8583 - Erlau - - Salzweg

¡¢ £ ¡¥¦§ ¨©  £  ¥©   § ¥¥  ©¦   ¥©¥ ¥  

¢ ©¨ ¥  !" #   $ %&'()&* )+  , -. %&'()&* )+#&

/+0 § .  ¨12  3¥  4¥ ©14¨ $ 5© ¥©¥. 6661§¥¨ § +2  1¥

¤ 78 9:;<:=;> ?7; ?@A= 9B;=:;CD:; E ?F:GH7?D

E? I:CGCD@J:?H 7?H KCG9:8>:; L:;<:=; MC: K@F8>@D NOG>CD @JP QRSQTSUQUQ

ÔÕÖ×ØÙ Ú ÛÜÝ Þ×ØÙ ßØàá ×ØÙ ßÕÖÖÚ âÖã ÛÝ ÞÝ Ü×ØÙ

,  © ¥ %&% %&% %&% %&% %&% %&% %&% %&% %&% %&% %&% %&% %&%

' & ) ! '' ' '& ') '! #' # #&

©¥V ©¦ ¡  ¡  ¡  ¡  ¡  ¡  ¡  ¡  ¡  ¡  ¡  ¡  ¡ 

W¥V¥ ¥4X©V ©¦ YZ [\ YZ [\

]^_`a b`cdea fcc ghijj k lijj k lijj k milj k jijj k nijj k gimg k jijj k nijj k higg opqrst k higgu opqrst k higgu opqrst k higgu

vwxyz{z|y}~€‚ ƒz„x † x‡ €ˆ\‰ Š‹‹ €ˆZŒŠ‹‹ €ˆZŠ‹‹ €ˆZŽŠ‹‹ €ˆZZ Š\ €ˆZŠ‹‹ €ˆZŽŠ‹‹ €ˆZŠZ €ˆ\‰ Š\ €ˆZ[Š‹‹ €ˆZ‰ ŠZ

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

‘© ¥¦§ ¥ 4 , 1 ¥§¦

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

vwxyz{z|y}~€‚ “”•w}| –• $ €ˆZŒŠ‹‹ €ˆZ‹Š[‹

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

— § ©¦ $ $

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

 ¥§©  4V $ $

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

¡¨ ¥©V¥ ˜  ˜61

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

¡ 4V § ©¦

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

¡¨ ¥©V¥ ˜ $ $

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

 ¥§ 4 § § ©¦ $ $

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

4¥¦¥©¨ ¥§ ™¥ ¥¦ $ $

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

 © 4V

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

/¥ ¨ 11 ) $ $

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

š ¥¨2¨ ¨ 11 ') $ $

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

¨  ¥§ £ ¥©˜¥

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

  › §6§¥6¥¦

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

  ™ 2¥ ¥

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

/  £  §   ¥ $ $

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

4 § § ©¦ ¢ ©¨ $ $

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

™¥ ¥¦ ™ § ©§ V ¨1 4¥¥ $ $

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

™ 2  1 ™¥ ¦1 ¨ ¥  © $ $

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

4œ¦¥©¨ 11 ' $ $

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

›§ ©¦¥¨

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

™¥ ¥¦ 0 -œ¥ $ $

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

™¥ ¥¦ ™¥ ¥¦¥ ›¥§© ¥ $ $

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

™¥ ¥¦ £ 

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

™¥ ¥¦ £ ¥¥ ¢ ¥¦¥  $ $

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

™¥ ¥¦ ¢ ¥¦¥  $ $

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

§ 4¥  ¥§©  4 $ $

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

£ ¥ ˜ 4 $ $

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

6¥4V§ ©¦ $ $

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

—©  ¨©©¥© ¥ $ $

­£® ¯¢ °±® ¯¢ ² ² °¡® ¯¢ °³ ® ¯¢ ² ² °³ ® ¯± ² ² °¯® ¯¢ ²

ž Ÿ ¡¢££ ¤Ÿ ¥¦ §¨©Ÿª« ¬ ¤ ¤Ÿ

´”zw–‚ ƒ| xxy €ˆ\ŠZ €ˆZŠZ µ µ €ˆZŽŠZ €ˆZ‰ ŠZ €ˆZ[Š[ €ˆZŽŠZ €ˆZ‰ ŠZ €ˆ[\Š\[ €ˆ\Š[ €ˆZŒŠZ €ˆZŠ\[

­£® ±± °¢® ­± ² °¶®·£ °¡® ±± ² °·® ·£ °¡® ±± ² ² ­£® ·£ ² ²

ž Ÿ ¡¢££ ¦ ª ¥¦ §¨©Ÿª« ¬ ¤ ¤Ÿ

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

—©   ©  § V $ $

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

,  ¥©¨

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

6œ  § ©¦

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

0§  ¥œ  ˜61

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

 ©¨  ˜61

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

 ¥§©¦

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

¨§ ©¦  ˜61

’ ’

§  ˜§©¦ $ $ $ $ $ $ $ $ $ $ $

’ ’

¸¨© 6¥˜¨  ˜61 $ $ $ $ $ $ $ $ $ $ $

´”zw–‚ ƒ| xxy $ $ €ˆZŠŒŽ €ˆZŠ\Ž $ $ $ $ $ $ $ $ $

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

¸¨© 6¥˜¨  ˜61

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

4§ § ©¦

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

¸¨© 6¥˜¨ 11 '&

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

¹ ¥©¨ 1  ˜6¥¦

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

›§   ¥¦ ›

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

  ¥© 1  ˜6¥¦

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

› ¥4V

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

™ 2§ ©¦

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

›§  ˜ ©© ¥¦ ¥§  ˜6¥¦

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

 ˜6¥¦  ¥§© 4

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

 ˜6¥¦  ¥6¥¦

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

 ˜6¥¦ , ¥©¨¥   ¥

­£® ¯¢ °±® ¢¢ ² ² ² ² °·® ¯­ °¡® ¯­ ² ² °¯® ¯· °£® ¯·

ž Ÿ º¦ ª¦ »ª¼½¾¾¦ ¿½¾ ¶ ¤Ÿ ¬ ¤ ¤Ÿ

Y†‡Ày{‚ Áx–} €ˆZ\ ŠZ €ˆZ‹ŠZ €ˆZ‰ ŠZ €ˆZŠZ €ˆZŒŠ\Z €ˆZ‰ ŠZ €ˆZŠZ €ˆ[\ŠŒŽ €ˆZ\ Š\Z €ˆZŠZ €ˆZŠŒŽ

°­® ±° °¢® ±° ² ² °³ ® ±¯ °£® ¢° °¯® ·¡ ² ² ² ² °±® ¢¯ ²

ž Ÿ º¦ ª¦ »ª¼½¾¾¦ ¿½¾ ¶ ª¤§¨ ¬ ¤ ¤Ÿ

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

 ˜6¥¦ ¥©§ ¨¥©¥§¥©˜

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

©¦  ¢ X4V¥¥§ W¨¦

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

 ˜6¥¦ ¨¦ ¥

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

 ˜6¥¦ ¹X¦¥œ

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

, ©V 4

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

4¥§ ¥¥ 

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

  V§ 4¥© 1 § § ©

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

4 ¨  ¥§   V§ 4¥©

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

/©¦ ¨ ¨

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

›§  ˜¥¨

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

¥§¥¨

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

 ˜ ©©¨

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

¡ ˜§©¦ 1  ˜6¥¦

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

 ¨ § ©¦ 1  ˜6¥¦

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

 ¦ 1  ˜6¥¦

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

/¦¦¥¨ 1  ˜6¥¦

’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’ ’

š §  4 1  ˜6¥¦ 11 '"

Â| w}| w{ ~ˆ Y†‡Ày{ €ˆZ\ Š\ €ˆZ‹Š\ €ˆZ‰ Š\ €ˆZŠ\ €ˆZŒŠ[‹ €ˆZ‰ Š\ €ˆZŠ\ €ˆ[ZŠ\Z €ˆZ\ Š[‹ €ˆZŠ\ €ˆ[\Š\Z

¡  ¸¥ ¢  X ©    ¥¥ ¥© ©  § ¥ ¥§©¥ ©¥  ©¦ è § ¥¦ 1 ¸§ ¥ ©¥  ©¦ §  §  ˜  ©¦¥¦¥ ¥©¥© ¥§ 2 ©V œ¦ § 4 ©

V ©©  ¥ ¥¨©§ 4  ¥ § ¥ ,  6 ©4˜¥©  ¥ © ¥ ¥ —¥ ¥¨©© ¥ \ ‰ ‹Z Ä [ZŒ Ž\ \  Å0¨ + ¨ è© *. ‘ + #'. ‘

©¨ ¥ ,¥©¥˜¦¥ Æ ¨¥ ¨© § ©¥ © ¥ ÀÀÀˆ| ••yz•Ç~| † È }}–ˆÉy ¥¨ ¦¥©1 Êy Ëźyz Y| y }| € w•y† Éyw‚ Éy}xÇ ~y}}yzÍ

¸§ ¥ ©¥  ©¦  ,  ¥© © ¨©©+ © ,¥§¥ ¦¥©    W¨ ¦ §  2X ¥¥© ') ‘ ¥¨ ¦¥©1

Î

4 1 ¸§ ¥  X4 § 4¥    ˜¥§ © ¥    ¥¥ ¥ X©¦ è© ¥ ©˜  ¥ ¢ 4 ©¦¥© 1 ¸§ ¥  ¦¥¥  ¥    ˜¥§ ¥2X¥© § ¥

§ ¥ ,  ˜¥§  ¥©  -§ ¥© ,  6¥¦1 š § ¥¦ ©§ 4  Ï ¥¥   ¥¥ ¥ ¥§©¥ ¢ 4 ©¦ è ¥ ˜§¥ §4 ¥ ¥©œ § ¦ ¥ ,  6¥¦1

’ ¸§ ¥ è §4 § 4¥    ˜¥§ © ¥© ¥§©˜¥ ©¥©   ¥¥ ¥© 6§ 5©¥© ¥§ ¥ ¢ 4 ©¦ §  ¦¥¥§  1 ¸§ ¥ ©V © ˜¥§ V ©© §4

Ï ¥ © 4 ,  ©¥  ©¦¥©  6¥©§ ¦¥ 0§©  ¥© Ã¥4§ ¥ ¥©1

Ð ÑÒÓ W¥V¥ ©  0¨ + ¸¨ © 4  ¦¥©

äåæç èæé êèëëìåíî

ïðñò óôõöôñ÷ ðøù ñôú ûüñ òðñòú óòýþúÿøöþùòøùòò ô òðñòú þñýòúòñ óòýþúÿøöþùòøùòò ÷ðõö

òú ïðñøùðò÷ ôøø ðòú þñ òðñòú ð þöúþñ þôø÷òðòøòñ òñ ôÿôøöþùòøùòò òúÿü÷òñ  ðòüúù ðøù ýòú ôøøùðò÷ þñ òðñòú ÷ò!ñøõöùòñ ðòþýúòøøò

÷ðõö 8583 Salzweg - Thyrnau - Erlau - Untergriesbach RBO Regionalbus Ostbayern GmbH, Niederlassung Süd, Außenstelle Bahnhofstraße 30, 94032 Passau |  0851/75637-0, Fax: 0851/75637-25 E-Mail: [email protected] | Internet: www.immermobil-passau.de Bus verkehrt nur nach vorheriger Anmeldung An Heiligabend und Silvester Verkehr wie Samstag Gültig ab: 07.01.2020 Montag - Freitag Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnummer 8583 8583 8583 8583 8583 8583 8583 8583 8583 8583 8583 8583 8583 002 004 006 008 010 012 014 016 018 020 022 024 026 Anmerkung Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Ruf Anmeldeschluss 08:12 09:12 14:12 15:32 16:57 09:12 13:12 14:12 15:57 Vortag 17:00* Vortag 17:00* Vortag 17:00* Vortag 17:00* Kinsing b. Salzweg ca.09:12 ca.10:12 ca.15:12 ca.16:32 ca.17:57 ca.10:12 ca.14:12 ca.15:12 ca.16:57 ca.08:57 ca.13:57 ca.16:57 ca.18:12 Limbach b. Salzweg, Hs.Nr. 14     Eggersdorf b. Salzweg     Haag b. Salzweg     Stolling b. Salzweg     Ratzing b. Salzweg     Atzmannsdorf     Seiersdorf     Witzersdorf     Englboldsdorf     Schlott bei Straßkirchen     Straßkirchen, Gh. Girmindl     Schreiberfeld     Franklbach     Salzweg, Jägeröd     Salzweg, Postgasse     Angl, Bäckerei Vogl     Salzweg, Seniorenresidenz     Bus Linienkorridor 6 aus Passau 09:36 10:36 15:36 16:46 - 10:3014:00 15:32 - - - - - Salzweg, Rathaus ca.09:36 ca.10:36 ca.15:36 ca.16:56 ca.18:21 ca.10:36 ca.14:36 ca.15:36 ca.17:21 ca.09:21 ca.14:21 ca.17:21 ca.18:36 Bus Linienkorridor 6 nach Passau - - 15:41 17:05 18:43 - 15:12 - 17:55 - 14:53 - 18:53 Salzweg, Frauenhofer Straße     Salzweg, Graberweg     Salzweg, Steinbüchl     bei Salzweg     Kamping     Wurmeck     Hütten b. Salzweg     Willhartsberg, Wh     Judenhof b. Salzweg     Donauwetzdorf, Hs.Nr. 15     Schmiding     Donauwetzdorf, Abzw.     Gosting, Abzw.     Gastering     Hundsdorf, Abzw.     Mitteröd, Abzw.     Zwölfling     Fattendorf     Thyrnau, Zahnradfabrik     Bus 7599 aus Richtung Passau 09:35 10:35 15:40 - 18:35 10:3514:35 ------Thyrnau, Mitte ca.10:11 ca.11:11 ca.16:11 ca.17:31 ca.18:56 ca.11:11 ca.15:11 ca.16:11 ca.17:56 ca.09:56 ca.14:56 ca.17:56 ca.19:11 Bus 7599 in Richtung Passau 10:29 11:29 16:29 17:44 - - 15:29 - - - 15:29 - - Thyrnau, Sonnenstraße     Zwecking     Obersatzbach     Aichet, Steinbruch     Kellberg, Bergfeld     Kellberg, Oberes Bergfeld     Kellberg, Ort     Kellberg, Kellberger Weinstube     Kellberg, Maxhöhe     Wingersdorf     Schörgendorf, Hs.Nr. 13     Kapfham b. Kellbg., Hofbauer Stubn     Kellberg, Klinik Prof. Schedel     Schaibing, Bahnhof     Erlau, Ortsmitte     Haar, Kapelle     Haar, Waidwiesweg     Nottau bei     Leopoldsdorf, Hs.Nr. 17     Ederlsdorf, Hs.Nr. 7     Hundsruck     Schergendorf bei Kellberg     Grub bei Schaibing     Rothenkreuz     Rackling     Rothenkreuz, Abzw.     Steinbruck     Taubing     Untergriesbach, Gymnasium     Untergriesbach, Fa. Heigl     Untergriesbach, Marktplatz ca.10:57 ca.11:57 ca.16:57 ca.18:17 ca.19:42 ca.11:57 ca.15:57 ca.16:57 ca.18:42 ca.10:42 ca.15:42 ca.18:42 ca.19:57

Ruf Der Bus fährt nur Haltestellen an, für die eine Anmeldung vorliegt. Die Anmeldung ist bis zum angegebenen Zeitpunkt möglich und kann telefonisch über die Fahrtwunschzentrale unter der Telefonnummer 0851 / 213 70 606 (Mo - So von 06:30 Uhr - 21:00 Uhr, normale Festnetzgebühr) oder online unter www.immermobil-passau.de erfolgen. Je früher Sie sich anmelden, desto besser!

* Die Anmeldung für Fahrten an Sonn- und Feiertagen muss am Vortag bis spätestens 17 Uhr erfolgen.

ca. Die tatsächliche Abfahrtszeit an der Starthaltestelle hängt von der Anzahl der Buchungen ab. Die dargestellte Abfahrtszeit repräsentiert die Fahrtzeit für den maximalen Fahrtweg. Liegt nicht für jede Haltestelle eine Buchung vor, reduziert sich der benötigte Fahrtweg.

 Die voraussichtliche Abfahrtszeit an den einzelnen Haltestellen wird Ihnen bei der Buchung mitgeteilt. Die Ankunftszeit kann sich je nach Fahrtanmeldungen um wenige Minuten verschieben.

Ein- und Ausstieg

Eine Buchung ist nur von einer Bedarfshaltestelle zu einer anderen Bedarfshaltestelle möglich! Der Einstieg muss immer an einer im Fahrplan ausgewiesenen Rufbushaltestelle erfolgen. Am Zielort ist der Ausstieg an einer gewünschten Zieladresse möglich.