Neues Programm 2. Halbjahr 2021 Angebote in Kooperation mit dem Katholischen Familienbildungswerk

Anmeldung: Kath. FamZentrum , Orbachstr. 19a in Swisttal- Tel.: 02255 – 1297 oder E-mail: [email protected] Anmeldungsstart: ab sofort

Angebot Termin/Uhrzeit/Gebühr Veranstaltungsort Wellness im alten und Neuen 15.08.2021 19:00 Uhr Pfarrzentrum Testament für Frauen Teilnahmebeitrag: Bitte beachten Sie, St. Petrus und Paulus Referentin: Tanja Limmer dass Kosten im geringen Umfang Am Zenthof 2 anfallen können. Swisttal - Odendorf

Starthilfe – Schritt für Schritt Mittwoch 01.09.2021 Online Veranstaltung zurück in den Beruf 10:00 – 14:00 Uhr Ein Angebot für alle, die den beruflichen Referentin: Kathrin Ruck (BCA) kostenfrei Wiedereinstieg wagen wollen

Babyzeit | 6261249 30.09. bis 02.12.2021 Heinrich-Wilkens-Haus für Babys bis zu einem Jahr 09:30 - 11:00 Uhr Orbachstr. 19 Referentin: Martina Graf Teilnahmebeitrag: 40,00€ Swisttal - Odendorf Mutterkind-Kind-Gruppe Dauerhaftes Angebot Bürgerhaus | Hauptstraße für Kinder bis 3 Jahre Dienstag 09:30 – 11:00 Uhr Swisttal – Morenhoven Referentin: Monika Wanzek Teilnahmebeitrag nach Vereinbarung Anmeldungen: Monika Wanzek Tel. 02226 7935 Mutterkind-Kind-Gruppe Dauerhaftes Angebot Turnhalle Kita St. Kunibert für Kinder bis 3 Jahre Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr Kölner Str. 21 Referentin: Martina Graf Teilnahmebeitrag nach Vereinbarung Swisttal – Heimerzheim Anmeldungen: Martina Graf kontakt@vonherzenmama Theaterworkshop für Kinder im Donnerstag 26.08. – 23.12.2021 Kath. Kita St. Petrus und Paulus Alter von 5-6Jahren 16:00 – 17:30 Uhr Orbachstaße 19 Referentin: Martina Leon Teilnahmebeitrag: 25,00€ Swisttal - Odendorf Babysitterkurs | 6301027 06.11. & 13.11.2021 16 Unterrichtsstunden für Jugendliche online 09:30-17:30 Uhr „Theorie“ online Referentin: Gabriele Kaufmann Teilnahmebeitrag: 20,00€ 4 Unterrichtsstunden „Praxis“ in einer Kita Rhetorikschulung - Textvortrag Mittwoch 18:00-21:00 Uhr Alteskloster für junge Menschen um die 20 Modul 1 (2301008) Kölner Straße 23 Jahre 01.09.-06.10.2021 Swisttal-Heimerzheim Referentin: Martina Leon Teilnahmebeitrag: 74,00€ Modul 2 (2301009) 27.10. - 08.12.2021 Teilnahmebeitrag: 87,00€

Gemeinsam schwanger – Dienstag 20:00-21:30 Uhr Online Veranstaltung Schwangerenkreis | 6501027 05.10., 26.10., 02.11., 09.11.2021 Referentin: Martina Graf insgesamt 4 Termine Teilnahmebeitrag: 30,40€ Entspannungsübungen für Freitag 20:00-21:30 Uhr Online Veranstaltung den Mama-Alltag | 6601233 05.11., 12.11., 19.11., 26.11.2021 Referentin: Martina Graf insgesamt 4 Termine Teilnahmebeitrag: 30,40€

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Programmheft oder unter: www.familienzentrum-swisttal.de

Neues Programm 2. Halbjahr 2021 Angebote in Kooperation mit dem Katholischen Familienbildungswerk Meckenheim

Anmeldung: Kath. FamZentrum Swisttal, Orbachstr. 19a in Swisttal-Odendorf Tel.: 02255 – 1297 oder E-mail: [email protected] Anmeldungsstart: ab sofort

„Und wo bleibe ich?“ Mittwoch 17.11.2021 Online Veranstaltung Selbstfürsorge für Mütter 20:00-21:30 Uhr Kurzvortrag | 6601234 Teilnahmebeitrag: 7,60€ Referentin: Martina Graf

Erste Hilfe bei Donnerstag, 16.09.2021 Heinrich-Wilkens-Haus Kindernotfällen | 6601229 19:00-21:15 Uhr Orbachstr. 19 Referentin: Marion Eichinger Teilnahmebeitrag: 12,50€ Swisttal - Odendorf Deutsch: Deutsch für Beginn: 30.08.2021 (18 Termine) Heinrich-Wilkens-Haus Geflüchtete - Einstiegskurs Montag 11:15 – 13:30 Uhr Orbachstr. 19 8201119 Mittwoch 10:30 – 13:30 Uhr Swisttal - Odendorf Referentin: Martina Leon Donnerstag 11:15 – 13:30 Uhr kostenfrei Deutsch: Deutsch für Beginn: 25.10.2021 (20 Termine) Heinrich-Wilkens-Haus Geflüchtete - Einstiegskurs Montag 11:15 – 13:30 Uhr Orbachstr. 19 8201120 Mittwoch 10:30 – 13:30 Uhr Swisttal - Odendorf Referentin: Martina Leon Donnerstag 11:15 – 13:30 Uhr kostenfrei Deutsch: Deutsch für Beginn: 30.08.2021 (17 Termine) Kath. Pfarrzentrum Heimerzheim Geflüchtete – Folgekurs B1.1 Montag 15:15 – 17:30 Uhr Bornheimer Starße 2 8201121 Dienstag 15:15 – 18:15 Uhr Swisttal - Heimerzheim Referentin: Martina Leon Mittwoch 15:15 – 17:30 Uhr kostenfrei Deutsch: Deutsch für Beginn: 25.10.2021 (20 Termine) Kath. Pfarrzentrum Heimerzheim Geflüchtete - Folgekurs B1.1 Montag 15:15 – 17:30 Uhr Bornheimer Starße 2 8201122 Dienstag 15:15 – 18:15 Uhr Swisttal - Heimerzheim Referentin: Martina Leon Mittwoch 15:15 – 17:30 Uhr kostenfrei Ganzheitliches Donnerstag 18:30 – 19:30 Uhr Kath. Kita St. Georg Gedächtnistraining Teilnahmebeitrag: 1,80€ Rheinbacher Straße Referentin: Gabriele Heimbach Dauerhaftes Angebot Swisttal – Miel Anmeldungen: Kita Miel Tel. 02226 7101 Wir erkunden den Freitag 24.09.2021 Treffpunkt: Wanderparkplatz ggü. zauberhaften Herbstwald 16:00 – 18:15 Uhr Reiter – Gut Waldau 6101149 Teilnahmebeitrag: 18,50€ pro Familie 53359 Referentin: Fr. Johna

Familien – Koch – Backstudio Samstag 11.12.2021 Pfarrzentrum 6601235 11:00 – 14:00 Uhr St. Petrus und Paulus Referentin: Kerstin Ising Teilnahmebeitrag: 17,00€ pro Familie Am Zenthof 2 Dipl. - Oecotrophologin (1Erwachsener und 1Kind) Swisttal - Odendorf

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Programmheft oder unter: www.familienzentrum-swisttal.de

Neues Programm 2. Halbjahr 2021 Angebote in Kooperation mit dem Katholischen Familienbildungswerk Meckenheim

Anmeldung: Kath. FamZentrum Swisttal, Orbachstr. 19a in Swisttal-Odendorf Tel.: 02255 – 1297 oder E-mail: [email protected] Anmeldungsstart: ab sofort

Familienfernbeziehung mit Donnerstag 05.10.2021 Online Veranstaltung Kindern v. 0 – 6J | 6101150 19:30 – 21:00 Uhr Referentin: Gabriele Kaufmann Teilnahmebeitrag: 16,00€

Naturheilkunde Husten Donnerstag 16.09.2021 Online Veranstaltung Schnupfen Heiserkeit 19:00 – 21:15 Uhr 6601230 Teilnahmebeitrag: 24,00€ Referentin: Dr. Christine Richter

Klimaschutz am Kuchentisch Samstag 30.10.2021 Pfarrzentrum 5701007 10:00 – 14:00 Uhr St. Petrus und Paulus Referent*innen: F. Abschlag, Teilnahmebeitrag: Am Zenthof 2 S. Meyer, N. Westerholt, ab 10 Familien 65,00€ Swisttal - Odendorf T. Limmer

Spot On Taschenlampenführung Sonntag 19.11.2021 Kirche St. Petrus und Paulus in der Kirche St. Petrus und 18:30 Uhr Swisttal - Odendorf Paulus Odendorf Referent*innen: Katharina Grell, Pater Gregor Krezel, Tanja Limmer Pädagogische Themenabende Zu verschiedenen pädagogischen Weitere Informationen zu den Veranstalter: Das Team der Thematiken wie z.B. Themenabenden entnehmen Sie katholischen Kita St. Petrus und Kindeswohlgefährdung, bitte unserer Homepage: Paulus Odendorf Medienerziehung, Grenzsetzung, www.familienzentrum- Entwicklung des Kindes uvm. werden swisttal.de Themenabende stattfinden.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Programmheft oder unter: www.familienzentrum-swisttal.de

HERZLICH WILLKOMMEN 3

KURSE | ANGEBOTE

FÜR UND MIT KINDERN 06 - 7

FÜR KINDER UND JUNGENDLICHE 08 - 13

FÜR ERWACHSENE 14 - 20

FÜR SENIOREN 21

FÜR ALLE 22 - 29

BERATUNGEN 30 - 33

KIRCHE UND GLAUBE 34 - 37

UNSERE EINRICHTUNGEN 38

BÜCHEREIEN 39

KONTAKTE 40

FÖRDERVEREINE 41

ANMELDUNG 43- 44

2

WILLKOMMEN IM KATHOLISCHEN FAMILIENZENTRUM SWISTTAL

Liebe LeserInnen,

das Leitungsteam des Familienzentrums hat sich neu aufgestellt. Zum Leitungsteam gehören nun wir:

Die Pädagogische Leitung, Frau Verena Schäfer - Ich bin seit April 2020 in der Kath. Kita St. Petrus und Paulus in Odendorf tätig. Mit meinem Mann wohne ich in Heimerzheim. Die Pastorale Leitung, Frau Tanja Limmer - Ich bin seit Juli 2020 als Gemeinderefe- rentin in Swisttal tätig. Zusammen mit meiner Familie wohne ich in Heimerzheim.

Unsere Arbeit ist von Beginn an durch die Coronapandemie geprägt. Das hat uns zu neuem, kreativem Denken veranlasst und spiegelt sich in den Angeboten wieder. Neben altbewährten Angeboten finden Sie auch viele Onlineformate sowie Aktionen im Outdoor-Bereich. Wir hoffen, dass hier für jede*n etwas dabei ist, damit Sie auch unter Corona-Bedingungen Ihre Zeit schön gestalten können.

Wir freuen uns, Ihnen nun auch unser Programmheft im neuen Design präsentieren zu können. Vielleicht sind Sie schon auf unsere Piktogramme aufmerksam geworden. Diese helfen Ihnen, sich schneller zurechtzufinden und IHR persönliches Angebot auf einem Blick zu finden.

Haben Sie Wünsche, Anregungen oder Ideen? Dann sprechen Sie uns gerne an. Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir eine erholsame Sommerzeit.

Verena Schäfer und Tanja Limmer

3

ÜBER UNS

Leitsätze des Katholischen Familienzentrums

1. Wir interessieren uns für die Familien unserer vier Kindertageseinrichtungen so- wie für alle Familien mit Kindern verschiedenen Alters in unserem Seelsorgebe- reich Swisttal. Entsprechend den Wünschen und Bedürfnissen bieten wir Fami- lien in den unterschiedlichsten Lebenssituationen und -phasen ein vielfältiges Beratungs- und Bildungsangebot an. 2. Wir respektieren Meinungen und Lebensweisen von Familien unterschiedlicher Kulturen, nehmen uns ihrer Sorgen und Nöte an, sind offen für Ideen und Anre- gungen, wecken und fördern Fähigkeiten und Charismen zum Wohl der Familien. 3. Wir sind ein Familienzentrum, das mit seinen unterschiedlichen Begegnungsstätten ein kompetenter Ansprechpartner ist, auf den man sich ver- lassen kann, der Sicherheit und Vertrauen erweckt und Familienleben unter den veränderten sozialen und gesellschaftlichen Bedingungen auch in Zukunft gelin- gen lässt. 4. Wir vermitteln den Kindern Grundkenntnisse unseres Glaubens und die damit verbundenen Werte der christlichen Gottes- und Nächstenliebe. Darüber hinaus ist es uns ein Anliegen, Räume zu eröffnen, in denen sich Kinder und Erwachsene, die sich von uns ansprechen lassen, im Glauben zu unterstützen und stärken zu können.

Auf der Basis dieser Leitsätze bemühen wir uns interessante und vielfältige Angebote für Sie und Ihre Familie zusammenzutragen. Haben Sie oder ein Familienmitglied auf Grund einer Behinderung Fragen zur Teil- nahme an unseren Angeboten oder Veranstaltungen? Wir informieren Sie gerne.

4

KATHOLISCHES FAMILIENZENTRUM

In einem neuen geistlichen Lied heißt es: Gott baut ein Haus das lebt, aus lauter bunten Steinen, Aus großen und aus kleinen, eins das lebendig ist. Das Katholische Familienzentrum Swisttal ist ein Haus aus lauter bunten Steinen. Die Steine, mit denen das Haus gebaut ist, heißen Wertschätzung, Toleranz, Vertrauen, Geborgenheit, Glaube und Hoffnung, die lebendig werden durch die Menschen, denen Sie hier begegnen. Und das sind wir: der Pfarrer, die Gemeindereferentinnen als Delegierte des Pfar- rers, die Kapläne, die Leiterinnen der vier Kindertagesstätten in St. Georg Miel, St. Kunibert Heimerzheim, St. Nikolaus Morenhoven und St. Petrus und Paulus in Oden- dorf, der Regionalreferent in der Gemeindepastoral, die Mitarbeiterin des Caritasver- bandes, sowie die vielen Haupt- und Ehrenamtlichen der acht Kirchengemeinden Swisttals, die in den unterschiedlichsten Gruppen und Gremien in diesem Haus und auf der Basis des Pastoralkonzeptes des Seelsorgebereiches miteinander Gemeinde gestalten. Die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern z.B. Katholisches Bildungswerk, Katholische öffentliche Bücherei, Pfarrgemeinderat, Katholische Frauengemeinschaft, Caritas, Erziehungs- und Familienberatung, Jugendhilfezentrum ermöglicht es uns, ein umfassendes Bildungs- und Beratungsangebot für Kinder und Erwachsene bereit- zustellen.

5

KURSE | ANGEBOTE

Für und mit Kindern

Babyzeit | 6201249 In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk RSK Donnerstag | 09:30 - 11:00 Uhr

Bist du frischgebackene Mama und wünschst dir Inspiration und Austausch mit ande- ren Mamas? Hast du Lust dein Baby spielerisch zu fördern? Hast du bestimmte Fra- gen auf deinem Herzen? Dann komm zum Mamakreis „Babyzeit“. In diesem Kurs bist du mit deinem Baby mit all deinen Sorgen und deinen Freuden willkommen. Für Babys bis zu einem Jahr.

Referentin: Martina Graf Termine: 30.09 bis 02.12.2021 Heinrich-Wilkens-Haus | Orbachstraße 19 | Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 40€ Anmeldung schriftlich (siehe Anmeldung | Information Seite 43 - 44)

Elterncafè für Eltern mit Kindern bis 1 Jahr Freitag | 10:00 - 11:15 Uhr

Die Hebamme Bettina Habbig begleitet die Treffen und steht bei Fragen aller Art rund um das 1. Lebensjahr beratend zur Seite. Termine: 24.09. | 29.10. | 26.11. | 17.12.2021 Heinrich-Wilkens-Haus | Orbachstraße 19 | Swisttal-Odendorf kostenfrei Anmeldung Bettina Habbig | Telefon 02226 2259 oder 0160 91452398 und im Familienzentrum | Telefon 02255 1297

6

KURSE | ANGEBOTE

Mutter-Kind-Gruppe Morenhoven für Kinder bis 3 Jahre Dienstag | 09:30 - 11:00 Uhr Bürgerhaus Morenhoven | Hauptstraße | Swisttal-Morenhoven Teilnahmebeitrag nach Vereinbarung Anmeldung: Monika Wanzek Telelefon 02226 7935

Mutter-Kind-Gruppe Heimerzheim für Kinder bis 3 Jahre Mittwoch | 16:00 - 17:00 Uhr Turnhalle Kita St. Kunibert | Kölner Str. 21 | Swisttal-Heimerzheim Teilnahmebeitrag nach Vereinbarung Anmeldung: Martina Graf [email protected]

Theaterworkshop Donnerstag | 16:00 - 17:30 Uhr

Theaterwerkstatt für Kinder im Alter von 5 - 6 Jahren. In dem Kursus machen die Kinder erste Erfahrungen, sich in Rollen hinein zu denken und zu fühlen. Spielerisch gefördert werden so Empa- thie, sprachlicher Ausdruck, Mimik und Gestik.

Referentin: Martina Leon Termine: 26.08.- 23.12.2021 Kath.Kita St. Petrus und Paulus | Orbachstaße 19 | Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 25€ Materialkosten können zusätzlich in geringerem anfallen. Anmeldung schriftlich (siehe Anmeldung | Information Seite 43 - 44)

7

KURSE | ANGEBOTE

Für Kinder und Jugendliche

Babysitterkurs für Jugendliche | 6301027 In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk RSK Samstag | 9:30-17:30 Uhr

Du liebst den Umgang mit Kindern und möchtest Familien gerne unterstützen? Babysitten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. In diesem Kurs wird vieles vermit- telt, um die Tätigkeit mit Professionalität, Freude und Verständnis zu managen. z. B. Spielpädagogik - altersgerechte Spiele, Lieder und Bücher; altersspezifische Betreuung, Pflege und Ernährung von Säugling, Kleinkind und Schulkind, Kinder- mahlzeiten, Füttern, Wickeltechniken, Erste-Hilfsmaßnahmen, Verhalten in Problem- situationen, Pädagogik, Kennenlernphase zwischen Babysitter, Kind und dessen El- tern, klare Absprachen, Rechtslage beim Babysitten. Dieser Kurs bringt dir Leben und Umgang mit Kindern näher. Alle deine Fragen zum Einsatz als Babysitter werden besprochen.

Was erwartet dich? ➢ 16 Unterrichtsstunden „Theorie“ ➢ 4 Unterrichtsstunden „Praxis“ in einer Kita

Referentin: Gabriele Kaufmann Termine: 06.11 . & 13.11.2021 Teilnahmebeitrag: 20€ Anmeldung schriftlich (siehe Anmeldung | Information Seite 43 - 44) Für die Anmeldung und Teilnahme wird eine E-Mail-Adresse benötigt.

8

KURSE | ANGEBOTE

Rhetorikschulung - Textvortrag für junge Menschen um die 20 Jahre Gekonnt und sicher Texte vortragen In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk RSK Mittwoch | 18:00-21:00 Uhr

Rhetorikschulung für junge Menschen um die 20 Jahre - für einen gelungenen Ein- stieg in Studium und Berufsleben. Wie mache ich mir einen Text zu eigen? Wie trage ich ihn wirkungsvoll vor? Worauf muss ich beim Lesen oder freien Vortrag achten, was tunlichst vermeiden? Wie eröff- ne ich meinen Vortrag, wie schließe ich ihn wirkungsvoll? Wie trete ich vor ein Publikum oder die Zuhörerschaft? Nehme ich Blickkontakt auf oder nicht? Sitze oder stehe ich? Wie erhalte ich mir die Aufmerksamkeit des Publi- kums oder der Zuhörer während des Vortrags? Wie setze ich Mimik und Gestik un- terstützend ein? Wie kann ich mein Lampenfieber zur Steigerung meiner Konzentration nutzen? Über die Beantwortung dieser grundsätzlichen Fragen hinaus, greift der Kursus den aktuellen Bedarf der einzelnen Teilnehmer nach rhetorischer Schulung auf und coacht sie individuell.

Referentin: Martina Leon Termine: Modul 1 | Kurs Nr. 2301008 | 01.09. bis 06.10.2021 Teilnahmebeitrag: 74€ Modul 2 | Kurs Nr. 2301009 | 27.10. bis 08.12.2021 Teilnahmebeitrag: 87€ Alteskloster | Kölner Straße 23 | Swisttal-Heimerzheim

Anmeldung schriftlich (siehe Anmeldung | Information Seite 43 - 44)

9

KURSE | ANGEBOTE

Offene Kinder- und Jugendarbeit in Swisttal

Öffnungszeiten der Offenen Türen (OT) OT Buschhoven | Katholisches Pfarrheim Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr | Kindertreff 18:00 - 21:00 Uhr | Jugendtreff

OT Heimerzheim | Altes Kloster Montag | Donnerstag | Freitag 16:00 - 18:00 Uhr | Kindertreff 18:00 - 21:00 Uhr | offener Treff

Dienstag | Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr | Kindertreff 18:00 - 21:00 Uhr | Jugendtreff

Ansprechpartner & pädagogische Leitung: Lars Wiesner Telefon 02254 834604 | E-Mail: [email protected] Es wird ein spezielles Kinderprogramm angeboten. Flyer hierzu sind in den Einrichtungen erhältlich Altersstufe Kindertreff: 6-12 Jahre | Altersstufe Jugendtreff: ab 13 Jahre kostenfrei Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.kja-.de/einrichtungen/offene_kinder-und_jugendarbeit www.facebook.com/OTSwisttal

10

KURSE | ANGEBOTE

Kinderchöre in Swisttal suchen Verstärkung! Kinderchor „Jubilate“ | Dienstags Für Kinder ab der 1. Klasse Musikalische Gestaltung von Familiengottesdiensten, Kindermusicalaufführungen, Stimmbildung. Ort: Pfarrheim Buschhoven 15:00 - 15:45 Uhr Ort: Pfarrzentrum Odendorf 16:15 - 17:00 Uhr Leitung und Info: Nicole Prinz | Seelsorgebereichsmusikerin Telefon 02251 778884 E-Mail:[email protected]

Kinderchor „Choris“ | Freitags | 14:00 – 15:00 Uhr Für Kinder ab 3. Jahre Musikalische Gestaltung von Familiengottesdiensten, Teilnahme an Veranstaltungen im Ort Ort: Pfarrzentrum Heimerzheim Leitung und Info: Angelika Patalas Telefon 02254 6013075

Swisttens | Montags | 17:45-19:15 Uhr Mädchenchor ab 5.Klasse Praise and Worship Ort: Pfarrzentrum Heimerzheim Leitung und Info: Manuela Haupthoff [email protected]

Aufgrund der Corona-Pandemie können Probetermine ausweichen. Bei Interesse, kontaktieren Sie vorab bitte die Chorleitung.

11

KURSE | ANGEBOTE

Sternsinger

Am 6. Januar feiern Katholiken die „Heiligen Drei Könige“. Dann verkleiden sich die Kinder als Sternsinger, ziehen singend von Haus zu Haus und sammeln Geld für arme und notleidende Kinder in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Die Sternsinger bringen den Segen Gottes in die Wohnungen und Häuser. Sie befes- tigen einen Segensaufkleber an der Tür oder schreiben die Buchstaben „C + M + B“ und dazu die aktuelle Jahreszahl an die Tür oder darüber. Die Buchstaben stehen für den lateinischen Satz „Christus mansionem benedicat“. Er heißt übersetzt: „Christus segne dieses Haus“. Die drei Buchstaben erinnern aber auch an die Namen der drei Könige Casper, Mel- chior und Balthasar. Die drei waren Sterndeuter und sollen vor mehr als 2000 Jahren das Jesuskind im Stall von Bethlehem besucht haben. Die bundesweite Aktion Dreikönigssingen wird vom Kindermissionswerk „Die Stern- singer“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) getragen und gilt als die weltweit größte Solidaritätsinitiative von Kindern für Kinder. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, beim Sternsingen mitzumachen. Neben den Sternsingern selbst sind ältere Jugendliche und Erwachsene als Begleiter bei der Aktion dabei. Wer mitmachen möchte, sollte einfach im Pfarrbüro (Anschrift siehe Seite 40) anfra- gen, dort kann man die Verantwortlichen, die die Sternsingeraktion in unseren Ge- meinden organisieren erfragen und sich anmelden.

12

KURSE | ANGEBOTE

Messdiener

Was sind „Messdiener” eigentlich? Messdiener ist die Bezeichnung für einen Altardiener (lat. ministrare „dienen") vor allem in der katholischen Kirche. Deutschlandweit gibt es schätzungsweise an die 440.000 Messdiener. Die Messdiener bilden eine feste Gemeinschaft innerhalb der Gemeinde.

Was machen „Messdiener”? An erster Stelle steht natürlich der Dienst am Altar. Die Messdiener helfen dem Pries- ter, damit alle eine feierliche heilige Messe erleben können. Sie tragen beim Gottes- dienst ein liturgisches Gewand. Überhaupt geht es bei Messdienern ziemlich lustig zu. Neben dem Dienst am Altar werden den Messdienern Gruppenstunden, Ausflüge, Sternsingeraktion, Klappern, Filmabende, Kegeln, Backen und viele andere Aktionen angeboten.

Ab wann kann ich denn Messdiener werden? Ab dem Empfang der Erstkommunion kann man Messdiener werden. Es hängt also nicht davon ab, wie alt du bist! Ab 16 Jahren kannst du sogar der Messdiener- Leiterrunde beitreten und Aktionen mitgestalten und leiten. Interesse? Dann melde dich an! P. Marek |Telefon 0177 866 1227 | E-Mail: [email protected]

13

ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE

Hatha-Yoga für fortgeschrittene Anfänger Mittwoch | 16:45 - 18:30 Uhr (Angebot der kfd Odendorf-Essig-- SPORT Ollheim) Yogastellungen trainieren, strecken und kräf- & tigen nicht nur Muskeln, Gelenke und die ENTSPANNUNG Wirbelsäule, sondern wirken ebenso auf die inneren Organe, Drüsen und Nerven. Inten- sive Atemübungen und geführte Tiefenent- spannung unterstützen diese Wirkung. Für Teilnehmende, die bereits Anfängerkurse besucht haben, und Ihre Erfahrungen in Be- weglichkeit, Atemtechniken und Meditation vertiefen wollen. Die Kurse finden (mit Aus- nahme der Ferien) fortlaufend statt. Nach Rücksprache mit der Kursleitung ist auch ein Zwischeneinstieg möglich.

Referentin: Anita Potyka Heinrich-Wilkens-Haus | Orbachstraße 19 Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag : Corona bedingt hat sich die Teilnehmeranzahl reduziert, Teil- nahmebeitrag bitte bei der Kursleiterin anfra- gen Anmeldung: Anita Potyka Telefon 02251 62972

14

ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE

Hatha-Yoga für fortgeschrittene Anfänger bis Mittelstufe Mittwoch | 18:45 - 20:30 Uhr (Angebot der kfd Odendorf-Essig-Ludendorf-Ollheim) Yoga für Teilnehmer, die seir einigen Semestern üben, und Ihre Erfahrungen in Be- weglichkeit, Atemtechniken und Meditationvertiefen wollen. Die Kurse finden (mit Ausnahme der Ferien) fortlaufend statt. Nach Rücksprache mit der Kursleitung ist auch ein Zwischeneinstieg möglich. Teilnahmebeitrag: Corona bedingt hat sich die Teilnehmeranzahl reduziert, Teilnah- mebeitrag bitte bei der Kursleiterin anfragen Referentin: Anita Potyka Heinrich-Wilkens-Haus | Orbachstraße 19 | Swisttal-Odendorf Anmeldung: Anita Potyka | Telefon 02251 62972

Wirbelsäulengymnastik + Fitness und Power für den Beckenboden Montag | 08:00 - 09:00 Uhr | 09:00 - 10:00 Uhr | 10:00 - 11:00 Uhr Dienstag | 18:00 - 19:00 Uhr | 19:00 - 20:00 Uhr (Angebot der kfd Odendorf-Essig-Ludendorf-Ollheim) Übungsangebot zur Stärkung der Beckenboden- und Bauchmuskulatur, eingebettet in ein rückengerechtes funktionelles Gymnastikprogramm. Termine: dauerhaftes Angebot Bei freien Platzkapazitäten ist ein Einstieg jederzeit nach Rücksprache mit der Kurs- leitung möglich, da die Kurse fortlaufend stattfinden. Die Fähigkeiten und Möglichkei- ten der Neueinsteiger werden dabei berücksichtigt.

Referentin: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck Heinrich-Wilkens-Haus | Orbachstraße 19 | Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 80€ Anmeldung: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck | Telefon 02226 911740

15

ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE

Beckenbodengymnastik für Herren Dienstag | 08:00 - 11:00 Uhr | 09:00 - 10:00 Uhr

Bei freien Platzkapazitäten ist ein Einstieg jederzeit nach Rücksprache mit der Kurs- leitung möglich, da die Kurse fortlaufend stattfinden. Die Fähigkeiten und Möglichkei- ten der Neueinsteiger werden dabei berücksichtigt.

Referentin: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck Beginn: dauerhaftes Angebot Heinrich-Wilkens-Haus | Orbachstraße 19 | Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 80€ | 10 Termine Anmeldung: Heidrun Stemmer-Steckelbroeck | Telefon 02226 911740

„Und wo bleibe ich?“ - Selbstfürsorge für Mütter | 6601234 In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk RSK Mittwoch 17.11.2021 | 20:00 - 21:30 Uhr

Nur wenn es dir als Mama gut geht, kannst du auch gut für deine Kinder, deine Fami- lie sorgen. Warum es so wichtig ist, dass du dich selbst an erste Stelle setzt und wie du das machen kannst, ohne die Bedürfnisse deiner Familie zu vernachlässigen, zei- ge ich dir in diesem Vortrag mit vielen kleinen Inspirationen für deinen Alltag. Dieser Workshop findet aufgrund der Corona-Pandemie in einem geschützten Onlineraum statt.

Referentin: Martina Graf Frauenbegleiterin und Mama-Coach Teilnahmebeitrag: 7,60€ Anmeldung schriftlich (siehe Anmeldung | Information Seite 43 - 44) Für die Anmeldung und Teilnahme wird eine E-Mail-Adresse benötigt.

16

ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE

Entspannungsübungen für den Mama-Alltag | 6601233 In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk RSK Freitag | 20:00 – 21:30 Uhr

Gönne dir eine Auszeit vom Alltag und sei nur für dich da. Mit Elementen aus dem autogenen Training und entspannenden Phantasiereisen nehme ich dich mit auf eine wohltuende Reise zu dir selbst. Dieser Kurs findet aufgrund der Corona-Pandemie in einem geschützten Onlineraum statt.

Referentin: Martina Graf Frauenbegleiterin und Mama-Coach Termine: 05.11. | 12.11. | 19.11. | 26.11.2021 Teilnahmebeitrag: 30,40€ Anmeldung schriftlich (s. Anmeldung / Information Seite 43 - 44) Für die Anmeldung und Teilnahme wird eine Email-Adresse benötigt.

Gemeinsam schwanger-Schwangerenkreis für Frauen | 6501027 In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk RSK Dienstag | 20:00 – 21:30 Uhr

Hier kannst du dich gemeinsam mit anderen schwangeren Frauen auf die Geburt einstimmen und dich mit Gleichgesinnten austauschen und neue Kontakte knüpfen. Hier ist Raum für deine Freude über das ungeborene Baby in dir, aber auch Raum für deine Zweifel, Ängste und Sorgen. Wir sprechen beispielsweise darüber, wie sich Wehen anfühlen und wie die Geburt ein positives, kraftvolles Erlebnis wird. Du erfährst, was du tun kannst, um mit den Geburtsempfindungen entspannt umzugehen. Gleichzeitig gibt es aber auch Raum für all deine Fragen rund um das Thema Mama-werden, Mama-sein.

Referentin: Martina Graf Frauenbegleiterin und Mama-Coach Termine: 05.10. | 26.10. | 02.11. | 09.11.2021 Teilnahmebeitrag: 30,40€ Anmeldung schriftlich (s. Anmeldung / Information Seite 43 - 44) Für die Anmeldung und Teilnahme wird eine Email-Adresse benötigt.

17

SPRACHKURS

Deutsch: Deutschkurs für Geflüchtete - Einstiegskurs | 8201119 Montag 11:15 - 13:30 Uhr Mittwoch 10:30 - 13:30 Uhr Donnerstag 11:15 - 13:30 Uhr

Referentin: Martina Leon Beginn: 30.08.2021 | 18 Termine weitere Informationen: Telefon 02255 1297 Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstraße 19 | Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: kostenfrei Anmeldung schriftlich (siehe Anmeldung | Information Seite 43 - 44)

Deutsch: Einstiegskurs für Geflüchtete - Einstiegkurs | 8201120 Montag 11:15 - 13:30 Uhr Mittwoch 10:30 - 13:30 Uhr Donnerstag 11:15 - 13:30 Uhr

Referentin: Martina Leon Beginn: 25.10.2021 | 20 Termine weitere Informationen: Telefon 02255 1297 Heinrich-Wilkens-Haus | Orbachstraße 19 | Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: kostenfrei Anmeldung schriftlich (siehe Anmeldung | Information Seite 43 - 44)

18

SPRACHKURS

Deutsch: Kurs für Geflüchtete - Folgekurs B1.1 | 8201121 Montag 15:15 - 17:30 Uhr Dienstag 15:15 - 18:15 Uhr Mittwoch 15:15 - 17:30 Uhr

Referentin: Martina Leon Beginn: 30.08.2021 | 17 Termine weitere Informationen: Telefon 02255 1297 Kath. Pfarrzentrum Heimerzheim | Bornheimer Straße 2 | Swisttal-Heimerzheim Teilnahmebeitrag: kostenfrei Anmeldung schriftlich (siehe Anmeldung | Information Seite 43 - 44)

Deutsch: Kurs für Geflüchtete - Folgekurs B1.1 | 8201122 Montag 15:15 - 17:30 Uhr Dienstag 15:15 - 18:15 Uhr Mittwoch 15:15 - 17:30 Uhr

Referentin: Martina Leon Beginn: 25.10.2021 | 20 Termine weitere Informationen: Telefon 02255 1297 Kath. Pfarrzentrum Heimerzheim | Bornheimer Straße 2 | Swisttal-Heimerzheim Teilnahmebeitrag: kostenfrei Anmeldung schriftlich (siehe Anmeldung | Information Seite 43 - 44)

19

ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE

Wellness im Alten und Neuen Testament für Frauen Naturkosmetik selber herstellen und entspannen

Körperpflege mit Naturkosmetik oder Entspannung beim Duft ätherischer Öle - so in etwa verwöhnten sich zu biblischen Zeiten Herrscherinnen und Königinnen. Die Legende besagt, dass „wundersamer Kräuterduft“ das Grab Mariens erfühlte. Am 15.August, dem Fest Maria Himmelfahrt, werden deshalb Kräutersträuße ge- weiht. Herzliche Einladung an alle Frauen zum Wellnessabend mit biblischen Kräutern und Gewürzen am Montag, 16. August 2021 | 19:00Uhr

Referentin: Tanja Limmer Pfarrzentrum St. Petrus und Paulus | Am Zenthof 2 | Swisttal - Odendorf Bitte beachten Sie, dass Kosten im geringen Umfang anfallen können.

Um Anmeldung bis 8. August 2021 wird gebeten unter: [email protected] oder telefonisch im Familienzentrum 02225 1297

Erste Hilfe bei Kindernotfällen | 6601229 In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk RSK Donnerstag 16.09.2021 | 19:00 - 21:15 Uhr

Was tun, wenn…? Damit gar nicht erst Panik ausbricht und ein verletztes Kind nötige Hilfe nicht erhält, bieten wir immer wieder Erste-Hilfe-Kurse an. Dort lernen Sie theo- retisch was zu tun ist. Vor allem „kühlen Kopf“ bewahren, - sogar wenn es ganz schlimm aussieht - denn nur dann kann ich selbst helfen oder fremde Hilfe organisie- ren.

Referentin: Marion Eichinger Heinrich-Wilkens-Haus, Orbachstr. 19 | Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: 12,50€ Anmeldung schriftlich (siehe Anmeldung | Information Seite 43 - 44)

20

ANGEBOTE FÜR SENIOREN

Ganzheitliches Gedächtnistraining Donnerstag | 18:30 - 19:30 Uhr

Referentin: Gabriele Heimbach Termin: dauerhaftes Angebot Kath. Kita St. Georg | Rheinbacher Straße | Swisttal—Miel Teilnahmebeitrag: 1,80 € je Teilnehmer Hinweis: Ein Kurseinstieg ist jederzeit nach Absprache möglich. Anmeldung: KiTa Miel Telefon 02226 7101 Aufgrund der Corona-Pandemie steht zum Zeitpunkt der Drucklegung das Startdatum des Kurses noch nicht fest.

Seniorenbüro der Gemeinde Swisttal Die Öffnungszeiten der Seniorenberatung sind wöchentlich von 14.00 bis 16.00 Uhr, keine Anmeldung erforderlich Montag in Heimerzheim | Kirchstraße 22 | Telefon 02254 847126 Mittwoch in Buschhoven | Toniusplatz 1 | Telefon 02226 9037393 Donnerstag in Odendorf | Orbachstraße 19 | Telefon 02255 959404

Außerhalb der Öffnungszeiten rufen Sie bitte den Seniorenbeauftragten der Gemein- de Swisttal Herrn Gerhard Endruschat unter Telefon 02254 600999 an.

Aufgrund der Corona-Pandemie können sich die Öffnungszeiten ändern. Bitte infor- mieren Sie sich vor Ort oder rufen Sie den Seniorenbeauftragten unter Telefon 02254 600999 an.

21

AKTION

Morenhovener Kleidertauschbörse Sonntag 19.09.2021 | 11:00 - 16:00 Uhr im Bürgerhaus Morenhoven

Bekleidung tauschen statt kaufen! Kennen Sie das? Der Kleiderschrank ist überfüllt aber dennoch finden Sie nicht das Passende zum Anziehen? Wir besitzen oft zu viel Kleidung und ziehen dennoch immer wieder nur ein paar ganz bestimmte Teile davon an. Kleidung, die nicht mehr passt, zu groß oder zu klein ist, deren Farbe nicht mehr gefällt oder die man geschenkt bekommen hat, füllt unseren Kleiderschrank. Vielleicht suchen Sie aber auch nur ein besonderes, originelles Klei- dungsstück oder Accessoire, um ihre Garderobe aufzupeppen? Wer kein Freund davon ist, noch gut erhaltene Kleidung wegzuwerfen oder zu ver- kaufen, kann diese Kleidung über unsere Kleidertauschbörse anbieten und eintau- schen. Dabei geht es auch um Nachhaltigkeit, Schonung der Umwelt und nicht zuletzt auch um Nächstenliebe. Wie funktioniert unsere Kleidertauschbörse? • Der Eintritt ist kostenlos. • Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. • Getauscht werden gut erhaltene Kleidung und Accessoires ohne Löcher und Flecken. Bitte alles vorher waschen. • Zum Tausch werden maximal 10 Teile pro Person (und dazu max. 10 Kin- derteile) angenommen. • Bringen Sie Ihre Kleidung und Accessoires im Zeitraum zwischen 11 bis 13 Uhr vorbei, damit sie sortiert werden können. • In der Zeit von 14 bis 16 Uhr können Sie sich dann andere Kleidungsstücke und Accessoires aussuchen und mitnehmen. Die Mitnahme von Kleidungs- stücken/Accessoires ist auf 10 Teile für Erwachsene und 10 Teile für Kinder gesamt beschränkt. • Kleidungsstücke und Accessoires, die übrigbleiben, werden an die Kleider- stube in Buschhoven gespendet.

Bitte beachten Sie die Hinweisschilder am Eingang des Bürgerhauses zu den Präven- tionsmaßnahmen in der Corona-Pandemie. Vielen Dank! Organisation: Cornelia Hutterer-Siebert und Nicole Westerholt Foto von Cornelia Hutterer-Siebert

22

KREATIV

Lust auf Nähen oder Stricken in geselliger Runde? Du möchtest dich gemeinsam mit Anderen über dein aktuelles Näh- oder Strickprojekt austauschen oder suchst Inspiration? Dann bist du bei uns im Näh- und Strick-Café richtig! Bei uns gibt es Tipps und Tricks, Ideen und jede Menge Austausch rund ums Nähen und Stricken.

Wir treffen uns jeden 1. Dienstag im Monat von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr im Bürgerhaus in Swisttal-Morenhoven. Bringe einfach deine Nähmaschine oder dein Strickzeug mit und los geht's! Aufgrund von Corona-Präventionsmaßnahmen ist eine Voranmeldung nötig. Weitere Informationen und Anmeldung unter: [email protected]

23

ANGEBOTE FÜR ALLE

„Wir erkunden den zauberhaften Herbstwald“ | 6101149 In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk RSK Freitag | 24.09.2021 | 16:00-18:15 Uhr

Wir erleben die Farbenvielfalt des zauberhaften Herbstwaldes. Gemeinsam tauchen wir ein, in die bunte Herbstwelt und lernen unsere Freunde die Bäume näher kennen. Auf unserer Tour genießen wir die gesunde Waldluft und er- gründen das Geheimnis des Waldes (Shirin Yoku). Dabei stärken wir ganz nebenbei unser Immunsystem und entspannen unsere Seelen.

Referentin: Fr. Johna Treffpunkt: Wanderparkplatz gegenüber Reiter-Gut Waldau | 53359 Rheinbach Teilnahmebeitrag: 18,50€ pro Familie Anmeldung schriftlich (siehe Anmeldung | Information Seite 43 - 44)

Familien-Koch-Backstudio | 6601235 Wir probieren weihnachtliche Rezepte für die ganze Familie In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk RSK Samstag 11.12.2021 | 11:00-14:00 Uhr

...mit viel Spaß und Freude wird hier gemeinsam gebacken und gleichzeitig etwas über die Zutaten gelernt, um anschließend das Zubereitete mit Genuss zu essen. Die Familien erhalten die Rezepte zum Nachbacken mit nach Hause. Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren und im Grundschulalter.

Referentin: Dipl.-Oecotrophologin Kerstin Ising Pfarrzentrum St. Petrus und Paulus | Am Zenthof 2 | Swisttal - Odendorf Teilnahmebeitrag: 17€ (1 Erwachsener und 1 Kind) Anmeldung schriftlich (siehe Anmeldung | Information Seite 43 - 44)

24

ANGEBOTE FÜR ALLE

Familienfernbeziehung mit Kindern v. 0-6 J | 6101150 Online Kurs für Großeltern , Verwandte und Familienfreunde In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk RSK Donnerstag 05.10.2021 | 19:30 - 21:00 Uhr

Der Kurs richtet sich besonders an entfernt wohnende Eltern, Großeltern und Ver- wandte von Kindern zwischen 0-6 Jahren. Wie bleiben wir aus der Ferne in gutem Kontakt? Besonders Großeltern ist es sehr wichtig, Zeit mit den Enkeln zu verbringen. Wiedersehen und reden miteinander interessiert Kinder oft nur sehr kurze Zeit. Aber wie können wir mit den Kindern online spielen? ….vielleicht sogar malen, basteln, musizieren? Online fehlen bestimmte Eindrücke und sinnliche Erfahrungen. Im Kurs werden unterschiedliche Methoden und Möglichkeiten vorgestellt, um online- Treffen mit Freude zu genießen. Es gibt Tipps zur fröhlichen, abwechslungsreichen und entspannten Mediennutzung.

Referentin: Gabriele Kaufmann Teilnahmebeitrag: 16€ Anmeldung schriftlich (siehe Anmeldung | Information Seite 43 - 44) Für die Anmeldung und Teilnahme wird eine E-Mail-Adresse benötigt.

25

ANGEBOTE FÜR ALLE

Naturheilkunde Husten, Schnupfen, Heiserkeit | 6601230 In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk RSK Donnerstag 16.09.2021 | 19:00 - 21:15Uhr

Die Nase läuft, im Hals kratzt‘s und im Kehlkopf kitzelt‘s! Da müssen es nicht gleich starke Schmerzmittel oder Antibiotika sein-es sei denn, wir haben die Erkrankung verschleppt. Aber wenn wir gleich die ersten Symptome ernst nehmen, dann hält die Natur eine Reihe von sanften Mitteln zur Linderung unserer Beschwerden und Stär- kung der Selbstheilungskräfte bereit. In diesem Vortrag lernen Sie ausgewählte pflanzen heilkundliche, homöopathische und aromatherapeuthische Mittel und ihre Anwendung kennen sowie die Möglichkeiten von Dampfbädern und Wickeln.

Referentin: Dr. Christine Richter Teilnahmebeitrag: 24€ Anmeldung schriftlich (siehe Anmeldung | Information Seite 43 - 44) Für die Anmeldung und Teilnahme wird eine E-Mail-Adresse benötigt

Lamawanderung Termin: noch offen

„Mit einem Lama durch die Natur zu wandern heißt, dem Alltagsstress zu entfliehen und die Ruhe und Entspannung zu genießen, die diese Tiere auf den Menschen übertragen. Hierzu bietet das Naturschutzgebiet rund um den Rodderberg perfekte Bedingungen.“ lamas-bonn.de Ein 1,5 Std. Ausflug für Eltern und Kinder ab 5 Jahren, mit einer kleinen Einführung in die Lamakunde. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit bei einem entspannten Spaziergang, sich mit den Tieren vertraut zu machen und interessantes über Lamas zu erfahren. Abschließen kann man sein neu gewonnenes Wissen bei einem Quiz testen und einen „Lama Führerschein“ erhalten.

Referentin: Angelika Mengden | lamas-bonn.de Teilnahmebeitrag: Erwachsene 15€, Kind 10€ Anfragen: Familienzentrum Telefon 02255 1297oder E-Mail: [email protected]

26

ANGEBOTE FÜR ALLE

Starthilfe – Schritt für Schritt zurück in den Beruf Ein Angebot für alle, die den beruflichen Wiedereinstieg wagen wollen Mittwoch 01.09.2021 | 19.00 - 21.00 Uhr

 Was können mögliche Schritte zurück in den Beruf sein?  Wie sehen die persönlichen Rahmenbedingungen aus, bspw. die familiäre Situation, meine Berufsausbildung, Fortbildungsbedarf  Wo sind meine Stärken und kann ich diese gut formulieren?  Meine Ziele: Wo will ich hin? Wer kann mich unterstützen? Wo bekomme ich Beratung und Hilfe? Welche Netzwerke kann ich aktivieren?

Frau Erb-Ruck, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, gibt Informationen zu diesen Themen und steht für an- schließende Fragen gerne zur Verfügung.

Diese Veranstaltung findet als Zoom-Konferenz statt. Für die Anmeldung wird eine E-Mail-Adresse benötigt. Der Link und alle nötigen Informationen werden den Teil- nehmer*innen zeitgerecht mitgeteilt.

Referentin: Katrin Erb-Ruck (BCA) Teilnahmebeitrag: keine Für die Anmeldung und Teilnahme wird eine Email-Adresse benötigt.

Weitere Infos unter: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bonn/chancengleichheit

27

ANGEBOTE FÜR ALLE

Klimaschutz am Küchentisch | 5701007 Familien kochen, basteln und informieren sich zum Klimaschutz In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk RSK Samstag | 30.10.2021 10.00 -14.00 Uhr | Pfarrzentrum in Odendorf

Wir starten mit der „Bodenzeitung“ der Parents for Future /Swisttal/ zum Thema Klimaschutz am Küchentisch. Anschließend geben Herr Frank Abschlag (Klimabotschafter der EU) und Frau Saskia Meyer (Ernährungswissenschaftlerin) den Erwachsenen in einem 90-minütigen Vor- trag Infos rund um den Klimaschutz sowie zur regionalen und saisonalen Ernährung. Für die Kinder wird ein Parallelprogramm mit Spiel und Spaß angeboten. Nach den Vorträgen kochen wir gemeinsam mit regionalen und saisonalen Produkten aus unserer Region mit freundlicher Unterstützung des Hofladens Schmitz aus - tal-Morenhoven. Zum Abschluss ziehen wir mit Hilfe der „Bodenzeitung“ ein Fazit und lassen die Ver- anstaltung ausklingen.

Referent*innen: Frank Abschlag, Saskia Meyer, Nicole Westerholt, Tanja Limmer Pfarrzentrum | Am Zenthof 2 | Swisttal-Odendorf Teilnahmebeitrag: ab 10 Familien 65€ Anmeldung schriftlich bis zum 24.10.2021 (siehe Anmeldung | Information Seite 43 - 44)

Pädagogische Themenabende Zu verschiedenen pädagogischen Thematiken wie z.B. Kindeswohlgefährdung, Medi- enerziehung, Grenzsetzung, Entwicklung des Kindes uvm. werden Themenabende stattfinden. Weitere Informationen zu den Themenabenden entnehmen Sie bitte unserer Home- page: www.familienzentrum-swisttal.de

Veranstalter: Das Team der katholischen Kita St.Petrus und Paulus Odendorf

28

ANGEBOTE FÜR ALLE

Spot On - Taschenlampenführung in der Kirche St. Petrus und Paulus in Odendorf Sonntag 19. November 2021 | 18.30 Uhr

Familien mit Kindern im Grundschulalter sind herzlich eingela- den, die Kirche in Odendorf in einem ganz anderen Licht zu sehen. Bringt eure Taschenlampe mit und begebt Euch auf eine Erkundungstour in der Kirche. Es gibt viel (Neues) zu entde- cken! Das Angebot ist kostenlos, Spenden für die Kinder- und Familienliturgie sind willkommen. Referent*innen: Katharina Grell, Pater Gregor Krezel, Tanja Limmer Anmeldungen: [email protected] oder über das Anmeldeformular im Familienzentrum

Mit Jesus unterwegs – für Familien, die aktiv sein wollen mit der T@P-App Mit dieser App werdet ihr im Rahmen einer Fahrradrallye zu Kirchen, Kapellen und Wegekreuzen in Swisttal per GPS geführt. An den einzelnen Stationen löst ihr ge- meinsam mit Spaß per Handy die an euch gestellten Rätsel und Herausforderungen! Es stehen zwei Strecken von 17km und 9km zur Verfügung.

Und so funktioniert´s: 1. Die App im Play-Store herunterladen (für Android und iOS). 2. öffnen und auf der Liste unter - "Swisttal - Fahrradrallye für Familien, 17km" - "Swisttal - Fahrradrallye für Familien, 9km" - Valentinstag, das Quiz nicht nur für Paare auswählen und starten.

Ein Angebot des Pfarrgemeinderates, Swisttal Kontakt: [email protected]

29

BERATUNGEN

Caritas - Kurberatung 13.07. | 07.09. | 16.10. | 02.11.2021 jeweils von 13:00-14:30 Uhr Heinrich-Wilkens-Haus | Orbachstr. 19 | Swisttal-Odendorf Anmeldung unter Telefon 02255 1297 E-Mail: [email protected]

Offenes Angebot für Rat- und Hilfesuchende der Caritas Wir helfen gerne mit Rat und Tat z. B. beim Kontakt mit Behörden oder Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Nehmen Sie Kontakt auf mit: Annegret Kastorp | Fachdienst Gemeindecaritas Telefon 02225 992420 E-Mail: [email protected] Das Angebot ist kostenlos und für jedermann zugänglich.

Erziehungsberatung der Erziehungsberatungsstelle Rheinbach 21.09. | 16.11. 2021 jeweils von 08:30 - 09:30 Uhr 24.08. | 19.10. | 14.12.2021 jeweils von 15:30 - 16:30 Uhr Pfarrzentrum St. Petrus und Paulus | Am Zenthof 2 |Swisttal-Odendorf Anmeldung unter Telelefon 02255 1297 E-Mail: [email protected]

Migrationsberatung der Caritas Migration consultation - göç danışma - мигра́ция консульта́ция - migración asesoramiento - porady migracyjne- migrazione delibrazione 24.08. | 21.09. | 19.10. | 23.11. | 28.12.2021 jeweils von Uhr 14:00-15:00 Uhr Pfarrzentrum St. Petrus und Paulus | Am Zenthof 2 |Swisttal-Odendorf Anmeldung unter Telefon 02255 1297 E-Mail: [email protected]

30

BERATUNGEN

Beratung der Familienhebamme Beratungsangebot für Mütter mit Kindern bis Ende des 1. Lebensjahres Termine nach Bedarf auch zu Hause oder 19.08. | 16.09. | 21.10. | 18.11. | 16.12.2021 jeweils von 10:00 - 12:00 Uhr Pfarrzentrum St. Petrus und Paulus Am Zenthof 2 | Swisttal-Odendorf Anmeldung: Felicitas Josmann Telefon 0151 50040154 und Telefon 02255 1297 oder [email protected]

Beauftragte für Chancengleich- Tagesmuttervermittlung der heit am Arbeitsmarkt (BCA) Bonn Gemeinde Swisttal Villemombler Straße 101 Rathausstraße 115 53123 Bonn Swisttal – Ludendorf Telefon 0228 924 1122 Telefon 02255 309540

Ansprechpartnerin: Ansprechpartnerin: Katrin Erb-Ruck Nadja Habit E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected]

Sprechstunden des Jugendhilfezentrums für | Swisttal | 07.10. | 09.12.2021 jeweils von 15:00-16:00 Uhr Pfarrzentrum St. Petrus und Paulus | Am Zenthof 2 | Swisttal-Odendorf Anmeldung unter Telefon 02255 1297 E-Mail: [email protected]

Beratung zur Bildung und Teilhabe der Gemeinde Swisttal Bei der Gemeinde können alle geringverdienenden Familien mit Kindern im Kinder- garten- und Schulalter die Zuschüsse des Bildungspakets beantragen.

31

BERATUNGEN UND KOSTENLOSE HILFSANGEBOTE

Kostenlose telefonische Hilfsangebote Hier finden Sie eine Übersicht wichtiger Telefonnummern, bei denen Sie Rat und Hilfe erhalten:  Hilfetelefon sexueller Missbrauch | Telefon 0800 2255530  Kinder- und Jugendtelefon | Telefon 11611  Krisenhotline für Alleinerziehende | Telefon 0201 82774-799  Elterntelefon | Telefon 800 1110550 https://www.mkffi.nrw/media/galerie/kostenlose-telefonische-hilfsangebote

NUMMERgegenKUMMER Darüber reden hilft!- Anonym und Kostenlos Hier wird Ihnen bei allen Fragen, Sorgen und Problemen. Geholfen. www.nummergegenkummer.de

Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Wilhelmstraße 74 53721 Nähere Informationen unter www.efl-siegburg.de Anmeldung: 02241 55101

Allgemeine Sozialberatung Ansprechpartnerin: Katrin Hagen Telefon 01522 1551811 [email protected]

SkF Allgemeine Sozialberatung Caritas Haus „Am Frohnhof“ | Kirchplatz1 | 53340 Meckenheim Ansprechpartnerin: Ines Mildner-Rest Telefon 0228 9824110 [email protected]

Caritas-Krebsberatung Ansprechpartnerin: Bozena Halas Wilhelmstraße 155-157 53721 Siegburg Telefon 02241 1209 316 [email protected]

32

BERATUNGEN UND KOSTENLOSE HILFSANGEBOTE

Caritas Suchtkrankenhilfe Pfarrgasse 6 | 53359 Rheinbach Ansprechpartnerin: Birte Holm-Smend Telefon 02226 12404 [email protected]

Ambulanter Kinderhospizdienst Bonn Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzender Erkrankung, ihren Eltern und Geschwistern Reuterstraße 161 | 53113 Bonn Telefon 0228 92399090 www.bonn.deutscher-kinderhospizverein.de

Katholischer Verein für Soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.V. Ambulante Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Adolf-Kolping-Straße 2 | 53340 Meckenheim Telefon 02225 9997626 www.skm-rhein-sieg.de

Ökumenische Hospizgruppe Meckenheim Rheinbach Swisttal e. V. Ambulanter Hospizdienst Klosterstraße 50 | 53340 Meckenheim Telefon 02225 9997470 Römerkanal 11 | 53359 Rheinbach Telefon 02226 900433

Selbsthilfe-Kontaktstelle Rhein-Sieg-Kreis (KISS) Landgrafenstraße 1 | 53842 Telefon 02241 949999 [email protected] www.selbsthilfe-rhein-sieg.de Hier erhalten Sie Informationen | Adressen zu Selbsthilfegruppen in Ihrer Nähe.

Sozialpsychiatrisches Zentrum Meckenheim Adolf-Kolping-Straße 5 | 53340 Meckenheim Telefon 02225 999760 Montag-Donnerstag 08:30 - 16:30 Uhr Freitag 08:30 - 15:00 Uhr 33

KIRCHE UND GLAUBE

Familienmessen sind heilige Messen, in denen Kinder in besonderer Weise (Katechese, Lieder oder andere Elemente) angesprochen werden.

Kinderwortgottesdienste (keine heiligen Messen) dauern etwa 30 Minuten und richten sich an Familien mit Kindern bis zum 2. Schul- jahr.

Kinder- und Familienliturgiekreise Das sind ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unter der Leitung eines Priesters oder der Gemeindereferentin die Gottesdienste vorbereiten. Verstärkung ist jederzeit herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ansprechpartner: GR Diana Schreiber Telefon 0172 1555164 E-Mail: [email protected]

34

KIRCHE UND GLAUBE

Gottesdienste für Kinder, Jugend und Familien

August 15.08. 10.00 Uhr Odendorf Kinderwortgottesdienst 22.08. 14:00 Uhr Buschhoven Kinderwortgottesdienst

September 05.09. 10:00 Uhr Odendorf Familienmesse 19.09. 10:00 Uhr Odendorf Kinderwortgottesdienst 19.09. 10:30 Uhr Heimerzheim Familienmesse 19.09. 18:00 Uhr Buschhoven Jugendmesse 26.09. 11:00 Uhr Buschhoven Kinderwortgottesdienst

Oktober 03.10. 10:00 Uhr Odendorf Familienmesse 24.10. 11:00 Uhr Buschhoven Kinderwortgottesdienst 24.10 18:00 Uhr Buschhoven Jugendmesse

November 07.11. 10:00 Uhr Odendorf Familienmesse 14.11. 18:00 Uhr Buschhoven Jugendmesse 21.11. 10:00 Uhr Odendorf Kinderwortgottesdienst 21.11. 10:30 Uhr Heimerzheim Familienmesse 28.11. 11:00 Uhr Buschhoven Kinderwortgottesdienst

Dezember 05.12. 10:00 Uhr Odendorf Familienmesse 12.12 18:00 Uhr Buschhoven Jugendmesse 19.12. 10:00 Uhr Odendorf Kinderwortgottesdienst 19.12. 10:30 Uhr Heimerzheim Familienmesse

35

KIRCHE UND GLAUBE

SAKRAMENTE

Taufe Die Taufe ist das grundlegende Sakrament und wird in der Regel im Säuglingsalter gespendet. Aber auch größere Kinder, Jugendliche und Erwachsene können jederzeit die Taufe empfangen. Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen wollen, so sprechen Sie gerne einen Tauftermin mit uns ab. Info und Terminabsprache: Pfarrbüros

Erstkommunion In unseren Gemeinden werden die Kinder des 3. Grundschuljahres auf die 1. Heilige Kommunion vorbereitet. Die Anmeldung erfolgt in der Regel noch vor den Sommerferien im Rahmen eines Elternabends, zu dem die Eltern schriftlich eingela- den werden. Ansprechpartner: GR Diana Schreiber Telefon 0172 1555164 E-Mail: [email protected]

Firmung Das Sakrament der Firmung empfangen die Jugendlichen in dem Jahr ihres 16. Geburtstages. Anmeldung und Beginn des Unterrichts richtet sich nach dem Termin der Firmung, den der Weihbischof bestimmt. Die Jugendlichen wer- den schriftlich eingeladen. Ansprechpartner Pater Marek Madej Telefon 0177 8661227 E-Mail: [email protected]

36

KIRCHE UND GLAUBE

Team ZeitSchenker

Das Team der ZeitSchenker des Katholischen Famillienzentrums Swisttal und des evangelischen Familienzentrums Maria-Magdalena möchte Familien in Swisttal in ihrem Alltag unterstützen und entlasten. Dafür steht ein kleines Team von ehrenamtli- chen ZeitSchenkern bereit.  Wir haben Freude am Umgang mit Kindern.  Wir sind fröhlich, unternehmenslustig und haben Lust auf Neues.  Wir bringen gerne unsere Lebenserfahrung sinnvoll ein.  Wir haben ein- bis zweimal wöchentlich ein bisschen Zeit übrig. nehmen uns Zeit für Sie und Ihr/e Kind/er begleiten Ihr Kind zur Kita/Schule und holen es wieder ab, wenn Sie krank sind oder zum Arzt müssen. begleiten Sie auch mal beim Einkauf. betreuen Ihr/e Kind/er, damit Sie mal Dinge tun können, die Ihnen sonst nicht möglich sind. unterstützen Sie bei Behördengängen. helfen eine festgesetzte Zeit bei den Hausaufgaben. entdecken mit Ihrem Kind / Ihren Kindern den heimischen Wald zeigen wie es geht: handarbeiten, kochen, backen, Drachen bauen, . haben ein offenes Ohr für Sie und vieles mehr!

Sprechen Sie uns unverbindlich an! Wir freuen uns!

Informationen erhalten Sie in der ev. Kindertagesstätte in Heimerzheim sowie in jeder katholischen Kindertagesstätte in Swisttal.

Information und Koordination: Tanja Limmer Gemeindereferentin der katholischen Kirchen in Swisttal Telefon 0176 36309717 E-Mail: [email protected]

37

KINDERTAGESSTÄTTE

Kita St. Petrus und Paulus Leiterin: Verena Schäfer Orbachstraße 19a 53913 Swisttal-Odendorf Telefon 02255 1297 E-Mail: [email protected] Seelsorge: GR Tanja Limmer | Telefon 0176 36309717 E-Mail: [email protected]

Kath. Kita St. Kunibert Leiterin: Silke Mayer Kölner Straße 21 53913 Swisttal-Heimerzheim Telelefon 02254 7400 E-Mail: [email protected] Seelsorge: P. Marek Madej | Telefon 0177 8661227 E-Mail: [email protected]

Kath. Kita St. Nikolaus Leiterin: Lydia Hobert Eichenstraße 16 53913 Swisttal-Morenhoven Telefon 02226 211 E-Mail: [email protected] Seelsorge: GR Diana Schreiber | Telefon 0172 1555164 E-Mail: [email protected]

Kath. Kita St. Georg Leiterin: Beate Strerath Rheinbacher Straße 53913 Swisttal-Miel Telefon 02226 7101 E-Mail: [email protected] Seelsorge: P. Marek Madej | Telefon 0177 8661227 E-Mail: [email protected]

38

BÜCHEREIEN

BUSCHHOVEN Pfarrheim am Kirchpfad Öffnungszeiten: Sonntag 10:00 - 12:30 Uhr | Mittwoch & Freitag 15:00 - 18:00 Uhr Telefon 01573 892 613 E-Mail: [email protected]

HEIMERZHEIM Pfarrzentrum Bornheimerstraße 2 Öffnungszeiten: Montag 18:00 - 19:00 Uhr | Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 09:30 - 11:30 Uhr | Sonntag 10:30 - 12:30 Uhr

LUDENDORF Pastoratstraße 12 Öffnungszeiten: Mittwoch 16:30 - 18:00 Uhr | Sonntag 10:30 - 11:30Uhr Telefon 02255 950277

MORENHOVEN Pfarrhaus Swiststraße 102 Öffnungszeiten: Mittwoch 16:30 - 18:00 Uhr E-Mail: [email protected]

ODENDORF Pfarrzentrum am Zenthof 4 Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 16:00 - 17:30 Uhr | Sonntag 10:45-12:00Uhr www.koeb-odendorf.de Telefon 02255 9584576

Die Büchereien können für Sie jedes Buch oder DVD zum Kauf bestellen. Die katholische öffentliche Bücherei in Odendorf hat auch zweisprachige Kinderbü- cher in ihrem Angebot.

39

KONTAKT

Pastoralbüro St. Katharina Buschhoven Pfarramtssekretärin Martina Brünagel Toniusplatz 5 53913 Swisttal - Buschhoven Telefon 02226 2700 | Fax 02226 2702 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo | Mi | Do | Fr 09:00 - 12:00 Uhr Di 16:00 - 18:00 Uhr

Pastoralbüro St. Kunibert Heimerzheim St. Georg Miel Pfarramtssekretärin Petra Wirtz und Sonja Ellmer Kirchstraße 25 53913 Swisttal - Heimerzheim Telefon 02254 7206 | Fax: 02254 82304 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo | Mi | Fr 09:00 - 12:00 Uhr Di | Do 15:00 - 18:00 Uhr

Pastoralbüro St. Petrus und Paulus Odendorf St. Martinus Ollheim St. Antonius Straßfeld St. Petrus und Paulus Ludendorf Pfarramtssekretärin Sandra Schumacher Am Zehnthof 4 53913 Swisttal - Odendorf Telefon 02255 4418 | Fax: 02255 953624 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo | Di | Do | Fr 09:00 - 12:00 Uhr Mi 15:00 - 18:00 Uhr

Kontaktbüro St. Nikolaus Morenhoven Pfarramtssekretärin Petra Wirtz Swisststraße 102 53913 Swisttal - Morenhoven Telefon 02226 6884 | Fax: 02254 82304 E-Mail: [email protected]

40

KONTAKT

Fördervereine der katholischen Kindertagesstätten bitten um Unterstützung

Immer wichtiger werden gemeinnützige Fördervereine, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement die Arbeit in unseren Kindertagesstätten unterstützen. Ziel der Förder- vereine ist es, die Erziehungs– und Bildungsarbeit z.B. durch die Anschaffung von Spielgeräten, bei der Planung und Durchführung von Ausflügen und Aktionen materi- ell und ideell zu unterstützen.

Der Förderverein für die Katholische Kindertagesstätte St. Petrus und Paulus Odendorf e.V. wurde am 16.05.2018 gegründet.

Wir freuen wir uns über jede Spende! Raiffeisenbank BIC GENODED1RBC IBAN: DE 65 3706 9627 0345 7190 16 Ansprechpartner: Rebekka Schellenberg Telefon 02255 953663 E-Mail: [email protected]

Förderverein des Katholischen Kindergartens St. Kunibert Heimerzheim e.V. Vorsitzender: Pierre Becker-Rosenfelder E-Mail: [email protected] Telefon 02254 8472444. Wir freuen uns auf Ihre Spende! Deutsche Skatbank BIC GENODEF1SLR IBAN: DE 11 8306 5408 0004 8882 60.e

41

GELTUNGSBEREICH Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen Veranstaltungs- Teilnehmerinnen und -Teilnehmern und dem Katholischen Familienzentrum Swisttal. Abweichende Allgemeine Geschäfts- oder Veranstaltungsbedingungen haben keine Gültigkeit.

ANMELDUNG Die Anmeldung ist grundsätzlich verbindlich und muss schriftlich erfolgen. Bei Interesse an einer oder mehreren Veranstaltungen einfach die im Programmheft enthaltene Anmel- dekarte (sofern nicht andere Anmeldemodalitäten angegeben sind) ausfüllen und im Familienzentrum Orbachstr. 19a, 53913 Swisttal oder in einer unserer Kindertagesstätten abgeben. Die Anmeldefrist endet 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Die Veranstaltungen laufen in Kooperation mit

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ALLGEMEINE dem Katholischen Bildungswerk, das Familienzentrum gilt aber als Bildungsverantwortlicher. Für weitere Anmeldemodalitäten aller Veranstaltungen mit Veranstaltungsnummern verweisen wir auf die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Bildungseinrichtungen des Bildungswerkes der Erzdiözese Köln e. V.“, einzusehen in den Programmheften des Bildungswerkes, die im Familienzentrum ausliegen oder unter https://bildung.erzbistum-koeln.de/bw-rhein-sieg-kreis/ueberuns/ allgemeinegeschaeftsbedingungen. Bei der Teilnahme an unseren Angeboten handelt es sich um Freizeitveranstaltungen. Bei möglichen Unfällen tritt Ihre Krankenkasse für den Schaden ein. Hinweis: Bei Veranstaltungen ohne siebenstellige Nummer ist die zuständige Kontaktperson des Familienzentrums angegeben.

ANMELDEBESTÄTIGUNG Anmeldebestätigungen werden von uns nicht ausgestellt. Falls eine Veranstaltung belegt ist oder aus- fällt, werden Sie benachrichtigt.

RÜCKTRITT Ein kostenloser Rücktritt von kostenpflichtigen Veranstaltungen ist nur möglich, wenn Sie die/den Ver- antwortliche/n spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn (schriftlich) benachrichtigen. Andernfalls müssen wir Ihnen die Teilnahmegebühr in Rechnung stellen.

ERSTATTUNG Kommen Veranstaltungen nicht zustande, werden bereits geleistete Zahlungen erstattet.

DATENSCHUTZ UND WIDERRUF Im Rahmen der Veranstaltungen müssen für die verwaltungstechnische Abwicklung von den Gruppie- rungen, Verbänden oder Einrichtungen unter Umständen persönliche Daten unter Beachtung der gel- tenden Datenschutzbestimmungen der Pfarreiengemeinschaft elektronisch gespeichert werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Dies gilt für alle bei der Anmeldung aufgenommenen Daten sowie für eventuell erfasste Daten im Rahmen der Veranstaltung. Das Löschen der Daten kann jederzeit eingefordert werden. Sollte das Löschen der Anmeldedaten jedoch vor Veranstaltungsbeginn veranlasst werden, kann dies u. U. dazu führen, dass dadurch die Berechtigung zur Teilnahme an der Veranstaltung erlischt.

KONTAKT UND INFORMATION Katholisches Familienzentrum, Orbachstr. 19a, 53913 Swisttal-Odendorf Anfragen bitte per E-Mail [email protected] Telefon 02255-1297 www.familienzentrum-swisttal.de

42

VERBINDLICHE ANMELDUNG

______(Name I Vorname) ______(Straße I Hausnummer) ______(PLZ I Ort) ______(Telefonnummer) ______(E-Mail) ______(evtl. Namen der Kinder)

Veranstaltungsnummer Titel der Veranstaltung

ANMELDUNG

Hiermit melde ich mich verbindlich zu den unten aufgeführten Veranstaltungen/Kursen an. Mir ist ANMELDUNG VERBINDLICHE bewusst, dass ein kostenloser Rücktritt von kostenpflichtigen Veranstaltungen nur möglich ist, wenn ich die/den Verantwortliche/n spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn benachrichtige. Andern- falls muss ich die Teilnahmegebühr in voller Höhe entrichten.

HINWEISE ZUM DATENSCHUTZ Ich bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten zur verwaltungsmäßigen Abwick- lung in der jeweils zuständigen Einrichtung teilweise digital verarbeitet bzw. temporär gespeichert werden. Mir ist bewusst, dass ich das Löschen meiner Daten jederzeit einfordern kann. Sollte ich das Löschen meiner Anmeldedaten vor Veranstaltungsbeginn veranlassen, kann dies u. U. dazu führen, dass ich nicht mehr an der Veranstaltung teilnehmen kann.

______Datum | Unterschrift (Personen ab 16 Jahren oder Erziehungsberechtigte)

43

Wiederkehrendes SEPA-Lastschriftmandat mit späterer Mitteilung der Mandatsreferenz

Bei kostenpflichtigen Angeboten bitten wir Sie, uns eine Lastschriftmandat zu erteilen:

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE50FME00000304425. Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige das Katholische Bildungswerk/ das Katholische Familienbildungswerk Rhein-Sieg, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von diesen auf mein Konto gezogenen Lastschrif- ten einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen:

______(Kontoinhaber: Name I Vorname)

______(Straße I Hausnummer)

______(PLZ I Ort)

______(Kreditinstitut)

______(BIC)

______(IBAN)

______(Ort I Datum I Unterschrift

( ) Wiederkehrendes SEPA-Lastschriftmandat bereits erteilt.

44

IMPRESSUM Bildnachweise: Katholisches Familienzentrum Swisttal Umschlag: Annette Quiede Leitung: Verena Schäfer www.aquiedesign.de Orbachstraße 19a Seite 5 Bild: pixabay.com in 53913 Swisttal-Odendorf Pfarrbriefservice.de Seite 7 Bild: Doris und Michael Will in [email protected] Pfarrbriefservice.de www.familienzentrum-swisttal.de Seite 11 Bild: Sarah Frank, Factum/ ……………………………………………….. ADP in Pfarrbriefservice.de Für den Inhalt des Programmheftes ist die Seite 12 Bild: Sarah Frank, Factum/ Leitung des Katholischen Familienzent- ADP in Pfarrbriefservice.de rums Swisttal verantwortlich. Es wird aus- Seite 13 Bild: Christian Badel, drücklich kein Anspruch auf Vollständig- www.kikifax.com in Pfarrbriefservice.de keit erhoben. Seite 14 Bild: pixabay.com in Pfarrbriefservices.de ……………………………………………….. Seite 18 Bild: pixabay.com in Für die Richtigkeit der verwendeten An- Pfarrbriefservices.de gaben wird keine Haftung übernommen, Seite 21 Bild: pixabay.com in ebenso wenig für Schäden, die durch Pfarrbriefservice.de fehlerhafte oder unterbliebene Eintragun- Seite 21 Bild: Erzbistum Köln gen oder durch Druckfehler entstanden © Dietmar Axler sind. Seite 22 Bild: Cornelia Hutterer-Siebert ……………………………………………….. Seite 29 Bild: Jan Grell www.grell-netz.de Gestaltung: Ewelina Kubitzek Seite 31 Bild: Erzbistum Köln / Corinna ……………………………………………….. Lück Druckerei Seite 32 Bild: Factum / ADP WIRmachenDruck GmbH in Pfarrbriefservice.de Mühlbachstraße 7 Seite 34 Bild: Sarah Frank, Factum/ 71522 Backnang ADP in Pfarrbriefsevices.de www.wir-machen-druck.de Seite 39 Bild: Klaus Kegebein Der Druck erfolgte mit Recyclingpapier in Pfarrbriefservice.de weiß (FSC, Blauer Engel) ……………………………………………….. Stand Juni 2021 ……………………………………………….. Das Programmheft für das 1. Halbjahr 2022 wird im Dezember 2021 erscheinen.

45

46

47

WERBEANZEIGE

48

WERBEANZEIGE

Liebe Leser*Innen

Beachten Sie bitte auch unsere Homepage www.familienzentrum-swisttal.de

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zu unseren Kursen und Beratungen.

49