Seelsorgebereich

Swisttal

Pfarrnachrichten vom 25. September bis 10. Oktober 2021

Unsere Gottesdienste

Samstag, 25. Sep. 10.00 Uhr Hei Firmung 12.30 Uhr Od Firmung (Band) 15.00 Uhr Bu Beichte (Pfarrhaus / bis 15.30 Uhr) 15.00 Uhr Od Firmung (Schola St. Katharina) 17.00 Uhr Mo VAM 17.00 Uhr Oll VAM 18.30 Uhr Mie VAM

Sonntag, 26. Sep. 26. Sonntag im Jahreskreis Num 11,25-29, Jak 5,1-6, Ev: Mk 9,38-43.45.47-48 6.00 Uhr Od Pilgersegen für die Michelsbergpilger 8.30 Uhr Dü Hl. Messe 9.00 Uhr Str Hl. Messe 9.30 Uhr Lu Hl. Messe 10.00 Uhr Od Hl. Messe 10.30 Uhr Hei Hl. Messe 11.00 Uhr Bu Hl. Messe (Pfarrheim) 11.30 Uhr Od Hl. Messe (auf dem Michelsberg) 17.00 Uhr Od Schlussandacht für die Michelsbergpilger

Montag, 27. Sep. 13.30 Uhr Bu Trauerfeier (Friedhof)

Dienstag, 28. Sep. 7.55 Uhr Od Rosenkranz 8.00 Uhr Bu Schulgottesdienst für das 4. Schuljahr (Hauskapelle) 8.30 Uhr Od Hl. Messe 8.45 Uhr Bu Schulgottesdienst für das 2. Schuljahr (Hauskapelle) 10.00 Uhr Bu Schulgottesdienst für das 3. Schuljahr (Hauskapelle)

1

19.00 Uhr Str Hl. Messe

Mittwoch, 29. Sep. Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael, Erzengel 8.00 Uhr Bu Schulgottesdienst für das 1. Schuljahr (Pfarrheim) 10.30 Uhr Od Hl. Messe (Bonifatius Seniorenheim) 18.00 Uhr Hei Rosenkranz 18.30 Uhr Hei Hl. Messe 18.30 Uhr Lu Hl. Messe

Donnerstag, 30. Sep. 18.00 Uhr Oll Hl. Messe 18.30 Uhr Od Atempause (kfd)

Freitag, 1. Okt. Herz-Jesu-Freitag 9.00 Uhr Bu Hl. Messe (Hauskapelle) (anschl. Herz-Jesu-Andacht) 18.00 Uhr Od Barmherzigkeitsrosenkranz 18.30 Uhr Od Hl. Messe (Verleihung des Rochuspreises/Kreiskatholikenrat)

Samstag, 2. Okt. 13.30 Uhr Bu Taufe 14.30 Uhr Mo Taufe 14.30 Uhr Lu Taufe 15.00 Uhr Bu Beichte (Pfarrhaus / bis 15.30 Uhr) 16.00 Uhr Od Beichte (bis 16.30 Uhr) 17.00 Uhr Mo VAM 17.00 Uhr Oll VAM 18.00 Uhr Hei Beichte (bis 18.30 Uhr) 18.30 Uhr Mie VAM (Erntedank)

Sonntag, 3. Okt. Tag der deutschen Einheit 27. Sonntag im Jahreskreis Gen 2,18-24, Hebr 2,9-11, Ev: Mk 10,2-16 8.30 Uhr Dü Hl. Messe 9.00 Uhr Str Hl. Messe (Musik für Trompete u. Orgel) 9.30 Uhr Lu Hl. Messe 10.00 Uhr Od Familienmesse. 10.30 Uhr Hei Hl. Messe 11.00 Uhr Bu Hl. Messe (Pfarrheim) 11.30 Uhr Od Taufe 12.30 Uhr Od Taufe 17.00 Uhr Hei Trostkonzert 19.00 Uhr Od Trostkonzert

Montag, 4. Okt.

2 16.15 Uhr Hei Weggottesdienst der Kommunionkinder Gruppe I 17.30 Uhr Hei Weggottesdienst der Kommunionkinder Gruppe II 17.30 Uhr Bu Anmeldung zur Firmung (Pfarrheim / bis 19.00 Uhr)

Dienstag, 5. Okt. 7.55 Uhr Od Rosenkranz 8.30 Uhr Od Hl. Messe (kfd) 9.00 Uhr Mo Hl. Messe 16.15 Uhr Mo Weggottesdienst der Kommunionkinder Gruppe I 17.00 Uhr Hei Anmeldung zur Firmung (Pfarrkirche / bis 18.30 Uhr) 17.30 Uhr Mo Weggottesdienst der Kommunionkinder Gruppe II 19.00 Uhr Str Hl. Messe

Mittwoch, 6. Okt. 14.00 Uhr Bu Hl. Messe (Seniorenzentrum Stella Vitalis) 16.30 Uhr Od Anmeldung zur Firmung (Pfarrkirche / bis 18.00 Uhr) 18.00 Uhr Hei Eucharistische Andacht u. Barmherzigkeitsrosenkranz 18.30 Uhr Hei Hl. Messe (kfd) 18.30 Uhr Lu Hl. Messe 19.30 Uhr Bu Hl. Messe (kfd / Patenschaftskollekte)

Donnerstag, 7. Okt. 16.15 Uhr Od Weggottesdienst der Kommunionkinder Gruppe I 17.00 Uhr Bu Anmeldung zur Firmung (Pfarrheim / bis 18.00 Uhr) 17.30 Uhr Od Weggottesdienst der Kommunionkinder Gruppe II 18.00 Uhr Oll Hl. Messe

Freitag, 8. Okt. 9.00 Uhr Bu Hl. Messe (Hauskapelle) 17.25 Uhr Od Rosenkranz 18.00 Uhr Od Hl. Messe (Erntedank / Messteam II)

Samstag, 9. Okt. 11.30 Uhr Oll Taufe 14.30 Uhr Mo Taufe 15.00 Uhr Bu Beichte (Pfarrhaus / bis 15.30 Uhr) 16.00 Uhr Od Beichte (bis 16.30 Uhr) 17.00 Uhr Mo VAM 17.00 Uhr Oll VAM 18.00 Uhr Hei Beichte (bis 18.30 Uhr) 18.30 Uhr Mie VAM

Sonntag, 10. Okt. 28. Sonntag im Jahreskreis Weish 7,7-11, Hebr 4,12-13, Ev: Mk 10,17-30

3 8.30 Uhr Dü Hl. Messe 9.00 Uhr Str Hl. Messe 9.30 Uhr Lu Hl. Messe 10.00 Uhr Od Hl. Messe 10.30 Uhr Hei Hl. Messe 11.00 Uhr Bu Hl. Messe (Pfarrheim) 11.15 Uhr Mo Ökum. Gebet zum Erntedank 14.00 Uhr Lu Taufe 15.00 Uhr Mo Taufe

Hilfe für Menschen vor Ort Nach der Flutkatastrophe brauchen viele Menschen Ihre Unterstützung. Ihre Spende hilft den Flutopfern in Swisttal. Im Namen der katholischen Kirchengemeinde in Swisttal werden Spenden gesammelt, um den Betroffenen schnelle und unbürokratische Hilfe zu leisten. Ihre Spende kommt zu 100% bei den Flutopfern an. Spendenkonto: Kath. Kirchengemeinde Swisttal IBAN: DE 87 3706 9627 0600 6540 20 BIC: GENODED1RBC Raiffeisenbank eG Stichwort: „Hochwasser“

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Firmkurs 2021/2022 Das Sakrament der Firmung wird im Seelsorgebereich Swisttal am 04. Juni 2022 gespendet. Dazu sind eingeladen: Jugendliche des Jahrgangs 2006, nicht gefirmte ältere Jugendliche, aber auch Erwachsene, die bisher noch nicht das Firmsakrament empfangen haben und ihre Dazugehörigkeit zur Gemeinschaft der Kirche vervollständigen und sich im Glauben stärken wollen. Anmeldetermine: Montag, 04.10., 17.30 - 19.00 Uhr, Pfarrheim Buschhoven, Toniusplatz Dienstag, 05.10., 17.00 - 18.30 Uhr, Pfarrkirche Heimerzheim, Kirchstraße Mittwoch, 06.10., 16.30 - 18.00 Uhr, Pfarrkirche , Am Zehnthof Donnerstag, 07.10., 17.00 - 18.00 Uhr, Pfarrheim Buschhoven, Toniusplatz Beginn der Firmvorbereitung: Sonntag, 14. November, Pfarrkirche St. Petrus und Paulus, Odendorf 16.30 Uhr – Hl. Messe anschl. Informationstreffen, Gruppeneinteilung und 1. Treffen in den Gruppen Weitere Informationen: P. Marek 0177 8661227

Konzerte in St. Kunibert Heimerzheim und St. Petrus und Paulus Odendorf Am Sonntag, den 3.10. finden um 17.00 Uhr in St. Kunibert Heimerzheim und um 19.00 Uhr in St. Petrus und Paulus Odendorf zwei Konzerte anlässlich der Flutkatastrophe statt. Acht geschulte Sängerinnen und Sänger (Margrit Meurer, Gisela Kohlhas, Ailing Kleefuß- Lie, Bärbel Dückers-Thielen, Uwe Volkmer, Rudolf Hermanns, Alfred Feuerborn und Martin Linden) sowie Christa Zimmermann (Klavier) führen in unterschiedlichen Formationen unter der Leitung von Benjamin Bosbach anspruchsvolle Chorliteratur auf.

4 Um Spenden zugunsten der Betroffenen der Flutkatastrophe wird gebeten; ein Impf-, Genesenen- oder Testnachweis sowie eine Anmeldung für beide Konzerte per Mail unter [email protected] oder Tel. 02255 4418 sind erforderlich.

Verleihung des Rochuspreises 2021 in Swisttal-Odendorf Der Rochuspreis des Kreiskatholikenrats Rhein-Sieg wird zweijährlich für im Geiste christlicher Mitmenschlichkeit durchgeführte soziale oder kulturelle Projekte, welche eher unbeachtet von der Öffentlichkeit durchgeführt werden, vergeben. Die Hl. Messe findet am Freitag, 1. Oktober 2021, um 18.30 Uhr, in der Kirche St. Petrus und Paulus in Odendorf, statt. Kreisdechant Hans-Josef Lahr und Pater Marek Madej werden die Hl. Messe zelebrieren. Frau Professorin Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer, Inhaberin des Lehrstuhls Christliche Gesellschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wird im Anschluss an die Hl. Messe einen kurzen Impulsvortrag zu einem aktuellen Thema halten. Hiernach schließen sich Bekanntgabe und Verleihung des Rochuspreises an.

Wählerlisten für die Kirchenvorstandswahlen Die Wählerlisten für die Kirchenvorstandswahlen liegen vom 03.10. bis einschließlich 10.10.2021 zu den Öffnungszeiten der Pastoralbüros zur Einsichtnahme der Wahlberechtigten aus. Für Heimerzheim liegt die Liste im Pfarramt St. Nikolaus, Swiststr. 102 in Morenhoven sowie zu den Sprechzeiten in der Fahrschule Rang, Kölner Str. 29, dienstags von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr aus. Für Ollheim, und Straßfeld liegen die Listen vor und nach der Hl. Messe in der Sakristei aus. Einsprüche gegen die Wählerlisten sind während der Auslegungsdauer bei dem Unterzeichner unter Angabe der Gründe einzulegen. Nach Ablauf der Auslegungsfrist sind Einsprüche nicht mehr zulässig. Zur Erhebung des Einspruchs ist jedes wahlberechtigte Mitglied der Kirchengemeinde berechtigt.

Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahl am 06. und 07. Nov. 2021 Kirche lebt vom Mitmachen und Mitgestalten – in der Liturgie, in der Verkündigung, im karitativen Tun und auch in der Gremienarbeit. Am 6. und 7. November 2021 finden in unserem Erzbistum Wahlen zum Pfarrgemeinderat und zum Kirchenvorstand statt. Dabei handelt es sich um wichtige Gremien der pastoralen Mitverantwortung. Für die beiden Gremien werden Menschen gesucht und gebraucht: Wer sich selbst zur Wahl stellen möchte oder jemanden kennt, der Interesse an der Mitarbeit in einem der beiden Gremien hat, möge sich bitte bei mir melden. Haben Sie den Mut, packen Sie an und wirken Sie mit - an der Zukunft unserer Kirche. Gemeinsam können wir viel bewegen. Ich danke all denjenigen, die sich auf dieses ehrenamtliche Wahlamt einlassen und dieses Jahr im Herbst zur Neu- oder Wiederwahl antreten. Auch danke ich allen ehrenamtlich Tätigen, die sich in unseren Gemeinden engagieren, damit unsere Kirche lebendig bleibt. Gestalten wir gemeinsam unsere Kirche hier vor Ort in Swisttal! P. Marek

Buschhoven 04.10., 19.30 Uhr: Sitzung des Kirchenvorstandes 20.10., 18.00 Uhr: Die kfd lädt alle herzlich ein zur Rosenkranzandacht „Arbeit – Gut zum Leben“ im Pfarrsaal in Buschhoven. Auch hierzu ist Corona bedingt eine rechtzeitige Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich.

5 Die kfd bietet Progressive Muskelentspannung im Pfarrheim an. Die Progressive Muskelentspannung ist eine aktive Entspannungsmethode, die leicht zu erlernen ist und sich schon nach der ersten Anwendung positiv auswirkt. Durch ein regelmäßiges Üben erreicht man eine Optimierung des Energiehaushaltes und beugt somit stressbedingten Störungen oder Erkrankungen vor. Leicht erlernbare Meditations- und Atemübungen vervollständigen den Kurs. Sie findet donnerstags von 18.00 – 19.00 Uhr statt und beginnt am 28.10. (6 Abende). Die Gebühren betragen 21,00 € für Mitglieder und 27,00 € für Nichtmitglieder. Geleitet wird der Kurs von Irene Bikker (zertifizierte Entspannungstrainerin) Informationen und Anmeldung bei: Irene Bikker, Alte-Post-Str. 19a, Tel.: 02226 12816

Heimerzheim 03.11., 8.15 Uhr: Frauenfrühstück der kfd in Maria Rast – Kostenbeitrag pro Person 13 €. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Wir fahren mit Privatautos und treffen uns am Pfarrzentrum. Um Anmeldung (mit Nachweis geimpft oder genesen) wird gebeten bis zum 06.10. bei Christa Sprang unter der Tel.: 02254 2834.

Odendorf 26.09.: Michelsbergwallfahrt - Die diesjährige Michelsbergwallfahrt beginnt um 6.00 Uhr mit dem Pilgersegen. Im Anschluss daran pilgern wir zum Michelsberg und besuchen dort um 11.30 Uhr einen Open-Air Gottesdienst vor der Kapelle. Um 13.00 Uhr werden wir wieder den Rückweg antreten und gegen 17.00 Uhr zurück in Odendorf sein, wo die Wallfahrt mit einem Schlusssegen endet. 30.09., 18.30 Uhr: Die kfd lädt ein zur „Atempause am Abend“ in der Pfarrkirche in Odendorf zum Thema "Wo wohnt Gott?" Er zog sich zurück... um zu beten"- mehrfach ist in den Evangelien vom Kraftschöpfen Jesu in der Gegenwart Gottes die Rede. So gönnen auch wir uns Atempausen für die Seelen. Nicht vor dem Leben fliehend, sondern im Blick auf das versprochene ‚Leben in Fülle‘, unseren Alltag neu und vielleicht anders wahrzunehmen. Der Gottesdienst möchte helfen, Fragen zu stellen und vielleicht auch Antworten zu finden - in der von Gott geschenkten Zuversicht. Anmeldung unter: Email [email protected] oder Tel.: 02255 3180622.

Ollheim Am 10. Januar 2022 wird die Kirche St. Martinus in Ollheim wegen umfangreicher Renovierungsmaßnahmen geschlossen. Zuvor aber steht zeitnah die statische Ertüchtigung des Glockenstuhls an. Statische Verstärkungen und ein Stahlträger werden in bzw. unter die bestehenden Verstrebungen des Glockenstuhls eingezogen. Die Auflager für den Stahlunterzug werden im Turmmauerwerk verankert und benötigen zur Entwicklung der notwendigen Festigkeit eine Zeit der Abbindung. Hierzu ist die Einstellung des Geläuts unabdingbar. Somit werden die Glocken des Ollheimer Dreigeläuts im Monat Oktober 2021 nicht erklingen. Ob das Geläut zum Fest Allerheiligen oder doch erst zum Patronatsfest des Hl. Martin erstmals wieder zur Feier der Hl. Messe einladen wird, kann mit Sicherheit erst nach einer entsprechenden Prüfung bestimmt werden.

Priester-Notruf 0171 / 1715700

6 Telefonnummer der Seelsorger: P. Marek Madej 0177 8661227 P. Gregor Krezel 0176 21624285 GR Diana Schreiber 0172 1555164 GR Tanja Limmer 0176 36309717

Redaktionsschluss für die nächsten Pfarrnachrichten: Freitag, 01.10., 12.00 Uhr

Beiträge die nach Redaktionsschluss eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden.

Infos aus den Büros:

Buschhoven: Öffnungszeiten vom 27.09. bis 11.10. Dienstag 28.09. 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch 29.09. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Dienstag 05.10. 16.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch 06.10. 09.00 Uhr – 12.00 Uhr

Heimerzheim: Sprechzeiten des Pastoralbüros Dienstag: 09.00 Uhr – 10.00 Uhr Donnerstag: 14.00 Uhr – 15.00 Uhr in den Räumen der Fahrschule Rang, Kölner Str. 29 telefonisch sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten von Heimerzheim in Morenhoven unter Tel.: 02226 6884 zu erreichen.

Donnerstag, 30.09. entfällt die Sprechstunde

Heimerzheim – Ollheim – Miel

Zum 30.09.2021 verlässt Frau Josefina Schwenecke den Katholischen Kirchengemeindeverband Swisttal. Wir bedanken uns nicht nur für ihre tatkräftige Unterstützung des Küsterdienstes in den vergangenen sechs Jahren, sondern auch für viele ehrenamtliche Aktivitäten in unserem Seelsorgebereich. Wir werden Frau Schwenecke vermissen und wünschen ihr auf ihrem weiteren Lebensweg alles Gute und Gottes Segen!

Neuer Küster im Seelsorgebereich Swisttal Herzlich begrüßen wir unseren neuen Küster, Herrn Hermann-Josef Mirgeler, der die Nachfolge von Frau Josefina Schwenecke angetreten ist. Wir wünschen ihm einen guten Start in seine neue Arbeitswelt im Seelsorgebereich Swisttal und freuen uns auf das Miteinander und eine gute Zusammenarbeit. Pater Marek

7

Der Katholische Kirchengemeindeverband Swisttal, Toniusplatz 5, 53913 Swisttal-Buschhoven sucht ab 01.02.2022 für seine Einrichtung in Swisttal- Heimerzheim eine/n

Pädagogische Fachkraft / Erzieher/in (m/w/d) in Vollzeit (unbefristet)

Wir sind: Der Katholische Kirchengemeindeverband Swisttal, Toniusplatz 5, 53913 Swisttal-Buschhoven ist Träger von 4 Kindertageseinrichtungen in Swisttal, die im Netzwerk Katholischer Familienzentren kooperieren. In unseren Kindertagesstätten sind die Kinder uns sehr ans Herz gewachsen und wir freuen uns täglich mit ihnen gemeinsam ein Stück ihres Lebensweges gehen zu dürfen. Inspiriert von ihrer Wissbegierde und Verantwortungsbereitschaft greifen wir ihre persönlichen Interessen auf und gestalten gemeinsam mit ihnen den Alltag in der Kindertagesstätte. Mit unseren zahlreichen familienunterstützenden Angeboten leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung der Kinder und ihrer Familien im Seelsorgebereich. Unsere Kindertageseinrichtung St. Kunibert in Swisttal-Heimerzheim ist eine zweigruppige Einrichtung, in der wir bis zu 50 Kinder im Alter von 3-6 Jahren betreuen. Wir sind zertifiziert als Familienzentrum des Landes NRW sowie als Katholisches Familienzentrum im Erzbistum Köln und fördern die uns anvertrauten Kinder auf kindgerechte und spielerische Art und Weise.

Sie passen gut zu uns, wenn Sie: • Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen • eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung als Erzieher/in haben • flexibel, kreativ, engagiert und teamfähig sind • selbstständig und verantwortungsbewusst arbeiten • sich mit den Werten der Katholischen Kirche identifizieren können

Ihre Aufgaben bei uns sind: • Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen • Begleitung und Bildung der Kinder von 3 – 6 Jahren • Umsetzung unseres pädagogischen Konzeptes • Mitarbeit bei der Konzeptions- und Qualitätsentwicklung im Team • offener Kontakt und Kooperation mit Eltern

Wir bieten Ihnen: • ein vielfältiges Aufgabengebiet • ein offenes und respektvolles Team, das sich genau auf Sie freut, wenn Sie Lust und Freude an Entwicklungen haben • regelmäßige Fortbildungen und damit die Möglichkeit, die eigene Professionalität auszubauen • Vergütung nach KAVO, inkl. Weihnachtszuwendung • Kirchliche Zusatzversorgung zur Rentenversicherung

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einschließlich eines pfarramtlichen Zeugnisses per Post oder E-Mail. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.10.2021 an: Kath. Kirchengemeindeverband Swisttal z.Hd. Verwaltungsleitung Simone Rath Am Zehnthof 4, 53913 Swisttal Tel. 02255-953625 E-Mail: [email protected]

8

Aktuelle Regeln zum Gottesdienstbesuch im Seelsorgebereich Swisttal ab 01.10.2021

• Die Teilnahme am Gottesdienst ist mit und ohne Anmeldung möglich. Um Ihnen einen Platz gewährleisten zu können, bitten wir jedoch um telefonische Anmeldung oder per E-Mail in Ihrem Pfarrbüro.

• Desinfizieren Sie bitte beim Betreten der Kirche Ihre Hände. Desinfektionsmittel stehen im Eingangsbereich für Sie bereit.

• Bitte achten Sie zu jeder Zeit auf den Abstand von 1,5 m zu den anderen Gläubigen.

• Um Ihre Gesundheit und die der anderen Gläubigen zu schützen, tragen Sie bitte während des gesamten Gottesdienstes, auch am Sitzplatz eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung.

• Der Spendedialog: „Der Leib Christi“ – „Amen“ wird nur einmal gesprochen. Die Hl. Kommunion wird Ihnen an Ihrem Platz gereicht.

• Wir freuen uns, dass wir wieder miteinander singen dürfen. Bringen Sie bitte, wenn möglich, Ihr eigenes Gotteslob mit.

• Für besondere Gottesdienste mit „geschlossenem“ Teilnehmerkreis (Taufen, Erstkommunionfeiern, Firmungen, Hochzeiten, Exequien etc.) gelten erweiterte Bestimmungen mit 3G-Regeln.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Ihr Pastoralteam (Stand 22.09.2021)

9

Pastoral- und Kontaktbüros *

St. Katharina St. Kunibert St. Petrus u. Paulus Buschhoven Heimerzheim Odendorf Toniusplatz 5 Kirchstraße 25 Am Zehnthof 4 Telefon 02226 / 2700 02226 / 6884 02255 / 4418 Fax 02226 / 2702 02255 / 953624

E-Mail [email protected] [email protected] [email protected] Montag 09.00 - 12.00 h 09.00 - 12.00 h 09.00 - 12.00 h Dienstag 16.00 - 18.00 h 09.00 - 12.00 h 09.00 - 12.00 h Mittwoch 09.00 - 12.00 h 09.00 - 12.00 h 15.00 - 17.00 h Donnerstag 09.00 - 12.00 h 15.00 - 17.00 h 09.00 - 12.00 h Freitag 09.00 - 12.00 h 09.00 - 12.00 h 09.00 - 12.00 h

St. Nikolaus Morenhoven St. Georg Miel St. Antonius Straßfeld Swiststraße 102 Kirchstraße 25 St. Martinus Ollheim St. Petrus u. Paulus Ludendorf Am Zehnthof 4 Telefon 02226 / 6884 02254 / 7206 02255 / 4418 Fax 02254 / 82304 02254 / 82304 02255 / 953624

E-Mail [email protected] [email protected] [email protected] Dienstag 09.30 - 10.30 h

Pastoralteam Sprechzeiten nach vorheriger Vereinbarung P. Marek Madej 0177 / 8661227 [email protected] P. Gregor Krezel 0176 / 21624285 [email protected] GR Diana Schreiber 0172 / 1555164 [email protected] GR Tanja Limmer 0176 / 36309717 [email protected]

Verwaltungsleitung

Simone Rath 02255 / 953625 [email protected]

Vorsitzende des Pfarrgemeinderates

Elisabeth Wilhelmi-Dietrich 0151 / 74105260 [email protected]

Präventionsfachkraft

GR Tanja Limmer 0176 / 36309717 [email protected]

Kirchenmusik

SBKM Nicole Prinz 02251 / 778884 [email protected]

Archiv Buschhoven

Daniel Beyer 0160 / 97967975 [email protected]

Öffnungszeiten der Büchereien *

Buschhoven Mittwoch u. Freitag, 15.00 - 18.00 h Sonntag, 10.00 - 12.30 h Heimerzheim geschlossen Ludendorf Mittwoch, 16.30 - 18.00 h Morenhoven Mittwoch, 16.30 - 18.30 h Sonntag, 10.00 - 11.30 h

Odendorf Dienstag, 16.00 - 17.30 h Sonntag, 10.45 - 12.00 h

Katholisches Familienzentrum Swisttal 02255 / 1297, [email protected], www.familienzentrum-swisttal.de

St. Georg Miel: [email protected] St. Nikolaus Morenhoven: [email protected]

St. Petrus u. Paulus Odendorf: [email protected] St. Kunibert Heimerzheim: [email protected] www.katholisch-in-swisttal.de

* Die Öffnungszeiten sind abhängig von den aktuellen Corona-Schutzbestimmungen.

10