Newsletter LAG Mittlere Altmark 01-17
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt
DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland. -
Deutsche Nationalbibliografie 2014 B 32
Deutsche Nationalbibliografie Reihe B Monografien und Periodika außerhalb des Verlagsbuchhandels Wöchentliches Verzeichnis Jahrgang: 2014 B 32 Stand: 06. August 2014 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2014 ISSN 1869-3954 urn:nbn:de:101-ReiheB32_2014-8 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. In Reihe B werden Medienwerke, die außerhalb des Ver- den, sofern sie eine eigene Sachgruppe haben, innerhalb lagsbuchhandels erscheinen, angezeigt. Außerhalb des der eigenen Sachgruppe aufgeführt, ansonsten unter der Verlagsbuchhandels erschienene Medienwerke die von Sachgruppe des Gesamtwerkes. Innerhalb der Sachgrup- gewerbsmäßigen Verlagen vertrieben werden, werden -
PDF-Download
Einkaufen in Sachsen-Anhalt: Bio und Fair Ich freue mich sehr darüber, dass es immer mehr - auch regionale - Darüber hinaus sind regionale Produkte und kurze Vermarktungswege Ökoprodukte zu kaufen gibt. Auch der kontinuierliche Anstieg des gut für das Klima. Die Bio-Bauern unseres Landes bieten gemeinsam Ökolandbaus in Sachsen-Anhalt hält an. mit den Verarbeitungs- und Vermarktungsbetrieben eine breite Palet- Nach vorliegenden vorläufigen Zahlen waren 2018 insgesamt 798 Öko- te regionaler ökologisch erzeugter und sehr leckerer Lebensmittel Unternehmen gemeldet, davon sind 566 landwirtschaftliche Erzeu- an. Der Bioeinkaufsführer zeigt Ihnen, was Sie wo finden können und gerbetriebe. Es wurden in Sachsen-Anhalt im Jahr 2018 circa 92.000 welcher Direktvermarkter in Ihrer Nähe ist. Hektar landwirtschaftliche Fläche ökologisch bewirtschaftet. Das sind rund 19.000 Hektar mehr als im Vorjahr. Wir rechnen auch im Jahr Ich bin überzeugt, dass sich das Angebot an ökologisch erzeugten Pro- 2019 mit einem weiteren Anstieg. dukten auch zukünftig erweitern wird. Damit Sie immer auf dem Lau- fenden sind, wird die Übersicht des Bioeinkaufsführers kontinuierlich Damit die hochwertigen Bio-Produkte der breiten Öffentlichkeit be- auf www.bio-einkaufsfuehrer.de aktualisiert. Ich wünsche Ihnen viel kannt gemacht werden, unterstützt das Ministerium für Umwelt, Freude beim Entdecken, Einkaufen und selbstverständlich beim Essen Landwirtschaft und Energie des Landes spezielle Marketing- und In- und Genießen: regional, bio, lecker! formationsmaßnahmen für den ökologischen Landbau, so auch diesen Einkaufsführer. Denn beides ist gleichermaßen wichtig: dass unsere Landwirtinnen und Landwirte sich für den Ökolandbau entscheiden und dass die Verarbeitung und Vermarktung der ökologisch erzeugten Prof. Dr. Claudia Dalbert Produkte erfolgreich funktioniert. Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt Es gibt viele gute Gründe, die ökologische Wirtschaftsweise durch den Kauf dieser Produkte zu unterstützen. -
Satzung Rettungsdienstbereichsplan Altmarkkreis Salzwedel 2,01 MB
Altmarkkreis Salzwedel Der Landrat Satzung zum Rettungsdienstbereichsplan des Landkreises Altmarkkreis Salzwedel Satzung zum Rettungsdienstbereichsplan des Landkreises Altmarkkreis Salzwedel Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Präambel Seite 3 I. Geltungsbereich, Inhalt, Trägerschaft und Grundsätze der Versorgungsplanung Seite 3 - 5 § 1 Geltungsbereich / Inhalt Seite 3 § 2 Träger des Rettungsdienstes / Grundsätze der Versorgungsplanung Seite 4 - 5 II. Versorgungsziele und Einsatzgrundsätze Seite 5 - 8 § 3 Notfallrettung Seite 5 § 4 Qualifizierte Patientenbeförderung Seite 5 - 6 § 5 Personelle Besetzung und Ausstattung der Rettungsmittel Seite 6 - 7 § 6 Rettungswachenstandorte und Versorgungsbereiche Seite 7 § 7 Bedarfsgerechte Rettungsmittelausstattung / Vorhaltezeit Seite 8 III. Sonstiges Seite 9 - 14 § 8 Bereichsübergreifender Rettungsdienst Seite 9 § 9 Integrierte Einsatzleitstelle Altmark (ILS Altmark) Seite 10 § 10 Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Seite 10 § 11 Ereignisse mit einer großen Anzahl verletzter oder erkrankter Personen (MANV) Seite 10 - 12 § 12 Mitwirkung im Katastrophenschutz Seite 12 § 13 Maßnahmen der Qualitätssicherung Seite 12 - 13 § 14 Bereichsbeirat Seite 13 § 15 Konzessionierung Seite 14 § 16 Inkrafttreten Seite 14 Anlagen: Anlage 1: Notarztversorgungsbereiche Altmarkkreis Salzwedel (Liste) Anlage 2: Kartographische Darstellung Notarztversorgungsbereiche Anlage 3: Rettungswachenversorgungsbereiche Altmarkkreis Salzwedel (Liste) Anlage 4: Kartographische Darstellung der Rettungswachenversorgungsbereiche Abkürzungsverzeichnis -
The Altmark. a World for You
THE ALTMARK A WORLD FOR YOU The Altmark – a world for you. Dear readers, Overview Active Map of the Altmark Washed with all waters | 20 Inside cover The Blue Belt in the Altmark Editorial | 01 Freedom now starts where it used to stop | 22 The Altmark – a world for you. The Green Belt – from deadly no man's land to paradise And if it were true …? | 02 Legends and truth in the Altmark tourist region The wonderful difficulty of having to decide | 24 Cycling in the Altmark Little Venice and the medieval beer rebels | 04 Towns and places in the Altmark On the film set of reality | 26 Magical hiking and riding in the Altmark Towns and places in the Altmark | 06 The Hanseatic League & contemporary witnesses of medieval prosperity DELIGHT The difference between liquid and solid gold | 28 Culture Beautiful views in Tangerhütte park Culinary specialities from the Altmark Where life blossoms eternally | 08 When the imperial couple enters Tangermünde … | 30 We would like to take you on a trip to the Altmark in the This brochure reveals to you all the variety the Altmark has Rich landscaped gardens and wide parks Folk festivals and Altmark gastronomy north of Saxony-Anhalt. On a journey into a world that to offer: so if you are looking for new inspiration for a city Scattered beauties | 10 is about the red bricks on the Romanesque Road, about trip, if you like hiking or cycling, if you enjoy concerts in Castles and manor houses in the Altmark magnificent Hanseatic towns and uniquely preserved nat- Romanesque churches, or if you are interested in history ural landscapes: in the glow of the sun, the blue of Arend- and want to walk in the footsteps of "Iron Chancellor" "See red" on the Romanesque Road | 12 The Altmark see Lake is dazzling and can be found in the Drömling Otto von Bismarck … then you will find exactly what you Churches, monasteries and the magic of bricks The Altmark's economy | 32 Biosphere Reserve in the diverse play of nature's colours. -
Für Den Landkreis Stendal
Amtsblatt für den Landkreis Stendal Jahrgang 22 17. Oktober 2012 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Zweckverband Breitband Altmark Öffentliche Bekanntmachung der 2. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Breitband Altmark . 116 2. Hansestadt Stendal Bekanntmachung der Hansestadt Stendal über die Möglichkeit der Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landratswahl am 18.11.2012 und die eventuell erforderliche Stichwahl am 9.12.2012 im Landkreis Stendal. 116 Öffentliche Bekanntmachung. 117 3. Hansestadt Havelberg Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Verordnungsentwurfes. 117 Bekanntmachung über die Möglichkeit der Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen zur Landratswahl am 18.11.2012 . 117 4. Verbandsgemeinde Seehausen Satzung der Gemeinde Aland zur Umlage der Verbandsbeiträge für die Unterhaltung der Gewässer II. Ordnung (Umlagesatzung) . 118 Satzung der Gemeinde Zehrental zur Umlage der Verbandsbeiträge für die Unterhaltung der Gewässer II. Ordnung (Umlagesatzung) . 119 5. Wasserverband Gardelegen Bilanz des Wirtschaftsjahres 2011 . 120 Zweckverband Breitband Altmark 5.11 Aufnahme der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte in den Zweckverband Breitband Altmark 6. zweite Satzung zur Änderung der Zweckverbandssatzung Öffentliche Bekanntmachung 7. Beschluss über die Haushaltssatzung des Zweckverbandes Breitband Altmark der 2. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung 8. Anfragen und Hinweise -
Ausbildungsbetriebe in Der Agrarwirtschaft Im Altmarkkreis Salzwedel
Ausbildungsbetriebe in der Agrarwirtschaft im Altmarkkreis Salzwedel Auskünfte und Ausbildungsberatung im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark, Akazienweg 25 39576 Stendal Ansprechpartner: Frau Seehaus 03931 / 633 611 oder Herr Damker 03931 / 633 610 Kennzeichnung der Betriebszweige: Pflanzenproduktion: Tierproduktion: 1 = Getreidebau 1 = Milchviehhaltung 2 = Zuckerrübenbau 2 = Rinderaufzucht o. Rindermast 3 = Kartoffelbau 3 = Sauenhaltung u. Ferkelerzeugung 4 = Körnermaisbau 4 = Schweineaufzucht o. Schweinemast 5 = Ölfrüchtebau 5 = Legehennenhaltung 6 = Hülsenfrüchtebau 6 = Geflügelaufzucht o. Geflügelmast 7 = Ackerfutterbau 7 = Schafhaltung 8 = Grünland o. Ackergras 8 = Pferdehaltung 9 = Waldbau Betriebszweige Betrieb Besonderheiten Unterkunft Ansprechpartner/ Ausbilder, Tel. E-Mail Adresse Plätze Plätze anerkannt Landwirt Agrarerzeugergemeinschaft Abbendorf e. G. 2 PP 1,2,5,8 nein Hohenböddenstedter Str. 13 TP 1,2 29413 Diesdorf OT Abbendorf Herr Jacobs 03902/242 [email protected] Milchhof GmbH und Co.KG 1 PP 1,4,5,7,8 Altensalzwedel 64 TP 1,2 nein 38486 Apenburg - Winterfeld Herr Rohloff/ Frau Busse 039035/239 [email protected] Jürges GbR Dorfstraße 2 1 PP 1,2,5,8 nein 38486 Klein Apenburg TP 1,2 Herr Jürges 0175/4622282 039001/63091 [email protected] Rindergut Apenburg Paul- Werner von der Schulenburg 1 PP 1,3,4,6,7,8 ja Hinterstr. 6 TP 2 38486 Apenburg-Winterfeld Naturland- Betrieb Herr v. d. Schulenburg/ Herr Warlich Ausbildungskooperation 039001/ 63009 [email protected] Betriebszweige Betrieb Besonderheiten Unterkunft Ansprechpartner/ Ausbilder, Tel. E-Mail Adresse Plätze Plätze anerkannt Landwirtschaftlicher Betrieb PP 1, 4, 5, 7, 8 ja Jens Doose TP 1, 2 Recklinger Str. 18 38486 Apenburg - Winterfeld Herr Doose 039009/50427 [email protected] Landwirtschaftsgesellschaft Arendsee GmbH 2 PP 1,5,8 nein Hasenwinkel 1 TP 1,2 39619 Arendsee Herr Lehmann 039384/2310 o. -
Männer Frauen Gesamtsumme
28.09.2021 Karten, Analysen und Statistiken zur ansässigen Bevölkerung Bevölkerungsbilanz, Bevölkerungs- und Familienentwicklung, Altersklassen und Durchschnittsalter, Familienstand und Ausländer Skip Navigation Links GERMANIA / Sachsen-Anhalt / Provinz von Stendal, Landkreis / Zehrental Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN GERMANIA Gemeinden Powered by Page 2 Nebeneinander anzeigen >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Aland Hohenberg- Adminstat logo Krusemark DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN Altmärkische GERMANIA Höhe Iden Altmärkische Kamern Wische Klietz Arneburg, Stadt Osterburg Bismark (Altmark), (Altmark), Stadt Hansestadt Eichstedt Rochau (Altmark) Sandau (Elbe), Goldbeck Stadt Hassel Schollene Havelberg, Schönhausen Hansestadt (Elbe) Seehausen (Altmark), Hansestadt Stendal, Hansestadt Tangerhütte, Stadt Tangermünde, Stadt Werben (Elbe), Hansestadt Wust-Fischbeck Zehrental Provinzen Powered by Page 3 ALTMARKKREIS HALLE (SAALE), L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin SALZWEDEL KREISFREIE Adminstat logo STADT DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN ANHALT- GERMANIA BITTERFELD, HARZ, LANDKREIS LANDKREIS BÖRDE, JERICHOWER LANDKREIS LAND, LANDKREIS BURGENLANDKREIS MAGDEBURG, DESSAU- KREISFREIE ROßLAU, STADT KREISFREIE STADT MANSFELD- SÜDHARZ, LANDKREIS SAALEKREIS SALZLANDKREIS STENDAL, LANDKREIS WITTENBERG, LANDKREIS Regionen Baden- Hessen Württemberg, Mecklenburg- Land Vorpommern Bayern Niedersachsen Berlin Nordrhein- Brandenburg -
Feststellung Des Grundversorgers Gemäß §§ 36, 118 Abs. 3 Enwg in Dem Gasnetz Der Avacon Netz Gmbh
Feststellung des Grundversorgers gemäß §§ 36, 118 Abs. 3 EnWG in dem Gasnetz der Avacon Netz GmbH Der Status Grundversorger beschränkt sich in Gemeinden mit zwei oder mehreren Netzbetreibern auf das jeweilige Konzessionsgebiet der Avacon Netz GmbH. Amtlicher Gemeinde- Bundesland Landkreis Gemeinde Teilversorgung Grundversorger Ortsteil Schlüssel 3102000 Niedersachsen Salzgitter, Stadt Salzgitter, Stadt nein WEVG Salzgitter GmbH & Co. KG 3153006 Niedersachsen Goslar Hahausen nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3153008 Niedersachsen Goslar Liebenburg nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3153009 Niedersachsen Goslar Lutter am Barenberge, Flecken nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3153014 Niedersachsen Goslar Wallmoden ja E.ON Energie Deutschland GmbH Neuwallmoden, Bodenstein 3154002 Niedersachsen Helmstedt Beierstedt nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154403 Niedersachsen Helmstedt Nord-Elm nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154006 Niedersachsen Helmstedt Gevensleben nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154008 Niedersachsen Helmstedt Grasleben nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154012 Niedersachsen Helmstedt Jerxheim nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154013 Niedersachsen Helmstedt Königslutter am Elm, Stadt ja E.ON Energie Deutschland GmbH Bornum am Elm 3154014 Niedersachsen Helmstedt Lehre nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154015 Niedersachsen Helmstedt Mariental nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154016 Niedersachsen Helmstedt Querenhorst nein E.ON Energie Deutschland GmbH 3154019 Niedersachsen Helmstedt Schöningen, Stadt nein E.ON -
2017 Mitgliederzeitung 01 Komp
nkt Im Bli ckPunkt 14. Jahrgang · Auflage Nr. 49 · 1. Quartal 2017 Mitgliederzeitung des DRK Kreisverbandes Östliche Altmark e.V. www.drk-stendal.de Im BlickPunkt Inhalt Seite 1 Seite 10 • Vorwort • Was bringt mir eine DRK Mitgliedschaft? Seite 2 | 3 • Beitrittserklärung • Rotkreuzgemeinschaften - Jugendrotkreuz Seite 11 • Von der Freude am Helfen • Altenpflegeheim Seehausen feiert fünfte Jahreszeit • Ferienfreizeit Holzschuh΄ • Vier Tage Faschingstrubel im Altenpflegeheim Tangermünde Seite 4 • Rotkreuzgemeinschaften - Rettungshundestaffel Seite 12 | 13 • Neues Fahrzeug für den Einsatz erhalten • Mitgliederversammlung Ortsverein Seehausen • Erstes Mantrailingteam im DRK Landesverband • Jubiläum für die Montagssportler, Ortsverein Tangermünde • Nachruf Klaus Kozik Seite 14 Seite 5 • Rückblick im Altenpflegeheim Osterburg • DRK Kreisversammlung resümiert Erfolge und • Blutspendetermine 2. Quartal 2017 Potentiale Seite 15 Seite 6 | 7 • Hilfe in der Not - Haus „Am Seeberg“, Wohnheim für • Familienbildungsfahrt - Flüchtlingsfamilien probieren Menschen mit Alkoholfolgeerkrankungen in Kehnert stellt sich aus sich vor • Kita „Columbus“ öffnet seine Türen in Stendal • Kita „Sonnenschein“ in OBG - Lachend in den buten Seite 16 | 17 Fasching gerutscht • Geburtstage unserer ältesten Mitglieder • Hilfe über Second Hand - Ortsverein Havelberg • Mitarbeiter-Jubiläen Seite 8 | 9 • Stan & Olli-Rätsel • Eröffnung der Kinder- und Jugendhäuser • Impressum • Mitglieder werben Mitglieder Aus schwarzweiß mach bunt. www.drk-stendal.de Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, -
Amtsblatt Amtsblattfür Den Landkreis Stendal Vom 11
Amtsblatt Amtsblattfür den Landkreis Stendal vom 11. Januar 2006, Nr. 1 für den Landkreis Stendal Jahrgang 24 1. Oktober 2014 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Landkreis Stendal Öffentliche Bekanntmachung - Abfallwirtschaftskonzept (AWK) des Landkreises Stendal . .290 Feststellung des Unterbleibens der Umweltverträglichkeitsprüfung für das Vorhaben „Errichtung und Betrieb von zwei Windkraftanlagen im Windpark Garlipp“ . .290 Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Stendal zum Antrag der Krevese 17 GmbH & Co. KG, Kühnehöfe 1, 22761 Hamburg auf Erteilung einer Genehmigung nach § 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes zur Errichtung und zum Betrieb von 1 Windkraftanlage im Windpark Krevese sowie Feststellung des Unterbleibens der Umweltverträglichkeits- prüfung für das Vorhaben . .291 Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Stendal über die 3. Änderungssatzung der Verbandssatzung des Wasserverbandes Stendal-Osterburg und ihrer Genehmigung . .291 2. Hansestadt Havelberg Planfeststellungsverfahren zum „Wiederanschluss von 3 Havel-Altarmen" . .292 3. Verbandsgemeinde Seehausen (Altmark) Satzung über die kommunalen Friedhöfe und kommunalen Trauerhallen in der Gemeinde Zehrental (Friedhofssatzung) . .293 Friedhofsgebührensatzung der kommunalen Friedhöfe und kommunalen Trauerhallen in der Gemeinde Zehrental . .294 4. Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark Öffentliche Bekanntmachung zur Einladung zur Aufklärungsversammlung im Bodenordnungsverfahren Falkenberg. .295 Öffentliche Bekanntmachung zur Auslegung der Wertermittlung -
Feuerwehrsatzung Ablatt14 02.Pdf
Amtsblatt Amtsblattfür den Landkreis Stendal vom 11. Januar 2006, Nr. 1 für den Landkreis Stendal Jahrgang 24 22. Januar 2014 Nummer 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Landkreis Stendal Beschluss des Kreistages über die Jahresrechnung 2012 des Landkreises Stendal sowie die Entlastungserteilung für den Landrat .............................................. 4 Ergänzung der Satzung zur Schülerbeförderung im Landkreis Stendal - veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 23 am 21. Oktober 2009 ............................................. 4 Umweltverträglichkeitsprüfung UVPG zum Vorhaben „Förderung von Grundwasser für die hydraulische Sicherung des zur Trinkwasserversorgung der Stadt Tangermünde genutzten Grundwasserleiters“............................................................................................................................ 4 Öffentliche Bekanntmachung der Änderung der Anlage 1 der Verbandssatzung des Wasserverbandes Stendal-Osterburg und ihrer Genehmigung vom 18.12.2013. ................... 5 2. Hansestadt Stendal Entlastungen 2009 der Ortschaften der Hansestadt Stendal Buchholz, Dahlen, Gr. Schwechten, Heeren, Insel, Möringen, Nahrstedt, Staats, Uchtspringe, Uenglingen, Vinzelberg, Volgfelde,Wittenmoor......................................................................................................................... 5 Öffentliche Bekanntmachung............................................................................................................................. 7 Bekanntmachung gem. § 16 (4) Eigenbetriebsgesetz LSA.....................................................................................................