Kultur l Veranstaltungen l Termine l Aktuelles l Gastronomie l Shopping

Oktober 2014

AUSGABE 60

Jenaer Sinfonie Neue Spielzeit Wie in beinahe eine 10. Sinfonie Theaterhaus Jena entdeckt ­Beethovens gefunden wurde ­Klassikerstoffe für sich ©

e

01.10. l

bis Schwerpunkt Länderdreieck 30.11. Frankreich | Deutschland | Polen

20 ALTENBURG | ApoLdA | ARNSTAdT 14 BAd LANGENSALzA | BURG RANiS www.jazzmeile.org EiSENACH | ERFURT | GERA | GoTHA GREiz | iLMENAU | JENA | MüHLHAUSEN NoRdHAUSEN | SAALFELd SoNdERSHAUSEN | SoNNEBERG WEiMAR | ziCkRA mei

Jazz

thüringen ©

Willkommen 3 e

| inhalt | | vorwort |

0 . l 110. Jena Liebe ­Leserinnen, bis Schwerpunkt Länderdreieck 30.11. Frankreich | Deutschland | Polen liebe Leser, Nach den ausgiebigen KulturArena-Wo- chen im Sommer mag manch ›Unwissender‹ ja tatsächlich denken, im Herbst würde die 2 ALTENBURG | ApoLdA | ARNSTAdT Kultur in Jena erst einmal pausieren — aber 0 weit gefehlt. Schon seit Jahren versetzt insbe- 14 BAd LANGENSALzA | BURG RANiS www.jazzmeile.org EiSENACH | ERFURT | GERA | GoTHA sondere der Oktober Freunde des Konzertes GREiz | iLMENAU | JENA | MüHLHAUSEN und der Buchlesung mit Veranstaltungsrei- NoRdHAUSEN | SAALFELd hen in Verzückung, die teilweise auf eine nicht minder lange Tradition zurückblicken SoNdERSHAUSEN | SoNNEBERG können wie die KulturArena. WEiMAR | ziCkRA Da wäre etwa der Jenaer Lesemarathon: mei Zum 20. Mal wird hier ein Großaufgebot bekannter und (noch) weniger bekannter Autoren nach Jena kommen, um aus ihren Heimatfront häufig Bestsellerwerken zu lesen. In diesem Jahr werden unter anderem Ferdinand von Jena im Ersten Weltkrieg 18 ­Schirach, Sven Regener, Max Moor, Ines Geipel, Sasa Stanisic, Elmar Faber, Barbara Salesch und Ingo Schulze erwartet. Ebenfalls auf begeisterten Zuspruch dürfen auch die Irischen Tage hoffen, die in ihrer 23. Aufla- ge erneut mit zahlreichen Bands, Filmen und Aktionen aufwartet, die die ›grüne Insel‹ zum gemeinsamen Thema haben. Und für all diejenigen, denen der Jazz mehr liegt als der Irish Folk, hält die 21. Jazzmeile Thürin- gen über einen Zeitraum von zwei Monaten 8 16 so viele Konzertveranstaltungen bereit, dass selbst der enthusiastischste Jazzfan irgend- Judith Holofernes im Interview 4 56. Modelleisenbahnausstellung 20 wann satt und zufrieden sein dürfte. Vor 100 Jahren gab es zwar weder Kultur­ Konzertempfehlungen Kassablanca 5 6. Tag der Stadtgeschichte & Arena noch Jazzmeile, Irische Tage oder Städtepartnerschaft 22 Lesemarathon, dennoch geriet die Jenaer 7. Kurz.Theaterspektakel 5 Kulturwelt erheblich in Entzückung, als der Jenaer Straßengeschichten Teil 4 24 Saisonauftakt am Theaterhaus Jena 6 Theologe, Musikwissenschaftler, Dirigent Die Legende der »Jenaer Sinfonie« 28 und Universitätsmusikdirektor Fritz Stein Der Herbst im Café Wagner 7 1909 beim Umordnen der Notenschätze im Das Berlin-Vinyl-Buch — Archiv des »Akademischen Konzertes« in Jazz Lichtbildarena mit Frank Bienewald 8 Spaziergang per Plattencover 35 den Rosensälen eine bemerkenswerte Entde- ckung machte: Unter einem Stoß alter Wer- Handgemachtes in der Wagnergasse 9 Neue Bücher 36 thüringen ke stieß er auf eine ihm unbekannte Noten- Mein liebstes Ding — Neue Musik 10 Neue DVDs 37 sammlung, die zwar ohne Titelblatt, dafür auf einer Seite mit dem Hinweis »Symphonie Sven Regener im Gespräch 12 Kleinanzeigen 38 von Bethoven« versehen war. Die Aufregung Fragen an Ferdinand von Schirach 13 war entsprechend groß. Konnte dies eine Wir fragen, Jena antwortet 50 neue, womöglich die erste Sinfonie des Meis- Cinco Sentidos in Jena 14 ters sein, gar eine »Jenaer Sinfonie«? Eine Antwort auf diese Frage nebst zahlreichen 21. Jazzmeile Thüringen 15 Veranstaltungsempfehlungen für den Jenaer Fotoausstellung Hundertjähriger in Jena 16 Kulturherbst finden Sie in dieser Ausgabe. Kalender Thüringer Naturfilmtage 16 Mit musikalischen Grüßen, Kulturkalender Oktober 2014 40 ›Neue Sachlichkeit‹ im Stadtmuseum 17 Filmempfehlungen Schillerhof Ihr Stadtmagazin 07 361. Weimarer Zwiebelmarkt 20 zum Herausnehmen 26 4 SeptemberOktober 20142012

| interview |

Die Sängerin der momentan pausierenden Band »Wir sind Helden« hat dieses Jahr mit »Ein Stadtmagazin leichtes Schwert« ein Soloalbum ver- verlost für das Konzert 07 am 22.10. im Kassablanca

öffentlicht und geht nun im Herbst 2 ¹ 1 Freikarte. auf Tournee. Am 22. Oktober ist sie Zusendungen bitte bis zum 18.10.2014 per E-Mail an: im Kassablanca zu Gast – ein guter [email protected] Die Gewinner werden schriftlich Anlass, sie zu einigen Dingen zu benachrichtigt. Der Rechtsweg befragen. ist ausgeschlossen.

Ihr Album »Ein leichtes Schwert« erschien im Februar 2014. Normalerweise stellt sich Judith Holofernes ja die Frage, wie es sich anfühlt, das Album nun veröffentlicht zu haben. Wir drehen In der Seele den Spieß einfach mal um: Wie ist es, das Album schon ein halbes Jahr alt zu wissen? Judith Holofernes: Lustig! Ich habe es gerade bei einer Zugfahrt noch mal ganz hauptsächlich Fan durch gehört. Das macht man ja bei seinen eigenen Platten nach Fertigstellung selten. Voy Christoph Foto: Ich wollte ein paar Sachen überprüfen und da wir ja zu sechst auf der Bühne stehen und In »M.I.L.F.« — dem »Mixtape I like to fuck« gucken, ob ich das alles wieder so machen unsere eigene Party mitbringen, gelingt das zählen Sie jede Menge Musiker und Bands würde. Und Hurra: ich habe festgestellt, dass meistens ganz gut. Und ich finde, dass das auf, welche Sie selber gerne mögen. diese Platte genau so ist, wie ich sie haben Intime, Hitzige von Clubs besser zu uns passt Welchen Stellenwert hat Musik, wenn man wollte. als diese Festivals, die immer die ganz große sie als Beruf ausübt? Bleibt man auch noch Geste verlangen. Konsument? Und wird man ihrer auch mal Ändert sich nach einer gewissen Zeit der überdrüssig? Blickwinkel auf die eigenen Lieder, Hier in Jena geht die Legende umher, dass Holofernes: Ich zumindest nicht! Ich insbesondere im Hinblick auf die Texte? sie vor vielen Jahren mit Ihrer Band »Wir bin in meiner Seele immer noch hauptsäch- Holofernes: Glücklicherweise nicht sind Helden« im hiesigen Rosenkeller ein lich Fan. Nichts entflammt mich so sehr wie besonders, zumindest nicht nach so langer Konzert vor gerade einmal zehn Leuten tolle Musik, nichts geht so tief, nichts lässt Zeit. Allerdings gibt es bei mir oft einen Er- gespielt haben. Ist da etwas Wahres dran? mich mit so missionarischem Eifer auf meine kenntnismoment, kurz nachdem ich ein Lied Holofernes: Yep. Das ist so. Auf der Freunde einreden … geschrieben habe, in dem ich merke: Huch, Toilette steht noch der von mir hingekritzelte das ist ja doch über mich! Auch wenn ich Text der »Reklamation.« (Anm. d. R.: Leider Zum Abschluss noch eine Frage zur Tour: zunächst dachte, ich schreibe über jemand ist dieses Zeitdokument mittlerweile den Um- Auf was können sich die Besucher Ihrer anderen. bauarbeiten zum Opfer gefallen.) Konzerte freuen? Holofernes: Auf ein ziemlich buntes Nach den Festivals im Sommer geht es nun In ihrem Lied Nichtsnutz heißt es: »Ich mach Spektakel! Auf drei Frauen und drei Männer auf Club-Tournee. Bevorzugen Sie es lieber heut nichts, was etwas nutzt« bzw. »Alles auf der Bühne, die ständig Instrumente hin an der freien Luft zu spielen oder in der was man machen könnte, mach ich nicht«. und her werfen und eine ziemliche Gaudi ha- intimeren Atmosphäre eines Clubs? Jeder kennt und liebt diese Tage. Meist geht ben. Ach so, und tanztaugliche Schuhe scha- Holofernes: Ich liebe diese mittelgro- es aber am nächsten Morgen mit dem den auch nichts. Wir spielen länger als man ßen Clubkonzerte schon sehr! So ein Festival- großen Programm weiter. Soll und muss der bei nur einer Platte im Gepäck denken würde, sommer ist vor allem von heftigem Auf und Entschleunigung in der heutigen Zeit viel also immer locker in den Knien bleiben! Ab geprägt, man ist sehr abhängig von den mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden, Gegebenheiten vor Ort. Um wieviel Uhr spielt damit die Welt etwas zur Ruhe kommt? Vielen Dank für das Gespräch! man, wer spielt davor, wer danach, wie sind Holofernes: Natürlich, am Ende geht es Interview: Michael Stocker die Leute drauf, sind die alle besoffen? Da nicht um einzelne Faulheitstage, die man sich sind manche Abende wunderschön, andere am Sonntag verschämt gönnt, sondern um ei- eher ein Kampf, man kann es vorher eigent- nen Paradigmenwechsel, um eine Ablösung lich nie wissen. In den Clubs ist es viel ein- vom Turbokapitalismus, ein Ende der Selbst- facher, seine eigene Atmosphäre zu erzeugen ausbeutung und damit auch der Ausbeutung Judith Holofernes live 22.10.2014, Kassablanca Jena und die Lokalität quasi zu übernehmen. Und des Planeten. Oktober 2014 5

| konzert | | spektakel |

A Forest Foto: Toni Propeller Toni Foto:

Geliebte Ecken Foto: FBJ e. V. und Kanten Theater auf Der Blick auf des Septemberprogramm des Kassa­ blanca dürfte bei so manchen Vorfreude erzeugen. Wir haben drei Termine rausgepickt, die unserer Meinung die Straße! nach unbedingt fest vorgemerkt gehören. Das beste Theater spielt sich oft nicht auf der Bühne ab. Am 16.10.2014 feiert das sympa- zählen, unglaublich viel Energie Diese kleine Wahrheit macht das Kurz.Theaterspektakel thische Label Analogsoul seinen und zum Glück auch noch ein des Freie Bühne Jena e.V. diesen Theaterherbst zu seiner Labelabend im Kassablanca. Ei- bisschen Wut im Bauch. Bewei- geheimen Losung. gentlich sind sie vielmehr eine sen wird sie das hoffentlich am Kreativzelle, ein Zusammen- 22. Oktober im Kassablanca. Wie in jedem Herbst öffnet das terspektakel auch in diesem Jahr schluss talentierter Menschen Noch in derselben Woche lädt Kurz.Theaterspektakel auch die- wieder ein Workshop-Programm zwischen Musik, Fotografie und das Kassa zu Kaffee, Kuchen und ses Jahr wieder an vier aufeinan- an. Insgesamt sechs verschiede- Kunst. Verwurzelt sind sie in Jena Konzert im kleinen Rahmen. Un- der folgenden Tagen im Oktober ne, kostenlose Workshops sowie und Leipzig und ihre unverwech- ter dem Motto »Kaffeekranz & seine Tore, um seinen Besuchern ein Workshop extra für Kinder selbare kleine musikalische Welt Sonntagstanz« findet am Sonntag die vielen Gesichter des Theaters freuen sich auf Teilnehmer. könnte kaum passender als an (26. Oktober) ein Matinee-Kon- zu zeigen. Das Festival wird zu Besonders stolz ist der Freie diesem Abend präsentiert wer- zert statt. Neben einer kleinen seinem magischen siebten Mal Bühne e.V. darauf, in diesem Jahr den. Zwischen Clubatmosphäre Kuchenbar kann man dann ent- jedoch nicht auf einer Bühne er- als ganz besonderen Schwer- und Konzert steht das Trio A Fo- spannt seinen Kaffee schlürfen, öffnet: Es zieht stattdessen in die punkt-Special-Guest das Frank- rest auf der Bühne und stellt ihr neue und alte Lieblingssongs mit Jenaer Innenstadt. Vier verschie- furter Performancekollektiv von neues Album »Grace« vor: Elek- dem Campusradio DJ Team (wie- dene Künstlergruppen werden Artychock begrüßen zu dürfen, tronische Popmusik mit Ecken der)entdecken und das Konzert auf vier verschiedenen Routen das am Samstag seine 25-Stun- und Kanten, die so zwingend und der Nürnberger Band YUCCA ge- an vier aufeinander folgenden den-Langzeitperformance »Das eindringlich daher kommt, dass nießen. Diese fühlen sich offen- Abenden ihr Publikum auf einen Prinzip Moby« aufführt: Anhand man sie nie wieder missen möch- sichtlich zwischen Bands wie The besonderen Spaziergang mit- der Seekarte von Kapitän Ahab te. Der Kanadier Nicholas Huart Wombats, Foals und Hot Chip am nehmen. Was den Zuschauern aus dem berühmten Roman wird den Abend eröffnen und mit wohlsten und bauen sich aus über ihre Wege läuft, wird so »Moby Dick« wird die Jenaer dem DJ-Set von Klinke auf Cinch experimentellen Voice-Samples, ›zufällig‹ sein wie Begegnungen Innenstadt durchwandert und wird sich dann der Kreis schlie- pulsierenden Synthies und ein- auf Straßen es eben sind: Tanz, ein Film über die Wanderung ßen. gängigen Melodien schmucke Performance, Schauspiel, Instal- gedreht, der schlussendlich auch Von der Basis her ist die Musik zeitgeistige Hymnen. Das Ganze lationen, Musik, Clownerie, Ko- zur Aufführung gelangen soll. von Judith Holofernes natürlich startet bereits 16 Uhr und ermög- mik — alles wird in der Stadt zu (adü) eine ganz andere Baustelle: Sie licht so auch jedem Sonntag- sehen sein. ist Sängerin, Gitarristin, Song- abend-Krimi-Liebhaber, rechtzei- Wenn das Publikum am ge- writerin und Autorin. In den ver- tig zu wertvollen Gewohnheiten meinsamen Zielpunkt aller Tou- 7. Kurz.Theaterspektakel gangenen zehn Jahren wurde sie zurückzukehren. (msz) ren wieder zusammenkommt, 09.–12.10.2014, Beginn hauptsächlich als Frontfrau einer ist der Abend aber noch nicht jeweils 19 Uhr gewissen Wir sind Helden-Band Kassablanca Konzertemp- vorbei: In einem zweiten Teil des Treffpunkt am Faulloch/ auffällig — einer Band, die An- fehlungen: Festivalprogramms geht es dann Johannisstraße fang der 2000er durch ihre non- von der Straße fort doch noch 16.10.2014: Analogsoul VVK: Bücherstube am konformistische Erfolgsgeschich- Labelnight mit A Forest, einmal auf die Bühne. Dabei Johannisplatz und Spätver- te die Grenzen der deutschen Beginn 20 Uhr bildet das ›Alte Straßenbahnde- kauf Fat Lady am Engelplatz Musiklandschaft neu definierte. pot‹ in Jena Nord den perfekten 22.10.2014: Judith Holofer- Ausführliche Informationen Jetzt wagt sie die ersten Schritte nes, Beginn 20 Uhr Ort, um einen bewegten Theater- mit ihrem Soloalbum »Ein leich- abend ausklingen zu lassen. zum Programm, Orten und www. tes Schwert«. Fest steht, sie hat 26.10.2014: Matinee Konzert Als Ergänzung zum Abend- Zeiten unter: – Live: YUCCA, Beginn 16 Uhr kurztheaterspektakel.de immer noch eine Menge zu er- programm bietet das Kurz.Thea- 6 SeptemberOktober 20142012

| theaterhaus jena |

Die Freude an Klassikerstoffen Foto: Michael Stocker Michael Foto:

Im Oktober startet die neue Spielzeit am Theaterhaus Jena. Das Stadtmagazin 07 traf Dramaturgin ­Friederike Weidner sowie Geschäftsführer Marcel Klett und sprach mit ihnen über den Neubau der Probebühne, neue Ensemblemitglieder und kommende Aufführungen. Im Oktober startet die neue Spielzeit am die Stücke für die neue Spielzeit selbst mit Gitarre an die Schulen der Stadt aufmacht Theaterhaus Jena. Werfen wir aber noch ausgesucht. Und es gab auch den Wunsch und dann in mehrere Rollen schlüpft, um die kurz einen Blick zurück: Wie zufrieden aus dem Ensemble heraus, Aufführungen sich häufenden ökologischen Katastrophen sind Sie mit der vergangenen Saison? anzubieten, in deren Rollen man sich richtig und den Umgang mit diesen näher zu unter- Marcel Klett: Im Vergleich zum vorhe- hereinarbeiten kann und muss — dafür sind suchen. rigen Jahr haben wir ungefähr 1.400 Zuschau- die Klassiker ja prädestiniert. Klett: »Rio Mährlein« ist ein Klassen- er mehr begrüßen dürfen. Das ist für uns eine Friederike Weidner: Die Stücke zimmerstück, welches die Schulen buchen relativ deutliche Steigerung. Natürlich waren geben einem gleich eine starke Vorlage mit können. Es bleibt auch über die gesamte die Produktionen und damit auch die Besu- auf den Weg. Zudem haben sie meist Inhalte, Spielzeit hinweg in unserem Repertoire. Da cherzahlen bei den jeweiligen Stücken sehr mit welchen man sehr gut arbeiten kann. Es sind wir ganz gespannt wie sich das entwi- unterschiedlich. Aber alles in allem war es macht viel Spaß, damit umzugehen. ckeln wird, mit einem Theaterprogramm in wirklich eine sehr erfreuliche Spielzeit — trotz die Schulen zu gehen. der Baumaßnahmen am und um das Haus. Die erste Premiere der neuen Spielzeit am 23. Oktober beinhaltet mit Heinrich von Kann Jena denn auch neue Ensemblemit- Diese sind jetzt weitestgehend abgeschlos- Kleists »Michael Kohlhaas« gleich einen glieder in dieser Spielzeit begrüßen? sen. Wie erleichtert sind Sie, dass die solchen Klassiker. Klett: Ja. Mit Anne Greta Weber, Lean- Probebühne nun genutzt werden kann? Weidner: Wir finden in dem Text ge- der Gerdes und Sophie Hutter stoßen drei Klett: Wir sind natürlich froh, dass das rade sehr viele lustige Stellen, welche man neue Schauspieler an das Theaterhaus hinzu. Gebäude jetzt da ist. Wir müssen nicht mehr von vornherein bei »Michael Kohlhaas« ei- Wir haben sehr umfangreich und intensiv auf fremde Spielstätten ausweichen oder die gentlich gar nicht vermuten würde. Kleist hat nach neuen Kollegen gesucht und freuen uns Proben an einen anderen Ort verlegen, son- durchaus komödiantische Elemente in seiner umso mehr, sie als neue Ensemblemitglieder dern können alles wieder am Haus machen. Novelle untergebracht — Sprache spielt eine bei uns willkommen zu heißen. Bis Anfang Oktober werden die Bauarbeiten entscheidende Rolle bei ihm, Wortneuschöp- auch komplett abgeschlossen sein, so dass fungen sind keine Seltenheit. Am Ende wird Vielen Dank für das Gespräch und viel wir alles vollumfänglich nutzen können. sich allerdings die Frage stellen, wieviel wir Erfolg in der neuen Spielzeit! in unserem Leben eigentlich selbst entschei- Interview: Michael Stocker Im Programm der neuen Spielzeit finden den dürfen. sich einige Klassiker wie »Der Sandmann« »Michael Kohlhaas« von E.T.A. Hoffmann und Shakespeares Wird es auch wieder Eigenproduktionen von Heinrich von Kleist »Hamlet«. Richtet sich das Theaterhaus des Theaterhauses geben? 23., 24. und 25.10. sowie 06., 07. und Jena etwa neu aus? Weidner: Ja, zum Beispiel gleich die ers- 08.11.2014 jeweils um 20 Uhr, Hauptbühne Theaterhaus Jena Klett: Nein. Es ist nicht so, dass wir die te Produktion der neuen Spielzeit: »Rio Mähr- Infos und Termine zur neuen Spielzeit: Klassiker jetzt komplett neu für uns entde- lein«. Das ist ein Solo für unseren Schau- www.theaterhaus-jena.de cken. Zum Teil haben sich die Schauspieler spieler Benjamin Mährlein, welcher sich mit Oktober 2014 7

| konzert |

Sie sorgen für ausverkaufte Konzertsäle von London bis Jena: Nils Frahm und Ólafur Arnalds haben mit Ihrer Interpretation von klassischer Musik den Nerv der Zeit getroffen. Lambert bildet da nur in Lambert einer Hinsicht eine Ausnahme. Er Maskierte möchte gern unerkannt bleiben. Bei- leibe nicht der einzige Höhepunkt im Geheimnisse Foto: Jona Källgren Oktober/November.

Lambert, ursprünglich aus Norddeutschland, psychedelischen Passagen, die dem Format- eine nostalgische Comicwelt und widmen um die 30 Jahre, Wahlberliner, eine Antilo- radio leise Servus sagen. All das ergibt eine sich in losen Episoden ihrer gemeinsamen penmaske tragend, soviel ist bekannt, spielt neue, atmosphärische Popmusik, die wohltu- Faszination für Roadmovies. Digger Barnes auf allem was er unter die Finger bekommt. end unaufgeregt daher kommt und deshalb ist der einsame Autofahrer auf der Flucht Ganz gleich ob Steine, Zweige oder Regen- genau in diese Zeit gehört. und liefert mit seinem düsteren Gebräu aus pfützen. Alles wird mit sanften Tupfern ver- Warm Graves aus Leipzig konnte man in Jena Country, Folk und Blues den Soundtrack. Die sehen. Allem werden Töne entlockt. Wenn bereits gemeinsam mit Sleep Party People und trickreichen, live erstellten Projektionen von auch nur im Video, von denen er unzählige Motorama bewundern. Inzwischen haben sie VJ ­Pencil Quincy entsprechen dem Blick ei- als Neuinterpretationen des ›Indie-Who-is- sich dem geschmackssicheren Münsteraner nes Beifahrers, der gedankenverloren der Who‹ veröffentlicht hat. Sein bei Staatsakt Label »This Charming Man« angeschlossen Sonne und der Welt im Allgemeinen beim erschienenes Debüt hingegen versammelt 21 und veröffentlichen im Oktober ihr lang er- Untergehen zuschaut. (sha) eigene Klavierminiaturen, die sich zwischen wartetes Debüt »Ships Will Come«, das von geheimnisvoll, zurückhaltend und spiele- treibend-repetitiver Rhythmik getragen wird, risch bewegen. während ein aus der Ferne schallender Chor Auf »The Pink Caves«, dem zweiten Al- die Rolle des Leadgesangs übernimmt. Lambert bum von Fenster ist kein Ton zu viel. Je Allein auf dem Highway, unterwegs durch 09.10.2014, 20 Uhr, Café Wagner mehr man sich auf dieses Album einlässt, karge Landschaften und triste Vorstädte. Kur- Fenster & Warm Graves je mehr man sich gleichsam verliert in den ze Begegnungen in schmuddeligen Tankstel- 13.10.2014, 20 Uhr, Café Wagner ›Pink Caves‹, desto klarer wird, worum es len, Motels und Bars. Dann wieder weiter, The Diamond Road Show hier geht: um Atmosphäre. Songs sind bloß nächtelang hinterm Steuer, getrieben von 01.11.2014, 20 Uhr, Glashaus im die Tragschicht für die gleichermaßen mor- apokalyptischen Visionen und der Sehn- Paradies bide wie sehnsuchtsvolle Stimmung. Dieser sucht nach besseren Zeiten: Ausgerüstet mit unterkühlte, unprätentiöse Gesang. Die Slow einer selbstgebauten Projektionsmaschine VVK in der Jenaer Bücherstube, im Café Motion Rockabilly-Gitarren zu leise rumpeln- und diversen Musikinstrumenten begeben Wagner und im Woodstock Recordstore in Erfurt. den Blechen. Die unerwartet ausgedehnten sich Barnes und Quincy auf ihre Reise durch

MEL NIE Viele Menschen in Jena brauchen Blut der Gruppe A Werde Blut spender und hilf Leben retten! www.blut-ist-leben.de 8 SeptemberOktober 20142012

| lichtbildarena |

Indien: Bienewald Frank Foto: Zwischen den Welten

Indien befindet sich in einer atemberaubenden Epoche, nur die Götter wissen, was die Zukunft bereithält. Alles scheint im Umbruch begriffen. Ehemalige Kopfjäger werden zu bibeltreuen Christen, Superhirne, deren Vita in den Slums der Millionenstädte begann, regieren die IT-Welt. Und zwischendrin liegt, jeglichen Fortschritt ignorierend, wiederkäuend eine Kuh auf der Straße. Der Dresdner Fotograf Frank Bienewald bereist dieses faszinierende Land seit mehr als 20 Jahren, hat über vier Jahre dort gelebt und erlebt, wie 1,3 Milliarden Menschen den Umbruch ihrer Welt erleben. Dein erster Nepal- und Indienaufenthalt und damit auch zu gutbezahlten Jobs haben, sehr spannend finde. Und sicher gibt’s auch 1992 hat Dich schwer irritiert. Warum? ihre eigenen kleinen, sehr westlich orientier- ein Foto vom Taj Mahal… Frank Bienewald: Ich hatte mir ein- ten Welten zurecht: in Form von schicken fach nicht vorstellen können, dass das, was Appartements, teuren Autos, riesigen Shop- Danke für das Gespräch. ich da sah, real sein soll! Indien ist ein wun- ping-Malls und elitären Clubs. Noch sind es Interview: Anne-Kristin Henker dervolles, interessantes Reiseland, das wohl so eine Art ›Inseln‹ im chaotischen und mate- jeden, der dort die Augen offen hat, berühren riell eher armen Indien, aber man kann beob- Die Lichtbildarena zählt zu den größten und vielleicht ein wenig verändern wird. Es achten, wie diese Inseln wachsen. Für ganz Reise-Show-Foren Deutschlands und steht gibt unermesslich viel zu erleben, für alle viele — und damit ein paar hundert Millionen für ausdrucksstarke Bilder, spannende Sinne. Doch nicht alles ist schön, manches — ändert sich aber erstmal gar nichts. Reiseberichte und erlebte Information! ist auch sehr schlimm. Und alles rüttelt auch Unberührte Traumziele Australiens, ein wenig an unserem Wertesystem. Mittler- Vor welche Herausforderungen stellt ein jahrtausendealte Karawanenstraßen der weile habe ich gelernt, dass materielle Armut solcher Umbruch den Subkontinent Indien? Sahara, exotische Regenwälder, eine Rad- nicht zwingend am Zufriedensein hindern Bienewald: Die größte Herausforderung reise von Wien nach Indien, der Yukon muss, genauso wie andersherum materieller ist, denke ich, die ökologische: Überall wird oder unbekannte Pfade in Deutschland – Reichtum nicht zwingend Zufriedenheit und versucht, die Infrastruktur den neuen Bedürf- das sind nur einige der Orte, zu denen das Lebensglück mit sich bringt. nissen anzupassen, aber die Anpassung kann 13. Lichtbildarena-Festival lockt. Vom 7. einfach nicht Schritt halten. Das Verkehrsauf- bis 9. November 2014 holen die Organisa- Welche Entwicklungen hast Du im Laufe kommen wächst schneller als Straßen gebaut toren Barbara Vetter und Vincent Heiland Deiner Reisen dort erlebt? werden können, der Bedarf an Elektroener- renommierte Fotografen und Reisejourna- Bienewald: 1992 gab es weder westliche gie steigt schneller als der Wasserspiegel in listen wie Bruno Maul und Dirk Rohrbach, Einkaufszentren noch dieses unglaubliche, den neuen Stauseen. Optimisten sagen größte die Australien-Kenner Katrin und Henno ständig wachsende Verkehrsaufkommen. Es Probleme voraus, Pessimisten den baldigen Drecoll oder die Wüstenspezialistin And- gab nur wenige private PKW. Computer spiel- Kollaps. Ich persönlich neige in dem Zusam- rea Nuß nach Jena sowie Neuentdeckun- ten im öffentlichen Leben noch gar keine Rol- menhang auch eher zum Pessimismus, drü- gen wie Christoph Rehage oder Andreas le. Um ein Zugticket zu kaufen, konnte man cke aber die Daumen für die Optimisten. Hórvath. Eine Messe rund um die Themen einen ganzen Tag einplanen. Heute sind viele Fotografie, Reisen und Outdoor, LIVE- Menschen viel mobiler, aber damit auch ge- An welche Orte entführst Du die Zuschauer Konzerte, Ausstellungen und Workshops hetzter: Es bleibt weniger Zeit für Dinge, die in Deinem Vortrag? runden das Festival ab. Das komplette vor ein paar Jahrzehnten noch sehr wichtig Bienewald: Kreuz und quer durchs Programm: www.lichtbildarena.de waren, Religiosität etwa oder Familie. Land. An einigen Orten, wie zum Beispiel bei den Apatani in Arunachal Pradesh, bei den Alle Bilder und Geschichten von Frank In Deinem neuen Vortrag berichtest Du Kopfjägern in Nagaland oder bei den Sadhus Bienewald sind im Rahmen des 13. über Indien als ein Land »zwischen den auf der Kumbha Mela in Allahabad halte ich Lichtbildarena-Festivals zu erleben: Am Welten«: Zwischen welchen Welten leben mich etwas länger auf. Aber ich werde auch 7. November um 20 Uhr im Hörsaal 1 des Uni-Campus. Karten sind unter www. die 1,3 Millionen Inder gerade? etwas von dem modernen Indien zeigen, von lichtbildarena.de und im Vorverkauf Mittlerweile basteln sich der Entwicklung, die ich persönlich lange Bienewald: erhältlich. immer mehr Inder, die Zugang zu Bildung nicht wahrnehmen wollte, mittlerweile aber SeptemberOktober 2014 2012 9

| stil | Ein Geschäft für Handgemachtes Äpfel, Birnen, Quitten … jeder Art Wir pressen euer Obst!

Eigener Saft aus eigenem Obst. Wir pressen im ehemaligen Café am Kirchberg, Alt-Lobeda. Termine unter: 0157-329 328 43 www.schillerhof.de Foto: Marco Schmidt

In der Wagnergasse 12 eröffnete vor kurzem ein klei- ner, feiner Laden für handgemachte Dinge jeglicher Art: »Fräulein Meier FACHgeschäft« bietet allen Kunsthand- werkern die Möglichkeit, ihre Waren auch ohne Internet druck mich! an die Frau oder den Mann zu bringen.

Seit geraumer Zeit erfreut es sich FACHgeschäft. Katja Stimmer: großer Beliebtheit, kleine und »Jeder hat hier quasi seinen eige- selbsthergestellte Accessoires nen Verkaufsraum. Die Einrich- wie Schmuck oder Taschen im In- tung und Gestaltung der gemiete- ternet zu verkaufen. Sicher ist das ten Fläche bleibt den jeweiligen bequem, nur mangelt es dabei Herstellern ganz allein überlas- auch an so einigem Relevanten: sen.« Persönlicher Kontakt ist so gut Und es gibt einiges von den wie nicht vorhanden, die Mög- ausstellenden Händlern zu er- lichkeit die Ware auch einmal werben: in Handarbeit genäh- näher anzuschauen oder vorher te Kleidung und Babysachen, anzuprobieren fällt sogar kom- Schmuck Fotodrucke, Bildcolla- plett weg. Fräulein Meier schafft gen, Kerzen, selbstverlegte Kin- dahingehend Abhilfe. »Bei uns derbücher, Taschen, Beutel und hat jeder die Möglichkeit, seine Portemonnaies — sogar selbst in Eigenregie produzierten Din- gemachte Eierliköre werden auf ge zum Verkauf anzubieten. Die den fast 40 m2 Verkaufsfläche einzige Bedingung: Das Produkt angeboten. Zudem besteht die muss wirklich handgemacht Möglichkeit, eigene Motive via sein. In welcher Art und Weise Siebdruckverfahren auf seine spielt dabei aber keine Rolle«, so Textilien bringen zu lassen. Inhaberin Katja Stimmer. Schauen Sie einfach selbst Das Konzept des Ladens ist einmal vorbei, Fräulein Meier einfach und innovativ zugleich: freut sich auf Ihren Besuch! (mst) Es werden Mietflächen angebo- ten, welche es Kunsthandwer- kern ermöglicht, die eigenen Möchten Sie auch gerne ihre Stücke zu präsentieren. Und na- Handarbeitsprodukte türlich werden die Waren auch anbieten? Dann melden Sie verkauft — diese Aufgabe über- sich einfach unter [email protected] nimmt dann das Fräulein Meier 10 Oktober 2014

| mein liebstes ding |

Auf der Suche nach neuer Musik Das WWWW des Liebhabers: Fotos: Tina Peißker Tina Fotos: Wer: Filip Hiemann Filip Hiemann ist ein wahrer musikalischer Tausendsassa. Bekannt Was: Musik in all seinen Facetten ist er vor allem als ein Teil der Jenaer Elektro-Formation ›Schleck&Stecker‹. Seit wann: Seit früher Jugendzeit Doch auch neben seiner Band hält er in seinem Schaffensdrang noch einiges Wo: Jena und die große weite Welt anderes parat. Was ihn antreibt und welche Projekte er sonst noch verfolgt, erzählte er dem Stadtmagazin 07.

ilip Hiemann hat eigentlich schon im- lich selbst? »Am Ende wird Musik ja stets Das Publikum scheint zumindest schon vor- mer mit Musik zu tun. »Das ging früh mit Absicht erzeugt und ist — egal in welcher handen. Die ersten Aufführungen von »Auf’s Flos. Ich habe in verschiedenen Bands Form — prinzipiell immer eine Kulturleistung. Ohr« erfreuten sich großer Beliebtheit, mitt- gespielt und bekam zudem mit zwölf Jahren In meinem eigenen Fall würde ich sagen, lerweile hat sich die Reihe etabliert. »Das ist auch eine klassische Klavierausbildung. Al- dass ich im heutigen Sinne aktuelle Musik natürlich auch für das Theaterhaus eine schö- lerdings war ich da nie virtuos genug, um mache. Da ist kein besonderer Stempel dar- ne Sache, dass noch eine weitere Sparte quasi schlussendlich Pianist zu werden, das muss auf, der unbedingt einen bestimmten Namen von außen mit zum Programm dazukommt«, ich mir schon eingestehen«, lacht der Musi- wie zum Beispiel ›Elektro‹ tragen muss. Na- so Filip Hiemann. Dementsprechend ist es nur ker. »Zudem haben sich einige Interessen im türlich bewege ich mich bedingt durch meine logisch, dass das Konzept beständig weiter- jugendlichen Alter auch verlagert, so ist das Band sehr viel in diesem Rahmen, aber in der entwickelt wird. »Dazu haben wir eine ganz ja meistens. Aber die Musik an sich ist immer Summe würde ich es einfach als ›zeitgenös- eigene Herangehensweise. Wir möchten nicht geblieben.« sisch‹ bezeichnen.“ nur Konzerte mit außergewöhnlichen Instru- Den gebürtigen Arnstädter zog es vor ein menten veranstalten. Stattdessen halten wir paar Jahren nach Jena. In der Saalestadt an- Klangperformance auch Ausschau nach interessanten Themen in gekommen, setzte sich sein eingeschlagener am Theaterhaus der Gesellschaft und versuchen, diese beiden Weg konsequent fort. »Ich habe hier ein Ton- Seit einiger Zeit veranstaltet Filip Hie- Komponenten miteinander zu verknüpfen.« studio mitbegründet, in welchem verschiede- mann am Jenaer Theaterhaus die Klangper- In der nächsten Aufführung von »Auf’s ne Bands abgemischt wurden und anschlie- formance-Reihe »Auf’s Ohr«. Wie kam es Ohr«, welche gleichzeitig die Einweihung ßend ihre Alben produziert haben. In dem eigentlich dazu? »Aus Jena kommen so viele der neuen Probebühne markiert, dreht es Zusammenhang kam ich auch zum ersten tolle und neue Innovationen, man muss sich sich ganz besonders um das Element Sprache. Mal mit Theatermusik in Berührung. Ganz nur den Bereich der Wissenschaften und der Basierend auf einem Hörspiel von Wendelin klassisch habe ich für verschiedene Stücke dazugehörigen Industrien anschauen. Und Weissbach, einem Part des allseits bekann- die Musik geschrieben, welche dann wäh- ich finde, dass Innovation auch in der Kultur ten ›Krause Duos‹, wird die Geschichte eines rend der Aufführung eingespielt oder zum seine Entsprechung haben sollte, das betrifft Mannes erzählt, welcher von einer Lawine Teil auch live aufgeführt wurde.« In diese demnach auch die Musik. Um sich weiter zu verschüttet wird. In seinen letzten Momen- Zeit fällt auch die Gründung seines Elektro- entwickeln, muss man die Dinge aber auch ten zieht nun sein Leben noch einmal an ihm Techno-Liveprojekts ›Schleck & ­Stecker‹, wel- ausprobieren. Und da gibt es keinen besse- vorbei. »Die erzählerischen Elemente des ches sich mittlerweile weit über die Stadt- ren Ort als ein Theater, welches von seiner Hörspiels nehmen wir heraus und zerschnei- grenzen Jenas hinaus einen Namen gemacht Ausrichtung her ja traditionell schon sehr den sie in einem Sampler zu ganz kleinen hat. Nicht das es damit schon genug gewesen experimentierfreudig ist. Dort kann man am Teilen. Anschließend fügen wir sie wieder wäre, auch ein Studium der Musikwissen- ehesten sehen, ob es ein Publikum für musi- neu und anders zusammen, so dass am Ende schaften in Heidelberg und Jena kam dazu. kalischen Experimente gibt — und wenn dass ganz eigene Sounds entstehen. Von der Form Doch wie definiert ein Sounddesigner wie der Fall ist, sollte man diesem natürlich ge- her wird es also ein Live-Hörspiel mit Musik, Filip Hiemann sein eigenes Schaffen eigent- nau diese Dinge anbieten.« welche ebenfalls live erzeugt wird.« Oktober 2014 11

| wissen | Hätten Sie’s gewusst?

Eine spannende Sache, zumal der Zuschauer Nützlich wie ein Schokoriegel für auch einige Dinge erlebt, die »Auf’s Ohr« von Zwischendurch: Stadtmagazin 07 verbreitet einem normalen Konzert stark unterscheidet. Und da zeigt sich wieder der Musikliebha- unnützes Wissen. Bitte miteinander teilen ber und Klangkünstler Filip Hiemann. Ne- und schmecken lassen! ben dem klassischen Boxensystem, welches für einen Konzertabend sowohl wichtig als auch unumgänglich ist, kommen 24 Edel- 311 Tomaten warnen sich gegenseitig stahlbleche zum Einsatz, auf deren Rückseite Körperschallwandler angebracht sind. Diese vor Insektenangriffen. werden mit den dort erzeugten Sounds an- teilig bestückt, so dass die Bleche anfangen 312 Die Weibchen der Adeliepinguine tauschen Sex gegen Kiesel- steine, mit denen sie ihr Nest bauen. Beschafft der Partner nicht genug Steine, sucht sich das Weibchen einen anderen. 313 Dunkle Schokolade kann den Blutdruck senken, weiße Scho- kolade nicht. 314 Nach dem Stich eines betrunkenen Menschen hat eine Mü- cke die halbe Blutalkhoholkonzentration wie ihr Opfer. Dabei verträgt sie den Alkohol ungefähr genauso gut oder schlecht wie

Filip Hiemann ein Mensch. zu schwingen und in ihren jeweiligen Klang- 315 Mediziner vom Detroit Medical Center haben herausgefun- eigenschaften diese Sounds wiedergeben. den, dass es bei unkontrolliertem Nasenbluten besonders effektiv »Und wir haben noch — na, nennen wir es ein- fach mal ›Parabolrichtklangkanonen‹ entwi- ist, sich Schweinespeckstreifen in die Nase zu stecken. ckelt, welche sehr gezielt den Klang abgeben. Dieser wird dann nur noch von der Person 316 Stirbt ein Arbeitnehmer, bevor er den Jahresurlaub aufge- gehört, auf die der Richtstrahler weist.« braucht hat, muss der Arbeitgeber den Erben den Resturlaub Genau diese Dinge sind es, warum sich Fi- lip Hiemann stets auf der Suche nach neuen bezahlen. Wegen in der Musik befindet. »Für mich ist Musik auch immer Forschung und die Suche 317 Männern müssen 37 Mal häufiger medizinisch Objekte aus nach Erkenntnissen innerhalb des Schaffens- dem After entfernt werden als Frauen. prozesses. Zudem ist ein großer und wichtiger Teil die Kommunikation und der Austausch 1999 hat Disney 3,4 Millionen Videokassetten von »Bernard zwischen den Musikern, der die Sache für 318 mich so spannend macht. Die Pionierarbeit, und Bianca« zurückgerufen, weil in zwei Einzelbilder das Foto stets neue Sounds zu entwickeln, ist letztlich einer nackten Frau einmontiert war. mein Antrieb immer weiter zu machen. Mu- sik ist immer auch die Suche nach neuer Mu- Lucky Luke hat 1982 mit dem Rauchen aufgehört. sik.« (mst) 319 320 brad Pitt ist ein Cousin neunten Grades von Barack Obama. Auf’s Ohr #4: Die Lawine. Debugging the Angelina Jolie ist eine Verwandte neunten Grades von Hillary story of a man. Am 11.10.2014 um 21 Uhr in der neuen Probebühne des Theater- ­Clinton. hauses Jena. Ein Konzert mit Flowin Immo, Wendelin Weißbach, Filip 321 Das hawaiianische Alphabet hat zwölf Buchstaben: a, e, i, o, Hiemann und tausenden Microsamplern, u, p, k, m, n, w, l und h. Formantsprengungszentrifugen, Parabolrichtklangkanonen und einem Edelstahlsegel-Ensemble. 322 blattläuse landen wie Katzen fast immer auf den Füßen. 12 SeptemberOktober 20142012

| interview |

Die Zukunft ist eine dumme Sau Goltermann Charlotte Foto:

Stadtmagazin verlost für die Lesungen 07 Vom 19. Oktober bis zum 8. Dezember startet der Jenaer Lesemarathon in seine 20. Aufla­ von Sven Regener und ge und kann erneut mit einem Staraufgebot deutschsprachiger Autoren aufwarten, die zu Lesun- Ferdinand von Schirach jeweils 1 ¹ 2 Freikarten. gen nach Jena kommen. Dazu zählt zweifellos auch Sven Regener – bekannt als Sänger der Band Zusendungen bitte bis zum 15.10.2014 per E-Mail an: »­Element of Crime«, noch bekannter als Schöpfer und Autor der ›Herr-Lehmann-Trilogie‹. Gern [email protected] beantwortete er Stadtmagazin 07 eine Handvoll Fragen, die uns auf der Zunge brannten. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg

Zuerst kam »Herr Lehmann«, dann »Neue Was denken Sie: Wäre es gerade in diesem rausbringen. Da sind gele- ist ausgeschlossen. Vahr Süd« und »Der kleine Bruder« — letz- Zusammenhang nicht besser, der Autor gentliche Lesungen eine inte- ten Herbst schließlich mit »Magical bliebe als leibhaftige Person ›unsichtbar‹, ressante Abwechslung. Aber ein Mystery oder: Die Rückkehr des Karl um gar nicht erst zur Projektionsfläche zu Buch zu schreiben, während man an Song- Schmidt« der quasi ›vierte Teil‹ der werden? texten arbeitet: Das wäre ja wie Simultan- Herr-Lehmann-Trilogie, in dem es um Regener: Ich glaube, dass das in diesem schach, für sowas bin ich zu monoman. dessen besten Freund Karl Schmidt geht. Zusammenhang keine Rolle spielt. Die Leute Ist noch ein weiterer Ausbau des Herr- kennen einen ja so oder so nicht. Und auch Lob und Aufmerksamkeit gab’s auch für Lehmann-Kosmos geplant? ein unsichtbarer Autor kann Projektionsflä- die originelle, brachial-witzige Komödie Sven Regener: Ich würde es mit den che sein, vielleicht noch besser als ein sicht- »Hai-Alarm am Müggelsee«, in der Sie Worten von Karl Schmidt formulieren: Die barer. Da stören dann keine Fakten mehr. gemeinsam mit Leander Haußmann Regie Zukunft ist eine dumme Sau. Man weiß nie, geführt haben. Gibt’s Aussichten auf ein womit sie als nächstes um die Ecke kommt. In welchem Jahrzehnt haben Sie sich weiteres Filmprojekt? besonders gut aufgehoben gefühlt — den Regener: Film ist halt sehr teuer, da Der typische Regener-Stil ist witzig, bräsig, 1980er Jahren? muss man gucken, was die Welt einem er- warmherzig, durchgeknallt, einfallsreich. Regener: Ich bin mehr so der Hier-und- laubt. Der Hai-Alarm war nicht unerfolgreich, Je schon einmal daran gedacht, nicht so jetzt-Typ. aber nun auch nicht so ein Kassenknüller, einnehmend lustig und unterhaltsam zu dass die Produzenten bei mir nachts ums schreiben? Ihr zweites künstlerisches Standbein, die Haus schleichen würden. Regener: Ja. Nein. Weiß nicht. Auf jeden Band »Element of Crime« gibt es mittler- Fall kommt mir der Begriff »typischer Rege- weile seit fast 30 Jahren. Würde die Band Wenn Sie zu Ihrer Lesung beim Jenaer ner-Stil« irgendwie doppelt gemoppelt vor … auch noch existieren, wenn sich nicht ein Lesemarathon kommen, bringen Sie da zunehmender Erfolg eingestellt hätte? den Karl Schmidt mit oder den Hamburg- Wenn Sie auf der Straße erkannt und Regener: Die Band ist schon seit über Heiner? angesprochen werden — dann eher als 20 Jahren ziemlich erfolgreich — insofern ist Regener: Das wird wohl eine ziemliche Frontmann von »Element of Crime« oder das schwer zu sagen. Aber ich bin ziemlich Karl-Schmidt-Sause. Die neuen sind einem ja als der Schöpfer der Herr Lehmann-Figur? sicher, dass wir unter den Bedingungen der immer die liebsten Bücher, obwohl das na- Regener: Das weiß ich nicht. Die Leute 80er Jahre heute nicht mehr touren könnten. türlich Quatsch ist. Oder wie die Band Knor- sind gottseidank dezent und sprechen mich kator es einmal nannte: Das nächste Album nicht an. Was bedeutet Ihnen Erfolg? aller Zeiten! Regener: Er macht vieles leichter und Ihnen geht es wie vielen Schriftstellern — schützt vor Verbitterung. Vielen Dank für das Gespräch. Sie werden immer wieder auf etwaige Interview: Matthias Eichardt Parallelen zwischen dem Leben der Was bestimmt momentan mehr Ihr Leben: Romanfigur Herr Lehmann und Ihrem die Musik oder das Schreiben? Und geht eigenen angesprochen. Sind Sie es leid, eigentlich beides gleichzeitig — Songtexte 20. Jenaer Lesemarathon von Ihrer eigenen Romanfigur so ›okku- verfassen und an einen Roman schreiben? Sven Regener: »Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt« piert‹ zu werden? Regener: Im Augenblick habe ich na- 29.10.2014, Volkshaus, Großer Saal, Regener: Nein. Man kann sowas ja auch türlich viel mit Musik zu tun, weil Element 20 Uhr immer dementieren. of Crime am 26. September eine neue Platte Oktober 2014 13

| interview |

Weil er nachts nicht schlafen konnte, begann der Strafverteidi­ ger Ferdinand von Schirach einst mit dem Schreiben und veröffentlicht seitdem einen Bestseller nach dem anderen. Mit einer Auswahl seiner besten Kurzgeschichten und Essays tritt er am 19. Oktober beim 20. Jenaer Lesema- rathon an. Stadtmagazin 07 hat ihn vorab schon einmal ins ›Verhör‹ genom- men. Der Mensch kann Foto: Schirnhofer Paul

alles sein Ferdinand von Schirach Was sind Sie lieber: Strafverteidiger oder ihren Namen erfährt. Schon wenn er weiß, in Kellern gesehen, in denen das Blut stand, Stadtmagazin Bestsellerautor? dass sie Luisa oder Sabine heißt, kann ihn abgeschnittene Köpfe, herausgerissene Ge- verlost für die Lesungen 07 Ferdinand von Schirach: Ich musste das hemmen, ihr Gewalt anzutun. schlechtsteile, verfaulte Körper, die wochen- von Sven Regener und Ferdinand von Schirach den Anwaltsberuf nicht aufgeben. Zur Zeit Im Gericht ist es nicht anders. Ein Rich- lang im Wasser lagen. Ich habe Menschen am jeweils 1 ¹ 2 Freikarten. schreibe ich lieber. Ich berate noch in einigen ter wird einen Menschen, von dem er nichts Abgrund verteidigt, die nackt waren, zerstört Zusendungen bitte bis zum 15.10.2014 per E-Mail an: Mandaten, aber trete nicht vor Gericht auf. außer seinem Verbrechen kennt, leichter und verwirrt. Ich habe in Brasilien und in [email protected] Im Gegensatz zu unseren Eltern haben wir zu hohen Strafen verurteilen. Es ist also Bratislava Mandanten in Gefängnissen be- Die Gewinner werden schriftlich heute doch die Möglichkeit, mehrere Berufe die Aufgabe des Anwalts, den Richtern den sucht, sie saßen in Löchern, in denen es nach benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. zu haben. Wir machen mal das eine, mal das Menschen näher zu bringen. Wer ist er? Wie Kot und Abfall stank. Der Mensch kann alles andere. Das kann ein Geschenk sein. hat er gelebt? Was waren seine Hoffnungen, sein, er kann Figaros Hochzeit komponieren, seine Träume, wie strebte er nach Glück? Oft »Mönch und Meer« malen und Penicillin er- Ist dieses ›Doppelleben‹ auch eine Frage habe ich diese Geschichten aufgeschrieben. finden. Oder er kann Kriege führen, verge- von Distanz und Kontrolle? Als Schriftstel- Irgendwann wusste ich, was funktioniert waltigen und morden. Es ist aber immer der ler können Sie ja schließlich ein ganz ande- und was nicht, was die Richter berührt und gleiche Mensch. res Verhalten an den Tag legen als in Ihrer was nicht. Und der Leser ist der Richter des Rolle als Verteidiger. Schriftstellers. Vielen Dank für das Gespräch. von Schirach: Beide Berufe sind sich Interview: Matthias Eichardt nicht so unähnlich. Auch im Gericht geht Nach mehr als 20 Jahren Strafverteidiger: es um Sprache. Der Verteidiger — wie der Hat sich an Ihrem Blick auf die Menschen Schriftsteller — erzählt eine Geschichte. Diese etwas grundlegend verändert? Geschichten sind wichtig, denn je mehr wir von Schirach: Nicht grundlegend, nein. 20. Jenaer Lesemarathon über einen Menschen wissen, umso schwerer Der Mensch ist, wie er ist. Sehen Sie, ich habe Ferdinand von Schirach: »Die Würde fällt es uns, ihn zu verdammen. Jeder Polizist zwanzig Jahre Mörder, Drogendealer, Zuhäl- ist antastbar« weiß das: Wenn ein Mädchen entführt wird, ter, Betrüger und andere Straftäter vertei- 19.10.2014, Volkshaus, Großer Saal, 20 Uhr ist es entscheidend, dass der Täter schnell digt. Ich war bei Obduktionen, habe Tatorte

| bücher | Anzeige Weiter geht’s!

Jubiläum: Die Ernst Abbe Bücherei lädt zum 20. Lesemarathon.

Christoph Ransmayr, Wolfgang Leonhard, Landolf Scherzer, Steffen Mensching, Peter Sven Regener, Max Moor, Ines Geipel, Saša Monika Maron, Helmut Karasek, Ephraim Merseburger, Feridun Zaimoglu, Manfred Stanišic´, Elmar Faber, Barbara Salesch, Ingo Kishon, Thomas Brussig, Werner Schneyder, Bofinger, Max Goldt, Ingrid Noll, Clemens Schulze … Stefan Heym, Rolf Hochhuth, Tschingis Ait- Meyer, Axel Hacke, Thomas Glavinic, Rupert matow, Klaus Schlesinger, Robert Schneider, Neudeck, Gisela Kraft, Jakob Hein, Peter Wa- Erika Pluhar, Irina Liebmann, Harry Rowohlt, werzinek, Roger Willemsen, Sybille Lewit- Carola Stern, Fritz Pleitgen, Jenny Erpenbeck, scharoff, F. C. Delius, Karen Duve, Kathrin Galsan Tschinag, Wolfgang Hohlbein, Ralph Schmidt, Lutz Rathenow, Jürgen Roth, Hen- Giordano, Martin Suter, Sigrid Damm, Erich ning Scherf, ­Andrea Maria Schenkel, Rein- Loest, Harald Gerlach, Friedrich Schorlem- hard Jirgl, ­Annette Leo u.v.m. waren schon 20. Jenaer Lesemarathon Jena mer, Volker Braun, Josef Haslinger, Kerstin da. 19.10.–08.12.2104 Hensel, Alexander Osang, Ilja Richter, Heiner Zur 20. Auflage des Lesemarathons kom- www.stadtbibliothek.jena.de Geißler, Wladimir Kaminer, Jutta Ditfurth, men in diesem Jahr: Ferdinand von Schirach, 14 SeptemberOktober 20142012

| festival |

Unter dem Motto »Bring dich ein, lebe und genieSSe Iberoamérica mit allen Sinnen« veranstaltet der Iberoamérica e.V. in diesem Jahr be- reits zum 14. Mal das größte iberisch- Zona Sur lateinamerikanische Kulturfestival Thüringens. Cinco Sentidos in Jena

om 25. Oktober bis 5. Dezember möch- In diesem Jahr widmet sich das Festival unter zember ihre Stücke präsentiert. Dabei wird te der Jenaer Iberoamérica e. V. mit anderem einem der wichtigsten mexikani- sie von der brasilianischen Schauspielerin Vdem Cinco Sentidos-Festival auch in schen Feiertage — der »Fiesta de los Muertos« und Pianistin Katie Fagotti begleitet. diesem Jahr dem interessierten Publikum die (Totenfest): Bei Essen, Musik und Tanz zeleb- In verschiedenen Kochworkshops können faszinierende Welt Lateinamerikas, Spaniens rieren Familien und Freunde in Mexiko den darüber hinaus von allen Neugierigen in die- und Portugals näherbringen. Vom Karnevals­ jährlichen Tod ihrer Verstorbenen. Für dieses sem Jahr die Spezialitäten der mexikanischen umzug über Konzerte, Filmvorführungen, besondere Ereignis ist sowohl für die Kinder und kolumbianischen Küche probiert und Tanz-, Koch- und Musikworkshops, Lesungen als auch für die Erwachsenen je eine Veran- kennengelernt werden. sowie Aktivitäten für Kinder und Familie staltung geplant. Eine Auswahl der schönsten Filme Ibero- wurde hierfür eigens ein buntes Kaleidoskop Musikalisch-spektakulär geht es am Tag amerikas wird schließlich an fünf Tagen im an Veranstaltungen zusammengestellt, das des »multikulturellen Konzertes« (22. Novem- Schillerhof-Kino präsentiert — wobei sicher- in punkto ›Sinnesfreude‹ für alle Freunde der ber) zu: Dann besucht die lateinamerikani- lich wie auch in den vergangenen Jahren der iberoamerikanischen Kultur kaum Wünsche sche Musikgruppe Zona Sur das Kassablanca Kinobrunch für die ganze Familie am 30. No- offen lässt. Mehr als 19 Veranstaltungen und und eine Gruppe von Artisten des Iberoa- vember das Highlight bilden dürfte. (flb) 28 Künstler warten in dem sechswöchigen mérica e. V. präsentiert in einem Schauspiel Festival auf zahlreiche Besucher. voller Musik, Farben und mitreisender Bewe- Seinen Startpunkt findet das Festival Cin- gung die Rituale über ihre Vorfahren — etwa co Sentidos 2014 am 25. Oktober mit einem die Inkas, Azteken und Araukaner. Das Pu- Karnevalsumzug durch die Straßen Jenas. Zur blikum durch einen unvergesslichen literari- offiziellen Eröffnungsfeier vier Tage später im schen Abend führen werden sicher auch die Rathaus wird ein Kulturprogramm präsen- brasilianische Dichterin Erika Zingano und Das gesamte diesjährige Festival-Pro- tiert, das die Städtepartnerschaft Jena — Porto der argentinische Dichter Cristian Forte am 11. gramm sowie Informationen zu den (Portugal) sowie traditionelle portugiesische November. Ebenfalls eingeladen wurde die Aktivitäten des Vereins Iberoamérica gibt’s unter www.iberoamerica-jena.de Tänze vorstellt. Mikropoetin Ajo aus Madrid, die am 5. De- Sentidos Cinco Foto: TAIL Plan Malerische Motive in Jena und Umgebung

André Nawrotzki D E ZUM LIEBE ... AUS Kein schöner Land Die Bilder des heute 93-jährigen Jenaer Malers

Landschaftsträume und Grafikers Wolfgang Heinrich zeigen das Domin o Jena und Umgebung in Bildern von Wolfgang Heinrich Besondere unserer scheinbar vertrauten Um- gebung und laden zum erneuten Entdecken ein. Das Buch gibt eine Übersicht über sein Lebenswerk und präsentiert die wunderbaren Farbstiftzeichnungen der letzten Jahre.

Format 21 x 21 cm 48 Seiten · Hardcover ISBN 978-3-9816311-5-9 Zwischen Zwätzengasse und Bibliotheksweg Lobdeburg Farbstift · 2010 Farbstift · 2010 Jetzt erhältlich!

Erhältlich im Buchhandel, in der Jena Tourist-Information und im Stadtmuseum. www.dominoplan.de Oktober 2014 15

| konzert | Anzeige

Zona Sur

HANG EM HIGH

Jazz-Entdeckungen MICHAEL KOHLHAAS Die Jazzmeile schafft es, Jahr für Jahr mehr Freunde der Jazzmusik um von Heinrich von Kleist sich zu scharen. Mit ziemlich erfreulicher Sicherheit wird dem auch in diesem Jazzherbst kein Abbruch getan. in einer Bearbeitung von Hannes Weiler Das offizielle Eröffnungskonzert der 21. Jazz- Gitarristin mit ihrem kraftvoll-virtuosen Stil meile findet in diesem Jahr in Weimar statt: hat sich mit mittlerweile 11 Alben und mehr Das Louis Sclavis Atlas Trio spielt am 4. Ok- als 3.000 Konzerten eine begeisterte Fange- tober im E-Werk, als Support tritt die Thü- meinde erspielt und dürfte auch im Glashaus Eröffnungspremiere: ringer Band Kaktusfeld an. Weimar wird so manchen Freudenjuchzer hervorrufen. 23. Oktober 2014 während dieser Jazzmeile auch zum Austra- Der Auftritt von Jet Lag im Café Wagner gungsort des Projekts »Begegnungen im Wei- am 21. Oktober dürfte zweifellos zu den Ent- Regie: Hannes Weiler marer Dreieck«, des erneut hochkarätig be- deckungen der diesjährigen Jazzmeile gehö- setzten Jazzworkshops (u. a. mit Marc Ducret) ren: Die internationale Jazz-Rock-Band wurde und bei »Jazz po polsku« dürfte es Einblicke erst in diesem Jahr in Weimar gegründet und in eine spannende, neue Jazzszene geben. hat sich ganz der Musik der späten 1960er Bei all der Menge an Konzertveranstal- Jahre verschrieben, als viele amerikanische tungen, die die Jazzmeile Thüringen darüber und britische Hardrockbands den Grundstein hinaus allein in Jena bereithält, tut es auch in für zukünftige Musikergenerationen legten. diesem Jahr wieder ein wenig Not zu selektie- Jet Lag widmen sich dabei einem der be- ren und für sich ein paar besondere ’Perlen’ rühmtesten Alben aller Zeiten: »Led Zeppelin herauszusuchen. II« aus dem Jahre 1969. Die fünf Jazzmusiker Lohnenswert erscheint für den Raum Jena nehmen sich diesem Meilenstein der Rockge- diesen Jazzmeilen-Oktober auf jeden Fall der schichte auf ihre ganz eigene Weise an und Besuch des Konzerts von HANG EM HIGH am schaffen dabei ein Programm zwischen Soul, 7. Oktober im Café Wagner: Alfred Vogels Trio Latin, Fusion und zeitgenössischem Jazz in all mit dem experimentierfreudigen polnischen seinen Facetten. Tiefton-Spezialisten Bond und dem nonkon- formistischen, durch seine Zusammenarbeit mit Marc Ribot bekannt gewordenen Schwei- zer Saxophonisten/Bassklarinettisten Lucien Dubuis ist an sich noch ziemlich neu — die drei Musiker allerdings schon altgediente Hasen. Ihr Sound? Schubladen-Fetischisten präsentiert das Trio seine Musik als »low- western-rock-blues-jazz-soul-punk« — sie sel- ber nennen den Sound ganz einfach »Hang em high«! Spielzeit 14/15 — 21. Jazzmeile Thüringen Realität abschaffen! Ein Besuch im ›Großen Glashaus‹ am Burgau- 01.10.–30.11.2014 er Weg sollte ebenfalls anstehen: Susan Wei- Das Gesamtprogramm ist unter THEATERHAUS JENA nert und das Global Players 4tet haben sich abrufbar. für den 9. Oktober angekündigt. Die deutsche www.jazzmeile.org 16 SeptemberOktober 20142012

| ausstellung | | film |

Angst vorm Alter? Früher oder später packt diese schein- bar jeden. Bildhafte Abhilfe kann hier eine Fotoausstellung

schaffen, die der Karsten Thormaehlen Foto: Fotograph Karsten Wilde Bilder LÄNGENGRAD FILMPRODUKTION Foto: Thormaehlen gerade in der Stadtkirche Jena zeigt. Die Thüringer Naturfilmtage in Jena laden zu einer visuellen Entdeckungs-Tour ein: Veranstaltet von der Stadt Jena, der Thüringer Landesanstalt für Umwelt Würde und und Geologie und der Stiftung Naturschutz Thüringen stehen am 17. und 18. Oktober fünf faszinierende Filme Schönheit auf dem Programm. Jeder der fünf bei den Natur- innovativer, intelligenter Strate- filmtagen gezeigten Filme sind gien bedarf, um eine biologische des Alters preisgekrönte Dokumentationen, Vielfalt zu erhalten. ausgewählt von den Experten des Und der fünfte Film »Wieviel Nicht etwa blutjunge, bildhüb- mensch« hatte Thormaehlen be- größten deutschen Naturfilmfes- Mensch verträgt die Natur? Und sche Models blicken einem in reits in Österreich, der Schweiz tivals ›Green Screen‹. Auf großer wieviel Natur der Mensch?« stellt dieser Ausstellung von den und Deutschland präsentiert Leinwand präsentiert, können sie schließlich jenen Protagonisten großformatigen Fotoleinwänden — mit der 2011 entstandenen erst richtig ihre Wirkung entfal- ins Zentrum der Aufmerksam- entgegen, sondern sehr alte Men- Fortsetzung »Mit Hundert hat ten. keit, der den größten Einfluss auf schen — ­allesamt ›Jahrhundert- man noch Träume« gesellen Bei »Dschungel unter Wasser — die Natur ausübt: den Menschen. menschen‹, die das 20. Jahrhun- sich nun weitere, rüstige Hun- das geheimnisvolle Leben im dert erlebt und überlebt haben: dertjährige dazu. Baggersee« taucht der Zuschauer Der Eintritt zu allen Filmvorfüh- Männer und Frauen, die 100 Jahre Das Projekt ›­Offene Kirche in eine ehemalige Kiesgrube ein, rungen der Naturfilmtage ist kos- und älter sind, mit Würde, Weis- Jena‹ hat diese Ausstellung »Mit in der über Jahrzehnte schnau- tenfrei. (flb) heit und Selbstbewusstsein por- Hundert hat man noch Träume« fende Bagger schaufelten. Nach trätiert, mal ernsthaft, mal mit nach Jena geholt. Eigens für die Beendigung der Arbeiten ist dort verschmitztem Lächeln, fordern- Jenaer Ausstellung wurden vor- nun eine zauberhafte Unterwas- dem Blick oder breitem Lachen. ab per Annonce Hundertjährige serlandschaft entstanden, deren Programm Thüringer Was alle Gesichter vereint ist die der Region gesucht, die bereit Erkundung der Erforschung eines Naturfilmtage: andauernde Lebenskraft, die aus sind, sich für das Projekt foto- Naturparadieses gleichkommt. 17.10. — 9:30 Uhr / 18.10. — diesen spricht. »Ich möchte zum grafieren zu lassen. Die Rück- Mehr als zwei Jahre dauerten 14 Uhr: Dschungel unter Nachdenken anregen und unser meldung war so groß, dass nun die Arbeiten an dem Naturfilm Wasser — Das geheimnisvolle aller Altersbild korrigieren«, er- fast die Hälfte der gezeigten Por- »Das Jahr des Rotmilans« — um Leben im Baggersee klärt Thormaehlen. »Alter wird träts aus Jena und Umgebung das Leben der eindrucksvollen 17.10. — 11 Uhr / 18.10. — ja immer noch als ein Zustand stammt. (mei) Greife aus nächster Nähe zeigen 15:30 Uhr: Das Jahr des und nicht als Prozess beschrie- zu können. Dabei entstanden Rotmilans — Lippes elegante ben, der zwar unvermeidbar ist, einzigartige Bilder, die teilweise Greife den man aber möglichst weit noch nie gefilmtes Verhalten zei- Karsten Thormaehlen: 17.10. — 15 Uhr / 18.10. — Richtung Lebensende geschoben gen. »Mit Hundert hat man 17 Uhr: Mission Froschkönig haben möchte.« noch Träume« — Fotoaus- Geradezu spektakulär wird es — Die Rückkehr des Laub­ Seine Fotoserie ist daher ins- stellung in der Stadtkir- bei »Mission Frosch — die Rück- froschs besondere eine Hommage, die che St. Michael Jena kehr des Laubfroschs«. Dieser 17.10. — 16:30 Uhr / 18.10. — mit Respekt und Würde, aber 20.09.–19.11.2014, nur daumengroße Frosch ist ein 18:30 Uhr: Oasen in der ohne falsche Verklärung die Mo–Sa: 11–17 Uhr Lurch der Superlative: Er brüllt intensiven Agrarlandschaft Schönheit hohen Alters sichtbar am lautesten, wandert kilometer- Zur Ausstellung gehört ein 17.10. — 18 Uhr/18.10. — macht. Die Fotografien sind we- umfassendes Rahmenpro- weit, klettert auf hohe Bäume — 20 Uhr: Wieviel Mensch der geschönt noch übertrieben gramm. und wäre beinahe ausgestorben. verträgt die Natur? Und kunstvoll inszeniert. Sie sind »Oasen in der intensiven Ag- wieviel Natur der Mensch? schlicht und wirken allein durch Weitere Informationen rarlandschaft« wiederum wid- die Fotografierten so intensiv. unter: met sich jenen isolierten Inseln Alle Vorführungen im www.ausstellunghundert­ Döbereiner Hörsaal, Eine erste, 2008 eingerich- der einst zusammenhängenden jaehriger.de Am Steiger 3 tete Ausstellung »Jahrhundert­ Kulturlandschaft, deren Rettung SeptemberOktober 2014 2012 17

| ausstellung | ›Neue Sachlichkeit‹ im Stadtmuseum

Noch bis Ende November geöffnet: Erstmals seit 1926 präsentiert die Kunstsammlung Jena wieder eine umfassende­ Ausstellung mit Künstlern der ›Neuen Sachlichkeit‹. Die ›Neue Sachlichkeit‹ ist eine Kunstrichtung, te nach Halt — nach einer neuen Statik, die die im Deutschland der Weimarer Republik »wirklicher als das Leben ist« (Max Beck- alle Bereiche der Kunst erfasste und prägte. mann). Viele der Bilder waren entsprechend Friedrich Bochmann: Paar Der Krieg war vorbei, die Utopie des Neuen provokant und zeugen noch heute von einer Farblithografie, 1929 Menschen auf den Schlachtfeldern nieder- geistigen Verfasstheit, die aggressiv auf die gemetzelt. Auf millionenfachen Tod folgten Gesellschaft zielte. tiefgreifende politische und soziale Erschüt- Die aktuelle Ausstellung, die noch bis zum hin zur klassizistischen Idylle, wie sie etwa terungen. 23. November in der Kunstsammlung Jena be- Alexander Kanoldt praktizierte. Gemeinsam Die Künstler dieser Epoche erfassten die sucht werden kann, lehnt sich thematisch an haben diese nur die neue Zuwendung zur Re- Realität nüchtern und unsentimental — gaben die damals im Jahr 1926 in Jena gezeigte Aus- alität — und zum Bild des Menschen. (flb) auch den banalen Dingen eine Kontur. Otto stellung an, unternimmt jedoch nicht den Ver- Dix, einer der bedeutendsten Künstler dieser such einer Rekonstruktion. Durch die Vielzahl »Zwischen Traum und Reportage: Epoche, bemerkte in diesem Zusammenhang: der ausgewählten ›Handschriften‹ soll viel- Künstler der Neuen Sachlichkeit« »Kunst machten die Expressionisten genug. mehr deutlich werden, dass sich die Kunst der Malerei, Aquarelle, Zeichnungen und Wir wollten die Dinge ganz nackt, klar sehen, ›Neuen Sachlichkeit‹ weder stilistisch noch Druckgrafik beinahe ohne Kunst.« geografisch in ein homogenes Gefüge einpas- 07.09.–23.11.2014, Kunstsammlung Dieser neue Realismus — die Kunst der sen lässt: Hier reicht die ›Neuen Sachlichkeit‹ Jena, Markt 7, 07743 Jena ›Neuen Sachlichkeit‹ — die Gustav Friedrich vom expressiv erfüllten Realismus eines Con- Telefon: 03641–498261 Hartlaub 1925 erstmals in einer Ausstellung rad Felixmüller über einen bis zur Groteske www.kunstsammlung.jena.de

Foto: FOTO ART, Martin Buschmann in der Kunsthalle Mannheim vorstellte, such- gesteigerten Verismus eines George Grosz bis 361. zwiebel markt weimar

www.weimar.de/zwiebelmarkt 10.-12.10.2014

Die APP zum Zwiebelmarkt

WE Zwiebelmarkt 2014 Anz 210x139,5 druck.indd 1 15.09.14 15:38 18 SeptemberOktober 20142012

| botanik |

Jena im Ersten Weltkrieg Abbildungen: Stadtmuseum Jena Einweihung des Lazarettzuges B3 Jena, Januar 1915

Als im Sommer 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach, standen auch Jena aufregende Jahre bevor – nicht als Kriegsschauplatz, aber als Heimatfront. Eben dieser ›Heimatfront‹ in all ihren Aspekten widmet sich derzeit eine umfangreich bestückte Ausstellung im Stadtmuseum, die nicht nur den Stimmungen nachspürt, die vor 100 Jahren in der mitteldeutschen Universitätsstadt dominierten, sondern auch der Frage nachgeht, wie die Jenaer Bevölkerung mit dem Krieg umging, wie dieser das Leben in Jena veränderte und wie die Menschen den negativen Kriegsfolgen entgegentraten.

Der Erste Weltkrieg 1914-1918 war eine Ka- als Industrie- und Universitätsstadt, deren Eine Heimatfront tastrophe, wie man sie bis dahin noch nicht Hochschule sich stärker als etwa in Tübingen ­bildet sich in Jena erlebt hatte. Dass dieser Krieg in Deutschland und Heidelberg an industriellen und damit Noch am 1. August 1914 betonte das ›Je- nicht wie in Frankreich oder England als naturwissenschaftlichen Anforderungen aus- naer Volksblatt‹ (zu) optimistisch, dass sich »Grande Guerre« oder »Great War« rezipiert richtet, bereits gefallen. Damit hatte sich die die Machthaber Europas dank der mittler- wird, liegt unter anderem daran, dass die Stadt von der alternativen Entwicklungsper- weile überall in Europa vorangekommenen entscheidenden Schlachten nicht auf deut- spektive — dem Weg Jenas zum Alterssitz be- Politisierung breiter Volksschichten einen schem Boden stattfanden. Von besonderem güterter Rentiers — verabschiedet, wie diese unbedachten Weltkrieg kaum mehr leisten Interesse ist deshalb gerade hier ein Blick noch Anfang des 20. Jahrhunderts wiederholt könnten. Aber schon am 2. August schwenkt hinter die Frontlinien. Denn Sieg oder Nie- gefordert worden war. »Jena hatte die Wahl, das ›Jenaer Volksblatt‹ auf der Titelseite end- derlage im Krieg wurden entscheidend von ein Baden-Baden oder ein Chemnitz zu wer- gültig »Gegen Rußland« ein, zwei Tage spä- der Unterstützung im eigenen Land, also der den«, schrieb der Autor Walter Haeckel dies- ter fordert es den Kampf »Bis auf den letzten Heimatfront, abhängig gemacht. Bei der Kon- bezüglich 1931 in seinen Jugenerinnerungen, Mann«, verbreitet »militärische Nachrichten« stituierung dieser »Heimatfront« im »Geist »und es hat letzteres vorgezogen.« über französische Bombenangriffe auf die von 1914« wird den Universitätsstädten eine Nichtsdestotrotz dominierte am Ausgangs- Umgebung von Nürnberg (die es, wie man besondere Rolle zugesprochen. punkt des Ersten Weltkrieges in den bürger- heute weiß, nie gegeben hat) und argumen- Als 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach, lichen Eliten Jena nach wie vor ein eher his- tiert (am 5. August) für den »Krieg der guten hatte Jena eine atemberaubende Entwick- torisch geprägtes Selbstbild, das zum einen Sache«. Am 14. August 1914 beklagte der welt- lung vom »Universitätsdorf« zur Metropole auf dem von Goethe und Schiller geprägten berühmte Gelehrte Ernst Haeckel im selben der optischen Industrie hinter sich. Vieles »Ereignis(ses) Weimar-Jena« und der von ›Jenaer Volksblatt‹ den Kriegsausbruch dann hatte Jena dabei zwar mit anderen Städten Bismarck 1892 auf dem Jenaer Marktplatz ge- als »eine der größten Katastrophen der ganzen im Deutschland der nachholenden Industria- zogenen Linie »Von Jena nach Sedan« fußte, Weltgeschichte« und verdammte insbesonde- lisierung gemein, als mitteldeutsche Univer- zum anderen sein (Selbst-)Bewusstsein in der re »Englands Blutschuld am Weltkriege«. sitätsstadt zeichneten Jena dennoch einige langjährigen burschenschaftlichen Tradition Aufregende Zeiten standen der Stadt be- Besonderheiten aus: So war hier zum Beispiel Jenas fand. vor: Erstmals sollten in den folgenden Mo- die Entscheidung für eine Entwicklung Jenas naten und Jahren nicht nur Schaffnerinnen, SeptemberOktober 2014 2012 19

»Bartputzerinnen« und Briefträgerinnen für Bild, besser als manchmal knallige Blumen Abstinenzvereinigungen getarnten — antimi- Aufsehen sorgen, sondern die Frauenquote es tun.« litaristischen Jugendkonferenz treffen. der bei Zeiss Beschäftigten auf nahezu 50 Aber der Hunger war real, Massenspei- Prozent steigen. Angst ergriff die Stadt — vor sungen mussten organisiert werden, Versor- Entstehungs- und Zerfalls­ Spionage und Kriminalität, vor der Verro- gungsfragen okkupierten einen großen Teil prozess eines Kriegskonsens hung der eigenen Jugend. Und als im Herbst der Tätigkeit von Kommunalpolitik und –ver- Die Ausstellung »›Heimatfront‹. Eine mit- 1915 in Jena eine Typhus-Epidemie ausbricht, waltung. 1916 werden Lebensmittelkarten teldeutsche Universitätsstadt im Ersten Welt- wird die Angst auch fern der Front existenzi- eingeführt, ein Lebensmittelamt, ein Lebens- krieg«, die am 3. Oktober im Stadtmuseum ell und lebensbedrohlich. mittelausschuss und eine Preisprüfungsstelle eröffnet wurde, will zunächst die Kristalli- Dabei wurde die Oberfläche der Stadt- entstehen. Auch Aufforderungen zur Anzeige sationspunkte der nationalen Geschlossen- gestalt im Krieg — so wie die konservative von »Lebensmittelwucher« häufen sich. Die heit dokumentieren: etwa die »Liebesgaben ›Jenaische Zeitung‹ am 14. September 1915 — Stadtverwaltung wird — gezwungen durch für die im Felde Stehenden«, die bis 1918 mitunter sogar idyllisch interpretiert: »Der die Ernährungsprobleme und die von nahezu erstaunlich ertragreichen Spendenaktionen Schmuckplatz vorm Oberlandesgerichts- der gesamten Öffentlichkeit gestellten Forde- und Kriegsanleihen oder die symbolischen gebäude bringt jetzt reiche Gemüseernte. rungen — zum wirtschaftlichen Hauptakteur, Handlungen, die diese sichtbar machen — von Möhren tragen die schmalen Umfassungs- der sämtliche betriebswirtschaftliche und der Finanzierung eines Lazarettzuges 1914 beete, Wirsing, Weiß- und Rotkraut die Mit- hoheitliche Aufgaben neu ins Verhältnis zu- über die Kreuznagelung an der Stadtkirche telbeete. Alles ist reichlich und vorzüglich einander bringen sollte. 1915 und die Ausstellung von Kriegsbeute auf geraten, Krautköpfe von seltener Schwere Aber obwohl es schon 1915 zu einem Fall dem Marktplatz 1916. Ein illustrierter Bericht werden geerntet, in der Kriegsküche im von Fahnenflucht in Jena-Zwätzen kommt, über die erste fahrbare Kriegsbücherei an Volks­haus, wo täglich über 100 Kriegerfrau- scheint die »Heimatfront« trotz allem lange der Westfront 1915 bewirkte im Folgejahr so- en ihr Essen holen, sind schon viele Tage die Zeit geschlossen hinter der Reichsführung zu gar die Bereitstellung einer Feldbücherei aus ›Gerichts‹gemüse mit großem Vorteil ver- stehen, selbst als sich — von der städtischen Jena. wandt worden. Nutzen und Schönheit waren Öffentlichkeit unbemerkt — zu Ostern 1916 Natürlich will die Ausstellung auch daraus vereint: Weißkraut umrahmt vom bläulichen linke Jugendliche mit Karl Liebknecht in ei- weiterführende Fragen formulieren: Wie aus- Schimmer des Rotkrautes auf dem weiten Ra- nem »Vegetarischen Speisehaus« in Jena zu geprägt war und wie lange hielt, wann und sen bot in der ruhigen Abtönung ein schönes einer — als Versammlung von Wander- und woran zerbrach der im »Augusterlebnis« von 1914 immer wieder aufgerufene Konsens der überwältigenden Mehrheit der Jenaer? Wel- che spezifischen Ausprägungen hatte dieser Entstehungs- wie Zerfallsprozess an einem Hochschul- und auch Rüstungsstandort wie Jena? Welche Rolle spielten Liberalismus und Arbeiterbewegung? Welche Entwicklungs- schübe sind in der weiblichen Rollendefiniti- on und -praxis zu verzeichnen? Was verbirgt sich hinter den Angriffen gegen den »sitten- losen Lebenswandel von Kriegerfrauen«, das »alte Übel weiblicher Putz- und Gefallsucht«, was hinter der offensiven Berichterstattung über Gefängnisstrafen für Frauen, die sich auf »Liebeleien mit Kriegsgefangenen« einlie- ßen? Und wie ging es einer Mutter oder ei- nem Schulkind damals tatsächlich, im ersten großen Krieg des 20. Jahrhunderts, mitten in Thüringen?

Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Begleitband. (mam)

›Heimatfront‹. Eine mitteldeutsche ­Universitätsstadt im Ersten Weltkrieg 03.10.–15.03.2015, Stadtmuseum Jena, Markt 7, 07743 Jena Kriegsspeisezettel: Auch an der Jenaer Heimatfront galt es während des Ersten Weltkrieges Telefon: 03641–498261 für viele Bürger, den Gürtel enger zu schnallen. www.stadtmuseum.jena.de Weimar Zwiebelreich Das Als Gastanlagen, die erstmals in in erstmals die Gastanlagen, Als Einheimische und Gäste werden zwischen dem 10. und dem 12. Oktober wieder ihrem Ruf folgen und zu Thüringens Thüringens zu und Ruffolgen ihrem wieder 10. Oktober 12. dem dem und zwischen werden Gäste und Einheimische »Großen Wagenhalle« im alten alten im Wagenhalle« »Großen Unterhaltungsprogramm, das in der sich sonst sonst sich der in das Unterhaltungsprogramm, kulturelle das allem vor dabei es ist treiben Markt traditionellen dem und Verlockungen Auftritt. ihren sie hat marktkönigin Zwiebel der Krone der auf auch natürlich und Gesteck als Zopf, im Pfanne, der in Kuchen, dem Auf Zwiebel‹: ›auf dann Weimar ist lang Tage Drei eröffnet. Uhr 12 um 10. Oktober den Freitag, am Zwiebelmarkt der wird Mal 361. Jahr der Ausnahmezustand herrscht. Zum im einmal Weimar in wenn an, Besucher die reisen Ausland dem aus zunehmend und lik Repub ganzen der Aus Volksfestes. ältesten des Ruf der reicht hinaus Landesgrenzen die über weit Auch werden: erklärt mehr nicht Zwiebelmarkt der muss Thüringen In Der MEK Jena49 e.V. MEK Der ein. wieder lädt | | Kein Jenaer H größtem Volksfest strömen. Oktober verwandelt der Mo der verwandelt Oktober bahn-Enthusiasten öffnen. Ende Ende öffnen. bahn-Enthusiasten - Eisen alle 17für Straße burger delleisenbahnklub Jena 49 e. 49 Jena delleisenbahnklub einer Sandgrube zum Inhalt hat, hat, Inhalt zum Sandgrube einer zu bestaunen. zu Motive die Feldbahn, eine und zwei Jahren werden sich auch auch sich werden Jahren zwei Straßenbahndepot in der Dorn der in Straßenbahndepot Jena ausgestellt werden, sind die sind werden, ausgestellt Jena nen sich auch die vereinseigenen vereinseigenen die auch sich nen Modelleisenbahn-Wunderland. in diesem Jahr die Tore die der Jahr diesem in Aus erfolgreichen den Nach V ses Mal eine Anlage aus Dresden Dresden aus Anlage eine Mal ses sein Vereinsheim erneut in ein stellungen in den vergangenen vol mo Bahn ab! 20 k ormer Wie immer sehen lassen kön lassen sehen immer Wie Ganz abgesehen von den kulinarischen kulinarischen den von abgesehen Ganz d ks ell fe b en un s au t | | bs er d d a t ohne Modellei b ei s ruft! ein: V. - - - - - Verkauf von Modellbahnartikeln dene Heimanlagen,Eigenbauten, der Schweizer Furka-Oberalp- eine Fotoausstellung und der ab. »Grauen Großanlage die oder runden die Ausstellung gewohnt gewohnt Ausstellung die runden »Goms« Anlage gestaltete Bahn Vorbild dem nach die nersgrün«, »Hei Anlage die etwa Exponate: stein« im Maßstab 1:87. Verschie Maßstab im stein« Am zweiten Oktoberwochenende herrscht erneut die Zwiebel über Weimar: Hunderte Weimar: über Hunderte Zwiebel die erneut herrscht Oktoberwochenende Am zweiten längst längst

Sa–So: 10–18 Uhr 10–18 Sa–So: Uhr 14–18.30 Mo–Fr: 17 Straße Dornburger Straßenbahndepot, Altes 25.10.–02.11.2014, ausstellung 56. Modelleisenbahn - - - s en (12. Pongs Ping & die Rotfront geben: zu Vorgeschmack kleinen einen Ihnen Um Unterhaltung. für Tagen drei den an gen sor ami‹ ›mon am Zwiebelkinderfest das und hören. zu sind Dixieland und Volksmusik Pop, Rock, Weltmusik, anzuziehen: Besucher die mannigfach wieder um Übriges, sein tut Plätzen. und Straßen Weimars auf Getümmel vom lassen treiben nur einfach sich braucht Man dürfte: ten Oktoberwochenende nach Weimar locken zwei diesem an Besucher 300.000 als mehr wieder und schafft Atomsphäre wechselbare unver ganz eine Stadt gebenden gesetzt so b Auch der Historische Markt am Teichplatz Teichplatz am Markt Historische der Auch Das Musikprogramm auf den fünf Bühnen ahnfreu (10. 10.), ­ den: (mei) BerlinksiBeat

Foto: MEK Jena 49 - - - 10.) treten am Theater am 10.) treten vise: Abwechslung macht Spaß. Spaß. macht Abwechslung vise: war damals noch unüblich, so so unüblich, noch damals war Trinken gilt bekanntlich die De die bekanntlich gilt Trinken | Brau-Spezialität mit langer Tradition. mit langer Brau-Spezialität Da die Getränkewahl zu. Ein gutes gutes Ein zu. Getränkewahl die te te liebter wird: Keine vollkommen vollkommen Keine wird: liebter Gerichte Was für entdecken. zu aus Mutters und Omas Kochbuch Kochbuch Omas und Mutters aus wieder Rezepturen regionale alte, on, die bis ins Mittelalter zurück Mittelalter ins bis die on, auf auch mitunter dabei trifft gilt, Bei genussvollem Essen und Beispiel dafür ist das sogenann das ist dafür Beispiel derzeit, liegt Trend im Besonders reicht. Eine Filtration des Bieres Bieres des Filtration Eine reicht. Traditi langer mit Brauerzeugnis ein sondern Bierspezialität, neue genie Prosit! »Kellerbier« s Keller und El Bosso und ss en b | ier — , das immer be immer , das - - - -

eine charaktervolle charaktervolle eine (flb) Parkplätzen. den und Anreise zur Informationen wichtigen alle auch sich finden Dort installiert. Zwiebelmarkt-App der weimar.de/zwiebelmarkt abrufbar und auf Topdie Acts. Andreas sind Hier Bourani Schlossplatz. den traditionell bespielen gen Thürin Top Antenne und Radio 40 auf, platz Das Bühnenprogramm ist unter www. unter ist Bühnenprogramm Das www.facebook.com/zwiebelmarktweimar www.weimar.de/zwiebelmarkt 10.-12.10.2014, Weimar Innenstadt 361. Weimarer Zwiebelmarkt - - - - - ders ursprüngli ders dass das tert und naturbelassen als eine eine als naturbelassen und tert einmal aus.einmal chen Charakter erhielt. einen beson pflegten Abendessen der perfekte genuss sein dürfte. Zu einem ge Zu einem dürfte. sein genuss geschmacklich als auch optisch jenes aus der bekannten bekannten der aus jenes für jeden Bierliebhaber ein Hoch ein Bierliebhaber jeden für sowohl die daher, Bierspezialität Begleiter — probieren Sie es doch doch es Sie — probieren Begleiter Kellerbiers wie beispielsweise Kellerbier Kellerbier ritzer Brauerei Auch heutige Vertreter des Vertreter heutige Auch September 2012September

(flb) [email protected] - O

Samy Deluxe Deluxe Samy und Zusendungen bitte bis zum zum bis bitte Zusendungen

- ungefil kommen

20.10.2014 per E-Mail an: an: E-Mail per 20.10.2014 Die Gewinner werden schriftlich schriftlich werden Gewinner Die ktober 2014ktober

-

benachrichtigt. Der Rechtsweg Rechtsweg Der benachrichtigt.

Köstritzer Kellerbier. Kellerbier. Köstritzer

1 Kasten 1 ¹ 3 verlost

ist ausgeschlossen. ist Stadtmagazin

Köst

Foto: Köstritzer - - - -

­

07 07

Foto: Maik Schuck SeptemberOktober 2014 2012 21

| Astronomie | Anzeige

Den Nachthimmel im Visier

Sterngucker aufgepasst: Die Thüringer Landes­ sternwarte Tautenburg lädt am 30. Oktober zur »­Langen Nacht der Sterne« ein. Kompositionen in Sachen Pizza, Pasta, Baguette, Salat ... immer Seit bereits mehr als 50 Jahren päischen Entwicklungsfond lecker und immer wieder frische Ideen: Einfach befindet sich wenige Kilometer EFRE geförderte Station des aussuchen und liefern lassen! nördlich von Jena im Wald ober- LOFAR-Radioteleskopes ist es halb von Tautenburg das Karl- überdies auch möglich, Bilder Schwarzschild-Observatorium. des ›Radio-Himmels‹ zu erzeu- Normalerweise ist die Beobach- gen und dem Besucher sichtbar tung mit dem dortigen 2m-Spie- zu machen. Und wer eine fach- gelteleskop nur Wissenschaftlern kundige Einführung in die Him- Pizza vorbehalten, am 30. Oktober melsfotografie erhalten möchte, Mediterrana Abb. Serviervorschlag erhält jedoch auch der sternenin- darf gern Spiegelreflex- bzw. als Medium (Ø 28 cm) teressierte ›Normalbürger‹ bei ei- Systemkamera mit Wechsel­ ner »Langen Nacht der Sterne« objektiv und Stativ mitbringen. die Gelegenheit, sich den Nacht- Vorträge zur Forschungstä- himmel einmal ganz nah heran tigkeit der Thüringer Landess- zu holen: Zwischen 17 und 24 Uhr ternwarte, Beobachtungen an können bei hoffentlich gutem kleineren Teleskopen, und wei- Wetter Beobachtungen des Ster- tere Attraktionen runden das nenhimmels in Echtzeit miterlebt Programm ab. werden. Da die Veranstaltung wei- An eindrucksvollen Bildern testgehend abends und unter des aktuellen Sternenzeltes, die freiem Himmel stattfindet, wird mit den Teleskopen der Stern- das Tragen warmer Kleidung warte erzeugt wurden, demons- unbedingt empfohlen. trieren die Mitarbeiter der Stern- warte die Möglichkeiten der Himmelsfotografie durch CCD- Lange Nacht der Sterne Empfänger und die Arbeitstech- 30.10.2014, 17–24 Uhr, niken der modernen Astronomie. Thüringer Landesstern- Mittels geführter Beobachtungen warte Tautenburg, mit dem bloßen Auge und mit Sternwarte 5, Joey’s Jena-West Joey’s Jena-Ost kleineren Teleskopen soll zudem 07778 Tautenburg Erfurter Straße 2 Wöllnitzer Straße 34 versucht werden, dem Besucher Telefon: 036427-8630 (gegenüber Total) (beim Seidelparkplatz) eine Ahnung von dem zu ver- Weitere Informationen zu mitteln, was der Sternenhimmel dieser Veranstaltung stehen Tel 457 957 Tel 63 54 20 über unseren Köpfen in seiner im Internet unter www. schieren Unermesslichkeit ist. tls-tautenburg.de zur Verfügung Pizza online: joeys.de Durch die im Rahmen des euro­ 22 SeptemberOktober 20142012

| heimsport | Anzeige Training nach Maß

Wer individuell und ganz nach eigenen Vorstellungen daheim trainieren will, findet bei KREUTZL in der Dornburger Straße nicht nur die entsprechende Auswahl, sondern auch eine wünschenswert umfassende Beratung. Die Vorteile, die die regelmäßige Nutzung Die ganze Vielfalt an Trainingsgeräten, die ei- dermann bringen wollen. Da es speziell bei von Heimsportgeräten mit sich bringt, sind nem hierfür offen steht, kann man in Jena bei Ergometern, die den Benutzern dazu dienen nicht so schnell von der Hand zu weisen: KREUTZL schräg gegenüber der Nordschule sollen, nach Rehamaßnahmen daheim wei- Wer am eigenen Gerät daheim trainiert, ist in der Dornburger Straße 56 in Augenschein ter an der eigenen Fitness zu arbeiten, enorm zeitlich unabhängig: Es muss keine zeitlich nehmen: Egal, ob Laufband, Crosstrainer, Ru- wichtig ist, die Geräte auf die speziellen An- genaue Trainingsplanung erfolgen, man kann dergerät, Stepper, Indoorcycling-Gerät, Renn- forderungen des Nutzers einzustellen, wird spontan und unabhängig von Öffnungszeiten rad-Rollentrainer oder Tischtennisgerät — in bei KREUTZL eine umfassende und fundier- trainieren, zudem entfallen auch zusätzliche dem gut sortierten Fachgeschäft dürfte jeder te Beratung vorangestellt, auf Wunsch auch Anfahrtszeiten zum Fitnessstudio. Darüber Heimsportbegeisterte schnell sein Lieblings- gern in der eigenen Wohnung. Beim Kauf von hinaus kann man so in gewohnter Umgebung gerät ausfindig machen. mehreren Geräten werden diese zudem kos- trainieren, bzw. die Trainingsumgebung so- Sei es fürs figurbewusste Herz-Kreislauf- tenlos angeliefert und aufgestellt. KREUTZL gar nach eigenem Geschmack und Vorlieben oder fürs Ausdauertraining, für den eher übernimmt zusätzlich die Reparatur und gestalten und unterliegt auch keinen modi- fitness-orientierten Sport oder auch für Per- Wartung für alle Heimsportgeräte. schen Zwängen — kann so trainieren, ohne sonen, die sich nach Kur oder Krankheit auf das Äußere achten zu müssen. Gelenke, Herz und Lunge wieder auf Vor-

KREUTZL Fahrrad – Heimsport – Verleih Dornburger Straße 56, 07743 Jena Tel. 03641-5398130 www.kreutzl.com Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 – 18 Uhr Samstag 9 – 13 Uhr

| Kulturberatung | Anzeige | erinnerung | Beratung für Kulturprojekte Gedenktag Wir unterstützen Sie bei Ihren kulturellen Vorhaben Tag der Sta­ dtgeschichte und der Vereinsarbeit! & Städtepartner­ ­schafts­ tag am 3. Oktober. Vereinsrecht, Fördermittelsuche, Antragstellung oder auch in der

Projektentwicklung. Sie können Nach 2009 steht der diesjährige Foto: Dieter E. Urban einen individuellen Termin mit ›Tag der Stadtgeschichte‹ erneut Nele Asche per Email an asche@ im Zeichen der Erinnerung an die wird dabei u. a. auf den Kriegs- buergerstiftung-jena.de oder friedliche Revolution in unserer ausbruch 1914, den Beginn des tele­fonisch unter 03641-639 29 21 Stadt vor 25 Jahren. Gemeinsam Zweiten Weltkrieges sowie vereinbaren. Zusätzlich zu den mit zahlreichen Gästen aus der die Großdemonstrationen vom einzelnen Beratungen bieten wir Partnerstadt Erlangen soll am Herbst 1989 Bezug genommen. Fortbildungen an. Informieren 3. Oktober an die Anfänge der Ein ökumenischer Festgottes- Sie sich bei uns über die aktu- Städtepartnerschaft und die Er- dienst um 18 Uhr in der Stadt- nele Asche ellen Angebote. Gema, Künstler- eignisse des Herbstes 1989 erin- kirche St. Michael bildet den sozialkasse sowie Haftungs- und nert werden. Abschluss des Programms. Alle Sind Sie auf der Suche nach För- Versicherungsfragen sind einige Nach einem Festakt im Volks­ zugehörigen Veranstaltungen dermitteln für Ihr Projekt? Brau- Themen, denen wir nachgehen haus am Vormittag laden am sind kostenfrei. (flb) chen Sie Unterstützung bei der werden. Nachmittag ab 14 Uhr Geschichts- Antragstellung oder haben Sie vereine, Aufarbeitungsinitiativen 6. Tag der Stadtgeschichte eine Frage zum Vereinsrecht? und junge Wissenschaftler aus & Städtepartnerschaft Die Kulturberatungsstelle­ der Jena am Historischen Rathaus 03.10.2014, Jenaer Bürgerstiftung Jena bietet Kul- zu historischen Stadtrundgängen Innenstadt turvereinen und Initiativen eine mit verschiedenen thematischen Mehr Infos unter: www.jena.de/ kostenlose Beratung an. Wir www. Schwerpunkten ein. An ausge- kulturberatunginjena.de tagderstadtgeschichte unterstützen Sie u. a. im Bereich wählten Orten in der Innenstadt­ Oktober 2014 23

| fair resort | | stil | Anzeige

Anzeige Weihnachten ist nicht mehr fern! Kompetente Reservieren Sie jetzt Ihren Wunschtermin für die Outfitberater Fair Resort Weihnachtswelt: Denn der schnelle Weihnachtsmann hat die schönste Feier. Damenbekleidung und Accesoires: Bei »No. 19« bekommt die Dame alles, was das Herz begehrt. Jahr für Jahr bietet sich einem An- der sehr attraktive Angebote. Eigentlich sind ringen angeboten fang September das gleiche Bild: Schon ab 29,90 Euro pro Person die Geschäfte werden. Damit Es ist zwar noch Wochen hin bis (Do — Sa 33 Euro) werden Sie in der Familie Hohl- möchte das Team Weihnachten, dennoch sind die der Fair-Resort-Weihnachtswelt stamm in Jena Hohlstamm diese Supermarktregale bereits üppig mit Sekt- oder Glühwein will- eher durch Schu- Labels unterstüt- mit allen denkbaren Weihnachts- kommen geheißen und können he bekannt. Jetzt zen und zur Si- leckereien gefüllt. Während sich dann im Kreise ihrer Famili- wagen sie jedoch cherung regiona- manch einer darüber noch die en, Freunde oder Kollegen kuli- auch den Sprung ler Arbeitsplätze Stirn runzelt und sich fragt, wer narischen Genüssen am weih- in die Beklei- beitragen. denn bereits im Spätsommer nachtlichen Buffet mit dungsbranche: In Neben Be- Weihnachtsartikel kauft, greifen Vorspeisen, Salaten, Suppe, ver- der Johannisstra- kleidung und andere bereits beherzt zu — und schiedenen Hauptgängen, Beila- ße Nummer 19, Schuhen werden liegen damit durchaus im Trend gen und Gemüse sowie Dessert- neben »Roscher überdies auch der Zeit. Denn wer erst im Advent buffet einschließlich und Wolf«, eröff- tolle Accessoires damit beginnt, sich um weih- verschiedener Tischgetränke wie nete der Famili- wie Ledergürtel, nachtliche Leckereien zu küm- Wein, Bier und alkoholfreie Ge- enbetrieb im Au- Tücher, Taschen mern, merkt mitunter schnell, tränken (von 18 bis 22 Uhr) hinge- gust ein Geschäft und Mützen ange- dass das Angebot längst nicht ben. mit Schuhen und boten. mehr so umfangreich ist wie ei- Also schnell einen Termin Bekleidung für Damen. Mit dem nige Wochen zuvor und die Lieb- vereinbaren! Informationen und Anspruch, Kundinnen nicht nur Schauen Sie rein! Ein Besuch lingslebkuchen längst vergriffen Reservierungsmöglichkeiten er- zum Thema Schuhe zu beraten, lohnt sich. sind. Ganz ähnlich ergehen kann halten Sie bei Frau Wagner un- sondern ihnen auch ansprechen- es einem bei der Organisation ter Tel. 03641/767784 oder per de Textilien und Accessoires der Weihnachtsfeier: Wer seinen ­E-mail: [email protected] anbieten zu können, präsentiert Wunschtermin für eine gelunge- sich Familie Hohlstamm und ihr ne Weihnachtsfeier mit Familie, Team dort als kompetente Outfit- Freunde, Vereins- oder Arbeits- Berater. kollegen im Fair Resort gesichert Fair Resort Das Besondere an »No.19« ist, wissen möchte, tut auf jeden Fall Ilmnitzer Landstraße 3, dass neben den Topmarken wie gut daran, rechtzeitig zu reservie- 07751 Jena Frieda & Freddies, Vanilia, Lola No.19 ren. Tel. 03641/7676 und One Green Elephant auch Fine Fashion & Shoes Johannisstraße 19, Auch in diesem Jahr erwarten www.fairresort.de die Marken Cotton Candy und [email protected] 07743 Jena Sie hier zur Weihnachtszeit wie- Million X aus Sachsen und Thü- 24 SeptemberOktober 20142012

| Stadtgeschichte | Ein Aspekt der Gerichtsbarkeit im Mittelalter war die Abschreckung vor Straftaten. Richtstätten befanden sich daher oft an einem Ort, wo man diese und die dort Gerichteten als öffentliche ›Mahnung‹ schon von Weitem sehen konnte. In Jena stand der Galgen – wie die Stadtansicht von 1571 zeigt – auf dem Haynberg, dem heutigen Friedensberg. Jenaer Straßengeschichten Teil 4: Die Straßen am nördlichen Friedensberg Schon im Geschossbuch, dem Jenaer Steuer- register von 1406, fand der exponiert liegende Berg als Richtstätte eine erste Erwähnung. In der Karte von 1800 heißt er »Gerichtsberg«, auch wenn er zu dieser Zeit nicht mehr dafür genutzt wurde. In der 1855 vor Ort aufgenom- menen Karte wird er dann (wieder) als »Gal- genberg« bezeichnet. Nördlich und südlich führten Hohlwege in ›gebührendem‹ Abstand vom unheimlichen Ort auf die umliegenden Höhen. Der heutige Forstweg war der Zugang von der Stadt zur Gerichtsstätte: Noch 1830 wird dieser Weg mit »nach dem Galgenberge« bezeichnet und war so der Weg manch armen Sünders. Mit der Zeit verschwanden jedoch die Zeugnisse der einstigen Nutzung des Ber- ges — stattdessen wurde dieser für die Jenen- ser zum Ausflugsziel. Der Verschönerungs- 1800 1908 verein legte 1867 Treppen und einen Platz auf dem ›Gipfel‹ an. Nach dem Bau der Weimar-Geraer Eisen- bahn von 1872 bis 1876 war der Berg nur noch durch Unterführungen wie z. B. von der heu- tigen Melanchtonstraße — deren Verlängerung geradewegs auf den Berg führte — oder die Forstweg-Brücke zugänglich. Die rasante Bevölkerungsentwicklung der Stadt ab etwa 1890 brachte einen Bauboom mit sich: Nachdem unterhalb der Bahnlinie Luther- und Jahnstraße weitestgehend bebaut waren, entstanden am Nordhang des Berges erste Villen an der parallel zu den Gleisen verlaufenden Johann-Friedrich-Straße, die 1906 ihren Namen erhielt. In den folgenden Jahren kamen weitere Straßen hinzu, die zu- 1855 1928 nächst nur Nummern trugen und später dann Namen von Persönlichkeiten der Universi- tätsgeschichte bekamen. Der Straße Nr. 241 wurde 1909 beispielsweise die Strigelstraße (erster Theologieprofessor der Hohen Schule), Straße Nr. 244 im selben Jahr die Schröterstra- ße (erster Rektor der Jenaer Universität) und 1913 wurde aus Nr. 258 die Kreußlerstraße (Universitätsfechtmeister mit überregionalem Ruf). Von 1926 bis 1929 errichtete man auf dem Berg das Ehrenmal für die im ersten Weltkrieg gefallenen Jenenser. Der Schriftzug »Die Toten der Kriege mahnen zum Frieden« wurde dar- an allerdings erst nach dem zweiten Weltkrieg angebracht und der Berg final in Friedensberg Abbildungen: Universitätsarchiv / Landesamt für Vermessung und Geoinformation Erfurt / Stadtmuseum Jena / Stadtarchiv Jena / Klaus Schumann, Jena umbenannt. (ana) 1884 1956

Anzeige Stadtpläne, Stadtgeschichte und mehr … www.dominoplan.de FOebruarktober 20122014 25

| | garten Anzeige baedernacht.thueringen-entdecken.de

Thüringer Bädernacht Samstag, 08. November 2014 | thüringenweit

Thermen & Erlebnisbäder in ganz Thüringen laden zur Bädernacht unter dem Motto „Heiß & Kalt“ ein.

Schwimmen bei Kerzenschein, verwöhnende Wellnessanwendungen, kulinarische Erfrischungen, tolle Gewinnspiele u.v.m. Selbstgeerntetes Obst macht Spaß

Am 18. Oktober ist Herbstfest bei Boock Garten­ kultur: Hier kann man alles über Zucht und Pflege von Obstgehölzen erfahren. Tourist Information Thüringen Eine Veranstaltung der Thüringer Tourismus GmbH und des Thüringer Heilbäderverbandes. Willy-Brandt-Platz 1 | 99084 Erfurt Eigenes Obst aus dem Garten zahl von Krankheitserregern wie Tel. +49 (0) 361 37420 oder von Balkon und Terrasse Mehltau, Schorf und Feuerbrand [email protected] Mit freundlicher Unterstützung von: wird immer beliebter. Nicht nur auf. Wir haben also gesunde Bäu- die schöne Verbindung von Zier me mit herrlichen Äpfeln. und Nutzen hat ihren Reiz, auch Beim Thema Obst sollte man unser Erntetrieb wird zufrieden- sich allerdings nicht nur auf AKTION DES MONATS: gestellt. Und da Obst bekanntlich Apfel, Kirsche und Pflaume be- FÜR MEHR gesund und der Pflanzzeitpunkt schränken. Viele interessante SPANNKRAFT & sehr gut ist: Gleich frisch ans Neuheiten bei Obstbäumen und ENTSPANNUNG Werk und beim Gärtner ein pas- Beerensträuchern sowie eine sendes Obstgehölz ausgesucht! Vielzahl von Wildobstarten laden Die Vielfalt im Obstsortiment zum Kennenlernen ein. 9,– € scheint schier unendlich: Alte Lust bekommen oder schwirrt Sorten, neue Sorten, resistente Ihnen der Kopf? Schauen Sie Sorten, regionale Sorten, moder- doch bei Boock Gartenkultur in ne Züchtungen, Säulenformen, Lobeda vorbei und verschaffen Zwergformen, Spaliere etc. Schön Sie sich Einblick. ist es dann, wenn man bei der Herzlich eingeladen sind Sie Auswahl gute Informationen und dort übrigens zum großen Herbst- einen Fachmann zur Seite hat. fest am Samstag, den 18. Oktober Gerade bei Äpfeln wird oft nach von 9 bis 16 Uhr. Da erfahren Sie alten Sorten gefragt, die sich be- alles zum Thema Obst gestern währt haben. und heute sowie zu Pflanzungen Überdies bringt die Obstzüch- im Herbst. tung natürlich auch immer wie- der gesunde und widerstandsfä- UNSER INTENSIVPFLEGEPROGRAMM hige Pflanzen mit aromatischen FÜR SCHWACHES HAAR Früchten, guten Fruchteigen- schaften und zuverlässigen Erträ- UND UNRUHIGE KOPFHAUT gen hervor. Bei den Äpfeln sind 3x in Jena das zum Beispiel Pi- und Re-Sor- Klinikum / Erlanger Allee, 03641 – 22 66 36 ten aus der Pillnitzer Züchtung. Boock Gartenkultur Markt 5, 03641 – 62 87 28 Während die Pi-Sorten aufgrund Stadtrodaer Straße 60, WIN-Center / Hermann-Pistor-Straße 33a hoher Widerstandsfähigkeit und 07747 Jena 03641 – 23 60 00 guter Fruchteigenschaften selek- Tel. 03641–35050 tiert wurden, weißen die Re-Sor- www.sk-friseure.de www.boock-gartenkultur.de ten Resistenzen gegen eine Viel- Gute Filme im Oktober Anderson Anzeige

ab 2.10. im Schillerhof Sonderbeilage In den 80er Jahren war der in Weimar geborene Schriftsteller Sascha Ander- Mehrere knallharte Typen son Fixstern der alternativen Kunstsze- ne im Berliner Prenzlauer Berg. In Hin- im Wilden Westen, deren terzimmern und Wohnküchen wurden Anzeige Filmblut literweise vergos- subversive Texte gelesen, viel getrun- ken, manches geplant und einiges pro- sen wird, eine Vampir duziert. Mittendrin der Autor Sascha The Salvation - WG, die aus den Fugen Anderson, der zu diesem Zeitpunkt als David Menzer, Fritz Müller bzw. Peters gerät, ein unschuldiger Zuträger der Stasi war. Pfarrer, der die Schuld Als 1991 Wolf Biermann Anderson öf- fentlich als IM beschuldigte, löste das EIN FILM VON KRISTIAN LEVRING eines andern tragen soll, einen bundesweiten Skandal aus. Lan- acht Langzeitarbeitslose, ge stritt Anderson seine Informanten- tätigkeit ab, doch spätestens als Ende die im Theaterspiel ihre der 90er Jahre seine Akte auftauchte, Selbstachtung wieder n- war seine Schuld bewiesen. Anne- katrin Hendel geht es in ihrem nach den und schließlich drei „Vaterlandsverräter“ zweiten Film ei- p f ge Kinder, die den ner geplanten Trilogie zum Thema nicht AB 9. OKTOBER IM KINO um einfache Fragen nach Schuld. Sie Mauerfall wenn nicht ver- hat Anderson in einer peniblen Nach- ursacht, so doch maßgeb- stellung der Wohnküche von Ekkehard Maaß interviewt, bei dem Anderson lich beein ußt zu haben einige Jahre wohnte. In dieser Fassa- scheinen – das Figurenen- de versucht sie hinter die Fassade von The Salvation Am Sonntag bist du tot semble im Oktober könnte Andersons Selbstbild zu blicken, ihn mit unbequemen Fragen und den Fol-COC_AV_5116_Anzeige_91,5x122_II.inddab 9.10. im Schillerhof 1 ab 23.10. im Schillerhof 19.09.14 09:56 kaum illustrer sein, zumal gen seines Handels zu konfrontieren. 1871, der Wilde Westen. Seit sieben Im Beichtstuhl seiner Kirche erfährt der die Grenzen zwischen Ambivalenzen, die nicht den Täter Jahren lebt der ehemalige dänische überraschte Dorfpfarrer James Lavelle entschuldigen, aber aufzeigen, dass Soldat Jon in Amerika und hat sich zu- sein Todesurteil. In genau einer Woche Wirklichkeit und Fiktion da- die Grenzen zwischen Täter und Opfer sammen mit seinem Bruder eine neue will ihn ein Unbekannter am Strand bei sehr schwimmend sind. bisweilen nicht ganz so eindeutig sind, Heimat aufgebaut. Nun will er seine erschießen. Die perfi de Rache dafür, lassen „Anderson“ zu einem vielschich- Dagegen versuchen die Frau und seinen Sohn zu sich holen, als Kind jahrelang von einem mittler- tigen, sehenswerten Film werden. doch schon auf dem Weg vom Bahn- weile verstorbenen Priester sexuell Dokumentationen nahe an Michael Meyns hof bricht die Realität des ungezügel- missbraucht worden zu sein. Lavelle ten Landes über die Familie herein. hat mit dem Verbrechen seines Amts- der Wahrheit zu bleiben, Dokumentation Deutschland 2014 Zwei gerade aus dem Gefängnis ent- bruders absolut nichts zu tun, doch das wenn die auch nie eindi- Regie, Buch: Annekatrin Hendel lassene Cowboys töten seine Frau und Beichtgeheimnis verbietet es, zur Poli- mensional ist, sei es bei seinen Sohn. Doch Jon nimmt blutige zei zu gehen. Deshalb versucht er auf Anderson Rache und setzt damit eine Spirale der eigene Faust, seinen künftigen Mörder „Anderson“, dem Spitzel, Gewalt in Bewegung, an deren Ende zu fi nden. oder dem amerikanischen viel Blut gefl ossen sein wird. Denn ei- Inspiriert von Robert Bressons „Tage- ner der Cowboys war der Bruder von buch eines Landpfarrers“ mischt Filmkritiken aus www.programmkino.de · Mit freundlicher Genehmigung der AG Kino. Fotos: Verleiher · Genehmigung der AG Kino. Fotos: Verleiher · Mit freundlicher Filmkritiken aus www.programmkino.de Psyhotherapeuten, der das Delarue, dem ungekrönten König über der Ire John Michael McDonagh meiste wohl von sich selbst das kleine Städtchen, in dessen Nähe den existentialistischen Klassiker Jons Farm liegt, und der nun einen grandios als spannenden Krimi um gelernt hat. Blutzoll fordert: Auge um Auge. Schuld und Sühne auf. Brendan In bildgewaltigem Scope inszeniert, Gleesons charismatische Austrahlung Wir sehen uns! ein Pastiche aus Western-Motiven, samt schauspielerischer Präzision zau- voller archaischer Brutalität lässt Lev- bert jene Kinomagie, die den Zuschau- ring keinen Zweifel an seiner Verach- er unweigerlich zum Komplizen macht. tung für amerikanische Moralvorstel- McDonagh ist ein makelloser Erzähler, Wir haben gewonnen! Kino im Schillerhof · Helmboldstr. 1 lungen, den ungezügelten Kapitalismus der sein Figurenkabinett perfekt im der Weltmacht, die Verlogenheit des Griff hat und mit funkelnden Dialo- Das Kino im Schillerhof hat den ÖPNV: Straßenbahn 2, 3, Bus 14 Amerikanischen Traums. gen glänzt, die zwischen schwarzem Hauptpreis für das beste Jahres- Infos: www.schillerhof.de In kaum 90 Minuten entfaltet Levring Humor, philosophischer Weisheit oder lmprogramm 2013 von der Telefon: (03641) 52 36 53 ein bildgewaltiges Epos, das einem oft erschütternden Aussagen schwanken. Mitteldeutschen Medienförde- tägl. ab 16 Uhr, Sa/So ab 14 Uhr totgesagten Genre neues, aufregendes Dieter Oßwald rung bekommen, der während Leben einhaucht. W

e . Irland 2014 der 14. Filmkunstmesse im r n t Michael Meyns i s g f e Regie: John Michael McDonagh o n September in Leipzig verliehen h j e n Darsteller: Brendan Gleeson, Kelly Reilly, Chris n

h a A

a Helm -

boldstr.

b m Dänemark/ England/ Südafrika 2014

wurde, und holte ihn damit seit l e a O’Dowd, Aidan Gillen, Dylan Moran

r Sch

a U enk S st Regie: Kristian Levring

f . r. e r

Bestehen des Preises das erste r t s A l Darsteller: Mads Mikkelsen, Eva Green, Jeffrey F r n u ürstengraben Löbstedte g h Mal nach Thüringen. c e . S tr Dean Morgan, Eric Cantona, Mikael Persbrandt r S

L t-

ö ch

b ne d iebk

e Karl-L

r

g

r

a

b

e n Filmkritiken aus www.programmkino.de · Mit freundlicher Genehmigung der AG Kino. Fotos: Verleiher ·

Anzeige Fransham, CoriGonzalez-Macuer Darsteller: JemaineClement, Taika Waititi, Ben Clement, TaikaJemaine Regie: Waititi Neuseeland 2014 Sophie CharlotteRieger Komödie seitLangem! schnell ansHerz. Diebeste Vampir- Zuschauer trotzihresErnährungsplans benswert, wachsen dieHeldendem sozialen Inkompatibilität absolutlie- um eskurzzusagen: Nerds. Inihrer Vladislav, DeaconundPetyr sind- überlegener Vampire.stets Viago, makellos hübscher, intelligenterund „Twilight“genährten Vorstellung Regisseure brechenauchmitdervon Werwölfe aufdenPlan. Diebeiden losen Mundwerk Vampirjäger und Neuankömmling Nickruftmitseinem delt, istesmitderRuhevorbei. Denn Abendbrot ineinen Vampir verwan- Petyr überraschenddasgemeinsame net. Dochnachdemder8.000jährige schaftliches Miteinanderauszeich- seit Jahrhunderten durch einfreund- schichte einerMänner-WG, diesich und Taika Waititi erzählendieGe- Und dasgelingt!JemaineClement täuscht, sondernunterhaltenwerden. Aber derZuschauersollhiernichtge- neuseeländischer Untoterausgibt. Film alsrealerEinblickindasLeben Rahmen, innerhalbdessensichder geschichte istderdokumentarische Das innovative Elementdieser Vampir- ab 30.10. imSchillerhof Sarg Fünf Zimmer, Küche, Fünf Zimmer, Küche,Sarg Dieter Oßwald macher-Komödiemit Tiefgang. Herzen desPublikumsindieserMut- rismatischer Lässigkeit souverändie rina MarieSchuberterobertmitcha- weilig inSchwunggehalten. Katha- Gruppendynamik amüsantundkurz- karussell wirdmitsituationskomischer Dieses hübschaufgestellteFiguren- stürzt indieSinnkrise. so aggressivverhält. Undauch Anna halb derverbitterte Teilnehmer sich derart verschüchtertauftrittoderwes- scheitert. Warum diezweifacheMutter vom eigenenLokalanderBürokratie oder derGriecheanseinem Traum selbstverständlich ausgebeutetwird Friseuse inihremPraktikumganz privaten Schicksalen. Wie diejunge ern, destomehrerfährt man vonderen begeistert. JelängerdieProbendau- und allmählichauchdie Arbeitslosen Stück, am Herzenliegt ihr sehr das hat Anna „Antigone“gesetzt, jenes die Stützegekürzt. Auf denLehrplan Doch MitmachenistPflicht, sonstwird Computerschulung bekommen sollten. zeitarbeitslose an, dieeigentlicheine terin einenSchauspielkursfürLang- eine theaterbegeisterteSachbearbei- digung serviert. ImJobcenterbietetihr hat derSchauspieleringeradedieKün- denn derIntendantdesStadttheaters Anna BischoffhatganzandereSorgen, Ulm liegt, wiesooft, imNebel. Aber ab 9.10. imSchillerhof Götter Ein Geschenkder Rainer Furch, MaikSolbach, MarionBreckwoldt doukos, CananKir, RickOkon, Paul Faßnacht, Darsteller: KatharinaMarieSchubert, Adam Bous- Regie: OliverHaffner D 2014 Sophie Ch. Rieger den Armeniern inallerDeutlichkeit. zeigt dieBrutalitätdes Völkermords an Geschichte omnipräsent. Fatih Akin er indenmenschlichen Abgründen der tritt hiernichtfi gürlich aufunddochist der Trilogieim Titelangedeutete Teufel sondern auchauferhobeneFäuste. Der Hände,helfende auf trifft ernichtnur ten Staaten. Wo immererhinkommt, führt ihnüberCubabisindie Vereinig- seiner Frau unddenbeiden Töchtern entgehen. DiegefährlicheSuchenach kann erschließlicheinerHinrichtung in die Wüste verschleppt. Nurknapp lie getrenntundalsZwangsarbeiter des Ersten Weltkriegs vonseinerFami- Minderheit inMesopotamienwährend wird als Angehöriger derarmenischen schichte aufdreiKontinenten. Nazaret gesiedelt underzählteineepischeGe- Reihe ineinemhistorischenKontext an- anderen Seite“ist das dritte Werk der zu „Gegendie Wand“ „Auf der und auf unerwartete Weise. ImGegensatz „Liebe,seine Todund Teufel“ Trilogie Mit „The Cut“vollendetFatih Akin ab 16.10. imSchillerhof The Cut Buch undRegie: SabineGisiger Schweiz 2014 Dokumentation Anke Teuber Analyse heranzieht. im ZeichenderSelbsterkenntnis zur gelassen seineeigeneBiographieganz D. Yalom, derwortgewandt, ruhigund Annäherung andenMenschenIrvin peutischen Ansatz alsauchGisigers tigkeit pointiertsowohl Yaloms thera- ne Heilung, trifftmitseinerDoppeldeu- für dieHeilmethodealsaucheige- „Yalom‘s Cure“steht„Cure“sowohl sucher. Iminternationalen Titel nicht umHilfestellungfürGlück- Entgegen demFilmtitel gehteshier tischen Wert derSelbsterkenntnis. Isolation und Tod unddentherapeu- Beziehung, dieuniverselle Angst vor menschlicher Themen wieLiebeund sichten überdas Wesen existentieller phisches mit Yaloms An- undEin- rischen Dokumentarfi Gisiger verknüpftinihrematmosphä- lm Biogra- Die SchweizerRegisseurinSabine bestseller („UndNietzscheweinte“). auch millionenfachverkaufterRoman- wohl einfl ussreicher Fachliteratur als emeritierter Professorund Autor so- Irvin D. Yalom istPsychotherapeut, zum Glücklichsein Yaloms Anleitung Darsteller: TaharSimon Abkarian Rahim, FatihRegie: Akin Russland, Italien2014 Deutschland, Frankreich, Polen, Türkei, Kanada,

Michael Meyns große Ganzespiegelt. dem sichaufkleinemRaumdas kow wirdsozumMikrokosmos, in Dass LebenimkleinenDorfMal- ern derKinderverwobenwird. den Abenteu- mit schende Weise spielen zulassen, deraufüberra- in den Tagen vordemMauerfall Eine clevereIdee, dieGeschichte Flucht. und auchRikes Elternplanendie mehr KinderfehleninderSchule, monstrationen berichtet, immer DDR. ImFernsehen wirdvonDe- Doch derweilnahtdasEndeder soll. der Mike zurückgeholtwerden eine Konstruktion ersonnen, mit Verbotene besorgenkann, wird allem der allesErlaubteundvor len undderHilfevonHerrnKarl, zusammengeklaubten Tei-vielen alles dran, ihnzurückzuholen. Mit nun in West-Berlin lebt, setztRike des Landesverwiesenwurdeund dem Rikes geliebterOnkel Mike Trio plantihrgrößtesDing: Nach- geworfen hat. ZuRecht, denndas wachsames Auge aufdieClique mächtigten Mauderan, derein lokalen Abschnittsbevoll- beim rebellisch. Immerwiederecktsie Doch fürdiesesZielistsievielzu Kosmonaut zuwerden. den Weltall undträumtdavon, weiter,Flüge in imaginiert sich gern dieRaumfahrtgeschichten Fabian undJonathanspinnt sie Gemeinsam mitihrenFreunden Serie „RaumschiffInterspace.“ zum BeispieldieScience-Fiction schaut Rike lieber Westfernsehen, Eltern dielokaleKneipebetreiben, beschauliches Leben. Während die Malkow. HierlebtFriederike ein schen ProvinzliegtdaskleineDorf Irgendwo inderbrandenburgi- Sputnik Andreas Schmidt Johannsen, Jacob Matschenz, DevidStriesow, Darsteller: FloraLi Thiemann, Finn Fiebig, Luca Regie, Buch: MarkusDietrich Deutschland 2013 www.schillerhof.de finden Sie hier: Alle Spielzeiten KINDERKINO im Schillerhof KINDERKINO imSchillerhof immer Sonntag16.00Uhr 28 SeptemberOktober 20142012

| Musik |

Partitur der »Jenaer Sinfonie«. Fünf Jahr- zehnte lang wurde das in Vergessenheit geratene und in Jena wieder aufgefundene Werk zugeschrieben.

Für die Musikwelt war die Nachricht ein kleiner Paukenschlag: Im Notenarchiv der Jenaer »Akademischen Konzerte«, die seit 1787 in den damals neu erbauten Rosensälen gegeben wurden, war im Sommer 1909 der Universitätsmusikdirektor und Stadtorganist Fritz Stein auf Teile einer C-Dur Sinfonie gestoßen, die von keinem Geringerem als Ludwig van Beethoven stammen sollte.

Die Legende von Beethovens »Jenaer Sinfonie«

Ob er im Stillen jubilierend die »Ode an die Sollten die Stimmen wirklich zu einer Sin- gehalten zu haben. Und wäre es nicht gerade- Freude« aus Beethovens 9. Sinfonie ange- fonie von Ludwig von Beethoven gehören? zu verwunderlich, wenn Beethoven, der zur stimmt hat, ist nicht überliefert. Aber ein Der Fund, soviel war absehbar, barg eini- Veröffentlichung seiner 1. Sinfonie im Jahre Frohlocken ob des außergewöhnlichen Fun- gen Sensationswert: Mehr als 80 Jahre nach 1801 bereits 30 Lenze zählte, sich in seiner des, der ihm da unter die Hände geraten war, dem Tod eines der berühmtesten deutschen musikalischen Sturm- und Drangperiode ei- dürfte den Jenaer Universitätsmusikdirektor Komponisten war augenscheinlich eine neue, nes großen Orchesterstückes enthalten hätte? Fritz Stein sehr wohl erfasst haben. Der Theo- womöglich die erste Sinfonie des Meisters Jetzt war es offenbar durch glücklichen Zu- loge, Musikwissenschaftler und Dirigent, der aufgetaucht. Nicht in seiner Geburtsstadt fall ans Tageslicht gelangt, das »musikalische 1906 über Heidelberg und Leipzig nach Jena Bonn oder in seiner ›zweiten Heimat‹ Wien, Glaubensdogma« von der »heiligen Neunzahl gekommen war und hier auch die Stelle des sondern in Jena. der Beethovenschen Symphonien« mithin in Stadtorganisten bekleidete, hatte 1909 im No- seinen Grundfesten erschüttert. tenarchiv des »Akademischen Konzertes« in An musikalischem Glaubens­ den Rosensälen beim Umordnen der Noten- dogma gerüttelt Neue Sinfonie verspricht schätze eine bemerkenswerte Entdeckung Stein brachte die vorliegenden handschrift- Bombengeschäft gemacht: Unter einem Stoß alter Werke fand lichen Orchesterstimmen in eine Partitur und Zum Jahresende 1911 erschien die Partitur er die geschriebenen Stimmhefte einer C-Dur- war sich nach eingehender Prüfung ziemlich schließlich im renommierten Leipziger Mu- Sinfonie, die sein Interesse umgehend in den sicher, eine verschollene Jugendsinfonie Beet- sikverlag Breitkopf & Härtel, wobei Stein als Bann zogen. Zwar fehlte ein Titelblatt mit hovens ans Licht befördert zu haben — eine Herausgeber fungierte. »Beethoven. Jenaer einem namentlichen Verweis — von der glei- Sinfonie, die vom jungen Beethoven einst Symphonie« prangte — scheinbar über jeden chen Hand aber, von der die Notenabschrif- nicht für vollwertig und der Publikation für Zweifel erhaben — auf dem Einband. Erst das ten allesamt stammten, war auf der Stimme wert erachtet worden war. Was sei es für ein Deckblatt im Innentitel, das auf eine »Sym- der zweiten Violine »par Louis van Beetho- frommer Wahn gewesen, schrieb Stein, Le- phonie in c-Dur, mit Ludwig van Beethovens ven« zu lesen und die Violoncellostimme mit bensgeschichte und künstlerischen Entwick- Namen überliefert« verwies, tat der Wahrheit der Aufschrift »Symphonie von Bethoven« lungsgang des größten Symphonikers aller vollends Genüge. Bei der, modern gespro-

versehen. Zeiten für allseitig durchforscht und geklärt chen, ›Vermarktung‹ des etwa fünfundzwan- Abbildungen: wikipedia.de Sammlung / Leyenstein Oktober 2014 29

2 014 OKTOBER

Partitur der »Jenaer Sinfonie«. Fünf Jahr- zehnte lang wurde das in Vergessenheit geratene und in Jena wieder aufgefundene Werk Ludwig van Beethoven zugeschrieben.

zigminütigen Musikstücks hatte Stein im Vor- Stein in der Konzertankündigung in der feld sein Freund und Komponist »Jenaischen Zeitung« und lobte die musika- Preisträgerkonzert intensiv beigestanden: »Du musst dann auf lischen Schönheiten des Werks. »Die Kom- Mittwoch · 8. Oktober dem Titelblatt: ›revidiert und herausgegeben position, viersätzig, fand sehr viel freudig 20 Uhr · Volkshaus von Prof. Fritz Stein‹ bemerken, dann ist die zustimmende und beifallspendende Zuhö- 1 : Sinfonie Nr. 73 Symphonie bis 30 Jahre nach Deinem Tode Ei- rer. Die einfachen Themen sind sehr gut D-Dur »La Chasse« genthum Deiner Familie! Du kannst ein Bom- durchgearbeitet, und das Ganze, wiederholt : Konzert für bengeschäft mit der Symphonie machen!«, an Mozart, häufiger aber noch an Haydn er- Violine und Orchester Nr. 3 G-Dur KV 216 schrieb Reger ihm im August 1911. Nützlicher innernd, erscheint oft in süßen Wohlklang Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 23 Nebeneffekt: Im Ergebnis der Honorarver- getaucht«, gab sich auch der Rezensent der Dirigent: Kevin Griffiths handlungen verstand man es, dem Verlag zu- Zeitung am Tag nach der Aufführung voll Violine: David Castro-Balbi gleich eine vierhändige Klavierbearbeitung des Lobs. 1. Preisträger Louis-Spohr-Violinwettbewerb der »Jenaer Sinfonie« von Reger schmackhaft Kein halbes Jahr nach Erscheinen der Und außerdem: zu machen, die 1912 ebenfalls bei Breitkopf & Partitur hatte die Sinfonie laut Eigenwer- Härtel erschien. bung des Verlages bereits in das Programm B Donnerstag · 2. Oktober von fast 200 Orchestern Aufnahme gefun- 20 Uhr · Volkshaus Erste Aufführung den. In diese Liste reihte sich am 30. März 1 Vorentscheidung. Béla Bártok: Tanz-Suite fur Orchester Sz 77 im Januar 1910 in Jena 1912 auch das »New Symphony Orchestra« Richard Strauss: Don Juan op. 20 Bevor die Sinfonie deutschlandweit und London unter Sir Landon Ronald ein, was Robert Schumann: international ihren Siegeszug durch die Kon- gleichzeitig die Erstaufführung der neu auf- Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 zertsäle antrat, wurde das Werk im Rahmen getauchten Sinfonie in England bedeutete. Dirigenten: Joongbae Jee eines »Akademischen Konzerts« am 17. Janu- Schauplatz war die britische Hauptstadt Alexander Merzyn · Ciaran McAuley ar 1910 in Jena aufgeführt. Von einer »Wie- zu Ostern 1911 auch für den »4. Kongress dererweckung nach einhundertzwanzigjäh- der Internationalen Musikgesellschaft«, auf rigem Schlaf im Archivschrank« sprach Fritz der Fritz Stein erstmals vor großem musik- Sonntag · 12. Oktober wissenschaftlichem Auditorium einen viel 11 Uhr · Rathausdiele beachteten Vortrag über seine in Jena aufge- 1 Klavierquartette fundene, mutmaßliche Jugendsinfonie Beet- von Brahms und Dvořák. hovens hielt. Parallel zur sich ausweitenden Aufführungspraxis entfaltete der Musikwis- Donnerstag · 16. Oktober 20 Uhr · Volkshaus senschaftler fortan eine rege Publikations- 1 Orgel Solo. tätigkeit, um die Zuschreibung der »Jenaer Es spielt Wolf-Günter Leidel (Weimar). Sinfonie« als ein Jugendwerk Beethovens in der Öffentlichkeit mit Argumenten zu unter- C Freitag · 31. Oktober mauern. 20 Uhr · Volkshaus 2 19 Uhr Konzerteinführung »Auffallende Antworten auf Fragen. Johannes Brahms: Konzert für Klavier Beethoveniani­ smen« und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83 Neben den namentlichen Hinweisen auf Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 Beethoven auf den Stimmen stützte Stein e-Moll op. 93 seine Expertise vor allem auf stilistische Dirigent: GMD Marc Tardue Merkmale. Ungeachtet der starken, für ein Klavier: Bernd Glemser Jungendwerk indes nicht unüblichen Anleh- Karten in der Jena Tourist-Information, nung an musikalische Vorbilder verwies er Markt 16 (Telefon 03641 - 498 060), auf »auffallenden Beethovenianismen« der an der Konzertkasse oder im Internet. Sinfonie. Sicher: die musikalischen Bezüge Porträt des jungen Ludwig van zu Mozart und Haydn seien unverkennbar. www.jenaer-philharmonie.de Beethoven­ aus dem Jahre 1803. Vor allem Haydns Londoner D-Dur und 30 SeptemberOktober 20142012

» C-Dur Sinfonien, komponiert 1791 den Weg vom Rhein an die Saale und 1792, erschienen Stein »gera- gefunden. dezu als Muster« des aufgefunden Bezeugt war außerdem etwa Werks, zu frappant die Überein- zur gleichen Zeit das Studium stimmungen im formalen Bau, eines jungen Mannes aus musik- in Instrumentierung und in der liebender Bonner Familie in Jena, melodischen Gestaltung und Be- in deren Hause früher Beethoven handlung einzelner Themen, um verkehrt war. Hätten nicht auch an einen Zufall zu glauben. auf diesem Wege die Orches- Umso deutlicher sah Stein al- terstimmen in den Bestand des lerdings in zahlreichen anderen »Akademischen Konzerts« ge- Partien zugleich die persönliche langt sein können? Eigenart Beethovens durchbre- In Zusammenschau aller Fak- chen — »in einer Akzentuiertheit, ten und Hinweise gab sich Stein daß ein anderer Autor als eben von sich und seinem Fund jeden- Beethoven für sie ausgeschlos- falls überzeugt: »Ich sehe also sen erscheint.« Unerwartete keinen Grund an der Autoren- harmonische Ausweichungen, schaft Beethovens­ zu zweifeln. rhythmische Verrückungen, dy- Im Gegenteil: stammt die Sym- namische Kontraste und andere phonie nicht von Beethoven, so charakteristische Merkmale des wäre der Fund doppelt rätselhaft. Beethovenschen Stils verrieten Denn wo ist der große Unbekann- Der Theologe, Dirigent und Musikwissenschaftler unzweifelhaft die »Klaue des Lö- te zu suchen, der ein solches, den Fritz Stein (1879 — 1961). Von 1906 bis 1914 machte sich der Freund wen«. Im Minore f-moll sah Stein großen Meister ankündigendes und Förderer des berühmten Komponisten Max Reger als Universitätsmu- Beethoven sogar »leibhaftig vor Werk geschrieben haben soll?« sikdirektor, Organist und Chorleiter um das Musikleben in Jena verdient. uns« stehen. Außerdem diagnostizierte er Rätsel gelöst: eine Fülle von Reminiszenzen Witt nicht Beethoven Fast 50 Jahre gingen ins Land, cher Orchesterstimmen der »Jena- an das spätere Werk Beethovens: Zwar blieb die behauptete ehe der Legende von Beethovens er Sinfonie« ausfindig gemacht, Es liege der Gedanke nahe, »daß Urheberschaft Beethovens auch Jenaer Jugendsinfonie das Sterbe- wobei der Bibliothekskatalog das wir in unserer Symphonie einen die folgenden Jahre strittig, glöcklein läutete. Den Nimbus als Werk als »Symphonia Authore direkten Vorläufer der ›Ersten‹ doch auch ein eindeutiger Ge- verspätete Beethovenstadt mach- Witt, Capelmeister Würzburg« vor uns haben. Das Finale er- genbeweis aus. Zudem rückte te Jena der US-amerikanische auswies. In Rudolstadt tauchte scheint geradezu als das Urbild das sybillinische Diktum des Musikwissenschaftler H. C. Rob- ein dritter übereinstimmender des Schlusssatzes von Op.21.« einflussreichen Leipziger Musik- bins Landon streitig, der sich vor Stimmensatz mit dem Vermerk wissenschaftlers Hugo Reimann, allem auf die Werke Haydns und »Di Witt« auf. Kein Grund zum Zweifeln wonach ein Grund, die Sinfonie Mozarts verstand. Im Landesar- Nicht um eine Antwort verle- Beethoven abzusprechen, nicht chiv Rudolstadt als auch im Ar- Indizien erscheinen gen zeigte sich Stein auch auf die vorläge, Steins Expertise in ein chiv des niederösterreichischen in neuem Licht Frage, »auf welche Weise ein Ju- wohlgefälliges Licht. »Sie haben Benediktinerklosters Göttweig Viele der zuvor von Stein gendwerk Beethovens nach dem bewiesen, dass die Symphonie fanden sich in den späten 1950er zusammengetragenen biblio- kleinen weltabgeschiedenen Jena von Beethoven sein kann oder Jahren Hinweise auf den wah- grafischen Angaben erschienen hätte gelangen können.« In der muß, jetzt soll erst einmal einer ren Urheber der Jenaer Sinfonie: nunmehr in einem vollkommen Tat hatte über den Briefkontakt ei- beweisen, daß sie nicht von Beet- den Cellisten, Komponisten und neuen Licht. Die Initialen »P.F.W.« nes früheren, inzwischen in Bonn hoven ist«, zitierte Stein noch Würzburger Kapellmeister Fried- auf den Seiten der ersten Violin- beheimateten Jenaer Studenten Jahrzehnte später aus einem Brief rich Wilhelm Witt, im Übrigen stimme der »Jenaer Sinfonie«, die mit Schillers Frau Charlotte eine Riemanns, den dieser ihm im Jah- ein Altersgenosse Beethovens. Stein dem Biografen und Beetho- Komposition des jungen Beetho- re 1919 zur Causa »Jenaer Sinfo- In Göttweig hatte Landon ei- venfreund Fritz Wegeler zuge-

ven zum Lied »Feuer­farbe« 1793 nie« geschrieben habe. nen weiteren Satz handschriftli- schrieben hatte, konnten nach Reger Max Institut Karlsruhe Abbildung: Oktober 2014 31

HENRI MATISSE, IKARUS, AUS JAZZ, ⁄·›‡ © SUCCESSION H. MATISSE / VG BILD-KUNST, BONN ¤‚⁄›, FOTOGRAFIE: ARCHIVES H. MATISSE. ALLE RECHTE VORBEHALTEN Landons Meinung nun nichts an- erzielt. Bis dahin erschien die deres bedeuten als »Par Friedrich »Jenaer Sinfonie« unter Beet- Witt« — von . hovens Namen des Öfteren auf Auffällig zudem, dass sich mit Schallplatte, etwa in Einspie- einer A-Dur-Sinfonie eben jenes lungen des Niederländischen BAHNHOFSTRASSE ›¤ . ··∞⁄‚ APOLDA . TEL. ‚‹6›› ∞⁄∞‹6› . WWW.KUNSTHAUSAPOLDA.DE Witt im gesamten Notenarchiv Philharmonischen Orchesters, VERANSTALTER: KREIS WEIMARER LAND, KREISSTADT APOLDA, KUNSTVEREIN APOLDA AVANTGARDE e. V. des »Akademischen Konzerts« der Münchner Philharmoniker, wiederum nur ein Werk fand, des Rundfunk-Sinfonieorches- das auf dem gleichen Papier ters Leipzig oder der Sächsi- niedergeschrieben und mit dem- schen Staatskapelle Dresden MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG: selben Wasserzeichen versehen unter Franz Konwitschny. 1976 war wie die Orchesterstimmen waren es wiederum die Münch- der »Jenaer«. ner Philharmoniker, die auf Schließlich ließen sich auch einer LP dem wahren Urheber DIE AUSSTELLUNG STEHT UNTER DER SCHIRMHERRSCHAFT DER FRANZÖSISCHEN BOTSCHAFT IN DEUTSCHLAND. die engen kompositorischen Friedrich Witt die Ehre gaben. Bezüge zu den Werken Haydns Und dennoch: Mit dem Na- aufs Beste mit der Vita Witts in men des weitgehend unbekann- Einklang bringen. So stand Witt ten Komponisten Friedrich Witt nachweislich seit 1789 als erster geriet die Komposition die nach- Violinist in Diensten der Hofka- folgenden Jahrzehnte schneller pelle von Fürst Karl Ernst von als gedacht in Vergessenheit. Oettingen-Wallerstein, der als »Und die Jenaer Sinfonie wur- glühender Haydn-Verehrer justa- de wieder ins Grab zurückge- ment in dieser Zeit beste Kontakte legt, als sich erwies, dass nicht zum Doyen der »Wiener Klassik« Beethoven, sondern ein Herr pflegte. Drei Sinfonien verehrte Witt der Schreiber dieser allzu Haydn um jene Zeit dem fürstli- locker gefügten Arbeit war: die chen Musikliebhaber, führte eine Zeit biß wieder zu, das heißt: davon 1790 selbst am Fürsten- der Schutzpanzer ›Beethoven‹ hofe auf und übersandte später fiel ab und die Verwesung konn- TheaTer auch jene ominösen »Londoner te einsetzten«, verabschiedete Sinfonien« dorthin, die nach Ein- schon Mitte der 1970er Jahre schätzung Steins dem Komponis- ein Musikkolumnist das Werk erfurT ten der »Jenaer Sinfonie« direkt auf den Friedhof der Musikge- als Vorlagen gedient zu haben schichte. schienen. Selbst einige der typi- Tatsächlich gelten der Kom- Schüler = 8 eUr schen »Beethovenianismen«, die ponist Friedrich Witt und seine Stein entdeckt zu haben glaubte, »Jenaer Sinfonie« heute weit- wurden in späterer Zeit von der gehend als Geheimtipp. ›Aus- StUdent = 9 eUr musikwissenschaftlichen Zunft gegraben‹ wird sie dennoch Bei Vorlage eines gültigen Ausweises, nach Verfügbarkeit, theater- eher als »Haydniansmen« einge- von Zeit zu Zeit, zumal in Jena. eigene Veranstaltungen (außer DomStufen-feStSpiele und Sonder- ordnet. Unter der musikalischen Lei- veranstaltungen). tung seines ersten Nachwende- Jenaer Philharmonie Dirigenten Andreas S. Weiser spielt Jenaer Sinfonie schaffte es das kleine liebens- Dennoch wurde erst im Ver- werte Stück im Jahre 2002 auf laufe der 1960er Jahre in der Mu- die erste CD-Veröffentlichung sikwelt weitgehende Einigkeit der Jenaer Philharmonie. über die Urheberschaft Witts (akl) 32 SeptemberOktober 20142012

| weiterbildung |

IHK Die Weiterbildung — mit dem Original zum IHK-Abschluss

Was uns auszeichnet: Praxisnahe Lehrpläne und bundeseinheitliche Prüfungen. Profitieren Sie von hohen Qualitätsstandards, guter Vergleichbarkeit und großer Akzeptanz der Abschlüsse.

Industriemeister der Fachrichtungen Metall und Optik (Studiengang mit IHK-Prüfung)

Industriemeister sind als ›Generalisten‹ bestens dafür qualifiziert, Führungsaufgaben mit Sach- und Organisationskompetenz in den verschiedensten Unternehmensbereichen, z. B. in der Fertigung, Logistik und Planung, zu übernehmen.

Die Qualifizierung zum Industriemeister ist die am häufigsten gewählte Aufstiegsfortbildung von Facharbeitern mit einem Abschluss in einem gewerblich/technischen Beruf.

Arbeitsaufgaben eines Industriemeisters sind: • Betriebsabteilung leiten, Arbeitsabläufe, ­Arbeitsverfahren und Betriebsmittel planen und koordinieren • Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen veranlassen und überwachen Thomas Witt • Planungsziele, Kapazitäten, Kosten, Prozesse und ­Qualität ­überwachen, Tel.: +49 365 8553-405 Aufbau- und Ablaufstrukturen optimieren Fax: +49 365 8553-77405 • Einhaltung von Vorschriften zum Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz sicherstellen [email protected] • Ausbildungspläne erstellen, Mitarbeiter anleiten, Schulungs-­ und Weiterbildungsmaßnahmen anregen

Der Studiengang in der Fachrichtung Metall ist besonders geeignet für: Mehr Informationen und Anmeldung: Fachkräfte aus der Metallindustrie und metallverarbeitenden Berufen www.gera.ihk.de/veranstaltungen Industriemeister – Fachrichtung Metall: Termine/Orte* (Dok.-Nr.: 15437064) Industriemeister — Fachrichtung Metall: 20. Februar 2015 im IHK-Bildungszentrum Jena und 27. Februar 2015 im IHK-Bildungszentrum Gera

Kostenfreie Informationsveranstaltungen zum IHK-Studiengang* 23. Januar 2015, 17:00 Uhr im IHK-Bildungszentrum Jena 30. Januar 2015, 17:00 Uhr im IHK-Bildungszentrum Gera

* über Angebote weiterer regionaler Bildungsträger informieren die IHK-Weiterbildungsberater Oktober 2014 33

Anzeige

Der Studiengang in der Fachrichtung Optik ist besonders geeignet für: Mehr Informationen und Anmeldung: Fachkräfte aus der Optikindustrie und optikverarbeitenden Berufen www.gera.ihk.de/veranstaltungen Industriemeister — Fachrichtung Optik Termin/Ort* (Dok.-Nr.: 15411169) Industriemeister — Fachrichtung Optik: 20. Februar 2015 im IHK-Bildungszentrum Jena

Kostenfreie Informationsveranstaltung zum IHK-Studiengang* 23. Januar 2015, 17:00 Uhr im IHK-Bildungszentrum Jena

Wir verbinden Karrierestarts.

Wir sind die erste Adresse für Aus- und Weiterbildung, für Prüfungen in Fortbildung sowie Sach- und Fachkunde. Gemeinsam mit Ihnen erweitern wir den Horizont für Sie und machen Sie zur gefragten Fachkraft: Zeugnis, Zertifi kat oder IHK-Abschluss inklusive. www.gera.ihk.de 34 SeptemberOktober 20142012

| messe | Anzeige | messe | Anzeige

Das Forum für Profis Urlaub planen auf der »Reisen & Caravan« und Freizeitsportler Vom 30. Oktober bis 2. November öffnet die ­beliebte Reisemesse zum 23. Mal ihre Tore: 260 Die Sport- & Outdoormesse ›sport.aktiv‹ geht in Aussteller präsentieren in den Hallen der Messe Erfurt die 8. Runde: Am 1. und 2. November 2014 verwandelt Traumziele und die neuesten Caravaningmodelle. sich die Erfurter Mehrzweckhalle wieder in ein Mekka für Hobbysportler aus ganz Mitteldeutschland. Die ganze Welt an einem Ort — das auf ihre Kosten. Wohnwagen und bietet die »Reisen & ­Caravan« Reisemobile aller Größen und vom 30. Oktober bis 2. Novem- Preisklassen laden hier zum Pro- Rund 70 Aussteller präsentieren teuercamp mit Himmelsleiter, ber 2014 in der Messe Erfurt al- bewohnen ein. Was man für ei- auf über 10.000 Quadratmetern Bogenschießen und Slacklining, len Thüringer Reisefreunden, die nen gelungenen Campingurlaub alles Wissenswerte rund um die Skiroller-Test-Fahrten, Erfurts jetzt ihren Urlaub oder einen braucht, ist im Bereich »Cam- fünf Themen-Welten Trendsport, größter Outdoor-Markt und ein Tapetenwechsel planen. Zu der pingzubehör« zu haben — vom Fahrrad, Outdoor, Winter und — Tauchbecken. viertägigen Messe rund ums Rei- Vorzelt bis zum Kochgeschirr. neu in diesem Jahr: Kindersport. Die neue Kindersport-Welt sen und den mobilen Urlaub er- Wer sich über Reiseziele und Wintersport-Highlights sind in bietet den Kleinsten und auch wartet der Veranstalter RAM Re- Urlaubsformen informieren diesem Jahr eine Outdoor-Loipe Größeren zudem viele Mit- gio rund 260 Aussteller. In zwei möchte, ist wiederum in der Mes- mit echtem Schnee und Biath- machaktionen. Die Soccerliga Messehallen präsentieren sie sehalle 3 an der richtigen Stelle. lon-Schießen, eine Eislauffläche veranstaltet das Messe-Aktions- Urlaubsziele in den beliebtesten Mit einem breiten Angebot an sowie die Indoor-Kunstschnee- turnier für Kinder: »Schlag den Ferienländern, Aktivreisen rund deutschen Ferienregionen und Arena inklusive Rodelhang. Champion!« Hier treten Kinder um den Globus sowie die neues- vielen internationalen Traumzie- Die Trend-Sport-Welt lockt gegen den Fußball-Champion ten Caravaningmodelle. len sorgt die Touristikhalle für mit Sporthockern, Stand up Pad- René Tretschok in verschiede- Neu im Angebot der zum jeden Geschmack — egal, ob Fa- deling, Pole Dance, Fitness & nen sportlichen Disziplinen an. 23. Mal stattfindenden Reisemes- milien- oder Aktivurlaub, ­Ferien Lifestyle, Easy Fitness und Body Übrigens: Die Eintrittskarte se sind Spezialreisen für Kunst- in den Bergen oder am Meer, street. Radio Top 40 und Orange der sport.aktiv berechtigt auch und Gartenfreunde sowie Cara- Städtereise, Kreuzfahrt, Wellness Jungle präsentieren die ›Jungle zum Besuch der parallelen Mes- van- und Motorradreisen. Unter oder Urlaub auf dem Bauernhof. Games 2.0‹. se »Reisen und Caravan«. Hier den deutschen Ferienregionen Die sport.aktiv ist auch 2014 präsentieren über 270 Ausstel- legt besonders der Harz mit ei- wieder Dreh- und Angelpunkt ler aus aller Welt Reiseziele aus nem deutlich größeren Angebot rund ums Rad. In der Themen- über 50 Ländern sowie die neu- zu. Der Freistaat Thüringen punk- welt »Fahrrad« finden die Besu- esten Reisemobile der Saison tet als facettenreiches Naherho- cher ein umfangreiches Angebot 2014/2015. lungsziel, in dem wohl jede Art an Fahrrädern, Mountainbikes, von Erlebnis und Entspannung Falträdern, Liegerädern, Beklei- möglich ist. Für den Caravaning- dung, ergonomischen Sätteln, bereich meldet der Veranstalter Helmen und Accessoires. Der ak- eine Erweiterung um das neue tuelle E-Bike-Boom spiegelt sich Sonderthema »Campingplätze«.­ natürlich auch in der sport.­aktiv- Abgerundet wird das Messeer- Fahrradwelt wider. Für Fans lebnis durch ein attraktives und Aktive gibt es einen 600 m2 Rahmenprogramm mit Reisebe- Indoor-Fahrradparcours mit richten, Vorträgen, Urlaubskino Rampe zum Testen der neuesten Sport- & Outdoormesse und Folklore. Am Wochenende Bikes, eine Outdoor-Teststrecke, ›sport.aktiv‹ (1. und 2. November) ist zudem 01./02.11.2014, 10 – 18 Uhr, einen Kinderfahrrad-Parcours Messe Erfurt die Outdoormesse »sport aktiv« 23. »Reisen & Caravan« sowie als Aussteller und Berater im Eintrittspreis für die »Reisen 30.10.–02.11.2014, Messe Eintrittspreise: 7/9 € Thüringens Top-Fahrradhändler. & Caravan« enthalten. Erfurt Ebenfalls zur Outdoor-Welt www.sportaktiv-erfurt.de In der Messehalle 2 kommen www.reisen-caravan.de www.reisen-caravan.de gehören dieses Jahr ein Aben- alle Freunde des mobilen Urlaubs Oktober 2014 35

| interview | | buchvorstellung |

Bernd Leyon Berlin, Berlin! Vier Fragen an Bernd Leyon, ­Herausgeber von »Berlin on Vinyl«. Spaziergang Berlin ist für Dich …? Bernd Leyon: … die Stadt, in der ich geboren und aufgewachsen bin, die Stadt, per Plattencover in der ich arbeite und lebe. Berlin ist und bleibt einfach meine Stadt. Das Cover einer Vinyl-Schallplatte dient seit jeher der Vermarktung des Produkts und seines Autors oder Künstlers. Nicht so in Bernd Leyons Buch Hatte Berlin früher mehr Charme als heute? »Berlin on Vinyl«: Hier erwachsen Dutzende versammelter Plattencover zu Bernd: Nun ja, für mich gibt es da drei einem entdeckenswerten Zeitdokument der jüngeren Geschichte Berlins. Phasen Berlin. Die erste reicht bis 1990, die zweite wiederum bis ins Jahr 2000 und die Ein Buch wie dieses kann es eigentlich nur ren 1959 bis 1989 bereit‑— um als besonderes dritte Phase umschließt die letzten zehn über Berlin geben. Ein Buch wie dieses Zeitdokument in einem schmucken Bildband Jahre, die vor allem dadurch geprägt sind, lohnt es definitiv, einmal über den Hori- vereint dargestellt zu werden. dass das Stadtklima irgendwie zunehmend zont der lokalen Buchveröffentlichungen Nun ist der Bildband »Berlin on Vinyl« aggressiver geworden ist und dadurch auch hinauszuschauen. Bernd Leyon, gebürtiger vor wenigen Wochen erschienen: Der mu- anstrengender, in dieser Stadt zu leben. Berliner, verkauft in seiner Heimatstadt seit sikalische Aspekt der darin versammelten Charme findet man sicher immer noch viel, über zwanzig Jahren Musikton- Schallplatten rückt angenehmerwei- die Stadt hat aber auch sehr viel träger, vorwiegend se eher in den Hintergrund (da davon verloren, da vielerorts Schallplatten. 2010 teils doch mit sehr fragwürdi- einfach vermeintliche Attrakti- eröffnete er seinen gen Interpreten bestückt) und vität, Hipness, Langeweile oder ersten eigenen La- ermöglicht eine ›ungetrübte‹ Provinzialität übergestülpt wur- den: das ›Musik Sichtweise auf die tatsächlich de. Department‹ in der bestaunenswerte Covergestal- Kastanienallee. tung. Das Kapitel »Berlin kreuz Welches war deine erste Unter Plattenlieb- und quer« etwa ermöglicht einen Langspielplatte mit Berlinco- habern sprach mehrseitigen Spaziergang per ver? sich dieses schnell als Laden Plattencover quer durch die Stadt: Bernd: Ah, das weiß ich mit besonders erlesener Auswahl Von der Avus über Schloss Charlottenburg, noch ganz genau: Eine LP der herum. Wer keine konkrete Idee Ernst Reuter Platz und Gedächtniskirche Kabaretttruppe »Die Berliner bezüglich der neuen Lieblingsplat- bis in den Tiergarten und darüber hinaus. Stachelschweine«. Auf dem te hat, braucht nur Bernd Leyon zu Andere Kapitel widmen sich coverreich aus- Plattencover prosten Wolfgang fragen: Einen Tipp gibt’s immer, gewählten Momenten und Berlin-Aspekten: Gruner und Wilfried Herbst und der trifft in der Regel auch ins »JFK in Berlin«, »Brandenburger Tor« oder derart verschmitzt in die Ka- Schwarze. »Den Ku’damm hoch und runter«. Faszinie- mera — das schau ich mir im- Die Wände seines Musikge- rend ist nahezu jede Seite, wenn man ein mer wieder gern an. schäfts dekorierte er selbstredend bisschen Berlinfan ist. Wäre das Buch in sich mit handverlesenen Plattencovern, wobei er nicht eine so runde Sache, könnte man fast Die ›unhörbarste‹ Langspielplatte mit — einem inneren Impuls folgend — insbesonde- der Neigung nachgeben, die schönsten Co- Berlincover in deiner Sammlung ist für re zu LP- und Single-Covern griff, die quasi verseiten aus dem Buch herauslösen und sich Dich? genreübergreifend Berlin zum gemeinsamen selbst an die Wand zuhängen … (fgo) Bernd: Die gibt’s natürlich nicht. Mich Bildmotiv haben. Ein Kunde war so begeis- haben zwar für mein Buchprojekt vor allem tert von dieser Covercollage, dass er sofort zu die Cover interessiert, als Musikliebha- Leyon meinte, dies müsse es als Buch geben. ber schätze ich jedoch jede dieser Platten Leyon gefiel diese Vorstellung, die Idee wur- für ihr unverwechselbares musikalisches de in der Folge konkretisiert und die Anzahl ­Zeitkolorit. der Plattencover mit Berlinbezug kontinuier- lich erweitert. Nach zwei Jahren akribischer Danke für das Gespräch. Suche stand schließlich die erstaunliche Musikgenreübergreifendes Thema: Interview: Florian Görmar Sammlung von 150 Berlincovern aus den Jah- Berlin, Berlin! 36 SeptemberOktober 20142012

| filme |

Alpenwestern Wann hat es zuletzt einen so wuchtigen, viel- lich wird er aber doch geduldet. Nachdem der erste Schnee das schichtigen, deutschsprachigen Western gegeben? Dorf einschließt, kommt unter mysteriösen Umständen einer der Andreas Prochaska hat mit »Das finstere Tal« ei- Brenner-Söhne ums Leben. Als ein weiterer Sohn stirbt, wird klar, nen Film vorgelegt, der zweifellos zu den bemer- dass der Fremde nicht nur zum Fotografieren gekommen ist und kenswertesten Produktionen dieses Jahres gehört. offenbar eine Rechnung aus längst vergessen geglaubten Zeiten zu Ende des 19. Jahrhunderts: Ein Reiter (Sam Riley) begleichen hat … erreicht ein abgelegenes Dorf in einem karstigen Formvollendet inszenierter Alpenwestern, der dank seiner dicht Alpenhochtal, das unter der rigiden Herrschaft ei- gewobenen Geschichte, der gewaltigen Kulisse und glänzend auf- nes Patriarchen und seiner Söhne steht. Misstrauen schlägt dem spielender Charaktere bei weitem nicht nur Genrefreunden ans Fremden, der sich als Fotograf ausgibt, sofort entgegen — schließ- Herz gelegt werden kann. (mei)

Das finstere Tal Auf DVD seit 04.09.2014; 12,99 Euro

Echsen-Spaß Pünktlich zum 60. Geburtstag von Godzilla — im kurzem ebenfalls vor, so dass der heimischen Filmsammlung ge- Jahr 1954 taperte die japanische Monsterechse trost eine weitere Popcorn-Kinoperle hinzugefügt werden kann. erstmals über die Leinwand — erschütterte diesen Beinahe erwartungsgemäß eher dünn, zusammengeschustert und Frühling die nunmehr zweite Hollywood-Adaption mit einer Handvoll Schwachstellen versehen ist das Drehbuch — und insgesamt 27. Verfilmung des Monsterstoffs auch die Darstellerriege kommt eher mäßig daher — aber herrje: die hiesigen Kinosäle. Auf DVD bzw. Blu-ray liegt die aufgebaute Stimmung und insbesondere die Optik, die dieser der monströse Katastrophenfilm des genreerprob- Blockbuster bieten, sind einfach schaurig großartig! (flb) ten Regisseurs Gareth Edwards (»Monsters«) seit

Godzilla Auf DVD seit 25.09.2014; 13,99 Euro

Des Mannes kleiner Freund Menschen vergleichen gern untereinander: Häu- machte Patrick Moote während eines Basketballspiels seiner (nun ser, Autos, Boote, Schuhsammlungen, was auch Ex-)Freundin einen Heiratsantrag, den diese mit Verweis auf seine immer. Geht nicht anders. Mann hat überdies geringe Penisgröße ablehnte — begibt sich der Geschmähte auf eine noch ein ureigenes, geschlechtsspezifisches Ver- Reise rund um den Globus, um Ärzte, Pornostars, Sexkolumnisten, gleichsobjekt, dessen Größe offenbar geradezu Wissenschaftler und diverse andere Experten mit seinem ›Prob- zwanghaft Bedeutung beigemessen wird: der Pe- lem‹ zu konsultieren und der Frage auf den Grund zu gehen, ob nis. Zu diesem Kehrschluss kann man zumindest wirklich überall auf der Welt der Größe dieses kleinen Kameraden bei dieser Dokumentation über des Mannes bestes so viel Aufmerksamkeit zukommt. Humorvolle und zugleich lehr- Stück gelangen. Ausgehend von einer ›existenti- reiche ›Cockumentary‹! (flb) ellen‹ Erfahrung — vor ­einem Millionen-Publikum

Unhung Hero — Auf die GröSSe kommt es (nicht) an Auf DVD seit 19.09.2014; 11,31 Euro

Klassenkampf in Eisenbahn In dem dystopischen Actionthriller »Snowpier- die Herrschenden im luxuriösen Prunk leben, im hinteren Teil die cer« hat es die Menschheit endgültig vermasselt: Unterschicht vegetiert und alle Schikanen und Erniedrigungen dul- Der Versuch, der stetigen globalen Erwärmung det — bis es Zeit wird, die Revolution zu proben … mittels Injektion eines künstlichen Gegenmittels Obwohl als Blockbuster produziert, ist »Snowpiercer« in den deut- in der Atmosphäre entgegenzuwirken, ist gründ- schen Kinos eher untergegangen. Völlig zu unrecht, hat der Südko- lich nach hinten losgegangen. Denn der Planet ist reaner Bong Joon-ho hier doch einen Film vorgelegt, der nicht nur nun mehr als kühl — eine neue Eiszeit angebrochen, der Action inszenatorisch jede Menge Platz zur überaus kreativen die Menschheit quasi ausgestorben. Lediglich ein Entfaltung lässt, sondern auch seinen Protagonisten wünschens- letzter Rest Überlebender rast in einem futuristi- wert viel Raum einräumt, um an charakterlicher Tiefenschärfe zu schen Zug um die Welt, wobei im vorderen Teil gewinnen. Definitiv mehr als nur kurzweilig! (flb)

Snowpiercer Auf DVD seit 23.09.2014; 14,99 Euro Cover: Labels Cover: Cover: Labels Abbildungen: Verlage O Tschechow etc.) genannt wird. Gut zu wissen, dass mit jedem weiteren Bunin-Band, Bunin-Band, weiteren jedem mit dass wissen, zu Gut wird. genannt etc.) Tschechow empfehlungen Lese | die — natürlich von ihr angefertigt — die einzelnen Geschichten illustrativ aufwerten. Der Der aufwerten. illustrativ Geschichten einzelnen —die angefertigt ihr von —natürlich die üfe … ­dürfte fallen ihn auf Aufmerksamkeit der Licht mehr wenig ein veröffentlicht, Dörlemann den ton, sondern vor allem der Umstand, dass Cornelia Schleime gleichzeitig entspannt und und entspannt gleichzeitig Schleime Cornelia dass Umstand, der allem vor sondern ton, (mei) hinzugefügt. Kapitel faszinierendes ein Fall jeden auf ten« Bilder, farbigen 30 die wie ankommen wirkungsvoll genauso die Bilder, sprachliche hen präzise erzählen kann: Schleime braucht keine Schachtelsätze, um zu überzeugen, keine keine überzeugen, zu um Schachtelsätze, keine braucht Schleime kann: erzählen präzise Schnittstelle zwischen Bild- und Erzählkunst hat Schleime mit »Das Paradies kann war kann Paradies »Das mit Schleime hat Erzählkunst und Bild- zwischen Schnittstelle las werden erkennbar Worte‹ am ›Künstlerin als sie die Wortstelzen, affektiert-bemühte mit den anderen ›Großen‹ der russischen Klassikergeneration (Dostojewski, Tolstoi, (Dostojewski, Klassikergeneration russischen der ›Großen‹ anderen den mit sen. Nein, Cornelia Schleime entfaltet ihre Szenerien mit einfachen Worten. Dabei entste Dabei Worten. einfachen mit Szenerien ihre entfaltet Schleime Cornelia Nein, sen. s ktober 2014ktober chöne b chöne Dörlemann, 240 Seiten (geb.), 21,90 Euro 21,90 (geb.), Seiten 240 Dörlemann, Fuchs & Fuchs, 192 Seiten (geb.), 21,90€ Fuchs (geb.), &Fuchs, 192 Seiten Cornelia Schleime: Bunin: Iwan (mei) ücher ücher »Vera« ­ »Das Paradies kann warten« |

Was diese Geschichten zu einem sehr angenehm-kurz sehr einem zu Geschichten Was diese weiligen Leseerlebnis macht, ist nicht nur der zwischen zwischen der nur nicht ist macht, Leseerlebnis weiligen wie man sie vielleicht nicht persönlich kennt, aber doch doch aber kennt, persönlich nicht vielleicht sie man wie Leben dem aus wie ganz — nicht Kurzgeschichten 12 von »Das Paradies kann kann Paradies »Das Erzählband erster ihr nun ist (2008) E warten« tieren. tieren. Sehnsüchten und (Auf-)Begehren erzählt — also Figuren, Schleime nicht länger nur in Zusammenhang mit Male mit Zusammenhang in nur länger nicht Schleime gegriffen, aber auch nicht weit weg davon. Geschichten, Geschichten, davon. weg weit nicht auch aber gegriffen, Lakonie, Ernst und frivolem Übermut wechselnde Erzähl wechselnde Übermut frivolem und Ernst Lakonie, in denen sie von eher unangepassten Menschen und deren deren und Menschen unangepassten eher von sie denen in »Weit Romandebüt fort« ihrem Nach ist: bringen zu rei Man sollte sich daran gewöhnen, dass der Name Cornelia Cornelia Name der dass gewöhnen, daran sich sollte Man sicher sein kann, dass sie irgendwo in dieser Welt exis dieser in irgendwo sie dass kann, sein sicher Auch für diesen Erzählband lässt sich jene Empfehlung Empfehlung jene sich lässt Erzählband diesen für Auch Wer sich ein eindrückliches Bild vom russischen Landle russischen vom Bild eindrückliches ein Wer sich »Vera« (zu Recht) fragen, warum ein Erzählkünstler wie Iwan Iwan wie Erzählkünstler ein warum fragen, Recht) (zu P ben am Ende des 19. Jahrhundert machen möchte, sollte sollte möchte, machen 19. des Jahrhundert Ende am ben die zu seinen frühen Prosastücken gehören. Prosastücken frühen seinen zu die danach in die Reihe jener Staunenden einreihen, die sich sich die einreihen, Staunenden jener Reihe die in danach sich darf —und lesen Zeitaufnahmen literarischen diese teren Erstübersetzung von Iwan Bunins Prosa beschenkt: beschenkt: Prosa Bunins Iwan von Erstübersetzung teren 1933 sogar als erster Russe überhaupt den Nobelpreis für für Nobelpreis den überhaupt Russe erster als sogar 1933 aussprechen, die für nahezu alle Prosastücke Bunins gilt: gilt: Bunins Prosastücke alle nahezu für die aussprechen, Der Dörlemann-Verlag hat die lesende Welt mit einer wei einer Welt mit lesende die hat Dörlemann-Verlag Der Literatur erhielt) nach wie vor kaum in einem Atemzug Atemzug einem in kaum vor wie nach erhielt) Literatur (und versteht tragen zu Papier zu Lebensdetails und mung - Stim für Gespür überragendes dermaßen ein der Bunin, ntspannt und präzise und ntspannt reziosen des russischen L reziosen des russischen versammelt fünf Erzählungen aus dem Jahr 1912, 1912, Jahr dem aus Erzählungen fünf versammelt erschienen. Darin präsentiert sie eine Sammlung Sammlung eine sie präsentiert Darin erschienen.

andlebens ------w D ZUM SCHL JO

BEN BECKER “MASCHINE” AS BET 2.104 21.04

.CL r LIEDFT A

edA UBZENTR CHIM WT

12.10.14 30.10.14

18.10.14 a TT uc UM-C h bei:

A OMA

CK US 37 .de 38 Oktober 2014

| Kleinanzeigen | Bieten! Suchen! unsere Kleinanzeigen-Rubrik

einfach suchen und einfach finden: schrittene 10 €), Gruppenunterricht historischer Holzstuhl: bequem, stabil, (15 € für die gesamte Gruppe – je mehr belastbar, gut erhalten für 3 €. Personen, desto preiswerter für den die Rubrik für Menschen, Möbel, Jobs, Kontakt: Tel. 03641-441935 (Gern früh Einzelnen), Tandempartner möglich oder am Vormittag) Wohnungen, Krimskrams. (z. B. Schwedisch, Französisch oder Englisch). Bücher zu verkaufen Kontakt: [email protected] Verkaufe Lehrbücher Spanisch/ Deutsch als Fremdsprache: Caminos

WOHNUNG WG gesucht Möbel zu verkaufen neu A1 (Klett) für 10 € (Neupreis Bettsofa: Liegefläche 140 × 200 cm, Fe- Hallo liebe Studierenden, ich bin Pau- 26,99 €); Caminos neu A2 (Klett) für derkernmatratze, Matratzenschoner, WG gesucht line, 23 Jahre alt, und ziehe im Okto- 10 € (Neupreis 26,99 €), Studio D B2.2 Bettkasten, waschbarer Bezug dunkel- ber nach Jena, um hier Kunstgeschich- (Cornelsen) für 10 € (Neupreis Hallo ihr Lieben! Ich, Clara (fast 20 grau (wie neu) – Maße als Sofa (L/B/H: te und Filmwissenschaften zu studie- 20,95 €). Alle Bücher sind in einem Jahre alt), werde das kommende Win- 200/104/91cm) – für 100 € abzugeben ren. Ich suche daher eine nette WG, ­guten Zustand. tersemester beginnen an der Uni zu mit offenen Mitbewohnern, die an ei- Schaukelsessel: wie neu! Ikea Pöang Kontakt: Tel. 0163-7704982. studieren. Ich bin nett, aufgeschlossen nem gemeinschaftlichen WG-Leben In- zum Schaukeln, Bezug naturweiß, Bir- und unkompliziert und suche liebe teresse haben. Die Miete sollte unter kenholz, (B/H/T: 68/94/95 cm) für Möbel und Küchengeräte zu

WG-Mitbewohner, die Lust haben öfter 300 Euro liegen! 50 € abzugeben. ­verkaufen mal was zu unternehmen. Außerdem Wir verkaufen folgende Artikel: Über schönen Parkettboden oder Schreibtisch: Tischplatte Birkennach- suche ich natürlich ein hübsches Zim- ­Laminat würde ich mich sehr freuen! Eckbankgruppe: Eckbank 106/34/135 mer – mind. 15 m², Preislimit: 275 €. bildung 120 × 75cm, Beine mattsilber, Wer Interesse hat, meldet sich bitte kaum Gebrauchsspuren – für 30 € ab- (B/H/T) plus Tisch und 2 Stühle für Meldet euch unter 0176-42091773. beim mir – ich freu mich. zugeben. 60 € Kontakt: Tel. 01537-5751408. Schreibtischstuhl: Drehstuhl mit Arm- Singlespüle mit 2 Herdplatten lehnen, Lehne rot, Sitzfläche schwarz, (100/ca. 93-95/60 (B/H/T)) für 50 € BIETE Bezüge fleckenfrei, kippbar – für 20 € Schreibtisch (BHT: 130/74/72) für 15 € abzugeben. Tierfutter zu verkaufen 2 Kleiderschränke (BHT: 72/144/60) – Bunny Bed O’Linum Leinen Naturstreu Kontakt: Tel. 0177-2072716 je Schrank 40 € (35 L) für Zwerghamster, Ratten, Ka- Verkaufe Kühl- und Gefrierschrank Kleiderschrank 5-türig mit Spiegel ninchen, Chinchillas, Mäuse, etc. für Kühl- und Gefrierkombi von Exquisite (BHT: 225/226/60) für 40 € 9 € für Selbstabholer in Jena: KGC wegen Umzugs abzugeben. Kühl- 3 Stühle für 10 € Wohnung gesucht? [email protected]. schrank wurde ein Jahr genutzt, Ener- Du hast die Innenstadt satt und suchst gieeffizienzklasse A+ auf eier Skala Single Backofen für 25 € Lektorat gesucht? Beton, Metall und Mohs-Härte in vier von A+++ (höchste Effizienz) bis G Wänden? Dann bist Du bei uns Dreien Biete Korrekturlesung deutschsprachi- Dampfgarer NEU für 20 € ger Texte (Orthografie, Interpunktion, (­geringste Effizienz). Energieverbrauch genau richtig. Wir bieten dir ein astrei- 197 KW/Jahr, Gesamtnutzinhalt aller Entsafter, neuwertig für 10 € nes Lobeda-Zimmer und ein fliesen­ Stilistik), z. B. Master- und Magisterar- beiten, Dissertationen und sonstige Kühlfächer 89 Liter, Gesamtnutzinhalt Alle Produkte zum selbst Abholen im glattes Bad mit Badewanne und Toilet- aller Tiefkühlfächer 51 Liter. Qualifizierungsarbeiten, zu moderaten Damenviertel. Bei Interesse bitte unter Preis: 145 bzw. 50 € (VHB) tendeckel. Wir (3 Kerle) halten viel von Preisen. Tel. 0177-8774289 melden. Nur Selbstabholung in Jena-Ost. Hygiene und freuen uns über dein En- Kontakt: [email protected] gagement in Küche und Bad – egal, ob Kontakt: 0160-92527878 IKEA Hochbett zu verkaufen Ich verkaufe ein Stahlrohr-Hochbett du männlcih oder weiblich bist. Dein Biete Niederländisch-Unterricht Hallo! Ich habe fünf Jahre in den Nie- Verkaufe Regencape von Ikea, Modell Svärta, Farbe metal- Qaurtier hätte 15m² mit frischem Par- Biete robustes Fahrrad-Regencape in kett plus Balkon plus Abstellraum – für derlanden gelebt und an der Fach- lic grau, ohne Matratze, dafür mit hellem grün-grau, gummiert, mit Ka- Schreibtischplatte und Regal. Dazu 170 Euro warm. Dazu gibt’s noch ext- hochschule Niederländisch studiert. puze, absolut wasserdicht, neuwerig – Mittlerweile arbeite ich unter anderem gibt’s noch einen Bürodrehstuhl. Alles ra: DSL, Spülmaschine, Komafernseher für 5 €. Kontakt: 03641-441936 ist in einem guten Zustand. Verkaufs- u.v.m. als Übersetzerin Niederländisch- Deutsch. Ich lehre Niederländisch im Verkaufe Ordner, Holz- und preis: 70 €. Kontakt: 01525-3927554 Melde dich unter: Tel. 0160-92307857 Einzelunterricht (Anfänger 8 €/Fortge- ­Campingstuhl Biete 26 Stück A4-Ordner: Alle Ordner sind aus Kunststoff, in verschiedenen Farben, neuwertig – je 0,50 €. Campingstuhl mit Lehne: Klappbares Alu-Gestell mit hellen Bezügen, laden- neu – neu benutzt für 8 €.

Telefon: 036 41-42 43 35 Keßlerstraße 27, 07745 Jena Oktober 2014 39

Suche

Drummer gesucht! Die Jenaer Rockband »The Absence of Corners« sucht eine(n) Schlag­ zeuger(in)! Hörproben: soundcloud.com/absence-of-corners Kontakt: [email protected] Stell Dich Der Waldkindergarten Jena UNSER SPARPROGRAMM sucht dringend und ab sofort noch Freiwillige im Rahmen von der Schönheit! BFD oder FSJ Wenn du Lust hast mit Kindern DREI FÜR ZWEI www.newyorkwaxhouse.com zwischen 1 und 7 Jahren in der DREI BEHANDLUNGEN AUSWÄHLEN UND DIE ­Natur zusammen zu sein, in einem offenen jungen Team zu arbeiten GÜNSTIGSTE MUSS NICHT BEZAHLT WERDEN. und dich auszuprobieren … (Gültig bis 30 Wenn du neugierig, naturverbun- den und zuverlässig bist … STUDIO JENA … Dann schick deine Bewerbung Steinweg 7/8 · 07743 Jena mit Lebenslauf an: [email protected] Telefon: 03641-30 90 37 Wir freuen uns auf dich. E-Mail: [email protected]

Suche Tandem Japanisch – Deutsch Hi, ich komme aus Japan und bin gera- JOBS möchten – je Führung 15 €. Wir bieten sucht ab sofort Hilfskräfte, die uns bei de auf der Suche nach einem/r Tan- eine beeindruckende historische Anla- der Inventarisierung von Hardware im dempartner/in für Japanisch – Unterstützung für Führungen ge mit viel Charme, ein freundliches IT Umfeld unterstützen. Die Arbeit Deutsch. Momentan studiere ich Ger- ­gesucht Team und nette Gäste aus ganz läuft über einen Werksvertrag und manistik und würde gerne eine/n Die Leuchtenburg lockt mehr und Deutschland sowie dem Ausland. wird hauptsächlcih von 7 – 16 Uhr im Sprachpartner/in haben, mit der/m ich mehr Gäste, die die Burg bei einer gesamten Stadtbereich von Jena er- langfristig Tandem machen kann und Führung erkunden. Wir suchen zur Interesse? Dann melde Dich bei uns. bracht. Es werden 8,50 € pro Stunde der Motivation und Interesse an japa- Unterstützung engagierte Menschen, Kontakt: [email protected] oder bezahlt. nischer Kultur (Musik, Literatur, Ge- Tel. 036424-713300. die den Gästen gern die Burg und die Bei Interesse einfach eine kurze E-Mail schichte, Architektur usw.) und Spra- neuen Ausstellungen zeigen. che hat. Ich würde gern etwas über Studentische Hilfskraft am an [email protected] deutsche Literatur (Lyrik, Dramen, Ro- Gesucht werden aufgeschlossene, Uniklinikum Jena gesucht mit den persönlichen Kontaktdaten mane) und Kultur lernen. Wer darauf freundliche Menschen, die gern erzäh- Der Geschäftsbereich Informations- schreiben. Alles weitere lässt sich tele- Lust hat, meldet sich bitte per E-Mail: len und sich etwas dazu verdienen technologie am Uniklinikum Jena fonisch oder persönlich bereden. [email protected] So funktioniert’s: Das ganze per Post an: SONSTIGES Stadtmagazin 07, Am Planetarium 37, Ihr sucht etwas oder habt etwas abzugeben? 07743 Jena Dann gibt es hier einen neuen kostenlosen Tanzpartner gesucht oder per eMail an: Welcher Mann aus Jena oder Umge- Weg dafür: Schickt uns einfach euren Text und [email protected] bung hat Lust, Tango Argentino zu ler- die passende Rubrik und schon in der nächsten nen und besucht mit mir (w, 46, Ausgabe wird eure Kleinanzeige auf dieser Einsendeschluss für die Novemberausgabe 2014 168 cm) einen Anfängerkurs? Seite erscheinen. ist der 13. Oktober 2014. Kontakt: [email protected]

| arbeitsmarkt | Die Neuen kommen Ausbildung

Arbeitsagentur führt neue Icons ein, die Bürgern die Navigation Geldleistung erleichtern. Bereits seit August laufen im TV Werbespots Suche nach einer Ausbildungsstelle, Weiter- für die neue Kampagne »Das bringt mich bildung oder Personal. Zahlen und Fakten weiter« der Bundesagentur für Arbeit. Das Die neuen Icons (Symbole) haben Wie- große Thema der Kampagne ist der Fachkräf- dererkennungswert und weisen den Kunden tebedarf. Ziel ist es, neue Potenziale für den sowohl auf der Homepage der Arbeitsagen- Qualifikation Arbeitsmarkt zu erschließen, um dem Fach- tur als auch in verschiedenen Printmedien kräftebedarf angemessen zu begegnen. den richtigen Weg. Jedes Icon steht für ein Dabei richtet sich die Kampagne vor allem bestimmtes Thema, so dass man sich schnell Arbeit und Vermittlung an Jugendliche, Wiedereinsteigerinnen und zurechtfindet. Überzeugen Sie sich selbst! Wiedereinsteiger, Ältere und Unternehmen. (ank) Unter dem Motto »Das bringt mich weiter« zeigen die verschiedenen Themenbereiche Arbeitgeber-Service Mehr Informationen: wie die Bundesagentur für Arbeit verschiede- www.dasbringtmichweiter.de

Grafiken: Bundesagentur für Arbeit für Bundesagentur Grafiken: ne Kunden weitergebracht hat, sei es bei der 40 Oktober 2014 Termine & Tagestipps Oktober 2014

noch bis zum 13.10.2014 noch bis zum 31.12.2014 Ein Vorlese- und Mitmach-Projekt mit Phyletisches Museum Stadtmuseum Jena Mi, 1. Oktober dem Kinderbuchautor Heinrich Hannover »Galápagos« »Zwischen Bildersturm und Wiederau- und der Künstlerin und Illustratorin Selda Marlin Soganci. Bekannt als ›verzauberte Inseln‹ und ferstehung – die Jenaer Marienkrönung« Theater & Bühne auch als Darwins Station auf seiner In den meisten Kirchen fanden sich Bil- Zeiss-Planetarium mehrjärhigen Weltreise – Galápagos der und Plastiken, die nicht nur der An- Cospeda, Alter Pfarrhof, An den Lin- den 17, 19:30 Uhr Kosmische Dimensionen 10 Uhr spielt in der Evolutionsbiologie eine be- dacht dienten, sondern auch der Veran- »Dorftratsch oder Stadtgeflüster« sondere Rolle. Dabei sind Fauna und schaulichung christlicher Legenden, die Die Entdeckung des Weltalls 11:30 Uhr Gezeigt wird eine Eigenproduktion der Star Rock Universe 20 Uhr Flora im Vergleich zum Festland sehr das einfache Volk nicht lesen und in der Amateurtheatergruppe deren Mitglieder artenarm, aber ›Lonesome George‹, lateinisch vorgetragenen Messe nicht alle ihren derzeitigen Lebensmittelpunkt Sport Darwinfinken und Meerechsen sind be- verstehen konnte. Mit der Bibelüberset- in Cospeda haben. So zeigen und erzäh- Ernst-Abbe-Sportfeld, 15 Uhr rühmt. Zunehmender Tourismus und — zung durch Martin Luther und deren ra- len sie als Figuren, die es auch anderswo scher Verbreitung änderte sich das FF USV Jena – 1. FFC Frankfurt Fischerei, aber auch eingeschleppte in- geben könnte, die Geschichten die ihren grundlegend. Der Reformator wandte Heimspiel in der Frauenfußball-Bundes- vasive Arten wie Ratten und Ziegen be- Lebensalltag ausmachen und die histo- sich gegen die Rolle Marias als Him- liga drohen den Nationalpark. risch ebenso wie aktuell viele zu entde- melskönigin, da für ihn die Erlösung noch bis zum 17.10.2014 durch den Opfertod Christi vollkommen ckende Bezüge zu unserem Landstrich im sei und keines Mittlers bedarf. In der Allgemeinen und Cospeda im Besonderen Villa Rosenthal aufweisen. Ausstellung der Jenaer Künstlerin Folge verschwanden die meisten Mari- Do, 2. Oktober ­Magdalena Cichon. »hazard material« enbildnisse aus den reformierten Kir- DNT Weimar, Studiobühne, 20 Uhr »Das spezifisch Textile meiner eigenen chen. Eine Marienkrönung (Stadtmu- »Herr Jensen steigt aus« Theater & Bühne nach dem Roman von Jakob Hein Malerei schlägt sich, so glaube ich, vor seum Jena, um 1520), die kurz vor der Kurz & Klein Kunstbühne Jena, 20 Uhr allem in der Verwendung zeichenhafter Reformation als Andachtsbild aufgestellt Konzert »Einheitsprogramm« Ornamente, der Behandlung des Bild- wurde, bildet den Ausgangspunkt der raums als flächige Einheit und einer be- Ausstellung, die sich mit dem Marien- Stadtkirche St. Michael, 20 Uhr DNT Weimar, Großes Haus, 20 Uhr stimmten Behandlung von Farbe und kult und seiner Bedeutung für die christ- Wunschkonzert »La Bohème« Giacomo Puccini liche Kirche, insbesondere für die Stadt- Abschlusskonzert der diesjährigen Material nieder, die beidem ein größe- Konzert res Eigenleben erlaubt und das Bild kirche St. Michael in Jena und ihre Be- ­Konzertreihe eher als Objekt denn als Fenster behan- ziehungen zum Erfurter Dom und nach Volkshaus, 20 Uhr delt …« Oberfranken, beschäftigt. Doch auch Vortrag, Lesung & Führung 1. Philharmonisches Konzert Reihe B die Geschichte der Marienkirche in Zie- Lutherhaus, Hügelstr. 6a, 9:30 Uhr Jenaer Philharmonie noch bis zum 19.10.2014 genhain, die wegen eines wundertätigen »Die friedliche Revoution in Jena« F-Haus, 21 Uhr Romantikerhaus Jena Marienbildes im Mittelalter Wallfahrer Mittwochkreis der Ev. Erwachsenen­ Live: »HORIZONT« »Der Gott der Romantiker. Goethe in von weit her angezogen hat, wird erst- bildung Support: wicked Device Jena.« malig im Bedeutungskontext erzählt. Referent: Karl-Heinz Jagusch Aufgearbeitet werden dazu Schnitzplas- Eine Ausstellung über den Jenaer Goe- Hufelandhörsaal (HS 1) im Klinikum Kassablanca, Turmbühne, 22 Uhr the und sein Verhältnis zu den Frühro- tiken aus dem Besitz des Stadtmuseums DUBLIFTMENT! (steppas/reggae/dub) Jena, die bisher noch nicht öffentlich Lobeda, Erlanger Allee 101, ab mantikern. 10 – 19 Uhr BASSKATEERS with full Soundsystem präsentiert wurden. Tag der Epilepsie in session with E.O.T.F.-Collective noch bis zum 02.11.2014 (Chemnitz) 03.10.2014 – 15.03.2015 Selbsthilfegruppen und Betroffene aus Mineralogische Sammlung, Thüringen und Sachsen-Anhalt Mit an Bord ist diesmal das ­Sellierstr. 6 Stadtmuseum Jena stellen sich vor und informieren E.O.T.F.-collective aus Chemnitz. Das »Die Mineralogische Societät zu Jena« »Heimatfront. Eine mitteldeutsche Uni- »Echoes Of The Future-Kollektiv« be- Die 1797 gegründete Mineralogische versitätsstadt im Ersten Weltkrieg« Jena Tourist-Information, Markt 16, steht aus 4 DJs, Selectoren, MCs, wel- Sammlung ist eine der ältesten und Am 14. August 1914 verdammte der welt- 11 Uhr che alle aus verschiedenen musikali- berühmte Gelehrte Ernst Haeckel im Je- Allgemeiner Stadtrundgang schen Hintergründen stammend sich größten deutschen Universitätssamm- »Jena – zwischen Historie und Hightech« lungen. Mit einem Bestand von ca. naer Volksblatt »Englands Blutschuld in diesem Kollektiv zusammen tun, um 80.000 Objekten ist sie intensiv sowohl am Weltkriege«. Aufregende Jahre stan- Jena Tourist-Information, 14 Uhr gemeinsam ihre Liebe zum Dub zu in Forschung als auch Lehre im Bereich den Jena bevor: Die noch junge Nord- Allgemeiner Stadtrundgang leben. In Chemnitz bereits bekannt von Geo- und Biogeowissenschaften schule würde alsbald in ein Lazarett »Jena – zwischen Historie und Hightech« durch ihre monatlich zelebrierten umgewandelt werden; erstmals sollten »Skanking Fridays« wird es höchste eingebunden.Neben dem regionalen Kunstsammlung im Stadtmuseum Jena Schwerpunkt (Minerale aus der Trias im Folgejahr Schaffnerinnen und Brief- Zeit, dass auch Jena in ihren Genuss trägerinnen für Aufsehen sorgen. Angst Öffentliche Führung »Zwischen Traum kommt. rund um Jena) und einer systemati- und Reportage« – Künstler der neuen schen Sammlung mit weltweiten Fund- ergriff die gesamte Stadt, als im Herbst 1915 in Jena eine Thyphus Epidemie aus- Sachlichkeit punkten unter besonderer Berücksichti- Kunstsalon in der Kunstsammlung Jena gung Thüringer Vorkommen enthält die brach. Trotz allem scheint die Heimat- Vortrag, Lesung & Führung Sammlung auch eine beachtliche An- front lange Zeit fest geschlossen. Aber Volkshochschule, Grietgasse 17a, Jena Tourist-Information, 14 Uhr zahl von Meteoriten und Tektiten. Als Ostern 1916 trafen sich Jugendliche aus 18 Uhr Allgemeiner Stadtrundgang Besonderheit enthält sie auch die ganz Deutschland in der Zwätzengasse »Die Schneekopfkugel und ihre Vielfalt« »Jena – zwischen Historie und Hightech« 16 mit Karl Liebknecht zur illegalen »Os- Sammlung der ersten geowissenschaftli- Ausgehen Volksbad, 15 – 19 Uhr chen Gesellschaft Europas. Die Mitglie- terkonferenz«. Unsere Ausstellung fragt deshalb: Wie lange hielt und woran zer- parentum – Eltern&Schülertag für die Be- der dieser 1797 gegründeten »Societät Kassablanca, 23 Uhr rufswahl 2014 für die gesammte Mineralogie zu Jena« brach der im Augusterlebnis von 1914 Schöne Freiheit! aus ganz Europa bereicherten durch Ei- scheinbar entstandene Konsens aller Djs: Daniel Hauser, Maik Grötzschel Stadtmuseum, 19 Uhr genfunde und die Überlassung ganzer Bevölkerungsschichten? Welche spezifi- Ausstellungseröffnung: »Heimatfront. Kinder & Familie Eine mitteldeutsche Universitätsstadt im Mineral- und Gesteinssuiten die Samm- schen Ausprägungen hatte dieser Pro- Ersten Weltkrieg« lung. zess an einem Rüstungsstandort wie IMAGINITA, 9:30 Uhr Jena? Und wie ging es einer Mutter oder »Das Pferd Huppdiwupp und andere lus- Volkshaus, 19:30 Uhr noch bis 23.11.2014 einem Schulkind damals tatsächlich, im tige Geschichten.« Vortragsreihe mit Dr. Ignasiak – Die deut- ersten großen Krieg des 20. Jahrhun- sche Literatur – Von den Anfängen bis ins Kunstsammlung Jena derts, mitten in Thüringen? »Zwischen Traum und Reportage: 20. Jahrhundert Künstler der Neuen Sachlichkeit 13.10. 2014 – 25.10.2014 Was ist Aufklärung? – Leibnitz, Pufendorf, Malerei, Zeichnungen, Druckgrafik« Thomasius und Wolff. Goethe Galerie Die Ausstellung wird die Kunst der Wanderausstellung »125 Jahre Carl- IMAGINATA, 20 Uhr ›Neuen Sachlichkeit‹ erstmals seit 1926 Zeiss-Stiftung« »Gestohlene Jugend« wieder in Jena vorstellen und soll nicht Die Ausstellung thematisiert die Ge- KulturAkademie Vortrag und Gespräch mit dem Juristen nur an die regionale Kunstgeschichte, Dr. Heinrich Hannover, Worpswede schichte der Stiftung, deren Aufgaben Naumburg sondern auch an die politische Ge- heute und in Zukunft sowie das Leis- Heinrich Hannover erzählt, wie nicht nur schichte erinnern. Denn dem, was als tungsportfolio der Stiftungsunterneh- www.kulturakademie-naumburg.de ihm, sondern den Menschen seiner gan- künstlerische Reaktion auf den Ersten men Carl Zeiss AG und SCHOTT AG. zen Generation die Jugend gestohlen wor- Weltkrieg folgte, gingen auch in Jena den ist. Nazi-Ideologie und Prügelpäda- viele politische, soziale und kulturelle SEMINARE gogik in der Schule, Einübung des Krieges Verwerfungen voraus. Neben der Re- in der Hitler-Jugend, im Reichsarbeits- zeption der Jenaer Ausstellung von 1926 20.–22. 10. 2014 dienst und der Wehrmacht. Fronteinsatz, werden auch die Einflüsse der Neuen Information und Buchung Verwundung und Kriegsgefangenschaft. Sachlichkeit auf die Kunst im Osten Tel.: (0 34 45) 23 01-123, 23 01-103 Armut und Hunger als Werkstudent. Aber Deutschlands (zumindest partiell) un- [email protected] auch Lichtblicke, sehr persönliche Erleb- tersucht. nisse, die ihn durchhalten ließen: Hanno- Oktober 2014 41

ver ist bis heute ein sehr positiver Fr., 3. Oktober Datum ist es, aus der neueren Geschichte Kassablanca, 21 Uhr Mensch, er hat seine Lebensfreude nie ab 12 Uhr im Burgaupark der Stadt Jena zu berichten und diese 20 Jahre – The Voice verloren. Und wenn er bis heute nicht stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit Yza Yza, Revolution R, Makombe müde wird, für eine friedlichere, men- Verkaufsoffener zu rücken. Es besteht die Möglichkeit, Cafe Wagner, 22 Uhr schenwürdige Zukunft zu plädieren, dann den Berichten von Augenzeugen eine an- Wave Party mit Dj Timur tut er das ohne allen Groll und mit großer gemessene Zeit einzuräumen. Der von FEIERTAG F-Haus, 22 Uhr Freundlichkeit. www.burgaupark.de der Geschichtswerkstatt Jena e. V. veran- staltete Stadtrundgang wird von Detlef pump up the 90’s – Die 90er Jahre Party Ausgehen Himmelreich geleitet. Best of 90’s Sound & Visions Start: 15:30 Uhr Kunsthof Jena, 20 Uhr Familienführung in der Kunstsammlung Vortrag, Lesung & Führung Benedikt Braun: Sergeant Drill Jena: »Das Farbmonster und das ge- Stadtrundgang 1989 (Bitte Akkuschrauber mitbringen) heime Zimmer – Kunstführung für Kin- »Es ist, als habe einer die Fenster aufge- Optisches Museum, 11:30 Uhr Rundgang durch die »Historische Zeiss- »Zwei Türen – Vier Welten« der« 11 Uhr stoßen«: Der gesellschaftliche Aufbruch Werkstatt 1866« Cafe Wagner, 21 Uhr Führung für Erwachsene im Romanti- in Jena 1989« Smells like rap – freestyle cypher kerhaus: »Die Jenaer Frühromantiker« Auch in Jena organisierten Bürgerinnen Jena Tourist-Information, Markt 16, 14.00 Uhr und Bürger Demonstrationen, um freie 14 Uhr Zeiss Planetarium Führung in der Kunstsammlung: »Zwi- Wahlen, Reisefreiheit und eine Anerken- Allgemeiner Stadtrundgang Unser Weltall 10:30 Uhr schen Traum und Reportage: Künstler nung der neuen Parteien einzufordern. »Jena – zwischen Historie und Hightech« Der Sprung ins All 11:30 Uhr der Neuen Sachlichkeit« 15.00 Uhr Am 4. November versammelten sich Romantikerhaus, 15 Uhr 30.000 Menschen auf dem »Platz der Tabaluga und die Zeichen der Zeit 17 Uhr Führung für Erwachsene im Romanti- »Feldlinien. Gedichte« Chaos and Order 19:30 Uhr Kosmonauten« (dem heutigen Eichplatz) Lesung mit Róza Domascyna, Bautzen kerhaus: »Die Jenaer Frühromantiker« zu einem Öffentlichen Forum, auf dem Region 16.00 Uhr sich u.a. die Gruppe »Demokratischer IMAGINATA, 17 Uhr Vernissage »In einem Land, nicht weit Eisenberg, Schlosskirche, 19 Uhr Aufbruch« präsentierte. Der Ruf nach Vortrag, Lesung & Führung echter Demokratie ließ sich nicht mehr von hier …« Orgelkonzert mit Werken von Bach Eine Ausstellung mit Bildern, Illustratio- Volkshaus, 11 Uhr unterdrücken und führte schließlich am 1. Dezember 1989 zu einem Runden Tisch nen und Objekten von Selda Marlin Sechster Tag der Stadtgeschichte & Städ- ­Soganci, Münster. tepartnerschaftstag 2014: im Jenaer Rathaus. Das Thüringer Archiv Fr, 3. Oktober Eröffnung & Festakt »25 Jahre friedliche für Zeitgeschichte »Matthias Domaschk« Konzert Revolution« lädt dazu ein, im Rahmen eines Stadtspa- ziergangs den Spuren des Aufbruchs von Friedenskirche, 17 Uhr Theater & Bühne Eröffnung durch die Oberbürgermeister Musikalische Vesper mit dem »Blanken- der Städte Jena und Erlangen, Dr. Alb- 1989 in Jena zu folgen. Start: 14 Uhr Theater Rudolstadt, Großes Haus, hainer Musizierkreis« recht Schröter und Dr. Florian Janik. Der Blankenhainer Musizierkreis 18 Uhr Präsentation und Vortrag des Jenaer Zeiss Planetarium PREMIERE: »Deutschlandlieder« Unser Weltall 10:30 Uhr spielt Werke von G. Ph. Telemann, G. F. Stadthistorikers Dr. Rüdiger Stutz zum Händel, G. Torelli und W. de Fesch Ein heiterer Staatsakt – Programm zum Thema: Milliarden Sonnen 11:30 Uhr 25. Jahrestag des Mauerfalls »Die Städtepartnerschaft Erlangen-Jena Das kleine 1 × 1 der Sterne 12:30 Uhr Sonstiges DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr im Visier des Staatssicherheitsdienstes Der Regenbogenfisch 14 Uhr der DDR« Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen Volkshaus, 10 Uhr »HOFMEISTER Vorteile der Privaterzie- 30. Immobilienmesse hung« – Premiere Moderiertes Publikumsgespräch, Modera- 15 Uhr Eine Tragikomödie von Kai-Ivo Baulitz tion Doris Weilandt Kosmische Dimensionen 16:30 Uhr Goethe Galerie 10 – 18 Uhr nach J.M.R. Lenz Am Nachmittag wird das Programm in Pink Floyd-Reloaded 19 Uhr Modewochenende im Zeichen­ der neuen der Innenstadt fortgesetzt, u.a. mit Stadt- Queen Heaven 21 Uhr Kollektionen! Kurz & Klein Kunstbühne Jena, 20 Uhr rundgängen zu verschiedenen Schwer- »Einheitsprogramm« punkten der Jenaer Stadtgeschichte des Kinder & Familie Zeiss Planetarium Ausgehen 20. Jahrhunderts. Zum Abschluss findet Ernst-Abbe-Bücherei im Volkshaus, Der kleine Tag 11 Uhr um 17.00 Uhr ein Festgottesdienst in der 17 Uhr Entdecker des Himmels 12 Uhr Cafe Wagner, 18 Uhr Stadtkirche St. Michael statt. »Vorhang zu!« – Vorleseprojekt am Freitag Unendlich und Eins 14 Uhr Barabend Vorlesen für Kinder zwischen 4 und 8 Die Entdeckung des Weltalls 15 Uhr Rathaus Jena, ab 14 Uhr Jahren. Kassablanca, 20 Uhr Sechster Tag der Stadtgeschichte 2014: Der Sprung ins All 16:30 Uhr Auch Eltern und Großeltern sind herzlich Kiep Räiwing! Themenbezogene Stadtrundgänge zur Star Rock Universe 19 Uhr willkommen. Auswahl: Chaos and Order 21 Uhr Jenaer Tourismustag »Jena 1914 und der Erste Weltkrieg«, Sonstiges Region »­Nationalsozialismus und Krieg 1939« Jena Tourist-Information + Markt, Burgaupark, 12-19 Uhr 10 – 18 Uhr und »Aufbruch und friedliche Revolution DNT Weimar, e-werk, 20 Uhr 1989« Verkaufsoffener Feiertag Eröffnungskonzert der 21. Thüringer Jazz- Programmhighlights auf dem Jenaer Meile Marktplatz: Stadtrundgang 1914 Region Kinderprogramm mit Circus Momolo »Jena im Ersten Weltkrieg: Augusterleb- Messe Erfurt, 20:15 Uhr und dem Jugendvarieté 10.00 Uhr Mühltal, zwischen Kursdorf & »Wetten dass..?« – ZDF-Show nis, Kriegsalltag und Revolution« ­Weißenborn, 11 Uhr Offizielle Eröffnung mit Redebeiträgen Der Stadtrundgang »Jena im Ersten Welt- 15. Milo Barus Cup im Kraftsport Neues Museum Weimar, 21.00, 21.50, aus Jena und dem Saaleland 11.00 Uhr krieg« mit Historiker Oliver Riegg führt 22.40, 23.30 Uhr mit Hilfe von historischen Fotografien Doppel-U, rappt Stücke auf der Basis »Die Geister des Krieges« Lesung und Artikeln aus der Jenaer Lokalpresse Hans Chlumbergs »Wunder von Verdun« von Goethe- und Schiller-Texten an die Orte, an denen die Einwohner der Sa, 4. Oktober — Szenische Nachtlesung mit dem gesam- 12.00 Uhr Saalestadt die Auswirkungen des Krieges ten Schauspielensemble, Sängern und Exile, Gitarrenduo aus Apolda 12.30 Uhr unmittelbar erlebten, vom Kriegsaus- Musikern bruch im August 1914 bis zur Revolution Theater & Bühne Musikverein Eltersdorf, Blasmusikka- im November 1918. Start: 14 Uhr Theater Rudolstadt, theater tumult, pelle aus Erlangen 15.30 Uhr Stadtrundgang 1939 16 Uhr Doppel-U, rappt Stücke auf der Basis »Jena während der Herrschaft der Natio- »Der blaue Stuhl« So, 5. Oktober nalsozialisten – Ein dunkles Kapitel der Von Julius Jensen nach dem Bilderbuch von Goethe- und Schiller-Texten von Claude Boujon (4+) 16.30 Uhr heutigen Lichtstadt« Der Rundgang be- Theater & Bühne ginnt am Historischen Rathaus mit dem Exile, Gitarrenduo aus Apolda 17.00 Uhr Theater Rudolstadt, Großes Haus, DNT Weimar, Studiobühne, 15 Uhr Verweis auf den politischen Machtwech- 19:30 Uhr »Pettersson und Findus und der Hahn im Programmhighlights in der Jena Tou- sel und die damit verbundene schritt- PREMIERE: »Rigoletto« Korb« – Niclas Ramdohr rist-Information/Bohlenstube: weise Beseitigung der Demokratie. An Oper von Giuseppe Verdi / Kooperation Märchenerzählen mit Angela Zöllner den Wohnungen ehemaliger Opfer des mit Theater Nordhausen DNT Weimar, Großes Haus, 16 Uhr 11.00 Uhr Nationalsozialismus, Unterm Markt 7 und »Mephisto« nach dem Roman von Klaus DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr Mann Bauchladentheater mit Angela Zöllner Saalstraße 16, wird an die tödlichen Kon- »Werther« Jules Massenet 13.30 Uhr sequenzen dieser Veränderungen erin- Theater Rudolstadt, Schminkkasten, nert. Weitere Stationen sind das Universi- Theater Rudolstadt, Schminkkasten, Buchvorstellung/Signierstunde mit 20 Uhr tätshauptgebäude, der Sitz der »Deut- 20 Uhr »Das Lächeln der Frauen« Klaus Fischer schen Christen« in der Johannisstraße, »Sexy Laundry« Komödie nach dem gleichnamigen (Die Lesung aus dem Buch »Der Mittel- das ehemalige innerstädtische Zeiss-Ge- Komödie von Michele Riml Roman von Nicolas Barreau altermann« ist für Kinder nicht geeig- lände und der »Täterort« Fürstengraben Kurz & Klein Kunstbühne Jena, 20 Uhr net!) 15.00 Uhr 6. Start:14 + 15:30 Uhr »Einheitsprogramm« Konzert Programmhighlights der Städtischen Stadtrundgang 1989 Stadtkirche St. Michael, ab 15:30 Uhr Museen Jena »Für uns, die wir noch hoffen« (Titel Ausgehen Konzert mit Gerhard Schöne und Ben- Führung für Erwachsene im Romanti- eines Liedes von Gerulf und Pannach & IGS,Jena, A.Bebelstr. 1, Aula, 20 Uhr schuh & Goldhardt kerhaus: »Die Jenaer Frühromantiker« Christian Kunert, 1976) Tangoball mit Orchester Juan d’Arienzo 15:30 Uhr Alles muss klein beginnen 11.00 Uhr Ziel der Führung an diesem historischen und Tanzshow 20:00 Uhr Komm herein ins Haus 42 Oktober 2014

Ausgehen Kamishibai, einem japanischen Papier- gischen Baumhaus zu uns in die Ernst- Optisches Museum, 11 Uhr Jembo-Park, 11:30 – 14:30 Uhr theater, ist es möglich die Kinder auf eine Abbe-Bücherei. Auf die Zushauer ab 6 »Da traust du deinen Augen nicht!« Sonntagsbuffet ganz andere Art interaktiv einzubeziehen Jahren warten spannende, interaktive Optische Täuschungen für Kinder ab 6 und die Märchen zusammen zu erleben. und mit Überraschungen gespickte szeni- Jahren Cafe Wagner, 20 Uhr sche Lesungen. Eine dekorative Kulissen- Spieleabend Region wand, der Einsatz von Requisiten und die Zeiss Planetarium Kassablanca, 20 Uhr DNT Weimar zu Gast im Hotel Ele- aktive Einbindung der Kinder lassen die Lars – der kleine Eisbär 10 Uhr Livelyrix-Literatursonntag phant, Weimar, 19 Uhr Geschichten aus dem »magischen Baum- Entdecker des Himmels 11:30 Uhr »Lotte in Weimar« nach dem Roman von haus« zum Leben erwachen.Vorgestellt Der Sprung ins All 12:30 Uhr Vortrag, Lesung & Führung Thomas Mann wird der aktuellste Band »Das Gift der Unendlich und Eins 14 Uhr Jena Tourist-Information, Markt 16, Königskobra«. 11 Uhr Allgemeiner Stadtrundgang Zeiss Planetarium »Jena – zwischen Historie und Hightech« Di, 7. Oktober Der kleine Tag 10 Uhr Do, 9. Oktober Kunstsammlung im Stadtmuseum, Unser Weltall 11:30 Uhr 15 Uhr Theater & Bühne Kosmische Dimensionen 12:30 Uhr Theater & Bühne Öffentliche Führung »Zwischen Traum Das kleine 1 × 1 der Sterne 14 Uhr Theater Rudolstadt, Großes Haus, Zeitreise-vom Urknall zum Menschen DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr und Reportage« – Künstler der ›Neuen 15 Uhr »Jonny spielt auf« Sachlichkeit‹ 15 Uhr »Rigoletto« Theaterhaus Jena im Theatercafe, Oper von Giuseppe Verdi / Kooperation Star Rock Universe 16:30 Uhr Kinder & Familie Queen Heaven 20 Uhr 20 Uhr mit Theater Nordhausen »Rio Mährlein« – Premiere! Eine musika- Volksbad, 11 Uhr lisch-politische Latenight mit Benjamin »Ik bün Könik – 3 Grimmsche Kurzmär- DNT Weimar, e-werk, 20 Uhr »Schwarze Bären oder Die Erfindung der Mährlein und Songs von Rio Reiser chen« [Theater Schreiber & Post] Republik!« Eine Prinzessin wird zum Frosch. Ein Mi, 8. Oktober Kurz & Klein Kunstbühne Jena, 20 Uhr Pferd zum Reiter. Ein kleiner Vogel zum Konzert »Jetzt ham wir den Salat« König. Die Welt steht Kopf in den Grimm- Theater & Bühne schen Märchen von Gerd Knappe. Kassablanca, 18 Uhr Konzert DNT Weimar, e-werk, 19 Uhr Nachwuchsbandwettbewerb Kassablanca, 18 Uhr Sonstiges The Ironic, Impeons Aeon, William Tell, »Tschick« Nachwuchsbandwettbewerb Music in Veins, Junksound Volkshaus, 10 Uhr Ausgehen Embrace the Evidence, Kazoo, Panjabis, 30. Immobilienmesse Cafe Wagner, 20 Uhr Deadcity Rebel Club, Insufficient Permis- Thüringer Jazzmeile Live: Cafe Wagner, 21 Uhr sion Goethe Galerie 10 – 18 Uhr »Hang em high« UFC-Kino Modewochenende F-Haus, 20 Uhr Das gesamte Wochenende steht im Zei- Rosenkeller, 20 Uhr Konzert Live: »New Model Army« chen der neuen Kollektionen! Live: »King King« (GB) Kassablanca, 18 Uhr Großes Glashaus, Jenaer Paradies, Der kometenhafte Aufstieg der britischen Punkrockkaffee 20 Uhr neue Mitte, 13 – 18 Uhr Bluesrock-Band King King gipfelte in der Verkaufsoffener Sonntag Live: »Rahaw« SUSAN WEINERT – GLOBAL PLAYERS 4tet Auszeichnung für Best Band und Best Thüringer Jazzmeile Goethe Galerie, 13 – 19 Uhr Album bei den British Blues Awards 2012 Volkshaus, 20 Uhr Verkaufsoffener Sonntag und 2013. Ihre Musik variiert facetten- 1. Konzert à la carte Preisträgerkonzert. Cafe Wagner, 21 Uhr reich von Blues über Soul bis zu stamp- Live: »Lambert« Zeiss Planetarium fendem Rock. Nach diversen gefeierten Mit Werken von Haydn, Mozart und ­Beethoven. (Neo-Klassik/Staatsakt) Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen Festivalauftritten verbreitete sich der Ruf Gerade in der Klassik schätzen wir 14 Uhr ihrer elektrisierenden Live-Shows wie ein Vortrag, Lesung & Führung alle Musik großer Meister, von denen Lars – der kleine Eisbär 15 Uhr Lauffeuer in den Fanszenen Europas. uns zwar Bilder überliefert sind, aber Milliarden Sonnen 15:30 Uhr Lutherhaus, Hügelstr. 6a, 9:30 Uhr Ausgehen dargeboten werden sie von irgendwel- Queen Heaven 19 Uhr »Der Evangelist Matthäus« chen Interpreten. Der Geist der Musik Jembo-Park, 19 Uhr Mittwochkreis der Ev. Erwachsenenbil- Sport schwebt ohne konkretes Gesicht im 5 Elemente Küche Thema Herbst / Metall dung, Referent: Prof. Dr. Karl Wilhelm Raum. Die Miniaturen von Lambert, Closewitz, 10:30 Uhr / Scharf Niebuhr (maskierter) Interpret und Komponist, 14. Closewitzer Napoleonlauf Jena Tourist-Information, Markt 16, zeugen von einem enormen Gespür für im Rahmen des SaaleCups 2014 F-Haus, 20 Uhr 14 Uhr das, was die Musik am Ende immer Live: »Dietmar Wischmeyer« Region Allgemeiner Stadtrundgang ausmacht: Melodien. Freunde von Nils Deutsche Helden – wer soll das sein? »Jena – zwischen Historie und Hightech« Frahm und Ólafur Arnalds dürften an Eisenberg, Markt und Steinweg, 11 Uhr Jene, die in Blitzlichtgewittern stehen Lambert ihre helle Freude haben! 9. Eisenberger Landmarkt und aus den Leute-Seiten der Maga- Kunstsammlung im Stadtmuseum zine grinsen? 15 Uhr Ja, die auch, aber vor allem die nervi- Öffentliche Führung »Zwischen Traum Ausgehen gen Bescheidwisser um uns herum, und Reportage« – Künstler der neuen Sachlichkeit Kirche Löbstedt, 19:30 Uhr Mo, 6. Oktober diese Torfnasen, denen die Piefigkeit Film- und Gesprächsabend: Was brau- aus den Cargo-Hosen tropft und die Kunstsalon in der Kunstsammlung Jena sich dennoch für weltläufig halten. chen wir in der Zeit des Sterbens? Theater & Bühne SCHOTT Villa, 17 Uhr Wir möchten, über den Film »Halt auf All die von sich selbst eingenommenen Führung mit Frau Dr. Angelika Steinmetz- Theater Rudolstadt, theater tumult, Fahrradhelm-Tragegestelle, die Wut- freier Strecke« angeregt, in einen leben- Oppelland in der Sonderausstellung digen Austausch kommen über Bedürf- 9 + 10:30 Uhr bürger und veganischen Edelmenschen »­Forschung bei SCHOTT« »Der blaue Stuhl« mit dem klitzekleinen ökologischen nisse, Wünsche, Möglichkeiten und Wege Von Julius Jensen nach dem Bilderbuch Fußabdruck, Busrentner, Vorortsiedler KuBus, Lobeda-West, 19 Uhr in der Zeit des Sterbens. Vom Förderver- von Claude Boujon (4+) und verpartnerte Homopärchen – das »Musikalische Lesung mit Henriette ein Palliativmedizin Jena e.V. stehen zur sind Deutsche Helden!Jene, die, wenn ­Gerber« Diskussion Frau Christiane Klimsch (Vor- Konzert auch noch lebendig, so doch schon ge- Haben Sie Lust zu verreisen? Autorin sitzende), Frau Christine Schleußner (Psy- Kassablanca, 18 Uhr fallen sind, und denen dieser Abend Henriette Gerber und Sänger & Pianist chologin) und PD Dr. Wedding (Chefarzt) Nachwuchsbandwettbewerb mit Dietmar Wischmeyer ein deutsches Roman Petermann nehmen Sie mit auf zur Verfügung. Eardrum Damage, Scoville, Insult, Kriegerdenkmal sein will. Erinnern wir eine Reise von Ort zu Ort durch die Jahr- ADHS, Unchained uns ihrer als Sonderlinge, bevor wir hunderte! Sie präsentieren Ihnen Ge- merken, dass es gar keine anderen schichten vom Besonderen im Zwischen- Ausgehen mehr gibt! menschlichen, vom Unterwegssein, vom Cafe Wagner, 18 Uhr Verweilen, Ankommen und SichAufDen- RIO Barabend WegMachen … Lassen Sie sich einfach Vortrag, Lesung & Führung mal so zwischendurch aus Ihrem Alltag MÄHRLEIN: Vortrag, Lesung & Führung Optisches Museum, 11 Uhr entführen. Während die Texte und Lieder Die Wachstumsparty ist vorbei! ihren eigenen Zauber verbreiten, ist es Jena Tourist-Information, Markt 16, Rundgang durch die »Historische Zeiss- Zukunftsforschung mit Songs 14 Uhr Werkstatt 1866« den beiden Reiseleitern schlicht unmög- Allgemeiner Stadtrundgang lich, sich gegenseitig allzu ernst zu neh- von Rio Reiser, Benjamin Mährlein »Jena – zwischen Historie und Hightech« Kinder & Familie men … wie Sie erleben werden. und Levi Raphael Ernst-Bücherei im Volkshaus, 10 Uhr Kinder + Familie 4. Kinderlesemarathon – »Das magische Kinder & Familie Ernst-Bücherei im Volkshaus, 9:30 Uhr Baumhaus« zu Gast Ernst-Bücherei im Volkshaus, 10 Uhr Premiere am 9. Oktober 2014 4. Kinderlesemarathon – Kamishibai: Mär- Eine Veranstaltung für Hortkinder der 4. Kinderlesemarathon – »Das magische chen für Kindergartenkinder 1. bis 4. Klasse. Baumhaus« zu Gast 20 Uhr im Theatercafé Es werden klassische Märchen auf eine Stephan Bach, seines Zeichens professio- Eine Veranstaltung für Hortkinder der www.theaterhaus-jena.de neue, einzigartige Weise erzählt. Mit dem neller Schauspieler, kommt mit dem ma- 1. bis 4. Klasse. Oktober 2014 43

Vortrag, Lesung & Führung Kinder & Familie Kinder & Familie Jena Tourist-Information, Markt 16, Ernst-Bücherei im Volkshaus, 10 Uhr Botanischer Garten, 10 Uhr 14 Uhr 4. Kinderlesemarathon – Corinna Gehre Kinder aufgepasst: »Der Herbst steht auf Allgemeiner Stadtrundgang Herbstprogramm : »Ihr Blätter wollt ihr der Leiter« »Jena – zwischen Historie und Hightech« tanzen?« Kürbisschnitzen und Basteln mit Natur- Stadtmuseum Jena, 19 Uhr Eine Veranstaltung für Hortkinder der materialien Die ›Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts‹. 1. und 2. Klasse nur für Kinder ab 5 Jahre Regionale Ansichten eines nationalen Er- Musikalisches Mitmachprogramm und eignisses Texte zum Herbst DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr Zeiss Planetarium Vortrag von Prof. Dr. Michael Kißener. »Faust. Der Tragödie erster Teil« Das kleine 1 × 1 der Sterne 11 Uhr Ernst-Abbe-Bücherei im Volkshaus, Johann Wolfgang Goethe Milliarden Sonnen 12 Uhr Hörsaal Frauenklinik, Bachstraße 18, 17 Uhr Der Regenbogenfisch 14 Uhr 19 Uhr »Vorhang zu!« – Vorleseprojekt am Freitag Kurz & Klein Kunstbühne Jena, 20 Uhr Informationsabend für werdende Eltern Vorlesen für Kinder zwischen 4 und 8 »Jetzt ham wir den Salat« Region Akademisches Gasthaus »Zur Rosen«, Jahren. Konzert Weimar, Innenstadt, ab 10 Uhr 19:30 Uhr Auch Eltern und Großeltern sind herzlich 361. Zwiebelmarkt Weimar »Armut und Armutsbekämpfung in Thü- willkommen. Kassablanca, 18 Uhr ringen vor und nach der Reformation« Nachwuchsbandwettbewerb Endaus- Münchengosserstädt, Festzelt, 19 Uhr Referentin: Julia Mandry (Jena) Zeiss Planetarium scheid Benefizkonzert für die Renovierung der Unendlich und Eins 10 Uhr Dorfkirche mit: »Anonymen Musikaliker« Volkshaus, 19:30 Uhr Kulturbahnhof, 20 Uhr Vortragsreihe mit Dr. Ignasiak – Die deut- Unser Weltall 11:30 Uhr Messe Erfurt, 20 Uhr Live: THE FLYING EYES« Live: »Nena« sche Literatur – Von den Anfängen bis ins Lars – der kleine Eisbär 14 Uhr THE FLYING EYES aus Baltimore veröf- 20. Jahrhundert Star Rock Universe 21 Uhr fentlichen mit ihrem neuen Album »Leave Galerie Plinz, Großkröbitz, 20 Uhr Die Zentren des Pietismus – Spener, Zin- Tango, Walzer, Fox zendorf und Francke. Region It All Behind Sessions« ein für ihre Fans sicher außergewöhnliches Album. Die Kunstsammlung im Stadtmuseum, Weimar, Innenstadt, ab 10 Uhr sonst eher im Stoner/Psychrock verwur- 361. Zwiebelmarkt Weimar 20 Uhr zelte Band zeigt auf dem aktuellen Album Kunststück am Donnerstag: Die unge- Weimar am Atrium, 19 Uhr ihre Wurzeln im »Americana«-Sound. So, 12. Oktober schminkte Wirklichkeit – Das Porträt in F-Haus präsentiert: »Leave It All Behind Sessions« ist zwi- der neuen Sachlichkeit. Live: ZWIEBEL ASSAULT Open Air feat. Theater & Bühne In der Reihe »Kunststück am Donners- schen Folk, Rock, Country und Blues ein- tag« werden einzelne Werke der Ausstel- WACKEN Roadshow zuordnen, aber auf Tour werden die DNT Weimar, Großes Haus, 16 Uhr lung vorgestellt. mit GRAVEWORM, EMERGENCY GATE, Jungs sicher ebenso gewohnt heavy sein. »Mutti« Juli Zeh/Charlotte Roos TENSIDE, SCARRED BY BEAUTY, CRACK- Foto Theater Rudolstadt, Großes Haus, Kunstsammlung im Stadtmuseum, DOWN, DUBIOSIS 20 Uhr Kunsthof Jena, 20 Uhr 18 Uhr Kunststück am Donnerstag: Dix und Dix. Hummelshain, Altes Jagdschloss, Jazz! Moritz Wesp Quartett »König der Herzen« Lesung mit Annerose Kirchner. 19 Uhr Thüringer Jazzmeile Komödie von Alistair Beaton Auktion privater Antiquitäten Kinder & Familie umrahmt von spanischen Abend Ausgehen Konzert Ernst-Bücherei im Volkshaus, 10 Uhr Kleines Glashaus im Paradies, 17 Uhr Rathausdiele, 11 Uhr 4. Kinderlesemarathon – Corinna Gehre Finissage »Ich gehe in meinen Garten« 2. Kammerkonzert Herbstprogramm : »Ihr Blätter wollt ihr mit Andrea Freiberg Kirche Löbstedt, 16 Uhr tanzen?« Sa, 11. Oktober Konzert mit der Gruppe »HüSCH« Eine Veranstaltung für Hortkinder der Jembo Park, 19 Uhr 1. und 2. Klasse Theater & Bühne Tanzparty mit »Wolffs Revier« Ausgehen Musikalisches Mitmachprogramm und Volkshaus, 20 Uhr Texte zum Herbst Jembo-Park, 11:30 – 14:30 Uhr Theaterhaus Jena, ab 14 Uhr Live: Jürgen von der Lippe »Wie soll ich Sonntagsbuffet Tag der Offenen Tür Zeiss Planetarium sagen …«? Cafe Lenz, Schenkstr. 21, 10 – 14 Uhr Die Theaterhaus-Mitarbeiter dürfen Familienbrunch mit Märchenstunde Der Regenbogenfisch 10 Uhr endlich über einen lang herbeigesehn- KuBus, Lobeda-West, 20 Uhr Die Entdeckung des Weltalls 11:30 Uhr ten Funktionsanbau verfügen und Karaoke-Party laden heute ein zu umfangreichen Be- Stadtteilzentrum LISA Jena Lobeda, Sparkassen-Arena Jena Burgau, sichtigungen und technischen Vorfüh- 20 Uhr 21 Uhr F-Haus präsentiert: rungen, die zeigen, was moderne The- Familientanz mit DJ Jensen Fr, 10. Oktober atertechnik alles kann. Außerdem »Olaf Schubert – SO!« stellt die Künstlerische Leitung den F-Haus, 22 Uhr Der neue Schubert ist da. Gott sei Theater & Bühne Spielplan der neuen Saison vor, und F-Haus Birthday Party – 15 YEARS of Dank in alter Form, denn er sagt wie Disco, Live Music and YOU! immer: »SO!« DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr die Theaterpädagogen kümmern sich um Ihre lieben Kleinen. Um 21 Uhr »SO« sind nicht nur Olaf Schuberts »La Bohème« Giacomo Puccini Cafe Wagner, 22 Uhr spiegelbildliche Initialen – vielmehr weiht der Jenaer Musiker, Musikperfor- World Wide Beat Kurz & Klein Kunstbühne Jena, 20 Uhr mer und Komponist Filip Hiemann mit sprechen diese beiden Buchstaben für »Jetzt ham wir den Salat« seiner inzwischen 4. Konzertperfor- ihn selbst, denn wer SO sagt, hat Re- serven. Dass Schubert diese Reserven Theater Rudolstadt, Schminkkasten, mance »Auf’s Ohr« die nagelneue Pro- bebühne im Schillergässchen ein und überhaupt aktivieren muss, ist un- 20 Uhr wahrscheinlich, seine Akkus sind voll »Ziemlich beste Freunde« präsentiert »Die Lawine«, ein interakti- ves Hörspielkonzert. und selbst im gewöhnlichen Standby Von G. Dreßler nach O. Nakache u. É. To- gibt er schon 150% Leistung. ledano nach dem gleichnamigen Film Konzert Theater Rudolstadt, Großes Haus, 19:30 Uhr Volkshaus, 20 Uhr Kassablanca, 18 Uhr »Trommeln in der Nacht« Live: Jürgen von der Lippe »Wie soll ich Nachwuchsbandwettbewerb Komödie von Bertold Brecht sagen …«? Bjelomorkanal, Zombie Steak House, ­Kariäs, Aika Akakomiwitsch, Pete 32 & Vortrag, Lesung & Führung the Killerkitties Cospeda, Museum 1806, 10 Uhr Cafe Wagner, 21 Uhr »Die Ereignisse der Jahre 1806 und 1808« Live on stage: Punk Vortrag mit anschließendem Rundgang TAG DER auf dem historischen Schlachtfeld Ausgehen Cafe Wagner, 20 Uhr Jembo Park, 19 Uhr OFFENEN TÜR Lesung vom Literatursalon SchwarzlichtbowlingDie Wachstumsparty ist vorbei! Zukunftsforschung mit Songs mit Technikshows, vielfältigen Zeiss Planetarium Vortrvona gRio, Lesun Reiser,g Benjamin& Führun Mährleing Kinderprogrammen, Führungen Der Sprung ins All 14 Uhr Optischesund Levi Museum, Raphael 14:30 Uhr durch die Arbeits- und Proben- Das kleine 1 × 1 der Sterne 14 Uhr »Bitte recht freundlich!« Milliarden Sonnen 16:30 Uhr öffentliche Führung zur Geschichte der räume im alten und neuen Gebäude Fotografie Sport Premiere am 9. Oktober 2014 Villa Rosenthal, 19:30 Uhr Ernst-Abbe-Sportfeld, 14 Uhr Literarischer20 Salon Uhr inim der Theatercafé Villa Rosenthal Samstag, 11. Oktober ab 14 Uhr FF USV Jena – TSG 1899 Hoffenheim Lesung mit www.theaterhaus-jena.dePeter Wawerzinek aus www.theaterhaus-jena.de Heimspiel in der Frauenfußball-Bundes- »Schluckspecht« liga 44 Oktober 2014

Region Optisches Museum, 11 Uhr Literarisch-musikalischer Abend im Weimar, Innenstadt, ab 10 Uhr Rundgang durch die »Historische Zeiss- KuBuS mit Yves Wüthrich vom Theater- Do, 16. Oktober 361. Zwiebelmarkt Weimar Werkstatt 1866« haus Jena und dem Musiktrio 3k+. Eine Seitenroda, Leuchtenburg, 10 + 16 Uhr Volkshochschule, Grietgasse 14a, Gemeinschaftsveranstaltung der Begeg- Theater & Bühne »Hänsel und Gretel« Puppentheater 18 Uhr nungsgruppe Judentum im jüdischen Ge- »Sachsens Glanz« – Schlösser und Parks ccn-Weimarhalle, 19:30 Uhr Augusts des Starken – Teil 1: Dresdner meindezentrum Jena, des KuBuS Jena 2. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Wei- Zwinger, Großsedlitz, Moritzburg« und dem Stadtteilbüro Lobeda. mar THALIA-Buchhandlung (neue mitte), Großes Glashaus, Paradies, 20 Uhr 20:15 Uhr »Lyrik, Prosa und Jazz am Kamin« Kathrin Groß-Striffler: »Zum Meer« Nancy Hünger, über Thüringen hinaus Mo, 13. Oktober Autorenlesung durch ihre Lyrik und lyrische Prosa be- Kinder & Familie kannt, wird aus ihrem jüngsten bei Edi- Konzert KuBus, Lobeda-West, 10 Uhr tion Azur Dresden erschienenem Band Kassablanca, 21 Uhr »Puppetto«-Puppentheater im KuBuS »Wir sind golden. Wir sind aus Blut« Stadtkirche St. Michael, 19:30 Uhr Live: »The Beatdown« lesen. Peter Neumann wird Gedichte aus Theater: »Meine Mutter war 71 und die Zeiss Planetarium seinem ebenfalls bei Edition Azur er- Spätzle waren im Feuer in Haft« Thea- Cafe Wagner, 21 Uhr Lars-der kleine Eisbär 10 Uhr schienenem Debütband »geheuer« vor- tergruppe Berlin: Die Inszenierung lädt Live: »Fenster (Folk/Chamber Kosmische Dimensionen 11:30 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Die Zu- Pop – Morr Music) + Warm Graves Milliarden Sonnen 12:30 Uhr tragen. Hannes Höfer (Saxophon) und schauer sitzen mitten im Geschehen (Noise/Shoegaze - This Charming Das kleine 1 × 1 der Sterne 14 Uhr seine Mitstreiter am Piano und am Bass des turbulenten Pflegealltags. In die- Man)« werden kräftig improvisieren und unver- sem Stück kümmern sich drei Schwes- Auf The Pink Caves, dem zweiten Region öffentlichte Gedichte von Nancy Hünger tern um unzählige hilfsbedürftige Pup- Album des multinationalen Quartetts Messe Erfurt und Peter Neumann mit Klangcollagen pen – Insassinnen. Körperteile müssen FENSTER, ist kein Ton zu viel. Je mehr zusammen gefügt und festgehalten »Wind.Energie« – Mitteldeutsche Bran- unterlegen. man sich einlässt auf dieses Album, je chentage. Messe Erfurt GmbH werden. Es muss gestützt, getragen mehr man sich gleichsam verliert in Im Rahmen der Thüringer Jazzmeile. und gebettet werden. Der ständig zu den Pink Caves, desto klarer wird, Cafe Wagner, 21 Uhr hörende Schrei nach der Schwester worum es hier geht. Es geht um Atmo- UFC-Kino verlangt nach einem adäquaten Echo. sphäre. Songs sind bloß die Trag- Mi, 15. Oktober Zum Glück gibt es die Kaffeepause! schicht für die gleichermaßen morbide Kassablanca, 23 Uhr wie sehnsuchtsvolle Stimmung, die Theater & Bühne Schöne Freiheit Kurz & Klein Kunstbühne Jena, 20 Uhr sich durch das gesamte Album zieht. Djs: Hortkindermafia Dieser unterkühlte, unprätentiöse Ge- Kurz & Klein Kunstbühne Jena, 20 Uhr »Jetzt ham wir den Salat« Unwiderrufliche letzte Vorstellung! sang. Die Slow Motion Rockabilly-Gi- »Kurz & Knackig« – ein Kurzfilm Best-of Vortrag, Lesung & Führung tarren zu leise rumpelnden Blechen. DNT Weimar, Studiobühne, 20 Uhr DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr Die unerwartet ausgedehnten psyche- »Herr Jensen steigt aus« Haus 4 (Ernst-Abbe-FH Jena), ab 9 Uhr »HOFMEISTER Vorteile der Privaterzie- delischen Passagen, die dem Format- nach dem Roman von Jakob Hein Firmenkontaktbörse »Praxis trifft Cam- hung« radio leise Servus sagen. All das ergibt pus« Eine Tragikomödie von Kai-Ivo Baulitz eine neue, atmosphärische Popmusik, Konzert Die Nachfrage nach den jungen Fachkräf- nach J.M.R. Lenz die wohltuend unaufgeregt daher ten der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena kommt und deshalb genau in diese Aula der FSU, 20 Uhr Konzert Zeit gehört. »Ich schweige nicht« hält unvermindert an. Auch 2014 werden Jürgen-Fuchs-­Projekt namhafte Firmen ebenso wie zahlreiche Kassablanca, 20 Uhr Analogsoul Labelnight Zum 25. Jahrestag von friedlicher Revo- mittelständische und regionale Unterneh- Vortrag, Lesung & Führung lution, Mauerfall und Deutscher Ein- Live: »A Forest« + »Nicolas Huart« men erneut die Möglichkeit nutzen, auf Djs: Klinke auf Cinch Jena Tourist-Information, Markt 16, heit veranstaltet die Robert Havemann direktem Weg mit den begehrten Studie- 14 Uhr Gesellschaft e.V. das Jürgen-Fuchs-Pro- renden aus den ingenieur- und wirt- Volkshaus, 20 Uhr Allgemeiner Stadtrundgang jekt »Ich schweige nicht« 1.Orgelkonzert »Jena – zwischen Historie und Hightech« In sein neuestes Werk ICH SCHWEIGE schaftswissenschaftlichen Bereichen der NICHT bezieht der Komponist H. Jo- Hochschule in Kontakt zu treten und sich Vortrag, Lesung & Führung Kinder & Familie hannes Wallmann hochaktuelle Texte mit einem Informationsstand vorzustel- Haus 4 (Ernst-Abbe-FH Jena), ab 9 Uhr Ernst-Bücherei im Volkshaus, 9:30 Uhr ein, die – von Jürgen Fuchs bis Edward len. Firmenkontaktbörse »Praxis trifft Cam- 4. Kinderlesemarathon – Kamishibai : Snowden – vom Mut zur Freiheit spre- pus« Märchen für Kindergartenkinder chen. Fuchs, der ein besonders muti- Lutherhaus, Hügelstr. 6a, 9:30 Uhr ger Schriftsteller und DDR Oppositio- »Die Inkluse von Beutnitz« Optisches Museum, 11 Uhr Region neller war, wurde zu DDR-Zeiten von Mittwochkreis der Ev. Erwachsenenbil- »Da traust du deinen Augen nicht!« der FSU Jena exmatrikuliert und – ccn-Weimarhalle, 19:30 Uhr dung, Referent: Jörg Voigt Optische Täuschungen für Kinder ab 2. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Wei- ebenso wie auch der Komponist – um 6 Jahren mar sein Diplom betrogen. 1976 lernten Kunstsammlung im Stadtmuseum, Jena Tourist-Information, Markt 16, sich der Schriftsteller und der Kompo- 15 Uhr nist persönlich kennen. Gegenwärtig 14 Uhr haben immer mehr junge Menschen Öffentliche Führung »Zwischen Traum Allgemeiner Stadtrundgang Di, 14. Oktober den Mut, angesichts gesellschaftlicher und Reportage« – Künstler der neuen »Jena – zwischen Historie und Hightech« Verhältnisse nicht zu schweigen. Aktu- Sachlichkeit« Stadtteilzentrum LISA Jena Lobeda, elle Beispiele reichen von Ai Wei Wei Kunstsalon in der Kunstsammlung Jena Theater & Bühne 19 Uhr über Pussy Riot bis hin zu Edward Filmvorführung »Durch Jenas Gebirge« Theater Rudolstadt, Großes Haus, Stadtteilbüro Lobeda, 16 Uhr Snowden. Der Eintritt ist frei und der Autor anwe- 15 Uhr Die Texte von Jürgen Fuchs werden ge- Die Brehms – Thüringer Persönlichkeiten »Trommeln in der Nacht« sungen, gesprochen, geraunt, geflüs- Erzählcafé mit Bärbel Käpplinger send. Komödie von Bertold Brecht tert – begleitet von vier Saxophonen Stadtmuseum, 19 Uhr DNT Weimar, e-werk, 20 Uhr sowie ungewöhnlichen Percussions-In- Kinder & Familie »Krieg heute und vor 100 Jahren.« strumenten. Die Musiker sind im Raum »Kabale und Liebe« Ernst-Bücherei im Volkshaus, Diskussion mit Vertretern der Bundes- um das Publikum verteilt, wodurch wehr, Augenzeugen des Afghanistankrie- Konzert spannende Raumklang-Situationen 9 + 10 Uhr ges und Rüstungskritikern. entstehen. Die ungewöhnliche Musik 4. Kinderlesemarathon – Fußtheater mit Cafe Wagner, 21 Uhr Volkshaus, 19:30 Uhr Live: »byebye« von H. Johannes Wallmann wurde be- Anne Klinge: Der gestiefelte Kater reits von zahlreichen Rundfunkanstal- Eine Veranstaltung für Kinder der 1. und Vortragsreihe mit Dr. Ignasiak – Die deut- sche Literatur – Von den Anfängen bis ins Ausgehen ten zur Sendung gebracht. Auch ange- 2. Klasse. sichts der Fotoprojektionen des be- 20. Jahrhundert Kassablanca, 22 Uhr Galante Romane – Johann Beer, Menantes Das Licht am Ende des Tunnels – Party kannten Künstlers Harald Hauswald Optisches Museum, 11 Uhr Semesteranfangsparty Medizin dürfte die Aufführung in der Aula der »Ich sehe was, was du nicht siehst« und Christian Reuter. FSU ein besonderes Ereignis werden. Optische Täuschungen für Kinder ab Live: »Princes of Provinces« Ausgehen 6 Jahren Vortrag, Lesung & Führung Volkshaus, 20 Uhr Kunstsammlung im Stadtmuseum, Schillers Gartenhaus, Schillergäß- 2. Philharmonisches Konzert Reihe A Region 19 Uhr chen, 10 Uhr Jenaer Philharmonie Cindy Cordt: Die Abkehr von der Subordi- Senioren-Universität: Maria Stuart: ein Messe Erfurt nation nimmt ihren Lauf unglückliches Leben? Ausgehen »Wind.Energie« »Zwei Türen – Vier Welten« Christine Theml zeichnet ein Porträt der KuBuS, Lobeda-West, 18 Uhr Mitteldeutsche Branchentage Eine Performance-Reihe der Kunstsamm- Königin und der literarischen Figur »Kumt a Jid zum Rebn« Messe Erfurt GmbH lung und des Kunsthofs Jena. Oktober 2014 45

Theater Rudolstadt, Schminkkasten, Vortrag, Lesung & Führung 20 Uhr Botanischer Garten, 10 Uhr NATURFILMTAGE »Ziemlich beste Freunde« Führung: »Herbst im Botanischen Garten« Von G. Dreßler nach O. Nakache u. É. To- ledano nach dem gleichnamigen Film Leitung: Nadine Weis Treffpunkt: Ein- IN JENA gang Gewächshäuser Kurz & Klein Kunstbühne Jena, 20 Uhr »Einheitsprogramm« Optisches Museum, 11:30 Uhr 17. + 18. Oktober Rundgang durch die »Historische Zeiss- Konzert Werkstatt 1866« Friedenskirche, 17 Uhr Jena Tourist-Information, Markt 16, Döbereiner Hörsaal »Kantaten-Vesper« 14 Uhr Am Steiger 3 Es erklingen ein Doppelkonzert von Tele- Allgemeiner Stadtrundgang mann und die Bachkantate 106 »Gottes »Jena – zwischen Historie und Hightech« Zeit ist die allerbeste Zeit« mit Nadja Hense – Sopran, Gabriele Pilling – Alt, Romantikerhaus, 15 Uhr EINTRITT FREI ! Klaus Brockhoff – Tenor, Dr. Martin Hesse »Goethe und Jena« – Bass und der Kantorei der Friedenskir- Vortrag von Dr. Helmut Hühn, Friedrich- che. Im Doppelkonzert musizieren Schiller-Universität Jena Yvonne Krüger – Blockflöte und Katrin Kleines Glashaus im Paradies, 20 Uhr Vortrag, Lesung & Führung Schroeder – Querflöte. Es spielt ein Kam- Lesung: »Berlin – Bern« von Hauke Karli- merorchester mit Dr. Walter Börner an Optisches Museum, 14:30 Uhr der Orgel. czek mit Musik & Film Karsten Thormaehlen: »Mit Hun- »Was nützen Licht und Brill, dem der O-Ton Hauke Karliczek: »Wie ich auf die dert hat man noch Träume« nicht sehen will?« Friedenskirche, 21 Uhr Idee kam, das weiß ich schon gar nicht Fotoausstellung in der Stadtkirche öffentliche Führung zur Geschichte der »Doolin« (Frankreich) mehr. Ich wollte jedenfalls um keinen St. Michael Jena Sehhilfen Celtic-Breton-Folk-Rap Preis der Welt den Sommer über, ach 23. Irische Tage Foto 20.09.–19.11.2014, was, nur einen Tag länger im Büro ver- Thüringer Naturfilmtage Mo–Sa: 11–17 Uhr Ausgehen sauern. Es wäre doch schade um das schöne Leben! Also lief ich von Berlin, wo Zur Ausstellung gehört ein umfassen- Döbereiner Hörsaal, Am Steiger 3, F-Haus, 19 Uhr des Rahmenprogramm. Eintritt frei! Live: Deutschlands schnellster Anzugträ- ich damals wohnte, nach Bern. 74 Tage Weitere Informationen unter: Die Thüringer Naturfilmtage in Jena laden ger Klaus-Jürgen »Knacki« Deuser ist zu- brauchte ich für diese 1.732 Kilometer www.ausstellunghundert-jaehriger.de zu einer visuellen Entdeckungs-Tour ein. rück mit seinem dritten Soloprogramm: und, was soll ich sagen, es war die Hölle. Zu einer Seh-Reise in die unbekannte »Nicht jammern – klatschen!« Und wieder Manchmal hatte ich das Gefühl, mein Welt vor unserer Haustür. Fünf faszinie- einmal gibt er so richtig Gas. Fast schon Körper würde wie ein fragiles Kartenhaus Cafe Wagner, 21 Uhr rende Filme stehen auf dem Programm, im Stile eines alten amerikanischen En- in sich zusammenfallen, der Kopf vor lau- Wagner Corner – open stage ausgewählt von den Experten des größ- tertainers plaudert er über Gott, die Welt ter aufgeplusterter Gedanken zerplatzen, Irish Pub, 21:30 Uhr ten deutschen Naturfilmfestivals GREEN und den Alltag. Naja, plaudern ist viel- meine Füße würden mich von unten an Traditional Irish & Folk Auftakt-Session SCREEN. Preisgekrönte Dokumentatio- leicht der falsche Ausdruck. Wer ihn nur auffressen und die fremden Menschen zu den 23. Irischen Tagen nen, die auf großer Leinwand präsentiert einmal live erlebt hat, weiß es wird viel um mich herum würden dazu lachend werden und dort erst richtig ihre Wirkung mehr ein wilder Ritt: schnell, schräg, applaudieren. Und dann sprang ich wie- F-Haus, 22 Uhr entfalten. Sie versprechen ein einzigarti- ALL YOU CAN DANCE schlau und immer stilsicher. der in einen See, ließ mir die Sonne und ges Erlebnis für alle Freunde wilder Bil- die Gastfreundschaft der Leute auf die QuerBeat by djstevenw.de, dj rocksoul der. Und alles zum Nulltarif! Volkshaus, 20 Uhr u.a. Johann König »Feuer im Haus ist teuer, Nasenspitze scheinen, blies den Puste- »Dschungel unter Wasser-das geheimnis- geh’ raus!« – 4. Kabarett-Herbst im Volks- blumen die Haare vom Kopf und dachte: Zeiss Planetarium volle Leben im Baggersee« 9:30 Uhr haus Das Drehbuch meines Lebens hätte einen Unendlich und Eins 10 Uhr »Das Jahr des Rotmilans-Lippes elegante Ob ihm sein leise vor sich hin glimmen- Oskar verdient. Und als ich wieder zu Die Entdeckung des Weltalls 11:30 Uhr Greife« 11 Uhr des Temperament dabei helfen oder im Hause war schrieb ich ein Buch.« Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen Weg stehen wird? Krasse Reime aus dem »Mission Froschkönig-die Rückkehr des Flammenwerfer, coole Comedy aus dem 12:30 Uhr Laubfroschs« 15 Uhr Thüringer Naturfilmtage Lars – der kleine Eisbär 14 Uhr Bunsenbrenner, granatenmäßiges Ge- »Oasen in der intensiven Agrarland- knalle aus der Gag-Kanone, das ist seine Döbereiner Hörsaal, Am Steiger 3, Unser Weltall 15 Uhr Eintritt frei! Pink Floyd – Reloaded 19:30 Uhr schaft« 16:30 Uhr Welt? nicht.Der extrovertierte Autist aus Köln sieht sich eher als poetischer Pyro- »Dschungel unter Wasser – das geheim- »Wieviel Mensch verträgt die Natur? Und nisvolle Leben im Baggersee«, 14 Uhr wieviel Natur der Mensch?« 18 Uhr mane, der Buchstaben, Worte und Ge- danken so lange aneinander reibt, bis sie »Das Jahr des Rotmilans – Lippes elegante Fr, 17. Oktober Kinder & Familie Funken schlagen wie ein Strauß Wunder- Greife«, 15:30 Uhr kerzen unter der Polyester-Decke. Dabei »Mission Froschkönig – die Rückkehr des Ernst-Bücherei im Volkshaus, 10 Uhr geht es bei ihm um Themen, die uns alle Theater & Bühne 4. Kinderlesemarathon – Werner Laubfroschs«, 17 Uhr Holzwarth mit »Vom kleinen Maulwurf, angehen: Wo kommen sie her? Bananen aus der Region. Wie lange sind sie trag- »Oasen in der intensiven Agrarland- Theater Rudolstadt, Großes Haus, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf 19:30 Uhr bar? Schlafanzüge von LIDL. Warum gibt schaft«, 18:30 Uhr gemacht hat« es nicht mehr davon? Rassismus bei »König der Herzen« Eine Veranstaltung für Kinder der 1. bis »Wieviel Mensch verträgt die Natur? Und Komödie von Alistair Beaton TKKG. Wie geht das genau? Mit Hilfe von wieviel Natur der Mensch?«, 20 Uhr 4. Klasse. Youtube tibetische Teebauern ruinieren. DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr Ernst-Abbe-Bücherei im Volkshaus, »Feuer im Haus ist teuer, geh raus!« Ein Zeiss Planetarium »Jonny spielt auf« 17 Uhr Programm wie die sprichwörtliche Lunte Kurz & Klein Kunstbühne Jena, 20 Uhr »Vorhang zu!« – Spezial mit Werner im Heuhaufen. JOHANN KÖNIG – der Poet Lars – der kleine Eisbär 11 Uhr »Einheitsprogramm« Holzwarth. unter den Komikern ! Foto Unser Weltall 12 Uhr Vorlesen für Kinder zwischen 4 und 8 Unendlich und Eins 14 Uhr Konzert Jahren. Cafe Wagner, 22 Uhr Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen Kunsthof Jena, 20 Uhr Auch Eltern und Großeltern sind herzlich Swing Easy – Rock Steady & Soul 15 Uhr Karosse Hofkonzerte präsentiert: willkommen. ­Nighter Star Rock Universe 16:30 Uhr »Holler My dear« PaPa Boom, Rocking Sensation und Die Entdeckung des Weltalls 19 Uhr Folk-Blues-Jazz Band Zeiss Planetarium Dr. Mc Coy präsentieren euch ihre Chaos and Order 21 Uhr Das kleine 1 × 1 der Sterne 10 Uhr Lieblingsplattenaus den glorreichen F-Haus, 20:30 Uhr Entdecker des Himmels 11:30 Uhr sechziger Jahren. Es wird liebevoll aus- Sport Live: »Die Happy« gesuchter Ska, Rock Steady und Early Akustik-Tour 2014 Der kleine Tag – Familienmusical Universitätssportzentrum, Oberaue, 12:30 Uhr Reggae sowie Rhytm & Blues und Soul 11 Uhr Irish Pub, 21 Uhr Der Regenbogenfisch 14 Uhr auf die Teller gelegt. Der passende 38. Jenaer Kernberglauf »Odi« (IRL) Folk Pop from Ireland Kosmische Dimensionen 15 Uhr Soundtrack für einen gepflegten Tanz- Genießen Sie die landschaftliche Schön- 23. Irische Tage Milliarden Sonnen 16:30 Uhr abend. heit des Saaletals im Goldenen Oktober! Cafe Wagner, 21 Uhr Queen Heaven – The Original! 19 Uhr Schmale Pfade an steilen Hängen wech- Star Rock Universe 21 Uhr Live« Unartik« F-Haus, 22 Uhr seln sich ab mit breiten Forstwegen auf Kassablanca, 22 Uhr 70/80er Jahre Disco – Das Original mit der Hochfläche des Kernbergplateaus. Boomshakalaka Schrille Rille Strecken über 15 und 27 km Länge bieten Live: »Kobito« Discoparty mit den Superhits der beiden dem ambitionierten Freizeitläufer Her- Sa, 18. Oktober Disco-Jahrzehnte ausforderung und Erlebnis zugleich. Ausgehen Kassablanca, 23 Uhr Jembo-Park, 19 Uhr Theater & Bühne Musikkrausesause Sonstiges Eröffnungsabend Ungarische Wochen mit DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr Live: Dave Aju Jena, Innenstadt, ab 8 Uhr Ungarischer Ziegeunerkappelle »Baumeister Solness« Henrik Ibsen Djs: Krause Duo Trödelmarkt 46 Oktober 2014

für das Kinderhospiz Mitteldeutschland, Ausgehen Vortrag, Lesung & Führung So, 19. Oktober eine Veranstaltung des Verbandes deut- Kassablanca, 22 Uhr Lutherhaus, Hügelstr. 6a, 9:30 Uhr scher Unternehmerinnen Semesteranfangspart MT BT »Alte die immer aktiver werden und Theater & Bühne Jägerberg, Zwätzen, 14 Uhr Junge, die es wegzieht. – Generationen im Wenn der Opa mit dem Enkel … Vortrag, Lesung & Führung Wandel. Stirbt unser Freistaat aus?« Theater Rudolstadt, theater tumult, oder gemeinsam Drachen steigen lassen, Elternspeiseraum der Kinderklinik, Mittwochkreis der Ev. Erwachsenenbil- 16 Uhr dung, Referent: Michael Panse »Der blaue Stuhl« ist das Beste! Kochstraße 2, 15:30 – 17 Uhr Von Julius Jensen nach dem Bilderbuch Die Drachen können mitgebracht werden Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern, Jena Tourist-Information, Markt 16, von Claude Boujon (4+) oder noch vor Ort gebastelt werden. Teil 1 14 Uhr Für das leibliche Wohl ist bestens ge- Seminar der Eltern- und Babysitterschule Allgemeiner Stadtrundgang DNT Weimar, Großes Haus, 18 Uhr sorgt. des UKJ »Jena – zwischen Historie und Hightech« »Werther« Jules Massenet Jembo-Park, 11:30 – 14:30 Uhr Volkshochschule, Grietgasse 17a, Stadtteilbüro Lobeda, 16 Uhr Theater Rudolstadt, Großes Haus, Sonntagsbuffet 18 Uhr JENAer Bilderbogen (Teil 4) 19:30 Uhr »Sparbuch, Tagesgeld, Aktien & Co. – Jembo-Park, ab 18 Uhr Filmnachmittag mit Peter Fackelmayer Gastspiel: Lilo Wanders Einführung in das Finanzenwissen« Peter Fackelmayer stellt im 4. Teil der be- SEX IST IHR HOBBY – Eine eindeutige Ungarische Wochen mit Ungarischer Ziegeunerkappelle­ Finanzwissen im Alltag – Vortragsreihe liebten Reihe JENAer Bilderbogen Ereig- Show! rund um Themen des Finanz- und Kapi- nisse der Jenaer Stadtgeschichte des Jah- Theater Rudolstadt, Schminkkasten, Irish Pub, 20 Uhr talmarktes res 1996 vor. 20 Uhr Kino: »Lang lebe Ned Devine« (IRL 1998) 23. Irische Tage Volkshochschule, Grietgasse 17a, Volkshochschule, Grietgasse 17a, »Ziemlich beste Freunde« 18 Uhr Von G. Dreßler nach O. Nakache u. É. To- 18 Uhr Zeiss Planetarium Sie haben die (Qual der) Wahl! Die rich- »Europa ist unterwegs« – Informations- ledano nach dem gleichnamigen Film tige Schullaufbahn für Ihr Kind! Tabaluga und die Zeichen der Zeit 11 Uhr abend Konzert Milliarden Sonnen 14 Uhr Whiskey-Center, Bachstr., 19:30 Uhr Studienreise der Volkshochschule vom Der kleine Tag 15 Uhr Whiskey-Verkostung Ireland 19.04. bis 25.04.2015 Stadtteilzentrum LISA Jena Lobeda, Reiseroute: 15 Uhr Unser Weltall 16:30 Uhr 23. Irische Tage Queen Heaven – The Original! 19 Uhr Jena – Görlitz – Krzyzowa (Kreisau) – Wro- 1. Stadtteilkonzert in Lobeda »Heiter und Schillers Gartenhaus, Schillergäß- claw (Breslau) – Auschwitz – Kraków (Kra- beschwingt.« der Jenaer Philharmonie chen, 19:30 Uhr kau) – Jena Cafe Wagner, 21 Uhr »Wir sind golden, wir sind aus Blut« Referentin: Leonore Stehfest Buchpräsentation mit Nancy Hünger Live on stage: »Coffee or not« Volkshaus, 20 Uhr Mo, 20. Oktober THALIA-Buchhandlung (neue mitte), Vortrag, Lesung & Führung 20. Jenaer Lesemarathon – Landolf Scher- 20:15 Uhr zer : »Stürzt die Götter vom Olymp« Jena Tourist-Information, Markt 16, Konzert Henning Beck: »Hirnrissig. Die 20,5 größ- 30 Tage, um die Griechen zu verstehen. 11 Uhr Gaststätte »Wartburg«, 20 Uhr ten Neuromythen – und wie unser Gehirn Scherzer ist ganz anteilnehmender Beob- Allgemeiner Stadtrundgang »Stöcke & Steine« wirklich tickt« achter, wenn er nach Griechenland reist - »Jena – zwischen Historie und Hightech« feat. Rudi Tuesday Band Fun Folk Pointiert und mit messerscharfem Witz einmal als Pauschaltourist und einmal ins 23. Irische Tage erklärt Henning Beck, Neurobiologe und »schlechteste Hotel von Thessaloniki«. Kunstsammlung im Stadtmuseum, deutscher Meister im Science Slam, 15 Uhr Zwei Fragen treiben ihn um: Wo liegen Öffentliche Führung »Zwischen Traum Ausgehen warum nichts dran ist an den Mythen wirklich die Ursachen für die Krise, und und Reportage« – Künstler der neuen Cafe Wagner, 20 Uhr über Hirnjogging und Brainfood –, und wie schaffen es die kleinen Leute, unter Sachlichkeit Comedy Lounge zeigt, welch faszinierenden Rätseln die den Bedingungen des Spardiktats zu Hirnforschung wirklich auf der Spur ist. überleben? In unzähligen Begegnungen Döbereiner Hörsaal, Am Steiger 3, Vortrag, Lesung & Führung wird von Sorgen, Hoffnungen und solida- 19 Uhr Zeiss-Planetarium Jena Tourist-Information, Markt 16, rischen Überlebensstrategien erzählt. »USA – Im Herzen des Westens« Im Jahreskreis der Sonne 10 Uhr Blickpunkt Erde – Ref.: Heiko Beyer 14 Uhr Allgemeiner Stadtrundgang Unser Weltall 11:30 Uhr Zeiss Planetarium Der wilde Westen – Synonym für harte Chaos and Order 20 Uhr Cowboys, edle Indianer, Revolverhelden »Jena – zwischen Historie und Hightech« Der Sprung ins All 10 Uhr und den Goldrausch von 1849! Und das Die Entdeckung des Weltalls 11:30 Uhr Brauereigasthof »Zur Papiermühle«, Pink Floyd-Reloaded 20 Uhr alles in einer Naturkulisse, die zu den 17 + 18 Uhr grandiosesten unserer Erde zählt. Was ist Öffentliche Brauereiführung Mi, 22. Oktober geblieben? Heiko Beyer machte sich in inkl. Bierverkostung vielen Reisen auf die Suche nach dem Wesen des wilden Westen. Theater & Bühne Do, 23. Oktober DNT Weimar, e-werk, 20 Uhr Volkshaus, 20 Uhr Di, 21. Oktober »Kabale und Liebe« Theater & Bühne 20. Jenaer Lesemarathon – Ferdinand DNT Weimar, Studiobühne, 20 Uhr DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr von Schirach : »Die Würde ist antast- Theater&Bühne »Abendland und Morgenland« »HOFMEISTER Vorteile der Privaterzie- bar« mit J. W. Goethe auf dem west-östlichen hung« Wiegt ein Leben ein anderes auf? Was DNT Weimar, e-werk, 10 Uhr Divan Eine Tragikomödie von Kai-Ivo Baulitz macht einen Täter zum Täter? Ferdi- »Tschick« nach J.M.R. Lenz nand von Schirach beschäftigt sich in Konzert seinen glänzenden Essays mit den gro- Konzert Theaterhaus Jena, 20 Uhr ßen Themen unserer Zeit ebenso wie Irish Pub, 21 Uhr Premiere zur Spielzeiteröffnung Kassablanca, 20 Uhr »Michael Kohlhaas« mit ganz persönlichen Gedanken über Live-Rudi-Tuesday: Folk – Rock Music Live: »Judith Holofernes« die Literatur oder das Rauchen. Beste- 23. Irische Tage von Heinrich v. Kleist in einer Bearbei- Während Wir sind Helden seit 2010 auf tung von Hannes Weiler chend, klar und einsichtsvoll. Oft ist es unbestimmte Zeit pausieren, schrieb nur der Zufall, der den Einzelnen zum Cafe Wagner, 21 Uhr Holofernes zunächst einen Blog und Kurz & Klein Kunstbühne Jena, 20 Uhr Täter oder Opfer macht. Schuld ist Jazzmeile Thüringen LIVE: JET LAG – unterhielt ihre Fans hauptsächlich mit »Morgen Kinder wird’s was geben« das, was einem Menschen persönlich The Music of Led Zeppelin Thüringer Kreuzberg-Anekdoten und Tiergedich- Konzert vorgeworfen werden kann. – Nicht zu- Jazz Entdeckungen ten. Im Februar 2014 veröffentlichte sie letzt seine so überzeugend formulier- Die internationale Jazz-Rock-Band Jet überraschend ihr Soloalbum »Ein Musikkneipe Ali Alster, 19 Uhr ten Gedanken über Gut und Böse, über Lag wurde im Jahr 2014 in Weimar ge- leichtes Schwert.« Mit Einflüssen von Live: »Disco Love Machine« die moralischen und ethischen Frage- gründet. Die Idee die dahinter steht ist 80er Jahre Groove Punk, 90er Das Wort »Indie« steht bei dieser Band stellungen in unserer Gesellschaft das Wiederbeleben der Erinnerung an Jahre – Indie -Rock, Country, Zydeco nicht, wie oft fälschlicherweise ange- haben seine Stories und Romane zu die späten 1960er Jahre, als viele ame- und 60er Jahre Rock’n’ Roll lieferte sie nommen, für einen Musikstil, sondern Welterfolgen gemacht. In seinen Es- rikanische und britische Hardrock- ein gutgelauntes und ordentlich zer- für das, was es in der Musik ursprüng- says widmet sich Ferdinand von Schi- bands den Grundstein für zukünftige zaustes »Debut« ab, dass schnell klar- lich bedeutete: Unabhängigkeit. Diese rach brisanten Themen wie den Musikergenerationen legten. Auch stellte: die Holofernes führt auch als ist bei Disco Love Machine mit allen Schauprozessen gegen Prominente, heutzutage spielen Bands auf der gan- Solo-Künstlerin »ein leichtes Schwert.« Sinnen zu erleben: Videos, Grafik, der Sicherheitsverwahrung oder der zen Welt die besten Songs aus dieser Fotos, alles wird selber oder in Zusam- Folterandrohung gegen Kindermörder. Zeit. Jet Lag konzentriert sich dabei auf menarbeit mit befreundeten Künstlern Daneben geht er aber auch der Frage eines der berühmtesten Alben aller Ausgehen realisiert, was es Disco Love Machine nach, wie es in Zeiten des iPads um Zeiten: LED ZEPPELIN II aus dem Jahre Jembo-Park, ab 18 Uhr möglich macht, ihren ganz eigenen unser Lesen bestellt ist oder was der 1969. Die fünf Jazzmusiker nehmen Ungarische Wochen mit Ungarischer Kosmos zu erschaffen, in dem Musik Zwang zu schreiben für einen Schrift- sich diesem Meilenstein der Rockge- Ziegeunerkappelle­ und Visuelles zusammengehören. steller wirklich bedeutet. schichte auf ihre ganz eigene Weise an und schaffen dabei ein Programm zwi- Die Kneipe Tillermans Friend, 21 Uhr schen Soul, Latin, Fusion und zeitge- American Folk & Rock F-Haus, 19:30 Uhr Ausgehen nössischem Jazz in all seinen Facetten. 23. Irische Tage Live: TAAKE + VALKYRJA + NOCTEM Zur Noll, 10 Uhr Im Rahmen der Thüringer Jazzmeile. Cafe Wagner, 21 Uhr Kassablanca, Turmbühne, 20 Uhr Oktoberfest – Frühschoppen UFC-Kino Trouble Orchestra Oktober 2014 47

»Zwei Türen – Vier Welten« Ausgehen Lieder mit nach Hause! Danke dafür, Aquabelle! Eine Performance-Reihe der Kunstsamm- Jembo-Park, ab 18 Uhr lung und des Kunsthofs Jena. Ungarische Wochen mit Ungarischer AH Fischer Arena, 21 Uhr Ziegeunerkappelle­ Live: »DEALAN« (Spain) Zeiss Planetarium Explosive Celtic World Music from Cata- MICHAEL Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen Volkshaus, 20 Uhr Josef Hader »Hader spielt Hader« – lonia 10 Uhr 23. Irische Tage bitte mit Foto KOHLHAAS Entdecker des Himmels 11:30 Uhr 4. Kabarett-Herbst im Volkshaus Milliarden Sonnen 14 Uhr Aus den letzten fünf Programmen, die Ausgehen von Heinrich von Kleist durchweg geschlossene Theaterabend Star Rock Universe 19:30 Uhr sind, hat Josef Hader Teile herausgenom- Bärensaal Lobeda, 9:30 Uhr Regie: Hannes Weiler 8. Handwerkermarkt Region men und zu kleinen Monologen geformt. Manches kommt einem deswegen an die- Eingang Wagnergasse, 11 Uhr Keramikmuseum Bürgel, 19:30 Uhr sem Abend so bekannt vor, von früher, Karnevalsumzug Cinco Sentidos Eröffnungspremiere: »Äthiopien, Landschaft, Menschen, von irgendwo. Und er gibt auch zu, dass 23. Oktober 2014 ­Kultur« – Dia-Vortrag er gestohlen hat. Doch kommt es darauf Kassablanca, 22 Uhr www.theaterhaus-jena.de an? Bei dem guten Verhältnis von Täter Bluenight und Opfer … Aus der Fülle der Figuren live: »The Originators« entsteht eine Geschichte, die eines für Djs: Peanut Vendor, Smoking Joe Fr, 24. Oktober sich beanspruchen kann: ein neues Ha- Cafe Wagner, 21 Uhr der-Programm zu sein. Ein echtes. »Es LIVE on Stage: Captain Casanova + The Café:ok, Ricarda-Huch-Haus, 22 Uhr Theater & Bühne gibt weltweit keinen besseren Hader als Salsaparty Broken Beats Hader.« taz Theater Rudolstadt, Großes Haus, mit DJ Martin (Crash Kurs Salsa ab Ausgehen 19:30 Uhr Planetarium Jena, 21 Uhr 20:15 Uhr) »Dinner für Spinner« Soulflight-Special »SOLARIS« F-Haus, 22 Uhr Kassablanca, 19 Uhr stachy.dj alias [micro:form] spielt SOLA- Peace Please! Komödie von Francis Veber Flirty Dancing RIS live, ein audiovisuelles Hörspiel nach Die Flirtparty in Jena Stadtkirche St. Michael, 19:30 Uhr DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr Stanisław Lem »Mephisto« nach dem Roman von Klaus Jena von oben & auf einen Blick Vortrag, Lesung & Führung Mann Cafe Wagner, 22 Uhr Treffen in der ESG Jena, Aufstieg zum Party: Classic Hip Hop Turm der Stadtkirche zur Andacht mit Aula (Ernst-Abbe-FH Jena), Carl-Zeiss- Theater Rudolstadt, Schminkkasten, Promenade 2, 10 Uhr Aussicht 20 Uhr Kassablanca, 23 Uhr Caribyou 17. Augenoptisches Kolloquium Irish Pub, 21 Uhr BLAUE STUNDE: »Der Trinker« Innovative Technologien in der Optomet- Live: Traditional Irish & Folk Session Nach dem gleichnamigen Roman von Kinder & Familie rie 23. Irische Tage Hans Fallada Ernst-Abbe-Bücherei im Volkshaus, Hörsaal Max-Wien-Platz 1 (FSU), Max- Vortrag, Lesung & Führung Theaterhaus Jena, 20 Uhr 17 Uhr Wien-Platz 1, 10:30 Uhr »Michael Kohlhaas« »Vorhang zu!« – Vorleseprojekt am Freitag Öffentliche Samstagsvorlesung Jena Tourist-Information, Markt 16, von Heinrich v. Kleist in einer Bearbei- Vorlesen für Kinder zwischen 4 und 8 Prof. Dr. Ute Kaiser von der Universität 14 Uhr tung von Hannes Weiler Jahren. Ulm widmet sich in ihrem Vortrag dem Allgemeiner Stadtrundgang Auch Eltern und Großeltern sind herzlich Thema »Elektronenoptik – das Tor zum »Jena – zwischen Historie und Hightech« Kurz & Klein Kunstbühne Jena, 20 Uhr »Morgen Kinder wird’s was geben« willkommen. Nanokosmos«. Volkshochschule, Grietgasse 17a, Optisches Museum, 11:30 Uhr 18 Uhr Konzert Zeiss Planetarium Rundgang durch die »Historische Zeiss- »Gehaltsverhandlungen richtig führen - »Zur Noll«, 19 Uhr Unser Weltall 9 Uhr Werkstatt 1866« wie alle gewinnen« Kosmische Dimensionen 10 Uhr Referent: Patrick Brauckmann »Dead Man’s Hand« – Irish Music Kunsthof Jena, 20 Uhr 23. Irische Tage Milliarden Sonnen 11:30 Uhr Der Vortrag hat das Ziel, den Zuhörern Queen Heaven – The Original! 19 Uhr Lesung: In guter Nachbarschaft einen Einblick in Methoden für Verhand- Soulflight 21 Uhr Zeiss Planetarium lungen zu geben / am Beispiel von Ge- Rosenkeller, 20 Uhr haltsverhandlungen soll die Erzeugung »DISTEMPER« – SKAPUNK FROM Der Regenbogenfisch 11 Uhr von Win-Win Situationen dargestellt wer- MOSCOW Unser Weltall – english 14 Uhr den, welche im Gegensatz zu konfliktori- Wenn die Musiker von Russlands Ska- Sa, 25. Oktober Unendlich und Eins 15 Uhr entierten Gesprächsführungen stehen. Punk-Band Nr. 1 ihre Instrumente zü- Pink Floy – Reloaded 19 Uhr cken, steht niemand mehr still. Und Dabei sind vor allem Gesprächs- und Ver- Sonstiges handlungstechniken von Bedeutung, die das aus gutem Grund: in über 20 Jah- Theater & Bühne in Verhandlungen mit der / dem Vorge- ren Bandgeschichte und auf 15 Alben Theater Rudolstadt, Großes Haus, IMAGINATA, 12 Uhr setzten zielführend sind. Im Mittelpunkt purer Ska-Wildheit entwickelte das 19:30 Uhr Weltmusik – grenzenlos singen. stehen damit konfliktlösende Verhand- Moskauer Quintett die perfekte Symbi- WIEDERAUFNAHME: »Die Schicksalssin- Workshop mit Aquabella lungsformen, welche die eigene Position ose zwischen kräftigen, schnellen fonie« verdeutlichen, und gleichzeitig dem Ver- Punkrhythmen und tanzbaren Skaele- Theaterstück mit Orchester von S. Men- handlungspartner einen Gewinn bieten. menten. Mit ihren donnernden Punk- schning und M. Kliefert salven, den scharf abgefeuerten Bläse- Machen Sie mehr aus sich - verhandeln DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr So, 26. Oktober Sie Ihr Gehalt! reinsätzen und der russischen Reibei- senstimme von Sänger Dazent gehören »Faust. Der Tragödie erster Teil« Villa Rosenthal, 19 Uhr sie definitiv mit zu den stärksten musi- Johann Wolfgang Goethe Theater & Bühne Vernissage »Schichten und Geschich- kalischen Exportgütern aus dem Land Theaterhaus Jena, 20 Uhr Theater Rudolstadt, Großes Haus, ten – Collagen von Martin Hoffmann« der kalten Winter. Die Live-Perfor- »Michael Kohlhaas« 15 Uhr Im Rahmen der Reihe Wortwelten/Bild- mance der routinierten und energiege- von Heinrich v. Kleist in einer Bearbei- »Rigoletto« – Oper von Giuseppe Verdi / welten stellt die Villa Rosenthal in Zusam- ladenen Musiker ist ausschlaggebend tung von Hannes Weiler Kooperation mit Theater Nordhausen menarbeit mit dem Lese-Zeichen e.V. den für ihren Erfolg. Und das Bandmaskott- DNT Weimar, Großes Haus, 18 Uhr Hamburger Maler und Grafiker Martin Kurz & Klein Kunstbühne Jena, 20 Uhr chen, der »Verrückte Hund«, heizt der »Morgen Kinder wird’s was geben« »La Bohème« Giacomo Puccini Hoffmann vor. Die Ausstellung wird von Partymeute Live zusätzlich noch ein. einem vielschichtigen Veranstaltungspro- Theater Rudolstadt, Schminkkasten, Cafe Wagner, 20 Uhr gramm begleitet. Zur Eröffnung der Aus- 20 Uhr Improvisationstheater mit dem Rababa- stellung wird der Künstler in sein Werk Kunsthof Jena, 20 Uhr »Das Lächeln der Frauen« komplott Jazz! Jochen Aldingers DOWNBEATCLUB Komödie nach dem gleichnamigen und seine Arbeitsweise einführen. Dabei Konzert wird er auch davon erzählen, wie die je- (Dresden) Roman von Nicolas Barreau weiligen Zeitläufe auf ihn eingewirkt und Thüringer Jazzmeile Volkshaus, 17 Uhr Konzert 135. Konzert »Meine schönste Melodie« zu immer wieder neuen Bearbeitungen Vortrag, Lesung & Führung herausgefordert haben. Als besonderer Cafe Lenz, Schenkstr. 21, 20 Uhr Herbstkonzert Gemeinschaftskonzert mit Gast des Abends wird Gerhard Wolf über Optisches Museum, 14:30 Uhr Lenzer hörBAR: Paolo Macho dem Oratorien-Chor Lüdenscheid »Kleine Welt ganz groß« zum 25. Jahrestag des Mauerfalls die Aufbruchsstimmung Anfang der Volksbad, 20 Uhr 1990er Jahren berichten und davon, wie Öffentliche Führung zur Geschichte der Friedenskirche, 17 Uhr Mikroskope 9. BigBandBall »A Night Like This« er den Verlag »Janus-Press« gegründet Thüringer Jazzmeile Benefizkonzert Otto-Schott-Chor und zusammen mit Martin Hoffmann SCHOTT Villa, 15 Uhr Benefizkonzert zugunsten des Förderver- über 20 Jahre geführt hat. Führung mit Frau Dr. Angelika Steinmetz- IMAGINATA, 20 Uhr eins Johannisfriedhof Oppelland Ayadooeh! Hits der Weltmusik. Hörsaal Frauenklinik, Bachstraße 18, Ihre Konzertreisen führen diese herausra- KuBuS, Lobeda-West, 18:30 Uhr 19 Uhr in der Sonderausstellung »Forschung bei genden A-cappella-Sängerinnen in aller Live: FLAXMILL Irish Music Informationsabend für werdende Eltern SCHOTT« Herren Länder. Sie tragen ihre Musik in 23. Irische Tage Galerie Kunsthof, 20 Uhr Whiskey-Center, Bachstr., 19 Uhr die Welt hinaus, werden jedes Jahr mit Klubbar Die Perle, 20 Uhr Tommy Neuwirth: Verarbeite, was dich Whiskey-Verkostung – Schottland neuen Preisen geehrt, – und bringen aus EUGEN DE RYCK Band verarbeitet II 23. Irische Tage der ganzen Welt wieder und wieder neue Thüringer Jazzmeile 48 Oktober 2014

Vortrag, Lesung & Führung Ausgehen Der in Israel geborene Pianist und Kom- ponist Eyal Lovett kreiert eine weite mu- Jena Tourist-Information, Markt 16, Cafe Wagner, 18 Uhr sikalische Bandbreite. Obwohl er einen 11 Uhr Wagnerbrunch Allgemeiner Stadtrundgang klassischen Hintergrund hat, ist seine »Jena – zwischen Historie und Hightech« Vortrag, Lesung & Führung Musik stark mit der Jazztradition und den verschiedenen Musikstilen Israels und Kunstsammlung im Stadtmuseum, Jena Tourist-Information, Markt 16, 11 Uhr des Nahen Ostens verwoben. 15 Uhr Allgemeiner Stadtrundgang »Meine Musik bewegt sich zwischen Raf- Öffentliche Führung »Zwischen Traum »Jena – zwischen Historie und Hightech« finesse und Einfachheit, und ich versuche und Reportage« – Künstler der neuen immer, den emotionalen Aspekt beizube- Sachlichkeit Villa Rosenthal, Grietgasse 17a, 16 Uhr halten, während ich nach Aufrichtigkeit Entsäuerung – Grundlage strebe.”Eyal tourte mit seinem Trio durch »Jesus — ganz. nah. dran« Ausgehen Referentin: Karina Bachmann Dänemark und Berlin, spielte an ver- Bärensaal Lobeda, 9:30 Uhr Inhalt dieses Vortrages sind die Entsäue- schiedenen Veranstaltungsorten. Er per- Das spirituelle Musical 8. Handwerkermarkt rung und die Entgiftung unseres Körpers. formte mit dem »Martin Seiler Quartet« in der Lutherkirche Apolda. Die Übersäuerung unseres Körpers ist mit Cafe Wagner, 11 Uhr und ist gegenwärtig Mitglied des »Ken- Wiederaufführung in Apolda am ursächlich für viele Erkrankungen wie neth Dahl Knudsen Quintets«. Wagnerbrunch z. B. Osteoporose, Neurodermitis, Gicht, 07.11.14, 20.00 Uhr und am 08.11.14, rheumatische Erkrankungen, chronische Irish Pub, 21 Uhr 15.00 und 20.00 Uhr. Jembo-Park, 11:30 – 14:30 Uhr Mit Musik aus eingängigen Melodien Sonntagsbuffet Müdigkeit, Depressionen, Schlaf- und »Live Rudi Tuesday« Folk & Rock Music Herzrhythmusstörungen, Allergien und 23. Irische Tage im Mix von Pop, Rock, Gospel, Klez- Kassablanca, 16 Uhr Krebs. mer, Oper und Spiritual. Matinee Konzert – Kaffeekranz & Sonn- Ausgehen Villa Rosenthal, 18 – 22 Uhr tagstanz Jembo-Park, ab 18 Uhr Live: »Yucca« Kreativer Workshop mit Martin Hoff- Jena Tourist-Information, Markt 16, mann – Die Kunst der Collage Ungarische Wochen mit Ungarischer 14 Uhr Gemeindehaus Simon Petrus, 15 Uhr Ziegeunerkappelle­ Allgemeiner Stadtrundgang Herbsttanz Schillers Gartenhaus, Schillergäß- chen, 19:30 Uhr Volkshaus, 20 Uhr »Jena – zwischen Historie und Hightech« Jembo-Park, ab 18 Uhr »Die Gunst des Augenblicks« Simone Solga – »Im Auftrag Ihrer Kanzle- Kunstsammlung im Stadtmuseum, Ungarische Wochen mit Ungarischer Zie- Lyriklesung und Gespräch mit Marion rin« – 4. Kabarett-Herbst im Volkshaus 15 Uhr geunerkappelle ­Poschmann Ein Abend mit der Kanzlersouffleuse. Öffentliche Führung »Zwischen Traum und Reportage« – Künstler der neuen Irish Pub, 20 Uhr Zeiss Planetarium Marktmühle, Quergasse, 21 Uhr Sachlichkeit Kino: »A film with me in it« (IRL 2008) Lars – der kleine Eisbär 10 Uhr 23. Irische Tage Musikalische Lesung: Kunstsalon in der Kunstsammlung Jena »Irische Märchen für Erwachsene« mit Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen 11:30 Uhr Volkshochschule, Grietgasse 17a, Kinder & Familie Kati Cornelia ­Fischer 18 Uhr 23. Irische Tage Queen Heaven – The Original! 20 Uhr KuBuS, Lobeda-West, 10 Uhr »Kartografische Spaziergänge durch Jenas »Sternstunden Familienkino« Geschichte« In kuscheliger Umgebung können sich die Vortrag: André Nawrotzki Kinder und Eltern diesmal vom Film Mi, 29. Oktober Im Vortrag wird, analog des vom Referen- »Hexe Lilli-Die Reise nach Mandolan« be- ten herausgegebenen Buches »Zeiten- geistern lassen. Im Anschluss gibt es Di, 28. Oktober räume«, an Hand alter und neuerer einen kleinen Mittagssnack und die Mög- Theater & Bühne Stadtpläne eine Reise durch die Ge- lichkeit, Kürbisse zu schnitzen und Theater & Bühne DNT Weimar, e-werk, 10 Uhr schichte der Stadt Jena unternommen. herbstliche Dekoration zu basteln. DNT Weimar, e-werk, 10 Uhr »Tschick« Hörsaal 1 (Klinikum Lobeda), Erlanger Cafe Lenz, Schenkstr. 21, 10 – 14 Uhr »Tschick« Theater Rudolstadt, theater tumult, Allee 101, 19 Uhr Familienbrunch mit Märchenstunde DNT Weimar, e-werk, 20 Uhr 17 Uhr »Die Schaufensterkrankheit – warum Pa- »Der Verbrecher aus verlorener Ehre – »Zebraland« tienten von Gefäßzentren profitieren« Generationenzentrum Mittendrin, eine wahre Geschichte« Friedrich Schiller Stück von Katja Haiser nach dem Roman Jenaer Abendvorlesung der Gesundheits- Schenkstr. 21, 10 – 14 Uhr von Marlene Röder (14+) Uni mit Dr. Stefan Ludewig, Klinik für All- Kinderakademie: Improvisationstheater Vortrag, Lesung & Führung gemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie DNT Weimar, Studiobühne, 20 Uhr KuBuS, Lobeda-West, 14 Uhr Elternspeiseraum der Kinderklinik, »Wir haben Raketen geangelt« Soccer-Irland-Cup (Team: 3 Spieler) Kochstraße 2, 15:30 – 17 Uhr Lesung mit »Deine Helden – Meine Volkshaus, 20 Uhr 23. Irische Tage Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern, Träume« – Autorin Karen Köhler 20. Jenaer Lesemarathon – Sven Rege- Kunstsammlung im Stadtmuseum, Teil 2. Seminar der Eltern- und Babysit- ner: »Magical Mystery« terschule des UKJ DNT Weimar, e-werk, 20 Uhr »Es geht um das Herz der Sache, Char- 15 Uhr Let’s talk about Sex & Politics: POP Familiensonntag in der Kunstsammlung lie. Es geht um Magical Mystery.« Volkshaus, 19:30 Uhr mit Sonja Eismann und der Band Zucker Ein Buch wie ein Rausch: Man braucht Jena: Paulchen in Berlin – Kunst der 20. Jenaer Lesemarathon – Jana Simon: (Hamburg) »Sei dennoch unverzagt – Gespräche mit 48 Stunden, die Droge heißt Sven Re- 1920er Jahre für Kinder gener. Am Start: eine Handvoll ziem- meinen Großeltern Christa und Gerhard Konzert Zeiss Planetarium Wolf« lich verrückter Techno-Freaks. Und am F-Haus, 20 Uhr Steuer: Karl Schmidt, der beste Freund Unser Weltall 11 Uhr Über zehn Jahre hinweg sprechen Enkelin von Frank Lehmann ... und Großeltern über Politik, Liebe, Live: ANIMALS AS LEADERS + Milliarden Sonnen 14 Uhr TESSERACT­ Der kleine Tag 15 Uhr Freundschaft, Literatur, Emanzipation, Die Entdeckung des Weltalls 16:30 Uhr Geld, Erfolg, Enttäuschungen und Verrat. Großes Glaushaus, Paradies, 20 Uhr Kinder & Familie Chaos and Order 19 Uhr Es beginnt im Sommer 1998. Die Enkelin WOMBO PARTY mit dem WOMBO ist 25, wird gerade Journalistin und fängt ­ORCHESTRA – Thüringer Jazzmeile Ernst-Abbe-Bücherei im Volkshaus, Region an, ihre Großeltern über die Vergangen- 10 Uhr heit zu befragen. Es geht um die Herkunft Ausgehen 4. Kinderlesemarathon – Frank Schmeißer Stadthalle Eisenberg, 15 Uhr liest aus seinen »Schurken«-Büchern Die Abenteuer des Pinocchio und die Familie, um die Zeit des Natio- Kassablanca, 19:30 Uhr nalsozialismus und die DDR – aber auch Der Film zum Buch »Der Klang der Für Schüler der 5./6. Klasse. DNT Weimar zu Gast im Hotel immer wieder um das, was heute ist. Familie«­ ­Elephant, Weimar, 16 Uhr Über die Jahre entwickelt sich so ein Dia- Zeiss Planetarium »Lotte in Weimar« nach dem Roman von log der Generationen: Sie sprechen über Rathaus Jena, 20 Uhr Im Jahreskreis der Sonne 9 Uhr Thomas Mann das politische Engagement des Schrift- Eröffnung des Festivals »Cinco Sentidos« Die Entdeckung des Weltalls 10 Uhr stellerpaars, die Kämpfe der Großeltern, Cafe Wagner, 21 Uhr Der Sprung ins All 11:30 Uhr die in ihrer Radikalität und Existenzialität UFC-Kino für die Enkelin kaum noch zu begreifen Kassablanca, 23 Uhr Mo, 27. Oktober sind, sowie über verlorene Freundschaf- Schöne Freiheit ten und Verrat. Es geht um die mehr als Djs: Oliver Goldt, Sven von Thülen Do, 30. Oktober Theater & Bühne sechzig Jahre andauernde Liebe des Ehe- paars Wolf. Und es geht um das Schrei- Vortrag, Lesung & Führung Theater & Bühne DNT Weimar, Studiobühne, 20 Uhr ben, das gemeinsame Glück und Unglück »Neumann, 2 × klingeln« Impro-Familien- im neuen vereinten Land. Die Gespräche Lutherhaus, Hügelstr. 6a, 9:30 Uhr DNT Weimar, Studiobühne, 10 Uhr serie reichen bis zum Tod Christa Wolfs 2011 »Verzeihung denken« – Mittwochkreis der Premiere / Uraufführung S02E01: Zwei Telegramme oder Der Un- und darüber hinaus. Am Ende treffen sich Ev. Erwachsenenbildung, Referent: Prof. »HELDEN! Oder warum ich einen grünen entbehrliche Enkelin und Großvater noch einmal allein. Dr. Klaus-Michael Kodalle Umhang trage und gegen die Beschissen- Haus 4 (Ernst-Abbe-FH Jena), Carl- heit der Welt ankämpfe.« Karen Köhler Konzert Konzert Zeiss-Promenade 2, 13 Uhr Theater Rudolstadt, theater tumult, Marktmühle, Quergasse, 21 Uhr Cafe Wagner, 20 Uhr »Tag der Forschung 2014« 17 Uhr Live: »Mathew James White« (NZ) Jazzmeile Thüringen Live: Wissenschaftliches Leben an der EAH »Zebraland« – Stück von Katja Haiser 23. Irische Tage »EYAL LOVETT« Jena nach dem Roman von M. Röder (14+) Oktober 2014 49

DNT Weimar, Großes Haus, 19:30 Uhr »Baumeister Solness« – Henrik Ibsen Fr, 31. Oktober Veranstaltungsadressen Theaterhaus Jena im Theatercafe, 20 Uhr Theater & Bühne adressen Jena Ricarda-Huch-Haus Kunsthandlung »Rio Mährlein« – Eine musikalisch-politi- DNT Weimar, Großes Haus, 18 Uhr Café Wagner Jena e. V. Löbdergraben 7 Huber-Treff sche Latenight mit Benjamin Mährlein »Der Rosenkavalier« – Premiere Telefon: 036 41-82 84 86 Charlottenstraße 19 und Songs von Rio Reiser Wagnergasse 26 Richard Strauss Telefon: 036 41-47 21 53 www.ricarda-huch-haus.de Telefon: 036 41-44 28 29 Kurz & Klein Kunstbühne Jena, 20 Uhr Theater Rudolstadt, Großes Haus, www.wagnerverein-jena.de Theaterhaus Jena www.huber-treff.de »Einheitsprogramm« 19:30 Uhr Ernst Abbe Bücherei Schillergäßchen 1 Stadtmuseum & Kunst- »www.wir wandern wieder« Telefon: 036 41-88 69 0 Konzert Carl-Zeiß-Platz 15 sammlung Jena Theaterstück von Steffen Mensching Telefon: 036 41-49 81 52 www.theaterhaus-jena.de Anger Gymnasium, 20 Uhr (Uraufführung) Markt 7 Live: »Folk Destille Jena« www.stadtbibliothek.jena.de Volksbad Telefon: 036 41-49 82 61 Theaterhaus Jena, 20 Uhr Knebelstraße 10 www.stadtmuseum.jena.de 23. Irische Tage »Nora (Dollhouse)« Wiederaufnahme F-Haus Johannisplatz 14 Telefon: 036 41-49 82 90 F-Haus, 20 Uhr von Rebecca Gilman nach Henrik Ibsen www.volksbad.jena.de Salon der Künste Telefon: 036 41-55 81 11 Lutherstraße 7 Live: LUXUSLÄRM Kurz & Klein Kunstbühne Jena, 20 Uhr www.f-haus.de Volkshaus Telefon: 036 41-41 00 81 Irish Pub, 21 Uhr »Einheitsprogramm« Carl-Zeiß-Platz 15 22. Geburtstag + Die Party!+Mega-Pub- Jenaer Philharmonie Galerie Schwing im Volkshaus Jena Telefon: 036 41-49 81 80 Quiz! Konzert www.volkshaus-jena.de Johannesplatz 10 Live: »Paul Daly Band« (IRL) Schillers Gartenhaus, Schillergäß- Carl-Zeiß-Platz 15 Telefon: 036 41-49 81 15 Volkshochschule Jena Telefon: 036 41-44 92 08 23. Irische Tage chen, 17 Uhr www.galerie-schwing.de Gitarrenkonzert mit Heiner Donath www.philharmonie.jena.de Grietgasse 17 a Cafe Wagner, 20 Uhr Telefon: 036 41-49 82 00 Jazzmeile Thüringen Live: »OLI BOTT & Volkshaus, 20 Uhr Kassablanca Gleis1 www.vhs-jena.de adressen Region FelsenkellerStr. 13a LOWER B QUARTETT« 2. Philharmonisches Konzert Reihe C Thüringer Landestheater Telefon: 036 41-28 26 0 Villa Rosenthal Jenaer Philharmonie Rudolstadt Ausgehen www.kassablanca.de Kahlaische Straße 6 F-Haus, 21 Uhr Telefon: 036 41-49 82 71 Anger 1, 07407 Rudolstadt Jembo-Park, ab 18 Uhr Live: »Fiddlers Green« – Irish Speed Rock Kulturbahnhof im Saal- www.villa-rosenthal-jena.de Telefon: 036 72-42 27 66 Ungarische Wochen mit Ungarischer 23. Irische Tage Foto bahnhof www.theater-rudolstadt.com Ziegeunerkappelle­ Irish Pub, 21 Uhr Spitzweidenweg 28 Galerien und Kunst Telefon: 0178-479 59 95 Bühnen der Stadt Gera Jembo-Park, 19 – 22 Uhr Live: Rudi Tuesday Band – The Monsters www.kulturbahnhof.org Galerie Kunsthof Amthorstraße 11 Sektbowling of … Jena e. V. 23. Irische Tage 07545 Gera KuBuS Ballhausgasse 3 Telefon: 0365-82 79 0 Theobald-Renner-Straße 1 a Telefon: 0178 — 14 56 704 Kassablanca, 22 Uhr Ausgehen www.tpthueringen.de Globalista »Balkan-Edition« Telefon: 036 41-53 16 55 www.kunsthof-jena.de Live: Django Lassi Irish Pub, 17 Uhr www.kubus.jena.de Deutsches National­ Halloween-Party galerie pack of patches Kurz & Klein Kunstbühne Lutherstraße 160 theater (DNT) Weimar Theaterplatz 2 Vortrag, Lesung & Führung Jembo Park, 20 Uhr Teutonengasse 3 Telefon: 036 41-54 34 57 Halloweenbowling mit DJ und Kostüm­ Telefon: 036 41-22 14 90 www.packofpatches.com 99401 Weimar Jena Tourist-Information, Markt 16, prämierung www.kurz-und-kleinkunst.de Telefon: 036 43-75 50 14 Uhr Galerie eigenSinn www.nationaltheater- Allgemeiner Stadtrundgang Kunsthof Jena, 20 Uhr Optisches Museum Wagnergasse 36 Vernissage: Ausstellung Anne Schwing Carl-Zeiß-Platz 12 Telefon: 036 41-42 66 82 weimar.de »Jena – zwischen Historie und Hightech« und Sabine Eichholz Telefon: 036 41-44 31 65 www.eigensinn.de Jugend- und Kultur­ Jenaer Rathaus, 17 Uhr Cafe Wagner, 22 Uhr www.optischesmuseum.de zentrum mon ami »Verhindert soziale Mischung soziale Party: Rotzfrech #17 Hotel & Kneipengalerie Spaltung?« – Vortrag von Dr. Gerd Kuhn, Rosenkeller e. V. »Zur Noll« Goetheplatz 11 Stuttgart Kassablanca, 23 Uhr Johannisstraße 13 Oberlauengasse 19 99423 Weimar Überschall – Djs: DC Breaks, Kobee, Telefon: 036 41-93 11 90 Telefon: 036 41-59 77 0 Telefon: 036 43-84 77 0 Villa Rosenthal, 19:30 Uhr Minuz, 2HundredEight www.rosenkeller.org www.zur-noll.de www.monami-weimar.de Der Abend zum Faltbeutel Werktätige mit Faltbeutel. War da was? Vortrag, Lesung & Führung Da war was. Was war da? Villa Rosenthal, 18 Uhr | impressum | Kunstsammlung im Stadtmuseum, Szenische Lesung 20 Uhr Heinrich Heine »Hebräische Melodien« Annerose Kirchner: »Dix und Dix. Auf den Spuren eines Familiennamens« Kinder & Familie Ernst-Abbe-Bücherei im Volkshaus, Verlag Fotos / Bildnachweis Kinder & Familie 17 Uhr Florian Görmar Verlag Titel: Stadtmuseum Jena, Michael Stocker, SM 07 Ernst-Abbe-Bücherei im Volkshaus, »Vorhang zu!« – Vorleseprojekt am Freitag Am Planetarium 37, 07743 Jena Seite 3: Stadtmuseum Jena, Frank Bienewald, Thüringer 10 Uhr Vorlesen für Kinder zwischen 4 und 8 Naturfilmtage Jahren. Telefon: 036 41-54 34 48 4. Kinderlesemarathon Nicht immer gelingt es, die Rechteinhaber von Auch Eltern und Großeltern sind herzlich eMail: [email protected] Frank Schmeißer liest aus seinen Fotos zweifelsfrei zu ermitteln. Berechtigte willkommen. Internet: www.stadtmagazin07.de »Schurken«-Büchern Anspruchs­­­in­haber wenden sich bitte an den Verlag. Für Schüler der 5./6. Klasse. Zeiss Planetarium Herausgeber, Eigentümer und verantwortlicher Chefredakteur Beilagen-Hinweis Region Das kleine 1 × 1 der Sterne 12:30 Uhr Der kleine Tag 14 Uhr i. S. d. P. Florian Görmar Diese Ausgabe enthält als Sonderbeilage: Messe Erfurt Am Planetarium 37, 07743 Jena Empfehlungen des Kinos im Schillerhof Reisen & Caravan Region Redaktion Die führende Touristik- und Caravan- Messe Erfurt Abonnement messe Thüringens »Reisen & Caravan« Am Planetarium 37, 07743 Jena 10 Ausgaben 20,— € incl. Porto im Inland RAM Regio Ausstellungs GmbH Die führende Touristik- und Caravan- Autoren dieser Ausgabe (mit Kürzel) Erscheinungsweise zehnmal pro Jahr Sternwarte Tautenburg, 17 – 24 Uhr messe Thüringens Florian Berthold (flb), Anne Dünger (adü), »Lange Nacht der Sterne« RAM Regio Ausstellungs GmbH Dr. Matthias Eichardt (mei), Florian Görmar Anzeigen- und Redaktionsschluss (fgo), Stefan Haake (sha), Anne-Kristin Henker 13.10.2014 für die Novemberausgabe 2014 (akh), Andreas Klossek (akl), Anke Klein (ank), Dr. Matias Mieth (mam), André Nawrotzki Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt, aber eine SAUNANACHT Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht über- Irische (ana), Michael Stocker (mst), Anna Maria nommen werden. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur 31. Oktober 2014, 20 bis 1 Uhr Schmidt (ams), Martin Schröder Zabel (msz) Ankündigung ihres Programms an das Stadtmagazin 07 überge- Nacht • Live-Musik mit FLAXMILL Anzeigenleitung ben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwort- Florian Görmar, Telefon: 036 41-54 34 48 lich. Für den Inhalt geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr • wohltuende Verwöhnaufgüsse übernommen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht • traditionelle irische Leckereien oder schriftlich an die Verlagsadresse. in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Für unver- • Wellness: 10 % Nachlass aufs Bierbad Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.01.2014. langt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte für Stadtmagazin 07 ist Mitglied bei GalaxSea Freizeitbad Jena gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten graphi- CityMags Vermarktungsgesellschaft mbH schen Gestaltung liegen beim Verlag und dürfen nur mit schriftli- Telefon: 03641 429210 cher Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung Druck Lehmann Offsetdruck GmbH, weiterverwendet werden. Gerichtsstand ist Jena. Es gelten die Gutenbergring 39, 22948 Norderstedt Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 50 Oktober 2014

| wir fragen, jena antwortet |

Welche kleinen Freuden des Alltags sind für dich Interviews und Schnappschüsse: unverzichtbar (geworden)? Anna-Maria Schmidt

Maik Klingbeil, 39 Oliver Heinsohn, 24 Elisa Michak, 26 selbstständig Physik-Student Philosophie-Studentin Da ich den ganzen Tag in meinem Geschäft Mit mir ist nicht gut Kirschen essen, wenn ich Im Studienalltag kann es manchmal bunt zu- arbeite, das sich in der Innenstadt befindet, nicht mindestens einmal am Tag etwas wirk- gehen, nichtsdestotrotz liebe ich es, den gan- nutze ich natürlich die Nähe zu den lebendi- lich Gutes gegessen habe. Somit ist das quasi zen Tag in der Bibliothek zu verbringen und gen Orten dieser Stadt, um mir hier und da eine unverzichtbare kleine Freude, die ich mit guten Freunden nachmittags einen Pau- mal eine kleine Auszeit zu gönnen. Dann tref- mir jeden Tag gönne. Leider kann auch nie- senkaffee zu trinken und sich zu unterhalten. fe ich mich für eine halbe Stunde mit Freun- mand meinen Spleen fürs Mitternachtsjoggen Wenn ich dann noch am Wochenende dazu den, trinke einen Kaffee am Markt oder gehe verstehen, ohne den ich gerade meinen unru- komme, in Ruhe im Café ein Buch für mich zu mit Nachbars Hund kurz im Paradies spazie- higen Alltag nicht zu kompensieren vermag. lesen, kann es mit der guten Laune auch nicht ren. Oft kommen auch Freunde und Bekannte Auf diese beiden Lichtblicke freue ich mich je- mehr weit her sein :) vorbei, mit denen man ein kurzes (oder län- den Tag. Ansonsten freue ich mich auch nach geres) Schwätzchen halten kann. Dies alles einem langen Tag in der ThULB, mit meinen trägt dazu bei, das der Alltag eben nicht nur beiden Mitbewohnerinnen gemeinsam am eintönig ist, sondern eher abwechslungsreich Küchentisch zu sitzen, zu entspannen und und das Leben dadurch immer facettenreich über Gott und die Welt zu reden. bleibt.

Benjamin Börner, 24 Julia Carina Bardos, 34 Marius Hachmann, 24 Sozialpädagogik-Student Designerin SpoWi / Erziehungswissenschaftsstudent Da man als Student viel unterwegs ist, aber Da ich aus Budapest/Ungarn stamme und Was für mich unverzichtbar in den letzten Se- nicht immer nur die Freuden des Lebens im nur für ein halbes Jahr hier in Jena bin, um mestern geworden ist: Der Kaffee am Morgen, Kopf hat, ist es für mich um so wichtiger, die- Deutsch zu lernen, die Uni zu besuchen und die Freunde zum Mittag in der Mensa treffen se Wege nicht vollkommen allein zu gehen. mich weiterzubilden, kommt bei mir gerade und Sport und Bier am Abend. Dabei kommt es mir nicht nur darauf an, nur kein Alltagstrott auf, den ich mir mit kleinen Diese Dinge sind zwar nicht wirklich ›un- mit Freunden und Bekannten eine gute Zeit Lichtblicken versüßen müsste. Ich entdecke verzichtbar‹ (bis auf die Freunde natürlich!), zu verbringen. Der Reiz liegt für mich viel- jeden Tag neue Dinge, lerne neue Menschen runden den Tag aber ab und speisen den mehr darin, selbst Unbekannten mit einem kennen und erfahre so auch viel über mich Uni-Alltag mit der nötigen Lebensqualität. Im Lächeln oder einer netten Geste entgegenzu- selbst. Zuhause in Budapest ist das aber auch Vergleich unserer Konsumgesellschaft mit är- treten. Denn wenn man daraufhin einem ver- nicht anders. Meine Arbeit ist so abwechs- meren Ländern wird einem dann doch klar, meintlich gestressten Menschen ebenfalls ein lungsreich und macht mir soviel Spaß, dass dass man auf viele Dinge verzichten kann, da Lächeln entlocken kann, ist es das, was mich ich diese auch machen würde, ohne Geld da- sie für das Überleben keine große Relevanz mit Freude erfüllt und für mich auch unver- für zu kriegen. Wenn man es so nimmt, ist besitzen. zichtbar geworden ist. Lächeln verbindet! mein Alltag eine große Freude, die für mich unverzichtbar geworden ist.