Foto: HelgaLenaReimer

Soll ich an ihn glauben?, S. 10/11 S. glauben?, ihn an ich Soll 4/5 S. Gemeindehaus,

Angefragt neue Das

Neueröffnung

stellen sich vor, S. 6/7 S. vor, sich stellen

Konfirmanden Konfirmanden 2 S. Oma, und Anne

Konfirmation Konfirmation Passionszeit

v

Kirchengemeinde Hitzacker Kirchengemeinde

evangelischen der Gemeindebrief . Johannis

Blickpunkt Blickpunkt

www.evangelisch-im-wendland.de Gemeindebrief Nr. 142 | Frühling 2017 Frühling | 142 Nr. Gemeindebrief | Angedacht

Anne und Oma Die Passionszeit

Soll ich sterben, um Frucht zu bringen?” Oma nimmt Anne lachend in den Arm. „Nein, meine Liebste. So ist das doch nicht gemeint.” Und dann fällt ihr ein, wie sie das erklären kann: „Ich muss daran denken, wie ich Jürgen geboren habe, deinen Papa. Zum Glück vergisst man ja, wie viele Schmerzen so eine Geburt macht. Aber ich weiß noch, ich sollte pressen und musste al- les loslassen. Ich dachte, ich muss sterben. Und genau in diesem Moment kam das Köpfchen meines Babys raus. Da habe ich gemerkt, wie nah das Leben neben dem Tod liegt. Aus dem größten Schmerz wurde das größte Glück.” Anne guckt sie mit großen Augen an. „Und das hat was mit Ostern zu tun?” „Ja,” sagt Oma, „das klingt widersprüchlich. Aber Jesus ist durch den Tod ins Leben aufgestan- den. Jesus ist im Sterben neu geboren worden. Schmerz und Glück, Leben und Tod, Ohnmacht und Allmacht fallen im Kreuz zusammen. Gott selber leidet an dieser Welt. Und Jesu Tod am Karfreitag ist die letzte Konsequenz dieses Lei- dens. Aber dabei bleibt es nicht! Gottes Antwort ist dann die Auferstehung - der Aufstand des „Ich mag die Passionszeit nicht,” sagt Anne. Lebens gegen alle Todesmächte. Ist doch ziem- „Draußen scheint die Frühlingssonne und die lich aktuell, oder?” Krokusse blühen und in der Kirche geht es um „Wieso? Denkst du an die aktuellen Entwick- Leiden und Tod.” lungen in der Welt? Da sind ja die Gewalt- und „Ja”, sagt ihre weise Oma. „Wer sich am Frühling Todesmächte auf dem Vormarsch, die Mauer- freuen will, muss erst durch den kalten Winter.” bauer und nicht Brückenbauer.” Und dann kommt eins ihrer typischen Bibel- „Ja, ich finde die Passions- und Osterzeit da sehr zitate: „Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde tröstlich und hoffnungsvoll. Die Gewaltmächte fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber werden gerade nicht mit Gewalt überwunden stirbt, trägt es viel Frucht.” (Joh 12,24) „Ohne sondern mit Hilfe von Gewaltlosigkeit und Ohn- Tod gibt es kein neues Leben. Darum geht es im macht. Das Weizenkorn stirbt und bringt Frucht. Frühling. Und darum geht es Ostern.” Das Kreuz ist nicht das Zeichen des Scheiterns „Als Naturvorgang kann ich das ja noch verste- sondern der Kraft der Liebe.” hen,” sagt Anne nachdenklich, „die gepflanzte „Mmmh,” sagt Anne und gibt ihrer Oma einen Kartoffel gibt ihre ganze Kraft und stirbt für die Kuss. neue Pflanze, die dann viele neue Kartoffeln bil- det. Aber was heißt das jetzt für mein Leben? Ihr Jens Rohlfing, Pastor 2 Zeitansage |

Gegner – oder doch schon Feinde? Worin besteht der Unterschied zwischen Gegnern und Feinden?

Gegner bewegen sich im gleichen Denkmodel, z. B. auf dem Boden einer freiheitlichen, demokrati- schen Grundordnung. Sie haben manchmal diamentral gegensätz- liche Auffassungen. Gegner stel- len unser Sichtweisen in Frage und zwingen uns, unsere Ansichten zu hinterfragen. In den vergangenen Jahrzehnten haben wir – oft müh- sam – gelernt, in Diskussionen aufeinander zu hören, haben eine Streitkultur entwickelt, die es er- möglicht, miteinander zu wachsen und tragfähige Kompromisse zu finden auf der Grundlage von To- leranz, Respekt und Wertschätzung. Freiheitlich demokratische Gesell- kratischen Systems, es sind Feinde, die sich be- schaften sind kein Kinderspiel. Sie sind anstren- wusst außerhalb dieser Werte stellen. Müssen gend und können nur funktionieren, wenn ihre wir sie bekämpfen? Menschen bereit sind, diese Werte aktiv zu tragen. „Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde...!“ (Mat- Vielleicht sind wir in den vergangenen Jahren zu thäus Kapitel 5, Vers 44) Das ist eine der größten träge geworden und haben kaum bemerkt, wie Herausforderungen Christi an uns. Doch Lieben Strukturen entstanden, die den Einzelnen nicht heißt nicht, sich einverstanden erklären. Jesus mehr sehen, ja übersehen. Da entstanden an vie- war nicht einverstanden mit den Händlern im len Orten Ungerechtigkeiten, in unserem Land wie Tempel (Matthäus 21, 12ff), die diesen heiligen auch weltweit, global. Das schürt Ängste und Wut. Ort zum Marktplatz degradierten. Er ist wü- Haben wir nicht rechtzeitig bemerkt, wie aus die- tend geworden und hat sie allersamt heraus- sen Gefühlen Feindbilder wuchsen, ja Feinde einer geschmissen. Aber er hat sie nicht gehasst. Ich freiheitlich demokratischen Grundordnung? glaube, er ist in der Liebe zu den Menschen ge- Weltweit - und eben auch bei uns - beo- blieben und hat ihr Fehlverhalten sehr deutlich bachten wir, wie der Boden eines respektvol- benannt und gestoppt. len Umgangs miteinander lautstark verlassen Es ist an der Zeit, aufzuwachen und unsere wird. Seien es die Reden und Handlungen des Stimme zu erheben. Hoffen wir, dass noch Zeit neuen amerikanischen Präsidenten, seien es die bleibt, das Schlimmste zu verhindern, zumin- rechts-nationalen Bewegungen in Europa oder dest bei uns. Hoffen wir, dass es gelingt, aus anderenorts. Wir müssen es benennen: Wenn Feinden Gegner zu machen und irgendwann Toleranz, Respekt und gegenseitige Wertschätz- vielleicht sogar Freunde. ung derart mit Füssen getreten werden, sind das nicht mehr nur Gegner innerhalb eines demo- HelgaLena 3 | Unsere Gemeinde

Endlich ist es soweit Unser Gemeindehaus ist fertig und wir füllen es wieder mit Leben

Man erkennt schon, wie es werden soll Der letzte Feinschliff

Nach 5 Monaten Bauzeit können wir mit einer Um 15 Uhr lädt das “Kleine Orchester Hitza- 5 wöchigen Verzögerung - rechtzeitig vor der cker” zu einem Konzert in der Kirche ein. Musikwoche! - unser neues altes Gemeinde- haus wieder nutzen. Alle Gruppen und Kreise Spendenziel übertroffen freuen sich, dass wir jetzt mehr Platz und Licht Der Zeitrahmen der Baumaßnahmen wurde und schöne Sanitäranlagen haben. zwar etwas überschritten. Aber den Kosten- rahmen haben wir eingehalten – und unser Das historische Haus ist zu einem zeitgemäßen Spendenziel von 40.000 EUR sogar übertrof- Treffpunkt und Ort für vielfältiges Leben ge- fen. 41.787,12 EUR sind eingegangen. Als wir worden - hell und einladend, großzügig und diese Summe erfahren haben, haben wir im Kir- modern. chenvorstand erstmal einen Sekt aufgemacht. Das wollen wir gern mit allen feiern und uns Jetzt können wir darüber nachdenken, auch für die vielfältige Unterstützung bedanken und die Außenanlagen, die wir aus Kostengründen laden dazu herzlich ein: zunächst zurückgestellt haben, in Angriff zu Sonntag, 26. Februar 2017 nehmen. Dann wird man bei schönem Wetter über drei Terrassentüren auf eine Terrasse in Wir beginnen mit einem Gottesdienst um den Garten hinterm Haus gehen und unter den 11 Uhr in der St. Johannis-Kirche. Anschließend Apfelbäumen Kaffee trinken können. gibt es im Gemeindehaus ein Brunch-Büffet und die Gelegenheit, sich die neuen Räume in Herzlichen Dank allen Gönnerinnen und Gön- Ruhe anzusehen. nern unserer Kirchengemeinde. 4 Unsere Gemeinde |

Neues Haus, neue Ideen 1. KirchenKino Freuen Sie sich auf Kinovorstellungen! Am Don- nerstag 16. März um 20 Uhr zeigen wir als Ein- stand den Film „Wie im Himmel“. Anschließend schluss an. Hier wollen wir gemeinsam auf die können wir uns bei einem Glas Wein über den Woche zurück blicken, austauschen, was uns Film austauschen. Der Eintritt ist frei, um eine bewegt und das Erlebte mit einer kleinen An- Spende wird gebeten. Weitere Termine werden dacht abrunden. bekanntgegeben. Wir planen auch ein KinderKi- no anzubieten. 3. DienstagsCafé Ab dem 14. März gibt es jeden Dienstag von 2. Offene FreitagsRunde 14 - 17 Uhr Kaffee und Kuchen auf Spen- Ab dem 21. April bieten wir jeden Freitag von 17 denbasis, Zeitschriften zum Stöbern, Zeit zum bis ca. 18 Uhr ein Innehalten zum Wochenab- Plauschen und Genießen.

Werden Sie Möbel-Pate Damit die Sache rund wird, gehören in ein neu- Jetzt suchen wir nach Paten, die im Laufe es Haus auch neue und vor allem flexible Mö- eines Jahres jeweils ein Möbelstück bezahlen. bel, die zu der vielfältigen Nutzung passen. Die Die Paten dürfen die Möbelstücke dann beim müssen allerdings noch bezahlt werden! Bläserfestival am 20. August „taufen”, indem Sie Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie uns auf die Unterseite einen “Patenaufkleber” mit bei der Finanzierung helfen können: ihrem Namen kleben. Paten dürfen dann immer mit einem besonders guten Gefühl an “ihrem” Ein Stapelstuhl mit Polster und Armlehnen Tisch oder auf „ihrem” Stuhl sitzen. kostet 144,- EUR, ein Tisch kostet 372,- EUR und ein rollbarer Klapptisch kostet 450,- EUR. Wenn das kein Anreiz ist!

Ich möchte Möbel-Pate werden

Ich werde Stuhl-Pate und zahle 12 Monate lang 12 EUR Ich werde Tisch-Pate und zahle 12 Monate lang 31 EUR Ich werde Roll-Klapptisch-Pate und zahle 12 Monate lang 37 EUR

Dazu richte ich einen Dauerauftrag für das Konto beim Kirchenkreisamt ein. IBAN DE15 2585 0110 0042 0249 50 (Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg) Verwendungszweck: “Stuhl-Pate/Tisch-Pate/Roll-Klapptisch-Pate Hitzacker”

Name Vorname

Adresse PLZ ORT

Unterschrift 5 | Unsere Gemeinde - Konfirmation

Ducke, Maren Janek, Nele Ahornweg 5, 29456 Hitzacker Breslauer Straße 9, 29456 Hitzacker Eichelkraut, Jaqueline Knackstedt, Jannik Tannenweg 19, 29481 Nausen Dragahner Weg 22, 29481 Karwitz Harms, Florian Niebuhr, Thea Tannenweg 15, 29481 Karwitz Bauernstraße 6, 29473 Sarenseck Harms, Tobias Schoppe, Nele Tannenweg 15, 29481 Karwitz Weinbergsweg 8, 29456 Hitzacker Schulz, Felina Katarina Bauernstraße 1, 29456 Hitzacker

Der Weg zur Konfirmation ist eine schöne Zeit, einandersetzte und darüber nachdachte, was in der man Vieles lernt, neue Leute kennenlernt in den Andachten gepredigt wurde. Anfangs und sich mit Gott und seinen Leben beschäftigt. freute sich so mancher auf das Ende der Fahrt, Die Zeit als Konfi beginnt mit einem Gottes- doch mit der Zeit wurde es etwas Besonderes, dienst, in dem man die Konfi-Karte bekommt. abends in eine schöne Kirche zu gehen und Nun heißt es Unterschriften sammeln - 26 an zusammen zu beten, zu singen und zu schwei- der Zahl. So verläuft die Zeit bis zur Fahrt nach gen. Mittlerweile ist die Zeit schon fast zu Ende Verchen. Und in Verchen merkte man, dass man und so mancher (einschließlich ich) ist traurig, sich hier von Einheit zu Einheit und von Andacht dass diese schöne Zeit so schnell zu Ende ging. zu Andacht immer mehr mit den Themen aus- 6 Unsere Gemeinde - Konfirmation |

Breckheimer, Marlen Memel, Eileen Zeetze 11, 29487 -Zeetze Schützenweg 21, 29481 Karwitz Claus, Dora Mieth, Jonathan Neue Straße 2, 29456 Hitzacker Seerau 7, 29481 Karwitz Cüppers, Lillie Seehagen, Jannik Penkefitz 35, 29451 Dannenberg Am Galgenberg 8c, 29456 Hitzacker Dannenberg, Helena Thorwesten, Jonas Dömitzer Straße 3, 29456 Hitzacker Geesterding 3, 29456 Hitzacker Fenske, Verena Trapp, Helena Dragahner Weg 6, 29481 Nausen Kähmen 4, 29456 Hitzacker Ludolfs, Cira Grüner Weg 9, 29456 Hitzacker

7 | Unsere Gemeinde

Das Leben und Leiden der Chöre während des Gemeindehaus-Umbaus Im Juni letzen Jahres haben die Kirchenbläser, der Johannis-Chor und das Flötenensemble Chöre das Gemeindehaus geräumt und sind mit all ihren Noten und Instrumenten in einen kleinen Raum hinter die Orgel in die Kirche ge- zogen. Es war nicht nur sehr ungewohnt mit der Akus- tik. Wir mussten auch mit der Sonneneinstrah- lung im Sommer, der Kälte im Herbst und Winter und der stickigen Luft bei der engen Besetzung umgehen. Knapp 40 Personen in diesem kleinen Raum! Der letzte Millimeter Platz wurde aus- gefüllt. Nach 20 Minuten musste das erste Mal Herzlichen Dank allen Musikbeteiligten, dass gelüftet werden. Manche Chormitglieder sind sie alles so gut getragen haben. Die Freude auf aus Angst vor der Enge lieber zu Hause geblie- das neue Gemeindehaus hat uns dabei sehr ge- ben. Wir haben experimentiert mit einer Teilung holfen. Wenn Sie diesen Artikel lesen, haben wir des Chores in Männer- und Frauenstimmen hoffentlich schon die ersten Proben im neuen und vierzehntägigen Proben, aber so richtig zu- Haus erlebt. frieden waren wir nicht und wir mussten unsere Thina Jobus Ansprüche runterschrauben. Warum ohne Orgel singen? Seit dem Reformationstag 2016 gibt es in jedem seine Anhänger traf und kommentierte das Gottesdienst in Hitzacker mindestens eine Stro- grausige Geschehen musikalisch. Wenig später phe, die ohne Begleitung gesungen wird. Dies wurden die Zeilen als Flugblatt verbreitet und ist unser Beitrag zum Reformations-Jubiläum. damit weit über ihre Tagesaktualität hinaus Was hat das mit Martin Luther zu tun? wirksam. Damit hatte sich das Singen als eine Wenn man sich bewusst macht, dass es vor der schärfsten Waffen der Reformation ent- Luther so gut wie keinen Gemeindegesang im wickelt. So geschah es auch, dass mancher „alt- Gottesdienst gab, wird unser Beitrag schon gläubige“ Priester im Gottesdienst vom Gesang etwas klarer. Bei den Gesängen in der frühen des Volkes unterbrochen wurde. Kirche handelte es sich ausschließlich um Auch heute noch ist der Choral eine wunder- Messe-Gesänge vom Priester und Chor in bar lebendige Beteiligung der Gemeinde am lateinischer Sprache. Schon früh wollte M. Lu- Gottesdienst. Mit jeder Strophe im Gottes- ther einen Teil dieser Gesänge an die Gemeinde dienst, bei der nur der Gesang der Gemeinde übertragen. Bevor er an dieser Tradition etwas zu hören ist, danken wir Martin Luther. Das ändern konnte, passierte etwas anderes: Singen als gesteigertes Sprechen ist ein be- Aus Empörung über die Verbrennung von re- sonderes Medium der Gemeinschaft. Dabei ist formatorisch gesinnten Augustinermönchen es vollkommen unwichtig, ob es ein Lutherlied 1523 in Brüssel hat er ein Lied komponiert. Er oder ein neues Lied ist. war schockiert über die harte Konsequenz, die Thina Jobus 8 Foto: by-sassi /pixelio.de (Schulden) allerMenschenbeiGott. unsere SündeaufsichundbezahltedieSchuld in diefürunsunüberwindlicheKluft,nahmalle wenden, trat Ermit Seinem makellosenLeben die Welt gekommen ist. Um ebendiese Not zu Deshalb wares notwendig, dass Christus in VaterGott wiederherzustellen. nicht mehrinderLage,dieVerbindungzum Ordnung entferntundwaren/sindvonunsaus Wir aberhabenunsalleausdiesergöttlichen langt undessomiterfüllt. geführt, hatallesgehalten,wasdasGesetzver- Messias, hateinLebennachGottesOrdnung digt hat.DervomAllerhöchstenGesandte,der über 300maldurchdieProphetenangekün- wie GottesimAltenTestament,SeinemWort, zu unserer Rettung auf die Erde gekommen, so Der SohnGottesist(imKörpereinesMenschen) Was fürmichOsternist… Visionär, der vor mehr als 2000 Jahren ohne und Nachsichtstatt Verurteilungpredigte.Ein Liebe stattHass,Vergebung Vergeltung schichte einesaußergewöhnlichen Mannes,der Passionszeit. Siebeschreibtdie Leidensge- Vor derchristlichenOsterfreude kommtdie zum Osterbrunch-EventmitEiersuchen? Ist daswichtigstechristlicheFestverkommen Wo istderPlatzfürdenansKreuzGenagelten? - mitHasenundEiern. und Dekoartikel sollen auf Ostern einstimmen hasen, Bastelanleitungen,Back-/Kochrezepte Weihnachtsmänner den bereitstehenden Oster- in denVerkaufsregalenweichendieletzten ein Kleingeist?WillichRealitätennichtsehen: Osterhasen? -dasträubtsichetwasinmir; Eine KarrikaturmiteinemansKreuzgenagelten Ostern –dasKreuz mitdemHasen

facebook undtwitterMenschenmassenan- annehmen -undglauben.Halleluja! das unszumewigenLebenführt-wennwires Ein unfassbargroßesundkostbaresGeschenk, plan aufgegangenist. die Bestätigung,dassseingöttlicherRettungs- fers unermesslicherLiebezuunsMenschenund gnadigt. OsternistderBeweisvondesSchöp- unserer Sünden.WirsindumChristiWillenbe- versöhnt undgerettetvordengerechtenFolgen fassbar großeLiebestatChristiwiedermitGott Toten bestätigt.Wirsindseitherdurchdieun- und dasmitderAuferweckungChristivonden als Bezahlung all unserer Schuld angenommen erleiden müssen.DerVaterGotthatdiesesOpfer (um dergöttlichenGerechtigkeitwillen)hätten Er starbstellvertretendfürunsdenTod,wir hase wärevielleichtgutumwach zurütteln. Gefahr dar.UndderansKreuzgenagelte Oster- niedliche HasenundbunteEier keinegroße kommt, MutmachtundLeitbild bleibt,stellen Solange dieseBotschaftbeiuns positivan- zusetzen damitwirbesserleben können. hat; waservermittelthatgiltundistum- gefordert denWegzugehen,erunsgezeigt deutet das:esistnichtvorbei,wirsindauf- Kreuzestod alleszuEndeschien.Fürmichbe- Mannes, nachdemKarfreitagdurchseinen Ostern feiernwirdieAuferstehungdieses eingelegt, sieverteidigthat-unglaublich!? der selbstfürseineMördernocheingutesWort gesprochen undbegeisterthat-bisheute!?Und Liliane v.Rönn Ute Weber Glaubensfrage | 9 | Unsere Gemeinde - Angefragt

Angefragt: Soll ich an „ihn“ glauben? Und wenn ja: wie?

Diese Frage stellte Lea Thießel in der Sommer- Gibt es diesen „Jemand“ wirklich? Kann ich Ausgabe 2016. Sie schrieb von ihrer Sehnsucht daran glauben? Gibt es Beweise? Oder bleibe nach „jemandem“, der immer da ist, der Zu- ich dabei die Dinge wissenschaftlich und mit flucht bietet, Trost und Leitung in den Wirren meinem Kopf zu erklären und zu sehen? des Lebens, sie aufrichtet und ihr vertraut. Sie Heute antworten zwei weitere Menschen auf schloss mit vielen Fragen, z.B.: ihre Weise auf diese Fragen. Foto: HelgaLena Reimer

3. Antwortversuch Liebe Lea, bedrücken. In diesem Gottesbegriff fände ich auch ich kann dir keine Beweise für die greif- nicht den Trost, den Halt, die Leitung und Er- bare Existenz Gottes geben. mutigung, die ja auch ich suche. Wir Menschen neigen ja dazu, alles mit unserem Ich finde dies alles in der Osterbotschaft von Verstand erfassen zu wollen. Würde Gott in un- der Auferstehung. Ich erkenne darin die Mögli- seren Kopf passen, würde er sich mit Worten chkeit, mich aus den Verstrickungen von Schuld definieren lassen, wäre er wirklich nur eine Er- und Ängsten in das Licht zu weiten und Le- findung von uns. ben mit offenen Armen zu begrüßen. Das ist Es macht mich oft traurig, wenn ich sehe, wie natürlich eine ständige Herausforderung und wir Menschen uns über die Jahrhunderte ein ich muss es immer wieder neu angehen. Dabei Bild Gottes gebastelt haben, das unseren Be- helfen mir tiefe und ehrlich Gebete und Medita- grenzungen sehr ähnlich ist: Wir meinen, Gott tionen; und dann passieren Dinge, die ich nicht sähe uns als Sünder/innen, als Menschen vol- erklären kann. Ich stehe da, staune und danke. ler Schuld. Er brauche Opfer, um die Distanz zu Glaube ist ein immer währender Weg, keine überwinden. Er wird oft als eine strafende In- einmalige Definition. Fragen und Zweifel sind stanz wahrgenommen, oder als jemand, der sich Haltepunkte und Wegweiser, wie auf einer einen Dreck um uns schert. Pilgerfahrt. Und wir sind gemeinsam unter- Ehrlich gesagt, an dieses Gottesbild glaube ich wegs. Danke für deine Fragen! nicht. Es würde mir Angst machen und mich HelgaLena Reimer 10 Unsere Gemeinde - Angefragt |

4. Antwortversuch Liebe Frau Thießel, Ihre ‚Anfrage‘ hat mich berührt- denn ich kann Hier ein kleines Zeichen der Verbundenheit mit mich in Ihren Worten wiedererkennen. Es ist denen, die- wie Sie- diesen Weg immer wieder eine gute Sache, alles, was einem wichtig ist, neu suchen und gehen. Ein kleines Gedicht, das mit dem Verstand zu untersuchen, zu prüfen als ein leichtes, aber überraschend tragfähiges und abzuwägen, um dann zu einer Entschei- (reißfestes) Sicherungs-Netz bei der Wander- dung zu gelangen. ung durch unbekanntes Gelände helfen kann. Wenn ich an diesem Punkt ankomme, stelle ich Nicht ein für allemal, sondern immer wieder, meistens fest, dass es letztlich immer wieder immer wieder! um Vertrauen, um mein Vertrauen geht. Was Es ist schön weiß ich über den? Ist der vertrauenswürdig? Welche Erfahrungen haben andere gemacht? sagst du Kann ich/ will ich vertrauen- oder besser nicht? Vertrauen zu haben- Zu welchem Schluss kommen Sie? Dann hab es doch! Liebe Frau Thießel, spannend ist es auch Was ist die Enttäuschung, herauszufinden, wer Ihnen eigentlich diese von der du nicht weißt, Fragen aufs Herz gelegt und in Ihnen lebendig ob sie passiert- gemacht hat … Vielleicht ist es ja gerade der, gegen das Gefühl, der Sie zur Suche nach Ihm auffordert? Vertrauen zu haben? Da fällt mir ein Lied ein, das wir mit dem Chor zum Jörn Pfennig großen Tauf-Fest an der Elbe gesungen haben. Mir scheint, der Schreiber hat die gleiche Frage und Und - Sie sind doch schon längst ‚unterwegs‘, Sehnsucht wie Sie. Es ist im Gesangbuch unter oder? 209 zu finden. (Unsere Kantorin, hat einen sehr schönen, 4stimmigen Satz dazu geschrieben.) Liliane v. Rönn

Neue Küsterin in Bredenbock Solvei Wecker aus Sarchem Die kleine Kapelle in Bredenbock ist ihr ans Herz gewachsen: Solvei Wecker (13 Jahre) aus Sarchem ist die neue Küsterin in Bredenbock. Die KapellenvorsteheIn- nen unterstützen sie noch ein bisschen bei ihrer Arbeit, aber die komplizierte Technik der Heizungs- und Glockenpro- grammierung beherrscht sie schon. Wir freuen uns über diese jugendliche Mitarbeiterin und bedanken uns bei der scheidenden Küsterin, Anja Eichhorn, für die jahrelange liebevoll Pflege der Kapelle! Der Kapellenvorstand Bredenbock Solvei Wecker 11 | Unser Kindergarten

Häufig fragen Eltern im Kindergarten, ob ihr Kind heute auch noch etwas anderes gemacht hat als z.B. nur in der Sandkiste zu spielen. Da- hinter verbirgt sich oft die Sorge, dass Kinder immer das Gleiche spielen und zu wenig auf die Anforderungen, die sie für die Schule benötigen Dabei werden Gegenstände lebendig und be- im Kindergarten vorbereitet werden. kommen eine neue Bedeutung: Ein Faden wird zur Schlange, ein Karton zum Auto und eine Hier möchte ich Eltern beruhigen. Spielen ist Zimmerecke zur Wohnung der Großeltern. Im Lernen. Kinder spielen in den ersten Lebens- „Als ob Spiel“ reflektiert das Kind seine eigenen jahren etwa ein Drittel jeden Tages. Dabei Erfahrungen und Gefühle in immer neuen bauen sie in bindungsstarken Spielsituationen Zusammenhängen. alle Fähigkeiten für ihr Leben auf. Der Sinn des kindlichen Spiels liegt dabei in der Hand- Doch spielen will gelernt sein. Was können lung selbst und ist nicht auf ein bestimm- Erwachsene tun, um die Spielfähigkeit ihrer tes Ergebnis oder Ziel hin orientiert. Schon Kinder zu fördern? Auf jeden Fall ist es von in seinen ersten Lebensmonaten beherrscht großer Bedeutung, sich bewusst machen, dass ein Kind zwei wesentliche Grundbausteine Kinder beim Spielen für das Leben lernen. Kin- spielerischen Handelns: Einfache Formen der der brauchen Beziehungen und eine ange- Nachahmung und die handelnde Erforschung nehme Atmosphäre, Zeit und Ruhe für ihr tägli- von Zusammenhängen. Spiel ist auch eine ches Spiel. Wichtig ist für die Erwachsenen auch, wichtige Form der Realitätsbewältigung. Im auszuhalten wenn die Kinder einmal „Nichts Spiel erkunden Kinder wie viel Wunschwelt tun“ und sich langweilen. Lange-Weile haben, die Wirk-lichkeit verträgt und wie viel Wirk- um dann wieder aus der eigenen Kreativität zu lichkeit notwendig ist, damit die Wünsche nicht schöpfen und eigene Ideen umzusetzen. nur Fantasie bleiben. Kinder brauchen Spiel, um „Wissen ist nichts, Fantasie ist alles“, Zitat von ihre Vorstellungen und die Realität miteinander Albert Einstein. zu versöhnen. Die Nachahmung und ihre fanta- Sonja Helbing, Leiterin ev. Kindertagesstätte sievollen Variationen bilden die Grundlage des „Als ob Spiels“, dem Kinder häufig nachgehen.

12

| Aus der Region

Wieder online eignen sich auch für den eigenen Gebrauch. Nach wie vor sind sie über die Pfarrämter und Die Winterreise-Predigten direkt beim Kirchenkreisjugenddienst zu bezie- Entweder war die Winterrreise so schön, dass hen – für 5 EUR je Exemplar. Übrigens: Die Konfis, die in diesem Jahr kon- firmiert werden, haben alle schon eins – und haben es auf „Herz und Nieren“ geprüft … Endlich da man sie nochmal erleben möchte – oder man Jahresprogramm der Evang. Jugend hat den einen oder anderen Sonntag verpasst: „Tante Termine“ heißt sie – und weiß über al- Egal, was Anlass sein sollte – die Predigten der les Bescheid, was in diesem Jahr in der Evan- diesjährigen Winterreise gibt es wieder zum gelischen Jugend so passiert. Sie liegt in un- Nachlesen im Internet unter: seren Pfarrämtern aus und ist ansonsten beim www.winterreise.wir-e.de Kirchenkreisjugenddienst zusammen mit vie- len Flyern für die diesjährigen Maßnahmen zu beziehen. Kontaktdaten und auch die online- JÜNGER!e Liederbücher Versionen sind zu bekommen unter: In unseren Kirchen und Gottesdiensten der Re- gion haben sie schon Einzug gehalten. Und sie www.evjld.de unter „Downloads“.

29. März, 18.30 – 20.30 Uhr Andachten für kleine Gruppen gestalten Für KirchenvorsteherInnen und Gruppen- leitungen, Gemeindehaus Lüchow 16. März, 16.30 bis 18.30 Uhr 27. April, 14.30 – 18.00 Uhr Kirchenkreistreffen für Ehrenamtliche Ideenbörse Seniorenarbeit: im Kontakt mit Geflüchteten Märchen und Glauben Austausch, Information und Reflexion Für Gruppenleitende in der Seniorenarbeit Ostbahnhof Dannenberg Ev. Forum

Kontakt: Tel 05841 961477, E-Mail [email protected] 14 Aus dem Kirchenkreis |

Gemeinsam unterwegs Vom 03.11.-05.11.2017 auf Luthers Spuren II

1. Tag: Fahrt nach Magdeburg. Rundfahrt und -gang durch die Stadt, u. a. vorbei an der Grünen Zitadelle, zum Kloster Unserer Lieben Frauen, zum Rathaus am Alten Markt mit dem Standbild des Magdeburger Reiters sowie Be- such des Domes und des Fürstenwalls. Mittag- 314,-- EUR spause und freie Zeit: Möglichkeit zum Besuch pro Person der Sonderausstellung im Kultur-historischen im Doppelzimmer Museum Magdeburg „Gegen Kaiser und Papst- Magdeburg und die Reformation“. Fahrt zum Hotelbezug für 2 Übernachtungen in Dessau. Abendessen im Hotel. 2. Tag: Fahrt in die Lutherstadt Wittenberg. Stadtrund-gang zur Schlosskirche “Allerheili- gen” mit der “Thesentür” und entlang der his- torischen Collegienstraße zum Markt mit dem Leistungen Renaissance-Rathaus und den Denkmälern für • Fahrt und Ausflüge im Fernreisebus Luther und Melanchthon; vorbei an den Cra- • Übernachtung im Days Inn in Dessau im DZ nachhöfen zur Stadtkirche „St. Marien“ mit mit Bad oder Dusche/WC dem Reformationsaltar von Lucas Cranach d. • 2 x Frühstück Ä. und Predigtkirche von Luther. Weiter zum Melanchthonhaus und zum Lutherhaus. Wei- • 2 x Abendessen terfahrt nach Torgau. Stadtrundgang u. a. zur • Örtliche, fachkundige Führungen lt. Alten Kanzlei über den historischen Markt mit Programm in Magdeburg, Wittenberg, Tor- dem Renaissance-Rathaus und den Patrizier- gau und Halle an der Saale häusern aus dem 15.-17. Jh., zur Schlosskapelle • Reise-Rücktrittskostenversicherung im Schloss Hartenfels, zur Stadtkirche St. Ma- • Informationsmaterial rien. Gang zum Sterbehaus von Käthe Luther. • Karten- und Informationsmaterial Zeit zur freien Verfügung. Rückfahrt zum Hotel Nicht enthalten: Trink- und weitere Ein- in Dessau. Abendessen. trittsgelder, persönliche Ausgaben, evtl. Kraft- 3. Tag: Fahrt nach Halle/Saale. 10 Uhr Gottes- stoffzuschlagserhöhungen. dienstbe-such in der Marienkirche. Dann gefüh- Bei Buchung wird eine Anzahlung von 60,-- rter Stadtrundgang - auch mit Informationen EUR p. P. fällig. über Johann Sebastian Bach und Georg Frie- Bankverbindung KKA Dannenberg drich Händel - durch die historische Altstadt u. IBAN: DE15 2585 0110 0042 0249 50 a. über den Marktplatz und zum Geburtshaus Vermerk: „Gemeindereise DE7P0103- Händels. Freie Zeit. Rückfahrt zum Ausgang- Teilnehmername“. spunkt der Reise. Anmeldung/Leitung Pastor Jens Rohlfing

An der Kirche 1, 29456 Hitzacker Änderung im Ablauf vorbehalten. Anmeldung bis zum 11.08.2017 Tel. 05862 8711 15 | Gottesdienste

St. Johannis Kirche Hitzacker

Sonntag 26. Februar Palmsonntag 09. April 11:00 Uhr Gottesdienst mit Einweihung des 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, neuen Gemeindehauses Pn. Hennings Freitag 03. März Dienstag 11. April 19:00 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst 18:30 Uhr Passionsandacht, Lektorin Reimer in Gründonnerstag 13. April Sonntag 05. März 19:00 Uhr Tischabendmahlsgottesdienst, 10:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Pn. Hennings und Lektorin Pengel Konfirmandenin Breselenz Karfreitag 14. April 18:00 Uhr Gottesdienst mit Bibliolog, 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst, P. Rohlfing P. Rohlfing und Lektor Meier Montag 06. März Ostersonntag 16. April 15:00 Uhr Gemeindenachmittag 10:00 Uhr Ostergottesdienst, Dienstag 07. März P. Rohlfing und Lektor Meier 18:30 Uhr Passionsandacht, Lektorin Reimer Freitag 21. April Sonntag 12. März 17:00 Uhr Offene FreitagsRunde 09:00 Uhr Gottesdienst in Drethem, Sonntag 23. April Pn. Hennings 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Dienstag 14. März Bläsern und Chor, Pfr. Maczuga 18:30 Uhr Passionsandacht, Lektorin Reimer und P. Rohlfing Donnerstag 16. März 18:00 Uhr Konzert Gregorian Voices 19:30 Uhr KirchenKino („Wie im Himmel”) Freitag 28. April Samstag 18. März 17:00 Uhr Offene FreitagsRunde 10:00 Uhr Kinderkirche Sonntag 30. April Sonntag 19. März 10:00 Uhr Gottesdienst - anschließend 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Kirchenkaffee und Nachgespräch, P. Rohlfing Lektor Meier Dienstag 21. März Freitag 05. Mai 18:30 Uhr Passionsandacht, Lektorin Reimer 17:00 Uhr Offene FreitagsRunde Samstag 06. Mai Sonntag 26. März 18:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 10:00 Uhr Ökumenischer Bläsergottesdienst der Konfirmanden - anschließend Kirchenkaffee, Pn. Hennings + Pfr. Maczuga Sonntag 07. Mai 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst, Sonntag 28. März Pn. Hennings/D. Ketzenberg 18:30 Uhr Passionsandacht, Lektorin Reimer Montag 08. Mai Sonntag 02. April 12:21 Uhr Ausflug mit der Bahn 18:00 Uhr Der andere Gottesdienst, nach Lüneburg Lektorinnen Reimer und Schmitz Samstag 13. Mai Montag 03. April 18:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 15:00 Uhr Gemeindenachmittag der Konfirmanden Dienstag 04. April Sonntag 14. Mai 18:30 Uhr Passionsandacht, Lektorin Reimer 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst, Pn. Hennings/D. Ketzenberg 16 Gottesdienste und Termine |

St. Johannis Kirche Kapelle Hitzacker Lenzen

Himmelfahrt 25. Mai Sonntag 05. März 10:00 Uhr Freiluftgottesdienst in Wedderien 09:00 Uhr Gottesdienst, P. Rohlfing P. Rohlfing und Lektorin Pengel Samstag 18. März Sonntag 28. Mai 10:00 Uhr Kinderkirche, 10:00 Uhr Gottesdienst - anschließend -12:00 Uhr Team Kirchenkaffee und Nachgespräch, Ostermontag 17. April P.i.R. Malitius/P.i.R. Mahlke 10:30 Uhr Ostergottesdienst, P. Rohlfing Pfingstsonntag 04. Juni Mittwoch 03. Mai 10:00 Uhr Pfingstgottesdienst mit Taufe, 15:00 Uhr- Gemeindenachmittag in der alten P. Rohlfing 17:00 Uhr Schule („Martin Luther und Co.”) Sonntag 02. Juli Passionsandachten 10:30 Uhr Sommerkirche in Lenzen, Auch in diesem Jahr bedenken wir auf 6 Familiengottesdienst im Freien Kreuzwegstationen den Leidensweg Jesu Christi. Immer Dienstags um 18:30 Uhr in der St. Johannis-Kirche. Kapelle Bredenbock

Sonntag 05. März 10:30 Uhr Gottesdienst, P. Rohlfing Ostermontag 17. April 09:00 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl, P. Rohlfing Himmelfahrt 25. Mai 10:00 Uhr Freiluftgottesdienst in Wedderien P. Rohlfing und Lektorin Pengel Pfingstmontag 05. Juni 10:30 Uhr Pfingstgottesdienst, P. Rohlfing Gemeindenachmittag zu Gast in der alten Sargtischlerei Gemeindenachmittage Mit neuem Schwung im neuen Gemeindehaus

Mo. 6. März, 15-17:00 Uhr Mo. 3. April, 15-17:00 Uhr Mo. 08. Mai, 12:21-18:40 Uhr “Was ist denn fair?” “Klimaschutz in der Nachbar- Ausflug mit der Bahn Das Weltgebetstagsthema schaft” nach Lüneburg kommt in diesem Jahr aus den Hans-Albrecht Wiehler, der (Abfahrt: 12:21 Uhr ab Philippinen. Kirchenvorsteher und Bahnhof Hitzacker, Rückfahrt: Klimaschutzbeauftragte 18:40 Uhr) des Landeskreises berichtet. (Anmeldung im Kirchenbüro) 17 | Aus den Kirchenbüchern

Jubiläums-Detektive gesucht Für die Einladung zur geplanten Jubelkonfirmation am 15. Oktober 2017 sucht unser Kirchenbüro Hilfe beim Herausfinden aktueller Adressen der Konfirmandenjahrgänge 1958+’59 und 1968+’69. Melden Sie sich unter: Tel 05862 350

Zwei Fastenwochen Dr. Florian Gottesleben bietet wieder zwei medizinisch betreute Fasten- In der Fastenzeit vom 01.03.2017 - 15.03.2017 wochen an. Die Gruppe findet statt, wenn sich mindestens 7 Personen anmelden. Termine 01.03.2017, 08.03.2017 und 15.03.2017 jeweils 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Anmeldung bei Florian Gottesleben Tel 05861 941045 Mobil 0151 42321394 Tel 05841 3344 (Praxis) E-Mail [email protected] Foto: Florian Gottesleben In Kooperation mit:

18 Kontakte, Termine, Impressum |

Kontakte - Wir sind für Sie da Kirchenbüro: An der Kirche 1, 29456 Hitzacker, Tel 05862 350, Fax 05862 6962 E-Mail: [email protected] Pfarrsekretärin: Sabine Schüssler, Öffnungszeiten: Mo - Do, 9-11 Uhr Bezirk I P. Jens Rohlfing An der Kirche 6 05862 8711 Bezirk II Pn. Daniela Hennings 05862 377 Regionaldiakon Michael Ketzenberg Breselenz 05864 986373 Ev. Kindergarten Sonja Helbing Marschtorstraße 4 05862 1686 Küsterin Margret Warncke Ahornweg 10 k 05862 7712 Kirchenmusikerin Thina Jobus 05862 8678 Friedhof Jörg Heßler 05862 285 Diakoniestation häusl. Krankenpflege 05861 986263 Ev. Ehe- und Lebensberatungsstelle 05841 3501 Sorgentelefon für landwirtschaftl. Familien 04137 812540 Telefonseelsorge (Auch für Kinder und Jugendliche. Kostenlos.) 0800 1110111 Hospizverein Lüchow-Dannenberg 05861 8909

Öffnungszeiten: • Samstags von 10-12 Uhr • Nach den Gottesdiensten

Termine - Da geh ich hin, da mach ich mit. Kirchenbläser (Th. Jobus) montags 19:00 Gemeindehaus Johannis-Chor (Th. Jobus) dienstags 19:00 Gemeindehaus Flöten-Ensemble (Th. Jobus) donnerstags 17:30 Gemeindehaus Gemeindenachmittag 1. Mo im Monat 15:00 Gemeindehaus Männer im Gespräch 2. Mi im Monat 19:30 Lüneburger Hof Bibelkreis (R. Roegler Tel. 5031) 2. Di im Monat 10:00 Gemeindehaus Ökumenische Andacht „Bibel teilen“ erster Freitag i. M 19:30 Kirche

Impressum - Blickpunkt Johannis Herausgeber: Kirchenvorstand der ev.-luth. Kirchengemeinde Hitzacker Redaktion: J. Rohlfing, U. Weber, H. Reimer, L. Thießel, Liliane v. Rönn Layout:  Am Heisterkamp 4, 29456 Hitzacker, Tel 05862 9878855, [email protected], www.promptlea.de Druck: Druckerei Onlineprinters GmbH, Auflage: 3.500, Recyclingpapier Spendenkonto: KKA Dannenberg, IBAN DE15 2585 0110 0042 0249 50 BIC NOLADE21UEL Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg, „Kirchengemeinde Hitzacker“. Bitte Namen und Adresse für Spendenbescheinigung angeben. Den Gemeindebrief finden Sie auch auf der Internetseite: www.evangelisch-im-wendland.de 19 Frisch und lecker!

Öffnungszeiten: • Samstags von 10-12 Uhr • Nach den Gottesdiensten