Zeitleiste Gemeinde 1945 – 2020 (Stand: Mai 2020)

GTS = Gemeinde Timmendorfer Strand T = Timmendorf N = Niendorf KT = Klein Timmendorf GT = Groß Timmendorf H = Hemmelsdorf

Jahr Ereignis Ort Quelle 1945 23. Mai George Pascalides erster Bürgermeister der Gemeinde GTS Jaeneke 1979 „Timmendorferstrand“ 23. Mai Berufung des ersten vorläufigen Beirates für die GTS Jaenecke 1979 Gemeinde 28. Mai Vizeadmiral a.D. Herbert Straehler wird Bürgermeister GTS Jaeneke 1979 Mai Einrichtung des Omnibusbetriebs Artur Härzer N Zeittafel, ZHE 19. Juni Bildung der Gemeinde per Erlass der britischen GTS Jaeneke 1979 Militärregierung 30. Juni Erste Sitzung des Gemeindesrates GTS Jaeneke 1979 13. August Umbenennung von „Timmendorf-Ostseestrand“ in GTS Akte Kreisverwaltung „Timmendorfer-Strand a/Ostsee“ Eutin August Neugründung des Turn- und Sportvereins T Herde 2008b Timmendorfer Strand September Wiederaufnahme des Schulbetriebs in der Volksschule, T Bergstraße 17. Dezember Festlegung der Gemeindegrenzen GTS Slg. Rönnpag 01.10 18. Dezember Gründungsversammlung der Turnerschaft Niendorf N Slg. Hauffe 07.1 Ostsee e.V. im Hotel Atlantic, Strandstraße 119 Dezember Erste konstituierende Sitzung des Gemeindesrates GTS GV-Prot. 4. Dezember 1945 1946 2. März Erste Sitzung des Hauptausschusses GTS GV-Prot. 11. April Anmietung Olgaheim als Rathaus, Timmendorfer Platz GTS Hauffe 1971b, ZHE 10 13. Juni Heinz Geiter wird Bürgermeister GTS Slg. Rönnpag 01.10 2. September Gründung Seglervereinigung Timmendorf im TSV GTS Yacht-Club 2003 11. September Letzte Sitzung der von der Militärregierung ernannten GTS Jaeneke 1979, Gemeindevertretung 15. September Erste freie Kommunalwahl in der britischen Zone. GTS Jaenecke 1979 Vizeadmiral a.D. Herbert Straehler wird Gemeindedirektor 28. November Gründung des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer T OGT 1971 Strand o.D. Timmendorfer Strand wird selbständige T ZHE Kirchengemeinde o.D. Niendorf wird selbständige Kirchengemeinde N Schipporeit 2002 o.D. Omnibusbetrieb Artur Härzer fährt nur noch die Linie N Zeittafel, ZHE Niendorf−Eutin, nicht mehr nach Lübeck o.D. Gründung Niendorfer Yachtklub

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 1

1947 April Gymnasium und Bugenhagen-Internat bekommen T OGT 1971 Räume im Hotel Zur Kammer, Strandallee 2 24. August 1. Niendorf−Timmendorfer Seewettfahrt N Yacht-Club 2003 4. November Gründung des Kulturkreises der Ostseebäder im Kreis T Zeittafel, ZHE Eutin (1950 Fusionierung mit der Volkshochschule) 3. Dezember Zusammenschluss von „Niendorfer Turnerschaft 08“ GTS Herde 2008b und „Turn- und Sportverein 23“ zum „Niendorf- Timmendorfer Sportverein Strand 08“ (NTSV Strand 08) o.D. Erwerb der ehemaligen Meierei an der Hauptstraße 27 KT Brandenburg 1960 durch Wilhelm Brandenburg o.D. Gründung Singekreis Timmendorfer Strand (ehemals GTS Frauenchor Timmendorfer Strand/Niendorf) o.D. Gründung Kleingärtnerverein Frohes Schaffen N 1948 15. März Der Abgeordnete Voß-Oeverdiek wird Bürgermeister GTS Jaeneke 1979 Frühjahr Umgestaltung des ehemaligen Spielplatzes zu einem N Essner 1955 Sportplatz durch Niendorfer Turnerschaft 08 14. Juli Schreiben der Landesregierung Schleswig-Holstein, das GTS Hauptamt, Aktenzeichen als Gründungsurkunde für die Gemeinde Timmendorfer 23/10 Strand gilt 9. August Offizielle Einführung des Namens „Bugenhagen- T Slg. Hauffe 01.6 Internat“ 24. Oktober Zweite Kommunalwahl GTS Slg. Rönnpag 01. Januar 12. November Der Gemeindevertreter Schwickus wird Bürgermeister GTS Jaeneke 1979 o.D. Beginn Ausbesserungsarbeiten am Hafen und Ausbau N Petzold 1997 eines Jachthafens o.D. Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Groß Timmendorf GT Feuerwehr 1998 1949 28. April Eröffnung Modehaus Sparmann, Strandallee T Slg. Engelhardt 1. Mai Georg Eidenmüller wird Kurdirektor GTS Essner 1955 3. Juni Auflösung der Seglervereinigung im TSV T Yacht-Club 2003 8. Juli Erstes Kreisturnfest nach dem Krieg mit Einweihung des N Essner 1955 Sportplatzes Karl-Fischer-Platz 23. September Gründung des Deutschen Hausfrauenbundes e.V. N Hausfrauenbun d 2019 November Gründung Niendorfer Fremdenverkehrsverein N Essner 1955 o.D. Arbeitsamt Lübeck mit Dienststelle Timmendorfer T Hauffe 1971a Strand bezieht Gleißkate, Wohldstraße 25 o.D. Gründung Gaststättenbaugenossenschaft Gastro GTS ZHE o.D. Erster Ortsprospekt nach dem Krieg erscheint GTS Herde 2015 o.D. Einrichtung Tonstudio im Musikpavillon für aktuelle T Slg. Engelhardt, ZHE Ansagen zum Tagesprogramm und Musik o.D. Verbot des im Seeschlösschen eröffneten Spiralo- T ZHE Roulettes als Glücksspiel o.D. Baubeginn Freilichtbühne, Alter Kurpark T ZHE o.D. Errichtung eines Gebäudes mit Kühl- und N Essner 1955 Arbeitsräumen durch die Fischereigenossenschaft o.D. Umwandlung Feuerwehr Hemmelsdorf von einer H Feuerwehr Hemmelsdorf Pflicht- zur Freiwilligen Feuerwehr 2004

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 2

o.D. Die Post kauft das Haus Oldenburg, Strandallee 46 T Slg. Engelhardt bis 1952 Erneuerung der Ufereinfassung des Niendorfer Hafens N LB_Zeit 1950 26. April Der Lehrer Wilhelm Steffen wird Bürgermeister GTS Jaeneke 1979 27. Mai Eröffnung des Lokals Zum fröhlichen Weinberg, T Slg. Engelhardt Poststraße 3 27. Mai Eröffnung der Gaststätte Charly N Slg. Engelhardt 3. Juni Gründung des Timmendorfer Verkehrsvereins T Slg. Engelhardt, ZHE 7. Juni Einführung des Bildsiegels Segelschiff durch GTS GTS 1999 Gemeinderatsbeschluss 11. Juni Schließung der Zigarettenfabrik Derwisch, Strandstraße N Schipporeit 2002 94 15. Juli Eröffnung der Sauna durch Firma Kohlmeier & Co., T Lange 1957, ZHE Strandpromenade auf der Düne in Höhe des Timmendorfer Platzes (Saunaring) 21. Dezember Eröffnung der Apotheke Dr. Scheel, Strandallee 96 T Slg. Engelhardt, ZHE 29. Dezember Gründung des Vereins der Niendorfer Kleinfischer N Chronik Hafen 1977 o.D. Eröffnung von Betten Holm, Strandallee 104 T Slg. Engelhardt o.D. Einrichtung der Omnibuslinie Timmendorfer GTS ZHE Strand−Niendorf−Travemünde o.D. Fertigstellung der Freilichtbühne, Alter Kurpark, T Herde 2015 Bergstraße o.D. Dr. Schulze-Rauschenbach wird Bürgermeister GTS 1951 1. Mai Erste Miniatur-Golfbahn im Neuen Kurpark T Herde 2015, 17. Juni Eröffnung der Friedrich-Bebensee-Brücke N Essner 1955 27. September Einweihung des Volksschul-Neubaus in der Poststraße T ZHE 36c o.D. Timmendorfer Strand wird staatlich anerkanntes T ZHE Ostseeheilbad o.D. Übertragung des Bädervermögens zur treuhändischen GTS Petzold 1997 Verwaltung an die Gemeinden Timmendorfer Strand und Haffkrug- o.D. Errichtung Ostdeutsches Ehrenmal im Alten Kurpark T ZHE o.D. Neues Dienstgebäude der Post, Strandstraße 45 N LB_Zeit o.D. Neue Richtfeuer für die Hafeneinfahrt N LB_Zeit o.D. Neues Dienstgebäude für die Zollüberwachungsstelle N Petzold 1997 am Hafen o.D. Grundsteinlegung für Erweiterungsbau der Fleisch- und KT Brandenburg 1960 Wurstwarenfabrik Brandenburg, Hauptstraße 27 1952 28. Januar Bildsiegel Segelschiff als amtliches GTS GTS 1999 Beglaubigungszeichen der Gemeinde in den Kreiskommunalakten belegt 23. bis 25. Mai Tagung der literarischen Gruppe 47 im Hotel Kasch, N Schipporeit 2002 Strandstraße 123 14. August Abberufung von Bürgermeister Dr. Schulze- Jaeneke 1979 Rauschenbach 29. August Einweihung der Trinkkurhalle, Kurpromenade 3 T Herde 2015

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 3

30. September Herbert Wegner wird Bürgermeister T Jaeneke 1979 o.D. Persil-Uhr ersetzt Normal-Uhr auf Timmendorfer Platz T Slg. Engelhardt o.D. Neubau Schalthaus am Wittinghaaf N LB_Zeit o.D. Gründung Ortsverband der Heimkehrer und GTS Schulze-Koops 1995 Kriegsgefangenen und Vermißtenangehörigen o.D. Anlage der Tennisplätze zwischen Strandstraße und N Essner 1955 Rodenbergstraße 1953 15. Januar Satzung über Bildung von Dorfvorständen in den GTS GV-Prot. 15. Januar 1953 Dorfschaften Groß Timmendorf und Hemmelsdorf 31. Juli Eröffnung Trinkkurhalle (heute Haus des Kurgastes), N Essner 1955, Strandstraße 121a o.D. Gründung Arbeitsgemeinschaft Gemeindechronik GTS ZHE o.D. Bau Seebrücke vor dem Seeschlösschen, Strandallee T Herde 2015 141 o.D. Übernahme Müllabfuhr durch Zweckverband GTS ZHE o.D. Einrichtung von Sonderschulklassen an Volksschule T ZHE o.D. Baubeginn im Ferien- und Wochenendhausgebiet N Slg. Becker zwischen Aalbeek und Waldweg 1954 30. Januar 100 Jahre Johannsens Hotel, Strandstraße 150 N Johannsens 1954 10. Februar Eröffnung Fremdenverkehrsbüro, Strandallee 110 T Slg. Engelhardt, ZHE o.D. Fertigstellung des ersten Teils der Bäderrandstraße N ZHE Travemünde−Niendorf o.D. Niendorf wird staatlich anerkanntes Seeheilbad N GTS 1999 o.D. Bau der Fischersiedlung zur Unterbringung der T GTS 1999, LB_Zeit heimatvertriebenen Fischer in der Samlandstraße o.D. Um- und Erweiterungsbau Kreissparkassengebäude, T ZHE Strandallee 85 o.D. Gründung Verein der Freunde und Förderer des Ostsee- GTS Gymnasiums 1955 24. April Sand vom Timmendorfer Strand wird im Berliner T https://www.ge ttyimages.dk/d Strandbad Wannsee aufgeschüttet etail/news- photo/strandba d-wannsee- einen-waggon- strandsand- von-der-ostsee- news- photo/5429435 47 o.D. Übernahme Gasversorgung durch Zweckverband GTS ZHE o.D. Einweihung Ostseekampfbahn, Poststraße 36d T ZHE o.D. 100-Jahr-Feier Fremdenverkehr N Rönnpag 1985a o.D. Abriss Beek-Kate, Seestraße 25 H Ma 1992 bis 1959 Herausgabe „Nachrichtenblatt. Gemeinde und GTS Kurverwaltung Timmendorfer Strand / Niendorf“ 1956 6. Januar Rudolf Adolf Schönau wird Kurdirektor GTS ZHE 6. Januar Genehmigung des Namens „Ostsee-Gymnasium“ T OGT 1971 8. Juni Patenschaft mit Misdroy (Międzyzdroje, Woiwodschaft GTS Td Strand 1989

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 4

Westpommern, Polen) 12. Juli Patenschaft mit Ratzebuhr (Okonek, Woiwodschaft GTS Td Strand 1989 Großpolen, Polen) 19. August Patenschaftsurkunde mit Ratzebuhr (Okonek, GTS Chronik 1979 Woiwodschaft Großpolen, Polen) 26. Oktober Richtfest für OGT-Turn- und Festhalle, Am Kuhlbrook T OGT 1971 Oktober/Nove Sturmflut T, N Nachrichtenblat t 3/1956 mber o.D. Erste Aktion Seepferdchen im Berliner Wannseebad GTS Schipporeit 2002 o.D. Neue Hafenordnung N LB_Zeit o.D. 50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Klein Timmendorf, KT Feuerwehr 1981 Übergabe neues Gerätehaus 1956/1957 Gestaltung Bahnhofsvorplatz T ZHE 1956/1957 Bau des ersten Eisenschiffes, Motorküstenschiff Gerjo, N LB_Zeit auf Evers-Werft, An der Acht 2 1957 Februar Beschluss zum Umzug der Kurverwaltung mit ins GTS Hauffe 1971b Rathaus / Olgaheim, Timmendorfer Platz 10 16. April Kauf Rathaus / Olagheim (Timmendorfer Platz 10) durch GTS Hauffe 1971b die Gemeinde von der Paulsen-Stiftung (Grundbucheintrag 20. August) 26. Mai Patenschaftsurkunde mit Misdroy (Międzyzdroje, GTS ZHE Woiwodschaft Westpommern, Polen) 24. Juli Fertigstellung OGT-Turnhalle, Am Kuhlbrook T OGT 1971 Juli/August OGT-Schüleraustausch mit dem Gymnasium in Hyéres GTS NBl 1/1957 (Frankreich) 28. September 100-Jahr-Feier Schule Hemmelsdorf H Manthe 1992 o.D. Arbeitsamt Lübeck kauft Gleißkate (erstes Haus im T ZHE Strandgebiet von Klein Timmendorf), Wohldstraße 25 o.D. Eröffnung Kurmittelabteilung mit T ZHE Seewasserschwimmbecken und Sauna im Seeschlösschen, Strandallee 141 o.D. Wiedererrichtung des Aussichtsturms an der Aalbeek N Stoppel 1978 am Hemmelsdorfer See o.D. Vergrößerung Jachthafen N Petzold 1997 o.D. Bau des zweiten Eisenschiffes, Motorküstenschiff N LB_Zeit Reginald Kearon, auf Evers-Werft, An der Acht 2 1957/1958 Umgestaltung und Erweiterung Postgebäude, T ZHE Poststraße 28-30 1957/1958 Baubeginn Krögerkoppel N Slg. Becker 05.3 bis 1959 Straßenbau von Timmendorfer Strand über T, H Manthe 1992 Hemmelsdorf und o.D. Dreharbeiten „Immenhof“ mit Christiane Jansen und N Archivfotos Raidar Müller am Strand 1958 1. April Einweihung Hermann-Löns-Stube im Hotel Germania, N Slg. Becker 02.7 Strandstraße 138 13. April Eröffnung Café Keese im Immenhof, Strandstraße 69-73 N Eut. Ztg. 17. April 1968 Mai Neue Beleuchtung für Promenade zwischen Strandhalle T NBl 5/1958 und Seeschlößchen

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 5

6. Juni Einweihung des Hermann-Löns-Blickes am N GV-Prot. 25. März 1958 Hemmelsdorfer See und Begehung des Hermann-Löns- Tages mit offizieller Einweihung der Stube im Hotel Germania, Strandstraße 138 21. September Tag der Heimat und Tag der Misdroyer mit GTS NBl 2/1958 Festgottesdienst, Feierstunde und Kranzniederlegung am Ostdeutschen Ehrenmal 5. Dezember Wahl von Assessor Karl-Heinz Langreen zum GTS Rönnpag 2002 Bürgermeister (Amtseinführung am 7. Januar 1959) o.D. 50-Jahr-Feier Niendorfer Turnerschaft mit Einweihung N Becker 1971 Schul-Turnhalle o.D. Auflösung Gastro GmbH T ZHE o.D. Gründung Timare AG T ZHE o.D. Bau Zentralklärwerk des Zweckverbandes T ZHE o.D. Weiterbau Bäderrandstraße von Niendorf bis GTS ZHE NBlt 4/1959 Timmendorfer Strand (2. Bauabschnitt) o.D. Ankauf des Wittinghaaf-Geländes durch Gemeinde für N Becker 1971 Kurpark o.D. Bau des dritten Eisenschiffes, Motorküstenschiff Stella N LB_Zeit Maris, auf Evers-Werft, An der Acht 2 o.D. Übernahme des Omnibusbetriebs Wilhelm Langbehn N ZHE durch Autokraft 1959 21. März Übergabe Pionierbrücke über Aalbeek N ZHE, Nbl 4/59 Mai Neueröffnung Buchhandlung Groos, Kapitol Block / Ecke T NBl 5/59 Poststraße 20. Mai 75 Jahre Schlachterei Knoop N NBl 9/1959 22. Mai 25 Jahre Verwaltung Warmbad durch Familie Blanck T NBl 9/1959 Juni Fertigstellung Ehrenmal für Gefallene des Zweiten N LB_Zeit Weltkriegs 10. Juli Einrichtung Motorbootlinie auf Aalbeek und N, H Eut. Ztg. 10. Juli 1959 Hemmelsdorfer See 5. September Aufstellung Gedenkstein Misdroyer Blick, T Burow 1990 Strandpromenade o.D. Fertigstellung Verbindungsstraße von Timmendorfer T, H ZHE Strand über Hemmelsdorf und Ratkau zur B 207 o.D. Inbetriebnahme neues Klärwerk GTS ZHE o.D. Einstellung Nachrichtenblatt der Gemeinde nach fünf GTS ZHE Jahren o.D. Umbau und Erweiterung Spritzenhaus, Seestraße 22 H Manthe 1992 o.D. 50 Jahre Kurhotel Seeschlößchen, Strandallee 141 T Ostsee-Perle 1959 o.D. Bau der Island-Fischkutter Aerni Geier und Gudbjörg auf N LB_Zeit Evers-Werft, An der Acht 2 o.D. Ausbaggerung Hafeneinfahrt N LB_Zeit o.D. Einrichtung Ausrüstungslager der Lübecker N LB_Zeit Genossenschaft am Hafen 1960 16. Februar Beschluss zum Bau eines Kurmittelhauses zwischen T GV-Prot. 16. Februar 1960 Trinkkurhalle und Sauna 15. Juni Inbetriebnahme der zweiten Teilstrecke der GTS LB_Zeit

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 6

Bäderrandstraße von Niendorf bis Timmendorfer Strand 12. Juli Grundsteinlegung für Kurmittelhaus, Promenade T Herde 2015 Sommer Bau und Inbetriebnahme Feuerwehr-Gerätehaus, N LB_Zeit, Niendorf 1955 Waldweg 28. August Einweihung des ersten Teils des Kurparks im N LB_Zeit, Eut. Ztg. 28. August Wittinghaafgehölz 1960 Herbst Erwerb des Hävener Wiesengeländes Voßbrook und des N LB_Zeit Fußweges auf dem Höhensand zwischen Räuberkuhle und Schaltstation durch Gemeinde Winter Instandsetzung Hafenmole (Molenbruch) und N LB_Zeit 1960/1961 Ausbaggerung Hafeneinfahrt o.D. Einrichtung Wetterstation am Strand beim Ostsee- T ZHE Gymnasium o.D. Änderung des Namens „Lübecker N LB_Zeit Fischergenossenschaft“ in „Fischergenossenschaft Travemünde-Niendorf“ o.D. Abbruch „Gefangenenhaus“, Strandstraße 56a N LB_Zeit o.D. Umbau Hehlingsohle der Evers-Werft in Slipanlage, An N LB_Zeit der Acht 2 o.D. Einrichtung Malteser Hilfsdienst Timmendorfer Strand GTS www.malteser- hamburg.de o.D. Film „Einmal im Jahr ist Urlaub“ von Schlüter-Film mit T, N Ostsee Perle 1960, S. 8 Unterstützung der Kurverwaltung 1961 18. März Fahnenweihe des Vereins Niendorfer Kleinfischer N LB_Zeit Mai Eröffnung Minigolfbahn, Brookredder N Slg. Becker 02.8 13. bis 14. Mai Patenschaftstreffen Ratzebuhr und Misdroy T GV-Prot. 16. August 1960 20. Mai Eröffnung Cobigolf-Sportplatz hinter Johannsens Hotel, N Slg. Becker 02.8 Strandstraße 150 Mai Beschluss zur Auftragsvergabe der Bronzeplastik „Die T GV-Prot. 10. Mai 1961 Badende“ von Karlheinz Goedtke 27. Juni Beschluss zur Umgestaltung des Warmbades in N GV-Prot. 27. Juni 1961 Kurmittelhaus, Strandstraße 164 Juni Umbau Hamburger Kinderheim, Strandstraße 4 N LB_Zeit Kinderheim 1961 29. Juli Eröffnung Boccia-Bahn hinter Johannsens Hotel, N Slg. Becker 02.8 Strandstraße 150 Sommer Bau Unterkunftshaus für Bundesmarine auf N LB_Zeit Hafengelände 5. August Eröffnung Kurmittelhaus, Promenade T Herde 2015 23. August Grundsteinlegung für Bau OGT, Am Kuhlbrook T OGT 1971 Winter bis Bau Sozialwohnungen auf Krögerkoppel N LB_Zeit Januar 1964 1961/1962 Neugestaltung Timmendorfer Platz T Td Strand 1989 o.D. Inbetriebnahme Jollenstation Niendorfer Yacht-Club N Petzold 1997 o.D. Bebauung Waldweg mit 25 Bungalows N LB_Zeit o.D. Ausbau Bäderrandstraße bis zur Scharbeutzer Grenze GTS ZHE o.D. Ausbau katholische Kirche, Poststraße 30a T ZHE o.D. Einrichtung neuapostolische Kirche, Wolburgstraße T ZHE o.D. Weiterführung der Von-Sydow-Straße durch den Alten T ZHE

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 7

Kurpark bis zur Strandallee o.D. Einrichtung Parkplatz Höppnerweg T ZHE o.D. Ausbau Kastanienallee bis zur Bäderrandstraße T ZHE o.D. Ausbau Ahornstraße von der „Verkehrsspinne“ bis zur T ZHE Bergstraße o.D. Bau Hotel die insel, Strandallee 60 T ZHE o.D. 75 Jahre Hüttmanns Hotel, Strandallee 184 T Ostseeperle 1961 o.D. Abriss des „Hemmelsdorfer Schlosses“ von 1741, H Rönnpag 1982a Hainholzweg o.D. Umbau Waldkapelle zur Waldkirche, Zur Waldkirche 1 T Rönnpag 1979b 1962 1. April Einrichtung einer „Hilfsschule“ T GV-Prot. 22. Februar 1962 4. Mai Inbetriebnahme neues Wasserwerk des GTS LB_Zeit, ZHE Zweckverbandes 5. Mai 35 Jahre Zweckverband der Ostseebäder GTS Zweckverband 1962 Mai bis Juni Ausbau Bahnhofstraße (heute Pamirstraße) N LB_Zeit 1. Juli Umbenennung „Kasch-Hotel“ in „Strand-Hotel“, N LB_Zeit Strandstraße 123 4. August Inbetriebnahme Fußgängerbrücke über N LB_Zeit Umgehungsstraße 31. August Richtfest für OGT T OGT 1971 Herbst Neubau der großen Werfthalle auf Evers-Werft, An der N LB_Zeit Acht 2 September Umbau Warmbad zu Kurbad, Strandstraße 164 N LB_Zeit Herbst Beginn Bebauung Krusekoppel N LB_Zeit Oktober Aufstellung Normaluhr auf Timmendorfer Platz T Slg. Engelhardt 1. Oktober Umbenennung „Gemeinde Timmendorfer Strand a.O.“ GTS LB_Zeit, ZHE in „Gemeinde Timmendorfer Strand“ 1962/1963 Erneuerung Uferschutz an Promenade N LB_Zeit o.D. Einrichtung Strandallee als Fußgängerzone T Herde 2015 (Kurpromenade) o.D. Eröffnung Curschmann-Institut für angewandte T Td. Strand 1989 Meeresheilkunde und physikalische Therapie im Kurmittelhaus, Promenade o.D. Eröffnung Meeresaquarium im Kurmittelhaus, T ZHE Promenade 1963 Januar Beginn Ausbau des Kurparks in der Wiese Voßbrook N LB_Zeit 8. Januar bis Fischereihafen und Lübecker Bucht frieren fest zu N LB_Zeit 24. März 17. Februar Einstellung Eilgut- und Stückgutverkehr auf Niendorfer N Slg. Rönnpag 04.1 Bahnhof April Ausbaggerung Jachthafen N LB_Zeit April Beginn Umbau Petri-Kirche N Rönnpag 1979c 16. Mai Eröffnung Kurbad, Strandstraße 164 N Schipporeit 2002 Mai/Juni DLRG übernimmt Rettungsdienst am Strand von N LB_Zeit bayerischen Wasserwacht des DRK Juni Wasserspiele im Kurzentrum T Eutiner Zeitung 15.6.1963,

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 8

Sammlung Becker 8. Juli 50 Jahre Eisenbahn Travemünde−Niendorf N Slg. Rönnpag 04.1 18. Juli Beschluss zur Umbenennung der „Ostseekampfbahn“ in T GV-Prot. 18. Juli 1963 „Ostseekampfbahn Ludwig Hagemann“ Juli Baubeginn des Klodtschen Flurstückes Grot Hörn an N LB_Zeit Travemünder Landstraße und Brodtener Weg Juli Schaffung Schutzgrenze am Badestrand gegen N LB_Zeit Motorschnellboote 16. August Inbetriebnahme Wasserski-Seilbahn vor Hotel Miramar, N Zühlke 2018 Parkallee 2-4 27. August 50-Jahr-Feier Niendorfer Yacht-Club N Yacht-Club 2003 6. September Richtfest Erweiterungsbau Petri-Kirche N Rönnpag 1979c September Verkauf Erholungsheim der Oetker-Werke „Haus Ilse“ N LB_Zeit (Rodenbergstraße), Umwandlung in Altersheim Herbst Bau Umkleidehäuschen für Sportplatz N Becker 1971 10. Dezember Beschluss zur Einrichtung Mittelschule T GV-Prot. 10. Dezember1963 10. Dezember Beschluss zur Erweiterung Trinkkurhalle N GV-Prot. 10. Dezember1963 1963/1964 Abriss der Strandhalle von 1905, Promenade T Rönnpag 1993a 1963/1964 Umbau Verkaufspavillon „An der Acht“ N LB_Zeit 1963/1964 Erweiterungsbau „Erholungsheim der deutschen N Slg. Becker 03.5 Postgewerkschaft“, An der Acht 1963/1964 Bau Obdachlosenheim KT LB_Zeit o.D. Umbenennung des „Badehauses“ in „Kurhaus Stranz“ N LB_Zeit o.D. Verbreiterung des Fahrdamms der Bergstraße zur T ZHE Kurparkseite o.D. Eröffnung Parkplatz Wiesenweg T ZHE 1964 Winter Ausbau Poststraße über Kastanienallee und T LB_Zeit, ZHE 1963/1964 Samlandstraße bis zur Strandstraße Februar bis Ausbaggerung Hafen und Hafeneinfahrt N LB_Zeit April 22. März Neuweihe Petri-Kirche nach Umbau N Rönnpag 1979b 1. April Gründung Realschule T Td. Strand 1989 8. April Offizielle Eröffnung Realschule, Poststraße 36a T April bis Juni Ausbau des „Grünen Weges“ N LB_Zeit Juni Elektrische Beleuchtung in Hafenstraße N LB_Zeit 27. Juni Eröffnung der ersten Tauchsportschule des N Eut. Ztg. 6. Juni 1964 Bundesgebiets Ende Juli Wiederwahl von Bürgermeister Karl-Heinz Langreen GTS LB_Zeit Ende Juli Inbetriebnahme des neuen Gebäudes der Zweigstelle N LB_Zeit Niendorf der Kreissparkasse Eutin Ende Juli Bau Freilichtbühne auf Kinderspielplatz hinter N LB_Zeit Johannsens Hotel, Strandstraße 150 29. September Erweiterung und Umbenennung des „Zweckverbands GTS LB_Zeit, ZHE der Ostseebäder“ in „Zweckverband “ (ZVO); Firmensitz ist Timmendorfer Strand 6. November Fertigstellung „Erholungsheim des Deutschen T Hauffe 1970 Blindenverbandes“, Timmendorfer Strandallee 196 30. November Wiederinbetriebnahme Postheim nach Um- und Ausbau N Slg. Becker 03.5

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 9

unter dem Namen „Schulungs- und Erholungsheim der Deutschen Postgewerkschaft Haus Niendorf“, An der Acht o.D. Katholisches Pfarrhaus in der Poststraße 30a T ZHE o.D. Gründung Briefmarken-Sammlergilde von 1964 GTS Timmendorfer Strand e.V. o.D. Umbau Waldkapelle zur Waldkirche beendet T Waldkirche 1977 1965 14. Januar Turnhalle in der Poststraße T ZHE Ende März Das Kurbad erhält neue Seewasserzuleitung, N LB_Zeit Strandstraße 164 April Beschluss zur Erhebung eines GTS LB_Zeit Fremdenverkehrsbeitrages 1. April Verlegung Dienstsitz des katholischen Seelsorgebezirks GTS Dziwisch Niendorf nach Timmendorfer Strand Frühjahr Umsiedlung der letzten Flüchtlinge in Sozialwohnungen N LB_Zeit auf der Suxdorfkoppel Mai Erneuerung Festmacherpfähle im Hafen; sie erhalten N LB_Zeit laufende Nummern 12. bis 20. Juni 100-Jahr-Feier Ostseeheilbad Timmendorfer Strand, GTS ZHE Festwoche; Erscheinen des „Heimatbuchs“ 15. Juni Stapellauf des Heckfängers Schleswig-Holstein SK 80 auf N LB_Zeit Evers-Werft, An der Acht 2 Juli Wiedereröffnung Park-Hotel nach Umbau und T LB_Zeit Neueinrichtung, Am Kurpark 4 August Umzug OGT in eigenes Schulgebäude, Am Kuhlbrook T OGT 1971 3. September Richtfest für Neubau Realschule, Poststraße 36a T Rönnpag 1979a Herbst Neubau Aalwehr in der Aalbeek N LB_Zeit 1966 März Baubeginn Seebrücke vor Johannsens Hotel, N LB_Zeit Strandstraße 150 21. Mai Einweihung Seebrücke vor Johannsens Hotel, N LB_Zeit Strandstraße 150 Juni Abbruch Friedrich-Bebensee-Brücke vor Hotel Kasch, N LB_Zeit Strandstraße 123 Juni Grußschilder Niendorfs an seine Gäste an allen N LB_Zeit Ortseingängen 23. September Fertigstellung und offizielle Einweihung T Rönnpag 1979a Realschulgebäude, Poststraße 36a Herbst Fertigstellung der zweiten Werfthalle der Evers-Werft, N LB_Zeit An der Acht 2 1. Oktober Kurdirektor Rudolf Schönau wird auf weitere fünf Jahre GTS LB_Zeit wieder gewählt Herbst/Winter Neubau Textilhaus der Fa. Conrad Jaacks in der N LB_Zeit Strandstraße 96-98 Anfang Beginn Ausbau des Brückenfußes der Seebrücke mit N LB_Zeit November Verbreiterung der angrenzenden Promenade 1967 Januar Elektrische Beleuchtung des Meinsweges N LB_Zeit 6. Februar Stapellauf des Konferenzschiffes Merkur II auf Evers- N LB_Zeit

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 10

Werft, An der Acht 2 Februar Anschluss Niendorfs an Fremdenverkehrsverband N LB_Zeit Schleswig-Holstein 26. März Fertigstellung Brückenfuß der Seebrücke und der N LB_Zeit Verbreiterung der angrenzenden Promenade Mai Niendorfer Fremdenverkehrsverband setzt drei Bänke N LB_Zeit mit Blick auf die Hafeneinfahrt Mai Abbruch Hotel Miramar, Parkallee 2-4 N LB_Zeit Mai bis Juni Ausbaggerung Hafeneinfahrt und Fahrrinne von der N LB_Zeit Ansteuerungstonne bis zum Hafen Juni Meyers Kurhotel, Strandstraße 94, wird wieder N LB_Zeit Gaststättenbetrieb Juni Abbruch des Lohkessels zum Imprägnieren der N LB_Zeit Fischernetze auf dem früheren Rethplatz an der Aalbeek Juni bis Juli Neubau Unterkunftshaus der DLRG auf dem früheren N LB_Zeit Rethplatz an der Aalbeek 10. Juni Ablieferung des Konferenzschiffes Merkur II an Kieler N LB_Zeit Jachtklub durch Evers-Werft, An der Acht 2 19. Juni Einführung Einbahnverkehr in Teilen der Strandallee T LB_Zeit, ZHE und Poststraße 30. August Beschluss zum Bau Haus des Kurgastes am Standort der N GV-Prot. 30. August 1967 Trinkkurhalle, Strandstraße 121a 30. August Beschluss zum Bau eines Bettenhauses (Curschmann- T GV-Prot. 30. August 1967 Haus) am Standort des Warmbades, Promenade August Umbau Fischannahmestelle am Hafen zu Fischgeschäft N LB_Zeit durch die Fischergenossenschaft Travemünde-Niendorf August Baubeginn Friedhofskapelle N LB_Zeit 11. August Gründung des Vereins Küstenschutz Niendorf e.V. N Becker 1979b 21. August Stapellauf und Ablieferung des N LB_Zeit Fischereiaufsichtsfahrzeuges FA Wacht an das Fischereiamt des Landes Schleswig-Holstein durch Evers-Werft, An der Acht 2 September Erste Herbstregatta des Niendorfer Yacht-Clubs N Yacht-Club 2003 Oktober Umbau Trinkkurhalle zum Haus des Kurgastes, N Schipporeit 2002 Strandstraße 121a 20. Dezember Beschluss zum Umbau des Karl-Fischer-Sportplatzes zur N GV-Prot. 20. Dezember 1967 Tennisanlage o.D. Verlängerung der Seebrücke vor dem Seeschlösschen T ZHE bis zur Strandpromenade o.D. Abriss der Kate von der Hofstelle Solterbeck, Seestraße H Manthe 1992 8 1968 Frühjahr Umbau Karl-Fischer-Sportplatz in Tennisanlage N LB_Zeit 10. April Eröffnung Gaststätte Zur Kogge in der Strandstraße N LB_Zeit 11. April Richtfeier Haus des Kurgastes, Strandstraße 121a N LB_Zeit April/Mai Erneuerung Spundwände im Hafen N Petzold 1997 1. August Grundsteinlegung Maritim, Strandallee 73 T ZHE, LB_Zeit 9. August Einweihung Haus des Kurgastes, Strandstraße 121a N LB_Zeit 12. Oktober Einweihung Friedhofskapelle N LB_Zeit

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 11

1968/1969 Neubau des Fischkutters Sch 19 – Heike auf der Evers- N LB_Zeit Werft (Stapellauf 22. November 1968, Übergabe 26. Januar 1969), An der Acht 2 1968/1969 Umbau Postamt N LB_Zeit 1968/1969 Umbau Café Annette vor Johannens Hotel, Strandstraße N LB_Zeit 131 o.D. Abriss Bauernvogtstelle, Seestraße 10 H Manthe 1992 o.D. Bau Seeschlösschen-Kurhotel mit 6 Etagen, Strandallee T ZHE 141 o.D. Zerstörung der Fachwerkscheune von Hermann Ruesch GT Rönnpag 1982a von 1866 durch Brandstiftung o.D. Otto Rönnpag übernimmt Leitung Kulturkreis GTS Rönnpag 1979d o.D. Abriss Kate von Fischermeister Roggenkamp, Seestraße H Manthe 1992 26 1969 1. Januar Umgemeindung von Gebietsteilen der Gemarkung GTS Schreiben Innenmin. SH Häven an Niendorf 24. Dezember 1968 15. März 40 Jahre Freiwillige Feuerwehr mit Fahnenweihe N LB_Zeit, Eut. Ztg. April Baubeginn Carpe Diem zwischen Rodenbergstraße und N LB_Zeit Strandstraße Mai Bau Umgehungsfußweg um den Hafen an Strandstraße N LB_Zeit und An der Acht 1. Juli Gerhard Ehrke wird Kurdirektor, Rudolf Schönau GTS ZHE, LB_Zeit LN 1. Januar Verkehrsdirektor 1970 1. Juli Eröffnung Kongress- und Hotelzentrum Maritim, T Herde 2015 Strandallee 73 Sommer Festlegung Landschaftsschutzgebiet zwischen GTS LB_Zeit Hemmelsdorfer See und Umgehungsstraße 1. August Beschluss zum Bau des (gemeindeeigenen) T GV-Prot 12. März + 20. Curschmann-Sanatorium als Rehabilitationszentrum August 1969 3. August 50 Jahre Lübecker Fischergenossenschaft N LB_Zeit 11. August Die Volksschule in der Poststraße 36c nimmt den T GV-Prot 12. März 1969 Betrieb auf 19. September Richtfeier Carpe Diem, Strandstraße 37, N LB_Zeit Rodenbergstraße 32 und 32a September Eröffnung Geschäftspassage im Kongeßzentrum mit T LN 30. September Buchhandlung Groos, Strandallee 73 1969 4. Oktober Offizielle Eröffnung Maritim Seehotel, Strandallee 73 T Slg. Becker 09.8, Slg.Hauffe 07.1 5. bis 9. 65. Deutsche Bädertag im Maritim Seehotel, Strandallee T GV-Prot 20. August 1969 Oktober 73 6. Oktober Eröffnung Kongresszentrum, Strandallee 73 T LN 7. Oktober 1969 November Beginn Verbreiterung des Hafens an der Ostseite, N LB_Zeit Verlegung einiger Fischerbuden zur Rückseite des Hafens Ende 1960er Abriss Hotel Villa Frieda, Poststraße / Bergstraße 9-11 T Td Strand 1989 o.D. Klappstein-Gutachten zur Entwicklung von Hafen und GTS Petzold 1997 Bädervermögen

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 12

o.D. Fertigstellung Um- und Ausbau Realschule, Poststraße T ZHE 36 a-c o.D. Fertigstellung Fußgängerweg zwischen Promenade und N Ostseeperle 27. Juni 1969 Brodtner Steilküste o.D. Abriss der Schunckschen Kate, Klodtstraße / KT Rönnpag 1982a Hauptstraße o.D. Abriss Volksschule, Bergstraße T 1970 Ende Januar Abriss Strand-Basar von 1889, Strandstraße N LB_Zeit 131/Promenade Februar Umzug Kurverwaltung aus Rathaus (Timmendorfer Platz T Hauffe 1971b 10) in Kongresszentrum, Strandallee 73 25. Februar Beschluss zum Bau Schwimmhalle N Eut. Ztg. 27. Februar 1970 Ende Februar Abriss Meyers Kurhotel von 1902, Strandstraße 94 N LB_Zeit 1. April Eröffnung des Neubaus der Curschmann Klinik, T Bestand 06, 1. Januar 1970, 1. Promenade April 1970 5. April 50 Jahre Diakonissenhaus und Kinderheim Nazareth, N Eut. Ztg. 5. April 1970 Travemünder Landstraße 2 13. April Brand im Neubau Carpe Diem, Strandstraße 37, N LB_Zeit Rodenbergstraße 32 und 32a 26. April Durch Kreisgebietsreform wird der Kreis Eutin mit dem GTS Kreis Oldenburg zum Kreis Ostholstein Mai Abriss Musikpavillon, Promenade Nähe Maritim T Eut. Ztg. 21. Mai 1970 26. Juni Beschluss zur Auflösung der Volksschulen Groß GT, H GV-Prot 26. Juni + 25. August Timmendorf und Hemmelsdorf 1970 27. Juni Stapellauf des Fischkutters HF 554 Thunfisch auf Evers- N LB_Zeit Werft, An der Acht 2 10. Juli Schließung der Volksschulen Hemmelsdorf und Groß GT, H Manthe 1992 Timmendorf Juli Anlage Schulwald am neuen Wanderweg nach N LB_Zeit Hemmelsdorf Sommer Inbetriebnahme Großparkplatz zwischen Sydowstraße N LB_Zeit und Umgehungsstraße August Baubeginn von Eigentumswohnungen, Parkallee 6 N Osth. Nachr. 20. Mai 1971 (ehemals Hotel Seeburg) o.D. Baubeginn Lido Panorama, Strandstraße 115 (ehemals N Slg. Becker 04.2 Hotel Vaterland) o.D. Baubeginn Appartmenthaus Contracta, Strandstraße 94 N Slg. Becker 04.2 (ehemals Meyers Kurhotel) o.D. Ausbaggerung Hafeneinfahrt, Verbreiterung N Petzold 1997 Hafenbecken und Erneuerung Spundwände an Ostseite o.D. Abriss Ostsee-Hotel, Strandallee 194 T Td Strand 1989 1970er Umbau Holsteiner Hof (vorher Pension Askania), T Rönnpag 1982a Strandallee 92 1970/1971 Umbau Meinsweg zur Straße N LB_Zeit 1971 15. Januar Stapellauf Fischkutter Bettina auf Evers-Werft, An der N LB_Zeit Acht 2 9. März Beschluss, den Name „Ortsteil Klein-Timmendorf“ KT GV-Prot. 9. März 1971

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 13

aufzuheben März Abbruch und Neubau des zum Hotel Atlantic N LB_Zeit gehörenden Bauernhauses in der Strandstraße 130 12. Mai Genehmigung Neubau Volksschule N GV-Prot. 12. Mai 1971 Mai Vorstellung eines unsinkbaren Rettungsboots in New N LB_Zeit York durch Evers-Werft, An der Acht 2 29. Mai bis 20. Ludwig Mies van der Rohe-Ausstellung des Kreises T Buch Juni Ostholstein im Kongreßzentrum, Strandallee 73 Juni Gründung Segelschule am Hafen N LB_Zeit Juni Vergrößerung Jollenstation des Niendorfer Yacht-Clubs N LB_Zeit um 2.000 qm an der Mole 11. September Eröffnung Heimatstube für Ratzebuhr und Misdroy im T GV-Prot. 11. September Keller des Rathauses, Timmendorfer Platz 10 1971 28. September 25 Jahre Ostsee-Gymnasium und Bugenhagen-Internat T OTG 1971 Herbst Schließung Niendorfer Polizeistation N LN 15. Juli 1971 21./22. Brand im Seeschlösschen, Strandallee 141 T Feuerwehr 1981 Dezember o.D. Bau Asphaltstraße an Ostseite des Hafenbeckens N LB_Zeit o.D. Baubeginn Kindergarten, Steenkamp 1 / Bergstraße T LN 8. Januar 1972 o.D. Abbruch Pension Seeadler, Strandallee 180 LN 8. Januar 1972 o.D. Aufstellung Wetterstation am Strand zwischen T LN 8. Januar 1972 Curschmann Klinik und Kurmittelhaus 1972 16. Februar Genehmigung zur Errichtung Vogelpark N GV-Prot. 16. Februar 1972 Mai 10 Jahre Curschmann Klinik T LN 16. Mai 1972 Juni Zusammenschluss der Feuerwehren Klein Timmendorf KT, T Feuerwehr 1981 und Timmendorfer Strand 21. bis 28. Juli 50-Jahr-Feier Fischereihafen N Petzold 1997 Juli Fertigstellung Kindergarten, Steenkamp 1 / Bergstraße T GV-Prot. 13. Juni 1972 15. September Harry Maasz-Ausstellung des Kreises Ostholstein im T Buch bis 8. Oktober Kongreßcentrum, Strandallee 73 November 25-Jahr-Feier Kulturkreis und Volkshochschule T LN 7. November 1972 Timmendorfer Strand o.D. Neubau Geschäftshaus Radio-Sommer, Strandstraße N LB_Zeit 158 o.D. Gründung Gästezentrale des Fremdenverkehrsvereins N www.niendorf- ostsee.de Ostseeheilbad Niendorf/Ostsee e.V. o.D. Gründung Gemeindejugendring GTS o.D. Eröffnung Nautic Club im ehemaligen Kapitol- T Lichtspieltheater, Timmendorfer Platz 12b o.D. Einstellung des Güterverkehrs am Bahnhof N Slg. Rönnpag 04.1 1973 22. April Baubeginn Neubau Grundschule, Störtebekerweg 22 N GV-Prot. 6. Juni 1973 3. Mai Eröffnung Vogel- und Eulenpark N LN 6. Mai 1973 21. September Richtfest Hotel Atlantis, Strandallee 60 T LN 23. September 1973

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 14

September 10.000ste Gast im Niendorfer Vogelpark N LN 30. September 1973 o.D. Eröffnung Maritim Golf- und Sporthotel mit Golfanlage T, GT Schipporeit 2002 am Oeverdiek o.D. Abriss der Kate Ernst Nikolai, Seestraße 4 H Manthe 1992 1974 5. Februar Richtfest für Grundschule, Störtebekerweg 22 N Slg. Hauffe 01.1 13. Februar Beschluss zur Aufnahme einer Partnerschaft mit GTS GV-Prot. 13. Februar 1974 Gemeinde Flims (Graubünden, Schweiz) März Grundsteinlegung Meerwasserhallenbad, Strandstraße N LN 13. März 1974 133 März Erweiterung Grund- und Hauptschule, Poststraße 36c T April 25 Jahre Niendorfer Fremdenverkehrsverein N LN 30. April 1974 10. August Richtfest Meerwasserhallenbad, Strandstraße 133 N LN 13. August 1974 29. September Einstellung Eisenbahnverbindung Travemünde− N Slg. Rönnpag 04.1 Niendorf 28. November Übergabe Grundschule, Störtebekerweg 22 N GV-Prot. 24. Oktober 1974 27. Dezember Beschluss, eine „Volksbücherei“ einzurichten N GV-Prot. 27. Dezember 1974 o.D. Gründung Freunde des Niendorfer Fischerei-Hafens (ab N Petzold 1997 1977 Yachtclub Niendorfer Fischereihafen e.V. (YCNF)), ab 1993 Seglerverein Niendorf/Ostsee e.V. (SVNO)) o.D. Gründung Schachverein Strand von 1974, Scharbeutz / GTS LN 11. September Timmendorfer Strand 1980 o.D. Gründung Kiwanis Club Ostholstein e.V. GTS o.D. Denkmalsschutz für Fachhallenhaus von 1774, KT Liste Kulturdenkmale Hauptstraße 22 SH 1975 24. Februar Umzug Niendorfer Fremdenverkehrsverein in Haus des N LN 25. Februar 1975 Kurgastes, Strandstraße 121a 27. März Einweihung Meerwasserhallenbad, Strandstraße 133 N GV-Prot. 3. März 1975 16. April Eröffnung Landhaus Carstens, Strandallee 73 T LN 16. April 1975 16. Mai Großbrand Landhaus Carstens, Strandallee 73 T LN 18. Mai 1975 24. Mai 20 Jahre Seepferdchen-Aktion im Berliner Wannseebad GTS LN 25. Januar 1975 o.D. Gründung Lions Clubs Lübecker Bucht GTS Schipporeit 2002 1976 1. Februar Erhebung von St. Paulus zur Pfarrei T Falkenstein 1979 5. März Baubeginn Maritim-Seebrücke T GV-Prot. 15. März 1976 Mai 90 Jahre Hüttmanns Hotel, Strandallee 184 T LN 19. Mai 1976 25. Juni Einweihung Maritim-Seebrücke T GV-Prot. 4. Juni 1976 2. bis 3. Juli Tagung des Deutschen Bädertages T GV-Prot. 4. Juni 1976 28. Juli Fund eines Einbaum-Boots im Hemmelsdorfer See H Stoppel 1979 September 100.000ste Gast im Niendorfer Schwimmbad N LN 23. September 1976

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 15

3. Dezember Richtfest für Landhaus Carstens, Strandallee 73 T LN 5. Dezember 1976 o.D. Erweiterungsbau der Curschmann Klinik T Schipporeit 2002 o.D. Gründung Rehabilitations- und GTS https://www.ti mmendorfer- Behindertensportgemeinschaft Lübecker Bucht von strand.org/lebe 1976 e.V. n-in-der- gemeinde/verei ne-und- verbaende_verli nk_index_100_ 2797_1__detail. html 1977 24. März Empfehlung der Gemeindevertretung zur Aufnahme der GTS GV-Prot. 24. März 1977 Partnerschaft mit der Gemeinde Ebeltoft (Dänemark) 7. Mai Umbenennung „Freunde des Niendorfer N Petzold 1997 Fischereihafens“ in „Yachtclub Niendorfer Fischereihafen e.V.“ (YCNF) 9. Mai 50-Jahr-Feierstunde Zweckverband Ostholstein GTS LN 13. April 1977 21. Juni Einführung Kleinbahn „Rasende Bertha“ T LN 21. Juni 1977 2. August 25-Jahr-Feier des Hamburger Blindenheims im Haus T LN 10. August 1977 Sonneneck, Kastanienallee 19 29. August Baubeginn Sport- und Jugendheim, Poststraße 36d T GV-Prot. 1. September 1977 15. September Baubeginn Feuerwehrhaus, Seestraße 5a H Feuerwehr Hemmelsdorf 2004 o.D. Erneuerung Spundwände im Hafen N Petzold 1997 1978 6. Juni Einweihung Sport- und Jugendheim, Poststraße 36d T LN 8. Juni1978 Juni Briefmarkenausstellung Timposta ´78, Marmorsaal, T 060101/01.9/12 Kongreßhaus, Strandallee 37 7. Dezember Beschluss zur Einrichtung einer GTS GV-Prot. 7. Dezember 1978 „Altenbegegnungsstätte“ o.D. Gründung Jugendfeuerwehr Gemeinde Timmendorfer GTS Jugendfeuerw. 1998 Strand o.D. Fertigstellung Sanitärgebäude im Hafen N Petzold 1997 1979 6. März Gründung Ortsgruppe DLRG Timmendorfer Strand- GTS https://luebeck er- Niendorf e.V. (1985 Umbenennung in DLRG Lübecker bucht.dlrg.de/u Bucht e.V.) nser- verein/historisc hes/ 24. März Offizielles Angebot einer Partnerschaft mit Gemeinde GTS GV-Prot. 22. März 1979 Ebeltoft (Dänekmark) Juni Ankauf des Klinikhauses II der Curschmann Klinik durch T LN 30. Juni 1979 Gemeinde, Strandallee 42 21. bis 22. Juli 75-Jahr-Feier Niendorfer Feuerwehr N Feuerwehr 2004 Sommer Schließung Bugenhagen-Internat, Strandallee 2 T Mille 1979 o.D. Neues Feuerwehrhaus, Seestraße 5a H Manthe 1992 o.D. Einstellung des Betriebs der Windmühle, Mühlenweg 3 KT Herde 2006 1980

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 16

1. Juni Hans-Joachim Daniels wird kommissarischer Kurdirektor GTS LN 4. April 1981 o.D. Abriss Hessischer Hof (ehemals Kurhotels Denker von T Td Strand 1989 1898) o.D. Zerstörung der unter Denkmalschutz stehenden H Manthe 1992 Scheune der Hofstelle Solterbeck durch Brand, Seestraße 10 (heute Roggenkamp) o.D. Gründung Hundesportgemeinschaft Timmendorfer GTS Strand e.V. o.D. Abbruch Schule Niendorf, Strandstraße 120-122 N 1981 1. Januar Einführung Zweitwohnungssteuer GTS GV-Prot. 7. Oktober 1980 März bis Juni Umbau Café Engels Eck, Timmendorfer Platz 3 T Archiv-Fotos 16. Mai Promenadenfest T Archiv-Fotos 19. Juni 75-Jahr-Feier Freiwillige Feuerwehr Timmendorfer T Archiv-Fotos Strand o.D. Hemmelsdorf bekommt eine Kanalisation für Abwässer H Manthe 1992 1982 30. März Beschluss zum Umbau Kurpromenade T GV-Prot. 30. März 1982 24. April Zerstörung Hotel Landfrieden durch Brand, Dorfstraße GT 11 August Feier 60 Jahre Hafen N Archiv-Fotos 18. bis 22. 77. Deutscher Bädertag T Archiv-Fotos Oktober Oktober Baubeginn famila, Höppnerweg 8 T Archiv-Fotos 18. Dezember Einweihung Feuerwehrgerätehaus am Niobeweg N Niendorf 1955 22. Dezember Grundsteinlegung ETC, Wolhdstraße 24 T Archiv-Fotos, Sammlung Weinert o.D. 70 Jahre Ev.-Luth. Kirchengemeinde Timmendorfer T Rönnpag 1982b Strand mit Einweihung der erweiterten Waldkirche o.D. 75 Jahre Männergesangverein Harmonie (Shanty-Chor) GTS Harmonie 1982 1983 12. Februar Einweihung Feuerwehrhaus an der Bundesstraße 76 T Feuerwehr 2006 23. März Eröffnung famila, Höppnerweg 8 T Archiv-Fotos März Übergabe Erweiterungsbau des OGT, Am Kuhlbrook T LN 12. März 1983 Juli Promenadenfest T Archiv-Fotos Juli Abbruch Café Central / Café Fitz, Timmendorfer Platz 4- T Archiv-Fotos 5 Sommer Konzert Tote Hosen im Jugendzentrum T o.D. Umwandlung des Werfthafens für 70 Yachtliegeplätze N Petzold 1997 1984 1. April Beginn Neubau Sportplatz, Höppnerweg 9 / Poststraße T GV-Prot. 10. Januar 1984 36d 18. Mai Richtfest ETC, Wolhdstraße 24 T Archiv-Fotos, Sammlung Weinert 28. September Tagung des Vorstandes des Ostseebäderverbandes T GV-Prot. 28. März 1985 11. Oktober Eröffnung Eissport- und Tenniscentrum ETC (gebaut von T Sammlung Weinert der Maritim Gesellschaft; betrieben durch Maritim bis

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 17

1986) 15. Oktober Eröffnung Eis- und Tenniscentrum ETC, Wohldstraße 24 T GV-Prot. 29. November 1984 o.D. Neugestaltung Kurpark und Promenade/Kurpromenade T Herde 2015 o.D. Gründung Vereinigung mittelständischer Unternehmer GTS Lübecker Bucht 1985 25. Februar Umbenennung Ortsgruppe „DLRG Timmendorfer GTS https://luebeck er- Strand-Niendorf e.V.“ in „DLRG Lübecker Bucht e.V.“ bucht.dlrg.de/u nser- verein/historisc hes/ 22. Mai Grundsteinlegung Wohnstift Timmendorfer Strand e.V., T GV-Prot. 28. März 1985 Wohldkamp 2 10. Juli 600-Jahr-Feier mit Festakt N GV-Prot. 30. Januar 1985 17. Juli Gründung des Eissport- und Tennisclub Timmendorfer T Sammlung Weinert Strand (ETC) (bis 1997); Beginn in der Landesliga Hamburg / Schleswig-Holstein 19. Juli Wiedereröffnung Vogelpark, An der Aalbeek N GV-Prot. 6. September 1985 1. August Einweihungsfeier Blindenerholungsheim Alfons- T GV-Prot. 6. September Gottwald-Haus, Strandallee 196 1985 August Promenadenfest T Archiv-Fotos 6. Oktober 10 Jahre-Feierstunde Malteser Hilfsdienst GTS GV-Prot. 30. Oktober 1985 15. Oktober Richtfest Wohnstift Timmendorfer Strand e.V., T GV-Prot. 30. Oktober 1985 Wohldkamp 2 o.D. Naturschutz für Aalbeek-Niederung GTS http://www.um weltdaten.lands h.de/public/nat ura/pdf/bis/aal beekniederung. pdf o.D. Gründung Rotary Club Lübecker Bucht / Timmendorfer GTS Strand 1986 1. März Wahl von Gerhard Fandrey zum Bürgermeister GTS GV-Prot. 24. Januar 1986 1986 bis 1987 Kurverwaltung betreibt Eishalle, Wolhdstraße 24 T Sammlung Weinert 1987 27. August Wahl von Christian Müller zum Kurdirektor GTS GV-Prot. 27. August 1987 Oktober Verkauf der gemeindeeigenen Curschmann Klinik T GV-Prot. 5. November 1987 o.D. Gründung der Timmendorfer Sportstätten GmbH: T Sammlung Weinert Betrieb ETC 1988 März Aufstieg ETC-Herren in die Regionalliga Nord T Sammlung Weinert 19. bis 20. Tagung Fremdenverkehrsreferenten der Länder T GV-Prot. 22. August1988 September o.D. Abriss Sauna für Bau Curschmann Klinik, Promenade / T Td Strand 1989 Saunaring o.D. Neubau Dienstgebäude für Hafenmeister N Petzold 1997 o.D. Gründung Kiwanis-Klub für Kinder, Kranke, Behinderte GTS

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 18

und Bedürftige o.D. 20 Jahre Russisches Sprachseminar T 1989 1. Januar Volker Popp wird Kurdirektor GTS GV-Prot. 24. Juni 1988 Januar Gründung des ersten Bridge-Clubs im Bereich der GTS Küsten der Lübecker Bucht 3. Februar Beschluss zum Neubau des Hauses des Kurgastes N GV-Prot. 3. Februar 1989 3. Februar Beschluss zum Ausbau des Kurzentrums T GV-Prot. 3. Februar 1989 16. Februar Richtfest für Um- und Erweiterungsbau Realschule, T GV-Prot. 3. Februar 1989 Poststraße 36a Februar Abriss Polizeigebäude Timmendorfer Platz / Saunaring T Archiv-Fotos April Aufstieg ETC-Herren in die Oberliga Nord T Sammlung Weinert 1. Juli Fertigstellung und Einweihung Curschmann Klinik, T Rönnpag 1993a Saunaring 6 1. Mai Erstmals Anbaden in der Ostsee N reporter 30. April 2008 1. November Grundsteinlegung für Turnhallenbau, Störtebekerweg N GV-Prot. 2. November 1989 22 o.D. Gründung Förderverein Evangelischer Kindergarten GTS Timmendorfer Strand e.V. o.D. 1. Platz Regionalliga für Herren ETC Timmendorfer GTS https://de.wikip edia.org/wiki/Ei Strand shockey_in_Tim mendorfer_Stra nd 1990 4. Januar Abbruch Strandhotel / Hotel Kasch, Strandstraße 123 N Archiv-Fotos 5. bis 6. Januar Umzug Rathaus in die ehemalige Curschmann Klinik II, T GV-Prot. 15. Dezember 1989 Strandallee 42 28. Februar Übergabe Unterschriftenliste gegen Verklappung von GTS GV-Prot. 6. März 1990 Traveschlamm in Ostsee 6. März Beschluss, das ehemalige Rathaus am Timmendorfer T GV-Prot. 13. Juni1992 Platz 10 zu erhalten 4. April Grundsteinlegung für Kurmittelhaus, Am Kurpark 12 T LN 5. April 1990 April Platz 2 Relegationsrunde der Oberliga Nord für ETC- T LN 18. April 1990 Herren 10. Mai Beschluss zum Abbruch und Neubau Seeschlösschen- T LN 31. Mai 1990 Seebrücke Juni Richtfest für Kurmittelhaus, Am Kurpark 12 T LN 9. Juni1990 27. Juli Einweihung Seeschlösschen-Seebrücke T LN 8. August1990 5. Oktober Turnhalle der Grundschule, Störtebekerweg 22 N http://www.gr- strand.de/index .php/schulchro nik 11. Oktober Eintrag der Trinkkurhalle als Kulturdenkmal T GV-Prot. 11. Oktober1990 o.D. Annahme des Gemeindewappens in Blau mit einem GTS GTS 1999 einmastigen goldenen Segelschiff und goldenem Seepferdchen Dezember ETC-Herren erreicht die Aufstiegsrunde zur 2. T Sammlung Weinert Bundesliga

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 19

1991 18. bis 19. April Schleswig-Holsteinischer Bädertag T GV-Prot. 11. April 1991 19. Juni Zustimmung des Bauausschusses zum Abbruch der T GV-Prot. 15. August 1991 Gleißkate (erstes Haus im Strandgebiet Klein Timmendorf), Wohldstraße 2 12. Juli 4. Lukullische Meile T Archiv-Fotos 1. August Einweihung des Kurmittelhauses, Am Kurpark 12 T LN 1. August 1991 15. August Aufhebung der Zustimmung des Bauausschusses zum T GV-Prot. 15. August 1991 Abbruch der Gleißkate (Wohldstraße 25) und Empfehlung zum Erhalt 3. September Abbruch Hotel Flora, Poststraße / Bergstraße T Archiv-Fotos 26. September Auflösung Ausschuss für Vertriebene, Flüchtlinge und GTS GV-Prot. 26. September Kriegsgeschädigte 1991 1992 30. Januar Verleihung des ersten Kulturpreises des Kreises GTS GV-Prot. 30. Januar 1992 Ostholstein an Otto Rönnpag (08.10.1915−28.08.2006) 22. Januar Baugenehmigung für Arbeiten am Strohdachhaus, T GV-Prot. 2. März 1992 Timmendorfer Platz 9 März 1. Platz Oberliga für ETC-Herren GTS https://de.wikip edia.org/wiki/Ei shockey_in_Tim mendorfer_Stra nd Sammlung Weinert Mai Schutzstatus als Vogelschutzgebiet für Aalbeek- GTS http://www.um weltdaten.lands Niederung h.de/public/nat ura/pdf/mplan_ inet/2030- 303/2030- 303Mplan_Text .pdf 1. Juli Übernahme „Bädervermögen“ vom Kreis Ostholstein GTS GV-Prot. 23. Juni 1992 mitsamt dem Niendorfer Fischereihafen Oktober Erhebung des Kurparks Wittinghaaf zum Naturdenkmal N GV-Prot. 29. Oktober 1992 17. Dezember Ablehnung des Antrags auf Denkmalschutz für Rathaus T GV-Prot. 17. Dezember 1992 / Olgaheim, Timmendorfer Platz 10 o.D. Erste Timmendorfer Feuerwehrfrau T Feuerwehr 2006 o.D. Einführung Logo Urlaubsmittelpunkt für Kurverwaltung GTS (bis 1999) 1993 Februar Abriss Dünenhaus, Strandallee 44 T Rönnpag 1993a 30. April Eröffnung des renovierten Strohdachhauses als „Haus T GV-Prot. 25. Mai 1993 der Senioren“, Timmendorfer Platz 9 25. Mai Erlaubnis zur Herstellung und medizinischen T GV-Prot. 25. Mai 1993 Anwendung von Meerwasser für den Betrieb im Kurmittelhaus 1. Juli Neue Postleitzahl: 23669 (statt 2408) GTS 27. bis 29. Erstmal Deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft in T https://volleyba ll.de/zeitreise/d Timmendorfer Strand etails/datum/20 12/08/22/1993- die-erste-

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 20

grosse- strandparty/ TSNT September Bildung eines Seniorenbeirats der Gemeinde GTS GV-Prot. 30. September 1993 9. November Vorstellung der Hemmelsdorfer Chronik von Friedrich H GV-Prot. 11. November 1993 Manthe 11. November Beschluss zur Einrichtung eines Kinder- und GTS GV-Prot. 11. November 1993 Jugendbeirates o.D. Umbenennung des Vereins „Yacht-Club Niendorfer N Petzold 1997 Fischereihafen“ in „Segler-Verein Niendorf/Ostsee“ o.D. Erste Niendorfer Hafentage N Petzold 1997 o.D. Erstmals ETC-Frauenmannschaft GTS https://de.wikip edia.org/wiki/Ei shockey_in_Tim mendorfer_Stra nd 1994 März ETC-Herren wird Vizemeister der 1. Liga und qualifiziert T Sammlung Weinert für die neu gegründete DEL 15. April Umweltpreis des Kreises Ostholstein an das Ostsee- T reporter 20. April 1994 Gymnasium 11. Juni Einweihung des SVNO-Yachthafens N Chronik Hafen 1977 19. bis 21. Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT September 24. Dezember Erste Messe in der umgebauten katholischen St. Paulus T Dziwisch o.J. Kirche, Poststraße 30 1995 27. Februar Einweihung Quieselhaus in der ehemaligen T http://www.gr- strand.de/index Sozialstation, Poststraße 36c .php/schulchro nik April ETC-Herren wird Vizemeister der 1. Liga; Auflösung der T Sammlung Weinert Sportstätten GmbH, Dreiteilung ETC 25. Mai Eröffnung 1. Kulturpromenade T Akte 41.00.03.03 26. bis 28. Mai 1. Kulturpromenade T Akte 41.00.03.03 19. Juni 50 Jahre-Feier Gemeinde Timmendorfer Strand mit GTS LN 21. Juni1995 Ausstellung in der Trinkkurhalle, Kurpromenade 3 Juni Gründung des Streichorchesters Timmendorfer Strand T reporter 6. Januar 2016 18. bis 20. Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT August Dezember Erstes Hafen- und Lichterfest „Fischers Wiehnacht“ N Petzold 1997 o.D. Abriss Kur- und Schwimmbad, Promenade T GTS 1999 o.D. Sanierung und Umbau Trinkkurhalle, Kurpromenade 3 T GTS 1999 o.D. Abriss Zollhaus von 1951 im Hafen für das Clubhaus des N Petzold 1997 Seglervereins o.D. Gründung Verein Waldkindergarten e. V., Wohldstraße GTS LN [2010] 24 o.D. Gründung Streichorchester Timmendorfer Strand GTS 1996 12. April Städtepartnerschaft mit Ebeltoft, Dänemark GTS GTS 1999 17. bis 19. Mai 2. Kulturpromenade T Akte

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 21

41.00.03.03 25. Mai Eröffnung Waldkindergarten, Wohldstraße 24 T GV-Prot. 17. Mai 2011 Mai Eröffnung Hafengalerie Reinhold Liebe in ehemaliger N LN Sammlung Schütt o.D. Hafenmeisterei Juni Gründung Aktivgruppe Timmendorfer Strand GTS Heinz Meyer 23. bis 25. Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT August 12. Dezember Realschule Timmendorfer Strand wird aufgrund ihrer T GV-Prot. 17. Dezember1996 internationalen Kontakte zur „Europa-Schule“ 26. Dezember Eröffnung Sea Life, Kurpromenade 5 T GV-Prot. 6. März 1997 o.D. 50 Jahre Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand T OTG 1996 o.D. Bau Westmole und Clubhaus Altes Zollhaus des N Petzold 1997 Seglervereins, Ansiedlung der Hafentöpferei 1997 25. Februar 50 Jahre Singekreis Timmendorfer Strand GTS Singekreis 1997 März Beginn Bauarbeiten für Umgestaltung des Kurparks T GV-Prot. 6. März 1997 21. März Eröffnung Jugendtreff, Poststraße 36d T GV-Prot. 21. März 2002 27. März 90 Jahre Verein der Niendorfer Fischer N Petzold 1997 1. Mai Anschluss für die Zimmervermietung an das GTS LN 16. Januar 1997 elektronische System der Schleswig-Holstein Tourismus GmbH (SHT) 7. bis 11. Mai 3. Kulturpromenade T Akte 41.00.03.03 Mai Auflösung des Vereins ETC Timmendorfer Strand e.V. T Sammlung Weinert Juli Gründung Eishockey Club Timmendorfer Strand (EC) T Sammlung Weinert (bis 2006) 13. Juli Durchführung Bürgerentscheid bzgl. Olgaheim / GTS GV-Prot. 24. Juli 1997 ehemaliges Rathaus 25. bis 27. Juli 75 Jahr Feier Hafen mit Taufe Deutschlands kleiner N LN o.D. Sammlung Hafenfähre Schütt 22. bis 24. Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT August 22. September Beginn Abbruch Olgaheim / ehemaliges Rathaus, GTS GV-Prot. 25. September Timmendorfer Platz 10 1997 3. Dezember Erster Spatenstich für den Sportplatz, Störtebekerweg N GV-Prot. 11. Dezember 1997 22 Dezember ECT-Herren wird Meister der Regionalliga Nord T Sammlung Weinert o.D. Timmendorfer Strand Ausrichterin des Deutschen T Schipporeit 2002 Bädertages 1998 April Aufstieg ECT-Herren in die Oberliga Nord T Sammlung Weinert 12. Mai Offizielle Grundsteinlegung für Neubau Kurverwaltung, T GV-Prot. 21. April 1998 Timmendorfer Platz 10 Mai 4. Kulturpromenade T Akte 41.00.03.03 11. Juli Promenadenfest der Freiwilligen Feuerwehr Niendorf N reporter 28/1998 zwischen Haus des Kurgastes und Seebrücke 31. Juli bis 02. Niendorfer Hafentage N reporter 31/1998

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 22

August 28. bis 30. Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT August 9. Oktober Richtfest für Neubau Kurverwaltung, Timmendorfer T GV-Prot. 24. September1998 Platz 10 18. Dezember Wiedereröffnung des neu gestalteten Central-Cafés Fitz, T Timmendorfer Platz 4-5 Dezember ECT-Herren erreicht Aufstiegsrunde zur 2. Bundeliga T Sammlung Weinert 1999 13. bis 16. Mai 5. Kulturpromenade T Akte 41.00.03.03 11. Juni Eröffnung der neu gestalteten Kurpromenade T GV-Prot. 30. März 1999 11. Juli Einweihung Neubau Sportplatz, Störtebekerweg 22 N GV-Prot. 24. Juni 1999 20. bis 22. Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT August 1. Oktober Einweihung Altes Rathaus für Kurverwaltung, T GV-Prot. 30. September Touristeninfo und Trauzimmer, Timmendorfer Platz 10 1999 o.D. Einführung der Wort-Bild-Marke Seepferdchen für GTS Kurverwaltung 2000 27. Februar Wahl Volker Popp zum Bürgermeister GTS GV-Prot. 29. Juni 2000 30. Juni Verabschiedung Bürgermeister Gerhard Fandrey GTS GV-Prot. 29. Juni 2000 1. Juli Bürgermeister Volker Popp wird Werkleiter des GTS GV-Prot. 29. Juni 2000 Kurbetriebes 18. bis 20. Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT August 1. Oktober Katrin Löbbecke wird Kurdirektorin GTS GV-Prot. 20. Juli 2000 2001 Mai Auflösung Oberliga, Rückzug ECT-Herren in Regionalliga T Sammlung Weinert 24. bis 26. Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT August o.D. Gründung Gospelchor GTS 2001/2002 Abriss Johannsens Hotel, Strandstraße 150 N Strandblick Juli 2007 2002 Februar Onlinestellung Internetseite timmendorfer-strand.org GTS GV-Prot. 26. Februar 2002 für die Gemeindeverwaltung März ECT-Herren Vizemeister der Regionalligen Nord / Ost / T Sammlung Weinert West; kein Aufstieg 19. April Eröffnung des neu gestalteten Timmendorfer Zentrums T GV-Prot. 21. März 2002 27. Juni Abschluss Sanierungsarbeiten an Seeschlösschen- T GV-Prot. 27. Juni2002 Seebrücke 5. Juli Umzug Geschäftsstelle des Ostseebäderverbandes von T GV-Prot. 27. Juni 2002 Travemünde nach Timmendorfer Strand 23. bis 25. Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT August 29. November Fertigstellung Sporthalle, Höppnerweg 9 T GV-Prot. 7. April 2004

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 23

2003 Januar ECT-Herren Vizemeister der Regionalliga Nord T Sammlung Weinert März ECT-Herren zweiter Platz in Aufstiegsrunde zur Oberliga T Sammlung Weinert Sommer Insolvenz des Vereins ECT abgewandt T Sammlung Weinert August Kultusministerium verfügt Zusammenlegung der GTS http://www.gr- strand.de/index Schulformen Haupt- und Realschule .php/schulchro nik 22. bis 24. Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT August September ECT-Herren in Regionalliga T Sammlung Weinert Oktober Aufstellung Gedenkstein zur Erinnerung an Kurdirektor GTS LN 9./ 10. November 2003 Rudolf A. Schönau, Strandpark 3. Dezember Einweihung Sporthalle (Strand-Arena), Höppnerweg 9 T http://www.gr- strand.de/index .php/schulchro nik 2004 4. April 2. Ostseelauf T GV-Prot. 13. April 2004 1. Mai Einführung OstseeCard GTS GV-Prot. 17. August 2004 21. bis 23. Mai 11. Kulturpromenade T Aktenzeichen 41000303 27. Mai Einweihung Bolzplatz und Skateranlage, Höppnerweg 9 T GV-Prot. 13. Juni 2004 10. bis 13. Juni Europameisterschaften im Beachvolleyball T GV-Prot. 28. April 2004 22. Juni Übergabe Unterschriftensammlung zum Erhalt des ETC T GV-Prot. 22. Juni 2004 Sommer Offizieller Beginn der Verbindung von Grundschulen, T http://www.gr- strand.de/index Haupt- und Realschule mit der Umbenennung zur .php/schulchro „GHR-Strand Europaschule“ nik 1. Juli Einzug Gemeindebücherei ins Alte Rathaus, T GV-Prot. 28. April 2004 Timmendorfer Platz 10 9. bis 11. Juli 75 Jahr-Feier Niendorfer Feuerwehr N Feuerwehr 2004 23. bis 25. Juli 100 Jahr-Feier Hemmelsdorfer Feuerwehr H Feuerwehr Hemmelsdorf 2004 3. bis 5. Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT September 28. November Bürgerentscheid zum ETC T GV-Prot. 23. September 2004 o.D. Gründung Förderverein Quiesel-Haus e.V. GTS 2005 1. Februar Baubeginn zur Neugestaltung des Hafens N GV-Prot. 1. März 2005 11.bis 13. Norddeutsche Hockeymeisterschaften T GV-Prot. 4. Dezember 2004 Februar 13. Juni Einweihung Wetterstation mit Jörg Kachelmann, T GV-Prot. 10. Mai 2005 Promenade 17. bis 19. Juni 150 Jahr-Feier Niendorf/Ostsee N GV-Prot. 4. Dezember 2004 Juli Gründung Seepferdchen KinderClub T, N reporter 6. Januar 2016 2. bis 4. Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T GV-Prot. 4.

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 24

September Dezember 2004 9. bis 11. 12. Kulturpromenade T GV-Prot. 22. August 2005 September 12. September Neue Fischverkaufshütten für Fischer im Hafen N GV-Prot. 15. September 2005 14. September Grundsteinlegung für Neubau Schulmensa zwischen T GV-Prot. 30. August 2005 den beiden Schulgebäuden der GHR-Strand Europaschule, Poststraße 36b September Wiedereinweihung Friedhofskapelle auf Waldfriedhof T reporter 43/06 4. Oktober Richtfest für Neubau Schulmensa, Poststraße 36b T GV-Prot. 22. November 2005 1. November Christian Jaletzke wird Kurdirektor GTS GV-Prot. 19. September 2005 o.D. Gründung Timmendorfer Strand 06 (EHC) (bis 2018) GTS 2006 28. April Einweihung Schulmensa, Poststraße 36b T GV-Prot. 20. Februar 2006 3. Juni Eröffnung Hafen nach dem Umbau N GV-Prot. 22. November 2005 Juni Gründung Orgelbauverein Niendorf/Ostsee e.V. N https://www.kir che-niendorf- ostsee.de/proje kte/orgel- projekt.html August 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Timmendorfer Strand T 1. bis 3. Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT September 8. bis 10. 50 Jahre Patenschaftstreffen der Ratzbuhrer und T GV-Prot. 22. November 2005 September Misdroyer 1. November Einweihung Cap-Arcona-Gedenkecke in der T reporter 43/06 Friedhofskapelle auf dem Waldfriedhof an der B 76 2007 25. Januar Beschluss, Timmendorfer Strand und Niendorf sowie GTS GV-Prot. 25. Januar 2007 alle anderen Ortsteile unter dem Markennamen „Timmendorfer Strand Niendorf“ zu bewerben 27. März 100 Jahre Verein Niendorfer Fischer e.V. N VNF 2007 Frühjahr 100 Jahre Männergesangsvereins Harmonie von 1907 GTS GV-Prot. 28. Juni 2007 e.V. (Shanty-Chor) 4. April 10 Jahre Sea Life mit Eröffnung der tropischen T reporter Nr. 14 Hailagune 18. Juni 60 Jahre Singekreis Timmendorfer Strand GTS GV-Prot. 28. Juni 2007 28. Juni Beschluss, die Patenschaft mit der Gemeinde Ebeltoft GTS GV-Prot. 28. Juni 2007 (Dänemark) nicht fortzusetzen Juni/Juli Eröffnung Residenz Johannsens, Strandstraße 150 N Strandblick Juli 2007 31. August bis Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT 2. September 19. Dezember Abriss Haus am Meer, Strandallee 190 T GV-Prot. 19. Dezember 2007 o.D. Gründung Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GTS GmbH (TSNT GmbH) o.D. 1. Platz Verbandsliga Herren EHC Timmendorfer Strand https://de.wikip edia.org/wiki/Ei 06 shockey_in_Tim

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 25

mendorfer_Stra nd 2008 1. Januar Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT GTS GV-Prot. 17. Januar 2008 GmbH) nimmt den Betrieb auf 1. Januar Eheschließungen auf dem Schiff MS Positano im Hafen N GV-Prot. 19. Dezember 2007 19. Januar 100 Jahr-Feier NTSV Strand 08 e.V. GTS GV-Prot. 17. Januar 08 April 20 Jahre Strandpassage, Timmendorfer Platz 14 T reporter 30. April 20008 April Verleihung Timmendorfer Literaturpreis im Wohnstift, GTS reporter 30. April 2008 Wohldkamp 2 2. bis 4. Mai Dresdner Bank Beach-Polo-Turnier T reporter 30. April 2008 3. Mai 19. Anbaden mit Familienfest und Elefant N reporter 30. April 2008 4. Mai Fischmarkt im Hafen N reporter 30. April 2008 12. Juni 25 Jahre Vogelpark Niendorf, An der Aalbeek N LN 14. Juni 2008 Juni 100 Jahre Seebrücke Timmendorfer Strand T LN 29./30. Juni 2008 1. Juli Neueröffnung Meerwasserhallenbad (Strandstraße 133) N LN 4. April 2008 nach Sanierung Juli Erste deutsche Meisterschaften im Beach-Hockey T LN 22. Juli 2008 10. bis 13. Juli Beach-Volleyball Europa-Meisterschaften T TSNT 29. bis 31. Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT August 19.bis 20. Tourismustag Schleswig-Holstein T GV-Prot. 18. Dezember 2008 November 2009 25. Februar Gründung Förderverein Vogelpark Niendorf GTS reporter Nr. 09 Mai Wiedereröffnung Vogelpark, An der Aalbeek N LN 9. Mai 2009 Mai bis Juni Feier 100 Jahre Seebrücke Niendorf N LN 31. Mai 2009 2. Juni Einrichtung Ausgabestelle der Neustädter Tafel im T GV-Prot. 26. Mai 2009 Kurmittelhaus, Am Kurpark 12 11. Juni Enthüllung Gedenktafel zur Tagung der Gruppe 47 im N GV-Prot. 9. Februar 2009 Mai 1952 in Niendorf, Promenade beim Haus des Kurgastes, Strandstraße 121a 24. Juni 100 Jahre Niendorfer Kurapotheke, Strandstraße 110 N reporter Nr. 26 Sommer Umbenennung von „GHR-Strand Europaschule“ in „GR- T http://www.gr- strand.de/index Strand“ (Grund- und Regionalschule) .php/schulchro nik 1. August Übernahme Trägerschaft des Ostsee-Gymnasiums vom GTS GV-Prot. 19. März + 5. Kreis Ostholstein Oktober 2009 27. bis 30. Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT August 1. September Katholische Gemeinde kommt zur Bad Schwartauer GTS LN (Bestand 06) Pfarrei 6. Oktober Baubeginn für Einrichtung Schöpfwerk an der Aalbeek N GV-Prot. 5. Oktober 2009 6. Oktober Vorstellung Ergebnisse des Gutachterverfahrens zur T GV-Prot. 5. Oktober 2009 Neugestaltung des Zentrums 14. Oktober Bewilligungsbescheid für ersten Bauabschnitt des N GV-Prot. 5. Oktober 2009

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 26

Küstenschutzes in Niendorf 27. November Zuwendungsbescheid über Förderung für den dritten T GV-Prot. 17. November 2009 Bauabschnitt für Neugestaltung der Strandpromenade in Timmendorfer Strand o.D. Einrichtung Kunstkilometer an der Promenade T o.D. Gründung Kinderherz e.V. GTS o.D. Geschenk neues Kindergartenschild, Kindergarten T reporter 53/2009 Steenkamp 1 / Bergstraße 2010 Januar Schutzstatus als FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat) für GTS Aalbeek-Niederung 2. März Konzept Erlebnispark Fischereihafen Niendorfer/Ostsee N GV-Prot. 29. März 2012 April bis 2013 Beginn Neugestaltung Schulhof GR-Strand, Poststraße T http://www.gr- strand.de/index .php/schulchro nik 17. Mai Beschluss, die bestehende Niendorfer Seebrücke durch N GV-Prot. 17. Mai 2010 eine neue zu ersetzen 20. Juni Offizielle Einweihung Strandpromenade T GV-Prot. 15. Juni 2010 Juni 40 Jahre Curschmann Klinik T LN 16. Juni 2010 26. bis 29. Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT August 5. September Bürgerentscheid für oder gegen ein Teehaus auf der GTS GV-Prot. 24. Juni 2010 Seebrücke im asiatischen Stil 5. September Feier 111 Jahre Petri-Kirche N LN 14. Juli 2010 Herbst Beginn Bauarbeiten für Neugestaltung der N https://www.ba uingenieur24.d Strandpromenade in Niendorf e/fachbeitraege /bauprojekte/n eue- seebruecke- fuer- niendorf/2669. htm 2011 April Verpachtung der Trinkkurhalle, Eröffnung der Galerie T GV-Prot. 8. März 2011 Anja Es (bis Februar 2020) 25. Mai 15 Jahre Waldkindergarten, Wohldstraße 24 T GV-Prot. 17. Mai 2011 25. bis 18. Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT August 16. September Einweihung Strohdachhaus nach umfangreicher T GV-Prot. 30. August 2011 energetischer Sanierung, Timmendorfer Platz 9 18. November Erster Rammschlag zum Neubau der Teehaus- T GV-Prot. 29. September Seebrücke 2011 2012 23. März Beschluss zum Erwerb des Grundstücks Fischereihof H GV-Prot. 29. März 2012 Hemmelsdorf, Seestraße 15 13. April Aufstellung Skulptur Udo Lindenberg, Promenade T LN 14. April 2012 20. Mai Wahl von Hatice Kara zur Bürgermeisterin GTS GV-Prot. 14. Juni 2012 30. Mai Freigabe Uferwanderweg am Hemmelsdorfer See H GV-Prot. 22. Mai 2012 24. Juni Erste Ehrenamtsmesse der Gemeinde Timmendorfer N GV-Prot. 27.

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 27

Strand im Haus des Kurgastes, Strandstraße 121a Juni 2012 28. Juni Freigabe der Seeschlösschen- Seebrücke T GV-Prot. 27. Juni 2012 Juni Abriss Immenhof / Café Keese / Esprya Mar, N LN 2. Juni2012 Strandstraße 69-73 Juli Einweihung Promenade N LN 12. Juli2012 23. bis 26. Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT August September Gründung Verein zum Schutz der wildlebenden Bienen GTS http://bluehbio top- (Blühbiotop Timmendorfer Strand) timmendorfer- strand.de/categ ory/geschichte/ Dezember Eröffnung Kurpark Passage, Kurpromenade 8 T LN 4. April 2012 2013 1. Januar Joachim Nitz wird Geschäftsführer der TSNT GmbH GTS LN 5. Januar 2013 18. Mai Einweihung Niendorfer Balkon N GV-Prot. 23. Mai 2013 7. Juni Enthüllung Gedenktafel für verstorbenen Alt- N GV-Prot. 23. Mai 2013 Bürgermeister Volker Popp am Niendorfer Balkon 25. Juni Stationärer KinderClub am Strand N, T GV-Prot. 4. Juni 2013 28. bis 30. Juni Erstmals Jazz Baltica auf Evers-Werft, An der Acht 2 N GV-Prot. 21. März 2013 Sommer Umbenennung von „GR-Strand“ in „GGS-Strand“ T http://www.gr- strand.de/index (Grund- und Gemeinschaftsschule) .php/schulchro nik 29. August bis Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT 1. September September Abriss Seebrücke N GV-Prot. 10. September 2013 September Baubeginn Teehaus auf der Seeschlösschen-Brücke, T GV-Prot. 26. September Strandallee 141a 2013 September Ausbau der Kindertagesstätte Quieselhaus, N GV-Prot. 26. September Störtebekerweg 22 2013 10. Oktober Erster Rammschlag für Seebrücke N GV-Prot. 26. September 2013 Ende Oktober Baubeginn für Fischereihof, Seestraße 15 H GV-Prot. 26. September 2013 8. November Richtfest für Teehaus auf Seeschlösschen-Brücke, T LN 9. November 2013 Strandallee 141a o.D. Abriss Freilichtbühne im Alten Kurpark, Bergstraße T https://www.co mpass- bridge.de/wp- content/upload s/2018/11/Tim mendorf-2.pdf o.D. 1. Platz Oberliga Nord für Herren EHC Timmendorfer GTS https://de.wikip edia.org/wiki/Ei Strand 06 shockey_in_Tim mendorfer_Stra nd 2014 14. Juni Einweihung Seebrücke N GV-Prot. 17. Dezember 2013 22. Juni 2. Ehrenamtsmesse GTS GV-Prot. 27. März 2014

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 28

1. Juli Eröffnung Mikado-Teehaus / Café Wolkenlos auf T GV-Prot. 22. Mai 2014 Seeschlösschen-Brücke, Strandallee 141a 14. August Baubeginn für Fischerei- und N LN 15. August 2014 Hafeninformationszentrum, Im Hafen 4+5 28. bis 31. Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT August 5. September Richtfest Fischerei- und Hafeninformationszentrum, Im N GV-Prot. 25. September Hafen 4+5 2014 13. September Erstes Sommerfest der Kulturen GTS GV-Prot. 8. Mai 2014 Oktober 30 Jahre ETC T LN 8. Oktober 2014 7. November Richtfest Fischereihof, Seestraße 15 H LN 8. November 2014 2015 Mitte März Migrationsbeauftragte für Timmendorfer Strand GTS GV-Prot. 26. März 2015 11. April 40 Jahr-Feier Meerwasserhallenbad, Strandstraße 133 N GV-Prot. 26. März 2015 18. bis 19. April Erstes Shanty-Festival Timmendorfer Strand GTS LN16. April 2015 22. Mai Eröffnung Fischerei- und Hafeninformationszentrums N GV-Prot. 25. Juni 2015 (Hafeninfo), Im Hafen 4+5 20. Juni Zweites Sommerfest der Kulturen T GV-Prot. 25. Juni 2015 Juni 20 Jahre Streichorchester Timmendorfer Strand GTS reporter 6. Januar 2016 Juli 25 Jahre Jazz Baltica N reporter 4. Januar 2017 Juli 10 Jahre Seepferdchen KinderClub T, N reporter 4. Januar 2017 August 50. Makrelen-Faustballturnier des NSTV Strand 08 N reporter 4. Januar 2017 10. bis 13. Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT September 12. Oktober Abschluss Fischereihof-Pachtvertrag H reporter 6. Januar 2016 Oktober 150 Jahr-Feier Timmendorfer Strand mit Ausstellung in T reporter 4. Januar 2017 der Trinkkurhalle, Kurpromenade 3 Oktober Einweihung Freizeitanlage für Kinder und Jugendliche N reporter 6. Januar 2016 auf dem ehemaligen Tennisplatz November Eröffnung Fischereihof Hemmelsdorf, Seestraße 15 H reporter 4. Januar 2017 20. Dezember Bürgerentscheid „Für den Erhalt der kulturellen GTS GV-Prot. 17. Dezember 2015 Nutzung der Trinkkurhalle für die Allgemeinheit ohne gastronomische Nutzung“ Konzeptentwicklung der TSNT GmbH zur Profilierung als GTS GV-Prot. 18. April 2017 „Hochzeitshochburg“ 2016 Januar Gründung Chor LaTiDo GTS reporter 4. Januar 2017 1. Februar Zusammenlegung Polizeistationen und T reporter 4. Januar 2017 Timmendorfer Strand mit Sitz in Bad Schwartau 29. Februar Baubeginn Buhnensanierung N GV-Prot. 8. März 2016 Anfang März Baumaßnahme Kreisverkehr Strandallee / Poststraße / T GV-Prot. 17. März 2016 Bergstraße 1. April Übernahme ETC-Betrieb durch Kurbetrieb der T GV-Prot. 28. Juni 2016

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 29

Gemeinde 2. April Veranstaltungskonzept StrandKlub mit Partys direkt am GTS reporter 4. Januar 2017 Strand 11. April Tod des Malers, Grafikers und Plastikers Klaus Döring T http://www.ate lier-klaus- (05.03.1936−11.04.2016) doering.de/artis t_from.htm 1. Mai Niendorfer Strandaufgänge mit einheitlicher N reporter 4. Januar 2017 Beschilderung Juni 20 Jahre Waldkindergarten, Wohldstraße 24 T reporter 4. Januar 2017 Juni 40 Jahre Ausbildungsbetrieb im Bugenhagen- T LN 7. Juni 2016 Berufsbildungswerk 2. bis 24. Juli Aussichtsturm City Skyliner, Timmendorfer Platz T reporter 4. Januar 2017 8. Juli Eröffnung Hochzeitshügel, Timmendorfer Platz T GV-Prot. 28. Juni2016 Juli Strandpastorin mit Schwerpunkt Kirche und Tourismus T reporter 4. Januar 2017 Juli Eröffnung des hauptamtlich geführten Gemeindearchivs T reporter 4. Januar 2017 im Strohdachhaus, Timmendorfer Platz 9 Juli 20 Jahre Kindertagesstätte Quieselhaus, Poststraße 36c T reporter 4. Januar 2017 8. bis 11. Deutsche Beachvollyeball Meisterschaften T TSNT September 9. September 60 Jahr-Feier Patenschaft mit Misdroy und Ratzebuhr, GTS LN 10. September Empfang und Ausstellung im Alten Rathaus, 2016 Timmendorfer Platz 10 19. Oktober Tod des früheren Kurdirektors Gerhard Ehrke GTS reporter 4. Januar 2017 (27.09.1928−19.10.2016) 26. Oktober Zerstörung Diskothek Nautic Club durch Brand, T reporter 4. Januar 2017 Timmendorfer Platz 12b November Berufswahlsiegel für GGS Strand Europaschule T reporter 4. Januar 2017 November Umbau Hotel Dyrade zum Hotel Barefoot, T Stemmler 2018 Schmilinskystraße 2 2017 Januar Auszeichnung „Service Q Siegel“ für TSNT GmbH GTS reporter 4. Januar 2018 26. Februar Bürgerentscheid zum weiteren Erhalt des ETC GTS GV-Prot. 23. + 28. Februar 2017 März 70 Jahre Singekreis GTS reporter 4. Januar 2018 6. bis 7. Mai 10 Jahre Beach Polo am Timmendorfer Strand T reporter 4. Januar 2018 27. Mai Eröffnung Hotel Barefoot (ehemals Dryade), T Stemmler 2018 Schmilinskystraße 2 13. bis 30. Juni Bürgerbefragung zum Wettbewerb des Baus der GTS GV-Prot. 11. Juli 2017 Seebrücke am Maritim-Hotel 18. Juli Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung am GTS touristischen Ortsentwicklungsprozess „Timmendorfer Strand 2035“ 8. Juli Viertes Sommerfest der Kulturen T reporter 4. Januar 2018 14. bis 16. Juli 10 Jahre Deutsche Beach-Hockey-Meisterschaften am T reporter 4. Januar 2018 Timmendorfer Strand https://www.ti mmendorfer.de

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 30

/events-in- timmendorfer- strand/icalrepe at.detail/2017/ 07/15/1583/- /deutsche- beach-hockey- meisterschaften -maritim- seebruecke- timmendorfer- strand August 70 Jahre Kleingärtnerverein Frohes Schaffen N reporter 4. Januar 2018 31. August bis 25. Deutsche smart Beach-Volleyballmeisterschaften in T https://www.ln- online.de/Lokal 3. September Timmendorfer Strand es/Ostholstein/ Beachvolleyball -Hamburger- Holler-Wickler- gewinnen-DM- Gold September Entwicklung Aktionsplan Inklusion GTS reporter 4. Januar 2018 November Grundsteinlegung für Dorfgemeinschafts- und GT reporter 4. Januar 2018 Feuerwehrgerätehaus in Groß Timmendorf, Dorfstraße 30 November Berufswahlsiegel für OGT T reporter 4. Januar 2018 Dezember Verleihung Umwelt- und Klimaschutzpreis 2017 der GTS reporter 4. Januar 2018 Gemeinde 2018 26. Januar Richtfest Feuerwehrgeräte- und GT https://www.ln- online.de/Lokal Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 30 es/Ostholstein/ Neuer- Mittelpunkt- fuer-Gross- Timmendorf März 35 Jahre famila, Höppnerweg 8 T reporter 02/2019, S. 14 März/April Ausbaggerung Hafen N reporter 02/2019, S. 15 April Aufstellung von 14 E-Ladesäulen GTS reporter 02/2019, S. 15 6. Mai Wahl von Robert Wagner zum Bürgermeister GTS GV-Prot. 12. Juni 2018 16. + 23. Juni Teileröffnung Hemmys Seehof (Fischereihof), H GV-Prot. 2. Juli 2018 Seesstraße 15 17. Juni 35-Jahr-Feier Vogelpark, An der Aalbeek N https://www.de r- reporter.de/sta rtseite/tdf- strand/artikel/3 5-jahre- vogelpark- niendorf- ostsee-mit- klaus-langfeldt- gelungenes- geburtstagsfest- mit-buntem- rahmenprogra mm 30. August bis Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T TSNT 2. September

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 31

27. Oktober Einweihung Feuerwehrgeräte- und GT https://www.de r- Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 30 reporter.de/sta rtseite/tdf- strand/artikel/e in-neues- zuhause-fuer- dorf-und- feuerwehr- offizielle- einweihung- des- dorfgemeinscha fts-und- feuerwehrhaus es-in-gross- timmendorf o.D. Gründung Club für Eissport in Timmendorf e.V. (C.E.T.) GTS o.D. Gründung Timmendorfer Eissportverein (TESV) GTS o.D. Kleinbahn „TIDO“ T 2019 März Fire on Ice-Cup, Eisstockschießen der Feuerwehren T reporter 8. Januar 2020 26. Mai Bürgerentscheid „Sanierung des ETC durch die T GV-Prot. 5. Dezember2018 Gemeinde“ 1. Juni 30. Anbaden in Niendorf N reporter 8. Januar 2020 Juni Einweihung eines maritimen Spielplatzes zum Thema N reporter 8. Januar 2020 Fischerei an der Panganistraße Juni Online-Petition zum Erhalt der Bäderbahn und des T reporter 8. Januar 2020 Bahnhofs in Timmendorfer Strand durch die Aktivgruppe für Handel und Gewerbe Timmendorfer Strand Juni Grundsteinlegung für den Neubau des H reporter 8. Januar 2020 Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrgerätehauses, Seestraße 5 19. bis 21. Juli Deutsche Beach-Hockey-Meisterschaften T https://timmen dorfer- strand.de/aktue lles/pressemitte ilungen/details/ deutsche- meisterschaft- im-beach- hockey-2019/ 29. August bis Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften T StrandBlick Aug. 2019 1. September 22. September Fest „Horizonte“ (ehemals Sommerfest der Kulturen) T 27. September Richtfest für DLRG-Haus, Am Rethwarder 2 N https://www.ln- online.de/Lokal es/Ostholstein/ Richtfest-bei- der-DLRG- Niendorf- Schoener-Platz- fuer-die- Ehrenamtler reporter 15. Januar 2020 September Richtfest für Neubau des Dorfgemeinschafts- und H reporter 15. Januar 2020 Feuerwehrgerätehauses, Seestraße 5 23. Oktober 70 Jahr-Feier Hausfrauenbund Niendorf/Ostsee N https://www.de r-

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 32

reporter.de/sta rtseite/tdf- strand/artikel/7 0- gruendungsfest -eine- haarlocke-von- buergermeister- wagner-als- geschenk-fuer- die-damen- vom- niendorfer- hausfrauenvere in Oktober Eröffnung Peter Pane, Timmendorfer Platz 12 T https://www.pr esseportal.de/p m/126374/439 5332 November 50-Jahr-Feier Maritim Hotel im Maritim Seehotel, T reporter 15. Januar 2020 Strandallee 73 November Bäderbahn-Petition mit über 8.000 Unterschriften T reporter 15. Januar 2020 November Gründung einer lokalen Tourismus-Organisation, einer GTS reporter 15. Januar 2020 Kooperation zwischen der Tourismus Agentur Lübecker Bucht AöR und Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH 20. Dezember Neueröffnung Nautic Club, Timmendorfer Platz 12b T https://www.ab endblatt.de/reg ion/article2279 26539/Nautic- Club-in- Timmendorf- eroeffnet- spaeter-als- erwartet.html o.D. 1. Platz Landesliga Nord für Herren CE Timmendorfer GTS https://de.wikip edia.org/wiki/Ei Strand shockey_in_Tim mendorfer_Stra nd 2020 1. Februar Schließung Galerie Anja Es in der Trinkkurhalle, T https://www.ln- online.de/Lokal Kurpromenade 3 es/Ostholstein/ Zurueck-nach- Travemuende- Anja-Es- verlaesst- Timmendorfer- Strand 14. Februar 1. Platz Landesliga Nord für Herren CE Timmendorf GTS http://www.ice hockeypage.net /ihp7/index.php /ergebnisse- tabellen- mainmenu/verb andsliga-nord 15. Februar Erstes Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) bei der GTS https://www.ti mmendorfer- Gemeinde Timmendorfer Strand strand.org/filea dmin/download /aktuelles/2020 -02- 25_PM_Freiwilli ges_oekologisc hes_Jahr.pdf 18. März Sperrung der Maritim-Seebrücke, der Niendorfer GTS LN 19.03.2020

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 33

Brücke und des Wohnmobilstellplatzes am Vogelpark zur Reduktion des Reiseanreizes und gegen die Ausbreitung des Coronavirus März Schließung der öffentlichen WC-Anlagen und GTS Pressemitteilun g 25.03.3030 Abschaltung des kostenfreien WLANs des Freifunk Ostholsteins zur Reduktion des Reiseanreizes und gegen die Ausbreitung des Coronavirus 21. bis 22. März Sperrung der Parkplätze P1 (ETC-Parkplatz), P2a T LN 19.03.2020 (Strand-Arena Höppnerweg) und P3 (Wiesenwegparkplatz) zur Reduktion des Reiseanreizes und gegen die Ausbreitung des Coronavirus 26. März bis 19. Sperrung der Parkplätze P1 (ETC-Parkplatz), P2a GTS Pressemitteilun g 25.03.3030 April (Strand-Arena Höppnerweg), P3 (Wiesenwegparkplatz), Vogelparkplatz (P4) und des öffentlichen Parkplatzes im Panganiweg in Niendorf (P 5) zur Reduktion des Reiseanreizes und gegen die Ausbreitung des Coronavirus 29. März Live-Stream Gottesdienst des Kirchenkreises Eutin aus Reporter 27.03.3030 der Kirchengemeinde Niendorf/Ostsee https://www.de r- reporter.de/sta rtseite/tdf- strand/artikel/g ottesdienst-aus- niendorf- ostsee-im-live- stream 12. April Online-Gottesdienst aus der Petri-Kirche N Reporter 09.04.2020 https://www.de r- reporter.de/sta rtseite/tdf- strand/artikel/k irchengemeinde -niendorf- ostsee-online- gottesdienst- am- ostersonntag 22. April Öffnung Tourist-Info durch TSNT in Trinkkurhalle, T LN 24.04.2020 Kurpromenade 3 7. Mai Onlinestellung der gemeinsamen Internetseite der GTS reporter 13. Mai 2020, S. 12 Freiwilligen Feuerwehren Groß Timmendorf, Hemmelsdorf, Niendorf/Ostsee und Timmendorfer Strand sowie Gemeindejugendfeuerwehr: Feuerwehren-Gemeinde-Timmendorfer-Strand.de 10. Mai Online-Gottesdienst aus der Waldkirche T https://www.de r- reporter.de/sta rtseite/tdf- strand/artikel/a m-sonntag- online- gottesdienst- aus-der- waldkirche-in- timmendorfer- strand 11. Mai Einschalten WLAN des Freifunk Ostholsteins im T

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 34

Strohdachhaus o.D. 1. Platz Verbandsliga Nord für Herren CE Timmendorf GTS https://de.wikip edia.org/wiki/Ei shockey_in_Tim mendorfer_Stra nd

Quellenangaben

Literatur:

Becker 1971 Becker, Emil: Wittinghaaf und Niendorf (Ostsee). In: Jahrbuch für Heimatkunde des Kreises Eutin 1971, S. 72-77 Becker 1979b Becker, Emil: Der Niendorfer Fischereihafen. In: Chronik der Bädergemeinde Timmendorfer Strand, Eutin 21979, S. 131-140 Borwardt 1986 Borwardt, Annemarie: Jochen Daniels. Kurdirektor in Timmendorfer Strand. In: Borwardt, Menschen in Ostholstein. Neustadt i.H. 1986, S. 23-25 Brandenburg 1960 75 Jahre Wilhelm Brandenburg. 1885-1960. [1960] Brückenschlag 1959 Ein denkwürdiger Brückenschlag nach Timmendorfer Strand. In: Nachrichtenblatt April 1959, Jg. 4, Nr. 7, S. 2-3 Burow 1983 Burow, Helmut: Patenschaft zwischen Timmendorfer Strand und Ostseebad Misdroy. In: Jahrbuch für Heimatkunde des Kreises Eutin, 17. Jg., Eutin 1983, S. 130-134 Burow 1990 Burow, Helmut: Timmendorfer Strands Patengemeinde Misdroy – Die Baltenschule. In: Jahrbuch für Heimatkunde des Kreises Eutin, 24. Jg., Eutin 1990, S. 167-171 Chronik 1979 Herrmann, Werner: Chronik der Bädergemeinde Timmendorfer Strand. Zur Hundertjahrfeier 1965 hrsg. von der Gemeinde Timmendorfer Strand. 2., erw. Aufl., Lübeck 1979 (1. Aufl. unter dem Titel „Heimatbuch der Gemeinde Timmendorfer Strand“) Dziwisch o.J. Dziwisch, Chr. Fr.: St. Paulus Timmendorfer Strand o.O. o.J. Engel 1997 Engel, Peter: Die Niendorfer Tagung der „Gruppe 47“ im Mai 1952. In: Blätter für Heimatkunde 1997, S. 82-84 Essner 1955 Essner, Ernst: Vom Bauern- und Fischerdorf zum Ostseeheilbad Niendorf. In: Ostseeheilbad Niendorf. 100 Jahre Ostseebad. Lübeck [1955] Falkenstein 1979 Falkenstein, Ralph Freiherr von: Die St.-Paulus-Kirche in Timmendorfer Strand. In: Chronik der Bädergemeinde Timmendorfer Strand, Lübeck 21979, S. 196-197 Feuerwehr 1981 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Timmendorfer Strand 1906-1981. [Eutin 1981] Feuerwehr 1998 50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Groß Timmendorf 1948-1998. Festschrift [1998] Feuerwehr 2004 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niendorf/Ostsee 1929-2004. [2004] Feuerwehr 2006 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Timmendorfer Strand 1906-2006. [2006] Feuerwehr Hemmelsdorf 2004 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hemmeldorf. [2004] Fischer 2000 Fischer, Lars: Das Gräberfeld der vorrömischen Eisenzeit von Groß Timmendorf, Kr. Ostholstein. Untersuchungen zu Chronologie, räumlicher Struktur und gesellschaftlichem Wandel. Kiel, Univ. Diss., 2000 Flucht 1987 Nach Flucht und Vertreibung. Ein neuer Anfang in Ostholstein (ehemalige Kreise Eutin und ). Eine Dokumentation des Kreisverbandes Ostholstein im Bund der Vertriebenen (Bonn). Struve Eutin, 1987 Grundstein 1960 Der Grundstein wurde gelegt. In: Ostsee-Perle 10.7.1960, S. 4-5

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 35

GTS 1999 Gemeinde Timmendorfer Strand. Informationen für Gäste und Bürger. Harmonie 1982 75 Jahre Männergesangverein „Harmonie“ Timmendorfer Strand 1907-1982. [1982] Hauffe 1969 Hauffe, W[alther]: Die Seebrücken in Timmendorfer Strand und Niendorf. In: Jahrbuch für Heimatkunde des Kreises Eutin 1969, S. 157-175 Hauffe 1970 Hauffe, Walther: Marienlust, das erste Haus für den Fremdenverkehr in Timmendorfer Strand. In: Jahrbuch für Heimatkunde des Kreises Eutin 1970, S. 184-191 Hauffe 1971a Hauffe, Walther: Die „Gleißkate“ – das erste Haus in Timmendorfer Strand. In: Jahrbuch für Heimatkunde des Kreises Eutin 1971, S. 78-86 Hauffe 1971b Hauffe, Walther: Das „Olgaheim“ – vom Kindererholungsheim zum Rathaus. In: Jahrbuch für Heimatkunde des Kreises Eutin 1971, S. 86-93 Hauffe 1979 Hauffe, Walther: Die Volksschulen unsere Gemeinde Timmendorfer Strand. In: Chronik der Bädergemeinde Timmendorfer Strand. Hg. Gemeinde Timmendorfer Strand. Struve´s Buchdruckerei und Verlag, Eutin 21979, S. 177-182 Hausfrauenbund 2019 Chronik Hausfrauenbund Niendorf / Ostsee 1949-2019. O.O. [2019] Herde 2006 Herde, Heiner: Timmendorfer Strand (= Die Reihe Archivbilder). Sutton, Erfurt 2006 Herde 2008a Herde, Heiner: Zum Nutzen und Vergnügen der Badegäste. Eine kleine Geschichte der Seebrücken von Timmendorfer Strand. Zusammengestellt von Heiner Herde aus Anlass der Fotoausstellung „100 Jahre Seebrücken“ in der Timmendorfer Trinkkurhalle im Juli 2008. Masch.schr. Manuskript 2008 Herde 2008b Herde, Heiner: 100 Jahre NSTV Strand 08. Von der Niendorfer Turnerschaft und dem Sportverein Timmendorfer Strand von 1923 zum Niendorf-Timmendorfer Sportverein Strand 08. Eine Chronik in Wort und Bild. [Travemünde 2008] Herde 2011 Herde, Heiner: Milch und Butter für die Badegäste. Die Genossenschaftsmeierei in Timmendorfer Strand. In: Jahrbuch für Heimatkunde 45. Jg., Eutin 2011, S. 302-306 Herde 2012a Herde, Heiner: Stapelläufe, Möbel und Konzerte. Aus der Geschichte der Niendorfer Evers-Werft. In: Jahrbuch für Heimatkunde 46. Jg., Eutin 2012, S. 217-223 Herde 2012b Herde, Heiner: Rügenwalder Teewurst aus Timmendorfer Strand. Ein Flüchtling packt an. In: Jahrbuch für Heimatkunde 46. Jg., Eutin 2012, S. 224-230 Herde 2015a Herde, Heiner: Das Ostseebad Timmendorfer Strand. Eine Zeitreise in Bildern. Sutton, Erfurt 2015 Jaeneke 1969 Jaeneke, Kurt: Timmendorfer Strand/Niendorf. Aus der Geschichte der Großgemeinde. In: Eutiner Zeitung 11.12.1969 Jaeneke 1979 Jaeneke, Kurt: Die Großgemeinde Timmendorfer Strand, ihre Entstehung und kommunalpolitische Entwicklung. In: Chronik der Bädergemeinde Timmendorfer Strand, Eutin 21979, S. 200-217 Johannsens 1954 100 Jahre Johannsens Gasthof 1854-1954. [1954] Jugendfeuerw. 1998 20 Jahre Jugendfeuerwehr Gem. Timmendorfer Strand. Chronik 1978-1998. Jugendfeuerwehr Gemeinde Timmendorfer Strand (Hg.). [1998] Kempe 1956 Kempe: 10 Jahre Ostseegymnasium und Bugenhagen-Internat. In: Nachrichtenblatt Dez. 1956, Jg. 2, Nr. 3, S. 4-5 Kieckbusch 1959 Kieckbusch, [Hans]: Geschichtliches „Rund um den Hemmelsdorfer See“. In: Heimatblätter für die Bädergemeinde Timmendorfer Strand / Niendorf Juni 1959, Nr. 9 Kieckbusch 1967 Kieckbusch, Hans: Vom Landeskreis Lübeck zum Kreis Eutin. In: Eutiner Zeitung 9.11.1967 Kieckbusch 1970 Kieckbusch, Hans: Im Kreis Eutin vor 25 Jahren. In: Ostholsteiner Nachrichten Süd 22. + 23.9.1970

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 36

Kinderheim 1961 150 Betten im Hamburger Kinderheim. In: Ostsee-Perle 14.7.1961, S. 7 Klugmann 2012 Klugmann, Norbert: Die Mumien von Timmendorf. Windspiel-Verlag Scharbeutz, 2012 Kniehase 2014 Kniehase, Hans-Friedrich: Vogelpark und Eulengarten in Timmendorfer Strand, Niendorf. Scharbeutz GHV Verlag, 2014 Kurhotel 1959 50 Jahre Kurhotel „Seeschlösschen“. In: Ostsee-Perle 1959, S. 11 Lange 1957 Lange, Rolf Peter: Ostsee Spritzer. Lange-Bild-Verlag, Niendorf 1957 LB_Zeit Lunau, Heinrich + Emil Becker: Zeittafel von Niendorf (Ostsee). Niendorfs Vergangenheit chronologisch zusammengestellt bis 1950 von Heinrich Lunau, Niendorf, ergänzt und weitergeführt von Emil Becker. Handschriftliches, unveröffentlichtes Manuskript. Lindemann 1979a Lindemann, Günter: Entwicklung des Badelebens. Timmendorfer Strand entwickelt sich zum Ostseeheilbad. In: Chronik der Bädergemeinde Timmendorfer Strand. Lübeck 21979, S. 72-82 Lindemann 1979b Lindemann, Günter: Niendorf, vom Bauern- und Fischerdorf zum Ostseeheilbad. In: Chronik der Bädergemeinde Timmendorfer Strand, Eutin 21979, S. 83-88 Lunau 1958 Lunau, Heinrich: 100 Jahre Warmbad in Niendorf/O. In: Lübecker Nachrichten Eutiner Zeitung Heimatausgabe Kreis Eutin Nr. 236 10.10.1958, S. 4 Manthe 1979 Manthe, Friedrich: Volksschulen unserer Gemeinde: Hemmelsdorf. In: Chronik der Bädergemeinde Timmendorfer Strand, Lübeck 21979, S. 185-187 Manthe 1992 Manthe, Friedrich: Chronik der Dorfschaft Hemmelsdorf. 2., erw. Aufl. Hemmelsdorf, 1992 Mille 1979 Mille, Ernst: Das Staatliche Ostseegymnasium in Timmendorfer Strand. In: Chronik der Bädergemeinde Timmendorfer Strand, Lübeck 21979, S. 188-191 Niendorf 1955 Ostseeheilbad Niendorf. 100 Jahre Ostseebad. Lübeck [1955] Niendorf 1985 Festausschuß 600-Jahr-Feier Niendorf (Hg.): 600 Jahre Niendorf Ostsee 1385- 1985. Festschrift. PM Druck Timmendorfer Strand [1985] Niendorf 2005 Fremdenverkehrsverein Niendorf/O.: Ostseeheilbad Niendorf. 150 Jahre Ostseebad. Brandt Offset, Gleschendorf [2005] Niendorf 2010 625 Jahre Niendorf Ostsee. Jubiläumsbroschüre Niendorf/Ostsee. Von damals bis heute. [2010] OGT 1971 1946-1971 Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand. [Eutin 1971] OGT 1996 1946-1996 OGT Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand. [Lübeck 1996] Oltersdorf 1990 Oltersdorf, Renate: 125 Jahre Gleißsen Kate in Tdf Strand. Masch.schr. Manuskript 1990 Petzold 1997 Petzold, Klaus: Chronik des Niendorfer Fischereihafens 1922-1997. Gemeinde Timmendorfer Strand (Hg.). Timmendorfer Strand 1997 Petzold 1999 Petzold, Klaus: Die Geschichte des Niendorfer Fischereihafens. In: Jahrbuch für Heimatkunde, Eutin 33. Jg., 1999, S. 135-146 Rebien 1958 Rebien, Albert: Der Fischereihafen Niendorf / Ostsee. In: Nachrichtenblatt April 1958, Jg. 3, Nr. 7 Riedel 1979 Riedel, Walter: Volksschulen unserer Gemeinde: Groß Timmendorf. In: Chronik der Bädergemeinde Timmendorfer Strand, Lübeck 21979, S. 184 Risch 2007 Risch, Sabine: Ärger über Schandflecke. In. Lübecker Nachrichten 2007 Ritter 1979 Ritter, Hans: Volksschulen unserer Gemeinde: Niendorf/Ostsee. In: Chronik der Bädergemeinde Timmendorfer Strand, Lübeck 21979, S. 182-184 Rohde 1988 Rohde, Jürgen E.: Lübecker Bucht mit Timmendorfer Strand, Niendorf und Travemünde. Lexikon für Freizeit und Erholung. Westholsteinische Verlagsanstalt Boyens & Co., Heide 1988 Rönnpag 1979a Rönnpag, Otto: Die Realschule Timmendorfer Strand. In: Chronik der Bädergemeinde Timmendorfer Strand, Lübeck 21979, S. 187-188

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 37

Rönnpag 1979b Rönnpag, Otto: Die Waldkirche in Timmendorfer Strand. In: Chronik der Bädergemeinde Timmendorfer Strand, Lübeck 21979, S. 192-194 Rönnpag 1979c Rönnpag, Otto: Die St.-Petri-Kirche in Niendorf. In: Chronik der Bädergemeinde Timmendorfer Strand, Lübeck 21979, S. 194-196 Rönnpag 1979d Rönnpag, Otto: Kulturkreis und Volkshochschule Timmendorfer Strand. In: Chronik der Bädergemeinde Timmendorfer Strand, Lübeck 21979, S. 198-199 Rönnpag 1982a Rönnpag, Otto [Hrsg.]: Timmendorfer Strand in alten Ansichten. Europäische Bibliothek, Zaltbommel/Niederlande 1982 Rönnpag 1982b Rönnpag, Otto: Einweihung der erweiterten Waldkirche – 1912 1982 – 70jähriges Bestehen der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Timmendorfer Strand. Struve Drucke, Eutin 1982 Rönnpag 1985a Rönnpag, Otto: 600 Jahre Niendorf-Ostsee. 1385 – 1985. Festschrift. Festausschuß 600 Jahr-Feier Niendorf (Hg.), 1985 Rönnpag 1985b Rönnpag, Otto: Eine neue Gemeinde entsteht. In: Jahrbuch für Heimatkunde, Eutin 19. Jg., 1985, S. 143-147 Rönnpag 1987 Rönnpag, Otto: Im Flüchtlingsstrom an den Timmendorfer Strand. In: Jahrbuch für Heimatkunde, Eutin 21. Jg., 1987, S. 150-154 Rönnpag 1993a Rönnpag, Otto: Timmendorfer Strand - das Bad im Grünen. Europäische Bibliothek, Zaltbommel/Niederlande 1993 Rönnpag 1993b Rönnpag, Otto: Naturschutz in Niendorf / Ostsee. In: Jahrbuch für Heimatkunde, Eutin 27. Jg., 1993, S. 168-170 Rönnpag 1996 Rönnpag, Otto: Reiterverein Timmendorfer Strand. In: Jahrbuch für Heimatkunde, Eutin 29. Jg., 1996, S. 108-111 Rönnpag 1998a Rönnpag, Otto: Das Flüchtlingsproblem im Kreis Eutin 1848. In: Jahrbuch für Heimatkunde, Eutin 32. Jg., 1998, S. 88-94 Rönnpag 1998b Rönnpag, Otto: Nur ein einziger Kurdirektor? Die Geschichte gibt die Antwort In: Wochenspiegel Küste, 30.12.1998 Rönnpag 1999 Rönnpag, Otto: Seebrücken an der Lübecker Bucht. In: Jahrbuch für Heimatkunde, Eutin 33. Jg., 1999, S. 128-134 Rönnpag 2002 Rönnpag, Otto: Die britische Besatzungsmacht gründet die Strandgemeinde. In: Jahrbuch für Heimatkunde, Eutin 36. Jg., 2002, S. 118-124 Rönnpag 2003 Rönnpag, Otto: Vogelpark und Eulengarten in Niendorf (Ostsee). In: Jahrbuch für Heimatkunde, Eutin 37. Jg., 2003, S. 214-220 Rönnpag Zeittafel Rönnpag, Otto: Zeittafel zur Geschichte von Timmendorfer Strand. Unveröffentlichtes, handschriftliches Manuskript Röpnack 1957 Röpnack, Werner: Entstehung und Entwicklung Timmendorfer Strands zum Ostseeheilbad. In: Heimatblätter für die Bädergemeinde Timmendorfer Strand / Niendorf Mai 1957, Nr. 6 und Juni 1957, Nr. 7 Röpnack 1959a Röpnack, Werner: Fremdenverkehr – so oder so. In: Nachrichtenblatt Juni 1959, Jg. 4, Nr. 9, S. 1-2 Röpnack 1959b Röpnack, Werner: Große Kursäle in neuem Glanz. In: Nachrichtenblatt Juni 1959, Jg. 4, Nr. 9, S. 4-5 Schipporeit 2002 Schipporeit, Georg: Timmendorfer Strand und Niendorf/Ostsee. Besucht, erforscht und beschrieben von Georg Schipporeit. Verlag Gronenberg, Wiehl 2002 Schönau 1959a Schönau, Rudolf A[dolf]: Räder rollen und Spaten schaffen … für die Saison 1959. In: Nachrichtenblatt Jan. 1959, Jg. 4, Nr. 4, S. 6 Schönau 1959b Schönau, R[udolf] A[dolf]: Brückenschlag über die Aalbeek. Ein vielseitiges Band zwischen Niendorf und Timmendorf. In: Nachrichtenblatt März 1959, Jg. 4, Nr. 6, S. 3-4 Schönle 2012 Schönle, Maren Katrin: Heimat am Meer. Erinnerungen an meine Heimat und Jugend in Niendorf / Ostsee. epubli GmbH , 2012

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 38

Schramm 2018 Schramm, Lucie und Jochen: Es gab Gute Zeiten, es gab S[!]chwere Zeiten, es war immer schön. Timmendorfer Strand [2018] Schulze-Koops 1995 Schulze-Koops, Hermann: Kurzchronik des Timmendorfer Heimkehrerverbandes. In: Jahrbuch für Heimatkunde, Eutin 29. Jg., 1995, S. 100-101 Singekreis 1997 Wo man singt, da laß dich ruhig nieder … 50 Jahre Singekreis Timmendorfer- Strand 1947-1997 [1997] Stemmler 2018 Stemmler, Mirko (Hg.), Killing, Uwe (Texte): Barefoot Hotel Timmendorfer Strand. teNeues, Kempen 2018 Stoppel 1970a Stoppel, Hermann: Unser Strand abseits vom Badeleben. In: Jahrbuch für Heimatkunde des Kreises Eutin 1970, S. 219-227 Stoppel 1970b Stoppel, Hermann: Von Kammer und Wohld. In: Jahrbuch für Heimatkunde des Kreises Eutin 1970, S. 226-233 Stoppel 1978 Stoppel, Hermann: Altes und neues vom Hemmelsdorfer See. In: Jahrbuch für Heimatkunde des Kreises Eutin 1978, S. 94-97 Stoppel 1979 Stoppel, Hermann: Die Timmendorfer Mühlen. In: Chronik der Bädergemeinde Timmendorfer Strand, Lübeck 21979, S. 167-176 Td Strand 1989 Timmendorfer Strand. Gestern und heute. Geiger, Horb am Neckar 1989 VNF 2007 Verein Niendorfer Fischer e.V. (Hg.).: 100 Jahre Verein Niendorfer Fischer e.V. 27. März 1907 – 27. März 2007. QuickOrinter, Overath [2007] Waldkirche 1977 Waldkirche. In: Kirche in Vicelins Land. Eutin 1977, S. 262-265 Yacht-Club 2003 1913–2003 – Jubiläumsheft zum 90jährigen Bestehen des Niendorfer Yacht- Clubs e.V. [2003] Yacht-Club 2013 100 Jahre Niendorfer Yacht-Club e.V. 1913 – 2013 [2013] ZHE Hauffe, Walther, Horst Engelhardt: Zeittafel zur Geschichte von Timmendorfer Strand. Unveröffentlichtes Typoskript Zühlke 2017a Zühlke, Melanie: „Schade, warum denkt keiner mehr an den Osten“ – Erinnerungen an Pommern in Timmendorfer Strand. In: TOP. Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein. 52 (2017), 27. Jg., S. 25-36 Zühlke 2017b Zühlke, Melanie: Wiederentdeckt! Vergessene Orte in Schleswig-Holstein. Das Alte Rathaus und seine Vorfahrin am Timmendorfer Platz. In: TOP. Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein. 52 (2017), 27. Jg., S. 37-50 Zühlke 2018 Zühlke, Melanie: Wiederentdeckt! Vergessene Orte in Schleswig-Holstein. Deutschlands erste Wasserskiseilbahn auf offener See. In: TOP. Berichte der Gesellschaft für Volkskunde in Schleswig-Holstein. 53 (2018), 28. Jg., S. 41-51 Zweckverband 1962 35 Jahre Zweckverband der Ostseebäder. [Timmendorfer Strand 1962]

Quellen:  Protokolle der Gemeindevertretung , 1945−2019  Sammlungen Becker, Engelhardt, Hauffe, Rönnpag und Schipporeit aus dem Bestand des Gemeindearchivs Timmendorfer Strand  Archivalien aus dem Bestand des Gemeindearchivs (u.a. Akte Kreisverwaltung Eutin)

Zeitschriften:  Das Seepferdchen. Ostseeheilbad Timmendorfer Strand und Niendorf (= Das Monatsheft der Ostseebäder Timmendorfer Strand und Niendorf). Hrsg. Von der Kurverwaltung Timmendorfer Strand / Niendorf/Ostsee. Muchow Grömitz  der reporter ab 1984  Eutiner Zeitung (soweit in den Sammlungen vorhanden)  Gemeinde Timmendorfer Strand. Informationen / Hrsg.: Inixmedia GmbH, Marketing & Medienberatung ab 2015  Lübecker Nachrichten ab 1946

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 39

 NBl = Nachrichtenblatt der Gemeinde und Kurverwaltung Timmendorfer Strand / Niendorf, hrsg. Von der Gemeinde Timmendorfer Strand und Struve´s Buchdruckerei Eutin 1956−1959  Ostsee-Perle. Kurzeitung der Ostseeheilbäder Timmendorfer Strand / Niendorf, 1955−1987  Strandblick. Das Magazin für Travemünde, Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Haffkrug, und Neustadt. F.A.I.R Verlag Scharbeutz ab 2005

Internetseiten

Ergänzung der Zeitleiste

Haben Sie Ergänzungen oder Korrekturen?

Schicken Sie gerne Ihre Informationen mit Quellenangaben per E-Mail an das Gemeindearchiv: [email protected]

Gemeindearchiv Timmendorfer Strand 2020, Seite 40