NABU-News Aus Eutin Und Umgebung Ausgabe 26 - Juli 2016
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
NABU-News aus Eutin und Umgebung Ausgabe 26 - Juli 2016 Vom Leid mit der Leitung Ostseeküstenleitung endlich naturverträglich planen! Zu kurz gesprungen Halbherziges Management hilft der Unke nicht! Der Klappertopf Ein Halbschmarotzer in bunten Wiesen Editorial Liebe Mitglieder, liebe Naturfreunde, soll mit Hochdruck durchgezogen werden, möglichst ohne die lobbystarken Bäderge- das Schutzgebietssystem Natura 2000 ist das meinden an der Lübecker Bucht gegen das Herzstück des europäischen Naturschutzes Projekt aufzubringen. Die hierzu von der und findet weltweit Beachtung. Ohne die Landesregierung durchgeführten Dialogver- FFH- und EU-Vogelschutzgebiete wäre es anstaltungen haben von vornherein nicht das um die Artenvielfalt hierzulande noch deut- gehalten, was versprochen wurde. Es fand lich schlechter bestellt, wären Wachtelkönig nämlich kein echter Dialog statt, sondern die oder Moorfrosch sicher aus einigen Regi- Bürger und Verbände konnten lediglich ihre onen bereits gänzlich verschwunden. Aus Vorstellungen vorbringen. Die vom NABU diesem Grunde, widmen wir uns in diesem und von der Naturschutzbehörde des Kreises Heft schwerpunktmäßig einigen Aspekten des vorgebrachten Argumente für eine Erdver- europäischen Naturschutzrechts. Im Laufe kabelung im Bereich des Neustädter Bin- des Sommers will übrigens die EU-Kommission nenwassers und für eine Trassierung an der über den Fortbestand und etwaigen Anpas- Autobahn 1 wurden von Planungsträger und sungsbedarf der EU-Naturschutzrichtlinien Landesregierung ein ums andere Mal vom entscheiden. Lobbyverbände aus Wirtschaft Tisch gefegt. Ein echter Dialog sieht anders aus! und Industrie haben im Vorwege lautstark Stimmung gegen die Richtlinien gemacht. Wir wünschen Ihnen Hoffen wir, dass es nicht zu einer Aufwei- eine angenehme Lektüre und chung der Richtlinien kommen wird. einen schönen erlebnisreichen Sommer Bei allen Erfolgen, die den EU-Naturschutz- richtlinien zu verdanken sind, ist bei ihrer Um- setzung vielfach noch Luft nach oben, wie das zögerliche Engagement der Landesregierung beim Management des FFH-Gebietes Röbeler Holz beweist. Ebenso wenig ambitioniert werden Natur- Oscar Klose Rainer Kahns schutzaspekte im Zusammenhang mit 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender der geplanten Ostküstenleitung zwischen Lübeck-Siems und Göhl bei Oldenburg berücksichtigt. Die Trasse wird fast an die Stadtgrenze Eutins heranreichen und wei- Lesen Sie in dieser Ausgabe: testgehend unzerschnittene Räume belasten. 3 Bei blauen, braunen und schwarzen Kehlchen Der NABU hat das so genannte Dialogverfahren 5 Kurzportrait der drei Kehlchen zur Trassenfindung intensiv begleitet und 6 Buchvorstellung: Küste im Wandel relativ frühzeitig den Eindruck gewonnen, dass 7 Zu kurz gesprungen die Landesregierung dem Vorhabenträger Tennet nicht ausreichend nachdrücklich auf 9 Geplante Deponie in Lebatz die Berücksichtigung des Landschafts- und 11 Was klappert denn da? Der Klappertopf Artenschutz hingewiesen hat. Die zweifel- 12 Vom Leid mit der Leitung los notwendige Engergiewende als Presti- 14 Gerade noch rechtzeitig! geobjekt der rot-grünen Landesregierung 2 Bei blauen, braunen und schwarzen Kehlchen Unterwegs im Neustädter Binnenwasser „Ein Morgen Mitte Mai. Es ist kurz nach Der Lärm der Autobahn fängt langsam an 05:00 Uhr. Über dem Neustädter Binnen- zu nerven und so trete ich den Rückweg wasser hängt noch der Frühnebel. Der Lärm zum Auto an. der nahegelegenen Autobahn hält sich zu dieser frühen Stunde noch in Grenzen. Eine Nach etwa 6 Stunden und 12 Kilometern akustische Erfassung der Brutvögel des Ge- Fußmarsch erwartet mich dort ein leckeres bietes ist also noch gut möglich. Käsebrötchen und ein guter Kaffee. Wieder ist eine Exkursion zur Erfassung der Vogel- Kurz nach meiner Ankunft im Gebiet, er- arten am Neustädter Binnenwasser erfolg- tönt aus einem schilfbestandenen Graben reich abgeschlossen worden. Von Mal zu die abwechslungsreiche Strophe eines Mal wird das Bild von der Vogelgemein- Blaukehlchens. Dieser hübsche Singvogel schaft in diesem Schutzgebiet klarer. Über- ist ein Neubürger im Gebiet. Anders als morgen geht es wieder los ! Dann aber ge- die Braun- und Schwarzkelchen, die bereits gen Mitternacht zur Erfassung nacht- und seit Jahren im Gebiet anzutreffen sind und dämmerungsaktiver Arten.“ die ihre Singwarten auf den Zaunpfählen in den extensiv beweideten Grünländerei- So oder so ähnlich stellt sich die Feldarbeit en bezogen haben, um von dort eifrig ihre bei der Erfassung der Brutvogelbestände Reviere zu verteidigen. Gleich nebenan in einem europäischen Vogelschutzgebiet in einem größeren Schilfbestand meldet dar. Die europäische Vogelschutzrichtlinie sich hektisch, zeternd ein Schilfrohrsänger verpflichtet die Mitgliedstaaten der Euro- zu Wort. Endlich! Denn bisher konnte ich päischen Union, die betreffenden Gebiete den kleinen Sänger dort nicht nachweisen. in einen günstigen Erhaltungszustand zu Schnell ist eine Markierung an der entspre- versetzen bzw. zu halten. Vor diesem Hin- chenden Stelle in der Karte gemacht. Nach tergrund ist es unumgänglich, dass sich das etwa 2 Stunden in den Wiesen geht es auf Land Schleswig-Holstein in regelmäßigen die andere Seite der Bahntrasse. Abständen einen Überblick über die Vogel- bestände in seinen Vogelschutzgebieten Die Rotschenkel, die auf den Salzwiesen verschafft. Da landesweit etliche Tausend einen der letzten Brutplätze an der Ostsee- Hektar zu kartieren sind, werden von den küste finden, haben nach wochenlangem Naturschutzbehörden Aufträge an erfah- lauten Gezanke und Getriller ihre Reviere endgültig abgesteckt und mit der Brut be- gonnen. Aus einem angrenzenden Feldgehölz stößt blitzschnell ein Habicht in eine kleine Grup- pe Krickenten, die panikartig auffliegt und sich so ihrem Verfolger erfolgreich entzie- hen kann. Über alledem schwebt seelenru- hig ein Seeadler. Mittlerweile ist es gegen 09:00 Uhr und aus den Wiesen steigen sin- gend Feldlerchen und Wiesenpieper auf. Brutvogel in den Salzwiesen – der Kiebitz. 3 rene Ornithologen vergeben. In der aktu- anstrengend, doch die Kartierer erhalten ellen Berichtsperiode hat ein mehrköpfiges exklusiv die Möglichkeit, sich umfassend in Ornithologen-Team um Bernd Koop aus den ornithologisch spannendsten Gebieten Plön den Zuschlag erhalten und ist seit des Landes umzusehen. März 2016 landesweit unterwegs, um Am Ende der Brutperiode im Herbst sind die Bestände von Neuntöter, Kiebitz, dann die Befunde in Form eines umfangrei- Mittelspecht oder Großem Brachvogel chen Berichtes darzustellen. Dabei ist nicht zu erfassen. Insgesamt sind während der nur der Bestand und die Verbreitung der Brutperiode jeweils mindestens 8-10 Ge- jeweiligen Vogelarten zu dokumentieren, ländeerfassungen durchzuführen. Je nach sondern es ist auch darzustellen, ob und Gebiet kann der Feldaufwand je Exkursion inwieweit der Bestand z.B. durch mensch- zwischen fünf und acht Stunden dauern. liche Einflüsse gefährdet ist. Daneben sind Vorschläge für Schutz und Entwicklungs- Einige Gebiete sind so groß, dass sie nur in maßnahmen zu machen. Am Ende liegt es Etappen zu bewältigen sind. Zusätzlich sind an den Fachbehörden des Landes, auf Basis zur Erfassung von nachtaktiven Arten, wie dieser Arbeit über weitergehende Schutz- Wachtelkönig oder Tüpfelralle Exkursionen maßnahmen zu entscheiden. während der Dunkelheit erforderlich. Für die beauftragten Ornithologen, darunter Die EU-Vogelschutzrichtlinie ist somit ein auch einige im NABU engagierte Vogel- Kerninstrument des europäischen Natur- kenner, ist diese Aufgabenstellung ausge- schutzes. Ohne sie wären Arten wie Rot- sprochen attraktiv. Die Vogelerfassung auf schenkel oder Bekassine sicher längst aus großen Flächen ist zwar auch körperlich unserer Landschaft verschwunden. Die Salzwiesen am Neustädter Binnenwasser sind wichtige Vogellebensräume. 4 5 Kurzportrait der drei Kehlchen strukturreiche Feuchtgrünländer mit einem reichen Insektenangebot finden. Besonders Das Blaukehlchen gehört wie die Nachtigall gern werden extensive Weiden besiedelt, und der Sprosser zur Gattung Luscinia und solange nicht zu viele Gehölzstrukturen ist mit dem Schwarz- und Braunkehlchen vorhanden sind. Das Braunkehlchen kehrt nur entfernt verwandt. Es ist ca. 14,5 cm meist gegen Mitte Mai aus seinem afrikani- groß und bewohnt Verlandungsbereiche schen Winterquartier zurück. Aufgrund der an Gewässern, ausgedehnte Grünland- späten Rückkehr aus dem Winterquartier niederungen oder Brackwasserröhrichte. reicht die Zeit nur für eine Brut. Ab August Wichtig ist, dass neben ein paar Sträuchern verlassen die Vögel ihr Brutgebiet wieder. Hochstauden- oder Schilfbestände vorhan- Das Braunkehlchen steht auf der Roten den sind. Die Nahrungssuche erfolgt zu- Liste der Brutvögel Schleswig-Holsteins in meist am Boden. Das Blaukehlchen zeitigt der Kategorie 3 und gilt als gefährdet. zwei Bruten pro Jahr. In den letzten Jahren Das ebenfalls ca. 14 cm große Schwarzkehl- chen war wie das Blaukehlchen noch vor 20 Jahren hierzulande nur spärlich verbreitet und galt als gefährdet. Dann setzte ein rasanter Bestandsanstieg ein, so dass die Art nun den Sprung von der Roten Liste geschafft hat. Die Ursache für diese Ent- wicklung ist nicht ganz klar. Das Schwarz- kehlchen besiedelt ähnliche Lebensräume wie sein Vetter, das Braunkehlchen. Anders als dies besiedelt das Schwarzkehlchen aber auch trockenere Biotope wie Kiesgru- ben, Heiden und kommt auch mit Gehölz- strukturen gut zurecht. Die Revierbeset- Das Blaukehlchen - einst eine Rarität - heute weit verbreitet zung erfolgt zumeist zwischen Ende März hat diese Art in Schleswig-Holstein