Fachgremium Mitwirkende im Programm Veranstaltungsorte bremer forum demenz

Dipl.-Psych. Wibke Brinkmeier , Klinische Neuropsychologin e ß GNP, Zentrum für Geriatrie und Frührehabilitation, a e g s ö t Krankenhaus St. Joseph Stift S r

Stadtwaage

L an O 6.Bremer b Jürgen Ferber , Musik-Moderator ge e n rn A st s Rathaus m ra t ß r a W e ß

e a

l Annette John , Musikerin l Marktplatz Dom Haus der Bremischen Fach tag Demenz Margrit Kania , Dipl. Sozialpädagogin, Bürgerschaft Überortliche Betreuungsbehörde der Senatorin für Soziales, Domsheid e Kinder, Jugend und Frauen Straßenbahn- und e Bushaltestellen traß gemeinsam Zukunft gestalten e lens ß Vio a tr Do Tanja Meier , Dipl. Psychologin, ts m h s c he a ß id Demenz Informations- und Koordinationsstelle (DIKS) W ra e e e c k ra brü st ß e tst lg a Dagmar Theilkuhl , Juristin, B h n a ec a Os D te rto Leiterin des Betreuungsvereins des DRK KV Bremen rs tr aß e

e

üc M -B k a Joachim Tietjen , Rechtsanwalt, Bremen n r rt e in is is K tr - a aß elm e Theater Interaktiwo lh Lageplan des Bremer Marktplatzes mit (Haltestellen) und Stadtwaage Aussteller auf dem Marktplatz Nähere Informationen:

Advertus ambulant Demenz Informations- und Koordinationsstelle Telefon 04 21/79 02 -30 oder -73 AHB – Ambulanter Hauspflegeverbund Bremen www.diks-bremen.de ASB – Arbeiter Samariter Bund AWOAmbulant & AWOPflege Bethel im Norden Informationstag für Menschen Bremer Heimstiftung Die Veranstalter: mit Demenz, ihre Angehörigen und Convivo Unternehmensgruppe DIKS – Demenz Informations- & Koordinationsstelle Interessierte Fachgremium DLZ – Dienstleistungszentren in Bremen bremer forum demenz Egestorf f-Stiftun g- Altenheim Friedehorst – Diakonische Stiftung Am Freitag GeNo: Klinikum Bremen Nord & Klinikum Bremen Ost Pflegestützpunkte Land Bremen SENATOR Senioreneinrichtungen 28. Juni 2013 Seniorenpflegeheim Haus Hasch 8

9 auf dem

Mit freundlicher Unterstützung: 9

Senioren Wohnpark Weser 2 6 /

2 und in der Stadtwaage Sozialwerk der Freien Christengemeinde 0 2 4 0

.

Vacances Mobiler Sozial- und Pflegedienst t d i m h

Wisoak Fachschule für Altenpflege c s

e

w Eintritt frei u

: g f b Grußworte Senatorin Frau Stahmann Die Veranstaltung Das Programm

Liebe Bremerinnen, Demenz – Zukunft gemeinsam gestalten Auf und um den Marktplatz liebe Bremer, die zunehmende Lebenserwartung der Menschen Mit dem diesjährigen Bremer Fachtag Demenz möchten 09.45 Uhr Musikalische Einstimmung konfrontiert uns immer mehr mit dem Thema Demenz. wir Angehörigen, Betroffenen und Interessierten auf durch Annette John an der Flöte (Treppen vor dem Haus der Bremischen In der Altersgruppe zwischen 70 und 75 Jahren ist etwa dem Bremer Marktplatz zeigen, welche Angebote es Bürgerschaft) einer von 50 betroffen, bei den Über-85-Jährigen ist es bereits in unserer Stadt gibt. Außerdem freuen wir schon jeder vierte. uns, Ihnen dort das neue Bremer Handbuch Demenz 10.00 Uhr Grußworte von Staatsrat Horst Frehe vorstellen zu können. Abgerundet wird der Tag durch (Treppen vor dem Haus der Bremischen Für Menschen mit fortgeschrittenem Gedächtnis- und ein buntes, unterhaltsames Rahmenprogramm mit Fach- Bürgerschaft) Orientierungsverlust ein würdiges Leben sicherzustellen, vorträgen, Musik & Theater. das ist eine Herausforderung, die unsere Gesellschaft 10.15 Uhr Eröffnung & Vorstellung der Neuauflage pflegenden Angehörigen allein nicht abverlangen kann Auch wenn es in Bremen schon eine Vielzahl von vom „Bremer Handbuch Demenz“ und will. Demenz fordert gesamtgesellschaftliche Netz- Unterstützungsmöglichkeiten gibt, sollte die Angebots- Tanja Meier (Treppen vor dem Haus der werke und Solidarität. palette weiterentwickelt werden, denn wir müssen Bremischen Bürgerschaft) heute schon für morgen planen. Daher möchten wir Alle zwei Jahre, zuletzt 2011, veranstalten wir daher den auf dem Fachtag auch mit Angehörigen und Betroffenen 11.00 Uhr Vortrag „Betreuungsrecht und Fachtag Demenz mit vielen öffentlichen Informations- darüber ins Gespräch kommen, was wir in Bremen vorsorgende Verfügungen“ und Gesprächsangeboten zum Thema. Nutzen Sie die noch brauchen. Margit Kania (Stadtwaage) Gelegenheit zu Gesprächen, informieren Sie sich frühzeitig 12.00 Uhr Theater Interaktiwo über Hilfs- und Unterstützungsangebote, auch wenn Sie Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf viele anre - „Alltag in Szene gesetzt“ (Treppen vor selbst und Ihre Angehörigen noch gar nicht betroffen gende Gespräche. dem Haus der Bremischen Bürgerschaft) sind. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Die Veranstalter 13.00 Uhr Vortrag „Demenzdiagnostik in der Herzlichst, Ihre Anja Stahmann, Senatorin für Soziales, Geriatrischen Tagesklinik“ Kinder, Jugend und Frauen Wibke Brinkmeier (Stadtwaage) Das Bremer Handbuch Demenz 14.00 Uhr Theater Interaktiwo Im neuen Bremer Handbuch „Alltag in Szene gesetzt“ (Treppen vor werden alle ambulanten dem Haus der Bremischen Bürgerschaft) Fachgre b mium remer forum d und teilstationären Ange- B emenz remer 15.00 Uhr Vortrag „Haftungsrecht und Demenz“ bote aus Bremen vorge - Hand buch D Dagmar Theilkuhl und Joachim Tietjen stellt und die wichtigsten emenz (Stadtwaage) Informationen rund um das Thema Demenz 15.45 Uhr Mit Musik geht alles besser erläutert. Musikmoderator Jürgen Ferber bittet zum Ein Praxis Tanz auf dem Bremer Marktplatz beglei für bet ter Preis: 6,00 € roffene und Angeh Interes örige sierte 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung Senatorin Anja Stahmann mit Luftballon-Aktion