Impressionen Der 725-Jahr-Feier in Picher
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Übersicht: Linienverläufe Im Regionalverkehr
A 14 Blievenstorf Groß Godems Redlin ig B 103 Klein Laasch Stolpe e Weselsdorf in zw l b Altenhof Übersicht: Parchim Tessenow d A e Bresegard bei Ludwigslust R f, Picher 15 u r Picher Ludwigslust Groß Laasch L 09 e o Warlow L 81 Poitendorf N sd (8) er Malow n ia rk Linienverläufe im Regionalverkehr n Wendisch Pribornn e Karrenzin ä f a J r lw Knüppeldamm B 5 o t rm e B 5 Poltnitz D if e b Jännersdorf , St f G ö L 81 tz , r , Kummer Ludwigslust i z o g M Dammwolde Dorf Poltnitz 912 en it d r , L 4 p n n u rg Jännersdorf, Mitte e e e b u 939 t p p n b S te m ye n Alt Krenzlin B 5 Wulfsahl Marienfließ S re e e Marnitz K 912 ey Jaebetz Drenkow M Krempendorf Meyenburg M Techentin Muchow Meyenburg, Schule Suckow Krenzliner Hütte Stresendorf Leppin Meyenburg, Pritzwalker Str. Buddenhagen Göhlen Meierstorf Meyenburg, Bahnhof Klein Krams L 147 Hornkaten A 14 Suckow Frehne, Ausbau Bergsoll 913 Evchensruh Loosen A 24 933 Ziegendorf 16 16 Frehne, Dorf Bergsoll, B 103 Frehne912 Schmolde, Ausbau Karstädt L Parkplatz Frehne, Kirche Drehfahl ü Krumbeck Nettelbeck Frehne, Wendestelle Penzlin Schmolde, Dorf I Freyenstein Möllenbeck tk S e Bergsoll, Ziegelei Zierzow N a S n L Glaisin g a d ü TLe 13lschow, Kirche SchmoldeSchmolde, Dorf eu a S g o t 17 Leussow Grabow s a a r k S t, g s f, e L 82 a A a t, A n Neu Silmersdorf 903 L 84 g u st D d Neu Cölln Prislich a s , o u o Penzlin-Süd st b D r sb rf 934 B 191 a o f a , Parkplatz Dorngrund Penzlin, Süd Balow Muggerkuhl, Dorf u r I u I L 13 Neese f Lütkendorf 93734 Grabow Werle Sagast 904 Silmersdorf Brunow -
Acker- Und Grünland – Zum Stichtag 31.12.2013
Bodenrichtwertkarte 2014 für den Bereich des Landkreises Ludwigslust-Parchim Seite 23 Bodenrichtwertübersicht für Flächen der Landwirtschaft – Acker- und Grünland – zum Stichtag 31.12.2013 Ackerland Grünland Gemarkung / Ort in der Ackerzahl Bodenrichtwert in Grünlandzahl Bodenrichtwert in Zone €/m² €/m² Ahrensboek VIII 43 1,50 35 0,70 Albertinenhof I 37 1,50 38 0,75 Alt Damerow IX 29 0,95 34 0,60 Alt Krenzlin VI 22 0,80 30 0,60 Alt Jabel VI 22 0,80 30 0,60 Neu Jabel VI 22 0,80 30 0,60 Alt Schlagsdorf VIII 43 1,50 35 0,70 Alt Zachun II 24 1,00 34 0,65 Altenlinden X 39 1,15 36 0,65 Altona VI 22 0,80 30 0,60 Augustenhof VI 22 0,80 30 0,60 Augzin X 39 1,15 36 0,65 Badegow IX 29 0,95 34 0,60 Badekow III 36 0,90 37 0,65 Bahlen III 36 0,90 37 0,65 Bahlendorf III 36 0,90 37 0,65 Bakendorf I 37 1,50 38 0,75 Bahlenhüschen VI 22 0,80 30 0,60 Balow V 39 0,80 36 0,65 Bandekow bei III 36 0,90 37 0,65 Boizenburg Bandekow bei Lübtheen II 24 1,00 34 0,65 Bandenitz II 24 1,00 34 0,65 Bantin VII 32 1,50 39 0,75 Banzin I 37 1,50 38 0,75 Banzkow VI 22 0,80 30 0,60 Barkow bei Parchim V 39 0,80 36 0,65 Barkow bei Plau X 39 1,15 36 0,65 Barnin IX 29 0,95 34 0,60 Basthorst VI 22 0,80 30 0,60 Bauerkuhl V 39 0,80 36 0,65 Beckendorf bei III 36 0,90 37 0,65 Boizenburg Beckendorf bei Lübz X 39 1,15 36 0,65 Beckentin V 39 0,80 36 0,65 Below X 39 1,15 36 0,65 Belsch II 24 1,00 34 0,65 Bennin III 36 0,90 37 0,65 Bodenrichtwertkarte 2014 für den Bereich des Landkreises Ludwigslust-Parchim Seite 24 Ackerland Grünland Gemarkung / Ort in der Ackerzahl Bodenrichtwert in Grünlandzahl -
Öffentliche Bekanntmachung
Amt Grabow Die Gemeindewahleiterin Am Markt 1 19300 Grabow Öffentliche Bekanntmachung Hiermit gebe ich gemäß § 33 Absatz 4 des Landes – und Kommunalwahlgesetzes M – V (LKWG M-V) die Wahlergebnisse zur Wahl der Stadtvertretung der Stadt Grabow sowie der Gemeindevertretungen der Gemeinden Balow, Brunow, Eldena, Gorlosen, Karstädt, Kremmin, Milow, Möllenbeck, Muchow, Prislich und Zierzow und der Bürgermeisterwahl in den Gemeinden Balow, Brunow, Dambeck, Eldena, Gorlosen, Karstädt, Kremmin, Milow, Möllenbeck, Muchow und Prislich vom 26. Mai 2019 öffentlich bekannt: Stadt Grabow – Wahl der Stadtvertretung – 1. Wahlergebnis Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Grabow hat am 28. Mai 2019 das endgültige Ergebnis für die Wahl zur Stadtvertretung der Stadt Grabow am 26. Mai 2019 wie folgt festgestellt: Von den insgesamt 4.838 Wahlberechtigten machten 2.681 Wähler von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Von den 7.915 abgegeben Stimmen waren 7.749 Stimmen gültig und 166 Stimmen ungültig. Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen und die Zahl der Sitze, die den einzelnen Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt: Wahlvorschlag Stimmen Sitze Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU 1.909 4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD 2.714 6 DIE LINKE – DIE LINKE 762 2 Alternative für Grabow - AfG 930 2 Starkes Grabow - Starkes Grabow 1.434 3 2. Namen der gewählten Bewerber Die den Wahlvorschlägen zustehenden Sitze wurden folgenden Bewerbern zugewiesen: Christlich Demokratische Sozialdemokratische Partei Alternative für Starkes Grabow – Union Deutschlands - DIE LINKE – DIE LINKE Deutschlands – SPD- Grabow - AfG Starkes CDU 1. Rohst, Markus 1. Stopsack-Sternberg, Carina 1. Wiechmann, Enrico 1. Holke, Thomas 1. Dobbertin, Dirk 2. Rohst, Annalena 2. Steinberg, Siegfried 2. -
592 PDF Grabow
592 Grabow - Zierzow - Klüß verkehrt nicht am 24. und 31. Dezember An gesetzlichen Feiertagen wird der Linienverkehr wie an Sonntagen laut Fahrplan gefahren. Tag Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Di-Do Mo-Fr Mo-Fr Fahrtnummer 001 003 005 007 009 011 013 015 017 023 021 027 025 029 031 035 Haltestellen t S F T S S S S S S S S S S S S S Anschlußhinweis L 590 von Ludwigslust an 6.24 6.24 6.24 11.23 12.28 L 590 von Ludwigslust an 6.21 6.21 14.13 14.13 16.18 16.18 L 590 von Ludwigslust an 6.33 Grabow Binnung ab 4.10 6.09 6.18 6.24 6.33 6.49 11.32 12.30 13.25 13.25 14.15 14.15 15.05 16.20 16.20 Grabow Schule am Hufenweg 11.37 12.35 13.30 13.30 14.20 14.20 15.10 Grabow Prislicher Straße 4.11 6.10 6.19 6.25 6.34 6.50 7.10 11.39 12.37 13.32 13.32 14.22 14.22 15.11 16.21 16.21 Prislich 4.15 6.14 6.23 6.29 6.38 6.54 7.14 11.43 12.41 13.36 13.36 14.26 14.26 T15.15 16.25 16.25 Prislich Neubau 4.16 6.15 6.24 6.30 6.39 6.55 13.37 14.27 ¶ 16.26 Kolbow 4.18 6.17 6.26 6.32 6.41 6.57 13.39 14.29 ¶ 16.28 Neese 11.45 12.43 13.38 14.28 ¶ 15.17 T16.27 Neese Ausbau 7.16 11.47 12.45 13.40 14.30 ¶ 15.19 ¶ 16.29 Werle 7.19 11.50 12.48 13.43 14.33 ¶ 15.22 ¶ 16.32 Zierzow Tankstelle 4.20 6.19 6.28 6.43 6.59 7.23 13.41 14.31 ¶ 15.26 ¶ 16.30 Zierzow 4.21 6.20 6.29 6.35 6.44 7.00 11.54 12.52 13.42 13.47 14.37 14.32 ¶ T16.36 16.31 Kolbow Abzw n Muchow 7.25 ¶ 15.28 Kolbow Grund 7.29 ¶ 15.32 Muchow Neustädter Str. -
Kursbuch (VU/MB2/FPL KBP) / Renderdll
592 Grabow - Zierzow - Klüß verkehrt nicht am 24. und 31. Dezember ᵏ Der Fahrplan wird teilweise mit einem Anrufbus bedient. An gesetzlichen Feiertagen wird der Linienverkehr wie an Sonntagen laut Fahrplan gefahren. Tag Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Di-Do Mo-Fr Mo-Fr Fahrtnummer 001 003 005 007 009 011 013 015 017 023 021 027 025 029 031 035 Haltestellen t S F T S S S S S S S S S S S S S Anschlußhinweis L 590 von Ludwigslust an 6.18 6.24 6.24 6.21 11.23 12.28 13.23 13.23 14.13 14.13 16.19 16.18 L 590 von Ludwigslust an 6.21 6.33 6.49 11.17 12.23 14.13 14.13 16.18 16.19 L 590 von Ludwigslust an 6.21 6.24 L 590 von Ludwigslust an 6.33 Grabow Binnung ab 4.10 6.09 6.18 6.24 6.33 6.49 11.32 12.30 13.25 13.25 14.15 14.15 15.05 16.20 16.20 Grabow Schule am Hufenweg 11.37 12.35 13.30 13.30 14.20 14.20 15.10 Grabow Prislicher Straße 4.11 6.10 6.19 6.25 6.34 6.50 7.10 11.39 12.37 13.32 13.32 14.22 14.22 15.11 16.21 16.21 Prislich 4.15 6.14 6.23 6.29 6.38 6.54 7.14 11.43 12.41 13.36 13.36 14.26 14.26 T15.15 16.25 16.25 Prislich Neubau 4.16 6.15 6.24 6.30 6.39 6.55 13.37 14.27 ¶ 16.26 Kolbow 4.18 6.17 6.26 6.32 6.41 6.57 13.39 14.29 ¶ 16.28 Neese 11.45 12.43 13.38 14.28 ¶ 15.17 16.27 Neese Ausbau 7.16 11.47 12.45 13.40 14.30 ¶ 15.19 16.29 Werle 7.19 11.50 12.48 13.43 14.33 ¶ 15.22 16.32 Zierzow Tankstelle 4.20 6.19 6.28 6.43 6.59 7.23 13.41 14.31 ¶ 15.26 16.30 Zierzow 4.21 6.20 6.29 6.35 6.44 7.00 11.54 12.52 13.42 13.47 14.37 14.32 ¶ 16.36 16.31 Kolbow Abzw n Muchow 7.25 ¶ 15.28 Kolbow Grund 7.29 ¶ 15.32 Muchow Neustädter Str. -
Denkmalliste Des Landkreises Ludwigslust
DENKMALLISTE DES LANDKREISES LUDWIGSLUST Stand: November 2008 (Übergabedatum vom Landesamt : 18.12.1996 ) I. Einzeldenkmale Albertinenhof Transformatorenhaus Albertinenhof Wittenburgerstraße 4 u. 5, Wohn- und Wirtschaftsgebäude Alt Brenz Kirche mit umgebender Trockenmauer Alt Brenz Meilenstein Alt Brenz Parchimer Straße 25/26, Schule Alt Brenz Parchimer Straße 27, Pfarrhaus Alt Brenz Parchimer Straße/Straße des Friedens, Gefallenendenkmal 1914/1918 Alt Brenz Straße des Friedens 25, Wohnhaus Alt Brenz Straße des Friedens 34, Wohnhaus Alt Jabel Friedensstraße 4, ehem.Schule Alt Jabel Friedensstraße 8, Hallenhaus Alt Jabel Friedensstraße 11, Wohnhaus Alt Jabel Friedensstraße 15, Pfarrgehöft mit Wohnhaus u.2 Scheunen Alt Jabel Friedensstraße/Ecke Straße des Aufbaus, Denkmal für 1813 Alt Jabel Friedhof, Friedhofskapelle Alt Jabel Kirche Alt Jabel Kirchenruine (Friedensstraße) Alt Jabel Langer Grund 1, Scheune Alt Jabel Platz der Freiheit 2, Wohnhaus Alt Jabel Platz der Freiheit, Mahnmal Alt Jabel Straße der Jugend 18, ehem. Bahnhof mit Güterschuppen Alt Jabel Straße des Aufbaus 1, Büdnerei Alt Jabel Straße des Aufbaus 2, Wohnhaus („Witwenhaus“mit Stall) Alt Jabel Straße des Aufbaus 4, Wohnhaus Alt Jabel Straße des Aufbaus 16, Wohnhaus Alt Jabel Straße des Aufbaus 18, Wohnhaus Alt Kaliß Gefallenendenkmal 1914/1918 (Karl-Marx-/Ecke Fritz-Reuter- Straße) Alt Kaliß Spritzenhaus Alt Karstädt Bahnhofsstraße 2, Bahnhof/Güterschuppen Alt Karstädt Bahnhofstraße 3, Bahnarbeiterhaus Alt Karstädt Friedhof, Kriegsgräber Alt Karstädt Hauptstraße 6, Bauernhaus -
November 2020
Grabower Amtsanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Grabow, der Gemeinden Balow, Brunow, Dambeck, Eldena, Gorlosen, Karstädt, Kremmin, Muchow, Milow, Möllenbeck, Prislich, Zierzow und der Stadt Grabow 16. Jahrgang | Ausgabe 11 Freitag, den 6. November 2020 Lesen Sie mehr zum neuen Verwaltungsgebäude auf Seite 10! Anzeigen Ansehen, Einziehen, endlich Wohlfühlen! Wir beraten Sie gern! Tel. 038756 - 28010 KREUZFAHRTEN, PAUSCHAL-, BUS- UND AUTOREISEN U. V. M. Am Marstall 4 Marktstraße 25 www.wohnen-in-grabow.de 19288 Ludwigslust 19300 Grabow 19300 Grabow · Kirchenstraße 19 Tel.:Frühbucherrabatt 03874 - 663856 und attraktiveTel.: Angebote 038756 sichern! - 37326 E-Mail:Traumurlaub [email protected] 2021 buchen! Bleiben · www.weber-reisebuero.de Sie gesund! Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Grabow • 6. November 2020 • Nummer 11 • Seite 2 Kremmin nach telefonischer Vereinbarung unter 038756 24183 Öffnungszeiten des Amtes Grabow Milow nach Vereinbarung Muchow nach telefonischer Vereinbarung Achtung geänderte Besucherregelungen in den Verwal- unter 038752 80744 tungsgebäuden! Möllenbeck nach telefonischer Vereinbarung Bitte tragen Sie beim Betreten der Amtsgebäude einen unter 0172 7222383 Mund-Naseschutz und beachten Sie die entsprechenden Prislich nach telefonischer Vereinbarung Hygienehinweise. unter 038756 22824 Zierzow nach telefonischer Vereinbarung Rufnummer Zentrale: 038756 503-0 unter 0173 2477632 montags/dienstags/freitags: 09:00 - 12:00 Uhr mittwochs: geschlossen donnerstags: 09:00 - 12:00 -
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2490 7
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2490 7. Wahlperiode 17.08.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Jörg Kröger, Fraktion der AfD Windeignungsgebiete im Landkreis Ludwigslust-Parchim und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung Mit der Teilfortschreibung des Kapitels 6.5 - Energie - des Regionalen Raumentwicklungs- programms Westmecklenburg soll ein nachvollziehbares und schlüssiges gesamträumliches Planungskonzept hinsichtlich der Ausweisung von Windeignungsgebieten erstellt werden. Es wird davon ausgegangen, dass der Fragesteller darauf abzielt zu erfahren, wie viele Wind- eignungsgebiete im Landkreis Ludwigslust-Parchim aktuell Gegenstand der laufenden Teilfort- schreibung sind. Hierbei wird der rechtliche Handlungsrahmen zugrunde gelegt, dass in den vier Regionalen Raumentwicklungsprogrammen ausgewiesene Eignungsgebiete nicht staat- licherseits ausgeschrieben werden. Die Nutzung solcher Gebiete liegt in der autonomen Ent- scheidungshoheit der Mitspielerinnen und Mitspieler (Vorhabenträger) am Markt. Zudem stehen die Grundstücke, die in diesen Eignungsgebieten liegen, im Eigentum verschiedener privater und zuweilen auch öffentlich-rechtlicher Träger. Diese entscheiden gleichermaßen autonom, ob und wie sie mit ihren Grundstücken verfahren möchten. Der Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 16. August 2018 beantwortet. Drucksache 7/2490 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 1. Wie viele Windeignungsgebiete sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt -
Landesraumentwicklungsprogra
Vorwort Mit dem Landesraumentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern legt die Landesre- gierung eine querschnittsorientierte und fachübergreifende raumbezogene Rahmenplanung für die nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung des Landes im Interesse seiner Men- schen vor. 12 Leitlinien zeigen die Schwerpunkte einer nachhaltigen Landesentwicklung auf. Das Pro- gramm zielt auf einen harmonischen Dreiklang von Wirtschaft und Beschäftigung, von Natur- und Umweltschutz und von einer Entwicklung, die auf gleichwertige Lebensverhältnisse setzt. Dabei wird aufgrund der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Ausgangsbedin- gungen der Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen Priorität eingeräumt. Die Neuaufstellung wurde insbesondere aufgrund veränderter Rahmenbedingungen seit In- Kraft-Treten des Ersten Landesraumordnungsprogramms 1993 erforderlich. Hervorzuheben sind die immer stärker werdenden bilateralen und transnationalen Verflechtungen im Ostsee- raum, die Auswirkungen des demographischen Wandels, und die Folgen der Stadt-Umland- Wanderungen. Neu ist die Einbeziehung des Küstenmeeres. Erstmals wurde eine Umwelt- prüfung für das gesamte Programm durchgeführt. Diese und weitere Herausforderungen aufgreifend, zeigt das Programm Wege auf, um die Risiken für die Entwicklung des Landes zu minimieren, insbesondere jedoch, um die Chancen und Potenziale zu nutzen. Die im Programm formulierten Erfordernisse der Raumordnung und Landesentwicklung sind insbesondere für Planungsträger verbindlich, darüber hinaus richten sie sich als Leitbild, das -
B COUNCIL DIRECTIVE 92/92/EEC of 9 November
1992L0092 — EN — 23.04.1993 — 001.001 — 1 This document is meant purely as a documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents ►B COUNCIL DIRECTIVE 92/92/EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/465/EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/268/EEC (Federal Republic of Germany) ‘New Länder’ (OJ L 338, 23.11.1992, p. 1) Amended by: Official Journal No page date ►M1 Commission Decision 93/226/EEC of 22 April 1993 L 99 1 26.4.1993 1992L0092 — EN — 23.04.1993 — 001.001 — 2 ▼B COUNCIL DIRECTIVE 92/92/EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/465/EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/268/ EEC (Federal Republic of Germany) ‘New Länder’ THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Economic Com- munity, Having regard to Council Directive 75/268/EEC of 28 April 1975 on mountain and hill farming and farming in certain less-favoured areas (1), and in particular Article 2 (2) thereof, Having regard to the proposal from the Commission (2), Having regard to the opinion of the European Parliament (3), Whereas Directive 86/465/EEC (4) indicates what areas of the Federal Republic of Germany are included in the Community list of less- favoured areas within the meaning of Article 3 (3), (4) and (5) of Direc- tive 75/268/EEC; Whereas the German Government has submitted a request to the Com- mission, in accordance with Article 2 (1) of Directive 75/268/EEC, -
Page 1 26. 4.93 Publikatieblad Van De Europese Gemeenschappen
26 . 4 . 93 Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen Nr . L 99 / 1 II (Besluiten waarvan de publikatie niet voorwaarde is voor de toepassing) COMMISSIE BESCHIKKING VAN DE COMMISSIE van 22 april 1993 tot wijziging van de grenzen van de Duitse probleemgebieden in de zin van Richtlijn 75 /268 / EEG van de Raad (Slechts de tekst in de Duitse taal is authentiek ) ( 93 /226/ EEG ) DE COMMISSIE VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, Overwegende dat de door de Duitse Regering op grond van artikel 2 , lid 3 , van Richtlijn 75 / 268 / EEG gevraagde Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese wijzigingen niet leiden tot een verhoging van de totale Economische Gemeenschap , oppervlakte cultuurgrond in probleemgebieden en bijge volg het in dat artikel vastgestelde maximumpercentage ongemoeid laten; Gelet op Richtlijn 75 / 268 / EEG van de Raad van 28 april 1975 betreffende de landbouw in bergstreken en in som Overwegende dat het met het oog op de duidelijkheid mige probleemgebieden ('), laatstelijk gewijzigd bij Veror gewenst is , de complete lijst van probleemgebieden voor dening ( EEG ) nr . 797/ 85 ( 2 ), en met name op artikel 2, komend in de bijlage bij Richtlijn 92 / 92 / EEG opnieuw te lid 3 , laten publiceren ; Overwegende dat de in deze beschikking vervatte maatre Overwegende dat in Richtlijn 86 /465 / EEG van de gelen in overeenstemming zijn met het advies van het Raad ( J ) betreffende de lijst van agrarische probleemgebie Comité voor landbouwstructuur en plattelandsontwikke den in de zin van Richtlijn 75 / 268 /EEG , laatstelijk -
Grabower Amtsanzeiger
Grabower Amtsanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Grabow, der Gemeinden Balow, Brunow, Dambeck, Eldena, Gorlosen, Karstädt, Kremmin, Muchow, Milow, Möllenbeck, Prislich, Zierzow und der Stadt Grabow 13. Jahrgang | Ausgabe 11 Freitag, den 03. November 2017 Landrat übergibt 145.000 Euro Fördermittel für ein neues HLF 20 Grabow. Brandlöschung, Bergung und Sicherung nach Unfällen, Havarieeinsätze nach Sturm und Wasserschäden und vieles mehr - die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr werden immer vielfältiger und umfangreicher. Und mit der Ferstigstellung der A14 kommen weitere Aufgaben hinzu. Vor einigen Tagen konnte Landrat Rolf Christiansen den ersten Fördermittelbescheid in Höhe von 145.000 Euro über- geben. Weitere 145.000 Euro werden aus Mitteln der Sonderzuweisung durch das Land zur Verfügung gestellt, und auch der Eigenanteil der Stadt in gleicher Höhe ist mit dem Haushaltsplanentwurf 2018 durch die Stadtvertretung gesichert. Eine notwendige Investition in die Zukunftsfähigkeit unserer Feuerwehr und damit auch in die Sicherheit unserer Bevölkerung. (Mehr dazu lesen Sie bitte im Innenteil) Anzeigen Mobilfunk Krischke Ist der Herbst auch noch so rau, Telefon: 038756 28034 · www.mobilfunk-krischke.de schöne Wohnungen Ihr Fachmann für Vodafone und Telekom-Produkte: · Mobilfunk, LTE gibts bei der WBV. · Festnetz, DSL, Kabel · Handys und Zubehör Tel. 038756 - 28010 www.wohnen-in-grabow.de 19300 Grabow · Ludwigsluster Chaussee 3 Marktstraße 7 · 19300 Grabow Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Grabow • 03.