Kleine Engel in Oranje Der Ist Von Zuversicht Geprägt
Nationalspieler Sneijder (M.), Kollegen* Ein besonderes Standesbewusstsein Seedorf, ein Legionär des europäischen Spitzenfußballs, gilt als Teil der alten Gar- de, an der sich die niederländische Fan- gemeinde satt gesehen hat. Der Protago- nisten aus dem goldenen Jahrgang, der 1995 mit Ajax Amsterdam die Champions League gewann, und vor allem der ewigen Versuche, aus diesen schwierigen Indi- vidualisten ein funktionierendes Ensemble zu formen, war das Publikum überdrüssig. „Das ganze Land hat geschrien nach neu- en Gesichtern“, sagt der Ex-Internationa- le Youri Mulder, einst Stürmer bei Schalke 04, jetzt TV-Kommentator in Holland. Dann kam der 19. November 2003, für die Zeitung „de Volkskrant“ der „Tag der aufblühenden Jugend“. Beim entschei- denden Relegationsspiel um die EM-Teil- nahme, dem befreienden 6:0-Triumph ge- gen Schottland, spielten die Jungspunde um den draufgängerischen Ajax-Kapitän Rafael van der Vaart, heute 21, die Haupt- CLIVE BRUNSKILL / GETTY IMAGES BRUNSKILL CLIVE rolle. Dessen Amsterdamer Teamkamerad Sneijder bereitete allein drei Tore vor und besorgte den Führungstreffer selbst. Der NIEDERLANDE frühere Bondscoach Louis van Gaal, heu- te Sportdirektor bei Ajax, sprach von ei- nem „Übergang in eine neue Periode“. Kleine Engel in Oranje Der ist von Zuversicht geprägt. Nach der verpassten Qualifikation für die Weltmeis- Eine neue Spielergeneration hat die holländischen Fans mit ihrer terschaft 2002 wirkten die Stars zwar noch arrogant, spielten aber mutlos und ner- Mannschaft versöhnt. Die frechen Jungstars um Rafael venschwach. Die Selbstzweifel wuchsen, van der Vaart ziehen selbstbewusst in das Duell mit Deutschland. als einstige Edelexporte wie Seedorf, Edgar Davids oder Michael Reiziger zwischen- Wie ein gestresster Ur- zwischen dem bewährten 4-3-3-System mit zeitlich bei ihren Clubs in Italien und Spa- lauber durch die überfüll- zwei Außenstürmern und dem 4-4-2, bei nien auf die Ersatzbänke mussten.
[Show full text]