10+11 Bietig Flens.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Löwen Deklassieren Lübbecke / Emsdetten Verpasst Punktgewinn Knapp
Löwen deklassieren Lübbecke / Emsdetten verpasst Punktgewinn knapp Die Rhein-Neckar Löwen sind weiterhin glänzend aufgelegt. Dies bekam am gestrigen Mittwoch auch die TuS N-Lübbecke zu spüren. Nach einer beeindruckenden Leistung siegten die Badener mit 37:24 vor heimischem Publikum. Bester Werfer der Löwen war Uwe Gensheimer mit acht Treffer. Der Sieg der Löwen war zu keiner Zeit in Gefahr, sodass RNL-Trainer Gudmundur Gudmundsson ohne Probleme eifrig durchwechseln konnte und jedem seiner Spieler Einsatzzeit geben konnte. Damit sind sie Stand heute punktgleich mit dem THW Kiel, der jedoch ein Spiel weniger auf dem Buckel hat. Am Wochenende sind die Zebras beim Kellerkind Balingen zu Gast und wollen dort ihren Vorsprung von zwei Punkten wahren. Die Partie findet am kommenden Sonntag um 15 Uhr statt. Trotz der Tabellensituation wollen die Gallier von der Alb alles geben um dem großen THW ein Bein zu stellen und so ihren Kollegen aus Nordbaden zu einer besseren Ausgangssituation verhelfen. Die Topmannschaften aus Flensburg und Berlin hielten sich schadlos. Während die Norddeutschen mit 35:23 gegen Gummersbach gewannen, siegten die Hauptstädter im heimischen Fuchsbau mit 26:22 gegen den TBV Lemgo. Ganz knapp ist der abstiegsbedrohte TV Emsdetten an einer Überraschung in Hannover vorbeigeschrammt. Der TVE hatte die Niedersachsen am Rande einer Niederlage, musste sich aber am Ende unglücklich mit 27:28 geschlagen geben und verweilt da- mit weiterhin auf dem letzten Platz im Gesamtklassement. Aufstiegskampf bleibt hart umkämpft / Bietigheim macht Boden gut Ein kompletter Spieltag stand gestern in der 2. Bundesliga auf dem Programm. Unglaublich knapp ist momentan der Aufstiegs- kampf. Bis Platz acht hegen alle Teams noch Hoffnungen auf eine Aufstiegsfeier am Ende der Saison. -
12-01-13 GTV Handball-News Nr
Godesberger Turnverein 1888 e.V. – Abteilung Handba l l HANDBALL-NEWS Nr. 102 vom 13. Januar 2012 Heimspiele am 15.01.2012 in der Gesamtschule Bad Godesberg 14.30 Uhr GTV 1 – TV Kuchenheim 1 Kreisliga Männer 16.15 Uhr GTV mC1 – HSG Siebengebirge/Thomasberg mC1 Oberliga Auswärtsspiele am 14.01.2012 14.45 Uhr Poppelsdorfer HV mB2 – GTV mB1 Kreisklasse Gruppe A Auswärtsspiele am 15.01.2012 16.00 Uhr TV Euenheim 1 – GTV 1 Landesliga Frauen Schwere Spiele zum Jahresauftakt Start ins neue Jahr in der Gesamtschule Das Handballjahr 2012 beginnt am Sonntag morgigen Samstag spielt zunächst die in der Godesberger Gesamtschule. Nach ei- männliche B-Jugend , Tabellenzweiter in ner mehrwöchigen Weihnachtspause setz- der Kreisklasse Gruppe A, gegen den dritt- ten zwei Mannschaften mit Heimspielen ihre platzierten Poppelsdorfer HV. Meisterschaftsrunden fort. Zwei Mannschaf- Am Sonntag (16.00 Uhr, Marienschule Eus- ten müssen auswärts antreten. kirchen) ist dann die 1. Damenmann- Im ersten Sonntagsspiel versucht sich die schaft zum Abschluss der Hinrunde Gast 1. Herrenmannschaft am Landesliga- beim Tabellenvierten TV Euenheim. Gleich Aufstiegsaspiranten TV Kuchenheim 1. Kei- zum Jahresbeginn ein harter Brocken, denn ne leichte Aufgabe für die Winterwerp- die Mannschaft aus Euenheim kassiert nur Truppe, die im Hinspiel in Kuchenheim eine knapp 17 Tore pro Spiel und hat damit die deutliche Zehn-Tore-Schlappe einstecken beste Abwehr der Liga. Die Godesbergerin- musste. Aber mit der zu erwartenden laut- nen sind also gewarnt und werden durch starken Unterstützung durch die Godesber- geduldiges Angriffsspiel versuchen dieses ger Handballfreunde ist vielleicht doch eine Abwehrbollwerk zu knacken. Nach einer Überraschung möglich. Zeit dafür wäre es, zweiwöchigen Trainingspause stellte Trainer denn den GTV trennen bereits vier Punkte Michael Nutzenberger beim Training am von einem rettenden Tabellenplatz. -
Lob Vom Ex-Chef Interview Mit Bundestrainer Heiner Brand Im
Hallenheft Markus Baur_RZ:Layout 1 19.12.2008 14:29 Seite 1 Abschiedsspiel Markus Baur 7. Januar 2009 Porsche-Arena Stuttgart GoodbyeGoodbye SchorschSchorsch Lob vom Ex-Chef Interview mit Bundestrainer Heiner Brand Seite 6 Im Umbruch Das deutsche Team vor der WM in Kroatien Seite 9 Nackte Wahrheit Markus Baurs Weggefährten packen aus Seite 20 Hallenheft Markus Baur_RZ:Layout 1 19.12.2008 14:30 Seite 2 Es tut so gut, sich für das Liebe Sportlerinnen, Sportler Beste zu entscheiden. und Sportbegeisterte, Deutschland ist eine Handballnation. Das Mein Dank geht auch an alle, ohne die das Fast 2.000 Menschen wissen wir spätestens seit der Handball- alltägliche Training in Handballvereinen WM 2007. Ich freue mich, dass bei vielen ebenso wenig möglich wäre wie die inter- entscheiden sich pro die Begeisterung über diesen schönen nationalen Erfolge deutscher Handball- Tag für den Testsieger. Ballsport angehalten hat. Der deutsche mannschaften und Karrieren wie die von Handball hat diese Begeisterung verdient. Markus Baur: an die vielen Betreuer im Team, die Fami- Zum dritten Mal in Folge ist die TK Heute nun erle- lien, Partner und Sieger im größten deutschen Kranken- ben Sie ein Hand- „Markus Baur hat Freunde und auch kassenvergleich von FOCUS-MONEY. ballfest der nicht zuletzt die besonderen Art; sich um den Handball Sportverbände. Bewertet wurden unter anderem und das sicher mit in Deutschland Zusatzleistungen, Service und einem lachenden Sie haben manch Wahltarife. und einem wei- verdient gemacht“ eine prominente nenden Auge, da Handballerkar- es sich um das Abschiedsspiel von Markus riere begleitet und entscheidend zu ihrem Baur handelt. Gelingen beigetragen. Auch Ihnen allen wünsche ich heute einen schönen Hand- Markus Baur hat sich um den Handball in balltag! Deutschland verdient gemacht. -
Liebe Leser, D
EDITORIAL · INHALT 03 HANDBALLpost : frühjahr 2013 Das Magazin für Fans und Vereine aus Sachsen as hat gepasst. Die nach der Welt - D meisterschaft in Spanien wieder - gewonnene Begeisterung für den LIEBE LESER, Handball und die Nationalmannschaft fand bei der nunmehr dritten Auflage des All Star Game 2013 in Leipzig ihre wertete die neue Begeisterung für den Fortsetzung. Ein mit 7 532 Fans ausver- Handball als Resultat der mitreißenden kauftes Haus, eine super Stimmung und Spiele bei der WM mit dem starken fünf - ein kurzweiliges Spiel zwischen dem All ten Platz. „Man hat gesehen, dass wir auf Star Team aus der selbsternannten stärks - einem guten Weg sind“, fand der Berliner. ten Liga der Welt und der deutschen Dabei war die Ausgangsposition zur Nationalmannschaft machte Organisa- WM durch mehrere Absagen von bisheri - toren, Aktive und Zuschauer gleicher- gen Leistungsträgern (Kaufmann, Gens - maßen zufrieden. Spätestens in dem heimer, Glandorf) denkbar schlecht, der Moment, als die Fans nach den vielen Vorrundenauftakt mit dem knappen Ronald Meier, Geschäftsführer La-Ola-Wellen mit lauten „Oli, Oli“– Sieg gegen Brasilien und der folgenden des Handball- Rufen den Einsatz von Oliver Roggisch Niederlage gegen Afrikameister Tunesien Verbandes Sachsen (HVS). forderten, der Genannte auch prompt durchwachsen. Selbsternannte Experten Foto: Christian Nitsche zu seinem Einsatz kam und in seinem sahen im Coaching-Stil von Martin ersten Angriff den 37. deutschen Treffer Heuberger Anlass zur Kritik, und die markierte, kannte der Jubel in der Arena -
TBV Lemgo 2 Editorial Inhalt Die Spielzeit 2011/2012 Hat Der TBV Aktuelle Sport-Infos Mit Dem 7
Saison 12|13 – Heft Nr. 2 – 33. Jahrgang Sonntag, 2. September 2012 ECHO Spielbeginn 15:00 Uhr | EWS Arena gegen TBV Lemgo 2 Editorial Inhalt Die Spielzeit 2011/2012 hat der TBV Aktuelle Sport-InfoS mit dem 7. Platz – und damit ein Bei FRISCH AUF! im fokus: Platz vor FRISCH AUF! Göppingen Saisonauftakt ohne das erhoffte Erfolgserlebnis ______________ 5 FRISCH AUF! präsentiert: abgeschlossen. Zarko Markovic zeigt bereits jetzt sein Können ______________ 7 frISCH Auf!-news ___________________________ 9 FRISCH AUF!-nachwuchscenter Ein besonders wichtigen Beitrag zu den Jugendkoordinator Pascal Morgant über die Saisonvorbereitung ______13 tollen Leistungen in der vergangenen Zu- und Abgänge in der DkB HBl 2012/13 ______________15 Saison leistet Trainer Dirk Beuchler, DHB- und Schiedsrichter-news _____________________17 frISCH Auf! im rückblick: Spiel gegen die RNL _____________19 der mit viel Akribie und Motivations- Spieler und torschützen von frISCH Auf! _______________20 kraft der Mannschaft ein Gesicht ge- GeGner unD SpIel geben und sie schon zu einigen doch Gästevorstellung: TBV Lemgo ______________________23 überraschenden Ergebnissen geführt Gästestory: Dirk Beuchler ________________________25 Ein weiterer heißer Tanz steht Splitter: TBV Lemgo ___________________________27 hat. Die aktuelle Mannschaft hat eine Aufstellungen und Schiedsrichter ____________________28 FRISCH AUF! heute in der „Hölle Süd“ gesunde Mischung aus gestandenen, ins Haus. Mit dem TBV Lemgo gastiert FRISCH AUF!-GeSpürt langjährigen Bundesliga-Akteuren FRISCH AUF! -
Top-Teams Und Top-Stars
Top-Teams und Top-Stars Die großen Mannschaften WM 1978: Das Märchen von Kopenhagen Trotz Superstars wie Joachim Deckarm, Erhard Wunderlich oder Heiner Brand – der WM-Triumph vom 5. Februar 1978 in Kopenhagen trägt vor allem die Handschrift von Vlado Stenzel, dem »Magier« auf der Trainerbank. Nach dem Debakel bei der WM 1974 in Karl-Marx-Stadt, wo die DHB-Auswahl einen ent- täuschenden neunten Platz belegte, trat der klein gewachsene Kroate die Nachfolge des entlassenen Horst Käsler als Bundes- trainer an. Innerhalb kurzer Zeit formte er ein Weltklasse-Team. Mit Ausnahme von Regisseur Joachim Deckarm und Kapitän Das deutsche Weltmeister-Team Horst Spengler warf Stenzel alle alten Stars aus der Mannschaft von 1978 und baute junge Spieler ein. Ein erster Erfolg konnte schon 1976 39 Auf Händen getragen: Bundestrainer Vlado Stenzel als »König von Kopenhagen«. verzeichnet werden, als die DHB-Auswahl im Zuge der Olym- pia-Qualifikation zuerst die DDR schlug und anschließend bei den Sommerspielen in Montreal einen beachtlichen vierten Platz erreichte. 1977 blieb Stenzel mit seiner Mannschaft 17 Län- derspiele in Folge ungeschlagen. Trotzdem reisten die Deutschen, mit einem Durchschnitts- alter von 23,4 Jahren die jüngste Mannschaft des Turniers, Ende Januar beileibe nicht als Favorit in ihren Vorrunden-Spielort Odense. Und entsprechend schwer taten sie sich auch in den ersten Spielen. Nach einem 16:13-Arbeitssieg gegen die Tsche- choslowakei und einem 20:10 gegen die drittklassigen Kanadier rief die Mannschaft erst beim abschließenden 18:13-Sieg gegen Jugoslawien, den Olympiasieger von 1972, ihre volle Leistungs- stärke ab. In der Zwischenrunde in Kopenhagen folgten Unent- schieden im Bruderduell gegen die DDR und gegen Titelvertei- diger Rumänien.