Bibliographie Walter Ameling1

Komödie und Politik zwischen Kratinos und Aristophanes: das Beispiel Perikles. Quaderni Catanesi III 6, 1981, 383 - 424. Herodes Atticus. I: Biographie, II: Inschriftenkatalog (Subsidia Epigraphica XI 1/2). Olms, Hildesheim, 1983 Eine neue Inschrift aus . Epigraphica Anatolica (EA) 1, 1983, 63 - 73. Das Archontat in Bithynien und die lex provinciae des Pompeius. EA 3, 1984, 19 - 31. L. Flavius Arrianus Neos Xenophon. EA 4, 1984, 119 - 22. Cassius Dio und Bithynien. EA 4, 1984, 123 - 38. Die Inschriften von Prusias ad Hypium (Inschriften griechischer Städte Kleinasiens [IK] 27). Habelt, Bonn, 1984 Rez.: T. Bechert, Das römische Germanien zwischen Rhein und Maas, München 1982. Geschichte in Köln 16, 1984, 87 - 104. Aulus Gellius in Athen. Hermes 112, 1984, 484 - 90. Plutarch, Perikles 12 - 14. Historia 34, 1985, 47 - 63. Tiberius Claudius Atticus als Kaiserpriester (SEG 31, 1973). Zs. f. Papyrologie und Epigraphik (ZPE) 59, 1985, 182 - 4. Lulia. ZPE 59, 1985, 185f. Evangelium Johannis 19, 35: ein aretalogisches Motiv. ZPE 60, 1985, 25 - 34. FAGWMEN KAI PIWMEN. Griechische Parallelen zu zwei Stellen aus dem Neuen Testament. ZPE 60, 1985, 35 - 43. Zu einer Inschrift aus Ankyra. ZPE 60, 1985, 144. Der Archon Epaphrodeitos. ZPE 61, 1985, 133 - 47. Zu dem neuen Kölner Komödienfragment. ZPE 61, 1985, 148. Der Sophist Rufus. EA 6, 1985, 27 - 33. Ein Altar für Alexander von Abonuteichos. EA 6, 1985, 34 - 6. Rez.: F. Kolb, und Theater, Volks- und Festversammlung. Berlin 1981. BJbb 185, 1985, 580 - 2. Zu den Signalfeuern im "Agamemnon" des Aischylos. Technikgeschichte 53, 1986, 77 - 80. Zu einem neuen Datum des Phidiasprozesses. Klio 68, 1986, 63 - 6. Baiae, Odysseus und Marc Aurel. Hermes 114, 1986, 380 - 2. Rez.: O. Andrei, A. Claudius di Pergamo, Bologna 1984. Gnomon 58, 1986, 465 - 8. Tyrannen und schwangere Frauen. Historia 35, 1986, 507f. Die Herkunft des Malers Zeuxis. EA 9, 1987, 76. Maximinus Thrax als Herakles. Bonner HA Colloquien 1984/5, 1 - 11.

1 Stand 1. 4. 2009 Ein Hilferuf bei Polybios. ZPE 70, 1987, 157f. Eine neue Fluchinschrift des Herodes Atticus. ZPE 70, 1987, 159. Rez.: H. Harrauer/P. Sijpesteijn, Neue Texte aus dem antiken Unterricht, Wien 1985. Gnomon 59, 1987, 504 - 8. Antiochos III., Herakleia am Latmos und Rom. EA 10, 1987, 19 - 40. Der Archon Dionysios: zur Datierung einiger attischer Portraits der mittleren Kaiserzeit. Boreas 11, 1988, 62 - 70. Alexander und Achilleus: eine Bestandsaufnahme. in: Zu Alexander dem Großen. FS G. Wirth, Amsterdam 1988, II 657 - 92. Drei Studien zu den Gerichtsbezirken der Provinz Asia in republikanischer Zeit. EA 12, 1988, 9 - 24. "... et dona ferentes": Königliche Stiftungen an griechische Städte und Heiligtümer im Zeitalter des Hellenismus. Quaderni Catanesi IX 17, 1987, 11 - 40. Das neue attische Dekret für Oropos: ein Datierungsvorschlag. ZPE 77, 1989, 95f. LEONTEIN. ZPE 77, 1989, 97. Lucius Licinius in Chios. ZPE 77, 1989, 98. KOINON TWN SIDWNIWN. ZPE 81, 1990, 189 - 99. Reinhold Merkelbach. in: Erinnerungen an klassische Philologen. in: Ungedruckte Festschrift Ernst Vogt zum 60. Geburtstag. München 1990 Rez.: M. Hatzopoulos, Une donation du roi Lysimaque. Paris 1988. Gnomon 63, 1991, 110 - 5. Die Kinder des Marc Aurel und die Bildnistypen der Faustina Minor. ZPE 90, 1992, 147 - 66. Eine liturgische Inschrift aus der Synagoge von Sardes. in: K. Dietz u. a. (Hrsgg.), Klassisches Altertum, Spätantike, frühes Christentum: FS Lippold. Würzburg 1993, 495 - 508. Rez.: Fornara/Samons, Athens from Cleisthenes to Pericles. Berkeley 1991. HZ 256, 1993, 731f. Das Problem des karthagischen Staates. HZ 257, 1993, 109 - 31 (Kurzfassung in: 39. Versammlung dt. Historiker in Hannover, Stuttgart 1994, 392 - 4) Karthago: Studien zu Militär, Staat und Gesellschaft (Vestigia 45). C. H. Beck, München, 1993 Rez.: G. Rogers, The Sacred Identity of Ephesos: Foundation Myths of a Roman City, London 1991. HZ 257, 1993, 724 - 6. Rez.: E. Grzybek, Du calendrier macédonien au calendrier ptolémaique. Problèmes de chronologie hellénistique, Basel 1990. Gnomon 66, 1994, 325 - 31. Rez.: Cassius Dio, The Augustan Settlement (Roman History 53 - 55, 9). Ed., transl., comm. J. Rich, Warminster 1990. Gnomon 66, 1994, 464f. Rez.: W. Huß (Hrsg.), Karthago, Darmstadt 1992. HZ 258, 1994, 758f. Prosopographia Heracleotica. in: L. Jonnes (Hrsg.), The Inscriptions of Pontica (IK 47), Bonn 1994, 115 - 68. Rez.: C. Vatin, Monuments votifs de Delphes, Rom 1991. Klio 76, 1994, 472f. Augustus und Agrippa: Bemerkungen zu PKöln VI 249. Chiron 24, 1994, 1 - 28. W. Ameling / K. Bringmann / B. Schmidt-Dounas, Schenkungen hellenistischer Herrscher an griechische Städte und Heiligtümer, Teil I: Zeugnisse und Kommentare. Akademie - Verlag, Berlin 19952 Rez.: S. Lancel, Carthage, Paris 1992. HZ 259, 1994, 759f. Rez.: M. Marianetti, Religion and Politics in Aristophanes' Clouds. Hildesheim 1992. HZ 260, 1995, 518 - 20 Domitius Kallistratos, FGrHist 433. Hermes 123, 1995, 373 - 6 Rez.: J. Nollé, im Altertum: Geschichte und Zeugnisse I, Bonn 1993. HZ 261, 1995, 493f. Rez.: B. Rémy, Les carrières sénatoriales dans les provinces romaines d'Anatolie au haut- empire (31 av. J.C. - 284 ap. J. C.) (Pont-Bithynie, Galatie, Cappadoce, Lycie-Pamphylie et Cilicie), Paris 1989. Gnomon 67, 1995, 693 - 8 Pausanias und die hellenistische Geschichte. in: Pausanias Historien (Entretiens Hardt XLI), Genf 1996, 117 - 60 Ein südattischer Demos (Bemerkungen zu: H. Lohmann, Atene. Forschungen zu Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur des klassischen Attika, Köln 1993). Laverna 6, 1995, 93 - 146 Rez.: Charlotte Schubert, Perikles. Darmstadt, 1994. in: HZ 262, 1996, 829f. Rez.: F. Burrer, Münzprägung und Geschichte des thessalischen Bundes in der römischen Kaiserzeit bis auf Hadrian (31 v. Chr. - 138 n. Chr.), Saarbrücken, 1993. in: HZ 262, 1996, 841f. Die jüdischen Gemeinden im antiken Kleinasien. in: R. Jütte/A. Kustermann (Hrsgg.), Jüdische Gemeinden und Organisationsformen von der Antike bis zur Gegenwart (Aschkenas, Beiheft 3). Böhlau, Köln 1996, 29 - 553 Alabarches, Arabarches. in: Der Neue Pauly I, Stuttgart 1996, 427; 943f. 35 Artikel zur ptolemäischen Prosopographie. in: Der Neue Pauly I, Stuttgart 1996 Konkordanzen zu MAMA IX u. X. EA 26, 1996, 149 - 54 Rez.: K. Geus, Prosopographie der literarisch bezeugten Karthager (Studia Phoenicia 13), Louvain 1994. in: Klio 79, 1997, 243f. 22 Artikel zur ptolemäischen Prosopographie. in: Der Neue Pauly II, Stuttgart 1997 Griechische Intellektuelle und das Imperium Romanum: das Beispiel Cassius Dio. in: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt II 34, 3. Berlin 1997, 2472-96 Rez.: H. Sonnabend, Die Freundschaften der Gelehrten und die zwischenstaatliche Politik im klassischen und hellenistischen Griechenland, Hildesheim 1996. HZ 265, 1997, 441f. Geschichte der griechischen Welt: 3. Kaiserzeit. in: H.G. Nesselrath (Hrsg.), Einführung in die Griechische Philologie, Stuttgart 1997, 418-34. 19 Artikel zur ptolemäischen Prosopographie. in: Der Neue Pauly III, Stuttgart 1997

2 Edition, Übersetzung und Kommentar zu den epigraphischen Zeugnissen von W. A. 3 Ohne Anmerkungen als: Die jüdische Diaspora, in: P. Herz/J: Kobes (Hrsg.), Ethnische und religiöse Minderheiten in Kleinasien, Wiesbaden 1998, 27 - 41. Landwirtschaft und Sklaverei im klassischen Attika. HZ 266, 1998, 281-315 Rez.: N. Bagnall, Rom und Karthago: der Kampf ums Mittelmeer. Berlin 1995. Klio 80, 1998, 259f. Rez.: R. Nicolai, La storiografia nell'educazione antica. Pisa 1992. Gnomon 70, 1998, 318-22 8 Artikel zur ptolemäischen Prosopographie. in: Der Neue Pauly IV, Stuttgart 1998 Geschwisterehe. in: Der Neue Pauly IV, Stuttgart 1998, 1015 Rez.: B. Levick/S. Mitchell et al., Monuments from and the Upper Tembris Valley, Cotiaeum, Kadoi, , Ancyra Sidera and (Monumenta Asiae Minoris Antiqua [MAMA] X), London 1993. Gnomon 70, 1998, 525 - 38 30 Artikel zur ptolemäischen Prosopographie. in: Der Neue Pauly V, Stuttgart 1998 Heptanomia, ptol. Hoftitel, Idios Logos. in: Der Neue Pauly V, Stuttgart 1998, 356f.; 666-8; 892f. Mausolos. in: K. Brodersen (Hrsg.), Große Gestalten der griechischen Antike, München 1999, 360 - 7; 487 32 Artikel zur ptolemäischen Prosopographie, in: Der Neue Pauly VI, Stuttgart 1999 Katalogeion, Kleruchen, Komarches, Kome, Komogrammateus, Komomisthotes. in: Der Neue Pauly VI, Stuttgart 1999, 336; 599-601; 674; 676f.; 704f. Vom trojanischen Krieg zum attischen Seebund: zur Entwicklung von Bündnissystemen. Anatolian & Thracian Studies in Honour of Z. Tasliklioglu, 1999, I 49 - 64 Rez.: R.E.A. Palmer, Rome and Carthage at Peace. Stuttgart 1997. Klio 81/2, 1999, 536 - 8 Rez.: Ch. Leidl, Appians Darstellung des 2. punischen Krieges in Spanien (Iberike c. 1-38 § 1-158a): Text und Kommentar. München 1996. Klio 81/2, 1999, 538f. 27 Artikel zur ptolemäischen Prosopographie, in: Der Neue Pauly VII, Stuttgart 1999 Los (ptol. u. röm. Ägypten), Machairophoroi, in: Der Neue Pauly VII, Stuttgart 1999, 443f.; 621 Ein Verehrer des qeo.j u[yistoj in ad Olympum (IK 39, 115). EA 31, 1999, 105 - 8

Rez.: J. Koumoulides (Hrsg.), The Good Idea. Democracy in Ancient Greece, New Rochelle 1995. IJCT V 4, 1999, 593f. 24 Artikel zur ptolemäischen Prosopographie, in: Der Neue Pauly VIII, Stuttgart 2000 Meridarches, , Nomarches, Nomographoi (äg.), Nomophylakes (hell.), Nomós (äg.), in: Der Neue Pauly VIII, Stuttgart 2000, 5; 139; 976f.; 980; 981; 986 Rez.: A. Saxonhouse, Athenian Democracy: Modern Mythmakers and Ancient Theorists, Notre Dame & London, 1996. IJCT VI 2, 1999, 267f. Philadelphos, Philometor, Philopator, in: Der Neue Pauly IX, Stuttgart 2000, 778f.; 846; 859 30 Artikel zur ptolemäischen Prosopographie, in: Der Neue Pauly IX, Stuttgart 2000 W.A./K. Zimmermann (Hrsgg.): D. Lotze, Bürger und Unfreie im vorhellenistischen Griechenland. Ausgewählte Aufsätze (Altertumswissenschaftliches Kolloquium 2 [AWK]). Steiner Verlag, Stuttgart 2000; darin: Vorwort, p. 9f. Praktor, Ptolemäer, Ptolemaios (PN), in: Der Neue Pauly X, Stuttgart 2001, 272; 527f. 62 Artikel zur ptolemäischen Prosopographie, in: Der Neue Pauly X, Stuttgart 2001 Polybios und der Söldnerkrieg. in: Actas del IVo Congreso internacional de estudios Fenicios y Púnicos, Cádiz 2000, 111 - 6 Rez.: F. Hoffmann, Ägypten: Kultur und Lebenswelt in griechisch-römischer Zeit. Eine Darstellung nach den demotischen Quellen, Berlin 2000, Klio 83, 2001, 522f. Polybios und die römische Annexion Sardiniens. WüJbb 25, 2001 107 - 32 17 Artikel zur ptolemäischen Prosopographie, in: Der Neue Pauly XI, Stuttgart 2001 Sitometrie, Strategos (Hellenismus), in: Der Neue Pauly XI, Stuttgart 2001, 602; 1039f. 20 Artikel zur ptolemäischen Prosopographie, in: Der Neue Pauly XII 1, Stuttgart 2002 Trapezites, Tryphe, in: Der Neue Pauly XII 1, Stuttgart 2002, 762; 883 Ein karthagischer Numiderkrieg im Jahr 237. in: Punica-Libyca-Ptolemaica: FS W. Huß, Leuven 2001, 265 - 76 Rez.: A. Hupfloher, Kulte im kaiserzeitlichen Sparta: eine Rekonstruktion anhand der Priesterämter, Berlin 2001. in: HZ 274, 2002, 695 - 7 Rez.: W. Ball, Rome in the East: the Transformation of an Empire, London 2000. in: HZ 274, 2002, 711f. (Hrsg.), Märtyrer und Märtyrerakten (AWK 6). Steiner Verlag, Stuttgart, 2002; darin: Vorwort, 7 - 12 6 Artikel zur ptolemäischen Prosopographie, in: Der Neue Pauly XII 2, Stuttgart 2003 xenoi, ptolem., in: Der Neue Pauly XII 2, Stuttgart 2003, 617f. Jerusalem als hellenistische Polis: 2 Makk 4, 9-12 und eine neue Inschrift. Biblische Zeitschrift 47, 2003, 117 - 122 Eine jüdische Inschrift im Metropolitan Museum, New York, Scripta Classica Israelica 22, 2003, 241 - 255 'Market-place' und Gewalt: Die Juden in Alexandrien 38 n. Chr. WüJbb 27, 2003, 71 - 1234 Inscriptiones Judaicae Orientis II: Kleinasien (Texts and Studies in Ancient Judaism 99), Mohr Siebeck, Tübingen 2004 Wohltäter im hellenistischen Gymnasion, in: D. Kah/P. Scholz, Das hellenistische Gymnasion, Berlin 2004, 129 – 161. Der Staat und der Krieg, in: Hannibal ad portas. Ausstellungskatalog Karlsruhe 2004, 88 – 95 Rez.: T. Rajak, The Jewish Dialogue with Greece & Rome: Studies in Cultural and Social Interaction, Leiden 2001, Gnomon 78, 2006, 45 – 48. Rez.: C. Lepelley, Aspects de l'Afrique romaine: les cités, la vie rurale, le christianisme, Bari 2001. Gnomon 78, 2006, 178 – 180. Rez.: J. Edmondson/S. Mason/J. Rives (Hrsgg.), Flavius Josephus and Flavian Rome, Oxford 2005. HZ 283, 2006, 745 – 7. Die „neue Stadt“: Karthago, Kolonie und "Mutterstadt" im westlichen Mittelmeer. in: Metropolen der Antike, Darmstadt 2006, 83-90.

4 Kurzfassung in: Geschichte als Argument. 41. Deutscher Historikertag in München, München 1997, 66f.; s. auch: Die Grenzen der multi-religiösen Gesellschaft: Die alexandrinische Judenverfolgung von 38 n. Chr. in: Jenaer Universitätsreden 12, Jena 2003, 215 - 228. Die jüdische Diaspora Kleinasiens und der 'epigraphic habit', in: J. Frey/D. Schwartz/S. Gripentrog (Hrsgg.), Jewish Identity in the Graeco-Roman World, Leiden 2007, 253-82 The Christian lapsi in , A.D. 250 (Martyrium Pionii 12-14). VigChr 62, 2008, 133- 160. Rez.: Sarah B. Pomeroy, The Murder of Regilla: A Case of Domestic Violence in Antiquity, Cambridge/Mass. 2007. in: sehepunkte 8 (2008), Nr. 5 [15.05.2008], URL: http://www.sehepunkte.de/2008/05/13955.html Die jüdische Gemeinde von Leontopolis nach den Inschriften, in: M. Karrer/W. Kraus (Hrsgg.), Die Septuaginta – Texte, Kontexte und Lebenswelten, Tübingen 2008, 117-133 Rez.: N. Kokkinos (Hrsg.), The World of the Herods. Stuttgart 2007. HZ 287, 2008, 416-8 Rez.: E.A. Castelli, Martyrdom and Memory: Early Christian Culture Making, New York 2004. History of Religions 47, 2008, 347–50 Rez.: F. Skenteri, Herodes Atticus reflected in occasional poetry of Antonine Athens, Lund 2005. Gnomon 81, 2009, 9 - 12. Karthago, in: H. Heinen (Hrsg.), Handwörterbuch der antiken Sklaverei, Lieferung I-II Stuttgart 2008, s. v. Phönizien, ibid. s. v. Ethnography and Universal History in Agatharchides, in: H. Flower/T.C. Brennan (edd.), East and West: Papers in Ancient History presented to Glen W. Bowersock, Harvard UP, Cambridge/Mass 2008., 13-59.