SONORITYFEB | MÄR | APR 2020 SCHUBERT &PROKOFJEW FRANZ WELSER-MÖST MELODISCHES VON AUSSERHALB DER DIE KÖNIGIN DER DIANNE REEVES KOMFORTZONE KLARINETTE

Was für ein hartes und entbehrungsreiches Leben! Doch Hanni Rittenschober ließ sich nicht unterkriegen. Im März feiert diese bemerkenswerte Frau ihren 99. Geburtstag. Ihre bewegende Biographie machte der bekannte österreichische Autor Franzo- bel zur Grundlage eines „symphonischen Monologs“, der am 10. März im Brucknerhaus seine Uraufführung erlebt. Die Musik dazu stammt vom Linzer Komponisten Gerald Resch, Maxi Blaha wird als Schauspielerin und Sängerin in die Rolle der Hanni schlüpfen. Hanni Rittenschober ist ein leuchtendes Beispiel dafür, über welch großes Herz sogenannte „kleine Leute“ verfügen, die in Zeiten, in denen Hass und Menschenverachtung sogar staatlich geschürt WORT werden, echte Menschlichkeit leben. Als einfache Magd wurde sie ZWISCHEN gezwungen, beim Bau der Baracken für das Konzentrationslager Gusen mitzuarbeiten. Als sie erkannte, welch enormes Leid die Häftlinge dort erduldeten, hat sie versucht zu helfen, wo immer es ging. Ihre sechs Kinder musste sie allein großziehen, nachdem ihr Mann, traumatisiert durch Krieg und Gefangenschaft, alles verspielt und vertrunken hatte. Für mich ist diese Uraufführung

VOR einer der Höhepunkte der diesjährigen Saison im Brucknerhaus und ein wesentlicher Beitrag zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Mauthausen. Ich würde mich freuen, Sie an diesem Abend Vollendeter begrüßen zu dürfen. Genuss TRADITION Herzlichst Ihr braucht ein & Mag. Dietmar Kerschbaum perfektes MODERNE Künstlerischer Vorstandsdirektor LIVA Zusammenspiel Intendant Brucknerhaus

12 Benjamin Als führendes Energie- und Infrastrukturunternehmen im Schmid oberösterreichischen Zentralraum sind wir ein starker Partner für 4 14 36 Wirtschaft, Kunst und Kultur und die Menschen Meldungen Franzobel 28 Tipps in der Region. im Gespräch Sabine Meyer 6 im Gespräch 38 Dennis Russell 18 Kinder.Jugend Die LINZ AG wünscht allen Besucherinnen und Besuchern Davies Melvyn Tan 30 beste Unterhaltung. Heinz Ferlesch 42 8 20 Kalendarium Midori Seiler Dianne Reeves 31 Feb bis Apr im Gespräch Jordi Savall 22 52 10 Franz Welser-Möst 32 Karten & Service Haiou Zhang im Gespräch Igudesman & Joo 54 11 26 34 Backstage Gunar The King’s Rudolf Andrea Letzbor Singers Buchbinder Krackowizer IN HALT bezahlte Anzeige

3

LINZ AG_Brucknerhaus 198x297 2019.indd 1 23.10.19 09:11

Saison 19/20

MUSIKRÄTSEL | Josef Scharinger und Dietmar Kerschbaum Solokonzerte für Klarinette und Orchester oder auch kam- mermusikalische Werke, in denen eine Klarinette eine wich- IMPRESSUM/MELDUNGEN | CD mit Wolfgang Böck aus dem Brucknerhaus tige Rolle spielt, sind zumeist für bestimmte Klarinettisten ADVENT MIT DER entstanden. Mozart komponierte für , Brahms | Dietmar Kerschbaum und Renate Pitscheider DIAKONIE für Richard Mühlfeld, Spohr für Johann Simon Hermstedt. Ein in der Silvester-Fledermaus WOLGANG BÖCK LIEST anderer deutscher Komponist schrieb ein Werk für Klarinet- BRUCKNER Wie schon 2018 wählte die Diakonie Öster- te, Viola und Klavier für seinen Sohn, der gerade dabei war, reich auch 2019 wieder das Brucknerhaus Böck ist Bruckner. Unter diesem Titel liest der sich als Berufsmusiker zu etablieren. Wie heißt der Komponist ERFOLGREICHE SILVESTER- für ihren traditionellen Adventkranz aus, populäre Schauspieler Wolfgang Böck im und um welches Werk handelt es sich? FLEDERMAUS der an der Donaulände vor dem Foyer des Rahmen des Internationalen Brucknerfes- „Eine gelungene Premiere vor höchst ver- Mittleren Saales seine Lichter erstrahlen tes Linz aus Briefen Anton Bruckners. 2018 Senden Sie Ihre Antwort bis spätestens 27. März 2020 entwe- gnügtem Publikum im ausverkauften Bruck- ließ. Um Kindern aus ärmsten Verhältnis- fand der erste Abend dieser Reihe im Bruck- der postalisch an Brucknerhaus Linz, Marketing Gewinn- nerhaus.“ So lautet das Fazit von Michael sen im Advent die Zeit bis Weihnachten zu nerhaus statt, der von Publikum und Kritik spiel, Untere Donaulände 7, 4010 Linz oder per E-Mail an Wruss in den Oberösterreichischen Nach­ verkürzen, entzündete man vor 180 Jahren begeistert aufgenommen wurde. Musika- [email protected]. Unter den richtigen Einsendungen richten über die Aufführung der Johann im ersten Haus der Diakonie jeden Abend lisch umrahmt wurde die Lesung von der verlosen wir dreimal zwei Karten für das Konzert mit Rudolf Strauß-Operette Die Fledermaus zu Silves- eine Kerze an einem großen Wagenrad. Sopranistin Elisabeth Wimmer und dem Pi- Buchbinder am 26. April um 18:00 Uhr im Brucknerhaus. ter. Erstmals seit seiner Ernennung zum Aus dieser Idee entstand der uns bekann- anisten Daniel Linton-France. Ein Mitschnitt Brucknerhaus-Intendanten stand an die- te Adventkranz. Die feierliche Entzündung dieser Veranstaltung ist nun auf dem re- Die richtige Antwort auf das Musikrätsel der vergangenen sem Abend Hausherr Dietmar Kerschbaum nahmen Josef Scharinger, der Vorstands- nommierten Label Gramola als CD erschie- Sonority-Ausgabe lautete: Die Passagierin. Die Gewinne-­ als Gabriel von Eisenstein auf der Bühne, vorsitzende der Diakonie, und Brucknerhaus- nen, die zum Preis von € 15,– beim Service- r­Innen sind: Margit Hofer/St. Georgen an der Gusen, Thomas übrigens gemeinsam mit seiner Frau Renate Intendant Dietmar Kerschbaum vor. Im Center des Brucknerhauses erhältlich ist. Teuber/Linz, Gertraud Weghuber/Molln. Pitscheider, die die Rosalinde sang. „Die bei- Rahmen dieser Feier wurde auch ein Stück den überzeugten mit höchst temperament- des Theaters Malaria aufgeführt, das auf vollem Spiel und einer ordentlichen Portion berührende Weise von der Suche nach Ge- stimmlicher Qualität“, meinte dazu Michael borgenheit in weihnachtlicher Zeit erzählte. Wruss. In der Kronen Zeitung schwärmte Der Adventkranz der Diakonie war zugleich Fred Dorfer über das „rauschende Fest bei eine stimmungsvolle Kulisse für die Kon- Prinz Orlofsky“, im Oberösterreichischen Volks­ zerte des Musikalischen Adventkalenders, Lassen Sie sich inspirieren blatt schrieb Georgina Szeless von einem die von 1. bis 23. Dezember im Foyer vor und begeistern. Gestalten „Bombenerfolg der bitter-süßen Rache“, die dem Mittleren Saal erneut zum Publikums- Sie Ihren Kongress, „Linzer Fledermaus hat voll eingeschlagen“. hit avancierten. Ihre Messe, Gala oder

Produktionspräsentation im wasserbauer gerhard / foto d.signwerk.com Design Center Linz. Nutzen Sie die vielen Möglichkei- ten der zeitlos modernen, IMPRESSUM eleganten und wandelbaren Location für Ihren Event. Herausgeber: Verein Freunde der LIVA, Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH, Brucknerhaus Sonority Nr. 07 10.000 m2 säulenfreie Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz | Telefon: +43 (0) 732 76 12 0 | brucknerhaus.at Fläche und technische Exper- tise im Zusammenspiel mit Künstlerischer Vorstandsdirektor Mag. Dietmar Kerschbaum | Kaufmännischer Vorstandsdirektor Mag. Thomas Ziegler kreativen Köpfen, bleiben in Redaktion: Peter Blaha, Romana Gillesberger, Ljubiša Tošić Erinnerung. Redaktionsschluss: 15.1.20 | Anzeigen: Sandra Pointl BSc, [email protected] | Lektorat: Romana Gillesberger Fotos: Titelbild: J. Wesely, S. 3: V. Weihbold, S. 4, l.: R. Winkler, r: Diakoniewerk, S. 5, l.: S. Pointl, r.: R. Newman, S. 6: A. H. Bitesnich, S. 8: M. Helbig, S. 10: Schladebusch, S. 11: S. Bartoli, S. 12: J. Wesely, S. 14: J. Hainburger, S. 16: G. Buxhofer, S. 18: Sheila Rock Photography, DESIGN CENTER LINZ S. 20–21: J. Madison, S. 22, 24: J. Wesely, S. 25: R. Mastroianni, S. 26: R. Reid, S. 28: scholzshootspeople, S. 29: C. Ruvolo, S. 30: S. Knittel, MEHR ALS EINE LOCATIONfilmfestival linz // 21 – 26 april 2020 S. 31: D. Ignaszewski, S. 32: J. Wesely, S. 34: M. Borggreve, S. 36, v. l. n. r.: L. Rotter, privat, U. Arens, IMG Artists, S. 38, o.: R. Newman, l.: A. Hechenberger, r.: E. Mayer, S. 39, l.: J. Markovsky, S. 42, v. o.: M. Machner, G. Buxhofer, A. Grilc, S. 44, v. o.: www.waldsoft.at, privat, G. Thum, S. 46, v. o.: T. Pewal, B. Wright, I. Zandel, S. 50: R. Newman Design Center Linz BetriebsgesmbH & Co KG | Europaplatz 1 | A-4020 Linz | T +43 (0) 732 6966 110 Grafik: Therese Frühling | Druck: Gutenberg-Werbering Gesellschaft m.b.H., Jänner 2020 www.design-center.at | [email protected] | www.facebook.com/DesignCenterLinzwww.crossingEurope.at Änderungen vorbehalten

LIVA – Ein Mitglied der Unternehmensgruppe Stadt Linz bezahlte Anzeige Inserat Sonority.indd 1 03.12.2019 12:44:43

4

bezahlte Anzeige Dennis Russell Davies Dennis Russell DAS BESONDERE KONZERT BESONDERE DAS

Connecting Art

Connecting Upper MI | 12 FEB DENNIS RUSSELL 19:30 Austria GROSSER SAAL DAVIES BRUCKNERHAUS LINZ A. Dvořák 15 Jahre lang war Dennis Russell Davies Chefdirigent des Bruckner Orchester Sinfonie Nr. 6 D-Dur, op. 60 V. Ullman Linz und hat in jener Zeit das Linzer Musikleben geprägt wie kaum ein anderer. Slawische Rhapsodie für Orchester und Ab der Saison 2020/21 wird er dem MDR-Sinfonieorchester als Chef vorstehen, obligates Saxophon, op. 24 L. Janáček in gleicher Position ist er schon seit 2018 bei der Filharmonie Brno tätig, die Taras Bulba. Rhapsodie für Orchester er nun ins Brucknerhaus führt. Auf dem Programm stehen Antonin Dvořáks 6. Sinfonie, die Böhmens Haine und Fluren zum Klingen bringt, die Slawische Filharmonie Brno Rhapsodie von Viktor Ullmann sowie Leos Janáčeks Taras Bulba. Basierend auf Dennis Russell Davies I Dirigent einem Roman von Gogol erzählt die Musik vom Kosakenführer Taras Bulba und seinen beiden Söhnen, der im Kampf gegen Polen den Heldentod stirbt.

6

1907_AZ_Sonority_198x297_RZ.indd 1 12.07.19 09:19 SO | 16 FEB am kometenhaften Aufstieg dieses 11:00 Ensembles wesentlichen Anteil hatte. GROSSER SAAL Parallel dazu machte sie sich auch als BRUCKNERHAUS LINZ

Midori Seiler Solistin einen Namen: durch ein le- IM GESPRÄCH MICHI GAIGG & bendiges und beredtes Spiel, in dem L’ORFEO BAROCK- Klangschönheit und Ausdruck ide- ORCHESTER al ausbalanciert sind und in dem je- der Ton von Bedeutung ist, ohne die W. A. Mozart Sinfonie Nr. 33 B-Dur, KV 319 musikalische Phrase damit zu überla- Konzert für Violine und Orchester den. Was sie zu sagen hat, bringt sie Nr. 3 G-Dur, KV 216 haarscharf auf den Punkt, übrigens L. v. Beethoven Auswahl aus den auch im Gespräch, in dem sie nach Zwölf Contretänzen, WoO 14 jeder Frage zunächst kurz überlegt, F. Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur, D 485 um dann eine pointiert druckreife Antwort zu geben. Noch etwas zeich- Midori Seiler | Violine net Midori Seiler als Künstlerin aus: L’Orfeo Barockorchester Neugierde und Offenheit. So hat sie Michi Gaigg | Dirigentin als Geigerin etwa schon in verschie- denen Tanzproduktionen mitge- wirkt oder Bachs Sonaten und Parti- Midori Seiler allerdings nie. „Mir wur- ten szenisch dargeboten. „Ich denke, de rasch klar, dass ich mich selbst man erlebt Musik anders, wenn sie in darin viel zu wenig einbringen kann“, einem szenischen Kontext steht und was vor allem mit den in diesem Re- mit Bewegungen kombiniert wird. pertoire gebräuchlichen Instrumen- Bei mir jedenfalls ist das so. Ich sto- ten zu tun hat. Ihr musikalisches Uni- ße da in eine ganz andere Dimension versum begann sich nämlich schon der Musik vor.“ bald um historische Geigen zu dre- Apropos szenisch: Mozarts Liebe galt hen, die mit Darmsaiten bespannt der Oper und manche seiner Klavier- wuchs jedoch ab ihrem dritten Le- sind und mit einem Barock- oder und Violinkonzerte werden als imagi- TEIL EINES bensjahr in Salzburg auf. Beide El- Klassikbogen gespielt werden. „Die näre Opernszenen gedeutet. Gilt das tern sind Pianisten, weshalb es viel- ‚sprachlichen‘ Möglichkeiten dieses auch für das G-Dur-Violinkonzert? leicht erstaunen mag, dass sie nicht Instrumentariums finde ich viel reiz- „Auf jeden Fall“, ist sich Midori Seiler GRÖSSEREN GANZEN das Klavier, sondern die Geige zu ih- voller. Da klingt nicht sicher, „zum Beispiel, rem Instrument erkor. „Der Grund ist jeder Ton gleich und was den zweiten Satz Midori Seiler spielt in einer Sonntagsmatinee Mozarts G-Dur- einfach“, sagt sie, „schon meine drei genau das ist er- Beim gemeinsa­ betrifft. Der Gefüh- men Musizieren Violinkonzert. Mit ihr am Podium: das L‘Orfeo Barockorchester Schwestern spielten Geige. Ihnen wünscht!“ Da zwi- le offenbarende Ge- wollte ich nacheifern.“ Rasch wurde schen dem Klang von muss sich jeder sang einer noblen, auf- unter Michi Gaigg. ihr herausragendes Talent erkannt, Instrumenten und frei fühlen. rechten Person, an der sodass sie am Mozarteum studie- dem für sie kompo- nichts Schräges oder Mozart sei für Kinder leicht zu spie- wegen, die man als InterpretIn der Geiger im Umfeld Mozarts wurde ge- ren konnte, unter anderem beim le- nierten Repertoire eine enge Bezie- Gebeugtes ist. Und dieser endet, als len, schwer hingegen für Erwachsene, Partitur gegenüber hat. Midori Seiler radezu erwartet, dass er innerhalb gendären Sándor Vegh. Was hat sie hung besteht, gilt Midori Seilers Inte- würde die Szene von außen gestört. ist ein in MusikerInnenkreisen oft ge- hat ihren Weg, dieser Verantwortung eines gewissen Rahmens Freiheiten von ihm gelernt? „Dass ein gemeinsa- resse der Musik jener Epochen, die Es ist kein erwartetes Ende.“ Be- hörtes Bonmot. Midori Seiler stutzt gerecht zu werden, in der histori- nutzt, um sich mit seinem Charakter mes Musizieren nur wirklich lohnend auf Darmsaiten optimal interpretiert schreibungen wie diese machen klar, ein wenig, ihr war dieser Ausspruch schen Aufführungspraxis gefunden. und seinem Geschmack persönlich ist, wenn der Einzelne sich frei fühlt. werden kann, also Barock, Klassik und wie sehr Midori Seilers StudentInnen bislang unbekannt. Doch nach kur- „Ich nehme diese sehr ernst“, sagt einzubringen. Genau das finde ich so Wenn ich mich einem größeren Gan- frühe Romantik. „Es gilt aber auch von ihrem Unterricht an der Musik- zem Überlegen kann sie dem etwas sie. „Ich denke, dass es ein Erwa- spannend, denn solch ein Umgang zen öffnen und dabei trotzdem ganz noch für Brahms“, merkt sie an. „Sei- hochschule Weimar profitieren kön- abgewinnen. Mozarts G-Dur-Violin- chen gab, was die Texttreue anlangt. mit einem Text drückt sich in der ich selbst sein kann, entsteht ein viel ne Musik gewinnt enorm durch die nen, wenn sie offenen Sinnes sind. konzert KV 216, mit dem sie am 16. Texttreue bedeutet nicht unbedingt, Spielfreude und in der Individualität Größeres. Das hat Sándor Vegh in historisch ‚korrekten‘ Instrumente.“ Sie selbst sieht es ein wenig anders: Februar im Brucknerhaus gastiert, dass man etwas genau so spielt, wie eines Interpreten aus, teilt sich da- seinen besten Momenten vermittelt.“ Nach ihrer Ausbildung, die sie nach „Ich bin es, die davon am meisten hat sie auch schon als Kind gespielt. es in der Partitur steht, sondern so, durch aber auch dem Publikum mit.“ Den Weg einer klassischen Geigerin, Basel, London und Berlin geführt profitiert! Ich lerne durch niemanden Doch für Erwachsene stelle es eine wie ein Spieler zur Entstehungszeit Midori Seiler wurde als Kind einer ja- die mit wenigen Violinkonzerten, zu- hatte, wurde Midori Seiler 1991 Mit- so viel wie durch meine Studenten!“ fast noch größere Herausforderung des betreffenden Werks diesen No- panischen Mutter und eines baye­ meist aus dem romantischen Reper- glied der Akademie für Alte Musik Was für eine großartige Einstellung ... dar, schon allein der Verantwortung tentext behandelt hätte. Von einem rischen Vaters in Osaka geboren, toire, rund um die Welt tourt, reizte Berlin, als deren Konzertmeisterin sie Peter Blaha

8 9

ARS ANTIQUA AUSTRIA Gunar Letzbor Haiou Zhang Haiou C. BECHSTEIN KLAVIERABENDE C. BECHSTEIN

DO | 27 FEB SA | 29 FEB HAIOU 19:30 GUNAR 19:30 MITTLERER SAAL MITTLERER SAAL ZHANG BRUCKNERHAUS LINZ LETZBOR BRUCKNERHAUS LINZ Werke von J. S. Bach, F. Chopin, KLANG DER KULTUREN China ist zwar ein großes Land, dennoch macht die Fülle seiner musikalischen A. Skrjabin, F. Liszt, C. Debussy, Dass Gunar Letzbor und sein Ensemble Ars Antiqua Austria eine besondere M. Ravel H. I. F. Biber Talente staunen. Neben Stars wie Lang Lang oder Yuja Wang gibt es auch noch Affinität zur Musik das Barockkomponisten Heinrich Ignaz Franz Biber haben, Sonatae Violino solo andere tolle Pianisten, etwa den 35-jährigen Haiou Zhang. Er hat in Peking und Haiou Zhang I Klavier konnten sie in der vergangenen Saison mit der Aufführung der Rosenkranz- Hannover studiert, feiert Erfolge in aller Welt und wird vor allem für seine Liszt- Sonaten eindrucksvoll unter Beweis stellen. Diesmal stehen die Sonatae Violino Gunar Letzbor I Violine Interpretationen geschätzt. In Deutschland hat Haiou Zhang sogar ein eigenes solo von 1681 auf dem Programm, die einmal mehr Bibers rebellischen Geist Ars Antiqua Austria I Basso continuo Festival: In Buxtehude bei Hamburg bemüht er sich darum, jungen Menschen widerspiegeln. Denn wie kaum ein anderer Komponist und Geigenvirtuose sei- klassische Musik nahezubringen. In der Reihe C. Bechstein Klavierabende prä- ner Zeit hat er die Spieltechniken der Violine radikal erweitert. Rebellisch war sentiert sich Haiou Zhang mit einem abwechslungsreichen Programm, das von Biber auch privat: Von einer Reise nach Tirol kehrte er unerlaubterweise nicht Bach bis Ravel reicht und das natürlich auch Musik von Liszt enthält. mehr ins böhmische Olmütz zurück. Salzburg wurde ihm zur neuen Heimat.

10 11

JAZZ bezahlte Anzeige Manche klassischen Benjamin Schmid MOMENTE sollte man nicht verpassen

DI | 3 MÄR BENJAMIN 19:30 MITTLERER SAAL SCHMID BRUCKNERHAUS LINZ DJANGO MEETS CLASSIC Zwei Herzen schlagen fest in seiner Brust: eines für die Klassik, das andere für den Jazz. Benjamin Schmid ist in beiden Welten zu Hause, spielt in beiden Benjamin Schmid Jazz Quartet Benjamin Schmid | Violine gleich souverän und mit derselben mitreißenden Leidenschaft. Ins Bruckner- Diknu Schneeberger | Gitarre haus kommt er diesmal nicht mit Mozart oder Vivaldi, sondern mit seinem Jazz Martin Spitzer | Gitarre Jeden Monat NEU Quartet, um einen Ausnahmegitarristen zu präsentieren: Diknu Schneeberger. Joschi Schneeberger | Bass Längst hat sich der junge Wiener den Ruf erworben, der „Django Reinhardt im Zeitschriftenhandel unserer Tage“ zu sein, zumal auch er die Tradition des Gypsy Jazz weiterdenkt, www.momentsmagazin.at/ausgaben der mit Django Reinhardt untrennbar verbunden ist. Mit dabei sind übrigens Diknus Lehrer Martin Spitzer sowie am Bass sein Vater Joschi Schneeberger.

12

Brucknerhaus moments Inserat 198 x 297_2020.indd 1 17.12.19 13:16

Hanni Rittenschober blickt auf ein Wenn ja, wie sehr ist „ihre“ Spra- DI | 10 MÄR lan­ges und entbehrungsreiches Le-­ che, ihre Art, sich auszudrücken, 19:30 ben zurück. Als Tochter eines in den Text eingeflossen? GROSSER SAAL Franzobel BRUCKNERHAUS LINZ Knechts, der im Sautrog schlafen Ich habe Hanni zweimal in Galla, wie IM GESPRÄCH musste, kannte auch sie von klein auf sie Gallneukirchen nennt, besucht FRANZOBELS nur bitterste Armut. Mit ihrem Vater und mit ihr und ihrer Verwandt- HANNI wurde sie gezwungen, beim Bau der schaft zwei intensive Nachmittage G. Resch/Franzobel Baracken für das Konzentrations- und Abende verbracht. Das war im- Hanni. lager Gusen mitzuarbeiten, später mer ein großer Auftrieb, ihre Kinder Symphonischer Monolog [Uraufführung] wurde sie Zeugin der „Mühlviertler waren da, die Lebenspartner ihrer Hasenjagd“ – und hat das Unrecht Kinder, Joseph Gallus ist extra aus Maxi Blaha | Schauspiel & nicht nur erkannt, sondern wo sie München angereist … kleine Fami- Gesang konnte, den Opfern auch geholfen. lienfeste mit sehr vielen Erinnerun- Alexander Hauer | Regie Ihr Mann kehrte 1947 gen, von jedem et- Julia Klug | Kostüme traumatisiert aus der Oft sind die ein­ was anders erzählt, Wolfgang Kogert | Orgel PHACE Kriegsgefangenschaft fachen Leute viel sodass ich die Fami- Walter Seebacher | Klarinette & zurück, vertrank und liengeschichte im- anständiger als Bassklarinette verspielte alles, so- die gebildeten. mer gleich aus vie- Spiros Laskaridis | Trompete & dass Hanni ihre sechs len verschiedenen Flügelhorn Kinder allein durchbringen musste. Perspektiven serviert bekommen Tina Žerdin | Harfe Auf Grundlage dieser Biographie habe. Eine sehr lukullische Narra­ Maximilian Ölz | Kontrabass hat der oberösterreichische Erfolgs- tion. Am Ende habe ich mich immer autor Franzobel ein Monodram für selbst wie ein Mitglied dieser herz- die bekannte Schauspielerin Maxi lichen Familie gefühlt. Das waren Blaha verfasst, zu dem der Linzer emotional sehr ergreifende Begeg- Gerald Resch die Musik schrieb. nungen, die mich immer dankbar Herzensbildung genauso wichtig ist Am 10. März, dem 99. Geburtstag und demütig gemacht haben. wie intellektuelle Bildung, da kann von Hanni Rittenschober, erlebt die- man viel von ihr lernen. Und ihr Hu- ser Monolog im Brucknerhaus seine Der Untertitel des Monologs lautet mor ist für eine fast Hundertjährige Uraufführung. Mit Franzo­ bel­ sprach „Von der kleinen Leute Größe“. Ist sowieso einzigartig. Peter Blaha. es das, was Sie an Hanni Ritten­ schober besonders fasziniert, dass Sie bezeichnen Ihren Text als Wie wurden Sie auf Hanni Ritten- nämlich sie, die sich keine Bildung „symphonischen Monolog“. Was schober aufmerksam? aneignen konnte, dennoch zwi- genau ist darunter zu verstehen? Durch eine zufällige Bekanntschaft schen Recht und Unrecht zu un- Da von Anfang an klar war, dass der mit ihrem Sohn, dem Fotografen Jo- terscheiden versteht, ganz ein- Text musikalisch eingebettet wird, seph Gallus Rittenberg. Mich hat die fach deshalb, weil sie das Herz am habe ich ihn entsprechend gedacht: Geschichte sofort fasziniert, weil sie rechten Fleck hat? Viele Intellek- rhythmisch, melodisch. „Sympho- die letzten hundert Jahre aus der tuelle waren in der NS-Zeit dazu nischer Monolog“ meint also, dass Perspektive ganz einfacher Leute nicht fähig, ganz im Gegenteil … der ­Text auch als Sinfonie zu begrei- zeigt. Leute, die in der offiziellen Ge- Oft sind die einfachen Leute viel an- fen ist, oder wenigstens als Kammer- schichtsschreibung nicht vorkom- ständiger als die gebildeten, was sich stück aus Worten. men, denen die großen Ereignisse gerade in harten Zeiten zeigt. Hanni PRACHTEXEMPLAR der Weltgeschichte immer wieder ist ein Prachtexemplar der „kleinen Auch sonst gibt es immer wieder das Leben umkrempeln, Leute, die Leute“, in ärmlichsten Verhältnissen Bezüge zur Musik oder zu Werken, kämpfen müssen, um durchzuhal- aufgewachsen, ohne Chance auf Bil- die auf Musik anspielen, z. B. auf DER „KLEINEN LEUTE“ ten, damit sie von den Umwälzungen dung, immer hart arbeitend, hat sie das Gedicht Todesfuge von Paul Franzobel hat mit Hanni einen „symphonischen Monolog“ über nicht zerrieben werden, nicht unter- sich doch ein großes Herz bewahrt. Celan. Wie sehr haben Sie Musik gehen, weil sie dauernd das zu spü- Obwohl sie oft von Leuten umgeben mitgedacht, als Sie den Text ge- eine bemerkenswerte Frau geschrieben. Mit der Musik von Gerald ren bekommen, was die Mächtigen war, die ihr böse mitgespielt haben, schrieben haben? Ist er ein echtes beschließen. ist sie liebevoll und tolerant geblie- Libretto oder funktioniert er auch Resch gelangt er am 10. März zur Uraufführung. ben, nicht verhärmt, nicht neidisch, ohne Musik? Haben Sie Hanni Rittenschober nicht humorlos, ohne Vorurteile. Natürlich funktioniert der Text auch persönlich kennenlernen dürfen? Sie ist ein gutes Beispiel dafür, dass als Text, hoffe ich zumindest, aber

14 15

durch die Musik wird er auf eine an- dere Stufe gehoben. Im besten Fall ist er ein librettotauglicher Monolog. Franzobel Mein musikalisches Vorstellungsver-

IM GESPRÄCH mögen ist leider sehr beschränkt, ich habe mir also eher einfache Melodien vorgestellt und bin gespannt, was Ge- rald Resch dazu eingefallen ist.

Wie verlief die Zusammenarbeit mit Gerald Resch? Wie immer in solchen Fällen, Gerald hat den fertigen Text bekommen und durfte ihn verwenden, wie er ihn gebraucht hat. Ich kann ja keine No- Sa., 07.03.2020, 11 & 15 Uhr ten lesen, besitze aber ein ganz gu- tes Rhythmusgefühl, weshalb Kom- ponisten mit meinen Texten meist Brucknerhaus viel Freude haben, weil sie sich gut Tickets & Infos: vertonen lassen. Ich mische mich in www.theater-liberi.de & diesen Prozess nicht ein, gebe den im Service-Center des Komponisten aber immer die Frei- Brucknerhauses heit, kleine Umstellungen vorneh- | Hanni Rittenschober und Maxi Blaha men zu dürfen, damit sich alles fügt. facebook.com/theaterliberi instagram.com/theaterliberi Maxi Blaha wird den Monolog vor- nen, über die man schreibt, da spielt MAUTHAUSEN-KANTATE tragen. Früher haben Komponis­ es keine Rolle, ob sie noch leben Auf der Flucht aus seiner griechischen ten ihre Musik mitunter bestimm- oder nicht. Ich will den Leuten ge- Heimat, die von Nazi-Deutschland ten InterpretInnen auf den Leib recht werden und ihre Geschich- und dem faschistischen Italien be- geschrieben. Sind Sie bei diesem ten möglichst wahrhaftig erzählen. setzt war, wurde Iakovos Kambanellis Text ähnlich verfahren? Gleichzeitig brauche ich als Autor 1943 verhaftet und ins KZ Mauthau- Das würde ich mir nicht anmaßen. alle Freiheiten, damit ein Text funk- sen überstellt, wo er bis zur Befrei- Ich habe beim Schreiben immer ei- tioniert. Einerseits also die Pflicht ung des Lagers im Mai 1945 lebte. 18 ne innere Stimme im Ohr und sehe zur Wahrheit, andererseits der Frei- Jahre später hat der Dramatiker und AK CLASSICS alles in meinem Kopftheater. Durch heitsdrang eines Textes, der entfes- Drehbuchautor seine Erlebnisse in den Mund eines Schauspielers klingt selt sein will. Das ist ein Spagat, der Mauthausen in mehreren Gedichten Di, 17. März 2020, 19:30 Uhr Fr, 15. Mai 2020, 19:30 Uhr das dann immer anders, manchmal nicht immer einfach ist, aber letzt- verarbeitet. Mikis Theodorakis, als ehe- „Tanz der Gefühle“ „Spiel der Farben“ besser, manchmal schlechter, aber lich kann man es nicht allen recht maliger Wider­standskämpfer selbst Zoltan Kodály, Tänze aus Galánta Claude Debussy, Prélude à l’après-midi d’un faune Béla Bartók, Klavierkonzert Nr. 3 Francis Poulenc, Konzert für Orgel, Streicher und Pauken solange sich meine virtuellen Kopf- machen. Der Text bekommt ein Ei- ein Folteropfer,­ hat mehrere davon P.I. Tschaikowsky, Symphonie Nr. 4 in f-moll opus 36 in g-moll Mauthausen- schauspieler nicht hervorzaubern genleben und im geglückten Fall vertont und zum Zyklus Sergej Prokofjew, Symphonie Nr. 5 in B-Dur opus 100 lassen, muss ich Lebenden meine auch eine Poesie, deren Wahrheit Kantate zusammengefasst. Am 5. Mai, Bruckner Orchester Linz Texte anvertrauen. gültig ist. dem 75. Jahrestag der Befreiung,­ ge- Gábor Káli, Dirigent Bruckner Orchester Linz langt sie im Brucknerhaus in Koope- István Lajkó, Klavier Aziz Shokhakimov, Dirigent Wolfgang Kogert, Orgel Hanni Rittenschober lebt noch, im Möglicherweise wird Hanni Ritten-­ ration mit der Musikschule der Stadt März 2021 wird sie ihren 100. Ge- schober zur Uraufführung von Linz zur Aufführung. Bürgermeister burtstag feiern. Haben Sie diesen Hanni ins Brucknerhaus kommen? Klaus Luger wird Worte des Geden- Umstand beim Schreiben des Mo- Sind Sie deshalb aufgeregt? kens sprechen, als Solistin konnte die nologs ausblenden können oder Überhaupt nicht. Ich hoffe, sie erlebt „Stimme Griechenlands“ Maria Faran­ haben Sie sich zwischendurch die die Aufführung und freut sich über touri gewonnen werden, die schon in KULTUR Frage gestellt, wie Hanni Ritten- diese kleine Hommage an ihr beweg- der Uraufführung der Mauthausen- schober diese oder jene Passage tes Leben. So wie ich sie einschätze, Kantate mitgewirkt hat. Brucknerhaus Linz wohl auffassen würde? steht sie ohnehin über den Dingen, Karten und Info: Brucknerhaus Servicecenter, Untere Donaulände 7, 4010 Linz DI | 5 MAI | 19:30 Tel.: +43 (0)732/775230, E-Mail: [email protected] Man hat als Autor immer eine Ver- und das ist auch gut so. GROSSER SAAL ooe.arbeiterkammer.at/kultur Oberösterreich

antwortung gegenüber den Perso­ BRUCKNERHAUS LINZ bezahlte Anzeigen

16

10

| 21. Jg. | Nr. 10 | € 5,00 DEZEMBER/JÄNNER 2019/2020 9 120003 770135 Melvyn Tan Melvyn OBER SONNTAGSMATINEEN ÖSTERREICHERIN IM A COVER Franziska ZEITSCHRIFTEN Rührlinger, Studentin & Model HANDEL ERHÄLTLICH LAST- TREND MINUTE- UPDATE KEKSE ode, Schmuck & Sport aus dem Fertigteige im OÖ Fachhandel Redaktionstest

04

9 190001 018157 bezahlte Anzeige Let’s WINTER 2019 / Nr. 12 / € 7,00 TRENDY AUF sparkle BALL  PARTY Österreichische Post AG, Zul.-Nr. MZ 02Z031267 M, Neu-Media GmbH, Bahnhofplatz 2, 4600 Wels, Retouren an „Postfach 100, 1350 Wien“

19.11.19 09:32

Cover Dez.indd 1

SO | 15 MÄR MELVYN 11:00 GROSSER SAAL TAN BRUCKNERHAUS LINZ L. v. Beethoven Zu Beginn seiner Karriere galt er als Originalklang-Pionier. Denn Melvyn Tan, in Sinfonie Nr. 6 („Pastorale“) F-Dur, op. 68 W. A. Mozart Singapur geboren, doch seit nahezu 40 Jahren in England lebend, bevorzugte Deutsche Tänze, Kontretänze und zunächst das Hammerklavier, vor allem, wenn es um Musik von Mozart, Beet- Menuette, KV 534–35, 587, 599–601 Konzert für Klavier und Orchester Winter hoven oder Schubert ging. Später jedoch wandte er sich dem modernen Flü- Nr. 27 B-Dur, KV 595

ÖsterreichischeÖsterreichische PostPost AG,AG, MZMZ 17Z04112117Z041121 M,M, Neu-MediaNeu-Media GmbH,GmbH, BahnhofplatzBahnhofplatz 2,2, 46004600 WelsWels gel zu und hat sich auf diesem ein breites Repertoire erarbeitet, das von der I SALZKAERGUT © Shutterstock Klassik bis zu Messiaen reicht. Mit Mozart ist er nun auch im Brucknerhaus zu Melvyn Tan I Klavier Orchester Wiener Akademie U1_Cover.indd 1 Gast. Gemeinsam mit dem Orchester Wiener Akademie unter Martin Hasel- 07.11.19 16:02 böck spielt er dessen letztes Klavierkonzert. Außerdem auf dem Programm: Martin Haselböck I Dirigent Beethovens 6. Sinfonie, die Pastorale, als Tribut an das Beethoven-Jahr 2020.

18 www.neu-media.at

Inserat Sonority.indd 1 12.12.19 10:01

MI | 18 MÄR JAZZ 19:30 GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ

Dianne Reeves Dianne Reeves | Gesang Peter Martin | Klavier Romero Lubambo | Gitarre Reginald Veal | Bass Terreon Gully | Schlagzeug

| Grande Dame des Jazzgesangs

„Im Großen und Ganzen war der erlebt man Reeves als Spontan- Belafonte und hat beim wichtigen Jazz immer so etwas wie der Mann, künstlerin, die über eine in die Tiefe Jazzlabel Blue Note aufgenommen. dem man seine Tochter nicht an- gehende Songinterpretation zu Im- Reeves war aber auch in George vertrauen wollte ...“, witzelte einst provisationen hinübergleitet. Clooneys Film Good Night, and Good Duke Ellington. Der Komponist und In guten Augenblicken ist bei ihr zu Luck als Sängerin zu hören. Die Toch- Big-Band-Sir konnte auch in den merken, dass Tradition – wie Gustav ter eines Sängers und einer Kran- 1970ern – ironisch definierend – an Mahler sagte – die „Bewahrung des kenschwester hatte aber auch einen eine Zeit zurückdenken, als der Jazz Feuers“ sei. Reeves bewahrt nämlich Gastauftritt in einer Staffel der Fern- um die Anerkennung als ernstzu- auf angenehme Art und Weise. Als sehserie Sex and the City. Sie agiert nehmende Kunstform kämpfte und Vorbild nennt die Dame aus Detroit also in jener Kategorie der Promi- ein wenig verrucht daherkam. Mitt- (Jahrgang 1956) explizit zwar auch nenz, in der auch andere Traditions- lerweile ist der Jazz in Konzertsälen Sängerin Dinah Washington („Ich bewahrerInnen mittlerweile zu Hau- gut etabliert. Er mutierte zu einer weiß alles über sie“). Jazz bedeutet se sind. Etwa die nachkommenden Art klassischen Genre, das nicht nur für Reeves aber, „deine eigenen, ein- KünstlerInnen wie Diana Krall, Made- weiterentwickelt wird. Es gilt auch, zigartigen Qualitäten“ einzubringen. leine Peyroux, Michael Bublé, Dee seine Traditionen lebendig zu hal- Wenn es also um die Annäherung an Dee Bridgewater und Gregory Por- ten. Besonders im Vokalen ist da­ einen Song geht, stellt sich nicht die ter. Letzterer etwa möchte dem Jazz raus eine eigene Disziplin, ja Mode Frage, wie erweckt man die Version „eine Emotionalität bringen, die ver- geworden. Eine Meisterin dieses Fa- einer großen Kollegin. misst wurde“. Reeves ches, mit besonderer Berücksichti- Es geht um die Über- Auf der Bühne hatte dies allerdings gung der Stile von Ella Fitzgerald und legung, „was ich die- schwindet alles schon vor ihm ge- Sarah Vaughan („Es war eine Art Er- sem Song noch ge- Schlechte dahin. tan, längst bevor der weckungserlebnis, als ich sie zum ben kann? Das wird Neotraditionalis­mus ersten Mal gehört habe“), ist US-Sän- ihn am Ende einzigartig machen, das Mode wurde. Zudem gibt es noch ei- gerin Dianne Reeves. Sie ist eine Vir- wird den Unterschied ausmachen zu nen Qualitätsfaktor. Reeves verlässt tuosin des quasi instrumental be- jeder anderen Version, die du bisher bei Livekonzerten gerne die Kom- einflussten Gesanges; ihre Technik gehört hast.“ So schafft es Reeves ei- fortzone, extrapoliert, variiert und befähigt sie zu effektvollen Register- nerseits die amerikanischen Klassi- zeigt, was flexible, impulsive Vokal- wechseln und zu großer Klarheit in ker des „Great American Songbook“ kunst sein kann. Konzerten dürfte jedweder Vokallage. Reeves könn- lebendig zu halten und gleichzei- für sie auch etwas seelisch Reinigen- te wohl alle Bebopsoli eines rasan- tig ihre Individualität auszuspielen, des innewohnen („Sobald du auf der AUSSERHALB DER ten Saxofonisten wie Charlie Parker die sich natürlich auch über die Jah- Bühne bist, schwindet alles Schlech- nachsingen, so man sie dazu spon- re wandelt. „Es gibt Erfahrungen in te dahin“). In diesem Sinne ist der tan auffordern würde. Natürlich ist, meinem Leben, die in meiner Stim- Jazz heute ein Mensch wie Reeves, KOMFORTZONE wie im Jazz üblich, der persönliche me zum Ausdruck kommen, weshalb der seine Emotionen in Musik ver- Zugang auch bei Reeves erkennbar ich sagen würde, der Klang ist heute wandelt und sie dabei verarbeitet. Die mehrfache Grammy-Preisträgerin Dianne Reeves beehrt und essenziell. Da werden keine Im- viel reifer“, sagte sie einmal. Das Private wird öffentlich und Ge- das Brucknerhaus mit einem Konzert der Sonderklasse. provisationen der Vorbilder noten- Der Erfolg ist nicht ausgeblieben. sang wirkt authentisch. Fragen nach getreu interpretiert. Auf Basis jener Reeves hat einige Grammys gewon- Innovation stellt dann keiner mehr. ewigen Songs des Jazzrepertoires nen, sie tourte einst auch mit Harry Ljubiša Tošić

20 21 Pbb GZ 02Z034651 S „Sponsoring Post“ Verlagspost 4020 bezahlte Anzeige 22 22 Franz Welser-Möst IM GESPRÄCH die Bezeichnung „Tragische“ verdienen. zur Aufführung – beides Werke, die von ihrem Charakter her bringt er Franz 4. Schuberts und Sergei Prokofjews 6. Sinfonie Orchestra in seiner oberösterreichischen Heimat. Im Brucknerhaus Stardirigent Franz Welser-Möst gastiert mit dem Cleveland GLÜHENDES EIS

ne Schultern und sagte: „Nur wirwis- chen an, legt seine Hände auf mei- sah er michmiteinem großen La- begrüßten und umarmten uns, dann te damals schon eines dirigiert. Wir ersten Neujahrskonzert, auch er hat- Das war unmittelbar nach meinem von mir an der Wiener Staatsoper. lernen. Einmal kam erineine Probe von Kollegen besuchte, um etwas zu Dirigenten erlebt,dersooftProben Künstler. Ich habe keinen anderen ein zutiefst bescheidener, demütiger Mariss eine echte Bastion. Er war oder inunserem Geschäft ist, war mus geprägt ist, ob’s inderPolitik sere Gesellschaft sehr vomNarziss- Verlust. DennineinerZeit,derun- ter Gedanke war, was für ein riesen dass Marissgestorbenist.Meiners- Leipzig nach München erfahren, Ich habe im Auto auf der Fahrt von ihn werdenSiebehalten? Jansons. Welche Erinnerungen an Vor wenigen Wochen starb Mariss Welser-Möst sprachPeterBlaha. der sie mitwirken durften. Mit Franz Schuberts alseinederbesten, an gat der GroßenC-Dur-Sinfonie Franz schen Rundfunks von seinem Diri- Symphonieorchesters des Bayeri- noch schwärmen MusikerInnen des seelten“ Musizieren angetan. Heute re Orchester sind von seinem „be- 2027 verlängert. Doch auch ande- de Welser-Mösts Vertrag daher bis Wie nicht anders zu erwarten, wur- eines derbestenOrchesterWelt. gegeben. Zu Rechtgiltesheute als als Chefdirigentvorsteht, eine Seele körper aus Ohio, dem er seit 2002 Franz Welser-Möst hat diesem Klang- te Perfektion und Präzision. Aber erst rigent von1946 bis 1970) für höchs- den Tagen von George Szell (Chefdi - Cleveland Orchestrastehtschonseit Das Aufführung. zur Prokofjew und ser-Möst Sinfonien von Schubert harfe“ geformt hat, bringt Franz Wel- chestra, das erzu einer „Wunder- An der Spitze „seines“ Cleveland Or- wieder im Brucknerhaus zu Gast. Der großeSohnOberösterreichsist derem ist es Ihnengelungen, die haben dortviel erreicht,unteran- unlängst bis 2027 verlängert. Sie seit 2002 Chefdirigent sind, wurde in Cleveland,woSie Ihr Vertrag Artur Rodziński. Szell zurück, vielleicht aber auch auf net. Die geht natürlich auf George heit, die diesesOrchesterauszeich- ist es die unglaubliche Detailverliebt- Geist vonToscanini lebt. InCleveland fühl, dass in ihm der mer noch das Ge- beispielsweise im- Orchester hat man derer. Beim Scala- gleich wie ein an- prägt ein Orchester eine Zeit vorihm. Nicht jederChef chester geprägt, aberesgabauch chum. Natürlich hat Mariss das Or- Kubelík, jaselbstnochvonEugen Jo- man immer noch dieDNAvon Rafael Beim BayerischenRundfunkspürt geprägt hat? Cleveland Orchestrasehrstark Geist George Szells, der einst das Merkt man da noch etwas vom Und wie ist das in Cleveland? „DNA“ im Orchester zu spüren? sen Chefdirigenterwar.Istseine schen Rundfunks dirigiert, des- Symphonieorchester - des Bayeri riss Jansons Tod ein Konzert beim Sie haben unmittelbar nach Ma- nach hatergelebt. hat Marissauchsogesehen und da- zu da, diesen Genies zu dienen. Das leicht hochbegabt. Und wirsind da- ten, sind nicht genial. Wir sindviel- die Meisterwerke. Wir,dieInterpre- sagt ist. Sensationell abersindallein von vornherein die Sensation ange- für ausverkaufte Häuser sorgen, weil Wir jubeln heute Narzissten zu, die seinen Erfolg ehrlicherarbeitethat. katapultiert wurde, sondern der sich hypten Mediensturm an dieSpitze innerung, der nichtvoneinemge- halte ihn als großen Musiker in Er- fand icheinfach berührend. Ichbe- sen, wie schwer das wirklich ist.“ Das Narzissten zu,die für ausverkaufte Wir jubelnheute Häuser sorgen. zen Tag nur auf sozialen Medien un- Mitarbeiter eingestellt, der dengan- hen? Wir haben daher einen jungen bar ist, ausgerechnet in Konzerte ge- sie ineinerZeit,deralles verfüg- te aber nicht, denn warum sollten deshalb kommen die jungen Leu- zerte gratis zu ermöglichen. Allein unter 18 den Besuch unserer Kon- zinsen dafür zuverwenden,allen Jahres- die Auflage, der mit schenk, Jahren 20 MillionenDollaralsGe- auch sehrvielmitErziehung zu tun. le. Solche Einstellungen haben ja gen würden,spieltfürsiekeineRol- sche“ sind, wie ältere Zuhörer sa- „harmonisch“ ist oder „nur Geräu- Fünfte Beethoven. Ob das jetzt Sinfonie von Messiaen oder eine Stück von Staud oder dieTurangalîla- zum erstenMalinihremLebenein halb unvoreingenommen. Sie hören durch auch nicht verbildet und des- behaupte, die jungen Leute sind da- schem Optimismus zu nehmen und ren. Ich versuche das mitamerikani- um sich für Klassik zu interessie - te fehlt es an der nötigen Bildung, zu sagen, den jungen Leute von heu- dumm verkaufen. Es wäre arrogant Man darf seinPublikumnichtfür Wie habenSiedasgeschafft? Jugend für Klassik zu begeistern. Franz Welser-Möst |Dirigent The Cleveland Orchestra Sinfonie Nr.6es-moll,op.111 S. Prokofjew D417 Sinfonie Nr.4( F. Schubert BRUCKNERHAUS LINZ GROSSER SAAL 19:30 DO |19MÄR „Tragische“) c-moll, hielt vor ein paar land Orchestra er- Dinge. Das Cleve- durch praktische um dieJugend uns das Bemühen Erleichtert wurde

23

sche“ bezeichnen könnte, denn ob- wohl der dritte Satz zunächst eine heitere Atmosphäre beschwört, bricht ganz am Schluss die Tragik

IM GESPRÄCH mit aller Gewalt hervor. Viele Musikkenner sagen, die ers- Franz Welser-Möst Franz ten beiden Sätze der Sechsten sei- en großartig, aber der dritte Satz sei schwach. Ich erinnere mich sehr gut an die Aufführung unter Mrawinski in Wien: Unter dieser humorvollen Oberfläche war etwas, das einen den Atem anhalten ließ. Ich glaube, | Franz Welser-Möst am Pult des Cleveland Orchestra dass diese – jetzt nenne ich es mal so – gnadenlose Präzision, die das Prokofjews 3. Sinfonie, die Sie in gisseur ausgesucht hat. So kann es Cleveland Orchestra haben kann, ge- Wien aufführen werden, basiert auf nicht funktionieren. Optisch kann nau richtig ist, um das rauszubringen. Material aus seiner Oper Der feu- man viel tricksen, aber gesungen rige Engel. Werden Sie diese Oper müssen die Partien schon werden. Schubert ist für Sie ein ganz be- auch einmal in Angriff nehmen? Da wird’s einfach absurd, und das sonderer Komponist. An seinem Vielleicht, aber bei der Oper bin ich will ich nicht mehr. Ich habe soeben 150. Todestag hatten Sie einen auf Rückzug, aus mehreren Grün- in Mailand Die ägyptische Helena di- schweren Autounfall … den. Es gibt viele große Häuser, die rigiert. Das war die 82. Premiere in Genau zu Schuberts Todesstunde. sich nur noch für gehypte Sensati- meinem Leben. Ich liebe die Oper, Das Letzte, was ich vor dem Unfall onen interessieren, das interessiert aber wenn sie nicht als großes Gan- hörte, war Schuberts G-Dur-Messe, mich halt nicht. Auch Wirtschaftli- zes verstanden wird, dem sich alle | Auch im Wiener Musikverein gastiert das Cleveland Orchestra unter Franz Welser-Möst bei der ich als Geiger mitgewirkt ches spielt eine Rolle. Sänger wer- Beteiligten unterordnen, interessiert hatte. Als ich dann von der Intensiv- den nicht mehr für Probezeiten be- sie mich nicht mehr. terwegs ist. Und damit konnten wir führt, dass auch wieder regelmäßig nie. Die anderen Sinfonien aber lie- auf die Normalstation verlegt wurde zahlt, wie es früher üblich war, was die jungen Menschen tatsächlich er- Oper gespielt wird, um die Flexibili- gen im Dunkeln. Ich habe im Wiener und Ö1 aufdrehte, war zur Folge hat, Aber das angekündigte Comeback reichen. In einer Stadt mit 400.000 tät zu fördern und um dem Orches- Musikverein bezüglich Prokofjew- das Erste, was ich hör- Schubert ist ein dass die Hälfte an der Wiener Staatsoper wird es Einwohnern haben wir über 130.000 ter eine Dimension zu geben, die es Sinfonien nachschauen lassen, das te, wieder die G-Dur- wesentlicher Teil der Sänger bei geben? Followers. Das sind hauptsächlich nicht hatte, nämlich das Gesangli- Ergebnis ist erstaunlich: Die Sinfo- Messe. Schubert ist ein meiner Kindheits­ den Proben nicht Ja, wobei … ich bin auch da noch im junge Leute. Auf einmal wurde es che. Wenn man sich alte Aufnahmen nien 1 und 5 werden immer wieder wesentlicher Teil meiner erinnerungen. anwesend ist, weil Zweifel. Es gibt Pläne, wenn ich aber cool, sein Date am Samstagabend anhört, und viele davon sind wirk- gespielt, die Siebente erklang zuletzt Kindheitserinnerungen. sie irgendwo an- nicht auf Verständnis mit meinen in die Severance Hall zu einem lich toll, wird man merken, dass we- 1961 unter Herbert von Karajan, die Meine Mutter, die sehr gut Klavier ders oder am selben Haus Geld ver- künstlerischen Anliegen stoße, wozu Konzert mitzunehmen. Mittlerweile der gesanglich noch farbenreich ge- Sechste zum letzten Mal 1983. Ich spielte, nahm sich oft Schubert- dienen, indem sie in Repertoirevor- dann? Und dieses Verständnis spüre sind rund 20 Prozent unseres Publi- spielt wurde. Inzwischen aber ist das war damals am Stehplatz mit dabei, Impromtus vor. Irgendwo bin ich da stellungen auftreten und folglich ich einfach noch nicht. kums unter 25. Der große Erfolg be- Cleveland Orchestra auch für seinen gespielt haben die Leningrader Phil- zu Hause. am Tag der Aufführung selbst sowie steht aber darin, dass 90 Prozent Streicherklang berühmt. harmoniker unter Jewgeni Mrawin- am Tag danach von Proben freige- Seit Ihrer Jugend sind Sie dem dieser jungen Menschen nicht nur ski – für mich unvergesslich! Die Sin- Ist das Besondere an Schubert, stellt sind. Ich selbst bin bei Opern- Brucknerhaus eng verbunden. Wo einmal ins Konzert gehen, sondern Bei den Konzerten in Linz und fonien 2, 3 und 4 sind noch nie im dass selbst in seinem Lachen eine produktionen von der ersten Pro- sehen Sie es heute? wiederkommen. Wien kombinieren Sie Schubert Musikverein erklungen. Prokofjews Träne steckt? be an immer mit dabei, habe aber Ich habe zum ersten Mal seit lan- mit selten gespielten Sinfonien Musik ist wie glühendes Eis. An der Wenn man seine Musik auf einen schon erlebt, dass Regisseure zwölf gem das Gefühl, dass wieder Leben Auch künstlerisch hat sich das von Prokofjew. Welche Idee steckt Oberfläche herrscht eine stilisierte Begriff bringen müsste, wäre das Tage lang fehlten. Überhaupt wird ins Haus kommt und das Publikum Cleveland Orchestra stark ver- dahinter? Kälte, aber unter dieser Oberfläche die Melancholie. Schubert ist für uns die Oper fast nur mehr von der Re- scheint dies zu schätzen, weil es ei- ändert. Unter Ihrer Leitung wur- Jemand hat einmal zu mir gesagt, der brodelt es gewaltig. Man sagt zwar Österreicher der große Romantiker. gie dominiert. Ich empfinde es als ne nachvollziehbare Dramaturgie de sein Klang wärmer, „europäi- Letzte, der noch Melodien schreiben immer über Schostakowitsch, er hät- Die Grundstimmung seiner Musik ist Beleidigung, wenn ich mit einem In- gibt. Zuletzt ging es mit dem Bruck- scher“, auch hat das Orchester konnte, war Schubert. Ich finde aber, te in seiner Musik Kritik am Regime Sehnsucht, ohne dass man genau tendanten über Sängerbesetzun- nerhaus bergab, auch wenn das stark an Flexibilität gewonnen. dass auch Prokofjew auf Melodien geübt, aber bei Prokofjew sind Ironie definieren könnte, wonach. Auch bei gen spreche und mir im besten Fall schleichend geschah und man es Das Orchester war immer sehr de- großen Wert legte. Das ist die ei- und Kritik noch tiefer vergraben. ihm spielt sich vieles unter der Ober- gesagt wird, wir müssen aber zu- daher nicht sofort merkte. Jetzt aber tailverliebt, hatte aber die Tendenz, ne Parallele. Die andere haben Sie fläche ab. Das ist eine weitere Paral- erst noch mit dem Regisseur spre- scheint ein frischer Wind zu wehen. wie ein Metronom zu spielen, was schon angesprochen: Man kennt Im Linz stellen Sie Schuberts lele zu Prokofjew. Die Melodie ist das chen. Meistens ist es sogar so, dass Man hat das Gefühl, jemand will et- für manche Musik toll ist, für an- Prokofjews 1. und 5. Sinfonie und „Tragische“ Prokofjews Sechste ge- eine, aber das Wichtige findet sich man als Dirigent eine Besetzung prä- was, das ist die erste Voraussetzung, dere aber nicht. Ich habe einge- man kennt Schuberts 7. und 8. Sinfo- genüber, die man auch als „Tragi- bei ihm oft in den Mittelstimmen. sentiert bekommt, die sich der Re- und das ist positiv.

24 25

bezahlte Anzeige CHORKONZERTE The King’s Singers The King’s

Die Krone und ich.

Saitenweise bestens

SA | 21 MÄR THE KING’S 19:30 GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS LINZ

SINGERS bezahlte Anzeige ROYAL BLOOD informiert Seit mehr als 50 Jahren begeistern The King’s Singers das Publikum in aller Werke von Heinrich VIII. Tudor, Welt. 1968 in Cambridge am King’s College gegründet, hat sich dieses sechs- W. Byrd, B. Britten, T. Weelkes, köpfige A-cappella-Ensemble, das aus zwei Countertenören, einem Tenor, zwei T. Tomkins, H. Purcell, R. R. Bennett, Baritonen und einem Bass besteht, mit Musik aus fünf Jahrhunderten – von Traditionals der Renaissance bis in die Gegenwart – rasch einen Namen gemacht. Auch bei Die Krone wünscht Ihnen einen schönen Abend! Patrick Dunachie I Countertenor ihrem Konzert im Brucknerhaus ist der Bogen weit gespannt: Ausgehend von Edward Button I Countertenor Englands höfischer Musik des 16. Jahrhunderts führt der Weg bis zu Benjamin Julian Gregory I Tenor Mehr Hintergrundinfos und Interviews zu Kunst- und Kulturthemen, Britten, Englands bedeutendstem Komponisten des 20. Jahrhunderts. Im zwei- Christopher Bruerton I Bariton klassischer Musik und Theaterveranstaltungen in Oberösterreich lesen ten Teil stehen beliebte Traditionals auf dem Programm. Nick Ashby I Bariton Sie täglich in Ihrer Kronen Zeitung und auf krone.at. Jonathan Howard I Bass Foto: Stock Adobe Stock Foto: 26

Kultursujet_OO_198x297.indd 1 03.04.19 16:40 Kammermusik spiele sie am liebs- FR | 27 MÄR ten mit Freunden, hat Sabine Meyer 19:30 einmal bekannt. Mit solchen gastiert MITTLERER SAAL sie am 27. März im Brucknerhaus: BRUCKNERHAUS LINZ Sabine Meyer IM GESPRÄCH mit Bratschist Nils Mönkemeyer SABINE MEYER & und mit Pianist William Youn. „Das NILS MÖNKEMEYER & sind nicht nur echte musikalische WILLIAM YOUN Freunde, sondern auch unglaub- W. A. Mozart lich tolle Menschen, die so viel Po- | Sabine Meyer verhalf der Klarinette in der Klassik zu großer Popularität. Trio Es-Dur („Kegelstatt-Trio“) für sitives und Warmherziges ausstrah- Klarinette, Viola und Klavier, KV 498 B. Bartók len“, schwärmt sie von den Kollegen. „Die sind total abwechslungsreich. klarinette zurückgreifen, für die es Rumänische Volkstänze „Das Musizieren mit ihnen wird zum Ich glaube, es ist sowohl für uns als ursprünglich komponiert wurde, ist für Viola und Klavier, Sz. 56 Abenteuer. Man kann spontan vie- auch für das Publikum spannend, sie vor allem das Verdienst von Sabine W. Lutosławski Dance Preludes für Klarinette les wagen und voll darauf vertrauen, einmal so zu hören.“ Meyer, die diesbezüglich Pionierar- und Klavier dass sie das sofort verstehen. Man Dass die Klarinette in der Klassik so beit leistete. „Ich bin mir sicher, Mo- M. Bruch Acht Stücke für Klarinette, Viola wirft sich gegenseitig die Bälle zu. große Popularität genießt, ist nicht zart dreht sich im Grab um, wenn und Klavier, op. 83 Wir haben auf der Bühne unglaub- zuletzt Sabine Meyer zuzuschreiben. man sein Konzert auf einer normalen lich viel Spaß miteinander.“ Herbert von Karajan holte sie in den Klarinette spielt. Es würde nieman- Sabine Meyer | Klarinette Die ungewöhnliche Besetzung Klari- 1980er-Jahren zu den Berliner Phil- dem einfallen, ein Klavierkonzert auf Nils Mönkemeyer | Viola William Youn | Klavier nette, Bratsche und Klavier hat Mo- harmoniker, in deren Reihen sich je- einem Instrument zu spielen, dem zart mit seinem berühmten Kegel­ doch Widerstand gegen diese Ent- unten eine Oktave fehlt. Das ist aber statt-Trio vorgegeben, das auch zu scheidung ihres Chefs regte. Noch der Fall, wenn man dieses Konzert Beginn des Konzerts erklingen wird. vor Ablauf der Probezeit hat sie das auf der herkömmlichen Klarinette 2019 aber ist dieses wundervolle En- Schumann hat diese Besetzung in Orchester daher verlassen und als spielt. Auf dieser muss man alle tie- semble leider verstummt und Sabine seinen Märchenerzählungen op. 133 Solistin Weltkarriere gemacht. Der fen Töne um eine Oktave nach oben Meyer denkt auch nicht daran, ihren aufgegriffen, die Sabine Meyer und Farbenreichtum ihres beseelten transponieren. Damit aber wird die Bruder durch jemand anderen zu er- ihre Freunde natürlich auch im Re- Spiels, die hohe musikalische Intelli- Struktur des Stücks verändert. Ich setzen. „Nein, um Gottes Willen. Das pertoire haben. Diesmal jedoch sind genz, mit der sie Atmung und Phra- kann nicht verstehen, dass es immer könnte ich nicht. Wir haben so wahn- romantische Klänge durch ein ande- sierung in den Dienst des Ausdrucks noch namhafte Musiker gibt, die es sinnig viele Konzerte zusammen ge- res Werk in dieser Besetzung vertre- stellt, und nicht zuletzt ihre stupende dennoch auf einer herkömmlichen spielt, so viel Schönes erlebt, viel ge- ten, durch die Acht Stücke op. 83 von Virtuosität machen Klarinette spielen.“ Wie macht, auch Ungewöhnliches, gerade , die er 1908 für seinen sie zur „Königin der Ich bin ja nicht sie auch nicht verste- mit den Bassetthörnern. Nein, man Klarinette spielenden Sohn Max Felix Klarinette“. Aller- jemand, der hen kann, Plastik-Blät- muss es auch abschließen können.“ komponiert hatte. Zumeist hört man dings ist das Reper- unbedingt Solist ter zu verwenden. „Das Das Spiel im Orchester, zuerst beim nur eine Auswahl, diesmal jedoch toire an relevanten sein wollte. ist gegen das Instru- Symphonieorchester des Bayeri- kommen die drei KünstlerInnen dem Werken verhältnis- ment. Es verliert da- schen Rundfunks, dann bei den Ber- Wunsch des Brucknerhauses nach mäßig schmal. Zumeist haben gro- durch viel an Obertönen, hat keine liner Philharmonikern, stand am Be- und bringen dieses bezaubernde ße Komponisten anlassbezogen für Ecken und Kanten mehr und klingt ginn von Sabine Meyers Laufbahn. Werk komplett zu Gehör. „Es ist von bestimmte Klarinettisten kompo- bestenfalls im Mezzoforte ganz Noch einmal kehrte sie ins Orchester besonderem Reiz, alle acht Stücke zu niert, Mozart etwa für Anton Stadler, hübsch. Aber ein echtes Forte kommt zurück, als Claudio Abbado das Lu- spielen“, ist Sabine Meyer überzeugt. Brahms für Richard Mühlfeld, Spohr damit nicht zustande. Das finde ich cerne Festival Orchestra neu gründe- für Johann Simon Hermstedt. „Ich sehr traurig.“ te. Warum? „Ich bin ja nicht jemand, würde viel Geld dafür geben, um zu Um das Repertoire zu erweitern, hat der unbedingt Solist sein wollte. Ich hören, wie Mühlfeld oder wie Stadler Sabine Meyer zeitgenössische Kom- wollte immer Orchester spielen und DIE KÖNIGIN gespielt haben“, sagt Sabine Meyer. ponistInnen zu neuen Werken an- Kammermusik machen, das war das „Das wäre spannend. Das müssen geregt sowie durch Adaptionen und Wichtigste für mich. Es war ein gro- Genies gewesen sein, sonst hätten Grenzüberschreitungen, etwa hin ßes Geschenk, diese Möglichkeit DER KLARINETTE Brahms oder Mozart nicht für sie ge- zum Jazz, der Klarinette neue Be- mit Claudio Abbado zu haben. Es schrieben. Sicher ließen sie sich von reiche erschlossen. Das gelang ihr war eine tolle Zeit, mit ihm all die- Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer und William Youn treffen sich diesen Klarinettisten auch beraten. vor allem mit dem Trio di Clarone, in se wunderbaren Sinfonien spielen im Brucknerhaus zu einem Kammermusik-Abend mit Mozarts Klarinettenkonzert ist nie dem sie gemeinsam mit ihrem Bru- zu dürfen. Die schönsten Stellen für gegen das Instrument komponiert.“ der Wolfgang und ihrem Ehemann Klarinette finden sich nun einmal in Populärem von Mozart und weniger Bekanntem von Bruch. Dass bei Mozarts Konzert immer Reiner Wehle musizierte. Seit dem der Literatur für Orchester.“ mehr SolistInnen auf die Bassett- Tod von Wolfgang Meyer im März Peter Blaha

28 29 DASGROSSE ABONNEMENT Jordi Savall Heinz Ferlesch Heinz DAS BESONDERE KONZERT BESONDERE DAS

SA | 28 MÄR MI | 15 APR HEINZ 18:00 JORDI 19:30 GROSSER SAAL GROSSER SAAL FERLESCH BRUCKNERHAUS LINZ SAVALL BRUCKNERHAUS LINZ J. S. Bach BAL•KAN: HONIG „Matthäus-Passion“, BWV 244 Im Vorjahr gelang Heinz Ferlesch und seinen beiden Ensembles, dem Chor Ad Jordi Savall, ein Pionier der historischen Aufführungspraxis, ist mehr als das, UND BLUT

Libitum sowie dem Originalklangorchester Barucco, eine eindrucksvolle Auffüh- Miriam Feuersinger I Sopran denn seine Entdeckungsreisen beschränken sich nicht nur auf die Alte Musik Die Zyklen des Lebens rung von Monteverdis Marienvesper. Heuer ist er mit Bachs grandioser Matthäus- Christa Ratzenböck I Alt Europas im engeren Sinn. Immer schon galt sein Interesse auch fremden Kul- Die Musik der Balkanvölker und der Daniel Johannsen I Evangelist Diaspora der Roma und Sepharden Passion erneut im Brucknerhaus zu Gast, mit jenem Werk, von dem Dirigen- turen oder Subkulturen, deren musikalische Schätze er einem staunenden Pu- Daniel Ochoa I Jesus im Dialog tInnen sagen, es aufzuführen, komme einem Aufstieg auf einen Achttausen- Johannes Bamberger I Tenor blikum offenbart. Auch sein Konzert im Brucknerhaus schlägt in diese Kerbe. der gleich. Heinz Ferlesch hat sich für das Konzert im Brucknerhaus etwas Lisandro Abadie I Pilatus & Bass Unter dem Motto BAL•KAN. Honig und Blut machen Jordi Savall, sein Ensemble Amira Medunjanin, Stoimenka Besonderes einfallen lassen: Er lud Chöre aus ganz Oberösterreich zur Mitwir- Chor Ad Libitum, Hespèrion XXI sowie GastmusikerInnen aus verschiedenen Ländern mit der Outchikova-Nedialkova, Katerina Papadopoulou, Gürsoy Dinçer I Gesang kung ein. Diese 140 ChorsängerInnen werden die Choräle übernehmen, die zu Gumpolds­kirchner Spatzen faszinierenden, jedoch fast vergessenen Musik der Balkanvölker und der Di- Barucco Tcha Limberger I Gesang & Violine Bachs Zeit vermutlich von der Gemeinde mitgesungen wurden. spora der Roma und Sepharden bekannt. Heinz Ferlesch I Dirigent Hespèrion XXI, Jordi Savall I Leitung

30 31

bezahlte Anzeige COMEDY.MUSIC

Igudesmann Igudesmann & Joo Königliche Vorteile mit der LINZ AG Vorteilswelt

SA | 18 APR IGUDESMAN & 19:30 GROSSER SAAL JOO BRUCKNERHAUS LINZ DIE RETTUNG Dass man der sogenannten Ernsten Musik auch heitere Züge abgewinnen kann, DER WELT haben Igudesmann & Joo längst bewiesen. Dieses Duo, welches aus Aleksey Aleksey Igudesman | Violine Igudesman und Hyung-ki Joo besteht, reizt bei seinen virtuosen Comedyshows Hyung-ki Joo | Klavier in Verbindung mit (klassischer) Musik die Lachmuskeln des Publikums, regt es aber auch zum Nachdenken an. So auch in seinem neuen Programm, in wel- Königliche Vorteile beim Kulturgenuss. chem die Welt versinkt, allerdings nicht im bunten Chaos, sondern in gräulicher Einfach die LINZ AG Vorteilswelt-App herunter laden und sparen! Ab jetzt erhalten Energiekunden* Langeweile und Monotonie. Wie Rettung möglich ist, machen Igudesman & exklusive Vorteile und Ermäßigungen beim Besuch von Kulturveranstaltungen. Joo vor: Nur durch Kunst als höchste Form der Kreativität kann die Welt geret- Mehr auf www.linzag.at/vorteilswelt tet werden. * Privatkunden der LINZ STROM Vertrieb GmbH, die zusätzlich Erdgas und/oder Wärme der LINZ AG und/oder ein LIWEST-Produkt beziehen. 32

bezahlte Anzeige Rudolf Buchbinder Rudolf KLAVIERRECITALS

Venedig, San Giorgio Maggiore © Thomas Riebesehl/stock.adobe.com

Venedig Hamburg mit Elbphilharmonie + Cremona: Stradivari Museum + NDR Elbphil. Orchester • Elbphilharmonie 28. - 30.3., 25. - 27.4.2020 Flug ab Wien inkl. AIRail ab 13. - 17.5.2020 Flug ab Wien inkl. AIRail ab Linz, Linz, Transfers, zentrales ****Hotel/NF, Eintritte, RL ***Hotel/NF, Konzerteintritt, Eintritte, RL € 1.240,– ab € 990,– „Fidelio“ Staatsoper ab € 100,– „Carmen“ Teatro La Fenice (1. Termin) ab € 101,– „Rigoletto“ Teatro La Fenice (2. Termin) ab € 78,– + Phil. Staatsorchester Hamburg • Elbphilharmonie 20. - 23.6.2020 Flug ab Wien inkl. Trsf. ab Linz, ***Hotel/NF, Eintrittskarten, Eintritte, RL € 1.120,– Le week-end in Beirut Mit Elke Tschaikner und Christian Scheib/Ö1 10. - 15.3.2020 Flug ab Wien, Bus/Kleinbus, Rom ****Hotel/HP, Weinverkostung, Eintritte, RL € 1.450,– + Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle „Beethoven 9. Sinfonie“ St. Joseph Jesuit Church 20. - 24.5., 21. - 24.5.2020 Flug ab Wien inkl. AIRail ab „Sacconi Quartet“ Emile Bustani Auditorium Linz, ***sup. Hotel/NF, Eintritte, RL ab € 995,– „Luisa Miller“ Oper Rom, Premiere (1. Termin) ab € 146,– València + Ausflug nach Teruel und Albarracín Le week-end in Minsk 16. - 20.3. (Fallas-Fest), 4. - 8.4.2020 (Semana Santa) Mit Elke Tschaikner und Christian Scheib/Ö1 Flug ab Linz /Sbg., Transfers, Stadtbesichtigungen, 10. - 14.6.2020 Flug ab Wien inkl. AIRail ab Linz, ****Hotel/NF, Eintritte, RL ab € 1.000,– Bus/Kleinbus, ***Hotel/HP, Eintritte, RL € 1.640,– SO | 26 APR „Ivor Bolton in concert (Cherubini, Beethoven)“ RUDOLF 18:00 Palau de les Arts Reina Sofía (2. Termin) ab € 35,– GROSSER SAAL Höhepunkte Thüringens: BRUCKNERHAUS LINZ Erfurt - Eisenach - Weimar BUCHBINDER Holland - Amsterdam 16. - 20.6.2020 Bus ab Linz, ****Hotels/NF und A. Diabelli 22. - 26.4.20 Flug ab Wien, Transfers, Bus, zentrales 2x Abendessen, Eintritte, RL € 790,– Walzer C-Dur Mit Standing Ovations wurde Rudolf Buchbinder bei seinem Beethoven-Sonaten- ***Hotel/NF, Eintritte, RL € 1.060,– „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ L. v. Beethoven „Bruckner 4. Sinfonie“ Concertgebouw Orchester Zyklus im Brucknerhaus gefeiert. Im Beethoven-Jahr 2020 hat sich der große 33 Veränderungen über einen Walzer Wartburg Eisenach ab € 56,– ML: Herbert Blomstedt ab € 65,– Beethoven-Interpret ein besonderes Projekt vorgenommen: die Diabelli-Varia­ („Diabelli-Variationen“) C-Dur, op. 120 sowie weitere Variationen von tionen. Wie viele andere seiner Kollegen kam auch Beethoven der Bitte des Ver- L. Auerbach, B. Dean, T. Hosokawa, Verona legers Anton Diabelli nach, auf einen kleinen Walzer aus dessen Feder Varia- B. Lubman, P. Manoury, K. Penderecki, Berlin mit Potsdam 27. - 30.6.2020 Bus ab Linz/Wels, ****Hotel/NF und tionen zu schreiben. Diesen „Schusterfleck“ (Beethoven im Originalton) nahm M. Richter, R. Schtschedrin, 7. - 10.5.2020 Flug ab Wien, Transfers, zentrales 1 Abendessen in Verona u. 1 Mittagessen in Lazise, J. M. Staud, T. Dun, J. Widmann ****Hotel/NF, Spree-Schifffahrt, Eintritte, RL € 730,– Schifffahrt, Eintritt, RL € 790,– Beethoven nach allen Regeln der Kunst auseinander, zeigt aber auch, was man u. a. „Fidelio“ Staatsoper ab € 69,– „Gala-Event mit Jonas Kaufmann“ Arena ab € 142,– daraus machen kann. Ergänzt wird das Opus Beethovens um Beiträge zeitge­ nössischer KomponistInnen, die Rudolf Buchbinder um neue Variationen bat. Rudolf Buchbinder I Klavier Kneissl Touristik Lambach, Linzer Straße 4, [email protected] ☎ 07245 20700, www.kneissltouristik.at

34 sab-reisen Linz-Urfahr, Lentia City ☎ 0732 908635 | sab-reisen Linz, Helmholtzstr./Interspar ☎ 0732 384229 | sab-reisen Linz, Arkade ☎ 0732 774833 TIPPS FRÜHLINGS- ERWACHEN Saison 19– 20 „Ein rundum gelungenes REVOLUTIONÄRE FARBENZAUBER Unternehmen“ urteile das MUSIK Oberösterreichsche Volksblatt TRIBUTE TO Lassen Sie sich inspirieren Mit russischer Musik ist das nach dem Weihnachts­konzert Als einschneidendes histori- BENNY und begeistern. Gestalten Sie Ihren Kongress, Staatliche Akademische Rus- im vergangenen Dezember, sches Ereignis haben schon GOODMAN Ihre Messe, Gala oder sische Sinfonieorchester „Ev- das den Auftakt einer neuen hellhörige ZeitgenossInnen Produktionspräsentation im Design Center Linz. Nutzen geny Svetlanov“ – benannt Kooperation zwischen dem die Französische Revolution Zweierlei hat Benny Good- Sie die vielen Möglichkei- nach seinem legendären Musikgymnasium Linz und erlebt. Mit ihrer Forderung man erreicht: Er konnte jun- ten der zeitlos modernen, Chefdirigenten – im Bruckner- dem Brucknerhaus bildete. nach Freiheit, Gleichheit ges weißes Publikum für die eleganten und wandelbaren Location für Ihren Event. haus zu Gast. Anatoli Kons- Das Besondere daran ist, und Brüderlichkeit konnte „Musik der Schwarzen“ be- 10.000 m2 säulenfreie tantinowitsch Ljadow, ein dass die SchülerInnen als sich Beethoven voll identi- geistern und hat somit zur Fläche und technische Exper- tise im Zusammenspiel mit Schüler Rimski-Korsakows, Mitglieder von Chor und Or- fizieren, als sich Napoleon Überwindung der Rassen- kreativen Köpfen, bleiben in ist mit zwei seiner Legenden chester des Musikgymnasi- jedoch selbst zum Kaiser trennung beigetragen. Und Erinnerung. vertreten, Der verzauberte See ums nicht nur selbst am Po- krönte, wandte er sich ent- er hat mit seinem legendä- und Kikimora – märchenhaf- dium musizieren, sondern täuscht von ihr ab. In seiner ren Konzert in der New Yor- ten Tongebilden von stark auch für die Programm- Eroica schildert Beethoven ker Carnegie Hall 1938 dem DESIGN CENTER LINZ impressionistischem Zauber. heft-Gestaltung verantwort- den erfolgreichen Kampf für Jazz dazu verholfen, als „klas- MEHR ALS EINE LOCATION Es sind kurze Stücke, wie fast lich sind. Als Nächstes steht eine gerechte Welt (1. Satz). sische“ Kunst anerkannt zu alles in Ljadows Œuvre, dem ein Frühlingskonzert auf dem Der Gefallenen wird mit ei- werden. Vor allem aber war Design Center Linz BetriebsgesmbH & Co KG | Europaplatz 1 | A-4020 Linz | T +43 (0) 732 6966 110 größere Projekte nicht ge- Programm. Dieses enthält nem Trauermarsch gedacht er ein grandioser Musiker www.design-center.at | [email protected] | www.facebook.com/DesignCenterLinz lingen wollten. Als der be- auch zwei Werke des 1977 (2. Satz), die Trauer wird mit und Ausnahmeklarinettist. Ein

rühmte Impressario Sergei verstorbenen großen ober­- einer frohen Jagd überwun- solcher ist auch der Brite Ju- Inserat Sonority.indd 1 03.12.2019 12:44:43 Djagilew ihn beauftragte, ein österreichischen Komponis- den (3. Satz), bevor es an die lian Bliss, der sich bereits die Ballett Der Feuervogel zu ten Johann Nepomuk Da- Verwirklichung der Ideale größten Konzertsäle Europas komponieren, kam Ljadow vid, nämlich sein Konzert für geht (4. Satz). Dieser revolu- erobern konnte. Nun kommt über ein paar Skizzen nicht Streichorchester Nr. 1 sowie tionären Musik stellt die Aka- er auch ins Linzer Bruckner- hinaus. Es war Strawinski, Kume, kum, geselle min, ein Di- demie für Alte Musik Berlin, haus, mit sechs der besten der schließlich den Auftrag vertimento nach alten Volks- die in diesem Konzert ohne Bandmusiker Englands an übernahm und mit seinem liedern. Außerdem sind Felix DirigentIn spielen wird, ein seiner Seite, um dem großen Feuervogel den großen Durch- Mendelssohn Bartholdys 2. anderes Werk gegenüber, , dem „King bruch schaffte. Die Suite Klavierkonzert mit der jun- das seine Inspiration der of Swing“, seinen Tribut zu von 1945 steht ebenfalls gen, in Oberösterreich an- Französischen Revolution ver- zollen. Eine heiße Jazznacht auf dem Programm, außer- sässigen Pianistin Medeea dankt: die Grande sinfonie steht bevor … dem das Violinkonzert­ von Teodora Iftimie sowie sein caractéristique pour la paix Aram Chatschaturjan mit dem 42. Psalm zu hören. Dirigent avec la République françoise MI | 29 APR | 19:30 MITTLERER SAAL jungen Stargeiger Nemanja ist Peter Aigner. von Paul Wranitzky, der mit BRUCKNERHAUS LINZ Radulović. Haydn, Mozart und Beetho- | | | Julian Bliss MI 25 MÄR 19:30 ven befreundet war. GROSSER SAAL DI | 25 FEB | 19:30 BRUCKNERHAUS LINZ GROSSER SAAL SO | 19 APR | 11:00 BRUCKNERHAUS LINZ GROSSER SAAL | Medeea Teodora Iftimie BRUCKNERHAUS LINZ | Nemanja Radulović | Akademie für Alte Musik Berlin bezahlte Anzeigen

36

MAXI.MUSIC (AB 13 JAHREN) DO | 26 MÄR 11:00 schnitte aus Richard Strauss’ gleich- Elias Meiri (Klavier, Perkussion & Me-

Saison 19– 20 GROSSER SAAL namiger sinfonischer Dichtung. Aber lodica) und Harald Tanschek (Schlag-

KINDER.JUGEND GAME MUSIC GOES nicht nur das, auch die mitreißen- zeug & Perkussion) – unternimmt POETRY SLAM den Melodien und Rhythmen welt- die vielseitige österreichische Sän- LUKAS WAGNER weit beliebter Computerspiele wie gerin am Sonntag, 22. März, mit den SLAMS NIETZSCHE World of Warcraft, Civilization IV, Final Kids eine musikalische Weltreise, ge- Fantasy VII oder Advent Rising nauer gesagt eine Klangreise durch MIDI.MUSIC (7–12 JAHRE) werden mit ihrer Wucht junge und die Kontinente und 1001 Töne. Un- SO | 2 FEB jung gebliebene Game-Liebhabe- terwegs versucht sie, Antworten auf 11:00, 15:30 rInnen in (Spiel-)Laune versetzen. „weltbewegende“ Fragen zu finden: GROSSER SAAL Elisabeth Fuchs, Leiterin des auf Ju- Haben die Menschen zuerst gesun- COWMANIA gend-Formate spezialisierten Orches- gen oder gesprochen? Singen Inde- SOPHIE DIE ters, gelingt es mit diesem Format, rInnen anders als AfrikanerInnen MUUHSIKALISCHE KUH orchestrale Klänge mit aktuellen The- oder ItalienerInnen? Können Instru­ SO | 22 MÄR men zu verbinden, indem sie Altes mente auf unterschiedliche Arten 11:00, 15:30 auf Neues prallen lässt. Mit Game- gespielt werden? Welche Rhythmen GROSSER SAAL und Filmmusik reißt sie (nicht nur) verleiten uns zum Tanzen? Originell VOM JODLER ZUM BAUCHTANZ das junge Publikum zu Begeiste- und ideenreich entführen die Musi­ EINE KLANGREISE rungsstürmen hin. kerInnen das junge Publikum auf ei- DURCH DIE KONTINENTE ne musikalische Reise zu fremden UND 1001 TÖNE KLANG DER KONTINENTE Klängen und ins Land der Phantasie. | Slam-Poet Lukas Wagner und Dirigentin Elisabeth Fuchs Auch das Jodeln erfordert eine ganz Die Kinder dürfen mitmachen und MINI.MUSIC spezielle Stimmtechnik. Wie das geht, entdecken am eigenen Leib diverse (3–6 JAHRE) zeigt die Musikerin Timna Brauer, Stimmtechniken, Rhythmen und Tän-­ SA | 7 MÄR 13:00, 15:00, die bereits an vielen Orten dieser ze aus aller Welt. Das Motto lautet: 17:00 WAS TÖNT DENN DA? Welt gelebt hat und nach eigenen Ohren spitzen und erlauschen, was SO | 8 MÄR Angaben mehrere Länder ihre „Hei- alles tönt – vom Babygeschrei bis 11:00, 15:00 Von Jodeln bis Poetry Slam – die Education-Reihen mat“ nennt. Sie kennt Rhythmen und zur Bodypercussion! MITTLERER SAAL midi.music und maxi.music präsentieren Stimmakrobatik Tänze aus allen Kontinenten und Romana Gillesberger HALLO NACHBAR! weiß, wie die Melodien der Welt klin- KROATIEN GLEICH NEBENAN und mehr (nicht nur) für Kids. gen – vom Jodler bis zum Bauchtanz. Gemeinsam mit ihrem Ensemble – SA | 18 APR 13:00, 15:00, 17:00 Bei Jugendlichen gleichermaßen be- jedem Fall kann man aber eindeutig SO | 19 APR liebt: Game Music und Poetry Slam. von Stimmakrobatik sprechen. 5-EURO- 11:00, 15:00 Poetry Slam meint genau genom- Eine derartige Performance erwar- TICKETS FÜR MITTLERER SAAL men einen „DichterInnenwettstreit“, tet das jugendliche Publikum am 26. LEHRLINGE! EIN KATER bei dem die Vortragenden selbstver- März, wenn der junge Slam-Poet Lukas HAT GEBURTSTAG fasste Texte in einer vorgegebenen Wagner – gebürtiger Vorarlberger und Das „Lehrlings-Special“ des Bruck- Zeit performen – das heißt, nicht ein- Gründer des Slamlabors in Salzburg – nerhauses Linz: Auszubildenden ANTONS fach nur vom Blatt abgelesen, son- mit Friedrich Nietzsches dichterisch- aus heimischen Betrieben bieten KIDSCLUB (6–10 JAHRE) dern oftmals gereimt, gerapt, gesun- philosophischem Meisterwerk Also wir Eintrittskarten für die Abend- DI | 3 MÄR gen, geschrien oder geflüstert, von sprach Zarathustra auf Poetry-Slam- vorstellung von GAME MUSIC GOES 16:00–17:30 Arm- und Körperbewegungen bzw. Art die Bühne des Brucknerhau- POETRY SLAM am Donnerstag, 26. KLEINER SAAL schauspielerischen Einlagen beglei- ses „rocken“ wird. Dazu gibt’s je- März, um 19:30 Uhr zum Sonder- DJANGO-JAZZ MIT tet. Auch rhythmisiertes oder aus- de Menge Musik der Philharmonie preis von € 5,– an. Achtung: limi- BENI SCHMID wendiges Vortragen sind häufig. In Salzburg – unter anderem Aus- tiertes Kartenkontingent! DI | 21 APR 16:00–17:30 GAME MUSIC GOES POETRY SLAM Infos und Anmeldung dazu gibt’s KLEINER SAAL Main themes aus Star Wars, Game of Thrones, World of Warcraft, Civilization IV, unter: [email protected]. DER TECHNIK Final Fantasy VII, Advent Rising, Kingdom Hearts und mehr. AUF DER SPUR | Mitmachen und Ohren spitzen lautet die Devise am 22. März.

38 39 FEB DER HERR DER RINGE & DER HOBBIT – DIE MÖNCHE DES SHAOLIN KUNG FU – 10 DAS KONZERT 17 DIE JUBILÄUMSSHOW COWMANIA MO, 20:00 Veranstalter: Star Entertainment GmbH MO, 20:00 Veranstalter: ZUK CONCERT SOPHIE, DIE MUUHSIKALISCHE KUH GROSSER SAAL GROSSER SAAL 2 BRUCKNERHAUS GASTVERANSTALTUNG BRUCKNERHAUS GASTVERANSTALTUNG SO, 11:00 Die Kuh Sophie gründet ein Orchester, das LINZ LINZ 15:30 mutig genug ist, sich einem Wettbewerb zu GROSSER SAAL stellen. BRUCKNERHAUS Wieland Nordmeyer | Erzähler LINZ DIE ORGEL – SAXOPHON & KLAVIER Ursula Buttinger | Choreographie GROSS UND OHO Werke von C. Debussy, C. Koechlin, Tanzklasse der LMS Leonding 11 18 DI, 16:00 Improvisieren auf der Orgel, dafür war Anton DI, 19:30 J. Demersseman, P. Iturralde, P. J. Swerts, Elisabeth Ragl | Konzept & Arrangements KLEINER SAAL Bruckner berühmt. Auch Organist Martin MITTLERER SAAL P. I. Tschaikowski, J. Brahms, F. Chopin, Ensemble WENG SCHUI BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS LINZ Riccabona beherrscht das und zeigt uns, welche LINZ E. Grieg /G. Ginsburg Sebastian Riedl | Dirigent verschoben auf 16. Juni 2020! Stückeln die Königin der Instrumente spielt. Roman Markelov | Saxophon Einheitspreis: € 10,– Martin Riccabona | Orgel Philipp Kopachevskiy | Klavier KINDER: MIDI.MUSIC Einheitspreis: € 5,– Einheitspreis: € 19,– // Jugendkarte: € 7,– KINDER: ANTONS KIDSCLUB RUSSISCHE DIENSTAGE INNVIERTEL TRIFFT NORWEGEN 3 FALCO – DAS MUSICAL DAS PHANTOM DER OPER – TOUR 2020 MO, 19:30 Innviertler Geigenmusi 11 Veranstalter: 20 Veranstalter: Konzertdirektion Schröder GmbH MITTLERER SAAL Johann Wilhelm | Violine & Gitarre DI, 20:00 DO, 20:00 BRUCKNERHAUS Josef Wilhelm | Violine, Leopold Stadler | COFO Entertainment GmbH & Co.KG LINZ GROSSER SAAL GROSSER SAAL GASTVERANSTALTUNG Akkordeon & Steirische Harmonika BRUCKNERHAUS GASTVERANSTALTUNG BRUCKNERHAUS Adelheid Gurtner | Violine, Helmut Gruber | LINZ LINZ Tuba & Tenorhorn, Anton Schickbauer | Kontrabass, Christian Priewasser | Trompete, Flügelhorn & Gitarre, Josef Schönberger | DENNIS RUSSELL DAVIES & GAME OF THRONES – Trompete, Flügelhorn & Posaune 12 FILHARMONIE BRNO 21 THE CONCERT SHOW Florian Kinz | Tenorhorn MI, 19:30 A. Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur, op. 60 FR, 20:00 Veranstalter: Maurseth-Opheim-Quartett GROSSER SAAL V. Ullmann: Slawische Rhapsodie für Orchester GROSSER SAAL COFO Entertainment GmbH & Co.KG BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS Benedicte Maurseth | Hardangerfiedel & LINZ und obligates Saxophon, op. 24 LINZ GASTVERANSTALTUNG Gesang, Berit Opheim | Gesang L. Janáček: Taras Bulba. Rhapsodie für Orchester Rolf Lislevand | Laute, E-Gitarre & E-Bass Filharmonie Brno Håkon Mørch Stene | Vibraphon, Perkussion & Dennis Russell Davies | Dirigent elektronische Musikinstrumente ZWEI KÜNSTLER Preise: € 56,– / 48,– / 39,– / 34,– / 26,– / 16,– // Februar/März/April AUS OBERÖSTERREICH KALENDARIUM 23 Einheitspreis: € 26,– // Jugendkarte: € 7,– Jugendkarte: € 10,– SO, 17:00 WILHELM KIENZL, KOMPONIST AUS DAS BESONDERE KONZERT MUSIK DER VÖLKER FOYER WAIZENKIRCHEN, UND HERMANN BAHR, MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS SCHRIFTSTELLER AUS LINZ LINZ Werke von W. Kienzl und Texte von H. Bahr GALANACHT DES SPORTS 2020 ABSCHLUSSBALL DER Jakob Kajetan Hofbauer | Sprecher 7 Veranstalter: OÖNachrichten & LIVA 14 HBLA ELMBERG & ST. FLORIAN Studierende der Anton Bruckner FR, 19:00 FR, 19:00 Veranstalter: HBLA Elmberg & St. Florian Privatuniversität GASTVERANSTALTUNG GANZES HAUS GANZES HAUS BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS GASTVERANSTALTUNG Einheitspreis: € 10,– // Jugendkarte: € 5,– LINZ LINZ KOOPERATION ANTON BRUCKNER PRIVAT­ UNIVERSITÄT | MODERIERTE FOYER-KONZERTE AM SONNTAGNACHMITTAG ABSCHLUSSBALL MICHI GAIGG & DER HTL II PAUL-HAHN-STRASSE 16 L’ORFEO BAROCKORCHESTER 8 SO, 11:00 SA, 19:00 Veranstalter: HTL II Paul-Hahn-Straße W. A. Mozart: Sinfonie Nr. 33 B-Dur, KV 319 POLIZEIBALL OÖ 2020 GANZES HAUS GROSSER SAAL Konzert für Violine und Orchester Nr. 3 G-Dur, GASTVERANSTALTUNG BRUCKNERHAUS 24 Veranstalter: Polizeiunterstützungsverein Linz BRUCKNERHAUS LINZ LINZ KV 216 MO, 19:00 L. v. Beethoven: Auswahl aus den GANZES HAUS GASTVERANSTALTUNG Zwölf Contretänzen, WoO 14 BRUCKNERHAUS LINZ F. Schubert: Sinfonie Nr. 5 B-Dur, D 485 FLO’S JAZZ CASINO FEAT. JACK MARSINA Midori Seiler | Violine 9 L’Orfeo Barockorchester SO, 11:00 Flo’s Jazz Casino STRAWINSKIS „FEUERVOGEL“ BRUNCH Michi Gaigg | Dirigentin Jack Marsina | Gesang & Trompete 25 A. Ljadow: Der verzauberte See. Legende für RESTAURANT Robert Sölkner | Klavier BRUCKNER’S IM Preise: € 53,– / 45,– / 39,– / 32,– / 24,– / 16,– // DI, 19:30 Orchester Des-Dur, op. 62 BRUCKNERHAUS Florian Hupfauf | Bass Jugendkarte: € 10,– GROSSER SAAL Kikimora. Legende für Orchester e-moll, op. 63 LINZ Flo Baumgartner | Schlagzeug Bei diesem Konzert für Sie unterwegs: BRUCKNERHAUS LINZ A. Chatschaturjan: Konzert für Violine und der Kultur-Shuttlebus Orchester d-moll Brunch in Buffetform inkl. Heißgetränke ab 10:00 Uhr SONNTAGSMATINEEN Einheitspreis: € 48,– // Jugendkarte: € 38,– I. Strawinski: L’Oiseau de feu (Der Feuervogel). BRUCKNER’S JAZZ Ballettsuite für Orchester Nemanja Radulović | Violine DIE KÖNIGIN TANZT Staatliches Akademisches Russisches 16 Tanzsuite aus Renaissancetänzen (u. a. aus Sinfonieorchester „Evgeny Svetlanov“ THE MUSIC OF SO, 17:00 HANS ZIMMER & OTHERS der Linzer Orgeltabulatur) sowie Werke von Andrey Boreyko | Dirigent 10 GROSSER SAAL L. Boëllmann, G. Bovet, J. M. Michel, W. Sieber, MO, 16:00 A CELEBRATION OF FILM MUSIC BRUCKNERHAUS LINZ A. Heiller Preise: € 82,– / 69,– / 59,– / 49,– / 29,– / 19,– // GROSSER SAAL Veranstalter: Star Entertainment GmbH Jugendkarte: € 10,– BRUCKNERHAUS 16:00 Bernhard Prammer | Orgel LINZ Tee & Kaffee Bei diesem Konzert für Sie unterwegs: GASTVERANSTALTUNG 16:30 Einheitspreis: € 20,– // Jugendkarte: € 10,– der Kultur-Shuttlebus Einführung (ein Heißgetränk inklusive) DAS GROSSE ABONNEMENT ORGELMUSIK ZUR TEATIME

40 41 FEB MISSA UNIVERSALIS FRANZOBELS „HANNI“ 5 50 JAHRE EELA CRAIG 10 G. Resch/Franzobel KÜNSTLERGESPRÄCH DO, 19:30 Bruckner Orchester Linz DI, 19:30 Hanni. 26 MIT HAIOU ZHANG GROSSER SAAL Marc Reibel I Dirigent GROSSER SAAL Symphonischer Monolog [Uraufführung] BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS MI, 18:00 Zum Konzert am Donnerstag, 27. Februar, LINZ Veranstalter: LINZ Maxi Blaha | Schauspiel & Gesang KALENDARIUM C. BECHSTEIN findet ein Künstlergespräch im C. Bechstein OÖ Theater- und Orchester GmbH Alexander Hauer | Regie CENTRUM Centrum Linz, Bethlehemstraße 24, Julia Klug | Kostüme LINZ GASTVERANSTALTUNG Februar/März/April Februar/März/April 4020 Linz statt. Wolfgang Kogert | Orgel PHACE: Walter Seebacher | Klarinette & Freier Eintritt Bassklarinette, Spiros Laskaridis | Trompete & C. BECHSTEIN KLAVIERABENDE PRIMA LA MUSICA Flügelhorn, Tina Žerdin | Harfe 6 Veranstalter: Musik der Jugend Maximilian Ölz | Kontrabass FR, 17:00 GASTVERANSTALTUNG HAIOU ZHANG GROSSER SAAL Preise: € 49,– / 42,– / 35,– / 28,– // Jugendkarte: € 10,– 27 Werke von J. S. Bach, F. Chopin, A. Skrjabin, BRUCKNERHAUS HIER & JETZT | DER SOUND DER GEGENWART DO, 19:30 F. Liszt, C. Debussy, M. Ravel LINZ MITTLERER SAAL Haiou Zhang | Klavier BRUCKNERHAUS LINZ IN 80 BILDERN UM DIE WELT Einheitspreis: € 20,– // Jugendkarte: € 7,– FAMILIENMUSICAL In ihrer neuen Show reist Irina Titova, C. BECHSTEIN KLAVIERABENDE 12 7 DIE SCHÖNE & DAS BIEST DO, 19:30 die „Queen of Sand“, gemeinsam mit den Veranstalter: Theater Liberi SA, 11:00 MITTLERER SAAL ZuschauerInnen frei nach Jules Verne 15:00 BRUCKNERHAUS I AM FROM AUSTRIA GASTVERANSTALTUNG LINZ „In 80 Bildern um die Welt“. GROSSER SAAL 27 Veranstalter: BRUCKNERHAUS Preise: € 36,– / 29,– // Ermäßigung mit OÖN Card: € 3,– LINZ DO, 20:00 COFO Entertainment GmbH & Co.KG SONDERKONZERTE GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS GASTVERANSTALTUNG

| Diknu Schneeberger – 3.3.20 LINZ HALLO NACHBAR! GESANGSKAPELLE HERMANN 7 KROATIEN GLEICH NEBENAN 13 ALLES TANGO THAT'S LIFE – SA, 13:00 Kroatische Volksmusik für Kinder spielerisch FR, 19:30 Gesangskapelle Hermann 28 DAS SINATRAMUSICAL 15:00 aufbereitet MITTLERER SAAL Simon Gramberger, Simon Scharinger, FR, 20:00 Veranstalter: Benjamin Lichtenegger | Violine BRUCKNERHAUS 17:00 LINZ Joachim Rigler, Stephan Wohlmuth, GROSSER SAAL COFO Entertainment GmbH & Co.KG MITTLERER SAAL Simon Petek | Violine Robert Pockfuß, Bernhard Höchtel | Gesang BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS Christoph Hammer | Viola LINZ GASTVERANSTALTUNG LINZ Primož Zalaznik | Violoncello Einheitspreis: € 35,– // Jugendkarte: € 7,– Filip Tyran | Tamburica, Gesang & Klavier COMEDY.MUSIC KLANG DER KULTUREN Hanne Muthspiel-Payer | Flöte, Moderation & 29 HEINRICH IGNAZ FRANZ BIBER – Konzept IN 80 BILDERN UM DIE WELT SA, 19:30 ZIGEUNERGEIGER MIT REBELLISCHEM Einheitspreis: € 7,50 14 Informationen zum Programm siehe 12. März MITTLERER SAAL CHARAKTER KINDER: MINI.MUSIC SA, 19:30 BRUCKNERHAUS SONDERKONZERTE LINZ H. I. F. Biber: Sonatae Violino solo MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS Gunar Letzbor | Violine LINZ Ars Antiqua Austria | Basso continuo HALLO NACHBAR! Einheitspreis: € 29,– // Jugendkarte: € 7,– 8 KROATIEN GLEICH NEBENAN ARS ANTIQUA AUSTRIA SO, 11:00 Informationen zum Programm siehe 7. März BEETHOVENS „PASTORALE“ 15:00 KINDER: MINI.MUSIC 15 L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 6 („Pastorale“) F-Dur MITTLERER SAAL SO, 11:00 W. A. Mozart: BRUCKNERHAUS MAMA AFRICA – LINZ GROSSER SAAL Deutsche Tänze, Kontretänze und Menuette 29 CIRCUS DER SINNE BRUCKNERHAUS LINZ Konzert für Klavier und Orchester Nr. 27 B-Dur SA, 20:00 Veranstalter: Melvyn Tan | Klavier GROSSER SAAL COFO Entertainment GmbH & Co.KG BRUCKNERHAUS SCHLAGABTAUSCH Orchester Wiener Akademie LINZ GASTVERANSTALTUNG 8 R. W. Rumbelow: Soundscape für Orgel und Martin Haselböck | Dirigent

| Maxi Blaha – 10.3.20 SO, 17:00 Perkussionsensemble Preise: € 53,– / 45,– / 39,– / 32,– / 24,– /16,– // GROSSER SAAL Toccata improvised, frei nach J. S. Bach BRUCKNERHAUS Jugendkarte: € 10,– LINZ A. Willscher: My Beethoven. Rag für Orgel Bei diesem Konzert für Sie unterwegs: MÄR 16:00 Blues und Tango, aus: Tanz-Suite, Nr. 2 & 3 der Kultur-Shuttlebus Tee & Kaffee Valse triste, aus: Acht Kompositionen, Nr. 2 SONNTAGSMATINEEN 16:30 Einführung M. Lindner: Pfeif dir was für vier Schlagzeuger DJANGO-JAZZ und einen Organisten 3 MIT BENI SCHMID M. Pütz: Tool Up für Orgel und zwei FRAU MEIER, DIE AMSEL DI, 16:00 Sie zählt nicht zu den klassischen Schlagzeuger 15 Piep gedeiht und wächst, nur mit dem Fliegen- KLEINER SAAL Jazzinstrumenten, doch Benjamin Schmid Markus Lindner, Lena Haas, Uchenna SO, 15:00 lernen will es nicht so recht klappen. Frau Meier BRUCKNERHAUS entlockt seiner Geige auch groovige Töne. MITTLERER SAAL versucht es ihm vorzumachen und fliegt. Frei LINZ Katzmayr, Moritz Lindner | Perkussion & Mallets BRUCKNERHAUS Und was hat Django damit zu tun? Bernhard Prammer | Orgel LINZ nach dem Bilderbuch von Wolf Erlbruch. Annette Scheibler | Regie Einheitspreis: € 5,– Einheitspreis: € 20,– // Jugendkarte: € 10,– Hanni Westphal | Spiel KINDER: ANTONS KIDSCLUB (ein Heißgetränk inklusive) Lothar Lässer | Live-Musik und Spiel ORGELMUSIK ZUR TEATIME Corinna Schuster | Kostüme/Ausstattung

BENJAMIN SCHMID EIne Kooperation mit dem 3 JAZZ QUARTET FEAT. Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel DI, 19:30 DIKNU SCHNEEBERGER OÖN WIRTSCHAFTSAKADEMIE MIT ALEX WITASEK Preise: VVK € 8,– / AK € 9,– // Ermäßigung: € 0,50 MITTLERER SAAL DJANGO MEETS CLASSIC 10 KINDER.JUGEND BRUCKNERHAUS Benjamin Schmid Jazz Quartet DI, 18:30 Veranstalter: OÖNachrichten LINZ MITTLERER SAAL Benjamin Schmid | Violine BRUCKNERHAUS GASTVERANSTALTUNG Diknu Schneeberger | Gitarre LINZ FRAU MEIER, DIE AMSEL Martin Spitzer | Gitarre 16 Informationen zum Programm siehe 15. März Joschi Schneeberger | Bass MO, 10:00 KINDER: MINI.MUSIC MITTLERER SAAL Preise: € 45,– / 35,– // Jugendkarte: € 7,– BRUCKNERHAUS JAZZ LINZ | Martin Haselböck – 15.3.20

42 43 MÄR SCHUMANN & BACHS „MATTHÄUS-PASSION“ 24 RACHMANINOFF 28 J. S. Bach: Passio Domini nostri J. C. secundum DI, 19:30 Werke von R. Schumann, N. Mjaskowski, SA, 18:00 AK CLASSICS Evangelistam Matthæum („Matthäus-Passion“) TANZ DER GEFÜHLE MITTLERER SAAL S. Rachmaninoff GROSSER SAAL Miriam Feuersinger | Sopran 17 BRUCKNERHAUS Aleksander Ramm | Violoncello BRUCKNERHAUS DI, 19:30 Z. Kodály: Tänze aus Galánta LINZ LINZ Christa Ratzenböck | Alt KALENDARIUM Anna Odintsova | Klavier Daniel Johannsen | Evangelist GROSSER SAAL B. Bartók: Klavierkonzert Nr. 3 BRUCKNERHAUS Daniel Ochoa | Jesus P. I. Tschaikowski: Symphonie Nr. 4 in f-moll Einheitspreis: € 19,– // Jugendkarte: € 7,– Februar/März/April Februar/März/April LINZ István Lajkó | Klavier RUSSISCHE DIENSTAGE Johannes Bamberger | Tenor Bruckner Orchester Linz Lisandro Abadie | Pilatus & Bass Gábor Káli | Dirigent Chor Ad Libitum Gumpoldskirchner Spatzen | Kinderchor Veranstalter: Arbeiterkammer OÖ THE SPIRIT OF FREDDIE MERCURY Barucco GASTVERANSTALTUNG 24 Heinz Ferlesch | Dirigent DI, 20:00 Veranstalter: Konzertdirektion Schröder Gmbh GROSSER SAAL Preise: € 53,– / 45,– / 39,– / 32,– / 24,– / 16,– // BRUCKNERHAUS GASTVERANSTALTUNG LINZ Jugendkarte: € 10,– DIANNE REEVES DAS BESONDERE KONZERT 18 Dianne Reeves | Gesang MI, 19:30 Peter Martin | Klavier GROSSER SAAL Romero Lubambo | Gitarre FRÜHLINGSKONZERT BRUCKNERHAUS Werke von J. N. David, F. Mendelssohn ABBA GOLD – LINZ Reginald Veal | Bass 25 THE CONCERT SHOW Terreon Gully | Schlagzeug MI, 19:30 Bartholdy 29 SO, 19:00 Veranstalter: GROSSER SAAL Eva-Maria Schmid | Sopran Preise: € 65,– / 55,– / 45,– / 36,– BRUCKNERHAUS GROSSER SAAL Show Factory Entertainment GmbH LINZ Medeea Teodora Iftimie | Klavier BRUCKNERHAUS Kooperation mit der Kronen Zeitung Chor und Orchester des Musikgymnasiums Linz LINZ GASTVERANSTALTUNG JAZZ Peter Aigner | Dirigent | Timna Brauer – 22.3.20 Einheitspreis: € 25,– // Jugendkarte: € 10,– HAVANA NIGHTS WELSER-MÖST & KOOPERATION MUSIKGYMNASIUM LINZ THE CLEVELAND ORCHESTRA 30 Veranstalter: Highlight Concerts 19 MO, 20:00 DO, 19:30 F. Schubert: Sinfonie Nr. 4 („Tragische“) c-moll, GASTVERANSTALTUNG GROSSER SAAL GROSSER SAAL D 417 GAME MUSIC GOES BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS LINZ LINZ S. Prokofjew: Sinfonie Nr. 6 es-moll, op. 111 26 POETRY SLAM The Cleveland Orchestra DO, 11:00 LUKAS WAGNER SLAMS NIETZSCHE Franz Welser-Möst | Dirigent 19:30 Lukas Wagner | Poetry Slam GROSSER SAAL Philharmonie Salzburg Preise: € 82,– / 69,– / 59,– / 49,– / 29,– / 19,– // BRUCKNERHAUS Jugendkarte: € 10,– LINZ Elisabeth Fuchs | Dirigentin APR Bei diesem Konzert für Sie unterwegs: Einheitspreis: € 10,– der Kultur-Shuttlebus JUGEND: MAXI.MUSIC FRÜHJAHRSKONZERT DES DAS GROSSE ABONNEMENT 1 LINZER KONZERTVEREINS MI, 19:30 Veranstalter: Linzer Konzertverein MUSICA AUSTRIACA GROSSER SAAL GASTVERANSTALTUNG THE KING’S SINGERS ROMANUS WEICHLEIN – BRUCKNERHAUS ROYAL BLOOD 26 LINZ 21 DO, 19:30 KOMPONIST UND EXORZIST SA, 19:30 mit Werken von Heinrich VIII. Tudor, MITTLERER SAAL R. Weichlein: Encaenia musices. Sonaten für GROSSER SAAL W. Byrd, B. Britten, T. Weelkes, T. Tomkins, BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS LINZ fünf und mehr Instrumente

– 24.3.20 LINZ H. Purcell, R. R. Bennett sowie Traditionals KONZERT DER POLIZEIMUSIK OÖ The King’s Singers Ars Antiqua Austria 2 Veranstalter: Polizeimusik OÖ Patrick Dunachie, Edward Button | Countertenor Gunar Letzbor | Leitung DO, 19:30 GASTVERANSTALTUNG Julian Gregory | Tenor GROSSER SAAL Einheitspreis: € 29,– // Jugendkarte: € 7,– BRUCKNERHAUS Christopher Bruerton, Nick Ashby | Bariton ARS ANTIQUA AUSTRIA LINZ Jonathan Howard | Bass

| Anna Odintsova Preise: € 36,– / 26,– / 21,– / 16,– // Jugendkarte: € 10,– CHORKONZERTE SABINE MEYER & ANNETT LOUISAN – 27 NILS MÖNKEMEYER & 3 „KLEINE GROSSE LIEBE“ FR, 19:30 WILLIAM YOUN FR, 20:00 Veranstalter: MITTLERER SAAL W. A. Mozart: Trio Es-Dur („Kegelstatt-Trio“) MITTLERER SAAL Show Factory Entertainment GmbH VOM JODLER ZUM BAUCHTANZ BRUCKNERHAUS für Klarinette, Viola und Klavier, KV 498 BRUCKNERHAUS LINZ LINZ 22 EINE KLANGREISE DURCH DIE B. Bartók: Rumänische Volkstänze GASTVERANSTALTUNG SO, 11:00 KONTINENTE UND 1001 TÖNE für Viola und Klavier, Sz. 56 15:30 Timna Brauer | Gesang, Gitarre, Perkussion & W. Lutosławski: Dance Preludes GROSSER SAAL Moderation BRUCKNERHAUS für Klarinette und Klavier ALL YOU NEED IS LOVE LINZ Elias Meiri | Klavier, Perkussion & Melodica M. Bruch: Acht Stücke 10 Veranstalter: Harald Tanschek | Schlagzeug & Perkussion für Klarinette, Viola und Klavier, op. 83 FR, 20:00 COFO Entertainment GmbH & Co.KG Sabine Meyer | Klarinette GROSSER SAAL Einheitspreis: € 10,– BRUCKNERHAUS GASTVERANSTALTUNG KINDER: MIDI.MUSIC Nils Mönkemeyer | Viola LINZ William Youn | Klavier

Preise: € 36,– / 26,– // Jugendkarte: € 7,– MARTIN RICCABONA KAMMERMUSIK ELVIS – DAS MUSICAL 23 ORGELLANDSCHAFTEN 11 Veranstalter: MO, 19:30 Werke von M. Dupré, J. G. Rheinberger, SA, 20:00 COFO Entertainment GmbH & Co.KG GROSSER SAAL J.-E. Bonnal, L. Vierne, S. Karg-Elert GROSSER SAAL BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS GASTVERANSTALTUNG LINZ Martin Riccabona | Orgel LINZ Preise: € 28,– / 18,– // Jugendkarte: € 10,– ORGELKONZERTE | Gunar Letzbor – 26.3.20

44 45 46 Februar/März/April KALENDARIUM

| William Youn – 30.4.20 | Julian Bliss – 29.4.20 | Die Tanzgeiger – 16.4.20 MITTLERER SAAL MITTLERER SAAL MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS MO, 18:00 GROSSER SAAL GROSSER SAAL GROSSER SAAL GROSSER SAAL DO, 19:30 DO, 19:30 SO, 20:00 MI, 19:30 MI, 18:30 DI, 19:30 APR 12 16 16 15 15 14 13 LINZ LINZ LINZ LINZ LINZ LINZ LINZ DASGROSSE ABONNEMENT GASTVERANSTALTUNG Veranstalter: OÖNachrichten MIT GÖTZ SCHARTNER OÖN WIRTSCHAFTSAKADEMIE RUSSISCHE DIENSTAGE Einheitspreis: €19,–//Jugendkarte:7,– Sergei Redkin |Klavier Pavel Milyukov| Violine C. Debussy, S.Prokofjew Werke von C.Franck, C.Saint-Saëns, SERGEI REDKIN PAVEL MILYUKOV & GASTVERANSTALTUNG COFO Entertainment GmbH &Co.KG Veranstalter: DAS SINATRAMUSICAL THAT'S LIFE– GASTVERANSTALTUNG COFO Entertainment GmbH &CoKG Veranstalter: DEN KINGOF POP! DAS MUSICAL ÜBER BEAT IT! GASTVERANSTALTUNG Veranstalter: Musikder Linz AG BLASORCHESTERLINZ AG DER VÖLKERMUSIK Einheitspreis: €26,–//Jugendkarte:7,– Kapela Ochodzita Die Tanzgeiger Karpatenländern sowie traditionelle Musikausden Sinnliche, innovative Tanz- undZuhörmusik POLEN ÖSTERREICH TRIFFT der Kultur-Shuttlebus Bei diesemKonzertfürSieunterwegs: Jugendkarte: €10,– Preise: €82,–/69,–59,–49,–29,–19,–// Jordi Savall |Fidel &Leitung Hespèrion XXI &GastmusikerInnen Tcha Limberger | Gesang& Violine GürsoyGesang Dinçer | Nedialkova, Katerina Papadopoulou, Amira Medunjanin, Stoimenka Outchikova- der Roma undSepharden im Dialog Die Musikder Balkanvölker undder Diaspora Die Zyklen desLebens BAL•KAN: HONIGUNDBLUT HESPÈRION XXI JORDI SAVALL &

MITTLERER SAAL MITTLERER SAAL MITTLERER SAAL MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS GROSSER SAAL GROSSER SAAL KLEINER SAAL SO, 17:00 SO, 11:00 SO, 11:00 SA, 19:30 SA, 13:00 FR, 09:00 DI, 16:00 21 19 19 19 18 18 17 17:00 15:00 15:00 FOYER LINZ LINZ LINZ LINZ LINZ LINZ LINZ

KINDER: ANTONSKIDSCLUB Einheitspreis: €5,– Bühnentechnik. Brucknerhauses zeigen die Welt der Die Licht- und TontechnikerInnen des AUF DERSPUR DER TECHNIK AM SONNTAGNACHMITTAG UNIVERSITÄT |MODERIERTE FOYER-KONZERTE KOOPERATION ANTON BRUCKNERPRIVAT Einheitspreis: €10,–//Jugendkarte:5,– Privatuniversität Studierende der Anton Bruckner H. Gál,V. Weigl, E.Zeisl Werke von HEIMAT-LOS KINDER: MINI.MUSIC Informationen zumProgramm siehe18. April EIN KATER HAT GEBURTSTAG der Kultur-Shuttlebus Bei diesemKonzertfürSieunterwegs: Jugendkarte: €10,– Preise: €53,–/45,–39,–32,–24,–16,–// Akademie für Alte MusikBerlin op. 55 L. v.Beethoven : Sinfonie Nr. 3(„Eroica“ ) Es-Dur, Bastienne, KV 50 W.Mozart: Intrada A.zumSingspiel Bastienund op. 31 pour la paixavec la République françoise c-moll, P. Wranitzky: Grande sinfonie caractéristique BEETHOVENS „EROICA“ COMEDY.MUSIC Preise: €55,–/45,–35,–//Jugendkarte:10,– Hyung-ki Joo |Klavier Aleksey| Violine Igudesman DIE RETTUNGDER WELT & JOO IGUDESMAN KINDER: MINI.MUSIC Einheitspreis: €7,50 Konzept Hanne Muthspiel-Payer |Flöte, Moderation & Hubert Bründlmayer |Schlagzeug Philipp Moosbrugger |Bass Thomas Mauerhofer |Gitarre Florian Fennes |Saxophone &Klarinette lässige Typen. auf denBossaBär, dasSwinguru undandere Ein Kater trifftauf seiner abenteuerlichen Reise EIN KATER HAT GEBURTSTAG GASTVERANSTALTUNG Veranstalter: Ordensklinikum Linz/Dr. Kulier ANÄSTHESIE FORUM SONNTAGSMATINEEN K. Weigl, E.Wellesz, E.Toch,

-

21–23 MITTLERER SAAL MITTLERER SAAL BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS BRUCKNERHAUS MO, 14:00 GROSSER SAAL GROSSER SAAL GROSSER SAAL GROSSER SAAL DO, 19:30 SO, 18:00 MI, 19:30 MI, 18:00 SA, 11:00 C. BECHSTEIN FR, 20:00 CENTRUM DI–DO DI–DO 26 25 30 29 29 27 24 LINZ LINZ LINZ LINZ LINZ LINZ LINZ LINZ C. BECHSTEIN KLAVIERABENDE Preise: €20,–//Jugendkarte:7,– William Youn |Klavier R. Schumann Werke von WILLIAM YOUN JAZZ Preise: €45,–/35,–//Jugendkarte:7,– Ed Richardson |Schlagzeug Tim Thornton |Bass Colin Oxley |Gitarre Neal Thornton |Klavier Lewis Wright| Vibraphon | TrompeteMartin Shaw Julian Bliss|Klarinette Julian BlissSeptet BENNY GOODMAN A TRIBUTETO C. BECHSTEIN KLAVIERABENDE Freier Eintritt Linz, Bethlehemstraße 24, 4020Linzstatt. ein Künstlergespräch imC.Bechstein Centrum Zum Konzert amDonnerstag,30. April, findet MIT WILLIAMYOUN KÜNSTLERGESPRÄCH GASTVERANSTALTUNG Veranstalter:OÖ Arbeiterkammer LEHRLINGSKONZERT CLASSICS YOUNGAK KLAVIERRECITALS Jugendkarte: €10,– Preise: €49,–/42,–35,–28,–22,–16,–// Rudolf Buchbinder|Klavier KomponistInnen sowie Variationenweiterer zeitgenössischer Walzer („Diabelli-Variationen“) C-Dur, op120 L. v.Beethoven : 33 Veränderungen über einen A. Diabelli:WalzerC-Dur RUDOLF BUCHBINDER ORGELKONZERTE Einheitspreis: €7,–//Jugendkarte:4,– inklusive klingendeKostproben Wissenswertes über dasInstrument MARTIN RICCABONA ORGELFÜHRUNG MIT GASTVERANSTALTUNG Show Factory Entertainment GmbH Veranstalter: FLYING BACH GASTVERANSTALTUNG Veranstalter: Hebammen Gremium Österreich HEBAMMEN KONGRESS 2020 F. Schubert,F. Liszt,C.Schumann

47

ALLGEMEINE HINWEISE mene oder verlorene Karten kann Vor­teilscard, OÖNcard, SN-Card, VORVERKAUFSSTELLEN PARKBAD-GARAGE: Die folgenden Hinweise zu Vorbe- nicht geleistet werden. Ein Rücktritt Kul­turcard 365, vivo Card, Raiffeisen Ö-TICKET: Tel. +43 (0) 19 60 96 19:00 bis 6:00 // € 1,–/Stunde stellungen und Ermäßigungen gelten vom Vertragsverhältnis ist nur im Card, forum card der Kunstuniver- oeticket.com 6:00 bis 19:00 // € 2,–/Stunde nicht für Gast- und Kooperations­ Rahmen der gesetzlichen Vorgaben sität Linz, sowie für Mitglieder des veranstaltungen. möglich. OÖ. Presseclubs. POSTHOF: Posthofstraße 43, KULTUR-SHUTTLEBUS Bei diesen Veranstaltungen gelten Bitte beachten Sie, dass Zuspätkom- Ausgenommen sind Konzerte der Tel.: +43 (0) 732 78 18 00 Vom Linzer Hauptplatz zum Bruckner- die Bedingungen des jeweiligen Ver- mende nur in den Pausen eingelas- Reihe Das Große Abonnement­ , Kinder- haus und retour, kostenlos mit der anstalters. Diese entnehmen Sie bitte sen werden können. und Jugendveranstaltungen, Ver- KUDDELMUDDEL: Langgasse 13, Eintritts­karte nutzbar. Der Kultur- der Veranstalterwebsite. anstaltungen mit Catering, Sonder- Tel.: +43 (0) 732 60 04 44 Shuttlebus fährt 30 Minuten vor Kon- ZAHLUNGS- konzerte sowie von der Geschäfts- zert­beginn vom Hauptplatz ab (Hal- KARTENBESTELLUNGEN MÖGLICHKEITEN führung ausgewählte Konzerte. THALIA: Landstraße 41, testelle Straßenbahn)­ und ca. 15 Mi- Ab Bestelldatum können Karten eine Barzahlung, Kreditkarte (Visa, Master- Tel. +43 (0) 732 7615 65 102 nuten nach Konzertende­ wieder zu- Woche reserviert bzw. gegen Bank- ­ card, Diners Club, American Express), ERMÄSSIGUNGEN FÜR MENSCHEN rück (Brucknerhaus, vor Hauptein-

KARTEN & KARTEN SERVICE überweisung oder Kredit­karten­zah­ Bankomat und Gutscheine (gelten MIT BEEINTRÄCHTIGUNG VERITAS TICKETBÜRO: gang). Der Bus verkehrt bei folgenden lung zugesandt werden. nur für LIVA-Veranstaltungen); online Ab 70 % Erwerbsminderung erhalten Harrachstraße 5, Konzertreihen: Das Große Abonnement Bei Bezahlung mittels Banküberwei- im Webshop mit Kreditkarte, Sofort- Sie und Ihre Begleitung (falls im Aus­ Tel.: +43 (0) 732 77 28 33 und Sonntags­matineen. sung erhalten Sie eine Rechnung in- überweisung und PayPal. weis vermerkt) einen Rabatt von 50 % klusive Zahlschein. Wir ersuchen bei auf Eigenveranstal­tungen der LIVA GUTSCHEINE BRUCKNERS BESTE Rechnungserhalt um Zahlung ohne ERMÄSSIGUNGEN (Diese Ermäßigung gilt nicht für LIVA-Geschenkgutscheine sind im Der neue Verein für Freunde und Abzug binnen 14 Tagen, da die Reser­- STEHPLÄTZE an der Abendkassa bei Gastveranstaltungen). Brucknerhaus Service-Center erhält- Förderer des Brucknerhauses bie- vierung sonst storniert wird (über- ausgewählten Veranstaltungen. lich (ausgenommen Abendkassa). tet gegen einen Mitgliedsbeitrag von weisen Sie bitte erst nach Rech- Großer Saal: € 10,– ROLLSTUHLPLÄTZE sind zum Preis € 49,– einen Rabatt von 15 % auf nungserhalt!). Die Karten werden, so- ­ Mittlerer Saal: € 7,– von € 10,– im Großen Saal und € 7,– PARKMÖGLICHKEITEN zahlreiche Eigenveranstaltungen des fern zeitlich möglich, nach Zahlungs- im Mittleren Saal erhältlich. Begleit- LENTOS-GARAGE: Brucknerhauses und viele weitere ÖFFNUNGSZEITEN eingang zugesandt. Andernfalls wer- JUGENDKARTE personen erhalten einen Rabatt Der Kulturtarif gilt von Vorteile. Brucknerhaus Service-Center den sie an der Abendkassa hinterlegt. Gültig für SchülerInnen,­ Lehrlinge, Stu- von 50 % auf den Kartenpreis. Plätze 18:00 bis 1:00 und kostet € 3,50. Info: +43 (0) 732 76 12 2027 Untere Donaulände 7, 4010 Linz dentInnen, Präsenz- und Zivildiener nach Verfügbarkeit. [email protected] ABONNEMENTS bis 27 Jahre gegen Vorlage eines Aus- PFARRPLATZ-GARAGE: September bis Juni Beim Kauf von Abonnements sind weises an der Brucknerhaus-Kassa. KEINE ERMÄSSIGUNGEN gibt es Der Kulturtarif gilt von Montag–Freitag: 10:00–18:00 Uhr keine weiteren Ermäßigungen mög- Das Angebot gilt nach Verfügbarkeit für Konzerte der Reihe Das Große 18:00 bis 1:00 und kostet € 4,20. Samstag: 10:00–13:00 Uhr lich. Bis zu zwei Termine können aus für alle LIVA-Eigenveranstaltungen. Abonnement (ausgenommen Jugend­ den Abos in eine andere Veranstal- karten) sowie für Stehplätze. HAUPTPLATZ-GARAGE: Juli und August tung getauscht werden. Nur möglich GRUPPENPREIS Rabatte und Ermäßigungen können Der Kulturtarif gilt von Montag–Freitag: 10:00–13:00 Uhr bis einen Tag vor der Veranstaltung. Ab einer Bestel­ ­lung von zehn Kar- nicht miteinander­ kombiniert weden. 18:00 bis 1:00 und kostet € 4,20. Nicht mehr möglich am Veranstal- ten erhalten Sie 10 % Ermäßigung­ Pro Einkauf kann nur eine Rabatt-­ sowie eine Stunde vor tungstag bzw. an der Abendkassa.­ (ausgenommen Abonnements). mö­glichkeit genutzt werden. ARCOTEL-GARAGE: Veranstaltungsbeginn am Bei einem Tausch erlauben wir uns, 20 % Ermäßi­ gung­ auf den Ticketpreis,­ jeweiligen Veranstaltungsort für diesen Service eine Gebühr von Die Aktion HUNGER AUF TON-, FILM- & FOTOAUFNAHMEN unabhängig von der Parkdauer! Termin-, Programm-, Besetzungs- bis zu € 5,– pro Karte zu berechnen. KUNST UND KULTUR ist sind nur mit schriftlicher­ Erlaubnis Ermäßigungstickets­ erhalten Sie an änderungen sowie Druck- und TELEFONISCH bei gekennzeichneten Ver- des Brucknerhauses gestattet. den Garderoben. Satzfehler vorbehalten. Tel.: +43 (0) 732 77 52 30 RESERVIERTE KARTEN müssen in- anstaltungen gültig. nerhalb einer Woche abgeholt wer- SCHRIFTLICH den. An der Abendkassa nicht ab- AKTIVPASS-INHABER/INNEN erhal- Brucknerhaus Service-Center geholte Karten werden in Rechnung ten 25 % Ermäßigung bei folgenden Untere Donaulände 7, 4010 Linz gestellt. Veranstaltungen: 12.2./27.2./10.3./ WIR DANKEN UNSEREN SPONSOR/INNEN UND Fax: +43 (0) 732 76 12 2170 15.3./18.4./26.4. MEDIENPARTNER/INNEN E-Mail: [email protected] BEREITS GEKAUFTE KARTEN sind von Umtausch, Rückgabe oder Gut- CLUBS UND VEREINE ONLINE schrift ausgeschlossen, insbesondere, 10 % Ermäßigung pro Karte auf Ei- brucknerhaus.at wenn die Veranstaltung bereits statt- genveranstaltungen des Bruckner­ Wählen Sie Ihre Plätze direkt gefunden hat. Ein Ersatz für nicht oder hauses, mit Ö1 Club-Karte, ÖAMTC-­ LINZ im Saalplan. nur teilweise in Anspruch genom- Clubkarte, Thalia Bonuscard, ÖBB TOURISMUS

48 49 bezahlte Anzeige Backstage

TECHNOLOGIE

KRACKOWIZER ANDREA PRÄGT DEN ERFOLG VON MORGEN.

MAGIE DER ZAHLEN UND KLÄNGE Andrea Krackowizer arbeitet im Rechnungswesen des Brucknerhauses. Musik ist ihre große Leidenschaft.

Musik als Sprache der Emotionen erinnere mich noch an das Vorstel- KollegInnen Julia Grabner, Margit und die Welt der Zahlen als logi- lungsgespräch beim damaligen Di- Grosseibl und Michael Schramböck sches Konstrukt – das scheinen zwei rektor Lehner. Er sagte: ‚Willkommen ist Andrea Krackowizer für das Rech- unvereinbare Bereiche zu sein. Doch im Brucknerhaus‘, worauf ich ihm er- nungswesen der gesamten LIVA, al- der Schein trügt: Nicht nur waren be- widerte, ‚Das Haus kenne ich schon so für Brucknerhaus, Posthof, Kud- deutende Dirigenten wie Ernest An- lange, denn ich besuche regelmäßig delmuddel, TipsArena, Stadion und sermet oder Lorin Maazel studierte hier Konzerte.‘“ weitere Sportstätten verantwortlich. Mathematiker, die Magie der Zah- Die Liebe zur Musik wurde Andrea Die Aufgaben sind vielfältig und rei- len erweckt bei vielen Menschen ei- Krackowizer von den Eltern ins Herz chen unter anderem von der Erfas- ne nicht minder große Leidenschaft, gelegt. Ihr Vater hatte Klavier und sung der Belege und der Führung als dies Musik und Kunst vermögen. Orgel gespielt, ihr Bruder sogar am der Handkassa bis zur Finanzamt- Auch Andrea Krackowizer fühlt sich Bruckner-Konservatorium Cello stu- Abrechnung sowie der Überweisung zu beiden Welten sehr stark hinge- diert. „Meine Eltern hatten ein Abo von Rechnungen, Honoraren und zogen. „Schon in der Schule hat mich im Brucknerhaus und sonntags hat Gehältern. Auch mit KünstlerInnen Mathematik brennend interessiert“, sich mein Vater gerne ins Wohnzim- kommen sie in Kontakt, nicht zuletzt erzählt sie in ihrer liebenswürdigen mer zurückgezogen, um Musik zu deshalb, weil das Büro des Rech- Art, mit der sie alle Sympathien so- hören.“ Sie selbst lernte Gitarre, hat- nungswesens unmittelbar neben fort auf ihrer Seite hat. „Ich habe da- te aber nicht das Verlangen, auch den Künstlergarderoben liegt. „Ein- her nach der Matura das Kolleg der Musik zu studieren: „Ich bin eher die mal hatte ich ein tolles Gespräch mit Handelsakademie absolviert und passive Musikliebhaberin und kann Agnes Baltsa, als sie hier im Bruck- unmittelbar danach im Rechnungs- mir ein Leben ohne Musik nicht vor- nerhaus gesungen hat“, erinnert sich wesen in einer damals noch jungen stellen.“ Vor allem die Oper hat es Andrea Krackowizer, die abends, Firma zu arbeiten begonnen.“ Zehn ihr angetan, seit sie im Landesthea- wenn sie noch arbeiten muss, ger- Jahre lang war sie dort tätig, bis die ter Puccinis Tosca sah. Oft fährt sie ne die Tür des Büros offen lässt, um Geburt ihrer Kinder zu einer Arbeits- daher nach Wien, um die Wiener die Musik aus dem Saal zu hören. Als langjähriger Partner anspruchsvoller Branchen prägen wir erfolgreich die Welt, in der wir leben. Unser Antrieb, dabei immer noch bessere Möglichkeiten zu schaffen, unterbrechung führte. Als sie sich Staatsoper vom Stehplatz aus zu be- Noch lieber aber ist es ihr, vor Kon- hat uns zu dem weltweit führenden Technologiekonzern gemacht, der wir heute sind. 2002 nach einer Teilzeitstelle um- suchen, geht aber regelmäßig auch zertbeginn das Büro verlassen und Aus Leidenschaft wird Technologie. sah, um wieder ins Berufsleben ein- in den Musikverein, ins Burgtheater sich unter das Publikum mischen zu zusteigen, stieß Andrea Krackowizer oder ins Theater in der Josefstadt. können. „Das ist einfach wunderbar“, auf ein Zeitungsinserat der LIVA. „Ich Mit ihren nicht minder charmanten sagt sie mit leuchtenden Augen. (pb) www.voestalpine.com

50

v_Technology_Production_198x297_DE F39L.indd 1 24.10.19 13:53 Pbb GZ 02Z034651 S „Sponsoring Post“ Verlagspost 4020 bezahlte Anzeige