Stadtmusik St.Gallen GEGRÜNDET 1863 150 Jahre Theueen Q Symphony von Tolga Kashif arr. Erik Somers Leitung: Roger Meier Samstag 4. Mai 2013 19.30 h Tonhalle St.Gallen

Eintrittspreise: 25.–/35.–/45.–

Vorverkauf:

Sponsoring: (* 5. September 1946 als Farrokh Bulsara, Gujarati, in Stone Town (ein Teil von Sansibar-Stadt), Unguja, Sansibar; † 24. November 1991 in Kensington, London) war einer der bedeutendsten Rocksänger der 1970er und 1980er Jahre. Berühmt wurde er als Leadsänger der Band Queen, für die er Welthits wie , Bohemi- an Rhapsody und Crazy Little Thing Called Love komponierte. Mercurys Stimme hatte einen ungewöhnlich grossen Umfang und um- fasste auch Falsett. Zu seinen bekanntesten Liedern gehören und We Are the Champions. Er nahm auch Soloalben auf und sang mit Stars wie Montserrat Caballé. Die Leser der Zeitschrift «Classic Rock» wählten Freddie Mercury 2009 zum «grössten Rock- sänger aller Zeiten». Queen Symphony in der Tonhalle St.Gallen Ein ambitioniertes Projekt: Nach monatelanger, akribischer Vor- bereitung bringen die Stadtmusik St.Gallen und die beiden Chöre Chorkreis St.Gallen und Singasong Horn die Queen-Symphony des britischen Komponisten Tolga Kashif auf die Bühne. Eine aus Queen-Songs zusammengebastelte Sinfonie? Entgegen dem ersten Verdacht handelt es sich nicht um eine weitere Variation der tausendfach nachgespielten Hits der britischen Kult- band. Der Londoner Komponist Tolga Kashif hat sich weitaus mehr vorgenommen: ein ernsthaftes sinfonisches Werk nach Motiven von Queen. Kashif gelingt es mit seiner Komposition ungefähr 20 Werke von Queen in sechs Sätzen zu verarbeiten. Jedem Satz liegen mehrere Queen-Hits zugrunde und bestimmen den jeweiligen Charakter. So erinnert «Who Wants to Live Forever», bei dem Cello und Violine den Hauptpart übernehmen, stark an Tschaikowsky, das fröhliche «Bicycle Race» in seiner leicht schrägen Andeutung an Strawinsky oder «We Are the Champions», bei dem der riesige Orchesterapparat mit grossem Chor zum Einsatz kommt, an Soundtracks von . Bei der Verarbeitung der einzelnen Themen wird deutlich, wie harmonisch und raffiniert die Hits bereits von Queen angelegt wurden und weshalb die Band auch heute noch Kultstatus besitzt. Kashif spielt mit Klangfarben und Rhythmen, führt Motive zusammen und deutet manch Altbekanntes völlig neu. Alle, die den Prunk und Bombast von Soundtracks mögen und offen sind für größere Orchesterwerke, werden Queen hier auf ganz neue, unvermutete Weise entdecken. Insgesamt ist es eine durchweg abwechs- lungsreiche und farbenfrohe Komposition, die Publikum wie Musiker gleichermaßen in ihren Bann ziehen wird. Festakt 150 Jahre Stadtmusik St.Gallen

– Einzug der Fahnen SGBV, Kreis St.Gallen

– Festmusik der Stadt Wien Richard Strauss

Grussworte: Fredy Brunner Stadtrat, OK-Präsident Jubiläum Valentin Bischof Präsident Schweiz. Blasmusikverband Theueen Q Symphony 120 Mitwirkende: Stadtmusik St.Gallen, Gesamtleitung Roger Meier Chorkreis St.Gallen, Leitung Szilvia Géczy Chor Singasong Horn, Leitung Amelia A. Bruderer

Tolga Kashif (*1962) arr. Erik Somers I. Adagio Mysterioso - Allegro Con Brio Radio Gaga – The Show Must Go On – One Vision – I Was Born To Love You II. Allegretto (Pastoral) Love Of My Life – Another One Bites the Dust – Killer Queen III. Adagio Who Wants to Live Forever – Save Me IV. Scherzo – Adagio – Scherzo Bicycle Race – Save Me V. Moderato – Allegro – Andante Maestoso Bohemian Rhapsody – – We Are the Champions – Who Wants to Live Forever VI. Adagio We Are the Champions – Bohemian Rhapsody – Who Wants to Live Forever Der Komponist Tolga Kashif wurde 1962 in London geboren. Er wurde musikalischer Direk- tor beim London Amadeus Choir, welcher die Choralelemente der Queen-Symphonie entscheidend mitprägt. An der Queen Symphony schrieb Kashif zwei Jahre lang. Am 6. No- vember 2002 konnte er schließlich die Uraufführung mit dem Royal Philharmonic Orchestra präsentieren. Über 2000 Zuhörer waren begeistert und schenkten den Musikern und dem Komponisten lang anhaltenden Applaus und Standing Ovations. Besondere Ehrengäste des Konzerts waren Jer Bulsara (die Mutter von Freddie Mercury), Schlagzeuger Roger Taylor sowie Gitarrist . Die Queen Symphony wurde zum Album des Jahres bei den Classical Brit Awards 2003 nominiert.

Voranzeige: StadtmuS ik St.Gallen StadtmuS ik St.Gallen www.S tadtmuS ik-SG.ch G e GRÜndet 1863 150 Jahre

Gala-konzert Donnerstag, 12. Sept. 2013 Freitag, 13. Sept. 2013 auf «Drei Weieren» Samstag, 14. Sept. 2013 zum 150-Jahr-Jubiläum Schlechtwetter-Variante: Tonhalle St.Gallen: 14. Sept. der Stadtmusik St.Gallen Konzertbeginn jeweils 19.30 Uhr

JubiläumS-SponSoRinG: