Ausgabe 2/2016

Energie. Wärme. Wohlbehagen.

Klimaschonend heizen EDITORIAL mit Erdgas! Liebe Leserinnen und Leser, gasuf bedankt sich mit Gaststättengutschein wir freuen uns, Ihnen die neueste Ausgabe unseres Magazins zu präsentieren – erstmals klimaneutral gedruckt. Für die gasuf ist das Klima ein wichtiger Punkt. In unserer Aktion „Klimaschonend € heizen mit Erdgas!“ Wert 25 informieren wir über Gaststätten- gutschein

Gültig bis 3 Monate nach Ausstellung die Möglichkeiten und bei Vorlage in einer der teilnehmenden Gaststätten. Der Gutschein ist nur einmal einlösbar. Kein Anspruch auf Barauszahlung. Nur ein Gutschein pro Person. Jede kommerzielle Vorteile des ohnehin Weitergabe des Gutscheins. ist verboten emissionsärmsten fossilen Energie- trägers, den wir optional auch zu 100 Prozent klimaneutral anbieten.

Gasversorgung Unterfranken 97076 GmbH Würzburg Nürnberger Straße 125 Tel. 0931 / 2794 - 3 Die Erdgasversorgung ist jedoch nur Fax: 0931 / 2794 - 566 www.gasuf.de [email protected] ein Teilbereich unseres Unternehmens. Viele Verbraucher möchten nicht nur gewinnen. „Aufgrund dieser Faktoren Seit vielen Jahren steht die gasuf auch die Umwelt, sondern auch den eige- wird Erdgas auch im Energiemix der für maßgeschneiderte Wärmelösungen nen Geldbeutel schonen. Eine Mög- Zukunft eine wichtige Rolle spielen“, ist auf Basis verschiedener Energieträger. lichkeit dazu bietet die Gasversorgung Thomas Merker, der Geschäftsführer der Aktuell erwägen wir für private Kunden Unterfranken GmbH mit ihrer Aktion gasuf, überzeugt. Mit der Aktion „Klima- das sogenannte Contracting anzu- „Klimaschonend heizen mit Erdgas!“. schonend heizen mit Erdgas!“ informiert bieten. Ob dieses Angebot gefragt ist Interessierte, die sich zu diesem das Unternehmen deshalb die Haushalte und wie es in Einzelheiten aussehen Thema beraten lassen, können sich im Versorgungsgebiet über Vorzüge des könnte, lassen wir unsere Kunden zudem über ein Dankeschön freuen. Energieträgers. Führt in der Nähe des mitbestimmen. Denn deren Meinung Hauses eine Erdgasleitung vorbei, ist ist uns wichtig und hilft uns, uns immer Seit über 50 Jahren steht die gasuf für der Umstieg auf Erdgas einfacher, als weiter zu verbessern. Mehr zu all dem eine zuverlässige Erdgasversorgung in von vielen angenommen. Wie das genau erfahren Sie in unserem Magazin. Unterfranken. Heute ist Erdgas beliebter funktioniert, erklären die Kundenberater denn je. Denn der Energieträger ver- der gasuf gern bei einem Beratungsge- Viel Spaß beim Lesen! brennt emissionsärmer als alle anderen spräch. Zum Dank erhalten Beratungs- fossilen Brennstoffe und schneidet auch kunden einen Gaststättengutschein in Ihr Thomas Merker im Vollkostenvergleich günstiger ab. Höhe von 25 Euro, der in verschiedenen Zudem kommt er bequem über ein Lei- Restaurants in der Region eingelöst tungsnetz ins Haus und lässt sich auch werden kann. regenerativ aus Biomasse oder synthe- Geschäftsführer tisch aus überschüssigem Öko-Strom Mehr dazu lesen Sie auf Seite 4 und 5. Gasversorgung Unterfranken

Die Angebote der Wörth am Main Kundenumfrage gasuf Ein Porträt über die gasuf ist die Meinung Erdgas, Wärme und Schifferstadt der Kunden wichtig mehr

Seite 2 Seite 6 und 7 Seite 8 2 gasuf News MAGAZIN 2/2016

Viel mehr als „nur“ ein Erdgasversorger Die gasuf als breit aufgestellter Energiedienstleister

Eine zuverlässige Belieferung mit Erd- Angebot von Contracting Die Angebote der gasuf gas zu fairen Konditionen – das ist die im Überblick Basis, aber längst nicht alles, was die Und weil diese nicht nur auf einen Es müssen nicht immer gleich die Gasversorgung Unterfranken GmbH reibungslosen Betrieb von Heizung und Realisierung und der Betrieb großer im Portfolio hat. Vielmehr ist das Warmwasserbereitung angewiesen sind, Heizanlagen sein. Auch mit vielen Unternehmen unter anderem kompe- sondern auch an ihr Budget denken weiteren Angeboten rund um das tenter Berater und Anbieter kompletter müssen, hat die gasuf stets beides im Kerngebiet Energie- und Wärmever- Lösungen rund ums Thema Heizen. Blick: die technische und die ökono- sorgung sowie zu Mobilität erweist mische Seite. Zur ausführlichen Erläu- sich die gasuf für private Haushalte, Wer in Unterfranken auf eine zukunfts- terung der Anlagen selbst kommt daher Gewerbekunden und kommunale fähige Wärmeversorgung setzt, der ist die Betrachtung der Wirtschaftlichkeit. Einrichtungen als Dienstleister mit bei der gasuf an der richtigen Adresse. Der Kunde kann letztlich unter mehreren breiter Expertise. Fachliche Qualifikation auf hohem Ni- Optionen wählen. In der Contracting- Belieferung mit Erdgas, auf Wunsch veau und persönlicher Kontakt sind die Variante wird die Anlage geplant, auch klimaneutral gestellt beiden Eckpfeiler, auf denen der Erfolg gebaut und betrieben, bevor sie nach Kostenlose Beratung und Infor- der gasuf beruht. So zeichnet sich bei- meist zehn Jahren in das Eigentum des mationen zur Nutzung von Erdgas, spielsweise das Team Wärme und Rege- Kunden übergeht. Bis dahin zahlt der Heizanlagen, Erdgasmobilität, nerative Energien durch große Erfahrung Kunde einen monatlichen Fixbetrag Energieeffizienz u. v. m. sowohl in der Versorgungstechnik als für die Wärmelieferung. Oder die gasuf Thermografie-Aufnahmen von auch in der technischen Gebäudeaus- übernimmt Planung und Bauleitung bis Wohnhäusern samt Auswertung rüstung aus. Dank dieses Know-hows zur Inbetriebnahme, ab welcher der der Fotos und Tipps zur Behebung finden die Mitarbeiter Antworten auf Auftraggeber für seine Anlage verant- eventueller Schwachstellen nahezu alle Fragen im Zusammenhang wortlich ist. Ausstellen von Energieausweisen mit der Erzeugung und Lieferung von (Verbrauchsausweis) für Wohnge- Wärme. Gas und Holzpellets, bäude Wärme und Strom Betrieb von vier Erdgastankstellen Das beginnt bei der Konzeption – etwa in Unterfranken (inklusive der Be- der Beheizung eines Unternehmens Die gasuf installiert grundsätzlich teiligungen der gasuf) samt Produktions- und Verwaltungsge- sämtliche Arten von Heizsystemen bäuden – und reicht bis zum Betrieb der ohne Einschränkungen bei Größe oder das an einer mit Holzhackschnitzeln technischen Anlagen. „Dabei stehen im- Energieträger. Wie vielfältig „Wärme und befeuerten Anlage hängt. Zudem haben mer die individuellen Anforderungen des mehr“-Angebote der gasuf sind, illus- die Anwohner des Neubaugebiets die Kunden im Mittelpunkt. Statt Angebote trieren beispielhaft Projekte, die in den Option, von den Glasfaserleitungen der von der Stange zu verkaufen, bieten wir vergangenen Monaten realisiert wurden gasuf zu profitieren und mit Hochge- ‚maßgeschneiderte Pakete‘, die auf die beziehungsweise in Kürze umgesetzt schwindigkeit im Internet zu surfen. Im jeweilige Situation zugeschnitten sind“, werden sollen. Dazu gehört die Erweite- „Haus des Gastes“ in Hofheim wurde sagt Matthias Förster, der den Bereich rung das bestehenden Wärmenetzes im die bestehende Wärmeerzeugungsan- Wärme und Regenerative Energien bei Neubaugebiet „Hinterm Turm“ in Fuchs- lage durch ein erdgasbetriebenes gasuf leitet. Zu den Kunden, die genau stadt. Neben den 29 bereits zuvor von Blockheizkraftwerk ersetzt. Darüber das brauchen und schätzen, zählen der gasuf versorgten Gebäuden können hinaus folgt in Kürze die Erneuerung Kommunen, Ämter, Hausverwaltungen, sich nun zwölf weitere Hauseigentümer der Heizungsanlage in einer Wohnan- Gewerbebetriebe und Hauseigentümer. ans Nahwärmenetz anschließen lassen, lage mit 156 Wohnungen in Gerbrunn.

MAGAZIN 2/2016 Unsere Kunden 3

Qualität und Service machen den Unterschied Die Firma Olbort aus Weilbach: Paletten nach Maß vom Technologieführer

Egal ob Möbel, Kleidung, Autoteile oder Lebensmittel – die meisten Din- ge, die uns täglich umgeben, wurden irgendwann einmal auf einer Palette von einem Ort zum anderen transpor- tiert. Dabei ist es nicht unwahrschein- lich, dass auch Paletten der Firma Olbort aus Weilbach im Odenwald darunter waren. Das 1949 gegründete Familienunternehmen fertigt jährlich ca. zwei Millionen Paletten in rund 300 verschiedenen Ausführungen. Blick in die Produktion. Die Trockenkammern werden mit der Abwärme eines BHKWs beheizt. Die Herstellung bei der Olbort Paletten aller Lieferungen aus. Für die restlichen GmbH ist hochmodern und ausschließ- Fahrten werden Speditionen beauftragt. ren und passgenau auf den spezifischen lich Made in : Die Holzbretter Um Kosten zu sparen und gleichzeitig die Einsatzzweck abstimmen. Und auch stammen vorwiegend aus Sägewerken in Umwelt zu schonen, werden die Rück- safetyPAL, die erste Anti-Rutsch-Palette der Nähe des Firmenstandortes und die fahrten mit den eigenen LKWs – wenn der Welt, stammt von Olbort und ist eine Palettenmaschinen sogar aus der unmit- möglich – genutzt, um Bretter für neue Eigenentwicklung des Unternehmens. telbaren Nachbarschaft. „Wir haben das Paletten bei den Sägewerken abzuholen. Glück, dass einer der zwei weltweit füh- Moderne Fertigung – moderne renden Hersteller von Palettenautomaten Per PC zur Wunschpalette Wärmeversorgung nur zwei Orte weiter angesiedelt ist“, sagt Tobias Olbort, der als geschäftsführender Die Kunden wissen die Hochwertigkeit Die Olbort Paletten GmbH ist seit 2003 Gesellschafter das Unternehmen in drit- und die guten Serviceleistungen von Kunde der gasuf. Damals suchte das ter Generation leitet. „Von diesem bezie- Olbort zu schätzen. „Unser Kundenkreis Unternehmen für seine Trockenkam- hen wir Maschinen, die sich flexibel inner- ist groß und besteht aus Unternehmen mern nach einem neuen Heizsystem halb unserer Vorgaben umstellen lassen.“ verschiedenster Branchen, angefangen bzw. Energieträger: „Unsere Wahl fiel Die Trocknung geschieht in den sechs von Lebensmittelerzeugern bis hin zur auf Erdgas und wir wendeten uns an die eigenen Trockenkammern. Die spezielle Automobilindustrie“, sagt Tobias Olbort. gasuf, die in Weilbach Grundversorger thermische Behandlung beugt nicht nur Die meisten der Abnehmer sind in einem ist“, erinnert sich Tobias Olbort. Da das Schimmel vor, sondern wirkt auch gegen Radius von bis zu 200 Kilometern Entfer- Unternehmen noch nicht ans Erdgas- Schädlinge, was besonders für Palet- nung angesiedelt. Das, so Olbort, hänge netz angeschlossen war, ließ die gasuf ten, die beim Export eingesetzt werden, ganz einfach mit den Transportkosten zunächst eine rund 1.600 Meter lange wichtig ist. Die fertigen Produkte werden für die Paletten zusammen. Schließlich Erdgasleitung vom Weilbacher Ortsnetz schließlich bestens vor Witterungseinflüs- müssen die auf den Warenwert auf- bis hin zum Firmenstandort verlegen. sen geschützt auf der 12.000 Quadrat- geschlagen werden. „Aber wir haben Olbort leistete dafür einen Baukostenzu- meter großen überdachten Hallenfläche beispielsweise auch einen Kunden in schuss. Vor zwei Jahren investierte die des Unternehmens gelagert. „Manche Südtirol, der die hohen Transportkosten Firma in zwei neue Blockheizkraftwerke. unserer Kunden verwenden mehr als auf sich nimmt, einfach deshalb, weil bei „Die Anlagen arbeiten hocheffizient und zehn verschiedene Palettentypen, die wir uns die Qualität stimmt.“ umweltschonend und decken unseren bevorraten und just-in-time ausliefern“, Eigenstrombedarf ab“, erklärt der Ge- erklärt der Geschäftsführer. Kunden in Bekannt ist der Paletten-Hersteller auch schäftsführer. „Durch die Kraft-Wärme- einem Umkreis bis ca. 150 Kilometer, für seine Produktvielfalt. Eine permanente Kopplung können wir die Abwärme werden mit den fünf hauseigenen LKWs Verfügbarkeit aller Standardpaletten, gleichzeitig in den Trockenkammern beliefert. Das macht rund zwei Drittel DIN-Paletten oder etwa Europaletten ist zum Trocknen der Paletten einsetzen.“ für das Unternehmen selbstverständlich. Da sich die vollautomatisierten Produk- Derzeit gehören rund 45 Mitarbeiter tionsanlagen flexibel umrüsten lassen, zum Firmen-Team. Doch die Olbort kann auch kurzfristig auf kundenspe- Paletten GmbH wächst und sucht zifische Wünsche und Anforderungen immer wieder nach Verstärkung. reagiert werden. Dabei steht auch für Auch aktuell sind auf der Unterneh- Sonderpaletten in Übergröße eine eigene menswebsite, www.olbort.de, unter Produktionsstraße zur Verfügung. Neue der Rubrik Jobs mehrere Stellen Ein Großteil der Paletten wird mit den Paletten-Typen kann das Olbort-Team ausgeschrieben. hauseigenen LKWs ausgeliefert. mithilfe von 3-D-CAD-Technik visualisie- 4 Erdgasversorgung MAGAZIN 2/2016

Umweltschonend heizen mit Erdgas! So einfach geht’s

Heizen mit Erdgas hat viele Vorzüge. Erdgashausanschluss einrichten Deshalb informiert die Gasversor- 2.und Anschlussvertrag stellen gung Unterfranken GmbH die Haus- Der Hausanschluss bildet das Binde- halte im Versorgungsgebiet, deren glied zwischen der Heizanlage im Inne- Straße bereits mit einer Erdgasleitung ren des Gebäudes und dem außenlie- erschlossen ist, über die Möglich- genden Erdgasnetz. Um das Erdgasnetz keiten und Vorteile des Energieträ- bis zum Gebäude zu erweitern, sind in gers. Eine Umstellung auf Erdgas ist der Regel Tiefbauarbeiten nötig. Diese dabei einfacher als gedacht. nehmen jedoch nur kurze Zeit in An- spruch. Entscheidet sich der Hausbesit- Erdgas kommt per Leitungsnetz zer für den Hausanschluss, muss vorab natürlich auch. Es ist sinnvoll, bereits 1.ins Haus nur noch ein Netzanschlussvertrag mit in der Planungsphase den Kaminkeh- Ist in der Nähe der Immobilie eine dem Netzbetreiber geschlossen werden. rer mit einzubeziehen. Er weiß sicher, Erdgasleitung verlegt, so ist die wich- Hierbei unterstützen Sie die Kundenbe- ob das Abgassystem der Anlage auch tigste Voraussetzung für den Bezug von rater der gasuf gerne. den gesetzlichen Bestimmungen ent- Erdgas gegeben. Hausbesitzer, die sich spricht. nicht sicher sind, ob dem so ist, kön- Heizungsinstallateur kontaktieren nen einfach einmal bei den Nachbarn 3.und Kaminkehrer mit einbeziehen Freigabe einholen und Zähler nachfragen. Beziehen diese Erdgas, ist Gemeinsam mit einem Installations- 4.setzen die Wahrscheinlichkeit groß. Andernfalls unternehmen kann nun das passende Im letzten Schritt prüft der Kaminkehrer gibt auch die gasuf darüber Auskunft, Heizsystem gewählt werden. Der Fach- das Abgassystem. Gibt er grünes Licht, ob die jeweilige Straße mit Erdgas betrieb liefert und installiert – inklusive kann der Gaszähler gesetzt und geheizt erschlossen ist. umfassender Beratung – die Anlage werden.

Genuss aus der Region Partnerschaft mit Gastronomie aus der Region

Kunden, die sich von der gasuf zum wirtschaftlich, aber auch in Bezug auf die einer Erdgasleitung liegt, können sich Thema Erdgasnutzung und Haus- Lebensqualität.“ während der aktuell laufenden Aktion anschluss beraten lassen, erhalten „Klimaschonend heizen mit Erdgas!“ bei einen Gaststättengutschein in Höhe Wenn es um Lebensqualität geht, dann dem regionalen Energieunternehmen von 25 Euro. Dieser kann in vielen ist das leibliche Wohl ein wichtiger Punkt kostenlos rund um die Themen Erdgas- verschiedenen Restaurants in Unter- und Unterfranken ist bekannt für seine re- hausanschluss und Erdgasversorgung franken eingelöst werden. gionalen Spezialitäten und guten Weine. beraten lassen. Zusätzlich zur Expertise Deshalb sind wir in den vergangenen Mo- der gasuf-Kundenberater erhalten die Insgesamt gehören 72 Städte und Ge- naten Kooperationen mit verschiedenen Kunden auch einen Gaststättengut- meinden in ganz Unterfranken zum Ver- Gastronomie-Betrieben aus unserem schein in Höhe von 25 Euro, den sie bei sorgungsgebiet der gasuf. „Wir stehen in Versorgungsgebiet eingegangen, die für allen Gastronomie-Partnern der gasuf engem Kontakt mit diesen Kommunen, beide Seiten Vorteile haben“, sagt Tho- einlösen können. Die Restaurants, die arbeiten mit Unternehmen und Instituti- mas Merker. „Wir können uns mit einer dazu gehören, sind auf der Webseite der onen vor Ort zusammen und kümmern kleinen Aufmerksamkeit bei interessierten gasuf (www.gasuf.de) unter der Rubrik uns um Netzausbau- und Wärmever- Verbrauchern und potenziellen Neukun- Service-Center/Aktuelle Aktionen/klima- sorgungsprojekte, aber wir engagieren den bedanken und unsere Partnerunter- schonend heizen mit uns auch für Vereine oder für karitative nehmen können sich über den einen oder Erdgas aufgeführt. Einrichtungen“, erläutert Thomas Merker, anderen zusätzlichen Gast freuen.“ der Geschäftsführer der gasuf. „Natür- lich sind wir eine Firma, die wirtschaft- In der Praxis sieht das so aus: Hausbe- lich arbeiten muss, dennoch versuchen sitzer im Versorgungsgebiet der gasuf, wir im Rahmen unserer Möglichkeiten, die bisher noch kein Erdgas beziehen, Unterfranken nach vorne zu bringen – deren Immobilie jedoch in der Nähe

Falls auch Sie an einem Beratungsgespräch durch einen unserer Kundenberater interessiert sind, erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 0931 2794 3 oder über die E-Mail-Adresse [email protected]. MAGAZIN 2/2016 Erdgasversorgung 5

Ein Gaststättengutschein als Dankeschön Christiane Waldmann setzte bei der Erdgasversorgung auf die Beratung der gasuf

In ein paar Monaten wird Christiane Waldmann zurück nach Sulzbach am Main in ihr Elternhaus ziehen. Bis es so weit ist, muss die Immobilie erst einmal renoviert werden – inklusive Austausch der veralteten Ölheizung. Für die neue Heizanlage wünschte sich die Haus- eigentümerin Erdgas Wert 25 € Gaststätten- als Energieträger. Dafür gutschein Gültig bis 3 Monate nach Ausstellung bei Vorlage in einer der teilnehmenden Gaststätten. Der Gutschein ist nur einmal einlösbar. Kein Anspruch auf wendete sie sich an die Barauszahlung. Nur ein Gutschein pro Person. Jede kommerzielle Weitergabe des Gutscheins. Gasversorgung Unterfran- ist verboten ken GmbH und Kundenbe- rater Stefan Römhildt. Kundenberater Stefan Römhildt übergibt Christiane Waldmann einen Gaststättengutschein von der gasuf.

Gasversorgung Unterfranken 97076 GmbH Würzburg „Ich habe mit der Erdgas- Nürnberger Straße 125 Tel. 0931 / 2794 - 3 Fax: 0931 / 2794 - 566 www.gasuf.de heizung in meiner jetzigen [email protected] weiß Stefan Römhildt. „Da- Wohnung gute Erfahrungen nach kann der Installateurbetrieb die gemacht. Aus diesem Grund wollte ich Heizanlage setzen.“ Die selbstständige auch für mein künftiges Wohnhaus eine Heilpraktikerin hat sich für eine effizi- Erdgasheizung“, sagt Christiane Wald- ente und umweltschonende Erdgas- mann. Mit einem Anruf im Sulzbacher Brennwertheizung entschieden. Das Rathaus erkundigte sie sich deshalb, dafür nötige Erdgas liefert die gasuf. Wir sind immer für Sie da: welches Unternehmen für die Gasver- sorgung im Ort zuständig ist. Vor wenigen Wochen klingelte Stefan Telefon: Römhildt erneut bei der gasuf-Kundin 0931 2794-3 Die Gemeinde gehört bereits seit 1990 und überreichte ihr mit dem Gaststät- E-Mail: zum Versorgungsgebiet der gasuf. Für tengutschein der gasuf ein kleines [email protected] die Betreuung der Sulzbacher Kunden Dankeschön. „Das ist eine wirklich nette [email protected] ist Stefan Römhildt verantwortlich. Kurz Geste, denn essen geht doch jeder nach dem Anruf vereinbarte Christiane gerne“, bedankte sich Christiane Wald- Öffnungszeiten: Waldmann mit dem Kundenberater mann. Den Gutschein in Höhe von 25 Mo. – Do. 8.00 – 16.00 Uhr einen Termin. „Herr Römhildt kam für Euro erhalten seit Kurzem alle Kunden, Fr. 8.00 – 12.30 Uhr das Gespräch persönlich vorbei und be- die sich bei dem Erdgasversorger zum Störungsdienst: antwortete mir freundlich und kompetent Thema Heizen mit Erdgas und Hausan- 0941 28 00 33 55 alle meine Fragen“, erinnert sie sich. schluss beraten lassen. Nähe zur Erdgasleitung als Die Naturheilpraxis zieht mit um Wer wir sind: wichtigste Voraussetzung Läuft alles nach Plan, so kann die 1964 gegründet, liefert die Gasver- Die gasuf hat Sulzbach nahezu flächen- Heizung von Frau Waldmann noch vor sorgung Unterfranken GmbH (gasuf) deckend mit Erdgas erschlossen. Auch Beginn der kalten Jahreszeit in Betrieb mit Hauptsitz in Würzburg und 98 am Grundstück der baldigen Neubürge- genommen werden. Sind dann auch die Mitarbeitern heute Erdgas in 72 Städte rin führt eine Erdgasleitung vorbei. „Das weiteren Renovierungsarbeiten abge- und Gemeinden in den Landkreisen ist die wichtigste Voraussetzung für das schlossen, steht der große Umzug an. Würzburg, Miltenberg, Aschaffen- Heizen mit Erdgas“, sagt Stefan Röm- Danach wird Sulzbach am Main nicht nur burg, Main-Spessart, Bad Kissingen, hildt. Damit der Energieträger jedoch um eine neue Bürgerin, sondern auch , Haßberge, und direkt bis ins Haus fließen kann, muss um zahlreiche Angebote in Sachen Na- Darmstadt-Dieburg. Knapp 30.000 noch ein Erdgashausanschluss gelegt turheilkunde reicher sein. Denn Christia- Kunden sind an ein Leitungsnetz von werden, der die Immobilie mit dem ne Waldmann betreibt seit 17 Jahren er- über 1.600 km Länge angeschlossen Erdgasleitungsnetz verbindet. folgreich eine eigene Naturheilpraxis, die und werden jährlich mit rund 1.300 Nach dem Beratungsgespräch Anfang sie im Erdgeschoss ihres neuen Wohn- Millionen kWh Gas versorgt. Neben Mai beauftragte Christiane Waldmann hauses weiterführen wird. Und durch die Privathaushalten und Industriekunden die gasuf mit der Installation des Haus- passende Erdgasversorgung kann dann beliefert gasuf auch Wärme-Anlagen anschlusses. „Inklusive Tiefbauarbeiten auch die gasuf einen kleinen Beitrag zur und betreibt zwei Erdgastankstellen in dauert die Verlegung nur wenige Tage“, Zufriedenheit der Kunden leisten. ihrem Versorgungsgebiet. 6 MAGAZIN 2/2016

Schifffahrts- und Schiff- baumuseum in Das alte der St. Wolf- historische gangskirche. Rathaus.

725 Jahre Wörth am Main Eingebettet zwischen den Hügeln von Odenwald und Spessart

Eine traditionsreiche Schifferstadt Die Lage am Main zwischen Spessart rie bietet das örtliche Schifffahrts- und mit malerischen Gebäuden und und Odenwald förderte den Schiffsbau Schiffbaumuseum. mildem Klima – kein Wunder, dass die und Handelsplatz – und damit auch den Bewohner von Wörth am Main zu den Wohlstand der Stadt. So gab es in Wörth Fluch und Segen des Mains zufriedensten im Land zählen. Eine einst gleich drei Schiffswerften an den Hauptrolle in der Historie der Stadt, Flussufern. Dort wurden ab Mitte des 17. Aber der Fluss brachte nicht nur Gutes. die in diesem Jahr einen besonderen Jahrhunderts zahlreiche hölzerne Schiffe Ende des 19. Jahrhunderts überfluteten Geburtstag feiert, spielte seit jeher und kleinere Boote für den Warentrans- mehrere starke Hochwasser die heutige der Main. Doch nicht immer zeigte port und die Fortbewegung gebaut. Im Altstadt. Viele Bewohner zogen daraufhin der Fluss dabei sein freundliches Jahr 1918 wechselte die einzig verblie- in die hochwasserfreien Gebiete und Gesicht. bene Schiffswerft aus Platzgründen auf gründeten Neu-Wörth. Erst innerhalb die andere Mainseite nach Erlenbach, der letzten 25 Jahre, mit der Sanierung In Wörth am Main lässt es sich gut wo heute noch große Transportschiffe für der öffentlichen Infrastruktur und der leben: Das bestätigt nicht nur eine die europäischen Wasserstraßen gebaut Fertigstellung des Hochwasserschutzes, deutschlandweite repräsentative Umfra- werden. Eine bedeutende Schifferstadt wurde die Altstadt wieder zum bevor- ge, sondern auch der Bürgermeister An- ist Wörth aber dennoch geblieben. Noch zugten Wohnquartier. Die Neubaugebiete dreas Fath. Die Stadt wurde in der zwei- heute beheimatet es eine große Anzahl wachsen ebenso weiter und gelten als ten Hälfte des 13. Jahrhunderts von den an Fracht- und Tankschiffen. Einen beliebte Wohn- und Einkaufsgegenden Herren von Breuberg unter der Ober- beeindruckenden Einblick in die Histo- mit guter Infrastruktur. Als besonders herrschaft der Erzbischöfe von Mainz am heutigen Standort neu gegründet. Im Rathaus und St. Nikolauskirche. Jahr 1291 wurde sie erstmals urkundlich unter dem Namen „Werde“, was so viel wie Insel oder Uferlage beziehungsweise erhöhtes wasserfreies Land bedeutet, erwähnt. Der Name sowie auch die Ge- schichte haben einen besonderen Bezug zum Main. Bereits im ersten Jahrhundert nach Chr. erkannten die Römer den Nut- zen des Flusses und errichteten unter dem damaligen Kaiser Domitian mehrere Kastelle am Ufer. Die Franken bauten seit dem 6. Jahrhundert Wörth zu einem Zentrum königlicher Herrschaft aus. MAGAZIN 2/2016 Wörth am Main 7

attraktiv gilt Wörth am Main für junge Stadt bildet das jährliche Altstadtfest, Familien: Zwei Kindertagesstätten sowie das in diesem Jahr besonders zelebriert eine Grund- und Mittelschule sind vor wurde. Denn die Stadt feierte ihren Ort, die Verkehrsanbindung ist gut, aber 725. Geburtstag. An den drei Festtagen auch die zahlreichen Kinderspielplätze vom 15. bis zum 17. Juli strömten die und die Nähe zur Natur sprechen Eltern Einheimischen ebenso wie Tausende mit kleinen Kindern an. Besucher durch die Gassen der Stadt. Ein Mittelaltermarkt mit Handwerkern Altstadtfest und Jubiläum und Lagerleben bildete den Mittelpunkt des Festes. Verschiedene Showeinlagen, Radweg am Mainufer und Blick auf die Schiffswerft. In der Wörther Altstadt finden sich ein abwechslungsreiches Musikpro- bauliche Zeitzeugen aus verschie- gramm sowie eine Sonderausstellung zur denen Epochen: viele Fachwerkhäuser Wörther Schifffahrt stellten einen gelun- und die Stadtmauer samt Türmen aus genen Rahmen dar. Gefeiert wurde jeden dem Mittelalter, die St. Martinskapelle Tag ausgelassen bis in die Nacht. Ein aus der Spätantike, die Überreste der Besuchermagnet war auch das Drachen- Kastelle aus dem Römischen Reich, die bootfestival am Sonntag, dem dritten ehemalige St. Wolfgangskirche, in der Festtag, bei dem viele Mannschaften in das Schifffahrts- und Schiffbaumuseum den langen, offenen Paddelbooten ihr untergebracht ist, und das ehemalige Können zeigten. Zum Abschluss des Alte Rathaus, 1600 erbaut, das heute als Festes wurde der Main am späten Abend Bürgerhaus dient und das Wahrzeichen unter dem Stichwort „Main in Flammen“ Der mittelalterliche Tannenturm. der Stadt ist. Doch nicht nur der Stadt- mit Kerzen und Fackeln in ein Lichter- kern lädt zum Erkunden ein. Auch die meer verwandelt. 25 bis 30 Personen an den Treffen. die Wanderrouten und Fahrradstrecken Unter dem Motto „Ziemlich fremde am Main und Wassersportangebote Ein echtes Vorbild für Integration Freunde“ werden auch Flüchtlingskinder bieten attraktive Freizeitmöglichkeiten. spielerisch integriert. Zusammen mit Einen Höhepunkt im Festkalender der Integration ist für die Wörther kein den Schülern der 9. bis 12. Jahrgangs- Lippenbekenntnis: Die Wörther Inte- stufe des Gymnasiums im nahe gelegen Mein persönlicher Ausflugstipp grations-Runde, kurz WIR, ist eine bunt Erlenbach spielen die Zuwanderer- gemischte Gruppe, die sich regelmäßig Kinder Gesellschaftsspiele, basteln In Wörth am Main gibt es viele im Haus der Vereine trifft. Es erfolgen und tauschen sich über verschiedene Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Begegnungen und Gespräche zwischen Kulturen aus. Denen, die sichergehen wollen, die Einheimischen und Menschen, die schönsten Orte nicht zu verpassen, hier Zuflucht gefunden haben. Darü- Von gasuf gut versorgt empfehle ich eine Stadtführung mit ber hinaus wurde eine Kleiderkammer Rudi Bauer. Wenn sich einer gut organisiert und Sachspenden – darunter Wörth am Mai gehört seit 1975 zum auskennt, dann er. Rudi weiß alles Fahrräder und Helme – gesammelt. Die Versorgungsgebiet der gasuf. Rund 750 über die Geschichte und kennt jeden Runde erfährt eine positive Resonanz, private Haushalte und Unternehmen, besonderen Winkel dieser Stadt. denn es beteiligen sich regelmäßig aber auch das Rathaus oder das Schiff- Nach der Durchquerung der Altstadt fahrts- und Schiffbaumuseum werden kann man alles noch einmal aus einer von gasuf mit jährlich etwa 20 Millio- anderen Perspektive betrachten, und nen Kilowattstunden Erdgas beliefert. zwar vom Tannenturm aus. Der Turm Die Grund- und Mittelschule der Stadt ist ein idealer Aussichtspunkt und am Main verfügt über eine Besonder- bildet den nördlichen Abschluss der heit: Ein Blockheizkraftwerk liefert den mainseitigen Stadtmauer, die inzwi- Großteil des Stromes sowie der Wärme schen auch zur Hochwasserschutz- für das Schulhaus. Die gasuf plante, mauer ausgebaut wurde. Anschlie- realisiert und unterhält die Anlage im ßend kann man sich am Mainufer Rahmen eines Contracting-Vertrags. entspannen oder, bei schönem Wetter, gemütlich ein Eis essen. So schön ist unser Wörth am Main Versorgungsgebiet freut sich auf Ihren Besuch. In der Weihnachtsausgabe des gasuf-Magazins 2016 dürfen Sie Andreas Fath, sich über ein Porträt der Gemeinde Erster Bürgermeister Das obere Tor. Nordheim am Main freuen. 8 gasuf News MAGAZIN 2/2016

Positive Kundenbewertung für die gasuf Energieversorger führte Kundenzufriedenheitsstudie durch

Was wünschen sich unsere privaten Kunden und wie bewerten sie uns? Diese Fragen hat sich die gasuf im April dieses Jahres gestellt und über ein unabhängiges Institut eine tele- fonische Kundenbefragung durchfüh- ren lassen. Das Ergebnis ist sehr zu- friedenstellend. Neben überwiegend positivem Feedback gab es auch Verbesserungsvorschläge, die der regionale Versorger sehr ernst nimmt.

Wie heißt ihr Energieversorger? – So lautete die erste Frage des rund viertel- stündigen Interviews. „Auf diese Weise wollten wir herausfinden, ob unser Name und wir als Unternehmen bei unseren Kunden überhaupt präsent sind“, erklärt wir in diesen Bereichen durchweg gute mit diesem Angebot richtig liegen“, so gasuf-Geschäftsführer Thomas Merker. Noten bekommen haben, freut uns sehr“, der Geschäftsführer. Demnächst sind Die Auswertung zeigt nun, die Bekannt- so der Geschäftsführer, „denn es zeigt, für den Service-Bereich auf der Website heit ist sehr hoch: Die Studie ergab, dass die Faktoren, auf die wir hohen Wert noch Erweiterungen geplant. Neben dass die meisten die Marke „gasuf“ legen, auch bei den Kunden ankommen einem Preisrechner wird es dann auch schnell parat haben, auch wenn nicht und von diesen geschätzt werden.“ die Möglichkeit geben, Verträge online jedem gleich der Firmename Gasversor- abzuschließen, die letzten Jahresrech- gung Unterfranken GmbH einfällt. Neuer Online-Service bereits nungen einzusehen oder sich für eine eingerichtet Verbrauchsstelle an- und abzumelden. Besonders gute Bewertungen erfuhren die Punkte Versorgung mit Erdgas, Zufrieden waren die Befragten mit den Die Umfrage zeigte zudem, dass die Kontakt mit den Mitarbeitern in Service Möglichkeiten der Online-Nutzung, gasuf von vielen immer noch überwie- und Vertrieb sowie die Ausrichtung auf gaben jedoch Anregungen, das Online- gend als Erdgasversorger wahrgenom- die Region. Hier wurden die Kunden nicht Angebot weiter auszubauen. Bereits men wird, während die Angebote im nur allgemein nach ihrer Zufriedenheit im Frühjahr hat das Unternehmen auf Bereich Wärme & Regenerative Ener- gefragt und ob sie die gasuf weiteremp- www.gasuf.de unter der Rubrik Service- gien (siehe Seite 2) weniger bekannt fehlen würden, im Detail ging es auch Center einen neuen Dialogbereich für sind. Ziel ist es deshalb, künftig auch darum, wie sie das Angebot und das Kunden eingerichtet, der es ermöglicht, die Kompetenzen in diesem Bereich Preis-Leistungs-Verhältnis oder die Über- ganz bequem via Internet den Zähler- sichtbarer zu machen und zu erweitern. sichtlichkeit der Rechnungen einschät- stand zu übermitteln, die Kontodaten zu Und mit einer Umfrage zum Thema zen. Und natürlich wurde auch geprüft, ändern oder die Details zum Erdgaslie- Wärme-Contracting für private Haus- wie die Freundlichkeit, Kompetenz und fervertrag nachzulesen. „Die Umfrage halte werden die Kunden wieder ganz die Erreichbarkeit der Mitarbeiter von sowie auch die häufige Nutzung der direkt mit einbezogen. Mehr dazu lesen den Kunden wahrgenommen wird. „Dass Online-Services zeigen uns, dass wir Sie im nachfolgenden Beitrag.

Daumen hoch für gasuf Gasversorgung Unterfranken GmbH jetzt auch bei Facebook

Seit Anfang Juni ist die gasuf auch Neben Meldungen aus dem Unterneh- in dem sozialen Netzwerk vertreten men, wie zum Beispiel Stellenangebote und bietet regelmäßig Neuigkeiten oder Auszeichnungen, bekommen und Informationen. Bereits in den Besucher und Freunde der neuen ersten zwei Wochen nach dem Start Facebook-Seite natürlich wertvolle haben schon über 100 „Freunde“ die Infos rund um das Thema Erdgas und neue Seite Gasversorgung Unter- Wärmeversorgung. Dazu gehören franken GmbH-gasuf „geliked“ und News zu den Angeboten der gasuf, als Informationsquelle genutzt. Tipps zum Energiesparen und vieles MAGAZIN 2/2016 gasuf News 9

Online-Umfrage zu Privat-Contracting Kunden können über zukünftiges Angebot mitbestimmen

Die gasuf schätzt die Meinung der Beispiel dafür ist unsere durchgeführte die die gasuf aktuell erwägt, ist das Kunden! Das zeigt nicht nur die kürz- Kundenzufriedenheitsstudie. „Wir freuen Wärme-Contracting für private Haus- lich durchgeführte Kundenzufrieden- uns über das positive Ergebnis, nehmen halte. „Bisher bieten wir dies vorwiegend heitsstudie, sondern auch die aktu- aber auch die Anregungen ernst“, so Gewerbekunden wie Hausverwaltungen elle Umfrage auf der gasuf-Website der Leiter des Bereichs Wärme & Rege- und Immobilienunternehmen oder kom- zum Thema Wärme-Contracting. nerative Energien bei der gasuf. munalen Einrichtungen an, die Anlagen ab einer gewissen Größe betreiben. Die gasuf kann auf eine über 50-jährige Bereich Wärme und regenerative Doch wenn das Interesse da ist, würden erfolgreiche Firmengeschichte zurück- Energie als wichtiges Standbein wir auch privaten Haushalten Contrac- blicken. Die Gründung erfolgte 1964 als ting anbieten“, erklärt Matthias Förster. reiner Erdgasversorger mit gerade ein- Viele Kunden sehen laut Umfrage die mal vier Mitarbeitern. Heute ist die gasuf gasuf in erster Linie als Erdgasversorger, Umfrage mit Gewinnspiel ein modernes Energieunternehmen dabei ist das Unternehmen schon seit mit fast 100 Angestellten und einem vielen Jahren im Bereich Wärme und Wärme-Contracting bedeutet im Wesent- breiten Angebotsspektrum (mehr zu den Regenerative Energien aktiv und reali- lichen, dass ein Energiedienstleister die Produkten und Leistungen der gasuf siert Wärme- und Heizanlagen auf Basis Finanzierung, Wartung sowie Instand- lesen Sie auf Seite 2). „Ein wichtiger verschiedenster Energieträger. Deshalb haltung der Heizungsanlage übernimmt Grund für diesen Erfolg liegt sicher auch sollen diese Angebote nun deutlicher und auch den Energieträger liefert. Der darin, dass die gasuf immer das Ohr am herausgestellt und, wenn gewünscht, Kunde zahlt im Gegenzug eine monat- Kunden hat“, sagt Matthias Förster. Ein auch erweitert werden. Eine Leistung, liche Wärmepauschale. „Wir möchten dabei jedoch die Meinung und Wünsche unserer Kunden berücksichtigen und das Angebot genau auf deren Bedürfnisse abstimmen“, so Matthias Förster. Auf der Homepage der gasuf können Kunden deshalb bei einer Online-Umfrage mitbe- stimmen, ob Privat-Contracting generell interessant wäre und wie ein attraktives Angebot aussehen könnte. Und Mitma- chen lohnt sich, denn alle Personen, die die Fragen bis zum Schluss beantworten, nehmen automatisch an einer Verlosung teil, bei der es fünf Erlebnisboxen von Jochen Schweizer im Wert von ca. 150 Euro sowie zehn Bluetooth-Lautsprecher im Wert von 30 Euro zu gewinnen gibt. Die Gewinner der Verlosung werden in der nächsten Ausgabe des Kundenma- gazins bekannt gegeben.

mehr. Neben dem Thema Energie steht außerdem die Region im Fokus. Deshalb dürfen „Fans“ und Interessierte natürlich auch jede Menge News zu den über 70 Städten und Gemeinden im Versorgungs- gebiet erwarten, ebenso wie Infos über Sponsoringprojekte oder Wettbewerbe und Gewinnspiele. 10 gasuf News MAGAZIN 2/2016

gasuf zu Gast auf der Unterfrankenschau in Schweinfurt Persönliche Beratung und Messe-Bonus für Neukunden

Die gasuf ist kein anonymer Online- lichkeiten wie das 10.000-Häuser-Pro- Anbieter, sondern ein Unternehmen gramm des Freistaates Bayern und die zum Anfassen, welches ganz per- Programme der nationalen Förderbank sönlich für seine Kunden da ist. Des- KfW informieren. halb ist der Energieversorger auch regelmäßig auf regionalen Messen Ganz nah am Kunden vertreten, so wie im Herbst auf der Ufra 2016 in Schweinfurt. „Wer während der Messe vor Ort einen Vertrag abschließt, kann sich über Vom 1. bis zum 9. Oktober dieses einen Messebonus freuen“, verrät der Jahres öffnet die Unterfrankenschau Kundenberater. Außerdem erhalten die in Schweinfurt (Ufra 2016) ihre Pforten. Gäste beim Besuch auf dem gasuf- Während dieser Zeit wird der Volks- Stand ein kleines Messe-Präsent. festplatz der Stadt auf einer Fläche von rund 20.000 Quadratmetern zum Natürlich nutzt die gasuf die Ufra 2016, „Schaufenster“ der unterfränkischen gasuf-Kundenberater Uwe Meyer. um ihre Leistungen und Angebote Unternehmen. Die gasuf ist einer der zu präsentieren. „Gleichzeitig ist das Aussteller und bereits zum zweiten Mal Schweinfurt, Würzburg und Bad Kis- für uns ein guter Anlass, um mit den auf der im Zwei-Jahres-Turnus stattfin- singen, und stellen unsere Leistungen Verbrauchern ins Gespräch zu kom- denden Regio-Messe vertreten. Jeden im Bereich Wärme vor. Dazu gehören men und uns umzuhören, was diese Tag werden drei bis vier Mitarbeiter der unter anderem das Contracting sowie von ihrem Energieanbieter erwarten, gasuf aus den Abteilungen Vertrieb, die Planung individueller Heizanlagen“, wo es positive Resonanz gibt und wo Wärme und Kundenservice am Stand sagt Kundenberater Uwe Meyer, der Verbesserungsvorschläge“, sagt gasuf- 626 in Halle 6 für die Besucher da sein. die Messeprojekte der gasuf leitet. Geschäftsführer Thomas Merker. Denn „Wir informieren natürlich über unsere Ebenso können sich die Messegäste schließlich arbeite die gasuf stets da- Erdgas-Angebote, wie zum Beispiel allgemein zum Thema Erdgas und ran, im Sinne der Kunden immer noch unsere Regio-Tarife für die Städte Erdgasnutzung oder über Fördermög- ein bisschen besser zu werden.

gasuf Fotowettbewerb Einsendungen noch bis 31. August möglich Eine eindrucksvolle Landschaft, eine berühmte Sehenswürdigkeit oder ein besonderes Gebäude – beim Fotowettbewerb der gasuf haben Hobbyfoto- grafen die Qual der Motivwahl. Einziges Kriterium: Das Foto sollte aus dem Versorgungsgebiet stammen, typisch für die Region sein und im Frühjahr, Sommer oder Herbst aufgenommen sein. Noch bis 31. August können passionierte Knipser ihre Kunstwerke über das Uploadportal unter www.gasuf.de einreichen. Die schönsten Fotos können dann sowohl auf der gasuf-Homepage als auch in Werbeanzeigen und auf der Facebook- Seite der gasuf bewundert werden. Die 20 Favoriten erhalten zudem einen Preis.

Das können Sie gewinnen: 1. Preis: 300 Euro 2. Preis: 200 Euro 3. Preis: 100 Euro 4. bis 20. Preis: je zwei Eintrittskarten im Wert von ca. 30 Euro für eine kulturelle Veranstaltung im Versorgungsgebiet der gasuf. MAGAZIN 2/2016 Kurz notiert … 11

Harald Kullmer verabschiedet Alexander Höfling folgt als neuer sich in die Altersteilzeit Kundenberater bei gasuf

Harald Kullmer ist vielen Neuer Kundenberater für diese Kunden und Partnern von gasuf Städte und Gemeinden ist nun gut bekannt, insbesondere Alexander Höfling. Als staatlich denen in Arnstein, Elfershausen, geprüfter Heizungs-, Lüftungs- und Euerbach, Fuchsstadt, Gelders- Klimatechniker ist der neue Team- heim, Nieder- und Oberwerrn, kollege vom Fach und kennt durch Oerlenbach, Waigolshausen, seine bisherige berufliche Laufbahn Werneck und Wildflecken ebenso wie in Giebelstadt, Fricken- die Theorie ebenso wie die Praxis. Bereits seit November 2015 hausen und Ochsenfurt. Diese Städte und Gemeinden aus ist er bei dem regionalen Versorger tätig und wurde während dem Versorgungsgebiet der gasuf betreute er über viele seiner Einarbeitungszeit noch ein halbes Jahr von Harald Kullmer Jahre als Kundenberater. Seit seinem ersten Arbeitstag bei unterstützt. „Sehr wertvoll für meine neue Tätigkeit sind vor allem der gasuf im Juli 1979 blieb er dem Unternehmen 37 Jahre die persönlichen Kontakte zu den Kommunen und zu den Privat- treu. Im Juni dieses Jahres verabschiedete er sich in die und Gewerbekunden, die Herr Kullmer hergestellt hat“, sagt der passive Altersteilzeit. gebürtige Karlstädter. „Aber auch das Vertriebsgebiet konnte ich in dieser Zeit noch besser kennenlernen und mir viel technisches Know-how über das bestehende Netz der gasuf aneignen.“

Die Umwelt im Blick Print kompensiert Id-Nr. 1656635 gasuf-Magazin wird klimaneutral gedruckt www.bvdm-online.de

Engagement für das Klima hat bei Seit dieser Ausgabe wird nun auch das der gasuf einen hohen Stellenwert. gasuf-Magazin klimaneutral gedruckt.

Der regionale Versorger bietet des- Das heißt, die CO2-Emssionen, die beim halb jedes seiner Erdgasprodukte auf Druck des Heftes entstehen, werden zu Wunsch auch in einer klimaneutralen 100 Prozent ausgeglichen. Möglich ist Variante an. Ebenso ist das Erdgas dies durch Investitionen in staatlich kon- an den vier Tankstellen, die das Un- trollierte Wiederaufforstungsprojekte, die ternehmen und seine Beteiligungen die gasuf ebenso wie die Schleunung- im Versorgungsgebiet betreiben, druck GmbH vornimmt. Mit der Druckerei klimaneutral gestellt. aus Marktheidenfeld arbeitet der Energie- versorger schon lange bei der Erstellung des gasuf-Magazins zusammen.

Ja, ich möchte, dass die gasuf mit mir Das Porto Kontakt aufnimmt. bezahlt Meine Kontaktdaten die gasuf Kostenlose Beratung für Sie durch die gasuf * Name, Vorname Zum Thema: Netzhausanschluss und Heizen mit Erdgas * Straße, Hausnummer Ja, ich möchte eine kostenlose Beratung durch einen Kunden- berater der Gasversorgung * PLZ, Wohnort Unterfranken GmbH.1 Als Dankeschön erhalte ich den Gaststättengutschein. * Telefonnummer gasuf 1 Die kostenlose Beratung inklusive Gast- Nürnberger Straße 125 stättengutschein ist nur möglich, wenn in der Straße, an die das Grundstück mit der Mobilfunknummer 97076 Würzburg Immobilie angrenzt, bereits eine Erdgasleitung verlegt ist. Die gasuf gibt auf Anfrage gerne Auskunft darüber, ob Ihre Straße mit Erdgas E-Mail-Adresse erschlossen ist. Dies ist jedoch sehr wahr- scheinlich, wenn Haushalte in der Nachbar- * Diese Felder sind Pflichtfelder schaft über Erdgas verfügen. 12 Unsere Mitarbeiter MAGAZIN 2/2016

Ausbildung mit guten Zukunftsaussichten Ramona Braun gewährt einen Einblick in ihre Arbeit bei der gasuf

Ramona Braun: Es war eine sehr wohin ich im kommenden Jahr zurück- aufregende Zeit. Die ersten Schritte im kehre. Die Abwechslung bei meiner Arbeitsleben waren neu für mich, doch Tätigkeit weiß ich sehr zu schätzen. ich hatte großes Glück. Das Team hat mich herzlich empfangen und ich habe Apropos Abwechslung: Wie verbrin- mich schnell an meinen neuen Alltag gen Sie Ihre Freizeit am liebsten? gewöhnt. R. Braun: Ich spiele Korbball. Obwohl mein Wohnort sehr klein ist, haben wir Inzwischen konnten Sie sich als festes es geschafft, zwei Mannschaften zu Mitglied im Unternehmen etablieren. bilden. Das finde ich super. Außerdem Welche Tätigkeit bereitet Ihnen bis- erkunde ich gerne die Umgebung. In lang die meiste Freude? Unterfranken gibt es schließlich viele R. Braun: Ich habe großes Gefallen schöne Orte zu entdecken. am Überprüfen der Rohrbücher für die Leitungen gefunden. Dabei müssen alle Bauteile mit den verrechneten Impressum Elementen auf der Rechnung abgegli- Herausgeber: chen und die jeweiligen Bauprojekte im Gasversorgung Unterfranken GmbH, Nürnberger Straße 125, 97076 Würzburg System hinterlegt werden. Allerdings Redaktion: Thomas Merker (v. i. S. d. P.) werden sich meine Aufgaben im Laufe Ramona Braun Redaktionelle Betreuung: der Zeit noch ausweiten. Fröhlich PR GmbH, Bayreuth Gestaltung, Layout und Satz: Nach ihrem Schulabschluss stand Das heißt, Sie werden auch Eindrücke Häusler & Bolay Marketing GmbH, Bayreuth Druck: Schleunungdruck GmbH, Ramona Braun im letzten Jahr vor in anderen Bereichen des Unterneh- Eltertstraße 27, 97828 Marktheidenfeld der Entscheidung, welchen Beruf mens gewinnen können? Verteilung: Prima Sonntag Würzburg sie künftig ausüben möchte. Eine er- R. Braun: Ja. Aktuell betreue ich Anzeigenblatt GmbH, Schweinfurter Straße 4, 97080 Würzburg. Funkhaus Aschaffenburg folgreiche Bewerbung bei der gasuf diverse Wohnungswechsel unserer GmbH & Co. Studiobetriebs KG, sicherte ihr eine Ausbildung zur Kunden, demnächst werde ich auch Am Funkhaus 1, 63743 Aschaffenburg Industriekauffrau. Heute zeigt sie das Rechnungswesen kennenlernen. Fotos: gasuf, Stadt Wörth am Main, Olbort Paletten GmbH, Fotolia.com (Udo Kruse, sich besonders von der Vielseitigkeit Darüber hinaus arbeite ich einen Monat Vladimir Nikulin, ArtmannWitte, different_nata, ihrer Arbeit begeistert. lang in Kitzingen, um in die Arbeitsab- Melpomene, Sondem, lev dolgachov, Light läufe im Lager eingebunden zu werden. Impression, niroworld, ponsulak) Wie blicken Sie auf Ihre ersten Tage Vor einiger Zeit war ich in der Abteilung Nächste Ausgabe: Herbst/Winter 2016 Irrtum oder Druckfehler vorbehalten. im Unternehmen zurück? Auftragswirtschaft/Kreditoren tätig,

Kostenlose Beratung durch die gasuf Zum Thema: Erdgashausanschluss und Heizen mit Erdgas