AmigaOS I MorphOS I Alternative-Systems FREEMAG No.1 AMIGAINSIDER www.amigainsider.de

AmigaOS 4.0 Interview mit Steffen Häuser, Erfahrungsbericht

Hollywood Workshop

Schlachtfeld C Beta Review Interview mit den Machern

AMIGAINSIDER 1 2 AMIGAINSIDER IMPRESSUM

Chefredakteur: Sebastian Brylka EDITORIAL

Mitarbeiter: Olaf Köbnik, Michael Christoph, Telemar Rosenberger Der Anfang

Herausgeber: SEMI-Werbung Es ist vollbracht, die erste Ausgabe des AMIGAINSIDER ist fertig. Lange Ilk&Brylka hat es gedauert, jetzt ist es aber da. In Wirklichkeit wurde das Projekt zum ersten Rotthauser Str. 105 mal 2001 in Angriff genommen und sofort die entsprechende Domain angemeldet. 45884 Gelsenkirchen Doch aufgrund des Zeitmangels wurde dieses Vorhaben immer, und immer wieder Tel.: 0209 - zurückgestellt. Fax: 0209 - e-Mail: [email protected] http://www.amigainsider.de AMIGAINSIDER wurde mit dem Ziel gestartet sich irgendwann zu einem vollwärtigem Print-Magazin zu entwickeln. Doch im Augenblick soll es in erster Linie in Form eines PDF-Magazins erscheinen. Das Magazin soll in der Regel am Anfang Anzeigen: einen Umfang von ca. 20 bis 30 Seiten haben. Die Schwerpunkte sollen auf inter- essante Berichte und Interviews gelegt werden. Tests und Workshops können nur realisiert werden, wenn sich genügend Freiwilige melden um an diesem Magazin Layout: Sebastian Brylka mitzuarbeiten. Wir werden hauptsächlich über die Systeme AmigaOS und MorphOS berichten. Systeme wie MacOS, Linux und Windows werden am Rande behandelt. Bezugsmöglichkeiten: AmigaInsider Homepage AMIGAINSIDER soll nach Möglichkeit mindestens 4x im Jahr erscheinen, durch entsprechende Resonanz wären aber auch mehr Ausgaben vorstellbar. Ge- naue Erscheinungstermine werden wir auf unserer Seite veröffentlichen.

AMIGAINSIDER soll sich mit der Zeit soweit es der Markt erlaubt natürlich Manuskripteinsendungen: weiter entwickeln, möglich ist aber auch das aufgrund der aktuellen Lage auch die Für unverlangt eingesandte Schwerpunkte verlagert werden. Sie dürfen Sie noch auf die eine oder andere Über- Manuskripte und Fotos über- nimmt der Verlag keine Haftung, raschung freuen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi- Jeder Interessierte ist eingeladen an diesem Magazin mitzuarbeiten. Gesucht gung des Verlags. Warennamen werden interessante Artikel zu verschiedenen Themen der Betriebssysteme werden ohne Gewährleistung der AmigaOS und MorphOS. freien Verwendbarkeit benutzt. Namentlich gekennzeichnete Sebastian Brylka Beiträge geben nicht unbedingt AmigaInsider die Meinung der Redaktion wieder.

INHALT

Aktuelles...... 4 AmigaOS4.0 Info/Erfahrungsbericht...... 6 Interview mit Steffen Häuser ...... 8 History / AmigaOS 2 Anzeige...... 10 History / Längst vergessen...... 11 LifeStyle - AmigaArena 2003...... 12 Pegasos 2 Info ...... 14 Games-News ...... 15 Preview ...... 16 Schlachtfeld - Interview ...... 17 Schlachtfeld Betac C Review ...... 20 Interview mit Peter Weigoldt ...... 22 Hollywood - Workshop ...... 24

AMIGAINSIDER 3 > AKTUELLES / AmigaOS

Flash-News JAmiga Mit JAmiga ist für den endlich eine ernsthaft zu nehmende Java-Portierung erschienen. Kurz IOSPIRIT - AMIGA Sonderaktion verlängert nach der ersten Veröffentlichung der Alpha stand und neue Funktionen im Account bereits eine neue Version zum Download bereit. Der IOSPIRIT verlängert auf häuÞ gen Wunsch JIT (Just-in-Time Compiler) funktioniert jetzt auch die Sonderaktion, in dessen Rahmen viele auf 040er und 060er Prozessoren und kommt mit Produkte zu stark ermäßigten Preisen erhäl- Netzwerk-Unterstützung. Lediglich das Gui-Tool- tich sind, bis Ende März. Des Weiteren ist im kit AWT beÞ ndet sich noch in einer Testphase. Wir Kundenaccount ab sofort eine neue Funktion dürfen auf die Fortschritte gespannt sein. Über die verfügbar, die bei vielen Versandarten eine Fortschritte können Sie sich auf der Homepage in- Sendungsverfolgung direkt im Account er- formieren. (www.jamiga.org) möglicht.

GoldED Studio AIX Service-Pack 15 er- Hollywood Designer schienen - In dem neuen Service-Pack Airsoft Softwair bringt den Amiga An- Þ nden registrierte Anwender den vor kurzem wendern mit dem Hollywood Designer veröffentlichten Mini-Editor “microgolded”. endlich einen einfach zu bedienenden Neben einigen Fehlern und Verbesserungen, Hollywood-Editor. Bisher mußten man wurde auch Verbesserungen an der GCC In- sich mit der Skriptsprache auseinan- stallation vorgenommen. der setzen, doch mit dem Multime- dia-Editor werden auch Anwender die TotalAmiga 17 - Im März erscheint eine neue weniger Lust auf Skriptbefehle haben Ausgabe des englischen Amiga Magazins “To- befriedigt. Der Hollywood Designer ist tal Amiga”. Aufgrund des geringen Interesses, ein moderner Multimedia-Editor mit werden mindestens 20 verbundliche Bestellun- dem Sie Ihre eigenen Präsentationen, gen für diese Ausgabe benötigt um überhaupt Spiele und Anwendungen für den Mul- einen Import des Magazins ermöglichen zu timedia Application Layer Hollywood können. Der Preis für das TotalAmiga Maga- erstellen können und wird bald veröf- zin Ausgabe 17 liegt bei einer Bestellung per fentlicht. Hollywood Designer bietet Vorkasse inklusive Portokosten bei 6,50 €. Bei eine mächtige Oberß äche, die alle Interesse senden Sie einfach eine e-Mail an Funktionen hat, die Sie benötigen, um [email protected]. Ältere Ausgaben kön- Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. nen Sie über den Online-Shop von Mit dem Hollywood Designer kann www.funtime-world.de bestellen. jetzt jeder eigene Hollywood Präsen- tationen mit wenigen Klicks erstellen und Sie dann für alle Amiga-Plattfor- men abspeichern. So können Sie z.B. Präsentationen für MorphOS unter AmigaOS erstellen oder Präsentatio- nen für WarpOS/AmigaOS unter Mor- phOS. Näheres erfahren Sie in der nächsten Ausgabe. (www.airsoftsoftwair.de)

Videobörse am 06. und 07. März in Bremen Die diesjährige Veranstaltung bietet insbesondere für den Amiga Anwender aber auch für Pegasos User interessantes. Gezeigt wird der AmigaOne natürlich mit einer aktuellen Version des AmigaOS4.0 Betriebssystems. Einige der Entwickler wollen ebenfalls anwesend sein. Freuen dürfen sich auf die MorphOS Anwender auf einen Pegasos der zweiten Generation, natürlich mit einer installierten Mor- phOS Version. Neben diesen Schwerpunkten werden Produkte der AppleFamilie vorgeführt. Laufen neue Informationen entnehmen Sie der Seite www.udnimweb.de .

Amiga Future 47 Am 5. März erscheint die Ausgabe 47 (März/April 2004) der Amiga Future. Themen dieser Ausgabe sind: Ausführlichen Testbericht vom Pegasos 2, 1. Teil des Workshops “Linux auf Pegasos” Workshop gestartet, eTeacher 6.20 Test, Adventure Special, AmigaOS 4 In- fos und vieles mehr. Das Heft können sie über die www.amigafuture.de Homepage bestellen.

4 AMIGAINSIDER > AKTUELLES / MorphOS / Alternative-Systems

Genesi gewinnt Rechtsstreit mit Amiga Flash-News Nach den Behauptungen von Genesi, soll die Firma den Rechtsstreit mit Ami- ga endlich gewonnen haben. Welche genauen Vorteile das für die MorphOS AmigaWorld.org (AmiTopia) - Der Nach- Anwender bringt, und ob diese auf eine Portierung des AmigaOS4.0 für den richtendienst AmigaWorld/AmiTopia das sich Pegasos rechnen können ist noch unklar. Laut einer Aussage von Genesi, bisher nur AmigaThemen gewidmet hat, wird soll das Urteil der Firma den vollen Zugang zu den Quelltexten des Betriebs- ab sofort auch verstärkt Nachrichten rund um systems, sowie die Verwendung der eingetragenen Marken erlauben. Unklar das MorphOS Betriebssystem veröffentlichen. ist jedoch um welches Betriebssystem es sich handelt. In den bisherigen Ver- Die Entscheidung wurde mit dem fehlen inter- handlungen sprach man stets von dem eher unbeliebten AmigaDE System. essanter Amiga-Nachrichten begründet. Ob sich die Firma Amiga Inc. selbst zu diesem Urteil äußert ist unklar, bisher gab es von dieser Stelle keine ofÞ zielle Stellungnahme. AQUA Bestandteil des Superbundle Quelle: morphos-news.de

AmigaPlus 02/2004 erhältlich

Die Redaktion der AmigaPlus testet in ihrer neusten Ausgabe 02/2004 aus- führlich das Pegasos 2 Board.

Weitere Themen dieser Ausgabe sind: A+ CD 26: Epic Multimedia Lexikon, Neue Jobs für alte , Teil 1: Die Registrierte Pegasos Benutzer erhalten das Faxmaschine, SVCD-Workshop, Teil 1 GraÞ k-Adventure Aqua im Rahmen des Su- Überblick: MorphOS-Kompatibilität, Pre- perbundle Pakets kostenlos zur Verfügung view: Gorky 17 gestellt. Bei Aqua handelt es sich um ein Myst Amiga Status Report: When it’s done..., ähnliches Spiel. Die deutsche Version für das Top 10 Shareware-Tools, Review: Home- AmigaOS ist bei www.funtime-world.de erhält- bank 3, Verbraucherschutz: Internetkauf lich. UAE 0.8.22 KonÞ guration für Compiler- Fans, So geht’s: AmigaOS 3.9 unter Wi- MorphOS User gesucht - In Zukunft wollen nUAE, Demoscene: Hinter den Kulissen wir verstärkt über die Alternative zum Amiga- und vieles mehr. (www.amigaplus.de) OS berichten. Daher suchen wir zuverlässige Autoren die Ihr Wissen rund ums MorphOS in Form von interessanten Artikeln, Workshops CeBIT 2004 und Tests unseren Lesern auf freiwiliger Basis präsentieren wollen. Bei Interesse schreiben Die Chance das in diesem Jahr die Firma Genesi / Pegasos oder auch Sie an: [email protected] Amiga Ihre Produkte auf der diesjährigen CeBIT präsentieren werden, ist lei- der sehr gering. Doch trotz dieser trüben Aussichten lohnt sich der Besuch der G4 7447A CPU - Der neue verbesserte G4 Ausstellung vom 18.-24. März 2004 allemal. Auch wir werden für Sie vor Ort Prozessor von Motorola wird bei Verfügbarkeit sein und in der nächsten Ausgabe über neues und interessantes berichten. auch mit den Pegasos Boards ausgeliefert. Bis Informationen zur Messe Þ nden Sie unter www.cebit.de . es soweit ist, dürfen sich die Anwender erstmal mit dem 7447 Prozessor vergnügen.

DOS Box 0.61 er- schienen - Von dem MS-Dos Emulator ist eine neue Version er- schienen. Interessant ist der Emulator um einige zwar inzwischen alte aber dennoch sehr gute Spiele auf dem Mor- phOS laufen zu lassen. In der neuen Version wurde die Unterstützung einiger Soundkarten wie auch der FPU hinzuge- fügt. Download unter: http://www.ppa.ltd.pl/ software/download/ DOSBox.lha

AMIGAINSIDER 55 > AmigaOS 4.0 / Info

Das AmigaOS4.0 wird mit oder auch ohne Amiga kommen. Wann, das weiß noch heute keiner ge- nau! Wahrscheinlich ist das 1 Quartal 2004, weitere Verzögerungen sind für das Unternehmen Ami- ga und auch an dem Projekt beteiligten Parteien nicht mehr tragbar. Das hindert uns allerdings nicht sich den aktuellen Stand der Entwicklung anzuschauen und mit den Entwicklern zu sprechen.

Aller Anfang ist schwer. das doch für beide Seiten letztendlich was po- Dank Petro Tyschtschenko lebt das Pro- sitives. Beide Gruppen versuchen es immer- jekt AmigaOS™ goes PowerPC™ noch heute. hin es besser als der Andere zu tun und auch Schon damals wollte niemand an eine neue bei den Preise sieht es viel freundlicher aus, Version des Betriebssystems glauben. Doch als wenn es nur einen Anbieter gäbe. dank Petros Entschlossenheit ist dann irgend- So können wir als Anwender in erster Linie wann die Version 3.5 erschienen. Damit hat nur proÞ tieren, am Ende wird sowieso nur der sich Petro Tyschtschenko in der Geschichte Bessere bzw. der bekannteste es schaffen. des Amigas ein Denkmal gesetzt. Zusammen Platz für zwei Betriebsysteme auf kommer- mit der Firma Haage&Parnter wurde praktisch in wenigen Monaten das alte Betriebs- system AmigaOS3.1 auf einen durchaus für die damalige Zeit AmigaOS 4.0 Lexikon beachtlichen Stand der Tech- nik gebracht. Gleich danach folgte natürlich das Update auf ExecSG - Das Herz des Amiga- OS3.9, am Anfang noch als Betriebssystems, größtenteils Kompatibel zur alten Bibliothek, OS4.0 angekündigt. beinhaltet unteranderem einen JIT-68k Emulator, Hardware-Ab- So einfach wird das für die straktion, Virtueller Speicher, Neue Entwickler von Hyperion En- Bibliotheken-Schnittstelle (shared tertainment nicht mehr sein. libraries), Resource tracking etc. Die Computertechnologie ging einen entscheidenden Schritt JIT-Emulator- Just InTime Emula- nach Vorne und das nicht nur tor, übersetzt den Pro- auf Hardwareebene. Die An- AmigaOS 4.0 auf dem AmigaOne grammcode wender und noch genauer gesagt die Kunden in Echtzeit von Heute wünschen sich etwas mehr als direkt in die eine zusammen gewürfelte Softwaresamm- zieller Basis gibt es deÞ nitiv nicht. Selbst die Sprache des lung. Was heute zählt ist ein Betriebssystem Macher von BeOS mit besseren Marketing, verwendeten das zumindest so aussehen soll als ob es deutlich mehr Entwicklern und ebenfalls inno- Systems. aus einem Guß stammen würde. Eine nicht vativen Ideen haben am Ende doch verloren. In diesem weniger entscheidende Rolle spielt dabei das Fall von 68k nach PPC. Aussehen. Das AmigaOS4.0 spielt für den Amiga Beim AmigaOS4.0 ist der Emulator selbst und auch die MutterÞ rma eine sehr Petunia dafür zuständig. Trotzdem dürfen wir bei der Beurteilung wichtige Rolle. Es ist die letzte Chance den der bisher gemachten Vortschritte nicht zu Amiga-Markt neu zu beleben. Es bringt zwei FT2Engine - Erweitertes Font-Sys- streng sein. Schließlich weiß man ja, mit wel- Entscheidende Vorteile mit sich. Zum einem tem, soll verschiedene Schrifttypen chen Problemen die Firma Apple zu tun hatte erhalten wir endlich ein technisch gesehen wie PostScript Type1 und Type42, als man den Umstieg auf den PowerPC™ be- durchaus modernes und Resourcen freundli- TrueType/OpenType, OpenType schlossen hat. ches Betriebsystem und zum Anderem eine 1.3 mit Unicode Support und viele Andere. fast konkurrenzfähige Hardware die nicht Das AmigaOS 4.0 beÞ ndet sich nach Aus- mehr nur aus exotischen Basteleien besteht. AmigaInputAPI - Besonders für sagen der Entwickler kurz vor der Fertigstel- Spieler interessant. Ermöglicht lung. Die Liste der geplanten Features wurde Was bietet das AmigaOS das anschließen verschiedener fast vollständig abgearbeitet. Tests auf dem Joysticks, Pads und anderer AmigaOne™ Board verliefen bisher positiv Die ersten Teile des AmigaOS4.0 wurden Eingabegärete über die wichtigsten ab und auch die Performance erreicht inzwi- auf den damals von der Firma phase5 ent- Schnittstellen unteranderem USB. schen akzeptable Werte. Aufgrund dieser wickelten PowerPC Karten entwickelt. Die Tatsachen und natürlich dem immer härteren Vorteile die sich dabei ergaben liegen auf der Konkurrenzkampf entschloss man sich eine Hand. Die Entwickler konnten bereits mit der erste Beta-Version an die bereits glücklichen Arbeit beginnen ohne auf die dazugehörige AmigaOne™ Besitzer zu verteilen. Hardware wartenzu müssen. Wichtig war es nur ein Konzept festzulegen und später an Die Konkurrenz? die Hardware samt einem neuen Bios anzu- Auch wenn viele die erneute Spaltung des passen. Gerade deswegen soll es spezielle Marktes in Gruppen der AmigaOS und Mor- AmigaOS4.0 Versionen auch noch für die phOS Anwender für schlecht halten, so hat alten PowerPC Karten geben. Technologisch

6 AMIGAINSIDER > AmigaOS 4.0 / Bericht

ist das zwar ein etwas zweifelhaftes vor- Im Juni 2001 begannen die Tests mit Jeder muß für sich selber entscheiden, gehen, ein modernes Betriebssystem dem neuen TCP/IP-Stack “Roadshow” ob er mit den bestehenden Möglichkeiten an eine alte Technik anzupassen, aber und dem FastFileSystem2 (Kennung des Amigas im täglichen Leben auskommt. wirtschaftlich gesehen bedeutet das für DOS7), welches eine hundertprozentig Wer nicht unbedingt die Internetseiten der Hyperion Entertainmen und Amiga zu- kompatible Neuentwicklung des FileSys- Musikindustrie abruft (die oftmals nicht sätzliche Einnahmen und die sind bei der tems darstellt. Im September 2002 begann mal mit den regulär installierten Windows- vielzahl von Karten für Amiga Verhältnisse dann die “öffentliche” Betatestphase von Browsern angezeigt werden können !) keinesfalls gering. Schließlich kann man AmigaOS4. Zu diesem Zeitpunkt wurden kommt auch mit den Amiga Browsern zu- schlecht voraussehen in welcher Größen- aber bereits viele Sourcen bereinigt, damit recht. Apache Webbrowser, PHP-Skript- ordnung sich der AmigaOne Rechner ver- sie überhaupt mit gcc übersetzbar waren. Programmierung oder mySQL-Datenban- kaufen wird. Mit den bisherigen Verkäufen Denn nur dadurch konnten sie später für ken sind in diesem Zusammenhang auf darf man bestenfalls einen geringen Teil den PPC-Prozessor compiliert werden. In dem Amiga ganz einfach möglich. Wer der Entwicklungskosten decken können. diesem Zuge wurden auch viele System- nicht zur Gruppe der “3D-Baller-Spieler” funktionen überarbeitet, Fehler beseitigt gehört, Þ ndet auf dem Amiga eine große Das AmigaOS4.0 kommt mit einem und neue Features eingebaut. Anzahl an liebevollen und unterhaltsamen komplett neuen Exec, genannt ExecSG. Spielen. Das ist der Kern des Amiga Betriebssys- Wer sich genauer mit der Amiga Hard- tems und beinhaltet zusätzlich den 68k warearchitektur auskennt, weiß um die Der obligatorische Aufruf: das soll es Emulator Petunia. Dadurch wird man die Vorzüge der Amiga Customchips. Sie für’s erste Mal gewesen sein. Schreibt mir bereits vorhandene Amiga Software wei- machten es 1985 möglich, daß der Amiga doch, was Euch an AmigaOS4 besonders terhin nutzen können, vorausgesetzt die- 1000 bei seiner Weltpremiere zu den (da- interessiert. Nach Veröffentlichung sind se greift nicht auf spezielle Chips der alten mals) fortschrittlichsten Maschinen gehör- auch Hilfen und Antworten auf viel gestell- Amiga Hardware zurück. Ein großer Vor- te. Aber auch diese Custumchips sind z.B. te Fragen denkbar. Wer sich jetzt aufrafft teil ergibt sich dabei auch für die Program- dafür verantwortlich, daß seinerzeit die und seinen Mailer anschmeißt hat gute mierer des Systems. Man konzentriert sich Entwicklung an DeluxePaint eingestellt Chancen, bereits in der nächsten Ausga- bei der Entwicklung von OS4.0 vorerst auf wurde. Das Programm war dermaßen auf be Antwort auf seine Fragen und Anregun- Rechenintensive Teile des Systems und die Custom-Chips abgestimmt, daß es gen zu Þ nden ! kann einige weniger wichtige Anwendun- mit den GraÞ kkarten so seine Probleme gen erst später nach und nach komplett hatte. Das Amiga Betriebssystem ist aber Michael Christoph, Softwareentwicler auf PowerPC portieren. Dadurch spart noch wesentlich stärker auf die Hardware [email protected] man auch viel Zeit. abgestimmt. Die API nach außen für die www.meicky-soft.de Programmierer erlaubte es, ohne direkte Die entstandene Verzögerung ist na- Zugriffe auf die Hardware auszukommen. türlich ärgerlich, aber wenn man sich an- Trotzdem Þ ndet diese Customchip-Tech- schaut mit welchen Þ nanziellen Mitteln nologie auch heute noch großen Einsatz: Jetzt sind Sie gefragt! hier gearbeitet wird, dann darf man über- z.B. in den Spieleconsolen. haupt froh sein das irgendetwas passiert. Der AmigaOne ist bereits seit länge- Einen ähnlichen Reinfall wie mit der Maut- AmigaOS4 lebt: bereits auf mehre- rer Zeit zu haben. Vielleicht sind Sie Technologie von TollCollect müssen wir ren Messen konnte AmigaOS4 in Au- auch schon im Besitz eines Amiga- auf jedenfall nicht rechnen. Wie das Ami- genschein genommen werden. Bei den One Rechners, oder planen einen in gaOS 4.0 inzwischen arbeitet erfahren Sie letzten Messen sogar nativ auf der Ami- Zukunft zu kaufen. aus dem folgenden Erfahrungsbericht des gaOne Hardware. Aktuell beÞ ndet sich die Beta-Testers Michael Christoph, im Inter- Zusammenstellung einer Entwickler-CD Schreiben Sie uns wie Sie sich die view mit dem AmigaOS Entwickler Steffen im Abschluss. Damit soll es allen Entwick- AmigaZukunft vorstellen, ob Sie noch Häuser erfahren Sie weitere interessante lern möglich sein, ihre Programme für die überhaupt an einen Erfolg der neuen Informationen. (sb) PPC-Umgebung zu compilieren und ggf. Amiga Rechner mit AmigaOS4.0 glau- anzupassen. ben.

AmigaOS4.0 aus der Sicht eines Die aktuelle Situation: auch wenn die Ihre Meinung zur aktuellen Situation Beta-Testers. “Durststrecke” lange war, beÞ ndet sich interessiert uns sehr! das OS4 (nach meiner Meinung) kurz vor der Veröffentlichung. Einen überwältigen- Hallo, hier ist Euer zukünftiger Amiga- Ihre e-Mails richten Sie an die folgen- denen Fortschritt darf aber keiner ernst- OS 4.0 Onkel! In Zukunft werdet Ihr hier de e-mail Adresse: haft erwarten ! Bisherige Aufgabe von Hy- mehr über AmigaOS 4.0 erfahren und mit [email protected] perion war es “lediglich”, das bestehende Tipps und Tricks versorgt. Zunächst gibt AmigaOS zukunftstauglich auf eine neue es aber nur eine Kurzvorstellung und Ein- Wir sind weiterhin auf der Suche nach Hardwareumgebung anzupassen. Trotz- führung. Das nächste Mal ist dann sicher interessanten Tipps zum AmigaOne, dem wurden aber auch viele Dinge im schon mehr “Substanz” zum Lesen dabei. oder falls Sie im Besitz des AmigaOs Detail überarbeitet, verbessert und auf zu- 4.0 Betriebssystems sind, auch an in- künftige Anforderungen vorbereitet. Spä- Zu meinem Hintergrund und der Ge- teressanten Berichten und Informatio- tere Versionen werden sicher wesentlich schichte vom AmigaOS seit 3.5: bereits nen interessiert. Teilen Sie Ihre Erfah- spektakulärere Neuerungen mit sich brin- seit AmigaOS 3.5 gehöre ich zu den Beta- rungen mit unseren Lesern. gen. So steht z.B. eine komplette Neuim- testern, die auch dafür verantwortlich sind, plementierung der Workbench (inklusive dass ihr am Ende ein stabiles und mög- dem Icon-System) auf dem Programm. lichst fehlerfreies AmigaOS bekommt.

AMIGAINSIDER 7 > Interview mit Steffen Häuser

Steffen Häuser, einer der Hauptentwick- nennen. Von den Verkaufszahlen her du- ler des AmigaOS4.0 Betriebssystems erfte wohl Heretic II der groesste Erfolg AMIGAINSIDER Würdest Du heute stellte sich den Fragen zum Thema. sein. sagen, das sich dieser Stress bis heute gelohnt hat und ist AmigaOS 4.0 im jetzi- AMIGAINSIDER Hallo Steffen,für die AMIGAINSIDER Wie schätzt Du den gen Zustand so, wie Du es Dir als Amiga meisten Amiga User bist Du kein Unbe- Bekanntheitsgrad von “Hyperion-Enter- Fan, immer gewünscht hättest früher? kannter mehr, würdest Du dennoch bitte tainment” ausserhalb der Amiga Commu- ein wenig über Dich und Deiner Amiga nity ein? Steffen: Ja, auf jeden Fall. Ich persönlich Laufbahn erzählen? habe auch gar keinen (funktionierenden) Steffen: Naja, ausserhalb der Amiga ClassicAmiga mehr. Ich verwende nur Steffen: Ich habe mir im selben Jahr, in Community dürften wohl alle “Amiga-Fir- noch OS 4. dem der A500 in Deutschland eingefuehrt men” eher unbekannt sein. wurde, zusammen mit meinem Bruder AMIGAINSIDER Kommen Wir zu den meinen ersten Amiga gekauft, eben den AMIGAINSIDER Mittlerweile ist “Hy- letzten Ankündigungen von “Hyperion- A500. Später tauschten wir den Rechner perion-entertainment” im Amiga Bereich entertainment”. Mit der “AmigaOS De- gegen Aufpreis mit einer Klassenkamera- nicht “nur” als Spiele Schmiede bekannt, veloper Pre-release CD wird es in kürze din meines Bruders gegen einen A2000 sondern seit 2001 seid Ihr für die Um- erstmals Entwickler Werzeuge geben um ein. Ich habe schon damals etwas pro- setzung von AmigaOS 4.0 PPC verant- für AmigaOS 4.0 zu schreiben. Kannst Du grammiert, damals noch in Basic und wortlich. Hättest Du Dir jemals vorstellen mir bitte etwas über die CD erzählen, wer später Assembler, aber - damals noch als können, eines Tages an der Weiterent- kann damit auf welchem System für Ami- Schüler - eigentlich mehr oder weniger wicklung von AmigaOS tätig zu sein, seit gaOS 4.0 entwickeln, oder läst sich damit nur so Experimente, wie sie jeder ange- dem Ende von Commodore ? sogar auch unter dem Classic Amiga was hende Programmierer mal macht. machen ? Steffen: Damals als Commodore pleite Als der A4000 rauskam, hab ich mir die- ging ? Da hätte ich mir das nie vorstel- Steffen: Die Pre-Release enthält natürlich sen gekauft. Ich habe auf dieser Maschine len können, dass sich diese Chance mal zunächst mal den derzeitigen Stand von zuerst in Oberon und später in C und C++ ergibt... OS 4. An Entwickler-Tools sind dann noch programmiert. Ich habe damals an einem gcc für OS 4, gdb (ein Debugger) sowie Rollenspiel im Dungeonmaster-Stil gear- AMIGAINSIDER Wie ist es damals Includes+Autodocs enthalten. Der gcc beitet, das aber nie fertig wurde. Als dann zu der Zusammenarbeit mit Amiga Inc. ist dabei sowohl OS 4 nativ als auch als die PPC-Karten von Phase 5 erschienen, gekommen, immerhin galt das Unterneh- Cross-Compiler für verschiedene Syste- ich war in der Zwischenzeit mit meinem men “Haage und Partner” damals als “An- me (AmigaOS 3.x, Linux, Windows, Ma- Informatik-Studium beschäftigt, habe ich wärter” für eine Weiterentwicklung des cOS X,...) enthalten. Wegen dem Cross- mir auch gleich eine gekauft, und habe in AmigaOS ? Compiler kann man auch unter Classic der Folgezeit vor Allem Spiele, Emulato- OS 4 Anwendungen entwickeln (nur halt ren und Tools auf Amiga PowerPC por- Steffen: Naja, H&P hatte ja dann kein In- nicht testen...). Source-Code-mässig tiert (Doom, SNES9x, Heretic 1, u.a.). teresse mehr. unterscheidet sich der Code eines OS 4 Programms ja auch nicht sehr von einem Irgendwann erhielt ich dann eine Mail von AMIGAINSIDER Welche Aufagben OS 3.x Programm, man kann etwa auch einem gewissen Ben Hermans, der eine hast Du später für die Entwicklung von beides parallel entwickeln, falls man das Firma gründen wollte, die aktuelle (oder AmigaOS 4.0 übernommen oder warst alte OS 3.x noch unterstuetzen will. Aus- zumindest fast aktuelle) Spiele für den Du von Anfang an dabei ? ser natuerlich man verwendet spezielle Amiga portiert. Da ich sowieso kurz vor OS 4 Komponenten wie AmigaInput, die dem Abschluss meines Studiums war, Steffen: Hauptsächlich AmigaInput, eini- es auf dem Classic nicht gibt. habe ich zugesagt. Ausser mir und Ben ge lowlevel-Komponenten (timer.device, gehörten noch die Friedens, Christian cia.resource für die CSPPC-Version) so- AMIGAINSIDER Wie siehst Du Per- Sauer und Evert Carton zu den Gruen- wie die noch nicht abgeschlossene Arbeit söhnlich die Chance, das viele Amiga dungsmitgliedern von Hyperion Entertain- an der WarpOS-Emulation. Die meiste Entwickler davon gebrauch machen wer- ment (die Friedens hatte Ben zur selben Zeit während des OS 4 Projekts habe ich den bez. haben sich schon aufgrund der Zeit angeschrieben, als er auch mich allerdings an Spiele-Titeln gearbeitet. Ankündigung,Entwickler mit Euch in ver- anschrieb). bindung gesetzt,die Ihre Software für AMIGAINSIDER Jetzt wo AmigaOS AmigaOS 4.0 umsetzten möchten? AMIGAINSIDER Was hat Dich all die 4.0, Zehn Jahre nach dem Ende von Jahre am Amiga begeistert, das Du heute Commodore “back for the future” ist, wel- Steffen: Es haben sich schon einige Ent- dafür aktiv bist? ches waren in der Vergangheit für Euch wickler gemeldet. Aber ehe die Pre-Re- bez. für Dich, die grössten Herausforde- lease CD erhältlich ist, können die natür- Steffen: Na, das Betriebssystem. Ist doch rungen bei der Umsetzung von AmigaOS lich noch nicht viel machen, ausser sie einfach das Beste :) 4.0 und welche unerwarteten Probleme sind auch OS 4 Betatester. hatten sich ergeben? AMIGAINSIDER Was würdest Du, als AMIGAINSIDER Welche Chancen die “grössten” Erfolge, seit Gründung von Steffen: Die größte Herausforderung ? sich im Markt zu behaupten, räumst Du “Hyperion-entertainment” bezeichnen? AmigaOS auf einer Hardware ohne Cus- dem AmigaOS 4.0 in Zukunft ein? tom-Chipset zum booten zu bringen :) Steffen: Nun auf rein technischem Stand (Was dann aber am Ende problemloser Steffen: Nunja, gegen Microsoft kommen würde ich hier wohl die Amiga OS 4 Beta klappte als angenommen...). wir sicher was die Marktmacht angeht,

8 AMIGAINSIDER nicht an, aber das hat wohl auch niemand worden sind. Zumindest momentan. Mal AMIGAINSIDER Wie bist Du mit dem erwartet. Aber ich denke Amiga OS 4 wird abwarten, was die Zukunft bringt. jetzigen Software Angebot für AmigaOS wieder eine solide Nischenplattform sein, 4.0 zufrieden, Du hast ja schon einges auf der es ne Menge Software geben AMIGAINSIDER Was wünschst Du selbst portiert u.a. auch einige Emulato- wird, so dass man nicht jeden Monat zit- Dir für das AmigaOS 4.x in Zukunft,was ren, welche sind das im Einzelnen? tern muss, “wie es denn nun weiter geht werden Amiga User erwarten die 10 Jah- mit dem Amiga”. re lang “am Ball” geblieben sind und bald Steffen: Es ist ein Anfang, aber natür- AmigaOS 4.0 erhalten können? lich nur ein Anfang. Ich habe aber keine AMIGAINSIDER Es ist für mich im- Zweifel daran, dass eine Menge Autoren mer noch ein kleines “Wunder” das ich Steffen: Am Allermeisten: Dass der Ami- ihre Software auf OS 4 portieren werden, als Amiga User der die Goldenen Zeiten ga endlich wieder eine stabile Plattform wenn sie einmal die Tools dazu besitzen. der “Home Computer” und “DFÜ” mit- ist und die Zitterpartie ein Ende hat und erlebt hat, in diesem Jahr ein ofÞ zielles es ne Menge Software gibt. AMIGAINSIDER Kannst Du Dir vor- Nachfolge Model der Commodore Ami- stellen das eines Tages wieder die ganz ga Ära erwerben kann. Mittlerweile ist AMIGAINSIDER Welche Software “grossen” Software Firmen aus der Ami- der aktive Amiga Anwender Kreis auf ein würdest Du gerne in Zukunft für Amiga- ga Ära wieder für das AmigaOS Ihre Spie- minimum geschrumpft und die Nachfol- OS 4.0 sehen und wie sehen die Chance le oder Anwender Software umsetzten*? gende Generation,dürfte den Amiga nur aus,das dies ermöglicht werden könnte? noch aus der Rubrik Retro kennen. Was Steffen: Dazu muss die Plattform erst glaubst Du ist der Grund,das es bis heu- Steffen: Auf meiner persoenlichen wieder etwas “Groesser” (von der Anzahl te dennoch User gibt,die diesem System Wunschliste (einiges davon mag rea- der Benutzer) werden. weitehrin die “treue” gehalten haben und listisch sein, anderes nicht) ganz oben Wie denkst Du es kann man dies einer wuerden stehen: AMIGAINSIDER Habt Ihr Euch im Generation vermitteln,die diese Zeit nicht Vorfeld schon mit einigen dieser Firmen miterlebt hat ? - OpenOfÞ ce in Verbindung gesetzt sei es Team17, - Mozilla Bitmap Brothers, UBI Soft, etc.? Steffen: Das duerfte schwierig sein. Ich - ein modernes 3D Action Spiel mit eige- denke der Markt fuer den neuen Amiga ner Physics Engine Steffen: Nein, das haette momentan noch besteht hauptsaechlich aus zwei Grup- - Ein Anime Rollenspiel in der Art von “Xe- keinen Sinn. Dazu ist erst ein stabiler pen: Derzeitigen Amiga-Usern und Leu- nosaga” oder “Suikoden 3” auf der PS2 Markt von mehreren Tausend Usern nö- ten, die irgendwann mal einen Amiga - Eine komfortable IDE für gcc tig, denke ich. hatten und vielleicht wieder neugierig ge- <

AMIGAINSIDER 9 > History / Amiga OS 2 - Anzeige

An dieser Stelle werden wir in uns in jeder Ausgabe mit der Geschichte des Amigas befassen und Ihnen interessantes aus der Vergangenheit vorstellen. Unten sehen Sie eine Anzeige für das AmigaOS Betriebssystem. Erschienen ist diese Anzeige im Amiga-World Magazin.

10 AMIGAINSIDER > History / Fast vergessen

AMIGA ShortCut - Das kostenlose Magazin In der Rubrik „Fast vergessen“ wollen wir uns noch einmal an die Legenden der zahlreichen längst vergessenen Amiga Publikationen. Den Anfang macht Amiga ShortCut

Eine neue Ära beginnt Amiga 500 512Kbyte Ram, Mit der Amiga-ShortCut wurde im No- sondern gleich 1 Mbyte. vember 1991 ein neues Amiga Magazin Auch dia Verwendung der geboren. Das ungewöhnliche an diesem 2.04 Kickstart-Roms war Magazin war, es sollte völlig umsonst er- nicht wirklich revolutionär hältlich sein. Finanzieren sollte es sich und die Akkugepufferte-Uhr ausschließlich durch Werbung. Die erste war auch jetzt Serienmäßig. Ausgabe verteilte man kostenlose auf der Beinahe alle Erweiterunegn Amiga-Messe „Amiga ´91“ in Köln. konnte man auch für einen Amiga500 erwerben und die Chefredaktuer des Magazins war meisten hatten diese schon Hannes Rügheimer, mitgerabtiet an die- längst in ihrem Rechner ein- ser Ausgabe haben Carsten Borgmeier gebaut. So war der Amiga (Autor mehrerer Amiga-Bücher) , Ottmar 500plus nur etwas für neue Röhrig (später AmigaPlus, c´t Redakteur) Käufergruppen. Viel bewor- sowie Dusan Zivadinovic (c‘t Redakteur). ben wurde der neue Rech- ner nicht, so das der Erfolg Vom Aufbau war das Magazin sehr letztendlich ausblieb. professionell Layoutet und wirkte keines- Schaute man sich die falls Amateurhaft. Es war das Jahr, in dem Amiga-ShortCua an, so Commodore 20jähriges bestehen feierte merkte man schnell das es und einen Zuwachs von 40,6 Prozent zum dem Magazin gerade an Vorjahr verzeichnen dürfte. Fotos und Screenshots fehl- te. Diese wurden nur sehr Die aktuelle Ausgabe stellte damals sparsam eingesetzt. Mögli- den neuen Amiga500plus und die Gra- che Gründe waren vielleicht Þ ksoftware DeluxePaint IV vor. Das Ziel die Verwendung eines Ami- der Amiga-ShortCut sollte sein die beste ga-Rechners. Schließlich Amiga-Zeitschrift zu werden. Mit über 50 verbrauchen Bilder sehr Seiten war die erste Ausgabe auch sehr viel Speicher und machen gut gefüllt, davon waren aber auch nicht zudem noch Arbeiten mit ei- wies eine realtiv gute Qualität auf. Vor- wenige Seiten mit Werbung beleget. nem Amiga unangenehm langsam. gestellt wurden die Spiele Jimmy White´s Whirlwind Snooker, Rise of the Dragon, Der Artikel zum Amiga 500plus war Der DeluxePaint IV Test ist für nicht- Boston Bomb Club. zwar insgesamt gesehen nicht schlecht, mal zwei ganze Seiten Text ziemlich kurz doch in meinen Augen wurde der Rech- geraten. Schließlich brachte die neue Zu guter letzt wurde über einen Amiga- ner zu sehr gelobt. Als Fazit schrieb man Version zahlreiche Änderungen und neue Laptop spekuliert. Im Artikel machte man z.B. „Aus technischer Sicht stellt der Ami- Funktionen mit sich. Hier hätte der Test sich dazu gedanken wie das Problem mit ga 500plus einen großen Fortschritt dar“. etwas größer ausfallen müssen. Interes- dem LCD-Display gelöst werden sollte. Ich selbst war schon damals anderer Mei- santer dagegen war schon dagegen Damals waren farbige LCD-Displays erst nung. Optisch hat sich außer dem Zusatz d e r Bericht „Fernseh- im Entwicklungsstadium und noch sehr „plus“ natürlich nichts verändert. star Amiga“. Be- teuer. Für einen portablen Apple-Rechner Im Inneren sah schrieben wurde wollte man damals immerhin 17.000,- DM es schon die Verwendung haben. Ein Amiga wäre kaum günstiger etwas an- der Amiga- gewesen und am Beispiel Apple hat wohl ders aus. Rechner bei auch Commodore gesehen das sich da- Es wurde Fernsehsen- mit kaum großes verdienen läßt. ein etwas dungen für das verbesser- Bayersiche Insgesamt gesehen war die Idee hin- ter GraÞ k- Fernsehen. ter dem Magazin nicht schlecht. Doch so Chip einge- einfach war es wohl nicht das Magazin baut mit der Im Spie- mittels Werbung zu Þ nanzieren. Den au- jetzt auch 2 leteil war die ßer dieser Ausgabe, habe ich persönlich Mbyte-Chip- Anzahl der keine Ausgaben mehr gesehen. So war Ram unter- Screens- wohl die erste Ausgabe auch gleich die stützte. Seri- hots letzte. enmäßig hatte endlich der Amiga jetzt umfang- nicht wie beim reicher

AMIGAINSIDER 11 > LifeStyle / AmigaArena

Amiga Arena 2003 - Past, Present and Future Olaf Köbnik leistet im Bereich Free- und Shareware Software großartiges für den Amiga. Im folgenden Artikel blickt er auf das vergangene Amiga-Arena Jahr 2003 zurück.

Das Jahr 2003 war wieder etwas ruhi- Erst im April veröffentlichte ich mit “Vir- zutragen, dass der Amiga immer noch ger, und so konnte ich mich verschiende- tual Karting” eine weitere kommerzielle nicht zum “alten Eisen” gehört und “still nen Aufgaben als Betatester widmen. Vollversion, die von Fabio Bizzetti entwi- alive” ist! ckelt wurde. Im Januar hatte ich schon das Glück FÜNF Jahre in denen ich aber auch ausgiebig die WB-Spiele “AmigaFoulEggs” Zudem kam noch die Shareware-Voll- Jahr für Jahr vielen Usern und Entwicklern version von “Alphabase” “Auf Wiedersehen” habe sage müssen. dazu, einer Datenbank, die von Maik Stöcker FÜNF Jahre in denen ich viel Spass entwickelt wurde. hatte und es mir gelungen ist das ein oder andere für den Amiga beizutragen. Im Juni gelang es mir das Adventure “Fatal Ob ich weiterhin aktiv am Amiga blei- Heritage” von EgoSoft ben werde, hängt vom Erfolg der neuen erstmals zu veröffentli- Amiga-Generation ab. chen. Heute kann ich allerdings schon sa- Bernd Gmeineder gen, dass der Amiga seit nunmehr zehn von AmiSectorOne un- stolzen Jahren ein Teil von mir ist und ich terstützte mich dabei diese nicht vergessen werde oder jemals sehr, ebenso das WH- bereut habe. Auch wenn die letzten beiden von Michale Christoph und “PairsNG” von DLoad Team. So konnte letztendlich erst- Jahre nicht spurlos an mir vorübergegan- Christoph Kimna zu testen. Später folg- mals sogar eine HD-Version ermöglicht gen sind was die negativen Seiten betrifft, te dann noch “Desert Racing” von Ralf werden, da die Disk-Version einen ausge- wird der Amiga, solange es eine Commu- Schmidt. feilten Schutzmechanismus besaß. nity gibt und Fans die ihn unterstüzten, ein Teil von mir sein! Die erste Vollversion, die ich im Ja- Im Rahmen der “Amiga Arena Jubilä- nuar veröffentlichte, war das Spiel “Be- umswochen” bekam ich im Juli noch die (OK) www.amiga-arena.de ambender” Genehmigung für “ArtEffect von Blue Classic 1.5” von Haage & Lemon Studio. Partner und konnte dies zum ersten Mal legal zum freien Die Jungs von Blue Lemon waren Download anbieten. wirklich äußerst hilfsbereit, damit ich an die Freigabe von “Beambender” komme, Mit den “Amiga Arena Ju- welches bisher vVerkosoft vertrieben wur- biläumswochen”, die im Som- de. Selbst eine Orginalverpackung lies mer starteten, wurden weitere Sonderpreise und Ver- losungen ermöglicht, womit dann das Jahr 2003 auch abgeschlos- sen wird.

Mit Sicherheit habe ich nur ei- nen Bruchteil der Dinge aufzählen können, die umgesetzt wurden, und mit Sicherheit gibt es noch vieles mehr zu berichten, dazu aber vielleicht später einmal mehr...

Was bringt die Zu- kunft?

FÜNF Jahre sind man mir zukommen! nun vergangen in denen ich versucht habe aktiv dazu bei-

12 AMIGAINSIDER > LifeStyle / AmigaArena History 1998

Amiga Arena - Wie alles begann Die Amiga-Arena ist heute für jeden ein Begriff, wie das Projekt überhaupt ins Leben gerufen wur- de, erfahren Sie in der folgenden Geschichte.

Amiga Arena wie alles begann... geführt, um deren Programme vorzustel- PhotoAlbum/CyBershow von Hel- len und diese somit zu unterstützen. mut Hoffmann 1998 ging meine damalige Homepa- ge “Arena” online. Diese beinhaltete ver- Highlights 1998 PhotoAlbum/CyBershow gehört schiedene Themenbereiche (KISS Fan- mit zu den wenigen Programmen, die bis page, Düsseldorf e-zine und Gedichte), Am 21.11.1998 veröffentlichte [http:// heute noch gepß egt werden und auch in die in “Arenen” eingeteilt waren. Woraus www.amiga-news.de] erstmals: der Amiga Arena regelmässig zum Son- sich dann letztlich auch der Name “Amiga derpreis angeboten wurden. Arena” ergab! “Die Amiga Arena Aktion ist bemer- kenswert. Besucher der Arena-Website PhotoAlbum ist für mich das beste Wobei der Amiga-Bereich hier anfangs bekommen gute Shareware-Programme Bildverwaltungsprogramm für den Ami- noch eine untergeordnete Rolle spielte. zu besonders günstigen Konditionen ga, und zeigt, dass Shareware-Software Dies änderte sich aber gegen Ende (zeitlich begrenzt).” kommerziellen Programmen überlegen 1998 als ich beschloss meine ganzen On- sein kann. line-Aktivitäten dem Amiga zu widmen. Außerdem bietet die Website eine hervorragende Sammlung an aktuellen Aber auch hier haben die starken Da ich keine weitere News-Seite oder Links. Rückläufe von Registrationen und Feed- Linksammlung für den Amiga erstellen back wollte, kam ich auf die Idee, die Free- Folgende Shareware-Programme dazu beigetragen, dass es bis heute und Shareware-Entwickler für den Amiga wurden erstmals 1998 zum Sonderpreis keine neue Version gibt. Die aber umge- aktiv zu unterstützen, und zwar in Form angeboten (Auszug): hend von zeitlich begrenzten Sonderpreisen veröffentlicht werden würde, wenn es für Shareware-Software und später auch Digital Almanac von Achim Feedback seitens der Amiga-User geben durch Interviews. Stegemann würde und der Entwickler sehen kann, dass weiterhin Interesse an PhotoAlbum/ Nachdem der kommerzielle Markt Bis heute wird Digital Almanac von CyBershow besteht. immer weiter zerbrach, haben wir es den Achim Stegemann weiterentwickelt und bis heute aktiven Free- und Shareware- zählt mittlerweile nicht nur zum besten, PrintManager von Stephan Entwicklern zu verdanken, dass es sehr sondern auch zum einzigen Programm Rupprecht viele und gute Programme weiterhin für seiner Art. den Amiga gab bzw. immer noch gibt, die Digital Almanac ist DAS Planetarium- Das Programm wurde erst dieses Jahr auch sprogramm für den Amiga. als Freeware veröffentlicht. Die Gründe so manches kommerzielle Programm sind die altbekannten - keine Registrati- ersetzen könnten. GeoWorld von Andre und Ronny onen! Beer So Þ ng ich an mich mit den Entwick- SViewII von Andreas Kleinert lern in Verbindung zu setzen, und stiess Das Erdkunde-Programm GeoWorld dabei grundsätzlich auf positive Reso- wurde regelmässig in der Amiga Arena Andreas Kleinert hat bis heute mit nanz. Dadurch konnte ich im Laufe der zum Sonderpreis angeboten, da es für zahlreichen Programmen und seinen be- Monate regelmässig Sonderpreise anbie- mich das beste Programm seiner Art dar- liebten AKDatatypes den Amiga-Markt ten, und das quer durch alle Sparten an stellt. unterstützt. Erst kürzlich wurde eine neue Shareware-Software. Leider blieben die Registrationen im Version seines “SuperView” Pakets veröf- Laufe der Zeit aus und selbst der Editor, fentlicht. Die Amiga Arena mit ihren zeitlich der es ermöglicht GeoWorld mit eigenen begrenzten Sonderpreis-Aktionen war Daten zu erweitern, konnte nicht dazu Wave Tracer DS von Michael Pfeiffer geboren und dürfte damit bis heute ein beitragen, dass GeoWorld bis heute in einmaliges Konzept im Amiga Bereich einer neuen Version für den Amiga er- Wave Tracer DS von “Virtual World darstellen. schien. Sehr schade wie ich Þ nde, denn Productions” ist ein sehr gutes Audio-Tool damit hätten wir Amiga-User gemeinsam zum Bearbeiten und Konvertieren von Durch die Zusammenarbeit mit vielen ein sehr starkes Erdkunde-Programm für Sounds in unterschiedlichen Formaten. Entwicklern ermöglichte ich dann später den Amiga realisieren können. Zur Zeit “Virtual World Productions” dürften sich auch vereinzelt die Freigabe von Voll- wird an einer PC-Version gearbeitet und mittlerweile vom Amiga-Markt zurückge- versionen oder KeyÞ les für Software, die die Amiga-Version liegt “auf Eis”. zogen haben. nicht mehr aktiv weiterentwickelt wur- de. HomeCINEMA von Andreas Etz- History and Screenshots rodt © 1998 - 2003 Amiga Arena Dazu wurden im Laufe der letzten Jah- Olaf K. re zahlreiche Interviews mit einmal mehr War seiner Zeit eine schöne und ein- Fortsetzung in der nächsten Ausgabe oder auch weniger bekannten Entwicklern fache Video Datenbank.

AMIGAINSIDER 13 > Pegasos 2 / Was bringt der neue?

Pünktliche Landung direkt zum Fest Pünktlich zum Heiligabend hat es Genesi doch noch geschafft, den Pegasos 2 fertigzustellen und sogar teilweise auszulieferen. Hier ein kurzer Blick auf das Wunderwerk.

Die meisten haben wohl damit nicht einen SPDIF digitalen Audio-Anschluß, Entwicklern die Idee hinter MorphOS gro- mehr gerechnet. Aber genau am 24.12. einer Firewire-Schnittstelle mit bis zu 400 ßen Anklang Þ ndet. kam dann bei amiga-news.de die er- Megabits-Bandbreite. Zwei externe USB- freuliche Nachricht „der Pegasos2 ist Anschlüsse und ein Interner sind ebenfalls Wem das aber nicht ausreicht, der fertig und man habe bereits mit der Aus- vorhanden. Zudem ein Gigabit-Ethernet kann noch immer auf das Debian/Linux- lieferung des Boards be- g o n n e n“. und ein 10/100 Me- Betriebssystem ausweichen. Dieses dürf- Erfreulicherweise hat gabit-Ethernet An- te deutlich ausgereifter sein und öffnet die man Neukunden schluß. Nicht zu Tore auf ein größeres Softwareangebot dabei bevorzugt vergessen die auf. behandelt, die Auslieferung an Wir werden uns bemühen das Beta-Tester sollte Board in einer der nächsten Ausga- erst später erfolgen. ben für Sie ausführlich zu testen. Mit etwas Glück konn- Schon jetzt läßt sich erahnen das Ge- ten vielleicht einige Kun- nesi es schaffen wird der Firma Ami- den bereits sozusagen ga einige Kunden abzuwerben. als Weihnachtsbonbon das Denn die Aussichten für die Zu- Board noch am 24.12 erhalten kunft sind garnicht so schlecht. haben. Genesi hält sich zum größ- ten Teil an die gemach- Worauf darf sich der User ten Ankündigungen, freuen? die Entwickler von Bei dem Board handelt es sich wie MorphOS machen bei dem Vorgänger zuvor um ein Micro- ebenfalls große ATX-Board. Auffalend auf den ersten Blick Fortschritte. ist die Prozessorkarte mit wahlweise ei- nem G3/600 Mhz oder G4/1Ghz Prozes- Das Board bietet auf sor erhältlich. Deutlich zu erkennen sind Au- kleinstem Raum enorm viel auch die 3 PCI-Slots (32 Bit, 33 Mhz, op- dio- Technik, auch der Preis stimmt. tional auch RiserCard). Anstelle des Mai- Schnitt- Ausgeliefert wird das Board zusätz- Chips hat man sich diesmal aufgrund der stellen lich mit einem passendem Schnittstel- schlechten Erfahrungen auf den MV64361 zum AC97 len-Blech für den Tower, sowei einem Discovery II Chip von der Firma Marvell Sound-Sub- 60 seitigem Handbuch in 3 Sprachen. entschieden. Zum Standard gehört na- system. türlich auch der AGP-Slot sowie zwei Mit einem G3/600 Mhz Modul bekom- ATA100-kompatible IDE-Schnittstellen für Un die men Sie das Board bereits für 346,90 bis zu vier ATA-/IDE-Geräten (VIA 8231 Software? EUR, das Model mit einem G4/1 Ghz wer- Chipsatz) und zwei DDR-266 Ram Sockel den Sie lediglich um 578,90 EUR erleich- für bis zu 8 Gbyte-Memory. Das Pegasos 2 Board wird mit zwei Be- tert. triebssystemen ausgeliefert. Für den Ami- Das Board ist erhältlich bei Vesalia, für Pegasos 1 Anwender gibt es spezielle Up- grade Angebote.

Quellen: www.vesalia.de www.pegasosppc.com www.amiga-news.de Pegasos2-Anschlußvielfalt Die Welt außerhalb des Boards Wirklich interessant wird es erst, wenn ga-Anwender selbst dürfte das MorphOS man sich die Rückseite mit den Anschluß- von Interesse sein. Dieses liegt aktuell möglichkeiten des Boards anschaut. Hier in der Version 1.4 vor. Das System kann bleiben einem kaum noch Wünsche offen. man zwar noch lange nicht als fertig und Es ist beinahe alles vorhanden, was im ausgereift bezeichnen, aber inzwischen Moment aktuell ist. Neben den Standard- läßt sich damit schon sehr zufriedenstel- Asnchlüssen für Joystick/Midi, Keyboard, lend arbeiten. Schaut man sich die Liste Maus, Serieller- (RS 232) und Paralleler der angekündigten Anwendungen an, so (Centronics) Schnittstelle gibt es auch sieht man deutlich das zumindest bei den

14 AMIGAINSIDER > AmigaGames - news

“DawnVideoPoker 3.5” ” Spiel “Zombie Apocalypse” von den Entwicklern aus dem Haus Zum Weihnachtsfest wurde nach “Vision Software” besser bekannt später über 2 Jahren “DawnVideoPoker 3.5” von als “Acid Software”? Der Entwickler

der zur Verfügung stellen. Informationen zum Spiel Þ ndet Ihr unter http://home.t-online.de/home/Steffen.Nitz/ Der Entwickler Steffen Nitz such auch noch GraÞ ker,bei Interesse mail an - Richard “Dawnbringer” Fhager angekün- [email protected] “Blackbird” hat es jetzt auch für GFX digt und sollte somit schon erhältlich sein. User spielbar gemacht. Das in BlitzBasic II geschriebene Spiel verfügt jetzt über “DawnVideoPoker 3.5” gehört wohl einenScreemoderequester und der zu den besten Poker Simulationen auf Sound erfolgt komplett über AHI. Für alle dem Amiga und überzeugt graÞ sch wie Baller Fans ein muss! Das Spiel ist Kult! spielerisch voll und ganz. http://www.blackbird-net.de/htm/start.htm http://hem.fyristorg.com/dawnbringer/ Follia NBA FE BlackShoot

CYMBIX (Titris) Nachdem eine neue Version des Ein neuer Moorhuhn Clone würde vor Puzzle Spiels “Follia NBA FE”, vor kurzem auf http://www.blackbird-net.de/ Auch das derzeit in Entwicklung htm/start.htm Veröffentlicht. Blackshoot beÞ ndliche Spiel “CYMBIX”, bekannt als ist ein in BlitzBasic2 entwickelter Shooter Titris von Richard “Dawnbringer” Fhager der sich noch in Entwicklung beÞ ndet. macht gute Fortschritte. CYMBIX ist eine Eine Spielbare Version läst sich aber weitere sehr abwechslungsreiche Tetris schon downloaden.

kurzem veröffentlicht wurde, gibt es nun auch eine eigene Homepage mit vielen Infos und der aktuellen Version. Fans von Puzzelspielen sollten unbedingt mal vorbeischauen!

http://saimobvq.interfree.it/Follia_ NBA_FE/index.html

Zombie Apocalypse

Wer kennt es nicht das “banned in Variante in dem man 5 gleiche Blöcke Projekt Crashsite oder Symbole aneinander reihen muss. Lange war es ruhig um das Rollen- http://hem.fyristorg.com/dawnbringer/ spiel von Markus Pohlmann,doch jetzt scheint es wieder weiter zu gehen,da ein neuer GraÞ ker gefunden wurde. Projekt Die kleine Gilde II Crashsite wird voraussichtlich nur für Amiga PPC Rechner erscheinen. Nachdem der Entwickler die Daten zu dem Echtzeit-Strategiespiel “Die kleine http://www.projectcrashsite.de/ Gilde” verloren hatte (2003), wird derzeit an einer Neuauß age gearbeitet und mit (Olaf Köbnik) “Die kleine Gilde II” dürfte uns in Zukunft eine Klassische Handelssimulation wie-

AMIGAINSIDER 15 > Gorky 17 / Vorschau

AmigaOS 4.0 um ein Spiel reicher haben die Lizenz für Gorky17 von Metropolis Software um das Amiga- OS4.0 Betriebssystem erweitert. Die Portierung beÞ ndet sich bereits in Arbeit.

Gute Nachrichten für Spieler gab es in Die Technik letzter Zeit kaum. Gerade wenn es um das AmigaOS 4.0 ging, so tat sich hier nichts Gorky17 bietet nicht nur eine neues. Während die Konkurrenz mit Mor- exzellente GraÞ k, sondern auch ei- phOS immer öfters neues verkünden nen wirklich guten Soundtrack. konnte, war von Hyperion Entertainment wenig zu hören. Offensichtlich hat man Die Charaktere im Spiel be- jetzt eingesehen das der Name „Amiga“ stehen aus 3D-Polygonen die sich nicht ewig für Kundschaft sorgen wird. ähnlich wie in den ersten Teilen der bekannten Resident Evil Reihe auf Offensichtlich beginnt man sich bei einem 2D-Hintergrund bewegen. Hyperion Entertainment auf die Veröffent- lichung von AmigaOS4.0 vorzubereiten. Verfeinert wird das Ganze durch Mit Gorky17 hat man einen ersten Anfang eine vielzahl von interessanten gemacht. Erfreulich ist die Tatsache das Lichteffekten oder auch Wetterein- die Konvertierung für AmigaOS von zwei ß üssen wie Regen oder Sturm. früheren Linux-Programmierern erfolgt, die sich mit der Amiga-Technik angefreu- Zu den Systemanforderungen det haben. Für die Amiga-Version sind gibt ist zwar noch nichts bekannt, Steven Fuller und Joe Tennies verant- aber diese sind auch nicht schwer wortlich. Bleibt zu hoffen das noch mehr zu erraten. Da es sich dabei nur solcher Konvertierungen erfolgen werden. um ein OS4.0 Spiel handelt, kommt Der ein zwar gutes, aber nicht gerade ak- als Prozessor natürlich nur ein Po- tuelles Spiel reicht nicht als Lockmittel. werPC in Frage. Nicht ganz klar ist dabei nur die Unterscheidung von Wie Sie auf den Screenshots erken- OS4.0 für den AmigaOne und Ami- nen können, ist die Poriterung bereits sehr gaOS4.0 für die alten PowerPC- weit fortgeschritten. Das Original wurde Karten. Theoretisch dürften hierbei von dem polnischen Software-Unterneh- keine Unterschiede existieren, aber men Metropolis-Software entwickelt. In- dies wird sich erst nach dem Er- zwischen ist auch ein Nachfolger erschie- scheinen feststellen lassen. nen und auch andere Titel der Polen sind nicht weniger interessant. Aktuelle Informationen zum Spiel Þ nden Sie auf den Seiten von Zum Spiel Hyperion Entertainment (www.hy- perion-entertainment.com). Gorky 17 ist ein Horror-/Verschwö- rungs-Spiel, das Elemente von Strategie- Wer sich für den Nachfolger von und Rollenspiel vermischt. Der Spieler Gorky17 interessiert, der sollte auf steuert eine kleine Gruppe von NATO- der Homepage von Metropolis Soft- Soldaten, die die Geheimnisse hinter dem ware unter plötzlichen Erscheinen von Hybrid-Krea- www.metropolis-software.com turen in der kleinen polnischen Stadt Lu- nachschauen. bin aufklären muss. Die terrorisierte Stadt wird von NATO-Truppen und Medienver- (uj) tretern aus aller Welt umlagert. Die erste Gruppe, die in die Stadt geschickt wurde, verschwand spurlos. Held der Geschichte ist der 40jährige Soldat Cole Sullivan, Mit- glied einer Kommandotruppe mit weitrei- chendem wissenschaftlichen Hintergrund. Die Aufgabe seines Teams: Die Anwesen- heit der Hybriden in der Stadt zu erklären, und die vermissten Mitglieder von Gruppe Eins zu Þ nden. Aber das ist, natürlich, nur der Anfang.

16 AMIGAINSIDER > Schlachtfeld - Das Interview

Anlässlich der Veröffentlichung von “Schlachtfeld Classic” Beta Version, standen uns die Hauptverantwortlichen Horst Diebel und Christian Beer, Rede und Antwort.

AMIGAINSIDER Hallo Horst, verhindern. Also begannen wir mit der die Hauptlast der gesamten Entwicklung kannst Du bitte etwas über Dich und Dei- 1zu1-Umsetzung von Schlachtfeld, die auf zwei bis drei Leuten lag, die in ihren nem Amiga Werdegang erzählen? Idee dazu hatte mehr oder weniger Edgar eigentlichen Berufen bereits stark einge- Leidig, der den Hauptteil der GraÞ ken für spannt sind, so bin ich fast erstaunt, das HD: Nun, da gibt es nicht viel zu sagen. Phase II entwickelt hat. Das sich dieses es doch noch was geworden ist. Ich habe mir einen A1000 gekauft kaum Teil zu einem derartigen Moloch auswei- das er in Deutschland verfügbar war. Ich ten würde hätte ich damals nie gedacht. AMIGAINSIDER Schlachtfeld wur- war damals fasziniert von den GraÞ kfä- de von Peter Weigoldt in AMOS geschrie- higkeiten und begann mit DPaint Bilder AMIGAINSIDER Wer von den da- ben, was bereitete Euch am meisten zu malen. Irgendwann Þ ngen wir dann maligen Entwicklern ist heute noch mit an Schwierigkeiten für die Weiterentwick- damals an Spiele zu schreiben - sprich “Board” bez. wer macht was im aktuellen lung? ich machte die GraÞ ken. Die Projekte ver- Team? liefen dann aber alle im Sand, weil sich HD: Zum einen hatten wir statt drei die anderen “ernsthafteren” Dingen zu- HD: Vom ursprünglichen Team ist angedachter Programmierer nur einen, wandten. Nach der Commodore Pleite nicht mehr viel übrig. Ich würde mal sa- der sich aber tapfer hält - danke Christi- verließen alle die ich kannte den Amiga. gen den harten Kern bilden Christian Beer an! Zum anderen ist das Programm für so Ich dagegen holte mir noch schnell einen und ich. Von den anderen hört man zum eine Aufgabe nur unzureichend dokumen- Amiga 1200 aus GB und machte weiter... Teil gar nichts mehr, andere melden sich tiert und ich denke mal selbst Peter hätte Im Jahr 2000 startete ich zusammen mit sporadisch,oder wenn man sie anschreibt heute seine Schwierigkeiten sich darin Michael Jurisch das Projekt “Amiga-Soci- - bei einigen bekommt man nicht einmal zurecht zu Þ nden. Der Code ist gewach- ety” - das sich trotz aller Probleme über dann eine Meldung. Aktuell ist es so, das sen und zum Teil wild verstrickt. Dazu drei Jahre hielt. Ich arbeite momentan Christian programmiert,ich mich um die kam, das Christian AMOS nicht kannte. daran die Seiteninhalte anderswo unter- GraÞ ken kümmere und wir zusammen mit Kein leichtes Geschäft. *g* zubringen und wie es aussieht wird das Domminik Raddatz testen. Wie es aus- in den nächsten Wochen auch was. Ei- sieht haben wir einen neuen 3D-Spezia- CB: Um die original Programmlogik gentlich wollte ich die Soci abschalten, listen, dessen Namen möchte ich aber an nicht kaputt zu machen, habe ich den doch ich kann mich einfach nicht davon dieser Stelle noch nicht nennen. Er wird kompletten AMOS-Source in Module losreißen - vielleicht wird es nur eine gro- auch erst für die Phase III aktiv werden aufgeteilt und in die C-Syntax überführt. ße Reorganisation. Nun ja, mittlerweile - aber ich hoffe mal bald erste Kostproben Problematisch war dann das “Þ ne tuning”, haben wir fast 2004. Ich arbeite derzeit an der GraÞ k vorstellen zu können. Wer bei d.h. die Funktionen so hin zu Program- der neuen Soci, Schlachtfeld und ein paar der aktuellen Version was gemacht hat mieren, dass die sich gegenseitig nicht anderen Projekten, die mehr oder weni- kann man im Abspann nachlesen, oder in die Quere kommen. Es gab da etliche ger immer etwas mit dem Amiga zu tun ggf. in der Doku. nette Effekte... Die GraÞ kkartenprogram- haben - auch wenn sich kaum einer mehr mierung war auch nicht ganz so einfach, dafür interessiert. AMIGAINSIDER Wenn Du so zu- wie es zu wünschen gewesen wäre. Die rückblickst, welche der einst vorgenom- Dokumentationen dazu hätte ich mir stel- AMIGAINSIDER Mitte 2001 stan- menen Ziele habt Ihr heute erreicht und lenweise etwas ausführlicher vorgestellt, dest Du mir zum letzten mal Antwort welche nicht, was sind Deiner Meinung das hätte mir etliche Stunden Testen, und Rede zu Schlachtfeld, seitdem dürf- nach die Gründe warum sich solch eine Probieren und Umprogrammieren sparen te einiges passiert sein,doch fangen Wir Weiterentwicklung in die “länge” zieht? können. Insbesondere die Sonderfälle mit von vorne an! Wann hast Du die Verant- Double Buffering UND Scrolling des Bild- wortung für die Weiterentwicklung von HD: Wir haben aktuell eine Betaver- schirms werden dort nicht erwähnt. Schlachtfeld übernommen und wie kam sion für die Phase I. Diese hat im Gegen- es dazu?* satz zur Planung ein paar neue GraÞ ken AMIGAINSIDER Welche Ent- und ein neues Titeltheme (von Psyria) er- wicklerumgebung habt Ihr für Schlacht- HD: Ich würde sagen das war so zu halten. Es existieren für die Phase II die feld benutzt, sprich Hard und Software ? Beginn von 2001. Ich wollte eigentlich kompletten GraÞ ken in einer Betaversion, mit Schlachtfeld “nichts” zu tun haben. d.h. die Einheiten sind zu 100% fertig, Ef- HD: Ich verwende einen Amiga 1400 Die Weiterführung von Schlachtfeld war fekte werden nochmal vom Original über- mit einer Picasso II+, sowie einen K6-2 für mich zunächst nur eine Art Notanker nommen und nur der Hintergrund müsste mit 500Mhz, der mit Amiga Forever 5.0 um das Team zusammen zu halten. Wir noch mal überarbeitet werden um eine von Cloanto ausgestattet ist. Als GraÞ k- hatten damals zwei andere Projekte am bessere Kombinierbarkeit der Pattern zu software verwende ich PPaint 7.1 von Laufen, die seit dieser Zeit konzeptionell erreichen. Was man vom Programm für Cloanto und PhotoPaint8 von Corel. Was weiterentwickelt wurden. Für das eine die Phasen II und III verwenden kann ist Eddy so an Raytracern verwendet hat hatten wir bereits ein paar Leute zusam- noch ungewiss. Spätestens für Phase III kann ich leider nicht sagen. War aber auf men - das Team zerbrach aber weil ich sollte man wohl einen Großteil neu auf- alle Fälle für den Amiga. keinen Sinn darin sah mit der eigentli- setzen. Was wir vollkommen verpeilt ha- chen Entwicklung anzufangen,wenn es ben ist das Terminziel, aber das ist halt noch kein ausgereiftes Konzept dazu gab. so bei vielen Hobbyprojekten... wir haben Das wollte ich bei dem anderen Projekt zu wenige Leute. Wenn man bedenkt das

AMIGAINSIDER 17 > Schlachtfeld - Das Interview

CB: Bis Ende 2002 ein A4000/60er erste Öffentliche Demo zu releasen 2MB Chip und 48 MB Fast, Picasso96 oder wird es gleich die Final Version HD: Ich denke wir stellen die aktuelle etc. Danach vor allem WinUAE (jeweils geben? Version zunächst einem Kreis von ca.10 aktuellste Version) auf einem PIV 2,5GHz, Personen vor und lassen diese testen. 512 MB Ram unter W2K Zum Testen gab CB: Vor allem der Menuscreen sieht Wir werden im Laufe dieses Tests uns es dann noch die verschiedenen Amiga- nicht immer schön aus. Wegen der Gra- zunächst nur auf die Fehlerbeseitigung KonÞ gurationen der am Projekt Beteilig- Þ kkartenunterstützung war es notwendig, beschränken und Anregungen für die ten. Programmiert wurde das ganze unter den Menuscreen auf die Hälfte der Breite nächsten Phasen sammeln. Diesen Zeit- StormC V4 von Haage&Partner, als Hilfs- zu reduzieren. Das bedingt natürlich die raum würde ich gerne auf 3-4 Wochen mittel wurden aber auch zeitweise PPaint vollständig Neupositionierung aller Anzei- beschränken und dann den Kreis vergrö- 7.1, Excel und diverse andere kleine Tools gen. Vor allem Cybergraphics V4 macht ßern. Wer also Interesse daran hat uns verwendet. noch Sorgen, hier scheint es Synchro- beim Betatest zu unterstützen, der soll nisationsprobleme zu geben, bei denen sich bitte melden. AMIGAINSIDER Wie seid Ihr ich derzeit keine Chance für eine Lösung letztendlich vorgegangen um diese sehe. Es bleibt abzuwägen, ob sich ein AMIGAINSIDER Wird Schlacht- Probleme zu beheben und welche neu- entsprechender Aufwand lohnen würde. feld weiterhin Shareware bleiben? en kamen auf Euch hinzu? CB: Das weiß nur der Horst *g* CB: Etliche Routinen und fundamentale Verwaltungsrou- HD: Ich hatte ja damals gesagt, das tinen wurden neu geschrieben, sich jeder das Spiel in den ersten beiden z.B. die Bob-Routinen wurden Phasen kopieren kann. Wie wir das Teil 3mal neu aufgesetzt. Da es jetzt verteilen werden steht noch nicht unter AGA zu Flackern beim fest. Ob es überhaupt zu einer Weiter- Blitten kam, wurde nachträglich entwicklung des Spiels reichen wird steht Double Buffering unter AGA im- auch noch in den Sternen. Das Interesse plementiert. Teilweise mussten an dem Spiel war nie besonders groß, auch Kompromisse eingegan- selbst zu den Zeiten seiner Entstehung gen werden, z.B. die Halbierung - es gibt kaum registrierte User! - aber des Menuscreens. durch das fortwährende Ausbluten der Amiga-Gemeinde und durch die lange HD: Ich habe angefangen Entwicklungszeit ist es noch schlimmer das Spiel gründlich zu analysie- geworden. Ich für meinen Teil möchte ren und für die neuen Aufgaben das Spiel auf alle Fälle weiterentwickeln, ein entsprechendes Konzept aber ich kann niemanden wegen meines zu entwickeln. Vielleicht kön- Spliens dazu zwingen weiter zu machen. nen wir das Spiel damit auch Erst für Phase III war ggf. ein Obulus an- schneller machen und ganz gedacht - mal sehen ob wir die erreichen. neue Optionen aufnehmen, das bedarf dann aber eben einer kompletten HD: Ich könnte mir vorstellen das AMIGAINSIDER Welche Spiele- Neuprogrammierung. es bald eine “öffentliche” Version geben lemente habt Ihr hinzufügen können könnte, vorausgesetzt es treten während oder ist Schlachtfeld Classic “nur” AMIGAINSIDER Schlachtfeld der jetzt eingeläuteten Betaphase keine eine 1:1 Umsetzung? Classic liegt nun in einer Beta Version größeren Probleme auf. Ich hätte gerne vor, welches sind die Hauptmerkmale noch die GraÞ k etwas aufgebohrt, was HD: Bisher wurde es sogar einge- im Vergleich zur AMOS Version und in bei Größe und Anzahl der Pattern und schränkt - es gibt derzeit kein Nullmodem- welcher Phase beÞ ndet sich die der- Einheiten nicht leicht ist. Evtl. auch noch spiel. Christian hat die neuen Merkmale zeitige Beta Version? ein paar Veränderungen im Spielumfeld. bereits oben erwähnt. GraÞ kkarten- und Aber sicher keine großen Sachen. AHI-Unterstützung. AGA läuft auch, zwar CB: Es handelt sich hier vor allem etwas langsam, aber die Nutzung ist mög- um eine 1:1 Umsetzung. Es wurde Gra- lich. Damit stehen für die Weiterentwick- Þ kkarten-, AGA- und AHI-Unterstüzung AMIGAINSIDER Wann rechnet lung, gerade in den Bereichen GraÞ k und hinzugefügt. Die Nullmodemoption wurde Ihr mit einer Veröffentlichung und für Sound einige neue Türen offen. Beispiele aus Zeitgründen nicht implementiert, bei welches System, sprich,was werden hatten wir ja bereits auf der Homepage ausreichendem Feedback könnte man die Hardware Vorrausetzungen sein? gezeigt - da wird es dann auch in den die aber noch einbauen. nächsten Wochen wieder ein paar neue CB: Keine Ahnung, kommt erstmal Bilder etc. zu sehen geben. HD: Es gab bisher nur kleine Verände- auf das Ergebnis der Betaphase und dem rungen in punkto GraÞ k und Musik. Diese Feedback an. Die Systemanforderungen AMIGAINSIDER Welche Ände- sind nur marginal,aber das war auch nicht um Schlachtfeld starten zu können sind rungen sind für kommende Versionen anders geplant. Eine wirkliche Verbesse- recht gering: AGA-Amiga mit 20er, 2MB geplant bez. welche Systeme werden rung ist erst für die Phase II angedacht. Chip und 16MB Fast, Kick 3.0 und OS 3.0 in Zukunft unterstützt? sollte reichen Um Spielspaß zu haben ist AMIGAINSIDER Welche arbei- ein reiner AGA-Rechner aber nicht unbe- HD: Sollte es die Phase II geben - was ten stehen Euch noch bevor um eine dingt zu empfehlen. ich hoffe - dann werden sich einige Dinge

18 AMIGAINSIDER > Schlachtfeld - Das Interview

ändern. werdet Ihr auch in Zukunft “am Ball” sagt Eure Meinung! Wenn ihr wollt, das bleiben ? dieses System oder der Geist oder was GraÞ k: immer auch so schön beschworen wird - Höhere Auß ösung (640x512) CB: Die Situation ist derzeit unsicher. weiterlebt, dann tut was dafür das es - Hintergrund Patterngröße 32x32 Man weiß nicht genau was kommen wird. besser wird. Einige Leute würden sich - Mehr Pattern (neue Hintergrundoptio- Würden die verschiedenen Ansätze (z.B. wirklich ins Zeug legen, wenn nur etwas nen) verschiedene Hardware oder OS), den Feedback käme - Olaf ist sicher einer von - neu modellierte Einheiten (von Edgar Amiga weiter leben zu lassen, tatsächlich denen! Und ich denke es wäre auch mög- Leidig) umgesetzt, würde der Rest der User auch lich gute Sof tware zu vernünf tigen Preisen - Rundumehrneuerung der OptikSound: noch zersplittet, d.h. die Zielgruppe wür- für einen kleinen Nutzerkreis zu schrei- - Neues Theme de nooooch kleiner. ben, aber wenn halt gar nichts kommt... - mehrere Stücke Wenn es Programme gibt, die Euch inter- Zumindest wird es die Überlegung essieren, zu denen Ihr Fragen habt, dann Das System sollte dann nicht unbe- geben, zukünftig mehr plattformunabhän- schreibt den Autoren, stellt Eure Fragen, dingt unter einem 68030er liegen und gig zu programmieren, um die mögliche gebt Eure Anregungen. Wenn man für eine GraÞ kkarte wäre evtl.auch zu emp- Zielgruppe zu vergrößern. Sorgen ma- ein Millionenpublikum Software schreibt, fehlen. Bei der Phase III soll es viele chen da aber die zur Zeit enormen Leis- wie das z.B. unter Windows von Microsoft neue Funktionen geben, aber ich denke tungsunterschiede der verschiedenen der Fall ist, dann kann man sich erlauben darüber können wir reden wenn es die Hardware. nicht jeden zu 100% zu überzeugen, aber Phase II gibt. *g* wenn man für einen kleinen Kreis ent- HD: Ja, ich gebe Christian da vollkom- wickelt ist es umso entscheidender den AMIGAINSIDER Um solch ein men recht. Um ein bischen die Doors zu Nerv zu treffen. Wenn ich mich so umhö- Projekt wirklich “durch zu ziehen” zitieren - The future is uncertain and the re fehlt es den meisten Entwicklern und muss man schon sehr “besessen” end is always near! Statt sich gegensei- Homepagebetreibern an Feedback, wenn sein,was hat Euch motiviert um die tig die Köpfe einzuschlagen sollte man Ihr wollt das es weiter geht solltet Ihr das Entwicklung nicht aufzugeben,wenn sich lieber zusammen tun. Das gilt für die ändern! man an die heutige Situation im Amiga Herrn ganz oben, aber auch für das Fuß- Sektor denkt bez. die mangelnde Un- volk. Jeder jammert immer das er keine Den Entwicklern kann ich nur empfeh- terstützung der Community ? Zeit hat, weil jeder von uns fünf Projek- len mehr an einem Strang zu ziehen. Der te und mehr am Laufen hat, aber das ist Markt ist zu klein für Hunderte von Indivi- CB: Reine Ehrensache: Wir haben vollkommener Unsinn. Wenn wir uns als duallösungen. Wenn man sich zusammen uns vor einigen Jahren zu dem Pro- Entwickler zusammentun und unsere schließt und innerhalb dieser Gemein- jekt entschlossen und dies wurde auch Routinen,GraÞ ken, Sounds gegenseitig schaft sich spezialisiert, bzw. austauscht publiziert,also mussten wir das zu Ende austauschen bzw. der eine dem anderen wird man zum einen bessere Produkte bringen! zur Seite stehen würde, dann ließe sich haben und zum anderen größere Margen viel mehr reißen! Ich will mich da nicht und damit auch mehr am Ende im Geld- HD: Ja, das und für mich einfach der freisprechen von eigenen Fehlern, schät- beutel. Umstand, das ich bereits einige Projekte ze das wäre vermessen,aber ich arbeite versanden sah. Ich wollte das Spiel ir- daran und werde auf alle Fälle in meine Ich hoffe das noch recht viele von gendwann einfach haben, da war es dann Überlegungen immer die gute alte Lady Euch auch Ende 2004 am Ball sind! cya! egal ob es noch jemanden interessiert oder ihre jüngere Schwester - wie sie oder nicht. Ich sehe auch ein enormes dann auch heißen mag - mit einbeziehen. Vielen Dank für das Interview! Potential in dem Spiel. Es hat ein paar Sachen, die man sehr weit ausbauen AMIGAINSIDER Deine letzten (Olaf Köbnik) könnte. Worte an die Leser ?

AMIGAINSIDER Seht Ihr über- HD: Tja, was soll ich sagen. Ich habe haupt noch eine Zielgruppe für solche mal in einem Spiele im Amiga Sektor ? Projektteam auf die Frage CB: Nein, meines Erachtens gibt es was ich ler- keine Zielgruppe mehr. Wenn OS4 mal nen möchte käme,dann lohnt sich die Arbeit vielleicht geantwortet wieder. meine Klap- pe zu halten, HD: Ich schätze wenn es so weiter geht mich über wird es bald für nichts mehr eine Zielgrup- bestimmte pe auf dem Amiga geben. Aber vielleicht Dinge nicht gehören wir zu einer kleinen Gruppe von mehr aufzu- Freaks, die sich gegen den Lauf der Din- regen. Ge- ge stellen. Mit etwas Unterstützung ließe meint war sich schon einiges machen. das natürlich ganz anders! AMIGAINSIDER Wie beurteilt Steht auf, Ihr die derzeitige Amiga Situation und macht was,

AMIGAINSIDER 19 > Schlachtfeld C Beta - Review

BattleIsle war gestern... seinen jetzigen Status hinaus kommt, Kommen Wir zu aktueller Version sollte dies durch Feedback, die Entwick- Wann kommt “Z”? “NAPALM”? Auf von Schlachtfeld. Bei Schlachtfeld han- ler auch wissen lassen. Sicher dürfte die meinem alten 25MHz 4000er? Was wird delt es sich um ein aktionenbasierendes jetzige GraÞ k, niemanden vom “Hocker” aus “Caveman Species”? Gestorben? Strategiespiel für 1 bis 4 Spieler, das von hauen, aber wer die Original Amos Versi- “Operation Counter- “BattleIlse” und on kennt, weiß die jetzigen Verbesserun- strike”? Wann? “For- “BattleForce” gen sehr zu schätzen. gotten Forever”? inspiriert wurde. Wer Schlacht- Kommen Wir nun endlich zum Spiel Hier ist die Antwort: feld noch nicht selber. Das Ziel von Schlachtfeld ist die SCHLACHTFELD 2 kennt, sollte sich gegnerische Basis (Hauptquartier) einzu- die Amos Ver- nehmen oder sämtliche feindliche Einhei- Wie recht Peter sion aus dem ten zu zerstören. Weigoldt mit seinem Aminet einmal Intro haben sollte, näher anschau- Nachdem man von einem netten In- als er 1998 anÞ ng en. Neben der trobild und der dazu passenden Soundku- Schlachtfeld zu ent- Tatsache das lisse “begrüßt” wurde, folgt ein Scrolltext wickeln, wissen wir Schlachtfeld der Euch die Vorgeschichte von Schlacht- heute. jetzt in C por- feld vermittelt. Bevor es aber dann auch Keines der da- tiert wurde, wer- schon losgehen kann, müsst Ihr noch ei- mals angekündigten Spiele hat es letzt- den nun auch AHI und neben der AGA nige Einstellungen tätigen. Habt Ihr Eure endlich zum Release Auß ösung auch GraÞ kkarten unterstützt, Entscheidung über die Spieleranzahl (1-4 auf dem Amiga geschafft - leider. wobei ein Scrennmode von 320x256 8bit Spieler) und Steuerung (wahlweise Tasta- Doch mit Schlachtfeld hat sich all die erforderlich ist. Derzeit gibt es allerdings tur/Joystick) getroffen, gelangt Ihr in das Jahre ein Strategiespiel am “Leben” erhal- noch Probleme unter Cybergraphics 4, Teamwahl Menü. Hier könnt Ihr Euch mit- ten, das nun erstmals seit 2000 in einer ansonsten wurde Schlachtfeld bis dato tels der Space Taste erst einmal in Ruhe überarbeiteten Version im Beta Stadium unter AmigaOS 3.0 - 3.9, sowie WinUAE eines von zehn möglichen Schlachtfel- zu Testzwecken veröffentlicht wurde. erfolgreich getestet. Graphisch hat sich dern, die verschiedene Landschaftsmerk- auch einiges geändert zumindest was die male aufweisen ansehen und letztendlich Die damalige Version 2.15 von Peter Hintergrundpattern angeht. Diese liegen eines auswählen auf dem das Gefecht Weigoldt sollte die letzte Version in Amos nun in 16x16 Pixel vor und sind als Phase I stattÞ nden soll. für den Classic Amiga sein, doch nun hat der Entwick- das Team um Horst Diebel doch noch lung von eine Classic Version ermöglicht, die zur Schlacht- Zeit schlicht “Schlachtfeld C Beta” heißt feld anzuse- und eine 1:1 Umsetzung der original Ver- hen. Auf der sion ist - fast, doch dazu später mehr. Homepage von Zurecht werden sich jetzt erst mal ei- http:// nige Leser fragen, warum hat man dafür www.ami- ganze drei Jahre gebraucht? Zuerst sollte ga-society. man nicht vergessen, dass das Team um de/schlacht Schlachtfeld mit Christian Beer nur einen befinden Programmierer hat und dieser musste sich weitere den gewachsenen Amos-Code in eine Screens- C-Version umschreiben. Zudem stieß das hots der Team immer wieder auf neue Probleme Phasen II und Hindernisse, das es eigentlich umso und III. mehr erstaunt, das ich heute im Besitz dieser C-Version bin. Doch dazu solltet Wann Ihr das Interview in dieser Ausgabe mit und ob diese Horst Diebel und Christian Beer lesen um Entwicklungsstufen umgesetzt werden, Um Euer Team zusammen zu stellen zu erfahren warum es so viel Zeit in An- hängt ganz alleine von Euch ab. Wer also stehen Euch am Anfang 500.000 EUR zur spruch genommen hat. möchte das Schlachtfeld in Zukunft über Verfügung mit denen Ihr aus sieben ver-

20 AMIGAINSIDER schiedenen Einheiten auswählen könnt (Ziel). Ihr könnt welche Ihr kaufen wollt. Ganz nebenbei, aber generell umso mehr Schlachten Ihr geschlagen an jedem Bewe- habt desto mehr unterschiedliche Einhei- gungspunkt ab- ten stehen zur Auswahl - wer will schon brechen. Anfängern die Besten Stücke anvertrau- en? Die Einheiten unterscheiden sich Kämpfen: Hier nicht nur im Preis, sondern haben auch wählt Ihr das Ziel unterschiedliche Eigenschaften und so- aus, welches Ihr mit Ihre Vor- und Nachteile. Grundsätzlich angreifen wollt. gehört in Euer Team ein “Marauder” oder Ein Radius um “Whirlwind”. Diese sind zwar leichte Pan- jede Eure Einheit, zerfahrzeuge, aber es sind die einzigen zeigt Euch welche die in der Lage sind, ein HQ zu besetzten. Gegnerischen Zur Auswahl stehen neben schwere Pan- Einheiten Ange- zereinheiten auch noch Modelle wie der griffen werden “Spider” die schnell sind und ohne Proble- können. Dazu me auch in schlechtem Gelände zurecht habt Ihr noch wei- kommen oder die “Tank” Einheit mit der tere Möglichkei- Ihr Eure Fahrzeuge mit Treibstoff versor- ten, wie die Waf- gen könnt. Habt Ihr Euer Team fertig ge- fenauswahl u.a. stellt, zeigt Euch eine Gegenüberstellung wie gut oder schlecht Ihr im Vergleich zu Warten: Im den anderen Teams ausschaut und Ihr Warte-Modus gibt könnt dann Gegebenfalls noch mal Euer es auch verschie- Team zum Besseren hin verändern. den Möglichkei- gewöhnen, aber nachdem man sich die ten, das Warten auf den Feind, sprich Mühe gemacht hat, die Anleitung auch Seid Ihr bereit? Die Schlacht kann Eure Einheit wird erst aktiv wenn sich Ihr zu lesen, bleibt als Fazit nur zu sagen beginnen! Wie anfangs erwähnt ist ein Feind nähert oder Eure Einheit wartet das Warten hat sich gelohnt. Schlacht- Schlachtfeld aktionenbasierend, d.h. es eine festgelegte Zeit etc. feld macht einfach Spaß und jeder der versucht das Spagat zwischen runden- Spaß an Strategiespielen hat und wieder basierend und Echtzeit. Die Runden Sobald Ihr Eure Befehle an jede Ein- einmal etwas mehr als nur die Maustas- sind in Schlachtfeld “Zeiteinheiten”, d.h. heit gerichtet habt, geht es auch schon te drücken möchte um Einheiten von A Ihr bewegt Einheiten oder gebt Befehle los. Jetzt heißt es nicht nur den Gegner nach B zu bewegen sollte sich Schlacht- pro Zeiteinheit und der Gegner tut dies im Auge zu behalten, sondern auch sei- feld einmal zu Gemüte führen. Dem ein auch. Dadurch bewegen sich Eure Fahr- ne eigene Taktik aufzubauen und die oder anderen wird Schlachtfeld vielleicht zeuge teilweise unterschiedlich schnell, Landschaft zu Eurem Vorteil zu nutzen. aufgrund der überholten GraÞ k oder die dies sollte beachtet werden, da sich die Schlachtfeld bietet neben Special Mo- vorhandenen Möglichkeiten noch nicht Fahrzeuge von Ihren Eigenschaften un- dies noch viele weitere Möglichkeiten. Ihr so zusagen, aber es liegt ganz an Euch terscheiden, so auch in der Eigenschaft könnt Bündnisse oder Frieden schließen, alleine ob Schlachtfeld die Phase II und “Geschwindigkeit”. Zu Anfang beÞ nden Einheiten mit Munition und Treibstoff ver- letztendlich III erreichen wird, die nicht sich Eure Fahrzeuge rund ums HQ. Ihr sogen oder reparieren, Erfahrungspunkte nur graÞ sch wesentlich anspruchsvoller habt folgende “Befehl”-Möglichkeiten. sammeln, “Schrotthaufen” entsorgen und sein werden, sondern auch viele Ver- “verdient” somit wieder ein paar Euros besserungen in Gameplay und Strategie Bewegen: Hier müsst Ihr Eure Einheit dazu. Neben dem HQ gibt es noch Ge- mitsich bringen werden. Damit dies auch bis max. fünf Felder Vorprogrammieren, schütztürme und Reparatur Gebäude. Realität wird, bitte ich jeden von Euch, un- Die Trefferquote terstützt das Team und richtet Eure Wün- hängt u.a. auch von sche, Vorschläge etc. an Horst Diebel der Landschaft ab - [email protected] bzw. von wo aus Ihr Des weiteren werden noch Program- mit welcher Waffe mierer, Sounder und GraÞ ker gesucht. feuert. (Olaf Köbnik) Schlachtfeld hat einiges zu bieten und dies ist nur der Anfang. Sicher, ich habe mich erstein- mal mit Schlacht- feld auseinander setzten müssen um einige Spielabläufe oder Befehle zu ver- stehen, bzw. mich sprich von Position eins (Start) bis fünf an die eine oder andere Spielweise zu

AMIGAINSIDER 21 > Interview mit Peter Weigoldt

Anlässlich der ersten Beta Version von AMIGAINSIDER Welche “features” meinem Quelltext! Da ziehe ich den Hut “Schlachtfeld Classic” durch das Team würdest Du hervorheben, die Schlachtfeld vor Christian Beer, dem Programmierer von Horst Diebel, sprachen wir mit damals und heute von anderen Spielen der C-Version. dem “Vater” von “Schlachtfeld” Peter abhebt? Weigoldt, der das Projekt auch heute AMIGAINSIDER Wie auf Deiner Ho- noch mitbetreut. Peter: Ach ja, es hebt sich ab ? Hmmm, mepage zu lesen ist, gibt es Schlachtfeld in was es sich von den heutigen Spielen auch für den PC, allerdings hast Du die AMIGAINSIDER Hallo Peter, kannst unterscheidet zähle ich hier mal nicht auf. Entwicklung eingestellt, warum? Du bitte etwas über Dich und Deinem Ami- Das würde zu lange dauern. Aus damali- ga Werdegang erzählen? ger Sicht war der aktionsbasierte Spielver- Peter: Ich habe natürlich den Kopf voller lauf vielleicht ungewöhnlich. Na gut, das neuer Ideen. Das reicht für viele Spiele. Es Peter: Hallo, ja was soll ich über mich Intro noch? gibt eigentlich nur einen Grund, warum die- schon groß erzählen... Bin Baujahr 67, se Versuche alle in den Anfängen stecken wohne in Freiberg, Sachsen, arbeite als AMIGAINSIDER Schlachtfeld wurde blieben: zu wenig Zeit. Mit der Zeit steigen Mechanikus, habe eine süße Freundin und als Shareware vertrieben,war aber unein- natürlich auch die Ansprüche an solche im Keller einen A4000/030. Meine ersten geschränkt spielbar, wie war das Feedback Spiele und allein kann man so einen Mara- Computer waren KC´s, gleich nach der damals und warst Du mit der Anzahl der thon sowieso kaum mehr hinlegen. Wende folgte ein A500. Der wurde solan- Reistrationen für Schlachtfeld zufrieden ? ge aufgerüstet bis es nicht weiterging und AMIGAINSIDER Bist Du heute noch ein A4000 her mußte. Und der steht Peter: Das Feedback war eigentlich nicht Amiga User bez. verfolgst Du das gesche- jetzt im Keller... schlecht. Ich hatte jede Menge Mails mit hen im Amiga Bereich? Hinweisen, Ratschlägen und vor allem AMIGAINSIDER Für alle die “Schlacht- Wünschen für die nächste Version. Regis- Peter: Wenn Du mit Amiga User auch feld” noch nicht kennen, wann und was hat trierungen gab es ungefähr 15. Es haben einen UAE-Amiga meinst? Ja. Ein paar Dich damals,dazu bewogen die Entwick- wohl nicht sehr viele den Rang des Oberst Dinge benutze ich noch, z.B. ein paar Da- lung aufzunehmen? erreicht... Nun, meinen Kleinwagen wollte tenbanken mit dem genialen AmigaBase. ich mit dem Spiel nicht abzahlen. Insofern Und der Witz in Tüten ist: wollte doch mei- Peter: Nun, ich liebe Strategiespiele. Frü- war ich schon zufrieden. ne Freundin mal ein Postscript-Dokument her habe ich immer A2-Papierbögen mit mit Ihrem hochgezüchteten PC anschauen Schlachtfeldern gemalt und mir Regeln AMIGAINSIDER Wann erschien die und war nun ganz verzweifelt weil alle Ver- ausgedacht. Und dann hatte ich einen Ami- letzte Version und was hatte Dich dazu suche das anzuzeigen im Kauderwelsch ga und brauchte keine Buntstifte mehr... bewegt die Entwicklung für AmigaOS ein- endeten. Da hab ich meinen Amiga gestar- zustellen? tet und hatte das ganze in ein paar Sekun- den auf dem Schirm. AMIGAINSIDER Schlachtfeld wurde in Peter: Die letzte Version war V2.15 und “AMOS” geschrieben, wie verlief die Ent- erschien am 30.9.01. Aufgrund der völli- AMIGAINSIDER Glaubst Du das der wicklung an sich, hast Du das Konzept gen Konfusität und Unklarheit, die damals Amiga überhaupt noch eine Chance auf ganz alleine Umgesetzt ? um den Amiga herrschte, hatte ich keine ein “überleben” heute hat? Lust mehr für ein OS zu programmieren, Peter: Wer “AMOS the Creator” kennt, welches im Begriff war den Bach runterzu- Peter: Langsam wird’s Zeit, dass es Ami- weiß wie schwierig allein das stunden- gehen. Mein Amiga wurde nach und nach ga-Hardware “richtig” zu kaufen gibt da- lange Programmieren im ß immrigen PAL- zum Zweitrechner, ein PC mit UAE mit nicht nur Insider wissen, d a s s Modus ist. Manchmal musste ich einfach verdrängte ihn dann vollständig. AMOS so was überhaupt existiert. Ein einheitli- aufhören weil die Buchstaben ein Eigenle- lief auf dem UAE auch nicht so richtig ches, modernes OS und Software für Text, ben entwickelten und anÞ ngen hin und her gut und dann hatte ich Blitzbasic für den GraÞ k und Sound muss her. Sofort. Dann zu hüpfen und zu zerß ießen. Außerdem PC und damit war AMOS und damit auch kann man vielleicht wieder ein paar Leute waren Werkzeuge wie z.B. der Sprite-Edi- Schlachtfeld für mich gestorben. an Bord holen. Wenn das gelingt, hat der tor ein Grauen. Mit diesem Ding habe ich Amiga eine Chance. Wenn nicht, stirbt der die über eintausend Icons der Einheiten AMIGAINSIDER Heute bist Du noch als Rest aus. gepixelt! Mit 32 verfügbaren Farben! Ich “Berater” von Schlachtfeld tätig und unter muss verrückt gewesen sein. Brrr. Bis auf stützt das neue Team um Horst Diebel, wie AMIGAINSIDER Gibt es etwas was Du ein paar kleine Dinge, z.B. einige Sound- kam es zu der Zusammenarbeit aus Amiga Zeiten her vermisst? module und Karten, habe ich alles selbst und hast Du Dir “Träumen” lassen, das umgesetzt. Schlachtfeld eines tages doch noch mal in Peter: Seit ich DOpus für Windows habe, einer neuen Version released wird? eigentlich nichts mehr. Na gut, den schnel- AMIGAINSIDER Wann wurde die erste len Systemstart vielleicht..., und MCP, und Version von Schlachtfeld veröffentlicht und Peter: Oh Mann, das ist doch schon ne XPK/XFD, und PPaint (ja, wirklich), oh wie lange hast Du letztendlich an Schlacht- Weile her. Irgendwann lag glaube ich mal Mann, mein YAM natürlich, und AmigaBa- feld entwickelt ? ne Mail von Horst im Briefkasten. Er hatte se, und SnoopDos, und mein liebgewon- und hat immer so schön viele Pläne, Ideen nenes LIBS: Verzeichnis will ich wiederha- Peter: Oh, wenn ich das noch genau wüss- und Konzepte und obwohl ich schon im Le- ben! te... Auf der AmigaPlus-Diskette war das ben nach Schlachtfeld war, so war ich sehr Spiel im Juli 98, kurz davor hatte ich es ins froh Ihn und das neue Team unterstützen AMIGAINSIDER Deine letzten Worte Aminet gestellt und ein reichliches Jahr zu können. an die Leser? vorher Þ el der Startschuss. Dass das Spiel jemals von AMOS komplett auf C umgestrickt werden könnte habe ich Peter: Amigas kaufen! Schlachtfeld 3 spie- nie im Leben für möglich gehalten. Bei len. Demnächst. (Olaf Köbnik)

22 AMIGAINSIDER 115,-€*

Das ist der Preis für eine von uns professionell gestaltete Visitenkarte.

Sie bekommen 1000 Visitenkarten auf 300 g/m² Papier, 1-seitig 4-farbig bedruckt und mit Drucklack veredelt inkl. Gestaltung!

SEMI-Werbung Rotthauser Str. 105 45884 Gelsenkirchen

*Preis gültig für Abholer, ansonsten zzgl. Versand! Tel.: 0209 - 95 717 884 Fax: 0209 - 95 717 865

www.semi-werbung.de

AMIGAINSIDER 23 > Hollywood Worksop

Nach SCALA ist mit Hollywood endlich ein guter Nachfolger er- schienen, der die so oft gepriesenen Multimedia Fähigkeiten des Rechners richtig nutzt, wenn auch die Bedienung etwas anders ist. Dieser Workshop zeigt Ihnen die Arbeit mit Hollywood.

Das programmieren mit Hollywood auf sondern auch Zeit und Nerven. Doch Ge- dem Amiga sollte eigentlich nicht schwer nug geschwatzt , jetzt geht’s zur Sache. Um das fallen. Jeder der in C oder auch in Basic Programm zu testen, programmiert hat, dürfte kaum Probleme In diesem Teil werden wir die Grund- können Sie sich die Quellcodes von damit haben. einstellungen für ein Programm vorneh- der AmigaInsider Homepage laden unter Hollywood wird als “Multimedia Appli- men, und zwar so das man diesen Quell- www.amigainsider.de. Das Programm cation Layer” für Amiga™ und Kompatible code immer zuerst einlädt bevor ein neues trägt den Namen StartProg.hws Betriebsysteme bezeichnet, kurz eine “In- Programm geschrieben wird. terpretersprache für Applikationen” Uff. Was passiert aber hier? Jetzt stellt sich die Frage was kann Zuerst startet man einen Editor seiner Sie und was nicht? Am besten ich zähle Wahl (ED oder ähnliches) Um einen Text/Kommentar in den mal auf was es “noch nicht” kann, das ist Quellcode zu schreiben ohne das Holly- kürzer. Das erste was wir machen sind die wood davon ausgeht das es ein Befehl ist Standard-Eingaben von wann, wem und wird dieser mit /* mein text */ ausgeklam- - Hollywood hat “momentan” keinen eige- was das Programm kann. Damit Holly- mert, einzelne Zeilen kann man mit Semi- nen Editor. wood nicht meint, das es sich um ein Pro- kolon z.B. ; mein Text ausklammern. Dann - Es kann keine 3D Geschichten. Also grammaufruf handelt, muss unser Text wird mit dem nächsten Befehlt gesagt wel- Warp3D oder so was wie Quake usw. mit dem * oder ; Zeichen ausgeklammert che Version von Hollywood vorausgesetzt - Es kann auch keine MPG Anims und werden. wird z.B. Hollywood 1.5 und das sieht so MPG Sounds abspielen und aufzeichnen, aus %HOLLYWOOD = 1/5 jedenfalls nicht von sich aus. z.B.: In der nächsten Zeilt wird Bildschirm- - Es kann auch die von uns erstellte Anim auß ösung 800*600 bestimmt mit nicht aufzeichnen und speichern. /*********************************************** %DISPLAYSIZE = 800/600 **** Start Prog * Damit wir das Programm auch in Not- Tja das war’s eigentlich schon. **** 25.12.3003 * situationen abbrechen können, fügen wir **** By XXX * eine entsprechende Routine hinzu. Ge- Alles andere liegt also in unseren ***********************************************/ schehen soll es mit der Taste ESCape ; Nun schreiben wir die Info für Hollywood. Händen. Und das ist eigentlich schon eine ; Damit auch alles richtig läuft. %KEYDOWN(1) = “ESC” ganze Menge. Wer keine Ideen hat, kann Betätigen wir die Taste ESC springt nichts programmieren und vom löten kei- %HOLLYWOOD = 1/5 das Pogramm zur Unterroutine, die wir ne Ahnung hat, also den Lötkolben immer /* Es sollte für Hollywood 1.5 sein */ mit dem Nahmen Label(ONKEYDOWN1) an der falschen Seite anpackt, dem kann bezeichnen und setzt die Variablen quit auch nicht geholfen werden. %DISPLAYSIZE = 800/600 auf TRUE und kehren mit Return in un- /* Einstellen der Bildschirmauß ösung 800*600 sere Hauptschleife zurück. Also %KEY- Ich möchte hier nicht auf das Program- */ DOWN(1) = “ESC” ist unsere Taste und %KEYDOWN(1) = “ESC” /* ESC Taste ist mieren der Basic Sprache eingehen, die- zum abrechen des Programms */ Label(ONKEYDOWN1) unser Unterpro- ses setze ich eigentlich voraus, das wür- gramm. Eine zweite Taste könnte auch de einfach den Rahmen des Workshops %TITLE = “Hollywood” /* Dieser Text %KEYDOWN(2) = “F1” heißen und die sprengen. Dies sollte aber nicht heißen, ist der Name für das Window */ Unterroutine Label(ONKEYDOWN2). Ich das man das dabei nicht lernen kann. gehe davon aus das ihr das Hollywood. %CODE /*Hier fängt das Programm an */ guide auch angeschaut habt, besser noch Warum Hollywood? im Fenster offen vor euch habt. Schaut /* Warteschleife */ euch die Befehle ruhig mit dem Guide an While(quit=FALSE) Ich habe vorher in Assembler in C und WaitEvent um es noch mal zu vertiefen. C++ Programmiert. Das C eine mächti- Wend ge Sprache ist sollte eigentlich klar sein. Damit Hollywood auch weißt wo un- Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach /* Ende und aus */ ser eigentliche Programmcode und Vari- Zeit und Aufwand bis zum fertigen Er- End ablen anfangen, wird der befehl %CODE gebnis. Und ich muss sagen, warum das benutzt. Warum CODE nicht irgendwo Rad neu erÞ nden wenn ich schneller und /****************Unterprogramme***************/ steht und warum gerade dort, darauf einfacher an das Ergebnis mit Hollywood werde ich noch später eingehen. Nun /*** ESC ende break***/ komme? Dazu kommen noch Probleme Label(ONKEYDOWN1) zur Warteschleife die wir mit dem Befehl wie „Wie läuft das Programm auf ande- While(quit=FALSE) durchführen. Der ei- ren Systemen und KonÞ gurationen?“. Das quit=TRUE gentliche Trick ist, mit dem befehl WaitE- alles brauche ich nicht mehr zu berück- vent warten wir auf ein Ergebnis und zwar sichtigen, denn darum kümmert sich jetzt Return solange bis die Variable quit auf 1 steht Hollywood, das wirklich hervorragend von also TRUE. Hollywood fragt jedes mal Andreas Falkenhahn programmiert wurde. wenn wir WaitEvent() aufrufen ein Ergeb- So spare ich nicht nur jede Menge Arbeit, nis ab das wir vorher mit

24 AMIGAINSIDER > Hollywood Workshop

%KEYDOWN(1) = “ESC” deÞ niert /* Warteschleife */ Logischerweise ist das Kompilierte haben, und springt zu unserer Unterrou- While(quit=FALSE) Exe Programm auch größer und nimmt tine Label(ONKEYDOWN1). Da nicht nur WaitEvent Speicherplatz ein. Zurück zu unserem die Wurst ein Ende hat sondern auch Hol- Wend Programm.Equevalent kann man statt lywood, deÞ nieren wir auch das Ende von End DisplayTransitionFX(2,#RANDOMEFFE unserem Programm mit .. genau End. CT,#NORMALSPEED) auch folgende be- /*************Unterprogramme*****************/ fehle benutzen. Probiert es einfach aus. So nun lassen wir unser Programm mal starten. Zuerst müssen wir von Holly- /*** ESC ende break***/ DisplayBGPic() wood das GUI Icon anklicken und starten. Label(ONKEYDOWN1) DisplayBGPicPart() Dann laden wir das Programm mit einem quit=TRUE DisplayBGPicPartFX() Click auf Display ein und schon können Return wir unser Ergebnis sehen. Das geniale Die dafür vorgesehenen Parameter dabei ist, das wir uns keine sorgen ma- sollte man natürlich im Guide nachschau- chen müssen auf welchem Bildschirm Das Einzige was sich geändert hat ist en. gerade unser Programm läuft, ob 256 die Zeile mit Farben, ECS, AGA oder GraÞ kkarte, das Un es bewegt sich doch! erledigt Hollywood für uns selbst und das For(i,1,10) in bester Bildqualität. Genial nicht war? DisplayTransitionFX(2,#RANDOMEFF Nun kommt unser zweiter Teil und hier Ich will gar nicht den Quelltext von C und ECT,#NORMALSPEED) /* Hintergrund- ist etwas Bewegung im Spiel. Zum studie- die damit verbundenen Linkorgien für so bild mit Spezialeffekt zeigen */ ren benötigen wir das Programm ein Programmchen vorführen, denn einige Next Prog4.hws Din A4 Seiten Quelltext würden dafür nicht /* das ganze 10 mal */ reichen. Mit den gerade 12 Zeilen kön- Zur Erklärung: Zuerst haben wir eine /************************************************** nen wir sehr zufrieden sein. Nun das ist ja **** Prog4 * For Next Schleife, die wir 10 mal mit dem schön und gut, wir haben ja auch nur ein **** 25.12.3003 * Fenster aufgemacht, das ist richtig, aber Zähler i durchlaufen lassen. DisplayTransi- **** By XXX * das ist eigentlich auch der schwierige Teil tionFX(2,-----) blendet das Hintergrundbild **************************************************/ gewesen. auf unserem Fenster 10 mal verschieden ein, und anschließend warten wir wieder /* Nun schreiben wir die Info für Hollywood. Jetzt wird’s bunt. Nun wollen wir das auf das Ende mit WaitEvent. Damit auch alles richtig läuft.*/ Ganze mal mit einem Hintergrundbild pro- Wenn wir das Bild mit dem Parameter %HOLLYWOOD = 1/5 /*HW 1.5 benötigt*/ bieren. “Prog2.hws” Anschließend probie- %DISPLAYSIZE = 800/600 /* Auß ösung */ 1 aufrufen würden, also erstes Fenster, ren wir das Programm “Prog3.hws” aus. %KEYDOWN(1) = “ESC” /* ESC Taste */ hätten wir ein Problem, warum? %TITLE = “Hollywood” /* Window-Name */ /************************************************* Da wir schon ein Fenster mit %DIS- ; %BGPIC(2) = “HG.iff” /* Hintergrund */ **** Prog3 * PLAYSIZE = 800/600 aufgemacht haben **** 25.12.3003 * können wir das nicht noch mal öffnen. %CODE /*Hier fängt das Programm an */ **** By XXX * Hätten wir den befehl %BGPIC(2) **************************************************/ = “HG.iff” vor dem eigentlichen Pro- LoadBGPic(2,”HG.iff”) /* Hintergrundbild Laden */ /*Nun schreiben wir die Info für Hollywood. gramm %CODE genommen bräuchten wir LoadBGPic(2,”HG.iff”) nicht mehr Damit auch alles richtig läuft.*/ LoadBrush(1,”Ballon.iff”,$000000) /* Brush und hätten das Bild schon geladen und 1 laden transparent ist schwarz*/ %HOLLYWOOD = 1/5 /* Es sollte für Holly- zwar in das Fenster 1 . Hollywood macht wood 1.5 sein */ immer zuerst ein Fenster oder Screen auf DisplayTransitionFX(2,#RANDOMEFFEC und das ist nun immer Fenster Nr 1. Wenn T,#NORMALSPEED) /* Hintergrundbild mit %DISPLAYSIZE = 800/600 /* Einstellen man das vermeiden will, sollte man mit Spezialeffekt zeigen */ der Bildschirmauß ösung 800*600 */ %BGPIC(2) = “HG.iff” vor %CODE das erste Bild laden. MoveBrush(1,800,400,-150,200,1) /* Brush %KEYDOWN(1) = “ESC” /* ESC Taste bewegen von Position 800,400 nach -150,200 ist zum abbrechen des Programms */ geschwindigkeit 1 */ Was ich vorher schon erwähnt habe MoveBrush(1,-150,200,800,100,1) /* und %TITLE = “Hollywood” /* Dieser Text ist mit dem befehl %CODE. Alles was vor zurück */ der Name für das Window */ dem Befehl steht, wird wenn man das Programm Compilliert ein Exe daraus /* Warteschleife */ ; %BGPIC(2) = “HG.iff” /* Hintergrundbild (ausführbares Programm), im Programm While(quit=FALSE) Laden */ selbst untergebracht und nicht mehr nach- WaitEvent Wend %CODE /*Hier fängt das Programm an*/ träglich geladen. Das hat natürlich seine Vor- und Nachteile. End LoadBGPic(2,”HG.iff”) /* Hintergrundbild /*************Unterprogramme*****************/ Laden */ Vorteil: Keiner kann nachträglich das /*** ESC ende break***/ Bild usw. verändern, es ist im Programm For(i,1,10) eingebunden. Nachträglich sind die Zu- Label(ONKEYDOWN1) DisplayTransitionFX(2,#RANDOMEFFEC griffzeiten auf das Bild kürzer, weil es ja T,#NORMALSPEED) /* Hintergrundbild mit quit=TRUE Spezialeffekt zeigen */ nicht nachträglich geladen werden muss. Nachteil: Man kann nicht mehr das Next Return /* das ganze 10 mal */ Bild ändern ohne neu zu Kompilieren.

AMIGAINSIDER 25 > Hollywood Workshop

LoadBGPic(2,”HG.iff”) /* Hintergrundbild ist zum abrechen des Programms */ Laden */ Die ersten Zeilen kennen wir schon bis %TITLE = “Hollywood” /* Dieser Text ist zu dem Befehl LoadBrush(1,”Ballon. LoadBrush(1,”Ballon.iff”,$000000) /* Brush der Name für das Window */ iff”,$000000) /* Brush 1 laden transpa- 1 laden transparent ist schwarz*/ rent ist schwarz */ Hier laden wir einen LoadBrush(2,”Ballon.iff”,$000000) /* Brush ; %BGPIC(2) = “HG.iff” /* Hintergrundbild Brush Nr 1 mit dem Namen 2 laden transparent ist schwarz*/ Laden */ Ballon.iff und als transparente Farbe neh- men wir schwarz, also Rot Grün Blau an- DisplayTransitionFX(2,#ZOOMCENTER %CODE /*Hier fängt das Programm an */ ,#NORMALSPEED) /* Hintergrundbild mit teile sind Null. Die Farben werden in Hex- Spezialeffekt zeigen */ LoadBGPic(2,”HG.iff”) /* Hintergrundbild dezimalen Code (Hex) deÞ niert und mit Laden */ dem Zeichen $ versehen. For(x,800,0,-1) Dann wie gehabt, wird das Bild einge- DisplayBrush(1,x,200) LoadBrush(1,”Ballon.iff”,$000000) /* Brush blendet. Nun kommen wir zu dem wich- DisplayBrush(2,x,400) 1 laden transparent ist schwarz*/ tigsten Teil, die Animation. Next LoadBrush(2,”Ballon.iff”,$000000) /* Brush MoveBrush(1,800,400,-150,200,1) 2 laden transparent ist schwarz*/ bewegt den Brush 1 von Position X 800 Y /* Warteschleife */ While(quit=FALSE) 400 nach X -150 und Y 200. DisplayTransitionFX(2,#ZOOMCENTER WaitEvent ,#NORMALSPEED) /* Hintergrundbild mit Da der Brush auch ganz aus dem Wend Spezialeffekt zeigen */ Fenster verschwinden soll habe ich die X Position -150 gewählt. Das Tempo geben End EnableLayers() wir mit 1 an, es ist das Langsamste, man soll es nicht glauben das so ein großes For(x,800,0,-1) Objekt mit so einem Speed davon ß iegt. /**************Unterprogramme*****************/ Undo(#Brush,1) /*Brush an Position entfer- Das zeigt das Hollywood tatsächlich in nen Hintergrund ersetzen*/ /*** ESC ende break***/ der Lage ist zeitaufwändige Routinen sehr Undo(#Brush,2) /*Brush an Position entfer- nen Hintergrund ersetzen*/ schnell zu bearbeiten und zwar so als ob Label(ONKEYDOWN1) DisplayBrush(1,x,200) ich sie in C oder C++ optimiert und Pro- quit=TRUE DisplayBrush(2,x,400) grammiert hätte. Return Next

Alternativ können folgende Befehle für /* Warteschleife */ MoveBrush benutzt werden. While(quit=FALSE) Neu dazugekommen ist, das zweite WaitEvent MoveBrush() mal laden Wend LoadBrush(2,”Ballon.iff”,$000000) DisplayBrush() End DisplayBrushFX() Hier wird einfach noch mal der Brush DisplayBrushPart() Nr 2 geladen. Dann erzeugen wir eine For /************Unterprogramme*****************/ Next Schleife und stellen den Brush mit Was ist nun wenn ich mehr als ein Ob- DisplayBrush(Nr,x,y) an den Positionen /*** ESC ende break***/ jekt bewegen will, da reicht MoveBrush() x un y dar. Die x Position wird dann von nicht aus. Dann kann man DisplayBrush() 800 nach 0 um -1 heruntergezählt, also Label(ONKEYDOWN1) benutzen. Wie das aussieht, sehen Sie von rechts nach links den Brush bewegt. quit=TRUE Return am Prog5.hws das ich geschrieben habe. Nun starten wir mal das Programm /*************************************************** Prog5.hws. Neu dazugekommen ist der Befehl **** Start Prog (Prog5) * EnableLayers() und **** 25.12.3003 * Folgendes passiert. Zunächst sieht Undo(#BRUSH,Nr) **** By XXX * es nicht so aus wie wir es uns vorgestellt ***************************************************/ Den Befehl EnableLayers() brauchen haben. Wir haben folgendes Problem. Der wir um den Befehl Undo überhaupt an- /*Nun schreiben wir die Info für Hollywood. Hintergrund wird einfach nicht mehr dar- zuwenden zu können. EnableLayers() Damit auch alles richtig läuft.*/ gestellt auf dem der Brush sich beÞ ndet. rettet sozusagen den Bildschirm(Layer) Wie kann man das ändern? Dafür gibt es bevor wir etwas drauf darstellen. Der be- %HOLLYWOOD = 1/5 /* Es sollte für Holly- mehrere Lösungen. Als Beispiel schauen fehl Undo entfernt den Brush wieder und wood 1.5 sein */ /*************************************************** schreibt die davor gewesene verdeckten **** Start Prog (Prog6) * GraÞ ken zurück. Das war’s eigentlich %DISPLAYSIZE = 800/600 /* Einstellen der **** 25.12.3003 * Bildschirmauß ösung 800*600 */ **** By XXX * schon. Durch die Geschwindigkeit ß a- ***************************************************/ ckern die Brushes (Pinsel) ziemlich stark, %KEYDOWN(1) = “ESC” /* ESC Taste ist also nicht gerade das Optimale für diese zum abbrechen des Programms */ /*Nun schreiben wir die Info für Hollywood. Darstellung. Um das zu vermeiden könn- Damit auch alles richtig läuft.*/ ten wir den Bildschirm doppelt Puffern d.h. %TITLE = “Hollywood” /* Dieser Text ist zwei Bildschirme aufmachen. Wir erstel- der Name für das Window */ %HOLLYWOOD = 1/5 /* Es sollte für Holly- len die GraÞ k immer auf dem Display den wood 1.5 sein */ ; %BGPIC(2) = “HG.iff” /* Hintergrundbild man nicht sieht und schallten anschlie- Laden */ %DISPLAYSIZE = 800/600 /* Einstellen der ßend das Bild um usw. Hollywood bietet Bildschirmauß ösung 800*600 */ hier natürlich eine gute Lösung an. %CODE /*Hier fängt das Programm an */ %KEYDOWN(1) = “ESC” /* ESC Taste Das Programm „Prog7.hws“ zeigt wie ich es gelöst habe. Sie sich das Programm „Prog6.hws an. 26 AMIGAINSIDER > Hollywood Workshop

Bei Hollywood gibt es ein Befehl mit /*************************************************** dem man Objekte darstellen kann, ohne **** Start Prog (Prog7) * das man sie gleich auf dem Bildschirm **** 25.12.3003 * sieht. Und zwar **** By XXX * AddMove(2, #BRUSH, 1,x,200) ***************************************************/ /*Brush an Position setzen*/ /*Nun schreiben wir die Info für Hollywood. Mit AddMove(2, #HIDEBRUSH, 1) Damit auch alles richtig läuft.*/ /*Brush an Position entfernen Hintergrund ersetzen*/ wird der Brush entfernt und an %HOLLYWOOD = 1/5 /* Es sollte für Holly- der Stelle wo er war, der Hintergrund wie- wood 1.5 sein */ der ersetzt. Bevor man aber den Brush entfernt wird der Brush mit %DISPLAYSIZE = 800/600 /* Einstellen der Bildschirmauß ösung 800*600 */ DoMove(2) /* Alles darstellen */ %KEYDOWN(1) = “ESC” /* ESC Taste ist ClearMove(2) /* Alle Objekte aus Add- zum abbrechen des Programms */ Move Liste entfernen */

%TITLE = “Hollywood” /* Dieser Text ist auf dem Bildschirm dargestellt und an- der Name für das Window */ schließend die Objekte (Brushes) aus der darzustellende Liste entfernt. Macht man ; %BGPIC(2) = “HG.iff” /* Hintergrundbild das nicht so, so wird die Liste mit den Ob- Laden */ jekten überlaufen und der Speicher reicht %CODE /*Hier fängt das Programm an */ nicht mehr aus. Sinn der Sache ist es das man alle Objekte positioniert und dann LoadBGPic(2,”HG.iff”) /* Hintergrundbild erst dem Anwender zeigt. Laden */ So das war erst mal für den Anfang. LoadBrush(1,”Ballon.iff”,$000000) /* Brush Hollywood ist so vielfältig das man dar- 1 laden transparent ist schwarz*/ über ein Buch schreiben kann. Ich hoffe LoadBrush(2,”Ballon.iff”,$000000) /* Brush das ihr soweit klar gekommen seid und ei- 2 laden transparent ist schwarz*/ nen kleinen Einblick bekommen habt. Der DisplayTransitionFX(2,#ZOOMCENTER Feedback entscheidet ob weitere Folgen ,#NORMALSPEED) /* Hintergrundbild mit des Workshops erscheinen. Spezialeffekt zeigen */ (Telemar Rosenberger)

EnableLayers()

For(x,800,0,-1) AddMove(2, #BRUSH, 1,x,200) /*Brush an Position setzen*/ AddMove(2, #BRUSH, 2,x,400) /*Brush an Position setzen*/ DoMove(2) /* Alles darstellenen */ ClearMove(2) /* Alle Objekte aus AddMove Liste entfernen */ AddMove(2, #HIDEBRUSH, 1) /*Brush an Position entfernen Hintergrund ersetzen*/ AddMove(2, #HIDEBRUSH, 2) /*Brush an Position entfernen Hintergrund ersetzen*/ Next

/* Warteschleife */

While(quit=FALSE) WaitEvent Wend

End

/*************Unterprogramme*****************/

/*** ESC ende break***/

Label(ONKEYDOWN1) quit=TRUE

Return

AMIGAINSIDER 27