gemeindebrief

März - Mai 2019

Kirchengemeinde St. Katharinen, Kirchspiele St. Georg, Salzwedel, Groß Chüden, 2 Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, Inhalt Editorial 2 mit dieser Ausgabe erhalten sie einen Angedacht 3 Erlebtes 4 Überblick über die Termine und Aus den Gemeinden 5-8 Veranstaltungen in der Passions- und Gottesdienste 9-13 Kirchenmusik 14-15 Osterzeit. Neben einer Vielzahl von Termine/ Veranstaltungen 16-17 Gottesdiensten und Konzerten gibt es Kinderkirche 18-19 Aus der Jugendkirche 20 einen Glockenneuguß an der Fair Trade 21 St. Georg-Kirche. Aber auch in der Pläne 22 Freud und Leid 23 Alten Lateinschule wird gebaut. Die Adressen 24 Bibelwoche findet im Dorfgemeinschaftshaus Kl. Gartz, in Impressum Pretzier und Kuhfelde statt. Im Mai Herausgeber: Kirchspiele St. Georg, Kuhfelde und die St. feiern wir Konfirmation in St. Katharinengemeinde Katharinen. Abschied nehmen wir Redaktionskreis und Kontakt über: Matthias Friske, Joachim Thurn. von der Kirche in Kl. Chüden. Diese Layout: Matthias Friske Kirche wird umgesetzt in das Nächster Redaktionstermin: erstes Treffen: 29.04. -17.00 Uhr Pretzier, Freilichtmuseum nach . Es Schule, Raum 26. gibt eine Fülle von Terminen und Endredaktion: 09.05. - 17.00 Uhr, SAW Möglichkeiten sich als Gemeinde zu An der Katharinenkirche 1 treffen, miteinander zu feiern und Auflagenhöhe: 2.000 Exemplare Erscheinen: alle drei Monate sich zu freuen. In diesem Jahr wird Druck: gemeindebrief-druckerei unser Augenmerk der GKR-Wahl Groß Oesingen Internetseite gehören. Im Oktober sind die www.gemeinde-bunt.de Wahltermine. Vorher sind Kandidaten Bankverbindung zu finden und zu benennen. Vielleicht für alle Gemeinden fragen Sie sich selber mal: Wäre das Kirchenkreis Salzwedel Sparkasse Altmark-West nicht etwas für mich? IBAN: DE78 810 555 55 300 000 4512 Für den Redaktionskreis grüßt sie, (BIC: NOLADE 21SAW) Bitte Gemeinde und Verwendungszweck unbedingt angeben! Ihr Joachim Thurn Angedacht 3

den Tod, den Jesus erleiden mußte. Indem dieser symbolhafte Tod zu Füssen des Kreuzes angebracht ist, wird aber zugleich deutlich gemacht, das eben dieses Kreuzgeschehen den Tod überwunden hat. Damit vereint diese Kreuzigungsdarstellung letztlich die beiden höchsten christlichen Festtage der kommenden Monate: Karfreitag und Ostersonntag. Der eine ist ohne Liebe Gemeindemitglieder, den anderen nicht denkbar. Jesu Tod hat eben nur dann einen wirklichen auf dem Titelbild dieser Ausgabe Sinn, wenn wir auch an die Botschaft können Sie das zentrale Altarbild aus vom Auferstandenen denken. der Riebauer Kirche sehen. Es ist ein Besonders eindrücklich wird dieser Gemälde, das eine Kreuzigung Jesu Wandel von der Trauer zur Freude zeigt und aus dem Jahre 1696 immer wieder in der Osternacht zum stammt. Ausdruck gebracht. Zu sehen ist die - schon im Auch in diesem Jahr werden wir in Mittelalter klassische - Darstellung der Katharinenkirche wieder der Szene mit dem Lieblingsjünger Gelegenheit dazu haben, eine solche Johannes und der Mutter Jesu, Osternacht zu feiern und an das Maria, unter dem Kreuz, an dem Ereignis zu erinnern, dass für unser Jesus hängt. Zu Füssen des Kreuzes aller Leben eine so entscheidende ist gut sichtbar ein Totenschädel mit Bedeutung besitzt. gekreuzten Knochen angebracht. Das was den meisten unserer Ihr Matthias Friske Zeitgenossen wohl eher als ein Piratensymbol erscheinen dürfte, steht an dieser Stelle zeichenhaft für 4 Erlebtes

Dankabend für die Ehrenamtlichen in St. Katharinen

Regionaler Gottesdienst im CJD Aus unseren Gemeinden - Kuhfelde 5

Kirchendach Kuhfelde Hohenlangenbecker einzuholen. Es muss darauf hingewiesen Wie bereits an dieser Stelle werden, dass es auch bei einer berichtet, ist geplant, das Friedhofsverlegung aus Kuhfelder Kirchendach neu rechtlichen Gründen nicht einzudecken, da es bereits zu möglich sein wird, Umbettungen erheblichen Schäden im von einem zum anderen Ort Kircheninnenraum kam. vorzunehmen; sehr wohl aber Nun deutet sich an, dass dieses gäbe es die Möglichkeit, trotz größere Bauvorhaben tatsächlich Schließung des gegenwärtigen noch in diesem Jahr erfolgen Friedhofs in Ausnahmefällen auch kann. dort noch beigesetzt zu werden.

Friedhof Hohenlangenbeck Bibelwoche 2019

Der gegenwärtige Montag, den 18.3. Hohenlangenbecker Friedhof mit Joachim Thurn, befindet sich bekanntlich etwas Dienstag, den 19.3. abseits am Rande des Waldes. mit Matthias Friske, Diese abseitige Lage hat bereits Mittwoch, den 20.3. zu erheblichen Problemen mit Annette von Biela, geführt, denn eine neue jeweils um 19.00 Uhr im Dachrinne wurde unmittelbar Gemeinderaum in Kuhfelde. nach Anbringung gestohlen. Nun kam die Idee auf, den Friedhof für künftige Bestattungen wieder an den alten Standort um die Kirche zurück zu verlegen, da die alte Fläche nie entwidmet wurde. Bevor eine solche Entscheidung getroffen wird, ist es aber nötig, Meinungen der betroffenen 6 Aus unseren Gemeinden - St. Katharinen

Bauarbeiten in der Lateinschule Ideen gefragt!

Mittlerweile haben nun auch die Wie im Artikel zuvor beschrieben, wird notwendigen Bauarbeiten in der Alten die Stützsäule aus dem Gemeinderaum Lateinschule begonnen. Dabei wurde im Untergeschoss der Lateinschule zunächst im Untergeschoss begonnen, (Bild) künftig durch eine neue Säule wo überprüft werden musste, ob die ersetzt. neuen Stützen im Obergeschoss eine Allerdings wollen wir die alte Säule ausreichende Standsicherheit haben. In keineswegs entsorgen, sondern diesem Zusammenhang kommt es nun weiterhin aufbewahren. Nun haben zu kleineren Veränderungen. Gegenstände mit einer Funktion eine So wird eine Tür, die bisher die Küche deutlich bessere Erhaltungschance. mit dem kleinen Raum verband, Deshalb die Bitte an alle, Ideen für eine zugesetzt werden, zumal sie keine künftige Aufstellung zu entwicklen. Wo praktische Funktion mehr besaß. könnte die Säule in der Zukunft stehen? Eine zweite Veränderung fällt erst beim Welche Funktion könnte sie zweiten Hinsehen auf - die Säule im bekommen? Soll sie auf der oberen Gemeinderaum wurde nämlich durch Platte noch einen Aufsatz erhalten? Und eine andere Säule, mit einem etwas wenn ja, was für einen? größeren Durchmesser ersetzt. Möglichkeiten gibt es sicher mehr als Die Arbeiten im unteren Bereich genug und je mehr Menschen sich werden wahrscheinlich bis Anfang Gedanken machen, um so besser wird März abgeschlossen sein, so dass die es werden. Gemeindekreise ab dieser Zeit wieder Wer also eine Idee hat, melde sich regulär stattfinden können. einfach im Pfarramt oder bei einem Anschließend erfolgt dann der Einbau Mitglied des Gemeindekirchenrates! von zwei zusätzlichen Stützen im Kirchsaal. Dies wird zur Folge haben, dass der gegenwärtige Altar nicht mehr zu nutzen sein wird. Der Kirchsaal soll deshalb künftig für Gottesdienste geostet werden, indem die mittlere der drei Fensternischen auf der Ostseite zu einer Altarnische umgestaltet wird. Dies soll jedoch in einer Art und Weise erfolgen, die auch veränderbar bleibt, so dass der Raum auch künftig in vielfältiger Hinsicht nutzbar bleibt. Aus unseren Gemeinden - St. Georg 7

Glockenguss in der St. Georg ersten mal offiziell den Kirche Gottesdienstbesuchern vorgestellt. Im Jahre 1963 bekam die Perver In der St. Georg Kirche wird in Kirche zuletzt zwei neue Glocken diesem Jahr, nach der Sanierung dazu. Die neue Glocke wird ein der vorhandenen Glockenanlage Gewicht von ca. 320 kg und mit eine neue Glocke dazu gegossen. dem Ton h1 dem Geläut einen Dieses Ereignis wirft seinen schöneren Klang geben. Schatten voraus. Im Rahmen eines Wir freuen uns auf dieses Ereignis kleinen Festes findet der und laden dazu alle interessierten Besucher an den drei genannten Glockenguss im Kirchgarten an der Tagen herzlich ein. Der genaue St. Georg Kirche statt. Nach Ablauf wird zu gegebener Zeit, in zweijähriger Vorbereitung ist es am der örtlichen Presse veröffentlicht. 13. April 2019 soweit. Am Abend wird die Bronze soweit sein, so Roland Lahmann dass gegen 20.00 Uhr das Gießen erfolgen soll. Am Rande dieses Ereignisses findet das Gemeindefest mit Vorträgen, Essen und Trinken sowie Leckereien aus dem historischen Backofen statt. Am 14.04. erfolgt dann die Glockengeburt, dass wird so um die Mittagszeit soweit sein. Auch hier können die interessierten Besucher den Tag mit einigen Überraschungen erleben. Die Indienststellung erfolgt am Ostersonntag den, 21.04.2019. Dann wird das neue Geläut zum 8 Aus unseren Gemeinden - Groß Chüden

Entwidmung der Kirche in Klein Im Freilichtmuseum Diesdorf wird Chüden nach dem Wiederaufbau das Kirchlein zu besichtigen sein und Nun ist es amtlich. Die Fördergelder zugleich ein Ort für Andachten und sind da und die Umsetzung der Trauungen sein. Klein Chüdener Kirche nach Diesdorf ins Freilichtmuseum kann erfolgen. Wie kam es dazu? Seit mehreren Jahren wird das Kirchengebäude nicht mehr genutzt. Der Kirchenrat stand vor der schwierigen Entscheidung, erhalten und sanieren oder nach einer anderen Verwendung zu suchen. Da der rechteckige Fachbau sich gut zurück- und wiederaufbauen lässt, wurde das Freilichtmuseum gefragt, ob Bedarf bestünde für ein Kirchengebäude. Entscheidungen wurden herbeigeführt, Fördermittel zugesagt und nötige Verträge konnten geschlossen werden. Am Sonntag, den 24. März 2019 um 14 Uhr wird es einen Gottesdienst zur Entwidmung geben unter Mitwirkung des Superintendenten Heinrich u.a., dazu lädt der Gemeindekirchenrat Groß Chüden herzlich ein. Unsere Gottesdienste 9

Freitag - 1. März 18.00 Uhr Gemeinderaum St. Lorenz Gottesdienst und gemeinsames Essen Regionaler Weltgebetstag für alle Gemeinden

Samstag - 9. März 16.00 Uhr Siedenlangenbeck - M. Friske Sonntag Estomihi - 3. März 9.30 Uhr St. Georg - Matthias Friske 10.30 Uhr St. Katharinen - M. Friske AM 14.00 Uhr Kuhfelde - Matthias Friske Kollekte: Diakonie - Bahnhofsmissionen

Sonntag Invokavit - 10. März 9.30 Uhr St. Georg - Joachim Thurn 10.30 Uhr St. Katharinen - Joachim Thurn 14.00 Riebau - Joachim Thurn Kollekte: Eigene Gemeinde (Katharinen: Offenes Gemeindefrühstück)

Sonntag Reminiszere- 17. März 9.15 Uhr Valfitz - Matthias Friske 9.30 Uhr Pretzier - Claudia Meier 10.30 Uhr St. Katharinen - Matthias Friske 11.00 Uhr St. Georg - Claudia Meier Kollekte: Generationeübergreifende Projekte 10 Unsere Gottesdienste

Sonntag Okuli - 24. März Gottesdienste in den Heimen 9.30 Uhr Jeebel - Joachim Thurn 10.30 Uhr St. Katharinen - Matthias Friske Vita-Heim, Goethestraße 4a 11.00 Uhr St. Georg - Joachim Thurn dienstags: 12.3./ 9.4./ 29.5. 14.00 Uhr Klein Chüden - Joachim Thurn jeweils um 9.30 Uhr Kollekte: Kirchenkreis - Kindertagesstätte „Arche Noah“ in Vita-Heim, Schillerstraße 3 donnerstags: 14.3./ 11.4./ 24.5. jeweils um 10.00 Uhr

Pflegeheim Hoyersburger Straße 60 Sonnabend: 02.03./ 06.04./ 11.05. jeweils um 15.00 Uhr alle Gottesdienste: Pfr. Matthias Friske Tages- und Mehrgenerationenhaus in Pretzier donnerstags: 7.3/ 4.4/ 23.5 jeweils 15.00 Uhr Joachim Thurn

Sonntag Lätare - 31. März 9.15 Uhr Kuhfelde - Matthias Friske 9.30 Uhr St. Georg - Matthias Heinrich 10.15 Uhr Valfitz - Matthias Friske 10.30 Uhr St. Katharinen - Matthias Heinrich PASSIONSANDACHTEN 2019

Kollekte: CVJM Sachsen-Anhalt und Thüringen Donnerstag in St. Georg. Samstag- 6. April Termine: 16.00 Uhr Siedenlangenbeck - Matthias 7. März Friske 14. März, Sonntag Judika - 7. April 9.30 Uhr Klein Gartz - Joachim Thurn 21. März, 10.30 Uhr St. Katharinen - Matthias Friske 28. März, 11.00 Uhr St. Georg - Joachim Thurn 4. April, 14.00 Uhr Hohenlangenbeck - M. Friske 11. April. Kollekte: Eigene Gemeinde (Katharinen: Zeit: jeweils 18.30 Uhr Unsere Gottesdienste 11

Palmsonntag 14. April 10.00 Uhr St. Georg - Matthias Friske Vorstellungsgottesdienst Konfirmanden Kollekte: Schulgeldsozialfonds des Ev. Schulwerks der EKM

Gründonnerstag - 18. April 18.00 Uhr Lateinschule Tischabendmahl, anschl. Abendbrot - Matthias Friske (bitte Eßbares zum Abendbrot mitbringen!) Kollekte: Partnerschaft mit osteuropäischen Kirchen

Karfreitag - 19. April 9.15 Uhr Kuhfelde - Matthias Friske AM 9.30 Uhr Vissum - Claudia Meier 10.30 Uhr St. Katharinen - Matthias Friske AM 11.00 Uhr St. Georg - Claudia Meier 15.00 Uhr Lateinschule - Konzert zur Sterbestunde Kollekte: Krankenhausseelsorge/ Gehörlosenseelsorge

Karsamstag - 20. April 20.30 (!) Uhr St. Katharinen (KIRCHE) - Regionale Osternacht, Team

Ostersonntag - 21. April 10.30 Uhr St. Katharinen - Matthias Friske AM 11.00 Uhr St. Georg - Joachim Thurn AM 14.00 Uhr Valfitz - Matthias Friske AM 14.00 Uhr Pretzier - Joachim Thurn AM 15.00 Uhr Klein Gartz - Joachim Thurn AM Kollekte: Telefonseelsorge der EKM

Ostermontag - 22. April 9.30 Uhr Königstedt - Joachim Thurn AM 10.00 Uhr St. Marien - von Biela Regionalgottesdienst 14.00 Uhr Ritze - Joachim Thurn AM mit Chor Kollekte: EKD - Ökumene und Auslandsarbeit 12 Unsere Gottesdienste

Sonntag Quasimodogeniti - 28. April 9.30 Uhr Vissum - Joachim Thurn 10.30 Uhr St. Katharinen - Matthias Friske 11.00 Uhr St. Georg - Joachim Thurn 14.00 Uhr Ritze - Joachim Thurn Kollekte: Diakonie - Suchthilfe/ Projekte mit psychisch erkrankten Menschen

Sonntag Misericordias Domini - 5. Mai 10.30 Uhr St. Katharinen - Matthias Friske mit Taufe 11.00 Uhr St. Georg - Claudia Meier Kollekte: Kleinkunstveranstaltungen in der EKM

Samstag, 11. Mai 16.00 Uhr Siebeck - Matthias Friske Sonntag Jubilate - 12. Mai 9.15 Uhr Kuhfelde - Matthias Friske 10.30 Uhr St. Katharinen - Matthias Friske GD mit Flötenensemble der Prätoriusschule? 11.00 Uhr St. Georg - Friedrich von Biela Kollekte: Eigene Gemeinde (Katharinen: Pfadfinderarbeit)

Sonntag Kantate - 19. Mai 10.00 Uhr St. Marien - von Biela Regionalgottesdienst Kollekte: Kirchenmusikalische Arbeit in der EKM

Sonntag Rogate - 26. Mai 10.00 Uhr St. Katharinen - Matthias Friske, Joachim Thurn AM Konfirmation Kollekte: Partnerschaftsarbeit der EKM mit Tansania

Christi Himmelfahrt - 30. Mai Regionaler Gottesdienst 10.30 Uhr Kuhfelde - Joachim Thurn Kollekte: Kirchenkreis - Ambulanter Hospizverein Unsere Gottesdienste 13

Bibelwoche (Kuhfelde siehe S.5) Klein Gartz jeweils 14.30 Uhr DGH: Mo 18.03. J. Thurn Di 19.03. M. Friske Mi 20.03. D. Borchert Fr. 22.03. A.v. Biela. Pretzier jeweils 19.00 Uhr Vorraum der Kirche: Mo 18.03. M. Friske Di 19.03. F. von Biela Mi 20.03. J. Thurn Do 21.03. D. Maier

Abendgebet ab April, jeden ersten Donnerstag 18.30 Uhr Katharinenkirche

Taizegebet jeden dritten Donnerstag März 18.00 Uhr, ab April 18.30 Uhr Marienkirche Pause während Psssionszeit (siehe links) 14 Kirchenmusik

Samstag, 9. März – 17 Uhr Sonntag, 14. April – 17:00 Uhr

Lorenzkirche Marienkirche Abschlusskonzert der Reise nach Heinrich Schütz: Exequien Tallinn (Estland) Johann Sebastian Bach: „Fürchte Johann Simon Kreuzpointner: dich nicht“ „Lass die Liebe größer werden“ MPAW / Chor5 / Orgel: Graf K. Michael Schütz: „Messe 2012“ Ökumenischer Jugendchor Karfreitag, 19. April – 15 Uhr Salzwedel Soli, Instrumente Lateinschule Konzert zur Sterbestunde Jesu Sonntag, 31. März – 15 Uhr Miriam Büttner-Mühlenberg – Mezzosopran Lateinschule Matthias Böhlert – Orgel, Klavier Lieder-Nachmittag Matthias Friske – Sprecher „Aus der Welt des Musicals“ Helga Maria Jäger – Sopran Samstag, 27 . April – 17:00 Uhr Matthias Böhlert – Klavier Marienkirche Dienstag, 2. April – 16:00 Uhr Orgelromantik mit „Graf K.“ Werke von César Franck Marienkirche (Joachims-Kapelle) Vortrag: „Heinrich Schütz und Samstag, 4. Mai – 19:30 Uhr seine Zeit“ in Zusammenarbeit mit der Urania Katharinenkirche Salzwedel The Muses' Fellows Hamburg Referent: Graf K. (Kantor Roland J. und Sänger der Chöre an St. Dyck) Katharinen Salzwedel Kompositionen von Thomas Selle Sonntag, 7. April – 9:30 Uhr aus der Notenbibliothek der Katharinenkirche Ev. Freikirchliche Gemeinde Leitung: Monika Mandelartz und Salzwedel, Schäferstegel 43c Matthias Böhlert Birgit Minichmayr: „Lilli und das unglaubliche Freitag, 17. Mai – 19:30 Uhr Comeback“ (Musical) Katharinenkirche Ökumenischer Kinderchor The Gregorian Voices Kartenverkauf Gemeindeveranstaltungen und Kreise 15

Chor „ Laurentius“ Probenzeiten der Chöre St.Georg/ Gr. Chüden

St. Katharinen Chorproben im Pfarrhaus St. Georg Salzwedel, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr: 13.03./27.03./10.04./08.05./22.05. Lateinschule, An der Katharinenkirche 6: Chorproben in Raum 26, Grundschule Montag: 19:30 Uhr Pretzier, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr: 06.03./03.04./17.04./15.05./29.05. Kantorei (Oratorienchor) Dienstag-14täg.: Auftritte: 20:00 Uhr Chor St.Katharinen Mittwoch: 20.03. 19.00 Uhr Auftritt bei der Bibelwoche im Vorraum der Pretzierer 15:00 Uhr Spatzenchor Kirche ab 4 Jahre 22.04. 14.00 Uhr Auftritt beim 16:00 Uhr Kinderchor Ostergottesdienst in der Pretzierer ab 3. Klasse Kirche 18:30 Uhr Jugendchor 27.04. 14.30 Uhr Auftritt beim ab 13 Jahre Fröhlichen Sängertreffen in der Kontakt unter Gaststätte zum alten Fritz in – der Singekreis Wallstawe KMD Matthias Böhlert lädt ein

Die Chorsängerinnen bedanken sich bei den Seniorenheimen für die Chor Kuhfelde finanzielle Unterstützung der Auftritte. Möchten Sie in unserem Chor 14tägig Mittwoch mitsingen? Nähere Infos erhalten Sie 19.30 Uhr Gemeinderaum bei Carmen Kauffmann: Kuhfelde 0173-4747192 oder Sie besuchen Leitung: Kantor Roland Dyck unverbindlich eine unserer Proben. Sie sind herzlich willkommen. 16 Gemeindeveranstaltungen und Kreise

Gesprächskreis für Senioren - St. Katharinen jeden ersten Dienstag im Monat, 14.30 Uhr, Termine: 5.3. (wenn Raum nutzbar), 2.4., 7.5. - 14.30 Uhr in der Lateinschule TAG - Treff am Georg/ Offenes Cafe dienstags: 14.30-16.30 Uhr, 12.3./ 9.4./ 21.5. Frauen- und Seniorenkreise Groß Chüden Riebau: Zeit 14.30-16.30 Uhr, Termine: 28.3./ 25.4./ 13.6. Klein Gartz: Zeit 14.30 Uhr-16.30 Uhr, Termine: 14.3./ 11.4./ 6.6.

St. Katharinen und Kuhfelde

Gemeindefrühstück zweiter Dienstag ab 9.00 Uhr Lateinschule, Termine: 12.3./ 9.4./ 14.5. (Beitrag 1 €) Literaturkreis „Leselampe“ letzter Donnerstag im Monat, 19.30-21.00 Uhr Termine: 28.3/ 25.4./ 23.5. (!) Filmklub Katharinen dienstags: 5.3./ 9.4., jeweils 19.30 Uhr Pfarrhaus An der Katharinenkirche 1 Gottesdienstkreis St. Katharinen und Kuhfelde nach Rücksprache mit Asimwe Paehl Frauenkreis Kuhfelde jeden ersten Montag im Monat, 14.30 Uhr im Gemeinderaum Kuhfelde Bibelkreis: mittwochs 20.3./ 10.4./ 15.5. , jeweils 19.30 Uhr Lateinschule Männergesprächskreis: nächster Termin 12. März, 19.00 Lateinschule

St. Georg

Besuchsdienstkreis mittwochs 16.30 Uhr, St. Georg, Termine: 27.3./ 24.4./ 22.5. Begegnungstreff Fahrradwerkstatt, Tischtennis, Basteln, Spielen, Kochen, Handarbeiten…. Mittwochs von 15.00-18.00 Uhr in St. Georg. Termine: 7.3./ 21.3., dann wöchentlich Vorträge rund ums Alter (VRA): donnerstags um 10.30 Uhr 28.3./ 25.4./ 23.5 Gemeindeveranstaltungen Kinder und Jugend 17

Pfadfinderarbeit Stamm Offener Kindertreff (ab 3 Jahre, auch „Tom Bombadil“ Eltern sind willkommen) Wölflinge: (6-10 Jahre), 14-tägig Kommt zum Spielen, Basteln, donnerstags, 14-tägig, jeweils Geschichten hören, Theater Spielen mit 15.30-18.00 Uhr anderen Kindern, gestaltet mit und bringt Termine: 14.3./ 28.3./ 11.4./ 9.5./ eure Ideen mit ein. 23.5. Fr. 15.00-17.00 Uhr 14-tägig in St. Georg Jungpfadfinder (10-13 Jahre) Termine: 9.3./ 23.3./ 13.4./ 27.4./ 25.5. donnerstags 14-tägig, jeweils 15.30-18.00 Uhr Osternacht für Kinder: Termine: 7.3./ 21.3./ 4.4./ 2.5./ 20./21.4., 18.00 Uhr in St. Katharinen 16.5. (mit Anmeldung bis zum 15.4.) Die Pfadfinder (ab 13 Jahren): teilnehmenden Kinder gestalten u.a. den dienstags 14-tägig, jeweils 15.30-18.00 Uhr Osternachtgottesdienst Termine: 5.3./ 19.3./ 2.4./ 16.4./ mit und kümmern sich um das Osterfeuer. 7.5./ 21.5. Kinder: Leitungsrunde/Ranger/Rover Da es mit dem offenen Kindertreff 1x monatlich montags 17.00 Uhr freitags nicht gut geklappt hat, Termine: 11.3./ 8.4./ 13.5. bieten wir nun als Versuch zweiwöchentlich einen Spielenachmittag Stammestermine: in St. Georg an. 15./16. Vorbereitungswochenende Termine: Mi. 15.00-17.00 Uhr 6.3./ für Jungpfadfinder 20.3./ 3.4./ 17.4. 29.-31.3.Technikkurs Kusey (Anmelden) Sollten Kinder und Eltern Interesse an 5.4. stadtweite Kinderkirche oder Kindergottesdienst Müllsammelaktion haben, können sie sich gerne bei Holle Huygen-Thurn (Kontaktdaten siehe Rückseite Gemeindebrief) melden.

Konfirmanden-Tage

16. März - Lateinschule 14. April - 10.00 Uhr, St. Georg, NEU! 30. März - St. Marien, Vorstellungsgottesdienst der Regionaler KU-Tag (11.00-18.30 Uhr) Konfirmanden 17. März - Lateinschule 25. Mai - 10.00 Uhr Lateinschule, 13. April - St. Georg Vorbereitung Konfirmation jeweils von 11.00-15.00 Uhr 26. Mai - 10.00 Uhr St. Katharinen, Konfirmation 18 Kinderkirche/ Pfadfinderarbeit

Bericht über die Arbeit mit wollen wir in diesem Jahr noch weiter ausweiten. Als Dankeschön gibt es am Ende Kindern und Familien in unseren der Aktion immer einen großen Grillabend Gemeinden: für alle, die dabei waren. Wandertage im Frühling und im Herbst lassen uns Beim Neujahrsempfang von St. Georg und Erfahrungen mit Grenzen und Heraus- Groß Chüden, sowie beim Ehrenamt- forderungen machen und schweißen den lichendank von St. Katharinen gab es einen Stamm mehr zusammen. Im Sommer findet Bericht über die Arbeit mit Kindern in den entweder eine Freizeit statt oder wir nehmen Gemeinden und Kirchspielen. Ich dachte an Landes-oder Bundeslager mit Mitgliedern mir, es könnte auch interessant sein, dies im unseres Stammes teil. Ebenfalls in den Gemeindebrief zu veröffentlichen. Sommerferien kommt zweimal der Die Arbeit mit Kindern hat sich in den Ferienhort zu Besuch und hat die letzten Jahren sehr verändert. Einen großen Möglichkeit die Pfadfinderarbeit in Prozentsatz macht die christliche verschiedenen Workshops kennen zu lernen Pfadfinderarbeit aus, die nun seit 9 Jahren und die Kirche zu besichtigen. Im Oktober bei uns aufgebaut wird. Inzwischen gehören bauen wir Boote, um damit an der zu unserem Pfadfinderstamm mit Namen Lichternacht im November teilzunehmen. „Tom Bombadil“ ca. 45 feste Mitglieder und Auch in der St. Katharinenkirche sind wir an 20 weitere Teilnehmer und Interessierte. Es dem Abend mit einem großen gibt zur Zeit vier verschiedene Kerzenlabyrinth und anderen Angeboten Altersgruppen, eine fünfte wird in wenigen anzutreffen. Jedes Jahr zu Ostern sind wir Wochen dazu kommen. Für Jüngere verantwortlich für das Osterfeuer. Außerdem (Wölflinge) gibt es bis dahin einen gestalten wir drei Familiengottesdienste im Aufnahmestopp, da die Gruppe mit 28 Jahr, an die sich danach noch ein Kindern zu groß geworden ist. Es ist sehr Mittagessen oder Brunch anschließt, zu dem erfreulich, dass diese Arbeit so viel Interesse alle Gottesdienstbesucher eingeladen sind. findet, doch muss es eben auch machbar Im Dezember holen wir das Friedenslicht in sein. Das Konzept der Pfadfinderarbeit sieht einer anderen Stadt Mitteldeutschlands vor, dass die Älteren die Jüngeren leiten und und unser Jahresabschluss ist die so lernen ihrem Alter entsprechend Waldweihnacht, bei der im Dezember Verantwortung zu übernehmen. So halten es auch wieder drei neue Mitglieder bei uns auch die Älteren, sie planen und aufgenommen wurden. organisieren unsere Stammestage und leiten die Gruppenstunden. Es gibt darüber hinaus noch viele weitere Aktionen, die inzwischen jedes Jahr mit ins Programm gehören. Jetzt Anfang Februar haben die Jüngsten wieder im Park Vogelfutter aufgehängt. Auf dem Rückweg sammelten sie Müll, um einzustimmen auf unsere stadtweite Müllsammelaktion, die seit drei Jahren im April durchgeführt wird. Jedes Jahr beteiligen sich neue Gruppen daran, im vergangen Jahr auch eine Schule. Dies Kinderkirche/ Pfadfinderarbeit 19

Während die Pfadfinderarbeit wächst und geben, die Lust haben auch Neues gedeiht und immer mehr Kinder dafür auszuprobieren, oder denen etwas fehlt, Interesse zeigen, mussten wir die die können sich gerne mit mir in Kinderkirche aus Mangel an Teilnehmern Verbindung setzen und dann überlegen einschlafen lassen. Zwei Jahre lang haben wir, was wir noch möglich machen wir es mit einem offenen Kindertreff können. Ich freue mich über Anregungen versucht, zu dem Kinder mit Eltern und nehme sie gerne auf. kommen konnten. Aber auch dieser hatte Holle Huygen-Thurn so wenig Teilnehmer, dass es uns bewegte über Neues nachzudenken. Deswegen versuchen wir es jetzt mit einem Spielenachmittag alle zwei Wochen, der parallel zum Begegnungstreff stattfindet, so dass da auch weitere Kontakte entstehen köntnen, denn auch dort sind immer wieder bei den regelmäßigen Treffen und vor allem den Ausflügen im Sommer Kinder dabei. Als punktuelles Angebot findet einmal im Vierteljahr eine Kinderspielenacht statt, bei der wir letztes Wochenende mit 22 Personen viel Spaß hatten. Im vergangenen Sommer fand wieder eine Eltern-Kind-Freizeit in Mecklenburg statt und in diesem Jahr im Oktober findet eine Gemeindefreizeit im Harz statt, dazu findet man weitere Hinweise hier mit Gemeindebrief. Die Zelt- oder Kirchenübernachtungsaktion, die im vergangenen Jahr in St. Katharinen stattfand, gibt es seit einigen Jahren in Kombination mit dem Gottesdienst zum Schuljahresbeginn am zweiten Wochenende nach den Sommerferien. Im November gibt es das alljährliche ökumenische Martinsfest. Natürlich sind auch viele Kinder beim Ökumenischen Kinderchor anzutreffen, der mehrere Auftritte im Jahr hat. Doch darüber berichtet lieber Herr Böhlert konkreter, da dies sein Aufgabenfeld ist. Ich selber möchte an dieser Stelle noch darauf hinweisen. Sollte es Interessierte 20 Jugendkirche

Kinder-Sommerlager Jugendkirche statt. Schwerpunkt Beim Sola in Dähre brechen wir unserer Zusammenkunft waren alle Rekorde. Nach dem im Elemente der Mitarbeiter- Dezember vergangenen Jahres Schulung, sich mit der neuen bereits 60 Anmeldungen Rolle als Teamer auseinander zu vorlagen, sind wir jetzt bei 85 setzen. Kindern – dazu gibt es trotzdem Teamer-Schulung Teil II noch eine Warteliste. Damit 12. – 14.04.19 KiLeiCa haben wir die Zahl der Kinder (Kindergruppen-Leiter-Card) vom Start vor 3 Jahren mehr als Schulung im Pfarrhaus Jübar, für verdoppelt (40/2016, 60/2017, Jugendliche ab 12 Jahren, die in 70/2018). Knapp 40 Teamer, die der Arbeit mit Kindern aktiv oder meisten davon Jugendliche, interessiert sind. Kosten 15€, werden die Kinder betreuen: sich Anmeldung in der Jugendkirche. um das leibliche Wohl und für guten Ton bzw. Licht sorgen. Teamer-Schulung Teil I Am Samstag, den 24.11.18 legten Ca 15 Jugendliche beim Konfi-Rat Ki Lei in Kakerbeck das Konfi-Camp MACH DIE Thema 2019 fest: Glaube Knder LeiterCard verändert?! Am Samstag, den FUN · ACTION · KREATIV SEIN · SPIELE ANLEITEN · GEMEINSCHAFT · GESCHICHTEN ERZÄHLEN · ZUSAMMEN ESSEN · IMPULSE · TIPPS & TRICKS Unsere Freizeitbedingungen fndest du unter: www.kirchenkreis-salzwedel.de 26.01.19 fand von 15.00 Uhr – 19.00 Uhr der 2. Konfi-Rat in der

T campT

www.kirchenkreis-salzwedel.de 14.-20. Juli 2019 Unsere Freizeitbedingungen fnden Sie unter:

Lust auf was Neues, Impulse fürs Leben? Spaß, nette Leute, Lagerfeuer u.v.m.? Dann willkommen beim T Camp 2019! Erlebe chillige Camp-Atmosphäre, versuch dich bei BubbleSoccer und lerne spannende Leute aus der Bibel kennen! Baden und Pool Party, Bad Taste und Disco – werde selber aktiv beim Juggern, SingStar oder just dance.

Foto: iStock.com/EpicStockMedia KommUnsere mitFreizeitbedingungen und sei dabei, fndest wir du unter: freuen www.kirchenkreis-salzwedel.de uns auf dich! Foto: iStock.com/Svisho Fair-Trade-Gruppe St. Katharinen 21

Unser Weltladen hat ein neues produziert, und eine Chance auf Gesicht. Seit Mitte Juni steht eine Frieden mit weniger Bedrohung. Vitrine in der Lateinschule, aus Schauen Sie mal vorbei; wenden der weiterhin nach (fast) allen Sie sich an uns, wenn Sie Fragen Gemeindeveranstaltungen Waren oder Wünsche zu den Produkten aus fairem Handel verkauft haben. Unsere Arbeitsgruppe werden. sucht auch noch interessierte Am 6. März beginnt die Mitarbeiter. Fastenzeit „Sieben Wochen In der Sommersaison finden Sie anders leben“. Dieser Gedanke die Vitrine dann in der beschäftigt zunehmend mehr Katharinenkirche. Menschen in Kirche und Gesellschaft. Eine der vielen Sabine Nötzel Möglichkeiten dazu ist nach meiner Auffassung das Nachdenken über die drei großen Worte „Gerechtigkeit“, „Frieden“, „Bewahrung der Schöpfung“. Manchem mag es sehr klein vorkommen, das (gelegentliche) Einkaufen im fairen Handel in diesen Zusammenhang zu stellen. Aber: Die vielen kleinen „Wassertröpfchen“ werden zur großen „Welle“, wenn sich viele Menschen beteiligen. Mehr Gerechtigkeit - die Produzenten werden für ihre Arbeit, fair bezahlt, mehr Achtung vor der Schöpfung - vieles wird naturnah 22 Pläne

Familienfreizeit 2019 Die Teilnehmerbeiträge betragen Vom 18.-20.10. wird unsere voraussichtlich 50,- Euro pro diesjährige Familienfreizeit Erwachsenem, 10-20 Euro für stattfinden. Wir haben das Kinder. Wir werden versuchen Gästehaus im Schmalen Tal in Fahrgemeinschaften zu bilden. Wernigerode gemietet und Herzlich eingeladen wird auch werden dort auf dazu, die Freizeit thematisch Selbstverpflegungsbasis ein vorzubereiten. gemeinsames Wochenende im schönen Harz verbringen können. Wir haben elf Zimmer mit bis zu 27 Plätzen zur Verfügung. Anmeldungen sind ab sofort möglich über Holle Huygen Thurn und Matthias Friske.

GKR-Wahl Die diesjährige GKR-Wahl wird in Wenn Sie in den Jahren 1969 (Gold), allen Gemeinden als Briefwahl 1959 (Diamanten) und 1954 stattfinden. In allen Wahlbezirken Eisern) Konfirmation feierten, dann besteht zudem die Möglichkeit der haben sie dieses Jahr Jubel- direkten Wahl (Katharinen: konfirmation und melden sich bitte: 20.10. 17.00-18.00 Uhr, Für das Kirchspiel St. Georg, Lateinschule). Bis 19. Mai besteht Pfarramt St. Georg; St.-Georg-Straße nun die Möglichkeit der 104; 29410 Salzwedel. Einreichung von Für die Katharinengemeinde bitte Wahlvorschlägen. Um einen anmelden über das Pfarramt Kandidaten vorzuschlagen, St. Katharinen, Pfarrer Matthias werden dabei fünf Unterschriften Friske. Nach Anmeldung erhalten benötigt. Sie eine Einladung mit den Details. Osternacht Jubelkonfirmation Die regionale Osternacht findet statt. Am 16. Juni werden wir in unseren 20.04., 20.30 Uhr (wie letztes Jahr), Gemeinden die Jubelkonfirmation Katharinenkirche, anschließend feiern. Lagerfeuer. Freud und Leid 23

Kirchliche Beisetzungen

Ursula Matthissen, geb. Lock, im Alter von 88 Jahren gestorben, am 8.12. beigesetzt auf dem Perver Friedhof.

Inge Lampe, geb. Bögelein, 85 Jahre alt geworden, am 5.1.2019 in Saalfeld beigesetzt.

Lubow Loos, geb. Baranowa, 81 Jahre geworden, am 15.01.2019 auf dem Perver Friedhof beigesetzt.

Gustav Röhl, 83 Jahre, am 18.1.2019 in Wöpel beigesetzt.

Hildegard Beber, geb. Heinold, mit 91 Jahren gestorben, beigesetzt am 23.1.19 auf dem Perver Friedhof.

Wir gratulieren allen Gemeindegliedern, die Geburtstag feiern, ganz herzlich zum Geburtstag. 24 Kontakt Pfarrdienst St. Katharinengemeinde und Kirchspiel Kuhfelde Pfarrer Dr. Matthias Friske E-Mail: [email protected] An der Katharinenkirche 1 Tel.: 03901/ 30 24 55 Kirchspiele St. Georg und Groß Chüden Pfarrer Joachim Thurn E-Mail: [email protected] St. Georg Straße 104 Telefon: 03901/ 30 44 765 Kinderkirche/ Jugendkirche St. Georg und St. Katharinen E-Mail: [email protected] Diakonin Holle Huygen-Thurn Telefon: 03901/ 30 11 02 St. Georg Straße Kinderkirche Kirchspiel Kuhfelde Mechthild Marx Telefon: 039035/ 60 055 Jugendkirche Salzwedel E-Mail: [email protected] Friedhelm Wende Tel.: 03901/ 3073777 (www.juki-saw.de) Kirchenmusik St. Katharinengemeinde KMD Matthias Böhlert E-Mail: [email protected] An der Katharinenkirche 9 Tel.: 03901/42 26 21, Fax: -30 24 56 Kirchspiel St. Georg Manfred Hoffrichter Telefon: 03901/ 42 38 86 Chor Kuhfelde Kantor Roland Johannes Dyck E-Mail: [email protected] Telefon: 03901/ 2896196 Gemeindebüro Kirchspiel St. Georg und Groß Chüden St.-Georg-Str. 104 Mo, Mi, Fr: 10.00-12.00 Uhr, Tel.: 03901/ 30 596 87 Vorsitzende der Gemeindekirchenräte St. Katharinen Dr. Frieder Oßwald Telefon: 03901/ 33955 St. Georg Jost Fischer Telefon: 03901/ 30533 Kuhfelde Uwe Latta Telefon: 039035/ 60270 Gr. Chüden Herbert Schulze Telefon: 039037/ 310 Friedhofszweckverband St. Katharinen/ St. Marien Sebastian Hempel Telefon: 03901/ 423008 Gemeinsame Internetseite www.gemeinde-bunt.de