20 | •Mittelmark MAZ | MITTWOCH, 19. JUNI 2013

KURZ & KNAPP Bürger Mit Muskelkraft Schiefertafel und erste Liebe zum Infostand pochen auf | Mit zwei knallroten Las- Festkomitee bereitet Jubiläumsfeier zum 120-jährigen Bestehen der Bergholzer Dorfschule vor tenfahrrädern wird am 20. Juni in Flugverbot der Zeit von 15 bis 18 Uhr die Von Heinz Helwig Linke in Teltow zu den Bürgern WERDER | Die Bürgerinitiative Flug- unterwegs sein. Mitradeln wird BERGHOLZ-REHBRÜCKE | Nicht jeder lärmfreie Havelseen wirbt am der Landtagsabgeordnete An- Schüler hatte früher offenbar den Rande des heutigen Sommerfestes dreas Bernig. Als Stationen wer- Pfarrer Kurt Müller oder seine Kon- der Landesregierung für ein ech- den sie den S-Bahnhof Teltow firmandenstunden leiden können. tes Nachtflugverbot. „Fluglärm sowie das Handelszentrum an der Ein paar fürwitzige Lausbuben verhüten – die Nacht ist nicht zum Schönower Straße ansteuern. Im nahmen während eines Unter- Fliegen da – für ein Nachtflugver- Gepäck haben sie Ergebnisse des richts heimlich das Fahrrad des bot von 22 bis 6 Uhr“ ist das Motto soeben stattgefundenen Parteita- Pfarrers komplett auseinander der Initiative. Es wird als Auf- ges sowie der Arbeit der Linken in und hängten die Einzelteile in die schrift auf den Kondom-Verpa- der Landtagsfraktion der vergan- Äste des großen Baumes, der ein- ckungen zu lesen sein, kündigt BI- genen vier Jahre. mal vor der alten Schule in Berg- Sprecher Peter Kreilinger an. Die holz stand. Verpackungen will die BI Flug- Der Verein JOB Diese und weitere heitere Episo- lärmfreie Havelseen am Mittwoch den gibt der Bergholz-Rehbrücker den Gästen des Sommerfestes der feiert 20. Geburtstag Historiker Kurt Baller in seinem Landesregierung im Krongut Born- TELTOW | Das Jahr 2013 ist ein neuen Buch „Alte Schule – neues stedt überreichen. Mit der rücksei- ganz besonderes Jahr für JOB e.V. Haus“ zur 120-jährigen Ge- tigen Aufschrift „meine Stimme Seit stolzen 20 Jahren ist JOB e.V. schichte des Backsteingebäudes für ein gesundes “ als Freier Träger der Jugendhilfe in der Bergholzer Schlüterstraße werden die anwesenden Landtags- im Landkreis Potsdam Mittelmark wieder. Im Juni des nächsten Jah- abgeordneten und Regierungsmit- und der Stadt Potsdam Dienstleis- res soll das Buch erscheinen. Der glieder daran erinnert, dass sie das ter und Partner für junge Men- Förderverein Begegnungshaus Volksbegehren angenommen ha- schen und Familien in allen Fra- der Generationen , der ben und ihren Bürgern nun die gen. Aus diesem Anlass wird am das Haus heute mit anderen Verei- Umsetzung schulden, sagt Kreilin- 22. Juni von 14 bis 20 Uhr im nen nutzt, will das Jubiläum 2014 ger. Die Landesregierung sei an- Jugendhaus „Schiffer“in Teltow, mit einem Festmonat feiern. Zu Be- scheinend noch nicht darüber auf- Boberstraße 1, mit Familien, El- ginn dieses Monats formierte sich geklärt, dass sie jederzeit durch ei- tern und Kindern gefeiert Es gibt in Bergholz-Rehbrücke ein Festko- nen schlichten Verwaltungsakt Kinderschminken, Hüpfburg, mitee mit zehn Mitgliedern, das ein echtes Nachtflugverbot einfüh- Sumoringen, Glücksrad, Schaum- die Feierlichkeiten vorbereitet. ren kann. Der Vorbehalt im Plan- kuss-Wurfmaschine, Carrerabahn Ihm gehören neben ehemaligen feststellungsbeschluss ließe das und einem Parcour mit einer Lehrern und Schülern der alten zu. Rauschbrille. Dorfschule auch Nuthetals Bürger- Die BI Fluglärmfreie Havelseen meisterin Ute Hustig (Linke), die vertritt die Fluglärmgegner aus Mi- Werder startet Patin des heutigen Mehrgeneratio- chendorf, Nuthetal, Werder, nenhauses und SPD-Bundestags- Schwielowsee und . 2. Sommerleseclub abgeordnete Andrea Wicklein so- Die Region ist insbesondere von WERDER | Es wieder so weit, der wie die Sprecherin des Unterneh- Landeanflügen betroffen und Sommerleseclub der Stadtbiblio- mernetzwerkes Nuthetal, Ute Lo- schwer enttäuscht und verärgert thek Werder geht 2013 in die renz, und die Pfarrerin Stefanie darüber, dass bisher keine einzige zweite Runde. Mit Clubkarte und Hoppe an. Vorsitzende des Festko- der versprochenen Maßnahmen Leselogbuch ausgestattet, lesen mitees ist Hildegard Feist, die äl- Die alte Dorfschule von Bergholz um 1940 (l.). Der begonnene Krieg wirkte sich auch auf sie aus. Im Winter zur Minderung dieser Belastung junge Teilnehmer in den Ferien teste, noch lebende Schülerin, die musste sie „wegen Kälte und Kohlenmangel“ geschlossen werden. Die Schüler erhielten Hausaufgaben. ergriffen wurde, sagt Kreilinger. mindestens drei aus den extra für in Bergholz-Rehbrücke wohnt. Schon 2011 hatten Vertreter der BI die Mädchen und Jungen neu „Es gibt viele Gründe das Jubi- Brücke“ präsentiert sein Projekt Havelseen am Rande des Sommer- angeschafften Bücher. Für jedes läum zu feiern. Die wichtigsten „Zeitensprünge“ und der Traditi- festes der Landesregierung de- gelesene Buch gibt es einen Stem- aber sind, dass fast Dreiviertel der onsverein führt einen Sketch auf. monstriert. Während sie durch die pel ins Leselogbuch. Diese wer- Bergholz-Rehbrücker Einwohner Der Radfahrverein Bergholz, der umfassende „Sondernutzungser- den nach den Ferien in der Stadt- in der Schlüterstraße zur Schule sich 1903 gründete, will Kunststü- laubnis“ für die umliegenden Stra- bibliothek Werder abgegeben. gegangen sind, viele Lehrer dort cke auf historischen Rädern und in ßen dabei auf Abstand gehalten Alle die beim Sommerleseclub gearbeitet haben und so manche ebensolchen Kostümen vorführen. wurden, hatte der Flughafen unter mitmachen, werden nach den erste Liebe im Schulhaus empor In den hoffentlich offenen Höfen anderen mit Fahrradrikschas bei Sommerferien zur großen Ab- keimte“, sagt Baller. Zu den promi- soll eine Theaterszene frei nach den Gästen für sich geworben. Ein schlussparty eingeladen. Anmel- nenten Zöglingen gehört beispiels- Wilhelm Busch aufgeführt wer- strenges Nachtflugverbot gehört den können sich Schüler ab der 4. weise Alt-Bürgermeister Gerhard den. Höhepunkt des Festmonats seit jeher zum Programm der BI, Klasse in der Stadtbibliothek Ling, der Ende der 1960-er Jahre ist am 9. Juli 2014 die Zeugnisüber- deren Vertreter bereits 2010 in ei- Werder (). Dies ist ab sofort dem ersten Jahrgang angehörte, gabe für die Sechstklässler der nem offenen Brief an alle BI die möglich. Die Buchausleihe startet der die Schule mit dem Abschluss Otto-Nagel-Grundschule im Ort. Durchführung eines Volksbegeh- gleich nach der Zeugnisausgabe der zehnten Klasse verließ. Das Sie wird in einem historischen rens hierzu angeregt hatten. heute von 10 bis 14 Uhr und dann Lehrerehepaar Monath bereitete Klassenzimmer stattfinden, dass R. Gr. immer zu den Öffnungszeiten. Es allein 500 Schüler auf ihren Weg sich der Förderverein vom Schul- warten viele neue Bücher auf die ins Leben vor. Von Privat erhielt museum in Reckahn ausborgt. Schüler. Baller vor kurzem Klassenlisten Heute ist das Haus wieder eine Begegnungsstätte. FOTO: ARCHIV/ O. MÖLDNER Die alte Schule in Bergholz war der Jahre 1888 bis 1948, einschließ- am 1. Oktober 1894 eröffnet wor- Schönster Garten lich der Zensuren, die auf dem den. Doch schon zu Beginn des Obsthof lädt zum Dachboden des Hauses gefunden 18. Jahrhunderts soll der Schnei- gesucht wurden, in dem einmal der Heizer der Jürgen Schulze in seiner Genusstag ein WERDER | Für den Wettbewerb um der Schule gewohnt haben soll. Schneiderstube den Dorfkindern WERDER | Der Obsthof Lindicke Am den schönsten Garten in Werder Mit der sechsten Soiree in der das Rechnen beigebracht haben. Plessower Eck 1 lädt zum ersten können sich noch Bewerber mel- Bergholzer Kirche, die ganz im Zei- 1969 erhielt Bergholz-Rehbrücke Ferienwochenende 22. und 23. den. Sie sollten ihre Fotos an die chen des Schuljubiläums stehen sein erstes neues Schulgebäude Juni jeweils von 9 bis 18 Uhr zum Stadt Werder, Bereich Marketing, wird, soll der Festmonat am im Andersenweg. Das alte Haus in zweiten Mal zu seinen Frucht-Ge- Eisenbahnstraße 13/14 in 14542 14. Juni 2014 eröffnet werden. Das der Schlüterstraße wurde zum nuss-Tagen ein. Pünktlich zum Werder bis zum 21. Juli stel- Gemeinschaftsprojekt vom Mehr- Wohnhaus umgebaut. Nach der Start in die Sommerferien sind Erd- len.Teilnehmen kann jeder, ob generationenhaus und der Kirche Wende stand das Haus jahrelang beeren und Süßkirschen reif. So Pächter, Mieter oder Eigentümer. unter der musikalischen Leitung leer, bevor es ab 2007 von freiwilli- feiert der Betrieb ein sommerli- Ganz gleich ob es sich dabei um von Wolfgang Freitag aus Gera gen Helfern zum heutigen Mehr- ches Fest voll Fruchtgenuss. Ob den eigenen Vorgarten, die schön soll „eine Zeitreise um 1900 sein, generationenhaus umgebaut Erdbeerbowle, Kirschkuchen oder gestaltete Terrasse, den üppig bei der Teile der Geschichte der wurde. Noch heute treffen sich die Apfelbier – für jeden ist was dabei, begrünten Balkon oder den attrak- Schule in das Programm einge- ehrenamtlichen Bauleute an je- sagt Bettina Lindicke vom Obst- tiv gestalteten Gehweg handelt. flochten werden“, informiert Ma- dem Donnerstag, um das Ge- hof. Natürlich wird auch gegrillt. Alle eingereichten Vorschläge nuela Hartert, neben dem Leiter Die erste Schulklasse nach 1945. FOTOS (2): ARCHIV MEHRGENERATIONENHAUS bäude weiter zu vervollständigen. Für junge Gäste werden Bewe- werden Ende Juli von einer unab- Karlheinz Richter die zweite Fest- gung- und Geschicklichkeits- hängige Jury begutachtet. Die angestellte im Mehrgenerationen- stehen feiert, will am 21. Juni ei- Mehrgenerationenhaus und an- info Der Förderverein und der Historiker spiele angeboten. Solange genü- Bewerber mit den schönsten Anla- haus. Die Freiwillige Feuerwehr nen Pokalwettkampf veranstalten. dere Vereine und Institutionen in Kurt Baller suchen noch weitere Dokumente, gend Früchte vorhanden sind, kön- Fotos, Schulmaterial oder Zeugnisse aus der gen werden während des Mühlen- Bergholz-Rehbrücke, die parallel Auf dem Dorffest am 5. Juli rund Nuthetal mit Infoständen der Öf- Schulgeschichte. Meldungen bitte unter nen Erdbeeren selbstgepflückt festes am 10. August prämiert. zum Jubiläum ihr 100-jähriges Be- um die alte Schule stellen sich das fentlichkeit vor. Der Verein „Die ట 033200/5 56 42. werden.

Jetzt mit MA Z MAIL 13 C 25 Prozent Portokosten ent pro Stand ardbrief sparen – so gehts! sparen

Seit dem 1. 1. 2013 können Sie mit MAZ Mail ganze 13 Cent Porto pro Standardbrief sparen!

Durch die Erhöhung des Standard briefes der DPAG auf 58 Cent und das Wegfallen des kostengünstigen Infobriefes bietet Ihnen MAZ Mail, der Postdienst der Märkischen Allgemeinen, mit nur 45 Cent * Porto für den Standardbrief eine kostengünstige Möglichkeit, in ganz Deutschland viele Personen zu erreichen. Das zahlt sich schnell aus!

Alle Infos und Preise erhalten Sie unter www.MAZMAIL.de

* Geschäftskunden erhalten unter 0331 284 01 79 ein individuelles Angebot.