Stadt-Anzeiger Vom 1. Juli 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Grosser Wettbewerb Grosser Wettbewerb
Nr. 33 Freitag, 14. August 2020 Mitteilungsblatt Erscheint seit 1970 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Embrach, Freienstein-Teufen, Lufingen, Oberembrach, Rorbas Kollektivpublikationen Angaben zum Projekt; Ersatz von bestehen Tel. 079 535 55 36 und Thomas Keller, 079 dem Küchenabluftkanal an Fassade und 745 01 75 sowie auf der Homepage Ihrer über Dach bei Liegenschaft Vers. Nr. 712, Gemeinde. Gemeinden Embrach Kirchgasse 7, 8427 Rorbas Gemeinden Embrach, Freienstein-Teufen, Lufingen GrundstückNr.: 1551, Zone: Kernzone Oberembrach, Rorbas FreiensteinTeufen, Rorbas Bauprojekt: Weiacherstrasse 38d, 8427 Rorbas Baugespanne Bauherrschaft; Fabienne Felder, Weiacher strasse 38d, 8427 Rorbas Gemeinden Die Pläne liegen während 20 Tagen, vom Die Bauherrschaft ist Projektverfasser/in Datum der Ausschreibung an, auf der Ge Angaben zum Projekt; Lärmschutzwand meinderatskanzlei Rorbas zur Einsicht auf. und Erweiterung Parkplatz bei Vers. Nr. 920 Begehren um Zustellung von baurecht Objekt aufgeführt im kommunalen Inven www.embrach.ch lichen Entscheiden sind innert 20 Tagen tar, Blatt Nr. 94 seit der Ausschreibung bei der Baubehör Weiacherstrasse 38d, 8427 Rorbas de schriftlich einzureichen; elektronische GrundstückNr.: 2049, Zone: Kernzone Auslagerung Durch- Zuschriften (EMails) erfüllen die Anforde führungsstelle rungen der Schriftlichkeit nicht. Wer das Zusatzleistungen Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat Der Gemeinderat hat bereits am 17.4.2020 das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist Embrach, Rorbas im Rahmen seines -
Angebote Für Eltern Mit Kleinen Kindern Bezirk Bülach
Angebote für Eltern mit kleinen Kindern Bezirk Bülach Oktober 2020 bis September 2021 Liebe Mütter und Väter Sie sind Eltern geworden – zur Geburt Ihres Kindes wünschen wir Ihnen alles Gute! Suchen Sie nach Tipps zur Ernährung, Ent- wicklung und Erziehung Ihres Babys oder Kleinkindes? Möchten Sie sich mit anderen Müttern und Vätern austauschen oder suchen Sie einen Betreuungs- oder Spiel- gruppenplatz? Diese Broschüre verschafft Ihnen einen informativen Überblick über die zahlreichen Möglichkeiten zur Gestaltung des Familien- und Erziehungsalltags. Hier finden Sie In- spiration zu Begegnung, Bildung, Betreuung, Gesundheit und Erziehung Ihrer Kinder. Haben wir etwas übersehen? Wissen Sie von einem neuen Angebot oder gibt es eine Änderung? Wir freuen uns über Ihren Beitrag: [email protected] Freundliche Grüsse Dorothe Wiesendanger, Geschäftsführerin Amt für Jugend und Berufsberatung Geschäftsstelle der Bezirke Bülach und Dielsdorf Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien fragen ab Geburt 4 Erste Wochen mit dem Baby 6 Paarbeziehung 8 Vaterschaft, Unterhalt und elterliche Sorge 8 Weiterführende Links und Angebote für den Erziehungsalltag 9 Angebote für belastende Familiensituationen 10 Angebote für Familien mit knappem Budget 12 Lebensräume für Familien gestalten mithilfe der Gemeinwesenarbeit 13 Begegnung und Austausch Treffpunkte 14 Teilen und Ausleihen 17 Singen, Malen, Basteln 18 Von Eltern mit Eltern 20 Spiel und Bewegung Spielgruppen 21 Spielplätze 26 Schwimmen, Turnen, Tanzen 29 Betreuung und Entlastung Tagesbetreuung (Tageweise Betreuung) 34 Stundenweise Betreuung 39 Unterstützung zu Hause 40 Medizinische Versorgung und Soforthilfe Kinderarzt 42 Notfälle 43 Für Fremdsprachige eignen sich besonders die mit gekennzeichneten Angebote. Information und Beratung Entwicklungs-, Erziehungs- und Familien- fragen ab Geburt Ob Durchschlafprobleme, Trotzalter oder Streit und Eifersucht unter Geschwistern – Eltern sind immer wieder aufs Neue mit allerlei Fra- gen konfrontiert. -
Fahrplan 2020 – Mit Bus Und Bahn an Die Kantonsschule Zürcher Unterland Die Besten Verbindungen Hin Auf 7.55 Uhr Und Zurück Nach 15.40 Uhr Gültig Ab 15
Kantonsschule Zürcher Unterland Lang- und Kurzgymnasium Kantonsschulstrasse 23 8180 Bülach Telefon +41 44 872 31 31 [email protected] www.kzu.ch Fahrplan 2020 – mit Bus und Bahn an die Kantonsschule Zürcher Unterland Die besten Verbindungen hin auf 7.55 Uhr und zurück nach 15.40 Uhr gültig ab 15. Dezember 2019 Änderungen vorbehalten. Die KZU übernimmt keine Garantie für die publizierten Verkehrszeiten. Auf allen Kursen (reguläre sowie Schülerkurse «E») braucht der Benutzer/die Benutzerin ein gültiges ZVV-Billett. Die Zone «Embrach» muss für Benützer des «E»-Busses von Zürich-Flughafen zur KZU mit Einstiegsort Kloten NICHT gelöst werden. Die Schülerkurse «E» fahren nur an Schultagen. Fahrplanauszüge Stand 15.12.2019. Dieser Fahrplan ist gültig vom 15.12.2019 bis 12.12.20. Fragen und Anregungen bitte an [email protected] 01_Shuttle-Busse Bahnhof-KZU Zusatzkurse «E» Fahrplanfelder: 70.501 Reiseweg: Bülach Bahnhof–Bülach Kantonsschule u.U. ohne Halt «E»-Bus – oder regulärer Bus 501 zur Beachtung: weiterer Kurs um 12.55 vom Bahnhof zur KZU. Der Kurs 14.57 ab KZU bietet KEINE (garantierten) Anschlüsse an Züge. Alle Angaben ohne Gewähr. Stand 15.12.2019; Änderungen/Verbesserungen bitte an [email protected] melden, danke. Hinreise auf Lektion 1 Heimreise nach Lektion 8 Unterrichtsbeginn 7.55 Uhr Unterrichtsschluss 15.40 Uhr Gut verbunden. Aus allen Richtungen zur KZU. Haltestelle «Kantonsschule», Linie 501 und Shuttle-Busse vom und zum Bahnhof 02_Mitte Region Bülach Bülach Stadt Fahrplanfelder: 70.501 Reiseweg: Bülach Bahnhof Ost/Güterbahnhof– Frohalde–KZU–Stadthalle–Bachenbülach Bramenländli (u.U.) Zum Teil Busse gleichzeitig auch von Bülach, Bahnhof, via Sonnenhof, Untertor, Moritz-Meyer-Weg zur KZU Alle Angaben ohne Gewähr. -
Embrachertal
Gültig 10.12.17–8.12.18 ZVV-Ticket-App Der handlichste Ticketautomat. Infos auf www.zvv.ch Embrachertal Linien 520 521 522 523 524 N52 ZVV-Contact 0848 988 988 Inhaltsverzeichnis Linie Strecke Seite 520 Embrach-Rorbas–Embrach–Flughafen 3 521 Freienstein–Rorbas–Embrach–Flughafen 9 522 Embrach-Rorbas–Freienstein–Teufen 15 523 Oberembrach–Embrach–Embrach-Rorbas 21 524 Oberembrach–Flughafen 23 alle Kurse Embrach-Rorbas–Embrach–Flughafen 25 N52 Kloten–Lufingen–Embrach–Freienstein(–Teufen) 47 PostAuto Schweiz AG Region Zürich Als Sonntage gelten: Tel. 058 386 24 00 25. und 26. Dezember, 1. und 2. Januar, E-Mail: [email protected] Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, www.postauto.ch/zuerich Auffahrt, Pfingstmontag, 1. August 520 Embrach-Rorbas Embrach Flughafen Montag - Freitag Embrach-Rorbas, Bahnhof Winterthur ab 5.33 6.06 Embrach-Rorbas an 5.49 6.21 Embrach, Illingerweg Embrach-Rorbas, Bahnhof 4.32 5.02 5.32 6.02 6.32 Embrach, Alterszentrum 4.34 5.04 5.34 6.04 6.34 - Alterszentrum - Dreispitz 4.36 5.06 5.36 6.06 6.18 6.36 6.48 - Post 4.37 5.07 5.37 6.07 6.19 6.37 6.49 - Dreispitz - Gemeindehaus 4.39 5.09 5.39 6.09 6.21 6.39 6.51 Lufingen, Dorf 4.42 5.12 5.42 6.12 6.24 6.42 6.54 - Post - Augwil 4.44 5.14 5.44 6.14 6.26 6.44 6.56 Kloten, Freienberg 4.47 5.17 5.47 6.17 6.29 6.47 6.59 - Zum Wilden Mann 4.50 5.20 5.50 6.20 6.32 6.50 7.02 - Gemeindehaus Zürich Flughafen, Fracht 4.51 5.21 5.51 6.21 6.33 6.51 7.03 - Bahnhof 4.55 5.25 5.55 6.25 6.37 6.55 7.07 - Zürcherstrasse Zürich Flughafen ab 5.33 6.01 6.31 6.43 7.01 7.13 Zürich HB an 5.46 6.13 6.43 -
Swiss Tourism in Figures 2018 Structure and Industry Data
SWISS TOURISM IN FIGURES 2018 STRUCTURE AND INDUSTRY DATA PARTNERSHIP. POLITICS. QUALITY. Edited by Swiss Tourism Federation (STF) In cooperation with GastroSuisse | Public Transport Association | Swiss Cableways | Swiss Federal Statistical Office (SFSO) | Swiss Hiking Trail Federation | Switzerland Tourism (ST) | SwitzerlandMobility Imprint Production: Martina Bieler, STF | Photo: Silvaplana/GR (© @anneeeck, Les Others) | Print: Länggass Druck AG, 3000 Bern The brochure contains the latest figures available at the time of printing. It is also obtainable on www.stv-fst.ch/stiz. Bern, July 2019 3 CONTENTS AT A GLANCE 4 LEGAL BASES 5 TOURIST REGIONS 7 Tourism – AN IMPORTANT SECTOR OF THE ECONOMY 8 TRAVEL BEHAVIOUR OF THE SWISS RESIDENT POPULATION 14 ACCOMMODATION SECTOR 16 HOTEL AND RESTAURANT INDUSTRY 29 TOURISM INFRASTRUCTURE 34 FORMAL EDUCATION 47 INTERNATIONAL 49 QUALITY PROMOTION 51 TOURISM ASSOCIATIONS AND INSTITUTIONS 55 4 AT A GLANCE CHF 44.7 billion 1 total revenue generated by Swiss tourism 28 555 km public transportation network 25 497 train stations and stops 57 554 795 air passengers 471 872 flights CHF 18.7 billion 1 gross value added 28 985 hotel and restaurant establishments 7845 trainees CHF 16.6 billion 2 revenue from foreign tourists in Switzerland CHF 17.9 billion 2 outlays by Swiss tourists abroad 175 489 full-time equivalents 1 38 806 777 hotel overnight stays average stay = 2.0 nights 4765 hotels and health establishments 274 792 hotel beds One of the largest export industries in Switzerland 4.4 % of export revenue -
Tarifzonen | Fare Zones
Tarifzonen | Fare zones ▲ Feuerthalen ▲ Flurlingen 116 Schloss Laufen a. Rh. Dachsen Wildensbuch ▲ ▲ ▲ Benken ZH Rheinau Trüllikon Stammheim Marthalen Truttikon Oerlingen Ossingen 162 Oberstamm- ▲ ▲ 115 161 heim Wil ZH Oberneunforn Rafz Kleinandelfingen Hüntwangen 114 Andelfingen Rüdlingen Adlikon Wasterkingen Hüntwangen- Wil 124 160 Flaach Thalheim- Kaiserstuhl AG 113 Buchberg Altikon Altikon Ellikon Henggart an der Thur Zweidlen Weiach Eglisau Buch Dinhard Teufen am Irchel 163 ▲ Hettlingen Glattfelden Seuzach 118 Windlach Rickenbach-Attikon Freienstein Neftenbach f Stadel Reutlingen Gundetswil bei Niederglatt Bülach Rorbas n Dättlikon Wallrüti Hagenbuch n Bachs Oberwinterthur Wiesendangen Embrach-Rorbas Pfungen höfflisdorf- Höri Hegi Elgg NiederweningeNiederweningenSc Dor Grüze ▲ Oberweninge 112 Wülflingen ▲ 123 Winterthur Räterschen Steinmaur Schottikon Niederglatt Töss Schleinikon Oberembrach Seen Elgg Dielsdorf 164 117 Regensberg Niederhasli Brütten 120* Schlatt bei Winterthur 121 Oberwil Sennhof-Kyburg Boppelsen Zürich Buchs- Flughafen Kloten Oberglatt Kollbrunn Strandbad ▲ Dällikon Nürensdorf Kyburg Bichelsee Otelfingen Rämismühle- ▲ Rümlang Kemptthal Zell Hüttikon Turbenthal Otelfingen 111 Balsberg Rikon Neubrunn Golfpark Lindau Glattbrugg Weisslingen Regensdorf- Bassersdorf Oetwil Watt Affoltern Opfikon 170 171 a. d. Limmat Dietlikon 122 ▲ Sitzberg Seebach Wallisellen Wildberg Spreitenbach ▲ Geroldswil Effretikon Shopping Center Wila Oberengstringen Illnau Dietikon 110* Oerlikon 121 184 Schlieren Altstetten Volketswil 135 Stelzenacker -
Anschlussvertrag Kindes- Und Erwachsenenschutzkreis Bülach Süd 1
Anschlussvertrag Kindes- und Erwachsenenschutzkreis Bülach Süd 1. Juni 2012 Vertrag über die Zusammenarbeit unter Gemeinden im Kindes- und Erwachsenenschutzkreis Bülach Süd Gestützt auf $$ 3 und 76 des vom Kantonsrat noch zu erlassenden Einführungsgesetzes zum Kindes- und Erurvachsenenschutzrecht (EG KESR) oder auf die vom Regierungsrat noch zu erlassende Nofuerordnung, schliessen sich die politischen Gemeinden Bassersdorf, Dietlikon, Kloten, Nürensdorf, Opfikon und Wallisellen mit Beschluss der Gemeindevorstände dem Anschlussvertrag des Kindes- und Erwachsenenschutzkreises Bülach Süd an. L Vertragsgemeinden, Sitz und Bezeichnung Art. 1 Die politischen Gemeinden Bassersdorf, Dietlikon, Kloten, Nürensdorf, Opfikon und Wallisellen bilden unter der Bezeichnung Kindes- und Erwachsenenschutzkreis Bülach Süd auf unbestimmte Zeit einen Kindes- und Erwachsenenschutzkreis. Der Beitritt weiterer Gemeinden bedarf einer Vertragsänderung. Arl.2 Sitz der Kindes- und Erurrachsenenschutzbehörde (KESB) ist die Politische Gemeinde Opfikon. ll. Aufgaben und Zuständigkeiten Art.3 Die KESB Bülach Süd erfüllt alle Aufgaben des Kindes- und Erwachsenenschutzes, die den Vertragsgemeinden nach übergeordnetem Recht zukommen. ArI.4 Der Stadtrat Opfikon ernennt die Präsidentin oder den Präsidenten der KESB sowie die übrigen Behördenmitglieder und Ersatzmitglieder. Die Ernennungsvoraussetzungen richten sich nach $ 6 des vom Kantonsrat noch zu erlassenden EG KESR oder nach der vom Regierungsrat noch zu erlassenden Notverordnung. Art.5 Das gemäss Gemeindeordnung der Stadt Opfikon zuständige Organ erlässt den Stellenplan für die Behördenmitglieder und die Mitarbeitenden des Behördensekretariats. Der Stadtrat Opfikon regelt die Arbeitsverhältnisse der Behördenmitglieder. Die Anstellung der Mitarbeitenden des Behördensekretariats erfolgt durch den Stadtrat Opfikon. Für Personalrecht und Besoldung gelten die Bestimmungen der Stadt Opfikon. lll. Aufsicht und Haftung Art.6 Die Sitzgemeinde informiert die Anschlussgemeinden halbjährlich über die Entwicklung von Aufgabenumfang und Kosten der KESB. -
Neujahrsblatt 2016 Dorf Zur St
OPFIKON VOM DORF ZUR STADT 6 Einwohnerentwicklung von Opfikon 20‘000 ? 18‘000 2014: Nach Fertigstellung des Gross- 2014 teils der 2. Bauetappe des Glattparks beträgt die Einwohnerzahl 17‘459. 16‘000 14‘000 1973: Mit 12‘667 Einwohnern erreicht Opfikon eine vorläufige Höchstmarke, die erst mit dem Bau des Glattparks 12‘000 wieder übertroffen wird. 1968: Die Marke von 10‘000 Einwoh- 10‘000 nern wird überschritten. Opfikon wird damit statistisch zur Stadt. 8‘000 Anzahl Wohnungen Entwicklung ab 1930 mit 290 bis 2014 mit 10‘092 Wohnungen. 6‘000 Um die Jahrhundertwende beginnt die Bevölkerung mit 706 Einwohnern spürbar anzusteigen. Ab 1950 mit 4‘000 2613 Einwohnern steigt die 1467: Erstmals werden Bevölkerungszahl explosionsartig. rund 3 Dutzend 2‘000 Einwohner in Opfikon erwähnt. Einw. 1400 1500 1600 1700 1800 1900 1950 2000 VORWORT «Opfikon und Oberhausen sind im Mittelalter … bäuerliche Dorfschaften.» - «Im Jah- re 1710 zählt Opfikon 242 Einwohner, Oberhausen 119 und Glattbrugg 14.» - «Das im Sü- den gelegene Oberhausserriet fungiert als Besenkammer der Stadt Zürich.» - «Die Sied- lung Glattbrugg erfährt v.a. entlang der Schaffhauserstrasse … eine spürbare bauliche Entwicklung. Der Name Oberhausen wird weitgehend verdrängt.» - «Die Standortgunst wird durch die Glattalbahn weiter verbessert.» - «Für die partielle Überbauung des Auto- bahndeckels wurde bis heute noch kein Investor gefunden.» - «Die … Rivalität zwischen Bewohnern von Opfikon und Glattbrugg beruht im weitesten Sinne auch darauf, dass …» «glow. das glattal … will die Entwicklung der Region positiv begleiten.» Dies sind Auszüge aus dem Neujahrsblatt 2016. Verfasst wurde dieses Blatt von Walter Gottschall, pensionierter dipl. Architekt, ehemaliger, langjähriger Ortsplaner der Stadt Opfikon und Partner im beauftragten Büro Planpartner AG. -
Annual Report
Flughafen Zürich AG Zürich Flughafen Significant events 18 January 8 June Zurich Airport once again receives the Business Traveller A security scanner is tested at Zurich Airport between Award for best transfer airport in Europe and moves 8 June and 14 July 2010. up one in the overall rankings to second place for “best airport in the world”. 18 August Despite the suspension of flights for several days owing 20 January to the volcanic eruptions in Iceland, Flughafen Zürich AG An Airbus A380 lands at Zurich Airport as part of trials. posts a positive result of CHF 49.7 million for the first Over 22,000 people take part in the public “Welcome half of 2010 (up 5.3% on the previous period). A380” event. 6 September 11 February Flughafen Zürich AG, the Zurich Airport police, the The year-long architecture competition for “The Circle” Zurich Rescue & Protection Service, and the Swiss comes to a close. The winner is renowned Japanese Border Guard as well as 5,000 soldiers take part in the architect Riken Yamamoto. major “AEROPORTO” exercise from 6–29 September. 19 March 22 September The Federal Office of Civil Aviation (FOCA) certifies Solar-powered light aircraft Solar Impulse lands at Zurich Zurich Airport for the Airbus A380. Since 28 March 2010, Airport for the first time. the biggest passenger aircraft in the world has been flying into the biggest airport in Switzerland daily. 7 October For the seventh time in succession, Zurich Airport 31 March receives the prestigious World Travel Award for its 46.3% of passengers, visitors and employees travel user-friendliness and consistent high quality. -
PDF Documentation
From space to scope. Scope for your business. Scope at Sägereistrasse 33, Glattbrugg You are looking for new premises for your com- The property presented in brief here, located in Contents pany. In addition to square footage, the number the business centre of Zurich North, offers you of floors and cadastral maps, you are bound to just that scope. We are not just the estate agent, be interested in such assets as expansion poten- but the owner of the property. That means we In brief tial, transport links and tax rates. can offer long-term security, while at the same Sägereistrasse 33, Glattbrugg 3 The space you are looking for should give you time ensuring flexibility in the internal layout and the greatest possible scope to develop every usage. We provide the perfect environment for In detail aspect of your business’s future, for a long time you to realise your ideas, plans and wishes. Business centre 4 to come. Opfikon-Glattbrugg 5 Location 6 Property 7 Floorspace 8 Usage 9 Terms and conditions 10 Contact 11 2 Sägereistrasse 33 18,500 m² of floorspace in a two-part complex, with a five-storey office building and a one and two-storey warehouse/industrial building Reinforced concrete construction built 1970, in 2011 renewed entrance, staircase and house technology Very close to Glattbrugg railway station Five minutes’ walk from Opfikon railway station Close to motorway and airport 3 Greater Zurich Area as a business centre The valley of Glatttal in the north of the highly- motorways, railway stations and the municipal academic and research institutions, this business populated metropolis of Zurich enjoys a particu- bus and tram networks. -
Asian Breeze (26)
Asian Breeze (26) (亜細亜の風) Happy New Year to you 22 February, 2013 A Happy New Year may sound little too late, but the Chinese New Year, or "Spring Festival," the literal translation of the Chinese name of(春節), was 10 February 2013. Each year is symbolized with animals in the Chinese calendar. This is the year of the snake(蛇)which is the sixth animal in the 12-year cycle of the Chinese zodiac. The Year of the Snake is associated with the earthly branch symbol (巳)and symbolizes such character traits as intelligence, gracefulness and materialism. It is believed that people born under the Snake zodiac (in 2001, 1989, 1977, 1965, 1953, and 1941) share certain characteristics: They are reputed to be thoughtful and wise and to approach problems rationally and logically, seldom instinctively. Such people are complex beings, they are clever and people of few words from their birth. Their business is always going well, but they are very often stingy. They are sometimes egoistic and conceited. However they can be very active in their friends’ life. They are often too active, not believing other people and relying only on themselves. Snakes are also very insightful and naturally intuitive. If anyone has a sixth sense, it's those born in the Snake year. This is partly what makes them so mysterious. For those who were born under the Snake zodiac, is your character correctly expressed by the above statement? In this issue, we got words from the chairman of WWACG, Mr. Erich Rindlisbacher, and the introduction of his organization, Slot Coordination Switzerland (SCS). -
Financial Year 2018 Annual Report 2018
Zürcher Kantonalbank Annual Report 2018 Interview 1 Annual Report Financial year 2018 Annual Report 2018 E_01_Berichtsteil_2018_(Layout) [P]_1186445.indd 1 25.03.19 15:00 Close to you. E_01_Berichtsteil_2018_(Layout) [P]_1186445.indd 1 25.03.19 15:00 Key figures (group) 2018 2017 Change in % Income statement in CHF million Net result from interest operations 1,213 1,202 0.9 Result from commission business and services 776 770 0.8 Result from trading activities and the fair value option 286 334 – 14.4 Other result from ordinary activities 46 31 49.2 Operating income 2,320 2,336 – 0.7 Operating expenses – 1,430 – 1,434 – 0.2 Value adjustments on participations and depreciation and amortisation of tangible fixed assets and intangible assets – 192 – 120 60.4 Changes to provisions and other value adjustments and losses 194 2 n / a Operating result 892 784 13.7 Extraordinary result 103 8 n / a Changes in reserves for general banking risks – 200 – n / a Taxes – 7 – 11 – 34.9 Consolidated profit 788 782 0.8 Balance sheet (before appropriation of profit) in CHF million Balance sheet total 169,408 163,881 3.4 Mortgage loans 81,256 79,087 2.7 Amounts due in respect of customer deposits 85,537 81,381 5.1 Provisions 255 585 – 56.3 Shareholders’ equity 11,852 11,228 5.6 Key figures in % Return on equity (RoE) 7.1 7.3 Cost / income ratio (CIR) 1 61.4 61.1 Common equity Tier 1 ratio (CET1) 2 17.8 16.5 3 Core capital ratio (Tier 1) 2 20.2 18.8 3 Total capital ratio 2 20.2 18.8 3 Leverage ratio 2 6.8 6.8 Liquidity coverage ratio (LCR) 4 127 153 Customers’