Dorfspiegel 4-21 August – September

Die Projektwoche der Primarschule Hochfelden. Mehr dazu in der Heftmitte.

Gemeinde Nächster Redaktionsschluss: 13. September 2021 Hochfelden Gemeinderat 3 – Gemeinderatsverhandlungen Editorial 5 – Baurechtliche Bewilligungen – SBB-Tageskarten Gemeindeverwaltung 6 – Bienenhaus zu vermieten Liebe Hochfelderin, lieber Hochfelder, 7 – Abfuhrdaten – Entsorgungsstelle Dank den Lockerungen dürfen wir alle nochmals etwas – Stadtpolizei Bülach mehr Freiheiten geniessen. Die Strassen und Restau- – Pikettdienst Wasserversorgung – Postagentur im Volg rants sind wieder belebter und man trifft sich wieder – Schützenhaus eher um etwas zu plaudern. Dies ist sehr erfreulich. – Forsthaus Auch Veranstaltungen in Aussenräumen sind mit – KESB, Bülach Nord kleineren Auflagen wieder gut durchführbar. Was den – Gemeindeammann- und Gemeinderat dazu bewog das Platzkonzert sowie unsere Bundesfeier zu Betreibungsamt planen. Das Platzkonzert fiel leider auf Grund der schlechten Witterung – Koordinaten – Gemeindeverwaltung «ins Wasser». Das ist schade. Zumindest ich freute mich auf eine Wurst Schulen vom Grill und musikalische Unterhaltung. 8 – Aus den Verhandlungen der Schulpflege – Klassenzuteilungen Schuljahr 2021/22 Wir hoffen nun auf mehr Glück bei der Bundesfeier. Dieses Jahr verzichten – Vorstellung der Neuen Mitarbeiterinnen wir auf eine Festrede. Wegen der kurzfristigen Planung ist es kaum möglich und Mitarbeiter jemanden zu finden, der bereit dazu ist, eine Rede zu halten. Im Vorder- 9 – Koordinaten – Primarschulpflege grund soll das gemütliche Beisammensein stehen. An dieser Stelle bedankt 11 – Sekundarschule Bülach sich der Gemeinderat recht herzlich bei der Frauenriege. Die Frauenriege 16 – Projektwoche Primarschule Hochfelden hat sich sehr spontan und unkompliziert dazu bereit erklärt, die Festwirt- Bibliothek schaft zu betreiben und hilft auch bei der Organisation mit. 13 – Infos zur Bibliothek Auch geplant ist unser jährliches Jubilaren-Essen. Wir hoffen sehr, dass Gesundheit und Soziales sich die Massnahmen bis dahin nicht wieder verschärfen. Noch offen ist, 14 – Suchtprävention Bezirk Bülach und fabb ob die Seniorenweihnacht durchgeführt werden kann. Die nach wie vor 15 – Gesundheitsdienste geltenden Distanzregeln erschweren die Planung bzw. Umsetzung. Jugend Die geladenen Gäste werden aber sicher rechtzeitig informiert. 19 – Ajuga Leider machen wir in Hochfelden immer mehr die Erfahrung, dass sich Hochfelden persönlich Vereine auflösen. Dieses Jahr werden es wohl drei Vereine sein. Ich möchte 20 – Das Interview mit Joe Caruso Sie, liebe Hochfelderin, lieber Hochfelder, gerne dazu ermuntern, sich zu Reformierte Kirchgemeinde überlegen, ob es Ihnen Freude machen würde, bei einem Verein mitzuwirken. 22 – Damit Ströme lebendigen Wassers fliessen Mitglieder sind immer hoch willkommen. 23 – Kurs – Sterbebegleitung Nachdem Corona alles sehr entschleunigt hat, vor allem Projekte mit – Ökumenischer Erntedankgottesdienst den Kreisgemeinden, können die Sitzungen wieder physisch stattfinden Katholische Kirchgemeinde und bekommen so auch wieder ihr gewohntes Tempo. Wir werden Sie in 24 – Gottesdienstzeiten den kommenden Monaten auf dem Laufenden halten. – Agenda im August 2021 Nun hoffen wir doch auf eine rege Teilnahme an der Bundesfeier. Bis – Sommer-Schulferien dahin wünschen meine Kollegen und ich Ihnen eine gute Zeit – vielleicht – Die Strickfrauen treffen sich wieder ja auch mal mit ein paar sonnigen Tagen – und geniessen Sie die Ferien. – Schulbeginn 25 – Agenda im September 2021 – Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag Herzlichst, – Sonntagscafé – Erntedankgottesdienst in Hochfelden Ihre Gemeindepräsidentin – Stellvertretung P. Johannes Kahn SJ Vereine und Organisationen 26 – Schiessverein Hochfelden – Bülacher Comedy Night 29 – Auflösung der Männerriege Hochfelden Simone Caneppele – TV Hochfelden 30 – Volkshochschule Bülach – Midnight Bülach – Impressum Gemeinderat

AUS DEM GEMEINDERAT

Feuerwehrzweckverband Friedhofzweckverband Bülach haltsdienst, wie Kehrichtabfuhr und Höri-Hochfelden Jahresrechnung 2020 Schneeräumung. Jahresrechnung 2020 Die Laufende Rechnung 2020 zeigt bei Aus diesem Grund beantragte der Die Jahresrechnung 2020 des Feuerwehr- einem Aufwand von CHF 1’054’094.43 Gemeinderat bei der Kantonspolizei zweckverbands Höri-Hochfelden schliesst und einem Ertrag von CHF 260’773.40 , Verkehrstechnische Abteilung, ein in der Erfolgsrechnung bei einem Auf- einen Aufwandüberschuss von Parkverbot (Signal Nr. 2.50) entlang der wand von CHF 236’165.20 und einem CHF 793’321.03 (Voranschlag Sonnenhofstrasse. Ertrag von CHF 21’611.96 mit einem Auf- CHF 802’800.00). Der Aufwandüber- wandüberschuss zu Lasten der beiden schuss der Laufenden Rechnung von Bühlstrasse Gemeinden von CHF 214’553.24 ab. CHF 793’321.03 wird gemäss Art. 31 der Ebenfalls beantragte der Gemeinderat Dieser Aufwandüberschuss wird gemäss Zweckverbandsstatuten auf die Ver- ein Parkverbot für den Kehrplatz an der dem vereinbarten Schlüssel verteilt, bandsgemeinden aufgeteilt, wovon Bühlstrasse. Bei der Bühlstrasse handelt wovon CHF 88’625.20 (31.307 %) auf die CHF 44’370.45 auf die Gemeinde Hoch- es sich um eine Sackgasse mit einem Gemeinde Hochfelden entfallen. Investi- felden entfallen. Investitionen wurden Kehrplatz. Nach dem Kehrplatz verengt tionen wurden im vergangenen Jahr keine getätigt. sich die Strasse und ist mit einem Fahr- keine getätigt. verbot belegt, was jedoch einige Ver- Bauabrechnung Ausbau kehrsteilnehmende nicht zu kümmern Totalrevision der Statuten Friedhofstrasse Ost scheint. Zudem wird der Kehrplatz als Mit der Revision der Statuten des Feuer- Mit Beschluss vom 19. August 2014 Parkierungsfläche missbraucht. Dieser wehrzweckverbands Höri-Hochfelden genehmigte der Gemeinderat den Bau- Zustand ist für einen Teil der Anwohnen- wurde die Gemeindeschreiber-Stellvertre- und Finanzierungsvertrag für den den unhaltbar. terin von Hochfelden beauftragt. Die Sta- Erstausbau der Friedhofstrasse Ost tuten wurden verschiedentlich besprochen (Abschnitt Bergkapellweg bis Kantons- Integrationspauschale Kanton Zürich / und angepasst. Sie wurden dem Gemein- schulstrasse), wovon CHF 150’000 auf Vereinbarung deamt des Kantons Zürich (GAZ) zur Vor- die Friedhofanlage bzw. den Friedhof- Am 1. Januar 2019 trat das revidierte prüfung eingereicht. Zweckverband Bülach entfallen. Inzwi- Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) Die totalrevidierten Statuten des Zweck- schen liegt die Bauabrechnung vor. Die in Kraft. Das Gesetz konkretisiert u.a. verbands Höri-Hochfelden werden nicht anteilsmässigen Kosten des Friedhof- den Auftrag der spezifischen Integrati- – wie im Dorfspiegel 2-21 erwähnt – der Zweckverbands Bülach belaufen sich auf onsförderung von geflüchteten Perso- Urnenabstimmung vom 26. September CHF 106’273.50, wovon CHF 6’564.05 nen. Seit Mai 2019 gilt der neue bundes- 2021 unterbreitet, sondern derjenigen auf die Gemeinde Hochfelden entfallen. gesetzliche Auftrag zur intensiven vom 28. November 2021. Dies deshalb, Förderung der Erstintegration von vorläu- weil die Gemeinde Höri die der Urnen- Verkehrsanordnungen fig Aufgenommenen und Flüchtlingen, abstimmungen unterstehenden Sonnenhofstrasse der im Rahmen der Integrationsagenda Geschäfte vorgängig einer vorberaten- Leider parkieren immer mehr beschlossen wurde. Für die Intensivie- den Gemeindeversammlung unterbrei- Fahrzeuglenker/-innen ihre Fahrzeuge rung der spezifischen Integrationsförde- ten muss. entlang der Sonnenhofstrasse. Bei der rung wurde die Integrationspauschale Sonnenhofstrasse handelt es sich um von Bund an den Kanton erhöht. Dafür eine Stichstrasse ohne Trottoir mit einer verteilt der Kanton einen Teil der Mittel Breite von rund 5.0 m. jährlich nach einem definierten Schlüssel Ein Kreuzen von zwei Personenwagen ist auf die Gemeinden. Für die Gemeinde knapp möglich, nicht jedoch mit grösse- Hochfelden bedeutet dies ein Kosten- ren Fahrzeugen. Dieser Zustand ist dach von CHF 9’616 im Jahr 2021 für untragbar, weil weder ein Durchkom- Integrationsmassnahmen. Für die Zusam- men mit Ambulanz- noch Feuerwehr- menarbeit zwischen den Gemeinden und Senden Sie Ihre Beiträge und fahrzeugen möglich ist. Ebenso verun- dem Kanton Zürich wurde eine einheitliche Inserate an: möglicht das wilde Parkieren auf der Vereinbarung abgeschlossen. [email protected] Strasse den ordnungsgemässen Unter-

Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 3 Gemeinderat

Asylwesen / Leistungsvereinbarung haus Hochfelden verfügt er über ein Hochfelden sowohl eine Partizipation am mit der Stadt Bülach eigenes Büro, welches ihm ab 1. Oktober Ausbau der regionalen Sport-Infrastruk- Seit 1. Januar 2020 werden die Asylsuchen- 2021 wieder zur freien Verfügung steht. tur als auch an dessen Betriebskosten ab. den­ der Gemeinde Hochfelden durch die Besprechungen mit Parteien hält er im Gegen eine marginale Erhöhung des Stadt Bülach betreut. Zu diesem Zweck Saal des Gemeindehauses ab. Solidaritätsbeitrags pro Einwohner/-in an hat der Gemeinderat mit der Stadt Bülach Da es sich die Kundschaft der Gemeinde die regionale Sport-Infrastruktur ist im eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen, Höri bereits gewohnt ist, dass das Frie- Grundsatz nichts einzuwenden. In der welche von beiden Parteien erstmals per densrichteramt auswärts liegt (bisher Tat profitieren die umliegenden Gemein- 31. Dezember 2022 kündbar wäre. Dieser Bülach), wird das Gemeindehaus Hoch- den vom Angebot der Stadt Bülach. Der Tatbestand war dem Gemeinderat – ins- felden als gemeinsamer Standort für die Solidaritätsbeitrag ist aber in jedem Fall besondere nachdem die Asylunterkunft beiden Friedensrichterämter definiert. auf alle Kreisgemeinden in gleichem an der Bülacherstrasse abgebrochen Die Gemeinde Höri übernimmt einen Teil Masse anzuwenden. wurde – zu unsicher. Aus diesem Grund der Mietkosten. wurde mit der Stadt Bülach eine neue Ganzenbreitestrasse/Buckgass/­ Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Sportpark Erachfeld / Finanzierung Buckweg / Sanierung / Genehmigung Diese unterscheidet sich im Wesentlichen Die Stadt Bülach gelangte zum Thema der Bauabrechnung in finanzieller Hinsicht von der bisherigen Regionale Sportanlagen Erachfeld an den Für die Sanierung der Kanalisation sowie Leistungsvereinbarung. Gemeinderat Hochfelden, wie auch an die den Ersatz und die Ergänzung der Was- Bis anhin bezahlte die Gemeinde Hochfel- übrigen Kreisgemeinden. Die durchge- serleitung Ganzenbreitestrasse/Buck- den der Stadt Bülach eine Pauschale von führte Bedürfnisabklärung hat ergeben, gass/Buckweg wurde mit Gesamtkosten CHF 37.50 pro Person und Tag für die dass alle Kreisgemeinden einen gewissen von total CHF 440’000.00 exkl. MwSt. platzierten Asylbewerbenden. Neu bezahlt Sportplatz-Bedarf angemeldet hatten. gerechnet. Die Abrechnung präsentiert die Gemeinde Hochfelden der Stadt Für den Bau der Fussballplätze im Erach- sich wie folgt: Bülach eine Pauschale von CHF 39.85 für feld rechnet Bülach mit Kosten von das vereinbarte Kontingent von 12 Perso- CHF 18.3 Mio. Nun stellt sich die Frage Wasser nen, ungeachtet davon, wie viele Personen nach der Beteiligung der Mitnutzer, d.h. Ausgaben CHF 176’005.80 tatsächlich beherbergt werden. der Kreisgemeinden. Kredit CHF 213’000.00 Als Vorbemerkung ist an dieser Stelle Minderausgaben CHF 36’994.20 Polizeibewilligung festzuhalten, dass die Gemeinden bereits Die Kantonsschule Zürcher Unterland wird an den Betrieb und Unterhalt der Sport- Kanalisation die Bewilligung für die Durchführung des anlage Hirslen einen Beitrag von Ausgaben CHF 153’089.90 Kanti-OL 2021 am Mittwoch, 29. Septem- CHF 25.00 pro Kopf und Jahr leisten. Kredit CHF 227’000.00 ber 2021, im Wald im Strassberg, erteilt. Hochfelden bezahlte 2020 einen Betrag Minderausgaben CHF 73’910.10 von CHF 50’475.00 Stadt Bülach / Teilzonenplanrevision Obwohl die Kreisgemeinden das Engage- Gemeindepersonal Spital Bülach / Einzonung Waldfläche ment des FC Bülach, insbesondere dessen Im Hinblick auf die vorzeitige Pensionie- Der Stadtrat Bülach hat am 19. Mai 2021 Jugendarbeit, im Grundsatz sehr schät- rung von Thomas Lüssi hat der Gemein- die Teilrevision des Zonenplans Spital zen, sind die Investitionen unverhältnis- derat Beatrice Wüthrich als dessen Nach- Bülach verabschiedet. Bei dieser Teilrevi- mässig. Bei einer Mitgliederzahl von 426 folgerin angestellt. Diese tritt die sion geht es darum, ein Waldstück des entfallen bei einer Investitionssumme von Gemeindeschreiber-Stelle per 1. Oktober Grundstücks Nr. 8130 – im Besitz des CHF 18.3 Mio. knapp CHF 43’000 bzw. 2021 an. Das Stellenpensum von Beatrice Spitals Bülach – in die Zone für öffent­ CHF 19’000 bei CHF 8.0 Mio. auf jedes Wüthrich beträgt zur Zeit 80 %. Um die liche Bauten umzuzonen. Gegen die Mitglied. Andere Vereine, wenn auch anfallenden Arbeiten jeweils innert nütz- Umzonung hat der Gemeinderat Hoch- weniger populär, leisten ebenso ihren Bei- licher Frist erledigen zu können, wird das felden nichts einzuwenden. trag in der Jugendförderung, aber gene- Pensum auf 90 % erhöht. rieren wesentlich weniger Aufwand und Friedensrichteramt Hochfelden Kosten. Eine derartige Vorzugsbehand- Janavi Rajasekaran beendet ihre Lehre und Höri lung des FC Bülach gegenüber diesen als Kauffrau am 12. August 2021. Im Martin Gianutt amtet als Friedensrichter anderen Vereinen ist unfair und läuft dem Anschluss an ihre Lehre holt sie neben- für die Gemeinde Hochfelden und neu Gleichbehandlungsgebot massiv zuwider. beruflich die Berufsmatura nach. Als für die Gemeinde Höri. Im Gemeinde- Aus diesem Grund lehnt die Gemeinde Lehrabgängerin eine Teilzeitstelle zu

4 Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 Gemeinderat

finden, ist schwierig. Um sie zu entlas- Baubewilligungen • Good Peter, Hochfelden / Erweiterung ten, sowohl schulisch als auch bezüglich • Greuter AG, Hochfelden / Erstellen Sitzplatzüberdachung, beim Gebäude Stellensuche, wird sie befristet bis längs- eines Waschplatzes für Bohrgeräte, Nr. 559, Grundstück Nr. 786, Wyberg- tens 31. Dezember 2021 in der Gemein- Grundstück Nr. 338, beim Gebäude strasse 8. deverwaltung mit einem Stellenpensum Nr. 215, Langmattstrasse 8 und von 60 % weiterbeschäftigt. Sofern Befestigung Lagerfläche, Grundstück • Hafner Angelika, / Luft-/ Janavi Rajasekaran eine Festanstellung Nr. 341, beim Gebäude Nr. 208, Lang- Wasser-Wärmepumpe im Zusammen- andernorts in Aussicht hat, ist sie berech- mattstrasse 10. hang mit dem Neubau Mehrfamilien- tigt, das Anstellungsverhältnis kurzfristig haus mit Tiefgarage, Haldenstrasse 3, zu kündigen. • Heidelberger Peter, Hochfelden / Ersatz neben Gebäude Nr. 95, Grundstück Infolge Zunahme von Fällen im Bereich Ölheizung durch Luft-/Wasser-Wärme- Nr. 193. Soziales, insbesondere bei den Zusatzleis- pumpe innenaufgestellt, Gebäude tungen zur AHV/IV, reicht das Stellenpen- Nr. 327, Grundstück Nr. 605, Im Schin- • Hagmann Werner und Marlise, Hoch- sum von Doris Meier von 60 % nicht aus. derbüel 1. felden / Photovoltaikanlage auf dem Zudem ist im heutigen Zeitpunkt noch Dach, Gebäude Nr. 342, Grundstück nicht absehbar, wie sich die COVID-19-­ • Meli Martin, Hochfelden / Ersatz Thuja- Nr. 100, Schachenstrasse 1b. Pandemie auf die Fallzahlen auswirkt. Aus Hecke durch Sichtschutzwand aus diesem Grund hat der Gemeinderat das WPC (Holz-Kunststoffgemisch), • Hagmann Werner und Marlise, Hoch- Pensum vorübergehend bis 30. November Gebäude Nr. 294, Grundstück Nr. 396, felden / Ersatz Oelkessel durch Luft-/ 2021 um 20 % erhöht. Brestenbühlstrasse 41. Wasser Wärmepumpe aussen aufge- stellt, Gebäude Nr. 342, Grundstück • Krasniqi Lumni, Hochfelden / Kelleran- Nr. 100, Schachenstrasse 1b. bau und Erstellung Sitzplatzüber­ dachung mit seitlichen Abschlüssen, • Kessler Thomas und Doris / Ersatz Thuja Gebäude Nr. 193, Grundstück Nr. 423, Hecken durch Grünpflanzen und Sicht- Müllerweg 39. schutzwände, Gebäude Nr. 484, Grundstück Nr. 129, Wisacherstrasse 33.

SBB-Tageskarten Die Gemeinde Hochfelden stellt zwei Verhinderung (www.hochfelden.ch) reservieren und SBB-Tageskarten zur Verfügung. Diese Ein Umtausch der gekauften Tageskarten gegen Barzahlung am Schalter bezie- können zu folgenden Bedingungen oder eine Rückerstattung des Kaufpreises hen. bezogen werden: ist ausgeschlossen. Für reservierte, aber nicht bezogene Tages- Am Dienstag-Nachmittag und am Reservationen karten ist der volle Preis zu entrichten. Freitag-Nachmittag ist der Schalter Reservationen werden frühestens der Gemeindeverwaltung geschlos- 90 Tage vor dem Reisedatum entge- Preis sen. Für Tickets an einem Mittwoch gengenommen. Die Tageskarten sind Pro Tageskarte und Benützungstag wird werden die Last Minute Tageskarten online via Internet (www.hochfelden. ein Preis von Fr. 40.00 erhoben. Besteller/ jeweils am vorangehenden Dienstag ch) zu reservieren. Der Zwischenhan- innen ohne Wohnsitz in der Gemeinde zwischen 08.30 und 11.30 Uhr zum del ist untersagt. Hochfelden bezahlen Fr. 50.00. Der reduzierten Preis am Schalter der Betrag ist beim Bezug der Karte bar zu Gemeindeverwaltung verkauft. Last Bezug entrichten. Minute Tageskarten für Sams-, Sonn- Die Tageskarten können frühestens und Montage sind am Freitag von 90 Tage vor dem Reisetermin bei der Last Minute Angebot 10.00 bis 14.00 Uhr am Schalter der Gemeindeverwaltung bezogen Vor dem gewünschten Reisetag können Gemeindeverwaltung gegen Barzah- werden. Die Karten sind persönlich Hochfelder Bewohner ab 14.00 Uhr SBB lung erhältlich. abzuholen; ein Versand ist nicht Tageskarten zu einem reduzierten Preis möglich. von Fr. 25.00 online via Internet

Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 5 Gemeindeverwaltung

Gemeinde Bienenhaus zu vermieten !

Hochfelden Die Gemeinde Hochfelden ist Eigentümerin eines Bienenhauses am Waldrand im Überghölzli (Grenz­strasse 5a, Grundstück Kat.-Nr. 577, Vers.-Nr. 352), welches sofort bzw. nach Vereinbarung zu vermieten ist. Die Grundfläche beträgt ca. 12 m2. Der Pachtzins beträgt CHF 30 pro Jahr.

Das Bienenhaus darf zu keinem anderen Zweck als zur Bienenhaltung genutzt werden. Es wird deshalb nur an eine/n Imker/in abgegeben, welche/r über die notwendige Erfahrung und/oder den Imkerkurs verfügt.

Das Bienenhaus ist nicht ausgerüstet, d.h. es verfügt weder über Einrichtung noch Infrastruktur. Diese müsste vom Bewirtschaftenden zu seinen Lasten gestellt werden. Besichtigungstermine können mit dem zuständigen Ressortvorsteher, Stefan Bickel, 077 415 77 91, ­vereinbart werden.

Bewerbungen sind bis spätestens am 31. August 2021 an den Gemeinderat Hochfelden, zuhanden Beatrice Wüthrich, Gemeindehausstrasse 4, 8182 Hochfelden, [email protected] zu richten.

6 Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 Gemeindeverwaltung

ABFUHRDATEN PIKETTDIENST GEMEINDEVERWALTUNG

Hauskehricht WASSERVERSORGUNG jeden Freitag ab 07.00 Uhr Die Wasserversorgungen Neerach und Hochfelden haben eine gemeinsame Grüngut Pikettorganisation. Januar – Februar: jeden 1. Montag Ausserhalb der Bürozeiten ­erreichen Sie im Monat in Notfällen den Pikettdienstleistenden März – November: jeden Montag unter der ­Telefonnummer 079 300 89 58. Häckseln Freitag, 24. September 2021 POSTAGENTUR IM VOLG Kartonabfuhr Öffnungszeiten Jeden letzten Mittwoch im Monat, letzte Montag bis Freitag: 06.00 Uhr – 19.00 Uhr Abfuhr am 29. Dezember 2021. Samstag: 07.00 Uhr – 17.00 Uhr Altpapier Samstag, 11. September 2021 SCHÜTZENHAUS* Die Schützenstube Hochfelden wird an ENTSORGUNGSSTELLE Private und Vereine für Veranstaltungen bis 70 Personen (drinnen) vermietet. 1. April – 31. Oktober Reservationen: Montag...... 17.00 – 18.30 Uhr Gemeindeverwaltung, Mittwoch...... 17.00 – 18.30 Uhr Telefon 043 411 30 10 Samstag...... 09.30 – 12.00 Uhr FORSTHAUS* 1. November – 31. März Für Veranstaltungen wird das Forsthaus Mittwoch...... 17.00 – 18.30 Uhr an Private und Vereine vermietet. Die Gemeindeverwaltung kann wieder zu Samstag...... 09.30 – 12.00 Uhr Es bietet Platz für 50 Personen ­(drinnen). den ordentlichen Öffnungszeiten besucht werden. Die Hygienevorschriften sind jedoch Reservationen: weiterhin einzuhalten. STADTPOLIZEI BÜLACH Maja Gassmann 08.30 – 09.30 Uhr, 15.00 – 16.30 Uhr Schalter-Öffnungszeiten Telefon 044 860 20 28 Die gemeindepolizeilichen Aufgaben Montag: 08.30 – 11.30 Uhr werden durch die Stadtpolizei Bülach *Im Moment gelten Corona-bedingte 14.00 – 16.00 Uhr ­erledigt. Einschränkungen. Dienstag: 08.30 – 11.30 Uhr Nachmittag geschlossen Kontaktangaben: Mittwoch: 08.30 – 11.30 Uhr Stadtpolizei Bülach KESB, BÜLACH NORD 14.00 – 16.00 Uhr Kindes- & Erwachsenenschutzbehörde Allmendstrasse 4a, 8180 Bülach Donnerstag: 08.30 – 11.30 Uhr Telefon: 044 863 13 00 Individuelle Beratungszeiten können 14.00 – 18.00 Uhr Fax: 044 863 13 11 jederzeit vereinbart werden. Freitag: 08.00 – 14.00 Uhr E-Mail: [email protected] Kindes- und Erwachsenenschutz­behörde Nachmittag geschlossen Internet: www.buelach.ch Feldstr. 99, 8180 Bülach, Tel. 044 863 12 50 Sprechstunden nach Vereinbarung Fax 044 863 12 55, [email protected] Öffnungszeiten: Telefonnummern Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch: 08.00 – 12.00 Uhr Einwohneramt ...... 043 411 30 10 Montag bis Mittwoch: ..... 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Steueramt ...... 043 411 30 12 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr Gemeindeschreiber ....043 411 30 13 Donnerstag: ...... 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.30 Uhr Sozialamt ...... 043 411 30 17 14.00 – 18.30 Uhr Freitag: 08.00 – 14.00 Uhr Finanzverwaltung ...... 043 411 30 18 Freitag: ...... 08.00 – 14.00 Uhr Individuelle Beratungszeiten können Fax ...... 043 411 30 14 jederzeit vereinbart werden. GEMEINDEAMMANN- Adresse Gemeindeverwaltung Für Notfälle ist die Telefonnummer UND BETREIBUNGSAMT 117 zu wählen. Gemeindehausstrasse 4, 8182 Hochfelden Stadtammann- und Betreibungsamt www.hochfelden.ch Das Fundbüro ist in der Gemeindeverwal- Bülach, Feldstrasse 99, 8180 Bülach, [email protected] tung Hochfelden. Telefon 044 863 12 10

Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 7 Schulen

Aus den Verhandlungen der Schulpflege Klassenzuteilungen Schuljahr 2021/22 Organisationsstatut Klasse Klassenlehrpersonen Technischer ICT-Support (TICTS) Stellenbeschreibung Kindergarten Brestenbühl Tamara Grascherund Nadine Prévôt Kindergarten Wisacher Barbara Haueter Mit der Schaffung von einem Technischen 1. Klasse Laila Schmid und Iris Messmer ICT-Support (TICTS) ist in Zusammenar- 2. Klasse Fabienne Ruoss und Iris Messmer beit mit dem heutigen TICTS der Schule 3. Klasse Anna Ravara und Raphael vom Berg Hochfelden und der Ressort­verantwort­ 4. Klasse Tamara Litschi und Lucia Degwitz lichen eine Stellenbeschreibung erstellt 5. a Klasse Lucia Degkwitz und Astrid Gehring worden. Diese Stelle ist an der Gemeinde- 6. a Klasse Nadja Jud und Annina Baur versammlung vom 02.09.2020 vom Stimmbürger genehmigt und in den Stel- 6. b Klasse Philippe Meier lenplan aufgenommen worden.

VORSTELLUNG DER NEUEN MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

Annina Baur, Nadine Prévôt, Klassenlehrerperson Anna Ravara, Klassenlehrerin 6. Klasse Kindergarten Brestenbühl Lehrperson 3. Klasse Ich bin in Buchberg, Mein Name ist Nadine Mein Name ist Anna einem kleinen, idylli- Prévôt, ich bin 28 Jahre Ravara und ich unter- schen Dorf im Kanton alt und in Bachenbülach richte seit 1993 an diver- Schaffhausen, aufge- aufgewachsen. Im kom- sen Primar- und Sonder- wachsen. Nach der menden Schuljahr schulen im Kanton Matura im Jahr 2018 2021/22 darf ich als Schaffhausen und habe ich ein Praktikum Stellenpartnerin von Zürich. Nach 20 Jahren im Spital gemacht, habe als Skilehrerin Tamara Grascher im Kindergarten Bres- Vollzeit-Klassenlehrerfunktion auf der gearbeitet und war im Ausland. tenbühl beginnen. Die Ausbildung zur Unterstufe in der Stadt Schaffhausen Anschliessend habe ich mein Studium an Kindergarten- und Primarlehrperson begann ich 2013 im Kanton Zürich als der Päda­gogischen Hochschule in Zürich habe ich 2018 an der Pädagogischen Klassenlehrerin an einer altersdurchmisch- zuerst für die Sekundarstufe begonnen, Hochschule Bern abgeschlossen und bin ten Unterstufen-Klasse, als Heilpädagogin und habe dann nach einem Jahr auf die seit diesem Zeitpunkt als Klassenlehrper- sowie Deutsch als Zweitsprache- und Primarstufe gewechselt. Im Sommer son im Kindergarten tätig. Es erfüllt mich Team-Teaching Lehrperson zu arbeiten. In werde ich mein Studium abschliessen zu sehen, wie meine Lernimpulse wirk- dieser Zeit erhielt ich auch Einblick in die und freue mich sehr auf die neue Her- sam zur Entwicklung der Kinder beitra- Einschulungs- sowie Oberstufe. ausforderung. gen. Dies motiviert mich täglich aufs Meine Freizeit verbringe ich gerne mit In meiner Freizeit bin ich viel in den Neue. Meine freie Zeit verbringe ich mit Musik, in der Natur, auf dem Rad und bei Bergen. Ich treibe sehr gerne Sport und Musizieren, Singen und Schreiben. Spaziergängen zum Rheinfall, wo ich mit fahre im Winter Ski und Snowboard. Ausserdem koche ich leidenschaftlich italienischen Wurzeln aufgewachsen bin, Während mehreren Stellvertretungen gerne. wo ich auch wohne und Familie und habe ich die Primarschule Wisacher Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit der Freunde pflege. bereits kennengelernt und freue mich neuen Klasse und die Zusammenarbeit Wieder eine eigene Regelklasse zu führen, sehr, im Sommer gemeinsam mit Nadja mit den Eltern sowie meinen Kolleginnen entspricht meinem Wunsch, wieder alle Jud die 6. Klasse übernehmen zu dürfen und Kollegen an der Primarschule Hoch- Fächer unterrichten und enger mit einer und Teil dieses tollen Teams zu werden. felden. munteren Schar Kinder arbeiten zu dürfen. Somit freue ich mich sehr auf eine Petra Alles, Klassenassistentin 2. Klasse gute Zusammenarbeit mit der 3. Klasse, Mein Berufsleben Freude macht. Ich bin sehr glücklich dar- deren Eltern und dem Schul-Team im begann mit der Arbeit über mit Ihren Kindern nach den Som- schönen, grünen Hochfelden, das mich als Sachbearbeiterin im merferien arbeiten zu dürfen. Kennen- mit engagierten MitarbeiterInnen und Bereich Human Resour- lernen durfte ich sie schon, als ich einer tollen Infrastruktur beeindruckt hat. ces. Während eines Vertretung in der Klasse sein durfte. Es Auslandsaufenthaltes in sind wissbegierige und sehr liebe den USA war ich als Kinder. Die Stimmung und der Umgang Impressionen zur Projektwoche der Klassenassistentin bei meinen Kindern in der Klasse ist kameradschaftlich und Primarschule Hochfelden finden Sie in der Schule tätig. Dort erkannte ich, ich bin froh, für so eine tolle Klasse ein- in der Heftmitte. dass mir die Arbeit mit Kindern sehr viel geteilt worden zu sein.

8 Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 Schulen

Martin Allemann, Raphael vom Berg, Schulassistenz 1. Klasse Lehrperson Unterstufe Primarschule Hochfelden Genau vor 50 Jahren Im Kanton Bern aufge- wurde ich in Bülach, wo wachsen, habe ich 2002 Kontakt ich in einer Lehrerfamilie mein Lehrpatent an der aufwuchs, eingeschult. NMS Bern als Primar- und Primarschule Hochfelden Wenn ich heute an Sekundarlehrer absolviert Schulhausstrasse 12 diesem Primarschulhaus und im Anschluss als Lehr- 8182 Hochfelden vorbeigehe, steht da person gearbeitet. Seit immer noch dieser alte Müllcontainer, wel- 5 Jahren arbeite ich als Primarlehrer im Zür- Die Kontakt-Telefonnummern der einzelnen chen wir seinerzeit zum Thema Meer mit cher Unterland und freue mich nun auf Klassen finden Sie auf Seepferdchen, aber auch Haien, aufge- meine neue Arbeit mit den Kindern, den hübscht hatten. Unsere Schule. Einerseits Eltern und dem Kollegium in Hochfelden. unserer Homepage Wohlfühloase, aber auch Haifisch­becken Mir ist wichtig den Schülerinnen und Schü- www.schule-hochfelden.ch und doch hat sich vieles verändert. Das lern Rückhalt zu geben, sie in ihrem eigenen brauchte es nicht, unser einziger Italiener Tempo zu begleiten und zu fördern. Hier- Schulleitung lernte die hiesige Sprache auf dem Pausen- bei unterstütze ich die Klassenlehrkräfte in Frank Bierlein platz und dies manchmal schmerzhaft. vielen Dingen und stelle ihnen meine breit Telefon 043 411 57 24 Auch zum Mittagessen konnten wir uns gefächerte Erfahrung zur Verfügung. Gerne nicht vor Ort an einen Tisch setzen, war lasse ich mir von den Kindern ihre span- [email protected] der Nachhauseweg auch noch so lang. nenden Ideen und zauberhaften Märchen- Eltern liessen sich bloss zum Examen an welten zeigen und darf mit ihnen gemein- Gesprächstermine nach Vereinbarung der Schule blicken, oder wenn wir etwas sam staunen und lachen. Meine Freizeit ausgefressen hatten. verbringe ich gerne im Garten, der freien Schulverwaltung Manche Veränderung im Schulwesen Natur und im Entdecken neuer Orte durch Delia Brasi / Michela Barandun habe ich durch meine Tätigkeit als Pfadi- das Reisen. Ich habe auf diesen Wegen Telefon 043 411 57 28 leiter, bei Theaterkursen für Jugendliche, viele wunderbare Orte in der Schweiz ken- [email protected] oder beim Schwimmen mit einer Behin- nenlernen dürfen und ihre gastfreundliche dertensportgruppe mitbekommen. Beruf- Bevölkerung. Gerne möchte ich nun bei Schalterzeiten: lich habe ich mich hauptsächlich im Jour- Ihnen in Hochfelden meinen Beitrag zur 08.00 – 11.00 täglich nalismus bewegt und auch da Berührung Gemeinschaft leisten und meinen Mitmen- mit vielschichtigen, schulischen Themen schen helfend zur Seite stehen. 13.30 – 15.30 Dienstag und Donnerstag gehabt. Eine weitere Leidenschaft gilt der ➞ Aufgrund der Pandemie kann eine Voran- Filmschauspielerei. Die Anspannung an Lena Hildenbrand, meldung nötig sein (siehe Homepage). einem Filmset ist gross, Teamarbeit ist Schulsozialarbeiterin gefragt. Mit Film werden viele fröhliche, Nach zehn Jahren berufli- Schulsozialarbeit traurige, spannende, leidenschaftliche – cher Tätigkeit im sozialen Telefon 043 444 04 77 bewegende Geschichten erzählt. Auf Feld zieht es mich nun in genau solche freue ich mich mit euch die Schulsozialarbeit [email protected] 1. Klässlern. Ich werde am ersten Schultag nach Hochfelden. Die Tagesstrukturen wohl genauso aufgeregt sein wie ihr. letzten vier Jahre habe ich in der Offenen Tanja Glauser Kinder- und Jugendarbeit in Wohlen, im Telefon 077 418 25 21 Irene Ryffel, Schwimmlehrerin Kanton , verbracht. Dort habe ich Ich wohne in Bachen- Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeitge- Termine bülach und habe zwei staltung unterstützt, sowie verschiedene Sommerferien erwachsene Kinder in Angebote und Projekte in der Gemeinde 19.07. – 20.08.2021 Ausbildung. Wohlen geleitet. Als Bülacherin freue ich Seit über 20 Jahren mich nun sehr auf die Rückkehr in die ver- Aufgrund der anhaltenden Corona-Virus Ein- unterrichte ich als Sport- traute Umgebung, in der ich damals eben- und Schwimmlehrerin an falls mein Praktikum als Jugendarbeiterin schränkungen verzichten wir hier auf die Publi- verschiedenen Schulen. der Stadt Bülach absolvierte. Als Schulsozial- kation der Termine. Ich liebe die freudige und erwartungsvolle arbeiterin bin ich Anlauf- und Beratungs- Für die Durchführung von geplanten Anlässen Neugier der Kinder im Wasser und helfe stelle für die Schülerschaft und Ansprech- halten wir uns weiterhin an die Vorgaben des ihnen gerne, ihre Ängste und Zurückhal- person für Anliegen rund um soziale und tung zu überwinden. schulrelevante Themen. Ich freue mich BAG. Deshalb freue ich mich sehr, nach den sehr auf das engagierte Team der Primar- Sommerferien mein Wissen und meine schule Hochfelden und auf die gute Aktuelle Informationen entnehmen Sie jeweils Erfahrung an der Schule Hochfelden wei- Zusammenarbeit mit den Schülerinnen unserer Homepage. tergeben zu können. und Schülern sowie den Eltern.

Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 9 Anzeigen

Gossweiler Ingenieure AG Ingenieure Dübendorf Ingenieure Bülach | Bubikon | im Element Effretikon | | Zumikon im Element www.gossweiler.com

10 Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 Schulen

Die Verwaltung der Sekundarschule Bülach ist umgezogen

Die Verwaltung der Sekundarschule Bülach ist per 1. Juni 2021 in ihre neuen Büroräumlichkeiten im ehe- maligen ZKB-Gebäude an der Bahnhofstrasse 3 in Bülach umgezogen. Die aktuell gültigen Öffnungszeiten sind auf unserer Website www.sekbuelach.ch ersichtlich. Bislang war die Verwaltung der Sekundarschule Bülach im 1. Stock im Gebäude an der Hans-Haller-Gasse 9 einquar- tiert. Die Stadt Bülach nutzt diese heutigen Räumlichkeiten der Sekundarschulverwaltung künftig für ein Therapiezen- trum, weshalb sich die Sekundarschulbehörde rechtzeitig nach einem neuen Domizil umgesehen hatte. Die Büros im ehemaligen ZKB-Gebäude, unweit des heutigen Standorts, erfüllen die Bedürfnisse der Schulverwaltung optimal.

Kontakt für Rückfragen: Irene Jaggi, Präsidentin Sekundarschulbehörde Bülach, Tel. 079 174 09 07

Anzeige

Schweizerische Eidgenossenschaft Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Confédération suisse Energie und Kommunikation UVEK Confederazione Svizzera Bundesamt für Energie BFE Confederaziun svizra Dienst Regionale Partizipation

Informationsveranstaltung zum Sachplan geologische Tiefenlager Mit dem Sachplan geologische Tiefenlager wird nach dem schweizweit sichersten Standort für die Entsorgung der radioaktiven Abfälle der Schweiz gesucht. Die Abfälle werden dereinst in einem geologischen Tiefenlager im Unter- grund eingelagert. Zurzeit kommen noch drei mögliche Standortgebiete in Frage. Die Gemeinde Hochfelden liegt im Standortgebiet Nördlich Lägern. In allen Standortgebieten informiert das Bundesamt für Energie BFE gemeinsam mit den beteiligten Akteurinnen und Akteuren regelmässig die Bevölkerung über den Stand und die Fortschritte im Verfahren sowie den weiteren Verlauf in den nächsten Jahren. Sie als Bewohnerin oder Bewohner eines Standort- gebietes sind herzlich eingeladen, an der nächsten Informationsveranstaltung teilzunehmen. Sie findet am

23. September 2021 um 19 Uhr im Riverside in Zweidlen- und online statt. Da noch unklar ist, ob im Herbst wieder Pandemie-Massnahmen mit Einschränkungen in Kraft sein werden, überträgt das BFE die Veranstaltung zusätzlich ins Internet. Sie können die Veranstaltung bequem von zuhause aus verfolgen unter www.radioaktiveabfaelle.ch/infoveranstaltung oder www.energeiaplus.com/infoveranstaltung Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie vor Ort die Möglichkeit, den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Behörden und Organisationen persönlich Fragen zu stellen. Es gelten die Pandemie-Regeln zum Zeitpunkt der Veranstaltung.

Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 11 Anzeigen

Rebekka Susanne Bräm Ihre Solistin mit Profil Lassen Sie mich die musikalische Farbe  an Ihrem stilvollen Anlass sein. Der beste Sonnenschutz (Hochzeit, Geburtstag, Feier, Beerdigung etc.) Ihre Gesangspädagogin mit Profil Sensolar Sonnenschutzspray Gesangsunterricht Stimmbildung Atemschulung

– für alle Hauttypen «…mit sehr schönen – wasserresistent – fettet nicht stimmlichen Möglichkeiten – brennt nicht in den Augen und bewegender – ohne Alkohol, Emulgator & Parfum Authentizität.»

CAS Performance Klassik Gesang Gesangspädagogin (Master) +41(0)78 934 00 54 Drogerie Krämer AG | Bahnhofstrasse 36 | CH-8180 Bülach +44(0)44 862 67 84 044 860 44 14 | [email protected] | drogerie-kraemer.ch [email protected] www.rebekkasusannebraem.com

12 Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 Bibliothek

Liebe Bibliotheksbesucherinnen und Bibliotheksbesucher

Unser Eingangsbereich wurde mit einer weiteren Lochblechwand ergänzt. Wir haben jetzt noch mehr Platz zum Ausstellen von neuer, spannender Lektüre. Für unsere jugendlichen Leserinnen und Leser ergänzen wir das Sortiment mit einem japanischen Comic und einer lustig erzählten Serie mit geschichtlichem und kulturellem Hintergrund.

Ihr Bibliothek-Team

!

Wir haben mehr Platz für Neuheiten

Nein, wir haben den Comic nicht verkehrt herum eingefasst. Japanische Comic werden von «hinten nach vorne» gelesen und von oben rechts nach unten links .

Unsere Adresse: Unsere Öffnungszeiten: Bibliothek Hochfelden Montag: ...... 15.00 – 17.00 Kindergartenweg 6 Mittwoch: ...... 17.00 – 19.00 8182 Hochfelden Freitag: ...... 18.00 – 20.00 Telefon 044 862 00 71 Samstag: ...... 10.00 – 12.00 [email protected] Ferienöffnungszeiten: .... freitags ..... 18:00 – 20:00

Am Freitag, den 6.8.21 bleibt die Bibliothek infolge Ferien geschlossen !

Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 13 Gesundheit und Soziales

Einladung zum öffentlichen Anlass

«Der schöne Schwan oder das hässliche Entlein. Wann bin ich schön genug?»

Mittwoch, 25. August 2021, 19.00 Uhr

Apéro ab 18.15 Uhr Ref. Kirchgemeinde Bülach, Grampenweg 5 in Bülach

Sensibilisieren für ein positives Körperbild keiten pflegen, unterstützen und fördern ? Wie können Schönheitsindustrie, social media, gesellschaftliche Sie Ihre Körperzufriedenheit und damit ihr Selbstwertge- Normen und Normverschiebungen transportieren heutzu- fühl sowie das von Kindern und Jugendlichen stärken ? tage eine Unmenge an Idealbildern und -vorstellungen zu Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in einem interak- Aussehen und Körper. Der ständige Vergleich des eigenen tiven Inputreferat. Körpers mit vermeintlich perfekten Körpern prägt den Alltag vieler Kinder, Jugendlicher und Erwachsener. Er Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche, Erwach- beeinflusst das Körperbild, das Selbstwertgefühl und die sene, Eltern, Fachleute aus den Bereichen Familie, Schule, Zufriedenheit mit sich selbst. Noch nie war der Druck, Jugendarbeit, Betriebe, Alter, Sozialdienst und an alle «körperlich perfekt» zu sein, so gross wie heute. Die Interessierten aus dem Bezirk Bülach. Folgen davon sind vielschichtig. Referentin Brigitte Rychen Was prägt das Körperbild ? Wie können Sie einen wert- MAS Prävention & Gesundheitsförderung HSLU, Fachstel- schätzenden Umgang mit dem Körper und seinen Fähig- lenleiterin PEP am Inselspital Bern

Eintritt frei, begrenzte Plätze, nur auf Anmeldung (siehe unten)

Wir freuen uns auf Sie !

Anmeldung: [email protected] oder 044 872 77 33 Suchtprävention Bezirk Bülach, Bahnhofstrasse 3, Bülach, 044 872 77 33, www.praevention-fabb.ch

14 Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 Gesundheit und Soziales

Gesundheitsdienste

für alle medizinischen Notfälle

KINDER- UND JUGEND- ZAHNÄRZTLICHER NOTFÄLLE HILFEZENTRUM KJZ NOTFALLDIENST Krankheiten und leichte bis Mütter- und Väterberatung für das Zürcher Unterland an Wochenen- mittelschwere Unfälle den und Feiertagen. Es steht Ihnen das wöchentliche Angebot Auskunft unter Telefon. 079 819 19 19 1. Kontaktieren Sie Ihren Hausarzt. in Bülach zur Verfügung. Wenn Sie keinen Hausarzt haben, Ort: kjz, Schaffhauserstrasse 53, wenden Sie sich an einen Arzt in Ihrer 8180 Bülach (im Erdgschoss des MAHLZEITENDIENST Gemeinde. Geschäftshauses Arkade beim Parkplatz Sonnenhof der Migros). Die Stiftung Alterszentrum Region Bülach 2. Falls der Arzt nicht erreichbar ist, rufen bietet täglich frische Mahlzeiten an. Das Sie beim Ärztefon 0800 33 66 55 an. Zeiten komplette Menu mit Hauptspeise und Eine medizinische Fachperson leitet Sie Montag 09.30 Uhr – 11.30 Uhr zwei Beilagen (zur Auswahl stehen Suppe, an die richtige behandelnde Stelle weiter Salat und Dessert) wird an den gewünsch- Donnerstag 13.30 Uhr – 16.00 Uhr (Notfallpraxis Spital Bülach / Ärztlicher ten Tagen zwischen 10.45 und 12.15 Uhr Hausbesuch / Rettungsdienst). von freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern Telefonische Beratung nach Hause geliefert. Täglich von 08.30 Uhr – 10.30 Uhr Lebensbedrohliche Notfälle Telefon 043 259 81 81 Das Angebot kostet inkl. Hauslieferung Rufen Sie den Rettungsdienst 144 an. CHF 22.00. aktuelle Öffnungszeiten siehe unter Es handelt sich um dieselben Menus wie https://www.zh.ch/de/bildungsdirektion/ im Restaurant «Im Grampen». ROTKREUZ-FAHRDIENST amt-fuer-jugend-und-berufsberatung/ Bestellungen und Anfragen: kjz-buelach.html Telefon 044 861 80 00 Die Fahrerinnen und Fahrer des Rotkreuz- E-Mail [email protected] Fahrdienstes begleiten vor allem Personen,­ GERIHELP die zu einem Arztbesuch oder zu einem SPITEX- Untersuch in einem Spital angemeldet Gerihelp ist ein gerontologisches Bera- sind und nicht aus eigener Kraft dorthin tungsangebot für das Zürcher Unterland, DIENSTLEISTUNGEN gelangen können. Oft ist die Fahrt in welches Fragen zu den Themen Alter, öffentlichen Verkehrsmitteln zu umständ- Gesundheit und Demenz, z.B. zu Entlas- Die Spitex-Dienstleistungen für die Ein- lich und auch Angehörige und Verwandte tungsangeboten, zu Sozialversicherungsleis- wohnerinnen und Einwohner von Hoch- sind gerade zu jenem Zeitpunkt unab- tungen oder zum Umgang mit demenz- felden werden durch die Stiftung kömmlich. Sie werden zu Hause abgeholt. kranken Menschen beantwortet. Es steht Alterszentrum Region Bülach Spitex Die Spesenentschädigung von Fr. 0.70 pro erbracht. Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten Kilometer (es werden immer zwei Wege und Interessierten werktags von 8.00 Telefon 044 861 80 00 berechnet) nimmt der Fahrer oder die Fah- bis 17.00 Uhr unter der Telefonnummer Fax 044 864 80 21 rerin direkt entgegen und schreibt Ihnen 044 838 51 48 oder per Mail Von Montag bis Freitag, 08.00 – 12.00 Uhr auf Wunsch eine Quittung. [email protected] zur Verfügung. und 14.00 – 17.00 Uhr, sind wir persön- lich für Sie da. Ausserhalb dieser Zeiten, Neu! Anfragen werden von Montag bis Nebst gezielten Informationen werden an Wochenenden und Feiertagen, können Donnerstag, von 09.00 – 11.30 Uhr unter auch weitergehende Beratungen oder Sie uns Ihre Nachricht auf den Telefonbe- Telefon 079 622 50 43 entgegen genom- konkrete Hilfeleistungen vermittelt. antworter sprechen. men.

Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 15 Die spinnen die Hochfelder !

In der Woche vom 28. Juni bis 2. Juli fand in der Schule Wisacher eine Projektwo- che zum Thema Asterix und Obelix statt. Jeden Morgen versammelten wir uns erst in der Turnhalle. Unser morgendliches Ritual bestand daraus, ein Lied über Asterix und Obelix zu singen und danach lasen die verkleideten Lehrpersonen immer einen Teil eines Comics vor. Vom Kin- dergarten bis zur zweiten Klasse wurden die Kinder durchmischt und in Gruppen eingeteilt. Von der dritten bis zur sechsten Klasse wurden alle in 3 Gruppen ein- geteilt: Wildschweine, Hinkelsteine und Zaubertränke. Die Kleineren haben bei- spielsweise selber einen Lippenbalsam hergestellt und waren mit dem Jäger im Wald. Die Grösseren haben unter anderem die Olympischen Spiele mit sportli- chen Wettkämpfen imitiert, Wie fanden die Teilnehmenden die Projektwoche ? Schwingen gelernt und das galli- sche Dorf nachgebaut. Zudem hat jedes Kind eine gallische Verkleidung gebastelt. Jede Lehrperson erschien als Figur aus den Asterix-Comics.

Sophie G. (5. Klasse): Alle waren verkleidet in dieser Woche ! Philippe Meier (Lehrperson 5./6. Klasse): Obelix war sogar richtig fett. Mir gefiel Ich war total überrascht, dass unsere Gallierinnen und Gallier solch gute das Sackhüpfen und dass die Klassen Stuntmen und Stuntwomen sind. Wir sind auch beim Schwingen und durchmischt waren. der Farbschlacht gegeneinander angetreten. Wir konnten uns ein Beispiel an Obelix nehmen, da er bärenstark ist und ein grosses Herz hat.

Viktor (2. Kindergarten): Ich hätte nie erwartet, dass wir überhaupt so etwas machen ! Alles war anders: Ich hatte bei Frau Ruoss Unterricht und habe den starken Asterix getroffen. Am tollsten war das Spielen auf der Kletterburg.

Sarina (2. Klasse): Ich bastle gerne und konnte das in dieser Woche immer wieder tun. Mein Liebling-Charakter ist Idefix. Der ist so süss.

Dylan (4. Klasse): Die Olympischen Spiele waren das Grösste ! Ich hatte in dieser Woche viel mehr Spass als im Lara (3. Klasse): normalen Unterricht. Niemals Diese Woche unterschied sich sehr von hätte ich erwartet, dass alle einer normalen Schulwoche: Ich hatte verkleidet sind: Obelix ist meine keine Hausaufgaben, sah meine Lieblingsfigur. Freunde weniger und durfte ein abwechslungsreiches Programm besuchen (Juhu: Wellness !). Jorim (2. Klasse): Mein aller grösstes Highlight war der erste Tag: das Schwert, den Gurt und den Helm basteln. Anders war, dass ich neue Gesichter kennengelernt habe. Alle haben in der Turnhalle zusammen gesungen und waren gespannt, wie der Comic zu Ende geht. Meine Lieblingsfigur ist und bleibt Asterix, weil er lustig ist und mit Obelix die Römer verprügelt.

Ingrid (2. Kindergarten): Wir haben in dieser Woche mehr gespielt und waren mehr draussen, wo wir sogar einen Zaubertrank gebraut haben. Ich mag den kleinen Hund Idefix.

Sophie G. (5. Klasse): Alle waren verkleidet in dieser Woche ! Obelix war sogar richtig fett. Mir gefiel das Sackhüpfen und dass die Klassen durchmischt waren.

Niklas (5. Klasse): Wir hatten die ganze Woche gar nie richtig Schule. Das Highlight war das Fechten – Asterix ist auch mein Vorbild, weil er so stark ist !

Jennifer Sch. (Mutter und Helferin): Ich war in fast allen Klassen unterwegs und kenne nun das vielfältige Programm. Ich habe beobachtet, dass die Kinder sehr amüsiert und engagiert waren. Es herrschte eine lockere und fröhliche Stimmung. Mein Liebling ist Obelix, denn er ist tollpatschig und gutmütig.

Fabienne Ruoss (Lehrperson 1. Klasse): Mein Highlight war, dass die Klassen durchmischt waren. Die Kinder hatten immer wechselnde Lehr- personen und es fand kein klassischer Unterricht statt. Die Woche hätte nicht besser laufen können. Die Kinder hatten Spass und waren viel draussen. Tamara Litschi (Lehrperson 5. Klasse): Meine Lieblingsfigur war Gaius Bonus, da er im Beim gemeinsamen Singen am Morgen Comic immer gemotzt hat und stinksauer war. bekam ich Gänsehaut ! Alle liessen sich die ganze Woche mitreissen und waren begeis- tert Als Vorbereitung habe ich mein Idefix- Wir hoffen, dass die Schule Hochfelden bald Kostüm gebastelt. Das bereitet mir viel Freude! wieder eine Projektwoche organisieren kann, Mein Lieblings-Charakter war Gutemine weil alle Kinder Spass haben. bewaffnet mit ihrem Wallholz. Autoren: Niklas, Levi, Francesco, Noémie, Angelo, Dominic Anzeigen

Montag: geschlossen F Dienstag - Freitag: 08.00-12.00 / 14.00-18.30 Uhr l e Samstag: 07.00-13.00 Uhr is c n h te - Hof-Metzgerei Volkart · 8175 Windlach tä u li nd Hütte Hochfelden · 8182 Hochfelden ia W Telefon 044 858 19 52 · www.hofimhasli.ch ez ur Sp stw ale are ion n · K · reg äse – Milchprodukte

18 Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 Jugend

Hallo Leben !

Die «Normalität» im Alltagsleben der Die Sommerferien stehen wieder vor der den zum Zuhören braucht, dann stehen Jugendlichen ist allmählich wieder Tür und wir freuen uns wie jedes Jahr, wir euch nach wie vor zur Verfügung. Vor zurückgekehrt. Dies verdanken wir vor mit euch Ausflüge machen zu können. In allem freuen wir uns auf die neuen allem den stetigen Lockerungen, welche der ersten Ferienwoche reisen wir 5.-Klässler, welche wir nach den Ferien in vom Bund nach und nach beschlossen zusammen am Montag in den Kletter- ihren Klassenzimmern begrüssen werden. werden. Ganz zu unserer Freude. Wir park nach Schaffhausen und am Mitt- Die Ajuga wünscht euch allen wunder- hatten schon fast vergessen wie es war, woch ins Conny-Land in Lipperswil. bare Ferien, ob ihr zu Hause bleibt oder die Angebote und Präsenzen in der Mit den Sommerferien kommt auch eine in ferne Länder reist. Wir freuen uns Gemeinde, ohne die ganzen Massnah- neue Zeit für viele unserer 6.-Klässler euch bald wieder frisch und munter men, durchzuführen. sowie 3.-Oberstüfler. Diese stehen nach sehen zu dürfen. So können wir uns nun beispielsweise den Ferien vor neuen Herausforderungen wieder mit mehreren Jugendlichen auf im Leben. Wir wünschen euch dabei viel Bis bald in der Gemeinde, eure Jugend­ dem Jugendplatz treffen, mit unserer Mut und Erfolg und wenn ihr mal jeman- arbeitenden, Charlotte & Stipe Feuertonne grillieren, dabei miteinander über diverse aktuelle Themen aus ihrem Lebensalltag diskutieren und nebenbei sich noch mit Sport-Challenges messen Wasserschlacht auf dem Skaty. und gemeinsam lachen.

Aufsuchende Jugendarbeit Charlotte Ebersold, Teamleitung Ajuga Hochfelden Stipe Sola, Jugendarbeiter i.A. Bachenbülach & Hochfelden Mobile: 079 206 84 28 Mobile: 079 368 61 18 Em@il: [email protected] Em@il: [email protected]

Verein Plattform Glattal. Bahnhofstrasse 47. 8305 Dietlikon

Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 19 Hochfelden persönlich

HOCHFELDEN erölc DER KÜNSTLER AUS NEW YORK CITY DAS INTERVIEW MIT JOE CARUSO

Text und Bild Andrea Lobsiger

In Hochfelden lebt ein Künstler mit ameri- einem Grafik-Atelier. Jahre später machte Werk mit ausschliesslich 5 Farben auf eine kanischem Akzent. Der Dorfspiegel darf er sich mit einem eigenen Atelier selb- grosse Leinwand. So haben seine Bilder Joe Caruso interviewen. ständig und beschaffte sich die damals einen ganz eigenen Charakter und spru- Mitten in New York City ist Joe in den sehr teuren Computer und Grafikpro- deln nur so vor Energie. 2020 sollten die 50er-Jahren geboren und aufgewachsen. gramme. Da er rechtzeitig auf den Zug Bilder im Alterszentrum Grampen ausge- Joe war immer mit Skizzeheft und Stift der Technik aufgesprungen ist, hatte er stellt werden und auch über eine Ausstel- unterwegs und machte sich auf den Weg, jahrelang grossen Erfolg mit seiner Selbst- lung in der Gemeinde Hochfelden wurde Kunstmaler zu werden. Bald merkte er ständigkeit. gesprochen. Dies musste wegen Corona aber, dass er damit wohl kaum genug Joe verspürte das Bedürfnis, auch mal vorerst verschoben werden. Geld verdienen kann und bildete sich zum körperlich zu arbeiten und bewarb sich Joe empfindet sein Leben als grosses Grafiker an der School of Visual Arts in auf ein Inserat als Security am Flughafen Glück. Gerade die Schweiz habe ihm so NY aus. Zürich. So war er 8 Stunden am Tag auf viel Offenheit gezeigt, weshalb er ihr Bea aus Chur lernte er ebenfalls in New den Beinen und hatte abends noch Zeit, etwas zurück geben wollte. Er meldete York kennen, sie heirateten, lebten in sich seiner Kunstmalerei zu widmen. sich für den Zivildienst für eine Aufgabe, Queens und arbeiteten beide in Manhattan. Diese hat er in all seinen Jahren laufend die niemand sonst machen wollte. So Das sei sehr typisch für New Yorker … verfeinert und nun - in Zusammenhang arbeitete er 3 Jahre lang im Forst und in ähnlich wie in der Serie «King of Queens», mit seinen Enkelkindern - eine ganz der Feuerwehr. meint Joe schmunzelnd. eigene Technik entwickelt. Joe gefällt das In die USA gehe er nur noch, um Ver- 1978 zog es sie in die Schweiz, wo sie Chaos rund um die Enkel mit all den Figu- wandte zu besuchen. Zu Hause fühlt er dann auch gleich geblieben sind und zwei ren und Legos und formt diese zu einer sich in Hochfelden bei seiner Familie. Vor Kinder auf die Welt gebracht haben. Joe Komposition, welche er professionell foto- allem die Enkel vermisst er viel zu sehr, arbeitete weiterhin auf seinem Beruf in grafiert. Im zweiten Schritt malt er das sobald er nicht hier ist.

20 Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 Hochfelden persönlich / Anzeige

JOE CARUSO Linke Seite: Familie: Joe Caruso vor einem seiner Frau Bea, 2 Kinder (Jennifer & Jessica) Kunstwerke. 3 Enkel (Robert, Alexander & Patrick)

Diese Seite: Seit wann in Hochfelden: Joe’s Komposition, parat zum Seit 13 Jahren, vorher in . Abfotografieren. Beruf: Gelernter Grafiker in New York.

Lieblingsplatz um Hochfelden: Dem Glattufer entlang spazieren.

Was ist toll an Hochfelden: Das familiäre, kleine Dorf, wo man sich kennt.

Was in Hochfelden noch fehlt: Nichts. Völlig zufrieden hier mit seiner Familie Ein Klassiker von Joe Caruso. um sich.

Andrea Lobsiger ist selbständige Fotografin und Grafikdesignerin aus Hochfelden. Kontakt: 079 342 67 78 | www.andrealobsiger.ch Der Stoff für Joe’s Kunstwerke.

Anzeige

Kinderhütedienst für Kinder ab 1 Jahr Wir erledigen Arbeiten: – Umzüge – Wohnungsreinigungen – Gartenarbeiten – Abbrucharbeiten – Hilfsarbeiten aller Art

Rufen Sie uns an! Tel. 044 863 17 40 www.buelach.ch/reissverschluss

Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 21 Kirchen

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Bülach Grampenweg 5, Sekretariat, 8180 Bülach, 043 411 41 41, www.refkirchebuelach.ch

«Damit Ströme lebendigen Wassers fliessen»

Schöpfungszeit vom 1. September bis 4. Oktober

Der 1. September gilt bei der Orthodoxen Kirche und der Römisch-katholischen Kirche als der Tag der Schöpfung. Der 4. Oktober ist der Gedenktag des Franz von Assisi. Zwischen diesen beiden Daten liegt die Schöpfungszeit – sie schliesst das Erntedankfest und den Bettag mit ein – in flickr auf Bilddatenbank zhref.ch Bildquelle: Bülach auch den Gottesdienst für Mensch und Tier.

Am 4. September wird ausserdem ein internationaler Ökumenischer Tag der Schöpfung gefeiert. Passend zum Motto «Damit Ströme lebendigen Wassers ­fliessen», findet dieser in der Bodensee­ region statt, in Bregenz, Lindau und Romanshorn. Informationen und Anmelde- möglichkeiten finden Sie hier: www.schoepfungstag.info

Doch auch wenn Sie keine Zeit finden, an «Ich bin das Wasser, der Regen und der Bach, den Bodensee zu reisen, wird Ihnen viel- der Nebel und das Meer: leicht das Thema «lebendiges Wasser» in Ich bin die Wolke, das Eis und der Schnee. der Schöpfungszeit am einen oder ande- Ich bin die Spiegelung des Himmels. ren Ort begegnen. Ich bin die Wasserwelt unter dem Acker. Aus meiner Tiefe kommen die Brunnen. Wie vielfältig wir Wasser erleben, Ich säge an den Flanken der Berge beschreibt ein Text von Jörg Zink, das und kerbe das Profil der Felsen. auch als Meditation gelesen werden Ich bin der heilende Moorsee. kann: Ich bin das Element, in dem das Leben wächst im Leib der Mutter. Ich bin das Element der Wandlung. Ich bin der Ursprung des Lebendigen auch in dir, Mensch. Ich bin die Quelle, die in dir entspringen soll. Ich preise dich, Schöpfer, ich quelle aus dir.»

Jörg Zink, www.hufeisen.com, dolce musica edizione, Zürich

22 Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 Kirchen

LETZTE HILFE KURS – DAS EINMALEINS DER STERBEBEGLEITUNG UMSORGEN VON SCHWER ERKRANKTEN UND STERBENDEN MENSCHEN AM LEBENSENDE

Wie helfen wir Menschen, deren Lebens- Hintergrund Abschnitt bewusst und in Beziehung mit ende gekommen ist? Eindringlich hat uns Es ist eine Herausforderung, einen uns vertrauten Menschen zu gestalten. die Pandemie diese Frage vor Augen nahestehenden Menschen zu begleiten, Als Unterstützung dazu bieten wir als geführt. Der Letzte Hilfe Kurs vermittelt wenn sein Lebensende gekommen ist. Kirchgemeinde den kompakten Kurs zur Interessierten das Einmaleins der Beglei- Welche Gesten und Worte sind nun ange- Letzten Hilfe an. Er soll die Teilnehmen- tung am Lebensende. messen? Welche Hilfe braucht der ster- den ermutigen, sich Sterbenden zuzuwen- bende Mensch von uns? Die Begleitung den. Denn Zuwendung ist das, was wir Was Besucher*innen des Kurses sagten: am Lebensende ist nicht nur Sache von alle am Ende unseres Lebens am meisten • Der Kurs gibt mir Sicherheit. Jetzt weiss Experten. Familie und Nachbarschaft spie- brauchen. Als Grundlage dafür vermittelt ich Bescheid, was ich auch als Laie für len sogar eine entscheidende Rolle. der Kurs Basiskenntnisse, einfache Gesten meine sterbende Mutter tun kann. Nachdem das Sterben und der Tod Jahr- und Handgriffe, die bei der Begleitung • Ich bin sehr froh, dass ich mich diesem zehnte lang verdrängt wurden, entdeckt von Sterbenden hilfreich sind. Die schwierigen Thema gestellt habe. Der man heute wieder, dass das Lebensende Kursleiter*innen bieten zudem Orientie- Kurs macht mir Mut, mit meinen Ange- untrennbar zum Dasein gehört. Deshalb rung in letzten Fragen, die sich nicht hörigen über das Sterben zu reden. ist es wichtig, auch diesen letzten selten im Anblick des Todes stellen. • Jetzt packe ich die Sache mit meiner Patientenverfügung endlich an! Detaillierte Informationen zum Kursinhalt auf: • Wenn ich das alles schon gewusst https://www.refkirchebuelach.ch/letzte_hilfe hätte, als meine Frau im Sterben lag... Oder mit diesem QR-Code: QR-Code Letzte Hilfe

Anmeldung erforderlich: Anmeldungen via Website oder telefonisch beim Sekretariat: 043 411 41 41 https://www.refkirchebuelach.ch/bericht/359

Teilnehmerzahl beschränkt Die Kurse sind gefragt. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Wir führen auch eine Warteliste

Nächstes Kursdatum: 20. November 2021 im Kirchgemeindehaus in Bülach, Grampenweg 5

Kursleitung: Silvia Grob, Pflegefachfrau, Fachgebiet Palliative Care Jürg Spielmann, Pfarrer, MAS Angewandte Ethik

Ökumenischer Erntedankgottesdienst

12. September 2021 um 11.00 Uhr im Gemeindehaussaal Mitwirkung der Landfrauen und der Kirchenkommission Musik: Yuki Yokoyama

Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 23 Kirchen

AGENDA IM AUGUST 2021 Gottesdienstzeiten So 1. Nationalfeiertag: Eucharistiefeier um 10.00 Uhr Jeden Samstag Do 5. Eucharistiefeier um 9.15 Uhr anschliessend Kaffee im Foyer 17.30 Uhr Eucharistiefeier Fr 6. Jassnachmittag St. Laurentius um 13.30 Uhr im Saal Jeden Sonntag So 8. Eucharistiefeier um 10.00 Uhr 08.45 Uhr Eucharistiefeier Mo 9. Strickfrauen treffen sich wieder um 14 Uhr im Zimmer 13/14 09.45 Uhr Santa messa in lingua italiana So 15. Eucharistiefeier zu Maria Himmelfahrt um 10.00 Uhr 11.00 Uhr Eucharistiefeier Sa 28. Erstkommunionfeier 16.00 Uhr Sa 28. Eucharistiefeier mit St. Laurentius- Chor um 17.30 Uhr Werktags 09.15 Uhr Eucharistiefeier So 29. Eucharistiefeier um 8.00 Uhr im Saal am Montag, Dienstag, So 29. Erstkommunionfeier 9.00 Uhr Donnerstag und Freitag So 29. Erstkommunionfeier 11.00 Uhr Mit Rosenkranz vor jeder Werktagmesse. Mo 31. Ausnahmsweise Ausfall: Stille Anbetung um 17.30 Uhr Am ersten Dienstag im Monat um 09.15 Uhr Eucharistiefeier italienisch / deutsch, anschliessend Kaffee im Foyer Sommer-Schulferien

Montag Während den Sommer-Schulferien findet ab 25. Juli bis 17.30 Uhr Stille Anbetung 15. August, am Sonntagmorgen nur ein Gottesdienst, (fällt aus während den um 10.00 Uhr in der Kirche statt. Schulferien) 18.40 Uhr Gebetsgruppe Spezielle Sekretariat-Öffnungszeiten: Ebenfalls während den Schulferien ist das Sekretariat jeweils am Vormittag von 09.00 bis 11.00 Uhr und am Donnerstag- nachmittag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Für die Teilnahme an den Gottes- diensten und Anlässen wird empfoh- len sich noch auf der Homepage https://www.kath-buelach.ch oder beim Sekretariat (Tel: 043 411 30 30) DIE STRICKFRAUEN TREFFEN SICH WIEDER zu vergewissern, ob diese, wie vorge- sehen auch stattfinden. Nach längerer Pause nehmen wir unsere Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Natürlich gemütlichen Stricknachmittage ab Mo, verwöhnen wir Sie weiterhin mit Kaffee 28.6. wieder auf. Wir treffen uns alle zwei und Kuchen. Bei schönem Wetter treffen Wochen zwischen 14.00 und 17.00 Uhr. wir uns im Garten des Pfarrhauses, Alle sind herzlich dazu eingeladen. In ansonsten neu im Zimmer 13/14 des Pfarr- Zusammenarbeit mit einer Onkologie-Pra- hauses. Wenn vorhanden, bitte Strickna- xis fertigen wir neu Mützen für Krebser- deln Nr. 2,5 oder 3 mitbringen. Die Wolle krankte an. Zudem freut sich die Lepramis- resp. das Garn werden Ihnen zur Verfü- sion weiterhin über wärmende Bandagen. gung gestellt. Wir freuen uns auf Sie und Erfahrene Helferinnen stehen Ihnen bei gesellige Nachmittage in froher Runde.

24 Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 Kirchen

SCHULBEGINN Sonntagscafé

Schon bald beginnt das neue Schuljahr und die sonnigen Ferientage nehmen ihr Ende. Das breite Angebot im Sonntags- Im Namen unseres Pfarreiteams wünsche ich Ihnen und Ihren Familien einen guten Start, café bietet monatlich Gelegenheit sei es bei der Arbeit oder in der Schule. zum Verweilen, einander zu begeg- nen, sich kennen zu lernen, auszu- Möge uns der Segen Gottes in den Alltag hinein begleiten: tauschen und Gespräche zu führen. Gott öffne Deine Augen, um zu staunen über die Wunder des Lebens und Seien Sie alle herzlich willkommen die kleinen Dinge dabei nicht zu übersehen. am 12. September, 3. Oktober, Gott öffne Dein Herz, um Gefühlen und der Sehnsucht nach IHM 7. November und 12. Dezember den nötigen Raum zu geben. 2021, jeweils zwischen 09.00 Uhr Gott öffne Deine Ohren, um seine Stimme im Alltag zu hören und 12.15 Uhr im Foyer der kath. und die, die Hilfe brauchen. Kirche Bülach. Gott öffne Deinen Mund, um die Wahrheit und die Liebe kundzutun Wir freuen uns auf Sie! und die Freude zu mehren. Gott lenke Deine Hände und Füsse und führe Dich auf Deinem Weg, damit Du das Ziel wohlbehütet erreichst! ERNTEDANKGOTTES- AGENDA IM SEPTEMBER 2021 DIENST IN HOCHFELDEN

Do 2. Eucharistiefeier um 09.15 Uhr anschliessend Kaffee im Foyer Das Erntedankfest erinnert uns daran, Fr 4. Jassnachmittag St. Laurentius um 13.30 Uhr im Saal dass menschliches Leben nur da gedeihen kann, wo Gottes Tun und menschlicher Sa 4. Erstkommunion um 16.00 Uhr Beitrag zusammenkommen, resp. wo So 5. Eucharistiefeier um 08.00 Uhr im Saal Gott dem menschlichen Bemühen seinen So 5. Erstkommunionfeier 09.00 Uhr Segen gibt. In einem ökumenischen Gottesdienst am So 5. Erstkommunionfeier 11.00 Uhr Sonntag, 12. September, um 11.00 Uhr Mo 6. Bibel lesen um 10.30 Uhr im Zimmer 13/14 in Hochfelden, wollen wir Erntedank Mo 6. Strickfrauen treffen sich wieder um 14.00 Uhr im Zimmer 13/14 feiern. Und dieser Dank, dem Schöpfer allen Lebens gegenüber, möge sich dann So 12. Sonntagscafé von 09.00 Uhr bis 12.15 Uhr noch stärker in der Zuwendung und der So 19. Eucharistiefeier mit dem Chor der Dreifaltigkeitskirche Bülach um 11.00 Uhr Bejahung zu allem Leben zeigen. Sie sind alle herzlich zu diesem Gottesdienst ein- Mo 20. Strickfrauen treffen sich wieder um 14.00 Uhr im Zimmer 13/14 geladen. Do 23. Mittagessen für Senioren um 12.00 Uhr

EIDGENÖSSISCHER DANK-, BUSS- UND BETTAG Stellvertretung Am Sonntag, 19. September findet Land und Volk zu beten. Dabei soll der P. Johannes Kahn SJ gesamtschweizerisch der Eidgenössische Dank nicht zu kurz kommen, Grund dazu Ein herzliches Willkommen für Dank-, Buss-und Bettag statt. An diesem haben wir genug. Gleichzeitig soll uns die P. Johannes Kahn SJ, der vom Sams- Sonntag wird der Gottesdienst um Mitverantwortung aller für eine gedeih­ tag, 18. September bis Sonntag, 11.00 Uhr vom Chor der Dreifaltigkeitskir- liche Zukunft bewegen. Nehmen wir das 17. Oktober die Ferienstellvertre- che begleitet. Sie sind alle ganz herzlich Angebot dieses staatlichen Feiertages an tung für unseren Pfarrer Jaroslaw dazu eingeladen. Der Bettag ist ein staat- und machen wir ihn zu einem gemein- Duda übernehmen wird. Wir freuen lich angeordneter überkonfessioneller schaftlichen Bettag. uns auf eine gute Zeit mit ihm und ­Feiertag, der uns Gelegenheit gibt, für wünschen ihm viele schöne Begeg- nungen und Eindrücke in Bülach. Möge sich unser Herr Pfarrer Duda gut erholen und wieder gestärkt in unsere Pfarrei zurückkehren. Dazu wünschen wir ihm Gottes Segen Katholische Kirche | Scheuchzerstrasse 1 | 8180 Bülach und viel Freude ! T 043 411 30 30 | [email protected] | www.kath-buelach.ch

Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 25 Vereine und Organisationen

Veteranen Einzelkonkurrenz EK VSSV 2021 (Spitzenresultate in 2 Kategorien)

Auch in diesem Jahr musste die Einzelkon- Die besten Resultate unser Vetera- dies am letzten Wochenende vom 28. kurrenz der Veteranen auf dem Heim- nen- und Veteraninnen: und 30. Mai soweit. Durchgeführt stand durchgeführt werden. Wegen wurde es in diesem Jahr vom SV Höri. Corona konnte der Wettkamp in Kat. A: Diesen an dieser Stelle noch einen herz-

leider nicht stattfinden. Trotzdem ging die 2. Rang Mares Elvira ...... 96 Pkt. lichen Dank für die reibungslose Organi- Teilnehmerzahl in diesem Jahr nur gering sation. Am Hauptschiesstag erschienen zurück und es haben wieder 91 Vetera- Kat. D: dann auch zahlreiche Schützen und

nen- und Veteraninnen an diesem Wett- 2. Rang Albrecht Peter ...... 97 Pkt. Schützinnen um das Schiessen zu absol-

kampf teilgenommen. Obwohl zum Teil 3. Rang Pavoni Karl ...... 96 Pkt. vieren. Das Wetter meinte es besonders

hohe Resultate geschossen wurden, 4. Rang Heidelberger Peter ...... 95 Pkt. gut für den gemütlichen Teil danach. konnten unsere Veteranen auch in diesem Denn Dank den milden Temperaturen Jahr wieder vorne mitmischen. So konnten Feldschiessen 2021 auf dem Schiess- konnte im Freien das Schutzkonzept wir je einen 2. Platz in der Kat. A und D platz Hochfelden tadellos eingehalten werden und liess erzielen. In der Kategorie A (Standard­ Mit einem Stapfermedaillengewinner vom einen Schritt in die Normalität zu, was gewehr) gelang dies Elvira Mares mit SV Hochfelden alle zu geniessen schienen. Nur der zeit- 96 Punkten und in der Kategorie D (Sturm- weise starke Wind mit Böen, machte es gewehr) Peter Albrecht mit 97 Punkten. Auch dem vermutlich grössten Schüt- den Schützen nicht gerade leicht. So Dies bei beiden mit der gleichen Punktzahl zenfest der Welt hat Corona zugesetzt. waren denn auch einige über ihre Leis- wie der Sieger. Das Alter war aber ent- Immerhin kann das Feldschiessen in tungen ein wenig enttäuscht. Wären da scheidend. Zudem belegten die Hochfelder abgeänderter Form und unter Einhal- sonst doch noch der eine oder andere in der Kat. D auch gleich die Plätze 3 und 4. tung des jeweils gültigen Schutzkonzep- Punkt zu holen gewesen. Trotzdem gab tes durchgeführt werden. Bei uns war es aber auch diesmal hohe Resultate

26 Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 Vereine und Organisationen

und gar einen Anwärter für die Stapfer- einem Gesamttotal von 704 Punkten Emmka Javorska: 89/86 – Total: 175 Pkt. medaille. Pascal Hirt gelang dies mit haben Emmka Javorska, Dominic Surber, Dominic Surber 89/93 – Total: 182 Pkt. 70 Punkten. Auch Peter Albrecht Raphaël Haldimann und Gian Egli den Raphaël Haldimann: 85/85 – Total: 170 Pkt. erreichte das notwendige Resultat, ist Titel wieder nach Hochfelden gebracht. Gian Egli: 89/88 – Total: 177 Pkt. aber bereits im Besitz dieser Medaille, Herzliche Gratulation euch! Gruppentotal: 704 Pkt. die nur einmal im Leben verliehen wird. Alles in allem wieder einmal ein gelun- Schiessverein Hochfelden genes Schützenfest und für alle Anwe- senden ein schöner Tag, der in Erinne- rung bleiben wird.

Die besten Resultate:

1 Hirt Pascal 2000 ...... 70 Pkt. (Anwärter für die Stapfermedaille)

2 Albrecht Peter 1956 ...... 69 Pkt.

3 Pavoni Karl 1956 ...... 68 Pkt.

4 Sabbatella Romano 1993 ...... 68 Pkt.

5 Heidelberger Peter 1958 ...... 67 Pkt.

6 Surber Dominic 2005 ...... 66 Pkt.

7 Bosshard Roger 1984 ...... 66 Pkt.

8 Ammann Carlo 1989 ...... 66 Pkt.

9 Egli Gian 2002 ...... 65 Pkt.

10 Schmid Mischa 2001 ...... 65 Pkt.

Kursabschluss und Bezirksgruppen- meisterschaft der Jungschützen und des Nachwuchses 2021 Am Samstag, dem 26. Juni, fand der Jungschützentag mit anschliessender Gruppenmeisterschaft statt. Die Jung- und Nachwuchsschützen des Bezirks Bülach fanden sich alle im Schiessstand Rohr in Opfikon ein. Am Morgen kämpf- ten die Jungen um den Einzelsieg auf Stufe des Bezirks. Unser Nachwuchs durfte mit einer sehr positiven Bilanz nach Hause gehen, Alfonso Lisanti sicherte sich den 1. Rang mit 80 Punkten und Jeremy Iten gehörte mit 73 Punkten ebenfalls zu den Gabenberechtigten! Die Gruppenmeisterschaft des Bezirks gehört schon seit Jahren zum Jahrespro- gramm der Jugend des SV Hochfelden und das zu Recht. Auch dieses Jahr haben sich die Jungschützen bewiesen! Mit ganzen 22 Punkten Vorsprung und

Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 27 Anzeigen

Praxis für medizinische Massagen

Dayami Tantanini Breitestrasse 10 8182 Hochfelden Tel. 076 531 55 02 www.dayami-tantanini.com

Roger Ruffieux

Treuhand

Roger Ruffieux Treuhand Buchhalter mit Eidg. Fachausweis Feldstrasse 82, 8180 Bülach Stäglistrasse 17, 8174 Stadel Tel. 044/860 95 41 – Fax 044/860 95 42 E-Mail: [email protected] www.ruffieux-treuhand.ch

Das kompetente Treuhandbüro für Klein- und Mittelbetriebe sowie Privatpersonen in den Bereichen Buchführung und Abschluss, Steuern, Revisionen, Personaladministration, Controlling und Verwaltung

mobil | flexibel | Hochfelder_MB_88x114_2021.inddeffizient 2 • Innenausbau 05.01.2021 14:52:22 • Brandschutz • Reparaturser vice • Schliesssysteme • Glasarbeiten • Einbr uchschutz

Bülach | Telefon 044 862 46 00 | [email protected] www.schreinerei-sutter.ch

28 Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 Vereine und Organisationen

Auflösung der Männerriege Hochfelden

Die Generalversammlung der Män- Einen Verein aufzulösen, welcher seit Die Vereinsauflösung wird im Herbst nerriege hat am 18. Juni 2021 40 Jahren besteht und sich aktiv am Dorf- formell erfolgen. Vorher werden wir beschlossen, dass die Auflösung des leben beteiligt hat, ist mit vielen Emotio- zusammen eine Abschlussreise durch- Vereines im 2021 eingeleitet wird. Ein nen verbunden. Blicken wir doch auf führen. schwieriger Entscheid, welcher sich 40 sehr schöne Jahre zurück. Nebst dem Mit diesem Entscheid ist auch klar, aber in den letzten beiden Jahren Sportlichen in den Turnstunden stand dass die Männerriege das traditionelle leider abgezeichnet hat. Trotz ver- auch immer das Gesellschaftliche im Zen- Dorfturnier dieses Jahr nicht durch- schiedenen Bestrebungen ist es uns trum. Gemütlich bei einem Bier, an einem führen kann. unter anderem nicht mehr gelungen, Vereinsanlass der Turnfamilie, am Dorf- den Vorstand mit allen Chargen zu turnier oder an einem Turnfest: Es waren besetzen. tolle Momente in der Männerriege. Vorstand Männerriege Hochfelden tv hochfelden

«Kommt hier noch jemand ?»

Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 29 Vereine & Organisationen

Kursprogramm, August – September 2021

Wir freuen uns, Ihnen ab Ende August wiederum eine bunte Haben wir Sie gluschtig gemacht? Wir freuen uns, wenn wir Mischung an Kursen, Referaten anbieten zu dürfen. Bereits im Sie wieder bei uns begrüssen dürfen oder Sie als neue/n Teil- August nach den Sommerferien starten wir mit interessanten nehmer/in willkommen zu heissen. Vorträgen zu politischen Themen, wie auch mit unseren Bewegungskursen ins neue Semester. Alle unsere Kurse sind ab Mitte Juli bereits online über unsere Webseite www.vhs-buelach.ch buchbar. Gerne Im September beginnen unsere beliebten Sprachkurse. Neu beraten wir Sie auch telefonisch oder beantworten Ihre Anfra- im Angebot können sie bei uns neben Italienisch, Spanisch gen per Mail. und Japanisch auch ihre Englischkenntnisse verbessern oder ihr Französisch auffrischen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerpause. Bis bald bei uns an der Volkshochschule Bülach. Ebenfalls finden im September Kreativ-Kurse statt und starten wiederum unsere beliebten Kraulkurse im Schulschwimmbad Schwerzgrueb.

Weitere Informationen und Anmeldung unter. www.vhs-buelach.ch oder Telefon 044 500 29 51

IMPRESSUM

Redaktion: Gemeindeverwaltung, Gemeindehausstr. 4, 8182 Hochfelden, [email protected] | Layout: Permanum GmbH, Dielsdorf | Druck: Druckzentrum Bülach AG, Bülach | Gedruckt auf umwelt­freund­lichem, holzfreiem Papier, her­gestellt aus 50 % Altpapierfasern und 50 % chlorfrei gebleichten Zellstoffen. Redak­tions­schluss: 13. September 2021, mittags um 12.00 Uhr. Die Gemeinde Hochfelden übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der angelieferten Beiträge (Text/Bild).

Inserate/Private: Kleininserate ( 88 mm × 55 mm)...... Fr. 20.00 Kleininserate ( 88 mm × 55 mm) für gratis abzugebende Gegenstände gratis

Werbeinserate: 1/1 Seite (180 mm × 232 mm)...... Fr. 250.00 1/2 Seite quer (180 mm × 114 mm)...... Fr. 125.00 1/2 hoch ( 88 mm × 232 mm)...... Fr. 125.00 1/4 Seite quer (180 mm × 55 mm)...... Fr. 75.00 1/4 hoch ( 88 mm × 114 mm)...... Fr. 75.00 1/8 Seite quer ( 88 mm × 55 mm)...... Fr. 50.00

Wiederholungs- 15 % (bei 6 aufeinanderfolgenden Inseraten) rabatt:

Anlieferung: Word-Dokumente (Texte) und Bilder (mind. 300 dpi, separat – NICHT! im Dokument ein­gebettet – beilegen), Highend-PDF oder gut leserliches­ Manuskript.

30 Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 Anzeigen

Das Fachgeschäft aus der Region für keramische Das Fachgeschäft aus der Region für keramische Plattenbeläge und Cheminéeanlagen. Plattenbeläge und Cheminéeanlagen. Gerne beraten wir Sie in unserer Ausstellung Gerne beraten wir Sie in unserer Ausstellung rund um das Thema Feuer & Keramik. rund um das Thema Feuer & Keramik.

Hilfiker Feuer & Keramik AG WehntalerstrasseHilfiker Feuer & Keramik7, 8165 Schleinikon AG / ZH Wehntalerstrasse 7, 8165 Schleinikon / ZH Telefon 044 875 04 01, Fax 044 875 04 02 [email protected],Telefon 044 875 04 01, www.feuer-keramik.chFax 044 875 04 02 [email protected], www.feuer-keramik.ch

Im Auftrag unserer 20 Trägergemeinden Wir verkaufen Ihr Haus zum Bestpreis!

Tages- und Nachtklinik mit eigenem Fahrdienst

Die Angehörigen pflegebedürftiger Menschen leisten Aussergewöhnliches. Die Tages- und Nachtklinik des Pflegezentrums Em- brach bietet unterstützend pflegerische Betreuung sowie therapeutische und soziale Aktivitäten in einem Von bodenständig sicheren Umfeld. bis gehoben Weitere Informationen unter 044 838 51 47 oder www.kzu.swiss Sicher und 043 500 38 38 · [email protected] familiär: www.engelvoelkers.com/buelach tagsüber und/ oder über Nacht

Dorfspiegel Hochfelden · 4-2021 31

BUNDESFEIER 2021

Ort: Beim Werkgebäude Datum: 31. Juli 2021 Zeit: ab 19.00 bis 23.30 Uhr

Festwirtschaft: Frauenriege Hochfelden

Durchführung: Unter Berücksich- tigung bzw. unter Vorbehalt der dann- zumal geltenden Corona-Vorschriften.

Jede/r Besucher/in erhält gratis eine Wurst mit Brot und ein alkoholfreies Getränk. Abgabe bis 21.00 Uhr.

Feuerwerk kann bis 23.30 Uhr im abgesperrten Bereich beim Skaterplatz abgebrannt werden.

Gemeinderat Hochfelden und Frauenriege Hochfelden