Der Heilige Koran ______

„Verheißen hat Allah denen unter euch, die glauben und gute

Werke tun, dass Er sie gewisslich zu Nachfolgern auf Erden machen wird, wie Er jene, die vor ihnen waren, zu Nachfolgern machte; und dass Er gewisslich für sie ihre Religion befestigen wird, die Er für sie auserwählt hat; und dass Er gewisslich ihren

(Stand), nach ihrer Furcht, in Frieden und Sicherheit verwandeln wird: Sie werden Mich verehren, (und) sie werden Mir nichts zur

Seite stellen. Wer aber hernach undankbar ist, das werden die Empörer sein.“ (Sure Al-Nur, Vers 56)

1

Hadhrat Kalifatul Massih I

„Wie schön es wäre, wenn jeder meiner Anhänger ein Nuur-ud-Deen wäre. Dies ist nur möglich, wenn das Herz von jemandem erleuchtet ist von dem Licht der Wahrheit und dauerhaftem Glauben.“

(Hadhrat Mirza Ghulam Ahmadas)

Name: Hadhrat Hakeem Maulana Noor-ud-Deenra

Geboren am: 1841

Geburtsort: Bhera, Punjab (Indien)

Verstorben am: 13. März 1914 in

Namen der Eltern: Hadhrat Hafiz Ghulam Rasool Sahib (Abstammung Hadhrat Umarra )

Hadhrat Noor Bakht Sahiba (Abstammung Hadhrat Alira )

Ehefrauen: Fatima Bibi (1871), Sughra Begum (1889)

Kinder: 5 Kinder

Bildung: Studium im Erziehungswesen und Absolvierung des Diplomabschlusses; Theologie und Heilkunst: Ausbildung in Rampur

Wahl zum Kalifen: 27. Mai 1908

Kalifat-Zeit: sechs Jahre (1908-1914)

Bücher: Tasdeeq-e-Baraheen-e- (Bestätigung der Baraheen-e-Ahmadiyya); Diniat ka pehla Risala (Grundlehrbuch der Religion); Bajaz-e-Nuur-ud-Din (medizinische Rezepte)

Einige seiner unvergesslichen Leistungen:

Englische Übersetzung des Heiligen Koran; Erweiterung der Masjid Aqsa, Talimul Islam High School und Pensionsgebäude; Noor Krankenhaus und Masjid Noor wurden eröffnet; Gründung des Madrasa Ahmadiyya (Schule der Ahmadiyya), Öffentlichen Bibliothek

Sonstige Angaben: Hafiz Koran

2

Hadhrat Kalifatul Massih II

„Falls alle Leute Sie verlassen und ich als einziger verbleibe, werde ich alleine gegen die Welt antreten und werde mich vor keiner Feindseligkeit und Gegnerschaft abschrecken lassen."

(Hadhrat Mirza Bashiruddin Mahmood Ahmadra am Sterbebett des Verheißenen Messiasas)

Name: Hadhrat Mirza Bashiruddin Mahmood Ahmadra

Geboren am: 12. Januar 1889

Geburtsort: Qadian (Indien)

Verstorben am: In der Nacht vom 8. November 1965, begraben in Bahishti Maqbara

Namen der Eltern: Hadhrat Mirza Ghulam Ahmadas

Hadhrat Nusrat Jahan Begum Sahiba

Ehefrauen: Hadhrat Sayyada Mahmooda Begum (1902), Hadhrat Sayyedah Amatul Hayy (1914), Hadhrat Sayyedah Maryam Begum (1921), Hadhrat Sayyedah Sarah Begum (1925), Hadhrat Aziza Begum (1926), Hadhrat Sayyedah Maryam Siddiqa (1935), Hadhrat Sayyedah Bushra Begum (1944)

Kinder: 22

Bildung: Kurzzeitig in der "Lower Primary School of District Board Qadian“ eingeschult; ab 1898 in der "Talim-ul-Islam"-Schule

Wahl zum Kalifen: 14. März 1914

Kalifat-Zeit: 51 Jahre (1914-1965)

Bücher: Tafseer-e-Saghir; Tafseer-e-Kabir; Kalaam-e-Mahmood

Reisen ins Ausland: 1912: Reise nach Ägypten und dann nach Mekka; 1924 & 1955: Europareise

Einige seiner unvergesslichen Leistungen:

Gründung der Unterorganisationen: Lajna Imaillah (1922), Khuddam-ul- Ahmadiyya (1938), (1940); Einführung des Tehrik-e-Jadids (1934) und des Waqf-e-Jadids(1957); Veröffentlichung der Zeitung Al-Fazl (1913)

Sonstige Angaben: 12.Januar 1886: Prophezeiung über das Erscheinen des Musleh Moud

31.August 1947: Auswanderung von Qadian nach

3

Hadhrat Kalifatul Massih III

„Shaheed ist auch der, und er ist noch ein viel größerer Shaheed, der sein Leben auf dem Wege Gottes dahingibt und der jede Sekunde seines Lebens für Gottes Weg opfert.“

(Hadhrat Mirza Nasir Ahmadrh)

Name: Hadhrat Hafiz Mirza Nasir Ahmadrh

Geboren am: 16. November 1909

Geburtsort: Qadian

Verstorben am: 9. Juni 1982, begraben in Bahishti Makbara

Namen der Eltern: Hadhrat Mirza Bashiruddin Mahmood Ahmadra,

Sayyeda Mehmooda Begum Sahiba

Ehefrauen: Sayyeda Mansura Begum (1934)

Tahira Sadiqa Nasir (1982)

Kinder: 5 Kinder

Bildung: 1938 Master in Politikwissenschaften an der Oxford University

Wahl zum Kalifen: 8. November 1965

Kalifat-Zeit: 17 Jahre (1965-1982)

Bücher: Die Wahrheit über die Kreuzigung Jesu

Reisen ins Ausland: 1970 Reise nach Afrika und Sitzungen mit den Staatoberhäuptern von Nigeria, Ghana, Liberia, Gambia; 1980 Grundsteinlegung der ersten Moschee in Spanien

Einige seiner unvergesslichen Leistungen:

Im Alter von 13 Jahren den auswendig gelernt; Tekreeik der Fazl-e-Umar Foundation

Sonstige Angaben: 1939-1944 Leiter der Qadian; 1980 Einführung der Preisverleihung für herausragende akademische Leistungen anlässlich der Pakistan; Aufforderung an die Jamaat Mitglieder, die ersten 17 Verse der Sure Al-Baqarah auswendig zu lernen

4

Hadhrat Kalifatul Massih IV

„Schwerter können zwar Territorien erobern aber keine Herzen, Gewalt kann zwar den Kopf beugen aber niemals den Geist.“

(Hadhrat Mirza Tahir Ahmadrh)

Name: Hadhrat Mirza Tahir Ahmadrh

Geboren am: 18. Dezember 1928

Geburtsort: Qadian

Verstorben am: 19. April 2003, begraben in Tilford (Islamabad)

Namen der Eltern: Hadhrat Mirza Bashiruddin Mahmood Ahmadra,

Syeda Maryam Begum Sahiba

Ehefrau: Asifa Begum (1957)

Kinder: vier Kinder

Bildung: Realschulabschluss in der Taleem-ul-Islam High School (1944); Fachabitur am Gouvernement College in Lahore; Ausbildung zum Missionar in der Jamia (1949-1953); Studium an der renommierten Universität School of Oriental and African Studies in London (1953-1957)

Wahl zum Kalifen: 10. Juni 1982

Kalifat-Zeit: 21 Jahre (1982-2003)

Bücher: Apostasie im Islam; Islam – Antworten auf die Fragen unserer Zeit; Zum Verhältnis zwischen Scharia, Staat und Islam; Revelation, Rationality, Knowledge and Truth

Reisen ins Ausland: Auslandsstudium in London; Grundsteinlegung der ersten Moschee in Spanien im September 1982, Verlegung des Wohnsitzes nach 1984 aufgrund der Verfolgung in Pakistan

Einige seiner unvergesslichen Leistungen:

Ahmadiyya-Sender MTA, Tehrik-e Waqf-e-Nau, 100-Moscheen-Projekt

Sonstige Angaben: Question and Answer Sessions, Majlis-e-Irfan, Urdu-Class

5

Hadhrat Kalifatul Massih V

„Wenn man über lebendige Völker nachsinnt, dann denkt man nicht nur an eine Generation, sondern auch an die Zukunft muss gedacht werden."

(Hadhrat Mirza Masroor Ahmadatba)

Name: Hadhrat Mirza Masroor Ahmadatba

Geboren am: 15. September 1950

Geburtsort: Rabwah

Namen der Eltern: Mirza Mansoor Ahmad

Sahibzadi Nasira Begum

Ehefrau: Sayyada Amatul Sabuh Sahiba (1976)

Kinder: 2 Kinder

Bildung: Talim-ul-Islam High School in Rabwah; Bachelor of Arts am Talim-ul-Islam College in Rabwah; Agrarhochschule in Faisalabad: Master of Science (MSc) in Agrarökonomie (1976);

1977 vollzog er das Waqf-e-Zindagi (er stellte seine Dienste für die Jamaat zur Verfügung und verpflichtete sich, nur für die Jamaat zu arbeiten)

Wahl zum Kalifen: 22. April 2003

Bücher: Das Tor zum zweiten Jahrhundert des Khilafat; Der Islam und die Freiheit des Gewissens; Die Weltkrise und der Weg zum Frieden; Der Prophet Muhammadsaw und der Karikaturenstreit; Die Bedingungen des Bai´at

Reisen ins Ausland: Kanada, Deutschland, Spanien, Italien, Norwegen, Schweden, Dänemark, USA, Neuseeland, Australien, Japan, uvm.

Einige seiner unvergesslichen Leistungen:

100-jähriges Khilafat Jubiläum; Briefe an Präsidenten und an den Papst zum Thema Weltfrieden; Erweiterung von MTA International; Voice of Islam (Radio)

6