Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt

Platz für jeweiligen Titel

Jahrgang 29 | Mittwoch, den 4. April 2018 | Nr. 6 Bad Frankenhausen - 2 - Nr. 6/2018 Geschäftsleitung Telefon …. 034671 64008, Telefax...... 034671 64009 Bereichsjugendpflegerin ...... 034671 529759

Schulen und Bildungseinrichtungen Rathaus (Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen) Kurstadt-Grundschule, Staatliche Grundschule, Feldstraße 17 und nachgeordnete Einrichtungen Telefon ...... 034671 62088 Sprechzeiten der Stadtverwaltung: Grundschule Udersleben, Hauptstraße 71, Montag...... von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bad Frankenhausen, OT Udersleben Dienstag...... von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Telefon ...... 034671 76030 ...... und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Staatliche Regelschule „Juri Gagarin“, Müldenerstr. 11 Mittwoch geschlossen Telefon...... 034671 6690 Donnerstag...... von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Kyffhäuser-Gymnasium, Fritz-Brather-Straße 1 ...... und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Telefon ...... 034671 79300 Freitag...... von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kyffhäuser-Gymnasium Haus II, Telefon ...... 034671 63051 Telefon, Telefax und E-Mail der Stadtverwaltung Kyffhäuser Bildungs- und Sozialwerk e.V., Berufsförderzentrum, Rathaus 034671 720-0, Telefax 034671 62063 Kyffhäuserstraße 46 E-Mail: Rathaus [email protected] Telefon ……… 034671 513-0, Telefax...... 034671 513-16 Sekretariat des Bürgermeisters, Telefonzentrale...... 034671 720-0 Kyffhäuser-Paracelsus-Schule, Kyffhäuserstraße 61 Hauptamt...... 034671 720-29 Telefon ……034671 5107-0, Telefax ...... 034671 5107-6 Kämmerei...... 034671 720-32 Stadtkasse...... 034671 720-30 und 720-31 Sozial- und Lebensberatung Sachgebiet Gemeindesteuern...... 034671 720-24 Diakonie Sozialstation, Erfurter Straße 45 Einwohnermeldeamt...... 034671 720-19 und 720-22 Telefon...... 034671 6990 Standesamt...... 034671 720-20 und 720-25 Kinder- und Jugendhilfe...... 034671 6650 Ordnungsamt...... 034671 720-17 Diakonieverbund Kyffhäuser gGmbH, Schiedsstelle...... 034671 720-0 Erfurter Straße 35, Sachgebiet Soziales, Integrative Erziehungs- und Kita-Verwaltung...... 034671 720-15 und 720-36 Familienberatungsstelle ...... 03632 666180 Stadtmarketing Kultur, Büro Anger 14...... 034671 717-12 mit Schwangerschafts- und Fachbereich Bauverwaltung...... 034671 720-23, 720-14, 720-38 Schwangerschaftskonfliktberatung...... 03632 6661820 Sachgebiet Erschließungs- und Schuldner- und Verbraucherinsolvenz- Straßenausbaubeiträge...... 034671 720-14 beratungsstelle ...... 03632 6661830 Sachgebiet Umwelt (Grünanlagen)...... 034671 720-37 ...... 034672 93876 Sachgebiet Liegenschaften...... 034671 720-35 Psychosoziale Beratungsstelle für Sucht- Friedhofsverwaltung, Frauenstraße 32...... 034671 62461 kranke, -gefährdete und deren Angehörige...... 03632 782638 Sachgebiet Tiefbau u. Wasserläufe...... 034671 720-27 ...... 03466 322076 Kreisdiakoniestelle...... 0176 15295303 Polizei Kontaktbereichsbeamte Bad Frankenhausen Haus am Kyffhäuser, Kyffhäuserstraße 46 Sprechzeiten Wohn- und Therapiezentrum für Menschen mit Autismus Dienstag...... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Telefon ...... 034671 513-0 Donnerstag...... 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Telefax ...... 034671 513-22 Telefon und Telefax...... 034671 62127 Soziales Kompetenz-Centrum, Klosterstraße 15 Telefon...... 034671 566033 Ortsteilbürgermeisterin Esperstedt E-Mail: [email protected] Bürgerhaus Esperstedt, Parkstraße 161 Sozialverband VdK Ortsverband BFH Sprechzeiten:...... Dienstag, 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Tel. & Fax: ...... 034671 /50624 Telefon...... 034671 5 26 95 WEISSER RING e.V. Kyffhäuserkreis Ortsteilbürgermeisterin Seehausen Telefon ...... 0173 3751049 Bürgerhaus Seehausen, Plan 9 Sprechzeiten...... Montag 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Touristische Einrichtungen Telefon...... 034671 749764 und 0160 93 58 71 52 Barbarossahöhle, Mühlen 6, Kyffhäuserland, OT Rottleben Telefon ...... 034671 54513 Ortsteilbürgermeister Udersleben Telefax ...... 034671 54514 Bürgerhaus Udersleben, Am Dorfberg 5 E-Mail [email protected] Sprechzeiten...... Dienstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr DB Deutsche Bahn Reiseauskunft ...... und jeden 2. Samstag im Monat 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Zentrale Service-Nummer ...... 0180 699 66 33 Telefon...... 034671 64326 (Kosten pro Anruf, unabhängig von der Dauer des Anrufs: 20 Cent aus dem Festnetz, 60 Cent aus dem Mobilfunknetz) Regionalmuseum und Stadtarchiv Bad Frankenhausen, Flugplatz Udersleben, Bad Frankenhausen, OT Udersleben Schloßstraße 13 Telefon ...... 034671 76020 Öffnungszeiten Telefax ...... 034671 76044 Mittwoch bis Sonntag...... 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr INSA Fahrplanauskunft (auch Anmeldung Rufbus) Telefon …… 034671 62086, Telefax...... 034671 553290 Telefon...... 0391 5363180 E-Mail: [email protected] Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen E-Mail: [email protected] (Kyffhäuser-Therme), August-Bebel-Platz 9 Telefon ……… 034671 5123, Telefax ...... 034671 51259 Stadt- und Kurbibliothek „J. Friedrich Wilhelm Zachariä“, E-Mail: [email protected] Schloßstraße 11a Kyffhäuser-Denkmal, Kyffhäuserland, OT Steinthaleben Öffnungszeiten Telefon ……… 034651 2780, Telefax ...... 034651 2308 Dienstag und Donnerstag...... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Panorama Museum, Am Schlachtberg 9, Bad Frankenhsn...... und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon ……… 034671 619-0, Telefax ...... 034671 62050 Freitag...... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr E-Mail [email protected] ...... und 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tourist-Information, Anger 14 Telefon..... 034671 63010, Telefax...... 034671 63014 Telefon ...... 034671 71717 oder 71716 E-Mail: [email protected] Zentren für ältere Menschen Kindertageseinrichtungen AWO Seniorenzentrum, Stiftstraße 3 Integrative Kita „Kindervilla“, Geschwister-Scholl-Straße 2 Telefon ……… 034671 536, Telefax ...... 034671 53701 Telefon...... 034671 62177 Kita „Sonnenschein“, Am Tischplatt 29 AWO Service Wohnen, Stiftstraße 1 Telefon...... 034671 62571 Telefon ……… 034671 536, Telefax...... 034671 53701 Kita „Wippergärtchen“, An der Wipper 9a „Haus Wilma am Anger“, Anger 1 Telefon...... 034671 62128 Telefon ……… 034671 55440, Telefax...... 034671 554410 Seniorenwohnpark „Jahnsche Höfe“, Heimstättenplatz 5 Stadtwerke Bad Frankenhausen - Telefon ……… 034671 5688-0, Telefax...... 034671 5688-20 Eigenbetrieb der Stadt Bad Frankenhausen E-Mail ...... [email protected] Am Bahnhof 24 Begegnungsstätte „Seniorenclub“ Telefon .... 034671 62343, Telefax...... 034671 55232 Schloßstraße 13...... 0152 07399397 E-Mail: [email protected] Montag-Freitag 10-17 Uhr, Sonntag 13-17 Uhr Jugendzentren Notrufe Horizont e.V., Stiftstraße 5 Ärztlicher Notdienst ...... 116 117 Telefon...... 79891 Notruf Polizei ...... 1 10 Jugendhilfe- und Förderverein e.V., Bahnhofstraße 5 Feuerwehr ...... 1 12 Kinderpflegebereich ...... 034671 79853 Büro...... 034671 54717 Bad Frankenhausen - 3 - Nr. 6/2018

Veranstaltungen Bad Frankenhausen - 4 - Nr. 6/2018 (3) Soweit die Stadt Bad Frankenhausen nach Abs. 2 verpflichtet bleibt, + + + Aktuelles aus dem Rathaus + + + übt sie die Reinigungspflicht als öffentlich-rechtliche Aufgabe aus. § 2 Einladung zur 1. Zukunftswerkstatt Gegenstand der Reinigungspflicht (1) Zu reinigen sind: Verehrte Bürgerinnen und a) innerhalb der geschlossenen Ortslage (§ 5 Abs. 1 Satz 2 ThürStrG) Bürger unserer Stadt, alle öffentlichen Straßen, wir arbeiten seit Anfang des b) außerhalb der geschlossenen Ortslage die öffentlichen Straßen/ Jahres sehr intensiv an einer Straßenabschnitte, an die bebaute Grundstücke angrenzen (§ 49 notwendigen Aktualisierung Abs. 2 ThürStrG) und die in der Anlage 2 zu dieser Satzung aufge- unseres Kurortentwicklungs- führt sind. plans für unser Heilbad. Wir (2) Die Reinigungspflicht erstreckt sich auf: müssen uns gravierenden a) die Fahrbahnen einschließlich Radwege, Mopedwege und Standspuren, Marktveränderungen auf b) die Parkplätze, der Angebots- und Nach- c) die Straßenrinnen und Einflussöffnungen der Straßenkanäle frageseite und einer inten- d) die Gehwege und Schrammborde, siven Wettbewerbssituation e) Rasen- und Pflanzflächen im Rahmen des Straßenbegleitgrüns, Bö- im (inter)nationalen Markt schungen, Stützmauern und Ähnliches, stellen und gleichzeitig geht f) die Überwege. es um eine Steigerung der (3) Gehwege im Sinne dieser Satzung sind die für den Fußgänger- Lebens- Wohn- und Aufent- verkehr ausdrücklich bestimmten und äußerlich von der Fahrbahn ab- haltsqualität für Einwohne- gegrenzten Teile der Straße, ohne Rücksicht auf ihren Ausbauzustand rInnen, Gäste, Patienten aus und auf die Breite der Straße (z.B. Bürgersteige, unbefestigte Gehwege, nah und fern. Darum wollen Seitenstreifen) sowie räumlich von einer Fahrbahn getrennte selbstän- wir mit Ihnen gemeinsam auf dige Fußwege. Soweit in Fußgängerzonen (Zeichen 242 StVO) und in Grundlage unserer enormen verkehrsberuhigten Bereichen (Zeichen 325 StVO) Gehwege nicht vor- Potenziale in der Stadt eine zukunftsfähige umsetzungsorien- handen sind, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,5 m Breite entlang der tierte Positionierung und Strategie für die nächsten 15-20 Jahre Grundstücksgrenze. Sicherheitsstreifen bis 0,5 m, sog. Schrammborde, und mit einem konkreten Maßnahmenplan erarbeiten. Hier sind sind keine Gehwege im Sinne dieser Satzung. auch Sie in Ihrer jeweiligen Funktion als Bürger, Unternehmer, (4) Überwege sind die als solche besonders gekennzeichneten Überwe- Vereinsmitglieder etc. gefragt. ge für den Fußgängerverkehr sowie die Überwege an Straßenkreuzun- Wir laden Sie darum ein mit uns gemeinsam an unserer Zukunft gen und Einmündungen in Verlängerung der Gehwege. zu arbeiten. Hierzu führen wir am 09.04.2018 im Thüringer Hof ab 18.30 Uhr eine Zukunftswerkstatt durch. In der Veranstaltung § 3 werden wir Ihnen aufbauend auf ersten Ergebnissen der detail- Verpflichtete lierten Analyse, der Spiegelung mit Trends und Entwicklungen im (1) Verpflichtete im Sinne dieser Satzung für die in § 1 bezeichneten (Gesundheits)Tourismus und ersten Strategieansätzen die Mög- Grundstücke sind die Eigentümer, Erbbauberechtigten, Wohnungsei- lichkeit geben Ihre Vorstellungen und Ideen zur Zukunft unserer gentümer, Nießbraucher nach §§ 1030 ff BGB, Wohnungsberechtigten Stadt als Gesundheitskompetenzzentrum für die Region und da- nach § 1093 BGB sowie sonstige zur Nutzung des Grundstückes dinglich rüber hinaus einzubringen. Berechtigte, denen - abgesehen von der oben erwähnten Wohnungsbe- Zur Erarbeitung des Kurortentwicklungsplans und haben wir rechtigung - nicht nur eine Grunddienstbarkeit oder eine beschränkt per- nach einem Ausschreibungsverfahren das bundesweit für Fra- sönliche Dienstbarkeit zusteht. gen der Kurort- und Tourismusentwicklung renommierte und in (2) Gleiches gilt für sonstige Besitzer, die das Grundstück gebrauchen, ähnlichen Prozessen erfahrene Unternehmen PROJECT M be- wenn sie die durch diese Satzung begründeten Verpflichtungen vertrag- auftragt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Engagement für un- lich übernommen haben und wenn dazu die Stadt Bad Frankenhausen sere Stadt! ihre jederzeit frei widerrufliche Genehmigung erteilt hat. Ihr (3) Die nach den Absätzen 1 und 2 Verpflichteten haben in geeigneter Matthias Strejc Weise Vorsorge zu treffen, dass die ihnen nach dieser Satzung aufer- Bürgermeister legten Verpflichtungen ordnungsgemäß von einem Dritten erfüllt werden, wenn sie das Grundstück nicht oder nur unerheblich selbst nutzen. Name und Anschrift des Dritten sind der Stadt Bad Frankenhausen umgehend mitzuteilen. (4) Verpflichtete nach Absatz 1 können nur dann in Anspruch genommen werden, wenn die Reinigungspflicht gegenüber Verpflichteten nach Ab- satz 2 nicht durchsetzbar ist. (5) Liegen mehrere Grundstücke hintereinander zur sie erschließenden Straße, so bilden das an die Straße angrenzende Grundstück (Vorder- Satzung liegergrundstück) und die dahinterliegenden Grundstücke (Hinterlieger- grundstücke) eine Straßenreinigungseinheit. Hinterliegergrundstücke sind jedoch nur solche Grundstücke, die nicht selbst an die öffentliche über die Straßenreinigung Straße oder einen öffentlichen Weg angrenzen. Die Grundstücke bilden im Gebiet der Stadt Bad Frankenhausen auch dann eine Straßenreinigungseinheit, wenn sie durch mehrere Stra- (Straßenreinigungssatzung - StraßenReinigS-BFH) ßen erschlossen werden. Hintereinander zur sie erschließenden Straße Vom 20. März 2018 liegen Grundstücke dann, wenn sie mit der Hälfte oder mehr ihrer dieser Straße zugekehrten Seite hinter dem Vorderliegergrundstück liegen. Die Auf Grund der §§ 19 Abs.1 und 20 Abs. 2 der Thüringer Gemeinde- und Eigentümer und Besitzer der zur Straßenreinigungseinheit gehörenden Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) vom 16. Au- Grundstücke sind abwechselnd reinigungspflichtig. Die Reinigungspflicht gust 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom wechselt von Woche zu Woche. Sie beginnt jährlich neu mit dem ers- 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Ge- ten Montag eines jeden Jahres bei dem Verpflichteten des Vorderlie- setzes vom 24. April 2017 (GVBl. S. 91, 95, und des § 49 des Thüringer gergrundstückes, fortfahrend in der Reihenfolge der dahinterliegenden Straßengesetzes (ThürStrG) vom 7. Mai 1993 (GVBl. S. 273), zuletzt ge- Grundstücke. ändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 27. Februar 2014 (GVBl. S. 45), hat der Stadtrat der Stadt Bad Frankenhausen in seiner Sitzung vom 1. § 4 März 2018 folgende Straßenreinigungssatzung der Stadt Bad Franken- Umfang der Reinigungspflicht hausen beschlossen: Die Reinigungspflicht umfasst a) die allgemeine Straßenreinigung (§§ 5 bis 8) und I b) den Winterdienst (§§ 9 und 10). ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN II ALLGEMEINE STRASSENREINIGUNG § 1 Übertragung der Reinigungspflicht § 5 (1) Die Verpflichtung zur Reinigung der öffentlichen Straßen nach § 49 Umfang der allgemeinen Straßenreinigung Abs. 1 bis 3 ThürStrG wird nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen (1) Die ausgebauten Straßen (Straßenabschnitte, Straßenteile) sind re- auf die Eigentümer und Besitzer der durch öffentliche Straßen erschlos- gelmäßig und so zu reinigen, dass eine Störung der öffentlichen Sicher- senen, bebauten und unbebauten Grundstücke übertragen. heit und Ordnung, insbesondere eine Gesundheitsgefährdung, infolge (2) Der Stadt Bad Frankenhausen verbleibt die Verpflichtung zur Rei- Verunreinigung der Straße aus ihrer Benutzung oder durch Witterungs- nigung für die Fahrbahn, die Überwege und die Einflussöffnungen der einflüsse vermieden oder beseitigt wird. Straßenkanäle der in der Anlage 1 aufgeführten Straßen (Straßenab- Ausgebaut im Sinne dieser Satzung sind Straßen (Straßenabschnitte, schnitte). Straßenteile), wenn sie mit einer festen Decke (Asphalt, Beton, Pflaster, Bad Frankenhausen - 5 - Nr. 6/2018 Platten, Teer oder einem in ihrer Wirkung ähnlichen Material) versehen (5) Soweit den Verpflichteten die Ablagerung des zu beseitigenden sind. Schnees und der Eisstücke auf Flächen außerhalb des Verkehrsraumes (2) Das Säubern der Straße umfasst insbesondere die Beseitigung von nicht zugemutet werden kann, darf der Schnee auf Verkehrsflächen nur Kehricht, Schlamm, Gras, Unkraut, Laub und sonstigen Unrat jeder Art, so abgelagert werden, dass der Verkehr und vor allem auch die Räum- die Entfernung von Gegenständen, die nicht zur Straße gehören sowie fahrzeuge möglichst wenig beeinträchtigt werden. die Säuberung der Gossen bzw. Rinnen, Gräben und Durchlässe. (6) Die Abflussrinnen müssen bei Tauwetter von Schnee freigehalten (3) Bei nicht ausgebauten Straßen (Straßenabschnitte, Straßenteile) werden. oder Straßen mit wassergebundener Decke umfasst die Reinigung nur (7) Die in den vorstehenden Absätzen festgelegten Verpflichtungen gel- das Beseitigen von Fremdkörpern, groben Verunreinigungen, Laub, ten für die Zeit von 07.00 bis 20.00 Uhr. Sie sind bei Schneefall jeweils Schlamm oder Ähnlichem. unverzüglich durchzuführen. (4) Rasen- und Pflanzflächen im Rahmen des Straßenbegleitgrüns, Bö- schungen, Stützmauern und ähnliches sind von Unrat und groben Ver- § 10 schmutzungen zu befreien. Beseitigung von Schnee- und Eisglätte (5) Der Staubentwicklung beim Straßenreinigen ist durch Besprengen (1) Bei Schnee- und Eisglätte haben die Verpflichteten die Gehwege, die Zugänge zu Überwegen, die Zugänge zur Fahrbahn und zum Grund- mit Wasser vorzubeugen, soweit nicht besondere Umstände entgegen- stückseingang derart und so rechtzeitig zu bestreuen, dass Gefahren stehen (z.B. ausgerufener Wassernotstand). nach allgemeiner Erfahrung nicht entstehen können. Dies gilt auch für (6) Bei der Reinigung sind solche Geräte zu verwenden, die die Straße „Rutschbahnen“. In Fußgängerzonen und verkehrsberuhigten Bereichen nicht beschädigen. findet § 9 Abs. 1 Satz 2 Anwendung. Bei Straßen mit einseitigem Gehweg (7) Der Straßenkehricht ist sofort zu beseitigen. Er darf weder Nachbarn, findet für die Beseitigung von Schnee- und Eisglätte die Regelung des § noch Straßensinkkästen, sonstigen Entwässerungsanlagen, offenen Ab- 9 Abs. 1 Anwendung. wässergräben, öffentlich aufgestellten Einrichtungen (z.B. Papierkörbe, (2) Bei Eisglätte sind Bürgersteige grundsätzlich in voller Breite und Glas- und Papiersammelcontainer) und öffentlich unterhaltenen Anlagen Tiefe, Zugänge zur Fahrbahn und zu Überwegen in einer Breite von (z.B. Gruben, Gewässer usw.) zugeführt werden. 1,5 m abzustumpfen. Noch nicht vollständig ausgebaute/fertiggestellte Gehwege müssen in einer Mindesttiefe von 1,5 m, in der Regel an der § 6 Grundstücksgrenze beginnend, abgestumpft werden. § 9 Abs. 2 gilt ent- Reinigungsfläche sprechend. (1) Die zu reinigende Fläche erstreckt sich vom Grundstück aus in der (3) Bei Schneeglätte braucht nur die nach § 9 zu räumende Fläche ab- Breite, in der es zu einer oder mehreren Straßen hin liegt, bis zur Mitte gestumpft zu werden. der Straße. Bei Eckgrundstücken vergrößert sich die Reinigungsfläche (4) Als Streumaterial sind vor allem Sand, Splitt und ähnliches abstump- bis zum Schnittpunkt der Straßenmitten. Bei Plätzen ist außer dem Geh- fendes Material zu verwenden. Asche darf zum Bestreuen nur in dem weg und der Straßenrinne ein 4 m breiter Streifen ‒ vom Gehwegrand in Umfang und in der Menge verwendet werden, dass eine übermäßige Richtung Fahrbahn bzw. Platzmitte ‒ zu reinigen. Verschmutzung der Geh- und Überwege nicht eintritt. Salz darf nur in (2) Hat die Straße vor einem Grundstück eine durch Mittelstreifen oder geringen Mengen zur Beseitigung festgetretener Eis- und Schneerück- ähnliche Einrichtungen getrennte Fahrbahn, so hat der Verpflichtete die stände verwendet werden. Die Rückstände müssen nach ihrem Auftauen gesamte Breite der seinem Grundstück zugekehrten Fahrbahn zu reini- sofort beseitigt werden. gen. (5) Auftauendes Eis auf den in den Abs. 2 und 3 bezeichneten Flächen ist aufzuhacken und entsprechend der Vorschrift des § 9 Abs. 5 zu be- § 7 seitigen. Reinigungszeiten (6) Beim Abstumpfen und Beseitigen von Eisglätte dürfen nur solche (1) Soweit nicht besondere Umstände (plötzlich oder den normalen Rah- Hilfsmittel verwendet werden, die die Straßen nicht beschädigen. men übersteigende Verschmutzung) ein sofortiges Räumen notwendig (7) § 9 Abs. 7 gilt entsprechend. machen, sind die Straßen durch die nach § 3 Verpflichteten nach dem jeweiligen Bedarf, mindestens aber einmal wöchentlich zu reinigen. IV SCHLUSSVORSCHRIFTEN (2) Darüber hinaus kann die Stadt Bad Frankenhausen bestimmen, dass in besonderen Fällen (Veranstaltungen, Volks- und Heimatfeste, Umzüge § 11 und Ähnliches) einzelne Straßen zusätzlich gereinigt werden müssen. Ausnahmen Derartige Verpflichtungen sind öffentlich bekanntzumachen. Befreiungen von der Verpflichtung zur Reinigung der Straße können (3) Die Reinigungspflicht des Verursachers nach § 17 Abs.1 Thüringer ganz oder teilweise nur dann auf besonderen Antrag erteilt werden, Straßengesetz, § 7 Abs. 1 Bundesfernstraßengesetz und § 32 Abs.1 wenn auch unter Berücksichtigung des allgemeinen Wohles die Durch- Straßenverkehrsordnung bleibt unberührt. führung der Reinigung dem Pflichtigen nicht zugemutet werden kann.

§ 8 § 12 Öffentliche Straßenreinigung Ordnungswidrigkeiten (1) Die Bestimmungen dieser Satzung gelten entsprechend auch für die (1) Vorsätzliche und fahrlässige Zuwiderhandlungen gegen Vorschriften allgemeine Reinigung der Fahrbahnen, der Parkplätze, der Einflussöff- dieser Satzung können gemäß § 19 Abs. 2 und § 19 Abs. 1 Sätze 4 und 5 nungen der Straßenkanäle und der Überwege der in einem Verzeichnis ThürKO in Verbindung mit § 17 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten als Anlage 1 zu dieser Satzung aufgeführten Straßen. (OWiG) mit einer Geldbuße bis zu 5.000 € geahndet werden. Zuständige (2) Die Eigentümer der durch diese Straßen erschlossenen Grundstücke Verwaltungsbehörde im Sinne des § 36 OWiG ist die Stadt Bad Franken- (§ 3) haben das Recht und die Pflicht, sich der öffentlichen Straßenreini- hausen. gung zu bedienen (Anschluss- und Benutzungszwang). (2) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig 1. entgegen den §§ 5 und 6 der Reinigung der Straßen nicht oder III nicht vollständig nachkommt, WINTERDIENST 2. entgegen § 7 die Reinigung nicht anlassbezogen bzw. turnusgemäß durchführt, § 9 3. entgegen den §§ 9 und 10 der Beseitigung von Schnee, Schnee- Schneeräumung und Eisglätte nicht, nicht rechtzeitig oder nicht vollständig nach- (1) Neben der allgemeinen Straßenreinigungspflicht haben die Verpflich- kommt. teten bei Schneefall die Gehwege und Zugänge zu Überwegen vor ihren Grundstücken in einer solchen Breite von Schnee zu räumen, dass der § 13 Verkehr nicht mehr als unvermeidbar beeinträchtigt wird. Soweit in Fuß- Zwangsmaßnahmen gängerzonen (Zeichen 242 StVO) und in verkehrsberuhigten Bereichen Die Vollstreckung der nach dieser Satzung ergangenen Verwaltungsver- fügungen erfolgt nach dem Thüringer Verwaltungszustellungs- und Voll- (Zeichen 325 StVO) Gehwege nicht vorhanden sind, gilt als Gehweg ein streckungsgesetz (ThürVwZVG) in der jeweils aktuellen Fassung mittels Streifen von 1,5 m Breite entlang der Grundstücksgrenze. Ersatzvornahme auf Kosten des Verpflichteten oder Festsetzung eines Bei Straßen mit einseitigem Gehweg sind Verpflichtete im Sinne des § 3 Zwangsgeldes. Das Zwangsgeld kann wiederholt werden. ausschließlich die Eigentümer, Erbbauberechtigten, Wohnungseigentü- mer, Nießbraucher nach §§ 1030 ff. BGB, Wohnungsberechtigten nach § 14 § 1093 BGB sowie sonstigen zur Nutzung des Grundstücks dinglich Be- Inkrafttreten rechtigten, deren Grundstück sich auf der Gehwegseite befindet. Die Straßenreinigungssatzung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung (2) Die von Schnee geräumten Flächen vor den Grundstücken müssen in Kraft. so aufeinander gestimmt sein, dass eine durchgehende benutzbare Geh- Gleichzeitig tritt die Straßenreinigungssatzung der Stadt Bad Franken- wegfläche gewährleistet ist. Der später Räumende muss sich insoweit an hausen vom 7. Dezember 2016 (Stadtratsbeschluss Nr.171-13/16 vom die schon bestehende Gehwegrichtung vor den Nachbargrundstücken 24. November 2016) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 7. bzw. Überwegrichtung vom gegenüberliegenden Grundstück anpassen. Dezember 2017 außer Kraft. (3) Für jedes Hausgrundstück ist ein Zugang zur Fahrbahn und zum Grundstückseingang in einer Breite von mindestens 1,5 Meter zu räu- Bad Frankenhausen, den 20. März 2018 men. Stadt Bad Frankenhausen (4) Festgetretener oder auftauender Schnee ist ebenfalls - soweit mög- Strejc lich und zumutbar - zu lösen und abzulagern. Bürgermeister Bad Frankenhausen - 6 - Nr. 6/2018 Anlage 1 Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung Bad Frankenhausen abgeben. Verzeichnis der Straßen, deren Fahrbahn in die öffentliche Straßen- Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist reinigung einbezogen wird (§ 8 der Straßenreinigungssatzung der die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Stadt Bad Frankenhausen vom 20. März 2018) Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be- Alte Bahnhofstraße schlussfassung über den Bauleitplan gemäß § 4 a Abs. 6 BauGB unbe- Esperstedter Straße rücksichtigt bleiben. Frankenhäuser Allee Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, Frankenhäuer Straße sowie mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antrag- Kyffhäuserstraße steller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht Nordhäuser Straße wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Rottlebener Straße, mit Ausnahme folgender Hausnummern: 9, 11, 12, 13, 15, 17, 19, 31, 33, 35, 37 39, 41, 43, 45, 45a, 49, 49a, 49c, 51 53, 55, 57, 59, 61, Wahlbekanntmachung Seehäuser Straße, mit Ausnahme folgender Hausnummern: 37, 37c, 37f, 65, 69 Thüringer Kommunalwahlen in der Stadt Bad Frankenhausen am 15. April 2018 Anlage 2 1. Verzeichnis der außerhalb der geschlossenen Ortslage gelegenen Am 15. April 2018 von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr finden in der Stadt Bad Straßen/Straßenabschnitte, an die bebaute Grundstücke angren- Frankenhausen Landrats- und Bürgermeisterwahlen statt. Anschließend zen und die zu reinigen sind (§ 2 Abs.1 Buchst. B der Straßenrei- wird das Wahlergebnis ermittelt. nigungssatzung der Stadt Bad Frankenhausen vom 20. März 2018) 2. Seehäuser Straße, Hausnummer 60 Die Stadt Bad Frankenhausen ist in neun Stimmbezirke eingeteilt. Es Teichmühle, Hausnummern 1, 2, 3 sind folgende Wahlräume eingerichtet worden: Thomas-Müntzer-Siedlung (alle Hausnummern) Stimm- Bezeichnung des Lage des Wahlraumes bezirk Stimmbezirks Durchführung der öffentlichen Auslegung Nr. 0001 „Rathaus“ Rathaus der Stadt des Entwurfs der 13. Vereinfachten Änderung nach § 13 BauGB zum Bad Frankenhausen, Bebauungsplan Nr. 5 „ehemaliges LPG-Gelände nördlich der Es- Markt 1, 1. Etage*, Raum 118, perstedter Straße“ in der Fassung Januar 2018 06567 Bad Frankenhausen 0002 „Kindervilla“ Integrative Kindertageseinrichtung Der vom Stadtrat mit Beschluss vom 22.06.2017 gebilligte Entwurf der „Kindervilla“, 13. Einfachen Änderung nach § 13 BauGB zum Bebauungsplan Nr. 5 Geschwister-Scholl-Straße 2, „ehemaliges LPG-Gelände nördlich der Esperstedter Straße“ wurde aus- Gruppenraum im Erdgeschoss, gelegt. Die Anregungen und Hinweise sind in der Fassung von Januar 06567 Bad Frankenhausen 2018 eingearbeitet und werden nochmals ausgelegt. 0003 „Jahnsche Höfe“ Seniorenwohnpark Es gelten die Vorschriften des vereinfachten Verfahrens nach § 13 Abs. „Jahnsche Höfe“, 2 und 3 BauGB entsprechend (das heißt, es wird von einer frühzeitigen Heimstättenplatz 5, Eingangshalle, Beteiligung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 abgesehen). 06567 Bad Frankenhausen Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass von der Umweltprüfung 0004 „Stiftung Finneck“ Stiftung Finneck, Reha-Werkstatt, nach § 2 Abs. 4, dem Umweltbereich nach § 2 a, der Angabe nach § 3 Esperstedter Straße 29, Abs. 2 Satz 2 sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 10 06567 Bad Frankenhausen Abs. 4 BauGB abgesehen wird.) 0005 „KAT“ KAT-Verwaltungsgebäude Mit dieser Planung sollen alle vorangegangenen 12 Planänderungsver- (Kyffhäuser Abwasser- und fahren zusammengefasst werden und in der 13. Änderung des Bebau- Trinkwasserverband), ungsplanes Nr. 5 „ehemaliges LPG-Gelände nördlich der Esperstedter Lange Straße 1, Straße“ als rechtskräftig fortbestehen. 06567 Bad Frankenhausen Der räumliche Geltungsbereich der 13. Änderung des Bebauungsplanes 0006 „Regelschule“ Staatliche Regelschule Nr. 5 „ehemaliges LPG-Gelände nördlich der Esperstedter Straße“ und „Juri Gagarin“, die Lage sind aus nachstehenden Luftbild, welches Bestandteil der Be- Müldenerstraße 11, Klassenraum kanntmachung ist, zu ersehen. im Erdgeschoss, 06567 Bad Frankenhausen 0007 „Esperstedt“ Bürgerhaus Esperstedt, Parkstraße 161, Clubraum im Erdgeschoss, 06567 Bad Frankenhausen - Esperstedt 0008 „Seehausen“ Bürgerhaus Seehausen, Plan 9, Versammlungsraum im Erdgeschoss, 06567 Bad Frankenhausen - Seehausen 0009 „Udersleben“ Staatliche Grundschule Udersleben, Hauptstraße 71, Klassenraum im Erdgeschoss, 06567 Bad Frankenhausen - Udersleben * Der Wahlraum im Rathaus ist auch barrierefrei mit dem Fahrstuhl er- reichbar - Zugang auf der Südseite des Rathauses.

Die zur Auslegung bestimmten Unterlagen liegen vom 12.04.2018 bis In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten übermittelt zum 14.05.2018 zu folgenden Zeiten im Ordnungs- und Bauamt, Markt worden sind, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum angegeben, in 1, Zimmer 107 zu jedermanns Einsicht öffentlich aus: dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Montags 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses ist ein Briefwahlvorstand gebil- Dienstags 09.00 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 -18.00 Uhr det worden. Mittwochs 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Der Arbeitsraum des Briefwahlvorstands der Stadt Bad Frankenhausen Donnerstag 09.00 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr befinden sich im Rathaus der Stadt Bad Frankenhausen, Markt 1, Raum Freitags 09.00 Uhr - 12.00 Uhr 119 (Ratssaal), 06567 Bad Frankenhausen. Der Briefwahlvorstand tritt am Wahltag, dem 15. April 2018, um 16:00 Uhr zur Ermittlung des Wahl- Termine außerhalb der angegebenen Zeiten können nach Absprache in- ergebnisses zusammen. dividuell vereinbart werden. 3. Während dieser Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessier- Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks ten die Planunterlagen (Planzeichnung und Begründung) einsehen und wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Bad Frankenhausen - 7 - Nr. 6/2018 Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Per- TOP 2 Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses der Bürger- sonalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis - oder Rei- meisterwahl vom 15. April 2018 nach Prüfung der von den sepass zur Wahl mitzubringen. Wahlvorständen gefertigten Wahlniederschriften Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl nicht abgegeben werden. Im Falle einer möglichen Stichwahl wird die Wahlbenachrichtigung wieder Die Sitzung ist öffentlich. Alle interessierten Einwohnerinnen und Ein- benötigt. wohner der Stadt sind dazu herzlich eingeladen. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält nach Be- treten des Wahlraumes für jede Wahl, für die er wahlberechtigt ist, einen Bad Frankenhausen, den 27. März 2018 Stimmzettel ausgehändigt. Reinhard Lemp · Für die Wahl des Landrats des Kyffhäuserkreises sind zwei oder Stadtwahlleiter mehr Wahlvorschläge zugelassen worden. Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Stimme. Die Wähler vergeben ihre Stimme für die Wahl des Landrats dadurch, dass sie auf dem amtlichen Stimmzettel Thüringer Kommunalwahlen 2018 einen der aufgedruckten Wahlvorschläge kennzeichnen. · Für die Wahl des Bürgermeisters der Stadt Bad Frankenhausen ist Hinweis zur Barrierefreiheit der Wahlräume nur ein einziger Wahlvorschlag zugelassen worden. Jede Wählerin und zur Briefwahl und jeder Wähler hat eine Stimme. Die Wähler vergeben ihre Stimme für die Wahl des Bürgermeisters dadurch, dass sie entweder den Auf den Wahlbenachrichtigungskarten, die den Wählern zugesandt wor- auf dem amtlichen Stimmzettel aufgedruckten Wahlvorschlag kenn- den sind, ist jeweils der Stimmbezirk und der dazu gehörende Wahlraum zeichnen oder eine wählbare Person mit Nachnamen, Vornamen und angegeben. Mit dem daneben aufgedruckten Piktogramm eines Roll- Beruf auf dem Stimmzettel eintragen. stuhlfahrers wird der Wähler bzw. die Wählerin darüber hinaus informiert, 4. dass der Wahlraum barrierefrei zu erreichen ist. Der Wähler begibt sich zur Stimmabgabe in die Wahlzelle, kennzeichnet Andernfalls befindet sich kein Piktogramm auf der Karte. dort seine Stimmzettel und faltet sie so zusammen, dass andere Perso- In Ergänzung der in dieser Ausgabe des Amtsblattes nen die Kennzeichnung nicht erkennen können. Jeder Stimmzettel muss erscheinenden Wahlbekanntmachung wird in der einzeln gefaltet werden. nachfolgend angegeben, welche Wahlräume barrierefrei Der Wahlvorstand hat darüber zu wachen, dass das Wahlgeheimnis ge- bzw. nicht barrierefrei sind: wahrt bleibt. Er achtet darauf, dass sich immer nur ein Wähler in der Wahlzelle aufhält. Stimmbezirk Bezeichnung Zugänglichkeit Ein Wähler, der des Lesens unkundig oder wegen einer körperlichen Be- 0001 „Rathaus“ barrierefrei einträchtigung gehindert ist, den Stimmzettel zu kennzeichnen, zu falten 0002 „Kindervilla“ nicht barrierefrei oder selbst in die Wahlurne zu legen, kann eine andere Person bestim- 0003 „Jahnsche Höfe“ barrierefrei men, deren Hilfe er sich bei der Stimmabgabe bedienen will und gibt dies 0004 „Stiftung Finneck“ barrierefrei dem Wahlvorstand bekannt. Die Hilfsperson kann auch ein vom Wähler 0005 „KAT“ nicht barrierefrei bestimmtes Mitglied des Wahlvorstands sein. Die Hilfeleistung hat sich 0006 „Regelschule“ barrierefrei auf die Erfüllung der Wünsche des Wählers zu beschränken. Die Hilfsper- 0007 „Bürgerhaus Esperstedt“ nicht barrierefrei son darf gemeinsam mit dem Wähler die Wahlzelle aufsuchen, wenn dies 0008 „Bürgerhaus Seehausen“ nicht barrierefrei zur Hilfeleistung erforderlich ist. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung 0009 „Grundschule Udersleben“ nicht barrierefrei der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl erlangt hat. Insbesondere gehbehinderten Wählerinnen und Wählern wird empfoh- 5. len, ihre Stimme per Briefwahl abzugeben. Ein Antragsformular hierzu Die Wahlhandlung und die Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffent- befindet sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte. Eine lich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum sowie zum Arbeitsraum des Begründung zur Briefwahlbeantragung (offiziell „Wahlscheinantrag“) ist Briefwahlvorstandes, soweit dies ohne Störungen des Wahlgeschäfts nicht erforderlich. möglich ist. 6. Bad Frankenhausen, den 27. März 2018 Wähler, die einen Wahlschein haben, können durch Briefwahl an der Reinhard Lemp Stadtwahlleiter Wahl teilnehmen. Sie müssen ihren Wahlbrief an die auf dem Wahl- briefumschlag angegebene Stelle so rechtzeitig übersenden, dass der Wahlbrief spätestens am Wahltag, dem 15. April 2018, bis 18:00 Uhr dort eingeht. Wahlbriefe können bei der auf dem Wahlbriefumschlag angege- Amtliche Bekanntmachung benen Stelle auch abgegeben werden. Der Briefwahlvorstand ist nicht zuständig für die Entgegennahme von Wahlbriefen. Aufruf zur Schöffenwahl 2018 7. gemäß §§ 28 ff. Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persön- lich ausüben. Im Jahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl her- die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Auch die Stadt Bad Frankenhau- beiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf sen ist aufgefordert, eine Vorschlagsliste zur Schöffenwahl aufzustellen. Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die u.a. folgende Voraus- 1 und 3 des Strafgesetzbuches): setzungen erfüllen: 8. · Vollendung des 25. Lebensjahres zu Beginn der Amtsperiode; das Die Ermittlung des Wahlergebnisses wird am Montag, dem 16. April 2018 70. Lebensjahr darf noch nicht vollendet sein, und ggf. am Dienstag, dem 17. April 2018, jeweils um 8:00 Uhr bis vor- · Hauptwohnsitz in der Stadt Bad Frankenhausen (Stadtkern mit Orts- aussichtlich 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis voraussichtlich 18:00 Uhr teilen Esperstedt, Seehausen und Udersleben), in denselben Wahlräumen und im Arbeitsraum des Briefwahlvorstands · Objektivität und Unparteilichkeit, fortgesetzt, falls sie im Anschluss an die Wahlhandlung nicht beendet · gutes Urteilsvermögen, werden kann. · keine Vorstrafen, bei Amtsantritt keine schwebenden Verfahren, · keine Aberkennung der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter Bad Frankenhausen, den 28. März 2018 durch Richterspruch, · keine Mitarbeit beim Ministerium für Staatssicherheit der ehemaligen Stadt Bad Frankenhausen DDR, Reinhard Lemp · geordnete wirtschaftliche Verhältnisse, Stadtwahlleiter · gesundheitliche Eignung, · ausreichende Beherrschung der deutschen Sprache. Thüringer Kommunalwahlen 2018 Für die Benennung von Schöffen können Vorschläge eingereicht werden von Einladung zur 2. Sitzung des Stadtwahlausschusses · Fraktionen / Parteien / Wählergruppen, · Vereinigungen aller Art, Am Dienstag, dem 17. April 2018, findet um 18:00 Uhr im Sitzungs- · Personen, die sich selbst vorschlagen. saal (Raum 118) des Rathauses der Stadt Bad Frankenhausen, Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen, die 2. Sitzung des Stadtwahlausschusses zu Da noch nicht die Mindestzahl der erforderlichen Bewerbungen erreicht den Thüringer Kommunalwahlen 2018 statt. worden ist, wird die Bewerbungsfrist verlängert. Vorschläge bzw. Bewer- bungen sind schriftlich (eigenhändig unterschrieben) einzureichen bis Tagesordnung zum 15. Mai 2018 an die TOP 1 Verpflichtung der noch nicht in der 1. Sitzung des Stadtwahl- Stadtverwaltung Bad Frankenhausen ausschusses vom 13. März 2018 verpflichteten Mitglieder des Hauptamt - Kennziffer 082.4.2-2018-01 Stadtwahlausschusses und des Schriftführers sowie Feststel- Markt 1 lung der Beschlussfähigkeit 06567 Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen - 8 - Nr. 6/2018

Bewerbungs-/Vorschlagsformulare können an der genannten Stelle ab- Bad Frankenhausen, den 27. März 2018 geholt oder per E-Mail an [email protected] angefor- Stadt Bad Frankenhausen dert werden. Telefonische Rückfragen sind möglich unter der Durchwahl- Strejc nummer 034671 720-13. Bürgermeister

Die aus den Bewerbungen und Vorschlägen zusammengestellte Vor- schlagsliste bedarf vor der Weiterleitung an das zuständige Amtsgericht eines Stadtratsbeschlusses.

Impressum Amtsblatt der Kur- und Erholungsstadt Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und Bad Frankenhausen zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Herausgeber: Stadt Bad Frankenhausen Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Far- Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, ben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unter- 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de schiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwieder- Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns Verantwortlich für den amtlichen Teil: Reinhard Lemp zu keiner Ersatzleistung. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Peter Möbius Verlagsleiter: Mirko Reise Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Kathrin Georgy, erreichbar unter Tel.: Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Ver­ 0177 / 4792389, E-Mail: [email protected] breitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Bad Frankenhausen - 9 - Nr. 6/2018

Amtliche Bekanntmachung

Urlaubsvertretung in der Friedhofsverwaltung der Stadt Bad Frankenhausen In der Zeit vom 16.04.2018 bis einschließlich 27.04.2018 sowie vom Die Bürgerinnen und Bürger werden um Beachtung und Verständnis ge- 14.05.2018 bis einschließlich 18.05.2018 hat die Bedienstete der Fried- beten. hofsverwaltung, Frau Chlopik, Urlaub. Ansprechpartnerin in Friedhofsan- gelegenheiten ist während dieser Zeit Frau Jedicke. Bad Frankenhausen, den 27. März 2018 Stadt Bad Frankenhausen Frau Jedicke hat ihr Büro im Rathaus der Stadt Bad Frankenhausen, Strejc Markt 1, Zimmer 111, 06567 Bad Frankenhausen. Telefonisch erreichbar Bürgermeister ist Frau Jedicke unter 034671 720-35, per E-Mail unter jedicke@bad- frankenhausen.de . Bad Frankenhausen - 10 - Nr. 6/2018 Unter den zahlreichen Ehrengästen war auch Wolfgang Tiefensee, Minis- Stellenausschreibung ter für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft in Thüringen... Die Stadtwerke Bad Frankenhausen - Eigenbetrieb der Stadt Bad Frankenhausen - suchen zum 01.06.2018 eine(n)

Gärtner(in) Stadtwerke Das Aufgabengebiet umfasst die Garten- und Landschaftspflege auf öffentlichen und Friedhofsflächen sowie bei Bedarf die Neugestal- tung von Parkanlagen und Beeten im Stadtgebiet; außerdem sämtli- che in einem städtischen Bauhof anfallenden Tätigkeiten (insbeson- dere Stadtreinigung, Winterdienst).

Wir erwarten: - eine abgeschlossene gärtnerische Ausbildung - mehrjährige Berufserfahrung als Garten- und Landschaftsbau- er/ -pfleger - den Besitz der Führerscheinklasse C1E, CE - Bedienberechtigung für Hubsteiger und damit verbundene Höhentauglichkeit - einen gültigen Motorkettensägeschein und die Berechtigung zur Bedienung von Freischneidern - selbständiges, sorgfältiges und verantwortungsvolles Arbeiten sowie ein hohes Maß an Flexibilität und Teamfähigkeit - Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, handwerkliches Geschick - Bürgerfreundlichkeit sowie kollegiale und freundliche Um- gangsformen - Einsatzbereitschaft, im Bedarfsfall auch in den frühen Morgen-, Abend- und Nachtstunden sowie an Wochenenden (auch auf Abruf) - Weitere Berechtigungen, wie z.B. das Führen von Baggerla- dern, Schlegelmähern wären wünschenswert. - Kenntnisse in der Baumpflege, im Baumschnitt und in der Baumbegutachtung sind von großem Vorteil. - Erfahrung im praktischen Umgang mit den im Bauhof einge- setzten kommunalen Fahrzeugen und Geräten ebenso.

Wir bieten: - einen Arbeitsplatz mit vorerst befristeter Anstellung vom 01.06.2018 - 31.05.2020 - Bei entsprechender Eignung ist anschließend eine unbefristete Einstellung geplant. - Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öf- fentlichen Dienst (TVöD) mit einer durchschnittlichen wöchentli- chen Arbeitszeit von gegenwärtig 40 Stunden (Vollzeitstelle).

Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopi- en, Kopien der Fahrerlaubnis- und Berechtigungsscheine schicken Sie bitte bis zum 06.04.2018 per E-Mail unter Angabe der Kennzif- fer 052.2.18-02 an [email protected] oder mit der Briefpost an die Stadtverwaltung Bad Frankenhausen, Kennziffer 052.2.18-02, Markt 1, 06567 Bad Frankenhausen. Geben Sie bitte, soweit vorhanden, Mobilfunktelefonnummer und E-Mail-Adresse an. Briefpostbewerbungen werden nur zurückgesandt, wenn der Bewer- bung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Fahrt- kosten werden nicht erstattet. Die Stellenbewerber erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis, dass ihre Daten bei der Stadt Bad Frankenhausen elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Festakt „200 Jahre Kur“ in Bad Frankenhausen

Am Montagabend, den 19.03.2018, fand in der EVENT ARENA Seehäu- ser Straße der Festakt zur „200 Jahrfeier des Sole-Heilbades Bad Fran- kenhausen“ statt. Bad Frankenhausen - 11 - Nr. 6/2018

Nach der musikalischen Eröffnung fand die Begrüßung durch Herrn Nico Bruder und Rene Harsheim (beide von der Fa. Licht Produktiv), sowie Bad Frankenhausens Bürgermeister Matthias Strejc statt. Neben dem Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee begrüßte der Bürgermeister der Stadt Bad Frankenhausen Matthias Strejc zahlreiche Gäste, aus Politik, Wirtschaft, Tourismus, Sport und des Bundeswehrstandorts Bad Fran- kenhausen.

Bürgermeister Matthias Strejc gab einen kurzen Abriss über die Ge- Am Eingang der EVENT ARENA erwartete die Besucher eine Präsenta- schichte der Stadt Bad Frankenhausen aus der Sicht des Kurwesens tion der verschiedenen Aussteller wie: und des Tourismus, mit einigen historischen Stationen wie: • die Thüringer Aufbaubank mit Informationen rund um die Förder- möglichkeiten in der Tourismusbranche und zur Qualitätsoffensive • 1938 Solebad Südharz-Kyffhäuser • 1997 Kurmittelhaus • DEHOGA (Deutsche Hotel- und Gaststättenverband e. V.) mit Infor- • 2000 Eröffnung Reha-Klinik und mationen zur Servicequalität • 2007 Verleihung des Titels „Sole-Heilbad“ • die Kur & Tourismus GmbH mit Vorstellung des Leistungsspektrums • Ein weiterer Höhepunkt war die Eröffnung 2016 des Solewasser- der Kurgesellschaft Vitalparks • der Tourismusverband Südharz - Kyffhäuser mit Vorstellung der VR- Brillen sowie des Urlaubskonfigurators Er lobte die Weitsicht seines Vorgängers Karl-Josef Ringleb, der nach der • die AVS (Allg. Verwaltungs- u. Service GmbH) mit Präsentation des Wende auf die Karte Kurwesen gesetzt hatte. elektronischen Meldescheinsystems Weiterhin verwies er auf die überdurchschnittliche Auslastung der Unter- • die Fa. Silke Kastner „Wünschen und Schenken“ mit der Präsentation künfte und die Besucherzahl von über 140.000 in der Kyffhäuser-Therme. von Souvenirs der Stadt Bad Frankenhausen Der Bürgermeister gab auch einen Ausblick in die Zukunft. Bad Franken- • die Fa. Licht-produktiv mit der Präsentation Eventmobilar & Veran- hausen soll sich zum Gesundheitsstandort entwickeln. So soll es sein! staltungstechnik „wenn man sich etwas Gutes tun will, so soll man nach Bad Frankenhau- • die Fa. Denke Werbung mit Präsentation von Werbemöglichkeiten sen reisen“. • die Fa. INTRASOL mit Präsentation von ökologischen und nachhalti- Strejc kündigte weiter an, dass in Nachbarschaft der Kyffhäuser-Therme gen Individualverkehr im ländlichen, suburbanen und urbanen Raum ein 4-Sterne Hotel gebaut werden soll, dass 75 Betten haben wird. Au- (E-Mobile) ßerdem soll das Kindersanatorium „Helmut Just“ wieder einer Nutzung • die „Frankenhisser Salzsieder“ mit Präsentation des historischen zugeführt werden. Abschließend dankte Matthias Strejc allen Leistungs- Salzsiedens trägern der Kurstadt Bad Frankenhausen. Bad Frankenhausen - 12 - Nr. 6/2018 Landrätin Antje Hochwind bescheinigte in ihrer Rede sie, dass Bad Fran- kenhausen eine beeindruckende positive Entwicklung genommen hat. Sie unterstrich, dass auch der Landkreis viel Geld und Energie in touristi- schen Sektor gesteckt hat. Ob Unstrut-Werra-Radweg, Schulen oder die Kitas. Ein Lob gab es für die Kur- & Tourismus GmbH Bad Frankenhau- sen für das Betreiben des Kyffhäuser-Denkmals.

Danach hatte die historische Figur Charlotte Klabes, alias Petra Wäld- chen aus der Touristinformation Bad Frankenhausen, ihren geschichtli- chen Auftritt, die das Sole-Heilbad und dessen Entwicklung in den höchs- ten Tönen lobte.

Zu einem Jubiläum gehört auch eine Festzeitschrift. Präsentiert wurde diese durch Renate Weinert und Dr. Ulrich Hahne- mann. Diese Festschrift zum Jubiläum, die in Zusammenarbeit vom Heimat- und Museumsverein, Regionalmuseum und Stadt erarbeitet wurde, ist ein be- eindruckendes, informatives Werk mit über 100 Seiten Kurgeschichte.

Wolfgang Tiefensee, Wirtschaftsminister des Freistaates Thüringen, ging auf die Bühne und sagte: „Für dieses Jubiläum habe ich gern die Schirm- herrschaft übernommen“. Er erinnert sich gern an die zwei Besuche zur Eröffnung des Solewasser -Vitalparks und seinen Besuch im Rahmen der Thüringen-Tour 2016. „Was hier für Tourismus und Gesundheit geschaffen wurde ist ein Bei- spiel für ganz Thüringen. Ich ziehe meinen nicht vorhandenen Hut“, so Tiefensee. Der Wirtschaftsminister erinnerte aber auch daran, dass der Freistaat Thüringen in den letzten Jahren sehr viele finanzielle Mittel in den Kyff- häuserkreis gesteckt hat. Im Bereich Gewerbe waren es 200 Mio. € und im Bereich Tourismus 150 Milo €. Davon erhielt Bad Frankenhausen 6,5 Mio. € für Gewerbe und 23 Millio- nen für den touristischen Bereich. Bevor mit dem Musiker Eberhard Bieber und Uwe, der gemütliche Teil des Festaktes eingeläutet wurde, gab Sebastian Gries von der Firma PROJECT M einen Zwischenbericht zur Fortschreibung des Kurortent- wicklungskonzepts. Er rief die Anwesenden auf, sich an diesem Konzept zu beteiligen. Wer Ideen hierzu einbringen möchte hat am 09. April 2018 im Thüringer Hof ab 18.30 Uhr die Möglichkeit, an der Veranstaltung „Zukunftswerkstatt“ - Bad Frankenhausen mitzuwirken. Auf dieser Veranstaltung wird ermittelt, wie sich der Gesundheitstourismus in den nächsten 15 bis 25 Jahren entwickeln soll. Foto & Text: Peter Möbius

Bürgermeister Matthias Strejc (SPD), Oberstleutnant René Braun, Impressionen vom Festakt (Fotos: Reinhard Lemp) Kommandeur des Panzerbataillons 393, Oberstleutnant Matthias Paar, Kommandeur des Versorgungsbataillons 131, Landrätin Antje Hochwind und Minister Wolfgang Tiefensee (beide SPD) Bad Frankenhausen - 13 - Nr. 6/2018 Bad Frankenhausen - 14 - Nr. 6/2018

Kyffhäuser Kaserne Standort Bad Frankenhausen - Der Standortälteste -

Schießwarnung Betr.: Nutzungsplan für StOÜbPl Bad Frankenhausen im Monat April 2018 Anlg.: - 1 -

1. Es ist verboten, - den Standortübungsplatz unbefugt zu betreten, - sich Munition und Munitionsteile widerrechtlich anzueignen sowie - Blindgänger zu berühren. Es besteht Lebensgefahr! 2. Ausnahmegenehmigungen zum Betreten des StOÜbPl sind aus- schließlich bei Fw StOAngel, Kyffhäuser-Kaserne, 06567 Bad Fran- kenhausen, oder telefonisch unter Tel.-Nr. 034671/53 - 4025/4026, zu beantragen. Bad Frankenhausen - 15 - Nr. 6/2018 3. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Straßenverschmut- Öffnungszeiten zungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. Städtische Kompostierungsanlage Teichmühle 4. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und Fw StOAngel Die Städtische Kompostierungsanlage Teichmühle ist am zu melden. Samstag, 14.04.18 5. Gesperrte Geländeteile sind durch in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr - Schranken und gesetzte rote Flagge geöffnet. - Verbotsschilder Es werden ausschließlich unbelasteter Baum- und Strauchschnitt und Gartenabfälle kostenpflichtig entgegengenommen, der auf privaten - Absperrposten Grundstücken angefallen ist und nicht aus dem gewerblichen Bereich gekennzeichnet und dürfen in keiner Weise betreten werden. stammt. Beides muss getrennt voneinander angeliefert werden. Foliensäcke Im Auftrag und andere nicht kompostierbare Behältnisse sind wieder mitzuneh- Im Original gezeichnet men. Morgner Nicht angenommen werden Wurzelstöcke und Bioabfall aus dem Stabsfeldwebel Haushalt. Werden Abfälle nicht eindeutig als unbelastet eingestuft bzw. ist ande- Warnzeiten für den Standortübungsplatz rer Abfall/ Müll vermengt, wird die Annahme verweigert bzw. muss der Anlieferer die Anlieferung vollständig wieder mitnehmen. Bad Frankenhausen im April 2018 Stadtwerke Bad Frankenhausen Datum Zeit 05.04.18 07:00 - 17:00 09.04.18 07:00 - 17:00 10.04.18 07:00 - 17:00 Regionalmuseum Bad Frankenhausen 11.04.18 07:00 - 17:00 12.04.18 07:00 - 17:00 16.04.18 07:00 - 17:00 17.04.18 07:00 - 17:00 18.04.18 07:00 - 17:00 19.04.18 07:00 - 17:00 23.04.18 07:00 - 17:00 24.04.18 07:00 - 17:00 25.04.18 07:00 - 17:00 26.04.18 07:00 - 17:00 Neue Sonderausstellung:

Jugendschöffen aus dem Kyffhäuserkreis gesucht Am 01. Januar 2019 beginnt die neue Amtszeit für Jugendschöffen. Dem Jugendhilfeausschuss obliegt dabei die Aufgabe, Frauen und Män- ner, die für solche ehrenamtliche Tätigkeit bereit und geeignet sind, in einer Vorschlagsliste zu erfassen und dem zuständigen Amtsgericht für eine Wahl vorzuschlagen. Die Personen sollten zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste im Landkreis wohnen. Das Amt der Schöffen ist ein Ehrenamt und kann nur von deutschen Staatsbürgern im Alter von 25 bis 70 Jahren ausgeübt werden. Sofern Personen in den letzten beiden Wahlperioden bereits durchge- hend als Schöffe tätig waren, können Sie aufgrund der Änderung des § 34 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) das Ehrenamt eines Schöffen noch weitere Wahlperioden ausüben. Der Bewerbungsausschluss von maximal 2 aufeinander folgenden Amtsperioden ist aufgehoben. Jugendschöffen sind ehrenamtliche Richter in der Strafrechtspflege, die bei den Amts- und Landgerichten in Verhandlung gegen Jugendli- che mitwirken. Sie sind mit gleichem Recht und gleicher Stimme an der Blick in die Ausstellung Hauptverhandlung beteiligt wie der Berufsrichter. Der Jugendschöffe sollte durch seine Berufs- und Lebenserfahrungen ein entsprechendes Ei was kommt denn da? Rechtsempfinden zur Geltung bringen. Das Ausüben mehrerer Schöffen- Alles rund ums Osterfest aus der Sammlung Helmut Weiß ämter ist nicht möglich. Die Anzahl der Schöffen ist so ausgelegt, dass Eine Ausstellung für die ganze Familie wird derzeit im Regionalmuseum jeder höchstens zwölf Mal im Jahr eingesetzt wird. im Schloss präsentiert. Jede Person, aber auch Vereinigungen jeder Art, kann/können Personen, „Ei was kommt denn da…“ zeigt Osterhasen in allen Ausführungen und die die Voraussetzungen erfüllen, für die Aufnahme in die Vorschlagsliste mit vielen Funktionen, aus verschiedenen Zeiten, Osterschmuck und De- vorschlagen. koration, Osterbackformen, Verpackungen von Eierfarbe und natürlich Ostereier. Es ist auch möglich, sich selbst zu benennen und sich für die Aufnahme Die Ausstellung wurde dem Museum von dem Sammlerehepaar Weiß in die Vorschlagsliste beim Jugend- und Sozialamt zu melden. aus Schwandorf (Freistaat Bayern) zur Verfügung gestellt. Zur Vorbereitung der Aufstellung der Vorschlagsliste durch den Jugend- Sie ist bis zum 22. April 2018 zu besichtigen hilfeausschuss werden interessierte Personen gebeten, sich für ein solches fünfjähriges Ehrenamt zur Verfügung zu stellen und ihre Bereit- Vortrag schaft schriftlich zu erklären. Dienstag 17. April 2018, um 19.30 Uhr Informationen, das Formular zur Interessenbekundung und die Broschü- „Die Vogelwelt der GRÜNEN Stadt Bad Frankenhausen im Wandel re „Das Schöffenamt in Thüringen“ sind beim Jugend- und Sozialamt der Zeiten“ Kyffhäuserkreis oder im Internet unter www.kyffhaeuser.de erhältlich. Referent: Wolfgang Sauerbier, Naturparkbotschafter, Bad Frankenhausen Für Anfragen steht Ihnen Herr Volker Noa unter (03632 - 741627 oder per Email unter [email protected] zur Verfügung. Die Bewerbung muss schriftlich bis spätestens zum 15. Mai 2018 beim Das Regionalmuseum und der Heimat- und Museumsverein Bad Fran- Jugend- und Sozialamt Kyffhäuserkreis, Markt 8, 99706 Sondershausen kenhausen e.V. laden am Dienstag, den 17. April 2018 zum Vortrag mit eingereicht werden. Wolfgang Sauerbier ein. Er spricht über seine jahrelangen Forschungen und Beobachtungen zur Vogelwelt im Stadtgebiet von Bad Frankenhau- sen. Bad Frankenhausen - 16 - Nr. 6/2018 In diesem Juni 2018 werden 200 Jahre vergangen sein, seit Dr. Wilhelm August Gottlieb Manniske (1769 - 1835) mittels einer Bekanntmachung in der regionalen Zeitung die Öffentlichkeit informierte, dass der Kur- und Badebetrieb in Frankenhausen offiziell aufgenommen wurde. Das 200jährige Jubiläum ist der Stadt Bad Frankenhausen Anlass, auf die lange Tradition als Kur- und Erholungsort hinzuweisen. In Zusammenar- beit der Kurstadt Bad Frankenhausen, des Regionalmuseums und des Heimat- und Museumsverein Bad Frankenhausen e.V. ist eine kleine Festschrift entstanden. Nach der Festschrift zum 150jährigen Jubiläum 1968 gibt es nunmehr erstmals wieder eine Publikation, die in mehreren Beiträgen auf die fast 4000jährige Geschichte der Salzgewinnung aus Sole und die Aufnahme des Kurbetriebes am Beginn des 19. Jahrhun- derts zugleich eingeht. Die Festschrift in einer Auflagenhöhe von 300 Exemplaren ist zum Preis von 9 € im Regionalmuseum Bad Frankenhausen und der Tou- ristinformation Bad Frankenhausen erhältlich.

Aus dem Inhalt der Festschrift: Grußworte zum Jubiläum von Bürgermeister Matthias Strejc, vom Ge- schäftsführer der Kur- & Tourismus GmbH Jens Lüdecke und vom Hei- Rotkehlchen mat- und Museumsverein Bad Frankenhausen. Wäldchen, Petra und Hahnemann, Ulrich: Der Lebensraum menschliche Siedlung, d. h. Dörfer und Städte und „Salzherstellung und Salinewesen in Bad Frankenhausen. Ein Überblick deren Wohn- und Industrieanlagen, mit Parks, Friedhöfen, Plätzen, Ver- über rund 4000 Jahre Salzgewinnung am Kyffhäuser.“ kehrsanlagen, Gartenanlagen, Hinterhofgärten, Tümpeln und Teichen Hahnemann, Ulrich: „200 Jahre Kurort Bad Frankenhausen 1818 bis hat sich in den vergangenen Zeitepochen ständig verändert und bietet 2018“ Tieren und Pflanzen, aber besonders den Vogelarten, diverse urbane Weinert, Renate: Lebensstätten. „Dr. Wilhelm August Gottlieb Manniske (1769 bis 1835). Arzt, Begründer Am vertrautesten sind uns Tiere, die in unserer nächsten Wohnumge- des Kurbades Frankenhausen und Menschenfreund.“ bung ihr zu Hause haben, mitunter sogar Mitbewohner unserer Wohn- Weinert, Renate: stätten sind. So haben unsere Vorväter im Laufe der Zeiten sogenann- „Berühmte Kurgäste in Bad Frankenhausen. Ottilie von Goethe und Wal- te Hausnamen für diese gebildet, wie Hausrotschwanz, Haussperling, ther von Goethe zur Kur in Frankenhausen.“ Hausfledermaus, Hausmarder, Hausmaus, Stubenfliege, Kleidermotte u. Hahnemann, Ulrich: a. „Wer die Macht über das Salz hat, beherrscht die Stadt. Die Einwohner Der menschliche Siedlungsbereich bietet ein vielfältiges Mosaik an Klein- von Frankenhausen vor, im und nach dem Bauernkrieg 1525.“ lebensräumen, so dass die ungeahnte Vielfalt von über 100 Vogelarten Schreiber, Jens: im Stadtgebiet Bad Frankenhausen, das sind Brutvögel und Gastvögel „Bilder, die ein wenig veranschaulichen sollen, welche Veränderungen (Winter- und Nahrungsgäste) im Zauber der grünen Strukturen von Wie- das Sole-Heilbad Bad Frankenhausen im Laufe der Zeit vollzogen hat.“ sen, Bäumen und Sträuchern ein zu Hause finden. Im Vortrag werden siedlungsgeschichtliche Entwicklungen bildhaft dar- Ihr Museumsteam gestellt, vom Urmesstischblatt von 1853 bis in unsere Tage und die Dy- namik der Einwanderung verschiedener Vogelarte sowie der Rückgang, aber auch die Zunahme anderer Vögel und Bestandsschwankungen wer- den dargestellt und analysiert. Im Vortrag werden die Visionen von Studienrat Heidelck, das Wirken der Ornithologen Kuno Hirschfeld und Sohn Hartmut sowie Klaus Karlstedt und Mitstreiter nachempfunden. Unternehmen wir eine virtuelle Vogelwanderung durch unsere Stadt und Maibaum-Party besuchen wir historische und neue Lebensräume von A bis Z (Alte Burg bis zu den Gleisanlagen des Zugverkehrs) und beobachten Vögel von Amsel bis Zeisig! Viel Freude! in der Kurstadt Ihr Naturparkbotschafter Wolfgang Sauerbier Wann? Montag, 30. April 2018 Wo? Marktplatz der Kurstadt Neuerscheinung Was? „Festschrift 200 Jahre Sole-Heilbad Bad Frankenhausen 1818 - 2018“ ab 17.00 Uhr Familienfest mit Hüpfburg und Spielmobil

19.00 Uhr Eröffnung mit bekannten Hoheiten

19.45 Uhr Beginn des Fackelumzuges durch die Innenstadt der Kurstadt begleitet durch den Spielmannszug aus Ringleben und der Freiwilligen Feuer- wehr Bad Frankenhausen (bis ca. 20.15 Uhr, Ende: Marktplatz)

ca. 20.45 Uhr Wahl des 15. Frankenhisser Maibaum- königs mit anschließender Krönung durch verschiedene Wettkämpfe wird der neue Maibaum-König ermittelt,

ca. 22.30 Uhr Aufstellen des Maibaumes durch die „Frankenhisser Mannen“

bis 24.00 Uhr „Tanz unterm Maibaum“

Speziell zur Party: Die Original Frankenhisser Maibaum-Bowle

Titelseite der Festschrift, Layout Jens Schreiber, Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen - 17 - Nr. 6/2018 Gesundheitstag in der Kyffhäuser-Therme Das Team des Kurmittelhauses in der Kyffhäuser-Therme lud zu Schnup- wurde gut besucht permassagen und Schnupperkursen ein, bei denen Körper und Geist trainiert wurden. Viele Besucher probierten Aqua Fit in der Therme, Auto- Bei der Gesundheitswoche in der Kyffhäuser-Therme stand am 20. März genes Training in der Totes-Meer-Salzgrotte, Nordic Walking rundum den der Gesundheitstag auf dem Programm, eine kleine Messe rund um Ge- Solewasser- Vitalpark oder Step Aerobic im Kurmittelhaus. sundheit und Wellness...

Die Kyffhäuser-Therme Bad Frankenhausen lud vom 19. bis 25. März 2018 zur Gesundheitswoche ein. Gesund entspannen hieß es bei Akti- onen in der Totes-Meer- Salzgrotte und im Wellnessbereich des Kurmit- telhauses. Natürlich war es interessant mal in so einen DRK Rettungswagen zu schauen, wie diese Schülerinnen und Schüler.

Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Passend zum Ge- sundheitstag boten die Teams der Saunabar und der Caféteria in der Badelandschaft Spezialitäten aus der leichten und gesunden Küche an, wie spezielle Obst- und Gemüsesalate sowie andere Leckereien, welche das Angebot des Gesundheitstages in der Kyffhäuser-Therme gelungen abrundeten.

Hier einige Impressionen:

Der Gesundheitstag befasste sich rund um die Themen: Entspannung, Gesundheit, Fitness und Prävention. Hier war für jeden etwas dabei. Im Foyer präsentierten sich von 10:00 bis 16:00 Uhr regionale Partner wie das DRK Manniske Krankenhaus Bad Frankenhausen, die IKK Classic, Imkerei Bad Frankenhausen, die Rehaklinik am Kyffhäuser für Kinder und Jugendliche Bad Frankenhausen, Kunterbunt Bad Frankenhausen, die Markusgemeinde Hauteroda, die Mosterei Ostramondra, das Reha- Zentrum Bad Frankenhausen und das Sanitätshaus Zimmer aus .

Der Kurdirektor Jens Lüdecke überzeugte sich selbst vom reichhaltigen Angebot der Aussteller, wie beispielsweise Gesundheitschecks (Zucker und Blutdruckmessung), Präventionsberatung und Gesundheitsproduk- ten. Bad Frankenhausen - 18 - Nr. 6/2018

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Die Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen - eine Gesellschaft Die Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen - eine Gesellschaft der Stadt Bad Frankenhausen mit 55 Mitarbeitern - betreibt das Kyff- der Stadt Bad Frankenhausen mit 55 Mitarbeitern - betreibt das Kyff- häuser-Denkmal, die Kyffhäuser-Therme, die Tourist-Information und häuser-Denkmal, die Kyffhäuser-Therme, die Tourist-Information und den Solewasser-Vitalpark. Sie ist ein qualitätsorientiertes Unterneh- den Solewasser-Vitalpark. Sie ist ein qualitätsorientiertes Unterneh- men und hat die Betriebsbereiche 2018 mit der Stufe I des Quali- men und hat die Betriebsbereiche 2018 mit der Stufe I des Quali- tätssiegels der Service Qualität Deutschland zertifizieren lassen. Das tätssiegels der Service Qualität Deutschland zertifizieren lassen. Das Wohlbefinden der Gäste und bester Service stehen hier an erster Wohlbefinden der Gäste und bester Service stehen hier an erster Stelle. Stelle.

Wir suchen ab sofort eine/n Wir suchen ab sofort eine/n

Kassierer (m/w) Saunawart (m/w) Unsere Anforderungen Unsere Anforderungen - Berufserfahrungen in den Bereichen Kassierung und Kundenser- - Berufserfahrung im Bade- und Saunabereich von Vorteil vice - Kunden- und Serviceorientierung, Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, - Kunden- und Serviceorientierung, Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Loyalität und Diskretion Teamfähigkeit, Loyalität und Diskretion - Gästebetreuung in der Saunalandschaft und Durchführung regel- - Terminvereinbarung für die Physiotherapie und den Wellnessbe- mäßiger Erlebnisaufgüsse reich des Kurmittelhauses - Mitwirkung bei Sport- und Spielarrangements - Kassierung und Ausgabe der Eintrittskarten und Abrechnung, - Rettungsschwimmerabzeichen in Silber ist von Vorteil Gutscheinverkauf - Beaufsichtigung des öffentlichen Bade- und Saunabetriebes - Einhaltung und Durchführung hygienischer Standards - Sicherung und Einhaltung hygienischer Standards - Bereitschaft zum Schichtdienst, auch an Wochenenden und - Durchsetzung des Hygienplans Feiertagen - Bereitschaft zum Schichtdienst, auch an Wochenenden und Unser Angebot Feiertagen - befristet für 1 Jahr Unser Angebot - 30 Stunden / Woche - befristet für 1 Jahr - Einsatz in allen Betriebsteilen der Kur & Tourismus GmbH Bad - 30 Stunden / Woche Frankenhausen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne erwarten wir Ihre aussage- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne erwarten wir Ihre aussage- kräftigen Bewerbungsunterlagen. kräftigen Bewerbungsunterlagen. Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen August-Bebel-Platz 9 | 06567 Bad Frankenhausen August-Bebel-Platz 9 | 06567 Bad Frankenhausen Geschäftsführer Jens Lüdecke | Telefon 03 46 71 - 51 23 Geschäftsführer Jens Lüdecke | Telefon 03 46 71 - 51 23 [email protected] | www.bad-frankenhausen.de [email protected] | www.bad-frankenhausen.de Stellenausschreibung Die Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen - eine Gesellschaft der Stadt Bad Frankenhausen mit 55 Mitarbeitern - betreibt das Kyff- häuser-Denkmal, die Kyffhäuser-Therme, die Tourist-Information und Stellenausschreibung den Solewasser-Vitalpark. Sie ist ein qualitätsorientiertes Unterneh- men und hat die Betriebsbereiche 2018 mit der Stufe I des Quali- Die Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen - eine Gesellschaft tätssiegels der Service Qualität Deutschland zertifizieren lassen. Das der Stadt Bad Frankenhausen mit 55 Mitarbeitern - betreibt das Kyff- Wohlbefinden der Gäste und bester Service stehen hier an erster häuser-Denkmal, die Kyffhäuser-Therme, die Tourist-Information und Stelle. den Solewasser-Vitalpark. Sie ist ein qualitätsorientiertes Unterneh- men und hat die Betriebsbereiche 2018 mit der Stufe I des Quali- Wir suchen ab sofort eine/n tätssiegels der Service Qualität Deutschland zertifizieren lassen. Das Wohlbefinden der Gäste und bester Service stehen hier an erster Stelle. Technischer Mitarbeiter (m/w) Unsere Anforderungen Wir suchen ab sofort eine/n - Berufserfahrung in den Bereichen Schwimmbad- und Sanitär- technik Kassierer / Reinigungskraft (m/w) - Kunden- und Serviceorientierung, Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Loyalität und Diskretion Unsere Anforderungen - Kassendienst- und -abrechnung - Berufserfahrungen in den Bereichen Kassierung und Kundenser- - Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten vice - Außen- und Grünanlagenpflege, einschließlich Gehölz- und - Kunden- und Serviceorientierung, Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Rasenpflege, Winterdienst Teamfähigkeit, Loyalität und Diskretion - Überwachung, Pflege und Instandhaltung der Badewasseraufbe- - Terminvereinbarung für die Physiotherapie und den Wellnessbe- reitung reich des Kurmittelhauses - Wartung und Reparatur technischer Anlagen laut Anweisung - Kassierung und Ausgabe der Eintrittskarten und Abrechnung, - Sicherung und Einhaltung technischer Standards in der Bade- Gutscheinverkauf und Saunalandschaft - Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten - Absicherung und Herstellung der Verschlusssicherheit - Sicherung und Einhaltung hygienischer Standards - Bereitschaft zum Schichtdienst, auch an Wochenenden und - Verleih/Ausleihe Feiertagen - Bereitschaft zum Schichtdienst, auch an Wochenenden und Unser Angebot Feiertagen - befristet für 1 Jahr Unser Angebot - 30 Stunden / Woche - befristet vom 1. April bis 31. Oktober 2018 - Einsatz in allen Betriebsteilen der Kur & Tourismus GmbH Bad - 30 Stunden / Woche Frankenhausen - Einsatz in allen Betriebsteilen der Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne erwarten wir Ihre aussage- kräftigen Bewerbungsunterlagen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne erwarten wir Ihre aussage- kräftigen Bewerbungsunterlagen. Kur & Tourismus Gmbh Bad Frankenhausen August-Bebel-Platz 9 | 06567 Bad Frankenhausen Kur & Tourismus gmbH Bad Frankenhausen Geschäftsführer Jens Lüdecke | Telefon 03 46 71 - 51 23 August-Bebel-Platz 9 | 06567 Bad Frankenhausen [email protected] | www.bad-frankenhausen.de Geschäftsführer Jens Lüdecke | Telefon 03 46 71 - 51 23 [email protected] | www.bad-frankenhausen.de Bad Frankenhausen - 19 - Nr. 6/2018 Bad Frankenhausen - 20 - Nr. 6/2018 „Eine tolle Gemeinschaft“

Sportlich aktiv waren die Kinder der Kindervilla mit ihren Eltern, Ge- schwistern, Großeltern oder Freunden am Mittwoch, 21. März 2018, in der Frankenhäuser Zweifelder-Turnhalle. Auch wenn die aktuelle Erkältungswelle viele erwischt hat, folgten den- noch zahlreiche Kindervillakinder mit ihren Familien der Einladung des Teams und des Fördervereins zum Familiensportfest. Und dieses fand in diesem Jahr zum 10. Mal statt. Sichtliche Freude hatten alle beim Tauziehen, Seilschwingen, Kriechen, Wälzen, Springen und vielen anderem mehr. Die kleinen und großen Sportler konnten sich gemeinsam und individuell ausprobieren und auch über sich hinauswachsen. Natürlich war auch Zeit für ein kleines Schätz- chen am Rande. Denn wie bekannt, stärken solche gemeinsamen Erleb- nisse das Miteinander.

Sieger gab es an diesem Tag nicht - nur das Dabei sein zählt. Trotzdem erhielt zum Schluss jedes Kind für die aktive Teilnahme eine Urkunde. Der Auf- und Abbau klappte, dank vieler fleißiger Hände und den Erfah- rungen der letzten Jahre, recht schnell. Ein besonders Dankeschön sagen wir an dieser Stelle Uta Gröppler, die uns jedes Jahr mit ihren Erfahrungen als Sportlehrerin tatkräftig unter- stützt und dem Herkulesmarkt, der die durstigen Kehlen der Sportler stillte. Über einen Gast freuten sich alle, auch wenn er ohne Sportkleidung kam. Renè Jacob von der Kyffhäusersparkasse überreichte finanzielle Mittel, mit denen das Straßenfest der Kindervilla unterstützt wird. Dieses findet am 02. Juni 2018 unter dem Motto „200 Jahre Kur“ statt. Ein Termin, den man sich vormerken kann. Die Kinder, das Team und der Förderverein der integrativen Kindertagesstätte „Kindervilla“ Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen - 21 - Nr. 6/2018 13. Turmtreppenlauf am Kyffhäuser-Denkmal Qualitätsinitiative - ServiceQualität Deutschland

Bad Frankenhausen geht voran Exklusivschulung „Ausbildung zum QualitätsCoach“ am 23. und 24. April 2018 in Bad Frankenhausen

Drei, zwei, eins Start! Und schon kann der nächste Teilnehmer beim Turmtreppenlauf am 19. Mai 2018 am Kyffhäuser-Denkmal auf die 306 Stufen Tour geschickt werden. Wie in den Vorjahren gilt es, einen Hö- henunterschied von 70 m sowie eine Laufstrecke von knapp 200 Me- tern zu absolvieren. Das bedeutet powern pur. Oben, im 57 m hohen Die Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen startet die Qualitätsini- Denkmalturm angekommen, brauchen die Meisten erst einmal Luft und tiative Servicequalität Deutschland in Bad Frankenhausen. Interessierte Verschnaufzeit. Unternehmer und Betreiber touristischer Einrichtungen sind eingeladen Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr. Der erste Starter wird gegen am Qualitätsseminar der Servicequalität Deutschland teilzunehmen. 16.45 Uhr gegen die Schwerkraft und die müde werdenden Beine an- Am 23. und 24. April 2018 können sich bis zu 20 Unternehmen zum kämpfen. Es wird einzeln gestartet, mit je einer Minute Abstand. Dank QualitätsCoach ausbilden lassen. Dieses Exklusivseminar wird von der elektronischer Zeitnahme durch Go Timing aus Gorsleben erfolgt die Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen für alle Bad Frankenhäuser Zeitmessung nach Wettkampfbedingungen, wenngleich hier der Spaß an Touristiker kostenfrei angeboten. der Bewegung im Vordergrund stehen soll. Die Hobbyfunker Bad Fran- Die Servicequalität Deutschland ist eine Initiative des Deutschen Tou- kenhausen unterstützen nun schon traditionell diesen sportlichen Höhe- rismusverbandes e.V. In der Reiseregion Südharz-Kyffhäuser wird dies punkt am Kyffhäuser-Denkmal. Und auch einige Kameradinnen und Ka- aufgegriffen, um die Qualität touristischer Leistungen zu steigern. meraden der FFW Bad Frankenhausen sind wieder hilfsbereite Partner. Ziel ist es, die Kurstadt Bad Frankenhausen zur Qualitätsstadt zu ent- Es gibt attraktive Preise zu gewinnen. Ausgezeichnet werden die jeweils wickeln. „Die Qualität des eigenen Angebotes ist eines der wichtigsten schnellsten Kinder weiblich/männlich bis 15 Jahre, Frauen und Männer Schlüssel für den Erfolg unserer Anbieter“, so Jens Lüdecke, Geschäfts- ab 16 Jahre. Der jüngste und älteste Teilnehmer werden geehrt sowie die führer der Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen. „Um sich vom sportlichste Familie bedacht. Das sportliche Event wird moderiert und ständigen Wandel und der steigenden Konkurrenz abzuheben, können musikalisch begleitet. die Instrumente der Servicequalität Deutschland als ein Erfolg bringen- Jeder Läufer erhält nach der Siegerehrung eine Verpflegung im Kaiser des Qualitätsmanagementsystem eingesetzt werden.“ Picknick. Die zertifizierten Unternehmen bilden die Qualitätsstadt Bad Franken- Sponsoren und Unterstützer: Kyffhäusersparkasse, Klostergut Mönch- hausen. Die Teilnehmer dieses Netzwerkes werden sich gegenseitig för- pfiffel, Goethe Chocolaterie Oldisleben, Thüringer Allgemeine Zeitung, dern und weiterentwickeln. Ziel der Qualitätsgemeinschaft ist es, dem Autohaus Barbarossa, Gasthof Burghof, Denke Werbung Bad Franken- Gast in der Reiseregion und im Sole-Heilbad Bad Frankenhausen, klare hausen, Berglaufverein Bad Frankenhausen. Qualitätsstandards bieten zu können und dadurch unter anderem den Anmeldungen erfolgen unter [email protected]. wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen zu verbessern. Die Kur & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen wünscht allen Teilneh- Die Qualitätsinitiative „Qualitätsstadt“ des Sole-Heilbades Bad Franken- mern einen spannenden und erfolgreichen Wettkampf. hausen ist Teil der Qualitätsoffensive Südharz-Kyffhäuser, die gerade erst bei der Auftaktveranstaltung im Burghof Kyffhäuser vorgestellt wurde. Informationen: Interessenten können sich per Mail an [email protected] Der Kyffhäuser wenden. Im Norden Thüringens, nur wenige Autominuten von der Kurstadt Weitere Informationen sind zu finden im Internet unter: www.aufbaubank. Bad Frankenhausen entfernt, beeindruckt als kleinstes Mittelgebirge de/q-offensive oder auch auf www.q-deutschland.de. Deutschlands. Die bis 476 m hohe Gebirgssilhouette, seine kulturhis- torische Bedeutung und der Status Naturpark sind Markenzeichen für das Kyffhäusergebirge. Deutschlandweit ebenfalls bekannt geworden ist Sonderbriefmarken mit neuen Motiven die Region und das Gebirge durch die hier einst errichtete Reichsburg Kyffhausen und dem, was sich unter ihr verbergen soll: „Der schlafende anlässlich des Jubiläumsjahres Kaiser Friedrich I., Barbarossa“. Die „Barbarossasage“, im ausgehen- „200 Jahre Sole-Heilbad Fran- den Mittelalter entstanden, entwickelte sich im 19. Jahrhundert zur Natio- kenhausen“ nalsage. Zwischen 1890-1896 entstand hier das beeindruckende Kaiser Wilhelm Nationaldenkmal. Der neue Briefblock in 2. Auflage, der Behindertengerecht: ab Denkmalvorplatz barrierefrei, Aussichtsplatt- gemeinsam mit der Kur & Tourismus form über Rollstuhlrampe, Burgmuseum, Toilette, Bistro Kaiser-Picknick GmbH und der deutschen Post ange- erreichbar fertigt wurde, ist in der Tourist Informa- Behindertenparkplatz: direkt am Denkmal Tel.: 034651 2780 tion käuflich zum Preis von 13,90 € zu Sonstige Parkplätze: für Bus, PKW, Motorrad (ca. 15 Gehminuten ent- erwerben. Der Briefblock zeigt 10 neue fernt) Motive u.a. den Solewasser-Vitalpark, den Quellgrund, die Kyffhäuser Ther- Öffnungszeiten: me, die Totes-Meer-Salzgrotte. Auch April - Oktober täglich 09:30 bis 18:00 Uhr die kleinen sowie großen Reagenzglä- November - März täglich 10:00 bis 17:00 Uhr ser mit dem „weißen Gold“ aus unse- Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung; rem Frankenhäuser Siedehaus sind 24. Dezember geschlossen wieder erhältlich. Brauchen Sie noch ein kleines Ge- Anschrift: schenk oder Mitbringsel? Neu im Sou- Kyffhäuser-Denkmal venir Angebot der Tourist Information ist 99707 Kyffhäuserland ein Schlüsselanhänger mit Einkaufchip Tel.: 034651 2780 der schiefen Kirche in den Sorten Matt- Fax.: 034651 2308 gold und Altmessing. Neben anderen zahlreichen Angeboten aus unse- [email protected] rer Region gibt es neu den Bio Cassis-Secco aus Mönchpfiffel, welcher www.kyffhaeuser-denkmal.de 2018 mit der Gold Medaille der DLG ausgezeichnet wurde. Je nach Ihren Wünschen erhalten Sie Cassis-Secco in kleinen wie in großen Flaschen. Bad Frankenhausen - 22 - Nr. 6/2018 Feierstunde zur Jugendweihe Feierstunde 12.30 Uhr Mädchen am 28. April 2018 im Saal des Altmann, Clara Steinthaleben, Badraer Straße 2 Heller, Maxi Bad Frankenhausen, Rathauses in Bad Frankenhausen Nordhäuser Str. 7 Feierstunde 9.00 Uhr Herold, Frieda Bad Frankenhausen, Jahnstraße 32 Mädchen Irmisch, Lena Bad Frankenhausen, Balthasar, Amy-Louis Heldrungen, Gorslebener Weg 10 Karnstedtsstr. 3 Beyer, Kim Artern, Ritterstraße 14c Koch, Clara Bad Frankenhausen, Dotzauer, Kim Bad Frankenhausen, Heimstättenstr. 1 Frauenstraße 35a Kretschmann, Sarah Kyffhäuserland, Burgstraße 19 Elbern, Karin Bad Frankenhausen, Anger 25 Lüttich, Valerie Voigtstedt, Karl-Vetter-Str. 13 Mehmel, Ria Bad Frankenhausen, Friedrich, Celina Artern, Talstraße 30 Schachtweg 17 Hantel, Emma Helene Bad Frankenhausen, Meyer, Gina-Maria Bretleben, Eiche 82 Thomas-Müntzer-Siedlg. 16 Meyer,Isabell-Sophie Bretleben, Eiche 82 Hentrich, Franka Bad Frankenhausen, Reinecker, Sina Kyffhäuserland, Am Schacht 26 Schachtweg 23a Richter, Emely Bad Frankenhausen, Huck, Stella Bad Frankenhausen, Kräme 34 Am Schlachtberg 02 Jannke, Letitia Artern, Luisenstraße 01 Rödiger, Charlotte Rottleben, Bahnhofstraße 23 Michel, Laura Artern, Borlachweg 8 Schmidt, Constanze Seega, Untergasse 14 Nolle, Angelina Reinsdorf, Reihe 27c Schönau (Hylla), Amely Seehausen, Pfarrstraße 3 Palesch, Josefine Bad Frankenhausen, Stefan, Desiree Bad Frankenhausen, Anger 9 Bahnhofstraße 28 Triemer, Angelina Gehofen, Nordstraße 9 Tobien, Annouk Bad Frankenhausen, Volk, Antonia (Linsenbart) Artern, Unstrutstraße 12 Lange Straße 45 Weise, Lara , Hauptstraße 16 Tran, Ha An Bad Frankenhausen, Ratstraße 1 Jungen Jungen Bärmann, Marvin Steinthaleben, Sperlingsberg 8 Dzuiba, Janick Bad Frankenhausen, Cengiz, Konstantin Sachsenburg, Unterdorf 31 Am Teichfeld 1 Cengiz, Valentin Sachsenburg, Unterdorf 31 Edel, Jonas Bad Frankenhausen, Riedgasse 3 Eckardt, Benjamin Artern, August-Bebel-Straße 3 Gülland, Kilian Bad Frankenhausen, Schachtweg 6 Erfurt, Maximilian Oldisleben, Pfingstweg 1 Hennicke, Luca Oberheldrungen, Fräntzel, Calvin Bad Frankenhausen, Heldrunger Straße 18 Am Teichfeld 19 Kulinski, Tom Oldisleben, K.-Liebknecht-Str. 1b Gebhardt, Bastian Bad Frankenhausen, Fliederweg 57 Mieth, Leon Oldisleben, Heldrunger Str. 34 Götz, Franz-Georg Bendeleben, Burgstraße 13 Grube, Tom Oldisleben, Esperstedter Straße 11 Mros, Franjo Heldrungen, Oberheldrunger Str. 29 Krüger, Bennett Artern, Franz-Schubert-Straße 22 Reich, Colin Bad Frankenhausen, Krause, Justin Bad Frankenhausen, Andreasstraße 15b Stadtrandsiedlung 21 Steindorf, Vincent Bad Frankenhausen, Kumm, Dennis Reinsdorf, Neue Straße 7 (Wallrodt) Frauenstraße 7 Peix, Felix Bad Frankenhausen, Wollweber, Ben Sachsenburg, Wipperweg 3b Lindenstraße 40 Schirmer, Laurin Artern, Weststraße 6 Feierstunde 10.45 Uhr Schmidt, Eric Artern, Karl-Hühnerbein-Straße 28 Mädchen Tetzel, Finn Voigtstedt, Hanfsack 13 Bahr, Leoni Oberheldrungen, Schachtstraße 19 Thiele, Felix Artern, Weststraße 1 Bodenstein, Lea Lucy Hemleben, Hauptstraße 104 Wallrodt, Konstantin Bad Frankenhausen, Brückner, Maria Bretleben, Eiche 83 Franz-Winter-Straße 1 Dittmann, Vanessa Hauteroda, Hauptstraße 93 Weber, Nils Artern, Novalisstraße 5 Köhler, Pauline Heldrungen, Mühlstraße 26 Weber, Tim Bad Frankenhausen, Krumbholz, Lara-Marie Oldisleben, Am Höckfeld 4 Am Teichfeld 31 Kühnhold, Lisa Hemleben, Hauptstraße 11 Pajor, Joceline Heldrungen, Baderstraße 25 Feierstunde 14.15 Uhr Reinsch, Selina Oldisleben, Grabenstraße 8 Mädchen Rissmann, Vanessa Reinsdorf, Bretlebener Weg 21 Bode, Leonie Udersleben, Tilledaer Straße 43 Rostowski, Jo-Ann Oldisleben, Kummelrainweg 17 Diesterbeck, Lilly Bad Frankenhausen, Schobeß, Alicia Oldisleben, Quergasse 2 Bahnhofstraße 38 Schröder, Daisy Oberheldrungen, Hauptstraße 43 Ehm, Jasmin Göllingen, Schulze, Gina-Marie Gorsleben, Schafgasse 125 Geschwister-Scholl-Straße 7 Gödicke, Zoe Bad Frankenhausen, Voigt, Lea , Finkenweg 59 Goethestraße 11 Völker, Leonie Oldisleben, Fritz-Hankel-Straße 25 Gründling, Angelina Bad Frankenhausen, Wölk, Vanessa Hauteroda, Am Bach 02 Am Tischplatt 12 Zimmer, Michelle Sophie Heldrungen, Schloßstraße 4 Hafermann, Sofie, Marie Bad Frankenhausen, Gebickestraße 8 Jungen Hartenhauer, Luisa Bad Frankenhausen, Czekalla, Fabio Artern, Rudolf-Breitscheid-Str. 1a Am Tischplatt 26 Gentsch, Cedric Braunsroda, Heidelbergstraße 19a Hendrich, Michelle Göllingen, Hauptstraße 23 Grünewald, Jonas Hauteroda, Hauptstraße 58 Hendriks, Pauline Steinthaleben, Klinge 18 Hey, Leon Bad Frankenhausen, Hübner, Isabell Bad Frankenhausen, Am Teichfeld 13 Am Tischplatt 26 Holzapfel, Jonas Gorsleben, Wasserplan 62 Köhler, Laura Bad Frankenhausen, Israel, Jason Oldisleben, Neue Straße 10 Gebickestraße 8 Janotta, Justin Oldisleben, Klostergasse 14 Krause, Lia Sophie Bad Frankenhausen, Koch, Dennis Helge Oberheldrungen, Hauterodaer Str. 4 Bahnhofstraße 38 Linke, Finley-Quinn Seehausen, Seegaer Straße 26 Martach, Emelie Kyffhäuserland, Kelbraer Straße 11 Münzenberg, Julian Etzleben, Bahnhofstraße 99 Newark/Knispel, Franziska Bad Frankenhausen, Pusch, Sebastian Bad Frankenhausen, Steinbrückstraße 10 Rottlebener Str. 67 Pfeiffer, Laura Ringleben, Borngasse 3 Sackmann, Phillip Bretleben, Heldrunger Straße 31b Ponndorf, Anna Bad Frankenhausen, Kreuzgasse 8 Scheller, Alexander Bad Frankenhausen, Stiftstraße 5 Qerimi, Verona Bad Frankenhausen, Badegasse 4 Stieber, (Voigt) Aron Bad Frankenhausen, Ratstraße 5 Reich, Alexandra Steinthaleben, Sperlingsberg 16 Tegtmeier, Max Oldisleben, Karl-Liebknecht-Str. 5 Schillinger, Rebecca Rottleben, Rinnebach 12 Torkler, Leon Bretleben, Heldrunger Straße 3 Schlufter, Isabel Bad Frankenhausen, Martinigasse 2 Trost, Tobias Etzleben, Bahnhofstraße 82 Schuller, Sanja Rottleben, Falkenmühle 5 Walther, Paul Oberheldrungen, Hauptstraße 43 Weidensee, Melissa Bendeleben, Zeitzgasse 2 Wichert, Tom Oldisleben, Am Schlag 14 Wohland, Cheyenne Artern, Sumpf 1 Bad Frankenhausen - 23 - Nr. 6/2018 Jungen Oberstleutnant Rene Braun stellte sich und seine Einheit zu Beginn Boose, Julian Göllingen, Am Schacht 9 des Vortrages vor. Dem aufmerksamen Zuhörer ist dabei seine zügige Falley, Niklas Göllingen, Seegaer Straße 21 Karriere nicht entgangen. Vor über 10 Jahren noch als Führer eines Günther, Tom Bad Frankenhausen, Stiftstraße 5 Panzerzuges in Bad Frankenhausen aktiv führt er heute das ganze Pan- Heide, Jasen Bad Frankenhausen, Kurstraße 14 zerbataillon der Panzergrenadierbrigade 37. In mehreren Einsätzen im Jauer, Nils Hachelbich, Kirchgasse 5 Ausland konnte er sich bei unterschiedlichen Aufgaben bewähren. Als Lange, Vincent Bendeleben, Gemeindestraße 8 Kommandeur seiner Einheit in Bad Frankenhausen setzt er sich bewusst Matthias, Jonas Esperstedt, Parkstraße 160 für eine gute Zusammenarbeit mit den Bürgern der Stadt ein. Dabei ist Niehoff, Jonas Bad Frankenhausen, Ahornweg 14 besonders der Einsatz von Bundeswehrsoldaten bei der freiwilligen Feu- Pätz, Yanneck Göllingen, Herm.-Heuser-Straße 1 erwehr Bad Frankenhausens zu erwähnen. Militärisch kurz, aber auch für Räuber, Leon Bad Frankenhausen, Laien verständlich, stellte er die politische Situation vor seinem Einsatz Klosterstraße 17 im Irak 2016 vor. Im Auftrag der Bundesregierung sollten er und seine Schinköth, Alexander Bad Frankenhausen, Bornstraße 51 40 unterstellten Ausbilder aus einer bunt zusammengewürfelten Volks- Schleicher, Marvin Bad Frankenhausen, miliz der kurdischen Bevölkerung eine schlagkräftige Einheit im Kampf Lange Straße 13 gegen den IS aufstellen. Zu diesem Zeitpunkt waren besonders die Schulz, Maximilian Esperstedt, Am Anger 26 Kurden des Nordiraks ein erbitterter Gegner der die irakischen Militärs Siegert, Jerome Bad Frankenhausen, überrollenden „Gotteskrieger“. Besonders mit den aus den Beständen Müldener Straße 9 der Bundeswehr gelieferten Panzerabwehrwaffen galt es die gepanzer- Wagenhofer, Jeromé Bad Frankenhausen, Stiftstraße 5 ten Selbstmordangreifer rechtzeitig aufzuhalten. Herr Oberstleutnant Wangemann, Paul Bad Frankenhausen, Braun schilderte sehr eindrucksvoll seine persönlichen Erlebnisse mit Am Teichfeld 36 den auszubildenden Peschmergas aber auch seine Begegnungen mit Weidensee, Marvin Bendeleben, Zeitzgasse 2 Schlangen, Skorpionen, Scharfschützen und dem Straßenverkehr in Wölk, Jeremy Esperstedt, Gässerei 13 Erbil. Leider blieb die den kämpfenden Kurden, besonders durch die Amerikaner, versprochene Unabhängigkeit aus. Das Konfliktpotential im Stellproben mittleren Osten ist unüberschaubar. Einige Zuhörer brachten auch ihre Bedenken zur jetzigen Politik der Bundesregierung zum Ausdruck. Auf Am Freitag, dem 27. April 2017 finden die Stellproben im Saal des Rat- das Problem der Flüchtlinge angesprochen, verwies der Oberstleutnant hauses in Bad Frankenhausen zu folgenden Zeiten statt: 14.30 Uhr für die Feierstunde 09.00 Uhr auf das Engagement der Kurden, welche mehrere hunderttausend iraki- 15.00 Uhr für die Feierstunde 10.45 Uhr schen Kriegsflüchtlingen Schutz boten. Auch seine weiteren Ausführun- 15.30 Uhr für die Feierstunde 12.30 Uhr gen über den kommenden Einsatz des Panzerbataillons in Litauen zum 16.00 Uhr für die Feierstunde 14.15 Uhr Schutz des sogenannten Suwalki-Gap wurde von den Zuhörern kritisch hinterfragt. Während der Kommandeur auf ein nachhaltig gestörtes Si- cherheitsempfinden der Baltischen Länder hinwies und den defensiven Einladung zur Mitgliederversammlung Charakter der Mission betonte, äußerten Zuhörer ihre Angst vor einem „kalten Krieg“, der schnell zu einem Ernstfall werden kann. Die Mission des Vereins „Freunde und Förderer der Kindervilla e.V.“ der Panzersoldaten aus Bad Frankenhausen im Rahmen der internatio- Werte Vereinsmitglieder, nalen Nato-Mission verfolge einen symbolischen Charakter, betonte der zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir Sie recht herzlich ein. Oberstleutnant. Mit einem herzlichen Dankeschön für den sehr informati- ven und kurzweiligen Vortrag und den Wunsch alle Kameraden im Januar Termin: 18.04.2018 um 18.00 Uhr 2019 wieder gesund in der Garnisonsstadt zu begrüßen, beendete Herr Ort: Kindervilla (Geschwister-Scholl-Straße 2, Bagschik die Veranstaltung. Bad Frankenhausen) Norbert Bagschik Vorsitzender Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Jahresbericht des Vorstandes für 2017 3. Kassenrechnungsbericht für 2017 4. Kassenprüfungsbericht für 2017 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen zum Vorstand Veranstaltungen im Panorama Museum 7. Wahl eines Kassenprüfers 8. Satzungsänderung Freitag, 6. April, 20:00 Uhr im StuKi 76 9. Verschiedenes Der Schamane und die Schlange - Eine Reise auf dem Amazonas (CO/VE/AR 2015)DRAMA / ABENTEUER Mit freundlichen Grüßen Der Vereinsvorstand

Verein der Freunde und Förderer der Stadt- und Kurbibliothek Bad Frankenhausen e.V.

Rechteinhaber: MFA

Regie: Ciro Guerra Buch: Ciro Guerra, Jacques Toulemonde Vidal Darsteller: Jan Bijvoet, Brionne Davis, Nilbio Torres, Antonio Bolívar u.a. FSK: 12; L.: 124 min Anfang des 20. Jahrhunderts: Karamakate ist ein Schamane eines in- digenen Stammes im Amazonasgebiet. Er soll den deutschen Forscher Am 28.02.2018 lud der Verein der Freunde und Förderer der Stadt- und Theodor Koch Grünberg heilen, der ohne die richtige Medizin sterben Kurbibliothek Bad Frankenhausen e.V. zu einer Veranstaltung außer der wird - weswegen sich der Schamane auf die Suche nach der geheim- Reihe ein. Dem auf dem Neujahrsempfang der Stadt Bad Frankenhausen nisvollen Yakruna-Pflanze macht. 30 Jahre später wird Karamakate durch den Vereinsvorsitzenden Norbert Bagschik vorgetragenen Wunsch vom amerikanischen Biologen Richard Evans Schultes besucht, der die entsprechend, stellte der Kommandeur des Panzerbataillons 393 seine Yakruna-Pflanze ebenfalls finden will. Gemeinsam gehen beide auf eine persönlichen Erlebnisse im Auslandseinsatz vor. Reise in das Herz des Amazonas, auf der Vergangenheit, Gegenwart Bad Frankenhausen - 24 - Nr. 6/2018 und Zukunft ineinanderfließen. Karamakate und Richard Evans Schultes fünf besonderer Shows in West-Kanada vom renommierten Produzen- tauchen tiefer und tiefer ins Dickicht ein. Sie werden mit den Mysterien ten Scott Franchuk aufgenommen. Den Anstoß dafür gaben zahlreiche einer fast vergessenen Kultur konfrontiert - und mit den Schrecken der Konzertbesucher. Wiederholt wurde der Wunsch geäußert, die unglaubli- Kolonialisierung…Fazit: Kolumbiens Oscar-Kandidat 2016 ist eine hyp- che Atmosphäre der Gordie-Tentrees-&-Jaxon-Haldane-Shows mit nach notische Kino-Reise zu den Mysterien des Amazonas und zu einer im Hause nehmen zu wollen. Dies kommt nicht von ungefähr: Eine Live- Umbruch, wenn nicht gar im Sterben liegenden Zivilisation. Filmstarts.de Show vereint zehn Instrumente - Banjo, Dobro, Zigarrenbox-Gitarren, Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten singende Säge, Akustikgitarre, Stomp Box, Mundharmonika, Snare und melden bitte ihren Bedarf unter der 03466-32620an bzw. REHA-Patien- Mandoline zusammen mit tollen Gesangsharmonien und meisterhaftem ten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! Storytelling. Auch tut hier die geballte Erfahrung jahrelangen Tourens ihr Trailer: http://www.filmstarts.de/kritiken/236295.html Übriges. Jaxon Haldane und Gordie Tentrees sind beide in der kanadischen Roots Freitag, 13. April, 20:00 Uhr im StuKi 76 Szene aufgewachsen, in der legendäre Songwriter wie Fred Eaglesmith Frantz (F/D 2016) DRAMA und Willie P. Bennett einen großen Einfluss auf das Schaffen der Künstler hatten, ja mitunter die Rolle des Mentors einnahmen. Dies führte zu ei- ner hervorragenden Interpretation Haldanes von „Willie’s Diamond Joe“, Haldane produzierte gar die letzte Willie P. Bennett-Platte, bevor dieser 2008 verstarb. Ihre Musik ist ein fesselndes Gebräu aus Folk, Americana, Blues und erzählten Geschichten… Agenturinfo Eintritt: Vorverkauf (an der Panorama-Kasse bzw. am Mittwoch, dem 18. April zwischen 16:30 und 17:30 Uhr in der REHA-Klinik Bad Franken- hausen) 10,- €, Abendkasse 12,- €,weitere Informationen / Reservie- rungswünsche über Fred Böhme, Tel.: 034671-61923 oder E-Mail: fred. [email protected]. mit Shuttleservice durch Taxiunion Tel.: 03466 32620, Abfahrt ab REHA-Klinik 19:00 Uhr, nach Konzertende ca. 22:45 Uhr zurück. Interes- senten melden sich bitte vorher an, REHA-Patienten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! Videos, weitere Infos: http://greywood-records.com/gordie-tentrees/

Freitag, 27. April, 20:00 Uhr im StuKi 76 Fieber (BE/D/AT/LU 2014) DRAMA Rechteinhaber: X-Verleih

Regie: Francois Ozon Buch: Francois Ozon, Ernst Lubitsch Darsteller: Pierre Niney, Paula Beer, Ernst Stötzner, Marie Gruber u.a. FSK: 12; L.: 113 min 1919, kurz nach dem Ende des Ersten Weltkriegs. Anna besucht jeden Tag die Grabstätte ihres gefallenen Verlobten Frantz. Sie wohnt weiterhin bei Dr. Hoffmeister und seiner Frau Magda, den Eltern des Toten, und kann sich nur schwer von der Vergangenheit lösen. Auch an den Avancen von Kreutz, der sie heiraten will, ist sie nicht interessiert, obwohl die Hoff- meisters sie dazu ermutigen, ein neues Leben anzufangen. Als Anna auf dem Friedhof einen Fremden beobachtet, der auf Frantz‘ Grab Blumen Rechteinhaber: Barnsteiner hinterlässt, spricht sie ihn an: Er heißt Adrien und sei ein Freund des Verstorbenen aus Vorkriegszeiten. Der Franzose wird in der deutschen Kleinstadt so kurz nach dem Krieg nicht gerade willkommen geheißen, Regie / Buch: Elfi Mikesch doch Anna mag den geheimnisvollen Mann… Filmstarts.de Darsteller: Carolina Luzia Cardoso, Nicole Max, Martin Wuttke, Eva Mat- Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten tes u.a. melden bitte ihren Bedarf unter der 03466-32620an bzw. REHA-Patien- FSK: 12; L.: 81 min ten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! Die junge Franzi lebt zusammen mit ihren Eltern in einem kleinen Dorf Trailer: https://www.kino.de/film/frantz-2016/ in Österreich, in Judenburg. Es sind die 50er und sie sieht sich immer wieder Bilder an, die ihr Vater als französischer Fremdenlegionär in Ma- Freitag, 20. April, 20:00 Uhr in der Eingangshalle rokko, Algerien und Tunesien aufnahm. Franzi leidet unter ihren Eltern, Konzert mit vor allem der nervenkranke, rigide, unberechenbaren Vater ist anstren- Gordie Tentrees & Jaxon Haldane gend. Mit Hilfe der Bilder flüchtet sich das Mädchen in Fantasien und baut SINGER-SONGWRITER-FOLK-AMERICANA AUS KANADA sich eine Gedankenwelt auf, in der Albtraum und Reales, Kriegshorror und Schönheit ineinanderfließen. Jahrzehnte später ist Franziska eine erfolgreiche Fotografin und geht auf eine Spurensuche, um die Kriegs- geschichte des Vaters aufzuarbeiten, in dessen Schatten sie noch immer steht. Die Reise wird Franziska verändern... Filmstarts.de Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten melden bitte ihren Bedarf unter der 03466-32620an bzw. REHA-Patien- ten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! Trailer: https://www.kino.de/film/fieber-2014/

Freitag, 4. Mai, 20:00 Uhr im im StuKi 76 Ich bin tot, macht was draus!(BE/F 2015) TRAGIKOMÖDIE

Rechteinhaber: Greywood Records

Seitdem Gordie Tentrees und Jaxon Haldane im Jahre 2014 erstmals zu- sammenkamen, um gemeinsam Musik zu machen, haben sie 548 Kon- zerte in elf Ländern gespielt, u.a. namhafte Festivals wie das Celtic Con- nections in Glasgow oder das National Folk Festival in Canberra. Nun veröffentlichen sie eine besondere Auswahl an Songs als gemeinsames Debütalbum „Grit“. Das ist ein Live-Album geworden und wurde während Rechteinhaber: Camino Bad Frankenhausen - 25 - Nr. 6/2018 Regie / Buch: Guillaume Malandrin, Stéphane Malandrin derstuten. Ein illustrer Geisterreigen steht ihm bei: von Tannhäuser und Darsteller: Bouli Lanners, Wim Willaert, Serge Riaboukine, Jacky Lam- Walther von der Vogelweide über Luther, Schiller, E.T.A. Hoffmann und bert u.a. Heine bis zu Brecht und Joyce. Mit zornigem Grimm und souveräner Iro- FSK: 6; L.: 96 min nie, die der Sondershäuser Maler und Grafiker Gerd Mackensen kraftvoll Yvan, Wim, Pierre und Jipé spielen zusammen in der belgischen Rock- expressiv zur Augenlust steigert. band Grand Ours, sind aber nach einer langen Zeit des gemeinsamen leidenschaftlichen Musizierens mittlerweile in die Jahre gekommen. Das „Gotische Knoten“ von Wilhelm Bartsch, 144 Seiten, ISBN 978-3-943768- hält die vier Männer jedoch nicht davon ab, die Chance auf ihre erste 87-9 www.edition-ornament.de US-Tour und damit einen möglichen späten Durchbruch wahrzunehmen. Doch kurz vor Antritt der weiten Reise stirbt Sänger Jipé überraschend. Jens-Fietje Dwars, selbst Buchautor, Film- und Ausstellungsmacher, wird Nicht zuletzt um ihrem Frontmann eine letzte Ehre zu erweisen, beschlie- als Herausgeber der Edition Ornament anwesend sein und stellte u.a. ßen die trauernden Band-Mitglieder die Konzert-Tournee in Übersee dieses Werk auf der Leipziger Buchmesse vor. aber trotzdem durchzuziehen. Mit ihrem eingeäscherten Kumpel im Ge- Darüber hinaus werden Malerei und Zeichnungen des Sondershäuser päck begeben sie sich auf ein turbulentes und unvergessliches Abenteu- Künstlers Daniel Koch unter dem Titel „Hochspannung“ zu sehen sein. er, das ihren Zusammenhalt auf eine harte Probe stellt… Filmstarts.de Die Szenerien von Daniel Koch spielen in stimmungsaufgeladenen Tech- Mit Shuttleservice! Abfahrt ab REHA-Klinik 19:30 Uhr. Interessenten nologielandschaften. Es erscheinen Explosionsblitze im tristen Industrie- melden bitte ihren Bedarf unter der 03466-32620an bzw. REHA-Patien- gelände, Farbschleier im Geschwindigkeitsrausch, ein Buran-Orbiter im ten tragen sich bitte in die Liste im Patientenordner ein! Dämmerlicht. Horizonte werden von Lichtern und Masten besetzt, das Trailer: http://www.camino-film.com/filme/ich-bin-tot-macht-was- Licht zum Gestalter der verlassenen Panoramen. draus/ Daniel Koch studierte von 2009 bis 2014 Freie Kunst an der Bauhaus Universität in Weimar und zeigte seine Arbeiten bisher u.a. in Berlin, Wei- mar und Erfurt. Das Publikum kann nicht nur schauen, sondern auch hören. Die Tradi- Herzliche Einladung zum 13. Tag tion des Salons ist in der Gegenwart nahezu verschwunden - aktuelle der Heimatgeschichte Veranstaltungsorte wetteifern mit Superlativen um Besucherzahlen und die Gunst des Publikums. Wir möchten als kleiner und recht intimer Ver- anstaltungsort den Kunstkennern wie auch den Neugierigen aus der Re- gion interessante Ausstellungen und Werke präsentieren, die aus den verschiedensten Bereichen der bildenden Kunst, darstellenden Kunst, Literatur oder Musik stammen. Ergänzend zur Lesung und Buchvorstellung wird das Atelier von Gerd Mackensen geöffnet sein, der die expressiven Zeichnungen des Gedicht- bandes schuf. Wir freuen uns auf einem interessanten Abend!

Zum diesjährigen 13. Tag der Heimatgeschichte im Kyffhäuserkreis lädt der Nordthüringer Verband HeimatKultur e.V. in die 1000 jährige mit- telalterliche Stadt Bad Frankenhausen ein. Bad Frankenhausen feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum „200 Jahre Soleheilbad Fran- kenhausen“. Deshalb haben wir uns für das Thema „Salz - in all seinen Facetten, von der Salzgewinnung bis zum Heilmittel“ entschieden. „Das weiße Gold“ hat den wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt im Mittelalter entscheidend bestimmt. Heute wird die Sole als Heilmittel genutzt und das Kurwesen sowie der Tourismus sind der wichtigste wirtschaftliche Zweig der Stadt Bad Frankenhausen. Wir laden alle heimatgeschichtlich Interessierte am Samstag, dem 21. April 2018 um 9.00 Uhr in das Regionalmuseum im Schloss in Bad Frankenhausen ein. Interessante Vorträge zur Ge- schichte des Salzwerkes in Frankenhausen von Dr. Ulrich Hahnemann oder zum Leben und Wirken von Dr. Manniske von Renate Weinert ent- führen in die Wirtschaftsgeschichte von Frankenhausen. Frau Wäldchen wird über „200 Jahre Soleheilbad Frankenhausen“ berichten. Der Vortrag von Herrn Reiner Seidel „Kali in unserer Region“ erinnert an die Bedeu- tung des Salzes für unsere Region. In der Kaffeepause können Sie gern während eines Rundgangs die Ausstellungsräume des Regionalmuseums erkunden. Nach der Mit- tagspause werden wir gemeinsam den neugestalteten Kurpark und den SoleWasser-VitalPark besichtigen sowie den Schausiedern bei der Salz- gewinnung zusehen.

Kunsthaus unter den Linden

Information anlässlich der Lesung des Autors Wilhelm Bartsch aus „Gotische Knoten“ und der Vernissage der Ausstellung „Hochspannung“ des Sondershäuser Künst- lers Daniel Koch im „Kunsthaus unter den Linden“ Am Sonnabend, den 07.04.2018 um 17.00 Uhr laden wir herzlich zur Lesung und Vernissage in das „Kunsthaus unter den Linden“ ein. Der Autor Wilhelm Bartsch wird aus „Gotische Knoten“ lesen. In seinem neuen Gedichtband wandert Wilhelm Bartsch durch Raum und Zeit. Mit dem Knotenstock von Johann Gottfried Seume teilt er kräftig aus: nach links und rechts, gegen die Ostrygods und die Fishygods, die heute Ossis und Wessis heißen, muslimische Saupreußen und männliche Gen-