Mitteilungsblatt KW 8
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt KW 11
Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies mit den Ortsteilen Ablach, Bittelschieß, Ettisweiler, Göggingen und Hausen 62. Jahrgang Freitag, den 19. März 2021 Nummer 11 Montag 15:00 - 19:30 Uhr 22. Waldhornhalle März Krauchenwies Bittelschießer Straße 16 NUR mit TERMINRESERVIERUNG https://terminreservierung.blutspende.de/m/krauchenwies-waldhornhalle Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Spieß Herausgeber und verantwortlich für den übrigen Inhalt: Druckerei Heinz Schönebeck GmbH, 88605 Meßkirch, Conradin-Kreutzer-Str. 10, Tel. (0 75 75) 92 39-0, Fax 92 39-29, e-Mail: [email protected] Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Krauchenwies vom 19. März 2021 Nummer 11 Hausen a.A., Ortsvorsteher Seeger Inhaltsübersicht Tel. (privat) 7440 (Amt) 1817, Fax 901914 Bereitschaftsdienste E-Mail: [email protected] Amtliche Bekanntmachungen Sprechzeiten: Mi. 10:00 - 11:00 Uhr und 20:00 - 21:30 Uhr • Sitzung des Gemeinderates sowie nach Vereinbarung • Sitzung des Ortschaftsrates Bittelschieß • Sitzung des Ortschaftsrates Göggingen • Sitzung des Ortschaftsrates Hausen Forstrevier Inzigkofen-Krauchenwies • Nachruf Johannes Lang • Stellenausschreibung Tel: 0 75 76 / 21 57, Fax: 0 75 76 / 9 62 90 49 • Wahlergebnis Landtagswahl 2021 Gemeinde Krauchenwies e-mail: [email protected] • Haushaltsplan 2021 und Gemeindefinanzen • Seniorenkonzept Krauchenwies • Öffentliche Sitzung des Kreiswahlausschusses Bereitschaftsdienste • Entsorgungsanlage Ringgenbach • Feuerwehr Krauchenwies, Aktion der Jugendfeuerwehr • Müllabfuhr Notfalldienste Schulnachrichten Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen können Patienten ohne Kindergarten vorherige Anmeldung von 08.00 Uhr – 22.00 Uhr direkt in die Notallpraxis Kindergarten St. Josef „Handpalmen“ im Kreiskrankenhaus Sigmaringen, Hohenzolernstraße 40, 72488 Sig- Kindergarten Ablach „Handpalmen“ maringen. Jubilare Den diensthabenden Arzt erreichen sie in dieser Zeit unter der zentralen Standesamtliche Nachrichten Notrufnummer 116 117. -
Amtsblatt Nr. 45/2020 Vom 06. November 2020
Amtsblatt Ausgabe 45/2020 vom 6. November 2020 www.messkirch.de IMPRESSIONEN AUS DEM HOFGARTEN Nr. 45/2020 2 Freitag, 6. November 2020 ÖFFNUNGSZEITEN DER STADTVERWALTUNG Mo.-Mi. 9:00 – 12:00 Uhr Hauptstraße 25-27 14:00 – 16:00 Uhr Do. 9:00 – 12:00 Uhr 206-65 15:00 – 18:00 Uhr [email protected] Fr. 9:00 – 12:00 Uhr Morgens: Mo.-Sa. 8:30 – 12:00 Uhr Mittags: Mo.+Fr. 14:00 – 17:30 Uhr Mittags: Do. 14:00 – 18:00 Uhr 21 Wichtige Telefon-Nummern für den Notfall: Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Krankentransporte 07571/19222 Sozialstation 920600-0 Hospizgruppe Tel. 07575/1690 Mobil 0160 2544217 116 117 Dorfhelferinnen-Station 209531 Wassermeister Mobil 0172 8032305 116 117 Zentralkläranlage 07575/710 116 117 Gas-Störungsdienst 0800/0824505 Strom-Störungsdienst 0800/3629477 116 117 116 117 Weitere Infos: www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Notfall-Faxnummer für Hör- und Sprachgeschädigte 112 699 zusätzlich über die RLO 0751/5688652 Beratungsstelle „Häusliche Gewalt“ 07571/73010 Beratungsstelle „Gewalt gegen Frauen“ 0800/0116016 Nr. 45/2020 Freitag, 6. November 2020 3 Essens-Angebote „to go“ in und um Meßkirch Gasthaus zum Adler „Adler Menningen to go“ Adler - Alte Post Heudorf Wechselnde Tagesessen, ver- Meßkirch schiedene regionale Gerichte und Speisen „to go“ am Freitag, Samstag und am Wochenende einheimische 6SHLVHQ]XU$EKROXQJIULVFK UHJLRQDOS¿I¿J Sonntag kreativ – einfach lecker! Freiland-Gans. Telefonische Bestellung wie folgt: Telefonische Vorbestellung: 07575 925080 Telefonische Vorbestellung: 07575 822 Freitag, Samstag -
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Der Gemeindeverwaltung
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung 44. Jahrgang Donnerstag, 29. Oktober 2020 Nr. 44 Auf der Startseite unserer Homepage www.ostrach.de fnden Sie Links zu den neuesten Informationen zur Corona-Pandemie: Landkreis Sigmaringen www.landkreis-sigmaringen. de oder https://www.landkreis-sigmaringen.de/de/Landratsamt/Kreisverwaltung/Fachbereiche/Ge- sundheit/Informationen-zum-neuartigen-Coronavirus Land Baden Württemberg Fragen und Antworten (FAQ) Übersicht über alle Corona-Verordnungen und die letzten Änderungen www.baden-wuerttemberg.de Bitte beachten: Schlachtplatte Maskenpficht auf Wochenmärkten für 08.11.2020 - Dieses Jahr zum Mitnehmen WICHTIGE INFORMATION Händler und Kunden gilt Eure Gesundheit ist uns wichtig! ab sofort auch in Ostrach! Aus diesem Grund gibt es die Schlachtplatte dieses Jahr zum Abholen. Menü 1: Schlachtplatte mit Kartofelbrei, Sauerkraut und Brot 9,00 Euro Menü 2: Kleine Schlachtplatte mit Kartofelbrei, Sauerkraut und Brot 8,00 Euro Menü 3: Paar Bauernbratwurst mit Kartofelbrei, Sauerkraut und Brot 6,00 Euro Eure Bestellung könnt Ihr bis spätestens 02.11.2020 abgeben. • Telefonisch bei Raphael Birkhofer 0151 27628393 Mittwoch und Donnerstag von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr • Per WhatsApp bei Fabian Blaser 0160 5625170 • Per Mail dorfgemeinschaft [email protected] „da Claudio“ auch in der kalten Jahreszeit auf dem Ostracher Wo- Bitte teilt uns Eure gewünschte Abholzeit mit. chenmarkt ! Gastfreundschaft ist ein hohes Gut - danke an den Pfarr- gemeinderat, der es versuchsweise ermöglicht, im Foyer des kath. Eure Bestellung könnt Ihr zwischen 11.00 Uhr und 13:00 Uhr am Pfarrheimes einen Trefpunkt für Kafeegenießer einzurichten. Herzli- 08.11.2020 im Dorfgemeinschaftshaus Kalkreute abholen. che Einladung - wie gewohnt - sich während des Wochenmarktes an Bitte haltet Euch bei der Abholung an die bis dahin geltenden Kafeespezialitäten zu laben und miteinander ins Gespräch zu kom- Hygienemaßnahmen. -
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Der Gemeindeverwaltung
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung 44. Jahrgang Donnerstag, 15. Oktober 2020 Nr. 42 2 | Donnerstag, 15. Oktober 2020 8 NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE NOTRUFE UND RETTUNGSDIENST 112 Feuerwehr WEITERE WICHTIGE ANLAUFSTELLEN: Kommandant Eugen Kieferle 0175/9157636 Informationen für Schülerinnen und Schüler Stv. Kommandant Martin Widmer 0177/6565416 Mo-Fr, 9.00 – 17.00 Uhr 0176 6340 1447 Feuerwehrleitstelle 0751/50915335 Polizei/Notruf 110 Für Kinder und Jugendliche Polizeirevier Bad Saulgau 07581/4820 Kummertelefon 0800 1110 333 Rotes Kreuz Krankenfahrten 07571/742329 Caritasverband Sigmaringen Giftnotruf Notfalltelefon 0761/19240 Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG) 07571/7301-0 Kläranlage/Abwasser 0172/7420978 SKM Sigmaringen 07571/50767 Wasserversorgung 0172/7420976 Suchtberatung Sigmaringen Gas-Stördienst 0800/0824505 [email protected] 07571/4188 Elisabethenheim Ostrach 07585/ 930730 ÄRZTLICHER NOTDIENST Hausärztlicher Notdienst (wenn die Arztpraxis zu hat) PFLEGESTÜTZPUNKT LANDKREIS SIGMARINGEN Tel. 116117 oder www.116117.de Beratung für hilfe- & pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Dieser ist außerhalb der Sprechzeiten von Montag – Freitag, nachts, an den Wochenenden und Feiertagen erreichbar. Hofstraße 12, 88512 Mengen, Tel.(07572) 7137 -431 sowie -372 und -368 Diese Nummer greift erst, wenn alle Arztpraxen geschlossen haben und am E-Mail: [email protected] Wochenende. Bei Anruf erfolgt eine Bandansage „sie werden durchgestellt zu Öffnungszeiten: vormittags: Mo-Do 09.30-11.30 Uhr einem Ansprechpartner in ihrer Region“ nachmittags: Do 16.00-17.30 Uhr Über die Homepage einsehbar sind alle Notfallpraxen in der Umgebung. Um Terminvereinbarung wird gebeten. Notfallpraxis am Krankenhaus Bad Saulgau Sa,So,feiertags von 8.00 – 22.00 Uhr 0180 1929264 Notfallambulanz am Krankenhaus Bad Saulgau APOTHEKENNOTDIENST Täglich 24h Tel. -
Stockach - Meßkirch - Krauchenwies - Sigmaringen 7391 (Auszug)
Stockach - Meßkirch - Krauchenwies - Sigmaringen 7391 (Auszug) DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH, Service-Center Ulm, Karlstr. 31-33, 89073 Ulm, Tel.: 0731 / 15500, Fax: 0731 / 1550-28160 Montag - Freitag Fahrtnummer 7391 7391 7391 7391 7391 7391 7391 7391 7391 7391 7391 7391 7391 7391 7391 7391 7391 7391 7391 7391 7391 7391 7391 7391 431 421 411 411 901 903 9 13 11 13 909 15 19 23 23 27 911 31 35 41 43 39 45 47 732 Radolfzell Bahnhof ab 05.10 05.10 06.41 07.52 09.52 09.52 11.52 11.52 12.52 732 Stockach Bahnhof an 05.29 05.29 07.00 08.10 10.10 10.10 12.10 12.10 13.10 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG SFSSSSFSSSSSFSSSFSSSSS HINWEISE FA FA Stockach Busbahnhof 06.00 06.00 07.21 08.15 10.15 10.15 12.15 12.21 13.15 - Stadtwall 07.23 08.17 10.17 10.17 12.17 12.23 13.17 - Schulzentrum Dillstraße 07.24 12.24 13.18 - Winterspürer Straße 07.25 07.25 08.19 10.19 10.19 12.19 12.25 13.19 - GHS Tuttlinger Straße 07.27 07.28 08.21 10.21 10.21 12.21 12.28 13.22 - Ev. Altersheim 07.30 Stockach Ursaul Abzw. 07.34 Sto.Hindelw. Meßkircher Straße 06.01 06.01 Stockach Tuttlinger Straße 07.28 08.22 10.22 10.22 12.22 12.29 13.23 Zizenhausen Krone 06.04 06.04 07.30 08.24 10.24 10.24 12.24 12.31 13.25 - Mitte 06.05 06.05 07.31 08.25 10.25 10.25 12.25 12.32 13.26 - Hohenzollern 06.06 06.06 07.32 08.26 10.26 10.26 12.26 12.33 13.27 Sto- Hoppetenzell Aachtalstr. -
Stadtjournal
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau Nr. 19 Mittwoch, 12. Mai 2021 Diese Ausgabe erscheint auch online Stadtjournal Seite 4 Seite 4 Seite 4 Kanalarbeiten Vorgezogener Jugendhearing in der Mackstraße Redaktionsschluss „Jugend im Lockdown“ Straßensperrung Stadtjournal Samstag, 15. Mai erforderlich Schnelltestmöglichkeiten in Bad Saulgau: alle Angebote im Überblick auf Seite 5 Nummer 19 STADTJOURNAL 2 Mittwoch, 12. Mai 2021 Auf einen Blick Bad Saulgau E-Mail: [email protected] Demenzgruppe AUF EINEN BLICK Notdienste Beratung und Information für Angehörige Demenzerkrankter Info unter Tel. 07581 3788 Apotheken Städtische Einrichtungen Tafelladen Bad Saulgau (jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr) Bachstr. 23, Herr Müller Stadtverwaltung Bad Saulgau Tel. 07581 5349597 und 0172 2829318 12.5.2021 geöffnet: Mittwoch, 13.30 - 14.30 Uhr Oberamteistr. 11, 88348 Bad Saulgau Antonius-Apotheke, Bad Saulgau (bis auf Weiteres) Tel. 07581 207-0, Fax 07581 207-860 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel. 07581 7301 [email protected] Bilharz-Apotheke, Sigmaringen Caritaszentrum Internet: www.bad-saulgau.de Tel. 07571 7296060 Kaiserstraße 62, Tel. 07581 906496-0 u.a. allgem. Sozialberatung, Schwangerschafts- Öffnungszeiten: be- Derzeit haben Rathaus und Bürgerbüro für den 13.5.2021 ratung, psychol. Familien-, Ehe-, Paarberatung, regulären Publikumsverkehr geschlossen. Die Herz-Apotheke im Kaufland, Hilfe im Alter Stadtverwaltung bittet aufgrund der derzeitigen Sigmaringen, Tel. 07571 747339 www.caritas-biberach-saulgau.de Corona-Lage dringend darum, Angelegenhei- Apotheke Selbherr, Bad Saulgau ten soweit wie möglich telefonisch oder per Caritasverband Sigmaringen Tel. 07581 8799 Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG) Mail zu erledigen. Sofern ein persönliches Ge- Tel. -
Neues ÖPNV-Konzept Im Zollernalbkreis
1 Logo allgemein + 8 Linien Neues ÖPNV-KonzeptLinie 305, 307 Bus im Zollernalbkreis Linie 330 Bus Flexibel abfahren – entspannt ankommen, werde „Busfahrer/in“. ÖPNV – der Zollernalbkreis fährt Bus. Linie 363 Bus RegioBus Linie 315 Bus Linie Bus Linie 317 Bus Linie 361, 362 Bus Linie 320 Bus Start 1.6.2021 Fünf neue Linienbündel: 1.6.2021 Hechingen 1.8.2021 Meßstetten 1.8.2021 Rosenfeld/Haigerloch 1.8.2021 Haigerloch/Nord Schömberg Vorwort Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 1 Logo allgemein liebe Fahrgäste, + 8 Linien ein stündliches Angebot auf den Hauptachsen, am Wochenende zwei- Mit dem neuen Logo entsteht eine Dachmarke für den stündlich, mehr Fahrten in den Ferien, abends und am Wochenende ÖPNV im Zollernalbkreis. In diesem Zusammenhang erhalten bestimmte sowie eine bessere Verknüpfung mit dem Zug. Das sind wesentliche Linien auch eigene, einprägsame Namen, die sich optisch an der Dach- Elemente des neuen ÖPNV-Konzepts, das etwa 75 % der Buslinien Linie 305,marke 307 orientieren und den BusWiedererkennungswert erhöhen. im Zollernalbkreis umfasst ! Die Linien sind in fünf Bündel aufgeteilt, wovon die Bündel Hechingen und Meßstetten bereits zum 1. Juni Der Landkreis nimmt viel Geld in die Hand, um den ÖPNV im Zollernalb- in Betrieb genommen werden und die restlichen zum 1. August 2021 kreis attraktiver zu gestalten und damit seinen Teil zur Verkehrswende (Haigerloch, Haigerloch/Nord und Schömberg). und einer umweltfreundlichen Mobilität beizutragen. Insbesondere Linie 330 Bus für Berufspendler ergeben sich ganz neue Möglichkeiten. Wir laden Sie Ab dem 1. Juni 2021 verkehren die Busse im Hechinger Bündel nicht herzlich ein, diese attraktiven Angebote zu „erfahren“ und das Auto nur häufiger zwischen Bisingen und Hechingen sondern fahren umstei- stehen zu lassen! gefrei weiter bis Bodelshausen, von wo aus die Weiterfahrt mit den Zügen gewährleistet ist. -
Problemstoffsammlung 2020 Im Landkreis Sigmaringen 1
Problemstoffsammlung 2020 im Landkreis Sigmaringen 1. Sammelaktion (Frühjahr) Freitag, 20.03.2020 12:00 – 13:00 Uhr Pfullendorf Stadtgartenvorplatz 13:45 – 14:30 Uhr Sauldorf Platz beim Gemeindehaus 15:00 – 15:45 Uhr Meßkirch Stadthallenvorplatz 16:30 – 17:30 Uhr Herbertingen Bauhof Samstag, 21.03.2020 08:30 – 09:15 Uhr Inzigkofen Parkplatz Mehrzweckhalle 09:45 – 11:15 Uhr Sigmaringen Parkplatz an der Kreissporthalle 11:45 – 12:30 Uhr Sigmaringendorf beim Bauhof 13:00 – 13:45 Uhr Mengen Viehmarktplatz Freitag, 27.03.2020 12:15 – 13:00 Uhr Leibertingen beim Recyclinghof 13:30 – 14:00 Uhr Beuron-Hausen i.T. Parkplatz beim Rathaus 14:30 – 15:15 Uhr Schwenningen Rathausplatz 15:45 – 16:45 Uhr Stetten a.k.M. Rathausvorplatz Samstag, 28.03.2020 08:30 – 09:15 Uhr Neufra Platz beim Gewerbepark 09:30 – 10:30 Uhr Gammertingen Sportplatz an der Ölbergstraße 11:00 – 11:45 Uhr Hettingen am Sportplatz 12:15 – 13:00 Uhr Veringenstadt Parkplatz beim Friedhof Deutstetten 13:30 – 14:15 Uhr Bingen Platz hinterm Rathaus Freitag, 03.04.2020 12:00 – 12:45 Uhr Illmensee hinterer Parkplatz Dreiseenhalle 13:30 – 14:15 Uhr Herdwangen-Schönach Rathausplatz 15:00 – 15:45 Uhr Wald Platz vor Feuerwehrgerätehaus 16:30 – 17:30 Uhr Ostrach Parkplatz an der Buchbühlhalle Samstag, 04.04.2020 08:30 – 09:15 Uhr Scheer Platz vor dem Friedhof 09:45 – 10:30:Uhr Krauchenwies am Bahnhof 11:00 – 11:45 Uhr Hohentengen Bauhof, Mengener Straße 4 12:45 – 14:15 Uhr Bad Saulgau Städtischer Bauhof Problemstoffsammlung 2020 im Landkreis Sigmaringen 2. Sammelaktion (Herbst) Freitag, 16.10.2020 12:00 – 12:45 Uhr Illmensee hinterer Parkplatz Dreiseenhalle 13:30 – 14:15 Uhr Herdwangen-Schönach Rathausplatz 15:00 – 15:45 Uhr Wald Platz vor Feuerwehrgerätehaus 16:30 – 17:30Uhr Ostrach Parkplatz an der Buchbühlhalle Samstag, 17.10.2020 08:30 – 09:15 Uhr Krauchenwies am Bahnhof 09:45 – 10:30 Uhr Leibertingen beim Recyclinghof 11:00 – 11:30 Uhr Beuron-Hausen i.T. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Habsthal - Ostrach KVB Sigmaringen Gmbh, Tel.: 07571 / 74 74 74 74
104 (Sigmaringen -) Krauchenwies - Habsthal - Ostrach KVB Sigmaringen GmbH, Tel.: 07571 / 74 74 74 74 Fahrplan enthält Fahrten der Buslinien 103, 104 und 500 (KVB). Montag-Freitag Fahrtnummer 104 500 104 104 500 104 104 500 104 500 104 103 500 104 500 104 104 104 500 104 500 104 104 104 Fahrt 1401 5002 1402 1403 5003 1405 1404 5004 1406 5006 1407 1310 5007 1409 5008 1410 1411 1412 5009 1413 5010 1414 1415 1415 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG S F S S S S S F S S V76 V77 HINWEISE FA Sigmaringen Hohenzollerngym. 11.20 12.56 15.33 - Bahnhof (7) an 13.01 15.38 766 Tübingen Hbf ab 06.58 09.00 09.29 09.29 11.00 11.29 13.00 13.29 13.29 766 Balingen ab 07.34 09.36 10.23 10.23 11.36 12.23 13.36 14.23 14.23 766 Albstadt-Ebingen ab 06.58 07.47 09.48 10.45 10.45 11.48 12.10 12.45 13.48 14.45 14.45 766 Sigmaringen an 07.20 08.11 10.11 11.14 11.14 12.11 12.39 13.14 14.11 15.14 15.14 755 Tuttlingen ab 05.36 07.50 09.44 09.44 11.44 11.44 13.44 14.45 14.45 755 Beuron ab 05.52 07.03 08.05 10.05 10.05 12.05 12.05 14.05 15.05 15.05 755 Sigmaringen an 06.18 07.25 08.26 10.27 10.27 12.26 12.26 14.27 15.25 15.25 - Bahnhof (7) ab 05.46 13.05 15.42 15.42 - Bahnhof (8) ab 06.30 07.35 08.35 10.35 11.25 11.35 12.35 13.35 14.35 - Staatsarchiv (8) 05.48 06.31 07.36 08.36 10.36 11.26 11.36 12.36 13.07 13.36 14.36 15.43 15.43 - Hedingen 05.50 06.33 07.38 08.38 10.38 11.28 11.38 12.38 13.09 13.38 14.38 15.44 15.44 Josefslust 05.54 06.37 07.42 08.42 10.42 11.32 11.42 12.42 13.13 13.42 14.42 15.48 15.48 Krauchenwies Reitstall 05.58 13.17 15.51 15.51 - Hofschenke 06.41 07.46 08.46 -
Sophie Scholl Im Reichsarbeitsdienstlager Schloss Krauchenwies Am 26
Denkort am Großen Erinnerungsweg Oberschwaben Sophie Scholl im Reichsarbeitsdienstlager Schloss Krauchenwies Am 26. Juni 1935 ver- pflichtete das Reichsar- beitsdienstgesetz „alle jungen Deutschen beider- lei Geschlechts“ zu einem halbjährigen Arbeitsdienst. Die verbindliche Einbezie- Geburtstagsfeier im RAD-Lager hung aller Frauen konnte Krauchenwies mit Sophie Scholl unten allerdings erst im Herbst rechts) 1939 durchgesetzt werden. In der Folge erfuhr der weibliche Arbeitsdienst eine erhebliche Vergrößerung. Zu den im damaligen preußisch-hohenzolle- rischen Landkreis Sigmaringen bestehenden drei Lagern für junge Frauen in Inzigkofen, Wald und Trochtelfingen wurden zusätzliche Lager in Gammertingen und Krauchenwies errich- tet. Das Alte Schloss in Krauchenwies wurde im April 1940 vom Reichsarbeitsdienst übernommen. Nach der feierlichen Einweihung am 9. Mai 1940 bezogen die ersten 55 „Arbeits- maiden“ das Schloss. Knapp ein Jahr später, im April 1941, trat die 19jährige So- phie Scholl aus Ulm hier ihren sechsmonatigen Dienst an. Ihre Briefe und Tagebuch-Aufzeichnungen geben einen unmittel- baren Blick frei auf das Leben im Lager und die Gefühle und Gedanken der jungen Frau. Die ehemals begeisterte Führerin in der Mädchenorganisation der Hitlerjugend entwickelt un- ter dem Einfluss ihres Ulmer Freundeskreises und von vor allem christlich geprägter Literatur eine wachsende Distanz und Ablehnung gegen die nationalsozialistische Gewalt- und Unrechtsherrschaft. Nach Flugblatt-Aktionen gegen die NS- Diktatur wird Sophie Scholl Anfang 1943 zusammen mit ih- rem Bruder Hans und weiteren Freunden der studentischen Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ hingerichtet. Die Grund- und Hauptschule Krauchenwies trägt seit 1997 den Namen „Sophie-Scholl-Schule“ zum Gedenken an die Widerstands- kämpferin. Text: E. Weber Literatur: Edwin Ernst Weber: Sophie Scholl und das weibliche Reichsarbeitsdienstlager Krauchenwies. -
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen Der Gemeindeverwaltung
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung 39. Jahrgang Donnerstag, 05. März 2015 Nr. 10 Herzliche Einladung Herzliche Einladungzum Abend zum der Begegnung Abend der Begegnung mit Kulturprogrammmit Kulturprogramm und Eröffnung Eröffnung der Ausstellung der Ausstellung „DEUTSCHE AUS RUSSLAND - Geschichte und Gegenwart“ „DEUTSCHE250 Jahre BeginnAUS RUSSLANDder Einwanderung - Geschichte von Deutschen und in Russland Gegenwart“ 08.03.2015 ab 10:30 Uhr 250 Jahre Beginn der Einwanderung von Deutschen in Russland Das Feuerwehrteam und die 112-Mädels freuen sichDas wieder Feuerwehrteam auf Ihren und die Besuch 112-Mädels und freuen bieten sich wie gewohnt:wieder auf Ihren Besuch und bieten wie gewohnt: 08. März 2015 ab 10.30 Uhr - Mittagessen- Mittagessen zu zu fairen fairen Preisen Preisen - ab- ab17 17 Uhr Uhr Feuerwehrvesper: Feuerwehrvesper: DasWurstsalat Feuerwehrteam Wurstsalat mit mit Bratkartoffeln und die 112-Mädels freuen sich wiederin der auf Café-Ecke: Ihren Besuch und bieten wie gewohnt: - Kaffee und Kuchen, Cappuccino, Latte macchiato, heiße Schokolade -in Mittagessender Café-Ecke: zu fairen Preisen - ab 17 Uhr Feuerwehrvesper: - Wurstsalat Kaffee mit und DerBratkartoffe Kuchen, Löschzug lnOstrachCappuccino, am Samstag, 7. März 2015, 17 Uhr Latte macchiato, in der Café-Ecke:wünscht Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. am Samstag, 7. März 2015, 17 Uhr - Kaffeeheiße und Schokolade Kuchen, Cappuccino, Latte macchiato, in der Buchbühlhallein der Buchbühlhalle Ostrach Ostrach heiße Schokolade Grußworte und Eröffnung: