East side Story Riskante Wende-­

Text Tim manöver Jürgens Nach dem Mauerfall bricht bei Dynamo das Chaos aus: Stars werden verhökert, Millionen versickern, und zwielichtige Wessis führen den Ostklub an den Rand des Abgrunds

die Freiheit für manchen grenzenlos symbolisiert. Das Polizei-Rot im Wappen schien. ist durch das Grün des sächsischen Lan- Der Mann aus Radeberg hat nie desemblems ersetzt worden. Der Klub verwunden, was ihm damals wieder- ist ab sofort ein eingetragener Verein fahren ist. „Das Kapitel Dynamo wird und damit Rechtsnachfolger der Sport- für mich nie abgeschlossen sein“, sagt gemeinschaft. Eine marginale Namens- er auf die Frage, ob er überhaupt Lust änderung mit tiefgreifenden Folgen. habe, die Zeit bei Dynamo noch ein- Als Ziegenbalg zum Präsidenten mal aufzurollen. Der Beginn seiner Prä- gewählt wird, gilt er als Ideallösung in sidentschaft fällt in die kurze Phase, in der aktuellen Lage. Der Hi-Fi-Händler der sich der Osten aus der Planwirt- hat sich zu DDR-Zeiten aus politischen schaft torkelnd in die Marktwirtschaft Dingen rausgehalten. Er ist gut bekannt improvisiert. Die Mauer ist weg, die Ein- mit der Show- und Fußballprominenz heit noch nicht da, die Währungsreform Sachsens, für die er die Elektrogerä- steht kurz bevor. Ein Hauch von Anar- te aus dem westlichen Ausland instand chie liegt in der Luft. Alles, was nicht hält. Ziegenbalg ist gut vernetzt und hat passen will, wird passend gemacht, weil sich unterm Radar des sozialistischen Wolf-Rüdiger Ziegenbalg hat eine jahrzehntelang geltende Verfahrenswei- Staates eine kapitalistische Zelle errich- schwarze Aktentasche mitgebracht. In sen auf einmal außer Kraft gesetzt sind. tet. Ein bunter Hund, ein Menschenfän- seinem „Dynamo-Koffer“ bewahrt er Ziegenbalg holt ein Lieblings- ger, der als Scharnier zwischen dem al- Walle Dokumente auf, die seine Präsi- stück aus der Kladde: Seinen Mitglieds- ten und dem neuen System doch gut dentschaft bei den Dresdnern betreffen. ausweis des 1. FC mit funktionieren müsste. Ministerbriefe, Abschriften von Telefo- der Nummer 00001, datiert auf den Doch ihn erwartet eine Herkules- naten und Zeitungsschnipsel über Ein- 28. Mai 1990 – den Tag, an dem der da- aufgabe. Beim Mauerfall hat Dynamo brüche, Schuldenberge und spitzelnde mals 41-Jährige den Vorsitz beim sächsi- Dresden 84 hauptamtliche Mitarbei- Profis. Die Blattsammlung ist sein ganz schen Klub übernahm. Ein Stück Papier ter. Vom Greenkeeper bis zum Karten- persönliches Wendedrama. Das Kalei- in einem Plastikumschlag, das den Neu- abreißer – alles staatliche Bedienste-

doskop einer Zeit, als in Deutschland anfang beim Polizeisportverein der DDR te, die vom Ministerium des Innern be- imago Foto: 102 11 FREUNDE SPEZIAL Skandal

102-107_11F_Spezial_Skandal_DynamoDresden.indd 102 25.02.19 13:12 East side Story

↑ Ein schönes, teures Leben: Rolf-Jürgen Otto hatte nicht nur Schwein. 11 FREUNDE SPEZIAL Skandal 103

102-107_11F_Spezial_Skandal_DynamoDresden.indd 103 25.02.19 13:12 East side Story

zahlt werden. Ahnung von Buchhaltung 513 000 D-Mark die Dynamo-Defensiv- ↑ oder Management hat kaum einer. Und achse Hans-Uwe Pilz, Andreas Traut- Was’n da los? Geldsorgen oder Zukunftsängste auch mann und Matthias Döschner im Paket. Dynamo-Spieler noch nicht. Zumal unter Ziegenbalgs Kirsten wechselt für 3,5 Millionen Mark lesen in einem Westblatt vom Fall Vorgänger Alfons Saupe gerade die Mil- nach Leverkusen. Und der VfB Stuttgart der Mauer. lionensummen sprudeln. Dynamo ist zahlt 2,1 Millionen für den 22-jährigen ein Flaggschiff des DDR-Fußballs. Die Matthias Sammer. Ein Schnäppchen. Zu- Nachwuchsarbeit ist vorbildlich. Der mal das vereinbarte Abschiedsspiel für burger Werbeagentur „Boards & Sports“, Klub verfügt über Topspieler, die nun in ihn nie stattfinden wird und der neue mit der das Saupe-Präsidium einen Ver- atemberaubendem Tempo in den Wes- Mannschaftsbus, der aus Baden-Würt- marktungsdeal abgeschlossen hat, da- ten transferiert werden. Es ist die Stun- temberg anrollt, von den Schwaben nur mit der Klub zahlungskräftige Sponso- de der Berater und derer, die auf eine für drei Jahre geleast statt bezahlt wird. ren bekommt, meldet Konkurs an – und schnelle Mark aus sind. Der Wechsel Klubchef Saupe hat offenbar das Kleinge- Dynamo bleibt auf Außenständen von von zum BVB scheitert da­ druckte nicht gelesen. Und auf die Idee, 800 000 D-Mark sitzen. Etwa 1,8 Millio- ran, dass bei Verhandlungen ein ominö- eine Klausel einzutragen, um bei einem nen Mark aus dem Sammer-Transfer flie- ser Vermittler verlangt, die Ablöse auf Weiterverkauf Sammers mit zu kassieren, ßen in die Renovierung des baufälligen zwei verschiedene Konten zu überwei- kommt keiner in Dresden. Wie auch? Bis Rudolf-Harbig-Stadions, damit der Spiel- sen. Als Kirsten bald darauf nach Le- vor Kurzem waren DDR-Fußballer noch betrieb aufrechterhalten werden kann. verkusen wechselt, fasst er das Gezer- unverkäuflich. Und in der VfB-Führung Eine externe Buchhaltungsfirma ver- re zusammen: „Ich habe mich total hilf- sieht sich auch niemand in der Verant- schlingt 30 000 Mark monatlich. los gefühlt. Viele Leute haben versucht, wortung, den Sachsen geschäftlich unter In Detailfragen sind die neuen meine Unkenntnis auszunutzen. Solche die Arme zu greifen. Bosse mitunter überfordert. Zu Beginn linken Dinger, wie sie da laufen, hätte Als Ziegenbalg übernimmt, offen- der Saison 1990/91 vergisst der Verein, ich wirklich nie erwartet.“ baren sich bereits die düsteren Seiten bei Tickets die Mehrwertsteuer aufzu- Als die Wendesaison im Mai 1990 des neuen Kapitalismus. Hoffnungsvol- schlagen, und wird vom Finanzamt mit zu Ende ist, hat Dynamo einen Teil des le Jugendspieler wandern ab, weil West- einer Nachzahlung belegt. Im Früh- Tafelsilbers verkauft: Fortuna-Köln- klubs sie mit Ausbildungspauschalen kö- jahr 1990 hat der Klub einen Deal mit

Mäzen Jean Löring schnappt sich für dern und die Eltern mit Jobs. Die Ham- dem norddeutschen Autohändler Dieter Privat Witters, Fotos: 104 11 FREUNDE SPEZIAL Skandal

102-107_11F_Spezial_Skandal_DynamoDresden.indd 104 25.02.19 13:12 East side Story

Burmester abgeschlossen, der dem Ver- für die Abwicklung fünf Millionen D- ein 25 Dienstwagen der Marke Audi 80 Mark zur Verfügung gestellt. Doch der „Young Edition“ zur Verfügung stellt. Im rasante Stellenabbau erschüttert den in- Gegenzug bekommt der Geschäftsmann neren Dynamo-Frieden, und ein tiefer am Stadion eine 10 000-Quadratmeter- Riss geht schon bald durch den Verein. Verkaufsfläche zur Verfügung gestellt, Vieles, was lange im Dunkeln lag, wo er die Gebrauchtwagen verkauft, die kommt nun ans Licht der Öffentlich- er im Westen nicht mehr los wird – und Ein keit. Ende Januar 1992, Dynamo belegt verdient in kurzer Zeit Millionen. Leider einen Abstiegsrang, platzt eine weite- vergessen die Klubbosse, die Autos in bunter re Bombe: Ausgerechnet Torsten Güt- den Profiverträgen als geldwerten Vor- schow, mit 12 Toren in 17 Erstligaspie- teil anzumelden – und wieder gibt’s Är- len Toptorschütze, wird als Stasi-Mit- ger mit dem Amt. So schnell das Geld Hund, arbeiter enttarnt. Binnen weniger Tage mit den Transfers verdient wurde, so werden auch der Mannschaftsarzt Wolf- rasant versickert die Kohle wieder. Da- ein gang Klein, der Physiotherapeut Horst bei muss Dynamo dringend zusehen, Friedel und Spieler wie Frank Lieberam trotz dezimierten Kaders am Ende der und Andreas Trautmann als IMs über- Saison 1990/91 die Qualifikation zur ge- Scharnier führt. Westcoach Helmut Schulte weiß samtdeutschen Bundesliga zu schaffen. gar nicht, wie ihm geschieht. Doch wie Doch wie sollen Funktionäre, die durch ein Wunder schafft Dynamo den- Probleme mit der Umsatzsteuer haben, zwischen noch den Klassenerhalt – und Schulte sich auf einem umkämpften Transfer- reitet desillusioniert von dannen. markt zurechtfinden? So wie Burmester den Im Herbst 1991 hat sich Manfred seine Gebrauchtwagen bei Dynamo ver- Kluge mit der Saarbrücker Werbeagen- klappt, wird auch der Kader mit westli- tur Sorad über ein Darlehen von 2,5 Mil- cher Ausschussware aufgehübscht: Die Systemen lionen D-Mark geeinigt. Der Dynamo- Neueinkäufe Sergio Allievi und Peter Geschäftsführer unterzeichnet – ohne Lux können die Erwartungen nicht er- Wissen des Restpräsidiums – ein kom- füllen. Als der Klub Hans Uwe Pilz und pliziertes Konstrukt aus acht Einzelver- Andreas Trautmann nach nur wenigen trägen zur Vermarktung, die den Klub Monaten aus Köln zurückholt, zahlt das vollständig in seiner Bewegungsfreiheit Präsidium für die beiden mehr Ablöse, beschränken. Eine Satzungslücke in als er vorher für das Dreierpaket erhal- der Mitgliederverordnung des e.V. be- ten hat. Dennoch lässt Geschäftsführer vollmächtigt jedes der vier Präsidiums- Manfred Kluge zu Weihnachten für je- mitglieder, den Verein in Vertragsfra- den Kicker ein Ölgemälde mit dem Kon- gen einzeln zu vertreten. Eine verhäng- terfei anfertigen. Preis: 25 000 D-Mark. nisvolle Regelung, die nun zur Folge hat, In der Warteschleife von Ziegen- dass bis zu vierzig Prozent Provision bei balgs Handy erklingt heute der Sina- der Akquise an die Agentur gehen. So- tra-Klassiker „My Way“. Er sagt, er habe rad-Boss Georg Rebmann lässt es sich sich damals nie vorstellen können, dass zudem auf Klubkosten gutgehen. Allein Menschen so sehr auf ihren Vorteil be- für die erste Jahreshälfte 1992 stellt er dacht sein könnten. In den Monaten vor Dynamo Spesen für First-Class-Flüge, der Wiedervereinigung habe er mit sei- Kilometergeld und Anwaltsgebühren nem Hi-Fi-Unternehmen tonnenweise in Höhe von 575 000 Mark in Rechnung. Fernseher und Stereoanlagen verkauft „Wären die Verträge damals so gelebt und zeitweise Außenstände von einer worden, wie sie abgeschlossen waren“, Million Mark gehabt. „Doch ich kann- glaubt Ziegenbalg heute, „hätten wir nie te die Leute, ich war sicher, die bezah- ein Problem bekommen.“ len, ich wusste nicht mal, ob in Ost- oder Die Liquidität gerät zunehmend Westmark“, erzählt er, „aber am Ende in Gefahr. Im Februar 1992 belaufen habe ich jeden Pfennig bekommen.“ ↑ sich die Schulden bereits auf 5,7 Millio- Dass es im Fußball weit weniger ehrlich Grün nen D-Mark, zwei Monate später sind es ist die Hoffnung: zugeht, erkennt er zu spät. Zumal Dyna- Wolf-­Rüdiger 7,5 Millionen, im Dezember kommt ein mo in seiner Zeit schwer unter der not- Ziegenbalg Wirtschaftsprüfer zu einem vernichten- im Dynamo-Jackett­ wendigen Restrukturierung ächzt. Über von 1991. den Urteil: „Der Stand des Vereins ist in 60 Vereinsmitarbeiter werden in seiner höchstem Maße gefährdet, es droht der Ägide aus dem Anstellungsverhältnis Konkurs.“ Und der Verantwortliche für entlassen. Das Innenministerium hat das Chaos ist schnell ausgemacht: Zie- 11 FREUNDE SPEZIAL Skandal 105

102-107_11F_Spezial_Skandal_DynamoDresden.indd 105 25.02.19 13:13 East side Story

genbalg. Für die alten Politkader symbo- Bei Dynamo will niemand davon wis- lisiert er die neue Zeit und ihre kapitalis- sen, dass Otto bei Firmenübernahmen tischen Abgründe. Für die Entlassenen oft viel versprochen und selten etwas ist er der eiskalte Sanierer. Ab Herbst eingelöst hat. An Silvester 1992 redet er 1992 bekommt der Präsident ständig am Telefon so lange auf Ziegenbalg ein, Drohanrufe und Morddrohungen. In dass dieser ermattet die Brocken als Dy- einem seiner „Media-Center“ wird ein- namo-Boss hinschmeißt. Als Otto kurz gebrochen, Sachschaden: 25 000 Mark. darauf zum neuen Präsidenten gewählt Dabei hat er, um die Lizenz zu sichern, wird, zögert er nicht und versucht, bei beim DFB 150 000 Mark Kaution aus sei- seinem Vorgänger die hinterlegte Bürg- nem Privatvermögen hinterlegt. Und in schaft mit knapp 1,4 Millionen Mark Erwartung von TV- und Sponsorengel- einzuklagen. Ziegenbalg kann sich nur dern bürgt er für ein Darlehen des hes- mit anwaltlicher Hilfe und großer Ner- sischen Unternehmers Rolf-Jürgen Otto, ↓ venstärke vorm privaten Ruin retten. der Dynamo im Winter 1992 mit 5,5 Fels in der Die versprochene 5,5 Millionen- Brandung: Die Fans Millionen Mark helfen will. halten auch in Finanzspritze zur Liquiditätssicherung Was bis hierhin eine von Über- der chaotischen Zeit zahlt Otto nicht selbst. Er leiht sich das forderung und Schlampigkeit gepräg- zu Dynamo. Geld bei Autohändler Burmester, der te Mauerfalltragödie war, wird mit dem direkt aufs Konto des neuen Präsiden- Auftritt des Baulöwen Otto endgültig zur ten überweist, von wo der Betrag an Bi- operettenhaften Ost-West-Posse. Keine lanzstichtagen kurzzeitig aufs Dynamo- Casting-Agentur hätte die Rollen des Konto umgebucht wird – und wieder halbseidenen Besserwessis und des nai- zurück. „Wenn Otto wenigstens ein biss- ven Wendeossis besser besetzen können. chen Geld gehabt hätte, aber der hatte Auf den Haarkranzträger Ziegenbalg mit gar keins. Der hatte das Geld eines ehe- dem sanften sächsischen Idiom folgt maligen Treuhandbetriebes geplündert nach Jahreswechsel 92/93 der poltern- und mit der abgestaubten Kohle ein- de Gastwirt und Boxpromoter Otto als fach nur jongliert“, erklärt der damali- neuer Präsident. Der Hesse mit dem ve- ge Klub-Schatzmeister Georg Schauz im ritablen Kapitalistenbauch und goldge- verdienstvollen „Dynamo-Buch“ von ränderter Pornostarbrille will die Gunst Uwe Karte und Gert Zimmermann. der Stunde nutzen, um mit Bauunter- Vor TV-Kameras gibt er gern den nehmungen im Osten ein Vermögen zu pathostriefenden Patriarchen, der am machen. Als er in Leipzig nicht Fuß fas- öffentlichen Fernsprecher mit den Ent- sen kann, wählt er Dresden als Bühne. Dresden scheidern im deutschen Fußball um Zeckt sich als FDP-Stadtrat in die Politik die Lizenz für Dynamo feilscht. Ein di- und nutzt seinen Einfluss, um Siedlun- ist cker Mann, der sich seiner Tränen nicht gen aus dem Boden zu stampfen. Otto schämt. Als Otto im April 1995 bei Gün- kauft Rennpferde, ein Adlatus trägt ihm ther Jauch im Sportstudio sitzt und ge- ständig ein Mobiltelefon hinterher, und Ottos Big fragt wird, mit wie viel Geld er Dynamo nach Feierabend sitzt er gern im Spielca- unterstützt hat, schwadroniert er plötz- sino. Um den Hals stets einen Brustbeu- Apple. lich von teuren Schreibtischen, die der tel mit 20 000 D-Mark in bar. Ein ketten- Verein gern behalten darf. Ein Schmie- rauchender Glücksritter, der mit Ziegen- rentheater der Extraklasse. balg eine winzige Gemeinsamkeit teilt: Wer’s Zu Ottos Entourage gehört Willy seine Schwäche für Sinatra. Nicht für Konrad. Der Offenbacher Spielerberater das melancholische „My Way“; wenn hat schon im Bundesligaskandal 1971 Otto gute Laune hat, lässt er in der Bar hier als Geldbote und Vertrauter von Horst- des feinen Bellevue-Hotels „New York, Gregorio Canellas mitgewirkt. Bei Dyna- New York“ spielen. Dresden ist sein schafft, mo zieht er nun bei vielen Transfers die Big Apple. Und wenn die Champagner- Strippen. Mit überschaubarem Erfolg. korken knallen, stimmt er grölend ein: Bei der Verpflichtung von Herbert Waas „If I can make it there, I’ll make it any­ schafft’s etwa reicht er die Transferunterlagen zu where“. Was schert ihn, dass viele sei- spät beim DFB ein. Beim Abrechnen je- ner Unternehmen da draußen bei klei- überall doch ist er penibler: Allein im Zeitraum nen Handwerksbetrieben in der Krei- 1. Mai bis 15. August 1995 stellt er dem de stehen? Dass er ein Leben auf Pump Klub 86 250 D-Mark für Kost und Lo- führt, an dessen Ende er Dutzende In- gis bei Spielerverpflichtungen in Rech-

solvenzen hingelegt haben wird. nung. Im Verlaufe von Ottos Präsident- Alliance Picture imago, Fotos: 106 11 FREUNDE SPEZIAL Skandal

102-107_11F_Spezial_Skandal_DynamoDresden.indd 106 25.02.19 13:13 East side Story

schaft werden 32 Spieler ge- und 38 historischen Mitschnitt abgenommen. mit dem Leben davon gekommen. Doch verkauft. Dass von den zweieinhalb Mil- So aber ist der Ausraster heute ein You- die Schulden werden Dynamo noch auf lionen Mark, die Dynamo in dieser Zeit tube-Hit, der die Zustände bei Dynamo Jahrzehnte in seiner Entwicklung hem- an Vermittler zahlt, auch in Konrads Ta- in dieser Zeit eindrucksvoll dokumen- men. Und die menschlichen Verwerfun- sche etwas landet, kann nie bewiesen tiert. Und wäre es Trainern wie Klaus gen haben den Klub in seinem Innersten werden. Traurige Berühmtheit erlangt Sammer oder Sigfried Held damals nicht beschädigt. er jedoch, als ihn am 20. Mai 1995 nach gelungen, unbeeindruckt vom Chaos da- Manche Wunde ist bis heute noch dem Spiel gegen Schalke 04 ein „Spiegel- für zu sorgen, dass Dynamo erstklassig nicht ganz verheilt. „Ich habe zweifel- TV“-Reporter nach dem Verbleib von 1,6 bleibt, wäre wohl viel früher aufgefal- los Fehler gemacht“, bilanziert Ziegen- Millionen Mark auf einem Züricher Kon- len, dass in der Otto-Ägide mit gezink- balg, als er die Dokumente sorgfältig to fragt. Konrad braust auf: „Was sollen ten Karten gespielt wird. zurück in sein Köfferchen steckt, „aber diese doofen Fragen. Unverschämtheit, Am 22. Mai 1995 entzieht der DFB ich bin nicht der Totengräber des Ver- mir so eine Frage zu stellen. Ich haue wegen anhaltender Misswirtschaft Dy- eins.“ Dieter Burmester meldete mit sei- ihnen in die Fresse, mehr sind Sie nicht namo die Lizenz. 18 Millionen D-Mark nen Autohäusern 1999 Insolvenz an. Ge- wert. (…) Wie können Sie mich über- Schulden drücken den Klub, der nun in schäftsführer Kluge und Willi Konrad haupt auf so was ansprechen. Ich hab die drittklassige Regionalliga absteigt. sind längst tot. Rolf-Jürgen Otto muss- mein Leben lang noch kein Geld in die Am Morgen des 2. August endet dann te nur einen Teil seiner Strafe absitzen Schweiz überwiesen. Dreckschwein!“ auch der Otto-Spuk. In Suite 332 im und lebte viele Jahre zurückgezogen Wären nicht Jens Lehmann und Uwe Bellevue-Hotel wird der 115-Kilo-Koloss in Frankfurt. Als er 2016 starb, über- Scherr zu Hilfe geeilt, hätten Konrads in Bademantel und Schlappen festge- schrieb seine Witwe die Traueranzeige Bodyguards dem Journalisten wohl den nommen und wandert wegen vorsätzli- mit: „Sein Leben war schön, aber teuer.“ chen Bankrotts, Konkursverschleppung Wolf Rüdiger Ziegenbalg hat sie überlebt. und Nichtabführung von Sozialversiche- Er hat seine Lektion gelernt. He did it his ↓ rungsbeiträgen als Bauunternehmer für way. Der 70-Jährige ist heute Chef einer Torjäger 90/91: drei Jahre hinter Gitter. Der Fußballkri- Beratungsagentur im Bereich Wirtschaft Torsten Gütschow wird 1992 als IM mi endet, die Schurken werden abge- und Sport. Ein zentraler Strang seiner „Schröter“ enttarnt. führt, und der Verein ist gerade noch Tätigkeit: Insolvenzrecht.

11 FREUNDE SPEZIAL Skandal 107

102-107_11F_Spezial_Skandal_DynamoDresden.indd 107 25.02.19 13:13