Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „

Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“

Mitgliedsgemeinden Bienstädt – – Molschleben – – Tröchtelborn – Tüttleben –

30. Jahrgang Samstag, den 30. Januar 2021 Nr. 02/2021

Nächster Redaktionsschluss: 14.02.2021 Nächster Erscheinungstermin: Samstag, den 27.02.2021

Vom Eisregen verzauberte Sommerlinde

Foto: Wilfried Ziervogel Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 2 - Nr. 02/2021 Öffnungszeiten der Fundbüro Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Ordnungsamt, Dr.-Külz-Str. 4, 99869 Friemar Tel.: 036258 / 535-0 Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar E-Mail: [email protected] Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten 13:00 bis 17:00 Uhr Polizeihauptmeister Rödiger Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Aus gegebenem Anlass bleibt das Kontaktbereichsbüro für den Publikumsverkehr vorübergehend geschlossen. Die Sprechstun- Amt/ Funktion Telefonnummer den finden derzeit nicht statt. Zentrale 036258 / 535-0 Bitte wenden Sie sich an die Landespolizeiinspektion , Leiter Hauptamt 036258 / 535-16 Inspektionsdienst. Hauptamt In dringenden Fällen steht Ihnen der Notruf der Polizei zur SG Ordnungsamt 036258 / 535-25 Verfügung: LPI Gotha, Inspektionsdienst: 03621 78-0 Hauptamt SG Personal 036258 / 535-14 Notruf der Polizei 110 Hauptamt SG Einwohnermeldeamt 036258 / 535-15 Der ärztliche Bereitschaftsdienst Hauptamt Wann rufen Sie die 116 117 an? SG Friedhofsverwaltung 036258 / 535-37 Hauptamt Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise Redaktion Amtsblatt 036258 / 535-13 einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, Leiter Bauamt 036258 / 535-29 aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum Bauamt 036258 / 535-32 nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst SG Liegenschaften zuständig. Leiterin Finanzen 036258 / 535-24 Finanzen 036258 / 535-34 Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Ret- SG Kasse tungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Kontaktbereichsbeamter 036258 / 535-38 Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, Fax 036258 / 535-30 alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer . E-Mailadresse [email protected] 112 Internetpräsentation www.vg-nesseaue.de Notruf- und andere wichtige Nummern Internetpräsentation www.vg-nesseaue.de Feuerwehr 112 Sprechzeiten unserer Bürgermeister Polizei 110 Giftnotruf 0361 / 730-730 Bienstädt Dienstag, Geburtshilfe 03621 / 220-5173 Holger Günther 16:30 bis 17:30 Uhr Tel.: 0172 / 3643290 Kinderstation 03621 / 220-289 Eschenbergen Mittwoch, Kreißsaal 03621 / 220-274 Ines Laufer 17:00 bis 18:00 Uhr Notaufnahme 03621 / 220-162 Tel./Fax: 036258 / 50218 Zahnarzt 116 117 Friemar Mittwoch, Landratsamt Gotha 03621 / 214-0 Katrin Rothlauf 16:30 bis 17:30 Uhr Kfz- Angelegenheiten 03621 / 214-593 Tel.: 036258 / 53535 Tierschutz 03621 / 214-901 Molschleben Dienstag, Marcel Struppert 16:00 bis 18:00 Uhr Tierheim „Arche Noah“ 03621 / 755 425 Tel.: 036258 / 50234 Gotha-Uelleben Fax: 036258 / 55515 Boilstädter Str. 26 99869 Gotha-Ülleben Nottleben Donnerstag, Jochem Bachies 18:00 bis 19:00 Uhr Abfallservice 036253 / 311-29 Tel.: 0174 / 9954547 Stadtwerke Gotha - 03621 / 433-222 Pferdingsleben Mittwoch, Zentrale Service Hotline Sandra Kamm 17:00 bis 18:00 Uhr (Gasversorgung außer Tüttleben) Tel.: 01520 / 1345310 Ohra Hörselgas - 03622 / 621-6 Tröchtelborn Mittwoch, Störungsmeldestelle Hartmut Brand 16:00 bis 18:00 Uhr (Gasversorgung nur Tüttleben) Tel.: 036258 / 51279 Wasser- und Abwasserzweckverband 03621 / 387-30 Tüttleben Mittwoch, (Wasser- und Abwasser) Klaus Lewald 16:00 bis 18:00 Uhr Stadtwerke Erfurt 0361 / 564-1818 Tel.: 03621 / 510919 (Wasser Bienstädt und Zimmernsupra) Zimmernsupra Dienstag, Thüringer Energie AG (Elektroenergie) 03641 / 817-1111 Enrico Hilke 19:00 bis 20:00 Uhr Weißer Ring e. V. 116 006 Tel.: 0173 / 3421511 Frauenhaus 03621 / 403209 Schiedsstelle SOS- Kinderdorf 089 / 12606-0 Für die Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ ist Frau Winkel- Rögner als Schiedsperson Ihr Ansprechpartner. Redaktion Gesprächstermine finden nur nach vorheriger telefonischer oder schriftlicher Anmeldung in der Verwaltungsgemeinschaft „- Tel. 036258/535-13, aue“ bzw. in der Gemeindeverwaltung Tüttleben statt. E-Mail: [email protected] Für Terminvereinbarungen mit der Schiedsperson wen- Beiträge aus dem Vereins- und Gemeindeleben übersenden den Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft „Nes- Sie bitte an die oben genannte E-Mail-Adresse bis zum ange- seaue“ telefonisch unter 036258/5350 oder schriftlich an gebenen Redaktionsschluss. Es besteht kein Rechtsanspruch [email protected]. auf Aufnahme eines Beitrags. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 3 - Nr. 02/2021 Wichtige Hinweise für Veröffentlichungen (Artikel/Anzeigen) im Amtsblatt Wir bitten bei der Übersendung von Artikeln für eine Veröffentli- oder 03677/205037 oder per Mail c.mietle@wittich-lange- chung unbedingt auf Folgendes zu achten: wiesen.de. 5. Wir nehmen keine handschriftlich geschriebenen Artikel/ 1. Die Standardbreite der Artikel ist 90 mm oder 183 mm. Anzeigen auf Papier an. Des Weiteren werden auch keine 2. Maximalgröße für die kostenfreien Anzeigen oder Veranstal- Artikel veröffentlicht, aus denen nicht ganz deutlich der Ver- tungshinweise sind 183 mm breit und 135 mm hoch (DIN A5 fasser des Artikels hervorgeht. quer). 6. In jedem Amtsblatt wird der Redaktionsschluss für das 3. Bilder werden nur als jpg oder pdf-Datei angenommen, un- nächste Amtsblatt und der nächste Erscheinungstermin be- ter Angabe der Person, die die Rechte an dem Bild besitzt. kanntgegeben. 4. Gewerbliche Anzeigen oder Familienanzeigen werden über 7. Nach Redaktionsschluss eingegangene Beiträge werden den Verlag Linus Wittich Medien KG direkt vertrieben. An- nicht berücksichtigt. Direkt an den Verlag gesandte Beiträge sprechpartner ist hier Frau Carola Mietle - 0175/5951011 werden nicht bearbeitet.

In eigener Sache Wer dieses Amtsblatt nicht, sehr unregelmäßig, spät nach dem Erscheinungstag erhält, kann sich bitte zeitnah unter 0 36 77 / 20 50 0 melden. Wir nehmen Ihre Daten auf und senden Ihnen gern auch ein Exemplar der reklamierten Ausgabe per Post zu. Ihre LINUS WITTICH Medien KG, 98693 Ilmenau / OT Langewiesen

Service-Telefon-Nr.

für den öffentlichen Personennahverkehr (Bus) des NVG Gotha! Bei Problemen mit Busverbindungen bzw. bei Nichtmitnahme durch den Busfahrer wählen Sie bitte fol- gende Service-Rufnummer:

03621 - 8224170. Die Nummer der Leitstelle ist täglich von 04:00 Uhr bis 23:00 Uhr zu erreichen.

Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Müllabfuhrplan Februar 2021

GEMEINDE HAUSMÜLL BIOMÜLL GELBE TONNE PAPIER

Bienstädt 15.02. 05. + 19.02. 01. + 22.02. 18.02.

Eschenbergen 08.02. 12. + 26.02. 01. + 22.02. 18.02.

Friemar 12.02. 12. + 26.02. 18.02. 18.02.

Molschleben 12.02. 12. + 26.02. 01. + 22.02. 18.02. 17.02. 12. + 26.02. 18.02. 02.02. Nottleben 12.02. 12. + .26.02. 18.02. 02.02. Pferdingsleben

Tröchtelborn 17.02. 05. + 19.02. 18.02. 18.02. 17.02. 04. + 18.02. 18.02. 02.02. Tüttleben 17.02. 05. + 19.02. 18.02. 18.02. Zimmernsupra

Ein eventuell unterstrichener Termin ist ein Verlegetermin aufgrund eines Feiertages. Bei Fragen zum Thema Abfallentsorgung wenden Sie sich bitte an den kommunalen Abfallservice des Landkreises Gotha, An der Hardt 1, 99894 Leinatal OT Wipperoda, Servicetelefon (036253) 31129 oder per E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 4 - Nr. 02/2021 Öffentliche Bekanntmachung - Steuern 2021 Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Grundsteuer 1. Für alle diejenigen Grundstücke, deren Bemessungsgrundlagen Amtlicher Teil (Messbeträge) bzw. Eigentumsverhältnisse sich seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben, wird durch diese öffent- liche Bekanntmachung gemäß §27 Absatz 3 Grundsteuergesetz Regelung (GrStG) die Grundsteuer für 2021 in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Deswegen werden, wie bereits 2019 und 2020, des allgemeinen Besucherverkehrs grundsätzlich keine Grundsteuerbescheide für 2021 versandt. in der Verwaltungsgemeinschaft Die Grundsteuer ist in Höhe der ausgewiesenen Beträge in den zuletzt erteilten Steuerbescheiden zu den genannten Fälligkei- ten (vierteljährlich zum 15.02.2021, 15.05.2021, 15.08.2021 u. Die Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ ist für 15.11.2021 bzw. zum 01.07.2021 für Jahreszahler) auf die be- den allgemeinen Besucherverkehr mit vorheriger kannten Konten der jeweiligen Gemeinde zu überweisen. Soweit Terminvereinbarung geöffnet. der Gemeinde ein Abbuchungsauftrag erteilt wurde, werden die Bitte nutzen Sie zur Terminvereinbarung die folgenden Steuern zu den o.g. Fälligkeiten eingezogen. Rufnummern: 2. Soweit Änderungen der Besteuerungsgrundlagen eintreten, wird Hauptamt - 036258/535-0 auf der Grundlage des vom örtlich zuständigen Finanzamt er- Einwohnermeldeamt - 036258/535-15 lassenen Grundsteuermessbescheids, ein neuer Grundsteuer- Friedhofsverwaltung - 036258/535-37 bescheid erlassen. 3. Ordnungsamt - 036258/535-25 Bei allen Eigentümern von Grundstücken welche nach der Er- Finanzen - 036258/535-24 satzbemessungsgrundlage gemäß § 42 GrStG besteuert wer- Bauamt - 036258/535-29 den und seit der letzten Grundsteuer-Anmeldung keine Verände- Liegenschaften - 036258/535-32 rungen erfolgt sind, ist die Abgabe einer neuen Steuererklärung nicht erforderlich. Die Grundsteuer ist dann, wie oben unter 1. Kommen Sie bitte pünktlich (weder zu früh, noch zu spät) zu erläutert, unverändert zu zahlen. Ihrem Termin. Die Termine werden von unseren Mitarbeitern Haben sich jedoch am Grundstück Änderungen ergeben (z. so vergeben, dass sich Besucher möglichst nicht begegnen B. durch Modernisierungen, An-/Umbauten und/oder Aufsto- und hoher Besucherverkehr vermieden wird. ckungen bzw. Nutzungsänderungen, die zu Veränderungen der Zur Wahrnehmung Ihres Termins klingeln Sie bitte. Sie wer- Wohn- und Nutzfläche führen oder durch Schaffung von Stell- den dann persönlich an der Tür vom jeweiligen Sachbearbei- plätzen für PKW in Garagen), so ist durch die Eigentümer bzw. ter abgeholt. deren Beauftragte eine neue Grundsteuer-Anmeldung gemäß § 44 GrStG zur Ermittlung der Grundsteuer bis spätestens zum Unabhängig davon werden Sie gebeten, soweit möglich An- 15.02.2021 einzureichen. Die Vordrucke hierzu gibt es in der Fi- träge oder Anfragen bei uns per Post oder per Mail einzurei- nanzabteilung der Verwaltungsgemeinschaft Nesseaue zu den chen. Einige Anträge und Formulare finden Sie hier. allgemeinen Öffnungszeiten oder im Internet beim Zentralen Bitte nehmen Sie Zahlungen möglichst bargeldlos vor. Thüringer Formularservice unter: http://portal.thueringen.de/por- Zum Schutz unserer Mitarbeiter ist es ab sofort Pflicht in tal/page/portal/Serviceportal/Formularservice. allen Räumlichkeiten der Verwaltungsgemeinschaft eine FFP2-Maske oder eine medizinische Maske zu tragen. Im Hundesteuer Eingangsbereich stehen Desinfektionsmittelspender zu Ver- Für alle Hundehalter gelten die zuletzt ergangenen Hundesteu- fügung, bitte nutzen Sie diese beim Betreten des Gebäudes. erbescheide mit der darin angegebenen Höhe für 2021 fort. Es Die jeweils geltenden allgemeinen Abstandsregeln sind ein- werden grundsätzlich keine Hundesteuerbescheide für 2021 zuhalten. versandt. Die Fälligkeit ist regelmäßig der 01.07.2021. Bis dahin Folgende Personen dürfen das Gebäude der Verwaltungsge- überweisen Sie bitte diesen Betrag auf die bekannten Konten der meinschaft nicht betreten: jeweiligen Gemeinde. Soweit der Gemeinde ein Abbuchungsauf- trag erteilt wurde, wird die Hundesteuer zu der o.g. Fälligkeit ein- · mit dem Virus SARS-CoV-2 Infizierte, gezogen. · Personen mit Kontakt zu einer mit dem Virus SARS- CoV-2 infizierten Person in den ersten 14 Tagen nach Rechtsbehelfsbelehrung dem Kontakt, Gegen diese öffentliche Bekanntmachung kann innerhalb eines · Personen mit allgemeinen Erkältungssymptomen, solan- Monats nach Bekanntmachung im Amtsblatt Widerspruch erho- ge die Symptome andauern. ben werden. Die Frist beginnt mit dem Ablauf des auf den Tag der Bekanntmachung folgenden Tages. Der Widerspruch ist bei Bitte beachten Sie, diese Maßnahmen dienen auch weiter- der Verwaltungsgemeinschaft Nesseaue, Dr.-Külz-Str.4, 99869 hin der Sicherung der Arbeitsfähigkeit der Verwaltung und Friemar schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Durch die der Reduzierung möglicher Infektionsrisiken, somit auch zu Einlegung eines Rechtsbehelfs wird die Wirksamkeit des mit öf- Ihrem Schutz. fentlicher Bekanntmachung erteilten Bescheides nicht gehemmt, insbesondere die Einziehung der festgesetzten Steuer nicht auf- Vielen Dank für Ihr Verständnis! gehalten. Auch wenn Sie Widerspruch einlegen, müssen Sie die Birte Kalmring Steuer fristgerecht zahlen. Gemeinschaftsvorsitzende Wir bitten Sie von Bargeldeinzahlungen abzusehen. Die Vor- drucke zur Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschriftmandates sowie die Formulare zur Hundesteu- eranmeldung bzw. -abmeldung erhalten Sie in der Verwaltungs- gemeinschaft Nesseaue, sowie auf unserer Internetseite. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 5 - Nr. 02/2021 # # # # # Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 6 - Nr. 02/2021 Die Nähe des Standortes zum Wohnort bringt auch bei Team- Stellenausschreibung arbeiten und Hausaufgabenhilfe jede Menge Vorteile, da die Kinder selbstständig sich organisieren und fortbewegen können, Die Gemeinde Nottleben beabsichtigt zum nächstmöglichen ohne einen Fahrdienst von Oma & Opa oder Eltern in Anspruch Zeitpunkt eine Stelle als nehmen zu müssen, im Sommer beispielsweise auch über den Nessetalradweg. Reinigungskraft (w/m/d) Weiterhin zeigen sich konstante Schülerzahlen und nicht wie auf geringfügiger Basis (Minijob, 25 Stunden pro Monat, prognostiziert eine veraltete Landgesellschaft. Wir können und Stundenlohn 9,50 €) zu besetzen. wollen im ländlichen Raum für junge Familien mit freien Kinder- gartenplätzen, Grund- und Regelschule punkten und machen Der Aufgabenbereich umfasst die Reinigung des Bürgerhau- dies auch in zeitiger Umsetzung des neuen Flächennutzungs- ses und des Hauses der Vereine. plans deutlich. Wir erwarten von dem Bewerber Einsatzbereitschaft, selb- Die Kindergärten in unseren Gemeinden sind /werden aufgrund ständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit, Sorgfalt und gewissen- der stetig steigenden Zahlen ausgebaut. An der Grundschule haftes Arbeiten. „Immertal“ in Friemar wurde erst vor ein paar Jahren ein Anbau realisiert, um der steigenden Schülerzahl gerecht zu werden. Im Interessiert? letzten Jahr folgte dann der Neubau der Schulsporthalle. War- Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungs- um wird also ein Grundschulstandort gestärkt, wenn die weiter- unterlagen bis zum 28.02.2021 schriftlich an: führende Schule einen Ort weiter geschlossen werden soll und Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“, unsere Kinder kilometerlange Umwege zur nächsten Schule in Kauf nehmen müssen und dazu auch noch die passende Busan- Gemeinde Nottleben bindung benötigen. Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar. Gegenüberstellung Km-Entfernung der Schulstandorte Digital eingehende Bewerbungen sind aus datenschutz- Gemeinden Warza Molschleben rechtlichen Gründen nicht zulässig und können daher nicht Bienstädt 18 6 berücksichtigt werden. Molschleben 11 0 Eschenbergen 9 3 Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Gemeinde Nottleben bzw. die Ver- Friemar 10 3 waltungsgemeinschaft „Nesseaue“ die von Ihnen übermittel- Nottleben 20 13 ten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß Pferdingsleben 13 6 Bundesdatenschutzgesetz erheben, verarbeiten und nutzen Tröchtelborn 14 5 darf. Tüttleben 17 10 Aus Kostengründen wird darum gebeten, die Unterlagen in Zimmernsupra 18 8 Kopie zu übersenden, da diese nach Abschluss des Bewer- Liebe Bürgerinnen und Bürger, bungsverfahrens vernichtet werden. liebe Eltern und Schüler unserer Verwaltungsgemeinschaft, Als Ansprechpartner stehen der Bürgermeister: Herr Ba- wir werden gemeinsam für unseren Schulstandort kämpfen und chies (Kontaktdaten, siehe www.vg-nesseaue.de/leben-in- alle Mittel ausschöpfen die uns zur Verfügung stehen, um die der-vg-nesseaue/sprechzeiten) und der Hauptamtsleiter in Regelschule Molschleben zu retten. der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“: Herr Müller (Te- lefon: 036258-53516) zur Verfügung. Holger Günther Bürgermeister Bienstädt Ines Laufer Bürgermeisterin Eschenbergen Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungs- unterlagen verbleiben in der Verwaltungsgemeinschaft und Katrin Rotlauf Bürgermeisterin Friemar werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Stellenbe- Marcel Struppert Bürgermeister Molschleben setzungsverfahrens werden die Unterlagen nicht berücksich- Sandra Kamm Bürgermeisterin Pferdingsleben tigter Bewerber vernichtet. Jochem Bachies Bürgermeister Nottleben Bachies Hartmut Brand Bürgermeister Tröchtelborn Bürgermeister Klaus Lewald Bürgermeister Tüttleben Enrico Hilke Bürgermeister Zimmernsupra Birte Kalmring Gemeinschaftsvorsitzende Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Nichtamtlicher Teil Stellungnahme der Danksagung für die Einsendungen Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ zum zum Fotoaufruf Schulnetzplan, bezugnehmend Vielen herzlichen Dank an alle Teilnehmer, die unserem Aufruf, auf die Regelschule Molschleben uns Fotos im Rahmen eines Projektes für unsere Räum- Die Regelschule Molschleben soll wie seit vielen Jahren wieder lichkeiten in der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ zu einmal dem Schulnetzplan zum „Opfer fallen“ und erst einmal als fotografieren, nachgekommen sind! Außenstelle der Regelschule Warza weiterhin Bestand finden, wohlwissentlich das dies nur eine Verschiebung der geplanten Uns haben zahlreiche, sehr ausdrucksvolle Bilder erreicht. Schließung sein wird. Wir haben uns sehr über die tollen Aufnahmen gefreut. Deshalben machen wir uns stark, Bürgermeister und Verwal- Die schönsten Bilder sind nun in den Fluren der Verwaltungsge- tungsgemeinschaft für unseren Schulstandort Molschleben. meinschaft „Nesseaue“ in Friemar zu sehen. Unsere Kinder haben den Vorteil einer zentral gelegenen Schule, Birte Kalmring mit kurzen Anfahrtswegen aller Busse, welche nicht nur aus un- Gemeinschaftsvorsitzende seren Mitgliedsgemeinden angefahren wird. Die Kinder müssen nicht erst stundenlang im Bus sitzen und das vor allem im Winter bei oft katastrophalen Witterungsbedingungen mit Straßensper- rungen und dergleichen. Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite. Vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie hat es sich wieder ge- zeigt das kurze Wege im Bus mit Maske viel vorteilhafter sind, des- gleichen zeigt sich in den Klassen. Kleine Klassen und Klassen- räume lassen sich viel besser planen und organisieren als Große. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 7 - Nr. 02/2021

Foto: Patrick Stohl Verbraucherzentrale Thüringen

Meldefrist für PV-Anlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke läuft bald ab Ein paar Wochen haben Verbraucher noch Zeit, um ihre Photovoltaikanlagen, Batterie- speicher und Blockheizkraftwerke im Markt- stammdatenregister anzumelden. Die Registrierung funkti- oniert kostenlos über ein Online-Portal. Ohne Anmeldung erhalten Anlageneigentümer keine Einspeisevergütung mehr und riskieren ein Bußgeld. Am 31. Januar 2021 läuft für Verbraucher die Frist ab, ältere Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Blockheizkraftwerke (BHKW) im Marktstammdatenregister (MaStR) zu registrieren. Die Frist gilt für Anlagen, die vor dem 1. Juli 2017 in Betrieb ge- nommen wurden. Auch bereits im vorausgegangenen PV-Mel- Foto: Ronny Koschig deportal der Bundesnetzagentur registrierte Anlagen müssen zusätzlich im Marktstammdatenregister gemeldet werden So funktioniert die Registrierung Betreiber einer Photovoltaikanlage oder eines BHKW können die Registrierung online auf der Seite www.marktstammdaten- register.de vornehmen. Die kostenlose Registrierung ist sowohl für den Anlagenbetreiber selbst wie auch für jede Anlage erfor- derlich. Auch Batteriespeicher, die häufig in Verbindung mit Pho- tovoltaikanlagen betrieben werden, müssen registriert werden. Die Registrierung erfolgt in drei Stufen: 1. Registrierung des Benutzers des Marktstammdatenregisters 2. Registrierung des Anlagenbetreibers 3. Registrieren der Anlagen Für die komplette Registrierung werden Adress- und Kontaktda- ten, eine E-Mail-Adresse und das Geburtsdatum benötigt. Zur Anlage selbst müssen Anlagenbetreiber Angaben zum Standort, zum Datum der Inbetriebnahme und zu technischen Merkmalen sowie zum Netzbetreiber machen. Am Ende der Registrierung erhalten Verbraucher eine Meldebescheinigung. Personenbezogene und vertrauliche Daten sind später nicht öf- fentlich einsehbar. Neue Anlagen müssen bereits registriert sein Anlagen, die nach dem 1. Juli 2017 in Betrieb genommen wur- den, müssen innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme im MaStR registriert werden. Die Registrierungspflicht gilt für alle ortsfesten Anlagen zur Stromerzeugung und Batteriespeicher, die an das Stromnetz an- geschlossen sind. Auch ortsfeste kleine Balkon-Solargeräte und Batteriespeicher müssen registriert werden. Für Elektroautos und Ladestation gilt diese Pflicht nicht. Meldepflicht auch für Anlagen ohne EEG-Förderung Verbraucher, die gegen die Registrierungspflicht verstoßen, ris- kieren ein Bußgeld und können ihre Einspeisevergütung für den Strom verlieren. Auch wenn man den Termin verpasst, bleibt die Verpflichtung zur Meldung bestehen und sollte schnellstmöglich nachgeholt werden. Und sie gilt auch für Anlagen, die ab Januar 2021 keine EEG-Förderung mehr erhalten. Weitere Fragen zum Marktstammdatenregister, zu Ihrer Photo- Foto: Christian Raschke voltaikanlage, Ihrem Blockheizkraftwerk oder Ihrem Batteriespei- Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 8 - Nr. 02/2021 cher beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale • Stärkung einer vielfältigen demokratischen Zivilgesellschaft Thüringen. Termine können telefonisch unter 0800 809 802 400 vor Ort oder unter 0361 555140 (beide kostenfrei) vereinbart werden. • Sensibilisierung für extremistische Ideologien und Verbrei- tung der Überzeugung von der Gleichwertigkeit aller Men- Was sich 2021 für Verbraucher ändert schen Mit dem Jahreswechsel traten zahlreiche Neuerungen in • Förderung des friedlichen und respektvollen Miteinanders Kraft. Die Verbraucherzentrale Thüringen zeigt, was sich • Entwicklung und Erprobung innovativer Beteiligungsansätze 2021 bei den Themen Energie, Bauen und Umwelt ändert. Wir suchen Projekte, die zu den Themenfeldern Prävention, In- CO2-Steuer erhöht Heiz- und Spritkosten tervention und Aktivierung der Zivilgesellschaft passen. Das kön- Ab Januar 2021 wird eine CO2-Steuer unter anderem auf nen z.B. Vortragsabende, Dialogveranstaltungen, Workshops oder Benzin, Diesel, Heizöl und Gas fällig. Ziel der Steuer ist es, Sport- und Bildungsprojekte sein. Je vielfältiger, desto besser! fossile Brenn- und Kraftstoffe weniger attraktiv zu machen und Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Ideen direkt per Mail! zum Umstieg auf klimafreundlichere Alternativen anzuregen. Alle weiteren Informationen und Formulare finden Sie auf unse- Der CO2-Preis startet bei 25 Euro pro Tonne CO2 und steigt in rer Website www.wir-leben-demokratie.de. den kommenden Jahren schrittweise an. Bei einem Haushalt mit einem jährlichen Gasverbrauch von 20.000 Kilowattstun- Die PfD im Landkreis Gotha wird gefördert im Rahmen des Bun- den würde dies 2021 120 Euro Mehrkosten bedeuten. desprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; im Rahmen des Thürin- Einheitliches Förderprogramm für energieeffiziente Ge- ger Landesprogramms „Denk bunt“ und vom Landkreis Gotha. bäude Kontakt: D. Fengler, 0177/7472940 | K. Hildebrand, 0174/6252102 Die Förderprogramme der Bundesregierung für Heizungs- Mail: [email protected] tausch und Sanierung werden unter einem Dach zusammen- geführt. Bei der neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäu- de“ (BEG) haben Hausbesitzer und Bauwillige generell die Wahl zwischen Zuschüssen und Krediten. Gefördert werden unter anderem die Dämmung der Gebäudehülle und die Nut- zung von erneuerbaren Energien zum Heizen, aber auch die Optimierung bestehender Heizungsanlagen. Neue Energielabels für Elektrogeräte Termine der Energieberatung Ab März 2021 gibt es für viele Elektrogeräte neue EU-Effizi- enzlabels. Diese haben keine Plus-Klassen mehr, stattdessen reicht ihre Skala immer von A bis G. Geräte aus der heuti- Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gen Bestklasse „A+++“ landen künftig teils in den Klassen C, Thüringen in Gotha findet derzeit nur telefonisch statt. D oder E. Die Angaben zum Stromverbrauch auf den neuen Energielabels sind nicht mit denen der alten Etiketten ver- Die Termine im Februar lauten: gleichbar, dafür aber realistischer. Der Grund sind veränderte Donnerstag, 11.02. und 25.02. jeweils von 17 - 21 Uhr Messverfahren. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erfor- Verbot von Einwegplastik derlich und kann unter den Telefonnummern 0800 809 802 Die EU will die Verwendung von Einweg-Gegenständen aus 400 oder 0361 555140 (beide kostenfrei) vorgenommen wer- Kunststoffen reduzieren. Zum Schutz der Meere und der Um- den. welt wird der Verkauf bestimmter Plastik- und Styroporge- genstände, für die es bereits Alternativen gibt, daher ab Juli Online-Vorträge im Februar: verboten. Nicht mehr erhältlich sind dann Einweg-Artikel wie „Fördermittel fürs Haus“ (02.02.) Plastikbesteck, Plastikgeschirr und Trinkhalme aus Plastik. „Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?“ (22.02.) Weitere Fragen zu moderner Heiztechnik, zur Nutzung erneu- https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/ erbarer Energien, zu Fördermitteln sowie zum Energiesparen online-vortraege/ im Haushalt beantworten die Energieberater der Verbraucher- zentrale Thüringen. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucher- zentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft Sobald es die Corona-Situation zulässt, startet zudem ein und Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Um- neues Beratungsangebot der Verbraucherzentrale zum Hei- weltministerium und der Landesenergieagentur ThEGA sind zungstausch. Nach einem Vor-Ort-Check erhalten die Rat- die Beratungen in Thüringen kostenfrei. suchenden eine Empfehlung für die am besten geeignete Heiztechnik - unabhängig und auf ihre individuelle Situation zugeschnitten. Termine können telefonisch unter 0800 809 802 400 oder un- ter 0361 555140 (beide kostenfrei) vereinbart werden. Bienstädt Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Dank ei- Gratulationen ner Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Landesenergieagentur ThEGA sind die Beratungen in Wir gratulieren herzlich: Thüringen kostenfrei. Frau Renate Mindt am 24.02.2021 zum 70. Geburtstag Herrn Joachim Ahlfänger am 26.02.2021 zum 70. Geburtstag

80.000 € für die Demokratie Sie haben eine gute Idee für ein Projekt mit Mehrwert für Ge- sellschaft und Demokratie, Ihnen fehlt es aber am nötigen Geld? Dann beteiligen Sie sich jetzt an der Partnerschaft für Demo- kratie des Bundeprogramms „Demokratie leben!“ im Landkreis Gotha! Wir helfen Ihnen mit Rat, Ideen und Fördermitteln in Höhe von 300 € bis 6.000 € pro Projektidee. Ziele des Bundesprogramms „Demokratie leben!“: Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 9 - Nr. 02/2021 Mitteilungen Eschenbergen Bürgermeister/Gemeinderat

Fleißige Kids sammeln Müll Mitteilungen in der Bienstädter Flur Bürgermeister/Gemeinderat Was müssen das für Menschen sein, die einfach ihren Müll in der Natur entsorgen??? Die Gemeinde infomiert: Egal ob am Molschlebener Weg (Radweg) oder Unter der Mühle oder im Neubaugebiet wird auf Grünflächen und in Gräben ein- fach achtlos Müll entsorgt! Liebe Eschenberger, Glas- & Pfandflaschen, Blumenkübel, Zigarettenpackungen, Pa- ich wünsche Ihnen auch im Namen des Gemeinderates viel pier, Plastikverpackungen etc. sind dort überall zu finden. Glück und Gesundheit im neuen Jahr, vor allem aber viel Kraft, um die kommenden Wochen unter den Bedingungen der Covid 19 Pandemie zu meistern. Ihre Bürgermeisterin

Aktuelles: In der Gemeinderatssitzung vom 26.11.2020 wurden eine neue Friedhofs- sowie Friedhofsgebührensatzung beschlossen. Diese beiden Satzungen treten zum 01.01.2021 in Kraft und kön- nen auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft Nesseaue eingesehen werden. Neu in der Friedhofssatzung ist unter anderem die halbanonyme Grabstätte („Rasengrabstätte“) auf unserem Friedhof. Pandemiebedingt finden weiterhin keine Bürgersprechstunden statt. Sie können mir Ihre Anliegen gern über die VG „Nesseaue“ unter der bekannten Telefonnummer zukommen lassen oder mich per- sönlich per Mail, Fax oder Telefon kontaktieren. Ich werde mich zeitnah bei Ihnen melden. Es werden keine gelben Säcke mehr ausgegeben, weil die Um- stellung im Landkreis auf die gelbe Tonne zum Jahreswechsel abgeschlossen wurde. Mund- / Nasenschutzmasken können weiterhin in der Bäckereiverkaufsstelle zu den üblichen Öff- nungszeiten erworben werden. Das Amtsblatt für unsere Gemeinde wird zusammen mit den Im Dezember sind nun 2 Bienstädter Kinder von ganz allein auf kostenlosen Zeitungen sowie der Werbung ausgetragen. die Idee gekommen, selbst Hand anzulegen und Müll zu sam- Der Thüringer Landtag hat mit Beschluss vom 12.09.2019 die meln. Mit ihren kleinen Schubkarren und Handschuhen bewaff- Abschaffung der Straßenausbaubeiträge beschlossen. Diese net sind sie losgezogen, weil sie sich den Schmutz nicht länger Gesetz tritt rückwirkend zum 01.01.2019 in Kraft. ansehen wollten. Für alle Baumaßnahmen, welche bis zu diesem Zeitpunkt re- Nicht nur an einem Tag, nein mehrere Tage hintereinander ha- alisiert und abgerechnet wurden, müssen die Gemeinden auf ben es sich die kleinen Mäuse zur Aufgabe gemacht, die Flur zu Grundlage der geltenden Straßenausbaubeitragssatzung leider reinigen und den Müll wegzuräumen, den die GROßEN wegge- noch Straßenausbaubeiträge nach der geltenden Rechtslage er- schmissen haben! heben. Das betrifft in unserer Gemeinde die Straße am Anger so- wie den Gehweg und die Straßenbeleuchtung in der Molschleber Straße, welche im Jahr 2018 abgeschlossen wurden. In der Hoffnung, dass die Bürger unserer Gemeinde von der seinerzeit noch in Planung befindlichen und nunmehr rückwir- kend seit 01.01.2019 geltenden neuen Gesetzgebung profitieren können, wurden die Bescheide über die Straßenausbaubeiträge bisher noch nicht erlassen und abgewartet. Leider ist dies nun nicht der Fall, so dass die Gemeinde verpflichtet ist, wie bisher, die Straßenausbaubeträge umzulegen. Die Bescheide werden daher in den nächsten Wochen an die Grundstückseigentümer ergehen. Neu bei dieser Abrechnung ist, dass auch die Grundstücke zu berücksichtigen waren, die einen Erschließungsbeitrag für den damaligen Neubau der Straßen (z.B. im Wohngebiet) bezahlt ha- ben. Dazu sagt das Thüringer Kommunalabgabengesetz, dass diese Grundstücke zur Vermeidung einer Doppelbelastung max. Vielleicht sollten sich einige Erwachsene daran mal ein Beispiel 20 Jahre bei der Berechnung des Beitrages nicht berücksich- nehmen und ihren mitgebrachten Müll einfach wieder mit nach tigt werden. Diese Frist ist abgelaufen, weshalb nun auch diese Hause nehmen. Grundstücke einzubeziehen waren. Ein ganz großes Lob an die fleißigen Helfer Lasse Ortlepp Der Gemeinderat und Bendix Kalmring und ein dickes Dankeschön von der sowie ihre Bürgermeisterin Gemeinde. Ines Laufer Holger Günther Bürgermeister Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 10 - Nr. 02/2021 Vereinsleben/Sonstiges Vereinsleben/Sonstiges

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ... SV Union Friemar: shutdown 2021 Ohne Worte: Morgen … wer an Morgen glaubt hat Hoffnung. Hoffen wir, dass wir gelernt haben. Vorausschauend möchte ich sein. Nichts ist furchteinflößender als ein finsterer schwarzer Raum und Ahnungen von nichts Gu- ten. Aus dieser Klammer entkommt man nur mit Optimismus und Hoffnung. Wir haben ein dunkles Tal durchschritten. Sind durch eine Ad- ventszeit, die anders war, als alle in den letzten Jahrzehnten, auf das Licht von Weihnachten zugegangen und haben gezweifelt bis zuletzt.

Dann war er da der Heiligabend. Und zwischen Verboten, Re- geln und Ängsten haben wir es erlebt. Unser Weihnachtswunder. Dank Marco Starke, Diana Beutler und unserer Kinder und Ju- gendlichen hatten wir einen wahrhaft wunderbaren Heiligabend. Viele Eschenberger haben den Weg zur Kirche gefunden und gestaunt. Das Licht Hoffnung ist in uns an diesem Abend in un- seren Herzen aufgegangen und die Predigt von unserem Pfarrer Aechtner und seinen Segen haben uns die weihnachtliche Bot- schaft begreifen lassen. Nun gehen wir die ersten Schritte in das neue Jahr. Zaghaft und verhalten zwar, aber bestimmt. Hoffnung und Liebe sei unser Stab. Auch wenn noch manch schwerer Berg vor uns liegt, ich bin sicher wir werden ihn besteigen. 2021 wird nicht leicht, aber besser, viel besser. Wenn wir die Menschen neben uns nicht aus den Augen verlieren und den Blick für alles Schöne bewahren wird es schon nicht so dicke kommen…ver- gessen wir nicht. Wir sind es, die die neuen Tagebuchseiten des Jahres beschreiben. In diesem Sinne wünschen wir allen ein gutes gesegnetes neues Jahr. Herzlich grüßt Sie Susanne Winter und der Ortsbeirat im Namen der Kirchgemeinde

Friemar

Gratulationen

Liebe Mitglieder, sobald wie irgendwie möglich, stehen euch Wir gratulieren herzlich: eure Sportmöglichkeiten wieder zur Verfügung! Bis dahin bleibt aktiv und gesund, haltet Euch fit, Herrn Hartmut Wolff am 11.02.2021 zum 70. Geburtstag der Vorstand. Herrn Günter Frank am 16.02.2021 zum 80. Geburtstag Nachwuchskicker für E/F-Junioren gesucht! Du bist in den Jahren 2011-2013 (F- Junioren, Mädchen dürfen auch ein Jahr älter sein), hast Spaß an Bewe- gung und willst Teil einer coolen Fuß- ballmannschaft sein? Dann melde Dich bei unserem Trainer! In der kommenden Saison wollen wir bei den E-Junioren mitmischen, dazu brauchen wir DICH. Melde Dich einfach hier: Trainer E-Junioren 0177 9100492 oder unter [email protected] Vom Trainer erfährst Du auch, wie die Anmeldung funktioniert und wann das Training stattfindet. Übrigens: das ist auch eine gute Gelegenheit, nach dem gan- zen Corona-Abgehänge wieder richtig in Bewegung zu kom- men. Bis bald beim SV Union Friemar e.V.! Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 11 - Nr. 02/2021 Molschleben Vereinsleben/Sonstiges

Mitteilungen Regelschule Molschleben Bürgermeister/Gemeinderat Molschleber Dorffunk

Liebe Molschleberinnen, liebe Molschleber, ein neues Jahr steht am Kalender, der Gemein- derat sowie ich, als Bürgermeister hoffen, Sie hatten einige ruhi- ge Tage zum Erholen und konnten Weihnachten, wie auch den Jahreswechsel gut verbringen. Wir möchten Ihnen und Ihren Familien einen guten Start ins neue Jahr, sowie viel Gesundheit wünschen! Liebe Leser/Innen, im Namen aller Lehrer/Innen, Schüler und Mitarbeiter der Vielleicht kann dieses Jahr etwas Staatlichen Regelschule „An der Nesse“ Molschleben wün- besser werden, als das letzte und schen wir Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2021 Ge- wir können unser Dorfleben lang- sundheit und alles Gute! sam wieder aufnehmen. Ich je- Unser Schulförderverein wurde am 11.12.2020 gegründet. denfalls glaube daran und möch- Wir würden uns über zahlreiche Freunde und Förderer, die te Sie aufmuntern, dies ebenfalls Mitglied werden und uns unterstützen, sehr freuen. zu tun und den Kopf nicht in den Gemeinsam werden wir uns für den Fortbestand und die Sand zu stecken. Weiterentwicklung unserer Regelschule einsetzen. Wie einige Einwohner bereits festgestellt haben, wurden an den Parkplätzen am Friedhof jetzt Kurzzeitparkschilder aufgestellt, wel- che das Parken auf diesen Flächen bis zu einer Stunde begrenzt. E. Hüls H. Ziebart Schulleiterin Stellvertreterin Es fehlen noch die Ausnahme- schilder fürs Wochenende und am Abend, aber diese werden ebenfalls kurzfristig geliefert und dann montiert. Nottleben Mit der zeitlichen Befristung die- ser Kurzzeitparkplätze versuchen wir denen gerecht zu werden, die einen Parkplatz am Friedhof wün- Mitteilungen schen und geben aber gleichzei- Bürgermeister/Gemeinderat tig den Anwohnern die Möglich- keit, ihr Auto außerhalb dieser Zeiten dort zu parken. Wir wissen dass die Parksituation dort an- Werte Nottlebener, gespannt ist und hoffen auf gegenseitige Rücksichtnahme, damit alle halbwegs zufrieden sind. 2021 ist einen Monat alt. Der persönliche Enthusiasmus, den man für das neue „seuchenfreie“ Jahr hatte, ist schon wieder Wenn wir einmal in der Ecke beim Friedhof sind, möchte ich doch weg. Die Hoffnung, die jeder für sich persönlich in den Impfstoff nochmals eindringlich die Halter von Haustieren bitten, die Ge- und die damit verbundene Befreiung von seelischem Ballast hat- schäfte der Tiere entsprechend zu entsorgen und nicht einfach te, ist erstmal zerschlagen. Hieronymus Bosch malte „Das Nar- nach dem Motto „hier wohne ich nicht, es geht mich nichts an“ renschiff“ zwischen 1490 und 1510. Über 500 Jahre sind seitdem zu handeln. vergangen, wir wurden aufgeklärter und doch verfallen wir immer wieder in die gleichen Fehler. „Wir können das, wir schaffen das“, Wir alle wollen, dass sich jeder ich kann es schon nicht mehr hören. Es ist mir zu viel „wir“ darin. einzelne in seiner Wohngegend Es setzt voraus das „wir“ es machen und schaffen wollen. Doch wohlfühlt und dazu gehört auch wenn außer dem warmen Spruch, nichts dahintersteht und man der Respekt den Anwohnern ge- sich alleine wiederfindet, bedarf es schon einer gehörigen Porti- genüber. Für mich und viele an- on Sadismus sich selbst gegenüber um etwas zu bewegen. dere zählt es zum Anstand, dass Corona oder COVID-19 ist kein „dümmliches bayrisches Bauern- ich mein Haustier nicht an der theater“, sondern eine hochinfektiöse Krankheit, die sich über Hauswand, der Fassade oder das Atmen, also das Leben, weiter verteilt. Prof. Dr. Wieler sagt: auf Grünstreifen von anderen „Wer keinen Kontakt hat, kann den Virus nicht weiter verteilen“. Einwohnern sein Geschäft ver- Keinen Kontakt zu haben ist für uns fast unmöglich. Scheinbar richten lasse, nur weil ich denjeni- sind wir nicht in der Lage einfachste Verhaltensregeln, wie Maske gen nicht leiden kann oder sonst tragen und Abstand halten, einzuhalten. Auf der anderen Sei- irgendwelche Affinitäten gegenüber dem Einwohner habe. Ich te kann ich aber auch alle Anderen verstehen, die die Corona- muss das hier leider so konkret ausführen, weil wiederholt Haus- Maßregeln nicht mehr verstehen. Jedes Bundesland macht was wände und Fassaden mit Hinterlassenschaften von Haustieren anderes, manche preschen vor, andere ziehen nach, setzen aus verunreinigt wurden und die Halter auch entsprechend beobach- und finden sich 10 Tage später im dunkelvioletten Bereich der tet wurden. Die Anwohner haben Vorfälle protokolliert und werden Inzidenzdeutschlandkarte wieder. dies auf mein Anraten auch umgehend zur Anzeige und zur öffent- Jeden Tag sterben aktuell 2x so viele Menschen an Corona, wie lichen Information bringen, sollte dies nicht unterlassen werden. in unserem Dorf wohnen. Vielleicht hilft das Ihnen, um sich 900- 1000 Menschen vorzustellen. Der Jugend lege ich ans Herz, Es macht mich traurig, dass wir über solch eine Situation in un- dass auch ihre Eltern und Großeltern sterblich sind. serem Dorffunk berichten müssen, aber leider gibt es Anlass Um die Kurve zum Narrenschiff zurück zu bekommen, nehmen dazu. Bleiben Sie schön gesund und wir hören und sehen uns. Sie sich die Zeit im Lockdown und lesen Sie die Interpretation auf Ihr Bürgermeister Wikipedia. Viel Spaß dabei. Marcel Struppert Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 12 - Nr. 02/2021 Für unsere Dorfgemeinschaft wünsche ich mir nur Gesundheit Unter Einhaltung der Corona-Richtlinien warteten viele Bewoh- und ein gutes Miteinander. Achten wir auf uns und unsere Nach- ner schon am Fenster auf den Weihnachtsmann und sammelten barn. Unseren Senioren sollten wir bei einem Impftermin helfen, freudig ihre Geschenke ein, die von den Wichteln an den Haus- falls Sie mit der damit verbundenen Terminbeschaffung nicht türen abgestellt wurden. klarkommen. Ansonsten warte ich auf den Tag, wo die Normalität Nie hätten wir gedacht, dass doch so viele Leute an den Fens- wieder Einzug hält und wir uns alle auf dem Schenksplatz treffen tern stehen und sich über diese Idee dankbar freuen würden. und in gemütlicher Runde über die vergangene Zeit reden. Sie In diesem Sinne möchten wir uns noch einmal bei allen Helfern, sind hiermit eingeladen. Sponsoren und Schaulustigen ganz recht herzlich bedanken! Herzlichst Ohne Euch wäre das alles nicht möglich gewesen! Jochem Bachies Tröbo e.V., Feuerwehrverein Tröchtelborn e.V., Bürgermeister Heimat- und Kulturverein Tröchtelborn e.V.

Pferdingsleben

Gratulationen

Wir gratulieren herzlich:

Frau Waltraud Bauer am 07.02.2021 zum 80. Geburtstag

Tröchtelborn

Vereinsleben/Sonstiges

Danksagung Dank unserer Vereine hat Tröchtelborn jedes Jahr einen reich gefüllten Veranstaltungskalender. Doch im letzten Jahr war al- les anders. Es fanden keine Veranstaltungen statt. Das Gemein- schaftsleben im Dorf litt sehr darunter. Besonders die Kinder wa- ren traurig über den Ausfall der großen Feste. So sollte auch das Krippenspiel ausfallen. Zehn Tage vor Weihnachten beschlossen jedoch einige Un- verbesserliche, dass es in diesem Jahr wenigstens noch ein Highlight für das Dorf geben sollte! Also organisierten wir das fast Unmögliche - einen Weihnachtsmann mit Schlitten und Ge- schenken. Anfänglich dachten wir, dass es am wichtigsten wäre, ausschließ- lich die Kinder mit Geschenken zu überraschen. Dank der Spen- denbereitschaft der Stadtwerke Gotha GmbH, der Stadtwerke Gotha NETZ GmbH und der TEAG konnten Sachgeschenke für Tüttleben alle Kinder des Dorfes bereitgestellt werden. Ein großes Danke- schön dafür! Durch die Bereitschaft aller Vereine im Dorf, sich finanziell an dem Vorhaben zu beteiligen, konnten für alle Haushalte des Dor- Gratulationen fes kleine Präsente arrangiert werden. Auch hierfür ein Danke- schön an alle Vereine! Aber es sollten keine gewöhnlichen Geschenke, sondern Ge- Wir gratulieren herzlich: schenke mit Liebe sein, die jedem Dorfbewohner ein Stück Ge- meinschaft geben sollten. Um Gemeinschaft zu schenken, muss Frau Hannelore Metz am 11.02.2021 zum 85. Geburtstag man sie mit gemeinsamen Kräften herstellen. Das war zumindest Frau unsere Devise. Anita Rosa Wladimirow am 24.02.2021 zum 85. Geburtstag Durch Homeschooling waren einige Eltern mit ihren Kindern zu- hause - eine ideale Voraussetzung, um gemeinsam in Familie zu basteln. Die Nachfrage, als Weihnachtswichtel einzuspringen, fand regen Anklang. Unter Einhaltung aller pandemiebedingten Richtlinien wurde Bastelzubehör verteilt und die fertigen Geschenke zentral ge- sammelt. Allen fleißigen Wichteln hat die Bastelei großen Spaß gemacht. Herzlichen Dank dafür! Ein Weihnachtsmann verteilte mit Wichteln aus der eigenen Fa- milie, einem Ponygespann und Schlitten die Geschenke im gan- zen Dorf. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ - 13 - Nr. 02/2021 Kirchliche Nachrichten Impressum Pfarramt Seebergen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ Kirchengemeindeverband Seebergen mit Cobstädt, Günthersle- Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“, ben, Seebergen, Tüttleben und den Kirchgemeinden Gamstädt Dr.-Külz-Straße 4, 99869 Friemar, und Grabsleben Tel. 036258/535-0, Fax 036258/535-30, E-Mail: [email protected] Gottesdienst Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinschaftsvorsitzende der Verwal- tungsgemeinschaft „Nesseaue“, Birte Kalmring 03.02. - Mittwoch Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Haftung: Die Verwaltungsgemeinschaft „Nesseaue“ übernimmt keine Haftung für 17:00 Uhr Familienandacht in Tüttleben die Korrektheit und Vollständigkeit von nichtamtlichen Veröffentlichungen. Alle 14.02. - Estomihi veröffentlichten Beiträge von Lesern müssen nicht mit der Meinung der Redaktion 09:30 Uhr Gottesdienst in Günthersleben übereinstimmen. Es erfolgt am Ausgabetag eine kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Mit- 17.02. - Aschermittwoch gliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft. Für nicht gelieferte Amtsblätter 19:00 Uhr Andacht in Seebergen besteht kein Anspruch auf Entschädigung. 21.02. - Invokavit Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 09:30 Uhr Gottesdienst in Grabsleben 77 / 20 50 - 21 10:40 Uhr Gottesdienst in Cobstädt Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: 13:00 Uhr Gottesdienst in Gamstädt 0175 / 5951011, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- 24.02. - Mittwoch schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine 17:00 Uhr Familienandacht in Seebergen Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwen- 28.02. - Reminiszere det werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere all- gemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Anzei- 09:30 Uhr Gottesdienst in Günthersleben genpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, Für Kinder genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Bean- „Christenlehre anders“ standungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ dienstags, jeweils 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- an der Kirche des jeweiligen Ortes. sche Gruppierung verantwortlich. Bitte mit Anmeldung! 02.02. Cobstädt 09.02. Günthersleben 16.02. Seebergen 23.02. Tüttleben

Familienandacht

Leider ist es zurzeit immer noch nicht möglich, ein Singe- und Bastelangebot für die Kirchen- mäuse zu machen. Umso mehr freue ich mich, dass die Familienandachten gut genutzt wer- den: Gemeinsam anhalten mit Eltern, Groß- eltern, Paten. Unsere Kirchen bieten genug Platz. Vielleicht braucht es jetzt eine dickere Jacke! Wir treffen uns jeweils 17:00 Uhr am Mittwoch: 03.02. in Gamstädt 10.02. in Tüttleben Änderungen sind vorbehalten, bitte auch die aktuellen Aushänge oder Handzettel beachten! Pastorin Denner ist zu erreichen unter: Ev.-Luth. Pfarramt Seebergen, Tel.: 036256 / 21605 oder unter [email protected]