Älter werden in Beckum

Seniorenwegweiser Beckum im Münsterland Thema Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Beckumerinnen, liebe Beckumer, Beckum sichtbar beeinflussen. Es ist ein schöner Nebeneffekt, der Beckumer Gesundheits- und Seniorentag „2. Halb- dass unser ­wiedergewonnenes zeit“ bei der Volkshochschule Beckum- hat Autokennzeichen BE auch für uns in beeindruckender Fülle vor Augen geführt, wie viel­ Bürgerschaftliches Engagement fältig sich die zweite Lebenshälfte gestalten lässt. Ältere stehen könnte. Menschen setzen sich immer seltener einfach zur Ruhe, wie das Wort Ruhestand vermuten ließe. Dank ­moderner Diese Broschüre, die bereits in Medizin und einem veränderten Bewusstsein sind ältere 8. Auflage erscheint, soll Ihnen Menschen heute beweglicher, geistig und körperlich. Der Orientie­rung und Unterstützung Lebensabschnitt als Seniorin oder Senior will gestaltet im Alltag bieten. Sie enthält Tipps werden und sollte so angenehm wie möglich sein. Manche­ zu Freizeitgestaltung, Erholung, Betätigu­ ngsfeldern im sind dabei auf Unterstützung angewiesen. Immer mehr Ehrenamt,­ Kultur und Sport. Darüber hinaus informiert sie ältere­ Menschen engagieren sich in einem Ehrenamt, sind über Beratungsange­bote für Senio­rinnen und Senioren verstärkt als Großeltern gefragt oder verreisen in ferne sowie über Hilfen bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit. Länder. Auch auf den Internetseiten www.seniorenbeckum.de und www.beckum.de/senioren.html finden Sie die hier vorge- Der Gesundheits- und Seniorentag hat zweierlei gezeigt: stellten und darüber hinausgehenden Informationen. wie vielfältig auf der einen Seite die Aktivitäten der ­älteren Beckumerinnen und Beckumer sind und auf der anderen Ich wünsche mir, dass wir auch weiterhin gemeinsam in Seite die therapeutischen und pflegerischen Angebote einem konstruktiven Miteinander Angebote, Ideen und in unserer Stadt. Gastredner Franz Müntefering­ gab in Versorgungskonzepte weiter entwickeln, die den unter­ seinem­ humorvollen Vortrag ein persönliches Beispiel für schiedlichen Bedürfnissen im Alter gerecht werden. ein bewegtes und bewegendes Leben ab. Für die rundum Ich freue mich, wenn Ihnen der Wegweiser den für Sie gelungene Veranstaltung danke ich allen Mitwirkenden, passenden­ Weg aufzeigt und Sie viele gute Anre­gungen den Ausstellerinnen und Ausstellern, dem Organisa­ für Ihre persönliche Lebensgestaltung erhalten. tionsteam und allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse. Beckum, im Juli 2015 Auch im kommunalen Leben spielen aktive Menschen in der zweiten Lebenshälfte eine unverzichtbare Rolle. Sie engagieren sich in vielen Bereichen und leisten damit einen wichtigen Beitrag für unser Gemeinwohl, sei es in den Familien, in der Kultur, in der Politik, im Sport, für die Umwelt oder das soziale Miteinander. Es sind viele Dr. Karl-Uwe Strothmann Seniorinnen und Senioren, die das Zusammenleben in Bürgermeister

Grußwort des Bürgermeisters 1 Inhaltsverzeichnis

Grußwort 1 Finanzielle Hilfen 23 ––Wohngeld 23 Informationen 4 ––Grundsicherung 23 ––Häusliche Pflege in der Sozialhilfe 24 –– Das Seniorenbüro 4 ––Hilfen bei Blindheit und für Gehörlosigkeit 25 ––Initiatative 55+ 5 ––Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung 25 ––Arbeitsgemeinschaft Beckumer Altenpolitik 5 ––Telefonvergünstigung / Sozialanschluss 26 ––Schuldnerberatungsstelle 26 Wohnen im Alter 6 ––Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe 26 ––Barrierefreie Wohnungen 7 ––Wohnen mit Service / Betreutes Wohnen 8 Soziale und medizinische Dienstleistungen 27 ––Wohnungsveränderungen 9 ––Rehabilitation 27 ––Senioren- und Pflegeheime 9 ––Geriatrie 27 ––Mietrecht – Mieterschutz 15 ––Sozialdienst im Krankenhaus 29 ––Um- und Wegzug 15 ––Sozialstationen / Pflegedienste 30 ––Tagespflegeund Tagesbetreuung 33 Leistungen aus der Pflegeversicherung 16 ––Begleitung und Betreuung 34 ––Hausnotrufdienst 35 ––24-Stunden-Betreuung 22 ––Die unabhängige Patientenberatung (UPD) 36 ––Angebote für pflegende Angehörige 36 ––Mahlzeitendienst 36 ––Polizei – Kriminalprävention 36 ––Fahr- und Begleitdienst 37 ––Beauftragte für die Belange von Einfach besser leben mit Menschen mit Behinderungen 37 ––Ambulanter psychiatrischer Dienst 38 Strom und Gas der evb. ––Gesetzliche Betreuung 38 ––Ehrenamtskarte des Landes NRW 38 www.evb-beckum.de ––Leben begleiten bis zuletzt – Hospizgruppe Beckum 39 ––Ausländerbetreuung 40 ––Projekt „Integrationslotse“ 40 ––Hilfe in Notlagen (HIN) 40 ––Migrantenvereine 40 Ab sofort finden Sie uns bei: ––Migrantentreff„Ankommen“ 41 Facebook www.facebook.com/evbbeckum ––Internationaler Frauentreff 41 ––Mehrgenerationentreff 41 Sternstraße 22 · 59269 Beckum · Telefon 0 25 21 - 85 06 - 0

2 Inhaltsverzeichnis Freizeit, Erholung, Kultur und Sport 42 –– Senioren- und Pflegeheime (auch Kurzzeitpflege) 46 ––Tagespflege 47 ––Information und Beratung 42 ––Freizeit- und Sportangebote 47 ––Begegnungsstätten 42 ––Beratungsstellen 47 ––Essen, Trinken und Klönen in Gemeinschaft 42 ––Selbsthilfegruppen 48 ––Gesellige und kulturelle Veranstaltungen 42 ––Vereine 49 ––Umgang mit Computer und Internet 44 ––Sport und Bewegung 45 Impressum 51 Adressen und Rufnummern 46 Branchenverzeichnis 52 ––Seniorenbegegnungsstätten 46 ––Ambulante Pflegedienste in Beckum 46

Inhaltsverzeichnis 3 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Informationen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Das Seniorenbüro montags bis freitags von 08:30 bis 12:30 Uhr erreichbar, 02521 29-473 / [email protected]. Im Seniorenbüro der Stadt Beckum finden Sie Antworten zu Fragen des Wohnens, zu allgemeinen Fragen, zum Beispiel Im Internet sind unter www.beckum.de/senioren.html oder Vollmachten und Verfügungen und zu Möglich­keiten bezie- www.seniorenbeckum.de alle wichtigen Informa­tionen für hungsweise Antragstellungen aus der Sozialhilfe (SGB XII). Ältere zu erfahren, zum Beispiel alle Details zu Pflege- oder Rentenversicherung, Patientenverfügung, Betreuungsrecht,­ Das Seniorenbüro ist die Geschäftsstelle der Arbeits- Erben und Vererben,­ Testament und vieles mehr. gemeinschaft Beckumer Altenpolitik (AG BAP) und der Initiative 55+. Schauen Sie doch mal rein!

Sie finden das Seniorenbüro der Stadt Beckum gegen- über vom Rathaus Beckum im Verwaltungsgebäude Ständehaus an der Weststraße 57. Herr Steinhoff ist

4 Informationen Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Informationen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Initiative 55+ Arbeitsgemeinschaft Beckumer Altenpolitik

Im Jahr 2010 hat sich die Initiative 55+ gegründet. In der Die Arbeitsgemeinschaft Beckumer Altenpolitik dient in erster koor­dinierenden Begleitung des Seniorenbüros bietet sie Linie der Entwicklung eines lokalen Netzwerkes mit Vertre- eine Plattform für Engagement und aktive Gruppener­ terinnen und Vertretern von Einrichtungen, die sich dem lebnisse. Die Seniorinnen und Senioren bieten bestimmte Wohl älterer Menschen widmen. An der Arbeitsgemeinschaft Fähigkeiten­ oder einfach nur Zeit an, um anderen damit ­zu können und sollen Vertretungen aller­ Einrichtungen teil­ nutzen. Auch bei den gemeinsamen Aktivitäten kommen­ nehmen, die in der Altenpolitik in ­Beckum tätig sind. Zu den ­spezielle Fähigkeiten und Fertigkeiten für ganze­ Gruppen gut 20 Teilnehmenden zählen Pflege­dienste, pflegeergän- zum Einsatz. Einsatzstellen sind zum Beispiel mehrere zende Dienste, stationä­ re Einrichtungen, das Krankenhaus, Kinder­gärten, offene Ganztagsschulen, Einzelförderungen Kranken- und Pflegekassen, die Hospizbewegung und die von Kindern und Jugendlichen, Bücherei, Computer­ Stadt Beckum. Die AG BAP entwickelt Empfehlungen für ange­ bote,­ gemeinsame Rad- und Wandertouren.­ Sie die verschiedenen Felder der Altenpolitik. Sie möchte ihre unterstützen die Alten­planung oder engagieren sich gebündelte Kompetenz an Gruppen und Verbände in Vor- bei ­besonderen Aktionen. Alle Gruppen­ ­suchen weitere trägen und Diskussionen weitergeben und regelmäßige­ Interessierte. Fortbildungsveranstalt­ ungen anbieten. Einmal jährlich richtet die AG BAP gemeinsam mit der Volkshochschule Beckum- Der Stand der Bemühungen wird auf Wadersloh einen Kurs zur Betreuungsassistenz aus. der Webseite www.seniorenbeckum.de ­regelmäßig aktualisiert. Die AG BAP führt gemeinsam mit der Stadt Beckum die ­Altenplanung durch, bei der im vierjährigen Rhythmus eine Neben den Aktivitäten in den Gruppen repräsentative Befragung der über 60-jährigen Beckum­ trifft sich die Initiative­ jeden 1. Mittwoch im Monat um er­innen und Beckumer und die beteiligten Einrichtungen 15:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus / Mütterzentrum befragt werden. zum offenen Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Die Analysen und Berichte können im Internet unter Diese Treffen sind geeignet, um mit der Initiative Kontakt http://www.seniorenbeckum.de/dienstleistungen/bap- aufzunehmen, Anliegen zu besprechen oder neue An­ beckumer-altenpolitik/­ oder in Schriftform regungen zu geben. in der Kontakt- und Geschäftsstelle im Seniorenbüro der Stadt Beckum, Herrn Ansprechpartner ist Herr Steinhoff im Seniorenbüro der Steinhoff, 02521 29-473 / steinhoff.e@ Stadt Beckum, 02521 29-473 / [email protected] beckum.de zur Verfügung gestellt werden.

Informationen 5 LeistungenLeistungen aus der der SozialeSoziale und und medizinische medizinische Freizeit,Freizeit, Erholung, Erholung, AdressenAdressen undund InformationenInformationen FinanzielleFinanzielle HilfenHilfen WohnenWohnen im AlterAlter PflegeversicherungPfl egeversicherung DienstleistungenDienstleistungen KulturKultur und und SportSport RufnummernRufnummern

Wohnen im Alter oder die

Um den Menschen auch im Alter ihre Selbstständigkeit­ zu Pflege-und Wohnberatung für Jung und Alt erhalten, können manchmal schon kleine ­Veränderungen hilfreich sein. Bei Veränderungen des Wohnraumes oder Die Pflege- und Wohnberatung richtet sich an Menschen, der Notwendigkeit eines Wohnungswechsels können Sie die pflegebedürftig oder von Pflegebedürftigkeit bedroht Han – fürMenschenmit psychischenund/oderneurologischenKrankheitsbildern sich erkundigen: nSt. Josef- Hilfde sind und an deren Angehörige oder Bezugspersonen. i – im St.Josef-Haus in Wohngruppen, oder in Außenwohngruppen d Leben Neben­ der Pflege- und Wohnbe­ratungsstelle im Kreishaus Fachdienstn Soziale DiensteHAUS – Wohnungswesen – im therWarendorfapeutische stehenn und Ihnen diepflegerisch beidenen Be reNebenstellenich in Weststraßea 46 LIESBORN Begleitung und Beckum zur Verfügung. Informations- und Beratungs- 59269 Beckum Rufen Sie uns an undgespräche vereinbaren sind Sie telefonisch ein persönliches und persönlich Beratungsgespräch! – auch in der Telefon:H 02521 29-231gGmbH·K önigstraße1·59329 Wadersloh –Lhäuslicheniesborn·Tel Umgebungefon:02523-9911-01·w – möglich. ww.st-josef-haus.de Fax:St.J osef 02521– Haus 2955-231 Die Pflege- und Wohnberatung informiert über alle­Fragen E-Mail: [email protected] rund um das Thema Pflege und Wohnen.

Julie-Hausmann-Haus Altenhilfezentrum am Osttor · Betreutes Wohnen · Kurzzeitpflege · Vollstationäre Pflege Dr.-Max-Hagedorn-Straße 4-8 59269 Beckum Tel. 02521/82553-0 [email protected] www.johanneswerk.de

Miteinander den Alltag gestalten.

12 6 Wohnen im Alter Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Finanzielle Hilfen Wohnen im Alter Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Mögliche Inhalte eines Beratungsgespräches können sein: Fachdienst Soziale Dienste – Wohnungswesen ––Leistungen der Pflegeversicherung Weststraße 46 ––Hilfen bei der Alltagsbewältigung, zum Beispiel 59269 Beckum Ambulante Pflegedienste, Mahlzeitendienste oder Telefon: 02521 29-231 Hausnotruf Fax: 02525 2955-231 ––Entlastung und Unterstützung bei häuslicher E-Mail: [email protected] Pflege, zum Beispiel Tagespflege, Kurzzeitpflege www.beckum.de oder Pflegekurse ––Pflegein stationären Einrichtungen Sprechzeiten: ––Pflege-Hilfsmittelund Wohnraumanpassung Montag: 08:30 – 12:00 Uhr Beratungstermine können telefonisch, per E-Mail oder Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr persönlich in den offenen Sprechstunden vereinbart Mittwoch: keine Sprechzeiten werden. Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr Elisabeth Jasper Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr Telefon: 02581 5350-28 Fax: 02581 5350-99 Mehrgenerationenwohnen E-Mail: elisabeth.jasper@kreis-.de oder Vor einem Jahr hat sich der Verein „Gemeinsames Wohnen [email protected] in Beckum e. V.“ gegründet. Der Verein hat aktuell das Ziel, OffeneSprechstunde in Beckum, Alleestraße 59 im Zentrum Beckums eine Wohnanlage mit Menschen aus (Gesundheitsamt): mehreren Altersgruppen umzusetzen und zu betreuen. Er Montag: 14:00 – 17:00 Uhr strebt dabei eine genossenschaftliche Trägerform an. Die Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr Bewohner organisieren das Zusammenleben selbst und sind bei der Planung beteiligt. Die Interessierten treffen sich etwa monatlich zu gemeinsamen Absprachen. Barrierefreie Wohnungen Kontakt: Viele Wohnungen, die durch Lage, Grundriss und Aus- Herr Steinhoff stattung den besonderen Wohnbedürfnissen älterer Seniorenbüro der Stadt Beckum Menschen entsprechen, sind in Beckum als öffentlich ge- Weststraße 57 förderte Wohnungen errichtet worden. Für den Einzug 59269 Beckum in eine solche Wohnung ist eine Wohnberechtigungs­ Telefon: 02521 29-473 bescheinigung erforderlich. Auskünfte hierzu erteilt der E-Mail: [email protected]

Wohnen im Alter 7 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Finanzielle Hilfen Wohnen im Alter Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Barrierefreie Wohnungen Wohnungen sind in der Regel barrierefrei und alten­ Barrierefreie Wohnungen unterschiedlicher Größe ent- gerecht und bieten ein Paket von Grundleistungen an stehen auf dem Caritas-Gelände am Paterweg 50. (z. B. 24-Stunden-Rufbereitschaft, Beratung, Vermittlung von Diensten, Gemeinschaftsraum, Freizeitangebo- Weitere Auskünfte erteilt: te). Die darüber hinaus­gehenden Wahlleistun­gen (wie C.E.M.M.GmbH Caritas-Sozialstation Reinigung,­ Wäsche, Pflegeleistungen, Mahlzeiten etc.) Paterweg 50 werden nur bei Bedarf in Anspruch genommen und müs- Marion Seikel sen extra bezahlt werden. Die Preise für das Wohnen mit Telefon: 02521 82722-0 Service sind sehr unterschiedlich, sodass eine sorgfältige E-Mail: [email protected] Prüfung der Verträge angeraten ist. Informationen erteilt das Seniorenbüro­ der Stadt Beckum. Durch die LEG Wohnen NRW GmbH sowie die Beckumer Wohnungsgesellschaft mbh wurden Wohnungen barriere­ Lichtblick – „Bewusst wohnen mit Service“ frei und behindertengerecht umgebaut. Außerdem­ Nordstraße 55 wurden freifinanzierte Seniorenwohnungen errichtet 59269 Beckum (kein Wohnberechtigungsschein erforderlich). Telefon: 02521 12105 Weitere Seniorenwohnungen beziehungsweise ­senioren- ­gerechte Woh­nungen befinden sich in Planung. Alten- Betreutes Wohnen: gerecht? Seniorenzentrum St. Anna Lupinenstraße 4 Beckumer Wohnungsgesellschaft mbH 59269 Beckum Eichendorffstraße 19 a Telefon: 02525 8060-0 59269 Beckum E-Mail: neubeckum@ Telefon: 02525 806924 st-anna-seniorenzentrum.de E-Mail: [email protected] www.st-anna-seniorenzentrum.de www.bgm.info Betreutes Wohnen: Julie-Hausmann-Haus Wohnen mit Service / Betreutes Wohnen Dr.-Max-Hagedorn-Straße 6 59269 Beckum In den letzten Jahren sind im Kreis Warendorf eine Telefon: 02521 82553-0 ­ganze Rei­he von Einrichtungen des „Betreuten Woh- E-Mail: [email protected] nens“ oder auch „Wohnen mit Service“ entstanden. Diese www.johanneswerk.de

8 Wohnen im Alter Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Finanzielle Hilfen Wohnen im Alter Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Wohnungsveränderungen Senioren- und Pflegeheime

Wenn Sie gern in Ihrer Wohnung bleiben möchten, aber Für ältere Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, einen aufgrund von körperlichen Einschränkungen Verände­ eigenständigen Haushalt zu führen, und bei denen auch rungen vorgenommen werden müssen (wie Treppenlift, ambulante Dienstleistungen nicht ausreichen, die Weiter- Badezimmer, Küche etc.), gibt es einige Möglichkeiten, die führung des eigenen Haushaltes sicherzustellen, stehen in bei der Umsetzung und der Finanzierung helfen können. Beckum spezielle Einrichtungen­ zur Verfügung:

Erkundigen Sie sich bei der Pflege- und Wohnberatung!

Oder wohnen Sie in einer mittlerweile für Sie allein zu großen Wohnung und hätten gern eine kleinere? Dann wenden Sie sich an den Fachdienst Soziale Dienste – Wohnungswesen.

Wohnen im Alter 9 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Finanzielle Hilfen Blind verstehenWohnen im Alter –Pflegeversicherung voneinander hörenDienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern Seniorenresidenz Am Kurpark bietet spezielle Versorgung für Seh- und Hörbehinderte Jeder zweite Mensch über 65 Jahre kann entweder schlecht Anklopfhilfen wurden an den Tüten installiert, die Helligkeit der sehen und/oder nicht gut hören. Dieser Tatsache trägt die Se- Flurlichter wurde erhöht. niorenresidenz Am Kurpark Rechnung: Seit einiger Zeit bietet sie einen Wohnbereich speziell für seh- und hörbehinderte Men- schen. 14 Plätze stehen hier zur Verfügung. Viel Vorarbeit war Der Kontakt zum Blinden- und Sehbehindertenverein der Stadt nötig: Die Mitarbeiter wurden geschult, um sich auf die Bedürf- ist eng. So bietet die Einrichtung in Kooperation immer wieder nisse dieser Bewohner optimal einstellen zu können. Auch spezielle Veranstaltungen wie Vorträge oder Ausstellungen an. baulich mussten einige Veränderungen vorgenommen werden. Mit der Spezialisierung auf die Gruppe der Seh- und Hörbe- Die Wege wurden durch Piktogramme deutlicher hervorgeho- hinderten hält die Seniorenresidenz Am Kurpark ein Alleinstel- ben, Handläufe wurden an den Tastsinn angepasst, spezielle lungsmerkmal in Hamm und Umgebung.

Ostenallee 84 59071 Hamm Fon 02381 / 90 55-0 [email protected] www.seniorenresidenz-amkurpark.de

Wohnen und leben im Park – Seniorenresidenz Am Kurpark Unser besonderer Service: Das Leben genießen: selbstbestimmt, mit Wohlbefinden, Spaß und in der · Garten und Park bestmöglichen körperlichen Verfassung. · Großes Restaurant-Café mit Terrasse · Friseur und Fußpflege Unsere Einrichtung bietet 73 Servicewohnungen für das Leben in der eigenen Häuslichkeit · Kleingliedrige, familiäre Wohnbereiche sowie 72 Pflegeplätze für Senioren, die auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. · Vielfältige kulturelle und therapeutische Angebote

10 Wohnen im Alter Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Finanzielle Hilfen Wohnen im Alter Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Arbeiterwohlfahrt Seniorenzentrum St. Anna Heinrich-Dormann-Zentrum Leitung: Martin Menzel Leitung: Klaus Kühn Lupinenstraße 4 Südring 21 – 29 59269 Beckum 59269 Beckum Telefon: 02525 8060-0 Telefon: 02521 22-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.st-anna-seniorenzentrum.de www.awo-ww.de/seniorenzentren/sz_be_hd.htm Julie-Hausmann-Haus Aktiva Annazentrum Leitung: Elisabeth Jansen Leitung: Martin Klein Dr.-Max-Hagedorn-Straße 6 Annastraße 1a 59269 Beckum 59269 Beckum Telefon: 02521 82553-0 Telefon: 02521 82555-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.johanneswerk.de www.aktiva-pflegezentrum.de Seniorenwohngemeinschaft Aktiva Pflegezentrum An der Christuskirche Leitung: Volker Drews Leitung: Andrea Wollenhöfer Schlenkhoffsweg 12 Kirchstraße 30 59269 Beckum 59269 Neubeckum Telefon: 02521 12398 Telefon: 02525 8078890 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.aktiva-pflegezentrum.de www.seniorenwohngemeinschaft-neubeckum.de

St. Joseph Neubeckum Leitung: Wilfried Röhler Spiekersstraße 40 59269 Beckum Telefon: 02525 805-0 E-Mail: [email protected] www.st-joseph-beckum.de

Wohnen im Alter 11 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Finanzielle Hilfen Wohnen im Alter Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Stationäre Pflegeeinrichtungen in und im Umkreis von Beckum Da die Preise nicht alle im Detail benannt werden können, stehen die aktuellen Kosten für eine Pflegestufe II im Einzel­zimmer und das maximal gewährte Pflegewohngeld (Pfwg.) als Anhaltswerte für einen Kostenvergleich (Stand Februar 2015).

Preis Max. Einrichtung / Ort Ansprechpartner Besonderheiten Telefon / Fax in Euro Pfwg. AWO Frau Neugebauer große Zimmer mit Balkon 02521 22-0 3484 332 Heinrich-Dormann- Herr Müller und Telefon; geschlossene­ 02521 22-109 Zentrum Beckum Gartenanlage; Kurzzeit-, Verhinderungs- und vollstationäre Pflege Aktiva Pflegezentrum Herr Drews ­Bewohnerorientierte 02521 12398 3237 445 Betreuungs- und Pflegeangebote

Aktiva Annazentrum Herr Klein ­Bewohnerorientierte 02521 82555-0 3385 578 Betreuungs- und Pflegeangebote

Ihr AWO-Seniorenzentrum in Beckum Senioren- und Pflegeheim Sicher,Sicher, Vollstationäre Pfl ege Die exklusive Kurzzeitpfl ege Einrichtung für geborgengeborgen undund „Gemeinschaft Leben“ gehobene Ansprüche zuzu HauseHause Haus Gisela Residenz Walkenhaus Seniorenheim Sie suchen einen Platz in der Stationären Pflege? Heimleiter M. Draheim Leitung D. Grawe Leitung Dr. Martin Krane Grüner Weg 31 Eichenweg 1 Walkenhausweg 1 Heinrich-Dormann-Seniorenzentrum 59556 Lp-Bad Waldliesborn 59556 Bad Waldliesborn 59556 Lp-Bad Waldliesborn Südring 29 · 59269 Beckum Tel.: 0 29 41 - 94 48 0 Tel.: 0 29 41 - 94 26 0 Tel.: 0 2941 15 00 20 Telefon 0 25 21-220 · [email protected] www.haus-gisela.org www.residenz-seniorenheim.de www.walkenhaus.org ...oder besuchen Sie uns im Internet: www.awo-ww.de Kurzzeitpflege

12 Wohnen im Alter Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Finanzielle Hilfen Wohnen im Alter Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Preis Max. Einrichtung / Ort Ansprechpartner Besonderheiten Telefon / Fax in Euro Pfwg. Seniorenzentrum Herr Menzel Gesamtkonzept 02525 8060-0 3265 631 St. Anna Betreutes Wohnen, Kurz- und Langzeitpflege, Haus Wilhelm Tagespflege 3312 506 St.-Vincenz-Ges. Herr Nottebohm Menschen mit 02525 805-0 4003 241 St.-Josef-Heim geistigen und psychischen Neubeckum Behinderungen Julie-Hausmann-Haus Frau Panksy Hausgemeinschaften, 02521 82553-0 3647 710 alle Wohnformen St. Josef Frau Everkamp Seniorenzentrum, 02524 9327-119 3456 605 Tagespflege Seniorenresidenz Herr Seikert Seniorenzentrum, 02524 26700 3508 711 Tagespflege SZ Am Eichendorffpark Herr Wedeking familiäre Atmosphäre, 02529 9450 3390 475 Stromberg christlicher Träger Pflegeheim St. Josef Herr Werner Menschen mit 02523 991-0 3962 608 Liesborn Morbus Huntington

Kard.-von-Galen-Heim Frau Schoppengerd hauseigene Küche, 02522 934669 3134 224 viele Freizeitangebote AWO Herr Kühn große Gartenanlage,­ 02382 91450 3363 406 Hugo-Stoffers-Zentrum Sinnes­garten, Tages- 02382 914535 Ahlen struktur, Kurzzeit-, Verhinderungs- und Voll­ stationäre Pflege

Altenheim St. Josef Herr Wedeking Qual. Wundmanagement 02523 9202-126 3824 777 Wadersloh gerontopsychiatr. Qualifizierte Altenheim Maria Herr Roth Betreuungsangebote, 02520 93060 3340 366 Regina­ Diestedde christlicher Träger

Wohnen im Alter 13 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Finanzielle Hilfen Wohnen im Alter Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Preis Max. Einrichtung / Ort Ansprechpartner Besonderheiten Telefon / Fax in Euro Pfwg. Seniorenheim Frau Schürmann gerontopsych. veränderte, 02523 98260 3200 584 ­Liesborn / Curanum Schwerstpflege, Tier­ haltung möglich Haus Stritzl Ehepaar Stritzl kleine, überschaubare 02523 8551 3210 414 zwei Häuser 3313 623 Elisabeth-Tombrock- Frau Troester Sinnesgarten, 02382 8933 3603 522 Haus Ahlen Gottesdienst Gezeitenland Frau Jansen 02382 8898-0 3446 731 Seniorenheim Metropol Herr Winkler Seniorenzentrum 02941 94330 3172 667 Bad Waldliesborn Seniorenheim Herr Grawe Betreuungsprogramm, 02941 94260 3198 566 Residenz großer Garten Bad Waldliesborn Haus Gisela Herr Draheim fam. Einrichtung, Wohn- 02941 94480 3173 548 gruppe und Sinnesgarten Seniorenheim Amselhof Herr Brauer Betreuungsangebote, 02941 94020 3089 501 Bad Waldliesborn private Atmosphäre Walkenhaus Herr Draheim für gehobene Ansprüche, 02941 150020 3439 719 im Kurgebiet

14 Wohnen im Alter Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Finanzielle Hilfen Wohnen im Alter Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Mietrecht – Mieterschutz Ziehen Sie aus Beckum fort, reicht es, wenn Sie sich an Ihrem neuen Wohnort anmelden. Eine Abmeldung Die Regelungen des Mietrechts sollen die Mieterin­ nen aus Beckum wird von der Meldebehörde Ihres neuen und Mieter vor ungerechtfertigten Kündigungen oder Wohn­ortes veranlasst. Nur wenn Sie ins Ausland ver- Mieterhöhungen bewahren. Eine Kündigung muss grund- ziehen, müssen Sie sich im Bürgerbüro Beckum oder sätzlich schriftlich erfolgen, ansonsten ist sie un­wirksam. Neubeckum abmelden. Zu bedenken ist aber auch, Weiterhin müssen bestehende Gründe für eine fristlose dass Strom, Gas, Wasser, Telefon, Radio, Fernsehen oder oder ordentliche Kündigung gegeben sein, zum Beispiel Zeitungsabon­ne­ments ab- oder umgemeldet werden nicht unerhebliche schuldhafte Vertragsverletzungen der müssen. Vergessen Sie auch bitte nicht, Ihre Anschriften­ Mieterin / des Mieters, Eigenbedarf der Vermieterin / des änderung der Ren­ten­stelle, Krankenkasse, Bank oder Vermieters, Zahlungsverzug mit mindestens zwei Miet­ Sparkasse sowie Ihren Verwandten und Bekannten raten. Bei einer fristlosen Kündigung muss einer der bekannt zu geben. Gründe in besonderem Maße vorliegen, um diese zu recht­fertigen. Im Internet finden Sie laufend aktualisierte Informationen.

Für den Einzug in eine öffentlich geförderte Wohnung benötigen Sie eine Wohnberechtigungsbescheinigung. Auskünfte hierzu erteilt Ihnen ebenfalls der Fachdienst Soziale Dienste.

Informationen zum Mieterschutz erhalten Sie beim: Mieterverein Beckum-Warendorf e. V. Telefon: 0170 5717494

Um- und Wegzug

Wenn Sie innerhalb von Beckum umziehen, müssen Sie sich im Bürgerbüro Beckum oder Neubeckum um- melden, wenn Sie Ihre bisherige Wohnung auf Dauer aufgeben.

Wohnen im Alter 15 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Leistungen aus Tage vom Arbeitgeber freistellen lassen, ohne dabei Gehalt einzubüßen. Bisher waren diese zehn Tage der Pflegeversicherung unbezahlt. ––In Pflegeheimen stehen künftig für alle Bewohner Pflegebedürftigkeit sollte nicht dazu führen, dass man Betreuungskräfte zur Verfügung, nicht mehr nur für seinen eigenen Hausstand aufgeben muss. Nach dem Bewohner mit Demenzerkrankungen. Pflegeversicherungsgesetz sind Personen pflegebe­dürftig, ––Auch im häuslichen Bereich haben körperlich die wegen einer Krankheit oder ­einer Behinderung für die beeinträchtigte Menschen erstmals einen Anspruch gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden­ Verrich­ auf Betreuungsleistungen, den sie bis maximal der tungen des täglichen Lebens auf Dauer in erheblichem­ Hälfte aus dem Sachleistungsanspruch ergänzen Maße der Hilfe bedürfen. Bei den Begutachtungen durch können. den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) sind aber nicht die Krankheiten oder Behinderungen, sondern lediglich der tatsächliche oder fiktive Pflegehilfebedarf die Grundlage einer Berechnung. Die häusliche Pflege kann zum einen in Form eines Pfle­ge­ geldes und zum anderen in Form von Sachleistungen,­­ das heißt durch Bereitstellung einer Pflege­fachkraft, in An- spruch genommen werden. Eine Kombination beider Formen ist ebenfalls möglich.

In den letzten Jahren sind die Leistungspauscha­ len­ schritt- weise moderat angehoben worden. Die ­wichtig­sten zusätzlichen Hilfen zur Unterstützung der Pflege wurden vor allem für Demenzkranke ausge­baut. 2015 ist das erste Pflegestärkungsgesetz mit einigen Veränderungen­ in Kraft getreten: ––Im Fokus steht der individuelle Unterstützungs­ bedarf jedes Einzelnen. ––Die Zuschüsse für nötige Umbaumaßnahmen und zum Verbrauch von Pflegehilfsmitteln sind erhöht worden. ––PflegendeAngehörige können sich künftig für zehn ©Robert Kneschke / Fotolia

16 Leistungen aus der Pflegeversicherung Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Monatliche Geld- und Sachleistungen der Pflegeversicherung im Überblick (+ mit Anerkennung einer eingeschränkten Alltagskompetenz, – ohne Anerkennung einer eingeschränkten Alltagskompetenz)

ohne Pflegestufe Pflegestufe 1 Pflegestufe 2 Pflegestufe 3 + - + - + - + - Betreuungs- 104 / 208 0 104 / 208 104 104 / 208 104 104 / 208 104 leistungen Pflegegeld 123 0 316 244 545 458 728 728 (ambulant) Sachleistung 231 0 689 468 1298 1144 1612 1612 (ambulant) Tages- oder 231 0 689 468 1298 1144 1612 1612 Nachtpflege Stationäre 0 0 1064 1064 1330 1330 1612 1612 Pflege Quelle: Deutsche Alzheimer Gesellschaft

Aufgrund der zusätzlichen Leistungen mit besseren Wahl- Beratungsanspruch­­ bezieht sich auf sämtliche Sozialleis- möglichkeiten aus der Pflegeversicherung ist es für die tungen (gesetzes- und trägerübergreifend!) und kann in Betroffenen aber auch sehr schwierig geworden, den für komplexen Fällen auch ein umfangreiches Fall­manage­ ­ sie günstigsten Leistungsmix zusammenzustellen. Mit ment umfassen, inklusive eines Versorgungsplans mit dem Pflegeleistungs-Helfer hat das Bundesgesundheits- ge­sundheitsfördernden, präventiven, kurativen, rehabili- ministerium ein praktikables Instrument tativen, medizinischen, pflegerischen und sozialen Hilfen. ins Internet gestellt, das einen ersten Wenn eine Pflegekasse nicht in der Lage ist, innerh­ alb von Überblick über unterschiedliche Mög- 2 Wochen einen Beratungstermin – auf Wunsch auch zu lichkeiten der Versorgungsansprüche Hause – anzubieten, ist sie verpflichtet, einen Beratungs­ bietet: http://www.bmg.bund.de/service/ gutschein für einen anderen qualifizierten Dienstleister pflegeleistungs-helfer.html zur Verfügung zu stellen.

Die Pflegeberatung ist als ­Anspruch ­jedes Patienten an seine ­Pflegekasse deutlich ausgebaut worden. Der

Leistungen aus der Pflegeversicherung 17 – Anzeige –

RECHTSANWÄLTE UND NOTARE Gehringhoff § Huppert § Möller • BECKUM Erbrechtliche Regelungen

Wenn die nach dem Tod eintretende Erbfolge Hinzu kommt, dass bei einem privatschrift- nicht geregelt ist, gilt die gesetzliche Erbfolge lichen, handschriftlichen Testament, im mit der Wirkung, dass dann sämtliche Gegensatz zu einem notariellen Testament, Erben eine Erbengemeinschaft bilden. An bei Eintritt des Erbfalles zum Nachweis sich nicht schlimm. Leider zeigt aber die der Erbfolge ein Erbschein mit der daraus Erfahrung, dass bei Erbengemeinschaften resultierenden Kostenfolge erforderlich ist. der Familienfriede meist nachhaltig gestört wird und sich die Familienmitglieder über die Verwendung und Verteilung des Nach- Bei einer notariellen, letztwilligen Ver- lasses streiten. Darum sollte jeder die fügung ist die fachkundige Beratung und Verteilung seines Nachlasses bereits zu Formulierung durch den Notar gewährleistet Lebzeiten im Rahmen einer letztwilligen und sichert damit die Rechtsgültigkeit sowie Verfügung geregelt haben. Hierfür bieten die unmissverständliche Wiedergabe des sich verschiedene Möglichkeiten an: letzten Willens und Auffindbarkeit der Verfügung. Ein handschriftliches, privatschriftliches Testament genügt in der Regel zum Nach- Ein notarielles Testament kann jederzeit weis der Erbfolge und verursacht zunächst einseitig widerrufen oder geändert werden. außer den Gerichtsgebühren, falls amtliche Die Bestimmungen eines Erbvertrages Verwahrung gewünscht wird, keine Kosten. sind bindend und können nur unter Es trägt jedoch die Gefahr unklarer bzw. Mitwirkung der am Erbvertrag Beteiligten rechtlich unwirksamer Formulierung in sich oder aufgrund einer entsprechenden und ist ohne Hinterlegung möglicherweise bei Vereinbarung im Erbvertrag (z.B. für den Eintritt des Erbfalles nicht (mehr) auffindbar. Nacherbfall) geändert werden. 18 Wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, Ent- zur Vertretung in vermögensrechtlichen Ange- RECHTSANWÄLTE UND NOTARE scheidungen zu treffen, hilft eine Patientenver- legenheiten empfi ehlt sich, damit im Falle einer Gehringhoff § Huppert § Möller • BECKUM fügung bzw. Vorsorgevollmacht, deren Sinn erforderlichen Betreuung die vermögensrechtlichen und Zweck es ist, den eigenen Willen hinsichtlich Angelegenheiten bei eigener rechtlichen Handlungs- Erbrechtliche Regelungen einer medizinischen Behandlung oder auch deren unfähigkeit auch durch den selbst ausgewählten Abbruch für den Fall durchzusetzen, dass Sie als Betreuer geregelt werden können. Wenn die nach dem Tod eintretende Erbfolge Hinzu kommt, dass bei einem privatschrift- Patient Ihren diesbezüglichen Willen aufgrund einer physischen oder psychischen Beeinträchti- Eine Vollmacht, die auch Verfügungsberechtigung nicht geregelt ist, gilt die gesetzliche Erbfolge lichen, handschriftlichen Testament, im gung nicht selbst äußern können. Dies gilt in erster über Immobilien zum Inhalt hat, erfordert notarielle mit der Wirkung, dass dann sämtliche Gegensatz zu einem notariellen Testament, Linie im Hinblick auf die Ablehnung lebensver- Beurkundung. Hier sind wir sachkundige Ansprech- Erben eine Erbengemeinschaft bilden. An bei Eintritt des Erbfalles zum Nachweis längernder Maßnahmen im Vorfeld des Sterbens. partner und sorgen im Übrigen dafür, dass die Voll- sich nicht schlimm. Leider zeigt aber die der Erbfolge ein Erbschein mit der daraus macht in vermögensrechtlichen Angelegenheiten Erfahrung, dass bei Erbengemeinschaften resultierenden Kostenfolge erforderlich ist. Eine Betreuungsverfügung eröffnet die Möglich- nicht zu einem Zeitpunkt missbraucht werden kann, der Familienfriede meist nachhaltig gestört keit, Einfl uss auf die Ausgestaltung des Betreuungs- zu dem Sie noch selbst handlungs- und geschäfts- verhältnisses und insbesondere auf die Auswahl fähig sind. Außerdem erhalten Sie einen Nachweis wird und sich die Familienmitglieder über des Betreuers zu nehmen. Bei einer auftretenden im Scheckkartenformat darüber, dass eine Patienten- die Verwendung und Verteilung des Nach- Bei einer notariellen, letztwilligen Ver- Pfl egebedürftigkeit oder Heimunterbringung kann verfügung besteht, damit z.B. der Notarzt auch auf lasses streiten. Darum sollte jeder die fügung ist die fachkundige Beratung und mit einer solchen Verfügung die gerichtliche Reisen feststellen kann, dass eine Patientenver- Verteilung seines Nachlasses bereits zu Formulierung durch den Notar gewährleistet Bestellung eines Ihnen fremden Berufsbetreuers fügung vorhanden ist und welcher Person Vollmacht Lebzeiten im Rahmen einer letztwilligen und sichert damit die Rechtsgültigkeit sowie vermieden werden. Stattdessen kann die Betreuung erteilt ist. von dem selbst ausgewählten Betreuer durchge- Verfügung geregelt haben. Hierfür bieten die unmissverständliche Wiedergabe des führt werden. Das Erteilen einer Generalvollmacht Guter Rat ist wertvoll und nicht teuer! sich verschiedene Möglichkeiten an: letzten Willens und Auffindbarkeit der Verfügung. Ein handschriftliches, privatschriftliches Gehringhoff § Huppert § Möller Testament genügt in der Regel zum Nach- Ein notarielles Testament kann jederzeit Rechtsanwälte & Notar weis der Erbfolge und verursacht zunächst einseitig widerrufen oder geändert werden. Rainald Gehringhoff Fachanwalt für Arbeits- u. Gesellschaftsrecht & Notar außer den Gerichtsgebühren, falls amtliche Die Bestimmungen eines Erbvertrages Ruth E. Möller Fachanwältin für Familienrecht Verwahrung gewünscht wird, keine Kosten. sind bindend und können nur unter Ludwig Huppert Fachanwalt für Familienrecht, Notar a.D. Es trägt jedoch die Gefahr unklarer bzw. Mitwirkung der am Erbvertrag Beteiligten (freier Mitarbeiter) rechtlich unwirksamer Formulierung in sich oder aufgrund einer entsprechenden und ist ohne Hinterlegung möglicherweise bei Vereinbarung im Erbvertrag (z.B. für den Nordstraße 1 · 59269 Beckum · Tel.: 0 25 21 / 1 30 66 · Fax: 0 25 21 / 1 30 68 [email protected] · www.gehringhoff-huppert.de Eintritt des Erbfalles nicht (mehr) auffindbar. Nacherbfall) geändert werden. 2119 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Beratungsstellen der Pflegekassen in Beckum Servicenummer: 0800 1018800 (bundesweit gebührenfrei) AOK-NordWest E-Mail: info@ Einsteinstraße 2 – 4 compass-pflegeberatung.de 59269 Beckum www.compass-pflegeberatung.de Frau Eleonore Meyer (Pflegeberaterin) Telefon: 02521 159-153 Die Leistungen der Pflegeversicherung haben nicht den Telefax: 02521 159-228 Anspruch, kostendeckend zu sein. Häufig sind zusätzlich private Anteile zu ergänzen. BARMER GEK Südstraße 25 Pflegehilfsmittel werden übernommen, wenn sie die 59269 Beckum Pfle­ge erleichtern, die Beschwerden des Pflegebedürf- Telefon für Kunden aus Beckum: tigen lindern oder eine selbstständige Lebensführung 0800 332060 786500 ermögli­chen können. Bei den zum Verbrauch ­bestimmten (kostenfrei aus dem Festnetz wie aus dem mobilen Funk­netz) Hilfs­mitteln darf ein monatlicher Betrag von 40 Euro nicht E-Mail: [email protected] überschritten werden. Technische Hilfen werden leihweise www.barmer-gek.de zur Verfügung gestellt (10 Prozent beziehungsweise maxi- mal 25 Euro Eigenanteil). Wenn bauliche Veränderungen DAK-Gesundheit (an der Trep­pe, im Bad etc.) notwendig werden, die einen Expertentelefon zu Pflegefragen Verbleib in der Wohnung erleichtern, kann ein Zuschuss DAK-direkt: 040 325325555 bis zu 4000 Euro pro Gesamtmaßnahme durch die Pflege­ (bundesweit zum Ortstarif) kasse gewährt werden. Telefon: 02521 299080 Telefax: 02521 299087160 Bei Verhinderung der Pflegeperson können für eine E-Mail: [email protected] Ersatz­pflegeauch stundenweise bis zu 6 Wochen maximal www.dak.de 1.612 Euro pro Jahr in Anspruch genommen werden. Außerdem kann bis zu 50 Prozent des Leistungsbetrags COMPASS Private Pflegeberatung GmbH für Kurzzeitpflege (das sind bis zu 806 Euro) künftig zu- Telefonische Pflegeberatung für alle Privatversicherten, sätzlich für Verhin­derungspflege ausgegeben werden. auf Wunsch Pflegeberatung vor Ort. Die aufsuchende Verhinderungspflege kann dadurch auf maximal 150 Pro- Pflegeberatung­ reicht von einem einmaligen Gespräch zent des bisherigen Betrages ausgeweitet werden. Der bis hin zu einer umfassenden Begleitung. für die Verhinderungspflege in Anspruch genommene Erhöhungsbetrag wird auf den Leistungsbetrag für eine Kurzzeitpflege angerechnet.

20 Leistungen aus der Pflegeversicherung Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Bei einer Ersatzpflege durch nahe Angehörige wird die Darüber hinaus können Sie eine volle oder teilweise Frei­ Verhinderungspflege auf bis zu 6 Wochen im Kalender- stellung von der Arbeitsleistung unter jahr ausgedehnt. Die Aufwendungen sind grundsätzlich Fortbestehen des Arbeitsverhält­nisses bis auf den 1,5-fachen Betrag des Pflegegeldes der festge­ zu einem halben Jahr erwirken. Das ist je- stellten Pflegestufe­ beschränkt. doch nur möglich, wenn Ihr Unternehmen mehr als 15 Beschäftigte hat (Informa- Pflegebedürftige, die bereits in eine Pflegestufe eingestuft tionen unter www.wege-zur-pflege.de). sind und bei denen zu Hause ein „erheblicher Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung und ­Betreuung“ (vor ­allem Pflegende Angehörige eines Pflegebedürftigen mit bei Demenzkranken, neuerdings unter ­Umstän­den min­destens Stufe I können eine Familien­pflegezeit be­ auch ohne eine Pflegestufe) besteht, erhalten aus der ansp­ ru­chen: In den ersten maximal zwei Jahren wird die Pflegevers­ icherung zusätzliche finanzielle Hilfen in Arbeitszeit auf 50 Prozent reduziert, das Einkommen auf Höhe von maximal 2.400 Euro pro Jahr und zusätzliche 75 Prozent. In der zwei-jäh­rigen Nachpflegephase beträgt Pflege­leistungen (siehe Tabelle). Auf Antrag und gegen die Arbeitszeit 100 Prozent, das Ein­kommen Vorlage entsprechender Belege über entstandene Eigen­ weiter 75 Prozent. Der Arbeitgeber kann belastungen erhalten die Betroffenen ihre Aufwendungen allerdings zu diesem Angebot nicht ver- von der Pflegekasse im Nachhinein erstattet. Pflegende pflichtet werden (Informationen unter Angehörige können an kostenlosen Pflege­kursen teil­ www.familienpflegezeit-aktuell.de) nehmen, unter Umständen auch im häuslichen Bereich. Ab 14 Pflegestunden pro ­Woche werden Beiträge zur ­Renten- und Unfallversicherung gezahlt.

Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf wird durch seit Freistellungsregelungen gestärkt 1994 Berufstätige Angehörige sind berechtigt, bei Eintritt von für Sie vor Ort Pflegebedürftigkeit eine zehntägige Auszeit zu nehmen, um auf die veränderte Situation angemessen reagieren­ zu können. Wenn noch keine Betriebsvereinbarung dazu vor­liegt, müssen Sie vorläufig in Kauf nehmen, dass die IhrHäusliche kompetenter Kranken- Partner und in Seniorenpflege Zeit wie „unbezahlter Urlaub“ mit Freistellung von der Häuslicher Umgebung Alsenstraße 20 | 59269| Beckum ­Arbeit unter Lohnverzicht vom Arbeitgeber gewertet wird. 2014 Alsenstraße 20 59269 Beckum (1,0) Weder ­dem Arbeitgeber noch dem Arbeitnehmer werden f 0 25 21 / 2 81 01 Lohn- beziehungsweise Arbeitsausfall von der Pflegever- [email protected]@ags-pflege.de | |www.ags-pflege.de www.ags-pflege.de sicherung erstattet.

Leistungen aus der Pflegeversicherung 21 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

24-Stunden-Betreuung Im Rahmen des Entsende­gesetzes ist es jedoch legal, sozia­ l ­­­­versichertes und tariflich bezahltes Personal aus Eine Reihe von Dienstleistern nutzt die vielfältigen Mög­ dem Ausland hier im Haushalt zu beschäftigen. lichkeiten­­­­­ des Internets zur Vermittlung von Hilfs- und Fachkräften zur rund-um-die-Uhr Betreuung in der Informationen und Hilfen zur legalen Vermittlung von ­ei­genen Häuslichkeit. Auf den ersten Blick scheint diese hauswirtschaftlichem Personal aus dem Ausland ­erhalten Vermittlung entwaffnend preiswert, doch hier ist Vorsicht Sie in der geboten. So manches Mal findet unter dem Deckmantel der hauswirtschaftlichen ­Hilfe unverantwortliche Pflege ZAV – Zentralstelle für und / oder illegale Handhabung der Sozial- und Arbeit­ Internationale Arbeitsvermittlung nehmerrechte statt. Wenn etwas schief läuft, zeigt sich Postfach 140200 erst recht der M­ angel, da die Vermittlungsagentur per­ 53107 Bonn sönlich und telefonisch kaum zu erreichen ist oder das Telefon: 0228 7131414 Unternehmen im Ausland sitzt. E-Mail: [email protected]

22 Leistungen aus der Pflegeversicherung Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Finanzielle Hilfen Der Bezug einer Rente wegen Alters oder voller Erwerbs­ minderung wird nicht vorausgesetzt. Wohngeld Anspruch auf Leistungen haben Personen, Auf Mietbeihilfe (Wohngeld) besteht ein Rechtsanspruch. ––die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Die Höhe des Wohngeldes hängt ab vom Familienein­ ­Einkommen und Vermögen beziehungsweise kommen, von der Zahl der zum Haushalt rechnenden ––aus dem Einkommen und Vermögen der Ehe- oder Familienmitglieder und von der monatlichen Miete oder eheähnlichen Partnerin / des nicht getrennt leben- Belastung (bei Eigentum / Eigenheim), die bis zu einem be- den Ehe- oder eheähnlichen Partners, soweit es stimmten Höchstbetrag berücksichtigt wird. deren Eigenbedarf übersteigt, bestreiten können.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes Keinen Anspruch auf Leistungen haben unter Umständen: Soziale Dienste / Wohnungswesen werden Ihnen mit Rat ––Personen, wenn das Einkommen von und Tat zur Seite stehen. Unterhaltspflichtigen­ jährlich einen Betrag von 100.000 Euro (je Kind bzw. der Eltern gemeinsam) übersteigt, Grundsicherung ––Personen, die ihre Bedürftigkeit innerhalb der letzten zehn Jahre vorsätzlich oder grob fahrlässig Die Grundsicherung ist eine soziale Leistung (SGB XII), herbeige­führt haben. die den grundlegenden Bedarf für den ­Lebensunterhalt ­älterer und dauerhaft voll erwerbsgeminderter ­Personen Der Bedarf umfasst: sicherstellt. Kinder bzw. Eltern werden dafür nicht zum ––den für den Antragsberechtigten / die Antrags­ Unterhalt herangezogen. berechtigte maßgebenden Regelsatz nach dem SGB XII (399 Euro ab 01.01.2015), Nach diesem Gesetz können Personen mit gewöhnlichem­ ––die angemessenen tatsächlichen Aufwendungen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland Leistungen für Unterkunft (maximal 335 Euro mit Neben­ erhalten, die entweder kosten) und Hei­zung (84 Euro), bei nicht getrennt ––im Ruhestand sind oder lebenden Eheleuten und eheähnlichen Partner- ––die das 18. Lebensjahr vollendet haben und unab- schaften jeweils anteilig, hängig von der jeweiligen Arbeitsmarktlage aus ––gegebenenfalls anfallende Kranken- und medizi­nischen Gründen dauerhaft voll erwerbs­ Pflegeversicherungsbeiträge­ und gemindert sind. ––bei Besitz eines Schwerbehindertenausweises mit dem Merkzeichen „G“ einen Mehrbedarf von 17 Prozent des maßgebenden Regelsatzes.

Finanzielle Hilfen 23 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

––Dies bedeutet beispielsweise für einen Allein­­­­­ Sprechzeiten: stehenden mit einer Miete von 335 Euro (mit Neben- Montag: 08:30 – 12:00 Uhr kosten), Heizkosten­ von 70 Euro und einer Rente von Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr 680 Euro einen Grundsicherungsbedarf von Mittwoch: keine Sprechzeiten Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr Regelsatz Haushaltsvorstand 399 Euro Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr Unterkunftskosten 335 Euro Heizkosten 70 Euro Kriegsbeschädigte und Hinterbliebene wenden sich eben­ falls an den Fachdienst Soziale Dienste. (Beiträge zur freiwilligen Kranken- und Pflegeversicherung)

(Mehrbedarf von 17 Prozent wegen Merkmal „G“ im Schwer­ Häusliche Pflege in der Sozialhilfe behindertenausweis = 67,83 Euro) Wenn ein pflegerischer Bedarf unterhalb einer Pflegestufe­ Bedarfssumme 804 Euro der Pflegeversicherung liegt oder höhere Auf­wendungen Abzüglich Netto-Renteneinkommen 680 Euro erforderlich sind als die in der Pflegever­sicherung pauscha- Ergibt einen Grundsicherungsbedarf lierten Leistungen und gleichzeitig das Einkommen und (+ eventuell Mehrbedarf = 191,83 Euro) 124 Euro Vermögen ausreichen, den Bedarf zu decken, kann häus­ liche Pflege aus der Sozialhilfe gewährt werden. Reicht zwar das Einkommen nicht aus, haben Sie aber Vermögen, das Sie für Ihren Lebensunterhalt einsetzen Der Pflegebegriff ist gegenüber der Pflegeversicherung müssen, gibt es keine Grundsicherung. Nach Verbrauch insofern erweitert, als er des einzusetzenden Vermögens können Sie erneut ­einen ––einen Pflegebedarf auch unterhalb von 45 Minuten Antrag auf Grundsicherung stellen. Ein Antrag auf Grund- in der Grundpflege und sicherung kann gestellt werden bei der ––eine Pflegedauer auch unterhalb eines halben ­Jahres anerkennt und Stadt Beckum ––andere Verrichtungen als in der Pflegeversicherung Fachdienst Soziale Dienste berücksichtigt. Weststraße 57 59269 Beckum Dabei werden die Leistungen in der Regel nicht pauscha­ Telefon: 02521 29-470 liert, sondern entsprechend des tatsächlichen Bedarfes E-Mail: [email protected] gewährt (Bedarfsdeckungsprinzip). Wenden Sie sich an die Pflege- und Wohnberatung, um eine Beratung – wenn er­ forderlich oder gewünscht – auch zu Hause zu vereinbaren!

24 Finanzielle Hilfen Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Hilfen bei Blindheit und für Gehörlosigkeit

Unter bestimmten gesundheitlichen Voraussetzungen Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen (Feststellung durch ein fachärztliches Gutachten) kann Bezirksgruppe Warendorf ein Blindengeld beziehungsweise eine Hilfe für Seh- Herr Schrewentigges schwache oder eine ­Hilfe für Gehörlose gewährt werden. Gartenweg 1 Informationen hierzu erteilt der Fachdienst Soziale 48336 Sassenberg Dienste. Telefon: 02583 1564

Ansprechpartner bei Blindheit beziehungsweise Seh­ behinderung ist der

Finanzielle Hilfen 25 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe

Wenn Sie ein geringes Einkommen haben oder Grund- Sollten Sie in einen Rechtsstreit verwickelt werden, könnte­ ­si­cherung beziehen, können Sie auf Antrag von Rundf­unk- Sie unter Umständen ein Prozess „teuer zu stehen“ und Fernsehgebühren befreit werden. Schwerbe­ hinderte, ­kom­men. In diesem Fall oder bei Rechtsberatungen ­haben die einen Schwerbehindertenausweis­ mit dem Merk­ Sie, unterhalb einer bestimmten Einkommensgrenze, zeichen­ RF besitzen, können ebenfalls auf Antrag von der ­Anspruch auf Beratungs- und Prozesskostenhilfe. Nähere Rundfunk- und Fernsehgebühr befreit werden. Auskünfte dazu können Sie im Amtsgericht einholen.

Telefonvergünstigung / Sozialanschluss Amtsgericht Beckum Elisabethstraße 15 – 17 Unter Vorlage des Schwerbehindertenausweises mit dem 59269 Beckum Merkzeichen RF oder eines gültigen Bescheides über Telefon: 02521 9351-0 Leistungen aus der Sozialhilfe kann im „T-Punkt“ (Tele­ Telefax: 02521 9351-120 kom-Laden Voss Telekom GmbH, Weststraße 23 oder E-Mail: [email protected] Nordstraße 25) der Sozialanschluss beantragt werden. Auskunft erhalten Sie im Fachdienst Bürgerbüro oder Publikumszeiten: beim Fachdienst Soziale Dienste der Stadt. Montag-Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 15:00 Uhr

Schuldnerberatungsstelle

Kostenlose Beratung für finanziell in Schwierigkeiten ­ge­ratene Menschen bietet die Schuldnerberatung der

Diakonie Gütersloh e. V. Dienststelle Beckum Nordwall 40 59269 Beckum Telefon: 02521 8702-3100 E-Mail: [email protected] www.diakonie-guetersloh.de

26 Finanzielle Hilfen 5.4 Seniorenhandwerkerdienst auTec Hörgeräte 5.4 SeniorenhandwerkerdienstLeistungen aus der auTecSozialeSoziale und undHörgeräte medizinische medizini- Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Pflegeversicherung Finanzielle Hilfen sche Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern Das „SeniorenForum“ und der Fachdienst Soziales Bahnhofstr.Dienstleistungen 15 haben seit einigen Jahren den Seniorenhandwerker- 59302 Oelde dienst eingerichtet. Leichte handwerkliche Arbeiten, Telefon 02522/960650 dienstSoziale eingerichtet. und Leichte medizinische handwerkliche Arbeiten, Telefon 02522/960650 wie z.B. Glühlampe auswechseln, Sessel in der Telefax 02522/960651 HöheDienstleistungen verstellen, leichte Holzarbeiten etc. werden Für Ihre Gesundheit erledigt. Für längere Anfahrten wird ein einmaliger Jasper und Kuhlmann erledigt.Rehabilitation Für längere Anfahrten wird ein einmaliger Jasper und Kuhlmann Kostenbeitrag von 3,50 € fällig. An jedem Dienstag Bahnhofstraße 9 Kostenbeitrag von 3,50 € fällig. An jedem Dienstag PhysiotherapieBahnhofstraße 9 Bernd Pelster in Zurder Rehabilitation Zeit vom 9.30 gehören Uhr alle bis Maßnahmen, 11.30 Uhr diekann die Wieman­der ­ 59302 Oelde in der Zeit vom 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr kann man staatlich59302 geprüfter Oelde Masseur und medizinischer Bademeister sichherstellung telefonisch der bei körperlichen, den Handwerkern geistigen meldenund seelischen oder Telefon 02522/4473 sichGesundheit telefonisch zum bei Ziel den haben. Handwerkern melden oder Telefon 02522/4473 aberDurch persönlich rehabilitative zur Ennigerloher Leistungen Straße sollen 5Behinderungen kommen. ALLE LEISTUNGEN DER PHYSIOTHERAPIE UND HAUSBESUCHE abgewendet beziehungsweise beseitigt, Folgen von Krank- Ansprechpartner: heiten, Unfällen und Beeinträchtigungen gemildert und Tel.: (02521) 841-633 · Fax: (02521) 841-622 Ulrich Spiegel und Heinz Schemmick UlrichPflege Spiegelbedürftigkeit­ und Heinz vermieden Schemmick werden. Elisabethstraße 10 · 59269 Beckum TelefonAls Hilfe 02522/921484 zur Selbsthilfe dient Rehabilitation dazu, den ge- sundheitlich eingeschränkten Menschen die Teilnahme­ am Leben der Gesellschaft wieder zu ermöglichen. 5.5­Re ­haFamilienentlastendebilitation­ kann in stationären Dienste Einrichtungen (spezielle Reha-Kliniken) und ambulant (zum Beispiel Ergotherapie, Auskunft: Fachdienst Soziales Kranken­gymnastik, Logopädie) erfolgen. Die Maßnahmen Hanneloremüssen ärztlich Rampelmann verordnet werden. TelefonAuskünfte 02522/72-112 erteilen alle Krankenkassen.

5.6Geriatrie Hilfsmittel Ansprechpartner sind u.a. die Krankenkassen oder Sanitätshäuser.Akutgeriatrie am Krankenhaus Sanitätshäuser.Das St.-Elisabeth-Hospital verfügt neben den Abteilungen Anbieterfür Innere für Medizin, Hilfsmittel Chirurgie, in Oelde Urologie, sind: Anästhesiologie und IntensivmedizinOrthopädietechnik sowie Radiologie Oelde auch über eine Ge­riatrie. DieserOrthopädietechnik Zweig der Medizin Oelde beschäftigt sich speziell mit der GesundheitChristoph älterer Schomacher Menschen. DabeiRuggestr. arbeiten 3, Ärzte, 59302 Schwestern Oelde und Pfleger, Physiothe­ ­ rapeuten,Telefon Ergotherapeuten, 02522/921777 Logopäden und bei Bedarf 9 auchTelefon Sozialarbeiter 02522/921777 gemeinsam. Akute und chronische 38 Soziale und medizinische Dienstleistungen 27 Praxis für Ergo- & Physiotherapie

Wir begrüßen Sie herzlich und freuen uns Sie in unseren neuen Räumlichkeiten weiterhin gut beraten zu können. Unsere moderne Praxis befi ndet sich im Ärzte- und Dienstleistungszentrum Nord, Neubeckumer Straße 39 in 59269 Beckum. Wir decken alle Fachbereiche der Ergotherapie und Physiotherapie ab, die im Sinne der interdisziplinären Therapie stehen und bieten Ihnen kompetente Entwicklungs- förderung und Rehabilitati on in unserer Praxis oder bei Bedarf bei Ihnen zu Hause an. Wenn Sie weitere Fragen haben oder sich bei uns anmelden möchten, können Sie gerne unverbindlich bei uns vorbeikommen oder telefonisch mit uns in Verbindung treten. Sprechzeiten:

Montag – Donnerstag 08.00 – 17.00 Uhr Freitag 08.00 – 13.00 Uhr

Termine vergeben wir auch außerhalb dieser Öff nungszeiten! Termine nur nach Vereinbarung! Hausbesuche nach ärztlicher Verordnung möglich.

Telefonnummer: 02521 – 299 5 222 Internet: www.ergotherapie-kleikamp.de E-Mail: [email protected]

Freundliche Grüße Tanja Kleikamp & Team Leistungen aus der SozialeSoziale und und medizinische medizini- Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung scheDienstleistungen Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Erkrankungen werden so behandelt, dass die Selbststän­ Sozialdienst im Krankenhaus digkeit erhalten bleibt oder wiedererlangt werden kann. Eine große Rolle spielen dabei die Aktivierung und die Sozialdienst / Pflegeüberleitung im Krankenhaus Förderung der eigenen Fähigkeiten. Der Sozialdienst / die Pflegeüberleitung erfüllt die Auf­gabe, Nähere Auskünfte im Sekretariat der Fachabteilung für Patienten mit sozialen und persönlichen Problemen, die Geriatrie am St.-Elisabeth-Hospital Beckum: im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung und deren Be­ handlung stehen, zu beraten und geeignete Maßnahmen­ St.-Elisabeth-Hospital GmbH einzuleiten. Er ergänzt die ärztliche und pflegerische Ver- Fachabteilung für Geriatrie sorgung durch fachliche Hilfe für Patienten und deren Chefarzt PD Dr. med. Thomas Vömel Angehörige. Die Mitarbeiterinnen werden tätig bei der Vor- Internist – Geriatrie, physikalische Therapie, bereitung der Entlassung, bei der Nachsorge und im Bereich Palliativmedizin der medizinischen Rehabilitation. Elisabethstraße 10 Beispiele: 59269 Beckum ––Beratung und Einleitung von Rehabilitationsmaß­­­ ­ Ansprechpartnerinnen: nahmen Marita Stratmann, Inge Wiemann ––Beratung und Einleitung von häuslicher Pflege Telefon: 02521 841-664 ––Information und Vermittlung zu Pflegeheimen, E-Mail: sekretariat.geriatrie@ zur Kurzzeitpflege und zum Hospiz krankenhaus-beckum.de ––Einleitung von Betreuungen www.krankenhaus-beckum.de ––Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung

Ansprechpartnerinnen: Ergotherapie & Logopädie integrative Lerntherapie Logopädie Brilz auch Hausbesuche Ralf Teresiak-Bauer Praxis Dagmar Bauer Kellerort 14 Sternstraße 22 a 59269 Beckum 59269 Beckum „Zeitgemäße Kommunikation baut Brücken...“ Karl-Heinz Karius (*1935) 02521 / 5986 02521 / 5972 Olga Brilz Hauptstraße 1 · 59269 Beckum · Erwachsenen- und Kinderbehandlung staatl. anerk. Logopädin Telefon 02525-9623500 Telefax 02525-9623501 · Rehabilitation und Entwicklungsförderung [email protected] · Lese-, Rechtschreib- und Rechenstörungen www.logopaedie-brilz.de

Soziale und medizinische Dienstleistungen 29 Leistungen aus der SozialeSoziale und und medizinische medizini- Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung scheDienstleistungen Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Sozialstationen / Pflegedienste

Wenn Sie pflegebedürftig sind, können Sie ambulante Dienste oder die Sozialstationen in Anspruch nehmen, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihnen die benö­ tigte Hilfe geben werden. Die Pflegedienste stellen Ihnen eine Bündelung ambulanter Dienste der Kranken-, Alten-, Haus- und Familienpflege zur Verfügung. Sie umfassen ©Kzenon / Fotolia insbesondere ––die ambulante Pflege und Hilfe für kranke und Ansprechpartnerinnen: pflege­bedürftige Menschen, Gertrud Albert, 02521 841-470 ––die sogenannte Grundpflege (Hilfe beim Ausziehen Heike Füchtenkamp, 02521 841-304 und Waschen, das Betten und Lagern, die Pflege Kirsten Purwin, 02521 841-8471 und Reinigung von Zahnprothesen, Zubereitung von Mahlzeiten, Hilfe beim Essen), Krebsberatung im Krankenhaus ––die Behandlungspflege (Wechseln von Verbänden, jeden Freitagnachmittag von 14:00 bis 17:00 Uhr Wundbehandlung, Medikamentengabe, unter Ansprechpartnerinnen: an­derem medizinische­ Maßnahmen, sofern sie Silke Hamann, Andrea Eisenhardt-Behring vom Arzt auf die Pflegekräfte­ übertragen wurden), Terminvereinbarung unter: 0251 62562010 ––die Pflege und Begleitung Sterbender, ––den Bereitschaftsdienst bei Tag und Nacht, Hospizberatung im Krankenhaus ––zum Teil die Begleitung pflegender Angehöriger jeden 1. Mittwoch im Monat in Ge­sprächskreisen, um deren psychische Belas­ von 16:00 bis 18:00 Uhr tungen ein wenig aufzufangen.

Stationäre Pflege und Kurzzeitpflege in unseren Wir beraten Sie gern! Pflegeabteilungen in Neubeckum und Ahlen Ihr Ansprechpartner: · für Menschen mit einer Behinderung und Pflegebedürftigkeit Andreas Nottebohm · für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung Telefon: 02525-8050 od. 02382-88900 und Pflegebedürftigkeit Wir bieten Pflege, Betreuung und Assistenz in kleinen Wohngruppen an.

St. Vincenz-Gesellschaft mbH, Robert-Koch-Straße 28, 59227 Ahlen Telefon: 02382-858601, E-Mail: [email protected], www.st-vincenz-gesellschaft.de

30 Soziale und medizinische Dienstleistungen Qualität der stationären Häusliche Pflege Qualität der stationären 1,1 Einrichtungen: Häusliche Pflege Qualität der stationären 1,1 Einrichtungen: Häusliche Pflege MDK-PrüfungMDK-Prüfung 2011, 2014, 1,1 Einrichtungen: MedizinischerMDK-Prüfung 2011, Dienst MedizinischerMedizinischer DienstDienst derMDK-Prüfung Krankenversicherung 2011, derMedizinischerder Krankenversicherung Krankenversicherung Dienst der Krankenversicherung

vollstationäre Pflege vollstationärevollstationäre Pflege Pflege

KurzzeitpflegeKurzzeitpflege Kurzzeitpflege

WohnanlageWohnanlage für für Langzeitbetreuung Langzeitbetreuung SchlenkhoffswegSchlenkhoffsweg 12 12 · ·Beckum Beckum Oststraße 5151 ·· BeckumBeckum AnnastraßeAnnastraße 1a 1a · Beckum · Beckum TelefonTelefon 02521/12398 02521/12398 Telefon 02521/12398 TelefonTelefon 0 250 25 21 21 / 82 / 82 55 55 50 50 Wohnanlage für Langzeitbetreuung Schlenkhoffsweg 12 · [email protected]@aktiva-pflegezentrum.de Oststraße 51 · Beckum ·· www.aktiva-pflegezentrum.dewww.aktiva-pflegezentrum.deAnnastraße 1a · Beckum 31 Telefon 02521/12398 Telefon 02521/12398 Telefon 0 25 21 / 82 55 50 [email protected] · www.aktiva-pflegezentrum.de Leistungen aus der SozialeSoziale und und medizinische medizini- Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung scheDienstleistungen Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Pflegedienste in Oelde und Umgebung einen Versorgungsvertrag abgeschlossen haben C.E.M.M. Caritas-Sozialstation Oelde müssen. Pflegedienste mit Sitz in Beckum Aktueller Am Markt 8 Punktwert* 59302 Oelde AGSPflegegeld Pflegedienst erhalten GmbH die Versicherten, wennAlsenstraße die 20 02521 28101 0,04585 Telefon 02522/9304-0 AktivaPflege Pflegedienst durch andere Personen, z.B. Angehörige,Schlenkhoffsweg 12 02521 12398 0,04602 Ambulantein geeigneter Dienste Weise AP Pflegediensteübernommen wird. GmbH Hauptstraße 48 02525 80754030 0,04385 Ingo Neugebauer, Krankenpflege BHD Sozialstation Kirchstraße 9 02525 806624 0,04861 Warendorfer Str. 43 C.E.M.M.GmbHPflegegeld Caritasund Pflegesachleistungen Sozialstation Paterwegkönnen 50 02521 82722-0 0,05295 59302 Oelde Proauch Pflege kombiniert werden. Konrad-Adenauer-Ring 25 02521 15286 0,04632 Telefon 05245/924954 St. Anna Ambulante Dienste Lupinenstraße 4 02525 8060-0 0,04509 * Pflegesachleistungen werden in einheitliche Module oder Leistungskomplexe aufgeteilt. Multipliziert man den Modulwert mit dem Punktwert der Sozialstation BHD Land GmbH Pflege­dienste, so erhält man den in Rechnung gestellten Preis. Beispiel Ganzwaschung, Modul 1: 410 Punkte x Punktwert zum Beispiel 0,04861 = 19,93 € Pflegeteam Beckum Lupinenstr. 8 Avita GmbH Pfl ege und Gesundheit 59269 Beckum-Neubeckum Braukstraße 15 · 59556 Lippstadt Das Konzept für Telefon: 02941 28980 Telefon 02525/806624 anspruchsvolles Wohnen www.avita-pfl ege.de mit Service für Senioren info@avita-pfl ege.de Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Ennigerloh SOZIALSTATION BHD LAND GEMEINNÜTZIGE GMBH Waldenburger Str. 10 • 48231 Warendorf • Tel. 0 25 81/93 17 75 AWO Unterbezirk Hamm-Warendorf www.bhd-land.de – [email protected] www.bhd-land.de • [email protected] • Fax 0 25 81/93 17 74 Neustr. 10 Häusliche Altenpflege Häusliche Krankenpflege Betreuung und Begleitung Anleitung• Häusliche zur Pflege Altenpfl ege Schulung• Beratungsbesuche zu Hause • AnleitungBeratungsbesuche zur Pfl ege 59320 Ennigerloh Wundversorgung• Schulung zu Hause Medikamentengabe• Betreuungsnachmittag • Wundversorgunghauswirtsch. Versorgung Häuslicher Krankenpflegedienst • HäuslicheUnser Krankenpfl Team ege versorgt• Medikamentengabe Sie rund• umNachtwache die Uhr! und Betreuung Telefon 02524/950300 Wir beraten Sie kostenlos – auf Wunsch auch zu Hause. Ambulante Kinderkrankenpflege Pflegeteam Beckum Pflegeteam Milte Pflegeteam Enniger Pfl egeteam Beckum Pfl egeteam Milte Pfl egeteam Enniger (1,0) Dana Schulz (examinierte Krankenschwester) MDK-Prüfung 2013 KirchstraßeKirchstraße 9 9 AmAm Kirchplatz Kirchplatz 8 8 Kirchstraße 6 6 Pflegesachleistungen erbringen geeignete Pfle- 5926959269 Neubeckum Neubeckum 4823148231 MilteMilte 5932059320 Enniger Enniger Tel.:Tel. 02525/8066240 25 25/80 66 24 Tel.:Tel. 002584/940760 25 84/94 07 60 Tel.:Tel. 0 2502528/929152 28/92 91 52 gekräfte, die bei ambulanten Pflegeeinrichtungen Wir beratenPfl egeteam Sie kostenlos, auf WunschPfl egeteam auch Warendorf zu Hause. Ahlen · Tel. 80 34 34 Pflegeteam SendenhorstBorsigstraße 11 WaldenburgerPflegeteam Straße Warendorf 10 (z.B. Sozialstationen etc.) beschäftigt sind, oder 48324 Sendenhorst 48231 Warendorf Pro 24 Weststraße 91 Borsigstr. 11 • 48324Tel. 0 25Sendenhorst 26/9 37 84 93 WaldenburgerTel. 0 25 81/93 Str. 17 8 73 • 48231 Warendorf Pro auch Einzelpersonen, die mit der Pflegekasse Std. Beckum · Tel. 1 52 86 Tel.: 0252/9378493 Tel.: 02581/9884261 Pflege Konrad-Adenauer-Ring 27 23 Partner aller Kranken- und Pflegekassen

32 Soziale und medizinische Dienstleistungen Leistungen aus der SozialeSoziale und und medizinische medizini- Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung scheDienstleistungen Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Sollten Sie aufgrund von Krankheit oder anderer Ein­ Tagespflege der Diakonie in Beckum / schränkungen Hilfen im Haushalt, beim Einkaufen und so Julie-Hausmann-Haus weiter benötigen, wenden Sie sich vertrauensvoll an das Birgit Borg ­Seni­o­ren­büro, die Pflegedienste, das Mütterzentrum oder Dr.-Max-Hagedorn-Straße 4 die Pflege- und Wohnberatung. 59269 Beckum Telefon: 02521 8702-2230 E-Mail: [email protected] Tagespflege und Tagesbetreuung www.diakonie-guetersloh.de

In der Tagespflege und Tagesbetreuung werden Pflege­ Tagespflege im Seniorenzentrum bedürftige während des Tages versorgt und sind abends St. Anna in Neubeckum wieder zu Hause. Ein wichtiger Gewinn ist die Ent­lastung Florian Ogoniak für die pflegenden Angehörigen, entwe­ der an allen Lupinenstraße 4 Werktagen­ oder auch nur an vereinzelten Tagen.­ 59269 Beckum Telefon: 02525 8060-0 Die Leistungen der Pflegekassen zur Stärkung der E-Mail: neubeckum@ Tagespflege­ sind mit den letzten Pflegereformen deut- st-anna-seniorenzentrum.de lich verbessert worden (siehe unter Leistungen aus der www.st-anna-seniorenzentrum.de Pflegeversicherung).

[email protected] www.diakonie-guetersloh.de

Soziale und medizinische Dienstleistungen 33 Leistungen aus der SozialeSoziale und und medizinische medizini- Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung scheDienstleistungen Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Auch in einer Betreuungsgruppe werden demenziell Begleitung und Betreuung Erkrankte­ während des Tages betreut (wahlweise ­ganze oder halbe Tage). Aus der Pflegeversicherung können aber Ergänzende Dienste der Begleitung und Betreuung un­ter­­ nur Leistungen zur Betreuung und der Verhinderungs- stützen und erweitern die häuslichen Strukturen mit pflege eingesetzt werden. Pflegebedürftigen, auch mit Demenzkranken. Gleich­zeitig sollen die pflegenden Angehörigen emotional so weit wie Tagesbetreuung der C.E.M.M. möglich entlastet werden, um eine „Kapitula­tion“ vor einer Caritas-Sozialstation Beckum „Schöne Zeit“ Pflegesituation vielleicht ganz zu vermeiden oder doch zu- Windmühlenstraße 104 mindest zu verschieben. 59269 Beckum Die Betreuungskräfte werden für ihre Einsätze geschult Telefon: 02521 824024-0 und sollen bei regelmäßigen Besuchen in den genannten E-Mail: [email protected] Haushalten und Heimen kommunikative, integrative und www.cemm.de für die Pflegenden entlastende Leistungen erbringen.

34 Soziale und medizinische Dienstleistungen 3.8 Hausnotruf Vorliegen einer Pflegestufe zahlt die Pflegekasse Leistungen aus der SozialeSoziale und und medizinische medizini- Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Der HausnotrufscheDienstleistungen Dienstleistungen bietet Kulturdie undMöglichkeit, Sport Rufnummern jederzeit einen Zuschuss in Höhe von 17,90 €. Anbieter für benötigte Hilfe herbeizurufen, egal, wo im Haus Sie einen Hausnotruf im Kreis Warendorf sind u.a.: sich gerade befinden. Dieses System wird über ein Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Beckum e. V. ZusatzgerätHausnotrufdienst mit dem Telefon verbunden. Außerdem DRK-KV Warendorf-Beckum e.V. Besuchs- und Betreuungsdienst gehört ein sogenannter Funkfinger, ein Notrufsen- Gottfried-Polysius-Str. 5 Fachstelle Ambulante Altenhilfe Mit dem Hausnotrufdienst haben Sie die Möglichkeit, Wilhelmstraße 41 der,über zu Funk diesem sofort System,Hilfe herbeizurufen. den Sie bequem Dieser Notrufals Kette ist 59269 Beckum-Neubeckum 59269 Beckum umunabhängig den Hals vom oder Telefon, am Handgelenkbenötigt aber tragenmeistens können. ­einen­ Telefon 02525/9327-0 Jennifer Prosser-Moselage Festnetzanschluss. Er erlaubt somit den Notruf aus der ge- Telefon: 02521 824490-14 Imsamten Notfall Wohnung, drücken zum sie Beispiel nur auf aus einen dem Knopf Keller oderund weraus - Telefax 02525/932723 E-Mail: [email protected] dendem automatisch Garten. Ausgelöst mit wirdder Notrufzentraleder Notruf durch verbunden.ein kleines http://www.kv-warendorf-beckum.drk.de www.muetterzentrum-beckum.de Kästchen, das zum Beispiel um den Hals zu tragen ist oder Vonin der dort Tasche werden mitgeführt Hilfsmaßnahmen werden kann. eingeleitet. In einem Notfall C.E.M.M.GmbH Caritas-Sozialstation Fürdrücken das­ die Hausnotrufsystem Betroffenen nur auf einenentstehen Knopf und Kosten haben einefür C.E.M.M. Caritas-Sozialstation Oelde entsprechende Verbindung zur Zentrale, die dann die dort Ambulante Palliativ-Pflege – Sterbebegleitung zu Hause die einmalige Anschlussgebühr von 10,23 € und Am Markt 8 Infostelle Alzheimer Gesellschaft Kreis Warendorf e. V. hinterlegte Hilfsperson oder Hilfsorganisation herbeirufen­ Paterweg 50 laufenden monatlichen Gebühren ab 17,90 €. Bei 59302 Oelde Marion Seikel Verwaltung: Telefon: 02521 82722-0 Hausnotruf. Frau Veronika Gundlach AGS Pflegedienst Telefon 02522/9304-0 Alsenstraße 20 59269 Beckum Ayse Tüney-Gülmez Lange gut leben. Vitakt Hausnotruf GmbH Telefon: 02521 28101 „Da sind wir Hörstkamp 32 BHD Sozialstation uns einig!“ 48431 Rheine Kirchstraße 9 Telefon 05971/934356 59269 Beckum Meine Mutter will Ulla Hagedorn Telefon: 02525 806624 ihre Unabhän- gigkeit, ich will DMD Digitaler Mobiler Dienst GmbH Aktiva Pflegezentrum ihre Sicherheit. An den Loddenbüschen 77 Schlenkhoffsweg 12 48155 Münster 59269 Beckum Volker Drews Rufen Sie uns an: 0 25 25/9 32 70 [email protected] Telefon: 02521 12398 Telefon 0251/92797-15 28 Soziale und medizinische Dienstleistungen 35 Leistungen aus der SozialeSoziale und und medizinische medizini- Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung scheDienstleistungen Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

kann. Das Hausnotrufsystem wird über Pflegediens­ te ­sowie C.E.M.M.GmbH Caritas-Sozialstation vom DRK in Beckum angeboten. Paterweg 50 Marion Seikel Telefon: 02521 82722-0 Die unabhängige Patientenberatung E-Mail: [email protected] Deutschland (UPD) www.cemm.de

informiert und berät in 22 Städten der Bundesrepublik über Patientenrechte. In unterschiedlicher Trägerschaft Mahlzeitendienst gibt sie Orientierung im Gesundheitswesen und zu den Leistungen der Krankenkassen. Konflikte mit Ärzten oder Mahlzeitendienste ermöglichen alten Menschen, die nicht Krankenkassen können mit sachkundigen und neutra- mehr kochen können bzw. wollen oder aber die Wohnung len Fachkräften besprochen werden, ebenso wie Fragen zu entsprechenden Einkäufen nicht mehr verlassen kön­ zu Behandlungsmöglichkeiten oder ein Verdacht auf Be­ nen, ­­­­­trotz dieser Behinderung ein Weiterverbleiben in der handlungsfehler. Über eine kostenfreie Rufnummer ist sie bisherigen Wohnung. Der Bezug von „Essen auf Rädern“ ist bundesweit erreichbar, um den Beratungs- und Informati­ ­ jeden Tag möglich, auch für Schonkost. ons­bedarf zu den Leistungen der Kassen, zu gesetzlichen Weitere Auskunft erteilt Ihnen: Neuregelungen, zu Arznei- und Hilfsmitteln, zu Therapien und Krankheitsbildern sowie zum Themenfeld Zahnbe­ C.E.M.M.Menü-Service handlung zu decken: Telefon: 0800 0117722 Paterweg 50 (montags – freitags von 10:00 – 18:00 Uhr gebührenfrei) 52969 Beckum www.unabhaengige-patientenBeratung.de Frau Röhrs www.upd-online.de Telefon: 02521 824408-0 Auch von einigen Pflegediensten und Metzgereien­we rden weitere Mahlzeitendienste organisiert. Angebote für pflegende Angehörige

Ein Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Polizei – Kriminalprävention Demenz­kranken trifft sich jeden Mittwoch zwischen 09:00 und 11:00 Uhr in der „Schöne Zeit“ (mit Voranmeldung). Man liest häufig, dass alte Menschen Opfer von Betrü­gern, Ein Hauskrankenpflegekurs findet im Frühjahr oder Herbst Trickdieben oder Handtaschenräubern wurden, dass in Zusammenarbeit mit der Barmer GEK statt. Urlaub wird Seniorinnen­ und Senioren auf unterschiedlichste Weisen für Menschen mit Demenz und ihre Ehepartner­ 2 mal im hereingelegt und um ihr Hab und Gut, manchmal sogar Jahr im AWO-Haus Fernblick in Winterberg­ organisiert. um ihre gesamten Lebensersparnisse betrogen wurden.

36 Soziale und medizinische Dienstleistungen Leistungen aus der SozialeSoziale und und medizinische medizini- Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung scheDienstleistungen Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Ob am Telefon oder per E-Mail, an der Haustür, auf Kaffee­ Kreis Warendorf – Sozialamt fahrten oder auf offener Straße – Straf­täter und „schwarze Waldenburger Straße 2 Schafe“ gibt es überall, und vielfach haben­ sie es speziell 48231 Warendorf auf ältere Menschen abgesehen. Telefon: 02581 53-0 Referenten des Kommissariats Kriminalprävention / Opfer­ Telefax: 02581 53-5199 schutz besuchen gern Gesprächskreise, Seniorentreffs, E-Mail: [email protected] Begegnungsstätten und weitere Zusammenkünfte älterer www.kreis-warendorf.de Menschen, egal ob städtisch, kirchlich oder privat­ orga­ ni­siert, um in Vortrag oder Gespräch wirksame Tipps und oder beim Fachdienst Soziale Dienste der Stadt Beckum Tricks für die Sicherheit zu vermitteln. Telefon: 02521 29-0

Kreispolizeibehörde Warendorf Die Fahr- und Begleitdienste werden in Beckum angebo­­ ­ten Kriminalkommissariat vom Kriminalprävention / Opferschutz Deutsches Rotes Kreuz Freckenhorster Straße 25 – Kreisverband Warendorf-Beckum e. V. – 48231 Warendorf Gottfried-Polysius-Straße 5 Telefon: 02581 94105-282 59269 Beckum Telefon: 02525 9327-0 Telefax: 02525 9327-23 Fahr- und Begleitdienst E-Mail: drk@ kv-warendorf-beckum.drk.de Die Aufgabe der Fahr- und Begleitdienste ist, alten www.kv-warendorf-beckum.drk.de Menschen,­ insbesondere Menschen mit Behinderungen, die Erledigung ihrer Besorgungen außerhalb des Hauses und die Teilnahme an Veranstaltungen zu ermöglichen. Beauftragte für die Belange von Menschen Sie kommen vor allem dann in Betracht, wenn öffentliche mit Behinderungen Ver­kehrsmittel nicht genügend vorhanden sind oder auf- grund der Behinderung oder des Alters die Benutzung Ansprechpartnerin für Probleme oder Anregungen rund nicht mehr möglich ist. Bei einer Schwerstbehinderung um das Thema „Behinderung“ ist Monika Björklund besteht die Möglichkeit, auf Antrag Freifahrten zu er­ Weststraße 46 halten. Hierzu benötigen Sie spezielle Voraussetzungen. 59269 Beckum Erkundigen Sie sich bitte beim Telefon: 02521 29-106 (vormittags) E-Mail: [email protected]

Soziale und medizinische Dienstleistungen 37 Leistungen aus der SozialeSoziale und und medizinische medizini- Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung scheDienstleistungen Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Ambulanter psychiatrischer Dienst Betreuungsstelle des Kreises Warendorf Telefon: 02581 5353-48 Mit zunehmendem Alter häufen sich besonders die alters­ bedingten psychischen Krankheiten. Hilfen bietet Ihnen Pflege- und Wohnberatung des Kreises Warendorf nach einem stationären Klinikaufenthalt, oder um diesen Elisabeth Jasper zu vermeiden, der sozialpsychiatrische­ Dienst. Sein Ziel ist Alleestraße 59 es, Kranken ein weitgehend ­selbstbestimmtes Leben in der 59269 Beckum eigenen Wohnung zu erhalten oder es wiederzuerlangen.­ Telefon: 02581 535028

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheits­amtes Beckumer Bürogemeinschaft für rechtliche des Kreises Warendorf Betreuungen Alleestraße 59 Alleestraße 19 59269 Beckum 59269 Beckum Telefon: 02581 5353-71 oder 5353-72 Telefon: 02521 85779-70

INI Betreuungsverein Gesetzliche Betreuung Nordstraße 70 59269 Beckum Umgangssprachlich sind Begriffe wie „Entmündigung“ oder Telefon: 02521 950087 „Vormundschaft“ zwar immer noch gebräuchlich, rechtlich gibt es sie seit 1992 jedoch nicht mehr. Mit Inkrafttreten­ des Betreuungsgesetzes (BtG) wurde der Persönlichkeits- Ehrenamtskarte des Landes NRW schutz für Menschen, die aufgrund ­kör­perlicher, geistiger oder psychischer Einschränkungen ihre Angelegenheiten Die Stadt Beckum verleiht gemeinsam mit der Akademie nicht selbst besorgen können, durch ein ganzes Bündel Ehrenamt e. V. Ehrenamtskarten des Landes NRW. Be- aufeinander abgestimmter Maßnahmen entscheidend werben kann sich, wer mindestens 5 Stunden pro Woche verbessert. beziehungsweise 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich und Da dieser Wegweiser lediglich einen allgemeinen Über­ ohne Vergütung nachweislich tätig ist. blick zum Thema „Betreuung“ geben und eine konkrete Inhaberinnen oder Inhaber der Ehrenamtskarte können Be­ratung nicht ersetzen kann, wenden Sie sich bei Fragen in allen teilnehmenden Kreisen und Städten verschiede- zum Betreuungsrecht wie zum Beispiel zur Betreuungsver- ne Vergünstigungen erhalten. So werden neben Rabatten­ fügung, zur Vorsorgevollmacht und zur Patientenverfügung im Einzelhandel auch vergünstigte Eintrittspreise in bitte entweder an das Seniorenbüro der Stadt Beckum öffentlichen­ Einrichtungen oder auch Vergünstigungen oder an: im Bereich der Weiterbildung angeboten. Eine aktuelle

38 Soziale und medizinische Dienstleistungen Leistungen aus der SozialeSoziale und und medizinische medizini- Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung scheDienstleistungen Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Übersicht über die derzeitigen Vergünstigungen oder auch Stationäres Hospiz weitere aktuelle Informationen zur Ehrenamtskarte kann Es gibt immer wieder Situationen, in denen es für den unter www.ehrensache-nrw.de eingesehen werden. An- sterbenden Menschen aus familiären, räumlichen, krank- tragsunterlagen sind bei der Stadt Beckum erhältlich: heitsbedingten oder sonstigen Gründen nicht möglich ist, in der gewohnten häuslichen Umgebung zu bleiben. In Stadt Beckum diesem Fall wird eine Beratung und gegebenenfalls eine Fachdienst Soziale Dienste Vermittlung zum stationären Hospiz St. Michael in Ahlen Ingeborg Seppler und zu anderen stationären Hospizen in der näheren Um- Weststraße 46 gebung angeboten. 59269 Beckum Telefon: 02521 29-231 Trauerbegleitung Ausgehend davon, dass Trauer zu den „normalen“ Krisen des Lebens gehört, haben viele Menschen ganz ­natürliche Leben begleiten bis zuletzt – Zugänge, diese eigenständig und / oder mit Hilfe des so- Hospizgruppe Beckum zialen Umfeldes zu bewältigen. Für trauernde Menschen, denen diese Zugänge aus den unterschiedlichsten Eine schwere unheilbare Krankheit ist für jeden Menschen, Gründen nicht offen stehen, werden verschiedene Be- ob als Betroffene / r oder Angehörige / r, mit vielfältigen gleitungsangebote bereitgehalten. An­forderungen verbunden. Der ambulante Hospizdienst, Für ein erstes Informationsgespräch zu allen Angeboten­ Frauen und Männer aus unterschiedlichen Berufen, stehen die Beckumer Ansprechpartnerinnen bzw. die Alters­gruppen und Konfessionen, haben es sich zur Koordinatoren im Hospiz- und Palliativ-Zentrum gerne zur Aufgabe gemacht, erkrankte Menschen und ihre An- Verfügung: gehörigen ehrenamtlich in der letzten Lebensphase zu Hause, im stationären Hospiz und in Einrichtungen der Hospizgruppe Beckum Alten- und Behindertenhilfe zu begleiten. Bei regelmäßigen Ansprechpartnerinnen: Besuchen besteht die Möglichkeit, Wünschen und Be- Magdalena Schmülling-Hoppe 02521 6065 dürfnissen entsprechend, Zeit miteinander zu verbringen, Claudia Schulze Wettendorf 02521 827427 gegebenenfalls etwas zu unternehmen und miteinander zu reden. Diese Zeit kann zum Beispiel von den sor­genden Hospizbewegung im Kreis Warendorf und pflegenden Angehörigen zur Entlastung genutzt Hospiz- und PalliativZentrum werden. Die hauptberuflichen Koordinatoren suchen Im Nonnengarten 10 einen geeigneten Menschen für die jeweilige persönliche 59227 Ahlen Situation aus. Dabei achten diese sorgfältig darauf, dass Telefon: 02382 889090 Begleiter und zu Begleitende sich noch nicht kennen. www.hospizbewegung-waf.de

Soziale und medizinische Dienstleistungen 39 Leistungen aus der SozialeSoziale und und medizinische medizini- Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung scheDienstleistungen Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Ausländerbetreuung Hilfe in Notlagen (HIN)

Folgende Einrichtungen bieten Beratungs- oder Freizeit­ Neben der Tafel-Ausgabestelle an der Clemens-August- möglichkeiten für ausländische Mitbürgerinnen und Straße bietet ein niederschwelliges Beratungsangebot mit Mit­bürger an: ehrenamtlichen Kräften erste Hilfestellungen in Notlagen an.

Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e. V. Clemens-August-Straße 15a, 59269 Beckum Fachdienst für Integration und Migration / montags 15:00 – 17:00 Uhr Migrationserstberatung donnerstags 17:00 – 19:00 Uhr Ansprechpartner: Thomas Reikert Telefon: 02521 8223575 Paterweg 50 [email protected] 59269 Beckum Telefon: 0151 12568098 Migrantenvereine

Projekt „Integrationslotse“ In Beckum gibt es verschiedene Migrantenorganisationen und -zentren, die einerseits für ihre Mitglieder spezielle An- In einer Zusammenarbeit des Fachbereiches Jugend und gebote wie muttersprachlichen Unterricht, regel­mäßi­ ge Soziales der Stadt Beckum mit dem Fachdienst Integra­ Treffen und kulturelle Kurse anbieten, andererseits aber tion und Migration des Caritasverbandes im Kreisdekanat auch in gemeinsamen Arbeits­gruppen im Bereich der Inte­ Waren­dorf wurde das Projekt „Integrationslotse“ gegrün­ gration aktiv sind. So werden übergreifend ­gemeinsame­ det. Integrationslotsen sind Interessierte mit und ohne sportliche und kulturelle Veranstaltungen wie internationale Migrationshintergrund, die aktiv und ehrenamtlich zur Fußballturniere oder auch ein Fest der Kulturen angeboten. Unterstützung des Inte­grationsprozesses sowohl bei Neuzugewanderten als auch bei länger hier lebenden Arabisch-Deutscher Kulturverein e. V. Migrantinnen und Migranten oder Spätaussiedle­ rinnen Khaled Sharafi und Spätaussiedlern­ beitragen. Auskünfte erteilen Thomas Nordwall 14 Reikert vom Caritasverband­ und Martin May-Neitemann­ 59269 Beckum vom Fachdienst Soziale Dienste: Italienisches Begegnungszentrum Stadt Beckum Vincenzo Bosa, Frederico Caputo Weststraße 57 Wilhelmstraße 60 59269 Beckum 59269 Beckum Telefon: 02521 29-470 Telefon: 02521 2990157

40 Soziale und medizinische Dienstleistungen Leistungen aus der SozialeSoziale und und medizinische medizini- Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung scheDienstleistungen Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

DITIB – Türkisch-Islamische Mehrgenerationentreff Gemeinde zu Neubeckum e. V. Murat Catakli, Hava Ipek Das Mütterzentrum möchte im Rahmen eines Frühstücks­ Mark I / 14 treffsden Austausch zwischen den Genera­tionen fördern 59269 Beckum und anregen. Die Treffen sind vierteljährlich donnerstags Telefon: 02525 4021 vormittags in einer gemütlichen­ Atmosphäre im Café des Mütterzentrums. Die Treffen werden organisiert und begleitet von Dagmar Lange und Jennifer Prosser. Anmel- Migrantentreff „Ankommen“ dungen sind erforderlich.

Monatliches Treffen interessierter Frauen aller Nationen zum Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Austausch über Themen wie Gesundheit, Erziehung und Beckum e. V. Schulsystem, jeden 2. Donnerstag von 16:00 bis 17:15 Uhr. Wilhelmstraße 41, 59269 Beckum Telefon: 02521 824490-14 Mütterzentrum Beckum e. V. Wilhelmstraße 41 DRK-Haus am Werseweg 59269 Beckum (das ehemalige Jugendheim St. Martin) Leitung: Ayse Tüney-Gülmez Werseweg 5 Telefon: 02521 28101 59269 Beckum Mittagstisch: Montag und Donnerstag Kleiderausgabe: Montag und Donnerstag Internationaler Frauentreff Seniorenkaffee: jeden 4. Dienstag im Monat offener Treffpunkt für Frauen aller Nationalitäten, freitags Deutsches Rotes Kreuz von 09:30 bis 11:00 Uhr – Kreisverband Warendorf-Beckum e. V. – Die Frauen tauschen Erfahrungen aus, organisieren Gottfried-Polysius-Straße 5 ­Be­suche im häuslichen Bereich oder besuchen ­bekannte 59269 Beckum Beckumer Einrichtungen. Telefon: 02525 9327-0

Mütterzentrum Beckum e. V. Einigerloher Tafel Wilhelmstraße 41 Ausgabestelle Neubeckum 59269 Beckum Gottfried-Polysius-Straße 10, mittwochs 15:30 – 17:00 Uhr Telefon: 02521 82449030 Ausgabestelle Beckum Clemens-August-Straße 15a, montags 15:00 – 18:00 Uhr

Soziale und medizinische Dienstleistungen 41 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Freizeit, Erholung, Kultur und Essen, Trinken und Klönen in Gemeinschaft

Sport Seniorenfrühstück im evangelischen Gemeindehaus Neu­ beckum, Martin-Luther-Straße 9, alle 14 Tage freitags Information und Beratung ab 08:30 Uhr

Rat, Auskunft und Hilfe erhalten Sie bei der Stadt Beckum Seniorennachmittag im evangelischen Gemeindehaus im Bürgerbüro, im Seniorenbüro oder bei den Freien Neubeckum, Martin-Luther-Straße 9, jeden 2. Samstag Wohlfahrtsverbänden. im Monat ab 15:00 Uhr

Seniorenfrühstück im evangelischen Gemeindehaus in Begegnungsstätten Beckum, An der Christuskirche, einmal im Monat (siehe Schaukasten an der Kirche) In Beckum gibt es eine Reihe von Begegnungsstätten, in ­denen Sie mit anderen Meinungen austauschen oder ein- Senioren-Café im Mütterzentrum, Wilhelmstraße 41, fach einen gemütlichen Schwatz bei einer Tasse Kaffee oder ­jeden 1. Donnerstag im Monat ab 15:00 Uhr Tee halten können. Die Anschriften finden Sie im anhängenden Adressenteil.­ Seniorennachmittag beim DRK, Obere Wilhelmstraße 124, jeden Mittwoch von 14:30 bis 18:00 Uhr

Gesellige und kulturelle Veranstaltungen

Gemeinsames Reisen macht nicht nur viel Spaß, sondern bringt häufig auch neue Anregungen und neue Kontakte für die Zeit danach. Die Freien Wohlfahrtsverbände und teilweise auch die Kirchengemeinden bieten im Rahmen von Erholungs- und Freizeitprogrammen Seniorenfrei­­ zeiten in verschiedenen Gebieten Deutschlands und Europas an. Anschriften und Telefonnummern für An­ fragen entneh­ men Sie bitte dem Adressenteil. Die C.E.M.M.Caritas-Sozialstation bietet zwei Mal jährlich­ einen siebentägigen Urlaub für Pflegebedürftige mit entspre­chender Betreuung an.

42 Freizeit, Erholung, Kultur und Sport Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Kontakt: Marion Seikel Das Stadtmuseum bietet Ihnen Gelegenheit, ein wenig Telefon: 02521 82722-0 Geschichtsforschung zu betreiben. Sie können dort um­ fangreiche Sammlungen der Vor- und Frühgeschichte, der In der Initiative 55+ werden einige Gruppenreisen selber heimischen Karnevalstradition, der Volkskunde und des organisiert und durchgeführt. Kunsthandwerks besichtigen. Häufig werden Sonderaus­ Kontakt: Ralf Hobmeier stellungen angeboten: Telefon: 02521 4570 Stadtmuseum Beckum Markt 1 Spielenachmittag für Senioren/-innen jeden Montag 59269 Beckum zwischen 14:30 und 17:00 Uhr im Mütterzentrum Telefon: 02521 29-264 E-Mail: [email protected] Bewegungsangebot für Senioren/-innen mit und ohne ­Demenz jeden Dienstag zwischen 14:30 und 15:30 Uhr Der Heimat- und Geschichtsverein hat in den letzten Jah- im Mütterzentrum ren mit vielen Projekten das historische Gesicht der Stadt Kontakt: Jennifer Prosser-Moselage Beckum geprägt. Restaurierung und laufender ­Betrieb Telefon: 02521 82449014 des Dormitoriums, Wehrturms, der Windmühle Höx- berg oder des Zementmuseums sind ohne die tat­kräftige Gemeinsames Singen im multikulturellen Frauenchor Unters­ tützung der vielen Freiwilligen und Sponsoren „Singing Nations“ im Mütterzentrum nicht möglich. Daneben wird in geschichtlichen­ Vorträgen, Kontakt: Lisa Heese, Wilhelmstraße 41 Exkursionen, Filmvorführungen oder Gesprächsrunden Telefon: 02521 824490-13 das Interesse an der Geschichte der Stadt lebendig gehalten: Mit dem Bus das Münsterland entdecken Heimat- und Geschichtsverein Warum immer das Auto nutzen? Der Bus ist oft eine Südstraße 21 cle­vere Alternative. Beckum verfügt über stündliche 59269 Beckum Verbin­dungen in die Nachbarorte und nach Münster. Die www.heimatverein-beckum.de Regionalverkehr Münsterland GmbH berät über Fahrmög­ lichkeiten und die günstigsten Fahrkarten. Daneben bietet Lesen Sie gern ein spannendes Buch? Dann werden Sie das kommunale Verkehrsunternehmen die Büchereien mit ihrem umfangreichen Bücherangebot­ Wiedereinsteiger-Tipps und spezielle bestimmt­ begeistern. Es können auch DVDs mit Filmen, Bustrainings für Menschen ab 60 Jahre. Reisebeschreibungen, Spielen oder vertonter Literatur­ Informieren Sie sich im Internet unter sowie Zeitschriften ausgeliehen werden. www.rvm-online.de oder rufen Sie an Schauen Sie einfach mal rein und lassen Sie sich ­unter Telefon: 02597 939-417. informieren!

Freizeit, Erholung, Kultur und Sport 43 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Öffentliche Bücherei Öffnungszeiten: Clemens-August-Straße 27 Montag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr 59269 Beckum Dienstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Telefon: 02521 4252 Mittwoch: keine Öffnungszeit E-Mail: [email protected] Donnerstag: 08:30 – 12:00 Uhr und 14:00 –18:00 Uhr Freitag: 08:30 – 12:00 Uhr Stadtbücherei Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 8 und 59269 Beckum Telefon: 02525 4660 Familienbildungsstätte in den Dekanaten E-Mail: [email protected] Ahlen und Beckum e. V. Robert-Koch-Straße 3 59269 Beckum Die Volkshochschule Beckum-Wadersloh und die Telefon: 02525 2955 Familienbildungs­stätte (FBS) bieten ein umfangreiches Programm, das auch auf Seniorinnen und Senioren zu- Beachten Sie auch Hinweise von verschiedenen ­Vereinen geschnitten ist. und Bildungswerken in der Tagespresse.

Wenn Sie Näheres darüber erfahren möchten, dann schauen­ Sie doch einmal die neuen Programme an, die Umgang mit Computer und Internet jeweils Anfang Januar und Anfang September erscheinen oder wenden Sie sich einfach an die Mitarbeiterinnen und Ehrenamtlich werden Kurse organisiert, die es Senio- Mit­arbeiter der Einrichtungen, die Ihnen auch gern weitere rinnen und Senioren erleichtern sollen, die Welt des Informationen geben. Compu­ters und Internets kennenzulernen. Im Rahmen der Initiative 55+ ist Herr Aust für die Koordination der Volkshochschule Beckum-Wadersloh Kurse zuständig: Antoniusstraße 5 – 7 Telefon: 02521 15670 59269 Beckum E-Mail: [email protected] Telefon: 02521 29-707 www.vhs-beckum-wadersloh.de Das alte Stadttheater bietet ein abwechslungsreiches Pro- gramm, das längst nicht mehr nur etwas für junge Leute ist. Theater, Kabarett, Tanz, Filouzis: ein Treffpunkt für alle Generationen:

44 Freizeit, Erholung, Kultur und Sport Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Kulturinitiative Filou e. V. Auskünfte hierzu erteilen die: Lippweg 4 59269 Beckum Volkshochschule Beckum-Wadersloh Telefon: 02521 15477 www.filou-beckum.de sowie die Familienbildungsstätte, Informationen und Prospekte für die städtischen Kultur­ veranstaltungen erhalten Sie auch beim der Bürgerbüro Stadtsportverband Beckum Weststraße 46 Telefon: 02521 4424 59269 Beckum Telefon: 02521 29-488 oder auch www.beckum.de/kultur.html einige Gruppen der Initiative 55+ Telefon: 02521 29-473 Sprechzeiten: Montag: 08:00 bis 13:00 Uhr Dienstag: 08:00 durchgehend bis 16:30 Uhr Mittwoch: 08:00 bis 13:00 Uhr Donnerstag: 08:00 durchgehend bis 18:00 Uhr Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr

Sport und Bewegung

Bewegungsmangel ist als Ursache vieler Erkrankungen anzusehen. Deshalb ist es besonders mit zunehmendem Alter wichtig, sich sportlich zu betätigen. Als geeigne­ te sport­liche Betätigung sind Wandern, Schwimmen, Rad­ fahren, Gymnastik, Tanzen und Spazierengehen zu nen­nen. Vor allem die Sportvereine, die Volkshochschule, die Familienbildungsstätte,­ der Tanzsportclub in Neubeckum, aber auch die Kirchengemeinden und Wohlfahrtsver­bände bieten­ sportliche Betätigungen für ältere Menschen an.

Freizeit, Erholung, Kultur und Sport 45 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Adressen und Rufnummern

Einrichtung Anschrift Telefon Seniorenbegegnungsstätten Öffentliches Café im Mütterzentrum Wilhelmstaße 41 02521 824490-30 Begegnungsstätte des DRK Obere Wilhelmstraße 124 02521 7251 Seniorentagesstätte Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 8 02525 951854

Ambulante Pflegedienste in Beckum AGS Pflegedienst GmbH Alsenstraße 20 02521 28101 Aktiva Pflegezentrum Schlenkhoffsweg 12 02521 12398 AWO-Sozialstation Neustraße 10, 59320 Ennigerloh 02524 950300 BHD-Sozialstation Kirchstraße 9 02525 806624 C.E.M.M.GmbH Caritas Sozialstation Paterweg 50 02521 82722-0 Ambulante Dienste AP Pflegedienste Hauptstraße 48 02525 80754030 GmbH Pro Pflege – Häuslicher Konrad-Adenauer-Ring 25 02521 15286 Krankenpflegedienst St. Anna Ambulante Dienste Lupinenstraße 4 02525 8060-2208

Senioren- und Pflegeheime (auch Kurzzeitpflege) Heinrich-Dormann-Zentrum Südring 29 02521 22-0 Aktiva Pflegezentrum Schlenkhoffsweg 12 02521 12398 Aktiva Annazentrum Annastraße 1 a 02521 82555-0 St. Anna Neubeckum Lupinenstraße 2 – 4 02525 8060-0 Julie-Hausmann-Haus Dr.-Max-Hagedorn-Straße 4 – 8 02521 82553-0 St. Josef-Heim Neubeckum Spiekersstraße 40 02525 805-0 Pflegewohngemeinschaft an der Kirchstraße 30 02525 80754030 Christuskirche

46 Adressen und Rufnummern Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Einrichtung Anschrift Telefon Tagespflege Diakonie in Beckum Dr.-Max-Hagedorn-Straße 4 02521 8702-2230 Tagespflege St. Anna Lupinenstraße 4 02525 8060-0 Tagesbetreuung Betreuungsgruppe „Gute Zeit“ Windmühlenstraße 104 02521 8240240

Freizeit- und Sportangebote Volkshochschule Beckum-W’loh Paterweg 10 02521 29-707 Familienbildungsstätte in den Robert-Koch-Straße 3 02525 2955 ­Dekanaten Ahlen und Beckum e. V. Kulturinitiative Filou e. V. Lippweg 4 02521 15477 Stadtsportverb. Beckum 02521 4424 Öffentliche Bücherei Clemens-August-Straße 2 02521 4252 Stadtbücherei Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 8 02525 4660

Beratungsstellen Dekanats-Caritasverband Beckum Paterweg 50 02521 82722-0 Diakonie in Beckum / Nordwall 40 02521 8702-3100 Schuldnerberatung Sozialpsychiatrischer Dienst des Alleestraße 59 02521 5353-71 oder -72 Kreises Warendorf

Adressen und Rufnummern 47 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Selbsthilfegruppen Freundeskreis Hilfsgemeinschaft für Suchtkranke e. V. Oelde Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen Gruppe Neubeckum – Bezirksgruppe Warendorf – Margret Schweiger Gartenweg 1, 48336 Sassenberg Graf-Galen-Straße 67, 59269 Beckum Telefon: 02583 1564 Telefon: 02525 1203

Deutsche Parkinson-Vereinigung e. V. Hippotherapie-Verein Beckum e. V. Kontaktstelle Beckum Helmut Loick Ayse Tüney Gülmez Rassenhöveler Straße 12, 59510 Lippetal-Heerzfeld Alsenstraße 20, 59269 Beckum Telefon: 02923 8414 Telefon: 02521 28101 E-Mail: [email protected] Koordinationsstelle für Selbsthilfe-Kontaktstellen Deutsche Rheuma-Liga, Telefon: 02166 248567 Arbeitsgemeinschaft Beckum Hauptstraße 52, 59269 Beckum Kreuzbund e. V. Telefon: 02525 910079 Selbsthilfe und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige Frauenberatungsstelle – Gisela Nethe Frauen helfen Frauen Beckum e. V. Soestweg 7, 59269 Beckum Kontaktstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen Telefon: 02521 4011 und Mädchen Weststraße 25 (Eingang Klostergasse) Multiple-Sklerose-Kontaktkreis 59269 Beckum Beckum e. V. Telefon: 02521 16887 Annelore Homann E-Mail: [email protected] Benno-Happe-Weg 9, 59269 Beckum Telefon: 02521 4722 Frauen nach Krebs Monika Glaubitz Selbsthilfegruppen im Caritasverband Martinsring 18, 59269 Beckum SKH – Oelde e. V. Telefon: 02521 6606 Wolfgang Goldkuhle Overbergstraße 75 a, 59302 Oelde Telefon: 02522 81331

48 Adressen und Rufnummern Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Tschernobyl-Initiative Evangelische Frauenhilfe Beckum Initiative zur Hilfe für tschernobylgeschädigte Kinder Hildegard Scholz in Weißrussland Stromberger Straße 91, 59269 Beckum Ruth Schwietert-Leonhardt Telefon: 02521 15253 Deipenbrede 54, 59269 Beckum Telefon: 02521 12696 Evangelische Frauenhilfe Neubeckum E-Mail: [email protected] Christa Hradeck Sunderkamp 34, 59269 Beckum Telefon: 02525 950581 Vereine Evangelischer Mütterkreis Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Neubeckum Doris Glaß Werner Galeitzke Tannenbergstraße 23, 59269 Beckum Vellerner Straße 7 Telefon: 02521 3680 Telefon: 02525 7399 Hospizbewegung im Kreis Warendorf e. V. Deutscher Alpenverein Sektion Beckum e. V. Hospizgruppe Beckum Hugo Hesse, Martinsring 21, 59269 Beckum Magdalena Schmülling-Hoppe Telefon: 02521 7767 Telefon: 02521 6065 Claudia Schulze Wettendorf Deutsches Rotes Kreuz Telefon: 02521 827427 Kreisverband Warendorf-Beckum e. V. Gottfried-Polysius-Straße 5, 59269 Beckum KAB St. Joseph Neubeckum Telefon: 02525 93270 Agnes Küsterameling Danziger Straße 11, 59269 Beckum Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Beckum e. V. Telefon: 02525 1410 Obere Wilhelmstraße 124, 59269 Beckum Telefon: 02521 7251 KAB St. Paulus Beckum Monika Petri Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neubeckum e. V. Sperberstraße 8 c, 59269 Beckum Gottfried-Polysius-Straße 5, 59269 Beckum Telefon: 02521 6738 Telefon: 02525 7018

Adressen und Rufnummern 49 Leistungen aus der Soziale und medizinische Freizeit, Erholung, Adressen und Informationen Wohnen im Alter Finanzielle Hilfen Pflegeversicherung Dienstleistungen Kultur und Sport Rufnummern

Kath. Frauengemeinschaft Liebfrauen Kolpingfamilie Beckum Maria Opperbeck Bernhard Hütte Sperberstraße 6 c, 59269 Beckum Hansaring 62, 59269 Beckum Telefon: 02521 5252 Telefon: 02521 17165

Kath. Frauengemeinschaft St. Josef Kolpingfamilie Neubeckum Renate Scholz Hubert Raue Brede 16, 59269 Beckum Mozartstraße 7, 59269 Beckum Telefon: 02525 950268 Telefon: 02525 2509

Kath. Frauengemeinschaft St. Martin (kfd) Museumsverein Beckum e. V. Resi Fuest Dr. Rolf Geschwinder Holtmarweg 2, 59269 Beckum Roncallistraße 39, 59269 Beckum Telefon: 02521 14537 Telefon: 02521 823902

Kath. Frauengemeinschaft St. Pankratius Pfarrcaritas St. Franziskus Elisabeth Kügeler Rektor-Wilger-Straße 15, 59269 Beckum Am Wiesenborn 20, 59269 Beckum Telefon: 02525 2927 Telefon: 02521 4577 Seniorenbetreuung der Christ-König-Gemeinde Kath. Frauengemeinschaft St. Stephanus Beckum-Roland Irma Fust Annegret Janotta Clemens-August-Straße, 59269 Beckum Viktoriastraße 2, 59269 Beckum Telefon: 02521 3340 Telefon: 02521 17971

Kath. Frauenkreis der Christ-König-Gemeinde Seniorengemeinschaft St. Stephanus Beckum-Roland Ursula Aschhoff Edelgard Kikat Herzfelder Straße 10 a, 59269 Beckum Potsdamer Straße 11, 59269 Beckum Telefon: 02521 4343 Telefon: 02521 3263 VdK Ortsverband Beckum Maria Langenhövel Werse 3, 59269 Beckum Telefon: 02521 4155

50 Adressen und Rufnummern Unser Abschiedshaus bietet Raum… …für Gefühle und Momente der Ruhe.

Unsere Leistungen im Trauerfall: · Beratungsgespräche · Auswahl eines Sargs oder einer Urne · Erledigung aller Formalitäten und Behördengänge · Terminabsprachen mit Friedhofs amt ©Marco Klaue / Fotolia und Geistlichen · Erstellen von Trauerdrucksachen, -anzeigen etc. · Bestattungsvorsorge Wir sind jederzeit Tag und Nacht für Sie · Abschiedshaus erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen: Fon 0 25 21 / 34 32 Abschiedshaus: Gewerbepark Grüner Weg 31 und: Im Soestkamp 6 · 59269 Beckum · www.niehaus.info

Herausgeber: 59269057 / 8. Auflage / 2015 mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2 Druck: 86415 Mering Media-Print Informations- Registergericht Augsburg, HRB 10852 technologie GmbH USt-IdNr.: DE 811190608 Eggertstraße 28 IMPRESSUM Geschäftsführung: 33100 Paderborn Ulf Stornebel Dr. Otto W. Drosihn Papier: Tel.: 08233 384-0 Umschlag: 250 g Bilderdruck, Fax: 08233 384-247 dispersionslackiert [email protected] Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag ©Pictures4you / Fotolia gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Titel, Umschlaggestaltung sowie in Zusammenarbeit mit der Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen

Inhabers dieser Rechte urheber- rechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Redaktion: Heinz-Werner Hundt BEERDIGUNGSINSTITUT Online sind – auch auszugsweise Verantwortlich für den amtlichen Teil: – nicht gestattet. Stadt Beckum, Seniorenbetreuung ■ SARGAUSSTELLUNG Weststraße 57, 59269 Beckum ■ ÜBERFÜHRUNGEN Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic

Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Elisabethstraße 9 Elisabeth John: Deckblatt, S. 22, 47 Heike Panksy: S. 3, 11 59269 Beckum Wolfgang Krogmeier: S. 9 Telefon 0 25 21 / 40 12 Manfred Grünert: S. 22 [email protected] Telefax 0 25 21 / 1 55 34 Egbert Steinhoff: Deckblatt, S. 14, 15, 26, 34, 42, 45, 52

Impressum 51 Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de

Abschiedshaus 52 Krankenhaus U2 Sanitätshaus 27 Altenhilfezentrum 6 Kurzzeitpflege 30 Seniorenheime 9, 12, U4 Ambulante Dienste 21, 32, 34 Logopädie 29 Seniorenresidenz 10 Banken 3 Pflegedienst 25 Seniorenzentrum U3 Bestattungsunternehmen 52 Pflegeeinrichtungen 12, Sozialstation 25 Betreutes Wohnen 6 Pflegezentrum 31 Sprachtherapie 29 Energieversorgung 2 Physiotherapie 27 Stationäre Pflege 30 Ergotherapie 28, 29 Rechtsanwälte und Notare 18, 19 Tagespflege 33 Hausnotruf 35 Rettungsdienst 35 Versicherungen 3 U = Umschlagseite

52 Branchenverzeichnis Wohnen und Leben in Neubeckum Seniorenzentrum St. Anna und Haus Wilhelm

Beratung ♦ Tagespfl ege ♦ Betreutes Wohnen ♦ Ambulante Pfl ege Kurzzeitpfl ege ♦ Langzeitpfl ege ♦ Pfl egewohngemeinschaft

Sie sollen sich bei uns zu Hause fühlen. Unsere Aufmerksamkeit gilt älteren Menschen oder Personen, die aufgrund einer gesund- heitlichen Einschränkung Hilfe und Unterstützung benötigen. Das Seniorenzentrum St. Anna bietet für jede Lebenssituation die passende Form der Betreuung und Pfl ege an. Des Weiteren stehen neben dem Seniorenzentrum 5 Häuser für das Betreute Wohnen zur Verfügung. Darüber hinaus werden im neu errichteten Haus Hedwig 16 weitere Apparte- ments bis zu einer Größe von 44 m² angeboten. Wir legen Wert darauf, dass die Lebensqualität trotz Pfl ege- und Hilfsbedürftigkeit erhal- ten bleibt - ganz gleich, ob jemand zu Hause lebt, unser Gast ist oder auf Dauer in einer unserer Einrichtungen wohnt. Mit Zuwendung und Kompetenz versuchen wir dies durch das Angebot von betreutem Wohnen, Kurzzeit- und Langzeitpfl ege und noch weiteren individuellen Dienstleistungen bestmöglich umzusetzen.

Das bietet Ihnen Haus Wilhelm Das Haus Wilhelm ist eine Pfl egewohngemeinschaft für ältere Menschen mit einer Demenzerkrankung und setzt den Schwerpunkt auf Wohnlichkeit und Geborgenheit, wobei die Selbstbestimmung jedes einzelnen gefördert und gewahrt wird. Auch gemein- same Aktivitäten wie Singen, Musizieren, kreative Gestaltung, Spaziergänge, Ausfl üge u.v.m. sorgen für eine strukturierte Tagesgestaltung. Dafür sorgt die professionelle Pfl ege und Betreuung rund um die Uhr. Die 32 Einzelappartments mit eigenem Bad und WC dürfen nach individuellen Wünschen des Bewohners eingerichtet werden. Zusätzlich stehen 20 Tagespfl egeplätze im Haus Wilhelm zur Verfügung. Menschen mit Hilfebedarf werden somit tagsüber von professionellem Pfl egepersonal betreut und ge- pfl egt und verbringen den Abend und die Nacht in ihrer gewohnten Umgebung zu Hause. Ambulante Pfl ege in Ihrer vertrauten Umgebung Das Team vom ambulanten Pfl egedienst St. Anna fährt zu den Menschen nach Hause um zu pfl egen und zu unterstützen. Wir übernehmen all die kleinen und großen Aufgaben, die Tag für Tag bei Ihnen anfallen und das in Ihrer vertrauten Umgebung. Ganz gleich ob es sich um pfl egerische Aufgaben, die hauswirtschaftliche Versorgung oder um Begleit-, Einkaufs- und Mahlzeitendienste handelt. Der Ambulante Pfl egedienst St. Anna ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Kompetent und zuverlässig kommen wir zu Ihnen nach Neubeckum, Vellern, Beckum, Vorhelm, Enninger, Ennigerloh, Oelde und Umgebung.

Seniorenzentrum St. Anna Mersmann Pfl ege St. Anna Ambulante Dienste GbR Pfl ege Neubeckum GmbH UG „Haus Wilhelm“ Lupinenstraße 4 Beratung Betreuung Lupinenstraße 4 Kornblumenweg 1 59269 Neubeckum Begleitung Hauswirtschaft 59269 Neubeckum 59269 Neubeckum Tel.: 02525 / 8060-0 Zuhause Tel.: 02525 / 8060-0 Tel.: 02525 / 8060-0 Fax: 02525 / 8060-2206 St. Anna Ambulante Dienste Häusliche Kranken- und Altenpfl ege Fax: 02525 / 8060-2200 Fax: 02525 / 80784-2200 [email protected] [email protected] [email protected] www.st-anna-ambulante-dienste.de www.st-anna-seniorenzentrum.de www.st-anna-seniorenzentrum.de Pfl egedienstleitung: Florian Ogoniak - Pfl ege- und Heimleitung: Josef Mersmann - Diplompfl egewirt (FH) Heimleitung: Martin Menzel - Betriebswirt für Soz. (KA) Gesundheitsmanager (B.A.) 3 4