Stephen Harris
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Stomatologia Naligonia
LARES: Niniejszy materiał służy wyłącznie do czytania. Powielanie w jakikolwiek sposób zabronione. LARES: Niniejszy materiał służy wyłącznie do czytania. Powielanie w jakikolwiek sposób zabronione. Nagrobki Płytki granitowe Schody Blaty Kominki Parapety LARES: Diese Materialien sind lediglich zum Lesen bereitgestellt. Jegliche Vervielfältigung ist strengstens untersagt. www.pphu-sati.comLARES: Diese MaterialienNowy punkt: sind lediglichOddział: zum Ekspozycja Lesen nagrobków bereitgestellt. Jegliche Vervielfältigung ist strengstens untersagt. Zakład Kamieniarski PPHU Sati 45-920 Opole (Krzanowice, obwodnica 45-960 Opole (Wrzoski), ul.Wrocławska 258 Opola), ul. Jesiennych Liści 6 i 8 tel. kom. 880 370 130, 784 518 593 tel. kom. (+48) 666 523 384 tel. (+48) 77 546 22 78 tel. (+48) 77 546 21 84 LARES: Niniejszy materiał służy wyłącznie do czytania. Powielanie w jakikolwiek sposób zabronione. LARES: [email protected] materiał służ[email protected] wyłącznie do czytania. Powielanie w jakikolwiek sposób zabronione. 8664 od 1499 zł od 76 zł/m² od 280 zł/m² od 320 zł/m² od 280 zł/m² od 65 zł/mb LARES: Diese Materialien sind lediglich zum Lesen bereitgestellt. Jegliche Vervielfältigung ist strengstens untersagt. www.wochenblatt.pl LARES: Diese Materialien sind lediglich zum Lesen bereitgestellt. Jegliche Vervielfältigung ist strengstens untersagt. Nr 33 (1324), ISSN 2082-8195, nr indeksu 368202 18 – 24 VIII 2017, cena 2,40 zł (VAT 5%) LARES: Niniejszy materiał służy wyłącznie do czytania. Powielanie w jakikolwiek sposób zabronione. LARES: Niniejszy materiał służy wyłącznie do czytania. Powielanie w jakikolwiek sposób zabronione. LARES: Diese Materialien sind lediglich zum Lesen bereitgestellt. Jegliche Vervielfältigung ist strengstens untersagt. LARES: Diese Materialien sind lediglich zum Lesen bereitgestellt. Jegliche Vervielfältigung ist strengstens untersagt..pl WOCHENBLATT Zeitung der Deutschen in Polen LARES: Niniejszy materiał służy wyłącznie do czytania. -
Downloadlink
AUSGABE #10 - 16. 3. 2018 W W W.W S C.AT Saison alszeilen 2017/18 DAS SCHWARZ-WEISSE STADIONMAGAZIN DAS FRÜHJAHR KANN KOMMEN: WIE SICH DAS TEAM AUF DIE RLo-saison VORBEREITET HAT. (seite 4) hristopher Glanzl hristopher C oto: oto: F SCHWERPUNKT POPKULTUR: NEU IN SCHWarz-weiss: NORBERT SCHNEIDER DIE NEUEN SPIELER IM INTERVIEW BEIM WSC (SEITEN 16 & 17) (SEITE 7) ICE ICE BABY: DER WSC SPIELT EISHOCKEY (SEITE 5) Kooperationspartner Netzwerkpartner Offizieller Ausrüster Co-Sponsoren des Wiener Sport-Club Partner Mitglieder WORTE AUS DER SEKTION .at) ofer ofer H HOFER by hristian FOTO eschätzte Sportclubfreundin- C oto: oto: Adi Solly F Impressum nen und –freunde! (www. Herausgeber und Medieninhaber geschätzte Fans! Worte aus der Sektion Wiener Sport-Club, Hernalser Hauptstraße 214, 1170 Wien ZVR 559316329 Der Winter tut nur den Fischen gut Redaktion Christian Orou Herzlich willkommen im neuen Jahr und ja, ein erstes Texte Heimspiel am 16. März ist wohl einmalig in der Historie dornbach networks, Zed Eisler, Gebrüder Moped, Christian Orou, des Sport-Club. Da hat sich Väterchen Frost, oder wie im- Chris Peterka, Klemens Pospischil, Friedl Schweinhammer, Adi Solly mer Sie den Winter benennen, einen Streich auf Kosten Artdirektion & Layout der auf Spiele hungernden Fangemeinde gemacht. Ab Christian Orou, Dario Sommer heute ist es aber wieder soweit, und bereits kommen- Fotos den Dienstag dürfen Sie sich auf das nächste Heimspiel Christopher Glanzl, Christian Hofer (www.FOTObyHOFER.at), freuen. Im April sollten sie sich ebenso nicht zu viel extra Gebrüder Moped, Klemens Pospischil, Manfred Sussitz, telemedia, vornehmen, bis zum 1. Mai sind sechs Pflichtspiele am Fotoarchiv Wiener SC Programm, mit dem Spiel gegen die Vienna am 13. -
Festschrift Zum 125-Jährigen Jubiläum Des Vfb Homberg
1889 - 2014 Festschri zum 125-jhrigen Jubilum des Vf Homberg Von 1889 bis 2014: 125 Jahre VfB Homberg Grußwort Fußball wird bei uns im Ruhrgebiet gelebt und geliebt, ist Kult und überall zwischen Hamm und Duisburg ein wichger Teil der Alltags ultur. Bayern darf nicht Meister werden - das Credo eint alle. Doch auch die Rivalit*ten untereinander sind Teil unserer Fu ballbegeisterung. Zwar geh,ren die heroi- schen -eschichten über die .orortvereine des Reviers aufgrund von Professionalisierung und Kommerziali- sierung der .ergangenheit an, aber Sieg oder 0ieder- lage des Stad1eilvereins ,nnen nach wie vor über Hochgefühl oder schlechte 2aune entscheiden. Die Fu baller des .fB Homberg aus meiner 0achbar- stadt Duisburg ennen beide -efühlslagen, wenn sie nun ihr 125-6*hriges 7ubil*um feiern. Seit 125 7ahren geht es um Tore, Siege und Meisterscha8en, wobei die Deutsche .izemeisterscha8 der Amateure und zwei 0iederrheinmeisterscha8en natürlich Ehrenpl*t- ze in der .ereinsgeschichte haben. Zugleich geht es in Homberg darum, ein star es Stüc Ruhrgebiet zu p;e- gen und zu bewahren. Denn Fu ball ist nun einmal ein Mannscha8ssport, und ob Triumph oder En1*u- schung: Hauptsache, die Mannscha8 h*lt zusammen. Und wir im Ruhrgebiet wissen, was das bedeutet. Bei uns herrscht ein Mannscha8sgeist, um den uns andere beneiden. Bei denen, die auf dem Platz stehen, spielen ulturelle, reli- gi,se oder soziale -ründe eine Rolle, sondern Teamgeist, Durchsetzungsf*hig eit und Fair- ness. Fu ball verbindet, und das ist wichg für den Zusammenhalt in einer Stadt und in un- serer -esellscha8. Ich gratuliere und freue mich mit dem .fB Homberg über sein stolzes 7ubil*um und wün- sche ihm, dass ihn der Mannscha8sgeist unserer Region weiterhin tr*gt. -
Auf- Und Abstiegsregelung 2020/2021 (Herren) Gemäß § 48 (1) Spo/WDFV
Auf- und Abstiegsregelung 2020/2021 (Herren) gemäß § 48 (1) SpO/WDFV Oberliga Aufstieg: 1. Die Mannschaften auf den Plätzen 1 – 2 sind sportlich für den Aufstieg in die Regionalliga West qualifiziert und können aufsteigen. 2. Das Recht zum Aufstieg in die Regionalliga West entfällt für den Verein, - der bereits mit einer Mannschaft des Vereins oder seiner Tochtergesellschaft am Spielbetrieb der Regionalliga West des kommenden Spieljahres teilnimmt. - er sich nicht form- und fristgerecht um die Zulassung zur Regionalliga West bewirbt oder auf sein Aufstiegsrecht verzichtet. - dessen fehlende technisch-organisatorische Leistungsfähigkeit nach dem Statut für die Regionalliga West festgestellt wurde. 3. Nicht teilnahmeberechtigt in der Regionalliga West sind die II. Mannschaften von Vereinen/Tochtergesellschaften die am Spielbetrieb der 3. Liga teilnehmen. 4. Trifft einer der in Nr. 2 und 3 genannten Fälle auf eine oder beide der erstplatzierten Mannschaften der Oberliga zu, so geht das Aufstiegsrecht nacheinander auf die beiden nächstplatzierten Vereine/Mannschaften über, sofern diese die Zulassungs- voraussetzungen erfüllen. Dahinter platzierte Vereine/Mannschaften sind nicht aufstiegsberechtigt. Abstieg: 1. Bei keinem, einem oder zwei Absteiger/Rückkehrer aus der Regionalliga West und den sonstigen übergeordneten Ligen in die Oberliga steigen die fünf Tabellenletzten zur Westfalenliga ab. Nimmt keiner oder nur ein Verein der Oberliga sein Aufstiegsrecht in die Regionalliga West wahr, steigen ebenfalls die fünf Tabellenletzten zur Westfalenliga ab. 2. Bei drei Absteigern/Rückkehrern aus der Regionalliga West und den sonstigen übergeordneten Ligen in die Oberliga steigen die sechs Tabellenletzten zur Westfalenliga ab. Nimmt keiner oder nur ein Verein der Oberliga sein Aufstiegsrecht in die Regionalliga West wahr steigen ebenfalls die sechs Tabellenletzten zur Westfalenliga ab. -
Sportbericht 2001-2002
III-257-BR/2004 der Beilagen - Bericht - Hauptdokument (gescanntes Original) 1 von 282 Republik Osterreich Sportbericht 2001-2002 www.parlament.gv.at 2 von 282 III-257-BR/2004 der Beilagen - Bericht - Hauptdokument (gescanntes Original) 18. SPORTBERICHT 2001 - 2002 Staatssekretariat für Sport Sektion Sport 1010 Wien, Ballhausplatz 1 1040 Wien, Prinz Eugen Straße 12 www.sport.austria.gv.at sport.austria@bka .gv.at Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Bundeskanzleramt, Sektion Sport, 1040 Wien, Prinz Eugen-Straße 12 Telefon: +43 (1) 53 115 - 0 Fax: +43 (1) 505 62 35 Für den Inhalt verantwortlich, Bearbeitung und Gestaltung: SChef Mag. Robert PELOUSEK, ADir. Christian FELNER Beiträge: Bundeskanzleramt - Sektion Sport, verschiedene Bundesministerien, Organisationen und Institutionen www.parlament.gv.at III-257-BR/2004 der Beilagen - Bericht - Hauptdokument (gescanntes Original) 3 von 282 INHALTSVERZE ICHNIS Vorwort des Herrn Bundeskanzlers 7 Vorwort des Herrn Staatssekretärs für Sport 9 Bundessportförderungsgesetz 11 Richtlinien für die allgemeine Sportförderung 17 BUNDESKANZLERAMT - SEKTION SPORT Organ isationsschema 23 Sportförderu ng Grundlagen ................................................. 24 Jahresplan 2001 und 2002 .................................................. 25 Sportgrossveranstaltungen .......................................... 25 Trainerkostenzuschüsse ......................................... 26 Trainerfortbildungen .......................................... 27 Vorhaben der Österreichischen Fachverbände .......................... -
Senioren Gold Aufstieg Zur Oberliga/Verbandsliga Silber
Badminton Mannschaften/ Gold Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Senioren Silber Aufstieg zur Landesliga Bronze Aufstieg auf Bezirksebene Einzel/Doppel/ Gold Westdeutsche Meisterschaft 1. - 8. Platz Senioren Silber Bezirksmeisterschaft 1. - 3. Platz Bronze Kreismeisterschaft 1. Platz Mannschaften/ Gold Bezirksmannschaftsmeister Jugend Silber Bezirkspokalsieger Bronze Aufstieg in die Bezirksklasse/Meisterklasse Einzel/Doppel/ Gold Westdeutsche Meisterschaft 1. - 8. Platz oder Jugend NRW-Rangliste (Jahresende) 1. - 8. Platz Silber Bezirksmeisterschaft 1. - 3. Platz oder Bezirksrangliste (Jahresende) 1. - 3. Platz Bronze Kreismeisterschaft 1. Platz Basketball Senioren Gold Meisterschaft 1. Bundesliga Meisterschaft in 2. Bundesliga und/oder Aufstieg in 1. Bundesliga Meisterschaft in 1. Regionalliga und/oder Aufstieg in 2. Bundesliga Silber Meisterschaft in 2. Regionalliga und/oder Aufstieg in 1. Regionalliga Meisterschaft in Oberliga und/oder Aufstieg in 2. Regionalliga Meisterschaft in Landesliga und/oder Aufstieg in Oberliga Bronze Meisterschaft in Bezirksliga und/oder Aufstieg in Landesliga Meisterschaft in Kreisliga und/oder Aufstieg in Bezirksliga Junioren Gold Meisterschaft in NRW Liga und/oder Teilnahme an Deutsche Meisterschaften Silber Meisterschaft in Jugend Regionalliga und/oder Aufstieg in NRW Liga Meisterschaft in Jugend Oberliga und/oder Aufstieg in Jugend Regionalliga Bronze Meisterschaft in Kreisliga und/oder Aufstieg in Jugend Oberliga Behindertensport Gold 1. - 3. Platz bei nationalen/internationalen Wettbewerben Silber 1. - 3. Platz bei Wettbewerben auf Landesebene Bronze 1. - 3. Platz bei Wettbewerben auf Bezirksebene Bogenschießen Gold 1. bis 6. Platz Deutsche Meisterschaft Silber 1. bis 3. Platz Landesmeisterschaft Bronze 1. Platz Bezirksmeisterschaft Bosseln Gold 1. Platz Landesmeisterschaft NRW Silber 2. Platz Landesmeisterschaft NRW Bronze 3. Platz Landesmeisterschaft NRW Bügeln Einzel + Doppel Gold 1. Platz Deutsche Meisterschaft Silber 2. -
2.BL – Ausschreibung 2019/20 Seite 1 Von 10 Deutscher Schachbund
Deutscher Schachbund e.V. Turnierleiter der 2. Schach-Bundesliga Jürgen Kohlstädt Thiemannhof 2 21147 Hamburg 040-796 66 75 Mobil: 0151 - 7251 0050 [email protected] Ausschreibung der 2. Schach-Bundesliga, Spieljahr 2019/2020 1. Termine: 01.05.2019 Meldeschluss (siehe gesonderten Hinweis) 01.08.2019 Abgabe der Nominierungen (hierzu ergeht gesondertes Rundschreiben nach dem Meldeschluss) 29.09.2019 1. Runde Für die Durchführung in Doppelrunden gem. Tz. H-2.8 DSB- Turnierordnung gelten folgende Spieltermine: 20.10.2019 2. Runde 19./20.10.2019 1.+2. Spieltag 24.11.2019 3. Runde 23./24.11.2019 3.+ 4. Spieltag 08.12.2019 4. Runde 07./08.12.2019 5.+ 6. Spieltag 19.01.2020 5. Runde 08./09.02.2020 7.+ 8 Spieltag 09.02.2020 6. Runde 14./15.03.2020 9.+10. Spieltag 01.03.2020 7. Runde 15.03.2020 8. Runde 29.03.2020 9. Runde Zu den Spielzeiten siehe Tz. H-2.10 DSB-Turnierordnung (im folgenden: TO). Die für die 2. Schach-Bundesliga maßgeblichen Bestimmungen der Abschnitte A und H-2 TO in der für das Spieljahres 2019/2020 geltenden Fassung sind in der Anlage aufgeführt. Zur Durchführung in Doppelwettkämpfen siehe Tz. H-2.8.4 bis 2.8.8. 3. Spiel- und Teilnahmeberechtigung Siehe Tz. A-5.3 und H-1.2.1 TO. Die für eine Mannschaft der 2. Schach-Bundesliga nominierten Spieler sind verpflichtet, eine Erklärung abzu- geben, dass sie sich den Ordnungswerken des DSB sowie deren Sanktionsregelungen und Verfahrensregeln unterwerfen. Zugleich erklären die Spieler, dass sie mit einer Veröffentlichung und Auswertung der Spielergeb- nisse durch die Turnierleitung und durch den für die DWZ- und Elo-Auswertung zuständigen Amtsträger einver- standen sind. -
DGV-Wettspielkalender 2000
DGV-Wettspielkalender 2018 Stand: 19.01.2018 Änderungen vorbehalten Auskünfte zu den genannten Wettspielen erteilt der in Klammern vermerkte Golfverband. April 26.-29.04. Deutsche Lochspiel Meisterschaft (DGV) Frankfurter Golf Club e.V. Damen/Herren Mai 13.05. 1. Spieltag KRAMSKI DGL Damen/Herren (DGV) auf den Plätzen der Ligagruppen 12.-13.05. 1. Spieltag KRAMSKI DGL Damen/Herren 1. Bundesliga auf den Plätzen der Ligagruppen 18.-20.05. DM AK 50 / 65 Herren (DGV) Hamburger Golf-Club e.V. 18.-20.05. DM AK 50 / 65 Damen (DGV) Golfclub am Reichswald e.V. 27.05. 2. Spieltag KRAMSKI DGL Damen/Herren (DGV) auf den Plätzen der Ligagruppen 26.-27.05. 2. Spieltag KRAMSKI DGL Damen/Herren 1. Bundesliga auf den Plätzen der Ligagruppen 31.05.-02.06. Allianz German Boys and Girls Open (AK bis 18) (DGV) Golf Club St. Leon-Rot e.V. Juni 07.-09.06. EM der Mid-Amateure (EGA) Pärnu Bay Golf Links, Estonia 14.-16.06. EM der Senioren/innen (EGA) Royal Bled GC, Slovenia 14.-17.06. Internat. Amateurmeisterschaften (DGV) Golfclub Mülheim an der Ruhr e.V. von Deutschland Damen 16.-17.06. Deutsche Hochschulmeisterschaft (ADH) Golfpark Idstein e.V. 24.06. 3. Spieltag KRAMSKI DGL Damen/Herren (DGV) auf den Plätzen der Ligagruppen 23.-24.06. 3. Spieltag KRAMSKI DGL Damen/Herren 1. Bundesliga auf den Plätzen der Ligagruppen 27.06.-30.06. EM der Herren (EGA) Royal Hague G&CC, Netherlands 29.06.-01.07. Internat. Amateurmeisterschaften (DGV) Mittelrheinischer Golfclub Bad Ems von Deutschland AK 50 Damen/Herren 26.06.-01.07. -
Germany - Table of Honor
Germany - Table of Honor Tops Winner of Championship Cup Final Super Cup Final 31 x Bayern München 20 x Bayern München 9 x Bayern München 9 x FC Nürnberg 6 x Werder Bremen 6 x Borussia Dortmund 8 x Borussia Dortmund 5 x Borussia Dortmund 3 x Werder Bremen 7 x Schalke 04 5 x Eintracht Frankfurt 1 x FC Kaiserslautern 6 x Hamburger SV 5 x Schalke 04 1 x Schalke 04 5 x Borussia Mönchengladbach 4 x FC Köln 1 x VfB Stuttgart 5 x VfB Stuttgart 4 x FC Nürnberg 1 x VfL Wolfsburg 4 x FC Kaiserslautern 3 x Borussia Mönchengladbach 4 x Werder Bremen 3 x Hamburger SV 3 x FC Köln 3 x VfB Stuttgart 3 x SpVgg Fürth 2 x Dresdner SC 3 x VfB Leipzig 2 x FC Kaiserslautern 2 x Dresdner SC 2 x Fortuna Düsseldorf 2 x Hannover 96 2 x Karlsruher SC 2 x Hertha BSC Berlin 2 x München 1860 2 x Viktoria Berlin 1 x Bayer Leverkusen 1 x Eintracht Braunschweig 1 x Bayer Uerdingen 1 x Eintracht Frankfurt 1 x First Vienna 1 x Fortuna Düsseldorf 1 x Hannover 96 1 x Freiburger FC 1 x Kickers Offenbach 1 x Holstein Kiel 1 x Rapid Wien 1 x Karlsruher FV 1 x RW Essen 1 x München 1860 1 x SW Essen 1 x Phönix Karlsruhe 1 x VfB Leipzig 1 x Rapid Wien 1 x VfL Wolfsburg 1 x RW Essen 1 x Union 92 Berlin 1 x VfL Wolfsburg 1 x VfR Mannheim © by soccer library 1 Germany - Table of Honor Season Champion Super Cup Winner Cup Winner 2020/21 Bayern München Bayern München Borussia Dortmund 2019/20 Bayern München Bayern München Bayern München 2018/19 Bayern München Borussia Dortmund Bayern München 2017/18 Bayern München Bayern München Eintracht Frankfurt 2016/17 Bayern München Bayern München -
Heftchen. Beim Fußball Unterwegs
Heftchen. Beim Fußball unter wegs… #1 | Rückrunde 2010/11 ralman.de „Ich gla ube, was Tideland betrifft, ist es so, dass eine Minderheit diesen Film wirklich liebt und eine Mehrheit einfach nicht weiß, was sie darüber denken soll oder ihn nicht mag. Und ge nau so soll es sein.“ (Terry Gilliam im Vorwort zu Tideland) Herzlichen Glückwunsch und auch vielen Dank, zum beziehungsweise für den Erwerb dieses Heftchens! Ich glaube nicht, dass Du damit etwas falsch gemacht hast. Es sei denn, Du hast erwartet, dass Du nun ein Fußball-Heftchen in den Händen hältst; mit Geschichten über die abenteuerlichsten Reisen zu den exotischsten Spielen auf diesem Planeten, mit Berichten über bunte Kurven und tobende Mobs, mit Beschreibungen von großartigen Fußballtempeln und brillanten Ballzauberern. Mmh, ja, nee, dann wirst Du wahrscheinlich enttäuscht sein Und ich wünsche Dir viel Glück dabei, vielleicht noch einen Euro bei eBay für dieses Heftchen wieder zu bekommen. Aber ich denke sowieso nicht, dass Du derartiges wirklich erwartest. Ein kurzer Blick auf ralman.de – und dieses Heftchen ist ja quasi die Heftwerdung von ralman.de – offenbart schnell, dass mich andere Dinge zu Spielbesuchen treiben; der Traum vom Schiebchen mit nur einem Zuschauer; mit mir! Oder der Wunsch nach Entspannung. Oder die Langeweile. Ich will es vorweg nehmen: In der Rückrunde 2010/11 hat es nicht geklappt. Zumindest die Sache mit dem einen Zuschauer. Entspannt war ich oft. Gelangweilt, mmh, ja, das auch. Und manchmal hab ich Dinge erlebt und gesehen, die gar nix mit Fußball zu tun hatten. Verrückt. Frohes Lesen. MECKLENBURG! Ich glaube, was dieses Heftchen betrifft, ist es so, dass ein paar Leser die Berichte ganz unterhaltsam finden und eine ganze Menge bestenfalls die Stirn krausziehen und den Kopf schütteln werden. -
Westfalensport Preis € 2,50
Das Journal des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen # 3 Juni 2019 WestfalenSport Preis € 2,50 Daniel Farke Von Lippstadt in die Premier League Aufstieg und Abschied Kathrin Peter neue U19-Nationaltrainerin Blickpunkt Verein – Teamsport Ehrenamt Editorial Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter! In dieser Ausgabe des WestfalenSports geht es um unseren Verbandstag. Pfingstsamstag haben wir in der Stadthalle Kamen eben diesen abgehalten und das neue Personal für die kommenden drei Jahre gewählt. Es ist uns dabei etwas Bemerkenswertes gelungen. Wir haben es geschafft, uns zu öffnen: für Seiteneinsteiger, für Quereinsteiger, zum Beispiel für die Positionen im Verwaltungsrat. Dort sitzt jetzt Dr. Ralf Brauksiepe, der von 1998 bis 2018 Mitglied des Deutschen Bundes- tages war und unter anderem als Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales bzw. der Verteidigung gearbeitet hat. Wir haben mit Dr. Mara Konjer aber auch eine Frau in den Verwaltungsrat gewählt, die aus dem Bereich der Leichtathletik kommt und mit ihren 35 Jahren bereits eine beeindruckende Universitätskarriere vorweisen kann. Die Einbindung dieser Personen ist für mich ein starkes Signal. Wir können und wollen nicht auf diese Erfahrungen, dieses Wissen verzichten. Wir brauchen jedes Know-how, um den Anforderungen, vor denen unsere Vereine stehen, gerecht zu werden. So freue ich mich auch über die beiden neuen Beisitzer im Präsidium: Martin Derenthal und Andree Kruphölter, die mit ihren Fähigkeiten ebenfalls das Portfolio des Verbandes erweitern. Danke an dieser Stelle aber auch an alle, die hier keine namentliche Erwähnung gefunden haben. An alle, die mitgearbeitet haben, dies immer noch tun oder ab sofort neu dabei sind – egal ob im Verein, im Kreis oder im Verband. -
Partner-Sponsoren-Konzepte Marken Stärken
PARTNER-SPONSOREN-KONZEPTE MARKEN STÄRKEN. KUNDEN BINDEN. GEMEINSAM MIT DEN ADLERN IM ANFLUG IN RICHTUNG OBERLIGA # GEMEINSAM ZUM ERFOLG NICHTS VERBINDET SO VIELE MENSCHEN WIE DER FUSSBALL. MIT DER UNTERSTÜTZUNG UNSERER SPONSOREN, WERBE- PARTNERN UND VEREINSMITGLIEDERN MÖCHTEN WIR DEN ERFOLGREICHEN WEG AUCH IN DER NEUEN SAISON FORTSETZEN. KEIN ANDERES WERBEMITTEL WIRD VON DER ÖFFENTLICHKEIT SO SEHR WAHRGENOMMEN WIE SPORTMARKETING. MEHRMALS WÖCHENTLICH BERICHTEN TAGESZEITUNGEN, ONLINEPORTALE UND SPORTFACHPRESSE ÜBER DIE PHÖNIX-ADLER. WIR ERZIELEN MIT IHNEN VIELE TORE UND SIE ERZIELEN MIT UNS EINE HOHE REICHWEITE. STEIGERN SIE DIE BEKANNTHEIT IHRES UNTERNEHMENS. GEMEINSAM ZUM ERFOLG. SIE TUN ETWAS GUTES UND JEDER SIEHT ES. STUDIEN BELEGEN: SPORTSPONSORING ERHÖHT NACHWEISLICH DIE WEITEREMPFEHLUNGSRATE IHRES UNTERNEHMENS. Erleben Sie wieder hochklassigen Fussball im Stadion Flugplatz # SPONSORING TEXTILWERBUNG IHR LOGO AUF UNSEREN TRIKOTS, HOSEN, TRAININGSANZÜGEN, IHR LOGO AUFWÄRMSHIRTS & HOODYS, PRÄSENTATIONSSHIRTS & JACKEN, REGENJACKEN ODER TASCHEN. AB 600,-€ PRO SAISON ZZGL. MWST + DRUCKNEBENKOSTEN ANZEIGEN IM STADIONHEFT IHRE ANZEIGE IM STADIONHEFT – DAS STADIONHEFT LIEGT REGIONAL (IN HOTELS, GESCHÄFTEN, GASTRONOMIEN UND BEI PARTNERN), SOWIE AM SPIELTAG IM STADION AUS. 1/4 SEITE 300,-€ PRO SAISON 1/2 SEITE 450,-€ PRO SAISON 1/1 SEITE 600,-€ PRO SAISON UMSCHLAGSEITE 2 1.000,-€ PRO SAISON UMSCHLAGSEITE 3 1.000,-€ PRO SAISON UMSCHLAGSEITE 4 1.500,-€ PRO SAISON AUFLAGE 1.000 STÜCK PRO HEIMSPIEL PREISE ZZGL. MWST # SPONSORING ONLINE-WERBUNG AUF UNSERER INTERNETSEITE: WWW.1-FCPHOENIX-LUEBECK.DE 250,-€ PRO SAISON ZZGL. MWST BANDENWERBUNG 3 METER BANDENWERBUNG IM STADION AB 500,-€ PRO SAISON ZZGL. MWST + BANDENKOSTEN PLAKATWERBUNG IHR LOGO AUF UNSEREN PLAKATEN VERTEILT IN DER GANZEN REGION 1.000,-€ PRO SAISON ZZGL. MWST + BANDENKOSTEN TRIBÜNENWERBUNG 3 METER BANDENWERBUNG AN DER TRIBÜNE 1.500,-€ PRO SAISON ZZGL.