Oktober/November 2016

Gemeindeanzeiger für

ine Ortsteile und se

Quelle: furoris Gruppe, Rico Sprenger

Das Bild zeigt den architektonischen Entwurf des Lifecycle-Buildings der BHS Corrugated Maschinen- und Anlagen GmbH. Eines der Highlights der Investitionen am Hauptstandort Weiherhammer. Ausführlichere Informationen im Innenteil. Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 10 und seine Ortsteile Kaltenbrunn Musikund Humor sindTrumpf ■ Donnerstag, Männergesangverein „Liederkranz“ lädt am 15. Oktober zum Herbstfest 6. Oktober Informationsfahrt der Weiherhammer. (bk) Einiges CSU vorhat der Männergesang- verein (MGV) „Liederkranz“ ■ Freitag, 7. Oktober 1927. Vorsitzender Robert Musikantenstammtisch Kohl und Dirigentin Riita Mi- chelson rufen deshalb zu be- Ausbuttern der SG Dür- ständigem Probenbesuch nast auf. Zur Vorbereitung auf das ■ Freitag, 14. Oktober Herbstfest der Musik am 15. KAB-Oktoberfest Oktober sind Proben mit der „Liedertafel“ Eschenbacham ■ Freitag, 21. Oktober 5. Oktober in Eschenbach Vereinsabend der Sied- und am 14. Oktober in Wei- lergemeinschaft herhammer angesetzt. Erstmalsbeim Herbstfestder Musik und sicher eine Bereiche- rung: Die Jagdhornbläser Kreisgruppe Weiden-Neustadt unter ■ Samstag, 29. Oktober In der Zweifachturnhalle der der Leitung vonHornmeister Wolfgang Hohlmeier.Bild: bk Saisonabschlussfeier Mittelschule treten neben FC-A-Senioren dem Gastgeber auf: der „Schlecherer“ Goißlschnal- des Gymnasiums die Refe- ■ Sonntag, 6. November MGV , der MGV zer. renz. Tags zuvor ist dort Ge- Gedenkfeier Eschenbach, „Harmony neralprobe. Mit dabei sind Gesangssolist Franz Kohl, für Kriegsopfer Sounds“, der Chor des Kin- die „Liederkranzler“ auch dergartens St. Barbara, „Hap- das Humoristen-DuoErwin bei der Gefallenen-Gedenk- ■ Sonntag, py Voices“, der Chor der Mit- Weigl und Hermann Biller feier am 12. November und 13. November telschule, der katholische sowie die Virtuosen „Mike“ bei der OWV-Waldweih- Martini-Kirwa Kirchenchor sowie der Gos- Biller und Theo Helgert, nacht am 17. Dezember. pelchor „Hope and Joy“. Letzterer auchals Couplet- ■ Freitag, 18. November Sänger,erheitern mit diver- Der Männerdreigesang und Weihnachtsausstellung Den „Liederkranz“-Chefs Ro- sen Beiträgen. die Saitenmusik Bogner- im Koppmann-Stodl bert Kohl und Ewald Biller ist Rauchgestalten zudem den ■ Samstag, 29. Oktober es auchgelungen, zwei neue Am 29. Oktober erweist der Festgottesdienst zum Patrozi- Oktoberfest Evangeli- Gruppen zu engagieren: Die MGV Weiherhammer den nium in der DürnasterKirche scher Frauenkreis (bk) JagdhornbläserKreisgruppe Eschenbachern zu dessen „Maria Immaculata“ am 10. Weiden-Neustadt und die Herbstkonzert in der Aula oder 11. Dezember. NeuesBushäuschen Vierte Weihnachtsausstellung Gemeinde errichtet Metall-Glas-Konstruktion Dürnast. (bk) Zur vierten ren Werkstätten Gestecke, Dürnast. (bk) Die Sicherheit Konstruktion besteht aus Me- Weihnachts-Ausstellung Dekoartikel, Töpfer-, Holz- der Schulkinder liegt der tall, die Rückwand und die lädt Michaela Koppmann und Edelstahlarbeiten, Kommune am Herzen.Aus Seitenwände sowie das Dach am Freitag, 18. November, Schmuck, handgemalte diesem Grund haben Mitar- sind aus Glas. An den Ge- ab 18 Uhr in den „Houda- Bilder,handgestrickte So- beiter des Bauhofs der Ge- samtkosten von10000 Euro ra“-Stodl hinterm Gasthof cken sowie Babysachen. meinde ein neues Buswarte- beteiligt sichauchdie Regie- ein. Etwa15Hobbykünst- Zum Essen und Trinken be- häuschen an der Kaltenbrun- rung der Oberpfalz mit 50 ler aus Dürnast und Umge- finden sichvor dem Stodl ner Straße aufgestellt. Die Prozent. bung präsentieren aus ih- Stehtische. NatursteiNwerk roith Gmbh wohlfühleN ´ UNd Mehr StCAartenSFEie miteinemTAFrühstückpASbei uns in den Tagoder Grabdenkmäler • Einfassungen nehmen Sie sich einen feinen Café„togo“ mit auf die Reise. Bagels,Paninis,Wraps und Co. Machen Sie sich Steinsägerei und -schleiferei „togo“ selbst ein Bild Mittagskarte und verbringen Sie „quick and easy“ Café-Spezialitätenund leckereKuchen Weidener Straße 29 Tapas EINIGE SCHÖNE aus Spanien, Bayern undCo. STUNDEN MIT UNS! 92702 Kohlberg/Opf. Burger mit frischen Patties Hauptstraße 3 Telefon 09608/1213 92729 Weiherhammer Mo.14.00–22.00 Uhr 09605 66 900 12 Telefax 09608/91224 Di.–Fr. 08.00–22.00 Uhr [email protected] E-Mail: [email protected] Sa.–So. 10.00–22.00 Uhr www.cafetapas.de 11 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile Heimat Kaltenbrunn Ein Gedicht von Alfons Bösl, Betreiber des Heimatmuseums altenbrunn wie wun- Der Schreiner stellt kein Sarg derschön, mehr her, KvonSchickenhof aus heut’ plant er die Küche vom anzusehn. Computer her. Aufeinem Hügel zwei Kir- Ganz Kaltenbrunn hat Müt- chen fein, zen gestrickt, laden uns zum Beten ein. der Hauptstein hat sie zur Quelle geschickt. Der heilige Ulrichschützt seit Jahren Heute kommt alles aus der die alte Kirchevoll Erbar- ganzen Welt, men. das meiste wird aus China bestellt. Sankt Martin lässt es sich nicht nehmen Die Leichwird den Leuten und gibt der Neuen seinen Kaltenbrunn–von Schickenhof aus schön anzusehn. Bild: bk auchzuteuer, Segen. es gibt nur nocheine stille Kein Bäcker backt mehr fri- Bei der Erni wär’s noch Urnenfeier. Rechts im Bild wie wunder- sches Brot, schlimmer, bar, trotzdem leiden wir noch wenn der Baptist tät anim- Die Blaskapell’n spielen stellt sichder strah- keine Not. mer kimmer. nicht mehr, lend dar. die Musik kommt aus dem Seit sechs Jahren gibt’s kein Die Bildung wird auchklein Smartphone her. Der Armannsberg zur Linken Kramer mehr, geschrieben, Die Kinder spielen nicht tut nachKaltenbrunn her- der Alfons warder letzte die Lehrer sind schon lang mehr „Blinde Kuh“, winken. hier. vertrieben. das Handyklingelt immerzu. Drunt im Ort am „Kalten Wenn du wissen willst, wie Einen Bürgermeister haben Bayrischredet auchfast kei- Brunnen“ es früher war, wir schon lang nicht mehr, ner mehr, hat’s Wasser schon der Her- er regiert vonWeiherhammer den meisten ist es viel zu zog g’funden. dann bietet es der Alfons im her. schwer. Museum dar. Bauern gab es viele an der Häuser stehen viele leer, Zahl, Der Pfarrer hat auchschon Wirtshäuser gibt es im Markt die Junggesellen kriegen kei- dochheute sind sie sehr sehr den Ort verlassen, nochdrei, ne Frauen mehr. rar. man sieht keinen mehr in Die Schneider und die wahrscheinlichschließen unseren Gassen. Der Ort ist ruhig und so still, bald schon zwei. Schuster sind schon lange Der Maurer braucht nicht dass Gott Erbarmen haben tot. Die Kurz-Marie ist schon 85, mehr viel Mann, will. Der Schmied hämmert das OKaltenbrunn du bist so Eisen im Feuer nicht mehr bringt Schweinsbraten noch an jedem Neubau steht ein schön, drum wollen wir rot. dem Gast. Kran. nicht vonhier gehen. Die Modellbahn - Weber

Am Bildbaum 26 92729 Weiherhammer Telefon 09605/2980 www.modellbahn-weber.com

Gaststätte TSG-Turnhalle Pächter: Michael Dausch turnhallesiedlung 6, 92708 Mantel, telefon 09605/429 neu ab sofort neu Jeden sonntag ab 14.30 Uhr wieder Tanztee mit Kaffee und Kuchen ÖffnunGSzeiTen: Mo. Ruhetag , Di. bis Do. ab 17.00 Uhr, Fr. ab 16.00 Uhr, sa. ab 15.00 Uhr, so. ab 9.00 Uhr Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 12 und seine Ortsteile Fleißige Lesemäuse Gemeindebücherei erhält das „Lesezeichen“ des Bayernwerkes –Zudem 1000 Euroüberreicht Weiherhammer. (baw) Be- reits im zehnten Jahr unter- stützt die Bayernwerk AG mit dem „Lesezeichen“ das her- vorragende Angebot und den Einsatz der Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer öf- fentlicher Büchereien in Bay- ern mit 1000 Euro. In diesem Jahr wurde die Gemeindebü- cherei mit diesem Preis aus- gezeichnet. Im Beisein vonBürgermeister Ludwig Biller und Rektorin Inge Schley vonder Grund- und Mittelschule übergab der Kommunalbetreuer beim Bayernwerk, Markus Win- disch, eine Urkunde und den Mediengutschein an das Bü- chereiteam. Zusätzlicher- hielt die Bibliothek einen Sitzsackfür die Leseecke so- wie Buchaufkleber,Trageta- schen und echte Lesezei- chen. Stolz präsentieren die Schüler der Grundschule denScheck über 1000Eurodes Bayernwerkes, „Viele bunte Bücher“ derindiesemJahr der Gemeindebücherei zuerkannt und von Markus Windisch(hinten, Dritter vonlinks) übergeben wurde. Bild: baw Zuvor sangen Schüler der zweiten Klasse und der Kom- Star Wars oder Lego Ninjago Lesen zu begeistern, meinte Klassen die Bücherei, mit der biklasse 1/2 mit Lehrerin anspringen. Zusätzlichsoll Windisch. Mit dem Lesezei- man eine gute Zusammenar- Roswitha Kurz das vonAgnes der Bestand an Medien für chen des Bayernwerkes er- beit pflege. Kaufmann vonder Bücherei Heimat- und Sachkundeun- hält die Bücherei Weiher- geschriebene Lied „Viele terricht erweitert werden. hammer einen Gutschein im Weitere Informationen: bunte Bücher aus der Büche- Wert von1000 Euro. Das www.buecherei-weiherhammer.de rei hol ichmir nachHause“. Lesen zu können und sich Geld kann in neue Bücher, dadurch auchkomplexe Medien oder sonstige Ange- Termine Kaufmann versicherte, dass Sachverhalte zu erschließen, bote fließen. man das Preisgeld für den sei eine grundlegende Fähig- Schwerpunkt Leseförderung keit für die Entwicklung un- Bürgermeister Biller findet ■ Montag, 31. Oktober, der ersten und zweiten Klas- serer Kinder und Jugendli- die Initiative des Bayernwer- 18 Uhr: se einsetzen werde. Außer- chen. kes klasse und dankte für die „Hermann’sKasperlthea- dem lege die Bücherei ein Spende. Rektorin Schley ter“ spezielles Augenmerk auf die Mit der Initiative will das dankte im Namen der Schule ■ Freitag, 14. Oktober, Jungs. Sie würden mehr Bayernwerk dazu beitragen, und der Schüler,die auch 19 Uhr: Sachbücher lesen und viel Kinder und Jugendliche auch vonder Spende profitierten. Mondscheinausleihe schneller auf Themen wie im digitalen Zeitalter für das Einmal im Monat besuchen Geflügelhof Paulus Kirchweih – Enten und Gänse – Bitte vorbestellen – 92694 Manteler Weg 6 Telefon 0961/4 3112 13 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile Frau regiert bei Scheibenschützen Sara Nicklneue Schützenkönigin–HelmutLandgraf Vize –SpannendeWettkämpfe Weiherhammer. (baw) Beim rungsnadel angeheftet hatte, Königsschießen der Schei- nahm dieser zusammen mit benschützen auf der Kleinka- Bürgermeister Ludwig Biller liber-Schießanlage im Trippa- die Proklamation der neuen cher Wald trumpfteheuer ei- Königin vor. Sie hängten Sara ne Frau auf. SaraNickl wur- Nickl die Schützenkette um, de neue Schützenkönigin, außerdem erhielt sie die Kö- HelmutLandgraf Vizekönig. nigscheibe. Die obligatori- sche Knackwurstkette bekam Bei herrlichem Wetter Vizekönig Helmut Landgraf. herrschte auf der Schießanla- ge reger Betrieb. Zum sport- Zusätzlichschossen die Teil- lichund gesellschaftlichen nehmer auf die Meister-und Höhepunkt des Jahres fanden Glücksscheibe mit Gewehr sichzahlreiche Schießsport- und Pistole. Beim Schießen Interessierte ein. Spannung auf die Meisterscheibe mit Bürgermeister Ludwig Biller (links) undSchützenmeister Peter kam auf, als der letzte der 38 Gewehr siegte Georg Regn Nickl (Vierter von links)kürten die neueSchützenkönigin Sara Teilnehmer am Königschie- mit 82 Ringen vorGünther Nickl undVizekönig Helmut Landgraf. Bilder: baw(2) ßen den Königsschuss abge- Englert (75) und Peter Weiß geben hatte. Nachdem der (70). Mit der Pistole warFlorian mas Ziegler (64). Aufdie letztjährige König Georg Hirmer mit 68 Ringen Sieger Glücksscheibe zielteGeorg Regn die Schützenketteab- Bei der Glücksscheibe ge- bei der Meisterscheibe. Die Regn am besten vorManuel gelegt und Schützenmeister wann Peter Hörl vorSara folgenden Plätze belegten Schätzler und Florian Hir- Peter Nickl ihm die Erinne- Nickl und Michael Oppitz. Thomas Tröger (65) vorTho- mer. Fische meiden die Haken Angler des Gemeindeweihers feierndennoch gemütliches Fischerfest Weiherhammer. (baw) Die Empfang nehmen. Stefan Fischer des Gemeindewei- Reiser folgte mit 5380 hers haben am Gewässer ihr Gramm vorHermann Biller, Fischerfest gefeiert. Bevor es dessen Fang 3020 Gramm gemütlichwurde, galt es, das wog. Für sie alle gab es wert- Können mit der Angel beim volle Preise. traditionellen Preisangeln zu Zünftig gefeiert wurde dann beweisen. Schon am Morgen am Nachmittag.Die Frauen warfen 13 Teilnehmer ihre sorgten für Kaffee und Ku- Angeln aus. Keinen allzu chen, Anglerchef Siegfried großen Hunger zeigten je- Schreyer spendierte gegrillte dochdie Fische. Nur sieben Makrelen und geräucherte Fischer konnten Bewohner Saiblinge.Bei dieser Gele- des Gewässers zur Wiegesta- genheit dankte Bürgermeister tion bringen. Wenn auch fast die Hälfte der Anglerohne Beute blieb, tat dies der Stimmung beim Fischerfest keinen Abbruch. Siegerdes Ludwig Biller den Anglern Mit 12 200 Gramm Gesamt- Preisangelnswurde LudwigKönig (Vierter vonrechts). Angler- dafür,dass sie das Areal um gewicht gewann Ludwig Kö- chefSiegfried Schreyer (Fünfter vonlinks) sorgte für eine köst- den Weiher das gesamte Jahr nig. Er konnte den Siegerpo- liche Brotzeit. Bürgermeister LudwigBiller (rechts) dankte den über in Schuss halten und für kal sowie einen Gutschein in Anglernfür die Pflege desWeihers. Sauberkeit sorgen. AkTuelle neuIgkeITen und AkTIonen Ihr individueller Fahrdienst . Arzt- und Klinikfahrten Fahrten zur Dialyse und Chemotherapie für Reinigung und Wohlbefinden Spezielle geschenke für gäste und gastgeber Telefon 09605/2222 oder 0172/8234482 Sichern Sie sich Ihr PRäSenT mit MIETWAGEN – SCHULBUS meinem empfehlunscode bei einer Webshop-Bestellung auf www.ha-ra.de: 1VA-P11 Schmid Ha-Ra BZV Reber, Weiherhammer Tel. 09605/2529 (evtl. AB) Bahnhofstraße 4a . 92729 Weiherhammer Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 14 und seine Ortsteile Erhalt und positive Entwicklung Kostenlose Bauberatung im Rahmen des Ortsentwicklungskonzepts möglich Weiherhammer. (baw) Der Hilfe einer fachlichen Unter- Ort Weiherhammer ist seit stützung zu guten Lösungen dem Jahr 2009 in der Städte- zu kommen, die einerseits bauförderung. Dies bedeutet, den Bauherren oder den dass die Regierung der Ober- Grundstückeigentümer wirt- pfalz Maßnahmen fördert, schaftlichnicht überfordert, die für den Erhalt und die anderseits aber auchdas positive Entwicklung des Or- Ortsbild vonWeiherhammer tes wichtig sind. Bisher wur- spürbar aufwerten und ver- de Weiherhammer mit rund bessern. 190 000 Euro finanziell un- terstützt. Wereine solche kostenlose Bauberatung in Anspruch Grundlage dafür ist das Orts- nehmen will, soll sichanfol- entwicklungskonzept, wel- gende Kontaktstellen zur Ter- ches das Büro „Schober Ar- minvereinbarung wenden: chitekten und Stadtplaner“ erstellt und das der Gemein- Im Rahmen des Ortsentwicklungskonzepteslegte der Gemein- derat dasSanierungsgebiet „Altes Dorf“ fest. Darunter fällt Sekretariat der VG Weiher- derat am 16. Juni 2011 be- auch die Hauptstraße. Bild: baw hammer(Frau Bauer,Frau schlossen hat. In diesem Thiede), Konzept steht eine Liste von Satzung vom12. Oktober Umbauten, Neubauten und Telefon 09606/9201-11 und Maßnahmen für eine sinn- 2011 das Sanierungsgebiet Gestaltung vonFreiflächen 09605/9201-10; volle Entwicklung des Ortes. „Altes Dorf“ festgelegt. an. E-Mail Das Konzept steht auf [email protected], www.weiherhammer.de für Innerhalb dieses Sanierungs- Seit September 2016 gibt es [email protected] jedermann zur Einsichtnah- gebietes bietet die Verwal- monatlicheinen Beratungs- me zur Verfügung. tung Bauherren und Grund- termin, an dem die Bauher- Folgende Termine stehen für Kostenlose Bauberatung stückseigentümern eine kos- ren und Grundstückeigentü- das Jahr 2016 bereits fest: tenlose Bauberatung zu allen mer ihre Anliegen vortragen 27. Oktober von9bis 14 Im Rahmen des Ortsentwick- gestalterischen Fragen bei können. Sinn und Zweck Uhr sowie 24. November lungskonzeptes wurde mit Sanierungen, Umnutzungen, dieser Beratung ist es, mit von9bis 14 Uhr. SeelischeGesundheit imAlter Vortragsreihe der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft im Innovision Center Weiherhammer. (baw) Die Medizinische Dienst der ■ Mittwoch, 9. November, Dobler, Bestattungsinstitut Psychosoziale Arbeitsge- Krankenkasse (MDK) 15 Uhr: Thema „Wenn Bauer,Weiden. meinschaft Nordoberpfalz kommt“, Referent: Robert Ängste das Leben bestim- Der Eintritt ist jeweils frei. veranstaltet zum Thema Gerl, MDK, Regensburg. men“; Referent: Georg Pil- Auskünfte dazu erteilen die „Seelische Gesundheit im hofer,Diplom-Sozialpäda- ■ Mittwoch, 26. Oktober, Gerontopsychiatrische Koor- Alter“ im Innovision Center goge (FH), Gerontothera- 15 Uhr: Thema „Kinder haf- dinationsstelle Oberpfalz, im Weiherhammer (Paul-En- peut, Amberg. ten für ihre Eltern oder vom Telefon 09621/372 413 und gel-Straße 1) eine Vortrags- Unterhalt für die Eltern und ■ Mittwoch, 23. November, die Caritas-Beratungsstelle reihe. Die Termine: dem menschlichen Drama“; 15 Uhr: für seelische Gesundheit ■ Mittwoch, 12. Oktober, Referent: Markus Nickl, Thema „Vorsorge im Trauer- Weiden, Telefon 0961/ 15 Uhr: Thema „Wenn der KAB,Weiden. fall“; Referent: Wolfgang 389 050. 15 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile

Hervorragende Leistungen zeigten die jungen Sportler bei der24. Landkreismeisterschaft im Tennis. Die jeweiligen drei Erstplat- zierten wurdenmit Pokalenund dieSiegerder Masterwertung mit Gutscheinenbelohnt. Bild: baw Spiel, Satz und Sieg 83 Sportler kämpfen um 24. Jugend-Landkreismeisterschaft im Tennis Mantel/Weiherhammer. schaft lag in den Händen ei- Mit 23 Teilnehmern stellten aufgabe sei. Dies gehe nur, (baw) Unter der Schirmherr- nes TSG-Teams unter Alexan- die Gastgeber die meisten wenn sichehrenamtliche schaft vonLandrat Andreas der Eckl. Die 83 Spieler,ge- Aktiven, der SC Kirchen- Helfer zur Verfügung stellten. Meier kämpften junge Sport- ringfügig weniger als im Vor- thumbachwar mit sechs Bürgermeistervertreterin Rita ler eine Wochelang auf der jahr,kamen aus den Verei- Spielern der stärkste auswär- Steiner aus Mantel über- Fritz-Götz-Tennisanlage der nen TC Postkeller Weiden, tige Verein aus dem Land- brachte die Grüße und TSG in einer offenen Land- DJK Neustadt, SpVgg Pirk, kreis. Insgesamt wurden 90 Glückwünsche der Marktge- kreismeisterschaft der Jugend SC , TG Matches gespielt. meinde und der TSG. Sie um den Sparkassen-Cup Neunkirchen, TC Etzenricht, lobte die Teilnehmer für die 2016. Die Teilnehmer kamen SpVgg Thurndorf, TG Park- Vorder Siegerehrung sprach gezeigten Leistungen und aus zwölf Vereinen. stein, DJK Weiden, TC Grün- TSG-Abteilungsleiter Hein- dankte den Organisatoren. Rot Weiden, TC richHildebrand vonsehr in- Dritter Bürgermeister Severin Die Organisation dieser 24. und der TSG Mantel/Weiher- teressanten und fairen Spie- Hirmer aus Weiherhammer Jugend-Landkreismeister- hammer. len in allen Altersklassen. Er dankte allen Helfern sowie dankte den Teilnehmern, dem Hauptsponsor,den Ver- sprachvon einer großen Ergebnisse einigten Sparkassen. An Or- Leistung der TSG, auf welche ganisator Alexander Eckl die Gemeinde stolz sei und Weiherhammer. (baw) Die U16: 1. Yannic Schimmer/ überreicht er für dessen be- übergab wie seine Vorredner erfolgreichen Teilnehmer Adrian Mattes, 3. Nicolas sondere Leistungen die Ver- eine Geldspende. Schon im- der TSG Mantel/Weiher- Rast/Dominik Prölß. dienstnadel in Bronze. mer seien die Vereinigten hammer: Sparkassen Sponsor dieses Doppel –Mädchen: Landrat Meier gratulierte den Wettbewerbs und unterstütz- Jungen: U21: 2. Anna.-Maria Siegern und stellte fest, dass ten auchinZukunft den U8 (Kleinfeld): 2. Platz Gleißner/Vanessa Mayer. die Abwicklung eines sol- Sport, versicherte der Mante- OliverGötz, 3. Platz Louis chen Turniers eine Herkules- ler Filialleiter Matthias Post. ■ Sieger der TSG bei der Götz. Masterwertung der Stadt- U9 (Kleinfeld): 1. Simon meisterschaft bei der TG Döllinger ,3.Felix Götz. Neunkirchen und der nahkauf Landkreismeisterschaft bei U12.: 1. David Rast. der TSG Mantel/Weiher- nichtsliegt näher! Mädchen: hammer sind: U9 (Kleinfeld): 1, Emily Jungen: Lotto-Annahmestelle Fenzl, 3. Alicia Pöllath. ! U9 Kleinfeld: 1. Simon Postfiliale Getränkemarkt U16: 1. 3. Constanze Dölinger. ! ! Hartwig. U12: 1. David Rast. !Zeitschriften !Lebensmittel Doppel –Jungen: Mädchen: U12: Jungen/Mädchen: 2. U9 Kleinfeld: 1. Alicia Sägstraße 18 ·92729 Weiherhammer ·Telefon09605/922792 Öffnungszeiten: LaraGötz/David Rast. Pöllath. Täglich 7.00 bis19.00 Uhr ·Samstag 6.30 bis13.00 Uhr AbA bib lddunng ähhnlnlicich.h. © DaD immleer AGA AbA bib ldl ung ähhnln icich.h. © VWW AG

zu

VW

monat HAUPT

Cabrio

im sät

Golf

zli Oktober

lich

Mer

Electric

ch

x

cedes-Benz GTI

: www

3. GEW

Drive w www .facebook.com/helfengewinnt

Quartal .helfengew

2016

B-Klasse

x e ngewinnt

INN innt.de

10x

www w 2016

jeden ww

zu zusätzlich .twitter .twitter

gewinnen.

Mon .com/helfeng .com/helfengewinnt

iPhone

at JAHRE ewinnt

VERLOSUNGVERL

im B-Klasse B-Klasse und und Letzte

Dezember

Mer für für Te die die Electric Electri ilnahmemöglichkeitilnah

SSCHLUSS- Sonderverlosung Son

OSUNG m c Drive

cedes- ist der für 30.09.2016. im Oktober den AMG

x Gewinn Te 2016 ilnahme Benz

2016 eines mit 10x VW erst

Mer GT Golf ab cedes-Benz 18 GTI Jahr Cabrios ® en.

AbA bibildldunung ähnln icch.h © Daiaimlm er AG Das Logoo „GeG wiwinnnnsppararene “ isst einen einngeetragene Markke.e. Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 2 und seine Ortsteile Kirwa-HochburgWeiherhammer Gemeinde feiert vom 21. bis 24. Oktober–Zünftige Musik –Baumaustanzen der Höhepunkt Weiherhammer. (baw) Wei- ist für das leibliche Wohl herhammer feiert vom21. bestens gesorgt. bis 24. Oktober Kirchweih und will sichwieder als Kir- Am Kirchweihsonntag sind wa-Hochburg präsentieren. die Kirwagäste ab 14 Uhr in Beim Kirwaverein laufen die das Festzelteingeladen. Bei Vorbereitungen zum jährli- Kaffee, Kuchen und Torten chen Veranstaltungshöhe- sowie musikalischer Unter- punkt bereits auf Hochtou- haltung können sie sichauf ren. den Höhepunkt einstimmen, wenn um 16.30 Uhr die Schon seit einigen Wochen Moidla und Burschen den sind die jungen Moidla und Kirwabaum austanzen und Burschen fleißig dabei, neue das neue Kirwapaar ermit- Tänze einzuüben. Viel Zeit teln. verschlingt die Organisation der Zeltkirwa. Schließlich will man wieder wie schon EgalobAlt oder Jung, alle freuen sich schonauf denHöhe- Aber auchinden örtlichen in den Vorjahren viele Besu- punkt derWeiherhammerer Kirchweih, wenn die jungen Moidl Gaststätten ist an den Kirch- cher zu den einzelnen Veran- undBurschen des Kirwavereins zünftig denKirwabaum aus- weihtagen einiges geboten. staltungen begrüßen können. tanzenund das neue Kirwapaar küren. Bilder: baw(2) Am Gemeindefestplatz ist Fleißige Helfer stellen erneut ein Rummel aufgebaut. Ein ein Zelt und ein Barzeltauf Stimmung sorgt. Einlass in ein. Im Anschluss geht es im Bummel durch die Buden dem Gemeindefestplatz auf. das beheizte Zelt ist um Festzelt weiter.Die erstmals und Fahrgeschäfte gehört 18.30 Uhr.AmSamstag la- in Weiherhammer auftreten- nicht nur für die Kinder zur Der Kirwaverein läutet die den die jungen Moidl und de Kapelle „Route 1234“ aus Weiherhammerer Kirchweih. Kirchweih am Freitag mit ei- die Burschen um 18 Uhr zu dem Bayerwald verspricht Zum Kirchweihausklang mit nem Warm-up ein, bei dem einem Kirchweihgottesdienst Hochstimmung den ganzen Musik lädt am Montag der die Band „Rundumadum“ für in die katholische Pfarrkirche Abend lang. An beiden Tagen OWVindie Blockhütte ein.

Impressum Herausgeber

Weigelstraße 16 • 92637 Weiden Gemeindeanzeiger Weiherhammer und seine Ortsteile Erscheinungstag: Mittwoch, 5. Oktober 2016

Erscheinungsweise: 4xpro Jahr Verteilung: Verwaltungsgemeinschaft Weiherhammer und Markt Mantel Layout: Der neue Tag Anzeigen: Alexander Hellwig (verantwortlich) Anzeigenkontakt: Norbert Kneidl, Telefon 0961/85-296 E-Mail: [email protected] Redaktion: Stefan Puhane Gesamtherstellung und Druck: Medienhaus Der neue Tag, Häuslebauer stehen Schlange 92637 Weiden Weiherhammer. (baw) Der zellen in einer Größe von nochvorhandenem Interes- Auflage: 3500 Exemplare Bauboom ist ungebrochen. 500 bis 800 Quadratmeter. se können sie sichihren ge- Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Nochheuer soll der fünfte Für diese Plätze liegen in wünschten Bauplatz aussu- Meinung der Redaktion wieder. und somit vorläufig letzte einer Rangliste bereits ver- chen. Schon im Frühjahr Artikel und Beiträge – Bauabschnitt des Areals merkte Bewerbungen vor. nächsten Jahres können die Nachdruck verboten. „Am Bildbaum 7“ erschlos- Im Herbst schreibt die Ver- Bauwilligen mit der Errich- Für eingesandte Bilder muss das sen werden. Dieses Gebiet waltung diese Interessenten tung ihrer Eigenheime be- Copyright beim Einsender liegen. Etwaige Forderungen geben wir umfasst nochmals 16 Par- der Reihe nachan. Bei ginnen. ansonsten an den Einsender weiter. 3 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile BHS Corrugatedinvestiert in die Zukunft Maschinenbauer krempelt sein Firmengelände komplett um –Einweihung Mai 2017 Weiherhammer. Die BHS Corrugated wandelt sich zum „Lifecycle-Unterneh- men“. Der weltweit größte Hersteller vonWellpappen- Das Gelände der Produktionsanlagen erweitert BHS Corrugatedist für die Kunden insbesondere derzeit eine Groß- bei Produktivitätsservice, baustelle. DasUn- Upgrades, Beratung und ternehmen in Wei- setzt auf modernste Monta- herhammer will das gelinien, Produktionsanlagen ambitionierte Pro- und integrierte Kommunikati- jekt zum 300-jähri- on. gen Firmenjubiläum einweihen. Bild: BHS Corrugated Ziel ist es, die Kunden lang- fristig beim Betreiben der Wellpappenanlagen durch den Global PlayerinWeiher- hammer nochstärker unter- stützen zu können. Um die ehrgeizigen Pläne in die Tat wicklungskomplex, das soge- ding“ schließt an die inte- rum setzt sichzusammen aus umsetzen zu können, inves- nannte „Lifecycle-Building“ grierte Montagehalle an und Fine Dining, Innovision Cen- tiert der Betrieb kräftig. sowie ein Restaurant. Bereits ist über eine Brücke mit dem ter und Betriebsrestaurant. fertig ist die neue Produkti- Restaurant am Weiher ver- Hier sollen sowohl die Mitar- Für 45 Millionen Euro entste- onshalle für die weltweit mo- bunden. Motto: „Genuss stei- beiter vonBHS Corrugated hen eine neue Montagehalle, dernste Riffelwalzenferti- gert die Kommunikation“. als auchexterne Besucher ein neuer Büro- und Ent- gung. Das „Lifecycle-Buil- Der Gastro-Komplex wiede- gepflegt speisen können. Neue Flächen im Gewerbegebiet Areal „Weberschlag“ wirdum15000 Quadratmeter beziehungsweise sechs Parzellen erweitert Weiherhammer. (baw) Da gebietes „Weberschlag“. Auf Plätze sind bereits für einhei- schließen. Die Arbeiten sol- wiederholt Gewerbetreiben- einer Fläche von15000 mische Firmen reserviert, die len heuer abgeschlossen de nachGrund für eine An- Quadratmetern entstehen sichdort ansiedeln wollen. sein, damit die interessierten siedelung ihrer Betriebe bei nun sechs Parzellen mit einer Betriebe im Frühjahr mit dem der Gemeinde nachgefragt Fläche von2000 bis 3000 Zurzeit ist die beauftragte Fir- Bau ihrer Betriebsgebäude haben, aber kein Grund Quadratmetern. ma dabei, das Gebiet zu er- beginnen können. mehr zur Verfügung stand, Bauwillige Betriebe können entschied sichder Gemein- über die tatsächlichge- derat für eine Erweiterung wünschte Größe mit der Ge- des Industrie- und Gewerbe- meinde verhandeln. Drei

DAMIT SIE SICH UM IHR KERNGESCHÄFT KÜMMERN KÖNNEN.

Projektentwicklung- und Steuerung Gebäudemanagement undLiegenschaftsbetreuung Bündelung und Steuerung vonDienstleistungen Architekten-und Ingenieurleistungen Reinraumplanung und Reinraumbau Planung von Server- und Rechnerzentralen Flächenmanagement, Produktionslayouts An derEinmündungvon derOrtsumgehung in das Industrie- undGewerbegebiet hat die Gemeinde eine neueGewerbeflä- che für die Ansiedlung vonsechs Gewerbebetrieben ausge- wiesen. Bild: baw Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 4 und seine Ortsteile Neues Blockheizkraftwerk Gemeinde investiert rund 70 000 Euroindas Hallenbad –Jährlich 7200 Stunden in Betrieb Weiherhammer. (baw) Im- ten Module half Bademeister mer zu den Sommerferien ist Martin Spitzer mit. Die Kos- das Hallenbad der Gemein- ten der notwendig geworde- de geschlossen. Die Kommu- nen Maßnahme belaufen ne nutzte diese Zeit heuer, sichauf rund 70 000 Euro. um das zwölf Jahre alte, mit Erdgas betriebene Blockheiz- Bürgermeister Ludwig Biller, kraftwerk gegen ein neues der sichvom Bademeister auszutauschen. Das bisheri- nachBeendigung der Arbei- ge Kraftwerk hatte bereits ten die Maßnahmen erklären 90 000 Betriebsstundenauf ließ, dankte Spitzer und dem dem Buckel. Dies ist ver- gesamten Personal für ihre gleichbar mit der Fahrleis- gewissenhafte Arbeit zum tung von5,5 Millionen Kilo- Wohle der Badegäste und metern eines Autos. der Gemeinde. Schon in den Herbstferien Das Blockheizkraftwerk er- gehen die Erneuerungsarbei- zeugt Strom und als Neben- Nach dem kompletten Austauschdreier Module des Block- ten im Hallenbad weiter. produkt Wärme. Ausge- heizkraftwerkes ließ sich Bürgermeister LudwigBiller (links) Dann soll die hintere Fenster- tauscht wurden komplett alle vonBademeisterMartin Spitzer (rechts) die Neuerungen erklä- front erneuert werden. Ein- drei Module und durch neue ren. Bilder: baw(2) schränkungen des Badebe- ersetzt. Das Kraftwerk ist im triebes sind dadurchaber Jahr 7200 Stunden in Betrieb für rund 2000 Euro Strom des. Auch das Nebenprodukt nicht zu erwarten. Das Bad und leistet pro Stunde 16,5 produziert und deckt damit Wärme wird selbst ver- ist seit dem 19. September Kw.Pro Monat wird dadurch den Eigenverbrauchdes Ba- braucht. Beim Ausbau der al- wieder geöffnet.

Roswitha Kopp- mann erhieltzum Abschiedvon Bür- germeisterLudwig Biller einen großen Blumenstrauß.

Roswitha Koppmann nimmt Abschied Rindenmulch lose Sieben Jahreinder Mittagsbetreuung tätig Weiherhammer. (baw) Sie- Jahren verrichtete sie die Tä- zu verkaufen Größe 0/20 fein ben Jahre lang warRoswitha tigkeit in der Schule zweimal Koppmann im Team der Mit- in der Wocheimmer für 1 cbm Euro 38,- tagsbetreuung für die Kinder zwei Stunden. der Grundschule tätig und mit Lieferung frei Haus Für Bürgermeister Ludwig sorgte mit dafür,dass die Biller wardies Grund genug, Nur auf Bestellung Mädchen und Buben nach Dank für die vertrauens- und Ende des Schultages bis zur verantwortungsvolle Tätigkeit Abholung oder Abfahrt des im Namen der Gemeinde zu Im Herbst und im Schülerbusses sinnvoll be- danken. Biller überreichte ihr schäftigt waren. Frühjahr ist die beste einen Blumenstrauß. Wie Mit dem letzten Schultag Roswitha Koppmann versi- Zeit für den Zuschnitt nahm die bei den Mädchen cherte, fällt ihr der Abschied und Buben beliebte Betreue- schwer.Verabschiedet wurde von Sträuchern und rin nun Abschied, in Zukunft sie auchvon Teamleiterin will sie sichumihre Enkel- Liane Adam und den Schü- Bäumen. kinder kümmern. In all den lern. 5 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile Breitbandausbau optimal gefördert Staatssekretär Albert Füracker überreicht Bürgermeister Biller Zuwendungsbescheid Weiherhammer. (baw) Die duzierte sichder maximal Fahrt nachRegensburg zur mögliche Zuwendungsbetrag Regierung hat sichfür Bür- von362 247 Euro auf die germeister Ludwig Biller ge- 357 247 Euro. Die notwen- lohnt. Dort erhielt er aus den digen Eigenmittel der Ge- Händen des Bayerischen meinde an der Gesamtfinan- Staatssekretärs des Staatsmi- zierung belaufen sichauf nisteriums der Finanzen, für 40250 Euro. Landesentwicklung und Hei- mat, Albert Füracker, den be- Die Zuwendungist aus- willigten Zuwendungsbe- schließlichzur Finanzierung scheid für die Investitions- vonAufwendungen der Ge- maßnahmen der Gemeinde meinde an private oder kom- Weiherhammer im Rahmen munale Betreiber öffentlicher des Ausbaues vonHochge- Telekommunikationsnetze schwindigkeitsnetzen im vorgesehen. Freistaat Bayern (Breitband- Errichtet wird damit eine förderung). Hochgeschwindigkeits-Breit- bandinfrastruktur in den Er- Der Gemeinde wurde auf schließungsgebieten „Wei- Antrag vom12. Januar 2016 Staatssekretär Albert Füracker (rechts) überreicht denZuwen- herhammer“ –Baugebiet als Projektförderung ein Zu- dungsbescheidzum Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes „Am Bildbaum“ 2. Teil, nord- schuss von357 247 Euro be- an Bürgermeister Ludwig Biller.Bilder: baw(2) östlicher Teil vonWeiher- willigt. Diese Zuwendung hammer (Trippach) sowie In- entspricht einem Anteil von von402 497 Euro. Da das bandzentrums Amberg in dustriegebiet „Etzenrichter 90 Prozent der zuwendungs- bereits 2015bewilligte Start- Höhe von5000 Euro in vol- Wald“, Industriegebiet „We- fähigen Ausgaben in Höhe geld des Bayerischen Breit- ler Höhe anzurechnen ist, re- berschlag“.

Die Haidenaabbrücke wirdimHerbstsaniert. TeureSanierung Haidenaabbrücke muss hergerichtet werden Weiherhammer. (baw) Bei Bei einer Ausschreibung der einer turnusgemäßen Über- Maßnahme lag der wirt- prüfung hat ein Fachbüro schaftlichste Bieter,der den festgestellt, dass die große Auftrag aucherhielt, jedoch Haidenaabbrücke in Rich- bei 467 749 Euro. tung Lohbachwinkel drin- gend saniert werden muss, Im Zuge der Verabschiedung um größeren Schäden vorzu- eines Nachtragshaushaltes beugen, die einen Neubau wegen anderer unvorherseh- nachsichziehen würden. bar anstehenden Maßnah- Die Kostenschätzung der men hat man daraufhin die Maßnahme lag bei 340 000 Ausgaben für die Brückensa- Euro. Die Gemeinde hat die- nierung bereinigt. Mit den sen Betrag im Haushalt für Sanierungsarbeiten soll noch 2016 vorgesehen. im Herbst begonnen werden. Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 6 und seine Ortsteile Aus Baum wurde Stein Oberpfälzer Waldverein ersetztkränkelnden Eichstammdurch Barbarastein Weiherhammer. (baw) Mit Bei Steinmetz Richard Roith daille der Gemeinde ist das dem Bau der Verbindungs- in Kohlberg wurde er nicht Bildnis der Heiligen ebenso straße nachRöthenbachvor nur fündig, dieser überrasch- eingeprägt. Vongroßer Be- 45 Jahren legte die Gemein- te Kraus damit, dass er dem deutung ist die Zahl 29 in de gegenüber dem ehemali- OWVden Stein spendierte. Verbindung mit der Heiligen gen Pegmatitwerk Mandt ei- Roith stand dem Verein Barbara. Die Tochter eines ne Grünanlage an. Der schon mehrmalswohlwol- türkischen Kaufmanns wollte OWV-Zweigverein pflanzte lend gegenüber.Vor der zum christlichen Glauben dort zwei Lindenbäume und Übergabe meiselte Roith übertreten. Deshalb wurde stellte Ruhebänkeauf. In der nochein Kreuz und eine Ni- sie 29 Tage eingesperrt und Mitte platzierte der Verein ei- sche in den Stein. In dieser mit 29 Jahren enthauptet. nen dicken Eichstamm, an brachte er die vomHeimat- Die Uniformen der Bergleute dem eine aus Eisen gegosse- pfleger restaurierte Barbarafi- sowie der Werksfeuerwehren ne Figur der Heiligen Barba- Schnell handelte der OWV,als gur an. OWZ-Helfer stellten hatten deshalb immer 29 ra eingelassen wurde. der Barbarabaum morsch und den Stein dann auf. Voreiner goldene Knöpfe. Kraus über- zu einer Unfallgefahr wurde. kleinen Feier segneten ihn gab jedem der geistlichen ei- Vonder Bevölkerung war Anstelle eines Baumstamms die Geistlichen Pfarrer Yesu nen solchen Knopf voneiner schnell mit „Am Barbara- stellten sie einen Stein auf, der und Pfarrer Martin Valeske. Uniform der Feuerwehr des baum“ ein Name für die An- ebenfallsder Heiligen Barbara Hüttenwerkes. lage gefunden. Sie waroft gewidmet ist. Bilder: baw(2) Heimatpfleger Kraus erinner- Ausgangspunkt für Wande- te dabei an die große Ver- Bürgermeister Ludwig Biller rungen und Radtouren. In bert Ludewig warsofort klar, bundenheit der Heiligen Bar- dankte dem OWVfür die den vielen Jahren nagte der dass Ersatz geschaffen wer- baraals Schutzpatronin der Aufstellung des Barbarasteins Zahn der Zeit am Eichen- den muss. Man entschied Berg- und Hüttenleute mit und die Pflege der Anlage. stamm. Er wurde nun zu ei- sichfür die Aufstellung eines dem Ort. Die Verbundenheit Umdenken müssen jetzt die ner Unfallgefahr und musste Steins und beauftragte Hei- zeige sichbei der Barbara- Bürger,sie treffen sichinZu- deshalb entfernt werden. Für matpfleger Lothar Kraus zur straße, und auchder Kinder- kunft nicht mehr am Barba- die Verantwortlichen des Suche nacheinem geeigne- garten trägt den Namen der rabaum, sondern am Barba- OWVumVorsitzenden Rigo- ten Objekt. Heiligen. Aufder Bürgerme- rastein. Rowdys am Spielplatz Unbekannte lockerten Schrauben –Aufruf Weiherhammer. (baw) Im der Spielplatz erst wenigen September entdeckten Eltern Wochedavor nacheiner auf dem neuen Piratenspiel- TÜV-Prüfung freigegeben platz am roten WegimSied- wurde, ist es unwahrschein- lungsgebiet lose herumlie- lich, dass sichdie Schrauben gende Schrauben.Sie stellten durch das Spielen selbst ge- fest, dass diese vonder Hän- lockert haben. Man muss gebrücke fehlten. deshalb voneiner mutwilli- gen Beschädigung ausgehen. Die Polizei nahm eine An- Ein Mitarbeiter des verstän- zeige gegen Unbekannt auf. digten Bauhofs besichtigte Die Bauhofmitarbeiter beho- daraufhin den Spielplatz, ben die Schäden behoben, sperrte ihn und schaltete inspizierten die Spielgeräte nachRücksprache mit drit- genau und gaben daraufhin tem Bürgermeister Severin Überaus beliebt bei denKindernist der neuePiratenspielplatz den Platz wieder frei. am RotenWeg. Täglich herrscht hier Hochbetrieb. Hirmer die Polizei ein. Da Man kann vonGlückspre- chen, dass keinem Kind et- waspassiert ist. Die Polizei sowie Mitarbeiter des Bauho- fes werden in Zukunft den Spielplatz verstärkt kontrol- lieren. Auch Anwohner und Spaziergänger sind aufgeru- fen, ein Augenmerk auf den Platz zu richten und etwaige Feststellungen der Gemeinde mitzuteilen. 7 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile Vereine kommen in die Schule Großer Aktionstag an der Grund- und Mittelschule in Weiherhammer Weiherhammer. Bereits Mit- te Juli hatte der Kreisjugend- ring zur landkreisweiten Ver- anstaltung „Verein macht Schule“ aufgerufen. Hierbei waresallen Schülern mög- lich, in die Vielfalt der Verei- ne und Organisationen hi- Die Kinder konnten neinzuschnuppern, um even- zahlreiche Sportar- tuell auchGefallen daran zu ten ausprobieren. finden. Über 150 Vereine im Landkreis beteiligten sichan dieser Aktion, um den Kin- dern einen Unterricht fernab vonMathe und Deutschzu verwirklichen.

Der Aktionstag erreichte auchWeiherhammer.Verei- nachKaltenbrunn gebracht. gilt allen teilnehmenden eh- Informationen ne zeigten den Schülern in Die Sportart Tennis konnte renamtlichen Helfer der Ver- einem Schnuppertraining ih- durch Zusammenarbeit mit eine, die für diese Aktion ei- Folgende Vereine und re ganze Vielfalt und führten der Schulleitung Mantel in nen TagUrlaub genommen Firmen waren an diesem ihnen vor, wieviel Spaß Sport die SchulturnhalleMantel haben. Aktionstag beteiligt: TSG- machen kann. Die Kinder verlegt werden, so dass auf- Tennis, TSG-Faustball, waren sichtlichangetan und grund des schlechten Wetters Rektorin Inge Schley hatte in Fahrschule Lang, Zumba probierten die Sportarten mit nicht darauf verzichtet wer- der Schule Räume zur Verfü- Workman, TSG-Tanzen, großer Freude aus. den musste. gung gestellt, die Roland TSG-Tischtennis, Eisstock Geyer vomörtlichen Bauhof FC Kaltenbrunn, Kickbo- Der Ortsteil Kaltenbrunn be- Die Mädchen und Buben der Weiherhammer perfekt vor- xen Team Callejon, Judo- teiligte sichmit den Huber- Grund- und Mittelschule bereitet hatte. Heike Weber club Weiden, Bogen- tus-Schützen und den Eis- Weiherhammer bestätigten und Andreas Solter hatten schießenLearning Cam- stock-Schützen des FC. Die- mit großem Applaus, dass den Aktionstag organisiert. pus, Schützen Kalten- se zeigten mit riesigen Enga- der vonden Vereinen gestal- Die Gemeinde Weiherham- brunn, Wasserwacht gement, dass sie Großes leis- tete Tagein großer Erfolg war mer mit Bürgermeister Lud- Weiherhammer und ten. Die Schüler wurden mit und somit nacheiner Neu- wig Biller unterstützte die Floorball 1. EV Weiden. Bussen vonWeiherhammer auflageruft. Großer Dank Aktion finanziell.

it ndarbe Hauns sehr Zinngießerei liegt rzen am He

DerGeschenkspezialist Rothaarstraße8 Ihr Partner für dasbesondere Geschenk 92271 Freihung Fertigungund Vertrieb von exklusivenGeschenkartikeln Telefon: 09646/8089696 ausZinn –Porzellan –Kristall Telefax: 09682/920132 Pokale •Porzellan •Zinndeckel in Bürogemeinschaftmit: Wandteller •Medaillen •Gravuren Stephan Hartmann Wirsind eine vonwenigen Manufakturen, Rechtsanwalt –Steuerberater die Zinn vonHandverarbeiten Erbendorfund Bayern ZinnGmbH EtzenrichterStraße16 Ob RechtoderSteuern, Telefon09605/1324 92729 Weiherhammer Fax09605/447 wirstehenfür Siegerne zurVerfügung. E-Mail: [email protected] Habensie "MehrZeitfürSich" Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–16.30 Uhr Gemeindeanzeiger für Weiherhammer 8 und seine Ortsteile Im Herzen Hollands JFG besuchtPartnerverein in Den Dolder Kaltenbrunn. (bk) Neun er- A-Akteuren mit Spielern der lebnisreiche Tage verbrachte zweiten Mannschaft, im Ut- die 16-köpfige Reisegruppe rechter Stadion wareine ge- der JFG Haidenaab-Vils un- lungene Lehrstunde für mo- ter Leitung vonHelmut Fied- dernen Fußball. ler und Robert Häusler bei ihrem Partnerverein DOSC Seit nunmehr 40 Jahren ist es Den Dolder in der Nähe von eine schöne Tradition, dass Utrecht im Herzen Hollands. die Fußballjugend des FCK alle zwei Jahre zu einem Aufdem Programm standen Trainingslager in die Nieder- In guterErinnerung bleiben vier Ferientage für 14 Jungschüt- die Besichtigung vonAmster- lande aufbricht. Initiatordie- zen undihreBetreuer.Bilder: bk (2) dam mit Grachtenfahrt und ser völkerverbindenden dem Besuchdes berühmten Freundschaft warder damali- Flohmarkts, der Freizeitparks ge Trainer und heutige Ehren- Erlebnisreiche Tage vorsitzende Robert Häusler. „Walibi“ mit vielen Achter- Schützenjugend vier Tage im Bayerischen Wald bahnen und „Duinrell“ mit In den 80er-Jahren kamen seinen berühmten Wasserrut- Spieler des FC Freihung hin- Kaltenbrunn. (bk) Das Wan- ter Martin Auzinger und Ju- schen. Auch Baden im Meer zu und seit Gründung der derheim Gneißen bei Viech- gendleiterin Teresa Schötz lu- am Strand vonSchevenin- JFG auchsolche vomVFB tachimBayerischen Wald den die 20-köpfige Gruppe gen, einem bekannten Kur- Mantel. 2006 übernahm Vor- warvier Tage Quartier der zu einem Grillabend ein. bad in der Nähe vonDen standsmitglied und A-Junio- „Hubertus“-Schützenjugend. Der Höhepunkt wardie Ein- Haag, durfte nicht fehlen. ren-CoachHelmut Fiedler Die Organisation hatte Leiter führung in den Blasrohrsport. die Leitung der Reisegrup- Sebastian Ludwig übernom- Jugendliche wie Erwachsene Leider spielten die ersten pen. men, Betreuer waren Manuel konnten sichüber die neue Mannschaften des FC Ut- Knötig, Simon Koller,Ramo- Sportart informierenund sie recht und vonAjax Amster- Dennochließ es sichHäus- na Ludwig, TimSchiml und auchausprobieren. Für die dam weit entfernt auswärts. ler nicht nehmen, weiterhin Markus Wolf. ganz kleinen Gäste wurde nochdie Korkenarmbrust Aber der Besucheines Heim- als Betreuer zur Verfügung Der erste Ausflug führte zum aufgebaut. „Hubertus“-Chef spiels von„Jung-FC-Utrecht“, zu stehen. Seit 2014 zählt Waldwipfelpfad bei St. Klaus Ludwig dankte mit ei- einer Mischung aus älteren auchTobias Kellner dazu. Englmar.Zum Abschluss nem Erinnerungskrug, Auzin- machten die Jungschützen ger überreichte eine Speziali- Halt am Freizeitparadies Egi- tät einer ortsansässigen Bren- di-Buckel. Neben zwei Ro- nerei. delbahnen bot auchder „Voglwuide Sepp“, Bayerns Abenteuer pur warimReis- längste Achterbahn, viel bacher Bayern-Park angesagt, Spaß. wo über 80 Attraktionen be- Aufdem Programm stand geisterten. Ein Highlight war überdies ein Begegnungstag die spektakuläre Greifvogel- in der Schützenhalle der Flugschau. Zur Stärkung gab Zimmerstutzengesellschaft es am Lagerfeuer in Gneißen Ein Teil der Reisegruppe mit Betreuern. Bad Kötzting. Schützenmeis- gegrillte Hamburger.

Brandschutztechnik Eller GmbH ! Beratung - Verkauf - Kundendienst ! Prüf- und Fülldienst für Feuerlöschgeräte sämtlicher Fabrikate (DIN 14 406/T4 EN 3). ! Für den Brandschutz im privaten Haushalt bieten wir: ! Rauchmelder Inspektion ! Funkrauchmelder/230V Motordiagnose ! Feuerlöschdecken ! Feuerlöseher für jeden Bereich Gebrauchtwagen Jederzeit Sicherheit für Haus und Familie! Klima-Service Ackerstraße 15a Telefon: 09605/3319 HU /AUimHaus 92729 Weiherhammer Telefax: 09605/2668 www.brandschutz-eller.de MarkusFrischmann|www.kfz-frischmann.de E-Mail: [email protected] 92729 Weiherhammer -Hauptstraße 37 -Telefon: 09605 924595 9 Gemeindeanzeiger für Weiherhammer und seine Ortsteile Auch gesellschaftlich sehr aktiv SPD-Ortsverein Kaltenbrunnbesteht seit 60 Jahren –Hans Schweiger Gründungsvorsitzender Kaltenbrunn. (bk) 60. Ge- 1976 gehörte der SPD-Ball burtstag feiert heuer der als fester Bestandteil zum SPD-Ortsverein Kaltenbrunn. Vereinsleben. Außerdem Als Gründungsvorsitzender wurden Beat-Nachmittage fungierte 1956 Hans Schwei- für die Jugend, Vatertagsfei- ger,der auchVorsitzender ern und regelmäßig ein des zehn Jahre später ge- Preisschafkopf abgehalten. gründeten Siedlerbunds war. Josef Stichfolgte ihm als So konnte 1972 der Reiner- Ortsvereinschef von1963 bis lös von242,60 Mark für den 1971. Von1971 bis 1975 Sportheimbau an den dama- übernahm Karl Teplitzkyden ligen FC-Vorsitzenden Sepp Vorsitz, danachbis 1993 Lobenhofer übergeben wer- Willy Reinke. Horst Krauß den, der zugleichbester hatte das Amt bis 2002 inne, Kartler war. Das Fotoaus dem Jahr 1978zeigt vonlinks die ehemaligen seither steht Reinhold Tafel- Vorsitzenden Johann Schweiger, Willy Reinke, Josef Stich mit meyer an der Spitze. Das 50-jährige Jubiläum MdLWillibald Moserund Fraktionssprecher JohannGlaser. wurde am 10. Juni 2006 auf Bilder: bk (2) Neben der politischen Arbeit dem Marktplatz vordem warder Ortsverein auchge- „Goldenen Anker“ mit MdB Annette Karl gefeiert. Zum am 1. Oktober im „Golde- sellschaftlichsehr aktiv. Bis MarianneSchieder und MdL 60. Geburtstag feierte man nen Posthorn“. Geschenke für die vier Jahreszeiten Ehepaar Anneliese und Karl Neubauer präsentieren viele Kunstwerke–Umfangreiches Angebot Dürnast. (bk) Für ihre Blu- Anneliese Neubauer.Die menvielfaltvor dem Haus in Rohlinge aus eigenem Wald- der Manteler Straße 4, im holz bereitet ihr Mann vor. Hof und Garten ist Anneliese Die Deko übernimmt sie Neubauer ja hinreichend be- selbst. kannt. Inzwischen widmet sichdas echte „Hirschauer Im Angebot sind Tierfiguren, Stückl“, wie sie Ehemann Servier- und Brotzeitbretter, Karl nennt, einem zweiten Kanthölzer mit Herzen, Eu- Hobby. len und Blumen, Stühle und Brunnen aus Birkenholz, Ad- Seit einem Jahr hat das Paar ventskränze und Adventsge- in der früheren Werkstatt ei- stecke, lang und rund, nen Ausstellungsraum einge- Christbäume, Krippenhäuser richtet. „Wer ein Geschenk mit LED-Beleuchtung, Sterne Das Ehepaar Neubauer hat zahlreicheGeschenkideen auf La- braucht für die vier Jahreszei- und vieles mehr.Ein Besuch ger. ten, findet hier was“, sagt lohnt sich.