Schützengau Ansbach Langwaffe, Kurzwaffe, Vorderlader, Laufende Scheibe, Wurfscheibe Folgende Schützen/-Innen Werden Zur Gaume

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schützengau Ansbach Langwaffe, Kurzwaffe, Vorderlader, Laufende Scheibe, Wurfscheibe Folgende Schützen/-Innen Werden Zur Gaume Schützengau Ansbach Langwaffe, Kurzwaffe, Vorderlader, Laufende Scheibe, Wurfscheibe Folgende Schützen/-innen werden zur Gaumeisterschaft 2019 eingeladen: Datum: 11.12.2018 Information für den Schützen/in: Start-Nr Name: Klasse: Ver-Nr.: M/E Verein: Disziplin: Datum: Startzeit: Stand: Schieß-Ort: 0460 Abel, Matthias 40 102061 E SSG Ansbach LG 02.02.2019 13:30 14 Windsbach 0104 Abraham, Jessica 11 102040 E SG Rothenburg LP 24.02.2019 15:55 4 Lehrberg LP 0086 Albrecht, Andreas 10 102057 M SV Flachslanden 2 LP 24.02.2019 13:20 13 Lehrberg LP 0148 Albrecht, Emilian 20 102051 M SG Weihenzell 1 LG aufgelegt OK16.02.2019 11:45 4 Weihenzell 0312 Albrecht, Klaus 76 102057 M SV Flachslanden 1 LG-Auf. 24.02.2019 15:00 7 Lehrberg Aufl 0121 Amann, Bodo 14 102016 E SV Elpersdorf LP 24.02.2019 12:00 13 Lehrberg LP 0483 Ammon, Luisa Petra 41 102066 E SG Dietenhofen LG 02.02.2019 14:45 19 Windsbach 0198 Andrae, Bastian 10 102053 M SV Weißenkirchberg 1 LG 23.02.2019 13:30 8 Lehrberg Herren I+II 0133 Angolen, Simon 40 102004 E SV Germania Ansbach LP 24.02.2019 12:00 6 Lehrberg LP 0200 Appold, Dominik 10 102055 M HSG Windsbach 1 LG 23.02.2019 13:30 10 Lehrberg Herren I+II 0172 Arnold, Frank 10 102030 M SSV Lohr 1 LG 23.02.2019 17:35 9 Lehrberg Herren I+II 0195 Assenbaum, Hannes 10 102053 M SV Weißenkirchberg 2 LG 23.02.2019 13:30 5 Lehrberg Herren I+II 0269 Auerochs, Erich 14 102066 E SG Dietenhofen LG 23.02.2019 14:00 5 Lehrberg Herren III-IV 0209 Auerochs, Marco 10 102062 M SV Unternbibert 1 LG 23.02.2019 17:35 3 Lehrberg Herren I+II 0209 Auerochs, Marco 10 102062 E SV Unternbibert 25M Pi. 17.02.2019 11:15 8 Rothenburg 0014 Bach, Gerhard 16 102040 M SG Rothenburg 1 LP 24.02.2019 15:55 1 Lehrberg LP 0014 Bach, Gerhard 16 102040 M SG Rothenburg 1 25M Pi. 17.02.2019 09:00 6 Rothenburg 0014 Bach, Gerhard 14 102040 M SG Rothenburg 1 25M ZFP 13.01.2019 09:50 5 Feuchtwangen 0014 Bach, Gerhard 16 102040 E SG Rothenburg 25M Pi. 9 03.03.2019 10:00 1 Rothenburg 0014 Bach, Gerhard 16 102040 E SG Rothenburg 25M 357 03.02.2019 13:40 2 Sachsen 0014 Bach, Gerhard 16 102040 E SG Rothenburg 25M 44 02.02.2019 08:00 3 Rothenburg 0014 Bach, Gerhard 16 102040 E SG Rothenburg 25M 45 20.01.2019 16:20 4 Sachsen 0042 Bartussek, Horst 14 102065 E JSSV Herrieden-Wieseth 25M Pi. 17.02.2019 12:00 7 Rothenburg 0042 Bartussek, Horst 14 102065 E JSSV Herrieden-Wieseth 25M Pi. 9 03.03.2019 14:40 2 Rothenburg 0042 Bartussek, Horst 14 102065 E JSSV Herrieden-Wieseth 25M 45 20.01.2019 14:40 2 Sachsen 0042 Bartussek, Horst 14 102065 E JSSV Herrieden-Wieseth Flinte-T 03.03.2019 11:20 1 JSSV Herrieden Seite 1/23 erstellt am 11.12.2018 um 23:48 Uhr 0359 Bauer, Charlotte 21 102027 M SV Leibelbach 1 LG aufgelegt OK16.02.2019 11:00 11 Weihenzell 0557 Bauer, Manfred 14 102065 E JSSV Herrieden-Wieseth Flinte-S 03.03.2019 10:00 4 JSSV Herrieden 0445 Bauer, Thomas 40 102005 M Kgl.priv. HSG Ansbach 1 LG 02.02.2019 12:15 17 Windsbach 0533 Bauer, Thomas 12 102042 E SG Sachsen 25M Pi. 17.02.2019 12:45 6 Rothenburg 0441 Bauer, Vincent 30 102061 E SSG Ansbach LG 02.02.2019 12:15 13 Windsbach 0215 Baumgärtner, Christian 10 102067 E SG Elbersroth LG 23.02.2019 14:50 13 Lehrberg Herren I+II 0274 Baumgärtner, Helmut 14 102067 E SG Elbersroth LG 23.02.2019 14:00 10 Lehrberg Herren III-IV 0275 Baumgärtner, Otto 14 102067 M SG Elbersroth 1 LG 23.02.2019 14:00 11 Lehrberg Herren III-IV 0087 Bayer, Frank 10 102057 M SV Flachslanden 2 LP 24.02.2019 13:20 14 Lehrberg LP 0457 Beck, Fabian 40 102053 M SV Weißenkirchberg 1 LG 02.02.2019 13:30 11 Windsbach 0544 Beck, Sebastian 10 102065 E JSSV Herrieden-Wieseth Flinte-T 03.03.2019 10:00 1 JSSV Herrieden 0548 Beck-Hartmann, Hildegard 15 102065 E JSSV Herrieden-Wieseth Flinte-T 03.03.2019 11:20 6 JSSV Herrieden 0548 Beck-Hartmann, Hildegard 11 102065 E JSSV Herrieden-Wieseth Flinte-S 03.03.2019 10:00 2 JSSV Herrieden 0382 Beck-Hempfling, Stephanie 11 102048 M SV Virnsberg 1 LG 16.02.2019 13:45 6 Weihenzell 0233 Beckenbauer, Thomas 12 102067 E SG Elbersroth LG 23.02.2019 14:50 9 Lehrberg Herren I+II 0051 Behrends, Holger 10 102022 M SG Heilsbronn 2 25M Pi. 9 03.03.2019 12:40 1 Rothenburg 0051 Behrends, Holger 10 102022 E SG Heilsbronn 25M 357 03.02.2019 15:00 4 Sachsen 0024 Belschner, Mario 10 102045 M SV Steinbach 1 25M Pi. 9 03.03.2019 11:20 3 Rothenburg 0024 Belschner, Mario 10 102045 M SV Steinbach 2 25M 357 03.02.2019 15:45 2 Sachsen 0024 Belschner, Mario 10 102045 E SV Steinbach SP-KB 12.01.2019 13:00 4 Flachslanden 0539 Berwind, Udo 14 102051 M SG Weihenzell 1 25M Pi. 17.02.2019 13:35 1 Rothenburg 0470 Betz, Christoph 42 102037 M SV Petersaurach 1 LG 02.02.2019 14:45 6 Windsbach 0410 Betz, Gabriele 15 102055 E HSG Windsbach LG 16.02.2019 16:15 6 Weihenzell 0280 Betz, Günter 16 102032 E SV Neuendettelsau LG 23.02.2019 15:20 6 Lehrberg Herren III-IV 0098 Betz, Wolfgang 12 102037 E SV Petersaurach LP 24.02.2019 17:20 1 Lehrberg LP 0015 Beuther, Klaus 12 102017 M SG 1459 Feuchtwangen e.V. 2 25M Pi. 17.02.2019 11:15 4 Rothenburg 0015 Beuther, Klaus 10 102017 M SG 1459 Feuchtwangen e.V. 2 25M ZFP 13.01.2019 09:00 1 Feuchtwangen 0015 Beuther, Klaus 10 102017 E SG 1459 Feuchtwangen e.V. 25M Pi. 9 03.03.2019 10:40 2 Rothenburg 0015 Beuther, Klaus 10 102017 M SG 1459 Feuchtwangen e.V. 1 25M SPi. 02.03.2019 13:50 1 Rothenburg 0147 Beyer, Franz 20 102049 M SV Vorderbreitenthann 2 LG aufgelegt OK16.02.2019 11:00 14 Weihenzell 0426 Billenstein, Lukas 30 102015 E SSV Egenhausen LG 02.02.2019 11:00 15 Windsbach 0235 Billenstein, Manfred 14 102015 E SSV Egenhausen LG 23.02.2019 10:00 2 Lehrberg Herren III-IV 0021 Binder, Harald 12 102051 E SG Weihenzell LP 24.02.2019 14:40 14 Lehrberg LP 0021 Binder, Harald 12 102051 M SG Weihenzell 1 25M Pi. 17.02.2019 13:35 8 Rothenburg 0021 Binder, Harald 10 102051 E SG Weihenzell 25M ZFP 13.01.2019 09:00 2 Feuchtwangen Seite 2/23 erstellt am 11.12.2018 um 23:48 Uhr 0021 Binder, Harald 10 102051 M SG Weihenzell 1 25M Pi. 9 03.03.2019 14:00 1 Rothenburg 0456 Binder, Matthias 40 102053 M SV Weißenkirchberg 1 LG 02.02.2019 13:30 10 Windsbach 0107 Birzer, Johann 16 102005 M Kgl.priv. HSG Ansbach 1 LP 24.02.2019 18:40 7 Lehrberg LP 0270 Blank, Heinz 14 102067 M SG Elbersroth 2 LG 23.02.2019 14:00 6 Lehrberg Herren III-IV 0236 Blank, Karlheinz 14 102016 E SV Elpersdorf LG 23.02.2019 10:00 3 Lehrberg Herren III-IV 0129 Blei, Jens 14 102004 M SV Germania Ansbach 1 LP 24.02.2019 12:00 7 Lehrberg LP 0434 Bocksen, Lars van 30 102040 M SG Rothenburg 1 LG 02.02.2019 12:15 6 Windsbach 0292 Bodächtel, Klaus 78 102005 E Kgl.priv. HSG Ansbach LP-Auf. 24.02.2019 12:55 1 Lehrberg Aufl 0159 Bogenreuther, Fabian 10 102004 M SV Germania Ansbach 1 LG 23.02.2019 09:30 4 Lehrberg Herren I+II 0436 Bradley, Timo 30 102048 E SV Virnsberg LG 02.02.2019 12:15 8 Windsbach 0521 Braun, Andreas 14 102065 E JSSV Herrieden-Wieseth 25M Pi. 9 03.03.2019 14:40 1 Rothenburg 0089 Braun, Christian 12 102005 E Kgl.priv. HSG Ansbach LP 24.02.2019 12:00 4 Lehrberg LP 0074 Braun, Florian 10 102010 M SG Bruckberg 2 LP 24.02.2019 14:40 6 Lehrberg LP 0097 Braun, Harald 12 102037 E SV Petersaurach LP 24.02.2019 17:20 2 Lehrberg LP 0016 Brehm, Markus 12 102017 E SG 1459 Feuchtwangen e.V. 25M Pi. 17.02.2019 11:15 2 Rothenburg 0016 Brehm, Markus 10 102017 E SG 1459 Feuchtwangen e.V. 25M ZFP 13.01.2019 09:50 4 Feuchtwangen 0281 Brehm, Siegfried 16 102042 E SG Sachsen LG 23.02.2019 15:20 7 Lehrberg Herren III-IV 0509 Breitmoser, Steffen 10 102024 E SV Insingen 25M Pi. 9 03.03.2019 11:20 1 Rothenburg 0424 Brosel, Christian 30 102010 M SG Bruckberg 1 LG 02.02.2019 11:00 13 Windsbach 0479 Brosel, Johanna 41 102010 E SG Bruckberg LG 02.02.2019 14:45 15 Windsbach 0551 Brosig, Wilfried 14 102065 E JSSV Herrieden-Wieseth Flinte-T 03.03.2019 10:40 6 JSSV Herrieden 0196 Buckel, Jochen 10 102053 M SV Weißenkirchberg 1 LG 23.02.2019 13:30 6 Lehrberg Herren I+II 0100 Buckel, Jürgen 12 102053 M SV Weißenkirchberg 1 LP 24.02.2019 13:20 5 Lehrberg LP 0345 Buckel, Leon 20 102053 M SV Weißenkirchberg 1 LG 16.02.2019 10:15 1 Weihenzell 0398 Buckel, Sibylle 13 102053 E SV Weißenkirchberg LG 16.02.2019 15:00 8 Weihenzell 0277 Burkard, Johannes 16 102005 E Kgl.priv.
Recommended publications
  • Regional- Buffet
    Regional- Buffet · Regionale Spezialitäten · Essen & Einkaufen · Mitglieder VOM NATURPARK FRANKENHÖHE ZUR ROMANTISCHEN STRASSE Romantisches Franken ... regionale Küche genießen Genießen Sie die Spezialitäten einer Landschaft und lassen Sie sich von den Variationen der fränkischen Küche in den Restaurants verwöhnen! Gastronomen, bäuerliche Direktvermarkter und Handwerksbetriebe haben sich unter dem Namen Regionalbuffet (www.regionalbuffet.de) zusammengetan. Sie bieten Gerichte und Produkte an, die aus regionalen Erzeugnissen stammen. Das Motto: Beste Produkte, feiner Genuss – zum Wohle der Landschaft und des guten Geschmacks. Die schöne Land­ schaft rund um die historischen Städte der Region ist die Grundlage für gesunde Nah­ rungsmittel und die gute fränki­ sche Küche. Über die kräuter­ reichen Mager rasen der Hänge des Naturparks Franken­ höhe und des Hessel berges ziehen die Schäfer mit ihren Herden und so sind die Lammspezialitäten der Region eine ganz besondere Delikatesse. In den zahlreichen Weihern tummeln sich die fränkischen Karpfen, die als typische Spezialität der Region gelten und traditionell nur in den Monaten mit „r“ serviert werden. Basis für gute Säfte und noch bessere Brände liefern die vielen Bäume auf den Streuobstwiesen. Köstliche Weine reifen aus den Trauben, die sich an den Hängen des Taubertales von der Sonne bescheinen lassen. 2 Kulinarische Wochen im Romantischen Franken Im Laufe des Jahres bewirten die Küchen­ chefs der Region Sie mit verschiedenen Aktions­ wochen, die sich nach dem saisonalen Ange­ bot richten. Spezialitäten vom Frankenhöhe-Lamm aus dem Naturpark, der Emmer-Schlemmer- Sommer in Feucht­ wangen mit Köstlichkeiten aus dem Urgetreide oder die NorA-Schlemmerwochen in Gasthäusern nördlich von Ansbach bieten reichlich Auswahl für Genießer. Im Herbst können Sie die Schlemmereien aus Land- gasthöfen kosten, bei denen zehn Gasthöfe rund um Rothenburg mit Sonderkarten zum Schlemmen und Genießen außergewöhnlicher Gerichte einladen.
    [Show full text]
  • 2020/21 Dezember Bis Februar
    Nr. 4/2020 · Dezember 2020 bis Februar 2021 „Ich bin als das Licht in die Welt gekommen, damit jeder, der an mich glaubt, nicht länger in der Dunkelheit leben muss.“ Johannes 12,46 Foto: Gerd Altmann_pixabay.com Inhalt 2 MITTEILUNGEN & ADRESSEN UNSERE KIRCHE 3 AUF EIN WORT 13 Figurengruppe König David mit zwei Engeln 13 Damit es nicht scheppert 4 ADVENT UND WEIHNACHTEN 2020 NEU IN DER BÜCHEREI AUS DER GEMEINDE 14 Jesus neu entdeckt · 24 × Weihnachten neu erleben 5 Kinderbibeltage 15 Vorlesegeschichten mit Lotta und Luis · Von den 5 Nachrichten vom Kindergottesdienst Wunden des Herzens · Von der Lunge ins Herz: Der 6 Gottesdienst mit Konfirmandeneinführung, Bibel raucher einem Ex-Knacki und moderner Musik 7 Jubiläumskonfirmation 16 GRUPPEN & KREISE 8 Feuerwehr renoviert Friedhofskreuz 17 KINDERSEITE 8 Bericht vom Heckenschneiden BLICK IN DIE WELT 9 Aus unserem Seniorenkreis 18 Weltgebetstag der Frauen 2021: Vanuatu 10 Kirchenvorstandswochenende in Neuendettelsau 19 Mission und Flüchtlinge 11 Kraft(t)akt 20 GOTTESDIENSTE 12 Freud & Leid MITTEILUNGEN & ADRESSEN Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dentlein a. F. Pfarrbüro Gemeindehaus Unser Büro befindet sich wieder im Pfarrhaus, Unter- Telefon 09855 9640023 geschoss, Klosterhofgasse 7, 91599 Dentlein a. F. Kirchenvorstand Telefon 09855 234 · Fax 09855 1316 Vertrauensmann: Emil Rössle, Telefon 09855 1003 [email protected] Stellvertreter: Martin Bürger, Telefon 09855 1048 Bürozeiten Mesnerinnen Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr Hildegard Rössle, Telefon 09855 1003 Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr Susanne Bügler, Telefon 09855 1218 Pfarramts assistentin Schaukasten am Kriegerdenkmal Jutta Mack Zuständig: Alexandra Fohrer, Telefon 09855 976353 Pfarrer Patrick Nagel Spendenkonto der Kirchengemeinde Dentlein a.
    [Show full text]
  • Weites Land - Auf Dem Karte Am Ende Des Dokuments in Höherer Auflösung
    Weites Land - Auf dem Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Wiesethweg zum Altmühlsee Entfernung: ca. 56 km Karte am Ende des Dokuments in höherer Höhenprofil Auflösung. Weg be schrei bung Auf dem Wiesethweg zum Alt mühl see Stand: 15.7.2021 Der Name täuscht. Dies ist kein echter „Flusstal-Radweg“, sondern es geht z. T. auch moderat auf und ab – immer in grober Orientierung Höhe in Metern, Wegstrecke in km am Verlauf des Flusses von der Quelle bis zur Mündung. Wir queren die Wieseth dabei an mehreren Stellen, fahren durch dünn besiedelte Vorwort Gegenden und passieren einige se hens werte Orte am Weg. In weiten Teilen unserer Strecke ist der Fluss jedoch nicht vom Radweg aus zu Gute Nachrichten für Radler! Durch die Ver län ge rung der S4 fährt sehen … sie nun in regelmäßigem Intervall über Ans bach weiter bis Dombühl und auch die -Züge sind seit einiger Zeit mit geräumigen Der Alt mühl see und Gun zen hau sen am Alt mühl see als Ziel der Tour Doppelstockwagen ausgestattet. Das Platzan ge bot für Fahr räder hat sind touristisch ge prägt und hier bieten sich zahl reiche Rast- und Ein- sich damit erhöht und der westliche Land kreis Ans bach ist somit kehr mög lich keiten an wesentlich besser als vorher in das Schienennetz des VGN eingebunden. Es wird Zeit, diese land schaft lich reizvolle Gegend mit Der Wiesethweg dem Rad und dem VGN genauer zu erkunden. Der durchgehend beschilderte „Wiesethweg“ ist eigentlich nur ca. 35 km lang (von der Quelle in Weinberg bis zur Mündung bei Ornbau).
    [Show full text]
  • Starter Gau Ansbach
    StartnummerName, Vorname VereinsnummerVerein KennzahlWettkampf Klasse Start am (Datum)Start umStandnr. (Uhr)Ke 2148 Auerochs, Erich 0102066 SG 1813 Dietenhofen 1.10.14 Luftgewehr Herren III 11.07.2019 09:55 41 E 2110 Bach, Gerhard 0102040 Kgl. priv. Sch. Gilde Rothenburg o. d. T. 2.59.16 Sportpistole .45 ACP Herren IV 29.06.2019 08:00 39 E 2110 Bach, Gerhard 0102040 Kgl. priv. Sch. Gilde Rothenburg o. d. T. 2.40.16 KK Sport-Pistole Herren IV 14.07.2019 08:00 36 E 2110 Bach, Gerhard 0102040 Kgl. priv. Sch. Gilde Rothenburg o. d. T. 2.45.14 Zentralfeuerpistole .30/.38Herren III 28.06.2019 09:30 35 E 2141 Bauer, Manfred 0102065 Jagd- u. Sport-SV Herrieden-Wieseth 3.20.14 Wurfscheiben Skeet Herren III 13.07.2019 09:00 44 E 2136 Beck-Hartmann, Hildegard 0102065 Jagd- u. Sport-SV Herrieden-Wieseth 3.20.11 Wurfscheiben Skeet Damen I 13.07.2019 09:00 28 E 2136 Beck-Hartmann, Hildegard 0102065 Jagd- u. Sport-SV Herrieden-Wieseth 3.10.15 Wurfscheiben Trap Damen III 06.07.2019 09:00 48 M 2118 Berwind, Udo 0102051 SG 1960 Weihenzell 2.40.14 KK Sport-Pistole Herren III 14.07.2019 08:00 16 E 2121 Buckel, Leon 0102053 SV Weißenkirchberg 1.10.20 Luftgewehr Schüler m. 13.07.2019 12:15 39 E 2113 Christofori, Erwin 0102040 Kgl. priv. Sch. Gilde Rothenburg o. d. T. 1.11.72 Luftgewehr Auflage Senioren II m. 12.07.2019 14:45 72 E 2142 Danner, Dieter 0102065 Jagd- u.
    [Show full text]
  • Romantisches Franke N Romantisches Franke N
    Ippesheim Uttenreuth tz Hopferstadt ni l Geißlingen l g a Ippesheim Sugenheim Büchenbach a Re n Diespeck n Güterholz Hohholz Beutelsdorf Bucken- a Dettendorf Oberreichenbach Unterreichenbach a Erlangen K K - Haundorf - Ecken- u Sonderhofen Bolzhasuen u hof a Oberickelsheim Herrnberchtheim a n Markt Welchenbach n tal o Sächsenheim Reusch Untersachsen o D D - Osthasuen Nordheim Falkendorf - n Deutenheim n i Rodheim Unternesselbach Aurachtal i a Kalkofen a M M Bolzhasuen Krautostheim Obernesselbach Neustadt Wilhelmsdorf Bruck Brunn Eggensee Neundorf Herzogenaurach Frauenaurach Röckenhof Weigenheim Schauerheim a.d.Aisch Oellingen Güterwald Kalchreuth Lipprichhausen Geckenheim Unterstrahlbach Käswasser Gelchsheim Wilhelmsdorf Borbath Oberniederndorf Hauptendorf Rüdisbronn Stöckach Kriegenbrunn S e b a l d e r h Oberstrahlbach Grieshof Dondörflein isc Hemmersheim Gollachostheim A M Gollhofen Herbolzheim Bottenbach Gunzendorf ittlere Aurach Tennenlohe Humprechtsau Unterschweinach Riedelhof Riedenheim Pfahlenheim Altheim Eltersdorf WÜRZBURG Herrnneuses Höfen Legende Ulsenheim Dietersheim Rennhofen Mausdorf Burgstall Dottenheim Zweifelsheim Aub Emskirchen Hüttendorf Baldersheim Flugshof S R e i c h s w a l d Herolds- Berolzheim Oberroßbach Schellert T Kleingründlach Sehenswertes Buchklingen Elgersdorf Reutles 99 Brackenlohr Beerbach Neuschauerberg Pirkach Ä berg Uffenheim Unterntief Kaubenheim Obermichelbach D Uttenhofen Oberntief 366 99 Freizeit Altschauerberg T Großgründlach Gräfholz Walddachsbach Mosbach Hagenbüchach Tuchenbach Mannhof Adelhofen
    [Show full text]
  • Kunststoff LKR 2017 Englisch B.Indd
    Region of competence in PLASTICS A region of specialists www.kunststoffcluster.de The economic region “Landkreis Ansbach” Flourishing economy in a romantic landscape The district “Landkreis Ansbach” is a region of dynamic growth in the West of Central Franconia and home to 58 municipalities, 3 universities of applied sciences and more than 4,500 businesses. The large population with below-average unemployment figures demonstrate that in Bavaria’s largest administrative district, a flourishing economy is not at odds with a beautiful landscape. Furthermore, the close links to the economic region of Nuremberg- Fürth-Erlangen with its vast potential of qualified skilled personnel are a great advantage. 2 Industrial sites meeting all requirements Imperial City Festival The region’s economic structure is characterised by in world-famous medium-sized industrial and trading companies Rothenburg o. d. Tauber as well as service businesses; in addition, a varied range of living quarters, educational institutions and leisure facilities are available. With more than 2.7 million square metres of Excellent transport connections industrial sites, areas ranging between 3,000 and The economic region of Ansbach offers optimum 180,000 square metres can be found which meet a transport connections. In Landkreis Ansbach, the large variety of demands and requirements – A6 motorway running from West to East Germany at attractive rates. intersects the A7 motorway, Europe’s most important axis from North to South, thus creating an infrastructure hub which supports economic activities. Consequently, the major agglomerations in Southern Germany are within easy reach: Nuremberg-Fürth- Erlangen are only 30 minutes away, Stuttgart- Heilbronn are reached in roughly one hour, and it takes 90 minutes to get to Mannheim or two hours to reach Frankfurt.
    [Show full text]
  • Realsteueratlas 2019 Für Mittelfranken
    Realsteueratlas 2019 für Mittelfranken Hebesätze und Steueraufkommen 2 | REALSTEUERATLAS FÜR MITTELFRANKEN 2019 − Hebesätze und Steueraufkommen Gliederung Vorwort 1. Gesetzlich Rahmenbedingungen 2. Aktuelle Hebesätze 3. Überblick 3.1 Gesamtdaten 3.2 Kontakt 4. Anhang 5. REALSTEUERATLAS FÜR MITTELFRANKEN 2019 − Hebesätze und Steueraufkommen | 3 1. Vorwort Die Gewerbe- und Grundsteuer – gemeinsam als ‚Realsteuern‘ bezeichnet - haben in Deutschland eine besondere Stellung. Sie sind die wichtigste Finanzierungsquelle der Kommunen, werden durch diese dabei jedoch weitestgehend selbst reguliert und sind als solche von lokalpolitischem Gewicht. Für Unternehmen und Betriebe heißt das im Klartext: zwischen Landkreisen, ja sogar Gemeinden kann es starke Unterschiede hin- sichtlich der sogenannten Hebesätze geben, nach denen sich die Höhe der Realsteuern bemisst. Eine wirtschaftsfreundliche, ausgeglichene Regelung trägt im Umkehrschluss sehr zur Attraktivität und Konkurrenzfähigkeit einer Kommune als Standort bei. Der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken ist es deshalb ein An- liegen, ansässige und an einer Ansiedelung interessierte Unternehmen über aktuelle diesbezügliche Entwicklungen für das Geschäftsjahr 2019 zu informieren. Nach einer Eva Didion kurzen Erläuterung der rechtlichen Grundlage und Ausgestaltung der Realsteuern sind die wichtigsten Zahlen ‚auf einen Blick‘ für Sie zusammengetragen. Zudem kann einer IHK Nürnberg für Mittelfranken umfassenden Tabelle die Situation in den jeweiligen Kommunen und Landkreisen ent- nommen werden. Geschäftsbereich Standortpolitik und Unternehmensförderung Grundlage sind durch die jeweilige Wirtschaftsförderungsinstitution zur Verfügung gestellte Daten, die verarbeitet und aufbereitet wurden. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei allen bedanken, die dabei unterstützend tätig geworden sind. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine endgültige Gewähr für die Richtigkeit der Angaben gegeben werden. 4 | REALSTEUERATLAS FÜR MITTELFRANKEN 2019 − Hebesätze und Steueraufkommen 2. Gesetzliche Rahmenbedingungen In Art.
    [Show full text]
  • 2018-02-14 Begründung B-Plan Nr. 6 WA Forndorf
    Gemeinde Wieseth - Landkreis Ansbach - Begründung zum Bebauungsplan Nr. 6 Allgemeines Wohngebiet „Forndorf West“ Bebauungsplan zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen gem. § 13b BauGB Planungsstand: 14.02.2018 (Entwurf) Auftraggeber: Planung: Gemeinde Wieseth Härtfelder Ingenieurtechnologien GmbH Hauptstraße 67 Sebastian-Münster-Straße 6 91632 Wieseth 91438 Bad Windsheim Walter Kollmar Dipl.-Ing. (univ.) Gudrun Doll 1. Bürgermeister Bebauungsplan Nr. 6 Allgemeines Wohngebiet „Forndorf West“ Gemeinde Wieseth INHALTSVERZEICHNIS Teil 1 - Begründung 1 Einleitung ...................................................................................................................2 1.1 Aufstellungsverfahren ...............................................................................................2 1.2 Bebauungsplan zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren nach § 13b BauGB ..................................................................................2 1.3 Anlass ......................................................................................................................3 1.4 Rechtsgrundlagen ....................................................................................................4 2 Räumlicher Geltungsbereich des Bebauungsplanes ..............................................5 3 Vorbereitende und übergeordnete Planungen ........................................................5 3.1 Bundes-, Landes- und Regionalplanung ..................................................................6
    [Show full text]
  • Bodenrichtwerte Nach § 196 Baugb Zum 31.12.2016
    Gutachterausschuss für den Landkreis Ansbach Bodenrichtwerte nach § 196 BauGB zum 31.12.2016 Mit der Neugliederung der Landkreise in Bayern entstand 1972 der jetzige Landkreis Ansbach im Westen Bayerns. Die Romantische Straße und die Burgenstraße führen die Besucher durch die schönsten Orte und Städte des Landkreises. Durch die Autobahnen A6 und A7 ist der Landkreis auch dem überregionalen Verkehr gewachsen. Die Zugehörigkeit zur Metropolregion Nürnberg soll dem ländlich geprägten Gebiet neue Impulse geben. Der Landkreis Ansbach ist mit 1972,64 qkm der flächengrößte Landkreis im Freistaat Bayern. Er liegt im Regierungsbezirk Mittelfranken. An den Landkreis grenzen im Westen das Land Baden-Württemberg, im Norden der Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, im Osten die Landkreise Fürth, Roth und Weißenburg-Gunzenhausen und im Süden der Landkreis Donau-Ries. Die Europäische Wasserscheide trennt von Nordwesten bis Südosten des Landkreises die Wasserläufe zu den großen Flüssen Rhein und Donau. Der Landkreis Ansbach besteht aus 58 Gemeinden, darunter die Großen Kreisstädte Dinkelsbühl und Rothenburg o.d.T. 10 Städte und 13 Märkte. Die Verwaltungseinheiten gliedern sich in 26 Einheitsgemeinden und 8 Verwaltungsgemeinschaften mit 32 Mitgliedsgemeinden auf. Die Bevölkerungszahl betrug am 30. 06. 2016 181.314 Einwohner Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2016 Vorbemerkungen Gemäß § 193 Abs. 3 BauGB hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Landkreis Ansbach die in der Bodenrichtwertliste angegebenen Bodenrichtwerte nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches und der Gutachterausschussverord- nung vom 30. Sept. 2014 zum Stichtag 31.12.2016 ermittelt. Der Bodenwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vor- liegen.
    [Show full text]
  • Strukturdaten Des IHK-Gremiums Dinkelsbühl Stand Februar 2019
    Strukturdaten des IHK-Gremiums Dinkelsbühl Strukturdaten des IHK-Gremiums Dinkelsbühl Stand Februar 2019 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Dinkelsbühl Das IHK-Gremium Dinkelsbühl Vorsitz Frank Dommel, Dommel GmbH Westring 15 91717 Wassertrüdingen [email protected] Telefon: 09832 6866-0 Telefax: 09832 6866-66 Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertretender Vorsitz Bernhard Habelt, Schmidt Sport & Lifestyle GmbH Luitpoldcenter Dinkelsbühl 2. Stellvertretender Vorsitz Christine Greisel, Greisel Bauelemente GmbH Leiter der IHK Geschäftsstelle Karin Bucher, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Bahnhofsplatz 8 91522 Ansbach [email protected] Telefon: 0981 209570-01 Telefax: 0981 209570-29 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Dinkelsbühl Das IHK-Gremium Dinkelsbühl Mitglieder Wahlgruppe Dienstleistung Andreas Fuhr, TRUST BUSINESS LOUNGE GmbH, Wilburgstetten Uwe Koch, Feuchtwangen Tanja Wüstenhagen, SYRYKYD Industriedienstleistungen GmbH, Dinkelsbühl Wahlgruppe Handel Gerd Düsterer, Dinkelsbühl Bernhard Habelt, Schmidt Sport & Lifestyle GmbH Luitpoldcenter Dinkelsbühl, Dinkelsbühl Johannes Reulein, Wilhelm Reulein GmbH & Co. KG, Dinkelsbühl Sabine Ursula Sommer-Berger, Bürohaus
    [Show full text]
  • MB19-2019.Pdf
    Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 13. September 2019 Nummer 19 Mooswies’ is’ 20. bis 24.9.2019 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Am Mooswiesensonntag ab 13.30 Uhr bewegt sich zum 67. Mal der bunte Zug durch die Straßen der Altstadt. Foto: Film- und Fotoclub Feuchtwangen_Claudia Hinderer 13. September Der 13. im Monat 22. September Herbstanfang in der Bayerischen Spielbank Spielbank Feuchtwangen Spielbank Feuchtwangen 14. September 5. Feuchtwanger TT-Mooswiesenmeisterschaft 27. September Wehlmusler Forstkultur 14 Uhr fr Hobby- und Freizeitspieler 20 Uhr Hans’ Klaffl „Restlaufzeit. Unterrichten bis Jahnturnhalle der Denkmalschutz kommt.. .“ Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel 14. September Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 29. September Johann Georg von Soldner „live“ 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 14. September Froumund von Tegernsee: Die Sorgen und Nçte 16 Uhr eines Mçnches um das Jahr 1000 29. September ffentliche Fhrung durch die Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 15 Uhr Sonderausstellung „Feuchtwangen in 100 Objekten“ 14. September Abschlusskonzert der Chormatine-Reihe im Frnkisches Museum Feuchtwangen 19 Uhr Rahmen von 1200 Jahre Feuchtwangen mit dem Chor Mixtura Cantorum 29. September Casino-Caf Stiftskirche 15 bis 18 Uhr Spielbank Feuchtwangen 14. September Casino Club Night mit Chico Diaz – Salsaborrr 29. September Klavierkonzert mit Paul Sturm 19 Uhr und Salsa-Tanzkurz 17 Uhr St. Ulrichsaal, Kath. Gemeindezentrum Spielbank Feuchtwangen 11. Oktober Wehlmusler Forstkultur 15. September Kreuzganglauf 20 Uhr Herbert und Schnipsi „Zeitreise mit 13 Uhr Altstadt Schlaglçchern“ Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel 15. September ffentliche Handwerkerstubenfhrung 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 18. bis 20.
    [Show full text]
  • Juli 2021 (PDF-Datei)
    Jahrgang 44 Mittwoch, den 28. Juli 2021 Nummer 7 Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetra- gen sind, erhalten spätestens bis zum 05.09.2021 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Bekanntmachung Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Einsicht Wählerverzeichnis - Burk Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits (zu § 20 Abs. 1 BWO) einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. Bekanntmachung 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis Nr. 241 Ansbach der Gemeindebehörde durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis oder und die Erteilung von Wahlscheinen durch Briefwahl teilnehmen. für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 26. September 2021 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl 5.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene wahl- für die Gemeinde Burk berechtigte Person. wird in der Zeit von 06.09.2021 bis 10.09.2021 (20. bis 16. Der Wahlschein kann bis zum Freitag, 24.09.2021, 18.00 Tag vor der Wahl) Uhr, in der Verwaltungsgemeinschaft Dentlein am während der allgemeinen Öffnungszeiten Forst, Zimmer Nr. 1, Rathausplatz 1, 91599 Dentlein a.Forst in der Verwaltungsgemeinschaft Dentlein am Forst, Zimmer Nr. 1, Rathausplatz 1, 91599 Dentlein a.Forst (bar- schriftlich, elektronisch oder mündlich (nicht aber telefo- rierefrei: ja) nisch) beantragt werden. Wer bei nachgewiesener plötz- licher Erkrankung den Wahlraum nicht oder nur unter für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten.
    [Show full text]