Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde mit Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten

Wilburgstetten www.wilburg stetten.de

Freitag, den 13. März 2020 Nummer 3

Gaserschließung, zum Einsatz des Mammobils, zur Weihe eines Feldkreuzes bei Rühlingstetten und zu Vielem mehr. Bitte nehmen Sie nach Möglichkeit an einem der sechs Termine für die Einweisung in den Defibrillator teil. Die Spenderinnen 7^aYYZhBdcVih und Spender werden an den Einweisungsterminen und im Mit- teilungsblatt April vorgestellt. Wie angekündigt, werden wir auch ein Schild an den Gerätestandorten selbst anbringen. Vergelt‘s Gott für die großzügigen Spenden! Der Frühling und die Osterferien stehen vor der Tür. Nach vie- len, dringend benötigten Regentagen hoffen wir nun auch wie- der auf einige trockenere Phasen um bei unseren zahlreichen Baustellen weiter voran zu kommen. An dieser Stelle sei noch- mals an die Vollsperrung der B25 ab dem 30.03.2020 erinnert, die bis 31.07.2020 andauern soll. Abschließend danke ich allen Wahlberechtigten, die bereits gewählt haben oder noch an den Kommunalwahlen teilnehmen werden. Ein großer Dank geht auch an unser Verwaltungsper- sonal der VG für die Vorbereitung dieser Wahlen und an alle freiwilligen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die aufgrund des Umfangs gerade bei diesen Wahlen besonders gefordert sind. Dies ist ein bedeutendes Ehrenamt für unsere gelebte Demo- kratie, das Dank und Anerkennung verdient. Herzlichst Ihr Michael Sommer Ein sog. 2-Wege-Bagger transportiert neue Schwellen zur Wör- Erster Bürgermeister nitzbrücke bei Wilburgstetten. Nach der behelfsmäßigen Sanie- rung der Bahnstrecke Rettenmeier-Nördlingen soll der Güter- verkehr Ende März 2020 wieder aufgenommen werden. ! ! Foto: Michael Sommer ZUM AUSSCHNEIDEN - Termine in unserer Gemeinde Wann Uhrzeit Was Wo 15.03. Kommunalwahlen Feuerwehrhaus 7“g\ZgbZ^hiZgB^X]VZaHdbbZg Wilburgstetten 16.03. Rathaus geschlossen ojV`ijZaaZcI]ZbZc 17.03. 18:30 Informationsveranstaltung Bahnhofsgaststätte zur Gaserschließung Graser 18.03. 19:30 Gemeinderatssitzung Rathaus Sehr geehrte 20.03. 19:30 Weihe eines Feldkreuzes zwischen B25 und Mitbürgerinnen und Mitbürger, Rühlingstetten zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieses Mitteilungs- 21.03. 16:00 Einweisung in die Schützenhaus blattes gab es im Landkreis bisher keine Erkrankung Handhabung Defibrillator Wittenbach (Covid-19) mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und 21.03. 19:30 Reservistenschießen des Schützenhaus keine Kontaktpersonen der Kategorie I (häusliche Quarantäne Soldaten- und Kriegervereins Wilburgstetten und Überwachung), die dem Gesundheitsamt Ansbach gemel- 22.03. 14:30 Dorfcafé Pfarrhaus Greiselbach det worden wären. Offizielle Hinweise, wie wir alle uns in der 27.03. 19:30 Bürgerschießen Schützenhaus derzeitigen Situation verhalten sollten, finden Sie in der Rubrik Wittenbach Bürgerservice. Sicherlich sollten wir alle die gebotene Ruhe 27.03. 19:30 Vortrag der AOK im Bahnhofsgaststätte bewahren und die amtlichen Empfehlungen befolgen. Rahmen der Jahreshaupt- Graser Dieses Mitteilungsblatt enthält wieder viele Informationen, die Sie versammlung des CSU bitte zur Kenntnis nehmen, so u.a. zu einer Stellenausschreibung, Ortsverbandes zu einer Hausvermietung, zu einer Informationsveranstaltung zur Wilburgstetten - 2 - Nr. 3/20 Bürgermeister Michael Sommer begrüßte die Zuhörer und ! ! Ehrengäste der Gemeinde. Sein besonderer Dank galt den ZUM AUSSCHNEIDEN - Gemeindebediensteten für die Vorbereitung und den Mitglie- dern des Kultur- und Partnerschaftsvereins, welche insbeson- Termine in unserer Gemeinde dere die Bewirtung am Abend organisierten. Wann Uhrzeit Was Wo 29.03. Frühjahrslauf des TSV Sportgelände 29.03. 19:30 Bürgerschießen Schützenhaus Wittenbach 31.03. 19:30 Bürgerschießen Schützenhaus Wittenbach 01.04. 14:00 Bürgermeister-Sprechstunde Rathaus 03.04. 16:00 Einweisung in die Gasthaus Graser Handhabung Defibrillator 03.04. 19:30 Bürgerschießen Schützenhaus Wittenbach 09.04. 19:00 Einweisung in die Schützenhaus Handhabung Defibrillator Villersbronn 10.-20.04. Osterferien in der Bücherei 21.04. Mammobil Rathaus 25.04. 16:00 Einweisung in die Schafscheune Termin unter Handhabung Defibrillator Greiselbach Vorbehalt 25.04. 18:00 Einweisung in die Gasthaus Graser Handhabung Defibrillator Begeisterten auf der Bühne des Rittersaals im Pfarrheim St. Josef: CASH-N-GO aus Augsburg. Foto: Peter Tippl Besonders hervorzuheben sind die Show-Einlagen des Ensem- bles und die Medleys, darunter eines mit 80 (!) Popsongs, die raffiniert aneinander gereiht und jeweils von einem anderen Künstler vorgetragen wurden. Am Ende wurden zur großen Freude der Zuhörerschaft zwei Zugaben gegeben.

Die Gemeinde Wilburgstetten, Landkreis Ansbach, ca. 2.100 Einwohner, sucht zum Weihe eines Feldkreuzes bei nächstmöglichen Zeitpunkt eine Rühlingstetten am 20.03.2020

pädagogische Fachkraft (m/w/d)

in Teilzeit mit 6,00 Wochenstunden, befristet bis 31.07.2021, für die Offene Ganztagsschule. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird in Aussicht gestellt.

Nähere Details finden Sie auf der Homepage der Gemeinde unter www.wilburgstetten.de

Ehrung langjährig verdienter Feldgeschworener Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hat eine Ehrung für 25 jährigen treuen Dienst als Feldgeschwo- rener an Klaus Jaumann aus Greiselbach und August Schwarz aus Welchenholz ausgeprochen. Die Urkunden und Ansteckna- deln wurden anlässlich der Obmännerversammlung der Feld- geschworenen-Vereinigung Dinkelsbühl-Wassertrüdingen am 29.02.2020 in Dorfkemmathen durch Landrat Dr. Jürgen Ludwig ausgehändigt. Erster Bürgermeister Michael Sommer gratu- lierte den beiden Geehrten vor Ort und dankte im Namen der Gemeinde Wilburgstetten für den ehrenamtlichen Einsatz als Siebener. Feldkreuz am Galgenberg Foto: Michael Sommer Das steinerne Feldkreuz am Galgenberg wurde von der Fa. Grandioses Neujahrskonzert! Natursteine Gröger aus Greiselbach restauriert und an einem CASH-N-GO begeisterten in Wilburgstetten. Bereits zum vierten neuen Standort unterhalb des Waldes der Pfarrpfründestiftung Mal trat das A-Capella Ensemble aus Augsburg in Wilburgstet- Rühlingstetten errichtet. Nun soll es durch unseren Pfarrer Pater ten auf. Christina Bianco und fünf Männer bilden die Gruppe. In Thomas geweiht werden. Wir treffen uns dazu am Freitag, den Wilburgstetten waren sie nun unplugged zu hören. Der Ritter- 20.03.2020, um 14:00 Uhr vor Ort. saal im Pfarrheim St. Josef bot sich dafür hervorragend an. Im Das Feldkreuz befindet sich neben der Staatsstraße 1076 in ausverkauften Saal schaffte es die Band ansatzlos einen engen Richtung B25 linkerhand am Waldrand. Kontakt zum Publikum herzustellen und dieses mitzureißen. Herzliche Einladung! Wilburgstetten - 3 - Nr. 3/20 Wiederaufnahme des Güter- und Informationen zum Coronavirus Personenverkehrs auf der Bahnstrecke Die bayerischen Gesundheitsbehörden beobachten die Ent- wicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus sehr genau. Unser zuständiger Bundestagsabgeordneter Artur Auernham- Dem Gesundheitsamt für Stadt Ansbach und Landkreis Ans- mer (CSU) hat nach einer Besprechung am 03.03.2020 im Bun- bach ist derzeit kein Erkrankungsfall in Stadt und Landkreis desverkehrsministerium mitgeteilt: Ansbach bekannt (Stand: 07.03.2020). Die Wiederinbetriebnahme des Personenverkehrs auf der Stre- Falls Sie sich über vorsorgliche Hygienemaßnahmen informie- cke Dombühl-Wilburgstetten soll weiter konkret und zügig vor- ren möchten, stehen Ihnen die weiterführenden Informationen angetrieben werden. Darüber sprachen Mandatsträger aus dem des Landkreises Ansbach unter https://www.landkreis-ansbach. Landkreis Ansbach in Berlin mit hochrangigen Vertretern des de/Leben-im-Landkreis/Gesundheit-Soziales/Ansteckung-ver- Bundes, des Freistaates Bayern und der Deutschen Bahn. Bei meiden zur Verfügung. Hier finden Sie auch stets aktualisierte einem Teil des Gesprächs war auch Bundesverkehrsminister Informationen und weiterführende Links zu diesem Thema. Andreas Scheuer zugegen. Um die Ausbreitung übertragbarer Atemwegserkrankungen all- Aus dem Landkreis Ansbach nahmen an dem Gespräch der ört- gemein zu vermeiden, sollten Sie lich zuständige Bundestagsabgeordnete Artur Auernhammer, • eine gute Händehygiene einhalten: Mit ungewaschenen Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Oberbürgermeister Dr. Christoph Händen nicht das Gesicht und insbesondere die Schleim- Hammer (Dinkelsbühl) und Bürgermeister Patrick Ruh (Feucht- häute berühren. Regelmäßiges gründliches Händewaschen wangen) teil. unter fließendem Wasser mit Seife für 20 bis 30 Sekunden Dabei soll das Projekt nach Möglichkeit als eines der ersten nicht vergessen! von den neuen Förderbedingungen des Bundes im Gemeinde- • Auf Händeschütteln verzichten verkehrsfinanzierungsgesetz profitieren. Das Bundesverkehrs- • Abstand zu Erkrankten einhalten ministerium und das Landesverkehrsministerium werden sich • Auf eine Husten- und Nies-Etikette achten: Halten Sie beim dafür einsetzen, dass hier die Förderbedingungen passen und Husten oder Niesen mindestens einen Meter Abstand von Mittel fließen können. Auch sollen Gespräche zwischen Bun- anderen Personen und drehen Sie sich weg. desverkehrsministerium und Deutscher Bahn geführt werden, • Niesen oder husten Sie am besten in ein Einwegtaschen- um die komplizierten Eigentums- und Pachtverhältnisse der tuch. Verwenden Sie dies nur einmal und entsorgen es an- Schienenstrecke positiv zu klären. schließend in einem Mülleimer mit Deckel. Ist kein Taschen- Des Weiteren wurde der Freistaat Bayern gebeten, Vorschläge tuch griffbereit, sollten Sie sich beim Husten und Niesen die für eine noch weitergehende Entlastung der Kommunen von Armbeuge vor Mund und Nase halten und sich von anderen den kreuzungsbedingten Kosten auch an Bahnstrecken, die Personen abwenden. Und immer gilt: Nach dem Naseput- nicht vom Bund betrieben werden, zu machen. zen, Niesen oder Husten gründlich die Hände waschen! • regelmäßig Räume lüften Bundestagsabgeordneter Artur Auernhammer weist darauf hin, • Menschenansammlungen vermeiden dass es sich bei der Wiederinbetriebnahme des Personenver- • Telefonisch den Hausarzt kontaktieren, wenn Sie Krank- kehrs zwar um ein zeitaufwendiges Verfahren handelt, aber heitsanzeichen bei sich feststellen durch das Gespräch in Berlin ein großer Schritt zur Lösungsfin- Grundsätzlich empfiehlt das Gesundheitsamt für Stadt und dung gemacht wurde. Landkreis Ansbach, bei Atemwegserkrankungen jeglicher Art, Aus Sicht von Bürgermeister Patrick Ruh bleiben dabei die Inte- insbesondere bei Fieber, immer erst nach telefonischer Kon- ressen der Stadt zu berücksichtigen, insbeson- taktaufnahme mit der Arztpraxis einschließlich Schilderung der dere die Umsetzung der Westtangente, die Busanbindungen Symptome den Weg zur Praxis anzutreten. und auch die Kosten der Kreuzungen. Für besorgte Bürgerinnen und Bürger wurde am LGL Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer begrüßt es, dass (Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmit- das Bundesverkehrsministerium bei dem komplexen Projekt telsicherheit) eine Coronavirus-Hotline unter der Nummer die Rolle des Kümmerers übernommen hat. Landrat Dr. Jürgen 09131-6808-5101 eingerichtet. Ludwig betont die große Bedeutung des Projektes für den Per- sonenverkehr und die wirtschaftliche Entwicklung des Landkrei- ses Ansbach. Einsatzplan für den mobilen Smiley Sie finden den Einsatzplan für den mobilen Smiley für das Jahr 2020 auf unserer Homepage in der Rubrik „Rathaus&Service“. Jubilare Die Gemeinde gratulierte Haus in Greiselbach befristet zu vermieten am 29.02. Herrn Angelo Tonizzo aus Greiselbach bis 30.06.2023 zum 80. Geburtstag Weitere Informationen finden Sie auf unserer Gemeinde-Home- page unter Aktuelles.

Informationsveranstaltung zur Gas-Erschließung in der Tiefäckerstraße Zur der Informationsveranstaltung „Gas-Erschließung in der Tiefäckerstraße“ laden wir Sie zusammen mit der N-Ergie am Dienstag, den 17.03.2020 um 18:30 Uhr Redaktionsschluss in die Bahnhofsgaststätte Graser Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Wilburgstetten herzlich ein. erscheint am 09. April 2020. Der Anzeigenschluss für diese Ausgabe ist der 31. März. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: • Begrüßung durch Bürgermeister Sommer • Erdgas ein Brennstoff mit Zukunft (N-Ergie) • Heizungsmodernisierung in der Praxis (N-Ergie) Gemeinde am 16. März geschlossen • Diskussion und Beantwortung von Fragen (N-Ergie) Am Montag, 16.03.2020 bleibt das Rathaus aufgrund von Wahl- nacharbeitung geschlossen. Die Veranstaltung ist auch für weitere Interessierte offen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Wilburgstetten - 4 - Nr. 3/20 Mammobil in Wilburgstetten: Das Bauvorhaben wird zur Genehmigung an das Landratsamt Ansbach, Bauverwaltung, übergeben. Kampf gegen den Brustkrebs - • Dachgeschossausbau, Neubau Dachgaube, Franken- Untersuchung für Frauen ab 50 straße Der Bauherr plant in der Frankenstraße in Wilburgstetten die Das Mammobil, die mobile Früherkennungseinrichtung, macht Errichtung einer Dachgaube und den Ausbau des Dachge- von Dienstag, 21. April bis Dienstag, 28. April 2020 wieder Sta- schosses. Auf Grund des Dachgeschossausbaues wird das tion am Rathaus in Wilburgstetten. Dach energetisch saniert und dadurch um 15 cm erhöht. In der Regel werden alle anspruchsberechtigten Frauen, die im Für diesen Bereich gibt es keinen Bebauungsplan, das Bauvor- Umkreis von 10 Kilometern um den jeweiligen Mammobil-Stand- haben wird nach § 34 BauGB beurteilt. Die geplante Dachgaube ort wohnen, von der Zentralen Stelle der Kassenärztlichen Ver- fügt sich auf Grund der Art und Maß der baulichen Nutzung in einigung mit einem persönlichen Terminvorschlag zur Untersu- die Umgebung ein. Die Erschließung ist gesichert, das Ortsbild chung eingeladen. Auch ohne eine Einladung ist die Teilnahme wird nicht beeinträchtigt. am Programm für Anspruchsberechtigte möglich. Unter der Tel. Nr. 089 570 9340 200 können Sie einen Termin vereinbaren. Die Nachbarunterschriften sind vorhanden, wenn das gemeind- liche Einvernehmen erteilt wird. Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wird erteilt. Bürgermeistersprechstunde Das Bauvorhaben wird zur Genehmigung an das Landratsamt Die nächste Sprechstunde bei Herrn Ersten Bürgermeister Ansbach, Bauverwaltung, übergeben. Michael Sommer findet am Mittwoch, den 01. April 2020, von • Umbau eines Wohnhauses, Neubau Gartenhaus und 14:00 bis 18:00 Uhr statt. Neubau Garagendach, Tiefäckerstraße in Wilburgstetten Um Ihre Voranmeldung wird gebeten, damit Sie nicht warten Die Bauherren planen in der Tiefäckerstraße in Wilburgstetten müssen. den Umbau eines Wohnhauses, den Neubau eines Gartenhau- ses und den Neubau des Garagendaches. Weitere Termine sind nach vorheriger Vereinbarung möglich. Das Bauvorhaben befindet sich im Baugebiet „Tiefäcker“. Das Vorhaben entspricht nicht den Festsetzungen des Bebauungs- Öffungszeiten planes. Folgende Befreiungen wären erforderlich: Umbau Wohnhaus in der Gemeinde Wilburgstetten • III. Maß der baulichen Nutzung Alte Schulstraße 8, 91634 Wilburgstetten Für den Bereich Tiefäckerstraße ist die bauliche Nut- Tel. 09853/3800-17, Fax: 09853/3800-55 zung mit einem Vollgeschoss angegeben. E-Mail: [email protected], Internet: www.wilburgstetten.de Durch die geplante Maßnahme soll ein zweites Vollge- Rathaus: schoss entstehen. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag ���������� 09.00 - 12.00 Uhr • VI. Traufhöhe Mittwoch ��������������������������������������������������������� 14.00 - 18.00 Uhr Die max. zulässige Traufhöhe darf 3,50 m nicht über- Dienstag ����������������������������������������������������������������� geschlossen steigen. Gemeindebücherei: Geplant ist eine Traufhöhe von 3,97 m. Tel. 09853/387074, [email protected] • VI. Kniestöcke Kniestöcke bis max. 0,40 m sind zulässig. Dienstag, Mittwoch, Freitag ���������������������������� 16.00 - 18.00 Uhr Es ist ein Kniestock mit 0,75 m geplant. Donnerstag ����������������������������������������������������� 09.00 - 11.00 Uhr • VII. Gestaltung der Gebäude, 1. Dachneigung Wertstoffhof: Im Bebauungsplan ist eine Dachneigung von 27 bis Samstag ��������������������������������������������������������� 10.00 - 12.00 Uhr 33° festgelegt. Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten: Die Bauherren planen eine Dachneigung von 42°. Bürgerbüro: 09853 - 3892-0, buergerbuero@vg-wilburgstetten. • VII. Gestaltung der Gebäude, 3. Dachaufbauten de Laut Bebauungsplan sind Dachaufbauten nicht zuläs- Montag - Freitag ��������������������������������������������� 09.00 - 12.30 Uhr sig. Montag ������������������������������������������������������������ 14.00 - 16.00 Uhr Auf der Südseite ist ein Dacherker mit einer Länge von Mittwoch ��������������������������������������������������������� 14.00 - 18.00 Uhr 11,60 m bei einer Gebäudelänge von 14,60 m geplant. Auf der Nordseite sollen zwei Gauben mit je 1,75 m Breite und ein Zwerchgiebel mit 3,10 m Breite entste- hen. • V. Überbaubare Grundstücksflächen Anlagen gem. § 14 Abs. 1BauNVO sind außerhalb der bebaubaren Fläche nicht zulässig. Die Bauherren planen den Anbau einer Eingangsüber- dachung, welche die Baugrenze im Norden um 0,74 m überbaut. Aus der Sitzung vom 19. Februar 2020 Durch das geplante Vorhaben würde der Dachfirst um 2,26 m angehoben und sich deutlich von der umliegenden Bebauung abheben. Bei den umliegenden Gebäuden sind bereits mehrere Dachaufbauten genehmigt. Bauangelegenheiten Ein zweites Obergeschoss wurde in diesem Siedlungsgebiet • Anbau einer Spülküche an der Lagerhalle für Fischerei- in der Vergangenheit bereits genehmigt. Allerdings wurde eine geräte und Fischfutter mit Fischerheim, Bahnhofstraße Anhebung des Dachfirsts im hier beantragten Umfang bisher Die Bauherren planen in der Bahnhofstraße in Wilburgstetten nicht gestattet. den Anbau einer Spülküche an der Lagerhalle für Fischereige- Die Nachbarunterschriften sind vorhanden. räte und Fischfutter mit Fischerheim. Die Bauherren begründen den Antrag für die Befreiungen vom Für diesen Bereich gibt es keinen Bebauungsplan, das Vorha- Bebauungsplan damit, dass durch die geplante Umbaumaß- ben wird nach § 34 BauGB beurteilt. Der geplante Anbau mit nahme (neues Dach mit größerer Dachneigung, höherer Knie- einer Grundfläche von 4,50 x 2,30 m fügt sich auf Grund der stock und Dachaufbauten) im 1. Obergeschoss eine zweite, Art und Maß der baulichen Nutzung in die Umgebung ein. Die zeitgerechte Wohnnutzung für eine junge Familie ermöglicht Erschließung ist gesichert, das Ortsbild wird nicht beeinträchtigt. werden soll. Darüber hinaus soll dem schonenden Umgang mit Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wird erteilt. Flächen Rechnung getragen werden. Wilburgstetten - 5 - Nr. 3/20 Es ist festzustellen, dass in der Vergangenheit in diesem Sied- Neubau Garagendach lungsgebiet oftmals verschiedene Befreiungen für Dachaufbau- • VII. Gestaltung der Gebäude, 1. Dachneigung ten ausgesprochen worden sind, um die Wohnnutzung zu erhö- Es wird eine Dachneigung von 6° zugelassen. hen. Der vorliegende Bebauungsplan vom 31.10.1985 scheint • VII. Gestaltung der Gebäude, 4. Zusammengebaute folglich nicht mehr zeitgemäß zu sein. Garagen Es wird vergleichsweise nur wenig Haus auf einem großen Die Dachformen und Dachneigungen darf von der Grundstück zugelassen. Die derzeitige Generation an Bauwer- angebauten Nachbargarage abweichen. bern wünscht zudem andere Kubaturen und Festsetzungen. Eine moderne und zeitgemäße Überplanung des gesamten Neubau Gartenhaus Baugebietes mit dem Ziel der Nachverdichtung und Baurechts- Die Befreiungen für das geplante Gartenhaus werden durch erhöhung könnte eine weitere mobilisierende Wirkung entfalten die Gemeinde Wilburgstetten nicht erteilt. und in der Folge auch Befreiungen hinfällig machen. Das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB wird In der Diskussion im Gremium wird deutlich, dass diese Rah- erteilt. menbedingungen erkannt werden: Eine für die Gemeinde mit Das Bauvorhaben wird zur Genehmigung an das Landrat- Kosten verbundene Änderung des Bebauungsplanes wird aber samt Ansbach, Bauverwaltung, übergeben. nicht gewünscht. Vielmehr solle weiterhin mit Befreiungen für Einzelfallentscheidungen gearbeitet werden. Neubau Gartenhaus 18. FNP-Änderung der Großen Kreisstadt • IV. Bauweise, 3. Garagen und Nebengebäude Dinkelsbühl und Vorhabenbezogener Garagen und Nebengebäude sind in einen Baukörper zusammen zu fassen. Bebauungsplan „Solarpark Weidelbach-West“ und Gegen die 18. Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) • V. Überbaubare Grundstücksflächen und den Vorentwurf für den vorhabenbezogenen Bebauungs- Anlagen gem. § 14 Abs. 1BauNVO sind außerhalb der plan (VEP) „Solarpark Weidelbach-West“ der Stadt Dinkelsbühl bebaubaren Fläche nicht zulässig. bestehen seitens der Gemeinde Wilburgstetten gemäß § 4 Abs. Es ist geplant ein Gartenhaus freistehend im Grund- 2 BauGB keine Einwände. stück außerhalb der Baugrenzen zu errichten. Die Verwaltung der VG wird beauftragt, alles Weitere zu veran- Die Befreiung für das Gartenhaus kann nicht durch die lassen. Gemeinde erteilt werden, da das Vorhaben im Bereich des Sichtdreieckes der Tiefäckerstraße zur St 2385 errichtet werden soll. Hier dürfen, wie im Bebauungsplan beschrieben, keinerlei Vorhabenbezogener Bebauungsplan Hochbauten errichtet werden. Auch würde sich das Gartenhaus in der Anbauverbotszone zur St 2385 befinden, daher wurde im Sondergebiet „Windenergie Frankenhofen“ Bebauungsplan die Baugrenze festgelegt und dass hier keine sowie Änderung des Flächennutzungs- Anlagen gem. § 14 Abs. 1BauNVO errichtet werden dürfen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Einfriedung und Bepflan- planes des Markt - zung entlang der Staatsstraße 2385 tatsächlich nicht dem Behördenbeteiligung gem. § 4 Abs. 1 BauGB Bebauungsplan entspricht. Gegen den Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungs- Neubau Garagendach planes (VEP) Sondergebiet „Windenergie Frankenhofen“ und • VII. Gestaltung der Gebäude, 1. Dachneigung den Vorentwurf der Flächennutzungsplanänderung (FNP) des Bei Garagen und Nebengebäuden ist eine Dachnei- Markt Weiltingen bestehen seitens der Gemeinde Wilburgstet- gung von 0 bis 3° laut Bebauungsplan vorgegeben. ten gemäß § 4 Abs. 2 BauGB keine Einwände. • VII. Gestaltung der Gebäude, 4. Zusammengebaute Garagen Die Verwaltung der VG wird beauftragt, alles Weitere zu veran- Bei zusammengebauten Garagen müssen beide Gara- lassen. gen gleiche Traufhöhe, sowie gleiche Dachformen und Dachneigungen haben. Beide Garagen sind soweit baulich aufeinander abzustimmen. Winterdienstplan 2019-2020 - Die Bauherren planen zur Sanierung des Flachdaches der Weitere Anpassung Garage ein Pultdach mit 6° Dachneigung zu errichten. Durch die geplante Ausführung als Pultdaches mit 6° wird die Weitere Änderungen für den Winterdienst: Garage auf der Nordseite um 1,14 m und auf der Südseite um 0,40 m höher als der Bestand. In Villersbronn Die Bauherren werden für den Umbau eines Wohnhauses • bei Einmündung Feldweg zu HsNr 33: Straßenmeisterei und den Neubau des Garagendaches in der Tiefäckerstraße soll anhalten und Einmündung frei schieben in Wilburgstetten gemäß den eingereichten Unterlagen von • Stichstraße zum Anwesen HsNr 1 aufgrund Steigung den folgenden Festsetzungen des qualifizierten Bebau- streuen ungsplanes „Tiefäcker“ befreit: Der Gemeinderat stimmt den vorgeschlagenen Änderungen für Umbau Wohnhaus den Winterdienst zu. • III. Maß der baulichen Nutzung Es darf ein zweites Vollgeschoss entstehen. • VI. Traufhöhe Erweiterung der Kindertageseinrichtung Die Traufhöhe darf nicht 3,97 m betragen. • VI. Kniestöcke „St. Margareta“ um 18 Kinderkrippen- Der Kniestock darf nicht 0,75 m betragen. und 14 Kindergartenplätze - • VII. Gestaltung der Gebäude, 1. Dachneigung Es wird eine Dachneigung 42° zugelassen. Kostenfeststellung • VII. Gestaltung der Gebäude, 3. Dachaufbauten Die Arbeiten zur Erweiterung der Kindertageseinrichtung Es darf auf der Südseite ein Dacherker mit einer „St. Margareta“ um 18 Kinderkrippen- und 14 Kindergarten- Länge von 11,60 m und auf der Nordseite zwei plätze in Wilburgstetten sind abgeschlossen und abgerechnet. Gauben mit je 1,75 m Breite und ein Zwerchgiebel Die Abrechnung der Maßnahme hat eine Bausumme von mit 3,10 m Breite entstehen. 987.400,00 € ergeben. • V. Überbaubare Grundstücksflächen Nachfolgend wird die Kostenfeststellung der einzelnen Kosten- Die Baugrenze auf der Nordseite darf mit der Ein- gruppen dem Kostenanschlag und der Kostenschätzung gegen- gangsüberdachung um 0,74 m überbaut werden. übergestellt. Wilburgstetten - 6 - Nr. 3/20 Kostengruppe Kostenschätzung Kostenanschlag Kostenfeststellung 2. Die aktuelle Entwicklung der Personalkosten steigt steil 100 Grundstücke 0,00 € 0,00 € 0,00 € an. Hierfür gibt es verschiedene Gründe, die durch- 200 Herrichten 0,00 € 0,00 € 0,00 € aus nachvollziehbar sind. Als Empfehlungen sollte eine und Erschließen Betrachtung aller Mitarbeiter (Voll- und teilzeit) über alle Gemeinden der VG gemacht werden. 300 Bauwerk - 819.905,73 € 631.977,66 € 554.694,93 € Bei einer gesamtheitlichen Betrachtung könnten ggf. Syn- Baukonstruktion ergien erkennbar sein, die in einer angepassten Struktur 400 Bauwerk 169.600,00 € 181.799,43 € 141.882,62 € zur Verbesserung des Arbeitsumfanges und Aufwandes - Technische beitragen könnte. In diesem Zusammenhang sollte die Anlagen Verwaltung auch weitere Maßnahmen zur Digitalisie- 500 Außenanlagen 32.733,96 € 51.005,78 € 62.181,06 € rung in Kommunen wahrnehmen. In einer Bewertung und 600 Ausstattung 30.940,00 € 40.940,00 € 28.495,98 € Implementierung sollten Verbesserungen möglich sein. 700 Bauneben- 196.945,00 € 202.343,51 € 200.112,00 € (Siehe hierzu auch die Präsentation zur Rechnungsprü- kosten fung). Rundung 33,41 € 3. Interkommunale Zusammenarbeit! Dieses vom Freistaat Gesamtkosten 1.250.124,69 € 1.108.066,38 € 987.400,00 € Bayern geförderte Projekt ist für den Rechnungsprüfungs- ausschuss immer noch aktuell! Eine Realisierung in Anbe- Bgm Sommer weist angesichts der Kostensteigerung für die tracht von Kostenoptimierung ist für den Ausschuss immer Außenanlagen auf die zusätzlich durchgeführten Maßnahmen, vorstellbar. Aus diesem Grund muss dieses Thema wie- wie den Ersatz von Holzpfosten durch Metallpoller entlang der in den Vordergrund rücken. des Zugangsewegs zu Kindergarten und Turnhalle sowie den 4. Im Zusammenhang mit der Prüfung der Belege empfiehlt Erwerb von zwei weiteren Spielgeräten und zusätzlichen Zaun- der Ausschuss nach Prüfung und Rückmeldung ggf. einen elementen im Außen-Spielbereich der neuen Krippe hin. neuen Beschluss von Einsätzen der FFW für die Fa. Ret- tenmeier.

Fazit: Rechnungsprüfung - Empfehlungen des Gesetzmäßigkeit, Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit Ausschusses für die Jahre 2012 bis 2017 des Handelns der Kommune stehen im Zentrum der Tätigkeit Bürgermeister Sommer stellt anhand der beigefügten Anlage der Rechnungsprüfung. Darüber hinaus will der Ausschuss Ide- den Sachstand der Umsetzung der Empfehlung des Rech- engeber und Treiber von Verbesserungen für unsere Gemeinde nungsprüfungsauschusses für die Jahre 2012 bis 2017 durch sein. die Verwaltung vor. Ausgeführte und noch anstehende Investitionen und Projekte Es sind viele zweckmäßige und sinnvolle Anregungen durch führen zu einer Verschuldung der Gemeinde. Der Ausschuss den Ausschuss erarbeitet worden. Teilweise konnten diese verweist an dieser Stelle nochmals auf einen sorgsamen bereits umgesetzt werden. Abhängigkeiten ergeben sich z.B. Umgang mit den finanziellen Mitteln hin und dies mit der folgen- auch durch die beauftragte Erstellung eines Betriebs- und Orga- den Bemerkung. nisationshandbuchs für die Bereiche Wasser, Abwasser und Bauhof. • Es wird auf das Fazit der Rechnungsprüfung 2017 ein- Im Jahr 2020 soll die Kontrolle der Gemeinderats-Beschlüsse schließlich der Beispiele verwiesen: Um einen Investiti- umgesetzt werden. So soll beginnend mit 2019 rückwirkend onsstau zu vermeiden sollte eine Gemeinde, wie wir sie Jahr für Jahr aufgearbeitet werden. Auch die Aktualisierung der sind, z.B. x Meter an Wasserversorgung bzw. Abwasse- Pachtverträge wird schrittweise begonnen. rentsorgung oder auch x Meter an Straßenbelagsarbeiten Die Datenerfassung von gemeindlichen Leistungen und deren als festen Bestandteil in der Haushaltsplanung haben. Umfang soll am Ende zu einer Jahresplanung für den Unterhalt Spätestens nach dem 3. Jahr der nicht in Anspruchnahme von Leitungen (Wasser, Abwasser), Straßen und Wegen führen. muss eine Investition erfolgen. D.h. für die Gemeinden ein gutes vorausschauendes Handeln um einen Aufstau Die Jahresplanung für Grabenreinigung soll nach der Erfassung an Maßnahmen zu vermeiden, mit dem Ziel Bestehendes des Umfangs auch auf die Heckenpflege übertragen werden. länger zu erhalten und somit große Investitionen / Ver- Schließlich sollen auch die Mähflächen und Streuobstbestände schuldungen zu umgehen. erfasst werden. • Eine Konzentration auf das „Nötigste“ im Rahmen unserer Dadurch wird ein Überblick über die Gemeinde erreicht werden, Verantwortung und Pflicht als Gemeinde ist hier geboten. der am Ende auch zu mehr Klarheit für den notwendigen Perso- Dies sollte auch dem zukünftigen Gemeinderat bewusst nalaufwand führen wird. sein.

Zusammenfassend ist feststellbar, dass es im Gesamtbereich Vorstellung des Rechnungsprüfungs- der Rechnungsprüfung für das Jahr 2018 keinen wesentlichen berichts für das Jahr 2018 Grund zur Beanstandung gab und somit dem Gemeinderat das Ergebnis vorzulegen um über die Entlastung zu beschließen. Gemeinderat John Dee Franklin stellt in seiner Funktion als Vor- Die Durchführung der Prüfung ist stichprobenartig über die auf- sitzender des örtlichen Rechnungsprüfungsausschusses den Bericht für das Haushaltsjahr 2018 in der Gemeinde Wilburgs- geführten Bereiche getätigt worden. Sie umfasst den Haushalt tetten ausführlich vor. der Gemeinde Wilburgstetten mit einem Aufwand von 35 Stun- den und 15 Minuten in Summe der anwesenden Mitglieder. Die- Prüfungsbeanstandungen: ser Bericht wurde am 11.12.2019 mit 4:0 Stimmen beschlossen. Alle Beanstandungen, die während der Prüfung aufgefallen sind, finden sich im Erfassungsbogen der Rechnungsprüfung Aus dem Gremium kommt folgende Anmerkung: Es wird um Wilburgstetten Prüfungsjahr 2018. Dieser Bogen ist dem Rech- Klärung gebeten, wie groß der Gemeindewald tatsächlich ist: nungsprüfungsbericht beigelegt. 100 ha oder nur ca. 80 ha? Dies hat Auswirkung auf die Berech- Prüfungsempfehlungen: nung des jährlichen Holzeinschlags. Bgm Sommer dankt dem Ausschuss für den Hinweis auf Opti- Als Empfehlung wird auf folgende Punkte hinweisen: mierungspotenzial bei den Personalkosten. Hier kann und muss auf VG-Ebene eine vertiefte Zusammenarbeit erreicht werden. 1. Dies war die erste Prüfung der Belege in digitaler Form (!) Als Beispiel führt er Aufgaben wie Sitzungdienst, Grundstücks- über das System von LivingData! und Notarangelegenheiten an. Diese werden derzeit in allen drei Einige Verbesserungsmöglichkeiten für das System wur- Gemeinden separat vorgehalten. Im Bereich der Digitalisierung den vorgeschlagen. findet am 28.02.2020 eine Auftaktveranstaltung für das gesamte Für den Rechnungsprüfungsausschuss ist dies ein weite- Verwaltungspersonal statt um den Prozess für das digitale Rat- rer Schritt hin zur Digitalen Kommune. haus zu beginnen. Wilburgstetten - 7 - Nr. 3/20 FFW Greiselbach - Bericht von der • auf der gesamten Strecke wird die Vegetation direkt am Bahngleis gemulcht und das Profil freigeschnitten außerordentlichen Mitgliederversammlung • der Bahnübergang km 17,9 (Privatweg nach Uttenstetten) am 17.01.2020 wird saniert Die Veranstaltung war sehr gut besucht. 15 aktive Mitglie- • in KW 11 / 12 wird auf nahezu gesamter Länge eine Gleis- der und ein Jugendlicher waren anwesend. Auch KBM Jürgen stopfmaschine die Gleislage korrigieren und ein Schotter- Schmaus war dabei und hat sich mit Hinweisen und einem pflug den Schotter verteilen Unterstützungsangebot hinsichtlich SMS-Alarmierung gut einge- Aus dem Gremium kommt der Hinweis, dass die Sicherungs- bracht. anlagen der Bahnübergänge bei angrenzenden Wohngebieten Gemeinsam wurde zweieinhalb Stunden lang die Situation der erneuert werden sollten, insbesondere beim Bahnübergang auf Wehr und alle möglichen Optionen für eine Lösung eingehend Höhe des Eichelweihers. Auf Nachfrage teilte die MEBG am diskutiert. 24.02.2020 mit, dass die Erneuerung der Andreaskreuze beim Diese sind: Wahl eines neuen 1. Kommandanten, Zusammen- Bahnübergang am Eichelweiher bereits beauftragt ist. schluss mit einer anderen Wehr, Auflösung der FFW. Die Wehr will sich am 07.02.2020 zu einer internen Bespre- Verschiedenes chung treffen. Bgm Sommer stellt ein Detail zur Fertigstellung des Geh- und Für den 28.03.2019, 19:30 Uhr, wurde eine 2. außerordentliche Radweges entlang der Weiltinger Straße vor: Entlang der Mitgliederversammlung im Gasthaus Braunes Ross vereinbart. Staatsstraße 2385 wird eine Markierung aufgebracht, die einen Dort sollen dann entsprechende Beschlüsse gefasst werden. 50 cm breiten Sicherheitsraum zwischen Bordstein und Geh-/ Den Beteiligten sind sowohl die Wehr als auch die damit ver- Radweg abbildet. bundene Gemeinschaft wichtig. Aus dem Gremium kamen die Hinweise, dass das Mitteilungs- Festzuhalten ist, dass ein Zusammenschluss nicht mehrheitsfä- blatt für Februar noch nicht auf der Homepage abrufbar ist. hig erscheint. Darüber hinaus wurden die umfangreichen Werbeeinlagen im Die Übungsteilnahme muss sich stark verbessern war einhellige letzten Mitteilungsblatt bemängelt. Bgm Sommer wies auf die Auffassung, auch wenn dies schwierig wird. wichtige Einnahmequelle für den Verlag hin, sagte aber eine Klärung zu Umfang und Häufigkeit zu. Wiederaufnahme des Zugbetriebs Informationen aus der nicht-öffentlichen auf der Bahnstrecke Sitzung vom 19.02.2020 Der Deutsche Bundestag hat eine Änderung der Gemeinde- Der Gemeinderat stimmte für die Sanierung der Turnhalle fol- verkehrsfinanzierungsgesetzes beschlossen. Dadurch werden genden Vergaben zu: Je einem Nachtrag zur Heizungsinstalla- höhe Fördersätze und neue Fördertatbestände ermöglicht. U.a. tion und zur Elektrotechnik. Die Bodenbelagsarbeiten wurden soll eine Förderung von bis zu 90 % für Bahnreaktivierungen an eine Firma aus Osnabrück vergeben zum Angebotspreis von möglich werden. Dies wäre eine wichtige Verbesserung für die 75.935,33 € brutto. Finanzierung der Bauphase. Ebenso stimmte der Gemeinderat nachträglich einer Rechnung zur Darüber haben Landrat Dr. Jürgen Ludwig und Oberbürgermeis- Reparatur des Kommunaltraktors durch die Fa. Ladenburger zu. ter Dr. Christoph Hammer bei einem Termin am 20.01.2020 im Der Vertrag zur Stromlieferung für die Jahre 2012-2023 wurde Bundesverkehrsministerium mit dessen Vertretern gesprochen. mit der N-Ergie geschlossen. Darüber hinaus wurde dem Kauf- In dem Gespräch wurde auch die Reaktivierung für den Schie- vertrag für ein weiteres Baugrundstück im Baugebiet Schwar- nenpersonennahverkehr von Dombühl bis Nördlingen als zenerde in Villersbronn zugestimmt. Somit sind nun fünf von Arbeitsgrundlage angenommen. Dies stellt erstmalig eine völlig acht Bauplätzen bereits verkauft. neue, gleichwohl immer angestrebte, und sehr zu begrüßende Für die Erschließung des Baugebiets Am Rankenäcker in Wit- Perspektive dar. tenbach wurde das Planungsbüro mit den Leistungsphasen 4-8 Bgm Sommer weist darauf hin, dass am 24.02.2020 MdB Chris- beauftragt. tian Schmidt, Bundesminister a.D. und Mitglied im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn, der Fa. Rettenmeier einen Besuch abstattet. Am 03.03.2020 soll ein weiteres Gespräch auch mit MdB Impressum Schmidt und MdB Auernhammer im Bundesverkerhsministe- rium in Berlin stattfinden, bei dem weitere Konkretisierungen der GVFG-Änderungen erhofft werden. Dabei geht es u.a. um die Amts- und Mitteilungsblatt Kostenbeteiligung der Straßenbaulastträger gem. Eisenbahn- Gemeinde Wilburgstetten kreuzungsgesetz. mit Nachrichten der Laut Ankündigung der Mittelfränkischen Eisenbahnbetriebsge- sellschaft sollen am 17. Februar die Arbeiten zur Überholung Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten des Streckenabschnitts zwischen Nördlingen und dem Holzwerk Erscheinungsweise: monatlich freitags. Rettenmeier beginnen. Diese Arbeiten werden ca. 5 Wochen Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes. – Herausgeber, Druck und Verlag: dauern. Es ist geplant, dass ab dem 23. März wieder Güter- LINUS WITTICH Medien KG, züge in das Werk Rettenmeier einfahren können. Dieses Datum Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, ist natürlich auch abhängig von der Betriebsfreigabe durch die Telefon 09191/7232-0 Behörden. – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Insbesondere werden in folgenden Abschnitten Maßnahmen Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Wilburgstetten, durchgeführt: Michael Sommer oder sein Vertreter im Amt, Alte Schulstr. 8, 91634 Wilburgstetten, Tel. 09853/3800-17; Fax. 09853/3800-55; E-Mail: [email protected]; Internet: • zwischen Bahnhof Nördlingen und dem Bahnübergang www.wilburgstetten.de. Nürnberger Straße werden auf 400m die Schwellen aus- – Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt gewechselt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. • im Gebiet von Wallerstein auf dem Damm mit der Brücke Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR der Riegelstraße werden auf 400m die Schwellen ausge- zzgl. Versandkostenanteil. wechselt und der gesamte Damm wird freigeschnitten Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- • zwischen Wallerstein und Marktoffingen auf dem Damm gen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allge- meinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für mit der Brücke der Straße Wallerstein – Birkhausen wer- nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse den auf 400m die Schwellen ausgewechselt kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Wei- • auf der gesamten Strecke werden an allen Bahnübergän- tergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. gen die Spurrillen wieder frei gemacht Wilburgstetten - 8 - Nr. 3/20 Wichtig beim Abholen der Dokumente: Die Aushändigung der Ausweise kann nur unter Vorlage der alten Ausweisdokumente erfolgen. Ohne diese ist eine Aushän- digung ausgeschlossen. C~X]hiZ

OSTERN Der Fasching ist vorbei und die nächsten Feste rücken näher und somit auch unsere erste Urlaubszeit in der Bücherei. Wir machen Osterferien vom 10. bis 20. April 2020. @^gX]a^X]ZCVX]g^X]iZc In der Bücherei können Sie sich Bastel- und Dekorationsideen zur Osterzeit oder für das Frühjahr holen. Lassen Sie sich inspi- rieren von den Vorschlägen in den Büchern oder Zeitschriften. Kommen Sie vorbei, blättern Sie darin oder leihen Sie die entsprechen- den Bücher und Zeitschriften aus. Der eine oder andere möchte seinen Garten neu gestalten, CZjZhkdcHi#BVg\VgZiV ein Hochbeet oder Insektenhotel bauen, Blumen und Gemüse anbauen. Auch zu diesen Themen finden Sie bestimmt die pas- senden Bücher und Zeitschriften bei uns in der Bücherei. Katholische Erwachsenenbildung Wir freuen und auf Ihren Besuch. im Landkreis Ansbach e.V. Bildungsfahrt nach Augsburg mit Domführung und Stadtrund- fahrt am Dienstag, 21. April 2020 von 8.00 bis ca. 18.00 Uhr. Abfahrt ist an der Schule Wilburgstetten. Die Fahrt wird von Pater Thomas begleitet.

Volkshochschule Wilburgstetten Informationsabende der VHS Für diesen Informationsabend, der über die VHS angeboten wird, und die Kurse können Sie sich noch anmelden. CSU-Ortsverband Gemeindebücherei: Tel. 09853/387074 Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag, 16.00 bis Einladung zur Ortshauptversammlung 18.00 Uhr, Donnerstag von 09.00 bis 11.00 Uhr Wann: Freitag, 27.03.2020 E-Mail: [email protected] Wo: Gasthaus Graser Oder schriftlich, Anmeldung einfach in unseren Briefkasten werfen. Zeit: 19.30 Uhr Alle Veranstaltungen sind über den Eingang Gemeindebücherei zu erreichen. Tagesordnung: Erneuerbare Energien - sinnvoll für jedermann? 1. Begrüßung mit anschließender Totenehrung 1 Abend, am 17.03.2020 von 19.00 bis 21.00 Uhr 2. Bericht des Vorsitzenden, Schriftführer und Kassenwart Kosten 7,00 Euro. 3. Bericht der Kassenprüfer mit anschließender Entlastung Referent: Sebastian Müller der Vorstandschaft Wo geht die Reise hin? Rentiert es sich überhaupt noch hier zu 4. Ehrungen investieren und in welcher Größe? 5. Ansprache des 1. Bürgermeister Michael Sommer Bringen Sie Ihre gesammelte Informationen/Angebote/Produkt- 6. Sonstiges, Wünsche und Anträge beschrei- Unser diesjähriger Ehrengast ist der Bereichsleiter von der AOK bungen einfach mit. Bayern aus Dinkelsbühl, Herr Horst Leitner. Herr Leitner wird Der neue Kurs BODY-POWER beginnt am 02.04.2020 und geht uns ausführlich informieren über die häusliche Pflege, die Ent- bis 09. Juli 2020. wicklung von Krankenhäusern in der Zukunft und den Einfluss Es sind 10 Vormittage immer von 9.00 bis 9.45 Uhr, Kosten der Krankenkassen auf die Niederlassung von Hausärzten im 27,50 Euro, Kursleiterin ist Beatrix Vaas. ländlichen Raum. Sie wollen Kondition trainieren, etwas für Ihre Gesundheit tun? Liebe Mitglieder, Freunde und Bekannte, Sie sind alle herzlich Dann sind Sie hier richtig. zur öffentlichen Ortshauptversammlung eingeladen. Der neue Kurs HALTUNGS-GYMNASTIK FÜR SENIOREN Mit freundlichen Grüßen beginnt bereits am 31. März 2020 und geht bis 30. Juni 2020 Alfred Mahler, Ortsvorsitzender immer von 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr. An 10 Nachmittagen können Sie sich unter Anleitung sportlich Feuerwehr Greiselbach betätigen und etwas für Ihre Beweglichkeit tun. Bitte bequeme Sportkleidung mitbringen. Dorfcafé am 22.3 Kursleiter ist Michael Hoch. Die Kosten betragen 23,80 Euro. Herzliche Einladung zum Dorfcafé am So 22.3. um 14:30 im Pfarrhaus in Greiselbach. VORANKÜNDIGUNG Es gibt Kaffee und kalte Getränke. Am 21. und 28. April 2020 findet der Kurs - HYPNOSE - REISE Danke für Kuchen, Gebäck. ZU DIR SELBST -, jeweils von 18.00 bis 21.00 Uhr statt. Gesprächsthemen sind Wahlergebnis Gemeinderat Kursleiterin ist Nicole Beer, Heilpraktikerin, und kostet 75,00 Euro. Bericht aus Arbeitskreis „Schönes Greiselbach“ 28.2 -> Abstim- Am 29. April haben wir einen Informationsabend über AGGRES- mung Spielplatz, Geschichtsforschung SIONEN BEI KINDERN - Was sie bedeuten und wie Eltern Bericht von Gemeinderatssitzung 18.3. damit umgehen können. Weitere Infos bei Michael Uhl, Tel. 4126 oder 0176 4607 4558 Wilburgstetten - 11 - Nr. 3/20 Fischereiverein Ebenso konnte unser Mitglied Erhard Pfeiler für 50 Jahre Mit- gliedschaft im Deutschen und Bayerischen Schützenbund geehrt werden. Allen Siegern und Geehrten gratulierte auch Die Première ist geschafft - unser 1. Bgm Michael Sommer persönlich. DANKE an alle Offene Ganztagsschule täglich bis 16.00 Uhr und ist dazu noch hervorragend über die Bühne gegangen. Beim diesjährigen Fischessen in den neuen Räumlichkeiten gab es eine Neuerung: zum Abendessen am Samstag und zum Mittagessen am Sonntag wurde zusätzlich ein Mittagstisch am Samstag angeboten. Dieser zusätzliche Termin wurde überaus gut angenommen und so konnten, aufgrund des geringeren Platzangebotes wie in den Vorjahren in der gemeindlichen Turnhalle, alle Gäste bewirtet werden. Dafür ein herzliches Dankeschön an die treuen Besu- cher aus Nah und Fern, die jedes Jahr das Fischessen in Wil- burgstetten fest eingeplant haben.

Mittagessen am Sonntag Foto: Josef Pflanz Ein sehr großes DANKE geht an meine gesamte Vorstand- schaft, das Küchenteam und an die vielen freiwilligen Helfer, sowohl in der Vorbereitung, als auch bei der Durchführung, ohne die der wirklich gelungene und reibungslose Ablauf dieser Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Das nächste Fischessen ist für das Wochenende am 13. und 14. März 2021 geplant. Die 2. Quartalsversammlung findet am Freitag, 24. April um 20.00 Uhr im Gasthaus Graser statt. Josef Pflanz, Erster Vorstand

Soldaten- und Kriegerverein Reservistenschießen Fotos: Joachim Goldammer Unser Reservistenschießen findet am Samstag, 21. März 2020 ab 19:30 Uhr im Schützenhaus in Wilburgstetten statt. Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger und unsere Patenvereine aus Illenschwang und Schopflohe recht herzlich Schützenverein Wittenbach eingeladen. Geschossen wird mit Luftpistole oder Luftgewehr. Waffen sind Bürger- und Königsschießen im Schützenhaus erhältlich. Es warten wieder einige interes- Der Schützenverein Wittenbach lädt ein zum Bürger- und sante Preise auf Euch. Ich bitte um eine recht zahlreiche Betei- Königsschießen auf die elektronische Schießanlage am: ligung. Freitag, 27.03.2020, ab 19:30 Uhr Sonntag, 29.03.2020, ab 19:30 Uhr Schützenverein Wilburgstetten Dienstag, 31.03.2020, ab 19:30 Uhr Freitag, 03.04.2020, ab 19:30 Uhr Ehrungen beim Schützenverein SV Rosenrot Für die Bürger ist die Teilnahme kostenlos. Bürgerpokal: 1 An der Jahreshauptversammlung des SV Rosenrot am Schuss, Bürgerserie: 10 Schuss; Über eine rege Teilnahme an 28.02.2020 im Schützenhaus konnten wir unsere Vereinsmeis- unserem Königsschießen würden wir uns sehr freuen. ter für Luftgewehr und Luftpistole ehren. Gut Schuss wünscht der Schützenverein Edelweiß Wittenbach Dies waren: Stefan Fees, Erhard Pfeiler, Max Kaidaschov, Ella Bauer, Sophia Schneiderwind, Claudia Fees, Florian Schust, Vorabinformation: Die Königsproklamation findet am Adrian Martens. 25.04.2020, ab 19:00 Uhr im Schützenhaus Wittenbach statt. Wilburgstetten - 12 - Nr. 3/20 TSV Wilburgstetten Termine zum Vormerken Sonntag 15.03.2020 in Mönchsroth Ehrungen langjähriger Mitglieder 13:00 Uhr B-Klasse SG 2 - SV Großohrenbronn 15:00 Uhr A-Klasse SG - SV Sinbronn Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung durften wir wie- Sonntag 22.03.2020 der zahlreiche langjährige Mitglieder ehren. Im einzelnen waren dies für 13:00 Uhr B-Klasse SV 2 - SG 2 25 Jahre Mitgliedschaft 15:00 Uhr A-Klasse SV Wieseth - SG Josef Regele, Jacqueline Ladenburger, Benjamin Binninger, Sonntag 29.03.2020 in Wilburgstetten Benjamin Ilg und Marcel Bartsch 13:00 Uhr B-Klasse SG 2 - Spfr. Dinkelsbühl 3 40 Jahre Mitgliedschaft 15:00 Uhr A-Klasse SG - Spfr. Dinkelsbühl 2 Petra Fuchs, Michael Traurig, Eugen Ladenburger, Andreas Sonntag 05.04.2020 Vaas und Werner Schneider 13:00 Uhr B-Klasse SG Ammelbruch / 2 - SG 2 50 Jahre Mitglieschaft 15:00 Uhr A-Klasse 1. FC Langfurth - SG Hildegard Pflanz, Marianne Vaas, Gertrud Vaas, Gertraud Düll, Montag 13.04.2020 Günther Binninger, Karlheinz Binninger, Norbert Friedrich, Ger- 13:00 Uhr B-Klasse SG Ehingen Röckingen 2 - SG 2 hard Merz, Johann Pflanz, Lore Eißner und Dieter Lausenmeyer 60 Jahre Mitgliedschaft Eduard Wagner und Erich Eißner Der TSV Wilburgstetten gratuliert den langjährigen Mitgliedern und hofft auf weitere lange Jahre Vereinszugehörigkeit.

Auf einem guten Weg - Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg kam in Langfurth zusammen Zur 66. Gesellschafterversammlung der Entwicklungsgesell- schaft Region Hesselberg lud Langfurths Bürgermeister Klaus Miosga seine 22 Bürgermeister-Kolleginnen und Kollegen am vergangenen Donnerstag in ein Gasthaus nach Dorfkemma- then ein. „Seit 2014 haben wir gemeinsam viel durchlebt und vier Jahre nach der großen Umstrukturierung steht die ERH finanziell und inhaltlich wieder gut da“, würdigte Miosga die Ent- wicklung der Gesellschaft zu Beginn der Sitzung. Der Jahres- abschluss 2019, der im Rahmen der Sitzung präsentiert wurde, bestätigt diese Auffassung. Durch die Verkleinerung der ERH- Geschäftsstelle und die Besinnung auf wesentliche Themen, konnten die Finanzen in den letzten Jahren nicht nur konsoli- Das Bild zeigt die geehrten Mitglieder/innen mit dem Bürger- diert, sondern auch eine Rücklage gebildet werden. meister Michael Sommer und dem 1. Vorstand Wolfgang Glatter Auch die Lokale Aktionsgruppe kann mit ihrer finanziellen Bilanz zufrieden sein. Die aktuellen LEADER-Restmittel in Höhe von Kinderfasching 2020 358.000 Euro sind nahezu bis auf den Euro genau verplant, Dieses Jahr musste der Kinderfasching aufgrund der Umbauar- so dass in dieser Förderperiode u.a. noch eine Bronzestatue beiten in der Schulturnhalle, im Sportheim stattfinden. Bei eini- in , der Jugendstadl in Frankenhofen und die Sanierung germaßen angenehmen Temperaturen kamen rund 100 Besu- der Erlmühle unterstützt werden können. Im Förderprogramm cher, dafür ein herzliches Dankeschön! „Regionalmanagement“ wird der Fokus in den kommenden Wochen auf dem bereits begonnenen Markenbildungsprozess für die Region liegen. Die Aktivitäten im Bereich „Innenentwick- lung“ – die vom Bayerischen Wirtschaftsministerium als positi- ves Beispiel in Mittelfranken hervorgehoben wurden – werden ebenfalls weitergeführt. Anuschka Hörr (LAG-Managerin) Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg mbH Hauptstraße 11, 91743 , (09836) 970 573 [email protected], www.region-hesselberg.de

„Kein Kind darf ausge beutet werden, nirgendwo!“ Andrea Sawatzki, Schauspielerin, Autorin und ChildFund Patin seit 1996.

Die Kinder hatten Spaß bei „Der Reise nach Jerusalem“ Gemeinsam stark im Kampf gegen Aus­ beutung, Gewalt und Kinderhandel in Indien. Danke für Ihre Unterstützung! 14. Frühjahrslauf „Fit in den Frühling“ www.childfund.de/kinderarbeit Der diesjährige Frühjahrslauf in seiner bereits 14. Auflage findet dieses Jahr am 29.03. statt. Startzeiten 10:00 Uhr Schülerlauf über 1,5 km, Jetzt spenden! 10:30 Uhr Hobbylauf über 5 km, Hauptlauf über 10 km Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft IBAN: DE59 6012 0500 0007 7800 06 weitere Informationen und anmelden können Sie sich unter BIC: BFSWDE33STG [email protected] Wilburgstetten - 13 - Nr. 3/20 Die Befragungen zum Mikrozensus finden ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr rund 60 000 Haushalte zu befragen - das sind mehr als 1 000 Haus- halte pro Woche. Dabei bestimmt ein mathematisches Zufalls- verfahren, wer für die Teilnahme am Mikrozensus ausgewählt wird. Die Befragungen werden in vielen Fällen als persönliche Inter- Info-Veranstaltung: views direkt bei den Haushalten durchgeführt. Dafür engagieren sich in Bayern zahlreiche ehrenamtlich tätige Interviewerinnen Aus- & Weiterbildung in Teilzeit und Interviewer im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Dienstag, 31. März 2020 9.00 bis ca. 11.00 Uhr im Sitzungssaal, Statistik. Haushalte, die kein persönliches Interview wünschen, Rathaus (Martin-Luther-Platz 1, 91572 Bechhofen) haben die Möglichkeit, ihre Angaben im telefonischen Interview, Qualifizierung in Teilzeit – was ist möglich? schriftlich per Post oder ab 2020 erstmalig auch online abzuge- ben. Sie möchten... Ziel des Mikrozensus ist es, für Wirtschaft, Politik, Wissen- ... nach Ihrer Familienzeit wieder zurück ins Berufsleben. schaft, Medien und die Öffentlichkeit ein zuverlässiges Bild der ... Ihre berufliche Situation verbessern. Lebensverhältnisse aller Gruppen der Gesellschaft zu zeichnen. Um die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamt- ... sich über Möglichkeiten der beruflichen Aus- und Weiterbil- bevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder dung informieren. der ausgewählten Haushalte an der Befragung teilnimmt. Aus Wir informieren Sie... diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus ... wie Sie nach einer beruflichen Auszeit Ihre Kenntnisse eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht. Sie gilt sowohl für aktualisieren können. die Erstbefragung der Haushalte als auch für die drei Folge- ... wie Sie sich beruflich weiterbilden können. befragungen innerhalb von bis zu vier Jahren. Durch die Wie- ... wie Sie eine Umschulung in Teilzeit verwirklichen können. derholungsbefragungen können Veränderungen im Zeitverlauf ... über die dazugehörigen Fördermöglichkeiten. nachvollzogen und eine hohe Ergebnisqualität erreicht werden. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebun- Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. gen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Für Rückfragen steht Ihnen Christine Baez Delgado unter 0981- Interviewerinnen und Interviewer sind zur strikten Verschwie- 182360 zur Verfügung. genheit verpflichtet. Sie kündigen ihre Besuche bei den Haus- halten zuvor schriftlich an und legitimieren sich mit einem Aus- weis des Landesamts. Mikrozensus 2020 im Januar gestartetI Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle Haus- halte, die im Laufe des Jahres 2020 eine Ankündigung zur Mik- Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts rozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Interviewerinnen für Statistik in Fürth bitten um Auskunft und Interviewer zu unterstützen. Auch im Jahr 2020 wird in Bayern wie im gesamten Bun- desgebiet bei einem Prozent der Bevölkerung wieder der Informationsveranstaltung für Mikrozensus durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik „Werdende Eltern“ in Fürth werden für diese amtliche Haushaltsbefragung im Das Gesundheitsamt, Außenstelle Dinkelsbühl und die Ernäh- Laufe des Jahres rund 60 000 Haushalte in Bayern von spe- rungsberatungsstelle der AOK Dinkelsbühl laden am Don- ziell für diese Erhebung geschulten Interviewerinnen und nerstag, 02.04.2020 um 19.00 Uhr in das Gesundheitsamt Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage Dinkelsbühl – Luitpoldstr. 5, 91550 Dinkelsbühl zu einem befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht kostenlosen Informationsabend für werdende Eltern ein. nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Herr Ritter, Physiotherapeut, informiert über säuglingsgerechtes Im Jahr 2020 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesge- Betten und Tragen und gibt Tipps, um frühkindliche Haltungs- biet wieder der Mikrozensus statt. Der Mikrozensus ist eine schäden zu vermeiden. gesetzlich angeordnete Haushaltsbefragung, für die seit 1957 Frau Kroemer, Oecotrophologin der AOK, informiert über rich- jährlich ein Prozent der Bevölkerung zu Themen wie Familie, tige Ernährung in der Schwangerschaft, während der Stillzeit Lebenspartnerschaft, Lebenssituation, Beruf und Ausbildung und gibt einen Überblick über die Vielfalt der Säuglingsmilch- befragt werden. nahrung in den ersten Lebensmonaten eines Babys. Der Mikrozensus 2020 enthält zusätzlich Fragen zum Pendler- Frau Stimpfle, Sozialpädagogin (M.A.) der staatlich anerkann- verhalten der berufstätigen Bevölkerung. Neben der Länge des ten Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen am Gesund- Arbeitsweges werden auch die genutzten Verkehrsmittel erho- heitsamt, gibt Erläuterungen zum Mutterschaftsurlaub, Mut- ben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen terschaftsgeld, Elternzeit, Elterngeld, Familiengeld sowie über sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Ent- weitere soziale Leistungen/Hilfen und Allgemeines rund um die scheidungen und deshalb für alle Bürgerinnen und Bürger von Schwangerschaft. großer Bedeutung. So bestimmen die erhobenen Daten u.a. mit Es wird um Anmeldung im Gesundheitsamt unter der Nummer darüber, wieviel Geld Deutschland aus den Struktur- und Inves- 09851/3051 in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr gebeten. titionsfonds der Europäischen Union erhält. Aufgrund steigender Anforderungen, z.B. im Bereich der Arbeitsmarkt- und Armutsberichterstattung, wurde der Mikro- Sind Sie schwanger? zensus für 2020 überarbeitet. Neben der bereits seit 1968 in Sind Sie Eltern geworden? den Mikrozensus integrierten Arbeitskräfteerhebung der Euro- Wir hören zu, wir informieren, wir beraten bis zum 3. Lebensjahr päischen Union (LFS - Labour Force Survey) sind ab 2020 auch Ihres Kindes. die bisher separat durchgeführte europäische Gemeinschafts- Die Mitarbeiter der staatlich anerkannten Bera- statistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU SILC tungsstelle für Schwangerschaftsfragen am - European Union Statistics on Income und Living Conditions) Landratsamt Ansbach/Gesundheitsamt sind an und ab 2021 die Befragung zu Informations- und Kommunikati- folgenden Dienststellen erreichbar: onstechnologie (IKT) Teil des neuen Mikrozensus. Um die Befragten trotz dieser Erweiterungen zu entlasten, wird Dinkelsbühl: Luitpoldstr. 5 die Stichprobe ab 2020 in Unterstichproben geteilt, auf welche Telefon: (09851) 3051 oder 3052 die verschiedenen Erhebungsteile LFS, EU SILC und IKT ver- E-Mail: teilt werden. [email protected] Wilburgstetten - 14 - Nr. 3/20 Besonders Frau Andrea Kautz, die diesen Wettbewerb für die Sechta-Ries-Schule seit Jahren organisiert, wurde vom Schul- leiter erwähnt und gelobt. Der dafür aufbrandende Applaus der Schülerinnen und Schüler musste ihr im Anschluss übermittelt werden, da sie krankheitsbedingt der Feierstunde nicht bewoh- nen konnte. Schulleiter Vollmer bedankte sich bei den Bildungspartnern der Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Schule für ihre Unterstützung. Die Bopfinger Bank Sechta-Ries sponsert seit Jahren die Teilnahmegebühren des Wettbewerbs Forsten Ansbach und würdigt jeden Teilnehmer zusätzlich noch mit einem Sach- Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach preis. bietet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gesund und fit in In diesem Jahr wurde ein weiterer Bildungspartner als Spon- den ersten 1000 Lebenstagen“ auch im März wieder kostenfreie sor aktiv. Der Regionalmarkt Bengelmann hatte seine ihrerseits Kurse für junge Eltern/Familien an. Die Seminarreihe wendet preisgekrönte Juniorchefin Stefanie Bengelmann geschickt und sich mit pfiffigen Kursen und praxistauglichen Tipps zu gesun- diese hatte 100 leckere Berliner dabei. der Ernährung und Bewegung an Eltern, Großeltern und Betreu- Die stolzen Schülerinnen und Schüler hatten also neben der ungspersonen von Babys und Kleinkindern unter 4 Jahren und Urkunde, dem Sachpreis der Bank am Ende auch noch die Mög- gibt Ideen zur richtigen Ernährung und Bewegung der Familie. lichkeit sich davon zu überzeugen, dass Erfolg süß schmeckt. Dinkelsbühl Landwirtschaftsschule, Luitpoldstraße 5 Rektor Stefan Vollmer überreichte die Goldurkunden an Fabian Bewegungskurs mit Praxisanteil - hier dürfen die Teilnehmer/ Giesert (Klasse R5a) sowie Marie-Sophie Eiberger, Lena- innen und Kinder die Übungen ausprobieren. Sophie Neufischer, Paul Friedrich Rögele und Leoni Sandmeyer der Klasse R5b, die beim Wettbewerb besonders erfolgreich • Bewegung (für) jeden Tag – abgeschnitten hatten. das kann mein Kind schon! An der Sechta-Ries-Schule hatte man sich entschieden, die Donnerstag 26.03.2020 9:30 - 11:00 Uhr mehrstündige Hin-und Rückfahrt der über 90 Schülerinnen und Vortrag „Süßigkeitenkonsum bei Kindern-Freie Fahrt?“ Schüler nach Berlin, um dort 10 Minuten auf der Bühne zu ste- • Mittwoch 01.04.2020 19:00 - 20:30 Uhr hen, nicht anzutreten. Stattdessen konnte man den Bundes- tagsabgeordneten zur Preisverleihung vor gewinnen. Berliner Für Gruppen wie z.B. Krabbelgruppen, Elterntreffs und Kinder- statt Berlin oder wie „Greta“ sagen würde: Puderzucker statt krippen gibt es zusätzlich die Möglichkeit individuelle Termine CO2! für Ernährungskurse mit Theorie und Kochpraxis in der Land- wirtschaftsschule Ansbach oder Dinkelsbühl zu buchen. Bitte wenden Sie sich an Margit Hanselmann Bärlauch pflücken – [email protected] sicher bestimmen und richtig sammeln Anmeldung zu Kursen und weitere Infos: Ab jetzt sprießen die Bärlauchblätter in den Auwäldern. Wegen Bitte spätestens 5 Tage vor Kursbeginn unter seines Knoblauch-Aromas und seiner Vitamine und Mineral- www.aelf-an.bayern.de/ernaehrung/familie oder Email: stoffe ist Bärlauch ein gern gesammeltes Wildkraut aus der [email protected] oder Familie der Zwiebelgewächse (Allium ursinum). Telefon 09851 5777-10 Leider können ungeübte Sammler Bärlauch mit anderen, früh (Frau Schuster nur vormittags) wachsenden spitzblättrigen Pflanzen verwechseln. Zur gleichen Zeit wie Bärlauch wachsen in den Auwäldern Schneeglöckchen, Aronstab, Herbstzeitlose und etwas später Maiglöckchen. Inklusion in Arbeit Wer Bärlauchblätter sammelt, sollte sie immer einzeln pflücken. für Menschen mit Behinderung Es gilt die Regel: An einem Stengel steht immer nur ein Blatt. Dieses ist oben dunkelgrün glänzend und an der Blattunterseite Ihr Weg zu einem inklusiven Arbeitsplatz hellgrün matt. Budget für Arbeit, Zuverdienst, Außenarbeitsplätze Auf den Geruchssinn darf sich der Sammler nicht verlassen, Kontakt: 0981/9525- 234, nach wenigen gepflückten Bärlauchblättern riechen die Hände [email protected] intensiv nach Knoblauch, alle anderen Düfte werden „übertönt“. Wer sein Sammelergebnis überprüft haben will, schickt ein Foto über WhatsApp an Fritz Allinger (0151/46257599). Der schaut sich Fränkisch oder schwäbisch? die Kräuter an und gibt Rückmeldung, ob das Ergebnis gut ist. Egal, Hauptsache: saugut! Sechta-Ries-Schule gewinnt beim bundesweiten Online-Wettbewerb „Mathe im Advent“! 94 Schülerinnen und Schüler hatten insgesamt 1758 Lösungen für die Wettbewerbsaufgaben eingesandt! „Ich habe mich eben nochmals vergewissert, ihr seid die besten! In diesem Mathewettbewerb habt ihr Schülerinnen und Schüler einen tollen Erfolg erzielt: die Sechta-Ries-Schule ist die beste Sekundar-1 Schule in Deutschland geworden!“, so MDB Rode- rich Kiesewetter im Foyer der Turn- und Festhalle Unterschneid- Besondere Tage heim. Ihm gegenüber standen die strahlenden Preisträger, sau- ber aufgereiht für das Siegerbild. Der Bundestagsabgeordnete hatte aus Berlin den Pokal für die Schule und die Urkunden für besonders ehren. die jungen Mathematiker*innen mitgebracht. Beim Wettbewerb im letzten Advent hieß es, jeden Tag eine vir- Kommunions- und Konfirmationsanzeigen. tuelle Tür beim Mathe-Adventskalender zu öffnen und eine neue Aufgabe zu lösen. Dabei griff das Mathefieber oft auf die ganze Familie über, denn die Aufgaben waren recht anspruchsvoll. Anzeige online aufgeben „Heute wird die Schulgemeinschaft auch mit ausgezeichnet“, so wittich.de/kuk Rektor Stefan Vollmer, „Schülerinnen und Schüler, betreuende Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Lehrerinnen und Lehrer und unterstützende Eltern haben sich diesen Erfolg errechnet!“ Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Tramper2 Wilburgstetten - 15 - Nr. 3/20 LINUS WITTICH. Unser Service auf einen Blick.

Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!*

Tel.-Nr. 09191 7232- © Antonioguillem - stock.adobe.com

Angelegenheit Durchwahl

Abonnements -35 / -17 [email protected] Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mobile Jobsuche einfach & schnell Mahnungen -13 / -20 Die LiNus Wittich Jobbörse [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] wittich.de/ Redaktion -25 / -31 [email protected] jobboerse powered by Reklamation bzgl. Verteilung Mobil verfügbar - Blätter A – M -40 Erhöhte Reichweite - Blätter N – Z -27 Vereinfachter Bewerbungsprozess [email protected] Bessere Organisationsmöglichkeiten Allgemeine Servicefragen -0 dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen [email protected] seien sie dabei und erreichen sie potentielle Arbeit- Viele weitere Informationen finden Sie nehmer jetzt noch besser mit unserem Karriereportal. auch online unter: www.wittich.de

* Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr www.wittich.de/jobboerse Wilburgstetten - 16 - Nr. 3/20

Ihr regionaler Hersteller für „Daheim statt Emmel24 Pflegeheim“ 24h Betreuung und Pfl ege Zuhause Qualifi zierte osteuropäische Beutreuungskräfte Rollladen Beratung und Information: Tel. 0 79 61 / 50 00 96 0 www.promedicaplus.de/crailsheim Jalousien Fliegengitter Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Markisen Ferienwohnung „Himmelchen“ im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Claudia Kern Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 Mobil: 0177 9159865 Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de [email protected]

Wir sind für Sie da...

Ihr Verkaufsinnendienst Tanja Neudecker Tel.: 09191 723264 Fax. 09191 723242 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen