Amtliches MITTEILUNGSBLATT www..de Stadt Feuchtwangen

Freitag, 13. September 2019 Nummer 19

Mooswies’ is’ 20. bis 24.9.2019 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land

Am Mooswiesensonntag ab 13.30 Uhr bewegt sich zum 67. Mal der bunte Zug durch die Straßen der Altstadt.

Foto: Film- und Fotoclub Feuchtwangen_Claudia Hinderer

13. September Der 13. im Monat 22. September Herbstanfang in der Bayerischen Spielbank Spielbank Feuchtwangen Spielbank Feuchtwangen

14. September 5. Feuchtwanger TT-Mooswiesenmeisterschaft 27. September Wehlmusler Forstkultur 14 Uhr fr Hobby- und Freizeitspieler 20 Uhr Hans’ Klaffl „Restlaufzeit. Unterrichten bis Jahnturnhalle der Denkmalschutz kommt.. .“ Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel 14. September Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz 29. September Johann Georg von Soldner „live“ 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 14. September Froumund von Tegernsee: Die Sorgen und Nçte 16 Uhr eines Mçnches um das Jahr 1000 29. September ffentliche Fhrung durch die Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 15 Uhr Sonderausstellung „Feuchtwangen in 100 Objekten“ 14. September Abschlusskonzert der Chormatine-Reihe im Frnkisches Museum Feuchtwangen 19 Uhr Rahmen von 1200 Jahre Feuchtwangen mit dem Chor Mixtura Cantorum 29. September Casino-Caf Stiftskirche 15 bis 18 Uhr Spielbank Feuchtwangen

14. September Casino Club Night mit Chico Diaz – Salsaborrr 29. September Klavierkonzert mit Paul Sturm 19 Uhr und Salsa-Tanzkurz 17 Uhr St. Ulrichsaal, Kath. Gemeindezentrum Spielbank Feuchtwangen 11. Oktober Wehlmusler Forstkultur 15. September Kreuzganglauf 20 Uhr Herbert und Schnipsi „Zeitreise mit 13 Uhr Altstadt Schlaglçchern“ Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel 15. September ffentliche Handwerkerstubenfhrung 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 18. bis 20. Mittelaltermarkt zu Feuchtwangen mit Oktober Musikfestival am 19. Oktober 15. September Dinge aus der Zeit, als es noch keine Handy’s gab Am Zwinger und Sulzachpark 14.30 Uhr Gmaaseum Breitenau

15. September ffentliche Stadtfhrung 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz AUSSTELLUNGEN

17. September Offene Wanderung 24. Mai bis 15. Dezember 11 Uhr Treffpunkt: Mooswiese Zeitreisen: Feuchtwangen in 100 Objekten Sonderausstellung im Frnkischen Museum Feuchtwangen 18. September Herrenabend Spielbank 21. September bis 13. Oktober 20. bis 24. Mooswiese Feuchtwangen – einst und heute September Ausstellung des Film- und Fotoclubs Feuchtwangen Kleine Galerie 21. September Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 16 Uhr Kirchplatz

22. September Mooswiesen-Boxen 10.30 Uhr Weinzelt auf der Mooswiese

22. September Mooswiesenfestzug 13.30 Uhr Altstadt Info-Telefon fr alle Veranstaltungen: Tourist-Information 09852/904 55 22. September Heiteres und Beschwingtes zur Mooswiese nderungen vorbehalten! 16.16 Uhr Stiftskirche

2 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

feiern heuer aber 1200 Jahre Feuchtwangen und da ge- Grußwort zur 469. Mooswiese hçrt die Mooswiese natrlich dazu. In nur wenigen Std- ten gibt es Festtraditionen ber so viele Jahrhunderte. Jubilumsmooswiese Das Frnkische Volksfest in Crailsheim findet erst zum 179. Mal statt, das Gubodenfest in Straubing gibt es erst seit 1812 und das Oktoberfest erst seit 1810. Den- noch entwickelt sich die Mooswiese weiter ohne ihren Charakter zur verlieren. Ein aktuelles Beispiel hierfr ist die Erfolgsstory des Partyzeltes. Wir, Stadtrat und Brgermeister von Feuchtwangen, hei- ßen Sie, verehrte Gste, auch in diesem Jahr herzlich will- kommen mit dem Herbstgruß aller Feuchtwanger: Eine schçne Mooswiese!

Ihr

Liebe Festgste von Nah und Fern, Feuchtwangen steuert auf den Hçhepunkt des Festjahres Patrick Ruh zu. Die 469. Mooswiese ist diesmal Jubilumsmooswiese. 1. Brgermeister Zugegeben, zur 500. sind es zwar noch 31 Jahre, wir

67. Mooswiesenfestzug in Feuchtwangen am 22. September um 13.30 Uhr

Unter dem Motto „Fiuhctinwanc einst – Feuchtwangen sche BauAkademie Feuchtwangen, die Firma Ernst Hhn- heute – 1200 Jahre Feuchtwangen“ wird der 67. Festzug lein Bau GmbH und die Firma Herz Transporte Erdbau am Mooswiesensonntag ab 13.30 Uhr im Jubilumsjahr GmbH, die das moderne Feuchtwangen prgen und sich durch die Feuchtwanger Altstadt ziehen. mit besonderen Festwagen prsentieren.

Im historischen Teil des Festzugs zeigen traditionell viele Freuen Sie sich auf Feuchtwangens „Kunst und Musik“ Vereine mit ihren Festwagen die lebhafte Geschichte und „Mensch, Tier, Natur“ und „Feuchtwangen heute“, Feuchtwangens, beginnend von der „Landnahme im Sul- u.a. mit der Kleinen Galerie, verschiedenen Chçren, der zachgrund“ ber die „Anfnge der Stadt“ im Kloster mit Jgervereinigung mit den Jagdhornblsern, der Landwirt- Mçnch Froumund, Abt Wigo und St. Ulrich, dem mittel- schaft und der Feuerwehr und vielen anderen engagier- alterlichen Handel bis hin zu der Zeit als Feuchtwangen ten Vereinen und Institutionen auf schçn geschmckten freie Reichsstadt war, die Markgrafenzeit und als Bayeri- Festwagen. sches Feuchtwangen.

Berhmte Persçnlichkeiten, wie Kaiser Karl der Große, Walter von der Vogelweide, Meister Wolgemut und nicht zuletzt Johann Georg von Soldner, die die Geschichte Feuchtwangens besonders prgten, geben sich ebenfalls auf bunten, schçn geschmckten Festwagen ein Stell- dichein.

Im Jubilumsjahr drfen natrlich Feuchtwangens Beson- derheiten wie die Zeiserlesfnger, das Maifest, die Turm- blser und die Mooswiese nicht fehlen.

Besonders hervorzuheben sind in diesem Jahr auch Feuchtwanger Betriebe wie die Firma arcon, die Bayeri-

3 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Wie jedes Jahr werden natrlich auch heuer wieder der Platz mit guter Sicht auf den Festumzug in der Hinden- Bierwagen der Landwehrbru und das TWH sowie prch- burgstraße, gegenber der Sparkasse, freigehalten. tige und kunstvoll dekorierte Automobile des ADAC Ortsclubs den Mooswiesenfestzug abrunden. Die Stadt Feuchtwangen heißt Sie zum Festzug 2019 aufs herzlichste willkommen! Auf Anregung einiger Brger wird in diesem Jahr fr Besucherinnen und Besucher mit einer Behinderung ein

Mooswiesenprogramm 2019

Die Feuchtwanger Mooswiesen-Messe gehçrt seit Jahr- Sonntag, 22. September 2019 hunderten zu den traditionellen herbstlichen Volksfesten Messe- und Volksfestbetrieb im sddeutschen Raum. Verkaufsstnde, Billiger Jakob, Landmaschinenausstellung Landmaschinenausstellung, Vergngungspark, Herings- brater, Bier- und Weinzelt und vieles mehr gehçren zu 10.00 Uhr Festgottesdienst Frankens schçnster Wiesenkirchweih. in der Evang. Stiftskirche 10.15 Uhr Festgottesdienst Neben den vielen Programmpunkten gilt es auch in die- in der Kath. Stadtpfarrkirche sem Jahr den Großen Historischen Festzug zu erwhnen. 11.00 Uhr Festzelt – Frhschoppen und Nachmittag Unter dem Motto „Fiuhctinwanc einst – Feuchtwangen mit der Blaskapelle „Illenschwang“ heute – 1200 Jahre Feuchtwangen“ – bewegt sich am 13.30 Uhr 67. Mooswiesenfestzug Sonntag ab 13.30 Uhr zum 67. Mal der bunte Zug durch Fiuhctinwanc einst – Feuchtwangen heute – die Straßen der Altstadt. Den traditionellen Schlusspunkt 1200 Jahre Feuchtwangen setzt das große Brillant-Feuerwerk am Dienstagabend. Auto- und Blumenkorso des ADAC – Ortsclub Feuchtwangen Die Besucher der Mooswiese erleben ein gewachsenes 16.16 Uhr „Heiteres und Beschwingtes zur Mooswiese“ Volksfest mit allen erforderlichen Zutaten. Dazu gehçrt Orgelkonzert in der Stiftskirche selbstverstndlich auch eine Einkehr in einem der zahlrei- 19.30 Uhr Festzelt – Verlosung Mooswiesenschwein chen Gasthuser mit frnkischen Spezialitten. Feiern Sie zwischen 17.00 und 19.30 Uhr kostenlose mit, erleben Sie die 5. Jahreszeit des Feuchtwanger Landes. Verteilung der Lose mit jedem Getrnk Wir wnschen allen Gsten und Einheimischen viel Ver- im Anschluss Stimmung und Gaudi mit der gngen, Spaß und nette Begegnungen. Top-Band „Bayernmn“

Am Mooswiesensonntag sind die Geschfte in Freitag, 20. September 2019 Feuchtwangen von 12.00 – 17.00 Uhr geçffnet. ab 18.00 Uhr Betrieb Vergngungspark 19.00 Uhr Fassanstich durch den 1. Brgermeister Patrick Ruh mit Bierprobe im Festzelt, anschließend Superstimmung mit der Top-Partyband „Frankenruber“

Samstag, 21. September 2019 Messe- und Volksfestbetrieb Landmaschinenausstellung

15.30 Uhr Festzug der Schtzengesellschaft 1459 Feuchtwangen mit Abholung Stadtrat vom Marktplatz und anschließender Kçnigsproklamation Znftige Musik im Festzelt mit dem „Hartl-Trio“ 19.00 Uhr Stimmung und Gaudi mit der Partyband „Zefix“

4 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Montag, 23. September 2019 Messe- und Volksfestbetrieb Landmaschinenausstellung

13.30 Uhr Festzelt – Musikalischer Nachmittag mit der „Blaskapelle Thrnhofen“ 19.00 Uhr Festzelt – Stimmung pur mit der Top-Stimmungs-Band „Gaudifranken“

Dienstag, 24. September 2019 Messe- und Volksfestbetrieb Landmaschinenausstellung

13.30 Uhr Festzelt – Stimmungsmusik mit den „Fidelen Jagsttlern“ 14.00 Uhr Kindernachmittag 19.00 Uhr Festzelt – Volle Stimmung zum Endspurt mit der Band „Grumis“ 21.00 Uhr Großes Brillant-Feuerwerk

Weinzelt – an allen Tagen Tanz- und Unterhalts- musik mit wechselnden Kapellen

Verlegung der Bushaltestelle des Busbahnhofes Mooswiese und Sperrung des Mooswiesenparkplatzes

Die Bushaltestellen des Busbahnhofes Mooswiese in Feuchtwangen werden wegen der Mooswiesenmesse 2019 von Donnerstag, 19. September, bis einschl. Mittwoch 25. September, an die Stadtbushaltestelle in der Dinkelsbhler Straße verlegt. Der Parkplatz Mooswiese ist ab Donnerstag, 19. September, 15.00 Uhr gesperrt.

Behinderung der Mllabfuhr in Teilbereichen der Ringstraße und des Walkmhlweges

Weiter wird darauf hingewiesen, dass die Mllabfuhr wegen der Mooswiesensperrung den gesperrten Bereich der Ringstraße bzw. des Walkmhlweges nicht befahren kann. Die betroffenen Anlieger werden gebeten, ihre Mllton- nen wie in den Vorjahren an den bekannten Sammelpltzen in der Unteren Torstraße (gegenber der VR-Bank), in der Ringstraße (beim Grundstck Buckel/Eder) und in der Schtzenstraße (Ecke Walkmhlweg) abzustellen.

Wertstoffinsel Mooswiese zeitweise nicht benutzbar

Wegen des Mooswiesenfestes stehen die Wertstoffbehlter auf der Mooswiese in der Zeit vom 11.9. bis 30.9.2019 nicht zur Verfgung. Bitte auf andere Standorte ausweichen.

5 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Mooswiesenzubringer 2019 Abfahrtszeiten fr Freitag, 20.9. und Samstag, 21.9.2019

Stadt Feuchtwangen Zweckverband Fr den Besuch der Mooswiese in Feuchtwangen stellt Industrie-/Gewerbepark InterFranken die Stadt Feuchtwangen heuer am Freitag und Samstag Fr den Besuch der Mooswiese in Feuchtwangen stellt folgende Buszubringer zur Verfgung: der Zweckverband Industrie-/Gewerbepark InterFranken am Freitag und Samstag folgende Buszubringer zur 18.58 Uhr Vorderbreitenthann, Feuerwehr Verfgung: 19.01 Uhr Steinbach 19.05 Uhr Tauberschallbach 19.00 Uhr Reichenbach 19.07 Uhr Rißmannschallbach 19.02 Uhr Mosbach 19.12 Uhr Zumberg 19.05 Uhr Khnhardt 19.15 Uhr Oberahorn 19.10 Uhr Larrieden 19.17 Uhr Unterahorn 19.15 Uhr Schopfloch, Marktplatz 19.19 Uhr Aichau 19.20 Uhr Schopfloch, Rohrbuck 19.23 Uhr Thrnhofen 0.45 Uhr Rckfahrt ab Feuchtwangen – 19.26 Uhr Heilbronn Marktplatz 0.30 Uhr Rckfahrt ab Feuchtwangen – Marktplatz 19.00 Uhr , Haltestelle Rummel 19.05 Uhr Schillingsfrst, Haltestelle Marktplatz 18.50 Uhr Wildenholz 19.10 Uhr Wçrnitz, Haltestelle Raiffeisenbank 19.00 Uhr Breitenau 19.15 Uhr Dombhl, Haltestelle Frankenstraße 19.03 Uhr Gehrenberg 19.20 Uhr Dorfgtingen 19.05 Uhr Banzenweiler 0.15 Uhr Rckfahrt ab Feuchtwangen – 19.10 Uhr Ausstieg Feuchtwangen Marktplatz 0.00 Uhr Rckfahrt ab Feuchtwangen – Marktplatz 18.50 Uhr Gailnau, Haltestelle 19.00 Uhr Wettringen, Haltestelle 19.15 Uhr Herrnschallbach 19.05 Uhr Gailroth, Haltestelle 19.17 Uhr Zehdorf 19.10 Uhr , Helmut-Pappler-Platz 19.20 Uhr Weikersdorf 19.13 Uhr Oberampfrach, Haltestelle 19.21 Uhr Wehlmusel 19.15 Uhr Haundorf, Haltestelle 19.24 Uhr Krapfenau 19.17 Uhr Unterampfrach, Haltestelle 19.26 Uhr Bernau 19.20 Uhr Bergnerzell, Haltestelle 19.27 Uhr Lichtenau 19.23 Uhr Sommerau, Haltestelle 19.29 Uhr St. Ulrich 0.30 Uhr Rckfahrt ab Feuchtwangen – 19.32 Uhr Metzlesberg Marktplatz 0.30 Uhr Rckfahrt ab Feuchtwangen – Marktplatz Fahrtkosten pauschal fr Hin- und Rckfahrt 1 Euro Nur am Samstag: 18.00 Uhr Zirndorf Hinweis: 18.02 Uhr Huslingen In den vergangenen Jahren ist es in den Zubringerbussen 18.04 Uhr Deffersdorf vereinzelt zu Vandalismusschden gekommen. Der kos- 18.06 Uhr Forndorf tengnstige Buszubringer kann dauerhaft nur angeboten 18.08 Uhr Wieseth werden, wenn nicht weitere Kosten fr die Beseitigung 18.10 Uhr Untermosbach von mutwillig verursachten Schden entstehen. 18.12 Uhr Ammonschçnbronn 18.14 Uhr Lçlldorf 0.00 Uhr Rckfahrt ab Feuchtwangen – Marktplatz

6 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Party-Zelt zur Mooswiese 2019

Auch heuer gibt es wieder ein Party-Zelt zur Mooswiese fr die „Nachtschwrmer“. Standort ist neben dem Freibad hin- ter dem Parkplatz der Fa. Kaufland. Einlass am Mooswiesen-Freitag ab 23 Uhr und am Mooswiesen-Samstag ab 22 Uhr.

Autorenlesung mit Tommie Goerz Einblicke in die frnkische Seele

Tommi Goerz zieht mit seinem inzwischen aus sieben bekannten Krimis’, mit dem urfrnkischen Kommissar Friedo Behtuns, durchs frnkische Land – auf Bierkeller, in alte Wirtshuser, zu Bratwurst, Presssack und Bier. Dabei schaut er den Franken nicht nur aufs Maul, sondern auch tief in die Seele – voller Verstndnis, einfhlsam und immer mit Humor.

Freitag, 4. Oktober 2019 um 19.30 Uhr Eintritt: 10 Euro / 8 Euro erm., Kartenvorverkauf in der Stadtbcherei Abschlussparty Sommerferien-Leseclub

Alle fleißigen Leseclubteilnehmer sind herzlich am Dienstag, 1. Oktober, um 17 Uhr zur Abschlussparty des 11. Sommerferienleseclubs in die Stadtbcherei eingeladen.

Bei einem Buch-Casting kçnnt ihr abstimmen und eure Lieblingsbcher dieses Sommers kren. Aus allen ausgefllten Bewertungskarten werden die diesjhrigen Gewinner des Leseclubs gezogen. Als Hauptpreis winken in diesem Jahr Eintrittskarten fr den Dinosaurier-Park im Altmhltal. Alle Gste kçnnen sich auf eine kleine berraschung freuen.

7 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Kulturprogramm 2019/2020 beginnt im Oktober

Achim Conrad war bei den Festspielen zuletzt 2018 in „Kafka“ als Schauspieler zu erleben, am 26. Oktober kommt er mit einer musikalischen Rilke-Lesung in die Stadthalle Kasten. Susanne Bergold

der Kreuzgangspiele auch außerhalb der Saison verbun- den. Zu sehen ist Achim Conrad, Rebekka Michalek und Mario Schnitzler, Alexander Ourth ist als Regisseur pr- sent und Franz Josef Strohmeier, der 2019 zum ersten Mal auf der Kreuzgang-Bhne stand, kehrt mit einem be- sonderen Programm ins Frnkische Museum zurck.

Neben den Kreuzgangspiele extra-Veranstaltungen ver- sammelt das Programm des Kulturbros ein ganzes Kul- turpanoptikum, das fr alle etwas bereithlt wie bei- spielsweise die Veranstaltungen der Stadtbcherei und ein Kabarettabend in der Stadthalle Kasten (in Koope- ration mit Klaus Seeger, der Stefan Eichinger eingeladen hat). Dazu kommen die gewohnt musikalisch-be- schwingten Abende der Reihe casino live on stage mit dem Philipp Schiepeck-Quartett und Volker Heißmann mit seinem Programm „Locker vom Hocker“. Den Ab- schluss des Jahres 2019 bildet ein Konzert in der Vor- weihnachtszeit mit geistlicher Mariendichtung des Mit- telalters von Frau Ava, ber Hildegard von Bingen bis hin zu Oswald von Wolkenstein.

Mit den folgenden Veranstaltungen starten wir in den Das Heft zur aktuellen Kultursaison gibt es im Kulturbro, in der Tourist Information sowie in den Museen und in vielen Kultur-Herbst in Feuchtwangen: Geschften und Gaststtten in Feuchtwangen und Umgebung. Einblicke in die frnkische Seele Autorenlesung mit Tommie Goerz Lesung mit Tommie Goerz und Kreuzgangspiele am Freitag, 4. Oktober, 19.30 Uhr in der Stadtbcherei extra mit Achim Conrad Auch ab Oktober 2019 sorgen wir fr ein erflltes Tommie Goerz zieht mit seinem inzwischen aus sieben Herbst-Winterprogramm, unter anderem mit der Reihe Krimis bekannten urfrnkischen Kommissar Friedo Beh- Kreuzgangspiele extra: In einer Zeit, in der wir unsere tuns durchs frnkische Land – auf Bierkeller, in alte Wirts- Festspiele entbehren mssen, bleiben wir den Akteuren huser, zu Bratwurst, Presssack und Bier. Dabei schaut er

8 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19 den Franken nicht nur aufs Maul, sondern auch tief in steht die weltberhmte „Weise von Liebe und Tod des die Seele – voller Verstndnis, einfhlsam und immer mit Cornets Christoph Rilke“, die mehrere Generationen von Humor. Heranwachsenden zu Strmen der Begeisterung und Or- gien der Rhrung hingerissen hat. Umrahmt wird der „Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr“ Abend, den Schauspieler Achim Conrad rezitierend so- Eine herbstliche Rilke-Lesung zwischen Melancholie und wie singend und spielend am Flgel gestaltet, von der Euphorie, Sinn und Sinnlichkeit, Leben und Tod, von und unvergesslichen Musik von Chic Corea. mit Achim Conrad am Samstag, 26. Oktober, 20 Uhr in der Stadthalle Kasten Informationen und Karten zu den Veranstaltungen gibt Rainer Maria Rilke (1875–1926) – von dem Robert Musil es ab dem 16. September im Kulturbro der Stadt Feucht- sagte, er habe nichts getan, als dass er das deutsche Ge- wangen, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon dicht zum ersten Mal vollkommen machte – hat es wie 09852/904-44, Mail: [email protected] Kar- kein zweiter verstanden, der Schwelle vom Leben zum ten fr die Veranstaltungen der Stadtbcherei erhalten Tod, vom Herbst zum Winter, von der Freude zum Leid, Sie im Haus Binz, Webergasse 7, 91555 Feuchtwangen, Sprache und Raum zu geben. Dem mçchte die Lesung in Telefon 09852/34 56. Am 24. Oktober 2019 startet der Erzhlungen und Gedichten nachspren. Im Zentrum Vorverkauf fr die Kreuzgangspielzeit 2020.

Informationen zum Schlercaf im Jugendhaus

Das Schlercaf im stdtischen Jugendhaus in der Jahn- straße 4 çffnet am 30. September wieder seine Pforten. Von Montag bis Donnerstag kçnnen Schler ab der 1. Klasse dort ihre Freizeit verbringen: ob mit Kicker, Tischtennis, Billard, Fahrzeugen, Schaukel, Box-Sack, Turnmatten ... Oder einfach auf den Sofas chillen und an der Theke leckere Snacks genießen und mit Freunden ab- hngen.

Auf Wunsch vieler Eltern wurden die ffnungszeiten vor- verlegt, so dass die Kinder nun schon von 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr das Jugendhaus nutzen kçnnen. Eine weitere Neuerung ist der verlngerte Mittwoch, an dem bis 18.30 Uhr in den Jugendrumen verweilt werden darf.

Willkommen sind Kinder aus allen Schulen. Es ist keine Anmeldung erforderlich und das Angebot ist kostenfrei. Lediglich an der Theke kann das Taschengeld in Snacks und Getrnke umgesetzt werden. Die Fachkraft Elke Lang begleitet mit ihren Auszubildenden Andrea Gauß und Sophia Lang das Freizeitangebot der Schler. Haus- aufgabenbetreuung wird im Jugendhaus nicht angebo- ten.

Einfach vorbeikommen und bleiben so lang man mçchte. Nach der Mooswiese kann also in das neue Schlercaf- Jahr gestartet werden. Bei Fragen steht Ihnen das Team vom Jugendbro unter der 09852/12 10 jederzeit zur Verfgung. Gerne drfen sich Eltern und Kinder auch un- verbindlich im Jugendhaus umsehen.

9 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Bedarf an Kleinkindbetreuungspltzen anhaltend hoch

Pnktlich zum Beginn des neuen Kindergartenjahres im meister Ruh mache der Ausbau von Kindergrten und September wird die Sanierung und Erweiterung des Kin- das Schaffen ausreichender Betreuungspltze Feucht- dergartens Sandweg fr zwei Regelgruppen und eine wangen zu einer attraktiven familienfreundlichen Stadt. Kleinkindgruppe erfolgreich abgeschlossen sein. Da die anhaltend hohe Nachfrage an Krippenpltzen in Feucht- Mit fertiggestellter Sanierung und Erweiterung des wangen allerdings auch mit dem Teilneubau am Sand- Kindergartens Sandweg stehen laut Betriebserlaubnis in weg nicht vollstndig abgedeckt werden kann, bleibt das allen Feuchtwanger Einrichtungen 471 Pltze zur Verf- als vorbergehende Ausweichlçsung errichtete Modul- gung, wovon 132 Pltze fr Kleinkinder unter drei Jahren gebude am Sandweg auch nach Fertigstellung der Bau- vorgesehen sind. Da die aktuellen Bedarfsanmeldungen maßnahme bis auf weiteres bestehen. fr einen Kleinkindbetreuungsplatz das momentane Angebot bersteigen, bleibt das Modulgebude am Seit Jahren zeichnet sich beim Bedarf an Kleinkindbe- Sandweg mit zwçlf zustzlichen Krippenpltzen vorerst treuungspltzen in Feuchtwangen ein stetiges Wachstum in Betrieb, informiert Brgermeister Ruh. Somit konnte ab. Wie die aktuellste Bedarfsfeststellung der Kindergar- die Stadt zusammen mit der bereits im Jahr 2013 in der tenpltze zeigt, beanspruchten im Jahr 2010 noch ins- Rothenburger Straße 1 geschaffenen gemischten Gruppe gesamt 75 Feuchtwanger Kleinkinder unter drei Jahren mit weiteren zwçlf Pltzen allen Feuchtwanger Kindern einen Betreuungsplatz. Bis zum Ende des Jahres 2018 ab September einen Betreuungsplatz anbieten. Dabei kam es bei dieser Anzahl fast zu einer Verdopplung auf wurde bei der Vergabe versucht, die Kinder entspre- 140 betreute Kinder im Alter von unter drei Jahren. Um chend den bei der Anmeldung geußerten Wunschplt- der anhaltend hohen Nachfrage an Betreuungspltzen zen bestmçglich einzuteilen, allerdings konnte nicht im- gerecht zu werden, war der Ausbau der Kindergrten in mer der favorisierte Kindergarten bercksichtigt werden. der Vergangenheit eines der Arbeitsschwerpunkte der Stadt Feuchtwangen. „Seit 2009 wurde nahezu jedes Jahr ein Kindergarten saniert, erweitert oder neu errich- tet“, ußert Brgermeister Patrick Ruh zu diesem Thema.

Gemeint sind der Anbau am Kindergarten Schwalben- nest (Bauzeit 2009–2010), der Anbau am Kindergarten Wannenbad (2010–2011) und der neue Kindergarten in Mosbach (2012–2013), das Ausweichquartier fr den Kindergarten Wohlgemuthstraße (2013), die Errichtung der Modulgebude als zustzliche Notgruppe am Kinder- garten Sandweg (2016), die neue Kindertagessttte KiM (2016–2018) sowie die im September abgeschlossene Sanierung und Erweiterung am Sandweg (2018–2019). Darber hinaus befinden sich der Umbau des Kindergar- tens Schwalbennest und der Neubau des Kindergartens Breitenau in der Planungsphase. Aus Sicht von Brger- Das Modulgebude am Sandweg bleibt vorerst in Betrieb.

Rundgnge mit dem Mçnch Froumund oder Johann Georg von Soldner, Stadt- und Handwerkerstubenfhrungen

Am 14. September berichtet unser Mçnch Froumund Die Fhrung startet im Anschluss an das Choralblasen wieder von seinem Leben als Mçnch und seinen Erlebnis- vom Kranzturm der Stiftskirche um ca. 16 Uhr vor der sen im Feuchtwanger Salvator-Kloster um das Jahr 1000. Tourist Information am Marktplatz. Auch am 3. Oktober

10 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19 um 15 Uhr findet ein Rundgang mit unserem Mçnch Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, 91555 Froumund statt. Feuchtwangen, Telefon: 09852/904-55, Fax. 09852/904- 250, [email protected] Am 29. September um 15 Uhr wird das Feuchtwanger Ausnahmetalent Johann Georg von Soldner wieder von seinem spannenden Leben berichten und seine Zu- hçrer in die Geheimnisse der Triangulierung einweihen.

Stadtrundgnge und Besichtigungen der Handwer- kerstuben werden nochmal am 15. September um 14 Uhr (Handwerkerstuben) bzw. 15 Uhr (Stadtfhrung) angeboten.

Alle Fhrungen starten vor der Tourist Information am Marktplatz. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwen- dig. Alle Rundgnge kçnnen jederzeit auch außerhalb der çffentlichen Fhrungstermine ber die Tourist Infor- mation Feuchtwangen gebucht werden. Foto: TI Feuchtwangen_Christoph Bender

Christkind gesucht

Bei den sommerlichen Temperaturen kann man zwar nicht davon sprechen, dass Weihnachten unmittelbar vor der Tr stehe. Doch vier Monate vor Heiligabend und nur wenige Tage bevor man oftmals verwundert die ersten Lebkuchen wieder in den Lden kaufen kann, sucht auch der Gewerbeverein Feuchtwangen „Spitze“ e.V. wieder ein Christkind fr Auftritte an den Feuchtwanger Weih- nachtsmrkten 2019 und 2020.

Die Bewerberinnen sollten zwischen 14 und 25 Jahren alt sein, aus Feuchtwangen oder aus einer der Altgemein- den stammen und bereit sein, auf andere Menschen of- fen und sympathisch zuzugehen. Zu den Aufgaben des Die Bewerbungsunterlagen mit Foto und einem aus- Feuchtwanger Christkindes gehçren dabei nicht nur die drucksstarken Anschreiben kçnnen bis zum 24. Septem- Begrßung der Gste und das Sprechen des Prologs auf ber 2019 an den Gewerbeverein Feuchtwangen „Spitze“ dem Weihnachtsmarkt, sondern auch der Besuch sozialer e.V., Marktplatz 9, geschickt werden. Einrichtungen. Die Auftritte an Weihnachtsfeiern und auf dem Weihnachtsmarkt werden vergtet.

Vernissage Bilderausstellung „Feuchtwangen – einst und heute“

Passend zum Rahmen der Feuchtwanger Jubilumsfeier- unterschiedlichsten Perspektiven. Die Vernissage zeigt lichkeiten findet die diesjhrige Herbstausstellung in der dabei auch beeindruckende Aufnahmen aus der Zeit des Kleinen Galerie unter dem Motto „Feuchtwangen – einst Dritten Reiches in Feuchtwangen, die bisher noch nicht und heute“ statt. In 53 Bildern und 120 historischen Auf- çffentlich gezeigt wurden. Aufgeteilt ist die Bilderausstel- nahmen prsentiert der Film- und Fotoclub Feuchtwan- lung in fnf thematische Blçcke. Neben Fotografien mit gen die Entwicklungen und Geschehnisse sowie das Schmuck, mit den Feuchtwanger Festen sowie den Leben in der Kreuzgangstadt ab dem Jahr 1890 aus den Sehenswrdigkeiten in der Kreuzgangstadt werden zu-

11 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19 dem Aufnahmen zu den Feuchtwanger Außenorten so- ten um 14 Uhr erçffnet. Bis einschließlich 13. Oktober wie aktuelle Fotos zu den Feierlichkeiten und vielfltigen kann die Vernissage inklusive verschiedener Bastelarbei- Veranstaltungen anlsslich des diesjhrigen Jubilums ten sowie des neuen Feuchtwanger Kalenders tglich „1.200 Jahre Feuchtwangen“ ausgestellt. von 14–18 Uhr in der Kleinen Galerie besucht werden.

Am 21. September wird die Herbstausstellung unter Der Eintritt ist frei. musikalischer Begleitung von Feuchtwanger Gymnasias-

Ehemalige Stadtrte besuchen Campus Feuchtwangen

Ende August besuchten die ehemaligen Feuchtwanger technik“ im Jahr 2015 habe sich die Anzahl mit jedem Stadtrtinnen und Stadtrte auf Vermittlung des dritten neuen Wintersemester stets verdoppelt, sodass mittler- Brgermeisters Herbert Lindçrfer den Campus Feucht- weile knapp 30 Studierende am Campus Feuchtwangen wangen. „Es war ein lang gehegter Wunsch der ehemali- forschen. gen Stadtrte, einen Blick in das Innere des sehr interes- santen Gebudes mit seiner außergewçhnlichen Holzfas- Bei der abschließenden Fhrung ber den Campus stellte sade zu werfen“, so der ehemalige zweite Brgermeister Dr. Vogt den Besucherinnen und Besuchern die hochmo- Georg Hiller. Wie Hiller weiter erklrte, sei ihre Neugier dernen Komponenten der Forschungshalle vor, die aus vor allem auch daher geweckt, da viele der Ehemaligen dem ersten Hochschulgebude ein „Anschauungs- und an den langwierigen Diskussionen und Entscheidungen Forschungsobjekt“ machen. Neben dem Heizzaun, der zum Hochschulstandort Feuchtwangen in der Vergan- Photovoltaikanlage, der Holzfassade und der E-Ladesule genheit eng beteiligt gewesen seien. stieß vor allem der bei der Planung viel diskutierte Eisspei- cher auf großes Interesse bei den ehemaligen Stadtrten. Herbert Lindçrfer erinnerte bei seinen Begrßungswor- Der Eisspeicher hat ein Volumen von ber 270.000 Liter ten an die schwierige Entwicklung des Feuchtwanger Wasser. Beim Gefrieren gibt das Wasser Energie frei, die Hochschulstandortes. Noch zu der Zeit von Altbrger- zum Beheizen des Gebudes im Winter genutzt wird. meister Eckhardt seien die ersten Illusionen um den Cam- Das Eis bleibt im Sommer noch lange Zeit erhalten, wo- pus entstanden. Daraus sei dann ber drei Jahre bewusst durch es, bis es schmilzt und dadurch der Speicher erneut im Stillen und unter Ausschluss der ffentlichkeit an ei- seine Kapazitten auf ganz natrliche Weise wieder auf- nem mçglichen Konzept fr den Campus Feuchtwangen ldt, zur Khlung des Gebudes herangezogen werden mit dem Schwerpunkt „Bau“ gearbeitet worden, bevor kann. schließlich mit der Aufnahme in das sogenannte „Nord- bayern-Paket“ des Innenministers Joachim Herrmann eine tatschliche Realisierung erreicht werden konnte.

Bei der Besichtigung des Feuchtwanger Hochschulgebu- des sprach Lindçrfer nun von der „richtigen Entschei- dung, so viel Geld in die Hand genommen zu haben“. Der dritte Brgermeister beschrieb den Campus Feucht- wangen als ein zartes Pflnzchen, das gepflegt werden msse und seine Zeit brauche, allerdings in Kooperation mit der Stadt und der benachbarten BauAkademie mit ihren zukunftsweisenden Projekten große Strahlkraft nach außen haben werde.

Dr. Gernot Vogt, Koordinator des Studien- und Technolo- Dr. Gernot Vogt (2.v.r.) fhrt die ehemaligen Stadtrte und giezentrums Feuchtwangen, berichtete im Anschluss Herbert Lindçrfer (r.) durch die Forschungshalle am Campus ber das aktuelle Campusleben sowie die positive Bilanz Feuchtwangen. aus den letzten Jahren im Hinblick auf das Interesse an der Feuchtwanger Studienrichtung. Von einer Handvoll Studierenden zum Start der „Nachhaltigen Gebude-

12 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

HERBERT und SCHNIPSI „Zeitreise mit Schlaglçchern“ Schauspiel und Komçdie im Landgasthof „Am Forst“ in Wehlmusel am Freitag, 11. Oktober 2019 „Zeitreise mit Schlaglçchern“. Die Zuschauer fhlen sich wie zu Besuch bei alten Freunden – was vielleicht die langanhaltende Liebe und Treue der Herbert & Schnipsi- Fans erklrt. Das Best-Of Programm vereint nun die großen Klassiker aus den 90er und 2000er Jahren, mit Erfolgsnummern aus der Anfangszeit des Duos Anfang der 80er. Im vielleicht besten Herbert & Schnipsi-Sketch jemals, „Silvester“, treffen romantische Vorstellungen vom Sil- vester-Abend auf einer Htte auf die Herbert & Schnipsi- Realitt, in der einfach zu viel schiefgeht. Im „Jenseits“ macht Beamtensohn Herr Wimmer mit dem Zufallsprin- Herbert & Schnipsi Gregor Wiebe zip „Wiedergeburt“ Bekanntschaft. Und bei der „Grab- rede“ wird deutlich, dass in einer Geschwisterbeziehung Bayerns bekanntestes Komçdianten-Ehepaar geht auf nichts verjhrt. Die Nummern vereinen eine hohe Poin- Tour mit ihren schçnsten Nummern aus 35 gemeinsamen tendichte mit berhrenden Momenten. Nie sind die ge- Bhnenjahren! spielten Figuren wirklich bçse, es menschelt einfach. 1982 bis heute. Eine enorme Zeitspanne. So lange, also Aber nicht nur die Sketche heizen richtig ein. Auch bei seit mehr als 35 Jahren, stehen Hanns Meilhamer und den Liedern wurde ein Querschnitt gewhlt, der sich se- Claudia Schlenger alias „Herbert und Schnipsi“ mittler- hen lassen kann. Hanns Meilhamer singt den vertonten weile gemeinsam auf der Bhne. Der perfekte Zeitpunkt, Bild-Zeitungs-Artikel „UFOs – grne Kugeln“, den er be- um sich endlich an ein Best-of-Programm zu wagen. Kein reits auf die Bhne gebracht hatte, als er noch solo unter- leichtes Unterfangen, wollten doch acht Bhnenpro- wegs war. Claudia Schlenger zeigt ihr ganzes Entertain- gramme auf 120 Minuten komprimiert werden. ment-Repertoire in „I bin besser“ in dem sie in 4 Minuten ein Leben von 80 Jahren abdeckt. Und mit dem fast phi- Mit der Auswahl ist eine einzigartige Mischung entstan- losophischen „Muatter, i bin a Guckuck“ spielt das Paar den, quasi die Essenz aus 35 Bhnenjahren „Herbert und auch das Titellied seines allerersten gemeinsamen Bh- Schnipsi“. Dabei wird umso klarer, welche Ausnahmepo- nenprogramms von 1984, eine Hymne auf Individualitt sition Meilhamer/Schlenger in der bayerischen Szene in- und Freiheitsliebe. Der professionelle Dilettantismus, den nehaben, in der sie von Anfang an ihr eigenes Genre das Paar praktisch perfektioniert hat, wird im grandiosen prgten: die Mischung aus grandios gespielten, pointier- „Des Liad ist schlecht“ auf die Spitze getrieben. ten Sketchen, intelligent und liebevoll gedichteten Lie- dern und dem direkten Austausch mit dem Publikum. Eingebettet werden die Lieder und Sketche durch biogra- Dieser Mix passt in keine Schublade. Die beiden sehen phische Anekdoten und Geschichten ber die Zeit in der sich selbst weniger als Kabarettisten (schon gar nicht als sie entstanden sind und gespielt wurden. Sowohl Fans, politische), sondern lieber als Komçdianten und Volkssn- als auch Neueinsteiger kommen hier voll auf ihre Kosten ger in der Tradition z.B. Karl Valentins und Liesl Karlstadts. und gehen mit Herbert & Schnipsi auf eine so komische, wie berhrende Zeitreise durch die letzten 35 Jahre. Dabei gelingt es ihnen immer wieder Absurdes und All- tgliches zu verbinden. Sie erheben sich nie ber andere, Von und mit Hanns Meilhamer und Claudia Schlenger. sondern lachen ber sich selber und mit ihnen das Pub- Regie: Eva Demmelhuber. likum, das sich nicht selten in den Bhnenfiguren wieder- Vorverkauf: Tourist Information Feuchtwangen – erkennt. Man erlebt zwei Vollblutknstler in ihrem Ele- Tel.: 09852/904-55 ment. Hier wird die Spielfreude und die Lust am Un- Kulturbro Feuchtwangen – perfekten zum Leitmotiv. Wo „Herbert und Schnipsi“ Tel.: 09852/904-44 draufsteht, da ist nie was ganz perfekt, ganz grade, ganz Einlass: 18 Uhr harmonisch. Da stehen zwei auf der Bhne, die sich mit Beginn: 20 Uhr all ihren Schwchen prsentieren, sich dabei gernhaben, Eintritt: 21,– E VVK nur eben nicht permanent. Passend hierzu auch der Titel 22,– E Abendkasse

13 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Sommerferienprogramm 2019 mit sehr gutem Ergebnis beendet

ber 2.200 Teilnehmer nahmen die Angebote der 52 ver- schiedenen Veranstalter des 39. Feuchtwanger Sommer- ferienprogramms wahr. 101 vielseitige und abwechs- lungsreiche Veranstaltungen wurden von zahlreichen Vereinen, Verbnden und Institutionen, dem stdtischen Jugendbro sowie Anbietern des privaten und wirt- schaftlichen Bereichs in den Ferienwochen durchgefhrt. Den vielen Mitarbeitern, ehrenamtlichen Helfern und Untersttzern gebhrt der herzliche Dank der Kinder, der Eltern und der Stadt Feuchtwangen. Denn nur durch ihr Engagement konnte den Feuchtwanger Kindern ein an- sprechendes und erlebnisreiches Programm ermçglicht werden, an das sie sich noch lange erinnern.

Das Verhltnis der teilnehmenden Mdchen und Jungen war nahezu ausgeglichen. Der grçßte Anteil der Angebo- te war mit 36 % in der Kategorie „Kreativitt und Kul- tur“ zu verzeichnen, dicht gefolgt von „Sport und Bewe- gung“ mit 28 %. Die Kategorien „Spiel und Spaß“ und „Natur und Umwelt“ kommen auf zusammen 25%. Die restlichen Veranstaltungen waren in den Bereichen „Wis- sen und Staunen“, sowie „Ausflge und Fahrten“ ange- siedelt. Komplett ausgefallen sind lediglich drei Angebote, was dem insgesamt guten Sommerwetter zu verdanken war.

Von den angebotenen Veranstaltungen waren die An- meldungen bei knapp einem Drittel an den Veranstalter direkt zu richten, oder es war keine vorherige Anmel- dung erforderlich. Gut zwei Drittel der Veranstaltungen wurden ber das Online-Anmeldeverfahren gebucht. Dies erfolgte bei ber 90% durch die Teilnehmer oder deren Eltern direkt. Wer sich bei der Eingabe der erfor- derlichen Daten im Anmeldeformular unsicher war oder nicht ber die technischen Voraussetzungen hierfr ver- fgte, konnte weiterhin die Hilfe der Tourist Information oder des Jugendbros in Anspruch nehmen und dort die Anmeldungen manuell erfassen lassen. Als ein großer Vorteil der Online-Plattform fr die Veranstalter erweist sich die Mçglichkeit, jederzeit den aktuellen Stand der Anmeldungen fr ihre Angebote abzurufen und die Teil- nehmerlisten ausdrucken zu kçnnen, oder die einzelnen

14 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

verfahren weiter zu optimieren und um spezifische Funk- tionen zu erweitern. Außerdem wird nach einer prak- tikablen Lçsung gesucht, eine gedruckte Programmber- sicht zu erstellen. Etliche Eltern haben diesen Wunsch nach einer haptischen Version geußert, um diese durch individuelle Notizen und Markierungen ergnzen zu kçn- nen, um gerade bei der Teilnahme mehrerer Kinder am Ferienprogramm einen besseren berblick zu haben. Das auf der Feuchtwanger Homepage zum Download bereit- stehende ausfhrliche Programmheft sei zum Selbstaus- druck zu umfangreich und die ebenfalls dort zu findende Version mit der komprimierten Zusammenstellung der Veranstaltungen hierfr nicht optimal.

Im Mrz 2020 werden die Planungen fr das 40. Som- Teilnehmer im Bedarfsfall direkt per Mail kontaktieren zu merferienprogramm beginnen. Da die Organisatoren be- kçnnen. Die Teilnehmer kçnnen sich nun direkt den strebt sind, neben neuen Angeboten, auch bewhrte aktuellen Buchungsstatus ansehen und gegebenenfalls Veranstaltungen zu optimieren, sind sie auf ein mçglichst Ab- und Ummeldungen von Veranstaltungen selbst vor- breit gefchertes Feedback von Teilnehmern, Eltern und nehmen. Auch fr das Jugendbro, welches fr die Ge- Mitwirkenden angewiesen. Ob persçnlich, telefonisch samtorganisatoren des Ferienprogramms zustndig ist, oder schriftlich, ber Wnsche und Anregungen, Kritik ermçglicht SFP-Online insbesondere einen besseren und Verbesserungsvorschlge freut sich das stdtische berblick ber die Veranstaltungen, die Buchungssitua- Jugendbro (Stadt Feuchtwangen – Jugendbro, Jahn- tion und die Teilnehmerbeitrge, sowie eine direkte Kom- straße 4, Tel.: 09852/12 10, Fax: 09852/61 68 28, Mail: munikation mit den Veranstaltern und den Teilnehmern. [email protected]). Fr das kommende Jahr wird angestrebt, das Anmelde-

15 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Neue Auszubildende bei der Stadt

Vier junge Frauen haben zum September ihre Ausbildung bei der Stadt Feuchtwangen begonnen. Brgermeister Pat- rick Ruh begrßte die neuen Auszubildenden offiziell bei der Stadt und wnschte ihnen einen guten Start in ihr Be- rufsleben und einen erfolgreichen Ausbildungsverlauf.

Auf dem Foto von links: Sophia Lang Erzieherausbildung mit optimierter Praxisphase (OptiPrax) im Jugendhaus Jennifer Schmeisser Anerkennungspraktikum im Kindergarten Mosbach Alina Jakob Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Rathaus Ines Neuberger Vorpraktikum im Kindergarten Breitenau

Programm Herst/Winter 2019/2020

Kursanmeldungen: Kulturbro, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon 09852/904-44

Vortrge in der Praxisklinik Feuchtwangen H23165H Nudel IV. Stock 1 / 18.01.2020 / 14.30–17.30 / 14,00 E H12282H Verschleißerkrankung am Kniegelenk – + Lebensmittel konservative und operative H23166H Antipasti – Vorspeisen Behandlungsmçglichkeiten 1 / 25.01.2020 / 14.30–17.30 / 14,00 E Dr. Peter Tichy 1+ Lebensmittel 1 / 24.09.2019 / 18.30 / Eintritt frei B18281H Die Macht der Manipulation H12283H Verschleißerkrankung am Hftgelenk – Fr alle, die ihren Mitmenschen und sich selbst konservative und operative auf die Schliche kommen mçchten Behandlungsmçglichkeiten 1 / 22.01.2020 /Mi 19.00–20.30 / 10,00 E Dr. Peter Tichy 1 / 01.10.2019 / 18.30 / Eintritt frei F01281H Achtung und Toleranz – Umgang mit Konflikten 1 / 08.01.2020 / Mi 18.30–21.30 / 21,00 E H12284H Die schmerzhafte Schulter – konservative und operative F01282H „Sich einmischen lernen“ – freies Sprechdenken Behandlungsmçglichkeiten 2 / 15.01.2020 / Mi 18.30–21.30 / 42,00 E Dr. Peter Tichy 1 / 08.10.2019 /18.30 / Eintritt frei F03281H Mnemonikk und Gedchtnisstrategien 4 / 26.09.2019 / Do 18.15–20.15 / 42,70 E H12285H Blutgerinnung 1 / 12.11.2019 / 18.30 / Eintritt frei F06281H Die Marke „ICH“ – Selbstmarketing fr Frauen 1 / 05.12.2019 / Do 19.00–20.30 / 10,00 E Corso di cucina italiana! H23161H Pizza F31281H PC-Einsteiger/innen – Basiskurs 1 1 / 12.10.2019 / 14.30–17.30 / 14,00 E 4 / 16.09.2019 / Mo+Mi 19.00–22.00 / + Lebensmittel ab 99,98 E incl. Skript

H23162H Fleischvariationen F34281H Textverarbeiterung mit Word 2016 – Grundlagen 1 / 19.10.2019 / 14.30–17.30 / 14,00 E 5 / 07.10.2019 / Mo+Mi 19.00–22.00 / + Lebensmittel ab 119,19 E incl. Skript

H23163H Fischvariationen F34282H Fit frs Bro mit Office 2016 1 / 16.11.2019 / 14.30–17.30 / 14,00 E 5 / 22.10.2019 / Di + Do 19.00–22.00 / + Lebensmittel ab 120,48 E incl. Skript

H23164H Vegetarisches Men F35281H Tabellenkalkulation mit Excel 2016 – Grundlagen 1 / 30.11.2019 / 14.30–17.30 / 14,00 E 5 / 04.11.2019 / Mo+Mi 19.00–22.00 / + Lebensmittel ab 119,19 E incl. Skript

16 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

F32281H PC-Einsteiger/innen – Basiskurs 2 H23285H Winterwohlfhlkochen 4 / 19.11.2019 / Di+Do 19.00–22.00 / ab 82,00 E 1 / 16.01.2020 / Do 19.00–22.00 / 12 E + Lebensmittel F25281H Android-Smartphones und Tablets fr Einsteiger/innen H23286H Partyrezepte 3 / 02.12.2019 / Mo+Mi 19.00–22.00 / ab 61,50 E 1 / 13.02.2020 / Do 19.00–22.00 / 12 E + Lebensmittel F38281H Internet fr Senioren 3 / 10.12.2019 / Di+Do 19.00–22.00 / H31281H Hatha-Yoga ab 79,16 E incl. Skript Energie und Beweglichkeit fr Kçrper und Geist 12 / 17.09.2019 / Di 18.00–19.20 /Der Kurs ist F25282H Android-Smartphone/Tablet/Grundkurs belegt 1 / 10.01.2020 / 18.00–21.00 / 24 E H31282H Hatha-Yoga F25283H Android-Smartphone/Tablet/Aufbaukurs 1 Energie und Beweglichkeit fr Kçrper und Geist E 1 / 03.02.2020 / 18.00–21.00 / 24 12 / 17.09.2019 / Di 19.30–20.50 /Der Kurs ist F25284H Android-Smartphone/Tablet/Aufbaukurs 2 belegt E 1 / 17.02.2020 / 18.00–21.00 / 24 H31283H Hatha-Yoga G80281H Spanisch – Grundstufe A1/Fortfhrungskurs Energie und Beweglichkeit fr Kçrper und Geist 15 / 16.09.2019 / Mo 18.30–20.00 / ab 87,00 E 12 / 18.09.2019 / Mi 09.00–10.20 /69,30 E

G31281H Englisch – Mittelstufe B1/Konverstion H31284H Yoga fr Frauen 15 / 26.09.2019 /Do 19.15–20.45 / ab 87,00 E 10 / 07.10.2019 / Mo 17.45–19.15 / Der Kurs ist belegt G81281H Spanisch – Mittelstufe B1 12 / 01.10.2019 / Di 19.00–20.30 / ab 69,60 E H31284W Yoga fr Frauen 10 / 07.10.2019 / Mo 17.45–19.15 / Der Kurs ist G80282H Spanisch – Grundstufe A1/Fortfhrungskurs belegt 12 / 01.10.2019 / Di 17.30–19.00 / ab 69,60 E H31285H Yoga mit Entspannung G50281H Italienisch – Grundstufe A2 6 / 10.10.2019 / Do 19.15–20.15 /26,00 E 15 / 02.10.2019 / Mi 18.00–19.30 / ab 87,00 E H33281H Qigong G51281H Italienisch – Mittelstufe B1/Konversation 10 / 30.09.2019 / Mo 18.30–19.30 / 50,00 E 15 / 10.10.2019 / Do 18.00–19.30 / ab 87,00 E H36281H Autogenes Training H15281H Unvertrglichkeiten und Allergien 6 / 04.11.2019/ Mo 19.45–20.45 / 30,00 E 1 / 12.11.2019 / Di 19.00–21.00 / 7,00 E H37281H Rcken und Relax H20284H Essen wir uns krank? Mangel durch berfluss? 10 / 26.09.2019 / Do 20.00–21.00 /36,70 E 1 / 26.11.2019 / Di 19.00–21.00 / 7,00 E H37281W Rcken und Relax H20281H Einkaufstraining – Lebensmittel unter der Lupe 12 / 09.01.2020 / Do 20.00–21.00 /44,00 E 1 / 26.09.2019 / Do 17.00–18.30 / 6,00 E H43281H Pilates fr Anfnger/innen und Wiedereinsteiger/ H20282H Einkaufstraining – Lebensmittel unter der Lupe innen 1 / 07.11.2019 / Do 17.00–18.30 / 6,00 E 12 / 12.09.2019 / Do 18.00–19.00 / 52,00 E H43281H Pilates fr Anfnger/innen und Wiedereinsteiger/ H20283H Zucker – die Heißhungerfalle innen 1 / 14.11.2019 / Do 19.00–20.30 /7,00 E 11 / 09.01.2020 / Do 18.00–19.00 / 47,70 E H21281H Genussvoll und ausgewogen essen und dabei J10281H Ganzkçrpertraining fr Senioren gesund abnehmen 10 / 17.09.2019 / Di 18.00–19.00 / 36,70 E 5 / 07.01.2020 / Di 19.00–21.00 / 43,30 E J10282H Ganzkçrpertraining H23283H Herbstaufstriche 10 / 17.09.2019 / Di 19.00–20.00 / 36,70 E 1 / 10.10.2019 / Do 19.00–22.00 / 12 E + Lebensmittel J10281W Ganzkçrpertraining fr Senioren 10 / 07.01.2020 / Di 18.00–19.00 / 36,70 E H23281H Auf die Strudel, fertig los 1 / 02.10.2019 / Mi 19.00–22.00 / 12 E J10282W Ganzkçrpertraining + Lebensmittel 10 / 07.01.2020 / Di 19.00–20.00 / 36,70 E

H23282H Lebkuchen backen J10283H Aroha 1 / 11.11.2019 / Mo 19.00–22.00 / 12 E 6 / 25.09.2019 / Mi 09.00–10.00 / 40,00 E + Lebensmittel J10284H Fit for everyBody – Ganzkçrpertraining H23284H Pltzchen backen 10 / 26.09.2019 / Do 19.00–20.00 / 36,70 E 1 / 02.12.2019 / Mo 19.00–22.00 / 12 E + Lebensmittel J10284W Fit for everyBody – Ganzkçrpertraining 12 / 09.01.2020 / Do 19.00–20.00 / 44,00 E

17 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

J10285H Bodystyling K74282H Acrylbilder auf Keilrahmen 10 / 30.09.2019 / Mo 18.00–19.00 / 36,70 E 1 / 02.02.2020 / Mi 19.30–22.30 / 10,00 E + Materialkosten J10285W Bodystyling 10 / 13.01.2020 / Mo 18.00–19.00 / 36,70 E K74283H Kreative Weidenwerkstatt – Rasseltechnik 1 / 19.11.2019 / Di 19.00–22.00 / 14,00 E J13281H Wassergymnastik + Materialkosten 10 / 11.10.2019 / Fr 14.00–14.45 / Der Kurs ist belegt K74284H Kreative Weidenwerkstatt – Korb mit einfachem Boden J13281H Wassergymnastik 1 / 11.01.2020 / Sa 10.00–13.00 / 14,00 E 10 / 10.01.2020 / Fr 14.00–14.45 / Der Kurs ist + Materialkosten belegt K74285H Kreative Weidenwerkstatt – Flechten mit J40282H Selbstbehauptung und Selbstverteidigung Korbweiden fr Frauen und Mdchen ab 14 Jahren 1 / 11.01.2020 / Sa 14.00–17.00 / 14,00 E E 1 / 17.11.2019 / So 14.00–19.00 / 21,00 + Materialkosten

J40281H Mit mir nicht! M31281H Gedchnistraining fr Kinder ab 8 Jahren Leichte Selbstverteidigungstechniken (Herbstferien) fr jedermann ab 14 Jahren 3 / 28.10.2019 / Mo–Mi 10.00–12.00 / 32,00 E 1 / 16.11.2019 / Sa 14.00–19.00 / 21,00 E M50281H Kinder basteln Weihnachtsgeschenke J54281H Fitnessboxen/Boxen Bastelkurs fr Kinder ab 6 Jahren E 6 / 13.09.2019 / 18.30–20.00 / 42,00 1 / 22.11.2019 / Fr 15.00–17.00 /6,70 E K03281H Tanz mit – bleib fit + Materialkosten 6 / 25.09.2019 / Mi 10.15–11.15 / 36,00 E M52281H Kinder lernen zaubern K03282H Line Dance fr Anfnger/innen und Wiederholer/ Kurs fr Kinder ab 8 Jahren innen 1 / 01.02.2020 / Sa 11.00–15.00 / 34,00 E 7 / 09.10.2019 / Mi 18.00–19.30 / 35,00 E

K74281H Acrylbilder auf Keilrahmen 1 / 16.10.2019 / Mi 19.30–22.30 / 10,00 E + Materialkosten

„Wir Wandern“ Kreativstammtisch Einfach mitwandern ohne Anmeldung und kostenlos mit den Am Dienstag, den 17. September um 19 Uhr findet in der Wanderfreunden Feuchtwangen Vogelscheune der Stammtisch der Kleinen Galerie statt. Ein- geladen sind alle kreativen Leute. Dienstag, 17. September 2019 nach Kaierberg Thema: Knetbeton; Anmeldung unter 09852/94 24 Treffpunkt: 11.00 Uhr – Mooswiese Einkehr: Gaststtte „Wagemann“ Strecke: In Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Eingang Dentleiner Forst bei Lichtenau. Zu Fuß geht es ber schattige Waldwege zum Zielort. 3TADT Dienstag, 24. September 2019 nach Bernau &EUCHTWANGEN Treffpunkt: 11.00 Uhr – Parkplatz Walkmhle Einkehr: Gasthaus „Soldner“ &ÔRUNSER4EAMDES"AUHOFESBZWFÔRDIEZEITWEISE4¼TIGKEITIM&REIBAD Strecke: Von dort wird ber Koppenschallbach und SUCHENWIRZUMN¼CHSTMÎGLICHEN:EITPUNKTEINEN Volkertsweiler auf Wiesenwege nach Bernau marschiert. -ITARBEITERMWD ALSZEITWEISE"ADEAUFSICHTFÄRDAS&REIBADUNDSONSTIGE Info: Die Wanderstrecken sind in der Regel 10 km lang und HANDWERKLICHE4­TIGKEITENIM"AUHOF verlaufen im Altlandkreis Feuchtwangen und Dinkelsbhl. 6ORAUSSETZUNGFÔRDIE"ADEAUFSICHTISTDAS2ETTUNGSSCHWIMMER Nach ca. 5 km kehren wir zur Mittagsrast ein und wandern ABZEICHENIN3ILBER anschließend zum Ausgangspunkt zurck. 'EBOTENWIRDEINSICHERER$AUERARBEITSPLATZIN6OLLZEIT$IE6ERGÔTUNG ERFOLGTNACHDEM46Î$%INE-ITARBEITIM7INTERDIENSTISTERFORDERLICH Jeder ist zu den Wanderungen herzlich eingeladen. $ER"ESITZDES&ÔHRERSCHEINSDER+LASSEBZW#%ISTERWÔNSCHTBZW Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, DIE"EREITSCHAFTZUM%RWERB Marktplatz 1, Tel. 09852/904–55 "EWERBUNGENMITAUSSAGEKR¼FTIGEN5NTERLAGENWERDENBIS ANDIE3TADT&EUCHTWANGEN 0OSTFACH &EUCHTWANGENODER nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt PER% -AILANPERSONALAMT FEUCHTWANGENDEERBETEN&ÔR!USKÔNFTE gegeben. STEHENWIRUNTERZUR6ERFÔGUNG

18 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

17.8.2019 Sabrina Hçfler und Alexander Baumann 3TADT Am Greifenkeller 3, 91555 Feuchtwangen &EUCHTWANGEN 17.8.2019 $IE3TADT&EUCHTWANGENSUCHTZUMN¼CHSTMÎGLICHEN:EITPUNKTEINEN Natascha Melanie Dorsch und Jçrg Michael Schindhelm Am Stadtwald 4, 91555 Feuchtwangen 6ERWALTUNGSFACHWIRT!,))",))WMD ODEREINEN "EAMTENWMD DERDRITTEN1UALIFIKATIONSEBENE Sterbeflle &ACHLAUFBAHN6ERWALTUNGUND&INANZEN 4.8.2019 ZURQUALIFIZIERTEN5NTERSTÔTZUNGINDER&INANZVERWALTUNG Babette Lina Elisabeth Braun geb. Keerl 7IRBIETEN)HNENEINENINTERESSANTEN SICHERENUNDVIELSEITIGEN Von-Soldner-Straße 2, 91555 Feuchtwangen !RBEITSPLATZMITENTSPRECHENDER6ERGÔTUNGNACHDEM46Î$BZWDEM "AY"ES'INEINERLEISTUNGSF¼HIGEN6ERWALTUNGAN 7.8.2019 $IE3TELLEISTUNBEFRISTETUNDIN6OLLZEIT Friedrich Wilhelm Mack )HR!UFGABENBEREICHUMFASSTUNTERANDEREM Khnhardt am Schlegel 32, 91555 Feuchtwangen y 5NTERSTÔTZUNGDER,EITUNGDER&INANZVERWALTUNG3TADTK¼MMERER  UNDDER3TELLVERTRETUNGIM"EREICH&INANZ UND(AUSHALTSWESENDER 9.8.2019 3TADT&EUCHTWANGENUNDDERMITVERWALTETEN6ERB¼NDEINSBESONDERE (AUSHALTS UND&INANZPLANUNG (AUSHALTSÔBERWACHUNGUNDqVOLLZUG  Ottilie Utz geb. Wst *AHRESRECHNUNG &ÎRDERWESEN Bahnhofstraße 1, 91555 Feuchtwangen y "EARBEITUNGVON3ONDERAUFGABENUND3TEUERUNGVON0ROJEKTENIM "EREICHDER&INANZVERWALTUNG 23.8.2019 y 0UNKTUELLE5NTERSTÔTZUNGDERÔBRIGEN&ACHBEREICHEDER Maria Frieda Sorg geb. Hffner &INANZVERWALTUNG Bahnhofstraße 1, 91555 Feuchtwangen )HR!NFORDERUNGSPROFIL y !BGESCHLOSSENE!USBILDUNGZUM6ERWALTUNGSFACHWIRT!,))",)) 26.8.2019 WMD ODER"EAMTERWMD DER1UALIFIKATIONSEBENEq &ACHBEREICH6ERWALTUNGUND&INANZEN Wilhelm Karl Meierhçfer y 3ELBST¼NDIGE SORGF¼LTIGEUNDVERANTWORTUNGSBEWUSSTE!RBEITSWEISE Burker Straße 8, 91725 Ehingen, Beyerberg y %IGENINITIATIVEUND/RGANISATIONSTALENT y ,EISTUNGS UND%INSATZBEREITSCHAFTSOWIE"ELASTBARKEIT 27.8.2019 y 3ICHERES!UFTRETEN 6ERHANDLUNGSGESCHICK +ONFLIKT UND Inge Frieda Krause geb. Irrgang +OMMUNIKATIONSF¼HIGKEIT SOZIALE+OMPETENZ y 3ERVICEORIENTIERTESUNDBÔRGERFREUNDLICHES(ANDELN 4EAMF¼HIGKEIT Wilhelm-Schaudig-Str. 3, 91555 Feuchtwangen y 'UTESSCHRIFTLICHESUNDMÔNDLICHES!USDRUCKSVERMÎGEN y 'UTE%$6 +ENNTNISSE-3 /FFICE 0AKET y %RFAHRUNGENINDER+OMMUNALVERWALTUNGUNDDEM!+$" 6ERFAHREN W¼RENVON6ORTEIL Aus dem Rathaus wird berichtet "EWERBUNGMITAUSSAGEKR¼FTIGEN5NTERLAGENWERDENBISZUM ANDIE3TADT&EUCHTWANGEN 0OSTFACH  Sprechtag der Versichertenberater &EUCHTWANGENODERPER% -AILAN PERSONALAMT FEUCHTWANGENDEERBETEN&ÔR!USKÔNFTESTEHENWIR Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Ober- UNTER4EL ZUR6ERFÔGUNG und Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hlt fr berufsttige Versicherte sowie fr Antragsteller auf Leistun- gen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversiche- Amtliche Bekanntmachungen rung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feucht- wangen ab. Terminvergabe donnerstags ab 18.00 Uhr unter Tel. 09852/3731.

Stadtarchiv Am Montag, 16.9.2019 ist das Stadtarchiv von 13.00–16.00 Uhr Kundencenter Stadtwerke geschlossen geçffnet. Aufgrund einer hausinternen Schulung ist das Kundencenter der Stadtwerke am 16. September (ganztgig) und am 17. September Forstrevier Feuchtwangen (bis 14 Uhr) geschlossen. Die Ansprechpartner der anderen Abtei- lungen stehen wie gewohnt fr Sie zur Verfgung. Sprechtag fr Stadt- und Privatwald jeden Donnerstag von 13.00 bis 15.30 Uhr. Wir danken fr Ihr Verstndnis. Bro: Am Zwinger 1, 91555 Feuchtwangen, Tel.: 09852/904-183 oder 09861/8739309, Mobil: 0160/8822181, Verçffentlichung von Personenstandsfllen E-Mail: [email protected] Eheschließungen: 2.8.2019 Bayer. Bauernverband Franziska Unger und Johannes Hffner Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsbhl und Philipp-Zorn-Straße 30, 91522 Feuchtwangen wurden zusammengelegt. Sie finden monatlich je- 15.8.2019 den 2. und 4. Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr im Gasthaus Anita Kraus und Lars Henning Neudert Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 45, Tel. 09852/29 60 statt. Ulmenweg 11, 91555 Feuchtwangen

19 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Hausmllabfuhr ffnungszeiten der Touristinformation Die Abfuhr der Restmlltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils Montag – Freitag von 9.00–17.00 Uhr Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen Samstag, Sonntag, feiertags von 13.00–17.00 Uhr erfolgt alle 2 Wochen Tour 1: jeweils Donnerstag in den geraden Wochen (Stadt- gebiet + Aichenzell, Esbach, Glashofen, Heilbronn, Herbst- ffnungszeiten der Stadtbcherei mhle, Herrnschallbach, Kaltenbronn, Koppenschallbach, Dienstag von 9.00–13.00 Uhr und von 14.00–17.00 Uhr Metzlesberg, Rißmannschallbach, Sommerau, St. Ulrich, Tau- Mittwoch von 15.00–18.00 Uhr berschallbach, Wstenweiler, Zumberg) Donnerstag von 15.00–18.00 Uhr Tour 2: jeweils Freitag in den geraden Wochen (alle anderen Freitag von 9.00–13.00 Uhr und von 14.00–17.00 Uhr Ortsteile, die nicht in Tour 1 enthalten sind) Samstag von 9.00 –12.00 Uhr

Einsammlung der gelben Scke ffnungszeiten des Kulturbros Die Einsammlung der gelben Scke erfolgt Montag – Freitag von 9.00 –12.30 Uhr in den Ortsteilen am Mittwoch, den 25.9.2019 Montag – Mittwoch von 14.00–16.00 Uhr und im Stadtgebiet am Donnerstag, den 26.9.2019. Donnerstag von 14.00–18.00 Uhr Wir bitten Sie, die Termine zu beachten und die Scke rechtzeitig an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Integrationshilfe – Serike Fetzer Entleerung der grnen Wertstofftonne Bro Soziale Stadt, Spitalstraße 17 Montag und Donnerstag von 9.00–13.30 Uhr Die Entleerung der grnen Wertstofftonne fr Altpapier erfolgt oder nach Vereinbarung in den Ortsteilen am Mittwoch, den 25.9.2019 und Tel: 09852/61 34 35; Mobil: 0151/54091334; im Stadtgebiet am Dienstag, den 24.9.2019. Mail: [email protected] Wir bitten Sie, die Termine zu beachten und die Tonne rechtzeitig bersetzungsttigkeit (Griechisch-Trkisch) und Untersttzung fr an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Kinder, Jugendliche und deren Familien (Elternbegleitung) in den Bereichen Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf, im Umgang Bauschutt/Erdaushub mit mtern, Behçrden und Institutionen, rzten und dem Gesund- heitswesen. Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel. 09852/67890). Sozialdienst – allgemein Wertstoffhof Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-5432 oder -5444 Einmndung Ansbacher Str./Staatsstr. 1066 Samstag von 8.30 –12.30 Uhr Evang. Verein fr Mittwoch von 13.30–17.00 Uhr Gemeindediakonie Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsblichen Mengen ange- nommen: Feuchtwangen e.V. Altholz, Altmedikamente, Altschuhe (tragbar und paarweise), Alt- Geschftsfhrerin: Frau Irina Reim, Feuchtwangen textilien, Batterien, CDs/DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektro- Tel. 09852/67 88-12 Gemeindediakonie und Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-lfilter, Korken, Khlger- te, Leuchtstoffrçhren/Energiesparlampen, Metallabflle, Nichtver- Diakoniestation Feuchtwangen packungskunststoffe (ohne Bauabflle), Papier und Kartonagen Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen (soweit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen, Ansprechpartner: Frau Lisa Egelkraut Speisefette/-çl, Sperrabfall, Tinten- und Tonerkartuschen. Telefon: 09852/67 88-0, Fax: 09852/67 88-33 Wichtiger Hinweis: E-Mail: [email protected] Um lngere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstof- ffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr fe bereits daheim vorzusortieren. oder nach Vereinbarung Weitere Hinweise – insbesondere zur Sperrabfallannahme – enthlt Tagespflege OASE der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach. Glashofen 6, 91555 Feuchtwangen Ansprechpartner: Frau Elke Klostermann Grngut Telefon: 09852/9 08 79 91, Fax: 09852/9 08 79 92 E-Mail: [email protected] Das Grngut kann bei der Fa. T+E Humuswerk GmbH in Schopfloch ffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Tel. 0160/90919091) gegen Gebhr angeliefert werden. ffnungszeiten: Fachstelle fr pflegende Angehçrige Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr, Sa. 8.00–12.00 Uhr Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen Ansprechpartner: Frau Anna Schçnfeld Telefon: 09852/67 88-14, Fax: 09852/67 88-33 Baumschnitt und Astmaterial E-Mail: [email protected] Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz – Wertstoff- Sprechzeiten: zentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebhr angeliefert werden. Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ffnungszeiten: Mo–Fr: 8.00–17.00 Uhr, Sa. 8.00–12.00 Uhr Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung

20 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

VGN-Linie 861 Abschnitt 1 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag StadtBus 123456 Feuchtwangen 1 Röhrenbrunnen 09:02 10:02 11:02 14:02 15:02 16:02 2 Kronenwirtsberg 09:03 10:03 11:03 14:03 15:03 16:03 ab 01.01.2019 3 Jugendherberge 09:04 10:04 11:04 14:04 15:04 16:04 4 Lichtenauer Straße 09:05 10:05 11:05 14:05 15:05 16:05 5 An der Vogelweide 09:06 10:06 11:06 14:06 15:06 16:06 STADTBUS FEUCHTWANGEN 6 Dresdener Straße 09:07 10:07 11:07 14:07 15:07 16:07 7 Flurstraße 09:08 10:08 11:08 14:08 15:08 16:08 Abschnitt (Hummelbuck, Dinkelsbühler Straße, 8 St. Ulrichsberg 09:09 10:09 11:09 14:09 15:09 16:09 Innenstadt) 9 Friedhof 09:11 10:11 11:11 14:11 15:11 16:11 10 Mooswiese 09:12 10:12 11:12 14:12 15:12 16:12 Abschnitt (Wannenbad, Fürstenruh, Weiherlache, 11 Südtiroler Straße 09:13 10:13 11:13 14:13 15:13 16:13 Innenstadt, Dinkelsbühler Straße) 12 Walkmühlweg 09:14 10:14 11:14 14:14 15:14 16:14 13 Schopflocher Straße 09:15 10:15 11:15 14:15 15:15 16:15 Abschnitt (Hummelbuck, Innenstadt, Weiherlache, 14 Freibad 09:17 10:17 11:17 14:17 15:17 16:17 Fürstenruh, Wannenbad) 15 Dinkelsbühler Straße 09:18 10:18 11:18 14:18 15:18 16:18 16 Untere Torstraße 09:20 10:20 11:20 14:20 15:20 16:20 1 Röhrenbrunnen 09:22 10:22 11:22 14:22 15:22 16:22

Abschnitt 2 Abschnitt 3 Montag bis Freitag Vormittag Nachmittag Montag bis Freitag Vorm. Nachm. 123456 36 17 Schulstraße 09:24 10:24 11:24 14:24 15:24 16:24 9 Friedhof 11:52 16:52 18 Krankenhaus 09:25 10:25 11:25 14:25 15:25 16:25 8 St. Ulrichsberg 11:54 16:54 19 Siebenmorgen 09:26 10:26 11:26 14:26 15:26 16:26 7 Flurstraße 11:55 16:55 20 Rabennest 09:27 10:27 11:27 14:27 15:27 16:27 6 Dresdener Straße 11:56 16:56 21 Lauerhecke 09:28 10:28 11:28 14:28 15:28 16:28 5 An der Vogelweide 11:57 16:57 22 Kappenzipfel 09:29 10:29 11:29 14:29 15:29 16:29 4 Lichtenauer Straße 11:58 16:58 23 BauAkademie 09:30 10:30 11:30 14:30 15:30 16:30 3 Jugendherberge 11:59 16:59 24 Eichenstraße 09:31 10:31 11:31 14:31 15:31 16:31 2 Kronenwirtsberg 12:00 17:00 25 Von-Soldner-Straße 09:35 10:35 11:35 14:35 15:35 16:35 1 Röhrenbrunnen 12:02 17:02 26 Markgrafenstraße 09:36 10:36 11:36 14:36 15:36 16:36 30 Hindenburgstraße 12:03 17:03 27 Konradstraße 09:37 10:37 11:37 14:37 15:37 16:37 29 Kreisaltenheim 12:04 17:04 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 09:38 10:38 11:38 14:38 15:38 16:38 28 Wilhelm-Schaudig-Str. 12:05 17:05 29 Kreisaltenheim 09:39 10:39 11:39 14:39 15:39 16:39 27 Konradstraße 12:06 17:06 30 Hindenburgstraße 09:40 10:40 11:40 14:40 15:40 16:40 26 Markgrafenstraße 12:07 17:07 1 Röhrenbrunnen 09:41 10:41 11:41 14:41 15:41 16:41 25 Von-Soldner-Straße 12:08 17:08 16 Untere Torstraße 09:43 10:43 11:43 14:43 15:43 16:43 24 Eichenstraße 12:12 17:12 15 Dinkelsbühler Straße 09:45 10:45 11:45 14:45 15:45 16:45 23 BauAkademie 12:13 17:13 14 Freibad 09:46 10:46 11:46 14:46 15:46 16:46 22 Kappenzipfel 12:14 17:14 13 Schopflocher Straße 09:48 10:48 11:48 14:48 15:48 16:48 21 Lauerhecke 12:15 17:15 12 Walkmühlweg 09:49 10:49 11:49 14:49 15:49 16:49 20 Rabennest 12:16 17:16 11 Südtiroler Straße 09:50 10:50 11:50 14:50 15:50 16:50 19 Siebenmorgen 12:17 17:17 10 Mooswiese 09:51 10:51 11:51 14:51 15:51 16:51 18 Krankenhaus 12:18 17:18 1 Röhrenbrunnen 09:53 10:53 14:53 15:53 17 Schulstraße 12:19 17:19 1 Röhrenbrunnen 12:21 17:21 Fahrkarten erhalten Sie im StadtBus:

Fahrpreise Erwachsene Kinder (6-14 J.) Der StadtBus Feuchtwangen fährt durchgehend Montag bis Freitag, am Mittwoch nur Vormittags. Einzelfahrkarte 1,30 Euro 0,70 Euro Vom zentralen Start am Marktplatz - 4-er Streifenkarte 5,00 Euro 2,50 Euro Röhrenbrunnen versorgt er die einzelnen Tagesticket Solo 2,80 Euro 2,80 Euro Wohngebiete, Innenstadt und Dinkelsbühler Straße in kurzen Fahrzeiten. Tagesticket Plus 4,70 Euro 4,70 Euro Die Fahrtroute gliedert sich in drei Abschnitte. Den StadtBus Feuchtwangen können Sie auch mit allen Der StadtBus fährt konsequent im Takt: Fahrausweisen und Zeitkarten des VGN benutzen. An- und Abfahrt, je Stunde zur gleichen Minute.

21 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Diakonisches Werk Caf Lichtblick – offener Frhstckstreff fr Alle Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Allgemeiner Kontakt und Wollen Sie gern mit anderen ins Gesprch kommen und beim ge- Beratung zu Mutter-Kind-Kuren: meinsamen Frhstck neue Kontakte knpfen? Dann sind Sie herz- Gudrun Naser, Tel.: 09852/18 86, lich eingeladen zum Frhstckstreff. E-mail: [email protected] Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86 Elterngruppe-Legasthenie Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen Kontakt auf Anfrage: Sozialarbeit Frau Scherle, Tel. 09852/90 83 25 Wir beraten und untersttzen Sie bei persçnlichen oder familiren Gesprchskreis Autismus Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder Immer am letzten Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr. Falls der wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brau- letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine chen. Woche vorher. Beraterin: Karola Kreutner, Dipl.-Sozialpd. Ort: Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, Feuchtwangen Kontakt: www.autismus-feu.de oder Tel. 09852/61 54 97 Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und berkonfessionell. Sprechzeiten: Selbsthilfegruppe MS-Treff Montag und Donnerstag 9.00–12.00 Uhr Jeden 2. Mittwoch im Monat, 18.30 Uhr Kontakt: Frau Ernst, Tel. 09852/49 61 Dienstag 9.00–11.00 Uhr Ort: Ulrichsaal des Kath. Gemeindezentrum, Bleichwasen 2 Außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung unter den Telefonnummern 09852/18 74 oder 18 86 Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr Beratungsstelle fr seelische Gesundheit – Kontakt: Frau Silkenat, Tel. 09856/92 11 43 Sozialpsychiatrischer Dienst Treffpunkt fr pflegende Angehçrige Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als Jeden 1. Montag im Monat von 14.00–16.00 Uhr Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten Diakoniestation, Am Bleichwasen 7 oder Krisen betroffen sind. OASE – Gemeinschaft fr Pflegebedrftige Die Beratung ist freiwillig, unterliegt der Schweigepflicht und ist ko- Jeden Samstag von 10.00–13.00 Uhr senfrei. An diesem Vormittag steht das gemeinsame Kochen und Beraterin: Joan Linsenbhler, Dipl.-Sozialpd. (FH) Mittagessen im Vordergrund. Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Tel. 09852/18 86 Ort: Tagespflege, Glashofen 6, Feuchtwangen E-mail: [email protected] Kontakt: Diakoniestation, Tel. 09852/6 78 80 Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1, 91555 Feuchtwangen Erste Bayerische Demenzwoche – Beratungsstelle fr Schwangerschaftsfragen auch in Feuchtwangen Information – Beratung – Untersttzung Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle fr Schwanger- schaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e.V. bietet ab sofort in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an: Sprechstunden am Kirchplatz 1 immer Mittwoch zwischen 9.00 und 13.00 Uhr Anmeldung telefonisch ber Ansbach, Tel. 0981/4 66 14 90 Diplom-Sozialpdagogin Christa Escherle

Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte im Rahmen der Diakonie

Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz 1 statt. Die erste Bayerische Demenzwoche findet vom 13. bis 22. Septem- Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner auf- ber 2019 mit vielfltigen Aktionen in allen bayerischen Regierungs- nehmen oder direkt im Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86. bezirken statt. Mit der Demenzwoche soll die Bevçlkerung bayernweit fr das Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen Thema Demenz sensibilisiert werden. Auch Organisationen aus Jeden 2. Freitag im Monat, 18.00 Uhr Feuchtwangen beteiligen sich mit Veranstaltungen an der Ersten Kontakt: Fr. Wagner, Tel. 09851/55 16 94 Bayerischen Demenzwoche.

Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker Vortrag Fr Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her, „Miteinander bei Demenz – Tel. 07950/4 08 Herausforderungen im Alltag meistern“ Blaues Kreuz (fr Menschen mit Alkoholproblemen) Dienstag, 17.9.2019, 19.00 Uhr 14-tgig freitags, 19.30 Uhr Vortragsraum (4. Stock) an der Praxisklinik Feuchtwangen Fr weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/9778-191 (Ringstr. 96)

22 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

ber Schwierigkeiten im Alltag und den gelingenden Umgang mit EUTB Menschen, die an Demenz erkrankt sind, berichtet Frau Rosi Mart- Neues Beratungsangebot fr Menschen mit Behinderung schin, Krankenschwester und Lehrerin fr Pflegeberufe. und Angehçrige Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; Eintritt ist frei. Die Ergnzende Unabhngige Teilhaberberatung (EUTB) untersttzt Sie in Fragen zur Teilhabe. Ansprechpartnerin: Unabhngig, kostenlos und auf „Augenhçhe“, damit Sie selbstbe- Annette Lederer-Heer stimmt Entscheidungen treffen kçnnen. Einrichtungsleitung Sie erreichen uns unter der Tel. Nr. 0981/977 758 50. Tel. 09852/909-849 Beratungszeiten: „Mooswiesen-Wanderung“ Montag und Donnerstag 13.00–19.00 Uhr Dienstag und Mittwoch 13.00–17.00 Uhr Donnerstag, 19.9.2019 Freitag 11.00–15.00 Uhr 15.00 Uhr, Treffpunkt: Zwinger EUTB im TREFFPUNKT Lebenshilfe, Karlstr. 7, 91522 Ansbach, Jung und Alt, Menschen mit und ohne Demenz, treffen sich am www.teilhabeberatung.de 19.9. zur „Mooswiesen-Wanderung“. Am Tag, bevor das eigentliche „Spektakel“ beginnt, wollen wir „Mooswiesen-Luft“ schnuppern, Erinnerungen aufleben lassen und gemeinsam eine gesellige Zeit Migrationsberatung im Festzelt verbringen. Wir treffen uns am Zwinger und laufen von fr erwachsene Zuwanderer – dort gemeinsam zum Festplatz. Fr musikalische Unterhaltung ist AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.V. gesorgt. Wer mag, bringt sich selbst noch eine Vesper und zu Trin- ken mit. Gegen 17 Uhr endet die Veranstaltung wieder. Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden fr Neu- Gruppen melden ihre Teilnahme bitte bis sptestens 16.9.2019 an. zuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung leider entfallen. beinhaltet u.a. folgende Bereiche: Q Sprachkurse Ansprechpartnerin: Q Umgang mit mtern und Behçrden Andrea sterlein Q Anerkennung auslndischer Bildungs- und Berufsabschlsse Lokale Allianz fr Menschen mit Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung Demenz, Tel. 09852/67 88-20 Q Arbeit/Beruf Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten Deutscher Kinderschutzbund Beratungsstunden: Kreisverband Ansbach Montags von 10.00 bis 12.00 Uhr (ohne Voranmeldung) oder Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen, nachmittags nach Vereinbarung Tel. 09852/61 55 10, Fax 09852/61 56 30 Beratungsraum in den Rumen der Stadtverwaltung, Sprech- Offene Sprechstunden: immer donnerstags von zimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel. 09852/904-172 15.00–17.00 Uhr (außer in den Ferien) Philipp Schiffers, Sozialarbeiter BA (FH), Tel. 0151/51409137 Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot fr Kinder und Mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr (ohne Voranmeldung) Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Ju- und nachmittags nach Vereinbarung gendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehren- Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss amtliche, die Familien untersttzen wollen, als Familienpaten. Frau Ildiko Ortolino, Soziologin BA, Tel. 0176/17029137 Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen, e-mail: [email protected] aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind auf Wunsch mçglich. Jugendmigrationsberatung (JMD) fr junge Beratung – Elterntalk – Familienpaten Menschen mit Migrationshintergrund EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH – AK-Flchtlingshilfe – Kontakt Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken Bro Deutscher Kinderschutzbund Beratung und Begleitung fr junge Menschen mit Migrationshinter- Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen grund im Alter von 12–27 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, ver- Tel. 09852/61 55 10 (Do. von 15.00–17.00 Uhr, sonst AB) traulich und unabhngig von der Glaubensrichtung. Mail: [email protected] Wir untersttzen und helfen u.a.: Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen fr Behçrden und mtern Weisser Ring Q bei rechtlichen Fragen, z.B. Aufenthaltsrecht Q Der WEISSE RING hilft Kriminalittsopfern und deren Angehçrigen bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartnerin ist Frau Elly Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden, Albaner, Außenstellenleiterin Ansbach (Kreis), Tel. 09802/3 12. in Beruf und Ausbildung Weitere Informationen finden Sie unter http://ansbach-bayern- Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc. nord.weisser-ring.de Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung Q bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebenslufen, etc. Eltern – Jugend – Familienberatung Beratungszeit: Mittwoch, 10.00–12.00 Uhr (ohne Voranmel- Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-5555 dung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel. 0152/34777641 Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss

23 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Beraterin: Maria Ottilie Schmidt, Sozialarbeiterin BA E-mail: [email protected] EJSA Rothenburg gemeinntzige GmbH – Jugendmigrationsdienst – Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13, 91541 Rothenburg o.d.T. Einziges Chormuseum Deutschlands AWO Tagessttte zur Fçrderung seelischer Gesundheit ffnungszeiten: 1. Mrz bis 31. Oktober 2019 Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Men- Mittwoch bis Freitag schen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform le- 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr ben. Die Tagessttte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und beschftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvol- Nach rechtzeitiger Voranmeldung ist das len Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept Sngermuseum fr Gruppen auch am durch unterschiedliche Freizeitangebote. Wochenende geçffnet. Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der ffnungs- zeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf un- Sngermuseum Feuchtwangen serer Homepage www.awo-roth-schwabach.de Am Spittel 2–6, 91555 Feuchtwangen ffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.00–16.00 Tel. 09852/4833, www.saengermuseum.de Uhr und Dienstag, Freitag von 8.00–14.00 Uhr Adresse: AWO Tagessttte zur Fçrderung seelischer Gesundheit, Lohweiherstraße 1, 91555 Feuchtwangen Kontakt: Herr Timo Keil, Tel. 09852/61 62 170

Kleine Galerie Ausstellung der Freizeitknstler „einst und heute“ vom 21. September 2019 bis 13. Oktober 2019 ffnungszeiten: tglich, auch am Wochenende von 14.00–18.00 Uhr

Das Frnkische Museum Feuchtwangen ist eines der schçnsten und ltesten Landschaftsmuseen in Sddeutschland. Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf 2000m2 Ausstellungsflche zu sehen.

Frnkisches Museum Museumstr. 19, 91555 Feuchtwangen www.fraenkisches-museum.de Tel. 09852/61 52 24 Wochenmarkt auf dem Marktplatz ffnungszeiten: Freitag, 13.9.2019 von 8.00–12.30 Uhr 21. August bis 30. September 2019 Freitag, 20.9.2019 von 8.00–12.30 Uhr Mittwoch bis Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr Freitag, 27.9.2019 von 8.00–12.30 Uhr 1. Oktober bis 22. Dezember 2019 Mittwoch bis Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr Freibad Feuchtwangen Fhrungen und Museumspdagogik nach Die ffnungszeit ist tglich von 9.00 bis 20.00 Uhr. Vereinbarung. Kassenschluss: 19.00 Uhr Badeschluss: 19.30 Uhr Betriebsende: 20.00 Uhr

24 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Beginn und Ende der Badesaison werden jeweils in der çrtlichen Samstag/Sonntag, 21./22.9.2019 Presse bekannt gegeben. An Schmuddeltagen sind die Becken von Von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr 9.00 bis 11.00 Uhr sowie von 16.30 bis 18.30 Uhr benutzbar. Dr. Dietrich Mller, Industriestr. 17 91580 , 09872/23 82 Eintrittspreise: Erwachsene ab 18 Jahren 3,00 E Samstag/Sonntag, 28./29.9.2019 Jugendliche vom vollendeten 6. bis zum Von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr vollendeten 18. Lebensjahr 1,00 E ZA Frank Eimer, Hauptstr. 27 Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr frei 91623 Sachsen b. Ansbach, Tel. 09827/16 16 Werktags (Mo.–Fr.) ab 17.00 Uhr (Feierabendtarif) 1,00 E Wertmarken: Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas Erwachsene, 10 Stck 24,00 E Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst fr Zivildienstleistende, Personen, die ein freiwilliges Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen. Soziales Jahr bzw. Dienst beim Bundesfreiwilligen- Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich dienst leisten, Schler, Studenten bis zum 27. LJ und Stçrungen im Bereich der stdt. Versorgungsanlagen. Schwerbehinderte mit mehr als 50 % M.d.E. Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): 904-333 E Stckpreis – Hçchstabgabemenge 10 Wertmarken 1,50 Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbH (Außenorte): E Jugendliche, 10 Stck 8,00 0800/2342500 Saisonkarten: Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: 904-333 Erwachsene 60,00 E Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/713600 Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte 20,00 E E Inhaber der Jugendleitercard (Juleica) 20,00 Elektro-Notdienst Jugendliche vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 20,00 E 14.9.2019–20.9.2019 Familienkarten (Eltern und Kinder bis zum vollendeten Fa. Habermann, Obere Str. 4, 91744 , Tel. 09853/225 18. Lebensjahr bzw. Kinder, welche Zivildienst, ein Fa. Kohl, Ansbacher Str. 11, 91572 , Tel. 09822/259 freiwilliges Soziales Jahr oder Dienst beim Bundes- freiwilligendienst leisten) 100,00 E 21.9.2019–27.9.2019 Zivildienstleistende, Personen, die ein freiwilliges Fa. Mller, Sinbronn 59, 91550 Dinkelsbhl, Tel. 09851/2700 Soziales Jahr bzw. Dienst beim Bundesfreiwilligen- Fa. Weeth, Lentersheim 20, 91725 Ehingen, Tel. 09835/229 dienst leisten, Schler, Studenten bis zum 27. LJ und Schwerbehinderte mit mehr als 50 % M.d.E. 30,00 E Die Wertmarken sind im Freibad und im BrgerAmt erhltlich. Die Saisonkarten kçnnen beim BrgerAmt im Rathaus gelçst werden (bitte pro Person ein Lichtbild mitbringen) Apotheken-Notdienst

Hallenbad Feuchtwangen 13. 09. Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 Bitte um Beachtung: 14. 09. Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330 Das Hallenbad incl. Sauna ist fr die Allgemeinheit geschlos- sen. Die Wiedererçffnung nach der Sommerpause wird 15. 09. Apotheke am Forst, Ahornweg 1, am Forst, Tel. 09855/9752626 rechtzeitig bekannt gegeben. Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel. 07950/577 16. 09. Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel. 09853/1700 Fundsachen 17. 09. Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel. 09852/67350 2 Smartphone, 1 Armband, 1 Kindersonnenbrille 18. 09. St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435

Bereitschaftsdienste 19. 09. Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel. 09851/589324

Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach 20. 09. St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel. 09856/221

rztlicher und kinderrztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der 21. 09. St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440 blichen Sprechzeiten der rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch ein Arzt gebraucht wird, z. B. an Wochenenden oder am Abend: 22. 09. Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfl och, Tel. 09857/246 Tel. 116 117 23. 09. Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215

Zahnrztlicher Notfalldienst 24. 09. Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760 www.notdienst-zahn.de 25. 09. Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330 Samstag/Sonntag, 14./15.9.2019 Von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr 26. 09. Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Dentlein am Forst, Tel. 09855/9752626 Dr. med. Jens Dreißig, Kçnigsberger Str. 4 91550 Dinkelsbhl, Tel. 09851/55 44 95 Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr.

25 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Dienstag, 24.9.2019 Kirchliche Nachrichten 9.30–11.00 Gemeindehaus: Caf Lichtblick – offener Frh- stckstreff fr Alle; Carola Kreutner

Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen Mittwoch, 25.9.2019 Samstag, 14.9.2019 9.30–11.00 Jugendhaus: Eltern-Kind-Gruppe Mittwoch; Evan- gelisches Forum Westmittelfranken (Feuchtwangen) 16.05 Uhr Stiftskirche: Choralblasen vom Kranzturm (nur bei guter 9.30 Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst – im Witterung); Dekanatskantorat Speisesaal; Pfarrer Gerhard Winter 10.30 Uhr Gottesdienst – in der Cafe- 16.30 Uhr Praxisklinik: Kath. Wortgottesdienst; Pfarrer Chris- ASB-Seniorenzentrum: toph Matejczuk teria; Pfarrer Gerhard Winter Donnerstag, 26.9.2019 Sonntag, 15.9.2019 9.30–11.00 Jugendhaus: Eltern-Kind-Gruppe Donnerstag; Evan- 10.00 Uhr Stiftskirche: Gottesdienst mit Einfhrung der neuen gelisches Forum Westmittelfranken (Feuchtwangen) Mitarbeitenden und Kindergottesdienst; anschlie- 20.00–22.00 Haus am Kirchplatz: Gesprchskreis Autismus; ßend Bchereicaf; Dekan Martin Reutter und Pfar- Familie Six rer Jçrg Herrmann 11.30 Uhr St. Johanniskirche: Taufgottesdienst; Dekan Mar- tin Reutter Kirchliche Nachrichten aus den Außenorten Dienstag, 17.9.2019 Mosbach 9.30–11.00 Gemeindehaus: Caf Lichtblick – offener Frhstcks- Sonntag, 15. September – 13. Sonntag nach Trinitatis treff fr Alle; Carola Kreutner 9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Mosbach 14.00 Uhr Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Senioren- kreis Vorderbreitenthann: „Eine besondere Kuba- Sonntag, 22. September – 14. Sonntag nach Trinitatis Reise“ – mit G. Sperling und W. Grebenhof; Pfarrer 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Mosbach Jçrg Herrmann 19.00 Uhr Dekanat Kapitelsaal: Kirchenvorstandssitzung; Larrieden Pfarrer Jçrg Herrmann Sonntag, 15. September – 13. Sonntag nach Trinitatis 19.30 Uhr Haus am Kirchplatz: Arbeitskreis „Mission“; Pfar- 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Larrieden rer Michael Wild Sonntag, 22. September – 14. Sonntag nach Trinitatis Mittwoch, 18.9.2019 9.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Larrieden 9.30–11.00 Jugendhaus: Eltern-Kind-Gruppe Mittwoch; Evan- gelisches Forum Westmittelfranken (Feuchtwangen) Breitenau 09.30 Uhr Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst – im Spei- Sonntag, 15. September – 13. Sonntag nach Trinitatis sesaal; Pfarrer Gerhard Winter 9.00 Uhr Kirchweihfest-Gottesdienst, Pfarrer Rosen Donnerstag, 19.9.2019 11.15 Uhr Taufe, Pfarrer Rosen 9.30–11.00 Jugendhaus: Eltern-Kind-Gruppe Donnerstag; Evan- Freitag, 20. September gelisches Forum Westmittelfranken (Feuchtwangen) 17.00 Uhr Bubenjungschar in Breitenau 15.00–17.00 Mooswiesen-Zelt: „Mooswiesen-Wanderung“ – 17.00 Uhr Mdchenjungschar in Dorfgtingen Mooswiesen Wanderung; Frau Andrea sterlein, Lokale Allianz fr Menschen mit Demenz Sonntag, 22. September – 14. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Rosen Freitag, 20.9.2019 10.15 Uhr Kindergottesdienst 19.30–22.00 Haus am Kirchplatz: Blaues Kreuz; Blaues Kreuz Ansbach, Herr Haag Freitag, 27. September 17.00 Uhr Bubenjungschar in Breitenau Samstag, 21.9.2019 17.00 Uhr Mdchenjungschar in Dorfgtingen 14.00 Uhr Stiftskirche: Kirchenfhrung „Unsere Mesnerin, Frau Beck, zeigt Ihre Kirche“ – um Anmeldung (im Dorfgtingen Dekanat) wird gebeten 16.05 Uhr Stiftskirche: Choralblasen vom Kranzturm (nur bei Sonntag, 15. September – 13. Sonntag nach Trinitatis guter Witterung); Dekanatskantorat 9.30 Uhr Kindergottesdienst 16.30 Uhr Praxisklinik: Gottesdienst – im Speisesaal der Kurz- 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Rosen zeitpflege; Pfarrer Gerhard Winter Freitag, 20. September Sonntag, 22.9.2019 17.00 Uhr Jungschar 10.00 Uhr Stiftskirche: Gottesdienst zur Kirchweihe; Dekan Sonntag, 22. September – 14. Sonntag nach Trinitatis Martin Reutter 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Rosen 16.16 Uhr Stiftskirche: Heiteres und Beschwingtes zur Moos- wiese – 33 Minuten Orgelkonzert; Thema: „Der arme Freitag, 27. September Schlagzeuger“ – Orgel: Tobias Wolber, Schlagzeug: 17.00 Uhr Jungschar Alexander Wolber; Dekanatskantorat

26 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Kinder- und Jugendarbeit Wçchentliche Veranstaltungen whrend der Schulzeit Feuchtwangen im Gemeinschaftshaus, Kronenwirtsberg 18: Montag 19.00 Uhr Freundeskreis fr Teens (ab 13 Jahren) Dienstag 16.00 Uhr Kindertreff (3 bis 7 Jahre) 18.00 Uhr Treffpunkt (11 bis 13 Jahre) Donnerstag 17.00 Uhr Jungschar fr Mdels (1. Klasse bis 11 Jahre) 17.00 Uhr Jungschar fr Jungs Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen, (1. Klasse bis 11 Jahre) Kronenwirtsberg 18, 91555 Feuchtwangen Freitag 6.30 Uhr Gebetsfrhstck fr alle 20.00 Uhr Jugendkreis (ab 16 Jahren) Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle sind willkommen! Dorfgtingen in der ehemaligen Sparkasse: Sonntag, 15.9. Freitag 17.00 Uhr Jungschar fr Jungs und Mdels 14.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit S. Beck (6 bis 14 Jahre) „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“ (Joh. 14, 6) Breitenau im ev. Gemeindehaus: Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der Freitag 17.00 Uhr Jungschar fr Jungs (6 bis 14 Jahre) Kinderstunde. Kontakt & Info: Dienstag, 17.9. Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit, 20.00 Uhr Gebetsstunde mit W. Beck Kronenwirtsberg 18, 91555 Feuchtwangen Mittwoch, 18.9. Jochen Kmmerle (Prediger), Tel. 09852/44 50, 19.00 Uhr WERTikal offener Treff in gemtlicher Runde E-Mail: [email protected] mit Einheit ber ein Thema des Glaubens Samuel Beck (Jugendreferent), Tel. 09852/46 44, E-Mail: [email protected] Donnerstag, 19.9. Internet: www.lgv-feuchtwangen.de, www.ec-feuchtwangen.de 9.00 Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis „Von Anfang an“ Sonntag, 22.9. 10.30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit J. Kmmerle Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra „Ich bin der Weinstock“ (Joh. 15, 5) Samstag, 14.9., KREUZERHHUNG Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (bis 16.30) Kinderstunde. Mit gemeinsamem Abendmahl. 16.30 Uhr Gottesdienst in der Kurzzeitpflege des ehem. Kran- Dienstag, 24.9. kenhauses 20.00 Uhr Gebetsstunde mit E. Rohn Sonntag, 15.9., 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS Mittwoch, 25.9. 10.15 Uhr Hl. Messe fr Anna Binder und Hans Binder / fr 14.00 Uhr Seniorenkreis mit A. Lederer-Heer Maria Rodenbcher / fr Josef Gebele und verstor- „Rund um die Pflegeversorgung“ bene Angehçrige der Familien Gebele und Ratzel / 19.00 Uhr WERTikal offener Treff in gemtlicher Runde fr Erwin und Walburga Haas und Verwandtschaft mit Einheit ber ein Thema des Glaubens und fr Karl Rçhrer mit Familie Zahner und Familie Gçttler und Verwandtschaft, parallel: Kleinkind- Donnerstag, 26.9. gottesdienst 9.00 Uhr Krabbelgruppe/Kinderhauskreis „Von Anfang an“ 9.00 Uhr Frauengesprchskreis „Heilung fr die Seele (Teil 2)“ Dienstag, 17.9., Hl. Hildegard von Bingen und hl. Robert Bellarmin Freitag, 27.9. 18.30 Uhr KEINE Hl. Messe 19.00 Uhr Alpha-Kurs, christlichen Glauben in entspannter Atmosphre entdecken Donnerstag, 19.9., Hl. Januarius, Bischof von Neapel, Mrtyrer Anmeldung und Info bei J. Kmmerle, 10.30 Uhr Wortgottesfeier im Seniorenzentrum „An der Sul- Tel: 09852/44 50 oder [email protected] zach“ 18.00 Uhr Rosenkranz VERANSTALTUNGEN in den Außenorten: 18.30 Uhr Hl. Messe fr Michaela Hagelstein Breitenau Freitag, 20.9., Hl. Andreas Kim Tae-gon u. hl. Paul Chong Hasang und Gefhrten Dienstag, 17.9. 9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim nach Meinung von Alwine 20.00 Uhr Bibelstunde im Haus von A. Prçger mit Krieg um Hilfe in der Familie J. Kmmerle Samstag, 21.9., Hl. Matthus, Apostel u. Evangelist Mosbach 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (bis 16.30) Mittwoch, 18.9. Sonntag, 22.9., 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS 20.00 Uhr Bibelstunde im evang. Gemeindehaus Mosbach mit 10.15 Uhr Festgottesdienst fr die Verstorbenen der Familie T. Dubler Stadler Ungetsheim Dienstag, 24.9., Hl. Rupert und hl. Virgil, Bischçfe von Dienstag, 24.9. Salzburg, Glaubensboten 20.00 Uhr Bibelstunde im Haus von W. Strauß mit J. Kmmerle 18.30 Uhr Hl. Messe nach Meinung Sr. Antonia

27 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Donnerstag, 26.9., Hl. Kosmas u. hl. Damian, rzte, Mrtyrer in Kleinasien 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Hl. Messe fr Josef Pinzka Freitag, 27.9., Hl. Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgrnder 9.30 Uhr Hl. Messe im Seniorenheim nach Meinung von Maria Luise Samstag, 28.9., JAHRESTAG DER WEIHE DES DOMES UNSERER LIEBEN FRAU 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (bis 16.30) Sonntag, 29.9., 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS; Caritas – Herbstkollekte 10.15 Uhr Hl. Messe fr Maria und Wenzel Rikirsch

Veranstaltungen: Sonntag, 29.9.2019, 17.00 Uhr, Ulrichsaal Feuchtwangen Klavierkonzert „Musikalische Erinnerungen“ Paul Sturm spielt romantische Klaviermusik von Schumann, Grieg und Chopin

Pfarrbro-ffnungszeiten im September 2019: Feuchtwangen: Drrwangen: Montag: 9.00 bis 12.00 Uhr – – – Dienstag: 15.00 bis 18.00 Uhr 9.00 bis 12.00 Uhr (ausgenommen am 24.9.) (ausgenommen am 24.9.) Donnerstag: 9.00 bis 14.00 Uhr – – – Am Dienstag, 24. September 2019 sind beide Pfarrbros ge- schlossen. Messintentionen fr den Monat Oktober kçnnen bis ein- schließlich Dienstag, 17. September 2019 angenommen wer- den.

Baptistengemeinde Feuchtwangen Vorderbreitenthann 15, 91555 Feuchtwangen Sonntag, 15. September 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 18. September 20.00 Uhr Bibelstunde Sonntag, 22. September 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 25. September 20.00 Uhr Bibelstunde Weitere Veranstaltungen bitte erfragen bei Pastor Malessa, 09852/61 67 17, [email protected]

Evangelische Freikirche Feuchtwangen e.V. Dinkelsbhler Str. 18, 91555 Feuchtwangen

Gottesdienst: sonntags: 10.00 Uhr Gebetsstunde: mittwochs: 18.30 Uhr Kindertreff: fr Kinder von 3–10 Jahren freitags von 16.30–17.30 Uhr Kontakt: Telefon: 09868/51 42 Mobil: 0151/24 04 15 80 E-mail: [email protected]

28 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Training: Aus Vereinen und Verbnden Montag und Mittwoch 18.30–20.00 Uhr B – Jugend (Jahrgang 2003/04) Die regelmßigen Termine der Vereine werden in jeder Ansprechpartner: 2. Ausgabe verçffentlicht. Die Termine des TuS in jeder Popp Steffen, Tel. 0171/2084744 geraden Ausgabe, die brigen Vereine in jeder unge- Wieland Jçrg, Tel. 0172/6248544 oder 09852/61 63 05 raden Ausgabe des Mitteilungsblattes. Training: Montag und Mittwoch 18.30–20.00 Uhr

TuS – Feuchtwangen C – Jugend (Jahrgang 2005/06) Ansprechpartner: ffnungszeiten der Geschftsstelle Fragner Bernd, Tel.0171/6164344 oder 07950/80 26 36 Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.30–12.30 Uhr unter der Tel. Falk Mathias, Tel. 0151/50514878 Nr. 09852/25 66 Training: Dienstag in Breitenau, Donnerstag in Mosbach 17.30–19.00 Uhr Mitgliederinformation des TuS Feuchtwangen D – Jugend (Jahrgang 2007/08) Ansprechpartner: Der TuS Feuchtwangen will seine aktuelle Satzung durch eine Neu- Lang Maximilian, Tel. 0170/7721966 fassung ersetzen. ber die Einfhrung entscheidet die Hauptver- Rçsel-Bussey Nathaniel, Tel. 0160/97786213 sammlung voraussichtlich im Oktober 2019. Hhnlein Max, Tel. 0151/28920145 Der Entwurf liegt in der Geschftsstelle, Rothenburger Str. 1, zur Training: Kenntnisnahme auf. Dienstag in Mosbach, Donnerstag in Breitenau 17.30–19.00 Uhr Den Mitgliedern wird damit die Mçglichkeit gegeben, sich whrend der Geschftszeiten ber die Neusatzung zu informieren. E – Jugend (Jahrgang 2009/10) Ansprechpartner: Herbert Dinkel Steindl Alfons, Tel. 0151/75087779 1. Vorsitzender Rçsel Maren, Tel. 0151/25882146 Training: TuS Feuchtwangen – Abteilung Fußball Dienstag 17.00–18.30 Uhr Vorrunde Breitenau/Rckrunde Mosbach F – Jugend (Jahrgang 2011/12) Ansprechpartner: Leidenberger Thomas, Tel. 0151/43124649 Franz Theresa, Tel. 0175/2186234 Training: Mittwoch 17.00–18.30 Uhr Vorrunde Breitenau/Rckrunde Mosbach G – Jugend (Jahrgang 2013/14) Ansprechpartner: Franz Hilmar, Tel. 09857/97 50 95 oder 0170/1844256 Hirsch Benjamin, Tel. 0151/68103906 Training: Dienstag 17.30–18.30 Uhr Vorrunde Mosbach/Rckrunde Breitenau ASV Breitenau – Abt. Fussball Herrenmannschaften Breitenau I Spielleiter: Daniel Schfer, Tel. 0151/62642007 Pflichtspiele 1. und 2. Herrenmannschaft Breitenau II Spielleiter: Markus Trump, Tel. 0176/20119048 So. 15.9., 13.00 Uhr Trainingszeiten: ASV Breitenau II – SF Ammelbruch (Kirchweihheimspiel) Dienstag und Freitag: 19.00–21.00 Uhr Breitenau So. 15.9., 15.00 Uhr Ausknfte und Informationen zum Spielbetrieb und ASV Breitenau I – TSV Bechhofen II (Kirchweihheimspiel) Trainingsbetrieb erteilen: Jçrg Wieland, 1. Vorstand, Tel. 0172/6248544 Sa. 21.9., 14.00 Uhr Bernd Fragner, Jugendleiter, Tel. 0171/6164344 VFB Schillingsfrst – ASV Breitenau I Homepage: www.asv-breitenau.de So. 22.9., 15.00 Uhr SV Mosbach II – ASV Breitenau II ASV Breitenau – Abteilung Turnen Fr. 27.9., 19.00 Uhr Kinderturnen (ab 4 Jahre) ASV Breitenau II – SG Elpersdorf-Schalkhausen III Donnerstag 17.00–18.00 Uhr So. 29.9., 15.00 Uhr Ansprechpartner: Karin Fragner, Tel. 0171/6066662 ASV Breitenau I – SV 67 Weinberg II Nadine Schwarz, Tel. 0151/25333191 Tanja Ebert, Tel. 0170/7577542 ASV Breitenau – Abteilung Fußball 2019/2020 ASV Breitenau – Abteilung Tennis Trainer/Betreuer im Juniorenbereich A-Jugend (Jahrgang 2001/02) Breitensport am Eulenhof Ansprechpartner: Abteilungsleiter: Wolfgang Schwarz, Tel. 09852/15 50 Lang Bernd, Tel. 09852/61 54 99 oder 0172/8423001 Volker Hhnlein, Tel. 09852/7 04

29 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Jugendwartin: Daniela Reißig, Tel. 09852/61 09 49 U9 (F-Jugend) Kinder-Jugendtraining: Anmeldung: 09852/61 09 49 Trainer: Rudi Heck, Tel. 0160/91087542 Spielbetrieb: 29. April – 3. Oktober 2019 Tainer: Andreas Merz, Tel. 0151/12736911 Tennis fr Jeden: Immer am 1. Samstag im Monat Training: Mittwoch, 17.00–18.30 Uhr ab 17.00 Uhr Ort: Vorrunde: Breitenau/Rckrunde: Mosbach Anmeldung bei 09852/15 50 oder Bambinis (G-Jugend) 09852/7 04 Trainer: Thomas Ballbach, Tel. 09852/49 91 oder 0160/5338842 Training: Dienstag, 17.30–18.30 Uhr Ort: Vorrunde: Mosbach/Rckrunde: Breitenau Juniorinnen U13 Trainer: David Mller, Tel. 0151/56337133

Kirchweih Training: Mittwoch, 17.30–19.00 Uhr in Mosbach von Donnerstag, 12.09.2019 bis Sonntag, 15.09.2019 Juniorinnen U15 im Gemeinschaftshaus Breitenau (Ortsmitte) Trainer: Oliver Witzgall, Tel. 0151/41459629 Trainer: Margit Altmann, Tel. 0171/2850051 Donnerstag, 12.09.2019 Training: Mittwoch, 17.30–19.00 Uhr in Mosbach Ab 17 Uhr Schlachtschüssel

Freitag, 13.09.2019 Juniorinnen U17 Ab 11 Uhr Kirchweihbetrieb mit Schlachtschüssel und gebackener Leber, Trainer: Marcus Baumann, Tel. 09852/14 39 oder 0171/9999866 abends Barbetrieb Trainer: Alexander Baumann, Tel. 0151/51729121

Samstag, 14.09.2019 Training: Montag, 18.30–20.00 Uhr in Mosbach Ab 17 Uhr Kirchweihbetrieb, abends Barbetrieb Damenmannschaft Sonntag, 15.09.2019 Spielleiter: Andreas Heßler, Tel. 0160/7083728 09:00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche St. Stephan, Breitenau Training: Mittwoch, 19.00–20.30 Uhr in Mosbach Ab 10 Uhr Kirchweihbetrieb Freitag, 19.00–20.30 Uhr in Mosbach 13:00 Uhr Spiel: ASV Breitenau II – SF Ammelbruch Herrenmannschaften 15:00 Uhr Spiel: ASV Breitenau I – TSV Bechhofen II Mosbach I/Mosbach II Spielleiter: Stefan Arold, Tel. 09852/10 27 oder 0151/12763019 Training: Dienstag, 19.00–20.30 Uhr in Mosbach

Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen natürlich bestens gesorgt! Freitag, 19.00–20.30 Uhr in Mosbach SV Mosbach AH An allen Tagen finden Jugendspiele statt, die Ansprechpartner: Martin Strauß, Tel. 09852/61 67 87 oder genauen Termine finden Sie auf separaten Tel. 0151/61231618 Aushängen! Training: Dienstag, 20.00–21.30 Uhr in Mosbach Weitere Info’s: SV Mosbach – Abteilung Fußball 1. Vorstand: Martin Waldmann, Tel. 09852/61 38 98 oder 0171/6726997 Trainer und Trainingszeiten Abteilungsleiter Fußball: Martin Saulich, Tel. 0175/7004151 Junioren Jugendleiter: Thomas Ballbach, Tel. 09852/49 91 oder 0160/5338842 U19 (A-Jugend) Homepage: www.sv-mosbach.de Trainer: Walter Soldner, Tel. 09852/14 71 oder Tel. 0172/6329603 Training: Montag, 18.30–20.00 Uhr in Schnelldorf/Schopfloch Mittwoch, 18.30–20.00 Uhr in Breitenau/Mosbach SV Mosbach – Abteilung Turnen U17 (B-Jugend) Gymnastik Trainer: Raphael Soldner, Tel. 0151/15532236 Dienstag 19.00 Uhr – 20.00 Uhr Step-Aerobic im Sportheim Training: Montag, 18.30–20.00 Uhr in Schopfloch/Mosbach Dienstag 20.00 Uhr – 21.30 Uhr Gymnastik im Sportheim Mittwoch, 18.30–20.00 Uhr in Schnelldorf/Breitenau Kinderturnen U15 (C-Jugend) Ansprechpartnerin: Trainer: Rainer Dollinger, Tel. 09852/90 84 75 oder Tel. 0171/9855804 Ursula Biela, Tel. 0160/1508990, Tanja Braun, Tel. 0171/5852914 Trainer: Harald Weißbeck, Tel. 0163/8351198 Montag 16.00 Uhr – 17.00 Uhr im Sportheim Training: Dienstag, 17.30–19.00 Uhr in Breitenau Kindertanzen Donnerstag, 17.30–19.00 Uhr in Mosbach Ansprechpartnerin: U13 (D-Jugend) Jule Hofmann, Tel. 0151/57209373, Tanja Braun, Tel. 0171/5852914 Trainer: Thomas Ballbach, Tel. 09852/49 91 oder Tel. 0160/5338842 Samstag 13.00 Uhr – 14.00 Uhr im Sportheim Trainer: Nico Httner, Tel. 0171/8686488 Training: Dienstag, 17.30–19.00 Uhr in Mosbach Gesund durch Bewegung e.V. Donnerstag, 17.30–19.00 Uhr in Breitenau Reha- und Prventionssport U11 (E-Jugend) Daniela Wçrner, Tel. 0171/1687435 Trainer: Stefan Strauß, Tel. 0160/7736480 Trainer: Michael Volland, Tel. 09857/97 58 94 oder 0170/2330157 Kurszeiten: Training: Dienstag, 17.00–18.30 Uhr Montag 7.30 Uhr, 8.30 Uhr, 16.30 Uhr, 17.30 Uhr und Ort: Vorrunde: Breitenau/Rckrunde: Mosbach 18.30 Uhr

30 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Mittwoch 8.30 Uhr, 9.30 Uhr, 16.30 Uhr, 17.30 Uhr und Arbeiterwohlfahrt 18.30 Uhr Ortsverein Feuchtwangen Donnerstag 8.30 Uhr, 9.30 Uhr und 16.30 Uhr Freitag 9.30 Uhr und 10.30 Uhr STRICK-HKEL-BASTEL-GRUPPE Wir treffen uns jeden Dienstag um 19.00 Uhr Sitzgymnastik im Raum der AWO Feuchtwangen innerhalb der Montag 9.30 Uhr AWO-Tagessttte, Lohweiherstraße 1 in Feuchtwangen (hinterer Dienstag 8.30 Uhr, 9.30 Uhr und 10.30 Uhr Eingang). Jeder, der sich fr allerlei Handarbeiten interessiert, ist Freitag 8.30 Uhr herzlich willkommen. Kursort: Dinkelsbhler Str. 5 (ehemaliges NKD) Informationen bei Gerlinde Suhr, Tel. 09852/22 31 und Peter Sauer, Tel. 09852/17 76

Gesang- und Musikverein 1827 Feuchtwangen e.V. Arbeiterwohlfahrt – Tag der offenen Tr Jeden Mittwoch gemischter Chor, 20.00 Uhr im Sngermuseum. Neue Snger und Sngerinnen sind herzlich willkommen. 100 Jahre Arbeiterwohlfahrt 45 Jahre AWO Ortsverein Feuchtwangen 6 Jahre AWO Tagessttte zur Fçrderung seelischer Gesundheit

Lasst uns singen ... nehmen wir zum Anlass Sie ganz herzlich zum Tag der offenen Jeden Samstag probt der Kinder- und Jugendchor in den Rumen Tr einzuladen. der stdt. Musikschule: Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen, oder leckeren Steaks CANTEMUS I: haben Sie die Mçglichkeit in lockerer Runde die Tagessttte nher Probenzeit: Samstags 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr kennen zu lernen. Alter: Kinder im Kindergartenalter bis In die Arbeitstherapie hinein zu schnuppern und das ein oder ande- einschließlich 1. Klasse re selbst auszuprobieren ist eine spannende Erfahrung. Musikalische Leitung: Herr Jrgen Rupp Natrlich kommen auch die Kleinen nicht zu kurz. CANTEMUS II: Ein Maltisch und ein Quiz mit abschließender Preisverleihung run- Probenzeit: Samstags 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr den das Angebot ab. Alter: Kinder von der 2. bis einschließlich Termin: Samstag, 28. September 2019, 12 bis 17 Uhr 4. Klasse Adresse: Lohweiherstraße 1 in Feuchtwangen Musikalische Leitung: Herr Jrgen Rupp Herzlich willkommen! CANTEMUS III: Probenzeit: Samstags 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Timo Keil Alter: Jugendliche von der 5. bis einschließlich Einrichtungsleitung 7. Klasse Peter Sauer Musikalische Leitung: Frau Birgit Mathes Vorsitzender AWO Ortsverein CANTEMUS IV: Probenzeit: Samstags 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr VdK- Stammtisch im Caf am Kreuzgang Alter: Jugendliche ab der 8. Klasse Musikalische Leitung: Frau Birgit Mathes Mittwoch, 25.9.2019, Beginn 14.00 Uhr Neue Sngerinnen und Snger zwischen 5 und 27 Jahren sind im- mer und jederzeit herzlich willkommen. VdK-Ortsverband Feuchtwangen Kommt einfach mal zu einer Chorprobe und schaut euch alles an! Sprechstunden donnerstags nur nach Vereinbarung Informationen: Birgit Mathes, Tel. 09852/616877. Besuchen Sie (im ehem. Krankenhaus, Ringstr. 96, 1. Stock, barrierefrei, Parkplt- auch unsere Webseite: www.cantemus-feuchtwangen.de ze vorm Haus) Terminvereinbarung unter Tel. 0981/9778640 Chor Intermezzo Informationen und aktuelle Mitteilungen entnehmen Sie bitte un- Die Proben fr diesen Chor junger und junggebliebener Erwachse- serem Schaukasten am Kinogebude in der Postgasse. ner findet jeden Mittwoch von 18.30–20.00 Uhr im Sngermuseum statt. Tauschring Feuchtwangen e.V. Wir singen alles, was uns gefllt. Neue Snger und Sngerinnen sind herzlich willkommen. Donnerstag, 19.9.2019, Gasthaus Wilder Man Geleitet wird der Chor Intermezzo von Birgit Mathes. Mooswiesen Schlachtschsselessen

Frauenchor „Nova Luna“ Sulzach Senioren (55 plus) Jeden Dienstag Chorprobe, 19.30 Uhr, Sngermuseum. Neue Sn- Die Sulzachsenioren treffen sich am Mittwoch, den 18.9.2019 um gerinnen, die Spaß am Singen haben, sind herzlich willkommen. 19.00 Uhr in Wehlmusel.

31 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Film- und Fotoclub Feuchtwangen Bund Naturschutz in Bayern e.V. – Ortsgruppe Feuchtwangen- Samstag, 21.9.2019, Kleine Galerie 16.00 Uhr Vernissage der Ausstellung Schnelldorf „Feuchtwangen – einst und heute“ Die Bund Naturschutz-Ortsgruppe Feuchtwangen-Schnelldorf trifft sich an jedem 1. Mittwoch des Monats um 20 Uhr: abwechselnd in Frauengruppe: Schnelldorf im Gasthaus zur Eisenbahn (in den geraden Monaten) und in Feuchtwangen im Gasthaus Walkmhle (in den ungeraden Dienstag, 24.9.2019 Monaten). 19.00 Uhr Mooswiesenbesuch, Kreisverkehr Ringstraße Evtl. nderungen siehe Tagespresse oder anfragen bei: gerhard- [email protected], Tel. 09852/25 05 oder Andrea Schramm: [email protected] Rot-Kreuz-Laden Infos, Gedankenaustausch und Diskussion in gemtlicher Atmo- Spitalstraße 8, 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852/610968 sphre zu aktuellen Umweltthemen. Alle Naturfreunde und Mit- glieder sind herzlich eingeladen. Einkaufen fr Alle Schauen Sie doch mal vorbei – Naturschutz ist spannend! Bei uns finden Sie fast Alles. Wir bieten Bekleidung fr Groß und Klein – egal welches Alter und Grçße, Schuhe – Haushaltswaren – Die Bund Naturschutz-Ortsgruppe Feuchtwangen-Schnelldorf Bcher – Elektroartikel – Spielsachen und vieles mehr an. ruft auf zur Teilnahme am großen 50% Rabatt erhalten Bedrftige mit Nachweis der ARGE bzw. dem Tafelausweis. Fridays for Future- Klimastreik Whrend den ffnungszeiten nehmen wir gerne gut erhaltene, untersttzt durch die BN-Ortsgruppe, am Freitag, 20.9.19 um saubere Ware sowie Neuware an. 13.15 Uhr in Feuchtwangen: bunter Demozug vom Schulzentrum Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihren Einkauf. FEU zum Marktplatz!

ffnungszeiten: Mehr zu dem globalen Klimastreik auch unter: https://fridaysforfu- Montag–Freitag 10.00–17.00 Uhr, ture.de/allefuersklima/ Samstag 10.00–13.00 Uhr (keine Warenannahme) Wir sind dabei! Ihr auch?

Das Rot-Kreuz-Team Brgergruppe Feuchtwangen BGF e.V.

Reit- und Fahrverein Feuchtwangen u.U.e.V. Ordentliche Mitgliederversammlung Am Mittwoch, 18.9.2018 findet ab 19.00 Uhr in der Pizzeria JB La Am Stadion 1, 91555 Feuchtwangen Casa, Am Spittel 1 in Feuchtwangen die ordentliche Mitgliederver- Freitag von 15.30–17.00 Uhr sammlung der Brgergruppe Feuchtwangen BGF e.V. mit Neuwahl des Vorstandes statt. Voltigieren fr Kinder ab 5 Jahren tglich ab 17.00 Uhr nach Absprache Ein weiterer Tagesordnungspunkt wird die Vorbereitung zur Auf- Reitunterricht fr Anfnger und Fortgeschrittene, fr Kinder und stellung der Kandidaten fr die Kommunalwahl/Stadtratswahl Erwachsene 2020 sein. Sonntag um 16.00 Uhr: Springunterricht Die Versammlung ist çffentlich. Gste, die sich fr den Verein BGF, Ponyreiten nach Absprache unsere Arbeit und unsere Themen interessieren, die bei uns mitma- Feiern Sie den Geburtstag Ihres Kindes im Reitverein chen oder auch fr den Stadtrat kandidieren mçchten, sind herzlich mit dem Pony ins Gelnde – von einer fachkundigen Begleitperson willkommen. gefhrt Am Stadion 1, 91555 Feuchtwangen Schtzengesellschaft 1459 Feuchtwangen e.V. Nhere Informationen erhalten Sie bei Elke Prçger, www.sg-feuchtwangen.de Tel. 0160/7925850 Schießbetrieb fr Jugend und Erwachsene: Donnerstag 19.00–21.00 Uhr Modelleisenbahn-Freunde Sonntag „Sulzach-Express e.V.“ Kleinkaliber 9.30–12.00 Uhr Großkaliber 10.00–12.00 Uhr Weitere Informationen: 1. Schtzenmeister: Markus Brehm, Tel. 0175/5697707 Wçchentl. Treff jeden Freitag um 19.00 Uhr im Vereinsheim im e-mail: [email protected] Mosterei-Gebude (Hintereingang) in Aichenzell. 2. Schtzenmeister: Klaus Beuther, Tel. 09852/6 27 45 Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen. e-mail: [email protected] Jugendleiter: Francisco Ramos Saez, Tel. 09852/6 15 57 47 Tag der offenen Tr e-mail: [email protected]

Sonntag, 13.10.2019 von 12.30–16.30 Uhr Bogenschtzen: Q Fahrbetrieb unserer Großanlage Dienstag 18.30–20.30 Uhr Q Verkauf div. Modellbahnartikel Samstag 15.00–18.00 Uhr Q Aktionen des Obst- und Gartenbauvereins und des Imkervereins Spartenleiter: Lothar Lindçrfer, Tel. 09856/97 66 09 Q Kaffee und Kuchen e-mail: [email protected]

32 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Schtzenverein Vorderbreitenthann e.V. Kontakt: [email protected] Trainingszeiten: www.feuerwehr-feuchtwangen.de Mittwoch 18.30–20.00 Uhr Schießbetrieb mit Jugendtraining www.ich-will-zur-jugendfeuerwehr.de Freitag 18.30–20.00 Uhr Schießbetrieb Unsere Feuerwehr braucht dich! Weitere Infos: Schießleiter: Diana Seibold, Tel. 09823/9 24 16 67 Funkalarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Katja Busch, Tel. 09852/61 54 79 Jugendleiter: Bernd Stark, Tel. 09852/24 49 Probebetrieb der Sirenen mit Funksteuerung Am Samstag, 21.9.2019 wird jeweils zwischen 11.05 und 11.20 Uhr in folgenden Ortsteilen Probealarm ausgelçst: Schtzengesellschaft 1970 Dorfgtingen e.V. Aichenzell, Steinbach, Heilbronn, Larrieden, Dorfgtingen, Ungets- Trainingszeiten: heim, Wehlmusel, Banzenweiler, Reichenbach, Oberahorn, Breite- nau, Vorderbreitenthann, Krapfenau, Khnhardt am Schlegel, Mos- Luftgewehr Jugend: bach, Aichau und Thrnhofen. Mittwoch 18.30–19.30 Uhr Bogenschießen Freitag 17.30 Uhr Luftgewehr Freitag 19.00–22.00 Uhr Weitere Informationen: Sportleiter: Rudolf Lechler, Tel. 0170/3453853 Jugendleiter: Nadine Rister, Tel. 09852/61 52 97

Schtzenverein Aichau – Oberahorn 1966 e.V. bungsschießen Jugend Samstag 16.00–17.00 Uhr

bungsschießen Erwachsene Dienstag 19.00–22.00 Uhr

Wasserwacht Feuchtwangen Unser Training findet immer montags im Freibad statt (außer in den Ferien). Interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, die Spaß am Schwimmen, Retten und Erster Hilfe haben, sind bei uns richtig. Schaut doch einfach mon- tags vorbei oder kontaktiert uns per Email. Unsere Jugendgruppen sind aktuell alle vollkommen ausgelastet und wir kçnnen keine neuen Kinder aufnehmen. Trainingszeiten: Jugend: Bambinis: 17.30–18.15 Uhr Stufe I: 19.00–19.45 Uhr Stufe II: 18.15–19.15 Uhr Stufe III: 19.00–19.45 Uhr Erwachsene: 19.45–20.30 Uhr

Kontakt: www.wasserwacht-feuchtwangen.de

Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen Brgerforum Wçrnitztal mit Zukunft e.V. bungen und Veranstaltungen im Jahreshauptversammlung September 2019 Freitag, den 13.9.2019 mit Neuwahlen um 20.15 Uhr im Dorfge- meinschaftshaus in Oberampfrach. Dienstag, 24. September 2019 9.00 Uhr bung gesamte Wehr Einladung zum Ausflug nach Nrnberg und : Am 19.10.2019 mçchten wir alle Mitglieder, Mitstreiter und Weg- Die Jugendfeuerwehr trifft sich whrend der Schulzeit immer am begleiter zu unserem diesjhrigen Ausflug einladen. Mittwoch um 18.30 Uhr im Gertehaus am Walkmhlweg. Interes- Unser diesjhriges Ziel ist das Reichsparteitagsgelnde in Nrn- sierte ab 12 Jahren sind jederzeit herzlich willkommen. berg.

33 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Geplant ist, dass wir mit dem Bus um ca. 11.00 Uhr dort eintreffen. Unser Grndungsmitglied Dr. Herbert Sirois wird uns dort allerlei Sonstiges Wissenswertes ber die Geschichte des Gelndes erzhlen. Von dort aus fahren wir ber Stein, wo wir gemtlich im Garten- „Hallo Leben“ 2019 welt Caf einen Zwischenstopp einlegen, nach Heilsbronn. Hier „Seelisch gesund zu bleiben und sich fr das Leben zu entschei- werden wir durch das ehemalige Zisterzienserkloster gefhrt. den“, daran will uns der Internationale Tag der seelischen Gesund- Im Anschluss daran machen wir uns auf den Rckweg. heit erinnern. Weltweit wird er am 10. Oktober 2019 mit verschie- Damit Speis und Trank nicht zu kurz kommen, kehren wir unter- denen Aktionen begangen. Auch die Beratungsstelle fr seelische wegs ein und lassen den schçnen Tag gemtlich ausklingen. Gesundheit der Diakonie Ansbach beteiligt sich mit ihrer Veranstal- Abfahrtsorte und -zeiten werden wie immer nach Teilnehmer noch tungsreihe „Hallo Leben“ daran. Die Veranstaltungen geben Anre- festgelegt und kurz vor dem Ausflug bekannt gegeben. gungen, um aktiv „Ja“ zum Leben sagen zu kçnnen. Damit wir besser planen und reservieren kçnnen, bitten wir um Kontaktmçglichkeiten: mçglichst zeitnahe Anmeldung, sptestens jedoch bis zum Beratungsstelle fr seelische Gesundheit – SpDi, Kirchplatz 1, 28.9.2019 bei Renate Fischer 07950/24 00 oder Bernd Glasauer 91555 Feuchtwangen, Tel. 09852/18 86. 07950/29 20. Oder in der Zentrale in Ansbach unter: Tel. 0981/14440.

34 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19

Wnschenswert ist deshalb, dass sich mçglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. Das Amt fr Lndliche Entwicklung Mittelfranken hat die Zahl der zu whlenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 8 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmchtigte kann so- mit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 16 Personen whlen. Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewhlt; eine Wieder- wahl ist zulssig. Um eine angemessene Vertretung der einzelnen Ortschaften sicher- zustellen, wurde durch das Amt fr Lndliche Entwicklung Mittel- franken fr die gruppenmßige Zusammensetzung des Vorstandes bestimmt, dass im Verfahren je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter fr die Ortschaften Dickersbronn je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter fr die Ortschaft Lehengtingen je 2 Vorstandsmitglieder und Stellvertreter fr die Ortschaft Zwernberg je 1 Vorstandsmitglied und Stellvertreter fr die Ortschaft Lehenbuch je 1 Vorstandsmitglied und Stellvertreter fr die Ortschaft Waldhuslein zu whlen sind. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigen- tmer der zum Verfahrensgebiet gehçrenden Grundstcke. Erb- bauberechtigte stehen den Eigentmern gleich (§ 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentmer gelten als ein Teilnehmer. Gemeinschaftliche Eigentmer sind nur stimmberechtigt, wenn von allen abwesenden Miteigentmern eine schriftliche Vollmacht vorliegt. Wenn Ehepartner gemeinschaft- liches Eigentum haben, brauchen diese ebenfalls eine schriftliche Vollmacht des abwesenden Ehepartners. Einigen sich gemein- schaftliche Eigentmer nicht ber die Stimmabgabe, so mssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmchtigte ist zulssig. Bevollmchtigte Amt fr Lndliche Entwicklung Mittelfranken haben in der Versammlung eine schriftliche Vollmacht vorzulegen, bei der die Unterschrift des Vollmachtgebers çffentlich oder amtlich Flurneuordnung und Dorferneuerung Lehengtingen 2 beglaubigt sein muss. Die amtliche Beglaubigung erteilt die Ge- Markt Schopfloch, Landkreis Ansbach meinde gebhrenfrei. Zu beachten ist jedoch, dass nach § 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmchtigte nur Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teil- Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes – nehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des kçnnen, werden daher zweckmßig eine Person bevollmchtigen, Gesetzes zur Ausfhrung des Flurbereinigungsgesetzes – die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. AGFlurbG) Die zu whlenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter Bekanntmachung und Ladung werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Be- Die Eigentmer der zum Verfahrensgebiet Lehengtingen 2 gehçr- vollmchtigten gewhlt. Gewhlt sind diejenigen, die die meisten enden Grundstcke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberech- Stimmen erhalten. tigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. Ansbach, 15.8.2019 Diese findet unter der Leitung des Amtes fr Lndliche Entwicklung gez. Erich Wegner Mittelfranken statt am: Baudirektor Mittwoch, 25.9.2019, um 19.30 Uhr Ort: Gemeindehaus (HsNr. 21), Lehengtingen, 91626 Schopfloch. Landkreis Ansbach – Bodenrichtwerte Stichtag 31.12.2018 Tagesordnung: 1. Erluterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmerge- Der Gutachterausschuss fr den Landkreis Ansbach hat die Boden- meinschaft und des Wahlverfahrens richtwerte zum 31.12.2018 fr die Gemeindegebiete des Landkrei- 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellver- ses Ansbach ermittelt. Gemß § 196 BauGB i. V. m. § 12 BayGaV treter werden die ermittelten Werte çffentlich bekannt gemacht. 3. Allgemeine Aussprache Die Liste der Bodenrichtwerte samt den Karten mit Bodenrichtwert- Der Vorstand fhrt die Geschfte der Teilnehmergemeinschaft. Er zonen kann bis zum 15.10.2019 whrend der allgemeinen Dienst- soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. zeiten im Rathaus im Flur des 2. Obergeschosses vor dem Liegen-

35 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19 schaftsamt, Zimmer 17, Kirchplatz 2, 91555 Feuchtwangen einge- es unter anderem Regionalprodukte zu gewinnen. Weitere Infor- sehen werden. mationen zum Fotowettbewerb finden Sie auf der Internetseite Darber hinaus werden die Bodenrichtwerte incl. Plnen auf unse- www.landkreis-ansbach.de rer Homepage www.feuchtwangen.de dauerhaft unter der Rubrik „Leben und Wohnen – Bauen und Wohnen – Bodenrichtwerte“ verçffentlicht. Region Hesselberg – Bndnis fr Familie im Landkreis Ansbach – Seniorennetzwerk Club Ausknfte ber die Bodenrichtwerte kçnnen bei der Geschftsstel- 55plus le des Gutachterausschusses beim Landratsamt Ansbach, Crails- heimstr. 1, 91522 Ansbach, Tel. 0981/468-1052 eingeholt werden. 10 Jahre Seniorennetzwerk 55plus Richtwertzonen des gesamten Landkreises Ansbach kçnnen ab Ok- tober 2019 kostenfrei auf der Internetseite http://bodenrichtwerte. Herzliche Einladung zum bayern.de/ eingesehen werden. „Tanztee am Nachmittag“ am Dienstag, den 29. Oktober 2019 um 14.30 Uhr Zustndigkeitsverteilung der ehrenamtlichen in der Turnhalle der Albrecht-von-Eyb Hornissenberater im Landkreis Ansbach Grundschule Stand: 22.8.2019 Adam-Riese-Straße, 91595 Burgoberbach – Freier Eintritt –

Ausbildungsbeginn im Landratsamt Ansbach

v.l.n.r: Ausbildungsbetreuerin Antje Kçrber, Ausbildungsleiterin Eva-Maria Fritsch, Ausbildungsbetreuerin Helga Ruhnow, Nora Lechner, Patrick Reindl, Klara Maciol, Lara Mller, Patrick Hertlein und Landrat Dr. Jrgen Ludwig. Hornissenberater Mitmeier Bianca, Holzschuhstraße 7, 91586 Lichtenau E-mail: [email protected], Tel.: 0151–53917842 Gebhardt Karl, Am Binsenbuck 10, 91740 Rçckingen E-mail: [email protected], Tel.: 0151–55845487 Klçckner Erich, Am Bocksberg 44, 91522 Ansbach E-mail: [email protected], Tel.: 0160–2272846

Aufruf zum Fotowettbewerb „Meine Heimatschtze“ „Fotobegeisterte, Hobbyknipser und Kreative“ aufgepasst: Der Landkreis Ansbach sucht erstmals die schçnsten Motive aus unserer Heimat. Ob Garten, Kerwa oder Streuobstwiese – jeder hat seine eigenen Schtze, fr die er seine Heimat liebt und die sie ganz be- v.l.n.r: Ausbildungsleiterin Eva-Maria Fritsch, Ausbildungsbetreuerin sonders machen. Bis Ende Oktober 2019 sind alle Interessierten da- Helga Ruhnow, Janine May, Isabel Bçhm, Svenja Gerbing, Leon zu eingeladen, sich am Wettbewerb der Fotokreativen zu beteili- Ammon und Landrat Dr. Jrgen Ludwig. gen. Die schçnsten und eindrucksvollsten Bilder werden im Rahmen der Die erste Zeit stand ganz im Zeichen der Vielfalt der Serviceleistun- Kontakta 2020 von einer ausgewiesenen Fachjury bewertet und gen des Landkreises Ansbach. So starteten neun junge Menschen anschließend prmiert. ihre Ausbildung im Landratsamt mit einem Besuch der Akademie ANregiomed, dem Schulzentrum fr Pflegeberufe sowie einer Fh- Ihre Fotos kçnnen Sie bis einschließlich 31. Oktober 2019 per E- rung im Zeughaus der Kinderzeche in Dinkelsbhl. Mail an [email protected] schicken. Mit der Ein- sendung stimmen Sie zu, dass die Bilder im Rahmen der ffentlich- „Wir waren berrascht, dass uns von Kchendirektor Wchner in keitsarbeit des Landkreises Ansbach in Web und Print genutzt wer- lockerer Stimmung das Thema „Gesunde Ernhrung“ nher ge- den kçnnen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Teilnahme. Dabei gibt bracht wurde und es gerade noch nicht um Ausbildungsthemen

36 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 19 ging“, sagt Patrick Hertlein. Klara Maciol ergnzt, dass sie Stress zum zweiten Mal Auszubildende des Landkreises Ansbach den Erz- zwar bereits in der Schule erlebt, nun aber zum ersten Mal Strate- gebirgskreis besuchen, im nchsten Jahr folgt dann der Gegenbe- gien zur Bewltigung kennengelernt habe. Die Vortrge htten die such. Nachwuchskrfte sehr zum Nachdenken angeregt. „Der çffentliche Dienst braucht engagierte und motivierte Mitar- Neun Auszubildende haben die Schulbank gegen den Brotisch ge- beiter. Ich freue mich sehr, dass Sie sich fr den Landkreis Ansbach tauscht. Fr Leon Ammon, Isabel Bçhm, Svenja Gerbing und Janine als Ihren Arbeitgeber entschieden haben“, so der Landrat weiter. May begann am 2. September 2019 die Ausbildung zum/zur Ver- „Wir legen von Anfang an Wert darauf, unsere jungen Nachwuchs- waltungsfachachgestellten und fr Patrick Hertlein, Klara Maciol, krfte fr das Thema Gesundheit zu sensibilisieren.“ Die fr Perso- Lara Mller, Nora Lechner und Patrick Reindl die Ausbildung zum/r nal beim Landkreis Ansbach zustndige Ausbildungsleiterin, Eva- Beamten/in der zweiten Qualifikationsebene. In den kommenden Maria Fritsch, und die weiteren Auszubildenden sowie Anwrter zwei bzw. drei Jahren werden sie unterschiedliche Fachbereiche im des Landratsamtes Ansbach griffen dieses Thema bereits Anfang Landratsamt kennenlernen und vielfltige Verwaltungsvorgnge er- August bei dem gemeinsamen Ausflug nach Dinkelsbhl auf. „Um lernen. den neuen Auszubildenden den Start in die Ausbildung zu erleich- „Sie kçnnen sich auf eine spannende Ausbildung freuen. In der tern und erste Anstçße zu geben, organisieren wir seit einigen Jah- Kreisverwaltung decken wir eine enorme Bandbreite an Themen ren erfolgreich einen gemeinsamen Kennenlerntag“, erlutert Eva- ab, von der Abfallwirtschaft ber Schulen, Soziales, Straßenbau Maria Fritsch. und Wirtschaftsfçrderung bis hin zur Zulassungsstelle. Mir ist wich- Weitere Informationen zur Ausbildung am Landratsamt Ansbach tig, dass unsere Nachwuchskrfte whrend ihrer Ausbildungszeit kçnnen auf der Internetseite des Landkreises Ansbach sowie bei die große Vielfalt der Aufgabenfelder kennenlernen und auch ei- der Personalstelle unter der Telefonnummer 0981/468 1200 einge- nen Blick ber den Tellerrand wagen“, betonte Landrat Dr. Ludwig holt werden. Auch bei den Ausbildungsbçrsen in Feuchtwangen in seiner Begrßung. So haben die Auszubildenden beispielsweise am 10. Oktober 2019, in Ansbach am 28. April 2020 und auf der die Mçglichkeit eines Auslandssemesters, einer Hospitation in der Wirtschaftsmesse in Rothenburg o.d.T. vom 8. bis 10. Mai 2020 ist Heimatgemeinde bis hin zu einem Austausch mit Auszubildenden das Landratsamt Ansbach prsent und informiert ber Karriere- des Partnerlandkreises Erzgebirgskreis. Im Dezember werden nun mçglichkeiten und Berufe im çffentlichen Dienst.

37