P.b.b. 3 /13 MAGAZIN DER Verlagspostamt 8 0 5 4 G r a z FLUGHAFENFREUNDE 0 2 Z 0 3 2 2 6 2 M http://www.flughafenfreunde-graz.at Airbus A320/Corendon Boeing B.737 Freebird © Manfred Pamer:

INHALT

CITY-PORTRAIT

03 Baku – Aserbaidschan NEWS B A K U 06 Neuigkeiten von den heimischen B OE-REGISTER 07 Änderungen im österr. Luftfahrzeugregister BAKU REPORT 08 Kurzfl ug-Chartersaison CHRONIK 09 Besondere Movements am Flughafen Graz PROMOTION REPORT 14 Fallschirmspringerclub Graz NOSTALGIE 16 Flughafen Graz – Highlights vor 10 Jahren AIRPORT NEWS 16 Neuigkeiten vom Flughafen Graz CLUBREISE 18 Kapverden und Zürich VEREIN AKTIV 19 Veranstaltungen der Flughafenfreunde VEREIN INTERN 19 Reisen, Termine und Basar

© Eine Verwendung von Inhalten (auch auszugsweise) ist nur mit schrift- licher Genehmigung des Medieninhabers und Quellenangabe erlaubt!

FOTO TITELSEITE: (Foto: Manfred Pamer) Traditionell werden zum Schulschluss zahlreiche Maturanten per Sonderfl ug an die türkische Riviera nach Antalya gefl ogen. Zahlreiche Sonder-Reiseve- ranstalter spezialisieren sich mit ihren Marken wie Summersplash-, X-Jam, DocLX oder Mission2Beach auf diese Events, damit die Schulabgänger das Schülerleben endgültig hinter sich lassen können. Neben den regulären Charterkursen mit SunExpress Airlines Boeing B.737 oder FlyNIKI Airbus A320 kommen dabei auch einige Sonderfl üge zur Abde- ckung des erhöhten Bedarfs zum Einsatz. Hier gesellt sich am Vorfeld des Grazer Flughafens zu einem Airbus A320 der türkischen Freebird Airlines auch noch eine Boeing B.737 Serie 800 der eben- falls aus der Türkei stammenden Corendon Airlines in einer Sonderbemalung des Reiseveranstalters Detur.

IMPRESSUM MEDIENINHABER: Verein der Freunde des Flughafen Graz, Trappengasse 24, 8054 Graz; HERAUSGEBER u. REDAKTION: Vorstand des Vereins der Freunde des Flughafen Graz; CHEFREDAKTION: Manfred Pamer; MITARBEITER und QUELLEN: Manfred Pamer, Hajnalka Galosi, Gerald Kriwetz, Ximena Nazabal, Rudolf Stoff, Anita Tausendschön; , , Fly , InterSky, Flughafen Graz; 1. Österreichischer Fallschirmspringer Club; FOTOS: Andreas Müller, Manfred Pamer, Andreas Perko; Robert Schöberl, Andreas Witek; Claudio Farkasch/Austrian Airlines; Gruber Reisen; Lufthansa/Ingrid Friedl; The Boeing Co.; PRODUKTION und GRAFIK: SW Design, Graz; REPRO: Repro Kolbl, Wurzing; DRUCK: Druckhaus Thalerhof, Feldkirchen; Alleineigentümer ist der Medieninhaber. Die grundlegende Richtung (Blattlinie) deckt sich mit § 2 (Zweck) des Vereinsstatuts.

2

CITY - PORTRAIT

B A K U BBAKU ASERBAIDSCHAN

FOTO: MANFRED PAMER CITY-PORTRAIT EXKLUSIV

Erst seit dem Eurovisions Song Contest im vergangenen Jahr ist die Hauptstadt Aserbaidschans tiefer in unser Aufmerksam- keitsfeld gerückt. Das Wirtschafts- und Verkehrszentrum ist eine Boom-Region am Kaukasus und zählt mittlerweile über zwei Millionen Einwohner. Trotz des vorherrschenden Islam wirkt die Stadt kaum konservativ oder extremistisch, sondern betont offen, freundlich und modern, der Einfluss aus der Türkei und die wirtschaftlichen Verknüpfungen zu Europa (zB . die geplante Nabucco- Pipeline) sind allseits spürbar. Aserbaidschan war weltweit das erste islamische Land mit Frauenwahlrecht. Universitäten und Hochschulen verbunden mit einem attraktiven Kulturangebot und eine lebendige Unterhaltungsszene beleben die Region und verliehen der Stadt ein Top-Ranking unter den weltbesten Touristikzielen.

Text und Fotos: Manfred Pamer

Text und Fotos: Manfred Pamer An den Ausläufern des Kaukasus-Gebirges grenzt das Land an Armenien im Westen, an den Iran im Süden und Georgien und Russland im Norden. Über die Ex- klave Nachitschewan, getrennt durch Armenien, be- steht eine weitere Grenze im Westen mit der Türkei. Die Metropole liegt im äußersten Osten des Landes auf der Abseron-Landzunge malerisch am westlichen Ufer des Kaspischen Meeres, dessen Name eigentlich täuscht, da der größte See der Erde verbindungslos zu den Ozeanen ist. Die Lage am Kaspischen Meer, das selbst knapp 30 Meter unter dem Meeresniveau liegt, verleiht der Region ein angenehmes trockenes Steppen-Klima, welches auch im Winter kaum zu Temperaturen unter der Frostgrenze führt. Im Hoch- sommer werden dank der trockenen Luft und der kühlenden Winde Temperaturen zwischen 35 und 40 Grad auch erträglich wahrgenommen. Die Lage an den historischen Handelswegen aus dem Fernen Osten hat die „Stadt der Winde“ seit jeher zum blühenden Handelszentrum an der Seidenstraße prädestiniert. Damit verbunden ist die abwechslungs- reiche Stadtgeschichte, die sich aufgrund von Funden über 10.000 Jahre zurückverfolgen lassen soll. Seit dem 12. Jahrhundert ist Baku Hauptstadt, nachdem die alte durch ein Erdbeben zerstört worden war. Bereits im Mittelalter war Erdöl als „Griechisches Feu- er“ wichtiges Handelsgut. Der Wohlstand der Region begründet sich auf die riesigen Erdölschätze, welche der Stadt im ausgehenden 19. Jahrhundert einen regelrechten Goldgräber-Boom verschaffte. 1848 erfolgte hier die erste Erdölbohrung der Welt! Die schwedische Erfinder-Dynastie Nobel gründete hier die damals größte Ölgesellschaft der Welt und Baku lieferte rund die Hälfte des gesamten Weltmarktbe- darfes. Die Ölbarone aus vielen Herkunftsländern ließen sich in der Gründerneustadt standesgemäße Herrschafts-Residenzen erbauen. Im alten Teil der Stadt prägen daher heute noch neben dem Festungs- hügel, Paläste und Moscheen das Stadtbild. Nach der russischen Revolution wurden die Ölmagnaten enteignet und der Ölboom endete abrupt. Lenins So- wjetunion versuchte die Ressourcen unter ihre Kontrol- le zu bringen. Erst mit dem Ende der UdSSR wurde Aserbaidschan 1991 wieder unabhängig. Unter der herrschenden Aliyev-Familie wird die Modernisierung der Stadt zur führenden Metropole der Kaukasus- Region vorangetrieben, die erschöpften Erdölfelder am Festland werden zunehmends durch Bohrungen im Kaspischen Meer ersetzt. Heute gehen über zwei Drittel der nationalen Wirtschaftsleistung auf die Erd- ölindustrie zurück. Wichtige Ölpipelines führen in die Türkei; für den Gasexport bestehen Pläne für die Na- FOTOS UND GRAFIKEN: AEROSPATIALE bucco-Pipeline unter maßgeblicher österreichischer Beteiligung. Die Altstadt Icari Shahar führt den Unesco Weltkul- turerbe-Titel. Zu den Wahrzeichen zählt der beinahe tausend Jahre alte Jungfrauenturm, von dem aus man einen herrlichen Überblick über die Stadt genießt. Innerhalb der Festungsmauern, die auf die persische Zeit zurückgehen, ist die Shirwan-Palastanlage und die Freitagsmoschee sehenswert. Die labyrinthartigen Gassen verleihen dem Festungsareal ein besonderes Flair. Das restliche Stadtbild ist aber geprägt von mo- dernen Bauten, wie dem über 300 Meter hohen Aze- ri-Fernsehturm westlich der Stadt, dem Business-Dis- trikt rund um die Flame Towers oder die Baku Crystal Hall an der großzügig und parkähnlich angelegten Uferpromenade. Am südlichen Rand der Stadt steht der zweithöchste Flaggenmast der Welt. Er ist über 160 Meter hoch und macht eine riesige aserbaid- schanische Flagge mit rund 2.500m2 Fläche weithin sichtbar. Die Philharmonie erinnert an das Casino von Monaco. Großzügig angelegte Fußgängerzonen mit den gewohnten Marken-Labeln lassen die geogra- fische Lage ziemlich in den Hintergrund treten. Das Unterhaltungs- und Nachtleben von Baku wurde erst kürzlich von renommierten Reiseveranstaltern unter die Top 10 der Welt gewählt! AIRLINE

schen Zürich und Graz, im April nahmen die Verbin- H O T N E W S dungen Zürich–Salzburg sowie Karlsruhe–Hamburg Das Arbeits- und Sozialgericht Wien hat in sei- den Betrieb auf. Diese Entwicklung lässt sich auch nem Urteil die Rechtmäßigkeit des Betriebsüber- an den Zahlen ablesen: 2012 beförderte die Airline gangs in Frage gestellt. Im Urteilsspruch heißt mit drei Flugzeugen 160.000 Passagiere. Das waren Verkehrsergebnis es zwar, grundsätzlich seien die Bestimmungen rd. 29.000 Personen weniger als 2011, als noch vier Die Passagierzahl der Austrian Airlines Group ist des Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetzes Dash 8-Q300 im Einsatz waren. im Zeitraum Jänner bis Juli gegenüber dem Vorjahr genau beachtet worden, wonach eine vorder- Im ersten Halbjahr 2013 transportierte InterSky be- um 2,6 % auf rund 6,4 Mio. Passagiere zurückge- gründig zu erblickende Gesetzesübertretung reits rund 100.000 Passagiere. Das entspricht einem gangen. Grund dafür ist, dass die Kapazität gezielt demnach nicht vorliege. Allerdings gibt der Plus von 33,8 % im Vergleich zum ersten Halbjahr um 6,1 % zurückgenommen wurde. Im Rahmen der Richtersenat in seinem Urteil dem Arbeitnehmer- 2012. Ganz ähnlich war die Entwicklung beim Um- Flottenharmonisierung wurde die Flotte um vier Mit- schutz eine besonders hohe Bedeutung und stellt satz: 2012 ging dieser von € 26,8 auf € 22,6 Mio. telstreckenflugzeuge reduziert. Zusätzlich wurden im somit den Betriebsübergang innerhalb eines zurück (–16 %). In den ersten sechs Monaten 2013 Zeitraum Jänner bis Juli bis zu zwei Langstreckenflug- Konzerns in Frage. stieg er hingegen wieder um 41,4 %. Auch die Pro- zeuge weniger eingesetzt. Die Passagierkilometer Der Betriebsübergang des fliegenden Personals duktion reduzierte sich von 7.700 Linienflügen im Jahr (RPK) sind um 4,6 % zurückgegangen. Die Auslastung von Austrian Airlines zur mit 2011 auf 5.700 Flüge im vergangenen Jahr und stieg verbesserte sich gegenüber Vorjahr um 1,3 Prozent- Juli 2012 war Bestandteil des Sanierungskon- 2013 wieder an. punkte auf 77 %. zepts der Austrian Airlines Group. „Wir werden alle rechtlichen Möglichkeiten im Instanzenweg „2012 war das Jahr der Vorarbeiten. Wir haben das Ergebnis im 2. Quartal ausschöpfen, um auch rechtlich unseren Restruk- ganze Unternehmen auf die Inbetriebnahme der neu- Austrian Airlines konnte das Ergebnis des zweiten turierungskurs abzusichern“, erklärt Austrian en Flugzeuge vorbereitet“, schildert Geschäftsführerin Quartals vor Einmaleffekten deutlich auf € +21 Mio. Airlines CEO Jaan Albrecht. Renate Moser. Die Zahl der Mitarbeiter stieg inner- verbessern (2. Quartal 2012 bereinigt: € +12 Mio.). halb eines Jahres von 100 auf 160, vor allem beim Dies konnte vor allem über Maßnahmen auf der Kos- Neues Langstreckenziel Chicago fliegenden Personal und bei der Technik. 90 % der tenseite erzielt werden. CEO Jaan Albrecht dazu: Ab Sommerflugplan bietet Austrian Airlines eine wei- Mitarbeiter sind nach wie vor in Bregenz und Fried- „Die harte Sanierungsarbeit des vergangenen Jahres tere Nordamerika Destination an. Fünf Mal die Wo- richshafen stationiert. Etwa ein Dutzend Mitarbeiter spiegelt sich deutlich in den Zahlen wider. Wir sind che geht es mit einer Boeing B.767, die bereits mit hat ihre Basis an den Flughäfen Graz und Salzburg. auf gutem Kurs und halten am Ziel des Turnarounds der neuen Langstreckenkabine ausgestattet ist, nach für 2013 fest.“ Im Vorjahr hatte der Betriebsübergang Chicago. Austrian Airlines bietet damit insgesamt 26 Angesichts dieser gewaltigen Kraftanstrengung sei sie des Flugbetriebs auf die Tyrolean Airways mit € 82 wöchentliche non-stop Flüge nach Nordamerika an: stolz, dass das Unternehmen 2012 mit einem Gewinn Mio. das Ergebnis deutlich erhöht. Die nachträgliche so geht es bis bisher täglich mit einer Boeing B.777 abschließen konnte. 2013 bezeichnet Geschäftsfüh- Anwendung eines neuen Rechnungslegungsstandards nach New York und mit einer Boeing B.767 täglich rerin Renate Moser als „das Jahr der Investitionen“. verstärkt diesen Einmaleffekt um weitere € 136 Mio. nach Washington und Toronto. „Mit unserer Expansion schaffen wir die Basis für die Zwar ging das berichtete operative Ergebnis des Zukunft“, betont sie. „Die Eigentümer stehen voll hin- 2. Quartals daher von € 230 Mio. auf € 21 Mio. ter dieser Strategie. Wir sind auf Kurs.“ Angesichts zurück, unter Herausrechnung der Einmaleffekte stieg des Kaufs von zwei neuen ATR72-600 und des Starts das Ergebnis allerdings um € 9 Mio. oder 80,1%. Für von drei neuen Strecken erwartet Moser ein negatives ein Plus im Halbjahr reicht das positive zweite Quar- Betriebsergebnis. Zufrieden ist Roger Hohl, Verkaufs- tal allerdings nicht. Die angehäuften Verluste des und Marketingleiter, vor allem mit den neuen Strecken Winterquartals von Jänner bis März von € –56 Mio. Zürich–Graz sowie Karlsruhe–Hamburg. Seit August konnten im ersten Halbjahr aber auf € –35 Mio. ge- Jahresergebnis 2012 / Ausschau 2013 entfällt allerdings auf der Strecke zwischen Salzburg senkt werden. Im Vorjahr lag das Halbjahresergebnis Die Regionalfluggesellschaft hat 2012 ein leicht po- und Zürich die dritte Rotation untertags, nachdem ein bei € 163 Mio., unter Herausrechnung der Einmal- sitives Jahresergebnis erzielt. Umsatz und Passagier- ursprünglich geplantes Interline-Agreement mit Swiss effekte bei € –55 Mio. zahlen gingen um rund 15 % zurück, nachdem die nicht zustande kam. Das Agreement hätte für Rei- Die operativen Gesamterlöse sind im ersten Halb- Flotte von vier auf drei Flugzeuge verkleinert worden sende die Möglichkeit bedeutet, auf Flüge der Swiss jahr um 3,4 % auf € 1.043 Mio. gesunken (Vorjahr: war. Mit der Aufstockung der Flotte Anfang 2013 hat durchzubuchen. Um ein Umsteigen zu ermöglichen, € 1.080 Mio.). Das operative Ergebnis hat zum 30. InterSky erfreuliche Zuwächse erreicht: die Zahl der waren die Flugzeiten bisher auf die Swiss-Flüge ab- Juni € –35 Mio. betragen (Vorjahr: € +163 Mio./30. Passagiere erhöhte sich um ein Drittel, der Umsatz gestimmt. Juni 2012 bereinigt: € –55 Mio.). Die operativen sogar um 41 %. Aufwendungen konnten bereinigt von € 1.135 auf € Die in Bregenz ansässige Regionalfluggesellschaft Gute Anbindung für den Bodensee 1.078 Mio. um 5 % gesenkt werden. Auch die Auslas- mit Heimatflughafen Friedrichshafen hat zwei höchst Auf den etablierten Strecken von Friedrichshafen nach tung der Flugzeuge konnte verbessert werden. Austri- unterschiedliche Jahre hinter sich: Ende 2011 wurde Düsseldorf, Hamburg und Berlin sind die Passagier- an Airlines hat im ersten Halbjahr 2013 5,3 Millionen noch eines von vier Flugzeugen vom Typ Dash 8- zahlen weitgehend stabil. Zuwächse verzeichnete die Gäste befördert. Im Vergleich entspricht das einer Q300 verkauft. Anfang 2012 übernahmen Hans Ru- InterSky beim Chartergeschäft. Für High Life Reisen leichten Reduktion von drei Prozent. Die Kapazität, dolf Wöhrl und Peter Oncken 74,9 % der Gesellschaft flog die Airline neu von Altenrhein nach Sardinien. ausgedrückt in angebotenen Sitzkilometern, wurde und stellten die Weichen auf Expansionskurs. 2012 Für TUI Suisse bediente InterSky im Sommer die Ver- um 7,4 % reduziert. Allerdings konnte die Auslastung war die Airline noch mit drei 50-plätzigen Dash 8- bindung Zürich–Menorca. Verstärkt wurden auch die auf 75,7 % verbessert werden (Vorjahr: 74 %). Ins- Q300 unterwegs. Im Jänner und April 2013 nahm die bestehenden Charter-Verbindungen zwischen Zürich gesamt absolvierte Austrian im 1. Halbjahr 66.325 InterSky zwei neue ATR 72-600 mit jeweils 70 Plätzen und Zadar sowie zwischen Memmingen und Neapel. Flüge (363 Flüge täglich). Der Personalstand der Aus- in Betrieb. Zusätzlich ist seit April eine von der Avanti Von Friedrichshafen aus bot InterSky Flüge nach Elba, trian Airlines Group inklusive ihrer vollkonsolidierten Air geleaste ATR 72-200 für InterSky unterwegs. Allein Sardinien sowie Pula und Zadar in Kroatien an. Töchter lag zum Stichtag 30. Juni 2013 bei 6.244 in diesem Jahr nahm die Airline drei neue Strecken Mitarbeitern (Vorjahr: 6.686 Mitarbeiter). ins Programm: im Jänner startete der Flugbetrieb zwi- Winterflugplan Für den Winterflugplan 2013/14 plant die Airline keine Veränderungen am Streckennetz. „Wir werden Seit August sind alle Langstreckenflugzeuge der Austrian Airlines mit der neuen Kabine ausgestattet. Neben neuem auch die Frequenzen unverändert beibehalten, ob- Sitzkomfort bieten die vier Boeing B.777 und sechs Boeing B.767 auch ein Board Entertainment System on Demand. wohl die Auslastung in den Wintermonaten üblicher- FOTO: CLAUDIO FARKASCH / AUSTRIAN AIRLINES weise etwas zurückgeht“, kündigt Geschäftsführerin Renate Moser an. Auch neue Strecken würden vom Unternehmen laufend evaluiert. Eine Verbindung zwi- schen Friedrichshafen und Wien stehe dabei ganz oben auf der Wunschliste für das kommende Jahr.

Kolportiert werden auch Kooperations-Überlegungen mit der schweizerischen Skywork Airlines aus . Dabei soll es um die Ausschöpfung von Synergien zur Kostenreduzierung, bis hin zu wirtschaftlichen Ver- schränkungen inklusive eines Übernahmeszenarios der Intersky durch Skywork gehen.

6 NEWS NEUIGKEITEN IM ÖSTERREICHISCHEN LUFTFAHRZEUGREGISTER

Neueintrag 03/13 OE-IBV Airbus A320-214 Celestial Aviation Trading (Orbest) EI-Shannon Neueintrag 03/13 OE-IBX Airbus A321-214 Celestial Aviation Trading (Orbest) EI-Shannon Strecken-News Neueintrag 03/13 OE-IBY Airbus A320-214 Celestial Aviation Trading (Go Air) EI-Shannon „Wir konnten unsere Neueintrag 03/13 OE-ICB Airbus A330-343X CIT Aerospace (Orbest) EI-Dublin Neueintrag 03/13 OE-ISF Bombardier Challenger 850/CRJ2 International Jet Management Wien Moskau-Flüge nach Neueintrag 03/13 OE-LER Airbus A320-214 Sharklet NIKI Luftfahrt Wien langen Verhandlungen Neueintrag 03/13 OE-LBM Airbus A320-214 Austrian Airlines Wien aufstocken und sind mit Neueintrag 03/13 OE-HDI Bombardier Challenger 300 Amira Air Wien der Entwicklung mehr Neueintrag 03/13 OE-LPZ Bombardier Global 5000 Amira Air / Zepter International Wien als zufrieden. Die Strecke läuft sehr gut und liegt über Neueintrag 03/13 OE-IEO Bombardier Global 6000 M-Jet Aviation Wien Neueintrag 03/13 OE-FXE Cessna 525A Citation CJ-2+ Speedwings Executive Jet Wien den Erwartungen“, freut sich NIKI-Chef Christian Les- jak. Man habe sich vor einigen Jahren alle drei Flug- Änderung 03/13 OE-LNR Boeing B.737-8Z9 Winglet AMES-CAMO (Austrian) Wien häfen der russischen Hauptstadt im Detail angesehen Änderung 03/13 OE-HDT Bombardier Challenger 300 Amira Air Wien Änderung 03/13 OE-HEO Bombardier Challenger 300 Amira Air Wien und sich aufgrund des bereits damals privatwirtschaft- Änderung 03/13 OE-GRZ Cessna 525B Citation CJ-3 Goldeck Flug lich geführten Airports für Domodedovo entschieden. Änderung 03/13 OE-FRF Cessna 525 CitationJet Mali Air Graz „Durch unsere Flugzeiten bieten wir unseren Passagie- Löschung 03/13 OE-LNT Boeing B.737-8Z9 Winglet ex Austrian Airlines an El Al Israeli Airlines ren kalkulierbare Anreisezeiten zum Flughafen Domo- Löschung 03/13 OE-IHC Embraer EMB-190-100LR ex NIKI Luftfahrt an LGW / Air Berlin dedovo. Man kann mit rund 45 Minuten rechnen. Zu Löschung 03/13 OE-IHF Embraer EMB-190-100LR ex NIKI Luftfahrt an LGW / Air Berlin den Stoßzeiten steckt man rund um Moskau durchaus Löschung 03/13 OE-IHG Embraer EMB-190-100LR ex NIKI Luftfahrt an LGW / Air Berlin stundenlang im Stau“, so Lesjak. Löschung 03/13 OE-LEQ Airbus A320-214 ex NIKI Luftfahrt an Iraqi Airways Löschung 03/13 OE-HDT Bombardier Challenger 300 ex Amira Air Löschung 03/13 OE-GJM Cessna 680 Sovereign ex Jet Alliance Embraer E-190 Rückintegration Löschung 03/13 OE-GMZ Cessna 525B Citation CJ-3 ex Jet Alliance Der heuer begonnene Transfer der Embraer 190 Flot- te zur Air Berlin Produktionseinheit LGW wird wieder Neueintrag 04/13 OE-IBS Boeing B.737-3S3QC AMES-CAMO (Europe Airpost) rückgängig gemacht. Vier EMB-190 hatten die NIKI- Neueintrag 04/13 OE-ICD Airbus A320-214 Celestial Aviation Trading (Bahrain Air) EI-Shannon Neueintrag 04/13 OE-LID Aerospatiale ATR72-600 InterSky D-Friedrichshafen Flotte nie verlassen, die restlichen drei werden wieder Neueintrag 04/13 OE-ICC Airbus A320-214 X-Lease (CSA Czech Airlines) EI-Shannon rückintegriert. Neueintrag 04/13 OE-GVB Cessna 525B Citation CJ-3 Agiles Aviation Salzburg Neueintrag 04/13 OE-IAA Bombardier Challenger 605 Europ Star Aircraft Klagenfurt Neueintrag 04/13 OE-LPN Gulfstream GV-SP Global Jet Wien Neueintrag 04/13 OE-XBF Eurocopter AS350 Ecureuil Zehetner Technologies Wien Neueintrag 04/13 OE-XBH Eurocopter AS350 Ecureuil Zehetner Technologies Wien Änderung 04/13 OE-LOB Airbus A319-112 Air Berlin / NIKI Luftfahrt Wien Änderung 04/13 OE-LOE Airbus A319-112 Air Berlin / NIKI Luftfahrt Wien Änderung 04/13 OE-GFA Bombardier Learjet 60 AMES-CAMO Wien Änderung 04/13 OE-GMC Raytheon Beechjet 400A ItalFly I-Trento Die AUA-Flüge von nach Wien, die derzeit Löschung 04/13 OE-IBU Airbus A320-214 ex AMES-CAMO an Smart Lynx großteils an die Tiroler Regionalfl uglinie Welcome Löschung 04/13 OE-LNR Boeing B.737-8Z9 Winglet ex AMES-CAMO an Travel Service Air ausgelagert sind, sollen auch im Winterfl ugplan Löschung 04/13 OE-IBQ Airbus A320-214 ex Celestial Aviation Trading an Vueling von gefl ogen werden. „Grundsätzlich Löschung 04/13 OE-LRW McDonnell Douglas MD-83 ex MAP Management&Planning Verschrottung wollen wir die Kooperation mit Welcome Air weiter Löschung 04/13 OE-ISR Airbus A319-112 ex Strewreib Aviation Services an TAME Colombia Löschung 04/13 OE-FYP Cessna 525A Citation CJ-2 ex Daedalos Flugbetrieb fortführen. Die Vorbereitungen dafür sind im Gange“, Löschung 04/13 OE-FOM Embraer 500 Phenom 100 ex FlyFast so Austrian Airlines. Der Grund für die Auslagerung Löschung 04/13 OE-IPZ Bombardier Challenger 605 ex Int’l. Jet Management / Zepter Int‘l. liegt an der Größe des Flugzeuges. Die kleinste AUA- Löschung 04/13 OE-GYB Hawker Beechcraft Hawker 900XP ex M-Jet Aviation Maschine – die Bombardier Dash 8-Q400 – hat 76 Löschung 04/13 OE-GET Cessna 525B Citation CJ-3 ex My Fair Jet Sitze, die Dornier 328 von Welcome Air nur 31. Für Löschung 04/13 OE-GVL Cessna 560 Citation XLS ex Prince Aviation Löschung 04/13 OE-FRM Cessna 510 Mustang ex Tyrol Air Ambulance die Ultrakurzstrecke zwischen Linz und Wien mit we- nig Passagieraufkommen untertags rechnet sich ein Neueintrag 05/13 OE-GXB Cessna 525C Citation CJ-4 Agiles Aviation Salzburg kleineres Flugzeug schneller. Neueintrag 05/13 OE-GJL Hawker Beechcraft 900XP Global Jet Austria Wien Die schweizerische Skywork Airlines bedient sich Neueintrag 05/13 OE-XKK Agusta AB212 Heli Austria ebenfalls der Unterstützung durch Welcome Air. Zwei Änderung 05/13 OE-LNP Boeing B.737-8Z9 Winglet Killick Aerospace (Austrian) EI-Dublin Dornier 328 werden dafür für Flüge ab deren Hub Änderung 05/13 OE-GIR Saab 340A Purple Moon / Graz Bern- eingesetzt. Dies wird notwendig, um plan- Änderung 05/13 OE-FMY Cessna 510 Mustang Starfl ight Wien Änderung 05/13 OE-XHP Eurocopter AS350B3 Ecureuil Everjets Aviacao Executiva CS-Vila Nova mäßige Wartungen der eigenen fünf Dornier 328 zu überbrücken. Löschung 05/13 OE-IBR Embraer ERJ-135 Legacy 600 ex Avcon Jet Löschung 05/13 OE-GAE Cessna 650 Citation VII ex AMES-CAMO Löschung 05/13 OE-FBH Cessna 425 ex Century Airbirds Löschung 05/13 OE-IVV Gulfstream GVSP ex Global Jet Austria Löschung 05/13 OE-GPI Bombardier Learjet 35A ex Majestic Executive Aviation Löschung 05/13 OE-GYG Bombardier Learjet 60 ex Transair / Palestine Government Die Tiroler Fluglinie wird liquidiert. Nachdem Löschung 05/13 OE-XAH Eurocopter EC-135 ex SHS Helicopter bereits im November 2012 der Flugbetrieb eingestellt wurde, entschieden die Eigentümer, den Betrieb end- Neueintrag 06/13 OE-LEY Airbus A320-214 Sharklet NIKI Luftfahrt Wien Neueintrag 06/13 OE-LOV Airbus A319ACJ-115 Tyrolean Jet Service Innsbruck gültig nicht mehr fortzuführen. Gespräche mit mög- Neueintrag 06/13 OE-IRR Dassault Falcon 7X ART Aviation Wien lichen Investoren seien gescheitert, hieß es in einer Neueintrag 06/13 OE-IRS Bombardier Global 5000 ART Aviation Wien Aussendung. Alle Gläubigerinteressen sollen im Zuge Neueintrag 06/13 OE-GGK Cessna 560 Citation XLS Avcon Jet Wien der Liquidation erfüllt werden. Die Hoffnungen der Neueintrag 06/13 OE-FZG Cessna 510 Mustang Karlix Luxembourg LX-Luxemburg Eigentümer – die Air Alps gehört zu 76 % der Innsbru- Neueintrag 06/13 OE-XLL McDonnell Douglas MD900 Heli Austria cker Welcome Air, die übrigen Gesellschaftsanteile Änderung 06/13 OE-ICE Airbus A319ACJ-112 Avcon Jet Wien / Kiev werden vorwiegend von einem Südtiroler Unterneh- Ämderung 06/13 OE-LNK Boeing B.737-8Z9WL Killick Aerospace EI-Dublin Änderung 06/13 OE-GSP Cessna 560 Citation XLS Avcon Jet Wien menskonsortium gehalten – hätten sich auf Verhand- Änderung 06/13 OE-FGI Cessna 525 CitationJet Michael Strasser Aircraft Salzburg lungen mit der russischen Investorengruppe REFCA Änderung 06/13 OE-XBS Agusta Bell 206B Jet Ranger Rotor Sky sowie einem Interessenten aus der Europäischen Uni- Löschung 06/13 OE-IBV Airbus A320-214 ex Celestial Aviation Trading an Nas Air Saudi Arabia on gestützt, heißt es seitens Air Alps. „Gemeinsam Löschung 06/13 OE-IBX Airbus A320-214 ex Celestial Aviation Trading an Nas Air Saudi Arabia mit der Geschäftsführung der Air Alps haben wir uns Löschung 06/13 OE-ICD Airbus A320-214 ex Celestial Aviation Trading an Tianjin Airlines in den letzten Monaten tatkräftig dafür eingesetzt, Löschung 06/13 OE-ICB Airbus A330-343 ex CIT Aerospace an Air Europa neue Partner zu fi nden und neue Geschäftsmöglich- Löschung 06/13 OE-LOC Airbus A319-112 ex NIKI Luftfahrt an Air Berlin keiten auszuloten. Nachdem keiner der potenziellen Löschung 06/13 OE-GIR Saab 340A ex Purple Moon / Robin Hood an Sky-Union / Yan Air Löschung 06/13 OE-HTJ Dornier 328JET ex Tyrolean Jet Service an Dornier3114 Holding Investoren ein nachhaltiges, erfolgversprechendes Löschung 06/13 OE-ICC Airbus A320-214 ex X-Lease an Bingo Airways Konzept präsentieren konnte, sehen wir keine Mög- Löschung 06/13 OE-IRL Dassault Falcon 900EX ex ART Aviation lichkeit mehr, den Flugbetrieb wieder aufzunehmen“, Löschung 06/13 OE-FKW Raytheon Premier Jet ex Europstar Aircraft erklärt Welcome Air Chef Manfred Helldoppler. Auf Löschung 06/13 OE-ICL Bombardier Challenger 604 ex Global Jet Austria das Mutterunternehmen Welcome Air und auf das Schwesterunternehmen Tyrol Air Ambulance habe die bevorstehende Liquidation keine Auswirkungen.

7 REPORT

Vorsaison/Feiertags- Kurzfl ugcharter

Die Feiertagstermine zwischen Ostern und FOTO: MANFRED PAMER Pfi ngsten sind traditionell sehr beliebt beim

FOTO: MANFRED PAMER steirischen Reisepublikum, um Fenstertage und verlängerte Wochenenden für erste Urlaubsrei- sen zu nutzen. Demgemäß legen die heimischen Reiseveranstalter wieder einige Sonderfl üge zu Destinationen auf, die nicht im Ganzjahrespro- gramm des Flughafens aufscheinen, obwohl deren Anzahl und Auswahl im Vergleich zu den Vorjahren infolge der schwierigen Rahmenbe- dingungen im Tourismus stark reduziert waren.

Fotos: Manfred Pamer/Andreas Müller

Für eine Springer Kurzfl ug-Serie nach Rom wur- de Alitalia als Flugpartner engagiert. Durch die kommerzielle Integration des ehemaligen Konkurrenten Air One waren Airbus A320 in beiden Bemalungen am Grazer Flughafen an- zutreffen. Beim Rotationswechsel nach Sardini- en (Olbia) fl og beim Hinfl ug noch Air One mit Airbus A320, bevor am Rückfl ug und für den Anschlusstermin nach Sizilien (Palermo) Meridi- ana die Flugzeugfans am Flughafen Graz mit McDonnell Douglas MD-80 erfreute. Für den Einzelcharter nach Paris fl og die tsche- chische Travel Service Airlines mit Boeing B.737 Serie 800, wobei beim Hinfl ug zur Freude der Fotografen eine Maschine der ungarischen Tochtergesellschaft im ehemaligen O2-Sonder- branding zum Einsatz gelangte. Der Spezialreiseveranstalter GTA Sky Ways vertrieb mit Reisebüropartnern und Flugpartner

FOTO: ANDREAS MÜLLER NIKI weitere Einzelcharter zB nach Süd-Italien (Palermo/Bari), Andalusien (Sevilla), Frank- reich (Rennes) oder Portugal (Lissabon). Zum Einsatz gelangten dabei alle Flugzeugtypen in der NIKI-Flotte, angefangen von Embraer E- 190, über den Airbus A320 bis hin zum Airbus A321. Auch eine wöchentliche Kurzkette auf die Atlantikinsel Madeira (Funchal) belebte das Vorsaisons-Fluggeschehen. Ein Prima Reisen- Charter mit Austrian Airlines führte mit Austrian Fokker 100 nach Apulien (Bari), während ein Austrian Airbus A320 im Auftrag von RUEFA für eine Sonderreise nach Mazedonien (Ohrid) ein- gesetzt wurde.

FOTO: MANFRED PAMER

8

FOTO: MANFRED PAMER HIGHLIGHTS am Flughafen Graz

Die heurigen Frühjahrsfl üge des Vorsaison/Feiertags- Pensionistenverbandes führten die Teilnehmer an die bulga- Kurzfl ugcharter rische Goldstrand-Destination Burgas. BH Air - Balkan Holidays setz- te dabei unter anderem auch Airbus A320, welche sie in den Wintermonaten an die Myan- mar Airways International ver- least hatte ein. Bereits jeweils eine Woche darauf erschienen die Maschinen in der neuesten Billboard-Bemalung der bulga- rischen Charter-Airline. FOTO: MANFRED PAMER

FOTO: ANDREAS WITEK

MAI 2013:

01.: NIKI Luftfahrt Airbus A320: Sonderfl ug aus Sevilla

NIKI Luftfahrt / LGW Embraer E-190: Typenwechsel Berlin-Linie

01.+ Sun Adria / Trade Air 04.: Fokker 100: Firmen-Betriebsausfl ug nach St. Petersburg

01.+ Balkan Holidays 15.+ Airbus A320: 04.: / Austrian 08.: Myanmar Airways Int‘l. Travel Service Airlines NIKI Luftfahrt 22.: Seniorenkette nach Burgas Fokker 100: Airbus A320: Boeing B.737: Airbus A320: Sonderfl ug nach Bari BH Air-Flug nach Burgas Rückfl ug aus Paris Weekend-Zusatzstationierung 01.+ Austrian Airlines 19.+ Fokker 100: Austrian 09.: Travel Service Hungary 13.: Austrian 18.+ Tunis Air 24.+ anstelle Fokker 70 Airbus A320: Boeing B.737: Airbus A321: 25.: Boeing B.737: Start der Heraklion-Kette Paris-Sonderfl ug in Kos-Erstfl ug anstelle A320 anstelle A319 nach Enfi dha 01.+ Austrian Air Force ex O2-Sonderbemalung 02.+ Lockheed Hercules: 04.+ Air Berlin 13.- City Jet / VLM Airlines 18.+ Lufthansa Trainingsfl üge 05.: Boeing B.737: 09.: Air One 14.: : Airbus A320: für NIKI Embraer E-190 Airbus A320: Sonderfl ug nach Rotterdam anstelle Boeing B.737 02.: NIKI Luftfahrt für Alitalia nach Rom Airbus A321: NIKI Luftfahrt 13.: NIKI Luftfahrt 19.: Austrian Start der Hurghada-Kette Airbus A320: 09.- Polet Aircraft Airbus A320: Fokker 100: Zusatzkette Hurghada 12.: Raytheon Hawker 1000: Erstbesuch mit „Sharklets“ Wien-Ausweichlandung Swiss Air Force Business-Flüge nach Anapa Cessna Citation XLS: Red Star Aviation 16.: NIKI Luftfahrt 20.: Austrian VIP-Flug BAe Jetstream Super32: 10.: NIKI Luftfahrt Airbus A320: Airbus A320: Ambulanzfl ug Airbus A320: Start der Rhodos-Kette Start der Kos-Kette 02.- Flightline Spain Start der Heraklion-Kette 03.: Swearingen Metro: 06.+ Air Dolomiti Avcon Jet 20.: Germania / Cimber Sterling Express-Cargo 16.: Aerospatiale ATR72: Lufthansa Bombardier Challenger 300: Boeing B.737: für Augsburg Airways Airbus A320: VIP-Flug Lourdes-Pilgerfl ug 02.+ Austrian Bombardier Dash 8 Jet Friends-Logo 09.: Airbus A320: 17.: BMW Flugdienst 20.: Air One Sonderfl ug nach Ohrid 06.+ Star Alliance/CityLine 10.+ Red Bull Dassault Falcon 2000: Airbus A320: 18.+ Bombardier CRJ700: 12.+ Dassault Falcon 900: Business-Flug Olbia-Kurzkette 03.- Sky Aviation / Riverbank 24.+ in Allianz-Sonderfarben 15.: VIP-Flüge 05.: Dassault Falcon 2000: 28.: Star Alliance/Austrian 18.: InterSky 21.- AGCO / Farm Credit Businessfl üge Fokker 100: 12.+ Alitalia Bombardier Dash 8: 22.: Service Mid-America in Allianz-Sonderfarben 17.+ Airbus A320: Start der Naxos-Kette Bombardier Challenger: 03.+ Lufthansa Kurzkette Rom und Olbia Business-Flug Duluth, USA Airbus A319: FOTO: ANDREAS MÜLLER anstelle Boeing B.737

Für eine VIP-Gruppe aus Ham- burg landete die in tausenden Stunden restaurierte Douglas DC-6B aus der Flying Bulls Flot- te in Graz. Die Maschine wird exklusiv für Promotionfl üge des Red Bull Konzerns eingesetzt und stellt auf jedem Airport eine willkommene Abwechslung im Flugbetrieb dar.

9 Neben Austrian Airlines mit Bo- eing B.737 und NIKI Luftfahrt mit Airbus A320 und A321 fliegt auch SunExpress Airlines mit zwei wöchentlichen Boeing B.737-Linienkursen Gäste in das türkische Riviera Urlaubs-Eldo- rado Antalya. Zusätzliche Verstärkerflüge, ins- besonders rund um die Mittel- schulabgänger-Sonderflüge FOTO: MANFRED PAMER wurden mit Freebird Airlines Airbus A320, Tailwind Airlines FOTO: MANFRED PAMER Boeing B.737 Serie 400, Coren- don Airlines Boeing B.737 Serie 800, Pegasus Airlines Boeing B.737 Serie 800 und SunExpress ebenfalls mit Boeing B.737 Serie 800 abgewickelt.

21.- Austrian Air Force 23.: Lockheed Hercules: Evakuierungsübung

23.: Germania Airbus A319: Lourdes-Rückflug

24.- NIKI Luftfahrt Airbus A321: Stationierung statt A320 FOTO: ANDREAS PERKO

25.: Croatia Airlines Bombardier Dash 8: Start der Bol-Kette

Austrian Airbus A320: Start der Chania-Kette

REGA Swiss Air Ambulance Bombardier Challenger: Ambulanzflug

27.: Austrian Fokker 100: Start der Thira-Kette

Lufthansa Regional FOTO: MANFRED PAMER Bombardier CRJ900: anstelle Augsburg Dash 8

28.: Austrian Airbus A319: Start der Zakynthos-Kette

Austrian Fokker 70: Start der Korfu-Kette

NIKI Luftfahrt Airbus A320: Lissabon-Sonderflug

29.: Meridiana McDonnell Douglas MD-80: Olbia-Kurzflug

FOTO: MANFRED PAMER SunExpress Airlines Boeing B.737: in Istanbul 2010-Farben

29.- Air Berlin / NIKI Luftfahrt 31.: Airbus A319: Stationierung

30.- OLT Express Poland / NIKI 31.: Airbus A320: Stationierung

10 Exklusiv-Fotoreportage: Manfred Pamer

Für ein Firmen-Incentive aus der Mitte Jänner mussten zahlreiche Flüge wegen starken Schneefalls am Flughafen Wien auf Ausweichflug- Automobilindustrie kam diese häfen umdirigiert werden. Hauptbetroffen waren Maschinen der Austrian Gruppe, wo binnen weniger Fokker 50 der belgischen VLM Minuten je ein Airbus A319 (aus Zürich), ein Airbus A320 (aus Frankfurt), eine Fokker 70 (aus Prag) und Airlines im City Jet Branding leer drei Fokker 100 (au Innsbruck, und Belgrad) landeten. Aus der Air Berlin / NIKI Luftfahrt Gruppe aus Wien, um am nächsten Tag waren zwei Embraer EMB-190 (aus Mailand bzw. Kopenhagen) bzw. ein Airbus A319 (aus Hamburg) be- Fluggäste nach Rotterdam zu troffen. Vorkehrungen wurden bereits für jeweils eine Austrian Boeing B.777 (aus Male) und eine B.767-300 bringen. (aus Beijing) getroffen, welche aber trotz widriger Verhältnisse in Wien landen konnten.

Wegen starker Gegenwinde musste ein British Aerospace Avro RJ100 der schwedischen Charter-Airline Malmö Aviati- on auf dem Weg von Göteborg nach Split in Graz einen kurzen Zwischenstopp zum Auftanken FOTO: MANFRED PAMER einlegen.

FOTO: MANFRED PAMER NIKI Luftfahrt Airbus A319: Sonderflug nach Rennes

31.: Condor / SmartLynx Airbus A320: Medical-Zwischenlandung

JUNI 2013:

01.: Avcon Jet Bombardier CRJ200: VIP-Flug Pisa

Tunis Air Boeing B.737: für Airbus A319

02.: Austrian 09.- Air Berlin 08.: Avcon Jet/Cloud Air Svc. 09.: NIKI Luftfahrt 12.+ Austrian Air Force Fokker 70: 12.+ Boeing B.737: Gulfstream GV: Embraer E-190: 21.: Lockheed Hercules: Start der Rhodos-Kette 28.: anstelle NIKI / LGW VIP-Flug Santorin/Skiathos-Kette Trainingsflüge Embraer E-190 Skywork Airlines Tunis Air FAI Rent-a-Jet 13.+ NetJets Bombardier Dash 8-400: 05.: Austrian Airbus A319: Bombardier Challenger: 15.: Dassault Falcon 2000: statt Intersky Dash 8-300 Airbus A320: Typen-Umstellung Enfidha VIP-Flug Moskau VIP-Flüge Start der Antalya-Kette Air Berlin / NIKI Luftfahrt 08.- Red Bull 11.: ISD Avia 13.: Welcome Air Airbus A319: 06.: NIKI Luftfahrt 09.: Douglas DC-6: Bombardier CRJ200: Dornier 328: anstelle Embraer E-190 Airbus 320: VIP-Flug Hamburg VIP-Flug Krasnodar Ambulanzflüge Sonderflug aus Rennes 02.+ Lufthansa Regional: 06.+ Bombardier CRJ900: 07.: Aegean Airlines anstelle Augsburg Dash 8 Airbus A320: Start der Heraklion-Kette 02.+ Lufthansa 11.+ Airbus A320: 07.+ Star Alliance / CityLine 23.+ Airbus A319 08.+ Bombardier CRJ700: 25.: anstelle Boeing B.737 16.: in Allianz-Sonderfarben

Auf einem Sonder-Charter in die französische Pilgerstadt Lourdes- Tarbes setzte Germania Airways diese Boeing B.737 Serie 700 der inzwischen aufgelösten Cimber Sterling Airways in deren farben- frohen, roten Grundbemalung ein. Am Rückflug kam der geplante Airbus A319 zum Einsatz. FOTOS: MANFRED PAMER Croatia Airlines zählt zu den (lei- der mittlerweile sehr wenigen) Airlines, die im Sommer-Char- terverkehr regelmäßig Touristen in die beliebten Urlaubsziele der Steirer fliegt. Zu den traditions- reichsten Zielen zählt dabei die kroatische Destination Bol auf der Insel Brac, das mit einer Bombardier Dash 8 Serie 400 FOTO: ANDREAS PERKO angeflogen wird.

FOTO: ANDREAS MÜLLER Nur mehr eine wöchentliche Charter-Rotation gibt es ab Graz nach Tunesien. Tunis Air fliegt regelmäßig mit Airbus A319 bzw. A320 zum neuen Enfidha- Airport, lediglich zu Saisonstart wurden einige Flüge mit Boeing B.737 Serie 600 abgewickelt. Nach einigen Jahren Absenz in Graz fliegt die griechische Aegean Airlines wieder regel- mäßig nach Graz. Im Pauschal- reiseveranstalter-Auftrag fliegt die Airline mit Airbus A320 wöchentlich von Graz nach He- raklion.

03.+ Air Dolomiti 17.- Aerospatiale ATR72: 23.: anstelle Augsburg Dash 8

04.: WDL Aviation British Aerospace BAe 146: Trainingscamp PSG

FOTO: MANFRED PAMER 04.+ NIKI Luftfahrt 11.: Airbus A320: Sonderflug Tallinn/Vilnius

04.- Avcon Jet 05.: Bombardier CRJ200: VIP-Flug Nizza/Moskau

04.+ Austrian Air Force 31.: Lockheed Hercules: Traingsflüge

05.+ Pegasus Airlines 06.+ 3x Boeing B.737: 07.: SunExpress Airlines Boeing B.737, Freebird Airlines Airbus A320: Maturanten-Rückflüge

05.: Aegean Airlines Airbus A320: mit Acropolis-Stickern

14.: Austrian 19.- InterSky 22.: Malmö Aviation JULI 2013: 06.: Binair Aero Service Fokker 70: 20.: Aerospatiale ATR72: Avro RJ100: Swearingen Metro: Kefalonia/Kavalla-Kette anstelle Bombardier Dash 8 Tank-Stopp 01.: Purple Moon Aviation Konzertflug Saab 340: 16.+ Lufthansa 21.: Avcon Jet / Eagle Aviation 22.: ISD Avia ex Robin Hood zur 06.: Lufthansa 30.: Airbus A321: Bombardier Challenger 300: Bombardier CRJ200: Verwertungs-Vorbereitung Airbus A319: anstelle Augsburg Dash 8 Ablieferungs- und Testflüge VIP-Flüge anstelle Augsburg Dash 8 NetJets Europe 16.+ Tailwind Airlines 21.- London Executive Aviation 22.+ SunExpress Airlines Raytheon Hawker 750: Tunis Air 23.: Boeing B.737: 22.: Embraer Legacy 600: Corendon Airlines / Detur mit A. Schwarzenegger Airbus A320: Antalya-Zusatzflüge Iron Maiden-Konzertflug 29.+ Boeing B.737, anstelle Airbus A319 30.: Freebird Airlines 01.+ Lufthansa Regional 17.+ Austrian NetJets Airbus A320: 19.+ Bombardier CRJ900: 07.: ISD Avia 23.+ Fokker 100: Gulfstream GV: Maturanten-Zusatzflüge 14.+ Bombardier CRJ700: Bombardier CRJ200: 30.: anstelle Fokker 70 VIP-Flug London anstelle Augsburg Dash 8 2x Fußballcampflüge 25.: ISD Avia 18.+ NIKI Luftfahrt 21.- G5 Executive Bombardier CRJ200: 02.+ Star Alliance / Lufthansa Vibro Air Service 25.: Airbus A321: 23.: Gulfstream GIV: VIP-Flüge aus/nach 21.+ Bombardier CRJ700: Embraer Legacy 600: Sonderflug Exeter VIP-Flug Pontoise Donetsk bzw. Krasnodar 28.: Allianz-Sonderfarben VIP-Flug nach Moskau

12 Tulpar Air 11.: Nomad Aviation Yakovlev Yak-42: Bombardier Challenger: Fußballcamp-Sonderflug VIP-Flug nach Nizza

07.+ Lufthansa 15.: Eastern Airways 12.+ Airbus A319: Embraer ERJ-145: 28.: anstelle Boeing B.737 Fußballcamp-Sonderflug

07.+ VW Air Service 16.+ Binair Aero Service 08.+ Dassault Falcon 900: 19.+ Swearingen Metro: 12.: Business-Flüge 20.: Express-Cargo

08.: Freebird Airlines 17.+ Sun Adria / Trade AIr Airbus A320: 19.: Fokker 100: FOTO: MANFRED PAMER Sturm Graz Europa League Pegasus Ethnik-Charter Red Star Aviation aus Istanbul betreibt eine Flotte von Helikoptern Flüge Keflavik 24.: Sky Union und Ambulanzflugzeugen. Die größte Maschine der Flotte stellt die Saab 340: Austrian British Aerospace Jetstream Super 32 dar, die anlässlich eines Tank- 23.: VW Air Service Delivery ex Robin Hood Fokker 70, Stopps auf dem Flug von Bodrum nach Nottingham/Eas Midlands Dassault Falcon 2000: an Yan Air Ukraine Bombardier Dash 8: am Grazer Flughafen zu sehen war. Start der Kos-Ketten VIP-Flug 24.+ Swiss Air Ambulance 29.: Bombardier Challenger: Ambulanz-Flüge

25.: Vista Jet Bombardier CRJ200: VIP-Flug Tashkent

United States Army 3x Sikorsky Black Hawk: Tank-Stopp

28.: Vista Jet Bombardier CRJ200: VIP-Flug Krasnodar

28.- SiAvia / Enhance Aero 29.: Embraer Legacy 600: Fußballcamp-Sonderflug

31.: Hamburg Airways Airbus A320: für NIKI Embraer E-190

FOTO: MANFRED PAMER

Die kroatische Trade Air setzt unter Sun Adria Label einige Fokker 100 ein. Für ein Fir- men-Incentive nach St. Petersburg landete die Maschine in neutralisierter Bemalung, um die Passagiere mit einem verkehrsrechtlichen Stopp in Zagreb in die Zarenstadt zu bringen.

FOTO: ANDREAS MÜLLER

Ende Mai wurde am Fligerhorst Nittner, dem militärischen Teil des Flughafen Graz die Evaku- ierung von Auslandsösterreichern simuliert. Dabei flogen die drei Lockheed C-130 Hercules des Österreichischen Bundesheeres ingesamt acht Evakuierungsflüge nach Zeltweg und Tulln. 13

FOTO: ROBERT SCHÖBERL PROMOTION

„Graz - die Wiege des österreichischen Fallschirmsports!“ könnte die Wappeninschrift des „Ersten Österreichischen Fall- schirmspringer Clubs - Graz“ lauten. Schon der Titel des Grazer Clubs weist darauf hin, dass die Urzelle des österreichischen Fallschirmsports in der Steiermark liegt.

Als 1954 ein Lawinenunglück in Vorarlberg die Notwendigkeit einer Rettung aus der Luft aufzeigte, gründeten in Graz ehemalige Fallschirmjäger die „Österreichi- sche Rettungsflugwacht“. Während der Rettungsgedanke das Leitmotiv war, wur- de sehr bald der Wunsch nach einer sportlichen Betätigung laut. 1955 trafen sich Springer aus ganz Österreich in Graz. In den frühen 60er-Jahren wurde mit Hilfe des Grazer Clubs der Grundstein für Fallschirmspringerschulen in Klagenfurt und Innsbruck gelegt. Das springerisch aktiv werdende Bundesheer holte sich eben- Das Um und Auf für si- falls Sprunglehrer von der Grazer Schule zum Aufbau eines eigenen Schulbe- cheres Fallschirmsprin- triebes. 1956 wurde eine Neuorganisation beschlossen, die in den Grundzügen gen ist eiserne Disziplin, noch heute gilt. Die „Österreichische Rettungsflugwacht“ wurde in den „Ersten zu der auch die äußerst Österreichischen Fallschirmspringerclub“ mit den Sektionen „Rettungsflug- penible Vorbereitung des wacht“, „Sport“ und „Ausbildung“ umgewandelt. 1957 hatte sich in Österreich Schirmpackens zählt. der Fallschirmsport bereits soweit entwickelt, das man eine Staatsmeisterschaft durchführte und es wunderte niemand, dass der erste Staatsmeister ein Grazer Ziellandung: war. Auch wurde eine österreichische Nationalmannschaft – Gut vorbereitet war vorwiegend Steirer – zum Adriacup nach Tivat auch Alexander, als (Jugoslawien) entsandt, um internationale Erfah- er seiner auserwählten rungen zu sammeln. Es wurde eine Vielzahl an Staats- Romina nach deren Tan- meistertitel gewonnen und immer wieder stellten die Grazer demsprung auf einem Fallschirmsportler die Mitglieder für die Nationalteams bei Weltmeisterschaften. improvisierten Zielge- lände in Herzform einen Überraschungs-Heirats- Information: antrag machte, den sie Erster Österreichischer Fallschirmspringerclub sehr gerne jubelnd an- Text und Fotos: Manfred Pamer nahm. Der Airportclub Graz gratuliert den beiden Aber nicht nur die Sportler, auch die Funktionäre des Grazer Clubs haben selbstverständlich auch Österreichs Ruf in der internationalen Sportwelt begründet: Im Jahre 1968 von ganzem Herzen. wurden die 9. Weltmeisterschaften im Fallschirmspringen mit 27 Nationen am Flughafen Graz-Thalerhof abgewickelt. 1992 die Weltmeisterschaft in den klas- sischen Disziplinen in Trieben. Daneben wurden noch eine Vielzahl von öster- reichischen Staatsmeisterschaften in Graz veranstaltet. Grazer Funktionäre be- TECHNIK- kleideten damals und auch heute laufend Spitzenpositionen in nationalen und internationalen Gremien. REPORT Neben den sportlichen Aktivitäten wurde allerdings auch die ursprüngliche Ziel- Die SIAI-Marchetti SF.600 Canguro ist ein Transportflugzeug des italienischen Herstellers setzung, die Rettung aus der Luft, nicht vergessen. So werden laufend Übungen SIAI-Marchetti, welches Ende der 1970er Jahre entwickelt wurde. Der Erstflug erfolgte und Trainingskurse in Zusammenarbeit mit dem Landeskatastrophendienst, dem am 30. 12. 1978. Die SF.600 wurde neben der Rolle als Taxiflugzeug für eine Reihe von Österr. Roten Kreuz, dem Bergrettungsdienst und in letzter Zeit auch mit der Verwendungszwecken vom Sanitätsflugzeug bis hin zu Luftbildaufgaben und Seeüber- Zivilschutzschule Lebring durchgeführt. wachung angeboten. Ursprünglich war in der Transportflugzeug-Konfiguration sogar ein Schwenkheck vorgesehen. Lediglich zehn Maschinen wurden zwischen 1979 und 1997 Auch in der Ausbildung betrat der Verein immer neue Wege. So wurde das produziert. Drei Maschinen konnten bei der italienischen Sun Line als Lufttaxi platziert wer- Tandemspringen und die AFF-Ausbildung vom Grazer Club in Österreich einge- den. Bis vor Kurzem standen nur noch vier im aktiven Einsatz. Neben einem Prototyp steht führt. Das Tandemspringen ist die einfachste und leichteste Art einen „Schnupper- jeweils eine Maschine im Dienst der philippinischen Küstenwache sowie dem südkoreani- sprung“ durchzuführen. Der Tandempassagier wird dabei an einen erfahrenen schen Ingenieurbüro PanAsia Engineering. In weiterer Folge übernahm Vulcanair Aircraft und speziell ausgebildeten Fallschirmspringer geschnallt, mit dem er die ca. 45 Marketing, Vertrieb und Support für die noch in Betrieb befindlichen Maschinen. Sekunden freien Fall und die drauf folgenden ca. 10 Minuten dauernde Schirm- fahrt genießen kann. Die AFF-Ausbildung ist die derzeit modernste und intensivs- TECHNISCHE DATEN te Methode um Fallschirmspringer auszubilden. Begleitet von zwei Springlehrern SIAI-Marchetti SF.600 Canguro springt der Schüler bereits beim ersten Sprung aus 4000 m. Passagiere 9 Es gibt viele Möglichkeiten den Freifall und die Schirmfahrt zu genießen. Als Länge 12,15 m Reisegeschwindigkeit 285 km/h Königsdisziplin gilt das FORMATIONSSPRINGEN. Seit 1977 wird dieses in der Spannweite 15,00 m Höchstgeschwindigkeit 306 km/h heutigen Form wettbewerbsmäßig durchgeführt. Die Charakteristik des Forma- Höhe 4,60 m Dienstgipfelhöhe 7.300 m tionsspringens liegt in der totalen Kontrolle des eigenen Körpers während des Nutzlast 1.450 kg Reichweite 1.500 km freien Falles bei Geschwindigkeiten von ca. 200 km/h. Bei der 4er Formation Leergewicht 1.950 kg Triebwerke 2 × Allison 250-B17C springen 4 Springer und ein Kameramann. Es werden auch 8er Formationen ge- Startgewicht 3.400 kg Leistung je 420 PS sprungen. Die Harmonie der Bewegungen und die körperliche Fitness des Teams entscheiden den Wettkampf. Bei einem Wettkampf wird aus einer Höhe von Das weltweit vierte in Betrieb befindliche Flugzeug dieses Typs ist bei der sloweni- 3150m über Grund abgesprungen, damit eine Arbeitszeit von 35 Sekunden ge- schen Aviofun im Dienst, die die Maschine für Fallschirmspringerabsetzflüge haupt- währleistet ist und der Fallschirm in einer sicheren Höhe geöffnet werden kann. sächlich in Graz-Thalerhof stationiert. Innerhalb dieser Zeit wird jede gebildete Formation als ein Punkt gewertet. Das Team das nach 10 Sprüngen mehr Punkte hat gewinnt den Wettkampf.

FREEFLY ist eine der jüngeren Disziplinen. Das Konzept besteht darin alle nur er- denklichen Körperhaltungen einzunehmen. Ob im Sitzen oder am Kopf geflogen wird, ist egal, es wird in den Körperpositionen geflogen, die gerade benötigt werden. Freefly-Teams bestehen aus 2 Performern und einem Videomann, die interaktiv zusammenarbeiten und unter Ausnutzung des kompletten 3-dimensi- onalen Raum komplizierteste Figuren fliegen. Es wird bei Geschwindigkeiten um die 280 km/h gearbeitet, obwohl bis zu 500 km/h möglich sind. REPORT KONTAKT & INFORMATIONEN: 1. Österreichischer Fallschirmspringer Club Wolfgang Niederl – Obmann und Ausbildungsleiter WINGSUIT: der Name verrät schon das Hilfsmittel bei dieser Unterart, nämlich Schachenwaldstraße 53, 8073 Feldkirchen bei Graz einen mit Flügeln versehenen Anzug/Sprungkombi. Zwischen Armen und Ober- Email: [email protected] körper sowie zwischen den Beinen ist Stoff gespannt. Mit Hilfe der darin einströ- T: +43 664 5950360, T & F: +43 316 293001 menden Luft werden wie beim Flächenfallschirm Tragflächen gebildet. Dies ver- ringert die Fallgeschwindigkeit auf rund 80 km/h (in Bauchlage ohne Wingsuit sind rund 200 km/h normal) und erzeugt eine Vorwärtsgeschwindigkeit von bis zu 160 km/h. Anwendungszweck ist hier eigentlich nur der Spaßfaktor.

SPEEDSKYDIVING ist die absolut schnellste unmotorisierte Sportart der Welt. Gekleidet mit einem strömungsgünstigen Latexanzug verlassen Das VERTIKALE FORMATIONSSPRINGEN (VFS) ist wahrscheinlich die jüngste die Springer in 4.000 Meter das Flugzeug. In aerodynamisch günstiger Head- Disziplin. Hier werden die Formationen im Sitzen und am Kopf stehend ausge- down-Position (Kopf voraus, Arme angelegt und Beine eng) wird bis 2.700 Meter führt die Bewertung ist ident mit dem Formationsspringen beschleunigt. Hier beginnt die vertikale Mess-Strecke von 1.000 Meter Länge. Mit zwei kleinen Freifallcomputern wird die maßgebliche Durchschnittsgeschwingig- Beim CANOPYPILOTING geht es um die Schirmfahrt, genauer um die Landung. keit auf diesem ‚Rennkilometer‘ ermittelt. Danach reduziert der Springer wieder Hier sind mit sehr kleinen und schnellen Schirmen verschiedene Aufgaben zu seine Geschwindigkeit auf ein normales Maß, um in rund 1.000 Metern seinen erfüllen. Vor der Landung wird der Fallschirm auf rund 100 km/h beschleunigt Fallschirm zu ziehen. Die erreichten Durchschnittgeschwindigkeiten liegen bei um so zum Beispiel eine möglichst lange Strecke knapp über dem Boden zu- über 440 km/h, die Maximalgeschwindigkeiten sogar über 500 km/h. rückzulegen.

FREUNDE DES AIRPORTCLUBFLUGHAFEN GRAZ 15 NOSTALGIE AIRPORT

JUNI 2003: 01. Alisea Airlines B.737 Rom-Kurzkette Meridiana MD-80 Olbia-Kurzkette FLUGHAFEN GRAZ FLUGHAFEN GRAZ Travel Svc. / VISIG B.737 Heraklion/Barcelona-Kurzkette Freebird Airlines MD-80 Antalya-Kette STATISTIK 1-8/ 1 3 FLIEGERHORST-ZUKUNFT Austrian Airlines MD-80 Rhodos-Kette Nach wie vor weisen die Passagier-Verkehrszahlen, Auf wenig Interesse ist der Verkauf des Fliegerhorst Adria Airwaya A320 Rhodos / Santorin-Kurzkette wie auf vielen europäischen Regionalfl ughäfen, eine Nittner auf der militärischen Seite des Flughafen A320 Athen / Barcelona-Kurzkette Aegean Airlines B.737 Heraklion-Kurzkette negative Tendenz auf. Bei den Flugbewegungen Graz gestoßen. Bei der Strategischen Immobilien Croatia Airlines ATR42 Bol-Kurzkette machen sich die InterSky-Rotationen nach Zürich be- Verwertungs- Beratungs- und Entwicklungsgesell- 02. Austrian Airlines MD-80 Zakynthos-Kette merkbar, der Rückgang im Chartersegment, infolge schaft SIVBEG, der Maklertochter des Bundesministe- 03. Air CRJ100 für Tyrolean des Einsatzes größerer Maschinen, ist aber eklatant. riums für Landesverteidigung ist die Angebotsfrist am Austrian Airlines MD-80 Karpathos-Kette Beim Frachtaufkommen spiegelt sich weiterhin eine 14. Juni ohne Resonanz für die Mindestbietersumme B.737 Monastir-Kette € 2 04. Austrian Airlines MD-80 für Lauda Air Erholung der Wirtschaftssituation wider. von 10,5 Mio. für das knapp 400.000m umfassen- 4 Air Airlines Antonov An-2 Tank-Stopp Für das Restjahr werden Faktoren wie der vergleichs- de Gelände inklusive zwei Flugzeughangars, eines Occitania Jet Fleet Falcon 50 VIP-Flug weise Wegfall der Ryanair-Flüge nach London ab Jet-Prüfstandes und diverser Büro- und Unterkunftsge- Schwarzenbach Avn. Gulf GV VIP-Flug Herbst 2012, aber im Gegenzug der Ausfall der bäude verstrichen. Da nach Ablauf der Frist nun ein BMW Flugdienst Gulf GV VIP-Flug heurigen Ägypten-Charterrotationen seit August, aus- freier Verkauf möglich ist, wird von der Verwertungs- 05. Austrian Airlines MD-80 Samos-Kette Lauda Air B.737 Thessaloniki-Kette schlaggebend sein. gesellschaft mit Interessenten Kontakt aufgenommen, BMW Flugdienst Gulf GV VIP-Flug die bereits während der Ausschreibung ihr Interesse Aufkommen 2013/1-8 2012/1-8 Veränd. in % 06. Austrian Airlines MD-80 Chania-Kette bekundet hatten. Allerdings steht nunmehr auch eine Lauda Air B.737 Palma-Kette Passagiere gesamt 597.328 649.116 –7,98 % Teilung und partielle Verwertung des Areals im Raum, Air Malta A320 Malta-Kurzfl ug so ein Vertreter der SIVBEG. Blue Panorama B.737 für Alisea Passagiere Linie 465.765 504.826 –7,74 % Derzeit wurde daher die militärische Nutzung mit Aegean Airlines B.737 Hearklion/Santorin-Kette Passagiere Charter 131.563 144.290 –8,82 % Aegean Airlines B.737 Thessaloniki-Kette der Wartungsfachabteilung Saab 105OE und einer Croatia Airlines A319 Split-Kurzkette Movements gesamt 10.085 10.081 +0,04 % Betriebsstaffel, sowie der Unterbringung einiger Ein- Pegasus Airlines B.737 Antalya-Kette Movements Linie 8.560 8.134 +5,24 % heiten bis Ende November verlängert. Pegasus Airlines B.737 Bodrum-Kette Tunis Air B.737 Monastir-Kette Movements Charter 1.525 1.947 –21,67 % 07. Welcome Air Dornier 328 Olbia-Linie Austrian Airlines MD-80 Heraklion-Kette Cargo to. inkl. Truck 7.154 7.231 –1,06 % Austrian Airlines MD-80 Heraklion-Kette FLUGHAFEN GRAZ Austrian Airlines MD-80 Dalaman-Kette MOBILE WEBSITE Croatia Airlines ATR42 Bol-Zusatzkette Croatia Airlines ATR42 Split-Kurzfl ug Über eine mobile Webseite ist der Flughafen Graz Pegasus Airlines B.737 Antalya-Kette FLUGHAFEN GRAZ ab sofort auch unterwegs schnell und einfach erreich- CRJ200 Heraklion-Kette bar - mit nur wenigen Knopfdrücken zum Ziel! Mit der 08. Eurocypria A320 Larnaca-Kette WINTERCHARTER Umsetzung der mobilen Webseite hat der Flughafen 09. Austrian Airlines MD-80 Thessaloniki-Kette Austrian Airlines MD-80 Thira-Kette Auch in diesem Winterfl ugplan ziehen sich die Reiseve- Graz auf die steigende mobile Nutzung des Internet Euro Atlantic B.737 für Alisea ranstalter großteils aus dem steirischen Markt zurück. reagiert. Sie werden nun immer und überall optimal Flick Stahl Falcon 50 VIP-Flug Neben der Kanaren Destination Teneriffa werden le- mit Informationen versorgt. Durch einfache Navigati- 11. Lauda Air B.737 Zakynthos-Kette diglich die Ziele auf der Sinai-Halbinsel bzw. am Roten on und Menüführung gelangen Sie mit nur ein paar 14. Welcome Air Dornier 328 Sonderfl ug Ajaccio Meer durchgehend angefl ogen. Antalya steht noch bis Knopfdrücken zur gewünschten Information. Kurze Gothenburg Paradrop Skyvan 3 Fallschirmspringer 15. Abu Dhabi Amiri B.737BBJ VIP-Flug Ende November und danach wieder ab Ende Februar Ladezeiten und optimierte Darstellung auf mobilen Lufthansa A320 für B.737 am Flugplan. Auch die NIKI-Flüge nach Palma de Mal- Endgeräten sorgen für ungetrübtes Surf-Vergnügen. Tyrolean Airways Dash 8-300 Tortoli-Kette lorca werden erst wieder ab Mitte Februar sukzessive Wenn Sie in Zukunft auf einem Smartphone oder Ta- 18. Lufthansa CityLine CRJ700 Star Alliance Farben mit drei wöchentlichen Verbindungen aufgenommen. blet-PC www.fl ughafen-graz.at aufrufen, werden Sie Bundesheer Skyvan Militär-Flug Ab Ende März kommt die Frühjahrskette auf die Insel automatisch auf die mobile Webseite geleitet. Egal, 19. Welcome Air Dornier 328 AJA-Retourfl ug 20. Tunis Air A319 für B.737 Madeira dazu. Am Einzelfl ug-Programm stehen Israel, ob Sie die Adresse im Browser eingeben oder eine SunExpress Airlines B.737 Zusatz-Kette Marokko und erstmals die Kapverdischen Inseln am Suchmaschine verwenden. Auf der Startseite haben 21. ERJ-145 für Saab 2000 Programm. Zum Automobilsalon Genf wird wieder ein Sie dann die Möglichkeit, auf die klassische Home- Tyrolean Airways Dash 8-400 Star Alliance Farben Tagesfl ug aufgelegt. page zu wechseln. 22. Croatia Airlines A320 für A319 24. Swiss Air Ambulance Challenger Ambulanz-Flug Antalya Bei Readktionsschluss waren sämtliche Flüge 25. Royal Navy Jetstream 31 Militär-Flug Mittwoch SunExpress B.737 bis 2711/ab 2602 26. Lauda Air CRJ100 für Tyrolean nach Ägypten storniert. Nach derzeitigem Funchal Planungsstand sollen die Flüge mit Ende 28. Croatia Airlines ATR42 Bol-Zusatzkette Freitag Fly NIKI A320 ab 2803 30. Abu Dhabi Amiri B.737BBJ VIP-Flug September wieder aufgenommen werden. Hurghada Royal Navy Jetstream 31 Militär-Flug Ob die Flüge infolge der politischen Situation in Samstag Fly NIKI A320 durchgehend Ägypten wieder nachhaltig im Winterfl ugplan JULI 2003: Sonntag Fly NIKI A320 durchgehend 01. Nouvelair A320 Monastir-Kette Palma de Mallorca aufscheinen werden, kann derzeit nicht pro- Nouvelair MD-80 Djerba-Kette Mittwoch Fly NIKI A320 ab 1902 gnostiziert werden. Pulkovo Aviation TU-154 Ballett-Flug Freitag Fly NIKI A320 ab 1402 02. BMW Flugdienst Gulf GV Business-Flug Sonntag Fly NIKI A320 ab 1602 Juni 2003: 03. BKS Air Metro Express-Cargo Sharm el Sheikh BMW Flugdienst Gulf GV Business-Flug Samstag Fly NIKI A320 durchgehend Eine Boeing B.737 in BBJ-Version der United Arab 04. Eurocross Saab 2000 Sonderfarben Sonntag Fly NIKI A320 durchgehend Emirates Amiri Flight war das stilgerechte Transport- Air Omega Brasilia Express-Cargo Teneriffa mittel von VVIPs aus dem Emirat Abu Dhabi, welche 05. Dussmann Industries Gulf GIV Business-Flug Samstag Fly NIKI A320 durchgehend im Kulturhauptstadtjahr zwischen London, Graz und 07. Lufthansa A321 für B.737 St. Petersburg pendelten. 07.- KLM Exel ERJ-145 Sationierung für Ford- 31. Automobil-Präsentation FOTO: MANFRED PAMER 08. Nouvelair A320 für MD-80 Aero Lloyd A321 Burgas-Kette 09. Swiss International ERJ-145 für Saab 2000 Lauda Air B.737 Star Alliance Farben Tyrolean Airways Dash 8-400 Star Alliance Farben 10. BMW Flugdienst Gulf GV Business-Flug 11. SunExpress Airlines B.737 Antalya-Zusatzkurs 12. VIP Avia Hawker 800 VIP-Flug 14. Slovenia Government Learjet 35A VIP-Flug 15. Azzurra Air Avro RJ85 Firmen-Incentive Alitalia MD-80 Trainingscamp-Flug Pulkovo Aviation TU-154 Orchester-Flug 17. Swiss Air Ambulance Challenger Ambulanz-Flug Swiss Federation Citation VIP-Flug 22. Lauda Air CRJ100 für Tyrolean 23. Lufthansa CityLine CRJ200 für RJ85 25. Swiss Air Ambulance Challenger Ambulanz-Flug NetJets Gulf GV VIP-Flug 28. Alitalia MD-80 Fußball-Flug 29. Rheintalfl ug ERJ-145 für Tyrolean 31. 2x Do328JET VIP-Flüge NEWS

Inlandsfl ug-Preiskonzept Das neue Preiskonzept bietet Passagieren mehr Flexi- bilität und günstigere Preise. Die Tickets gibt es schon ab 59 Euro für eine Richtung. Austrian reagiert damit auf den steigenden Wunsch der Kunden nach Inter- FOTO: ANDREAS PERKO modalität innerhalb Österreichs. Das neue Konzept Nach Aufl ösung der Charter-Marke Lauda Air fl iegt ermöglicht es auch, den Flug zwischen Graz und Austrian Airlines unter dem Marketing-Label Austrian Wien mit anderen Verkehrsmitteln zu kombinieren. your holidays zahlreiche Charter-Relationen ex Graz in die beliebten Urlaubsländer Griechenland, Türkei Graz – Wien (VIE) und Italien. Dabei kommen hauptsächlich Muster aus 1 2 3 4 5 6 – 06:00 06:40 OS964 Fokker 70 der Airbus A319 / A320 / A321-Familie zum Einsatz. 1 2 3 4 5 6 7 08:20 09:00 OS970 Dash 8-400 Nach dem kurzen Interimseinsatz der NIKI-Embraer 1 2 3 4 5 6 7 11:20 12:00 OS980 Dash 8-400 Bitte beachten Sie: E-190 durch die Produktionseinheit Luftfahrtgesell- 1 2 3 4 5 6 7 18:35 19:15 OS978 Dash 8-400 Fast alle Airlines operieren während der Weih- schaft Walter (LGW)und deren ungewisser Zukunft, Wien (VIE) – Graz nachtsfeiertage mit einem geänderterten bzw. werden die sechs wöchentlichen Berlin-Rotationen 1 2 3 4 5 6 7 10:05 10:45 OS963 Dash 8-400 stornierten Flugplan! nach derzeitigem Planungsstand standardmäßig mit 1 2 3 4 5 6 7 17:20 18:00 OS977 Dash 8-400 Bitte kontaktieren Sie die betreffende Airline. Airbus A319 abgewickelt. 1 2 3 4 5 6 7 20:15 20:55 OS973 Dash 8-400 1 2 3 4 5 – 7 22:40 23:20 OS975 Fokker 70 Graz – Berlin-Tegel (TXL) 1 2 3 4 5 – – 14:55 16:20 AB8551 Airbus A319 – – – – – – 7 19:15 20:30 AB8551 Airbus A319 Berlin-Tegel (TXL) – Graz 1 2 3 4 5 – – 12:50 14:20 AB8550 Airbus A319 Lufthansa Flughafen Graz als wichtiges Standbein für InterSky – – – – – – 7 17:20 18:35 AB8550 Airbus A319 Im Winterfl ugplan werden die vier täglichen Kurs- InterSky ist mit der seit Jänner betriebenen Strecke paare zwischen Frankfurt und Graz auf Boeing B.737 Graz-Zürich sehr zufrieden. Die Passagierzahlen wa- standardisiert. Die ebenfalls vier täglichen Rotationen ren von Beginn an gut. Im Winterfl ugplan 2013/14 Die beliebten Flüge auf zwischen München und Graz werden aufgrund des wird sie daher weiterhin bis zu dreimal täglich ange- die Baleareninsel Mallorca Ausscheidens des Kooperationspartners Augsburg boten. Nachdem ein geplantes Interline-Agreement werden nach einer Pause Airways gleichfalls harmonisiert, zum Einsatz werden mit der Fluggesellschaft Swiss nicht zustande kam, ab Mitte Februar wieder ausschließlich Bombardier CRJ900 der CityLine/Luft- wurden ab 1. August die Flugzeiten für Geschäfts- aufgenommen. Dabei wer- hansa Regional gelangen. reisende optimiert. Das Interline-Agreement hätte den die Flüge am Mittwoch ein Durchbuchen auf Swiss-Flüge möglich gemacht. und Freitag durch Incoming-Relation durchgeführt, während der Flug am Sonntag von der stationierten Graz – Frankfurt (FRA) Es entstehen optimale Tagesrand-Verbindungen nun Maschine abgewickelt wird. – 2 – – – – – 06:10 07:40 LH1267 B.737-500 auch ab Zürich. 1 – 3 4 5 6 7 06:30 08:00 LH1267 B.737-500 Graz – Palma de Mallorca (PMI) 1 2 3 4 – 6 – 10:15 11:45 LH1261 B.737-500 Stationierung in Graz – – 3 – – – – 06:05 08:05 HG3064 A320 bis 30.10. – – – – 5 – 7 10:25 11:55 LH1261 B.737-500 Ein Teil der Crew sowie eine sogenannte Line-Main- 1 – – – – – – 11:30 13:30 HG3064 A320 bis 28.10. 1 2 3 4 5 6 7 14:30 16:00 LH1263 B.737-500 tenance der InterSky sind in Graz stationiert. Zwei – – – – 5 – – 17:30 19:30 HG3064 A320 bis 01.11. 1 2 3 4 5 6 7 19:05 20:35 LH1265 B.737-500 Techniker können jederzeit Wartungsarbeiten und – – – – – – 7 18:20 20:20 HG3064 A320 bis 03.11. Frankfurt (FRA) – Graz kleinere Reparaturen durchführen. Das kommt der Zu- 1 2 – 4 – 6 – 08:05 09:35 LH1260 B.737-500 verlässigkeit und Pünktlichkeit der Flüge zugute. Zum – – 3 – 5 – – 17:30 19:30 HG3064 A320 ab 14.02. – – 3 – 5 – 7 08:15 09:45 LH1260 B.737-500 Einsatz kommt weiterhin eine Dash 8-Q300 mit 50 – – – – – – 7 18:20 20:20 HG3064 A320 ab 16.02. – – – 4 – – – 12:05 13:35 LH1262 B.737-500 Sitzplätzen. Palma de Mallorca (PMI) – Graz 1 2 3 – 5 6 7 12:20 13:50 LH1262 B.737-500 – – – – 5 – – 14:45 16:45 HG3065 A320 bis 01.11. 1 2 3 – 5 6 7 16:35 18:05 LH1264 B.737-500 Graz – Zürich (ZRH) 1 – 3 – – – 7 21:10 23:10 HG3065 A320 bis 03.11. – – – 4 – – – 17:00 18:30 LH1264 B.737-500 1 2 3 4 5 6 – 06:25 07:55 3L131 Dash 8-300 – – 3 – 5 – – 14:45 16:45 HG3065 A320 ab 14.02. 1 2 3 4 5 6 7 21:45 23:15 LH1266 B.737-500 1 2 3 4 5 – 7 13:00 14:30 3L133 Dash 8-300 – – – – – – 7 21:10 23:10 HG3065 A320 ab 16.02. 1 2 3 4 5 – 7 18:00 19:30 3L135 Dash 8-300 Zürich (ZRH) – Graz Graz – München (MUC) 1 2 3 4 5 6 – 08:25 09:55 3L132 Dash 8-300 NIKI Luftfahrt setzte den ersten Airbus A320 mit so- 1 2 3 4 5 6 – 06:15 07:15 LH2347 CRJ900 1 2 3 4 5 – 7 15:00 16:30 3L134 Dash 8-300 genannten „Sharklets“ auch zunehmend ab Graz ein. 1 2 3 4 5 6 7 09:40 10:40 LH2341 CRJ900 1 2 3 4 5 – 7 20:00 21:30 3L136 Dash 8-300 Die widerstandsreduzierenden Flügelverlängerungen 1 2 3 4 5 6 7 12:50 13:50 LH2343 CRJ900 sollen bis 3,5% Treibstoffersparnis erreichen. 1 2 3 4 5 6 7 17:05 18:05 LH2345 CRJ900 FOTO: MANFRED PAMER München (MUC) – Graz 1 2 3 4 5 6 7 08:05 09:05 LH2340 CRJ900 1 2 3 4 5 6 7 11:10 12:10 LH2342 CRJ900 1 2 3 4 5 6 7 15:25 16:25 LH2344 CRJ900 1 2 3 4 5 – 7 21:35 22:35 LH2346 CRJ900

Die Flüge nach Antalya werden im Winterfl ugplan jeweils nur mittwochs angeboten. Von Dezember bis Ende Februar werden die Flüge ausgesetzt.

Graz – Antalya (AYT) – – 3 – – – – 09:15 12:50 XQ180 B.737-800 Antalya (AYT) – Graz – – 3 – – – – 06:30 08:25 XQ179 B.737-800

17 CLUB AIRPORTCLUB-REISE KAPVERDEN REISE Inselparadies im Atlantischen Ozean Termine: Die Inselgruppe der Kapverden, vor der westafrikanischen Küste Senegals gelegen, bestehen aus 15 Vulkaninseln – 08. - 15.01.2014: ab Klagenfurt / an Graz nur neun davon sind bewohnt. Hier herrscht bei 330 Sonnentagen im Jahr ewiger Sommer und die kilometerlan- 15. - 22.01.2014: ab Graz / an Wien gen Bilderbuch-Sandstrände, kristallklares türkisfarbenes Meer und die angenehmen Temperaturen im Jänner – 22. - 29.01.2014: ab / an Wien ca. 25 Grad Lufttemperatur und 22 Grad Wassertemperatur, laden zum Baden ein.

Airportclub- Reisepartner: Top-Preis pro Person im Doppelzimmer ab € 995,– Unser Flug führt uns auf die Insel Sal, der touristisch erschlossesten der Inselgruppe. Die Destination gilt inkludierte Leistungen: noch als Geheimziel und hebt sich demnach gänzlich Sonderfl ug mit Neos Airlines Boeing B.737 von Massenzielen ab. Hier herrscht noch relaxte Stim- Österreich – Kapverden/Sal – Österreich mung. Der Hauptort Vila dos Espargos und das touristi- Flughafentaxen, Sicherheitsgebühren, Kerosin- Am bekannten Strand Praia Ponta stehen zwei All-Inclusive- sche Zentrum Santa Maria sind noch ziemlich verschla- zuschläge und Luftverkehrsabgabe in der Höhe Hotels zur Auswahl: die Bungalowanlage Vila do Farol**** € fen und das tägliche Highlight ist es den Fischern an von 124,– (Stand Juli 2013) und das Hotel***** Melia Tortuga Beach Resort & Spa. der Anlegestelle beim Ausladen und Vermarkten ihres Bustransfers Graz - Klagenfurt bzw. Wien - Graz Zudem werden verschiedene Ausfl üge angeboten – wie zum Fangs zuzusehen. Transfers Flughafen Sal - Hotel - Flughafen Sal Beispiel nach Buracona, wo sich unterirdische Höhlen gebil- 7 Nächtigungen im 4* od. 5* Hotel det haben, in denen die Wasserfarbe durch den Lichteinfall Wegen der warmen Passatwinde ist die Insel ein Pa- auf Basis All Inclusive zwischen 11 und 13 Uhr wunderschön wechselt. radies für Windsurfer, Wellenreiter und Badeurlauber. Für Taucher stehen bestausgestatte Basen bereit um die nicht inkludierte Leistungen: In Pedra de Lume können die alten Salzsalinen besucht fi schreiche Unterwasserwelt zu erkunden. Herrliche Reise- und Stornoversicherung werden, die heute als Badeseen genutzt werden. Auch der € Surfreviere und Tauchgründe mit großen Fischschwär- Visum ( 25.–) bei Ankunft; Hafen von Palmeira, wo in unregelmäßigen Abständen die men, Muränen und Wasserschildkröten begeistern Ak- Passgültigkeit mind. 6 Monate über Rückfl ugtermin Fähren auf zwei weitere Kapverdische Inseln ablegen, ist € tiv-Sportler wie auch Badegäste. Auch als Wanderziel Touristensteuer: ca. 2,00 pro Person (ab 16 Jah- sehenswert. Zudem kann ein Tagesausfl ug mit dem Boot auf erfreut sich die Insel zunehmends Beliebtheit. re) und Nacht ist vor Ort zu entrichten. die nächstgelegene Insel Boa Vista unternommen werden.

...weil uns unsere Umwelt am Herzen liegt!

Wir sind ausgezeichnet! klimaneutral

DRUCKHAUS THALERHOF GesmbH · 8073 Feldkirchen/Graz, Gmeinergasse 1–3 · +43 316 296107-0 · www.druckhaus.at FLUGHAFENFREUNDE CLUB-ABEND EVENTS: 7. Oktober: Austrian Präsentation und Besuch des Austrian Wartungs-Hangars 4. November: Club-Event Mitglieder-Bildberichte von Club-Events 2. Dezember: Flughafen Graz Dir. Mag. Gerhard Widmann zu Gast 13. Jänner: Reprise Jahresrückblick auf die Highlights in Graz

FOTO: MANFRED PAMER VIP-Port Graz: Diese zwar nicht besonders farbenfroh, aber dennoch auffallend gestylte Dassault Falcon 7X wird für Business- und VIP-Flüge bei der belgischen Abelag Aviation eingesetzt. Die Executivce-Airline mit Basis am Brüsseler Zaventem-Airport operiert mit einer Flotte von rund 20 Business-Jets, deren größtes Muster das Top-Modell des französischen Luxusjet- Produzenten Avions Dassault ist.

AAIRPORTCLUBI R P O R T C L U B - REISE N 2 0 1 4

MALTA mit Air Malta Marokko 1.3.–8.3.2014 KAPVERDEN Kaukasus 27.5.–3.6.2014 Feuerwerks Festival Airportclub Special Reise Südengland 3.6.–10.6.2014 Airportclub Member-Specials Baltikum 25.6.–2.7.2014 April/Mai 2014 Zürich: AUTO- Frankreich 4.7.–11.7.2014 City & Kultur SALON Baltikum 9.7.–16.7.2014 International Airshow Tages- und Weekendfl üge GENF Irland 11.7.–18.7.2014 September 2014 Schottland 29.7.–5.8.2014 Clubreise-Anmeldungen auch per E-Mail an: FlyNIKI Tagesfl ug 10.03.2014 airinfo.airportclub.graz @ a o n . a t

7. Oktober: CLUBABEND-GEWINNSPIEL ➤ Präsentation / Besuch im ➤ 13. Jänner 2014

Austrian Airlines Hangar Jahresrückblick-Highlights 2013 mit Gewinnspiel!

Andreas Witek am Flughafen Graz ✄ ✄ Foto: ✄

➤ Lufthansa In Planung für 2014: CLUBREISE-ANMELDUNGC L U B R E I S E - A N M E L D U N G Besuch bei Lufthansa Technik in FrankfurtFrankfurt Airbus A380/B.747-8 ❒ Ich möchte mich für folgende Reise anmelden und bitte um Kontaktaufnahme:

❒ Kapverdische Inseln Termin/Leistungen: ...... Ingrid Friedl

Foto: The Boeing Co 2011 all rights reserved Foto: ❒ Lufthansa Technik Frankfurt ❒ InterSky Zürich ❒ Wunschdestination ......

❒ Malta Fireworks Festival ❒ Malta International Airshow ❒ Genf ...weil uns unsere Umwelt CLUB- BASAR Automobilsalon

❒ GTA Sky Ways Destination: ...... Termin: ...... ✄ Lim. Jubiläumsedition „25 Jahre Flughafenfreunde“ Band 1: 1993–1999 (in Vorbereitung für 2014) Band 2: 2000–2006 (in Vorbereitung für 2014) ❒ Ich bestelle folgende Artikel (zuzüglich Versandkosten): Band 3: 2007–2013 (in Vorbereitung für 2014) am Herzen liegt! ❒ . . Clearance-Buch Band 1 (Vorreservierung) ❒ . . Welcome Air Dornier 328JET 1:200 à € 30,– ❒ . . Clearance-Buch Band 2 (Vorreservierung) ❒ . . Welcome Air Dornier 328 à € 25,– Unsere Club-Anstecknadel verbindet! Edle Ausführung in Silber € 5,– ❒ . . Clearance-Buch Band 3 (Vorreservierung) ❒ . . Robin Hood Saab 340A à € 25,–

❒ . . Flughafenfreunde Klubnadel à € 5,– ❒ . . Styrian Spirit Schlüsselband à € 7,– ✄ Welcome Air-Artikel Dornier 328JET-Modell, ❒ Beitrittserklärung: ❒ Basis-Einzelmitgliedschaft € 29,– exklusive Metallausführung 1:200 € 30,– ❒ Familien-Mitgliedschaft € 49,– ❒ Firmen-Mitgliedschaft € 124,– Robin Hood Aviation-Artikel-Artikel ❒ Aufzahlung Spotting-Reports € 25,– ❒ Aufzahlung Förderer-Status (VIP-Prioritäten) € 75,– Saab 340A-Modell, Ausführung 1:200 KuLt € 25,– Vor- und Zuname Unterschrift/Datum Wir sind Styrian Spirit-Artikel ausgezeichnet! klimaneutral Schlüsselband KuLt € 7,– PLZ, Ort Straße, Hausnr.

Bitte ausfüllen, ausschneiden und einsenden an: Verein der Freunde des Flughafen Graz Post: Trappengasse 24, 8054 Graz; E-Mail: [email protected] DRUCKHAUS THALERHOF GesmbH · 8073 Feldkirchen/Graz, Gmeinergasse 1–3 · +43 316 296107-0 · www.druckhaus.at Achtung: jetzt neue Website: www.flughafenfreunde- g r a z . a t www.holding-graz.at/schoeckl Bergsteiger undAbenteurer? gibtes Wege Auf demHochplateau alle! für Wer nah. obenundganz hoch Barrierefrei, für sagt, seinuretwas derSchöckl DIE STA D T M E I NE S L E B EN S

achtzigzehn | Foto: LUPI SPUMA | Bezahlte Anzeige