Geschäftsbericht 2019 Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Geschäftsbericht 2019 Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück Geschäftsbericht 2019 Sparkasse Mittelmosel Eifel Mosel Hunsrück Als wir diesen Geschäftsbericht entwickelt haben, hatte das Corona-Virus bereits großen Einfluss auf unser Leben und Arbeiten. Lesen Sie auf Seite 10 unsere Gedanken zur aktuellen Situation. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunden und Geschäftspartner, das Jahr 2019 war für uns ein gutes Jahr. Wir konnten unsere positive Geschäftsentwicklung weiter fortsetzen und damit an das erfolgreiche solide Wachstum der zurücklie- genden Jahre anknüpfen. Dies ist in einer Zeit mit gravie- renden Änderungen an den Märkten und immer anspruchs- vollerem Wettbewerb nicht selbstverständlich. Das von der Europäischen Zentralbank und der Politik seit vielen Jahren geschaffene Niedrigzinsumfeld, steigende regulatorische Anforderungen, der intensive Wettbewerb im Bankenmarkt und die fortschreitende Digitalisierung haben uns im Jahr 2019 erneut vor große Herausforderun- gen gestellt. Dank unserer sicheren, stabilen und soliden Geschäftsentwicklung sind wir weiterhin sehr gut aufge- stellt und bleiben der regionale Marktführer. Das erneut kontinuierliche Wachstum der Kundeneinlagen ist ein Beweis für das große Vertrauen unserer Kunden in die solide Arbeit unserer Sparkasse und unserer Mitarbeiter. Die Menschen in der Region schätzen uns als kompetenten Partner für ihre Finanzen, auf den sie sich bei ihren Finanz- Inhalt entscheidungen verlassen können. Auf dieses Vertrauen 2 Vorwort des Vorstandes setzen auch unsere Unternehmer und Handwerker. Als 4 Mensch 6 Engagement zuverlässige Hausbank und starker Finanzierungspartner 10 Corona verzeichnen wir eine positive Entwicklung unseres Kredit- 11 Auszug aus dem Lagebericht geschäftes und sorgen so für eine leistungsfähige Wirtschaft 13 Geschäftsverlauf in der Region. 14 Bericht des Verwaltungsrates 15 Jahresabschluss 2019 Wir freuen uns über das gute Geschäftsergebnis der Spar- kasse Mittelmosel - Eifel Mosel Hunsrück, das wir gemein- sam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erreicht haben. Mit unseren Kunden, Geschäftsfreunden und Partnern verbindet uns eine Zusammenarbeit, die von Wertschätzung geprägt ist. Die Mitglieder des Verwaltungs- rates arbeiten mit uns konstruktiv an der Lösung anstehen- der Aufgaben. Vorwort des Vorstandes 3 Wir danken unseren Kundinnen und Kunden, unseren Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern, dem Ver- waltungsrat, dem Personalrat und unseren Mitarbeiterin- nen und Mitarbeitern für die vertrauensvolle Zusammen- arbeit, für das sehr gute Miteinander und das stets offene und vertrauensvolle Wirken zum Wohle der Sparkasse. Bernkastel-Kues, 30. Juni 2020 Edmund Schermann Eric Westerheide Volker Knotte 4 Gerade erst begonnen und schon mittendrin: Die 27 Auszubildenden der Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Hunsrück haben Spaß daran zu lernen, wie man passende Lösungen fi ndet. Eben eine schöne Aufgabe. Bei einem attraktiven Auftraggeber. Ganz im Vertrauen Sparkasse ist immer auch ein Stück Heimat. Die Nähe zu den Menschen und ihren Bedürfnissen sowie die enge Verbundenheit mit der Region sind die wesentlichen Gründe dafür, dass die Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Hunsrück auch 2019 ein gutes Ergebnis erzielen konnte. Für uns als öffentlich-rechtliches Unternehmen stehen die Menschen in unserer Region im Vordergrund. Wir kennen unsere Kunden noch persönlich. Wir erleben, was sie bewegt, beschäftigt und begeistert. Und wir erfahren, was sie von uns erwarten. Schließlich sind wir, sind die 453 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Hunsrück, ein Teil der Region. Und dieser Teil tut genau das, was Sie von uns erwarten: begleiten, unter- stützen, beraten und passende Lösungen fi nden. Dies ständig und nachhaltig, mit der kompetenten Kombination von persönlicher Beratung in einer der 26 Geschäftsstellen vor Ort und modernsten Online-Services 24 Stunden lang - rund um die Uhr. Gute Ideen für Kunden: Wir stellen uns den Herausforderungen der Digitalisierung und arbeiten intensiv an Produkten und Dienstleistungen, die für unsere Kunden von Nutzen sind und unsere Zusammenarbeit zukünftig deutlich einfacher machen. Dazu gehören seit 2019 auch „eSafe“, ein elektronischer Safe, „Bevestor“, eine digitale Vermögensverwaltung, die vielfach ausgezeichnete Steuer-Software „wiso steuer:web“ sowie das mobile Bezahlen. Via App bezahlen Sie nun mit Ihrem Smartphone. In wenigen Sekunden. Ganz ohne Geldbeutel, auf den Cent genau, einfach und bequem, kontaktlos und sicher. Mensch 5 Über 1.000 neue Girokonten stehen für Nähe, Qualität, Verantwortung, Vertrauen. NAHELIEGEND 6 2.737.000.000FUNDAMENTAL € Bilanzsumme, davon 1.627.000.000 € Kundenkredite sprechen für sich. Immobilien 7 Ganz im Baustellenlook und ganz auf Immobilie eingestellt: Bei der größten regionalen Leistungsschau, der Wirtschaftswoche Wittlich, präsentierte die Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Hunsrück vor allem ihre digitalen Services rund um die Immobilie. Bauhaus Auch im Immobilienbereich konnte die Sparkasse Mittel- mosel - Eifel Mosel Hunsrück 2019 ihre führende Markt- position sowohl bei der Finanzierung wie der Vermittlung attraktiver Immobilien weiter ausbauen. Unsere Immo- bilienexpertise bleibt eine unserer Kernkompetenzen. Das Fundament unseres Erfolgs ist das Vertrauen unserer 2.737.000.000 € Bilanzsumme, davon 1.627.000.000 € Kundenkredite sprechen für sich. Kunden. Sie und ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt der Beratung. Von Grund auf können wir damit bei der Planung helfen und die Verwirklichung von individuellen Plänen und Zielen begleiten. Das gilt vor allem auch bei Immobilien. Unsere Experten kennen den Immobilien- markt und haben für Sie, ob privat oder gewerblich, immer ein Angebot. So hat die Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Hunsrück allein im Jahr 2019 über 1.000 Wohnträume fi nanziert und über 150 Immobilien erfolg- reich vermittelt. Auch dabei hilft die Digitalisierung. Ganz gleich, ob man auf der Suche nach neuen vier Wänden ist, einen objektiven Preis für sein Verkaufsobjekt fi nden will oder ganz schnell klären möchte, ob sein Dach für die Solarnutzung geeignet ist. Wie das? Erfahren Sie hier. Ganz ohne Termingerangel und Besichtigungsstress, stattdessen ganz bequem von Zuhause aus können sich Käufer mit der „360°-Begehung“ einen ersten und dennoch gründli- chen Eindruck von ihrer gesuchten Immobilie verschaffen. Die Eingabe weniger Objektdaten genügt und Immobilien- besitzer, die ein Objekt verkaufen wollen, erhalten in wenigen € Minuten - ohne Ortsbesichtigung und ohne Grundbucheinsicht - via „Preisfi nder“ eine objektive Preiseinschätzung. 8 Im grünen Bereich. Ob bei der Umwelt oder in sozialen Bereichen, bei Kunst und Kultur, zu der in unserer Region besonders auch die Weinkultur gehört: Wir sind überzeugt, dass sich viele gesellschaftliche Probleme lösen lassen, wenn wir zusammenhalten. Denn nur gemeinsam mit den Menschen in der Region können wir etwas für die Region bewegen. Hier gehen wir gerne stiften. Die Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Hunsrück setzt sich für eine attraktive und lebenswerte Heimat ein, indem sie Traditionen bewahrt, gute Ideen sowie neue Vorhaben unterstützt und so das gesellschaftliche Leben in allen Bereichen prägt. Mit über 1,2 Millionen Euro förderten wir mehr als 800 gemeinnützige Projekte und Vorhaben aus Sport, Kunst und Kultur sowie Soziales. Die berühmtesten Riesling-Weinlagen der Welt, die jahrtau- sendealte Kulturlandschaft der Mosel in Verbindung mit Mosel, Eifel und Hunsrück, Burg Landshut in Bernkastel- Kues und die Reichsburg in Cochem, kulturelle Leuchttür- me wie das Mosel Musikfestival sowie vielseitiger Breiten- sport – die Region der Landkreise Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell hat viele Facetten und viel zu bieten. Als tief verwurzelte und eng mit der Region verbundene Sparkasse ist es uns wichtig, dass unsere Region ihre vielfältigen Potenziale nutzt und als das wahrgenommen wird, was sie ist: Ein Ort, wo jeder gern lebt und sich wohlfühlt. Auch die Förderung des Lesens ist der Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Hunsrück ein Herzensanliegen. Seit vielen Jahren ist die Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Hunsrück Premiumsponsor sowohl des Mosel Musikfestivals wie auch der Eifel- Kulturtage. Während das größte klassische Musikfestival des Landes Rheinland-Pfalz hochkarätige Musiker auf ungewöhnlichen Bühnen der Region präsentiert, waren die Eifel-Kulturtage 2019 zum ersten Mal in der Hauptstelle in Bernkastel-Kues zu Gast. Engagement 9 Die 793 weiteren Beispiele von gelungenen Förderungen würden den Rahmen sprengen. ANSTIFTER Standing Ovations: Ein musikalisches Heimspiel der besonderen Sorte gab der aus Wittlich stammende und auf youtube überaus erfolgreiche Singer-Songwriter Jonathan Zelter mitsamt seiner Band bei der ps-Musiknacht 2019 in Wittlich. 10 Corona-Pandemie Wir schaffen das. Gemeinsam. Als wir diesen Geschäftsbericht entwickelt haben, hatte das Corona-Virus bereits einen großen Einfluss auf unser Leben und Arbeiten. Allem Anschein nach wird es diesen auch behalten. Denn wir befinden uns in einer dramatischen Entwicklung, deren Ende wir noch nicht absehen können. Wir sind gemeinsam gefordert. Jeder Einzelne trägt Verantwortung, jeder Einzelne muss seinen Beitrag leisten, damit wir diese Krise so gut wie möglich überstehen. Viele Menschen tun genau das in diesen Wochen im besonderen Maß. Allen voran im Gesundheitswesen, aber auch bei der Polizei und den Rettungsdiensten, in der Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Gütern, bei der Sicherung der Energie- und Kommunikati- onsnetze – die Reihe ließe sich in vielerlei
Recommended publications
  • Case Study Eifel Initiative Final
    Eifel Initiative for the Future, Germany Urban-rural linkages enhancing European territorial competitiveness - Mini case study on business clusters Short description of the setting The Eifel region is a low mountain range in western Germany, bounded on the north, east, and south by the rivers and vineyards of the Ahr, Rhine, and Moselle, and by the forest of the Ardennes of Belgium and Luxembourg in the west. It covers an area of nearly 700.000 ha total, comprising 10 districts in two German Federal States (three districts in North Rhine-Westphalia and seven in Rhineland-Palatinate). All in all, the Eifel region gives home to about 900.000 inhabitants in 53 cities and towns. Amidst the cities of Aachen, Koblenz and Trier which mark the borders of Eifel, the region is rather lacking in infrastructure, with few industrial clusters, but mining, agriculture, viniculture, forestry and dairy farming predominating, and tourism as a growing sector. Savage beauty was and is one of the features of Eifel, and since 2004 about 110 km² of the Eifel have been protected as the nature reserve “Eifel National Park”. Vis à vis these conditions, the need for a joint strategy and co-operation for the development of Eifel as a competitive region was recognised by many actors across borders, and first implemented for the field of tourism. Innovative activity "Eifel - We are future" – with this motto, 10 Eifel districts, 53 local governments und 8 regional chambers of commerce in the two neighbouring German Federal States of Rhineland-Palatinate and North Rhine-Westphalia and the German-speaking Community of Belgium have affiliated in the association “Eifel Initiative” in 2005, and thus established a remarkable regional partnership for creation of value.
    [Show full text]
  • Quality Criteria and Standards As a Basis for the Evaluation of Large-Scale Protected Areas in Germany
    Quality criteria and standards as a basis for the evaluation of large-scale protected areas in Germany Volker Scherfose Abstract Protected areas are one of the key strategies to conserve the biological diversity in Germany. Shortcomings in the management efficiency of large-scale protected areas have impeded the achievement of the goals set for each protected area as well as the national conservation targets. In order to address this weakness, comprehensive evaluation systems based on quality criteria and standards have been developed for national parks, nature parks, and biosphere reserves in Germany. These monitor the status and trends of large-scale protected areas in a broad range such as framework conditions, natural conditions, conservation measures, institutional issues, education and research activities. The evaluation systems help identify weaknesses and enable the implementation of corrective measures and adjustment in the management strategies. In this paper the criteria systems are reviewed based on the experience of recent evaluations of large-scale protected areas in Germany and comparative analyses. Suggestions are presented towards the further refinement of the sets of criteria. 1 Introduction The last century has seen a steep worldwide increase in the area covered by protected areas (Figure1). Despite these international efforts, the global trend of declining biodiversity continues unabated. This underlines that not only the extent of protected areas, but also their quality and management efficiency need to be enhanced in order to achieve the goal of stopping the loss of global biological diversity. It also underlines that protected areas need to be complemented by integrated conservation strategies on the vast areas outside of protected areas.
    [Show full text]
  • 1/1 the Weather in Germany in November 2019
    The weather in Germany in November 2019 A mild month that was somewhat too dry with below-normal sunshine Offenbach, 29 November 2019 – Low-pressure areas mostly determined the weather in November 2019. During the first ten days of the month, these areas of low pressure followed a direct course from the west to central Europe, frequently bringing precipitation and mild air. They then skirted Germany so it still remained dry in spite of the low air pressure. During this time, the temperatures were often dependent on the dispersal of the fog and low stratus cloud cover, which then occurred frequently. In summary, November was somewhat too mild and too dry yet with below-normal sunshine. This is what the initial analysis by the Deutscher Wetterdienst (DWD) of data from its around 2,000 weather stations shows. A predominantly mild November At 5.2 degrees Celsius (°C), the average temperature in November was 1.2 degrees higher than the figure for the international reference period for 1961–1990. Compared to the warmer reference period 1981–2010, the temperature was 0.8 degrees higher. Inflows of subtropical air temporarily reached large swathes of Germany at the start of November. These caused the mercury to rise to over 17 °C on 2 November, with Ohlsbach near Offenburg registering the highest November temperature of 20.1 °C. The rest of November was much cooler, but it was still mild. In the second and third ten-day periods, temperatures were frequently determined by the dispersal of fog and low stratus cloud cover as well as the position of low-pressure areas.
    [Show full text]
  • Causes and Potential Solutions for Conflicts Between Protected Area Management and Local People in Germany
    Causes and Potential Solutions for Conflicts between Protected Area Management and Local People in Germany Eick von Ruschkowski, Department of Environmental Planning, Leibniz University Han- nover, Herrenhäuser Strasse 2, 30419, Hannover, Germany; [email protected] hannover.de Introduction The designation of protected areas (e.g. national parks) often leads to conflicts between local communities and the area’s administration. This phenomenon exists worldwide (Pretty and Pimbert 1995) and is probably as old as the national park idea itself. These conflicts often affect both the protected areas and the local communities as strained relations bear the dan- ger of gridlock on park planning, conservation objectives or regional economic development. As national parks and surrounding communities are highly dependent on each other (Jarvis 2000), the task of managing stakeholder interests and potential use conflicts should be of high priority for park managers. National parks in Germany (as much of Central Europe’s protected areas) are often very vulnerable to such conflicts for a number of reasons. Their history is quite recent, with the oldest park having been established less than 40 years ago. On the other hand, the German landscape has been altered throughout many centuries, hence creating cultural landscapes, rather than unimpaired wilderness. Thus, the designation of national parks has caused con- flicts in the past, mainly along the lines of the continuation of traditional uses vs. future (non- )development, often additionally fuelled by management issues (local vs. state vs. federal). Additionally,a high population density puts protected areas more likely close to urban areas. Against this background, the management of stakeholder issues in order to increase support among local communities remains one of the most important sociological challenges for Ger- man park managers.
    [Show full text]
  • The Iron-Ore Resources of Europe
    DEPARTMENT OF THE INTERIOR ALBERT B. FALL, Secretary UNITED STATES GEOLOGICAL SURVEY GEORGE OTIS SMITH, Director Bulletin 706 THE IRON-ORE RESOURCES OF EUROPE BY MAX ROESLER WASHINGTON GOVERNMENT PRINTING OFFICE 1921 CONTENTS. Page. Preface, by J. B. Umpleby................................................. 9 Introduction.............................................................. 11 Object and scope of report............................................. 11 Limitations of the work............................................... 11 Definitions.........................:................................. 12 Geology of iron-ore deposits............................................ 13 The utilization of iron ores............................................ 15 Acknowledgments...................................................... 16 Summary................................................................ 17 Geographic distribution of iron-ore deposits within the countries of new E urope............................................................. 17 Geologic distribution................................................... 22 Production and consumption.......................................... 25 Comparison of continents.............................................. 29 Spain..................................................................... 31 Distribution, character, and extent of the deposits....................... 31 Cantabrian Cordillera............................................. 31 The Pyrenees....................................................
    [Show full text]
  • Buchenblatt 01-2016
    01 / 2016 BuchenBlatt Magazin des Nationalparks Kellerwald-Edersee Nationalpark Organisation Buchenurwälder der Karpaten der Vereinten Nationen und Alte Buchenwälder für Bildung, Wissenschaft Deutschlands und Kultur Welterbe seit 2007 / 2011 Kellerwald-Edersee 2 INHALT Inhalt Aktuelles • Barrierefreiheit im Nationalpark Kellerwald-Edersee .................................. 3 Manfred Bauer • Urlaub in der Natur ......................................................... 3 Leiter des Nationalparks • Zuordnung des Nationalparkamts ................................ 3 Editorial InterNationales • Europäisches Naturerbe Buchenwälder Liebe Leserin, lieber Leser, – die Wiederentdeckung der Wildnis ........................... 4 Gastbeitrag dass der Naturschutz eine außerordentlich wichtige gesell- schaftliche Aufgabe ist, die letztlich auch dazu beiträgt, das • Bedeutung von Forschung und Leben auf diesem Planeten auch in Zukunft lebenswert zu Monitoring in den deutschen Nationalparks ............... 5 machen, bestreitet heutzutage kaum jemand mehr. Das „wie“ Forschung & Entwicklung ist schon eher Gegenstand der Diskussionen. Wie viel Natur- schutz braucht es denn? Welche Flächen stellen wir dafür • Nationalpark Kellerwald-Edersee zur Verfügung? Wie viel Geld ist uns das wert? – ein Kern des europäischen Buchenwaldschutzes ..... 6 Schon an diesen wenigen Fragen ist zu erkennen: ein viel- • Wildtierforschung am Beispiel Rothirsch .................... 9 schichtiges Thema. Besonders intensiv werden die Diskus- Bildung & Erholung sionen, wenn es um neue
    [Show full text]
  • Flyer Fünfseenblick
    Hosts Breathtaking views of the Rhine Valley and the Hunsrück, in Bad Salzig: Eifel, Taunus and Westerwald peaks can be enjoyed during a Restaurant PARK HOTEL Bad Salzig hike along the Fünfseenblick (view of five lakes) Dream Loop, whose main attraction is the newly constructed lookout Telephone: +49 (0) 6742 93930 tower of the same name, rising to a height of 27.4 metres. Restaurant Perle am Rhein A unique UNESCO World Heritage site, the Upper Middle Telephone: +49 (0) 6742 6224 Rhine Valley and beyond are unique in terms of the course Antoniusstube of the river from the source to the mouth, the Dream Loop Telephone: +49 (0) 6742 60338 creating the illusion of a lakeland with forts, settlements and vineyards; in short, a unique cultural and natural landscape. Franzis Bierstube The Dream Loop continues through the splendid Bad Salzig Telephone: +49 (0) 6742 6661 Spa Park with its wonderful Leonora Springs, the source of in Weiler: the only mineral spa in the Middle Rhine. Refresh yourself Landgasthof Eiserner Ritter by courtesy of the invigorating springs of the Bad Salzig Spa Telephone: +49 (0) 6742 93000 Park. Certified by the German Hiking Institute, the Fünfseen- blick Dream Loop achieved 78 adventure points. Starting point: Our tip car park at the Bad Salzig Spa Park (For navigation: Salzbornstraße, Boppard) Also visit the dream loops nearby: . Elfenlay . Mittelrhein-Klettersteig . Ehrbachklamm + Schöneckschleife . Rheingold . Hasenkammer . Marienberg Publisher: Tourist-Information Boppard Marktplatz - D-56154 Boppard Fünfseenblick Telephone: +49 (0) 6742 3888 Fax: +49 (0) 6742 81402 E-Mail: [email protected] www.boppard-tourismus.de 11/2018 Fünfseenblick Length: 10,4 km Altitude difference: m 550 Profile: Moderate m 500 Walking time: 450 approx.
    [Show full text]
  • Petrochronological Constraints on the Origin of the Mountain Pass Ultrapotassic and Carbonatite Intrusive Suite, California
    J OURNAL OF Journal of Petrology, 2016, Vol. 57, No. 8, 1555–1598 doi: 10.1093/petrology/egw050 P ETROLOGY Original Article Petrochronological Constraints on the Origin of the Mountain Pass Ultrapotassic and Carbonatite Intrusive Suite, California Downloaded from https://academic.oup.com/petrology/article-abstract/57/8/1555/2413438 by guest on 31 March 2020 Jacob E. Poletti1*, John M. Cottle1, Graham A. Hagen-Peter1 and Jade Star Lackey2 1Department of Earth Science, University of California, Santa Barbara, CA 93106-9630, USA and 2Geology Department, Pomona College, Claremont, CA 91711, USA *Corresponding author. Telephone: 805-748-2549. Department telephone: 805-893-4688. Department fax: 805-893-2314. E-mail: [email protected] Received October 21, 2015; Accepted August 3, 2016 ABSTRACT Rare earth element (REE) ore-bearing carbonatite dikes and a stock at Mountain Pass, California, are spatially associated with a suite of ultrapotassic plutonic rocks, and it has been proposed that the two are genetically related. This hypothesis is problematic, given that existing geochronolo- gical constraints indicate that the carbonatite is 15–25 Myr younger than the ultrapotassic rocks, requiring alternative models for the formation of the REE ore-bearing carbonatite during a separate event and/or via a different mechanism. New laser ablation split-stream inductively coupled plasma mass spectrometry (LASS-ICP-MS) petrochronological data from ultrapotassic intrusive rocks from Mountain Pass yield titanite and zircon U–Pb dates from 1429 6 10 to 1385 6 18 Ma, ex- panding the age range of the ultrapotassic rocks in the complex by 20 Myr. The ages of the youngest ultrapotassic rocks overlap monazite Th–Pb ages from a carbonatite dike and the main carbonatite ore body (1396 6 16 and 1371 6 10 Ma, respectively).
    [Show full text]
  • Pleistocene to Recent Tectonics in the Rhenish Massif (Germany)
    Netherlands Journal of Geosciences / Geologie en Mijnbouw 81 (2): 217-221 (2002) Pleistocene to Recent tectonics in the Rhenish Massif (Germany) W.Meyer^&J.Stets1 1 Geologisches Institut der Universitat Bonn, Nussallee 8, D-53115 Bonn, Germany 2 corresponding author; e-mail: [email protected] Manuscript received: August 2000; accepted: January 2002 Abstract Uplift of the Rhenish Massif can be demonstrated by means of the stream-made river terrace system that accompanies the Rhine river and its tributaries along their way through or within this part of the Variscan fold and thrust belt. The height dif­ ference between a former valley floor, especially that of the Younger 'Hauptterrasse' (Main Terrace), and the recent one allows to quantify the uplift by the amount of downcutting erosion. The uplift velocity increased just after the BRUNHES / MATUYAMA boundary, i.e. about 0.8 Ma B.R Since that time, a domal uplift of more than 250 m is documented in the eastern Hunsriick and in the south-eastern Eifel.The area of this maximum height anomaly is situated just between the East- and West-Eifel Quaternary volcanic districts. Thus, causal connections are supposed. The domal uplift is affected by normal faulting partly inherited since Tertiary rifting. Keywords: Rhenish Massif, Pleistocene, fluvial terrace system, downcutting erosion, neotectonics, domal uplift, Eifel, Huns­ riick, Rhine, Mosel, Lower Rhine Basin, Neuwied Basin Introduction tionary stages of the ancient river system. Differences exist between the Pliocene as well as the Early Pleis­ Previous research work revealed uplift in the Rhenish tocene original valley floors and those of Middle and Massif during the Cenozoic (for detailed information Late Pleistocene to Recent age.
    [Show full text]
  • Wild and Beautiful Freyunger Straße 2 Stubbenkammer 2 a Im Forst 5 94481 Grafenau 18546 Sassnitz 18375 Born Tel
    NATIONAL PARKS IN GERMANY Wild and beautiful Freyunger Straße 2 Stubbenkammer 2 a Im Forst 5 94481 Grafenau 18546 Sassnitz 18375 Born Tel. 08552 9600-0, Fax -100 Tel. 038392 350-11, Fax -54 Tel. 038234 502-0, Fax -24 [email protected] [email protected] [email protected] www.nationalpark-bayerischer-wald.de www.nationalpark-jasmund.de www.nationalpark-vorpommersche- boddenlandschaft.de Doktorberg 6 Laustraße 8 83471 Berchtesgaden 34537 Bad Wildungen Schlossgarten 1 Tel. 08652 9686-0, Fax -40 Tel. 05621 75249-0, Fax -19 25832 Tönning [email protected] info@nationalpark- Tel. 04861 616-0, Fax -69 www.nationalpark-berchtesgaden.de kellerwald-edersee.de [email protected] www.nationalpark-kellerwald- www.nationalpark-wattenmeer.de edersee.de Urftseestraße 34 Schloßplatz 3 Stadthausbrücke 8 53937 Schleiden-Gemünd 17237 Hohenzieritz 20355 Hamburg Tel. 02444 9510-0, Fax -85 Tel. 039824 252-0, Fax -50 Tel. 040 42840-3392, Fax -3552 [email protected] [email protected] www.nationalpark-wattenmeer.de www.nationalpark-eifel.de www.mueritz-nationalpark.de Bei der Marktkirche 9 An der Elbe 4 99947 Bad Langensalza 01814 Bad Schandau Virchowstraße 1 Tel. 03603 3907-0, Fax -20 Tel. 035022 900-600, Fax -666 26382 Wilhelmshaven [email protected] poststelle.sbs-nationalparkverwaltung@ Tel. 04421 911-0, Fax -280 www.nationalpark-hainich.de smul.sachsen.de poststelle@nlpv-wattenmeer. www.nationalpark-saechsische- niedersachsen.de schweiz.de www.nationalpark-wattenmeer.de www.nationalpark-wattenmeer- erleben.de Lindenallee 35 Park 2 38855 Wernigerode 16303 Schwedt / Oder, OT Criewen Tel.
    [Show full text]
  • Mosel · Eifel · Hunsrück · Pfälzerwald URLAUBSDIALYSE IM Kf H-ZENTRUM
    URLAUBSDIALYSE IM Kf H-ZENTRUM Natur pur – von Annweiler bis Neuwied Mosel · Eifel · Hunsrück · Pfälzerwald URLAUBSDIALYSE IM Kf H-ZENTRUM Liebe Patientinnen, liebe Patienten, charakteristisch für alle vier Ferienregionen, denen sich diese Broschüre widmet, ist vor allem die einzigartige Natur. Diese Gegenden eignen sich hervorragend für große und kleine Wanderungen: Ob für Familien oder echte Wanderfreaks, jeder findet hier die passende Stre- cke. Darüber hinaus informieren wir Sie in dieser Broschüre über Interessantes und Wissens- wertes zu einzelnen Orten der Regionen, an denen Sie auch bequem und einfach in einem unserer KfH-Nierenzentren vor Ort Gastdialysen in Anspruch nehmen können. Die KfH- Nierenzentren bieten Ihnen die verschiedenen Formen der Hämo- und Peritonealdialyse an. Die medizinische und persönliche Betreuung durch unsere qualifizierten Ärzte und Pflege- kräfte gibt Ihnen die Möglichkeit, unbeschwerte Tage zu genießen. Für Informationen, Rat und tatkräftige Unterstützung steht Ihnen das Team des jeweiligen KfH-Nierenzentrums gerne zur Verfügung. Informationen finden Sie auch im Internet unter www.kfh.de. Das KfH wünscht Ihnen eine schöne und erholsame Zeit an der Mosel, in der Eifel, im Hunsrück oder auch im Pfälzerwald! 2 URLAUBSDIALYSE IM Kf H-ZENTRUM Das KfH – Umfassende Behandlung chronisch nierenkranker Patienten in Deutschland Umfassende Behandlung in einem bundesweiten Behandlungsnetzwerk Das gemeinnützige KfH steht für eine qualitativ hochwertige und integrative nephrologische Versorgung nierenkranker Patienten. Es wurde im Jahr 1969 gegründet und ist damit zu- gleich der älteste und größte Dialyseanbieter in Deutschland. In rund 200 KfH-Zentren werden ca. 19.000 Dialysepatienten sowie rund 70.000 Sprech- stundenpatienten umfassend behandelt. Qualitativ hochwertig und patientenorientiert Für Dialysepatienten werden alle Verfahren der Hämodialyse und der Peritonealdialyse als Zentrums- oder Heimdialyse angeboten, je nachdem welche Behandlung am besten geeig- net ist.
    [Show full text]
  • Rural Settlement, Lifestyles and Social Change in the Later First Millennium AD: Anglo-Saxon Flixborough in Its Wider Context Ii
    4 RURAL SETTLEMENT, LIFESTYLES RURAL SETTLEMENT AND SOCIAL CHANGE IN THE LATER FIRST MILLENNIUM AD Anglo-Saxon Flixborough in its Wider Context RURAL SETTLEMENT, Between 1989 and 1991, excavations adjacent to the abandoned medieval settlement of North Conesby, in the parish of Flixborough, North Lincolnshire, unearthed remains of an Anglo-Saxon settlement LIFESTYLES AND SOCIAL associated with one of the largest collections of artefacts and animal bones yet found on such a site. The Anglo-Saxon settlement was situated on a belt of windblown sand, overlooking the floodplain of the River Trent, eight kilometres south of the Humber estuary. Analysis has demonstrated that the excavated CHANGE part of the settlement was occupied, or used for settlement-related activity, throughout what have been termed the ‘Mid’ and ‘Late’ Anglo-Saxon periods. In an unprecedented occupation sequence from an , LIFESTYLES AND SOCIAL CHANGE Anglo-Saxon rural settlement, six main periods of occupation have been identified, with additional sub- phases, dating from the seventh to the early eleventh centuries; with a further period of activity, between IN THE LATER FIRST MILLENNIUM AD the twelfth and fifteenth centuries AD. Anglo-Saxon Flixborough in its Wider Context The publication of the remains of the Anglo-Saxon settlement is achieved in four volumes, and will be supported by an extensive archive on the Archaeological Data Service (ADS) for the United Kingdom. The excavation, post-excavation analysis and publication phases of the project have been funded principally by English Heritage, and the project has been run through the Humberside Archaeology Unit and its successor, the Humber Archaeology Partnership.
    [Show full text]