Sommer- Erlebnisse 2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Sommer- Erlebnisse 2020 SOMMER- ERLEBNISSE 2020 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG NATURE WATCH - SONNENAUFGANGSTOUR AUF NATURE WATCH – GLEIRSCH- NATUR ERLEBEN - ISAR – RAFTING KLETTER-SCHNUPPERKURS TIERSPUREN KARWENDELSCHLUCHT DEN GSCHWANDTKOPF KLAMM / HOLZ & TRIFT MIT ALLEN SINNEN Exklusive Tour! Befahrung der Isar D, E BEIM FLÄMENWANDL Fährtenlesen in der Natur D, E Wanderung durch das Karwendeltal D Bergtour auf den Gschwandtkopf D, E, I Wanderung durch die Gleirschklamm botanische Kostbarkeiten erleben D Um: 14:45 Uhr Dauer: ca. 2,5 h gemeinsamer, erlebnisreicher Um: 10:00 Uhr Dauer: ca. 2 h Um: 9:15 Uhr Dauer: ca. 5 h Um: 5:00 / 6:00 / 6:30 Uhr Dauer: ca. 3 h inkl. Ausklang in der Holzerhütte D Um: 9:30 Uhr Dauer: ca. 3 h Preis: exklusiv mit Gästekarte € 99,- Familien Kletternachmittag D, E Preis: € 7,- mit Gästekarte, Preis: € 9,- mit Gästekarte, Preis: € 7,- mit Gästekarte, Um: 9:15 Uhr Preis: kostenfrei mit Gästekarte, Wo: Infozentrum Scharnitz, Um: 10:00 Uhr Dauer: ca. 2 h ohne Gästekarte € 20,- ohne Gästekarte € 25,- ohne Gästekarte € 20,- Dauer: ca. 8 h (7 h reine Gehzeit) ohne Gästekarte € 20,- Hinterautalstr. 555b Preis: € 7,- mit Gästekarte, Wo: Parkplatz Puitbach, Leutasch Wo: Infozentrum Scharnitz Wo: Talstation Gschwandtkopf Preis: € 9,- mit Gästekarte, Wo: Rauthhütten-Parkplatz in Moos, Max. Teilnehmer: 10 Pers. ohne Gästekarte € 20,- Max. Teilnehmer: 20 Pers. Max. Teilnehmer: 15 Pers. (bei der Kassa) ohne Gästekarte € 25,- Leutasch Wo: Parkplatz Puitbach, Leutasch Max. Teilnehmer: 20 Pers. Wo: Infozentrum Scharnitz Max. Teilnehmer: 8 Pers. Max. Teilnehmer: 15 Pers. BEI VOLLMOND AUF IN DIE WIESENAPOTHEKE NORD. SPORT & BESICHTIGUNG HISTORISCHE WANDERUNG JOHANNAS KRÄUTERGARTEN ALPAKA - SPAZIERGANG ALPAKA - SPAZIERGANG VOLLMONDWANDERUNG gemeinsam die Schätze der Natur WM-ARENA DURCH SEEFELD Kräutererlebnis für alle Sinne D die „Teddybären“ in Seefeld D, E, I die „Teddybären“ in Seefeld D, E, I Nachtwanderung durch Mösern D wiederentdecken D, E in die Faszination des Nord. Sports die Schönheiten Seefelds entdecken D, E Um: 10:00 Uhr Dauer: ca. 2,5 h Um: 15:00 Uhr Dauer: ca. 2 h Um: 10:00 Uhr Dauer: ca. 2 h Um: 21:00 Uhr Dauer: ca. 2 h Um: 9:45 Uhr Dauer: ca. 4 h eintauchen D, E Um: 10:00 Uhr Dauer: ca. 2 h Preis: kostenfrei mit Gästekarte, Preis: € 7,- mit Gästekarte, Preis: € 7,- mit Gästekarte, Preis: € 7,- mit Gästekarte, Preis: € 9,- mit Gästekarte, Um: 10:00 Uhr Dauer: ca. 2 h Preis: kostenfrei mit Gästekarte, ohne Gästekarte € 20,- ohne Gästekarte € 25,- ohne Gästekarte € 25,- ohne Gästekarte € 20,- ohne Gästekarte € 25,- Preis: exklusiv mit Gästekarte € 7,- ohne Gästekarte € 15,- Wo: Josl Hof in Lochlehn 232, Wo: Hof der Tiroler Bio Alpakas Wo: Hof der Tiroler Bio Alpakas Wo: vor dem Informationsbüro Mösern Wo: Dorfplatz Reith (Bäckerei Hueber) Wo: vor dem Informationsbüro Seefeld Wo: vor dem Informationsbüro Seefeld Leutasch Max. Teilnehmer: 25 Pers. Max. Teilnehmer: 25 Pers. Max. Teilnehmer: 20 Pers. Max. Teilnehmer: 20 Pers Max. Teilnehmer: 20 Pers. Max. Teilnehmer: 30 Pers. Max. Teilnehmerzahl: 20 Pers. TRADITIONELLER ZAUNBAU BIERVERKOSTUNG & BRAUKURS SHINRIN YOKU - UND RAUS BIST DU WORKSHOP TIROLER KÜCHE FRIEDENSGLOCKE „BAHN FREI“ eine bäuerliche Kulturtechnik spannende und gesellige Verkostung Waldbaden in Seefeld D, E, I, F gemeinsam mit Haubenköchen Tiroler die Friedensbotschaft kennenlernen D kostenfreie Fahrt mit dem Sessellift erlernen D mit Einführung in die Brautechnik D, E Um: 14:15 Uhr Dauer: ca. 2 h Schmankerln zubereiten D, E Um: 16:50 Uhr Dauer: ca. 20 Min. auf den Katzenkopf Um: 15:00 Uhr Dauer: ca. 2,5 h Um: 17:00 Uhr Dauer: ca. 1,5 h Preis: k ostenfrei mit Gästekarte, Um: 10:00 Uhr Dauer: ca. 2,5 h Preis: kostenfrei von 10:00 bis 16:00 Uhr möglich Preis: € 7,- mit Gästekarte, Preis: € 5,- mit Gästekarte, ohne Gästekarte € 15,- Preis: exklusiv mit Gästekarte € 18,- Wo: Friedensglocke, Mösern Preis: k ostenfrei mit Gästekarte, ohne Gästekarte € 20,- ohne Gästekarte € 15,- Wo: D orfbushaltestelle Geigenbühel Wo: ZOMM. im Meilerhof, Reith ohne Gästekarte € 12,- Wo: vor dem Informationsbüro Mösern Wo: vor dem Bräukeller, Seefeld (beim Lärchenstüberl, oberhalb Max. Teilnehmer: 15 Pers. Wo: Talstation Katzenkopf Leutasch, Bilder: F. Dall’Anese, W. Ehn, S. Elsler, C. Schwarz, Max. Teilnehmer: 20 Pers. Max. Teilnehmer: 10 Pers. des Hotels Astoria) Weidach, Leutasch H. Sonntag & Privat Max. Teilnehmer: 20 Pers. www.seefeld.com MITTENWALD BAHNHOF/POSTAMT 431 432 LINIENNETZ DEKAN-KARL-PLATZ OLYMPIAREGION SEEFELD GEISTERKLAMM BURGGRABEN SCHANZ UND UMGEBUNG GH BRÜCKE BURGGRABEN UNTERKIRCHEN GH MÜHLE LOCHLEHN REINDLAU GEMEINDEAMT PUITBACH GH RISSERHOF SCHARNITZ LEUTASCH AHRN GASSE NATURWIRT GASSE GH WEISSES RÖSSL LEGENDE ABZW. BAHNHOF WEIDACH ALPENBAD/BRÜCKE WEIDACH WEIDACH FÖHRENWALD Linie 430 KIRCHPLATZL KIRCHE GIESSENBACH Linie 431 WEIDACH ZENTRUM PLATZL GH ZUGSPITZE WEIDACH 430 431 Linie 432 KLAMM AUE ALPENBAD GAISTAL- PLAIK PARKPLATZ WEIDACH KREITHKAPELLE SALZBACH Linie 8354 430 WEIDACH OBERN QUELLENHOF Eisenbahn GH GAISTAL OSTBACH HOTEL KARWENDEL Bushaltestelle GH NEULEUTASCH Bahnhof SKILIFTE WEILER MOOS UNTERKELLE MOOS RÖDLACH Staatsgrenze PARKPLATZ Kartenmaterial: Land Tirol - tiris BUCHEN BIRKENLIFT BUCHENER HÖHE ROPFERSTUB‘M BAHNHOF 8354 HOTEL METROPOL 430 ROSSHÜTTE 430 INTERALPEN-HOTEL 431 432 KRINZ 8354 GSCHWANDT- KOPFLIFT SEEFELD BAIRBACH MÖSERN TALSTATION SAGL MPREIS KIRCHE GH MARTINA AULAND LIFTE SEEWALDALM GSTOAG ROUTENPLANER. FAHRPLÄNE. TICKETSHOP. ROUTE PLANNER. TIMETABLES. TICKET SHOP. TELFER STUBM HINTERFELDLIFT AULAND SAGWEG ANTON-AUER-STRASSE SCHUL- UND REITH BEI SEEFELD SPORTZENTRUM 8354 www.seefeld.com INFORMATION TELFS-PFAFFENHOFEN KIRCHE BAHNHOF TELFS GH HIRSCHEN 432 LEITHEN * Gültig zwischen den Orten Seefeld, Leutasch, Mösern/Buchen, Reith und Scharnitz. INNSBRUCK.
Recommended publications
  • Aussen Wirtschaft Fact Finding Tour Best Practices Wood Construction in Tyrol & Salzburg 22.-24.11.2021
    AUSSEN WIRTSCHAFT FACT FINDING TOUR BEST PRACTICES WOOD CONSTRUCTION IN TYROL & SALZBURG 22.-24.11.2021 PROGRAMM Supported by: Österreichisches AußenwirtschaftsCenter Kopenhagen T + 45 33 11 14 12 E [email protected] W wko.at/aussenwirtschaft/dk a joint initiative of the Austrian Federal Ministry for Digital and Economic Affairs and the Austrian Federal Economic Chamber FACT FINDING TOUR BEST PRACTICES WOOD CONSTRUCTION IN TYROL & SALZBURG PROGRAM Tyrol, Salzburg + a company visit in Upper Austria Status: 10.08.2021 | Subject to change | certain visits are still TBC INTRODUCTION Due to ongoing interest of Nordic civil engineers, architects and developers in wood construction, ADVANTAGE AUSTRIA Copenhagen and ADVANTAGE AUSTRIA Stockholm are, in cooperation with the Economic Chambers of Tyrol and Salzburg and our strategic Danish partner Træinformation, organizing a study tour for Nordic participants to Tyrol, Salzburg and Upper Austria. As a participant you will have the unique opportunity to get an on-site impression of the outstanding technical possibilities of timber construction in Austria. ADVANTAGE AUSTRIA Copenhagen and ADVANTAGE AUSTRIA Stockholm connect Nordic prospectives with experts in the timber industry, leading architects, companies and associations from Austria. The aim of the tour is to gain insights from experts, exchange knowledge and encourage a dialogue between the Nordic and the Austrian wood construction industries. Monday, 22.11.2021 | Selected Wood Construction - Projects approx. ARRIVAL MUNICH AIRPORT 09:00 Suggestions for flights (individual booking): • From Copenhagen: ex.: SAS 661 (CPH-MUC), 7:10-8:50 TBC approx. TRANSPORT BY BUS TO TYROL 10:00 (2 seats each person) You will be picked up in the arrival-hall – look for the “ADVANTAGE AUSTRIA” sign.
    [Show full text]
  • Tirol 2014.Indd
    M i l i t ä r k o m m a n d o T i r o l Ergänzungsabteilung: 6020 INNSBRUCK, Amtsgebäude FM Conrad, Köldererstraße 4 Parteienverkehr: Mo-Do von 0900 bis 1400 Uhr und Fr von 0900 bis 1200 Uhr Telefon: 050201/0 Fax: 050201/60 17440 E-Mail: [email protected] STELLUNGSKUNDMACHUNG 2014 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 9 6 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unter- ziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1996 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stel- lungskundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 09.12.2014 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos TIROL werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren Antrag TIROL der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. in einem anderen Bundesland oder zu einem anderen Termin der Stellung unterzogen werden. Die Stellungspflichtigen haben sich bis 0700 Uhr des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden, können aber- 4.
    [Show full text]
  • Demographische Daten Tirol 2016
    DEMOGRAPHISCHE DATEN TIROL 2016 Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Landesstatistik Tirol Innsbruck, August 2017 Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Bearbeitung: Dr. Christian Dobler Redaktion: Mag. Manfred Kaiser Adresse: Landhaus 2 Heiliggeiststraße 7-9 6020 Innsbruck Telefon: +43 512 508 / 3603 Telefax: +43 512 508 / 743605 e-mail: [email protected] http://www.tirol.gv.at/statistik Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit Quellenangabe gestattet. Das Bundesland Tirol im Jahr 2016 Vorwort Die von der Landesstatistik herausgegebene Publikation „Demographische Daten Tirol 2016“ stellt Zahlen und Daten aus allen gesellschaftlich bedeutenden Bereichen vor. Sie präsentiert damit eine aktuelle und aussagekräftige Analyse und – in weiterer Folge – eine objektive Grundlage für künftige Maßnahmen und gesellschaftspolitische Weichenstellungen. Die vorliegende Veröffentlichung informiert über eine Vielzahl konkreter Themen. Die Datenerhebung erfasst Aktuelles zum Bevölkerungsstand, zu Geburten, Sterbefällen, zu Einbürgerungen und Migration, Eheschließungen und weiteren Bereichen, die für die künftige Entwicklung unseres Bundeslandes von Bedeutung sind. - So lebten am 31.12.2016 746.153 Personen in Tirol. Verglichen mit dem Vorjahr hat die Bevölkerungszahl in Tirol um 7.014 Personen (+0,9 %) zugenommen. Die Bevölkerungszunahme war zwar geringer als im Vorjahr, erreichte aber den zweithöchsten Wert seit Anfang der 1990er Jahre. Ein hoher Wanderungsgewinn sowie eine positive Geburtenbilanz waren für die überdurchschnittliche Bevölkerungszunahme verantwortlich. - Der allgemein zu beobachtende Trend einer älter werdenden Gesellschaft macht auch vor unserem Bundesland nicht halt. Die Tiroler Bevölkerung weist einerseits eine niedrige Geburtenziffer auf, andererseits aber auch eine steigende Lebenserwartung. Beides führt dazu, dass in rund 20 Jahren bereits jede/r vierte TirolerIn 65 Jahre oder älter sein wird.
    [Show full text]
  • Implementing the Hyogo Framework for Action in Europe: Advances and Challenges 2005 - 2015 H F A
    H F A Implementing THE HYOGO FRAMEWORK FOR ACTION IN EUROPE: Advances and Challenges 2005 - 2015 H F A Implementing THE HYOGO FRAMEWORK FOR ACTION IN EUROPE: Advances and Challenges 2005 - 2015 Table of Contents 1. HFA Expected Outcomes..............................................................................................................9 2. Main Achievements of the HFA..................................................................................................10 2.1. Strategic Goal Area 1..........................................................................................................................................10 2.2. Strategic Goal Area 2..........................................................................................................................................15 2.3. Strategic Goal Area 3..........................................................................................................................................19 3. Drivers of Progress........................................................................................................................21 3.1. Multi-Hazard Approach......................................................................................................................................22 3.2. Gender Approach...............................................................................................................................................24 3.3. Capacities Approach...........................................................................................................................................25
    [Show full text]
  • Interkommunale Zusammenarbeit in Tirol
    Interkommunale Zusammenarbeit in Tirol Strukturen und Möglichkeiten – eine Praxisanalyse Peter Bußjäger, Georg Keuschnigg, Stephanie Baur Juni 2016 Geleitwort von Landesrat Johannes Tratter Die Studie des Instituts für Föderalismus über den Stand der interkommunalen Zusammen- arbeit in Tirol sowie über Kooperationsmodelle im deutschsprachigen Raum weist für unser Bundesland ein beachtliches Niveau aus. Im Durchschnitt verfügt jede Gemeinde über 27 Kooperationsschnittstellen, inklusive aller Pflichtsprengel wurden 946 Gemeindekoopera- tionen gezählt. Dieses Ausmaß der Zusammenarbeit bedeutet aber nicht, dass das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Die steigende Komplexität vieler Verwaltungsmaterien, die Fülle an neuen Aufgaben – als Beispiel sei nur das e-Government genannt –, die demografische Ent- wicklung und immer enger werdende finanzielle Spielräume lassen den Druck vor allem auf die Klein- und Kleinstgemeinden steigen. Dazu kommen eine hohe Mobilität der Bevölkerung mit geänderten Funktionsräumen und die Erwartungshaltung, dass überall ein vergleichbares Niveau der öffentlichen Dienstleistungen angeboten wird. Der Blick auf Lösungsmodelle im deutschsprachigen Raum zeigt, dass überall nach neuen Wegen gesucht wird, es aber kein Generalrezept gibt. Die Analyse macht vor allem deutlich, dass Fusionen kein Allheilmittel sind, sondern vielmehr nach Aufgabengebieten unter- schiedliche Ansätze zu verfolgen sind. Während raumbezogene Leistungen durch ein engeres Zusammenrücken besser bewältigt werden können, empfehlen sich für andere Aufgaben
    [Show full text]
  • Seefejd in Tirol- Innsbruck
    Seefeld in Tirol STAGE 46 SEEFELD IN TIROL—INNSBRUCK Km 25 +276 -871 Land Tirolo Race E District Innsbruck- Land Seefeld - The village is located on a S plateau north of the Inn River. It's on the watershed between the Inn and the Isar. The plateau (where Leutasch and Mosern are also located) is bordered by a steep downhill to the south. To the north the valley continues through the towns of Reith bei Seefeld Scharnitz and Mittenwald in Land Tirolo Germany. Seefeld was mentioned for District Innsbruck- the first time in 1022 and there was a Land monastery whose church is the parish church. In 1384 the church of St. Oswald was a place of pilgrimage. The Reith resort is located at the foot of the Reither Spitze (2,374 m) top on the southern edge of the Seefeld plateau. The name of the village, Reith, means in German "defaced place". The settlements Auland, Gschwand, Krinz, Leithen, Mühlberg and Reith form together the municipality of Reith bei Seefeld, which, as its name already reveals, is located in the Seefeld Olympic region. 1 2 Seefeld in Tirol—Innsbruck 3 We enter Seefeld as we come out of the wood and walking along the Leutascher Strasse (L14), at the crossroad we turn right on the Munchnerstrasse and continue on the lane parallel to the Innsbruckerstrasse (L36) then Auland Gstoag which takes us along the railway 4 we continue for over 2 km and turn right then sharp le ft on the Bunsteig; we are on a gentle downhill course and for a short distance we return on the Auland Gstoag; if we don’t need to enter in the locality of Auland , turning right we take the Muhlbergweg which turns into a cycling lane taking us directly to Reith bei Seefeld , after having crossed the 177 and the railway ; we arrive on the Romerstrasse.
    [Show full text]
  • Stück Viiia - Sondernummer
    Verordnungsblatt Jahrgang 2019 Innsbruck, 14. August 2019 Stück VIIIa - Sondernummer GZ BD-1464/75-2019 44. VERORDNUNG DER BILDUNGSDIREKTION FÜR TIROL VOM 14. AUGUST 2019 ÜBER DIE FESTSETZUNG DER SCHULSPRENGEL FÜR DIE ÖFFENTLICHEN ALLGEMEINBILDENDEN PFLICHTSCHULEN IN TIROL (PFLICHTSCHULSPRENGELVERORDNUNG) Aufgrund der §§ 27 Abs. 1, 43 Abs. 1, 56 Abs. 1 und 69 Abs. 1 des Tiroler Schulorganisationsgesetzes 1991, LGBl. Nr. 84/1991, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. Nr. 144/2018, wird nach Anhören der gesetzlichen Schulerhalter verordnet: § 1 (1) Für die öffentlichen allgemeinbildenden Pflichtschulen in Tirol werden die in der Anlage umschriebenen Schulsprengel festgesetzt. (2) Die in der Anlage als Schulsprengel bezeichneten Gebiete sind Pflichtsprengel, soweit in dieser nichts anderes bestimmt ist. § 2 Diese Verordnung tritt mit 1. September 2019 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Verordnung der Landesregierung vom 7. Juli 2015 über die Festsetzung der Schulsprengel für die öffentlichen allgemeinbildenden Pflichtschulen in Tirol (Pflichtschulsprengelverordnung), LGBl. Nr. 77/2015, zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 97/2018, außer Kraft. Der Bildungsdirektor: Dr. Paul Gappmaier Anlage: A. Bildungsregion Tirol Mitte (Politische Bezirke Innsbruck-Land, Innsbruck-Stadt und Schwaz) I. Politischer Bezirk Innsbruck-Land 1. Volksschulen: Volksschule Schulsprengel Absam das Gemeindegebiet von Absam Aldrans das Gemeindegebiet von Aldrans; der Stapfhof der Gemeinde Ampass Ampass das Gemeindegebiet von Ampass (ohne den Stapfhof) Axams das Gemeindegebiet
    [Show full text]
  • Holzbaupreis Tirol 2019 Prämierungen – Nominierungen – Einreichungen Auf Diesem Weg Unser Klima
    Holzbaupreis Tirol 2019 Prämierungen – Nominierungen – Einreichungen Wälder binden riesige Mengen CO2. Bäume fangen CO2 ein, speichern den Kohlenstoff (C), liefern Sauerstoff (O2) und schützen auf diesem Weg unser Klima. Salzburg proHolz Foto: seite 3 seite auszeichnungen seite anerkennungen seite Nominierungen 8 Bildungshaus St. Michael, Pfons 20 Wohnanlage Kaspar-Weyrer-Straße 35 Wohnanlage kist, Innsbruck 10 Dorfhaus Steinberg Innsbruck Haus aut, Volders 12 Aromapflege, Lechaschau 21 Haus Unterrainer, Thurn Siebenhäuser, Sistrans 14 qwstion, Reith bei Seefeld 22 Mut zur Lücke, Innsbruck Reihenhausanlage 16 Motogp Energy Station, Mobil 23 Kindergarten Kranebitten, Innsbruck Bruder-Willram-Straße, Wörgl 24 Musikpavillon Kirchdorf Wohnbau Stopselfabrik, Umhausen 25 Stammhaus egger, St. Johann in Tirol Mehrzweckgebäude, Absam 26 Werkhalle und Bürogebäude 36 gro.glo.pano, Kals am Großglockner Lengauer-Stockner, Schwoich Bildungszentrum Holzgau 27 Der Reschenhof, Mils Reithalle Fohlenhof Ebbs 28 Hof Neuhäusl, Scheffau Top Mountain Crosspoint, Hochgurgl 29 Giatla, Innervillgraten Umbrüggler Alm, Innsbruck 30 Haus Moser, Neustift Schülerwohnheim Rotholz 31 Dalston Lane, London 37 Hotel Crystal, Fügen 32 egger Konzepthaus, Mobil Dechantstall, Brixen im Thale Aufstockung Volksschule, Mils binderholz Lakehouse, Lieksa⁄ FI Casa Lovato, Verona⁄ IT 39 Einreichungen 47 Allgemeines, Impressum Jury Der Holzbaupreis ist eine Auszeichnung für das angemessene Bauen mit dem Werkstoff Holz im Spannungsfeld von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Dabei spielen die regionale Wert- schöpfung, das Handwerk, die Baukultur und nicht zuletzt der Umgang mit den Ressourcen eine wesentliche Rolle. In der Besetzung des Preisgerichts hat der Auslober die Gewichtung der Wertschätzung der zu vergebenden Nominierungen, Anerkennun- gen und Auszeichnungen bereits vorgezeichnet. Der Holz bau preis ist weder Lob für eine dogmatische Verwendung des Werkstoffes Holz noch eine Weihe für eine isolierte baukünstlerische Einzel- leistung oder eine abgegrenzte bautechnische Innovation.
    [Show full text]
  • BIZ Ibk-Land 2019-20 V03.Indd
    BEZIRK INNSBRUCK- LAND ZAHLEN UND FAKTEN ZUR WIRTSCHAFT 2019/20 INHALTSVERZEICHNIS 1 Überblicksdaten............................................................. 6 2 Daten nach Themenbereichen Fläche .......................................................................................................... 8 Bevölkerung ................................................................................................ 9 Demografische Entwicklung ......................................................................10 Altersstruktur ............................................................................................11 Wanderungen .............................................................................................11 Die 10 größten Gemeinden ........................................................................12 Bevölkerungsprognose ..............................................................................13 Arbeitsmarkt ..............................................................................................14 Altersstruktur Beschäftigte ....................................................................... 16 Erwerbstätige, Pendler .............................................................................. 17 Erwerbsstatistik und Arbeitsstättenzählung ............................................. 18 Arbeitnehmerverdienste ............................................................................ 19 Finanzstatistik ...........................................................................................
    [Show full text]
  • Demographische Daten Tirol 2013
    DEMOGRAPHISCHE DATEN TIROL 2013 Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Landesstatistik Tirol Innsbruck, August 2014 Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Bearbeitung: Dr. Christian Dobler Redaktion: Mag. Manfred Kaiser Adresse: Landhaus 2 Heiliggeiststraße 7-9 6020 Innsbruck Telefon: +43 512 508 / 3603 Telefax: +43 512 508 / 743605 e-mail: [email protected] http://www.tirol.gv.at/statistik Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit Quellenangabe gestattet. Das Bundesland Tirol im Jahr 2013 Vorwort Die von der Landesstatistik neu herausgegebene Publikation „Demographische Daten Tirol 2013“ stellt Zahlen, Daten und Fakten aus allen gesellschaftlich bedeutenden Themenbereichen vor. Sie präsentiert damit eine aussagekräftige Analyse, die nicht als Zahlenspiel zu sehen ist, sondern vielmehr als objektive Grundlage sowie Entscheidungshilfe für künftige Maßnahmen. Alle wichtigen Themenfelder wurden für die Erstellung der vorliegenden Publikation genau unter die Lupe genommen. Die Datenerhebung erfasst Aktuelles zum Bevölkerungsstand, zu Geburten, Sterbefällen, zu Einbürgerungen und Migration, Eheschließungen und anderen Bereichen, die für die weitere Entwicklung unseres Bundeslandes relevant sind. Insgesamt steht allen Interessierten mit der neuen Veröffentlichung „Demographische Daten Tirol 2013“ wieder eine äußerst umfassende und wertvolle Datenquelle zur Verfügung. Ein herzlicher Dank gebührt an dieser Stelle erneut dem Team der Landesstatistik für
    [Show full text]
  • Anlage Waldbetreuungsgebiete.Pdf
    Waldbetreuungsgebiete im Bezirk Imst Bezirk Waldbetreuungsgebiet GEM_NR GEM_NAME KG_NR KG_NAME Grundstück-Nummer Anmerkungen Imst Arzl im Pitztal 201 Arzl im Pitztal 80001 Arzl im Pitztal alle alle Gst. der KG Haiming, die nördlich und nordwestlich der nördlichen siehe WBG Haiming- Imst Haiming-Inntal 202 Haiming 80101 Haiming Grundstückslinie des Gst.-Nr. 5342/15 liegen Ochsengarten alle Gst. der KG Haiming, die in Ochsengarten liegen. Diese umfassen die siehe WBG Haiming- Imst Haiming-Ochsengarten 202 Haiming 80101 Haiming Wälder der Agrargemeinschaft Ochsengarten in EZ 262 und alle Privatwälder in Inntal Ochsengarten Imst Imst-Oberstadt 203 Imst 80002 Imst alle östlich des Pigerbaches und nördlich des Malchbaches Imst Imst-Unterstadt 203 Imst 80002 Imst südlich des Malchbaches 204 Imsterberg 80003 Imsterberg alle Imst Imsterberg/Mils 210 Mils bei Imst 80007 Mils alle Imst Jerzens 205 Jerzens 80004 Jerzens alle mit Ausnahme der Gst. im Bereich Steinhof oberhalb des Weilers Kienberg siehe WBG Wenns Imst Karres 206 Karres 80005 Karres alle Imst Karrösten 207 Karrösten 80006 Karrösten alle alle Grundstücke südlich des Hauerbaches, ausgenommen die Gst-Nr. 11999 siehe WBG Imst Längenfeld-Süd 208 Längenfeld 80102 Längenfeld und 12000 und alle Gst. südlich des Fischbaches, ausgenommen das Längenfeld-Nord Waldgebiet östlich der Waldlehnrinne (östlich des Gst-Nr. 9726/14) alle Grundstücke nördlich des Hauerbaches sowie die beiden südlich des Hauerbaches gelegenen Gst-Nr. 11999 und 12000; weiters alle Gst. nördlich siehe WBG Imst Längenfeld-Nord 208 Längenfeld 80102 Längenfeld des Fischbaches und zusätzlich südlich des Fischbaches das Waldgebiet Längenfeld-Nord östlich der Waldlehnrinne (östlich des Gst-Nr. 9726/14) Imst Mieming 209 Mieming 80103 Mieming alle 211 Mötz 80113 Mötz alle 221 Stams 80111 Stams alle Imst Mötz/Stams Mötzer Lärchwald bestehend aus Gst-Nr.
    [Show full text]
  • The Austrian Imperial-Royal Army
    Enrico Acerbi The Austrian Imperial-Royal Army 1805-1809 Placed on the Napoleon Series: February-September 2010 Oberoesterreicher Regimente: IR 3 - IR 4 - IR 14 - IR 45 - IR 49 - IR 59 - Garnison - Inner Oesterreicher Regiment IR 43 Inner Oersterreicher Regiment IR 13 - IR 16 - IR 26 - IR 27 - IR 43 Mahren un Schlesische Regiment IR 1 - IR 7 - IR 8 - IR 10 Mahren und Schlesischge Regiment IR 12 - IR 15 - IR 20 - IR 22 Mahren und Schlesische Regiment IR 29 - IR 40 - IR 56 - IR 57 Galician Regiments IR 9 - IR 23 - IR 24 - IR 30 Galician Regiments IR 38 - IR 41 - IR 44 - IR 46 Galician Regiments IR 50 - IR 55 - IR 58 - IR 63 Bohmisches IR 11 - IR 54 - IR 21 - IR 28 Bohmisches IR 17 - IR 18 - IR 36 - IR 42 Bohmisches IR 35 - IR 25 - IR 47 Austrian Cavalry - Cuirassiers in 1809 Dragoner - Chevauxlégers 1809 K.K. Stabs-Dragoner abteilungen, 1-5 DR, 1-6 Chevauxlégers Vienna Buergerkorps The Austrian Imperial-Royal Army (Kaiserliche-Königliche Heer) 1805 – 1809: Introduction By Enrico Acerbi The following table explains why the year 1809 (Anno Neun in Austria) was chosen in order to present one of the most powerful armies of the Napoleonic Era. In that disgraceful year (for Austria) the Habsburg Empire launched a campaign with the greatest military contingent, of about 630.000 men. This powerful army, however, was stopped by one of the more brilliant and hazardous campaign of Napoléon, was battered and weakened till the following years. Year Emperor Event Contingent (men) 1650 Thirty Years War 150000 1673 60000 Leopold I 1690 97000 1706 Joseph
    [Show full text]