Aus dem Inhalt Jahrgang 47 Mittwoch, den Nummer xx

24.Europa-Volkswandertage in Rüdigheim

LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de

-Anzeige - BesteQualität aus eigener Schlachtung -vom Bauern um die Ecke

SONDERANGEBOTE vom: 01.10. –07.10.17 UnserRindfleisch kommt diese Täglich im Imbiss: Schwartemagen (1kg=8,90) ...... 500g 4,45 Woche vonLandwirt Loth aus Hausmannskost frisch Bauchfl.frisch/gesalzen (1kg=5,90)... 500g 2,95 Nieder-Ofleiden. für Sie zubereitet! Schweinegulasch (1kg=7,90)...... 500g 3,95 KommenSie vorbei,wir freuen uns auf Sie. MMETZETZGEREGEREI Über (im Ohmcenter) · 06633-233 | im Tegut · 06635-919291 150 Jahren Nieder-Gemünden im Tegut ·06634-918726 | www.lieblingsmetzgerei.de Qualität! Ohmtal-Bote -2- Nr.40/2017 Veranstaltungen Erlebnis2017·Kultur ·Genuss &vieles mehr… VeranstaltungeninHomberg (Ohm)

Datum,Ort,Veranstaltung 08.10.2017 06.10.2017 Grenzgang Monatsversammlung JagdgenossenschaftDeckenbach Geflügelzuchtverein Schadenbach1976 08.10.2017 DGHSchadenbach Versammlungsraum 14:00Uhr 06.10.2017 -07.10.2017 Erntedank 35 jähriges Jubiläum Ev.KirchengemeindeHomberg AppenröderWalfischemit Jugendgruppe 08.10.2017 07.10.2017 14:00Uhr bis 17:00Uhr 18:00Uhr AusstellungAlteFotografienaus denHomberger 1. Oktoberfest Ortsteilen Büßfeld, Deckenbach undMaulbach Freiwillige FeuerwehrHomberg Schlosspatrioten an derOhm Feuerwehrstützpunkt SchlossHomberg VeranstaltungeninAmöneburg

06.10., 07.10./08.10., Erntedank EVG-Wandertage Katholische FrauengemeinschaftMardorf,Bür- Tauzieh-und WanderfreundeRüdigheim, Jugend- gerhausMardorf heim/Schützen-hausRüdigheim

Impressum: BÜRGERZEITUNG Wochenblatt mit öffentlichen Bekannt- machungen der Kommunalverwaltung Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Heraus- geber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 , Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Redaktion 06643/ 9627-77, Telefax Anzeigen 06643/9627-78. Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: [email protected] Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel Redaktionsschlussvorverlegung Verantwortlichfür denamtlichen Teil unddie Rubrik „Aus demRathaus“:Der Bürgermeister.Verant- wortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Bezugspreis: 8,25 €imVierteljahr bei Ortszustellung, im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 €(inkl. Porto und 7% MwSt.). Abbestellungen des Abonnements können nur bis 13 Wochen vor Quartalsende zum Quartalsende erfolgen. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Bitte unbedingt beachten! Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikelgeben dieMeinung desVerfasserswieder, derauchverantwortlichist.Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.Für dieRichtigkeit derAnzeigenübernimmt derVerlagkeine Gewähr.Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen LiebeLeserinnen undLeser,wegen desReformationstages und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. im Oktoberist fürdie Ausgabe 44 eine Vorverlegung gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf notwendig. Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Ausgabe44 Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Freitag, 27.10.2017 bis8.00Uhr Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. SämtlicheBerichte und Inserate müssen zu obigem Zeitpunkt im Verlagvorliegen,spätereingehende Manuskripte können leider nichtmehrberücksichtigt werden. Ihre Redaktion Ohmtal-Bote -3- Nr.40/2017

Tag des offenen Archivs

Sonntag, 8.Oktober 2017 von 11 bis 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Burg-Gemünden Tauchen Sie ein in die Geschichte der Gemeinde Sonderausstellung „Eisenerzbergbau in unserer Region“

Um 14 Uhr 30 hält Herr Werner Wißner einen Bildvortrag zum Thema:

Rahmen d Das Gemeindearchiv öffnet seine Türen im nd er mü en e e r Für den kleinen Hunger und Durst ist gesorgt G Der Eintritt ist frei

Veranstalter: Gemeinde Gemünden(Felda), Gemeindearchiv Ohmtal-Bote -4- Nr.40/2017 Ohmtal-Bote -5- Nr.40/2017 Bauverwaltung Amtsleiter,Tiefbau, Wasserversorgung und Abwasserreinigung Herr Rühl 184-32 Hochbau, Baurechtl. Stellungnahmen: Herr Döhler184-38 Friedhofswesen,Verwaltungstädtischer Gebäude: Herr Strauch, Herr Tost 184-31/30 Liegenschaften: Frau Seibert/ Frau Kraft 184-46/44 Bauhof9110455 Mo.-Do07.00 -16.00 Uhr Fr.07.00 -12.00 Uhr BereitschaftsdienstWasserversorgung 0162/8279451 Kindergärten KindertagesstätteHochstraße 5551 Krabbelhaus Friedrichstraße5537 KindertagesstätteBüßfeld 5586 KindertagesstätteNieder-Ofleiden06429/7126 Ev.KindergartenMaulbach1568 Koordinationsstelle Kindertagespflege06641/977-420 Sonstige Einrichtungen Feuerwehrstützpunkt: Herr P. Pfeil212 StadtHomberg Kläranlage 06429/495 Schwimmbad 9110040 WichtigeTelefonnummernfür Sie! Stadthalle 12 18 Diakoniestation Ohm/Felda06400/959949-0 Notruf Familienzentrum3959805 Ortsvorsteher/innen Notruf/Polizei 110 Appenrod-HerrFleischhauer5577 Notruf/Feuerwehr undUnfallrettung 112 Bleidenrod -HerrBuch06634/917446 Rettungsdienst06641/19222 Büßfeld-HerrBeyer7456 Polizeistation Alsfeld 06631/9740 Dannenrod-HerrWagner0173/8625086 Achtung! Deckenbach -HerrReiß5372 Notruf/Feuerwehr undUnfallrettung Erbenhausen -HerrÖsterreich06635/961016 fürStadtteil Nieder-Ofleiden 06641/19222 Gontershausen -KeinOrtsbeirat Haarhausen -HerrReinhardt 7149 Publikumszeitender Stadtverwaltung Höingen-HerrGemmer7122 Montag -Freitag von08.30bis 12.00Uhr Homberg-HerrChrist1634 Montag von14.00 bis 18.00Uhr Maulbach -HerrJustus3959715 sowie nach Vereinbarung Nieder-Ofleiden -HerrdeHaan06429/921752 Ober-Ofleiden -FrauFeyh5234 Sprechstundender Bürgermeisterin Schadenbach-HerrLenhart5536 nach Vereinbarung Schulen Internet GrundschuleHomberg 814 Homepage www.homberg.de Gesamtschule Ohmtal 5075 zentrale E-mail [email protected] Telefonanschlüsse Bauleitplanung derStadt Homberg(Ohm) Stadtverwaltung,Zentrale184-0 Aufstellung desBebauungsplanes„Aufden TelefaxHauptverwaltung184-50 TelefaxBau-/Finanzverwaltung 184-49 Hohläckern“inder Gemarkung Nieder-Ofleiden. TelefaxZulassungsstelle184-47 hier:Bekanntmachung desAufstellungsbeschlussesund deröf- TelefaxBauhof911 04 56 fentlichen Auslegung derEntwurfsplanung nach§3Abs.2Bau- TelefaxFeuerwehr 64149 gesetzbuch (BauGB) TelefaxKläranlage 06429/8290909 DieStadtverordnetenversammlung derStadt Homberghat in ihrerSit- TelefaxKiTaHochstraße 5558 zung am 02.02.17 denAufstellungsbeschluss zurAufstellung desBebau- TelefaxSchwimmbad642305 ungsplanes „Auf denHohläckern“ in derGemarkung Homberggefasst. DieBürgermeisterin Zur Beteiligung derÖffentlichkeit nach §3Abs.2BauGB,wirdder Ent- Frau BürgermeisterinClaudiaBlum wurf desBebauungsplans mit Begründung in derZeit vom Sekretariat: 09.10.2017 biseinschließlich 10.11.2017 Frau Deeg 184-21 in derStadtverwaltungder StadtHomberg (Ohm), Marktstraße26, 35315 Frau Heidt-Kobek 184-23 Homberg, im Erdgeschoß Zimmer0.1 zu jedermanns Einsichtwährend Kultur,Tourismus,Öffentlichkeitsarbeit, Marktwesen,Ohmtal-Bote: derallgemeinen Dienststunden (Montags -Freitagsvon 8:30Uhr bis Frau Dr.Bick184-22 12:00Uhr undMontagvon 14:00Uhr bis 18:00Uhr)öffentlichausgelegt. E-Mail:[email protected] DerInhalt derortsüblichen Bekanntmachung unddie auszulegenden TouristInformation Unterlagen sind aufder Homepage derStadt Homberg (Ohm)unter [email protected] http://www.homberg.de/de/rathaus/aktuelles/bekanntmachung-bauleit- Hauptverwaltung plaene-4a-abs-4-baugb/eingestellt. Amtsleiter,Ordnungsamt: Herr Haumann 184-24 DerÖffentlichkeit wird dadurchGelegenheit zurÄußerung und Erörte- Gewerbe- undStandesamt: rung gegeben. Herr Dluzenski184-25 DasBebauungsplanverfahrenwirdnach§13aBauGB im beschleunig- Pass-, Meldewesen,Fundbüro: tenVerfahren i. V. m. §13BauGB ohne Durchführung einerUmweltprü- Herr Böcher/FrauKlaper184-29/26 fung durchgeführt. Personalwesen: Stellungnahmen zu demPlanentwurfkönnen mündlich, schriftlichoder Frau Bobek 184-27 zurNiederschriftinder Stadtverwaltung währenddes Offenlegungs- Frau Jarkow 184-28 zeitraumsabgegeben werden.VerspätetabgegebeneStellungnahmen Verwalt.Kindertagesstätten: können bei derBeschlussfassung überden Bebauungsplangemäߧ Frau Myska 184-51 4a Abs. 6BauGB unberücksichtigt bleiben. Zulassungsstelle: Ziel undZweck derBebauungsplanaufstellung: Frau Claar 184-48 DerBebauungsplan umfassteinen Teilbereicheiner ehemaligen Stau- Finanzverwaltung dengärtnereiamnördlichen Siedlungsranddes Stadtteils Nieder-Oflei- Amtsleiterin: den. Frau Hisserich184-34 Im Flächennutzungsplan istdie gesamteehem.Betriebsfläche alsge- Stadtkasse: mischte Bauflächedargestellt. Zur Reaktivierung desseit Jahrenbrach Frau Weber/ Frau Helfenbein184-39/35 liegenden Areals,ist dieAusweisung einesMischgebietesnach§6 Steueramt: BauNVO vorgesehen.Vorrangig soll mit derAufstellung desBebauungs- Herr Schmitt184-36 planes einAnsiedlungsangebotfür ortsansässige Gewerbetreibende Rechnungswesen: geschaffen werden,deren Entwicklungs- undStandortbe-dingungen Frau Reiß 184-33 gegenüberihren derzeitigen Standorten verbessert werden sollen. Ohmtal-Bote -6- Nr.40/2017 DieReaktivierung vonbisherbrachliegenden Baugrundstückenimräumlichen Zusammenhangvon Siedlungsflächen ist grundsätzlichzufördern um einemNeuverbrauchvon bisher unbeeinträchtigten Flächen zu entgegnen. Mitder Aufstellung desBebauungsplanes werden diestädtebaulichen und planungsrechtlichen Grundlagen fürdie Umsetzung desPlanungsziels geschaffen. Geltungsbereich: DieLageund derGeltungsbereich desBebauungsplans istaus nf.Planskizze ersichtlich.

Homberg, den22.09.2017 Claudia Blum Bürgermeisterin Bauleitplanung derStadt Homberg(Ohm) Bebauungsplan„Radweg aufehemaliger Bahntrasse, Ober-Ofleiden biseinschl. Brücke Krebsbach, Homberg(Ohm)“ hier: Aufstellungsbeschluss gemäߧ2(1) Baugesetzbuch(BauGB) AllgemeineZiele undZwecke Beteiligungder Öffentlichkeitgemäß §3(1) BauGB Aufstellungsbeschluss gemäߧ2(1) BauGB DieStadtverordnetenversammlung hatdie Aufstellung deso.g.Planes beschlossen.Die Grenzen desGeltungsbereiches sind ausnachfolgenden Plänen ersichtlich. Ohmtal-Bote -7- Nr.40/2017

v Ohmtal-Bote -8- Nr.40/2017

In denGeltungsbereich wurden,bis aufwenigeAusnahmen,nur die Allgemeine Zieleund Zwecke erforderlichen Flächen fürden geplantenRadwegaufgenommen. Der Durchdie Aufstellung desBebauungsplanes sollen dieplanungsrecht- Radweg erhält eine 3mbreiteasphaltierteFlächemit beidseitigem Ban- lichen Voraussetzungen fürden Baudes Radweges im AbschnittOber- kett,welches jeweils0,5 mbreit ist. Ofleidenbis zurKrebsbachbrücke, rd.3,45kmlang,auf derstillgelegten BeiQuerung vonStraßen und Wegenbzw.wenn derRadwegentlang Bahntrasse geschaffen werden. vonöffentlichen Stra-ßen verläuft,wurde diegesamte Straßenparzelle Diese Brücke liegtungefähr 150möstlich derDr.-Rudolf-Kellermann- in denGeltungsbereich aufgenommen. Straße.Hierbesteht direkteAnschlussmöglichkeit an denvorhandenen DerGeltungsbereich beginntamOrtseingang Ober-Ofleiden undendet überregionalen Radweg R6. an derKrebsbach-brücke, rd.150 möstlich derDr.-Kellermann-Straße DieRadwegenetzeinHomberg(Ohm) undüberregional werden dadurch gelegen. wesentlichverbessert. DerRadwegverläuftnachQuerung derNieder-Ofleidener Straße am Beteiligung derÖffentlichkeit gemäߧ3(1) BauGB OrtgangOber-Ofleidenbis zurOhmstraße/Marburger Straße aufder DieUnterrichtung überdie allgemeinen Ziele und Zwecke derPlanung ehemaligen Bahntrasse.Indiesem Abschnittwerdender Hoherbergs- undder voraussichtlichen Auswirkungen erfolgtinder Zeit wegund derTannenwegsowie dieMarburger Straße gequert. vom09.10.2017bis einschließlich 03.11.2017 Im nächsten Abschnitt, rund 240mlang,wirdder vorhandene asphal- tierteWeg entlangdes ehemaligen Bahnhofes, derauchfür Pkws frei- gegeben ist, mitbenutzt. währendder Dienststunden derStadtverwaltungimRathaus derStadt Homberg(Ohm), Erdgeschoss, Zimmer0.1. Anschließendverschwenktder Radweg wiederauf dieehemaligeBahn- DieDienstungen: trasse.Hiererfolgt die Trassenführung auch überdie Ohm-Brücke. ·Montags bis Freitags: 8:30 Uhrbis 12:00Uhr und Nahe derFrankfurter Straße wird dieehemaligeBahntrasse verlassen ·Montags von14:00 bis 18:00Uhr und dervorhandene Feldweg (Holzabfuhrweg, Parzelle 566, rund 220 Währenddes o.g. Zeitraumes hatdie Öffentlichkeit auch Gelegenheit mlang) genutzt.Ermündetindie Frankfurter Straße.Indiesem Bereich zurÄußerung und Erörterung,auchimHinblickauf denerforderlichen wird dieFrankfurter Straße gequert.Nun verläuft derRadwegrund250 Umfang und Detaillierungsgradder Umweltprüfung nach §2Absatz4 mentlang derLandstraße(Dr.-Rudolf-Kellermann-Straße),ander Ein- BauGB. mündung Dr.-Rudolf-Kellermann-Straße/Neuhaus vorbei,bis aufHöhe DieÖffentlichkeit kann sich informierenund durchWünscheund Anre- derWegeparzelle35. gungen diePlanungbeeinflussen. AufHöheder Einmündung Dr.-Rudolf-Kellermann-Straße/Wegeparzelle Es wird darauf hingewiesen,dassein Planungsbüromit derDurchfüh- 35 wird in dieWege-parzelle 35 abgebogen. Auch hierverläuftdaher der rung desVerfahrens beauftragt wurde. Radweg aufeiner Wegeparzelle.DieserAbschnitt istrund160 mlang Der Magistrat der Stadt Homberg (Ohm) undendet an derWegeparzelle36(Trasse desvorhandenen Radweges Claudia Blum R6), direkt hinterder Krebsbachbrücke. Bürgermeisterin Ohmtal-Bote -9- Nr.40/2017 Bauleitplanung derStadt Homberg(Ohm) Flächennutzungsplan-Änderung „Radweg aufehemaliger Bahntrasse, Ober-Ofleiden biseinschl. Brücke Krebsbach, Homberg(Ohm)“ hier: Aufstellungsbeschluss gemäߧ2(1) Baugesetzbuch(BauGB) AllgemeineZiele undZwecke Beteiligungder Öffentlichkeitgemäß §3(1) BauGB Aufstellungsbeschluss gemäߧ2(1) BauGB DieStadtverordnetenversammlung hatdie Aufstellung deso.g.Planes beschlossen.Die Grenzen desGeltungsbereiches (R =linienhafterGeltungs- bereichdes Radweges undgewerblicheBaufläche) sind ausdem nachfolgendenPlan unddem Detail ersichtlich.

In denlinienhaften Geltungsbereich wurden,bis aufwenigeAusnahmen, Allgemeine Zieleund Zwecke nurdie erforderlichen Flächen fürden geplantenRadwegaufgenommen. Durchdie Aufstellung desBebauungsplanes sollen dieplanungsrecht- DerRadwegerhält eine 3mbreiteasphaltierteFlächemit beidseitigem lichen Voraussetzungen fürden Baudes Radweges im AbschnittOber- Bankett, welches jeweils0,5 mbreit ist. Ofleidenbis zurKrebsbachbrücke, rd.3,45kmlang,auf derstillgelegten DerGeltungsbereich beginntamOrtseingang Ober-Ofleiden unden- Bahntrasse geschaffen undeine kleine ehemaligeBahnflächeals ge- detander Krebsbach-brücke, rd.150 möstlich derRudolf-Kellermann- werblicheBauflächegewidmetwerden. Straße gelegen. DieKrbsbachbrückeliegtungefähr 150möstlich derDr.-Rudolf-Keller- DerRadwegverläuftnachQuerung derNieder-Ofleidener Straße am mann-Straße. Hierbesteht direkteAnschlussmöglichkeitanden vorhan- OrtseingangOber-Ofleiden bis zurOhmstraße/Marburger Straße aufder denen überregionalen Radweg R6. ehemaligen Bahntrasse.Indiesem Abschnittwerdender Hoherbergs- DieRadwegenetzeinHomberg(Ohm) undüberregional werden dadurch wegund derTannenwegsowie dieMarburger Straße gequert. wesentlichverbes-sert. Im nächsten Abschnitt, rund 240mlang,wirdder vorhandene asphal- Beteiligung derÖffentlichkeit gemäߧ3(1) BauGB tierteWeg entlangdes ehemaligen Bahnhofes, derauchfür Pkws frei- DieUnterrichtung überdie allgemeinen Ziele und Zwecke derPlanung gegeben ist, mitbenutzt. undder voraussichtlichen Auswirkungen erfolgtinder Zeit Anschließendverschwenktder Radweg wiederauf dieehemaligeBahn- trasse.Hiererfolgt die Trassenführung auch überdie Ohm-Brücke. vom09.10.2017bis einschließlich 03.11.2017 Nahe derFrankfurter Straße wird dieehemaligeBahntrasse verlassen währendder Dienststunden derStadtverwaltungimRathaus derStadt und dervorhandene Feldweg (Holzabfuhrweg, Parzelle 566, rund 220 Homberg(Ohm), Erdgeschoss, Zimmer0.1. mlang) genutzt.Ermündetindie Frankfurter Straße.Indiesem Bereich DieDienstungen: wird dieFrankfurter Straße gequert.Nun verläuft derRadwegrund250 ·Montags bis Freitags: 8:30 Uhrbis 12:00Uhr und mentlang derLandstraße(Dr.-Rudolf-Kellermann-Straße),ander Ein- ·Montags von14:00 bis 18:00Uhr mündung Dr.-Rudolf-Kellermann-Straße/Neuhaus vorbei,bis aufHöhe Währenddes o.g. Zeitraumes hatdie Öffentlichkeit auch Gelegenheit derWegeparzelle35. zurÄußerung und Erörterung,auchimHinblickauf denerforderlichen AufHöheder Einmündung Dr.-Rudolf-Kellermann-Straße/Wegeparzelle Umfang und Detaillierungsgradder Umweltprüfung nach §2Absatz4 35 wird in dieWegeparzelle35abgebogen.Auchhierverläuftder Rad- BauGB. wegauf einerWegeparzelle. DieserAbschnitt istrund160 mlang und DieÖffentlichkeit kann sich informierenund durchWünscheund Anre- endetander Wegeparzelle 36 (Trasse desvorhandenen Radweges R6), gungen diePlanungbeeinflussen. direkt hinterder Krebsbachbrücke. Es wird darauf hingewiesen,dassein Planungsbüromit derDurchfüh- Zusätzlich wurden ehemaligeBahnflächen,die zwischen demgeplanten rung desVerfahrens beauftragt wurde. Radweg und gewerblichen Bauflächen liegen,inden Geltungsbereich Der Magistrat der Stadt Homberg (Ohm) aufgenommen, s. Detail,und alsgewerbliche Bauflächen dargestellt. Claudia Blum Diese Flächen liegen östlichder Dr.-Rudolf-Kellermann-Straße. Bürgermeisterin Ohmtal-Bote -10- Nr.40/2017 Fundbüro Öffnungszeitender Spiel- undLernstube Beider Stadtverwaltung Homberg(Ohm) sind folgendenFundsachen Homberg abgegeben worden: Fundsache: Fundort: fürKindervon 6bis 12 Jahren Sonnenbrille Buchenweg Dienstagund Donnerstag15.00 bis 17.30Uhr Schlüsselanhänger mit StadtteilOber-Ofleiden,Welckerstr. 1 einem Schlüssel und (inden Ferien und an Feiertagen geschlossen) FlaschenöffnerAnder Stadtkirche23 FürNachfragen: 0151/46757054 Schrittzähler Schächerbach Brillemit gestreiftenBügelnBuchholzbrücke Rentenberatung Schlüsselmäppchen Sprechtage desVersichertenältesten derDeutschen Rentenversiche- mit 8SchlüsselnBirkenweg rung,JürgenKlein: Medion KameraBeimFestzug in Erbenhausen Jeden ersten unddritten MittwochimMonat von13:00 Uhrbis 17:00 Drei Schlüssel am Ring KindertagesstätteFriedrichstraße UhrimFamilienzentrum, Frankfurter Straße 1, 35315Homberg (Ohm) NokiaHandy Marktstraße Terminvereinbarung telefonischunter (06630)298 oderkleinmeiches@ EinSchlüssel lila„Arianne“Hoher Bergsweg2 web.de Einen Schlüssel mit lilaBandVor derRathausapotheke Ständiger Sprechtagder Deutschen Rentenversicherung in Mar- Schlüsselring mit 3Schlüssel NichtBekannt, BriefkastenRathaus burg,Softwarecenter 5a (alte Jägerkaserne) Schlüsselmäppchen Terminvereinbarung unter(06421) 8041000 mit einem Schlüssel Johannesstraße Hundeanhänger mit zwei Schlüsseln HoherBerg Seniorenbeirat derStadt Homberg(Ohm) Schlüsselmäppchen Sie habenFragen, Anregungen undWünsche? mit GeldbetragPostfilialeFrankfurter Str7 DieMitgliederdes Seniorenbeiratesstehen Ihnen unter Handy Samsung schwarzRundweg Schloss folgendenTelefonnummern zurVerfügung: Schwarze Jacke Vorsitzender ManfredVogel Tel.:06633 -392 „Powered“ LargePraxis Dr.NoelkeAmHohen Tor stv. VorsitzendeCharlotte Pohl Tel.:06633 -7557 DerEigentümerkann sein Besitzrecht innerhalbder gesetzlichen Frist Sieglinde Seibert-ViehlTel.: 06633 -6391 vonsechs Monatenbei derStadtverwaltungHomberg(Ohm), Rathaus, Ingrid Swoboda Tel.:06633 -7446 Zimmer0.1,anmelden. E-Mail:[email protected] Öffnungszeiten derStadt-und Schulbibliothek (Gesamtschule, Hochstraße): Dienstags von14:30 Uhrbis 17:30Uhr Mittwochsvon 10:00Uhr bis 11:30Uhr Sprechzeiten Freitagsvon 14:30Uhr bis 17:30Uhr In denSchulferien geschlossen Erreichender Stadtverwaltung fürbehinderteMitbürger Für(geh-)behinderteMitbürger istlinks neben derRathaustreppeeine Öffnungszeitender Kleiderkammer Behindertenklingeleingerichtet.Gegebenenfallsist eine vorherigetele- im Familienzentrum fonische Anmeldung unter06633/184-0vorteilhaft. dienstags von 9.30 Uhrbis 11.30Uhr (ausgenommen bleiben ge- Am neuen Verwaltungsgebäudesindein behindertengerechter Eingang setzlicheFeiertage). vonder Straße Grot sowie einBehindertenparkplatzeingerichtet. Neben Kleidung,Schuhen,Rucksäcken,Koffern undSporttaschen finden sich dort auch noch viele andere Gebrauchsgegenstände Öffnungszeitender Zulassungsstelle (Spielsachen,Geschirr …).Die Kleiderkammerlebtvon Spenden, Montag: 08.30Uhr -11.30 Uhr dieherzlichstangenommen werden.EineAuflistung derbenötigen 14.00Uhr -17.30 Uhr Dingefindet sich aufder Homepage desFamilienzentrums (www. Dienstag bisFreitag: 08.30Uhr -11.30 Uhr familienzentrum-homberg-ohm.de).Wir freuen uns,Sie während derÖffnungszeiten begrüßen zu dürfen. Abgabe bittenur nach vorheriger Absprache. DieGarderobe ist Ortsgerichte/Schiedsmann jedoch fürNehmernicht völligkostenlos,eswirdumeine geringe OrtsgerichtHombergI Spende gebeten. OG-VorsteherHolgerWolf, Rückfragen bitteunter E-Mail:[email protected].: Homberg, BöhmerWeg 39110400 06633 -184 42 zuständigfür Homberg(Ohm) OrtsgerichtII OG-VorsteherWalter Maiß, Homberg-Appenrod, Ludwigstraße 496070 zuständigfür dieStadtteile: Maulbach,Appenrod, Erbenhausen,Dannenrod OrtsgerichtIII Beratungsangebote OG-VorsteherWillySchäfer Gerade in besonderenLebenssituationen istesmanchmalschwierig, Homberg-Büßfeld, BleidenröderStraße157522 ganz alleinezurechtzukommen.Wir bieten Ihnen deshalbunsere Beglei- zuständigfür dieStadtteile: tung füralle Fragen rund um dieFamilie,Kinderund Erziehung sowie Deckenbach,Höingen,Schadenbach,Büßfeld,Bleidenrod beimUmgangmit Ämtern an.Gerne nehmen wiruns auch Zeit, mit Ihnen OrtsgerichtIV gemeinsamnachUnterstützungsmöglichkeiten zu suchen. OG-VorsteherGerhard Kuntz Wirbietenanund vermitteln: Homberg/Ober-Ofleiden,Tannenweg175146 -die familienrechtlicheErstberatung (kostenpflichtigdurchei- zuständigfür dieStadtteile: nen Anwalt) Ober-Ofleiden,Gontershausen,Haarhausen,Nieder-Ofleiden -die Sozialberatung Schiedsmann -die Familien-und Erziehungsberatung Schiedsmann -die Schwangerenkonfliktberatung KlausKirbach,Marktstraße 23, (imVerwaltungsgebäudegegenüberdem Rathaus) Öffnungszeiten vonCafé, Terminenur nach tel. Vereinbarung unter: 06633/7849 Tauschbibliothek und Öffnungszeiten Lesezimmer „MuseumimAltenBrauhaus“ Mo,Di, Mi undDovon 8.30 -12.00 Uhr sowie Brauhausgasse Di undDovon 13.30-16.30 Uhr Sonntags 15.00bis 17.00Uhr Themennachmittage: odernachVereinbarung unterTel.: 06633/184-31 oder7505 JedenDienstag von14.30 -16.30 Uhroffenes Strickcafé Ohmtal-Bote -11- Nr.40/2017 JedenDonnerstag von14.30 -16.30 UhrgeselligerSpiele-Nach- Begegnungscaféfür Frauen mittag GernedürfenSie beiuns mitgebrachte Speisenverzehren oder Frauen allerNationen sind mittwochsvon 9.30 Kaffeespezialitätenvor Ortgenießen. bis 11.30Uhr in dasCafédes Familienzen- DieMitarbeiterdes Familienzentrums freuen sich aufSie! trumsHomberg(Ohm) eingeladen, um sich bei einem gemeinsamen Frühstück auszutau- schen und kennen zu lernen. Sollteein Fahrdienst benötigt werden,bitten wirdies vorab im Familienzentrumunter Tel. 06633-184 42 [email protected] anzumelden. Spielen undBasteln im Familienzentrum FürKinderabLauflernalter bis 4Jahre mit einerBegleitperson Wann:Immermontags von15.30 -17.00 Uhr Wo:Saaldes Familienzentrums Homberg (Ohm), Frankfurter Str. 1 Kostenbeitrag: 1,00 EURzuzüglich anfallendemBastelmaterial Ansprechpartner: Carmen Mahr Tel.:06633-7803 Jasmin HaasTel.: 06633 —3959436 Nichtnur „Tee mitAyman“ sondernTee fürAlle Lesung mitAstridRuppert im Familienzentrum Homberg(Ohm) „Und es begannmit Tee. Immergab es Tee. UnddazuGe- schichten, diemich Strickcafé im Familienzentrum so beschäftigten, dass ichsie aufge- Homberg(Ohm) schrieben habe: Im FamilienzentrumHomberg (Ohm), Frankfurter Str. 1, können Neuan- Bitter undsüß“,so fänger undGeübtesichimmer dienstags in lockerer Rundevon 14.30 AstridRuppert. Uhrbis 16.30Uhr zusammensetzten,umgemeinsamzustricken, hä- Getreudiesem keln,sichauszutauschen odereinfach nur, um in angenehmerAtmo- Mottoserviertedas sphäre einen Kaffee zu trinken. Familienzentrum Information unterwww.familienzentrum-homberg-ohm.deoderE-Mail: unterder Leitung [email protected] vonChristiane En- ders allen Gästen Beratung desVdK im Familienzentrum derLesung süßen Granatapfeltee mit abendländischem Gebäck.Die süßen Köstlichkeiten bildeten denVorgeschmack aufdie kurzweilige Homberg(Ohm) Lesung ausAstridRuppertsBuch„Tee mitAyman“imDialogmit Ge- Jeden 3. Donnerstag im Monat ab 17.00Uhr bietetder VDK-Kreis- flüchteten. verbandAlsfeld-durch Frau HelmaSchnell-Kretschmerdie Möglichkeit, Christiane Enders führte in Ihrer Begrüßungnoch einmalaus,wie sie sich in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten (z.B.Schwerbehinder- damals in 2015 Astrid Ruppertund die anderenFlüchtlingsbegleiter ten-,Bundessozialhilfe- undArbeitsförderungsgesetz,Kriegsopferver- kennenlernte.Vorausgegangenwar einAufrufimOhmtalboten,dass sorgung sowie dergesetzlichen Renten-, Kranken-,Pflege- undUnfall- Freiwillige fürdie Begrüßungund Begleitung derFlüchtlinge in derneu versicherung)imFamilienzentrumberatenzulassen. geschaffenen Gemeinschaftsunterkunft in Nieder-Ofleiden gesucht Terminvereinbarungen unterTel.: 06631-3556 würden.Die Autorinund ihrMannwaren dabei undsindesbis heute geblieben. Astrid Ruppertschildert in ihremBuch, wassie mit demSyrer Aymanbei HotSpot ihrerehrenamtlichen Arbeiterlebt: :..berührendezwischenmenschliche Momente,welcheeinen gleichzeitig zumLachen und Weinen bringen.“ Öffnungszeitendes Jugendzentrums Sie reflektiert ihre Aufgaben im Ehrenamtund teiltden Zuhörern mit, „HotSpot“(im Familienzentrum) wie wichtig derDialogund die Kommunikation in ihrenAugen sind.Die Autorinsiehtdie Schwierigkeit beim Helfen darin, zu erkennen,welche Dienstag von15.00 -18.00 Uhr (für Artder Hilfeüberhaupt gewünscht ist. Aber nichtnur Ratschläge sondern Schülerabder 5. Klasse) auch vielWissenswertes erfahren dieBesucherder Lesung:Wie verliebt Jetzt NEU: sich ein Syrer, warumsindNeonröhren so beliebtund wasstört an einer Mittwochs von15.00 -17.00 Uhr Teekanne ausGlas… gibt es eine „Outdoor-AG“.Teil- nehmerbeitrag1,50 EURp.P.und Teilnahme.Für Kinder undJugend- licheab10Jahren.Treffpunktist derParkplatz derBuchholzbrücke. Anmeldung bitte unter: Tel.:06633 [email protected] Freitags von14.00 -17.00 Uhr findetdie „Mädelszeit“ im HotSpotstatt. Dasheißt:Zeit gemeinsambeimSpielen, Tanzen und Quatschen zu verbringen.Die Teilnahme istkostenlos und keineVoranmeldung nötig. Einladung zurKrabbelgruppe KeineLust mehr nurzuHause zu sein? WirbietenEucheineoffene Gruppe,die zumgemeinsamen Spielen einlädt.Hierkönnt IhrErfahrungen austauschen und erleben,wie sich Euer Kind in derGruppe entwickelt. Herzlich Willkommen sind Mamas,Papas,Schwangere, Großeltern und Kinder von0bis 3Jahren. Wann:Immerdienstags von9.30-11.00 Uhr Wo:Saaldes Familienzentrums Homberg (Ohm), Frankfurter Str.1 Kostenbeitrag: 1,00 EUR Ansprechpartner: Carmen Mahr Tel.:06633 -7803 Ohmtal-Bote -12- Nr.40/2017 Städtischer Seniorennachmittag im Zeichendes Oktoberfestes Zünftiggeschmücktpräsentiertesichdie HombergerStadthalle undauch zahlreiche Besucher aufdem drittenSeniorennachmittagindiesem Jahr. DieLeiterin desFamilienzentrums,ChristianeEnders, führte durchden buntenNachmittag, dergetreudem Motto„Hessisches Oktoberfest“ AkteureverschiedenerCouleur bot. DerSprachjongleur Karl Wilhelm Becker ausLehrbachführtedie zahlreichen Gästeindie hessischen Mundarträume ein, erzählteüberdas rollende Rund gabdie eine oder andere Anekdote in Plattdeutschzum Besten.Für diemusikalische Un- termalungsorgtedas Appenkrainer Trio mitStefanHaumann,Manfred Dörr undUwe Engel. BeiSchunkelliedern,wie demSchneewalzer,Aus Böhmen kommtdie Musik unddem altbekanntenKufsteinlied, konn- tendie meistenSeniorinnen und Seniorenauchohne aufden Textzet- telzuschauen mitsingen. Dernächste Seniorennachmittagfindet am 1. Adventssonntag,dem 03.12. um 14.30Uhr statt.

Fahrtzum Märchenweihnachtsmarkt nach Kassel DerMärchenweihnachtsmarktauf demKönigs- undFriedrichplatz mit derweltgrößtenMär- chenpyramideverzaubert mit himmlischer Stimmung in derStadt an derMärchenstraße. Hierlässt ein mystischer Märchen- undZau- berwaldund dergroße freistehendenAd- ventskalendernicht nurKinderaugen strahlen. Tauchen Sie mit uns einindie Märchenwelt derBrüderGrimm undlassen sie sich verzau- bern vonweihnachtlicher, märchenhafter At- mosphäre.Der diesjährigeWeihnachtsmarkt stehtimZeichen desBrüderGrimm Märchens „Hänselund Gretel“. Um 14.30Uhr wird eine Stadtführung (ca. 1,5Stunden)angeboten, die im Reisepreis eingeschlossen ist. Termin:7.Dezember2017 Abfahrt:11.00 UhrStadthalle Homberg(Ohm) -14.30 UhrStadtführung - Rückfahrt: ca.19.00 Uhr Reisepreis: 20,00EUR Anmeldungen [email protected] FamilienzentrumHomberg (Ohm)bis 30.10.2017. Zahlungdes Reisepreises an: VR Bank HessenLandeGIBAN: DE53 5309 3200 0006 9205 19 Bittebei Anmeldungangeben, ob an derStadtführung teilgenommen wird. FrauenselbsthilfenachKrebs TreffenimFamilienzentrum Homberg(Ohm) Sie möchtensichungezwungen informieren, austauschen undgesellige Stunden verbringen? DieFrauenselbsthilfenachKrebs trifft sich in lockerer Atmosphärean jedemerstenDienstagimMonat um 19.00Uhr im FamilienzentrumHom- berg (Ohm). Gäste sind herzlich willkommen.

Familienanzeigen werden von allen Lesern beachtet! Ohmtal-Bote -13- Nr.40/2017

Annahmestelle fürdie Entsorgung vonElektro-Kleingerätenaus privater Herkunft Am Feuerwehrstützpunkt,GüntersteinerWeg 2in35315 Homberg (Ohm)werden Informationenzur Müllentsorgung: jedenerstenMontagimMonatnur zwischen 16.00Uhr und18.00 Uhr Nichtentleerung Müllgefäße Elektro-Kleingeräte ausprivaterHandkostenlos zurEntsorgung entge- gengenommen. BeiNichtentleerung eines Müllgefäßes können Sie sich an folgende Sollte dieser Montag einFeiertagsein, so istder Termin am dar- Entsorger wenden: auffolgenden Montag. Hausmülltonnen: BittebeachtenSie,dasshiernur Kleingeräte abgegebenwerdenkönnen, FirmaKnettenbrech +GurdulicGmbH, Tel.:(06659) 9788-88; diemindestens zwei Kantenvon wenigerals 50 Zentimeter Kantenlänge Gelbe Tonne: FirmaKnettenbrech +GurdulicGmbH, Tel.:(06659) 9788-88; haben.Sie müssen frei vonVerschmutzungen undAnhaftungen seinund Biomülltonnen: dürfen nichtinzerlegtemund zerfleddertem Zustandsein.Eswerden FirmaKnettenbrech +GurdulicGmbH, Tel.:(06659) 9788-88; ausschließlich Geräte ausPrivathaushalten und nichtvon Gewerbetrei- Papiertonnen: benden entgegen genommen. FirmaVeolia Umweltservice,Tel.: (06641) 9180-10; Nachfolgend aufgeführteElektrogeräte werden nicht angenommen:z.B. Sperrmüllabfuhr: -Leuchtstoffröhren, FirmaKnettenbrech +GurdulicGmbH, Tel.:(06659) 9788-88; -Gasentladungslampen, -Monitore allerArt (mit BildröhreoderFlachbild) -Bildschirme allerArt (mit BildröhreoderFlachbild) Neubestellung oder Rückgabe -Batterien /Akkus von„Gelben Tonnen“ Beider Sperrmüllsammlung werden weiterhin Elektroherde,Spülmaschi- DieAuslieferung undAbholung von„Gelben Tonnen“findet durchdie nen,Fernsehgeräte,Kühl-und Tiefkühlgeräte (ohne Gebührenmarke) EntsorgungsfirmaFirma Knettenbrech +GurdulicGmbHstatt.Bitte mel- eingesammelt. denSie sich unterder Tel.:(06659) 9788-88. PflegestützpunktVogelsbergkreis Sperrmüllanmeldung DerPflegestützpunktist eine gemeinsame Einrichtung desVogelsberg- Auch perKurzbrief an: kreisesund dengesetzlichen Kranken- undPflegekassen. ZweckverbandAbfallwirtschaft Wirbieten neutrale,unabhängige undkostenlose Unterstützung bei Am Graben 96 Fragen rund um dasThema Pflegeund Versorgung. 36341Lauterbach Unsere Beratung stehtpflegendenAngehörigensowie pflege- oderhilfs- PerFax (06641/9671-20) bedürftigen Menschen zurVerfügung. PerE-Mail:info[at]zav-online.de Sie finden unsinLauterbach, Goldhelg 20,imGebäude desLandrat- PerOnline-Formular samtes. oderper Telefonüberdie Sperrmüllhotline(06641/9671-22),welcheim- Ansprechpartnerinnen mervon Montags-Donnerstags von09:30 Uhrbis 12:00Uhr undvon Monique Abel,Tel:06641977-2091, 14.00Uhr -15.30 Uhrsowie Freitagsvon 09.30Uhr -12.00 UhrIhre [email protected] Sperrmüllanmeldungpersönlich entgegen nimmt. Sabine Leskien, Tel: 06641977-2092, DieTerminbenachrichtigung geht Ihnen perPostoderauf Wunsch per [email protected] TelefonoderE-Mail zu. Internet: www.pflegestuetzpunkt-vogelsbergkreis.de Ohmtal-Bote -14- Nr.40/2017 PsychosozialeKontakt-und Beratungsstelle Schutzmann vorOrt „VogelsbergerLebensräume“ Verantwortlicher Schutzmann vorOrt in Homberg(Ohm) istPolizeiober- Hilfefür Menschen in seelischen Notlagen,Termine nach Vereinbarung kommissarUdo Klar vonder Polizeistation Alsfeld. Er wird vonPoli- unterAlsfeld,AmRingofen24, Tel.:(06631) 91 18 315, mit Frau van zeioberkommissarinAlexandra Jöckel unterstützt,umsoeine noch grö- denBerg. ßere Erreichbarkeit fürdie Bürger zu ermöglichen. DieSchutzleutebietenbei Bedarffür dieBürgerinnen und Bürger Neue Arbeit SprechstundenimFamilienzentruminder Frankfurter Str. 1an. Wirholen ab: Kontakt: E-Mail:svo-homberg.ppoh(@)polizei.hessen.de, Tel.: Wiederverwertbare Elektrogroßgeräte 06631/964170 06631/974-0 Wiederverwertbare Gebrauchtmöbel 06631/964119

Sondermüll-Kleinmengensammlung DerZweckverbandAbfallwirtschaft Vogelsbergkreis (ZAV)inLauterbach, Am Graben 96,führt am Donnerstag,den 05.10.2017 wiedereineSammelaktion zurBeseitigungvon Problemabfall ausHaushalten,Kleingewerben und Schulen durch. DasSammelfahrzeugsteht von14.00 Uhr–18.00 Uhr am Bauhof derStadt Homberg(Ohm) zurEntgegennahmevon Sonderabfällen bereit.Anliefern könnenSie Abfälle, diegesundheits-und umweltgefährdend sind unddaher nichtindie Mülltonne oderins Abwasser gehören. Folgende Abfälle können beider Sammlung abgegeben werden: Abfälle rund ums Auto Heimwerker-/Hobbychemikalien -Autobatterien -Abbeizer -Abschmierfette -Fotochemikalien -Verunreinigtes Benzin, verunreinigter Dieselkraftstoff-Holzschutzmittel -Bremsflüssigkeiten -Klebstoffe -Frostschutzmittel-Flüssige Lackeund Farben (keine Dispersionsfarben) -Kaltreiniger-Laugen und Säuren -Ölfilter -Lösungsmittel(Terpentin, Terpentinsatz,Xylol, etc.) -Unterbodenschutz-Rostschutzmittel Batterien Haushaltschemikalien -Akkus -Desinfektionsmittel -Autobatterien (max.3Stück proPerson) -Entfärber, Fleckenentferner -Knopfzellen -Entkalker -Rundzellen -Mottenschutzmittel -Reinigungsmittelreste (Sanitär-/Backofenreiniger, etc.) Gartenchemikalien Sonstiges -Düngemittel-Gifteund Laborchemikalien -Unkraut-/Schädlingsbekämpfungsmittel -PCB-haltigeKondensatoren -Quecksilberthermometer -QuecksilberhaltigeSchalter -Teilentleerte Spraydosen -Altmedikamente Ölhaltige Festabfälle -Ölbinder -Ölfilter -Ölgetränkte Lampen und Putzwolle (tropfend) KeineAnnahme von: Leuchtstoffröhren/Gasentladungslampen Privatpersonen können diese kostenlos direkt am Entsorgungszentrum Vogelsberg abgeben. Telefon: 06638-1249 GewerblicheMnegen beider Sammelstelle vonwww.lightcycle.de Batterien Rückgabe bei derStadtverwaltung, Handeloderdem Entsorgungszentrum Vogelsberg (keine Annahme vonLithium über500 g). Autobatterien bitteüberden Handelodereinen Schrotthändler abgeben. Bitte beachtenSie: -Dispersionsfarben undausgehärteteLacke sind Restabfälle -Nachder Altölverordnung sindTankstellen, Werkstättenund Geschäfteverpflichtet, Altöl zurückzunehmen (bei Vorlagedes Kaufbelegesko- stenlos,ohne Beleg kostenpflichtig) -Nachder Batterienverordnung istder Handelverpflichtet, Batterien zurückzunehmen.GeschäftebietenAbgabemöglichkeiten an Mengenbegrenzung undKosten -Pro Person maximal 100kg -Pro Behälter maximal20Liter -GewerblicheAnliefererhaben 5,50 €jekgzuzahlen,für Privatpersonen wird dieAnlieferung nichtberechnet Ab sofort werden am SammelfahrzeugwiederAltmedikamentevon Privatpersonen entgegengenommen.Die Vereinbarung mit derLandesapo- thekenkammer,dassApothekenAltmedikamentezurücknehmen,giltnicht mehr. AltmedikamentesindzwarzumeistRestabfall unddürfenauch so entsorgtwerden, solltenaberwegen derInhaltsstoffeaus demHausmüll heraus gehalten werden.Daher nimmt derZAV am Sammelfahrzeug solche Medikamente an.Einige Apotheken bietendiesen Service auch weiterhin an.FragenSie dahernach. DieAnnahme derwegen gefährlicher Reaktionen stetsgetrenntzuverwahrendenSonderabfällekann nurinverschlossenen Gebinden -möglichst in Originalbehältnissen belassen -von maximal20Liter Behältervolumen erfolgen.Ausgenommen hiervonsindDispersionsfarben. Um dieSonderabfall-Kleinmengensammlung vonunnötigemVerpackungsmaterial zu entlasten, sind insbesonderePflanzenschutzmittelbehältnisse nach derenEntleerung und anschließendem Reinigen aufzuschneidenund in den„Gelben Sack“zugeben.Das dabei anfallende Spülwasserbitte wiederimPflanzenschutzordnungsgemäß verwenden. Sauberentleerte,tropffreie und spachtelreineWeißblechbehälter solltennachihrem Verpressen demAltwarenhändler angebotenbzw.mit Haus- oderSperrmüll beseitigt werden. Behältnissemit ausgehärteten Farbresten gehörenindie Gelbe Tonne,wenn Siedie Rückstände entfernen können.Sollten sich dieausgehärteten Farbrestenicht vomBehältnistrennen lassen,sindsie demRestmüllzuzuordnen Bittegeben Sieden Sonderabfall persönlich beim„Verantwortlichen Personal“amSammelfahrzeug ab.Bei Verhinderung können auch Dritte,die dann über denInhalt genauestenszuinformierensind, beauftragt werden.Die Sonderabfällesollten beschriftetsein.Das Personal istangewiesen, dieumseitig genanntenSammeltermine (Standort, Standzeit)genaueinzuhalten.Solltedennoch einmal eine Verzögerung eintreten, warten Sie bitte am Einsammelort. Keinesfalls darf Sonderabfallunbeaufsichtigt abgestellt werden, derdanneineernstzunehmendeGefahr fürKinderdarstelltund vom Sammelfahrzeug nichtmehranzunehmenist. Den Weisungen des„Verantwortlichen Personals“ am Sammelfahrzeug ist Folgezuleisten.Für Schäden, diebeimAndienen desSonderabfalls entstehen,kann keineHaftung übernommen werden. Wenn Sie noch Fragen haben,rufen Sie bitte beim ZAV, Telefon06641/9671-0 an,der Ihnen zu weiteren Auskünften gernezur Verfügung steht. Ohmtal-Bote -15- Nr.40/2017 Stadt- undSchulbibliothek daszuvermietendeObjektlenken und eine positiveAssoziation zu den Räumen wecken. SehrgeehrteDamen und Herren, Als erstes hatten diebeiden Malerinnen sich demSchaufensterder ehe- diegemeinsame Stadt- undSchulbibliothekbleibtinden Herbstferien maligenMetzgerei Christ in derFrankfurter Straße 34 gewidmet.Eigen- vonFreitag,06. Oktober2017bis einschließlich tümerBernhard Christ hattesichunter verschiedenen vorgeschlagenen Freitag, den20.10.2017 MotiveneineBemalung desSchaufensters im Stile vonFriedensreich geschlossen. Hundertwassergewünscht. Danach istdie Bibliothek wiederregelmäßigdienstagsvon 14.30Uhr Anfang Septemberdannnahmensich Benedettavon Collenberg und bis 17.30Uhr,mittwochs10.00Uhr bis 11.30Uhr undfreitagsvon 14.30 Georgina Theißdas Schaufensterdes ehemaligen Schlecker-Marktes Uhrbis 17.30Uhr geöffnet. in derFrankfurter Straße 23 vor. Hierwurde dasFenster aufWunsch Röhrscheid desBesitzers HeinrichMank im Stil vonClaudeMonet gestaltet undmit Direktor einemSeerosenteichverziert. In Gesellschaft schmeckt’snoch malsogut!

Der OrtsbeiratOber-Ofleidenlädt zumgemeinsamenMittagessen.

Früherkam dieGroßfamilie nach getanerArbeitbei Tisch zusammen. Essen,Trinken,Schwätzchenhalten.Ein Genussfür Leib undSeele! Undheute?Wir freuen uns, dass sich unser gemeinsames Mittagesseninzwischen gutetablierthat. Als letztes Schaufensterinnerhalbdieses Projektes bemalten dieKünst- lerinnen in derzweiten Septemberhälfte nundas ehemaligeSchaufen- WerLust hatdaran teilzunehmen kommt am ster Geibelinder Frankfurter Straße 39.Bis zuletzt wardie Spannung erhalten geblieben,mit welchen Motiven dieses Fensterverschönert werden sollte.Klarwar im Vorfeldnur,dassdieses Maleigene Motiveder Mittwoch 11.10. 12.00Uhr Künstlerinnen Verwendung findensollten.Jetzt schaut denPassanten in das neue MehrgenerationenhausinOber-Ofleiden eine nachdenklicheGiraffe ausdem Schaufensterüberdie Schulterund Es gibt „Kürbissuppe“ und einTukanklappertmit demSchnabel. natürlich Nachtisch! UnddazuGeselligkeitgratis.

Zurbesseren Planung bitten wirumAnmeldungbei Ortsvorsteherin Friederike Feyh bis zum09. 10. 2017 unter Telefon 5234. Wirfreuenuns aufEuch!

Öffnungszeitender Kompostierungsanlage „RoteKuh“ DieKompostierungsanlage„RoteKuh“ist jeweilsmittwochsvon 17:00 bis 19:00Uhr undsamstagsvon 10:00bis 12:00Uhr zurAnlieferung von kompostierbarem Pflanzen- undGrünabfall geöffnet. DieAnnahme erfolgtkostenfrei.

Drei Schaufenster-Kunstwerke BürgermeisterinClaudiaBlumist vonden Resultatender Live-Bemalung in derFrankfurter Straße vollendet begeistert: „Ich warsehrgespanntzusehen,wie diePläne derSchaufensterbema- lung in dieTat umgesetzt werden würden.Die Verwandlung derFenster ist beeindruckend.Unser Ziel,mit dieserAktion positiveAufmerksamkeit aufdas leerstehende Objektzulenken,haben wirmehrals erreicht.“ DieSchaufenster-Kunstwerke werden noch bis zumEndedes Jahres zu bewundern sein.BürgermeisterinBlumdanktden beiden Künstlerinnen fürihr großesEngagement. Potenzielle Mieter können sich an dieStadtverwaltungunter 06633-184- 21 oderdirektanden Eigentümerwenden. DieKontaktdatenfinden sich in denSchaufenstern.

Mit den besten Grüßen! Ende Juli hatten diebeiden Künstlerinnen Benedettavon Collenberg undGeorgina Theiß dasProjekt„Homberg-hierheißt leere Geschäfte nichtgleichzeitig leere Schaufenster“ begonnen,das im Rahmen der wittich.de/familienanzeigen Innenstadt-Offensive„Ab in dieMitte!“ vomLandHessen gefördertwird. DieAktion sollleerstehende Geschäftebeleben,Aufmerksamkeit auf Ohmtal-Bote -16- Nr.40/2017 Mittwoch, 11.10.2017 DieThorApotheke, Rathausgasse 4, 35260Stadtallendorf, Tel. (06428)921892 Zahnärztlicher Notdienst Wirgratulieren: DerzahnärztlicheNotdienstist unterder folgenden zentralenNotrufnum- merdurch Telefonische Ansage zu erfahren: denzur Goldenen Hochzeitam06. Oktober2017 Telefon: 0180 5607011 denEheleuten Roswitha undDieterSchmidtke Homberg(Ohm) Burgring 25 Tierärztlicher Sonntagsdienst Tierärztliche Gemeinschaftspraxis zum85. Geburtstagam08. Oktober2017 Dr.G.Schäfer undDr. J. Kräuter Frau Liselotte Eckstein Im Froschwasser 8, Homberg(Ohm) 35260Stadtallendorf-Schweinsberg OT Ober-Ofleiden Großtiere 06429/829105 Weidenweg9 Kleintiere 06429/1484 zum85. Geburtstagam08. Oktober2017 TierärztinA.Sebald Frau MargottGold BüßfelderStraße11 Homberg (Ohm) 35315Homberg (Ohm), StadtteilBleidenrod Goethestr. 24 Groß-und Kleintiere 0172/3642969 Homberg (Ohm), den 04.10.2017 -Anzeige- SchutzambulanzFulda Kostenlose Hilfefür Opfervon Gestalttatenund Dokumentation vonGe- waltfolgen -unabhängig voneiner Strafanzeige. Vermittlung vonindivi- duellerUnterstützung.Montagbis Freitag von8-16Uhr unter06616006 1200.Zentrum Vital, GerloserWeg 20,. www.schutzambulanz-fulda.de ������� �������������� ��������� �� ������� ������� ��� -Anzeige- �������� ��� ������ ���� Sanfte Medizin ohne ��������������� ���������������� �� Nebenwirkungen ������� ����������� ������������ Mesotherapie �� ������� ����� Knie-Hüftarthrose,

Lehrpraxis Sportverletzungen, Migräne, ����������������Zum Hohen Berg����6, ���� ������������� Rücken-, Schulterschmerzen, Tennisellenbogen, Fersensporn, Haarausfall Akademische ���������� ��� ����� ������ ���������������������������� Dr. med. Michael Dörge Schlitzer Straße 25 36272 Tel.: 06675/1666

Ärztlicher Bereitschaftsdienst kostenlosbundesweitgültige Rufnummer Tel.:116 117 Gummibärchen im Tresor DieKindergartenkinder Apotheken-Notdienst ausNieder-Ofleiden un- ternahmenkürzlicheinen Apotheken-Notrufnummer:01801/555 777 9317 Ausflugzur VR Bank Mittwoch, 04.10.2017 Homberg, um sich anzu- ApothekeH.Jung,Borngasse 26, 35274Kirchhain, schauen,wie dort gear- Tel. (06422)2037 beitetwird. Sabrina Men- Donnerstag,05.10.2017 gelführtedie Gruppe Markt-Apotheke, Am Markt8,35260 Stadtallendorf, herumund erklärte,wie Tel. (06428)6966 am AutomatenGeld ab- gehoben undeingezahlt Freitag, 06.10.2017 werden kann.Dannzeig- Alte Apotheke, Frankfurter Str. 79,35315 Homberg(Ohm) te sie denKindern die Tel. (06633)257 Zählmaschinefür Geld- Abronsius-Apotheke, SchönbacherStraße10a,35274Großseelheim, scheine und ließ sieauch Tel.:(06422) 4450 selbstGeldscheine zäh- Samstag, 07.10.2017 len.Mengel erklärte,dass StadtApotheke, Neustädter Straße 21,36320 Kirtorf, dasKleingeldeingetütet Tel. (06635)223 undineiner anderen Sonntag,08.10.2017 Bank in Alsfeld gezählt TeichApotheke, NiederkleinerStraße5,35260 Stadtallendorf, wird.Anschließend Tel. (06428)921059 schauten sich dieKinder zwei Tresore an.Dortent- Montag,09.10.2017 deckten sieineinem der BahnhofApotheke, Bahnhofstraße12½,35274Kirchhain, Schließfächer Gummibär- Tel. (06422)1050 chen und Süßigkeiten. Dienstag,10.10.2017 Anschließenddurften Felsen Apotheke, Frankfurter Straße 56,35315 Homberg(Ohm), sich dieKindergegensei- Tel. (06633)1770 tig überdie Überwachungskamerabeobachten. ZumAbschluss erhielten Alte Apotheke, Bahnhofstraße22, 35279 Neustadt, alle noch Papp-Geldzum Spielen.Nacheinem Besuch im Krabbelhaus Tel.:(06692) 919130 in derFriedrichstraßetratdie Gruppe schließlich wiederden Heimweg OhmApotheke, Bahnhofstraße14, 35329Gemünden/Felda, an.Der Kindergarten bedanktsichbei Sabrina Mengel fürdie gute und Tel. (06634)917590 kindgerechte Betreuung. Ohmtal-Bote -17- Nr.40/2017 Gut gestärkt undziemlichlustig ging es danach zu einerMittelaltertour durchdie historischeAltstadtRichtung Schloss, bei derdas Marktweib Trudebeimgemütlichen Spaziergangdurch engeGassen undWinkel einigeSchauer-und auch amüsanteGeschichtenüberMarburg undsei- ne Geschichte denHSC-Mitgliedern näherbrachte.Nachdem schonder eine oderandereHSC-ler aufdem Wegverlorenwurde (diese wurden aberspätergut erhalten wiedereingesammelt),machteman sich aufden Freundeskreis Vogelsberg e.V. Wegzum WeidenhäuserHöfefest, aufdem dieverstecktenund sonst der Selbsthilfegruppefür Suchtabhängige Öffentlichkeit nichtzugänglichen HinterhöfeihrePforten öffneten und zu selbstgemachten kulinarischen Genüssen undeinerzünftigen Bewir- und-gefährdete,sowie derenAngehörige, tung einluden. Da auch fast jederHof eine kleine Bühne mit Live-Bands in derGemeindeHomberg anbot, konntendie HSC-lerwiedereinmal ihre grandiosen Tanzkünste zumBestengeben.Bis spät abendswurde draußen,inden Bars und DieGruppenabendefinden freitags(außeranFeiertagen)um20.00Uhr Lädengefeiert,bis es schließlich mit demBus wiederRichtung Heimat im evang.Gemeindehaus an derStadtkirche in Hombergstatt. ging.Eswar bereitsdie 6. Bembelfahrt desHombergerStiefelclubs,die DieAngehörigengruppefindet jedenerstenFreitag im Monatzuden jedesJahrimSeptember stattfindet.NebenWeinfesten- undWanderun- gleichen Zeiten statt. geninOberweselund BadHönningen, wurdeauchschon die Alsfelder In dringenden Fällen erreichen Sie uns unterden Tel.-Nr.: Innenstadtbei einerBalken-und Bierwanderung unsicher gemacht. 06633-5876 Sehrlustig ging es auch bei derSchifffahrt mit LivemusikinKasselund 06401/21308 anschließender Besichtigung derKnallhütte zu undauchdie Bierwan- 06634-1449 (für Angehörige) derung mit demTeam desKellerwälderBrauhauses in Gilserberg ließ alle aufihreKostenkommen.Der Vorstand desHSC freutsichschon auf Bund derPfadfinder „Stamm Wüstenfüchse“ dieBembelfahrt 2018 undlädthierzubereits jetzt alle Vereinsmitglieder undHelfer rechtherzlich ein. Gruppenstundeninder altenPfadfinderhütte: Freitag Motorradfahrer „Garagen-Jungs“ Kinder:15.15 bis 16.45Uhr Jeden2.Samstag im Monatab20.00Uhr „Stammtisch.“ Jugendliche:15.15 bis 16.45Uhr Info: Tel.:06633/5983. Ansprechpartner: Luis Rieger,Tel.: 0157/54233543 WeitereInformationen unter MSCOhmtalHomberg www.wuestenfuechse.de Sicherheitswesten Pünktlichzum Herbstanfang haben am 22.September zwei Vertrete- FrauenselbsthilfenachKrebs rinnen desHombergerMotorsport-ClubMSC OHMTALe.V. im ADAC denSchulanfängernder OhmtalschuleinHomberg (Ohm)die vonder Treffen ADAC-Stiftung zurVerfügung gestellten Sicherheitswesten überreicht. Frauenselbsthilfe nach KrebsLandesverband Hessen e.V. Gruppe Hom- berg (Ohm) Dasnächste Treffenfindet stattam: 10.10.2017 19:00Uhr Ort: FamilienzentrumHomberg (Ohm) Ansprechpartnerinnen: Renate Grimm06634/1740 PetraWiegand06633/7186 HombergerStiefel-Club 1959 e.V. Bembelfahrt2017

Aufdem Gruppenfoto zu sehen sind die Erstklässler mit den Klassenleh- rerinnen (links) und der MSC-Schriftführerin Linda Höfert(rechts).

Schlosspatrioten Homberg(Ohm) Öffnungszeitendes Schlosscafés Sonntags von14:00 Uhrbis 17:00Uhr

SchützengildeHomberg Erbsensuppenessen Wirwollen unser traditionellesErbsensuppenessen wiederaktivieren. Am Sonntag, den15. Oktober2017gibtesum12.30Uhr,von unseren Hobbyköchen Willi undJürgengekocht, Erbsensuppe mit Würstchen. Alle Mitglieder mit Familieund Freundeder Schützengilde sind dazu rechtherzlicheingeladen. BittebringtTellerund Besteck mit. TV Homberg Abt.Badminton Hallo, Freundedes Badmintonsportes, werhat Lust aufdie schnellsteBallsportart derWelt? Derist bei der Badminton- Abteilunginder HombergerGroßsporthalle genaurichtig Am 02.09.2017 waresendlichwiedersoweit:die Mitglieder undHelfer undkann etwasfür Konzentration undkörperliche Fitness tun- unddas desHSC brachen zu ihrem alljährlichen Ausflug auf! Getroffenwurde in jedemAlter:von 7bis 70 Jahreist jedergut aufgehoben! sich morgens beiSonnenschein vorder Homberger Stadthalle,woschon UnsereTrainingszeitensind: Sekt undKnabbereien bereit standen. Gegen Mittag ging es mit demBus Montag undMittwoch zumEssen in dasRestaurant‚5Jahreszeiten‘inder schönen Marburger Jugendliche 18:45–20:15 Uhr Altstadt.Dortwurde geschlemmt,gelachtund auch schonden einen Erwachsene20:15 –21:45 Uhr oderanderen Cocktail genossen. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen! Ohmtal-Bote -18- Nr.40/2017 TV 1862 Hombergsucht noch Männer! DieTurnhallen sind wiedergeöffnetund insbesonderefür unsere beiden Männer-Sportgruppenwerdennoch weitereTeilnehmer gesucht! Gerade jetzt wo dieSonne sich Abends immerkürzerzeigtund die Außentem- peraturen nach untengehen bietet derTVwunderbareTrainingsmög- lichkeiten in derHalle: Fitness fürMänner30+ Montagsvon 19:30-20:30Uhr in derkleinen Turnhalle in Homberg Fitnessfür Männer60+ Dienstagsvon 19:00-20:00Uhr in derkleinen Evang. Pfarramt Turnhalle in Homberg Homberg/Ohm Fühlen Sie sich jederzeit herzlich in einer derGruppenwillkommen. WeitereInfos auch gerneunter [email protected] unserer Hompepagehttp://tvhha.de Freitag, 6.10. 20.00Uhr Angebotder Suchthilfe Vogelsberg: JagdgenossenschaftBüßfeld Freundeskreis,Selbsthilfegruppe fürSuchtabhängige Grillabend und-gefährdete im Gemeindehaus 20.00Uhr Angehörigengruppe im Gemeindehaus DieJagdgenossenschaftBüßfeld veranstaltet am Freitagabend,den Erntedankfest 06.10.2017 um 20:00Uhr ihrendiesjährigen Grillabend in derFahrzeug- 8. Oktober halle derFeuerwehr.Hierzusindalle Jagdgenossen,deren Partnerso- 14.00Uhr Erntedank-Gottesdienstmit Feierdes Hl.Abendmahls wie diemithelfendenFamilienangehörige ganz herzlich eingeladen. Fürdas leiblicheWohlist gesorgt, dieguteLaune istbitte vonjedem in derStadtkirche;anschl. Kaffee undKuchen im mitzubringen!!! Gemeindehaus Für den Vorstand Montag,9.10. Axel Schäfer 16.30Uhr GottesdienstimAlten-und PflegeheimAmWingenhain Jagdvorsteher Erntedankfest am Sonntag,8.Oktober Dieev. Kirchengemeinde Homberglädtherzlichein zumErntedank-Fest Landfrauenverein Büßfeld am Sonntag, den8.Oktober. DerGottesdienstinder Stadtkirchemit Feierdes Hl.Abendmahles be- TermineOktober 2017 ginntum14Uhr,imAnschlussgemütliches Beisammensein bei Kaffee Am 20.102017um19.30 UhrgibtesimDGH eine deftigeBrotzeit mit undKuchen im Gemeindehaus. Bauernbrotund Hausmacher Wurst. Hierzu ladenwir alle Mitglieder des Öffnungszeitendes Pfarrbüros: Vereinsnebst Anhang rechtherzlichein. Montag undDienstag von8.00Uhr bis12.30 Uhrund Zur besserenPlanungbittenwir um Anmeldung biszum 14.10.2017 bei Donnerstag von15.00 Uhrbis 18.00Uhr Waltraud DiehlTel.: 06633/7406 Am Montag,den 2. Oktober, sowieinden Herbstferien istdas Pfarr- büro wegenUrlaubder Pfarrsekretärin nichtbesetzt. JagdgenossenschaftDeckenbach-Höingen Homberg, An derStadtkirche7,Tel.06633314 eMail: [email protected] Grenzgang2017 Homepage: www.kirche-homberg.de NächstesTreffen derInformations-und Motivationsgruppefür DieJagdgenossenschaftDeckenbach-Höingen lädt am Sonntag, den Angehörigevon Suchtabhängigenund -gefährdeten:Kontakt: 08.10.2017 zu einerWanderung ein.Treffpunktum10Uhr an derKirche 06634/1449 in Deckenbach.Für Essen undTrinken ist gesorgt. AufIhr zahlreiches Erscheinen freut sich Telefonseelsorge der Jagdvorstand Es findet sich immerjemand, mit demman redenkann - auch bei derTelefonseelsorge 0800 -111 0111 Obst-und GartenbauvereinDeckenbach 0800 -111 0222 Saftpressen Vertraulich -anonym-Tag undNacht Zumjährlichen Saftpressen freut sich derObstund Gartenbauverein Deckenbach überzahlreiche Helfer,egalobgroßoderklein. Evang. Pfarramt Deckenbach Am 5.10.2017treffenwir uns bei Werner Margolfum15.30 Uhrund fan- Donnerstag,5.10. genanÄpfel zu sammeln. 20.30Uhr Posaunenchorprobe im Gemeinderaum in Deckenbach Am 7.10.2017treffenwir uns um 9Uhr aufdem Dorfplatzumdie restli- Samstag, 7.10. chen Äpfelzusammelnund anschließend zu pressen. 10.30Uhr KindergottesdienstimGemeinderaum in Deckenbach Wirfreuen uns überEureUnterstützung undhaben auch am 7.10.2017 eine Stärkung zumMittagvorbereitet. 17.Sonntag nachTrinitatis 8. Oktober 09.30Uhr Erntedankgottesdienstmit Feierdes Hl.Abendmahlsin Schadenbach TSGDeckenbach 10.45Uhr Erntedankgottesdienstmit Feierdes Hl.Abendmahlsin Winter-Fit-Gymnastik ab 20.102017 Büßfeld UnsereBürozeiten DieTSG Deckenbach lädt zu einerWinter-Fit-Gymnastikfür Frauen und In denHerbstferien ist dasPfarrbürowegen Urlaub derPfarrsekretärin Männerein. nichtbesetzt. Dieerste Gymnastikstundeist am Freitag,den 20.10.2017,imDGH Dek- DasPfarrbüroist in derRegel dienstags von15Uhr bis 17.30Uhr und kenbachvon 18:30Uhr bis 19:30Uhr.Nichtmitglieder zahlen2.- €pro donnerstags von9.30Uhr bis 12 Uhrbesetzt.Während derBürozeiten Gymnastikstunde, fürMitgliederist dieTeilnahme kostenfrei. istunsere GemeindesekretärinViola Eulerfür Sie da.(Tel.:06633 7736) Posaunenchor Nieder-Ofleiden Evang. Pfarramt Ehringshausen Schnupperübungsstunde Dienstag,03.10. DerPosaunenchorNieder-Ofleiden lädt alle Interessierten zur kein Konfirmandenunterricht Schnupperübungsstunde Samstag, 07.10. am Mittwoch,den 4Oktober um 16 Uhr 09.30Uhr Beginn desLektoren-Kurses in derKirche im Übungsraum(AltesDGH) Ehringshausen in Nieder-Ofleiden ein. Jungund Alt sind herzlich willkommen,umdie verschiedenen Instru- Sonntag,08.10.-17. Sonntag nachTrinitatis - mente kennenzulernen und selbst auszuprobieren. 10.00Uhr ErntedankgottesdienstinEhringshausen,Pfr.Harsch Wirfreuen uns aufEuch! 11.00Uhr Erntedankgottesdienstmit Feierdes Hl.Abendmahlsin Rülfenrod, Pfr. Harsch Dienstag,10.10. Geflügelzuchtverein Schadenbach kein Konfirmandenunterricht Monatsversammlung Sonntag,15.10.-18. Sonntag nachTrinitatis - Dienächste Monatsversammlung findetamFreitag,den 6. Oktober2017 10.00Uhr GottesdienstinErmenrod, Pfr. Harsch im Versammlungsraumdes DGHSchadenbach statt. Beginn wie immer 11.00Uhr GottesdienstinZeilbach,Pfr.Harsch um 20.00Uhr.Die Tagesordnung wird zu Beginn derVersammlung be- Öffnungszeitendes Pfarrbüros: kanntgegeben. Ehringshausen,Hauptstr. 29,Tel.06634-360 DerVorstandhofft aufIhr Kommen. mittwochsvon 8.30Uhr bis 12.00Uhr Ohmtal-Bote -19- Nr.40/2017 Ev.Katharinengemeinde Gemünden EvangelischeKirchengemeinden Mittwoch, 04.10.17 Ober-Ofleiden/Gontershausen, Nieder-Gemünden 14.00Uhr SeniorennachmittagimEv. Gemeindehaus Nieder-Ofleiden undHaarhausen Wirstarten wiederindas Winterhalbjahr2017/2018 Sonntag,08. Oktober DerBus fährtwie folgt: um 13.30Uhr BH Hainbach, 10.30Uhr KindergottesdienstinOber-Ofleiden im Evangelischen 13.40Uhr BH Elpenrod, 13.50Uhr ab ehem.Tankstelle Gemeindehaus Karl 10.00Uhr Gottesdienstmit Abendmahl zumErntedankfest in 14.00Uhr Ankunft Ev.Gemeindehaus in Nieder-Gemünden.Die Haarhausen Rückfahrtindie jeweiligenOrtsteile ist gegen16.40 Uhrvorgesehen. Donnerst., 05.10.17 Kath.Pfarrei JohannesPaul II. Nieder-Gemünden 18.30Uhr Anmeldung derneuen Vorkonfirmandinnen und Kirche „St. Matthias“Homberg Vorkonfirmanden im Ev.Gemeindehaus,bitte Stammbuchmitbringen! Mittwoch, 04.10. Hl. Franzv.Assisi 17.30Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 06.10.2017 18.00Uhr Eucharistiefeier Nieder-Gemünden 17.00Uhr KüsterinnentreffenimEv. Gemeindehaus Donnerstag,05.10.Meinolf Bleidenrod 16.00Uhr Andacht im Haus Goldborn 19.00Uhr Feierabendgottesdienst 18.30Uhr Gebetskreis Sonntag,08.10.17 Sonntag,08.10.27. Sonntag im Jahreskreis Otterbach 10.30Uhr Eucharistiefeier 9.30 UhrGottesdienstz.Erntedank m. Abendmahl Burg-Gemünden Kirche „Erscheinung desHerrn“ 10.45Uhr Gottesdienst Nieder-Gemünden Elpenrod 10.45Uhr Gottesdienstz.Erntedank m. Abendmahl Sonntag,08.10.27. Sonntag im Jahreskreis 9.00 UhrEucharistiefeier Montag,09.10.17 Burg-Gemünden Kirche „St. Jakobus“ Kirtorf 18.00Uhr „BuNiElOt“inder Wanngasse 9 Kinderbibeltage im Ev.Gemeindehaus in Nieder-Gemünden Samstag, 07.10. Herz-Mariä-Samstag v. Montag ,09.10.17bis Mittwoch,11.10.17jeweilsvon 18.00Uhr Wort-Gottes-Feier 10.00Uhr bis 12.30Uhr UnserPfarrbüroimBurgring49, 35315Homberg (Ohm)erreichen Sie Mittwoch, 11.10.17 unterder Tel.:(06633) Burg-Gemünden 347, demFax (0 66 33)911204oderder E-Mail-Adresse pfarrei.alsfeld- 14.00Uhr DerSeniorennachmittagbeginnt wiederimDGH in [email protected] Pfarrsekretärinnen sind, jeweilsvon Burg-Gemünden: 9.00 -12.00 Uhr, an folgendenTagen erreichbar:Sidonie Lüttebrandt DieTeilnehmerinnen und Teilnehmeraus Bleidenrod am Montag undMittwoch.UrsulaStiller am Freitag. werden um 13.50Uhr an derKircheabgeholt. In allenpfarramtlichen Fällen erreichen Sie Urlaub Pfarrerin Kadelka PfarrerJerzy Dmytrukunter derTel.Nr. (0 66 31)7765110, PfarrerinKadelka hatvom 09.10bis 22.10.17 Urlaub.Für denSeelsorge- Kaplan Frank Blumersunter derTel.Nr. (0 66 33)911202, bezirk Burg-Gemünden-Bleidenrod übernimmt in dringendenpfarramtli- Pfarrvikar PaterJacob Karippai unterder Tel. Nr.(06638) 255, chen Angelegenheitdie Vertretung PfarrerHarsch, Ehringshausen,Tel. Diakon Jochen Dietzunter derTel.Nr. (0 66 36)1456. Nr.(06634) 360. Gemeindereferentin SonjaHiebingist unterihrer Tel. Nr.(06633) 911924 zu erreichen unddie Dekanatsreferentin Hedwig Kluthunter (06631) Vorankündigung 7765116. HerzlicheEinladung zurLangenNachtder KircheinNieder-Ge- münden Notrufnummerinseelsorglichen Notfällen(0160)95070432. am 28.10.2017 ab 19.00Uhr Rathausplatzund Kirche Informieren Sie sich auch aufunserer Internetseite: mitMusik („AdonaI“,“Bunielot“, Saxophon -Trio, Querflöten-Trio,Orgel: www.katholisch-alsfeld-homberg.de C. Geitl) Feuershowmit ArwedKrause und etwasWarmes f. denBauch. Ökumenisches Taizé-Gebet in derkath. Kirche Eintritt istfrei, eine Spende willkommen. „Erscheinung desHerrn“ Gemünden-Nieder-Gemünden (eva). Als „Unbeschreiblich“ beziffern Evang. Kirchengemeinden Maulbach/ Jugendliche in demFilm„LebeninTaizé“, denAufenthaltinTaizé im Appenrod/Dannenrod SüdenBurgunds, dersichjedesJahrvon Februarbis November in einen Treffpunkt fürzehntausende jungeMenschen ausallerWelt verwandelt. Donnerstag,05. Oktober2017 Eine vonFrère Rogerindem kleinen französischen Dorf gegründete 15 Uhr30Jungscharfür die7bis 12 JährigenimEv. christlicheGemeinschaft,ist dieUrheberin einerinzwischen weltweit Gemeindehaus populärenGottesdienstform,die mit ihrem einfachen meditativenGe- (Wir lassen Drachen steigen,bitte Drachen mitbringen) sang zu einem besonderen Gottesdiensterlebniswird. Sonntag,08. Oktober2017-17.Sonntag nachTrinitatis- In einerZeit in derdie Menschen überflutet werden mit Bildern, Worten, 9Uhr 30 GottesdienstinMaulbach Musik undImpressionen,ist einTaizé-Gottesdienstein willkommener 10 Uhr45GottesdienstinAppenrod(Wirfeiern Erntedankfest) Gegenpol. Info: DieJahresrechnung 2016 unsererKirchengemeinde liegtinder Zeit DieMöglichkeit einmal zurRuhe zu kommen,bei Psalmen,Lesungen, vom9.bis 15.10.2017 im Pfarrbürozur Einsichtnahme offen. mediterranen Gesängen undStille, demstressigen Alltag einmal zu ent- Café-Sonnenscheinstartet wieder: fliehen undsichvon denMelodien und dendarin enthaltenenTexten Ab November öffnet dasCafé-Sonnenschein wiederseinePforten.Ein- tragen zu lassen,wirdseit JahrenimSeptember auch mit einem öku- malimMonat treffenwir uns wiegewohnt Mittwochsab14Uhr im Ev. menischen Taizé-Gebet, gemeinsamvon derEv. Katharinengemeinde Gemeindehaus.Die ersten Termine sind 8.11.und 6.12.NeueBesuche- Gemündenund derkatholischen Kirchengemeinde Johannes Paul II., rinnen und Besucher heißen wirherzlichWillkommen. angeboten. Dementsprechendhattendie beiden Kirchengemeindenin Auch dasTeam desCafé-Sonnenscheinfreut sich über Verstärkung. Ökumeneauchindiesem Jahr wiederindie katholischeKirche„Erschei- Wenn SieInteresse haben,dabei mitzuhelfen,sprechen Sie gerne nung desHerrn“zuder besonderenStundeder Besinnung eingeladen. Brigit Wendland, Monika Gompf, Christiane EngeloderPfr.Alexander Tücher in warmem Orange, mit zahlreichen Kerzen dekoriert, diegroß- Starck an. zügigden Altar unddas ganzeGotteshaus schmückten,versetzten den Kostümefür dasKrippenspiel: Raum in ein angenehmes Lichtund verbreiteten eine wohligeAtmosphä- In diesem Jahr soll in Maulbach einGrundstock an Kostümen geschnei- re,die zurinnerenStilleeinlud.Das Kerzenlicht, dieruhigen Lieder und dert werden.Wir freuen uns überSpenden vonStoffresten,alten Bett- eine Zeit fürStille-all dasmacht Taizé-Gebete undTaizé-Gottesdienste tüchern, Tischdeckenoderähnlichem.Wer beimSchneidern mithelfen aus. möchte istgerne Willkommen. Nachdemmit „Meine Hoffnung und meine Freude“der ersteLiedruf er- Stoffe können im Pfarramt abgegeben werden. klungen war, begrüßten PfarrerinUrsulaKadelka,KaplanFrank Blumers PfarramtMaulbach undDiakonHans-Peter Schucker dieGottesdienstbesucherinder gut PfarrerAlexander Starck besetzten Kirche. Tel.:06633 /453 Diakon Schucker ludein,sichtragenzulassen vonden Melodien und E-Mail:[email protected] derStille, die, wie PfarrerinKadelka sagte, „aus Taizéhierher gefunden Bürozeiten Christina Nau: Dienstag8.30Uhr -10.30 Uhr. haben“. Ohmtal-Bote - 20 - Nr. 40/2017 Mit einigen Ausführungen über die Anfänge der Taizé-Bewegung, die Gemeinschaft, die dort empfunden wird und die dazu beträgt Ängste abzulegen, Sorgen zu verschieben und einfach im „Hier und Jetzt“ zu le- ben, kündigte Kaplan Blumers den Film „Leben in Taizé“ an. Der Film gab mit beeindruckenden Bildern von vielen begeisterten jungen Menschen einen Einblick in die Geschichte und den Beginn der Taizé-Bewegung. „Wir kommen aus verschiedenen Ländern und können uns doch alle verstehen“, „hier kannst du einfach du selbst sein“, „..wenn man mit so vielen Menschen zusammen ist, spürt man diese Kraft“, oder „so etwas habe ich nirgends sonst auf der Welt erlebt“, bis hin „es ist unglaublich, die vielen Menschen und dabei ist es kein Rockkonzert oder Musikfe- stival“, sind nur einige der Aussagen von Jugendlichen, die in dem Film über Taizé zu Wort kommen. Menschen die Taizé vor Ort erleben sind überrascht von der Solidarität und dem wachsenden Gemeinschaftssinn, der einen dort umfängt. Zu Beginn des zweiten Weltkrieges kommt Frère Roger das erste Mal nach Taizé und nimmt später in seinem Haus vor allem jüdische Flücht- linge auf. Nach dem Krieg schließen sich ihm einige Studenten an. Sie Die Sängerinnen und Sänger von „Adonai“, sowie Kaplan Frank Blumers werden die ersten Brüder von Taizé, die „Communauté de Taizé“ (Ge- und Diakon Hans-Peter Schucker. meinschaft von Taizé), eine ökumenische Bruderschaft, die nicht von Spenden, sondern von ihrer Hände Arbeit lebt und sich für die Annähe- rung der unterschiedlichen christlichen Kirchen engagiert. Taizé, etwa 80 Kilometer nördlich von Lyon auf einem Hügel gelegen, zieht seit den 1950er-Jahren Jugendliche und auch Erwachsene aus aller Welt an. Sie teilen für ein paar Tage oder auch länger das einfache Leben der Brüder, die dort wohnen, suchen Orientierung für ihren Alltag und ihren Glauben. Es heißt: Wer einmal den „Geist von Taizé“, der vermittelt, dass jeder Mensch einzigartig ist, wer einmal diesen Ort des Friedens, der Lie- be und der Stille im sonnigen Burgund kennen gelernt und die tiefe Sehnsucht nach Nähe zu Gott verspürt habe, möchte immer wieder im gemeinsamen Gebet mit anderen Menschen die Taizé-Gesänge singen, Stille beten, Gott näherkommen und inneren Frieden finden. Und da Taizé für viele Menschen zu weit entfernt ist, wurde der „Geist von Taizé“, oder die Idee zu diesem besonderen gemeinsamen Gebet in die Welt getragen, wo in der Zwischenzeit überall, wie auch in Nieder- Gemünden, die Besucher zum gemeinsamen Singen, Meditieren und Beten zusammenkommen. Das Taizé-Gebet versteht sich gleichsam als Pilgerweg des Vertrauens, der Mut machen will, neue Kraftquellen für das eigene Leben zu finden. Frère Roger, der Gründer von Taizé wurde am 16. August 2005, im Alter von 90 Jahren, von einer geistesgestörten Frau ermordet. Was dieser Diener des Friedens und der Versöhnung, dieser Mann der Versöhnung, 65 Jahre in Taizé gesät hat, zeigt sich nun erst nach und nach. Auszug der Gottesdienstbesucher mit Kerzenlicht. „Er war kein großer Theologe, er war auch nicht, was wir heute von ei- nem großen Redner erwarten, der mit ausholenden Gesten die Menge mitzieht. Seine Redlichkeit zeigte sich in allem was er sagt und tat. Sein - Anzeigen - Gesicht und seine Gestalt, seine Stimme und seine Gegenwart sprach nur von einem, von der Möglichkeit in Frieden und in Versöhnung zu leben“, so Rowan Williams, Erzbischof von Canterbury, über Frère Roger. Mit Gesängen beten ist eine wesentliche Form der Taizé-Gebete und Ohmtal-Taxi eine wesentliche Form der Suche nach Gott. Und so erlebten es auch Kranken- und Dialysefahrten Abrechnung mit die Gottesdienstbesucher in Nieder-Gemünden. Kurze, stets wieder- allen Krankenkassen holte Gesänge der Gruppe Adonai (Leitung Daniela Jensen), in die die Kur- und Rehafahrten Gottesdienstbesucher einstimmten, schafften eine Atmosphäre, in der man gesammelt beten konnte. Der in den Texten immer wiederkehrende, Fahrten zu stationären Behandlungen aus wenigen Wörtern bestehende und schnell erfasste Grundgedanke, prägte sich allmählich tief ein und die Gesänge, angefangen von „Meine Flughafentransfer Jetzt auch Beförderung Hoffnung und meine Freude“, „Ubi Caritas“ („Wo die Liebe und die Güte Geschäfts- und Privatfahrten bis zu 8 Personen wohnt“), „Surrexit Christus“ („Christus ist auferstanden“), oder „Laudate Kurierdienste omnes gentes“ („Lobsingt ihr Völker alle“) und animierten, wie auch wei- tere Liedrufe, zu persönlichen Gebeten. Auch einen Moment der völligen Frankfurter Str. 2 (im Reiseladen) - 35315 Homberg (Ohm) Stille, gehörte zu dem Gottesdienst und gewährte Raum, in sich hinein zu hören, zu meditieren und sich fallen zu lassen. Tel. 06633 - 64 33 440 Im Anschluss an das Taizé-Gebet nahmen die Gottesdienstbesucher gerne das Angebot an, bei einem kleinen Imbiss, unter anderem auch mit französischem Wein und Weißbrot, noch eine Weile auf dem Kir- chengelände zu verweilen.

Einzug des ökumenischen Chores „Adonai“ mit dem Liedruf „Meine Hoff- nung und meine Freude“. Ohmtal-Bote -21- Nr.40/2017

(Erlebnis-)Wanderung „Äppel-Trail“ Apfelund Spiele rund um dieAmöneburg

Der7.Oktober istder inoffizielle„Tagdes Apfels“. Von10.30 bis 13.30Uhr wandernwir rund um Amöneburg. An fünf Stationengibteskulinarische Köstlichkeiten rund um denApfel,Wissenswertes über denApfel undSpie- le rund um denApfel.Kosten:Erwachsene10,-Euroinklusive Verpflegung Kinder bis 14 Jahrefrei DieVeranstaltung ist einKooperationspro- jekt desVereins Region MarburgerLandund desNIZAAmöneburg. Anmeldungunter: Mail: alexandra.klusmann@ stadtallendorf.de Tel.:06428/707-340 Ohmtal-Bote -22- Nr.40/2017 BürgerhausMardorf Frau Anna Schick,Homberger Straße 11,Mardorf 06429/7399 Mehrzweckhalle Roßdorf Frau Nicole Fuchs-Luzius,Zur Bornwiese 6a,0152/54542201 Treffpunkt Rüdigheim Achim Dörr,Ander Hauptstraße33, 06429/81015 Öffnungszeitender Stadtverwaltung [email protected] BürgerhausErfurtshausen Amöneburg Willi Mann,Hauptstr. 19 06429/829974 DieStadtverwaltungimRathaus istvon Montag bis Freitag in derZeit von „Gemeenshaus Mardorf“ 08.30bis 12.00Uhr zurallgemeinen Sprechstunde geöffnet. MarburgerStr.2 Füreinen Besuch vor08.30Uhr oderamNachmittagwirdeineTerminab- KarinSchweißguth-Linne, spracheerbeten,umsicherzustellen,dassder gewünschte Gesprächs- Kellmarkstraße17, Tel. 06429/576 partnerauchpersönlich anwesendist. Email:[email protected] DieStadtverwaltunghat zusätzlich jedenDonnerstagnachmittagvon Ansprechpartnerin GrillhütteMardorf 15.00bis 18.30Uhr geöffnet. Gertrud Ivo, 06429/6162 Eine Terminanmeldung fürdiesen Dienstleistungsnachmittagist nicht Steingarten2,35287Amöneburg-Mardorf erforderlich. DieStadtverwaltungist unterder Telefonnummer 06422/92950 zu er- Annahmevon Sondermüll reichen. Jeden1.Samstag im Monatzwischen 10.00und 12.00Uhr beimLand- Telefax-Nr.06422/929522. ratsamt -Cappel (Garagen derKfz-Stelle).Die Sondermüllsamm- lungen innerhalbder GroßgemeindeAmöneburgwerdenrechtzeitig Notdienst nachDienstschluss derStadtverwaltung: bekanntgegeben. Unterder Rufnummer06422/92950 istnachDienstschlussder telefoni- sche Anrufbeantworterder Stadtverwaltung Amöneburg aufgeschaltet. Altbatterie-Entsorgung In diesen Fällen bitteden Namen,die Rufnummerdes Anrufers undden Sammelbehälter befinden sich in Amöneburg-Kernstadt im Rathaus(Ein- Grunddes Anrufes aufBandsprechen. wurfzeiten vonMontagbis Donnerstag von08.30Uhr bis 15.00Uhr und BittebeachtenSie jedoch,dasserstamdarauffolgenden regulären am Freitag von08.30Uhr bis 12.00Uhr)sowie in Mardorfimehemaligen ArbeitstageineRückmeldung durchdie Verwaltungerfolgenkann. Schwesternhaus, in Roßdorfinder Mehrzweckhalle,inErfurtshausen im Bürgerhaus undinRüdigheimimTreffpunkt. Einwurfzeiten während Durchwahlnummernder Verwaltung: derAußensprechtage derStadtverwaltung(von15.30 Uhrbis 16.00Uhr). Vorzimmerdes Bürgermeisters 06422/9295-11 Batterien können Sie übrigens auch bei derSondermüll-Kleinmengen- Hauptamt 9295-23 sammlung abgeben. Standesamt 9295-24 Bauamt 9295-26 und-16 Öffnungszeitender KompostierungsanlageStausebach Meldeamt 9295-28 Tel. 06422/7442 Finanzabteilung9295-11 Montag bis Freitag 08.00bis 15.30Uhr Kasse9295-29 jedenletzten SamstagimMonat 09.00bis 12.00Uhr Museum9295-10 Standorte derWertstoff-Container Rufbereitschaftdes städtischen Bauhofes Alle Stellplätze sind mit Glascontainer sowie fürWeißblech(Dosen- DieStadt Amöneburghat fürden städtischen Bauhof unterder Tel.- schrott) bestückt. Nr.0174/9207200eineallgemeine Rund-um-die-Uhr-Rufbereitschaft Amöneburg fürWasserrohrbrücheetc. eingerichtet.Diese beziehtsichauf dieZeit Parkplatz „Gollgarten“,K30 nach Dienstschluss derstädtischen Arbeiterund aufdas Wochenende. Parkplatz „Bonifatiusstraße“ (Altkleider Kolpingfamilie) Kinder-und Jugendtelefon desDeutschen Kinderschutzbundes Parkplatz „Steinweg/Tränkgasse“ (Altkleider Altkleider Fa.Euro- Seit dem01.11.1998 istdas Kinder-und JugendtelefonMarburg in das cycle) Netz derKinder- undJugendtelefone eingebundenund kann vonje- Bauhof „Nicolaistraße“ demKindbzw.Jugendlichen unterder bundesweit gültigen Rufnummer Mardorf 0800/1110333kostenlos erreicht werden (rufbereit rund um dieUhr). Kläranlage „Zum Wiesengrund“ (Altkleider MalteserHilfsdienst) Dieses Kinder-und JugendtelefonMarburg istmontags bis freitagsvon Hinter demBürgerhaus 15.00bis 19.00Uhr besetzt. Am Grillplatz TelefonseelsorgeMarburg Roßdorf 0800/1110111 oder0800/1110222 -rufbereit rund um dieUhr Beider Mehrzweckhalle In denStadtteilen werden monatlich einmal Sprechstunden Am Sportplatz (Altkleider Fa.Eurocycle) durchgeführt: Feuerwehrhaus, Am Dorfbrunnen Rüdigheim(Treffpunkt) Rüdigheim am ersten Montag im Monatvon 15.30bis 16.00Uhr Am Schützenhaus,Inden Raingärten, (Altkleider Deutsches Mardorf(SchwesternhausMarburger Straße) RotesKreuz) am ersten DienstagimMonat von15.30 bis 16.00Uhr Roßdorf(Mehrzweckhalle) Erfurtshausen am ersten Mittwoch im Monatvon 15.30bis 16.00Uhr Festplatz Erfurtshausen (Bürgerhaus) AltesFeuerwehrgerätehaus (Altkleider Deutsches RotesKreuz) am ersten DonnerstagimMonat von15.30 bis 16.00Uhr Aufgrund erheblicherLärmbelästigung derNachbarnbittenwir dieBe- Ortsvorsteher völkerung,die Einwurfzeiten derGlascontainer zu beachten: AmöneburgSefa Elmaci,Mittelgasse 206422/857472 von07.00 -bis 13.00Uhr MardorfHeinrichBenner, Lindenweg3 06429/7723 und15.00 bis 20.00Uhr RoßdorfStephan Maus Kein EinwurfanSonn- undFeiertagen. Vorderstraße 22 06424/923736 RüdigheimBernhardBecker, Borromäusbücherei Rüdigheim NiederkleinerStraße7,06429/7515 WöchentlicheÖffnungszeiten: Erfurtshausen Wolfgang Rhiel,Ringstraße1 06429/8269250 Sonntagvon 10.15bis 11.15Uhr Schiedsmann Mittwoch von19.30 bis 20.30Uhr NorbertHeiland,Brücker Str. 2, 35287Amöneburg06422/3764 Freitag von15.00 bis 16.00Uhr StellvertretenderSchiedsmann /Schiedsfrau Internetadresse:www.eopac.de Kordula Hof, Kellmarkstraße21, Bücherei St.Johannes Amöneburg 35287Amöneburg-Mardorf06429/7677 (imKindergarten, Steinweg) Ortsgericht Öffnungszeiten: OrtsgerichtsvorsteherKarl-HeinzKräling Donnerstagvon 16.30bis 18.30Uhr Zu denHobern20, Mardorf, 35287Amöneburg06429/405 WichtigeTelefonnummern oder0173/3439794 Selbsthilfe-Kontaktstelle, Biegenstraße 7, 35037Marburg SprechstundennachVereinbarung Beratung undInformation zu Selbsthilfeallgemein,Auskunft überSelbst- StellvertretenderOrtsgerichtsvorsteher hilfegruppen im Landkreis Marburg-Biedenkopf, Bereitstellung undVer- Willi Krähling, mittlung vonGruppenräumen,Unterstützung bei derGruppengründung, Gerhart-Hauptmann-Straße7, Beratung zu finanziellen Hilfen. 35287Amöneburg-RoßdorfTel.06424/92060 Telefonische Anmeldung unter 06421/17699-34 und17699-36(Herr Bürgerhäuser undGemeinschaftseinrichtungen Sander undFrauHilgenbrink) Bürgerstuben Amöneburg E-Mail:[email protected] Sabrina Zecher,Ritterstraße2,Amöneburg0173/5947024 Internet: www.selbsthilfe-marburg.de Ohmtal-Bote -23- Nr.40/2017 MUSEUM AMÖNEBURG Sprechstundender Verwaltung DasMuseumist an jedemerstenund drittenSonntag im Monat(bis DieSprechstunden, diewegen Feiertagen ausfallen, werden in derfol- November)von 14.00bis 18.00Uhr geöffnet. genden Wochenachgeholt. An denWochentagenist einBesuchdes Museums innerhalbder Öffnungs- DieSprechstunde in Mardorfwirddaher am Dienstag, den10.10.2017, zeiten derStadtverwaltungAmöneburg(Mo.–Mi. von08.30Uhr bis 12.00 stattfinden Uhrund 13.30Uhr bis 15.00Uhr,sowie Do.von 08.30Uhr bis 12.00Uhr WirbittenumKenntnisnahme und Beachtung. und15.00 Uhrbis 18.00Uhr,Fr. von08.30Uhr bis 12.00Uhr)möglich. Bitteentsprechendbei derStadtverwaltung(Rathaus, Zimmer6)melden. Müllabfuhrtermine Pflegestützpunktdes Landkreises Kompost Marburg-Biedenkopf wird am Mittwoch,04.10.2017, in Roßdorf, am Donnerstag, 05.10.2017,in Amöneburgund Rüdigheimund am Freitag,06.10.2017, in Erfurtshausen DerPflegestützpunktMarburg-Biedenkopfist eine gemeinsame Einrich- undMardorf,abgeholt. tung derPflege- undKrankenkassen sowiedes Landkreises Marburg- Biedenkopf. Er bietet Papier ·Trägerunabhängigeund kostenlose Beratung zu Pflege- undHilfe- wird am Mittwoch,04.10.2017, in Roßdorf, abgeholt. angebotensowie derenFinanzierung Sondermüll-Kleinmengen ·Unterstützung beider Organisation allernotwendigenpflegerischen, können am Samstag,07.10.2017, in Marburg-Cappel,Landratsamt (Zu- medizinischen und sozialen Leistungen. lassungsstelle),inder Zeit von10.00–12.00 Uhr, abgegeben werden. Offene SprechstundenimBeratungszentrum (BIP), Am Grün 16,35037 Marburg: Mittwoch undFreitag jeweilsvon 10.00Uhr bis 12.00Uhr Stellenausschreibung Donnerstagvon 14.00Uhr bis 17.00Uhr DerBürgerverein„Leben undAltwerden in Mardorfund Umge- WeitereTermine beiBedarfauchzuHause,imKrankenhausoderPfle- bung e.V.“beabsichtigt, zumnächst- möglichen Zeitpunkteine(n) geheimnachVereinbarung. Mitarbeiter(in)imRahmen eines geringfügigenArbeitsverhältnisses Pflegeberatung einzustellen.ZeitlicherUmfangca. 30 Std. im Monat. DasTätigkeits- Herr Dieter Kurth feld umfasstVerwaltungstätigkeit, vorrangig Rechnungsstellung im Sozialberatung Büro derBürgerhilfe. Frau AstridFichteund Frau Andrea Gockel Bewerbungen mit denüblichen Unterlagen richten Sie bitte an den Telefon: 06421405-7401oder405-7402 Montag bis Freitag 10.00Uhr Bürgerverein,z.Hd. HerrnBurkhardWachtel,Marburger Str. 12, bis 16.00Uhr 35287Amöneburg-Mardorf. E.Mail:[email protected] Gesundheits-und PflegestützpunktWest(Biedenkopf) Offene SprechstundenimLandratsamt,Kiesackerstr.12,35216 Bie- denkopf Haus-und Straßensammlung Dienstagund Mittwoch jeweilsvon 10.00Uhr bis 12.00Uhr desVolksbundes Deutsche Donnerstagvon 13.00Uhr bis 15.00Uhr WeitereTermine beiBedarfauchzuHause,imKrankenhausoderPfle- Kriegsgräberfürsorge e.V. geheimnachVereinbarung. In derZeit vom21.10.2017bis 26.11.2017 findet diediesjährigeHaus- und Telefon: 0646179-3118,E-Mail:[email protected] Straßensammlung desVolksbundDeutscheKriegsgräberfürsorgee.V. Gesundheits-und PflegestützpunktOst (Stadtallendorf) statt. DieSammlung wird auch in diesem Jahr vonder Bundeswehr Offene SprechstundenimRathaus/KreisJobCenter, Bahnhofstr. 2, 35260 Stadtallendorf durchgeführt. Stadtallendorf DieErgebnisse derjährlichen Sammlungen helfen demVolksbund, sein Dienstag13:00 Uhr- 15:00Uhr differenziertesAngebotimBereich Jugend-,Schul-und Bildungsarbeit Mittwoch undDonnerstagjeweilsvon 10.00Uhr bis 12.00Uhr aufrecht zu erhalten unddieses weiter auszubauen.Dem Landesverband WeitereTermine beiBedarfauchzuHause,imKrankenhausoderPfle- Hessen ermöglichen dieEinnahmen, im Rahmen seines Forschungs- geheimnachVereinbarung. projektszur historischen Aufarbeitung ausgewählter Kriegsgräberstätten Telefon: 06428447-2161, E-Mail:[email protected] in Hessen eine weitereGräberstätteinden Blickzunehmen und diese zu einem Ortzuentwickeln, an deminsbesonderejungeMenschen für Defibrillatoren in Amöneburg dieFolgenvon Krieg und Gewaltherrschaft sensibilisiert werden.Zur Umsetzung dieser Aufgaben benötigtder VolksbundIhreUnterstützung. In derStiftschuleSt. Johannbefindet sich einDefibril- lator. Währendder Schulstunden istdas GerätimNot- fall füralle Bürger zugänglich.Der Standort befindet Sprechstunden sich im Erdgeschoss(Treppenhaus)des Verwaltungs- fürehrenamtlicheBetreuerInnen(auch Angehörige) gebäudes (Thomas-Haus), dasist daserste Gebäude und links, wenn man vomMarktplatz aufdas Schulgelände Bürgerinnen undBürger kommt. Zu allen Fragen vonrechtlicher Betreuung, Einweiterer Defibrillator befindet sich in Roßdorf, Lindenstraße. Er hängt Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung in derVR-Bank undist Tagund Nachtöffentlichzugänglich. z.B. -Was passiert,wenn ichmal nichtmehrselbstentscheidenkann? Spendenkontofür die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit -Was muss ichals Betreuerfür meinenAngehörigen/ Bekanntenbe- achten? -Ich würdegernjemandenbetreuen.Wer unterstützt mich dabei? Viele Amöneburger Bürgerinnen Wirberaten undinformierenSie alsvom Regierungspräsidiumanerkann- und Bürgerhabensich bereits terund vomLandkreis Marburg-Biedenkopfgeförderter Verein. durchehrenamtliches Bürgerhaus Mardorf, Kleiner Roßdorfer Weg1 Engagement undSachspenden in jeweilsam2.Mittwoch im Monatvon 16:00-18:00Uhr der Flüchtlingshilfe eingebracht. NächsterTermin:11. Oktober2017 Um sinnvolleProjektezur oder Integration oder humanitäre Hilfe Marburg, FrankfurterStraße59: im Einzelfall zu unterstützen, Mo.-Fr.9-13:00 Uhr, Di., Mi., Fr.14-15:00Uhr hat die Stadt Amöneburg und und nachVereinbarung der Arbeitskreis Asyl Amöneburg e.V. Spendenkontenbei der Tel. 06421-6972222 Sparkasse Marburg-Biedenkopf eingerichtet: [email protected], www.forumbetreuung-marburg.de

IBAN:DE5653350000 0057 0010 11 (Stadt Amöneburg) Bürgerhilfesucht Fahrer BIC: HELADEF1MAR,SparkasseMarburg-Biedenkopf DieBürgerhilfe isteine Abteilung desBürgervereins.Wir unterstützen Menschen mit HilfebedarfimAlltag. Häufig werden auch Fahrdienste angefragt. Gewünschtwird, dass der IBAN:DE4453350000 10576352333,Stichwort Fahrer diePersonen zuhauseabholt,indie Praxis begleitet,mit insGe- „Flüchtlingshilfe Amöneburg“ (Arbeitskreis Asyl) schäft geht undbeimEinkaufhilft. BIC: HELADEF1MAR,SparkasseMarburg-Biedenkopf Aktuellkönnen wirnicht alle Fahranfragen beantworten. Darumfreuen wiruns überVerstärkung im Fahrerlager. Sie erhalten Kilometergeld (0,30€)und eine Aufwandentschädigung von Spendenbescheinigungen für das Finanzamt werden auf Wunsch 8,-€ proStunde. ausgestellt. Bittemelden Sie sich beiInteresse an dieser schönen Aufgabe bei derBürgerhilfeder StadtAmöneburg, Frau Christina Stettin, Tel. 06429/829141 Vielen Dankfür Ihre Unterstützung! Gernebeantwortenwir IhreFragen. Ohmtal-Bote -24- Nr.40/2017

Spendenaufruffür Asylbewerber in derStadt Amöneburg Fürdie Kinder suchen wirnoch Spielsachen (Memory, Lego,Duplo, Bilderbücher,Erstlesebücher Klasse 1+2) Wenn Sie solche Spielsachen haben,die nichtmehrbenötigtwerden, wenden Sie sich bitteandie Stadtverwaltung Amöneburg. Burkhard Wachtel, 06422-92 95 18 Wirgratulieren zumGeburtstag [email protected] in Mardorf Christina Diehl, 06422-92 95 28 [email protected] Frau Katharina Kräuter,Ketzerbach13, am 09.10.,85Jahre Wirwünschen allesLiebe und Gute fürdas neue Lebensjahr. Stellenausschreibung

DieStadt Amöneburg beabsichtigt, zum 01.01.2018 eine(n)imRahmen eines geringfügi- genArbeitsverhältnisses beschäftigte(n) Mitarbeiter(in)für dieOrtspflege Ärztlicher Notdienst vonErfurtshausen Außerhalbder normalen Praxisöffnungszeiten stehtdie untenaufgeführ- te Notdienstzentraledienstbereit zurVerfügung.Bitte achten Sie jedoch einzustellen. darauf, im Falleeiner lebensbedrohlichen Erkrankung zuerst die Vondem/der Bewerber/infür diese Stelle werden selbstständiges Notrufnummer 112 anzuwählen!Nur so kann dersofortige Einsatzdes Arbeiten, Pflicht-und Verantwortungsbewusstsein sowie dieBe- Rettungsdienstesausgelöst werden. reitschaft,Eigeninitiativezuergreifen,erwartet. Ferner sollte der/ Eine neue Notruf-Nummer startete deutschlandweit am 16.April dieBewerber/inortsansässigsein. 2012.Patienten,die am Wochenende oderinder Nachtindringenden DieTätigkeit wird eine wöchentliche Arbeitszeit vonca. 6Stunden Fällen einen Arzt verständigen müssen,können die Rufnummer116 erfordern. 117 wählen.Damit wird dieNotruf-Nummerfür denkassenärztlichen DieEntlohnung richtet sich nach demTarifvertragfür denÖffentli- Bereitschaftsdienstbundesweit vereinheitlicht.InschwerenNotfällen chen Dienst(TVöD). wie einem Herzinfarkt gilt weiterhin die112. Schwerbehinderte Bewerber(innen)werdenbei gleicher Eignung undQualifikation im Rahmen dergeltendengesetzlichen Bestim- mungenbevorzugteingestellt. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Marburg Bewerbungen mit denüblichen Unterlagen richten Sie bittebis zum ÄrztlicheBereitschaftsdienstzentraleMarburg 15.10.2017 an denMagistrat derStadt Amöneburg,-Personalamt-, am Universitätsklinikum Gießen-Marburg (UKGM) Am Markt1,35287Amöneburg. Baldingerstraße FürRückfragen stehtIhnen Herr Müglich, Tel. 06422/929523 gerne 35043 Marburg zurVerfügung. Bundesweite Nummer desÄrztlichen Bereitschaftsdienstes (ÄBD): 116117 Tierärztlicher Notdienst Mehrzweckhalle Roßdorf fürGroß- undKleintiere HinweisanVereine undGruppen Gemeinschaftspraxis Rauischholzhausen Tel. 06429/829105 In derMehrzweckhalle Roßdorf wird am Montag,09.10.2017und Laufende Bestellungen sind bis08.30Uhr anzumelden. Dienstag, 10.10.2017,eineGrundreinigung durchgeführt. An diesen Tagenkann daherkeine Nutzung bzw. kein Trainingstatt- finden.Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Werbung bringt ERFOLG! Ohmtal-Bote -25- Nr.40/2017 Caritas SozialstationAmöneburg Rüdigheim:Kollekte: fürdie Kirchengemeinde 19.00Uhr Vorabendmesse zumErntedank Informationund Beratung für Ludwig,Theklaund BertaSchmitt, +Eltern Grund- undBehandlungspflege,HauswirtschaftlicheVersorgung, undGeschwister/ Heinrichund Katharina Bie- Unterstützung beider Klärung derKostenübernahme ker, Regina Rhiel,Heinrichund Katharina Jen- Telefonsprechstunde Montag bis Freitag 12.00Uhr -14.00 Uhr nemann undSohnJosef/ zurimmerwährenden Tel. 06421/45577Fax:06421/482424 Hilfeineinem besonderen Anliegen Mobil:0173/6507638 Sonntag,08. Oktober2017–27. Sonntag im Jahreskreis (A) Ihr Ansprechpartner: RaphaelGlade,Pflegedienst Kollekte:für dieKirchensanierung (Amöneburg),Blu- menschmuck (Roßdorf),Kellmark-Kapelle Pflegedienste (Mardorf) Mardorf: 09.00Uhr Hl. Messezum Erntedank Betreuung in derGroßgemeindeAmöneburg für Ludwig und Pauline Luzius,Schwester Gutburgaund +Ang./ Pauline undFranz Rhiel/ PflegeteamCerstinHofmann Marianne und Engelbert Schwate/Katharina Tel. 06422/6903 oder0173/3043841 undTheodorSchickund Sohn Peter/ Kathari- AurA-Tagespflege na Lemmerund +Ang./ Franzund Wilhelmine „GoldenerStern“, Gockel,TochterRitaund Schwiegersöhne/ Jo- Kirchstraße3,Amöneburg-Roßdorf, Tel. 06424/964644 sefund Elisabeth Mengel und Ang./Maria The- Fax06424/964643 resia Redenz/Josefund Elisabeth Schraub, DAHEIM –ArbeitsgemeinschaftAmbulanteAlten-und Kranken- lebende und+Ang./JosefClemens Gockel, pflegee.V. lebende und+Ang./+Eltern ,Geschwister, Alte KasselerStraße43, 35039 Marburg, Tel. 06421/681171 lebende und+Ang./Anna-Gertrud Ritter und Ansprechpartner: Herr Schillgaliesund Frau Höpp +Ang. WeitereInformationen: Amöneburg: 10.15Uhr Hl. Messe Martin Kewald,Amöneburg, Tel. 06422/1883 fürdie Pfarrgemeinde Roßdorf:10.30 UhrHl. Messe Rettungsdienst fürGeorg Filla, lebende und+Ang./+Mutter Feuerwehr/Notruf Tel. 112 Hedwig Tischbierek, Vaterund +Bruder Karl- KrankentransporteTel.06421/19222 Heinz/ Mathilde Stumpf undSöhne Amöneburg: 18.00Uhr FeierlicheVespermit sakramen- Beratungsstellefür dasTrägerübergreifende talem Segen PersönlicheBudget Mardorf: 18.30Uhr Rosenkranzgebet Stadtallendorf:18.00 UhrSonntagabendmesse in Christkö- Persönliches Geld stattSachleistung: nig Information undBeratung fürallebehinderten Menschen vonder An- Marburg: 18.00Uhr Sonntagabendmesse in derKu- tragstellung biszur Budgetnutzung. gelkirche MarburgerVereinfür Selbstbestimmung undBetreuung(S.u.B.)e.V. Montag,09. Oktober2017 Am Grün 16,35037 Marburg Rüdigheim:14.00 Uhr Rosenkranzgebetander Grotte Tel.:06421 6200190, Fax: 06421681550 Mardorf: 19.00Uhr Rosenkranzgebet Internet: www.sub-mr.de,E-Mail:[email protected] Dienstag,10. Oktober2017 Mardorf: 09.00Uhr Hl.Messe Apotheken- Notdienste fürRichard Kräling/ Heinrichund JosefineNau Siehe StadtHomberg/Ohm Amöneburg: 18.15Uhr stille eucharistischeAnbetung (bis 18.45Uhr) Integrationsfachdienst IFD 19.00Uhr Hl.Messe fürMargaretheHühn (Jtg.) Marburg-Biedenkopf,Biegenstrasse44, 35037 Marburg Roßdorf:19.00 Uhr Rosenkranzgebetfür denFriedenin Berufsbegleitung derWelt Beratung und Begleitung bei Problemen und KonfliktenimArbeitsleben Mittwoch, 11.Oktober 2017 –Hl. Papst Johannes XXIII. fürSchwerbehinderteund ihnen gleichgestellteArbeitnehmer Amöneburg: 19.00Uhr Rosenkranzgebet Tel.:06421/68513-13HerrWolff,-14 Frau Knieß,-15 Frau Hering und Rüdigheim:14.45 UhrHl. MesseimTreffpunktmit Pfar- -32HerrHörwick rerKlatt, anschließendSeniorennachmittag Telefonische Sprechzeiten:Di. 12:00-13:00 Uhrund Do.15:30 -17:00Uhr Mardorf: 19.00Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag,12. Oktober2017 Fachdienst fürHörbehinderteund Gehörlose Amöneburg: 11.00Uhr TaufeJette Mayr (a) Beratung und Begleitung hörbehinderter undgehörloserMenschen bei Roßdorf:19.00 Uhr Hl.Messe Problemen und KonfliktenimArbeitsleben fürKarlRied/HeinrichBiecker und+Ang. Tel.:06421/6851328 undFax.: 06421/ 6851322 Frau Trampe Mardorf: 19.00Uhr Rosenkranzgebet Information undBeratung erhalten Sie auch außerhalbunsererSprechzeiten. Freitag, 13.Oktober 2017 Amöneburg: 19.00Uhr keine! Hl.Messe Mardorf: 18.30Uhr Rosenkranzgebet 18.15Uhr stille eucharistischeAnbetung (bis 18.45Uhr) 19.00Uhr Hl.Messe fürHelmut Rasztar Samstag, 14.Oktober 2017 Erfurtshausen:Kollekte: fürdas Priesterseminar 17.30Uhr Vorabendmesse fürTheaGerlach-Rhielund +Ang./ Christine undAlfredDiehl Rüdigheim:Kollekte: fürdas Priesterseminar 19.00Uhr Vorabendmesse fürElisabeth Feußner/Pauline undWilhelm Herz/Theresia Wieber/ MariaMönninger/ Ru- dolf (Jtg.) undRegina Spill und+Ang./Josef Schmitt(Jtg.)/ Paul undWernerKappel und +Ang./ zu Ehrender Rosenkranzkönigin für Aloys undWolfgangDörr Sonntag,15. Oktober2017–28. Sonntag im Jahreskreis (A) Kollekte:für dasPriesterseminar Mardorf: 09.00Uhr Hl. Messe fürBernhardGockel (Jtg.),Eltern, lebende und Samstag, 07.Oktober 2017 –UnsereLiebeFrauvom Rosenkranz +Ang./ Ludwig und Katharina Schick/Rudolf Erfurtshausen:Kollekte: fürBlumenschmuck Hof, lebende und+Ang./JosefSchraub,leben- 17.30Uhr Vorabendmesse de und+Ang. undzuEhren derMutterGottes fürdie Lebenden und+Ang. derFamilien Diehl Amöneburg: 10.15Uhr Hl. Messe und Kwoka/ Wilhelmund HedwigSchickund fürdie Pfarrgemeinde/ fürPhilippGreib und +Ang./ HeinrichWagnerund +Ang./ Karl und +Geschwister/Maria (Jtg.) undBernhardKoch Katharina Fritschund TochterUrsula und+Ang. Ohmtal-Bote -26- Nr.40/2017 Roßdorf:10.30 UhrHl. Messe fürPfarrerGregorPaul/ ManfredStumpf, Söh- ne Benno und Holger/Josefund Agnes Ried/ Joseph undTheresia Kraus mit TochterMaria Amöneburg: 18.00Uhr FeierlicheVespermit sakramen- talem Segen Mardorf: 18.30Uhr Rosenkranzgebet Stadtallendorf:18.00 UhrSonntagabendmesse in Christkö- nig Marburg: 18.00Uhr Sonntagabendmesse in derKu- gelkirche

Evangelische Kirchengemeinde Bürgerverein Amöneburg Leben und alt werden in Mardorf und Umgebung e. V. Wirladen ein zu denGottensdiensten im Oktober 8. Oktober Amöneburg11.00 Uhr Bürgerhilfe Stadtkirche9.30Uhr Martin-Luther-Kirche 11.00Uhr 15.Oktober – Stadtkirche9.30Uhr Stadt Amöneburg Martin-Luther-Kirche 11.00Uhr 21.Oktober,Samstag Bürgerhilfeder Stadt Amöneburg Amöneburg, 18 Uhr, Taizé-Andacht 22.Oktober MarburgerStr.12-35287Amöneburg-Mardorf Amöneburg11.00 Uhr E-Mail: [email protected] Stadtkirche9.30Uhr Martin-Luther-Kirche 11.00Uhr 29.Oktober Stadtkirche9.30Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Martin-Luther-Kirche 11.00Uhr Dienstagvon 10:00 bis 14 :00 Uhr, 31.Oktober –Reformationstag (Dienstag,Feiertag) Stadtkirche10.00Uhr Kirchenkreisgottesdienstmit Dekan Donnerstag von16:00bis 18 :00Uhr, Köhler Familienchor und nachVereinbarung. Ev.-luth.Kirchengemeinde Tel.: 06429 8291541 Rauischholzhausen mitMardorf undRoßdorf Gottesdienst Sonntag,8.10. 17.Sonntag nachTrinitatis 10.00Uhr Gottesdienstm.Abendmahl anlässl. derDiamantenen Bürgerhilfe Konfirmation Stadt Amöneburg Wochenspruch UnserGlaube istder Sieg,der dieWelt überwundenhat. (1Joh5,4) Gemeindeveranstaltungen Mo 19.30 Uhr Kirchenvorstand Di 19.15 Uhr Flötenkreis Mi 20.00 Uhr Gitarrenkreis Evangelische Kirchengemeinde http://www.buergerverein-mardorf.de/mitglied-werden/ Schweinsberg Bürgerverein Mardorf mitNiederklein,Rüdigheim undErfurtshausen Menüplan Oktober2017 Sonntag,den 08.10. Donnerstag,05.10.: 10.00Uhr Erntedankgottesdienstmit Abendmahl in Schweinsberg Fleischwurstmit Kartoffelsalat-RoteGrützemit Vanillesauce– 17.30Uhr GottesdienstNiederkleinmit Abendmahl Dienstag,10.10.: Dienstag,den 10.10. Hacksteakmit Wedgesund Krautsalat 16.00Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag,12.10.: Kassler mitRahmsauce,Gemüseund Herzoginkartoffeln Dienstag,17.10.: Hähnchenschnitzel mitTomatensauceund Nudeln,dazuSalat Donnerstag,19.10.: Spießbratenmit Gemüseund Schupfnudeln „Wünscheund Anregungen nehmen wirgerne Dienstag,24.10.: Cordon bleu mitKartoffel-Gemüse-Auflauf entgegen“ Donnerstag,26.10.: Hühnerfrikassee mitPetersilienkartoffeln Seniorenbeirat derStadt Amöneburg Dienstag,31.10.: Reformationstag Ansprechpartner: Anmeldung unterTel.-Nr. 0162-9198845 (dienstagsund donnerstags HildegardKräling, VorsitzendeTel.06429/405 11.30–14.00 Uhr) Walter Wachtel, stellv.Vorsitzender Tel. 06424/5985 Karl-Heinz Kraus,BeiratsmitgliedTel.06424/2179 Brigitte Krauskopf,BeiratsmitgliedTel.06422/857485 BrunhildeGondrum,BeiratsmitgliedTel.06424/2270 Ohmtal-Bote -27- Nr.40/2017

DerSeniorenbeirat derStadt Amöneburg lädt einzum Spielenachmittag Roßdorf am Mittwoch, 11.Oktober 2017 von14:30 Uhrbis 17:00Uhr in der Sternstube Roßdorf Mittagstisch fürdie KernstadtAmöneburg Eingeladensindalle Seniorinnen undSenioren, dieSpaßund Freude DerAufrufimOhmtalbotenwar erfolgreich! daranhaben, einen gemütlichen Spielenachmittagmit Gesellschafts- Aufgrund derpositiven Resonanz fährtder Bürgerbus spielen oderSkatzuverbringen. vonder KernstadtAmöneburgzum Mittagstisch Dieehrenamtlichen Helfer bieteningeselliger RundeUnterhaltung, Spiel in denTreffpunktRüdigheim undSpaß. FürKaffeeund Kuchen und sonstigeGetränkeist natürlich gesorgt. Spie- le können auch vonzuHause mitgebrachtwerden. Eine Anmeldung ist nichterforderlich. DerZugangist barrierefrei!

BeidauerhaftemInteresse undeiner ausreichendenZahlvon ehrenamtlichen Fahrernist geplant, dass derBürgerbus jeden Dienstag zumMittagstisch fährt. Bitte biszum Montag desVortages, 12.00Uhr,bei Frau Petra Redaktionsschlussvorverlegung Becker (Ortsbeirat Rüdigheim,Tel.: 06429/7515)anmelden. DieGaststätteHofmann liefert dasMittagessen. DerMenüplanwirdimOhmtalbotenveröffentlicht. Jede Mahlzeit kostet 5,00 Euro. Bitte unbedingt beachten! DieFahrten im Bürgerbus sind kostenfrei.UmeineSpende wird gebeten. DerBus startetum11.30Uhr vordem Rathaus fürdie Bewohner derAltstadt. LiebeLeserinnen undLeser,wegen desReformationstages Am Steinweghält er dann anschließend dort,woesder Mittags- im Oktoberist fürdie Ausgabe 44 eine Vorverlegung tischgast wünscht. Nach demEssen bringt derBürgerbus dieGäste selbstverständlichwiedernachHause. notwendig. Ausgabe44 Mittagstisch SternstubenRoßdorf Freitag, 27.10.2017 bis8.00Uhr Menüplan fürOktober 2017 SämtlicheBerichte und Inserate müssen zu obigem Zeitpunkt im Verlagvorliegen,spätereingehende Manuskripte können leider nichtmehrberücksichtigt werden. Ihre Redaktion

Erntedankfest 2017 Mittwoch, 11.10.2017 Schweinesteak mit Tomate undKäse überbacken, dazu Wedgesund desKreisbauernverbandes Salat Marburg-Kirchhain-Biedenkopf e.V. Mittwoch, 18.10.2017 Hähnchenbrustmit Currysauce,Reis und Gemüse undLandfrauenverband,Vereine „Ehemaliger Landwirtschaftsschüler“, Kreisvereinzur Fortbildung Mittwoch, 25.10.2017 in derLandwirtschaft, Landsenioren Schweinebratenmit Kohlrabigemüseund Schupfnudeln DasErntedankfest desKreisbauernverbandesfindet in diesem Jahr am DerMittagstisch am Mittwochbeginnt um 11.30Uhr. Sonntag, dem15. Oktober2017um11:00 Uhrauf demlandwirtschaftli- Anmeldungen zumMittagstisch sind montagsbis 16.00Uhr, chen BetriebIngoHenkel in Stadtallendorf-Erksdorf, in derMaschinen- Abmeldungen sind bis09.00 Uhrdesselben Tagesbei derTages- halle (amFriedhof), SpeckswinkelerStr.5b,statt. pflegeeinrichtung AurA,Tel.: 06424/964644,möglich. Wirladen alle Mitglieder ganz herzlich ein. Seniorenbeirat Frauenfrühstück in Erfurtshausen derStadt Amöneburglädtein im Bürgerhaus zumOffenen Seniorentreffpunkt in Amöneburg Am Samstag, dem28.10.findet einFrauenfrühstückder Großgemeinde AmöneburgimBürgerhausinErfurtshausen statt. am Donnerstag,12Oktober 2017 Im Anschlussandas FrühstückwirdFr. Rose Schließmann einenVortrag um 15:00Uhr in denBürgerstuben Amöneburg, Karlstraße überdas Thema Entschleunigung im Alltag halten Beginn ist um 09.30Uhr DieKostenbetragen 10,00€ Eingeladensindalle Seniorinnen undSeni- WirbittenumverbindlicheAnmeldungen bisMittwoch,dem 25.10.bei: oren, dieSpaßund Freude daranhaben,ei- nen gemütlichen Nachmittagmit Handarbei- Anmeldungen nehmen diejeweiligenVorstände derkfd in denOrtsteilen ten, Gesellschaftsspielen,Reden und mehr entgegen oderbei zu verbringen. Regina FischerTel.: 064241661 Eine Anmeldung ist nichterforderlich. Gertrud KrählingTel.: 064241778 Kontakt: Brigitte Krauskopf, Untergasse 4, Anna Schick Tel.:06429 7414 Amöneburg, Tel.:06422/857485 Michaela Rhiel Tel.:06429 8269250 Ohmtal-Bote -28- Nr.40/2017 Einladung zumEltern-Kind-Treff Fürdie stärkstenGruppen gibt es Pokale undandereEhrenpreise. DieTauzieh-und WanderfreundeRüdigheimwünschen allenTeilneh- in Rüdigheim mern einen angenehmen Aufenthalt bei schönem Herbstwetter in und JedenMontagvon 15.00Uhr –18.00 UhrwirdimJugendheim Rüdigheim um Rüdigheim. einEltern-Kind-Treff angeboten. In gemütlicher Atmosphäre können sich Eltern austauschen und Kinder Hinweise zurVeranstaltung: miteinanderspielen. Startund Ziel :Schützenhaus/JugendheiminAmöneburg- BeiNachfragen: PetraBecker, Tel. 06429/7515. Rüdigheim, In denRaingärten Startzeiten :Samstag,den 07.10.17;12:00 bis 16:00Uhr Wohnberatung derStadt Amöneburgfür Sonntag, den08.10.17; 7:00 bis 12:00Uhr Wanderstrecken:6und14km Senioren undMenschen mitBehinderungen Zielschluß: Samstag:17:30 Uhr; Sonntag: 14:00Uhr Startgebühr: 1,50 €(Kinder 1,00 €) mit Urkunde undEVG-D Wertungsstempel Gruppenpreise: Die5größten EVG-Vereine, 2Vereine ausan- derenVerbändenund derstärksteOrtsverein erhalten Pokale bzw. Ehrenpreise Auskunft :Ewald Hill,Ander Hauptstr.11, 35287 Amöneburg-Rüdigheim,Telefon: 06429/825781 Verpflegung: Teeund Traubenzucker o.ä. kostenlos.Diverse Speisen und Getränkeanden Kontrollpunkten sowie an Startund Ziel gegenEntgelt. Achtung!: Bittenicht im Wald rauchen;Papierund Abfälle in diebereitgestellten Abfallbehälter. Sanitätsdienst: DRKSchweinsberg Versicherung :Die Veranstaltung istgegen Haftpflichtansprüche Dritterüberdie EVG Deutschlande.V.versichert. DieHaftpflichter- strecktsichnicht aufSchadensfälleaußerhalb dermarkiertenWanderwege. Unfallversicherung für Teilnehmer: DerVersicherungsschutz gilt fürUnfälle,die sich währendder Veran- staltungauf dermarkiertenStreckeereignen,sofernder Teilnehmerim Eine Treppe wird zumHindernis.Die Technik bieteteinige Möglichkeiten Besitzeiner gültigen Startkarte ist unddiese dievollständige Anschrift diese Hürdemit Rollstuhl oderRollatorzunehmen. desTeilnehmers aufweist. Unfällebei Abweichung vonder Wanderstrek- Wirvon derWohnberatung sind gernefür Sie da.Wir machen auf ke sind nichtversichert. Wunsch Hausbesuche,odervereinbaren einen Termin in dembarriere- Wegeunfällegelten mitversichert. DieVersicherungsleistungenbetragen freien MuseuminAmöneburg. je Teilnehmer €5.000,- fürden Todesfall, €10.000,- fürden Invaliditätsfall Martin Kewald-Stapf undChristine Stapf (€ 54.000 bei Vollinvalidität),€5,- fürUnfallkrankenhaus-Tagegeld und Telefon06422-1883 €5,- Genesungsgeld. DieVeranstaltungwirdnachden „Richtlinien fürdie Durchführung von Kath.FrauengemeinschaftMardorf Volkssportveranstaltungen derEVG-Deutschlande.V.“ durchgeführt. DasEUROPA-Volkssportabzeichen wurdeeingeführt, um zurTeilnah- Ernte-Dank-Feier 06.Oktober 2017 me an allenVolkssportveranstaltungen in Europa anzuregen. DieEVG -Deutschlande.V.siehtdarin einen Beitragzur Völkerverständigung und KatholischeFrauengemeinschaft Mardorf dieErhaltungder Volksgesundheit. Hiermit ladenwir rechtherzlichalle Mitglieder sowie Interessiertezu Wertungsheft undEUROPA-Volkssportabzeichen können Sie nurbei unsererErnte-Dank-FeieramFreitag 06.Oktober 2017 ein. denVeranstaltungender Mitgliedervereineder EVG-Deutschlande.V. Beginn derFeierist um 20:00Uhr im Bürgerhaus. erwerben.JederTeilnehmer kann für€1,- ein Wertungsheftfür das Es wird einUnkostenbeitragvon 4,-Euroerhoben. EUROPA -Volkssportabzeichen erwerben.ImWertungsheftwirddie Teilnahme vonallenVolkssportveranstaltungen in Europa (auchVeran- Landfrauen Rüdigheim staltungenanderer Volkssportvereineoder-Verbände,z.B.DLV, DSB, DBW, DVV-IVV) unabhängig derJahreszahl eingetragen, bestätigt und fürdas EUROPA -Volkssportabzeichen gewertet. undFrauengemeinschaftRüdigheim -Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. – Am Mittwoch,04. Oktober2017findet um 20 UhrimTreffpunktRüdig- heimdie Erntedankfeierder Landfrauen und derFrauengemeinschaft WanderfreundeAmöneburg statt. Überzahlreiches Erscheinen freut sich derVorstand. Wirladen einzur Teilnahme an denVeranstaltungenimOktober: Samstag,07.10.2017, Start15.00 Uhrund Sonntag, 08.10.2017,Start 09.30Uhr SportvereinRüdigheim Wanderung zumEVG-D WandertaginRüdigheim, Startzuden genann- tenZeiten am Brücker Tor(Amtshaus) HalloGymnastikfreunde!! DerSVRüdigheimbietetabOktober eine ganzjährige Wirbelsäulen- Rückengymnastikfür Jedermann/Frauan. Startenwollen wiramDienstagden 10.Oktober 2017 um 19.00Uhr im TreffpunktRüdigheim. DerKursläuft überdas ganzeJahr, dieTrainingsstundenwerdenzwei- Mit uns bleiben Sie am Ball! mal im MonatDienstagstattfinden. FürVereinsmitgliederist dieTeilnahme kostenlos! Nichtmitglieder können eine 10er KarteimWertvon 30 €erwerben! Eine Anmeldung ist nichterforderlich! Wirfreuen uns aufEuch! Tauzieh-und Wanderfreunde1980 Rüdigheime.V. Volkswanderung in Rüdigheim DieTauzieh-und WanderfreundeRüdigheimveranstaltenam 7. und8.Oktober 2017 ihre Europa-Volkswanderung,imVerbandder Europäischen Volkssport-GemeinschaftDeutschlande.V.(EVG-D). Hierzusindalle Wanderfreunde, Vereine, Gruppenund Familien recht herzlich eingeladen. Zwei reizvolleWanderstrecken vonca. 6und 14 km sind markiert. Ge- Marktführerfür lokaleInformationen startetwirdabdem Schützenhaus/JugendheiminRüdigheim. [email protected] Am Samstag,7.Oktober in derZeit von12.00 bis 16.00Uhr, am Sonntag, 8. Oktoberinder Zeit von7.00bis 12.00Uhr. Die Siegerehrung wird am Sonntaggegen 12.30Uhr stattfinden. Ohmtal-Bote - 29 - Nr. 40/2017 Fische – wichtiges Nahrungs- mittel

Die Fischerei in den Entwicklungs- ländern deckt der Fisch dort 30 bis 40 Prozent der Eiweißversorgung ab. Im Dialog mit der Politik fordert Brot für die Welt die Vermeidung der Über-

fischung durch europäische Fangflotten. Püschner Christoph Foto Spendenkonto Brot für die Welt: Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 BIC: GENODED1KDB

Info für unsere Leser Anzeigen-Annahmeschluss beim Verlag montags, 8.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Ihre persönlichen Ansprechpartner für: Geschäftsanzeigen Beilagen-Werbung Infobroschüren Flyer Zuständig für Homberg (Ohm) und Gemünden (Felda): Daniel Wandner Mobil: 01 75. 5 95 10 98 Tel.: 0 66 43. 96 27 - 0 Fax: 0 66 43. 96 27 - 78 Mail: [email protected]

Zuständig für Amöneburg: Hartmut Stamm Mobil: 01 75. 5 95 10 99 Tel.: 0 66 43. 96 27 - 0 Fax: 0 66 43. 96 27 - 78 Mail: [email protected] LINUS WITTICH Medien KG Industriestraße 9-11 · 36358 Herbstein Ohmtal-Bote -30- Nr.40/2017

Ebsdorf Jahre Dringende Kaufgesuche in Amöneburg Einfamilienhaus mit Grundstück in ruhiger Lage, ab 120 qm Wfl. bis €400.000,- Exklusive Fensterwelten Ständige Muster Altbau, auch mit Nebengebäuden und renovierungsbedürftig, –optimale Wärmedämmung ausstellung Mo.- Fr 30 für junges Ehepaar mit 2Kindern bis €180.000,- –modernes Design .7. -18.00 Sa. 8.30 Ein- bis Zweifamilienhaus mit mindestens einer freien Wohnung bis €280.000,- –perfekte Proportionen Lindenstr -12.30 35287 aße Vermittlung für Verkäufer kostenfrei Lindenstraße 1, 35287 Amöneburg-Roßdorf,Amöneburg-Roßdorf,AmönebTel.Tel. (0(06424)16424) 9268-09280-0 35085 Ebsdorfergrund-Ebsdorf, Bortshäuser Str. 23, Tel.: 06424-9295066, [email protected] Werden Sie Je Raiffeisen Vereins-Redakteur! Alsfeld-Kirchhain Sie möchten für Ihren Jetzt Heizöl bestellen Verein, Ihre Kircheoder Wir beraten Sie gerne! Ihren Kindergarten als Holzpellets | Union Brikett | Flüssiggas beauftragter Redakteur im Mitteilungsblatt Im Froschwasser 20 -Schweinsberg Grünberger Str. 52 -Alsfeld Tel. 06429/9231-16/9231-17 Tel. 06631/801-140/801-141 schreiben? www.raiffeisen-warendienst.de Melden Sie sich an unter: www.wittich.de Zeigen Sie Ihren Kunden, ➥ Artikel schreiben

dass es Sie gibt. Thomas R. Pabst Rechtsanwalt anzeigen.wittich.de Homberger Str. 16 A 35325 Mücke-Bernsfeld

Korkbeläge •Tapeten •Farben Tätigkeitsschwerpunkte: •Arbeitsrecht •Verkehrsrecht Ein Markt •Allg. Zivilrecht

mit Malerbedarf Tel.: 06634/918828 Fachberatung • Bedienung • Qualität Fax: 06634/918833 E-Mail: [email protected] Internet: www.RA-Pabst.de Linoleum- Aktionswoche Kündigung des Wohnraummietverhältnisses

VC-, Fürviele Vermieterstelltsichgelegentlichdie Frage, ob sieihren Berufs-oderGe- •B schäftsbedarf dadurch decken können, dass sie einem Wohnraummieter kündigen. Im vorliegenden Fall ging es darum, dass die Klägerin einen Mietvertrag über eine •P adgarnituren Wohnung im Gartenhaus kündigte, um ihrem Ehemann, der im Vorderhaus ein Bera- tungsunternehmen führte, dieses zum Zwecke der Betriebsausweitung zur Verfügung zu stellen. Dabei ging es um die Unterbringung von Akten. Im vorliegenden Fall hat der BGH entschieden, dass in der vorliegenden Fallkonstellation der Vermieter nicht Fassadenfarben zur Kündigung der Wohnung berechtigt war. Er berief sich dabei auf die Berliner Regelung zur Zweckentfremdung. Bei einer Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses zur geschäftlichen Nutzung müssen erhebliche Nachteile für den Vermieter gegeben sein, wenn er die Räume 10 % nicht nutzen kann. Rentabilitätsaspekte sind zwar berücksichtigungsfähig, aber auch gesundheitliche ertigparkett Aspekte, die eine Nutzung in räumlicher Nähe erforderlich machen können. auf alle Lagerprodukte •L

•F Thomas R. Pabst, Rechtsanwalt äufer 35315 Homberg/Ohm 1 Frankfurter Straße 13A GmbH &Co. KG Beilagenhinweis Parkett Telefon: (0 66 33) 457 Einem Teil dieser Ausgabe liegt ein Prospekt von Herbert Fax: (0 66 33) 76 49 P Kraft, Polsterservice, -Ober-Breidenbach, bei. Teppiche •Brücken Wir bitten um Beachtung! Ohmtal-Bote -31- Nr.40/2017

Seniorenbeirat der Gemeinde Gemünden (Felda) Vortrag

Im Rahmen der3.Gemündener Kulturwochen, lädt derSeniorenbeiratGemünden (Felda)zum Vortrag „Wer‘sglaubt, wird selig“ MartinLuther unddie deutscheSprache am Donnerstag, den 05.10.2017 Beginn15:00 Uhr im evangelischenGemeindehausNieder-Gemünden, Hohlstraße 7a (Seniorentreff) ein. Kaffee undKuchensowie Eintritt sind frei,umeineSpendewirdgebeten. VieleSprichwörterund Redensartengehen aufMartinLuther undseine Übersetzungder Bibel zurück.Oft istdie Herkunftaus derBibel aber nicht mehr zu erkennen,weilsichdie Aussage „verweltlicht“ hat. Dies gilt zumBeispiel auch fürFormulierun- genwie „Halt‘sMaul!“ oder „Daist derWurmdrin.“ Referentist Herr AdolfWallbottaus Fernwald beiGießen. Er warStudiendirektor undLeiterder GymnasialenOberstufe an derLandgraf-Ludwig-Schule, heutewiederLandgraf-Ludwigs- Gymnasium, in Gießen.ImLutherjahr 1983 warerauf denSpurenMartinLuthers unterwegs, aufeiner Studienreise zu denLutherstätten in derdamaligen DDR sowiemit einerSchülergruppe aufeiner Fahrradtourvon BadHersfeldnach Worms, wo sich Luther vordem Reichstagfür seineÜberzeugung rechtfertigen undverteidigen musste. PeterKrug Vorsitzender desSeniorenbeirates Ohmtal-Bote -32- Nr.40/2017

Gemeinde Gemünden (Felda) Sitz derGemeindeverwaltung Rathausgasse6,35329 Gemünden (Felda),OTNieder-Gemünden Öffnungszeitender Gemeindeverwaltung Montag,Dienstag, Mittwoch undFreitag von08.30Uhr bis 12.00Uhr Donnerstagvon 14.00Uhr bis 18.00Uhr Sprechstundendes Bürgermeisters sind vonMontagbis Freitag nach Vereinbarung mit demVorzimmermöglich. DerBürgermeister,HerrBott, istindringenden Notfällen zu errei- chen unter: 0172/6616120 Gemeindeverwaltung -Zentrale(06634) 9606-0 Telefax(06634) 9606-15 Zentrale E-Mail Adresse [email protected] Homepage www.gemuenden-felda.de Hauptverwaltung -FrauBirgitBöcher 9606-10 E-Mail: [email protected] Hauptverwaltung -HerrDanielWolf 9606-12 E-Mail: [email protected] Bürgerservice -FrauViktoriaMaininger9606-18 E-Mail: [email protected] Bürgerservice -FrauSimoneSchmuck 9606-19 E-Mail: [email protected] Finanzverwaltung -FrauCorinna Kern 9606-22 E-Mail: [email protected] Gemeindekasse -FrauBiancaReitz 9606-14 E-Mail: [email protected] Finanz- undPersonalverwaltung - Frau Mareike Musch 9606-13 E-Mail: [email protected] Bauverwaltung -FrauIrisRohrbach 9606-20 E-Mail: [email protected] Kindertagesstätte 8166 E-Mail: [email protected] Bau- undServicehof -Bauhofleiter Herr UdoRichber 918481 6. Sitzung desOrtsbeiratesHainbach Telefax918482 E-Mail: [email protected] Einladung KläranlageRülfenrod 918756 DieMitgliederdes OrtsbeiratesHainbach,die Mitgliederdes Gemein- Internet devorstandes,der Vorsitzendeder Gemeindevertretung sowie dieGe- Homepage www.gemuenden-felda.de meindevertreter/Innen desOrtsteils Hainbach werden hiermit zu einer öffentlichen Sitzung desOrtsbeiratesHainbach zenraleE-Mail [email protected] am Dienstag,den 17.Oktober 2017 um 20:00Uhr Dorfgemeinschaftshäuser im Dorfgemeinschaftshaus,OTHainbach eingeladen. Dorfgemeinschaftshaus Nieder-Gemünden -HausmeisterHerrFischer 0170 -2840932 Tagesordnung: Dorfgemeinschaftshaus Burg-Gemünden Drucksachennr. TOP -HausmeisterHerrWittchen 8155 17.06.OB5.1 Eröffnung, Begrüßung, Feststellung derordnungs- DorfzentrumEhringshausen gemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit -HausmeisterHerrMüller604 17.06.OB5.2 Verlesung desProtokollsder letzten Sitzung Dorfgemeinschaftshaus Elpenrod 17.06.OB5.3 Bebauungsplan „AmZollstock“ WeitereVorgehensweise -HausmeisterHerrHenkel 1572 17.06.OB5.4 Anlage vonBlühflächen Dorfgemeinschaftshaus Hainbach 17.06.OB5.5 Änderung derGetränkebelieferung im DGH Hainbach -HausmeisterHerrJan Schönfeld96906030 17.06.OB5.6 InternetauftrittGemeinde Gemündenfür denOrtsteil -Vermietung Herr Lutz 748 Hainbach Dorfgemeinschaftshaus Otterbach 17.06.OB5.7 Verschiedenes -HausmeisterinFrauKarin Braun06634 8374 35329Gemünden(Felda),den 27.September 2017 Feuerwehrhaus Rülfenrod gez. Lutz -AnsprechpartnerHerrChristoph Klein919942 Ortsvorsteher - HausmeisterHerrGriesler919943 Mehrzweckhalle Nieder-Gemünden 9180209 -HausmeisterHerrBecker0162-1301923 Ortsvorsteher/Ortsvorsteherinnen Burg-Gemünden,HerrAlbert 8099649 Ehringshausen,HerrDr. Müller 919191 3 Aktuell 3 Erfolgreich 3 Informativ Elpenrod, Frau Henkel 8956 Hainbach,HerrLutz748 Rülfenrod, Herr Klein06634-237016 Ihr Mitteilungsblatt! In denOrtsteilen Nieder-Gemündenund OtterbachkonntekeinOrts- beirat fürdie XI.Legislaturperiode gestellt werden.Bei Fragen dies- bezüglichwendenSie sich bitteandie Gemeindeverwaltungunter 06634/9606-0. Ohmtal-Bote -33- Nr.40/2017 DiakoniestationOhm-Felda Öffnungszeitender gemeindlichen KirschgartenerStr.1,35325Mücke-Nieder-Ohmen Kindertagesstätte EinZusammenschlussder GemeindenFeldatal, Gemünden, Homberg DiegemeindlicheKindertagesstätte Gemünden(Felda),Feldastraße 56, undMücke 35329Gemünden(Felda),OTNieder-Gemündenist von DiePflegeprofis: Montag bis Donnerstag von07.15 Uhr-16.15 Uhr -Häusliche Kinder-, Kranken- undAltenpflege undFreitagsvon 07.15Uhr -16.00 Uhr -Hauswirtschaftliche Versorgung geöffnet. -AllgemeinePflegeberatung Es besteht dort dieMöglichkeit Kinder von1-6Jahrensowie Schulkin- -Pflegekurse derbetreuen zu lassen.Ein Mittagessen wird täglichgegen Entgelt zur -Pflegehilfsmittel Verfügung gestellt. -Vermittlungvon Essen aufRädern Informationen erhalten Sie in derKindertagesstätte unterder Telefon- -SeelsorgerlicheBegleitung nummer: (06634)8166. Tel. 06400/90243, Fax: 06400/90245 Internet: www.diakoniestation-ohm-felda.de E-Mail:[email protected] BürgerinformationÖPNV Nächstgelegene Fahrkartenausgaben und Auskunftsstellen fürDB- Bürosprechzeiten Fernverkehrund denRhein-Main-Verkehrsverbund(RMV): BahnhofAlsfeld,RMV Mobilitätszentrale undDB-Agentur, Telefon: Nieder-Ohmen 06631/963333 Montag -Freitag von10.00Uhr bis 12.00Uhr Mo.-Fr.07.30 -16.45 Uhr zusätzlich Mittwoch von14.00 Uhrbis 16.00Uhr Fahrplanauskunft:„Fahrplan-und Fahrpreisauskünftekönnen Sieaußer- sowie nach telefonischerVereinbarung halbder Öffnungszeiten am RMVServicetelefonunter derRufnummer AußerhalbunsererBürosprechzeiten sindwir übereineauf unserem 069/24248024erfragen. Anrufbeantworterhinterlegte Telefonnummererreichbar. Ansprechpartnerfür alle Fragen zumÖPNVimVogelsbergkreis: VGOVerkehrsgesellschaft Oberhessen mbH Verwaltung: Bahnhofstraße14(im Bahnhof Ortsgerichte Info-Telefon: 06631/963333 OrtsgerichtGemünden(Felda)I-Burg-Gemünden Ortsgerichtvorsteher: BerndDeichert, Verkehrsverbindungen ab Gemünden (Felda) Weideweg3,Tel.06634 -8464 Vogelsbergbahn 45:Limburg –Gießen –Alsfeld –Lauterbach– StellvertretenderOrtsgerichtvorsteher: Arno Philippi, Fuldaund zurück Ohmstraße10, Tel. 06634 -1517 Buslinie 382: Kirchhain -Homberg-Burg- u. Nieder-Gemün- OrtsgerichtGemünden(Felda)II-Nieder-Gemünden denund zurück Ortsgerichtvorsteher: Hartmuth Schäfer, VB-71: Ehringshausen -Nieder-Gemünden -Homberg Hohlstraße14, Tel. 06634 -390 und zurück StellvertretenderOrtsgerichtvorsteher: Bodo Karnasch, VB-77: Helpershain --Elpenrod-Mücke Homberger Straße 22,Tel.0172-6422448 DieFahrpläne dieser undweiterer Linien findenSie aufden Internetsei- OrtsgerichtGemünden(Felda)III - Elpenrod,Hainbachund Otterbach tender VGOunter www.vgo.de Ortsgerichtvorsteher: MichaelWeicker, Am Zollstock 3, Tel. 06634 -918987 Versicherungsamt StellvertretenderOrtsgerichtvorsteher: GerhardRühl, ÖrtenröderStraße27,Tel. 06634 -8144 DieBürgerinnen und Bürger werden gebetensichzwecksRentenbera- OrtsgerichtGemünden(Felda)IV-Ehringshausen undRülfenrod tung und Antragstellungen an denVersichertenältestender Deutschen Ortsgerichtvorsteher: Hans-WernerHeinl, Rentenversicherung,JürgenKleinzuwenden. Gartenweg6,Tel.06634 -716 Herr Kleinhält jedenerstenund drittenMittwoch im Monatvon 13:00bis StellvertretenderOrtsgerichtvorsteher: Wolfgang Beutlberger, 17:00Uhr SprechstundenimFamilienzentrum, Frankfurter Str. 1, 35315 Birkenweg16, Tel. 06634 -1732 Homberg(Ohm) ab. Terminvereinbarung telefonischunter (06630)298 oder kleinmeiches@ web.de Schiedsamt Gemünden (Felda) Weitere Auskunfts-und Beratungsstellen: zuständigfür alle Ortsteile Deutschen Rentenversicherung in Marburg, DieAufgabendes Schiedsamteswerdenbis aufweiteresvon der Softwarecenter 5a (alteJägerkaserne) Terminvereinbarung unter(06421) stellvertretendenSchiedsfrau Frau VeronikaKrajewski-Goralczyk 8041000,Fax:(06421) 163109 übernommen! E-Mail:[email protected] Schiedsmann: PeterKrug DeutscheRentenversicherung in Gießen, Am Oberborn 14,Tel.: 06634/91 94 67 LeihgesternerWeg 35,35292 Gießen Stellvertretende Schiedsfrau: Veronika Krajewsky-Goralczyk Terminvereinbarung unter(0641)97789005, EhringshäuserStraße24, Tel.:06634/918761 Fax: (0641) 9729-190 schiedsamt-gemuenden-felda(at)freenet.de E-Mail:kundenservice-in-@drv-hessen.de Terminvereinbarungen nach 18:00Uhr DeutscheRentenversicherung in 36304Alsfeld, Färbergasse3, Montag undDienstagvon 8:00 bis 12:30Uhr und13:30 bis 16:00Uhr Betreuungsbeamte Terminvereinbarung unterTel.(0661)960 93120, Fax: (0661) 4803979 190 desBezirks ,Gemünden(Felda), E-Mail:[email protected] Kirtorfund Romrod PolizeioberkommissarThomas Lachmann undPolizeioberkommissarHelmut Lerch Tel.:06631/974-0 Dank an alle Wahlhelferinnen und (Polizeistation Alsfeld) Wahlhelfer Annahme vonElektro-Kleingerätenaus anlässlich derdiesjährigenBundestags- und privater Herkunft Landratswahlam24. September2017 DerBau-und ServicehofGemünden (Felda),Feldastr. 58,35329Ge- Fürdie ausgezeichnete Mitwirkung beider Vorbereitung münden(Felda),OTNieder-Gemünden,nimmt immer undDurchführung derdiesjährigen Bundestags- und freitags zwischen 11.45und 12.15Uhr Landratswahl wird allenWahlhelferinnen und Wahlhelfern oder nachtelefonischer Vereinbarung herzlich gedankt. Elektro-Kleingeräte ausprivaterHandkostenlos zurEntsorgung an. Derbesondere Dankgiltden ehrenamtlichen Mitgliedern BittebeachtenSie,dasshiernur Kleingeräte abgegebenwerdenkönnen, derWahlvorstände, dieamWahltagfür einen störungs- diemindestens zwei Kantenvon wenigerals 50 Zentimeter Kantenlänge haben.Sie müssen frei vonVerschmutzungen undAnhaftungen seinund freien Ablauf derAbstimmungenund eine schnelle und dürfen nichtinzerlegtemund zerfleddertem Zustandsein.Eswerden einwandfreie Ermittlung dervorläufigenErgebnisseder ausschließlich Geräte ausPrivathaushalten und nichtvon Gewerbetrei- Bundestags-und Landratswahl gesorgthaben. benden entgegengenommen. Gemünden (Felda), 24.September 2017 Nachfolgend aufgeführteElektrogeräte wie z.B. Leuchtstoffröhren, Gas- gez. entladungslampen,Monitore undBildschirme werden nichtangenommen! Böcher Beider Sperrmüllsammlung werden weiterhin Elektroherde,Spülmaschi- nen,Fernsehgeräte,Kühl-und Tiefkühlgeräte (künftig ohne Gebühren- Wahlleiterin marke) eingesammelt. Ohmtal-Bote -34- Nr.40/2017 Öffnung desSammelplatzes fürdie Annahme vonGrüngut in Gemünden (Felda) DieSammelstelle in Nieder-Gemünden,Hinterdem Kahlen Berg ist je- denSamstag von10:00Uhr -12:00 Uhrgeöffnet.

Sterbefälle: Reiner EdmundDomalski,59Jahre,zul.wohnhaft in Gemünden(Felda), OT Elpenrod,Die Hotte15, istam20.09.2017 in Gemünden (Felda) verstorben.

DieGemeindeGemünden(Felda) gratuliert zumGeburtstag OT Nieder-Gemünden HerbertSchmitt, Ruhweg7,am09.10.75Jahre OT Burg-Gemünden UrsulaWittchen,HoheStraße19, am 10.10. 70 Jahre OT Ehringshausen ;^cZ ;^cg^X]ijc\ YZg =ZbZ^cYZ =Zb“cYZc d]ahigV›Z -" [“g VaaZ IZc^dg^ccZc jcY IZc^dgZcYZg =ZbZ^cYZ$

Denken Sie rechtzeitig an Ihre: Danksagung y[[cjc\hoZ^iZc0 @ZYZcZghiZc jcYYg^iiZc :dccZghiV\^bCdcVi _ZlZ^ah ^c YZg PZ^i kdc '*0&& W^h',0&& K]g$ <~aai Y^ZhZg :dccZghiV\ Vj[ Z^cZc

;h WZhiZ]i Y^Z=ZaZ\Zc]Z^i ojbb^iZ^cVcYZg Ie^ZaZc" Iig^X`Zc" BZhZc"HZYZc jcYbZ]g$ Bereitschaftsdienste Siehe StadtHomberg!

vhs -Kurse Kursangebot ZweigstelleGemünden Ansprechpartner: Monika Kömpf, Pestalozzistraße 12, ;^\ZcZg AjX]Zc jcYVcYZgZ BZX`ZgZ^Zc Y“g[Zc \ZgcZ b^i\ZWgVX]ilZgYZc 35329Gemünden(Felda),06634 /8257 DZWZc Z^cZgJZZ`“X]ZhiZ]Zc 8“X]Zg" Y^kZghZ =ZhZaahX]V[ihhe^ZaZjcY Z^c Anmeldungendirektandie VHS. Anmeldeformulare sind denKursbü- ?ciZgcZiVchX]ajhh ojg LZg[“\jc\$ chernzuentnehmen,per E-Mail an www.vhs-vogelsbergkreis.de oder bei Frau Kömpferhältlich. :^ZVc\ZWdiZcZc 8“X]ZgY“g[Zc \ZgcZ b^icVX]>VjhZ \ZcdbbZc lZgYZc$ Aktuelles Kursangebotfür Herbst 2017 ;^cZ H“X`\VWZ ^hi" hdaVc\ZYZg LdggVigZ^X]i" c^X]iZg[dgYZga^X]$ Android -Smartphone+Tablet fürEinsteiger/innen Einfachdas Smartphonemit Android im Griffhaben! Einfachnur tele- fonieren undSMS schreiben, daswar einmal.Indiesem Kurs werden Ihnen diegrundlegenden Funktionen Ihres Android-Smartphones erklärt. Sie erhalten einen Überblick überdie ArbeitsweiseIhres Gerätesund Antwortenauf alle Fragen rund um denMobilfunk, mobiles Internet, E- Mail undAndroid.InleichtnachvollziehbarenSchritten undmit vielen Visualisierungen werden Sie sich wichtiges Wissen aneignen und viele interessante Appskennenlernen. Viele ÜbungsphaseninangenehmerAtmosphärewerdenIhnen helfen, sich mit Ihrem Smartphoneschnellvertrautzumachen. Beratung desVdK im Familienzentrum Dieser Kurs richtet sich nuranBesitzer/innen vonSmartphones mitAn- Homberg(Ohm) droid-Betriebssystem(keineIPhones und keine Windows-Smartphones!) Jeden 3. Donnerstag im Monat ab 17.00 Uhrbietetder VdK-Kreisver- Bitteeigene Geräte undggf.Betriebsanleitung soweit vorhanden, mit- bandAlsfeld -durch Frau HelmaSchnell- Kretschmerdie Möglichkeit, bringen. sich in allensozialrechtlichen Angelegenheiten (z.B.Schwerbehinder- In derKursgebührist derPreis fürein Lehrwerk (9,90EUR)enthalten. ten-,Bundessozialhilfe- undArbeitsförderungsgesetz,Kriegsopferver- Mindestteilnehmerzahl:6Personen sorgung sowie dergesetzlichen Renten-, Kranken-,Pflege- undUnfall- Kursnummer: P5117 versicherung)imFamilienzentrumberatenzulassen. Yvonne Jung Terminvereinbarungen unterTel.: 06631-3556 4Treffen,Mo, 19.00-21.15Uhr,ab07.11.2017 Gemünden-Nieder-Gemünden, Pestalozzischule, Kosten:65,90 EUR Steigern Sie Ihren Erfolg mit einer Anzeige. Verbindliche Anmeldung bis31.10.2017 Ohmtal-Bote -35- Nr.40/2017 FlüchtlingsinitiativeGemünden Bundestagsabgeordneter TomKoenigs beim BegegnungscafèinBurg-Gemünden Gemünden-Burg-Gemünden (eva). NachdemkürzlichLandrat Manfred GörigbeimBegegnungscafézuBesuchwar,konntedie Gemündener Flüchtlingsinitiativebei derSeptember-Veranstaltungamvergangenen Mittwoch im Burg-GemündenerDorfgemeinschaftshaus, denBundes- tagsabgeordneten (MdB)der Fraktion Bündnis90/DieGrünen,Tom Koenigsals Gastbegrüßen. Koenigsist seit 2009 Mitglied desBundestages undObmann seiner Fraktion im Ausschuss fürMenschenrechte undwar 2006 und2007als Sondergesandter derVereinten Nationen in Afghanistan.Erkenntdas Land unddie Menschen. Nach derBegrüßung durchden Sprecher derFlüchtlingsinitiativeRainer Vonlinks: DolmetscherinYeshma Kapoor,Bundestagsabgeordneten Lindner, entspannte sich einlebhafterDialogzwischen MdBKoenigsund (MdB) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen TomKoenigs und Rainer denFlüchtlingen. Insbesonderedie afghanischen Flüchtlinge nutzten Lindner vonder FlüchtlingsinitiativeGemünden. erfreut dieGelegenheit mit jemandensprechen zu können, derihr Land, ihre Heimat kennt. Fürdie richtigesprachlicheVerständigung sorgte dieaus Afghanistan stammende undseit über20Jahren in Deutschland lebendeYeshma Kapoor, dieehrenamtlichals Integrationslotsinfür denCaritasverband arbeitet undregelmäßigdie Gemündener Flüchtlingsinitiativeals Dolmet- scherinbei Veranstaltungen,insbesondereden monatlich stattfindenden Begegnungscafés,unterstützt. Nach MeinungKoenigs, istAfghanistan nach wie vorimKrieg und auch Kabul keineswegs sicher.Zwaräußerten Flüchtlinge in Gesprächen im- merwieder, dass sie baldmöglichst zurückkehren möchten, doch davon rätKoenigs ab,auchwenn es schwersei im Exil zu leben.Und solange sich an derSituation nichts ändert,sollten auch keine zwangsweisen Ausreisen nach Afghanistan durchgeführt werden. Koenigsberichteteunter anderemvon denmassivenZerstörungen in Afghanistansdrittgrößter StadtKandahar, in deresauchnicht sicher sei. „Ich warauchimIrak, Irak istweniger zerstört alsAfghanistan“. Er erzählt voneinem Besuch derrund500 Jahrealten Blauen Moschee in Mazar-i-Scharif, eine derbekanntesten Pilgerstättender muslimischen Welt, dieals einesder schönstenGebäude Afghanistansund derWelt gilt. Selfies und Gruppenfotos mit MdB Koenigs (Bildmitte), waren beim Be- Zur Sprachekam auch dieaußerordentlicheGastfreundschaft derMen- gegnungscafégefragt schen in Afghanistan,insbesondereauchFremden gegenüber. „Des- halb sollendie Deutschen diehierlebendenFlüchtlinge wie Freunde Kulturring Gemünden aufnehmen“. Zwischendurchkam es auch immerwiederzueinem direkten Dialog 3. Gemündener Kulturwochen mit denFlüchtlingen, dievon ihrerSituation insgesamtund denGege- benheiten vorOrt,berichteten,oderFragendazustellten.Indiesem „Wer‘s glaubt,wirdselig“-MartinLuther und Zusammenhangbetonte Koenigsimmerwieder, dass dasErlernen der diedeutscheSprache deutschen Sprachedas Aund Ound dieVoraussetzung füreineBerufs- ausbildung ist, „nur so geht es“. Donnerstag, 5. Oktober 2017,15Uhr Evangelisches GemeindehausNieder-Gemünden „Wenn ichinIhrer Situation wäre undmichfragenwürde ‚wie lange Viele Sprichwörterund Redensartengehen aufMartinLutherund seine bleibstduinDeutschland‘,dannwürde ichsagen mindestens 12 Jahre. Übersetzung derBibelzurück. Oftist dieHerkunft ausder Bibel aber IhreKinderwerdenbesserdeutschkönnen und wenn Sie deutschlernen, nichtmehrzuerkennen,weilsichdie Aussage„verweltlicht“hat.Dies werden sie Arbeitfinden.Die Afghanen sind klug,lernen schnell. Und gilt zumBeispiel auch fürFormulierungen wie „Halt‘s Maul!“ oder„Da wenn Sie irgendwannzurückgehen,dannwerdenSie etwasmitbringen istder Wurm drin.“ um ihrLandwiederaufzubauen“,gab Koenigsden Flüchtlingenmit auf Kaffee und Kuchen sowieEintritt sind frei.UmeineSpendewirdgebeten. denWeg,verbundenmit demWunsch,dassbaldFriedeninAfghanistan einkehrenmöge. Denn,soKoenigs: „MeinTraum istes, eines Tages Sagenaus Hessen -Der schwarzeRitter wiederinein friedliches Afghanistan zu reisen“. Samstag,7.Oktober 2017,18Uhr „Die beim BegegnungscaféanwesendenGäste,insbesonderedie Af- Feuerwehrhaus Rülfenrod ghanen,waren begeistertvon TomKoenigsund seiner freundlichen, Derimvergangenen Jahr ausBerlin in unsere schöne hessischeHeimat offenen und ehrlichen Art“,soRainer Lindner. übersiedeltelangjährige Fernsehjournalist,Publizist undLyriker Syrdal Dies zeigte sich insbesondereauchamimmerwiedergespendetenAp- vonRogestaltet eine stimmungsvolleSoiréemit ausgewählten Titeln plausund auch daran, dass Selfiesmit TomKoenigs sehrgefragtwaren. ausseinemumfangreichen Œuvre.Inder musikalisch-lyrischen Ver- „Alles in allemwiedereine schöne Begegnung im regelmäßigen Begeg- anstaltung kommenfastvergessene, vonihm poetisch neugefasste nungscafé. Schade,dassauchdieses Maldie Kommunalpolitikkaum Sagenaus demHessenland zu Gehör,darunterGeschichtenwie „Der vertretenwar“, resümierteabschließendRainerLindner. Liebenbach“, „Die RichtstätteimOdenwald“, „BaumwunderimPagus Hassorum“und freilich auch dieSagevom SchwarzenRittervon der LöwenburgimHabichtswald. Nach derVeranstaltunggibtesdie Möglichkeit,exklusivein persönlich signiertesLiebhaberexemplaraus derhandgefertigten, streng limitierten „BlauenReihe“des Lyrikers (nicht im Buchhandelerhältlich)zuerwer- ben. KleinesGetränkeangebot ab 17 Uhr. DerEintritt istfrei. Tagdes offenenArchivs Sonntag, 8. Oktober 2017,von 11 bis17Uhr Dorfgemeinschaftshaus Burg-Gemünden Wieder öffnet dasGemeindearchiv seine Pforten. Zusätzlich zu interes- santen Dokumentenund Plänen werden auch wiederBilderausgestellt. Diedaraufabgebildeten Personen und Örtlichkeiten können vielleicht mit Unterstützung derBesucheridentifiziertwerden. Außerdem dürfen sich Familien-und Ahnenforscher freuen:Zweineue Mit den jeweils am dritten Mittwoch im Monat stattfindenden Begegnungs- Familienbücher (Nieder-Gemündenmit Otterbachsowie Elpenrodmit cafés bietet die FlüchtlingsinitiativeFlüchtlingen und Einheimischen, Zuge- Hainbach)werdenpräsentiertund können käuflicherworben werden. zogenen und „Eingeborenen“, ganz egal, ob Jung oder Alt, die Möglichkeit, Selbstverständlichbesteht auch dieMöglichkeit, dieeigentlichen Archi- sich bei einem Imbiss und Gesprächen in lockerer Atmosphäre zu treffen, vräume unddie Arbeitsplätze zu besuchen. um sich besser kennen zu lernen. Fürden kleinenHungerund Durstist gesorgt. DerEintritt istfrei. Ohmtal-Bote -36- Nr.40/2017 Eisenerzbergbauinder Region Zwei Gruppenerreichtendieses Ziel an diesem Tagleidernicht,sie werden aber dieMöglichkeit haben bei einemNachtermin, am 29.10. in Sonntag, 8. Oktober 2017 von11bis 17 Uhr Alsfeld,einen erneuten Anlauf zumErwerbzuunternehmen. Dorfgemeinschaftshaus Burg-Gemünden. Vonden Ehrengästenwurdenzum Abschlussdie Leistungsspangen Weit über1000 Menschen arbeiteteninden Eisenerzgruben derRegion. überreicht, bzw. angesteckt,was dieJungen und Mädchen sichtlichstolz Anlässlich des„Tags desoffenen Archivs“ präsentierendie Mitarbeiter machte. mitVertretern derProjektgruppe ERZWEG eine Sonderausstellungüber Am Rande derVeranstaltungnutztedie Bambini-Gruppe ausEhrings- dieseZeit unddie gefährlicheArbeit in denGruben.Zusätzlich findet um hausen dieGelegenheit undpräsentierten denkritischen Augender 14.30Uhr einVortrag mit Bildernzuder Thematikstatt. Wertungsrichter undder Öffentlichkeit diebereits beschriebene Schnel- DerEintritt istfrei. ligkeitsübung.Wie vonden Betreuern am Ende zu erfahren warzeigten Rund um denApfel dieKidsdabei eine bravouröse Übung in vorbildlicherManier undmit einerneuen Bestzeit,ein persönlicher Erfolg überden sich dieBambinis Samstag,14. Oktober 2017,15Uhr natürlich ausgelassenfreutenund in Zukunft sicherlich weiter fleißig Jugendraum Ehringshausen üben, um zu gegebener Zeit auch dieLeistungsspange zu erwerben. DerApfel gehört zumbeliebtesten Obst in Deutschland, insbesondere (Fotos:ek). auch bei uns in Hessen:Das überdie Region bekannte hessische‚Na- tionalgetränk‘ist Apfelwein. Besonderslecker schmecktauchfrischgepressterApfelsaft, dieal- koholfreie Alternative.Für Genießergibtesaucheinen Apfelbrand zu verkosten. An diesem Nachmittagerhalten Sie einen Einblickindie Apfelsaftge- winnung und dieanschließendeVerarbeitung zu Apfelsaft, Apfelwein undApfelbrand. DerEintritt istfrei. Bilder-und Kunsthandwerkausstellung von ortsansässigen Künstlerinnen Samstag,14. Oktober 2017 von17bis 22 Uhr und Sonntag, 15.Oktober 2017 von14bis 18 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Elpenrod Vernissage mit KaffeehausmusikamSamstag: DasGießener Musikensemble Nostalgiewirddie Ausstellungmusika- Jetzt kommt es auf Schnelligkeit an lischmit Kaffeehausmusikeröffnen und untermalen. Lassen Siesichüberraschen vonder künstlerischen Vielfalt,die Sie erwartet. Fürden kleinenHungerist bestens gesorgt. DerEintritt istfrei. Freiwillige FeuerwehrEhringshausen Jugendfeuerwehren legen Leistungsspangenprüfung ab Gemünden/Ehringshausen (ek).GanzimZeichen derJugendfeuer- wehr standamSonntag derGemündenerOrtsteil, fand dort doch eine Leistungsspangenabnahme statt, zu dersichneunGruppenaus dem gesamten Kreisgebiet angemeldet hatten.JeweilszweiGruppenaus Alsfeld,Gemündenund Feldatal,Homberg,sowie ausdem Schlitzerland undeineGruppe ausUlrichstein stellten sich denkritischen Augender Schiedrichterund zeigteninbeeindruckenderManier ihrKönnen auf denunterschiedlichen Gebieten. Kreisjugendfeuerwehrwart Jörg Blan- kenburgund Gerald Morneweg,Beauftragterfür dieLeistungsspange im Vogelsberg konntenpünktlichum09:00 Uhrdie Bewerbergruppen mit ihrenBetreuern unddie GästeamSportheim begrüßen.Anwesend Die Bambinis können überzeugen und haben riesigen Spaß dabei natürlich auch diebeiden Abnahmeberechtigten seitensder hes- sischen JugendfeuerwehrUdo Lind(Kreis Waldeck/Frankenberg)und Jörg Frey (Kreis Fritzlar/Homberg). EinbesondererGrußgalt dabei dem GemündenerGemeindebrandinspektor Tobias Tomaschewski,dem ört- lichen Wehrführer JanSchäfer,dem Gemeindejugendfeuerwehrwart ChristophSchad,sowie in Vertretung desLandrates demKreisbeige- ordneten Hans-JürgenHerbst, sowieDr. Jörg Müller vonder DRKBe- reitschaft undzugleichOrtsvorsteherinEhringshausen.Die Abnahme derunterschiedlichen Prüfungsbereicheerfolgtedurch Wertungsrichter ausdem Kreisgebiet,die Organisation derVeranstaltunghattenJoachim Well undIngoSchmidvon derörtlichen Feuerwehr. Beider Leistungsspange handelt es sich um diehöchsteAuszeichnung, dieseitensder Jungen und Mädchen in derJugendfeuerwehr erworben werden kann.DieserUmstand erklärtauchdie große Aufmerksamkeit, dieeiner solchen Abnahme entgegengebracht wird,übendoch dieein- zelnenJugendwehrenviele Monate im Vorfeldfür dieDisziplinen, um am Ende diebegehrteAuszeichnung entgegennehmenzukönnen.Die angetreten zum Empfang der Auszeichnung mit der Leistungsspange Prüfung selbstist in fünf Disziplinen aufgeteilt, diealle bewältigtwerden müssen.Vorgestellt werden muss dementsprechendein Löschangriff nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 3, sportlicheFitness erfordertdas Ku- gelstoßen,bei demneunPersonen (1 Gruppe)mindestens in derSumme 55 Metererreichen müssen,ebenso wieder Staffellaufüber1500m,wo- beisichdie neun Personen dieGesamtstreckejenachLeistungsfähigkeit (Schnelligkeit)inunterschiedlichlangeLaufdistanzen aufteilen können. Eine wahreSchnelligkeitsübung istdas Auswerfen vonachtSchläuchen in Folgeohne Drehung und dasKuppeln,wobei dieJungen und Mäd- chen unter75Sekunden bleiben müssen.Schließlich gibt es noch einen Fragenteil,bei demFragenzuden Themen Ausrüstung,Organisation, Geräte,Löschmittel, Löschverfahren derFeuerwehr,Unfallverhütung, sowie Gesellschaft- undJugendpolitik beantwortetwerdenmüssen.Bei allenDisziplinen konntenmaximal je vierPunkte erreicht werden,dar- überhinaus wurdeaberauchdas Auftretender Gruppe insgesamtmit einer„Eindrucksnote“beurteilt. Am Ende dermit vielEngagementund persönlichem Einsatzabsol- vierten Disziplinenstand fest,dasssieben vonneunGruppen, in der Summe 48 Kindern(34 Jungen und 14 Mädchen)die Leistungsspange zuerkanntwerdenkonnte. Glückliche Gesichter beim Erhalt der Leistungsspange Ohmtal-Bote -37- Nr.40/2017 Je -Anzeige- tzt mit Be neuer Beeindruckende Effekte noch leuch schöner tun LED- Sie und g– werd noch Neue Decken gebenRäumen einvöllig anderesGesicht en sta heller unen! . Boden, Wand und Decke sind die drei Säulen, die das Ambiente im Zuhauseausmachen. Werseine Wände schon mal neu tapeziert, gestrichen oder denTeppich durch Designbelägeoder Fliesenersetzt hat, weiß, wie derartigeVeränderungeneinen Raum beeinflus- sen. Besonders mit umgestalteten Decken lassen sich enormeEffekteerzielen, dennessind die größten sichtbaren Flächen. In Wohn-, Schlaf- oder Esszimmer, Küche, Fluroder Bad machtdie Deckeden Unterschied. Sie kann kleine Räumegrößer und Große harmonischerwirken las- sen –und bestimmtwie gemütlich die eigenen vier Wände sind. PLAMECO kenntdiese Bedeutung und widmetsich seit über 30 Jahren der Produktion von flexiblen Zimmerdecken. Ob mattoder elegantglän- zend, mit Zierprofilenund Spots oder dezent,ohne Extras. Zur kreativen Raumgestaltung werden Decken in zahlreichen Ausführungen und Farben angeboten. Profis montieren die Decken innerhalb kurzer Zeit DECKENSCHAU und ohne den nervigen Baustaub, weil die PLAMECO- 7. und 8.10. von 10 bis 16 Uhr Fa.Feller Raumausstattung Deckeunter die bestehende Decke montiert wird, und PLAMECO-Fachbetrieb ohne auszuräumen. Egal, ob dunkle Holzverkleidung, abblätterndeTapete und Farbe; das Ergebnis isteine Ludwigstraße 82, 35415 Pohlheim glatte,pflegeleichte Decke. Schnell werden so Zimmer wieder gemütlich. ausleuchtenoder bestimmte Stellen im Raum schön dene Hänge oder Aufbaulampenkönnen wieder an- in Szene setzen möchte, kann das ideal mit Spots er- gebrachtwerden. Die Beleuchtung wirdoptimiert, mit in die Decken reichen. Diese lassensich gut gemeinsammit einer integrierten Spots.Ihr Einbau bedeutet kaum Mehr- neuen flexiblenDeckenachrüstenaber auch vorhan- aufwand, denn Kabel sind oberhalb der neuen Decke. Unterallen Besuchern Lichtspielt als Einrichtungselement eine große Rolle. Wir verwirklichen Werdie Lichtverhältnisse verbessern, dunkle Ecken verlosen wir wieder eine IhreWohnträume! • Bodenbelagsarbeiten Mini-Kreuzfahrt Vinyl-Designbeläge, Teppichböden Kiel-Oslo-Kiel für 2Personen • Polsterarbeiten Aufarbeitungund Neubezug auf den ColorLine Fähren • Wandgestaltung Maler-und Tapezierarbeiten FürweitereInformationen zurkreativenGestaltung • Fensterdekoration ihrer Decken, Bödenund Wände besuchen Sie von • Sonnenschutz,Fliegengitter unsereDeckenschau am Samstagund Sonntagvon 10.00bis 16.00Uhr.

Zimmerdecken •Beleuchtung •Zierleisten Einladung zur Ohne Ausräumen und M: Beleuchtung nach Wunsch 35415 Watzenborn-SteinberDECKENSCHAUg Ludwigstraße 82, Tel. 06Samstag,4036616 7.10. und Sonntag, 8.10., jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr •schnelle,saubere Montage an einem Tag•pflegeleichtes Material •kein Umräumen der Möbel erforderlich •Beleuchtung nach Wunsch •feuchtigkeitsbeständig •akustisch korrigierend Wir informieren Sie gernüber die Möglichkeiten dieses einzigartigen und seit 35 Jahren bewährten Deckensystems! pflegeleichtund hygienisch Außerhalb der ges.Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf POHLHEIM: 35415 Watzenborn-Steinberg Ludwigstraße 82, Tel. 06403 6616 Ohmtal-Bote -38- Nr.40/2017 Sportverein1921Ehringshausen e.V. Dannsteigtdie Wärmeüberder Heizung aufund ziehtgleich zumFen- ster hinaus,statt im Raum zu zirkulieren. SVE-Schluck am Freitag 6. Heizung beim Lüften abdrehen: DieHeizkörpersollten beimLüften abgeschaltet werden,dasichsonst dasThermostatventilautomatisch im Oktober-Frauenmannschaftenladen ein! öffnet undSie zumFensterhinaus heizen. Am 6. Oktoberist es wiedersoweit.Die Frauenmannschaftendes SVE 7. Fensternichtkippen: Lüften Sie immernur kurz.Durch Dauerlüften ladenab18:00 UhrganzherzlichzuLeberkäse,Obazdaund Brezelnein. in KippstellungbehindernSie denLuftaustausch,vor allemdie Fen- Einfrischgezapftes Pils rundetden Gaumengenussab. sterlaibungen kühlenaus undHeizenergie wird verschwendet.Durch Wirfreuen uns aufEuren Besuch! dauergekippteFenster kann es zu Schimmel in denLaibungenkommen. 8. Innentüren schließen: Zwischen unterschiedlichbeheizten Räumen solltenimmerdie Türengeschlossen werden,sonst kann sich in dem kälteren Raum Feuchtigkeit niederschlagen. Unbedingtvermeiden:Am Abenddie warmeund feuchteLuftaus demWohnraumüberoffene Türeninden Schlafraumlenken.Dortkühlt sieanden kalten Wänden ab unddurchfeuchtet denPutz. In dieser Feuchtigkeit kann sich der Schimmel entwickeln. 9. Dampf ablassen: Beim Kochen,Baden und Duschen entsteht viel Wasserdampf. Diesen sollte manmöglichst schnellins Freie lassen, sonstverteiltersichüberdie ganzeWohnung. 10.Außenbauteile warm undFeuchtigkeitder Raumluftbei 40 bis 60 Prozenthalten: DerSchimmel brauchtFeuchtigkeit über 80 Prozent rel. Feuchte, um seine Nährstoffe aufzunehmen undzuwachsen.Auf kalten Bauteilen schlägt sich dieseFeuchte ausder Raumluftniederund in schlechtgelüftetenRäumen mit hoherRaumluftfeuchte geht dasbe- sondersschnell. Merke: Warm undtrocken istdes SchimmelsFeind.Der Kauf eines Hygrometers istratsam, damit bekommtman einen Überblick überdie LuftfeuchteinWohnung oderHaus. Informationenzur „Hessischen Energiespar-Aktion“unter www.ener- giesparaktion.de. Informationen zumEnergieberatungsangebotder Verbraucherzentrale Hessen e.V. unterwww.verbraucher.de. Die„HessischeEnergiespar-Aktion“ist einProjektdes Hessischen Mini- steriums fürWirtschaft, Energie, Verkehrund Landesentwicklung.

Redaktionsschlussvorverlegung

Bitte unbedingt beachten!

LiebeLeserinnen undLeser,wegen desReformationstages im Oktoberist fürdie Ausgabe 44 eine Vorverlegung notwendig. Ausgabe44 Freitag, 27.10.2017 bis8.00Uhr SämtlicheBerichte und Inserate müssen zu obigem Zeitpunkt Die„HessischeEnergiespar-Aktion“ im Verlagvorliegen,spätereingehende Manuskripte können informiert: leider nichtmehrberücksichtigt werden. Ihre Redaktion 10 Tippszur Schimmelvermeidung „SchimmelpilzeinWohnungen hatesschon immergegeben:Baumän- gel, zumBeispielunzureichendgedämmte Außenwände, aberauch -Anzeige - Fehler im Nutzerverhalten,wie falsches Heizen und Lüften sind Gründe dafür. Diese Tipps jedenfallshelfen gegenSchimmel im Haus bzw. las- sen ihn erst garnicht entstehen“, sagt Florian Voigt, Projektmanagerder

“Hessischen Energiespar-Aktion“. o 1. Raumtemperatur überprüfen: In Wohnzimmerund Küchesind20° Ferienhäuser unD ringfot

Czuempfehlen,imBad 21°Cund im Schlafzimmer14° bis 16°C.Wenn rg

Sie es wärmer haben:Schon miteinem Grad Celsius weniger können Be lia, Ferienwohnungen Sie 6Prozent Energiesparen. to Fo

2. Thermostatventil nutzen: Wenn Sie dasVentilinMittelpositionstel- :© an der mecklenburgischen seenplatte to

len, sorgtesselbständig undzuverlässigfür dieoptimaleRaumtem- Fo peratur.Stufe 3sollteinder Regelfür einwarmes Zimmerausreichen. »www.ferienkontor-mv.de 3. Abstand halten: Stellen Sie große Möbelstücke nichtdirektaneine Außenwand,sondernlassen Sie einenAbstand vonetwa5cm, damit dieLuftander Wand entlang streichen kann. 4. Heizkörper nichtverdecken: Achten Sie darauf,dassder Heizkörper unddas Thermostatventilnicht durchMöbel oderVorhängeverdeckt werden. 5. Durchlüften: Sorgen Sie mehrmalstäglich durchdas Öffnen von Türenund Fenstern fürDurchzug. Schonnach5bis 10 Minutenist die verbrauchte, feuchteRaumluftausgetauscht. Lüften heißt,die Luft im Raum schnell undvollständigauszutauschen,umFeuchtigkeit, Gerüche undmöglicheSchadstoffe insFreie zu lassen.Lüftenheißt jedoch nicht, dasFensterlangeZeit gekipptzuhalten. Telefon: 0178/5319513 I 039931/543679 I [email protected] Ohmtal-Bote -39- Nr.40/2017 Sightseeingund Segway

Suchen Sieein interessantesAusflugsziel für IhreFamilie oder Ihren Verein? Eine Städtetour mitkulturellen Höhepunktenmussnicht trocken und langweilig sein.

Forchheim istein histori- geht es loszuden wichtigs- haus mitseinen hintergrün- Museum mitden überregio- schesStädtchen mitzahlrei- tenStationen: digen Schnitzereien. Nach nalbedeutenden Wandmale- chen Fachwerkbauten und Unterwegs sieht mandas der Segway-Tourkannman reien besichtigen. einem wunderschönenAlt- NürnbergerTor,das ein- vordieser Kulisseauf dem stadtkern. Lassen Siesich zig noch erhalteneStadttor Rathauplatzgemütlicheine EinbesondererTipp: Man bezaubernvon den Sehens- der Festungsanlage,die Alte TasseKaffeegenießen und kann die Segway-Tourauch würdigkeiten, die die Stadt Wache, Klein Venedig,die im Anschlussdurch die Fuß- am Forchheimer Kellerwald zu bieten hatund erleben Fischkästenund dasSchiefe gängerzone mitzahlreichen enden lassen. DieseVariante Siezugleicheineaufregende Haus.Sehenswert istauch kleinen Boutiquen zu bum- bietet Gelegenheit zu einem Tour mitdem Segway. dasKatharinenspital und meln. ZumAbschluss geht es geselligen Abschlussmit dasWasserschloss, ein Teil noch zur Kaiserpfalz, einem Bierprobe undguter fränki- Aufder Sportinsel dreht der Festungsanlage,der den ehemaligen Bischofsschloss. scherKüche. mandie ersten Übungsrun- Fluss„Wiesent“ überquert. Wernochetwas Zeit zur Ver- denentlang demmaleri- Besonderes Highlight istdas fügunghat,solltedie Gele- schenAltwasser,und schon historische Fachwerk-Rat- genheitnutzen unddortdas

Tourist-Information Rathaus, Hauptstr.24 91301 Forchheim +49 (0)9191 714-337 +49 (0)9191 714-338 [email protected] www.forchheim.de Ohmtal-Bote -40- Nr.40/2017 Ihr Autohaus am Berg -Ford spezialisiert

-Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen -HU* und Abgasuntersuchung * im Namen und Rechnung der GTÜ, KÜS und TÜV Hessen -Reifen- und Klima-Service -Lackierarbeiten -Karosserie-Instandsetzung -Kfz-Reparaturen, Tuning und Wartung aller Fabrikate -Oldtimer-Service Autohaus Oliver Scheuer Steinweg 14 ·35287 Amöneburg ·Tel. 06422/6346

Liebevolle Betreuung undPflegedaheim Unfallreparatur Autolackierung www.betreuungswelt-agca-streitt.de Industrielackierung 06428-4454411 Autoglasreparatur [email protected]

Stunden- Karosserie + Lack 24 Betreuung 35315 Homberg/Ohm Tel. 06633/5077 www.vogel-lackierungen.de

Getränkeshop ·Helga Schmid Hauptstr. 52 35329 Ehringshausen Zahnärztin MareikeZiebe

Scholl &Hoffrichter Wir haben unsere Praxisöffnungszeiten erweitert: Licher Weg 2 Mo. -Do. 8.00 -18.00 Fr. 8.00 -14.00 35315 Gontershausen Tel.06633/452 Wir begrüßen neu in unserem Team Frau Andrea Gebhardt (angestellte Zahnärztin) Angebote gültig vom 04.10. bis 17.10.2017 Behandlungsspektren Franziskaner Licher Parodontologie · Füllungstherapie · Endodontologie Prophylaxe · Implantat/Prothetik · Kinderzahnheilkunde Weizen Pils oder Kiefergelenksdiagnostik · Ästhetische Zahnheilkunde versch. Sorten Export Zur telefonischen Terminvereinbarung erreichen Sie uns unter Tel. 06429/227 20 x0,5 l 20 x0,5 l/24 x0,33 l Weidenhausen 4·35260 Schweinsberg (1 l=1,40€) 99 (1 l=1,10€/1,39 €) 99 13. zzgl. 3,10/3,42 €Pfand 10. zzgl. 3,10 €Pfand

LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de Förstina Rhön Wasser Schorlen und Lemon

12 x0,7 l 99 12 x0,75l 49 (1 l=0,48 €) (1 l=0,94€) 8. zzgl. 3,30 €Pfand 3. zzgl. 3,30€Pfand

Paulaner Oktoberfestbier Leckeres frisch vom Grill gibt‘s wieder am Donnerstag, 05.10.2017, 20 x0,5 l (1 l=1,20€) 99 in Mardorf bei Bäckerei Dickel zzgl. 3,10€Pfand 11. Vogelsberger Frisch-Hähnchengrill GmbH 35325 Mücke-Atzenhain •Telefon 06401/4600 [email protected] Unsere Service- Angebote!