Saison 2016/2017 Niedersachsen LIKÖR- UND SPIRITUOSEN-SPEZIALITÄTEN SEIT ÜBER 80 JAHREN TuS Bersenbrück - BV Cloppenburg Freitag, 5. Mai 2017 19.00 Uhr Hasestadion

TuS Bersenbrück - SV BW Bornreihe FABRIK-SHOP-PROBEN-EVENTS-SPIRITUOSEN-LIKÖRE-WEINE Sonntag, 14. Mai 2017 15.00 Uhr Hasestadion

Wollbrink GmbH & Co. KG · Otto-Hahn-Straße 17-21 · 49593 Bersenbrück Telefon: +49 5439 9439-0 · Fax: +49 5439 9439-933 · [email protected] www.wollbrink-spirituosen.de

1 Ausgabe 12 Sparkassen-Finanzgruppe

Das Konto, das mehr drauf hat als Geld. Das Sparkassen-Girokonto. Jetzt Deutschlands meistgenutzte Finanz-App und viele weitere Zusatzfunktionen entdecken.

Das Sparkassen-Girokonto bietet viele Vorteile* wie das mobile Überweisen mit pushTAN, das praktische Klicksparen per Knopfdruck oder den intelligenten Kontowecker, der Sie aktiv über Umsätze informiert. Noch mehr Vorteile und Infos erfahren Sie in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.ksk-bersenbrueck.de

* Funktionsumfang je nach Sparkasse unterschiedlich.

2 “ Z U R SACHE...-DIE AKTUELLE LAGE BEIM TUS”

Moin Sportsfreunde, herzlich Willkommen zum heutigen Derby und dem damit verbundenen vorletzten Heimspiel gegen den BV Cloppenburg. Die Uhren in der Kreisstadt stehen auf kurz vor 12. Mit 30 Punkten beträgt der Abstand zur Landesliga 17/18 nur einen einzigen Punkt. Aber mit zwei wichtigen Heimsiegen zuletzt, zeigt die Formkurve nach oben und es konnte an der Friesoyther Straße ein wenig durchgeschnauft werden. Die Situation war vor zwei Wochen noch erheblich prekärer, als man ganz dick im Abstiegsstrudel steckte, den Trainer Steffen Bury entlassen und Neu-Coach Jörg Goslar als Feuerwehrmann einstellte, um den großen Flächen- brand zu löschen, der sich um Cloppenburg legte. Von unserer Seite gibt es nichts zu verschenken, egal wie groß die Sorgen beim Nachbarn sind. Man will aus den letzten drei verbleibenden Spielen die volle Punktzahl holen, um die Saison mit 49 Punkten abzuschließen. Damit hätte man vermutlich Platz sechs inne und wäre zudem bester Aufsteiger. Mit so einem Lauf zu Saisonende hätte wohl niemand gerechnet. Der Lohn war am letzten Spieltag der vorzeitige Klassenerhalt beim 4:2 Sieg in Hannover. Das Spiel begann äußerst unspektakulär. Es war bei weitem nicht die beste Saisonleitung, aber momentan machen wir einfach zum richtigen Zeitpunkt unsere Tore und spielen die Spiele bei einer Führung solide herunter. Es gab noch Zeiten, wo die Köpfe bei Gegentoren oder Rückständen nach unten fielen. Aus diesem Trott ist man glücklicherweise heraus und Spiele wie hier zu Hause gegen Uphusen und Heeslingen zeigen, dass der Wille gerade einfach da ist und die Einstellung stimmt. Max Tolischus ebnete den Sieg mit einem Abstauber nach einem Freistoß von Goldmann an das Lattenkreuz und kurz vor der Halbzeit mit einem sehenswerten Schuss in den Winkel von der Strafraumkante. Nach dem zwischenzeitlichen 2:2, erwies sich die Einwechslung von Burhan Akbulut als Glücksfall. Zweimal pflügte Akbulut über das halbe Feld, um die Tore zum 2:3 einzuleiten und um den Endstand zum 2:4 selbst zu machen. Eine Premiere ist heute ebenfalls zu verkünden. Die fest installierte Kamera zwi- schen den beiden Trainerbänken wird heute das erste Mal zum Einsatz kommen, um für das Portal sporttotal.tv das Spiel im Internet live zu übertragen. Ich hoffe ihr findet trotz der neuen Möglichkeiten immer noch den Weg ins Stadion, um das Spiel vor Ort zu schauen. In diesem Sinne ein schönes Spiel.

Bleibt sportlich, Julian Schimpf

3 “ Z U R SACHE...-DIE AKTUELLE LAGE BEIM TUS”

Max Tolischus war zweifacher Torschütze beim 4:2 Auswärtserfolg des TuS beim HSC Hannover, nach dessen Erfolg der TuS Bersenbrück jetzt nicht mehr in dieser Saison absteigen kann. Foto R.Rehkamp

Burhan Akublut bereitete nicht nur das 3:2 vor, sondern erzielte auch noch den 4. TuS- Treffer durch einen schönen Sololauf. Foto R.Rehkamp

4 “ Z U R SACHE...-DIE AKTUELLE LAGE BEIM TUS” II

(Auf) 07 (Ab) (Auf)

(Auf)

SC (Auf)

Northeim Venhaus

Hannover

Oberliga ‐ Jeddeloh Uphusen

Wunstorf Oldenburg

Gifhorn Bornreihe Osnabrück Göttingen

Hannover

Niedersachsen Braunschweig TB

FC SSV Spelle Heeslinger Bersenbrück Cloppenburg VFL

Arminia

Eintracht BW VFL FT

SVG MTV SC HSC BV SV TuS FC SV

BV Cloppenburg (Ab) 1:1 1:1 0:2 1:1 1:1 1:2 2:2 1:2 1:2 1:5 4:0 3:0 1:1 5:0 VFL Osnabrück II 0:0 0:2 1:5 2:0 1:0 2:2 3:0 0:0 0:1 3:1 2:0 4:0 2:0 SC Spelle ‐ Venhaus 3:3 1:2 2:3 0:2 4:2 5:1 3:0 3:0 2:0 3:1 5:0 1:2 4:0 SSV Jeddeloh 2:1 2:0 2:0 2:1 2:1 2:0 2:0 2:5 3:2 1:0 2:3 4:1 2:0 VFL Oldenburg 1:1 0:1 3:3 2:0 1:3 4:0 0:1 3:0 1:0 3:3 2:1 0:1 1:2 FT Braunschweig 2:2 2:2 1:1 2:2 1:0 1:0 1:2 1:0 3:5 2:2 3:3 1:2 2:0 FC Wunstorf 2:0 3:0 1:2 2:1 1:3 1:1 2:1 1:0 0:2 5:3 3:1 1:0 1:2 TB Uphusen 0:0 0:2 2:2 0:2 1:1 1:4 1:3 0:2 2:1 4:4 2:4 0:2 FC Eintracht Northeim 3:1 1:1 4:1 1:1 6:3 1:1 0:2 1:1 7:1 1:3 4:1 2:0 Heeslinger SC 0:2 2:4 1:1 0:2 0:2 2:3 2:1 2:0 5:0 1:5 2:1 0:3 SVG Göttingen 07 0:2 0:4 2:6 1:3 2:0 1:3 1:1 1:3 0:1 1:1 2:1 4:1 1:2 SV Arminia Hannover 2:2 0:0 1:1 2:1 1:2 0:0 0:4 3:0 0:0 4:1 2:3 1:1 5:1 SV BW Bornreihe (Auf) 0:1 0:2 0:2 2:6 2:4 0:2 0:4 1:1 1:8 2:7 1:3 2:0 1:3 TuS Bersenbrück (Auf) 1:0 1:1 0:3 0:3 1:0 2:2 2:2 2:2 4:4 1:0 1:3 5:3 0:1 HSC Hannover (Auf) 0:5 2:0 1:1 1:1 1:2 0:6 2:0 2:0 1:2 4:1 0:1 2:4 1:0 MTV Gifhorn (Auf) 0:1 2:0 1:3 1:2 2:1 2:2 0:3 0:1 0:2 0:0 0:1 2:1 3:0

Christoph Gorselitz gehörte als zweiter Torwart zum ersten Mal in der Oberliga-Saison zum Aufgebot. Foto R.Rehkamp

5 “ Z U R SACHE...-DIE AKTUELLE LAGE BEIM TUS”

Die Spieler feierten zusammen mit den nach Hannover mitgereisten Fans den Klas- senerhalt wie eine Meisterschaft. Foto R.Rehkamp

Kurz nachgedacht: Momente, die einfach gut tun…

Das letzte Heimspiel gegen den Heeslinger SC wird manchem Zuschauer noch länger in Erinnerung bleiben. Die Dramatik in den letzten Spielminuten war kaum zu überbieten. Die Aufholjagd der TuS-ler, beflügelt von einem unbändigen Siegeswillen, machte kaum Geglaubtes, doch heiß Ersehntes wahr: der 3-Tore – Rückstand wurde egalisiert. Der Ausgleichstreffer unmittelbar vor dem Abpfiff bewirkte nach heftigen Fieberattacken extreme Emotionsausbrüche. Himmel- hoch jauchzend einerseits, zu Tode betrübt andrerseits. Auf dem Spielfeld und am Rande konnten die Gefühlslagen nicht unterschiedlicher sein. Verständlich war die Niedergeschlagenheit der Gäste, die dem Sieg so nahe waren. Beson- ders schien es den Gästetorwart , der an diesem Tag mit bewundernswerten Reaktionen die Bersenbrücker Angreifer schier zur Verzweiflung brachte und eine Vorentscheidung verhinderte, getroffen zu haben. Fassungslos lag er un- mittelbar nach Spielende auf dem Rasen vor dem von ihm bewachten Tor.- ein bitterer Moment, der schon etwas Mitleid erregte. Ähnliches muss wohl auch ein Angriffspieler des TuS empfunden haben, der sich aus der jubelnden Spieler- traube löste und mit langen festen Schritten zum Gästetorwart eilte, ihn Hände reichend in den Stand zog und ihm anerkennend und tröstend auf die Schulter klopfte – eine Geste, die mir genau so imponierte wie das Endergebnis dieses fesselnden und kampfbetonten Fußballspiels. Eine von möglichen Gesten, die ich leider manchmal vermisse… Hermann Thöle.

6 – TABELLE 2016/2017

Sp. Tore Tordifferenz Punkte

1. SSV Jeddeloh 26 65 : 35 30 62

2. FC Eintracht Northeim 27 63 : 34 29 54

3. SC Spelle-Venhaus 1946 27 62 : 32 30 49

4. VfL Osnabrück II 27 35 : 23 12 46

5. 1. FC Wunstorf 26 42 : 36 6 44

6. TuS Bersenbrück 27 52 : 54 -2 40

7. VfL Oldenburg 27 43 : 32 11 38

8. Heeslinger SC 26 38 : 44 -6 37

9. MTV Gifhorn 27 30 : 38 -8 36

10. SV Arminia Hannover 27 40 : 38 2 34

11. BV Cloppenburg 27 40 : 36 4 30

12. HSC Hannover 27 37 : 56 -19 30

13. FT Braunschweig 27 46 : 50 -4 29

14. SVG Göttingen 07 27 43 : 51 -8 28

15. Turnerbund Uphusen 27 30 : 46 -16 27

16. SV BW Bornreihe 26 28 : 89 -61 10

Verehrte Leserinnen, verehrte Leser, die Vereins- und Stadionzeitung des TuS Bersenbrück kann nur in dieser Form erscheinen, weil wir durch die geschalteten Werbungen unserer Sponsoren die dazu notwendigen Mittel erwirtschaften. Sponsoren zu haben ist gut und damit dieses auch so bleibt, bitten wir Sie, bei Ihren zukünftigen Einkäufen die Angebote unserer Werbepartner zu berücksichtigen. Redaktion TuS Bersenbrück

7 OBERLIGA1-spaltig NIEDERSACHSEN2-spaltig 3-spaltig 4-spaltig 6-spaltig 7-spaltig 43 mm 89 mm 135 mm 180 mm 226 mm 272 mm

SV BW Bornreihe (Auf) ca. 136 km Anfahrt Heeslinger SC (13.) ca. 149 km Anfahrt

VfL Oldenburg (9.) SSV Jeddeloh (3.) ca. 87 km Anfahrt ca. 85 km Anfahrt TB Uphusen (14.) ca. 111 km Anfahrt

BV Cloppenburg (Ab) ca. 40 km Anfahrt

TuS Bersenbrück (Aufsteiger) 1. FC Wunstorf (12.) MTV Giforn (Auf) ca. 164 km Anfahrt ca. 252 km Anfahrt SC Spelle-Venhaus 1946 (5.) ca. 46 km Anfahrt SV Arm. Hannover (10.) FT Braunschweig (7.) VfL Osnabrück II (8.) ca. 258 km Anfahrt ca. 35 km Anfahrt ca. 180 km Anfahrt Hannoverscher SC 1893 (Auf) ca. 180 km Anfahrt

FC Eintr. Northeim (4.) ca. 301 km Anfahrt

SVG Göttingen 07 (6.) ca. 272 km Anfahrt

8 ERGEBNISSE

Der heutige Spieltag (5. bis 10. Mai 2017) Freitag, 5.5.2017 TuS Bersenbrück – BV Cloppenburg 19.00 Uhr Samstag, 6.5.2017 FT Braunschweig – SSV Jeddeloh 16.00 Uhr 1. FC Wunstorf – VfL Osnabrück II 16.00 Uhr SV BW Bornreihe – VfL Oldenburg 17.00 Uhr

Sonntag, 7.5.2017 FC Eintracht Northeim – Turnerbund Uphusen 14.00 Uhr MTV Gifhorn – HSC Hannover 15.00 Uhr SVG Göttingen 07 – Heeslinger SC 15.00 Uhr SV Arminia Hannover – SC Spelle-Venhaus 1946 15.00 Uhr

Mittwoch, 10.5.2017 SV BW Bornreihe – 1. FC Wunstorf 19.00 Uhr Heeslinger SC – SSV Jeddeloh 19.00 Uhr

Der heutige Spieltag (13. bis 14. Mai 2017) Samstag, 13.5.2017 Turnerbund Uphusen – VfL Oldenburg 15.00 Uhr SSV Jeddeloh – 1. FC Wunstorf 16.00 Uhr HSC Hannover – SVG Göttingen 07 17.00 Uhr

Sonntag, 14.5.2017 TuS Bersenbrück – SV BW Bornreihe 15.00 Uhr SC Spelle-Venhaus 1946 – FC Eintracht Northeim 15.00 Uhr VfL Osnabrück II – SV Arminia Hannover 15.00 Uhr Heeslinger SC – FT Braunschweig 15.00 Uhr BV Cloppenburg – MTV Gifhorn 16.30 Uhr

9 10 ERGEBNISSE

Der nächste Spieltag (21. Mai 2017) Sonntag, 21.5.2017 Turnerbund Uphusen – SV BW Bornreihe 15.00 Uhr MTV Gifhorn – TuS Bersenbrück 15.00 Uhr SVG Göttingen 07 – BV Cloppenburg 15.00 Uhr FT Braunschweig – HSC Hannover 15.00 Uhr 1. FC Wunstorf – Heeslinger SC 15.00 Uhr SV Arminia Hannover – SSV Jeddeloh 15.00 Uhr FC Eintracht Northeim – VfL Osnabrück II 15.00 Uhr VfL Oldenburg – SC Spelle-Venhaus 1946 15.00 Uhr

Der letzte Spieltag (28. bis 30. April 2017) BV Cloppenburg – SV BW Bornreihe 3 : 0 HSC Hannover – TuS Bersenbrück 2 : 4 SC Spelle-Venhaus 1946 – 1. FC Wunstorf 5 : 1 SSV Jeddeloh – SVG Göttingen 07 3 : 2 VfL Oldenburg – FC Eintracht Northeim 4 : 0 Turnerbund Uphusen – SV Arminia Hannover 2 : 1 VfL Osnabrück II – FT Braunschweig 1 : 0 Heeslinger SC – MTV Gifhorn 0 : 3

Stand: 02.05.2017

MTV Gifhorn - TuS Bersenbrück Sonntag, 21.05.2017 um 15:00 Uhr in 38518 Gifhorn, Winkeler Str. Abfahrt des Busses: 10:00 Uhr am Hasestadion Fahrpreis: 10,00 EUR, Kinder unter 14 Jahren: 5,00 EUR

11 12 II. HERRENMANNSCHAFT

Neue Trainingsanzüge für die TuS-Reserve rr Bersenbrück. Die II. Herrenmannschaft des TuS Bersenbrück freut sich über ihre neuen Trainingsanzüge von der Versicherungsagentur „Bekermann & Sohn Versicherungsmakler GmbH“. Mit einem Präsent bedankte sich Mannschafts- führer Thomas Große-Starmann bei Geschäftsführer Max Bekermann für die großzügige Unterstützung. Die neuen Trainingsanzüge zeigten auch sofort ihre Wirkung. Denn beim anschließenden Punktspiel im Spitzenspiel gegen SV Grafeld in der 1. Kreisklasse gab es gleich einen 4:1 Sieg. Alle vier Tore erzielte dabei Thomas Große-Starmann, wobei ihm in der zweiten Halbzeit sogar ein lupenreiner Hattrick gelang.

Gardinen und Zubehör Tischdecken Handtücher Geschirrtücher Wolldecken Sonnenschutz

13 3. HERREN

Punkteteilung für „Die Dritte“

Am Sonntag, den 23.04., stand für „Die Dritte“ das Heimspiel gegen die zweite von Kettenkamp an. Nachdem man gegen Schlichthorst souverän 5:0 gewann wollte man auch hier wiedergewinnen und so den dritten Platz in der Meister- schaft zurückerobern. Aber ein Selbstläufer sollte es nicht werden. Aber nicht nur der TuS ging auf Sieg, auch Kettenkamp wollte gewinnen. Beide Mannschaften hatten zu Beginn ihre Chancen. Die wohl größte hatte Kettenkamp durch einen unglücklichen Klärungsversuch des TuS, der fast den Weg in das eigene Tor fand aber letztendlich „nur“ eine Ecke zur Folge hatte. Bersenbrück konnte zweimal durch Slo gefährlich werden, konnte das Tor aber ebenfalls nicht erzielen. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit. Nach der Halbzeit kamen die Gäste besser aus der Kabine und kreierte aber kaum gefährliche Chancen. 20 Minuten nach Wiederanpfiff kam der TuS dann auch wieder mit Offensivfußball um die Ecke. Bekermann tankte sich klasse gegen zwei Gegenspieler im 16ner des Gegners durch, verpasste aber den Ball auf Geers zurückzulegen und so das sichere 1:0 zu erzielen. Kurz vor dem

14 3. HERREN

Ende konterte der TuS noch einmal stark, leider konnte aber auch hier nicht die ersehnte Führung erzielt werden, da Geers den Ball knapp am Tor vorbeischoss. So blieb es unterm Strich bei einem Leistungsgerechten Unentschieden.

Klare Niederlage für „Die Dritte“

Am Samstag, den 29.04., war der SC Quakenbrück III zu Gast im Hase-Stadion. Nach dem Unentschieden gegen Kettenkamp wollte man nun wieder die 3 Punkte einfahren um im Fernduell gegen Schwagstorf wieder den 3. Platz zu- rückzuerobern. Allerdings lief es anders als geplant. Der QSC fand besser in das Spiel und hatte in den ersten 15 Minuten die besseren Chancen, doch der verdiente Führungstreffer fiel erst in der 18. Minute durch einen Elfmeter. Der TuS berappelte sich aber schnell und glich in der 22. Minute durch Bekermann nach Voltlage von Schwanz aus. Am Spielverlauf änderte der Ausgleich aber nichts. Der QSC blieb spielbestimmend und hatte einige gute Chancen auf die erneute Führung, konnte aber keine nutzen und so war der Spielstand zur Halbzeit 1:1. Auch nach der Halbzeit blieb das Spiel in der Hand des QSC. Der TuS konnte sich aber in der Abwehr verbessert zeigen und so entstanden in den ersten 15 Minuten kaum gefährliche Chancen. Einen Aufreger sollte es aber in der 60. Minute geben. Nach einem Pfiff des Schiedsrichters bekam der QSC einen indi- rekten Freistoß zugesprochen, allerdings drang dies nicht zum Schützen durch, da dieser ihn direkt verwandelte. Daher stand es weiter 1:1. Die Quakenbrücker hatten aber Blutgeleckt und hatten zwei Minuten später die nächste Chance und verwandelte diese zum 1:2. Danach drang der QSC auf die Entscheidung, konnte aber keine davon nutzen. Es dauerte bis zur 85. Minute ehe die Gast- mannschaft eine 1 vs. 1 Situation gegen Ringkamp nutzte und auf 1:3 erhöhte. In der Nachspielzeit konnte der QSC mit ordentlicher Mithilfe des TuS auf 1:4 erhöhen, was auch den Entstand markierte. In diesem Sinne: sportlich bleiben Matthias Heidemann

15 ALTE HERREN Ü 50

Ü 50-Altherren Kleinfeldturnier am 26. Mai rrBersenbrück. Am Freitag, 26.Mai, richtet die Altherren-Abteilung des TuS Bersenbrück das 9. Altherren-Ü 50 Kleinfeldturnier ab 18 Uhr im Hasestadion aus. Gespielt wird mit acht Mannschaften in zwei Gruppen nach dem Modus jeder gegen jeden. Die Spieldauer beträgt 12 Minuten ohne Seitenwechsel. Jede Mannschaft spielt mit fünf Feldspielern und einem Torwart. Alle Spieler müssen das 50. Lebensjahr vollendet haben. Gewertet wird nach den Kriterien Anzahl der Punkte, Tordifferenz, Anzahl der geschossenen Tore, der direkte Vergleich. Gespielt wird nach den allgemein gültigen Bestimmungen des NFV. Der Torwart darf frei mitspielen, ein Tor kann aus dem gesamten Spielfeld erzielt werden, die Abseitsregel ist aufgehoben. Nach den Vorrundenspielen gibt es die Halbfinalspiele. Die beiden Sieger dieser Spiele bestreiten das Endspiel. Durch ein Elfmeterschießen wird die drittplatzierte Mannschaft ermittelt. Die Siegerehrung erfolgt direkt nach dem Endspiel um zirka 20.30 Uhr statt. Neben dem Vorjahressieger Rot-Weiss Damme treten die Mannschaften von AHrtland, FCR Bramsche, TuS Bersenbrück, Spvg. Fürstenau, SF Moers, SG Talge/Gehrde und SG Voltlage an.

Hochbau konventionelle und ökologische Bauweise

Maurerarbeiten Beton- und Stahlbeton­ arbeiten Bausanierung • Beratung • Planung • Ausführung

16 ALTE HERREN Ü 50

17 D2 + D3-JUGEND

Trainingswochenende der D2 + D3 mit Bernie Lampe Der Kreislehrwart Bernie Lampe war am vorletzten Aprilwochenende auf Anre- gung des D2 Trainers Andre Waschelowski in Bersen- brück zu Gast. Hier hatte der eigentlich für Osnabrück- Stadt zuständige Bernie Lampe zusammen mit den Bersenbrücker Trainern ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm zusam- mengestellt. Die Jungs wa- ren mit Begeisterung dabei. Leider musste Andre am Donnerstag vorher ins Krankenhaus und konnte am Training nicht teilnehmen. Außerdem wurde Bernies Anwesenheit noch für eine Trainerfortbildung der TuS Jugend-Trainer genutzt. Die Verpflegung der Kinder und Trainer wurde unter bewährter Leitung von Marita Wurst sowie der Eltern sichergestellt. Herzlichen Dank an alle Beteiligte. Die beigefügten Aufnahmen entstanden während des Training-Wochenendes.

18 E2-JUGEND

E 2 Jugend als Einlaufkinder beim Spiel SF Lotte gegen VfL Osnabrück

Die E-2-Jugendlichen beim Einmarsch mit den Spielern zu Beginn des 3.Liga-Spiels Sportfreunde Lotte gegen VfL Osnabrück. rrBersenbrück/Lotte. Ein besonderes Erlebnis für die E-2-Jugend des TuS Ber- senbrück gab es am vergangenen Samstag, als sie als Einlaufkinder beim 3.Liga- Spiel Sportfreunde Lotte gegen VfL Osnabrück mitwirken durften. Es war bei den Jugendspielern eine gewisse Nervosität zu spüren, als sie Hand in Hand mit den Profis auf den Rasen traten. Denn auch sie wussten, dass in dem optisch aus- verkauften Stadion auch noch viele Fernsehzuschauer ihre Blicke auf sie warfen, da das Spiel vom WDR übertragen wurde. Auch wenn das Spiel 0:0 vor knapp 10.000 Zuschauern endete war es eine Super-Sache für die Jungen. Die beiden Betreuer Christian Kreke und Lorenz Küthe hatten sich schon im letzten Jahr, als die Begegnung feststand, um dieses Highlight für ihre Jungs beworben und dann zügig eine Zusage erhalten. Lorenz Küthe hatte dann sogar noch in der Halbzeitpause bei ei- nem Zwischenspiel Glück und gewann ein Fan-Trikot der Sportfreunde Lotte. Die E-2-Jugend des TuS Bersenbrück mit ihren Be- treuern Christian Kreke (li.) und Lorenz Küthe (re). Fotos Rolf Grundke

19 20 JUGENDFUSSBALL

Jugendfußball im TuS – Tabellensplitter (ältere Jahrgänge)

Stand: 28.4.17

A-Junioren 1.KK 1. Bersenbrück 10 56:2 28 2. Voltlage 9 55:5 25 3. Holl./Fürst./Schwagst. 12 40:14 22 4. Badb./Mimmel./Ge 11 38:18 20

B-Junioren BZ Weser-Ems IV 10. Glandorf 18 24:43 15 11. Gesmold 18 22:53 14 12. Bersenbrück 19 20:59 11 13. Dissen/Bad Roth. 19 15:82 6

C-Junioren 1.KK 1. Bersenbrück 12 69:14 33 2. Quakenbrück 11 39:12 27 3. Rulle 10 27:20 21 4. Berge/Gra/Rensl. 10 39.14 19

CII-Junioren 2.KK 1. Alfh./Rieste 12 40:20 27 4. Bersenbrück 12 45.20 25

Notariat Familienrecht Verkehrsrecht Arbeitsrecht Baurecht Mietrecht Landwirtschaftsrecht Sozialrecht

Arnold Paul Ansgar Beatrix Dirk Lucas Yvonne Böckmann Fleddermann Saft Rauf Brinkmann Macke Richter Rechtsanwalt Rechtsanwalt Fachanwalt für Fachanwältin für Fachanwalt für Fachanwalt für Rechtsanwältin und Notar und Notar Arbeitsrecht Familienrecht und Verkehrsrecht, Fach- Transport- und AnwaltMediatorin anwalt für Bau- und Speditionsrecht (DAA) Architektenrecht

Bahnhofstraße 6 | 49593 Bersenbrück | Tel.: 05439 94900 | Fax: 05439 2019 | [email protected] www.telscher.info

15-0322_A214645_133x45_RZ.indd 1 05.11.15 15:2121

Der heutige Spielball wird gesponsert von:

TuS Bersenbrück ( 1 ) Christoph Bollmann (22) Niclas Stahl (19) Marc Filip ( 5 ) Marc Flottemesch ( 4 ) Dato Romanovi (16) Julian Schimpf ( 3 ) Matthias Schmidt (15) Burhan Akbulut (21) Igor Balov (14) Joscha Behrens (28) Aaron Goldmann (17) Sandro Heskamp ( 8 ) Andrej Homer (18) David Leinweber (20) Gerrit Menkhaus (12) Alexander Schwarz ( 7 ) Nico Schwegmann (13) Daniel Zimmermann (11) Adrian Ellermann (27) Emil-Gabriel Jula (10) Max Tolischus ( 9 ) Tugay Gündogan ( ) Eike Alswede

Trainer: Farhat Dahech

22

Der heutige Spielball wird gesponsert von:

BV Cloppenburg Diederik Bangma (30) Stefan Tilling ( ) Arne Torliene ( 1 ) Marco Claus ( ) Alexander Dreher (22) Christian Düker ( 5 ) Julian Kersting ( 6 ) Mike Koenders (29) Marius Krumland ( 4 ) David Niemeyer (10) Kai Stratmann ( ) Christian Willen (17) Lennart Blömer (27) Loth-Benny Boungou (14) Leon Demaj (11) Milad Faqiryar (13) Colin Heins (23) Janek Jacobs ( 7 ) Nick Köster (20) Enes Muric (21) Jan-Philipp Plaggenborg ( ) Kristian Westerveld ( 8 ) Esmir Zejnilovic ( ) Luca Albrecht ( ) Brian Behrens (19) Aleksandar Kotuljac ( 9 ) Maik Nirwing ( ) Lukas Ostermann (18)

Trainer: Jörg Goslar

23

Der heutige Spielball wird gesponsert von:

Hotel • Restaurant • Bundeskegelbahn • Biergarten zum eidekrug HHeidekrugFamilien Mölders / Buschermöhle Neuenkirchener Str. 9, 49593 Bersenbrück Tel. 0 54 39 / 30 41, www.zumHeidekrug.de ZWECKVERBAND ERHOLUNGSGEBIET

Bett & Bike Vereinslokal des Reit- und Fahrvereins Bersenbrück e.V.

TuS Bersenbrück ( 1 ) Christoph Bollmann (22) Niclas Stahl (19) Marc Filip ( 5 ) Marc Flottemesch ( 4 ) Dato Romanovi (16) Julian Schimpf ( 3 ) Matthias Schmidt (15) Burhan Akbulut (21) Igor Balov (14) Joscha Behrens (28) Aaron Goldmann (17) Sandro Heskamp ( 8 ) Andrej Homer (18) David Leinweber (20) Gerrit Menkhaus (12) Alexander Schwarz ( 7 ) Nico Schwegmann (13) Daniel Zimmermann (11) Adrian Ellermann (27) Emil-Gabriel Jula (10) Max Tolischus ( 9 ) Tugay Gündogan ( ) Eike Alswede

Trainer: Farhat Dahech

24

Der heutige Spielball wird gesponsert von:

Hotel • Restaurant • Bundeskegelbahn • Biergarten zum eidekrug HHeidekrugFamilien Mölders / Buschermöhle Neuenkirchener Str. 9, 49593 Bersenbrück Tel. 0 54 39 / 30 41, www.zumHeidekrug.de ZWECKVERBAND ERHOLUNGSGEBIET

Bett & Bike Vereinslokal des Reit- und Fahrvereins Bersenbrück e.V.

SV BW Bornreihe Till Andreas Augsburg ( 1 ) Jan Buschkaroff (33) Daniel Griesbach (12) Nils Kühtmann ( ) Tino Brünjes ( ) Steffen Dietrich (17) Alexander Huhn (19) Dennis Klingworth ( 5 ) Hendrik Lütjen ( 7 ) Kevin Sammann ( 3 ) Philip Bähr (24) Artur Degtjarenko ( 6 ) Nils Gresens (13) Paul Hollwedel ( ) Niklas Huning ( ) Christian Leopold ( 8 ) Dennis Ölge ( 4 ) Jascha Stern (10) Marc-Lennard Uhlhorn (15) Michel Waldow (23) Ömer Aktas ( ) Torben Poppe ( 9 ) Felix Ahrens ( ) Nico Ehrichs ( ) Marvin Nowak ( ) Marvin Witte ( ) Andre Wrodnig ( ) Trainer: Andre Lütjen Bernd Böschen

25 Bersenbrück – Ein lohnendes Ziel

In der schönen und reizvollen Erlebnisregion Artland bietet die Stadt Bersenbrück mit ihrem historischen Ortskern und den modernen Freizeiteinrichtungen eine Vielzahl von Erholungs- und Erlebnismöglichkeiten. Bei uns können Sie: • Rad fahren auf gut ausgebauten Wegen • aktiv sein auf modernen Sportanlagen • Wasserspaß erleben im Freibad mit Riesenrutsche • Natur genießen auf zahlreichen Wanderwegen oder per Bootstour auf der Hase • in Restaurants regionale Gaumenfreuden und internationale Küche genießen • aus einer Vielzahl moderner Unterkünfte wählen • mit dem Nachtwächter die Stadt erkunden • Gästeführungen erleben.

Suchen Sie noch Ideen für Ihren nächsten Vereinsausfl ug? Gerne stellen wir Ihnen ein komplettes Tagesprogramm zusammen. Wählen Sie aus verschiedenen Angeboten Ihr persönliches Programm mit Fahrrad oder Bus. Beispiele für Gruppenspaßbausteine (ab 10 Personen)

• Besichtigung der Kornbrennerei Wollbrink in Bersenbrück. • Kulinarische Gästeführung oder Nachtwächtertour • Schlauchbootfahrten auf der Hase • Pitch&Putt – Golfen für Jedermann

Starten Sie Ihren Ausfl ug doch mit einem leckeren Frühstück. Oder wie wäre es mit einer Kaffeepause zwischendurch? Die hiesige Gastronomie hält ein reichhaltiges Angebot bereit. Leihfahrräder können nach Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Einzeln oder kombiniert haben Sie viele Gestaltungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne.

Tourist-Information Rathaus, Quakenbrücker Str. 1a, 49593 Bersenbrück Tel.: 0 54 39 / 96 24 70 Fax: 0 54 39 / 96 24 77 E-Mail: [email protected] www.bersenbrueck-tourismus.de

26 MITGLIEDERVERSAMMLUNG JUGENDABTEILUNG

Jugendfußballabteilung verabschiedete Jürgen Schmidt nach 8 Jahren als Jugendleiter Fußballförderverein des TuS Bersenbrück macht vieles für die Jugend möglich rr Bersenbrück. Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung der Jugendfußballabteilung des TuS Bersenbrück stand die Verabschiedung des langjährigen Jugendleiter Jürgen Schmidt, der nach acht Jahren sein Aufga- benfeld an einen Jugendvorstand mit sieben Koordinatoren ruhigen Gewissens übergeben konnte. Zuvor berichteten die einzelnen Koordinatoren über ihre Arbeit im vergangenen Jahr. Dabei kamen sie immer wieder auf den Fußball- förderverein zu sprechen, der es so manches Mal Anschaffungen ermöglichte, die sonst so nicht möglich gewesen wären. So finanzierte der Förderverein ganz oder teilweise wieder zahlreiche Trainingsanzüge und Trikots, damit den Kinder das „Handwerkzeug“ zur Verfügung steht, um den Fußballsport ausüben zu können. Diese Unterstützung ist nur möglich, weil sich die Mitglieder des Fußballfördervereins immer wieder auf Großveranstaltungen mit dem Verkauf von Getränken und Essen einbringen, um auf diese Art und Weise Erlöse für ihre Aufgabenstellung zu erzielen. Langanhaltender Applaus für die Abordnung des Fußballfördervereins machte deutlich, wie sehr die Jugendbetreuer und der Jugendvorstand deren Arbeit und Engagement zu schätzen wissen. Aus den Berichten der Koordinatoren ging auch hervor, dass das Interesse am Fußballsport in Bersenbrück ungebrochen ist und es mehrere Jugendklassen mit bis zu drei Teams gibt. Bei so viel Spielernachwuchs gibt es leider nicht genügend Trainer. Um den Trainermangel vielleicht abhelfen zu können, was nicht nur ein Bersenbrücker Problem ist, soll eine vom Niedersächsischen Fußballverband initiierte „Junior-Coach-Ausbildung“ vom 16. bis 19. Juni in

27 MITGLIEDERVERSAMMLUNG JUGENDABTEILUNG

Bersenbrück für Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 18 Jahren im Zusammenarbeit mit den Schulen angeboten werden. Hierbei handelt es sich um einen ersten Einstieg in die offizielle Trainer-Lizenz-Ausbildung des NFV. In einem zweiten Schritt haben erfolgreiche „Junior-Coach“-Absolventen die Möglichkeit, die Trainer C-Lizenz des Deutschen Fußball-Bundes zu erwerben. Karl-Heinz Schnebel vom TuS Gesamtvorstand oblag es dann die Laudatio für den bisherigen Jugendleiter Jürgen Schmidt vorzunehmen, der einer TuS-Familie entstammt. Denn bereits seine Eltern Gerd und Erna Schmidt waren jahrzehnte- lang eine Säule im Turn- und Gymnastikbereich beim TuS Bersenbrück. Jürgen Schmidt war von 1999 bis 2009 als Betreuer in der Jugendfußballabteilung tätig. Den Posten als Jugendleiter übernahm er 2009 von Wolfgang Moormann und war dann acht Jahre lang als Vertreter der Fußballjugend im Gesamtvorstand einge- setzt. Schnebel riss bei seiner Laudatio auch kurz die Höhen und Tiefen während seiner Zeit an, wozu selbstverständlich Pokalsiege, Auf- und Abstiege zählten. Besonders seine positiven Charaktereigenschaften und Ausgeglichenheit hob er hervor. Dank seiner Ausgeglichenheit konnte er auch mit Kritik umgehen. Er war ganz einfach ein Gewinn für den TuS Bersenbrück. Der gelernte Bauingenieur Schmidt brachte aber auch sein Wissen als Baubetreuer beim Um- und Erwei- terungsbau des Vereinsheimes ein. Er hat sich sowohl für den Jugendfußball als auch für den TuS im Allgemeinen verdient gemacht. Dirk Milde als Sprecher des siebenköpfigen Jugendvorstandes schloss sich den Ausführungen Schnebels an und vergaß nicht zu erwähnen, dass auch ein Dank seiner Ehefrau und den Kindern zu richten sei, die es ihm auch ermöglicht hätten, sich so intensiv für den TuS einzusetzen. Fotos: R. Rehkamp

28 MITGLIEDERVERSAMMLUNG JUGENDABTEILUNG

Vorstand der Jugendabteilung

29 CULIMETA CUP

Borussia Dortmund spielt im Hase-Stadion Namhafte Mannschaften beim Turnier am Pfingstsamstag rrBersenbrück. Die Jugendabteilung des TuS Bersenbrück veranstaltet am Pfingstsamstag, 3. Juni, den 2. Culimeta Cup von 10 bis 17 Uhr im Hase-Stadion. Beim „Peter Göbel Gedächtnisturnier“ für U 12 Mannschaften soll insbesondere an den langjährigen Vorsitzenden des Vereins zur Förderung des Fußballsports im TuS Bersenbrück erinnert werden, dem die Förderung des Jugendfußballs ein großes Anliegen war. Die Firma Culitmeta unterstützt das Turnier großzügig und in vielfältiger Weise. Neben dem Gastgeber und dem DFB-Stützpunktteam aus Osnabrück haben die Mannschaften vom Rot-Weiss Essen, Borussia Dortmund, Hertha Zehlendorf, VfL Osnabrück, SC Verl, SV Holstein Kiel, TSV Havelse und SV Sandhausen ihr Kommen zugesagt. In der Vorrunde wird in zwei Gruppen jeder gegen jeden gespielt bei einer Spieldauer von 20 Minuten. Das Turnier soll einerseits hochklassigen Jugendfussball in Bersenbrück zei- gen und andererseits ermöglicht es den Bersenbrücker Kickern mal gegen Mannschaften und Spieler zu spielen, gegen die im normalen Spielbetrieb ein aufeinandertreffen nicht möglich wäre. Bestimmt wird es für viele ein besonderes Erlebnis an das man vielleicht auch in einigen Jahren zurück denkt. Es wird auch noch der beste Spieler, Torwart und Torschütze durch eine Jury gewählt. Für die Zuschauer ist der Eintritt natürlich frei und so können die Besucher sich an einer großen Tombola vergnü- gen oder ihre Schussgeschwin- digkeit an einem Speedometer messen lassen. Die Firmen Hase Energie und Deluxe Fitness werden während des Turniers für die Aktiven kos- tenfrei Obst ausgeben. Ein Link zu einem Trailer vom letztjährigen Culimeta Cup informiert über das unver- gessliche Sportereignis für die Jugendlichen: https://www.youtube.com/ Die zahlreichen Pokale, um die wieder gekämpft watch?v=foyyk9kHDog wird. Foto R. Rehkamp

30 LIVEÜBERTRAGUNGEN

TuS Oberligaheimspiele live im Internet Sendemast wurde schon installiert rrBersenbrück. Das Projekt Liveübertragungen von Oberligaspielen im Internet von „Sporttotal. tv“ nimmt auch in Bersenbrück mehr und mehr an Fahrt auf. So wurde in der letzten April-Woche ein acht Meter hoher Sendemast gegenüber dem Vereinsheim in Höhe der Mittellinie installiert. Sobald die letzten technischen Voraussetzungen (Stromanschluss, Internetverbindung) erledigt sind, nimmt der TuS Bersenbrück dann auch an einem Pilotprojekt des Kölner Medienunterneh- mens und dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) teil. Ob es allerdings schon zu den beiden letzten Heimspielen gegen Cloppenburg und Bornreihe klappen wird, ist noch nicht ganz sicher. Auf der TuS-Homepage wird dann ein entsprechender Hinweis erfolgen. Wer sich schon mal ein Bild machen will von der sehr guten Bildqualität kann sich noch mal im Nachhinein das Spiel gegen den HSC Hannover unter dem Link http://www.sporttotal.tv/vod.aspx?CM=VO TD01SJAG2004000000VS54898DVV2J9QR4 ansehen. Die Bilder sind auf dem Amateursportportal „Sporttotal.tv“ zu sehen, einer hundertprozentigen Tochter der Wige Media, die unter anderem die Übertra- gung von Großveranstaltungen für Fernsehsender gewährtleistet, darunter auch die Fußball-Bundesliga. Die Übertragung erfolgt auch über das Fußballportal www.fussball.de , wo ein entsprechender Hinweis in Form eines Piktogramms hinter den Spielpaarungen steht, von denen es eine Liveübertragung gibt

Die Kosten für die Ka- mera und die Installation übernimmt das Medien- unternehmen. Dem Verein entsteht lediglich eine mo- natliche Mietgebühr von 9,90 Euro. Für den User soll das Angebot kostenfrei bleiben und sich über Wer- bung refinanzieren.

31 FOTOSCHÄTZCHEN

TuS- Historie: „Foto-Schätzchen“ mit Seltenheitswert Mit Fotos dokumentieren - heutzutage ein Kinderspiel. Anlässe und Gelegenhei- ten gibt es zuhauf und eigentlich muss man fragen, wer nicht davon Gebrauch macht.Von dieser Entwicklung profitiert natürlich auch in reichlichem Maße das aktuelle und zeitnahe Sportgeschehen, erfreulicherweise auch das, was sich abseits vom „ großen Sport“ in unüberschaubarer Vielfalt abspielt. Das war nicht immer so. Bilddokumente aus längst vergangenen Zeiten genießen daher eine besondere Wertschätzung. An dieser Stelle sollen 2 Fotos dazu beitragen, einen - wenn auch bescheidenen – Einblick in die „Urzeiten“ der TuS-Fußballgeschichte zu vermitteln. Für sehr hochbetagte TuS – Anhänger ein visueller Leckerbissen, für manchen Vertreter der nachfolgenden Generationen nicht uninteressant

Diese Foto aus dem Jahre 1935 wurde mir von Theo Koddenberg ausgehändigt. Es zeigt u.a. seinen Vater Bernd. Mit Hilfe von Marga Wissmann, die durch ihre Jahrzehn- te lange Nähe zum Bersenbrücker Fußballgeschehen einen reichhaltigen Erfahrungs- schatz besitzt, konnten fast alle Akteure identifiziert werden. Von links nach rechts: G.Wellmann, Heidemann, unbekannt, Vogelwedde, A.Hartwig, Schulte, Welp, Koddenberg, Husmann, Kreke, Spellmann, Hellmann

32 FOTOSCHÄTZCHEN

Das Foto zeigt die C-Jugend 1957 beim Fußballturnier des BV Quakenbrück Hinten: Theo Koddenberg, Willi Kettler, Eberhard Hilgner, Bernhard Koddenberg, Hei- ner Schwanz, Winfried Specker, Ewald Torbecke, Christian Kuschel, Betreuer Günter Küthe; Mitte: Wolfgang Renze; Vorne: Otto Lohmann, Dieter Hartwig, Gerd Zumdohme

Künftig sollen Fotos aus alten TuS-Zeiten Platz finden in zukünftigen Heftausgaben, wenn möglich mit entsprechenden kurzen Informationen.

Ansprechpartner: Hermann Thöle (Tel. 05439-2485, e-mail [email protected]).

33 LEICHTATHLETIK

4 Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften Landesmeister mit der 3x800m Staffel der Juniorinnen U23 Jana Palmowski legte in Kansas (USA) am Freitag(21.04.2017) vor. Sie siegte in 10:42,46 Minuten über ihre Paradedisziplin den 3000 m Hindernis und un- terbot damit deutlich die Norm für die Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen in Erfurt. Am Samstag (24.04.2017) ging es Schlag auf Schlag weiter. Bei den Landes- meisterschaften der Landesverbände Niedersachen und Bremen siegte die 3 x 800 m Staffel der Startgemeinschaft Löningen-Bothfeld-Bersenbrück in der Altersklasse der U23 in der Besetzung Maya Hildebrand (Bothfeld), Anna Wilke (Bersenbrück) und Lea Meyer (Löningen) in 7:11,10 Minuten. Mit dieser Zeit unterboten sie nicht nur die Norm für die Deutschen U23 Meisterschaften son- dern auch die Norm für die Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen. Zum Abschluss der Veranstaltung gingen gleich 2 Staffeln der Startgemeinschaft

3 x 800 m Staffel der Startgemeinschaft Löningen-Bothfeld-Bersenbrück, hier mit Anna Wilke (3 v. li.)

34 LEICHTATHLETIK

Die zwei Staffeln der Startgemeinschaft OTB Osna/Ankum/Bersenbrück: stehend v.l.:Tim Struckmann, Daniel Wieczorek, Simon Preiss und Thorsten Wilke knieend v.l.:Benedikt Wischemeyer, Malcolm Meißner, Nick Euhus und Florian Hilpert

OTB Osna/Ankum/Bersenbrück über 4 x 400 m in der Altersklasse der männli- chen Jugend U20 an den Start. In 3:29,91 Minuten unterbot die erste Staffel in der Besetzung Daniel Wieczorek (Osnabrück), Thorsten Wilke (Bersenbrück), Simon Preis und Tim Struckmann (beide Ankum) die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften und belegten einen sensationellen 2. Platz hinter der LG Osnabrück. Platz 5. erkämpfte sich die zweite Staffel der Startgemeinschaft in der Besetzung Florian Hilpert, Benedikt Wischemeyer(beide Bersenbrück), Nick Euhus und Melcolm Meißner (beide Osnabrück) in guten 3:51,96 Minuten. Die Ergebnisse sind vielversprechend und lassen für den weiteren Verlauf der Saison hoffen.

Text und Fotos Ingrid Wilke

35 SPORTABZEICHEN

Sportabzeichen-Verleihung Start der Abnahmen am Montag, 29. Mai im Hemke-Stadion Die Verleihung der in 2016 erworbenen Sportabzeichen findet am Montag, 08.Mai, um 18 Uhr im TUS Vereinsheim „Hase-Stadion“ statt. Die Sportabzei- chen Abteilung hofft viele Sportler/innen persönlich zu ihrem Sportabzeichen beglückwünschen zu können. Im letzten Jahr haben insgesamt 329 Personen ihr Sportabzeichen abgelegt und somit ist der TUS Bersenbrück auf Platz 1 der Sportabzeichen in der Gruppe 1401 - 1600 Mitglieder. Die Sportabzeichen Abteilung freut sich über den ersten Platz und hofft auch in diesem Jahr wieder Platz 1 zu erringen. Mit der Verleihung startet auch die neue Saison. Der erste Termin für die Abnah- me ist am Montag, 29. Mai, um 18 Uhr auf dem Sportplatz im Hemke-Stadion. Die weiteren Termine stehen auch fest wie der nachfolgenden Übersicht zu entnehmen ist.

Das Ehrenamt : Unbezahlt und unbezahlbar! Das Ehrenamt : Unbezahlt und unbezahlbar! Was wären WIR ohne - unsere Trainer Was wären WIR ohne - unsere- Trainerunsere Übungsleiter - unsere- Übungsleiterden Vorstand - den Vorstand - die Pfleger- die und PflegerGestalter derund Sportanlagen Gestalter der Sportanlagen - die Organisatoren- die Organisatoren unserer Feste unserer Feste - die vielen- Helferdie vielen hier und Helfer dort? hier und dort?

Die Frage ist leicht beantwortet: Die Unser Frage TuS ist könnteleicht beantwortet:ohne sie nicht existieren! Unser TuS könnte ohne sie nicht existieren! Dank sei allen, die – jeder auf seine Art – unseren Verein stützen und beleben! Dank sei allen, die – jeder auf seine Art – unseren Verein stützen und beleben!

36 SPORTABZEICHEN

Sportabzeichenabnahme 2017

Sportabzeichen-Verleihung Montag 08.05.2017 18.00 Uhr TuS-Vereinsheim "Hasestadion"

Montag 29.05.2017 18.00 Uhr Sportplatz

Montag 12.06.2017 18.00 Uhr Sportplatz + Walking Sportplatz Montag 19.06.2017 18.00 Uhr Mölders, Neuenkirchener Str. 9 (20 km-Strecke) 22.06.2017 – 02.08.2017 Sommerferien Sonntag 06.08.2017 11-13 Uhr Freibad - Disziplin: Schwimmen

Montag 07.08.2017 18.00 Uhr Sportplatz

Montag 14.08.2017 18.00 Uhr Sportplatz + 200 m Sprint-Strecke

18.00 - Freitag 18.08.2017 MOONLIGHT-Sportabzeichen 21.00 Uhr Montag 21.08.2017 18.00 Uhr Sportplatz

18.00 Uhr Montag 28.08.2017 Sportplatz + Freibad 18-19.30 Uhr Montag 04.09.2017 18.00 Uhr Sportplatz + Walking

Montag 11.09.2017 18.00 Uhr Sportplatz

Montag 18.09.2017 18.00 Uhr Sportplatz Mölders, Neuenkirchener Str. 9 Samstag 23.09.2017 14.00 Uhr (20 km-Strecke) Montag 25.09.2017 18.00 Uhr Sportplatz 02.10.2017 - 13.10.2017 Herbstferien Weitere Abnahmetermine der Disziplin "Schwimmen" mit den Schwimmmeistern absprechen.

37 38 UNVERGESSLICHE MOMENTE IM VEREINSLEBEN

Folge 17: TuS Bersenbrück – BV Cloppenburg 1990-92 Vor über 25 Jahren kam es zum ersten und bisher letzten Derby zwischen dem TuS und dem BVC im Hasestadion.

Reinhard Wieland blätterte wieder in seinem TuS-Archiv und berichtet anlässlich des heuti-gen Oberligaspiels (5. Liga) gegen den BV Cloppenburg aus der Zeit der bisherigen Duelle.

Als Aufsteiger zur Landesliga West (5. Liga) warteten die TuS-Fans am 26.8.1990 gespannt auf das erste Heimspiel in der neuen Liga gegen unseren Nachbarn aus Cloppenburg. Das erste Auswärtsspiel der neuen Saison 1990/91 wurde in der Vorwoche durch 2 Tore von Frank Baier in Damme gewonnen. Leider miss- glückte der Heimstart vor über 600 Zuschau-ern nach gutem Spiel und klarem Chancenplus mit 1:2 gegen einen konterstarken BVC.

Vor dem „Kellerduell“-Rückspiel standen der BVC, der TuS und RW Damme, alle mit 9:19 Punkten, gemeinsam am Tabellenende! Am 01.12.1990 entschied der TuS nach einer 3:0 Führung durch Tore von Klaus Mertens (2) und Frank Noatschk das Duell mit 3:2 knapp für sich. - Der TuS war in den bisherigen Liga- spielen insbesondere auswärts erfolgreich; die eklatante Heimschwäche konnte erst am 09.12.1990 im 9. Anlauf (!) mit 1:0 gegen RW Damme beendet werden. Am Schluss der ersten Landesliga-Saison 1990/91 belegte der TuS Platz 11 mit 26:34 Punkten vor RW Damme (24:36), Mitaufsteiger Olympia Laxten (23:37) und dem BVC (22:38), der mit Platz 14 den Abstieg gerade noch verhinderte! Absteiger waren TuS Heidkrug (20:40) und Bad Bentheim (17:43).

Für die neue Saison 1991/92 investierte der BCV kräftig in eine neue Mannschaft und wurde direkt Meister und Aufsteiger zur Verbandsliga Niedersachen (4. Liga). In den Spielen gegen den starken BVC unterlag der TuS am 15.09.1991 in Clop- penburg klar mit 3:0 und Im Rückspiel am 08.03.1992 vor 660 Zuschauern nur knapp mit 0:1. Kurz zuvor hatte der Tabellenführer nach einer „Spielerrevolte“ den doch erfolgreichen Trainer Peter Bünger „gefeuert“; sein Nachfolger Klaus Ebel coachte sein erstes BVC-Spiel beim TuS.

Aber auch beim TuS gab es in dieser „3-Trainer-Saison“ revolutionäre Verände- rungen: zunächst wurde Erfolgstrainer Klaus Berger nach der CLP-Niederlage am 20.9.1991 durch Co-Trainer Dietmar Hochmut ersetzt, der aber am 20.4.1992 nach einer 0:3-Pleite beim ASC Nienburg das „Handtuch warf“. Den Rest der

39 UNVERGESSLICHE MOMENTE IM VEREINSLEBEN

Saison übernahm als Spielertrainer Bernd Sander (38), der mit dem Klassener- halt (Platz 13) dann seine lange aktive Laufbahn (vorübergehend) beendete! Absteiger waren ASC Nienburg und RW Damme.

Und TuS-Fußballobmann Bernd Schmidt (beruflich nach Magdeburg) legte sein Amt am 15.4.1992 in die Hände von „Torwartlegende“ Hubert Wessel, der dann gleich mit Unstimmigkeiten zw. Mannschaft und Trainer und dem folgenden Trainerwechsel Hochmut - Sander konfrontiert wurde!

Nachfolgend Presseberichte zu den TuS-Spielen gegen den BV Cloppenburg aus 1990-92.

Sportliche Grüße Reinhard Wieland Hermann Thöle

40 UNVERGESSLICHE MOMENTE IM VEREINSLEBEN

41 UNVERGESSLICHE MOMENTE IM VEREINSLEBEN

42 Sparkassen-Finanzgruppe

Das Konto, das mehr drauf hat als Geld. Das Sparkassen-Girokonto. Jetzt Deutschlands meistgenutzte Finanz-App und viele weitere Zusatzfunktionen entdecken.

Das Sparkassen-Girokonto bietet viele Vorteile* wie das mobile Überweisen mit pushTAN, das praktische Klicksparen per Knopfdruck oder den intelligenten Kontowecker, der Sie aktiv über Umsätze informiert. Noch mehr Vorteile und Infos erfahren Sie in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.ksk-bersenbrueck.de

* Funktionsumfang je nach Sparkasse unterschiedlich.

43 Saison 2016/2017 Oberliga Niedersachsen LIKÖR- UND SPIRITUOSEN-SPEZIALITÄTEN SEIT ÜBER 80 JAHREN TuS Bersenbrück - BV Cloppenburg Freitag, 5. Mai 2017 19.00 Uhr Hasestadion

TuS Bersenbrück - SV BW Bornreihe FABRIK-SHOP-PROBEN-EVENTS-SPIRITUOSEN-LIKÖRE-WEINE Sonntag, 14. Mai 2017 15.00 Uhr Hasestadion

Wollbrink GmbH & Co. KG · Otto-Hahn-Straße 17-21 · 49593 Bersenbrück Telefon: +49 5439 9439-0 · Fax: +49 5439 9439-933 · [email protected]

www.wollbrink-spirituosen.de

44 Ausgabe 12