Saison 2016/2017 Niedersachsen LIKÖR- UND SPIRITUOSEN-SPEZIALITÄTEN SEIT ÜBER 80 JAHREN TuS Bersenbrück - TB Uphusen Sonntag, 19. März 2017 15.00 Uhr Hasestadion TuS Bersenbrück - SC Spelle-Venhaus Sonntag, 26. März 2017 15.00 Uhr Hasestadion FABRIK-SHOP-PROBEN-EVENTS-SPIRITUOSEN-LIKÖRE-WEINE TuS Bersenbrück III – G-W Schwagstorf II Sonntag, 19. März 2017, 12.15 Uhr TuS Bersenbrück II – Wollbrink GmbH & Co. KG · Otto-Hahn-Straße 17-21 · 49593 Bersenbrück Telefon: +49 5439 9439-0 · Fax: +49 5439 9439-933 · [email protected] G-W Schwagstorf Freitag, 24. März 2017, 19.00 Uhr www.wollbrink-spirituosen.de Ausgabe 9 Sparkassen-Finanzgruppe

Das Konto, das mehr drauf hat als Geld. Das Sparkassen-Girokonto. Jetzt Deutschlands meistgenutzte Finanz-App und viele weitere Zusatzfunktionen entdecken.

Das Sparkassen-Girokonto bietet viele Vorteile* wie das mobile Überweisen mit pushTAN, das praktische Klicksparen per Knopfdruck oder den intelligenten Kontowecker, der Sie aktiv über Umsätze informiert. Noch mehr Vorteile und Infos erfahren Sie in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.ksk-bersenbrueck.de

* Funktionsumfang je nach Sparkasse unterschiedlich. “ Z U R SACHE...-DIE AKTUELLE LAGE BEIM TUS”

Moin Sportsfreunde, ein recht herzliches Willkommen zum ersten Heimspiel nach der Winterpause. Der Auftakt in das Jahr 2017 verlief eigentlich solide, ein eigentlich unerwarteter Sieg in Hannover und eine unglückliche Niederlage in Oldenburg sind eine ordentliche Ausbeute. Im Vorfeld hätte man das sicher sofort unterschrieben, im Nachhinein ist eine kleine Enttäuschung aufgrund des Spielverlaufs in Oldenburg verständlich. Heute kommt der TB Uphusen, an jenes Hinspiel liegen schlechte Erinnerungen. Man führte noch Mitte der zweiten Halbzeit ein souverän und sorgenfreies Spiel mit 3:1, wo am Ende ein 4:4 auf dem Papier stand, was sich keiner so recht erklären konnte. Nach diesem Spiel folgten drei herbe Klatschen mit 0:12 Toren, so dass man dieses Ergebnis in Uphusen augenscheinlich nicht verkraftet hat und völlig kopflos in den nächsten Partien unterging.

Die heutige Situation ist klar definiert, aus den kommenden drei Heimspielen sollten wir, wenn irgendwie möglich, zweimal dreifach punkten, um sich dem Sog von unten ein wenig zu entziehen. Unserem heutigen Gast steht das Wasser bis zum Hals. Bei fünf Punkten Rückstand und einer absolvierten Par- tie mehr auf dem Konto zum rettenden Ufer, regelt sich die Marschroute von selbst, so dass ihnen nur ein Sieg weiterhilft. Somit ist heute mit einer harten Gangart zu rechnen, damit die Gäste nicht auch noch den letzten Strohhalm aus den Augen verlieren.

Eine Woche später kommt mit dem SC Spelle/Venhaus eine der spielerisch besten Teams ins Hasestadion. Im Hinspiel gab es eine regelrechte Klatsche. In den ganzen 90 Minuten hatte man nicht eine gefährliche Aktion nach vor- ne, die man als Tormöglichkeit verbuchen konnte. Das ganze Spiel ist man dem Gegner hinterhergelaufen und war quasi eine Art Trainingspartner, so hart dieses auch klingt, muss man die Leistung der Speller an diesem Tag, gerade im spielerischen Bereich, neidlos anerkennen. Hier gilt es von Anfang an, den Kampf anzunehmen und zu zeigen, dass hier und heute eine andere Mannschaft als im vergangenen Herbst die Emsländer empfängt. Es sind wir uns auch selber schuldig, unserem Gegner zu zeigen, dass an diesem raben- schwarzen Tag der TuS Bersenbrück nicht sein wahres Gesicht gezeigt hatte. Es werden jetzt richtungsweisende Spiele, da sich momentan die halbe Liga mit dem Abstieg beschäftigen muss. Die Leistungsdichte in der Oberliga ist unheimlich eng, die Mannschaften geben sich die Tabellenplätze wie die Klin- ken in die Hand. Im Moment herrscht in der Liga ein reger Plätzetausch, ein reines rauf und runter.

1 2 “ Z U R SACHE...-DIE AKTUELLE LAGE BEIM TUS”

In Oldenburg spielte man in der ersten Halbzeit eigentlich gefällig nach vorne. Ein Übergewicht an Ballbesitz und ein Chancenplus waren auf unserer Seite. Ab der 65. Minute ging der Zugriff auf das eigentlich kontrollierte Spiel ver- loren und Oldenburg spielte immer wieder schnell nach vorne. Am Ende war der Wille entscheidend und Oldenburg hat sich den Sieg durch die letzten 25 Minuten im Spiel erzwungen.

Dann wünsche euch heute und nächste Woche ein tolles Spiel. Und denkt bitte dran, die Platzverhältnisse sind nicht die besten. Es gibt keinen Schön- heitspreis zu gewinnen. Es zählt das nackte Ergebnis und nicht alle Aktionen werden klappen, also immer fleißig motivieren, wenn mal der eine oder andere Ball verspringt.

In diesem Sinne, bleibt sportlich.

Julian Schimpf II

(Auf) 07 (Ab) (Auf)

(Auf)

SC (Auf)

Northeim Venhaus

Hannover

Oberliga ‐ Jeddeloh Uphusen

Wunstorf Oldenburg

Gifhorn Bornreihe Osnabrück Göttingen

Hannover

Niedersachsen Braunschweig TB

FC SSV Spelle Heeslinger Bersenbrück Cloppenburg VFL

Arminia

Eintracht BW VFL FT

SVG MTV SC HSC BV SV TuS FC SV

BV Cloppenburg (Ab) 1:1 1:1 1:2 2:2 1:2 1:2 1:5 4:0 1:1 VFL Osnabrück II 0:2 1:5 2:0 2:2 3:0 0:0 0:1 3:1 2:0 4:0 2:0 SC Spelle ‐ Venhaus 3:3 1:2 2:3 0:2 4:2 3:0 3:0 2:0 3:1 5:0 1:2 4:0 SSV Jeddeloh 2:1 2:0 2:0 2:1 2:1 2:0 2:5 1:0 2:3 2:0 VFL Oldenburg 1:1 0:1 3:3 2:0 1:3 0:1 1:0 3:3 2:1 0:1 1:2 FT Braunschweig 2:2 2:2 1:0 1:0 1:2 1:0 3:5 3:3 1:2 2:0 FC Wunstorf 2:0 3:0 1:2 2:1 1:3 2:1 1:0 0:2 5:3 3:1 1:0 1:2 TB Uphusen 0:0 0:2 2:2 0:2 1:1 1:4 1:3 0:2 4:4 2:4 FC Eintracht Northeim 3:1 1:1 4:1 1:1 0:2 1:1 7:1 1:3 4:1 2:0 Heeslinger SC 0:2 2:4 1:1 0:2 0:2 2:3 2:1 5:0 1:5 SVG Göttingen 07 0:4 2:6 1:3 2:0 1:3 0:1 1:1 2:1 4:1 1:2 SV Arminia Hannover 2:2 0:0 2:1 0:0 0:4 3:0 0:0 4:1 2:3 1:1 5:1 SV BW Bornreihe (Auf) 0:1 0:2 0:2 2:6 2:4 0:2 1:8 1:3 2:0 TuS Bersenbrück (Auf) 0:3 0:3 1:0 2:2 1:3 5:3 0:1 HSC Hannover (Auf) 0:5 1:1 1:1 1:2 0:6 2:0 1:2 4:1 0:1 1:0 MTV Gifhorn (Auf) 0:1 2:0 2:2 0:3 0:1 0:2 0:0 0:1 2:1 3:0

3 Übersicht der Spiele bis zum Saisonende 2016/2017

Der Spielplan beinhaltet sowohl die Verlegung der Spiele gegen des SC Spelle-Venhaus und den BV Cloppenburg als auch die Neuansetzung der Nachholspiele gegen die SVG Göttingen und Eintracht Northeim. Tag Datum Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sonntag 19.03.2017 15:00 Uhr TuS Bersenbrück TB Uphusen Änderung: Sonntag 26.03.2017 15:00 Uhr TuS Bersenbrück SC Spelle-Venhaus Sonntag 02.04.2017 15:00 Uhr TuS Bersenbrück VFL Osnabrück II Samstag 08.04.2017 16:00 Uhr SSV Jeddeloh TuS Bersenbrück neu: Ostersamstag 15.04.2017 16:00 Uhr TuS Bersenbrück SVG Göttingen neu: Ostermontag 17.04.2017 15:00 Uhr TuS Bersenbrück Eintracht Northeim Sonntag 23.04.2017 15:00 Uhr TuS Bersenbrück Heeslinger SC Sonntag 30.04.2017 15:00 Uhr HSC Hannover TuS Bersenbrück Änderung: Freitag 05.05.2017 19:00 Uhr TuS Bersenbrück BV Cloppenburg Sonntag 14.05.2017 15:00 Uhr TuS Bersenbrück SV BW Bornreihe Sonntag 21.05.2017 15:00 Uhr MTV Gifhorn TuS Bersenbrück

Gardinen und Zubehör Tischdecken Handtücher Geschirrtücher Wolldecken Sonnenschutz

4 OBERLIGA NIEDERSACHSEN – TABELLE 2016/2017

Sp. Tore Tordifferenz Punkte

1. SSV Jeddeloh 20 51 : 27 24 47

2. FC Eintracht Northeim 19 44 : 20 24 40

3. 1. FC Wunstorf 20 37 : 23 14 39

4. VfL Osnabrück II 21 31 : 19 12 38

5. SC Spelle-Venhaus 1946 21 47 : 26 21 37

6. SV Arminia Hannover 20 27 : 24 3 29

7. SVG Göttingen 07 20 38 : 34 4 27

8. VfL Oldenburg 21 29 : 27 2 27

9. Heeslinger SC 20 28 : 35 -7 26

10. FT Braunschweig 20 36 : 34 2 25

11. TuS Bersenbrück 19 33 : 42 -9 24

12. MTV Gifhorn 20 17 : 30 -13 23

13. BV Cloppenburg 20 30 : 31 -1 21

14. HSC Hannover 20 24 : 41 -17 21

15. Turnerbund Uphusen 21 21 : 38 -17 18

16. SV BW Bornreihe 20 24 : 66 -42 9

Verehrte Leserinnen, verehrte Leser, die Vereins- und Stadionzeitung des TuS Bersenbrück kann nur in dieser Form erscheinen, weil wir durch die geschalteten Werbungen unserer Sponsoren die dazu notwendigen Mittel erwirtschaften. Sponsoren zu haben ist gut und damit dieses auch so bleibt, bitten wir Sie, bei Ihren zukünftigen Einkäufen die Angebote unserer Werbepartner zu berücksichtigen. Redaktion TuS Bersenbrück

5 OBERLIGA NIEDERSACHSEN 1-spaltig 2-spaltig 3-spaltig 4-spaltig 6-spaltig 7-spaltig 43 mm 89 mm 135 mm 180 mm 226 mm 272 mm

SV BW Bornreihe (Auf) ca. 136 km Anfahrt Heeslinger SC (13.) ca. 149 km Anfahrt

VfL Oldenburg (9.) SSV Jeddeloh (3.) ca. 87 km Anfahrt ca. 85 km Anfahrt TB Uphusen (14.) ca. 111 km Anfahrt

BV Cloppenburg (Ab) ca. 40 km Anfahrt

TuS Bersenbrück (Aufsteiger) 1. FC Wunstorf (12.) MTV Giforn (Auf) ca. 164 km Anfahrt ca. 252 km Anfahrt SC Spelle-Venhaus 1946 (5.) ca. 46 km Anfahrt SV Arm. Hannover (10.) FT Braunschweig (7.) VfL Osnabrück II (8.) ca. 258 km Anfahrt ca. 35 km Anfahrt ca. 180 km Anfahrt Hannoverscher SC 1893 (Auf) ca. 180 km Anfahrt

FC Eintr. Northeim (4.) ca. 301 km Anfahrt

SVG Göttingen 07 (6.) ca. 272 km Anfahrt

6 ERGEBNISSE

Der heutige Spieltag (17. bis 19. März 2017) Freitag, 17.3.2017 BV Cloppenburg – SC Spelle-Venhaus 1946 19.30 Uhr Sonntag, 19.3.2017 SVG Göttingen 07 – FC Eintracht Northeim 14.00 Uhr TuS Bersenbrück – Turnerbund Uphusen 15.00 Uhr MTV Gifhorn – VfL Oldenburg 15.00 Uhr FT Braunschweig – SV Arminia Hannover 15.00 Uhr SV BW Bornreihe – 1. FC Wunstorf 15.00 Uhr Heeslinger SC – SSV Jeddeloh 15.00 Uhr HSC Hannover – VfL Osnabrück II 15.00 Uhr

Der nächste Spieltag (25. bis 26. März 2017) Samstag, 25.3.2017 SSV Jeddeloh – HSC Hannover 16.00 Uhr SV Arminia Hannover – 1. FC Wunstorf 16.00 Uhr SV BW Bornreihe – Heeslinger SC 17.00 Uhr Sonntag, 26.3.2017 FC Eintracht Northeim – FT Braunschweig 14.00 Uhr TuS Bersenbrück – SC Spelle-Venhaus 1946 15.00 Uhr VfL Osnabrück II – BV Cloppenburg 15.00 Uhr VfL Oldenburg – SVG Göttingen 07 15.00 Uhr Turnerbund Uphusen – MTV Gifhorn 15.00 Uhr

Der letzte Spieltag (11. bis 12. März 2017) SSV Jeddeloh – SV BW Bornreihe 2 : 3 1. FC Wunstorf – FT Braunschweig 1 : 3 FC Eintracht Northeim – MTV Gifhorn 2 : 0 VfL Oldenburg – TuS Bersenbrück 2 : 1 Turnerbund Uphusen – BV Cloppenburg 0 : 0 SC Spelle-Venhaus 1946 – HSC Hannover 1 : 2 VfL Osnabrück II – Heeslinger SC 0 : 1 SV Arminia Hannover – SVG Göttingen 07 0 : 0

Stand: 14.03.2017

7 8 ALTE HERREN Ü 50

9 Bersenbrück – Ein lohnendes Ziel

In der schönen und reizvollen Erlebnisregion Artland bietet die Stadt Bersenbrück mit ihrem historischen Ortskern und den modernen Freizeiteinrichtungen eine Vielzahl von Erholungs- und Erlebnismöglichkeiten. Bei uns können Sie: • Rad fahren auf gut ausgebauten Wegen • aktiv sein auf modernen Sportanlagen • Wasserspaß erleben im Freibad mit Riesenrutsche • Natur genießen auf zahlreichen Wanderwegen oder per Bootstour auf der Hase • in Restaurants regionale Gaumenfreuden und internationale Küche genießen • aus einer Vielzahl moderner Unterkünfte wählen • mit dem Nachtwächter die Stadt erkunden • Gästeführungen erleben.

Suchen Sie noch Ideen für Ihren nächsten Vereinsausfl ug? Gerne stellen wir Ihnen ein komplettes Tagesprogramm zusammen. Wählen Sie aus verschiedenen Angeboten Ihr persönliches Programm mit Fahrrad oder Bus. Beispiele für Gruppenspaßbausteine (ab 10 Personen)

• Besichtigung der Kornbrennerei Wollbrink in Bersenbrück. • Kulinarische Gästeführung oder Nachtwächtertour • Schlauchbootfahrten auf der Hase • Pitch&Putt – Golfen für Jedermann

Starten Sie Ihren Ausfl ug doch mit einem leckeren Frühstück. Oder wie wäre es mit einer Kaffeepause zwischendurch? Die hiesige Gastronomie hält ein reichhaltiges Angebot bereit. Leihfahrräder können nach Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Einzeln oder kombiniert haben Sie viele Gestaltungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne.

Tourist-Information Rathaus, Quakenbrücker Str. 1a, 49593 Bersenbrück Tel.: 0 54 39 / 96 24 70 Fax: 0 54 39 / 96 24 77 E-Mail: [email protected] www.bersenbrueck-tourismus.de

10 ALTE HERREN Ü 50

11 ALTE HERREN Ü 50

Notariat Familienrecht Verkehrsrecht Arbeitsrecht Baurecht Mietrecht Landwirtschaftsrecht Sozialrecht

Arnold Paul Ansgar Beatrix Dirk Lucas Yvonne Böckmann Fleddermann Saft Rauf Brinkmann Macke Richter Rechtsanwalt Rechtsanwalt Fachanwalt für Fachanwältin für Fachanwalt für Fachanwalt für Rechtsanwältin und Notar und Notar Arbeitsrecht Familienrecht und Verkehrsrecht, Fach- Transport- und AnwaltMediatorin anwalt für Bau- und Speditionsrecht (DAA) Architektenrecht

Bahnhofstraße 6 | 49593 Bersenbrück | Tel.: 05439 94900 | Fax: 05439 2019 | [email protected] www.telscher.info

1215-0322_A214645_133x45_RZ.indd 1 05.11.15 15:21 ALTE HERREN Ü 50

13 14 ALTE HERREN Ü 60

15

TuS Bersenbrück ( 1 ) Christoph Bollmann (22) Niclas Stahl (19) Marc Filip ( 5 ) Marc Flottemesch ( 4 ) Dato Romanovi (16) Julian Schimpf ( 3 ) Matthias Schmidt (15) Burhan Akbulut (21) Igor Balov (14) Joscha Behrens (28) Aaron Goldmann (17) Sandro Heskamp ( 8 ) Andrej Homer (18) David Leinweber (20) Gerrit Menkhaus (12) Alexander Schwarz ( 7 ) Nico Schwegmann (13) Daniel Zimmermann (11) Adrian Ellermann (27) Emil-Gabriel Jula (10) Max Tolischus ( 9 ) Tugay Gündogan ( ) Eike Alswede

Trainer: Farhat Dahech

16

TB Uphusen Lucas Feldmann ( 1 ) Jasin Jashari ( ) Christian Meyer (30) Fabian Purpus ( ) Moritz Erbs ( ) Bülent Kaksi (23) Mateusz Peek ( ) Kerem Sahan ( ) Marco Wahlers ( 5 ) Burak Yigit ( ) Yannis Becker ( ) Mert Bicakci ( ) Stefan Denker (13) Nick Enghardt ( ) Bastian Helms (27) Johannes Ibelherr ( ) Sebastian Koltonowski ( 8 ) Haris Lakic ( ) Thomas Mennicke ( ) Colin Okirie ( ) Denis Spitzer ( ) Patrick Spitzer ( ) Benjamin Titz (21) Maximilian Wirth ( ) Ali Achour ( ) Yassin Bekjar ( ) Tobias Esche ( ) Patrick Müller (11) Ayoub Rochd ( 7 ) Obed Scholl-Amoah ( ) Max Wilschrey ( ) Trainer: Benedetto Muzzicato

17

TuS Bersenbrück ( 1 ) Christoph Bollmann (22) Niclas Stahl (19) Marc Filip ( 5 ) Marc Flottemesch ( 4 ) Dato Romanovi (16) Julian Schimpf ( 3 ) Matthias Schmidt (15) Burhan Akbulut (21) Igor Balov (14) Joscha Behrens (28) Aaron Goldmann (17) Sandro Heskamp ( 8 ) Andrej Homer (18) David Leinweber (20) Gerrit Menkhaus (12) Alexander Schwarz ( 7 ) Nico Schwegmann (13) Daniel Zimmermann (11) Adrian Ellermann (27) Emil-Gabriel Jula (10) Max Tolischus ( 9 ) Tugay Gündogan ( ) Eike Alswede

Trainer: Farhat Dahech

18

SC Spelle-Venhaus Florian Egbers (23) Michael Gellhaus ( 1 ) Jan-David Korporal ( ) Robert Bartling ( 2 ) Niklas Hoff (16) Daniel Olthoff ( ) Patrick Schnettberg ( ) Torben Stegemann ( ) Yannic Suchanke ( ) Philipp Elfert ( ) Jan-Hubert Elpermann ( ) Florian Hoff (10) Jannik Landwehr ( ) Fabian Lindenschmidt ( ) Steffen Menke (17) Artem Popov ( ) Christoph Röttger ( ) Timo Stapper ( ) Christoph Ahrens (18) Tim Feldhaus ( ) Stefan Raming-Freesen ( 9 ) David Schulte-Südhoff ( ) Sascha Wald (21)

Trainer: Sebastian Röttger

19 CULIMETA CUP

Borussia Dortmund spielt im Hase-Stadion Namhafte Mannschaften beim Turnier am Pfingstsamstag rrBersenbrück. Die Jugendabteilung des TuS Bersenbrück veranstaltet am Pfingstsamstag, 3. Juni, den 2. Culimeta Cup von 10 bis 17 Uhr im Hase- Stadion. Beim „Peter Göbel Gedächtnisturnier“ für U 12 Mannschaften soll insbesondere an den langjährigen Vorsitzenden des Vereins zur Förderung des Fußballsports im TuS Bersenbrück erinnert werden, dem die Förderung des Jugendfußballs ein großes Anliegen war. Die Firma Culitmeta unterstützt das Turnier großzügig und in vielfältiger Weise. Neben dem Gastgeber und dem DFB-Stützpunktteam aus Osnabrück haben die Mannschaften vom Rot-Weiss Essen, Borussia Dortmund, Hertha BSC, VfL Osnabrück, SC Verl, SV Holstein Kiel, TSV Havelse und SV Sandhausen ihr Kommen zugesagt. In der Vorrunde wird in zwei Gruppen jeder gegen jeden gespielt bei einer Spieldauer von 20 Minuten. Das Turnier soll einerseits hochklassigen Jugendfussball in Bersen- brück zeigen und andererseits ermöglicht es den Bersenbrücker Kickern mal gegen Mannschaften und Spieler zu spielen, gegen die im normalen Spielbe- trieb ein aufeinandertreffen nicht möglich wäre. Bestimmt wird es für viele ein besonderes Erlebnis an das man vielleicht auch in einigen Jahren zurück denkt. Es wird auch noch der beste Spieler, Torwart und Torschütze durch eine Jury

Spielszene vom letztjährigen Turnier zwischen TuS Bersenbrück und SV Werder Bremen.

20 CULIMETA CUP gewählt. Für die Zuschauer ist der Eintritt natürlich frei und so können die Besucher sich an einer großen Tombola vergnü- gen oder ihre Schussgeschwin- digkeit an einem Speedometer messen lassen. Die Firmen Hase Energie und Deluxe Fitness werden wäh- rend des Turniers für die Akti- ven kostenfrei Obst ausgeben. Ein Link zu einem Trailer vom letztjährigen Culimeta Cup informiert über das unver- gessliche Sportereignis für die Jugendlichen: https://www.youtube.com/ Die zahlreichen Pokale, um die wieder gekämpft watch?v=foyyk9kHDog . wird.

An einem Speedometer können die Zuschauer und Aktiven ihre Schussgeschwindig- keit testen

21 22 C 1-JUGEND TUS BERSENBRÜCK 2016/2017

Hochbau konventionelle und ökologische Bauweise

Maurerarbeiten Beton- und Stahlbeton­ arbeiten Bausanierung • Beratung • Planung • Ausführung

23 BEACHVOLLEYBALL

Beachvolleyball in Bersenbrück Pfingstturniere 2017 Bersenbrück. Zum fünften Mal in Folge richtet die Volleyballabteilung des TuS Bersenbrück ihr traditionelles Beachvolleyball-Turnier an Pfingsten aus. Wie immer wird am Samstag (03.Juni) ein C-Cup für die Damen und die Herren ausgerichtet und am Pfingstmontag (05.Juni) ein D-Cup auch wieder für beide Geschlechter angeboten. Es handelt sich hierbei um offizielle Ranglistentur- niere des Nordwestdeutschen Volleyball-Verbandes (NWVV). Und obwohl die Hallensaison noch nicht ganz beendet ist, sind Anmeldungen bereits online über die Homepage des NWVVs möglich ( nvv.online.de ). Erste Anmeldungen konnten erfreulicherweise schon registriert werden. Da die Turniere für eine bestimmte Teilnehmerzahl ausgerichtet sind, ist es sinnvoll sich rechtzeitig anzumelden. Größe der Turniere: C-Cups: bei den Damen wird mit 12 Teams und bei den Herren mit 16 Teams auf jeweils zwei Feldern gespielt. D- Cups: bei den Damen und den Herren wird jeweils mit 12 Teams auf jeweils zwei Feldern gespielt.

Wer sollte welches Turnier besuchen? D-Turniere: Wenn du Anfänger bist oder Hobby-Bereich Volleyball spielst, sind diese Tur- niere genau richtig für dich!

24 BEACHVOLLEYBALL

Tipp: Du solltest unbedingt vorher im Sand schon mal geübt haben. Man spielt nur zu zweit in einer Mannschaft und das Spiel verläuft ganz anders als in der Halle. Es macht aber auch sehr viel Spaß und der Spaß steht auch im Vordergrund.

C-Turniere: Diese Turniere sind für Fortgeschrittene bestimmt, die regelmäßig im Sand trai- nieren und auch an anderen Beachturnieren der gleichen Kategorie teilnehmen. Natürlich steht auch hier der Spaß im Vordergrund und damit auch alles gerecht zugeht, gibt es einen Quotienten für jedes Team. Dieser Quotient gewährleistet, das Spieler eines ähnlichen Niveaus gegeneinander spielen. Dies bedeutet, dass Teams, die C-Turniere gewinnen zeitnah Turniere höheren Niveaus (B-Turniere) spielen müssen. Umgekehrt können erfolgreiche C-Teams auch keine D-Turniere mehr spielen. Die Spielstärke in der Halle findet keine Berücksichtigung. Es gilt nur der Beach­ quotient.

Natürlich kann man auch einfach zugucken, wie andere baggern, poken und cuten! Dabei werden die Zuschauer und Spieler wie immer kulinarisch ver- wöhnt. So gibt es an beiden Tagen Salate, Kuchen, Würstchen und Getränke zu fairen Sportlerpreisen. Parkplätze stehen beim Freibad und bei der Halle des Gymnasiums in ausreichender Zahl zur Verfügung. Die Gasstgeber freuen sich auf jeden Besucher und natürlich trage ich dieses Jahr wieder die Verant- wortung für das Wetter!

In sportlicher und sandiger Verbundenheit grüßt euch Beach-Töppi Fotos R. Rehkamp 25 26 VOLLEYBALL

Volleyballer müssen ASC 46 Göttingen am 25. März schlagen Zum Siegen verdammt, sonst droht der Direktabstieg aus der Regionalliga Bersenbrück. Das letzte offizielle Punktspiel in der Volleyball Regionalliga-Saison 2016/2017 wird hoffentlich nicht das letzte für die 1. Herrenmannschaft des TuS Bersenbrück sein. Nach dem unerwarteten Auswärtssieg am vorletzten Spieltag beim Tabellendritten GfL Hannover besteht nämlich noch die Chance dem direk- ten Abstieg zu entrinnen. Voraussetzung hierfür ist ein Sieg am letzten Spieltag, 25. März, ab 19.30 Uhr in der Gymnasium Turnhalle gegen die Mannschaft vom ASC 46 Göttingen, um den jetzt drittletzten Tabellenplatz zu festigen und damit die Relegationsspiele zu erreichen. Denn der abgeschlagene Tabellenletzte VSG Ammerland II muss beim Vorletzten TSV Buxtehude-Altkloster antreten. Sollte hier der Gastgeber gewinnen und gleichzeitig der TuS Bersenbrück verlieren, würden die Hasestädter nach einem Jahr Volleyball Regionalligazugehörigkeit wieder direkt absteigen. Die TuS’ler dürften also hochmotiviert in die Partie am 25. März gehen. Denn es geht um sein oder nicht sein in der kommenden Volleyball Regionalligasaison. Mit Hilfe der hoffentlich wieder zahlreichen Zu- schauer ist aber sicherlich einiges möglich, wenn sie ihre Mannschaft lautstark und frenetisch anfeuern werden.

Wenn Maximilian Bekermann und sein Team zur Bestform aufläuft wie im Heimspiel ge- gen Buxtehude-Altkloster könnte der Direktabstieg vermieden werden. Foto R.Rehkamp

27 UNVERGESSLICHE MOMENTE IM VEREINSLEBEN

Tore in der regulären Spielzeit: 0:1 Kirchner 1:1 Hausfeld 2:1 Eigentor Berge (nach Flanke von E. Torbecke) 2:2 Kirchner

Ulrich In der Wische, der Torschütze zum 3:2, mit dem Kreispokal.

28 UNVERGESSLICHE MOMENTE IM VEREINSLEBEN

29 KURZ NACHGEDACHT...

Es rumort heftig an der Basis: „Rettet die Amateurvereine!“ Einnahmen und Ausgaben – Wie hält man die Balance?

Vorweg: Wir unterscheiden zwischen der DFL (Deutsche Fußball Liga) und dem DFB Deutscher Fußballbund). Erstere vertritt die Interessen der Profivereine, Letzterer in erster Linie die Interessen der Amateure. Im internen Grundlagenvertrag ist geregelt, dass der DFB 3% der Einnahmen aus TV- und Ticketvermarktung erhält. Laut Bersenbrücker Kreisblatt (Aus- gabe vom 26.1.17) fließen dem DFL ab der Saison 2017/18 allein durch eine weltweite TV-Vermarktung 1.16 Milliarden Euro in die Kassen. Bei 3% Abgabe an den DFB würden knapp 45 Millionen dem Amateurfußball zustehen. Viel zu wenig – so klagen Kritiker aus dem Amateurbereich. Ihre Kritik scheint berechtigt, denn von deutschlandweit etwa 25000 Vereinen machen die Pro- fivereine nur einen Anteil von 0,14% aus, beanspruchen aber 97% der oben genannten Einnahmequellen.

Kritische Stimmen werden lauter. Vorstöße an der Basis – also aus verschie- denen Vereinen - mit Änderungswünschen sind bislang auch von der DFB- Führung ignoriert worden. Die Initiativen gehen vorerst von oberbayrischen Vereinen aus, die sich von ihrem Aufruf eine bundesweite Resonanz erhoffen. Der DFB ist auch Dachverband von 26 Verbänden - vornehmlich Landesver- bänden. Diese belasten die Vereine durch Steuer- und Verbandsabgaben. Im organisierten Fußballbetrieb wird inzwischen jede Dienstleistung von den Verbänden in Rechnung gestellt.

Zusätzliche umfangreiche Gebührenforderungen erschweren das ständige Bemühen besonders vieler kleinerer Vereine wirtschaftlich zu überleben. - - So hat jedes Spiel und jeder Anpfiff seinen Preis ( Ansetzung, Verlegung, Durchführung). Bei Sponsorengeldern wird mitkassiert. Es werden Gebühren für die Integration erhoben. Bei Nichtstellung von Jugendmannschaften und einer bestimmten Anzahl von Schiedsrichtern werden Strafgelder verlangt. Und, und, und...

Freilich sind die Gebührenkataloge von Verband zu Verband unterschiedlich. Hilferufe der Basis sind allzu verständlich, zumal bei ständig wachsenden An- sprüchen im Vereinsleben eine entsprechende Investitionsbereitschaft erwartet wird. Die Vielfalt der Ausgaben übersteigt nicht selten die Einnahmen. Kommu- nen, Förderer, Gönner, Sponsoren sind mittlerweile vielerorts unverzichtbar.

30 KURZ NACHGEDACHT...

Mühevolles und fortwährendes Suchen notwendiger Quellen – sogen. Klinken putzen – zählt inzwischen auch zum Engagement mancher ehrenamtlich Tätigen. Eine nicht immer leichte und angenehme Aufgabe.

Ein intaktes und ansprechendes Vereinsleben braucht heute und auch in Zukunft vor allem Idealisten, die bereit sind, ohne Eigennutz, mit Begeis- terung, verantwortungsvoll die erforderliche Energie und Zeit für Aufga- ben- und Problembewältigungen aufzuwänden. Idealismus ist nicht unbe- grenzt belastbar. Wenn Frust, fehlende Anerkennung und Unterstützung sich vermehren, schwindet die generelle Bereitschaft, das Vereinsleben zu pflegen und zu erhalten. Bereits jetzt zeigt sich diesbezüglich eine deut- lich erkennbare Tendenz, die gesellschaftspolitisch nichts Gutes verhei ßt.

Wo bleibt die Balance?

Stimmigkeit muss her zwischen ( und in) allen Ebenen sportpolitischem Gestaltens. Wirksame Kooperation ist notwendig, Eigensinn und -nutz sind zerstörerisch. Allein gute Worte reichen nicht, spürbare Aktionen werden erwartet. Eine Pflanze kann auf Dauer nur gedeihen, wenn das Wurzelwerk sensibel und mit der nötigen Zuwendung gepflegt wird und die äußeren Le- bensbedingungen ihr gut tun. Kurzum: Kein Profifußball ohne fundamentale , leistungsorientierte Arbeit im Amateurbereich. Hermann Thöle

31 MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Nach § 14 Abs. 2 der Satzung berufe ich hiermit die ordentliche Mitgliederversammlung des TuS Bersenbrück v. 1895 e. V. ein für

Donnerstag, den 30. März 2017, 19.30 Uhr Vereinsheim („Hasestadion“) Hastruper Weg 1, Bersenbrück

Tagesordnung

1) Eröffnung/Begrüßung/Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit sowie der Tagesordnung 2) Genehmigung Protokoll der Mitgliederversammlung vom 17.03.2016 3) Jahresberichte des Vorstands a) Vorsitzender b) Vorstand Finanzen c) Abteilungsleiter 4) Bericht des Kassenprüfer 5) Entlastung des Vorstands 6) Beschlussfassung über Neufassung der Satzung 7) Beschlussfassung über Beitragsordnung 2017 8) Wahlen (Vorstand; Kassenprüfer) 9) Bestätigung Abteilungsleiter/Abteilungsvorstände 10) Anträge 11) Verschiedenes

Anträge auf Ergänzung / Änderung der Tagesordnung sowie weitere Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis spätestens eine Woche vor dem Termin der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand zu stellen (§ 14 Abs. 2 der Satzung).

Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen.

Der Vorstand Paul Fleddermann (1. Vorsitzender)

32 Sparkassen-Finanzgruppe

Das Konto, das mehr drauf hat als Geld. Das Sparkassen-Girokonto. Jetzt Deutschlands meistgenutzte Finanz-App und viele weitere Zusatzfunktionen entdecken.

Das Sparkassen-Girokonto bietet viele Vorteile* wie das mobile Überweisen mit pushTAN, das praktische Klicksparen per Knopfdruck oder den intelligenten Kontowecker, der Sie aktiv über Umsätze informiert. Noch mehr Vorteile und Infos erfahren Sie in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.ksk-bersenbrueck.de

* Funktionsumfang je nach Sparkasse unterschiedlich. Saison 2016/2017 Oberliga Niedersachsen LIKÖR- UND SPIRITUOSEN-SPEZIALITÄTEN SEIT ÜBER 80 JAHREN TuS Bersenbrück - TB Uphusen Sonntag, 19. März 2017 15.00 Uhr Hasestadion TuS Bersenbrück - SC Spelle-Venhaus Sonntag, 26. März 2017 15.00 Uhr Hasestadion FABRIK-SHOP-PROBEN-EVENTS-SPIRITUOSEN-LIKÖRE-WEINE TuS Bersenbrück III – G-W Schwagstorf II Sonntag, 19. März 2017, 12.15 Uhr TuS Bersenbrück II – Wollbrink GmbH & Co. KG · Otto-Hahn-Straße 17-21 · 49593 Bersenbrück Telefon: +49 5439 9439-0 · Fax: +49 5439 9439-933 · [email protected] G-W Schwagstorf Freitag, 24. März 2017, 19.00 Uhr www.wollbrink-spirituosen.de Ausgabe 9