Liebe Mitbürgerinnen und uns, dass wir mit dieser Idee bei Auch im touristischen Bereich hat Mitbürger, verehrte Gäste, Brautpaaren auf großes Interesse sto- sich wieder vieles getan. ßen. Für den Bootsverleih wurde ein wei- zum Jahreswechsel möchte ich wie- teres Tretboot angeschafft und zwei der die Möglichkeit nutzen und auf Im Juli besuchte eine Abordnung aus neue Fahrräder für den Fahrradver- das vergangene Jahr zurück blicken. unsere neue Partnerstadt leih. Lendersdorf bei Düren. Wir wur- Zur Durchführung des Veranstal- Weihnachten und die Zeit zwischen den eingeladen, zusammen mit der tungsprogramms mit Wander- und den Jahren bringen uns einige Tage Musikkapelle Lechbruck und dem Bergausflügen und für den Besuch der Ruhe und Besinnlichkeit zum In- Schützenverein, an der Anna Kirmes der Messen wurde ein neuer Klein- nehalten und Durchatmen. teilzunehmen. bus angeschafft. 11 Messen wurden im Laufe des Jah- Es ist aber auch Zeit, Bilanz zu ziehen, Ende Juli konnten wir endlich mit res durch die Tourist Information mit was uns das Jahr 2013 gebracht hat. großem Erfolg den Straßenausbau einem eigenen Messestand besucht. Füssener Straße und Flößerstraße ab- Auf 6 weiteren Messen war Lechbruck So konnte in diesem Jahr wieder eine schließen. mit Prospektmaterial vertreten. Reihe von Vorhaben auf den Weg ge- bracht werden. Einige Neubürger konnten auch die- ses Jahr wieder im Neubaugebiet „An Ich hoffe darauf, dass Sie alle auch im Im April haben wir gemeinsam mit der Gsteig“ begrüßt werden und es neuen Jahr mit uns gemeinsam daran unseren Nachbargemeinden Bern- wird dort auch weiter fest gebaut. arbeiten, dass unsere Gemeinde das beuren, Prem und Steingaden die Durch die regen Nachfragen nach bleibt, was sie für uns alle ist: der Ort Auerbergland – Gewerbeschau wie- Baugrundstücken konnte eine wei- an dem wir uns wohl fühlen. der ins Leben gerufen. Dass die Aus- tere Teilerschließung vorgenommen stellung ein großer Erfolg war, zeig- werden. ten auch die Besucherzahlen von ca. Saniert wurde auch der Hochbehälter Ihr 30000 Menschen. Kögel für die Wasserversorgung des Außenbereiches, sowie die Brücke In den Monaten Juni bis Septemer über den Kögelbach. können Floßhochzeiten auf dem Mit dem Abbruch der alten Schule 1. Bürgermeister Lechfloß durchgeführt werden. Die ging für viele Lechbrucker eine Ära steigende Zahl an Nachfragen zeigt zu Ende.

Letzter Abgabetermin für Anzeigen und Beiträge für das nächste Heft: Mo. 20.01.2014 Alles Gute zum Neuen Jahr! Bald noch zauberhaftere Momente mit besten Aussichten ... m

Vom 7. Januar bis 28. Februar geht’s rund Auf der Gsteig! Hotel und Restaurant bleibt . c o

in dieser Zeit geschlossen. Die Rezeption erreichen Sie täglich von 8.00 bis 16.30 Uhr. e l r e g l m u . b o w w

Ab 1. März 2014 sind wir in w neuer Frische wieder für Sie da! rken: Bitte vorme 014 März 2 2. r-Brunch Schlemme

Reservierungen: Telefon 08862 - 98 77-0 · [email protected] · www.landhaus-gsteig.de

Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Seite 1 Aus dem Gemeinderat

Bauausschuss vom 05.11.2013 BA Kienberger Klaus Wilhelm, Bahnhofstr. Bauvoranfrage Pfeiffer Christoph und 15, Fl.Nr. 1329/31 – Anbau eines Aufzuges Wollensak Sabrina, Oberer Schlössleweg, und Umgestaltung des Zuganges zur Ver- Fl.Nr. 1288 – Neubau eines Wohnhauses mit kaufsfläche um eine barrierefreie Nutzung Garage des Gebäudes zu ermöglichen

Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich BPlanes Nr. 11 „Gewerbegebiet West-Füssener des BPlanes Nr. 5 a „1.Änderung des BPlanes Straße“. Das Bauvorhaben entspricht nicht den Nr. 5 ehem. Bahnhof für das Mischgebiet“. Das Festsetzungen des Bebauungsplanes. Bauvorhaben entspricht den Festsetzungen Folgende Befreiungen sind notwendig. des Bebauungsplanes und ist vom Genehmi- - Im UG ist ein Büro für Steuerberatung gungsverfahren befreit. geplant – der Nutzungsschwerpunkt ist Wohnbau Zu § 6 der Satzung: Reinkunz Michael und Gabriele, Bgm.-Nu- - Garage mit Flachdach scheler-Straße 4, Fl.Nr. 1197/13 – Antrag auf - Dacheindeckung anthrazit Nutzungsänderung im Kellergeschoss

Durch die Nutzungsänderung entfällt die im Für die Baufirma Ungelert überreich- Der Bauausschuss stellt die Befreiungen zum Bebauungsplan in Aussicht. Kellergeschoss geplante Einliegerwohnung, te Engelbert Burkhart einen Scheck Zustimmung erfolgt. sowie zwei zusätzliche Stellplätze. über 1.000 Euro für die Bürgermeister- Helmut-Angl Stiftung. Der Bauausschuss stimmt der vorliegenden Herr Angl bedankte sich für die groß- Nutzungsänderung zu. zügige Spende.

Der Nikolaus überreichte am 09.12.2013 im Siebenbürgerheim die Geschenke der Bürgermeister-Helmut-Angl-Stiftung für die Senioren des Heims.

�������������� ������������������� ����� ��������� ������� ����������� ���������������������

����������� ������� ������������������!� ��"���� �� #����$������� ��% ����������� ��� �������������� ������������������������������������������������ ���������������������� �������������������� ������� ������������������� �!�������"##���$

&�'�(�)���$��*������+,-�./01���.�'23���� ������������4����5�6�7������!��+�1/���"�38 ��������� ��0�.�1���9���� ������1�"�������� ���:�1�;�<�'��������"�������� �/�=��1"��'**�#���#"������� ������*� ������������=��� ����::=��:>�/���*�?�.>�>������*�@�� ���� #������������ ���� #���

Seite 2 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Berichte, Wünsche, Anträge Bauantrag zu. Gemeinderat vom 05.11.2013 - Hochwasserfreilegung Ort Bgm. Angl berichtet, dass eine Besprechung Straßenausbau Grubmühl mit dem Wasserwirtschaftsamt Kempten und BA Gangl Ingrid und Dr. Norbert, Am Wäld- Herrn Pihusch, 1. Bürgermeister von Roß- le 5, Fl.Nr. 1197/26; Neubeu eines Einfamili- Bgm. Angl berichtet, dass der Gemeinderat in haupten, stattgefunden hat. enhauses seiner Sitzung am 08.10.2013 den Straßenaus- Für den Hochwasserschutz sind Maßnahmen bau Grubmühl als Anliegerstraße beschlos- am Gruberbach und Leuthenbach notwendig. Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des sen hat. Die Eigenbeteiligung der Gemeinde Als erster Schritt ist eine Konzeptplanung Bebauungsplanes Nr. 16 „Hinterm Wäldle“. beträgt bei Anliegerstraßen 20 %. Der Ausbau (Kosten ca. 40.000 €) und ein Gewässer-Ent- Folgende Befreiung zum Bebauungsplan ist soll im Jahr 2014 erfolgen. wicklungskonzept (Kosten ca. 20.000 €) not- notwendig: Aufgrund einer überschlägigen Kostenschät- wendig. Die Förderung hierfür beträgt 75 %. zung durch das Ing. Büro, ist für den Stra- Bgm. Angl wird zusammen mit der Gemein- - Geringfügige Überschreitung der Baugren- ßenbau, die Erneuerung des SW-, RW-Kanals de Roßhaupten Kontakt zu Architekturbüros ze. nebst Hausanschlüssen sowie Neubau einer aufnehmen, die für Hochwasserschutzmaß- Trinkwasserleitung mit Nettobaukosten von nahmen geeignet sind. Der Bauausschuss erteilt die notwendige Be- rund 320.000,00 – 350.000,00 € zu rechnen. freiung zum Bebauungsplan und stimmt dem - Verkehrssicherheit Bauvorhaben zu. Bgm. Angl berichtet, dass die Gemeinde Bern- Neubau einer Kindertagesstätte beuren einem Verkehrsüberwachungs-Verein Zustimmung erfolgt. beigetreten ist, um in eigener Zuständigkeit Zusätzlich anwesend ist Herr Brenner. Radarüberwachungen durchzuführen. Nach Berichte, Wünsche, Anträge Bgm. Angl berichtet, dass mit Herrn Holl- Vorlage weiterer Informationen wird Bgm. - Beschädigung Geländer am Metzgerberg mann (Kirchenpfleger) ein Besprechungs-ter- Angl im Gemeinderat berichten. - Beschädigung Hinweisschild zum min mit der Diözöse Augsburg stattgefunden Flößermuseum hat, um eine höhere Kostenbeteiligung zu ver- - Bürgermeisterkandidat - Ortsbeschilderung im Gewerbegebiet ist handeln. Bgm. Angl gibt bekannt, dass er für die Kom- schief In der nun vorliegenden Bauvereinbarung munalwahlen 2014 nochmals als (Entwurf) vom 14.10.2013 wurde vereinbart, Bürgermeisterkandidat zur Verfügung steht. dass die Kosten des Neubaus die Gemeinde und die Kirchenstiftung gemeinsam je zur Gemeinderat vom 26.11.2013 Hälfte tragen. Außerdem sicherte Herr Holl- mann zu, dass der Haushaltsplan künftig ge- Kommunalwahl 2014 – Bestellung eines Ge- meinsam mit der Gemeinde aufgestellt, und Bauausschuss vom 26.11.2013 meindewahlleiters und eines Stellvertreters die Jahresrechnungen vom Rechnungsprü- fungsausschuss der Gemeinde geprüft wird. BA Kastenhuber Viktoria, Am Bahnhof 3, Als Gemeindewahlleiter und dessen Stellver- Bauherr ist die Gemeinde Lechbruck. Um- und Anbau an das bestehende Wohn- treter werden folgende Personen vorgeschla- Herr Brenner stellt nun die Planung für einen haus gen: Neubau am Kindergarten vor. Es handelt sich um einen erdgeschossigen Bau Das Bauvorhaben liegt innerhalb der im Zu- Wahlleiter: Herr Michael Köpf ohne Keller in massiver Bauweise und mit sammenhang bebauten Ortsteile, in einem Ge- Stellvertreter: Herr Martin Neuber Sichtdachstuhl. Zur Zeit wird noch geprüft ob biet ohne Bebauungsplan. die Kinderkrippe an die Heizung der Lechhal- Der Gemeinderat bestellt Herrn Michael Köpf le oder Kindergarten angeschlossen werden Der Bauausschuss stimmt dem Bauantrag zu. zum Wahlleiter und Herrn Martin Neuber soll. zum Stellvertreter. Der Bauantrag, sowie die notwendigen Anträ- ge sollten in den nächsten 1 – 2 Wochen einge- BA Frauenholz Karina Maria, Auerbergweg Zustimmung erfolgt. reicht werden. 11; Nutzungsänderung der vorhandenen Ga- rage Die Kindertagesstätte benötigt pro Kind eine Schulverband Roßhaupten – Bestellung Freifläche von ca. 10 m², dies bedeutet eine Das Bauvorhaben liegt nicht im Geltungsbe- eines weiteren Mitglieds und dessen Stell- Gesamtfläche von ca. 240 m². Eine Abzäunung reich eines Bebauungsplanes. vertreter zum Kindergarten ist nicht erforderlich. Bezüglich der Abstandsflächen stellt der Bau- Zum Stichtag 01.10.2013 besuchen 58 Schüler herr einen Antrag auf isolierte Abweichung aus der Gemeinde Lechbruck die Mittelschu- Der Gemeinderat beschließt den Neubau einer von den bauordnungsrechtlichen Vorschrif- le Roßhaupten, so dass für Lechbruck ein 2-gruppigen Kinderkrippe am Kindergarten. ten. weiteres Mitglied und dessen Stellvertreter Zustimmung erfolgt mit 9 Ja- und 3 Nein- Die Nachbarunterschriften sind vorhanden. zu bestellen ist. Stimmen. Der Bauausschuss stimmt dem vorliegenden

... weiter auf der nächsten Seite

Druckerei Klaus OHG Inh.: Eberhard & Matthias Klaus

KFZ-Beschriftung Autoscheiben tönen Sonnenschutzfolien für Gebäude Aufkleber für Gewerbe und Privat Grafik-Design und Druck MEKS - Druckerei Klaus OHG Inh.: Eberhard & Matthias Klaus Feuerhaldenweg 11 · 86975 Bernbeuren www.Druckerei-Klaus.de

Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Seite 3 Der Gemeinderat bestellt Herrn Konrad Der Gemeinderat sieht in diesem Projekt eine Enzensberger als weiteres Mitglied in die Belebung des Ortskerns, doch sollte die Wirt- Aus der Gemeinde Schulverbandsversammlung des Schulver- schaftlichkeit der Investition noch mit Zahlen bandes Roßhaupten –Mittelschule-. belegt werden. Als Stellvertreter wird Herr Andreas Heyl Werstoffhof bestellt. Die Fa. City Golf soll bis zur nächsten Sitzung Öffnungszeiten: eine Rentabilitätsberechnung vorlegen. Freitag, von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Zustimmung erfolgt. Herr Heyl hat an der Abstimmung nicht Sollte der Adventure Golf bis Pfingsten 2014 Samstag, von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr teilgenommen. gebaut werden ist eine Entscheidung für die Weiterführung der Zusammenarbeit mit City Golf Europe in der nächsten Gemeinderatssit- Abfuhrkalender 2014 Satzung für die Erhebung eines Kurbeitra- zung notwendig. ges Der Abfuhrkalender für das Jahr Die Kurbeitragssatzung wurde bereits in der Neubau einer Kindertagesstätte 2014 wurde vom Landkreis Ostallgäu letzten Sitzung besprochen und die ge- bereits an alle Haushalte verteilt. wünschten Änderungen in der nun vorlie- Mit Beschluss vom 05.03.2013 hat die Gemein- Weitere Exemplare liegen bei der genden Satzung eingearbeitet. de Lechbruck am See einen Bedarf von 24 Gemeinde Lechbruck zur Abholung neuen Krippenplätzen anerkannt. Auf Grund bereit. Der Gemeinderat beschließt die vorliegende von neuen Erkenntnissen ist es Satzung für die Erhebung eines Kurbeitrages sinnvoll den Bedarf um 2 weiteren Krippen- Es besteht außerdem die Möglichkeit zum 01.01.2014. plätze zu ergänzen. über das Internet www.ostallgaeu.de Der Platzbedarf wurde bereits in den vorlie- einen Abfuhrkalender mit den Abfuhr- Zustimmung erfolgt. genden Bauanträgen berücksichtigt. terminen für Lechbruck auszudruc- ken. Gemäß Bauantrag betragen die Kosten für Satzung über die Erhebung einer Zweitwoh- den Neubau EUR 727.000,00. nungssteuer Die maximale Förderung für 26 Krippenplät- ze wird wie folgt berechnet: Reinigungskraft als Aushilfe Die vorliegende Zweitwohnungssteuersat- 26 x 9 m² x 3.663 EUR x 63,8 % = 546.856,60 gesucht zung wurde bereits in der letzten Sitzung EUR. besprochen. Die im Bauantrag geschätzten Kosten für die Der Gemeinderat beschließt die vorliegende Ausstattung in Höhe von EUR 33.000 werden Die Gemeinde Lechbruck am See sucht Satzung über die Erhebung einer Zweitwoh- mit EUR 32.500,00 (1.250 EUR x 26 Plätze) baldmöglichst eine Reinigungskraft nungssteuer zum 01.01.2014. bezuschusst. auf 450,-- Euro Basis für die gemeindli- chen Gebäude. (Eisstadion, Lechhalle, Zustimmung erfolgt. Die Gemeinde Lechbruck am See erkennt den Schule, Turnhalle, Leichenhaus, Ten- Bedarf von 24 plus 2 zusätzlichen neuen Krip- penplätzen an und wird diese voraussichtlich nishalle, Kläranlage etc.) Neubau eines Minigolfplatzes zum September 2014 einrichten. Interessenten melden sich bitte bei der Gemeinde Lechbruck am See. Bgm. Angl stellt einen ersten Entwurf der Zustimmung erfolgt. Fa. City Golf Europe für einen „Adventure Pächter für Kiosk Minigolfplatz Golf in Lechbruck“ vor. Die Anlage umfasst 18-Loch. Die Kosten belaufen sich auf ca. Berichte, Wünsche, Anträge sowie Betreuung Minigolfplatz 195.000 EUR netto. In diesen Kosten sind und Fahrradverleih gesucht nicht enthalten - Neueröffnung Eiscafe - Örtlich vorhandenes Baumaterial (Kies, - Flößermuseum – Moorausstellung am Die Gemeinde Lechbruck am See sucht Sand, Steine, Pflastersteine, Humus) 03.12.2013 um 20 Uhr - Gerätschaft (Minibagger) - Beschädigung Geländer am Metzgerberg zum 01.05.2014 oder 01.06.2014 einen - Beleuchtung - Beschädigung Hinweisschild Flößermu Betreiber für den Kiosk am neuen Mi- - Einzäunung seum nigolfplatz. Die Betreuung des Mini- - Gebäude (Kasse, Kiosk) - Schule golfplatzes sowie der Fahrradverleih Der Eintrittspreis sollte für Erwachsenen bei ca. 6 EUR und für Kinder bei ca. 4 EUR müssen mit übernommen werden. liegen. Die Besucherzahl wird pro Jahr zwi- Interessenten melden sich bitte bis schen 10.000 und 15.000 Personen liegen. zum 25.01.2014 bei der Gemeinde Lech- bruck.



Wir heizen dem Winter ein! Das große Angrillen bei Opel! Mit neuen Modellen!

Schauen Sie doch bei uns vorbei! am 25.+26.Januar 2014 von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,9, außerorts 5,3, kombiniert: 6,6, Co² -Emissionen, kombiniert: 174 g/km (gemäß VO(EG) Nr.715/2007).Effizienzklasse

Ihr Autohaus Meier, Inh.Thomas Graml, Am Bahnhof 2, 86983 Lechbruck am See

Seite 4 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Stellenausschreibung Der Landkreis bittet bei der Herzliche Grüße aus der Tou- Ausbildungsplatz zur/zum Kauffrau/ Abgabe der Christbäume um rist-Information Kaufmann für Tourismus und Frei- Unterstützung der Öffentlich- zeit keitsarbeit: Wir wünschen Ihnen allen ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr Die Gemeinde Lechbruck am See stellt Vom 27. Dezember 2013 bis zum 25. und hoffen, dass Sie alle gut in das neue zum 01.09.2014 Januar 2014 können an den Wertstoff- Jahr 2014 gekommen sind. eine/einen Auszubildende(n) als höfen, an denen Container für Garten- Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Kauffrau/Kaufmann für Tourismus abfälle vorhanden sind, Christbäume Zusammenarbeit und wieder auf zahl- und Freizeit für die Tourist-Informati- abgegeben werden. Die Christbäume reiche Helfer bei unseren anstehenden on Lechbruck am See ein. müssen von Lametta und anderem Veranstaltungen. Weihnachtsschmuck befreit werden, da Erwünscht ist ein mittlerer Bildungsab- Wir drücken allen die Daumen, dass die eine Verwertung sonst nicht möglich schluss und Fremdsprachenkenntnisse guten Vorsätze in diesem Jahr durchge- ist. Die gesammelten Bäume werden in Englisch. Weitere Fremdsprachen halten werden. wären von Vorteil. gehäckselt und in Biomasse-Heizkraft- Ihre aussagefähigen Bewerbungsunter- werken energetisch verwertet. Unsere Kurbeitragssatzung wurde lagen senden Sie bitte an: am 04.12.2013 geändert und tritt am Die Annahme von sonstigem Grüngut 01.01.2014 in Kraft. Die neue Satzung Gemeinde Lechbruck am See ist im Winter nur an den unten aufge- kann jederzeit bei uns zur Ansicht ab- Flößerstr. 1 führten Sammelstellen möglich. geholt werden. 86983 Lechbruck am See Abfallentsorgungszentrum Markto- Im Januar sind wir vom 25.01.2014 bis Für weitere Informationen steht Ihnen berdorf (jeweils zu den bekannten Öff- zum 26.01.2014 in Koblenz zusammen Herr Köpf, Telefon 08862 / 9878 –15 zur nungszeiten) mit vertreten. Verfügung. Hausmülldeponie (je- Vom 31.01.2014 bis zum 02.02.2014 wer- weils zu den bekannten Öffnungszei- den wir in Dresden zusammen mit 102. Geburtstag ten) Bernbeuren und Schwangau vertreten sein. Am 14.12.2013 durfte Bürgermeister Kompostierungsanlage Füssen Bilder und ein kleiner Bericht folgen im Angl Frau Franziska Ackstaller zu ei- (Mi, Fr 14 –17 Uhr; Sa 9 –12 Uhr) nächsten Gemeindeblatt. nem ganz besonderen Jubiläum gratu- Futtertrocknung Ketterschwang 1. De- lieren: Frau Ackstaller feierte im Sie- zember bis 31. März; Sa 9 –12 Uhr) benbürgerheim ihren 102. Geburtstag. Chronik für den Zeitraum Das Flößerdorf Lechbruck am 15.11.2013 – 14.12.2013 See in Alsfeld in Hessen und in Leipzig Geburten Mit einem eigenen Messestand war das Wölfle Sebastian, geb. 25.11.2013 Flößerdorf im vergangenen Jahr auf Eltern: Wölfe Katrin und Andreas, der Erlebnis-Herbstmesse in Alsfeld Am Falchen 54 vom 08. bis 10. November vertreten. In Leipzig auf der Touristikmesse war die Touristinformation Lechbruck am See Eheschließungen ebenfalls mit einem Stand vom 20. No- Bartneck Daniel und Sitter Stephanie vember bis 24. November 2013 präsent. Eheschließung am 28.10.2013 Frau Franziska Ackstaller und Bürgermeister Hel- mut Angl. Schulze Marcel und Jones Yvonne Eheschließung am 15.11.2013

... weiter auf der nächsten Seite

Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Seite 5 Die Messe in Alsfeld umfasste die Be- turschutzbehörde im Landratsamt Markt- reiche Tourismus über den Handel bis oberdorf bei der Eröffnung der Wechsel- zur Gesundheit. Zu erwähnen ist auch ausstellung der Moor-Allianz Allgäu: „Die ein „Krammarkt“, der auf dem Freige- Landschaft nach der Eiszeit besaß Senken, lände angesiedelt war. Mulden, eben „Badewannen“, die die Glet- Diese Angebote und auch der freie Ein- scher nach ihrem Rückzug hinterließen. Nachdem es am Ende der Eiszeit vor etwa tritt zum Messegelände führten zu ei- Flößermuseum Lechbruck nem großen Besucherandrang auch am 12.000 Jahren zunehmend wärmer wur- Stand von Lechbruck. de, füllten sich diese abflusslosen „Bade- wannen“ mit Wasser. Pflanzen begannen Irische Musik mit Gingerhog Auch die Messe in Leipzig, eine reine zu wachsen und die Seen verlandeten. Die Ausstellungsmacher unter der Biolo- Tourismusmesse, war ein voller Er- Sehr gut besucht war das Konzert der Band gin Barbara Zach haben diese Vorstellung folg. Gingerhog im November, die nun schon geschickt umgesetzt, und so fanden sich das zweite Mal im Flößermuseum zu Gast Hochmoor und Niedermoor wie auch die Das Urlaubsangebot in Lechbruck am war. Mit stimmungsvollen Songs, schnel- Geschichte der Allgäuer Moore und manch See, einschließlich der Möglichkeit auf len „reels“, flotten „jigs“ und romantischen Geheimnisvolles in Badewannen. Ziel der dem Lech eine Floßfahrt zu unterneh- Balladen schlugen die Musiker aus Markt- Ausstellung war es, die Moore - „die ver- men, sowie die Königs-Card, waren oberdorf und Weilheim eine Brücke vom gessenen Ecken in unserer Landschaft“ - Grundlage zahlreicher Gespräche am grünen Lech zur grünen Insel. wie Dieter Frisch bemerkte, wieder in unser Messestand. Die Region und Lechbruck Eva Langenwalter, Cordula und Joachim Bewusstsein zu rücken und den Blick zu am See konnte so den potenziellen Gä- Weber, Ralf Strohwasser und Max Buchner schärfen dafür, wie wichtig sie für unsere sten vorgestellt werden, was zu vielen zauberten auf ihren Instrumenten – Gitarre, Umwelt sind. Nachfragen nach Urlaubsmöglichkei- Fideln, Busuki, Flöten – ein irisches Flair in Für alle, die die Ausstellung verpasst ha- ten in Lechbruck führte. Viele Katalo- die Museumstenne, neben irischen Liedern ben, im Sommer ist die Wanderausstellung ge und Prospekte konnten an die Frau/ gaben sie auch Stücke aus Schottland und nochmals in Lechbruck zu sehen, und zwar den Mann gebracht werden. Schon jetzt England zum besten. Das Publikum dank- auf dem Campingplatz Via Claudia. haben die Messen zu Anfragen in der te mit anhaltendem Applaus, die Musiker Touristinformation geführt. mit spritzigen Zugaben. Programm im Januar Auch Urlaubsgäste, die in , „Baden in der Faszination der Moore“ in Füssen oder Lechbruck die Königs- Lesung mit Helmut Schmidbauer am Samstag, 04. Januar, 19.30 Uhr Card schon nutzen konnten und sich Im Dezember verwandelte sich die Mu- Ein Winteridyll (1884/85) von Karl Stieler am Messestand einfanden, waren von seumstenne in eine Moorlandschaft bzw. Die Dichtung „Ein Winteridyll“, Stielers den Angeboten der Karte und der Regi- eine Badeanstalt mit etlichen Badewannen. poetische Autobiographie, handelt von der on begeistert. Die Besucher fragten sich, was haben Bade- weihnachtlichen Flucht vor dem Glanz der wannen mit unseren Mooren zu tun. Das gesellschaftlichen Verpflichtungen Die Herbst-Ausstellung in Alsfeld und erklärte Dieter Frisch von der Unteren Na- die Reisemesse in Leipzig waren ein Musikalische Begleitung: Flößermusi mit voller Erfolg für Lechbruck am See Gabi und Rudi Wörmann, Ly und Willi und die gesamte Region. Frankl Eintritt frei

Musikkabarett mit den „Harten Schwes- tern“ aus Rettenbach am Samstag, 11. Janu- ar, 20.00 Uhr

Zum ersten Mal treten Maria und Susi Hart- mann am 11. Januar im Flößermuseum auf. Die Zuhörer erwartet eine bunte, witzig- Die Gruppe „Gingerhog“

Hochbau Baustoffe Tiefbau Umbau schlüsselfertiges Bauen Wärmedämmverbundsysteme Renovierung Verputzarbeiten

Leonhard Pfanzelt Bauunternehmen GmbH Schongauerstr. 14 86983 Lechbruck am See tel.08862/8226 - fax.7207 [email protected]

Seite 6 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 spritzige Musikmischung in Allgäuer Mundart, mal heiter, mal hintersinnig, zwischendurch auch mal romantisch und melancholisch. Mit Gitarren, Akkordeon, Saxophon, E-Piano, Trompete, Blockflöte und Gesang zeigen sich die Schwestern aus Rettenbach als musikalische Allrounder. Sie präsentieren in bestem Allgäuerisch Szenen aus dem Ehealltag, aus ihrem Heimatort, dem Sonnendorf am Auerberg und vieles mehr, zum größten Teil mit eigenen Mundarttexten und meist zu eigener Musik. Also dieses Mal ein Ostallgäuer Heimspiel für die „Harten Schwestern“ im Lechbrucker Flößermuseum, nachdem das Duo zuletzt im oberbayerischen Reichling und Oberhausen mit ihrem unterhaltsamen, abendfüllenden Programm erfolgreich aufgetreten ist.

Karten 8 Euro, können telefonisch bestellt werden unter 08862-98760 (nur werktags von 8.00 – 17.00 Uhr)

Dauernde Veranstaltungen Änderungen vorbehalten

Tag Datum Ort Uhrzeit Beschreibung Täglich Lechbruck Kutschfahrten Treffpunkt/Zeit: Nach Vereinbarung. Je nach Witterung. Anmeldung unter 08862/ 7458. Dienstag 07.01.14 - einschl. 28.01.14 Lechbruck 14:00 Uhr Allgemeiner Lauf: Eisstadion. Mittwoch 08.01.14 - einschl. 29.01.14 Lechbruck 14:00 Uhr Allgemeiner Lauf: Eisstadion. Mittwoch 08.01.14 - einschl. 29.01.14 Lechbruck 18:00 Uhr Disco-Lauf: Eisstadion. Donnerstag 09.01.14 - einschl. 30.01.14 Lechbruck 14:00 Uhr Allgemeiner Lauf: Eisstadion. Freitag 10.01.14 - einschl. 31.01.14 Lechbruck 14:00 Uhr Schlägerlauf: Eisstadion. Helmpflicht! Samstag 11.01.14 - einschl. 01.02.14 Lechbruck 14:00 Uhr Allgemeiner Lauf: Eisstadion. Samstag 11.01.14 - einschl. 01.02.14 Lechbruck 10:00 Uhr Schlägerlauf: Eisstadion. Helmpflicht! Sonntag 12.01.14 - einschl. 02.02.14 Lechbruck 14:00 Uhr Allgemeiner Lauf: Eisstadion.

Wechselnde Veranstaltungen Änderungen vorbehalten

Tag Datum Ort Uhrzeit Beschreibung Montag 06.01.14 Lechbruck 10:00 Uhr Allgemeiner Lauf: Eisstadion. Montag 06.01.14 Lechbruck 12:00 Uhr Schlägerlauf: Eisstadion. Montag 06.01.14 Lechbruck 17:00 Uhr Eishockeyspiel: Eisstadion.ERC -SG Lindenberg/Lindau 1b Freitag 10.01.14 Lechbruck 19:30 Uhr Eishockeyspiel: Eisstadion.ERC - SG Senden/Burgau 1b Samstag 11.01.14 Lechbruck 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Feuerwehr: Gasthof Holler. Mit Neuwahl Samstag 11.01.14 Lechbruck 20:00 Uhr Musik-Kabarett mit den "Harten Schwestern": Flößermuseum. Karten kosten 8,00 €. Kartenvorverkauf unter 08862/98760 (nur Werk- tags 08:00 - 17:00 Uhr). Sonntag 12.01.14 Lechbruck 10:00 Uhr Eishockeyspiel: Eisstadion.Knaben - Augsburg EV2 Sonntag 12.01.14 Lechbruck 16:30 Uhr Eishockeyspiel: Eisstadion.Jugend - EV Bad Wörishofen Dienstag 14.01.14 Lechbruck 16:00 Uhr Kinderkino: Lechhalle. Freitag 17.01.14 Lechbruck 19:30 Uhr Eishockeyspiel: Eisstadion. ERC - VfE Ulm/Neu-Ulm Samstag 18.01.14 Lechbruck 16:30 Uhr Eishockeyspiel: Eisstadion. Schüler - TSV Peissenberg Samstag 18.01.14 Lechbruck 20:00 Uhr Preisverleihung Königsschießen: Schützenheim. Sonntag 19.01.14 Lechbruck 16:30 Uhr Eishockeyspiel: Eisstadion. Junioren - SG Memmingen/Ulm Mittwoch 22.01.14 Lechbruck 16:00 Uhr Puppentheater: Lechhalle. "Das Grüffelo Kind" Freitag 24.01.14 Lechbruck 19:30 Uhr Eishockeyspiel: Eisstadion. ERC -EV Bad Wörishofen 1b Freitag 24.01.14 Lechbruck 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenverein: Schützenheim. Samstag 25.01.14 Lechbruck 16:30 Uhr Eishockeyspiel: Eisstadion. Schüler - EV Bad Wörishofen Freitag 31.01.14 Lechbruck 19:30 Uhr Eishockeyspiel: Eisstadion. ERC - EGW Augsburg Sonntag 02.02.14 Lechbruck 10:00 Uhr Eishockeyspiel: Knaben - SG Sonthofen/Oberstdorf

Gute Vorsätze Von Leonore Enzmann Der guten Vorsätze sind viele; kaum hat das Jahr begonnen, setzt man sich einiges zum Ziele, was alsbald schon zerronnen.

Drum wollen wir nicht übertreiben, das, was wir haben, halten und dabei schön bescheiden bleiben – uns freuen an dem alten.

Wenn dieses Jahr zu Ende geht und wir gesund noch leben, auch friedlich sich die Welt noch dreht – was kann es Schön'res geben?

Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Seite 7 Jahresrückblick 2013 um 14:30 Uhr. Auch handarbeiten In diesem Sinne haben wir am tun wir zweimal, am 14.01. und 15.01.2013 um 14:30 Uhr einen am 28.01. wie immer um 14:00 Uhr. Jahresrückblick über 2013 im Mu- Beides findet im kath. Pfarrheim seum geplant. Mit Bildern von bei der Kirche statt. Also auch im unseren Ausflügen und natürlich neuen Jahr geht es weiter mit Spaß Kaffee und Kuchen. Wir freuen und Spiel.. Hallo, nun ist das alte Jahr ist zu uns darauf, möglichst viele vo Ih- Ende. Es gab schöne und nicht so nen bewirten zu können. Es wird Bewegung bis ins hohe Alter schöne Tage bestimmt ein schöner Nachmittag. Gesportelt wird auch weiterhin jeden Donnerstag von 17.00 Uhr Mittagessen bis 17:45 Uhr in der Turnhalle. Auf Auch im Januar findet natürlich geht’s, fit sein jetzt wird es kalt und Das alte Jahr, ja es verging unser Mittagessen 60+ für Einhei- glatt, da ist es wieder ganz wich- drum schauen wir jetzt nochmals hin mische jeden Mittwoch um 12.00 tig fit zu bleiben. Katrin lässt sich es brachte Kummer und auch Leid Uhr statt. Beim Holler ist es immer da ja immer so einiges einfallen. damit verging so manche Zeit. gemütlich und warm und das Es- Wir freuen uns über jeden neuen Doch Schönes brachte es uns auch sen ist einfach toll. Gemeinsam Mitturner. Jeder kann da mitma- das sagt mein Herz und die Augen auch in guter Gesellschaft essen macht chen. Katrin sorgt für die richtigen an diesem können wir uns freun einfach viel mehr Spaß Übungen. Wir achten auch immer an jeden Morgen, gleich um neun. auf Übungen zur Sturzprävention, Frühstück denn das ist im Winter ja ganz be- Drum lasst das Schöne uns bewahren an Schlechtem wolln wir künftig sparen Unser Januar Frühstück findet sonders wichtig. Sport beginnt im doch Gutes, das darf wiederkehren beim Holler diesmal am Diens- neuen Jahr am 09.01.2014 . und stetig sich bei uns vermehren. tag, den 28. Januar, wie immer um Nun wünschen wir allen noch 9.00 Uhr statt. Ein schön gedeckter ein glückliches und vor allem ge- Lasst schließen uns das alte Jahr Tisch, eine gute Unterhaltung mit sundes neues Jahr und denken Sie ganz gleich wie es auch immer war lasst schaun was uns das Neue bringt Freunden, die beste Art den Tag zu immer daran, miteinander wollen und ob uns dann die Seele klingt. beginnen. Familie Holler gibt sich wir füreinander da sein und uns wirklich Mühe und auf dem Tisch umeinander kümmern. In einem Jahr, so glaubt es mir ist alles, was das Herz begehrt. Alles Liebe und Gute dann freun wir uns noch immer hier, Ihr schaun uns dann an, wie es war Spielnachmittage und Handar- Miteinander–füreinander Team das zu dem Zeitpunkt alte Jahr! beitsnachmittage In diesem Monat gibt es wieder zwei Spielenachmittage und zwar am 07.01. und am 21.01. wie immer

Veranstaltungen Miteinander - füreinander

Dauernde Veranstaltungen Tag Datum wo? Zeit Beschreibung Mittwoch jeden Lechbruck 12:00 Uhr Mittagessen 60+ für Einheimische im Gasthof "Holler" Donnerstag jeden Lechbruck 17:00 - 17:45 Uhr Bewegung bis ins hohe Alter" in der Sporthalle der Grundschule nach Abspra- che auch in den Ferien. Auch "Gäste" sind willkommen

Wechselnde Veranstaltung Tag Datum Wo? Uhrzeit Beschreibung Dienstag 07.01.2014 Lechbruck 14:30 Uhr Spielenachmittag mit Kaffe und Kuchenim kath. Pfarrheim bei der Kirche Dienstag 14.01.2014 Lechbruck 14:00 Uhr gemeinsames Handarbeiten im kath. Pfarrheim bei der Kirche Mittwoch 15.01.2014 Lechbruck 14:30 Uhr Jahresrückblick im Museum. Ein gemütlicher Kaffeenachmittag für alle 60+ler Dienstag 21.01.2014 Lechbruck 14:30 Uhr Spielenachmittag mit Kaffe und Kuchen im kath. Pfarrheim bei der Kirche Dienstag 28.01.2014 Lechbruck 09:00 Uhr gemeinsames Frühstück 60+ für Einheimische beim "Holler" Dienstag 28.01.2014 Lechbruck 14:00 Uhr gemeinsames Handarbeiten im kath. Pfarrheim bei der Kirche

Seite 8 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Miteinander – Füreinander Monika Christe, Maria Engel, Barbara Wir feierten Weihnachten Schildmann, Irene Scholl und Angela „BAsiS sagt Danke!“ Zellner. Diese werden bei der Kinder- Treff war am Mittwoch, den 11. betreuung unterstützt von Heike Bin- Dezember in den Räumen des Das ehrenamtliche Engagement „BA- der, Birgit Lauter und Rosa Engelsing. siS“ unter dem Dach von „Miteinander- Museums, die schon Gemütlich- Füreinander“ Der mit Praxisbezug gestaltete Unter- keit ausstrahlen. steht für die Betreuung von Asylbewer- richt findet jeden Montag und Don- bern durch ein integratives Schulungs- nerstag von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Fleißige Hände haben zusätzlich angebot. Reiterhof Rädler statt. Die Teilnehmer Mit durchschnittlich 22 Teilnehmern sind nicht nur von den Nationalitä- weihnachtliche Stimmung gezau- konnten seit dem 25. November bereits ten bunt gemischt, sondern auch von bert. Weihnachtsgebäck aus Sach- 7 Kurstage im Reiterhof Rädler abge- den Altersstufen. Ganze Großfamilien sen und „Bunte Weihnachtsteller“ halten werden. nehmen daran teil und somit sind die Schüler im Alter von 5 bis 50! füllten die Kaffeetafel. Auch an Die benötigten Unterrichtsmaterialien Unterschiedliche kulturelle Hinter- die, die nicht so süße Sachen lie- wurden den Teilnehmern gespendet. gründe und verschiedene Wertesy- ben, war gedacht. Hierfür ergeht steme sind für den Unterricht eine herzlicher Dank an die Sparkase All- Herausforderung. Neben Grundkennt- nissen in der deutschen Sprache sollen Nach der gemütlichen Kaffeetafel gäu, die Raiffeisenbank, die Firma Kienberger und die Versicherungsbü- auch die Regeln im Zusammenleben, wurden mit Dorothea Mühlsteffen ros Biedron, Leiterer und Völk. im täglichen Umgang und wichtige und ihrer Harmonika die schöns- Für den Unterricht stellte die Gemein- Werte des deutschen Kulturraums ver- ten Weihnachtslieder gesungen de Lechbruck Flipchart und eine Pla- mittelt werden. und die Stunden vergingen viel katwand zur Verfügung. Für den Unterricht ist eine parallel statt- Von der Mittelschule in Roßhaupten zu schnell. Zum Schluß hatte der findende Kinderbetreuung notwendig. konnte eine Tafel entliehen werden. Zur Entlastung des Betreuungsteams Nikolaus für jeden noch einen Ge- Den großen Unterrichtsraum mit Be- für die Kinder werden noch Freiwillige schenkbeutel geschickt. Eine schö- stuhlung stellt der Reiterhof Rädler zur gesucht, die gelegentlich am Mo. oder Verfügung. Do. Nachmittag für 2 Stunden mithel- ne Weihnachtsfeier und Danke an Für weitere benötigte Unterrichtsmate- alle, die sie ermöglichten. fen können. Gerne können dazu auch rialien unterstützte die Bürgermeister eigene Kinder im Alter von 3-5 Jahren Inge Voigt Angl Stiftung mit 100.- EURO. mitgebracht werden. BAsiS sagt herzlichen Dank an alle un- Bitte bei Interesse bei Irene Scholl Tel. terstützenden Selbständigen, Firmen, 08862 – 932714 melden. Gemeinden und an die Stiftung. Im Februar werden wir wieder im Mit- Aufmerksam und interessiert wird der teilungsblatt aus dem BAsiS – Team be- Unterricht von den Teilnehmern ver- richten. folgt. Unsere engagierten Lehrerinnen sind: BAsiS – Team Lechbruck Foto: BAsis

Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Seite 9 Betriebsvorstellung

Vorstellung in Lechbruck Fläche werden unsere Nahrungsmittel ver- Auch hier ein Grundsatz: „ Es gibt eine In- Zur Eröffnung meiner Naturheilpraxis und stoffwechselt. Wenn nun die Darmschleim- nere und eine Äußere Schönheit.“ Naturkosmetik am 7. Dezember durfte ich, haut gestört ist und unsere Nahrung nicht Hier biete ich verschiedene Naturkosme- neben vielen Interessenten, auch unseren mehr vollständig verarbeitet werden kann, tikbehandlungen an, sowie auch mein Spe- Bürgermeister Helmut Angl und Gemein- können sich verschiedene Symptome zei- zialgebiet - die Problemhaut. derat Georg Haberstock in der Schongauer gen: Blähungen, Bauchschmerz, Unwohl- Weiterhin biete ich meine Permanent Make Str. 26. (ehemals Sporthaus Kössel) begrü- sein, Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerz, up Behandlungen an. ßen. Betrachten Sie einen Eisberg. Sein Migräne, Schwindel, Leistungsabfall und Neu ist die Faltenunterfütterung mit Hy- größter Teil liegt unter der Wasseroberflä- vieles mehr. Deshalb ist oft eine Sanierung aluron, welche Sie um Jahre jünger und che verborgen. Bisher behandelten wir oft des Darms unerlässlich. frischer aussehen lässt! nur den sichtbaren Teil des Eisberges. Mich Zu meinen Behandlungsmethoden ge- Herzlich willkommen – ich freue mich auf als Heilpraktikerin interessiert aber auch, hören auch die Immunstärkung, Infusi- Ihren Besuch! was unter der Wasseroberfläche verborgen onstherapie, Schmerztherapie, Akupunk- Silka Hahn ist. Ich möchte ganzheitlich arbeiten und tur und Ohrakupunktur, Ausleitungen, Termine nur nach telefonischer Vereinba- alle krankmachenden und gesunderhalten- Triggerpunkt-Behandlung, medizinisches rung. den Faktoren berücksichtigen. Dazu habe Tapen, Neuraltherapie, Eigenblutbehand- Tel. 08862 932756 ich mich auf verschiedene Methoden in der lung, Dorn-Methode, Fußreflexzonenmas- Mobil 0162 3116795 Naturheilkunde spezialisiert. sage u.a. Mein Grundsatz:“ Was gestört ist hat eine Neu ist auch der Bereich Chance auf Heilung, was zerstört ist, Naturkosmetik. Nach nicht.“ 17 Jahren Erfahrung Ein Beispiel: Viele Krankheiten beginnen im Kosmetikbereich im Darm. entscheide ich mich für Nach eingehendem Aufnahmegespräch reine Kosmetik aus der bieten sich unterschiedliche diagnostische Natur. Diese Produkte Möglichkeiten an - Augendiagnose, Blut-, sind frei von Mineral- Urin- und Stuhluntersuchungen. ölen, Duft-, Farb- und Unser Verdauungstrakt besitzt eine Grund- Konservierungsstoffen, fläche von 300 – 500m². Innerhalb dieser Silikonen und PEG’s.

Seite 10 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Vielfältige Welt Flori liest in einem Buch. „Biodiversität ist die Grundlage für das Wohlergehen von uns Menschen,“ steht da. „Bio…was?“ denkt Flori. Dieses Wort hat er noch nicht gehört und er weiß auch nicht, was es bedeuten soll. Darum hat er sich jetzt mal erkundigt. „Biodiversität ist die Vielfalt allen Lebens auf unserer Erde.“

Gemeint sind Tiere, Pflanzen, Pilze und Mikro- organismen und die Vielfalt innerhalb ihrer Art. Wir Menschen sind von dieser Vielfalt ab- hängig. Sie ist unsere Lebensgrundlage. Ohne sie gäbe es kein menschliches Wohlergehen.

Text, Bild und Produktion: www.wallywolle.de; © Christine Schreiber, Tel. 09603/903705 Tel. © Christine Schreiber, Bild und Produktion: www.wallywolle.de; Text, Aber wieso? Heutzutage wird Das kannst du in doch vieles chemisch hergestellt. deinem Garten für die Obst und Gemüse wächst in Biodiversität tun: Treibhäusern. Außerdem haben wir Autos, Computer und aller- • Pflanze so viele verschiedene lei Technik. Da brauchen wir die Pflanzen und Blumen wie möglich! Natur doch gar nicht mehr. • Verwende keine Insekten- oder Unkrautvernichtungsmittel! Stimmt nicht! Die Artenvielfalt hat sich in • Sorge dafür, dass es in deinem Jahrmillionen entwickelt. In ihr stecken unge- Garten eine Blumenwiese gibt. heures Wissen und unerschöpfliche Informa- Mähe sie nur einmal jährlich! tionen über unsere Erde. Mit jeder einzelnen • Baue ein Insektenhotel! ausgestorbenen Art ist ein Teil davon unwider- • Schaffe Unterschlupfmöglich- bringlich verloren. Die Artenvielfalt ist auch die keiten für Tiere wie Kröten, Grundlage für unsere Ernährung. Verschiedene Schlangen, Igel und Vögel! Getreidearten, Gemüsesorten oder Obst ge- • Sammle die Samen von deinen deihen in unterschiedlichen Klimazonen. Somit eigenen Blumen, Salat oder Ge- ist gewährleistet, dass auch bei veränderten müse und säe sie wieder aus oder Bedingungen Nahrungsmittel angepflanzt wer- lasse sie sich selbst aussäen. den können. Außerdem sind die Wirkstoffe aus der Natur für Arzneimittel wichtig. Auch Ingenieure oder Techniker holen sich Ideen von natürlichen Vorbildern. Das nennt man Bionik. Intakte Natur sorgt mit ihrer Artenviel- falt obendrein für saubere Luft und sauberes Wasser. Wenn alles künstlich produziert wird, braucht man Kunstdünger und Energie. Das belastet wiede- rum die Umwelt, verschmutzt Gewässer und trägt zur Klimaveränderung bei.

Ist unsere Lebensgrundlage in Gefahr?

Ja, wenn wir nicht aufpassen! Denn täglich sterben durch die Zerstörung von Ökosystemen viele Arten aus. Auf einer Wiese zum Beispiel, die schon seit vielen Jahren besteht, blühen unzählige verschiedene Blumen und Grä- ser. Wegen dieser Vielfalt siedeln sich in ihr die unter- schiedlichsten Tiere an: Insekten, Vögel und Säugetiere. Zwischen den Wurzeln der Bäume Viele Insekten sind für die Bestäubung von beispielswei- haben viele Tiere im Winter ein se Obstbäumen, Beerensträuchern oder Raps verantwortlich. Raubinsekten warmes Plätzchen. Die Maus möchte und Vögel sorgen dafür, dass sich Schädlinge nicht ungehindert ausbrei- auch ins Warme zu ihrer Freundin. Welcher Weg führt dorthin? ten können. Wird jedoch diese vielfältige Wiese umgeackert und auf dem Schreibe die Lösung auf eine Postkarte Boden Einheitsgras angesät, ist es mit der ausgewogenen Vielfalt vorbei. und schicke sie bis zum 10. Januar an Schädlinge können sich ausbreiten, weil die natürlichen Feinde verschwun- den Obst- und Gartenbauverlag. den sind. Der Landwirt setzt dann Gifte ein. Diese Insektizide belasten aber Es gibt wieder einen von vielen tollen das Grundwasser und den Boden und zerstören noch mehr Lebensformen. Preisen zu gewinnen.

Aus: Der praktische Gartenratgeber, Fachzeitschrift und Verbandsorgan der Gartenbauvereine in Bayern

Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Seite 11 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lechbruck Katholische Kirchengemeinde

Jahreslosung 2014: Gottesdienstzeiten vom 08.01.-05.02.2014

„Gott nahe zu sein ist mein Glück.“ Mittwoch Hl. Severin 08.01.14 8.30 Rosenkranz in der St. Anna-Kapelle Psalm 73,28 9.00 Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle a) wöchentliche Termine: Freitag der 2. Woche nach Weihnachten 10.01.14 8.30 Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle anschl. jeden Sonntag 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Himmelfahrts- Rosenkranz kirche Lechbruck; (5.+ 26.01. Pfrin. Tröger / 19.01. Pfr. i. R. W. Scholl) Sonntag TAUFE DES HERRN jeden Montag 09.00 Uhr: Mutter-Kind-Gruppe in der Villa 12.01.14 10.00 Rosenkranz Kunterbunt 10.30 Pfarrgottesdienst Montag Hl. Hilarius 13.01.14 8.30 Rosenkranz in der St. Anna-Kapelle b) andere Termine: 9.00 Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle

So. 19.01. 14.30 Uhr Ökumenischer Pfarrnachmittag in Rie- Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis den, kath. Pfarrheim 15.01.14 8.30 Rosenkranz in der St. Anna-Kapelle Sa. 25.01. 17.00 Uhr Chorprobe mit „Querbeet“ für Gottes- 9.00 Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle dienst mit Liedern aus Afrika (26.1.) So. 26.01. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Liedern aus Afrika, Freitag Hl. Antonius anschließend Kirchenkaffee 17.01.14 8.30 Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle anschl. So. 26.01. 9.30 Uhr Kindergottesdienst in der VIlla Kunter- Rosenkranz bunt, anschließend Kirchenkaffee Mi. 29.01. 16.00 Uhr Gottesdienst im Siebenbürgerheim 2. Sonntag im Jahreskreis Lechbruck 19.01.14 8.05 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 8.45 Pfarrgottesdienst

Mittwoch Hl. Vinzenz Palotti, Hl. Vinzenz 22.01.14 8.30 Rosenkranz in der St. Anna-Kapelle 9.00 Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle

Freitag Hl. Franz von Sales 24.01.14 8.30 Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle anschl. Rosenkranz

Samstag 25.01.14 15.20 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 16.00 Vorabendmesse

Montag Hl. Angela Merici 27.01.14 8.30 Rosenkranz in der St. Anna-Kapelle 9.00 Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle

Mittwoch der 3. Woche im Jahreskreis 29.01.14 8.30 Rosenkranz in der St. Anna-Kapelle 9.00 Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle

Freitag Hl. Johannes Bosco 31.01.14 8.30 Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle anschl. Naturstein Vieweger Rosenkranz Steinmetz- und Steinbildhauermeister Sonntag DARSTELLUNG DES HERRN, Lichtmess Grabdenkmäler 02.02.14 10.00 Rosenkranz Treppen Fensterbänke 10.30 Pfarrgottesdienst mit Kerzenweihe und Küchenarbeitsplatten Erteilung des Blasiussegens aus Marmor und Granit Montag Hl. Ansgar, Hl. Blasius Andreas Vieweger 03.02.14 8.30 Rosenkranz in der St. Anna-Kapelle Bahnhofstraße 19 9.00 Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle 86983 Lechbruck Telefon 08862 7331 Mittwoch Hl. Agatha Telefax 08862 7595 05.02.14 8.30 Rosenkranz in der St. Anna-Kapelle [email protected] 9.00 Hl. Messe in der St. Anna-Kapelle

Seite 12 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Vereinsnachrichten

bruck musste allerdings immer wieder Tore: Frommert David, Bayrhof Josef, die Strafbank hüten und bekam noch Bartsch Maximilian, Busch Jos, Kühn eine weitere 10 Minuten Strafe hin- Andreas, Köstler Alexander zu. Auf der Auswechselbank saßen Beihilfen: Zugmaier Lukas, Hack Flori- manchmal nur noch 3 Spieler. Am Ende an, Ott Katja, Frommert David, Bayrhof ERC Schüler hieß es 6:2 für den EV Bad Wörishofen. Josef, Köstler Alexander Das Spiel zeigte wieder mal, dass man 24.11.2013 auf der Strafbank kein Spiel gewinnen 07.12.2013 EV Bad Wörishofen – ERC Lechbruck kann! ERC Lechbruck SG Burgau/ Senden 5:5 6:2 Strafzeiten: EV Bad Wörishofen 4 Min, Drittelergebnisse: 1/2, 1/2, 3/1 Drittelergebnisse: 4/0, 2/0, 0/2 ERC Lechbruck 25 + 40 Min Mit der SG Burgau/Senden war der Ab der ersten Spielminute zeigten die Tore: Kühn Andreas, Bayrhof Josef Tabellenerste zu Gast im Lechparksta- Gastgeber wer der Herr im Hause ist. So Beihilfen: Kühn Andreas dion. Ab der ersten Spielminute ver- konnten die technisch und läuferisch suchten die Lecher durch defensive 30.11.2013 starken Kneippstädter bis zur zehnten Spielweise die Gäste vom eigenen Tor ERC Lechbruck – SG Pfronten/ Kempten Spielminute mit 2:0 in Führung gehen. fern zu halten. In der fünften Spielmi- 17:0 Nach einem Kniecheck von Marcus nute gelang, durch einen Alleingang, Drittelergebnisse: 8/0; 5/0; 4/0 Köpf in der zwölften Spielminute, war der Führungstreffer. Burgau konnte Zum ersten Heimspiel kam die Spiel- das Spiel für ihn durch eine 5 + Spiel- allerdings nach wenigen Minuten aus- gemeinschaft Pfronten/ Kempten nach dauerdisziplinarstrafe beendet. Wäh- gleichen und sogar noch auf 2:1 erhö- Lechbruck. Bereits nach wenigen Spiel- rend der fünfminütigen Strafe konnte hen. minuten war zu erkennen, dass dieses Wörishofen noch zwei weitere Treffer Gleich zu Beginn des zweiten Drittels Spiel eine einseitige Angelegenheit erzielen. konnte Lechbruck den Ausgleich erzie- wird. Lechbruck schoss im ersten Drit- Nun ging es mit einem Mann weniger len. in den zweiten Spielabschnitt. Die ERC- tel acht Tore. Im zweiten Spielabschnitt legten die Lecher nochmals fünf Treffer Spieler verbrachten die meiste Zeit auf Doch durch gut eingespielte Gegenan- nach. Im Schlussdrittel hatten die ERC- der Strafbank. In der 31. Spielminute griffe gelangen den Burgauern immer Cracks noch viele Einschussmöglich- bekam der ERC wegen Bandencheck wieder gute Einschussmöglichkeiten, keiten, konnten allerdings durch eine eine 2+10 Minuten Strafe. Wörishofen die allerdings die sehr gut parierende deutliche Steigerung des Gästekeepers konnte im zweiten Drittel noch zwei Torhüterin (Nadine Kösl) immer wie- nur noch vier Tore schießen. Lobens- Tore erzielen. der zunichte machte. Trotzdem konnte wert ist das gute Zusammenspiel bei- Im letzten Spielabschnitt versuchte Burgau noch zwei weitere Treffer erzie- der Blöcke, vom Spielaufbau bis zum Lechbruck durch großen Einsatz, eine len. Torabschluss, zu erwähnen. Völlig größere Niederlage zu vermeiden. So Gleich in der ersten Spielminute, im konnten sie sogar in der 49. und 50. überflüssig waren die zwölf Strafminu- ten! Spielminute zwei Tore schießen. Lech- ... weiter auf der nächsten Seite Foto: Gabi Köstler

Die Schülermannschaft von links stehend: Werner Köstler (Trainer) , Katja Ott, Lukas Schwingshandl, Markus Köpf,Andreas Kühn, Jos Busch, Florian Hack, Maximilian Bartsch, Josef Bayrhof, David Frommert, Claudia Kösl (Betreuerin), vorne v.l. Lukas Zugmaier, Nadine Kösl, Alexander Köstler

Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Seite 13 letzten Spielabschnitt erhöhte Burgau Das letzte Drittel endete mit 1:0. durch den Spieler mit der Nummer 15, Tore: Köstler Alexander, Köpf Marcus, der alle Gästetore geschossen hat, auf Bayrhof Josef, Hack Florian, Prinz Ma- 5:2. Kurz vor dem letzten Seitenwechsel ximilian konnte Lechbruck den Anschlusstref- Beihilfen: Bayrhof Josef, Köpf Marcus, fer erzielen. Von nun an schien sich Kühn Andreas, Hack Florian das Blatt zu wenden. So gelang den Lechern noch das 4:5. Drei Minuten später schoss man noch den verdienten Ausgleichstreffer. Knapp vor Spielen- de bekamen die Lecher nochmals eine zweiminütige Bankstrafe, aber durch ein gekonntes Unterzahlspiel und eine hervorragende Torwartleistung konnte das gerechte Unentschieden gerettet Frauenbundausflug nach Landsberg werden. am Lech Strafzeiten: ERC Lechbruck 28 +20 Min; Wer hat schon mal eine Stadtführung SG Burgau/ Senden 24 + 10 Min in Landsberg mitgemacht? Eine kleine Tore: Köpf Markus, Köstler Alexander, Gruppe nutzte diese Gelegenheit und Kühn Andreas fuhr mit nach Landsberg. Die Stadt hat Foto: G. K. Beihilfen: Köpf Markus geschichtlich einiges zu bieten, hat Das Sandauer Tor, erbaut im frühen 15. Jahr- schöne alte Häuser, nette Gässchen, hundert als Nordtor der 2. Stadtmauer, um 14.12.2013 sehenswerte Kirchen und vieles mehr. 1630 von Grund auf erneuert. ERC Lechbruck – VfE Ulm/ Neu-Ulm Beeindruckend war auch das beleuch- 10:1 tete, mit Nebel aufziehende Lech- Faschingskränzle mit den „Lechroaner Drittelergebnisse: 3/1; 6/0; 1/0 wehr. Nach der Stadtführung ging es Spitzbuam“ statt. Mit der Gastmannschaft hatte es der zuerst in ein Cafe, um sich bei Kaffee Falls von den örtlichen Vereinen je- ERC Lechbruck mit dem Tabellenletz- und Kuchen aufzuwärmen. Danach mand eine Einlage bei uns aufführen ten zu tun. genossen wir die Stimmung auf dem möchte – es sind alle herzlich willkom- Wegen Krankheit und Sperre mus- Weihnachtsmarkt, tranken einen oder men! sten die Lecher auf drei Stammspie- ? Glühweine und ließen uns anschlie- Wir würden uns auch freuen, wenn ler verzichten. Hilfe bekamen sie von ßend entspannt von Werner Sprenzel unsere Mitglieder wie in früheren Jah- den Knaben Maxi Prinz und Akif Ta- nach Hause fahren. ren ihre spritzigen Einlagen darbringen tar. Durch Regen und Schnee waren Fazit: Die Stadt Landsberg ist viel zu würden. schlechte Spielverhältnisse, das kon- schade, um nur auf der B17 an ihr vor- trollierte Führen der Scheibe war fast bei zu fahren. nicht möglich. Die Gäste spielten besser Anmeldung bitte bei Jutta Flamm als erwartet, so konnte Lechbruck nur (Tel. 77 43 56) mit 3:1 das erste Drittel gewinnen. Im Vorankündigung für Februar 2014 zweiten Spielabschnitt legten die Le- Ihr Vorstandsteam cher noch etwas zu und konnten durch Am Freitag 21. Februar 2014 findet weitere sechs Treffer auf 9:1 erhöhen. in der Lechhalle das traditionelle Foto: G. K. Bei strahlendem Sonnenschein starteten wir in Lechbruck und konnten dann verfolgen, wie der Nebel die Stadt einhüllte. Trotzdem ließen sich einige die interessante Stadtführung nicht entgehen.

Seite 14 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 hintere Reihe von links: Laura Koll, Lena Weiß, Daniela Sieben, Rebecca Kelz, Anke Windisch, Marina Kraut, Simona Kelz, Michael Messingschlager kniend von links: Cornelia Evertz, Sina Lory, Caroline Kurz liegend: Andrea Höbel Foto: Sportverein

Termine im Jahr 2014 Seniorensport – Rückblick auf ein gu- Breitensport tes Jahr 15.02. – Jahreshauptversammlung – Volleyball Mit 2 Siegen und 2 Niederlagen hat 19.00 Uhr Gasthaus Holler Die Jahresabschlussfeier der Senioren- die Damenmannschaft, die eine Spiel- 01.03. – Ball der Vereine – Veranstalter: sportler bildete den geeig neten Rahmen gemeinschaft mit Bernbeuren bildet, Musikverein um auf ein gelungenes Jahr zurück zu einen zufriedenstellenden Start in der 05.07. – Jugendtag am Schul- und Sport- blicken. 54 Senioren im Alter von 60 bis Gruppe „Eichenkreuz Volleyball All- gelände 85 Jahren gehören der Gruppe an und gäu“ erwischt. Die Mädchen belegen 18. bis 20.07. – Via Claudia Markt 25 bis 30 von ihnen besuchen regelmä- hinter Ronsberg und zur Zeit den 26.07. – Fußball Dorfturnier – Beginn: ßig das wöchentliche Seniorenturnen dritten Tabellenplatz noch vor Roß- 11.00 Uhr in der Turnhalle. Aufgelockert wird haupten, Ebenhofen und . 03. bis 09.08. – Fußballcamp, Jugend- das Ganze von Wanderungen, natür- Am 13.01.2014 wird die Runde gegen liche 9-16 Jahre, Veranstalter: Einrich- lich mit notwendiger Einkehr. Ebenhofen in Bernbeuren fortgesetzt. tung „Athleten in Aktion“ Erwin Bremora, der den Seniorensport 29.11. – eventuell Adventsmarkt ... weiter auf der nächsten Seite

Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Seite 15 vor 7 Jahren aus der Taufe gehoben hat, Yoga Lechbruck und Umgebung, werden kann seit vergangenem Sommer auf gesucht, die bereit sind, sich dieser in- beste Unterstützung bauen. Angelika Unter dem Slogan „Yoga tut gut“ fin- teressanten, abwechslungsreichen und Ludwig hat die C-Lizenz in det ein neuer Kurs im Musikraum der verantwortungsvollen Aufgabe zu stel- „Turnen-Fitness-Gesundheit“ erfolg- Grundschule mit max. 12 Teilnehmern len. Die erforderlichen Kurse die zum reich abgelegt. Dieses Duo wird weiter statt. Übungsleiter „Geräteturnen“ abgelegt für einen gesunden Sport mit bester Kursbeginn: werden müssen, werden vom Sportver- Unterhaltung bei den Senioren sorgen. Montag, 03. Februar 2014, von 19.00 bis ein finanziell unterstützt. Umrahmt von weihnachtlicher Musik 20.15 Uhr gaben Krimhild Schäfer und Alwine 9 Abende am 03.02./10.02./17.02./24.02./ Ansprechpartner zu diesem Thema Hämmerle mit Gedichten zur Advents- 10.03./17.03./24.03./31.03/ 07.04. sind Erwin Bremora (Tel. 08862/987535) zeit dem Abend einen festlichen und jeweils von 19.00 bis 20.15 Uhr und Sepp Hansbauer (Tel. 08862/8654). besinnlichen Rahmen. Kosten: Werben und Fördern im Verein - Ma- Höhepunkt war dann eine Besonder- SV Mitglieder € 55.-- chen Sie mit! heit: Nicht-Mitglieder € 75.-- Wir danken unseren Partnern an der Anmeldung:Christa Scherl, Werbebande (Stand Januar 2014)! BenefitYoga®-Lehrerin, Yogalehrerin BDY/EYU, Armin´s Sporthäusle, Schwangau Tel.: 08862/9886045 oder 0177/3094258 Berghammer – Bäckerei/Konditorei, Mail: [email protected], Fil. Lechbruck am See Home: www.yogafuerjeden.de Erhard Franz – Finanzplanung GmbH, Lechbruck am See Yoga tut gut und zwar auf allen Ebenen Feriendorf „Hochbergle“, Lechbruck des Seins und in jedem Alter. Sowohl am See bereits Yoga-Übende als auch Anfänger Fichtl – Kunststube, Lechbruck am See sind herzlich willkommen. Bitte Decke Fichtl – Oil-Trans + Kachelöfen/Kami- oder Handtuch, evtl. kleines Kissen ne/Herde, Lechbruck am See und warme Socken mitbringen, Matten Fischer – „Mehr als Farbe“, Steingaden sind vorhanden. Flösser-Apotheke, Lechbruck am See Flösserstube – Pizzeria, Lechbruck am Geräteturnen ein neues Sportangebot ? See Gräf – Textilreinigung, Lechbruck am Foto: Sportverein Das Geräteturnen soll eingeführt wer- v. links: Reichart Anni, Angelika Ludwig, Höpfl den. Angestrebt wird die Einführung See Betti für Kinder ab einem Alter von 6 Jahren. Graml – Baugeschäft, Lechbruck am See Alle erforderlichen Geräte sind vor- Haberstock – Kachelöfen/Fliesen/Heiz- Eine kleine Ehrung für die beiden älte- handen, nur können sie nicht effektiv öl, Lechbruck am See sten Mitglieder der Seniorensportler: genutzt werden, da die erforderlichen Hainz – Grundstück-Service, Lech- Anni Reichart mit 85 Jahren und Bet- Übungsleiter fehlen. Interessierte, bruck am See ti Höpfl mit 84 Jahren, sie sind immer egal ob männlich oder weiblich aus Herzogsägmühle – Siebdruck und noch aktiv.

Farben · Tapeten · Teppichboden · PVC · Parkett · Kork Gardinen · Plissee · Jalousien · Markisen Wintergartenbeschattungen · Insektenschutz m . c o e l r e g l m u . b o w w w Neues Jahr! Neues Glück! Neue Farben! Nur Mut!

Kissingerstraße 34 · 86989 Steingaden Tel. 08862-3 76 · Fax 08862-63 58 www.fischer-steingaden.de

Seite 16 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Schildermacherei, Peiting Heyl – Foto/Drogerie, Lechbruck am See Hipp – Maschinen/Werkzeug/Befesti- gungstechnik, Prem Hochbergle-Stuben, Lechbruck am See Holler – Gasthof, Lechbruck am See Hollmann – Steuerberater/Rechtsan- Jeden Montag von 19:30 – 20:30 Uhr wälte, Lechbruck am See Snowpower SKIGYMNASTIK. Kienberger – Spielwaren/Schreibwa- ren/Geschenke/Foto-Studio, Lech- BIATHLONTRAINING für Schüler bruck/See ab 8 Jahren Kinder stark machen – Gemeinsam Die jungen Biathleten trainieren jeden gegen Sucht, BZgA (Gesundheit) Montag von 15.00 – 16.30 Uhr. Lechbrucker Hof, Lechbruck am See Leiterer Stefan GmbH – Heizung/Sani- Wer Lust hat einmal reinzuschnup- tär/Spenglerei, Lechbruck am See pern, kann gerne jederzeit vorbeikom- Leiterer Uli – Versicherungen, Lech- men. Bei sehr schlechtem Wetter bitte bruck am See vorher bei Monika Wörle anrufen, ob Licht- u. Kraftanlagen „LKG“, Schongau das Training stattfindet. Lotter – Heizung/Sanitär, Lechbruck am See Meier – Opel-Service, Lechbruck am See Treffpunkt ist am Ende des Oberen Natzeder – Baggerbetrieb, Lechbruck am See Quellenweges. Otten–Gartengestaltung, Lechbruck am See Pfanzelt – Bauunternehmen, Lech- Für das Training sind Laufschuhe, bruck am See Handschuhe, Mütze, eine warme Jacke printcesa – Grafikdesign, Trauchgau sowie ein (warmes) Getränk sinnvoll. Raffler – Getränkehandel, Prem Bei Schnee ist eine Skatingausrüstung Raiffeisenbank Lechbruck eG., Lech- erforderlich. Die Gewehre werden vom bruck am See Skiclub gestellt. Rapp Brauerei, Lechbruck am See Wir freuen uns auf alle Nachwuchsbi- Startgebühr: 10,00 € pro Mannschaft Reichart – Schuhhaus, Lechbruck am See athleten! Rubi Sport, Seeg Bei weiteren Fragen bitte melden Gestartet wird in einer Mannschaft, Schmidt – Rohrfrei, Lechbruck am See bei Monika Wörle, Tel. 987290 oder bestehend aus mindestens 3 Personen Schmölz - Elektro, Prem 0173/9639405. (max. 5 Personen, die 3 Besten werden Sparkasse Allgäu, Lechbruck am See gewertet). Ob Damen, Herren oder Tegelbergbahn/Buchenbergbahn/Brei- Von Freitag, 10. Januar bis Montag, 13. gemischte Teams, ist egal. Einzelan- tenbergbahn Januar findet die SKIREISE in das Ge- meldung ist möglich (Mannschaften „Unter Palmen“ – Cafe/Bar, Lechbruck biet „Wilder Kaiser“ statt. werden zusammengestellt). Geschos- am See sen wird liegend und stehend mit dem Ungelert – Bauunternehmen, Lech- BIATHLON: Lasergewehr. bruck am See Wir laden alle ein zu unserem Biathlon Ungelert – Metzgerei, Lechbruck am See am Es gibt eine eigene Wertung für Schü- Uslar v. – Buchhandlung, Lechbruck am See Sonntag, 09. Februar 2014. lermannschaften. V-Markt, Lechbruck am See Start: 14:00 Uhr Zink – Anlagen- und Energie-Technik, Wo: Lechbruck, Ende „Oberer Quellen- Lechbruck am See weg“ ... weiter auf der nächsten Seite Zötler – Privat-Brauerei, Rettenberg

Darüber hinaus danken wir auch de- nen, ohne sie hier namentlich zu nen- nen, die in irgendeiner Form unseren Sportverein unterstützen. Wir wissen das zu schätzen

Kontaktadressen Telefonnummer im Sportheim : 08862 / 7160 (März bis November) Telefonnummer Sepp Hansbauer : 08862 / 8654 E-Mail Adresse Sepp Hansbauer: [email protected] E-Mail Adresse, Verein: [email protected] Internetadresse: www.SV-Lechbruck.de Foto: Skiclub Berichte: Sepp Hansbauer Die Nachwuchsbiathleten nach dem Training

Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Seite 17 Hier dürfen Jugendliche bis einschl. 17 im Gasthaus Holler in Lechbruck am See Jahre teilnehmen, bis einschl. 12 Jahre statt. darf 2 x liegend geschossen werden. Tagesordnung: Gelegenheit für ein Biathlontraining 1. Eröffnung durch den Vereinsvorstand, gibt es am Veranstaltungstag vor dem Bekanntgabe der Tagesordnung, Rennen, am Sonntag, 09. Februar von Totengedenken. 13:00 – 13:45 Uhr. 2. Verlesung des Protokolls von der Die Siegerehrung findet um 19:00 Uhr letzten JHV durch den Schriftführer Schützenverein im Café Seeblick statt. Stefan Burger. Termine: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Ge- fahr. Bei möglichen Unfällen über- 3. Berichte: 01.01. – 06.01. ab 19.00 Uhr Königsschie- nimmt der Skiclub keine Haftung. - des Vereinsvorstandes ßen Christian Sager 18.01. 19.30 Uhr Preisverteilung vom Anmeldung bis 06. Februar bei - des Kommandanten Königschießen Otto Weizbauer, Tel. 77805 oder Ulla Johann Krause 24.01. 20.00 Uhr Jahreshauptversamm- Ott, Tel. 7463 – Mobil 0151/64960245 - des Kassenwartes lung Albert Kienberger 31.01. 19.00 Uhr Übungsschießen Skirennen: - der Kassenprüfer und Entlastung 07.02. 19.00 Uhr Übungsschießen Sonntag, 23. Februar 2014 der Kasse 08.02. 9.00 Uhr Altpapiersammlung Jeden Montag ab 18.30 Uhr Jugendtrai- Tourenabende 4. Entlastung der Vorstandschaft ning für Luftgewehr, auch Anfänger immer willkommen Für gemeinschaftliche Skitouren bieten 5. Ehrungen langjähriger Mitglieder Jeden Montag ab 18.30 und Freitag ab wir zwei Termine an: 19.00 Uhr Bogenschießen 6. Wahl des 1. Vorstandes Mittwoch, 15. Januar 2014 – Hochalm / Wahl des stellv. Vorstandes Ergebnisse: Bichlbach Wahl des Schriftführers Freitag, 24. Januar 2014 – Füssener Jöchle Wahl des Kassenwartes bzw. Kassier Nikolausschießen: Wahl der beiden Kassenprüfer Unser beliebtes Nikolausschießen lock- Treffpunkt ist jeweils um 17:00 Uhr am te heuer 41 Teilnehmer in den Schieß- Rathaus. 7. Wünsche und Anträge stand, 29 Erwachsene und 12 Jugendli- Bei Fragen bitte melden bei Martin Rei- che. ser, Tel. 08862 / 7472. Alle Mitglieder werden auf diesem Wege Die Jugendscheibe gewann Sarah Vog- eingeladen, außerdem wird in der Allgäu- ler, ihr Bruder Martin errang die Schei- er Zeitung – in der Rubrik, Vereine und be in der Schützenklasse. Verbände nochmals auf diese Veranstal- Abschlussschießen und Weihnachtsfei- tung hingewiesen. er: Wir bitten um eine möglichst große Teil- Beim letzten Schießabend in diesem Einladung nahme unserer Mitglieder an der diesjähri- Jahr waren 46 Luftgewehr und Bogen- zur Jahres- gen Jahreshauptversammlung. schützen im Schützenheim, die im Ver- hauptver- lauf des Abends eine Geburtstagsschei- Die Vorstandschaft sammlung be von Herbert Niggl ausschossen. 2013 Gewinner war Rainer Welz. Es ist immer wieder schön, wenn wir Die Jahreshauptversammlung der Frei- nach den sportlichen Anstrengungen willigen Feuerwehr Lechbruck e.V. für das des Schießens – egal, ob mit Luftge- Jahr 2013 findet am Samstag, den 11.01.2014 wehr, Pistole oder Bogen – um 20.00 Uhr

Seite 18 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Foto: VSG Gewinner der Nikolausscheibe. Hans Theil, Sarah Vogler, Martin Vogler im Schützenheim noch in geselliger Runde beisammen sitzen. Und wenn wir eine besondere Scheibe ausschie- ßen oder mit leckeren Schmankerln verwöhnt werden, freuen wir uns schon wieder auf das nächste Mal!

Landlust im Flößerhaus

Die Adventszeit in Landlust im Flös- serhaus begann wie jedes Jahr mit der Lesung von Alex Dorow. Foto: VSG Gewinner der Geburtstagsscheibe von Herbert Der ehemalige Sprecher des Bay. Fern- Niggl: Reinhart Prokop, Rainer Welz,Hertha Niggl sehens hatte heitere Geschichten ausge- wählt, die die Besucher zum Schmun- zeln brachten aber auch besinnliches regte die Zuhörer zum Nachdenken an.

Die Veranstaltung im Stadl wurde von zwei Okarina-Spielerinnen Vreni und inkl. Franzi aus Steingaden mit passenden drinks Stücken umrahmt. Mineral na Die Spenden des Abends gehen wieder & Sau an eine regionale soziale Einrichtung. 5 249,-

Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Seite 19 Pressemitteilung Tätigkeit in den unterschiedlichsten Impulse für die berufliche Zu- Positionen und Unternehmen inner- kunft: Bildungsberatung im halb und außerhalb des Landkreises. Ostallgäu Er war sowohl in kleinen Familienun- ternehmen als auch internationalen Neues aus der Grundschule Für Bürgerinnen und Bürger des Land- Großkonzernen beschäftigt. Seine In- Lechbruck am See kreises Ostallgäu bietet Bildungsbe- tention ist das lebenslange Lernen in rater Michael Kühn individuelle und Verbindung mit Berufung und Beruf. In der „besinnlichen“ Adventszeit war an kostenlose Beratungen zu allen The- Kühn berät in , Füssen der Lechbrucker Schule viel los. men der beruflichen Weiter- und Fort- und Obergünzburg nach telefonischer Am 5. Dezember gratulierte die Lech- bildung an. Vereinbarung unter: brucker Schulfamilie in einer kleinen Fei- er Frau Sedlmeier sehr herzlich zum 60. Schwerpunkte sind neben der beruf- Tel. 08342 911-293 oder per E-Mail unter Geburtstag. lichen Bildung und Neuorientierung [email protected] Am nächsten Tag besuchte uns der Hl. häufig der Wiedereinstieg der Frau in Internet: www.bildung-ostallgaeu.de Nikolaus mit Krampus in der Schule. den Beruf, das Nachholen von Schul- Unsere Schüler erfreuten ihn mit fröhli- abschlüssen und die Anerkennung von chen Niklausliedern. Der Nikolaus hatte ausländischen Ausbildungen. viel lobenswertes über die Klassen zu Das in der Berufsausbildung und den berichten und beschenkte die Kinder mit Berufsjahren erworbene Wissen genügt Weiterbildung oder berufliche Lebkuchen und Mandarinen. meist nicht mehr, um den Ansprüchen Veränderung mit dem Profil- In der letzten Woche vor den Weihnachts- der wechselnden Arbeitsbedingun- PASS® ferien fand eine Adventsbesinnung für gen und der im Wandel befindlichen alle Klassen in der evang. Kirche statt. Gesellschaft zu entsprechen. Durch In den ersten drei von insgesamt Außerdem besuchte die 3. Klasse die Se- lebenslanges Lernen werden die Chan- vier Terminen erarbeiten Sie mit cen zur persönlichen Entwicklung in ProfilPASS®-Beraterin Verena Kiupel, Gesellschaft und Beruf erhöht. welche Fähigkeiten und Kompetenzen Bei der trägerneutralen Bildungsbera- Sie in Ihrem Leben bereits entwickelt tung des Landkreises werden gemein- haben. Am vierten Termin berät Sie sam Potentiale, Interessen und Stärken Landkreis-Bildungsberater Michael Foto-Drogerie erörtert, aber auch Möglichkeiten und Kühn zu beruflichen Perspektiven. Ziele für eine erfolgreiche berufliche Zukunft erarbeitet. Es werden Impulse und konkrete Ideen mit zukunftswei- » Wann Am 10.01.14, 17.01.14 und 24.01.14 Heyl senden Perspektiven gegeben. von 15.00 - 19.00 Uhr; am 31.01.14 von 15.00 - 17.30 Uhr Bildungsberater Kühn berät und gibt Impulse zur beruflichen Weiter- und » Wo VHS Lehrküche, Eberle-Kögl- Fortbildung oder Neuorientierung so- Str. 7, 1. OG, 87616 Marktoberdorf wie dem Wiedereinstieg in den Beruf und das Nachholen von Schulabschlüs- » Wer Für Berufseinsteiger und Berufs- sen oder die Anerkennung von auslän- erfahrene · Bildservice (auch digital)! dischen Ausbildungen. Bildungsberater Kühn, zertifizierter » Kosten Kursgebühr: 99,00 Euro inkl. · Passfotos sofort! Berater und geprüfter Berufspädagoge, ProfilPass-Ordner · Drogerie/Parfümerie Handwerksmeister und Betriebswirt Anmeldung bei der VHS Marktober- · und viel Besonderes mehr! des Handwerks, hat bereits über 700 dorf Beratungen im Ostallgäu durchgeführt Tel. 08342· 9691921 oder und besitzt breite Erfahrung durch die [email protected] Flößerstraße 7 · 86983 LECHBRUCK Tel. 08862/8509 · Fax 08862/8363 m artner vor Ort – . c o P f e l r hre ür I Fin an Mit Sicherheit e g l m u

z . b o

e w

n w

u w . gut beraten. V e r s i c h Füssener Str. 6 e r u 86983 Lechbruck n

g

Telefon +49 (88 62) 73 53 e n [email protected] www.vm-leiterer.de Füssener Straße 1 86983 Lechbruck am See Telefon +49 (88 62) 93 21 00 www.fe-finanzplanung.de

Seite 20 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Foto: Grundschule Lechbruck Der Nikolaus mit Knecht Ruprecht in der Schule - ob alle Kinder brav waren? nioren im Siebenbürgerheim Lechbruck. Du schöpfst, nie versiegt. Im Gepäck hatten sie stimmungsvolle In der Hektik unserer Tage wünsche ich Weihnachtslieder und selbstgebastelte Dir immer wieder Zeiten,

Sterne auf Tannenzweigen. in denen Du zur Stille und Besinnung Foto: Grundschule Lechbruck Am letzten Schultag vor den Weihnachts- findest. Schulleiterin Heidi Mayer gratuliert Magdalena ferien fand in der Schulaula eine Weih- Nicht nur Türen, sondern auch Herzen Sedlmeier zum „runden“ Geburtstag nachtsfeier statt. Jede Klasse erfreute die können verschlossen sein. anwesenden Senioren aus dem Sieben- Dass Du jeweils den passenden Schlüssel bürgerheim und die Eltern mit weih- findest, das wünsche ich Dir. nachtlichen Beiträgen. Gestärkt durch Nicht immer hält das angestrebte Ziel, die Bewirtung des Elternbeirats konnten was es verspricht. alle in die Weihnachtsferien entlassen Ich wünsche Dir, dass Du solch eine Ent- DER DEZEMBER IM KINDER- werden. täuschung mit Gelassenheit und Humor GARTEN hinnimmst. Die Lechbrucker Schulfamilie bedankt Jedes Jahr geschieht ein neues Wunder. Auch im vergangenen Dezember woll- sich ganz herzlich bei den Mitgliedern Nach Schnee und Eis bricht neues Leben ten wir die Adventszeit mit den Kindern des Gemeinderats, den Angestellten der hervor. mit allen Sinnen erleben. Wir bastelten, Gemeinde Lechbruck am See und bei Dass Du das Staunen darüber nicht ver- sangen, beteten, hörten Geschiten und den örtlichen Vereinen für die gute und lierst, das wünsche ich Dir. haben gebacken. vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr Ich wünsche Dir starke Hände um zu tra- 2013. gen und offene Arme um zu lieben. Am Abend des 6. Dezembers machten Unsere Wünsche an alle Lechbrucker Ich wünsche Dir einen guten Gott, der sich viele Familien mit ihren Laternen Bürger: Dich jeden Tag segnet. auf den Weg um den Nikolaus zu su- Und dass Du vom neuen Jahr sagen wirst: chen. Ich wünsche Dir, dass Du Dich nicht ver- „Es möge Jahre dauern“, das wünsche ich Auf der Wiese beim Skilift kam er dann schließt, sondern offen bist, damit Deine Dir. verborgenen Schätze ans Tageslicht ge- aus der Dunkelheit zu uns ans Lager- feuer. langen können. Heidi Mayer, Rin Ich wünsche Dir, dass die Quelle, aus der Schulleiterin ... weiter auf der nächsten Seite

Armin Haf „gegr. 2001“

Ihr kompetenter Partner für:

PC-Systeme Netzwerke

Laptops Server

Internetseiten Service und Wartung

DSL-Service

das ist Werbung und PC- unser Metier!

Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Seite 21 Mit Liedern begrüßten wir ihn und er erzählte uns die Geschichte wie er sei- nen Gehilfen, den Krampus, fand.

Zum Abschluß bekam jedes Kind ein Geschenk vom Bischof Nikolaus. Das Thema „Der Weg nach Bethlehem“ hat uns in der Adventszeit begleitet und wurde von allen Kindern und Er- zieherinnen mit gestaltet.

Am letzten Kindergartentag des Jahres, feierten wir alle mit Pfarrer Schneider einen kleinen Gottesdienst in der Anna Kapelle. Viele Eltern folgten unserer Einladung zu ein paar besinnlichen Minuten im KinderGARTEN.

Bei Punsch und Plätzchen durften die Kinder dann ihre selbstgebastelten Ge- schenke überreichen.

Wir wünschen allen, Groß und Klein, ein gutes Jahr 2014.

Ihr Kindergartenteam

Das neue Jahr von Marina Kaspar

Es kommt, ob man es will oder nicht, und bringt uns hoffentlich viel Licht, viel Wärme, Treue, Hilfe, Frieden, dass wir unsere Mitmenschen mehr lieben, sie nicht verachten,sondern achten. Weichen soll Krieg, Hass und Wut, und Platz machen für Liebe, Frieden, Mut. Vergessen können wir nicht die viel' Leid und Sorgen, trotzdem dürfen wir getrost sein auf Morgen, denn wenn wir alle positiv denken, und unser Leben auf gute Bahnen len- ken, so wird uns geholfen, jeden Tag, und das bedarf gar keiner Frag: von wem, und wo, und wann und wer? Die Antwort darauf fällt niemand schwer. In alle unsere Herzen hinein sieht ER, kennt uns besser als irgendwer, drum wollen wir auch im neuen Jahr nicht nur für uns leben, sondern offen sein für andere und bereit sein zu geben

Wir wünschen allen Lesern des Lech- brucker Gemeindeblattes ein erfolgrei- ches, glückliches und gesundes neues Jahr 2014.

Die Redaktion

Seite 22 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Marktplatz suche / verkaufe / verschenke

Hier bieten wir unseren Lesern den Raum für private Kleinanzei- gen. Sie können Ihre Wünsche persönlich oder per e-mail abge- ben. Wir verrechnen:Für die erste Zeile 5,- € , für jede weitere Zeile 2,- €.Angebote „Zu verschenken“ sind kostenlos.

Bitte senden Sie alle Beiträge für das Gemeindeblatt an fol-  gende Adresse: [email protected] Wir bestätigen den Eingang jeder E-mail, damit sicherge-      stellt ist, dass Ihre Anzeige bei uns auch angekommen ist.    Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, rufen Sie uns an:   08862/98 78 18        Nächster Erscheinungstermin ist:    Montag, 03.02.2014     Herausgeber: Gemeinde Lechbruck am See  USt-ID-Nummer: DE128680080 V.i.S.d.P. Helmut Angl  Auflage: 1600 Stück  Verteilung: kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde   Herstellung: Team Lechbruck-Info  E-Mail: [email protected]  Druck: Druckerei Klaus, Bernbeuren, Tel. 08860-1609  Erscheinungstermin: monatlich       Gemeinde Lechbruck am See Tourist-Information Flößerstraße 1 Flößerstraße 1    86983 Lechbruck am See 86983 Lechbruck am See  Telefon 0 88 62 / 98 78-0 Telefon 0 88 62 / 98 78 30   Fax 0 88 62 / 98 78-20 Fax 0 88 62 / 98 78-20   Öffnungszeiten: Öffnungszeiten:   Montag-Freitag: 08.00-12.00 Uhr Montag-Freitag: 08.00-12.00 Uhr  Donnerstag: 14.00-18.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr  E-mail: [email protected] E-mail: [email protected]   www.gemeinde.lechbruck.de www.lechbruck.de

Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Seite 23 Der Gewerbeverein Lechbruck am See e.V. und seine Mitglieder wünschen allen Lechbruckern einen guten Start in´s Neue Jahr 2014

KONRAD MOßMER MOBEL OBJEKTWERKSTATT M KÜCHE - WOHNEN - BAD www.konrad-moessmer.de

www.em-allgaeu.de effektive Mikroorganismen http://www.holzbau-riedle.de

Kachelöfen· Fliesen Kachelöfen-Kamine Konrad Fichtl

Gasthaus zum weißen Rößl Lechbruck Franz Erhard Finanzplanung GmbH www.reisemarkt-fischer.de Catering

Tabakwaren-Lotto BAUUNTERNEHMEN Buchhandlung TONI UNGELERT Bianka-Maria Köpf GmbH & Co.KG von Uslar KREATIV- Flösser-Apotheke WERKSTATT Eleonore Holzinger LECHBRUCK Apothekerin GERTRUD KUHN

Hinweis: Dieser graue Rahmen gehört nicht zur Anzeige

IHR Besuchen Sie unsere Ausstellung! KACHELOFEN Meisterbetrieb seit 1864 Am Bahnhof 9–11 • 86983 LECHBRUCK �08862/8268 • www.ofenbau-haberstock.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12 u. 14-18 Uhr Kachelofenbau · Heizkamine · Kaminöfen Mi. + Sa. 9-12 Uhr oder nach Vereinbarung - Lohberger - Herde Greithwald-Herde · Pelletöfen - Heizöl schwefelarm Heizöl · Fliesen und -Verlegung Ausstellungsgeräte stark reduziert!

Seite 24 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Januar 2014 Auftragsnummer: 2462299 Erstellt am: 09.03.2010 16:40 Uhr