Jahrgang 38 Freitag, den 10. August 2018 Nummer 16

P1 - 2 - Nr. 16/18

Krieger- und Soldatenverein

Neusegnung der Vereinsfahne

Am Sonntag den 12. August 2018 findet um 10:40 Uhr in der Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ der feierliche Gottesdienst zur Neusegnung unserer Vereinsfahne anlässlich Ihrer Renovierung statt.

Festprogramm:

10:30 Uhr Aufstellung zum Kirchzug am Landgasthof Wangerstuben 10:40 Uhr Gottesdient mit anschließender Kranzniederlegung am Heldengrab 11:40 Uhr Festumzug zum Zentrum der Vereine 12:30 Uhr gemeinsames Mittagessen 14:00 Uhr Festakt 15:30 Uhr Kaffee und Kuchen Ab 17:00 Uhr gemütliches Zusammensein

Es sind alle Veteranen, Soldaten, Reservisten, Mitglieder, Freunde und Gönner des Krieger- und Soldatenverein Oberostendorf herzlichst eingeladen.

Mit Kameradschaftlichen Gruß Die Vorstandschaft

Nach Beendigung der Wahlzeit zählen sie die Stimmzettel aus, Amtliche Bekanntmachungen um im Anschluss für den Wahlbezirk das Wahlergebnis festzu- stellen. In Deutschland ist dies ein Ehrenamt. Wahlhelfern wird eine Aufwandsentschädigung (Erfrischungsgeld) gezahlt. Wichtige Telefonnummern Bei Interesse melden Sie sich bitte in Ihrer Gemeinde: Rettungsdienst/Feuerwehr (lebensbedrohliche Notfälle): �����112 Markt : 08345/312 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: ���������������������������������������� 116117 Oberostendorf: 08344/551 Polizei-Notruf: ����������������������������������������������������������������������� 110 : 08345/274 Polizeiinspektion : ������������������������������������ 08241/9690-0 Stöttwang: 08345/326 Polizeiinspektion Kaufbeuren: �������������������������������� 08341/933-0 Westendorf: 08344/212 Wasserzweckverband: ����������������������������������������� 08345/9206-0 Finanzamt Kaufbeuren: ������������������������������������������ 08341/802-0 Landratsamt Ostallgäu (Bürgerservice): ������������ 08342/911-444 Kurs zur beruflichen Neuorientierung Neue Perspektiven mit dem ProfilPASS® Wer? Ute Fichtl, ProfilPASS-Trainerin Wann? 4 Abende: 25.09., 09.10., 16.10. und 23.10.2018, jeweils 19:00 – 21:30 Uhr Wo? Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstraße 11, 87616 Kosten? Kursgebühr: 99,00€ (einschließlich Kursunterlagen) Mit Hilfe des ProfilPASS®, einem anerkannten Konzept zur beruflichen Orientierung … … entdecken Sie Ihre persönlichen Stärken und Kompe- tenzen. … verknüpfen Sie Ihre Interessen mit Ihren Fähigkeiten. … entwickeln Sie berufliche Perspektiven und planen Sie Wahlhelfer gesucht! konkrete Schritte. Für die am 14.10.2018 stattfindenden Landtags- und Der Kurs eignet sich für Berufstätige ebenso wie für alle, die Bezirkswahlen suchen die Mitgliedsgemeinden der Verwal- wieder ins Berufsleben einsteigen wollen. Im Anschluss an tungsgemeinschaft Westendorf noch freiwillige Wahlhelfer. des Kurs können Sie mit Christine Hoch, Bildungsberaterin im Landratsamt Ostallgäu, einen Beratungstermin vereinbaren. Wahlhelfer beziehungsweise Stimmenzähler sind Personen, die bei politischen Wahlen den Wahlvorstand unterstützen. Sie Infos und Anmeldung: Bildungsberatung Landratsamt Ostallgäu, teilen Stimmzettel in den Wahllokalen aus und stellen die ord- Tel. 08342 911 – 293 nungsgemäße Wahl durch die Bürgerinnen und Bürger sicher. E-Mail: [email protected]

P2 P2 Westendorf - 3 - Nr. 16/18 Neue Kursreihe zum Übergang in den Ruhestand GEMEINDEGEMEINDE OBEROSTENDORFOBEROSTENDORF Der Landkreis Ostallgäu bietet in Zusammenarbeit mit der Angerstraße 12 Tel. 08344/551 Stadt Kaufbeuren die Kursreihe „Mitten im Leben – Bereit für 86869 Oberostendorf Fax 08344/8356 Neues?“ Ruhestand AKTIV an. Dieser Kurs soll Menschen im E-Mail [email protected] oder mit bevorstehendem Ruhestand dazu inspirieren, neue Internet www.oberostendorf.de Betätigungsfelder zu finden und so Interessen und Engage- ment aktiv zu nutzen. Anmeldung ist ab sofort über die Volks- Geschäftszeiten Mo., Di., Do., Fr.: 8:00 – 12:00 Uhr hochschule Marktoberdorf möglich. in der Gemeinde: Mittwoch: 18:30 – 20:00 Uhr Der Kurs „Mitten im Leben – Bereit für Neues?“ bietet die Mög- lichkeit, mit dem ProfilPASS® das individuelle Berufsleben zu Bücherstube Gutenberg reflektieren, Ideen für Neues zu entwickeln sowie Chancen zu entdecken. Zudem wird aufgezeigt, mit welchen konkreten Öffnungszeiten: Jeden Dienstag von 8.00 - 9.00 Uhr (außer in Schritten die Umsetzung gelingt. Geleitet wird der Kurs vom zer- Schließzeiten des Kindergartens) und nach telefonischer Ver- tifizierten ProfilPASS®-Berater Bernhard Riedel. Die Bildungsbe- einbarung unter Tel. 08344/921060 ratung gibt Impulse und viele wichtige Informationen. Der Land- kreis Ostallgäu und die Stadt Kaufbeuren unterstützen diesen Kurs. Die Teilnahmegebühr inklusive Kursunterlagen beträgt daher nur 49 Euro. „Es ist wichtig, dass erworbenes Wissen und Kompetenzen nicht verloren gehen. Dieser Kurs gibt den Menschen für Ihren neuen Lebensabschnitt Perspektiven“, sagt Christine Hoch, Bildungsberaterin des Landkreises Ostallgäu. Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen, jeweils dienstags von 9 bis 11.30 Uhr im Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstr. 11, 87616 Marktoberdorf statt: 23. Oktober, 30. Oktober, 6. November, 13. November und 20. November 2018. Bei Fragen und zur Anmeldung steht Christine Hoch von der Bildungsberatung im Landratsamt Ostallgäu unter Telefon 08342 911-293 oder E-Mail [email protected] zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt über die vhs Marktober- Gemeindeamt in Osterzell geschlossen dorf, Telefon 08342 969190 oder [email protected] Das Gemeindeamt in Osterzell bleibt in der Zeit vom 20.08.2018 bis 07.09.2018 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Verwal- tungsgemeinschaft Westendorf, Telefon 08344/9202-0. Bernhard Bucka, 1. Bürgermeister

Änderung der Sprechzeit des Bürgermeisters Die Bürgermeistersprechzeit ist ab September 2018 immer am Donnerstag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr, erstmals am 13.09. Gemeindebücherei Markt Kaltental Bernhard Bucka Tel. 08345/952735 1. Bürgermeister Öffnungszeiten Montag ������������������������������������������������������������15.00 - 18.00 Uhr Mittwoch ��������������������������������������������������������� 11.30 - 12.00 Uhr

Stellenausschreibung Der Markt Kaltental stellt zum 01.09.2018 eine/n Mitarbeiter/in für den Wertstoffhof im Rahmen eines sog. geringfügigen Beschäftigungsver- hältnisses für wöchentlich 5,0 Stunden ein. Für diese Tätigkeit erwarten wir einen freundlichen Umgang mit den Kunden, Hilfsbereitschaft bei der Entsor- gung der Wertstoffe, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Ein- satzbereitschaft und selbständiges Arbeiten. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD. Öffnungszeiten Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 20.08.2018 an den Markt Kaltental, Rathausplatz 1, 87662 Kaltental oder der Gemeinde Stöttwang per E-Mail an [email protected]. Das Gemeindeamt Stöttwang ist vom 13.08.2018 bis ein- Nähere Auskünfte erteilt Ihnen schließlich 17.08.2018 geschlossen. 1. Bürgermeister Manfred Hauser unter Tel. 08345/312. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Verwal- tungsgemeinschaft Westendorf Tel. 08344/92 02 – 0.

Nachrichten und Veranstaltungen von Ihrem Verein sowie Artikel

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. von Ihrem Amts- und Mitteilungsblatt finden Sie in localbook.

P2 P2 Westendorf - 4 - Nr. 16/18

GEMEiNDEGEMEiNDE WESTENDORfWESTENDORf Am Kirchsteig 1 Tel. 08344/212 87679 Westendorf Fax 08344/1724 E-Mail [email protected] Internet www.gemeinde-westendorf.de

Geschäftszeiten Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr in der Gemeinde: Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr

Spende an den Burschenverein Dösingen

Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann binnen eines Monats nach ihrer Bekanntgabe (die Verfügung gilt zwei Wochen nach ihrer Ver- öffentlichung im Amtsblatt als bekannt gegeben) Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht in Augsburg, Kornhausgasse 4, 86152 Augsburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundungsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erho- ben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde West- links vorne Winfried Nusser, Vorstandsvorsitzender der Spar- endorf) und den Streitgegenstand des Klagebegehrens kasse Kaufbeuren, und rechts vorne Bürgermeister Fritz Ober- bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die maier bei der Spendenübergabe an Vertreter des Burschenver- zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen eins Dösingen. Foto: Sparkasse angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Winfried Nusser, Vorstandsvorsitzender der Kreis- und Stadt- Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sparkasse Kaufbeuren, freute sich dem Burschenverein Dösin- sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. gen 1.500 € Spende zu übergeben. Hinweis zur Rechtsbehelfsbelehrung: Der Burschenverein dient der Pflege von Tradition und Gesel- Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung ligkeit in der Dorfgemeinschaft und das fördert die Sparkasse der Verwaltungsgerichtsordnung vom 01.07.2007 (GVBl Nr. 13 natürlich sehr gerne. Der Verein ist aktiv beteiligt an allerlei vom 29.06.2007) wurde das Widerspruchsverfahren im Bereich Festen und Gaudi-Veranstaltungen und auch für das Aufstellen des Straßen- und Wegerechts abgeschafft. Es besteht keine des Maibaumes zuständig. Das Geld wurde zur Anschaffung Möglichkeit, gegen diese Verfügung Widerspruch einzulegen. der Maibaum-Hebevorrichtung verwendet. Diese hydraulische Die Klageerhebung durch E-Mail ist unzulässig. Hebevorrichtung kann den Maibaum innerhalb von Minuten Westendorf, 25.07.2018 gefahrlos aufrichten. gez. Obermaier - Siegel - Bei der Sommerserenade des Musikverein Dösingen am 24. 1. Bürgermeister Juli 2018 wurde die Vorrichtung live vorgeführt und mit 100 Liter Bier - gesponsert von der Sparkasse - konnte es sich die Dorfgemeinschaft richtig gut gehen lassen. Ende des amtlichen Teils Widmung Betreff: Ortsstraße „Am Kiesgrund“, Gemeinde Westen- dorf, Gemarkung Dösingen Die Straße „Am Kiesgrund“ (FlNr. 343) in der Gemeinde West- endorf, Landkreis Ostallgäu, Regierungsbezirk Schwaben soll zur Ortsstraße gewidmet werden. Die zu widmende Straße beginnt an der Einmündung zur Germaringer Mittelschüler „Stöttwanger Straße“ (FlNr. 343/2) zwischen der südwestlichen feiern ihren Abschluss Grenze der FlNr. 342/3 und der nordwestlichen Grenze der „Die Schule ist aus, juhuu“, so denken alle Schüler. Am ver- FlNr. 343/1 und endet nach 0,351 km an der Einmündung zur gangenen Donnerstag war es für die Schüler der 9a und 9b „Stöttwanger Straße“ (FlNr. 343/2) zwischen der südwestlichen in so weit. Die Abschlussschüler und ihre Eltern Grenze der FlNr. 343/1 und der nordwestlichen Grenze der feierten in der Wendelinskirche mit ihren Lehrern einen Gottes- FlNr. 344. dienst. Danach ging es in den Festsaal im Germaringer Hof. Die Straße soll „Am Kiesgrund“ heißen und eine Länge von Der Schulleiter Josef Kreuzer begrüßte die Gäste und verwies 0,351 km haben. auf die hervorragende Zusammenarbeit der Schule mit dem Es werden keine Widmungsbeschränkungen festgelegt. Schulverband.

P1 P1 Westendorf - 5 - Nr. 16/18 gottesdienst mit hl. Messe für Angelikus und Augusta Zech mit Angehörigen; für Hermann Zwick und Angehörige; - Opfer für die eigene Kirche – Sonntag, 26.08.18, 10.15 Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für verst. Zindath; - Opfer für die eigene Kirche -

Pfarrei „St. Gordian u. Epimach“ Stöttwang Sonntag, 12.08., 8:45 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. Messe für die Pfarrgemeinde, Dienstag, 14.08., 19:00 Uhr Rosenkranz in Thalhofen, 19:30 Uhr Rosenkranz in Gennachhausen, Mittwoch, 15.08. MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL, 8:45 Uhr Festgot- tesdienst mit Kräuterweihe, Hl. Messe für Theresia u. Josef Freud- ling u. Angeh.; Johann Häutle (JM) u. Angeh.; Johann u. Kreszen- Donnerstag, 16.08., Foto: Schule tia Reichhart u. Angeh. u. Fam. Trautwein, 19:00 Uhr Rosenkranz in Linden, Freitag, 17.08., 18:45 Uhr Schulverbandsvorsitzender und Germariger Bürgermeister Hel- Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 19:15 Uhr Hl. Messe, Sams- mut Bucher wünschte den Schülern viel Spaß und Freude im tag, 18.08., 14:00 Uhr Tauffeier - David, Konrad und Manuel Beruf. Im weiteren Verlauf der Feierlichkeiten stellte die Eltern- Brunner, Sonntag, 19.08., 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. sprecherin Frau Innig einen Vergleich der Schullaufbahn mit Messe für Wilhelm Kleiner, Dienstag, 21.08., 19:00 Uhr Rosen- einer Bergtour an, mit Weggabelungen und anderen Wande- kranz in Thalhofen, Donnerstag, 23.08., 19:00 Uhr Rosenkranz rern, auf die man trifft. Besondere Auszeichnungen erhielten in Linden, Freitag, 24.08., 18:45 Uhr Rosenkranz und Beichtgele- die besten vier Abschlussschüler von Frau Gabriele Meier, die genheit, 19:15 Uhr Hl. Messe die Firma Hirschvogel vertrat. Es waren Valentin Inning, Laura Das Pfarrbüro Stöttwang ist vom 14.08.2018 – 30.09.2018 Reger, Sascha Negele und Jaya Ngoumeni. Anschließend ehrte geschlossen! Sie können sich gerne an das Pfarrbüro in Mauers- Konrektorin Frau Marianne Schmitt einige Schüler für ihr beson- tetten wenden! deres soziales Engagement. Danach stellten die Klassen den Gästen anhand von Fotos über eine Großleinwand Ausschnitte aus ihrer Schulzeit vor. Als die Klassenleiter, Herr Martin Baur Pfarrei „St. Laurentius u. Agatha“ und Herr Berndt Sonntag, ihren Schützlingen noch einige Worte mit auf den Weg gaben, wurde den Schülern wohl bewusst, frankenhofen dass sie wirklich am Ende ihrer Schulzeit angelangt waren, und Samstag, 11.08., 18:45 Uhr Rosenkranz, Sonntag, 12.08., so wurden dann auch abschließend die Zeugnisse übergeben, 10:15 Uhr Festgottesdienst - Patrozinium, Hl. Messe für Josef doch wie man weiß: Ein Schüler bleibt man sein Leben lang. u. Veronika Birk; Karl Ellenrieder; Pfarrer Konrad Scherer, Mitt- Germaringen, 24.07.2018 woch, 15.08., 10:15 Uhr Festgottesdienst mit Kräuterweihe, Hl. Messe für die Pfarrgemeinde, Donnerstag, 16.08., 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Hl. Messe, Samstag, 18.08., 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Vorabendgottesdienst, Hl. Messe für die Pfarrgemeinde

Pfarrei „ St. Stephan u. Oswald“ Osterzell Samstag, 11.08., 19.15 Uhr Vorabendgottesdienst, Hl. Messe Pfarrei Aufkirch für die Pfarrgemeinde, Dienstag, 14.08., 18:45 Uhr Rosen- (12.08.-26.08.2018) kranz, 19:15 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe, für Paula Samstag, 11.08.18, 14.30 Taufe: Nima und Lela Dempfle; Strohhacker u. Angeh.; Thomas u. Josefa Schweiger; Johann 16.00 Rosenkranz, Sonntag, 12.08.18, 9.00 Pfarrgottesdienst Weiher, Samstag, 18.08., 10:30 Uhr Tauffeier - Tassilo Ein- mit hl. Messe für Johann und Anna Erhardsberger mit Ange- siedler, Sonntag, 19.08., 10:15 Uhr Sonntagsgottesdienst, Hl. hörigen - Opfer für die eigene Kirche – Mittwoch, 15.08.18, Messe für Konrad Lieb u. Eltern; Josef u. Theresia Frühschütz; Mariä Aufnahme in den Himmel, Hochfest, 10.00 Pfarrgot- Georg Geisenberger u. Eltern, 11:30 Uhr Tauffeier - Johannes tesdienst mit Kräuterweihe und hl. Messe für Hartmut Kern, Nowotny, Dienstag, 21.08., 18:45 Uhr Rosenkranz, 19:15 Uhr Anton und Gertrud Rybniker; für Andreas und Maria Hindelang Hl. Messe mit Angehörigen und Marianne Schwarzenbach; für Josefine Schmid; - Opfer für die eigene Kirche – Samstag, 18.08.18, 16.00 Rosenkranz, Sonntag, 19.08.18, 9.00 Pfarrgottesdienst Pfarrei „St. Michael“ Westendorf und Dreißigstmesse für Viktoria Jedelhauser für Josef und 10.08. Fr 19.30 Fest des Hl. Laurentius, Gemeindegottesdienst Kreszentia Gottwald mit Angehörigen; für Elisabeth Spengler (E), 12.08. So 09.45 Fatima Rosenkranz, 10.15 JM f. Josef Stei- und verst. Spengler und Häusler; - Opfer für die eigene Kirche ner; JM f. Berta Birk; M.f. Dori u. Hubert Birk; Margareta Frie- – Mittwoch, 22.08.18, 19.30 in Blonhofen: Hl. Messe für Karl del; Verst. Stühle; Xaver u. Katharina Springer; Sabine Glasl u. Bornemann und verst. Hagenbusch und Eleonore Schneider; Großeltern; Richard Burkhardt u. Geschwister; (P) 15.08. Mi vor für Johann und Amalie Lutz mit Angeh. und Rosmarie Listle, der Messe kein Rosenkranz, 9.30 Mariä Himmelfahrt mit Kräu- Samstag, 25.08.18, 16.00 Rosenkranz, Sonntag, 26.08.18, terweihe, JM f. Georg Engelbracht; JM f. Hermann Einsle; M.f. 9.00 Pfarrgottesdienst und Dreißigstmesse für Marianne Johann u. Rosina Ritzel; Anton Kugler und Gertrud Lutzenber- Schwarzenbach; für Theresia und Martin Lutz; für Edeltraud ger; Maria u. Adolf Fritsch u. Verst. Degenhart; Verst. Häutle; Wörle, - Opfer für die eigene Kirche- 10.30 Rathaus: Treffen zur Walli Kleinhans; Sr. M. Bernarda; Pfr. Schönmetzler; (R). Die Familienradtour zur Crescentia-Kapelle in Dienhausen Messe wird von der Aufkircher Saitenmusik umrahmt. KEIN Ver- kauf von Kräuterbüscheln ! 17.08. Fr 19.30 Rosenkranz, 19.08. So 09.00 Gemeindegottesdienst (E), 24.08. Fr 19.30 Rosenkranz Pfarrei Lengenfeld (12.08.-26.08.2018 ) Sonntag, 12.08.18 10.15 Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für Pfarrei „St. Peter und Paul“ Dösingen Gottfried Völk mit Angehörigen und Anna und Rasso Prestele, 11.08. Sa 13.00 Trauung von Josef Schmid und Claudia Schier - Opfer für die eigene Kirche- Mittwoch, 15.08.18, Mariä Auf- (G) 12.08. So 09.00 JM f. Josef Kinberger u. Ida Hartmann; M.f. nahme in den Himmel, Hochfest, 9.00 Pfarrgottesdienst mit Weronika u. Alfred Samoldt; Johann Schlegel; Verst. Henkel u. Kräuterweihe und hl. Messe für Walli und Herbert Kleinhans; - Obermaier; Käthe Feyerlein u. Alois Möst jun.; Fam. Grigoleit u. Opfer für die eigene Kirche – Sonntag, 19.08.18, 10.15 Pfarr- Maria Deibler; Katharina u. Ulrich Wagner; Eltern u. Geschwis-

P1 P1 Westendorf - 6 - Nr. 16/18 ter Roth; Fam. Einsle-John; Wendelin Nothelfer; Theresia u. Georg Probst; (P) Magdalena Heiß; Verst. Franz- Frühstück; 19.30 Rosenkranz in der Antoniuskapelle, 15.08. Mi 09.00 Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe, Gemeindegottesdienst (E) 19.08. So 10.00 Gemeindegottesdienst (E) 19.30 Rosenkranz in der Antoniuskapelle

Pfarrei „St. Margareta“ Gutenberg 12.08. So 10.00 M.f. Alex u. Philomena Stark; (Schw) 15.08. Mi 09.00 Mariä Himmelfahrt mit Kräuterweihe Gemeindegottes- dienst mit Diakon Greiter, 19.08. So 10.00 M.f. Benno Huber; Kolpingsfamilie Blonhofen - Aufkirch Creszentia Prestele; Martha u. Korbinian Gänsheimer; Georg u. Kolping - Radl - Tour Kreszentia Schwaiger; (Schw) zur Crescentia Kapelle nach Dienhausen Sonntag, 26.08.2018 um 10.30 Uhr „Mariä Himmelfahrt“, Oberostendorf Die Strecke ist für jung und alt und auch Fahrradanhänger So. 12.08.: 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Opfer für die geeignet. eigene Kirche und Gebäudeunterhalt, 10.40 Uhr Heilige Messe Start am Rathaus in Aufkirch zu Ehren der Hl. Muttergottes mit Weihe der erneuerten Fahne Für das leibliche Wohl ist gesorgt! des Krieger- und Soldatenvereins, Di. 14.08.: Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer, k e i n Rosenkranz, Mi. 15.08.: MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL - Patrozinium - Festtagsopfer für die eigene Kirche und Gebäudeunterhalt, freiwillige feuerwehr frankenhofen 10.40 Uhr Festgottesdienst mit Kräuterweihe für Wendelin Weißenbach und verst. Verwandtschaft, Fr. 17.08.: Freitag der Einladung zum Ausflug am 22.09.2018 19. Woche im Jahreskreis, 8.00 Uhr Rosenkranz, Sa. 18.08.: Unser diesjähriger Vereinsausflug führt uns in die Bodenseere- Vorabend zum 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Opfer für gion. Am Vormittag besichtigen wir das Automobil- und Traktor- die eigene Kirche und Gebäudeunterhalt, 19.15 Uhr Heilige museum in Uhldingen-Mühlhofen. (gebuchte Führung) Vorabendmesse für Josef Kerler und verst. Angehörige, Di. Die Mittagspause verbringen wir dann im Hotel/Gasthaus Ster- 21.08.: Hl. Pius X., Papst, 8.00 Uhr Rosenkranz, Mi. 22.08.: nen in Uhldingen. Nach dem Mittagessen geht es dann weiter Maria Königin, 19.15 Uhr Heilige Messe für Maria und Fritz zu den Pfahlbauten nach Unteruhldingen. Abfahrt ca. 7.00 Uhr Reiter und Donat Vogel und verst. Angehörige, Fr. 24.08.: Hl. am Maibaum Bartholomäus, Apostel, 8.00 Uhr Rosenkranz, So. 26.08.: 21. Rückkunft ca. 20.00 Uhr SONNTAG IM JAHRESKREIS - Opfer für die eigene Kirche und Gebäudeunterhalt, 8.20 Uhr Heilige Messe für Xaver Kienle Alle Vereinsmitglieder sind recht herzlich eingeladen! Bitte um Voranmeldung bei Alexander Ellenrieder oder Gerhard Wahl. Pfarreiengemeinschaft Germaringen Die Vorstandschaft Liebe Pfarreimitglieder, das Pfarrbüro ist bis 15. August 2018 wegen Urlaub geschlos- sen. Musikverein Blonhofen Ab Donnerstag, 16. August 2018 ist das Büro wieder besetzt. Wir bedanken uns bei allen Gästen, Besuchern und Helfern, Vom 30. Juli bis einschließlich 31. August 2018 ist Herr Pfarrer die uns dieses Jahr wieder ein rundum gelungenes Markt- und Austin Abraham in Urlaub Dorffest beschert haben. In seelsorglichen Notfällen wenden Sie sich bitte an: Für gute und freudige Sommerlaune am Samstagabend sorg- - Diakon Gerhard Entrup, Telefon: 08344/490 ten neben der tollen Atmosphäre die Musikanten der kleinen Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Besetzung aus Blonhofen. Am Sonntag lockten die VG-Jugendkapelle mit ihrer tollen Unterhaltung und die Jungmusikanten aus Blonhofen wieder Evang.-Luth. Kirchengemeinde zahlreiche Besucher zum Festgelände, die daneben auch den traditionellen Jakobi-Markt aufsuchen konnten. Neugablonz Christuskirche Mit den Kuchenspenden und den Einnahmen aus dem sehr Christuskirche zahlreichen Besuch können wir weiterhin unseren musikali- Sonntag, 12.08., 09.30 Uhr Gottesdienst, Lektorin Susanne schen Nachwuchs unterstützen. Vielen Dank ! Hauck, Sonntag, 19.08., 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Wolf- gang Krikkay Thomaskirche, BKH Einladung Mittagstisch 60+ Samstag, 11.08., 09.30 Uhr Gottesdienst, Lektorin Susanne Hauck, Samstag, 18.08., 09.30 Uhr Gottesdienst, Lektor der Pfarrei Aufkirch Robert Laufenberg Am Mittwoch den 22. August 2018 treffen wir uns um 11.30 St. Raphael, Klinikum Uhr wieder zum gemeinsamen Mittagstisch im Gasthaus Zitt in Mittwoch, 15.08., 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Mitt- Blonhofen. Dazu laden wir alle Senioren herzlich ein. woch, 22.08., 18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Ihr Seniorenteam vom PGR Aufkirch AWO Altenheim Riederloh Freitag, 17.08., 16.00 Uhr Gottesdienst, Lektor Robert Laufen- berg fördervereine Markt Kaltental Anlässlich der Teilnahme an der Cold-Water-Grill-Challange 2018 spendete eine ortsansässige Heizungsbaufirma aus Kal- Stockkapelle bei Asch tental an die drei örtlichen Fördervereine einen großzügigen Mo., 13.08., 15:30 Uhr Fatimaandacht, Mi. 15.08., 10:00 Uhr Betrag zur Unterstützung der Jugendarbeit in der Gemeinde Festl. Gottesdienst mit Kräutersegnung, Mi., 22.08., 10:00 Uhr Markt Kaltental. Rosenkranz, So., 26.08., 20:00 Uhr Spätmesse Hierfür bedanken sich die drei Vereine herzlichst beim Spender

P2 P2 Westendorf - 7 - Nr. 16/18 froschprojekt in der Krippe Nachdem die Krippenkinder im Garten mehrere Erdkröten gefunden haben starteten wir das Projekt Frosch. Die Kinder lernten Eigenschaften und Lebensweise der Frö- sche kennen und erarbeiteten zu Musik deren Bewegungs- abläufe. In einem Zeitraffervideo konnten die Kinder genau beobachten, wie der Frosch eine Mücke fängt und frisst. Im Morgenkreis sangen die Kinder begeistert „Quak, quak, was für ein schöner Tag“ und gestalteten einen Frosch aus Steinen.

Sechs Jahre zehn Kilometer

von links: Stephan Huber (Förderverein FSG Römerturm Auf- kirch), Simon Seeler (Heizungsbau), Hannelore Fischer (För- derverein FC Blonhofen) und Markus Hefele (Förderverein der Musikapelle Blonhofen). Foto: FSG Römerturm

Krieger- und Soldatenverein Oberostendorf Foto: SV Oberostendorf Neusegnung der Vereinsfahne Seit 2012 bietet der SV Oberostendorf Laufgruppen für Am Sonntag den 12. August 2018 feiern wir die Neusegnung Breitensportler an. Die Anfänge lagen in einer speziel- unserer Vereinsfahne anlässlich Ihrer Renovierung in den letz- len Fitnessinitiative, mittlerweile hat sich das Training in ten Monaten. Oberostendorf verselbstständigt. Laufsportbegeisterte Aus diesem Anlass beabsichtigen wir eine Gedenkfeier abzu- können sich anschließen – auch diejenigen, die es noch halten zu der wir alle Veteranen, Soldaten, Reservisten, Mitglie- werden wollen. der, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich einladen. Sportmuffel mit einem speziellen Trainingsplan fit machen für einen Zehn-Kilometer-Lauf, und das innerhalb von zehn Festprogramm: Wochen: So lautet das Konzept von LAUF10!, einem Sportpro- 10:15 Uhr Aufstellung der Vereine und Fahnenabordnungen gramm des BR Fernsehen. „Das klang nach einer spannenden vor dem Landgasthof Wangerstuben Idee“, erinnert sich Alexander Sticker von der Tischtennis- 10:30 Uhr Abmarsch abteilung des SV Oberostendorf. Schnell fanden sich damals 10:40 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Maria Himmel- viele Interessierte zusammen, doch es sollte nicht bei einer fahrt mit einmaligen Aktion bleiben. „Wir sind seit sechs Jahren dabei, Anschließender Kranz Niederlegung am Ehren- inzwischen ist das Lauftraining eine feste Größe. Mehr als 50 denkmal Läuferinnen und Läufer fast jeden Alters trainieren zweimal Danach Marsch mit der Musikkapelle Oberostendorf und wöchentlich für ihre Fitness.“ den örtlichen Dass der Verein hochwertige Sportangebote auf die Beine Vereinen und Ihrer Fahnen zum Zentrum der Ver- stellen kann, liegt am engagierten Personal. Neben den fünf eine Übungsleitern hat die Tischtennisabteilung sogar zwei Lauftrai- 12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen und Festakt ner in ihren Reihen. Über den hohen Zuspruch freut sich Sticker, Platz sei aber noch in den Laufgruppen. „Wer möchte, kann Die Vorstandschaft gerne mitmachen. Wir trainieren jeweils dienstags und donners- tags in Oberostendorf.“ Warum selbst Sportmuffel in die Lauf- schuhe schlüpfen sollten? „Laufen tut so gut, weil es gesund ist, Kindergarten Sankt Margareta beim Stressabbau hilft und einfach glücklich macht.“ Nähere Informationen bei Ursula Sticker, 08344/992144 oder www.svoberostendorf.de

Einladung zur Wies-Wallfahrt am Samstag, 15. und Sonntag, 16. September 2018 „Mit allen Sinnen geöffnet für Gottes Geist“ Wie im Osterpfarrbrief bereits angekündigt erhalten Sie nun Informationen zu unserer diesjährigen Wallfahrt zur Wieskirche und laden Sie nochmals herzlich ein. Fußwallfahrer: • Treffpunkt: am Samstag, um 13.00 Uhr am Pfarrhof oder am Sonntag, um 07.00 Uhr am Feuerwehrhaus in Burggen • Es fährt ein Begleitfahrzeug mit. Am Pfarrhof kann Schlaf- zeug, frische Kleidung/Schuhe eingeladen werden, so dass Foto: Kindergarten auf dem Weg nur das Nötigste mitgenommen werden muss.

P2 P2 Westendorf - 8 - Nr. 16/18 • Am Samstag sorgen wir für Kaffee und Kuchen und Getränke. Abends kehren wir gemeinsam ein. • Übernachtungsmöglichkeiten gibt es im Feuerwehrhaus (kostenlos) und in Privatzimmern (pro Person 15 €) in Burg- gen SV Stöttwang - fußball • Am Sonntag frühstücken wir in Urspring am See. Vor dem Gottesdienst kann sich jeder noch mit einer kleinen Brotzeit stärken. Unkostenbeitrag zusammen 8 €. 696W|WWZDQJ±6SLHOSODQ0DQQVFKDIW • Rückfahrmöglichkeiten bitte selber organisieren. ^ƚĂĨĨĞů ^ƉŝĞůĚĂƚƵŵ hŚƌnjĞŝƚ ^ƉƚŐ͘ ,ĞŝŵŵĂŶŶƐĐŚĂĨƚ 'ĂƐƚŵĂŶŶƐĐŚĂĨƚ • Damit wir planen können, bitten wir Sie sich bis spätes- <ůůŐćƵϱ ^Ž͕ϭϮ͘Ϭϴ͘ϮϬϭϴ ϭϱ͗ϬϬ ϭ d^s>ĞƵƚĞƌƐĐŚĂĐŚ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ tens Freitag, 24. August bei Übernachtung in Zimmern <>ůůŐćƵ^ƺĚ Dŝ͕ϭϱ͘Ϭϴ͘ϮϬϭϴ ϭϱ͗ϬϬ Ϯϲ sĨƵƌĂĐŚϮ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ ansonsten bis Samstag, 1. September bei Hildegard <>ůůŐćƵ^ƺĚ &ƌ͕ϭϳ͘Ϭϴ͘ϮϬϭϴ ϭϵ͗ϬϬ Ϯ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ ^sDĂƵĞƌƐƚĞƚƚĞŶ Klingler Tel. 08344/ 1250 anzumelden! <ůůŐćƵϱ ^Ž͕ϭϵ͘Ϭϴ͘ϮϬϭϴ ϭϯ͗ϬϬ Ϯ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ d^s&ƌŝĞƐĞŶƌŝĞĚϮ <>ůůŐćƵ^ƺĚ Dŝ͕ϮϮ͘Ϭϴ͘ϮϬϭϴ ϭϵ͗ϬϬ ϭ &&ƺƐƐĞŶ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ Radwallfahrer: <ůůŐćƵϱ ^Ž͕Ϯϲ͘Ϭϴ͘ϮϬϭϴ ϭϯ͗ϬϬ ϯ ^sKďĞƌŽƐƚĞŶĚŽƌĨϮ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ • Treffpunkt: am Sonntag, um 7:00 Uhr am Pfarrhof <>ůůŐćƵ^ƺĚ ^Ž͕Ϯϲ͘Ϭϴ͘ϮϬϭϴ ϭϱ͗ϬϬ ϯ &dƺƌŬ^ƉŽƌ<ĞŵƉƚĞŶ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ • Bitte bis spätestens Samstag, 1. September bei Brigitte <ůůŐćƵϱ ^Ž͕ϬϮ͘Ϭϵ͘ϮϬϭϴ ϭϯ͗ϬϬ ϰ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ ^ƉsŐŐZŝĞĚĞŶϮ Geiger Tel. 08344/991761 anmelden! <>ůůŐćƵ^ƺĚ ^Ž͕ϬϮ͘Ϭϵ͘ϮϬϭϴ ϭϱ͗ϬϬ ϰ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ d^s&ŝƐĐŚĞŶ <ůůŐćƵϱ ^Ž͕Ϭϵ͘Ϭϵ͘ϮϬϭϴ ϭϯ͗ϬϬ ϱ ^s^ĐŚůŝŶŐĞŶϮ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ Autowallfahrer: <>ůůŐćƵ^ƺĚ ^Ž͕Ϭϵ͘Ϭϵ͘ϮϬϭϴ ϭϱ͗ϬϬ ϱ ^stĂůĚ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ • Wir freuen uns, wenn auch möglichst viele Wallfahrer mit <ůůŐćƵϱ ^Ž͕ϭϲ͘Ϭϵ͘ϮϬϭϴ ϭϯ͗ϬϬ ϲ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ &ůŽŶŚŽĨĞŶϯ dem Auto kommen. <>ůůŐćƵ^ƺĚ ^Ž͕ϭϲ͘Ϭϵ͘ϮϬϭϴ ϭϱ͗ϬϬ ϲ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ d^sůƚƵƐƌŝĞĚ Treffpunkt für alle Wallfahrer: <>ůůŐćƵ^ƺĚ Dŝ͕ϭϵ͘Ϭϵ͘ϮϬϭϴ ϭϴ͗ϯϬ Ϯϱ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ ^ZŽŶƐďĞƌŐ • 12.00 Uhr an der Landvolkshochschule St. Georgheim in <>ůůŐćƵ^ƺĚ ^Ă͕ϮϮ͘Ϭϵ͘ϮϬϭϴ ϭϱ͗ϯϬ ϳ d^sKďĞƌŐƺŶnjďƵƌŐ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ <ůůŐćƵϱ ^Ž͕Ϯϯ͘Ϭϵ͘ϮϬϭϴ ϭϯ͗ϬϬ ϳ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ ^':ĞŶŐĞŶϮͬtĂĂůϮ Steingaden. Von dort gehen wir gemeinsam zur Wieskirche. <ůůŐćƵϱ &ƌ͕Ϯϴ͘Ϭϵ͘ϮϬϭϴ ϭϵ͗ϬϬ ϴ ^sWĨŽƌnjĞŶϮ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ • 12.30 Uhr Gottesdienst mit unserem Pfarrer Austin Abra- <>ůůŐćƵ^ƺĚ ^Ă͕Ϯϵ͘Ϭϵ͘ϮϬϭϴ ϭϱ͗ϯϬ ϴ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ d^sϭϴϳϰ<ŽƚƚĞƌŶϮ ham, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Oberos- <>ůůŐćƵ^ƺĚ ŝ͕ϬϮ͘ϭϬ͘ϮϬϭϴ ϭϴ͗ϯϬ ϵ d^sĞƚnjŝŐĂƵ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ tendorf. <ůůŐćƵϱ Dŝ͕Ϭϯ͘ϭϬ͘ϮϬϭϴ ϭϯ͗ϬϬ ϵ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ d^sKďĞƌďĞƵƌĞŶϮ • Anschließend gibt es die Möglichkeit im Gasthof Graf in <ůůŐćƵϱ ^Ž͕Ϭϳ͘ϭϬ͘ϮϬϭϴ ϭϯ͗ϬϬ ϭϬ ^'tŝĞĚĞƌŐĞůƚŝŶŐĞŶͬŵďĞƌŐϯ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ Steingaden einzukehren, verbindliche Anmeldung bitte <>ůůŐćƵ^ƺĚ ^Ž͕Ϭϳ͘ϭϬ͘ϮϬϭϴ ϭϱ͗ϬϬ ϭϬ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ &ůŽŶŚŽĨĞŶ bis 1. September bei Hildegard Klingler Tel. 08344/1250. <ůůŐćƵϱ ^Ž͕ϭϰ͘ϭϬ͘ϮϬϭϴ ϭϯ͗ϬϬ ϭϭ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ ^s,ŝƌƐĐŚnjĞůůϮ <>ůůŐćƵ^ƺĚ ^Ž͕ϭϰ͘ϭϬ͘ϮϬϭϴ ϭϱ͗ϬϬ ϭϭ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ d^sWĨƌŽŶƚĞŶ Die Wallfahrt findet bei jeder Witterung statt. <ůůŐćƵϱ ^Ă͕ϮϬ͘ϭϬ͘ϮϬϭϴ ϭϯ͗ϯϬ ϭϮ ϭ͘&ŝĞƐƐĞŶŚŽĨĞŶͲďĞŶŚŽĨĞŶϮ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ Der Pfarrgemeinderat Oberostendorf und das Organisati- <>ůůŐćƵ^ƺĚ ^Ă͕ϮϬ͘ϭϬ͘ϮϬϭϴ ϭϱ͗ϬϬ ϭϮ ^ZŽŶƐďĞƌŐ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ onsteam freuen sich auf Euch! <ůůŐćƵϱ ^Ž͕Ϯϴ͘ϭϬ͘ϮϬϭϴ ϭϯ͗ϬϬ ϭϯ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ ds/ƌƐĞĞ <>ůůŐćƵ^ƺĚ ^Ž͕Ϯϴ͘ϭϬ͘ϮϬϭϴ ϭϱ͗ϬϬ ϭϯ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ sĨƵƌĂĐŚϮ <ůůŐćƵϱ ^Ă͕Ϭϯ͘ϭϭ͘ϮϬϭϴ ϭϮ͗ϯϬ ϭϰ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ d^s>ĞƵƚĞƌƐĐŚĂĐŚ <>ůůŐćƵ^ƺĚ ^Ă͕Ϭϯ͘ϭϭ͘ϮϬϭϴ ϭϰ͗ϯϬ ϭϰ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ &&ƺƐƐĞŶ Herbstfest <ůůŐćƵϱ ^Ž͕ϭϭ͘ϭϭ͘ϮϬϭϴ ϭϮ͗ϯϬ ϭϱ d^s&ƌŝĞƐĞŶƌŝĞĚϮ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ <>ůůŐćƵ^ƺĚ ^Ž͕ϭϭ͘ϭϭ͘ϮϬϭϴ ϭϰ͗ϯϬ ϭϱ ^sDĂƵĞƌƐƚĞƚƚĞŶ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ Anmeldung zum Schubkarrenrennen! <ůůŐćƵϱ ^Ž͕ϯϭ͘Ϭϯ͘ϮϬϭϵ ϭϯ͗ϬϬ ϭϲ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ ^sKďĞƌŽƐƚĞŶĚŽƌĨϮ <>ůůŐćƵ^ƺĚ ^Ž͕ϯϭ͘Ϭϯ͘ϮϬϭϵ ϭϱ͗ϬϬ ϭϲ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ &dƺƌŬ^ƉŽƌ<ĞŵƉƚĞŶ <ůůŐćƵϱ ^Ž͕Ϭϳ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϵ ϭϯ͗ϬϬ ϭϳ ^ƉsŐŐZŝĞĚĞŶϮ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ <>ůůŐćƵ^ƺĚ ^Ž͕Ϭϳ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϵ ϭϱ͗ϬϬ ϭϳ d^s&ŝƐĐŚĞŶ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ <ůůŐćƵϱ ^Ž͕ϭϰ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϵ ϭϯ͗ϬϬ ϭϴ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ ^s^ĐŚůŝŶŐĞŶϮ <>ůůŐćƵ^ƺĚ ^Ž͕ϭϰ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϵ ϭϱ͗ϬϬ ϭϴ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ ^stĂůĚ <ůůŐćƵϱ DŽ͕ϮϮ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϵ ϭϯ͗ϬϬ ϭϵ &ůŽŶŚŽĨĞŶϯ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ <>ůůŐćƵ^ƺĚ DŽ͕ϮϮ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϵ ϭϱ͗ϬϬ ϭϵ d^sůƚƵƐƌŝĞĚ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ <ůůŐćƵϱ ^Ž͕Ϯϴ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϵ ϭϯ͗ϬϬ ϮϬ ^':ĞŶŐĞŶϮͬtĂĂůϮ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ <>ůůŐćƵ^ƺĚ ^Ž͕Ϯϴ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϵ ϭϱ͗ϬϬ ϮϬ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ d^sKďĞƌŐƺŶnjďƵƌŐ <>ůůŐćƵ^ƺĚ ^Ă͕Ϭϰ͘Ϭϱ͘ϮϬϭϵ ϭϴ͗ϬϬ Ϯϭ d^sϭϴϳϰ<ŽƚƚĞƌŶϮ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ <ůůŐćƵϱ ^Ž͕Ϭϱ͘Ϭϱ͘ϮϬϭϵ ϭϯ͗ϬϬ Ϯϭ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ ^sWĨŽƌnjĞŶϮ <>ůůŐćƵ^ƺĚ ^Ă͕ϭϭ͘Ϭϱ͘ϮϬϭϵ ϭϱ͗ϯϬ ϮϮ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ d^sĞƚnjŝŐĂƵ <ůůŐćƵϱ ^Ž͕ϭϮ͘Ϭϱ͘ϮϬϭϵ ϭϯ͗ϬϬ ϮϮ d^sKďĞƌďĞƵƌĞŶϮ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ <ůůŐćƵϱ ^Ž͕ϭϵ͘Ϭϱ͘ϮϬϭϵ ϭϯ͗ϬϬ Ϯϯ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ ^'tŝĞĚĞƌŐĞůƚŝŶŐĞŶͬŵďĞƌŐϯ <>ůůŐćƵ^ƺĚ ^Ž͕ϭϵ͘Ϭϱ͘ϮϬϭϵ ϭϱ͗ϬϬ Ϯϯ &ůŽŶŚŽĨĞŶ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ <ůůŐćƵϱ ^Ă͕Ϯϱ͘Ϭϱ͘ϮϬϭϵ ϭϯ͗ϯϬ Ϯϰ ^s,ŝƌƐĐŚnjĞůůϮ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ <>ůůŐćƵ^ƺĚ ^Ă͕Ϯϱ͘Ϭϱ͘ϮϬϭϵ ϭϱ͗ϯϬ Ϯϰ d^sWĨƌŽŶƚĞŶ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐ <ůůŐćƵϱ Ž͕ϯϬ͘Ϭϱ͘ϮϬϭϵ ϭϯ͗ϬϬ Ϯϱ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ ϭ͘&ŝĞƐƐĞŶŚŽĨĞŶͲďĞŶŚŽĨĞŶϮ <ůůŐćƵϱ ^Ă͕Ϭϭ͘Ϭϲ͘ϮϬϭϵ ϭϯ͗ϯϬ Ϯϲ ds/ƌƐĞĞ ^s^ƚƂƚƚǁĂŶŐϮ Foto: Musikverein Oberostendorf Beim diesjährigen Herbstfest des Musikvereins Oberosten- dorf vom 07.09.2018-09.09.2018 findet am Sonntag, den fußballferien in Stöttwang 09.09.2018 wieder das alljährliche „Schubkarrenrennen“ statt. Zum ersten Mal veranstaltete der SV Stöttwang zusammen mit Seid dabei und meldet eure originellen Schubkarren-Teams bei der Hans Dorfner Fußballschule (www.fussballferien.de) ein Steck Robert (0151-26114745) an. Wir freuen uns auf euch! dreitägiges Fußball-Camp für Kids im Alter von 6 – 14 Jahren. Euer Musikverein Oberostendorf Bei „fußballtropischen“ Temperaturen absolvierten alle Kids die Trainingseinheiten (Taktik / Koordination / Technik) und es wurde auch eine „Mini-WM“ ausgespielt. Die einzelnen Mann- schaften repräsentierten jeweils unterschiedliche Länder und auch hier wurde Frankreich Weltmeister. Der Spaß stand natürlich immer im Vordergrund und die beiden Trainer waren der Garant für ein solch gelungenes Event. Alle freuen sich schon auf die nächsten Fußballferien 2019 – hier bei uns in Stöttwang mit der Hans Dorfner Fußballschule. Vielen Dank an alle Zuschauer, die Teilnehmer und an die Hel- fer vor Ort.

P1 P1 Westendorf - 9 - Nr. 16/18

Impressum Was gibt’s Nui’s Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Westendorf (Markt Kaltental, Oberostendorf, Osterzell, Stöttwang, Westendorf) Was gibt’s Nui’s erscheint 14-täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende Manfred Hauser Kaltentaler Straße 1, 87679 Westendorf/Dösingen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel­exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Foto: SV Stöttwang

Mitgliederversammlung SV Stöttwang

Geschäftsführender Vorstand (hinten links: Zweite Kassierin Sonja Kreuzer, mitte: Schriftführerin Christina Reichhart, hinten rechts: Zweiter Vorsitzende Martina Mendl, vorne links: Erster Kassier: Jürgen Schrader, vorne rechts: Erster Vorsitzender Manuel Hagemann), Foto: SV Stöttwang Bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung am 03.08.2018 standen beim Sportverein Stöttwang turnusgemäß Neuwahlen Ich bin für Sie da... an. Manuel Hagemann wurde als 1. Vorsitzender gewählt und übernimmt die Vereinsführung für die kommenden zwei Jahre. H.-Uwe Sitzmann Unterstützt wird er durch die gewählte 2. Vorsitzende Martina Mendl. In schriftlichen Belangen wird die Vorstandschaft wei- terhin von Schriftführerin Christina Reichhart unterstützt. Das Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Amt des 1. Kassiers wird durch Jürgen Schrader bekleidet. An seiner Seite führt Sonja Kreuzer das Amt der 2. Kassierin aus. Die Vorstandschaft wird durch die Beisitzer Andrea Schmid, Wie kann ich Ihnen helfen? Lukas Brugger, Bastian Hackenberg und Ralf Reichhart kom- Mobil: 0177 9159857 plettiert. Lukas Brugger übernimmt zusätzlich die Aufgabe als Jugendwart. Tel: 08372 1744 • Fax. 08372 2879 [email protected] Die neu gewählte Vorstandschaft bedankt sich recht herzlich www.wittich.de bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Fabian Gug- genmos und Matthias Wiedemann für ihre gewissenhafte Arbeit Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen beim SV Stöttwang

P1 P1 Westendorf - 10 - Nr. 16/18 KW 32

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- Helmishofener Str. 12 • Installation schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- 87662 Kaltental lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- • Reparaturen ten vorhanden. Garten, Garage und Tel. (0 83 45) 7 36 • Beratung 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, Fax (0 83 45) 95 22 11 • Kundendienst zzgl. NK. Tel. 01234/567890 • Antennenbau www.elektro-hefele.de *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. • Verkauf [email protected] Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2119 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) A Austrocknungstechnik Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- Fischer dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. F Wir helfen bei Wasserschäden

• Wasserschaden-Beseitigung Weg Der richtige zum trockenen Haus • Estrich-Dämmschicht Trocknung • Bauaustrocknung • Feuchte Messung • Ortung von Rohrbrüchen Frühlingstraße 6 · Westendorf Tel. (0 83 44) 9 21 35 86 · Mobil: 0179 9 29 35 86 E-Mail: [email protected]

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Was gibt’s Nui´s

Jetzt als ePaper lesen

Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2119

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Ihr Begleiter im Trauerfall vor Ort. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Wir kommen auf Wunsch zu Ihnen nach Hause Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. in Ihre vertraute Umgebung und erledigen für Sie alle Angelegenheiten zur Bestattung. Name / Vorname Wir beraten Sie gerne und unverbindlich. Buchloe Telefon 08241 2363 Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 AUTO ELLENRIEDER Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- Kfz - Handel - Reparaturen gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ unabh. Importeur aller Marken wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Waschanlage - SB-Sauger IBAN DE Alle 14 Tage ein Spruch: Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- Ein kleines „Nein“ ist mit lieber, setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. als ein falsches Versprechen. Betriebsurlaub Datum Unterschrift Senden Sie alles an: vom 13. bis 19.8. LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: 87679 DÖSINGEN • Am Kiesgrund 1 www.wittich.de/Objekt2119 Telefon: 08344 - 99 223-0 • Fax: 99 223-29

P2 P2 Westendorf - 11 - Nr. 16/18 KW 32

Wir erledigen preisgünstig Ihren Lohnschnitt und führen für Sie im Angebot: Glattkantbretter für Hausfassaden als auch Nut- und Federbretter für Fußböden und Tore

Josef FISCHER Säge- und Hobelwerk Westendorf - Telefon: 08344 216 - Fax: 8136

Neue ÖffNuNgszeiteN Liebe Oberostendorfer und Ostallgäuer, ab 01.08.2018 vielen Dank für die wunderbare Aufnahme von uns Nord- deutschen. Wir fühlen uns richtig wohl hier im schönen Allgäu.

So schaut‘s bei uns in der Praxis aus: Do. 8.30 – 18.00 Uhr Im August verschnaufen wir „a bissle“ vom 20.8. - 7.9.2018. Fr. 8.30 – 18.00 Uhr Friseursalon Die Vertretung ist unserer Telefonansage zu entnehmen. Sa. 7.00 – 11.00 Uhr / 12.00 Uhr Michaela Schorer Im Oktober steht der Umzug in die neuen Praxisräume Lengenfelder Str. 2 im neuen Rathaus in Oberostendorf an: Bitte um frühzeitige 86869 Oberostendorf Terminvereinbarung. Tel. 08344/9929299 Unser Team soll sich vergrößern: Wir suchen eine/n Vollzeit ZFA (m/w) sowie eine/n Auszubildende/n.

Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Zahnarztpraxis Dr. Silke & Martin Dörner · Angerstr. 12 · Was gibt’s Nui´s 2119 86869 Oberostendorf 08344-547 · www.doerner-zahnmedizin.de

– Anzeige –

ab € 3.498.- 22.01. – 11.02.2019

3 Wochen – 2 Länder – 1 Schulbesuch 21-tägige Südafrika- & Namibia-Rundreise inkl. FLY & HELP Schulbesuch Erleben Sie zwei vielseitige und unterschiedliche Länder in 3 Wochen: Südafrika und Namibia. Ein Besuch in einer FLY & HELP Schule ist dabei der emotionale Höhepunkt auf dieser Reise.

Ihr Reiseverlauf: 14. Tag – Sossusvlei Region – Swakopmund • 18 Übernachtungen mit Frühstück, 1. + 2. Tag – Anreise - Kapstadt 15. Tag – Swakopmund Unterbringung im Doppelzimmer 3. Tag – Kapstadt – Kap der Guten Hoffnung 16. Tag – Swakopmund – Etosha Region • 1x Besuch des Kappunktes 4. Tag – Kapstadt – Oudtshoorn 17. Tag – Etosha Nationalpark • 1x Besuch der Cango Caves und 1x Besuch 5. Tag – Oudtshoorn – Wilderness 18. Tag – Etosha Nationalpark - Midgard Lodge der Straußenfarm in Oudtshoorn 6. Tag – Wilderness – Port Elizabeth – 19. Tag – Midgard Lodge • Eintrittsgelder Tsitsikamma Nationalpark Johannesburg (Flug) 20. Tag – Midgard - Windhoek – Abreise • Eintrittsgelder Panoramaroute: Bourkes Luck 7. Tag – Johannesburg - Whiteriver 21. Tag – Ankunft in Deutschland Potholes, Gods Window & Blyderiver Canyon 8. Tag – Whiteriver – Krueger National Park Änderungen am Programmablauf vorbehalten. • 1x Eintrittsgeld Kruger Nationalpark 9. Tag – Whiteriver – Johannesburg • 1x Pretoria City-Tour 10. Tag – Johannesburg – Windhoek (Flug) Die Hotels und Lodges der Mittelklasse verfügen über • 1x Stadtrundfahrt in Windhoek 11. Tag – Windhoek – FLY & HELP Schulbesuch Restaurant und Bar. Die freundlich eingerichteten • 1x Besuch einer FLY & HELP Schule in Namibia Doppelzimmer bzw. Einzelzimmer verfügen über Bad zusammen mit einem FLY & HELP Mitarbeiter Erleben Sie die Arbeit der Stiftung FLY & HELP oder Dusche/WC. • 1x Stadtrundfahrt in Swakopmund hautnah. Kommen Sie mit in die Vororte Windhoeks, • Deutschsprachige, lokale Reiseleitung wo die Kinder und Familien täglich um eine bessere Inklusivleistungen Zukunft kämpfen. In einer kleinen Gruppe haben Sie die • Nachtfl ug mit renommierter Airline ab/bis Termin und Preise pro Person Möglichkeit, eine FLY & HELP Schule zu besuchen. Frankfurt in der Economy Class (Non-Stop) 22.01. bis 11.02.2019 ab 3.498 € Dieser Schulbesuch wird Sie emotional berühren. • 2 Kontinental-Flüge mit South African Airlines und Air Namibia Zahlreiche Wunschleistungen zubuchbar. 12. Tag – Windhoek – Sossusvlei • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren Rufen Sie uns gerne hierzu an! 13. Tag – Sossusvlei & Sesriem Canyon • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus

100 € pro Person vom Buchung & Information: 0214 - 7348 9548 (Mo. – Do. 9 –17 Uhr, Fr. 9 –13 Uhr) Reisepreis kommen der oder [email protected] Reiner Meutsch Stiftung Reiseverlauf: www.prime-promotion.de FLY & HELP zugute und werden für einen Schulbau in Afrika verwendet. Buchungscode: LW31

Reiner Meutsch Mehr Infos unter: www.fl y-and-help.de Veranstalter der Reise: Prime Promotion GmbH, 57612 Kroppach. Es gelten die AGB des Reiseveranstalters.

P2 P2 Westendorf - 12 - Nr. 16/18 KW 32

bauen mit holz FÜR DICH bauenbauen mitmit holzholz IMMER FAIRE PREISE & ZimmerermeisterZimmerermeister MartiMarti nn SeitzSeitz EHRLICHE BERATUNG. ZimmerermeisterGermaringenbauen mit 0151.50518739 Marti holz n Seitz GermaringenGermaringenZimmerermeister 0151.505187390151.50518739 Marti n Seitz Einbau von Dachfenster Eingabeplanung Terrassen EinbauEinbau von Germaringenvon Dachfenster Dachfenster Eingabeplanung Eingabeplanung 0151.50518739 TerrassenTerrassen DachreparaturenEinbau von Dachfenster GaragenEingabeplanung & Carports PergolaTerrassen DachreparaturenDachreparaturen GaragenGaragen & & Carports Carports PergolaPergola Dachreparaturen Garagen & Carports Pergola IRMGARD WETTSTEIN Trockenbau Fassaden AUGENOPTIKERIN TrockenbauTrockenbau FassadenFassaden Trockenbau Fassaden Gablonzer Str. 1 · 87656 Germaringen · 08341 - 99 33 535 ALEXANDER SCHLICHTHERLE [email protected] · www.schlichtherle-augenoptik.de AUGENOPTIKERMEISTER & AUGENTRAINER www.dorfzimmerer.dewww.dorfzimmerer.dewww.dorfzimmerer.de

Familie Zwick & Brauchen Sie eine neue Hei- Dorfstr. 8, 87662 Oberzell, 08345 952660 zungsanlage? Oder soll die täglicher Menüservice für Senioren bestehende durchgecheckt Catering für Ihre Feier • Saal - Biergarten und aufgepeppelt werden? www.gasthaus-kaltental.de Darum kümmern wir uns! Immer sonntags Wir fi nden die beste Lösung für Sie! TAGESESSEN 90 Sellmann Heizung-Sanitär mit Beilagen und Salat vom Buffet € 6. Siemensring 4 · 87616 Marktoberdorf Reservierung erbeten! [email protected] www.sellmann-heizung.de VORANZEIGE: Sonntag, 02.09. Schnitzelbuffet

Nicht reden. Machen! KiGa-Gebühren abschaffen!

Susen Knabner Direktkandidatin

P1