Rathaus & Bürgerservice Die Gemeinde gratuliert Gemeindeblatt Kinder, Jugend & Bildung Volkshochschule Senioren & Soziales Kulturelles Bergkirchen Sport- & Vereinsnachrichten Natur, Umwelt & Landwirtschaft 10. Ausgabe August/September 2019 Postaktuell an sämtliche Haushalte Termine & Allerlei

Traditionelles Kirchweihfest des SV Günding Bürgerwerkstatt „Mobil in Bergkirchen mit Kirtahutsch’n mit dem Bürgerbus!?!“ am 20.10.2019 ab 11:00 Uhr am 28.10.2019, 19:00 – 21:00 Uhr Sporthalle Günding Schützenheim Unterbachern

Erzählcafé mit Leonhard Heitmeier Offenes Seniorentreffen „Aufg’spuit wird“ am 20.10.2019, 14:00 – 16:00 Uhr mit der Eschenrieder Tanzlmusi am 07.11.2019, Bruggerhaus Bergkirchen 14:00 – 16:00 Uhr, Bruggerhaus Bergkirchen

Offenes (Spiele)Treffen mit Kaffee und Kuchen Cäcilienkonzert mit dem Jugendensemble am 22.10.2019, 14:00 – 16:00 Uhr und der Bläserklasse am 17.11.2019, 15:00 Uhr Bruggerhaus Bergkirchen Pfarrkirche Bergkirchen

Butz & Neumair GmbH Aufzugbau Am Hochfeld 1 85232 Bergkirchen Tel. 08138 6978-0 AUFZUGBAU, WARTUNG & SERVICE SEIT 1983 Fax 08138 6978-22 EGAL OB PERSONEN, LASTEN ODER FAHRZEUGE, [email protected] UNSERE AUFZÜGE BRINGEN SIE NACH OBEN www.butz-neumair.de Gemeindeblatt Bergkirchen Rathaus & Bürgerservice

Wegweiser durch die Gemeinde Rathaus Sitzungstermine

Johann-Michael-Fischer-Straße 1 Gemeinderatssitzungen Bauausschusssitzungen 85232 Bergkirchen Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung Telefon: 0 81 31 / 56 97-0 Bergkirchen, Johann-Michael-Fischer- Bergkirchen, Johann-Michael-Fischer- Telefax: 0 81 31 / 56 97-19 Straße 1, 2. Stock Straße 1, 2. Stock E-Mail: [email protected] Dienstag, 08.10.2019, 19:00 Uhr Dienstag, 15.10.2019, 18:30 Uhr Internet: www.bergkirchen.de Dienstag, 12.11.2019, 19:00 Uhr Donnerstag, 14.11.2019, 18:30 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag, 17.12.2019, 19:00 Uhr Donnerstag, 12.12.2019, 18:30 Uhr Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Do. 15:00 – 18:00 Uhr Abholtermine Müllabfuhr Sozialbüro Restmülltonne Biotonne Bruggerhaus Bergkirchen, Römerstraße 3 Kreuzholzhausen: 04.10., 17.10., 31.10., Termine gelten für alle Ortsteile: Tel.: 0 81 31 / 2 73 15 25 14.11. und 28.11.2019 25.09., 09.10., 23.10., 06.11., 20.11.2019 Öffnungszeiten: Übrige Gemeinde: 30.09., 14.10., 28.10., Di. 08:00 – 12:00 Uhr 11.11. und 25.11.2019 Gelbe Tonne Do. 08:00 – 12:00 Uhr und G 1 = Breitenau, Oberbachern, Unterba- 15:00 – 18:00 Uhr Papiertonne chern: 02.10., 16.10., 30.10., 13.11., P 1 = Bergkirchen-Ort, Feldgeding, 27.11.2019 Bücherei GADA und Günding: 07.10., 04.11.2019 G 2 = Bergkirchen-Ort, Feldgeding, GADA, Bruggerhaus Bergkirchen, Römerstraße 3 P 2 = Kreuzholzhausen, Oberbachern Günding, Kreuzholzhausen und restliche Tel.: 0 81 31 / 2 73 15 20 und die restlichen Orte: 08.10., Gemeinde: 05.10., 18.10., 02.11., 15.11., Öffnungszeiten: 05.11.2019 29.11.2019 Mi. 18:00 – 19:00 Uhr P 3 = Breitenau und Unterbachern: Sa. 14:00 – 16:00 Uhr 02.10., 30.10., 27.11.2019 Jeden 1. Donnerstag im Monat: Alle Tonnen müssen am Leerungstag 17:00 – 18:00 Uhr In die Papiertonne gehören: ab 6.00 Uhr früh an dem für das Müll- Zeitungen, Papier, Pappe, Prospekte, fahrzeug befahrbaren Straßenrand Notrufnummern Kartonagen und sonstiges Papier. bereitgestellt werden.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 (ohne Vorwahl) Reststoffdeponie Jedenhofen In dringenden Notfällen Reguläre Öffnungszeiten: dienstags von verpackt), Asbestzementplatten (in Big (Herzinfakt, Schlaganfall etc.) 8.00 bis 15.00 Uhr. Dort können u. a. Glas- Bags verpackt) und Teerpappe gegen 112 (Rettungsleitstelle) und Steinwolle­ (in speziellen KMF-Säcken Gebühr entsorgt werden. Polizei Notruf 110 Polizeiinspektion 0 81 31 / 5 61-0 Beratungstage Recyclinghof Feuerwehr/Rettungsdienst 112 der Deutschen Rentenversicherung Giftnotruf-Zentrale Günding Bayern 0 89 / 1 92 40 Süd und Bund, Landratsamt Dachau Feldgedinger Straße 20 Weiherweg 16 (Zimmer E 12). (Bauhofgelände) Bayernwerk AG 07.10., 14.10., 21.10., 04.11., 11.11., Öffnungszeiten: Störungsnr. Strom 09 41 / 28 00 33 66 18.11., 02.12., 09.12. und 16.12.2019 Mi. 15:00 – 18:00 Uhr Technischer Kundenservice Terminvereinbarung erforderlich Fr. 15:00 – 18:00 Uhr für Strom 09 41 / 28 00 33 11 unter: 08 00 / 6 78 91 00. Sa. 09:00 – 13:00 Uhr

Nächste Ausgabe Bausprechtag Die nächste Ausgabe des Gemeinde- Das Kreisbauamt setzt seine Gemeinde­ der Gemeindeverwaltung Bergkirchen, blatts Bergkirchen erscheint zwischen sprechtage fort. Dabei können Bauange- Johann-Michael-Fischer-Str. 1. 18. und 22. November 2019. legenheiten mit Vertretern des Bauamtes Um längere Wartezeiten zu vermeiden, besprochen und gleichzeitig Ortsbesichti- wäre eine Terminvereinbarung sinnvoll Sie möchten eine Anzeige schalten? gungen vorgenommen werden. (Tel.: Bauamt Frau Gross, 08131/5697-21, Anzeigenschluss ist am 31. Oktober Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, Frau Bloch, 08131/5697-24 oder Frau 2019 um 12.00 Uhr. den 25.09.2019, von 9:00 bis 12:00 Uhr in Kandler, Tel.: 08131/5697-27.)

2 Gemeindeblatt Rathaus & Bürgerservice Bergkirchen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, viel los war in den vergangenen Som- Nach den Sommerferien hat vor zwei fern und Vereinen für das große En- mermonaten in unserer Gemeinde. Das Wochen die Schule wieder begonnen. gagement. Ich erwähne es immer wie- Hoftheater spielte im Rahmen des „The- Ich wünsche allen ABC-Schützen viel Er- der gerne, dass ohne die Mithilfe der atersommers Bergkirchen“ den Som- folg beim Start in die Schulzeit und noch Ehrenamtlichen so manches nicht mög- mernachtstraum von William Shakespe- mehr Spaß beim Lernen. Lernen hört nie lich wäre. are erstmals als Open Air Veranstaltung auf. Eine gute Schulbildung ist der in Lauterbach. Das Verwirrspiel um die Grundstein für eine erfolgreiche Berufs- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe war täglich ausverkauft und fand ausbildung. ich wünsche Ihnen noch einen schönen großen Anklang beim Publikum. „Altweibersommer“ und sonnige Herbst­- Mit dem Schulbeginn ging auch unsere tage! In vielen Ortsteilen fanden wieder grö- neue Mensa in Betrieb. Dort wird fri- ßere und kleinere Sommerfeste und sches und gesundes Essen für unsere Vereinsjubiläen statt. Der Schützenver- Schüler angeboten. Auch unsere großen ein Einigkeit Machtenstein-Kreuzholz- und kleinen Kinder aller gemeindlichen hausen feierte sein 140-jähriges Grün- Betreuungseinrichtungen werden von dungsfest und weihte seine neuen unserer Mensaküche versorgt. elektronischen Schießstände ein. Der Gartenbauverein Feldgeding blickte im Im Rahmen des Stadtradeln fand diesen Rahmen eines Dorffestes auf 40 Jahre Sommer erstmals eine gemeinsame Rad- Vereinsgeschichte zurück, die Gündin- tour von Bergkirchen nach Lauterbach ger Gartler luden ihre Mitglieder zu ei- statt. Es hat viel Spaß gemacht, gemein- nem Sommerfest ein und der Aeroclub sam durch unsere schöne Gemeinde zu feierte sein jährliches Flugplatzfest. radeln. Ich hoffe, wir können nächstes Jahr noch ein paar mehr Leute zum Mit- Es ist schon fast Tradition, dass Schüler un- machen motivieren. Rad fahren ist ge- serer Schule zu den erfolgreichsten Absol- sund, verursacht keinen Lärm und keine venten des Landkreises gehören. Beson- Luftverschmutzung. Deshalb mein Ap- Ihr ders stolz bin ich, dass heuer alle Schüler pell, steigen Sie öfter mal aufs Rad um. ihre Abschlussprüfungen bestanden ha- ben. Ich durfte dabei sein, als Landrat Von der Jugendbetreuung wurde auch Löwl die Besten in einer Feierstunde im in diesem Jahr wieder ein abwechs- Simon Landmann Theatersaal des ASV Dachau ehrte und lungsreiches Ferienprogramm zusam- Erster Bürgermeister wünsche allen Schulabgängern alles Gute mengestellt, das sehr gut angenommen auf ihrem weiteren Lebensweg. wurde. Ich danke allen freiwilligen Hel-

Gemeindeverwaltung geschlossen Am Freitag, den 04. Oktober 2019, (Tag nach dem „Tag der Deutschen Einheit“) ist die Gemeindeverwaltung geschlossen.

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 - 20.00 Uhr Sa. 8.00 – 20.00 Uhr

Inhaber Stefan Klein Gadastraße 7a BERGKIRCHEN - Gada Tel. 0 81 42 / 2 84 66 96 www.K-Getraenkemarkt.de [email protected]

3 Gemeindeblatt Bergkirchen Rathaus & Bürgerservice

Susanne Sessler erhält Bayer. Staatsmedaille „STERN DER SICHERHEIT“ FÜR EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT

Susanne Sessler aus Unterbachern wur- det wurde. Susanne Sessler wollte sich de die Bayer. Staatsmedaille „Stern der engagieren, denn Opfer von Kriminali- Sicherheit“ für ihr ehrenamtliches En- tät kann jeder werden. Seit 6 Jahren be- gagement verliehen. treut sie außerdem minderjährige Opfer Seit 23 Jahren arbeitet sie beim Weißen von sexuellem Missbrauch im familiären Ring in Dachau und kümmert sich vor Bereich und fährt dafür zu Betroffenen allem um Missbrauchsopfer. Nun wurde in ganz Südbayern. Sie begleitet diese sie dafür von Innenminister Joachim Menschen in Ämter und Gerichte und Hermann mit dem „Stern der Sicher- vermittelt den Betroffenen Unterstüt- heit“ für herausragende Verdienste um zung durch Anwälte, Psychologen und die innere Sicherheit ausgezeichnet. Behörden. Sie ist äußerst motiviert und Der Weiße Ring ist eine Hilfsorganisati- es ist ihr eine Herzensangelegenheit, on für Kriminalitätsopfer, die von Edu- betroffene Menschen wieder auf die ard Zimmermann, dem Erfinder von Beine zu stellen. Text: SG, Foto: ED „Aktenzeichen XY ungelöst“, gegrün-

Susanne Sessler erhält die Bayer. Staatsmedaille von Innenminister Joachim Hermann

Neue Straßenlampen für Bergkirchen BAYERNWERK BELEUCHTET BERGKIRCHEN KLIMASCHONEND MIT LED

Die Straßenbeleuchtung der Gemeinde Bergkirchen ist energieeffizienter und klimaschonender – 128 Leuchten wur- den auf moderne LED-Technik umge- stellt. Die Gemeinde Bergkirchen hat die Stra- ßenbeleuchtung im Hauptort nahezu komplett auf moderne und sparsame LED-Technik umgestellt. Die Bayern- werk Netz GmbH (Bayernwerk) baute die konventionellen Lampen aus und dafür moderne, hocheffiziente LED – Licht emittierende Dioden – ein. „Das ist eine Investition in den Klima- schutz“, informiert Kommunalbetreuer Josef Bestle: „Mit den neuen Leuchten spart die Gemeinde jährlich knapp 20.700 Kilowattstunden Strom.“ Da- durch reduziert sich der Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) um rund 10 Tonnen, wenn man den ak- Studie von Professor Dr. Gerhard Eisenbeis zur Insektenverträglichkeit von LEDs im Vergleich zu herkömmlichen Lichtquellen: Unter- tuellen bundesdeutschen Strommix für sucht wurde das Anflugverhalten von Insekten bei fünf unterschiedlichen Lichtquellen. Im Untersuchungszeitraum (Sommer 2011) in Frankfurt am Main wurden die getesteten Lichtquellen mit Insektenfanggefäßen versehen und täglich die Ausbeute gezählt. die Berechnung zugrunde legt. In Bergkirchen hat das Bayernwerk 128 Antwort auf die Anforderungen an rund 15.000 Betriebsstunden zu Ausfäl- Brennstellen umgerüstet; dabei wurden zeitgemäße Straßenbeleuchtungssyste- len neigen, halten Leuchtdioden (LED) 134 LED-Leuchtenaufsätze auf vorhan- me. Bereits innerhalb weniger Jahre bis zu 100.000 Betriebsstunden. denen Masten gegen die alten Aufsät- rechnet sich die Investition in den Aus- Die Hersteller moderner LED-Leuchtmit- ze getauscht. tausch konventioneller Leuchtmittel tel gewähren darüber hinaus 10 Jahre Die Kosten für die Modernisierungs- durch moderne LED: Sie brauchen bis Garantie auf ihre Produkte. Ein weite- maßnahme belaufen sich auf rund zu 80 Prozent weniger Strom bei ver- rer Vorteil neben der Stromersparnis ist 93.000 Euro. Die Arbeiten wurden im gleichbarer Helligkeit und halten um die Insektenfreundlichkeit der neuen Zeitraum Juni/Juli 2019 ausgeführt. ein Vielfaches länger. LED-Leuchten (siehe obenstehende Gra- Schön sparsam und lange haltbar: LED Während herkömmliche Lampen für fik). sind die energiesparende und langlebige die Straßenbeleuchtung bereits nach Text: Josef Bestle, Grafik: Bayernwerk

4 Gemeindeblatt Rathaus & Bürgerservice Bergkirchen

Mitarbeiterehrungen Anmeldung zum Der Geschäftsstellenleiter, Siegfried Ket- an der Maisach in Günding im Einsatz. Hil- terl, konnte drei Mitarbeiterinnen für degard Schreyer (2. v. li.) arbeitet seit der Adventsmarkt langjährige Tätigkeiten auszeichnen. Elisa- Eröffnung des Kinderhauses Günding vor beth Ziegenheim (r.) ist seit 25 Jahren in 25 Jahren als Erzieherin dort. Die dritte im der Gemeinde und im öffentlichen Dienst Bunde ist Kathrina May (r.), die seit 15 Jah- beschäftigt. Bevor sie in Elternzeit ging ren in der Personalstelle des Rathauses tä- war sie als Kinderpflegerin im Kinderhaus tig ist. Text und Bild: SG © FamVeld/shutterstock.com

Möchten Sie sich am Adventsmarkt in Bergkirchen am Samstag, den 30. No- vember 2019, von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr beteiligen und brauchen einen Stand? Dann bitte anmelden bei Edith Daschner (entweder per E-Mail an [email protected] oder telefo- nisch unter 08131/735598).

Nachruf

Die Gemeinde Bergkirchen betrauert das Ableben von Herrn Johannes Lembert

Gemeinderat der Gemeinde Günding von 1972 – 1978 Gemeinderat der neugebildeten Gemeinde Bergkirchen von 1978 – 1996

Wir verlieren mit Herrn Lembert einen äußerst geschätzten Menschen, der sich durch ein hohes Maß von Pflichtauffassung, Fleiß und Hilfsbereitschaft den Bürgern der Gemeinde Bergkirchen Achtung erworben hat. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Simon Landmann, Erster Bürgermeister

HEIZÖL • KRAFTSTOFFE• SCHMIERSTOFFE • HOLZPELLETS • ERDGAS • STROM HEIZÖL • KRAFTSTOFFE• SCHMIERSTOFFE • HOLZPELLETS • ERDGAS • STROM ZIEGLMEIER Energie GmbH Niederlassung: ZIEGLMEIERGerolsbacherZIEGLMEIER Straße Energie9 Energie GmbH GmbHTel:Scheyerer 08252Niederlassung: Str. /42 88 77 0 Gerolsbacher86529ZIEGLMEIER Schrobenhausen Straße Energie9 GmbH 85276Tel:Scheyerer Pfaffenhofen 08252 Str. /42 88 77 0 Tel:Gerolsbacher 08252 / 88 77 Straße0 9 Fax: 08252 / 88 77 20 86529 Schrobenhausen Tel. 08441/78789085276 Pfaffenhofen [email protected] Schrobenhausen Straße 9 [email protected]: 08252 / 88 77 20 Tel: 08252 / 88 77 0 Tel. 08441/787890 [email protected] Schrobenhausen [email protected]

5 Gemeindeblatt Bergkirchen Rathaus & Bürgerservice

Saubere Sache: Ultraschnelle E-Ladesäulen in Bergkirchen

Gemeinde GEMEINDE STELLT SICH FÜR DIE NÄCHSTE GENERATION DER ELEKTROMOBILITÄT AUF Bergkirchen

Test der neuen Ladesäulen am Pendlerparktplatz im Gewerbegebiet GADA: (v.l.) Siegfried Ketterl, Luc Doerwald, Landrat Stefan Löwl, Bürgermeister Simon Landmann, Lisa Artmaier und Bernhard Seidenath, MdL

Beim Thema Elektromobilität bewegt sowie Apps, 24 Stunden am Tag. Kun- tung zu vermindern. Mit den umwelt- sich etwas im Landkreis Dachau, denn den müssen Ladekarten bei einem freundlichen Elektroladesäulen ist die die Gemeinde Bergkirchen bietet nun Stromversorger beantragen. Gemeinde bestens gerüstet, bietet „grü- eine Ultraschnelllade-Station für batte- Ermöglicht wird das Projekt durch die nen“ Strom und hat mit Allego einen riebetriebene Fahrzeuge. Ab sofort ste- Zusammenarbeit mit dem Betreiber Al- erfahrenen Partner für die Ladeinfra- hen der Öffentlichkeit fünf hochmoder- lego und durch Fördergelder der EU. struktur der Zukunft an der Seite.“ ne Ladesäulen des Betreibers Allego zur Denn Elektromobilität nimmt in „E-Fahrzeuge nehmen in Deutschland Verfügung. Diese können eine Ladeleis- Deutschland deutlich Fahrt auf, immer einen immer höheren Stellenwert ein. tung von bis zu 350 kW vorweisen und mehr elektrifizierte Fahrzeugmodelle Doch die Sorge, unterwegs nicht aufla- verkürzen die Ladezeiten erheblich ge- wecken das Interesse der Menschen den zu können, schreckt immer noch genüber gewöhnlichen Ladesäulen. hierzulande. Die konsequente Verbrei- viele Fahrer vom Kauf eines Elektroau- Ortsansässige können diese auf dem tung der Elektromobilität funktioniert tos ab. Das Engagement der Gemeinde Pendler-Parkflächen des GADA-Gewer- allerdings nur, wenn ein zuverlässiges Bergkirchen ist daher ein wichtiger begebiet Bergkirchen, Kreuzackerstraße und einfach zugängliches Netz von La- Schritt hin zu einem flächendeckenden nutzen. Insbesondere die Nähe zur B 471 demöglichkeiten existiert und die Nut- Angebot an Ladepunkten“, resümiert sowie der A 8 macht die Ladestation zer in kurzer Zeit genügend Energie la- Tobias Wronski, Leiter des ultra-E Pro- auch für Durchreisende attraktiv. Der den können, um ihre täglichen Fahrten jekts bei Allego. Standort bietet E-Autofahrern vier High abzudecken. Das Unternehmen Allego bestückt im Power Charging (HPC)-Ladesäulen bis zu Das Gewerbegebiet GADA A8 zählt we- Rahmen des Projekts ultra-E zurzeit eine 175 kW bzw. maximal bis zu zweimal 350 gen der direkten Lage an der Autobahn- durch die Niederlande, Belgien und kW sowie eine Multi-Standard-Säule für ausfahrt Dachau/Fürstenfeldbruck so- Deutschland führende Strecke bis hin 50 kW DC und bis 43 kW AC. Mit den vier wie der Bundestraße 471 zu den zur österreichischen Grenze. Das Projekt sogenannten Ultraschnelllader oder bevorzugten Gewerbestandorten im umfasst die Inbetriebnahme von 21 Ult- auch HPC-Säulen können Elektrofahr- Dachauer Land. Mit der Verbesserung ra-Schnellladestandorten mit insgesamt zeuge ihre Ladezeiten deutlich verkür- der Ladesäulen-Infrastruktur steigt auch über 80 Ladesäulen. Gefördert werden zen. Kommende Generationen von E-Au- die Attraktivität des Standortes für Nut- die Stationen im Rahmen des Pro- tos laden dann bereits 100 km Reichweite zer von Elektroautos. Die Gemeinde gramms „Connection Europe Facility“ in fünf Minuten und weniger. stellt daher sehr gerne ihr Grundstück (CEF) der Europäischen Union. Die Ladesäulen eignen sich für fast zur Verfügung, um so nachhaltig einen sämtliche Elektrofahrzeugmodelle und Beitrag zum Klimaschutz zu leisten so- Text: Ralf Maushake akzeptieren die gängigen Ladekarten wie Verkehrsemissionen und Lärmbelas- Foto: Bruno Ehling

6 Gemeindeblatt Rathaus & Bürgerservice Bergkirchen

Stadtradeln 2019 RADLTOUR VON BERGKIRCHEN NACH LAUTERBACH UND ZURÜCK

Bei sonnigem Wetter fand die erste Rad- Danach ging es weiter zur Bäckerei sen. Weiter ging es dann Richtung ltour im Rahmen vom Stadtradeln 2019 Wörmann, dort gab es noch eine kleine Spielplatz Deutenhausen über Bibereck von Bergkirchen nach Lauterbach statt. süße Stärkung. zum Ausgangspunkt in Bergkirchen zu- Die kleine Gruppe traf sich an der Mai- Der Rückweg führte die kleine Gruppe rück. Die Tour dauerte 2,5 Stunden und sachhalle und fuhr am Augraben und an von Priel Richtung Kreuzholzhausen. war für alle Radler leicht zu bewältigen. der Maisach entlang Richtung Lauter- Über den Feldweg, der rechts von der Danke noch mal an die Teilnehmer, da- bach. Am Dorfplatz, der sich neben der Straße abging, kamen die Radler nach durch wurde die Fahrt zu einem netten Kirche befindet, wurden die Radler von einem steilen Anstieg bei der ehemali- Erlebnis. Text und Fotos: EG Frau und Herrn Winter empfangen und gen Funkstation an. Die Fahrt ging weiter mit Getränken versorgt. Danke für die Richtung Deutenhausen, dabei wurde gelungene Überraschung! noch ein kurzer Stopp beim Aussichts- Klärgruben jetzt Horst Winter erzählte von der Geschich- punkt eingelegt und der Ausblick Rich- räumen lassen te des alten Lehrerhauses und dem da- tung München bis zu den Alpen genos- zugehörigen Garten und wie sich der Die Gemeinde Bergkirchen weist jetzige Dorfplatz von einer Wildnis in nachdrücklich darauf hin, dass jeder ein kleines Schmuckstück verwandelte. Hausbesitzer oder Mieter angehalten ist, seine Hauskläranlage mindestens rechts: Am Dorfplatz in Lauterbach 1 x jährlich räumen zu lassen. Bitte le- wurden die Radler mit erfrischenden gen Sie der Gemeinde, falls noch nicht Getränken versorgt geschehen, bis spätestens 31. Januar 2020 einen Nachweis über die ord- nungsgemäße Grubenentleerung vor (Kopie der Rechnung). Das Landratsamt Dachau verlangt für eine nicht nachgewiesene Entleerung eine Kleineinleiterabgabe. Deshalb hat die Gemeinde 1998 eine entspre- chende Satzung in Kraft gesetzt, da- mit die sogenannte Kleineinleiterab- gabe in Höhe von 17,90 €/Person erhoben werden kann. Landwirte dürfen nur ihre aus dem ei- Die kleine Truppe auf dem genen landwirtschaftlichen Betrieb an- wunderschönen Radweg entlang fallenden Abwässer auf ihren Feldern der Maisach südlich von Eisolzried aufbringen. Es reicht nicht, wenn eine Landwirtschaft stillgelegt wurde und die Abwässer vom Pächter ausgebracht werden. Die Befreiung von der Abga- CO2 Emissionen der Fernwärme K o m m u n a l u n t e r n e h m e n bepflicht für den in landwirtschaftli- EWG- Bergkirchen chen Hauskläranlagen anfallenden Anstalt des öff. Rechts der Gemeinde Bergkirchen der EWG-Bergkirchen Fäkalschlamm ist nur möglich, wenn Die EWG Bergkirchen versorgt bereits Die Politik diskutiert aktuell über die der Schlamm entsprechend der Klär- schlammverordnung entsorgt wird. seit 8 Jahren erfolgreich über 300 Haus- Einführung einer CO2 Steuer für Heizöl. halte in Bergkirchen mit der Fernwär- Unsere Fernwärme spart mindestens Dies bedeutet, dass der Schlamm vor der Aufbringung auf die betriebseige- me aus dem Abfallheizkraftwerk Gei- 90% CO2 gegenüber Heizöl ein. Der selbullach. Das damalig ambitionierte Fernwärmemischpreis ist seit 2011 na- nen Ackerflächen einmalig untersucht Ziel der Gemeinde Bergkirchen war im hezu unverändert geblieben und wird werden muss (§ 3 Abs. 8 i. V. m. § 3 Abs. Jahr 2011 bereits zukunftsorientiert, da zukünftig günstiger als Heizöl sein. 5 AbfKläV). Diese Untersuchung wurde von den die Gemeinde Bergkirchen eine grüne Sollten Sie sich für eine ökologische meisten Landwirten bereits in Auftrag Gemeinde werden wollte. Durch die Alternative zum Heizöl interessieren, gegeben und die Untersuchungser- hohe Bereitschaft der Bürger an der so vereinbaren Sie einen unverbindli- gebnisse über die Gemeinde Bergkir- Fernwärme anzuschließen, wird das chen und kostenlosen Beratungstermin chen dem Landratsamt vorgelegt. Die Ziel in Bergkirchen erreichbar sein. Seit (Tel.: 08142/286734, U. Riegel). ordnungsgemäße Entsorgung des Fä- Beginn der Fernwärmeversorgung kalschlamms auf den eigenen Feldern wurden bereits über 22.000 t CO2 ein- Text: U. Riegel, EWG Bergkirchen gespart. ist der Gemeinde Bergkirchen jährlich zu bestätigen. Text: EG

7 Gemeindeblatt Bergkirchen Rathaus & Bürgerservice

Informationen zum Thema Rattenbekämpfung „DIE RATTE IST WOHL DAS EINZIGE SÄUGETIER, DAS DER MENSCH NIEMALS AUSROTTEN WIRD!“

Dieses Zitat spiegelt die Schwierigkeiten Wanderratte. Wanderratten sind in ers- ÁÁ Bei Rattenvorkommen in der Nach- in Punkto „Rattenbekämpfung“ sehr ter Linie Erdbodenbewohner und haben barschaft sollte anstatt einem Kom- gut wider. Viele Bürgerinnen und Bür- sich unterirdische Lebensräume, wie poster über eine Biotonne nachge- ger haben sicherlich schon Bekannt- zum Beispiel Keller oder Abwasserkanä- dacht werden. Diese erhalten Sie im schaft mit diesem Nagetier gemacht. le, erschlossen. Deshalb werden Wan- Landratsamt Dachau, Abfallwirt- Deshalb geben wir Ihnen ein paar wich- derratten auch „Kanalratten“ genannt. schaft, Tel. 08131/74-1468. tige Informationen zum Thema „Ratten“ Das Problem: ÁÁ Was Hunde, Katzen, Hühnern und und vor allem zum richtigen Umgang Ratten vermehren sich in rasender Ge- Schweinen schmeckt, mögen auch mit diesen Gesundheitsschädlingen. schwindigkeit, so dass schnell von einer Ratten. Bewahren Sie Tierfutter in Rattenplage die Rede und damit guter fest verschließbaren Behältern auf. Rat teuer ist. ÁÁ Auch Vogelfutter schmeckt Ratten Warum sind bei mir Ratten? vorzüglich Viele Menschen werfen ihre Abfälle (Es- So bekämpfen Sie Ratten richtig: sensreste) in die Toilette, daher ist die Sollten Sie einen Rattenbefall auf Ihrem Kanalisation ein idealer Lebensraum für Grundstück beobachten, wenden Sie Ratten. Essensreste gelangen so in den sich bitte umgehend an die Gemeinde- Schmutzwasserkanal und sind dort für verwaltung, damit geeignete Maßnah-

pixabay Ratten ein gefundenes Fressen. men zur Bekämpfung getroffen werden © In undichten Rohrverbindungen und können. Eine Fachfirma legt verdeckte Ratte ist nicht gleich Ratte: schadhaften Rohren entstehen unterir- Giftköder aus, die die Blutgerinnung In Deutschland sind zwei Rattenarten dische Höhlen und Rückzugsstellen für der Tiere herab­setzen. Nach mehreren heimisch geworden: Ratten; das Essen fließt gleich vor ihrer Tagen wirkt das aufgenommene Gift. ÁÁ die Wanderratte (Rattus norvegicus) Haustür vorbei. So können die Tiere sich Eine offene Auslegung von Ködern ist ÁÁ und die Hausratte (Rattus rattus). ungestört vermehren und immer größe- gesetzlich verboten, um Mensch und Das Fell der Wanderratte ist auf der ren Schaden anrichten. Nicht nur im öf- Tier nicht zu gefährden! Oberseite braun-grau und auf der Bauch- fentlichen Kanalnetz lässt es sich gut Verschließen Sie während der Bekämp- seite grauweiß. Ohne Schwanz sind aus- leben, sondern auch in privaten Grund- fung alle Öffnungen und potenziellen gewachsene Tiere 20 – 27 cm lang. stücksentwässerungsanlagen, die zuver- Schlupflöcher, z. B. Abwasserschächte Das Fell der Hausratte erscheint meist lässig für guten Nahrungsnachschub und Leitungen, um den Ratten das Ein- dunkler als das der Wanderratte. Ausge- sorgen. dringen Ihr Gebäude zu erschweren. wachsene Hausratten sind mit einer Vorbeugen hilft! Sie können auf Ratten Giftköder können zwar helfen, Ratten Kopf-Rumpf-Länge von 15 bis 24 cm und auf Ihrem Grundstück und in der Nach- zu bekämpfen, wenn aber Abwasserka- einem Gewicht zwischen 150 und 300 barschaft gut verzichten? nal, Kompost oder Müll einen reich ge- Gramm deutlich kleiner als Wanderrat- Dann locken Sie die Tiere bitte auch deckten Tisch bieten, gibt es für die Rat- ten. Ein weiteres Unterscheidungsmerk- nicht an! ten keinen Grund, die ausgelegten mal ist der Schwanz. Bei der Hausratte ÁÁ Lebensmittel- und Speisereste gehö- Giftköder zu fressen. ist er länger als der restliche Körper und ren weder ins Spülbecken noch in die Nicht nur die Gemeinden stehen bei der wird beim Laufen meist angehoben. Toilette. Rattenbekämpfung in der Pflicht, son- Die beiden Arten sind einfach zu unter- ÁÁ Falsch befüllte Komposter sind ein dern auch jeder einzelne Bürger, der scheiden: Ist der Schwanz länger als der gedeckter Tisch für Ratten. Verwen- durch sein richtiges Verhalten seinen Körper, handelt es sich um eine Hausrat- den Sie daher ausschließlich geschlos- Beitrag zur Verringerung des Ratten- te; ist er kürzer als der Körper, um eine sene Komposter und werfen Sie nur problems leisten kann. das darauf was darauf gehört. Text: TL Ausweise und Pässe Bitte Steuertermine beachten Zurzeit dauert die Lieferung von Reise- pässen ca. 3 Wochen. Bitte vergessen Die Zahlungen für die Grund- und Sie können aber auch der Gemeinde ein Sie nicht bei der Abholung Ihren alten Gewerbesteuervorauszahlungen sind all- Sepa-Mandat erteilen, dann müssen Sie Pass mitzubringen. jährlich am 15.02., 15.05., 15.08. und nicht mehr an die Zahlungstermine den- Ihr Personalausweis liegt zur Abho- 15.11. fällig. Die Hundesteuer ist jährlich ken. Das Formular für die Abbuchung lung bereit, wenn Sie das Schreiben am 15.02. zu begleichen. Wir bitten alle erhalten Sie von der Gemeindekasse, der Bundesdruckerei erhalten haben. Steuerpflichtigen, die kein SEPA-Mandat Tel.: 08131/5697-50. Antragsteller unter 16 Jahren erhalten haben, diesen Zahlungstermin zu beach- Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an keine Benachrichtigung. Derzeit wer- ten, um Mahnungen und Gebühren zu das Steueramt Frau Messelhäußer, Tel.: den die Personalausweise ca. 2 Wo- vermeiden. Die Beträge entnehmen Sie 08131/5697-52 oder Frau Schwibach, Tel.: chen nach Antragstellung geliefert. bitte dem letzten Steuerbescheid. 08131/5697-56. Text: SG

8 Gemeindeblatt Rathaus & Bürgerservice Bergkirchen

Tschüss, Schweinehund! EXPERTENGESPRÄCHE DER WESTALLIANZ MÜNCHEN

Am Mittwoch, 3.Juli 2019, hatte die WestAllianz zu den alljährlichen Exper- tengesprächen in die BKK ProVita in Bergkirchen eingeladen. Das Thema des Abends war diesmal „Tschüss, Schweinhund“ – es ging um Gesundheit im Alltag und am Arbeits- platz und die Überwindung innerer Wi- derstände. Begrüßt wurden die ca. 60 Teilnehmer zunächst von Bürgermeister Landmann, Bergkirchen, der aktuelle Projekte der WestAllianz München vorstellte, und vom Hausherrn, Andreas Schöfbeck, v.l. Andreas Schöfbeck, Vorstand BKK ProVita, Simon Landmann, 1. Bürgermeister Berg- Vorstand der BKK ProVita, der über per- kirchen, Caroline Theiss, Referentin, Dagmar Hendorfer, WestAllianz, Gerhard Hainzinger, sönliche Erfahrungen zur Änderung des 1. Bürgermeister , Helmut Zech, 1. Bürgermeister Pfaffenhofen a. d. Glonn Lebensstils berichtete und so überleitete zum Vortrag der Referentin Caroline sieren, um das Thema zu vertiefen. Im Text und Foto: Dagmar Hendorfer, Theiss, Physiotherapeutin und Selbstma- Anschluss gab es bei vegetarisch-vega- WestAllianz nagement-Trainerin. nen Köstlichkeiten am Buffet die Mög- „Die Kunst der Selbstmotivation besteht lichkeit, sich untereinander und mit der darin, das Unbewusste mit ins Boot zu Referentin auszutauschen, was auch holen.“ Verstand und Unterbewusstsein rege genutzt wurde. Wir bedanken uns sollten also im Einklang sein, um erfolg- bei Frau Theiss für den inspirierenden reich agieren zu können. Abend und bei der BKK ProVita für die Die Teilnehmer, Führungskräfte und Mit- freundliche Aufnahme in ihren Räumen! arbeiter, folgten interessiert dem ausge- sprochen lebendigen Vortrag und waren anschließend ausnahmslos begeistert, sodass überlegt wird, für das nächste Jahr eine Folgeveranstaltung zu organi-

Elektromobilitätstag rund ums Maisacher Rathaus

Am Samstag, 12. Oktober 2019, veran- staltet die Arbeitsgruppe Energie der WestAllianz München unter dem Vor- sitz von Bürgermeister Hans Seidl ei- nen Elektromobilitätstag rund um das Maisacher Rathaus. Informieren Sie sich über verschiedene Möglichkeiten der Elektromobilität und probieren Sie das ein oder andere Fahrzeug aus. Stromversorger, Anbieter von Lade- einrichtungen, ZIEL 21 und der ADFC geben darüber hinaus wertvolle Hin- Besuchen Sie uns auf den weise für die Anschaffung und Nut- Fürstenfelder Gartentagen zung von Elektro-Fahrzeugen. Planung Für das leibliche Wohl wird auch ge- Sichtschutz sorgt. Der Besuch der Veranstaltung, Terrassen die von 11:00 bis 16:00 Uhr dauert, ist Pfl ege und kostenfrei. [email protected] www.gartenbau-burgstaller.de Pfl anzung Text: Dagmar Hendorfer, WestAllianz

9 Gemeindeblatt Bergkirchen Die Gemeinde gratuliert

Neue Erdenbürger – Herzlich Willkommen in Bergkirchen

Saya Veronika heißt der jüngste Spross der Familie de Waal aus Günding. Das kleine Mädchen Am 22.05.2019 um 15:27 Uhr erblickte wurde am 29.05.2019 um die kleine Lina in der Ilmtalklinik in 18:46 Uhr im Klinikum Pfaffenhofen a. d. Ilm das Licht der Dachau geboren. Bei der Welt. Bei der Geburt war sie 4.500 g Geburt war sie 3.750 g schwer und 55 cm groß. Der süße schwer und 51 cm groß. Wonneproppen ist das erste Kind von Auf dem Bild ist sie mit Sylvia Speckner und Christoph Becher ihren Eltern und dem und wohnt in Unterbachern. stolzen „großen“ Bruder (Foto: Sylvia Speckner) Elyas (2 ½ Jahre) zu sehen. (Foto: Sebastian de Waal) Stolz präsentiert Emma ihren kleinen Bruder Paul Valentin, der Constanze Fransziska Korb wurde am am 16.06.2019 um 9.02 Uhr im 10.06.2019 in Dachau geboren. Die Klinikum Dachau das Licht der süße Maus wog bei der Geburt 3.830 g Welt erblickte. Der kleine Mann und war 51 cm groß. Sie wohnt mit war 49 cm groß und brachte ihren Eltern Martina und Jan und ihren 2.930 g auf die Waage. Die großen Geschwistern Annika (5 Jahre) junge Familie, zu der auch und Philipp (3 Jahre) in Gröbenried. Mama Elisa Drobisch und Papa (Foto: Martina Korb) Stephan Fischer gehören, wohnt die Günding. Sophia wurde am (Foto: Elisa Drobisch) 23.06.2019 um 2:18 Uhr in Fürstenfeld- bruck geboren. Bei der Geburt war sie 2.940 g schwer und 50 cm Magdalena heißt der jüngste Spross groß. Die süße kleine von Michaela und Andreas Wanner. Maus ist das erste Kind Das kleine süße Mädchen wurde von Nina Lillich und Jörg am 09.07.2019 in Dachau geboren. Klier. Die junge Familie Sie war 50 cm groß und 2.850 g wohnt in Günding. schwer. Ihre große Schwester (Foto: Nina Lillich) Theresia (3 Jahre) ist besonders stolz auf den Familienzuwachs. Die junge Familie ist in Lauterbach zu Hause. (Foto: Wanner)

Die kleine Hajar wurde am 15.07.2019 in Dachau geboren. Sie ist das zweite Kind von Mostafa Ennouaji und Mahjouba Nouaji. Mit den Eltern und ihrem großen Bruder Zakaria (4 ½ Jahre) wohnt das kleine Mädchen in Günding. (Foto: Mostafa Ennouaji)

10 Gemeindeblatt Die Gemeinde gratuliert Bergkirchen

Geburtstagsjubilare 85 Jahre alt wurde Raimund Fischer aus Feldge- ding am 19.06.2019. Der Jubilar wurde in Cer- wenka im ehemaligen Jugoslawien geboren. Als er 10 Jahre alt war verlies die Familie ihre Heimat und über viele Zwischenstationen gelangte er im Jahr 1977 nach Feldgeding, wo er mit seiner be- reits verstorbenen Frau Marianne ins neu gebau- te Haus einzog. Der gelernte Maurer arbeitete Bei allerbester Gesundheit feierte Marianne bis zur Rente bei einer Bank als Bote. Fußball war Lachner am 13.08.2019 ihren 90. Geburts- immer schon die große Leidenschaft des rüstigen tag. Die gebürtige Dachauerin lebt seit 1979 Jubilars, früher hat er selbst gespielt, heute ist er in Feldgeding. Gemeinsam mit ihrem verstor- eher Zuschauer. Auf dem Foto sind außer dem benen Mann führte sie einen Zimmereibe- Geburtstagskind zu sehen: Urenkelin Michaela, trieb, den seit langer Zeit ihr Sohn weiter- Enkelin Petra, Urenkel Marcel, Urenkel Pascal, führt. Zur Familie gehören außerdem noch Urenkel Matthias und Sohn Ernst. (Foto: SL) drei Enkel und ein Urenkel. Mit Reisen und Gartenarbeit hält sie sich fit. (Foto: SL) Am 23.06.2019 feierte Luise Huber bei bester Gesundheit ihren 80. Ge- burtstag. Luise wurde zwar in Mün- chen geboren, ist aber eine waschech- te Gündingerin. 1958 lernte sie beim Wirteball im Zieglerbräu Hubert Huber kennen und zwei Jahre später wurde Hochzeit gefeiert. 1961 musste das elterliche „Gasthaus Ebermayr“ wei- chen, denn das junge Paar baute gemeinsam das Hotel Forelle. Bald konnte sie sich über ihre 3 Kinder, Gabi, Martina und Hubert, freuen. Sie bereicherten ihr Leben mit 7 Enkelkindern. Von 1978 bis 2002 war sie die „First Lady“ unserer Gemeinde, denn ihr Mann wurde zum 1. Bürger- Am 13.08.2019 feierte Eugen Glonnegger sei- meister gewählt. 1993 übernahm die Tochter Martina das Hotel Forelle und Luise konnte in den nen 90. Geburtstag. Der rüstige Jubilar wurde Ruhestand gehen. Es wurde aber eher ein „Unruhestand“, denn wenn Not am Mann ist, ist sie in Aulendorf bei Ravensburg geboren und lebt immer zur Stelle. Das schmerzlichste Erlebnis ihres Lebens war der plötzliche Tod ihres Mannes seit 1973 in der Gemeinde Bergkirchen. Seit Hubert im Jahr 2017. Doch das Leben geht trotzdem weiter. Heute genießt sie die positiven 1963 ist er mit seiner Martha verheiratet. Das Erinnerungen gemeinsam mit ihrer Familie und guten Freunden. Auf dem Foto ist sie mit ihren Paar hat zwei Kinder, fünf Enkel und eine Uren- Enkelkindern Kenneth, Luisa, Hanna, Valerie, Laura und Franziska zu sehen. (Foto: Huber Luise) kelin. Der gelernte KFZ-Meister war viele Jahre Leiter der Haustechnik in der Fraunhofer-Ge- Ingeborg Neumeier aus Eschenried wurde am 21.07.2019 bei guter sellschaft in München. Ehrenamtlich engagier- Gesundheit 80 Jahre alt. Die Jubilarin ist ein echtes „Münchner te er sich jahrzehntelang bei der Caritas und Kindl“. Sie wurde dort geboren und lebte bis 2002 in der Landes- organisierte u. a. Familienfreizeiten auch für hauptstadt. Seit 2003 ist sie mit ihrem Wilhelm verheiratet. Sie arbei- ausländische Mitbürger. Auf dem Foto ist er tete in einer Münchner Privatklinik und ist mit 60 Jahren in Rente mit seiner Urenkelin Emma zu sehen. (Foto: ED) gegangen. Ihre Hobbys sind lesen, Spazieren gehen und im Garten arbeiten. Früher ist sie gern verreist, z. B. mit dem Wohnwagen nach Kroatien. Heute lässt sie es ruhiger angehen. Die Naturliebhaberin schaut gerne Naturdokus und Wintersport im Fernsehen an. Auf dem Geburtstagsbild ist sie mit ihrer Urenkelin Emma zu sehen. (Foto: SL)

Ihr 95. Wiegenfest feierte am 09.08.2019 Maria Traunfelder. Die Jubilarin wurde in Westerholz- hausen geboren und zog nach ihrer Hochzeit im Jahr 1952 zu ihrem mittlerweile verstorbenen Mann Josef nach Kreuzholzhausen. Zur Schar der Gratulanten gehörten außer ihren beiden Töchtern die fünf Enkel und acht Urenkel. Auf dem Foto ist das Geburtstagskind mit den Urenkeln Theresa, Josef, Veronika, Elisabeth, Mi- chael, Annalena, Katharina und Sophie zu sehen. (Foto: Susanne Brandl)

11 Gemeindeblatt Bergkirchen Die Gemeinde gratuliert

Geburtstagsjubilare

Kreszenzia Bickl konnte am 14.08.2019 ihren Maria Anna Kinast, geb. Pfeil, feierte am Helmut Duveneck aus Lauterbach feierte am 85. Geburtstag feiern. Die rüstige Jubilarin 15.08.2019 ihren 80. Geburtstag. Sie ist eine 16.08.2019 seinen 80. Geburtstag. Der sehr wurde in Altenstadt bei Schongau geboren echte Bergkirchnerin. Seit 1962 ist sie mit ih- rüstige Jubilar wurde in Dachau geboren und und lebt seit ihrer Hochzeit im Jahr 1961 in rem Hans verheiratet und hat zwei Töchter verbrachte seine Kindheit und Jugend in Lau- Feldgeding. Die mittlerweile verwitwete Kres- und vier Enkelkinder. Aufgewachsen im Gast- terbach. Seit 1960 ist er mit seiner Anna ver- zenzia hat vier Kinder, sieben Enkel und einen haus Pfeil, hat sie dort nach ihrer Tätigkeit in heiratet. Aus der Ehe gingen zwei Kinder her- Urenkel. Viele Jahre war sie in der Vorstand- der Sparkasse Dachau jahrzehntelang gerne vor und mittlerweile hat sich die Familie um schaft des Gartenbauvereins Feldgeding tä- ihre Gäste bedient. Mit großer Freude singt vier Enkel erweitert. Helmut hat zuletzt viele tig. Garteln ist immer noch ihre große Leiden- sie seit 67 Jahren im Kirchenchor Bergkirchen Jahre bis zu seiner Pension bei der Post gear- schaft. Lesen und reisen sind weitere Hobbys und ist gerne mit dem Rad unterwegs. beitet. Als Hobby gibt er Kegeln an. Er ist der aktiven Seniorin. Auf dem Bild ist sie mit (Foto: Kinast) nach wie vor im Feldgedinger Männerchor ihrem Enkel Manfred zu sehen. (Foto: SL) aktiv. (Foto: ED)

Am 18.08.2019 hatte Magdalena Keil Joseph Grain feierte bei bester Gesundheit aus Deutenhausen allen Grund zu fei- am 20.08.2019 seinen 80. Geburtstag. ern, den sie wurde 85 Jahre alt. Sie hat Der waschechte Gündinger ist seit 1980 nie woanders gelebt, als in ihrem Ge- mit seiner Magdalena verheiratet und hat burtsort. Die mittlerweile verwitwete einen Sohn. Er war früher Kunststoffwer- Jubilarin hat im Jahr 1958 ihren Josef ker im eigenen Betrieb, den mittlerweile geheiratet. Zur Familie gehören zwei sein Sohn weiterführt. 25 Jahre war er Prü- Söhne und vier Enkelkinder. Arbeiten fer und Ausbilder bei der IHK. Ganz wich- im Haus und Garten sowie lesen gehö- tig ist ihm der Sportverein Günding, bei ren zu ihren Lieblingsbeschäftigun- dem er 30 Jahre der Vorstand war. Auf gen. Ihre ganze Freude ist ihr 18 Jahre dem Foto ist der Sepp mit seiner Ehefrau alter Kater Moritz. (Foto: ED) zu sehen. (Foto: ED)

Neu in Günding! GTÜ-Kfz-Prüfstelle Ayar

Die moderne Kfz-Prüfstelle vor Ort bietet Ihnen:  Hauptuntersuchungen inkl. „Abgasuntersuchung“  Änderungsabnahmen  BO-Kraft für Taxi/Mietwagen  Gasanlagenprüfungen

Das unabhängige Kfz-Sachverständigenbüro hilft weiter:  Unfallgutachten: neutral und kompetent! So kommen Sie schnell zu Ihrem Recht!  Fahrzeugbewertungen  Prüfung von Flüssiggasanlagen  Beweissicherungsgutachten

Sachverständigen- und Ingenieurbüro Ayar Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr · Sa. 9 – 14 Uhr Neufeldstraße 5 · 85232 Günding · Fon: 08131 2798927 Durchgehend geöffnet! Mobil: 0173 5333814 · E-Mail: [email protected] · www.ayar.de HU/AU jederzeit ohne Termin!

12 Gemeindeblatt Die Gemeinde gratuliert Bergkirchen

Hochzeiten

Am 31.05.2019 gaben sich im Standesamt Bergkirchen Franz und Kat- Am 07.06.2019 heirateten im Standesamt Bergkirchen Markus und rin Hermann, geb. Gasteiger das Ja-Wort. Zu Hause ist das junge Paar Sabrina Brummer, geb. Franz. Die beiden Jungvermählten wohnen in in Facha. (Foto: Hermann) Bergkirchen. (Foto: Brummer)

Den Bund fürs Leben schlossen am 29.06.2019 Matthias Gross und Am 01.08.2019 gaben sich Sebastian und Jennifer Knieps, geb. Strobl Sabrina Silenzi-Gross, geb. Silenzi. Das frisch vermählte Paar wohnt in im Standesamt Bergkirchen das Ja-Wort. Ihr ganzes Glück ist der kleine Lauterbach. (Foto: Gross) Sohn Finn Luca, der am 07.07.2019 das Licht der Welt erblickte. Die junge Familie wohnt in Gerlinden, hat aber einen großen Bezug zur Gemeinde Bergkirchen, da der Bräutigam aus Palsweis stammt. (Foto: SL)

13 Gemeindeblatt Bergkirchen Die Gemeinde gratuliert

Hochzeitsjubilare

Am 28.06.2019 feierten die Eheleute Adelheid und Horst Reitmeier Anna und Ignaz Mayr aus Lauterbach begingen am 01.07.2019 ihr Gol- aus Feldgeding ihre Goldene Hochzeit. Horst wurde in Ronsberg im denes Hochzeitsjubiläum. Die Beiden lernten sich beim Tanzen in Rott- Sudetenland geboren und Adelheid ist eine Feldgedingerin. Beim bach kennen und lieben. Das Paar hat eine Tochter und einen Sohn. Tanzen im Märzenkeller in München lernten sich die Beiden kennen Zwei Enkelkinder machen die Familie komplett. Gerne besucht jeder und lieben. seinen Stammtisch mit Freunden. Zeitung lesen und rätseln sind die Ho- Das Paar hat eine Tochter und im Laufe der Jahre kamen zwei En- bbys von Ignaz. Anni liebt ihren Garten und ihre Blumen. Beiden helfen, kelkinder dazu. Horst ist gelernter Elektromeister und arbeitete 27 wenn es nötig ist, noch gerne in der Landwirtschaft des Sohnes mit. Jahre bei den Stadtwerken München. Seine Frau hat lange Zeit als (Foto: Mayr) Näherin gearbeitet. Schafkopf spielen und Fußball schauen sind die Lieblingsbeschäftigungen von Horst. Er ist ein leidenschaftlicher Fan von 1860 München. Seine Frau gibt garteln, kochen und die Familie als Hobbys an. (Foto: SL)

Zu einem ganz besonderen Hochzeitsjubiläum konnte Bür- germeister Simon Landmann gratulieren. Elisabeth und Jo- hann Obermeier feierten am 29.07.2019 ihre Gnadenhochzeit, das heißt, sie gehen seit 70 Jahren ihren Lebensweg gemeinsam. Goldene Hochzeit feierten am 19.07.2019 die Eheleute Maria und Johann, der aus Günding stammt, zog nach der Hochzeit zu seiner Frau Joseph Lang aus Feldgeding. Maria stammt aus und nach Eschenried, wo das Paar bis heute lebt. Ein Sohn und eine Tochter ihr Mann Joseph ist ein geborener Feldgedinger. Das erste Mal tra- gingen aus der Ehe hervor und im Laufe der Jahre kamen noch 2 Enkel- fen sie sich in der Landwirtschaftsschule in Dachau. kinder dazu. Der Jubilar arbeitete zunächst in der Landwirtschaft und Zur Schar der Gratulanten gehörten neben den beiden Kindern später viele Jahre im Botanischen Garten in München. Die Liebe zur auch die drei Enkel. Maria gibt die Familie und ihren Garten als Natur, zu dem Pflanzen und den Bäumen teilt er mit seiner Frau. Die Hobbys an. Joseph fährt gerne Radl, geht Schafkopfen und küm- „Vetter Else“, wie Elisabeth in Eschenried genannt wird, hat sich um die mert sich um Haus und Hof. (Foto: Lang) Kirchenmusik verdient gemacht. Sie spielte von 1944 bis 1980 die Or- gel in der Eschenrieder Kirche. (Foto: Obermeier)

14 Gemeindeblatt Die Gemeinde gratuliert Bergkirchen

Am 08.08.2019 feierten die Eheleute Maria und Simon Brunner ihre Am 15.08.2019 feierten Irene und Hans-Willi Schmidt ihre Goldene Goldene Hochzeit. Im April 1963 haben sich die Beiden in Valley ken- Hochzeit. Das Paar lernte sich am 21.12.1965 auf der Silberhochzeit von nen gelernt. Die standesamtliche Hochzeit fand in Graßlfing statt und Bekannten kennen und lieben. Die kirchliche Trauung fand im Oktober gefeiert wurde im Kolpinghaus in . Seit 1992 lebt die Familie in 1969 in Dinslaken statt, wo das Paar auch herstammt. Zwei Töchter und Deutenhausen. Das Paar hat eine Tochter und einen Enkel. Simon ar- eine Enkelin gehören zur Familie. Seit ihrem Renteneintritt vor knapp beitete viele Jahre als Bäcker bei der Firma Rackl in Olching. Als Hobbys 4 Jahren wohnen die Beiden in Deutenhausen. Kegeln gemeinsam mit geben sie den Garten und das Pilze sammeln an. Simon ist außerdem Freunden zählt zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. (Foto: ED) ein passionierter Fischer. (Foto: SL)

Irmgard und Andreas Wagner können auf 50 gemeinsame Jahre Diamanthochzeit feierten Renate und Gerhard Neugebauer aus zurückblicken und feierten bei bester Gesundheit ihre Goldene Palsweis. Beim Schlesierabend in Bad Vilbel im Jahr 1956 lernten Hochzeit. Im Jahr 1967 lernten sich die beiden in der Berufsschule sich die beiden kennen und lieben. kennen. Am 30.08.1969 wurde dann Hochzeit gefeiert. Die Trauung fand am 29.08.1959 in Palsweis statt. Zur Familie des Aus der Ehe gingen 3 Kinder hervor und ein Enkel macht die Familie Paares gehören zwei Kinder, drei Enkel und ein Urenkel. Früher wa- komplett. Wandern und garteln ist das gemeinsame Hobby des Ju- ren sie viel in den Bergen unterwegs. Heute lieben sie es etwas ru- belpaares. Außerdem sind sie beim Trachtenverein d‘Ampertaler higer. Arbeiten im Garten und regelmäßige Saunabesuche sind ihre engagiert. Der Anderl schnitzt gerne, ist bei den Böllerschützen ak- Lieblingsbeschäftigungen. (Foto: ED) tiv und arbeitet in der Kirchenverwaltung. Seine größte Leiden- schaft ist die Heimatforschung. (Foto: ED)

15 Gemeindeblatt Bergkirchen Kinder, Jugend & Bildung

Landrat zeichnet die besten Quali- und Mittelschulabsolventen aus BERGKIRCHNER SCHÜLER KÖNNEN SICH SEHEN LASSEN

Bei einer Feierstunde im Theatersaal des ASV Dachau wurden die besten Quali- und Mittelschüler des Landkreises von Landrat Stefan Löwl ausgezeichnet. Da- runter waren 9 Schüler aus der Schule Bergkirchen, 6 Schüler mit Bestnoten beim Quali und 3 Schüler aus der M10. Diesen jungen Menschen stehen mit ih- ren guten Abschlüssen so viele Möglich- keiten offen wie noch nie. Diese guten Ergebnisse sind die Grundlage für eine solide Ausbildung, z. B. als Facharbeiter, „denn eine Gesellschaft nur mit Studier- ten, funktioniert nicht“, bemerkte Schulamtsdirektor Albert Sikora in sei- ner Ansprache. Text: SG Fotos: Silke Lein, Büro des Landrates Die besten Mittelschüler aus Bergkirchen: Marie Müller (1,2), Viktoria Mazur (1,2) und Alexandra Niederreiter (1,5) mit Stefan Löwl, Albert Sikora und Simon Landmann

Die Qualibesten aus der Hauptschule Bergkirchen: Nicolas Brütsch (1,0), Stella Glas (1,4), Benjamin Sing (1,1), Elisa Streng (1,3), Leonie Weber (1,2), und Julian Britner (1,5) mit Landrat Stefan Löwl, Schulamtsdirektor Albert Sikora und Bürgermeister Simon Landmann

Wenn wir doch nur Schuhe verkaufen könnten...... !

Telefon 0800 213 0 312 www.gunvor-deutschland.de Gunvor Deutschland GmbH

16 Gemeindeblatt Kinder, Jugend & Bildung Bergkirchen

Schulabschlussfeier – Verabschiedung der Schulabgänger DIE BESTEN JAHRGÄNGE ALLER ZEITEN

Die besten Absolventen dieses Jahrgangs mit ihren Lehrern Christian Riedlberger (links), Klaus Nefzger (6.v.r.) und Felix Kroschewski (rechts) und Bürgermeister Simon Landmann (2.v.r.)

Mit einem Gottesdienst begann die Ver- die Bergkirchner Schule kam. Er hat hier bildung oder geht in weiterführende abschiedung der Schulabsolventen, den seine stofflichen Rückstände innerhalb Schulen. Dies ist ein wesentlicher Schritt heuer Pastoralreferent Walter Hechen- kürzester Zeit nachgeholt. Seine Leis- ins Erwachsen werden und Verantwor- berger zelebrierte. Er gab den jungen tungsbereitschaft verdient großes Lob! tung für sein eigenes Leben zu überneh- Leuten Gottes Segen mit auf den Weg in Insgesamt 9 Schüler (6 Quali, 3 Mittlerer men. Lernen hört nie auf, denn die Ar- den nächsten Schritt ins Leben. Abschluss) der Schulen Bergkirchen wur- beitswelt verändert sich in einem Danach wurde im Gasthaus Göttler in den vom Landrat für hervorragende Ab- rasanten nie dagewesenen Tempo. Rumeltshausen ausgiebig gefeiert. Alle schlüsse in einer Feierstunde des Land- In einer bewegenden Ansprache gab Schulabgänger haben ihre Abschlüsse kreises geehrt (siehe eigener Bericht). Klaus Nefzger den Schülern folgende geschafft, es waren die besten Jahrgän- Bürgermeister Simon Landmann beton- Worte mit auf den Weg: „Jetzt seid ihr ge aller Zeiten in Bergkirchen, betonte te in seiner Ansprache, dass er stolz auf dran. Dies ist Eure Zeit, Eure Zukunft, Klaus Nefzger, Klassleiter der M 10, des- die Schüler sei. „Ihr habt es geschafft! Es Eure Welt. Setzt Euch ein, empört Euch, sen Schüler alle den mittleren Bildungs- ist soweit, die Schule entlässt Euch. Es lasst Euch nicht belügen, bezieht Stel- abschluss in der Tasche haben. Auch die beginnt ein neuer Lebensabschnitt“, be- lung und fragt nach. Gebt alles, haut’s beiden Klassleiter der 9. Klassen, Felix tonte der Bürgermeister. Eich nei.“ Text: SG, Foto: SL Kroschewski und Christian Riedlberger Der Großteil der waren stolz auf ihre Schüler, die alle den Schüler hat be- „Quali“ erfolgreich abgeschlossen ha- reits die Berufs- Schüler bitte melden ben. Zu erwähnen sei noch Ismael Buluc, wahl getroffen, Es ist mittlerweile eine schöne Tradition geworden, dass der aus einem anderen Bundesland an beginnt eine Aus- Bürgermeister Landmann die Schul- bzw. Berufsschulabsol- venten, die ihren Abschluss mit einem Notendurchschnitt besser als 2 geschafft haben, in der Gemeinderatssitzung im Oktober auszeichnet. Wir haben auch heuer wieder wie in der Vergangenheit die Schulen des Landkreises angeschrieben und um die Daten der Schüler gebeten. Leider können die Schulen die Infor- mationen aufgrund der neuen Datenschutzverordnung nicht mehr ohne die Zustimmung der Schüler bzw. deren WIRTSHAUS OBERBACHERN Erziehungsberechtigten an uns weitergeben. Da der Auf- Matthias Rohleder, Dorfstraße 53, 85232 Oberbachern wand für die Schulen zu groß wäre, erhalten wir leider kei- Reservierung unter 08131 333 191 ne Auskünfte mehr. [email protected] Aus diesem Grund können wir nur die Schul- oder Berufs- ÖFFNUNGSZEITEN schulabsolventen ehren, die sich bei uns melden. Deshalb un- Montag bis Freitag | 14:00 Uhr – 22:00 Uhr ser Appell an alle, die in der Gemeinde Bergkirchen wohnen Samstag, Sonntag & Feiertags | 11:00 Uhr – 22:00 Uhr und heuer ihren Abschluss mit einer Note besser als Note 2 Durchgehende warme Küche bis 21:00 Uhr – nach Bedarf auch länger! gemacht haben, melden Sie sich bei uns, damit wir Sie in den Kreis der zu ehrenden Schüler aufnehmen können. www.wirtshaus-oberbachern.de Ansprechpartnerin in der Gemeinde ist Frau Hartl, Tel.: 08131/5697-0. Text: AH

17 Gemeindeblatt Bergkirchen Kinder, Jugend & Bildung

Freizeitprogramm in den Sommerferien HI! ICH, STEFFI, BIN FÜR EUCH WIEDER SCHWER AKTIV RACE!

Am 06.08.19 war es wieder soweit! den Reifen im nächsten Freizeitpro- Der Kartpalast wurde von insgesamt gramm. (Text und alle Fotos: „ICH MACHE SCHON 16 Kindern und Jugendlichen ge- Stephanie Oikonomakos) ZUM 6. MAL MIT“ stürmt, die es kaum mehr erwarten konnten, endlich Gas zu geben. Besonderer Beliebtheit erfreute sich der Nachdem die Mini-Karts und die Tag am Segelflugplatz beim Aero Club Spezial Karts angemeldet waren Dachau. Viele Kinder waren schon sehr und alle eine Einweisung von oft bei diesem besonderen Aktionstag der Rennleitung bekommen dabei und freuen sich jedes Jahr darauf, haben, konnte es endlich los- wie auch Kevin, der das Spektakel schon gehen. Helme auf und los zum 6. Mal erlebte. Hier gab es Zeit für geht’s! Am Ende waren sich viele Fragen rund um die Segelflieger alle einig: eine halbe Stunde und sogar einen Flugsimulator, der nach Kart fahren ist ganz schön dem eigentlichen Höhepunkt der Veran- anstrengend, macht aber staltung, von allen bespielt werden durf- furchtbar viel Spaß! Auch te. Während des circa 20-minütigen Se- Steffi, die von Luisa C. aus gelfluges konnten sich die Kids sogar ihr dem Jugendrat begleitet wurde, Haus von oben ansehen. Vielen Dank an freut sich schon auf die quietschen- Kart Race im Kartpalast den Aero Club für dieses besondere Er- lebnis!

WEITERE EINBLICKE AUS DEM SOMMER-FREIZEITPROGRAMM

Jugend-Modell-Fliegen bei MFC

Aktionstag beim Aero-Club

Verkehrstraining

Pferde Ferien Abenteuer

Ich möchte mich bei allen bedanken, die im Freizeitprogramm mitgewirkt haben! Eure Steffi

Wollen Sie in der nächsten Ausgabe mit Ihrer Anzeige dabei sein? Gemeindeblatt Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: Bergkirchen Telefon 0 81 61 / 7 87 14 22, [email protected]

18 Gemeindeblatt Kinder, Jugend & Bildung Bergkirchen

Spanferkelfest vor der Alten Schule Lauterbach

Wir wurden am 06.07.19 durch den bach zur Einweihungsfeier der neuen engen Kontakt, weil sie den Ju- Förderverein „Alte Schule Lauterbach Bocciabahn eingeladen. Mit dem Bur- gendraum in Lauterbach nutzen und e.V.“ und den Burschenverein Lauter- schenverein haben wir immer wieder den Förderverein durften wir nun bes- ser kennenlernen. Das Fest startete bereits um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen, hatte sei- nen Höhepunkt um 17 Uhr beim Spanferkelessen und wan- delte sich ab 19 Uhr in einen vergnüglichen Barbetrieb. Da konnte auch ein überraschen- der Regenschauer die Stimmung nicht vermiesen. Wir bedanken uns für das gmiatliche Beisammen- sein. Text: Jugendpflege Susanne Baur Foto: Nicole Bauer

Die Schulfamilie sucht Glasfaseranschluss für die Schule Bergkirchen für ihren Elternbeirat Kürzlich übergab der Bayerische Fi- Mitglieder nanzminister Albert Füracker an Bür- germeister Simon Landmann zwei För- Nach 9 Jahren gibt die bisherige Eltern- derbescheide über die Bezuschussung beiratsvorsitzende, Dora Schillinger, der Glasfaseranbindung der Grund- und einige der Elternbeiratsmitglieder und Mittelschule Bergkirchen. ihre Ämter ab, da die Kinder entweder Mit insgesamt 62.962 Euro wird dieses ihre Schulzeit beendet haben oder eine Projekt vom Bayerischen Staatsministe- weiterführende Schule besuchen. rium für Finanzen und Heimat unter- Bereits auf dem Sommerfest wurde am stützt. EB-Informationsstand für neue Mitglie- Erste Gespräche mit der Telekom wur- der geworben. Auch mit Rundschrei- den bereits geführt. Text: SG, Foto: SL ben, Elternbriefen und Emails hat man versucht, interessierte Eltern zu finden. Simon Landmann (li.) und Aber leider ohne Erfolg. Albert Füracker bei der Übergabe Kommen Sie in den Elternbeirat, denn der Förderbescheide Elternbeirat ist: ÁÁ wie SIE die Schule im Team mit- gestalten ÁÁ Elternbeirat ist: auch Elternsache 2.0 Tanneks Kinderbrillen-Paket ÁÁ Elternbeirat ist: Mitsprache bei Erziehung, Bildung, Betreuung ÁÁ Elternbeirat ist: Planung von Aktivi-­ Coole Brille bis € 150,– von „Bärig fein“ bis „Bärig extrastark“ Das alles schon täten, Klassenfahrten, Festen ect. Tolle Gläser in Deiner individuellen Sehstärke ab € 10,– pro ÁÁ Elternbeirat bedeutet: Teilhaben an 0% effektiver Jahreszins bei einer Laufzeit von 24 Monaten Monat – und das Bei Sofortzahlung gibt‘s zusätzlich eine kleine Überraschung Buch über Ben dem Alltag Ihres Kindes gratis zur Brille. Die Elternbeiratswahl ist immer am Neu bei den Gläsern - zusätzlich gibt‘s sie jetzt auch besonders dünn, extra bruchsicher und mit stärkeren Zylinder-Werten 1. Elternabend des neuen Schuljahres. Der Termin wird den Eltern per Email oder Elternbrief rechtzeitig mitgeteilt. llte auch mit Brille einfac ind so h Kind Machen Sie mit! Bewerben Sie sich so Ihr K sein! bald wie möglich! Anmeldungen im Se- kretariat per Email sekretariat@schu- le-bergkirchen.de oder per Telefon: 08131/3660-0. Es wäre schade, wenn Münchner Str. 42 · 85221 Dachau · T 08131.666490 Münchner Str. 187 · 85757 · T 08131.91773 Optik Tannek GmbH eine so tolle Schule wie Bergkirchen kei- Marktstraße 5 · 85235 · T 08134.7637 optik-tannek.de nen Elternbeirat hätte. Text: SG

19 Gemeindeblatt Bergkirchen Kinder, Jugend & Bildung

Kinderhaus Pusteblume Hurra, wir sind nun Schulkinder… RAUSWURF MIT GOTTES SEGEN Nach den vielen Aktivitäten beim Vorschulüber- Im Kath. Kinderhaus Pusteblume ist der nachten fielen alle Kinder todmüde in ihre Rauswurf der Vorschulkinder eine feste Betten und schliefen auch gleich ein Tradition. Ebenso, dass sich Eltern und Kin- dergartenkinder zuvor in der Kirche zu ei- ner Andacht treffen, um Gott um seinen Segen für die Vorschulkinder zu bitten. Die zukünftigen Schulkinder wurden von Pastoralreferent Hechenberger begrüßt und er erzählte ihnen die Geschichte vom Mutstein, der hilft, wenn man z. B. mal Angst hat, oder, wenn man traurig ist. Je- des Kind bekam einen Mutstein­ mit nach Hause. In den Fürbitten trugen die Vor- schuleltern ihre Wünsche für die Kinder vor und zum Schluss durfte jedes Vorschul- Dieses Jahr verabschiedet das Denk mit! meinsam wurde dann gesungen, viel ge- kind beim Anzünden einer Kerze einen Kinderhaus Bergkirchen seine ersten feiert und gelacht. Und natürlich durfte Wunsch für die Schule äußern. Nach dem Kinder in die Schule. Seit Fertigstellung auch die Vorschulübernachtung nicht Segen jedes zukünftigen Erstklässlers ging des Anbaus und Start der Kindergarten- fehlen. es zurück ins Kinderhaus. Dort wartete auf gruppe im Jahr 2016 ist es nun an der Nach viel Spielen, gemeinsam zu Abend Eltern und Kinder bereits eine kleine Stär- Zeit „Adieu“ zu sagen. essen, Toben und Betten bauen, machte kung. Dann endlich war es soweit – jedes Viele der Kinder, die nun zur Schule ge- sich die Gruppe auf den Weg zu einer Vorschulkind wurde von den Erzieherin- hen werden, sind seit dem Start des spannenden Nachtwanderung. Nach nen in „hohem Bogen“ aus der Türe des Denk mit! Kinderhauses im Jahr 2013 vielen gelösten Aufgaben, fanden die Kinderhauses geschmissen und mit einem hier betreut worden. Aus kleinen Zwer- Kinder dann den wohlverdienten lachenden und einem weinenden Auge gen wurden große Schulkinder und Schatz. verabschiedet. Text u. Bild: Heidemarie Preis nach so langer Zeit fällt es dem Team, Zurück im Kinderhaus gab es noch eine den Eltern und Kindern natürlich schwer Kino-Aufführung mit Popcorn und ir- Abschied zu nehmen. gendwann fielen alle völlig erschöpft in Die Vorschulkinder wurden auf diesen ihre Betten und schliefen blitzschnell großen Tag in der Vorschularbeit vorbe- ein. reitet. Mit einem lachenden und einem Jetzt heißt es: „Tschüß, ihr lieben Vor- weinenden Auge, aber am Ende mit schulkinder. Wir haben euch „Flügel Stolz, freuten sich alle, dass so große und wachsen lassen“ und lassen euch nun selbständige Kinder nun in die Schule ge- fliegen…einen Schritt weiter in`s Le- Pastoralreferent Hechenberger verteilte hen. Für die Abschiedsfeier wurden wun- ben.“ Mutsteine an die künftigen Schulkinder derschöne Schultüten selber bemalt, ge- Text und Foto: Sabine Zivcic-Küster

20 Gemeindeblatt Kinder, Jugend & Bildung Bergkirchen

MINT Exkursion zu Airbus Taufkirchen Zweite Klassen besuch- Einige Schüler aus unserer Schule waren im Rahmen des zweiten MINT Forums, ten den MINT-Campus Landkreis Dachau mit dem Landkreis (MCD) in Dachau München zu einer Exkursion bei Airbus in Taufkirchen unterwegs. Anlass war das Jubiläum „50 Jahre Mondlandung“. Alle waren begeistert von dem Airbus Showroom und natürlich von Dr. Suzan- na Randall, der möglichen ersten deut- schen Astronautin, die fleißig Auto- gramme verteilte. Der Airbus Showroom war sehr beeindru- Die Kinder zeigten auf der Bühne ein ckend elektrisches Experiment „Übertragung eines Binärcodes“. Aus dem Zuschauer- raum wurde ein Wort auf einem Zettel geschrieben, ein Schüler verschlüsselte das Wort in einen 0 und 1 Code. Die an- deren drei Schüler mussten dann an- schließend das Signal wieder in das Wort umwandeln. Sie hatten 30 Minuten Zeit und es hat funktioniert. Text: SL

Der MCD ist ein Schülerforschungszent- rum, an dem unsere Schüler viel Neues entdeckt haben. In der Holzwerkstatt durfte jeder eigenständig ein Werk- stück an der Drechselmaschine herstel- len und farbig gestalten. Im Technik-La- bor konnten die Schülerinnen und Schüler Krokodile aus Lego bauen und sie mit dem Computer steuern. So schafften sie es, dass das Krokodil zu- schnappte und dabei „schmatzte“. Mit großer Motivation und Begeisterung lernten die Kinder Handwerk und erste Schritte des Programmierens kennen. Alle Schüler schlossen die Einführungs- kurse mit dem Erwerb des Technik- oder Werkstatt-Passes ab, der ihnen er- Dr. Suzanna Randall (deutsche Astronautin), Herr Fertel, ehem. Physiklehrer, der das laubt, auch weiterhin dort zu forschen MINT Programm ehrenamtlich betreut, die Lehrerin Dinela Pucic, die vier Schülerinnen und mit Holz zu arbeiten. und Schüler, sowie Bürgermeister Simon Landmann Foto: Dr. Renate Heese, MINT-Managerin Text und Foto: Barbara Brunner

21 Gemeindeblatt Bergkirchen Kinder, Jugend & Bildung

Kinderhaus an der Maisach EIN NEUES KINDERHAUSJAHR BEGINNT…..

….wir begrüßen alle Familien in unse- Bad noch vervollständigen. Im Frühjahr rem Haus und wünschen allen ein gutes kam es durch den Bauhof zu großen Jahr mit vielen schönen Ereignissen. Erdbewegungen, denn wir haben eine Es gibt immer wieder positive Verände- Hangrutsche bekommen. Die Kinder be- rungen: Währende der Schließtage wur- nutzen diese sehr aktiv und freuen sich de unser großes Kinderbad renoviert. hoch zu klettern oder auch mal um den Durch die hellen Fliesen ist das Bad sehr Berg zu laufen. freundlich geworden. Die Trennwände Das Kinderhaus an der Maisach hat ein und eine Wickelkommode werden das neues Logo: in einem Malwettbewerb haben die Vorschulkinder ihr Kinder- haus gemalt; ein Bild wurde ausgewählt Schach-Fieber und weiter mit einem Schriftzug bear- im Eulenhort beitet. Wir sagen den Kindern ein herzliches Wie sie vielleicht von ihren Kindern Dankeschön und wünschen Ihnen einen Die Veränderung des Kinderhauses an schon gehört haben, veranstalteten guten Start in der Schule. der Maisach: neues Logo, neues Bad und wir im Hort in den letzten Wochen vor Text u. Foto: C. Laws neue Hangrutsche den Sommerferien ein Schachturnier. Alle Kinder, die wollten, durften nach Plan gegeneinander Schach spielen. Ausflug der Bergkirchner Krippenkinder Die Gewinner durften gegen Herrn Landmann spielen. zum Gündinger Kinderhaus Unser Bürgermeister kam am 15. Juli 2019 von 14 Uhr bis 15 Uhr zu uns in den Eulenhort. Im Hort ist seit dem Turnier das Schach-Fieber ausgebro- chen und Herr Landmann spielte zwi- schen vielen anderen Kindern, die Schach spielten. Nach einer halben Stunde hat Benedikt gegen den Bür- germeister verloren. Natürlich hat Herr Landmann noch etwas Zeit ge- habt und spielte noch gegen Emily, aber diese verlor auch gegen unseren Bürgermeister. Herr Landmann sagte dennoch, dass Viel Interessantes gab es zu erleben es ihn sehr freut, dass die Kinder so auf dem Weg von Bergkirchen gut Schach spielen können und dass er nach Günding ins Kinderhaus an es gar nicht so leicht hatte zu gewin- der Maisach nen. Die Eulenhort Kinder werden fleißig weiter üben und Herrn Land- Jetzt ist es fast schon Tradition im Kin- Kinder bereits beim Start freuten. Nach mann nächstes Jahr noch einmal her- derhaus Regenbogen, dass die „gro- zweistündigem Fußmarsch war das Ziel ausfordern. ßen“ Krippenkinder kurz vor dem erreicht: Das „Kinderhaus an der Mai- (geschrieben von Emily Filser, 10 Jahre) Wechsel in den Kindergarten einen ge- sach“. Sofort fühlten sich die Kinder wie Foto: Florian Mayerhörmann meinsamen Ausflug zum „Kinderhaus zuhause und spielten dort, ganz selbst- an der Maisach“ nach Günding machen. verständlich, auf dem großen Spielplatz. Der Weg dorthin an der Maisach ent- Nach einem gemeinsamen Mittagessen lang ist gut zu laufen und für die Kinder mit Nudeln und Tomatensoße, ging es ein tolles Erlebnis. Die Kinder trafen sich zur Gündinger Bushaltestelle und mit morgens an der Maisachhalle, um von dem Bus zurück nach Bergkirchen. Auch da aus zu starten. Auf dem Weg gab es das war für die Kinder ein Highlight. Es unglaublich viel zu entdecken und zu war ein sehr schöner Tag bei perfektem sehen. Das Wasser, Kühe, Käfer, Blumen Wanderwetter! Unsere Kinder haben – alles war interessant und spannend! wieder einmal gezeigt, was in ihnen Ein zünftiges Picknick mit Brezn und steckt und dass sie jetzt wirklich zu den Emily (10 Jahre) und Benedikt (7 Jahre) Würstchen auf halber Strecke war einer „Großen“ gehören! beim Schach spielen im Eulenhort der Höhepunkte, auf welches sich die Text und Foto: Uta Mittelbach

22 Gemeindeblatt Volkshochschule Bergkirchen

Kurstermine der Volkshochschule Bergkirchen e. V.

Termin Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Sa. 28.09. 11:00 - 17:00 Songwriting-Workshop mit Mathew James White Bergkirchen, Bruggerhaus Mo. 30.09. 18:00 - 19:30 Hatha-Yoga Palsweis, Bürgerhaus Mo. 30.09. 19:00 - 20:30 Deutsch als Fremdsprache für den Alltag Bergkirchen, Bruggerhaus Mo. 30.09. 19:45 - 21:15 Hatha-Yoga Palsweis, Bürgerhaus Mo. 30.09. 21:00 - 21:45 Entspannung mit Klangschalen Deutenhausen, Bürgerhaus Di. 01.10. 08:00 - 09:30 Hatha-Yoga am Morgen Deutenhausen, Bürgerhaus Di. 01.10. 19:00 - 20:30 English-Conversation Bergkirchen, Gasthaus Pfeil Mi. 02.10. 19:00 - 20:00 Reha-Gymnastik 55plus für Sie und Ihn Eschenried, FV Rot-Weiß Birkenhof Natur und Kultur – Wanderung von Farchant über die Burgruine Werdenfels Dachau, Bahnhof, Fahrkartenautomat (Zugang Gleise) So. 06.10. 07:30 - 18:30 nach Garmisch Mo. 07.10. 18:00 - 19:30 Hatha-Yoga Unterbachern, Schützenheim/Feuerwehrhaus Mo. 07.10. 18:30 - 20:00 Führung durch das Institut für Pathologie München, Klinikum Schwabing, Institut für Pathologie, Haus 32, EG Mo. 07.10. 19:00 - 20:30 Spanisch für Anfänger Lauterbach, Alte Schule, kleiner Raum oben Di. 08.10. 17:30 - 18:45 Qigong – Energie und Vitalität Deutenhausen, Bürgerhaus Mi. 09.10. 10:00 - 11:30 Englisch für Anfänger 50plus Bergkirchen, Bruggerhaus Mi. 09.10. 17:45 - 19:15 Feldenkrais - Bewegung mit Köpfchen Lauterbach, Alte Schule, Mehrzweckraum Mi. 09.10. 19:00 -21:30 Hörpfade-Treff Bergkirchen, Bruggerhaus Mi. 09.10. 19:30 - 21:00 Feldenkrais – Bewegung mit Köpfchen Lauterbach, Alte Schule, Mehrzweckraum Do. 10.10. 15:30 - 17:00 Forscher gesucht: Die Kartoffel Dachau, Bezirksmuseum, Augsburger Str. 3 Do. 10.10. 18:30 - 20:00 Kulinarische Lesung: Vive la cuisine – eine Kulturgeschichte der französischen Küche Bergkirchen, Bruggerhaus Do. 10.10. 19:00 - 20:30 Rund um den Westermühlbach – Bummeln, Ausgehen und Geschichte erleben Treffpunkt: Pestalozzi Straße 6 (260 Meter vom Sendlinger Tor) Do. 10.10. 19:45 - 21:15 Hatha-Yoga Deutenhausen, Bürgerhaus

Jetzt wechseln!

Ganzheitlich. Nachhaltig. Natürlich. Gesundheit und Klimaschutz werden eins bei der BKK ProVita

Der Mensch braucht für seine Gesundheit eine gesunde Umwelt. Als klimaneutrale Krankenkasse achten wir besonders auf die Umwelt und unterstützen Ihre Gesundheit ganzheitlich. Wechseln Sie zur Kasse fürs Leben! • www.bkk-provita.de

BKK ProVita Münchner Weg 5 85232 Bergkirchen T 08131/6133-0

23 Gemeindeblatt Bergkirchen Volkshochschule

Kurstermine der Volkshochschule Bergkirchen e. V.

Termin Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Do. 10.10. 20:00 - 21:00 Faszientraining Unterbachern, Schützenheim/Feuerwehrhaus Sa. 12.10. 14:00 - 17:00 Eselwanderung Maisach, Prack 2 Sa. 12.10. 14:00 - 17:00 Jodeln – Schnupperkurs Bergkirchen, Schule, Musikraum, Eingang Rückseite, neuer Anbau So. 13.10. 09:30 - 13:30 Nähkurs für Anfänger Deutenhausen, Rosalies Kreativraum, Flurstraße 25b Mo. 14.10. 18:30 - 20:00 Führung durch das Institut für Pathologie München, Klinikum Schwabing, Institut für Pathologie, Haus 32, EG Mi. 16.10. 14:30 - 16:30 Backstubenführung bei der Bäckerei Gürtner Oberroth, Bio-Bäckerei Gürtner, Friedberger Straße 13 Do. 17.10. 15:00 - 17:00 Von Badern und Heilern, von Scharlatanen und Koryphäen München, Sendlinger Tor Fr. 18.10. 18:30 - 20:30 Häkelkurs für Anfänger Bergkirchen, Bruggerhaus Sa. 19.10. 10:00 - 12:00 Skateboarding von 7 – 26 Jahren Unterbachern, Skateplatz, Gmainweg/Ecke Seegasse Sa. 19.10. 13:00 - 16:00 Schmalzgebäck Bergkirchen, Schule, Küche (Eingang Rückgebäude, neuer Anbau) So. 20.10. 09:00 - 12:00 Pilze suchen – bestimmen – sammeln Lauterbach, Ecke Forststraße/ Eichenstraße So. 20.10. 14:00 - 16:00 Erzählcafé, Gast: Leonhard Heitmeier Bergkirchen, Bruggerhaus Mi. 23.10. 14:00 - 18:00 Die Kunst solidarischer Entscheidungen Bergkirchen, Bruggerhaus Do. 24.10. 16:00 - 17:30 Kunst im Vorbeigehen München, Sendlinger Tor (unter dem Torbogen) Do. 24.10. 18:00 - 21:00 Die Mafia Küche Bergkirchen, Schule, Küche (Eingang Rückgebäude, neuer Anbau) Do. 24.10. 18:30 - 20:00 Genug vom Plastikwahn? Bergkirchen, Bruggerhaus Fr. 25.10. 15:00 - 18:00 Aquarellmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene Bergkirchen, Bruggerhaus Sa. 26.10. 10:00 - 16:00 Rabattfüchse können sich beim Einkauf im Internet und im Geschäft mehr leisten! Bergkirchen, Bruggerhaus Sa. 26.10. 13:00 - 14:30 Die bayerische Garnele – Exkursion mit Verköstigung Freienried, Starcholtstr. 7, Firma VITAshrimp Sa. 26.10. 13:00 - 16:30 Weihnachtskrippe filzen Günding, Bauhof, Mehrzweckraum Sa. 26.10. 14:00 - 17:00 Jodeln - Vertiefungskurs Bergkirchen, Schule, Musikraum, Eingang Rückseite, neuer Anbau Sa. 26.10. 15:00 - 16:30 Die bayerische Garnele - Exkursion mit Verköstigung Freienried, Starcholtstr. 7, Firma VITAshrimp So. 27.10. 10:00 - 15:00 Meditations-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene Deutenhausen, Bürgerhaus Mo. 28.10. 13:00 - 15:00 Filzen für Kinder von 8 - 12 Jahren Bergkirchen, Bruggerhaus Mo. 28.10. 16:00 - 18:00 Traumfänger basteln für Kinder von 8 - 12 Jahren Bergkirchen, Bruggerhaus Di. 29.10. 09:00 - 12:00 Stimme – Starke Wirkung! Stimm- und Sprechtraining für Führungskräfte und Bergkirchen, Bruggerhaus Mitarbeiter*innen Mo. 04.11. 09:00 - 18:00 Gabelstaplerschulung gem. DGUV Grundsatz 308-001 Feldgeding, Graßlfinger Str. 2b Mo. 04.11. 10:00 - 11:00 Babymassage nach F. Leboyer Dachau, RuheRaum Dachau, Längenmoosgraben 2a Mo. 04.11. 14:30 - 15:30 Krabbelgruppe (ca. 4 - 10 Monate) Dachau, RuheRaum Dachau, Längenmoosgraben 2a Mo. 04.11. 21:00 - 21:45 Entspannung mit Klangschalen Deutenhausen, Bürgerhaus Di. 05.11. 19:00 - 20:30 Schafkopf für Einsteiger Günding, Bauhof, Mehrzweckraum Mi. 06.11. 19:00 - 21:00 Multivisionsvortrag: Camino im Winter Bergkirchen, Bruggerhaus Do. 07.11. 19:00 - 20:30 Effektiv arbeiten im Homeoffice Bergkirchen, Bruggerhaus Fr. 08.11. 13:00 - 16:00 Ausbildung zum Brandschutzhelfer Bergkirchen, Bruggerhaus Sa. 09.11. 10:00 - 12:30 Besondere magische Kirchen in München München, Marienplatz, an der Mariensäule Sa. 09.11. 11:00 - 15:00 Sandmalerei Bergkirchen, Bruggerhaus Sa. 09.11. 14:00 - 17:00 Voll im Trend: Salsa Cubana – Schnupperworkshop Deutenhausen, Bürgerhaus Sa. 09.11. 14:00 - 19:00 Wohlfühltag: Afrikanisch Kochen und Trommeln Großberghofen, Huttermuseum So. 10.11. 14:00 - 17:00 Voll im Trend: Bachata – Schnupperworkshop Deutenhausen, Bürgerhaus Mi. 13.11. 19:30 - 21:00 Brauchen wir eigentlich noch Parteien? Vortrag mit Diskussion Bergkirchen, Bruggerhaus Do. 14.11. 15:30 - 17:00 Forscher gesucht: Wunderwelt im Mikroskop – das Leben in der Erde Bergkirchen, Schule, Werkraum 1 Fr. 15.11. 15:30 - 17:30 Das Auge der Macht – das Rathaus München München, Marienplatz, am Fischbrunnen Fr. 15.11. 16:00 - 17:30 Besser schlafen mit der Zirbe – Führung im Wohnwerkhaus Sulzemoos Sulzemoos, Schreinerei Schuster, Ohmstr. 4 Fr. 15.11. 18:00 - 20:00 Kleines Schnapsbrennseminar mit Verkostung Bergkirchen, Bruggerhaus Sa. 16.11. 16:00 - 19:00 Restoratives & Yin Yoga - Workshop Deutenhausen, Bürgerhaus Sa. 16.11. 20:00 - 22:00 Demian Band – Blues-Rock-Konzert Lauterbach, Alte Schule, Mehrzweckraum So. 17.11. 10:00 - 15:00 Knigge 2020 – situationsgerechte Umgangsformen sind „In“ Bergkirchen, Bruggerhaus

24 Gemeindeblatt Volkshochschule Bergkirchen

Kurstermine der Volkshochschule Bergkirchen e. V.

Termin Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Mo. 18.11. 16:00 - 17:30 Rundgang durch Haidhausen München, Wiener Platz, Am Maibaum Mo. 18.11. 19:00 - 20:30 Deutsch als Fremdsprache für den Alltag Bergkirchen, Bruggerhaus Do. 21.11. 16:00 - 17:30 Schwabings Galerien München, Museum Brandhorst, Theresienstr. 35 (vor dem Eingang) Do. 21.11. 19:00 - 20:00 Hund und Beruf optimal vereinbart – der beste Job von allen Bergkirchen, Bruggerhaus Fr. 22.11. 18:00 - 21:00 Advents- und Türkranzbinden leicht gemacht Feldgeding, Gemeindehaus Sa. 23.11. 10:00 - 13:00 Plätzchen backen Bergkirchen, Schule, Küche (Eingang Rückgebäude, neuer Anbau) Do. 28.11. 19:00 - 21:00 Wie unterstützt Feng Shui unsere Kinder? Bergkirchen, Bruggerhaus Fr. 29.11. 09:00 - 16:00 Benimm-Kurs für AZUBIS Bergkirchen, Bruggerhaus Fr. 29.11. 16:00 Yoga-Wochenende auf der Fraueninsel Abtei Frauenwörth im Chiemsee Fr. 29.11. 16:00 - 18:00 In der Weihnachtsbäckerei ab 7 Jahren Bergkirchen, Schule, Küche (Eingang Rückgebäude, neuer Anbau) Sa. 30.11. 09:30 - 17:00 Jetzt bin ich dran! Selbstcoaching für Frauen Bergkirchen, Bruggerhaus Sa. 30.11. 10:00 - 13:00 Plätzchen backen Bergkirchen, Schule, Küche (Eingang Rückgebäude, neuer Anbau) Neues Programmheft der Vhs Bergkirchen Seit Ende August liegt das neue Programmheft bei Banken, terbilden, Fremdsprachen lernen oder Musik- und Gesangsunter- Geschäften, in der Gemeinde Bergkirchen und im Bruggerhaus richt nehmen? Werfen Sie doch einen Blick in das neue Herbst/ Bergkirchen bereit. Sie finden darin viele Angebote für Kinder, Winter-Programmheft! Jugendliche und Erwachsene – bewährte Fitness- und Gesund- Anmeldungen zu allen Kursen und Veranstaltungen sind mög- heitskurse, innovative Kreativ-Workshops und hochkarätige Kul- lich unter www.vhs-bergkirchen.de, [email protected], turveranstaltungen. Tel.: 08131/27315-0, Fax: 08131/27315-19. Wussten Sie zum Beispiel, dass es in Bayern eine Garnelenzucht Persönlich sind wir für Sie in der Geschäftsstelle der vhs Berg- gibt? Sind Sie an einer Führung durch das Institut für Pathologie kirchen im Bruggerhaus Bergkirchen jeden Dienstag und Mitt- interessiert? Sie wollen thailändisch kochen lernen oder an ei- woch jeweils von 09:00 -13:00 Uhr und Donnerstag von 14:00 nem Schnapsbrennseminar teilnehmen? Sie sind auch der Mei- – 18:00 Uhr für Sie da. Text und Foto: Simone Kastl-Frisch nung, dass wir „Genug vom Plastikwahn“ haben sollten oder fragen sich „Brauchen wir eigentlich noch (politische) Parteien“? Oder sind Sie kreativ und möchten einmal „Sandmalerei“ aus- probieren? Vielleicht möchten Sie sich aber auch beruflich wei-

info@kitchen4me - Tel.: 08131 / 430 87 46 Am Sandberg 3 - 85232 Günding / Bergkirchen

25 Gemeindeblatt Bergkirchen Volkshochschule

Sommerfest Asyl

Der Asyl-Helferkreis Bergkirchen hatte mer*innen des Interkulturellen Asyl- teilt werden, da diese aus einem soge- in der Unterkunft in Gröbenried zum Chores hatten zusammen ein feines Bü- nannten sicheren Herkunftsland kom- Sommerfest eingeladen. Neben den fett mit warmen und kalten Gerichten men. Seit Anfang des Sommers wohnen dort teilweise schon seit Jahren leben- zubereitet. 2 weitere afrikanische Familien mit klei- den Geflüchteten aus Afrika, Türkei, Die meisten der in Gröbenried lebenden nen Kindern in den sehr beengten Ver- Iran, Syrien und Afghanistan waren Geflüchteten arbeiten in Teilzeit oder hältnissen in der Unterkunft in Gröben- auch Nachbarn aus Gröbenried und ei- Vollzeit, befinden sich in Ausbildung ried. Ausbildungs- und Arbeitsplätze nige Bürger*innen aus den anderen Ge- und sind gut integriert. sowie bezahlbarer Wohnraum werden meindeteilen zu Gast. Den senegalesischen Flüchtlingen darf weiterhin dringend gesucht. Auch der Geflüchtete, Asylhelfer und Teilneh- leider keine Beschäftigungserlaubnis er- Helferkreis Bergkirchen kann personelle Unterstützung gebrauchen. Text und Foto: Simone Kastl-Frisch

Demian Band – Blues-Rock-Konzert

Demian Dominguez zählt zu den viel- versprechendsten Blues-Rock-Musikern und den 200 besten Gitarristen der Welt! Live on stage heizt er mit immen- ser musikalischer Energie, unglaublicher Fingerfertigkeit und seiner rauchig-rau- en Stimme dem Publikum so richtig ein. Sommerfest in der Asylunterkunft Gröbenried mit leckerem Essen Nach Lauterbach kommt er mit seinen kongenialen Mitmusikern in der Beset- KULINARISCHE LESUNG: zung E-Gitarre, E-Bass und Drums und stellt sein virtuoses Können unter Be- Vive la cuisine – eine Kulturgeschichte weis. Tickets gibt es im VVK zu 16,– € bei vhs Bergkirchen, Bäckerei Wörmann der französischen Küche Lauterbach und AVIA Tankstelle Berg- € Die Köche unseres Nachbarlandes set- kirchen. Restkarten zu 19,– an der zen bis heute Maßstäbe in der Gastro- Abendkasse. Anmeldungen zum Kon- nomie. Der Dozent Dr. Peter Peter fragt zert sind aber auch online, per e-mail nach den Gründen und findet sie in der oder Fax sowie telefonisch möglich: Geschichte: Die Hofküche in Versailles, www.vhs-bergkirchen.de, die Entstehung des Restaurants in der [email protected], Revolution, der mythische Ruf von Paris 0 81 31 / 2 73 15-0, Fax: 0 81 31 / 2 73 15-19 als Champagner-Hauptstadt voller Samstag, 16.11.2019, um 20:00 Uhr in Künstlerbistros. Essen ist in allen fran- der Alten Schule Lauterbach zösischen Schichten ein Gesellschafts- Einlass ab 19.00 Uhr mit Bewirtung (Tapas) thema - in der Geschmackserziehung schichtlicher Standardwerke und ent- Text und Foto: Simone Kastl-Frisch der Kinder, bei den Gewerkschaften, wirft kulinarische Reisen. Der auch aus die für lange Mittagspausen streiken dem Fernsehen bekannte Gastrosoph ebenso wie im eleganten Salon. Ge- und Restaurantkritiker ist Mitglied der bühr: 18,-- € inkl. eines französischen Deutschen Akademie für Kulinaristik Buffets (Getränke sind extra zu bezah- und Dozent für Weltküchen an der Uni- len). versität Salzburg. Weitere Infos auch Donnerstag, 10.10.19 18.30 - 20.00 Uhr unter www.pietropietro.de. im Bruggerhaus Bergkirchen. Anmeldungen bei Vhs Bergkirchen, Der Dozent Dr. Peter Peter wuchs in Römerstr, 3, 85232 Bergkirchen, München auf, studierte Kulturwissen- www.vhs-bergkirchen.de, schaften in Wien, Hamburg und Peru- [email protected] gia und promovierte in Klassischer Phi- 08131/27315-0, Fax: 08131/27315-19 lologie. Er ist Verfasser zahlreicher gastronomischer, kultur- und kunstge- Text und Foto: Simone Kastl-Frisch

26 Gemeindeblatt Senioren & Soziales Bergkirchen

Schon gesehen? NOCH FÜR 2019 BEANTRAGEN: DIE NEUE MITFAHRERBANK IN GRÖBENRIED! Das Landespflegegeld! Gesponsert von der Bürgerstiftung ten Menschen die Mitfahrt ermögli- Bergkirchen­ erweitert diese Bank das z. chen, wenn’s mit dem öffentlichen Nah- Mit dem neuen Landespflegegeld T. schon etablierte Angebot der sponta- verkehr harkt. So, wie es früher gang möchte die bayerische Staatsregie- nen Mitfahrgelegenheit. Oder, machen und gäbe war. rung seit letztem Jahr die Pflegesitua- Sie doch einfach mal dort Pause. Nutzen tion schnell und unbürokratisch stär- Sie die Gelegenheit sich über das Thema Und so funktioniert’s: ken. Mobilität in einer älter werdenden Ge- ÁÁ Schieben Sie den Daumen an das Ziel, Pflegebedürftige mit Hauptwohnsitz sellschaft auszutauschen und kommen wohin Sie gern mitgenommen wer- in Bayern können ab dem Pflege- Sie darüber ins Gespräch! den möchten, nehmen auf der Bank grad 2 das Landespflegegeld in Höhe € Platz und warten. von 1.000 pro Jahr beantragen. Da- ÁÁ Der Fahrer/die Fahrerin des Wagens mit erhalten sie die Möglichkeit, sich der in diese Richtung fährt, kann Ih- selbst etwas Gutes zu tun, oder den nen die Mitnahme anbieten. Menschen die helfen, eine finanzielle ÁÁ Für die Rückfahrt steht eine Gegen- Anerkennung zukommen zu lassen. bank (nicht in Dachau oder an der Die Auszahlung erfolgt durch die Lan- S-Bahn außerhalb Gemeindegebiet!), despflegestelle. oder Sie organisieren diese selbst. Bitte legen Sie dem Antrag eine Kopie ÁÁ Wenn Sie einfach nur Pause machen, des Personalausweises oder Reisepas- richten Sie bitte den Daumen nach ses und eine Kopie des Bescheids der unten. Pflegekasse bei. Bereits gestellte Anträge von 2018 Beachten Sie bitte dabei: müssen nicht (!) für jedes Jahr neu, Das Angebot ist kostenlos und für Fah- gestellt werden. rer und Mitfahrer freiwillig! „Wenn ich nicht in dieses Auto einsteigen möchte, Antragsformulare sind im Sozialbüro warte ich eben auf eine Mitfahrgele- der Gemeinde Bergkirchen, im Land- genheit, bei dem ich den Fahrer oder ratsamt Dachau oder im Zentrum Bay- die Fahrerin besser kenne“. Das bedeu- ern Familie und Soziales erhältlich, tet aber auch, dass es keine Garantie für weitere Informationen gibt es auch die Fahrt gibt. Kinder sollten von der unter www.landespflegeged.bayern.de. Nutzung absehen. Die Gemeinde Berg- Text: UH Mit den knallroten Bänken möchte die kirchen übernimmt keine Haftung für Gemeinde Bergkirchen die verschiede- Schäden jeglicher Art, die durch die nen Ortsteile miteinander verbinden Nutzung der Mitfahrerbänke entste- Infos dazu und Anträge und die Stärken im ländlichen Raum hen. Wir wünschen allseits eine gute gibt es auch bei Ute Hönle im weiter stärken: Bekannten und vertrau- Fahrt! Text und Bild: UH Sozialbüro, Bruggerhaus

FLIESENVERLEGUNG G E R H A R D M Ü L L E R GmbH Neubau Badsanierung Naturstein Große Fliesenausstellung

Blumenstraße 9a • 85232 Deutenhausen Tel.: 08131 / 33 34 6 34 Mobil: 0176 / 23 27 25 58 Fax: 08131 / 33 34 6 32 [email protected] www.fliesen-fix.de

27 Gemeindeblatt Bergkirchen Senioren & Soziales

Runder Tisch für und mit Senioren

Der „15. Runder Tisch“ am 17.06.2019 mengesetzt. Im Oktober sollen die ers- erklärend und eine Hemm- im Bruggerhaus wurde diesmal vom Se- ten Ergebnisse vorliegen. Handlungs- schwelle. Besonders schwierig wird das niorenbeauftragten der Gemeinde, empfehlungen sollen daraus für den Thema Online-Banking gesehen. Even- Reinhold Heiß, moderiert. 15 Teilneh- ganzen Landkreis abgeleitet werden. tuell sind Schulungen durch die Sparkas- mer befassten sich mit den verschieden Bürgerbus se auch hier vor Ort möglich. Themen, die eine älter werdende Ge- Das Projekt Bürgerbus nimmt Fahrt auf. Betrügereien sellschaft allgemein, aber auch ganz Herr Obesser hat sich schon bereit er- Der Betrug von Senioren ist ein Dauerthe- konkret hier in Bergkirchen mit sich klärt, bei der Umsetzung mitzuwirken. ma! Der Betrug durch „falsche Polizisten“ bringen, wie z.B. Natürlich sind weitere Mitstreiter er- hat zwischenzeitlich den „Enkeltrick“ ab- Rückblick auf den Aktionstag – Mobil wünscht um das entstehende Angebot gelöst. Die Betrugsverfahren werden im- bleiben – aber sicher! sinnvoll und hilfreich auszulasten. Der- mer raffinierter und sind somit für Senio- Am Samstag, den 6. April, fand in der zeit wird noch um Sponsoren gewor- ren schwer durchschaubar. Zu einem Aula der Schule in Bergkirchen von ben. Die Teilnehmer sind davon über- ImPuls Themenabend wird ein Vortrag 10:00 – 16:00 Uhr der Aktionstag „Mobil zeugt, dass sich der Bürgerbus zu einem von der Kriminalpolizei organisiert. bleiben – aber sicher“ statt. Es wurde erfolgreichen Projekt in der Gemeinde Öffentliche Toiletten ein umfangreiches Programm angebo- entwickelt. Beim Besuch einer Beerdigung am Fried- ten. Die anwesenden Teilnehmer waren Finanzgeschäfte / Geldbeschaffung für hof wird es für Senioren oft schwierig: von den interessanten Inhalten und Ak- Senioren Früh genug los für einen Parkplatz, tionen sehr angetan. Etwas bedauerlich Mit zunehmender Digitalisierung verän- doch die in der Nähe befindlichen Toi- war, dass zur gleichen Zeit andere publi- dern sich auch die Geschäftsmodelle der letten sind nicht zugänglich. Hier bedarf kumswirksame Veranstaltungen statt- Banken – leider nicht immer zum Vorteil es Lösungen! gefunden haben. Leider lässt sich das der Senioren. Beispiele hierzu sind die Positiv: Frau Reiser hat darauf hingewie- nicht immer vermeiden. Beschaffung oder Ein- und Auszahlung sen, dass während einer Beerdigung in Seniorenpolitisches Gesamtkonzept von Bargeld. Die Bedienung der Auto- Bergkirchen die Toiletten im Pfarrheim Das seit 2008 existierende Seniorenpoli- maten ist nicht für alle Senioren selbst- zugänglich sind. tische Gesamtkonzept für den Landkreis Dachau wird neu überarbeitet. Dazu Wenn SIE sich zu diesen oder anderen Seniorenpolitischen Themen angesprochen wurden Fragebögen an 1/3 der Bürger fühlen, etwas beizutragen haben, sich gerne einbringen und/oder mitwirken über 65 geschickt. Dieser Anteil wurde möchten, sprechen Sie mich gerne an. durch Nachfragen in der Runde bestä- Sie erreichen mich unter Tel.: (08131) 2731525, Email: [email protected] tigt. 5 Teilnehmer haben den Fragebo- oder Sie besuchen mich im Sozialbüro, Bruggerhaus, Römerstraße 3 in Bergkir- gen erhalten und konnten diesen auch chen. selbständig ausfüllen. Die Fragen wur- Öffnungszeiten den als sinnvoll erachtet. Zwischenzeit- Dienstag: 8-12 Uhr lich haben in den meisten Gemeinden Donnerstag: 8-12 Uhr die Expertenrunden stattgefunden. In 15-18 Uhr Bergkirchen war die Expertenrunde aus und nach Vereinbarung Teilnehmern des Runden Tisches zusam-

Gemeindeblatt Sebastian Tyroller Damit Ihre Werbung ankommt Bergkirchen Haus- und Wärmetechnik GmbH IMPRESSUM Gröbenried Herausgeber: Gemeinde Bergkirchen V.i.S.d.P.: Erster Bürgermeister Münchner Straße 16 Johann-Michael-Fischer-Str. 1 Simon Landmann 85232 Bergkirchen 85232 Bergkirchen Konzept und Realisierung: [email protected] REBA-VERLAG GmbH Tel.: 0 81 31/333 93 00 www.bergkirchen.de Amtsgericht München HRB 212899 Email: [email protected] Telefon 08131 / 56 97-0 Obere Hauptstraße 36, 85354 Freising Telefax 08131 / 56 97-19 Tel. 08161 / 787 14 22, Fax 08161 / 787 14 23, Meisterbetrieb für Für Druckfehler, falsche oder unterlassene [email protected] Heizung · Solar · Sanitär · Klima Eintragungen wird keine Haftung über- Layoutkonzept: nommen. Nachdruck – auch auszugsweise © by REBA-VERLAG GmbH – sowie die fotomechanische Wiedergabe und Speicherung in elektronischen Medien Auflage: 3.900 Stück ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Das Gemeindeblatt Bergkirchen erscheint Herausgebers gestattet. 6 Mal jährlich und wird kostenlos an alle © Fotos: Gemeinde Bergkirchen und bei Haushalte im Gemeindebereich verteilt den jeweiligen Einrichtungen, Institutionen und zusätzlich an diversen Orten mit Publi- und Einzelpersonen. Für Urheberrechte kumsverkehr ausgelegt. und Datenschutz gegenüber Dritten sind Druck: FIBO Druck und Verlags GmbH, www.s-tyroller.de die Lieferanten verantwortlich. 82061 Neuried

28 Gemeindeblatt Senioren & Soziales Bergkirchen

8. Erzählcafé Aufg’spuit werd! MUSIKALISCHER TREFF MIT TANZ UND GESANG im Bruggerhaus Wegen der großen Nachfrage bietet die sich bewegen (wenn nötig auch nur im Die Volkshochschule, die Bücherei und „Eschenrieder Tanzlmusi“ im Rahmen Sitzen), sind wahrscheinlich die beste das Sozialbüro der Gemeinde Bergkir- eines Offenen Seniorentreffens wieder Form Gemeinschaft zu pflegen. Wir för- chen bieten im Bruggerhaus ein Forum einen musikalischen Nachmittag im dern und halten damit Kontakte, sind der Begegnung und des Austausches. Bruggerhaus in Bergkirchen am geistig aktiv und beugen dadurch auch „Nach Kaffee und Kuchen sind Men- Donnerstag, 07. November 2019 noch Krankheiten vor! schen aus unserer Mitte mit außerge- 14:00 bis 16:00 Uhr an. wöhnlichen Erfahrungen eingeladen, Also kommen Sie vorbei und machen ihre Geschichte zu erzählen“, so die Or- Im Programm ist vorgesehen, dass nach Sie mit! ganisatorinnen. einer musikalischen Einleitung das leib- Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung im Unser Ehrengast ist dieses Mal Leonhard liche Wohl mit Kaffee und Kuchen nicht Sozialbüro, Telefon (08131) 2731525, Heitmeier, Landwirt von Kienaden und zu kurz kommen soll. Nach der körperli- oder Email: [email protected]. ehemaliger Gemeinderat der Gemeinde chen Stärkung wollen die Musikanten Text und Bild: UH Bergkirchen. Er erzählt aus seiner Ju- zum Tanzen und gemein- gend, seine Erlebnisse und wie er seinen samen Singen auffordern Hof bis in die heutige Zeit führte. und so die Nachmittags- veranstaltung für alle Be- Sonntag, teiligten zu einem schö- 20. Oktober, nen Erlebnis werden zu 14:00 – ca. 16:00 Uhr lassen. Unkostenbeitrag: 5 € (inkl. Kaffee und Menschen treffen, sich Kuchen) mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen unterhalten, Mu- Eine Anmeldung ist sik hören, singen, viel- dringend erforderlich! leicht dazu tanzen und

29 Gemeindeblatt Bergkirchen Senioren & Soziales

Reife Leistung! Generationenübergreifend Leben in Bachern WAR DIE GROSSE ÜBERSCHRIFT BEI DER 1. BÜRGERWERKSTATT AUSBILDUNG ZUM/R SENIOR- AM 29. JULI 2019 IM SCHÜTZENHEIM UNTERBACHERN TRAINER*IN Interessierte Bürger stellten sich dabei Die Steuerungsgruppe „Marktplatz der Sie sind ein aktiver älterer Mensch, ganz konkrete Fragen, wie z.B. „Wenn Generationen“ speist die gewonnenen möchten sich ehrenamtlich engagie- ich im Alter nun doch in eine andere Erkenntnisse in die weiteren Planungen ren und suchen Mitstreiter für eine Wohnung ziehen würde, welchen eigene Idee? Sie sind überzeugt, dass Anforderungen müsste sie dann lebenslanges Lernen angesagt ist? entsprechen? Und wie müsste das Dann melden Sie sich ab sofort bei uns Gebäude oder der Wohnkomplex im Mehrgenerationenhaus (MGH) gestaltet sein? Dachau für eine Ausbildung zur senior- Wie schaffen wir die Einbindung Trainerin oder zum seniorTrainer an. z.B. eines generationenübergrei- fenden Wohnmodells an die Ge- Die Ausbildung beginnt im September meinde? Welche Infrastruktur und 2019. Das MGH der AWO Dachau bil- Angebote werden benötigt? det bereits zum 7. Mal seniorTrainer für das bürgerschaftliche Engagement im Landkreis und in der Stadt Dachau aus.

Worum geht es bei der Ausbildung? seniorTrainer*innen sind Frauen und Männer, die im Übergang vom Er- werbsleben in den Ruhestand stehen oder die nach der aktiven Familien- phase oder Berufsphase ihre vielfälti- gen Kompetenzen und Erfahrungen weiterentwickeln und für innovative Projekte im bürgerlichen Engagement einsetzen möchten. Angesprochen werden auch Men- schen, die auf der Suche nach neuen In verschiedenen Runden konnten The- für die Verwaltung und den Gemeinde- Perspektiven in dieser Lebensphase men, die schon beim ImPuls Themen- rat ein und bereitet die nächste Bürger- sind und neue gesellschaftliche Ver- abend im Mai erfasst wurden, vertieft werkstatt vor. Damit SIE sich wieder gut antwortung übernehmen wollen. und konkretisiert werden. einbringen und somit mitgestalten kön- Denn die „Älteren“ waren noch nie so Heiße Diskussion gab es z.B. über die In- nen, soll in der kommenden Veranstal- gut ausgebildet, gesund und fit wie stallierung eines Wochenmarktes, aber tung themenbezogen diskutiert wer- heute. Wir unterstützen Ihre Kompe- auch über mögliche Plattformen, die den. „Konkrete Maßnahmen seien dann tenzen und Ihre Innovation mit der über Angebote, etc. Informieren. sicher gut umsetzbar“, so Bürgermeister Qualifizierung „EFI – Erfahrungswis- Kann eine Art „Tauschring“ Angebote Simon Landmann und “herzlichen Dank sen für Initiativen“. und Nachfrage der Bürger*innen zu- für Ihr Interesse und Engagement!“ Die kostenlose Schulung erfolgt in sammenbringen? Text und Bild: UH drei Kursmodulen.

Termine sind: Sie sind herzlich eingeladen bei der Bürgerwerkstatt zum Thema 26. + 27. September 2019, 10. + 11. Oktober 2019, 21. + 22. November 2019. Mobil in Bergkirchen mit dem Bürgerbus?! am 28. Oktober 2019 um 19:00 – 21:00 Uhr Alle benötigten Infos erhalten Sie beim MGH Dachau am Sparkassen- im Schützenheim Unterbachern platz 2, Tel.: 08131-6150127 Mail: [email protected] dabei zu sein, mitzureden und somit unsere Gemeinde aktiv mit zu gestalten! Text: Sabine Regel Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bei Ute Hönle im Sozialbüro, Gefördert wird das Projekt durch das bayrische Ministerium für Soziales und die Regionalförderung Tel: (08131) 2731525, Email: [email protected]

30 Gemeindeblatt Kulturelles Bergkirchen

Abschlusskonzert Bläserklasse

Die vor zwei Jahren von Nicola Hahn ge- Insgesamt sorgten fünf Musiklehrer da- meinde Bergkirchen stellt aus Mitteln gründete Bläserklasse hat in einem Ab- für, dass aus einem wilden Durcheinan- der Bürgerstiftung Leihinstrumente zur schlusskonzert ihr Können vorgeführt. der ein geordnetes Spiel wird. Die Ge- Verfügung.

Im Rahmen des Konzertes wurden die jungen Musiker nach einer schriftlich und instrumental abgelegten Prüfung mit dem Juniorabzeichen ausgezeich- net. Die Ehrung nahm Bürgermeister Simon Landmann gemeinsam mit den Musik- lehrern vor. Es wäre natürlich schön, wenn der eine oder andere Jungmusiker im Bläser-En- semble der Schule oder beim Bläserkreis mitwirken würde. Text: SG, Fotos: SL

KFZ-MEISTERBETRIEB Dr. Rupert Elsenberger Zahnärzte Evelyn Elsenberger HANDEL UND REPARATUR  Reparatur und Wartung aller Fabrikate Römerstraße 25 Sprechzeiten:  HU und AU im Haus 85232 Bergkirchen Mo., Mi.: 8.00 – 20.00 Uhr  Unfallinstandsetzung Di., Do.: 8.00 – 12.00 Uhr und Lackierung Tel. 0 81 31 / 35 10 23 14.00 – 18.00 Uhr  Klimaanlagenservice Fax 0 81 31 / 35 10 35 Fr.: 8.00 – 13.00 Uhr

Ludwig-Thoma-Str. 64 • 85232 Unterbachern Mo. – Fr. 7.30 – 17.00 Uhr • Tel. 0 81 31 / 66 65 125 www.praxis-elsenberger.de

Wollen Sie in der nächsten Ausgabe mit Ihrer Anzeige dabei sein? Gemeindeblatt Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: Telefon 0 81 61 / 7 87 14 22, [email protected] Bergkirchen

31 Gemeindeblatt Bergkirchen Kulturelles

„Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare verzaubert Zuschauer

Im Rahmen des 5. Musikalischen Theatersommers Bergkirchen kam Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“ mit der Bühnenmusik von Felix Mendelssohn-Bartholdy zur Auffüh- rung. Herbert Müller, der Leiter des Hoftheaters, hat das Stück um die Wirren der Liebe zeitgemäß bearbeitet und gekonnt in Szene gesetzt.

Das Petershausener Kammerorchester Foto: Hoftheater

Die Bühne des Amphitheaters unter freiem Himmel, Foto: SL

Die meisten Vorstellungen konnten auf der Bühne des Amphitheaters in Lauter- bach unter freiem Sternenhimmel stattfinden. Nur einzelne Darbietungen mussten Ein großer Glücksfall war die Zusam- wegen Regens in die danebenliegende Sporthalle ausweichen, was aber der Spiel- menarbeit mit dem Petershausener leidenschaft des Ensembles keinen Abbruch tat. Von allen Seiten stürmten die Mit- Kammerorchester, das sich aus erfahre- spieler die Bühne des temporeichen Stückes und man konnte die Lust am Spiel nen Routiniers, wie Eugen Tluck und hautnah spüren. Petra Morper, und jungen Musikern zu- sammensetzte. In Zusammenarbeit mit Thomas A. Schneider stellte Max I. Mili- Die Handwerkerschar, Foto: Hoftheater an die Bühnenmusik zusammen und war als musikalischer Leiter der Dirigent des Orchesters. Großes Lob verdienen auch das Bühnenbild und die Kostüme, die Ulrike Beckers in monatelanger Ar- beit kreiert hat. Neben den jungen Musikern im Orches- ter, wirkten erstmals auch junge Dar- Feenkönig Oberon mit seiner steller aus den Workshops „Bühnen­ Gattin Titania, Foto: Hoftheater tanz“ und „Schauspiel“ mit. Durch den Zuschlag für eine Förderung des Bun- In einem Wald bei Athen liegen Feen- Der Schulmeister Peter Squenz verfasst desministeriums für Ernährung und könig Oberon und seine Gattin Titania ein tragisch-komisches Spiel um die ver- Landwirtschaft entwarf das Hoftheater miteinander im Streit. Diesen Wald gebliche Liebe von Pyramus und Thisbe, das Projekt LANDkulturTHEATER, des- durchstreifen zwei Liebespaare: Helena, welches er mit einer Truppe mehr oder sen Ziel es ist, das Zusammenwirken von die den Demetrius, Demetrius, der die minder begabter Handwerker bei den Künstlern in der Region zu fördern und Hermia, Hermia, die den Lysander und Feierlichkeiten im Schlosse zum Besten Mitmachangebote für Jugendliche und Lysander, der die Helena liebt. Zudem geben will. Die Proben hierzu finden Erwachsene unter der Leitung professi- soll um diese Zeit am Hofe des Landes- ebenfalls im Zauberwald von Titania oneller Theaterleute zu entwickeln. herrn eine Hochzeit gefeiert werden. und Oberon statt.

32 Gemeindeblatt Kulturelles Bergkirchen

Die Zuschauer hatten sichtlich Spaß an dem turbulenten Durcheinander und bedankten sich mit frenetischem Applaus für den vergnüglichen Abend mit schauspielerischen Höchst- leistungen und musikalischem Hoch- genuss. Text: SG

Feenkönig Oberon mit seinem Narren Puck, Foto: Hoftheater

Oberon lässt durch seinen Narren Puck sowohl die Liebespaare in totale Verwirrung geraten, als auch die einfältigen Handwerker-Schauspieler. Einer von ihnen wird Die Zuschauer im sogar in einen Esel verwandelt, in den sich die durch einen Zaubersaft ebenfalls Amphitheater, betörte Titania verliebt. Die Verwicklungen im nächtlichen Wald nehmen ihren Foto: SL Lauf.

Schermelleh

Auf ca. 1.300 qm bieten wir Ihnen eine große Auswahl an frischen Lebensmitteln. Unser Service: M Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 7.00 – 20.00 Uhr Ihr starker Partner in der Region. M Telefonkartenverkauf (alle gängigen Anbieter) M CO Zylindertausch/Verkauf Mein Team und ich freuen uns 2 schon jetzt auf Sie! M Partyservice Ihr Daniel Schermelleh-Sandeck Lieferservice jeden Dienstag und Freitag! Bestellungen unter Telefon 0 81 31 / 4 54 31 81, Fax 0 81 31 / 4 54 31 82 oder [email protected] Unser Backshop hat auch am Sonntag von 8.00 – 11.00 Uhr für Sie geöffnet. Dieselstraße 2 · 85232 Günding

Telefon 0 81 31 / 27 62 81 Wir lieben Lebensmittel.

33 Gemeindeblatt Bergkirchen Kulturelles

Amper-Musikanten beim politischen Volksfestabend

Die Amper-Musikanten Bergkirchen geleiten. Lauterbach bedankte sich an- Kulturhaus in Eschenried. Sollte jemand wurden dieses Jahr zum wiederholten schließend bei Kapellmeister Günther auch selbst wieder gerne Blasmusik spie- Male für die Mitgestaltung der musikali- Wellmann und dem Vereinsvorsitzen- len oder gerade ein Blasinstrument er- schen Umrahmung beim politischen den Kurt Weissenberger persönlich zu- lernen, kann er ganz einfach Kontakt Volksfestabend auf der Dachauer Tho- sammen mit Oberbürgermeister Florian mit dieser sympathischen Musikergrup- ma-Wiese engagiert. Hartmann für die, wie er sagte, zünftige pe aufnehmen. Diesmal galt es für die SPD aufzuspielen bayrische Blasmusik zu seinen Ehren. Mehr Informationen gibt es auf der und auch deren Gast- und Hauptredner, Die Musiker proben unter der Leitung Homepage des Vereins unter den Fraktionsvize im Bundestag Karl von Kapellmeister Günther Wellmann www.ampermusikanten.de. Lauterbach, musikalisch ins Festzelt zu jeden Dienstag ab 19:30 Uhr im neuen Text und Foto: Walter Dürr

Die Ampermusikanten spielten beim politischen Volksfestabend auf

„Hoteldrachen“ treibt auf der Sportlerbühne sein Unwesen

Die Sportlerbühne Bergkirchen präsen- der Hoteldrachen, führt im Hotel Son- steht kurz vor der Hochzeit mit dem tiert Ihnen im Oktober den 3-Akter nenschein ein hartes Regiment. Hotelierssohn Bertl. Nach der Hochzeit „Der Hoteldrachen“, ein Stück von Ar- Darunter leiden vor allem ihre Tochter soll Franzi die neue Chefin werden. min Pöschl. Wir freuen uns auf Ihr Kom- Franzi und der alte Portier Toni. Doch Jetzt mitten in den Hochzeitsvorberei- men. „Hotelbesitzerin Erika Reitmeier, jetzt soll alles besser werden. Franzi tungen erwischt Franzi ihren künftigen Ehemann Bertl beim Seitensprung. Die Hochzeit und das Ziel, Hotelchefin zu werden, scheinen in weite Ferne zu rü- cken. Aber da hat Portier Toni die ret- tende Idee. Da die Mutter den Bräutigam Bertl noch nie gesehen hat, soll als neuer Bräutigam der Schauspieler Max Franz engagiert werden. Und Pfarrer Berg- müller soll durch den Berliner Hotelgast Leo Finke, der ihm zum Verwechseln ähnlich sieht, ersetzt werden. Die Hochzeit rückt näher und alles gerät außer Kontrolle. Verzweifelt versuchen Toni und Franzi die Hochzeit über die Bühne zu bringen und stürzen dabei von einer in die nächste Katastrophe.“ Text: Patricia Hofmeister, Das Ensemble der Sportlerbühne beim Proben des Stücks „Der Hoteldrachen“ Foto: Bruno Ehling

34 Gemeindeblatt Sport- & Vereinsnachrichten Bergkirchen

Alte Schule Lauterbach erhält überregionale Anerkennung ALTBAYERISCHE HEIMATPOST LOBT DEN FÖRDERVEREIN FÜR SEIN MUSTERGÜLTIGES ENGAGEMENT BEI DER SCHULHAUSERHALTUNG: LAUTERBACH SOLLTE SCHULE MACHEN

Bereits Anfang Juni erschien in der Alt- reiche Veranstaltungen und Gruppen Dorfgemeinschaft kann und sollte diese bayerischen Heimatpost ein ausführli- geworden. Der Redaktionsleiter der Alt- Geschichte Schule machen. cher dreiseitiger Artikel über die Alte bayerische Heimatpost empfiehlt in sei- Die Altbayerische Heimatpost erscheint Schule Lauterbach. ner Leseransprache diese Erfolgsge- bayernweit in hoher Auflage als Wo- Die Autorin Rosina Stephan lenkt mit ih- schichte zur Nachahmung. Nicht nur chenzeitung. Herausgeber ist die Pas- rem Artikel den Blick der bayernweiten zum Erhalt historischer Gebäude, son- sauer Neue Presse. Leserschaft auf unser kleines Lauterbach dern auch zur Stärkung einer aktiven Text und Foto: Nicole Bauer und beschreibt die Geschichte der Alten Schule und deren Erhaltung durch den Förderverein. Historische Fotos zeigen den ersten Bu- benjahrgang von 1906, sowie das Schul- haus in den 1930er Jahren. Auch wird erwähnt, dass das Schulhaus als Dorfbe- standteil schon lange ein Stück Heimat sei und so in gestickter Form auf vielen Vereinsfahnen abgebildet ist. Dennoch habe es Abrissabsichten zu- gunsten einer größeren Sporthalle ge- geben. Der erfolgreiche Widerstand der Lauterbacher jedoch führte schließlich zur Gründung des Fördervereins und zum Erhalt des Schulhauses, der dann die gesamte Bauplanung und Baulei- tung übernahm. Die Gemeinde Bergkirchen zeigte sich der Initiative gegenüber aufgeschlossen und unterstützte das Engagement finan- ziell. So konnten die Lauterbacher Bür- ger, mit großer Beteiligung ortsansässi- ge Rentner, sowie befreundete Hand- werker das Schulhaus für einen Bruchteil der anfangs veranschlagten Kosten und größtenteils ehrenamtlich zu einem Schmuckstück renovieren. Die zahlrei- chen gemeinsamen Arbeitsstunden haben zusammengeschweißt und es sind neue Freundschaften entstanden. Heute steht das Schulhaus offen und ist zu einem Ort der Begegnung für zahl-

Forellenteichwirtschaft LKW-Reparatur, Auflieger- und Angelweiher Familie Rötzer Anhängerinstandsetzung HU – SP–AU – Kienzle § 57 b Langwiederstr. 1, 85232 Bergkirchen-Gröbenried Tel.: 08131-78926, e-mail: [email protected] Öffnungszeiten Hofladen: TSF · Technik Service Feldgeding GmbH Dienstag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Fürstenfelder Str. 7 · 85232 Bergkirchen www.fischgut.de 13.00 – 17.00 Uhr Samstag 08.00 – 12.00 Uhr Telefon 08131 90768 40/41 · Fax 08131 90768 51 Öffnungszeiten Angelweiher: Dienstag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 08.00 – 17.00 Uhr

35 Gemeindeblatt Bergkirchen Sport- & Vereinsnachrichten

Gartenbauverein Lauterbach-Palsweis Gartenbauvereine Berg- auf großer Fahrt kirchen und Feldgeding gemeinsam unterwegs Die Gartenbauvereine Bergkirchen und Feldgeding waren heuer gemeinsam unterwegs. Zuerst ging‘s nach Bad Feiln- bach zur Pelargonien Gärtnerei Anger- maier. Nach einem gemeinsamen Mit- tagessen in Litzldorf gab‘s eine Stadt- führung „Im Herzen der Altstadt“ in Ro- senheim. Text und Foto: M. Schlämmer

Der Jahresausflug des Gartenbauvereins mer den Mulzer Hof mit seinem Heidel- Lauterbach-Palsweis e.V. ging heuer in beerfeld im Naabtal und die Gruppe die Oberpfalz zum Murner See. Anschlie- erfuhr viel Interessantes über die blauen ßend besuchten die zahlreichen Teilneh- Beeren. Foto und Text: Gabi Plüschke

Gartenbauverein Feldgeding feiert sein 40-jähriges Vereinsjubiläum

Mit einem bunten Familienfest feierte der Gartenbauverein Feldgeding sein 40-jähriges Bestehen. Das Highlight war eine Schnitzeljagd durch das Dorf. An verschiedenen Stati- onen waren unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen, z. B. das Erkennen von Obstsorten durch fühlen, Kräuter be- stimmen durch riechen oder eine Ge- müsesorte am Kraut erkennen. Den Kindern machte das Schubkarrenren- nen am meisten Spaß. Die Vorsitzende Elisabeth Wallner konnte die Feldgedinger Heimatfor- scherin Inge Bortenschlager begrüßen, die Bilder von alten Hofstellen präsen- tierte. Die älteren Besucher bekamen die Aufgabe, die Höfe anhand der alten Häuser zu erkennen. Text: SG, Foto: SL Das Schubkarrenrennen erfreute insbesondere die Kinder

T h e o b a l d L a c h n e r h o l z b a u z i m m e r e i G m b h

als Innungsfachbetrieb führen wir, unterstützt von modernster Technologie – von der Planung bis zur Fertigung – sämtliche Zimmererarbeiten aus www.lachner-holzbau.de P Massivholzhäuser P Lohnabbund P Dachdeckerarbeiten P Autokranverleih Dachauer Str. 41 · 85232 Feldgeding · Tel. 0 81 31 / 8 23 45 · Fax 0 81 31 / 8 68 48 · E-Mail: [email protected]

36 Gemeindeblatt Sport- & Vereinsnachrichten Bergkirchen

Schützenverein Einigkeit Machtenstein-Kreuzholzhausen 140 JAHRE JUBILÄUM UND NEUE SCHIESSSTÄNDE

Mit dem Weckruf der Böllerschützen be- Machtenstein-Kreuzholzhausen. Pfarrer Anschließend traf man sich mit allen Eh- gannen die Feierlichkeiten zum 140-jäh- Albert Hack zelebrierte mit Dekan Hans rengästen im Keller der Gaststätte Buch- rigen Vereinsjubiläum des Schützenver- Steiner in der festlich geschmückten Hal- berger, um die renovierten Schießstän- eins Einigkeit le der Familie Hartl einen feier- de zu bestaunen. Im letzten Jahr wurden lichen Gottesdienst. diese in über 800 Arbeitsstunden reno- Die geehrten Mitglieder in Machtenstein viert und auf den neuesten technischen Stand gebracht. Seitdem treffen sich die Vereinsmitglieder in der Saison von Ok- tober bis April regelmäßigen jeden Frei- tag, um an den neuen elektronischen Schießständen ihren Sport auszuüben. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurden u. a. zahlreiche Vereinsmitglieder für ihre Verdienste geehrt. Gauschützen- meister Alfred Reiner überreichte ge- meinsam mit Schützenmeister Johann Thurner eine Reihe von Urkunden und Auszeichnungen. Text: SG Fotos: Bettina Kaufmann

Die neuen elektronischen Schießstände im Keller der Gaststätte Buchberger in Machtenstein

Kirchenzug zur Festhalle 125 Jahre Schützenverein Hubertus Feldgeding

Hubertus Feldgeding feiert nächstes Am Sonntag, 23. Mai 2020, ist dann un- Jahr vom 21. bis 24. Mai 2020 sein ser Gründungsfest. Mit Weißwürscht, 125-jähriges Gründungsfest. wenns Wetter bissal bast einen Kirchen- Für den 21. Mai 2020 (Vatertag), hat uns zug mit Gottesdienst. Essen, Trinken, der Feldgedinger Männerchor schon ein Musik, Feiern und alles was dazugehört. paar Lieder zugesagt. Ansonsten steckt Kartenvorverkauf für Freitag und Sams- dieser Feiertag noch in der Planungs- tag startet Ende September. phase. Vorverkaufsstellen: AVIA Tankstelle Berg­ Für Freitag, 22. Mai 2020, haben wir kirchen und im Schützenheim Hubertus Bayerisches Musikkabarett mit Stefan Feldgeding, freitags OTTO gebucht. Sein neues Programm: ab 18 Uhr. „GMAHDE WIES’N“. Weitere Infos und Am Samstag, 22. Mai 2020, gibt´s a Party Updates zum Fest auf mit de Troglauer. Friede Freude Volxmu- www.FELDGEDING.de sik und des Stück vom Haberfeldtreiber kennt eh fast jeder. Text und Bilder: Georg Brummer

37 Gemeindeblatt Bergkirchen Sport- & Vereinsnachrichten

LAUF 10 zum zweiten Mal beim TSV Bergkirchen

Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr bot der TSV Bergkirchen heuer zum zweiten Mal die durch die BR Abendschau bekannte Aktion „LAUF10“ an. Über 30 Teilnehmer stellten sich dabei der Aufgabe, 10 Wochen unter professi- oneller Anleitung von TrainerInnen des TSV zu trainieren um abschließend bei einem 10 km Lauf die neu erworbene Kondition unter Beweis zu stellen. Eine große Delegation fuhr sogar zum Ab- schlusslauf des BR nach Wolnzach. Für alle gab es intern einen 10 km Ab- schlusslauf in Bergkirchen, nach dem dann beim Seewirt noch ausgiebig der Erfolg gefeiert wurde. Die Laufgruppe des TSV Bergkirchen beim Abschlusslauf in Wolnzach Text und Foto: Kathrin Wernthaler

Stockschützen gewinnen Moosturnier

Auf den Stockbahnen von Rot-Weiß Bir- kenhof hatten die Birkenhofer Stock- schützen die Schützenvereine Spielhahn Gröbenried, d‘Wildschützen Eschenried sowie die Freiw. Feierwehren Eschen- ried-Gröbenried und Graßlfing zum all- jährlichen „Moosturnier“ eingeladen. Jeder Verein stellte eine Moarschaft. Sieger waren die Stockschützen mit 8:0 Punkten vor Spielhahn Gröbenried 5:3 Punkte, d‘Wildschützen Eschenried 5:3 Punkte aber schlechtere Stocknote, Freiw. Feuerwehr Graßlfing 2:6 Punkte und Freiw. Feuerwehr Eschenried-Grö- benried 0:8 Punkte. Text und Foto: Rosmarie Hicker

Auf dem Foto die Siegermannschaft, von links Herbert Hicker, Werner Opel, Hans Fischer, Rosmarie Hicker, Spielleiter Hans Dirmeyer

Bgm.-Gradl Straße 2 Meisterleistung zum fairen Preis! 85232 Feldgeding • Inspektionen (von allen Marken) Tel. 08131/279 45 94 • Unfallinstandsetzung, Glasreparaturen www.ambrosia-gasthaus.de • Reifenservice / Einlagerung E-Mail: [email protected] • Fahrzeugaufbereitung, Klimaservice Bayrisch, griawig, guad! Probiert‘s es na spürt‘s es! • HU/AU jeden Di + Fr. • Achsvermessung Familienunternehmen sucht Teamplayer A ganzes Wirtshaus mit Biergart‘n nur für mi! Ja wo gibt‘s denn des? Kraftfahrzeugmechatroniker/in In Feldgeding im Gasthaus Ambrosia! Ihre Bewerbung bitte per Post oder Mail. Aufgrund der neuen Öffnungszeiten besteht immer außerhalb diese Möglichkeit. Öffnungszeiten: So – Do: 11 – 15 Uhr Wir bieten hausgemachte, ehrliche Küche ohne Tel. 08142-6517960 Fr: 11 – 23 Uhr (warme Küche bis 21 Uhr) Verwendung von Fertigprodukten zum fairem Preis! Bergkirchen/GADA A8 · Neuriesstr. 8 Buffet nach Wunsch Barrierefrei Parkplatz Biergarten Catering www.autoneo.de · [email protected]

38 Gemeindeblatt Sport- & Vereinsnachrichten Bergkirchen

Herbst-/Winter-Programm des TSV Bergkirchen Oksana Kuzmina/Shutterstock.com ©

RÜCKENFITNESS ELTERN-KIND-TURNEN Nur ein starker Rücken kann entzücken Für kleine Sportler zwischen 1,5 und 3 Jahren Donnerstags, 18:30 - 19:30 Uhr in der Maisachhalle Mittwochs, 10:15 - 11:45 Uhr in der Maisachhalle 26.09. bis 12.12.2019 Start: 4.9.2019 25,00 € für Mitglieder, 10er Karte 60,00 € für Nichtmitglieder Für Mitglieder und Gäste Leitung/Anmeldung: Helga Reischl; Tel. 08131 / 80812 Leitung: Corina Neumeier Für die etwas größeren kleinen Sportler FIT DURCH DEN WINTER zwischen 2 und 5 Jahren Freitags, 15:00 – 16:15 Uhr in der Schulturnhalle Die etwas andere Skigymnastik für Mann und Frau Start: 13.9.2019 Mittwochs, 19:00 – 20:00 Uhr in der Maisachhalle Nur für Vereinsmitglieder Start: 18.9.2019 - 1.4.2020 Leitung: Eva Erhard, Sabine Rieger, Andrea Burgstaller Für Mitglieder kostenlos, 10er Karte 60,00 € für Gäste, Schnupperstunde kostenlos Leitung: Katrin Wernthaler, Tel. 08131 / 316597 SELBSTVERTEIDIGUNG MIT AIKIDO Für Kinder: freitags, 15:45 Uhr – 16:15 Uhr in der Maisachhalle Für Erwachsene: freitags, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr in der DAMENGYMNASTIK Maisachhalle Dienstags, 19:00 – 20:00 Uhr in der Maisachhalle Für Vereinsmitglieder kostenlos, Start: 10.9.2019 für Gäste: Schnupperstunde kostenlos Für Vereinsmitglieder Start: 13.9.2019 Leitung: Renate Kugler Leitung und Info: Ludwig Jackl, 0176 47624373

Text: Kathrin Wernthaler

Mit Ihren Anzeigen in dieser Publikation Kaufkraft am Ort erhalten: erreichen Sie eine große Leserschaft in Ihrer Region; gut fürs Geschäft, gut fürs Liebe Leserinnen und Leser, bitte denken Sie bei Ihren Einkäufen und Aufträgen an das vielfältige Image! Angebot der hier werbenden Betriebe und Gewerbetreibenden. Sie bilden aus, sichern und schaffen So binden Sie Ihre Arbeitsplätze vor Ort. Kunden und gewinnen Neukunden für Ihre Nur durch Nachfrage kann die Vielfalt der Handwerks- und Dienstleistungen IHRE am und im Ort Leistungen. sowie Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf für uns alle erhalten bleiben. Die Nähe zum Betrieb und der persönliche Kontakt sichert termingerechte Ausführung, Qualität und Service. Sie haben Fragen? REBA-Verlag Freising, Tel. 0 81 61 / 7 87 14 22, [email protected] , www.reba-verlag.de Gerne sind wir für Sie da! REBA-Verlag Freising Tel. 0 81 61 / 7 87 14 22, E-Mail: [email protected]

39 Gemeindeblatt Bergkirchen Natur, Umwelt & Landwirtschaft

Fotowettbewerb zu „Aufgfüllt werd“ – gewinnen Sie 10 mal 10 Kaffee-Gutscheine! LOGO DER KAMPAGNE „AUFGFÜLLT WERD IM DACHAUER LAND“

Coffee-to-go ist im Trend. Über 50 Kaffee- Foto können Sie sein oder Ihr Lieblings- anbieter im Landkreis Dachau unterstüt- platz im Landkreis Dachau, Sie können im zen inzwischen die Kampagne des Land- Landkreis unterwegs sein, beim Sport ratsamtes Dachau zur Reduzierung von oder sich zusammen mit Ihrem Haustier Einweg-Pappbechern. Sie füllen den eige- ablichten... Der Fantasie sind keine Gren- nen mitgebrachten Mehrwegbecher wie- zen gesetzt! der auf oder bieten sogar ein Pfandsystem Gesucht ist das schönste, witzigste oder an. Zahlreiche Bürger im Landkreis nutzen originellste Foto. Schicken Sie Ihre Auf- bereits dieses Angebot. nahme in JPEG-Format (max. 2048 Pixel Sie trinken auch Kaffee im Mehrwegbe- und 5 MB) per E-Mail an aufgfuellt-werd@ cher? Dann lassen Sie es uns wissen! Schi- LRA-Dah.Bayern.de. Geben Sie in Ihrer öffentlicht. Die Gewinner erhalten einen cken Sie uns ein Bild mit Ihrem Lieb- E-Mail Ihren vollständigen Namen sowie Gutschein über je 10 Kaffees im jeweiligen lings-Kaffee-Becher und vervollständigen Ihre Adresse an. Infos zum Datenschutz Lieblingscafé. Einsendeschluss ist der Sie den Satz „Auch ich trinke Coffee-to-go finden Sie unter www.aufgfuellt-werd.de. 20. Oktober 2019. nur im Mehrwegbecher, weil …“. Auf dem Die 10 besten Einsendungen werden ver- Text: B. Mühlbauer-Talbi, Abfallberaterin

Reststoffdeponie Jedenhofen Kostenlose Führung durch das Samstag, den 12.10.2019, geöffnet Abfallheizkraftwerk

Als Service für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Wohin kommt der Müll aus der Restmülltonne? Was passiert Dachau hat die Reststoffdeponie Jedenhofen zusätzlich zu mit dem Sperrmüll, der auf den Recyclinghöfen gesammelt der regulären Öffnungszeit, immer dienstags von 8:00 – wird? Wie kann aus Restmüll Strom gemacht werden? Wie 15:00 Uhr, auch am Samstag, den 12.10.2019, von 8:00 – werden die Rauchgase, die bei der Müllverbrennung entste- 12:00 Uhr geöffnet. hen, gereinigt? An der Deponie Jedenhofen können u. a. Glas- und Stein- Diese und noch viele andere Fragen rund um das Thema Müll- wolle (in speziellen KMF-Säcken verpackt), Asbestzement- verbrennung werden bei einer Führung durch das Abfallheiz- platten (in Big Bags verpackt) und Teerpappe gegen Gebühr kraftwerk Geiselbullach (GfA - Gemeinsames Kommunalun- entsorgt werden. ternehmen für Abfallwirtschaft), Josef-Kistler-Str. 22, 82140 Für Informationen zu den Annahmebedingungen und zu Olching beantwortet. den Gebühren steht die Abfallberatung unter der Telefon- Die kostenlose Führung findet am Donnerstag, den 09.10.2019, nummer 08131 / 74 - 1469 gerne zur Verfügung. von 14.00 – ca. 16.30 Uhr statt. Interessenten können sich bei Text: Barbara Mühlbauer-Talbi, Abfallberaterin der Volkshochschule Dachau unter Tel. 08131 3378640 für die Führung anmelden. Text: B. Mühlbauer-Talbi, Abfallberaterin

Jetzt zugreifen! exklusiv bei

Gutschein 5 € Rabatt* beim Kauf von 1x15 kg JOSERA Hundefutter Abholung direkt am Lager: * Hauptstraße 14 a 3 € Rabatt pro Gebinde von 85232 Günding JOSERA Katzen- und Pferdefutter › Dienstag 15:00 – 19:00 Uhr | Freitag 13:00 – 17:00 Uhr › Nach Absprache unter 0176 23 645 649 › 24h abholen nach Vorbestellung auf www.landhandel-reischl.de *Gutschein nur nach Vorlage einlösbar. Gilt nur einmal pro Person. Solange der Vorrat reicht. Nur einlösbar bei Landhandel Georg Reischl.

neigeG-eisch10080mm.indd40 1 12.07.1 033 Gemeindeblatt Natur, Umwelt & Landwirtschaft Bergkirchen

Neue Heimat für seltene Arten

Foto: SL

Am 22. Juli lud die Gemeinde Bergkir- Um die Wiesen als Offenlandbiotop zu drängen und ökologisch wertlose Ein- chen zu einer Begehung der Ökoflächen erhalten, müssen sie zweimal jährlich heitsbestände bilden. an der Amper südlich von Günding ein. zum richtigen Zeitpunkt gemäht wer- Mit fachkundiger Begleitung durch den den. Das hält sie frei von Gehölzen, und Wenn die Flächen in späteren Jahren Landschaftspflegeverband Dachau e. V. der Entzug von Nähstoffen über das nicht mehr so nährstoffreich sind und gab es auf der Exkursion viele seltene Mähgut lässt vor allem unsere seltenen die erwünschten Blühpflanzen eine ge- Tier- und Pflanzenarten zu entdecken. heimischen Pflanzenarten, die nähr- schlossene Vegetationsdecke gebildet Es wurde jedoch auch deutlich, dass eine stoffarme Böden lieben, profitieren. haben, gehen Ampfer und Distel von gute Pflege der Fläche für den Erhalt alleine zurück, während man auf die der Artenvielfalt ganz entscheidend ist. Sebastian Böhm vom Landschaftspfle- Goldrute weiterhin ein wachsames geverband Dachau erläuterte auch, dass Auge haben muss. Die großen Wiesenflächen und Hecken- dabei unbedingt größere Bereiche als pflanzungen, die als Ausgleich für den sogenannte Brachen ausgespart werden Sie wurde als Gartenpflanze aus Nord- Bau des Gewerbegebietes GADA ange- müssen, um Insekten weiterhin Nah- amerika eingeschleppt und kann sich legt wurden, haben sich in den letzten rung und einen Platz zum Überwintern bei uns rasant ausbreiten, was sie leider Jahren gut entwickelt. zu bieten. in Teilen der Ausgleichsflächen auch tut. Insgesamt war das Fazit der Exkursion, So konnten die Teilnehmer der Führung Außerdem können Blumen und Kräuter dass sich die Ökoflächen der Gemeinde zahlreiche Seltenheiten der Pflanzen- in diesen Brachestreifen reife Samen dank Pflege und fachlicher Begleitung welt, wie etwa die Sibirische Schwertli- entwickeln, die im nächsten Jahr für gut entwickeln, jedoch noch viel Poten- lie, entdecken. Auch der Insektenreich- bunte Vielfalt sorgen. zial in ihnen steckt. Auf lange Sicht tum der Flächen, am auffallendsten könnten sie sich jedoch zu wahren Na- vertreten durch Schmetterlinge und Aber nicht alle Vertreter der Flora sind turkleinoden in Gemeindebesitz und Wildbienen, war beeindruckend. gern gesehen. So wurden von Herrn Heimat zahlreicher weiterer gefährde- Böhm etwa der Ampfer, die Ackerkratz- ter Tier und Pflanzen entwickeln. Der Neuntöter, eine seltene Vogelart, distel und die Goldrute vorgestellt. Die- welche in den Hecken des Gebietes brü- se müssen jährlich selektiv aus den Flä- Text: Sebastian Böhm tet, ist dankbarer Nutzer der Insekten- chen entfernt werden, wenn man vielfalt und nutzt den reich gedeckten vermeiden will, dass diese konkurrenz- Tisch zur Aufzucht seiner Jungen. starken Arten den Blütenreichtum ver-

Foto: CR

41 Gemeindeblatt Bergkirchen Termine & Allerlei

Veranstaltungs- und Kulturkalender der Gemeinde Bergkirchen

Termin Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Fr. 27.09. 20:00 Anfangsschießen, Damentreff, 1. Schießtag Schützenverein Spielhahn Vereinheim RW Birkenhof Sparkassen-Wanderscheibe Gröbenried e. V. Fr. 27.09. 20:00 LauterMusiker sprechen kein Englisch LauterMusiker Alte Schule Lauterbach, Am Kreuzweg 6 Fr. 27.09. 19:30 Jahreshauptversammlung Schützenverein Gemütlichkeit Gasthaus Haas, Lauterbach Lauterbach Fr. 27.09. 19:00 Jahreshauptversammlung Schützenges. Alt-Wittelsbach Schützenheim Günding, Günding Am Sportheim 1 Sa. 28.09. 10:00 Holzofenbrot & Laugengebäck aus dem Verein Dachauer Moos e. V., Umwelthaus Dachauer Moos, traditionellen Brotbackofen, Anmeldung Tel.: 08131/2758585 Obergrashof 1 sp. eine Woche vor Kurstermin So. 29.09. 10:00 Böllertreffen Böllerschützen Gröbenried Vereinheim RW Birkenhof Di. 01.10. 19:00 Anfangsschießen LP mit Schützenverein Gemütlichkeit Gasthaus Haas, Lauterbach Sparkassenpokalschießen Lauterbach Fr. 04.10. 18:00 (Jug.) Anfangsschießen LG mit Schützenverein Gemütlichkeit Gasthaus Haas, Lauterbach 19:00 (Erw.) Sparkassenpokalschießen Lauterbach Fr. 04.10. 19:00 Anfangsschießen Schützenges. Alt-Wittelsbach Schützenheim Günding, Am Günding Sportheim 1 Fr. 04.10./ Sparkassenpokal-Schießen Schützenverein Hubertus Gasthof Groß, Mühlstraße 2, Fr. 11.10. Bergkirchen Bergkirchen Sa. 05.10. Einlass: Dreiakter der Sportlerbühne TSV Bergkirchen Maisachhalle Bergkirchen, Sa. 12.10. 18:00 Uhr „Der Hoteldrachen“ von Achim Pöschl Römerstraße 26 Fr. 18.10. Beginn: Sa. 19.10. 20:00 Uhr So. 06.10. 10:00 Entlang der Würm und ihrem Kanalsystem - Verein Dachauer Moos e. V., am Agnes-Bernauer-Denkmal Kulturgeschichtliche Radtour von der Tel.: 08131/2758585 vor der Blutenburg Blutenburg nach Schloss Schleißheim, (Sedlweg 15, 81247 München) Anmeldung bis 02.10.19 Di. 08.10. 14:00 Bilder vom Pfarrausflug Pfarrei Mitterndorf Pfarrheim Mitterndorf Do. 10.10. 18:30 Kulinarische Lesung: Kulturgeschichte der Vhs Bergkirchen Bruggerhaus Bergkichen, Französischen Küche Römerstraße 3 Fr. 11.10. 14:00 Offene Gartenwerkstatt - Naturnah und Umweltbildung Obergrashof, Umwelthaus Dachauer Moos, ökologisch gärtnern Tel.: 08131/20011 Obergrashof 1 Anmeldung: sp. 3 Tage vor Kursbeginn Sa. 12.10. Einlass: Dreiakter der Sportlerbühne TSV Bergkirchen Maisachhalle Bergkirchen, 18:00 Uhr „Der Hoteldrachen“ von Achim Pöschl Sportlerbühne Römerstraße 26 Beginn: 20:00 Uhr Sa. 12.10. Halbtages-Kulturfahrt Kath. Frauenbund Bachern Blumenthal bei Sielenbach Sa. 12.10. Ausstellung der Künstler und Kunsthandwer- Agenda Kultur und Begegnung Kulturhaus Eschenried, Münchner So. 13.10. ker Straße 37 Do. 17.10. 20:00 Pfarrer, Pfaffen und Pastoren - Michael Kultur in der WestAllianz / Malztenne Schlossbrauerei Lerchenberg liest Ludwig Thoma, Eintritt: KULT A 8 Odelzhausen 22,– € Fr. 18.10. 20:00 Jahreshauptversammlung Schützenverein Spielhahn Vereinheim RW Birkenhof Gröbenried e. V. Sa. 19.10. Einlass: Dreiakter der Sportlerbühne TSV Bergkirchen Maisachhalle Bergkirchen, 18:00 Uhr „Der Hoteldrachen“ von Achim Pöschl Sportlerbühne Römerstraße 26 Beginn: 20:00 Uhr

42 Gemeindeblatt Termine & Allerlei Bergkirchen

Veranstaltungs- und Kulturkalender der Gemeinde Bergkirchen

Termin Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Sa. 19.10. 10:00 Holzofenbrot & Laugengebäck aus dem Verein Dachauer Moos e. V., Umwelthaus Dachauer Moos, traditionellen Brotbackofen, Anmeldung sp. Tel. 08131/2758585 Obergrashof 1 eine Woche vor Kurstermin So. 20.10. Traditionelles Kirchweihfest mit der SV Günding Sporthalle Günding, Kirtahutsch'n Am Sportheim 1 So. 20.10. 14:00 - Erzählcafé mit Leonhard Heitmeier Vhs Bergkirchen, Bücherei und Bruggerhaus Bergkichen, ca. 16:00 Sozialbüro Römerstraße 3 Di. 22.10. 14:00 Offenes (Spiele)Treffen – mit Kaffee und Sozialbüro Bergkirchen Bruggerhaus Bergkichen, - 16:00 Kuchen Römerstraße 3 Fr. 25.10. 19:00 Kesselfleischessen bei Fam. Weller Schützenverein Hubertus Bergkirchen, Mühlstraße 8 Bergkirchen Fr. 25.10./ Einlass: Dreiakter der Sportlerbühne TSV Bergkirchen Maisachhalle Bergkirchen, Sa. 26.10. 18:00 Uhr „Der Hoteldrachen“ von Achim Pöschl Sportlerbühne Römerstraße 26 Beginn: 20:00 Uhr Sa. 26.10. 10:00 Laugengebäck aus dem traditionellen Verein Dachauer Moos e. V., Umwelthaus Dachauer Moos, Brotbackofen, Anmeldung sp. 3 Tage vor Tel.: 08131/2758585 Obergrashof 1 Kurstermin So. 27.10. 10:00 Böllertreffen Böllerschützen Gröbenried Vereinheim RW Birkenhof Mo. 28.10. 19:00 Bürgerwerkstatt „Mobil in Bergkirchen mit Sozialbüro Bergkirchen Schützenheim Unterbachern, - 21:00 dem Bürgerbus?!“ Längenmoosstraße 1 Mi. 06.11. 19:00 Multivisionsvortrag: Camino im Winter Vhs Bergkirchen Bruggerhaus Bergkichen, Römerstraße 3 Do. 07.11. 14:00 Offenes Seniorentreffen „Aufg'spuit wird“ Sozialbüro Bergkirchen Bruggerhaus Bergkichen, - 16:00 mit der Eschenrieder Tanzlmusi Römerstraße 3 Fr. 08.11. Ausschießen einer Gans anl. St. Martin Schützenverein Hubertus Gasthof Groß, Mühlstraße 2, (gestiftet von Fam. Weller) – Bergkirchen Bergkirchen Vorschießmöglichkeit Schützenkönig Fr. 08.11. 14:00 Offene Gartenwerkstatt - Naturnah und Umweltbildung Obergrashof, Umwelthaus Dachauer Moos, ökologisch gärtnern Tel.: 08131/20011 Obergrashof 1 Anmeldung: sp. 3 Tage vor Kursbeginn Fr. 08.11. 17:00 Königsschießen für alle aktiven und passiven Schützenverein Hubertus Schützenheim Feldgeding, Mitglieder Feldgeding Krautgartenstraße 5 b Sa. 09.11. 19:30 Song Slam - Deine Chance vor Publikum Kultur in der WestAllianz Saal im Bürgerhaus Gröbenzell aufzutreten Sa. 09.11. 19:30 Herbstwindwischpara – Lesung mit Musik Förderverein Alte Schule Alte Schule Lauterbach, Am Schräge bairische Gedichte von und mit Lauterbach – Haus der Kreuzweg 6 Norbert Göttler Begegnung e. V. Eintritt: 10,– € Di. 12.11. 14:00 Erntedank - Kirchweih - Allerheiligen Pfarrei Mitterndorf Pfarrheim Mitterndorf Mi. 13.11. 19:00 "Hl. Messe für verstorbene Mitglieder Kath. Frauenbund Bachern Kirche St. Jakobus Oberbachern Vereinsabend mit Vortrag" anschl. Schützenheim Oberbachern Do. 14.11. 19:00 Vortrag "Erben und vererben" Sparkasse Bergkirchen Bruggerhaus Bergkichen, Römerstraße 3 Fr. 15.11. Königsschießen Schützenverein Hubertus Gasthof Groß, Mühlstraße 2, Bergkirchen Bergkirchen Fr. 15.11. 20:00 Jahreshauptversammlung Schützenverein Hubertus Schützenheim Feldgeding, Feldgeding Krautgartenstraße 5 b Fr. 15.11. 20:00 Bei den LauterMusikern dreht sich alles um LauterMusiker Alte Schule Lauterbach, Am Geld Kreuzweg 6

43 Gemeindeblatt Bergkirchen Termine & Allerlei

Veranstaltungs- und Kulturkalender der Gemeinde Bergkirchen

Termin Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Sa. 16.11. 20:00 Blues-Rock-Konzert: Demian Band Vhs Bergkirchen Alte Schule Lauterbach, Am Kreuzweg 6 So. 17.11. 15:00 Cäcilienkonzert zus. mit dem Jugendensemble Bläserkreis Bergkirchen Pfarrkirche Bergkirchen u. d. Bläserklasse sowie Einzelbeiträgen Fr. 22.11. 20:00 Jahreshauptversammlung Schützenverein Hubertus Gasthof Groß, Mühlstraße 2, Bergkirchen Bergkirchen Fr. 22.11. 19:00 Vergleichsschießen mit Karlsberg Dachau Schützenverein Spielhahn Gaststätte Drei Rosen, Dachau Gröbenried e. V. Sa. 23.11. 19:00 Die Kunst des Geräuschemachens - Ein Kultur in der WestAllianz Saal im Bürgerhaus Gröbenzell Live-Feature von und mit Andrea Kilian und Max Bauer Sa. 23.11. ca. 13:30 Voradventlicher Familiennachmittag für Groß Gartenbauverein Puchschlagen / Bürgerhaus Puchschlagen und Klein mit Kaffee und Kuchen, Advent- Kreuzholzhausen / Machten- kränze und Gestecke fertigen – Lagerfeuer stein mit Würstl So. 24.11. 08:00 Totenehrung der gefallenen, vermissten und Schützenverein Spielhahn Treffpunkt Gaststätte Kreuzhof, verstorbenen Mitglieder der Moosvereine Gröbenried e. V. Eschenried So. 24.11. 10:00 Schnupperschießen mit Weißwurstessen für Schützenverein Hubertus Schützenheim Feldgeding, - 14:00 Kinder ab 8 Jahren mit Lichtgewehr Feldgeding Krautgartenstraße 5 b Di. 26.11. 14:00 Offenes (Spiele)Treffen – mit Kaffee und Sozialbüro Bergkirchen Bruggerhaus Bergkichen, - 16:00 Kuchen Römerstraße 3 Sa. 30.11. 14:00 Adventsmarkt Bergkirchen Agenda Kultur und Begegnung Bergkirchen zwischen Rathaus und - 20:00 Pfarrplatz So. 01.12. 16:00 Adventssingen Ingrid Scheingraber Pfarrkirche Bergkirchen So. 01.12. 14:00 Adventsfeier Pfarrei Mitterndorf Pfarrheim Mitterndorf

Damit Ihre Werbung ins Wohnzimmer der Leser kommt! Gemeindeblatt Sie haben Fragen, gerne sind wir für Sie da: Telefon 0 81 61 / 7 87 14 22, [email protected] Bergkirchen SERVICE MEHR Leistung für IhreMobilität!

DER Bosch Diesel-Center im Raum München und Full-Service-Zentrum für PKW/Transporter/LKW aller Fahrzeugmarken mit Auto-Bendig Service Organisation ABSO als externer Partner für Werkstätten Firmen-/Flottenkunden –Rundum-Betreuung für sämtliche Leistungen an Ihren Fahrzeugen Service für private PKW-Kunden -Vom klassischen Werkstatt-Service und TÜV-Abnahmen bis zur exakten Diagnose Weltweiter Versandhandel von über 1Mio. Kfz-Ersatzteilen im Online-Shop

Auto-Bendig GmbH [email protected] Neufeldstraße 11www.auto-bendig.de 85232 Günding Tel. +498131/27173-0 Fax +498131/2717327 Autorisierter Mercedes-Benz Unimog Servicepartner

Servicepartner

Autorisierter Mercedes-Benz Servicepartner Unimog Servicepartner

Auto-Bendig GmbH · Neufeldstraße 11 · 85232 Günding Zertifiziert nach ISO 9001:2008 Tel. +49 81 31/2 71 73-0 · Fax +49 81 31/2 71 73-27 [email protected] · www.auto-bendig.de

44 Gemeindeblatt Termine & Allerlei Bergkirchen

BeKiki - Bergkirchner-Kinderkiste e.V. KINDERKLEIDUNG- UND SPIELZEUGBASAR IN BERGKIRCHEN

Wir sind die Bergkirchner-Kinderkiste © pixabay und hatten im vergangenen Februar un- seren ersten Basar in der Maisach Halle und es war ein voller Erfolg. Im Angebot hatten wir Kinderwägen, Autositze, Fahrzeuge, Baby-Sachen, Umstandsmo- de, Schuhe, Spielwaren, Bücher und Kin- der-Kleidung bis Größe 176. Nach dem Aufbau Donnerstagabend galt es Frei- tag früh, die viele Ware zu sortieren und einzuräumen. Zum Glück hatten wir fleißige Helfer, die uns dabei unterstützten. Am Frei- tagabend fand für alle Helfer ein geson- derter Vorverkauf statt. Die Nervosität stieg: Werden zum Verkauf am Samstag viele Besucher kommen? Ist unser Ange- bot ansprechend? Haben wir für Sams- tag genug Helfer? Doch was sollen wir sagen, all unsere Er- wartungen wurden übertroffen. Eine riesige Schlange zum Einlass, später vie- Wir sind allerdings auf viele Helfer an- zur Vorstellung sucht, könnt ihr gern le zufriedene Käufer und Verkäufer und gewiesen und freuen uns, wenn ihr euer Plakat bei unserem Basar aufhän- ein positives Feedback lies auch unsere euch für den nächsten Markt auch kurz- gen oder euch im Vorraum während des anfängliche Anspannung in Begeiste- fristig noch meldet. Nicht nur der Vor- Verkaufs vorstellen. rung umschlagen. verkauf, sondern auch zusätzliche Platz- Nun steht bereits der nächste Basar in nummern gibt es von uns für eure Hilfe. Alle Kontaktdaten findet ihr auf: der Maisach Halle vor der Tür: 28.09.2019 Auch wenn ihr noch eine Möglichkeit http://www.bergkirchner-kinderkiste.de

45 Gemeindeblatt Bergkirchen Termine & Allerlei

20 Jahre „Mädchen für alles“ in der Bücherei

Seit 20 Jahren ist Gertraud Pemler in der Bücherei Bergkirchen tätig. Zu diesem Jubiläum wurde sie von Bürgermeister Simon Landmann mit einem Blumen- strauß und zwei Freikarten für das Hoftheater überrascht.

19.000 Bücher hat Gertraud in dieser Zeit eingebunden. Sie kümmert sich um beschädigte Bücher und Einbände und ihr handwerkliches Geschick ist sehr oft gefragt.

Sie kann so gut wie alles reparieren und ist sich für keine Arbeit zu schade. Für diesen ehrenamtlichen Einsatz ver- dient sie allerhöchstes Lob.

Text: SG, Foto: SL

Das Team der Bücherei (v.l.): Georgine Brieke, Therese Siegwart, Gertraud Pemler und Inge Bortenschlager mit Bürgermeister Simon Landmann

Weißenbeck

- Zimmerei- und Holzbauarbeiten Armin Kapser - Holzhausbau von Ausbauhaus bis „schlüsselfertig“ Neufeldstraße 10, 85232 Günding - Dachsanierung, Umdeckung und Dachaufstockung Tel.: 08131 - 2766-250 aus einer Hand [email protected] 85232 Unterbachern, Ludwig-Thoma-Str. 56 www.elektrotechnik-kapser.de Tel.: 08131/276103, Fax: 08131/276104 www.zimmerei-weissenbeck.de

Europas führender Händler für Ersatzteile in Großküche und Gastronomie Wir wachsen erfolgreich

Wir suchen Sie: ■ hochmodernes Zentrallager in Bergkirchen GADA ■ MitarbeiterInnen in allen Unternehmensbereichen ■ vielseitige Aufgaben in einem internationalen Team ■ Auszubildende zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement ■ über 300 MitarbeiterInnen weltweit oder zum/zur FachlageristIn

Mehr Informationen unter www.gev-online.de/karriere

46 Gemeindeblatt Termine & Allerlei Bergkirchen

Boule hinter der alten Schule FÖRDERVEREIN HOLT DAS FRANZÖSISCHE KUGELSPIEL NACH LAUTERBACH

Nach Feierabend oder am Wochenende in netter Runde eine ruhige Kugel schie- ben und gemütlich den Tag ausklingen lassen, dies kann in Lauterbach jetzt wortwörtlich genommen werden: Beim Boule-Spiel hinter der Schule. Das von den Franzosen auf öffentlichen Plätzen ausgetragene Freizeit-Kugel- spiel, auch bekannt als Boccia oder in der Profiversion Pétanque, hat einige begeisterte Anhänger in Lauterbach. Eine Gruppe aus vier Paaren organisier- te sich im Förderverein und interessierte sich für den Platz hinter dem Schulge- bäude für die Errichtung einer Bou- le-Bahn „wie in Frankreich“. Der Wunsch wurde bereits bei der letz- ten Mitgliederversammlung des Förder- vereins geäußert und erhielt Zustim- mung. Zeitig im Frühling begannen heuer die Arbeiten im Garten. An zahlreichen Samstagen musste auf- geräumt, gemäht, Erde geschoben, mehrere Kiesschichten aufgebracht und eine Umrandung gesetzt werden. Auf Die fleißigen Hände für die Errichtung der Bahn gehören zu Klaus Engelbrecht, diese ist das Bau-Team besonders stolz, Heinz Eder, Günther Ruck und August Reinbold (v.l.n.r.). besteht diese nämlich aus Klinkerplat- ten des Originalgebäudes aus dem Jah- Die Einweihung am 6. Juli wurde als Ge- Engagement gedankt. Und natürlich re 1905. meinschaftsfest mit dem Burschenver- wurde die Bahn für eröffnet erklärt. Auch der frühere Schuhabstreifer wur- ein veranstaltet. Bei schönem Wetter steht jetzt einem de in den Bau integriert und erinnert Bei Spanferkel und Bier wurden erste Savoir-vivre in Lauterbach somit nichts heute an den dreckigen Schulhof und Spielrunden ausgetragen und den vier mehr im Wege. die Gepflogenheiten von damals. Männern des Bau-Teams für ihr großes Text u. Foto: Nicole Bauer

Erben und vererben Öffnungszeiten: – Vermögensnachfolge Di: 1300 - 18 00 Uhr Mi - Fr: 830 - 18 00 Uhr richtig gestalten Sa: 800 - 13 00 Uhr Die Sparkasse Dachau lädt zu einer Vortragsveranstaltung mit Rechtsan- walt Josef Kaspar, Fachanwalt für Er- brecht, ein.

Wann? 14. November 2019 um 19 Uhr Haargalerie Wo? Bruggerhaus, Römerstr. 3, 85232 Bergkirchen Senka Augustinovic · Prieler Str. 9 · 85232 Bergkirchen/Lauterbach Anmeldung? Sparkasse Dachau, [email protected] · Tel.: 0 81 35/ 9 22 00 Römerstr. 2, 85232 Bergkirchen, Telefon: 08131/5699080 E-Mail: gst.bergkirchen@ Wollen Sie in der nächsten Ausgabe sparkasse-dachau.de mit Ihrer Anzeige dabei sein? Gemeindeblatt Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns: Das Kartenkontingent ist begrenzt – Telefon 0 81 61 / 7 87 14 22 Bergkirchen reservieren Sie sich gleich Ihren Platz! [email protected] Text: Alexander Brunner

47 Gemeindeblatt Bergkirchen

In Stadt und Land In Stadt und Land Bäder fürfür Sie Siepräsent. präsent. K uKurzerze W Wege,ege, d idirekterrekter K Kontakt,ontakt, kokompetentempetente Berat Beratungung un undd u mum-- fafassenderssender S eService:rvice: d adavonvon p rprofitie-ofitie- ren Sie als Kunde der Stadtwerke

Verkehr Verkehr ren Sie als Kunde der Stadtwerke

DDachau,achau, Ih Ihremrem fü führendenhrenden E nerEnergie-gie- veversorgerrsorger in in der der R eRegion.gion. InIn un unserserenen K undenKunden-Servicecentern-Servicecentern in in Dachau Dachau un undd MaMarktrkt Ind Indersdorfersdorf s tstehenehen wir wir Ih Ihnennen f üfürr all allee F rFragenagen z uzurr StStrromom-- u ndund E rErdgasversorgungdgasversorgung m mitit Rat Rat u undnd T aTatt g gerneerne

zu r Verfügung. Abwasser zur Verfügung.

MeMehrhr In Informationenformationen so sowiewie ununseresere G Geschäftszeiteneschäftszeiten finfindenden Si eSie im im Int Interneternet unt unterer

wwwww.stadtwerke-dachau.de w.stadtwerke-dachau.de Wasser Wasser

Erdgas Erdgas Strom

Unseren Verkauf finden Sie imHofladen Am Kurfürstenweg 11 in Eschenried Mi. bis Fr. 8.00 – 18.00 und Sa. 8.00 – 13.00 Uhr sowie täglich am Pasinger Viktualienmarkt

48