Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56 Januar 2021

Altbürgermeister Was steckt hinter Unser Museum: Neuer Bischof Anton Hofberger Plan A Ein ungewöhnliches von zum 100. Geburtstag für Altomünster? Jahr geht zu Ende Augsburg

Mit Vereinsnachrichten & VHS-Programm Frühjahr/Sommer 2021 Telefon 08254 / 8213 . Aichacher Straße 13 . 85250 Altomünster

Ihr regionaler Partner SCHWEIGER STRASSENBAU GMBH · ALTOMÜNSTER

Straßen- und Tiefbau Altomünster · Schmelchen 2 · Tel.08254.99 770 Asphaltmisch- und Kieswerk Aichach-Walchshofen · Hochstattstr. · Tel.08251. 24 78

www.schweiger-strassenbau.de Liebe Leserinnen und Leser, die Redaktion des Kulturspiegels und die Volkshochschule Altomünster wünschen Ihnen allen ein gutes Neues Jahr 2021, das uns hoffentlich bis zum Herbst von Corona befreien wird. Das leidige Thema schlägt sich auch im ersten Beitrag von P. Bonifatius Heidl nieder. Zwei Beiträge sind an- lässlich des 100. Geburtstages dem Altbürgermeister und Ehrenbürger Anton Hofberger gewidmet. Zurück zur Gegenwart: In der Gemeinde entstand 2019 eine Nachhaltigkeits- und Klimaschutzgrup- pe, genannt Plan A. Was hat es damit auf sich? Und: Leben wir in einer Krisenzeit? Dazu macht sich Prof. Dr. Florian Hörmann seine Gedanken. Eine neue Kulturinitiative ist der sogenannte „Kunstweg“ im Altowald in Richtung Halmsried. Er lädt zu einem Besuch im ehemaligen Klosterforst ein. Die Kultur hatte ja 2020 besonders zu leiden. Wie sich das Museum so durchschlug, berichtet Prof. Dr. Klaus Peter Zeyer. Zur Kultur gehören auch unsere Vereine und ihre Jubiläen, die auch 2021 nicht wissen, ob und wie sie feiern können. Neue, digitale Wege geht die VHS im Landkreis mit der sogenannten vhs.cloud. Das Gemeindegebiet gehört zum größten Teil zur Diözese Augsburg, die einen neuen Oberhirten erhalten hat. Wir stellen ihn kurz vor. Wir bitten um Beachtung der Inserate unserer Förderer und Unterstützer. Ohne unsere Firmen könnte der Kulturspiegel nicht erscheinen.

Ihr Redaktionsteam

IMPRESSUM Inhaltsverzeichnis Der Kulturspiegel Altoland erscheint zweimal jährlich. Textbeiträge Die Zeitschrift wird im Bereich der Zum Corona-Jahr 2020: Region Altoland kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Sie wird durch Erlösung – Habe ich das nötig?...... …...... 4 Anzeigen finanziert. Ein herzliches Altbürgermeister Anton Hofberger zum 100. Geburtstag...... 5 Dankeschön gilt allen Firmen, die dies ermöglichen. Erinnerungen an Anton Hofberger...... …...... 6 Herausgeber: Was steckt hinter Plan A für Altomünster?...... 8 Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Altomünster Die vier Krisen unserer Zeit...... …...... 10 Steuernummer: 115/111/5006 Kunstweg im Altowald...... 13 Amtsgericht München Unser Museum: Ein ungewöhnliches Jahr geht zu Ende...... 14 Redaktion: Prof. Dr. Wilhelm Liebhart MA Unsere Jubiläen 2021/2022...... 15 Monika Mehlert Vhs goes digital: Die vhs.cloud...... 16 Bettina Berger Neuer Bischof von Augsburg...... 17 Layout: Dipl.-Designer (FH) Peter Seiler Buchvorstellungen...... 18 Anschrift: Volkshochschule Altomünster e. V. Programme der Vereine Marktplatz 10 85250 Altomünster Informationsbüro der Marktgemeinde Altomünster ...... ….3 Telefon 08254/2462 Dachauer Forum...... 20 [email protected] Theatergruppe Altomünster...... 23 Auflage: 5.000 Exemplare Ortsverschönerungsverein...... 23 Bankverbindungen: Gesangverein Frohsinn / Altochor...... 23 Sparkasse Dachau, Katholischer Deutscher Frauenbund ...... 23 IBAN: DE55 7005 1540 0000 3762 69 BIC: BYLADEM1DAH Museums- und Heimatverein...... 23 Kolpingfamilie...... 23 RV-Bank Dachau, IBAN: DE47 7009 1500 0003 0355 73 Kulturförderkreis...... 23 BIC: GENODEF1DCA Gemeindebücherei...... 23 Für die Inhalte der Beiträge sind die vhs-Altomünster...... 28 Verfasser verantwortlich. vhs-Hilgertshausen-Tandern...... 43

Kulturspiegel Altoland 1 Ausgabe 56, Januar 2021 Nachrechnen lohnt sich. Bei der Baufinanzierung brauchen Sie einen verlässlichen Partner, der Ihren Plänen mit individuellen Finanzierungs- konzepten eine sichere Basis gibt. Wir beraten Sie gern!

Karl Buchberger, Allianz Generalvertretung Marktplatz 6, 85250 Altomünster Telefon 0 82 54.9 94 92-0 www.allianz-buchberger.de

Buchführungen • Jahresabschlüsse • Gesellschaftsrechtl. Beratung

Unternehmensgründung • Umstrukturierung (u.a. international)

Wirtschafts-/Erbfolgeberatung Bahnhofstraße 14 Steuererklärungen 85250 Altomünster www.steuerkanzlei-stegemeyer.de Telefon 08254-995082

Klosterladen St. Alto-Hof 4 Tel. 08254 / 99 45 33

Im Sortiment: Kerzen für besondere Anlässe, INNUNGSFACHBETRIEB Bücher,

Inh. Brigitta Mair Devotionalien, Altomünsterer Bahnhofstraße 13 Rosenkränze, 85250 Altomünster Telefon 08254 / 18 37 fair gehandelte [email protected] Produkte www.schreinerei-mair.de und vieles mehr. Öffnungszeiten: FENSTER, TÜREN & INNENAUSBAU Do. 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Fr. 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr ALLES AUS EINER HAND ! Sa. 8.30 - 12.00 Uhr So. 13.30 - 16.00 Uhr

2 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 Informationsbüro der [email protected] Marktgemeinde Altomünster www.altomuenster.de

Marktplatz 7 Mo – Mi, Fr 9-13 u. 15-17 Uhr 08254/9997-44 Do 10-13 u. 15-18 Uhr 08254/9997-744 Fax Sa 9-13 Uhr

Markttermine , Termine

Fastenmarkt Frühjahrstheater 28. März 2021 „Da blaue Kruag“ Pfingstmarkt 06., 07., 12., 13., 24. Mai 2021 14., März 2021 Beginn: Magdalenenmarkt Freitag/Samstag um 20 Uhr, 18. Juli 2021 Sonntag um 18:30 Uhr, Kapplerbräusaal Jeden Sonntag um 14 Uhr allgemeine Frühjahrskonzert Altochor KirchenfŸhrung 02. Mai 2021, 15 Uhr, Kapplerbräusaal

Marktfest 3. und 4. Juli 2021

Bitte beachten Sie, dass angesichts der aktuellen Situation jede Veranstaltung aufgrund der An Markttagen gesetzlichen Bestimmungen kurzfristig absagt um 13.00 Uhr werden kann.

Offener Senioren- Treffen der treff des AWO Senioren im Club 50+ Seniorenwohnen Gemeinschaftsraum Betreutes Wohnen Altoland: jeden 1. Mittwoch findet momentan im Monat um 14.30 Uhr noch nicht statt

Gemeindecafé Gemeindebücherei der ev. Kirchengemeinde im evangelischen Bilderbuchkino Gemeindezentrum & Geschichtentreff immer am letzten Samstag von jedem ungeraden Monat momentan keine Termine jeweils um 15 Uhr

Kulturspiegel Altoland 3 Ausgabe 56, Januar 2021 Zum Und wenn wir ehrlich sind: Die Norma- Psalm 23 lität wünschen wir uns doch alle zurück. Corona-Jahr 2020: Wieder mehr Unbeschwertheit im alltäg- In diese Erfahrung hinein spricht Psalm 23: Erlösung – Habe ich lichen Leben an den Tag legen zu können. Der HERR ist mein Hirt, nichts wird mir Und damit kommen wir zum Grund, fehlen. das nötig? weshalb man im christlichen Glauben Er lässt mich lagern auf grünen Auen und davon spricht, dass alle Menschen erlö- führt mich zum Ruheplatz am Wasser. Von P. Bonifatius Heidel sungsbedürftig sind. Meine Lebenskraft bringt er zurück. Er führt mich auf Pfaden der Gerechtigkeit, Anfang 2020 hätte vermutlich ein Groß- Die Einschränkungen, die der Staat im getreu seinem Namen. teil der Menschen auf die Frage, ob sie Kampf gegen Covid-19 beschlossen hat, Auch wenn ich gehe im finsteren Tal, ich sich erlösungsbedürftig fühlen, mit nahmen uns viele Möglichkeiten, die fürchte kein Unheil; denn du bist bei mir, „Nein“ geantwortet. Und da wären wohl Sehnsucht nach Erfüllung, Sorglosigkeit dein Stock und dein Stab, sie trösten mich. auch einige Christen dabei gewesen. und Sicherheit zu stillen. Sozusagen so Du deckst mir den Tisch vor den Augen Man hätte es auch niemandem verden- nah wie möglich an das persönliche Para- meiner Feinde. Du hast mein Haupt mit ken können. So gut, wie es dem durch- dies heranzukommen. Das, was wir zur- Öl gesalbt, übervoll ist mein Becher. schnittlichen Europäer ging, war es nicht zeit sehr deutlich spüren, haben die Men- Ja, Güte und Huld werden mir folgen mein immer in der Geschichte, auch nicht in schen vor Jahrtausenden bereits ins Wort Leben lang und heimkehren werde ich ins der jüngsten. Während viele Bürger vor gefasst. In der Erzählung der Erschaffung Haus des HERRN für lange Zeiten. 60-70 Jahren unter Umständen gelebt ha- der Welt, vom Paradies und vom Sünden- ben, die man heutzutage bestenfalls noch fall wird dieser Spannungsbogen farben- Trost und Zuversicht belächelt und für die Ärmeren grad noch reich geschildert. für zumutbar halten könnte, haben wir Als Christ geben mir diese kurzen Zei- doch mittlerweile einen sehr hohen Stan- Verlust des Paradieses len immer wieder Mut. Denn sie zeigen dard erreicht. In jeden x-beliebigen Su- mir sehr deutlich, dass die Erfahrung von permarkt gehen und alles, was man zum Ausgehend von der Frage, warum und Mangel und die Sehnsucht nach Frieden täglichen Leben braucht, kaufen zu kön- wozu wir in dieser Welt sind und wa- und Erfüllung allen Menschen gleich ist. nen, ist ebenso eine sehr neue Erschei- rum wir Not und Leid erfahren, kam Ich hoffe daher sehr, dass die „Corona- nung. Die Unterhaltungsmöglichkeiten man zu der Vorstellung, dass es einen Zeit“, wie diese Zeit mittlerweile genannt entfalten sich von Jahr zu Jahr und sind Urzustand gegeben haben muss, in dem wird, uns in diesem Sinne die Augen für jetzt schon kaum überschaubar. es all das nicht gegeben haben könnte: das Wesentliche zu öffnen vermag. Dass das Paradies. Der Mensch, der im völli- wir ein wenig mehr von uns selbst und Corona-Epidemie gen Einklang mit sich, mit Gott und der unseren tief in unserer Seele verankerten ihn umgebenden Umwelt gelebt hat. Im Sehnsüchten verstehen. Dass wir lernen Ob sich am Ende des Jahres 2020 mehr Laufe seiner evolutionären Entwicklung können, dass vieles, was uns das mo- Menschen als erlösungsbedürftig be- und der damit einhergehenden Bildung derne Leben ermöglicht, gut, aber nicht schreiben würden als am Anfang des Jah- eines immer stärker ausgeprägten Selbst- wesentlich ist. Und dass diese Sehnsüchte res? Vermutlich schon. Denn durch den bewusstseins hat er diese tiefe, vertrau- durch vieles nicht erfüllt, sondern nur be- Ausbruch der Corona-Epidemie ist die ensvolle Verbindung immer mehr verlo- täubt werden. Auch die aktuellen Ängste gewohnte freizügige Lebensgestaltung ren. Den wo es ein „Ich“ gibt, da gibt es vor dem Virus selbst, oder davor, dass die auf einen Schlag eingeschränkt worden. notwendiger Weise auch ein „Du“, eine Regierung uns unserer Bürgerrechte be- Essen gehen, der Kinobesuch, der Gang Außenwelt, die mir fremd und damit be- rauben würde, wurzelt im tiefsten Kern in die Sauna, selbst der alltägliche Gang drohlich ist. in diesem Vertrauensmangel, den wir au- zum Supermarkt war nur noch unter ßerhalb des Paradieses erleiden. Umständen möglich. Eine Mund-Nasen- Sehnsucht nach Sicherheit Der häufigste Satz in der Bibel lautet: Maske muss plötzlich in allen öffentli- „Fürchte dich nicht!“ Fürchte dich nicht chen Gebäuden getragen werden. Teil- Das, was wir auf vielfältigste Weise an vor dir selbst. Fürchte dich nicht davor, weise sollten selbst private Kontakte auf Verunsicherung, an Unzufriedenheit und dich mit deinem Wesen zu konfrontie- das Notwendigste reduziert werden. an Sehnsucht nach besseren Zeiten ver- ren. Fürchte dich nicht, daran zu reifen spüren, das ist unser Wunsch nach Erlö- und wesentlicher zu werden. Zweiter Lockdown sung. Im tiefsten Kern des menschlichen Ob wir es uns eingestehen oder nicht Wesens haben wir alle diese Gemeinsam- und egal, was Umfragen ergeben: Erlö- Seit im November der zweite Lockdown keit. Keine Religion bringt dieses Dilem- sungsbedürftig sind wir alle. Und das ist beschlossen wurde, kann man sehr deut- ma, in dem wir uns befinden, so deutlich keine Schwäche. Im Gegenteil. Diese Er- lich spüren, dass die Geduld vieler Mit- zur Sprache: Der Mensch möchte selbst- kenntnis hilft uns, unser Leben bestimm- bürger ziemlich strapaziert ist. Angst und bestimmt und in freier Entfaltung seiner ter und zielgerichteter leben zu können. Verunsicherung sind besonders in den selbst leben und trotzdem alle Sicherhei- Christen nennen den Wunschzustand Bevölkerungsgruppen zu spüren, die zur ten haben. Und wir, vor allem die Gene- Himmel, Reich Gottes oder auch ewiges sogenannten Risikogruppe gehören. Auf rationen, die die Weltkriege und deren Leben. Das ist keine Vertröstung gegen der anderen Seite stehen diejenigen, die Folgezeit nur noch vom Hörensagen ken- alles Schlechte. Es ist die Hoffnung, dass als „Corona-Leugner“ verschrien wer- nen, sind diesem Dilemma zurzeit ohne der empfundene Mangel einmal ein Ende den. Dabei treibt auch sie eine Angst um Ausweich- und Ablenkungsmöglichkeit haben wird. Leben in Fülle. – die Angst, die bisher gewohnte Freiheit ausgeliefert. Der Autor ist Pfarradministrator des Pfarrverbands und Selbstbestimmung nicht mehr wie- Altomünster, Sielenbach und Wollomoos und gehört dem Deutschen Orden mit Sitz in Maria Birnbaum an derzubekommen.

4 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 Altbürgermeister Anton Hofberger zum 100. Geburtstag

Von Rosmarie Kraze und Wilhelm Liebhart

Am 16. Januar 2021 jährt sich der 100. Geburtstag von Altbürgermeister und Ehrenbürger Anton Hofberger, der im Anwesen Dr.-Lang-Str. 1 als ältester Sohn der Landwirtseheleute Anton und Anna Hofberger geboren wurde. Bürgermeister Anton Hofberger erhielt 1987 aus der Hand des damaligen Staatssekretärs Dr. Thomas Alteingesessene Familie Goppel das Bundesverdienstkreuz verliehen. Foto: H. Süss

Die Hofbergers kamen ursprünglich als ter war er automatisch Vorsitzender des Jubiläen: Doppeljubiläum Hl. Birgitta von Schmiede und Gütler 1850 von Thal- Verwaltungsrats der damaligen eigen- Schweden und Weihe der Klosterkirche hausen nach Altomünster. Sie zählen ständigen Marktsparkasse Altomünster 1973 und 1250 Jahrfeier 1980 in der Tra- somit zu den alteingesessenen Familien. und Vorsitzender des Schulverbandes. dition von 1730, 1830 und 1930 1920 wurde für die Brüder Anton und Dem Dachauer Kreistag gehörte er seit Patenschaft mit der 3. Instandsetzungs- Peter der dritten Generation das Güt- 1972 an. 1990 musste er aus Altersgrün- kompanie 210 der Bundeswehr leranwesen von der Schmiede getrennt. den ausscheiden. Am 1. April 2004 ver- Der jüngere Peter bezog als Schmied starb er überraschend im 84. Lebensjahr. Ehrungen das Anwesen Pipinsrieder Str. 1 (heute Wildgruber), der ältere Anton verblieb Wichtigste Projekte in Stichworten Aufgrund der langen kommunalpoliti- als Landwirt im elterlichen Anwesen, ob- schen Tätigkeit konnten vielfache Eh- wohl auch er gelernter Schmid war. So- Gebietsreform: Von 1972 bis 1978 mus- rungen nicht ausbleiben. Diese waren wohl Peter als auch Anton senior waren sten acht bisher selbstständige Gemein- in zeitlicher Folge: Die Bürgermedaille Erste Bürgermeister von Altomünster, den eingemeindet werden. Dies gelang (1981), die Medaille für besondere Ver- Peter von 1936 bis 1945, Anton sen. von reibungslos und mit viel Einfühlungsver- dienste um die kommunale Selbstver- 1950 bis 1956. Dass Antons gleichnami- mögen. waltung des Freistaates Bayern (1983), ger Sohn in die Fußstapfen seines Vaters Infrastrukturmaßnahmen: Teerung fast das Verdienstkreuz am Bande der Bun- treten würde, war nicht abzusehen, als er aller Orts- und Verbindungsstraßen, Aus- desrepublik Deutschland (1987), die nach 10 Jahren (!) Reichsarbeitsdienst, weisung von Baugebieten, Bau von Was- Dr. Johann-Christian-Eberle-Medaille des Kriegsdienst und russischer Gefangen- ser- und Abwasserleitungen, Sicherung der Sparkassenverbands Oberbayern (1990), schaft 1950 zurückkehrte. Für uns heute Wasserversorgung Altomünsters durch die Verleihung des Titels „Altbürgermeis- unvorstellbar, was diese Generation an den Bau des Brunnens III, Notverbund ter“ (1991) und schließlich das Ehren- Traumata erlebt haben muss! Sehr selten mit der Weilach-Gruppe, Errichtung der bürgerrecht (1996). hat er davon erzählt. Kläranlagen in Wollomoos und Pipins- ried, Friedhofserweiterung in Altomüns- Würdigung Anton Hofberger jr. ter, Unterstützung von mehreren Dorf- erneuerungen Im Rückblick darf man feststellen, dass Nach der Übernahme des elterlichen Be- Grunderwerb: Kauf des „Krametsvoglan- Anton Hofberger jr. ein typischer Ver- triebs heiratete er 1953 Maria Keller aus wesens“ (heute Parkplatz Kindergarten), treter des traditionellen Bürgertums ge- Hohenried („Strixl“). Aus der Ehe gingen des „Kolleranwesens“ (zeitweise Bauhof) wesen ist und als Lokalpatriot ein Stück die Töchter Rosmarie, Hannelore und am Faberweg und des „Hofbauernanwe- Altomünster verkörperte. Sein Hauptver- Anneliese hervor. Nach dem Ausschei- sens“ (heute Zentralparkplatz) am Markt- dienst war es, die neue große Gemeinde den des Vaters als Bürgermeister wurde platz für zukünftige Entwicklungsmög- mit ihren Ortsteilen seit 1972 zu einer Anton jr. 1956 erstmals in den Gemeinde- lichkeiten funktionsfähigen politischen Einheit rat gewählt. Unter dem 1. Bürgermeister Schule: Neubau der Grund- und Haupt- gestaltet und dafür die wichtigsten Ele- und Zahnarzt Dr. Wolfgang Drach war er schule Altomünster 1974 bis 1977 mente der Daseinsfürsorge geschaffen von 1963 bis 1970 Zweiter Bürgermeister. Umbau der alten Volksschule zum Kin- zu haben. Seine weitblickenden Immo- Als 1970 Dr. Drach aus gesundheitlichen dergarten 1978 bilienkäufe und die solide Finanzpolitik Gründen zurücktrat, kandidierte Anton Marktsparkasse: Neubau der Hauptstelle schuf Raum für die weitere Entwicklung Hofberger jr., unterstützt von der Frei- und Kampf um den Erhalt, die erst 2000 des Gemeindesitzes nach 1990. In ei- en Wählergemeinschaft (FWG) und der mit der Sparkasse Dachau fusionierte. nem Nachruf des Marktes Altomünster SPD, und wurde mit 77 % der Stimmen Krankenhaus: Umstellung vom klösterli- war 2004 zu lesen: „Geschick und Kön- erstmals gewählt. Wiederwahl 1972, 1978 chen (Augsburger Sternschwestern) auf nen in der kommunalpolitischen Arbeit und 1984 als gemeinsamer Kandidat von ziviles Personal im Gemeindekranken- zum Wohle des Marktes Altomünster FWG und CSU (1972) bzw. nur als CSU- haus und 1988 Umwandlung in ein BRK- und seiner Bürgerinnen und Bürger, un- Kandidat (1978, 1984). Seit 1978 übte er Pflegeheim ermüdliche Schaffenskraft sowie hohes nach Abschluss der Gebietsreform das Bahn: Aufnahme der Bahnlinie Dachau – Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein Amt hauptberuflich aus. Als Bürgermeis- Altomünster in den MVV zeichneten ihn aus.“

Kulturspiegel Altoland 5 Ausgabe 56, Januar 2021 Erinnerungen Zuhörer im Gemeinderat matik des Vorhabens. Man hatte eine Trassierung gewählt, mit der man an Von 1978 bis 1990 sahen wir uns glaubte, den politischen Widerstand Anton Hofberger regelmäßig bei den öffentlichen Sit- seitens der Kreisstädte Aichach und zungen des Marktgemeinderates. Er Schrobenhausen gegen den Bau der als Vorsitzender und ich ihm gegen- Leitung minimieren zu können. Die- Von Gerhard Gerstenhöfer über auf einem der Zuhörerstühle. se verletzte aber Schutzgebiete und Im Herbst 1983, im folgenden Jahr ignorierte die gesetzlichen Maßgaben Seit ich 1970 mit dem Kauf eines Bau- standen Kommunalwahlen an, frag- der Raumordnung. Ich hatte meine grundstückes in Wollomoos ansässig te er mich, ob ich für den Marktge- Kollegen in der Planung auf diese wurde, hatte ich stets mit unseren meinderat kandidieren wolle. Ich Brisanz hingewiesen. Die Errichtung Bürgermeistern zu tun. Unter Lud- sagte ja, dass ich das schon vorhabe. der Leitung wäre auch sehr zu Lasten wig Reiner, Bürgermeister der Altge- Dann wollte er noch wissen, für wel- unserer Kommune gegangen. Ich hat- meinde Wollomoos, gab es Unstim- che Liste ich mich entschieden hätte. te mich konsequent für den Bau nach migkeiten wegen der Erschließung, Ich hatte wohl die falsche genannt. den gesetzlichen Vorgaben eingesetzt, die nach Abschluss der Gemeindege- Danach hoffte ich, er könne nochmal vor allem, weil ich damit auch Scha- bietsreform aber von Anton Hofber- nachhaken. Das hat er aber nicht ge- den für Altomünster abwenden woll- ger zu meiner Zufriedenheit geregelt tan, er war halt einer, der nur einmal te. Damit hatte ich mir beruflich sehr wurden. fragt. Ich wurde nicht gewählt. Der geschadet. Das war natürlich meinem Bürgermeister aber tröstete mich: Bürgermeister nicht entgangen. Am Baugebiet Wollomoos Süd „Gerstenhöfer, was wollen sie denn im Rande einer Bürgerversammlung in Gemeinderat, da haben sie ja nur eine Wollomoos nahm er mich zur Seite, So wie ich mich für die Angelegen- Stimme, wo sie doch alle 20 Mitglieder schaute mich eindringlich an und heiten des Siedlungsgebietes Wollo- so gut kennen.“ Da hatte er natürlich insistierte. „Mann, Gerstenhöfer, ich moos Süd einsetzte, hatte ihn nach durchaus recht. rechne ihnen das hoch an, aber den Eingemeindung 1978 nicht verärgert. Einsatz kann von Ihnen keiner ver- Er schien das, anders als Reiner, an- Als ich das hinten am Wald zu un- langen. Sie wissen doch, wie das ist: zuerkennen. Verkabelung des Orts- serem Garten angrenzende Masse- Wes Brot ich ess‘, des Lied ich sing!“ ich netzes, Sicherung des Überweges von grundstück der Gemeinde als Kin- antwortete ihm, dass ich aber wegen der Staatsstraße, die Notwendigkeit derspielplatz und Holzlagerplatz meiner Prinzipien nicht anders kön- von Trennentwässerung und teuren kaufen wollte, dachte er kurz nach, ne. Besorgt, aber auch streng drein- Bordsteinkanten aus Granit usw. wa- machte, nachdem er ganz offenbar blickend, schloss er das Gespräch mit ren die Themen. Er sorgte nachträg- seine Entscheidung schon getroffen den Worten „Mann, sie versau’n sich lich dafür, dass die Marktgemeinde hatte, noch eine längere Pause, in der noch ihre Karriere“. – Ja, er war wirk- Altomünster den gesetzlichen Anteil er mich verständnisvoll ansah und lich um jeden besorgt. an den Kosten der Straßenerschlie- sagte mit bedeutungsvollem Unter- ßung übernahm, der uns in der Alt- ton, „nein – warum sollten sie das Schulsprengelstreit gemeinde versagt wurde. kaufen, sie ham’s ja eh schon.“ Dann hat er mir noch das Versprechen ab- Es gab im folgenden Jahr wieder ein Im alten Rathaus genommen, den “Zwickel“ immer, dickes Brett zu bohren. Es ging um und er meinte immer, schön sauber die Umsprengelung Altomünsterer In seinem Kanzleizimmer, das war zu halten. Die Kinder spielen dort Schüler aus den Ortsteilen Hohenzell, damals recht bescheiden, fühlte ich schon lange nimmer, nicht mal mehr Kiemertshofen und Wollomoos von mich wohl. Mit der Eckbank am Be- die Enkel und fürs Holz habe ich auf der Verbandsschule Altomünster in sprechungstisch hatte das was einla- eigenem Grund einen Schuppen ge- die Volksschule Sielenbach Tödten- dend Gemütliches. Später konnte ich baut. Ja, weil immer halt immer ist, ried. Um die von der Auflösung be- stolz die Möbel für die Volkshoch- so lang ich’s kann, mäh‘ ich dort die drohte Sielenbacher Schule zu retten, schule übernehmen. Anton Hofber- Brennnesseln und denke gerne an wurde auf Betreiben der Sielenbacher ger war um seine Bürger bemüht. ihn, den alten Fuchs. und einiger schwäbischer Regional- Auch als Neubürger war man kein politiker die Umsprengelung von Kassenpatient. Er war ein Patriarch, Herausforderung 380 kV-Leitung Amtswegen verfügt. Ich hatte mich mir sogar ein wenig väterlich zuge- schon schriftlich an den Gemein- tan. Angesichts steigenden Strombedarfs derat in Sielenbach, die Schulämter plante 1985 das Bayernwerk zusam- und die Bezirksregierungen gewandt. Wenn ich mich recht erinnere, waren men mit den Isar-Amperwerken eine Wir hatten uns als Eltern mit Unter- er, Georg Gschwendtner, Josef Sturm 380 kV-Leitung von Wollomoos nach stützung einiger Gemeinderäte, al- und Hans Wiedemann die einzigen, Zuchering bei Ingolstadt. Gegen sol- len voran Georg Gschwendtner und die mich nach meiner Familie und che Baumaßnahmen regte sich wegen Manfred Heinrich, zu einer Initiative meiner Herkunft fragten. Mit ihm, der zwangsläufigen Beeinträchtigung formiert. Selbst der damalige Staats- dem Altomünsterer Souverän, ver- der Umwelt schon damals massiver sekretär Dr. Thomas Goppel gab sich band mich Bauernstolz. Widerstand in der Bevölkerung. Als im Wollomooser Schützenheim ein Mitarbeiter der Isar-Amperwerke Stelldichein. Gemütlich Pfeife rau- hatte ich von meiner Position im chend hatte er uns zugehört, für uns Unternehmen Einblick in die Pla- eingesetzt hatte er sich aber nicht. nungen und in die rechtliche Proble- Erst als sich Bürgermeister Hofber-

6 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 ger einschaltete, kam die Angelegen- ches Ende. Als die betroffenen Eltern einziges Mal begegneten. Ich glaube, heit in Bewegung. Er tastete sich im nämlich den Vorteil kleiner Klassen es war bei einem Marktfest. Ich erin- Verhältnis zu der Nachbargemeinde und “verständnisvoller“ Lehrkräfte nere mich noch an Schweinsbraten, an die Schmerzgrenze heran. Den gewahr wurden, legte sich rasch der Bier, Sonnenschein und Blasmusik. “Schulstreik“ hatte er erfunden und Widerstand gegen die “Freibeuterei“, Intensiv diskutiert, wie früher, hatten er hatte auch die Eltern gedeckt, die wie ich den Vorgang nannte. wir nicht. Er hatte richtig losgelassen gegen die Vorschriften ihre Kinder zu und ruhte zufrieden in sich selbst. Hause behielten. Mit dem Geschick, Ausklang Guten Appetit und Prost, vielmehr das er schon bei der Gebietsreform hatten wir nicht miteinander gespro- walten ließ, wusste er aber zur rech- Am 1. Mai 1990 übergab der Kapitän chen, wollten wir auch nicht, brauch- ten Zeit einzulenken, um nicht den das Steuer an seinen Nachfolger Kon- ten wir auch nicht. Wir haben es bei- Bogen zu überspannen. Die Sache rad Wagner. Die Umstände brachten de sehr genossen. nahm übrigens ein sehr versöhnli- es mit sich, dass wir uns nur noch ein

Frühe Fotografieren von Foto Baumann.

Kulturspiegel Altoland 7 Ausgabe 56, Januar 2021 Was steckt hinter Statements der Gründer Plan A Bevor wir weiter ins Detail gehen zu- für Altomünster? erst ein paar Statements warum unse- re Mitglieder bei Plan A sind. Ich bin bei Plan A, Von der Gruppe Plan A – weil ich meinen Kindern eine le- Es ist immer gut einen Plan zu haben. benswerte Zukunft ermöglichen Und meist ist der Plan A auch besser möchte ausgeklügelt als der Plan B - vorausge- – weil ich Menschen dafür begei- setzt es gibt einen Plan B. Damit sind stern möchte, den Wandel aktiv wir schon mitten im Thema, denn mitzugestalten dass die Klimakrise menschgemacht – weil es jeden Einzelnen von uns und real ist, hat in der wissenschaftli- braucht - lasst es uns anpacken! chen Welt bereits einen Konsens von – weil mir hier eine Möglichkeit ge- inzwischen 99,94% erreicht. Verglei- boten wird, unsere Umwelt und die sich mit Landwirtschafts-Ideen che dazu https://www.bundestag.de/ unsere Zukunft aktiv mitzugestal- beschäftigt. presse/hib/655774-655774). ten und dabei selbst viel zu lernen – weil gerade wir mit unserem Le- Projekt gelbes Band Vielen ist dieses Thema bereits be- bensstandard die Verantwortung wusst und sie setzen schon erste Ide- haben, die Ärmsten auf der Erde, Plan A beabsichtigt die gemeind- en für sich selbst um. Dennoch geht die wahrscheinlich am stärksten lichen Streuobstbäume (und auch es bei weitem nicht genug voran, um vom Klimawandel betroffen sind, Sträucher) mit einem auffälligen gel- nur ansatzweise dem völkerrecht- nicht allein zu lassen ben Band zu markieren, um jedem lichen Vertrag von Paris gerecht zu – weil gemeinsam alles leichter geht Bürger und jeder Bürgerin aufzu- werden, die Erderwärmung deut- und miteinander geschaffen wird, zeigen, dass es hier erlaubt ist haus- lich unter 2° Celsius zu halten. Vor was ich allein nie leisten könnte. haltsübliche Mengen zu ernten. Der dem Hintergrund der gefährlichen Fokus liegt dabei auf dem kompletten Lage und den jetzt schon entstande- Struktur der Mitglieder Gemeindegebiet. In den Diskussio- nen Klimaveränderungen braucht es nen fällt in diesem Zusammenhang ein Umdenken und vor allem neue Die Mitglieder:innen der Klima- immer wieder eine Zahl von etwa Handlungsweisen. schutzgruppe Plan A stammen aus 1.000 Obst-Bäumen, die nur darauf der Mitte der Gesellschaft, bunt warten abgeerntet zu werden. Natür- Klimaschutzgruppe 2019 gemischt und altersmäßig breit ge- lich ist dieses Konzept auch für pri- gegründet streut, von ca. 14 bis über 60 Jahren vate Obstbäume offen, wenn dies von ist jede Altersgruppe vertreten. Die den Eigentümer:innen gewünscht Daher hat sich im November des Jah- Organisation der Gruppe ist basis- wird. Es ist auch ein ganz zentraler res 2019 - die Realität anerkennend demokratisch ohne Chef oder Chefin Bestandteil der Klimaschutzgruppe - in Altomünster eine Klimaschutz- aufgebaut. Jede und Jeder hat eine Plan A, mit den lokalen Vereinen in gruppe unter dem Namen "Plan A" Stimme in allen Entscheidungen und Kontakt zu kommen, um gemeinsam zusammengefunden, um ein Gegen- kann sich daher voll und ganz in die an der Vision zu arbeiten, dass wir modell zum fatalen "Weiter so" anzu- Entwicklung einbinden. unser Obst nicht am Boden verfau- bieten. Dabei steht das "A" natürlich len lassen und aus der Ferne zukau- für unsere schöne Marktgemeinde Lebensmittel im Vordergrund fen, sondern bei uns lokal nutzen. Altomünster, aber auch insbesondere Sprechen Sie uns einfach an, um ins für den Plan A, der sich als Aufgabe Die Corona-Pandemie ist auch an Gespräch zu kommen. Dieses Projekt setzte: der Klimaschutzgruppe "Plan A" lässt sich beliebig erweitern über die nicht spurlos vorüber gegangen und digitalen Möglichkeiten bis hin zu – die Klimakrise zu bekämpfen hat einige der Projekte etwas aus- eigenen Streuobstwanderungen. Für – die Auswirkungen der Klimakrise gebremst. Daher haben wir uns im Anregungen sind wir dankbar. abzumildern November 2020 in den Projekten – den Veränderungsprozess der neu ausgerichtet, um auch unter den Projekt Verpackungen großen Transformation lokal um- aktuell widrigen Umständen einen zusetzen und voran zu treiben und positiven Beitrag leisten zu können. Beim Verpackungsmüll ist es un- – Teil der Lösung und nicht Teil des Aktuell stehen die Lebensmittel im ser Anliegen, gemeinsam mit den Problems (für unsere Kinder und Vordergrund. Wir haben einerseits Bürger:innen aus dem Gemeindege- Enkelkinder) zu sein. die Lebensmittelverschwendung der biet Lösungen zu erarbeiten, die ei- lokalen Obsternte und den Verpac- nerseits unsere lokale Wirtschaft un- Denn es existiert für die Bewältigung kungsmüll der "Take-Away" in der terstützt und gleichzeitig einen Bei- der Klimakrise leider KEIN Plan B Gastronomie und den Metzgereien in trag für das gemeinschaftliche Wohl genauso wie auch kein zweiter Planet den Fokus genommen. Diese wird er- und zum Klimaschutz beiträgt. Gera- Erde existiert. gänzt durch die Veröffentlichung der de jetzt hat die Corona Krise deutlich ersten regionalen Nachhaltigkeits- gezeigt, dass es wichtig ist auf resili- broschüre und einer Projektgruppe, ente Strukturen zu setzen. Wenn aber

8 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 Nachhaltigkeit in Altomünster

Regionale Nachhaltigkeits-Broschüre für die Marktgemeinde Altomünster

num, zu einem Plan A-Kaffee oder zu einem Gespräch mit einem unserer Mitglieder. Termine und Treffen sind der Presse zu entnehmen. Kontakt- aufnahme mit Plan A bitte gerne per Mail: [email protected]

Die Klimaschutzgruppe hat sich ein starkes Ziel gesetzt:

Wir laden alle Bürger*Innen der Gemeinde Altomünster dazu ein und ermutigen sie, gemeinsam eine sozial - ökologische Heimat/Zu- kunft zu gestalten.

Wir arbeiten als Gemeinschaft dar- auf hin, die Rahmenbedingungen in der Marktgemeinde Altomünster in der Art zu ändern, dass ein nach- haltigeres Leben in Altomünster möglich ist.

Unser Ziel ist es, unseren persönli- chen Lebensstil zunehmend nach- haltig zu gestalten.

Wir arbeiten dem Ziel entgegen Kli- die Unterstützung unserer lokalen Projekt Landwirtschafts-Ideen maneutralität in der Marktgemein- Das Ziel derGastwirtschaften Broschüre istund esGeschäfte den altomünstererzu Bürger*innende einen Altomünster zu erreichen und einem hohen Müllberg führt, werden Die Gruppe Landwirtschafts-Ideen unseren Nachkommen eine lebens- Einblick in dieMenschen regionalen davon zurückschrecken. nachhaltigen hat sich Einkaufsmöglichkeiten ein etwas längerfristiges Ziel werte Zukunft zu hinterlassen. Um dem entgegen zu wirken er- vorgenommen und diskutiert Mög- der Marktgemeindescheint es notwendig, Altomünster auch hier aktiv zu lichkeiten geben. für Veränderungen in der Wie wollen wir unser Ziel zu werden und ein klares Bekenntnis Landwirtschaft. Hier zählen Insel- erreichen? für die Region Altomünster auszu- bepflanzung und Vernetzung von Die Broschüresprechen. ist einKleine Anmerkung: Holen kargen Hanglagen genauso dazu wie Wir wollen dieses Ziel erreichen, Sie wenn möglich das Essen mit dem die Ausweitung von Blühflächen- indem wir gemeinsam konkrete JugendprojektRad oder zu Fuß in eigenen der Gefäßen, vermietung wie sie beispielweise Projekte initiieren und an deren dann ist es am klimagünstigsten. von Frau Kölbl-Thaller in Pipinsried Umsetzung arbeiten. Darüber hin- Nachhaltigkeitsgruppebereits praktiziert Plan wird.A. Die Ideen aus sehen wir es als wichtig an, die Jugendprojekt gehen jedoch weiter von 1. Bürger- Bürger*Innen der Marktgemeinde Nachhaltigkeitsbroschüre Gemüsegärten am Ortsrand in etwa durch unterschiedliche Veranstal- wie das System "Sonnenäcker" im tungsformen (Vorträge, Infostände Im Tätigkeitsfeld der Lebensmittel Brucker Land über 2. Möglichkeiten etc.) zu informieren sowie Mög- ist auch unsere regionale Nachhal- für Wiedereinsteiger und Neugrün- lichkeiten für Diskussionen und tigkeitsbroschüre vordergründig ein- dungen ehemaliger Höfe bis hin zu Meinungsbildung zu schaffen. Wir zuordnen, wobei auch Dienstleis- 3. Renaturierung alter Mergel- und arbeiten eng mit Politik, Vereinen, tungen zunehmend an Gewichtung Kiesgruben. Institutionen, Interessengruppen einnehmen. Die regionale Nachhal- etc. zusammen, um möglichst viele tigkeitsbroschüre ist ein Jugendpro- Fazit Bürger*Innen aktiv einzubinden. jekt der Klimaschutzgruppe Plan A, in dem neun engagierte Jugendliche Die Projektaktivitäten sind mannig- Wie wollen wir zwischen 14 und 17 Jahren begonnen faltig und werden in den kommen- zusammenarbeiten? haben, die regionalen nachhaltigen den Monaten und Jahren noch wei- Betriebe aus der Marktgemeinde zu- ter an Fahrt aufnehmen, um unseren Wir arbeiten basisdemokratisch, sammen zu tragen. Die erste Version Beitrag für ein global lebenswertes sind überparteilich und sind von der Broschüre ist sehr gelungen und und klimagerechtes Leben zu ermög- niemanden abhängig. Das schließt erschien am 05. Januar 2021. Sie er- lichen. Wenn wir Sie jetzt begeistern jegliche Art an Spenden von Fir- halten die "coole" Broschüre mit dem konnten für unsere Arbeit und un- men, Organisationen oder Groß- einen oder anderen Geheimtipp im sere Gruppe, laden wir Sie ein, ein spenden >500€/Jahr von Privatper- Infobüro der Gemeinde, wie auch bei Teil von uns zu werden. Kommen Sie sonen aus. den interviewten Betrieben. doch einfach vorbei zu einem Ple-

Kulturspiegel Altoland 9 Ausgabe 56, Januar 2021 Die vier Krisen senich 2018, S. 99). Die Klimakrise ist Unterschiedliche Wahrnehmung dadurch gekennzeichnet, dass unser unserer Zeit gefühlter Wohlstand sich heute weit Warum werden von der Mehrheit der verbreitet definiert aus dem Konsum Gesellschaft die aktuellen coronabe- Von Florian Hörmann von materiellen Dingen und in An- dingten Einschränkungen akzeptiert, spruch genommenen Dienstleistun- aber nicht im Falle der Klimakrise? Derzeit sehen wir uns mit vier Krisen gen wie zum Beispiel Häuser, Autos, Ein wesentlicher Unterschied geht konfrontiert, welche die Gesellschaft Freizeitspaß-Aktivitäten und Reisen. aufgrund träger Systeme aus der Ur- unterschiedlich hart treffen bzw. sache-Wirkungskette hervor, da ins- noch treffen werden. Diese bergen Wandel nötig besondere bei der Klimakrise die Ur- die imminente Gefahr einer Spaltung sache zeitlich stark von der Wirkung der Gesellschaft und eines gegenseiti- Der Gedanke an eine Veränderung entkoppelt ist und über die Dauer der gen Ausspielens. Insbesondere, da die des Status quo wird leider als Verlust Zeit das als normal empfundene ab- vier Krisen unterschiedliche zeitliche der eigenen Identität empfunden und driftet. So wird von der Bevölkerung Ursachen und Wirkungen aufweisen führt zu unterschiedlichen negativ der aktuelle Umweltzustand mit den und teilweise das aktuelle Handeln empfundenen Gefühlen wie Hilf- letzten Jahren beziehungsweise Jahr- auf das Ausmaß der individuell ver- losigkeit, Angst, aber auch Schuld. zehnten verglichen, jedoch – nach- spürten Krise keine bzw. nur eine Die Schuld ergibt sich aus unserem, vollziehbar - nicht mit dem Zustand geringe Auswirkung hat. Die Rede ist vornehmlich in der westlichen Welt, vor 50 oder gar 100 Jahren, wie das von der Corona-Krise, der Klima- selbst beschleunigten Handeln, die zu die Klimaforscher tun. Neben der krise, dem Artensterben und der so- der aktuellen Situation geführt hat. zeitlichen Entkopplung kommt es eben erstarkenden Wirtschaftskrise. Eine Veränderung der Betrachtungs- auch zu einer regionalen Entkopp- weise des einst nur positiv gesehenen lung zwischen der Lebensweise der Kritik am Konsumverhalten wirtschaftlichen Wachstums, das zur Verursacher im globalen Norden und Klimakrise führte, erfordert ausrei- den Leidtragenden im globalen Sü- Vereint werden die Krisen durch die chend Mut und ein gesellschaftliches den, der einer modernen „Kolonia- Konsumorientierung, die Harald Schuldeingeständnis. Erst durch eine lisierung“ entspricht. Durch die drei Welzer auf dem K3 Kongress in Karls- breite gesellschaftliche Einsicht un- Effekte der zeitlichen wie auch der ruhe folgendermaßen beschreibt: seres Handelns, als auch die emotio- regionalen Entkopplung als auch der "[...] wir haben [...] eine dominante nale Akzeptanz der physikalischen Veränderung des Normals wird die Kultur in der das erste Gebot heißt: Zusammenhänge der durch uns seit Dramatik der Klimakrise in weiten du sollst kaufen. Das ist sozusagen Beginn der Industrialisierung befeu- Teilen verleugnet, kleingeredet und die zentrale Sinngebungskategorie erten Klimakrise und der Zukunft ignoriert, trotz des auf uns zu rollen- real existierender westlicher Ge- unserer Kinder und Enkelkinder den „Tsunamis“. sellschaften im Jahr 2019 - du sollst können zu einer Veränderungen un- kaufen [...]" (Nachweis siehe unten seres Wertekanons und folglich zu Artensterben Welzer 2019b). Dieser erste Impera- einem veränderten Handeln führen. tiv „Du sollst kaufen“ spiegelt sich in Dabei werden Gefühle und Hand- Durch das Aussterben von Arten unserem Verhalten wider: Alles, jetzt lungen vorherrschen, die nachhaltig oder deren deutlicher Bestandsrück- und immer wieder mehr. gesellschaftsfähig und sinnstiftend gang werden Ökosysteme weniger im Sinne zukünftiger Generationen widerstandsfähig gegenüber Verän- Wachstum und Globalisierung sein werden. Die aktuelle Debatte derungen, können kollabieren oder zeigt heute, dass breite gesellschaftli- können in einen anderen Zustand Durch unser Wirtschaftswachstum che Schichten für eine Änderung der kippen, zum Beispiel der Amazonas und die einhergehende ungebroche- Handlungsweise aufgrund der Kli- Regenwald in ein Savannen Ökosy- ne Globalisierung, die sich gegen- makrise immer noch nicht offen sind. stem mit schwerwiegenden Folgen seitig verstärken seit dem starken für die Ökosysteme. Neben dem di- Vormarsch der Neoliberalisierung in Corona – Umdenken ist doch rekten Einfluss auf die Nahrungskette den 1980er Jahren des letzten Jahr- möglich! ist die Gefährdung der sogenannte hunderts, wurden die Grundsteine Ökosystemdienstleistungen beson- gelegt für die weltweiten Waren- und Im Vergleich dazu sind wir bereit die ders hervorzuheben wie zum Beispiel Personenströme, genauso wie für gleichen Handlungen für die Coro- die Bestäubung, Beseitigung von Aas die Externalisierung, das heißt die na-Krise umzusetzen. Luisa Neu- (durch Geier oder andere Aasfres- Verlagerung nach Außen, der realen bauer hierzu im Stern: "Heißt: Wer ser) oder die Reduktion von für die Kosten zuungunsten der Umwelt und heute besonders toll den Medizinern Landwirtschaft oder Forstwirtschaft die Aushöhlung der weltweiten so- zuhört und besonders hart und be- schädlichen Insekten. Die Krise des zialen Standards. Stephan Lessenich sonders unnachgiebig handelt, wird Artensterbens ist nah verwandt mit beschreibt in dem Buch „Neben uns als Retter in der Not gefeiert. Wer der Klimakrise. Hier sind ebenso die Sintflut“ den ungleichen Profit genau das Gleiche in Bezug auf die zwei der drei angesprochenen Effekte treffend: "Letztlich profitieren die rei- Klimakrise tun wollen würde, (soweit der zeitlichen Entkopplung und des chen Gesellschaften also auch noch würde man ohnehin nicht kommen), veränderten Normals entscheidend von dem geringeren ökologischen würde als Wirtschaftsverräter, Radi- für eine Verniedlichung der existen- Fußabdruck, den das von ihnen do- kalinski und Erz-Feind des kleinen ziellen Krise. Es besteht eine Wech- minierte System ungleichen Tauschs Mannes direkt nach Hause geschickt selwirkung zwischen der Klimakrise den armen Nationen beschert" (Les- werden" (Neubauer 2020). und dem Artensterben, bei der es

10 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 punktuell Gewinner für einzelne Ar- ten geben möge. Jedoch die Summe der Auswirkungen für ein Überleben der Menschheit muss mehr als kri- tisch betrachtet werden.

Corona-Krise

Dahingehend verläuft die Corona Krise für unser Bewusstsein komplett konträr. Die Ursache-Wirkungskette ist auf wenige Tage beziehungsweise Wochen reduziert. Unser persönli- ches Handeln hat direkten Einfluss auf unsere eigene Gesundheit als auch auf die Gesundheit unserer di- rekten Kontaktpersonen und kann von uns beeinflusst werden. Auch das räumliche Zusammenspiel liegt klar auf der Hand. Auch die im Jahr 2019 noch gewohnte Normalität ist uns sehr bewusst. Daher akzeptieren wir dramatische Einschnitte in unse- re Lebensgewohnheiten und in unse- re Grundrechte zum Schutz unserer Mitmenschen. Wo die Klimakrise und das Artensterben insbesondere für die Jugend und zukünftige Ge- nerationen zur existenziellen Gefahr wird, bedroht die Corona-Krise ins- besondere die schwächeren und älte- ren Personen in unserer Gesellschaft. In Bezug auf die Einflussnahme auf unsere politischen Entscheidungs- träger sind die von der Corona-Krise vornehmlich betroffenen Personen weitaus überrepräsentiert im Ver- gleich zu der Jugend und der noch ungeborenen Menschen, die maß- geblich von der Klimakrise und dem folge eines globalen Nachfragerück- das Potenzial, zwar die eine Krise zu Artensterben betroffen sein werden. gangs auch noch verlieren. Die Wirt- bewältigen, aber die Klimakrise und Daher werden zum Schutz der Be- schaftskrise wird auch den Nährbo- das Artensterben zu befeuern im Sin- völkerungen nahezu weltweit Lock- den für einen neuen Nationalismus ne der bekannten Rede aus dem Jahr downs akzeptiert, die zu einem Ein- befeuern und somit zur Zerreißprobe 1987 von Paul Watzlawick „Wenn die bruch der globalen Wirtschaft führen zwischen den Staaten und dem eu- Lösung das Problem ist“ (Watzlawick und folglich sich zu einer weltweiten ropäischen Projekt der EU werden. 1987). In diesem Zusammenhang Wirtschaftskrise entwickeln können, Um diese Krise abzuwenden, werden ist auch der Vorstoß der Automobil- die das Potenzial hat, den Euro zu aktuell unvorstellbare Milliardenbe- industrie nach Aufschub strengerer zerbersten und/oder das Ausmaß der träge, jedoch in ungleichen Höhen, CO2 Grenzwerte äußerst fahrlässig Weltwirtschaftskrise 1929 zu über- in die Weltwirtschaft gepumpt, um zu bewerten. Es ist jedoch hervorzu- treffen. Die Weltwirtschaftskrise von die Auswirkungen abzumildern und heben, dass das Auswirkungspotenti- 1929 führte direkt zu Massenarbeits- den Kollaps zu verzögern oder im al, welche der Klimawandel und das losigkeit, materiellen Verlusten und Idealfall zu verhindern. Da bei den Artensterben hervorrufen können zu einer Verelendung sowie zum Auf- Rettungsbemühungen der Wirtschaft - wenn sie nicht rechtzeitig gestoppt stieg Hitlers und damit zum Zweiten nicht global, sondern national ge- werden - weitaus größere, sogar un- Weltkrieg. dacht und gehandelt wird, kommt es vorstellbare Ausmaße im Vergleich unweigerlich dazu, dass schwächere zu der Corona-Krise und der Wirt- Drohende Wirtschaftskrise? Staaten als Verlierer hervor gehen schaftskrise erreichen können. können. Ebendiese Staaten werden Durch die globale Vernetzung und auch die Staaten sein, die aufgrund Lösungsansatz fehlender sozialer Netze wird die der schlechten Ausstattung im Ge- drohende Wirtschaftskrise insbeson- sundheitswesen durch die Corona- Der japanische Ausdruck „Genkin- dere die Menschen in Asien und im Pandemie viel verwundbarer sind. butso“ aus dem Umfeld der Lean- globalen Süden treffen, da diese Men- Jedoch auch eine global abgestimm- Produktion beschreibt die Notwen- schen das Wenige, das sie haben, in- te Rettung der Weltwirtschaft hätte digkeit, an den Ursprung des Pro-

Kulturspiegel Altoland 11 Ausgabe 56, Januar 2021 blems zu gehen um eine nachhaltige viduum, integriert in seine Gemein- entwickeln, die wir dann in die Reali- dauerhafte Lösung zu erzielen. Die schaft, das harmonische Beziehun- tät umsetzen können. Auch wenn der Globalisierung gemeinsam mit dem gen mit der Natur pflegt und dabei, Weg dorthin noch unklar ist, muss sich gegenseitig verstärkenden Wirt- individuell genauso wie in der Ge- das Ziel sein, die schädlichen Ursa- schaftswachstum verbindet alle vier meinschaft, nach dem Aufbau eines chen für die Krisen der heutigen Zeit genannten Krisen miteinander. Die nachhaltigem würdigen Lebens für zu bekämpfen. Mit Plan A haben wir Corona-Krise konnte erst durch den alle strebt. Zunächst muss man die damit in Altomünster begonnen. ungebremsten Waren- und Perso- Vorstellung eines universellen Plans nenverkehr zu der Pandemie reifen für das »Gute Leben« ablegen, das Der Autor Prof. Dr. Florian Hörmann wie wir sie heute erleben! Die Wirt- zu jeder Zeit und an jedem Ort gül- lehrt an der Fakultät für Maschinen- schaftskrise nimmt ihre Ausmaße tig und unbestreitbar ist. Es ist ange- bau und Verfahrenstechnik der Hoch- an der weltweiten Vernetzung aller messener, von »Guten Leben« in der schule Augsburg und wohnt in Alto- Märkte, nachdem lokale resiliente Mehrzahl zu sprechen, um der Kon- münster. Strukturen im Zuge der Globalisie- struktion einer neuen Kultur, in der rung vernichtet wurden. Die Klima- eine Pluralität der Ansätze mit einer Literatur zum Nachlesen: krise und das Artensterben werden Radikalität der Lösungen Hand in getrieben neben der weltweit hohe Hand geht, die Tore zu öffnen" (Aco- Lessenich, St.: Neben uns die Sintflut. Bevölkerungszahl durch eine maß- sta/Brand 2018, S. 124). Wie wir auf Kosten anderer leben. lose Ressourcen verbrauchende Le- Berlin/München: Hanser Verlag, 2018. bensweise über das nachhaltige Maß Postwachstumsökonomie hinweg mit einer fatalen Externalisie- Acosta, A. / Brand, U.: Radikale Al- rung (Verschiebung) der realen Ko- Dass es dadurch zu einer Entkopp- ternativen. Warum man den Kapi- sten zu Ungunsten der Natur und des lung unserer Gesellschaft vom Dog- talismus nur mit vereinten Kräften globalen Südens. Durch die Globali- ma des andauernden dominieren- überwinden kann. München: oekom sierung und das Wirtschaftswachs- den Wirtschaftswachstums kommen Verlag, 2018. tum wirken alle vier Mega-Krisen muss, erklärt sich von selbst. Die sich gegenseitig selbst verstärkend. Prinzipien der Postwachstumsöko- Neubauer, L.-M. (2020): Wir denken nomie wird in zahlreichenden Bü- Ältere mit, aber ältere Menschen sol- Was ist notwendig? chern hinreichend beschrieben und len auch uns mitdenken. / Kommu- daher nicht weiter ausformuliert. nalwahlen stattfinden. / Dann kam Daher ist es notwendig eine globale Auch wenn die Bewältigung der Kri- Corona. Und damit viel mehr als gesellschaftliche Transformation zu se eine gesellschaftliche Herausforde- ein Virus. Im Internet unter: https:// starten, die geprägt ist von Suffizi- rung ist, ist es notwendig, dass wir als www.stern.de/politik/luisa-neubauer/ enz (Können), Subsistenz (Selbstver- Individuen in unserem Aktionsradius luisa-neubauer-zur-absage-von- sorgung) und resilienten regionalen aktiv tätig werden, um als „Grasnar- fridays-for-future-streiks--was-uns- Strukturen im Rahmen einer bedingt benbewegung“ unseren Beitrag zum corona-lehrt-9177198.html. (!) globalen Wirtschaft. Im Mittel- Veränderungsprozess beizutragen. punkt steht nach Alberto Acosta das Dabei ist es notwendig, dass wir uns Watzlawick, P.: Wenn die Lösung das Prinzip des „Buen Vivir“ (Gutes Le- von positiven Gedanken leiten las- Problem ist. Tonkassette 1997. Engli- ben): "Was beim Konzept des »Buen sen, um nach Harald Welzer (Welzer sches Originalbuch erschien 1987. Vivir« zählt, ist das menschliche Indi- 2019a) Netzwerke und Utopien zu Welzer, H.: Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen. Frankfurt am Main: S. Fischer, 2019a.

Welzer, H. (2019b): Keynote: Zukunftsbilder. Im Internet unter: https://k3-klimakongress.org/videos- k3-2019/.

12 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 Kunstweg sätzlich ein Lichtblick in der dunklen tatkräftig. Die Finanzierung der Aktion Jahreszeit. Die Holztafeln konnten die ist der Sparkasse Dachau zu verdanken, im kleinen und großen Künstler wieder die dafür 1.000 Euro gespendet hat. Das Altowald bei Isemann und Staller nach ihrer Ge- große Interesse überraschte alle. Der staltung abgeben. Andrea Müller und erste Bestand von 50 Tafeln war bereits Von Susanne Allers Hermine Staller waren wochentags täg- am ersten Tag nach der Bekanntma- lich im Geschäft – auch wenn sie wegen chung vergriffen. Die beiden Initiato- Die Kabarettistin Martina Schwarz- des Lockdowns nur eingeschränkt die rinnen und die Unterstützer der Akti- mann und die Jugend- und Kulturre- Kunden mit Waren versorgen konnten. on waren absolut begeistert und haben ferentin Susanne Köhler haben gezeigt, Die Tafeln konnten einfach vor die Tür gleich für Nachschub gesorgt. In kurzer wie Kultur auch in der Corona-Zeit des Geschäfts gestellt werden, so dass Zeit wurden so über 200 Tafeln ausge- machbar ist. Beide wollten sich mit der eine kontaktlose Übergabe garantiert geben. Es haben sich überdurchschnitt- kulturstillen Zeit nicht abfinden und war. Die Initiatorinnen hofften, dass lich viele junge Leute an diesem Projekt haben die Idee des Kunstwegs im Alto- diese Aktion die Menschen anspricht beteiligt. Für Susanne Köhler ist Kunst wald geboren. und sich auch Künstler finden, die mit- keine Frage eines Privilegs. Die Gestal- machen. ter des Kunstwegs sind Menschen je- „Wenn nix is, is' a nix“ den Alters, mit und ohne Handicap, sie Bunter Wegweiser im Altowald treffen sich hier auf Augenhöhe. Jedes Nach dem Motto „Wenn gar nix is, is' Bild hat zu einem Gesamtkunstwerk a nix – dann schauen wir halt was geht Nach Fertigstellung der Holztafeln wur- beigetragen. Mit viel Kreativität, Ge- und machen selber was!“ überlegten den diese an einem gut erreichbaren schick und Hingabe wurden die Werke die beiden kulturaffinen Damen eine Fußweg im Altowald auf Pfählen an- gestaltet. Man kann aus den einzelnen Aktion, die Jung und Alt anspricht. Mit gebracht. Wer von Altomünster Rich- Holztafeln Experimentierfreudigkeit, dieser Idee luden die Initiatorinnen alle tung Altoquelle unterwegs ist, kann Freude, Witz, Charme, aber auch Nach- Bewohner des Gemeindegebietes ein, ihn leicht finden. Wöchentlich erfolgte denklichkeit, Mitgefühl und eine große kreativ zu werden. Jeder konnte eine die Anbringung im Wald. So wurde der Portion Liebe erkennen. So, wie die Holztafel beim Schreib- und Spielwa- Kunstweg immer wieder erweitert und Tafeln gestaltet wurden, ist es „GENAU renkaufhaus Isemann und Staller abho- bietet nun ein attraktives Ziel für einen RICHTIG – RICHTIG GUT“, es gibt len und diese kreativ gestalten. Spaziergang an der frischen Luft, eine keine Fehler. Susanne Köhler und Mar- Radltour oder Schlittenwanderung. Sie tina Schwarzmann war es wichtig, dass Phantasie ohne Grenzen sind ein bunter, fröhlicher Wegweiser, der Weg das auch versinnbildlicht und der Freude im trüben Wald verbreiten dass er das WIR - WIR ZUSAMMEN Der Phantasie waren dabei keine Gren- soll. Die Tafeln halten nicht ewig, was und SCHÖN, DASS DU DA BIST aus- zen gesetzt. Egal, ob mit Wasserfarben Teil des Konzeptes ist, da auch die fade drückt. Bis Ostern ist die Ausstellung bemalt und mit Leinöl wetterfest ge- Zeit der Corona-Einschränkungen zunächst geplant bzw. so lange die Ta- macht, mit einem Lötkolben bearbeitet nicht ewig dauern soll. feln der Witterung eben standhalten. oder mit einem Gedicht beschrieben. Jeder gestaltete seine Tafel so, wie er Begeisterung Die Autorin ist Schatzmeisterin im oder sie wollte. Ob für Kinder oder Museums- u. Heimatverein, arbeitet für Erwachsene, diese Gestaltung der Bürgermeister Michael Reiter und bei der Sparkasse Dachau und wohnt Holztafeln war eine willkommene Ab- Marlon Köhler vom Jugendzentrum in Aichach. wechslung in der Corona-Zeit und zu- Altomünster unterstützten die Aktion

Martina Schwarzmann und Susanne Köhler bei Isemann & Staller, wo die Tafeln abgeholt und wieder zurückgegeben werden können.

Kulturspiegel Altoland 13 Ausgabe 56, Januar 2021 Unser Museum: Ein ungewöhnliches Jahr geht zu Ende

Von Klaus Peter Zeyer

2020 war ein Jahr wie kein anderes, das uns allen noch lange in Erinne- rung bleibt und dessen Auswirkun- gen noch lange spürbar sein wer- den. Im Februar stand die Neuwahl der Vorstandschaft an. Mit Regina Schüffner haben wir eine neue 2. Vorsitzende und Susanne Allers, un- sere ehemalige Schriftführerin, ist als ler und einer begrenzten Zahl von - Leben und Werk“ musste ebenfalls Schatzmeisterin wieder in die Vor- Gästen gefeiert werden. Führungen coronabedingt verschoben werden. standschaft zurückgekehrt. Ein sehr wurden über viele Wochen von der Seit Anfang November ist das Muse- schwerer Schlag war im März der Tod Kuratorin der Ausstellung, Susanne um leider wieder geschlossen. Auch unserer ehemaligen Schatzmeisterin Allers, angeboten. Dadurch konnte der anvisierte neue Eröffnungstermin Evi Neumaier mit nur 54 Jahren. das durch seine Farbenwelten und am 10. Januar 2021 ist fraglich. Wir oft auch durch seine Dreidimensio- wollen durch einen Kurzfilm für die Pandemie nalität beeindruckende Oeuvre von Homepage die Wartezeit überbrüc- Bernd Schwarting einer Vielzahl von ken und uns damit auf die neue Aus- Seit März beherrscht die Corona- Besucherinnen und Besuchern nä- stellung einstimmen. Pandemie das Leben von uns allen. hergebracht werden. Viele Details in Ängste um die Gesundheit, den Ar- den Bildern von Schwarting sind ver- Zwei Bücher beitsplatz und die Existenz von Ge- steckt und können erst nach länge- schäften und Firmen lasten schwer rem Betrachten entdeckt werden. Da Zum Jahresende können wir mit zwei auf der Gesellschaft. Gerade in einer die Nachfolgeausstellung „Distanz interessanten Museumspublikatio- solchen Krisensituation ist ein leben- zwischen Dir und mir“ durch einen nen aufwarten: „Weihnachtsvision - diges Kulturleben besonders wichtig. coronabedingten Todesfall in der Fa- Die Heilige Birgitta vor der Krippe“ Auch für uns im Museumsvorstand milie der beiden Künstler M. Espino- von Dr. Theodor Klotz aus Dachau, waren jedoch alle Planungen immer sa und W. Lugmair ausfallen musste, einem ausgewiesenen Fachmann mit großen Fragezeichen versehen. konnte die Ausstellung „Himmels- zum Thema Krippen, und „Kloster licht und Nachtalb“ bis zum 4. Okto- Altomünster“ von Prof. Dr. Wilhelm Ausstellungen ber verlängert werden. Liebhart. Herr Dr. Klotz ist vielen von uns von der Ausstellung „Wege zur Die Ausstellung „Kleine Welten“ über Kinderführungen Krippe“ 2017/18 noch in sehr guter die Jahreswende 2019/20 hat mit den Erinnerung. Unser 1. Vorsitzender filigranen Puppenstuben viele Besu- Kinder wurden gezielt durch spezi- Herr Prof. Dr. Wilhelm Liebhart hat cherinnen und Besucher angezogen elle Führungen, die Viktoria Schüff- eine umfassende Klosterchronik her- und begeistert. Die nächste Ausstel- ner angeboten hatte, angesprochen. ausgebracht, die auch die neueste Ge- lung „Himmelslicht und Nachtalb“ Bei einer Museumsrallye konnten schichte des Klosters in Altomünster des aus Stade stammenden und in dann Fragen zur Orts- und Kloster- bis zur Auflösung 2017 behandelt. Berlin arbeitenden Künstlers Bernd geschichte beantwortet werden, die Schwarting war schon aufgebaut und zu einem Lösungswort führten. Am Ausblick und Dank sollte am 5. April mit einer Vernis- Ende gab es zur Belohnung kleine sage eröffnet werden. Dann kam die Preise. Hoffen wir, dass das neue Jahr das Pandemie und erzwang die Schlie- Ende der Pandemie bringt und wir ßung des Museums von Mitte März Neuer Internetauftritt alle wieder freier arbeiten und pla- bis Mitte Mai. Dank eines überzeu- nen können. Die Vorstandschaft des genden Hygienekonzeptes von Regi- Da vieles im Jahr 2020 nur online Museums- und Heimatvereins Alto- na Schüffner, konnten wir dann ab möglich war, haben wir unseren In- münster e. V. bedankt sich bei allen dem 17. Mai wieder samstags und ternetauftritt neu gestaltet und mit Mitgliedern, Ehrenamtlichen, Freun- sonntags öffnen und zunächst bis zu Filmen zur Dauerausstellung und dinnen und Freunden, Förderern, 10 Personen gleichzeitig ins Museum zur Ausstellung von Bernd Schwar- Ausstellern und allen, die in irgend- lassen. Der „Kulturhunger“ zeigte ting bestückt (google: Museum Al- einer Weise uns unterstützt haben. sich am sehr großen Interesse gleich tomünster eingeben). Mit einem am Eröffnungstag. Selbst Wartezei- Instagram-Auftritt wurde ein ganz Der Autor Prof. Dr. Klaus Peter Zeyer lehrt ten wurden bereitwillig akzeptiert. neuer Weg bestritten. Die neue und an der Fakultät für Angewandte Naturwis- senschaften und Mechatronik der Hochschule Die Vernissage konnte erst am 2. derzeit im Aufbau befindliche Aus- München und ist Schriftführer im Museums- August zusammen mit dem Künst- stellung „Hans Metzger (1879-1957) und Heimatverein. Er wohnt in Altomünster.

14 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 Unsere Jubiläen Ausschluss von Österreich 1871. Der Neben der Feuerwehr trägt die „Ge- Sieg über den damaligen „Erbfeind“ mütlichkeit“ entscheidend zur Identität 2021/2022 Frankreich begründete die jährlichen von Oberzeitlbach bei. Beide Vereine Sedanfeiern und führte zur Gründung sind im gleichen Gebäude unterge- Von Wilhelm Liebhart von Kriegervereinen wie in Altomün- bracht und haben das Problem, sich ster. Anlässlich des 25-jährigen Stif- wohl in einigen Jahren eine neue Blei- Corona hat im zu Ende gegangenen tungsfestes im Maierbräu schrieb 1896 be suchen zu müssen. Ein Bürgerhaus Jahr 2020 drei große Jubiläen im Land- der bekannte Münchner Dichter Ernst wie in Kiemertshofen oder Thalhausen kreis Dachau verhindert: Einmal die von Destouches, Ehrenmitglied des wäre die optimale Lösung. Das bevor- 1200-Jahrfeiern von und Bayerischen Veteranen-, Krieger- und stehende Jubiläum sensibilisiert sicher- und zum anderen die Kampfgenossen-Bundes, ein Festge- lich für das Problem. Das Schützenfest 900-Jahrfeier des ehemaligen Augusti- dicht mit sechs Strophen und zusätzlich steht in der Tradition der Jubiläen von ner-Chorherrenstifts Indersdorf. Ob ein Gedicht mit drei Strophen für das 1971, 1991 und 1996. die Jubiläen im neuen Jahr nachgeholt Gedächtnis- und Erinnerungsband. werden, bleibt angesichts der schlep- Das zweite Ehrenmal wurde 1902 un- 1250 Jahre Zeitlbach: 772-2022 penden Impfung fraglich, da wir nicht weit des ersten, an der Südwand des wissen, wie es bis Herbst 2021 weitergeht. Frauenklosters enthüllt: Es führt die Worum geht es bei diesem Jubiläum Namen aller verstorbenen Vereinsmit- im nächsten Jahr? 772 erscheint zum Jubiläen glieder, also nicht nur der Gefallenen, ersten Mal urkundlich in einer Schen- bis 1935 auf. Das Denkmal des „Vete- kung vom 8. September für Bischof In diesem Jahr stehen auch in der Ge- ranenvereins“ schuf die Firma von Se- Arbeo von Freising der Ort Zidalpah. meinde Altomünster Jubiläen an, es bastian Aberl. Der Ortsname bedeutet „Bach, einst sind zwei Vereinsjubiläen: 150 Jahre Zum 50-jährigen Bestehen wurde 1921, Tränke wilder Waldbienen“. Gemeint „Krieger- und Soldatenverein Alto- drei Jahre nach dem Ersten Weltkrieg, ist wohl Oberzeitlbach – warum? We- münster e. V.“ und 100 Jahre „Schüt- die Loretokapelle im Alten Friedhof in gen der Kirche! Aber die größeren Höfe zenverein Gemütlichkeit Oberzeitlbach eine Kriegerkapelle umfunktioniert. lagen immer schon in Unterzeitlbach. e.V.“. Die Vorstände und Festausschüs- Die Festpredigt anlässlich der Eröff- Wir können davon ausgehen, dass bei- se planen bereits eifrig. Für 2022 zeich- nung dieser dritten Gedenkstätte hielt de Dörfer am Zeitlbach gemeint sind. net sich etwas Besonderes und Einma- der selige P. Rupert Mayer. Seitdem be- Es geht also um die erste urkundliche liges in der Gemeinde ab: 1250 Jahre steht auch ein Glockenturm mit einer Nennung zweier Dörfer und damit um Ober- und Unterzeitlbach! wertvollen Glocke von 1587, dann das ihren Eintritt in die Geschichte! Noch ein Jubiläum: Der Zweckverband große, steinerne Kreuz im Westen der Was ist der Inhalt der Schenkung? Ein zur Wasserversorgung der Weilach- Friedhofsmauer und schließlich das Adeliger mit Namen Helzuni und sein gruppe kann 2022 auf 50 Jahre zurück- fiktive „Heldengrab“ vor dem Eingang Sohn Silvester schenkten mit Zustim- blicken. zur Kapelle.1930 und 1954 wurden im mung der Gattin bzw. Mutter Oadalhilt Inneren der leider selten zugänglichen und der Tochter bzw. Schwester Hil- Krieger- und Soldatenverein Kapelle Marmortafeln mit den Namen timeri ihr Erbgut nach Freising unter Altomünster der Opfer der beiden Weltkriege an- Vorbehalt des lebenslangen Nutzungs- gebracht. 1971 fand das 100-jähriges rechtes. Das Besondere war, dass Her- Nach der Freiwilligen Feuerwehr, ge- Stiftungsfest statt. Die 150 Jahrfeier soll zog Tassilo III. aus der Familie der Agi- gründet 1869/1870, ist der „Veteranen- erst 2022 im Rahmen des Marktfestes lolfinger zustimmen musste. Unter den und Kriegerverein“ der zweitälteste stattfinden. Zeugen erscheint neben Bischof Arbeo Verein in der gesamten Gemeinde. Die Die Vorsitzenden des Traditionsver- interessanterweise auch Bischof Virgil erste Fahne, hergestellt in unserem Bir- eins, der gegenwärtig auch „Nichtge- aus Salzburg, der Ire war. Ein direkter gittenkloster, wurde 1872 geweiht und diente“ aufnimmt, waren stets Ver- Bezug auf Altomünster ist jedoch nicht wird derzeit im Museum aufbewahrt, treter alteingesessener Familien. Zu erkennbar. Aber: Unter den Zeugen er- die zweite stammt von 1956 und ist nennen wären die Familiennamen scheint ein Mann namens David, der seitdem in Gebrauch. Stemmer, Pfisterer, Schall, Aberl, Glas, nachweislich mehrmals mit einem Alto Drei eindrucksvolle Gedenkstätten Bauer, Hofberger, Rabl, Neumair, Lug- in Urkunden für Freisinger und Pas- gehen auf den Verein zurück: Im Nor- mair, Brombeis, Schreyer, Marcks und sauer Bischöfe genannt wird, aber eben den der Kirche, auf dem Weg zum Schmid. nicht hier! Erst 812 fiel die Stiftung von sogenannten „Finsteren Gang“, steht 772 endgültig an die Bischofskirche, als ein Ehrenmal (Obelisk) aus Sandstein Schützenverein Gemütlichkeit Hiltimeri als letzte Überlebende der für die Opfer des Deutschen Krieges Oberzeitlbach e.V. Familie auf ihr Nutzungsrecht verzich- von 1866 und vor allem des Deutsch- tete und in ein Kloster eintrat. Französischen Krieges von 1870. Wäh- Oberzeitlbach kommt aus dem Feiern rend 1866 das Königreich Bayern an nicht heraus: Die „Krieger- und Sol- Aus späterer Zeit wissen wir, dass es der Seite Österreichs gegen Preußen datenkameradschaft Oberzeitlbach“sich bei der Stiftung um einen Herren- kämpfte und unterlag, musste Bayern feierte 2019 ihren 100. Geburtstag. In oder Meierhof = Keimzelle in Ober- 1870 an der Seite Preußens gegen das diesem Jahr begeht der „Schützenver- zeitlbach (wohl der Nuimer) gehan- Kaiserreich Frankreich kämpfen, dies- ein Gemütlichkeit“ sein 100-jähriges delt haben muss: Darauf saß 1147 mit mal siegreich. Entscheidend war die Bestehen mit einem Festwochenende Wizelin de Cidelpach auch ein kleines Schlacht von Sedan. Eine Folge davon vom 25. mit 27. Juni. 2022 folgt dann Rittergeschlecht im Dienst der mächti- war die Gründung des kleindeutschen das große Jubiläum zusammen mit Un- gen Welfenfamilie. Reiches unter Führung Preußens unter terzeitlbach.

Kulturspiegel Altoland 15 Ausgabe 56, Januar 2021 Vhs goes digital: Arbeitsprozesse und die Zusammen- das Erlernen der digitalen Möglich- arbeit mit Kolleginnen und Kollegen keiten, Werkzeuge und Techniken Die vhs.cloud aus dem gesamten Bundesgebiet. bedarf Übung, Zeit und Engagement. Darüber hinaus kann sie als Aus- Seit dem Beginn der Corona-Krise Von Susanne Hirschvogel tauschplattform multimedialer Lern- sind die Zahlen der Nutzer nochmals inhalte genutzt werden. Sie bietet deutlich gestiegen. Nicht erst seit Corona steigt die Nach- über Schwerpunkt-Netzwerkgrup- frage nach digitalen Lernangeboten pen für alle Mitarbeiter und Kurslei- Stand September 2020 wie Webinaren, Blended-Learning ter eine umfangreiche Möglichkeit bzw. Präsenzkursen, die mit digitalen Kontakte zu knüpfen, immer aktuell Im September 2020 arbeiteten 776 Inhalten und Übungsmöglichkeiten zu bleiben und den eigenen Horizont Volkshochschulen mit 25.386 Kur- ergänzt werden, gestreamten Veran- stetig zu erweitern. sen in diesem digitalen Raum, dann staltungen und Lernplattformen im 11.364 registrierte vhs-Mitarbeiten- Netz. Kurz gesagt, ist die vhs.cloud die vhs- de, 34.039 registrierte Kursleitende Plattform für Lernen im digitalen (inkl. vhs-Lernportal) und schließ- Neue Chancen und Techniken Raum, das vhs-Instrument für Kom- lich 495.352 registrierte Kursmitglie- munikation, Organisation und Pla- der (inkl. vhs-Lernportal). Eine digitale Erweiterung des Ange- nung, das auch die zentrale Benutzer- bots sichert die Zukunftsfähigkeit der verwaltung, die Synchronisation mit Nutzen für Teilnehmer Volkshochschulen und macht sie in dem Kursverwaltungssystem und das einer digital vernetzten Welt zu kom- zentrale ID Management integriert Nach einer einmaligen Registrierung petenten Partnern, die Bürgerinnen und so das bundesweite Netzwerk für in der vhs.cloud können Teilnehmer und Bürger beim Erwerb digitaler die Volkshochschul-Welt. an den Online-Lernangeboten parti- Kompetenzen begleiten. Dabei ver- zipieren, sich in Interessensgruppen lieren die Volkshochschulen nicht Nicht nur alle Mitglieds-Volkshoch- finden und austauschen, gemeinsam aus den Augen, dass sie sich nicht nur schulen können in der vhs.cloud eine an Projekten und Lerninhalten arbei- als eine Einrichtung zur Wissens- Vielzahl an Werkzeugen nutzen, die ten und neue Lernwelten entdecken. vermittlung verstehen, sondern als zu Ihrem Lern-, Lehr- oder Arbeits- Auch die Nutzung des vhs-Lern- wichtigen Ort der Begegnung, der die szenario passen, sondern auch Kurs- portals als Teil der vhs.cloud ist für Entwicklung sozialer Kontakte för- leiter, die sich registrieren. Sie finden Teilnehmer ein kostenfreies Ange- dert und Menschen zusammenführt. dort Austausch, Materialien und Ide- bot des Deutschen Volkshochschul- So wird ihr Bildungsauftrag auch en. Dabei sind das Urheberrecht und Verbandes, während die Nutzung der künftig stark mit der sozialen Kom- der Datenschutz immer gesichert, so vhs.cloud für die Volkshochschulen ponente verknüpft sein, die eben nur dass sie sich auch rechtlich in einem kostenpflichtig ist. Es bietet Online- Präsenzkurse bieten können. Gleich- geschützten Raum bewegen. Jeder Kurse für Alphabetisierung und zeitig werden die Volkshochschulen Nutzer kann multimediale Lernin- Grundbildung sowie für Deutsch den Weg des digitalen Wandels ge- halte erstellen, Informationen über als Zweitsprache an. Mit dem vhs- hen. Der Deutsche Volkshochschul- Pinnwände und Foren teilen, Fragen Lernportal können Dozentinnen und Verband unterstützt die lokalen Bil- stellen, Arbeitsergebnisse teilen oder Dozenten mit geringem Aufwand dungswerke erfolgreich in diesem Kommunikationswege wie Messen- ihre Präsenzangebote an Volkshoch- Prozess mit der Entwicklung der vhs. ger und Email nutzen, Lernmateri- schulen um digitale Elemente ergän- cloud. Dieses Lernmanagementsys- alien, Konzepte anderer Volkshoch- zen, indem sie die im vhs-Lernportal tem steht seit Februar 2018 bundes- schulen und Fotos teilen oder her- angebotenen Inhalte integrieren. Die weit nach einer Modellphase allen unterladen und das gemeinsame Ar- Lernplattform ist aber auch zum selb- Volkshochschulen und deren Mit- beiten an Dokumenten praktizieren. ständigen Lernen geeignet. arbeitern, Kursleitern und Teilneh- Zudem ist das Videokonferenztool mern zur Verfügung. Zu finden unter „Edudip“ in die Cloud integriert und Alles in allem ist die vhs.cloud eine www.vhs.cloud bietet die Möglichkeit virtuelle Kon- starke Plattform für eine starke Ge- ferenzen abzuhalten, Veranstaltun- meinschaft mit ungeahnten Möglich- Nutzen gen und Vorträge live zu übertragen keiten für zukunftsfähige Bildungs- und Webinare durchzuführen. Dabei formate und moderne Volkshoch- Mit der vhs.cloud haben die Volks- ermöglicht dieser digitale Raum eine schulen. hochschulen ein Online-Netzwerk, bundesweite Bewerbung von Kursen eine funktionsfähige Plattform mit und Angeboten, oder im Gegenzug, Die Autorin ist Pädagogische Mitar- allen digitalen Werkzeugen, mit der bei interessanten Angeboten mit beiterin der Volkshochschulen Dachau neue Formen des Lehrens und Ler- Volkshochschulen aus ganz Deutsch- Land e.V. und wohnt in Unterzeitl- nens realisiert werden können. Somit land, zu kooperieren und von deren bach. legt die vhs.cloud den Grundstein für Angeboten zu profitieren. eine weiterreichende und nachhaltige digitale Transformation der Volks- Inzwischen nutzen 87% der deut- hochschularbeit. Die cloud fördert schen Volkshochschulen die vhs. als zentrales Kollaborations–Netz- cloud, profitieren von den Vorteilen werk die interne Kooperation und und sind bereit, sich in die umfang- Kommunikation mit anderen Volks- reiche Materie einzuarbeiten. Das hochschulen. Sie vereinfacht dadurch Erwerben der dazu nötigen Skills,

16 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 Neuer Bischof bayerisch-schwäbischer Lechrainer und bestens mit der Mentalität seiner von Augsburg Gläubigen vertraut. 1960 erblickte er in Buchloe das Licht der Welt. Aufge- Hilgertshausen, Hohenzell, wachsen ist er allerdings in Kaufering Kiemertshofen,Pipinsried, bei Landsberg als Kind eines evange- Randelsried, Tandern lischen (!) Vaters und einer katholi- und Thalhausen schen Mutter aus dem Sudetenland. Gute Voraussetzungen also für einen Von Wilhelm Liebhart Bischof, wenn es um Fragen der Öku- mene geht. Theologie studierte er in Durch das Gemeindegebiet von Al- Augsburg und an der Päpstlichen tomünster verläuft die Bistumsgrenze Universität Gregoriana in Rom. Dort von Augsburg und München-Frei- wurde er 1985 zum Priester geweiht. sing. Dieser Verlauf ist 1200 Jahre Seine Doktorarbeit schrieb er über alt und geht auf die Zeit Karls des den aus Aresing stammenden Re- Großen zurück. Es fällt auf, dass die gensburger Bischof Johann Michael Münchner Pfarreien Altomünster, Sailer. Absolventen der päpstlichen Wollomoos und Sielenbach weit Universität gehören zur katholischen nach Westen reichen, während die Elite und bringen deshalb gute Vor- Augsburger Pfarreien Thalhausen, aussetzungen für eine spätere kirch- Randelsried, Pipinsried, Tandern liche Karriere mit. Erste Erfahrungen und Hilgertshausen nordöstlich bzw. in der Seelsorge machte Dr. Meier östlich von Altomünster den alten in Neuburg an der Donau und Neu- Klosterort teilweise umfassen. Es ist Ulm. Von 1996 bis 2001 arbeitete er hier nicht der Ort, die historischen in der deutschsprachigen Abteilung Hintergründe aufzuzeigen. Notwen- des vatikanischen Staatssekretariats. dig erscheint es aber schon, sich an- Zurückgekehrt leitete er im Augs- gesichts eines Bischofwechsels auch burger Ordinariat als Domkapitular mit der Nachbardiözese Augsburg zu von 2002 bis 2014 diverse Referate befassen und den neuen Ortsbischof und wirkte seit 2007 auch als Dom- kurz vorzustellen. prediger. Weitere Aufgaben in über- örtlichen Arbeitsgemeinschaften und Dekanat Aichach-Friedberg Kommissionen kamen hinzu. Er diente unter den Bischöfen Viktor Die Pfarreien Hilgertshausen, Tan- Josef Dammertz OSB (1993-2004), dern, Pipinsried, Randelsried, Thal- Walter Mixa (2005-2010) und Kon- hausen, Hohenzell und Tödtenried rad Zdarsa (2010-2019), ehe er selbst Strömungen, die Einfluss nehmen. mit der Filiale Kiemertshofen gehö- von Papst Franziskus 2020 auf den Wer sich dafür interessiert, kann ei- ren zum 2012 gebildeten Dekanat Bischofsstuhl berufen wurde. nen Blick in das Verschwörungsbuch Aichach-Friedberg. Ihre Geschichte von Andreas Englisch, Der Pakt ge- hat 1864 und 1883 der Augsburger Wie wird man Bischof? gen den Papst. Franziskus und seine Bistumshistoriker Anton Steichele Feinde im Vatikan, München 2020 (1816-1889) in seinem großen Werk Der katholische Gläubige macht sich werfen. Traditionell haben die Erzbi- „Das Bisthum Augsburg, historisch keine Vorstellung, was sich so im schöfe von Köln und München gro- und statistisch beschrieben“ in den Vorfeld und im Hintergrund einer ßen Einfluss auf die Besetzung deut- Bänden 2 und 4 fundiert dargestellt. Bischofsernennung abspielt. Selten scher Bischofsstühle. Wenn Köln und Sein Werk wird bis heute noch in dringt was nach außen. Grundlage München unterschiedlicher Meinung der Heimatforschung herangezogen. ist das Konkordat, ein Vertrag von sind, wird es geradezu spannend. Ironie der Geschichte: Der Schwabe 1924 zwischen dem Freistaat Bayern Nicht unwichtig ist der Bekanntheits- aus Mertingen war von 1878 bis 1889 und dem Heiligen Stuhl. Vor 1803 grad an der Kurie und die Meinung Erzbischof von München und Frei- beriefen die Domkapitel selbst aus des päpstlichen Nuntius in Berlin. sing und nicht von Augsburg, was er ihren Reihen oder auch von woan- Am meisten Einfluss haben natur- wohl lieber geworden wäre. ders her ihre Bischöfe, von 1817 bis gemäß die Kurienkardinäle und die 1918 schlug der König von Bayern an der Kurie tätigen Bischöfe deut- Bischof Bertram Meier Kandidaten vor. Seit 1924 wurde den scher Nation. Wie überall im Leben jeweiligen Domkapiteln, eine Prie- menschelt es! Aber: Man sollte das Am 6. Juni 2020 wurde im Hohen stergemeinschaft am Bischofssitz, das Wirken des „Heiligen Geistes“ nicht Dom zu Augsburg der Domdekan Recht eingeräumt, regelmäßig Drei- vergessen. Dr. theol. Bertram Meier durch Erz- erlisten mit Wunschkandidaten nach bischof Reinhard Kardinal Marx zum Rom zu senden. Die Entscheidung Bischof geweiht. Im Gegensatz zu sei- fällt jedoch der Papst allein bzw. seine nem in den Ruhestand gegangenen Kurie. Auf die Auswahl wird immer Vorgänger Konrad Zdarsa, der aus Einfluss genommen. An der Kurie Ostdeutschland stammte, ist Meier gibt es verschiedene Richtungen und

Kulturspiegel Altoland 17 Ausgabe 56, Januar 2021 Wilhelm Liebhart KLOSTER ALTOMÜNSTER Geschichte und Gegenwart

erscheint am 1. Dezember 2020, gebunden, 17 x 24 cm, 380 Seiten Bei einer Bestellung bis zum 31. November: 24,95 € ISBN 978-3-8306-8040-6, Preis 29,95 € Ebookfassung: 978-3-8306-1088-5, Preis 15,00 €

1250 Jahre lang war Altomünster im oberbayerischen Landkreis Dachau ein Ort, in dem hinter Klostermauern Gotteslob und Gottesdienst in Gebet, Gesang und Messfeier bei persönlicher Armut, Keuschheit und Gehor- sam seiner Insassen gepflegt wurden. Dass dies ununterbrochen bis 2017 geschah, ist eine Besonderheit. Aus einer Zelle des Einsiedlers Alto, der in der Mitte des 8. Jahrhunderts lebte, erwuchs ein Benediktinerkloster. Ihm folgten von 1056 bis 1488 zunächst ein Frauenstift und dann eine Benedik- tinerinnenabtei, ehe dann von 1497 bis 2017 der Birgittenorden einzog. Die wechselhafte Geschichte des Klosters wird in diesem Band quellennah von den Anfängen bis zur Gegenwart in Bild und Text dokumentiert.

Zum Autor: Prof. Dr. Wilhelm Liebhart unterrichtete an der Hochschule Augsburg. Er ist Chefredakteur der Heimatzeitschrift „Amperland“ und leitet das Klostermuseum Altomünster.

per Telefon per Fax per Internet Wir freuen uns Einfach Bestellzettel [email protected] über Ihren Anruf! aus füllen und faxen an www.eos-verlag.de +49 08193 71 701 +49 08193 71 709

Bestellung Menge Kloster Altomünster — Subskriptionspreis 24,95 € (bis 30. November 2020, ab 1. Dezember 2020: 29,95 €) — ISBN 978-3-8306-8040-6

Der Versand erfolgt gegen Rechnung zuzüglich Versandkosten.

Rechnungs- und Lieferanschrift:

Name Verkauf im Infobüro, Straße, HausnummerKlosterladen, Museum PLZ, Ort und Buchhandel

Editions Sankt Ottilien - D-86941 Sankt Ottilien – www.eos-books.com – [email protected]

Buchveröffentlichung ich dichte also bin ich Franz M. Kühne

Der Autor, geboren 1989 in Dachau und aufgewachsen in Altomünster, veröffentlicht im November 2020 seinen ersten Gedichtband bei Epubli, eine Self- Publishing-Plattform.

Die Gedichte handeln gleichsam vom Aufbrechen wie vom Ankommen. Sie begründen das Unterwegs-sein in der Welt als beständige Aneinanderreihung flüchtiger Momente und setzen sich immer wieder aufs Neue mit der allgegenwärtigen Konstante menschlicher Begegnung aus- einander: der Bezogenheit auf das Hier und Jetzt. Behutsam, wortspielerisch, tief- 136 Seiten - Softcover - 12,00 Euro gründig, humorvoll.

ISBN-NR: 9783753117867 Thematisch lassen sich die Gedichte in Auf Nachfrage bestellbar im Buchhandel Bereiche der Philosophie, Spiritualität, Liebe

oder direkt beim Autor und Reise einordnen. E-Mail: [email protected]

Tel: 0163 7193 373

18 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 Leuchtigkeit KGKG das Licht scheint hell verdunstet schnell unreal schön verwirbelt der Mond die Wasserwölkchen zu einem Ring der dein Auge zum Glitzern bringt

Franz M. Kühne

Ihr Bettenfachgeschäft in Ihr Bettenfachgeschäft in Markt Indersdorf

BETTGESTELLE MATRATZEN & LATTENROSTE DAUNENBETTEN & KISSEN ALLERGIKER BETTENBettgestelle & KISSEN BETTWÄSCHE & SPANNBETTTÜCHER FROTTIERWAREMatratzen & BADTEPPICHE & Lattenroste BettgestelleWOHNDECKENDaunenbetten & SOFAKISSEN & Kissen MatratzenTraumRaum & Lattenroste Inh. Elisabeth Wirth Marktplatz 8 Allergiker· 85229 Markt Indersdorf · Tel.Betten 0 8136/3 79 40 &58 Kissen [email protected] & · www.bettentraumraum.comKissen Mo./Di./Do./Fr.Bettwäsche 9.00 – 18.00 Uhr · Mi. 9.00 – 14.00 & UhrSpannbetttücher · Sa. 9.00 – 13.00 Uhr AllergikerFrottierware Betten & Kissen & Badteppiche Kulturspiegel Altoland 19 Ausgabe 56, Januar 2021 Bettwäsche Wohndecken& Spannbetttücher & Sofakissen Frottierware & Badteppiche WohndeckenTraumRaum & SofakissenInh. Elisabeth Wirth Marktplatz 8 · 85229 Markt Indersdorf · Tel. 0 8136/3 79 40 58 [email protected]. Elisabeth Wirth · www.bettentraumraum.com Marktplatz 8 · 85229 Markt IndersdorfMo./Di./Do./Fr. · Tel. 0 8136/3 9.00 – 79 18.00 40 58 Uhr [email protected]. 9.00 · www.bettentraumraum.com – 14.00 Uhr · Sa. 9.00 – 13.00 Uhr Mo./Di./Do./Fr. 9.00 – 18.00 Uhr Mi. 9.00 – 14.00 Uhr · Sa. 9.00 – 13.00 Uhr FAMILIE UND PARTNERSCHAFT KUNST UND KULTUR

Kontaktstelle: Gabriele Czepera, Telefon Hereinspaziert 0151 56381230, Eine Bilderreise mit der Das Startdatum unterliegt unter Umständen Kreisheimatpflegerin noch Änderungen. Die Gruppe wir nur bei genügend Nachfrage gestartet. Eine Bilderreise zu besonderen Kirchenbauwerken im Landkreis und EKP®-Gruppe am Montag deren Geschichte(n). In unserem Landkreis gibt es einmalige Kursteil 1: Kirchenbauwerke und Kunstschätze aus DF - Altomünster Mo, 18 Treffen, 09.00 bis 11.00 Uhr verschiedenen Jahrhunderten zu sehen. St. Alto & Birgitta Leitung: Gabriele Czepera Unsere Kreisheimatpflegerin lädt Sie ein Nr. 3010-0008 zu einer Bilderreise mit spannenden Ge- schichten. Bildungsbeauftragte: EKP®-Gruppe am Mittwoch Mi 17.03.2021, 19.30 bis 21.00 Uhr Gertraud Wagner, Telefon 08254/8579 Ref.: Dr. Birgitta Unger-Richter, Angela Loibl, Telefon 08254/2606 Kursteil 1: Kreisheimatpflegerin Mi 18 Treffen, 09.00 bis 11.00 Uhr Ort: Museumsforum Altomünster, Leitung: Gabriele Czepera St.-Birgittenhof 6, Altomünster UMWELT UND NATUR Nr. 3010-0010 Gebühr für Nichtmitglieder 5,00 € Anmeldung: VHS Altomünster, Telefon Waldbaden - Schnupperangebot GESUNDHEIT UND GEDÄCHTNIS 08254 2462, Gertraud Wagner, Telefon Im Altowald bei der Altoquelle 08254 8579 Fit und beweglich - präventive In Kooperation mit dem KDFB Altomünster, Ein Kurzurlaub für Sinne und den Körper: Gymnastik "Golden 60" der VHS Altomünster und dem MHV Die Schönheit des Waldes wieder mit allen Altomünster Sinnen neu entdecken und das Altbekannte Gelenkschonende Übungen; Stärkung der Nr. 3010-0016 mit einem neuen Blickwinkel betrachten. Muskulatur; Koordinationsübungen sowie Waldbaden ist mehr als spazieren gehen. Elemente von Pilates sind Bestandteile Osterkerzen basteln Es geht darum, die Sinne zu öffnen, ins unserer Übungszeit. Einstieg jederzeit nach Spüren zu kommen und mehr wahrzuneh- Absprache möglich. für Eltern mit ihren Kindern (ab 3 Jahre) men, achtsam zu sein. Das Waldbaden hat Kurs 2 Bitte mitbringen: Brett und Messer nachweislich zahlreiche positive biochemi- Fr 05.02.2021, 15 Treffen, Sa 20.03.2021, 14.00 bis 15.00 Uhr sche Effekte auf die menschlichen Zellen. 08.30 bis 09.30 Uhr Leitung: Christine Richter Sa 27.03.2021, 14.00 Uhr Nr. 3010-0006 Ort: Staufer-Ring 19, -, Altomünster Ref.: Claudia Müller, Waldbaden Bayern Leitung: Gertraud Schmerer Gebühr pro Erwachsener 5,00 € Treffpunkt: bei Familie Pettinger, "Pletzer", Ort: Altes Rathaus Altomünster, Anmeldung: Christine Richter, Telefon Zum Altobrünnl 25, Altomünster St.-Altohof 1, Altomünster 08254 9943738 Gebühr bei mind. 10 Teilnehmer*innen Gebühr 75,00 €, Raumgebühr Nr. 3010-0017 15,00 € (vor Ort bar zu bezahlen) 7,50 € Anmeldung: Gudrun Güntner, Anmeldung: Gertraud Wagner, Telefon Das bisschen Haushalt um 1900 Tel. 08254 2451 08254 8579, Informationen zum Kurs bei Vortrag Gertraud Wagner, Telefon 08254 8579 Gertraud Schmerer, Telefon 08254 2663 In Kooperation mit dem OVV Altomünster oder [email protected] 19.00 Uhr Treffpunkt; 20.00 Uhr und der VHS Altomünster Vortragsbeginn. Nr. 3010-0018 Zuhause bis zuletzt Mi 23.06.2021, 19.00 bis 21.30 Uhr Zur "Woche für das Leben 2021: Ref.: Anni Härtl, zertifizierte Gästeführerin RELIGION, SINN UND ORIENTIERUNG Palliative Versorgung" in Stadt und Landkreis Dachau Ort: Gaststätte Maierbräu, Marktplatz 2, Jeden Sonntag Kirchenführungen Schwerstkranke Menschen möchten am Altomünster Orte des Glaubens, der Kunst und der Ende ihres Lebens meist nicht in einer Gebühr für Nichtmitglieder 5,00 € Begegnung Klinik, sondern in der ihnen vertrauten In Kooperation mit dem KDFB Altomünster häuslichen Umgebung bleiben. Die ambu- Nr. 3010-0020 Gruppenführung durch qualifizierte Kir- lante Palliativversorgung dient dem Ziel, die chenführer/innen, für Einzelpersonen keine Lebensqualität und die Selbstbestimmung WEITERE VERANSTALTUNGEN Anmeldung erforderlich. schwerstkranker Menschen zu erhalten, zu So, 40 Treffen, 14.00 bis 15.00 Uhr fördern und zu verbessern und ihnen ein Altofest Ort: Pfarrkirche Altomünster, würdevolles Leben bis zum Tod in ihrer ver- St.-Birgittenhof 3, Altomünster trauten häuslichen Umgebung zu ermögli- Patrozinium für den Gründer des Ortes Gebührenfrei chen. Neben der Betreuung der betroffenen und des Klosters Altomünster im 8. Jahr- Anmeldung: Anmeldung für Gruppen im Patienten werden auch deren Angehörige / hundert Pfarrbüro, Telefon 08254/8235 Bezugspersonen unterstützt. Den Festgottesdienstbesuchern wird die Nr. 3010-0003 Dafür stehen neben den Ärzten und Pfle- Hirnschale, die Reliquie des heiligen Altos gekräften auch Sozialarbeit und Seelsorge aufgelegt. Messe 10.00 Uhr, Weltgebetstag der Frauen zur Verfügung. Das Palliativteam Dachau Andacht 14.00 Uhr. informiert und berät über Möglichkeiten der Di 09.02.2021, 10.00 bis 15.00 Uhr aus Vanuatu - "Worauf bauen wir?" häuslichen Versorgung und der psychoso- Ort: Pfarrkirche Altomünster, St.-Birgittenhof Fr 05.03.2021, 19.00 bis 21.00 Uhr zialen Begleitung schwerstkranker Patien- 3, Altomünster Ort: Seniorenwohnen Altoland, Aichacher ten und deren Angehörigen. Gebührenfrei Str. 1, Altomünster Mi 21.04.2021, 19.00 Uhr Nr. 3010-0014 Gebührenfrei Ref.: Ulrike Zeller, In Kooperation mit der Palliative Care Pflegekraft/Leitung Birgittenfest Evangelischen Kirche Sabine Kronauer, Sozialpädagogin B.A. Nr. 3010-0015 Nicola Rieß, Kath. Seelsorgerin Festgottesdienst zum Todestag der heiligen Ort: Seniorenwohnen Altoland, Birgitta von Schweden im Jahre 1373. Aichacher Str. 1, Altomünster Birgitta gründete den Orden des Allerheilig- Gebührenfrei sten Erlösers, auch Birgittenorden genannt. Anmeldung: Gertraud Wagner, Sa 24.07.2021, 18.00 bis 20.00 Uhr Telefon 08254 8579 Ort: Pfarrkirche Altomünster, In Kooperation mit der VHS Altomünster St.-Birgittenhof 3, Altomünster Nr. 3010-0019 Gebührenfrei Nr. 3010-0021

20 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 EKP®-Gruppe am Montag GESUNDHEIT UND GEDÄCHTNIS

DF - Pipinsried Kursteil 2: Mo, 18 Treffen Gymnastik für Senioren Pipinsried St. Dionys Nr. 3020-0006 09.00 bis 11.00 Uhr Zur Erhaltung der Beweglichkeit. Gelenk- Leitung: Brigitte Spengler schonende Übungen, bei denen wir die Bildungsbeauftragte: Ort: Pfarrheim Pipinsried, Pfarrstraße, Muskulatur aufbauen und stärken. Dehn- Brigitte Spengler, Tel. 08254/994364 Altomünster übungen, sowie Koordination und Konzen- Elisabeth Reiter; Tel. 08254/999811 Gebühr (7 -9 Familien) 99,00 €, trationsübungen sind Bestandteil unserer Elfriede Heilmaier, Tel. 08254/1675 Gebühr (5-6 Familien) 108,00 € Übungszeit. Anmeldung: Brigitte Spengler, Kurs 2: Do 28.01.2021, 15 Treffen, FAMILIE UND PARTNERSCHAFT Telefon 08254/994364, Nr. 3020-0003 [email protected] 09.45 bis 10.30 Uhr Eltern-Kind-Programm Pipinsried Leitung: Gertraud Schmerer, Übungsleiterin des DOSB mit B-Lizenz begegnen - erleben - austauschen Ort: Pfarrheim Pipinsried, Pfarrstraße, im Spiel und Gespräch für Mütter/ Altomünster; Gebühr 66,00 € Väter und ihre Kinder (bis 3 Jahre) Anmeldung: Gertraud Schmerer, Telefon 08254 2663, gertraud.schmerer@gmail. com und Elfriede Heilmaier, Telefon 08254 1675

Christiane Neumeister Jörgerring 1 85250 Altomünster Tel. 08254-2121 od. -8224 • Bayerische Schmankerl • Beratung u. Durchführung • Ländertypische • Fingerfood / Flying Food Spezialitätenbuffets & Weine • Kalte und warme Buffets

www.partyservice-altomuenster.de

Service und Beratung rund ums Radl!

25 Jahre

Herzog-Georg-Str. 14 [email protected] Öffnungszeiten 85250 Altomünster www.radlspass.de Di–Fr 8.30–12.30 Uhr Tel. (0 82 54) 26 60 14.00–18.00 Uhr Sa 8.30–12.30 Uhr

Kulturspiegel Altoland 21 Ausgabe 56, Januar 2021 Wechselnde Sonderausstellungen unter: www.museum-altomuenster.de

Möchten Sie von uns betreut werden?  in barrierefreien, behindertengerechten 2- und 3-Zi.-Wohnungen, in zentraler und doch ruhiger Lage, in ansprechendem Ambiente  oder zu Hause in den eigenen vier Wänden AWO Betreutes Wohnen AWO Pflege gGmbH Altomünster gGmbH Sozialstation Altomünster Bahnhofstraße 20 - 22 St. Altohof 3 Tel. (08254) 99 68 76 Tel. (08254) 99 54 44 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Dachau e.V.

Elektroanlagen - Elektrogeräte Kirchenstraße 1 85250 Altomünster Tel. 08254 - 82 10 Fax 08254 - 99 44 50

22 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 Theatergruppe Museums- & Kolpingfamilie Altomünster Heimatverein Altomünster Prof. Dr. Wilhelm Liebhart · Tel. 08254 / 1519 Birgitta Graf · Tel. 08254 / 8730 Karin Alzinger · Tel. 08254 / 1223 [email protected] Vorsitzender: Alto Oswald

So 7. Februar Aktuelle Infos bitte der Presse, Frühjahrstheater bis So 25. April 2021 dem Kirchenanzeiger oder Da blaue Kruag Kunstausstellung: Schaukasten entnehmen. eine bayerische Komödie Hans Metzger (1879-1957) in 3 Akten v. Peter Landstorfer Leben und Werk Besuchen Sie auch Schirmherr: 1. Bürgermeister und stellv. unsere Internetseite: 06. März und 12 / 13. März 2021 Landrat Helmut Zech in Zusammenarbeit www.kolping-altomuenster.de Beginn 20 Uhr mit der Kreisheimatpflege Dachau Eröffnung: Sonntag, 7. Februar, 15 Uhr, 07. März und 14. März Museumsforum Beginn 18:30 Uhr

So 2. Mai sofern es Corona zulässt bis So 1. August 2021 Kunstausstellung: Edith von Bonin (1875–1970) eine vergessene Malerin in Dachau Kuratoren: Ulrich und Susanne Freund aus Leverkusen GEMEINDEBÜCHEREI ALTOMÜNSTER Eröffnung: Sonntag, 2. Mai, 15 Uhr, Schultreppe 3 (über dem Kindergarten „Kleine Strolche“) Museumsforum

So 26. September Öffnungszeiten: Leider ist noch unklar, ab wann bis 14. November 2021 Dienstag: 10:00 - 13:00 Uhr unsere beiden kostenfreien Ver- Ausstellung: Galerie der Aufrechten und 16:00 - 18:00 Uhr anstaltungsreihen für Kinder 64 Porträts aufrechter Frauen und Männer Donnerstag: 15:00 - 19:00 Uhr - Geschichtentreff und Bilder- gegen den Nationalsozialismus. Samstag: 14:00 - 16:00 Uhr buchkino - fortgesetzt werden In Zusammenarbeit mit Gerhard Gerstenhö- können. fer, der Hochschule Weingarten und Telefon: 08254/999767 der Landvolkshochschule Petersberg Bitte informieren sie sich des- Eröffnung: Sonntag, 26. September, E-Mail: [email protected] halb auf unserer Internetseite 15 Uhr, Museumsforum Internet: opac.winbiap.net/altomuenster oder an der Info-Tafel am Rat- haus.

Katholischer Deutscher Ortsverschönerungsverein Frauenbund Altomünster

Wolfgang Henkel Gudrun Güntner · Tel. 08254 / 2451 Hildegard Eberle, Tel. 08254/9321 Tel. 08254/1516 [email protected] Heidi Ostermeir, Tel. 08254/2229

Sa 10.4.2021 Häckselaktion Fr 5. März 2021 Derzeit keine Termine! Weltgebetstag der Frauen „Vanuatu“ Mo 26.04.2021 Örtlichkeit und weitere Infos folgen Vortrag „Säulenobst – Möglichkeiten für kleine Gärten sowie Balkon und Terrasse“ Mi 17. März 2021 Referentin Maria Bürckstümmer, Kapplerbräu „Hereinspaziert“ – Eine Bilderreise mit der Kreisheimatpflegerin 15.06. - 13.07.2021 19.30 Uhr im Museumsforum Gartenwettbewerb: in Zusammenarbeit mit dem Dachauer Mein Garten – grüne Oase, der Ruhe und Forum und Museumsverein Gesangverein Entspannung Mi 21. April 2021 Frohsinn So 13.06.2021 Zenker Backformen (Führung 10.15 Uhr) Tag der offenen Gartentür in Aichach mit anschließender Einkehr zum Altochor Mittagessen Im Juli: Fahrt zur LGA Ingolstadt mit Stadt- Rolf Gasteiger • Tel. 08254/418808 führung Mi 12. Mai 2021 Maiandacht Mo 04.10.2021 Ort wird noch bekanntgegeben So 02.05.2021, 15:00 Uhr Vortrag „Süße Früchtchen – Beerenanbau Altochor Frühjahrskonzert im Hausgarten“ Mi 23. Juni 2021 Kapplerbräusaal Referentin Maria Bürckstümmer, Kapplerbräu „Das bisschen Haushalt um 1900“ Vortrag mit Anni Härtl 19.00 Uhr Treffpunkt Gasthaus Maierbräu, 20.00 Uhr Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Dachauer Forum

Mi 14. Juli 2021 Tagesausflug an den Brombachsee

Kulturspiegel Altoland 23 Ausgabe 56, Januar 2021 Die Freude am Wein ist unsere Philosophie! onat genie M ße Qualitativ hochwertige Produkte von kleinen en n d je Erzeugern aus der Toskana, die wir kennen t z t

und schätzen gelernt haben, heben sich von e

J der breiten Masse ab. Und das schmeckt man, wenn noch Liebe zum Produkt und echte NEU! Handarbeit dahinter steckt. Alle Weine werden von uns persönlich im- portiert. Nur so können wir für einen fach- gerechten Transport sorgen und die Qualität ® garantieren, für die „Hubers Weinraum“ steht. Continentale easyRente Invest Besuchen Sie uns in unserem WEINRAUM und überzeugen Sie sich! So einfach kann Rente sein.

Die einfache Fonds-Rente Altersvorsorge braucht Rendite

„ Einfach Sicherheit – Mit Garantie-Airbag! „ Einfach Freiheit – Beweglich bleiben UNSERE EVENTS „ In geselliger Runde mit Freunden und Einfach Mehrwert – Großartiges Fonds-Portfolio Bekannten bringen wir Ihnen unser Sortiment näher. Bis 16 Personen organisieren wir gerne eine Weinprobe Daniel Filser für Sie. Generalagentur HerbertHerzog-Georg-Str. Mustermann 4, 85250 Altomünster MusterstraßeTelefon: 08254-9090 10, 12345 Musterstadt Tel.Telefax: 0123 123456 08254-9092 [email protected] informiere Sie gerne. Rufen Sie mich an!

Yoga in Altomünster "Steinberg-Oase" und auf Zoom FÜR JEDEN ANLASS DAS PASSENDE… Ob der Wein für jeden Tag oder die Flasche für besondere Anlässe - wir führen alles für Hochzeiten und Events oder den besonderen Geschenkkorb mit typisch toskanischen Pro- dukten. YOGA

Kinder, Teens, Erwachsene. Einzeln, Gruppen, Seminare UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN Zum Kennenlernen melde dich gerne, Telefon, Whatsapp, E-mail Freitag von 17.00 bis 18.30 Uhr Samstag von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr Sandra Simon - 0151/56092275 - mehr Infos auf www.sayoga.de oder jederzeit nach Vereinbarung

Hubers Weinraum Elektroinstallation sämtlicher Heinrich-Dürscherl-Str. 7a Stark- und Schwachstrom-Anlagen D-85250 Altomünster Telefon 08254 | 997320 Telefax 08254 | 998249 Martin Lapperger Telefon 0 82 54 - 769 [email protected] Halmsrieder Straße 53 Telefax 0 82 54 - 18 25 85250 Altomünster Email [email protected] www.Hubers-Weinraum.com

24 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 Brauereigasthof und Hotel Maierbräu Altomünster

In unserem historischen Brauereigasthof, der zu den 50 schönsten bayerischen, denkmalgeschützten Wirtshäusern gehört, erwartet Sie eine gemütliche und urige Atmosphäre. Das Ambiente des liebevoll restaurierten „Bräustüberl“ ist einzigartig. Die angrenzenden schönen Stuben und die Biergartenterrasse, mit Blick auf den Marktplatz, eignen sich bestens für Feiern jeder Art. Besonders die Stammtischkultur wird bei uns groß geschrieben. Unsere Speisekarte bietet eine bayerisch-bodenständige, regionale und frische Küche. Übrigens auch im Catering & Partyservice. Die süffi gen Biere aus der privaten Landbrauerei MAIERBRÄU sind mehrfach DLG-prämiert. Im Hotel Maierbräu laden 18 zeitgemäß und geschmackvoll renovierte Hotelzimmer zum Übernachten ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Wirtsfamilie Pfaller und das Maierbräu-Team Öff nungszeiten: 11:00 bis 14:00 Uhr und ab 17:00 Uhr BRAUEREIGASTHOF & HOTEL Sonn- und Feiertags ab 09:00 Uhr MAIERBRÄU ALTOMÜNSTER Kein Ruhetag 85250 Altomünster Marktplatz 2 www.brauereigasthof-maierbraeu.de Tel.: 08254/1279 [email protected]

ööö Entdecke NeuesFamilie Tesch Am Mühlberg 5 85250 Altomünster/ Thalhausen ööö Telefon 08254-1711 [email protected] ööö Mehr Infos unter: www. weilachmuehle.de ööö

Alpaka-Wanderungen | Hochzeiten | Biergarten | Restaurant im Stadl | Veranstaltungen | Hofladen

Kulturspiegel Altoland 25 Ausgabe 56, Januar 2021 Telefon 08254 653 • Handy 0172 65 22 764 ERWIN MULLER 24H HEIZÖL PELLETS SERVICE Auf uns ALTOMÜNSTER können Sie sich zu jeder Zeit verlassen. Auch in Notfällen! Wir liefern ...

Heizöl-Schwefelarm beste Qualität zu fairen Preisen Heizöl-Premium ohne Gefahrgutzuschlag Premium-Pellets auch am Wochenende! DINplus / ENplus A1

Sie können über das Jahr 2025 hinaus mit Heizöl heizen! Die Erdölversorgung ist auf Jahrzehnte hinaus gesichert! Wenn auch Sie Geld sparen wollen, setzen Sie zukünftig weiter auf sparsame Öl-Brennwerttechnik!

Heizöl ist und bleibt die günstigste Heizvariante!

Dürfen Ölheizungen weiterhin betrieben werden? Ja!   ­ ˜ ‹ ­­   €ˆˆ“  ’ ’     ­  ‰  ˆ“ ˆ €­    „ ­ ­€‰ €ž ­  €  Ž—     „  “’ ­ €­ ˆ’   ­’­  Ž ­’‰ ’  €  ‚  ƒ

Warum es sich lohnt, weiter auf Heizöl zu setzen!

Öl-Brennwerttechnik ist sparsam! ž      ­ˆœ  ­™’­€Ÿ™€ ­‚   ˆ ‹      š­€‚   ˆ  ’’‚€  € Ž •„ˆ“’ €   ­  

Sichere Wärme rund ums Jahr  ­ €‚ƒ ­‚„ †‡ ˆ‰Š‹                            ‰    „ ˆˆ­ Œ Ž  ‘­ Ž’­  ­€‰‚   “ ˆ’ ­ ” ’•   –­    —­  ‡­€ˆ ­ 

Klimaschonend kombinieren ˜’™   ­€š   †‡­  € ­„ €­’‰ ­    €ˆ  › ‰œˆ œ ’    

Erwin Müller Brennstoffhandel            

26 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 Sachverständiger für Haus- und Versorgungstechnik

Gebäudeenergieberatung

Vadstena-Str. 9 Thermografie 85250 Altomünster Tel. 08254 9203857 Beratung, Mobil 0171 2845467 Planung und Bauleitung [email protected] für Gebäudetechnik www.beratung-maxeiner.de

Stefan Pechler KOSMETIKSTUDIO Petra Bayer

Asbacher Str. 4 85250 Altomünster

Tel.: 08254 - 99 74 65 0 Fax: 08254 - 99 74 65 1

E-Mail: [email protected] Web: www.heizungsbau-pechler.de

Ihr Partner Schönheit & Entspannung in Sachen Handwerk! Gesichts- Apparative Professionelles Kosmetische behandlung Kosmetik Make-up Fußpfl ege

UNSER 85250 Altomünster-Randelsried REINHEITSGEBOT Randolfstraße 7 Telefon 08259 8970705 www.kosmetikstudio-petra-bayer.de • Wir backen mit reinem 3-Stufen-Natursauerteig Öffnungszeiten im altdeutschen Steinbackofen Montag bis Donnerstag Freitag und Samstag Ba fé 09.00 bis 20.00 Uhr nach Vereinbarung ckstube & Ca • Sorgfältige Rohstoffauswahl • Gesunde Qualität ist uns wichtig

85250 Altomünster ∙ Herzog-Georg-Straße 6 ∙ Telefon 0 82 54 - 82 29

Augustinerring 8 85229 Markt Indersdorf Tel.: 08136/806750 Mobil: 0175/7004630 E-Mail: [email protected] www.beckundboy.de

Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.00 -18.00 Uhr Samstag: 9.00 -12.30 Uhr

Kulturspiegel Altoland 27 Ausgabe 56, Januar 2021 K Straße elle

rb

e Pipinsrieder rgs mme tr Zum Kalvarienberg aß Maure e diusg hwe Lampa c Dr.- Lang-Str asse rw S

ir g r A. d. de t we Klost

ißlgasse

a maue er- An ße N ße Leopold-Schwaiger- a Kir r r st Herz.- chen 9 hof

ppe

straße Gg.-Straße Kirche rg

itten e Altomünster Halmsrieder St. Alto Am Straße hultre rb Vogelgar 8 c 6 e Birg

10 S ll ho Sandizellerstr. e K te 7 f n Markt- platz Nerbstraße Nerbstraße Weiler e Straße ß 1 Straße Jörger

ring g

Fr osenstraße e

5 iedhof R rw

Bahnhofstra e b

3 a F

Steinbergstraße e ga Ba straße nstraß rt hnhofstraß 4 Tulpe Am Kraut e n T

aschner fstraße 2 e e Friedho Lilienstraß e P hi straß Geschäftsstelle: eiteneingang Stumpfenbacher Straße S Volkshochschule Altomünster e.V. Steinberg Marktplatz 10 we 85250 Altomünster g Telefon: 08254 / 2462 Fax: 08254 / 997035 [email protected] Linie A Richtung www.vhs-altomuenster.de S Lageplan der tumpfenbacheUnterrichtsräume D Leitung der Geschäftsstelle: ße a ch Maria Kreppold au

01 vhs-Geschäftsstellechner Stra und r 06 Altes Schulhaus an der S Geschäftszeiten: kir

s traß Seminarraum, Marktplatzt 10 Schultreppe

Di, Mi, Do 09.00 - 13.00 Uhr per e

up

Do 16.30 - 18.30 Uhr R (in den Schulferien geschlossen) 02 Grund- & Mittelschule, Faberweg 07 Altes Rathaus, 15, Seiteneing. benutzen St. Altohof 1 Vorstand: Konrad Wagner (1. Vorstand 03 Seminarraum Raiffeisenbank 08 Turnraum Kindergarten Christian Schweiger (2. Vorstand) Bahnhofstr. 15 Schultreppe 3, Bankverbindungen: (Eingang Rückseite), Seiteneingang Sparkasse Dachau Konto Nr. 274555, BLZ 700 515 40 04 Evangelisches Gemeindezentrum 09 Museumsforum, IBAN DE69 7005 1540 0000 2745 55 Steinbergstraße 8 St. Birgittenhof 6 BIC BYLADEM1DAH 05 AWO, Betreutes Wohnen 10 Sparkasse UG, Volksbank-Raiffeisenbank Dachau Bahnhofstr. 20 (Wintergarten) Herzog Georg-Str. 3 Konto Nr. 3029468, BLZ 70091500 IBAN DE79 7009 1500 0003 0294 68 BIC GENODEF1DCA Für den Verwaltungsaufwand Gläubiger ID: DE15VHS00000323582 berechnen wir bei Ausstellung von Anmeldungen sind Rechnungen eine Gebühr von persönlich in der Geschäftsstelle, 1,50 Euro. Die vhs behält sich das Recht vor, kurzfristig den Raum für schriftlich, telefonisch, über lnternet Unsere und per email möglich. neue Mitarbeiterin Veranstaltungen zu ändern. Vroni Holzmüller

Sichern Sie sich den Kurs und melden sich frühzeitig an!

Viele unserer Kurse sind schnell ausgebucht. Kurse mit zu wenigen Anmeldungen dagegen werden spätestens eine Woche vor Kursbeginn abgesagt Konrad Wagner (1. Vors.), Brigitte Burger-Schröder, Jessica Grimm, Gabi Lapperger, (telefonisch oder per Email). Christian Schweiger (2. Vors.) (von rechts) Robert Wegert, Maria Kreppold, Stephanie Becker (von links)

28 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 Programm der vhs-Altomünster Brauereiführung A 10178 Christian Tesch im Landkreis Dachau 1 x So € 18,- Frühjahr/Sommer 2021 Wir besichtigen die Brauerei Maierbräu mit am 18.04.21 14.00 - 16.00 Uhr anschließender Bierprobe. Weilachmühle Thalhausen A 10155 Johannes Schaich Am Mühlberg 5, Thalhausen FÜHRUNGEN 1 x So € 5,- EXKURSIONEN am 28.03.21 14.00 - 16.00 Uhr A 10179 Christian Tesch Treffpunkt: Eingang Sudhaus Maierbräu 1 x So € 18,- am 16.05.21 14.00 - 16.00 Uhr Pilzwanderung in den Wäldern Weilachmühle Thalhausen um Altomünster Am Mühlberg 5, Thalhausen Folgekurs unseres Dia-Vortrages, Einfüh- rung in die Pilzkunde, Kurs Nr. A 15030 am Ortsführung - Markt Altomünster 15.09.2021. Die Einführung und die Wan- derung sollten als Einheit gebucht werden. Haben Sie schon einmal eine Gästefüh- Der Treffpunkt wird am Vortragsabend be- rung im eigenen Wohnort mitgemacht? kanntgegeben. Sind Sie neu in Altomünster? Oder A 10160 Edmund Garnweidner kommen Sie einfach zu Besuch nach 1 x Sa € 8,- Altomünster! Bei einer unserer öffent- Was Friedhöfe erzählen am 18.09.21 09.00 - 13.00 Uhr lichen Führungen erfahren Sie vieles Wald bei Altomünster über den Markt Altomünster von der Wir besuchen drei Friedhöfe, die manches Geschichte bis zur Gegenwart; über zu erzählen haben von Krieg, Mord und Die Gaukler kommen! - Familienführung den Zusammenhang zwischen Markt Schicksalen. In Zusammenarbeit mit dem und Kloster und die Bedeutung eines MHV Altomünster und dem Dachauer Immer, wenn es in alten Zeiten etwas "Marktfleckens". Sie überqueren den Forum. zu feiern gab, kamen die Gaukler und Marktplatz, umrunden das Kloster und A 10000 Prof. Dr. Wilhelm Liebhart Spielleute in großer Schar angereist, Sie bekommen hier und da einen Einblick 1 x Sa € 6,- unterhielten die Leute mit ihren Späßen in Dinge, die Ihnen bisher verborgen am 17.04.21 14.00 - 17.00 Uhr und Liedern, mit Jonglage und Zauber- waren oder noch nicht aufgefallen sind. Treffpunkt: Marktbrunnen Altomünster tricks. Eine kleine Entdeckungsreise durch Für alle Bürger, Neubürger, Freunde Altomünster bringt uns zu den Orten, die und Besucher des Marktes. Anmeldung Rund um Altomünster - für die Gaukler wichtig waren: Wo haben unbedingt erforderlich unter Tel.Nr. Eine Radwanderung der anderen Art sie ihre Kunststücke gezeigt? Was hat das 08254/2462 Rathaus mit ihnen zu tun? Wo durften sie Treffpunkt: Bahnhof Altomünster, Prof. Dr. Wilhelm Liebhart und Altbürger- übernachten? Natürlich werden auch wir Teilnehmergebühr jeweils 3 €, Uhrzeit meister Konrad Wagner führen zu ver- ihre Kunststücke ausprobieren! Gebühr für von 14.15 – 15.15 Uhr steckten Plätzen und Bodendenkmälern. Kinder (7-14 Jahre) 4 € Die Führung übernimmt ein ausgebilde- Wir suchen Ortsverbindungen der Vergan- A 10170 Sabine Dauber ter Gästeführer genheit. Mittags wird in einer Gastwirtschaft 1 x Fr € 8,- eingekehrt oder Corona bedingt Brotzeit am 09.04.21 18.00 - 20.00 Uhr A 10180 Sa 13.03.21 gemacht. Treffpunkt: Marktbrunnen Altomünster A 10181 Sa 10.04.21 A 10005 Konrad Wagner A 10182 Sa 08.05.21 Prof. Dr. Wilhelm Liebhart Mit Fackeln und Laternen A 10183 Sa 19.06.21 1 x Sa € 6,- durch Altomünster A 10184 Sa 10.07.21 am 08.05.21 10.00 - 15.00 Uhr für Kinder und Erwachsene A 10185 Sa 14.08.21 Treffpunkt: Marktbrunnen Altomünster Wir wandern mit unseren Fackeln und La- Auf Wunsch bieten wir folgende Kellerführung ternen durch das nächtliche Altomünster, Führungen in Altomünster an: unterwegs hören wir schaurig-schöne Ge- - Ortsführungen Zum wiederholten Mal geht es in Grüfte, schichten. Fackeln sind vorhanden. - Museumsführungen Gänge und Brauereikeller. In Zusam- Kinder bis 14 Jahre: 2,- € - Brauereimuseumsführungen menarbeit mit dem MHV Altomünster und Bitte mitbringen: - Kirchenführungen Dachauer Forum. Materialgeld 2 € je Fackel (Fackeln werden Außerdem gibt es geführte Touren auf A 10015 Prof. Dr. Wilhelm Liebhart nur an Erwachsene ausgegeben) den Wanderwegen: 1 x Sa € 6,- A 10175 Georg Huber - "St.-Alto-Weg" am 12.06.21 14.00 - 17.00 Uhr 1 x Fr € 4,- - "Lustratio cum Birgitta" Treffpunkt: Marktbrunnen Altomünster am 12.03.21 20.00 - 21.00 Uhr - "InSichGehen" Treffpunkt: Volkshochschule Altomünster - Radweg "Altbaierischer Oxenweg"4 Nachtwächterführung durch Altomünster - Vergangenheit Alpakas im Weilachtal und Gegenwart Natur pur genießen und die Die bayerische Garnele - Tiere kennen lernen Exkursion mit Verköstigung "Schorsch Huber" wird Sie als Nachtwäch- ter mit amüsanten und informativen Ge- In der Weilachmühle in Thalhausen, wun- Eine Garnelenfarm in Bayern? Wie ist das schichten durch die finsteren Straßen von derschön gelegen, kann man etwas ganz möglich? Bei dieser Veranstaltung erhalten Altomünster begleiten. An diesem Abend Besonderes erleben: Dort gibt es Neuwelt- Sie Einblicke in die antibiotikafreie Aqua- erleben Sie Vergangenheit und Gegenwart kamele, besser bekannt als Alpakas, zu kultur der Firma VITAshrimp. Erfahren Sie unserer Marktgemeinde. bestaunen. Am Anfang lernt man den Hof viele interessante Dinge über die Garnelen, Bitte mitbringen: Laterne (wenn vorhanden) und seine Bewohner kennen. Die Herde, deren nachhaltige Produktion bis hin zur A 10110 Georg Huber ca. 40 Tiere, stellt schon eine Attraktion dar. Verarbeitung. Am Ende der Führung dürfen 1 x Fr € 8,- Man erfährt viel Wissenswertes über das Sie noch ein Garnelen-Schmankerl bei am 19.03.21 19.00 - 21.00 Uhr Wesen, die Zucht und Haltung der Alpakas. einem Gläschen Sekt verkosten. Treffpunkt: Volkshochschule Altomünster Erst im Stall, danach mit den Tieren raus A 10190 Thomas Wachinger in die freie Natur bei einer kleinen Wande- 1 x Sa € 20,- A 10111 Georg Huber rung, Ruhe und Entspannung in herrlicher am 15.05.21 14.00 - 15.30 Uhr 1 x Fr € 8,- Landschaft genießen. Ein unvergessliches VITAshrimp GmbH am 26.03.21 19.00 - 21.00 Uhr Erlebnis für die ganze Familie! Gebühr für Starcholtstr. 7, 86495 Freienried Treffpunkt: Volkshochschule Altomünster Kinder (6-16 Jahre) 10 €

Kulturspiegel Altoland 29 Ausgabe 56, Januar 2021 Führung durch das Institut am 09.06.21 17.00 - 19.00 Uhr für Pathologie Treffpunkt: Jüdisches Museum München, St.-Jakobs-Platz 16 Oberpräparator Alfred Riepertinger gewährt einen Blick hinter die Kulissen des Instituts für Pathologie am Klinikum Schwabing und Münchner Altstadtführung die Siegfried-Oberndorfer Lehrsammlung. Sie sehen etwa 1200 Präparate, die mit Besuchen Sie München! Beim Spaziergang den unterschiedlichsten Präparations- und durch die Altstadt lernen Sie Sehens- Konservierungs-techniken hergestellt Besichtigung DPD-Paketzentrum würdigkeiten kennen. Der Weg führt vom wurden. Herr Riepertinger erklärt einiges Aichach-Gallenbach Stachus über Bürgersaalkirche, Michaels- zu verschiedenen Erkrankungen und Pati- kirche, Frauenkirche, Odeonsplatz, Hof- entenschicksalen. Er erzählt auch einiges Das DPD-Paketzentrum im Gewerbegebiet garten, Residenz, Alter Hof, Hofbräuhaus über die mehr als 100-jährige Geschichte Acht300 mit einer Fläche von 53.500 m² zum Marienplatz. des Instituts und seiner Direktoren. Sie be- wurde am 8.2.20 in Betrieb genommen. A 10230 Josef "Fips" Wiedmann sichtigen zudem den großen Sektionssaal, Das Paketzentrum hat vier Beladehallen 1 x Fr € 5,- in dem viele Szenen der Fernsehkrimis und eine Entladehalle, 380 Beschäftigte am 07.05.21 15.00 - 18.00 Uhr "Tatort", "Der Alte", Die Chefin" und die sind dort im Einsatz. Wir besichtigen den Treffpunkt: Stachus, Springbrunnen Eberhofer- Kinofilme, nach den Romanen Neubau, in dem auf 30.000 m² bis zu Karlsplatz, München von Rita Falk, gedreht wurden. Bei der 93.000 Pakete pro Tag bearbeitet werden. Führung erzählt der Autor der Bücher "Mein Das Logistikareal ist nach modernsten Bummeln und Geschichte erleben: Leben mit den Toten" und "Mumien" alles Maßstäben errichtet, die die Anforderun- Ein Spaziergang durch Gern über das Thema Obduktion, dem Umgang gen der Nachhaltigkeit besonders berück- mit Verstorbenen und viel Wissenswertes sichtigen. Parken: im Parkhaus, Auffahrt Entlang malerischer Wasserwege führt uns über den Tod. Darüber hinaus können die geradeaus. Die Führung ist kostenfrei, die unser Spaziergang zu einer zauberhaften Bücher auf Wunsch beim Autor erworben Teilnahmegebühr ist für den Verwaltungs- Villen-Kolonie aus der Zeit kurz vor der und signiert werden. aufwand der VHS. Jahrhundertwende. Hier, im ehemaligen A 10250 Alfred Riepertinger Bitte mitbringen: Bauerndorf und in der Nähe von Nymphen- 1 x Fr € 12,- Arbeitssicherheitsschuhe (falls vorhanden) burg ließen sich Künstler, Gelehrte und am 09.07.21 18.00 - 19.30 Uhr A 10195 Mitarbeiter DPD-Paket- Vertreter des gehobenen Mittelstands nie- Treffpunkt: Klinikum Schwabing, Institut zentrum der. Die Fassaden und Gärten bieten uns für Pathologie (Haus 32), Kölner Platz 1, 1 x Fr € 5,- eine herrliche und verträumte Kulisse. In München am 25.06.21 16.45 - 19.00 Uhr Zusammenarbeit mit der vhs Bergkirchen. Treffpunkt: an der Pforte Carl-von-Linde-Str. A 10245 Petra Rhinow Betriebsbesichtigung 5, Aichach-Gallenbach 1 x Fr € 18,- MAN Energy Solutions SE Augsburg am 30.04.21 13.30 - 15.45 Uhr Treffpunkt: Waisenhausstr. 57 Die MAN Energy Solutions SE mit Sitz 1700 JAHRE JÜDISCHES LEBEN (nahe der U-Bahn Haltestelle Gern) in Augsburg ist mit ihren ganzheitlichen IN DEUTSCHLAND Lösungen rund um die Kernprodukte Groß- Bummeln und Geschichte erleben: motoren und Turbomaschinen Partner der Dachauer Stolpersteine - Personen Untergiesing maritimen Wirtschaft, der Energiewirtschaft und Geschichten hinter den Gedenk- und der Industrieproduktion. Für die nach- steinen und Straßennamen Unterhalb des Giesinger Bergs forschen haltige Wertschöpfung seiner Kunden und wir nach Spuren der früheren Bewohner: das Ziel einer klimaneutralen Weltwirtschaft Von der Münchner Straße bis zum Tagelöhner, Kleingewerbetreibende und bietet das Unternehmen ein modernes Wallach-Weg führt dieser Rundweg ent- Hofbedienstete. Wir finden zwischen Technologieportfolio an, das auf der Er- lang der Hermann-Stockmann-Straße großen Mietshäusern noch vereinzelte fahrung aus 250 Jahren Ingenieurtradition und berichtet über ermordete Dachauer Herbergshäusl, alte Mühlen, frühere Manu- beruht. Die Firma beschäftigt rund 14.000 Bürger und deren Lebensgeschichten, fakturen und zahlreiche romantische Ecken. Mitarbeiter an mehr als 120 Standorten die sich hinter den Straßennamen und In Zusammenarbeit mit vhs Bergkirchen. weltweit. Diese Tour führt durch das MAN- Gedenksteinen verbergen. Seit 2005 A 10246 Petra Rhinow Museum und die Produktionshallen. Die wurden in Dachau fünfzehn Stolperstei- 1 x Di € 18,- Führung ist kostenfrei, die Teilnahmege- ne verlegt. Ein Spruch aus dem Talmud am 15.06.21 17.30 - 19.45 Uhr bühr ist für den Verwaltungsaufwand der hat den Künstler Gunter Demnig zu sei- Treffpunkt: "Am Marianum" Humboltstr. 2, vhs. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, nem Tun motiviert: "Ein Mensch ist erst München lange Hose vergessen, wenn sein Name vergessen A 10280 Mitarbeiter MAN Augsburg ist." In Zusammenarbeit mit der vhs Bummeln und Geschichte erleben: 1 x Do € 5,- Bergkirchen. Ein Spaziergang durch Berg am Laim am 24.06.21 13.30 - 16.00 Uhr A 10220 Brigitte Fiedler MAN Museum 1 x Sa € 12,- Hinter den Schürfstellen der ehemaligen Heinrich-von-Buz-Str. 28, 86153 Augsburg am 24.04.21 14.00 - 15.30 Uhr Ziegeleien, alten Bauernhäusern und Treffpunkt: Dachau, Münchner Straße, einem ruhigen Wohnviertel versteckt sich Unterer Markt eine der schönsten Barockkirchen Bayerns. WIRTSCHAFT • RECHT Durch grüne Parklandschaften entdecken Jüdisches Leben in München - wir verträumte Wohnsiedlungen und hören Patientenverfügung und Stadtführung Geschichten der früheren Bewohner. In Vorsorgevollmacht Zusammenarbeit mit der vhs Bergkirchen. Seit dem Mittelalter lebten Juden in Treffp. Baumkirchner Str. 9, an der Kreu- In diesem Vortrag erfahren Sie, was die München. Mit dem Nationalsozialismus zung Berg-am-Laim-Str./Baumkirchner Str. Vor- und Nachteile von Patientenverfü- setzten Jahre der Diffamierung, der (in der Nähe ist die Straßenbahnhaltest. gung und Vorsorgevollmacht sind, wer Vertreibung, der Deportation und der Baumkirchner Str. 9) diese erstellen sollte, was der Unterschied Vernichtung ein. Heute ist das jüdische A 10247 Petra Rhinow zwischen Generalvollmacht und Vorsorge- Leben mit dem Jüdischen Kulturzen- 1 x Fr € 12,- vollmacht ist, wie eine Vollmacht, Betreu- trum, der Synagoge und dem Jüdischen am 21.05.21 15.30 - 17.00 Uhr ungsverfügung und Patientenverfügung Museum ins Zentrum der Stadt zurück- Treffpunkt: (siehe Text) erstellt wird, welche Formulare medizinisch gekehrt. In Zusammenarbeit mit der vhs und juristisch auf dem aktuellsten Stand Bergkirchen. sind, wo diese am besten aufbewahrt A 10240 Chaim Eytan werden, welchen Inhalt eine wirksame 1 x Mi € 15,- Patientenverfügung haben muss und ob es

30 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 ausreicht, wenn Sie einzig und allein eine Köstliches aus Hefeteig fee/Tee/Cappuccino) und Kuchen enthalten. Patientenverfügung erstellen. Sie bekom- Alles was im Kurs gebacken wird, darf auch men klare Antworten auf viele Fragen zu Unbeschreiblich verführerisch ist bereits mitgenommen werden. diesem wichtigen Thema. der Duft von feinem Hefegebäck. Lassen Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, A 13100 Dr. Thomas Kilian Sie sich in diesem Kurs in die Geheim- Kopfbedeckung, Vorratsbehälter, Getränk, 1 x Do € 5,- nisse der Hefeteigzubereitung einführen. Schreibunterlagen am 29.04.21 18.30 - 20.00 Uhr Wir verarbeiten den Teig zu verschiedenen A 14242 Georg Mair VR-Bank Altomünster (Eingang Rückseite) Gebäcken. 1 x Sa € 25,- Bitte mitbringen: Schürze, Spül- u. Ge- am 24.04.21 11.00 - 15.00 Uhr schirrtuch, Vorratsdosen, Materialgeld ca. Mair´s Backstube MENSCH • GENUSS 6 € Herzog-Georg-Str. 6, Altomünster A 14220 Resi Stegmeir Geschenke aus dem Kräutergarten - 1 x Sa € 19,- Steak, Filet und Kurzgebratenes kreativ und umweltfreundlich am 13.03.21 14.00 - 16.00 Uhr Schule, Schulküche, Zi. 213, Seiteneingang Es ist das Schwerste und das Einfachste Mit hochwertigen Gartenkräutern, Blüten zugleich, ein Steak zu braten. In diesem und natürlichen ätherischen Ölen zaubern Wir backen ein Muttertagsherz Kurs werden die Grundvoraussetzungen wir Handseifen, Badesalze und Duftsäck- ab 6 Jahre gezeigt, wie ein saftiges Fleischstück in chen - schön und wohltuend, garantiert der Pfanne richtig gebraten und mit den ohne Konservierungsmittel oder syntheti- Aus Mürbteig backen wir ein großes Mut- passenden Beilagen zubereitet wird. Wir sche Inhaltstoffe. Dabei erfahren wir Wis- tertagsherz und verzieren dies mit viel Lie- kochen: Ganzes Schweinefilet im Speck- senswertes über die Wirkung von Lavendel, be ganz individuell. Ein schönes Geschenk mantel, klassisches Rinderlendensteak, Thymian & Co und welche bedenklichen für die Mama! mediterraner Lammrücken. Substanzen in konventionellen Körperpfle- Bitte mitbringen: Schürze, Spül- und Bitte mitbringen: Materialgeld ca. 18 €, ge Produkte lauern. Bei unserer Werkstatt Geschirrtuch, kleines Messer, Teigroller, Schürze, Vorratsbehälter, Getränk, Ge- entstehen individuelle, hautschonende Pinsel, Getränk, Materialgeld ca. 3 € schirrtücher und umweltfreundliche Geschenke - ideal A 14230 Susann Reich A 14245 Petra Güntner-Magg für Freunde, Familie oder einfach für sich 1 x Sa € 12,- 1 x Fr € 19,- selbst! In Zusammenarbeit mit dem OVV am 08.05.21 09.00 - 11.00 Uhr am 18.06.21 18.30 - 22.00 Uhr Altomünster. Schule, Schulküche, Zi. 213, Seiteneingang Schule, Schulküche, Zi. 213, Seiteneingang Bitte mitbringen: Materialgeld 10 € (jeder TN nimmt 4 Körperpflege-Produkte mit Brot selbst gemacht Käse selbst herstellen nach Hause) A 14010 Alicia Bilang-Bleuel Wer liebt ihn nicht, den Duft von frischem An diesem Vormittag stellen Sie Käse 1 x Sa € 19,- Brot. Selbst gebacken schmeckt es sogar selbst her. Sie erfahren den ganzen Werde- am 20.03.21 14.00 - 16.30 Uhr noch besser. Vom Bäckermeister bekom- gang von der Milch über die Lagerung bis Schule, Schulküche, Zi. 213, Seiteneingang men Sie Tipps und lernen so gesunde und zum fertigen Käse. Die Quarkherstellung leckere Brote herzustellen, was sicherlich wird auch besprochen und vorgeführt. Der Fermentieren - Lebensmittel ein ganz neues Geschmackserlebnis sein Preis beinhaltet Material und eine kleine natürlich haltbar machen wird. Das Brot wird aus 3-Stufen-Natur- Brotzeit. sauerteig gebacken, der im Kurs erworben Bitte mitbringen: Topf mit Deckel (mind. Was für die Großmutter noch ganz natür- werden kann. In der Kursgebühr sind ein 3 Liter Fassungsvermögen), leeren Mar- lich war, ist heutzutage etwas in Vergessen- Heißgetränk (Kaffee/Tee/Cappuccino) garinebecher (500g - wird durchlöchert), heit geraten. Dabei bringt das Fermentieren und Kuchen enthalten. Alles was im Kurs Kochlöffel, Spül- u. Geschirrtuch, Schürze, von Lebensmitteln nicht nur eine längere gebacken wird, darf auch mitgenommen falls vorhanden: Joghurtthermometer, Ma- Haltbarkeit, sondern auch unfassbar viele werden. terialgeld ca. 3 € Vorteile für unsere Gesundheit mit sich. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, A 14250 Gisela Huber Erfahren Sie, wie Sie sich dieses Wissen Kopfbedeckung; Vorratsbehälter, Getränk, 1 x Sa € 19,- leicht und lecker zunutze machen können Schreibunterlagen am 27.03.21 10.30 - 13.30 Uhr und stellen Sie ihr eigenes fermentiertes A 14235 Georg Mair Schule, Schulküche, Zi. 213, Seiteneingang Gemüse her! 1 x Sa € 25,- Bitte mitbringen: Materialgeld ca. 14 € am 27.02.21 11.00 - 15.00 Uhr Afghanisch kochen - A 14020 Philip Kunisch Mair´s Backstube Picknick wie in Afghanistan 1 x Sa € 25,- Herzog-Georg-Str. 6, Altomünster am 10.04.21 11.00 - 14.00 Uhr Die Menschen in Afghanistan lieben Pick- Schule, Schulküche, Zi. 213, Seiteneingang Brezenseminar nicks. Kein Wunder, denn die herrliche Natur mit ihren grünen Tälern, imposanten Torten backen leichtgemacht Nachdem wir unsere Brezen und Laugen- Bergen, plätschernden Bächen und rau- gebäcke selbst gemacht und gedreht ha- schenden Flüssen ist ideal für eine Auszeit Wir füllen Tortenböden nach Ihren Wün- ben, lassen wir uns diese mit Weißwürsten vom beschwerlichen und oft gefährlichen schen mit Creme, Sahne oder Obst. Sie und Bier schmecken. Alltag. Bereiten Sie mit Firoz, Idris und bekommen Anregungen und Tipps, wie Ihre Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Mobin Köstlichkeiten der afghanischen Torten in Zukunft gelingen. Bitte bringen Kopfbedeckung; Vorratsbehälter, Getränk, Küche zu, die auch bei uns wunderbar Sie die Rezepte mit, die Ihnen zuhause Schreibunterlagen schmecken. Schwierigkeiten bereiten, damit wir dies A 14240 Georg Mair Bitte mitbringen: Spül- u. Geschirrtuch, besprechen können. In der Kursgebühr sind 1 x Sa € 25,- Schürze, verschließbare Behälter, Materi- ein Heißgetränk (Kaffee/Tee/Cappuccino) am 10.04.21 10.00 - 13.00 Uhr algeld ca. 10 € und Kuchen enthalten. Alles was im Kurs Mair´s Backstube A 14255 Afghanische Flüchtlinge gebacken wird, darf auch mitgenommen Herzog-Georg-Str. 6, Altomünster 1 x Fr € 19,- werden. am 04.06.21 17.00 - 21.00 Uhr Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Party- und Grillgebäcke Schule, Schulküche, Zi. 213, Seiteneingang Kopfbedeckung, Transportbehälter für Tor- te, Getränk, Schreibunterlagen Ob zur Party oder in der Grillsaison, über- Japanisch kochen A 14215 Georg Mair raschen Sie Gäste und Familie mit lecke- 1 x Sa € 30,- ren, kreativen Ideen aus den einfachsten Lernen Sie die gesunde und vielseitige am 20.03.21 11.00 - 15.00 Uhr Teigen: von Ciabatta, Zwirbel und Kräuter- japanische Küche kennen. Leichte, aroma- Mair´s Backstube seele über Buccato bis zum Stockbrot für tische Gerichte bringen Ihnen in diesem Herzog-Georg-Str. 6, Altomünster Kinder. Erlernen Sie den perfekten Teig mit Kochkurs ein Stück japanischer Kultur der Teigführung über mind. 24 Stunden. In näher und Sie erleben eine völlig neue Art der Kursgebühr sind ein Heißgetränk (Kaf- zu schlemmen.

Kulturspiegel Altoland 31 Ausgabe 56, Januar 2021 Bitte mitbringen: Spül- u. Geschirrtuch, NATUR • UMWELT Einführung in die Pilzkunde - Diavortrag Schürze, verschließbare Behälter, Materi- algeld ca. 7 € Pilzfreunde und Speisepilzsammler er- A 14260 Chiaki Morooka-Felber halten einen fundierten Vortrag über 1 x Di € 19,- alles Wissenswerte rund um das Thema am 18.05.21 19.30 - 21.30 Uhr Speise- und Giftpilze. Anhand von Dias Schule, Schulküche, Zi. 213, Seiteneingang lernen Sie die wichtigsten Pilze kennen, ihre Bedeutung im Naturhaushalt, ihre Le- Marokkanische Küche bensweise und Vermehrung, die Belastung durch Schwermetalle und Radioaktivität. In diesem Kurs werden typische marokka- Sie erfahren etwas über die Pilzgifte und nische Spezialitäten zubereitet wie Vorspei- das richtige Verhalten bei Verdacht auf sen und Tajine. Es wird marokkanisches Klimakrise - time is running out Pilzvergiftung. Brot gebacken und die Nachspeise darf Folgekurs Pilzwanderung, Kurs-Nr. A 10160 auch nicht fehlen. Wir lassen den Abend - Klimawandel gab es schon immer? am 18.09.2021. Die Einführung und die gemütlich mit einem marokkanischen Tee - Das wird schon nicht so schlimm werden? Wanderung sollten als Einheit gebucht ausklingen. - Deutschland kann doch gar nicht viel werden. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, machen? A 15030 Edmund Garnweidner Behälter, Getränk, Materialgeld ca. 13 € - Was muss jetzt getan werden? 1 x Mi € 8,- A 14265 Aouatif Taouach - Was kann ich als Individuum machen? am 15.09.21 19.00 - 21.00 Uhr 1 x Fr € 19,- Dr. Ing. Florian Hörmann ist einer der VR-Bank Altomünster (Eingang Rückseite) am 11.06.21 18.00 - 22.00 Uhr Moderator*innen der Altomünsterer Gruppe Schule, Schulküche, Zi. 213, Seiteneingang für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klima- NATURWISSENSCHAFT • schutz Plan A. Als Mitglied der "Scientist TECHNIK Getränke for Future" analysiert er an diesem Abend wissenschaftliche Auswirkungen der Erder- RepairCafe in Altomünster/Hilgerts- Bierseminar im Bräustüberl - wärmung. Gemeinsam diskutieren wir die hausen/Tandern - Reparieren statt Expedition ins bayerische Bierreich Ergebnisse der Forschung und folgern, wie Wegwerfen wir mit den Ergebnissen umgehen wollen. Man erfährt nicht nur Wissenswertes über Zudem wird kurz die Zielsetzung der Grup- Das RepairCafe findet abwechselnd in die bayerische Biergeschichte, sondern pe Plan A und deren Arbeitsweise erläutert. Altomünster (vhs Geschäftssstelle), Hil- kann auch die edlen Biere aus Bayern A 15000 Prof. Dr. Florian Hörmann gertshausen (Grundschule) oder in Tan- verkosten. 1 x Mi gebührenfrei dern (altes Rathaus) statt. Es werden A 14520 Siegfried Sureck am 19.05.21 19.00 - 20.30 Uhr Reparaturen an Fahrrädern, Elektrokleinge- Hans Wiedemann VR-Bank Altomünster (Eingang Rückseite) räten, Computern und Kleidung, ebenso an 1 x Fr € 15,- kleinen Möbelstücken etc. von den vielen am 18.06.21 19.00 - 21.00 Uhr Unberührte Natur erleben - Spezialisten (die sich dankenswerterweise Bräustüberl, Brauereimuseum Wanderung im Weilachtal ehrenamtlich zur Verfügung stellen), durch- des Kapplerbräu, Nerbstr. 8, Altomünster geführt. In gemütlicher Runde bei Kaffee Wir wandern von Thalhausen zu den ver- und Kuchen sind alle herzlich eingeladen, Hausbrauen - sumpften Talauen der Weilach und des die etwas zu reparieren haben oder aber Ein Braukurs für Einsteiger Altograbens. Hier finden wir noch eine auch nur zuschauen und etwas lernen fast unberührte intakte Natur vor. Neben wollen. Die Reparaturen sind kostenfrei, Hausbrauen war früher weit verbreitet Erlenauwäldern, größeren Schilfbeständen Spenden werden jedoch gerne angenom- und soll mit diesem Kurs wiederbelebt sehen wir auch bunte blühende Feucht- men. Wer noch Lust hat, als "Experte" werden. Mit ausgesuchten Rohstoffen wiesen. Dieses Gebiet ist ein wertvoller mitzuarbeiten, kann sich bei der vhs Alto- wie Malz, Hopfen, Hefe und Wasser wird Lebensbereich für viele Tier- und Pflanzen- münster melden. nach bewährtem Rezept ein einzigartiges arten, die woanders in unserer Kulturland- Bier gebraut. Sie erlernen die Kunst des schaft bereits nicht mehr vorkommen. Auch Samstag, 27.03.21 14.00 - 16.00 Uhr Bierbrauens für den Hausgebrauch mit ein- der Biber kann hier seinen Lebensraum un- vhs Altomünster, Eingang Jörgerring 2 fachen Gerätschaften, die meist in jedem gestört gestalten und so sehen wir neben Haushalt vorhanden sind. Zur Stärkung gibt einem großen Damm auch eine mächtige Samstag, 26.06.21 14.00 - 16.00 Uhr es Leberkäse und Getränke (im Preis in- Biberburg. Schule Hilgertshausen, Mittagsbetreuung begriffen). Termin für eine Brauereiführung Bitte mitbringen: wettertaugliche Klei- Bergstr. 22, Hilgertshausen mit Bierprobe wird am Kurstag vereinbart. dung, festes Schuhwerk o. Gummistiefel Voraussetzung: Mindestalter 18 Jahre, kei- A 15005 Michael Keller Samstag, 23.10.21 14.00 - 16.00 Uhr ne ansteckenden Krankheiten 1 x So € 4,- Altes Rathaus Tandern Bitte mitbringen: 1-2 saubere PET- am 16.05.21 14.00 - 16.30 Uhr Hauptstr. 16, Tandern Flaschen mit Schraubverschluss à 1.5 l, Weilachmühle Thalhausen Schürze oder unempfindliche Kleidung Am Mühlberg 5, Thalhausen Motorsägenschein - (wg. Malzstaub und Maischespritzer) Brennholzführerschein A 14530 Johannes Schaich Säulen- und Spalierobst, 1 x Sa € 50,- nicht nur für kleine Gärten Zwei Tage im eigenen Interesse: 1. Tag: am 26.06.21 10.00 - 15.30 Uhr Unfallverhütung, Wartung und Pflege Schule, Schulküche, Zi. 213, Seiteneingang Säulenobst ist bei vielen sehr beliebt, weil der Motorsäge, theoretische Kenntnisse es sich wirklich in jeden Garten pflanzen in Baumfällen und Aufarbeitung. 2. Tag: Whisky-Seminar lässt. Für die Pflege sind die Einordnung Baumbeurteilung, Schnitttechniken und und der richtige Schnitt entscheidend. An Baumfällen im Schwach- und Starkholz in Die Geschichte des Whiskys ist schon sehr diesem Abend bekommen Sie wichtige einem Waldstück Nähe Sielenbach. Min- interessant, aber bei der Verkostung erle- Informationen zu den derzeit auf dem Markt destalter: 18 Jahre! Die Kursgebühr ist inkl. ben wir wahre Gaumenfreuden. Angeboten befindlichen Säulenobstgehölzen und Verpflegung. werden Brände bis 18 Jahren, aus den Ge- deren Pflege. Daneben erhalten Sie auch bieten Highlands, Speyside und den Inseln einen kleinen Einblick in die unterschiedli- Bitte mitbringen: Vollständige Schutzaus- Skye und Islay. Der Whisky, der verkostet chen Spalier-Erziehungsformen. In Zusam- rüstung bestehend aus Schnittschutzhose, wird, ist in der Kursgebühr inbegriffen. Min- menarbeit mit dem OVV Altomünster. Schutzhelm mit Gehör- und Sichtschutz, destalter 18 Jahre A 15020 Maria Bürckstümmer rutschfeste Sicherheitsschuhe mit Stahl- A 14540 Siegfried Sureck 1 x Mo € 5,- kappe und Schnittschutzeinlage, Hand- 1 x Fr € 30,- am 26.04.21 19.30 - 22.00 Uhr schuhe. Die Motorsäge wird bei Bedarf am 11.06.21 19.00 - 21.00 Uhr Kapplerbräu Altomünster (Thomazimmer) gestellt. Eventuelle Fragen zur Schutzaus- Bräustüberl, Brauereimuseum des Kappler- Nerbstr. 8 rüstung können gerne vorab beantwortet bräu, Nerbstr. 8, Altomünster 32 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 werden. Ausleihen der Schutzausrüstung Englisch Fortgeschrittene B1 + B2 Französisch ist evtl. möglich. A 16180 Stephan Duschek Wir arbeiten mit Unterlagen der Dozentin, Französisch Anfänger A1 Fr/Sa € 140,- u.a. Buisness English. Fr 05.03.21 14.00 - 20.00 Uhr A 22015 Monika Weber Für Anfänger und Wiedereinsteiger. Sa 06.03.21 08.30 - 16.00 Uhr 10 x Fr Siehe Gebührentabelle Lehrbuch "Voyages neu A1" Seminarraum 1 der vhs-Geschäftsstelle, ab 26.02.21 10.45 - 11.45 Uhr A 23010 Monika Weber Eingang Jörgerring 2 Seminarraum 2 der vhs-Geschäftsstelle, 10 x Fr Siehe Gebührentabelle Eingang Jörgerring 2 ab 26.02.21 17.00 - 18.00 Uhr PÄDAGOGIK Seminarraum 2 der vhs-Geschäftsstelle, English Intermediate Eingang Jörgerring 2 Zwei-Tages-Gruppe "Die kleinen Mäuse" Die beiden Zwei-Tages-Gruppen bestehen In a relaxed and familiar atmosphere we Spanisch bereits seit Herbst 2020 und laufen bis practice conversation about topics of ge- zum Schuljahresende. Eine Anmeldung für neral interest. Grammer and vocabulary Spanisch Anfänger A1 - die Gruppe ab September 2021 (Schuljahr revision as requested. One focus will be on Fortsetzungskurs 2021/22) ist bereits möglich. travelling abroad. A 22030 Yvonne Thompson Für Wiedereinsteiger und Anfänger mit SPRACHEN 15 x Di Siehe Gebührentabelle geringen Vorkenntnissen. ab 16.03.21 10.00 - 11.00 Uhr Lehrbuch "Caminos A1" ab Lektion 9, Sparkasse UG (Eingang Rückseite) Klett Verlag Gebührentabelle Sprachkurse Herzog-Georg-Str. 3, 85250 Altomünster A 25020 Monika Weber 4 TN 5 TN 6 TN 7-8 TN 9-11 TN 10 x Fr Siehe Gebührentabelle 15 x 90 149,- 119,- 100,- 86,- 68,- English Conversation - am Vormittag ab 26.02.21 09.30 - 10.30 Uhr 15 x 60 103.- 82,- 71,- 60,- 50,- Seminarraum 2 der vhs-Geschäftsstelle, 10 x 90 103,- 82,- 71,- 60,- 50,- Would you like to become more fluent and Eingang Jörgerring 2 10 x 60 69,- 55,- 47,- 40,- 33,- spontaneous in English? This course will help you to "brush up" your basic English Ungarisch knowledge! We will discuss topics of gene- Maßgeblich für die Festlegung der Ge- ral interest as well as articles from English Ungarisch für Fortgeschrittene bühren ist die Zahl der angemeldeten newspapers and "Spotlight" magazine in a Teilnehmer(innen) am 2. Kurstag. Die relaxed atmosphere. In diesem Kurs arbeiten wir zusätzlich mit 1. Stunde kann als Schnupperstunde A 22120 Yvonne Thompson ungarischer Literatur und Volksliedern und gegen eine Gebühr von 7,- € besucht 15 x Mi Siehe Gebührentabelle befassen uns mit der Geschichte sowie den werden. ab 17.03.21 09.00 - 10.00 Uhr Sitten und Gebräuchen des Landes. Seminarraum 1 der vhs-Geschäftsstelle, A 28020 Klara Dobos Bei Sprach- und EDV-kursen kann im Eingang Jörgerring 2 15 x Di Siehe Gebührentabelle Falle der Unterschreitung der Mindest- ab 02.03.21 19.00 - 20.30 Uhr teilnehmerzahl nach Rücksprache mit A 22121 Yvonne Thompson Schule, Zi. 206, Seiteneingang den Kursteilnehmern eine geringfügige 15 x Mi Siehe Gebührentabelle Gebührenerhöhung erfolgen. ab 17.03.21 10.00 - 11.00 Uhr BERUF • EDV Seminarraum 1 der vhs-Geschäftsstelle, Deutsch als Fremdsprache Eingang Jörgerring 2 Jedem Teilnehmer steht ein eigener Deutsch für Migranten Anfängerkurs English Easy Conversation Laptop zur Verfügung! (Basic English) Montag 18.15 - 19.15 Uhr und Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr Sie möchten Ihr Schulenglisch mal wie- Erste Schritte am Computer A 21006 Monika Weber dereinsetzen und auffrischen oder Ihre und im Internet 10 x Mo/Mi Siehe Gebührentabelle neu erworbenen Kenntnisse festigen? Seminarraum 1 der vhs-Geschäftsstelle, Dann ist dieser Kurs genau der richtige! Dieser Kurs richtet sich an Neu- und Eingang Jörgerring 2 Ein entspannter, spielerischer Umgang Wiedereinsteiger, die die grundlegende mit der Sprache ermöglicht es, Stress und Bedienung eines Computers erlernen und Deutsch für Migranten Hemmungen beim Sprechen abzubauen die Möglichkeiten des Internets entdecken Fortgeschrittene B1 und Neues leichter aufzunehmen. Sie möchten. Kursinhalt: Umgang mit Maus begegnen der englischen Sprache beim und Tastatur, Begriffe rund um PC und Montag 17.00 - 18.00 Uhr und Dienstag Sprechen, Spielen und Musikhören. Internet, Surfen, Suchen und Einkaufen im 16.30 - 17.30Uhr A 22122 Yvonne Thompson Internet, E-Mail schreiben und empfangen, Buch Schritte B1, Hueber Verlag 15 x Di Siehe Gebührentabelle Sicherheit im Netz. Sie können Ihren eige- A 21011 Monika Weber ab 16.03.21 09.00 - 10.00 Uhr nen Laptop mitbringen und im Kurs unter 10 x Mo/Di Siehe Gebührentabelle Sparkasse UG (Eingang Rückseite) Anleitung so einrichten, dass Sie zuhause Seminarraum 1 der vhs-Geschäftsstelle, Herzog-Georg-Str. 3, 85250 Altomünster sofort loslegen können Eingang Jörgerring 2 Bitte mitbringen: Schreibunterlagen, eige- Englisch Stammtisch nen Laptop (sofern vorhanden) Englisch A 32110 Sabine Dauber Die Treffen finden jeden 3. Freitag im Monat 4 x Di € 120,- Englisch Anfänger A1 - statt. Rückfragen bitte an Frau Thompson ab 16.03.21 09.00 - 12.00 Uhr Fortsetzungskurs Tel. 08254/996230 oder Herrn Graf Tel. Seminarraum 1 der vhs-Geschäftsstelle, 08250/1761. Eingang Jörgerring 2 Für Wiedereinsteiger und Anfänger mit Yvonne Thompson geringen Vorkenntnissen. Paul Graf Intensivkurs 10-Finger-Tastschreiben Lehrbuch "NEXT A1" ab Lektion 8/9 1 x mtl. gebührenfrei am PC ab 10 Jahre und Erwachsene A 22010 Monika Weber Gaststätte Maierbräu 10 x Fr Siehe Gebührentabelle Marktplatz 2, Altomünster Ob für Schule, Beruf oder privat, das ab 26.02.21 18.30 - 19.30 Uhr 10-Finger-Tastschreiben ist unerlässlich. Seminarraum 2 der vhs-Geschäftsstelle, Hausaufgaben, Referate, Briefe, im Internet Eingang Jörgerring 2 recherchieren, Emails schreiben oder chat- ten lassen sich mit 10-Finger-Tastschreiben wesentlich schneller erledigen. Es bringt nicht nur eine Zeitersparnis, sondern wird

Kulturspiegel Altoland 33 Ausgabe 56, Januar 2021 heute oft vorausgesetzt. Dieser Kurs eignet Wasser - unser Lebenselixir - Steigerung Ihres Wohlbefindens sich auch für Schüler, die vom Gymnasi- - Bessere Leistung beim Sport um in die Realschule wechseln. Weitere Wir Menschen bestehen zu 70% aus Was- - Verbesserte funktionale Beweglichkeit Termine: Di. 20.07.21 / Mi. 21.07.21 / Do. ser, das Gehirn sogar zu über 80% - es ist - Stärkere Gelenke und weniger Beschwerden 22.07.21 also absolut lebensnotwendig, dass wir ge- Dieses Programm ist für Männer jeden Bitte mitbringen: Laptop nügend Wasser von guter Qualität trinken. Alters, mit Rücken-, Schulter- oder anderen (wenn vorhanden) Was haben z.B. Diabetes, Bluthochdruck, orthopädischen Problemen, Sportler oder A 32510 Ingeborg Gaumert Schlafstörungen, Erschöpfung und viele Männer, die an nachhaltiger Fitness inter- Mo - Do € 30,- andere Symptome und Erkrankungen mit essiert sind.Bitte mitbringen: rutschfeste ab 19.07.21 18.00 - 19.30 Uhr Wassermangel zu tun? Wieviel soll ich Matte, bequeme Kleidung VR-Bank Altomünster (Eingang Rückseite) trinken und vor allem welches Wasser, um A 44110 Jutta Fuhrmann Bahnhofstr. 15, Altomünster gut versorgt zu sein? Leitungswasser oder 10 x Mo € 65,- doch lieber Mineralwasser? Was hat es ab 22.02.21 19.00 - 20.00 Uhr GESUNDHEIT mit den vielen Aufbereitungssystemen auf Schule, Bewegungsraum, Zi. 013, sich? Brauchen wir sowas denn und wie Seiteneingang Workshops und Vorträge • funktionieren diese? Gerne können Sie Ihr Naturheilkunde • Medizin Wasser zum Testen mitbringen. Yoga - Entspannung und Ausgeglichenheit A 40030 Stefanie Bleumink 1 x Mi € 8,- Lernen Sie achtsam mit Ihrem Körper um- am 14.04.21 19.30 - 21.00 Uhr zugehen und auf seine Signale zu hören. Schule, Mensa, Seiteneingang Durch Körper- und Atemübungen tanken wir Energie für die Woche. Die einfachen Selbsthilfegruppe Altomünster für Entspannungsübungen schützen uns vor Krebspatienten in der Region zu viel Stress und Hektik und lassen sich leicht in den Alltag integrieren. Eine posi- Eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit tivere und humorvollere Lebensweise ist einer Krebserkrankung ist eine Schicksals- das Ergebnis. und Interessensgemeinschaft. Als Betroffe- Bitte mitbringen: Decke, dicke Socken, ne können wir Informationen austauschen, rutschfeste Matte, Sitzkissen, bequeme über unsere Erfahrungen mit Therapien Kleidung, Skriptgeld 3 € und Medikamenten sprechen und unsere A 44120 Margit Merfort Patientenkompetenz stärken. Wir treffen 10 x Do € 89,- "QiGong auf Bayrisch" - Wohlfühlwork- uns 1x im Monat an jedem 3. Mittwoch. ab 04.03.21 17.30 - 19.00 Uhr shop mit Praxis und Theorie Auch Angehörige sind willkommen! Anmel- Evangelisches Gemeindezentrum Urbayer erläutert auf humorvolle Art die dung bitte ausschließlich bei Evi Riener Tel. Altomünster chinesische Medizin sowie Parallelen zu 0160/5251998 oder [email protected]. bayerischen Volksweisheiten und Küche A 40050 Evi Riener A 44130 Margit Merfort ab 17.03.21 17.00 - 19.00 Uhr 10 x Do € 89,- An diesem Nachmittag erfahren Sie an- Betreutes Wohnen ab 04.03.21 19.10 - 20.40 Uhr hand von Übungen, theoretischer Unter- Bahnhofstr. 20 (Wintergarten), Altomünster Evangelisches Gemeindezentrum weisung und Akupressur wie Sie etwas für Altomünster die Wirbelsäule, Gelenke, innere Organe, ENTSPANNUNGS- Stoffwechsel, Immunsystem, Herz- und TECHNIKEN Sanftes Morgen-Yoga für die Kreislauffunktion, Nervensystem sowie die innere Balance Psyche tun können. Karl Schwanner ist ausgebildeter Qi Gong BITTE BEACHTEN: Alle unsere Be- Mit ruhigen Yoga-Übungen, Flows, Atem- Lehrer. Als Urbayer nimmt er auf humor- wegungskurse sind für Einsteiger/ übungen und intensiver Entspannung tan- volle Art den heutzutage oft verrückten innen und Wiedereinsteiger/innen ken Sie Energie für die kommende Woche. Gesundheitswahn aufs Korn. Qi Gong, eine geeignet. Ein Einstieg während des Die Kombination von gezielter Bewegung der bekanntesten Heilmethoden der tradi- Kurses ist jederzeit möglich. Bit- und wohltuender Entspannung beugt effek- tionellen chinesischen Medizin, hat er vor te erkundigen Sie sich bei Ihrer tiv Stress vor, steigert erheblich das Wohl- 30 Jahren kennengelernt. Gerade unsere Krankenkasse, ob eine Bezuschus- befinden und hilft, sich im eigenen Körper Ernährung und deren Zubereitung ist für sung möglich ist immer mehr zuhause zu fühlen. die Gesundheitspflege von herausragender Bitte mitbringen: Decke, dicke Socken, Bedeutung. Dabei habe er interessante rutschfeste Matte, Sitzkissen, bequeme Parallelen zwischen bayerischer Volksweis- ZENbo Balance Kleidung, Skriptgeld 3 € heit und der traditionellen chinesischen A 44140 Margit Merfort Medizin entdeckt. Inkl. Pause mit Kaffee Der sanfte Mix aus Meditation, Yoga, Qi 10 x Mo € 89,- und kleinen Häppchen Gong und klassischen Entspannungstech- ab 01.03.21 10.00 - 11.30 Uhr A 40000 Karl Schwanner niken lässt Muskeln und Nerven erwachen, Großer Raum, altes Rathaus, 1 x Sa € 21,- löst innere Blockaden und sorgt für Gelas- Eingang Altohof am 17.04.21 13.00 - 17.00 Uhr senheit im Alltag. Evangelisches Gemeindezentrum Bitte mitbringen: Matte, Decke, After-work Yoga (dynamisch) Altomünster dicke Socken, Sitzkissen Steinbergstr. 8, Altomünster A 44030 Nina Lux Ausgelaugt von der täglichen Arbeit? Dann 7 x Do € 69,- hilft Ihnen eine kurze, aktive Yogastunde. Kraftlos, müde und erschöpft - ab 15.04.21 19.30 - 21.00 Uhr Dynamische, kräftige Körperübungen Wie kann Naturheilkunde helfen? Großer Raum, altes Rathaus, lassen neue Kraft und Energie fließen. Wir Eingang Altohof beenden die Stunde mit einer tiefen Ent- Fühlen Sie sich ständig gerädert? Tat- spannung, die Sie in den Abend und in eine sächlich gibt es eine Reihe von möglichen Workout für Männer mit Yoga Übungen - erholsame Nacht geleitet. After-work Yoga Ursachen für chronische Erschöpfung. In Kraft, Ausdauer und Flexibilität ist die perfekte Wahl für alle, die mit Spaß diesem Vortrag erfahren Sie, welche Lösun- maximieren zur Ruhe kommen möchten. gen die Naturheilkunde bietet, um wieder Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, im zu Kräften zu kommen. Yoga wurde in Indien viele tausend Jahre Yogaraum stehen Matten/Decken/Klötze/ A 40020 Delia Ledutke nur von Männern praktiziert, bevor es Gurte/Polster zur Verfügung 1 x Mi € 10,- Anfang des letzten Jahrhunderts seinen A 44143 Bhuddhasiri Kaltner am 24.03.21 19.00 - 20.30 Uhr Weg in den Westen fand. Dieses spezielle 10 x Mo € 66,- Schule, Mensa, Seiteneingang Workout spricht folgende Aspekte Ihrer ab 01.03.21 18.15 - 19.15 Uhr Gesundheit an: Großer Raum, altes Rathaus, Eingang Altohof 34 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 Unsere Heimat - unser Netz!

High Speed-Internet mit bis zu 1.000 Mbit www.altonetz.de · Tel. 08254.6824201

Wir versorgen: Altomünster, Aresing, Gerolsbach, Hilgertshausen-Tandern, , Pfaffenhofen a. d. Glonn und Schiltberg

Altoland Unterstützen · Betreuen · Pflegen

Unterstützen • Offener Mittagstisch für Gäste „Für morgen habe ich vorgesorgt!“ SeniorenWohnen Altoland • Essen auf Rädern – für Altomünster Aichacher Straße 1 Betreuen Das SeniorenWohnen in Altoland passt sich den Phasen des 85250 Altomünster • 7 Tage pro Woche soziale Betreuung Älterwerdens an. Die lebensbegleitenden Angebote – unterstützen, Telefon 08254 9980-0 • integrative Demenzbetreuung betreuen, pflegen - sind die Pluspunkte, die das Leben im Alter [email protected] Pflegen für Bewohner wie Angehörige sorgenfreier machen. Hier wird der www.seniorenwohnen.brk.de • Wohnbereich Pflege Alltag in familienähnlichen Gemeinschaften gelebt. Die Gewohn- • Kurzzeitpflege heiten bleiben erhalten und der individuell gestaltete Wohnraum • Tagespflege wird geachtet.

Altoland 175x62.indd 1 05.07.2016 12:06:16 Uhr Therapieschwerpunkte: Pflanzenheilkunde, Dorn/Breuss, Ohrakupunktur, Taping, klass. Massagen, u. v. a.

Hechthof 1, 85250 Altomünster, Tel. 08254/995079 Termine nach tel. Absprache

seiler grafik design peter seiler · dipl.-designer (FH) referenzen & arbeitsproben hohenrieder weg 4 · 85250 altomünster auf anfrage telefon 08254-997184 · www.seiler-grafik.de

Kulturspiegel Altoland 35 Ausgabe 56, Januar 2021 A 44145 Bhuddhasiri Kaltner die Ganzheit des Menschen auf beson- mung und Entspannung, lernen Sie im 9 x Do € 60,- dere Weise ansprechen. Die heilsamen Kurs verschiedene Möglichkeiten Bewe- ab 04.03.21 18.15 - 19.15 Uhr Klänge und Schwingungen stärken und gungsmangel, Rückenbeschwerden, Mus- Großer Raum, altes Rathaus, harmonisieren Körper, Geist und Seele. kelverspannungen sowie Muskelschwäche Eingang Altohof Ein Wohlgefühl durchströmt den ganzen vorzubeugen. Fitness, Kraft, Beweglichkeit, Körper - Verspannungen können gelöst und Gewandtheit, Koordinations- und Entspan- Tai Chi Selbstheilungskräfte aktiviert werden! Eine nungsfähigkeit werden verbessert. Sie Klangmeditation dient der Entspannung, werden vieles finden, was Freude macht, Tai Chi ist eine Verbindung von Meditation, Harmonisierung, Bewusstwerdung und interessant und spannend ist, wohltut, Ihre ganzheitlicher Gesundheitsübung und ist Hilfestellung zur wirkungsvollen Unter- Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen innerer Kampfkunst. Wer Tai Chi übt, wird stützung Ihres Wohlbefindens und Ihrer für den (Arbeits-/Familien-) Alltag erwei- geschmeidig wie ein Kind, stark und ge- Gesundheit! tert. Präventionskurs zertifiziert nach § 20 sund wie ein Holzfäller und gelassen wie Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, warme SGB V. ein Weiser. In den asiatischen Ländern wird Socken, Kissen, Getränk Bitte mitbringen: Turnkleidung, diese Therapieform der traditionellen chine- A 44510 Petra Güntner-Magg Turnschuhe, Gymnastikmatte sischen Medizin (TCM) seit Jahrtausenden 1 x Sa € 22,- A 45050 Brigitte Hermann praktiziert. Sie umfasst neben Bewegung am 19.06.21 13.30 - 16.30 Uhr 8 x Mo € 64,- auch Meditationen und Atemübungen. Das Schule, Bewegungsraum, Zi. 013, ab 01.03.21 20.15 - 21.15 Uhr verhilft nicht nur zu einem verbesserten Seiteneingang Evangelisches Gemeindezentrum Körperbewusstsein, sondern vor allem zur Altomünster Reduzierung von Stress, Nervosität, Ge- GYMNASTIK • FITNESS lenk- und Rückenbeschwerden, Bluthoch- Rückenfit druck und Erschöpfungszuständen. Funktionelles Ganzkörpertraining Bitte mitbringen: Gymnastikmatte Mit wohltuenden und kräftigen Bewegungs- A 44210 Santo Francesco Krause Sie wollen wieder mehr für Ihren Körper übungen, vielfältiger Körperwahrnehmung 10 x Mo € 77,- tun? Gewebestraffung, Fettabbau, Mus- und Entspannung lernen sie im Kurs ver- ab 01.03.21 18.30 - 19.30 Uhr kelzuwachs, Bodyforming und vor allem schiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Evangelisches Gemeindezentrum wieder fitter werden, dann sind Sie hier ge- Rückens, zur Verbesserung der Beweglich- Altomünster nau richtig! Der präventive Kurs bietet die keit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, ideale Kombination aus Kraft-, Ausdauer-, rückenschonenden Körperhaltungen und A 44215 Santo Francesco Krause Beweglichkeits- und Koordinationstraining. üben rückengerechte Bewegungsabläufe 10 x Mi € 77,- Lernen Sie neue Trainingsmethoden wie für Alltag und Beruf. Präventionskurse ab 03.03.21 18.30 - 19.30 Uhr MaxF, Tabata, Pilates, Faszien-Yoga, zertifiziert nach § 20 SGB V. Evangelisches Gemeindezentrum Body-Workout, Intervalltraining, Flexibar, Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Altomünster Rubberband kennen. Isomatte, kleines Handtuch Bitte mitbringen: Matte, Turnschuhe A 45125 Nicolas Rousies Qi Gong und Meditation A 45010 Andreas Holzmüller 10 x Mi € 60,- für Frauen 50plus 14 x € 108,- ab 24.02.21 17.15 - 18.00 Uhr ab 03.03.21 18.45 – 19.45 Uhr Evangelisches Gemeindezentrum Sanfte Übungen zur Regulierung der Le- Schule, Bewegungsraum, Zi. 013, Altomünster benskraft verknüpft mit Meditationen für Seiteneingang mehr Ruhe und Ausgleich im Leben. Diese A 45140 Jutta Fuhrmann ruhigen, harmonischen Übungen sind leicht A 45020 Andreas Holzmüller 10 x Do € 60,- erlernbar und wirken energiefüllend auf den 14 x € 108,- ab 25.02.21 08.15 - 09.00 Uhr Körper, den Geist und die Atmung. ab 03.03.21 20.00 – 21.00 Uhr Evangelisches Gemeindezentrum Bitte mitbringen: Isomatte oder Decke, Schule, Bewegungsraum, Zi. 013, Altomünster Kopfkissen, warme Socken oder leichte Seiteneingang Turnschuhe, bewegliche Sportkleidung, A 45150 Jutta Fuhrmann Getränk Beckenbodengymnastik 10 x Do € 60,- A 44230 Beate Boosz ab 25.02.21 09.05 - 09.50 Uhr 15 x Mo € 89,- Mit wohltuenden und kräftigen Bewegungs- Evangelisches Gemeindezentrum ab 22.02.21 17.45 - 18.45 Uhr übungen, vielfältiger Körperwahrnehmung Altomünster Schule, Bewegungsraum, Zi. 013, und Entspannung lernen Sie im Kurs Seiteneingang verschiedene präventive Möglichkeiten zur A 45160 Brigitte Hermann Stärkung des Beckenbodens, zur Verbes- 8 x Mi € 64,- Autogenes Training serung der Beweglichkeit und Kraft. Sie ab 03.03.21 20.15 - 21.15 Uhr erlernen gelenk- und rückenschonende Großer Raum, altes Rathaus, Autogenes Training stärkt Ihre Fähigkeiten, Körperhaltungen und üben beckenboden- Eingang Altohof Stress abzubauen und innere Ruhe zu stärkende Bewegungsabläufe für den Alltag St. Altohof 1, Altomünster finden. Jeder kann es anwenden - unab- und Beruf. hängig vom Alter und der persönlichen Bitte mitbringen: Gymnastikunterlage, BodyBalance Pilates körperlichen Fitness. Sie lernen sich gezielt bequeme Kleidung zu erholen und zu entspannen, steigern A 45040 Andrea Lehmann Pilates, auch Pilates-Methode genannt, Ihre Konzentrationsfähigkeit und erhöhen 10 x Di € 77,- ist ein systematisches Ganzkörpertraining langfristig Ihre Stresstoleranz und Gelas- ab 02.03.21 10.15 - 11.15 Uhr zur Kräftigung der Muskulatur, primär der senheit. Die Übungen können Sie nach ein Großer Raum, altes Rathaus, Beckenboden-, Bauch- und Rückenmus- wenig Training überall anwenden. Eingang Altohof kulatur. Schwach gewordene Muskeln wer- Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, warme den gekräftigt, verkürzte Muskeln werden Kleidung, Kissen, Decke (wer mag) Fit für den Alltag - gedehnt. Der Körper wird kräftiger, flexibler A 44410 Celestina Katrin Bräutigam Ganzkörperkräftigung und ausdauernder, weil das muskuläre 10 x Do € 60,- Gleichgewicht wieder funktioniert und ab 04.03.21 18.15 - 19.15 Uhr Mit wohltuenden und herausfordernden somit normale Bewegungen wiederher- Feuerwehrhaus Wollomoos OG, Übungen werden körperliche Leistungs- stellt. Dazu kommen viele Elemente der Eingang Rückseite fähigkeit, Kraft, Beweglichkeit und Aus- Stabilisierung sowie der Mobilisierung und Raiffeisenstr. 10, Wollomoos dauer verbessert. Sie lernen Ihre eigenen Körperwahrnehmung, großes Augenmerk Leistungsgrenzen kennen und können sie wird jedoch auch auf das Dehnen gelenkt, Klangschalenmeditation erweitern. Mit vielfältigen Kräftigungs- und da dies essenziell geschmeidige Bewe- Dehnungsübungen der zur Verkürzung gungen darstellt! Der Einklang zwischen Die Töne der Klangschale können zu neigenden Muskulatur und Lockerung Körper und Geist spielt dabei eine überaus einer tiefen Entspannung führen und verspannter Muskulatur, Körperwahrneh- wichtige Rolle!

36 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 Kulturspiegel Altoland 37 Ausgabe 56, Januar 2021 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Iso- KULTUR A 51010 Sushila Sara Mai matte, kleines Kissen, Lust und natürlich 1 x Sa € 13,- gute Laune Literatur am 04.09.21 10.00 - 13.00 Uhr A 45220 Danilo Weber Altes Schulhaus an der Schultreppe, 12 x Di € 75,- großer Raum, 1. OG ab 09.03.21 20.15 - 21.00 Uhr Schule, Bewegungsraum, Zi. 013, A 51020 Sushila Sara Mai Seiteneingang 1 x Sa € 13,- am 11.09.21 10.00 - 13.00 Uhr A 45230 Danilo Weber Altes Schulhaus an der Schultreppe, 12 x Mi € 75,- großer Raum, 1. OG ab 10.03.21 20.15 - 21.00 Uhr Evangelisches Gemeindezentrum Handwerkskunst Altomünster Nähkurs für Anfänger Pilates und Fortgeschrittene Foto: Bayerische Staatsbibliothek Dieses ganzheitliche Körpertraining sorgt Sie möchten gerne nähen? Egal ob Anfän- für eine Kräftigung der tiefer liegenden Bibliotheken - ger oder Fortgeschrittene - alle Nähbegei- Muskelgruppen. Vorbeugend verbessern Quellen des Wissens und der Erbauung sterten können die eigenen Nähprojekte Sie durch die Pilates-Methode Beweglich- unter der professionellen Anleitung von keit, Kraft, Koordination, Gleichgewicht und Bibliotheken sind Sammlungen von Elisabeth Klaßen verwirklichen und viel Haltung. Auch die innere Organtätigkeit Büchern oder anderen Datenträgern. Sie dazulernen. Der Kurs findet monatlich an wird unterstützt und gekräftigt. Die Mus- dienen der Öffentlichkeit oder bestimmten jedem 2. Dienstag statt. Eine Teilnahme ist kulatur wird schlanker und fester, Rüc- Lern- und Forschungsgruppen als Studien- jederzeit, auch zu Einzelterminen, möglich. kenschmerzen und Haltungsfehlern wird grundlage. Nicht zu unterschätzen ist die Die Teilnahmegebühr gilt pro Einzeltermin. effektiv entgegengewirkt. Bedeutung von sogenannten Büchereien, Bitte mitbringen: Nähmaschine, Material Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, die meist belletristischen Zwecken (Erbau- für das eigene Nähprojekt Isomatte, ggf. Handtuch ung, Unterhaltung) dienen. A 53012 - 17 Elisabeth Klaßen A 45250 Nina Lux Die Referenten zeigen die Entwicklung Jeden 2. Dienstag im Monat € 5,- 10 x Mo € 63,- des Bibliothekswesens auf, geben eine 16.00 - 19.00 Uhr ab 12.04.21 19.30 - 20.15 Uhr Einführung in heutige Nutzungsmöglich- Schule, Mensa, Seiteneingang Großer Raum, altes Rathaus, keiten von Bibliotheken und Informations- Eingang Altohof plattformen des Internets. Ein Anliegen der Volkshochschule und des Museums- und Twin Taekwondo - Heimatvereins ist es aufzuzeigen, wie ein Gefilzte Faszination Kampfkunst Studienbedürfnis interessierter/wissbegie- Flaschen - Kinder ab 5 Jahre riger Erwachsener befriedigt werden kann, Lichtakzente das mit allgemeinen Vorträgen der Erwach- setzen Einstieg jederzeit möglich! Tauchen Sie ein senenbildung und der Museumspädagogik in eine fernöstliche Welt des Sports und nicht abgedeckt wird. Auf die wichtigsten Wir "ver"-filzen weiche Schafwolle und um- lernen Sie eine Kampfkunst kennen, die Bibliotheken in München und Augsburg manteln damit Flaschen. Mit Seifenlauge schon über 2000 Jahre alt ist. Taekwondo wird hingewiesen. Auch auf Archive, und unserer Kreativität genießen wir die bietet eine enge Verflechtung mentaler Sammlungen und Museen wird wegen entspannenden Momente beim Filzen und und körperlicher Fähigkeiten und kann der Ähnlichkeit von Zweck und Bedeutung lassen ein stimmungsvolles Leuchtobjekt Ihnen somit helfen, Ihre persönliche Lei- eingegangen. Widmung: in Memoriam Dr. entstehen. Die Teilnahmegebühr ist für den stungsfähigkeit in allen Lebensbereichen Klaus Haller Verwaltungsaufwand der vhs. Flaschen und zu steigern. Unabhängig von Alter oder A 50040 Gerhard Gerstenhöfer Lichterkette sind vorhanden. Kondition erlernen Sie zudem Selbstver- Prof. Dr. Wilhelm Liebhart teidigungstechniken, die Ihre Sicherheit 1 x Fr € 5,- Bitte mitbringen: Handtuch, Schürze, im Alltag erhöhen und Ihnen ein besseres am 30.04.21 19.30 - 21.00 Uhr Gummimatte, Materialgeld je nach Ver- Lebensgefühl geben. Kündigung vierteljähr- Museumsforum Altomünster brauch lich möglich. St. Birgittenhof 6, Altomünster A 53020 Anni Kerle Bitte mitbringen: lockere Sportkleidung, 1 x Sa € 5,- Getränk Schauspiel am 27.02.21 15.00 - 17.00 Uhr A 46540 Peter Ivenz Seminarraum 1 der vhs-Geschäftsstelle, mtl.€ 39,- Stärke durch Eingang Jörgerring 2 Di und Sa auch während der Spielen Schulferien "Auf die Schmuckwerkstatt - Dienstag 17.30 – 18.30 Uhr Perspektive Trachtenschmuck selbst herstellen Samstag 17.00 – 18.00 Uhr kommt es an!" Schule, Bewegungsraum, Zi. 013, Workshop Sie suchen für Ihre Tracht ein passendes Seiteneingang ab 10 Jahre Schmuckstück? Dann fertigen Sie doch nach eigener Vorstellung mit Perlen und/ Twin Taekwondo - Spielen ist schön, fördert die Kreativität oder Edelsteinen ein persönliches Unikat Faszination Kampfkunst und mithilfe von Schauspiel lernen wir uns an! Dabei muss es sich nicht zwingend selbst kennen. Was kann ich? Wo sind um Trachtenschmuck handeln, lassen Sie Jugendliche und Erwachsene meine Stärken? Schauspiel fördert das Ihrer Fantasie freien Lauf! Oder liegt in Bitte mitbringen: lockere Sportkleidung, Selbstvertrauen, stärkt die Präsenz und Ihrem Schrank seit langem ein Schmuck- Getränk die eigene Ausstrahlung. Mit diesem ganz stück, das auf eine Reparatur oder eine A 46550 Peter Ivenz speziellen Schauspiel-Workshop lernst Überarbeitung wartet? Bringen Sie es mit mtl. € 39,- du spielerisch Techniken kennen, die dir und verleihen Sie ihm neuen Pep! Material Di und Sa auch während der helfen, mit schwierigen Alltagsituationen und Zutaten (Edelsteine, Faden, Verschlüs- Schulferien gestärkt umzugehen. se,...), die für jeden Geldbeutel erschwing- Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr Bitte mitbringen: Getränk lich sind, können im Kurs erworben werden. Samstag 18.00 – 19.00 Uhr A 51005 Sushila Sara Mai A 53040 Doris Peintinger-Auhagen Schule, Bewegungsraum, Zi. 013, 1 x Sa € 13,- 1 x Sa € 25,- Seiteneingang am 05.06.21 10.00 - 13.00 Uhr am 19.06.21 13.15 - 17.15 Uhr Altes Schulhaus an der Schultreppe, Schule, Zeichensaal, Zi. 010, großer Raum, 1. OG Seiteneingang

38 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 Böhm Fliesenleger Hedwiga Str. 9b 85250 Altomünster Tel. 08254 / 99 83 53 Fax 08254 / 99 83 54 Mobil 0172 / 74 68 111 [email protected]

Kulturspiegel Altoland 39 Ausgabe 56, Januar 2021 Hasen aus Holzscheiben für Kinder von 8 bis 12 Jahren

Wir basteln lustige Hasen aus Holzschei- ben, die als schöne Osterdekoration das Zuhause schmücken. Mit dem Akkuschrau- ber umzugehen und ein eigenes Unikat zu erschaffen, ist vor allem für Kinder ein tolles Erlebnis. Bitte mitbringen: Materialgeld 5 €, Arbeitskleidung, Schutzbrille, wenn möglich Akkuschrauber A 53210 Matthias Kienast 1 x Sa € 8,- am 20.03.21 14.00 - 16.00 Uhr Altomünster, Bahnhofstr. 6

Laternen aus alten Brettern

An diesem Tag entsteht ein wunderschö- nes, stimmungsvolles Objekt für Ihren Ein- gangsbereich. Die Laterne wird aus alten Brettern gefertigt und kann nach Belieben mit Ausschnitten gestaltet werden. Bitte mitbringen: Materialgeld 10 € pro Laterne, Arbeitskleidung, Schutzbrille. Wenn verfügbar: Stichsäge/Akkuschrauber/ Schleifpapier A 53225 Matthias Kienast WWW.KAPPLERBRAEU.DE // TELEFON 08254 1222 1 x Sa € 19,- am 27.03.21 13.00 - 16.00 Uhr Altomünster, Bahnhofstr. 6

Gedrechselte Kerzenständer Salatbesteck Schneide- oder oder Löffel oder Servier- Blumenvasen aus Holz brett

Drechseln ist eine uralte Handwerkskunst. Zwei einzigartige Stücke entstehen an In verschiedenen Formen stellen wir in- Wir fertigen in diesem Kurs einen Kerzen- diesem Nachmittag. Wir fertigen aus Holz dividuelle und dekorative Bretter her. Mit ständer oder auch eine Blumenvase, die in- ein Salatbesteck, das dem eigenen Ge- einem kreativen, individuell gestalteten dividuell gestaltet werden kann. Ihnen wird schmack angepasst werden kann. Mittels Brotzeitbrettl schmeckt das Essen gleich gezeigt, wie das drechseln funktioniert, und Schnitz- und Schälmesser wird das Holz nochmal so gut! Sie können ein handgefertigtes Unikat mit bearbeitet und anschließend geölt, so dass Bitte mitbringen: Materialgeld 10 € pro nach Hause nehmen. man lange Freude an dem Unikat hat. Brett, Arbeitskleidung, Schutzbrille, Wenn Bitte mitbringen: Materialgeld 7 € pro Bitte mitbringen: Materialgeld 10 €, verfügbar: Stichsäge/Akkuschrauber/grobe Stück, Arbeitskleidung, Schutzbrille, Arbeitskleidung, Schutzbrille, Schnitz- Feile/ Schleifpapier 80/100/120er Schleifpapier, evtl. Wachs oder Öl messer/Schälmesser/ Schleifpapier, wenn A 53228 Matthias Kienast A 53226 Matthias Kienast verfügbar: Stichsäge/Akkuschrauber/grobe 1 x Sa € 19,- 1 x Sa € 19,- Feile/ 80/100/120/ Salatöl oder Bienen- am 29.05.21 13.00 - 16.00 Uhr am 17.04.21 13.00 - 16.00 Uhr wachspolitur Altomünster, Bahnhofstr. 6 Altomünster, Bahnhofstr. 6 A 53227 Matthias Kienast 1 x Sa € 19,- am 15.05.21 13.00 - 16.00 Uhr Altomünster, Bahnhofstr. 6

40 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 MUSIK

Gitarre für Party und Lagerfeuer

Der Gitarrenkurs für absolute Neu-Einstei- ger. Spielend werden die Grundlagen der Gitarre vermittelt - und das Ganze ohne Notenkenntnisse! Am Ende des Kurses und mit etwas Übung ist jeder in der Lage, die ersten Lieder zu begleiten mit Stücken wie "Sweet home Alabama" oder "Lady in Black". Abgerundet wird der Kurs mit einer schönen Stoff- und Liedersammlung. Bitte mitbringen: Gitarre, Schreibzeug, Materialkosten 5 € für Handout A 61010 Maximilian Kreppold 5 x Mi € 75,- ab 05.05.21 19.00 - 20.30 Uhr Schule, Mensa, Seiteneingang

GESANG- UND INSTRUMENTALUNTERRICHT

Der Musikunterricht findet 1 x wöchent- lich 30 bzw. 45 Min. am angegebenen Tag statt - nicht während der Schul- ferien. Die Gebühr wird zum 5. jeden Monats mittels Lastschrift abgebucht (12 x jährlich). Der Unterrichtsvertrag beinhaltet eine 4-wöchige Probezeit, während der in der Geschäftsstelle der vhs gekündigt werden kann; er wird auf ein Schuljahr abgeschlossen und kann seit Schuljahresanfang. Ein Einstieg ist möglich. Bitte wenden Sie sich bei Inter- esse an unsere Geschäftsstelle.

Gesang

Musiklehrer Robert Mairiedl Bundesweit tätiges Fachunternehmen Christianne Braun-Breuer 30 Min. € 70 monatlich für Großflächenverlegung von - Betonwerksteinböden Alt-, Sopran-, Tenor- und Bassflöte - Keramikbelägen Musiklehrer Yvonne Thompson 30 Min. € 70 monatlich - Natursteinböden

Renaissancelaute / Viola da Gamba (Alt und Bass) / Ukulele ab 6 Jahre

Musiklehrer Yvonne Thompson 30 Min. € 70 monatlich

Gitarre

Musiklehrer Peter Hofmann Robert Mairiedl Yvonne Thompson Hans-Peter Dorn 30 Min. € 70 monatlich Ein Arbeitsgang für

Geige

Musiklehrer Ekaterina Paukner Saugen + Putzen 30 Min. € 70 monatlich unverbindlich zuhause testen

Klavier, Keyboard Musiklehrer Peter Hofmann Robert Mairiedl Josef Seifert Christianne Braun-Breuer 30 Min. € 70 monatlich Mobil 0177 - 736 370 9 Schlagzeug Büro 08251 - 890 694 [email protected] Musiklehrer Alex Holzwarth 30 Min. € 70 monatlich

Kulturspiegel Altoland 41 Ausgabe 56, Januar 2021 FriseuFrrsiasleounrs Haloana Hrsachaarsrcfharf MehrfachMehrfach einzigartiegi nizmig aLrtaign dimkr eLisa nDdakrcehisa uD!a!chau!! ausgezeichnetausgezeichnet Seit 2012 von dervon der Von RockVaobni lRlyo bckisa bNilelyw b iLs oNoekw sLook´s Deutschen in Altomünster ´ Deutschen 85250 A8l5t2o5m0ü Anlsttoemrü Snts.tAerlt Soht.oAflt 2oh of 2 FriseurFriseur Tel. 08254 / 74 12 159 Akademie !! Tel. 08254 / 74 12 159 Akademie !! Friseursalon Haarscharf Mehrfach einzigartig im Landkreis Dachau!! ausgezeichnet MANFRED SCHALL von der BAU GMBHVon Rockabilly bis New Look´s Deutschen Ihr Partner für85Qualität250 Altomünster St.Altohof 2 Friseur am Bau seit 1910 Tel. 08254 / 74 12 159 Akademie !! ■ Schlüsselfertiges Bauen ■ Rohbauarbeiten ■ Ausführung aller Gewerke ■ Sanierungsarbeiten

Pipinsrieder Straße 41 · Telefon 08254-1220 · [email protected] 85250 Altomünster · Telefax 08254-2165 · www.schall-bau.de

Wir können nichWt irz kaubernönnen nic,h taber zaubern Ih, reaber farbl Ihre farblichenichen W Wünscünscheh ever wverirklicwhirklicen! hen!

Wir können nicht zaubern, aber Ihre farblichen Wünsche verwirklichen!

Krüger Ronny Malermeister

KrügerKrügerRonnyRonny Malermeister Bischof-Neuhäusler-StrBlumenstraße 8 . 40 TTel.:el.: 0Malermeister 8208138 54 - 9- 66 97 7278 2622 8525385250 EisenhofenAltomünster Fax:Fax: 0 8208138 54 - 9- 6697 7278 2725 E-Mail:E-Mail: info@[email protected] Mobil:Mobil: 01700170 - 204- 204 3333 3636

Bischof-Neuhäusler-StrBlumenstraße 8 . 40 TTel.:el.: 0 8208138 54 - 9- 66 97 7278 2622 Bischof-Neuhäusler-StrBlumenstraße8525385250 8 EisenhofenAltomünster . 40 TTel.:el.: Fax:Fax:0 82081380 820813854 54 - 9-- 66 9-97 6697 7278 7278 27262522 M.+M. Gailer 8525385250 EisenhofenAltomünsterE-Mail:E-Mail: info@[email protected] -krueger.comFax:Fax: Mobil: Mobil:0 8208138 0170 017054 - 2049-- 6620497 33 727833 36 273625 Altomünster Wohn- u. Gewerbebau GmbH E-Mail:E-Mail: info@[email protected] Mobil:Mobil: 01700170 - 204- 204 3333 3636

Architekturbüro Schlüsselfertiges Bauen Wohnungsmodernisierung Energieberatung KfW Anträge Energieausweise

Plixenried 42 Tel 0 82 54 | 85 75 85250 Altomünster Fax 0 82 54 | 85 45 www.gailer.de

42 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 Programm der vhs-Hilgertshausen- begleiten diese Führung. Lassen Sie sich Tandern im Landkreis Dachau überraschen, was Taverne und Hexenküche Frühjahr/Sommer 2021 für Sie bereithalten! Mindestalter 14 Jahre. In Zusammenarbeit mit der vhs Aichach- GESELLSCHAFT Friedberg. T 10140 Sabine Dauber Vollmond Führung nach Hinterkaifeck 1 x Fr € 45,- am 26.03.21 18.00 - 22.00 Uhr Hinterkaifeck - Dieser Name jagt noch Treffpunkt: Aichach, heute vielen Menschen einen kalten Eichenhain am Tandlmarkt 13 Schauer über den Rücken: Maria Weibl kennt die Geschichte des ungeklärten Feuer in der Stadt! Mehrfachmordes im Jahr 1922 und bietet Hilgertshausen für Unerschrockene eine nächtliche Later- (Kulinarische Führung mit der Stadthexe) nenwanderung zum Tatort des mysteriösen Feuer war bis vor gut hundert Jahren eine Tandern Verbrechens an. Ausgangspunkt ist die der größten Bedrohungen für eine Stadt: Anmeldungen sind persönlich in der Kirche in Waidhofen. Feuersbrünste durch Unachtsamkeit, Ge- Geschäftsstelle, schriftlich, telefonisch, Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk, dem witter oder Brandschatzung konnte eine über lnternet und per email möglich. Wetter angepasste Kleidung Stadt komplett zerstören. Doch Feuer be- T 10110 Maria Weibl deutete für die Bürger auch Licht, Wärme Anmeldung über: 1 x So € 10,- und Arbeitsmittel. Hören Sie auf diesem am 23.05.21 20.00 - 22.30 Uhr besonderen Stadtrundgang von der Hexe, Geschäftsstelle Tandern Treffpunkt: Kirche Waidhofen, welche Vorkehrungen die altvorderen altes Rathaus, Hauptstr.16 Postbauernweg 2 Aichacher gegen die Feuergefahr trafen, 86567 Tandern wieso im Aichacher Spital ein Schwamm Telefon: 08250/9975144 T 10120 Maria Weibl eine Kleidertruhe in Brand setzen konnte Fax: 08250/9975145 1 x Sa € 10,- und, ergänzt durch Speis und Trank, weite- Email: am 24.07.21 20.00 - 22.30 Uhr re feurige Geschichten aus Aichach. [email protected] Treffpunkt: Kirche Waidhofen, T 10150 Sabine Dauber Internet: www.hilgertshausen-tandern.de Postbauernweg 2 1 x Fr € 48,- am 23.04.21 18.00 - 22.00 Uhr Öffnungsszeiten Treffpunkt: Aichach, Nach Absprache Eichenhain am Tandlmarkt 13

Geschäftsstelle vhs Altomünster e.V. 900 Jahre Kloster Scheyern Telefon: 08254/2462 Fax: 08254/997035 Aichach Wer heute den Klosterhof der Benedikti- Email: [email protected] im Mittelalter - nerabtei Scheyern betritt, erahnt kaum, Dunkle Zeit dass er sich auf dem Areal der ehemaligen Geschäftszeiten oder roman- Stammburg der Grafen von Scheyern, der Dienstag bis Donnerstag tische Vorfahren des bayerischen Herrscher- 9.00 bis 13.00 Uhr Ritterwelt? hauses der Wittelsbacher, befindet. Der und Donnerstag von 16.30 bis 18.30 Uhr Geschichtsschreiber Aventin (1477-1534) (in den Schulferien geschlossen) (Kulinarische Führung mit der Stadthexe) nennt für die Gründung dieses Herrscher- War das Mittelalter wirklich eine so finstere Vorstand sitzes das Jahr 508. Bereits seit dem Jahr Zeit, wie oft behauptet wird? Wir begeben Konrad Wagner (1. Vorstand) 1119 brauen die Mönche in Scheyern Bier. uns auf Spurensuche durch die maleri- Damit ist die Klosterbrauerei die drittälteste Christian Schweiger (2. Vorstand) schen Gassen Aichachs, zu den versteck- Brauerei Deutschlands und zählt zu den ten Zeugen einer alten Zeit und versuchen, Bankverbindungen ältesten nachgewiesenen Braustätten der Licht ins "Dunkel" zu bringen: Welche Sparkasse Dachau Welt. Wir bekommen eine Führung durch Spuren hinterließen Gewalt und Not, wo Konto Nr. 274555, BLZ 700 515 40 die geschichtsträchtige Klosteranlage, entdecken wir Zeichen von Blütezeit und IBAN DE69 7005 1540 0000 2745 55 anschließend erfahren wir Wissenswertes Fröhlichkeit? Und wie wirken diese bis in über die Klosterbrauerei. Nach den Führun- BIC BYLADEM1DAH unsere heutige Zeit hinein nach? Auch kuli- gen besteht die Möglichkeit, in der Kloster- Volksbank-Raiffeisenbank Dachau narisch werden wir Aichachs Vergangenheit schenke oder im Biergarten einzukehren. Konto Nr. 3029468, BLZ 70091500 erkunden: beim Lebzelter und mit einem T 10200 Pater Kloster Scheyern IBAN DE79 7009 1500 0003 0294 68 mittelalterlichen Nachtmahle. 1 x Sa € 10,- BIC GENODEF1DCA T 10130 Sabine Dauber am 24.04.21 15.00 - 16.30 Uhr 1 x Fr € 45,- Treffpunkt: Kloster Scheyern, Gläubiger ID: DE15VHS00000323582 am 12.03.21 18.00 - 22.00 Uhr beim Klosterladen Treffpunkt: Aichach, Eichenhain am Tandlmarkt 13 EINE ANMELDUNG ZU Kanadierkurs auf der Amper 1 DEN VERANSTALTUNGEN, Hexenführung - Gewandetenführung AUCH ZU EINMALIGEN mit Speis und Trank VORTRÄGEN, IST UNBE- (Kulinarische Führung mit der Stadthexe) DINGT NOTWENDIG. Bayern in der frühen Neuzeit: Wie ein Flä- chenbrand wüten die Hexenverbrennungen. Doch wie war das in Aichach? Brannten Für den Verwaltungsaufwand auch da die Scheiterhaufen? Und was ist dran an dem Klischee der verfolgten wei- berechnen wir bei Ausstellung sen Frau? Begleiten Sie eine Hexe durchs von Rechnungen eine Gebühr frühneuzeitliche Aichach und hören Sie von 1,50 Euro. Die vhs behält von Unholden, Teufelsbuhlschaften und sich das Recht vor, kurzfristig hochnotpeinlicher Befragung. Erfahren den Raum für Veranstaltungen Sie von ihr, wie die Verfolgung wirklich vor Verschenken Sie zum Geburtstag oder sich ging und welche Gründe sie hatte. zu ändern. einfach so einen Gutschein der VHS. Und welche Rolle die hochangesehene Den Wert bestimmen Sie selbst. Aichacher Familie Hell in der Hexenverfol- gung spielte. Zaubertrank und Hexenspeis Kulturspiegel Altoland 43 Ausgabe 56, Januar 2021 (Schwierigkeitsgrad: leicht) SPRACHEN Wanderfahrt mit dem Kanu für Bienenwachstücher - die nachhaltige Anfänger und Familien (ab 6 Jahre) Alternative zur Frischhaltefolie Gebührentabelle Sprachkurse 4 TN 5 TN 6 TN 7-8 TN 9-11 TN Die Amper ist ein teilweise flotter, doch Bienenwachstücher sind der perfekte Er- 15 x 90 149,- 119,- 100,- 86,- 68,- überwiegend ruhiger Wanderfluss, der für satz zu Frischhalte- und Alufolie, welche 15 x 60 103.- 82,- 71,- 60,- 50,- Familien und Anfänger geeignet ist. Los eine große Umweltbelastung darstellen. 10 x 90 103,- 82,- 71,- 60,- 50,- geht es in Stegen, wo wir im klaren Wasser Die Tücher sind keine Einwegprodukte, 10 x 60 69,- 55,- 47,- 40,- 33,- des Ammersees zunächst die Grund- sondern mehrmals wiederverwendbar. Bei schläge des Kanadierfahrens erlernen diesem Kurs wird Ihnen gezeigt, wie Sie und einüben. Danach verlassen wir über Bienenwachstücher aus Baumwollstoffen Englisch Anfänger A1 eine kleine Grundschwelle den See und einfach zu Hause selber herstellen können. paddeln durch das landschaftlich reizvolle Mit den Wachstüchern können Sie Lebens- Für Wiedereinsteiger und Anfänger mit Ampermoos. Ab Grafrath beginnt eine flotte mittel, wie Gemüse, Käse oder Pausenbro- geringen Vorkenntnissen. abwechslungsreiche Strecke, die an grünen te einpacken oder auch Schüsseln abdec- Lehrbuch "NEXT A1" ab Lektion 8/9 Wald- und Wiesenufern vorbeiführt. Das ken. Bitte mitbringen: Baumwollstoff 30 x T 22010 Monika Weber Ende unseres Kurses ist in Schöngeising, 30 cm gewaschen, Kosten für das Wachs 10 x Mi siehe Gebührentabelle wo ein schöner urig-bayrischer Biergarten je nach Verbrauch ab 03.03.21 10.00 - 11.00 Uhr zum gemütlichen Verweilen einlädt. Wäh- T 15010 Erika Demmelmair Altes Rathaus Tandern rend des Kurses erlernen die Teilnehmer Theresia Glas die Grundschläge, um sich und ihr Boot 1 x Do € 10,- BERUF in die gewünschte Richtung zu bewegen, am 22.04.21 19.30 - 21.00 Uhr sowie die Grundkenntnisse des Flusswan- Altes Rathaus Tandern Smartphone - Fit für den digitalen Alltag derns und wichtige Informationen zu den Themen Sicherheit, Ökologie und Touren- Dem Frühling auf der Spur Ein Smartphone ist ein kleines Multitalent, planung. Die Ausrüstung und das Material doch wie nutze ich es sinnvoll - und sicher? werden gestellt. Weitere Informationen über Bei einem gemeinsamen Spaziergang ent- Kursinhalt: grundlegende Bedienung des Treffpunkt, Anreise, Kleidung und Verpfle- lang der Wiese und am Heckenrand, ent- Smartphones, Telefonie, SMS, Adressbuch gung werden Ihnen vor Kursbeginn von der decken wir die ersten essbaren und auch einrichten, Internet, E-Mail, Kalender, Fo- VHS zugesandt. heilsamen Wildkräuter. Dabei verraten wir tografieren, wichtige Einstellungen, Apps T 10270 Rivertours Ihnen welche sich als Frühjahrskost oder finden und installieren, Kommunikation mit 1 x So € 55,- zur Arzneizubereitung eignen. Erleben Sie WhatsApp. am 25.07.21 09.00 - 16.00 Uhr die ungezähmten Pflanzen und die Vielfalt Bitte mitbringen: Schreibunterlagen, Treffpunkt wird vor Kursbeginn der Zubereitungen, die unseren Stoffwech- Smartphone mit Android bekannt gegeben sel ankurbeln. T 32130 Sabine Dauber Bitte mitbringen: Je nach Wetterlage sind 2 x Di € 60,- MENSCH • GENUSS Sonnen- oder Regenschutz und festes ab 11.05.21 18.00 - 20.15 Uhr Schuhwerk erforderlich, evtl. Schreibzeug Altes Rathaus Tandern Naturseifen selbst gemacht und Fotoapparat mitbringen. T 15031 Hildegard Riedmair GESUNDHEIT Gemeinsam erkunden wir das Handwerk Angelika Franke des Seifensiedens. Die Reise führt uns 1 x Sa € 15,- Erste Hilfe für Säuglinge und durch die Welt der Pflanzen, Düfte, Farben am 24.04.21 14.00 - 16.30 Uhr Kleinkinder und Formen. Mit pflegenden Fetten und Ferlhof Hilgertshausen, Eingang Hofladen Ölen, sowie weiteren Ingredienzien, werden Praktische Tipps rund um medizinische wir feinste Naturseifen herstellen. Es wer- NATURWISSENSCHAFT • Notfälle mit Kindern. Ob Vergiftungen, Wun- den die wichtigsten Zusammenhänge des TECHNIK den, Krampfanfälle, gebrochene Knochen Seifensiedens erlernt. Beim Kaltrührver- oder Störungen des Bewusstseins, usw. fahren wird mit ätzender Lauge gearbeitet. RepairCafe in Altomünster, In einem kurzweiligen Seminar werden Diese Methode ist aus Sicherheitsgründen Hilgertshausen und Tandern - Eltern, Erzieher/innen und Interessierten NICHT für Kinder und Jugendliche unter 18 Reparieren statt Wegwerfen praktische Tipps für den Alltag in Erster Jahren geeignet. Hilfe vermittelt. Bitte mitbringen: Schutzbrille, Gummi- Das RepairCafe findet abwechselnd in T 41010 Michael Karlstetter handschuhe, langärmelige Bluse oder Altomünster (vhs Geschäftssstelle), Hil- 1 x Fr € 13,- Hemd, Topf (Edelstahl) mit mind. 3 Liter gertshausen (Grundschule) oder in Tan- am 05.03.21 18.30 - 21.30 Uhr Fassungsvermögen, Rührschüssel, Zau- dern (altes Rathaus) statt. Es werden Tandern, Feuerwehrhaus, berstab, Schneebesen, Bratenthermome- Reparaturen an Fahrrädern, Elektrokleinge- Josef-Kreitmeir-Str. 24 ter, Schürze, Materialgeld 12 -15 € pro räten, Computern und Kleidung, ebenso an Rezept. kleinen Möbelstücken etc. von den vielen T 14010 Christiane Geil Spezialisten (die sich dankenswerterweise Alle unsere Bewegungskurse sind 2 x Fr € 25,- ehrenamtlich zur Verfügung stellen), durch- Fr 16.04.21 15.00 - 17.30 Uhr geführt. In gemütlicher Runde bei Kaffee für Einsteiger/innen und Wiederein- Fr 23.04.21 15.00 - 16.00 Uhr und Kuchen sind alle herzlich eingeladen, steiger/innen geeignet. Ein Einstieg Ferlhof Hilgertshausen die etwas zu reparieren haben oder aber auch nur zuschauen und etwas lernen während des Kurses ist jederzeit Schnelle Pfannengerichte wollen. Die Reparaturen sind kostenfrei, möglich. Bitte erkundigen Sie sich Spenden werden jedoch gerne angenom- Jeder kennt sie, die fertig gewürzten Pfan- men. Wer noch Lust hat, als "Experte" bei Ihrer Krankenkasse, ob eine Be- nengerichte aus der Metzger-Fleischtheke. mitzuarbeiten, kann sich bei der vhs Alto- zuschussung möglich ist. Wie vielfältig und einfach Sie diese selbst münster melden. herstellen können, und wie einfach deren Zubereitung ist, sehen Sie in diesem Kurs. Samstag, 27.03.21,14.00 - 16.00 Uhr Bitte mitbringen: Schürze, Vorratsbehäl- vhs Altomünster, Eingang Jörgerring 2 ter, Materialgeld 6 € T 14260 Regina Fottner Samstag, 26.06.21, 14.00 - 16.00 Uhr 1 x Mi EUR 19,- Schule Hilgertshausen, Mittagsbetreuung am 28.04.21 19.00 - 21.30 Uhr Bergstr. 22, Hilgertshausen Gastwirtschaft Fottner, Thalmannsdorf 2 NATUR • UMWELT Samstag, 23.10.21,14.00 - 16.00 Uhr Altes Rathaus Tandern Hauptstr. 16, Tandern 44 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 Sanftes Morgen-Yoga für die Töpfern für Kinder - Thema Ostern Musikzwerge 5 - 6 Jahre innere Balance ab 6 Jahre T 60015 Siegfried Bradl Mit ruhigen Yoga-Übungen, Flows, Atem- Hier wimmelt es gerade so vor 45 Min. x Mo € 19,- monatlich übungen und intensiver Entspannung Osterhasen.... 15.00 - 15.45 Uhr tanken Sie Energie. Die Kombination von T 53140 Erika Demmelmair Mesnerhaus Hilgertshausen gezielter Bewegung und wohltuender Ent- 1 x Mi € 12,- spannung beugt effektiv Stress vor, steigert am 31.03.21 15.00 - 16.30 Uhr Musikzwerge 3 - 4 Jahre erheblich das Wohlbefinden und hilft, sich Ferlhof Hilgertshausen im eigenen Körper immer mehr zuhause T 60020 Siegfried Bradl zu fühlen. Familienworkshop - Zaunhocker töpfern 45 Min. x Di € 19,- monatlich Bitte mitbringen: Decke, dicke Socken, 13.30 - 14.15 Uhr rutschfeste Matte, Sitzkissen, bequeme Alle helfen mit und wir töpfern lustige Kindergarten Tandern Kleidung, Skriptgeld 3 € Figuren und Tiere, die auf den Gartenzaun T 44110 Margit Merfort gesetzt werden. Musikzwerge 5 - 6 Jahre 10 x Fr € 80,- T 53145 Erika Demmelmair ab 05.03.21 08.30 - 10.00 Uhr 1 x Fr € 12,- T 60025 Siegfried Bradl Schloßberg 8, 86567 Hilgertshausen am 05.03.21 16.00 - 18.00 Uhr 45 Min. x Di € 19,- monatlich Ferlhof Hilgertshausen 14.15 - 15.00 Uhr HANDWERKSKUNST Kindergarten Tandern MUSIK Phantasievolle Gartenkeramik Gitarre für Party und Lagerfeuer Der Musikunterricht findet 1 x wöchent- Klassisch, wildromantisch oder eher far- lich 30 bzw. 45 Min. am angegebenen Der Gitarrenkurs für absolute Neu-Einstei- benstark, individuell gestaltete Keramik Tag statt – nicht während der Schul- ger. Spielend werden die Grundlagen der bringt neue ferien. Die Gebühr wird zum 5. jeden Gitarre vermittelt - und das Ganze ohne Dimensionen ins Gartenleben. Dieser Monats mittels Lastschrift abgebucht Notenkenntnisse! Am Ende des Kurses Nachmittag gibt inspirierende Anregungen (12 x jährlich). Der Unterrichtsvertrag und mit etwas Übung ist jeder in der Lage, für Hausgarten, Balkon und Fensterbank. beinhaltet eine 4-wöchige Probezeit, die ersten Lieder zu begleiten mit Stücken Bitte mitbringen: Geld für Material- und während der in der Geschäftsstelle der wie "Sweet home Alabama" oder "Lady in Brennkosten (werden separat abgerechnet) vhs gekündigt werden kann; er wird auf Black". Abgerundet wird der Kurs mit einer T 53130 Erika Demmelmair ein Schuljahr abgeschlossen und kann schönen Stoff- und Liedersammlung. 1 x Fr € 25,- durch schriftliche Kündigung am Schul- Bitte mitbringen: Gitarre, Schreibzeug, am 12.03.21 16.00 - 18.00 Uhr jahresende bis 31. Juli zum 31. August Materialkosten 5 € für Handout Ferlhof Hilgertshausen gelöst werden.Für eine Anmeldung zum T 61020 Maximilian Kreppold Musikunterricht wenden Sie sich bitte an 5 x Mi € 75,- Töpfern für Kinder unsere Geschäftsstelle, da Musiklehrer/ ab 05.05.21 19.00 - 20.30 Uhr ab 6 Jahre in, Ort, Uhrzeit und Dauer individuell Schule, Mensa, Seiteneingang vereinbart werden. Faberweg 15, Altomünster In besonderem Maße regt Ton die Kreati- vität der Kinder an. Nach einem gemein- Musikzwerge samen Werkstück, das nach Anleitung her- Musizieren ist Nahrung für Körper und gestellt wird, können die Kinder frei nach Geist, ebenso wird die Motorik und Spra- Lust und Laune modellieren. Kursgebühr che gefördert. In ruhiger Atmosphäre sin- beinhaltet Material- und Brennkosten. gen und tanzen wir, die Kinder begleiten T 53135 Erika Demmelmair auf altersgerechten Instrumenten. 1 x Mi € 12,- Die Gruppe besteht seit Schuljahresanfang, am 17.02.21 15.00 - 16.30 Uhr ein Einstieg ist jederzeit möglich. Ferlhof Hilgertshausen Musikzwerge 3 - 4 Jahre

T 60010 Siegfried Bradl 45 Min. x Mo € 19,- monatlich 14.15 - 15.00 Uhr Mesnerhaus Hilgertshausen

Kulturspiegel Altoland 45 Ausgabe 56, Januar 2021 Kathrin’s Vitaminreich Obst - Gemüse - Feinkost - Geschenkkörbe Kathrin Rabl-Wittke Nerbstraße 2, 85250 Altomünster [email protected] www.kathrins-vitamin-reich.de 0177 / 8055102 08254 / 2453

Zeitgeist

wer schreibt, vertreibt die Geister seiner Zeit und kleidet sich ein in dem Schein einer dieser Geister zu sein

Franz M. Kühne

KLEIDERSCHRANK MODE & ACCESSOIRES

MARGRIT HOLZMÜLLER ÖFFNUNGSZEITEN: PIPINSRIEDER STR. 17 MO+DI NACH VEREINBARUNG 85250 ALTOMÜNSTER MI 15.00 - 18.00 UHR TELEFON 08254-9984197 DO+FR 10.00 - 18.00 UHR MOBIL 0176-60034086 SA 10.00 - 12.00 UHR

46 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 • Rohbauarbeiten • Kellerbau • Hallenbau verrückte Vögel

Oberdorf 4 1/3 verrückte Vögel D-86567 Hilgertshausen-Tandern sind feine Geister Telefon 08250-1022 Fax 08250-9275670 ihre entrückten Weisen Mobil 0179-450 33 83 fordern die Meister http://www.arzberger-wohnbau.de der Lebenskunst sich die verrückte Gunst zu eigen zu machen und laufhals darüber zu lachen

Franz M. Kühne

Die Schönheitsfarm für Ihr Auto

Optische Fahrzeug-Aufbereitung & Leder- Restaurierung

85250 Altomünster Tel: 08254-2446 0171-23 23 25 3 www.fahrzeugpflegedienst.de

Wintergast aus Sibirien: Der Seidenschwanz

Kulturspiegel Altoland 47 Ausgabe 56, Januar 2021 Kundennr: 761036 Auftrag: 4813436, Motiv: 001 Stand: 30.04.2014 um 15:25:03 *761036-4813436-001* Art: G, Farben: Black Cyan Magenta Yellow

Dieser graue Rahmen gehoert nicht zur Anzeige JOHANN SCHNEIDER TIEFBAU GmbH + Co. KG Schulstraße 13, 86567 Tandern 50 JAHRE Tel. 0 82 50/70 71, Fax 0 82 50/17 17 Ihr Fachbetrieb www.schneider-tiefbau.com seit 1964 • Kanalbau • Grundwasserabsenkung • Kieswerk • Kanalpressung • Regenwasserzisternen • Pflasterarbeiten • Druckleitungen • Rigolenanlagen • Asphaltierung • Klärgruben • Versitzgruben • Erdarbeiten • Hebeanlagen • Kernbohrungen • Abbrucharbeiten

Steuererklärungen Buchführungen Jahresbilanzen Beratung in Spezialfragen der Besteuerung land- und forstwirtschaftlicher Betriebe Nerbstraße 2, 85250 Altomünster Telefon 08254 / 9986-0 Beratung gewerblicher Betriebe in betriebswirtschaftlichen, Telefax 08254 / 9986-20 gesellschaftsrechtlichen und [email protected] unternehmenssteuerlichen Fragen www.steuerkanzlei-prantl.de Beratung und Gestaltung von Erbfolgeregelungen (Erbschaftsteuer)

. Kfz.-Meisterbetrieb seit 1968 AUTO- . Neu- und Gebrauchtwagen . TÜV (jeden Dienstag und Donnerstag), AU (Benziner u. Diesel) BARSCH . Reimport-Fahrzeuge Asbacher Str. 22 - 85250 Altomünster - Tel. 8402 . Reifen- und Auspuffservice

48 Kulturspiegel Altoland Ausgabe 56, Januar 2021 Echte Landapotheke – echter Service!

Altomünster, Bahnhofstr. 8

„Applaus!“

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei. Wenn Sie sich einen persönlichen Berater in Ihrer Nähe wünschen, kommen Sie zu uns. Geschäftsstelle Altomünster Bahnhofstr. 15, 85250 Altomünster Volksbank Raiffeisenbank Tel: 08254 9999-0; Fax: 08254 9999-19 www.vr-dachau.de Dachau eG

Kulturspiegel Altoland 49 Ausgabe 56, Januar 2021 Kreativität ist einfach.

Wenn man Talente fördert und Kunst für alle zugäng- lich macht. Die Sparkassen- Finanzgruppe ist der größte nicht staatliche Kulturför- derer Deutschlands.

www.sparkasse-dachau.de

standard_2016.indd 1 13.12.2017 09:31:16