Rathaus & Bürgerservice Die Gemeinde gratuliert Gemeindeblatt Kinder, Jugend & Bildung Volkshochschule Senioren & Soziales Kulturelles Sport- & Vereinsnachrichten Natur, Umwelt & Landwirtschaft 8. Ausgabe April/Mai 2019 Postaktuell an sämtliche Haushalte Termine & Allerlei

23. Mai 2019 – 19:00 – 21:30 Uhr ImPuls Themenabend „Marktplatz der Generationen“ Schützenheim Unterbachern 25. Juni 2019 – 14:00 – 16:00 Uhr Offenes (Spiele)Treffen mit Kaffee und Kuchen 10. Juni 2019 – 19:00 Uhr Bruggerhaus Bergkirchen, Römerstr. 3 Pfingstmontagskonzert mit Janet Bens und Petra Morper Pfarrkirche Bergkirchen 11. Juli – 03. August 2019, jew. 20:00 Uhr Musikalischer Theatersommer Bergkirchen 24. Juni – 14. Juli 2019 „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare Stadtradeln für ein gutes Klima Amphitheater a. d. alten Schule Lauterbach Gemeindeblatt Bergkirchen Rathaus & Bürgerservice

Wegweiser durch die Gemeinde Rathaus Sitzungstermine

Johann-Michael-Fischer-Straße 1 Gemeinderatssitzungen Bauausschusssitzungen 85232 Bergkirchen Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung Telefon: 0 81 31 / 56 97-0 Bergkirchen, Johann-Michael-Fischer- Bergkirchen, Johann-Michael-Fischer- Telefax: 0 81 31 / 56 97-19 Straße 1, 2. Stock Straße 1, 2. Stock E-Mail: [email protected] Dienstag, 18.06.2019, 19:00 Uhr Donnerstag, 13.06.2019, 18:30 Uhr Internet: www.bergkirchen.de Dienstag, 23.07.2019, 19:00 Uhr Donnerstag, 18.07.2019, 18:30 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag, 10.09.2019, 19:00 Uhr Donnerstag, 12.09.2019, 18:30 Uhr Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Do. 15:00 – 18:00 Uhr Abholtermine Müllabfuhr Sozialbüro Restmülltonne Biotonne Bruggerhaus Bergkirchen, Römerstraße 3 Kreuzholzhausen: 31.05., 14.06., 27.06. Termine gelten für alle Ortsteile: Tel.: 0 81 31 / 2 73 15 25 und 11.07.2019 05.06., 19.06., 03.07. und 17.07.2019 Öffnungszeiten: Übrige Gemeinde: 27.05., 11.06., 24.06. Di. 08:00 – 12:00 Uhr und 08.07.2019 Gelbe Tonne Do. 08:00 – 12:00 Uhr und G 1 = Breitenau, Oberbachern, Unterba- 15:00 – 18:00 Uhr Papiertonne chern: 29.05., 13.06., 26.06. und P 1 = Bergkirchen-Ort, Feldgeding, 10.07.2019 Bücherei GADA und Günding: 17.06. und G 2 = Bergkirchen-Ort, Feldgeding, Bruggerhaus Bergkirchen, Römerstraße 3 15.07.2019 GADA, Günding, Kreuzholzhausen und Tel.: 0 81 31 / 2 73 15 20 P 2 = Kreuzholzhausen, Oberbachern restliche Gemeinde: 01.06., 15.06., 28.06. Öffnungszeiten: und die restlichen Orte: 18.06. und und 12.07.2019 Mi. 18:00 – 19:00 Uhr 16.07.2019 Sa. 14:00 – 16:00 Uhr P 3 = Breitenau und Unterbachern: Jeden 1. Donnerstag im Monat: 13.06. und 10.07.2019 Alle Tonnen müssen am Leerungstag 17:00 – 18:00 Uhr In die Papiertonne gehören: ab 6.00 Uhr früh an dem für das Müll- Zeitungen, Papier, Pappe, Prospekte, fahrzeug befahrbaren Straßenrand Notrufnummern Kartonagen und sonstiges Papier. bereitgestellt werden.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 (ohne Vorwahl) Beratungstage Recyclinghof In dringenden Notfällen der Deutschen Rentenversicherung Günding (Herzinfakt, Schlaganfall etc.) Süd und Bund, Landratsamt Feldgedinger Straße 20 112 (Rettungsleitstelle) Weiherweg 16 (Zimmer E 12). (Bauhofgelände) Öffnungszeiten: Polizei Notruf 110 03.06., 17.06., 24.06., 01.07., 08.07. Mi. 15:00 – 18:00 Uhr Polizeiinspektion Dachau 0 81 31 / 5 61-0 und 15.07.2019 Fr. 15:00 – 18:00 Uhr Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Terminvereinbarung erforderlich Sa. 09:00 – 13:00 Uhr Giftnotruf-Zentrale unter: 08 00 / 6 78 91 00. Bayern 0 89 / 1 92 40 Bayernwerk AG Reststoffdeponie Jedenhofen Störungsnr. Strom 09 41 / 28 00 33 66 Reguläre Öffnungszeiten: dienstags von verpackt), Asbestzementplatten (in Big Technischer Kundenservice 8.00 bis 15.00 Uhr. Dort können u. a. Glas- Bags verpackt) und Teerpappe gegen für Strom 09 41 / 28 00 33 11 und Steinwolle­ (in speziellen KMF-Säcken Gebühr entsorgt werden.

Nächste Ausgabe Bausprechtag Die nächste Ausgabe des Gemeinde- Das Kreisbauamt setzt seine Gemeindes- in der Gemeindeverwaltung Bergkirchen, blatts Bergkirchen erscheint zwischen prechtage fort. Dabei können Bauange- Johann-Michael-Fischer-Str. 1. Um länge- 8. und 12. Juli 2019. legenheiten mit Vertretern des Bauamtes re Wartezeiten zu vermeiden, wäre eine besprochen und gleichzeitig Ortsbe­ sich­ ­ Terminvereinbarung sinnvoll (Tel.: Bau- Sie möchten eine Anzeige schalten? tigungen vorgenommen werden. amt Frau Gross, 08131/5697-21, Frau Anzeigenschluss ist am 21. Juni 2019 Der nächste Sprechtag ist am Mittwoch, Bloch, 08131/5697-24 oder Frau Kandler, um 12.00 Uhr. den 03.07.19, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Tel.: 08131/5697-27).

2 Gemeindeblatt Rathaus & Bürgerservice Bergkirchen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu allererst möchte ich mich bei den Gar- Im April wurde in Lauterbach die Bäckerei meter mit dem Rad zurücklegt erhält ei- tenbauvereinen der Gemeinde bedanken, Wörmann eröffnet. Nachdem das frühere nen Preis. Also machen Sie mit – es ist nicht die mit ihren Ramadama-Aktionen wie je- Lebensmittelgeschäft Ende letzten Jahres nur gut für Ihre Gesundheit, sondern auch des Jahr für Sauberkeit in Feld und Flur seine Pforten geschlossen hatte, stand das für die Umwelt. sorgen und einen entscheidenden Beitrag westliche Gemeindegebiet ohne Grund- zum Umweltschutz leisten. Anhängerwei- versorgung da. Jetzt gibt es wieder Brot In unserer lebens- und liebenswerten Ge- se wurde Müll gesammelt, der oft achtlos und Backwaren, Wurst und die wichtigs- meinde gibt es viel zu entdecken. Ob Kul- in die Straßengräben entsorgt wird. ten Frühstücksutensilien zu kaufen. Au- tur oder Natur – die Vielfalt ist sehr groß ßerdem kann man sich in dem kleinen bei uns. Machen Sie eine schöne Radtour Viel los war wieder in den letzten Wo- Café zu einem gemütlichen Ratsch tref- oder eine Wanderung, genießen Sie die chen. Der SV Günding konnte mit einem fen. Ich bitte alle Bürger, dieses neue An- wunderbare Frühlingszeit, besuchen Sie wunderschönen Fest sein 50-jähriges Be- gebot anzunehmen, um so den Standort ein Theaterstück oder kehren Sie ein in stehen feiern. Bei unserem großen Akti- für die Bäckerei zu sichern. eine unserer schönen Gasthäuser. Ich wün- onstag „Mobil bleiben – aber sicher“ in sche Ihnen viel Spaß dabei. der Schule Bergkirchen gab es viel Interes- Außerdem appelliere ich an alle meine santes insbesondere für Senioren zu sehen Mitbürger und Mitbürgerinnen, beim Ein- und zu erleben. Im Erzählcafé berichtete kaufen auf regionale Produkte aus Bayern Pfarrer Albert Hack mit seiner kurzweili- zu achten. Deshalb meine Bitte, kaufen gen Art über sein bisheriges Leben. Dies Sie Kartoffeln und Eier vom Bauernhof, sind nur ein paar Beispiele für die vielfälti- Honig vom ortsansässigen Imker oder Ge- gen Aktivitäten in unserer Gemeinde. müse vom Gärtner um die Ecke. Dies trägt nicht nur zur Verringerung der Ver- Der Bergkirchner Theatersommer geht kehrsbelastung bei, sondern stabilisiert heuer bereits in die 5. Runde. Ich freue die Existenzgrundlage der Erzeuger. Und mich jetzt schon auf den „Sommernachts- beachten Sie auch, dass „Bio“ nicht unbe- traum“ von William Shakespeare, der in dingt „regional“ ist. Auch unsere Super- Lauterbach aufgeführt wird. Bei schönem märkte in Günding und im Gewerbege- Wetter finden die Vorstellungen draußen biet GADA bieten viele regionale Waren auf den Stufen des Amphitheaters statt, an. Einfach mal die Etiketten lesen und bei Regen wird der Spielort in die Halle sich öfters mal für Bayerische Produkte Ihr des TC Lauterbach verlegt. Wollen wir hof- entscheiden. fen, dass der Wettergott es gut mit uns meint. Karten gibt es bereits jetzt im Wie in den letzten Jahren auch fällt im Hoftheater Bergkirchen zu kaufen. Juni der Startschuss für das Stadtradeln. Simon Landmann Wer in diesem Zeitraum die meisten Kilo- Erster Bürgermeister Der Haushalt der Gemeinde Bergkirchen wurde in der April-Sitzung des Gemeinde- rats einstimmig verabschiedet. Nähere Informationen können Sie diesem Gemein- deblatt entnehmen. Da die Haus­halts­ satzung öffentlich ist, können Sie bei Inte- Tanneks Kinderbrillen-Paket resse auch jederzeit in der Kämmerei 2.0 Einsicht erhalten.

Coole Brille bis € 150,– von „Bärig fein“ bis „Bärig extrastark“ Das alles schon Ausweise und Pässe Tolle Gläser in Deiner individuellen Sehstärke ab € 10,– pro 0% effektiver Jahreszins bei einer Laufzeit von 24 Monaten Monat – und das Bei Sofortzahlung gibt‘s zusätzlich eine kleine Überraschung Buch über Ben Zurzeit dauert die Lieferung von Rei- gratis zur Brille. sepässen ca. 3 Wochen. Bitte verges- Neu bei den Gläsern - zusätzlich gibt‘s sie jetzt auch besonders dünn, extra bruchsicher und mit stärkeren Zylinder-Werten sen Sie nicht bei der Abholung Ihren alten Pass mitzubringen. Ihr Personal- ausweis liegt zur Abholung bereit, llte auch mit Brille einfac ind so h Kind wenn Sie das Schreiben der Bundes- Ihr K sein! druckerei erhalten haben. Antragstel- ler unter 16 Jahren erhalten keine Be- nachrichtigung. Derzeit werden die Personalausweise ca. 2 Wochen nach Münchner Str. 42 · 85221 Dachau · T 08131.666490 Münchner Str. 187 · 85757 · T 08131.91773 Optik Tannek GmbH Antragstellung geliefert. (Text: SG) Marktstraße 5 · 85235 · T 08134.7637 optik-tannek.de

3 Gemeindeblatt Bergkirchen Rathaus & Bürgerservice

Stadtradeln 2019

Auch dieses Jahr hat sich die Gemeinde Bitte beachten – die Stadtradeln - APP Bergkirchen beim STADTRADELN 2019 Ihnen steht auch dieses Jahr wieder die wieder angemeldet. Vom 24. Juni – 14. STADTRADELN-App zur Verfügung. Die- für Unterwegs, in Art von einem Apfel, Juli 2019 kann geradelt werden, was das se finden sie auf der Homepage der In- einen Kaffee oder einer Brezel gratis Zeug hält. Wer mitmachen möchte, ternetseite www.stadtradeln.de zum zum Einkauf. Diese Sponsoren finden kann sich auf der Internetseite www. kostenlosen Download. Darin können Sie auf der Homepage oder auf dem stadtradeln.de anmelden. Bitte den But- die geradelten Strecken via GPS direkt Flyer. Die Bäckerei Wörmann, seit April ton rechts oben „Mein Stadtradeln“, getrackt und dem eigenen Team sowie nun auch in Lauterbach anzutreffen, Radlerbereich / Login wählen. der Kommune gutgeschrieben werden. spendiert bei jedem Einkauf der mit Um sich für den Online-Radlkalender zu Außerdem können verschiedenste Er- dem Rad gemacht wird, zum Einkauf registrieren, klicken Sie bitte unten auf gebnisübersichten eingesehen und über eine Breze dazu. „Bei STADTRADELN registrieren“. Soll- die Kommentarfunktion mit dem Team ten Sie bereits registriert sein, so kön- gechattet werden – z. B. um sich für ge- Radtour nen Sie sich auf der linken Seite mit Ih- meinsame Touren zu verabreden oder Heuer werden wir zum ersten Mal auch ren Benutzerdaten einloggen. gegenseitig für mehr Radkilometer an- eine Radtour von der Gemeinde aus im Die im letzten Jahr ausgewählten Be- zufeuern. Rahmen vom Stadtradeln organisieren. nutzerdaten sind noch gültig. Die Daten Sollten Sie keinen Internetzugang ha- Näheres dazu finden Sie zeitnah auf der werden an die E-Mail-Adresse der 1. Re- ben, liegen ab Ende Mai die entspre- Homepage vom Stadtradeln unter „Sei- gistrierung gesandt. Sollte die chenden Flyer zum Stadtradeln in der te meiner Kommune“. E-Mail-Adresse von damals nicht mehr Gemeinde aus. In diesen Flyern können existieren, registrieren Sie sich bitte neu. die gefahrenen Kilometer eingetragen Gewinne Folgen Sie nach dem Einloggen den An- werden. Bitte bringen Sie nach Beendi- Am Ende der Aktion Stadtradeln hat der weisungen. gung der Aktion die Unterlagen zeitnah Landkreis verschiedene Preise zum Ver- Sie können sich in die offene Radlgrup- zu Frau Glötzl in die Gemeinde, 1. Stock, losen. Auch Schüler können sich dieses pe der Gemeinde Bergkirchen eintragen Zimmer 213, damit diese im Internet Jahr wieder als Team anmelden und teil- oder Sie haben auch die Möglichkeit, nachgetragen werden können. nehmen. eine eigene Gruppe, z. B. für Firmen Genauere Informationen erhalten Sie oder Familien, anzulegen, die gegenein- Erkennungsbänder für die Stadtradler auch unter www.stadtradeln.de/land- ander antreten möchten. Das beste Mit diesen Bändern, die Sie im Landrat- kreis-dachau.de Team bzw. der aktivste Radler im Ge- samt Dachau oder bei der Gemeinde meindebereich Bergkirchen erhält ei- Bergkirchen erhalten, machen Sie öf- nen Extrapreis. fentlich auf Ihr Engagement aufmerk- Spiel Spaß beim Radeln wünscht Ihnen sam und kommen in den Genuss von Ihr Simon Landmann, 1. Bürgermeister kleinen Vergünstigungen. Viele Unter- (Text und Bild: Edigna Glötzl) nehmen belohnen die aktive Teilnahme im Aktionszeitraum mit diversen Ver- günstigungen oder kleinen Stärkungen

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 - 20.00 Uhr Sa. 8.00 – 20.00 Uhr

Inhaber Stefan Klein Gadastraße 7a BERGKIRCHEN - Gada Tel. 0 81 42 / 2 84 66 96 www.K-Getraenkemarkt.de [email protected]

4 Gemeindeblatt Rathaus & Bürgerservice Bergkirchen

Erwerb eines Gemeindefahrzeugs

Die Gemeinde Bergkirchen möchte einen Mercedes Vito (9-Sitzer) für die Nachbarschaftshilfe sowie für die Ver- einsnutzung erwerben. Die Bürgerstiftung Bergkirchen übernimmt einen Teil der Kosten. Der Restbetrag soll größtenteils mit Werbung durch die örtlichen Firmen und Gewerbetreibenden finanziert werden. Das Fahr- zeug wird voraussichtlich auf 3 Jahre geleast. Das De- sign der Werbeflächen wird durch eine Bergkirchner Firma gestaltet. Bei Interesse an einer Werbefläche bitten wir die Ge- werbetreibenden, sich an die Gemeinde Bergkirchen, Herrn Ketterl, Tel. 08131/5697-11, e-mail: siegfried.ketterl @bergkirchen.de zu wenden. Über die Höhe der Kosten für die Werbeflächen am Auto werden wir eine vertrag- liche Vereinbarung abschließen. (Text und Bild: Siegfried Ketterl)

KOMMEN SIE VORBEI ZUM Coupon ausschneiden... Pro Person nur ein Coupon einlösbar! ... SommerWIR FREUEN UNSshoppen AUF SIE! 20€ Mindesteinkaufswert: 50,- € GESCHENKT Barauszahlung nicht möglich! Neufeldstraße 3 | 85232 Bergkirchen - OT Günding BEKOMMEN

Die. - Fr. : 10.00 - 18.00 h | Samstag: 10.00 - 16.00 h oder nach Vereinbarung www.sego-store.com

Anbieterkennzeichnung: sego fashion GmbH | Neufeldstraße 3 | 85232 Günding | Registernummer: HRB 234136 | Registergericht: Amtsgericht München | Tel. 08131 - 299895-0 | [email protected] | www.sego-store.com

5 Gemeindeblatt Bergkirchen Rathaus & Bürgerservice

Gemeindehaushalt 2019

Der Gemeindehaushalt für das Haus- tes verringern sich um rund 33% auf 4,6 Grundsteuer haltsjahr 2019 steht nunmehr fest. Im Mio. Euro aufgrund einer weitgehen- Das Aufkommen der Grundsteuer A wird Folgenden wird auf wesentliche Zahlen den Normalisierung der Investitionstä- nach der Hebesatzerhöhung (Hebesatz und damit einhergehende Projekte ein- tigkeit. 290 %) 2019 bei etwa 99.900 Euro liegen. gegangen: Für die Grundsteuer B (Hebesatz 290 %) Gewerbesteuer wird mit einem Aufkommen von 1,04 Verwaltungs- und Vermögenshaushalt Im zurückliegenden Jahr konnte ein Er- Mio. Euro gerechnet. Der Haushaltsplan 2019 schließt im Ver- gebnis aus Gewerbesteuereinnahmen in waltungshaushalt in den Einnahmen Höhe von rund 8,5 Mio. Euro erzielt Einkommensteuerbeteiligung und Ausgaben mit 21.926.400,00 Euro werden. Der Beteiligungsbetrag am Einkommen- und im Vermögenshaushalt in den Ein- steueraufkommen ist mittlerweile zur nahmen und Ausgaben mit 4.639.500,00 Unter Berücksichtigung der Entwick- größten Einnahmequelle unserer Ge- Euro ab. Aufgrund der weitgehenden lung der beiden Vorjahre (2018 und meinde angewachsen (zieht man von Normalisierung der Investitionstätigkeit 2017) wird der Ansatz für das Jahr 2019 der Gewerbesteuer die Gewerbesteuer- liegt der Gesamthaushalt bei 26,6 Mio. mit 7,2 Mio. Euro veranschlagt. umlage ab). Die voraussichtlichen Soll-Erträge im Haushaltsjahr 2018 be- (Abb. ) trugen 6,18 Mio. Euro. Der Ansatz für das laufende Haushaltsjahr beträgt 6,5 Mio. Euro.

Im Folgenden werden die Ausgaben für das Haushaltsjahr 2019 angebracht (Abb.  rechts).

Analog zu den Einnahmen reduzieren sich ebenfalls die Ausgaben des Vermö- genshaushaltes. Trotz der weiterhin vielfältigen laufenden Aufgaben und den damit einhergehenden Betriebskos- ten, konnten die Sachkosten, nach dem spürbaren Anstieg im zurückliegenden Haushaltsjahr in Höhe von 20% im Jahr 2019 um beachtliche 10% gesenkt wer- den. Ein Grund hierfür ist die Verringe- rung der im Vorjahr angebrachten An- Euro. Allerdings hat sich der Trend eines Von den für die Veranlagung 2019 er- sätze zur Instandhaltung und zum weiter ansteigenden Verwaltungshaus- fassten 600 Gewerbebetrieben entfal- Unterhalt von Grundstücken und bauli- haltes (+4,2%) in Anbetracht zuneh- len auf die Gewerbesteuer folgende chen Anlagen (u.a. Straßen- und Wege- mender laufender Kosten (v.a. bei den prozentuale Anteile (Abb.  unten). netz) um rund T€ 400. Personal-, Sach-, und Bewirtschaftungs- kosten) auch im aktuellen Haushaltsjahr Nahezu explodiert sind jedoch die Fi- fortgesetzt. nanzausgaben von 7 Mio. Euro auf nun- (Abb. ) Die verschiedenen Grafiken zeigen, wie sich die Einnahmen und Ausgaben so- Anzahl der Anteil an der Zahl Gewerbesteuer Prozentanteil am Gesamt- Betriebe der Betriebe % in EUR gewerbesteueraufkommen wohl im Verwaltungshaushalt als auch im Vermögenshaushalt zusammenset- 259 43,17 Noch keine oder keine 0,00 zen (Abb.  oben). 17 2,83 Bis 499,99 0,09 108 18,00 bis 2.499,99 2,46 Im laufenden Haushaltsjahr werden vor allem die Steuern und allgemeinen Fi- 64 10,67 Bis 4.999,99 3,75 nanzzuweisungen um 5,27% auf knapp 39 6,50 bis 7.499,99 3,79 16,4 Mio. Euro steigen; diese Entwick- 23 3,83 bis 10.499,99 3,21 lung ist im Wesentlichen auf den 8 1,33 bis 12.499,99 1,43 Anstieg bei der Einkommensteuerbetei- 13 2,17 bis 15.499,99 2,89 ligung und eines erhöhten Gewerbe- steueraufkommens zurück zu führen. 23 3,83 bis 25.499,99 7,41 Die Einnahmen des Vermögenshaushal- 46 7,67 ab 25.500,00 74,98

6 Gemeindeblatt Rathaus & Bürgerservice Bergkirchen

schule, der Erweiterung des Schulgebäu- (Abb. ) des für die Ganztagsschule mit Neubau einer Mensa sowie dem Erwerb unbebau- ter Flächen, insbesondere im Rahmen des ökologischen Ausgleichs, beschäftigen.

Finanziert werden alle Vorhaben alle- samt ohne Kreditaufnahme. Insofern wird die gemeindliche Schuldenlast zum Ende des Haushaltsjahres 2019 bei vor- aussichtlich 8,3 Mio. Euro liegen.

In Hinblick auf die unverändert hohe Investitionstätigkeit in den bevorste- henden Haushaltsjahren ist eine weitere Erhöhung der Verschuldung unvermeid- bar: So ist für die Durchführung der ge- planten Maßnahmen in den Jahren 2020 bis 2021 jeweils eine Neuverschul- dung vorgesehen.

Einwohnerstand Der Einwohnerstand der Gemeinde mehr 8,87 Mio. Euro. Der Grund für den von 4,1 Mio. Euro; die Einnahmen wer- Bergkirchen­ erreichte zum letzten amt- Anstieg liegt vordergründig bei der Ge- den bei voraussichtlich rund 2 Mio. Euro lichen Feststellungszeitpunkt des Lan- werbesteuerumlage und bei der Krei- liegen. desamts für Statistik und Datenverarbei- sumlage. Ebenfalls gestiegen (+1,72%) tung am 31.12.2017 insgesamt 7.780 sind die Zuweisungen und Zuschüsse an Investitionen Einwohner. Die Gemeinde Bergkirchen Kindertagesstätten sowie Vereine und Im Haushalt 2019 stehen Mittel in Höhe ist die viertgrößte Kommune im Land- Vereinigungen. von rund 4,6 Mio. Euro (Vorjahr 7 Mio. kreis. Im Jahr der Volkszählung im Mai Euro) für Investitionen zur Verfügung. 1987 lebten noch 5.139 Einwohner in In diesem Zusammenhang ist vor allem Die in den Vorjahren begonnenen (Bau-) unserer Gemeinde. auf das qualitativ hochwertige und in Maßnahmen sind im laufenden Haus- den letzten Jahren zunehmend ausge- haltsjahr fortzuführen und abzuschlie- Dies ist nur ein kleiner Auszug aus dem baute Angebot in der Kinderbetreuung ßen. Insofern wird sich die Verwaltung Haushaltsplan. Der gesamte Gemeinde- zu verweisen. So rechnet die Gemeinde u.a. mit dem Neubau des Feuerwehrge- haushalt ist öffentlich und kann jeder- im Bereich der sozialen Sicherung (Kin- bäudes in Bergkirchen, der Sanierung der zeit in der Kämmerei eingesehen wer- derbetreuung) mit Ausgaben in Höhe Schulturnhalle an der Grund- und Mittel- den. (Text und Grafiken: AW)

FLIESENVERLEGUNG (Abb. ) G E R H A R D Anzahl der Anteil an der Zahl Gewerbesteuer Prozentanteil am Gesamt- Betriebe der Betriebe % in EUR gewerbesteueraufkommen M Ü L L E R 259 43,17 Noch keine oder keine 0,00 GmbH 17 2,83 Bis 499,99 0,09 Neubau Badsanierung Naturstein 108 18,00 bis 2.499,99 2,46 Große Fliesenausstellung 64 10,67 Bis 4.999,99 3,75 39 6,50 bis 7.499,99 3,79 Blumenstraße 9a • 85232 Deutenhausen 23 3,83 bis 10.499,99 3,21 Tel.: 08131 / 33 34 6 34 8 1,33 bis 12.499,99 1,43 Mobil: 0176 / 23 27 25 58 13 2,17 bis 15.499,99 2,89 Fax: 08131 / 33 34 6 32 [email protected] 23 3,83 bis 25.499,99 7,41 www.fliesen-fix.de 46 7,67 ab 25.500,00 74,98

7 Gemeindeblatt Bergkirchen Rathaus & Bürgerservice

Neue Bäckerei in Lauterbach

Brotzeit kaufen morgens um 6.00 Uhr, Bürgermeister Simon Landmann und kommen, um die leckeren Backwaren frische Semmeln und Kuchen am Sonn- die Lauterbacher Gemeinderäte Robert und Kuchen zu probieren. In der hübsch tagfrüh oder frühstücken mit der ganzen Axtner, Hans Groß und Horst Winter eingerichteten Filiale gibt es außer Familie – dies ist jetzt alles möglich in der hießen die Familie Wörmann und ihre Backwaren und Kuchen auch noch Brot- Bäckerei Wörmann in Lauterbach, die Mitarbeiter herzlich willkommen. Auch zeiten, abgepackte Wurst, gekühlte Ge- am 11. April ihre Pforten geöffnet hat. viele Bürger von Lauterbach waren ge- tränke, eine große Auswahl von Früh- stücksutensilien und Zeitungen. Alle Kunden waren sich einig, dass diese Bä- ckerei eine Aufwertung für den Ort be- deutet und der kurze Einkaufsweg eine unschätzbare Bereicherung darstellt. Die Filiale ist geöffnet von montags bis freitags von 6 Uhr bis 18 Uhr, samstags von 6:30 Uhr bis 12 Uhr und sonntags von 7:30 Uhr bis 10 Uhr. (Text und Foto: SG)

Bürgermeister Landmann überbrachte ein Eröffnungsgeschenk an das Ehepaar Wörmann und Blumen für die Verkäufe- rinnen Wissenswertes über den Umgang mit Fundsachen

Ob Handy, Schlüssel, Geldbeutel, stellte oder entsorgte Dinge, wie zum Wie hoch ist der Finderlohn? Schmuck... Menschen verlieren die un- Beispiel alte Autoreifen, abgelaufene Dieser beträgt fünf Prozent des Wertes glaublichsten Dinge. Wenn man Sachen Medikamente, im Keller oder in der bei einer Sache bis zu 500 Euro und drei auf der Straße findet, gibt es meistens Mülltonne zurückgelassene alte Möbel- Prozent bei einer Sache ab 500 Euro. In jemanden, der sie vermisst. Der Finder stücke oder Fernsehgeräte; diese Dinge Ausnahmefällen gibt es auch weniger ist also in der Verantwortung. sind von der Annahme durch das Fund- Finderlohn. Wenn man etwas verloren hat, kann büro ausgeschlossen. Rechtliche Grundlagen: man nur darauf hoffen, dass sie von ei- Welche Fundsachen werden außerdem §§ 965 bis 984 Bürgerliches Gesetzbuch nem ehrlichen Finder wieder zurückge- nicht angenommen? (BGB), Art. 10 Grundgesetz (GG), Art. 19 geben werden. Theoretisch hat man  Leicht verderbliche und abgelaufene Bayerisches Datenschutzgesetz darauf auch einen Anspruch: „Wer et- Lebensmittel, Medikamente und der- (BayDSG) (Text: Idigna Glötzl) was findet, was offenbar jemand verlo- gleichen ren hat, der ist verpflichtet es abzuge-  Kaputte oder verschmutzte Gegen- Folgende Fundsachen wurden von Ok- ben.“ Wer seinen Fund nicht meldet, stände, die offensichtlich wertlos sind. tober 2018 bis April 2019 in der Ge- macht sich der Unterschlagung schul-  Gegenstände, die einer besonderen meindeverwaltung Bergkirchen abge- dig. Mögliche Folgen sind Geldbußen Lagerung bedürfen: Feuerlöscher, geben: und in schweren Fällen sogar Haftstra- Gaskartuschen, Kanister mit unbe-  Braune Geldbörse mit kleiner Kette fen. kanntem Inhalt, Batterien, Chemikali-  Samsung Handy Wo melde ich meinen Fund? en nicht haushaltsüblicher Art und  Fiat Autoschlüssel  Die Fundanzeige muss unverzüglich Menge, motorisierte Vehikel und der-  Kindersonnenbrille erfolgen, also so schnell wie nach den gleichen  Nösis USB Stick Umständen möglich. Was genau passiert, wenn ich eine  Mini USB Stick Cabletex  Gegenstände, die Sie im Gemeindege- Fundsache abgebe?  Fotospeicherkarte mit Mikrochip biet Bergkirchen gefunden haben, Es wird eine Fundanzeige ausgestellt.  Blauer USB Stick nimmt das Fundbüro der Gemeinde Sie beinhaltet folgende Punkte:  Herz USB Stick Bergkirchen entgegen  Finderdaten  Sony Handycam  Tiere können nur im Tierheim Dachau  Fundtag  Geldbörse mit silbernen Schutzengeln abgegeben werden  Fundort  2 Schlüssel mit grünem Band  Waffen können nur bei der Polizei  Beschreibung der Fundsache Sollten Sie derlei Gegenstände verloren Dachau abgegeben werden  Ihr Einverständnis mit der Herausgabe haben, wenden Sie sich an das Fundamt Was ist eine Fundsache? der Fundsache an einen Berechtigten. der Gemeinde Bergkirchen, Frau Glötzl, Fundsachen sind verlorene Sachen.  Ihr Anspruch auf Finderrechte, wie Tel.: 08131/5697-14 oder Frau Hartl, Dazu zählen nicht hinterlegte, abge- zum Beispiel Finderlohn Tel.: 08131/5697-12.

8 Gemeindeblatt Rathaus & Bürgerservice Bergkirchen

Hunde in Bergkirchen TIPPS UND HINWEISE FÜR HUNDEHALTER

„Belloo“ ist der passende Name unseres  Bergkirchen: Lusweg, Mühlstraße Ecke eingesetzten Hundetoilettensystems, das Kreuzbergstraße, am Friedhof (Parkplatz von vielen verantwortungsbewussten Schule), Sonnenstraße Ecke Biberecker Hundehaltern sehr positiv angenommen Straße, Ratoldweg Höhe Spielplatz wird.  Bibereck: am Feldweg bei einer Brücke Bei diesen Hundebesitzern bedanken wir  Ried: Ludwig–Thoma-Straße Ecke Wein- uns recht herzlich für ihren Beitrag, unse- breite re schöne Gemeinde für alle Menschen  Unterbachern: Am Kreuzfeld, Zwischen und auch für die Tiere als attraktiven und P+R und Spielplatz sauberen Lebensraum zu erhalten.  Oberbachern: Am Maschinenhaus Leider gibt es trotz dieser Maßnahme un-  Deutenhausen: Brunnenweg am Spiel- einsichtige Mitbürger, die zwar den Hun- platz dekot in einen Hundebeutel packen, die-  Eisolzried: Am neuen Radweg bei der sen jedoch dann in Wald, Flur, in der neuen blauen Brücke. kirchen besteht ebenfalls Leinenpflicht. Maisach oder der Amper anstatt im „Bel-  Priel: Am Anfang vom neuen Radweg Unser Gemeindegebiet ist sehr weitläufig loo“ oder in der eigenen Restmülltonne  Kreuzholzhausen: gegenüber von „Am und es gibt überall Wiesen- und Feldwege entsorgen. Dieses verantwortungslose Kirchberg“ auf denen sich die Hunde nach Herzens- Verhalten sorgt zum einen wieder für un-  Lauterbach: Weiherstraße Ortsende, lust auch ohne Leine austoben können. nötige Umweltverschmutzung und zum Weiherstraße Ecke Eichenstraße, Am Wir appellieren an Sie als Hundehalter, anderen für erhöhten Arbeitsaufwand für Schlossberg Ecke Prieler Straße, Sattler- lassen Sie Ihren Hund nur im übersichtli- unseren Bauhof, da dieser die unachtsam straße beim Kreisverkehr, Am Ziegelfeld, chen Gelände frei laufen, lassen Sie den weggeworfenen Hundebeutel wieder ein- Prieler Straße Ecke Huberanger Hund nicht aus dem persönlichen Wir- sammeln und entsorgen muss.  Bergkirchen-Lus: Zweigstraße kungskreis und nehmen Sie den Hund an  Eisolzrieder See: Am Parkplatz die Leine, wenn Sie sehen, dass noch an-  Feldgeding: Libellenweg, Kreuzstraße dere Spaziergänger, mit oder ohne Hund, Ecke Bergkirchener Straße Ihren Weg kreuzen. Damit vermeiden Sie Konfrontationen zwischen Mensch und Lassen Sie bitte Ihren Hund in der Zeit von Tier. (Text: SG, Foto: BM) Anfang März bis Ende Oktober nicht auf Feldern, Wiesen und Weiden herumlau- fen. Geben Sie ihm keine Möglichkeit, dort sein Geschäft zu verrichten. Wiesen Steuerpflicht auch für und Felder dienen in erster Linie der Fut-

Foto: JF junge Hunde tergewinnung für unsere heimischen Unser Appell an alle Hundebesitzer: Ihr Nutztiere, vor allem für Milchkühe, die Haben Sie auch erst so einen netten Hund verursacht den Dreck, darum räu- auf hochwertiges und gesundes Gras und Hund in Ihrem Haushalt aufgenom- men sie ihn bitte weg! Heu angewiesen sind. Bei der Ernte ist es men? Bitte denken Sie daran, dass Außerdem möchten wir auch an das Hun- den Landwirten nicht möglich, vorhande- auch junge Hunde schon für die Hun- deverbot auf unseren Spielplätzen hin- nen Hundekot zu entfernen. desteuer angemeldet werden müssen. weisen, denn keiner möchte, dass seine Es ist in unserer gemeindlichen Satzung Ab dem 4. Monat ist Ihr kleiner Lieb- Kinder mit den Hinterlassenschaften der über die Reinhaltung von Straßen und öf- ling hundesteuerpflichtig. Hunde spielen und so die Gesundheit un- fentlichen Plätzen geregelt, dass Hunde- (Text und Foto: BM) serer Kinder gefährdet ist. kot vom Hundehalter entfernt werden An folgenden Standorten im Gemeinde- muss. Auch die Privatanlieger an Straßen bereich können Hundetüten gezogen und und Wegen mögen keine Hundehäufchen der Kot entsorgt werden: auf Ihrem Grundstück bzw. im Garten. An  Günding: Brucker Straße Ecke Feldgedin- unseren Badeseen herrscht grundsätzlich gerstraße, Kanalstraße an der Amper- Hundeverbot. brücke, Waldstraße, St.-Vitus-Straße Die Amperauen und die Wege entlang der Ecke Mühlenweg, Maisachweg, Am Maisach sind beliebte Spazier- und Wan- Sportheim, 3 Stück am oder für den Mai- derwege, die von Familien mit Kindern, sachwanderweg - am Zubringerweg vom von Senioren und auch von Fahrradfah- ehemaligen Rofin, auf halber Strecke rern gerne genutzt werden. Deshalb unse- und dann noch am Ende in Bergkirchen re Bitte, alle Hunde an die Leine. Inner-  Gröbenried: Langwieder Straße Ecke Al- halb geschlossener Ortschaften gilt lacher Straße, Langwieder Straße Ecke grundsätzlich Leinenpflicht. Am Maisach- Spielhahnweg wanderweg zwischen Günding und Berg-

9 Gemeindeblatt Bergkirchen Die Gemeinde gratuliert

Neue Erdenbürger – Willkommen in Bergkirchen

Sebastian heißt das zweite Kind von Christiane und Christoph Schulz aus Feldgeding. Der kleine Knirps wurde am 13.03.2019 in Dachau geboren, war 3.570 g schwer und 49 cm groß. Seine große Schwester Sophia (3,5 Jahre) ist ganz besonders stolz auf den Familien- zuwachs. (Foto: Familie Schulz)

Die kleine Leni Theresa erblickte am 17.03.2019 um 22:58 Uhr im Klinikum Dachau das Licht der Welt. Bei der Geburt Am 29.03.2019 um 9:26 Uhr wurde der wog sie 3.270 g und war 53 cm groß. Leni kleine Elias in München geboren. Er war 51 cm wohnt mit ihrer stolzen großen Schwester Ida groß und wog 3.260 g. Der freundliche Matilda (4) und ihren Eltern Alexandra Liedl kleine Mann wohnt mit seinen Eltern Melanie und Stefan Riegl in Feldgeding. und Benjamin Steger in Palsweis (Foto: Alexandra Liedl) (Foto: Bennie Steger)

Jetzt Kaufkraft am Ort erhalten: wechseln! Liebe Leserinnen und Leser, bitte denken Sie bei Ihren Einkäufen und Aufträgen an das vielfältige Angebot der hier werbenden Betrie- be und Gewerbetreibenden. Sie bilden aus, sichern und schaffen Arbeitsplätze vor Ort. Nur durch IHRE Nachfrage am und im Ort kann die Vielfalt der Handwerks- und Dienstleistungen sowie Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf für uns alle erhalten bleiben. Die Nähe zum Betrieb und der persönliche Kontakt sichert termingerechte Ganzheitlich. Nachhaltig. Natürlich. Ausführung, Qualität und Service. REBA-Verlag Freising, Tel. 0 81 61 / 7 87 14 22, [email protected] Gesundheit und Klimaschutz werden eins bei der BKK ProVita Mit Ihren Anzeigen in dieser Publikation erreichen Der Mensch braucht für seine Gesundheit eine gesunde Umwelt. Sie eine große Leserschaft in Ihrer Region; gut fürs Als klimaneutrale Krankenkasse achten wir besonders auf die Umwelt und unterstützen Ihre Gesundheit ganzheitlich. Geschäft, gut fürs Image! Wechseln Sie zur Kasse fürs Leben! • www.bkk-provita.de So binden Sie Ihre Kunden und gewinnen Neukunden für Ihre Leistungen.

BKK ProVita Münchner Weg 5 Sie haben Fragen? Gerne sind wir für Sie da! 85232 Bergkirchen REBA-Verlag Freising, Tel. 0 81 61 / 7 87 14 22, T 08131/6133-0 E-Mail: [email protected]

10 Gemeindeblatt Die Gemeinde gratuliert Bergkirchen

Herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag Am 19.02.2019 feierte Kreszenz Mayr bei guter Joseph Lang hatte am 31.03.2019 allen Gesundheit ihren 85. Geburtstag. Die gebürtige Grund zum Feiern, denn er wurde 80 Jahre Deutenhausenerin hat eine große Familie, die alt. Der rüstige Jubilar wurde zwar in Mün- aus 5 Kindern und 9 Enkeln besteht. Die aktive chen geboren, ist aber ein waschechter Feld- Seniorin versäumt keine Seniorengymnastik beim gedinger. Seit 1969 ist er mit seiner Maria TSV Bergkirchen und das Kaffeekränzchen im verheiratet. Das Paar hat 2 Kinder und im Bürgerhaus gehört zu ihrem Pflichtprogramm. Laufe der Jahre kamen noch 3 Enkel dazu. Er Basteln von Klosterarbeiten, stricken und garteln interessiert sich sehr für die Feldgedinger gibt sie als weitere Hobbys an. (Foto: SL) Hofgeschichte, fährt gerne Rad und studiert jeden Tag genau die Tageszeitung. Auf dem Vitalis Glas aus Bergkirchen konnte am Geburtstagsbild ist er mit seiner Enkelin Sa- 09.03.2019 seinen 85. Geburtstag feiern. Der rah zu sehen. (Foto: SL) ehemalige Landwirt ist seit 1961 mit seiner Maria verheiratet, hat 4 Kinder und 7 Enkel. Anna Schönwetter konnte am 05.04.2019 Der Jubilar war in vielen Vereinen aktiv, doch ihren 85. Geburtstag feiern. Die sehr fitte Ju- sein Leben war geprägt von der Musik. Seit bilarin wurde in Rettenbach bei 1948 spielte er in verschiedenen Blaskapellen, geboren und lebt seit ihrer Hochzeit im Jahr neben dem Jagdhorn und der Posaune haupt- 1966 in Eisolzried. Zur Familie der mittlerwei- sächlich die Tuba. 35 Jahre war er für die Ge- le verwitweten Jubilarin zählen 3 Kinder und meinde als Feldgeschworener tätig. Leider 7 Enkel. Nähen für die ganze Nachbarschaft kann er aus gesundheitlichen Gründen seinen und stricken gehören immer schon zu ihren vielen Hobbys nicht mehr nachgehen. (Foto: SL) Lieblingsbeschäftigungen. Zusätzlich kümmert sie sich gerne um ih- Am 16.03.2019 feierte Elisabeth Obermeier ren Garten und die tägliche Zeitungslektüre ist Pflicht. (Foto: SL) bei bester Gesundheit ihren 90. Geburtstag. Die gebürtige Eschenriederin ist seit 1949 mit ihrem Johann verheiratet und freut sich schon auf ihr Hochzeitsjubiläum im Juli. 2 Kinder, 2 Enkel und 1 Urenkel gehören mittlerweile zur Familie. Musik war immer ihre größte Leiden- schaft. 40 Jahre spielte sie die Kirchenorgel in Eschenried. Die Gartenarbeit macht ihr auch heute noch viel Spaß. (Foto: Obermeier) Josef Klostermair konnte am 28.03.2019 bei bester Gesund- heit seinen 80. Geburtstag feiern. Am 06.04.2019 feierte Magdalena Dahmen bei bester Gesundheit ihr Der in München geborene Jubilar 90. Wiegenfest. Das Geburtstagskind wurde in geboren und wohnt seit 1989 in Günding. Seit lebt seit ihrer Hochzeit im Jahr 1954 in Palsweis. Aus der Ehe gingen 1963 ist der gelernte Koch mit 3 Kinder hervor. 6 Enkel und 3 Urenkel machen die Familie komplett. Der seiner Helga verheiratet. Das Paar Garten und ihre Blumen sind seit jeher ihre ganze Leidenschaft. Bis heute hat 3 Kinder und im Laufe der ist sie für den Blumenschmuck in der Palsweiser Kirche verantwortlich. Jahre kamen 7 Enkel und 2 Uren- Für ihr ehrenamtliches Engagement wurde sie letztes Jahr mit der Bürger- kel dazu. Städtereisen innerhalb Deutschlands, Auto fahren und medaille der Gemeinde Bergkirchen in Silber geehrt. (Foto: Bruno Ehling) einkaufen sind seine Lieblingsbeschäftigungen. (Foto: SL)

Am 31.03.2019 beging Kurt Mayrhör- Am 19.04.2019 wurde Johann mann sein 80. Wiegenfest. Der sehr Schallermayer 85 Jahre alt. Der rüstige Jubilar wurde in München ge- waschechte Gündinger war und boren und wuchs in der Rotschwaige ist mit Leib und Seele Bauer und auf. Seit 1962 ist er mit seiner Emma hilft immer noch gerne in der verheiratet. Das junge Paar zog 1964 Landwirtschaft seines Sohnes ins neu gebaute Haus in Unterbachern mit. Er ist ein naturverbundener ein. Zur Familie gehören 2 Kinder und 3 Enkel. 30 Jahre hat der Kurt Mensch, der gerne in Wald und bei der Firma Blank in Dachau als Betriebsleiter gearbeitet. Mit Flur unterwegs ist. Der rüstige Schwimmen, Gymnastik, Stock schießen und Wandern hält sich der Jubilar hat außer seinem Sohn noch 2 Töchter und 4 Enkelkinder. sehr rüstige Jubilar fit. Er ist die gute Seele für die Stockbahn und das 18 Jahre war er im Gemeinderat Bergkirchen tätig und 15 Jahre Bahnhofsgelände in Punkto Reinigung, Sauberkeit und Auskunft. Auf war er der Ortsobmann der Gündinger Landwirte. Auf dem Foto ist dem Foto ist er mit seiner Enkelin Tamara zu sehen. (Foto: SL) er mit seinem Enkel Luis zu sehen. (Foto: SL)

11 Gemeindeblatt Bergkirchen Die Gemeinde gratuliert

Wir gratulieren zum Hochzeitsjubiläum Am 23.03.2019 feierten Renate und Johann Ernst aus Feldgeding ihre Diamantene Hochzeit. Johann wurde in Breslau geboren und Renate stammt aus Lochhausen. Die Beiden lernten sich beim Tan- zen in München kennen und lieben. 2 Kinder und 4 Enkel machen die Familie komplett. Johann arbeitete 43 Jahre bei Krauss-Maffei und seine Frau machte bei BMW eine Ausbildung zur Industrie- kauffrau. Renate näht gerne und kümmert sich um Haus und Gar- ten, während Johann gerne liest, spazieren geht und mit dem Radl unterwegs ist. (Foto: SL)

Ihre Goldene Hochzeit feierten am 26.04.2019 Inge und Josef Bortenschlager aus Feldgeding. Das rüstige Ehepaar hat 2 Kinder und 3 Enkel. Der Josef war 42 Jahre lang Lehrer, wovon er 39 Jahre an der Schule in Bergkirchen tätig war. Außerdem war und ist er leidenschaftlicher Musiker, der 33 Jahre die Orgel in der Pfarrkirche spielte, die Leitung des Kirchenchors inne hatte und und den Feldgedinger Männerchor ins Leben rief. Außerdem gibt er als Hobbys Computer, Garten und Golfen an. 18 Jahre vertrat er die Interessen der Bürger im Gemeinderat der Gemeinde Bergkir- chen. Seine Frau Inge ist seit vielen Jahren Leiterin der Gemeindebücherei und in der Heimatforschung tätig. Sie war federführend an der Hofchronik in Feld- geding und vielen anderen Projekten beteiligt. Außerdem liebt sie ihren Gar- ten und die Blumen. (Foto: SL)

Am 13.04.2019 konnte das Ehepaar Rosina und Adolf Zacherl seine Dia- manthochzeit feiern, d. h. sie gehen seit 60 Jahren ihren Lebensweg ge- meinsam. Beim Tanzen in Feldgeding haben sie sich im Jahr 1956 kennen gelernt. Aus der Ehe gingen 3 Kinder hervor und im Laufe der Jahre ka- men 8 Enkel und 3 Urenkel dazu. 1972 bauten sie auf an der ehemaligen Hofstelle in Bergkirchen ein neues Haus. Adolf arbeitet gerne am Compu- ter und seine Frau liebt die Gartenarbeit. Auf dem Bild ist das Jubelpaar mit einem Teil seiner Enkel und Urenkel zu sehen. (Foto: ED)

Gasthof Feldl ✣ Steinke GbR Hauptstraße 7 ✣ 85232 Günding ✣ Telefon 08131/78973 [email protected] ✣ www.gasthof-feldl.de

Öffnungszeiten: Telefon: 08131-80815 · Handy: 0151-44043814 Di. – Fr.: 11:00 - 14:30 und 17:00 - 22:00 Uhr ✣ Sa.: 17:00 - 22:00 Uhr Sonn- und Feiertags: 11:00 - 14:30 und 17:00 - 22:00 Uhr Am Hang 2, 85232 Eisolzried Warme Küche je von 11:30 - 14:00 und 17:30 - 21:00 Uhr Termine: nach telefonischer Vereinbarung

12 Gemeindeblatt Kinder, Jugend & Bildung Bergkirchen

Skilager der 9. Klassen – großer Spaß im Rofangebirge

Direkt nach den Faschingsferien sind wir, richtig toll, was wir in den fünf Tagen al- brachten lustige Hüttenabende. Für uns die beiden 9. Klassen der Mittelschule les gelernt hatten. Wir fuhren aber nicht alle war es eine unvergessliche super- Bergkirchen, ins Skilager gefahren. Als nur Ski, sondern bauten ein riesiges Iglu, schöne Woche. (Text: Schüler der 9. Klasse, wir im Rofangebirge ankamen, blies uns machten eine Nachtwanderung und ver- Foto: Christian Riedlberger) erst einmal der Schnee ins Gesicht und es war richtig kalt und stürmisch. Trotzdem Trotz des Schneetreibens hatten die Schüler viel Spaß beim Skifahren machten wir unsere ersten Skiversuche in den „richti- gen Bergen“. Zum Glück hatten wir in den Wochen davor schon bei uns im Pau- senhof und dann am Mon- te Kienader geübt, sodass uns das Fahren relativ leichtfiel. Am zweiten Tag wurden wir dann mit strahlendem Sonnenschein belohnt. Da machte das Skifahren dann noch mehr Spaß. Am Ende der Woche konnten wir alle sicher fahren und es war

Bläserkreis Bergkirchen Bobby Car-Spende für die gemeindlichen e.V. wählt neuen Kinderhäuser

Vorstand Die Deutsche Post spendierte im Rah- Dachau übergaben die Fahrzeuge an men einer Global Volunteer Aktion für Bürgermeister Landmann. Stellvertre- soziale Projekte sechs neue Bobby Cars tend nahm Claudia Laws mit drei Kin- für die gemeindlichen Kinderhäuser. dern aus dem Kinderhaus Regenbogen Der regionale Politikbeauftragte der die neuen Gefährte entgegen. Vielen Deutschen Post, Wilhelm Haas, und Dank! Horst Isemann, Betriebsleiter der ZSPL (Text: SG, Foto: SL)

Die neue Vorstandschaft des Bläserkreises Bergkirchen (v.l.n.r.): Nicola Hahn (Musikalische Leitung), Nicole Bauer (1. Vorstand), Bruno Ehling (2. Vorstand), Anna-Lena Sattler (Schriftführung) und Susanna Zagler (Kasse). Mit neuem Elan für kommende Auf- gaben präsentierte sich die neu ge- wählte Vorstandschaft des Bläserkreis Bergkirchen e. V., bestehend aus lang- jährigen Mitgliedern des Musikver- eins. Der Bläserkreis Bergkirchen e. V. bietet seit 1997 eine musikalische Aus- und Weiterbildung und ein Orchesterspiel für blasmusikinteressierte Schüler/in- nen jedes Alters. www.blaeserkreis-bergkirchen.jimdo. com (Text und Foto: Nicole Bauer)

13 Gemeindeblatt Bergkirchen Kinder, Jugend & Bildung

HI! ICH, STEFFI, BIN Gemeindejugendpflegerin Steffi ist FÜR EUCH WIEDER SCHWER wieder schwer aktiv AKTIV

START INS FREIZEITPROGRAMM DER 11.06.2019 Kindergolf über 4 Tage 16.00 Uhr 6-11 Jahre GEMEINDE BERGKIRCHEN 15.06.2019 Raus aus dem Alltag-Rein in den Walchensee 17.00 Uhr 10-16 Jahre Das Freizeitprogramm der Gemeinde Berg- 30.07.2019 Kindergolf über 4 Tage 10.00 Uhr 6-11 Jahre kirchen gibt es seit einiger Zeit das ganze 31.07.2019 Verkehrstraining 1 mit Mini-Autos und Mini-Quads 11.00 Uhr 6-12 Jahre Jahr über. Untenstehend geben wir Euch 02.08.2019 Ein Tag am Segelflugplatz in Dachau-Gröbenried 13:00 Uhr 6-14 Jahre die derzeit aktuellen Veranstaltungen be- 02.08.2019 Jugend-Modell-Fliegen beim MFC Dachau 09.30 Uhr 9-14 Jahre kannt. 06.08.2019 Kindergolf über 4 Tage 10.00 Uhr 6-11 Jahre Dieses Programm wird ständig ergänzt. 15.08.2019 Kindergolf über 4 Tage 12.00 Uhr 6-11 Jahre Über den aktuellen Stand könnt Ihr 20.08.2019 Waldkletterpark Jetzendorf 11.00 Uhr 11-16 Jahre Euch jederzeit auf unserer Homepage 27.08.2019 Kindergolf über 4 Tage 10.00 Uhr 6-11 Jahre www.dein-ferienprogramm.de/bergkirchen 27.08.2019 Minigolf 14:30 Uhr 11-18 Jahre informieren. Hier könnt ihr Euch auch an- 02.09.2019 Verkehrstraining 2 mit Mini-Autos und Mini-Quads 11.00 Uhr 6-12 Jahre

melden. (Text: SG u. Steffi Oikonomakos) Wird laufend erweitert

KUNST UND REITEN IN DER REITSCHULE JUGENDRAT BERGKIRCHEN ZU GAST IM GEMEINDERAT LEDERER NEUHIMMELREICH Endlich war es soweit! Nachdem Bürgermeister Landmann lobte Das Team um Sabine Lederer hat sich mit dieser die Vorstellung des Jugendrats den Einsatz des neuen Jugend- Veranstaltung eine tolle Abwechslung für Kids in im Dezember krankheitsbedingt rats und hob die bevorstehende den Osterferien überlegt. Zunächst durften sich die abgesagt werden musste, konnte U-18-Wahl zu den Europawah- kleinen Künstler/-innen kreativ betätigen und ein im März der Jugendrat sich nun len besonders hervor. Diese ist ganz individuelles Hufeisen gestalten. Im Anschluss endlich dem Gemeinderat prä- das nächste große Projekt des ging es dann auf Tuchfühlung mit den Ponys. Viele sentieren. Jugendrats, das in den kommen- weitere Angebote sind bereits schon jetzt im Frei- Die Vorsitzenden Lukas D. und den Wochen gut geplant und zeitportal unter www.dein-freizeitprogramm.de/ Luisa B. sowie Kassierin Luisa C. durchdacht werden soll. Neben bergkirchen eingestellt. Ein Blick lohnt sich immer! und ständiges Mitglied Michi S. der U-18-Wahl berät sich das Allen im Freizeitprogramm Engagierten ein herzli- zeigten anhand der Präsentation Gremium gerade über eine Ra- ches Dankeschön! (Text und Fotos: Ramona Kitzinger) von Schriftführer Julian B., was madama-Aktion an den Ba- im vergangenen Jahr alles orga- deseen sowie einem Jugendfloh- Zuerst wurde gebastelt … nisiert, geplant und diskutiert markt. (Text und Fotos: wurde. Stephanie Oikonomakos)

Der Jugendrat der Gemeinde Bergkirchen

… und dann ging es zu den Pferden

14 Gemeindeblatt Kinder, Jugend & Bildung Bergkirchen

Grundschule 1 – 4 ANZEIGE MANGELNDE SCHULLEISTUNGEN – SCHLECHTES SEHEN?

Lernschwächen können mit dem schlech- Vorsorgeuntersuchungen bei Kindern Geringer Augenabstand zu Buch ten Sehen von Kindern zusammenhän- Wir empfehlen Ihnen dringend, an den oder Fernseher gen. Kinder mit unkorrigierter Sehschwä- gesetzlich empfohlenen Vorsorgeunter- Lichtempfindlichkeit che haben Schwierigkeiten, optische suchungen für Kinder teilzunehmen. Häufiges Stolpern oder Balancestö- Reize richtig zu verarbeiten. Diese widmen sich zwar routinemäßig rungen der Überprüfung des Sehsinns, finden Auffälliges Schriftbild in Sachen Im Kindergarten und in der Schule sind aber in zu großen Abständen statt. Da- Wortabständen oder Linienführung sie klar benachteiligt. Schlechte Noten her bieten sie keine absolute Sicherheit Probleme beim Ball fangen von Kindern sind deshalb nicht immer für das frühzeitige Entdecken von Seh- ein Zeichen von Unwissenheit. fehlern. Tipps für den Kinderbrillenkauf Zum Beispiel die Fünfen auf dem Zeug- Die optimale Kinderbrille sollte folgen- nis entstehen möglicherweise auch da- Wir empfehlen daher zusätzliche auge- de Kriterien erfüllen: durch, dass Kinder Zahlen und Buchsta- närztliche Kontrollen Unzerbrechlich, leicht, flexibel, ben nicht richtig erkennen und falsch Sofort bei sichtbaren Auffälligkei- robust wiedergeben oder verwechseln. Deshalb ten der Augen Gut an den kindlichen Kopf haben sie Schwierigkeiten beim Rech- Zwischen dem 6. und 12. Monat bei angepasst nen und Schreiben und können oft nicht Fehlsichtigkeiten und erblichen Bügelenden und Nasenauflage flüssig lesen. Augenkrankheiten der Eltern weich und anschmiegsam Sind die Kinder nicht in der Lage, die In- Bei allen unauffälligen Kindern Gläser aus Kunststoff, z. B. Polycar- formationen von der Tafel zu lesen, ver- einmal zwischen dem 2. und 3. bonat suchen sie es beim Nachbarn – wirken so Lebensjahr Bei Kindersonnenbrillen: undiszipliniert und stören den Unter- Ab der Einschulung in regelmäßi- auf UV-Schutz achten! richt. Zeitprobleme treten auf. gen Abständen (spät. alle 2 Jahre) Tönungsgrad mit dem Augenopti- Stress und Konzentrationsstörungen, ker besprechen Müdigkeit und Unlust sind die logischen Was sind Anzeichen für Sehprobleme? Folgen einer unkorrigierten Sehschwä- Häufiges Augenreiben, Blinzeln Außerdem wichtig: che. oder Stirnrunzeln Die Brille muss den Kindern gefallen. Schnelles Ermüden beim Lesen oder Gefällt die Brille nicht, wird sie nicht Was ist zu tun? Schreiben akzeptiert und nicht getragen Vorsorgeuntersuchungen schützen! Unlust beim Malen, Schreiben oder Kinderaugen wachsen; Sitz und Sehfehler sollten so früh wie möglich er- Feinarbeiten Glasstärke einer Kinderbrille müssen kannt und behandelt werden. Geschieht Unsichere Feinmotorik (unsauberes daher regelmäßig getestet werden. das nicht, kann eine normale Sehent- Schriftbild, Tollpatschigkeit) Nach zwölf, spätestens 18 Monaten wicklung im Kindesalter nicht mehr er- Langsames, flüchtiges oder fehler- Krankenkassen zahlen für Kinder- folgen und möglicherweise ein lebens- haftes Lesen brillen nach wie vor einen Zuschuss langer Sehfehler entstehen. Häufiges Verrutschen in der Zeile (Text: Optik Tannek)

WIRTSHAUS OBERBACHERN Matthias Rohleder, Dorfstraße 52, 85232 Oberbachern Reservierung unter 08131 333 191 [email protected] ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag | 14:00 Uhr – 22:00 Uhr Samstag, Sonntag & Feiertags | 11:00 Uhr – 22:00 Uhr Durchgehende warme Küche bis 21:00 Uhr – nach Bedarf auch länger!

www.wirtshaus-oberbachern.de

15 Gemeindeblatt Bergkirchen Kinder, Jugend & Bildung

Gartenaktion im Kath. Kinderhaus Pusteblume Bergkirchen

Ob das Wetter mitspielt war die große Fra- Balancieren, das sollte gebaut werden. Und das Wetter spielte mit! In der letzten ge, der Rest war geklärt. Das Kinderhaus Mit Hilfe der Firma „Gemeinsam gestalten Märzwoche machte der Regen eine Pause Pusteblume in Bergkirchen sollte einen – Spielraumgestaltung“ aus , wur- und die Arbeit konnte beginnen. Fleißige neu gestalteten Garten bekommen. Na- de ein Plan des neuen Gartens erstellt. Eltern, Großeltern, Onkel, aber auch Erzie- turnah sollte er sein und die Kinder durf- Aber wie das Ergebnis aussehen würde, herinnen und natürlich die Kinder pack- ten ihre Wünsche äußern. Ein neues Gar- das sei laut Herrn Schmidt-Ruiu, dem Pro- ten mit an. Die Arbeit war schweißtrei- tenhaus, ein Wasserspiel und was zum jektleiter, Sozialpädagogen und Land- bend und bescherte den ein oder anderen schaftsgärtnergesellen, eine Sache, die Muskelkater. Es wurde gesägt, geschau- sich auch während dem Projekt noch ent- felt, planiert, betoniert und zu erwähnen wickeln könne. Dies konnte er aus Erfah- sind die tollen Buffets, die täglich von El- rung sagen, weil er schon vor zwölf Jahren tern spendiert wurden. Neue Maschinen- im Kinderhaus Pusteblume die erste Gar- fertigkeiten und Handwerkstechniken tengestaltung geleitet hatte. Einige der wurden erlernt und es entwickelten sich vorhandenen Materialien könne man nette Gespräche zwischen den Akteuren. auch wiederverwenden. Wie es von Herrn Schmidt-Ruiu vorherge- Um das Vorhaben umzusetzen wurde die sagt wurde, entwickelte sich der Garten Schweißtreibend war die Arbeit, aber das Hilfe der Eltern, genauso wie die Hilfe der nicht eins zu eins nach Plan, sondern eini- Ergebnis kann sich sehen lassen Erzieherinnen eingefordert. ge Balken fanden an anderer Stelle ihren Platz, mehr Balanciermöglichkeiten als ge- Neue Spielgeräte im Kinderhaus Regenbogen plant, aus bereits vorhandenen Hölzern, wurden gebaut und auch das Wasserbe- „Danke, dass ihr das für uns aufgebaut cken wurde individuell angefertigt. Kurz- habt!“ sagt Leonie ganz spontan, als Da- um, es wurde ein Spielplatz, den man so niel vom Bauhof nach getaner Arbeit in nicht kaufen kann. Die Kinder in den seinen Bulldog steigt. „Bitte!“ ruft er Gruppen beobachteten alles genau und freundlich zurück und fährt davon. Meh- konnten es kaum erwarten, bis sie endlich rere Tage lang haben die Kinder auf- die neuen Gerätschaften benutzen durf- merksam beobachtet, wie das alte Spiel- ten. Sie mussten sich aber noch einige Zeit gerät und die Entenfamilie vom Spielplatz gedulden, da der TÜV erst ein paar Tage entfernt und ein neues Klettergerüst, ein später kam, um die Sicherheit zu überprü- Hund und eine Schildkröte aufgebaut fen. Und pünktlich zum geplanten Einwei- wurden. Nachdem auch der Fallschutz er- hungsfest des Gartens war das TÜV-Siegel Das neue Spielgerät wurde sofort nach neuert war und alle Absperrungen besei- erteilt. (Text u. Foto: Kinderhaus Pusteblume) tigt waren, nahmen die Kinder die tollen dem Aufbau in Beschlag genommen Spielgeräte sofort in Besitz. erhalten. Die Fahrzeuge wurden feierlich Als weitere Ergänzung der Spielmöglich- in Anwesenheit unseres Bürgermeisters Ostern mal anders keiten hat das Kinderhaus im April eine Simon Landmann übergeben. Auch dieses Jahr wurde Ostern im Kin- Bobbycar-Spende von der Deutschen Post (Text und Foto: Uta Mittelbach) derhaus an der Maisach gefeiert, nur anders. Zum ersten Mal kam Pfarrer Hack zu uns in den Kindergarten, um unsere Speisen zu weihen. In einem klei- nen Ostergottesdienst wurden das selbst gebackene Brot und alle mitge- brachten Speisen, sowie die selbstge- bundenen Palmbuschen gesegnet. Am darauffolgenden Tag verspeisten wir das geweihte Essen bei einem gemein- samen Osterfrühstück. (Text und Foto: Melanie Hodwin)

16 Gemeindeblatt Volkshochschule Bergkirchen

Kurstermine der Volkshochschule Bergkirchen e. V.

Termin Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort So. 26.05. 10:00 - 16:00 So erhalte ich Zusatzrabatte im Internet und im Einzelhandel! Bergkirchen, Bruggerhaus, Römerstraße 3 Mo. 27.05. 08:30 - 09:30 Balance Swing – das Gute-Laune-Training auf dem Mini-Trampolin Dachau, SPORT(T)RAUM, Brucker Str. 90 (Kursraum im Schneiderhof) Mi. 05.06. 16:15 - 17:00 Englisch für Kinder 4 – 6 Jahre Alte Schule Lauterbach, Am Kreuzweg 6, Musikzimmer Mi. 05.06. 17:00 - 17:45 Englisch für Kinder 6 – 8 Jahre Alte Schule Lauterbach, Am Kreuzweg 6, kleiner Raum oben Do. 06.06. 15:30 - 17:00 Honig – von der Blüte bis ins Glas – für Kinder ab der 1. Klasse , Lehrbienenstand, Rieder Straße 4 So. 23.06. 07:15 - 19:00 Natur und Kultur – Wanderung von Dollnstein nach Eichstätt Dachau, Bahnhof, Fahrkartenautomat (Zugang Gleise) Mo. 24.06. 14:30 - 15:30 Krabbelgruppe (ca. 4 – 10 Monate) Dachau, RuheRaum Dachau, Längenmoosgraben 2 a Mo. 24.06. 10:00 - 11:00 Babymassage nach F. Leboyer Dachau, RuheRaum Dachau, Längenmoosgraben 2 a Mo. 28.06. 17:00 - 18:00 Der Dachauer Schloßgarten – die Geschichte einer Gartenanlage Dachauer Schloß, Schloßstr. 2 (am Parkplatz vor dem Café) Sa. 29.06. 14:30 - 16:00 Von Bankerl zu Bankerl – gemütlicher Rundgang durch die Altstadt von München München, Odeonsplatz, vor der Theatinerkirche So. 30.06. 14:00 - 17:00 Eselwanderung Maisach, Prack 2 Fr. 05.07. 19:00 - 20:30 Qigong und Entspannung im Blauen Land – Wohlfühlwochenende 82441 Ohlstatt, Heimgartenstraße Sa. 06.07. 10:00 - 12:30 Magische Orte um den Weßlinger See Maria Grünsink Weßling, Platz vor dem Bahnhof So. 07.07. 10:30 - 11:00 Historische Gondelfahrt mit einer Venezianischen Gondel im Schloßpark Nymphenburg München, Schloß Nymphenburg, Mittelkanal, Höhe Palmenhaus So. 07.07. 10:00 - 19:00 Bergwanderung auf das Seekarkreuz (1.601 m) Am Wanderparkplatz in Hohenburg bei Lenggries Sa. 13.07. 18:30 - 21:00 Braukurs – Bierbrauen für den Hausgebrauch Palsweis, Bürgerhaus Mo. 29.07. 19:00 - 20:00 Sommer-Workout Deutenhausen, Bürgerhaus

Persische Nacht in der Alten Schule Lauterbach

Die vhs Bergkirchen steht nicht nur für kulturelle Teilhabe und unterstützt sie In der Alten Schule Lauterbach spielten breit gefächerte Erwachsenenbildung. bei eigenen Kulturveranstaltungen. die drei jungen Musiker ein furioses Sie engagiert sich auch bei interkulturel- Die Musiker Amin, Bahman und Sadegh Konzert mit moderner persischer Pop- len Projekten, ermöglicht Geflüchteten stammen aus dem Norden Irans und und Tanzmusik voller mitreißenden sind 2015 nach Deutschland ge- Rhythmen und sprühender Lebensfreu- flüchtet. Sie haben sich erst in de. Dazu war der Musikraum in der Al- Deutschland kennen gelernt ten Schule Lauterbach so umgestaltet und formten zusammen die worden, dass die Konzertbesucher*in- Band „PMC“. Amin, Bandleader nen genügend Platz zum Tanzen hat- und Sänger, lebt in der Unter- ten. Und es dauerte auch nicht lange, kunft in Gröbenried und ist Mit- bis sich fast alle Gäste auf die Tanzfläche glied im „Asylchor Bergkirchen“, wagten. Bahman (Keyboards) wohnt in Die zahlreichen Besucher*innen zeigten Memmingen und Sadegh (Per- sich sehr aufgeschlossen gegenüber den cussion) war extra aus Nürnberg etwas fremd anmutenden Klängen der angereist. Nach der Pause waren persischen Musik und tanzten ausgelas- Reza und Heidi als Gastmusiker sen zu den mitreißenden Rhythmen. Persische Nacht in der alten Schule Lauterbach noch mit dabei. (Text und Foto: Simone Kastl-Frisch)

17 Gemeindeblatt Bergkirchen Volkshochschule

Integration in Bergkirchen: Interkulturelles Konzert der Vhs Bergkirchen

Das interkulturelle Konzert, bei dem so- chen, umrahmten das Schülerkonzert Den furiosen Schlusspunkt setzte ein wohl Musikschüler*innen der vhs Berg- der vhs Bergkirchen. Den Anfang mach- deutsch-iranisches Percussion-Duo. kirchen als auch geflüchtete Musiker*in- te „The S-Caped-Band, die tags zuvor Die interkulturellen Projekte der vhs nen gemeinsam auftraten, zeigt, wie mit dem neuseeländischen Singer/Song- Bergkirchen (Asylchor und The S-Ca- gut Integration gelingen und zudem writer Mathew James White bereits den ped-Band) werden gefördert durch das auch noch Spaß machen kann, wenn im 4. Song geschrieben und aufgenommen Bundesministerium für Familie, Senio- lebendigen Miteinander Kulturaus- hatte. Der Interkulturel- tausch stattfindet. le Asylchor der vhs Die interkulturellen Projekte der vhs- Bergkirchen­ präsentier- Bergkirchen,­ bei denen Einheimische te – zum Teil zusammen und Geflüchtete zusammen Musik ma- mit den vhs-Voices – be- rührende Friedenslie- der. Die Münchner Frauenkirche EXKURSION MIT DEM BELIEBTEN UND VERSIERTEN HISTORIKER, AUTOR, KUNST- UND KULTUR- Einheimische und Geflüchtete machen UND MÜNCHNER GÄSTEFÜHRER gemeinsam Musik GEORG REICHLMAYR ren, Frauen und Jugend im Rahmen des Projekts Demokratie leben des Landkrei- Er versteht es wie kein anderer, Ge- deutsch-iranisches Percussions-Duo ses Dachau. (Text und Fotos: Simone Kastl-Frisch) schichten um und zu den historischen Plätzen und Monumenten unterhalt- sam, sympathisch und informativ zu Wollen Sie in der nächsten Ausgabe erzählen. mit Ihrer Anzeige dabei sein? Gemeindeblatt Mit ihm erkunden Sie die größte goti- sche Hallenkirche Süddeutschlands: die Dann rufen Sie uns an: Bergkirchen Frauenkirche in München. Der Bau des Telefon 0 81 61 / 7 87 14 22 Meisters Jörg von Halsbach verschlang vor über 500 Jahren enorme Summen. Gedacht als Symbol für Bayerns Herr- Kunstausstellung im Bruggerhaus mit schaft, wurde der Bau zugleich Weg- weiser in das konfliktreiche konfessio- Papierarbeiten von Nadja Jerczynski nelle Zeitalter, in dem Bayern zum Aufgewachsen in München, zog Nadja von Professor Sean Scully und wurde in Verteidiger des Katholizismus wurde. Jerczynski als Teenager nach Lauter- das Atelierförderprogramm der Bayeri- Der Rundgang führt Sie zu Meisterwer- bach und lebt dort seit 30 Jahren. Sie schen Staatsregierung aufgenommen. ken sakraler Kunst von der Romanik bis studierte Malerei an der Kunstakade- Während ihre früheren Bilder oft an zur Gegenwart. In Kooperation mit der mie München, war Meisterschülerin die amerikanischen Moderne mit ihrem vhs Odelzhausen. abstrakten Expressionismus erinnern, Freitag, 12.07.2019, 13:00 – 15:00 Uhr lässt sie in dieser Ausstellung jedoch Anmeldung über vhs Bergkirchen e.V., das absolut Abstrakte hinter sich: Flä- www.vhs-Bergkirchen.de. chen und geometrische Formen lösen (Text: Simone Kastl-Frisch) sich in malerische Strukturen und leuchtende Farbgebung auf. Mit Ihren Anzeigen in dieser Publikation Im Bruggerhaus Bergkirchen sind die erreichen Sie eine große Leserschaft in Papierarbeiten (gemalt in Acrylfarbe Ihrer Region; gut fürs Geschäft, gut fürs Image! auf Leinwand) von Nadja Jerczynski noch bis zu Beginn der Sommerferien So binden Sie Ihre Kunden und gewinnen zu sehen. In Zusammenarbeit mit dem Neukunden für Ihre Sozialbüro Bergkirchen. Leistungen. (Text und Foto: Simone Kastl-Frisch)

Sie haben Fragen? Das Foto zeigt Nadja Jerczynski mit ihrer Gerne sind wir für Sie da! REBA-Verlag Freising Mutter Marianne Jerczynski vor einigen Tel. 0 81 61 / 7 87 14 22, E-Mail: [email protected] ihrer Werke

18 Gemeindeblatt Volkshochschule Bergkirchen

Interkulturelles Konzert mit Musikschüler*innen der vhs Bergkirchen

Vom „Musikgarten“ für Kleinkinder, Ins- den Kurs auswählen. Für die Musikschü- Klavierschüler*innen und der Damen- trumental- und Gesangsunterricht für ler*innen gibt es einmal im Jahr Gele- chor Vhs-Voices ein abwechslungsrei- Schulkinder und Jugendliche, Chor- genheit, ihr Können vor Publikum zu ches Programm mit klassischen Kompo- gesang und Musikworkshops für Er- zeigen. sitionen, zeitgemäßer Pop-Musik und wachsene – Musikinteressierte können So präsentierten beim diesjährigen In- neu arrangierten, traditionellen Stü- aus dem umfangreichen Musikangebot terkulturellen Schülerkonzert der vhs cken. der vhs Bergkirchen den für sie passen- Bergkirchen Gitarren-, Querflöten – und (Text und Foto: Simone Kastl-Frisch)

Vhs Oster-Workshop: Eier färben mit Pflanzenfarben

Jedes Semester können sich Kinder ab der 1. Klasse zu ver- schiedenen kindgerechten Workshops anmelden, in denen naturwissenschaftliche Phänomene untersucht, coole Experi- mente durchgeführt oder interessante Exkursionen gemacht werden. Im Oster-Workshop drehte sich alles um das Thema „Eierfärben“. Die Kinder konnten erforschen, wie man Far- ben aus der Natur gewinnen und wie man sie nutzen kann. Im Experiment wurde ausprobiert, wie man Ostereier bunt färben kann. (Text und Foto: Simone Kastl-Frisch) Workshop für Kinder mit der Lehrerin Gabi Gruber im Bruggerhaus

info@kitchen4me - Tel.: 08131 / 430 87 46 Am Sandberg 3 - 85232 Günding / Bergkirchen

19 Gemeindeblatt Bergkirchen Senioren & Soziales

Auf alte Zeiten in der alten Schule Lauterbach

Das erste Pausenhof Café am 12. April in meinde Bergkirchen. Alle freuen sich der etwas aufleben lassen. Deshalb der alten Schule Lauterbach war ein vol- schon auf den nächsten schönen Nach- laden wir Sie sehr herzlich zum nächsten ler Erfolg! Es gab reichlich leckeren Ku- mittagsplausch mit Kaffee und Kuchen Pausenhofcafé am Freitag, 28. Juni 2019, chen, Kaffee und Getränke und ganz und ganz ganz vielen Erinnerungen. von 14:30 bis 16:30 in die alte Schule viele alte Geschichten. „Wir nutzen auch gerne die Zeit, um mit Lauterbach ein. Wenn das Wetter mit- Das Team der alte Schule Lauterbach mit Senioren ins Gespräch zu kommen.“ spielt ist es vielleicht möglich auch wirk- Monika und Günther Ruck sowie Gisela Wir wollen mit den Seniorinnen und Se- lich draußen zu sein. Weitere Termine und Steffi Demin werden unterstützt nioren aus Lauterbach und den umlie- sind geplant am 13. September und am durch Ute Hönle vom Sozialbüro der Ge- genden Ortsteilen die alten Zeiten wie- 13. Dezember 2019. (Text und Fotos: Ute Hönle) In Erinnerungen schwelgen – beim Pausenhof Café in der alten Schule Lauterbach

Volles Haus bei „Aufg’spuit werd!“

Im Rahmen eines Offenen Seniorentref- Kuchenstücke etwas kleiner geschnitten kalischer Nachmittag. Die heutigen Gäste fens bietet seit Anfang 2019 die „Eschen- und zusammengerutscht. Wegen Um- hatten jedenfalls große Freude und mel- rieder Tanzlmusi“ gemeinsam mit dem strukturierungen der Eschenrieder Tanzl- deten sich schon für das nächste musikali- Sozialbüro musikalische Nachmittage musi spielte Martin Rabl dieses Mal allei- sche Treffen am Donnerstag, 7. November mit Senioren im Bruggerhaus in Bergkir- ne auf, doch mit seiner großen Erfahrung 2019, um 14 Uhr an, wenn es wieder chen an. und mehreren Instrumenten gelang ihm heißt: „Aufg’spuit werd!“ Menschen treffen, sich mit Ihnen unter- wieder ein geselliger, heiterer und musi- (Text und Foto: Ute Hönle) halten, Musik hören, singen und viel- leicht sogar dazu tanzen und bewegen (wenn nötig auch nur im Sitzen), sind wahrscheinlich die beste Art um Ge- meinschaft zu pflegen. Wir fördern und halten damit Kontakte, sind geistig aktiv und beugen dadurch auch noch Krank- heiten vor! Gut gestimmt hieß es auch im März: “Sing ma wieder!“ Der Veranstaltungsraum im Bruggerhaus war rappelvoll und es wur- den weitere Stühle herbeigeschafft, die

Stephan Adolf Schreinermeister St.-Urban-Straße 6a 85232 Palsweis/Bergkirchen Armin Kapser Neufeldstraße 10, 85232 Günding Mobil 01 72 / 8 25 07 24 Tel. 0 81 35 / 93 96 60 Tel.: 08131 - 2766-250 Fax 0 81 35 / 93 96 61 [email protected] [email protected] www.elektrotechnik-kapser.de www.schreinerei-stephan-adolf.de

20 Gemeindeblatt Senioren & Soziales Bergkirchen

Zeit und Gelegenheit zur Information und Mitgestaltung!

Den „14. Runden Tisch für und mit Seni- viele Gelegenheiten für die Bürgerinnen­ Der nächste „Runde Tisch“ findet also oren“ am 13. März im Bruggerhaus und Bürger, sich mit ihren Themen, Er- im Rahmen der Expertenrunde am nutzten die 15 Teilnehmer/innen, sich fahrungen und Anliegen einzubringen 28.5.2019 um 18:00 Uhr im Bruggerhaus über Themen wie Mobilität, Pflege und und mitzudiskutieren. statt und am 17.06.2019 um 18:30 Uhr Demenz und die geplanten Schritte zur Herzlich dazu eingeladen sind SIE selbst- schauen wir dann wie gewohnt auf das Fortschreibung des Seniorenpolitischen verständlich auch als pflegende Ange- Leben für und mit Senioren in Bergkir- Gesamtkonzeptes zu informieren und hörige, ehrenamtlich Tätige oder chen. Wir freuen uns auf rege Beteili- mit zu diskutieren. gesellschaftlich­­ Engagierte, besonders gung und Ihre Anmeldung bei Ute Hön- Jeder dabei behandelte Punkt ist groß im Seniorenbereich. Wir freuen uns auf le, Sozialbüro Tel 08131/ 273 15 25 oder und wichtig genug, um diese in einzel- IHRE Mithilfe und Anregungen und hof- E-mail: [email protected] nen Artikeln zu behandeln und zu ver- fen auf zahlreiche Beteiligung. (Text und Foto: Ute Hönle) öffentlichen, auch wenn alle insgesamt dazu beitragen sollen, die Situation für den älteren Menschen in Bergkirchen zu Seniorinnen und Senioren als verbessern. Lesen Sie dazu die jeweili- „Experten in eigener Sache“ gefragt! gen Beiträge:  Aktionstag „Mobil bleiben, aber si- Mit dem Fortschreiben des Seniorenpoli- tigen Bürgerbefragungen, geht es nun in cher! Sicher mobil- zu Hause und un- tischen Gesamtkonzepts sollen die spezi- die Expertenrunde. Hier sind Sie ein wei- terwegs“ am 6. April in der Aula der fischen Lebenssituationen und Bedürfnis- teres Mal gefragt! Grund- und Mittelschule Bergkirchen. se einer älter werdenden Gesellschaft Deshalb laden wir SIE als Teilnehmer des  Betreuungsgruppe für Menschen mit erfasst und in weiteren Planungen im „Runden Tisch“, als interessierte Seniorin- Demenz im „Cafè Vergissmeinnicht“ Landkreis Dachau und damit auch in nen und Senioren, als pflegende Angehö- „Eröffnung“ am 6. Juni 2019, 14:00 – Bergkirchen­ berücksichtigt werden. rige, als ehrenamtlich Tätige oder gesell- 16:00 Uhr im Bruggerhaus Vorbereitet, begleitet und moderiert schaftlich engagierte Bürgerinnen und  Bergkirchens Beitrag zur bayernwei- wird dieser Prozess durch die „Arbeitsge- Bürger besonders im Seniorenbereich zur ten Aktionswoche „Zu Hause daheim“ meinschaft Sozialplanung in Bayern“ (Ins- Expertenrunde am 28. Mai 2019, 18:00- Einladung zum ImPuls Themenabend titute Afa und SAGS) in Zusammenarbeit 21:30 Uhr ins Bruggerhaus Bergkirchen, „seniorengerecht Wohnen, generatio- mit dem Landkreis. Alle Lebensbereiche Römerstr. 3 ein. „Uns vor Ort aktiv zu be- nenübergreifend Leben“ im Projekt wie z. B. Wohnen im Alter, Beratung, Ver- teiligen ist mir ganz persönlich ein drin- Marktplatz der Generationen am sorgung und Pflege, Mobilität und Ange- gendes Anliegen, wo wir in Bergkirchen 23. Mai 2019, 19:00 - 21:30 Uhr im bote für Senioren werden hierbei be- gerade auch mit dem Sozialbüro eine Schützenheim Unterbachern leuchtet und diskutiert. Die Analyse und Vorreiterrolle inne haben“, so Bürger-  Seniorinnen und Senioren als Experten Erkenntnisse dienen dann als Grundlage meister Simon Landmann. in eigener Sache gefragt! Nach der Ge- für weiter Planungen, die möglichst lan- Wir freuen uns auf rege Beteiligung und meinde- und Bürgerbefragung nun ge ein selbstbestimmtes und eigenverant- Ihre Anmeldung bei Ute Hönle Sozial- die Expertenrunde am 28. Mai 2019 wortliches Leben in gewohnter Umge- büro Tel. 08131/ 273 15 25 oder E-mail von 18:00 – 21:00 Uhr im Bruggerhaus bung ermöglichen. [email protected]. Es gibt also gerade in dieser Zeit sehr Nach den Gemeinde- und stichprobenar- (Text: Ute Hönle)

21 Gemeindeblatt Bergkirchen Senioren & Soziales

Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz im „ Cafè Vergissmeinnicht“ im Bruggerhaus Bergkirchen

Durch den demographischen Wandel Fr. Christine Kuhn“, der Pflegedienst das Anknüpfen an Lebenserfahrungen, der Gesellschaft treten dementielle Er- „mobile Pflege“ und das Sozialbüro der bieten den Teilnehmern eine gute Ori- krankungen immer häufiger auf. Um Gemeinde Bergkirchen, Ute Hönle. entierung und vermitteln Sicherheit. den Angehörigen Entlastung und Un- Aufgrund der Erfahrungen der bereits terstützung und den Betroffenen die bestehenden Gruppe der „Praxis für Er- Die Details der Betreuungsgruppe sind: Möglichkeit anzubieten, mit Menschen gotherapie“ und „mobile Pflege“ im  Wo: Seminarraum im Bruggerhaus, Rö- in derselben Situation in Kontakt zu tre- Landkreis Dachau hat sich ein Betreu- merstr. 3, 85232 Bergkirchen ten, wird ab Juni 2019 eine Betreuungs- ungskonzept entwickelt, welches die gruppe für Menschen mit Demenz an- besonderen Bedürfnisse der erkrankten  Wann: wöchentlich - jeweils Donners- geboten. Menschen aufgreift. tag von 14.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Etwa 80 % der an Demenz erkrankten Die fachliche Leitung der Betreuungs-  Wer: Menschen mit einer dementiellen Menschen werden von ihren Familien- gruppe übernimmt die Ergotherapeutin oder ähnlichen psychischen Erkran- angehörigen zu Hause betreut. Die Be- Christine Kuhn. Mit der Unterstützung kung treuung eines Menschen mit Demenz von fachlich geschulten Betreuungskräf- oder einer ähnlichen Erkrankung ist mit ten von „mobile Pflege“ erfolgt eine  Kosten: Ergotherapie > Abwicklung enormen psychischen, physischen und optimale Betreuung und individuelle über Krankenkasse per Heilmittelver- sozialen Belastungen für die pflegen- Förderung. ordnung durch den behandelnden den Angehörigen verbunden und stellt Ein Programm, das sich an den Bedürf- Arzt oder Facharzt ; Helfer > Abwick- eine schwere und verantwortungsvolle nissen und Fähigkeiten der Betroffenen lung über die Pflegeversicherung Aufgabe dar. orientiert, ermöglicht es, vorhandene möglich (§ 45 b SGB XI) Die pflegenden Ehepartner, Kinder, Kompetenzen und Ressourcen sowie  Information & Anmeldung: Schwiegerkinder, Enkel oder sonstigen das Wohlbefinden zu fördern. Aufgrund  mobile Pflege, Hr. Steiner, Schleiß­ Angehörigen und Freunde brauchen des unbelasteten Kontaktes zu anderen heimer Str. 74, 85221 Dachau, Tel. dringend Beratung und Hilfe. erkrankten Menschen erfahren die Teil- 08131/53 96 47, e-mail: info@mobile- Um den betroffenen Menschen eine ge- nehmer eine neue Wertschätzung. pflege-dachau.de zielte und praktikable Unterstützung Durch Bewegungsangebote, Musik und  Ergotherapiepraxis Christine Kuhn, und Entlastung zu bieten, wird ab Tanz werden alle Sinne angesprochen Friedenstr. 51, 85221 Dachau, 6. Juni 2019 im Bruggerhaus in Bergkir- und eine positive Körperwahrnehmung Tel. 08131/998 17 30, e-mail info@ chen eine Betreuungsgruppe für Men- erzielt. Alltagsrelevante Aktivitäten, ergotherapiepraxis-kuhn.de schen mit Demenz angeboten. wie z. B. das gemeinsame Zubereiten  Sozialbüro der Gemeinde Bergkir- Kooperationspartner bei der Organisati- und Essen kleiner Mahlzeiten, Erinne- chen, Ute Hönle, Römerstr. 3, 85232 on dabei ist die „Praxis für Ergotherapie rung an Bräuche aus früherer Zeit und Bergkirchen, Tel 08131/ 273 15 25, e-mail: [email protected] Gemeindeblatt Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Damit Ihre Werbung ankommt Bergkirchen Ihre Nachricht! (Text: Ute Hönle) SERVICE MEHR Leistung für IhreMobilität!

DER Bosch Diesel-Center im Raum München und Full-Service-Zentrum für PKW/Transporter/LKW aller Fahrzeugmarken mit Auto-Bendig Service Organisation ABSO als externer Partner für Werkstätten Firmen-/Flottenkunden –Rundum-Betreuung für sämtliche Leistungen an Ihren Fahrzeugen Service für private PKW-Kunden -Vom klassischen Werkstatt-Service und TÜV-Abnahmen bis zur exakten Diagnose Weltweiter Versandhandel von über 1Mio. Kfz-Ersatzteilen im Online-Shop

Auto-Bendig GmbH [email protected] Neufeldstraße 11www.auto-bendig.de 85232 Günding Tel. +498131/27173-0 Fax +498131/2717327 Autorisierter Mercedes-Benz Unimog Servicepartner

Servicepartner

Autorisierter Mercedes-Benz Servicepartner Unimog Servicepartner

Auto-Bendig GmbH · Neufeldstraße 11 · 85232 Günding Zertifiziert nach ISO 9001:2008 Tel. +49 81 31/2 71 73-0 · Fax +49 81 31/2 71 73-27 [email protected] · www.auto-bendig.de

22 Gemeindeblatt Senioren & Soziales Bergkirchen

Pfarrer Albert Hack beim 7. Erzählcafè 1977 in Partenkirchen geboren, durfte der Garmischer in großer kindlicher Freiheit aufwachsen, ein Kind der Berge ist er bis heute jedoch nicht. In seiner ersten „An- passungsanstalt“, damit meinte Albert Hack den von Klosterschwestern geführ- ten Kindergarten, durfte er schon beim Hirtenspiel mitwirken. Da war fast schon Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, zu vermuten, dass sich der Junge mit dem wie und wo wollen wir im Alter leben? Die meisten Menschen antworten auf diese Vortragen recht leichttat. Den Übertritt in Frage: „in vertrauter Umgebung, möglichst selbstständig und selbstbestimmt – auch die Schule kommentierte klein Albert mit: wenn fremde Hilfe zur Unterstützung benötigt wird“. Um diesen Wunsch Realität “jetzt schau i mer des erscht mal o, …“ Als werden zu lassen gibt es inzwischen viele Wege und Möglichkeiten. In diese Rich- umgestellter Linkshänder ging nicht alles tung will die Gemeinde Bergkirchen für Bachern Entwicklungen anstoßen. Mit dem reibungslos: Die Handarbeitslehrerin Projekt „Marktplatz der Generationen“ in Bachern will die Gemeinde Bergkirchen Schwester Isidora (bei diesem Namen ver- gemeinsam mit Ihnen Ideen entwickeln, wie die Lebensbedingungen so gestaltet zögert immer seine Stimme) hinterließ werden können, dass sie den Bedürfnissen und Wünschen älterer Menschen ent- bleibenden Eindruck und die Noten waren sprechen. Damit soll letztlich allen Bürgerinnen und Bürgern Rechnung getragen nicht wirklich zum Besten. werden. Deshalb laden wir Sie herzlich zu folgender Veranstaltung ein: Aber die Kirche! Die war dem freiwilligen Ministranten damals schon sehr nah. In der dritten Klasse durfte er die Texte des ImPuls Themenabend: Pfarrers vorlesen und von da an war auch seniorengerecht wohnen, schon klar wo seine Lebensreise hinge- hen würde. Obwohl – eine „kleine generationenübergreifend Leben Unachtsamkeit“ in der Aufgabenstellung Ort: Schützenheim Unterbachern, des Lehrers in der 5. Klasse ermöglichte dem jungen „Bürgermeister Albert Hack“ Längenmoosstr. 1, oberer Saal mit seinem Aufsatz einen unvergessli- Zeit: 23. Mai 2019, 19:00 - 21:30 Uhr chen Ausflug zur Frankfurter Buchmesse Bei der Auftaktveranstaltung gibt es Informationen zum Projekt - ein riesen Erlebnis seiner Zeit! Marktplatz der Generationen“, Anregungen zu Möglichkeiten im Mit wohl dosiertem Einsatz schloss er das Bereich „Leben und Wohnen im Alter“ sowie Raum für Diskussion und Gymnasium ab und begann das Priester- Austausch. Nutzen SIE die Chance, Ihr Umfeld mit zu gestalten! seminar in München. Mit der Weihe zum Diakon durch Kardinal Wetter machte Al- Wir freuen uns auf Sie und Ihr Interesse. Fragen oder Voranmeldungen am besten per bert Hack seine Eltern sehr stolz und die E-mail [email protected] oder telefonisch unter Tel. 08131/ 273 15 25. Priesterweihe in München war für ihn Mit freundlichen Grüßen selbst ein beeindruckendes Erlebnis. „Zum Festgottesdienst in Garmisch, nach sieben Jahren Ausbildung und Studium, Simon Landmann Ute Hönle das erste Mal im Messegewand, unver- 1. Bürgermeister Sozialbüro gesslich! Alle Weggefährten waren ge- Mehr Informationen zu weiteren Veranstaltungen unter www.zu-hause-daheim.bayern.de. kommen und es gab einen großen Fest- umzug und eine Priminz-Torte!“ Für die Gäste beim Erzählcafè im Brug- gerhaus war es höchst amüsant, aber Haargalerie auch äußerst interessant, dem Bergkirch- ner Pfarrer bei den Ausführungen seines Weges nach Bergkirchen zuzuhören. Nadine ist ab Menschen für die Kirche begeistern, sie sofort bei uns! mitzunehmen und mitzureisen, das liegt ihm. Aktuelles Geschehen und Kirche, Öffnungszeiten: 00 00 wenn nötig auch kritisch, zu sehen, aber Di: 13 - 18 Uhr 30 00 auch das verbindende zu erkennen. Seine Mi - Fr: 8 - 18 Uhr Sa: 800 - 13 00 Uhr Gottes Gabe für Reden macht ihn tat- sächlich zum unverwechselbaren Pfarrer Senka Augustinovic · Prieler Str. 9 · 85232 Bergkirchen/Lauterbach Hack in Bergkirchen. (Text: Ute Hönle) [email protected] · Tel.: 0 81 35/ 9 22 00

23 Gemeindeblatt Bergkirchen Senioren & Soziales

„Momentan hänge ich am Flughafen noch alle ab!...“ erklärt der an Alzheimer erkrankte Heise bei der Podiumsdiskussion, „aber ich weiß auch, dass sich dies bald ändern wird. Und dann brauche ich Hilfe von meiner Frau oder Anderen. Deshalb arbeite ich stetig daran, mir Strukturen aufzubauen, die mich so lange wie möglich unabhängig leben und mobil sein lassen.“ Er ist 64 Jahre, somit schon jung an Demenz erkrankt und enga- giert sich, sozusagen in eigener Sache, deutschland- ja sogar europaweit mit der Alzheimer Gesellschaft. Eindrucksvoll schildert Heise beim Aktions- Bürgermeister Landmann im Fahrsimulator tag „mobil bleiben, aber sicher!“ in der Grund- u. Mittelschule Bergkirchen, was die rin des Aktionstags: „Jeder von uns ist auf- Schulweghelfer über Bergkirchen Mobil bis meisten Akteure bei der Veranstaltung an- gerufen, eigenverantwortlich die Weichen hin zur roten Mitfahrerbank und wer moch- treibt: Sensibel sein für die Veränderungen zu stellen – um, ggf. auch mit Hilfe, mög- te, konnte bei der Freiwilligen Feuerwehr in der Mobilität, die gerade das Älter wer- lichst lange selbstbestimmt mobil bleiben Kreuzholzhausen die Wiederbelebung un- den oder Erkrankungen und Behinderun- zu können“. Wie das im häuslichen Umfeld ter dem Einsatz von Herzdruckmassage, De- gen mit sich bringen. Sensibel sein, Mög- gestaltet werden kann, zeigte die VdK fibrillator und künstlicher Beatmung üben. lichkeiten suchen und Unterstützung Wohnberatung mit Hilfsmitteln, Infos zum Etwas „leichter“ hatten es da die Teilneh- finden, um die jeweilige Situation meistern barrierefreien Wohnen und dem Erlebnis mer beim Kurs für seniorentypische Notfäl- zu können. Organisiert von der Kreisver- eines Rollstuhlparcours. Das Caritas Zent- le. Die Besucher konnten bestätigen: tägli- kehrswacht und dem Sozialbüro der Ge- rum Dachau und der Malteser Hilfsdienst ches Üben und Bewegung, auch im Alltag, meinde sprach die Veranstaltung haupt- informierten über ihre Senioren- u. Sozial- hilft! Es trainiert die Muskeln, stärkt die sächlich die Senioren an. Doch das Thema dienste, die Menschen begleiten und unter- Konzentration, macht einfach Freude und geht uns alle an, meint Ute Hönle, Initiato- stützen und z. B. durch die Nachbarschafts- verringert das Sturzrisiko. hilfe ergänzt werden können. Bei der Zu Beginn erläuterte Nürnberger von der Kreisverkehrswacht konnte man am Fahrsi- Verkehrswacht Dachau, wie verhältnismä- mulator die Reaktionszeit austesten, sowie ßig häufig über 65-jährige in Unfälle im Straßenverkehr verwickelt sind und dass links: Fahrräder konnten ausprobiert die Verletzungen meist schlimmer sind als werden; unten: Erste Hilfe üben – wichtig bei jungen Menschen. Bei der anschließen- in jeder Situation den Diskussion wurde festgestellt, dass auch bei leichteren Verletzungen die Fol- gen und Einschränkungen bei Älteren oft ausgeprägter sind. Umso wichtiger ist es sich sensibel und aufmerksam dem Verkehr zu stellen. Die Podiumsdiskussion wurde von Werner Buchberger und Ute Hönle mo- deriert. Hier kamen die Akteure zu ihren Statements, auch Bürgermeister Simon Landmann und der Ehrengast Herr Bezirks- tagspräsident Josef Mederer nahmen Stel- lung zum aktuellen Thema. „Der Tag war so vielseitig und interessant, ich war die ganzen sechs Stunden auf der Veranstaltung und es war keine Sekunde langweilig! Das hätte bestimmt noch mehr Besuchern gefallen“, so die Besucherin Lu- beim LKW den toten Winkel und die Sicher- cia Hornung. „Vielen Dank den Akteuren, heit durch einen Gurt einschätzen. Ein Seh- den Helferinnen und Helfern, der Volks- und Hörtest war vor Ort, E-Bikes konnten tanzgruppe und den Schülerinnen, die die ausprobiert werden und das Franziskus- Veranstaltung mit Ihren Tänzen bereicher- werk stellte besondere Draisinräder für ten, sowie die leckere Versorgung mit Gu- Podiumsdiskussion mit Bürgermeister eine Testfahrt zur Verfügung. Passend dazu laschsuppe, Kaffee und Kuchen!“ Ute Hön- Simon Landmann und Bezirkstags­ stellte Dachau Agil die neue Landkreis-Radl- le im Namen der Gemeinde Bergkirchen. präsident Josef Mederer karte vor. Die Gemeinde informierte vom (Text: Ute Hönle, Bilder: Gemeinde Bergkirchen)

24 Gemeindeblatt Senioren & Soziales Bergkirchen

Das Bruggerhaus und das Sozialbüro mit Leben gefüllt!

Nach 3 Jahren intensiver Aufbauarbeit konnte die „Intergenerative Anlaufstel- le“, bekannt als das Sozialbüro der Ge- meinde Bergkirchen, von der Projektpha- se in die Nachhaltigkeit übergehen. Am 18. März 2019 übergab der 1. Bürgermeis- ter Simon Landmann gemeinsam mit dem Kämmerer Alto Weigl und Ute Hönle bei Projektabschluss im Bruggerhaus wicklung kümmern, einem kleinen Festakt symbolisch die des SPGK des Landkreises Dachau immer ist es unseren Senio- Förderunterlagen an Agnes Stiglmeier, noch brandaktuell ist. rinnen und Senioren LEADER-Koordinatorin im Amt für Ernäh- Ute Hönle, Koordinatorin im Sozialbüro länger möglich, selbst- rung, Landwirtschaft und Forsten. hieß die beim Projekt eingebundenen ständig und selbstbe- Landmann berichtete wie sich aus den Pla- Mitarbeiter aus dem Rathaus und aus dem stimmt im gewohnten Ute Hönle vom nungen aus dem Seniorenpolitischen Ge- Bruggerhaus sowie von Dachau AGIL und Umfeld zu bleiben“, Sozialbüro samtkonzept, die den demografischen ehrenamtlich eingebundenen Gäste wie so Hönle, denn davon Bergkirchen Wandel und somit auch das Leben für die den Seniorenbeauftragten Reinhold Heiß sollen alle Generationen partizipieren. Sie Seniorinnen und Senioren in der Gemein- herzlich Willkommen. Sie zeigte mit ihrer bedankte sich für das bis dahin entgegen de Bergkirchen berücksichtigen sollten, Präsentation die vielseitigen Tätigkeitsbe- gebrachte Vertrauen und die wunderbare die Idee des Bruggerhauses entwickelte. reiche und die daraus entstandenen Wir- Möglichkeit, das Haus und die Stelle mit Ein Zentrum sollte es werden für Gesund- kungskreise, wie z. B. die Pflegeberatung, Leben zu erfüllen „hinter den bisher an- heit, Bildung, Begegnung und Informati- der runde Tisch für und mit Senioren, die gestoßenen Maßnahmen und Projekten on, eine Anlaufstelle für Ratsuchende in Organisation von Aktionstagen, Informa- wie z. B. der „Marktplatz der Generatio- sozialen Fragen, eine Person, die sich den tionsveranstaltungen und von Angeboten nen“, liegt sehr viel Potential verborgen. generationenübergreifenden Fragen an- für Seniorinnen und Senioren, sowie Netz- So sind noch reichlich Themen, kreative nimmt und individuelle Möglichkeiten fin- werkarbeit innerhalb und außerhalb der Lösungen und viel Arbeit für die Dauer det. Ein Projekt mit Modellcharakter, das Gemeindegrenzen. der Nachhaltigkeitsphase gesichert, ich sich seit 2011 in Bergkirchen entwickelt „Wenn wir uns rechtzeitig um die Heraus- freue mich darauf“. und gerade jetzt mit der Fortschreibung forderungen der demografischen Ent- (Text: Ute Hönle, Fotos: SG)

25 Gemeindeblatt Bergkirchen Kulturelles

Der Musikalische Theatersommer Bergkirchen

Der Musikalische Theatersommer Berg- wechselnden Spielort in den Gemeinde- kirchen ist ein kleines Festival mit Musik teilen Bergkirchens das Augenmerk auf und Theater im Landkreis Dachau. die jeweilige lokale Gegebenheit gelenkt Es findet 2019 bereits zum 5. Mal statt und so eine Einheit aus Werk und Ort ge- und ist mit seinen über 3.000 Besuchern schaffen werden. Zum anderen findet eine feste Größe im Kulturleben des durch die organisatorische Zusammenar- Landkreises. Gegründet wurde das Festi- beit zwischen den Theatermachern und val 2015 vom Hoftheater Bergkirchen mit den Verantwortlichen vor Ort ein Dialog Musicaletto nach dem Roman des Mi- der Absicht, am Ende einer jeden Spiel- aus Künstlern und Bewohnern des Land- guel de Cervantes, Halle Schlossberg zeit, die von Mitte September bis Anfang kreises statt. Auch einzelne Amateur- Lauterbach August mit einem festen Ensemble einen schauspieler aus der Region werden ins  3. Musikalischer Theatersommer Berg- Repertoirespielplan erarbeitet, einen be- Ensemble einbezogen. kirchen 2017: „Pension Schöller“, Ko- sonderen Höhepunkt zu schaffen. Wir freuen uns, dass Herr Landrat Stefan mödie mit Musik nach der Posse von Dieser soll dem Publikum auf besondere Löwl seit der Gründung des Musikali- Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Weise und in einem geschlossenen Zeit- schen Theatersommers Bergkirchen als Hoftheater Bergkirchen raum Theater, Musik und einen Spielort Schirmherr fungiert und regen Anteil an  4. Musikalischer Theatersommer Berg- außerhalb der Räume des Hoftheaters den Proben und Aufführungen nimmt. kirchen 2018: „Ein Florentinerhut“, näherbringen – ein Festival im besten In besonderer Weise unterstützt die Ge- Eine Pariser Vaudeville-Komödie von und eigentlichen Sinn. Dazu wird an vier meinde Bergkirchen „ihr“ Hoftheater Eugéne Labiche mit der Musik von Jac- Wochenenden im Juli/August jeweils ein und seinen Theatersommer. ques Offenbach und Johann Strauß, Theaterstück mit Musik zur Aufführung Halle Schlossberg Lauterbach gebracht, abgerundet von musikalischen Rückblick: oder literarischen Abenden des Rahmen-  1. Musikalischer Theatersommer Berg- Die Handlung: programms. kirchen 2015: „Lumpazivagabundus, „Im Zauberwald von Feenkönig Oberon Ziel und Absicht war und ist es mit dem Eine Posse mit Gesang von Johann und seiner Gattin Titania tragen sich al- Theatersommer die regionale Veranke- Nestroy, Reischl-Hof Unterbachern lerlei seltsame Dinge zu. Zwei verirrte rung des Hoftheaters Bergkirchen weiter  2. Musikalischer Theatersommer Berg- Liebespaare sowie eine Truppe mehr zu entwickeln. Zum einen soll durch den kirchen 2016: „Don Quichotte“, Ein oder minder begabter Handwerker, die

tstä SPORTSBAR Meisterleistung zum fairen Preis! as tte • Inspektionen (von allen Marken) G Am Sportheim 1 • Unfallinstandsetzung, Glasreparaturen 85232 Günding-Bergkirchen • Reifenservice / Einlagerung • Fahrzeugaufbereitung, Klimaservice Tel. 08131 / 35 63 60 8 • HU/AU jeden Di + Fr. Mobil 0159 / 04 05 57 15 • Achsvermessung Mobil 0163 / 45 87 65 8 Familienunternehmen sucht Teamplayer

Montag – Freitag Kraftfahrzeugmechatroniker/in Ihre Bewerbung bitte per Post oder Mail. 17:30 – 23:00 Uhr Dienstag Ruhetag Tel. 08142-6517960 „Am Sportplatz“ Samstag & Sonntag Bergkirchen/GADA A8 · Neuriesstr. 8 Inh. Familie Karalis durchgehend geöffnet www.autoneo.de · [email protected]

26 Gemeindeblatt Kulturelles Bergkirchen

ein Theaterstück proben möchten, gera- Beteiligung des Projekts LANDkul- ten in einen Strudel von Ereignissen und turTHEATER, gefördert von der Bundes- Verwirrungen. Denn Puck, der Hofnarr anstalt für Landwirtschaft und Ernäh- Spielort: von Oberon, spielt ihnen allerhand rung Freilichttheater an der Halle des TC Lau- Streiche und jagt sie virtuos durch terbach Traum, Wachheit und Wahn.“ Termine: Ein Sommernachtstraum Am Kreuzweg 6, 85232 Bergkirchen-Lau- Den Sommernachtstraum erleben Sie Premiere: Donnerstag, 11. Juli 2019 um terbach unter abendlichem Sommerhimmel. Wir 20.00 Uhr führen die Komödie mit Musik als Frei- 11 Vorstellungen als Freilichttheater vor Rahmenprogramm: lichttheater neben der Halle des TC Lau- der Halle des TC Lauterbach: Jazz terbach auf, bei regnerischem Wetter in Fr 12.07., Sa 13.07., Fr 19.07., Sa 20.07., Mi 24.7. und Mi 31.7. jeweils um 20.00 der Halle des TC. Do 25.07., Sa 27.07., So 28.7., Do 01.08., Uhr vor der Halle Lauterbach Fr 02.08., Sa 03.08. jeweils um 20.00 Uhr Wenn die Musik der Liebe Nahrung ist Der Spielort 2019 Kartenvorverkauf: Lesung mit Musik Wie schon im Jahr 2016 und 2018 ist der Karten gibt es ab sofort zu den Öff- Do, 18.7. um 20.00 Uhr vor der Halle Spielort in diesem Jahr wieder beim TC nungszeiten direkt im Hoftheater an der Lauterbach Lauterbach. In diesem Jahr spielen wir Theaterkasse (Mo., Mi. – Fr. 14:00 Uhr bis (Text und Bild: Janet Bens) aber erstmalig Open-Air auf den Stufen 18:00 Uhr), per Telefon 08131/326 400 des Amphitheaters vor der Halle. Für oder [email protected]. Sitzkissen ist gesorgt. An hoffentlich Die Karten kosten 30 Euro / 28 Euro für lauen Sommerabenden kommt hier Senioren / 24 Euro ermäßigt Shakespeares berühmteste Komödie so- wie die drei Abende des Rahmenpro- gramms zur Aufführung. Bei schlechtem Kultur 2019 in der WestAllianz München! Wetter wird in der Halle des TC gespielt. Die WestAllianz bietet Ihnen in Zusam- verpflichten, in den beteiligten Ge- Daten und Fakten menarbeit mit KultA8 und allen Mit- meinden ein Gastspiel zu geben. 5. Musikalischer Theatersommer Berg- gliedsgemeinden, ein attraktives Kul- (www.KULT-A8.de) kirchen – das Sommerfestspiel mit Thea- turprogramm an. Freuen Sie sich in 2019 auf Kulturge- ter und Musik im Landkreis Dachau Kultur in der WestAllianz: nuss in allen Gemeinden und für jeden 11.7. – 3.8.19 in der Halle Lauterbach Jede Gemeinde in der WestAllianz Mün- Geschmack! Schirmherr Landrat Stefan Löwl chen hat Events beigesteuert - vom „In- Die einzelnen Termine finden Sie im ternationalen Kulturfestival“ in Karls- Veranstaltungskalender der Gemeinde Ein Sommernachtstraum feld über „Zauberkunst“ in Gröbenzell Bergkirchen. Über einen Link auf der Komödie um die Liebe von William Sha- bis zum „Italienischen Abend“ im Internetseite der Gemeinde Bergkir- kespeare mit der Bühnenmusik von Felix Schloss Lauterbach ist alles dabei. chen www.bergkirchen.de gelangen Mendelssohn Bartholdy, Textbearbei- (www.westallianz-muenchen.de) Sie auf die Homepage der WestAllianz tung von Herbert Müller, musikalische KultA8: und zu KULT A 8. Dort finden Sie wei- Einrichtung von Max I. Milian und Tho- Das etablierte Team von KultA8 konnte tere Details zu den Veranstaltungen. mas A. Schneider. Eine Inszenierung mit wieder hochkarätige Künstler exklusiv (Text: Dagmar Hendorfer)

Sebastian Tyroller Haus- und Wärmetechnik GmbH Gröbenried Münchner Straße 16 85232 Bergkirchen Tel.: 0 81 31/333 93 00 Email: [email protected] Meisterbetrieb für La PinsaPizzeria Heizung · Solar · Sanitär · Klima Brucker Str. 22 85232 Bergkirchen Tel.: 0157 / 73 28 65 28 [email protected]

Öffnungszeiten: Montag: 11°° - 18°° Uhr Di – Sa: 11°° - 22°° Uhr www.s-tyroller.de Sonntag: 16°° - 22°° Uhr

27 Gemeindeblatt Bergkirchen Sport- & Vereinsnachrichten

Ramadama beim Gartenbauverein Lauterbach-Palsweis

Ramadama hieß es am letzten Samstag im März beim Gartenbauverein Lauter- bach-Palsweis e. V. und viele Große und Kleine (Mitglieder aber auch Nichtmit- glieder) waren dem Ruf gefolgt. Bei schönstem Wetter wurde fleißig in und um Lauterbach sowie Palsweis das eingesammelt, was andere achtlos in die Natur schmeißen – unglaublich, was und wieviel so in Feld und Flur entsorgt wird. Anschließend trafen sich alle im Bürger- haus Palsweis, wo sich der Gartenbau- verein bei allen fleißigen Helfern mit einer Brotzeit für die tolle Aktion be- dankte. (Text und Foto: Gabi Plüschke)

Eine große Gruppe aus Lauterbach und Palsweis war unterwegs, um den Unrat aus Feld und Flur einzusammeln

Gartenbauverein Obst- und Gartenbauverein Bachern räumt auf

Lauterbach-Palsweis Groß und Klein war unterwegs bei der in Feld und Flur entsorgt wird. Nach Mitgliederehrung Ramadama-Aktion des Obst- und Gar- getaner Arbeit gab es eine stärkende tenbauvereins Bachern. Brotzeit für alle. Im Rahmen der Mitgliederversamm- Es ist unglaublich, wieviel Unrat achtlos (Text: SG, Foto: Sepp Drobesch) lung des Gartenbauvereins Lauter- bach-Palsweis e. V. wurden auch in diesem Jahr wieder einige Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt. Der Vorsitzende Horst Winter zeichnete Rosmarie Friedl für ihre 40-jährige Mitgliedschaft aus. Anne Egger, Irmgard Franz, Irmgard Dah- men und Simone Kastl-Frisch erhielten eine Ehrung für 25-jährige Mitglied- schaft. Leider konnten nicht alle Eingelade- nen an dieser Ehrung teilnehmen, hier ein Foto der anwesenden Jubilare:

Besuchen Sie uns auf den Fürstenfelder Gartentagen Planung Sichtschutz Terrassen Die anwesenden Jubilare (v.l.n.r.): Irm- Pfl ege und gard Franz, Rosmarie Friedl, Anne Egger [email protected] www.gartenbau-burgstaller.de Pfl anzung (Text und Bild: Gabi Plüschke)

28 Gemeindeblatt Sport- & Vereinsnachrichten Bergkirchen

Neues vom Gartenbauverein Deutenhausen-Eisolzried Versammlung: Gut besucht war die Jah- auf der Veranstaltung bereits ausgebucht. Eisolzried haben eifrig beim Obst- und reshauptversammlung des Obst- und Ramadama: Am 06.04.2019 fand das Gartenbauverein Deutenhausen-Eisolz- Gartenbauverein Deutenhausen-Eisolz- jährliche Ramadama statt. Bei gutem ried e. V. Ostereier bemalt und gebas- ried e.V., die am 27.03.2019 im Gasthaus Wetter kamen viele Helfer, um die Flure telt. Burgmayr stattfand. vom Unrat zu säubern. Anschließend Anschließend konnten sich alle mit Kaf- Es gab einen Rückblick ins Jahr 2018 und gab es für alle eine zünftige Brotzeit im fee und Kuchen stärken. Mit den Eiern einen Ausblick auf die Aktivitäten im neu- Bürgerhaus. wurde der Osterkranz geschmückt und en Jahr. Unser Ausflug führt uns heuer Osterkranz: Die Kommunionkinder und am Kriegerdenkmal aufgestellt. zum Alpakahof nach Riegsee und war viele Kinder aus Deutenhausen und (Text und Fotos: Monika Schüller)

Schützenverein Gemüt- Böllerschützen gewinnen Lauterbacher Vereinsturnier lichkeit Lauterbach e. V. GEBURTSTAGSSCHEIBE AUSGESCHOSSEN

Anlässlich seines 60. Geburtstags hat Vereinsmitglied Wolfgang Melzer eine Schützenscheibe gestiftet. Die Scheibe wurde über die ganze Schießsaison 2018/19 ausgeschossen. Den Teiler für den Gewinn der Scheibe kannte bis zum Ende vorne v. l. n. r. Tanja Lindermüller, Julia Lindermüller (mit Pokal), Ramona Kölbl, Josef Socher, der Schießsaison Thomas Heitmeier, hinten v. l. n. r. Josef Sailer, Josef Kölbl, Johann Lindermüller, Johann Dexl nur der Jubilar, Mittlerweile ist es in Lauterbach schon zu ler musste versuchen 5 Tennisbälle in ei- was die Sache einer schönen Tradition geworden, dass nen 4 m entfernten Eimer zu werfen. In sehr spannend einmal im Jahr das Turnier der Ortsverei- Runde 2 musste dasselbe mit Golfbällen machte. ne um den von Bürgermeister Simon versucht werden. In Runde 3 wurden die Festgelegt wur- Landmann gestifteten Vereins-Wander- Golfbälle gegen Tischtennisbälle ge- de ein 195,8 Tei- pokal ausgetragen wird. Veranstalter des tauscht. Am Ende wurden alle erzielten Renate Lindinger und ler, der sich aus Turniers ist jedes Jahr ein anderer Verein. Treffer zusammengezählt. Wolfgang Melzer bei dem Geburtsjahr In diesem Jahr wurde es vom Krieger- Nach den drei Runden gab es ein Stechen der Scheibenübergabe von Wolfgang und Veteranenverein Lauterbach-Pals- um den dritten Platz, da der Burschenver- Melzer (1958) ergibt. Der nächstliegen- weis ausgerichtet. Es waren 10 Vereine ein und der Tennisverein jeweils 26 Punk- de Teiler war ein 195,6 Teiler, der gleich am Start: die Böllerschützen, der Krieger- te erzielt hatten. Dieses Stechen gewann von zwei Schützen, nämlich Quirin Groß und Soldatenverein, der Burschenverein, Matthias Bründl für den Burschenverein und Renate Lindinger erzielt wurde. der Gartenbauverein, der Verein Alte Lauterbach. Um einen Sieger zu ermitteln, wurde Schule Lauterbach, der Schützenverein, Den Turniersieg nach den drei Runden der zweitbeste Teiler beider Schützen der Feuerwehrverein und vom TC Lauter- konnten mit 32 Punkten die Böllerschüt- herangezogen. Diesen hatte mit einem bach die Abteilungen Tennis, Skiclub und zen für sich verbuchen. Den zweiten 198,6 Teiler, Renate Lindinger. Tischtennis. Platz, mit 28 Punkten belegte der Gastge- Quirin Groß konnte nur einen 217,4 Das Turnier wurde in drei Runden ausge- ber, der Krieger- und Soldatenverein. Teiler vorweisen. Somit heißt die Sie- tragen. Jeder teilnehmende Verein durf- Dritter nach Stechen mit 26 Punkten wur- gerin der Geburtstagsscheibe: Renate te pro Runde mit jeweils 5 Spielern an de der Burschenverein. Lindinger. den Start gehen. Runde 1: Jeder Mitspie- (Text und Foto: Tanja Lindermüller) (Text: Tanja Lindermüller, Foto: Bianca Groß)

29 Gemeindeblatt Bergkirchen Sport- & Vereinsnachrichten

50 Jahrfeier Sportverein Günding

Am Samstag, den 27. April 2019, feierte einsleben seit der Gründung im Jahre der Sportverein Günding sein 50-jähri- 1969 bis heute. Er erzählte wie es mit ges Bestehen. Mit einem Glas Prosecco 63 Fußballbegeisterten mit einfachsten wurden die Besucher der Jubiläumsfeier Mitteln auf der Wiese beim Gasteiger schon am Eingang durch die Fußballda- anfing. Wie bald ein Fußballplatz, ein men und die Vorstandschaft empfan- Vereinsheim und eine Sporthalle ent- gen. standen. Nach und nach kamen andere Es folgte wieder ein musikalisches Zwi- Schnell wurde klar, dass die 350 vorbe- Sportarten wie Gymnastik, Turnen, schenspiel durch Andreas und Michi reiteten Sitzplätze in der festlich ge- Tischtennis, Volleyball und Stockschies- Blum. Deren Rhythmus ging den Gästen schmückten Halle nicht ausreichen wür- sen dazu. so in die Beine, dass der letzte verfügba- den. Es war überwältigend, dass so viele Heiko Krüger lobte seine beiden Vor- re Platz neben der Bühne spontan als Leute der Einladung gefolgt sind, und in gänger Josef Grain und Hubert Kranz, Tanzfläche genutzt wurde. Im Handum- die Halle strömten. Wir hatten nicht mit die den Verein mit großer Weitsicht ge- drehen war die improvisierte Tanzfläche der großen Besucherzahl gerechnet, führt haben. Sie haben immer auch ein voll und es wurden noch zwei drei Mu- hatten aber dennoch Tische und Bänke besonderes Augenmerk auf die Jugend sikstücke drangehängt. für diesen „Notfall“ vorbereitet. Die gelegt. Die Gebäude und Sportanlagen Dann ging es an die Ehrungen der Mit- wurden dann schnell aufgebaut, und so wurden im Laufe der Jahre ständig er- glieder. Da insgesamt um die 150 Gäste bekam jeder seinen Sitzplatz. weitert und modernisiert, sodass man in für ihre langjährige Mitgliedschaft zu Die Blum Buam sorgten für den musika- Günding heute eine sehr schöne, viel ehren waren, wurde das jeweils im Block lischen Rahmen des Festabends. Sie be- bewunderte Anlage hat. Mit über 650 gemacht. 25 Jahre /30 Jahre / 35 Jahre / geisterten die Gäste von Anfang an mit Mitgliedern ist der Verein jetzt zehn 40 Jahre / 45 Jahre / 50 Jahre. ihrer abwechslungsreichen Musik. Mit Mal so groß wie in den Anfängen, wirkt Übereicht wurden die Urkunden von aber immer noch wie eine Heiko Krüger, Jürgen Noseleit, Hans La- große Familie. Zum Schluss denburger, Simon Landmann und Gün- bedankte Heiko Krüger sich ter Dietz. noch bei seinen Vorstands- Anschließend wurde für jede Gruppe kolleginnen und -kollegen ein Erinnerungsfoto geschossen. Ganz für die hervorragende Zu- erstaunlich war, dass von 80 Leuten die sammenarbeit. dem Verein im Gründungsjahr beigetre- Als nächstes sprachen Bür- ten sind, noch 37 Mitglieder persönlich germeister Simon Landmann ihre Ehrenurkunde und Medaille in und BLSV Vertreter Günter Empfang nehmen konnten. Dietz jeweils ein paar Gruß- Die Laudatio für die letzte Ehrung des worte. Sie bemerkten, dass Abends hielt dann Jürgen Noseleit. Der der Sportverein Günding ei- Saal war mucksmäuschenstill als er die nen sehr guten Ruf und Na- Verdienste des ehemaligen Vorsitzenden men im Landkreis hat. Beide Hubert Kranz nochmal zusammenfasste. übereichten jeweils ein Ge- In seine Amtszeit fielen die umfangrei- schenk, welches für die Ju- chen Umbau- und Renovierungsarbeiten Drei Vorstände hatte der SV Günding in 50 Jahren: gendarbeit verwendet wer- der Sporthalle, die Aufstockung des Ver- Josef Grain, Hubert Kranz und Heiko Krüger (Foto: SL) den soll. einsheimes mit Hausmeisterwohnung, den beiden Brüdern aus unserer unmit- Die Gründungsmitglieder des SV Günding telbaren Nachbarschaft Mitterndorf (Foto: Lena Winkler) hatten wir einen Glücksgriff gelandet. Gegen 20 Uhr eröffnete der 1. Vorsit- zende Heiko Krüger den Festabend mit der Begrüßung der knapp 500 Gäste in der Halle. Besonders begrüßte er die Eh- rengäste: Bürgermeister Simon Land- mann, BLSV Vertreter Günter Dietz, die Gemeinderäte, die Vertreter des Nach- barvereins TSV Bergkirchen, die Vertre- ter der Gündinger Vereine und natürlich seine beiden Vorgänger Josef Grain und Hubert Kranz. In einer halbstündigen Rede gab Heiko Krüger einen Überblick über das Ver-

30 Gemeindeblatt Sport- & Vereinsnachrichten Bergkirchen

Gymnastikraum und Geschäftszimmer, schierte bei allen Arbeitsdiensten immer sowie der Umbau und die Modernisie- mit seiner Latzhose vorneweg und rung der Vereinsgaststätte, zwei neue scheute sich auch nicht in schwindelnder Fußballplätze, Ballfangzäune, Beachvol- Höhe unter der Hallendecke Heizungs- leyballanlage, Flutlicht Nebenplätze, schläuche zu wechseln oder Flutlicht- Auswechselbänke usw. lampen am Sportplatz auszutauschen. Jürgen Noseleit hob besonders hervor, Hubert Kranz war immer ein Kämpfer dass Hubert Kranz kein „Anschaffer“ für die Jugend. Er sorgte dafür, dass sondern ein „Schaffer“ war. Er mar- die Jugendabteilung alle Möglichkeiten bekam, um sich weiter zu entwickeln. „Die Jugend ist die Lebensversicherung des Vereins“, waren immer wieder seine Worte. Er hat sicher einen erheblichen Anteil daran, dass der SV Günding jetzt mit 3 Mannschaften im Wettbewerb ste- hen. Vollkommen überrascht hörte er dann, dass er nach Josef Grain der 2. Ehrenvor- sitzende des SV Günding sein soll. Sicht- lich ergriffen nahm Hubert Kranz dann und unter frenetischem Beifall der Besu- cher die Urkunde zur Ernennung zum Ehrenvorsitzenden entgegen. Der BLSV Vertreter Günter Dietz In einer emotionalen Rede bedankte (re.) übergab eine Ehrenurkunde sich Hubert dann bei allen, die ihn wäh- Die Blum Buam sorgten für eine Bombenstimmung (Foto: Lena Winkler) rend seiner Amtszeit so tatkräftig unter- stützt haben. Nach dem offiziellen Teil wurde mit Er- öffnung der Bar zum gemütlichen Teil übergegangen. Die Bar war dann schnell im Belagerungszustand. Auf den beiden Freiflächen neben der Bühne wurde noch bis weit nach Mitternacht zur Mu- sik der grandiosen Blum Buam aus- schweifend getanzt. Wann die letzten Besucher die Halle ver- lassen haben, wollen wir hier nicht ver- raten. (Text: Jürgen Noseleit, 2. Vorstand SV Günding)

Volles Haus hatte der SV Günding bei seiner 50-Jahr-Feier (Foto: Lena Winkler)

Telefon 0800 213 0 312 Mit Gunvor Effi www.gunvor-deutschland.de läuft er besser! Gunvor Deutschland GmbH 31 Gemeindeblatt Bergkirchen Natur, Umwelt & Landwirtschaft

Lebensraum Öffentliches Grün

Die Gemeinde Bergkirchen ist Eigentümer und andere Strukturen, zahlreicher Grünflächen im öffentlichen um sich zu entwickeln. Raum. Darunter so großer Anlagen wie Vögel wiederum brau- den Friedhöfen, aber auch kleine Zwickel chen die Insekten, um an Straßenkreuzungen und kilometerlan- damit sich und ihre ge Streifen entlang von Flur- und Radwe- Jungen zu ernähren.

gen. Die Bauhofmitarbeiter haben das Die Gemeinde Berg- (Foto: Claudia Schreiner) ganze Jahr über zu tun, jede noch so klei- kirchen möchte zum ne Fläche, so zu pflegen, wie der Bürger Erhalt der Artenvielfalt seine Gemeinde wünscht: Ordentlich, auf- beitragen und die Pfle- geräumt, ansehnlich und gepflegt. ge ihrer Grünflächen Damit wird jedoch den Tieren und Pflan- nun insekten- und na- zen ihr Lebensraum genommen. turfreundlicher gestal- In einem Grünstreifen, der 6 x pro Jahr ge- ten. Sie bittet deshalb mulcht wird, können weder Bienen noch die Bürger um Ver- andere Tiere leben. Insekten brauchen ständnis, wenn Wiesen Laubhaufen, alte Grasstreifen, Totholz später oder nur unre-

gelmäßig gemäht bzw. gemulcht werden. Um Lebensraum zu schaffen, bleiben in größeren Grünanlagen vereinzelt einmal kleinere Ecken ungemäht oder es bleiben Schnittgut, Laub und Äste liegen. Doch keine Sorge. Die Umstellung von sauber gepflegten zu insekten- und na- turfreundlichen „unordentlichem“ öf- fentlichen Grün wird schrittweise und an ausgewählten Orten erfolgen. Der Verein Dachauer Moos e.V. wird hierbei den Bau- hof unterstützen und gemeinsam mit dem von der Gemeinde im vergangenen Jahr angestellten Gärtner geeignete Flä- chen auswählen.

Ihr Robert Rossa vom

(Foto: Untere Naturschutzbehörde) Verein Dachauer Moos e.V.

IMPRESSUM Gemeindeblatt Damit Ihre Werbung ankommt Bergkirchen Herausgeber: Gemeinde Bergkirchen V.i.S.d.P.: Erster Bürgermeister Johann-Michael-Fischer-Str. 1 Simon Landmann 85232 Bergkirchen Konzept und Realisierung: [email protected] REBA-VERLAG GmbH www.bergkirchen.de Amtsgericht München HRB 212899 Telefon 08131 / 56 97-0 Obere Hauptstraße 36, 85354 Freising Telefax 08131 / 56 97-19 Tel. 08161 / 787 14 22, Fax 08161 / 787 14 23, LKW-Reparatur, Auflieger- und Für Druckfehler, falsche oder unterlassene [email protected] Anhängerinstandsetzung Eintragungen wird keine Haftung über- Layoutkonzept: HU – SP–AU – Kienzle § 57 b nommen. Nachdruck – auch auszugsweise © by REBA-VERLAG GmbH – sowie die fotomechanische Wiedergabe und Speicherung in elektronischen Medien Auflage: 3.900 Stück TSF · Technik Service Feldgeding GmbH ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Das Gemeindeblatt Bergkirchen erscheint Herausgebers gestattet. 6 Mal jährlich und wird kostenlos an alle Fürstenfelder Str. 7 · 85232 Bergkirchen © Fotos: Gemeinde Bergkirchen und bei Haushalte im Gemeindebereich verteilt Telefon 08131 90768 40/41 · Fax 08131 90768 51 den jeweiligen Einrichtungen, Institutionen und zusätzlich an diversen Orten mit Publi- und Einzelpersonen. Für Urheberrechte kumsverkehr ausgelegt. und Datenschutz gegenüber Dritten sind Druck: FIBO Druck und Verlags GmbH, die Lieferanten verantwortlich. 82061 Neuried

32 Gemeindeblatt Natur, Umwelt & Landwirtschaft Bergkirchen

BayernNetzNatur- und Biodiversitätsprojekt PALSWEISER MOOS – UND FUSSBERGMOOS Libellen heben ab – Jungfernflug im Mai hervorschnellenden Fangmaske ergrei- fen. Neben auffälligen Arten wie der Blau­ flügeligen Prachtlibelle oder der Blutro- ten Heidelibelle gibt es im Palsweiser Moos einige besonders selten Arten, wie die in Bayern stark gefährdete Klei- ne Binsenjungfer. Eingriffe in Gewässer können für die Larven bedrohlich sein. Deshalb ist es wichtig, beim Räumen von Gräben be- Die Blauflügelige Prachtlibelle ist hutsam vorzugehen und im Idealfall nur vor allem an Gräben zu beobachten eine Seite oder Abschnittsweise zu räu- men. Schon seit April sind die ersten Libellen härtet sind, hebt die Libelle zum Jung- BayernNetzNatur- und Biodiversitäts­ unterwegs. Abhängig von der Witte- fernflug ab. Mit etwas Glück kann man projekt Palsweiser Moos und Fußberg- rung beginnt zwischen April und Mai sie dabei beobachten. moos (Text und Fotos: A. Fuchs) für Libellen die Schlüpfsaison, die je Tümpel und langsam flie- Die Blutrote Heidelibelle sucht zur Eiablage nach Art bis in den Sommer andauert. ßende, strukturreiche Ge- stehende Gewässer auf Eines Morgens klettert die Larve aus wässer im Palsweiser Moos dem Wasser und die Verwandlung – die sind wichtige Lebensräume Metamorphose – beginnt. Anders als für diese zum Teil stark ge- die Schmetterlinge verpuppen sich die fährdeten Insekten, denn Libellen vorher nicht. Zu Beginn des den Großteil ihres Lebens, Schlüpfens platzt die Larvenhaut auf von einigen Monaten bis zu dem Rücken. Nachdem Kopf und Beine fünf Jahren, verbringen Li- erschienen sind, zieht die Libelle mit al- bellen als Larve im Wasser. ler Kraft den Hinterleib aus der alten Dort lauern sie auf Beute, Hülle heraus. Sobald die Flügel ausge- die sie mit einer am Kopf Für Rückfragen

BUND Naturschutz in BUND Naturschutz in Kooperationspartner : Projektmanagement: Bayern e.V., Kreisgruppe Bayern e. V., Kreisgruppe Landesbund für Vogelschutz in Landwerkstatt Dachau Fürstenfeldbruck Bayern e. V. Kreisgruppe Fürsten- Andreas Fuchs 1. Vorsitzemder 1. Vorsitzende feldbruck Eichenstraße 10 Dr. Roderich Zauscher Eugenie Scherb 1. Vorsitzende Rita Verma 86316 Friedberg Dietenhausener Str. 10 Am Brunnenhof 14 Alois-Harbeck-Platz 3 Tel.: 0821 /4398582 85235 Odelzhausen 82256 Fürstenfeldbruck 82178 Puchheim Mobil: 0170-3657028 Tel.: 081341651 Tel.: 08141/ 69 67 Tel.: 089/800 15 00 Fax: 0821 / 4398583 Mobil: 0171-8030434 Fax: 08141/ 51 45 84 [email protected] [email protected]

Unterstützung für regionalen Lebensmittelbezug

Der Bayerische Bauernverband ist an die satz der Produkte entscheidend. Dem der Region (maximal Bayern) und weite- Gemeinde Bergkirchen mit der Bitte her- Bauernverband ist wichtig, dass Verbrau- re 25 % aus regionaler ökologisch wirt- angetreten, zu prüfen, ob bei der Ge- cherinnen und Verbraucher auf regional schaftender Landwirtschaft zu beziehen. meinschaftsverpflegung der Schul- und hergestellte Lebensmittel aus Bayern zu- Ebenfalls appelliert die Gemeinde an alle Kindergartenkinder zumindest teilweise rückgreifen. Vereine, bei Dorffesten und sonstigen auf regional und auch ökologisch produ- Der Gemeinderat hat dieses Thema in Veranstaltungen auf regional produzier- zierte Lebensmittel zurückgegriffen seiner letzten Sitzung aufgegriffen und te Lebensmittel zurückzugreifen. werden kann. wird eine Empfehlung an den neuen Die Gemeinde kann hierzu aber lediglich Für die regionale Landwirtschaft – kon- Pächter der Schulmensa aussprechen, eine Empfehlung abgeben. ventionell oder ökologisch – ist der Ab- mindestens 50 % der Lebensmittel aus (Text: SG)

33 Gemeindeblatt Bergkirchen Termine & Allerlei

Veranstaltungs- und Kulturkalender der Gemeinde Bergkirchen

Termin Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Do. 23.05. 19:00-21:30 ImPuls Themenabend Sozialbüro Bergkirchen Schützenheim, Unterbachern, „Marktplatz der Generationen“ Längenmoosstraße 1 Fr. 24.05. 20:00 LauterMusiker lassen es sich schmecken LauterMusiker Alte Schule Lauterbach, Am Kreuzweg 6 So. 26.05. 10:00 Böllertreffen Böllerschützen Gröbenried Vereinheim RW Birkenhof Di. 28.05. 14:00-16:00 Offenes (Spiele)Treffen - mit Kaffee und Sozialbüro Bergkirchen Bruggerhaus Bergkichen, Kuchen Römerstraße 3 Di. 28.05. 18:00-21:00 Seniorinnen und Senioren als Experten in Sozialbüro Bergkirchen Bruggerhaus Bergkichen, eigener Sache Römerstraße 3 Juni 2019 gemeinsamer Ausflug mit Gartenbauverein Gartenbauverein Puchschlagen Einsbach / Kreuzholzhausen / Machten- stein Sa. 01.06. 18:00 Wolfgang Krebs & die Bayrischen Löwen - Kultur in der WestAllianz Festzelt am Sportplatz in Überacker Kabarett Sa. 01.06. 20:00 „Come Together - mit dem Hippie Kammer- Förderverein Alte Schule Lauter- Alte Schule Lauterbach, orchester“, Eintritt: 18,– Euro bach - Haus der Begegnung e. V. Am Kreuzweg 6 Do. 06.06. 14:00-16:00 Cafè Vergissmeinnicht - Betreuungsgruppe Sozialbüro Bergkirchen Bruggerhaus Bergkichen, für Menschen mit Demenz Römerstraße 3 Fr. 07.06. 14:00 „Offene Gartenwerkstatt - Naturnah und Umweltbildung Obergrashof, Umwelthaus Dachauer Moos, ökologisch gärtnern Tel.: 08131/20011 Obergrashof 1 Anmeldung: sp. 3 Tage vor Kursbeginn“ Sa./So. 8./9.06. ganztags Internationales Jugend-Fußballturnier SV Günding Sportplatz Günding Mo. 10.06. 19:00 Konzert am Pfingstmontag mit Janet Bens Agenda Kultur und Begegnung Pfarrkirche Bergkirchen und Petra Morper Di. 11.06. 14:00 „Mein Name ist Hase“ mit Anni Härtl Pfarrei Mitterndorf Pfarrheim Mitterndorf Mi. 12.06. 19:00 Vereinsabend mit Vortrag Kath. Frauenbund Bachern Schützenheim Oberbachern Fr. 21.06. 19:00 Serenade am Dorfplatz Amper-Musikanten Bergkir- Lauterbach, Am Dorfplatz chen Die. 25.06. 20:00 C.S.T. - Christian Schumacher Trio feat. KULT A 8 Furthmühle Andreas Binder (Eintritt 15,– Euro) Di. 25.06. 14:00-16:00 Offenes (Spiele)Treffen - mit Kaffee und Sozialbüro Bergkirchen Bruggerhaus Bergkichen, Kuchen Römerstraße 3 Fr. 28.06. 14:30-16:30 Pausenhof Café Sozialbüro Bergkirchen Alte Schule Lauterbach, Am Kreuzweg 6 Sa. 29.06. ab 18:30 Kirchenpatrozinium Bergkirchen, Familiengot- Pfarrei Bergkirchen Pfarrkirche Bergkirchen bzw. im tesdienst anschließend Johannifeier im Pfarrhof Pfarrhof mit buntem Programm

34 Gemeindeblatt Termine & Allerlei Bergkirchen

Veranstaltungs- und Kulturkalender der Gemeinde Bergkirchen

Termin Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort So. 30.06. 10:00 Böllertreffen Böllerschützen Gröbenried Vereinheim RW Birkenhof So. 30.06. bei 10:00 Badersfeld, Inhauser Moos und Co. - eine Verein Dachauer Moos e. V., Treffpunkt: S-Bahnhof Oberschleiß- Regen So. Entdeckungsradltour, Anmeldung bis Tel.: 08131/2758585 heim, Vorplatz Westseite beim 07.07. 25.06.19 Brunnen So. 30.06. „Tag der offenen Gartentür“ im Landkreis Gartenbauverein Puchschlagen / Näheres siehe Tagespresse Dachau Kreuzholzhausen / Machtenstein Sa. 06.07. 19:00 Italienischer Abend mit Konzert „trio salato“ Agenda Kultur und Begegnung im Garten des Schlosses Lauter- - Original ital. Balladen und Musik (Eintritt: (Kultur in der WestAllianz + bach 20,– Euro) KULT A 8) Sa. 06.07. Bergmesse Kath. Frauenbund Bachern Buchensteinwand bei St. Johann am Pillersee Sa./So. 12:00-20:00 Kunst im Stadl – Großer Kultur in der WestAllianz Anhofen bei Maisach 06./07.07. Kunsthandwerkermarkt Do. 11.07. Teilnahme am Gartenbauwettbewerb des Gartenbauverein Puchschlagen Kreisverbandes zum Thema: „Stauden und / Kreuzholzhausen / Machten- Kleingehölze gestalten Gärten“ stein Do. 11.07.- So. Musikalischer Theatersommer Bergkirchen Hoftheater Berg-kirchen (Kultur Amphitheater an der alten Schule 04.08. präsentiert „Ein Sommernachts-traum“ von in der WestAllianz + KULT A 8) Lauterbach (bei Regen Halle TC William Shakespeare Lauterbach) Fr. 12.07. 13:00-15:00 Exkursion durch die Münchner Frauenkirche Vhs Bergkirchen Frauenkirche München mit Georg Reichlmayr Fr. 12.07. 14:00 „Offene Gartenwerkstatt - Naturnah und Umweltbildung Obergrashof, Umwelthaus Dachauer Moos, ökologisch gärtnern“ Tel.: 08131/20011 Obergrashof 1 Anmeldung: sp. 3 Tage vor Kursbeginn

Die bunte und vielfältige Welt der Werbung Wir suchen Sie als Vertriebsmitarbeiter/in (Mediaberater/in) im Innen- und Außendienst! Sie sind ein offener und positiver Mensch und machen Ihren Job gerne und mit Leidenschaft. Dabei lieben Sie es, andere von Ihrem Produkt zu überzeugen. Dies sollten Sie bei uns tun! Idealerweise haben Sie Erfahrung in vertrieblichen - seit 1992 - Tätigkeiten, als Quereinsteiger sind Sie uns ebenfalls willkommen. Obere Hauptstraße 36 85354 Freising Kommen Sie in unser Team und profitieren Sie von einem starken Partner Telefon 08161/7871422 an Ihrer Seite, der Ihnen jede Menge zu bieten hat. [email protected] Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unter [email protected]. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung.

35 Gemeindeblatt Bergkirchen Termine & Allerlei

Es ist wieder soweit – die Planungen für Ausgabe der Broschüre eingestellt. Die Sie aber, die Kontaktdaten zu überprü- den neuen Ausbildungskompass neuen Mediadaten sowie den Erfassungs- fen und ggf. die Datumsangaben zu ver- 2019/2020, der im Herbst zum Schuljah- bogen finden Sie auf der Homepage der ändern). Bei Rückfragen wenden Sie resanfang fertig sein soll, beginnen WestAllianz. Wir bitten Sie bei Interesse sich an Frau Dagmar Hendorfer. nun! den Erfassungsbogen auszufüllen und er- Zweckverband WestAllianz München Alle Firmen und Gewerbetreibenden im gänzt durch Bilder und das Logo Ihrer Fir- Gartenstr. 7 Bereich der WestAllianz München, die ma bis spätestens 3. Juni 2019 an die 85757 Karlsfeld für die Jahre 2020 bzw. 2021 Auszubil- WestAllianz zurücksenden. Tel.: (08131) 99176 dende oder Praktikanten suchen, kön- Falls Sie bereits in der letzten Ausgabe Fax: (08131) 99118 nen sich eintragen lassen. Ebenfalls ist vertreten waren und die Eintragung [email protected] es möglich, eine Anzeige zu schalten. oder die Anzeige unverändert wieder- www.westallianz-muenchen.de Auf der Homepage und in der WestAlli- holen möchten, teilen Sie dies der West anz-München-APP wurde die aktuelle Allianz einfach per Mail mit (beachten (Text: Dagmar Hendorfer)

Bergkirchen Gröbenzell Karlsfeld Maisach Odelzhausen Pfaffenhofen Sulzemoos a.d. Glonn

Bgm.-Gradl Straße 2 Dr. Rupert Elsenberger 85232 Feldgeding Zahnärzte Tel. 08131/279 45 94 Evelyn Elsenberger www.ambrosia-gasthaus.de E-Mail: [email protected]

Bayrisch, griawig, guad! Probiert‘s es na spürt‘s es! Römerstraße 25 Sprechzeiten: 85232 Bergkirchen Mo., Mi.: 8.00 – 20.00 Uhr A ganzes Wirtshaus mit Biergart‘n nur für mi! Ja wo gibt‘s denn des? Di., Do.: 8.00 – 12.00 Uhr In Feldgeding im Gasthaus Ambrosia! Tel. 0 81 31 / 35 10 23 14.00 – 18.00 Uhr Aufgrund der neuen Öffnungszeiten besteht immer außerhalb diese Möglichkeit. Fax 0 81 31 / 35 10 35 Fr.: 8.00 – 13.00 Uhr Öffnungszeiten: So – Do: 11 – 15 Uhr Wir bieten hausgemachte, ehrliche Küche ohne Fr: 11 – 23 Uhr (warme Küche bis 21 Uhr) Verwendung von Fertigprodukten zum fairem Preis! www.praxis-elsenberger.de Buffet nach Wunsch Barrierefrei Parkplatz Biergarten

T h e o b a l d L a c h n e r h o l z b a u z i m m e r e i G m b h

als Innungsfachbetrieb führen wir, unterstützt von modernster Technologie – von der Planung bis zur Fertigung – sämtliche Zimmererarbeiten aus www.lachner-holzbau.de P Massivholzhäuser P Lohnabbund P Dachdeckerarbeiten P Autokranverleih Dachauer Str. 41 · 85232 Feldgeding · Tel. 0 81 31 / 8 23 45 · Fax 0 81 31 / 8 68 48 · E-Mail: [email protected]

36 Gemeindeblatt Termine & Allerlei Bergkirchen

Schülertreffen in Lauterbach

Wenn man vom Moränenhügel in Lau- machen, und zum zweiten natürlich samen Gottesdienst, bei dem sie für je- terbach, auf dem das Schloss derer von auch das renovierte Schulhaus besichti- den ihrer verstorbenen Schulkameraden Hundt und die Pfarrkirche St. Jakob gen. Fast wäre es ja abgerissen worden, ein Kerzlein vorm Altar angezündet hat- steht, hinunter wandert, dann kommt aber einige sehr engagierte Lauterba- ten, und bei dem Hans Kreppold „Lau- man auch am ehemaligen Schulhaus der cher kämpften vehement um den Er- terbach sei mir gegrüßt,…… weil es Lauterbacher Kinder vorbei. Und dieses halt. Als dem stattgegeben war, haben meine Heimat ist“ sang. Der verstorbe- Schulhaus war gerade wichtiger Treff- alle zusammen geholfen. In einer ein- ne Hauptlehrer Johann Fürleger hatte punkt zu einem ganz besonderen Klas- zigartigen Aktion schafften sie es mit das Lied einst gedichtet. sentreffen. enormer Eigenleistung das Gebäude zu Im Gasthaus Haas in Lauterbach wurde Die Geburtsjahrgänge 1951 bis 1958, sanieren und zu einem Schmuckstück zu es anschließend sehr gesellig, nur die genauer gesagt die Unter- (1955 bis machen. Nach vier Jahren war es 2017 Zeit war viel zu kurz, um sich alles erzäh- 1958) und die Oberklasse (1951 bis 1954) wieder möglich, die alte Schule für di- len zu können. Dafür freute man sich, fanden sich nach einer gemeinsamen verse Veranstaltungen zu öffnen. das „unser Fräulein Dietl“, so Orginal- Messe in St. Jakob, die von Pastoralrefe- Die rund 50 ehemaligen Schulkamera- ton von Josef Reinbold, „noch lebt und rent Walter Hechenberger zelebriert den, die sich in dieser Formation so zum nur wegen eines anderen Termines lei- und von Hans Kreppold mit seiner Enke- ersten Mal trafen, waren begeistert. der nicht teilnehmen konnte“ und dass lin Heidi liebevoll musikalisch umrahmt Aber nicht nur vom Ergebnis der Bau- die sieben Initiatoren für das Schüler- wurde, dort ein. maßnahmen ihrer Kindheitserinnerung, treffen alle Wünsche erfüllt hatten. Erstens wollte man Erinnerungsfotos ihrer Schule, sondern auch vom gemein- (Text und Bild: Marlene Wagner)

Weißenbeck Forellenteichwirtschaft Angelweiher Familie Rötzer Langwiederstr. 1, 85232 Bergkirchen-Gröbenried Tel.: 08131-78926, e-mail: [email protected] - Zimmerei- und Holzbauarbeiten - Holzhausbau von Ausbauhaus bis „schlüsselfertig“ Öffnungszeiten Hofladen: - Dachsanierung, Umdeckung und Dachaufstockung Dienstag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr www.fischgut.de 13.00 – 17.00 Uhr aus einer Hand Samstag 08.00 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten Angelweiher: 85232 Unterbachern, Ludwig-Thoma-Str. 56 Dienstag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Tel.: 08131/276103, Fax: 08131/276104 13.00 – 17.00 Uhr www.zimmerei-weissenbeck.de Samstag, Sonn- und Feiertage 08.00 – 17.00 Uhr

37 Gemeindeblatt Bergkirchen Termine & Allerlei

Startschuss für den ersten Unterbacherner Trachtenmarkt In den letzten Wochen gab es Einiges zu tun und manchmal rauchten unsere Köp- fe nicht schlecht. Aber wir sind zuversicht- lich, dass wir an alles gedacht haben und freuen uns auf Euch! Wer gerne seine zeitgemäße, gereinigte und einwandfreie Tracht für Groß und Klein bei uns anbie- ten möchte, kann sich ab sofort per Email [email protected] eine oder gerne auch mehrere Abgabenummern anfordern. Hier die wichtigsten Daten im Über- blick:  Wo: Im Alten Schulhaus, Ludwig-Tho- ma-Straße 48, 85232 Unterbachern  Annahme: Freitag, 28. Juni 2019 9:00-12:00 Uhr  Verkauf: Samstag, 29. Juni 2019 10:00-14:00 Uhr  Rückgabe: Samstag, 29. Juni 2019 18:00-18:30 Uhr Unsere Artikellisten mit Etiketten stehen unter www.unterbacherntrachten.de für Euch zur Verfügung. Alle weiteren Infos über den Markt können ebenfalls auf der Internetseite eingesehen wer- den. Nun freuen wir uns auf viele schö- ne Dirndl & Lederhosen und alles was sonst noch dazugehört und natürlich auch auf Euch, als Besucher und/oder Verkäufer. (Text: Uschi Portenlänger/ Kathrin Stefan)

38 Gemeindeblatt Termine & Allerlei Bergkirchen

Bezirksmuseum Dachau DIE KARTOFFEL: EINE FAMILIEN-AUSSTELLUNG ÜBER DAS BEKANNTESTE LEBENSMITTEL UNSERES ALLTAGS

Ausstellung bis 26. Januar 2020 Knollen als Lebensmittel durch. Zunächst Wer kennt sie nicht, die Knolle aus der nur ans Vieh verfüttert, eroberten die Er- Familie der Nachtschattengewächse, ge- däpfel erst im Lauf des 19. Jahrhunderts kocht, gebraten, geschnitten oder pü- unsere heimischen Felder und Küchen. riert, als Reiberdatschi, Pommes frites So wurde die Kartoffel neben dem Ge- oder Chips? Doch welche Geschichte treide zu einem wichtigen Grundnah- steckt hinter diesem wichtigen Nah- rungsmittel und ist als Kohlenhydrat, rungsmittel? Die Ausstellung verfolgt Mineralstoff- und Vitaminlieferant aus den Weg der Kartoffelpflanze, die mit der modernen Ernährung nicht den Seefahrern zu Beginn der Neuzeit mehr wegzudenken. aus Südamerika nach Europa kam. Dort (Text: Dr. Jutta Mannes, setzte sich erst im 18. Jahrhundert nach Bezirksmuseum Dachau, und nach das Wissen um den Wert ihrer Foto: Peter Brunner)

Mit Ihren Anzeigen in dieser Publikation erreichen Sie eine große Leserschaft in Ihrer Region; gut fürs Geschäft, gut fürs Image! So binden Sie Ihre Kunden und gewinnen Neukunden für Ihre Leistungen.

Sie haben Fragen? Gerne sind wir für Sie da! REBA-Verlag Freising, Tel. 0 81 61 / 7 87 14 22, E-Mail: [email protected]

Schermelleh

Auf ca. 1.300 qm bieten wir Ihnen eine große Auswahl an frischen Lebensmitteln. Unser Service: M Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 7.00 – 20.00 Uhr Ihr starker Partner in der Region. M Telefonkartenverkauf (alle gängigen Anbieter) M CO Zylindertausch/Verkauf Mein Team und ich freuen uns 2 schon jetzt auf Sie! M Partyservice Ihr Daniel Schermelleh-Sandeck Lieferservice jeden Dienstag und Freitag! Bestellungen unter Telefon 0 81 31 / 4 54 31 81, Fax 0 81 31 / 4 54 31 82 oder [email protected] Unser Backshop hat auch am Sonntag von 8.00 – 11.00 Uhr für Sie geöffnet. Dieselstraße 2 · 85232 Günding

Telefon 0 81 31 / 27 62 81 Wir lieben Lebensmittel.

39 Gemeindeblatt Bergkirchen

• Obst und Gemüse • Fleisch & Milchprodukte • Getränke • erweitertes Trockensortiment • Jungpflanzen Alles in Bio-Qualität!

Sigi Klein • Münchnerstr. 28 • 85232 Eschenried Tel.: 08131/82725 • Fax 08131/355491 www.naturlandgaertnerei-klein.de

Öffnungszeiten Freitag 8.00 –18.00 Uhr • Samstag 9.00 – 12.00 Uhr

Unseren Verkauf finden Sie imHofladen Am Kurfürstenweg 11 in Eschenried Mi. bis Fr. 8.00 – 18.00 und Sa. 8.00 – 13.00 Uhr sowie täglich am Pasinger Viktualienmarkt

40