die Internet-Zeitung des Badischen Schachverbandes

Redaktion: Frank Schmidt E-Mail: [email protected] Weiß am Zug.

Ausgabe Nr. 5 ▪ 2018

Schachfreunde Anderssen Bad Mergentheim: GRENKE Open/Classic: Nach Aufstieg auch Meisterschaft Rekordbeteiligung im Open mit fast unter Dach und Fach 1.500 Teilnehmern Hinweis: Alle Fotos © Georgios Souleidis, (Pressechef GRENKE Chess Open/Classic)

In angespannter Erwartung des Beginns Die erste Mannschaft der SF Anderssen Bad Mergentheim, von links: Michael Pfleger, Dr. Willi Groß, Josef Steinmacher, Mannschaftsführer Johannes Raps, Srdjan Panzalovic, Fy Rakotomaharo, Alexander Gasthofer und Vyacheslav Ikonnikov. Bericht + Foto: www.sf-bad-mergentheim.de/ Klaus Kistner. Im letzten Spiel in der Saison der Oberliga Baden waren die Schachfreunde, die bereits sicher Auf- steiger in die 2. Bundesliga waren, zu Gast in Ladenburg, das schon als Absteiger in die Verbandsliga feststand. Am Ende sprang ein angesichts der Ausgangslage und der Kräfteverhältnisse nach Spielstärke knapper 5:3-Sieg für Bad Mergentheim heraus. Dieser stand allerdings schon sehr früh fest und war ungefährdet. Zum Auftakt trennte sich am fünften Brett Willi Groß recht schnell friedlich von Tobias Wenner. Dann folgten vier recht schnelle Siege, nach denen die Sache gelaufen war. Medienpräsenz. Interview mit Turnierleiter Sven Noppes. An den ersten drei Brettern verbuchten Fy Rakotomaharo, Vyacheslav Ikonnikov und Alexander Gasthofer ungefähr- Der Run am GRENKE Chess Open blieb auch in diesem det ihre Favoritensiege gegen Vadim Cernov, Stefan Nei- Jahr unverändert groß; 1487 Schachfreunde/Schachfreun- dig und Martin Schrepp. Michael Pfleger machte den Sack dinnen folgten seinem Ruf. Ein neuer Teilnehmerrekord! zu mit einer strategisch schön angelegten Weiß-Partie am Damit kann sich das Open inzwischen mit dem Prädikat siebten Brett, in der er von Beginn an Druck ausüben »größtes Schachturnier in Europa« schmücken. konnte. Im A-Open starteten 787 Spieler und Spielerinnen, dar- Dann war wohl die Luft etwas raus. Josef Steinmacher unter befanden sich 268 Titelträger. Im B-Open hatten 530 hatte am letzten Brett gegen Walter Blössl nach wan- Spieler und Spielerinnen gemeldet, und selbst das C-Open kendem Spielverlauf durchaus seine Chancen, verlor dann brachte noch 170 Aktive an die Bretter. Das Turnier be- aber den Faden in der komplexen Stellung. Srdjan Panza- gann für einen Event dieser Größenordnung bemerkens- lovic hatte vorher noch ein unbedeutendes Remis bei- wert pünktlich. gesteuert. Etwas unglücklich verlor Johannes Raps ein Vor dem Startschuss durch Turnierleiter Sven Noppes fand interessantes Endspiel, das er falsch eingeschätzt hatte. die Auslosung für die GRENKE Chess Classic statt. Da- Seine zwei Springer waren Turm und Freibauer nicht ge- bei trafen Magnus Carlsen und Fabiano Caruana gleich in wachsen. Fortsetzung Seite 13 der ersten Runde aufeinander. auch ab Seite 14

2 Turnier-Ausschreibungen

Inhaltsverzeichnis 29. Schach-Open Sulzfeld

Seite Termin: 10.05. bis 13.05.2018 ► Turnier-Ausschreibungen Modus: 7 Runden Schweizer System, FIDE-Regeln 29. Schach-Open Sulzfeld ...... 2 A-Turnier: offen für alle 4. Offene BW-Senioren-Einzelmeisterschaft ...... 3 B-Turnier: < DWZ 1500 6. Offene Deutsche Meisterschaft Chess960 ...... 4 Zeit pro Spieler: 2 Stunden für 40 Züge sowie eine halbe Stunde für den Rest der Partie 13. Ried-Open ...... 5 Preisfonds: A-Turnier (bei 80 zahlenden Teilnehmern): ACO Amateur-Schach-Weltmeisterschaft ...... 5 1 .Preis 550,-- 5. Ortenauer Kinderturnier ...... 6/35 2. Preis 450,-- 5. Ortenauer DWZ-Gruppen-Open ...... 6 3. Preis 350,-- Offene Bezirksmeisterschaft Bezirk Pforzheim ...... 6 4. Preis 250,-- 5. Preis 150,-- 4. Festival Metz (Frankreich) ...... 6 Ratingpreise: nach Aushang im Turniersaal 22. Open von Wassellonne (Elsass) ...... 6 Preisfonds: B-Turnier: (bei 80 Teilnehmern) 33. Haßlocher Schachtage ...... 7 1. Preis 200,-- 12. Ilvesheimer Schach-Open ...... 7 2. Preis 150,-- 3. Festival Sundgau Altkirch (Elsass) ...... 7 3. Preis 100,-- 16. Pfingst-Jugend-Open Gernsbach ...... 8 4. Preis 170,-- Ratingpreise: Jugend-, Senioren-, Damenpreise 1. Joß-Fritz-Jugend-Open Untergrombach ...... 8 nach Aushang im Turniersaal. 4. Neckarsteinacher Jugend-Open ...... 9/36 Sachpreise: nach Aushang im Turniersaal 1. Ludwigshafener Himmelfahrts-Open ...... 9-10 Organisation: 9. Strasbourger Open + Schnellschachturnier ...... 11 SK 1947 Sulzfeld e.V. Turnierleiter: Manfred Herzog ► BSV-Berichte, Überregionales Ort und Spiellokal: Problemschach ...... 11 Rathausplatz 5 (Ravensburghalle), Oberliga Baden, Berichte ...... 1, 12-13 75056 Sulzfeld Ehrung badischer Senioren ...... 13 Verpflegung: Günstiges Essen in der Mensa der Ravensburg- GRENKE Chess Open ...... 14-19 halle Anmeldung und Anwesenheitsnachweis: GRENKE Chess Classic ...... 19-28 bis 09.30 Uhr Referat Seniorenschach »50+ DMM« ...... 29 Zeitplan: 1. Runde: Donnerstag, 10. Mai, 10.00 Uhr Frauen-Europameisterschaft 2018 ...... 29-30 2. Runde: Donnerstag, 10. Mai, 16.00 Uhr C-Trainer-Ausbildungslehrgang ...... 30 3. Runde: Freitag, 11. Mai, 17.00 Uhr 4. Runde: Samstag, 12. Mai, 10.00 Uhr ► Berichte aus Bezirken und Vereinen 5. Runde: Samstag, 12. Mai, 16.00 Uhr Mannheim: ...... 31 6. Runde: Sonntag, 13. Mai, 09.30 Uhr Heidelberg: ...... 31-32 7. Runde: Sonntag, 13. Mai, 15.30 Uhr Odenwald: ...... 32-33 Startgeld: Anmeldung bis 08.05.2018 Online, Karlsruhe: ...... 33-34 A Turnier Erwachsene: 40,-- Jugendliche: 30,-- B Turnier Erwachsene: 30,-- Jugendliche: 20,--; Pforzheim: ...... 34 in der Ravensburghalle am 10.05.2018 Mittelbaden: ...... 34-34 bis 09.30 Uhr + 10,-- Ortenau: ...... 35 GM und IM startgeldfrei Freiburg: ...... 35-36 Anmeldung: SK 1947 Sulzfeld e.V. Hochrhein: ...... Volksbank Bruchsal-Bretten eG Überweisung des Startgeldes unter Nennung von Schwarzwald: ...... 36 Namen, DWZ, Verein. Bodensee: ...... 36 IBAN: DE66 6639 1200 0033 2505 09 ► Schachjugend Baden BIC: GENODE61BTT Bundesjugendliga Süd ...... 37 Meldeschluss: 6. Kinder-Schach-Camp (SC Rohrbach-Boxberg) ...... 37 Donnerstag, 10.05.2018, 09.30 Uhr, im Foyer der Ravensburghalle Sulzfeld Badische Sportjugend ...... 37 Wertung A-Turnier: DWZ und Elo-CH Baden-Württembergische Blitz-Einzelmeisterschaften . . . 38-40 Wertung B-Turnier: DWZ Unterkünfte: Gemeindeverwaltung Sulzfeld Telefon: 07269/78-0 www.sulzfeld.de Auskunft zum Turnier: Manfred Herzog, E-Mail: [email protected]

Weitere Informationen und Anmeldung über: Internet: http://sulzfeld-open2018.klaus-strehl.de/ ►Lösung: Diagramm von Seite 1 Kontakt: E-Mail: [email protected]

1.a7 Lc4+ 2.Ka1 Ld5 3.Sf6 Ta4+ 4.Kb2 Lxg2 5.Se4!! Lxe4 6.h7! und ein Bauer geht zur Dame. (Aus: Alexander Koblenz, »Schachstrategie«; Falken Verlag) Sieger- Titel: Die punktbesten Spieler jedes Turniers 3 ehrung: werden Turniersieger in der jeweiligen Klasse 50+/65+. Die bestplatzierten Spieler des Turniers mit Zugehörigkeit zum SVW oder BSV erhalten den Titel Baden-Württemberger Seniorenmeister 50+ 2018 Baden-Württemberger Seniorenmeister 65+ 2018 Baden-Württemberger Nestorenmeister 75+ 2018 aus Kategorie 65+ 4. Offene Baden-Württembergische Preisfonds: ca. 4.000 EUR gesamt Senioren-Einzelmeisterschaft Platz-Preise: 1-5 = 500/400/300/200/100 EUR (30. Württembergische / 63. Badische Meisterschaft) (jeweils für AG 65+ und 50+ bei jeweils 100 TN) Rating-Preise: Freitag, 15. Juni, bis Samstag, 23. Juni 2018 Platz 1-3 für zwei Elo-Gruppen >1800 bis 1999 und

bis 1799 Veranstalter: Schachverband Württemberg e.V. (SVW) und Sonderpreise: 150, 100, 50 EUR beste Nestoren Badischer Schachverband e.V. (BSV) und 100 EUR für beste Seniorin bei mindestens Turnierinfo: http://senioren.schachbund.de/bwsem.html 5 Teilnehmern in dieser Kategorie. Spielort: Kurhaus und Kongresszentrum Freudenstadt, Pokal: Wanderpokale der Schachverbände SVW und BSV Lauterbadstraße 5, 72250 Freudenstadt für besten Senior und Nestor. Klimatisierter, moderner Spielsaal mit großzügigen Wertung: Preise werden nach Punkten und als Zweitwertung Platzverhältnissen; preiswerte Pauschale für die nach Buchholz, bei einem Streichresultat, und Tiefgarage direkt im Gebäude Buchholzsumme, nur an bei der Siegerehrung Turnier- Bernd Fugmann, persönlich anwesende Preisträger verteilt. leitung: Fichtenweg 13, 78199 Bräunlingen, Die Preis-Vergabe an eventuelle »Nachrücker« Telefon: 0771-61094, Mobil: 0771-47227698, erfolgt nach Ermessen der Turnierleitung. E-Mail: [email protected] und Keine Doppelpreise! Bernhard Krüger, Besondere Hinweise zum Turnierreglement: Gartenstraße 9, 70734 Fellbach, 1. Die Wartezeit gemäß Artikel 6.7.1 der Telefon: 0711-3159397, Mobil: 01718837944, 1. FIDE-Regeln (ab 01.07.2017) beträgt E-Mail: [email protected] 1. 30 Minuten. Hauptschiedsrichter: 2. Während der Partie ist es gemäß Artikel 11.3.2.1 Dr. Matthias Kleifges, FA/NSR, 2. einem Spieler verboten, ohne Zustimmung des Im Sand 27, 76646 Bruchsal 2. Schiedsrichters irgendein elektronisches Gerät Mobil: 0175-2281431, 2. im Turniersaal bei sich zu haben. E-Mail: [email protected] 3. Alle Teilnehmer müssen über eine gültige Modus: 9 Runden Schweizer System, Bedenkzeit: 90 Minu- 3. FIDE-Id verfügen oder zu Turnierbeginn eine ten /40 Züge und 30 Minuten/Rest der Partie 3. beantragen. Teilnehmer, die bereits eine + 30 Sekunden pro Zug ab erstem Zug (Fischer- 3. Elo-Wertungszahl haben, besitzen automatisch Modus). Das Turnier wird nach DWZ und Elo aus- 3. auch eine FIDE-Kennung. gewertet. 3. Die Startrangliste erfolgt nach Elo. Live-Übertragung: 3. Bei Rückfragen bitte an den Hauptschiedsrichter Christian Eichner, 3. wenden. Webmaster DSB-Schachsenioren, 4. Zusätzliche Punkte werden durch den 01189 Dresden; an 10 DGT-Brettern 4. Hauptschiedsrichter vor Beginn des Turniers den Teilnahmeberechtigt: 4. Spielern mitgeteilt. Turnier 50+: Frauen + Männer bis Jahrgang 1968 Turnier 65+: Frauen + Männer bis Jahrgang 1953 Zeitplan: Begrüßung: Freitag, 15. Juni 2018, um 15.30 Uhr 4. Offene Baden-Württembergische Beginn Runde 1: Freitag, 15. Juni, 16.00 Uhr bis ca. 21 Uhr Senioren-Blitzmeisterschaft 2018 Runden 2-8: an den Folgetagen jeweils (50+/65+ gemeinsam) 10.00 bis ca. 15.00 Uhr, Runde 9: um 9.30 Uhr Siegerehrung: Samstag, 23. Juni, ca. 15.30 Uhr Termin: Dienstag, 19. Juni 2018 Anmeldung und Startgeld: Modus: 13 Runden Schweizer System, Voranmeldung mit Zuname, Vorname, Verein, 5 Minuten / Partie bzw. mehrheitlicher Option zu Geburtsdatum, Turnier, bis spätestens 10. Juni »Fischer-Modus« 2018 vorzugsweise per Online-Anmeldung Meldeschluss: senioren.schachbund.de/bwsem.html oder Dienstag, 19. Juni 2018, 15.00 Uhr E-Mail an [email protected], Beginn: 15.30 Uhr – Ende: ca. 18.00 Uhr Startgeld: 60 EUR, Überweisung an KSK Reutlingen, Startgeld: 10 EUR (für TN der BWSEM die Hälfte) Schachverband Württemberg, Preise: 100 / 50 / 25 EUR IBAN: DE95 6405 0000 0100 0702 84, ohne Voranmeldung am Spieltag + 5 EUR in bar, Meldeschluss bis Freitag, 15. Juni, um 15.00 Uhr. Unterkunft: Preiswerte Hotels, Pensionen sowie Ferienwoh- nungen incl. »KONUS-Schwarzwald-Gästekarte« für kostenlose Fahrten in allen Bussen und Bahnen im gesamten Schwarzwald! Buchung über Freudenstadt Tourismus, Markt- platz 64, 72250 Freudenstadt, Telefon: 07441-864-733, Fax: 07441-864777, E-Mail: [email protected], Internet: www.freudenstadt-tourismus.de 50 Jahre SC Waldbronn 1968 – 2018

Der Schach-Event des Jahres

TOP TOP Preisgeld: Ratingpreise! 2.100 EUR

Mit Mannschaftswertung und Sonderpreisen!

Die 6. offene Deutsche Meisterschaft im Chess960 Schnellschach im Rahmen des 12. Waldbronner Chess 960 Open um den Großen Preis der Sparkasse Karlsruhe findet am Sonntag, dem 10. Juni 2018, in Waldbronn statt! ► Schirmherr ist Bürgermeister Franz Masino, Gemeinde Waldbronn ◄ Schachspielen vom allerersten Zug an ohne Eröffnungstheorien! Begründet durch den legendären Schachweltmeister »Bobby« Fischer! Erprobt und geschätzt von internationalen Großmeistern! Probieren Sie es aus! – Gerade auch für DWZ unter 2000 geeignet!

Spielort: 76337 Waldbronn bei Karlsruhe: Kurhaus am (2) Gewinner ist der Spieler mit den meisten Punkten, etc. Kurpark, Ecke Pforzheimer/Etzenroterstraße - pro Sieg gibt es einen Punkt, bei Remis ½ Punkt (ca. 200 m vom »Kulturtreff« entfernt) - bei Punktegleichheit gilt als Feinwertung die Buchholz- Veranstalter: Schachclub Waldbronn e.V. - wertung Termin: Sonntag, 10.06.2018, Anmeldung bis 9.15 Uhr. - sind Punkte und 1. Buchholzwertung gleich, erfolgt eine Voranmeldung erwünscht per E-Mail (siehe unten) - Teilung der Preise Modus: 7 Runden CH-System, Bedenkzeit 20 Minuten Details zur Preisausschüttung: + 5 Sekunden/Zug; ca. 45 Minuten Mittagspause. • Doppelpreis einer Person: (Haupt- + Ratingpreis) der höhere Preis wird ausbezahlt, der niedrigere geht an den nächsten in der Siegerehrung gegen 17.30 Uhr entsprechenden Gruppe (aufrücken!) Teilnehmer: max. 100 Teilnehmer, lassen Sie sich vormerken! • Die Mannschaftswertung und Preisvergabe hierfür erfolgt Startgeld: 20 €, Jugendliche bis 18 Jahre u. FM: 10 €, unabhängig von den Haupt- und Ratingpreisen GM und IM frei • Ratingpreise: je Ratinggruppe: ab 4 Teilnehmern drei Preise Preise: Garantierte Hauptpreise: 500/300/200/100/50 € (3) (100/60/40) / bei drei Teilnehmern zwei Preise (100/60) / bei zwei Preise Mannschaftswertung 100/60/40 € je Teilnehmern ein Preis (100) / bei nur einem Teilnehmer Mannschaft. Der Sieger und das Siegerteam in einer Gruppe keine Preise → der Teilnehmer wird dann zur erhalten einen Wanderpokal und den Titel des nächst höheren Ratinggruppe gezählt! Deutschen Meisters im Chess960 Schnellschach. (3) Mannschaftswertung: Ratingpreise: 3 Gruppen nach TWZ(1) / je Gruppe: Nehmen 4 oder mehr Spieler eines Vereins am Turnier teil, 100/60/40 €; Gruppen: bis 1600 / 1601-1900 / können sie an der Mannschaftswertung teilnehmen. 1901-2200 (keine Doppelpreise(2)); Sonderpreise: Diese wird wie folgt ausgewertet: je 50 € für die beste Frau / Senior / Jugendlichen • Am Ende des Turniers werden die Punkte der besten (ab 5 Teilnehmern)(4) 4 Spieler addiert. Details zu (1), (2), (3) und (4) siehe nachfolgend. • Die Mannschaft mit den meisten Punkten ist Sieger; die nächste Anmel- per Mail: mailto: belegt Platz 2, usw. dung: [email protected] • Bei Punktegleichheit zweier Mannschaften entscheidet die Summe der Buchholzwertung Angaben: Name. Geburtsdatum, Verein und • Sind Mannschafts-Brettpunkte und die Mannschafts- DWZ / IPS / Elo Buchholzwertung gleich, erfolgt eine Teilung der Preise Regeln: Chess960-Regeln. Turnier wird IPS ausgewertet. (bzw. des Preises) Stellungen: Die Stellungen werden unmittelbar vor der Partie • Ab vier teilnehmenden Mannschaften werden alle drei Preise ausgelost. Es werden 7 unterschiedliche (100/60/40) ausgezahlt / bei nur drei teilnehmenden Stellungen gespielt. Mannschaften zwei Preise (100/60) / bei zwei teilnehmenden Verpflegung: Preisgünstiges Angebot an Getränken und kleinen Mannschaften nur ein Preis (100) / nimmt nur eine Mannschaft Snacks, sowie Kaffee und Kuchen. am Turnier teil entfällt die Mannschaftswertung und die Preisvergabe hierfür ersatzlos • »Mischmannschaften« mit Spielern aus unterschiedlichen ► Details: Vereinen sind nicht zugelassen (1) Die Turnierwertungszahl (TWZ) wird wie folgt festgelegt: • Mannschaften mit weniger als 4 zum Turnier gemeldeten - hat der Spieler eine IPS, wird diese als TWZ eingetragen, Spielern sind ebenfalls nicht zugelassen - sonst wird die DWZ-Zahl als TWZ eingetragen, (4) Sonderpreise: - hat der Spieler keine IPS und keine DWZ wird seine • An die beste Frau, den besten Senior (Jahrgang 1958 oder - Elo-Zahl eingetragen älter), den besten Jugendlichen (bis 18 Jahre am Turniertag) wird - bei Spielern ohne IPS, DWZ und Elo wird die TWZ-Zahl vom ein Sonderpreis von 50 Euro ausgezahlt; jedoch nur, wenn in der - Turnierleiter abgeschätzt jeweiligen Gruppe mindestens 5 Teilnehmer starten - bei starker Abweichung der IPS-/DWZ-/Elo-Zahlen • Bei Erhalt des Sonderpreises und eines Haupt- oder Rating- - (z.B. bei veralteter IPS) kann der Schiedsrichter auch eine preises wir nur der höhere Preis ausbezahlt; der niedrigere geht - andere Zahl als TWZ festlegen an den nächsten in der entsprechenden Gruppe (aufrücken!)

5 Die ACO Amateur- Schachweltmeisterschaft 2018 13. Ried-Open findet vom 12. bis 21. Mai 2018 als offenes Turnier auf der Schachturnier in Südhessen griechischen Insel Kos statt. Jeder Spieler mit einem Rating unter 2400 kann sein Land Termin: 28. April bis 1. Mai 2018 vertreten und Weltmeister in seiner Gruppe werden! Turnierort: Bürgerhaus 64683 Einhausen, Friedensstraße 3 Unterbringung für alle Spieler und Begleitpersonen: Wie in den Jahren 2015-2017 findet das Turnier im neuen Veranstalter: SC 1970 Lorsch, SK 1947 Einhausen, SV Biblis 5-Sterne Hotel Helona Resort Kos statt, welches von der Hilton Modus: 7 Runden Schweizer System, Group gebaut wurde. Die Hotelrezeption spricht Deutsch. 90 Minuten / 40 Züge + 30 Minuten Der Spielsaal befindet sich im Hotel. + 30 Sekunden/Zug Gruppeneinteilung: Hauptpreise: 600 - 400 - 300 - 200 - 150 - 100 EUR Das Turnier wird in den folgenden sieben Rating- Ratingpreise: 100 - 50 EUR (pro TWZ-Gruppe): Gruppen gespielt: TWZ 2300-2101; TWZ 2100-1901 Gruppe A: 2201–2400 TWZ 1900-1701; TWZ 1700-0001 Gruppe B: 2001–2200 Sonderpreise: Bester Jugendlicher (U18), Gruppe C: 1801–2000 beste Dame, bester Senior (je 60 EUR), Gruppe D: 1601–1800 bester Spieler U25 des Schachbezirks Bergstraße Gruppe E: 1401–1600 (50 EUR) Gruppe F: 1201–1400 Hinweise: Das Turnier wird nach Elo und DWZ ausgewertet. Gruppe G: 0 (ohne Wertungszahl) – 1200 Preisgelder bei Punktgleichheit nach Buchholz/ Jede Gruppe spielt separat, d.h. Sie spielen nur Sonneborn-Berger (bei einem Streichergebnis). gegen Gegner ähnlicher Spielstärke. Es gilt die Alle Preise sind ab 70 zahlenden Teilnehmern Wertungszahl zum Zeitpunkt der Anmeldung. garantiert. Für die Gruppeneinteilung gilt bei Spielern mit Keine Doppelpreise möglich! einer Elo-Zahl und einem nationalen Rating die jeweils höhere Wertungszahl. In Ausnahmefällen Termine: Anwesenheitsmeldung für alle Teilnehmer am entscheidet die Turnierleitung auf schriftlichen 28.04.2018 bis spätestens 15.30 Uhr erforderlich! Antrag des Teilnehmers. Maximal 150 Teilnehmer! Modus und Bedenkzeit: 1. Runde: 28.04.2018, 16.00 Uhr 9 Runden Schweizer System 2.+3. Runde: 29.04.2018, 09.30 Uhr + 15.30 Uhr Bedenkzeit: 90 Minuten für 40 Züge + 15 Minuten 4.+5. Runde: 30.04.2018, 09.30 Uhr + 15.30 Uhr für den Rest + 30 Sekunden 6.+7. Runde: 01.05.2018, 09.30 Uhr + 15.30 Uhr Zeitgutschrift pro Zug ab dem ersten Zug. Die Karenzzeit beträgt 1 Stunde für jede Runde. Karenzzeit: 30 Minuten Startgeld: Erwachsene 40 EUR und Jugendliche Bei Punktgleichheit entscheidet die Buchholz- (ab Jahrgang 2000) 30 EUR bei Überweisung des wertung. Startgeldes bis zum 20.04.2018, danach +10 EUR. Preisfonds: 5.000 EUR Bei mind. 4 Spielern eines Vereins bekommt Gruppe A: 1. Platz: 500 EUR; 2. Platz: 200 EUR; jeder Spieler vor Ort 5 EUR rückerstattet. 3. Platz: 100 EUR GM/IM frei (keine weiteren Sonderkonditionen). Gruppe B: 1. Platz: 400 EUR; 2. Platz: 200 EUR; Bearbeitungsgebühr bei Rücküberweisung: 5 EUR 3. Platz: 100 EUR (10 EUR ab 20.04.2018). Gruppe C: 1. Platz: 400 EUR; 2. Platz: 200 EUR; Info und Michael Gehlhar, Tel.: 06251/587275 (abends) 3. Platz: 100 EUR Anmeldung: oder Gruppe D: 1. Platz: 400 EUR; 2. Platz: 200 EUR; per E-Mail an [email protected] 3. Platz: 100 EUR Bitte die Online-Anmeldung (Formular) auf der Gruppe E: 1. Platz: 400 EUR; 2. Platz: 200 EUR; Turnierseite nutzen. 3. Platz: 100 EUR Die Anmeldung wird mit Über weisung des Gruppe F: 1. Platz: 400 EUR; 2. Platz: 200 EUR; Startgeldes verbindlich. 3. Platz: 100 EUR Bankverbindung: Gruppe G: 1. Platz: 400 EUR; 2. Platz: 200 EUR; Geldinstitut: Volksbank Südhessen - Darmstadt eG 3. Platz: 100 EUR Kontoinhaber: Schachverein Biblis Turnierregeln und Bestimmungen: IBAN: DE23 5089 0000 0021 5878 18 Alle Spieler und Begleitpersonen sind verpflichtet Verwendungszweck: im offiziellen Hotel zu übernachten. Ried-Open, Name, FIDE-ID, Verein, Geb.-Jahr Alle Buchungen erfolgen direkt über die ACO. Wetter auf Kos: Turnierseite: www.ried-open.de Das Wetter im Mai ist mild und sonnig mit mit weiteren Informationen: Temperaturen bis 28 Grad. Der Mai wird als einer Anfahrt, Fotos vom Spiellokal, Unterkünfte etc. der attraktivsten Monate des Jahres angesehen. Extra-Nächte: sind zu denselben Konditionen buchbar: [email protected] Transfer vom Flughafen: Das Hotel liegt 10 Minuten vom Flughafen entfernt. Ein Taxi kostet ca. 20 EUR, ein Bus-Ticket kostet ca. 3 EUR. Weitere Informationen: https://amateurchess.com/kos E-Mail-Kontakt: [email protected]

6 Offene Bezirksmeisterschaften

Der Schachbezirk Ortenau lädt in Zusammenarbeit Schachbezirk Pforzheim mit dem SC Haslach ein zum Termin: 18. bis 21. Mai 2018 5. Ortenauer Kinderturnier Turnierort: Nagoldhalle Dillweißenstein Hirsauer Straße 224, 75180 Pforzheim Termin: 12. und 13. Mai 2018 Veranstalter: Schachbezirk Pforzheim Ort: Gemeindehaus Modus: 7 Runden Schweizer System, 90 Minuten 77716 Haslach-Bollenbach, Kinzigstraße 8 + 30 Sekunden pro Zug Spiel- Kinder der Jahrgänge 2006 und jünger Hauptpreis: 1. Preis 250 EUR garantiert. berechtigt: (ohne oder mit Wertungszahl unter 1000). Weitere Preise werden nach der 3. Runde per Modus: 7 Runden (Schweizer-System); DWZ-Auswertung. Aushang bekannt gegeben. Gespielt wird nach den FIDE-Regeln mit einer Hinweise: Das Turnier ist auf 60 Teilnehmer ausgerichtet und Wartezeit von 30 Minuten. wird nach DWZ ausgewertet. Bedenkzeit: 60 Minuten/Teilnehmer Preisgelder bei Punktgleichheit nach Zeitplan*): 12.5.: 13.5.: Buchholz/Sonneborn-Berger (bei einem Runde 1: 19.30 Uhr Runde 5: 19.30 Uhr Streichergebnis). Runde 2: 11.45 Uhr Runde 6: 11.45 Uhr Keine Doppelpreise möglich. Runde 3: 14.30 Uhr Runde 7: 14.30 Uhr Termine: Anwesenheitsmeldung für alle Teilnehmer am Runde 4: 16.45 Uhr 18.05.2018 bis spätestens 18.00 Uhr erforderlich! *): Wenn möglich, werden in Absprache mit den 1. Runde: 18.05.2018, 18:30 Uhr Teilnehmern Runden vorgezogen. 2. + 3. Runde: 19.05.2018, 10.00 Uhr + 15.30 Uhr Anmeldung: Online-Anmeldung erwünscht unter 4. + 5. Runde: 20.05.2018, 09.00 Uhr + 14.30 Uhr www.schachbezirk-ortenau.de oder bei 6. + 7. Runde: 21.05.2018, 09.00 Uhr + 14.30 Uhr Bezirksleiter Fritz Meyer, Die Karenzzeit beträgt 30 Minuten für jede Runde. Telefon: 07821-61170 Startgeld: 20 EUR bei Überweisung des Startgeldes bis zum Startgeld: 6 EUR (70 % des Startgeldes werden als Preise 11.05.2018, danach + 5 EUR. ausgeschüttet). Ohne Voranmeldung: 8 EUR. GM/IM auf Anfrage. Registrierung: Info + Homepage: (auch vorangemeldete Kinder http://sb-pforzheim.badischer-schachverband.de/ am 12.5. bis 9.15 Uhr) Anmeldung: Turnierleiter: Preise: erhalten die jeweiligen Besten der U8, U10, U12, Joachim Sautter sowie das beste Mädchen. Keine Doppelpreise! [email protected] Sieger- 1 Stunde nach der letzten Runde. Bankverbindung: ehrung: Preise nur bei Anwesenheit. Konto Nr.: IBAN DE47 6665 0085 0008 7007 37 Sparkasse Pforzheim Calw.

5. Ortenauer DWZ-Gruppen-Open 4. Festival Metz Termin: 12. und 13. Mai 2018 Termin: 25.07. - 29.07.2018 Ort: Gemeindehaus 77716 Haslach-Bollenbach, Kinzigstraße 8 Modus: Rundenturniere mit 9 Runden, 90 Minuten + 30 Sekunden Modus: 5 Runden (CH-System); DWZ-Auswertung. Es gelten die FIDE-Regeln; Wartezeit: 30 Minuten. Startgeld: 40 EUR / 20 EUR (50 EUR / 25 EUR nach dem 15.06.) Bedenkzeit: 90 Minuten/Teilnehmer Turnier A: DWZ über 1600*) Infos: E-Mail: [email protected] Turnier B: DWZ bis 1600*) https://efe-metz.fr/3e-festival-de-lefe-metz/ Turnier C: DWZ bis 1300*) *) Der Ausrichter behält sich bei ungeraden *) Teilnehmer-Zahlen und deren DWZ-Werten vor, 22. Open von Wasselonne (Elsass) *) die Turniergruppen anzupassen. Termin: 02.-05.08.2018 Zeitplan: 12.5.: 13.5.: Modus: 7 Runden Schweizer System, Runde 1: 19.30 Uhr Runde 4: 19.30 Uhr 1 Stunde 30 Minuten + 30 Sekunden / Zug, Runde 2: 13.00 Uhr Runde 5: 13.00 Uhr Beginn: 1. Runde: 9.00 Uhr Runde 3: 16.30 Uhr Turnier A ab 1700 Elo, Startgeld: 8 EUR (70 % des Startgeldes werden als Preise Turnier B zwischen 1400 und 1800 Elo und ausgeschüttet); ohne Voranmeldung 10 EUR. Turnier C kleiner 1500 Elo) Preise: erhalten die jeweiligen Gruppensieger sowie Startgeld: 45 EUR bis 1.8., danach 50 EUR, Bester der U14, U16, U18, sowie beste Dame/ bis 20 Jahre 22,5 EUR bzw. 25 EUR, Mädchen. Keine Doppelpreise! Preise: 1. Preis: A-Turnier = 1.000 EUR Sieger- 1 Stunde nach der letzten Runde. Beginn: 1. Runde: 9.00 Uhr ehrung: Preise nur bei Anwesenheit. Anmeldung: bis 8.30 Uhr Online-Anmeldung erwünscht unter Spielsaal: Espace Saint Laurent www.schachbezirk-ortenau.de oder (bei der katholischen Kirche) telefonisch bei Fritz Meyer (07821-61170) Weitere 00 33 7 85 33 82 48 oder [email protected] Fritz Meyer, Bezirksleiter Infos: http://www.cemossig.fr.nf

7 12. Ilvesheimer Schach-Open

Termin: 13. bis 15. Juli 2018 33. Internationale Haßlocher 1. Runde: Freitag, 13.07.2018, 18.00 Uhr Schachtage 2018 2. Runde: Samstag, 14.07.2018, 10.00 Uhr 3. Runde: Samstag, 14.07.1208, 16.00 Uhr Open mit Elo- und DWZ-Auswertung 4. Runde: Sonntag, 15.07.2018, 19.00 Uhr im A-Turnier und im B-Turnier 5. Runde: Sonntag, 15.07.2018, 15.00 Uhr Siegerehrung im Anschluss an die 5. Runde. Termin: 18. bis 21. Mai 2018 Beginn 18 Uhr (Anmeldeschluss 17 Uhr) Ort: Bürgerhaus Hirsch, Hauptstraße 9, 68549 Ilvesheim Ort: RÜCKKEHR AN ALTEN TURNIER-ORT! ● Barrierefreier Turniersaal Ernst-Reuter-Schule ● Separater Analysebereich im oberen Stockwerk Martin-Luther-Straße 25, 67454 Haßloch/Pfalz ● Bewirtung während des Turniers Modus: A-Turnier: ab DWZ 1800, Elo- + DWZ-Auswertung Modus: 5 Runden nach Schweizer System, B-Turnier: bis DWZ 1800, Elo- + DWZ-Auswertung Computerauslosung mit FIDE-Software Gruppeneinteilung nach DWZ aus neuester »Swiss-Chess« verfügbarer DSB-Datenbank. Die Bedenkzeit beträgt 2 Stunden für 40 Züge 7 Runden Schweizer System, Fischer-Modus: sowie eine halbe Stunde für den Rest der Partie. 90 Min. / 40 Züge + 30 Min. / Rest + 30 Sek. / Zug Die Wartezeit zu Rundenbeginn beträgt maximal Preise: A-Turnier: 30 Minuten. 1.600 / 1.100 / 600 / 450 / 250 / 150 / 100 EUR Die Startrangliste wird nach DWZ (Stand 13.07.18) + Ratingpreise TWZ ˂1900 ˂2100 + Damen- ermittelt und das Turnier nach DWZ ausgewertet. + Senioren- + Jugendwertung Es gelten die aktuellen FIDE-Regeln für das B-Turnier: gesamte Turnier. 800 / 550 / 300 / 200 / 100 / 75 / 40 EUR Preise (garantiert ab 50 Teilnehmern): + Ratingpreise TWZ ˂1600 ˂1400 Open Jugend DWZ-Gruppe + Damen + Senioren + 4er-Teamwertung (vereins- 1. Platz 150 € 50 € 1220 – 1300 20 € gleich) + Jugendwertung: U16 / U14 / U12 2. Platz 100 € 40 € 1301 – 1500 20 € Gesamtwertung: 3. Platz 170 € 30 € 1501 – 1700 20 € Verteilung der Preise nach Hort-System 4. Platz 150 € 20 € 1701 – 1900 20 € Startgeld: A-Turnier: Erwachsene 50 EUR, Jugend 45 EUR 5. Platz 130 € 10 € über 1900 20 € B-Turnier: Erwachsene 30 EUR, Jugend 25 EUR Damenpreis 20 € (gilt bei Voranmeldung bis 05.05.2018) Seniorenpreis (Damen 1963, Herren 1958) 20 € GM, IM: Konditionen auf Anfrage Startgebühr: Erwachsene: 30 EUR, Jugendliche (2000): Gruppenrabatt: 3 EUR/TN ab 10 vereinsgleichen 20 EUR am Turniertag; 5 EUR Ermäßigung bei Spielern. Voranmeldung. Nach Voranmeldung: A-Turnier 60 EUR, Jugend 50 EUR Anmeldung: Voranmeldung durch Überweisung der Startgebühr B-Turnier 40 EUR, Jugend 30 EUR bis 06.07.2018 auf das unten angeführte Konto. Bitte Namen, Verein, DWZ angeben! Meldung: Online-Registrierung + Überweisung (Vor-)Anmeldung ist auch über Kontakt und IBAN: DE67 5465 1240 0004 9481 47 Homepage möglich. Sparkasse Rhein-Haardt Am Turniertag ist die Anmeldung bis 17.30 Uhr BIC: MALADE51DKH möglich. (Einzahlung gilt als Anmeldung), bitte Name, Um zusätzliche Anmeldung über das Online- Verein und Turnier (A oder B) angeben! Formular auf der Homepage wird gebeten! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Eine frühzeitige Anmeldung ist aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl empfehlenswert. Homepage: www.schachclub-1926-hassloch.de Kontakt: www.schachklub-ilvesheim.de Info: Turnier-Hotline ab 17. Mai 2018 Peter Haas, Thomas Braun mobil 0157-34864297 Telefon: Telefon: E-Mail: [email protected] +49(0)621-43732690 +49(0)160-96028468

E-Mail: E-Mail: Zeitplan: Freitag, 18.05.: [email protected] e-mail@schachklub- 16.00 bis 17.00 Uhr Anmeldung ilvesheim.de 18.00 Uhr, 1. Runde Konto: Samstag, 19.05.: SK 1945 Ilvesheim, 09.00 Uhr, 2. Runde IBAN: DE16 6705 0505 0065 0010 63 15.00 Uhr, 3. Runde BIC: MANSDE66XXX Sonntag, 20.05.:

09.00 Uhr, 4. Runde 15.00 Uhr, 5. Runde 3. Festival Montag, 21.05.: 08.00 Uhr, 6. Runde Sundgau Altkirch/Elsass 14.00 Uhr, 7. Runde Termin: 30.06. bis 01.07.2018 anschließend Siegerehrung Modus: Rundenturniere mit 5 Runden 60 Minuten + 30 Sekunden an zwei Tagen. Spiellokal: Quartier Plessier, 68130 Altkirch

Infos: E-Mail: [email protected]

Internet: www.sundgau-echecs.com

8 1. Joß-Fritz-Jugend-Open Untergrombach

16. Pfingst-Jugend-Open Termin: 23./24. Juni 2018 des SK Gernsbach Ort: Joß-Fritz-Schule Untergrombach Termin: Samstag, 19. Mai 2018, bis Joß-Fritz-Straße 30, 76646 Untergrombach Montag, 21. Mai 2018 Modus: 5 Runden Schweizer System (Zweitwertung = Spiellokal: Bürgerhaus Allmendfeld, Buchholz, Drittwertung = Sonneborn-Berger); Raiffeisenstr. 1, 64579 Gernsheim-Allmendfeld 40 Züge/1 Stunde + 30 Minuten Restspielzeit; Wer: Jugendliche, die nach dem 01.01.1993 geboren DWZ-Auswertung. sind (U25) Bei mehr als 80 Teilnehmern Aufteilung in A- und Modus: 90 Min. pro Partie/Spieler, Notationspflicht, B-Turnier. Es gelten die FIDE-Regeln 2018 mit 7 Runden, bei ausreichender Teilnehmerzahl Richtlinie III.4 und einer Wartezeit von 30 Minuten. beschleunigtes CH-System Es gelten die FIDE- Das Turnier ist auf 150 Teilnehmer begrenzt! Regeln, der Artikel III.4 (Endspurtphase) wird nicht Ausrichter: SC Untergrombach angewandt. Die Karenzzeit beträgt 30 Minuten. Turnierleiter: RSR Ralf Toth Elektronische Geräte dürfen im ausgeschalteten Anmeldung: Online-Anmeldung erwünscht: Zustand im Turnierareal mitgeführt werden. www.sc-untergrombach.de Das Turnier wird in zwei Gruppen ausgetragen. Startgeld: Bei Geldeingang bis zum 20.06.2018 auf das Gruppe A: es sind nur Spieler mit einer DWZ über Konto des SC Untergrombach bei der 1300 spielberechtigt; in Gruppe B nur Spieler mit Volksbank Bruchsal: einer DWZ unter 1400. IBAN: DE93 6639 1200 0001 0111 03 DWZ-Auswertung: Das Turnier wird DWZ BIC: GENODE61BTT ausgewertet. Jugend: 10 EUR Melde- Am Turniertag um 9.30 Uhr. Um Voranmeldung Bei Geldeingang nach dem 20.06.oder Zahlung schluss: wird gebeten! vor Ort erhöht sich das Startgeld um 3 EUR. Zeitplan: Samstag: bis 9.30 Uhr Anmeldung Zeitplan: Anmeldung und Rückmeldung vorangemeldeter 1. Rde. 10.00 Uhr, 2. Rde. 13.30 Uhr Spieler bei der Turnierleitung am Samstag, dem Sonntag: 23.06.2018, bis 10.00 Uhr – sonst kein Start- 3. Rde. 19.30 Uhr, 4. Rde. 13.00 Uhr, 5. Rde. 16.30 Uhr recht garantiert! Montag: 1. Runde: 23.06.2018, 11.00 Uhr 6. Rde. 19.30 Uhr, 7. Rde. 13.00 Uhr 2. Runde: 23.06.2018, 15.00 Uhr Siegerehrung ca. 16.30 Uhr (kann vorgezogen werden) Preise: ● Gruppe A: 3. Runde: 24.06.2018, 09.00 Uhr 300 EUR, 150 EUR, 75 EUR, 50 EUR, 25 EUR 4. Runde: 24.06.2018, 12.30 Uhr sowie jeweils 25 EUR für die beste Dame sowie 5. Runde: 24.06.2018, 16.00 Uhr den besten Spieler mit DWZ unter 1850, 1650 und anschließend Siegerehrung 1450 sowie für das beste Ergebnis in den letzten Preise: 1.-3. Platz Pokal drei Runden. Bestes Mädchen Pokal Sachpreise erhalten die Sieger der Altersklassen Bester Spieler Pokal U20 bis U12. U20 (ab 1998) ● Gruppe B: U18 (ab 2000) 100 EUR, 75 EUR, 50 EUR , 25 EUR, 15 EUR U16 (ab 2002) sowie 20 eur für die beste Dame, 15 EUR für den U14 (ab 2004) besten Spieler mit DWZ unter 1200, 1000, 800, U12 (ab 2006) ohne DWZ und das beste Ergebnis in den letzten U10 (ab 2008) drei Runden. Bei Aufteilung in A- und B-Turnier Pokale in beiden Sachpreise für den Ersten der Altersklassen Turnieren. U20 bis U8. Plätze 6 bis 10: Gutschein im Wert von Keine Doppelvergabe von Pokalen! 10,00 EUR bei EuroSchachDresden. (Die DWZ-Grenze zur Aufteilung in A- und ● Mannschaftspreis: B-Turnier wird so festgelegt werden, dass zwei Die 4 besten Spieler eines Vereins in einer Gruppe Etwa gleich große Turniergruppen gebildet werden bilden eine Mannschaft. Die beste Mannschaft in Können. Gruppe A erhält 60 EUR, in der Gruppe B erhält Altersgrenze: die erste Mannschaft 40 EUR, die zweite 20 EUR. Das Turnier ist offen für alle Kinder und Jugend- Sonderpreise: lichen bis Jahrgang 1998. Einen Sonderpreis erhalten der jüngste Spieler, der Hinweis: Während des Turniers werden Bildaufnahmen Spieler mit der weitesten Anreise und der Verein für die Webseite des Ausrichters gemacht. Mit der mit den meisten Teilnehmern. Teilnahme am Turnier erklären die Spieler ihr Weitere Sachpreise werden unter den Teilneh- Einverständnis, auf Bildaufnahmen abgebildet sein mern verlost. Keine Doppelpreise! zu können. Startgeld: Gruppe A: 17,50 EUR Gruppe B: 12,50 EUR Weitere Auskünfte: Rabatte: Das Startgeld ermäßigt sich um Ralf Toth 2,50 EUR bei Voranmeldung bis zum Freitag, den Telefon: 0179-4984980 11.05.2018. E-Mail: [email protected] Nehmen mindestens drei Spieler eines Vereins am Anfahrtsbeschreibung: und Links zu Unter- Turnier teil, ermäßigt sich das Startgeld um weitere kunftsverzeichnissen unter: 2,50 EUR. www.sc-untergrombach.de Info/Anmeldung: www.sk1980gernsheim.de, Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen [email protected] gesorgt! M. Müller (06348/959275) oder K. Hilsheimer (06245/9948812) 9

Liebe Schachfreunde, großgeschrieben. Es sollen beste Bedingungen für unser geliebtes Hobby Schach geboten werden. seit ungefähr eineinhalb Jahren bin ich unter anderem mit Über eine Unterstützung des 1. Ludwigshafener BerndsChessFactory selbstständig. Habe die Idee Himmelfahrtsopen (www.ludwigshafener- umgesetzt mit Veranstaltungen (Turniere, Trainings, himmelfahrtsopen.de) in Form von Werbung und Reisen, etc.) verschiedener Art tolle Angebote für die Verteilung der Ausschreibung wäre ich überaus dankbar. Schachspieler anzubieten. Nun veranstalte ich mein erstes Open über Ich würde mich sehr freuen, wenn die Angebote von BerndsChessFactory und unabhängig von einem BerndsChessFactory (www.berndschessfactory.de) gut angenommen würden. Schachverein. Bisher waren alle Turniere (Schach- kongress, Frankenthaler Weihnachtsopen, RLP-Open, Auf Seite 10 befindet sich die Ausschreibung für das Frankenthaler Schnellschach-Turnier), an denen ich 1. Ludwigshafener Himmelfahrtsopen 2018. organisatorisch hauptverantwortlich beteiligt war, mit dem Schachklub Frankenthal organisiert. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Die Spielbedingungen, das Ambiente und die Versorgung freundliche Grüße der Teilnehmer werden im Julius-Hetterich-Saal und bei Bernd Kühn dem 1. Ludwigshafener Himmelfahrtsopen ganz

11 Aufgabe 55 Aufgabe 56

Referat Problemschach Wolfgang A. Bruder

Ausgabe Nr. 48

In der 47. Ausgabe waren vier Dreizüger zu lösen. In der Hoffnung, dass Sie sich die Mühe gemacht haben und versucht haben, die eine oder andere Aufgabe zu lösen. Es gibt eine bekannte Formel, die der verstorbene Kom- ponist und Buchautor Friedrich Chlubna (15.04.1946 bis 2# 2# 06.01.2005) einmal aufgestellt hat. Die lautet PARTIE + PROBLEM = SCHACH, das ist die einzige und richtige Aufgabe 57 Aufgabe 58 Formel. Er hat damit zum Ausdruck gebracht, alles was Ihnen die Partie nicht bieten kann, will und sollen Ihnen die Problemkomponisten zeigen. Kommen wir zu den Lösungen aus der Ausgabe 47. Aufgabe 51: Stefan Sovik, Pravda 2004-05, 1. Preis

Satzspiele: 1.—Sxd5 2.Sh4+ B Ke7 3.Sxf5+ C Lxf5

4.Sxd5# A, 1.—Lxd5+ 2.Sxd5+ A Sxd5 3.Sh4+ B Ke7

4.Sxf5# C (2.—Ke6 3.Sg~+ Sxh6 4.Tf6#). Das Spiel geht so 1.Kc7! (droht 2.Se5+ Ke7 3.Sc6+ dxc6 4.Txe6#), 1.—Sxd5+ 2.Sxd5+ A Lxd5 3.Sh4+ B Ke7 4.Sxf5# C, 1.—Lxd5 2.Sh4+ B Ke7 3.Sxf5+ C Sxf5 4.Sxd5# A, 2# 2# 1.—Tg7 2.Lxe6 Kxe6 3.Lxg7 [4.Te8#] Sf~/Sd5+ 4.Tf6/cxd5#. Erkennbar Siers-Batterie mit zyklische Züge 2/3/4 in 2 Varianten, zyklisch verschoben im Satzspiel und Turnier-Ausschreibungen Lösung. Reziproker Wechsel von Satz zur Lösung ist als das Tura-Thema bekannt. Außerdem mit den Treffpunkten 9. Sommer-Open Strasbourg d5 und f5. Wurde mit 9,5 FIDE-Punkten ausgezeichnet. Termin: 11. bis 15.07.2018 Aufgabe 52: Modus: 7 Runden, 1 Stunde 40 Minuten + Ladislav Salai jr., 30 Sekunden pro Zug Jubile S. Sovik-60 2004, 1. Preis Turnier in 3 Gruppen 1.Db3! (Zzw.), 1.—Ld1 2.Tf3 [3.Se3+ A Ke5 4.Sg4# B] Turnier A ab 1700 Elo, Turnier B zwischen 2.—Lxf3 3.Scd2+ C Ke5 4.Sxf3# D 2.—Sf6 3.Sxf6+ Kxe5 1400 und 1800 Elo und Turnier C kleiner 1500 Elo 4.Db6#, 1.—h3 2.g4 [3.Scd2+ C Ke5 4.Sf3# D] 2.—Lxg4 Preise: 1. Preis A-Turnier 1.000 EUR 3.Se3+ A Ke5 4.Sxg4# B 2.—Tf7 (Sd6) 3.Scd6+ (Sf6+), Startgeld: 46 EUR / 23 EUR bis 7.7., danach 56 EUR / 1.—Th7,Tg7 2.Tf7 [3.Sb6+ E Ke5 4.Sd7# F] 2.—Txf7 28 EUR 3.Scd6+ G Ke5 4.Sxf7# H, 1.—Tc7 2.Ld7 [3.Scd6+ G Ke5 Spiellokal: Pavillon Josephine im Parc Orangerie 4.Sf7# H] 2.—Txd7 3.Sb6+ E Ke5 4.Sxd7# F. Siers- Kontakt: www.cercledechecsdestrasbourg.net Batterie mit Verstellungen schwarzer Linien durch Weiß mit Daniel Roos kritischen Zügen. Tel 0033 (0)3 88 25 12 28 [email protected] Aufgabe 53: Leonid Makaronez & Viktor Volchek, diagrammes 2004-05, Erwähnung Schnellschachturnier Strasbourg 1.Dh8! (2.Dd8+ Td5/Ld5 3.Dxb6+ Tc5 4.Dxc5#), 1.—Td5 Termin: 13.07.2018 2.Sxc2+ bxc2 3.f3+ Txg1 (e3) 4.Txe4 (Lxe3)#, 1.—Ld5 Modus: 7 Runden, 15 Minuten, 2.Sf5+ gxf5,exf5 3.f4+ Txg1, e3 4.Dxe5#, 2.—Txf5 3.f3+ e3 80% der Preisgelder werden ausgeschüttet Lxe3#, 1.—Ta6 2.Dc8 [3.Dc4#] Ld5,Lc6 3.Dxa6 4.Dxb6#. Startgeld: 10 EUR / 5 EUR Ein Grimshaw-Schnittpunkt auf d5 mit Räumungsopfer Anmeldung: bis 13.30 Uhr im Spiellokal des weißen Springers mit Auswahl-Spiel und Auflösung der Halbbatterie. Spiellokal: Pavillon Josephine im Parc Orangerie Kontakt: www.cercledechecsdestrasbourg.net Aufgabe 54: Daniel Roos Igor Agapov, Uralsky Problemist 2004, 1. Preis Tel 0033 (0)3 88 25 12 28 1.Se5! (2.Dxd3+ Sxd3 3.Sf5+ Dxf5 (Txf5) 4.Sxf3 (Sc6), [email protected] 1.—Df1 2.Sc6+ Txc6 3.Dd5+ Sxd5 4.Sf5# (3.Dc5+?), 1.—Tb6 2.Sxf3+ Dxf3 3.Dc5+ Sxc5 (Ke4) 4.Sf5 (Dc4)# (3.Dd5+?), 1.—g6 2.Dxf6 (3.S5~+) dxc2+ 3.Sxc2+ Sxc2 4.Dd6# 2.—Ke4 3.S3~+ Kd4 4.Sxf3,Sc6#. Schöne Räu- mungsopfer der weißen Dame mit Auswahlschlüssel und Treffpunkten. 12 SC Brombach: Brombach bleibt in der Oberliga Oberliga Baden, 9. Spieltag Bericht: www.schachclub-brombach.de Markus Haag. Wer dieses Jahr neben dem schon siche- Berichte: aus Sicht der Heimmannschaft. Wenn das nicht mög- ren Absteiger SK 1962 Ladenburg den bitteren Gang in die lich ist, wird auf die Gastmannschaft zurückgegriffen. Die Berichte Verbandsliga antreten muss, entschied sich erst in der stammen von der Website der Heimmannschaft bzw. der Gast- Schlussrunde zwischen fünf Mannschaften. mannschaft. Ergebnisse: siehe BSV-Ergebnisdienst Brombach reiste zur 3. Mannschaft der OSG Baden- Baden, welche die Vizemeisterschaft schon sicher hatte. 9. Spieltag: Die Brombacher mussten aufgrund des gleichzeitigen Spieltages in der Schweiz und eines Unfalls auf seine bei- SF Bad Mergentheim den Spitzenspieler verzichten, was die Mission Klassen- »Badischer Mannschaftsmeister 2018« erhalt deutlich erschwerte. Doch auch die Kurstädter hat- ten ihre Probleme, denn sie konnten nur mit sieben Spie- Abschlusstabelle lern antreten, was den Brombachern einen kleinen Vorteil (kampfloser Sieg von Klaus Wielsch) verschaffte, den sie Rg. Mannschaft Sp. MP BP BW mit den Siegen von Xaver Dill und Francisco Carretero 11 SF Bad Mergentheim 9 16 47½ 224½ Martinez sowie dem Remis von Volker Stolle auf 3½ 12 OSG Baden-Baden 1922 III 9 14 42½ 183½ Punkte ausbauten. Der etwas besser stehende Matthias 13 SC BG Buchen 9 19 37½ 169½ Rüfenacht konnte so ins Remis einwilligen, um mit dem 4:4 14 SC Dreiländereck 9 19 36½ 170½ den Klassenerhalt für die Brombacher zu sichern. 15 SV 1947 Walldorf 9 19 35½ 155½ Dieser Klassenerhalt hat noch einen zusätzlichen Vorteil, 16 SV 1930 Hockenheim II 9 19 32½ 152½ denn damit wird es in der Bereichsliga Süd einen zusätz- 17 SC Brombach 9 18 35½ 155½ lichen Aufstiegsplatz geben. Mit einem Sieg am nächsten 18 SGEM Dreisamtal 9 17 35½ 149½ Sonntag bei Schwarze Pumpe Freiburg kann sich Brom- 19 SK 1926 Ettlingen 9 17 35½ 148½ bach 2 diesen zusätzlichen Aufstiegsplatz sichern und 10 SK 1962 Ladenburg 9 12 24½ 112½ nach zwei Jahren in die Landesliga Süd zurückkehren.

SC Dreiländereck: SC BG Buchen: Abschluss mit gutem dritten Platz Eine erfolgreiche Saison Bericht: www.sc-dreilaendereck.badischer-schachverband.de/ Bericht: www.schachclub-buchen.de Margrit Malachowski. In der letzten Runde verlor unsere Karlheinz Eisenbeiser. Trotz einer etwas deutlich zu hoch Oberligamannschaft ihr Auswärtsspiel gegen den SV 1947 ausgefallenen 2½:5½-Niederlage in der Schlussrunde der Walldorf mit 2½:5½. badischen Oberliga behielt der SC BG Buchen mit 9:9 In der Abschlusstabelle belegen wir somit einen sehr guten Mannschaftspunkten hinter dem Meister und Aufsteiger in 4. Platz, punktgleich mit drei weiteren Mannschaften. Ins- die Zweite Bundesliga, die Schachfreunde Bad Mergent- gesamt können wir mit unserer zweiten Saison in der heim, und der OSG Baden-Baden III hauchdünn den drit- Oberliga wieder sehr zufrieden sein. ten Tabellenplatz – drei weitere Teams hatten dieselbe Einen herzlichen Dank an alle Spieler und Ersatzspieler Mannschaftspunktezahl, jedoch hatten die Odenwälder ei- sowie alle Unterstützer der Mannschaft, die in vielfältiger nen halben Brettpunkt mehr vorzuweisen. Und genau die- Weise tätig waren. Ohne all euren Einsatz könnten wir ser halbe Brettpunkt fehlte den Ettlinger Gästen, die bei solch einen Aufwand – eine erfolgreiche Oberligamann- gleicher Mannschafts- und Brettpunktzahl (7:7/35) wie die schaft zu stellen – nicht bewältigen. SGEM Dreisamtal in der zweiten Feinwertung – die Er- gebnisse der höheren Bretter zählen hier mehr – jetzt den SV 1947 Walldorf: bitteren Gang in der Verbandsliga Nord antreten müssen. Und eben dieser halbe Punkt war in der letzten, nahezu Klassenerhalt gesichert sieben Stunden und über 100 Züge dauernden Partie zwi- Bericht: www.schachverein-walldorf.de schen Buchens IM Étienne Mensch und Ettlingens Ste- Bis zur letzten Runde geisterte bei unserer 1. Mannschaft phan Tschann an Brett 4 mehr als heiß umkämpft. Vor das Abstiegsgespenst herum. Doch durch den klaren Sieg einer großen Zuschauertraube hielt IM Mensch die deut- gegen den SC Dreiländereck konnte man es verscheuchen lich schlechtere Stellung mit viel Routine und Geschick und die Klasse halten. Die Gäste von der Schweizer zusammen und erreichte die für beide Seiten so weitrei- Grenze traten wie erwartet ohne ihre beiden Spitzenspieler chende Punkteteilung. an, hatten aber doch ein recht starkes Team an den Bret- Ansonsten war IM Amadeus Eisenbeiser an Brett 2 der tern. Allerdings nur an sieben, sodass David einen schnel- einzige Gewinner des Sonntags für Buchen. IM Henryk len kampflosen Erfolg verbuchen konnte. Janos, der Adrian Dobosz (für Buchen) gegen Jung-IM Jonas Rosner sowie ersetzte, remisierte an Brett 1, ebenfalls Horst an Brett 2. Bernhard Greis (an Brett 7) erreichten sichere und ver- Oswald, der eine starke Saison spielte und ungeschlagen diente Unentschieden. Dagegen warfen FM Arndt Miltner blieb, sorgte mit seinem Sieg für die beruhigende Führung (Brett 5) sowie Jürgen Kettner (Brett 6) bessere, ja nahezu von 3:1. Peter und Frank an 7 und 8 konnten ihre optisch Gewinnstellungen mutwillig weg, sodass die Ettlinger Klas- besseren Stellungen nicht zum Sieg verwerten, sorgten senerhaltshoffnungen überhaupt erst aufkeimen konnten. aber mit zwei Remis für das 4:2 und somit den sicheren FM Hajo Clara (Brett 3) und Ersatzmann Karlheinz Eisen- Klassenerhalt. Marc dagegen gelang es, seine Vorteile zu beiser (Brett 8) kamen zwar ansprechend aus der Eröff- verwerten und erhöhte auf 5:2. Carlos blieb es vorbe- nungsphase, verzettelten sich dann jedoch und verloren halten, mit einem weiteren Remis den Endstand zu mar- verdient. kieren. 13 Danach war der Wurm drin mit drei 3:5-Niederlagen in Folge. Das 4:4 gegen Hockenheim war eher glücklich aus Fortsetzung von Seite 1: unserer Sicht. Das Endspiel in Brombach haben wir leider SF Bad Mergentheim verloren. An den letzten beiden Spieltagen zeigten wir rich- tig gute Mannschaftsleistungen. Zweimal 5½ gewonnen Rückblickend war entscheidend, dass die Kurstädter die und es hätte in beiden Fällen auch höher ausfallen kön- Auftaktniederlage gegen Ettlingen schnell wegstecken nen. Ich fand es klasse, dass bis zum Schluss die Stim- konnten und das Glück in den folgenden Partien bei im- mung im Team gestimmt hat und wir uns nie aufgegeben merhin drei knappen 4½:3½-Siegen auf ihrer Seite war. haben. Bei den Einzelleistungen ist die Konstanz an den beiden Spitzenbrettern hervorzuheben. Fy Rakotomaharo und Vyatcheslav Ikonnikov spielten fast die Saison komplett Badens Senioren in würdigem Rahmen durch und kamen beide auf Turnierleistungen von deutlich vom Sportbund geehrt über 2500 Punkten. Dann steuerte meist die gut besetzte Bernd Fugmann. Im Bürgersaal von Singen/Htwl. wurden Mittelachse die zum Mannschaftssieg fehlenden Punkte am 10. April über 80 erfolgreiche südbadische Sportler für bei. Von diesen Spielern kamen immerhin vier unter die hervorragende Leistungen geehrt, weil sie im Laufe des Top Ten der Oberliga-Bestenliste. Jahres 2017 einen Deutschen Meister-Titel und/oder eine Medaille bei Welt- oder Europameisterschaften gewonnen Ein halber Brettpunkt zu wenig – hatten. das hat schon etwas von Tragik! Auf Initiative von Irene Steimbach erhielten auch die ak- tiven Senioren vom Badischen Schachverband, welche Bericht: www-schachklub-ettlingen.de, – Bericht stark gekürzt zum vierten Mal den Titel »Deutscher Senioren-Mann- Jonas Rosner. Vor dem letzten Spieltag der Saison war schaftsmeister der Landesverbände« gewonnen hatten, kurioserweise fast die halbe Liga noch im Abstiegskampf. eine Einladung zu dieser besonderen Veranstaltung. Zur Für uns war die Lage insofern einfach, dass wir gewinnen Einstimmung gab es Klaviermusik und anschließend eine mussten (wenn möglich hoch). freudige Begrüßung durch den Oberbürgermeister Bernd Der Start war mehr als vielversprechend. Jonas spielte das Häusler. Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer aus Stutt- harmonische Londoner System und erzielte eine angeneh- gart hob in ihrer Rede den bedeutenden Stellenwert des me Stellung. Max hatte mit Schwarz im Italiener ausgegli- Sports hervor. Den Faden des Ansporns für sportliche chen. Philipps Gegner lief direkt in eine der Fallen des Leistungen griff anschließend der Präsident des Badischen Londoner Systems. Stephan hatte mit Schwarz eine inter- Sportbundes, Gundolf Fleischer, auf, der angesichts der essante Stellung mit Läuferpaar, dafür leicht geschwächte besonderen Erfolge viel Anerkennung aussprach, aber Bauernstruktur. Thomas stand o. k., Klaus spielte gegen auch mit Blick auf die Förderung des Leistungssports die eine harmlose Variante von Spanisch-Abtausch, Manuela Politik mit den Worten: »Es wird auch eine Aufgabe des hatte eine potentiell schöne Angriffsstellung und Lennard Landes, hier mehr zu investieren« in die Pflicht nahm. stand sicher im Caro-Kann mit Potential zum Gegenangriff. In diesem würdigen Rahmen vielfältiger Sportarten und Kurz vor der 4-Stunden-Marke trudelten die ersten Ergeb- großartiger Leistungsträger, wie z.B. der doppelten Gold- nisse ein. Erste Enttäuschungen bei Manuela und Jonas, medaillengewinnerin Anna-Lena Forster im Skisport bei die beide ihre schönen Stellungen nicht verwerteten und den Paralympics, nahmen schließlich auch die Schach- sich mit einer Punkteteilung zufrieden geben mussten. spieler unter dem Beifall des Publikums ihre Urkunden, Demgegenüber stand ein unfassbarer lucky punch von kleinen Präsente und Gratulation durch die »Honora- Thomas, der mit Minusbauer im Turmendspiel auf Zeit tioren« entgegen. Für die siegreiche Mannschaft vom BSV gewann. Sein Gegner hatte etwa drei Minuten für den waren IM Mihail Nekrasov, FM Hans-Joachim Vatter und 40. Zug und vergaß die Zeit! 2:1. Bernd Fugmann als Mannschaftsführer vertreten. FM Cle- Insgesamt war die Lage zu diesem Zeitpunkt nicht be- mens Werner und FM Christof Herbrechtsmeier waren lei- sonders vielversprechend. Aufgrund der Ergebnisse der der verhindert. anderen Spiele war klar, dass ein Mannschaftssieg alleine Es war wichtig, diese außerordentliche Gelegenheit für die nicht reichen würde und es auf jeden Brettpunkt ankom- Werbung des Schachsports in der Öffentlichkeit zu nutzen men würde. Umso besser traf es sich, dass Klaus das und die Leistungsstärke der badischen Schachspieler bis Ruder komplett herumdrehte und plötzlich einige Bauern ins fortgeschrittene Alter zu zeigen. mehr hatte mit klarer Gewinnstellung. 5:2. Da von den anderen Spielen keine Ergebnisse mehr upge- Im Bild: Das siegreiche Vierer-Team im entscheidenden dated wurden, kämpfte Stephan weiter und weiter. Wettkampf 2017 gegen Berlin; v.r.n.l.: Mihail Nekrasov, Letztlich lief Stephan in eine Zugwiederholung und das Clemens Werner, Christof Herbrechtsmeier und Hans- Remis war unter Dach und Fach. Sein Gegner verteidigte Joachim Vatter sich sehr zäh. Quasi im gleichen Moment kam das finale Ergebnis aus Hockenheim, danach war klar, dass wir tat- sächlich das 6:2 gebraucht hätten ... Nach einer langen Saison nach einem halben Brettpunkt zu suchen ist natürlich müßig, dennoch hatten wir am Sonntag definitiv einige Partien, die diesen halben Punkt locker hätten holen können. Letztlich ist es so, wie es ist. Viel knapper kann man nicht absteigen. Wenn man die Saison Revue passieren lässt, hatten wir einen klasse Start mit dem Sieg in Bad Mergentheim. Die 3½:4½-Niederlage gegen Baden-Baden war recht un- glücklich, weil an dem Tag wirklich einiges ungünstig lief. 14 Vincent Keymer startete ebenfalls erfolgreich ins Turnier. Der 13-Jährige remisierte an Brett fünf gegen Anton Koro- bov () – ein sogenannter Super-Großmeister. GRENKE Chess Open (Welche Bezeichnung erhält eigentlich der, der als Erster Der Badische Schachverband war dieses Jahr mit insge- 2900er-Marke knackt?). Einen halben Punkt ließ die Nr. 1 samt 375 Spieler(inne)n vertreten. Diese Zahl schlüsselt liegen; Étienne Bacrot musste, wie auch Alexei Shirov sich wie folgt auf: (Lettland), Federn lassen. Vielleicht wollte man aber auch Kräfte sparen; es gibt ja noch sechs Runden. BSV-Mitglieder Im Kampf um den Damenpreis kam es zwischen Anna Open gesamt männlich weiblich Zatonskih (USA) und Melanie Lubbe nach einem langen A 132 120 12 Match zur Punkteteilung. B 165 152 13 Nach einem Drittel des Turniers können 32 Spieler immer C 178 162 16 noch eine makellose Bilanz vorweisen. Unter anderem: Luis Engel (der Papp-Bezwinger) und Anthony Petkidis, A-Open der GM Leonid Milov bezwang – beides keine Titelträger!

Runde 1: Runde 4: Gleich in der ersten Runde Die Luft beginnt dünner zu werden kam es zu einzelnen, so Nun liegen nur noch sechs Spieler mit der vollen Punktzahl nicht erwarteten Ergebnis- an der Spitze. Am ersten Brett setzte sich Richard Rapport sen. Dass dabei allerdings gegen Eric Lobron durch und ist nominell der stärkste in auch Spieler im vorderen dem Führungsquartett. Eine weiße Weste haben immerhin Ranglistenbereich betroffen noch Zdenko Kozul (Kroatien), Vitaliy Bernadskiy (Ukrai- waren, kann man eigentlich ne), Maxime Lagarde (Frankreich), Daniel Sadzikowski nicht so ganz verstehen. So (Polen) und Andreas Heimann. Weiter in der Erfolgsspur: musste Rustam Kasimdzhanov (Usbekistan) völlig über- Luis Engel und Vincent Keymer( je 3½ Punkte). raschend gegen Pascal Karsay (Elo 2148 und Nr. 399 der IM Johannes Carow musste gegen den kroatischen Groß- Rangliste, Bild) den Punkt abgeben. Nicht viel besser er- meister Zdenko Kozul die Segel streichen. Einen Angriffs- ging es Wang Hao (Elo 2713) gegen Johannes Bathray Zweikampf lieferten sich Vitaliy Bernadskiy und Arkadiusz (Elo 2148); er kam nicht über ein Remis hinaus. Thomas Skawinski. Der Ukrainer setzte sich letztlich durch. Duchateau (Frankreich, Elo 2127, RL 430) nahm GM Vla- Bester Deutscher ist zurzeit Andreas Heimann SF Deizis- dimir Burmakin (Elo 2522) ebenfalls ein Remis ab. au). Nach seinem Sieg gegen Frank Zeller darf erin der Foto: © Georgios Souleidis 5. Runde auf der Bühne bei den Großmeistern spielen. Überraschend musste die Nr. 1, Étienne Bacrot, sein zwei- Runde 2: tes Remis hinnehmen; da bedeutet: ein Punkt hinter der Gegenüber der 1. Runde gab es im vorderen Bereich des Spitze. Dieses Los teilt Alexei Shirov (Lettland), der ebenf- Feldes diesmal keine nennenswerten Patzer – die Stars alls nicht über ein Remis hinauskam. Dagegen zeigen sich waren aufgeschreckt und gewarnt; zumindest an den Bret- zwei der Favoriten, Wang (China) und Kasimdzhanov (Us- tern 1-10. Étienne Bacrot, Richard Rapport Dmitry Andrei- bekistan), nach ihren Auftaktniederlagen in der ersten Run- kin, Loek van Wely gewannen ihre Partien klar. de gut erholt. Überraschungen gab es trotzdem. FM Holger Namyslo be- Bei den Frauen hat die siegte immerhin GM Alberto David (Italien). Aus badi- Favoritin auf den Damen- schem Blickwinkel: Marco Riehle (SF Sasbach) remisierte preis, Anna Zatonskih gegen den russischen Großmeister Konstantin Landa! (Foto), die Nase vorn. Sie Der gleiche Erfolg gelang Jana Schneider (gegen IM Bal- siegte gegen FM Felix Klein dauf) und Josefine Heinemann (gegen IM Trent [England]). und liegt mit 3½ Punkten in Runde 3: dieser Kategorie an der Spitze. Foto: © Georgios Souleidis

5. Runde:

Inzwischen hat sich das

Feld an der Spitze zusam-

mengeschoben. Durch

mehrere Remispartien führt

eine relativ große Gruppe Foto links © Fiola Stein-Antoni: GM Gabor Papp gratuliert Luis (23), die alle mit 4½ Punk- Engel, rechts ten notiert sind. Erfreulich Foto rechts © Georgios Souleidis: Vincent Keymer hierbei, dass darunter auch Immer öfter nehmen bei großen Turnieren – natürlich auch sechs deutsche Großmeis- beim größten Open in Europa, dem GRENKE Chess Open ter und ein Internationaler –, zahlreiche Jugendspieler teil. Die Hoffnung auf einen Meister vertreten sind (An- spektakulären Erfolg gegen einen der »ganz Großen« (wo- dreas Heimann [Foto links], möglich sogar auf einen »GM-Skalp«) treibt sie dabei auch Falko Bindrich, Daniel Frid- an. In der 3. Runde gelang es! Der 15-jährige Luis Engel man, Rainer Buhmann, (Hamburg) schlug GM Gabor Papp (Ungarn) – und dann Dmitrij Kollars, Philipp gleich einen »2600er«! Schlosser und IM Hagen Poetsch). Foto: © Georgios Souleidis

15 8. Runde: Verbissene Kämpfe in der Vorschlussrunde Einen Führungswechsel gab es bei den Frauen; hier liegt Georgios Souleidis. In der 8. Runde kämpften die Akteu- jetzt mit 4 Punkten die Inderin Subbaraman Vijayalakshmi re um die beste Ausgangsposition vor der letzten Runde. an der Spitze. Sie profitierte dabei von der Niederlage Nur an Brett 1 gab es zwischen Falko Bindrich und Richard Anna Zatonskihs (USA), die gegen GM Korobov verlor. Rapport (Ungarn) ein schnelles Remis; an den restlichen Beste deutsche Spielerin ist zurzeit WGM Melanie Lubbe Spitzenbrettern ging es über die volle Distanz. Anton Koro- mit 3½ Punkten auf Platz 4 in der Frauenwertung. bov (Ukraine) setzte sich gegen Hagen Poetsch durch, Am Spitzenbrett spielten Rapport (Ungarn) und Lagarde Alexei Shirov (Lettland) gelang mit Schwarz ein Big Point (Frankreich); keiner von beidem holte einen Vorteil heraus, gegen Jules Moussard (Frankreich) und zur Freude der der zum Sieg gereicht hätte. Ihre Chance Anschluss zur Einheimischen und des Veranstalters setzte Vincent Key- Spitze zu bekommen, nutzten mehrere Spieler; unter ihnen mer seinen tollen Lauf in Karlsruhe mit einem Sieg gegen auch . Vier Punkte hat Vincent Keymer Gabor Papp (Ungarn) fort. Die drei genannten Sieger bisher erspielt, und liegt damit weiter aussichtsreich im führen vor der letzten Runde die Tabelle an und kämpfen Rennen bei der Vergabe der vorderen Plätze. auf der Bühne Seite an Seite mit Magnus Carlsen und Co. um den Turniersieg. 6. Runde: Nach Zweidrittel des Opens sind es nur noch zwei … … und zwar Anton Korobov (Ukraine, Foto oben) und Maxime Lagarde (Frankreich, Foto unten), die mit je 5½ Punkten das Feld anführen und nun in der 7. Runde aufeinander- treffen. Weiterhin gut im Geschäft ist Vincent Keymer, der IM Alessio Valsecchi besiegte und mit 5,0 Punkten die GM-Norm anpeilt. Ansonsten gab es eine große Anzahl von Remispartien; man spart wohl Kräfte für den End- spurt. Von den Favoriten gewannen Hao Der 13-jährige Vincent Keymer gewann gegen Gabor Papp Wang (China) und Alexei Shirov Vincent Keymer stiehlt den Favoriten und Großmeistern (Lettland) ihre Partien und liegen die Show beim GRENKE Chess Open und es fehlt nur ebenfalls mit 5,0 Punkten in Lauer- noch ein, allerdings riesiger, Schritt um die Sensation stellung. Im Pulk der Spieler mit 5,0 perfekt zu machen. Nach seinem Sieg gegen Gabor Papp Punkten findet man immerhin auch elf kämpft er um den ersten Platz. In der letzten Runde trifft er deutsche Akteure. auf keinen Geringeren als Richard Rapport. Unabhängig Bei den Frauen schloss Anastasia Savina (Russland) zu davon, wie die letzte Partie ausgehen wird, spielte Keymer Subbaraman Vijayalakshmi (Indien), beide mit 4½ Punk- das beste Turnier seiner noch jungen Karriere und die ten, auf. erste GM-Norm ist schon unter Dach und Fach. Fotos: © Georgios Souleidis Anton Korobov tat sich gegen Hagen Poetsch in der Eröff- 7. Runde: nung noch schwer, doch nach und nach übernahm der Keiner konnte sich so richtig absetzen ukrainische Großmeister die Kontrolle über die Stellung Vierundvierzig Spieler konnten sich noch auf einen Platz und nach einem Fehler Poetschs nutzte er die Situation im Vorderfeld Hoffnung machen. Nicht aufzuhalten scheint durch ein Figurenopfer zur Entscheidung aus. Vincent Keymer, der Großmeister Rainer Buhmann be- Alexei Shirov gelang mit einem Schwarzsieg gegen Jules zwang und nun mit 6,0 Punkten in der Spitzengruppe liegt. Moussard ein »Break« und er besitzt auf dem Papier die Allerdings muss man einräumen, dass der Sieg etwas besten Chancen auf den Turniersieg in der letzten Runde, glücklich war. Trotzdem: er hat seine erste GM-Norm! da er von den drei führenden Spielern zum Abschluss mit Am ersten Brett zwischen Maxime Lagarde (Frankreich) Weiß antreten darf. Moussard agierte völlig abseits der und Anton Korobov (Ukraine) gingen beide Großmeister in Theorie und machte es Shirov in der Eröffnung im Prinzip der 7. Runde volles Risiko; der Vorteil wechselte hin und zu leicht. Der 45-jährige Großmeister aus Lettland eroberte her – am Ende waren wohl beide froh mit dem Remis. im Mittelspiel einen Bauern und war in der Lage den Vorteil Alexei Shirov (Foto, Lett- im Endspiel zum vollen Punkt zu verwerten. land) schaffte mit Schwarz Aus der Verfolgergruppe gab es einige Sieger, die sich einen Big Point gegen Jo- Hoffnungen auf den geteilten ersten Platz machen können. nas Lampert. (Russland) bezwang Maxime Lagarde Bei den Frauen hat Subba- (Frankreich), der nach der 7. Runde mit der besten Zweit- raman Vijayalakshmi inzwi- wertung die Tabelle anführte. schen einen ganzen Vor- Im innerfranzösischen Duell setzte sich die Étienne Bacrot sprung vor den Verfolgerin- gegen Jean-Noel Riff durch. Die Nr. 1 der Setzliste ist da- nen. mit genau wie Andreikin wieder im Rennen um eine vor- Bei den Senioren hat Ivan Farago (Ungarn) zurzeit die dere Platzierung. Im Gegensatz dazu verabschiedete sich Hao Wang aus dem Kampf um den Turniersieg. Der chi- besten Karten. Foto: © Georgios Souleidis 16 Vor der letzten Runde führte Vincent Keymer zusammen mit Anton Korobov (Ukraine) und Alexei Shirov (Lettland) nesische Supergroßmeister kam mit Weiß überraschend die Tabelle mit 7,0 Punkten an. Shirov und Korobov trenn- nicht über einen halben Punkt gegen Christopher Noe ten sich remis, aber Richard Rapport und der junge Deut- hinaus. Der junge Eppinger kämpft damit in der letzten sche kämpften um den vollen Punkt. Der ungarische Groß- Runde um eine GM-Norm. meister kam mit der Favoritenrolle nicht zurecht. In einem Zu den deutschen Spielern mit 6½ Punkten gehören neben Damengambit kam Rapport mit Vorteil aus der Eröffnung, Bindrich auch Andreas Heimann, Eric Lobron. der die Inde- sah sich aber genötigt im Mittelspiel eine Figur zu opfern, rin Subbaraman Vijayalakshmi besiegte und Michael Fedo- um den schwarzen König zu entblößen. rovsky, der Zdenko Kozul niederrang. Alle vier kämpfen in Der Angriff entpuppte sich aber weniger gefährlich als ge- der letzten Runde um eine vordere Platzierung. Dagegen dacht. Obwohl Keymer mit seinem König über das halbe kam der nominell beste deutsche Spieler im Feld, Daniel Brett zum Damenflügel rannte und obwohl Rapport drei Fridman, nicht über ein Remis gegen Grzegorz Nasuta Bauern für die Figur besaß, hatte der junge Deutsche (Polen) hinaus und liegt bei 6,0 Punkten. klaren Vorteil. Rapport bot sogar remis an, doch Keymer Im Kampf um den ersten Frauenpreis sind vier Spielerin- spürte, dass die Partie zu gewinnen ist. Er verbesserte nen involviert. Die Niederlage von Vijayalakshmi nutzten zuerst seine Königsstellung und führte seine Figuren zum Anna Zatonskh (USA), Iva Videnova (Bulgarien) und Anas- Königsflügel rüber, um den weißen König zu attackieren. tasia Savina aus, um die Inderin durch Siege einzuholen. Der entscheidende Schlag kam mit 43...Lxh3, wonach die Alle liegen bei 5½ Punkten vor der letzten Runde. weiße Stellung auseinanderbrach. Sieg gegen Rapport Bei den Jugendlichen ist Luis Engel auf Normkurs. Der 15- und Sieg beim GRENKE Chess Open 2018. jährige Hamburger remisierte mit Schwarz gegen Ale- Hinter Keymer landeten drei Großmeister mit 7½ Punkten xandre Danin und dürfte die IM-Norm sogar schon sicher auf den Plätzen 2 bis 4. Anton Korobov hatte die beste haben bei 5½ Punkten. Buchholzwertung und kam auf den zweiten Platz, Dmitry Gordievsky (Russland) und Alexei Shirov folgen auf den 9. Runde: weiteren Rängen. Zweiundzwanzig Spieler kamen mit 7,0 Vincent Keymer (13) gewinnt Punkten durchs Ziel. Unter ihnen befindet sich der beste GRENKE Chess Open! deutsche Spieler nach Keymer auf Platz sechs mit Falko Bindrich. Bericht + Fotos: © Georgios Souleidis Enttäuschend verlief das Turnier für viele Favoriten. Die ● Unfassbar! Nr. 1 der Setzliste, Étienne Bacrot (Frankreich), landete mit ● Unglaublich! 7,0 Punkten auf Platz 19, Hao Wang (China) mit der ● Sensationell! gleichen Punktzahl auf Platz 15, Richard Rapport fiel durch Vincent Keymer (SF die Niederlage gegen Keymer sogar aus den Preisrängen. Deizisau) schlägt in Ein Turnier zum Vergessen war es auch für Rustam der letzten Runde GM Kasimdzhanov (Usbekistan), der nach einer Niederlage in Richard Rapport und der letzten Runde gegen Christopher Noe mit 6,0 Punk- gewinnt das GRENKE ten auf Platz 103 landete. Chess Open mit 8,0 Der junge Eppinger (Foto links) Punkten aus neun Par- erspielte sich dadurch eine tien. GM-Norm. Sehr erfreulich aus Die von der GRENKE Sicht des Veranstalters war die AG gesponserte große Flut an Normen in diesem Jahr. deutsche Nachwuchs- Insgesamt verteilte der Haupt- hoffnung startete als schiedsrichter 18 Bestätigun- Nr. 99 der Setzliste und gen. ließ mehr als 50 Groß- Eine GM-Norm geht an die fol- meister hinter sich. genden Spieler: Vincent Key- mer, Mikolaj Tomczak (Polen), Herzlichen Glückwunsch Vincent! Grzegorz Nasuta (Polen), Rob- by Kevlishvili (Niederlande), Christopher Noe (SC Eppin- gen) und Hagen Poetsch (SC Heusenstamm). Eine IM-Norm geht an Niels Ondersteijn (Niederlande), David van Kerkhof (Niederlande), Quentin Burri (Frank- reich), Martin Lokander (Schweden), Ashot Parvanyan (Armenien), Anthony Petkidis, Jakob Pfreundt, Raphael Lagunow, Xianliang Xu und Luis Engel.

IM Vincent Keymer (links) gegen GM Richard Rapport, 9. Runde 17 A-Open, Frauenwertung Rg. SL Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. 1 168 Videnova, Iva 2323 FID SK Schwäb. Hall 6,5 2 167 Zatonskih, Anna 2446 USA Bochumer SV 6,0 3 147 Vijayalakshmi, Subba. 2345 IND 6,0

B-Open, Frauenwertung:

Rg. SL Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. 1 81 Bellahcene, Meriem 1848 FRA CF Bischwiller 6,5 2 47 Schneider, Birgit 1909 GER SC Niefern-Ösch. 6,5 3 17 Steimbach, Isabel 1955 GER OSG Baden-Bad. 6,5

A-Open, Seniorenwertung Rg. SL Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. 1 126 Farago, Ivan 2378 HUN 6,0 2 114 Skrembis, Spyridon 2389 GRE SC Grunbach 5,5 3 167 Podat, Vladimir 2324 UKR SK HD-Handsch. 5,5

B-Open, Seniorenwertung Luis Engel spielte sehr stark auf beim GRENKE Chess Open Rg. SL Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. Eine WGM-Norm erzielten Josefine Heinemann (OSG 1 48 Stock, Jürgen 1908 GER Sfr. Kelkheim 7,5 Baden-Baden) und Anastasia Travkina (Russland). 2 74 Schweitzer, Marc 1858 FRA Metz Alekhine 7,0 Der 1. Frauenpreis geht an Iva Videnova. Die internatio- 3 44 Wall, Viktor 1916 GER SK Sandhausen 6,5

nale Meisterin aus Bulgarien besiegte in der letzten Runde

Michael Kopylov und landete bei 6½ Punkten. Einen hal- A-Open, Mannschaftswertung ben Punkt hinter ihr belegten Anna Zatonskih (USA) und Rg. SL Verein TWZ Land Punkte Buchh. Subbaraman Vijayalakshmi (Indien) Platz zwei und drei. 1 3 SF Deizisau 2545 GER 28,5 213,5 2 1 OSG Baden-Baden 2571 GER 26,5 210,5 3 5 Hamburger SK von 1830 2466 GER 26,5 196,0

B-Open, Mannschaftswertung Rg. SL Verein TWZ Land Punkte Buchh. 1 9 Karlsruher SF 1853 1718 GER 24,0 188,0 2 4 Hamburger SK von 1830 1764 GER 23,5 178,5 3 2 SSV Bruchsal 1811 GER 21,5 186,5

B-Open, Schülerwertung (2004 und jünger) Rg. SL Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. 1 123 Wu, Luka 1947 GER SK MA-Lindenhof 6,5 2 175 Lohvinov, Petro 1854 UKR SK München Süd 6,5 3 196 Trish, Karthik 1758 IND 6,0

A-Open, TWZ 2350-2201 vlnr.: Subbaraman Vijayalakshmi, Iva Videnova, Anna Zatonskih Rg. SL Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. 1 168 Videnova, Iva 2323 FID SK Schwäb. Hall 6,5 Abschluss-Tabellen 2 178 Petkidis, Anthony 2314 GER HSK Lister Turm 6,0 3 158 Van Kerkhof, David 2334 NED SC Kreuzberg 6,0 Die kompletten Tabellen und die separaten Wertungen sind auf der Turnierseite unter A-Open, TWZ 2200-2101 www.grenkechessopen.de einzusehen. Rg. SL Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. 1 413 Gress, Alexander 2139 GER SC Schwarzenb. 6,5 A-Open 2 355 Moucheroud, Jeremy 2179 FRA CE Mundolsheim 6,0 Rg. Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. 3 382 Vinke, Andreas 2162 GER Karlsruher SF 5,5 1 Keymer, Vincent 2403 GER SF Deizisau 8,0 2 Korobov, Anton 2664 UKR SC Viernheim 7,5 A-Open, TWZ 2100-2001 3 Gordievsky, Dmitry 2630 RUS 7,5 Rg. SL Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte.

B-Open 1 497 Weishäutel, Moritz 2087 GER SV Empor Erfurt 5,5 2 515 Caglar, Sila 2077 TUR Modern Chess Cl 5,0 Rg. Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. 3 512 Jerie, Sven 2078 GER SG Ludwigsburg 5,0 1 Meulner, Fabian 1965 GER SW Nürnberg Süd 8,0 2 Valenta, Richard 1969 GER SC Kevelaer 8,0 A-Open, TWZ 2000-1851 3 Ries, Florian 1986 GER SK Dinkelsbühl 7,5 Rg. SL Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. 1 700 Prraneeth, Vuppala 1943 IND 5,0 C-Open 2 753 Maters, Arthur 1889 NED SV De Toren 5,0 Rg. Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. 3 659 Spisla, Dominik 1978 GER 26 Bielefeld 4,5 1 Dietrich, Malte 1356 GER Rochade Metzingen 8,0 2 Medeuov, Sajat 1323 GER SF Steinsfurt 7,5 3 Chockalingam, Krithik 1269 SUI Riehen SG 7,0 18 Frauen: 49 Spielerinnen davon 15 vom BSV B-Open, TWZ 1700-1551 TOP-15: 5 vom BSV Rg. SL Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. Rg. Spielerin TWZ Land Verein Pkte. 1 271 Wegmer, Leon 1691 GER Karlsruher SF 7,0 12 Schneider, Birgit 1908 GER SC Niefern-Öschelbr. 6,5 2 292 Oelschlegel, Tobias 1673 GER SC Laufenburg 7,0 13 Steimbach, Isabel 1955 GER OSG Baden-Baden 6,5 3 269 von Krosigk, Florian 1692 GER Hamburger SK 6,0 12 Schulz, Hannah 1520 GER Karlsruher SF 1853 5,0 13 Basovskiy, Jana 1754 GER SK Mannheim 1946 5,0 B-Open, TWZ 1550-1 14 Schneider, Katharina 1608 GER SF Sasbach 5,0 Rg. SL Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. 1 442 Jagadeesh, Balakrish. 1493 SGP 6,5 Schüler (2004 und jünger): 92 Spieler(innen) davon 25 vom BSV 2 465 Wiedenbruch, Paul 1460 GER Düsseldorfer SK 5,5 TOP-15: 1 vom BSV 3 482 Klotter, Jochen 1405 GER Post Karlsruhe 5,5 Rg. Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. C-Open, TWZ 1100-1 1 Wu, Luka 1947 GER SK MA-Lindenhof 1865 6,5 Rg. SL Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. 1 100 Neves, Carlos 1046 GER SV Pfinztal 5,5 Senioren: 71 Spieler(innen) 2 191 Shapiro, Nina 1081 GER SC Eppingen 5,5 davon 18 vom BSV 3 113 Dasselaar, Hendrik 1975 GER SF Neureut 5,0 TOP-15: 7 vom BSV Rg. Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. ... und der BSV? 13 Wall, Viktor 1916 GER SK 1947 Sandhausen 6,5 Er kann mit dem Abschneiden seiner Aktiven durchaus 14 Bräunlin, Klaus 1971 GER SC Villingen-Schwenn. 6,5 zufrieden sein! Wenn man einmal nicht immer nur an Po- 15 Becker, Reinhold 1751 GER OSG Baden-Baden 6,0 destplätze oder Geldpreisränge denkt, sondern die ersten 17 Schott, Reimund 1956 FRA SK HD-Hndschuhsh. 6,0 fünfzehn Plätze als Bewertungsmaßstab nimmt, dann kom- 18 Rahner, Fritz 1791 GER SF Hörden 6,0 men einige gute Ergebnisse heraus. Fangen wir unten an, 12 Apelt, Werner 1834 GER SC Waldbronn 5,5 und arbeiten uns nach oben. 14 Höhler, Waldemar 1840 GER SK 1947 Sandhausen 5,5 Rating 1700-1551: 139 Spieler(innen) C-Open: 170 Spieler(innen) davon 41 vom BSV davon 78 vom BSV TOP-15: 7 vom BSV TOP-15: 4 vom BSV Rg. Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. Rg. Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. 11 Wegmer, Leon 1691 GER Karlsruher SF 1853 7,0 12 Medeuov, Sajat 1323 GER SF Steinsfurt 7,5 12 Oelschlegel, Tobias 1673 GER SC Laufenburg 7,0 17 Simbikangwa, Philipp. 1376 GER SK Sandhausen 7,0 15 Schneider, Edward 1694 GER SF Sasbach 5,5 19 Braun, Thomas 1276 GER SK Ilvesheim 7,0 19 Detter, Hans-Peter 1691 GER SC 1922 Ketsch 5,5 11 Toth, Marc 1311 GER SC Untergrombach 6,5 12 Salwasser, Christian 1619 GER SC Rastatt 5,0 Wertung 1101-1: 53 Spieler(innen) 13 Schneider, Matthias 1671 GER SF Sasbach 5,0 davon 33 vom BSV 14 Metzinger, Hannes 1609 GER SK Ottenau 5,0 TOP-15: 12 vom BSV Rating 1550-1: 124 Spieler(innen) Rg. Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. davon 42 vom BSV 11 Neves, Carlos 1046 GER SV Pfinztal 5,5 TOP-15: 4 vom BSV 12 Shapiro, Nina 1081 GER SC Eppingen 5,5 Rg. Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. 13 Dasselaar, Hendrik 1975 GER SF Neureut 5,0 13 Klotter, Jochen 1405 GER Post Karlsruhe 5,5 15 Heck, Winfried 1912 GER SK Ötigheim 5,0 14 Schulz, Hannah 1520 GER Karlsruher SF 1853 5,0 17 Salwasser, Andrej 1030 GER SC Rastatt 4,5 11 Schneider, Anna 1320 GER SF Sasbach 4,5 18 Stankovic, David 1077 GER OSG Baden-Baden 4,5 15 Lohmele, Simon 1440 GER SK Appenweier 4,5 18 Gauder, Jürgen 1036 GER SV Calw 4,5 10 Amann, Sinan 1053 GER SK Ettlingen 4,5 10 Uhlmann, Matthias 1052 GER SF Neureut 4,5 A-Open: 730 Spieler(innen) 12 Chalak, Ryan 1769 GER SK Gernsbach 4,5 davon 132 vom BSV 13 Schmidt, Julian 1843 GER SF Birkenfeld 4,5 TOP-15: 2 vom BSV 15 Braun, Justus 1954 GER SF Neureut 4,5 Rg. Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. 2 Korobov, Anton 2664 UKR SC Viernheim 7,5 B-Open: 530 Spieler(innen) 4 Shirov, Alexei 2651 LAT OSG Baden-Baden 7,5 davon 165 vom BSV TOP-15: 7 vom BSV Frauen: 44 Spielerinnen davon 11 vom BSV Rg. Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. TOP-15: 3 vom BSV 16 Doll, Alexander 1989 GER SC Untergrombach 7,0 17 Wegmer, Leon 1691 GER Karlsruher SF 1853 7,0 Rg. Spielerin TWZ Land Verein Pkte. 10 Martus, Jürgen 1926 GER SF Wiesental 7,0 15 Heinemann, Josefine 2225 GER OSG Baden-Baden 5,5 11 Oelschlegel, Tobias 1673 GER SC Laufenburg 7,0 11 Georgescu, Lena 2221 SUI Karlsruher SF 1853 5,0 14 Mütsch, Annmarie 2110 GER SC Eppingen 5,0 13 Lutz, Jürgen 1953 GER SC uBu Karlsruhe 7,0 14 Rotzinger, Markus 1944 GER SG Waldshut-Tiengen 7,0 15 Litfin, Boris 1978 GER SC Emmendingen 7,0 19 ► GRENKE Chess Classic ◄

Senioren: 37 Spieler(innen) davon 13 vom BSV TOP-15: 6 vom BSV

Rg. Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. 13 Podat, Vladimir 2324 UKR SK HD-Handschuhsh. 5,5 16 Inkiov, Ventzislav 2449 FID SK Ötigheim 5,0 17 Mohebbi, Jafar 2263 FRA OSG Baden-Baden 5,0 19 Nekrasov, Mihail 2319 UKR SV 1930 Hockenheim 5,0 Magnus Carlsen Elo 2843, Weltmeister 11 Vatter, Hans-Joachim 2220 GER SC Emmendingen 4,5 Norwegen 13 Kresovic, Velimir 2186 GER SG Roch. Kuppenheim 4,5

Rating 2350-2201: 180 Spieler(innen)

davon 21 vom BSV

TOP-15: 0 vom BSV

Rating 2200-2101: 150 Spieler(innen) davon 31 vom BSV TOP-15: 3 vom BSV

Rg. Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. Fabiano Caruana Maxime 13 Vinke, Andreas 2162 GER Karlsruher SF 1853 5,5 Vachier-Lagrave Elo 2784 Elo 2797 Elo 2793 10 Färber, David 2164 GER SV 1947 Walldorf 5,5 USA Armenien Frankreich 14 Fichter, Fabian 2181 GER SV 1947 Walldorf 5,5

Rating 2100-2001: 146 Spieler(innen) davon 25 vom BSV

TOP-15: 0 vom BSV

Rating 2000-1851: 160 Spieler(innen) davon 35 vom BSV TOP-15: 3 vom BSV Rg. Spieler(in) TWZ Land Verein Pkte. Viswanathan Anand Arkadij Naiditsch Elo 2779 Elo 2732 Elo 2705 10 Kürten, Jens 1889 GER SF Birkenfeld 4,0 Indien Russland Aserbaidschan 12 Wu, Leon 1948 GER SK MA-Lindenhof 1865 4,0

13 Johne, Florian 1965 GER SVG Konstanz 4,0

Siegerehrung

Hou, Yifan Georg Meier Matthias Blübaum Elo 2654 Elo 2647 Elo 2635 VR China Deutschland Deutschland

Die hier verwendeten Pressemitteilingen + Fotos entstammen der Website der GRENKE Chess Classic. Copyright: Georgios Souleidis (Pressechef GRENKE Chess Open/Classic).

Foto: © Georgios Souleidis

Turnierleiter Sven Noppes (links) und der Vorstandsvorsitzende der GRENKE-LEASING AG Wolfgang Grenke

20 Runde 1: Toller Start der GRENKE Chess Classic 1. Runde - Karlsruhe, 31.03.2018, 15.00 Uhr Zum Start der GRENKE Chess Classic platzte das Kon- Caruana, Fabiano ‒ Carlsen, Magnus ½:½ gresszentrum Karlsruhe am Ostersamstag aus allen Näh- Blübaum, Matthias ‒ Vitiugov, Nikita 0:1 ten. Alle wollten den Weltmeister Magnus Carlsen in Aktion sehen, aber auch den Sieger des Kandidatenturniers in Meier, Georg ‒ Aronian, Levon ½:½ Berlin Fabiano Caruana. Und wie die Auslosung es so Naiditsch, Arkadij ‒ Vachier-Lagrave, Maxime ½:½ wollte, trafen die beiden Superstars gleich in der ersten Anand, Viswanathan – Hou, Yifan ½:½ Runde aufeinander. Sie lieferten sich einen packenden

2. Runde - Karlsruhe, 01.04.2018, 15.00 Uhr Fight genau wie die restlichen acht Spieler zum Auftakt Carlsen, Magnus ‒ Hou, Yifan 1:0 des Turniers. Letztendlich gab es aber nur einen Sieger. Vachier-Lagrave, Maxime ‒ Anand, Viswanathan 1:0 Aronian, Levon ‒ Naiditsch, Arkadij 1:0 Vitiugov, Nikita ‒ Meier, Georg 1:0 Caruana, Fabiano – Blübaum, Matthias ½:½

3. Runde - Karlsruhe, 02.04.2018, 15.00 Uhr Blübaum, Matthias ‒ Carlsen, Magnus ½:½

Meier, Georg ‒ Caruana, Fabiano 0:1 Naiditsch, Arkadij ‒ Vitiugov, Nikita ½:½ Anand, Viswanathan ‒ Aronian, Levon ½:½ Hou, Yifan – Vachier-Lagrave, Maxime 0:1

4. Runde – Baden-Baden, 04.04.2018, 15.00 Uhr Carlsen, Magnus ‒ Vachier-Lagrave, Maxime ½:½ Aronian, Levon ‒ Hou, Yifan ½:½ Vitiugov, Nikita ‒ Anand, Viswanathan ½:½ Carlsen gegen Caruana ½ Caruana, Fabiano ‒ Naiditsch, Arkadij 1:0 Die ersten drei Runden der GRENKE Chess Classic finden Blübaum, Matthias – Meier, Georg ½:½ zusammen mit dem GRENKE Chess Open statt. Das sorgt für eine tolle Atmosphäre, die sich auch auf die Groß- 5. Runde – Baden-Baden, 05.04.2018, 15.00 Uhr meister auf der Bühne überträgt, die es nicht unbedingt Meier, Georg ‒ Carlsen, Magnus ½:½ gewohnt sind vor so vielen Zuschauern zu spielen wie in Naiditsch, Arkadij ‒ Blübaum, Matthias ½:½ Karlsruhe. Als der Turnierleiter, Sven Noppes, die Spieler Anand, Viswanathan ‒ Caruana, Fabiano ½:½ ankündigte, brandete großer Applaus für Magnus Carlsen Hou, Yifan ‒ Vitiugov, Nikita ½:½ aber auch für Fabiano Caruana auf. Zudem ließ es sich Vachier-Lagrave, Maxime – Aronian, Levon ½:½ der Gründer der GRENKE AG, Wolfgang Grenke, nicht nehmen die Spieler und Zuschauer zu begrüßen. 6. Runde – Baden-Baden, 06.04.2018, 15.00 Uhr Die Partie, auf die alle warteten, hielt, was sie versprach. Carlsen, Magnus ‒ Aronian, Levon ½:½ Sie dauerte über fünf Stunden und war damit die längste Vitiugov, Nikita ‒ Vachier-Lagrave, Maxime ½:½ des Tages. Caruana, Fabiano ‒ Hou, Yifan ½:½ Magnus Carlsen besaß gute Ge- Blübaum, Matthias ‒ Anand, Viswanathan 1:0 winnchancen, letztendlich entkam Fa- Meier, Georg – Naiditsch, Arkadij 0:1 biano Caruana aber ins Remis. Der Sieger des Kandidatenturniers be- 7. Runde – Baden-Baden, 07.04.2018, 15.00 Uhr gann mit 1.d4 und der Weltmeister Naiditsch, Arkadij ‒ Carlsen, Magnus 0:1 antwortete mit einem königsindi- Anand, Viswanathan ‒ Meier, Georg ½:½ schen Aufbau. Die Kontrahenten ver- Hou, Yifan ‒ Blübaum, Matthias ½:½ ließen früh die bekannten Pfade und Vachier-Lagrave, Maxime ‒ Caruana, Fabiano 0:1 Caruana hatte etwas Raumvorteil. Aronian, Levon – Vitiugov, Nikita ½:½ Diesen glich Carlsen schnell aus und übernahm dank eines schönen 8. Runde – Baden-Baden, 08.04.2018, 15.00 Uhr Bauernpaares im Zentrum die Initia- Carlsen, Magnus ‒ Vitiugov, Nikita ½:½ tive. Die starken Bauern konservierte der 27-jährige Nor- weger bis ins Turmendspiel und sah wie der sichere Sieger Caruana, Fabiano ‒ Aronian, Levon ½:½ aus. Letztendlich verpasste Carlsen aber in sehr kompli- Blübaum, Matthias ‒ Vachier-Lagrave, Maxime ½:½ zierter Stellung den Gewinn und musste sich ins Remis Meier, Georg ‒ Hou, Yifan ½:½ nach 59 Zügen fügen. Naiditsch, Arkadij – Anand, Viswanathan ½:½ war im Anschluss etwas 9. Runde – Baden-Baden, 09.04.2018, 15.00 Uhr enttäuscht über das Remis mit Anand, Viswanathan ‒ Carlsen, Magnus ½:½ Schwarz gegen Viswanathan Anand. Der Ex-Weltmeister aus Indien op- Hou, Yifan ‒ Naiditsch, Arkadij ½:½ ferte ausgangs der Eröffnung eine Vachier-Lagrave, Maxime ‒ Meier, Georg ½:½ Qualität auf a1 für zweifelhafte Kom- Aronian, Levon ‒ Blübaum, Matthias ½:½ pensation, doch die beste Spielerin Vitiugov, Nikita – Caruana, Fabiano 0:1 21 Erfolg feierte Matthias Blübaum, der als einziger Schwarz- spieler die Stellung hielt und Fabiano Caruana einen hal- der Welt konnte diesen Vorteil in der Folge nicht ent- ben Zähler abknöpfte. scheidend nutzen. Anand postierte einen starken Läufer auf d5 und hätte vielleicht sogar auf Gewinn spielen können. Stattdessen entschied sich der Exweltmeister für den Damen-tausch, wonach bald der Punkt geteilt wurde. Die Partie zwischen Georg Meier und Levon Aronian war die unspektaku- lärste der 1. Runde. Der deutsche Nationalspieler wählte gegen die Ber- liner Verteidigung der Spanischen Partie eine ruhige Variante, eroberte aber das Läuferpaar, das ihm trotz symmetrischer Struktur eine leichte Initiative gab. Der armenische Groß- meister schaffte es aber durch ge- zielte Bauernvorstöße das Gleichge- wicht zu halten. Es entstand ein aus- geglichenes Endspiel, das die Spieler nach 42 Zügen re- Hou Yifan und Magnus Carlsen grübeln über ihre Eröffnungszüge mis gaben. Viele Fans fragten sich, wie Levon Den Punkt teilten sich auch Arkadij Aronian sein schlechtes Kandidaten- Naiditsch und Maxime Vachier-Lagra- turnier verkraften würde. Die Antwort ve. Der französische Großmeister gab er gegen Arkadij Naiditsch am ging gleich in der Eröffnung hohes Brett. Gegen die Königsindische Ver- Risiko und Naiditsch gewann einen teidigung wählte er den klassischen wichtigen zentralen Bauern. MVL Aufbau und das seltene Manöver mit schaffte es aber durch ein Quali- der Entwicklung des Königsspringers tätsopfer den weißen König ins Freie über e2 nach g3. Nach bekannten zu ziehen und Naiditsch vor prak- Vorbildern besaß Aronian Raumvor- tische Probleme zu stellen. Diese teil. Naiditsch versuchte sich mit führten letztendlich dazu, dass sich Bauernvorstößen im Zentrum aus der Schwarz retten konnte. Umklammerung zu befreien, doch das führte zu einigen Der Sieger des Tages und damit der Löchern in seiner Stellung. Aronian stellte seine Figuren Führende im Turnier nach der ersten auf aktive Felder und nutzte die Felderschwächen im Runde lautet Nikita Vitiugov. Der rus- schwarzen Lager zum Sieg nach 35 Zügen aus. sische Großmeister qualifizierte sich Maxime Vachier-Lagrave gelang ein durch den Sieg des GRENKE Chess schöner Sieg gegen Viswanathan Open 2017 für die Classic und traf Anand. Die Akteure diskutierten eine zum Auftakt auf den Sieger des ganz heiße Variante des Taimanov- GRENKE Chess Open 2016, Mat- Sizilianers mit einem Läufer-opfer auf thias Blübaum (Foto). In einer sla- b5, das Schwarz nicht annehmen wischen Partie schob der deutsche darf. Nach dem Rückzug des Läufers Großmeister zu Beginn seine Bauern am Damenflügel vor nach a4 dachte Anand über 30 Mi- und vernachlässigte durch einen Damenausflug seine Ent- nuten nach und fand einen guten wicklung. Das rächte sich schnell, denn Vitiugov übernahm Weg, um die Partie im Gleichgewicht durch ein vorübergehendes Figurenopfer die Initiative im zu halten. Danach schaffte es der Zentrum. Blübaum ließ zu, dass ein schwarzer Turm auf Franzose, seine Figuren besser zu e2 eindringt und sich auf f2 opfert. Die Kombination sah zentralisieren und nach dem Damentausch in ein vorteil- vielversprechend aus und endete durch einen weiteren haftes Endspiel überzuleiten. Nach und nach drang er in schönen Turmzug abrupt, nachdem Blübaum die beste die schwarze Stellung ein und Anand gab auf, bevor er Verteidigung verpasst hatte. einen wichtigen Bauern verloren hätte. Fabiano Caruana kam gegen Mat- Runde 2: thias Blübaum nicht über ein Remis Harte Runde für die Schwarz-Spieler … hinaus. Der Herausforderer von Mag- Die Nachziehenden erlebten in der 2. Runde der GRENKE nus Carlsen bei der nächsten Welt- Chess Classic ein kleines Waterloo. Gleich vier von ihnen meisterschaft zeigte in einer Haupt- holten sich eine blutige Nase. Nikita Vitiugov schlug Georg variante der Französischen Verteidi- Meier und verteidigte die Führung in der Tabelle. Levon gung eine kleine neue Idee und be- Aronian gewann gegen Arkadij Naiditsch. Der volle Punkt saß im Mittelspiel die bessere Kon- war Balsam für seine geschundene Seele nach dem Kan- trolle über das Zentrum. Darauf ba- didatenturnier. Maxime Vachier-Lagrave nutzte eine starke sierend versuchte Caruana einen An- Vorbereitung, um Viswanathan Anand zu besiegen. Mag- griff am Königsflügel zu initiieren, nus Carlsen führte in der längsten Partie des Tages gegen doch den brach er selbst abrupt ab durch einen Damentausch. Das führte zu einem ausge- Hou Yifan ein besseres Endspiel zum Sieg. Einen schönen 22 Die Stimmung war super und dementsprechend sah man den Weltmeister mitten in der Menge fröhlich zusammen glichenen Endspiel mit Turm und Läufer auf beiden Seiten, mit seinem Sekundanten Peter Heine Nielsen. das die Kontrahenten durch eine Zugwiederholung remis gaben.

Magnus Carlsen gewann mal wieder eine dieser Partien, von der man nicht so richtig weiß, wie er es ge- macht hat. Nach einer harmlosen Eröffnungsvariante der Italiensichen Partie stand es sehr lange ausge- glichen. Ein kritischer Moment ent- stand nach dem weißen Vorstoß f4 im 26. Zug. Die chinesische Groß- meisterin forcierte den Damentausch und ließ sich fortan in einem leicht schlechteren Endspiel drangsalieren. Der Weltmeister war in seinem Element und verbesserte durch fiese kleine Züge seine Figurenstellung. Er drang Alle wollen ein Foto von oder mit Magnus Carlsen. Neben ihm der insbesondere mit seinem Turm auf der d-Linie ein und hochaufgeschossene Peter Heine Nielsen vergrößerte seinen Vorteil durch die zusätzliche Aktivie- rung der verbliebenen zwei Leichtfiguren. Nach dem Das Duell zwischen Viswanathan Bauerngewinn im 44. Zug war es nur noch eine Frage der Anand und Levon Aronian endete Zeit, bis Hou Yifan aufgeben würde. schon nach knapp drei Stunden un- entschieden. In der Berliner Vertei- Nikita Vitiugov legte einen perfekten digung der Spanischen Partie hatte Start ins Turnier hin. Nach dem schö- Anand ausgangs der Eröffnung in nen Sieg gegen Matthias Blübaum einer geschlossenen Stellung Raum- zum Auftakt legte der russische vorteil durch den vorgeschobenen Großmeister gegen Georg Meier Bauern auf d5. Aronian bereitete aber nach. Im Duell der zwei Französisch- den Gegenstoß f7-f5 vor, um das Experten überraschte der russische weiße Zentrum zu attackieren und Großmeister in der Vorstoß-Variante glich die Partie aus. In einer Stellung mit einem seltenen Bauernvorstoß im mit dynamischem Gleichgewicht wiederholten die Kontra- 8. Zug. Eine weitere wunderschöne henten die Züge und teilten sich dadurch den Punkt Überraschung war die Aktivierung des Königs über e2 im 14. Zug, um Maxime Vachier-Lagrave kam zu sei- den angegriffenen Läufer auf d3 zu decken. Bei einem ge- nem zweiten Sieg in Folge. Hou Yifan schlossenen Zentrum ist so ein Manöver gut möglich. eröffnete mit dem Doppelfianchetto Nach dem Damentausch besaß Vitiugov Raumvorteil und und stand über weite Strecken etwas die bessere Bauernstruktur. Das Spiel verlief in der Folge besser. In den kritischen Situationen trotz des reduzierten Materials taktisch kompliziert. Meier nach dem 20. Zug fällte sie aber rasierte mit seinem Turm den weißen Königsflügel, doch mehrmals die falsche Entscheidung Vitiugov schnappte sich den schwarzen b-Bauern und ließ und ließ sich zu sehr in die Defensive seinen »Soldaten« auf dieser Linie von der Leine. Meier drängen. Vachier-Lagrave nutzte eine versuchte auf der anderen Seite mit seinem h-Freibauern Felderschwäche auf c3 aus, um dort gegenzuhalten, doch der 31-jährige St. Petersburger holte einen Spriger mit brutaler Wirkung zu sich zuerst eine neue Dame und gewann. platzieren. Zwar gewann Hou Yifan vorübergehend einen Bauern, 3. Runde: doch die Wirkung der aktiven schwarzen Figuren war so … und diesmal für die Weiß-Spieler immens, dass Vachier-Lagrave mehrere Bauern hinterein- ander schlagen und die Partie in ein gewonnenes Sprin- Nach dem harten Sonntag für die Schwarzspieler mussten gerendspiel überführen konnte. am Tag danach die Weißspieler zittern, um am Ende zu- Den zweiten Schwarzsieg des Tages mindest drei Remis zu erzielen. Maxime Vachier-Lagrave landete Fabiano Caruana gegen gewann gegen Hou Yifan und holte Nikita Vitiugov, der Georg Meier. In einer Abtausch- gegen Arkadij Naiditsch remisierte, an der Spitze ein. Ein variante der Spanischen Partie ent- Sieg gelang auch Fabiano Caruana, der Georg Meier nie- korkte Caruana mit 10...g5 einen derrang. Magnus Carlsen versuchte mit Schwarz alles ungewöhnlichen Bauernvorstoß, der gegen Matthias Blübaum, musste sich aber mit dem hal- an Vladimir Kramniks Partie gegen ben Punkt begnügen. Deutlich früher endete die Partie zwi- Levon Aronian beim Kandidatentur- schen Viswanathan Anand und Levon Aronian ebenfalls nier in Berlin sofort erinnerte. Das mit einem Remis. Spiel verlagerte sich tatsächlich auf Der Andrang im Kongresszentrum Karlsruhe war vor der den Königsflügel und nach der Öff- 3. Runde der GRENKE Chess Classic riesengroß. Die nung der h-Linie besaß Caruana ge- Großmeister wurden von zahlreichen Fans belagert, ließen fährlichen Angriff gegen den weißen König. Für beide sich aber bereitwillig ablichten und gaben Autogramme. Großmeister erwies sich die Stellung als komplex, aber für

23 Franzose hielt problemlos den halben Punkt fest. Vitiugov ging gegen Viswanathan Anand kein Risiko ein und teilte Meier war es auf Dauer schwieriger gute Verteidigungs- sich mit dem Ex-Weltmeister den Zähler. Hou Yifan zeigte züge zu finden. Caruana drang mit seinen Schwerfiguren sich sehr gut vorbereitet gegen Levon Aronian und ver- ein und zwang seinen Gegner kurz vor dem Matt zur Auf- diente sich ihr Schwarz-Remis. Letztendlich teilten sich gabe. Matthias Blübaum und Georg Meier nach ausgeglichenem Verlauf ebenfalls den Punkt. Arkadij Naiditsch und Nikita Vitiugov trennten sich remis. In einer Spani- schen Partie lavierten beide Spieler in der Eröffnung sehr viel und nach der jeweiligen langen Rochade kam es erst im 19. Zug zum Tausch einer Figur. Schwarz gelang es zuerst eine leichte Initiative zu entwickeln, indem er die h-Linie für seinen Turm öffnet. Im reinen Schwerfigurenendspiel hat- te Vitiugov einige optische Vorteile, doch die Remisbreite wurde nie überschritten. Magnus Carlsen gefällt es auf der Bühne der GRENKE Chess Classic. Seine Partie dauerte schon wieder am längsten, dieses Mal gegen Mat- thias Blübaum. Er wählte mit Schwarz Die Partie zwischen Caruana und Naiditsch ist in vollem Gange die Königsindische Verteidigung – Nach drei Stunden endete der Spit- immer ein Zeichen, dass man auf Ge- zenkampf zwischen Magnus Carlsen winn spielen möchte. Der Weltmeister und Maxime Vachier-Lagrave, und tauschte in einer klassischen Variante damit spielte der Weltmeister aus- die Bauern auf d4 und schob ...d5 nahmsweise die schnellste Partie des hinterher. Tages, nachdem er in den ersten drei Blübaum opferte einen Bauern für das Läuferpaar, Carlsen Runden immer zusammen mit sei- gab diesen aber postwendend zurück. Danach tauschten nem Gegner als letzter Großmeister die Kontrahenten viel Material ab und landeten in einem die Bühne verließ. ausgeglichenen Endspiel mit Dame und Springer auf jeder Gegen Vachier-Lagrave basierte Seite. Carlsen reizte die Stellung auf seine typische Art Carlsens Vorbereitung auf zwei Blitz- und Weise aus, bis absolut nichts mehr ging. Im 60. Zug partien, die »MVL« vor einigen Mo- erfolgte der Remisschluss. naten gegen Alexander Grischuk auf einem Schachserver

gespielt hatte. Bis zum 11. Zug blitzten beide Spieler eine

Variante der Englischen Partie runter, bevor der 27-jährige

Norweger zum ersten Mal etwas länger nachdachte. Er

tauschte die Damen und schaffte es ein Endspiel zu for-

cieren, in dem er mit seinem Läuferpaar hoffte Druck

aufzubauen. Vachier-Lagrave verstand es aber immer mit

seinem Springer und Läufer das Gleichgewicht zu wahren.

Nikita Vitiugov teilte den Punkt mit Viswanathan Anand. In der Vorstoß- Variante der Caro-Kann Verteidigung hatte Vishy mit Schwarz nie Pro- bleme, das Gleichgewicht zu halten. Sein russischer Kontrahent wollte of- fensichtlich kein Risiko eingehen und forcierte ein Endspiel mit ungleich- Matthias Blübaum (rechts) gelang ein ehrenvolles Remis gegen farbigen Läufern, das nach 38 Zügen Magnus Carlsen remis gegeben wurde. Die vierte Runde der GRENKE Chess Classic findet nach Levon Aronian kam gegen Hou Yifan einem Ruhetag am Mittwoch, ab 15.00 Uhr, statt. mit Weiß nicht über ein Remis hin- aus. In einer Katalanischen Partie zeigten sich beide Seiten hervor- U M Z U G N A C H B A D E N - B A D E N ragend präpariert und folgten unge- 4. Runde: fähr bis zum 20. Zug ihrer Heim- Die 4. Runde sah nur einen Sieger – Fabiano Caruana analyse. Mit einer symmetrischen durchbrach die Verteidigung von Arkadij Naiditsch und Bauernstruktur und reduziertem Ma- führt das Turnier mit Maxime Vachier-Lagrave und Nikita terial war es für Aronian schwer, Vitiugov an. Magnus Carlsen versuchte gegen Vachier- Druck aufzubauen. Nachdem die 24- jährige Chinesin mit ihrem Turm in Lagrave sich in einem Endspiel durchzusetzen, doch der 24 Die Partie zwischen Levon Aronian und Maxime Vachier- Lagrave endete schon nach zwei Stunden remis. die weiße Stellung eindrang, sah sich der armenische Vachier-Lagrave wählte eine Anti-Marshall-Variante in der Großmeister gezwungen die Züge zum Remis zu wieder- Spanischen Partie. Der französische Großmeister kreierte holen. durch den Tausch der weißfeldrigen Läufer einen Doppel- bauern auf e6, preschte aber auch mit seinem a-Bauern Der Sieger des Tages lautet Fabiano bis nach a5 vor, was immer zweischneidig ist. Dort kann Caruana. In einer Spanischen Partie der Bauer die schwarzen Kreise einengen, langfristig aber nahm Naiditsch eine Felderschwäche auch zur Schwäche neigen. auf f5 in Kauf, kämpfte aber immer Eine kritische Stellung entstand nach 18...c5. Vachier-La- aktiv um den Ausgleich. Es kam zum grave opferte vorübergehend eine Figur, bekam sie aber Endspiel Dame und Springer gegen durch einen Doppelangriff auf der e-Linie zurück. Aronian Dame und Springer, in dem Caruana dachte eine halbe Stunde nach und fand mit einem Ge- aber die Schwäche auf f5 ausnutzen genopfer des Turmes auf f3 die beste Erwiderung. Im konnte. Er platzierte dort seinen Läuferendspiel besaß er sogar die Chance einen auf a5 Springer und schaffte es unparier- gestrandeten Bauern zu gewinnen, doch er hätte im Ge- bare Drohungen gegen den schwar- genzug den weißen König in seine Stellung eindringen zen König aufzustellen. lassen müssen. Dieses Risiko wollte er nicht eingehen und forcierte stattdessen eine dreimalige Zugwiederholung. Nach gut drei Stunden endete der Kampf zwischen Hou Yifan und Nikita

Vitiugov. Gegen die Saizew-Variante der Spanischen Partie wählte die chi- nesische Großmeisterin den Vorstoß 12.d5, der Weiß vorübergehend

Raumvorteil gibt. Schwarz glich die Stellung durch die Umgruppierung des Springers über b8 nach d7 und dem typischen Vorstoß 12...c6, der

das weiße Zentrum auflöst, aus. Hou Yifan versuchte die Felderschwächen d5 und f5 mit ihren Springern auszunut- zen, doch Vitiugov kreierte rechtzeitig Gegenspiel am Da- Das deutsche Duell in der 4. Runde: Matthias Blübaum (links) menflügel durch den Vorstoß seiner Bauern. Der russiche gegen Georg Meier ½ Großmeister schaffte es sogar durch seine Aktivität einen Das deutsche Duell zwischen Matthias Blübaum und Bauern zu gewinnen, doch letztendlich besaß Hou Yifan Georg Meier endete remis. Der Kampf war etwas blutleer. einen guten Springer auf d5 gegen einen schlechten Nach dem Tausch zweier Leichtfiguren entstand eine schwarzfeldrigen Läufer, der ihr das Remis sicherte. symmetrische Struktur und auf der offenen c-Linie wurden Viswanathan Anand ist eine Art munter die Türme vom Brett genommen. Kurze Zeit später Angstgegner für Fabiano Caruana, tauschten die Kontrahenten die Läufer, dann die Damen wie die Kommentatoren Jan Gus- und im Springerendspiel hätte schon einer der beiden tafsson und Peter Leko in der Live- einen Blackout haben müssen, damit die Remisbreite übertragunng anmerkten, doch in der verlassen wird – Remis nach 44 Zügen. 5. Runde erkämpfte sich der 25-jäh- rige Amerikaner einen halben Punkt. 5. Runde: In der Vorstoß-Variante der Caro- In der 5. Runde endeten alle Partien trotz großem Kampf Kann Verteidigung wählte Caruana Remis, wodurch Fabiano Caruana, Maxime Vachier-La- eine seltene Idee mit einem frühen grave und Nikita Vitiugov an der Spitze bleiben. Eine große Bauernopfer auf c5. Anand gab den Siegchance verpasste Georg Meier gegen Magnus Carl- Bauern aber schnell zurück, um den starken schwarzen sen, der den Bogen überspannte. Arkadij Naiditsch spielte Läufer auf e4 zu tauschen. In einem unübersichtlichen Mit- eine schöne Angriffspartie gegen Matthias Blübaum, gab telspiel überraschten beide Spieler immer wieder mit unge- den Gewinn aber aus der Hand. Maxime Vachier-Lagrave ahnten Bauernvorstößen ohne aber das Gleichgewicht und Levon Aronian teilten sich nach zwei Stunden den entscheidend zu stören. Spätestens nach dem 27. Zug, als Punkt. Bei Hou Yifan und Nikita Vitiugov wurde das Gleich- der Großteil der Figuren vom Brett verschwunden war, war gewicht nie ernsthaft gestört genau wie bei Viswanathan klar, dass das Endspiel remis enden wird. Anand und Fabiano Caruana. Georg Meier verpasste eine große Vachier-Lagrave – Aronian ½ Siegchance gegen Magnus Carlsen. In einer Katalanischen Partie mit ei- ner Bauernstruktur, die an den Stone- wall-Aufbau der Holländischen Vertei- digung erinnert, hatte Meier von Be- ginn an dank der besseren Struktur und besseren Leichtfiguren Stellungs- vorteile. Im Bestreben auf Gewinn zu spielen, überreizte Carlsen mit einem riskanten Bauernvorstoß am Königs-

25 flügel seine Stellung. »Dieser Zug ist eine Art Bluff«, gab der Weltmeister im Anschluss zu. Meier stand kurze Zeit später auf Gewinn, weil seine Schwerfiguren entscheidend gegen den schwarzen König hätten vorgehen können, doch in Zeitnot verpasste er einen taktischen Schlag. »Mit zehn Minuten auf der Uhr hätte ich mich geärgert, aber mit wenig Zeit kann das pas- sieren«, meinte der deutsche Großmeister. Stattdessen entstand nach der Zeitkontrolle ein ausgeglichenes End- spiel, das die Kontrahenten sofort remis gaben.

Arkadij Naiditsch wird sich noch mehr ärgern als Georg Meier. Gegen Mat- thias Blübaum wählte er eine Va- riante der Retí-Eröffnung, in der er Das Spitzenduell endete nach fast mit dem weißen König auf e1 ver- vier Stunden remis. In einer Variante bleibt und mit dem Vorstoß des aus dem Mikenas-System der Eng- g-Bauern einen Angriff am Königs- lischen Eröffnung blitzten die Groß- flügel initiiert. Blübaum ließ sich zu meister die ersten neun Züge runter, einer Schwächung am Königsflügel bis Aronian eine neue Fortsetzung hinreißen, wonach Naiditsch die Ini- wählte. Die Großmeister folgten noch tiative übernahm. Im 20. Zug verübte einige Züge ihrer Vorbereitung, bis Blübaum einen taktischen Fehler und sie anfingen etwas länger nachzu- die weißen Figuren drangen in seine Stellung ein. denken. Nach dem Tausch zahlrei- Naiditsch war in seinem Element und opferte einen Turm cher Figuren entstand eine ausgeglichene Stellung mit bei- auf g7. Der schwarze König war entblößt, aber erstaun- derseitigen Bauernschwächen. licherweise machte er den Sack nicht zu. Stattdessen Carlsen forcierte die Ereignisse mit einem Vorstoß seines entstand ein Endspiel, in dem Weiß mit Läufer und drei e-Bauern, der aber bald zur Schwäche neigte. Aronian Bauern gegen Turm besser stand, aber die Verwertung eroberte diesen »Soldaten«, gab aber im Gegenzug seine des Vorteils Schwierigkeiten bereitete. Blübaum drang mit Bauern am Damenflügel. Im Gefühl der sicheren Punkte- seinem Turm in die weiße Stellung ein und sicherte sich teilung ging er sogar in ein Turmendspiel mit einem Minus- dadurch das Remis. bauern, das theoretisch aber nicht zu gewinnen war für den Weltmeister. Zwischenstand nach der 5. Runde Mit einem überraschenden Ergebnis Rang Teilnehmer Land Elo Punkte Siege endete die Partie zwischen Matthias 11 Caruana, Fabiano USA 2784 3½ 2 Blübaum und Viswanathan Anand. 11 Vachier-Lagrave, Maxime FRA 2789 3½ 2 Den stärksten Gegner, den der junge 11 Vitiugov, Nikita RUS 2735 3½ 2 deutsche Großmeister bisher ge- 14 Aronian, Levon ARM 2794 3½ 1 schlagen hatte, war Vladimir Fedo- 14 Carlsen, Magnus NOR 2843 3½ 1 seev beim Sparkassen Chess-Meet- 16 Bluebaum, Matthias GER 2631 2½ 0 ing 2017. Jetzt toppte er seinen 16 Anand, Viswanathan IND 2776 2½ 0 eigenen Rekord mit dem Sieg gegen 18 Meier, Georg GER 2648 1½ 0 den Ex-Weltmeister aus Indien und er 18 Naiditsch, Arkadij AZE 2701 1½ 0 wusste gar nicht so recht, wie ihm 18 Hou, Yifan CHI 2654 1½ 0 geschah. »Ich weiß noch gar nicht, warum ich diese Partie gewonnen habe. Ich hatte den Eindruck, dass ich alles 6. Runde: falsch gemacht habe«. Seine vollkommen falsche Wahr- Matthias Blübaum schlägt nehmung beruhte noch auf seiner Partie vom Vortag ge- gen Naiditsch, die er eigentlich hätte verlieren müssen. In Ex-Weltmeister! einer modernen Variante des angenommenen Damengam- Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein deutscher Groß- bits stand Blübaum von Beginn an angenehmer, bis Anand meister einen Weltmeister schlägt. Dieses Kunststück ge- beginnend mit dem 19. Zug eine falsche Abwicklung wähl- lang Matthias Blübaum in der 6. Runde nach einem Black- te. Blübaum gewann eine ganze Figur für nur zwei Bauern. out von Viswanathan Anand. Einen groben Fehler von Vishy versuchte mit einem Freibauern auf der b-Linie Pro- Georg Meier nutzte auch Arkadij Naiditsch zum Sieg. Die bleme zu kreieren, doch Blübaum verwertete seinen Vorteil Duelle an der Spitze endeten remis. Nikita Vitiugov teilte sehr sicher. sich den Punkt mit Maxime Vachier-Lagrave genau wie Georg Meier wiederholte in einer Ka- Magnus Carlsen mit Levon Aronian. Hou Yifan stand kurz talanischen Partie die gleiche Va- vor einem Sieg gegen Fabiano Caruana, doch der ameri- riante aus seinem Duell gegen Mag- kanische Großmeister rettete sich dank einer Festung. nus Carlsen, doch Arkadij Naiditsch In der 6. Runde beehrte der Vorstand des Sponsors zeigte sich sehr gut vorbereitet. Er GRENKE AG das LA8. Die Vorstandsvorsitzende, Antje zentralisierte all seine Figuren und Leminsky, eröffnete die Runde symbolisch mit dem befreite sich endgültig durch den Vor- Zug c2-c4 am Brett von Magnus Carlsen und Levon stoß 12...c5. Nach einigen weiteren Aronian (Foto). Zügen übernahm der für Aserbaidschan startende Groß-

26 ruana hatte eine bessere Struktur und die viel aktiveren Figuren. Caruana vergrößerte seinen Vorteil mit dem Bauernvor- meister die Initiative. Naiditsch startete ei-nen Angriff stoß 20...g5, wodurch er die weißen Läufer zähmte und gegen den weißen König und Meier verteidigte sich. Die kurze Zeit später sogar einen Bauern gewann. Vachier- entscheidende Stellung entstand nach 32...Sxf3. Meier Lagrave kämpft fortan für eine verlorene Sache. Caruana besaß die Chance seinen Springer über b4 auf d5 zu vergrößerte seinen Vorteil in einem Schwerfigurenendspiel zentralisieren, schlug aber stattdessen einen vergifteten und zwang »MVL« nach 36 Zügen zur Aufgabe. Bauern auf b6. Naiditsch nutzte die Chance seine Dame auf der Diagonale h1-a8 tödlich aufzustellen und Meier zur Nikita Vitiugov spielt ein sehr starkes sofortigen Aufgabe zu zwingen. Turnier. Nach seinen zwei Siegen zum Auftakt gegen Blübaum und Das Duell an der Spitze zwischen Meier hatte er kaum Probleme in je- Nikita Vitiugov und Maxime Vachier- der darauffolgenden Partie das Re- Lagrave endete remis. In einer Fian- mis zu sichern. Das Duell gegen Le- chetto-Variante der Grünfeld-Indi- von Aronian bildete keine Ausnahme. schen Verteidigung opferte »MVL« in In einem ruhigen Retí-Aufbau testete der Eröffnung einen Bauern für Ent- der armenische Großmeister mit dem wicklungsvorsprung. Der 31-jährige Tausch der schwarzfeldrigen Läufer eine neue Idee und St. Petersburger gab den Bauern zu- besaß sogar einen minimalen Vorteil. Nachdem Aronian rück und hatte trotz einer symme- dem Damentausch aus dem Wege ging, kreierte Vitiugov trischen Struktur Vorteil dank seiner Gegenspiel am Damenflügel und tauschte einige Bauern. aktiveren Figuren. Er gewann sogar einen Bauern, Va- Nach dem 32. Zug entstand ein völlig ausgeglichenes chier-Lagrave besaß im Endspiel aber das Läuferpaar. Schwerfigurenendspiel mit symmetrischer Bauernstruktur, Vitiugov versuchte bis zum 68. Zug die Partie zu gewin- das die Spieler einige Züge pflichtbewusst weiterspielten, nen, doch die starken Läufer sicherten Vachier-Lagrave bevor sie durch Zugwiederholung die Partie beendeten. letztendlich das Remis. Ungefähr zeitgleich endete die Partie Eine sehr lange Partie spielten Fa- zwischen Hou Yifan und Matthias biano Caruana und Hou Yifan. Der Blübaum ebenfalls unentschieden. Sieger des Kandidatenturniers kam Auch hier diskutierten die Kombat- mit Weiß gegen die Russische Ver- tanten einen Retí-Aufbau. Blübaum teidigung schlecht aus der Eröffnung tauschte viele Figuren und nahm und musste sieben Stunden um das einen isolierten d-Bauern freiwillig in Remis kämpfen. Hou Yifan besaß in Kauf. Hou Yifan verpasste aber trotz einem Leichtfigurenendspiel den bes- eines starken Läufers auf d4 den seren König, einen guten Springer Druck zu erhöhen. Sie tauschte die gegen einen Läufer und sogar einen Damen und ließ einen schwarzen Mehrbauern. Caruana verteidigte sich Turm auf c2 eindringen. Blübaum hatte jetzt genug Ge- akkurat, bis er im 64. Zug den Läufer genspiel und keine Probleme das Remis im Endspiel zu auf ein falsches Feld stellte. Hou Yifan besaß einen Zug sichern. lang die Chance durch ein Springeropfer einen entschei- denden Bauerndurchbruch zu forcieren, doch sie übersah Viswanathan Anand hatte mit Weiß den Gewinn und musste sich kurze Zeit später mit Remis gegen Georg Meier einige Probleme, begnügen. um das Remis zu sichern. In seiner geliebten Rubinstein-Variante der 7. Runde: Französischen Verteidigung kam der Die 7. Runde der GRENKE Chess Classic stand ganz im deutsche Nationalspieler gut aus der Zeichen der Schwarzspieler. Fabiano Caruana siegte als Eröffnung, obwohl Anand schnell von Nachziehender im Spitzenduell gegen Maxime Vachier-La- der Theorie abwich. Zuerst schien es grave und übernahm die Führung in der Tabelle. Magnus so, als ob Vishy Druck am Damen- Carlsen gelang ebenfalls ein Schwarzsieg gegen Arkadij flügel aufbauen könnte, doch nach dem Damentausch Naiditsch und liegt nur einen halben Punkt hinter Caruana verblieb er mit der etwas schlechteren Leichtfigur. genau wie Nikita Vitiugov, der gegen Levon Aronian remi- Anand drohte zwar mit seinen Türmen auf der 7. Reihe sierte. Georg Meier übte mit Schwarz enormen Druck ge- einzudringen, doch Meier war mit seinem Gegenspiel am gen Viswanathan Anand aus, doch der Ex-Weltmeister Damenflügel etwas schneller. Anand opferte eine Qualität rettete einen halben Punkt. Friedlich endete auch die Par- und schickte seinen König ins gegnerische Gefilde. Prin- tie zwischen Hou Yifan und Matthias Blübaum. zipiell stand Meier besser, doch Anand aktivierte seine Fabiano Caruana hat seine starke Figuren im Endspiel derart, dass der 30-jährige Trierer Form vom Kandidatenturnier konser- keinen Weg fand, um seinen Vorteil zu verwerten. viert und steht nach dem Sieg gegen Magnus Carlsen verbleibt nach sei- Maxime Vachier-Lagrave kurz vor nem zweiten Sieg im Rennen um den seinem zweiten großen Erfolg hinter- Turniersieg. Der Weltmeister zeigte einander. In einer Modevariante der gegen Arkadij Naiditsch mit der Naj- Englischen Eröffnung zeigte er sich dorf-Variante der Sizilianischen Ver- mit Schwarz besser präpariert. teidigung von Beginn an, dass er ge- Vachier-Lagrave besaß ausgangs der willt ist auf Sieg zu spielen – so wie

Eröffnung das Läuferpaar, doch Ca- 27 Matthias Blübaum hatte in der Ver- gangenheit mit einem Remis bei drei es sich für einen Weltmeister gehört. Gegen den ruhigen Partien kaum eine Chance, wenn er weißen Aufbau hatte Carlsen immer angenehmes Spiel mit Schwarz gegen Maxime Vachier- trotz einer typischen Felderschwäche auf d5. Lagrave antrat. In der 8. Runde Die entscheidende Stellung entstand nach dem 23. Zug durfte er zum ersten Mal mit Weiß von Schwarz. Naiditsch wählte für seinen Springer das fal- gegen den französischen Großmeis- sche Feld und Carlsen nutzte die Gelegenheit, um mit ter spielen. In einer Variante der Eng- seiner Dame am Damenflügel einzudringen. Er eroberte lischen Eröffnung stand schnell eine untheoretische Stel- einen wichtigen Bauern und stand sehr aktiv. Naiditsch lung auf dem Brett. Blübaum forcierte den Damentausch baute am Königsflügel eine Gegendrohung auf, doch der und mit Fortschreiten der Partie eine verrammelte Stellung, 27-jährige Norweger war auf der Hut und gewann sicher. in der beide Seiten kein Weiterkommen erzielen konnten. Blübaum leistete sich am Ende sogar ein Qualitätsopfer, 8. Runde: das »MVL« gar nicht annahm. So oder so war die Stellung Ruhe vor dem Sturm komplett blockiert und das Remis nach etwas mehr als drei Nach etwas mehr als drei Stunden waren schon vier Par- Stunden nicht zu vermeiden. tien der 8. Runde beendet. Fabiano Caruana ließ es gegen Magnus Carlsen spielte einmal mehr Levon Aronian ruhig angehen und verteidigte seine Tabel- die längste Partie des Tages. Nach- lenführung. Das interessante Theorieduell zwischen Arka- dem Nikita Vitiugov in einer ruhigen dij Naiditsch und Viswanathan Anand endete ungefähr Variante der Spanischen Partie keine zeitgleich unentschieden. Es folgte das Remis im Keller- Probleme hatte ein ausgeglichenes duell zwischen Georg Meier und Hou Yifan, bevor Matthias Mittelspiel zu erreichen, versuchte Blübaum und Maxime Vachier-Lagrave ihrem Beispiel folg- der Weltmeister aus Norwegen auf ten. Magnus Carlsen kämpfte gegen Nikita Vitiugov fünf seine typische Art und Weise im End- Stunden und 40 Minuten um den Sieg, doch der russische spiel zu gewinnen. Carlsen besaß Großmeister erkämpfte sich einen halben Zähler. einen aktiveren Turm als der Gegner, doch Vitiugov ver- Beim Kandidatenturnier in Berlin ge- teidigte alle seine Bauern so gut, dass für Carlsen keine wann Fabiano Caruana beide Partien Fortschritte möglich waren. Er reizte die Stellung bis zum gegen Levon Aronian, doch in der Läuferendspiel aus, doch nach 65 Zügen musste er ins 8. Runde gönnte er sich gegen den- Remis einwilligen. selben Gegner ein schnelles Remis Vor der letzten Runde führt weiterhin Fabiano Caruana mit und sparte damit Kraft vor der finalen einem halben Punkt Vorsprung auf Magnus Carlsen und Runde am Montag. Gegen die Berli- Nikita Vitiugov. Einer dieser drei Spieler wird das Turnier ner Verteidigung der Spanischen Par- gewinnen, denn Vitiugov und Caruana treffen in der letzten tie wählte er eine als remisträchtig Runde aufeinander. Der russische Großmeister führt dabei verschriene Variante. In einer symmetrischen Bauern- die weißen Steine. Magnus Carlsen spielt dagegen mit struktur tauschte er früh die Damen, versuchte aber durch Schwarz gegen Viswanathan Anand und muss auf Sieg ein einengendes Bauernopfer etwas Würze ins Spiel zu spielen, um das Turnier für sich zu entscheiden. Falls Carl- bringen. Aronian gab den Bauern zurück und aktivierte sen gewinnt und die Partie zwischen Vitiugov und Caruana seine Figuren. Die Kontrahenten tauschten weitere Figuren remis endet, wird ein Tiebreak um den Turniersieg gespielt und Bauern, wonach ein ausgeglichenes Endspiel mit un- zwischen dem Weltmeister und dem Sieger des Kandida- gleichfarbigen Läufern entstand. Nach gut zwei Stunden tenturniers. wiederholten die Spieler die Züge und einigten sich auf Remis. 9. Runde: Ungefähr zeitgleich endete die Partie Fabiano Caruana überlegener Sieger! zwischen Arkadij Naiditsch und Vis- Fabiano Caruana gewinnt die GRENKE Chess Classic wanathan Anand. Naiditsch begann 2018 in großem Stil. Der 25-jährige Italo-Amerikaner siegte in einer Variante der Italienischen im Spitzenduell gegen Nikita Vitiugov und beendete das Partie wie die Feuerwehr und spulte Turnier mit einem ganzen Punkt Vorsprung auf Magnus

seine Vorbereitung inklusive Bauern- Carlsen, der gegen Viswanathan Anand remisierte. Auch opfer bis zum 19. Zug runter. Vishy die restlichen Partien endeten Unentschieden. Levon Aro- forcierte den Damentausch und gab nian und Matthias Blübaum teilten sich nach einer eröff- bald den Bauern zurück. Kurze Zeit nungstheoretischen Diskussion den Punkt. Zum Abschluss später war die Stellung derart blockiert, dass beide Par- erkämpfte sich Georg Meier einen halben Zähler gegen teien keine Fortschritte erzielen konnten. Maxime Vachier-Lagrave. Hou Yifan stand vor ihrem ers- Das Kellerduell zwischen Georg ten Sieg, musste sich aber gegen Arkadij Naiditsch mit ei- Meier und Hou Yifan endete unent- nem Remis begnügen. schieden. Wie im Vorjahr, als die Levon Aronian und Matthias Blübaum chinesische Großmeisterin taktisch beendeten als erste Spieler die glanzvoll gewann, stand eine Va- GRENKE Chess Classic 2018. In der riante der Katalanischen Partie auf scharfen Wiener Variante des Da- dem Brett. Dieses Mal kam es früh mengambits blitzte Aronian bis ins zum Damentausch und anschließend Mittelspiel hinein seine Züge runter. schnell zu einem Endspiel mit jeweils Blübaum war ab dem 15. Zug auf drei Leichtfiguren, dass absolut ausgeglichen war. sich allein gestellt, doch er sicherte

28 Hou Yifan verpasste gegen Arkadij Naiditsch das Turnier mit einem Sieg sich nur mehrmals ab, um zum Abschluss des Turniers abzuschließen. In einer seltenen Va- bloß keinen Fehler zu begehen. Nach 20 Zügen standen riante der Italienischen Partie er- nur noch Schwerfiguren und einige Bauern auf dem Brett. oberte sie im Mittelspiel einen Bauern Aronian versuchte den geschwächten schwarzen König und kämpfte um den vollen Punkt. anzugreifen, doch Blübaum verteidigte sich umsichtig und Nach dem Tausch der Türme blieb forcierte ein ausgeglichenes Turmendspiel, das die Spieler Naiditsch in einem Springerendspiel durch Zugwiederholung remis gaben. dank eines starken Freibauern im Spiel. Hou Yifan hatte verbundene Freibauern am Königs- Magnus Carlsen versuchte in der flügel, während Naiditsch einen Freibauern bis nach b2 letzten Runde alles, um mit Schwarz vorschob. Die chinesische Großmeisterin konnte ihren gegen Viswanathan Anand zu gewin- König nicht aktivieren und musste letztendlich das Remis nen und sich eine Chance auf den nach 64 Zügen akzeptieren. Turniersieg zu erhalten. Er wählte ei- Bei der Siegerehrung wies der Turnierleiter Sven Noppes nen klassischen Sizilianer, doch auf den Erfolg der Veranstaltung in Karlsruhe und Baden- Anand kennt sich in den Strukturen Baden hin. Sowohl das GRENKE Chess Open mit dem dieses Eröffnungssystems einfach zu Sieg von Vincent Keymer als auch die GRENKE Chess gut aus, um auf den falschen Fuß Classic mit dem Sieg von Fabiano Caruana erfüllten alle erwischt zu werden. Der Weltmeister Erwartungen. wich früh von der Theorie ab, ließ aber eine typische Der Gründer der GRENKE AG, Wolfgang Grenke, ließ es Schwächung der Bauernstruktur zu. sich zum Abschluss nicht nehmen dem Sieger persönlich Weiß hatte in der Folge mit dem sicherer postierten König zu gratulieren. und der besseren Struktur leichten Vorteil und dement- sprechend wies Carlsen im Anschluss darauf hin, dass seine Stellung trotz des Läuferpaars nicht viel Potential be- saß. Am Ende waren beide Spieler mit dem unausweich- lichen Remis in einem ausgeglichenen Endspiel zufrieden. »Das Turnier lief schrecklich«, sagte Anand nach der Par- tie und fügte hinzu, dass die heutige Partie aber ein guter Abschluss sei.

Fabiano Caruana setzte sich nach

vier Stunden Spielzeit gegen Nikita

Vitiugov durch. Wie gegen Alexander

Grischuk in der letzten Runde des

Kandidatenturniers wählte er die Rus-

sische Verteidigung und genau wie

sein Landsmann wählte Vitiugov eine

riskante Variante. Caruana präsen-

tierte im 5. Zug eine ungewöhnliche

Fortsetzung mit der Dame. Vitiugov reagierte nicht ideal und ließ zu, dass Caruana ein sehr starkes Bauernzentrum Wolfgang Grenke überreicht Fabiano Caruana den Preis für den aufbaut. Nach dem Bauernvorstoß 16...d4 übernahm Ca- Sieger. ruana endgültig die Initiative und kontrollierte fortan das Tempo der Partie. Vitiugov verbrauchte viel Zeit und lan- Endstand nach 9 Runden dete in einer gedrückten Stellung. Caruana besaß eine Rang Teilnehmer Land Elo Punkte Siege schöne Bauernmehrheit am Damenflügel und drang zu- 11 Caruana Fabiano USA 2784 6½ 4 sätzlich mit einem Turm auf der d-Linie ein. Nach dem Da- 12 Carlsen, Magnus NOR 2843 5½ 2 mentausch war die Partie gelaufen und als Caruana Mate- 13 Vachier-Lagrave, Maxime FRA 2789 5½ 2 rial gewann, gab Vitiugov auf. 13 Vitiugov, Nikita RUS 2735 5½ 2 Maxime Vachier-Lagrave und Georg 15 Aronian, Levon ARM 2794 5½ 1 Meier beschlossen das Turnier mit einem Remis. In einem Retí-Aufbau 16 Blübaum, Matthias GER 2631 4½ 1 verließen die Kontrahenten früh die 17 Naiditsch, Arkadij AZE 2701 3½ 1 theoretischen Pfade. Der deutsche 18 Anand, Viswanathan IND 2776 3½ 0 GM eroberte mit Schwarz das Läufer- 19 Hou, Yifan CHI 2654 3½ 0 paar und konnte mit dem Eröff- 10 Meier, Georg GER 2648 3½ 0 nungsverlauf zufrieden sein. »MVL« spielte wie sehr schnell und opferte einen Bauern, um mit einem Turm auf der c-Linie einzudringen. Die Kompensation war zweifelhaft und nach dem Tausch der Türme hatte Meier Vorteil. Vachier-Lagrave verteidigte sich aber umsichtig und fand einen Weg, um mit einem Dauerschach den halben Punkt zu sichern. E N D E 29 Frauen-Europameisterschaft 2018 7. bis 19. April 2018 - Vysoke Tatry, Slowakei Referat Seniorenschach Bernd Fugmann Elisabeth Pähtz auf Platz 6 GM Valentina Gunina (RUS) neue Europameisterin Potentielle Spieler für Nach ihren großartigen Platzierungen bei den Europameis- »Deutsche Senioren-MM 50+« gesucht terschaften in Tbilissi (Georgien) – im Blitzschach (Platz 2) Nach der FIDE hat auch der DSB beschlossen im Jahre und im Schnellschach (Europameisterin) – konnte die noch 2018 erstmalig eine »Deutsche Senioren-Mannschafts- als passives Mitglied bei der SV 1930 Hockenheim ge- meisterschaft 50+« für Frauen und Männer bis zum Jahr- führte Elisabeth Pähtz mit einem weiteren hervorragenden gang 1968 einzuführen. Ergebnis aufwarten. Im Feld der 144 Starterinnen, in dem Diese attraktive Mannschaftsmeisterschaft für die »Jung- fast die gesamte europäische Spitze vertreten war, belegte senioren« wird parallel zur 27. traditionellen Meisterschaft sie nach den 11 Runden einen glänzenden sechsten Platz! der Senioren »65+« mit Teilnehmern der Deutschen Lan- Mit einem Sieg in der Schlussrunde wäre es sogar der al- desverbände in Templin (nördlich von Berlin) ausgetragen. leinige Platz 2 geworden. So bedeutet ihr Ergebnis von Der Badische Schachverband, welcher in den letzten fünf 8 Punkten den geteilten 2. bis 8. Platz; die Feinwertung Jahren sehr erfolgreich war und diese Meisterschaft vier- teilte ihr Platz 6 zu. mal gewinnen konnte, möchte natürlich auch bei dieser neuen Alterskategorie mit entsprechendem Erfolg dabei sein. Er sucht deshalb für das neue Viererteam potentielle Spieler mit einer DWZ von über 2200, die bereit sind, vom 10.09. bis 16.09.2018 im »Ahorn Seehotel Templin« für die Mannschaft von Baden anzutreten. Es werden insgesamt 7 Runden im Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten/40 Züge plus 30 Minu- ten/Rest mit Bonus von 30 Sekunden pro Zug vom ersten Zug an gespielt. Wer bei dieser schönen und spannenden Meisterschaft teilnehmen möchte, melde bitte alsbald beim Seniorenreferenten des BSV, Bernd Fugmann, per E-Mail: [email protected] oder Telefon: 0176-47227698, sein persönliches Interesse an. Die Kosten für die Fahrt mit der DB ab Karlsruhe und die Hotelzimmer übernimmt der BSV. Über weitere Details gibt Elisabeth Pähtz in der 9. Runde gegen die WIM Laura Unuk der Seniorenreferent gerne unverbindlich Auskunft. (Slowenien) 1:0. Bernd Fugmann, Seniorenreferent BSV (alle drei Fotos: Offizielle Turnierseite www.ewcc2018.eu/ © Oleksandr Martinkov)

Besuch bei Erich Renschler

Foto-Freigabe von Erich Renschler Präsident Dr. Uwe Pfenning besuchte am 8. April unseren Hanna Marie Klek, Judith Fuchs, Sarah Hoolt, Filiz Osmanodja, ehemaligen Schatzmeister Erich Renschler, um ihm die Dorian Rogozenco und Elisabeth Pähtz Genesungswünsche der BSV-Mitglieder zu übermitteln. Dabei überreichte er Erich eine Glückwunsch- und Aner- Aus dem deutschen Teilnehmerinnen-Kontingent konnten kennungskarte, die die Teilnehmer der Tagung des erwei- noch IM Zoya Schleining und WIM Filiz Osmanodja mit gu- terten Präsidiums am 17. März unterschrieben haben. ten Platzierungen aufwarten, während WGM Marta Michna Wir alle wünschen Dir, lieber Erich, dass Du Deine Krank- nicht so richtig ins Turnier fand. Platz 117 hat mit Sicher- heit bald überwindest und noch lange als geschätztes Mit- heit nicht ihren Erwartungen (und besonders ihrem Kön- glied unseres Verbandes in unserer Mitte verweilst. nen) entsprochen. 30

Siegerehrung

Nachfolgend die Platzierungen der deutschen Spielerinnen Foto: © Nikolaus Sentef und die Plätze 1 bis 10. Am zweiten Tag – wahrlich das Herzstück des Lehrgangs Die Plätze 1 bis 10 … – kam kein geringerer aus dem fernen Saarland angereist Rg. SL Name NAT Elo PT als der Internationale Meister und A-Trainer Herbert Bas- 111 14 GM Gunina, Valentina RUS 2507 9,0 tian. Der ehemalige Präsident des Deutschen Schachbun- 112 13 GM Dzagnidze, Anna GEO 2507 8,0 des und amtierender Vizepräsident des Weltschachver- 113 24 GM Ushenina, Anna UKR 2422 8,0 bandes FIDE fand die Zeit, um in der Fächerstadt an 114 17 IM Atalik, Ekaterina TUR 2452 8,0 zukünftige C-Trainer sein Wissen weiterzugeben. Bastian, 115 18 GM Stefanova, Antoaneta FID 2479 8,0 auch Autor verschiedener Schachbücher, referierte unter 116 13 IM Pähtz, Elisabeth GER 2468 8,0 anderem über die Nutzung von kleinen Spielen im Schach- 117 65 WGM Kulon, Klaudia POL 2319 8,0 training und über Schachgeschichte. Abwechselnd zwi- 118 38 WIM Shuvalova, Polina RUS 2389 8,0 schen Theorie und Praxis, auf einen riesigen Erfahrungs- 119 25 WGM Goryachkina, Aleksandra RUS 2495 7,5 schatz zurückgreifend, führte er mit Leichtigkeit durch das 110 36 IM Mammadzada, Gunay AZE 2392 7,5 Labyrinth zwischen Alt und Neu. Fanden die Einen die … und die weiteren deutschen Spielerinnen »kleinen Spiele« oder »Blumenfelds Regeln« gut, so wa- 118 40 IM Schleining, Zoya GER 2382 7,0 ren die Anderen von Shatranj-Aufgaben fasziniert. Shatranj 133 73 WIM Osmanodja, Filiz GER 2300 6,5 gilt als arabischer Vorläufer des modernen Schachs, wie Bastian zu erzählen wusste. 171 35 WGM Hoolt, Sarah GER 2393 5,5 Den Abschluss machten Bernd Hähnle mit den Themen 181 78 WGM Fuchs, Judith GER 2286 5,0 »Wissenschaftliches Arbeiten« und »Chessbase« sowie 101 61 WGM Klek, Hannah Marie GER 2327 5,0 der Internationale Schiedsrichter Daniel Fuchs. Fuchs be- 117 44 WGM Michna, Marta GER 2367 4,5 handelte die Themen FIDE-Regeln sowie Fairplay und Do- ping, wobei er auch auf das für Schachspieler interessan- Ausbildungslehrgang für C-Trainer tere elektronische Doping einging. Nach drei intensiven Tagen und einigen Erkenntnissen mehr im Gepäck, traten in der Sportschule Schöneck die Teilnehmer am Sonntag nach dem gemeinsamen Mit- Nikolaus Sentef. Vom 13.-15. April fand in der Sport- tagessen die Heimreise an. schule Schöneck in Karlsruhe-Durlach ein Lehrgang für Für die sechzehn zukünftigen C-Trainer war dies der zwei- C-Trainer statt. Lehrgangsleiterin Laura Sentef begrüßte te von vier Ausbildungsblocks; bereits Mitte Mai ist der am Morgen des 13. April zwanzig Teilnehmer. Sechzehn nächste Lehrgang angesagt, im Juni findet der lang er- Teilnehmer hatten sich für die Neuausbildung angemeldet, sehnte Prüfungslehrgang statt. vier kamen, um ihre bestehende Trainerlizenz aufzu- Das Ausbildungsteam bestehend aus Christoph Kahl (Aus- frischen. bildungsreferent), Sina Böttger (Organisation), Laura Sen- Die Themen sowie die Auswahl der Referenten waren bunt tef (Lehrgangsleitung) sowie Nikolaus Sentef (Leitung gemischt und sorgten für Abwechslung. So referierte Mar- Lehrteam und Themenauswahl) bedankt sich herzlich bei ko Böttger, langjähriges Vorstandsmitglied der Schach- allen Teilnehmern und Referenten für die gelungene Ver- jugend Baden, über die Gestaltung eines abwechslungs- anstaltung. reichen Trainings. Nikolaus Sentef behandelte die The- men Endspiele und Eröffnungen. Nach dem Abendessen kam FIDE-Meister Hartmut Metz und zeigte den Teil- nehmern, wie er bei der Partienanalyse vorgeht. Des Wie- teren referierte der Redakteur des »Badischen Tagblattes« und Autor zahlreicher Schachkolumnen über Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Gerade in diesem Bereich konnte Metz zahlreiche Fragen zu Datenschutz, Zusammenarbeit mit Pressevertretern und ähnlichem souverän beantwor- ten. 31 Schachbezirk 2 Heidelberg

Schachbezirk 1 Mannheim SC Eppingen: FM Thomas Raupp gewann das SV 1930 Hockenheim: deutsche Seniorenderby GM Ivan Šarić Europameister Dietmar Gebhard. Im Pferdesport bezeichnet man als Bericht: www.sv1930-hockenheim.de Derby ein Rennen gleichaltriger Pferde. Die Idee hat man Dieter Auer, Hockenheim. Der seit dem Aufstieg in die nun im Schach entlehnt. Nur sind es hier keine Dreijäh- 1. Schachbundesliga 2011 für Hockenheim spielende kroa- rigen (das käme zu früh), sondern 60-Jährige, die sich am tische Großmeister Ivan Šarić (Elo 2677) gewann in Ba- Schachbrett gegenübersitzen. Man darf nur einmal teilneh- tumi (Georgien) bei der Einzel-Europameisterschaft vom men, nämlich in dem Jahr, in dem man 60 wird. Der Reiz 16. bis 19. März mit einem Schlussrundensieg gegen ist deshalb auch, dass es jedes Jahr ein neues Teilneh- Großmeister David Navara (Tschechien) am 28. März die merfeld gibt. Europameisterschaft. In Undeloh in der Lüneburger Heide versammelten sich 43 Vor der Schlussrunde waren acht Spieler mit 7½ Punkten Schachspieler des Jahrgangs 1958, um in 7 Runden ihren an der Spitze. Mit dem einzigen Sieg in der Schlussrunde Meister zu ermitteln. Sieger wurde mit 5½ Punkten ein setzte sich Ivan Šarić an die Spitze und wurde mit 8½ Mitglied des Schachclubs Eppingen: FM Thomas Raupp. Punkten neuer Europameister. Damit ist Ivan Šarić beim Herzlichen Glückwunsch! nächsten World Cup automatisch qualifiziert. Der Informatiker in Diensten des Walldorfer Software- Der neue Europameister 2018 wurde am 17. August 1990 Riesen SAP spielt schon viele Jahre beim SC Eppingen – in Split, Kroatien, geboren; er wurde 2007 Internationaler zumeist als Top-Spieler der SCE-»Zweiten«. Zuletzt legte Meister und 2008 Großmeister. Statistisch gesehen ist er – leider – ein »Sabbatjahr« ein. Er trägt die Titel eines Ivan Šarić einer der erfolgreichsten Spieler des Hocken- FIDE-Meisters und eines Fernschach-Großmeisters und heimer Rennstadtteams. hat IM-Normen im Nahschach erspielt. Badischer Landes- Zuletzt sorgte er mit seinem Sieg gegen GM Predojevic meister war er auch schon einmal. In Eppingen hofft man Borki von Tabellenführer SG Solingen zu deren Ablösung natürlich, dass der eher stille Positionskünstler nächstens von der Tabellenspitze. Damit sicherte er vor dem Finale in wieder in den Liga-Spielbetrieb eingreift. Auch für die SCE- Berlin vom 29.04. bis 01.05.2018 Hockenheim den dritten Senioren wäre der bald 60-Jährige eine große Ver- Tabellenrang. Neuer Spitzenreiter wurde dadurch die OSG stärkung. Baden-Baden. Seinen bisher größten Erfolg verzeichnete Ivan Šarić 2014 als er den amtierenden Weltmeister Mag- Zweite GM-Norm für Christopher Noe nus Carlsen besiegte. Zum bisher größten Erfolg in seiner Schachlaufbahn be- beim Grenke-Open glückwünschen ihn seine Bundesliga-Teamkollegen, das Dietmar Gebhard. Das dritte Grenke-Chess-Open wäh- Bundesligamanagement und sein Verein Schachvereini- rend der Osterfeiertage in der Schwarzwaldhalle in Karls- gung 1930 Hockenheim. ruhe war mit 1484 Teilnehmern in drei Leistungsklassen Die Titelfeier wird in Berlin – beim Bundesliga-Finale – im das bislang größte Schach-Open in Europa und zugleich Kreise seiner Teamkollegen und 30 weiteren Schachfans das Refugium der Jäger nach internationalen Titelnormen. nachgeholt. Einer von ihnen war der bald 22-jährige SCE-Star IM Christopher Noe, der mit glänzenden 7,0 Punkten aus 9 SC 1922 Ketsch: Partien und einer Performance von ca. 2645 seine zweite Jugendarbeit trägt Früchte Großmeister-Norm nach Pardubice/CZE) 2017 erspielte und auf dem besten Wege ist, den Titel eines Schach- Bericht: www.schachclub-ketsch.de Großmeisters zu erringen. Eine dritte GM-Norm braucht er Einen weiteren sehr schönen Erfolg erreichte das U20- dazu noch; die bedungene Elo-Wertungszahl von 2500 Team des Schachclubs Ketsch bei der offenen Badischen sollte er nach Karlsruhe deutlich überschritten haben. Das Meisterschaft in Freiburg. Nach sechs Runden stand die Vorhaben will er bereits nächste Woche in Hofheim/Tau- Mannschaft von Jugendtrainerin Annette Schrepp ganz nus in Angriff nehmen. In Eppingen drückt man ihm dazu oben auf dem Siegertreppchen. Unser Viererteam konnte alle Daumen. In Karlsruhe war Christopher Noe in beste- den Favoriten aus Karlsruhe in die Schranken weisen und chender Form. Nach drei souveränen Auftaktsiegen (u.a. feierte einen nicht für möglich gehaltenen Erfolg. gegen zwei FIDE-Meister) brachte er den holländischen Eine geschlossene Mannschaftsleistung war die Grund- Vorkämpfer Van Wely (Elo 2667) beim Remis an den Rand lage für diesen Sieg. Am Spitzenbrett zeigte Yasin Öztürk einer Niederlage. Am Sonntag remisierte er in etwas seine Qualitäten und konnte alle sechs Partien gewinnen, besserer Stellung gegen den chinesischen GM Wang Hao Florian Schrepp holte fünf Siege, Philipp Wadlinger er- (Elo 2713) und machte nachmittags die Norm mit einem reichte vier Punkte und Kai Schäfer konnte fünfmal das Sieg gegen GM Kasimdzhanov (Elo 2676) perfekt. Der Brett als Sieger verlassen. Man darf gespannt sein wie Usbeke war immerhin 2004 FIDE-Weltmeister gewesen sich das Erfolgsquartett bei der deutschen Meisterschaft und spielt seit Jahren im Team des deutschen Meisters schlägt. OSG Baden-Baden. Dass das glänzende Ergebnis für Christopher Noe wegen der Buchholz-Wertung nicht zu einem Platz unter den ersten Zehn reichte, schmälerte seine Freude nicht. Sein Ziel war die GM-Norm gewesen und diese Mission hat er erfüllt. Turniersieger wurde üb- rigens ein anderes Großtalent: der noch nicht 14-jährige IM

32 tatsächlich mit 3 aus 3, ein Kind (Kilian Becker, SK Mann- heim-Lindenhof) ohne DWZ-Rating, das Turnier gewon- nen. Vincent Keymer, der zu Beginn der Saison vom Südwest- Den zweiten Platz mit 2½ aus 3 belegte Michael Basovskiy Oberligisten Gau-Algesheim zum Erstligisten SF Deizisau (SK Mannheim-Lindenhof), der beim letzten Camp, zwar wechselte, gewann mit 8,0 Punkten und seiner ersten GM- unglücklich, noch Letzter geworden war. Auf den dritten Norm. Rang kam, ebenfalls mit 2½ aus 3 der heimliche Turnier- Ein neuer Hoffnungsträger des deutschen Schachs! favorit Maxim Akhmatovski (SV Oberursel). Auch vier weitere SCE-Spieler spielten im A-Turnier (787 Doch unabhängig von der Platzverteilung hatten alle ihren Teilnehmer, 9 Runden) mit. FM Anton Bilchinski lag ei- Spaß und so manch Neues dazu gelernt. nige Zeit auf IM-Kurs, musste aber das Turnier nach Run- de 8 wegen Krankheit abbrechen und kam mit 4½ Punkten auf einen Mittelplatz. Die bald 16-jährige Annmarie Mütsch Schachbezirk 3 hatte sich Einiges ausgerechnet. Sie erwischte aber einen Odenwald Katastrophenstart mit drei Niederlagen in Folge. Dann er- holte sie sich wieder und hatte die Genugtuung, in der letzten Runde ihre ewige Rivalin FM Jana Schneider – SC BG Buchen: immerhin die amtierende deutsche Frauenmeisterin – Grenke Open mit Matthias Becker besiegen zu können und mit 5,0 Punkten noch auf einen Platz im vorderen Mittelfeld zu springen. Vladimir Shapiro und Felix Hefner sah seine Aufgabe mehr darin, seine beiden Kinder im Bericht: www.schachclub-buchen.de C-Turnier zu betreuen. Vor diesem Hintergrund sind seine Karlheinz Eisenbeiser. Über Ostern war die Kongress- 3,0 aus 9 gegen sehr starke Gegner ein gutes Ergebnis. halle in Karlsruhe zum zweiten Mal Schauplatz des Grenke Nicht zufrieden sein wird Reinhard Faber mit seinen 1½ Opens und der Grenke Classic, die sich mit fast 1500 aus 9. Teilnehmern zu einem der weltgrößten und weltbesten Viel Freude bereitete das SCE-Trio im C-Turnier (170 Schachspektakel entwickelt haben. Mit dabei waren auch Teilnehmer, 9 Runden), das fast im Gleichschritt durch das Matthias Becker und Felix Hefner vom Schachclub BG Turnier marschierte und in der internen Führungsposition Buchen. ständig wechselte. Der Jüngste war am Ende der Beste: Beide spielten im A-Open, an dem sich sage und schreibe der 9-jährige Danil Shapiro kam auf 6,0 Punkte, seine 12- 787 Teilnehmer beteiligten, die in fünf Tagen das Mam- jährige Schwester Nina und der ebenfalls 12-jährige Jens mutprogramm von neun Runden nach Schweizer System Borho auf jeweils 5½ Punkte – alle deutlich »über pari«. absolvierten. Beide Buchener kamen auf 4½ Zähler. Man konnte zufrieden sein! Matthias Becker erzielte damit Rang 357 und ging mit der Nicht nur beim Massenturnier in Karlsruhe war der SCE Startnummer 241 ins Rennen, wobei hinzugefügt werden über Ostern vertreten. Im schönen ostschweizerischen muss, dass er die Schlussrunde kampflos abgab. Stark Bad Ragaz wirkte Ulrich Gass im Oster-Open (85 spielte Felix Hefner. Er belegte in der Abschlusstabelle Teilnehmer, 7 Runden) mit. Mit 4½ Punkten landete er auf Rang 412 und ging mit Startnummer 597 ins Rennen, was Rang 18. Sieger wurde Nicolas Curien (Bern) mit 6,0 ein großer Erfolg ist. Beeindruckend vor allem sein Sieg in Punkten. der Schlussrunde über Faruk Osmanovic vom SK Ettlin- gen, der im Verbandsligaduell SC BG Buchen II gegen SK SC Rohrbach-Boxberg: Ettlingen II am Spitzenbrett dem Buchener IM Tervel Se- Turnierbericht zum rafimov nur hauchdünn unterlag. Mit dieser Leistung be- legte Felix Hefber in der Ratinggruppe 2100-2001 unter 5. Kinder-Schach-Camp 146 Teilnehmer den Platz 33. Bericht: www.sc-rohrbach-boxberg.de Gesamtturniersieger wurde sensationell der deutsche 13- Polina Zilberman. Am Samstag, dem 7.4.2018, fand nun- jährige IM Vincent Keymer (SF Deizisau) mit 8 Zählern vor mehr bereits unser 5. Kinder-Schach-Camp in Heidelberg- über 60 zum Teil Weltklassegroßmeistern. Platz zwei holte Rohrbach statt. Erneut hatten wir die Räumlichkeiten des GM Anton Korobov (Russland) vor GM Dimitry Gordievsky Caritas-Quartiersmanagements zur Verfügung, die uns (Ukraine) mit jeweils 7½ Zählern. auch für das kommende Camp zur Nutzung bereitgestellt werden. Volksbank Franken Challenge Mit 13 Teilnehmer/innen, darunter auch zwei »Weit-Ange- in Mudau: gute Teilnehmerzahl reiste« hatten wir eine überschaubare Gruppe zusammen um auch dem Anspruch der individuellen Betreuung ge- Bericht + Foto: www.schachclub-buchen.de recht zu werden. Karlheinz Eisenbeiser. Das fünfte und letzte Vorturnier im Mit Schachunterricht via Beamer, Schachaufgaben auf 10. Volksbank Franken Schulschach Challenge an der Tablet-PCs, Partieneingabe und Analyse mittels Chess- Grund- und Hauptschule Mudau war mit 42 Teilnehmern base wurden die Kinder, neben den eigentlichen Schach- wieder gut besetzt. partien/Turnier auch an die technischen Möglichkeiten In der Altersgruppe 1 (Jahrgang 2006 und jünger) setzte herangeführt ihre Partien nachzubereiten. Für Bewegung sich unter 22 Teilnehmern Aaron Amann mit 4½ Zählern wurde durch zwei Kurzbesuche auf dem nahe gelegenen (aus 5 Partien) von der gastgebenden GS Mudau an der Spielplatz natürlich auch gesorgt. Spitze durch – er bezwang in der Schlussrunde seinen Mittagessen mit Eis als Nachtisch, Getränken und Snacks Bruder Adrian Amann, der das Burghardt-Gymnasium Bu- für Zwischendurch schaffte die Grundlage zum geistigen chen in der 5. Klasse besucht. Platz zwei eroberte sehr Durchhalten des fast 9-stündigen Events. verdient Anna Gart (BGB) mit 4 Zählern und der besten Auch wenn die Aussagekraft einer Turniertabelle bei drei Feinwertung vor dem punktgleichen Adrian Amann. Die übrigen Spitzenplätze belegten 4. Lukas Fuhrmann (BGB); Runden nicht besonders hoch ist, so hat dieses Mal doch 33 an einen Mittelfeldplatz zum Ziel – die Mannschaft musste Pascal Nied und Rebecca Doll an die U16 abgeben –, was 5. Pascal Lauer (RS Walldürn); 6. Maximilian Wieder das Team mit dem achten Rang auch erreichte. Angeführt (Eckenberg-Gymnasium Adelsheim); 7. Paul Kaufmann; von Michael Hayen spielten Simon Kling, Tim Burger und 8. Aaron Link; 9. Robert König (alle BGB) und 10. Robert Neuzugang Simon Richter gutes Schach. Schmidt (GS Niederstetten) sowie 11. Reyyan Baldede Die U16 trat in Bestbesetzung an, angeführt von der klaren (Jakob-Mayer-GS Buchen). Die Finalteilnahme am 14. Juni Nummer 1 Alexander Doll, dahinter Rebecca Doll, Pascal 2018 am BGB in Buchen erkämpften sich Anna Gart, Nied und Kai Burger. Setzlistenplatz 3 war eine zu schwe- Lukas Fuhrmann und Pascal Lauer. re Bürde, nach dem Patzer gegen Neuenbürg und den In der Altersgruppe 2 (Jahrgang 2005 und älter) gewann beiden kalkulierten Niederlagen gegen die KSF und Hei- dieses Mal Kai Elancev mit 4½ Zählern das Turnier und tersheim fehlten dem SCU die Punkte. Dennoch gab es in verwies den Seriensieger Mika Trunk sowie Martin der letzten Runde noch einmal die Chance gegen Gerns- Scheuermann (alle BGB) mit jeweils 4 Zählern sicher auf bach, aber der Matchball wurde vergeben und so blieb nur die Plätze. Es folgten: 4. Felix Bosan; 5. Amadeus Matz der vierte Platz. (beide BGB); 6. Dave Mayerhöffer (Martin-von-Adelsheim- Insgesamt sind die Ergebnisse in den Altersklassen U12 Schule Adelsheim); 7. Sandro Schmitt (RS Boxberg); 8. bis U16 Ausdruck der hervorragenden Entwicklung aller Chris Mayerhöffer (Adelsheim-Schule); 9. Lars Rögner; 10. Mannschaften über die letzten vier Jahre. Dies dokumen- Marius Frank (beide BGB); 11. Julian Pföhler und 12. tiert sehr gut der Leistungsspiegel. Christopher Preuhs (beide Abt-Bessel-Realschule Bu- Im kommenden Jahr muss sich die U16 ohne Alexander chen). Hier nutzten Felix Bosan, Dave Mayerhöffer und und Rebecca Doll neu aufstellen und Ziel wird es sein, in Sandro Schmitt die letzte Möglichkeit, sich für das Finale allen Altersklassen von U10 bis U16 eine Mannschaft sen- zu qualifizieren. den zu können. Ralf Haas (Kundenberater der Volksbank Franken, Zweig- stelle Mudau), Rektor Jochen Schäfer und Bezirksschul- SF Forst 1971: schachwart Karlheinz Eisenbeiser nahmen die Sieger- ehrung vor, wobei wieder jeder Teilnehmer einen Preis Bezirksmannschaftspokal: erhielt. Eisenbeiser kündigte vor den vielen anwesenden SF Forst gegen Karlsruher SF I ½:3½ Eltern bereits die 11. Serie des beliebten Schulschachtur- Bericht: www.schachfreunde-forst.de niers an und bedankte sich bei der Volksbank Franken für Markus Wiederspahn. Im Endspiel um den Bezirksmann- die professionelle Organisation und Unterstützung. Auch schaftspokal trat unsere erste Mannschaft gegen die no- Rektor Jochen Schäfer freute sich darüber und versprach, minell haushoch überlegene erste Mannschaft der Karls- auch im nächsten Schuljahr die geräumige Aula wieder ruher Schachfreunde an. Diese wiesen im Schnitt an sehr gerne zur Verfügung zu stellen. jedem Brett fast 300 Wertungspunkte mehr auf als unsere Das Finale findet am Donnerstag, dem 14. Juni 2018, in Mannschaft. Somit war von vornherein klar, dass wir nur der Cafeteria am Burghardt-Gymnasium statt. einen Achtungserfolg erzielen konnten. Was uns, trotz der hohen Niederlage, auch gelungen ist. Am Spitzenbrett bot Karl Dauner dem Internationalen Schachmeister Lothar Arnold lange Zeit Paroli und hatte mit den schwarzen Steinen aus der Eröffnung heraus viel Druck entwickelt. Nur mühsam gelang es Karls Gegner sich aus der ge- drückten Stellung herauszuwinden. Ein Bauer, den Karl ins Geschäft gesteckt hatte, machte am Ende den entschei- denden Unterschied. Wobei Karl kurz vor der ersten Zeit- kontrolle sogar ein Dauerschach, und damit ein mögliches Remis, ausgelassen hatte. Markus Wiederspahn holte dann am zweiten Brett den halben Ehrenpunkt für die Forster Farben – die Vorzeichen waren bei ihm allerdings genau umgekehrt zu Karls Partie. Lange Zeit stand Markus unter Druck, den er mit viel Zähigkeit, Zug um Zug ab- schütteln konnte um dann in ein sicheres Remis abzu- Das Bild zeigt die Teilnehmer nach der Siegerehrung zusammen wickeln. Gerhard Brückel wehrte sich am dritten Brett mit (hinten v.l.n.r.) Ralf Haas, Rektor Jochen Schäfer, Karlheinz Eisenbeiser sowie (rechts hinten) Adolf Schleißinger sowie Anna lange gegen einen winzigen Materialvorteil, den sein Geg- Rechner vom Schachclub BG Buchen, die die Turnierleitung ner im Mittelspiel herausgeholt hatte. Am Ende klemmte routiniert übernommen hatten. Foto: © Dirk Paske ihm sein Gegner den letzten verbliebenen Turm ab und konnte diesen gegen einen Läufer gewinnen, was dann die Partie entschied. Eine begeisternde Partie spielte Julian Dauner am vierten Brett. Sein Spiel ging fast über die Schachbezirk 4 komplette Maximaldistanz von sechs Stunden. Lange Zeit Karlsruhe sah es so aus, als ob Julian, trotz Qualität weniger, dafür

mit einem aktiven Läuferpaar ausgestattet, gute Chancen SC Untergrombach: auf ein Remis hätte. Erst ganz zum Schluss gelang es Jugend mit guter Bilanz seinem Gegner, der seine Bedenkzeit bis auf zwei Minuten Bericht: www.sc-untergrombach.de komplett aufgebraucht hatte, noch eine Figur für einen Sowohl mit der U14 als auch mit der U16 war der SC Un- Bauern zu gewinnen. Mit einem ganzen Turm mehr ent- tergrombach auf den Badischen Mannschaftsmeister- schied er dann die Partie für sich. So stand es am Ende dann doch erwartungsgemäß ½:3½ gegen uns. Aber auf schaften in Freiburg am Start. Die U14 hatte von Beginn 34 endspurt. Dort heißt es noch den Klassenerhalt der zweiten Mannschaft zu sichern und der Dritten zum Auf- die abgelieferte Leistung dürfen wir zu Recht stolz sein und stieg zu verhelfen. mit etwas mehr Glück wäre ein besseres Ergebnis möglich Nachfolgend die Einzelergebnisse der SCNÖler: gewesen. Als Zweitplatzierter sind wir zudem für den Badi- B-Turnier: schen Mannschaftspokal qualifiziert, wo wir auf weitere Birgit Schneider (6½ Punkte), Gerhard Lieber (5,0), Klaus spielstarke Gegnerschaft hoffen. Hammer (4½) C-Turnier: Leon Selensky (5½), Jörg Talmon (4½), Thivijan Suntha- Schachbezirk 5 rarajan (4,0), Boris Jörg (4,0) Pforzheim SK Ispringen: SC Niefern-Öschelbronn: Tolle Leistung unserer Kids bei der Spaß und gute Ergebnisse beim Badischen Mannschaftsmeisterschaft! größten Open in Europa Bericht: www.sk-ispringen.de Bericht: www.sc.niefern-oeschelbronn.badischer-schachverband.de Nach dem 2. Platz bei der Bezirksmeisterschaft konnten Birgit Schneider. Sieben SCNÖler ließen sich Europas unsere Jüngsten jetzt bei der Badischen U12-Meister- größtes Schachturnier, das über Ostern in Karlsruhe statt- schaft erneut ihr Talent unter Beweis stellen. fand, nicht entgehen. Das vom Baden-Badener Unterneh- Auch wenn man von der Setzliste nur an Nummer 9 ge- mer Wolfgang Grenke gesponserte Turnier konnte nach führt wurde, zeigten unsere Kids gleich in den ersten der schon sehr hohen Teilnehmerzahl im letzten Jahr ei- Runden, dass Setzliste und Können nicht eins sind. nen erneuten Zuwachs verzeichnen – knapp 1500 Schach- Nach einer erwarteten Auftaktniederlage gegen einen der spieler verteilten sich in zwei Hallen des Kongresszen- Turnierfavoriten aus Walldorf mit 1:3 ging es bereits in der trums. Als kostenlose Zugabe konnten die Teilnehmer von 2. Runde aufwärts. Der SC Ohlsbach wurde mit 3:1 be- Ostersamstag bis Ostermontag beim parallel ausgetrage- zwungen und die beiden nächsten Spiele gegen Laufen- nen Grenke Chess Classics-Turnier den Super-Großmeis- burg und Zähringen endeten jeweils 2:2. Damit hatte man tern beim Spielen zuschauen. Am Start waren hier unter nach vier Runden eigentlich nicht erwartete vier Mann- anderem der aktuelle Weltmeister Magnus Carlsen (Nor- schaftspukte auf dem Konto. wegen) und Hou Yifan (China, die zurzeit beste Schach- Leider wurde man dann in Runde 5 komplett nach oben spielerin der Welt), sowie Fabiano Caruana (USA), der im gegen die bis dahin führenden und späteren Meister aus Herbst im WM-Kampf Magnus Carlsen herausfordern wird. Untergrombach gelost und ein 0:4 war nicht zu verhindern. Das Turnier ist noch nicht beendet, die restlichen Partien Was unsere Kids auszeichnet, nämlich Teamgeist und werden in Baden-Baden ausgetragen. Das Grenke Open- Kampfeslust, konnte man dann in Runde 6 erleben, die Turnier mit knapp 1500 Spielern war in drei Leistungsgrup- wesentlich höher eingestuften Spieler der Karlsruher SF 2 pen eingeteilt. Im A-Turnier wimmelte es nur so von Titel- wurden glatt mit 4:0 bezwungen! trägern, Großmeister und internationale Meister waren zu- Vor der letzten Runde hatte man mit 6:6 Punkten eigentlich hauf am Start. Es endete mit einer Sensation: Der erst 13 schon mehr erreicht, als man sich vorher erwartet hatte. Jahre alte Vincent Keymer gewinnt das größte offene Leider war es in Runde 7 wieder das Auslosungspech, das Schachturnier Europas! Mit einer Elo-Zahl von 2403 star- eine vielleicht noch bessere Platzierung verhinderte. Ge- tete Keymer als Nr. 99 der Setzliste und ließ am Ende gen den späteren Vizemeister KSF 1 gab es dann zum zahlreiche Weltklassegroßmeister hinter sich. In der letzten Abschluss leider doch noch eine 0:4-Niederlage. Insge- Runde besiegte er nach einem wilden taktischen Schlag- samt eine tolle Leistung unserer Jüngsten, die das Turnier abtausch mit Richard Rapport (Ungarn) die Nr. 2 der auf Platz 8 beenden konnten. Setzliste und landete bei 8,0 Punkten aus neun Partien. Herzlichen Glückwunsch vom Vorstand, wir sind wirklich Der ebenfalls von GRENKE gesponserte, in Mainz gebo- stolz auf euch! rene Keymer, gilt als größtes deutsches Schachtalent und Die Einzelergebnisse unserer Spieler, obwohl man sagen gehört in seiner Altersklasse U14 weltweit zu den stärksten muss, dass jeder für jeden gekämpft hat! Spielern. Den Sieg beim sehr stark besetzten GRENKE Finja 2 Punkte Chess Open hätte ihm aber trotzdem niemand zugetraut. Pascal 4 Punkte Der Turniersieg in Karlsruhe brachte Vincent Keymer ne- Linda 4 Punkte ben einer Großmeisternorm ein stattliches Preisgeld von Noah 2 Punkte 15.000 Euro. Besonders bedanken möchte ich mich als Vorstand noch Die sieben SCNÖler gingen im B- und C-Turnier an den bei den Eltern der Kinder, die komplett vor Ort waren und Start. Sehr gut lief es für Birgit Schneider im B-Turnier, sie tatkräftig unterstützt haben! kam am Ende auf 6½ Punkte aus neun Partien, was am Eine Feier für diesen Erfolg kommt mit Sicherheit noch, Ende zu Platz 30 unter 530 Teilnehmern reichte. Bei der versprochen! Frauenwertung bedeutete das sogar Platz 2 unter 49

Frauen. Die drei SCNÖ-Jugendspieler starteten im C-Tur- Schachbezirk 6 nier. Hier konnte sich Leon Selensky über 5½ Punkte freuen, was ihm einen ordentlichen DWZ-Zuwachs bringen Mittelbaden wird. Ebenfalls super sind die vier Punkte von Thivijan Sunthararajan, der sich in seinem ersten Turnier bestimmt SC Weitenung: eine gute erste Wertungszahl erspielt hat. Fazit: Es hat Bühler Senioren blamieren sich nicht allen ganz viel Spaß gemacht, wir gehen mit viel neuer Bericht: www.schachclub-weitenung.de Energie und einem Mehr an Erfahrung in den Saison- Vimbuch/Weitenung – Hörden/Kuppenheim 1½:2½ 35 Bernhardt hauchzart vor Wilhelm Eble und darf sich somit Bezirkseinzelmeister nennen. Johannes Danner komplet- (gps). Zum einzigen Spiel in dieser Saison kam es am tierte das Podium mit 3½ aus 5 Partien und wurde Dritter. letzten März-Wochende bei der Senioren-Mannschafts- Jens Kraus verlor zwar die letzte Runde, aber wurde trotz- meisterschaft 2018. Woran liegt es, dass das Interesse bei dem bester Jugendspieler mit 3 aus 5 Partien. Dahinter den Senioren im Bezirk Mittelbaden nachgelassen hat? folgten Lennard Eberius mit 2½ aus 5 Partien und Jason Kaum ein Verein stellt noch eine Mannschaft auf, obwohl Gissler, der auch 2½ aus 5 Partien zu verbuchen hatte. in allen Vereinen genügend Spieler im Seniorenalter ge- Die besten drei Spieler und die besten drei Jugendspieler meldet sind. bekamen bei der Siegerehrung dann einen Pokal und ein Favorit in diesem Aufeinandertreffen war die Gastmann- Preisgeld. schaft aus dem Murgtal. Eigentlich ging es nur um die Ich muss Bernhard Ast noch für die Zusammenarbeit und Frauge, wie hoch die Niederlage für die Bühler ausfallen für die Schiedsrichterarbeit ein großes Dankeschön über- würde. Doch das Gespann aus Vimbuch und Weitenung bringen. Ich werde mich nächstes Jahr bemühen, dass ich schlug sich tapfer und ging sogar durch den Erfolg des ihn wieder als Schiedsrichter beim Bezirkseinzel bekom- Weitenungers W. Bodemer gegen den Kuppenheimer men kann! R. Hoppenworth in einer sehenswerten Partie in Führung. Ich habe mich auch schon mit den Ohlsbachern zusam- Die Gäste konterten und drehten das Ergebnis an den mengesetzt, und wir wollen das Turnier auf jeden Fall wie- Spitzenbrettern mit Siegen der höherklassig spielenden terführen. Ich würde mir für das nächste Jahr wünschen, V. Kresovic gegen H. Herrmann und G. Merkel gegen dass dann die Teilnehmerzahl ansteigt! Wenn die Teilneh- J. Heyse um. Damit stand der Sieg der Murgtäler fest und merzahl höher läge, könnte man die Erwachsenen und die die letzte Partie konnte daran auch nichts mehr ändern. Es Jugendlichen auch trennen! kam zu einem Remis zwischen G.P. Schröter und dem Hördener F. Rahner in einer Grünfeldindischen Verteidi- Bezirks-Mannschaftspokal: gung durch Zugwiederholung im Endspiel. SK Lahr ist Mannschaftspokalsieger Den Murgtälern wird an dieser Stelle viel Erfolg und ein Bericht: www.schachbezirk-ortenau.de Weiterkommen auf badischer Ebene gewünscht. Johannes Danner. Hallo Schachfreunde der Ortenau, ich möchte erst mal den SK Lahr zum Mannschaftspokalsieg herzlich gratulieren. Es war ein kaum gefährdeter Heim- Schachbezirk 7 Ortenau sieg mit 3½:½ gegen den SK Appenweier 2. Die Mann- schaft konnte es schon kaum glauben, als sie das Halb-

finale gegen den SC Neumühl gewonnen hatte. Ich muss Bezirkseinzelmeisterschaft: die Mannschaften loben, die am Pokal mitgemacht haben. Eduard Bernhardt Bezirksmeister Die zentrale erste Runde wurde gut angenommen und es Bericht: www.schachbezirk-ortenau.de waren 11 Mannschaften im Verlauf aktiv. Ich werde auch an der nächsten Hauptversammlung vorschlagen, dass wir Johannes Danner. Liebe Schachfreunde der Ortenau! Ein das im nächsten Jahr wieder so machen sollten. Wir hatten Schachwochenende liegt hinter uns. Zuerst muss ich dem dieses Jahr kein einziges Spiel, das abgesagt wurde, und SC Ohlsbach danken, dass er uns so ein schönes Turnier da bin ich absolut begeistert. mit der Örtlichkeit und der Bewirtung ermöglicht hat. Vom Im Vergleich: letztes Jahr gab es sieben kampflose Spiele; 24.3. auf den 25.3. wurde in Ohlsbach die Bezirkseinzel- alleine in der ersten Runde 5 von 5. Gelost haben während meisterschaft ausgetragen. Achtzehn Spieler haben die des laufenden Pokalwettbewerbs Fritz Meyer und Tim Einzelmeisterschaft mitgespielt; darunter waren neun Er- Huber. Dadurch kam es auch dazu, dass Appenweier auf wachsene und neun Jugendliche. einmal mit zwei Mannschaften im Halbfinale stand und die Der erste Tag ging für Wilhelm Eble, Eduard Bernhardt, zweite Mannschaft sogar ins Finale einzog. Ich habe be- Simon Lohmele und Johannes Danner sehr gut los, da sie merkt, dass das Spiel um Platz drei nicht sein muss, weil alle vier 2½ Punkte aus drei Partien zu verbuchen hatten. die Teilnehmerzahl in unserem Bezirk nicht die höchste im Bester Jugendspieler war Jens Kraus mit 2,0/3 Partien. Es Badischen Schachverband ist; also werde ich kein Spiel gab sehr spannende Partien zu sehen vor allem das Spiel um Platz drei mehr ansetzen! Ich hoffe, dass es nächstes Wilhelm Eble und Eduard Bernhardt. Die beiden kämpften Jahr auch wieder so ein schöner Wettbewerb wird mit al- in der dritten Runde um einen Punkt und Eduard spielte lem was der Schachsport zu bieten hat (Freude, Frust, einen starken Angriff, der durch genaues Spiel von Will- Spannung und vieles mehr). helm vereitelt wurde. Die Zeller Mannschaftskameraden machten dann aus der Remisstellung ein faires Unent- schieden. Schachbezirk 8 Am Anfang des zweiten Tages spielten dann die vier Spit- SCFreiburg Ebringen: zenreiter gegeneinander. Das bedeutete, dass Eble gegen Danner und Bernhardt gegen Lohmele spielten. Die Zeller SC Heitersheim: setzten sich an beiden Bretten durch und hatten damit beide 3½ aus 4. Die letzte Runde war also entscheidend U16 Badischer Meister für die beiden. Vor der letzten Runde führte weiterhin Jens Bericht: www.schachclubheitersheim.worldpress.com Kraus mit 3 aus 4 bei den Jugendlichen. Die U16 des SC Heitersheim holt den Titel des Badischen Die 5. Runde spielten dann Bernhardt gegen Kraus und Meisters vor Karlsruhe und Gernsbach. In der Altersklasse Eble gegen Lennard Eberius. Also für beide durchaus lös- U10 erzielt die Mannschaft des SC Heitersheim den bare Aufgaben, die sie beide auch mit Bravour meisterten. vierten Platz. Also hatten beide 4½ aus 5 Partien. Nun kam es auf die Am 17./18. März fanden im Rotteck-Gymnasium in Frei- Feinwertung an, und mit der Rating-Wertung war Eduard burg die Badischen Jugendmeisterschaften statt. Qualifi-

36 Schachbezirk 11 Bodensee ziert hatte sich auch der Schachclub Heitersheim mit seinen Mannschaften U10 und U16. Die U10 war mit den Spielern Nils Naumann, Ati Tsokev, SC Steißlingen: Noah Gallus, Silvan Wiesner und Noah Morath angetreten. Bezirksmannschaftspokal-Finale Nach 8 Runden konnte man einen sehr guten 4. Platz Bericht: www.steisslingen.badischer-schachverband.de erreichen und gleichzeitig viel Turniererfahrung für künftige Am Samstag, dem 17. März, fuhr eine Auswahl von vier Wettbewerbe sammeln. Spielern des Vereins nach Überlingen, um dort gegen die Die U16-Mannschaft mit Anatole Schmitt, Arik Abanto, Überlinger das diesjährige Finale des Bezirksmannschafts- Viktor und Michail Gkegkas hatte sich viel vorgenommen. pokals auszuspielen. Beide Mannschaften mussten auf Nach einem Remis in der 1. Runde konnten alle weiteren ihre besten Spieler verzichten und ein Kampf auf Augen- fünf Spiele für sich entschieden werden. Hierdurch belegte höhe zeichnete sich ab. Die Steißlinger spielten an den man in der Schluss-Tabelle den 1. Platz vor den Mann- Brettern 1 und 4 mit Weiß. Die Aufstellung beim Mann- schaften aus Karlsruhe und Gernsbach. schaftspokal ist – im Gegensatz zur Mannschaftsmeister- Der Schachclub Heitersheim und seine in der Jugendarbeit schaft – nicht an die Ranglistenreihenfolge gebunden. engagierten Mitglieder freuen sich sehr über diesen Erfolg. Dementsprechend stellten wir uns taktisch auf, während sich die Überlinger bei der Aufstellung an ihre Rangliste Schachbezirk 9 orientierten.

Hochrhein An Brett 4 konnte Uli leicht seine Spielstärke unter Beweis stellen. Er gewann im Mittelspiel eine Qualität (einen Turm

für einen Läufer) und durchbrach die gegnerische Festung

anschließend rasch. Damit ging der SC Steißlingen mit Schachbezirk 10 einem Zähler in Führung. Schwarzwald An Brett 2 kämpfte Manfred gut gegen einen wertungs-

mäßig deutlich stärker eingestuften Gegner. Im Endspiel Bezirksmannschaftspokal 2018 Läufer und Springer gegen zwei Springer nutzte sein Geg- Bericht: www.sb-schwarzwald.badischer-schachverband.de ner den schlechten Läufer von Manfred – denn dieser Im Finale siegt Villingen-Schwenningen gegen hatte die Felderfarbe seiner festgelegten Bauern und be- Donaueschingen fand sich hinter diesen – gewinnbringend aus. Bernd Fugmann. Im spannenden Finale um den Titel des An Brett 3 konnte Roland im Fahrwasser der italiensichen Mannschaftspokalsiegers 2018 vom Bezirk Schwarzwald Partie einen dauerhaften positionellen Vorteil erringen, der setzte sich das Team vom SC Villingen-Schwenningen am sich leider nicht mit einer gewinnbringenden Abwicklung in Freitag, dem 16. März, gegen den starken Lokalrivalen einen klaren Vorteil umwandeln ließ. Er hätte ein Remis- vom SC Donaueschingen durch. Obwohl Donaueschingen angebot seines Gegners annehmen sollen. Stattdessen mit seiner stärksten Formation (DWZ 2022) antrat und VS kämpfte er weiter um Vorteil, aber beging in Zeitnot einen (DWZ 1989) auf seinen Spitzenspieler Agron Zymberi Fehler, der es dem Gegner erlaubte seinen ausgesperrten (2116) verzichten musste, gelang es dem Titelverteidiger Läufer mit entscheidendem Königsangriff zu befreien. Da- von VS, sich nach mehrstündigem Wettkampf mit 3:1 mit gingen die Überlinger 2:1 in Führung. Punkten in der VHS am Münster zu behaupten. An Brett 1 dauerte die Entscheidung am längsten. In der Dabei legte Klaus Bräunlin (1912) am 4. Brett mit Schwarz Eröffnung konnte Philipps Gegner eine starke Initiative er- spielend in einem siegreichen Turmendspiel über Klaus ringen, verlor diese aber wieder durch einen vorschnellen Richter (1851) den soliden Grundstein für den Gesamt- Abtausch. Zwei folgende Fehler kosteten den Gegner dann erfolg. Bald darauf gelang es Dr. Peter Dorner (1991) noch zwei Bauern. Philipp konnte nun den Damentausch seinen erdrückenden Raumvorteil aus der Eröffnung her- forcieren und in ein gewonnenes Endspiel überleiten. Doch aus mit den weißen Figuren im Mittelspiel gegen Armin auch er patzte und erschwerte sich seine Aufgabe. Er Müller (1957) zu einer Aufgabe der Partie zu verwerten. musste einen Bauern zurückgeben und stand im resultie- Das Schlüsselspiel für den Mannschaftserfolg bildete die renden Endspiel Turm und Läufer gegen Turm und Sprin- »messerscharfe Partie« zwischen Remy Heimers (1993) ger sehr passiv. Zuletzt konnte er – nach einem wie-teren und Jörg Schlenker (2128). Mit dem gefährlichen Ein- gegnerischen Fehler – die exponierte Lage von des-sen dringen seines Turms auf die siebte Reihe und Unter- Turm für eine Bauernumwandlungskombination nutzen. stützung seiner dominanten Dame in die offene Königs- Damit stand es 2:2 und Unentschieden nach Berliner Fein- flanke gelang es ihm, dem Gegner eine entscheidende wertung (5:5). Der Sieger wurde nun mittels zwei Stich- Niederlage beizubringen. partien an jedem Brett mit beiden Farben ermittelt. Be- Damit reichte die Partie am ersten Brett zwischen Albert denkzeit der Stichpartien betrug 5 Minuten pro Spieler und Rait (2059) und Christian Ketterer (2150) nur noch zu Partie. Hierbei konnte sich der Schachclub Steißlingen mit einem Ehrentreffer für Donaueschingen, welcher allerdings 2:2 und 2½:1½ durchsetzen und ist damit erstmals seit auch noch bis nach Mitternacht mit beiderseitiger Bauern- 2008 (?) wieder Bezirksmannschaftspokalmeister gewor- umwandlung zur Dame erst hart erkämpft werden musste. den. Uns obliegt nun die Möglichkeit, an den Endrunden Herzlichen Glückwunsch an das Team von VS und an des Badischen Mannschaftspokals teilzunehmen, wobei beide Teams für die Qualifizierung zur Badischen Pokal- wir dort auf äußerst starke Konkurrenz treffen könnten. An MM, wo sicherlich wieder attraktive Gegner warten. dieser Stelle wollen wir uns noch bei den Überlinger Spie- Beim Spiel um den 3. Platz kam es zu einem 2:2- lern bedanken, die gut und fair spielten, und uns zugleich Unentschieden zwischen dem SC Bräunlingen II und dem für etwaiges Zeitspiel bei den Blitzstichpartien entschuldig- SC Titisee-Neustadt, bei dem die bessere Berliner Wer- ten. Leider läuft es im Blitzschach nicht immer so sportlich tung für Neustadt die Entscheidung brachte. und fair ab. 37 6. Kinder-Schach-Camp 1 Tages-Kinder-Schach-Camp bis 12 Jahre; mit DWZ-gewer- teten Partien, Unterricht, Vollverpflegung. Analysen mittels DGT-Brett und Chessbase - Schachaufgaben auf verschiedenen Tablet-PCs - Bewegungsspiele Zeit: 09.06.2018, 9.30 bis 17.30 Uhr Ort: 69126 Heidelberg, Freiburger Straße 21, Quartiersmanagement: ► SC Rohrbach-Boxberg e.V. ◄ Bundesjugendliga Süd: Kontakt: E-Mail: [email protected] SG Schwäbisch Gmünd Internet: www.sc.rohrbach-boxberg.de

Baden-Württembergischer Meister! Badische Sportjugend Ergebnisse der 7. Runde – 14.04.2018 Sowohl bei der Sport-Assistenten-Ausbildung in den Pfingst- Br. SF Sasbach - Karlsruher SF 1853 3:3 als auch in den Sommerferien sind noch Plätze frei. 1 Ehmann, Thilo - Joeres, Stefan 1:0 Das Angebot richtet sich an alle interessierten Personen ab 15 Jahren (insbesondere an Personen zwischen 15 und 26 Jahren), 2 Riehle, Marco - Chernykh, Arkady 1:0 die eine Trainingsgruppe von Kindern und Jugendlichen im Sport- 3 Zimmer, Raphael - Wiesner, Alexander 1:0 verein leiten bzw. mitbetreuen möchten oder dies bereits tun. 4 Ehmann, Johanna - Koll, Lukas 0:1 ● Pfingstferien: 5 Schneider, Katharina - Koll, Linus 0:1 Termin: Montag, 28.05.2018, 10.00 Uhr bis 6 Schneider, Edward - Fidlin, Simon 0:1 Freitag, 01.06.2018, 12.30 Uhr Br. SSV Bruchsal - SG Schwäbisch Gmünd 0:6 Ort: Sportschule Schöneck in Karlsruhe 1 Hochscheidt, Lukas - Reindl, Arno 0:1 Kosten: 80 EUR 2 Wellenreich, Tim - Kasüschke, Lars 0:1 Anmeldeschluss: 3 Wolosski, Alexej - Reindl, Knut 0:1 Mittwoch, 02.05.2018 4 Güzelce, Emirhan - Lang, Thomas 0:1 ● Sommerferien: 5 Ungvari, Leon - Reindl, Jork 0:1 Termin: Montag, 20.08.2018, 10.00 Uhr bis 6 Schneider, Tim - Schmid, Tim 0:1 Freitag, 24.08.2018, 12.30 Uhr Br. SV 1947 Walldorf - SF HN-Biberach 0:6 Ort: Sportschule Schöneck in Karlsruhe Kosten: 80 EUR 1 - Arns, Alexander -:+ Anmeldeschluss: 2 - Hoffmann, Jens -:+ Mittwoch, 25.07.2018 3 - Triantafillidis, Simeon -:+ Weitere Infos zur Ausbildung und Anmeldung: 4 - Eurich, Alexander -:+ finden Sie unter 5 - Geltz, Noah -:+ https://www.badische-sportjugend.de/Bildung/Ausbildungen/. 6 - Fischer, Patrick -:+ Nicole Dreßler Br. Heilbronner SV - OSG Baden-Baden 2:4 1 Schmidt, Tobias - Martin, Julian 0:1 5. Ortenauer Kinderturnier 2 Degenhard, Simon - Heinemann, Josefine ½:½ Termin: 12. und 13. Mai 2018 3 Lahouel, Kim-Luca - Becker, Dirk 0:1 Ort: Gemeindehaus 4 Bühler, Severin - Weis, Olga +:- 77716 Haslach-Bollenbach, Kinzigstraße 8 5 Schäfer, Daniel - Martin, Richard 0:1 Spiel- Kinder der Jahrgänge 2006 und jünger 6 Dudt, Jonas - Hatzenbühler, Kevin ½:½ berechtigt: (ohne oder mit Wertungszahl unter 1000) Modus: 7 Runden (Schweizer-System) Abschlusstabelle DWZ-Auswertung. Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 MP BP Gespielt wird nach den FIDE-Regeln mit einer 1 Schwäbisch Gmünd ● 6 3 3 4 5 3½ 6 12 30½ Wartezeit von 30 Minuten. 2 OSG Baden-Baden 0 ● 2½ 5 4 3½ 4 4 10 23½ Bedenkzeit: 60 Minuten/Teilnehmer Zeitplan*): 12.5.: 13.5.: 3 Karlsruher SF 1853 3 3½ ● 3 3 3 3 6 19 24½ Runde 1: 19.30 Uhr Runde 5: 19.30 Uhr 4 SF HN-Biberach 3 1 3 ● 1 4 6 4 18 22½ Runde 2: 11.45 Uhr Runde 6: 11.45 Uhr 5 Heilbronner SV 2 2 3 5 ● 1½ 5 6 17 24½ Runde 3: 14.30 Uhr Runde 7: 14.30 Uhr 6 SF Sasbach 1 2½ 3 2 4½ ● 4 4 17 22½ Runde 4: 16.45 Uhr 7 SV 1947 Walldorf 2½ 2 3 0 1 2 ● 5 13 15½ *): Wenn möglich, werden in Absprache mit den 8 SSV Bruchsal 0 2 0 2 0 1 1 ● 10 16½ *): Teilnehmern Runden vorgezogen.

Anmeldung: Online-Anmeldung erwünscht unter OSG und KSF für die »Deutsche« qualifiziert! www.schachbezirk-ortenau.de oder bei Bezirksleiter Fritz Meyer, Tel.: 07821-61170 Der Titel musste in diesem Jahr einfach nach Württemberg Startgeld: 6 EUR (70 % des Startgeldes werden als Preise gehen – die Mannschaften des SVW brachten zu den an- ausgeschüttet). gesetzten Terminen ihre Stammbesetzung weitestgehend Ohne Voranmeldung: 8 EUR. an die Bretter. Unsere Teams konnten mitunter nicht mal Registrie- (auch vorangemeldete Kinder am 12.5. bis antreten! Trotzdem war die OSG noch stark genug für den rung: 9.15 Uhr) 2. Platz, und die KSF blieben ungeschlagen, allerdings ste- Preise: erhalten die jeweiligen Besten der U8, U10, U12, hen aus den sieben Kämpfen auch fünf Unentschieden zu sowie das beste Mädchen. Keine Doppelpreise! Buche. Sasbach war an den hinteren Brettern nicht stark Sieger- 1 Stunde nach der letzten Runde. genug besetzt und Bruchsal war von einem Sieg immer ehrung: Preise nur bei Anwesenheit. weit entfernt; einige Brettpunkte mehr waren aber möglich. Bezirksleiter, Fritz Meier 38 Baden-Württembergische Blitzeinzelmeisterschaften 2018 4. Neckarsteinacher Jugendopen Berichte + Fotos: Kristin Wodzinski, www.schachjugend-baden.de Open mit DWZ-Auswertung Darja Fischer (KSF) U10-Meisterin Termin: 21. und 22. Juli 2018 Bereits ab der 5. Runde führte sie die Tabelle an und lies Wo: Vierburgenhalle, sich diese Pole Position dann auch nicht mehr abnehmen. Karl-Schmitt-Straße 19, 69239 Neckarsteinach Darja Fischer von den Karlsruher Schachfreunden gab im Terminplan: 21.07.2018 1.Runde: 9.30 Uhr ganzen Turnier nur ein Remis ab und velor gegen den 2.+3. Runde beginnen eine halbe Stunde nach amtierenden badischen Meister U10, Henrik Puchas aus Beendigung des letzten Spieles der Vorrunde Vimbuch. Alle anderen Partie konnte sie gewinnen und 22.07.2018 sicherte sich somit mit 1½ Punkten Vorsprung den 1. Platz. 4. Runde 10.00 Uhr, die 5. Runde beginnt eine Zweiter wurde Oliver Schwartz aus Ostfildern, der zwei halbe Stunde nach Beendigung des letzten Spieles Niederlagen kassierte und zwei Remisen abgab, sodass er der Vorrunde. Die Anfangszeiten werden am insgesamt auf 11 Punkte kam. Mit einem halben Punkt Ende jeder Runde bekannt gegeben. weniger belegte Timur Kocharin vom SK Bebenhausen Die Anfangszeiten der 1. und 4. Runde sind fest. Platz 3. Der Pokal für das beste Mädchen ging an Julia Modus: Es gelten die FIDE Regeln (Stand 01.07.2017). Richtlinie III entfällt. Mobilfunkgeräte sind nur im Sophie Eisele ebenfalls vom SK Bebenhausen. vollständig abgeschalteten Zustand im Turniersaal erlaubt! Altersklasse U10, nach der 15. Runde 5 Runden nach Schweizer System. Pl. Name DWZ Verein PT Die Bedenkzeit beträgt 1 Stunde für 40 Züge, 11 Fischer, Darja 1311 Karlsruher SF 1853 12,5 sowie eine halbe Stunde für den Rest der Partie. 12 Schwartz, Oliver 1632 SC Ostfildern 11,0 Die Wartezeit zu Rundenbeginn beträgt 13 Kocharin, Timur 1369 SK Bebenhausen 10,5 max. 30 Minuten. 14 Puchas, Henrik 1328 SV Vimbuch 10,0 Die Startranglisten werden nach DWZ laut den zuletzt vom DSB veröffentlichten Zahlen ermittelt. 15 Melzig, Rodrigo 1075 SF HN-Biberach 10,0 Bei Punktgleichheit entscheidet über den jeweiligen 16 Wehrle, Valentin 1076 SC Brombach 19,5 Rang die Buchholzzahl; danach die Sonneborn- 17 Ljuca, Semir 1422 SC Bräunlingen 19,5 Berger-Wertung. 18 Lang Pacheco, Nando 1947 SC Laufenburg 17,5 Gespielt wird in drei Kategorien: 19 Kirchenbauer, Tim 1904 SK Keltern 16,0 U18 (2000 und jünger) 10 Dasselaar, Hendrik 1975 SF Neureut 14,5 Die ersten 3 erhalten einen Pokal. U14 (2004 und jünger) 11 Bahadir, Mikail Raul 1846 SK Bebenhausen 13,0 Die ersten 3 erhalten einen Pokal. 12 Eisele, Julia Sophie SK Bebenhausen 13,0 U10 (2008 und jünger) 13 Oelschläger, Joel-Oliver 1814 SF Birkenfeld 13,0 Die ersten 3 erhalten einen Pokal. 14 Claussen, Carlos 1928 Karlsruher SF 1853 13,0 Sie werden in einem einheitlichen Turnier zusam- 15 Riazati Nejad, Sepeh SK Keltern 12,0 mengefasst aber getrennt gewertet. Preise: Jeder teilnehmende Spieler erhält eine Medaille. Das beste Mädchen erhält einen Sonderpokal. Startgeld: 11 EUR bis 10.07.2018 16 EUR ab 11.07.2018 und an der Veranstaltungs- kasse Rabatt: ab 5 Spielern eines Vereines 2-EUR- Getränke-Bon pro Spieler. Registrierung: Online-Registrierung Anmeldung: Überweisung (Einzahlung) gilt als Anmeldung. Empfänger: Schachfreunde Neckarsteinach Sparkasse Starkenburg IBAN: DE05 5095 1469 0019 0394 33 BIC: HELADEF1HEP Volksbank Neckarsteinach IBAN: DE58 6729 1700 0028 5777 02 BIC: GENODE61NGD Verwendungszweck: Name, Verein und Jahrgang bitte immer angeben. Spieler ohne Vereinszuge- hörigkeit sind herzlich eingeladen mitzuspielen. FÜR DAS LEIBLICHE WOHL IST BESTENS GESORGT! Dirk Becker, Martin Hartmann, Noah Geltz und Einverständniserklärung: Lukas Koll gewinnen in der Königsklasse Der Spieler erklärt mit der Anmeldung, dass er mit der Verwer- Erst ab Runde 11 zeichnete sich ab, dass Dirk Becker von tung der aus Anlass des Turniers erhobenen Daten und Turnier- der OSG Baden-Baden gute Chancen auf den Turniersieg ergebnisse für die Ermittlung der DWZ durch die hierfür zustän- haben wird, denn da besiegte er FM Maximilian Ruff mit digen Stellen einverstanden ist. Er unterwirft sich im Fall der den weißen Steinen. Dieser belegte am Ende Platz 2 in Manipulation den Regelungen des DSB. Partien, Fotos, Turnierdaten, Spielberichte und ähnliches dürfen der U20-Wertung gefolgt von Alexander Arns von den veröffentlicht werden. Schachfreunden Heilbronn-Biberach auf Platz 3. Diese Informationen: Martin Hartmann vom SC Pforzheim gelang es als Ein- http://sf-neckarsteinach.badischer-schachverband.de zigem gegen Dirk zu gewinnen, allerdings gab er an ande- rer Stelle zwei Punkte ab. Trotzdem reichte es am Ende für

39 Iyengar von den Schachfreunden Heilbronn-Biberach die besseren Punkte und durfte sich über Platz 3 freuen. den 1. Platz in der U18 vor Alexander Eurich von Altersklasse U12, nach der 13. Runde den Schachfreunden Heilbronn-Biberach. Pl. Name DWZ Verein PT Mit dem erst 13-jährigen Noah Geltz von den Schach- 11 Wehrle, Maximilian 1249 SC Brombach 10,5 freunden Heilbronn-Biberach führte einer der Jüngsten 12 Öz, Mert 1386 SK Bebenhausen 10,5 lange Zeit die Gesamttabelle an. Am Ende reichte es 13 Iyengar, Sriram 1224 SF HN-Biberach 18,0 »nur« zum 3. Platz in der Gesamtrangliste. Dafür sicherte 14 Lauterbach, Kolja 1579 FSF 1887 Zähringen 18,0 er sich aber den Titel in der U14 gefolgt von Linus Koll von 15 Wurmbauer, Nils 1733 SV Ebersbach 17,5 den Karlsruher Schachfreunden und Lars Waffenschmidt 16 Ljuca, Rijad 1525 SC Bräunlingen 17,5 vom SK Bebenhausen. 17 Weide, Julian 1138 SK Bebenhausen 17,0 Die U16 gewann mit 9½ Punkten Lukas Koll von den 18 Dittmar, Elia 1212 SF HN-Biberach 16,0 Karlsruher Schachfreunden gefolgt von Jens Hoffmann 19 Müller, Pascal 1136 SK Keltern 16,0 von den Schachfreunden Heilbronn-Biberach und Maximi- 10 Helmboldt, Malo SC Brombach 14,0 lian Naß vom SC Ersingen. 11 Noack, Lars 1781 SK Keltern 12,0 12 Fletterer, Justin SK Keltern 11,0 Altersklasse U14-U20, nach der 17. Runde 13 Dalkilic, Termujin SK Bebenhausen 10,0 Pl. Name DWZ Verein PT

11 Becker, Dirk 2282 OSG BadenBaden 15,0 12 Hartmann, Martin 2029 SC Pforzheim 14,0 13 Geltz, Noah 1833 SF HN-Biberach 11,5

14 FM Ruff, Maximilian 2225 SF Sasbach 11,0

15 Koll, Linus 1883 Karlsruher SF 1853 10,0 16 Koll, Lukas 1868 Karlsruher SF 1853 19,5 17 Waffenschmidt, Lars 1831 SK Bebenhausen 19,5

18 Arns, Alexander 1861 SF HN-Biberach 19,0 19 Trantafillidis, Simeon 1755 SF HN-Biberach 19,0 10 Hoffmann, Jens 1942 SF HN-Biberach 19,0

11 Naß, Maximilian 1700 SC Ersingen 17,5

12 Eurich, Alexander 1771 SF HN-Biberach 17,5 13 Schwab, Norman 1388 FSF 1887 Zähringen 15,5 14 Ortner, Jonas Ruben 1537 SK Bebenhausen 15,0

15 Grube, Olaf 1509 SC Ostfildern 12,0 16 Schmidt, Julian 1843 SF Birkenfeld 11,0 17 Ruby, Noah Leonard 1977 SK Bebenhausen 10,0

Ivan Chugunov ist neuer Blitzmeister in der U8

Die U8 spielte mit 11 Teilnehmern nur 11 Runden und war

damit am schnellsten fertig. Besonders erfreulich war der

enorm hohe Mädchenanteil. 5 der 11 Starter war weiblich.

Da können sich die anderen Altersklassen durchaus mal

eine Scheibe von abschneiden.

Bester Spieler wurde hier mit nur einer Niederlage Ivan

Chugunov vom SC Ostfildern mit 9 von 10 möglichen

Punkten. Dahinter folgt mit 8½ Punkten Mara Haug von

den Karlsruher Schachfreunden, die Ivan als Einzige einen

Punkt abnehmen konnte. Luca Hanson Huang vom SK

Mannheim-Lindenhof kam mit 7 Punkten auf Platz 3. Der

Pokal für das beste Mädchen ging an Kim Sophie Claus-

sen von den Karlsruher Schachfreunden.

Altersklasse U8, nach der 11. Runde

Pl. Name DWZ Verein PT Maximilian Wehrle ist BW-Blitzmeister U12 11 Chugunov, Ivan 1242 SC Ostfildern 9.0 12 Haug, Mara 1969 Karlsruher SF 1853 8,5 In der U12 gab es am Ende ein Fotofinish. Punktgleich 13 Huang, Luca Hanson 1015 SK MA-Lindenhof 7,0 kamen Maximilian Wehrle und Mert Öz ins Ziel, sodass die 14 Khachaturyan, Konstantin 1138 Karlsruher SF 1853 5,5 Sonneborn-Berger-Wertung am Ende entscheiden musste. 15 Claussen, Kim Sophie 1818 Karlsruher SF 1853 5,0 Und auch hier war das Ergebnis hauchdünn. Doch für 16 Eisele, Tom Lukas SK Bebenhausen 4,5 Maximilian, der für den SC Brombach spielt, hatte sich die 17 Meier, Viktoria 1871 SF Ettenheim 4,5 über 200 Kilometer lange Fahrt gelohnt, denn er durfte dank der besseren Feinwertung den Pokal für den ersten 18 Wolf, Yannick 4,0 Platz mit nach Hause nehmen. Damit belegte Mert Öz vom 19 Schulz, Timon 3,0 SK Bebenhausen den zweiten Platz. Auch über Platz 3 10 Khachaturyan, Viktoria 1669 Karlsruher SF 1853 3,0 11 Zhang, Leonie Yuning 1,0 musste die Feinwertung entscheiden. Hier hatte Sriram 40

ENDE