Landkreis Gestatten, Ostvorpommern!

Familienwegweiser miteinAnder FüreinAnder

Volkssolidarität -Ostvorpommern e.V. Heilige-Geist-Straße 2 / 17389 [email protected] / Fax 03971/2905495

Wir helfen weiter! 03971/290540 Häusliche Pflege

Seniorenbetreuung

Sozialhilfe

Kinder- und Jugendhilfe Landkreis Ostvorpommern

Grußwort

Familien und Kinder sind die Zukunft unseres Landkreises

Mit dieser Familienbroschüre will der Landkreis Ostvorpom- fangreichen Spiel-, Sport- und Freizeitangebot, das die persön- mern Eltern, Kindern, Jugendlichen und auch älteren Menschen liche Entwicklung der Kinder unterstützt und Eltern Freiräume einen Wegweiser als „roten Faden“ an die Hand geben, in dem eröffnet. Die demografische Entwicklung und insbesondere die für jeden Informationen enthalten sind. Dieser Leitfaden soll geringe Geburtenrate, die veränderten Ansprüche der Arbeits- eine gute Orientierung zu den vielfältigen Themen rund um die welt und die sich wandelnden Lebensentwürfe junger Eltern Familie bieten. erfordern eine deutliche Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für junge Mütter und Väter. Einer der wichtigs- So unterschiedlich die Familien sind, so vielfältig sind auch die ten Bausteine hierbei ist die Verbesserung einer verlässlichen Wünsche, die Familien an ihr Lebensumfeld und das regionale Kinderbetreuung und Förderung auch und gerade für Kinder Angebot haben. Kurz nach der Geburt eines Kindes stehen etwa unterhalb des bisherigen Kindergartenalters, also für ein- bis für junge Eltern die medizinische Betreuung und Beratungsan- dreijährige Kinder. gebote im Vordergrund. Für einen frühen beruflichen Wieder- einstieg, der insbesondere für Alleinerziehende wesentlich für In einigen Einrichtungen werden diese Möglichkeiten bereits die ökonomische Absicherung ist, sind zunächst passende Be- angeboten. Dieser Leitfaden mit den nachfolgenden Adressen treuungsangebote für Kinder im Krippenalter, später auch Ganz- soll ein Begleiter für nahezu allen Fragen rund um die Familie tagsplätze in Kindergärten zentrale Voraussetzung. sein. Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an die an- gegebenen Stellen. In Familien mit älteren Kindern prägt die fachliche und zeitliche Ausgestaltung des schulischen Angebots wesentlich den Alltag. Familien mit älteren Kindern profitieren zudem von einem um- Dr. Barbara Syrbe

 Inhaltsverzeichnis

Branchenverzeichnis 4

Eltern werden 6

Bildung 18

Freizeit 24

Gesundheit 26

Senioren 33

 Wir versorgen Sie mit Erdgas

Beratung für Interessenten, Privathaushalte, Gewerbe und Industrie: Erdgasanwendungen und -versorgung Wärmelieferung Flüssiggasversorgung Erdgas in Kraftfahrzeugen

Sie erreichen uns unter: Telefon: 03834/8540 5340 e-mail: [email protected] Entsorgungs- fachbetrieb Zertifiziert für: einsammeln, befördern und lagern

ZN: 01 400 0149 www.gasversorgung-vorpommern.de TÜV Rheinland Cert GmbH Rheinland Genau. Richtig.

Das neue große Handwerker-Portal. Ab Anfang 2010 online!  Branchenverzeichnis

Alten- und Pflegeheim ����������35 Flugplatz �������������������������������������25 Landschaftsbau ������������������������36 Sozialrecht �����������������������������������5 Ambulante Pflege �������������������34 Freizeitbad ���������������������������������25 Matratzenreinigung �����������������4 Tagespflege �������������������������������32 Ausbildung ������������������������������U 3 Gartenarbeiten �������������������������32 Museum ��������������������������������������25 Urlaub ��������������������������������������������2 Autohäuser ������������������������������4, 5 Gaststätte �����������������������������������21 Naturstein ������������������������������������2 Ver- und Entsorgung ����������������3 Bank ������������������������������������������������7 Gasversorgung ���������������������������3 Omnibusunternehmen ���������U 4 Verkehrsgesellschaft ������������U 4 Bau ����������������������������������������������U 3 Gebäudereinigungsservice �����4 Pflegedienste �������27, 32, 34, 35 Wohnen ��������������������������������������36 Betreutes Wohnen ����������������U 2 Häusliche Pflege ��������������������U 2 Reha-Kliniken ����������������������������31 Wohngestaltung ����������������������36 Energiewerke ������������������������������3 Heizung �����������������������������������������4 Sanitär �������������������������������������������4 Fahrzeuglackierung ����������������36 Hotel �����������������������������������������������2 Schwimmbäder �������������������5, 25 Familienerholung ��������������������24 Kinder- und Jugendhilfe �����5, 7 Seniorenreisen ���������������������������5 Familienhilfe ����������������������������5, 7 Kindertagesstätten �������������������7 Soziale Dienstleistungen ���2, 27 U = Umschlagseite

 …finden Sie in der OstseeTherme . Egal ob einfach nur die Seele baumeln lassen ausgiebig im Wasser planschen, Badespaß und Wohlfühlfreuden sind garantiert und ermöglichen ein Familienerlebnis zu jeder Jahreszeit. Badespaßfür die ganze Familie Wir bieten u.a. Individuellen Schwimmunterricht für Kinder (10 € pro Stunde, ab 2 Personen) Freier Eintritt für Geburtstagskinder – Kinderanimation und gastronomisches Angebot für eine kleine Stärkung zwischendurch auf Wunsch – Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr OstseeTherme Team

Lindenstraße 60 I 17419 Seebad Ahlbeck Tel. 038378 273-0 I Telefax 038378 22370 [email protected] www.ostseetherme-usedom.de Therme Sauna Cafeteria Kurmittelhaus Podologie Gesundheitsstudio  Eltern werden

Noch bevor ein neuer Erdenbürger das Licht der Welt erblickt Geburt und Mama und Papa sich für seine künftige Betreuung interes- sieren, sind oftmals zunächst einmal Hilfsangebote für die wer- Wo die Frau ihr Kind letztendlich entbinden möchte, kann sie denden Eltern gefragt. Jede schwangere Frau und jede Familie, selbst entscheiden. Sie kann wählen zwischen der Entbindung die Nachwuchs erwartet, hat einen Rechtsanspruch auf kosten- zu Hause, in einer Klinik, in einem Geburtshaus oder der ambu- lose Beratung. In den Schwangerschaftsberatungsstellen kann lanten Geburt. Die verschiedenen möglichen Geburtsmetho- sich jede Frau und jeder Mann kostenlos beraten lassen über alle den sollten vorher mit der Ärztin/dem Arzt oder der Hebamme Fragen im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft, Fragen besprochen werden. Eine Begleitung durch Hebammen gibt es der Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung. sowohl bei Hausgeburten, als auch bei Geburten im Kranken- haus. Sie erteilen auch Auskunft über alle staatlichen familienför- dernden Leistungen, die besonderen Rechte im Arbeitsleben Weitere Informationen bei Krankenkassen, Krankenversiche- und diagnostische Methoden in der Schwangerschaft. Infor- rungen, Beihilfestellen, Ärzten, Hebammen. Nach der Geburt er- miert wird auch über die Lösungsmöglichkeiten für Konflikte im halten die Frauen Begleitung und Betreuung im Wochenbett bis Zusammenhang mit einer Schwangerschaft, über Hilfsmöglich- zu acht Wochen nach der Entbindung (auch nach Fehlgeburten) keiten im Falle eines gesundheitlich beeinträchtigten Kindes so- und danach bis zum Ende der Stillzeit durch die Hebammen. Es wie über Methoden zur Durchführung eines Schwangerschafts- besteht die Möglichkeit, an Rückbildungsgymnastik und Baby- abbruchs. massagekursen teilzunehmen; auch kann Familienpflege in An- spruch genommen werden. Das Angebot umfasst aktive Hilfe bei der Geltendmachung von Ansprüchen, bei der Wohnungssuche, der Suche nach einer ■ Tipp: Betreuungsmöglichkeit, der Fortsetzung der Ausbildung sowie einer Nachbetreuung. Die Beratungsstellen vermitteln auch ma- Sehen Sie sich in Ruhe Hebammenpraxen in Ihrer Gegend terielle Hilfen für schwangere Frauen in Notlagen, die von der an und sprechen Sie mit verschiedenen Hebammen. Erst die Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Le- richtige Vertrauensbasis ermöglicht eine entspannte Geburts- bens“ sowie von Landesstiftungen gewährt werden. situation. Informationen erhalten Sie beim Gesundheitsamt. Hebammen finden Sie auch im Internet unter www.hebam- mensuche.de. ■ Tipp:

Beratungsstellen der Pro Familia sowie der Sozialstationen und der AWO haben spezielle Sprechstunden für werdende Eltern eingerichtet.

6 Wir gratulieren zur Geburt Ihres Kindes!

Zum freudigen Ereignis gratulieren wir recht herzlich und schenken Ihnen Sparkasse einen Gutschein über 25,00 € als erste Sparrate für Ihr Kind. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Berater. Wenn´s um Geld geht - Vorpommern SparkasseVorpommern. www.spk-vorpommern.de  Eltern werden

Kinderbetreuungsangebote Europäischen Sozialfonds (ESF) fi nanziertes Programm. Ziele sind der qualitative und quantitative Ausbau der Kindertages- Elternzeit vorbei – und was dann? Viele Eltern möchten wieder betreuung und damit die Verbesserung der frühkindlichen För- zurück in ihren Beruf und möchten ihr Kind in dieser Zeit natür- derung sowie die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie lich gut versorgt wissen. Um Ihnen genau dies zu ermöglichen, und Beruf. Zugleich soll potenziellen Tagespfl egepersonen ein hat Anklam in den letzten Jahren einige Maßnahmen getroff en. Anreiz gegeben werden, sich für diesen Beruf zu entscheiden Der Schwerpunkt der familienpolitischen Arbeit in den nächsten und zu qualifi zieren. Jahren ist es, die Kinderbetreuung in unserem Landkreis auf ei- nen qualitativ und quantitativ hohen Stand zu bringen. Mit dem Deutschlandweit sind 200 Modellstandorte für das Aktionspro- Tagesbetreuungsausbaugesetz, welches seit 01.01.2005 in Kraft gramm Kindertagespfl ege vorgesehen. Für die Region Ostvor- ist, soll Kindern frühe Förderung und echte Chancengleichheit pommern hatte das Jugendamt Ostvorpommern an der Inte- in Bildung und Erziehung gegeben werden. Familie und Beruf ressensbekundung teilgenommen und nach einem positiven zu vereinbaren, ist oftmals nicht gerade einfach. Durch neue Be- Bescheid einen Antrag auf Förderung gestellt. Diesem Antrag treuungsangebote soll dies in Zukunft besser gelingen. Ein Kind wurde im Auswahlverfahren stattgegeben. Kooperationspartner hat vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt sind der gemeinnützige Verein Bullerbü e. V., der im Auftrag des einen Anspruch auf den Besuch eines Kindergartens. Für die Be- Jugendamtes Ostvorpommern die Projektleitung übernimmt treuung in einem Hort oder bei einer Tagesmutter werden in der und das Projekt größtenteils umsetzt, sowie die Arbeitsagentur Regel Elternbeiträge fällig. .

Eine Vielzahl an Kinderbetreuungsangeboten bietet auch der Das „Aktionsprogramm Kindertagespfl ege“ läuft über einen Landkreis Ostvorpommern. In den nachfolgenden Tabellen fi n- Zeitraum von drei Jahren. Für die Region Ostvorpommern den Sie eine große Auswahl an Kindertagesstätten, Kinderkrip- ist es eine große Anerkennung des eingereichten Konzeptes, pen und Horten. daran beteiligt zu sein und einen Weg gefunden zu haben, die qualitative Arbeit der Tagespfl egepersonen nachhaltig ver- bessern und transparent machen zu können. Für (werdende) Eltern wird die Entscheidung für eine bestimmte Tagespfl e- Bullerbü e. V. setzt „Aktionsprogramm geperson enorm erleichtert, denn eines der Ergebnisse des Kindertagespflege“ für Ostvorpommern um Aktionsprogramms in der Region Ostvorpommern ist eine umfangreiche Broschüre, in der die in OVP tätigen – und am Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Ju- Programm teilnehmenden – Tagespfl egepersonen aufgeführt gend (BMFSFJ) startete im Herbst 2008 das „Aktionsprogramm sind und deren Arbeit konkret beschrieben und qualitativ be- Kindertagespfl ege“. Dies ist ein aus Mitteln des BMFSFJ und des wertet wird.

8 Eltern werden

Kindertageseinrichtungen im Landkreis Ostvorpommern (Stand September 2009)

Amt Usedom-Nord • Möwenstraße 1 • 17454 Ostseebad • Tel.: 038377 730 • Fax: 73220 lfd. Nr. Einrichtung Träger Anschrift der Einrichtung Telefon Kita Leiter(-in) 1 Kita ASB KV Anklam Kneipp Kindertagesstätte 038371 20233 Frau Meyer Samariterstraße 4 Straße des Friedens 8 Fax: 55787 17389 Anklam 17449 Tel.: 03971 242112 Fax: 03971 242115 2 Kita CJD Kampstraße 24 038371 20935 Frau Preußer Dr.-Wachsmann-Straße 26 17449 17454 Zinnowitz Tel.: 038377 3620 3 Kita AWO Kita „Krümelkiste“ 038377 40223 Frau Stühmke Baustraße 19 Strandweg 1 a 17438 17449 Mölschow Tel.: 03836 200973 4 Kita Institut Lernen & Leben e. V. Kita „Regenbogen“ 038377 42677 Frau Eick Tessiner Straße17 Alte Strandstraße 49 18055 17454 Zinnowitz Tel.: 0381 4907289 5 Hort Institut Lernen & Leben e. V. Hort 038377 42677 Frau Bussäus Tessiner Straße 17 Dannweg 15 18055 Rostock 17454 Zinnowitz

www.alles-deutschland.de

IMPRESSUM mediaprint WEKA info verlag gmbh Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungs- Übersetzungen sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck oder Lechstraße 2, D-86415 Mering wünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Aufl age dieser Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, Datenerfassung, Tel. +49 (0) 82 33 3 84-0 Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Fax +49 (0) 82 33 3 84-1 03 Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des Quellennachweis Fotos: Kreisverwaltung OVP/Pressestelle [email protected] jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und 17389015 / 1. Aufl age / 2009 www.alles-deutschland.de www.mp-infoverlag.de

9 Eltern werden

Amt Usedom-Süd • Markt 1 • 17406 Usedom • Tel.: 038372 75016 • Fax: 70214 lfd. Nr. Einrichtung Träger Anschrift der Einrichtung Telefon Kita Leiter(-in) 6 Kita AWO Kita „Max und Moritz“ 038376 20276 Frau Schulz Baustraße 19 Schulstraße 2 a 17438 Wolgast 17419 Tel.: 03836 200973 7 Hort AWO Hort „Max und Moritz“ 038376 20276 Frau Schulz Baustr. 19 Schulstraße 2 Haus II 17438 Wolgast 17419 Zirchow Tel.: 03836 200973 8 Kita ev. Kirchengemeinde Kinderhaus 038379 20270 Frau Kurze Kirchstraße 16 „Himmelsschlüsselchen“ 17429 Benz Kirchstraße 7 Tel.: 038379 20365 17429 Benz [email protected] 9 Kita „Kückenhorst“ e. V. Lindenstraße 11 038378 31493 Frau Teichmann 17429 10 Kita „Zwergenland“ e. V. Friedrich-Ludwig-Jahn- 038375 20794 Frau Grabner info@zwergenland-.de Straße 44 17459 Koserow 11 Kita „Zempiner Rangen“ e. V. Fischerstraße 4 a 038377 42650 Frau Czeskleba 17459 Fax: 36619 12 Kita VS Kreisverband Buchenweg 038375 20492 Frau Ehrhardt Heilige-Geist-Straße 2 17459 Ückeritz 17389 Anklam Tel.: 2905415 13 Kita Montessori Kinderhaus Montessori Kinderhaus 038375 20769 Frau Malkowsky e. V. Strandstraße 54 Fax: 038375 22560 „Bernsteintaler“ 17459 Loddin OT Kölpinsee 14 Kita VS Kreisverband Kita „Dat Görenhus“ 038372 70419 Frau Lindner Bauhof 17406 Usedom

0 Eltern werden

Amt Am • Burgstraße 6 • 17438 Wolgast • Tel.: 03836 251207 • Fax: 251100 lfd. Nr. Einrichtung Träger Anschrift der Einrichtung Telefon Kita Leiter(-in) 15 Kita VS Kreisverband Schulstraße 2 038374 80232 Frau Dünow ostvorpommern@ 17440 Lassan sk.duenow@ volkssolidaritaet.de web.de 16 Kita ev. Kirchengemeinde St. Petri Evangelische Kita „Arche“ 03836 202529 Frau Probst Kirchplatz Chausseestraße 36 17438 Wolgast 17438 Wolgast Tel.: 03836 202269 kgm.wolgast@ kirchenkreis-greifswald.de 17 Kita Caritasverband für das Erzbistum Kath. Kita „St. Marienstift“ 03836 203635 Frau Mischker Berlin e. V. August-Dähn-Straße 9 Residenzstraße 9 c 17438 Wolgast 13409 Berlin [email protected] 18 Kita DRK KV OVP Kita „Anne Frank“ 03836 204312 Frau Holznagel Ravelinstraße 17 Pestalozzistraße 44 Fax: 233585 17389 Anklam 17438 Wolgast Tel.: 03971 210223 19 Kita ASB KV OVP 654765 03836 600625 Frau Wetzel Tel.: 03971 242112 Dreilindengrund 2 Fax: 03971 242115 17438 Wolgast 20 Kita ASB KV OVP Integrative Kita 03836 203047 Frau Tetzlaff Tel.: 03971 242112 „Friedrich Fröbel“ E.-M.-Arndt-Straße 8 17438 Wolgast 21 Kita SHIA e. V. Kita „Lütt Matten“ 03836 601952 Frau Schneider Mühlentrift 4 Mühlentrift 4 17438 Wolgast 17438 Wolgast Tel.: 03836 202056 22 Hort AWO Hort „Am Paschenberg“ 03836 234382 Frau Lieske Tel.: 03836 200973 Am Paschenberg 3 Baustraße 19 17438 Wolgast 17438 Wolgast

 Eltern werden

Amt • Theodor-Körner-Straße 36 • 17498 Neuenkirchen • Tel.: 03834 895144 • Fax: 895199 lfd. Nr. Einrichtung Träger Anschrift der Einrichtung Telefon Kita Leiter(-in) 23 Kita ASB KV OVP e. V. Kita 038356 201 Frau Hagemann Samariterstraße 4 Parkstraße 9 17389 Anklam 17489 Behrenhof 24 Kita Greifswalder Kita gGmbH Teichstraße 19 a 038356 240 Frau Holländer Brandteichstraße 20 17498 17489 Greifswald Tel.: 03834 550621 [email protected] 25 Kita VS Kreisverband Kita „Sonnenblume“ 03834 5658 Frau Lewerenz Heilige-Geist-Straße 2 Ernst-Thälmann-Straße 6 17389 Anklam 17498 Tel.: 290540 26 Hort VS Kreisverband Hort Dersekow Frau Lewerenz Heilige-Geist-Straße 2 Straße der Freundschaft 14 A 17389 Anklam 17498 Dersekow Tel.: 290540 27 Kita Gemeinde Kita „Buddelflink“ 038351 377 Frau Garbe Karrendorfer Straße 9 17498 Mesekenhagen 28 Kita Gemeinde Neuenkirchen Kita „Krümelkiste“ 03834 897927 Frau Möwert Wampener Straße 13 Fax: 775099 29 Hort Gemeinde Neuenkirchen Außenstelle Hort Frau Möwert 17498 Neuenkirchen 30 Kita Institut Lernen & Leben e. V. Bewegungskita 03834 507012 Frau Schildhauer Schulstraße 7 oder 507013 17498 31 Kita Institut Lernen & Leben e. V. Kita „Entdeckungskiste“ 03834 898775 Frau Wewezer Fischbank 6 Am Flemmingberg 1 Fax: 810784 18055 Rostock 17498 Tel.: 0381 4907289 Fax: 2 52 89 90 32 Kita Anisa e. V. Kita „Wilde 9“ 03834 889108 Herr Schmid Am Gutshof 3 17498 Guest 33 Hort ASB KV OVP e. V. Hort Fördershule 038356 251 Frau Knoblauch Samariterstr. 4 Am Park 0173 9539724 17389 Anklam 17498 Behrenhoff  Eltern werden

Amt • Geschwister-Scholl-Weg 15 • 17509 Lubmin • Tel.: 038354 35032 • Fax: 22197 lfd. Nr. Einrichtung Träger Anschrift der Einrichtung Telefon Kita Leiter(-in) 34 Kita ASB KV OVP Kita „Sonnenstrahl“ 038352 (20) 530 Frau Hirsch Tel.: 03971 242112 Kemnitzer Weg 10 17509 35 Kita Elternverein Kita „Hummelhus“ Frau Liefke „Humelhus“ e. V. Schulweg 3 c/o Mandy Laske 17509 Katzow Dorfstraße 38 c 17509 Katzow [email protected] 36 Kita ASB KV OVP Kita „Die Wichtel“ 038352 (20) 221 Frau Keiner Tel.: 03971 242112 Schulstraße 7 17509 37 Kita Gemeinde Kita „Zwergenburg“ 038352 (20) 732 Frau Moderhak Am Park 1 17509 Loissin 38 Kita ASB KV OVP e. V. Kita „Friedrich Fröbel“ 038354 22305 Herr Radtke Samariterstraße 4 Geschwister-Scholl-Weg 9 17389 Anklam 17509 Lubmin 39 Kita Elternverein Kita „Abenteuerland“ 038373 20357 Frau Höft [email protected] Alte Dorfstraße 8 a 17509 40 Kita Gemeinde Kita „Zaubersternchen“ 038354 36113 Frau Tel.: 038354 22819 Hauptstraße 17 a 17509 Rubenow 41 Kita Gemeinde Straße des Friedens 038354 22833 Frau Zentner Tel.: 038354 22146 17509 Wusterhusen 42 Hort Gemeinde Wusterhusen Greifswalder Straße 6 038354 22810 Frau Tampe 17509 Wusterhusen 43 Kita Gemeinde Kröslin Kita „Kinnerkaan“ 038370 20418 Frau Gutzmann Schulstraße 17 17440 Kröslin

 Eltern werden

Amt Anklam-Land • Rebelower Damm 2 • 17392 • Tel.: 039727/25011/12 (Frau Laß) • Fax: 20225 lfd. Nr. Einrichtung Träger Anschrift der Einrichtung Telefon Kita Leiter(-in) 44 Kita Gemeinde Spantekow Kita „Kiebitznest“ 039727 20373 Frau Elstner Am Kiebitzberg 4 17392 Spantekow 45 Kita VS Kreisverband Rundstr. 8 039722 29748 Frau Walter 17392 46 Kita Gemeinde Kita „Friedrich Fröbel“ 039726 20412 Frau Lieckfeldt Hauptstraße 52 17398 Ducherow 47 Kita Gemeinde Krien Molkereistraße 23 039723 20469 Frau Klöhn 17391 Krien 48 Kita Gemeinde Neetzow Dorfstraße 14 039721 52250 Frau Awißuß 17391 Neetzow 49 Kita GbR Knapek/May Kita „Klecks“ 039728 52232 Frau Knapek [email protected] Dorfstraße 101 a 17391

Strand bei Karlshagen Peenestrom  Eltern werden

Amt Züssow • Dorfstraße 6 • 17495 Züssow • Tel.: 038355 643311 • Fax: 64399 (Frau Kejla 03971 218111) lfd. Nr. Einrichtung Träger Anschrift der Einrichtung Telefon Kita Leiter(-in) 50 Kita Institut Lernen & Leben e. V. Kita „Weidenkätzchen“ 038355 61388 Frau Fulbrecht Schulstraße 27 17495 Karlsburg 51 Kita Gemeinde Groß Kiesow Schulstraße 7 038356 211 Frau Lewe Tel.: 038356 70470 17495 Groß Kiesow 52 Kita VS Kreisverband Kita „Bummi“ 038355 61509 Frau Götze Heilige-Geist-Straße 2 Schulweg 5 17389 Anklam 17495 Züssow Tel.: 290540 53 Kita Kreisdiakonische Kita gGmbH Kita „Benjamin“ 038355 61434 Frau Klingbeil Bugenhagenstraße 1 – 3 Oberreihe 1 a Fax: 66659 17489 Greifswald 17495 Lühmannsdorf 54 Kita Heike Siegert (privat) Kita „Märchenwald“ 039724 22245 Frau Siegert [email protected] Dorfstraße 12 17390 Klein Bünzow 55 Hort Heike Siegert (privat) Hort in Schlatkow 56 Kita Gina Quandt (privat) Kita „De lütten Schieters“ 03971 245666 Frau Quandt Dorfstraße 74 17390 57 Kita Regine Berndt (privat) Kita „Kindertraum“ 039724 22708 Frau Berndt Dorfstraße 10 17390 Groß Polzin 58 Kita Corinna Möller (privat) Birkenweg 25 0160 8356968 Frau Möller 17390 039724 26833 Fax: 039724 26832 59 Kita Greifswalder Kita gGmbH Neue Straße 2 038353 831 Frau Ickert Zur Schule 2 17506 OT Kreutzmannshagen 18516 Süderholz Tel.: 038332 71365 60 Kita ASB KV OVP Feldstraße 1 038353 213 Frau Wenzel Samariterstraße 4 17506 Gützkow 17389 Anklam  Eltern werden

Stadt Anklam • Markt 3 • 17389 Anklam • Tel.: 03971 835244 (Frau Gerz) • Fax: 835155 lfd. Nr. Einrichtung Träger Anschrift der Einrichtung Telefon Kita Leiter(-in) 61 Kita Kreisdiakonische Kita gGmbH Evangelische Kita 03971 210845 Frau Berlin Straße 1 – 3 Hermann-Scheel-Straße 1 17489 Greifswald 17389 Anklam 62 Hort Förderverein Evangelische evangelischer Hort 03971 244220 Frau Wehner Schule Anklam e. V. Wollweberstraße 1 17389 Anklam 63 Hort Kreisdiakonische Kita gGmbH Hort „Regenbogen“ 03971 210845 Frau Berlin Buggenhagen Str. 1 – 3 Mühlenstraße 8 d 17489 Greifswald 17389 Anklam 64 Kita Institut Lernen & Leben e. V. Kita „Anne Frank“ 03971 210098 Frau Gehrke 18055 Rostock Wörderländer Straße 11 17389 Anklam 65 Kita VS Kreisverband Kita „Am Stadtwald“ 03971 210411 Frau Przybysz Heilige-Geist-Staße 2 Buchenweg 1 Fax: 242651 17389 Anklam 17389 Anklam Tel.: 290540 66 Kita VS Kreisverband Kita „Am Bock“ 03971 210243 Frau Breitsprecher Heilige-Geist-Straße 2 Am Bock 36 17389 Anklam 17389 Anklam Tel: 290540 67 Kita ASB KV OVP Kita „Freinet“ 03971 242123 Frau Haefke Tel.: 03971 242112 Samariterstraße 4 Fax: 242115 Fax: 03971 242115 17389 Anklam 68 Kita JUH Regionalverband M – V Kita „Sonnenschein“ 03971 244822 Frau Warblow Südost Bremer Straße 11 Bremer Straße 11 17389 Anklam 17389 Anklam

6 Eltern werden

Gemeinde • Kurparkstraße 4 • 17419 Seeheilbad Ahlbeck • Tel.: 038378 25016 • Fax: 25055 lfd. Nr. Einrichtung Träger Anschrift der Einrichtung Telefon Kita Leiter(-in) 69 Kita AWO KV OVP Wolgast Kita „Uns lütt Puppenstuw“ 038378 28396 Frau Ryba Baustraße 19 Neue Dünenstraße 6 038378 498617 17438 Wolgast 17419 Ahlbeck (Außenstelle) 70 Kita „Ahlbecker Gören“ e. V. Schulstraße 12 038378 28230 Frau Mann 17419 Ahlbeck 71 Kita DRK KV OVP Kita „Waldzwerge“ 038378 29160 Frau Klüß Ravelinstraße 17 Waldstraße 40 17389 Anklam 17429 Bansin Tel.: 03971 210223 72 Kita VS Kreisverband Schulstraße 30 038378 22743 Frau Knötzel 17424 Heringsdorf Fax: 477785 73 Hort VS Kreisverband Hort „Alte Feuerwache“ 038378 22666 Herr Fubel August-Bebel-Straße 22 17424 Heringsdorf

Schöpfwerk Töpferei  Bildung

Grundschule, Hauptschule, Realschule, Regionale Schule, Gym- 3. Weiterbildungswege nasium oder Fachoberschule – es ist nicht leicht sich in diesem In allen Grundschulen finden im Laufe des vierten Schuljahres Schuldschungel zurechtzufinden. Aber keine Sorge, in diesem Informationsveranstaltungen über die verschiedenen Schular- Ratgeber finden Sie eine klare Auflistung der verschiedenen ten statt, die auf die Grundschule aufbauen. Die Eltern erhal- Schulen in Ostvorpommern. Ostvorpommern bietet eine große ten einen Überblick über die zahlreichen Bildungswege. In der Auswahl an Schulen aller Art. vierten Klasse erhält jedes Kind von der Schule eine sogenannte Grundschulempfehlung, in der eine geeignete weiterführende Schule empfohlen wird. Darin werden den Eltern auch die ihnen Rechtliche Grundlagen: zur Verfügung stehenden Möglichkeiten erläutert, falls sie von der Grundschulempfehlung abweichen möchten. Die Termine 1. Einschulung zur Anmeldung für die weiterführenden Schulen werden in der Alle Kinder, die bis zum 31. Dezember (Schuljahr 2010/11) Presse bekannt gegeben. das sechste Lebensjahr vollendet haben, sind verpflichtet die Grundschule zu besuchen. Der Termin für die Anmeldung wird durch die Presse, den Kindergarten oder direkt durch die Schu- Schulen in Anklam: len bekannt gegeben. Grundsätzlich sind die Kinder an der Grundschule ihres Wohngebietes anzumelden. Eine Entschei- Sonderpädagogisches Förderzentrum Anklam dung über vorzeitige Einschulung und Zurückstellung, die die „Biberburg“ Allgemeine Förderschule Eltern beantragen können, trifft die Schule unter Berücksich- Mühlenstraße 8 c tigung eines Gutachtens des Gesundheitsamtes. Für die vom 17389 Anklam Schulbesuch zurückgestellten Kinder besteht die Möglichkeit Tel.: 03971 210552 des Besuchs einer Grundschulförderklasse. Schule für Erziehungsschwierige mit Allgemeiner Förderschule 2. Förderschulen Dorfstraße 21 Aufgabe der Förderschulen ist es, Kindern, die aufgrund ihrer 17498 Behrenhoff Lernbehinderungen nicht am allgemeinen Schulunterricht teil- Tel.: 038356 251 nehmen können, eine optimale Förderung ihrer Fähigkeiten zu ermöglichen. Es wird in kleineren Gruppen nach sonderpädago- Allgemeine Förderschule „Janusz Korczak“ gischen Gesichtspunkten unterrichtet, wobei durch ein indivi- Schulstraße 5 duelles Lerntempo auf die Besonderheiten der Kinder Rücksicht 17438 Wolgast genommen wird. Tel.: 03836 202459

8 Bildung

Schule zur individuellen Lebensbewältigung Grundschule „Villa Kunterbunt“ „Kleeblattschule“ Anklam Adolf-Damaschke-Straße 7 Baustraße 59 17389 Anklam 17389 Anklam Tel.: 03971 210169 Tel.: 03971 211520 Grundschule „An der alten Feuerwehr“ Schule zur individuellen Lebensbewältigung Zirchow August-Bebel-Straße 3 Am Haff 12 17424 Seebad Heringsdorf 17419 Zirchow Tel.: 038378 22351 Tel.: 038376 20313 Grundschule Karlsburg/Züssow Grundschule „Gebrüder Grimm“ Schulstraße 9 Eichenweg 6 17495 Karlsburg 17389 Anklam Tel.: 038355 61387 Tel.: 03971 245607

9 Bildung

Grundschule Karlshagen Grundschule „Lütte Nordlichter“ Schulstraße 4 Straße der Freundschaft 14 a 17449 Karlshagen 17498 Dersekow Tel.: 038371 20633 Tel.: 03834 5618

Grundschule Lassan Grundschule „Fritz Reuter“ Kröslin Schulstraße 5 Schulstraße 1 17440 Lassan 17440 Kröslin Tel.: 038374 80461 Tel.: 038370 20318

Grundschule Wolgast Grundschule „Schwalbennest“ Krien Am Paschenberg 3 Bauernstraße 3 17438 Wolgast 17391 Krien Tel.: 03836 202054 Tel.: 039723 20244

Grundschule „Lütt Matten“ Wusterhusen Grundschule Schlatkow Greifswalder Straße 7 Dorfstraße 11 a 17509 Wusterhusen 17390 Schlatkow Tel.: 038354 22808 Tel.: 039724 22385

Grundschule Zinnowitz Grundschule Stadt Usedom Dannweg 13 Bäderstraße 48 17454 Zinnowitz 17406 Usedom Tel.: 038377 42266 Tel.: 038372 70277

Grundschule „Fritz Reuter“ Grundschule Zirchow Schulstraße 2 Schulstraße 3 17509 Kemnitz 17419 Zirchow Tel.: 038352 231 Tel.: 038376 20305

0 Bildung

Grundschule Koserow Gymnasium „Maxim Gorki“ Fischerstraße 28 Gothener Landweg 1 17459 Koserow 17424 Seebad Heringsdorf Tel.: 038375 22570 Tel.: 038378 22755

Lilienthal-Gymnasium Runge-Gymnasium Leipziger Allee 22 – 25 Schulstraße 1 17389 Anklam 17438 Wolgast Tel.: 03971 243187 Tel.: 03836 2363200

Schloss-Gymnasium Regionale Schule „Friedrich Schiller“ Parkstraße 18 Eichenweg 6 17506 Gützkow 17389 Anklam Tel.: 038353 257 Tel.: 03971 245649

 Bildung

Regionale Schule „Käthe Kollwitz“ Ostseeschule Ückeritz, Regionale Schule Baustraße 56/58 Strandstraße 3 17389 Anklam 17459 Ückeritz Tel.: 03971/210574 Tel.: 038375/20935

Regionale Schule „Kosegarten“ Regionale Schule „Heinrich Heine“ Baustraße 16 Schulstraße 4 17438 Wolgast 17449 Karlshagen Tel.: 03836/202168 Tel.: 038371/20239

mediaprint WEKA info verlag gmbh [email protected]

Dank vieler starker Partner halten Sie diese hochwertige Publikation in Händen. www.alles-deutschland.de

 Bildung

Regionale Schule Lubmin Johann-Christoph-Adelung-Schule Spantekow, Seestraße 11 Regionale Schule mit Grundschule 17509 Lubmin Schulstraße 8 Tel.: 038354 22836 17392 Spantekow Tel.: 039727 20358 Regionale Schule Ahlbeck Lindenstraße 112 Evangelische Schule Anklam – 17419 Seebad Heringsdorf OT Seebad Ahlbeck Grundschule in freier Trägerschaft Tel.: 038378 28107 Mühlenstraße 8 d 17389 Anklam Regionale Schule mit Grundschule Wolgast Tel.: 03971 212612 Heberleinstraße 32 17438 Wolgast Evangelische Grundschule mit Orientierungsstufe Benz Tel.: 03836 202172 Kirchstraße 16 17429 Benz Regionale Schule mit Grundschule „Peenetal“ Tel.: 038379 20702 Mascowstraße 12 a 17506 Gützkow Integrierte Gesamtschule in freier Trägerschaft Zinnowitz Tel.: 038353 201 Dannweg 15 17454 Zinnowitz Regionale Schule mit Grundschule Ducherow Tel.: 038377 42164 Thomas-Müntzer-Straße 10 17398 Ducherow Tel.: 039726 25549

Regionale Schule mit Grundschule „Schule am Bodden“ Wampener Straße 1 a 17498 Neuenkirchen Tel.: 03834 2478

 Freizeit

Ob ein Picknick im Grünen oder ein ereignisreicher Tag in einem Tiergehege Anklam Schwimmhalle Anklam Freizeitpark, gemeinsame Ausflüge und Aktivitäten sind wichtig. Stadtpark Bluthslusterstraße 20 Sie stärken den Zusammenhalt innerhalb der Familie und bereiten 17389 Anklam 17389 Anklam allen Beteiligten viel Freude. Kinder brauchen frische Luft und bei Tel.: 03971 83510 Tel.: 03971 210556 einem Ausflug in den Zoo beispielsweise, hat die ganze Familie Spaß. Alles ist möglich, Ihrer Fantasie sind hierbei keinerlei Gren- Kletterwald Bernsteintherme zen gesetzt. Ostvorpommern bietet eine Vielzahl an verschiedenen Usedom, Ückeritz 17454 Zinnowitz Freizeiteinrichtungen. Nutzen Sie die Gelegenheit und verbringen Am Forstamt, Neupudagla Dünenstraße Sie wieder einmal einen schönen Familientag fernab vom Alltag. 17459 Ückeritz Tel.: 038377 35500 Tel.: 03837 522677 Fax: 038377 355025 oder 0160 90361641 Der Name ist bei uns auch Programm. Alle OstseeTherme Usedom Generationen unter einem Dach, jeweils mit Freude dafür, dass der andere da ist. Ob Kind, Lilienthal-Museum 17419 Ahlbeck Senior oder mit Handicap, jeder hat bei uns Ellbogenstraße 1 Lindenstraße 60 seinen Platz und darf sich altersgerecht Ein Haus der Familie bewegen. 17389 Anklam Tel.: 038378 2730 Deutschland Fax: 038378 22370 In unserem NICHTRAUCHERHAUS, mit 182 Zimmern, Parkplatz, Restaurant und Bistro Telefon: 03971 245500 wartet auf Sie ein umfangreiches Beauty-, Wellness-, Sport- u. Freizeitangebot. Eine abwechslungsreiche Kinderbetreuung ist für Museum im Steintor ALCEDO uns selbstverständlich. Schulstraße 1 17498 Levenhagen Ein Urlaubsvergnügen für Familien zu 17389 Anklam Im Dorf 19 bezahlbaren Preisen Tel.: 03834 511170 Usedompark Trassenheide Fax: 03834 511171 Wiesenweg 1 17449 Trassenheide

Tierpark Tannenkamp Gemeinnützige Familienferienstätte Familienerholung Usedom e.V., 17438 Wolgast Dünenstraße 45,17454 Zinnowitz, Tel.: 038377 77-0, www.casafamilia.de Tel.: 03836 203713

  Gesundheit

Gesundheitsförderung Arbeitskreis Gesundheitsförderung im Landkreis Ostvorpommern Der Arbeitskreis „Gesundheitsförderung“ – so wird in der Ot- Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. tawa-Charta der WHO (World Health Organisation) defi niert – (A. Schopenhauer) „zielt auf einen Prozess ab, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und Der Landkreis Ostvorpommern ist seit vielen Jahren darum be- sie damit zur Stärkung ihrer Gesundheit zu befähigen.“ müht, die Wichtigkeit und Umsetzung der Gesundheitsförde- Im Landkreis Ostvorpommern befasst sich, neben dem Gesund- rung mehr und mehr ins Bewusstsein eines jeden Einzelnen zu heitsamt, derzeit eine Reihe von Organisationen und Institutio- rücken. Gesundheitsförderung betrachten wir als eine Aufgabe, nen mit Aufgaben der Gesundheitsförderung. die in allen Lebensbereichen Berücksichtigung fi nden sollte. Prioritäten wurden bei Kindern und Jugendlichen gesetzt und Ziele und Aufgaben vermehrt wird nun auch die betriebliche und Seniorengesund- Alle Aktivitäten des Arbeitskreises sollen darauf hinwirken, das heitsförderung in den Blick genommen. Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung zu erhöhen. Gleich- zeitig setzt sich der Arbeitskreis dafür ein, die Voraussetzungen Viele Akteure stellen sich dieser Aufgabe und bieten Aktions- im Landkreis für eine gesunde Lebensweise zu verbessern. Au- tage, Veranstaltungen, Gesprächsrunden oder Ähnliches an, ßerdem sieht es der Arbeitskreis als seine Aufgabe an, möglichst um klarzumachen, wie wichtig Gesundheitsförderung ist. Da vielen Bürgern nicht nur Erkenntnisse über die Zusammenhän- Vernetzung schon sehr lange ein Thema ist, haben sich vor ge zwischen individuellem Verhalten und Gesundheit bewusst gut zehn Jahren Träger, Vereine und Einrichtungen unter der zu machen, sondern die Bürger auch zu entsprechendem Ver- Federführung des Gesundheitsamtes zusammengefunden halten zu aktivieren. Durch die Öff entlichkeitsarbeit des Arbeits- und den Arbeitskreis „Gesundheitsförderung“ gegründet. kreises werden die Bürger oder einzelne Zielgruppen informiert Voneinander lernen, Ideen zusammenbringen, umsetzen und angesprochen. Des Weiteren soll der Arbeitskreis bei allen und Ressourcen bündeln, soll ein Ziel sein auf dem Weg der Einrichtungen, Verbänden und Organisationen das Interesse für Gesundheitsförderung. Wir hoff en mit dieser zusätzlichen In- gesundheitsfördernde Aktivitäten wecken und stärken. formationsquelle zur größeren Transparenz und Vernetzung beizutragen. Organisation des Arbeitskreises Gesundheitsförderung Mitglieder des Arbeitskreises können alle natürlichen, juris- Haben Sie selbst ein Angebot oder kennen Sie eins, was andere tischen Personen und Organisationen werden, die sich ver- Bürger im Landkreis Ostvorpommern interessieren könnte, set- pfl ichten, aktiv die Ziele und Aufgaben des Arbeitskreises zu zen Sie sich doch einfach mit uns in Verbindung. Gern ergänzen unterstützen. Die Mitglieder des Arbeitskreises lösen aktuelle wir und vermitteln zu Interessenten. Aufgaben themenorientiert. In viermal jährlich stattfi ndenden

6 Gesundheit

Mitgliederversammlungen werden die lang- und mittelfristigen Schwerpunkte in der Gesundheitsförderung Aufgaben beraten. • Ernährung • Zahngesundheit • Bewegung • Konfl iktbewältigung und Suchtprävention Wir stellen uns vor • Aidsprävention Gesundheitsamt – Bereich Gesundheitsförderung • Impfen

Gesundheitsförderung ist in unserer heutigen Gesellschaft ein wichtiger Faktor. Zu wenig Bewegung, zu ungesundes Essen und Stress führen oftmals zu Erkrankungen. Die Gesundheits- förderung hat sich die Aufklärung über solche Themen und vor allem die Vorsorge, um solche Erkrankungen zu verhindern, zur Aufgabe gemacht. Nicht selten ist zu erkennen, dass gerade bei Kindern und Jugendlichen bestimmte Diagnosen auf ein Ursa- chengefl echt des Systems zurückzuführen sind. Beispielsweise Kreisverband Ostvorpommern e.V. ist ein schlechter Zahnstatus oder der Verdacht, dass es einer Ravelinstraße 17 werden könnte, eine Fehlernährung oder Sprachstörungen sel- 17389 Anklam ten mit einer Aufklärungsveranstaltung im Kindergarten oder in der Grundschule behoben. Oft ist zu erkennen, dass in solchen Fällen, die Familie Unterstützung braucht. Hier können evtl. see- lische Belastungen und oder Bildungsdefi zite eine Rolle spielen, die die Gesundheitsförderung im Sinne von gesunder Ernäh- rung, Bewegung und Vorsorgeuntersuchungen, in den Hinter- grund rücken lassen. Das heißt also für uns, über den Tellerrand hinauszuschauen und neben den Schwerpunktaufgaben, Ver- netzung in Gang zu setzen. Mit vertraulichen Gesprächen und Tel.: 03971 / 20 03 0 Angeboten möchten wir in erster Linie dafür sorgen, dass Fami- FAX: 03971 / 24 00 04 lien mit benachteiligten Hintergründen, den bewussteren Um- E-Mail: [email protected] gang mit der eigenen Gesundheit festigen und zu mehr Eigen- verantwortung gelangen. www.drk-ovp.de

 Gesundheit

Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Aidsprävention

Ansprechpartner: Ansprechpartner: Frau Dr. Cornelia Busse Frau Tatjana Hindenburg Herr Dr. Nicos Nicolaides Herr Frank Zimmermann Pasewalker Allee 26 Pasewalker Alle 23 17389 Anklam 17389 Anklam Tel.: 03971 84-609 Tel.: 03971 244-836

Koordination der Gesundheitsförderung und Re- Partner des AK Gesundheitsförderung und ihre gionalstelle für Suchtvorbeugung und Konflikt- Angebote bewältigung Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Ostvorpommern e. V. Ansprechpartnerin: Frau Diana Hadrath Ansprechpartnerin für Bereich Gesundheitsförderung Tel.: 03971 84-531 Frau Sylvia Nagel MF: 0160 97708553 Ravelinstraße 17 E-Mail: D.Hadrath@landkreis ostvorpommern.net 17389 Anklam Tel.: 03971 200332 E-Mail: [email protected]

Zahngesundheit Angebote: • Babybedenkzeit – für Jugendliche ab 13 Jahre Ansprechpartnerinnen: • Erste-Hilfe-Kurse für Kinder und Erwachsene Frau Regina Lück • Sexualaufklärung ab Kindergartenalter Frau Hannelore Jürgens • sich entspannen und sich wohlfühlen im Sozial- und Gesund- Pasewalker Allee 26 heitszentrum 17389 Anklam • Snoozeln Tel.: 03971 84-609 • Wellnessmassagen • Reiki

8 Gesundheit

• Sport für Diabetiker VS Volkssolidarität OVP • Rückenschule Ansprechpartnerin für Bereich Gesundheitsförderung Internet: http://www.drk-ovp.de Frau Ketelhut Heilige-Geist-Straße 2 17389 Anklam Tel.: 0162 1980452 VHS Volkshochschule OVP E-Mail: [email protected]

Ansprechpartnerin für Bereich Gesundheitsförderung Angebote (Seniorenangebote): Frau Kopmann • sportliche Aktivitäten Haus der Bildung • altersgerechte Gymnastik Mühlenstraße • Informationsveranstaltungen zu Fragen der Gesundheit 17389 Anklam • geistige Fitness Tel.: 03971 210213 • Fortbildungen zu Themen der Suchtprävention, Suchterkran- E-Mail: [email protected] kungen, Psychotherapie und Gesprächsführung • Veranstaltungen mit Schülern der 5. – 10. Klasse zur Suchtprä- Angebote: vention Papilio, ein Projekt für Kindergärten zur Gewalt- und • Gesundheitskurse Suchtprävention • Aerobic • Tai Chi Chuan • Gesunde Ernährung • Fitness mit Musik ASB Arbeitersamariterbund OVP • Nordic Walking • Hatha Yoga Ansprechpartnerin für Bereich Gesundheitsförderung • Progressive Muskelentspannung Frau Müller Gesundbrunnen Internet: http://www.lrovp.de 17389 Anklam Tel.: 03971 210450 E-Mail: [email protected]

9 Gesundheit

Angebote: Am Fischmarkt 32 • thematische Veranstaltungen werden im Gesundbrunnen an- 17438 Wolgast geboten • Projekt „Wenn der Vater mit dem Sohne“ Ansprechpartner: • AG „Gesunde Küche“ hauptsächlich für Eltern, deren Kin- Herr Jörg Schröter der adipös sind Veranstaltungen im Jugendclub zum Thema Tel. 0160 90456145 Suchtprävention E-Mail: [email protected]

Angebote • Unterstützung von Schulen und Kindergärten bei der Organi- AOK Krankenkasse sation von Gesundheitstagen • Durchführung von betrieblichem Gesundheitsmanagement Ansprechpartnerin für Bereich Gesundheitsförderung für Firmen ab 100 Mitarbeiter(innen) Frau Westphal • Unterstützung und Durchführung von betrieblicher Ge- Am Markt 7 sundheitsförderung (Kurse) in Firmen von bis zu 100 Mit- 17389 Anklam arbeiter(inne)n Tel.: 0180 25905907410 • kostenlose Bereitstellung von Schautafeln und Printmaterial E-Mail: [email protected] zu Themen der Suchtprävention • kostenlose Überlassung von Printmaterial zu allen Themen Angebote unter: der Gesundheitsförderung http://www.aok.de • örtliche Kursangebote im Rahmen der BARMER-Initiative „Prä- vention aktiv“ – bitte telefonisch über 018500106300 erfragen (keine Hotline) • örtliche Aktionen im Rahmen der Initiative „Deutschland be- BARMER Ersatzkasse wegt sich“ – bitte telefonisch über 018500106300 erfragen (keine Hotline) Ansprechpartner für Bereich Gesundheitsförderung Sitz: weitere Angebote über www.barmer.de Steinstraße 10 17389 Anklam und

0 Gesundheit

DAK Krankenkasse 17033 Neubrandenburg Tel.: 0395 3514677 Ansprechpartnerin für Bereich Gesundheitsförderung Mail: [email protected] Frau Reich Neuer Markt 12 Angebote: 17389 Anklam • Kurse „Medizinische Erstversorgung mit Selbsthilfeinhalten” Tel.: 03971 29240 MEmS E-Mail: [email protected] • (die Ausbildung richtet sich an Schüler im Alter von 10 bis 16 Jahren) Angebote unter • Ausbildung in Erster Hilfe für Betriebe, Schulen, Kindergärten http://www.dak.de usw. • Erste-Hilfe-Kurse für Kinder und Erwachsene • Schulsanitätsdienste

IKK Krankenkasse

Ansprechpartner für Bereich Gesundheitsförderung Frau Lange Greifstraße 107 17034 Neubrandenburg Tel.: 0395 4509174 E-Mail: [email protected]

Angebote unter http://www.ikk-nord.de

Johanniter

Ansprechpartnerin für Bereich Gesundheitsförderung Frau Teske Clara-Zetkin-Straße 15  32 Senioren

Das Anwachsen der älteren Bevölkerungsgruppe stellt neue Anforderungen an die Kommunalpolitik. Diese betreff en alle gesellschaftlichen Bereiche. Auch für ältere Bürger gibt es in unserer Gemeinde vielfältige Angebote. Wer Anteil am gesell- schaftlichen Leben nimmt, Kontakte pfl egt und die angebote- nen Möglichkeiten nutzt, bleibt agil und innerlich jung.

Für ältere Menschen ist eine angenehme Wohnatmosphäre be- sonders wichtig, da sie viel Zeit in ihrer Wohnung verbringen. Wer bis ins hohe Alter in der liebgewonnenen und gewohnten Umgebung wohnen bleiben möchte, tut gut daran, sein Wohn- umfeld rechtzeitig an die individuellen Bedürfnisse und Defi zite anzupassen.

Wohnraumberatung

Für den Fall, dass die Wohnung den Anforderungen im Alter nicht mehr gerecht wird, ist nicht immer ein Umzug notwendig. Häufi g ist es möglich, mit einfachen Mitteln und geringem Auf- Alternative Wohnformen: Senioren- WGs wand die Wohnung altersgerecht auszustatten. „In eine Wohngemeinschaft (WG) ziehen? Das ist doch nur et- Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die das Leben schwermachen. was für junge Leute!“ Diese und ähnliche Äußerungen hört man Zum Beispiel fehlende Haltegriff e im Bad, zu wenig Platz im Schlaf- oft. Doch die Realität sieht ganz anders aus: „In einer WG bewah- zimmer oder schwer erreichbare Hängeschränke in der Küche. re ich meine Unabhängigkeit und bin doch nicht allein. Wenn ich möchte, kann ich Gesellschaft und Unterhaltung fi nden, ich Hier stehen ehrenamtlich tätige Wohnberater zur Verfügung, kann mich aber ebenso zurückziehen“, sagt eine Bewohnerin die Hinweise und Tipps zu notwendigen Umbauten und deren einer Senioren-WG. Gemeinsame Reisen und Unternehmungen Finanzierung geben können. Sie kommen auch in die Wohnung verspricht sie sich von dieser Lebensform mit Gleichgesinnten. und planen mit den Betroff enen vor Ort die möglichen Verän- Und auch im Krankheitsfall könnten sich die WG-Mitglieder ge- derungen. genseitig helfen und stützen.

 Betreutes Wohnen

Das betreute Wohnen wird für ältere noch rüstige Menschen im- mer mehr zur interessanten Alternative. Spezielle altersgerechte Wohnanlagen ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung. Darüber hinaus werden vom Betreiber der Anlage verschiedene Grund- und Wahlleistungen wie die Ver- mittlung und Organisation von Hilfe und Pfl ege, von Freizeit- und Beschäftigungsangeboten, Erledigung von Besorgungen, usw. angeboten.

Altenpflegeheime

Wenn die notwendige Pfl ege zu Hause nicht mehr möglich ist, bleibt nur der Weg in ein Altenpfl egeheim. Dort wird eine um- fassende Betreuung gewährleistet. Grundsätzlich kann jeder äl- tere Mensch in ein Altenpfl egeheim ziehen. Doch nur wer die Voraussetzungen für Pfl egebedürftigkeit erfüllt, hat einen An- spruch auf Leistungen aus der Pfl egeversicherung. Die Feststel- lung der Pfl egebedürftigkeit erfolgt durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen.

 Ihre Kurzzeitpflege in Meck-Pomm

Unsere KurzzeitpflKurzzeitpflegeege ist eine der wenigen eigenständigen Einrichtungen in Mecklenburg- Vorpommern, wenn es darum geht, Ihren pflpflegebedürftigenegebedürftigen Angehörigen eine wohnliche Unterkunft zu bieten. In der Hansestadt Anklam, An das Seniorenzentrum ange- kurz vor den Toren zur Son- Unser im Mai 2008 neu eröff- gliedert ist eine Tagespflege, die neninsel Usedom, können wir netes Haus verfügt über 13 Bet- eine sinnvolle Beschäftigung für einen Zeitraum von bis zu ten. zwischen den ambulanten Pfle- 28 Tagen im Jahr Kunden zur gediensteinsätzen bietet und die Kurzzeitpflege aufnehmen. den Kunden aller Ambulanten Dies ist beispielsweise in der Pflegedienste offen steht. Urlaubszeit sinnvoll, um die heimische Pflegekraft zu ent- Haben Sie Fragen? Mein Team lasten oder und ich beraten Sie gerne. beim Über- gang aus dem I�r� Krankenhaus M�r��n� B� ��� in die hei- Wir sind Ihr kompe- mische Um- tenter Ansprechpart- gebung bzw. ner in allen Pflegean- eine PflPflegeeinrichtung.egeeinrichtung. gelegenheiten.

Kurzzeitpflege: Tagespflege: Tel 03971 - 29 37 9 - 0 Tel 03971 - 29 37 9 - 20 Ravelinstraße 14 Fax 03971 - 29 37 9 - 69 Fax 03971 - 29 37 9 - 69 17389 Hansestadt Anklam www.meineKurzzeitpflege.de www.meineTagespflege.de 35 fachliche Beratung garantiert

Ihr Experte für Garten & Landschaft

6

Anklamer Verkehrs- Gesellschaft mbH – Tochterunternehmen der AVG –

Zum Voßberg 7 · 17498 Helmshagen Tel.: 0 38 34 / 81 96-3 · Fax: 0 38 34 / 81 96-40 Heinrich-Hertz-Str. 2 · 17389 Anklam Internet: www.vbg-l.de Tel.: 0 39 71 / 20 61-0 · Fax: 0 39 71 / 20 61-20 E-Mail: [email protected] Internet: www.avg-anklam.de E-Mail: [email protected]