Berliner Philharmoniker Live im Kino Saison 2019/2020

Das Antrittskonzert von Kirill Petrenko als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker

Foto: Monika Rittershaus Fr 23. August 2019 18.30 Uhr

Berliner Philharmoniker Kirill Petrenko Dirigent Marlis Petersen Sopran, Elisabeth Kulman Mezzosopran, Benjamin Bruns Tenor, Kwangchul Youn Bass, Rundfunkchor Berlin

Alban Berg Symphonische Stücke aus der Oper Lulu Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 9 d-Moll

Gesamtdauer: ca. 180 min (inkl. 30 min Vorprogramm und 25 min Pause)

Auftakt zu einer neuen Ära! Seien Sie dabei, wenn Kirill Petrenko am 23. August zum ersten Mal als Chefdirigent die Berliner Philharmoniker dirigiert.

Stand: Juli 2019; Änderungen vorbehalten.

Berlin Phil Media GmbH · Leipziger Platz 1 · 10117 Berlin · Germany t. +49 (0)30 2062469-0 · f. +49 (0)30 2062469-20 Geschäftsführer: Olaf Maninger, Robert Zimmermann

Berliner Philharmoniker Live im Kino Saison 2019/2020

Programm

Endlich ist es soweit! An diesem Abend steht Kirill Petrenko zum ersten Mal als neuer Chefdirigent am Pult der Berliner Philharmoniker. Für seinen Amtsantritt hat er eines der größten symphonischen Meisterwerke des 19. Jahrhunderts auf das Programm gesetzt: die Neunte Symphonie von Ludwig van Beethoven. Quasi aus dem Nichts, aus einem einfachen Quintklang, kreiert Beethoven in diesem Werk ein überwältigendes musikalisches Spannungsfeld, das Erlösung und Überhöhung in dem hymnischen, visionären Chorfinale »Freude, schöner Götterfunken« findet.

Die Symphonie besitzt in mehrfacher Hinsicht eine große Symbolkraft. Der grandiose Finalsatz mit dem Schlusschor über Schillers Ode »An die Freude« könnte zum Einen nicht eindringlicher den Enthusiasmus zum Ausdruck bringen, mit dem Petrenko und die Philharmoniker in die gemeinsame Zukunft starten, zum anderen transportiert die Neunte auch ein wichtiges Statement, ein klares Bekenntnis zur Humanität, zur Gleichheit aller Menschen.

Die Aufführung der Symphonie eröffnet darüber hinaus den Beethoven-Schwerpunkt, der diese Spielzeit anlässlich des 250. Geburtstags des Komponisten im Jahr 2020 programmatisch prägt. Gleichzeitig ist sie eine musikalische Hommage an die vorangegangenen Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker. Angefangen mit Hans von Bülow, der das Werk in einem Konzert gleich zweimal hintereinander darbot, über , Wilhelm Furtwängler und , der die Symphonie u. a. bei der Eröffnung der neuerbauten Philharmonie 1963 dirigierte, bis hin zu und Sir hat jeder der Dirigenten mit einer eigenen, unnachahmlichen Interpretation der Neunten Symphonie begeistert.

Die Saisoneröffnung bietet auch der Sopranistin Marlis Petersen die Gelegenheit zu ihrem ersten großen Auftritt als Artist in Residence 2019/2020. Die Künstlerin hat bereits mehrfach mit Kirill Petrenko zusammengearbeitet. Im Sommer 2019 gibt sie unter seiner Leitung an der Bayerischen Staatsoper ihr Rollendebüt als Salome in der gleichnamigen Oper von . Das Publikum erlebt sie hier in zwei sehr gegensätzlichen Werken: So singt sie den Solosopran in Beethovens Neunter und den Gesangspart in Alban Bergs Symphonischen Stücken aus der Oper Lulu, die zu Beginn des Saisoneröffnungskonzerts erklingen. Die Rolle der Lulu hat Marlis Petersen den internationalen Durchbruch beschert. In den Symphonischen Stücken, die der Komponist 1934 herausgebracht hat, um Publikum, Dirigenten und Intendanten auf seine neue Oper Lulu neugierig zu machen, präsentiert sie nochmal einige Facetten ihrer Glanzpartie.

Stand: Juli 2019; Änderungen vorbehalten.

Berlin Phil Media GmbH · Leipziger Platz 1 · 10117 Berlin · Germany t. +49 (0)30 2062469-0 · f. +49 (0)30 2062469-20 Geschäftsführer: Olaf Maninger, Robert Zimmermann