Nummer 4, Donnerstag, 24. Januar 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online

E I N L A D U N G zu der am Freitag, den 25.01.2019, 19:30 Uhr im Bürger- und Kulturhaus „Rose“, Franz-Josef-Gall-Straße 18, 75233 , stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Es findet vorab und anschließend eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Die Bevölkerung ist zur Sitzung des Gemeinderats herzlich eingeladen.

Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Protokoll der Sitzung vom 14.12.2018 b) Termin der Kindergartenausschuss-Sitzung am 2. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 30.04.2019 c) Mehrfachbeauftragung Ortsmitte Mühlhausen 3. Fragestunde der Zuhörer zu nicht auf der Tagesord- d) Neubau Kindergarten Tiefenbronn nung stehenden Punkten e) Ersatzneubau Würmbrücke K 4562 ab Mitte Mai 4. Gemeindewald Tiefenbronn Vollzug des Betriebsplans 2019 2018, Holzverkauf 2018 und forstwirtschaftlicher f) Artikel von Herrn Dr. Leicht im Buch „Burgen und Haushalt 2019 Schlösser“ - Beratung und Beschlussfassung - g) Einladung zu den Prunksitzungen am 15. und 5. Haushaltsplan 2019 Ergebnishaushalt 1. Lesung 16.02.2019 des Tiefenbronner Carnevalvereins e.V. - Vorberatung - h) Einladung zur Jahreshauptversammlung des DRK OV Tiefenbronn am 23. März 2019 6. Künftige Investitionen der Gemeinde Tiefenbronn für i) Einladung zur Generalversammlung des Männerge- den Wasserleitungs-, Kanalbau mit Straßenoberbau sangvereins „Erinnerung“ Lehningen am 09.02.2019 im Rahmen der Eigenkontrollverordnung anhand der - Kenntnisnahme - Prioritätenlisten - Beratung und Beschlussfassung - 13. Baugesuche 7. Kommunalwahlen und Europawahl am 26.05.2019 13.1 Antrag auf Baugenehmigung a) Bildung des Gemeindewahlausschusses OT Tiefenbronn, Leonberger Str. 6/2, Flst.Nr. 2945 b) Bildung der Wahlbezirke und Bestimmung der Aufstellen von 10 Containern für zusätzliche betriebli- Wahlräume che Ruheräume/Pausenräume c) Bildung der Wahlvorstände - Beratung und Beschlussfassung - - Beratung und Beschlussfassung - 13.2 Antrag auf Baugenehmigung OT Lehningen, Mühlhausener Str. 10/1, Flst.Nr. 140 8. Wasserversorgung für den Ortsteil Mühlhausen Umbau bestehende Scheune mit Stall zu Wohnung - Aufbau eines Prozessleitsystems durch die Firma IDS mit Heilpraktiker-Praxis - Beratung und Beschlussfassung - - Beratung und Beschlussfassung - 9. Vorberatung der Verbandsversammlung des Zweck- 14. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat verbandes Wasserversorgung der Gebietsgemeinden am 13.02.2019 15. Sonstiges - Beratung und Beschlussfassung - Mit freundlichen Grüßen 10. Vorberatung der Verbandsversammlung des Schulver- bandes am 14.02.2019 - Beratung und Beschlussfassung - 11. Spenden Genehmigung der Annahme - Beratung und Beschlussfassung - 12. Information des Gemeinderates Frank Spottek a) Ergebnisse der Verkehrsschau 2018 Bürgermeister Woche 4 2 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 24. Januar 2019

Bildnachlese zum Konzert des Chors Joyful am 23. Dezember 2018 unter dem Motto „Freue Dich Welt“ in der Katholischen Kirche Tiefenbronn Woche 4 Donnerstag, 24. Januar 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 3

Einen Bericht hierzu können Sie im Vereinsteil lesen. Fotos: Sabine Widmann Woche 4 4 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 24. Januar 2019

Wichtige Telefonnummern - Notdienste

Sprechstunde des Bürgermeisters: Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst Die Sprechstunde von Herrn Spottek findet in den Räumen der Kinderklinik statt am Montag, den 28. Januar 2019, mittwochs 15.00 bis 20.00 Uhr, freitags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus 16.00 bis 20.00 Uhr, Krankenpflegeverein im Ortsteil Tiefenbronn. samstags, sonn- und feiertags 8.00 bis Tiefenbronn e.V. 20.00 Uhr. Rathaus Tiefenbronn: Sprechzeiten im Büro: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Telefonische Terminabsprache sinnvoll: Te- Montag - Freitag 11 - 12 Uhr oder nach montags 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr lefon 07231 969 2969 Vereinbarung. Außerhalb dieser Zeiten Selbstverständlich besteht auch die Mög- Die Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzte- können Sie auf unserer Mailbox eine lichkeit von Terminvereinbarungen - auch schaft e.V. hat eine einheitliche Telefon- Nachricht hinterlassen. Wir rufen Sie gerne zurück. außerhalb dieser Öffnungszeiten. nummer: 116 117 Bei größeren Terminen (Rentenantrag, An- Kontakt: meldung zur Eheschließung, Bauangele- Weitere und ausführliche Informationen fin- Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.V. genheiten und dergleichen) empfiehlt sich den Sie im Internet unter: Lehninger Str. 2, 75233 Tiefenbronn die Vereinbarung eines Termins mit der www.notfallpraxis-pforzheim.de Tel. 07234 1419 / Fax 07234 947177 Sachbearbeiterin/ dem Sachbearbeiter. E-Mail: info@krankenpflegeverein de Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdi- Informationen zu Tiefenbronn erhalten Sie Internet: www.krankenpflegeverein.de rekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von auch im Internet unter In dringenden pflegerischen Notfällen er- niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, http://www.Tiefenbronn.de reichen Sie uns über das Notrufhandy: nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 Telefonnummer Bürgermeisteramt 0162 / 5696532 965 89700 oder docdirekt.de Tiefenbronn 07234 9500-0 Hospizgruppe Biet Zahnärzte Kindergärten Ehrenamtliche Begleitung von schwerst- Bereitschaftsdienst nur 10.00 bis 12.00 Uhr: OT Tiefenbronn, Schlossgartenstr. 12, kranken und sterbenden Menschen. Darüber hinaus ist der diensthabende Zahn- Tel. 07234 8161 Kontaktdaten: siehe Krankenpflegever- arzt nur in dringenden Fällen telefonisch OT Mühlhausen, Tiefenbronner Str. 17 ein. erreichbar. Der Bereitschaftsdienst wird Ansprechpartner: Tel. 07234 8681 am Wochenende über die Rufnummer des Andrea Raible-Kardinal OT Lehningen, Hauptstr. 20, Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Tel. 07234 8665 Pforzheim, Tel. 07231 3737, vermittelt Schulen Grundschule „Lucas-Moser-Schule“, Lucas-Moser-Str. 9-11, Tel. 07234 5925 Sonntagsdienst der Apotheken Verbandsschule im Biet, Grund- und Wer- Beratungsstelle Hilfe im Alter (falls Apotheke Tiefenbronn nicht erreich- krealschule, Liebenzeller Str. 30, 75242 Caritasverband Pforzheim Neuhausen, Tel. 07234 980100 bar) Wechsel des Notdienstes ist immer um In enger Zusammenarbeit mit dem Kran- Kläranlage 8.30 Uhr! Im Würmtal 7, Tel. 07234 7274 kenpflegeverein Tiefenbronn e.V. Wasserversorgung Samstag, 26. Januar 2019: Caritasverband Pforzheim e.V. Im Würmtal 3, 75233 Tiefenbronn Nordstadt-Apotheke in Pforzheim, Eber- Markus Schweizer Betriebsführung: Stadtwerke Pforzheim bei steinstraße 39, (Ecke Hohenzollernstra- Blumenhof 6, 75175 Pforzheim Störungen Tel. 07231 393837 oder ße) Tel.: 07231 334 62 und Apotheke am Tel. 07231 / 128130 Tel. 0700 797393837 Marktplatz Weil der Stadt, Marktplatz 3, E-Mail: Tel.: 07033-9680 [email protected] Stromversorgung EnBW-Störungsstelle, Tel. 0800 3629477 Sonntag, 27. Januar 2019: Paracelsus-Apotheke am Sedanplatz in Sterneninsel e.V. Polizei: Pforzheim 07231 1863311 Pforzheim, Dillsteiner Straße 10 a, Tel.: Ambulanter Kinder- u. Jugendhospiz- Polizeiposten Tiefenbronn 07234 4248 07231 278 45 und Schiller-Apotheke in dienst Pforzheim & bei Notruf: 110 (ohne Vorwahl) Leonberg, Liegnitzer Straße 14, Tel.: 07152 Wittelsbacherstraße 18 Notruf: 112 (ohne Vorwahl) 42001 75177 Pforzheim für Rettungsdienst und Feuerwehr Essen auf Rädern Notfallmeldung Wer meldet? Deutsches Rotes Kreuz AWO Nordschwarzwald Name und Standort Kreisverband Ispringer Straße 1 Pforzheim-Enzkreis e.V. Wo ist es passiert? 75179 Pforzheim Genaue Bezeichnung des Notfallortes Haus Schauinsland Tiefenbronn Tel.: 07231 14424 12 Was ist passiert? Maria-Magdalena-Str. 6, FAX: 07231 14424 14 Zahl der Verletzten/Erkrankten 75233 Tiefenbronn, Tel. 07234 94635-0, Verletzte eingeklemmt? [email protected] Giftnotrufzentrale: Tel. 0761 19240 Fax 07234 94635-113, [email protected] Essen auf Rädern Fachberatungsstelle Enzkreis: Wohnungs- Mobiler Dienst Ärztlicher Notfalldienst notfallhilfe und Existenzsicherung Familienentlastender Dienst Persönliche Beratung, Unterstützung und Ansprechpartnerin: Eva Stein Notfalldienst der Ärzte Information bei: www.awo-nordschwarzwald.de In den sprechstundenfreien Zeiten, also am Fragen zur Existenzsicherung, z.B. zu ALG Abend, mittwochnachmittags, an Wochen- I & II, Kindergeld, Kinderzuschlag, Sozi- enden und Feiertagen, erfolgt die ärztliche alhilfe, etc.; drohendem Wohnungsverlust Versorgung durch die und ungesicherten oder unzumutbaren Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klini- Wohnverhältnissen; sozialrechtlichen An- kum 75179 Pforzheim, Wilferdinger Stra- sprüchen. ße 67 a, Tel.: 116 117 Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission und die e.V., Westl. Karl-Friedrich-Str. 120, 75172 Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim, Tel. 07231/5661 96-0 (Zentrale), 75175 Pforzheim, Kanzlerstraße 2 - 6, Tel.: Mail: [email protected] 116 117 Web: www.wichernhaus-pforzheim.de Woche 4 Donnerstag, 24. Januar 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 5

DIE GEMEINDEVERWALTUNG INFORMIERT

Einen ausführlichen Bericht zum Bürgerempfang Die Gemeinde Tiefenbronn (ca. 5.300 EW) sucht für ihre der Gemeinde Tiefenbronn mit Bildnachlese können Kindertageseinrichtungen ab sofort Sie im nächsten Gemeindeblatt lesen. eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit 50 – 100 v.H., zunächst als Springkraft Beflaggung des Rathauses Tiefenbronn Der Arbeitseinsatz erfolgt hauptsächlich vormittags. In den beiden Kindergärten Tiefenbronn und Mühlhausen Am Sonntag, den 27.01.2019, wird das Rathaus Tiefenbronn sowie der Kindertageseinrichtung Lehningen werden Kinder anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Natio- im Alter von einem bis sechs Jahren betreut. Auch ein täg- nalsozialismus mit Trauerflor beflaggt. liches Mittagessen wird angeboten. Wenn Sie Zweckverband • über eine staatliche Anerkennung zur Erzieherin bzw. zum „Wasserversorgung der Gebietsgemeinden“ Erzieher oder über eine Qualifikation gem. § 7 Kinderta- Sitz: 75233 Tiefenbronn gesbetreuungsgesetz verfügen • Einfühlungsvermögen gegenüber den vielfältigen Bedürf- nissen der Kinder besitzen Einladung • Wert auf den partnerschaftlichen Umgang untereinander zur Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Wasser- sowie auf die Pflege der Elternarbeit legen versorgung der Gebietsgemeinden“ - Sitz Tiefenbronn - am • eine gewissenhafte Arbeitsauffassung und Freude an ei- Mittwoch, den 13. Februar 2019 um 19.00 Uhr im Rathaus genständiger Arbeit haben Neuhausen, Sitzungssaal OG, Pforzheimer Straße 20, 75242 • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft sowie Flexibilität be- Neuhausen sitzen Tagesordnung freuen wir uns über Ihre Bewerbung. 1. Protokoll der Sitzung vom 16.05.2018 2. Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan Die Festsetzung des Entgelts erfolgt nach TVöD (Tarifver- für das Wirtschaftsjahr 2019 (Beilage 1) trag für den öffentlichen Dienst/SuE). 3. Beratung und Beschlussfassung über die Bevollmächti- Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre gung der Verbandsverwaltung zur Aufnahme eines Darle- aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen hens (Beilage 2) bitte bis spätestens 31.01.2019 an das Bürgermeisteramt 4. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Tiefenbronn, Gemmingenstraße 1 in 75233 Tiefenbronn Bauleistungen für die Erneuerung der Leerlaufleitung der oder per Mail an [email protected]. Talwiesenquelle (Beilage 3) Für nähere Informationen und Auskünfte steht Ihnen gerne 5. Beratung und Beschlussfassung über den Aufbau eines Frau Bunge, Tel.: 07234/9500-28, [email protected] Prozessleitsystems durch die Firma IDS (Beilage 4) zur Verfügung. 6. Beratung und Beschlussfassung über Festlegung der Bürgermeisteramt . Postf 36 . 75231 Tiefenbronn Leitungstrasse für die Erneuerung der Förderleitung zum Tel. 07234 9500-0 . Fax 07234 9500-50 Hochbehälter Neuhausen (Beilage 5) E-mail: [email protected] 7. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme an Bündelausschreibungen Strom der GT-Service GmbH (Bei- lage 6) 8. Sonstiges, Bekanntgaben Sanierung Kreisstraße zwischen Mühlhausen Neuhausen, den 15.01.2019 und Lehningen K 4562 gez. Korz, Verbandsvorsitzender Ersatzneubau der Würmbrücke Das Landratsamt Enzkreis beabsichtigt die Sanierung der Trausamstage 2019 Kreisstraße zwischen Mühlhausen und Lehningen (Himmel- reich) und den Ersatzneubau der Würmbrücke. Die Würmbrü- Wichtige Ereignisse bedürfen einer frühzeitigen Planung. cke muss aufgrund von statischen Problemen abgebrochen Im Jahr 2019 werden wir in den Monaten Mai (04.05.), und neu errichtet werden. Der Oberbau des Fahrbahnbela- Juni (01.06.), Juli, September und Dezember jeweils einen ges und des Gehweges bis Ortsteingang Lehningen werden Samstag (zwischen 10.00 und 14.00 Uhr) für standesamtli- saniert. Beim Ortseingang Lehningen ist ein Fahrbahnteiler che Trauungen anbieten. vorgesehen. Die jeweiligen Termine werden nach Bedarf festgelegt (die Um den Friedhof und die Würmtalhalle zu erreichen wird für 1. Anfrage entscheidet den Termin) und können beim Stan- Fußgänger zwischen der Brücke und der Tankstelle eine pro- desamt erfragt werden (Tel. 07234 950024). visorische Fußgängerbrücke für die Dauer der Baumaßnahme Trauungen werden außerdem während der Woche in der errichtet. Der Fahrzeugverkehr muss umgeleitet werden. Zeit von Mo. 8.30 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr, Di. bis Die Nutzer der Würmtalhalle und des Kollmar & Jourdan- Do. 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr, Fr. 8.30 – 12.00 Gebäudes werden von der Gemeinde separat informiert. Uhr durchgeführt. Der Baubeginn ist für Mitte Mai 2019 vorgesehen. Wir sind bemüht, jedem Paar den passen- Die Bauzeit beträgt voraussichtlich sechs Monate. den Termin zu ermöglichen und freuen uns, Bei Vorliegen neuer Informationen, werden wir diese umge- auch im neuen Jahr wieder viele Paare in hend mitteilen. Ihre Fragen hierzu werden von Frau Krentzel, unserem Standesamt begrüßen zu dürfen. Tel. 07234/9500-30 beantwortet. Ihr Standesamt Tiefenbronn Ihre Gemeindeverwaltung Woche 4 6 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 24. Januar 2019

nach dem Gesetz über das Nachbarrecht für Baden-Württemberg (NRG)

Feststellung der Abstände (§ 22,1 NRG): Die Grenzabstände werden von der Mittelachse der der Grenze nächsten Stämme, Triebe oder Hopfenstangen bei deren Austritt aus dem Boden gemessen.

I. Obstgehölze Grenzabstand Bemerkung

1. Beerenobststräucher und -stämme, 0,50 m Dürfen nicht höher als Rosen, Ziersträucher und sonstige 1,80 m werden, es sei artgemäß kleine Gehölze; Rebstöcke denn, dass der Abstand außerhalb eines Weinberges nach Nr. 2 eingehalten - § 16 Abs. (1) Nr. 1a wird. 2. Kernobst- und Steinobstbäume auf 2,00 m Die Gehölze dürfen die schwach und mittelstark (innerorts 1,00 m) Höhe von 4,00 m nicht wachsenden Unterlagen und andere überschreiten, es sei Gehölze artgemäß ähnlicher denn, dass der Abstand Ausdehnung nach Nr. 3 eingehalten - § 16 Abs. (1) Nr. 2 wird. 3. Obstbäume, soweit sie nicht in Nr. 2 3,00 m oder 4 genannt sind (innerorts 1,5 m) - § 16 Abs. (1) Nr. 3 4. Obstbäume auf stark wachsenden 4,00 m Unterlagen und veredelte Walnussbäume - § 16 (1) Nr. 4b 5. Unveredelte 8,00 m Walnusssämlingsbäume - § 16 (1) Nr. 5 6. Obstspaliere können gepflanzt werden wie Hecken (siehe Ziffer 12). Gegenüber Grundstücken in der Innerortslage ist mit Spalieren bis zu 1,80 m Höhe kein Abstand und mit höheren Spalieren ein Abstand entsprechend der Mehrhöhe einzuhalten. Woche 4 Donnerstag, 24. Januar 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 7

Innerhalb Außerhalb II. Ziersträucher, Laub- und Nadelbäume der geschlossenen Wohnlage

7. Artgemäß kleine Gehölze bis 1,80 m Höhe, 0,50 m 0,50 m z.B. Forsythien Spiraeen, Schneebeeren, Buschrosen, Mahonien, kleine Cotoneaster - § 16 Abs. (1) Nr. 1a 8. Baumschul- und Weihnachtsbaumkulturen – sowie 1,00 m 1,00 m Weidenpflanzungen - § 16 Abs. (1) Nr. 1b 9. Größere Gehölze bis 4,00 m Höhe, 1,00 m 2,00 m z.B. Flieder, Goldregen, Haselnuss, Sanddorn bei einer Erziehung auf über 4,00 m Höhe 1,50 m 3,00 m - § 16 Abs. (1) Nr. 2 und Abs. (2) a. Geschlossene Bestände dieser Arten mit mehr als 3 2,00 m 2,00 m Gehölzen bei einer Erziehung auf über 4,00 m Höhe 3,00 m 3,00 m - § 16 Abs. (2) 10. Artgemäß mittelgroße oder schmale Bäume wie 4,00 m 4,00 m Birken, Blaufichten, Ebereschen, Erlen, Robinien (Akazien), Salweiden, Serbische Fichten, Thujen, Weißbuchen, Weißdornen und deren Veredelungen - § 16 Abs. (1) Nr. 4a und Abs. (2) 11. Großwüchsige Arten von Ahorn, Buchen, Eichen, 8,00 m Eschen, Kastanien, Linden, Nadelbäume, Pappeln, Platanen und anderen Bäumen artgemäßer Ausdehnung - § 16 Abs. (1) Nr. 5 a. Pappeln in Kurzumtriebsplantagen (§ 2 Abs. (2) Nr. 1 BWaldG) mit einer Umtriebszeit von höchstens 10 Jahren dürfen die Höhe von 12 m nicht überschreiben - § 16 Abs. (1) Nr. 4c 12. Hecken bis 1,80 m Höhe - § 12 = 0,50 m Abstand über 1,80 m Höhe - § 12 = 0,50 m + Mehrhöhe über 1,80 m (bei 2,00 m Heckenhöhe ergibt sich ein Grenzabstand von 0,70 m; bei 2,50 m Heckenhöhe wären 1,20 m einzuhalten usw.) Wichtig: Der Rückschnitt von Hecken auf die vorgeschriebene Höhe verjährt nicht.

Beseitigungsansprüche nach dem Nachbarrechtsgesetz verjähren in fünf Jahren. Bei späterer Änderung der artgemäßen Ausdehnung des Gehölzes beginnt die Verjährung von neuem (§26). Der Besitzer eines Gehölzes, das die nach den Nrn. 1, 2, 7-9, und 12 zulässige Höhe überschreitet, ist zur Verkürzung und zum Zurückschneiden verpflichtet, jedoch nicht in der Zeit vom 1. März bis 30. September.

Beim Nachbarrecht handelt es sich um Privatrecht. Die Rechtsberatung ist Angehörigen der rechtsberatenden Berufe vorbehalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Gemeinde im Einzelfall keinen Rechtsrat erteilen darf. Eine Broschüre zum Nachbarrecht kann über die Internetseite des Justizministeriums Baden­Württemberg www.justiz­bw.de bestellt oder heruntergeladen werden. Ihre Gemeindeverwaltung Woche 4 8 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 24. Januar 2019

Das Passamt informiert VERANSTALTUNGEN Alle Personalausweise, die bis zum 15.01.2019 und alle Reisepässe, die bis zum 04.01.2019 beantragt worden sind, IN DER GEMEINDE liegen im Rathaus Tiefenbronn, Zimmer 1, zu den üblichen Öffnungszeiten zur Abholung bereit. Bei Personen ab 16 Jahren ist für die Abholung des Perso- nalausweises der Erhalt des PIN-Briefes Voraussetzung. Donnerstag 24.01.2019 Die bisherigen Personalausweise und Reisepässe, die noch 20.00 Uhr TTC Tiefenbronn nicht abgegeben worden sind, müssen zur Vernichtung Verbandsspiel Gemmingenhalle oder Entwertung mitgebracht werden. Freitag 25.01.2019 20.00 Uhr TTC Tiefenbronn Verbandsspiel 2x Gemmingenhalle

Montag 28.01.2019 Bauernverband Enzkreis e.V. 20.00 Uhr TTC Tiefenbronn Verbandsspiel Gemmingenhalle Kreisbauerntag Enzkreis mit Robert Habeck Am Freitag, den 08. Februar 2019, um 12.30 Uhr findet im Uhlandbau, Uhlandstraße 7 in Mühlacker der Kreisbauern- tag des Bauernverbandes Enzkreis statt. Interessierte sind VHS Tiefenbronn herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie den im Vergleich zu vergangenen Jahren früheren Beginn und die Verlegung in den Volkshochschule Tiefenbronn Uhlandbau nach Mühlacker! Schirmherr: Bürgermeister Frank Spottek Folgendes Programm ist vorgesehen: Örtliche Leitung: Dagmar Valeri Eröffnung/Begrüßung Telefon: 07234/6398 Ulrich Hauser (Vorsitzender) E-Mail: [email protected] Grußwort Landrat Bastian Rosenau Kursinformation bei der Außenstellenleitung Vortrag „Perspektiven der deutschen Landwirtschaft bis 2030 - Struk- Anmeldung unter www.vhs-pforzheim.de tur- und Marktentwicklung“ oder Telefon 07231/3800-0 Dr. Robert Habeck, Bundesvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gesundheit Aussprache/Diskussion Basenfasten Kurzvortrag Claudia Socha „Aktuelles von den pflanzlichen Agrarrohstoffmärkten“ Mittwoch, 13.03.2019, 19:30-21:45 Uhr Werner Schmid, Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung Lucas-Moser-Schule Tiefenbronn, Lucas-Moser-Str. 9-11, und Ländlichen Raum Diskussion vhs-Raum Schlusswort Gebühr 14,00 € Kursnummer 9502 K Fasten mit Obst und Gemüse. Eine sanfte Methode, ohne Altenpflegeheim Hungern den Körper zu entlasten. Basenfasten hilft dem Kör- per, sich auf natürliche Art von überschüssigen Säuren zu Haus Heckengäu, befreien und zu entgiften. Basenfasten steht für mehr Vitalität, bessere Abwehkräfte, schönere Haut, strafferes Bindegewebe, Sternsinger im Haus Heckengäu weniger Schmerzen, bessere Verdauung, weniger Gewicht und bessere Laune. Trotz Schulferien kam am 4. Januar eine ganze Schar Mäd- chen und Jungen als Könige gekleidet zum Singen ins Haus Figurtraining Heckengäu. Zuerst besuchten sie die Tagesgäste im Erdge- Carola Storbeck schoss. Beginn: Dienstag, 19.02.2019 15 Termine, Di., 19:00 - 20:00 Uhr Würmtalhalle Mühlhausen, Lehninger Str. 4, Raum 1 Gebühr 65,00 € Kursnummer 9504 3 Anmeldungen noch möglich! Funktionelle Gymnastik für Frauen Carola Storbeck Beginn: Donnerstag, 21.02.2019 15 Termine, Do., 09:30 - 10:30 Uhr Würmtalhalle Mühlhausen, Lehninger Str. 4, Raum 1 Gebühr 65,00 € Kursnummer 9505 2 Anmeldungen noch möglich! Pilates am Vormittag Danach gingen sie in die zwei Wohnbereiche und sangen Daria Stickel nicht nur für den guten Zweck, sondern hinterließen auch Beginn: Mittwoch, 20.02.2019 ihren Segen für das Jahr – das können alle, Bewohner wie 15 Termine, Mi., 09:30 - 10:30 Uhr Mitarbeiter und Besucher gut gebrauchen! Wir danken ganz Würmtalhalle Mühlhausen, Lehninger Str. 4, Raum 1 herzlich allen Kindern sowie Frau Sauter und ihren Helfern für Gebühr 65,00 € die Organisation. Kursnummer 9507 Haus Heckengäu, Heimsheim, Schulstr. 17, Tel. 07033/5391-0. Anmeldung noch möglich! Woche 4 Donnerstag, 24. Januar 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 9

Neu – Ersatzkurs! Olivenölverkostung: Europa Bauch - Beine - Po - Training Heinz Schmale Ines Strittmatter Dienstag, 05.02.2019, 20:00-22:15 Uhr Beginn: Freitag, 22.02.2019 Lucas-Moser-Schule Tiefenbronn, Lucas-Moser-Str. 9-11, 15 Termine, Fr., 09:00 - 10:00 Uhr vhs-Raum Würmtalhalle Mühlhausen, Lehninger Str. 4, Raum 1 Gebühr 15,00 €; zzgl. ca. 10,00 € Olivenöle Gebühr 65,00 € Kursnummer 09525 K Kursnummer 9509 An diesem Abend werden wir ca. 15 verschiedenste kaltge- Nach dem Aufwärmen werden in einer Unterrichtseinheit ver- presste Olivenöle aus ganz Europa verkosten. Die Preisunter- schiedene Übungen zur Kräftigung des gesamten Körpers erlernt. schiede sind gewaltig, aber auch der Geschmack? Mal unter Zuhilfenahme von Kleingeräten oder auch nur mit Anmeldung noch möglich! dem eigenen Körpergewicht. Bitte beachten Sie bei sämtlichen Verkostungen: Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Handtuch, Getränk Die Getränkekosten werden mit dem Kursleiter bar abgerech- Anmeldung noch möglich! net. Bitte bringen Sie zu allen Verkostungen etwas Weißbrot Neu – Ersatzkurs! und Wasser mit. Bauch - Beine - Po - Training Weinseminar: Die Cantina Valpantena/Veneto Ines Strittmatter Heinz Schmale Beginn: Freitag, 22.02.2019 Dienstag, 12.02.2019, 20:00-22:15 Uhr 15 Termine, Fr., 10:00 - 11:00 Uhr Lucas-Moser-Schule Tiefenbronn, Lucas-Moser-Str. 9-11, Würmtalhalle Mühlhausen, Lehninger Str. 4, Raum 1 vhs-Raum Gebühr 65,00 € Gebühr 15,00 €; zzgl. ca. 10,00 € Weine Kursnummer 9510 Kursnummer 09526 K Nach dem Aufwärmen werden in einer Unterrichtseinheit ver- Das Weingut Cantina Valpantena hat ein sehr großes Sorti- schiedene Übungen zur Kräftigung des gesamten Körpers ment an Weiß-, Rosé- und Rotweinen mit bemerkenswerten erlernt. Mal unter Zuhilfenahme von Kleingeräten oder auch nur mit Preisunterschieden. In einer Blindprobe mit ca. zwölf Weinen dem eigenen Körpergewicht. versuchen wir, dies nachvollzuziehen. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Handtuch, Getränk Anmeldung noch möglich! Anmeldung noch möglich! Weinseminar: Essen • Trinken Weine der Klasse Reserva/Gran Reserva (Spanien) Zusatzkurs/ Indisches Kochen für Vegetarier und Veganer Heinz Schmale Sharon Gindele Dienstag, 19.02.2019, 20:00-22:15 Uhr Freitag, 15.03.2019, 19:00-21:15 Uhr Lucas-Moser-Schule Tiefenbronn, Lucas-Moser-Str. 9-11, Bürgerhaus Lehningen, Hauptstr. 18, Küche vhs-Raum Gebühr 21,00 € Gebühr 15,00 €; zzgl. ca. 20,00 € Weine Kursnummer 9511a K Kursnummer 9513 K Die indische Küche ist unglaublich vielfältig und überzeugt Im Moment setzen sich spanische Weine von unbekannten durch eine große Gewürzvielfalt. Im Kurs wird als Vorspei- Weingütern mit guten Preis – Leistungsverhältnis am Markt se eine Dahl-Suppe (indische Linsensuppe) zubereitet. Als durch. Vorgestellt und verkostet werden ca. zwöf Weine der Hauptspeise gibt es ein Gemüse-Curry aus Auberginen, Kar- Qualitätsstufen "Reserva/Gran Reserva" aus ganz Spanien. toffeln und Erbsen, dazu ein Tomaten-Chutney mit Puris (in Öl Anmeldung noch möglich! ausgebackenes Fladenbrot). Vortrag mit Verkostung: Cognac Im Mittelpunkt stehen die Gewürze, die detailliert vorgestellt und Heinz Schmale eingesetzt werden. Als Getränk wird ein Fidschi-Wasser gereicht. Dienstag, 26.02.2019, 20:00-22:15 Uhr Sharon Gindele stammt aus Fidschi und lebt seit fast 9 Jahren Lucas-Moser-Schule Tiefenbronn, Lucas-Moser-Str. 9-11, in Deutschland. Sie möchte Interessierten die Esskultur ihrer Heimat näher bringen. Die Südseeinsel hat seit der englischen vhs-Raum Kolonialzeit einen sehr hohen indisch-stämmigen Bevölke- Gebühr 15,00 €; zzgl. ca. 25,00 € Cognac rungsanteil (40%). Die indische Kochkunst wurde dort bewahrt Kursnummer 9514 K und hat einen eigenständigen Charakter entwickelt. Cognac, der nach seinem Ursprungsgebiet im Westen Frank- Bei Bedarf wird ein weiterer Termin am Freitag, 15.03.2019 zur reichs benannte, berühmte Weinbrand, wird aus verschiede- gleichen Uhrzeit angeboten. nen Traubensorten hergestellt. Vorgestellt und verkostet wer- Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Wellholz, Schneide- den ungefähr zwölf Brände der Traubensorte Ugni Blanc in brett und ein scharfes Messer. sehr unterschiedlichen Preis- und Qualitätsklassen. Anmeldung noch möglich! Anmeldung noch möglich! Indisches Kochen Sharon Gindele Freitag, 29.03.2019, 19:00-21:15 Uhr Bürgerhaus Lehningen, Hauptstr. 18, Küche Gebühr 21,00 € Kursnummer 9512 K Die indische Küche ist unglaublich vielfältig und überzeugt durch eine große Gewürzvielfalt. Im Kurs werden als Vorspei- se Auberginen in Kichererbsenmehl frittiert und zusammen Impressum mit Raita (indisches Tsatsiki) genossen. Als Hauptspeise wird Amtsblatt der Gemeinde Tiefenbronn ein Lamm-Curry zubereitet. Dazu gibt es Rotis (indisches Herausgeber: Gemeindeverwaltung Tiefenbronn Fladenbrot). Im Mittelpunkt stehen die Gewürze, die detail- Druck und Verlag: NUSSBAUM MEIDEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. liert vorgestellt und eingesetzt werden. Als Getränk wird ein Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeis- Fidschi-Wasser gereicht. ter Frank Spottek, Gemmingenstraße 1, 75233 Tiefenbronn. Verantwortlich für „Was sonst noch Bei Bedarf wird ein weiterer Termin am Freitag, 05.04.2019 zur interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. gleichen Uhrzeit angeboten. Anzeigenannahme: [email protected]. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Wellholz, Schneide- Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 brett, scharfes Messer. Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Anmeldung noch möglich! Woche 4 10 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 24. Januar 2019

Verbandsschule im Biet Gemeinschaftsschule Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt"

Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" Zur Vermeidung von Abfall und speziell zur Reduzierung von Sperrmüll wurde bei der Gemeinde Tiefenbronn ein "Sperrmüll-Markt" eingerichtet. Ziel dieser Daueraktion ist, dass noch verwendungsfähige Altgegenstände, die vom bisherigen Eigentümer nicht mehr benötigt werden, vermittelt werden. Hierbei ist sowohl an ein Angebot wie auch an eine Suche gedacht. Das Bürgermeisteramt tritt als Vermittler auf, indem die Angebote und Gesuche im Mitteilungsblatt kos- tenlos veröffentlicht werden. Bedingung hierbei ist, dass die Gegenstände kostenlos abgegeben werden. Die Abholung oder Zustellung muss selbst geklärt werden. Hierbei kann die Gemeinde leider nicht behilflich sein.

Bitte hier ausschneiden ......

Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt"

Name: ......

Vorname: ......

Straße: ......

Ort:......

Telefon:......

Namens- und Anschriften- angabe im Mitteilungsblatt ( ) JA ( ) NEIN

Zu verschenkende Gegenstände: FEUERWEHR Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen)

......

...... Freiwillige Feuerwehr Tiefenbronn Abt. Tiefenbronn ...... Hallo Kameradinnen und Kameraden, am Freitag, den 25.01.2019, treffen wir uns um 19.30 Uhr zu unserer nächsten Übung (Gefahrstoffeinsatz / Chemikalien- zu verschenken: schutzanzug / Dekontamination). Computerschreibtisch, 3-fach abgestuft, Maße: B 97 x H 74 x T 72 cm Verantwortlich: J. Reinelt / S. Jost. -Tel.: 1296 Kommandant: S. Jost, Tel. 0171 4317657 Stellvertreter: C. Zeller, Tel. 0171 6251463 ca. 30 Oechslefest-Weinbecher, 5. – 19. Oechslefest -Tel.: 6419 Gesucht wird: Freiwillige Feuerwehr Tiefenbronn elektr. Wasserkocher Abt. Lehningen Tel.: 1671 Fundbüro: Liebe Feuerwehrkameradinnen, liebe Feuerwehrkameraden, Am 17.1.2019 blieb ein Schlüsselbund mit 6 Schlüsseln mit liebe Altersmannschaft, bunten Kappen in der Praxis Dr. Vogel & Richter im OT Mühl- hausen liegen. Am Freitag, den 25.01.2019 findet unsere nächste Übung statt. Am 12.12.2018 wurde ein HUAWEI-Smartphone in der Gem- Treffpunkt pünktlich um 19:15 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. mingenstr. im OT Tiefenbronn gefunden. M. Necker Fundgegenstände können beim Bürgermeisteramt Tiefen- Abt. Kommandant bronn, Zimmer 1 abgeholt und abgegeben werden. Woche 4 Donnerstag, 24. Januar 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 11

Tag der offenen Tür des Technischen Gymnasiums der GDS 1 am 02. Februar 2018 ab 9 Uhr Enzkreis Am 02. Februar ist es wieder so weit: In der Neckarstr. 22 Öffentliche Bekanntmachung öffnen sich alle Türen, um über das Technische Gymnasium an der GDS 1 und den Weg zum Abitur zu informieren. Um des Landratsamtes Enzkreis 9 Uhr, 11 Uhr und um 13 Uhr werden im Foyer der Schule allgemeine Informationen zum TG präsentiert. Ebenso gibt es wieder zahlreiche Stände, die die Inhalte der Am 19. Februar: Social media Profilfächer Technik und Management, Informationstechnik, – eine Chance für die Landwirtschaft Gestaltungs- und Medientechnik sowie Mechatronik als ent- scheidende Grundlagen für einen erfolgreichen Werdegang an Facebook, Instagram, Twitter: Wer sich heute über Veran- Fachhochschulen, Universitäten und im späteren Berufsleben staltungen, die aktuellen Trends oder die letzten News in- vermitteln. Die aktuellen Schülerinnen und Schüler sowie die formieren will, nutzt ganz selbstverständlich soziale Medien. Lehrerschaft sind an den Informationsständen im Einsatz, um Wie sie für die Landwirtschaft genutzt werden können, um vieles aus dem Alltag der Schule mitzuteilen und allen Inter- zum Beispiel Produkte und Veranstaltungen zu bewerben, essierten Rede und Antwort zu stehen. die Arbeit auf dem Betrieb und auf dem Feld transparent zu Alternativ können sich jetzige 9.- und 10.-Klässler auch über machen oder auf Fragen der Verbraucher zu reagieren, erklärt das dreijährige Berufskolleg KfZ bzw. Technische Produktdesi- Ida Hartmann, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim Lan- gner informieren, das berufsbegleitend zur Fachhochschulreife desbauernverband, am Dienstag, 19. Februar, um 19:30 Uhr führt und zeitgleich eine vollständige Ausbildung zum/zur KfZ- im Seminarraum des Landwirtschaftsamts in der Stuttgarter Mechatroniker/-in bzw. zum/zur Technischen Produktdesigner Straße 23 in Pforzheim. Anmeldungen (bis 1. Februar) nimmt bietet. das Landwirtschaftsamt entgegen unter Tel. 07231 308-1800. Anmeldeschluss an allen vorgestellten Schularten für das Schuljahr 2019/20 ist der 01. März 2019 über das zentrale Bewerbungsverfahren online (BewO). Herzliche EINLADUNG der LandFrauen Enzkreis Weitere Informationen unter: www.gds1.de, www.tg.gds1.de, www.tgsmv.de zum Workshop „KEHRWISCH“ am 20.02.2019 um 17.00 Uhr Ort: 75449 Wurmberg, im Kindergarten Wurmberg STANDESAMTLICHE Liebe LandFrauen, liebe interessierte Gäste, wir laden herzlich alle interessierten Damen und auch Herren MITTEILUNGEN zu unserem Kreativabend ein und freuen uns über zahlreiche Teilnahme. Der Referent Reinhold Rottenbiller wird beginnen mit der Vorstellung seiner Person und über die Geschichte des Bürs- tenbinders berichten; zum Beispiel über die Qualität, Nutzung und Pflege der Bürsten und Pinsel, bevor er dann die Her- Geburten: stellung eines Kehrwisches bzw. Handfegers zeigt. Der Abend verspricht etwas Besonderes. Nehmen Sie sich Zeit und be- Paula Luise Kohler, geb. am 25.12.2018 in Pforzheim, suchen Sie dieses Event. Es lohnt sich. Tochter von Sylvie Müller und Simon Kohler, Wollen Sie im Vorfeld mehr erfahren, können Sie Herrn Rot- Ortsteil Tiefenbronn, Hans-Schüchlin-Str. 5 tenbiller schon einmal im Internet besuchen. Zur Herstellung des Kehrwisches entsteht ein Unkostenbeitrag von 15 €/Pers. ALTERSJUBILARE Sind Sie neugierig geworden? Melden Sie sich bitte bis 10.02.2019 bei Christine Böhmerle, Tel. 07042-911227 oder bei Ellen Angemaier, Tel. 07045-2256 an. Wenn Sie weitere Termine erfahren wollen besuchen Sie uns einfach unter www.landfrauen-enzkreis.de Wir gratulieren herzlich: Die Fachschulen für Technik informieren am 26.01.2019 Am Samstag, 02.02.2018, 9.00 Uhr, informieren die Gottlieb- Frau Myong-Cho Ahn-Fenner, Daimler-Schulen über die Weiterbildung zum „Staatlich ge- Ortsteil Tiefenbronn, Hebelstr. 21 zum 70. Geburtstag prüften Techniker" Die Fachschulen für Technik bieten folgende Ausbildungsgän- ge an: Automatisierungstechnik / Mechatronik (GDS 2) Industrielle Beschichtungstechnik (GDS 1) Elektrotechnik (GDS 2) Maschinentechnik (GDS 1) Mit dem Abschluss der Technikerschule wird gleichzeitig die Fachhochschulreife erworben. Die Veranstaltung beginnt in der Aula der Gottlieb-Daimler- Schulen. Nach dem Einführungsvortrag finden Führungen durch die Labore und Werkstätten der GDS 1+2 statt. Die Leiter der Fachschulen für Technik, Bernhard Grimm und Roland Ohlau, beantworten anschließend ebenso Fragen zur Ausbildung wie KollegInnen und SchülerInnen vor Ort. Alle Bewerberinnen und Bewerber sowie an der Weiterbildung Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen unter www.gds1.de und www.gds2.de