Nummer 49, Donnerstag, 6. Dezember 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Weihnachts Samstag Konzert 8. Dezember 19 Uhr mit „Nebensache“ Würmtalhalle starke Stimmen aus KA Mühlhausen und Philipp Werner ✳ Tenor im Stadttheater PF ✳ VVK ✳ Eintritt: 8 Euro Schüler & Studenten: 4 Euro Kollmar & Jourdan Gebäude in Mühlhausen am Sa. 24.11. + 01.12.18, 10 bis 11 Uhr und über unser Online-Ticket-Portal unter www.musikverein-muehlhausen.de Abendkasse Eintritt: 10 Euro Schüler & Studenten: 6 Euro

www.musikverein-muehlhausen.de Woche 49 2 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 6. Dezember 2018

Ein Nachmittag von Kindern für Kinder Musizieren macht Spaß in der

Weihnachtszeit✳ am Sonntag, 9. Dezember 2018 ✳ von 14.00 bis 16.30 Uhr in der Würmtalhalle Mühlhausen ✳

Aufführung ✳ Instru- der Musikali- mente aus- ✳ schen Früh- Konzert probieren erziehung der Jugend- kapelle Block- Vorspiel ✳ flöten- einzeln & in vorspiel Mal- Kaffee & ecke Gruppen Kuchen und andere ✳ Leckereien ✳ www.musikverein-muehlhausen.de ✳ ✳ Woche 49 Donnerstag, 6. Dezember 2018 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 3

Der Winterzauber vor der Gemmingenhalle ist bereits ab 17:30 Uhr geöffnet - weitere Informationen finden Sie im Vereinsteil. Woche 49 4 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 6. Dezember 2018

Wichtige Telefonnummern - Notdienste

Sprechstunde des Bürgermeisters: Weitere und ausführliche Informationen fin- Die nächste Sprechstunde von Herrn Spot- den Sie im Internet unter: www.notfallpra- tek findet statt am Montag, den 10. De- xis-.de Krankenpflegeverein zember 2018, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdi- e.V. im alten Schul- und Rathaus im Ortsteil rekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von Mühlhausen, im Raum der Bücherei. niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, Sprechzeiten im Büro: Montag - Freitag 11 - 12 Uhr oder nach Rathaus Tiefenbronn: nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 – 96589700 oder docdirekt.de Vereinbarung. Außerhalb dieser Zeiten Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr können Sie auf unserer Mailbox eine montags 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Nachricht hinterlassen. Wir rufen Sie Terminvereinbarungen sind auch außer- Der zahnärztliche Notdienst am Wochenen- gerne zurück. halb dieser Zeiten möglich. Informationen de und an Feiertagen kann unter folgender zu Tiefenbronn erhalten Sie auch im In- Nummer erfragt werden: 0621 38000818 Kontakt: ternet unter http://www.Tiefenbronn.de Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.V. Telefonnummer Bürgermeisteramt Lehninger Str. 2, 75233 Tiefenbronn Tiefenbronn 07234 9500-0 Sonntagsdienst der Apotheken Tel. 07234 1419 / Fax 07234 947177 E-Mail: info@krankenpflegeverein de Kindergärten (falls Apotheke Tiefenbronn nicht erreich- OT Tiefenbronn, Schlossgartenstr. 12, Internet: www.krankenpflegeverein.de bar) In dringenden pflegerischen Notfällen Tel. 07234 945909-0 Wechsel des Notdienstes ist immer um OT Mühlhausen, Tiefenbronner Str. 17, erreichen Sie uns über das Notrufhan- 8.30 Uhr! Tel. 07234 8060274 dy: 0162 / 5696532 OT Lehningen, Hauptstr. 20, Samstag, 08. Dezember 2018 Hospizgruppe Biet Tel. 07234 8665 Löwen-Apotheke in Pforzheim, Bleichstra- Ehrenamtliche Begleitung von schwerst- Schulen ße 27, Tel.: 07231 236 75 und h&h Apothe- kranken und sterbenden Menschen. Grundschule „Lucas-Moser-Schule“, ke Leonberg, Marktplatz 9/1, Tel.: 07152 Kontaktdaten: siehe Krankenpflegeverein. Lucas-Moser-Str. 9 - 11, Tel. 07234 5925 901900 Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal Verbandsschule im Biet, Gemeinschafts- Sonntag, 09. Dezember 2018 schule, Liebenzeller Str. 30, 75242 Neu- Hebel-Apotheke im Ärztezentrum in Pforz- hausen, Tel. 07234 980100 heim, Simmlerstraße 3, Tel.: 07231 316699 Beratungsstelle Hilfe im Alter Kläranlage und Stadt-Apotheke Renningen, Bahnhof- Caritasverband Pforzheim str. 22, Tel.: 07159 18249 Im Würmtal 7, Tel. 07234 7274 In enger Zusammenarbeit mit dem Kran- Wasserversorgung/Gasversorgung kenpflegeverein Tiefenbronn e.V. Rathaus Tiefenbronn, Tel. 07234 9500-0 Deutsches Rotes Kreuz Caritasverband Pforzheim e.V. außerhalb der Dienstzeiten: Kreisverband Markus Schweizer Betriebsführung: Stadtwerke Pforzheim Pforzheim- e.V. Blumenhof 6, 75175 Pforzheim Störungsmeldung SWP, Telefon 0800 Tel. 07231 / 128130 E-Mail: 797393837, 24 Stunden erreichbar Notruf: [email protected] Stromversorgung Rettungsdienst und Feuerwehr europaweit EnBW-Störungsstelle, Tel. 0800 3629477 Sterneninsel e.V. 112 (ohne Vorwahl) planbare Krankentrans- Ambulanter Kinder- u. Jugendhospiz- Polizei: Pforzheim 07231 1863311 porte: 19222 (ohne Vorwahl) unsere Ange- dienst Pforzheim & Enzkreis Polizeiposten Tiefenbronn 07234 4248 bote: DRK-Hausnotruf Tel.: 07231 373 288 Wittelsbacherstraße 18 bei Notruf: 110 (ohne Vorwahl) Kurse Tel.: 07231 373 220 75177 Pforzheim (Erste Hilfe, EH am Kind, EH für Sport, +Be- Tel. 07231 / 8001008 Notruf: 112 (ohne Vorwahl) triebshelfer, LSM für Führerscheinbewerber) für Rettungsdienst und Feuerwehr E-Mail: [email protected] Essen auf Rädern (Menüservice) Internet: www.sterneninsel.com Notfallmeldung Tel. 07231 373 240 Wer meldet? Ansprechpartner Diakonie Pforzheim Name und Standort Frau Uibel, [email protected] Beratung über Hilfen in der Schwanger- Wo ist es passiert? schaft/Schwangerschaftskonfliktberatung, Seniorenreisen + Seniorenbegleitung, Goethestr. 41, Pforzheim und auch in der Genaue Bezeichnung des Notfallortes Frau Friedrich, Telefon 07231 373-230 Diakonischen Beratungsstelle Mühlacker, Was ist passiert? Wohnraumberatung Enzkreis Hindenburgstr. 48, Zahl der Verletzten/Erkrankten Telefon 07041 8146929 Fachstelle für häusliche Gewalt Verletzte eingeklemmt? Haus Schauinsland Tiefenbronn Terminvergabe unter Tel. 07231/42865-0 Giftnotrufzentrale: Tel. 0761 19240 Maria-Magdalena-Str. 6, 75233 Ökumenisches Frauenhaus Pforzheim Tiefenbronn, Tel. 07234 94635-0, Tel. 07231-45763-0 Ärztlicher Notfalldienst Fax 07234 94635-113, [email protected] Essen auf Rädern Notfalldienst der Ärzte AWO Nordschwarzwald In den sprechstundenfreien Zeiten, also am Jugend- und Suchtberatung Ispringer Straße 1 Abend, mittwochnachmittags, an Wochen- Beratung und Behandlung für Jugendliche, 75179 Pforzheim enden und Feiertagen, erfolgt die ärztliche Suchtgefährdete, Abhängige und deren An- Tel.: 07231 14424 12 Versorgung durch die gehörige, Schießhausstr. 6, 75173 Pforz- FAX: 07231 14424 14 Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klini- heim Tel. 07231 92277-0 www.planb-pf.de [email protected] kum 75179 Pforzheim, Wilferdinger Stra- Essen auf Rädern ße 67 a, Tel.: 116 117 und die Fachberatungsstelle Enzkreis: Woh- Mobiler Dienst Notfallpraxis am Helios Klinikum nungsnotfallhilfe und Existenzsicherung Familienentlastender Dienst 75175 Pforzheim, Kanzlerstraße 2 - 6, Persönliche Beratung, Unterstützung und Ansprechpartnerin: Eva Stein Tel.: 116 117 Information bei: Fragen zur Existenzsiche- Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst rung, z.B. zu ALG I & II, Kindergeld, Kin- in den Räumen der Kinderklinik Pforzheim derzuschlag, Sozialhilfe, etc.; drohendem mittwochs 15.00 bis 20.00 Uhr, freitags Wohnungsverlust und ungesicherten oder 16.00 bis 20.00 Uhr, samstags, sonn- und unzumutbaren Wohnverhältnissen; sozial- feiertags 8.00 bis 20.00 Uhr. rechtlichen Ansprüchen. Telefonische Terminabsprache sinnvoll: Te- Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission lefon 07231/969 2969 e.V., Westl. Karl-Friedrich-Str. 120, 75172 Die Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzte- Pforzheim, Tel. 07231/5661 96-0 (Zentrale), schaft e.V. hat eine einheitliche Telefon- [email protected], nummer: 116 117 www.wichernhaus-pforzheim.de. www.awo-nordschwarzwald.de Woche 49 Donnerstag, 6. Dezember 2018 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 5

DIE GEMEINDEVERWALTUNG INFORMIERT

Vorstellung des Planentwurfes für die Bebauung des Grundstückes Mühlhausener Str. 7, Ortsteil Lehningen durch die Baugenossenschaft Sindelfingen e.G.

Einladung zur öffentlichen Informationsveranstaltung am Mittwoch, 12.12.2018, um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Lehningen, Hauptstr. 18, 75233 Tiefenbronn

Hiermit möchte ich Sie sehr herzlich zu der Informationsveranstaltung am 12.12.2018 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Lehningen einladen. Die Baugenossenschaft Sindelfingen e.G hat das Grundstück, Mühlhausener Str. 7 im Ortsteil Lehningen erworben. Herr Zeisler als geschäftsführender Vorstand der Baugenossenschaft wird dieses und die bisher durchgeführten Projekte vorstellen. Auf dem Grundstück Mühlhausener Str. 7 ist folgende Bebauung vorgesehen und wird von dem Architekturbüro Gerhardt vorgestellt. - Neubau eines Gebäudes mit 5 Eigentumswohnungen die seniorengerecht hergestellt werden können. Es handelt sich um eine Zweizimmerwohnung, drei Dreizimmerwohnungen und eine Vierzimmerwohnung. - Im Erdgeschoss des Gebäudes wird die Seniorenwohngruppe EMILIA untergebracht. (Schaffung von weiteren Pflegeplätzen) - Neubau eines Gebäudes für den geförderten Wohnungsbau mit 5 Wohnungen. Hier sind zwei Zweizimmerwoh- nungen, eine Dreizimmerwohnung, zwei Vierzimmerwohnungen vorgesehen. - Neubau einer Tiefgarage für diesen Bereich. - Neubau von zwei Doppelhäusern mit jeweils einem Carport und einem Stellplatz im rückwärtigen Bereich des Grundstückes.

Die im Erdgeschoss des Hauptgebäudes geplante Wohngruppe EMILIA wird von der Stiftung Innovation & Pflege in Sindelfingen betrieben. Es ist geplant den Krankenpflegeverein mit einem Kooperationsvertrag einzubinden. Herr Schneider als Vorstand von der Stiftung Innovation & Pflege, wird in der Sitzung anwesend sein und seine Ein- richtung und die Wohngruppe EMILIA vorstellen. Ebenso wird der Krankenpflegeverein die geplante Kooperation vorstellen.

Zur Vorstellung dieses Bauprojektes im Ortsteil Lehningen lade ich Sie recht herzlich ein. Hierbei können Sie sich umfangreich informieren und Ihre Fragen zu dem geplanten Bauvorhaben stellen. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Ihr

Frank Spottek Bürgermeister Woche 49 6 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 6. Dezember 2018

Standesamt geschlossen Am Donnerstag, 06. Dezember 2018 ist das Standesamt wegen einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen.

E I N L A D U N G zu der am Freitag, den 14.12.2018, 18:00 Uhr im Bürger- und Kulturhaus "Rose", Franz-Josef-Gall- Straße 18, 75233 Tiefenbronn, stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Die Bevölkerung ist zur Sitzung des Gemeinderats herzlich eingeladen. Die Gemeinde Tiefenbronn (ca. 5.300 EW) sucht für ihre Tagesordnung: Kindertageseinrichtungen ab sofort Öffentliche Sitzung eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) 1. Protokoll der Sitzung vom 26.10.2018 und 23.11.2018 2. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse mit 50 – 100 v.H., zunächst als Springkraft 3. Fragestunde der Zuhörer zu nicht auf der Tagesordnung Der Arbeitseinsatz erfolgt hauptsächlich vormittags. stehenden Punkten 4. Sanierungsarbeiten in zwei Bereichen der Bergstraße im In den beiden Kindergärten Tiefenbronn und Mühlhausen so- Ortsteil Mühlhausen im Rahmen des Allgemeinen Kanal- wie der Kindertageseinrichtung Lehningen werden Kinder im planes und der Eigenkontrollverordnung Alter von einem bis sechs Jahren betreut. Auch ein tägliches Vorstellung der überarbeiteten Planung durch das Büro Mittagessen wird angeboten. Klinger und Partner Wenn Sie - Beratung und Beschlussfassung - • über eine staatliche Anerkennung zur Erzieherin bzw. zum 5. Erneuerung der Wasserleitung, des Kanals und der Stra- Erzieher oder über eine Qualifikation gem. § 7 Kindertages- ße in der Talstraße im Ortsteil Lehningen von Einmün- betreuungsgesetz verfügen dung Bühlstraße bis Einmündung Schauinslandstraße mit • Einfühlungsvermögen gegenüber den vielfältigen Bedürfnis- den Stichstraßen sen der Kinder besitzen Vorstellung der Vorplanung durch das Büro Klinger und • Wert auf den partnerschaftlichen Umgang untereinander so- Partner wie auf die Pflege der Elternarbeit legen - Beratung und Beschlussfassung - • eine gewissenhafte Arbeitsauffassung und Freude an eigen- 6. Gutachterausschuss bei der Gemeinde Tiefenbronn ständiger Arbeit haben Interkommunale Zusammenarbeit von Gutachterausschüssen • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft sowie Flexibilität besitzen - Beratung und Beschlussfassung - 7. Anschaffung eines Fahrzeuges für den Bauhof, ISEKI freuen wir uns über Ihre Bewerbung. TM3267 Kompaktschlepper, für Mäh-, Mulch- und Win- Die Festsetzung des Entgelts erfolgt nach TVöD (Tarifvertrag terdienstarbeiten als Ersatzfahrzeug für den öffentlichen Dienst/SuE). - Beratung und Beschlussfassung - Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre aus- 8. Spenden - Genehmigung der Annahme sagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis - Beratung und Beschlussfassung - spätestens 31.01.2019 an das Bürgermeisteramt Tiefenbronn, 9. Information des Gemeinderates Gemmingenstraße 1 in 75233 Tiefenbronn oder per Mail an - Kenntnisnahme - a) Leader-Antrag für den Ortsteil Mühlhausen wird bezu- [email protected]. schusst Für nähere Informationen und Auskünfte steht Ihnen gerne - Kenntnisnahme _ Frau Bunge, Tel.: 07234/9500-28, [email protected] zur 10. Baugesuche Verfügung. 10.1 Antrag auf Baugenehmigung OT Tiefenbronn, Johannes- str. 7, Flst. Nr. 29 Bürgermeisteramt . Postf 36 . 75231 Tiefenbronn Tel. 07234 9500-0 . Fax 07234 9500-50 Abbruch Bestandsgebäude und Neubau Mehrfamilienhaus E-mail: [email protected] mit 7 Wohnungen, 4 Garagen im EG und 9 Stellplätzen - Beratung und Beschlussfassung - 11. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat 12. Sonstiges Redaktionsschluss Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Mit freundlichen Grüßen für die kommenden Mitteilungsblätter gez. Frank Spottek Der Redaktionsschluss für die nächsten Mitteilungsblätter wurde zusammen mit dem Verlag Nussbaum Medien wie folgt festgelegt: Bürgermeister Bürgermeisteramt . Postf 36 . 75231 Tiefenbronn Tel. 07234 9500-0 . Fax 07234 9500-50 Letztes Mitteilungsblatt 2018 erscheint in der 51. Woche: E-mail: [email protected] Redaktionsschluss: Montag, 17. Dezember 2018 Erscheinungstag: Donnerstag, 20. Dezember 2018 Impressum Kein Mitteilungsblatt in der 52. Woche 2018: In der Woche vom 24. Dezember 2018 bis 30. Dezember 2018 Amtsblatt der Gemeinde Tiefenbronn erscheint kein Mitteilungsblatt. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Tiefenbronn Druck und Verlag: NUSSBAUM MEIDEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Kein Mitteilungsblatt in der 1. Woche 2019: 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeis- In der Woche vom 31. Dezember 2018 bis 06. Januar 2019 ter Frank Spottek, Gemmingenstraße 1, 75233 Tiefenbronn. Verantwortlich für „Was sonst noch erscheint kein Mitteilungsblatt. interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: [email protected]. Erstes Mitteilungsblatt 2019 in der 2. Woche 2019: Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Redaktionsschluss: Dienstag, 08. Januar 2019 Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Erscheinungstag: Donnerstag, 10. Januar 2019 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Wir bitten um Beachtung und Einhaltung dieser Fristen. Woche 49 Donnerstag, 6. Dezember 2018 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 7

Auch die Gemeindeverwaltung muss die eingestellten Artikel Jetzt sind Blutspender aufgerufen zu zeigen, was ihnen im Alltag im NOS pünktlich freigeben, damit es beim Druck im Verlag fehlen würde. Mitmachen ist ganz einfach: Die Polaroid-Fotoscha- keine Verzögerungen gibt. blone, die auf dieser Blutspendeaktion ausliegt,herausdrücken, Wir bitten daher um Verständnis und um rechtzeitige Ein- die Schablone vor den Gegenstand oder die Person halten, die stellung der Berichte und Bilder, jeweils bis 11.00 Uhr am fehlen würde und fotografieren. Alle Infos gibt es unter www. entsprechenden Morgen. blutspende.de/polaroid. Unter allen Spendern verlost der DRK- Blutspendedienst fünf Polaroid Sofortbildkameras. Aktionszeit- Vielen Dank! raum: 5. November bis 15. Dezember 2018. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von Sprechtage des Notars 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen Es können wieder Notartermine im Rathaus Tiefenbronn ange- wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. boten werden. Herr Notar Dr. Philipp Glagowski aus Pforzheim Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit wird Sprechtage abhalten. Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Die nächsten Termine finden statt am: Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein 17. Dezember 2018 18. März 2019 ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Perso- 21. Januar 2019 15. April 2019 nalausweis mitbringen. 18. Februar 2019 Bitte setzen Sie sich zur Terminvereinbarung mit dem Sekre- Bericht über die öffentliche Sitzung tariat in Pforzheim - Frau Niedermaier oder Frau Rühle - in des Gemeinderats am 26.10.2018 Verbindung. Die neuen Kontaktdaten lauten: Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse Notare Dr. Philipp Glagowski & Iwone Peikert Bürgermeister Spottek gab die nachfolgenden Beschlüsse aus Westliche Karl-Friedrich-Str. 76, 75172 Pforzheim dem Personalbereich bekannt: (Eingang Museumstraße) Eine befristete Einstellung sowie eine Beförderung in der Ver- Tel. 07231 3976-700, Fax. 07231 3976-799 waltung, die Einstellung einer neuen Kindergartenleitung im E-Mail: [email protected] Kindergarten Lehningen, eine 50 % Stelle im Hausmeisterbe- Homepage: www.notare-gp.de reich sowie einer 50 % Stelle im Zweckverband Abwasserbe- Die Bekanntgabe der weiteren Termine erfolgt jeweils im Mit- seitigung Biet. teilungsblatt. Fragestunde der Zuhörer zu nicht auf der Tagesordnung stehenden Punkten Blutspenden sind in der Adventszeit Ein Mitbürger sprach die marode Straße von Lehningen hinun- ter nach Hausen an und fragte nach, ob man hier nicht etwas lebenswichtig als Gemeinde tun könne. Bürgermeister Spottek antwortete, dass hierzu aktuell Gesprä- Lebensretter können die Wich- che mit den Landratsämtern Böblingen und Enzkreis geführt tigkeit bei einer Fotoaktion zei- werden. Die Planungen zum Ausbau der Straße laufen, sind gen und eine von fünf Polaroid jedoch auch sehr umfangreich. Entsprechende Haushaltsmittel Sofortbildkameras gewinnen für den Straßenbau sollen eingestellt werden. Auch in den letzten Wochen des Jahres sind viele Blutspenden Vorstellung des Planentwurfs für die Bebauung des Grund- nötig, um die Kliniken mit le- stücks Mühlhausener Str. 7, Ortsteil Lehningen, durch die bensrettenden Blutpräparaten zu versorgen. Baugenossenschaft Sindelfingen e.G Um den Bedarf bereitstellen zu können bittet der DRK-Blut- - Neubau eines Gebäudes für den geförderten Wohnungs- spendedienst um eine Blutspende bau - Neubau eines Gebäudes für Eigentumswohnungen (se- Montag, dem 10.12.2018 niorengerechte Herstellung möglich) und eine Senioren- von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr wohngemeinschaft Würmtalhalle, Lehninger Straße 2 - Neubau von zwei Doppelhäusern 75233 TIEFENBRONN / MÜHLHAUSEN - Neubau einer Tiefgarage Die Vorweihnachtszeit läutet überall die besinnliche Zeit im Bürgermeister Spottek begrüßte zu diesem Tagesordnungs- Kreis der Lieben ein, das Haus wird geschmückt, der Duft punkt Herrn Zeisler, Geschäftsführer bei der Baugenossenschaft von frischen Plätzchen weht durch die Räume und Geschenke Sindelfingen, Herrn Schneider von der Stiftung Innovation und werden ausgesucht. Das wohl schönste Geschenk, was ein Pflege in Sindelfingen sowie Frau Gerhardt, Architektin vom Ar- Mensch geben kann ist Gesundheit und Leben zu spenden. chitekturbüro Gerhardt in Sindelfingen und deren Kollegin, Frau In diesen Tagen haben einige Patienten noch einen Operati- Walz, und Herrn Gerhardt vom Büro Schöffler aus . onstermin erhalten. Andere benötigen auch in der Vorweih- Er erläuterte, dass in der Gemeinderatssitzung am 05.03.2018 nachtszeit und zum Ende des Jahres dringend regelmäßige bereits über das Bauvorhaben in der Mühlhausener Str. 7 Bluttransfusionen. Daher bittet das DRK in diesen Tagen um berichtet wurde. Die Baugenossenschaft Sindelfingen e.G. ein besonderes Geschenk in Form einer Blutspende. Für einen hat das Grundstück erworben und wird die Planung und gesunden Menschen ist es nur ein kleiner Aufwand. Einige Bebauung durchführen. Seit dem Frühjahr haben viele Termi- Menschen vergessen diese Spende jedoch niemals: der Emp- ne zur Beplanung dieses Grundstückes stattgefunden. Herr fänger, dem durch die Blutspende das Leben gerettet werden Zeisler als geschäftsführender Vorstand der Baugenossen- konnte und seine Angehörigen und Freunde. schaft Sindelfingen stellte die Ziele und Maßgaben und den „Was würde Euch im Alltag fehlen?“ Fotoaktion: Tätigkeitsumfang der Baugenossenschaft Sindelfingen anhand Mitmachen und Gewinnen! einer PowerPoint-Präsentation vor. Ebenso wurde von seiner In Anlehnung an den Slogan „Erst wenn`s fehlt, fällt`s auf!“ Architektin, Frau Gerhardt, die bis dato vorliegende Planung veranstaltet der DRK-Blutspendedienst eine Fotoaktion mit auch anhand einer PowerPoint- Präsentation erläutert. Gewinnspiel. Mit dem Slogan macht der DRK-Blutspende- Folgende Bebauung ist auf dem Grundstück vorgesehen: dienst mittels fehlender Buchstaben auf die Folgen fehlender - Neubau eines Gebäudes mit 5 Eigentumswohnungen die Blutgruppen (ABO) aufmerksam. Die Versorgung von Pati- seniorengerecht hergestellt werden können. Es handelt sich enten in Not mit Blutkonserven ist keine Selbstverständlich- um eine Zweizimmerwohnung, drei Dreizimmerwohnungen keit, sondern ein große Herausforderung. Doch Blutkonserven und eine Vierzimmerwohnung. sind knapp und gerade nur 3,5 Prozent der Bevölkerung in - Im Erdgeschoss des Gebäudes wird die Seniorenwohngrup- Deutschland spendet Blut. pe EMILIA untergebracht Woche 49 8 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 6. Dezember 2018

- Neubau eines Gebäudes für den geförderten Wohnungsbau Vorstellung der Integrationsarbeit in der Gemeinde Tiefen- mit 5 Wohnungen. Hier sind zwei Zweizimmerwohnungen, bronn mit dem Gemeindekooperationsprojekt „Lerninsel" eine Dreizimmerwohnung, zwei Vierzimmerwohnungen vor- Bürgermeister Spottek begrüßte die Integrationsbeauftragte gesehen. der Gemeinde, Frau Ingrid Groß, welche die aktuelle Flücht- - Neubau einer Tiefgarage für diesen Bereich. lings- und Integrationssituation in Tiefenbronn anhand einer - Neubau von zwei Doppelhäusern mit jeweils einem Carport und PowerPoint-Präsentation darstellte. einem Stellplatz im rückwärtigen Bereich des Grundstückes. Bürgermeister Spottek berichtete, dass Frau Groß ein Integ- Seitens der Gemeinde wird für den gesamten Bereich ein rationskonzept „Lerninsel“ erarbeitet hat und hierfür bekommt vorhabenbezogener Bebauungsplan mit Durchführungsvertrag die Gemeinde einen Zuschuss in Höhe von 30.000 € aus erstellt. Die Kosten hierfür und für die notwendigen Gutachten Mitteln des Landes Baden-Württemberg, Ministerium für So- trägt der Bauherr. Das artenschutzrechtliche Gutachten für das ziales und Integration. Dies wurde dem Gemeinderat bereits Grundstück Mühlhausener Str. 7 liegt der Verwaltung vor, wird mündlich bekannt gegeben. geprüft und die Ergebnisse fließen in den Bebauungsplan ein. Frau Groß stellte anschließend das Konzept in einer sehr an- Das Büro Schöffler (ehemals Gerhardt) ist mit der Erstellung schaulichen PowerPoint-Präsentation vor. Dieses Konzept wur- des Bebauungsplanes beauftragt. de in enger Abstimmung mit Frau Hasenmaier, Lucas-Moser- Die vorgesehene Anzahl der Stellplätze gemäß Stellplatzsat- Schule, entwickelt und soll an der Grundschule verortet werden. zung, werden außer für den geförderten Wohnungsbau, erfüllt. Ziel dieses Integrationskonzeptes soll sein, alle Kinder mit Un- Für die fünf Wohnungen im geförderten Wohnungsbau werden terstützungsbedarf durch zeitlich befristete Projekte außerhalb jeweils nur 1 Stellplatz pro Wohneinheit nachgewiesen. Dies des normalen Unterrichts und mit sozialen Angeboten zu för- wurde seitens der Verwaltung für dieses Gebäude zugestan- dern. Hierzu wurden alle Vereine, Feuerwehr, Organisationen, den, da ansonsten hier aufgrund der Kosten für die Tiefgarage Kirchen, Einzelpersonen, etc. angeschrieben. Am 24.10.2018 kein geförderter Wohnungsbau realisiert werden könnte. Das um 19.30 Uhr fand dazu eine Informationsveranstaltung an der Angebot an bezahlbarem Wohnraum in der Gemeinde wird Lucas-Moser-Schule statt. seitens der Verwaltung als sehr wichtig eingestuft. Ebenso ist eine große Musicalaufführung für den 06.07.2019 Die im Erdgeschoss des Hauptgebäudes eingerichtete Wohn- in der Gemmingenhalle geplant, bei welcher alle Akteure in gruppe EMILIA wird von der Stiftung Innovation & Pflege in Schulen, Vereinen, Organisationen, usw. aufgerufen sind, sich Sindelfingen betrieben. Es ist geplant, den Krankenpflegever- zu beteiligen. Dies soll in einem großen Bürgerfest münden und ein mit einem Kooperationsvertrag einzubinden. Herr Schnei- die Menschen in unserer Gemeinde näher zusammenbringen. der als Vorstand von der Stiftung Innovation & Pflege stellte Bürgermeister Spottek bedankte sich bei Frau Groß für ihre seine Einrichtung (u.a. 450 Mitarbeiter) auch anhand einer bislang geleistete Arbeit und sprach auch dem Arbeitskreis PowerPoint-Präsentation vor. Asyl nochmals seinen Dank aus. Von Gemeinderat wurde das Vorhaben begrüßt. Anschließend nahm der Gemeinderat die Integrationsarbeit in Bürgermeister Spottek sagte zu, zügig den Bebauungsplan der Gemeinde Tiefenbronn sowie das Gemeindekooperations- und den dazugehörigen Aufstellungsbeschluss anzugehen. projekt einstimmig zur Kenntnis. Dies sei ein wichtiges Projekt, das eine positive Veränderung Feststellung der Jahresrechnung 2017 der Gemeinde Tiefen- für Lehningen mit sich bringen werde und entsprechende bronn und Feststellung des steuerlichen Abschlusses 2017 für Weichenstellungen für die Zukunft hiermit erfolgen würden. Er den Betrieb der Wasserversorgung für den Ortsteil Mühlhausen wies darauf hin, dass am Frau Hoeß erläuterte diesen Tagesordnungspunkt anhand einer Mittwoch, 12.12.2018, 19.00 Uhr im Bürgerhaus Lehningen ausführlichen PowerPoint- Präsentation. Die Jahresrechnung eine öffentliche Informationsveranstaltung stattfinden wer- 2017 ist abgeschlossen. Sie weist das Ergebnis der Haushalts- de.Dort wird das Bauprojekt und die Einrichtung Innovation wirtschaft einschließlich des Standes des Vermögens und der und Pflege mit der Wohngruppe EMILIA ausführlich vorgestellt. Schulden zu Beginn und am Ende des Haushaltsjahres nach. Antrag auf Bauvorbescheid Bei einem Einnahmen-SOLL von EURO 16.211.418,06 (Vorjahr: Hotelerweiterung Ochsen-Post EURO 14.468.374,88) und einem Ausgaben-SOLL von EURO Vorstellung der geänderten Planunterlagen 14.168.020,43 (Vorjahr: EURO 13.219.094,63) konnte dem Ver- Bürgermeister Spottek begrüßte zu diesem Tagesordnungs- mögenshaushalt vom Verwaltungshaushalt ein Betrag von EURO punkt Herrn Heni, den Architekten der Ochsen-Post und bat 2.043.397,63 zugeführt werden (Vorjahr: EURO 1.249.280,25). Frau Krentzel um den Sachvortrag. Der Vermögenshaushalt weist ein Ausgaben-SOLL von EURO Sie erläuterte, dass in der Gemeinderatssitzung am 20.07.2018 1.252.981,53 (Vorjahr: EURO 2.111.323,71) aus. Bei einem der Antrag auf Bauvorbescheid zur Hotelerweiterung „Ochsen- Einnahmen-SOLL von EURO 2.460.298,64 (Vorjahr: EURO Post“ kontrovers diskutiert und verschiedene Anregungen be- 1.295.674,49) wurde der Allgemeinen Rücklage ein Betrag von raten wurden. EURO 1.207.317,11 zugeführt. Die Anregungen des Gemeinderats wurden weitergegeben Im Vorjahr wurde ein Betrag von EURO 815.649,22 entnommen. und in die Planung aufgenommen: Die Kassenliquidität war während des ganzen Haushaltsjahres - Der Bereich der Zisterne in der Wimsheimer Straße wird im gegeben. Luftraum nicht überbaut und kann bei Sanierungsarbeiten Die INVESTITIONSSCHWERPUNKTE lagen im Haushaltsjahr ungehindert genutzt werden. 2017 in folgenden Bereichen: - Die Stellplätze für die Fahrzeuge verschwinden vollständig Sanierung und Umbau des Kollmar & Jourdan im Gebäude. Dieser Bereich wird im Geschoss darüber bal- Gebäudes 134.925,63 € konartig genutzt. Sanierung des Kindergartens Mühlhausen 165.148,12 € - Ursprünglich geplant waren 56 Zimmer, derzeit sind in der Erweiterung des Kindergartens Lehningen Planung 46 Zimmer vorgesehen. Bei 56 Zimmern waren lt. im Bürgerhaus 84.507,90 € Berechnung des Baurechtsamtes insgesamt 49 Stellplätze Sanierung Wasserleitung und Straßenbau notwendig. Seitens des Bauherrn werden 53 Stellplätze auf ______Bühlstraße 271.260,28 € eigenen Grundstücken ausgewiesen. Für den Neubau ist für 4 Zimmer ein Stellplatz vorgeschrieben. Somit sind die Ohne weitere Diskussion fasste der Gemeinderat den nachfol- Anforderungen für die Stellplätze der Hotelerweiterung pla- genden einstimmigen Beschluss: nerisch erfüllt. Gemäß § 95 b Abs. 2 GemO beschließt der Gemeinderat: In der nicht-öffentlichen Gemeinderatssitzung am 28.09.2018 1. Das Ergebnis der Jahresrechnung 2017 wird hiermit festgestellt. wurde vom Gemeinderat beschlossen, das gemeindeeigene 2. Soweit nicht bereits im Einzelfall beschlossen stimmt der Grundstück Flst.Nr. 141/9 für die Hotelerweiterung zur Verfü- Gemeinderat den Mehrausgaben (über- und außerplanmä- gung zu stellen. ßigen Ausgaben) gemäß § 84 Abs. 1 GemO zu. Das geänderte Bauvorhaben wurde durch Herrn Architekt 3. Der Ausdruck der Haushaltsrechnung vom 11.10.2018 wird Heni anschließend anschaulich erläutert und der Gemeinderat Bestandteil des Abschlusses für das Haushaltsjahr 2017. stimmte einstimmig der geänderten Planung und dem Antrag 4. Den Veränderungen des Anlagevermögens sowie des De- auf Bauvorbescheid zur Hotelerweiterung zu. ckungskapitals und der Schulden wird ebenfalls zugestimmt. Woche 49 Donnerstag, 6. Dezember 2018 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 9

Nachtragshaushaltssatzung und Nachtragshaushaltsplan lekom dar. Ein Problem gebe es mit dem Leuchtenherstel- für das Jahr 2018 ler, dieser wurde insolvent, bis zur Einweihung der Straße Der Gemeinderat beschloss den Nachtragshaushalt einstim- werden wohl keine Leuchten vorhanden sein. mig. Es erging folgender Beschluss: b) Sachstand zur Forststrukturreform Baden-Württemberg Der Haushaltsplan wird wie folgt geändert: und Auswirkungen für die Gemeinde Tiefenbronn Es erhöhen sich Bürgermeister Spottek berichtete, dass sich für die Ge- a) die Einnahmen und Ausgaben meinde Tiefenbronn nach aktuellem Sachstand nicht viel des Verwaltungshaushalts je um EUR 286.000,00 ändern würde. In Zukunft sollen die Gemeinde Tiefenbronn auf EUR 16.565.000,00 und die Gemeinde ein Revier bilden, zusam- Es verringern sich men haben beide Gemeinden ca. 879 ha Wald. b) die Einnahmen und Ausgaben c) Einladung zur Auftaktveranstaltung Landessanierungs- des Vermögenshaushalts je um EUR 779.000,00 programm am Dienstag, den 06. November 2018 um auf EUR 2.854.000,00 19.00 Uhr in der Gemmingenhalle Gesamtvolumen des Haushaltes 2018 EUR 19.419.000,00 Bürgermeister Spottek lud zu der Auftaktveranstaltung in der Gemmingenhalle ein. Antrag auf Vereinsförderung des 1. Tennis-Club d) Einladung zu den Prunksitzungen des Carnevalvereins Tiefenbronn e.V. Austausch Fenster Tiefenbronn am 16. und 17.11.2018 Bürgermeister Spottek berichtete, dass der 1. Tennisclub Tie- Ebenso gab Bürgermeister Spottek die Einladung des TCV fenbronn e.V. am 04. Oktober 2018 einen Antrag auf Vereins- an den Gemeinderat weiter. förderung gestellt hat. Im Clubraum des 1. TC Tiefenbronn ist die Erneuerung eines Fensters (Breite ca. 4,50m) notwendig. e) Einladung zur Sondersitzung des Gemeinderates am Dieses ist ca. 30 Jahre alt und undicht. Ein Angebot liegt vor, 08.11.2018 um 18:00 Uhr im Bürger- und Kulturhaus Rose die Kosten betragen ca. 11.500,00 Euro inkl. Montagearbeiten. Bürgermeister Spottek gab den Termin der Sondersitzung Ebenso soll ein neuer Heizkörper und ein Schwedenofen ein- bekannt und lud dazu ein. gebaut werden, um die Heizkosten zu reduzieren. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat Um die Kosten zu reduzieren, wird der Austausch in Eigen- Ein Gemeinderat bat darum, in einer der nächsten Gemein- leistung vom Tennisclub durchgeführt. Die Kosten werden sich deratssitzungen über den Stand der Breitbandentwicklung zu dadurch (inkl. neuem Heizkörper und Schwedenofen) auf ca. berichten. Weiter wurde darum gebeten, die Ortspläne, die an 8.000 Euro reduzieren. der Bergstraße aushängen, zu erneuern bzw. zu verbessern. Für bauliche Investitionen bis 10.000 € gewährt die Gemein- de einen Zuschuss in Höhe von 37 %. Die Bezuschussung Seitens des Gemeinderates wurde darauf hingewiesen, dass richtet sich nach Abrechnung der Maßnahme dann nach den vor der Grünewaldstraße 8 der Gehweg stark beschädigt sei. tatsächlichen Kosten und dem dann gültigen Fördersatz (bis Frau Krentzel antwortete, dass die Schäden am Vormittag 7.500 € = 36 % Förderung). Der Zuschuss soll auf Vorschlag besichtigt worden sind und demnächst behoben werden. des Tennisclubs auf 8.000 € gedeckelt werden. Der Zuschuss- Es wurde darum gebeten, am Ortsende Lehningen in Richtung betrag beträgt demnach höchstens 2.960 €. Hausen Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen, da dort Ohne Diskussion erging folgender einstimmiger Beschluss: viel zu schnell gefahren würde, seit die Straße wieder offen sei. Der Gewährung eines Zuschusses an den 1. Tennis-Club Bürgermeister Spottek sagte zu, die Messstation dort aufzu- Tiefenbronn e.V. zur Erneuerung eines Fensters sowie zur bauen. Anschaffung eines Heizkörpers und eines Schwedenofens in Weiter wurde angeregt, im Ortsteil Mühlhausen an der Ecke Höhe von max. 2.960 € wird zugestimmt. Tiefenbronner Straße/ Würmtalstraße ebenso Messungen Antrag auf Vereinsförderung der Tiefenbronner Musik e.V. durchzuführen. Instrumentenkauf Weiter wurde vom Gemeinderat das Dauerparken eines Wohn- Bürgermeister Spottek berichtete, dass die Tiefenbronner Mu- mobiles bei der Gemmingenhalle angesprochen, ebenso wie sik e.V. mit Schreiben vom 12. Oktober 2018 einen Antrag auf das Dauerparken eines Fahrzeuges auf dem Parkplatz am Vereinsförderung gestellt hat. Es fehlten drei Musikinstrumente Forcheneck. (zwei Altsaxophone und eine Querflöte), um drei weiteren Ju- Bürgermeister Spottek sagte, dass die Verwaltung am Thema gendlichen die Jugendausbildung zu ermöglichen. dran sei. Für die Beschaffung von beweglichen Vermögensgegenstän- Ein Gemeinderat bemängelte den starken Rückschnitt einer den bis 5.000 € gewährt die Gemeinde einen Zuschuss in Hecke im Ortsteil Mühlhausen. Dieser starke Rückschnitt sei Höhe von 35 %. Die Instrumente kosten zusammen 1.151,10 €. schlecht für den Tierschutz, insbesondere für die Kleintie- 35 % aus diesem Betrag sind 402,88 . re. Nachdem sich der Landschaftserhaltungsverband (LEV) Ohne Diskussion erging folgender einstimmiger Beschluss: besonders stark im Bereich des Schutzes des Rebhuhnes Der Gewährung eines Zuschusses an die Tiefenbronner Mu- engagiere, sollte die Gemeinde die Hecken nicht so stark sik e.V. zur Anschaffung von drei Instrumenten in Höhe von herunterschneiden, damit die Tiere auch noch Schutz fänden. 402,88 € wird zugestimmt. Bürgermeister Spottek sagte zu, dies dem Bauhof mitzuteilen. Spenden Vom Gremium wurde angeregt, am Eingang der Waldstraße/ Ecke Tiefenbronner Straße, ein Hinweisschild zum Sportplatz Genehmigung der Annahme Mühlhausen anzubringen. Der Gemeinderat genehmigte einstimmig die Annahme nach- folgender Spenden: a) ZV Bodensee Wasserversorgung in Stuttgart: Lieferung Bekanntmachung der Tierseuchenkasse von Bodensee Mineralwasser für die Sitzungen des Ge- (TSK) Baden-Württemberg meinderates und der Verbände b) Familie Tso, Überlassung der Geschäftsräume des Zollhau- - Anstalt des öffentlichen Rechts ses - Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart c) Fa. BIG GmbH, Spende für Streuobstwiesenprojekt der Meldestichtag zur Veranlagung Klasse 4a zum Tierseuchenkassenbeitrag 2019 ist der 01.01.2019 Information des Gemeinderates Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2018 versandt. a) Sachstand zur Baumaßnahme in der Hagenschieß-, Turn- Sollten Sie bis zum 01.01.2019 keinen Meldebogen erhalten feld- und Liebeneckstraße haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung be- Frau Krentzel berichtete, dass die Firma Wiesmüller sehr gründet sich auf § 31 des Gesetzes zur Ausführung des Tier- gut gearbeitet habe und sogar vor dem vorgesehenen gesundheitsgesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Fertigstellungstermin die Arbeiten beenden konnte. Das Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossen- Problem bei dieser Maßnahme stellte immer die Firma Te- schaften) sind zum 1. Februar 2019 meldepflichtig. Woche 49 10 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 6. Dezember 2018

Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehver- Mo. 17.12.18 wertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2019 einen 16:00 – 18:00 Uhr Jahresabschlussfeier im Kids Club. Meldebogen. Wir spielen Spiele, machen die Musik im Stile einer kleinen Meldepflichtige Tiere sind: Pferde, Schweine, Schafe, Bie- Disco ganz laut an und tanzen, was das Zeug hält. Für alle nenvölker (sofern nicht über einen Landesverband gemeldet), Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 12 Jahren. (ältere Hühner, Truthühner/Puten Kids bis 14 Jahre dürfen ausnahmsweise auch kommen) Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Die Daten werden aus der HIT Datenbank Kurzbericht zum Tischkicker Turnier am 19.11.18 (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) herangezogen. und zum Bastelstudio gestern Nicht meldepflichtig sind u.a. Gefangengehaltene Wildtiere Leider bin ich die letzten Wochen nicht dazu gekommen, Ihnen (z.B. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten. einen kleinen Einblick in die Programme und Aktionen im Kids Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine Club zu geben. Daher werde ich dies heute gleich mit zwei anderen meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Mel- besonderen Dingen der letzten Tage tun. Beginnen möchte ich de- und Beitragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner. mit dem Tischkicker Turnier, dass am 19.11.18 von 16 – 18 Uhr Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem im Jugendraum LTM stattfand. Der Sieger oder die Siegerin landwirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhal- durften sich über einen kleinen Fußballpokal freuen. Bevor man tung. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamt- diesen aber in die Luft strecken durfte, musste man natürlich tierbestand je Standort. erstmal gewinnen. 8 hoch motivierte Kinder spielten im K.O. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse System gegeneinander an. Davon waren sogar zwei Mädchen muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt dabei. Nilofer und Lisa machten es den Jungs nicht leicht und gemeldet werden. Lisa kämpfte im Finale stark gegen Mustafa, der ganz knapp Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von mit einem Tor gewonnen hat. In den Vorrunden war das Kur- der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis beln erlaubt, aber im Finale dann nicht mehr. Aber das störte 15.01.2019 an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW bie- überhaupt nicht und brachte noch mehr Spannung ins Spiel. tet an, die Stichtagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Vor- aussetzungen und nähere Informationen erhalten Sie über das Informationsblatt welches mit dem Meldebogen verschickt wird bzw. auf unserer Homepage unter www.tskbw.de. Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hinge- wiesen. Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Imkerverein werden von diesem an einen der beiden Lan- desverbände weiter gemeldet. Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem Verein, der keinem der beiden Landesverbände angeschlossen ist, müssen die Völker bei der Tierseuchenkas- se gemeldet werden. Nachmeldepflicht siehe Beitragssatzung der TSK. Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkas- se sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen. Telefon: 0711 / 9673-666, Fax: 0711 / 9673 – 710, E-Mail: [email protected], Internet: www.tsk-bw.de

Neuer Haustarif ab 09.12.2018 Nach 11 Jahren stabiler Fahr- preise sind wir auf Grund der steigenden Betriebskosten ge- zwungen, unsere Fahrpreise im verbundgrenzenüberschrei- tenden Linienverkehr Pforzheim – Wurmberg – – (Weissach –) Mönsheim – – Rutesheim – Leonberg (Linien 652 und 653) anzuheben. Die Tariferhöhung gilt ab 09. Dezember 2018 mit Zustimmung des Regierungspräsidiums Stuttgart in den Gemeinden des Enzkrei- ses (Seitter Haustarif). Der VVS-Tarif gilt unverändert weiter. Die Tarife im VPE ändern sich ebenfalls zum 09. Dezember 2018. Die detaillierte neue Preisübersicht erhalten unsere Fahrgäste im Kundenbüro auf dem Betriebshof in Friolzheim, bei unseren Busfahrern oder auf unserer Internetpräsenz www.seitterbus.de

Gestern fand im Kids Club das große Basteln statt. Die Be- sucherInnen konnten ihre ganz individuellen Kalender für 2019 gestalten. Ob mit Reliefstickern, farbigen Papier, Lackstiften oder besonderen Stempeln und Ausstechern, alles durfte ge- Jugendraum Tiefenbronn nutzt werden. Zu Beginn waren es vor allem die Jüngeren, die sich an ihr Werk wagten und später haben die Älteren auch Lust dazu bekommen, ein potentielles Geschenk für die Eltern Kids Club - ein offenes Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 12 Jahren oder Großeltern anzufertigen. Sie können sich sicher vorstel- Öffnungszeiten und Programm des Kids Clubs len, wie chaotisch der Jugendraum nach diesem Bastelstudio Dezember 2018 aussah, oder? Aber das ist alles egal, wenn man junge Leute um sich hat, die beim Aufräumen helfen und dabei Spaß ha- Mo. 10.12.18 ben. Vielen Dank an mein HelferInnen Team, dass zu Beginn 16:00 – 18:00 Uhr Backstudio: auch noch einkaufen war, um wieder leckere Sandwichtoasts Wir backen Weihnachtsplätzchen mit euch! ausgeben zu können. Woche 49 Donnerstag, 6. Dezember 2018 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 11

Das nächste Mal werden wir gemeinsam Plätzchen backen Im Vergleich zum Vorjahr gibt es ab Januar Änderungen bei und teilweise auch noch an den Kalendern weiterarbeiten. der Restmüll- und Biotonnen-Abfuhr bzw. Grünen Tonne: Man- Je nachdem, auf was die BesucherInnen Lust haben. Unser che Touren finden künftig an einem anderen Wochentag statt. letzter Öffnungstag für dieses Jahr wird am 17.12.18 sein und „Die Bürgerinnen und Bürger können sich schon jetzt über die den werden wir natürlich noch gebührend feiern. anstehenden Änderungen informieren“, weist der Leiter des Viele Grüße Amtes für Abfallwirtschaft Ewald Buck auf die Umstellung hin. Madeleine Nitsche (Dipl. Sozialpädagogin) Bedingt durch die Feiertage gilt jedoch erst Mitte Januar der (Jugendsozialarbeiterin in den Bildungsregionen Tiefenbronn normale Turnus; bis dahin kommt es zu Verschiebungen der und Neuhausen) Leerungstage für alle Abfall- bzw. Altstoffarten. Interessenten können sich die Leerungstermine auch kosten- los per E-Mail zuschicken lassen. Die Anmeldung funktioniert Bez. Schornsteinfegermeister ebenfalls über die Entsorgungsplattform (Stichworte „Termine, Richard Wagner Einsammlung“ und dann „Terminservice“). Zur Wahl stehen Schillerstr. 46, 75417 Mühlacker zwei Tage im Voraus sowie zwei- oder vierwöchentlich. „Wer Tel. 07041 8160852, Fax 07041 8160853 diesen Service nutzt, erhält eine Benachrichtigung über die Leerungstermine und kann die Abfallbehälter pünktlich bereit- Die Schornsteinreinigung von Holz-und Kohlefeuerstätten be- stellen“, so Abfallberater Reinhard Schmelzer. ginnt in Tiefenbronn am Montag, den 10.12.2018 durch SFM. Für weitere Fragen rund um das Thema Abfall stehen er und R. Wagner. Tel. 07041 / 8160852 sein Kollege Dr. Dieter Eickhoff unter Telefon 07231 354838 Mit freundlichen Grüßen gerne zur Verfügung. R. Wagner Landratsamt warnt vor illegalen Das Passamt informiert Abfallsammlungen Alle Personalausweise, die bis zum 20.11.2018 und alle Reise- Das Landratsamt Enzkreis warnt vor bestimmten Abfallsamm- pässe, die bis zum 13.11.2018 beantragt worden sind, liegen lern, die immer wieder im Landkreis aktiv sind. Häufig finden im Rathaus Tiefenbronn, Zimmer 1, zu den üblichen Öffnungs- Bürgerinnen und Bürger Wurfzettel in ihren Briefkästen, auf zeiten zur Abholung bereit. denen eine „ungarische Familie“ ankündigt, eine Sammlung Bei Personen ab 16 Jahren ist für die Abholung des Personal- verschiedenster Altgegenstände durchzuführen. „Wir nehmen ausweises der Erhalt des PIN-Briefes Voraussetzung. alles, was Sie nicht brauchen“, heißt es in den Flyern. Die auf- Die bisherigen Personalausweise und Reisepässe, die noch gezählten Gegenstände, der Schreibstil sowie fehlende Kon- nicht abgegeben worden sind, müssen zur Vernichtung oder taktdaten lassen den Eindruck entstehen, dass es sich nicht Entwertung mitgebracht werden. um eine seriöse Sammlung handelt. „Die zweifelhafte Seriosität allein würde uns jedoch nicht zum Handeln veranlassen“, so der Leiter des Umweltamtes, Axel Frey, Ferienzeit - Reisezeit bei dessen Amt Abfalltransporte eigentlich vorher angemeldet Ausweis-/Passgültigkeit überprüfen werden müssen. „Aber das, was die Sammler anbieten abzuho- len, sind Abfälle im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, und Das Passamt bittet alle, die in den Weihnachtsferien ver- diese müssen, sofern sie aus privaten Haushalten stammen, reisen möchten, ihre Ausweispapiere auf die Gültigkeit zu grundsätzlich dem zuständigen öffentlich-rechtlichen Entsor- überprüfen. gungsträger, also dem Landkreis, überlassen werden.“ Ausnah- In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass die men gelten laut Frey für nicht gemischte, nicht gefährliche Abfälle Ausweisdokumente in bestimmten Ländern noch 3 bzw. wie Altkleider oder Altmetall, wenn sie durch eine gemeinnüt- 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig sein müssen. zige oder gewerbliche Sammlung einer ordnungsgemäßen und Die Bearbeitungszeit für Personalausweise und Reisepässe schadlosen Verwertung zugeführt werden. Diese Sammlungen beträgt ca. 3 - 4 Wochen. müssen allerdings vorher dem Landratsamt Enzkreis angezeigt Falls diese Bearbeitungszeit nicht mehr gegeben ist, kön- und eine ordnungsgemäße Verwertung des Sammelguts nach- nen Sie noch kurzfristig auf dem Rathaus Tiefenbronn, gewiesen werden. „Genau das ist bei besagten Sammlungen Passamt, Zimmer 1, einen Expresspass (Bearbeitungszeit jedoch nicht der Fall“, so Frey weiter. Eine Unterstützung von bei der Bundesdruckerei 3 - 4 Arbeitstage), vorläufigen Rei- bedürftigen Familien erfolge ebenfalls nicht. Vielmehr zögen die sepass, vorläufigen Personalausweis oder Kinderreisepass Sammler Profit daraus, denn die eingesammelten Gegenstände beantragen. werden umgehend bei Wertstoff- oder Metall- und Schrotthänd- Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Passamt, lern in bare Münze umgesetzt. Noch gut erhaltene Gebrauchsge- Herr Schlor, Tel. 950026. genstände werden nicht abgegeben, sondern verkauft. Das Landratsamt weist darauf hin, dass sich Personen, die sich an diesen Sammlung beteiligen, unter Umständen strafbar ma- chen oder sich zumindest rechtswidrig verhalten. Denn oft wer- den Gegenstände, die die Sammler nicht gebrauchen können, Enzkreis irgendwo auf Parkplätzen oder in der freien Natur entsorgt. Soll- te zurückverfolgt werden können, von wem der Abfall stammt, Öffentliche Bekanntmachung kann auch derjenige zur Verantwortung gezogen werden. des Landratsamtes Enzkreis Oft werden auch Gegenstände mitgenommen, die aufgrund ihrer Zusammensetzung als gefährliche Abfälle eingestuft sind, wie etwa Elektrogeräte und Altfahrzeuge. Diese Abfälle müssen gesondert entsorgt werden - über die Elektrogeräte- Abfuhrpläne 2019 im Internet verfügbar: Sammlungen auf den Recyclinghöfen beziehungsweise bei Teilweise Änderungen beim Wochentag der Leerung von Altfahrzeugen über anerkannte Annahme- oder Rücknahme- Restmüll- und Biotonnen bzw. Grünen Tonnen stellen oder anerkannte Demontage-Betriebe. „Wir appellieren Ab sofort sind die Abfuhrpläne für die Restmüll- und Bioab- deshalb an alle Bürgerinnen und Bürger, sich vorher kundig zu falltonnen sowie die Grünen Tonnen für das kommende Jahr machen, bevor sie sich an solchen Sammlungen beteiligen“, im Internet unter www.entsorgung-regional.de abrufbar. Unter so Frey abschließend. Das Umweltamt sei zudem für Hinweise dem Stichwort „Abfuhrpläne, Infomaterial“' können sie auch aus der Bevölkerung auf illegale Sammlungen dankbar. Nur als pdf-Datei heruntergeladen werden. Ebenso online sind die diejenigen, die auf frischer Tat ertappt werden, könnten auch Öffnungszeiten der Recyclinghöfe. Verteilt wird der Abfuhrplan zur Rechenschaft gezogen werden. ab Montag, 10. Dezember, direkt an die Haushalte. Im Januar Hinweise nimmt das Umweltamt unter der Rufnummer 07231 308- liegen die Pläne dann auch auf den Rathäusern aus. 9451 oder per Mail an [email protected] entgegen. Woche 49 12 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 6. Dezember 2018

Bundesagentur für Arbeit Nagold - Pforzheim Die Heckengäu Brennerei ist selbst ein Projekt von LEADER He- ckengäu und wurde 2017 eröffnet. Neben den eigenen Produkten Ausbildung und Studium bei der Arbeitsagentur stellen sich im Rahmen des Weihnachtsmarkts acht bis zehn wei- Am Mittwoch, dem 19. Dezember 2018 findet ab 13.30 Uhr tere Aussteller vor. Ein etwas anderer Weihnachtsmarkt, an beson- im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit derem Ort und am Wochentag. Und ein interessanter Termin zum Pforzheim, Luisenstraße 32 eine Infoveranstaltung über die Schauen und Erleben, was LEADER Förderung bedeuten kann. Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Bundesagen- www.leader-heckengaeu.de, www.leader-nordschwarzwald.de tur für Arbeit (BA) statt. LEADER Heckengäu: Im Mittelpunkt stehen dabei Informationen zu den Einstel- Die Region Heckengäu erhielt 2015 als eine von 18 Regionen lungsvoraussetzungen, zum Bewerbungs- und Auswahl- in Baden-Württemberg den Zuschlag für das LEADER Förder- verfahren sowie zu Inhalten und Ablauf der Ausbildung als projekt. LEADER (Liaison entre actions de développement de Fachangestellte/-r für Arbeitsmarktdienstleistungen oder l'économie rurale) steht für „Verbindung von Aktionen zur Ent- Fachinformatiker/-in oder der Bachelorstudiengänge in den wicklung der ländlichen Wirtschaft" und ist ein Förderinstrument Bereichen Arbeitsmarktmanagement, Beschäftigungsorientier- der Europäischen Union zur Stärkung und der ländlichen Räume. te Beratung und Fallmanagement, Informatik oder Wirtschafts- LEADER Heckengäu-Gemeinden sind: Im Landkreis Böblingen informatik. Weissach, Deckenpfronn, Jettingen, Mötzingen und Bondorf, Aktuelle und ehemalige Auszubildende und Studierende be- im Landkreis Calw Bad Liebenzell, Simmozheim, Althengstett, richten über ihre Erfahrungen während der Ausbildung oder Ostelsheim, Gechingen, Wildberg, Nagold, Egenhausen und des Studiums und ihren Werdegang in den verschiedenen Haiterbach. Im Enzkreis Wiernsheim, Mönsheim, Wimsheim, Tätigkeitsfeldern. Praktische Einblicke in den Arbeitsalltag Friolzheim, Tiefenbronn und Neuhausen und im Landkreis werden durch moderierte Fragerunden mit Beschäftigten ver- Ludwigsburg die Gemeinde Eberdingen. mittelt. Bei Interesse ist unter bestimmten Voraussetzungen Die LEADER Heckengäu Geschäftsstelle ist im Landratsamt eine Vormerkung für ein Praktikum möglich. Böblingen untergebracht. Die Veranstaltung dauert rund zweieinhalb Stunden. Eine An- meldung ist nicht erforderlich. Wehrdienstberater

Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig studieren: Das Karriereberatungsbüro der Bundeswehr Karlsruhe führt in den Räumen des Berufsinformationszentrums der Ausbildung und Studium Agentur für Arbeit in Pforzheim Beratungen für Interessierte an "Holzbau - Projektmanagement" folgenden Terminen durch: Der Beratungstermin am 13.12.2018 steht für dieses Jahr Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch zu noch zur Verfügung in der Zeit von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr. studieren und dabei noch Geld verdienen? Die konkrete Terminvergabe an diesen Tagen erfolgt über un- "Holzbau - Projektmanagement" bietet beides: ser Büro in Karlsruhe (0721/692-42650). Ausbildung zum Zimmerer und gleichzeitig Studium 1. Semes- ter Holzbau Projektmanagement / Bauingenieurwesen Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechti- gung, die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstreben. Die Dauer des gesamten Ausbildungsganges beträgt fünf Jah- Bauernverband Enzkreis e.V. re und drei Monate. Die Absolventen erwerben während ihrer Ausbildungszeit folgende Qualifikationen: Der Bauernverband Enzkreis lädt interessierte Landwirte herz- * Gesellenbrief im Zimmererhandwerk lich zu einer Bezirksversammlung für die Städte und Gemein- * Polier im Zimmererhandwerk den Friolzheim, Heimsheim, Mönsheim, Neuhausen, Pforz- * Hochschulabschluss Bachelor of Engineering im Studien- heim, Tiefenbronn, Wiernsheim, Wimsheim und Wurmberg ein. gang Holzbau Projektmanagement/Bauingenieurwesen Es werden aktuelle Informationen vom Verband und über die * Meister im Zimmererhandwerk Agrarpolitik vorgestellt. Außerdem können landwirtschaftliche Nächster Ausbildungsstart: September 2019 Anliegen vorgebracht und besprochen werden. Die Veranstal- Bewerbungsschluss: 31. Mai 2019 tung findet statt: Studienplätze maximal: 20 am Mittwoch, 12. Dezember 2018 Informationen und Anmeldung unter: um 20.00 Uhr Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach in Heimsheim, Waldhorn, Hauptstraße 9. Wolfgang Schafitel - 07351 44091 55 E-Mail: [email protected], www.zimmererzentrum.de Rückmeldungen von Teilnehmern finden Sie unter http://zimmererzentrum.de/ausbildung/duales-studium-bibera- cher-modell/feedback/ VERANSTALTUNGEN IN DER GEMEINDE

LEADER Heckengäu 07.12.2018 19.00 Uhr MGV Lehningen Stammtisch Bürgerhaus Lehningen Weihnachtsmarkt in der Heckengäu Brennerei in Gechingen 07.12.2018 19.00 Uhr Mittwoch, 12. Dezember 2018, von 14 bis 21 Uhr TTC Tiefenbronn Verbandspiel Gemmingenhalle Gemeinsame Aktion der beiden LEADER Kulissen 08.12.2018 20.00 Uhr Heckengäu und Nordschwarzwald Zünfte Gemmingenhexen und Zottelböck Nikolausparty Am Mittwoch, 12. Dezember 2018, findet zwischen 14 und 21 Prinzenbar und Vorplatz Gemmingenhalle Uhr in den Räumlichkeiten der Heckengäu Brennerei, Herd- 08.12.2018 weg 6/1 in 75391 Gechingen, ein Weihnachtsmarkt statt. Feuerwehr Tiefenbronn Abt. Lehningen Nikolausfeier Das Besondere daran: Viele der Aussteller sind Projektträger Feuerwehrgerätehaus Lehningen von LEADER, in den beiden Förderkulissen Heckengäu und Nordschwarzwald. Entsprechend lässt sich nicht nur schauen, 08.12.2018 19.00 Uhr genießen und das eine oder andere Geschenk erstehen, son- Tiefenbronner Musik Weihnachtsfeier Lammscheune dern man kommt auch ins Gespräch und kann sehen, was 08.12.2018 20.00 Uhr mit LEADER möglich. Musikverein Mühlhausen Weihnachtskonzert Würmtalhalle Woche 49 Donnerstag, 6. Dezember 2018 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 13

09.12.2018 14.00 Uhr Musikverein Mühlhausen Musizieren macht Spaß in der Weih- nachtszeit Würmtalhalle 09.12.2018 15.00 Uhr Schwarzwaldverein Würmtal Weihnachtsfeier Schwarzer Adler 10.12.2018 15.30 Uhr DRK Ortsverband Tiefenbronn Blutspendetermin Würmtalhalle

Adventsfenster 2018 Herzliche Einladung zum Adventsfenster Gemeinsam singen, schmausen und Adventliches entdecken! Die Fenster öffnen sich jeweils um 18.00 Uhr

Do. 06.12.18 TSV Mühlhausen Neunzehn03 Sportgelände in Mühlhausen Fr. 07.12.18 Familie Boike Blumenstr. 13 in Mühlhausen Sa. 08.12.18 Familie Böhler Waldstr. 15 in Mühlhausen So. 09.12.18 Familie Prestinari Rosenstr. 33 in Mühlhausen FEUERWEHR Mo. 10.12.18 Familie Baum Schlattweg 1 in Lehningen Di. 11.12.18 Familie Hopp Waldstr. 3/1 in Mühlhausen Mi. 12.12.18 Familie Beer Blumenstr. 9 in Mühlhausen Do. 13.12.18 Familie Özdemir-Haas Feldbergstr. 2 Jugendfeuerwehr Tiefenbronn in Tiefenbronn Tiefenbronn - Mühlhausen - Lehningen Fr. 14.12.18 Krankenpflegeverein Lehninger Str. 2 in Mühlhausen/ Vorankündigung Würmtalhalle Sa. 15.12.18 Familie Summer Steineggerstr. 21/1 in Lehningen So. 16.12.18 Anders Schenken Johannesstr. 2 in Tiefenbronn Mo. 17.12.18 Familie Redford Schauinslandstr. 34 in Lehningen Christbaumverkauf Di. 18.12.18 Familie Koschki Zeiläckerstr. 8 in Mühlhausen Jugendfeuerwehr Tiefenbronn Mi. 19.12.18 Familie Spottek Talstr. 79 in Lehningen Abt. Tiefenbronn Do. 20.12.18 Familie Haring Heimerwegwiesen 33 in Lehningen Fr. 21.12.18 1.Kommunionskinder Katholisches Sa. 15.12.2018 Gemeindehaus in Mühlhausen 11 bis 16 Uhr Sa. 22.12.18 Familie Tunc Kandelstr. 21 in Tiefenbronn Feuerwehrgerätehaus Tiefenbronn Mo. 24.12.18 Familiengottesdienst mit Würmtalhalle - Brunnenstraße 26 Einstimmung auf den Kollmar Hof Heiligen Abend mit dem Feinste Musikverein Mühlhausen Nordmann- wein Glüh tannen & unsch Gemeinde-Kindergarten Kinderp Mühlhausen

Baumschmücken bei der VR Bank Enz plus eG in Mühlhausen Wir Vorschulkinder vom Kindergarten Würmtalstrolche durf- Pro verkauftem Baum spenden wir 1€ ten am Donnerstag, den 28.11.2018, den Baum im Vorraum an das DRK OV Tiefenbronn der Bank mit Selbstgebasteltem schmücken. Zur Belohnung bekamen wir von Geschäftsstellenleiter Marc Thielmann But- Jugendfeuerwehr Tiefenbronn terbrezeln und Apfelsaftschorle. Abt. Tiefenbronn Vielen Dank dafür! Woche 49 14 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 6. Dezember 2018

Am 6.11.2018 wurde auf dem Spielplatz im Baugebiet „Oberes Turnfeld“ im OT Tiefenbronn eine gelb-schwarze Kinderuhr gefunden. Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" Am 6.11.2018 wurde ein rosafarbener Babyhandschuh in der Wimsheimer Str. im OT Tiefenbronn gefunden. zu verschenken: Fundgegenstände können beim Bürgermeisteramt Tiefen- Wohnecke nußbaum, bestehend aus: gepolsterte Eckbank, bronn, Zimmer 1, abgeholt und abgegeben werden. massiver großer Tisch, 2 Stühle -Tel.: 8671

Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" STANDESAMTLICHE Zur Vermeidung von Abfall und speziell zur Reduzierung von Sperrmüll wurde bei der Gemeinde Tiefenbronn ein MITTEILUNGEN "Sperrmüll-Markt" eingerichtet. Ziel dieser Daueraktion ist, dass noch verwendungsfähige Altgegenstände, die vom bisherigen Eigentümer nicht mehr benötigt werden, Ehe vermittelt werden. Hierbei ist sowohl an ein Angebot wie auch an eine Suche gedacht. René Pfeffing, Ortsteil Tiefenbronn, Hermann-Hesse-Weg 9 und Madeleine Bertsch, Ortsteil Tiefenbronn, Hermann-Hesse- Das Bürgermeisteramt tritt als Vermittler auf, indem Weg 9 am 27.11.2018 in Tiefenbronn die Angebote und Gesuche im Mitteilungsblatt kos- Marcel Glas, Ortsteil Lehningen, Schauinslandstr. 23 und Sa- tenlos veröffentlicht werden. brina Heidemann, Stuttgart, Brestlingweg 6 am 29.11.2018 in Bedingung hierbei ist, dass die Gegenstände kostenlos Tiefenbronn abgegeben werden. Die Abholung oder Zustellung muss selbst geklärt werden. Hierbei kann die Gemeinde leider nicht behilflich sein. ALTERSJUBILARE

Bitte hier ausschneiden ......

Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt"

Name: ...... Wir gratulieren herzlich:

Vorname: ...... am 08.12.2018 Frau Irmgard Wittmann, Ortsteil Mühlhausen, Schulstr. 5 Straße: ...... zum 85. Geburtstag am 10.12.2018 Ort:...... Frau Maria Mindermann, Ortsteil Tiefenbronn, Maria-Magdalena- Str. 1 zum 70. Geburtstag Telefon:......

Namens- und Anschriften- angabe im Mitteilungsblatt ( ) JA ( ) NEIN

Zu verschenkende Gegenstände:

Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen)

......

......

......

......

Fundbüro: Am 30.11.2018 blieb eine Brille mit schwarzem Gestell in der Volksbank im OT Tiefenbronn liegen. Mitte November wurde im OT Mühlhausen ein Geldbetrag gefunden. Anfang November wurde im OT Lehningen ein grau-schwarzer Scooter gefunden. Am 14.11.2018 wurde in der Franz-Josef-Gall-Str. im OT Tie- fenbronn ein Schlüssel mit lilafarbenem Beschriftungsanhän- ger gefunden.