Kreisanzeiger des Landkreises Mecklenburgische Informations- und Mitteilungsblatt n Samstag, den 27. April 2019Seenplatte 8. Jahrgang · Nr. 04 www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Ein neues Pferd Der Künstler Jahreshauptversammlung Die neue Kulturförderrichtlinie für Joachim Lautenschläger des Kreisfeuerwehrverbandes des Landkreises

Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 8

Bürgermeisterempfang 2019 Demokratiefest am 1. Mai Auch in diesem Jahr sind rigen Tages der Arbeit. Mai- alle Interessierten anläss- Redner ist Dirk Johne, stellv. lich des „Tages der Arbeit“ Regionalleiter der Industrie- am 1. Mai zum 10. Demo- gewerkschaft Bauen-Agrar- kratiefest eingeladen. Es Umwelt Region Nord. findet auf dem Marktplatz Schwungvoll beginnt der in von Feiertag mit Schalmeienmu- 10 bis 15 Uhr statt. sik, einer Mitmachaktion um Das Demokratiefest ist An- 12:00 Uhr und zum Abschluss ziehungspunkt für Familien gibt es ein Konzert mit der und alle, die sich an diesem Band „Son Kapital“. besonderen Tag für Demo- kratie und Frieden einset- Mit dabei sind: Gewerkschaf- zen wollen. Wer sich für das ten, Parteien und Verbände, Thema: Arbeit, Demokratie in geboten wird: Schalmeien- der Arbeitswelt“ interessiert, kapelle, Cheerdance, Essen ist genau richtig bei uns. Die und Trinken, ein E-Bike-Par- Veranstaltung bietet eine cour Gespräche, Rundgänge bunte Mischung aus Politik, und vieles mehr. Sport, Spiel, Informationen Das Demokratiefest steht un- und Unterhaltung mit vielen ter der Schirmherrschaft von Attraktionen. Oberbürgermeister Silvio Witt „Europa. Jetzt aber richtig!“ und Landrat Heiko Kärger. ist das Thema des diesjäh- PM

Plattdeutsches Wort Am 12. April 2019 fand im „Güterbahnhof“ in Neubrandenburg der diesjährige Bürgermeisterempfang für besonders verdienstvolle Bür- des Jahres gerinnen und Bürger des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte statt. Der Kreistagspräsident und der Landrat zeichneten Frauen und Männer aus dem gesamten Kreis aus, die auf den unterschiedlichsten Gebieten aktiv ehrenamtlich tätig sind: in der Verkehrswacht, Zur Erinnerung: Der Heimat- Heimatverband Mecklenburg- in der Kirchgemeinde, im Seniorenbeirat, bei der Pflege der plattdeutschen Sprache, bei der Renovierung einer alten Kapelle, oder verband Mecklenburg-Vor- Vorpommern e. V., Schul- im Umweltschutz. Auf dem Foto: Kreistagspräsident Thomas Diener, Karl-Heinz Eggebrecht, Herbert Frank, Wilfried Müller, Gundula pommern und das Fritz-Reuter- straße 28, 17379 Ferdinands- Schwarz, Elvira Ladwig, Klaus Salewski und Landrat Heiko Kärger (v. l. n. r.) LK MSE Literaturmuseum suchen das hof / E-Mail: peplow@heimat- Fortsetzung auf Seite 3 Plattdeutsche Wort des Jahres. verband-mv.de oder an das Für Vorschläge ist nicht mehr Fritz-Reuter-Literaturmuseum, viel Zeit. Am 30. April 2019 ist Markt 1, 17153 , Einsendeschluss. Vorschläge Telefon 039954/21072, Fax: bitte per Post oder per E-Mail 039954/27 98 34, E-Mail: litera- Tag der offenen Tür: Pflegestützpunkte laden ein senden an den [email protected] Der „Internationale Tag der der Zeit von 09.00 Uhr bis 15.00 Pflege“ am 13. Mai 2019, ist Uhr einen Tag der offenen Tür für die drei Pflegestützpunkte geben. Von 9. bis 15 Uhr erwar- des Landkreises Mecklen- ten die freundlichen Mitarbeite- 350 Kandidatinnen und burgische Seenplatte Anlass, rinnen des Pflegestützpunktes auf die Beratungsangebote viele interessierte Gäste. Auch Kandidaten für 77 Sitze der Pflegestützpunkte hinzu- die Senioren-und Behinderten- weisen, sie weiter bekannt zu beauftragte des Landkreises, Im Landkreis Mecklenburgi- Hier ein kurzer Überblick über machen und interessante Ver- Heike Rademacher, steht an sche Seenplatte finden am die Anzahl der Kandidatinnen anstaltungen anzubieten. diesem Tag für Fragen und 26. Mai 2019 die Europawahl und Kandidaten der Parteien, Der Pflegestützpunkt Neu- Anregungen zur Verfügung. und die Kommunalwahlen statt. Wählergruppen und Einzelbe- strelitz hat gemeinsam mit der Gäste sind herzlich eingela- An diesem Tag werden auf kom- werber für die Kreistagswahl Warener Wohnungsgenossen- den, sich zu allen Fragen der munaler Ebene die ehrenamt- 2019 im Vergleich zu der Kreis- schaft eG eine Veranstaltung Pflege, zu Vorsorgevollmacht lichen Bürgermeisterinnen und tagswahl 2014. zum Thema: und Patientenverfügung, oder Bürgermeister, die Mitglieder Für die 77 Sitze im Kreistag 2019 „Vorsorgevollmacht/Betreu- auch zu Nachteilsausgleichen der Stadt- bzw. Gemeindever- haben sich 84 Frauen und 266 ungsverfügung/Patientenver- bei Schwerbehinderung zu in- tretungen sowie des Kreistages Männer beworben. Der jüngste fügung“ organisiert formieren. gewählt. Kandidat ist am Wahltag 19 Jah- Die Rechtsanwältin Susanne In Zusammenarbeit mit Die Parteien, Wählergruppen Stock aus Neubrandenburg dem Versorgungsamt Neu- und Einzelbewerber hatten ge- re und der älteste 82 Jahre alt. konnte als Referentin gewon- brandenburg lädt der Pflege- mäß § 62 Abs. 4 Gesetz über die Gleichzeitig möchte ich noch- nen werden. Die Veranstal- stützpunkt in Neubranden- Wahlen im Land Mecklenburg- mals dazu aufrufen, als Wahlhel- tung findet am 13.05.2019, um burg am 13. Mai 2019 von 13 Vorpommern (LKWG M-V) bis ferin oder Wahlhelfer in einem 18.00 Uhr im „Roten Haus“ bis 15 Uhr interessierte Bürge- zum 12.03.2019, 16 Uhr Zeit, der über 300 Wahlvorstände der Wohnungsgenossen- rinnen und Bürger zur Veran- ihre Wahlvorschläge bei den im Landkreis mitzuwirken. Als schaft, in (Müritz), staltung „Schwerbehinderung zuständigen Wahleiterinnen Aufwandsentschädigung erhält Am Rosengarten 7 statt. und Nachteilsausgleiche“ in und Wahlleitern einzureichen. der Wahlvorstand 35 Euround Es wird um telefonische Vor- die Neubrandenburger Be- Beim Kreiswahlleiter gingen ins- die übrigen Mitglieder 25 Euro. anmeldung für die Veranstal- gegnungsstätte, Ravensburg- gesamt Wahlvorschläge von 10 In vielen Ämtern und Gemein- tung unter der Rufnummer straße 23, ein. Im Anschluss an Parteien, einer Wählergruppe, den wurden die Pauschalen 03981/2629064 gebeten. einen Vortrag ist das Gespräch einer Einzelbewerberin und 5 durch Beschlussfassung deut- Im Pflegestützpunkt Dem- offen für die Fragen der Besu- Einzelbewerbern mit insgesamt lich erhöht. min, in der Adolf-Pompe-Stra- Das freundliche Beratungsteam vom Pflegestützpunkt cherinnen und Besucher. 350 Kandidatinnen und Kandi- Lothar Schmidt ße 23, wird es am 13.05.2019 in (v. l.) Elisa Lemke, Renate Hoff und Juliane Thimian PM / PSP daten ein. Kreiswahlleiter Seite 2 AUS DEM Landkreis Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 8 · Nummer 04/19

So erreichen Sie uns Bürgerservicezentren (einschließlich Kfz-Zulassung) Sitz des Landrates: Raum Telefon E-Mail Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 17033 Neubrandenburg, Platanenstraße 43 Demmin, Adolf-Pompe-Str. 12 - 15 124 0395 57087 4700 [email protected] 0395 57087 4701 Kontakt: , Woldegker Chaussee 35 0.25 0395 57087 3700 [email protected] Zentrale Rufnummer: 0395 570870 0395 57087 4700 Zentrale Faxnummer: 0395 57087 65999 Waren (Müritz), Zum Amtsbrink 2 E.17 0395 57087 2700 [email protected] Zentrale E-Mail: [email protected] 0395 57087 2701 Internet: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de Neubrandenburg, Lindenstraße 63 (TIG) Haus A 1.053 0395 57087 5700 [email protected] Ämter mit den Telefonnummern der Sekretariate Landrat 0395 57087 5002 Öffnungszeiten: Mittwoch: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Amt für Finanzen 0395 57087 2174 Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Amt zentrale Dienste/ Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Schulverwaltung 0395 57087 3360 Büro des Landrates 0395 57087 5002 Bauamt 0395 57087 2405 Ansprechpartner Gesundheitsamt 0395 57087 3147 In Demmin Jugendamt 0395 57087 3173 Sozialberaterin Elisa Lemke Telefon: 0395 57087 4750 Kataster- und Pflegeberaterin Renate Hoff Telefon: 0395 57087 4751 Vermessungsamt 0395 57087 3436 Pflegeberaterin Juliane Thimian Telefon: 0395 57087 4751

Ordnungsamt 0395 57087 4362 Personalamt 0395 57087 2109 Außenstelle des Pflegestützpunktes Neustrelitz Rechnungs- in Waren (Müritz) prüfungsamt 0395 57087 2120 Adresse: Zum Amtsbrink 2, Rechts- und Kommunal- Öffnungszeiten 17192 Waren aufsichtsamt 0395 57087 2401 Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr Zimmer Nr.: E 75 Sozialamt 0395 57087 5271 Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Telefon: Tel. 0395 57087 2751 Umweltamt 0395 57087 3283 Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr nur Außenstelle Waren (Müritz) oder 03981 2629064

Veterinär- und Lebensmittel- sowie nach Vereinbarung, auf Wunsch auch in der Häuslichkeit. überwachungsamt 0395 57087 3182 In Neustrelitz Anschriften Sozialberaterin Regionalstandorte Pflegestützpunkt Demmin, Adolf-Pompe-Straße 23, Annekatrin Wendt Telefon: 03981 2629064 Neubrandenburg 17109 Demmin Pflegeberaterin Kathrin Wulf Telefon: 03981 2376101

Platanenstraße 43, 17033 Neubrandenburg Pflegestützpunkt Neustrelitz, Elisabethstraße 6, In Neubrandenburg Friedrich-Engels-Ring 53, 17033 Neubrandenburg 17235 Neustrelitz An der Hochstraße 1, 17036 Neubrandenburg Betreuungsbehörde und Pflegestützpunkt Neubrandenburg, Sozialarbeiterin Cornelia Blatt Telefon: 0395 57087 5752 Ziegelbergstraße 50, 17033 Neubrandenburg Woldegker Straße 6, 3. Etage, 17033 Neubrandenburg Pflegeberaterinnen Silke Salis Gartenstraße 17, 17033 Neubrandenburg Katrin Kroll, Anke Rossow Telefon: 0395 57087 5751 Demmin Adolf-Pompe-Straße 12 - 15, 17109 Demmin Beethovenstraße 2, 17109 Demmin Waren Aktuelle Stellenausschreibungen Zum Amtsbrink 2 Aktuelle Stellenausschreibungen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte sind auf der Internetseite des Landkreises unter 17192 Waren (Müritz) www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de unter Aktuelles veröffentlicht. Neustrelitz Woldegker Chaussee 35 17235 Neustrelitz Öffnungszeiten der Fachämter (einschließlich Führerscheinstelle) Postanschriften Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Hauptpostanschrift: Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 17033 Platanenstraße 43 Mittwoch: geschlossen Neubrandenburg Für folgende Ämter bitte diese Postanschrift verwenden: Termin 23. Mai 2019 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Sozialamt Bürgerbeauftragter in Neustrelitz An der Hochstraße 1 17036 Neubrandenburg Der Bürgerbeauftragte des gen, Bitten und Beschwerden Markt 1 statt. Der Bürgerbe- unterstützen auch in sozialen Landes Mecklenburg-Vorpom- entgegen nehmen. Um Warte- auftragte kann helfen, wenn es Angelegenheiten. Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mern, Matthias Crone, wird am zeiten zu vermeiden, bittet er Probleme mit der öffentlichen Hilfreich ist es, wenn Unter- Jugendamt 23. Mai 2019 seinen nächsten um telefonische Anmeldung Verwaltung im Land gibt und lagen - wie Bescheide und An der Hochstraße 1 Sprechtag in Neustrelitz durch- über sein Büro in Schwerin, Rechte der Bürger verletzt wur- Schriftwechsel mit den Behör- 17036 Neubrandenburg führen. Er wird sich den Fragen Telefon 0385 5252709. Der den oder zu wahren sind. Er und den - zum Termin mitgebracht Landkreis Mecklenburgische Seenplatte der Bürger stellen und Anregun- Sprechtag findet im Rathaus, seine Mitarbeiter beraten und werden. Ordnungsamt Adolf-Pompe-Straße 12 - 15 Beiräte werden neu bestellt 17109 Demmin Nach der Kommunalwahl wer- und unterstützen den Landrat arbeit tätigen Wohlfahrtsver- Vorschläge können (möglichst Landkreis Mecklenburgische Seenplatte den im Kreistag auch die Be- und den Kreistag bei der poli- bände und Vereine sowie die bis zum 31.05.2019) per Mail an Bauamt stellungen des Behindertenbei- tischen Entscheidungsfindung. regionalen Seniorenbeiräte. Vor- Frau Heike Rademacher gesen- Zum Amtsbrink 2 rates und des Seniorenbeirates Die Beiratsmitglieder werden schlagsberechtigt für den Beirat det werden: heike.rademacher@ 17192 Waren (Müritz) auf der Grundlage des § 14 der vom Kreistag für die Dauer ei- für Menschen mit Behinderung lk-seenplatte.de oder per Post Hauptsatzung des Landkreises ner Wahlperiode bestellt. Vor- sind die im Landkreis Mecklen- an den Landkreis Mecklenbur- Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Mecklenburgische Seenplatte schlagsberechtigt für den Seni- burgische Seenplatte auf dem gische Seenplatte, Büro des Umweltamt erfolgen. Beide Beiräte arbeiten orenbeirat sind die im Landkreis Gebiet der Behindertenarbeit Landrates, Platanenstraße 43 Zum Amtsbrink 2 17192 Waren (Müritz) auf der Grundlage der vom Kreis- Mecklenburgische Seenplatte tätigen Wohlfahrtsverbänden, in 17033 Neubrandenburg. tag beschlossenen Satzungen auf dem Gebiet der Senioren- Vereine, Selbsthilfegruppen. Die LK/MSE

Der nächste Kreisanzeiger des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte erscheint am 25. Mai 2019.

Impressum Anzeigen: anzeigen@wittich-.de Kreisanzeiger des Landkreises Auflage: 150.000 Exemplare, Erscheinung: monatlich Mecklenburgische Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzei- genveröffentlichungen, Textveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen Informations- und und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse Mitteilungsblatt Seenplatte kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Herausgeber: Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH, Adolf-Pompe-Straße 12 - 15, 17109 Demmin, Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Bezug: Verteilung an alle erreichbaren Haushalte des Landkreises Telefon: 0395 57087 4850, Fax: 0395 57087 4851, [email protected], www.wirtschaft-seenplatte.de Mecklenburgische Seenplatte. Abgabe von Einzel­exemplaren in der Kreisverwaltung, Plantanenstraße, 17033 Neubran- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, der Landrat denburg. 1. Versendung (Abo) zum Portopreis von 1,55 Euro/Stück über den Landkreis. Vom Kunden vorgegebene Verantwortlich für den außeramtlichen Teil: Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH, HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, die Geschäftsführerin genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Verantwortlich für den außerredaktionellen Teil und Anzeigenteil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- Satz, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Tel.: 039931 5790, Fax: 57930 und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. www.wittich.de, [email protected] Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 8 · Nummer 04/19 AUS DEM Landkreis Seite 3 Bürgermeisterempfang 2019

(Fortsetzung von Seite 1) Landrat Heiko Kärger wand- Über 2500 Bürgerinnen und und der Kreistagspräsident Das war für Kreistagspräsident te sich zunächst direkt an die Bürger haben sich für die Kom- alles Gute und vor allem Ge- Klaus Salewski, Thomas Diener die siebte und Bürgermeisterinnen und Bür- munalwahlen im Mai aufstellen sundheit. Reuterstadt Stavenhagen damit letzte Dankeschön-Run- germeister, „deren Funktion lassen. Moderator des Abends war ist Lehrer, Kunsterzieher und de an alle Bürgermeisterinnen immer auch für das eigene Von Politikverdrossenheit kann Manfred Tepper, der selbst als Kommunalpolitiker. und Bürgermeister des Land- Leben eine Herausforderung seiner Meinung nach keine ehrenamtlich aktiver Stadtfüh- Von 1990 bis 2014 war er Mit- glied in Kreistagen und Stadt- kreises in der jetzigen Wahl- ist, der sie sich mutig gestellt Rede sein. rer in Neubrandenburger be- präsident in der Reuterstadt periode. haben. Es ist aber auch eine All denen, die nicht wieder an- kannt ist. Stavenhagen. Er hat sich aktiv Während der feierlichen Ver- Aufgabe, mit der man als Per- treten, wünschten der Landrat LK/MSE an der Rettung und am Wie- anstaltung zeichneten er und sönlichkeit wächst.“ Denn vor allem Bürgermeister müssen deraufbau der Stavenhagener Landrat Heiko Kärger sechs Synagoge beteiligt als Vorsit- der geladenen Gäste für ihr natürlich die Geschicke der Gemeinde gemeinsam mit den zender des Fördervereins „Stolpersteine für Juden in besonders verdienstvolles Gemeinde- und Stadtvertretern Synagoge e.V. Stavenhagen“ aus. Engagement aus. (Herr Kun- zu deren Wohl lenken. Und sie In Zusammenarbeit mit der Laudatorin: Berit Neumann, zemann konnte aus familieären müssen „24 Stunden am Tag Reuterstädter Gesamtschu- stellv. Bürgermeisterin der Gründen nicht dabei sein.) Zeit haben, denn die Bürger le ging von ihm die Initiative Reuterstadt Stavenhagen Sie stehen beispielhaft für die kommen immer dann zu ihnen, vielen ehrenamtlich aktiven wenn sie ein Problem haben“, Menschen in der Mecklenbur- so Heiko Kärger. gischen Seenplatte. Er dankte allen Gemeinde- Gundula Schwarz, Laudator: Andreas Sprick, „Es geht nicht ohne Ehrenamt“, und Stadtvertretern und allen Stadt Röbel/Müritz Bürgermeister der Stadt so der Kreistagspräsident. Bürgermeistern für ihre Arbeit ist seit zehn Jahre Stadtver- Röbel/Müritz „Gerade bei uns in der ländlich in der zurückliegenden Wahl- Wundervoll schwungvoll umrahmten die Jugendlichen vom treterin. geprägten Region würde ohne periode und wünschte ihnen Saxophon-Quartett der Kreismusikschule Kon.centus unter der Von 2006 bis 2014 war sie die tausenden Ehrenämtler vie- Erfolg für die neue Wahl im Leitung von Margaretha Hafner-Akazawa den festlichen Abend Stadtvertretervorsteherin, les nicht funktionieren.“ kommenden Monat. musikalisch. und hat es immer verstanden, Harmonie zwischen den Par- teien herzustellen. So war es möglich, dass viele Vorhaben Gernot Kunzemann, Wilfried Müller, für Verständnis zu gewinnen in der Stadt parteiübergrei- Groß Teetzleben Amt Neustrelitz Land, und auch überzeugen sowie fend gemeinschaftlich umge- ist seit über 20 Jahren ehren- Gemeinde begeistern zu können, ist der setzt wurden. Frau Schwarz amtlicher Hornissenberater ist seit 25 Jahren Gemeinde- Schlüssel für seinen Erfolg. Ihm hat zudem im April 2010 den im Bereich Neubrandenburg/ vertreter und Stellvertretender liegt sehr viel daran, mit Kin- Seniorenbeirat der Stadt Rö- Demmin. Bürgermeister. dern zu arbeiten, sie neugierig bel/Müritz gegründet und ist Er berät fachlich fundiert die Aktiv ist er zudem im Vorstand zu machen und zu begeistern. seitdem dessen Vorsitzende. untere Naturschutzbehörde, Damit legt er den Grundstein des örtlichen Anglervereins ist Gutachter, und Aufklärer. für den künftigen Umgang mit und in der Jagdgenossen- Seine gewinnende angeneh- Hornissen. schaft Klein Vielen. Herr me Art, die Menschen über Laudator: Silvo Witt, Oberbür- Müller ist ein unentbehrlicher dem Klingenberg ist er immer Herbert Frank, Darüber hinaus pflegt Herr die Lebensgewohnheiten der germeister der Stadt Neubran- Helfer und Organisator beim zur Stelle, wenn es darum geht, Hansestadt Demmin Frank den Internetauftritt des Hornissen zu informieren, sie denburg alljährlich stattfindenden praktische Dinge schnell und ist aktives Mitglied in der Kan- Orgelfördervereins. Er ist Mit- Parkfest und bei freiwilligen unbürokratisch zu regeln. torei Demmin und ehrenamtli- glied im Pfarrgemeinderat der Arbeitseinsätzen. Auch bei Laudatorin: Sylvana Reggen- ches Mitglied im Orgelförder- Katholischen Kirchgemeinde der jetzt laufenden Rekon- tin, Bürgermeisterin der Ge- verein Demmin e.V. Demmin und seit 2012 ehren- Karl-Heinz Eggebrecht, Sein besonderes Augenmerk struktion der Jahn Kapelle auf meinde Klein Vielen Er organisiert beispielsweise amtlicher Stadtvertreter. Stadt Neustrelitz gilt der Verkehrserziehung an die Orgeltage, die Sommer- Laudator: Dr. Michael Koch, ist Gründungsmitglied der den Schulen. So organisiert konzerte, Kantorei- und Or- Bürgermeister der Stadt Kreisverkehrswacht und seit die Kreisverkehrswacht Neu- gelfahrten. Demmin 1996 ihr Vorsitzender. strelitz e. V. u. a. Verkehrssi- Elvira Ladwig, vielen Jahren ist sie Mitglied cherheitstage am Kindertag. Amt Demmin Land, der Gemeindevertretung Zwar ist Karl-Heinz Eggebrecht Gemeinde Laudator: Thies Holtmeier, seit 10 Jahren in Pension, aber ist die Leiterin der Verkaufs- Bürgermeister der Gemeinde nach wie vor mit voller Leiden- stelle. Vor allem aber ist sie Sarow schaft und ganzem Herzen für „die gute Fee für jeden Anlass, sein Lebensprojekt in der Ver- für alle in Saarow.“ Das Ca- kehrswacht dabei. tering für den Sportverein bei Im Sommer organisiert er den den Wochenendveranstaltun- Tag der offenen Tür im Ver- gen und Feriencamps gehört kehrsgarten, der immer gern genauso zu ihren selbstver- von Kindern besucht wird. ständlichen Aufgaben, wie Laudator: Andreas Grund, die Organisation von Dorf Bürgermeister der Stadt Neu- und Familienfesten in den strelitz Räumen der Gemeinde. Seit

Aufruf zum KulturHerbst 2019 TERMIN: 5. Juni 2019 Zum 17. Mal erleben Einheimi- diesen Höhepunkt. Bis zum 10. Juni 2019 besteht eine Mindestteilnehmerzahl sche und Gäste im September In einer Broschüre werden die die Möglichkeit, Aktivitäten Bedingung ist sowie Eintritt vielfältige Veranstaltungen in Angebote während des Kultur- im Rahmen des Kultur erhoben wird. Die Daten sind Was ist der Pflegetisch? der Mecklenburgischen Seen- Herbstes erfasst und beson- Herbstes an das Büro des fristgemäß als Worddatei oder Der „Pflegetisch des Landkrei- matische Pflegestammtisch in platte. ders beworben. Hierbei geht es Landrates/Bereich Kultur zu per Post zu übermitteln. ses Mecklenburgische Seen- diesem Jahr statt. Er wird das Viele touristische Anbieter vorrangig um Veranstaltungen, melden. Der Landkreis MSE über- platte“ versteht sich als feste Themenfeld „Demenz und Kom- und Kunst- und Kulturschaf- die für den KulturHerbst konzi- Für die Veranstaltungsmel- nimmt jedoch keine Vermittlung Institution im Landkreis, die den munikation“ beleuchten. Nähere fende nutzen die Möglich- piert werden. dungen ist folgendes Schema von Künstlern oder Program- Austausch der Fachkräfte im Informationen erscheinen in der keit, ihre Veranstaltungen im Mit viel Fantasie und Eigen- zu beachten: Datum, Uhrzeit, men. Bereich der Altenpflege fördert. Mai-Ausgabe des Kreisanzei- Sein Ziel ist es, gemeinsam Lö- gers. Interessenten sind herzlich Rahmen des KulturHerbstes initiative wurden bereits Veranstaltungsort, Veranstal- sungen zu finden, um die pflege- eingeladen, an dieser Veranstal- im Landkreis Mecklenburgi- Veranstaltungsformate ent- tung mit genauer Bezeichnung, Veranstaltungsmeldungen an: rische Versorgung im Landkreis tung teilzunehmen. Anmeldun- sche Seenplatte bekannt zu wickelt, die Einheimische und Veranstalter mit Post- und E- [email protected] langfristig weiterzuentwickeln gen bitte bis 17.05.2019 unter machen. Gäste jedes Jahr erneut be- Mail-Adresse, Angaben; wenn Rückfragen an: Adele Krien, und zu verbessern. der E-Mail Adresse oliver.schro- Der Landkreis MSE unterstützt geistern. Anmeldung erforderlich ist, Tel. 0395 57087 3123 Der Austausch der Pflegekräfte [email protected] an. und der Aufbau von Kooperati- Für Rückfragen ist Oliver Schrö- onen stehen hierbei im Vorder- der unter der Telefonnummer grund. Im Laufe des Jahres wer- 0395 570875390 zu erreichen. KunstOffen 2019 den verschiedene thematische Wer regelmäßig über aktuelle Künstlerinnen und Künstler, Grafik, Bildhauerei, Keramik, zu sehen sowie handwerkliche Herzlich willkommen sind alle Veranstaltungen vorbereitet. Sie Themen, Veranstaltungen und Kunsthandwerkerinnen und Collage, Fotografie, Gestaltung und gestalterische Kreationen Besucher im Kunstraum Halle sind einerseits ein Forum für den Publikationen informiert wer- -handwerker und Galerien & Design stellen sich vor und zu bewundern. 14, Neubrandenburg, Nonnen- gegenseitigen Erfahrungsaus- den möchte, kann gern in den vermitteln vom Samstag, gestatten einen Einblick in ihr Die Aktion KunstOffen 2019 hofer Str. 36. tausch und andererseits Input- Verteiler des „Pflegetisches geber zu verschiedenen The- Mecklenburgische Seenplatte“ 8. Juni bis zum Montag, 10. Arbeitsumfeld. wird in der Mecklenburgischen menbereichen der Altenpflege. aufgenommen werden. Dazu Juni 2019 ein vielfältiges Bild Einheimische und Gäste sind Seenplatte schon am Donners- www.lk-mecklenburgische- Am 5. Juni 2019 findet im genügt eine kurze Nachricht per der Kunstszene in der Meck- herzlich eingeladen, Kunst- tag, 6. Juni 2019, um 19 Uhr mit seenplatte.de, www.kunst- Diakonie Pflegeheim Röbel E-Mail. lenburgischen Seenplatte. schaffende hautnah zu erle- einer Gemeinschaftsausstel- mse.de (Seebadstr. 40) der erste the- LK/MSE Kunstschaffende der Malerei, ben, zeitgenössische Kunst lung zum Thema AKT eröffnet. LK/MSE Seite 4 AUS DEM Landkreis Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 8 · Nummer 04/19 Ein neues Pferd für Ankershagen Unser Landkreis Das Trojanische Pferd auf dem Vorplatz des Heinrich-Schlie- auf der größten Industriemesse der Welt mann-Museums in Ankersha- Vom 1. bis zum 5. April 2019 fand gen gilt seit Jahren als ein mit der HANNOVER MESSE die Wahrzeichen der Region. Hier weltweit wichtigste Messe rund im Pfarrhaus verlebte der spä- um industrielle Technologien tere Troja-Entdecker Heinrich statt. Schliemann seine Kindheit. Das 215.000 Besucher trafen auf Pferd erinnert die Besucher an dem weitläufigen Messege- die Ereignisse des Krieges um lände (27 Messehallen plus die antike Stadt. Außengelände) auf rund 6.500 Das sechs Meter hohe höl- Aussteller. 29 davon kamen aus zerne Pferd mit Rutsche war MV. Auch zwei Unternehmen besonders bei Kindern sehr aus unserem Landkreis waren beliebt. Nach vertreten: Abitare Reality aus gut zwanzig Demmin und Sunfire (ehemals Jahren wur- NewEnerday) aus Neubranden- de es Anfang burg (und Dresden). des Jahres Im Fokus der Messe stan- aus Sicher- Pferdes wird vor Ort auf dem Mu- den Trends und Technologien heitsgründen seumsgelände in Ankershagen rund um die Industrie 4.0. Ein abgebaut. befestigt. Schwerpunkt waren dabei Nac h d en Für die Besucher ist das neue in diesem Jahr sogenannte ursprüngli- Pferd ab dem 18. Mai wieder an CoBots, also Roboter, die für chen Plänen alter Stelle zu bewundern und zu eine nahtlose Zusammenar- des Warener benutzen. Dort wird es ab 10 Uhr beit mit menschlichen Kollegen B i l d h au e r s mit einem kleinen Theaterstück ausgelegt sind. Gezeigt wurden Walther Preik des Carolinum Neustrelitz feier- zum Beispiel Roboter, die dem wird derzeit in lich eingeweiht. Es erwartet Sie Menschen wiederholende men und Handwerksbetriebe war vor Ort, um sich über Trends bei der ein buntes Familienprogramm Routineaufgaben abneh- zum effizienten Helfer. in der Industrie zu informieren. Firma Pewa GmbH an einem sind fertig und bereits zusam- mit Spielen und Spaß rund ums men: Im ersten Schritt führt Auf der Messe fand auch erst- Im Rahmen vorab organisier- Nachbau gearbeitet. Alle Teile mengesetzt. Nur der Kopf des trojanische Pferd. der Mensch den Roboter und mals der „Tag der Industrie ter Gespräche und spontan an speichert jeden Arbeitsschritt, Mecklenburg-Vorpommerns“ den Ständen wurden Kontakte danach wiederholt dieser belie- statt, der von Minister Christian zu Unternehmen, Forschungs- big oft die gespeicherte Routine. Pegel eröffnet wurde. Hier prä- einrichtungen und Organisatio- Die Arbeitsabläufe können je- sentierte sich das Land anhand nen beispielsweise aus Schwe- derzeit und ohne jegliche Pro- von Erfolgsbeispielen als Indus- den, Quatar, Serbien, Polen, grammierkenntnisse geändert triestandort. Belgien, Spanien und natürlich werden. Das macht diese Art Auch die Wirtschaftsförderung ganz Deutschland aufgebaut Roboter auch für Kleinunterneh- Mecklenburgische Seenplatte bzw. vertieft. WMSE

Seit Ostern mit trockenen Reifen auf dem Müritz-Rundweg durch die „Dornhorst“ Landschaftspflege für Kuhschelle und Co. Am 29. März 2019 begaben Pflanzen, wie beispielsweise Wiesen-Küchenschelle (Pul- Wege durch die Mecklenburgische Seenplatte sich fünfzehn Freiwillige sowie die Wiesen-Kuhschelle, ver- satilla vulgaris) gilt in Meck- Mitarbeiterinnen und Mitarbei- bessert werden. lenburg-Vorpommern als stark Bei 1.400 km Radwegen und fünf wichtigen Fernradwegen, die durch unseren Landkreis führen, ter des Nationalparkamtes zu Das Nationalparkamt ist gefährdet (Rote Liste, Katego- hat das Thema Radfahren bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Mit Kreistagsbeschluss vom einer Wiese am Ostufer der dankbar für die tatkräftige Hilfe rie 2) und ist nach der Bundes- 17.10.2014 wurde die Verantwortung für die touristischen Radwege, für deren Bau, die Unterhaltung Feisneck. Die Fläche wurde vom NABU-Regionalverband artenschutzverordnung beson- und Weiterentwicklung des Radwegekonzeptes an die Wirtschaftsförderung des Landkreises über- gemäht, und es wurden Sträu- Müritz und vom Förderverein ders geschützt. Für den Erhalt tragen. Was nicht selbstverständlich ist. In anderen Landkreisen sind die Gemeinden selbst für ihre cher entfernt. Damit sollen die Müritz-Nationalpark e. V. dieser Art hat Mecklenburg- Radwege verantwortlich. Anfang 2018 erhielt die Wirtschaftsförderung vom Kreistag zusätzliche Bedingungen für viele seltene Die Wiesen-Kuhschelle bzw. Vorpommern eine besondere 550.000 Euro für den Unterhalt der Radwege bewilligt. Eine auf den ersten Blick hohe Summe, die Verantwortung. sich aber schnell relativiert, stellt man die realen Kosten der mehreren hundert Kilometer Radwe- Die Bezeichnung Küchenschel- genetz in Landkreisverantwortung dagegen. Was weit darüber hinaus in Sachen Radwegenetz le hat nichts mit dem Raum, in durch die Wirtschaftsförderung jährlich im Landkreis realisiert wird, zeigen wir hier. Achter der Isenbahn 1 dem gekocht wird zu tun, son- 17214 dern ist die Verkleinerungsform Tel.: 039932 47450 von „Kuh“ in anderen Regionen Für die einen ist der Müritz-Rund- samkeit oder gar ein entgegen- um die Zirkulation des Wassers Fax: 039932 474520 Deutschlands (Kühlein, Küch- weg der heilige Gral des Radfah- kommender Radfahrer konnten beiderseits des Weges zu ver- [email protected] lein). Ebenso wird eine kleine rens in der Mecklenburgischen dazu führen, dass Mann oder bessern. In den letzten Februar- Landwirtschaft erleben. www.agroneum-altschwerin.de Glocke andernorts als Schelle Seenplatte - für die anderen ein- Frau bestenfalls mit den Füßen tagen 2019 wurde abschließend bezeichnet. Somit ist die Kü- fach der am meisten befahrene im Wasser und Schlamm stan- eine wenige Zentimeter starke chenschelle eine kleine Glocke touristische Radweg der gesam- den, schlimmstenfalls erfolgte Feinschicht aus Brechsand auf- für eine kleine Kuh, sprich Kalb. ten Region. Egal welche Ansicht eine nasse Ganzkörper-Abküh- gebracht. Nach gut anderthalb Am Ostufer der Feisneck und Philosophie man teilt, beiden lung. Kurz, der Zustand dieser Monaten „Ruhezeit“ und einem wachsen darüber hinaus viele gemein sollte der Anspruch nach Fahrradstrecke war inakzep- letztmaligen Einwalzen der seltene und bedrohte Pflan- einem Mindestmaß an Qualität tabel, gefährlich und sorgte für Oberfläche stand der Verkehrs- zenarten, wie z.B. der Sumpf- sein. So vielfältig und unter- Verdruss beim Radeln. freigabe vor Ostern nichts mehr 4. PFLANZEN- & sitter (Epipactis palustris), die schiedlich wie die landschaftli- Bereits im Jahr 2014 wurden im Wege. Bei diesem Abschnitt Ästige Graslilie (Anthericum chen Gegebenheiten rund um teilweise Verbesserungsmaß- des Müritz Rundweges handelt TÖPFERMARKT ramosum), die Kartäuser- die Müritz, so unterschiedlich in nahmen durchgeführt, ohne es sich um einen gemeinsamen Nelke (Dianthus carthusiano- der Qualität ist auch der Müritz- eine grundlegende Qualitäts- Rad- und Gehweg, der zur Si- Sonntag, 12. Mai 2019 ab 10 Uhr rum) oder die Sand-Sommer- Rundweg auf seinen insgesamt steigerung zu erzielen. Allen cherheit vor unerwünschten wurz (Orobanche arenaria). 83 Kilometern in der kurzen Vari- Beteiligten von Seiten des Amtes „Verkehrsteilnehmern“ beidsei- Großes Pflanzensortiment: Stauden, Obstgehölze, Alle diese Arten sind auf eine ante, ohne den südlichen Müritz- Röbel, des Landkreises und der tig mit Umlaufsperren versehen regelmäßige Pflege angewie- arm. Als besonderes Nadelöhr genehmigenden Behörden war wurde. Die Gesamtkosten des Rosen, Heil- und Gewürzpflanzen sen, weil sie ansonsten von und im wahrsten Sinne des Wor- bewusst, hier muss Abhilfe ge- Vorhabens beliefen sich auf ca. Pflanzen für Schwimm- und Gartenteiche konkurrenzstärkeren Pflan- tes „Dorn im Auge“ erwies sich schaffen werden. Das Planungs- 94.000,00 Euro, die aus dem Fachkundliche Beratung rund um den Garten zenarten verdrängt würden für viele Radfahrer der Abschnitt und Genehmigungsverfahren Budget zur Unterhaltung von Tauschbörse für Saatgut und Pflanzen bzw. Sträucher ihnen Licht und zwischen Vipperow und Zielow, begann bereits Mitte 2018 und Radwegen im Landkreis Meck- Nützliche Geräte zur Gartenpflege Raum nehmen. die sogenannte „Dornhorst“. eröffnete einen zeitlichen Korri- lenburgische Seenplatte bereit- Töpfergut, Holz- und Naturdekorationen Die Landschaft am Ostufer der Der von vielen Einheimischen dor zur Umsetzung des Vorha- gestellt wurden. Die Realisierung Herzhaftes und Süßes aus der Landküche Feisneck wird deshalb bereits gebräuchliche Name dieses bens in den Wintermonaten, um erfolgte durch die Wirtschaftsför- seit Ende der 1980er Jahre als Gebietes deutet schon auf Hin- auch den Naturschutzaspekten derung Mecklenburgische Se- Naturschutzfläche regelmäßig dernisse und Schwierigkeiten gerecht zu werden. Auf rund 800 enplatte GmbH. Wir hoffen, mit gepflegt. Die im vergangenen beim Durchdringen der Weg- Metern Wegstrecke wurde in der diesem weiteren Mosaikstein an Jahr geplante Wiederaufnah- strecke hin. Die „Dornhorst“ ist vorhandenen Ausbaubreite von wichtiger Stelle im Gesamtnetz me der Beweidung mit Scha- ein Feuchtgebiet am westlichen etwa 1,80 Metern eine Schot- der Radwege des Landkreises fen konnte leider nicht reali- Müritz-Ufer, welches von einem tertragschicht aufgebracht, die ein Stück mehr Qualität für das siert werden. Deshalb musste schmalen, fast zugewachsenen durch ein Geotextil stabilisiert Radfahren erreicht zu haben. jetzt eine umfangreiche Pflege Pfad auf Rasengittersteinen wird. Die im bestehenden Un- Damit die Reifen trocken bleiben, durch Menschen und Maschi- durchzogen wird. Eine falsche terbau befindlichen vier Was- jedenfalls, so lange es nicht reg- nen erfolgen. PM/MNP Lenkbewegung, eine Unacht- serdurchlässe wurden gespült, net! WMSE/TF Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 8 · Nummer 04/19 AUS DEM Landkreis Seite 5 Vorträge, Filme und ein Sommerfest der Kulturen Das von der „Partnerschaft für sich Bürgerinnen und Bürger und Literatur zu sensibilisieren. statt. Am 22. Mai referiert, es werden gemein- 5708 13 96. Die Kontaktdaten Demokratie“ geförderte Projekt im Landkreis Mecklenburgi- Wissenswertes wird historisch wird es spannend mit Ausfüh- sam Plätzchen gebacken und der Koordinierungs- und Fach- des Vereins „Kunst, Kultur und schen Seenplatte von jung dargelegt, aktuelle Entwicklun- rungen des Wandmalers Wil- musikalisch in die Adventsfeier stelle finden Sie auf den Inter- Leben e. V.“ aus Trollenhagen bis alt, Kinder, Jugendliche, gen werden aufgegriffen und in helm Sehlke. Im September am Nachmittag eingestimmt. netseiten www.demokratie- bietet im Jahr 2019 unter dem Erwachsene jeden Alters und einem offenen Forum diskutiert. darf man sich auf die syrische Das Sommerfest der Kulturen mse.de. Dort können Sie sich Titel „Kooperation im Gemein- Glaubens sowie Menschen un- Vorträge, Filmvorführungen, Autorin Fadia Saad freuen und findet am 28. Juli 2019 in Buch- über die Möglichkeiten der Mit- wesen, Partizipation sowie terschiedlicher Nationalitäten ein Sommerfest der Kulturen Werke ihrer Malerei betrachten. hof statt. wirkung in der „Partnerschaft Stärkung von Mitbestimmung und Kulturen. unter dem Motto „Demokratie Am 22. November erwartet für Demokratie“ oder die Bean- und Mitgestaltung …“ mehrere Der Verein hat es sich zur Auf- leben aus aller Welt“ in und Interessierte die spannende Auf den Internetseiten www. tragung von Fördermitteln im interessante Veranstaltungen gabe gemacht, für die Gemein- um das „Haus Buchhof“ sowie Thematik, „Musik als kulturelle demokratie-mse.de/kunst- Landkreis Mecklenburgische an. samkeiten in Kultur, Malerei, eine deutsch-syrische Lesung Ausdrucksform“ mit Musikern kultur-und-leben-e-v und auf Seenplatte informieren. Angesprochen fühlen sollen Musik, Gestaltung, Religion stehen auf dem Programm, zu aus Ruanda und Deutschland. www.kunst-kultur-leben.de Der Landkreis Mecklenburgi- dem alle Interessierten herzlich In der Dorfkirche Trollenhagen sind die Termine des Vereins sche Seenplatte wird im fünf- eingeladen sind. Der Eintritt zu findet am 6. Dezember 2019 ein vermerkt. Weitere Fragen be- ten Jahr als „Partnerschaft für allen Veranstaltungen ist frei Konzert der Vokalgruppe des antwortet gern Simone Bea- Demokratie“ aus dem Bundes- Am 10. April fand ein Vortrag Volkschores und gemeinsa- trice Gurk vom Verein Kunst, programm „Demokratie leben!“ zum Thema „Formen und mes Singen statt. Am 7. De- Kultur, Leben e. V. per E-Mail vom Bundesfamilienministeri- Gestalten“ mit Töpfermeister zember 2019 wird in Buchhof zu [email protected] um gefördert: www.demokra- Thomas Steilen im Flughafen dem Thema Kunst und Kirche oder telefonisch unter 0395 tie-leben.de. PM

Allee aus einheimischen Baumarten Jetzt auch in Demmin Jana (19), hat im Sommer 2017 die Schule verlassen und ihre Tochter bekommen. Nun möch- te sie unbedingt zum kommen- den September eine Ausbil- dung machen. Dazu braucht sie eine passende Stelle, aber auch die Rahmenbedingungen wie Kita-Platz und Finanzierung müssen geklärt sein. Felix(24), er wohnt noch zu Hause. Nach der Schule hat er mit Unterstützung der Agentur für Arbeit einen Berufsvorberei- tungskurs begonnen, musste Ausbildung als junge Mutti? Berufsberater helfen auch in dieser ihn aber wegen eines Sport- Frage. Foto: BA unfalls abbrechen. Jetzt ist er stimmungen mit einem ande- ten kann - Jana kennt alle An- wieder gesund und möchte die ren Partner sind unkompliziert sprechpartnerinnen - und das Ausbildung so schnell wie mög- „über den Flur“ möglich - na- nach einem einzigen Termin! lich fortsetzen - und das mög- türlich unter Einhaltung des Wenn auch Sie ähnliche Fra- lichst in eigenen vier Wänden. Datenschutzes!. gen haben oder in einer schein- An wen können sie sich wen- Und so hat Felix seiner Berufs- bar unübersichtlichen Situation den? Berufsberatung der beraterin voller Stolz von der den roten Faden suchen, steht Bei dem Vor-Ort-Termin Mitte April (v.l.): Beigeordneter Torsten Fritz, Kreistagsmitglied Rainer Agentur für Arbeit - Jobcenter anstehenden Gesundschrei- Ihnen entweder die Koordina- Tietböhl, Hajo Schütt, Sachgebietsleiter Tiefbau in der Kreisverwaltung, Dr. Roland Zorn vom - Jugendamt oder Schule? bung erzählt und direkt am torin zur Seite (unter christiane. örtlichen Imkerverein und Jörg Schneider, Gemeindevertreter und Mitglied des Vereins Freunde Um das Behördendickicht [email protected] oder der Kirche in , Kunst und Natur. nächsten Tag erste Anträge für für die Jugendlichen unter 25 eine eigene Wohnung und die 0395 766-2001) oder unsere Um die einstige Pappel-Allee me pflanzen lassen. Torsten uns noch nicht gibt“, sagte er Jahren und ihre Familien zu damit verbundene Selbststän- Kollegen in den gemeinsamen der nur 4,58 Kilometer lange Fritz, der zuständige Beige- bei der Besichtigung. „Es ist lichten, gibt es im Landkreis digkeit gestellt. Anlaufstellen: Kreisstraße MSE 52 zwischen ordnete der Kreisverwaltung eine Baumreihe aus neun ver- sogenannte gemeinsame An- Mit Jana haben die Berufs- Adressen: Nossendorf und Volksdorf Mecklenburgische Seenplat- schiedenen einheimischen laufstellen dieser Ämter. Das hatte es viele erhitzte Dis- te, wollte sich selbst ein Bild Arten wie beispielsweise Erle, bedeutet, in Neubrandenburg, beraterin, die persönliche Demmin, An der Mühle 6. kussionen gegeben. Denn von der jungen Allee machen. Weißbuche, Ulme oder Robi- Waren, Neustrelitz und jetzt Ansprechpartnerin vom Job- Neubrandenburg, Ponyweg 37 aus Gründen der Verkehrssi- „Wir haben dafür 74.000 Euro nie entstanden. Und ich bin auch in Demmin arbeiten die center und eine Kollegin vom - 43, Erdgeschoss cherheit mussten 59 Bäume in die Hand genommen und sicher, damit können jetzt alle Mitarbeiter unter einem Dach Kita-Servicepool gemeinsam Waren/Müritz, Zum Amtsbrink gefällt werden. Der Landkreis eine Allee anlegen lassen, sehr zufrieden sein.“ - Hand in Hand, um die Wege die einzelnen notwendigen 2, 1. Etage hat nun im April 114 neue Bäu- wie es sie in dieser Form bei LK / MSE von einem Amt zum anderen Schritte besprochen, damit die Neustrelitz, Woldegker Chaus- zu verkürzen. Notwendige Ab- Ausbildung ab September star- see 35, 2. Etage PM/JuSe „Spielwiese des Gauklers“ In der Region aktiv – der Künstler Joachim Lautenschläger Das Neueste vorweg: Im Mai Zum einen die ausstellenden Ähnlich lange ist der Maler Interessierten in Kursen offen. beginnt in der Dorfkirche Za- Künstler- die meisten der in der und Grafiker als kennender Nur wenige Menschen beherr- chow der „Kultursommer 2019“. Region beheimateten zeigten und launiger Moderator von schen, wie Lautenschläger, Und der erste, der in diesem hier ihre Arbeiten- einige mehr- Kunstversteigerungen der Ga- das alte Steindruckverfahren, Jahr dort ausstellen wird, ist mals. Und viele kamen von lerie Neustrelitz bekannt und die Lithografie. mit der Galerie in der Kirche auf überall her: Volker Stelzmann, geschätzt. Seit 15 Jahren mit In Zeiten digitaler Technik besondere Weise verbunden. Hartmut Hornung, Walter Wo- dem Hotel am Ring in Neubran- hat die Deutsche UNESCO- Er gehört zu den Ehrenamtli- macka, Falko Behrend aus denburg als Partner. Kommission die künstleri- chen, die 1991 die Dorfkirche unserem Land, aber auch der Viele kooperieren mit Lauten- schen Drucktechniken in das soweit wieder instandgesetzt Schweizer Gottfried Murbach, schläger und er mit ihnen. Er bundesweite Verzeichnis des hatten, dass neben kirchlicher der Chilene Santos Cavez und gestaltet Bücher und Druck- Immatriellen Kulturerbes auf- Arbeit hier auch künstlerische die Spanierin Nuria Quevedo. sachen, designt und illustriert, genommen. Doch zurück zum Interessen wahrgenommen Insgesamt fast 80 Präsentati- malt und zeichnet. „Zachower Kultursommer“. Ab werden konnten. Malerei und onen zeitgenössischer Kunst, Jüngstes Kind dieser Entwick- 18. Mai 2019 zeigt Joachim Fotografie von Künstlern des die meisten über viele Jahre lung ist die Zusammenarbeit Lautenschläger aus Anlass Landkreises war damals als ehrenamtlich kuratiert und lau- mit dem „ Freien Atelier Tages- seines 75. Geburtstages un- Erstes zu sehen. diert von Lautenschläger. Dazu werk“ in Neustrelitz. Hier baute ter dem Titel „Spielwiese des Der Kulturkreis „Zinnober“ Za- gestaltet er die Einladungskar- der Grafiker, der an der Hoch- Gauklers“ Malerei, Grafik und chow e.V. zur Pflege von Kunst, ten, die Plakate, übernimmt schule für Grafik und Buch- Zeichnung. Zur Vernissage, Kultur und Brauchtum gründete die druckgrafische Betreuung. kunst in Leipzig sein Diplom 16 Uhr, sind Sie herzlich sich- Joachim Lautenschläger Um die 2000 Besucher lockt machte, mit seiner fast 50jäh- eingeladen. Die nächste Aus- einer der Gründungsmitglie- das 100- Einwohner- Dorf mit rigen Erfahrung im Metier eine stellung ist in Neustrelitz im der. Viele Zachower schreiben Ausstellungen, Konzerten Druckwerkstatt auf. Sie ist Teil Kulturquartier. Am 15. Juni, seitdem ehrenamtlich die Ge- und Lesungen jeden Sommer integrativer künstlerischer Ar- 11 Uhr, wird sie unter dem schichte des Vereins mit, küm- nach Zachow. Unterstützt von beit für Menschen mit und ohne Titel „Wegzeit, helle Farbe“ mern sich um sein und damit der Gemeinde Groß Nemerow, Hilfebedarf. Mitte März wurde eröffnet. ihr Wohlergehen im Dorf und dem Landkreis und der Ehren- sie zum „Tag der Druckkunst“ laden jeden Sommer Gäste ein. amtsstiftung. eingeweiht und steht künftig Der Grafiker Joachim Lautenschläger an der Lithografie-Presse Text und Foto: Inge Heuwold Seite 6 AUS DEM Landkreis Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 8 · Nummer 04/19 Ehrungen und Auszeichnungen des Kreisfeuerwehrverbandes Mecklenburgische Seenplatte am 30. März 2019

10 Jahre Kreisausbilder Kam. Karsten Voß FFW Kam. Gilbert Otto FFW

20 Jahre Kreisausbilder Kam. Alwin Bolz FFW Neubrandenburg (Innenstadt) Kam. Sven Schneider FFW /Amt

25 Jahre Kreisausbilder Kam. Fred Rehberg FFW

25 Jahre Mitgliedschaft Kam. Sven Schneider FFW Bredenfelde/Amt Woldegk

40 Jahre Mitgliedschaft Brand- Kameradin Gudrun Pech FFW Watzkendorf schutzehrenzeichen in Gold Kam. Willi Purath FFW

50 Jahre Mitgliedschaft Kam. Fritz Krüger FFW Eichhorst Ehrenzeichen am Bande Kam. Lothar Peuß FFW

Ehrennadel des LFV in Silber Kam. Jörg Schmidtke FFW Schöbbeck Kam. Rolf Wegner FFW Kam.Steffen Franz FFW Wustrow Kam. Robert Bartz FFW Wesenberg Kam. Thomas Höhlein FFW Krümmel/ Thomas Diener Kreistagspräsident

Ehrennadel des LFV in Gold Kam. Wolfgang FFW Kopperschmidt Ehrennadel des LFV in Silber: von links Landesbrandmeister Hannes Möller, Landrat Heiko Kärger, Deutsches Feuerwehr Kam. Manfred Peters FFW Kreistagspräsident und Bürgermeister von Möllenhagen Thomas Diener, Steffen Franz(FF Wust- Ehrenkreuz in Silber row), Robert Bartz (FF Wesenberg), Rolf Wegner (FF Hohenzieritz), Thomas Höhlein (FF Krümmel/ Kam. Gernot Linke FFW Hohenzieritz Priborn), Jörg Schmidtke (FF Schönbeck), Kreiswehrführer Norbert Rieger, stellvertr. Kreiswehr- führer Thomas Kahle Foto: Thomas Junge Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Am 30. März 2019 waren die Zusammenarbeit mit den Un- schaftliche Leben zu erhalten Auf der Delegiertenversamm- Delegierten der 182 Freiwil- terstützern gelobt. Der Kreissi- wurde von allen Rednern immer lung bedankte sich der Ver- ligen Feuerwehren zu ihrer cherheitsbeauftragte Horst Ste- wieder betont. Auszeichnungen band bei einigen Kameraden Jahreshauptversammlung chel betonte in seinem Bericht, und Ehrungen für großes En- für ihre langjährige Arbeit als des Kreisfeuerwehrverbandes dass Sicherheit und Hygiene im gagement im Feuerwehrwesen Kreisausbilder. Weitere Ehrun- Mecklenburgische Seenplatte Feuerwehrdienst sehr wichtig bildeten den Abschluss der Ver- gen folgten. in die „Beermann-Arena“ nach sind, was in diesem Jahr The- sammlung. Kreiswehrführer Norbert Rie- Demmin gekommen, wo sie ma der Unterweisung war. „ Die Für ihr vorbildliches Verhalten ger bedankte sich beim Bür- vom Fanfarenzug Neustrelitz Kameradinnen und Kameraden zur Verhütung eines Brandes in germeister der Stadt Demmin, empfangen wurden. Neben den sind immer für andere da. Wir Friedland erhielten die Mädchen Dr. Michael Koch, den Mitglie- 197 Delegierten konnten viele müssen es aber auch lernen an Hanni und Leni Wisser ein Dan- dern der FFW Demmin und Gäste aus der Politik und ande- uns selbst zu denken!“ so der keschön vom Verband. beim Förderverein für die Vor- ren Kreisfeuerwehrverbänden Kreissicherheitsbeauftragte. bereitung und Durchführung der und Hilfsorganisationen begrüßt Der Faktor Sicherheit geht vor, Kamerad Kottke aus der FFW Veranstaltung und wünschte al- werden. Zu Beginn wurde der um Unfälle zu vermeiden. Waren(Müritz) war 2018 bei len für die Meisterung der kom- im vergangenen Jahr verstorbe- Der Dank an die Mitglieder der 176 Einsätzen. Dafür sprach menden Herausforderungen nen Feuerwehrmitgliedern und Feuerwehren für ihren Einsatz der Verband dem Kameraden alles Gute. Freunden mit einer Schweige- zur Sicherung von Hab und Gut ganz besonderen Dank aus. minute gedacht. und ihr Engagement in den Ge- 186 Einsätze hatte die FFW Birgit Schmidt In ihren Grußworten betonten Hanni und Leni Wisser mit dem stellvertretenden Kreiswehrfüh- meinden, um dort das gesell- Waren(Müritz). Pressewartin KFV MSE Landrat Heiko Kärger und Land- rer Stephan Drews, Kreiswehrführer Norbert Rieger und Landrat tagsmitglied Vincent Kokert den Heiko Kärger. Die Mädchen erhielten für ihr vorbildliches Verhalten hohen Stellenwert des ehren- zur Verhütung eines Brandes im Januar 2019 ein Geschenk vom amtlichen Engagements der Kreisfeuerwehrverband. Musikalisch-kulturelle Entdeckungsreise Kameradinnen und Kameraden. Im heißen Sommer 2018 haben In einem Impulsreferat stellt den Anspruch der Betriebe an sie in der Vielzahl der Einsätze Marion Schild, stellvertretende leistungsstarke Nachwuchs- einmal mehr bewiesen, welche Leiterin des kreislichen Jugend- kräfte in der Region zu unterstüt- hohe Aufgabe ihnen obliegt, um amtes, die gemeinsam erarbei- zen. Eine große Sache ist auch Schaden abzuwehren. tete Broschüre zum Kinder- das Ferienlager des KFV, in Die Einsatzkräfte sind an ihre schutz vor. Die Führungskräfte dem eine Woche Ferienfreizeit personellen und materiellen und Betreuer in den Jugend- organisiert wird. Die Lagerleiter Grenzen gerückt, so die Red- feuerwehren haben eine hohe und Betreuer sind ebenfalls die ner. Damit die Einsatzkräfte gesellschaftliche Aufgabe. Mit ehrenamtlichen Feuerwehrmit- ihre Funktion gut und auch für der Broschüre wird ihnen ein glieder. Ein wichtiges Projekt sie selbst, sicher ausüben zu Hilfsmittel an die Hand gegeben. ist auch die Brandschutzer- können, bedarf es einer guten Kreiswehrführer Norbert Rieger ziehung und-aufklärung. Hier Ausstattung. Hierzu werden ging in seinem Jahresbericht auf sollen die Kinder in KITAs und Gelder vom Kreis und vom Land einige Schwerpunktthemen, Schulen brandschutzgerechtes für die Ausstattung der Freiwilli- wie Mitgliederstatistik, Einsatz- Verhalten lernen und Gefahren gen Feuerwehren bereitgestellt. statistik und Ausbildung ein. Er erkennen können. Neu wird hier Wichtig sei auch die soziale bedankte sich bei den Kamera- das Projekt „Feuerwehr in die Komponente, die die Mitglieder dinnen und Kameraden für ihren Schule“ sein. Dazu laufen die Foto: Peter van Heesen. der freiwilligen Feuerwehren unermüdlichen Einsatz während Vorbereitungen, um Finanzie- Anfang April fuhren 28 Schü- sie sich u.a. mit musikalischen und vom Goethe-Gymnasium erfüllen. Sie kümmern sich um des letzten Sommers und bei der rung und Inhalte zu klären. lerinnen und Schüler des Improvisationen, Musik-Apps, organisiert worden. Gefördert die Jugend in den Gemeinden, Schadensabwehr bei den Groß- Im Bericht des Kreisjugendwar- Goethe-Gymnasiums Dem- einer Kunstinstallation und mit wurde sie vom Schweriner vermitteln soziale Kompeten- einsätzen an den Biogasanla- tes Dominik Tramp wurden die min Musikgymnasium zu ei- Plattdeutsch beschäftigt. Hö- Bildungsministerium aus dem zen, wie Pünktlichkeit und Ka- gen. Ein besonderes Anliegen vielfältigen Maßnahmen ange- ner musikalisch-kulturellen hepunkt war ihre künstlerisch Landesprogramm „Meine Hei- meradschaft und erhalten das ist dem Verbandsvorsitzenden sprochen, die die Jugendarbeit Entdeckungsreise cooltour vielfältige und begeisternde mat - mein modernes Meck- Gemeindeleben. Grüße und das Projekt „Zukunft“. Hier wird ausmachen. Hier ist das Enga- [kultur]. Das Thema der fünf- Abschlusspräsentation im lenburg-Vorpommern“ und Dank gingen auch an die Fami- in verschiedenen Teilprojekten, gement der Jugendwarte und tägigen Projektfahrt hatten die Schloss Bröllin. Die Entde- aus dem Programm „KULTUR. lien der Mitglieder, die dieses um die Jugend geworben und Betreuer wichtig, denn ohne jungen Leute selbst gewählt: ckungsreise cooltour [kultur] LAND.SCHULE“. Engagement auch zulassen und ihre Ausbildung unterstützt. So sie würde es keine Jugendar- „Umwelt und Natur“. In der ist in Zusammenarbeit von der Mehr auf www.kultursegel.de die Arbeitgeber der Kameradin- gibt es das Projekt „Nachhilfe“ beit geben. Dafür wurde allen spannenden Woche haben kultursegel gGmbH Pinnow PM/KHW nen und Kameraden. mit Bewerbungstrainings, um Beteiligten gedankt und die Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 8 · Nummer 04/19 AUS DEM Landkreis Seite 7 LEADER Landeskonferenz 2019 – LEADER in MV – Europa ganz regional Unter dieses Motto setzten die Entwicklung“ der Europäischen sich zudem ganz kulinarisch in LEADER-Aktionsgruppen des Kommission sowie Frank Bar- der Mittagspause mit einem Re- Landes Mecklenburg-Vorpom- telt vom Bundesministerium für gionalbuffet vor. mern ihre Landeskonferenz am Ernährung und Landwirtschaft „Keep trying and keep beeing 04. April 2019 in Güstrow. Die begrüßt. Die Moderation der innovators“, so der abschlie- Konferenz zog eine Zwischenbi- Veranstaltung übernahm Stefan ßende Appell von Karolina lanz der laufenden Förderperiode Kämper von der Deutschen Ver- Jasinska-Mühleck an die Maß- (2014 - 2020) und informierte da- netzungsstelle ländliche Räume. nahmeträger, die Menschen vor rüber, wie die Menschen vor Ort „Ohne die Europäische Uni- Ort, die LEADER-Beteiligten: zusammen mit der EU und dem on und ihre Förderpolitik hätte Machen Sie weiter und bleiben Land Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern in Sie die Innovatoren, die Pioniere gemeinsam die Zukunft des länd- den zurückliegenden 30 Jahren ihrer Region! lichen Raumes gestalten. niemals diese Entwicklung neh- Diesem Appell können alle Dazu stellten sich das „Hun- men können. Die Finanzhilfen Menschen im Landkreis Meck- derthaus“ in Wolgast (Region für die Entwicklung der ländli- lenburgische Seenplatte, die „Vorpommersche Küste“) und chen Räume spielen dabei eine zur Umsetzung ihrer Ideen Un- die „Neue Dorfmitte Bernitt“ wichtige Rolle. [..] Ein wichtiger terstützung über LEADER bean- aus der Region „Güstrower methodischer Ansatz sind tragen möchten, folgen und ihre Landkreis“ vor. Weitere Beispiele die lokalen LEADER-Aktions- Ideen- bzw. Projektskizzen präsentierten die Lokalen Akti- gruppen, in denen Menschen bis zum Stichtag 30.06.2019 onsgruppen Mecklenburg-Vor- Prozesse vor Ort nach dem bei den LEADER-Regionalma- pommerns in ihrer neuen Roll- Bottom-up-Ansatz anschieben nagements einreichen. Up-Ausstellung„LEADER in MV und mitgestalten können“, so - Europa ganz regional“. Landwirtschaftsminister Dr. Till Den Aufruf zur Einreichung Backhaus auf der Konferenz. der LEADER-Projektideen Als Gastreferenten wurden bis zum 30.06.2019, Formu- Minister Dr. Till Backhaus, Mi- Die Referenten stellten die Be- aber auch Projektträger*innen, Programms, aber auch über erstmals eine gemeinsame Infor- lare zur Vorstellung ihrer Ideen nisterium für Landwirtschaft und deutung von LEADER für die Ent- Mitglieder der Lokalen Aktions- Probleme im Förderprozedere mationsbroschüre “LEADER in und viele Projektbeispiele aus Umwelt Mecklenburg-Vorpom- wicklung der ländlichen Räume gruppen und Vertreter*innen zu diskutieren. Mecklenburg-Vorpommern - Eu- ihrer Region finden Sie auf der mern, Karolina Jasinska-Mühl- heraus und gaben Ausblicke der Regionalmanagements zu Die 14 Lokalen Aktionsgruppen ropa ganz regional“ mit zahlrei- Homepage ihres Regional- eck von der EU-Generaldirektion auf die Zukunft des Förderpro- Wort, um über den Mehrwert Mecklenburg-Vorpommerns ver- chen LEADER-Projektbeispielen managements: „Landwirtschaft und ländliche gramms. Darüber hinaus kamen und die Zukunft des LEADER- öffentlichten zur Veranstaltung aus M-V. Die Regionen stellten www.leader-mse.de Sie haben die Idee – LEADER die Mittel Ideen für die Region, für die Daseinsvorsorge, die Lebensqualität, Gleichstellung, wirtschaftlich, in der werden die sanitären Anlagen regionalen Wertschöpfung, kulturell oder hinsichtlich des kulturellen Erbes, bezüglich der Natur oder des auf einen modernen technischen Naturerbes, werden in der Seenplatte auch mit Unterstützung der Experten der so genannten LEADER- Stand gebracht und ein Wirt- Aktionsgruppen realisiert. Diese, Wirtschafts-, Sozial- und Verwaltungspartner in den Regionen Demminer schaftshaus wird neu gebaut. Land, Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburgische Seenplatte-Müritz, prüfen und bewerten seit den 90-er Für die Realisierung des kom- Jahren jedes Jahr von Neuem Ideen und Vorhaben dahingehend, wie relevant sie für die Entwicklung der pletten Projekts wurden insge- Region sind und ob sie finanziell mit Mitteln aus dem LEADER Förderprogramm der EU zur Förderung samt Kosten von rund 422.000 ländlicher Regionen wie der Seenplatte unterstützt werden können. € durch die Projektträgerin IPSE Neustrelitz GmbH kalkuliert. Die Das Slawendorf in Neustrelitz hat lien, in historischen Handwerks- In der Kulthalle zeigt eine kleine Mitglieder der Lokalen Aktions- sich seit Jahren nicht nur zu ei- techniken, erbaute Gebäude Ausstellung das Leben in der gruppe Mecklenburg-Strelitz nem Freizeit- und Tourismusma- und Unterstände. Hier können Slawenzeit. Der zentral gelegene unterstützen das Projekt mit ei- gneten entwickelt, sondern auch interessierte Besucherinnen 12 Meter hohe Turm bietet eine nem Zuschuss in Höhe von ca. als eine erlebnispädagogische und Besucher altertümliche Ge- schöne Aussicht auf den Zierker 300.000 €. Einrichtung etabliert. werke, wie Flechten, Schnitzen, See und das hier gelegene Sla- Weitere Informationen erhalten In Erinnerung an die slawische Töpfern, Schmieden, Speckstein wenboot „Nakon“. Im Dorfladen Foto: Bettina Wilhelm-Wiehle Sie auf der Internetseite des Besiedelung der Region wurde bearbeiten, Kerzenherstellung können typische Erzeugnisse Slawendorfes, unter: https:// bereits Ende der 1990er Jahre, und Weben erleben. wie beispielsweise geflochtene wie beispielsweise „Familienland nehmen. Hier setzt die Arbeit slawendorf-neustrelitz.de/. auf einem 1,4 ha großem Areal Seit 2007 gibt es zudem den Körbe, Kreationen aus Speck- Mecklenburg-Vorpommern“, der Lokalen Aktionsgruppe Informationen zu den drei LEA- am Ufer des Zierker Sees, ein „Slawentaler“. Mit diesem Zah- stein, Kerzen und regionale „Familienurlaub MV-geprüfte Mecklenburg-Strelitz an. Mit DER-Regionen in der Meck- frühmittelalterliches Dorf nach- lungsmittel werden die unter- Produkte sowie Land- und Post- Qualität“ und dem „Tourismus- Hilfe der LEADER-Förderung lenburgischen Seenplatte: empfunden. Es ist mit einem schiedlichen Materialien be- karten erworben werden. preis 2016“ ausgezeichnet wur- werden 22 Einzelmaßnahmen www.leader-mse.de Palisadenzaun aus Baumstäm- zahlt, die zur Herstellung selbst Selbstverständlich ist das Sla- de. zur Instandsetzung des Slawen- Kontakt: Regionalmanage- men zur Landseite und aus ei- gefertigter „slawischer Produkte“ wendorf barrierefrei angelegt. Nach über 20 Jahren erfolgrei- dorfes durchgeführt. Zu diesen ment LAG „Mecklenburg-Stre- nem Flechtzaun zur Seeseite verbraucht werden. Andernfalls Bei dieser Angebotsvielfalt ist cher Nutzung, ist es nun drin- Einzelmaßnahmen zählen u.a. litz“, Bettina Wilhelm-Wiehle, eingefriedet. Auf dem Gelände dient der Slawentaler selbst als es somit kein Wunder, dass gend erforderlich Sanierungs- die Sanierung des Turmes, der E-Mail: bettina.wilhelm-wiehle@ befinden sich 20, mit natürlichen Erinnerungsstück an die Erleb- das Slawendorf mit zahlreichen arbeiten und Anpassungen an Schmiede, des Fischerhauses lk-seenplatte.de, Telefon: 0395 bzw. nachwachsenden Materia- nisse im Dorf. Prädikaten und Zertifizierungen, Sicherheitsstandards vorzu- und des Kiosks. Des Weiteren 57087-3425 Auf der Internetseite des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wurden vom 12.02.2019 bis 08.04.19 folgende Bekanntmachungen veröffentlicht:

05.04.2019 Öffentliche Bekanntmachung der Genehmigung ei- 12.03.2019 Öffentliche Auslegung / hier: Bericht des Rechnungs- 01.03.2019 Umweltverträglichkeitsvorprüfung / hier: Renaturie- nes Rechtsgeschäftes / hier: Stuterhof, Flur 3 prüfungsausschusses rung Oberlauf des Torneybach bei Loickenzin und 04.04.2019 Aufgebot / hier: Schünemann, 17279 Lychen 12.03.2019 Vorprüfung zur Feststellung der UVP-Pflicht / hier: Pribsleben 04.04.2019 Teilgenehmigung gemäß § 10 Abs. 8 BImSchG Neubau eines Hafens Waren (Müritz) 01.03.2019 Einziehung eines Weges / hier: Basepohl am See 03.04.2019 Öffentliche Bekanntmachung / Sitzungstermin des 08.03.2019 Öffentliche Bekanntmachung / hier: 22/II. Sitzung 01.03.2019 Einziehung eines Weges / hier: Volksdorf Ausschusses für Familie, Soziales, Gesundheit und des Kreistages des Landkreises Mecklenburgische 28.02.2019 Interessenbekundungsverfahren für die Bildung des Integration Seenplatte Jugendhilfeausschusses 02.04.2019 Freihändige Vergabe: Errichtung einer Toranlage und 08.03.2019 Richtlinie zur Förderung von Kindern in der Kinder- 28.02.2019 Prüfung zum Erwerb des ersten Jahresjagdscheines Nebenarbeiten - FTZ Neuendorf tagespflege 28.02.2019 Abschussplanung, Wildnachweisung und Jagdschei- 01.04.2019 Öffentliche Zustellung / hier: Julian Braun, Waren 07.03.2019 Kreiswahlleiter und Stellvertreterin nerteilung ab Jagdjahr 2019/2020 (Müritz) 05.03.2019 Öffentliche Bekanntmachung / hier: Sitzung der 27.02.2019 Freihändige Vergabe: Sicherung und Rekultivierung 28.03.2019 Wahlvorschläge für die Wahl der Kreistagsmitglieder Zinskonferenz 28.03.2019 Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 10. April Deponie Wesenberg, Los 1: Schiebeleistungen 04.03.2019 Öffentliche Sitzung des Kreiswahlausschusses am 2019 20. März 27.02.2019 Offenes Verfahren: Schulbuchlieferung 2019/2020 28.03.2019 Bodenrichtwerte beschlossen für Schulen in Trägerschaft des Landkreises Meck- 04.03.2019 Teilabberufung der Hansestadt Demmin als gesetz- 28.03.2019 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen im lenburgische Seenplatte licher Vertreter gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 BGBEG kulturellen und künstlerischen Bereich im Landkreis / hier: Demmin, Blatt 2228 22.02.2019 Öffentliche Bekanntmachung / Hier: 26/II. Sitzung Mecklenburgische Seenplatte 04.03.2019 Öffentliche Bekanntmachung der weiteren Mitglieder des Kreisausschusses des Landkreises Mecklen- 26.03.2019 Öffentliche Ausschreibung: Rahmenvertrag zur Lie- des Kreiswahlausschusses und ihrer Stellvertretung burgische Seenplatte ferung von Straßenbaustoffen für die Wahl des Kreistages 21.02.2019 Öffentliche Zustellung / hier: Sandro Krüger 21.03.2019 Verkauf des Grundstückes in 17337 Schönhausen, 20.02.2019 Bekanntgabe nach § 5 Abs. 2 Satz 1 des Gesetzes Dorfstraße 15 04.03.2019 Öffentliche Sitzung des Kreiswahlausschusses über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) / 18.03.2019 Öffentliche Zustellung / hier: Tobias Lindemann, 04.03.2019 Öffentliche Sitzung des Kreiswahlausschusses / hier: Biogasanlage Friedland I 79115 Freiburg, Laubenweg 1 Kommunalwahl 13.03.2019 Bekanntmachung zum Genehmigungsverfahren der 01.03.2019 Jugendsozialarbeiter(in) für unserer Jugend- und 19.02.2019 Gewässerschau 2019 / Hier: Wasser- und Boden- Hoyer Asset Management GmbH und Co. KG in der Freizeitzentrum in gesucht verband „Teterower Peene“ Gemarkung Warlin 01.03.2019 Umweltverträglichkeitsvorprüfung /hier: Erhöhung 13.02.2019 Öffentliche Zustellung / hier: Tobias Lindemann 13.03.2019 Aufhebung der Trinkwasserschutzzonen der Was- der Wasserentnahme aus Oberflächengewässer 12.02.2019 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters / hier: Nach- serfassung (Groß und Klein Methling) rückerverfahren Gerlinde Brauer-Lübs Seite 8 AUS DEM Landkreis Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 8 · Nummer 04/19

Girls´Day und Boys´Day 2019 Öffentliche Bekanntmachung der weiteren Mitglieder des Kreiswahlausschusses und Am 28. März 2019 fand der konnten zwei Schülerinnen ei- die Schülerinnen und Schüler diesjährige Girls´Day und nen Tag lang die Arbeit eines zum Girls Day und Boys´ Day ihrer Stellvertretung für die Wahl des Kreistages Boys´Day statt. Straßenwärters mit begleiten. 2019 zu den unterschiedli- im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte am 26. Mai 2019 In die Kreisverwaltung in Landrat Heiko Kärger und die chen Standorten der teilneh- Neubrandenburg waren drei Gleichstellungsbeauftrag- menden Firmen, Institutionen Gemäß § 10 Abs. 2 Landes- und Kommunalwahlgesetzes (LKWG M-V) vom 16. Dezember 2010 (GVO- Schülerinnen gekommen und te Kerstin Wolter danken an und Behörden kostenlos be- Bl. M-V, S. 690), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Mai 2018 (GVOBl. M-V, S. 193, 200), werden in der Kreisstraßenmeisterei dieser Stelle den Verkehrsun- fördert haben. hiermit die weiteren Mitglieder sowie die stellvertretenen Mitglieder des Kreiswahlausschusses öffentlich bekannt gemacht. des Landkreises in ternehmen im Landkreis, die LK/MSE Folgende Personen sind vom Kreiswahlleiter zu Mitgliedern des Kreiswahlausschusses (KWA) für die Wahl des Kreistages im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte am 26. Mai 2019 berufen worden: Lfd. Mitglied stellvertretendes Mitglied Nr. Kreiswahlausschuss Kreiswahlausschuss 1 Brigitte Anner-Henschel - Brunn OT Ganzkow Lukas Köller - Friedland 2 Ina Schanne - Gültz Guido Henschel - Ganzkow 3 Kornelia Böttcher - Sarow Theo Hadrat - Altentreptow 4 Gudrun Worgull - Neubrandenburg Anja Peters - Neubrandenburg 5 Helga Schubert - Fünfseen Ike Hagemann - Waren (Müritz) 6 Kathleen Wielandt - Diana Römer - 7 Karl Weis - Stavenhagen Jürgen Kalkbrenner - 8 Andreas Wegner - Neubrandenburg Caroline Stabe-Teschke - Neubrandenburg Die öffentlichen Sitzungen des Kreiswahlausschusses finden an folgenden Terminen im Landratsamt Mecklenburgische Seenplatte, Regionalstandort Neubrandenburg, Platanenstraße 43, Raum 3.071 statt: 1. Sitzung: Prüfung und Entscheidung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge am 20. März 2019, 16:00 Uhr 2a. Sitzung: Ermittlung und Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses für die Wahl des Europäi- schen Parlaments im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte am 29. Mai 2019, 16:00 Uhr Die Schülerinnen Natalie Dahms, Laura Doll und Sarah Thielsch gemeinsam mit dem Dezernenten 2b. Sitzung: Ermittlung und Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses für die Wahl des Kreistages und 1. Stellvertreter des Landrates Herrn Seiferth und der Gleichstellungsbeauftragten Frau Wolter, am 29. Mai 2019, 16:30 Uhr Herrn Schnaase, Disponent der Rettungsleitstelle, Frau Herbold, Sachbearbeiterin im Vorzim- mer Büro Landrat, Frau Köhn, Sachbearbeiterin Liegenschaftskataster, in der Kreisverwaltung. Neubrandenburg, den 04. März 2019 gez. Lothar Schmidt Kreiswahlleiter

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen im kulturellen und künstlerischen Bereich im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Präambel - bei denen sich die Zuwendungsempfängerin oder der Zu- Nicht fristgerecht eingereichte Anträge werden aus formellen In Anerkennung der Bedeutung von Kunst und Kultur für die Lebens- wendungsempfänger angemessen an der Finanzierung Gründen abgelehnt. qualität, die Kreativität und das Schöpfertum in den Gemeinden und beteiligen, 7.1.3. Anträge, denen die erforderlichen Unterlagen, entsprechend Städten fördert der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte kulturelle - bei denen eine mögliche Beteiligung Dritter an der Finan- Anlage 2, Punkt 4, nicht beiliegen, sind als nicht prüffähig und künstlerische Projekte nach der Maßgabe dieser Richtlinie. zierung erfolgt. anzusehen. Wenn die konkrete Aufforderung zur Nachliefe- 1. Rechtsgrundlage rung unter angemessener Fristsetzung erfolglos bleibt, ist die 1.1. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gewährt nach 5. Sonstige Zuwendungsbestimmungen Förderung allein aus diesem Grund abzulehnen. Maßgabe dieser Verwaltungsvorschrift, 5.1. Datenspeicherung 7.1.4. Förderungsfähig sind nur die im direkten Zusammenhang mit - des jeweiligen Haushaltsplanes des Landkreises Meck- Die Erhebung der personenbezogenen Daten in den Antrags- dem Projekt entstehenden Personal- und Sachausgaben. Der lenburgische Seenplatte, formularen erfolgt zur Prüfung der Zuwendungsvorausset- zu erbringende Eigenanteil kann als unbare Leistung in Form - den Verwaltungsvorschriften zum § 44 Landeshaushalts- zungen und der ordnungsgemäßen Durchführung der An- von eigenen Arbeits- und Sachleistungen erbracht werden. ordnung Mecklenburg-Vorpommern (LHO), tragsverfahren. Die Daten stehen der Bewilligungsbehörde und den Prüfein- - des Verwaltungsverfahrens-, Zustellungs- und Vollstre- 8. Bewilligungsverfahren richtungen des Landkreises und dem Land sowie den von ckungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (VwVfG M-V) Die Bewilligung der Zuwendung erfolgt auf der Grundlage diesen zu Prüfzwecken beauftragten Stellen zur Verfügung. in der jeweils gültigen Fassung eines schriftlichen Bewilligungsbescheides. Dieser kann Ne- Darüber hinaus können Angaben über alle gewährten Zuwen- Zuwendungen für die Förderung von kulturellen und künst- benbestimmungen und/oder Auflagen enthalten. dungen durch die Bewilligungsbehörde veröffentlicht werden. lerischen Projekten. Die Allgemeinen Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Es gelten die datenschutzrechtlichen Grundsätze entspre- 1.2. Ein Anspruch der Antragstellerin und des Antragstellers auf Projektförderung (ANBest-P) enthalten Nebenbestimmungen chend der EU-Datenschutzgrundverordnung vom 25.5.2018. Gewährung einer Zuwendung besteht nicht. Vielmehr ent- im Sinne des § 36 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes 5.2. Informationspflicht scheidet der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte auf- (VwVfG M-V)) sowie notwendige Erläuterungen. Die ANBest- grund seines pflichtgemäßen Ermessens im Rahmen der Bei allen Veröffentlichungen und Marketingmaßnahmen, die im Zusammenhang mit dem geförderten Projekt stehen, ist in P sind Bestandteil des Zuwendungsbescheides, soweit dort verfügbaren Haushaltsmittel. nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist. Gewährte Zuwendungen führen nicht zu einem Rechtsan- geeigneter Weise auf die Förderung des Landkreises Meck- lenburgische Seenplatte hinzuweisen. Der Bewilligungsbehörde ist die Projektbegleitung kostenfrei spruch auf Förderung des Vorhabens in den Folgejahren. zu ermöglichen. 2. Zuwendungszweck 6. Art und Umfang, Höhe der Zuwendung 9. Auszahlungsverfahren 2.1. Zuwendungen können für zeitlich begrenzte künstlerische und 6.1. Art der Zuwendung 9.1. Die Auszahlung der Zuwendung erfolgt nach Bestandskraft kulturelle Vorhaben gewährt werden, z. B. aus den Bereichen 6.2. Die Zuwendungen werden im Rahmen der Projektförderung des Zuwendungsbescheides. bildende Kunst, darstellende Kunst, Film und Medien, Lite- als Festbetragsfinanzierung in Form von nicht rückzahlbaren 9.2. Die bewilligten Mittel sind laut Zuwendungsbescheid beim ratur/Bibliotheken, Musik, Soziokultur, Kinder- und Jugend- Zuschüssen gewährt. Aus einer einmaligen Förderung erwächst kein Anspruch auf Landkreis Mecklenburgische Seenplatte als Bewilligungs- kunstschulen, internationale Kulturarbeit und Heimatpflege. Förderung in den Folgejahren. Näheres zu den Fördergegenständen regelt die Anlage 1. behörde anzufordern, Anlage 3. 6.3. Förderfähig sind nur die im direkten Zusammenhang mit 3. Zuwendungsempfängerin und Zuwendungsempfänger dem beantragten Projekt stehenden Ausgaben. Die Höhe 10. Verwendungsnachweisverfahren 3.1. Zuwendungsempfängerinnen und Zuwendungsempfänger der Zuwendung kann grundsätzlich bis zu 75 Prozent der 10.1. Die Zuwendungsempfängerin oder der Zuwendungsempfän- können juristische Personen des öffentlichen und privaten zuwendungsfähigen Ausgaben betragen. ger hat einen einfachen Verwendungsnachweis zu erbringen. 6.4. Nicht gefördert werden: Rechts sowie natürliche Personen sein. Dem Verwendungsnachweis sind ein Sachbericht sowie eine - Investitionen an Gebäuden und bauliche Anlagen Kreiseigene Einrichtungen sind nicht antragsberechtigt. zahlenmäßige Aufstellung der gesamten Einnahmen und Aus- - Ausgaben für Renovierungsarbeiten gaben des Projektes beizufügen, Anlage 4. - Spenden 4. Zuwendungsvoraussetzungen 10.2. Die Originalbelege sowie alle mit der Förderung zusammen- - Speisen und Getränke 4.1. Zuwendungen werden nur für Vorhaben bewilligt, hängenden Unterlagen sind 5 Jahre aufzubewahren (ANBest.- - Kassierer, Ordner, Security - die einen räumlichen und/ oder inhaltlichen Bezug zum - Honorare größer als 3.000 Euro P, Pkt. 6.5.), sofern nicht nach steuerrechtlichen oder anderen Landkreis Mecklenburgische Seenplatte aufweisen, - Dorf-, Ernte-, Traditions- und andere Feste Vorschriften eine längere Aufbewahrungsfrist bestimmt ist. - der Austragungsort sich im Landkreis Mecklenburgische - Blumen, Präsente, Preise, Anzeigen für Jubiläen/ Trauer- Seenplatte befindet, anzeigen, Tageszeitungen 11. Rechtsanspruch - die von kreisweiter oder besonderer künstlerischer oder - Kontoführungsgebühren, Darlehenszinsen Eine Förderung nach dieser Richtlinie kann nur im Rahmen der kulturpolitischer Bedeutung sind und an denen ein großes - Feuerwerke, Dekoration zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel erfolgen. Es besteht Kreisinteresse besteht, - Fahrkosten zu Proben sowie Vereinsversammlungen, Vor- kein Rechtsanspruch auf Förderung durch den Landkreis - die vor Antragstellung beim Landkreis Mecklenburgi- standssitzungen u. ä. Mecklenburgische Seenplatte. sche Seenplatte noch nicht begonnen worden sind. Mit Antragstellung gilt der vorzeitige Maßnahmebeginn als 7. Antragsverfahren 12. Inkrafttreten genehmigt. Mit der Zustimmung zum vorzeitigen Maß- 7.1. Antragsverfahren Diese Verwaltungsvorschrift tritt am 1. April 2019 in Kraft. nahmebeginn wird weder die Höhe noch der Anspruch 7.1.1. Bewilligungsbehörde ist der Landkreis Mecklenburgische auf Bewilligung der Zuwendung begründet. Es besteht Seenplatte. Mit Inkrafttreten dieser Verwaltungsvorschrift tritt die Richtlinie über kein Rechtsanspruch auf Förderung. 7.1.2. Für die Gewährung einer Zuwendung bedarf es eines schrift- die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung des kulturellen/ 4.2. Zuwendungen sollen grundsätzlich nur bewilligt werden für lichen Antrages und eines Kosten- und Finanzierungsplans, künstlerischen Lebens im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Vorhaben, Anlage 2 und 2.1. Der vollständige Antrag ist beim Landkreis vom 20. März 2012 außer Kraft. - die eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Män- Mecklenburgische Seenplatte, Büro des Landrates/Bereich Die Kulturförderrichtlinie vom 1. April 2019 gilt erstmalig für den Pro- nern gewährleisten, Kultur, 17033 Neubrandenburg, Platanenstraße 43 als Bewil- jektzeitraum vom 1.1. bis zum 31.2.2020. - die den Anforderungen des Landesbehindertengleichstel- ligungsbehörde einzureichen. Neubrandenburg, den 30.03.2019 lungsgesetzes und einer gleichberechtigten Teilhabe an Die Anträge auf eine Projektförderung müssen bis zum 15. der Gesellschaft Rechnung tragen, Dezember für Maßnahmen des folgenden Jahres bei der Be- gez. Heiko Kärger - die der Demokratieerziehung dienen willigungsbehörde vorliegen. Landrat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte