Volkshochschule Nordkreis Aachen

Alsdorf Baesweiler Herzogenrath Würselen

Programm Herbst / Winter 09/2021 – 01/2022 Unser Leitbild

IDENTITÄT UND AUFTRAG

Die Volkshochschule des VHS-Zweckverbandes Nordkreis Aachen ist eine Weiterbildungseinrichtung in kommunaler Trägerschaft. Sie steht in einer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung, allen Bürger/innen ein bezahl- bares Grundangebot an Weiterbildung anzubieten. Sie bietet neben einem breit gefächerten, bedarfsorientierten allgemeinen Bildungsangebot auch spezielle Qualifizierungsmöglichkeiten für sozial und hinsichtlich ihrer Bildung benachteiligte Menschen an.

Inhaltliche Schwerpunktbereiche sind: • zweiter Bildungsweg • Deutsch- und Integrationskurse • Fremdsprachen • politische, gesellschaftliche und kulturelle Bildung • berufsbezogene Bildung • Elternbildung • qualifizierte Beratungsangebote • Gesundheitsbildung

WERTE

Bei ihrer Arbeit fühlt sich die Volkshochschule folgenden Werten verpflichtet: • Persönlichkeitsentfaltung des Einzelnen, gesellschaftliche Teilhabe sowie Integration in den Arbeitsmarkt • Offenheit, Respekt und Toleranz • politische Unabhängigkeit und soziales Engagement • Verlässlichkeit, Kompetenz und Seriosität

Auf der Grundlage dieser Werte wird das Ziel einer umfassenden Bürger- bildung angestrebt.

KUND*INNEN: ADRESSAT*INNEN/ZIELGRUPPEN, TEILNEHMENDE, AUFTRAGGEBER*INNEN

Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Kunde/die Kundin: Die Kunden- orientierung zeigt sich im Bildungsangebot, dessen inhaltlicher und methodi- scher Umsetzung, der Veranstaltungsorganisation und der Evaluation. Unsere Kund/innen sind: • Menschen, die Freude an Weiterbildung haben • Menschen, die wieder in den ersten Arbeitsmarkt einsteigen wollen, die ihren beruflichen Aufstieg .planen und ihr berufliches Spektrum erweitern wollen • Jugendliche im Übergang Schule/Beruf • Personen mit Migrationshintergrund, die die deutsche Sprache lernen und sich in die deutsche .Gesellschaft integrieren wollen • Unternehmen, die ihre Mitarbeiter/innen schulen lassen, um ihre Beschäfti- gungsfähigkeit zu erhöhen und zu erhalten • Institutionen und Behörden wie die Bundesagentur für Arbeit, das Jobcen- ter, das Bundesamt für .Migration und Flüchtlinge, die erwarten, dass die Auftragsmaßnahmen ordnungs- und vertragsgemäß durchgeführt werden Editorial

SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE BEWOHNER*INNEN DES NORDKREISES AACHEN, liebe Leserin, lieber Leser, das VHS-Herbstsemester steht im Zeichen von „Back to VHS“ und zwar in Präsenz. Denn wir freuen uns, Sie wieder persönlich begrüßen zu können und haben fast 500 Kurse und Veranstal- tungen für Sie geplant. Sollten die Infektionszahlen zwischenzeitlich Präsenzunterricht nicht erlauben, haben wir ein neues Format „Flexi-Veranstaltungen“ eingeführt. Flexi-Kurse finden in Präsenz statt und werden bei Bedarf online weitergeführt. Mit dem Flexi- Format haben Sie quasi eine Durchführungsgarantie. Die letzten 1,5 Jahre wirkten auch bei uns wie ein Katalysator in das digitale Zeitalter. Gemeinsam online an einem Projekt arbeiten – die einen vom Büro – die anderen von zu Hause aus, ist mittlerweile selbstverständlich geworden. Um die richtige Auswahl an Messangerdiensten und Tools für Videokonferenzen zu treffen, lege ich Ihnen die Vorträge ans Herz. Möchten Sie Ihren eigenen Online- Shop aufbauen, um künftigen Krisen zu trotzen, dann ist der neue 6-monatige Lehrgang „E-Commerce- Manager*in“ mit IHK-Zertifikat das richtige für Sie. Des Weiteren bieten wir Ihnen im Bereich der beruflichen Bildung Fortbildungen wie die/den 1-jährigen Fachassistent*in Lohn- und Gehalt an, bei dem Sie am Ende Ihre Prüfung vor der Steuerberaterkammer ablegen (Seite 84). Sei es für den beruflichen als auch für den privaten Gebrauch – Sprachen sind der Schlüssel zur Welt – insbesondere in unserem schönen Dreiländerdreieck. Kompakt Englisch oder Niederländisch in Bildungs- urlauben lernen, regelmäßig einen Französischkurs besuchen oder Konversation auf Muttersprachniveau zu führen. Unser Sprachenprogramm finden Sie ab Seite 71. Den beruflichen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig Kinderbetreuung und Homeschooling zu organisieren, hat viele Eltern an den Rand ihrer Kräfte gebracht. Für eine gesunde Balance haben wir für Sie Vorträge und Workshops zur Arbeitsstruktur und Stressabbau konzipiert (Seite 37). Dazu bieten wir neben unserem breit gefächerten Yogaangeboten erstmalig auch Tai Chi und Qigong im Würselener Wald an (Seite 38). Dass Bewegung in der Natur unser Immunsystem aktiviert, können Sie auch in unserem neuen Workshop „Waldbaden“ ausprobieren. Sie gehen bewusst langsam und führen zwischendurch Atem- und Entspannungsübungen durch. Für diejenigen, die von zu Haus etwas für sich tun möchten, sind unsere Online-Kurse Feierabendmeditation, Yoga und Zumba das Richtige (ab Seite 42). Um auch beweglich im Alter zu bleiben, empfehlen wir „Beweglichkeit für BestAger“ und Alltagsmobilität (Seite 54). Im Herbst erwarten Sie spannende Vorträge mit anschließender Diskussion zu gesellschaftlichen Themen: zur anstehenden Bundestagswahl, wie unsere künftige (Medien)Vielfalt aussieht, philosophische Fragen zur Verantwortung in der Krise und auch zum zunehmenden Populismus in Europa. Mit der hochkarätigen Online-Vortragsreihe „vhs wissen live“ können Sie renommierte Expert*innen aus der Politik, Kultur und Wissenschaft erleben (Seite 11). Gemeinsam mit der Volkshochschule Aachen haben wir für Sie eine infor- mative 9-teilige Online-Vortragsreihe „Kunst und Kultur“ entwickelt (Seite 33). Mit den Lesementor*innen Herzogenrath möchten wir Kinder bis 16 Jahren für das Lesen begeistern. Denn wer Texte versteht, hat eine gute Chance auf einen Schulabschluss, der der Begabung entspricht und gesellschaftliche Teilhabe erleichtert. Werden Sie ehrenamtliche*r Lesementor*in und machen Sie Kinder stark für ihr Leben (Seite 5).

Wir wünschen Ihnen ein bildungsreiches Herbstsemester.

Ihre Jana Blaney, Leitung des Zweckverbands VHS Nordkreis Aachen

1 Inhaltsverzeichnis

Information Sprachen

Editorial...... 1 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen....67 Impressum...... 2 Deutsch...... 68 Geschäftsstellen und Ansprechpartner*innen...... 3 Integration...... 70 Fördermöglichkeiten/VHS-Gremien...... 4 Englisch...... 71 Datenschutzerklärung...... 94 Französisch...... 74 Allgemeine Geschäftsbedingungen...... 95 Spanisch...... 76 AGB/ Widerrufsrecht...... 96 Italienisch...... 77 Niederländisch ...... 78

Gesellschaft Berufe/EDV

Politik und Gesellschaft...... 5 Rhetorik/Kommunikation...... 80 Verbraucherfragen...... 16 Bewerbung...... 81 Umwelt...... 17 Rechnungswesen/Mathematik...... 82 Eltern-Kind-Bildung...... 20 EDV...... 86

Kultur Schulabschlüsse

Kreativität...... 29 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 und 10...... 93 Kunstgeschichte...... 32 Fachoberschulreife...... 93 Musik...... 35

Gesundheit Die VHS bleibt Gesundheit und Lifestyle...... 36 geschlossen: 23.12.2021 Entspannung...... 38 bis Bewegung...... 50 04.01.2022 Alle Online-Angebote Tanz...... 59 finden Sie auch in Essen und Trinken...... 61 der neuen Rubrik auf unserer Internetseite

Impressum

Herausgeber: Gestaltung: sonicduck.de Beginn des Semesters: Zweckverband VHS Nordkreis Aachen Satz: VHS Nordkreis Aachen 06.09.2021 Übacher Weg 36, 52477 Alsdorf Druck: Rautenberg Media KG, Troisdorf Die unterrichtsfreie Zeit ist Tel.: 0 24 04 90 63-0 den Schulferien des Landes Fax: 0 24 04 90 63-20 Programm Herbst 2021 Nordrhein-Westfalen E-Mail: [email protected] Auflage: 17.000 Stk. angeglichen. www.vhs-nordkreis-aachen.de Beilage: 26.06.2021

2 Ansprechpartner*innen

Geschäftsstelle Alsdorf Geschäftsstelle Baesweiler Übacher Weg 36, 52477 Alsdorf Rathaus, Mariastraße 2, 52499 Baesweiler Tel.: 0 24 04 90 63-0, Fax: 0 24 04 90 63-20 Tel.: 0 24 01 93 00-20, Fax: 0 24 01 93 00-232 E-Mail: info@vhs-nordkreis-aachen (Umzug im Herbst in die Goetheschule geplant)

Jana Blaney Petra Kleinschmidt Leitung Fachbereichsleitung Berufliche Bildung, EDV, Fachbereichsleitung Politik & Gesellschaft, Essen & Trinken Schulabschlüsse, Qualitätsbeauftragte Datenschutzbeauftragte Tel.: 0 24 04 90 63-14 Tel.: 0 24 01 93 00-221 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 1. Etage, Raum 1.10 Erdgeschoss, Raum 106

Daniela Freiberger Heike Pausch-Zieglowski Stellvertretende Leitung Sachbearbeitung Fachbereichsleitung Gesundheit Tel.: 0 24 01 93 00-211 Tel.: 0 24 04 90 63-13 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Erdgeschoss, Raum 105 1. Etage, Raum 1.9 Gamilla El-Jammal Geschäftsstelle Herzogenrath Sozialpädagogin Schulabschlüsse, Eltern-Kind Bildung Tel.: 0 24 04 9063-23 Erkensstraße 1, 52134 Herzogenrath E-Mail: [email protected] Tel.: 0 24 06 66 64-11, Fax: 0 24 06 66 64-19 1. Etage, Raum 1.7 Dr. Petra Schürgers Markus Meyer Fachbereichsleitung Fremdsprachen, Kunst & Kultur Verwaltungsleitung Tel.: 0 24 06 66 64-14 Tel.: 0 24 04 90 63-15 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] 1. Etage, Raum 1.4 Denise Jansen Sachbearbeitung Renate Kämmerling Tel.: 0 24 06 6664-12 Sachbearbeitung Personal E-Mail: [email protected] Tel.: 0 24 04 90 63-18 E-Mail: [email protected] Ursula Silberer 1. Etage, Raum 1.4 Sachbearbeitung Tel.: 0 24 06 66 64-11 Gabriele Sistemich E-Mail: [email protected] Sachbearbeitung Tel.: 00 24 04 90 63-19 E-Mail: [email protected] Erdgeschoss, Raum 0.5 Geschäftsstelle Würselen Rathaus, Morlaixplatz 1, 52146 Würselen Tanja Ruf Sachbearbeitung Tel.: 0 24 05 4 25 81-75, Fax: 0 24 05 4 25 81-78 Tel.: 0 24 04 9063-11 E-Mail: [email protected] Dr. Markus Beek Erdgeschoss, Raum 0.5 Fachbereichsleitung Deutsch als Fremdsprache, Integration Tel.: 0 24 05 4 25 81-76 Katharina Schulze E-Mail: [email protected] Sachbearbeitung Integrationskurse Erdgeschoss, Raum 30 Tel.: 0 24 04 90 63-16 E-Mail: [email protected] Petra Lister Erdgeschoss, Raum 0.4 Sachbearbeitung Deutsch als Fremdsprache, Integration Tel.: 0 24 05 4 25 81-75 E-Mail: [email protected] Erdgeschoss, Raum 29

3 Fördermöglichkeiten/VHS-Gremien

Öffnungszeiten montags, dienstags und donnerstags: 9:00 - 12:00 Uhr / 14:00 - 16:00 Uhr freitags: Die VHS-Gremien 9:00 - 12:00 Uhr Verbandsvorsteher

Beratungszeiten Deutsch als Fremdsprache Hubert Philippengracht Geschäftsstelle Alsdorf Erster Beigeordneter der montags 09:00 - 12:00 Uhr Stadt Herzogenrath Geschäftsstelle Würselen donnerstags 09:00 - 12:00 Uhr Stellv. Verbandsvorsteher sowie nach telefonischer Absprache Pierre Froesch Bürgermeister der Stadt Baesweiler

Alle weiteren Gremienmitglieder unter: Zertifizierung www.vhs-nordkreis-aachen.de Der Zweckverband Volkshochschule Nordkreis Aachen ist zertifiziert nach LQW und AZAV.

Fördermöglichkeiten Bildungsscheck NRW Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds

Kontakt: 02404 90 63-0 oder [email protected]

Bildungsprämie / Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE) Das Bundesprogramm Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.

Kontakt: 02401 93 00-221 oder [email protected]

4 Gesellschaft

Die Qualifikation vermittelt grundlegende Informationen ANMELDUNG UND KURSINFORMATION über das Ehrenamt und damit verbundene Rechte und Tel.: 0 24 04 90 63-0, www.vhs-nordkreis-aachen.de Pflichten, theoretische Grundlagen zum Lesen, Lesen lernen, Lesemotivation und Lese- und Rechtschreibstö- rungen, Tipps zur Leseförderung und Gestaltung von FACHBERATUNG Mentorenstunden, Einsatz von Lesematerialien. Zur Jana Blaney, Tel.: 0 24 04 90 63-14 praktischen Umsetzung und Begleitung Ihres ehren- E-Mail: [email protected] amtlichen Engagements bekommen Sie Arbeitsmateri- alien und kollegialen Austausch.

Politik und Gesellschaft Manuela Hantschel NEU Sa, 10:00 - 14:30 Uhr, 02.10.2021 Mentor - Die Leselernhelfer Herzogenrath „Le- Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 3 seHerz“ im Förderverein Pro Stadtbücherei e. V. 10,00 € (ohne Ermäßigung) wurde 2020 gegründet und ist dem Bundesverband Kursnummer 10001 Mentor - die Leselernhelfer e. V. angegliedert. Die Volkshochschule Nordkreis Aachen organisiert die Flexi-Lehrgang: Ausbildung zur Jugend- Qualifizierungen für die Lesementor*innen, die von gruppenleitung der Bürgerstiftung Herzogenrath finanziell gefördert In diesem Kurs wird Ihnen das theoretische und prakti- werden. sche Wissen vermittelt, damit Sie als Jugendgruppen- leitung tätig werden können. Zu den vorgeschriebenen Informationsveranstaltung: Inhalten der Jugendgruppenleitung-Card, kurz Juleica- Mentor – Die Lesementoren Herzogenrath Ausbildung, gehören u. a. Aufgaben und Funktionen Für das Lesen begeistern! Werden Sie ehrenamtli- der Jugendgruppenleitung und Befähigung zur Leitung cher Lesementor! von Gruppen, Ziele, Methoden und Aufgaben der Lesen ist die Grundlage des Lernens und eröffnet das Jugendarbeit, Rechts- und Organisationsfragen der Ju- Tor zur Welt. Viele Kinder und Jugendliche haben Pro- gendarbeit, psychologische und pädagogische Grund- bleme mit dem Lesen und dem Verstehen von Texten. lagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Damit sinkt ihre Chance auf gesellschaftliche Teilhabe Gefährdungstatbestände des Jugendalters und Fragen und einen Schulabschluss, der ihrer Begabung ent- des Kinder- und Jugendschutzes. spricht. Hier setzt das Präventionsprojekt "Mentor" Weitere Voraussetzungen, um das Qualitätssiegel Ju- an. Die ehrenamtlichen Lesementoren begleiten und leica zu erwerben, sind die Teilnahme an einem Erste- fördern einfühlsam, vertrauensvoll und ohne Leistungs- Hilfe-Kurs sowie ehrenamtliches Engagement in der druck ein Kind bzw. einen Jugendlichen über ein Jahr Jugendarbeit. einmal die Woche in der Schule. Ziel ist es, Kinder im Im Anschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahme- Alter von 6-16 Jahren durch eine individuelle Leseför- bescheinigung. derung und Zuwendung für das Lesen zu gewinnen, so dass sie unabhängig von kultureller oder sozialer Her- Jürgen Hütter Mo, 18:00 - 20:15 Uhr, 06.09. - 13.12.2021 kunft Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben haben. Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.5 Bei dieser Veranstaltung können Sie sich unverbindlich 13 Termine über Ihr mögliches Ehrenamt als Lesementor informie- 44,00 € (ohne Ermäßigung) ren. Kursnummer 10002 Dr. Luzie Haferkorn, Monika Götte NEU Do, 19:00 - 20:30 Uhr, 09.09.2021 Bildungsurlaub digital: Das liebe Geld Herzogenrath, Europaschule, Am Langenpfahl 8, Foyer in Kooperation mit der Volkshochschulen Aachen, Kursnummer 10000 Stolberg und Südkreis Aachen Niedrige Zinsen, steigende Mieten, schwer überblickba- Qualifizierung zu Lesementoren re Aktiengeschäfte, drohende Finanz- und Wirtschafts- Für das Lesen begeistern! Denn wer liest, krisen, Rentenlücke. In dieser für viele fremd und un- ist stärker. durchsichtig erscheinenden Finanzwelt verschafft Ihnen Sie erhalten eine Einführung in die Mentor-Förderphilo- dieser digitale Bildungsurlaub (anerkannt nach AWbG) sophie, das 1:1 Prinzip, die Bildung durch Bindung und einen Überblick über folgende Themen: das Herstellen einer entspannten Lernatmosphäre.

5 Gesellschaft

1. Vermögen, Einkommen, Wohnen in Deutschland ebenfalls thematisiert werden. – Zahlen, Daten, Fakten 2. Finanzplanung: Was habe ich, was will ich? Dr. Robert Flader NEU 3. Versichern und absichern: Die Rettungsringe für Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 24.08.2021 den Notfall Würselen, Altes Rathaus, Kaiserstr. 36, Foyer 4. Kreditmanagement: Kurz- und mittelfristige Finan- Kursnummer 10004 zierungsmöglichkeiten 5. Immobilien und Baufinanzierung: Kaufen oder Gesprächsrunde zur Medien(vielfalt) – Mieten? Medienlandschaft 6. Crowdfinancing und Robo-Advisor: Was ist das in Kooperation mit dem Geschichtskreis eigentlich? St. Sebastian Würselen 7. Geldanlagen: Wohin mit den Ersparnissen? Lokale und regionale Medien kämpfen um das Über- 8. Altersvorsorge: Leben oder überleben im Alter? leben. Das Anzeigengeschäft geht stark zurück. Die 9. Digitaler Nachlass: Wer soll es wie für mich regeln? Abonenten beziehen ihre Informationen kostenfrei aus dem Internet und den sozialen Medien. Das Geschäfts- Am Mittwoch ist eine Exkursion zur Bundesbank sowie modell vieler Zeitungsverlage steht vor schwierigen He- zum Geldmuseum nach Frankfurt am Main geplant. Die rausforderungen. Welche Auswirkungen hat das verän- An- und Abreise erfolgt in Eigenregie. derte Leserverhalten auf die Institution Journalismus? Technische Voraussetzung zur Teilnahme an der Zoom- Wie kann eine vielfältige Berichterstattung erhalten und Konferenz ist eine stabile LAN/WLAN-Verbindung, ein ein Monopolmarkt verhindert werden? Laptop oder PC, Mikro und Lautsprecher (ggf. Headset) Der Bund hat im vergangenen Jahr beschlossen, die sowie eine Webcam oder externe Kamera. Ein Technik- Zustellung von Zeitungen zu fördern. Ist es die Aufgabe test findet am 21. Oktober 2021 von 17:30 - 18:30 Uhr des Staates lokale Medien zu unterstützen? statt. Ist das gedruckte Zeitung in der heutigen Zeit noch Ihre Investition: 260 Euro (keine Ermäßigung möglich) zeitgemäß? Wären die Kunden bereit, für einen enga- Anmeldungen nimmt die VHS Südkreis Aachen telefo- gierten Journalismus einen höheren Preis zu zahlen? nisch unter Tel.: 02472 5656 oder über www.vhs-sued- kreis-aachen.de entgegen. Thomas Thelen, Chefredakteur Aachener Zeitung Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 31.08.2021 NEU Roland Lehmann, Diplom Betriebswirt (FH) Würselen, Altes Rathaus, Kaiserstr. 36, Saal Mo, 09:00 - 16:00 Uhr, 25.10. - 29.10.2021 Kursnummer 10005 digital, 5 Termine NEU Kursnummer 10003 Vortrag: D’r Heggeströver – ein Segen für die Region Vortrag: Keine Wahl wie jede andere "Bundestagswahl 2021" in Kooperation mit dem Geschichtsverein Baesweiler in Kooperation mit dem Geschichtskreis Mittlerweile ist es über 60 Jahre her, dass diese nos- St. Sebastian Würselen talgische, schienengebundene Schmalspurbahn, "D’r Die Bundestagswahl 2021 verspricht, spannender als Heggeströver" genannt, den Betrieb eingestellt hat. vergangene gesamtdeutsche Urnengänge zu werden Der Vortrag erläutert die Entstehungsgeschichte der – und im zweiten Jahr der Corona-Pandemie keine wie "Geilenkirchener Schmalspurbahn" und deren wirt- jede andere. Nach 16 Jahren endet die Ära von Kanzle- schaftliche Bedeutung für den Nordkreis Aachen und rin Angela Merkel, die frühzeitig ihren Verzicht auf eine die Kreise Geilenkirchen und Heinsberg. Er bringt die weitere Legislaturperiode im Kanzleramt bekanntgege- Erinnerungen an den Heggeströver, besonders in den ben hat. Endet damit auch die Zeit der Unionsparteien ersten Nachkriegsjahren, bis in die früheren 1950er in der Regierung? Die nach wie vor kritische Corona- Jahre hinein, zurück. Für alle, die den Heggeströver Lage, vor allem der politische Umgang damit, hat die nur vom „Sprechen und Sagen" her kennen, soll der bundespolitische Landschaft durcheinandergewirbelt Vortrag die realistische Klarheit, in die vielen, teils wie selten ein Ereignis zuvor. Dr. Flader beleuchtet die abenteuerlichen Erzählungen bringen. (potenziellen) politischen Auswirkungen der Bundes- tagswahl. Welche Parteien und Politiker könnten profi- Franz Swoboda NEU tieren? Welche Rolle Deutschland mit (neuer?) Regie- Mi, 19:00 - 20:30 Uhr, 01.09.2021 rung auch für Europa und global gesehen im Schatten Baesweiler, Kulturzentrum Burg, Burgstr. 16, Scheune von zahlreichen Herausforderungen spielen kann, soll Kursnummer 10006

6 Gesellschaft

Vortag: Verantwortung in Krisenzeiten Vortrag: Der Brexit und seine Folgen Ein philosophischer Mitdenk-Workshop in Kooperation mit dem Geschichtsverein Alsdorf in Kooperation mit dem Alsdorfer Geschichtsverein Großbritanniens langwieriger Abschied von der Eu- Von Verantwortung ist heute viel die Rede: Verantwor- ropäischen Union – der vielzitierte Brexit – wurde am tung in der Krise, Verantwortung für das Klima, Verant- 31.01.2020 offiziell vollzogen. Und doch handelte es wortung gegenüber Risikogruppen oder für zukünftige sich bei diesem Schritt um eine eher symbolische Generationen. Aber was genau bedeutet es, Verantwor- Geste, da sich Großbritannien bis mind. 31.12.2020 tung zu tragen? Wem gegenüber? Wofür? an geltendes EU-Recht halten muss. Briten und EU- Die Veranstaltung möchte aus philosophischer Pers- Vertreter*innen werden in der Zwischenzeit ein langfris- pektive einen Beitrag zur Erhellung dieses schillernden tiges Vertragswerk zur zukünftigen Zusammenarbeit in Begriffs leisten. wichtigen Politikfeldern erarbeiten. Dr. Flader beleuch- Nach einem einleitenden Impulsvortrag sind die Teil- tet das künftige "britisch-europäische" Verhältnis und nehmenden eingeladen, selbst zu denken und mitein- Perspektiven bzw. Herausforderungen. Welche Rolle ander in ein philosophisches Gespräch zu kommen. (Groß-)Britannien – möglicherweise ohne Schottland und Nordirland – selbst künftig in der Welt spielen Prof. Joachim Söder NEU könnte, wie bedeutsam der neue Oppositionsführer Mi, 19:00 - 20:30 Uhr, 08.09.2021 Keir Starmer wird und welche Perspektive(n) es für die Alsdorf, Stadtverwaltung, Rathaus, Hubertusstr. 17, Europäische Union in den 2020er Jahre geben kann, großer Sitzungssaal soll ebenfalls thematisiert werden. Kursnummer 10007 Dr. Robert Flader NEU Mi, 19:00 - 20:30 Uhr, 22.09.2021 Vortrag und Führung: Die Alsdorfer Kraft- Alsdorf, Stadtverwaltung, Rathaus, Hubertusstr. 17, zentrale – einzigartig in NRW großer Sitzungssaal in Kooperation mit dem Alsdorfer Geschichtsverein Kursnummer 10009 und der Stadtentwicklung Alsdorf GmbH Nach fast 130 Jahren endete 1983 die Steinkohleför- Vortrag: Populismus in Europa derung der Grube Anna. Ehemalige Zechengebäude waren für eine Folgenutzung nicht mehr geeignet und in Kooperation mit dem Projekt "NRWeltoffen" des fielen der "Spitzhacke" zum Opfer. Andere Bauten Kommunalen Integrationszentrums der StädteRe- gion Aachen, dem Herzogenrather Bündnis gegen wurden als baugeschichtlich bedeutsam erachtet und Rechtsextremismus, dem Bildungswerk St. Willib- blieben kommenden Generationen erhalten. Zu ihnen rord, den Naturfreunden Merkstein gehört die Kraftzentrale (Langhaus), die zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Gasturbinenanlage errichtet und Die Wahlen zum Europäischen Parlament 2019 fielen ab 1965 als Elektrohauptwerkstatt genutzt wurde. Sie europaweit nicht so dramatisch aus wie im Vorfeld be- wurde 1902 im neogotischen Industriearchitekturstil fürchtet, dennoch sind populistische Strömungen nicht errichtet und ist mit ihren 145 m die größte, freitragen- verstummt. Die anhaltende Corona-Krise zeigt in vieler- de, unter Denkmalschutz stehende Industriehalle in lei Hinsicht ein Erstarken des bzw. eine Rückbesinnung NRW. Heute wird die Kraftzentrale – auch Johannes auf den eigenen Nationalstaat, wohingegen EU-Kom- Rau Kultur- und Bildungszentrum genannt – für den missionspräsidentin Ursula von der Leyen in Medien Schulbetrieb und als Veranstaltungsort genutzt. Die eigene Fehler im Umgang mit dem Virus einräumt. Diplom Ingenieurin für Architektur Kathrin Koppe führt Die Krise der EU spielt den Populisten der Mitglieds- Sie durch die architektonische Bauphase, während der staaten in die Karten. Dr. Flader zeigt ein allgemeines Archivar Eberhard Malecha Sie auf eine historische Stimmungsbild auf und erörtert, welche Perspektive die Zeitreise nimmt. Europäische Union in ihrer gegenwärtigen Verfassung hat. War der Brexit vorhersehbar? Welche Rolle spielt Dipl.-Ing. Architektin Kathrin Koppe, Eberhard Ma- das in der Politikwissenschaft noch recht junge Phä- lecha nomen des "Euro(pa)skeptizismus" und wie kann man Mi, 18:00 - 19:30 Uhr, 15.09.2021 populistischen Tendenzen entgegenwirken? Alsdorf, Johannes Rau KuBiZ, Carl-von-Ossietzky-Str. 2, Forum K043 Dr. Robert Flader NEU Kursnummer 10008 Do, 19:00 - 20:30 Uhr, 23.09.2021 Herzogenrath, Begegnungszentrum Herz-Jesu, Herz-Jesu-Weg 1a Kursnummer 10010

7 Gesellschaft

Vortrag: "Mythos Wilhelm Tell" Vortrag: Frankreich und Deutschland – in Kooperation mit dem Geschichtsverein Jahrhunderte "spannender" Beziehungen Baesweiler in Kooperation mit dem Geschichtsverein Eine Beschäftigung mit der Schweiz in der geschichtli- Baesweiler chen Reihe "Die Deutschen und ihre Nachbarn" kann Lange Zeit galten die Beziehungen zwischen Franzo- an Wilhelm Tell nicht vorbeigehen. Wahrscheinlich ist sen und Deutschen als spannungsgeladen. Es hatte er weltweit der bekannteste "Schweizer", ohne dass sich sogar der Begriff der Erbfeindschaft eingebürgert. jemand mit Gewissheit sagen könnte, er habe über- Doch nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde haupt gelebt. In einem Power-Point-Vortrag soll diesem auf beiden Seiten des Rheins nach Ausgleich und Ver- merkwürdigen Phänomen nachgegangen werden: ständigung gesucht. Heute wird von einer unverbrüchli- Ausgehend von der Tell- Erzählung wird es um deren chen deutsch-französischen Freundschaft gesprochen, Entstehung gehen, um zugrundeliegende mögliche auch wenn die politischen Beziehungen derzeit ein we- oder tatsächliche geschichtliche Fakten, aber auch um nig abgekühlt erscheinen. An ausgesuchten Episoden literarischen Quellen. Schließlich wird das Weiterleben zeichnet der Referent den Weg der nachbarschaftlichen im kollektiven Gedächtnis der Schweizer und um die Beziehungen nach. schrittweise Heroisierung und Mythisierung der Gestalt seit dem 18./19. Jahrhundert thematisiert. Wilhelm Tell Wolfhard Berthel NEU wird zum Mythos nicht nur in der Schweiz, sondern Mi, 19:00 - 20:30 Uhr, 03.11.2021 weltweit, eine Identifikationsfigur für Freiheit und Unab- Baesweiler, Kulturzentrum Burg, Burgstr. 16, Scheune hängigkeit, die seit dem 20. Jh. allerdings entschieden Kursnummer 10013 entmythisiert wird, z.B. durch den Schweizer Autor Max Frisch. Vortrag: Jüdische Grenzerfahrungen zwischen Ost- und Westdeutschland Wilfried Egerland Do, 19:00 - 20:30 Uhr, 30.09.2021 Was bedeutet es, Jude im modernen Deutschland Baesweiler, Kulturzentrum Burg, Burgstr. 16, Scheune zu sein? Kursnummer 10011 Jüdisches Selbstverständnis bzw. jüdische Identität speisen sich aus mindestens drei Quellen – der Stam- meszugehörigkeit, Religion und Nation. Als Nation wur- Vortrag: Das alte Alsdorfer Rathaus de der Staat Israel gegründet, in welchem alle Juden in Kooperation mit dem Alsdorfer Geschichtsverein unabhängig davon, wo sie jetzt leben, eine Heimstätte Am 24.06.1816 erhielt Alsdorf den Status einer preußi- finden können. Somit bedeutet Jude zu sein so viel wie schen Bürgermeisterei. Aber erst 90 Jahre später, im Rheinländer, Katholik und Deutscher gleichzeitig zu Jahr 1906, erfolgte der Bau und die Einweihung eines sein. Natürlich kann ein Jude auch Rheinländer oder Rathauses an der Hubertusstraße. Das "alte" Rathaus Deutscher werden. Also haben wir es mit einer multi- erlebte zwei Kriege, 1930 das große Grubenunglück, plen Identität zu tun, die im Spannungsfeld zwischen die Expansion des hiesigen Bergbaus und 1950 die Stamm, Religion und Nation, aber auch Kultur, Sprache Stadtwerdung Alsdorfs. Aber bereits 70 Jahre nach Fer- und Tradition auszuloten ist. Wie lässt sich die eigene tigstellung musste es 1976 einem Parkplatz weichen. Identität besser verstehen? Wie entsteht das persön- Stattdessen nahm ein Neubau an anderer Stelle seine liche Selbstverständnis, wenn man ständig Grenzer- Aufgaben wahr. Anhand der Unterlagen des Archivbe- fahrungen erlebt und das eigene Umfeld sich rasant stands des Alsdorfer Geschichtsvereins wird an diesem ändert? Abend an das historische Gebäude erinnert. Prof. Dr. Vladimir Shikhman NEU Eberhard Malecha NEU Do, 19:00 - 20:30 Uhr, 25.11.2021 Mi, 19:00 - 20:30 Uhr, 27.10.2021 Würselen, Ev.Kirchengemeinde, Alsdorf, Stadtverwaltung, Rathaus, Hubertusstr. 17, Gemeindehaus,Grevenberger Str. 55-57 großer Sitzungssaal Kursnummer 10014 Kursnummer 10012

8 Gesellschaft

Vortrag: Warum immer "Nahost"? Ursachen Vortragsreihe: Pariser Friedenskonferenz eines Krisenherdes seit Menschgedenken Teil 2 in Kooperation mit dem Herzogenrather Bündnis Erwartungen, Ergebnisse, Entsetzen gegen Rechtsextremismus, dem Bildungswerk St. Mit Beginn der Pariser Friedenskonferenz im Januar Willibrord und den Naturfreunden Merkstein 1919 stand der Friedensvertrag im Mittelpunkt, der Im Nahen Osten ist der Ein-Gott-Glaube entstanden. Deutschland vorgelegt werden sollte. Das 14-Punkte- Dies ist der geistesgeschichtliche Programm des US-Präsidenten Woodrow Wilson und Hintergrund des jüdisch-christlich geprägten Denkens das von ihm postulierte Selbstbestimmungsrecht der in den Staaten des sogenannten "Westens". Im Kontakt Völker schürte in Deutschland Erwartungen auf einen zu dieser religiösen Tradition entstand auch der Islam "gerechten Frieden". Unmittelbar nach Bekanntwerden als monotheistische Religion. der Friedensbedingungen setzte in der noch jungen Zugleich ist der Nahe Osten eine Weltgegend, in der re- Weimarer Republik die Hetze demokratiefeindlicher ligiöse und politische Auseinandersetzungen in beson- Kräfte ein. Bis zu ihrem Untergang stellte der Versailler derer Weise mit fanatischer Härte geführt werden und Vertrag und seine Instrumentalisierung im republik- das Weltgeschehen beeinflussen. Religiöse Mythen feindlichen Spektrum eine dauerhafte Belastung für die werden überhöht, Glaubensthemen zu Tagespolitik. Der erste deutsche Demokratie dar. Teil 2 nimmt die Inten- Vortrag soll zum Verständnis für die Hintergründe und tionen der Siegermächte und die Inhalte des Vertrags Mythen beitragen, die seit Jahrtausenden auch ihren in den Blick sowie die Auswirkungen, die sie auf das Niederschlag in der europäischen Kultur und Politik politische Leben in Deutschland hatten. gefunden haben. Günter Pesler Franz-Josef Kempen NEU Do, 19:00 - 21:15 Uhr, 28.10.2021 Mi, 19:00 - 20:30 Uhr, 12.01.2022 Baesweiler, Kulturzentrum Burg, Burgstr. 16, Scheune Herzogenrath, Begegnungszentrum Herz-Jesu, Kursnummer 10017 Herz-Jesu-Weg 1a Kursnummer 10015 Vortragsreihe: Pariser Friedenskonferenz Teil 3 Vortragsreihe: Pariser Friedenskonferenz Die Auflösung Österreich-Ungarns und die Neuge- Teil 1 staltung Südosteuropas Interessen, Ansprüche, Wirklichkeiten Am 28. Juni 1919 schien die Spannung aus der Pari- Nur wenige Monate nach dem Ersten Weltkrieg traf ser Friedenskonferenz zu weichen: Deutschland hatte sich die Welt in Paris. Das bis dahin unvorstellbare den Versailler Vertrag unterschrieben, die Verträge mit menschliche Leid, das der industrialisierte Waffengang Österreich, Ungarn und Bulgarien, die im Zeitraum von verursacht hatte, seine Zerstörungen und unfassbaren September 1919 bis Juni 1920 unterzeichnet wurden, Verwüstungen verlangten geradezu nach einer stabilen hatten offensichtlich geringere Bedeutung, was die ab und dauerhaften Friedensordnung. Entsprechend hoch Sommer 1919 einsetzende Verkleinerung der Dele- waren die Erwartungen, die angesichts der zu bewäl- gationen bewies. Eine Fehleinschätzung – denn das tigenden Probleme bald zu Enttäuschungen führten: Ende der Habsburgermonarchie, Gebietsabtretungen Staatenbildung, Minderheitenproblematik, Sicherheits- und neu entstehende Staaten in Mittel- und Südost- bedürfnisse, Schuld- und Reparationsfragen, Nationa- europa bildeten fortan einen konfliktanfälligen Raum. lismus, Kolonialismus, internationale Rechtsordnung. Revisionismus und Fragen zur ethnischen Homogenität Die Entwicklungen, die mit den Ergebnissen der bildeten immer wieder die Grundlage für massive Ge- Verhandlungen angestoßen wurden, sind Grundlage waltausbrüche. Teil 3 beschäftigt sich mit den Entschei- für das Verständnis von Denkmustern und Mentalitäten, dungen, die bis in die Gegenwart Einfluss auf europäi- die in den betroffenen Territorien bis heute aktuell sind. sche Realitäten haben.

Günter Pesler Günter Pesler Do, 19:00 - 21:15 Uhr, 16.09.2021 Do, 19:00 - 21:15 Uhr, 11.11.2021 Baesweiler, Kulturzentrum Burg, Burgstr. 16, Scheune Baesweiler, Kulturzentrum Burg, Burgstr. 16, Scheune Kursnummer 10016 Kursnummer 10018

9 Gesellschaft

Vortragsreihe: Pariser Friedenskonferenz Frauenplenum Teil 4 in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Das Erbe des Osmanischen Reiches Stadt Würselen Der Erste Weltkrieg hatte nicht nur der Habsburger- Das Frauenplenum ist offen für alle Frauen, die sich monarchie und dem zaristischen Russland ein Ende über gesellschaftliche Entwicklungen und eigene Erfah- bereitet, auch das multiethnische Imperium der Osma- rungen austauschen möchten. Bei jedem Treffen wird nen existierte nicht mehr. Sein Zusammenbruch nährte ein interessantes Thema mit aktuellem Bezug vorge- Hoffnung auf einen arabischen Staat als Gegenleistung stellt, das im Plenum vertieft wird. Zu einzelnen Treffen für die im Krieg gegen das Osmanische Reich erbrach- werden Fachreferent*innen als Gäste eingeladen, um ten Leistungen. Doch der arabische Unabhängigkeits- neue Anregungen und Impulse zu erlangen. kampf, der vom britischen Offizier Thomas Edward Silke Tamm-Kanj Lawrence ("Lawrence von Arabien") unterstützt wurde, Di, 19:00 - 20:30 Uhr erfuhr nicht die erhoffte Würdigung. Es ergaben sich Termine: 07.09., 26.10., 30.11.2021, 18.01., 01.02.2022 neue Konfliktfelder, auch die Pläne und Beschlüsse Würselen, Altes Rathaus, Kaiserstr. 36, Raum 3 für die anderen Gebiete des untergegangenen Osma- 5 Termine nischen Reiches führten zu Krieg, Widerstand, ethni- Kursnummer 10021 schen Problemen und Vertreibungen. Der vierte Teil nimmt ein Territorium in den Blick, welches wegen der auf der Pariser Friedenskonferenz getroffenen Ent- Frauengesprächskreis scheidungen bis heute von Krisen und Kriegen erschüt- in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der tert wird. Stadt Würselen

Günter Pesler Der Frauengesprächskreis dient Frauen jeden Alters, Do, 19:00 - 21:15 Uhr, 09.12.2021 die hier Gelegenheit haben, andere Frauen kennen zu Baesweiler, Kulturzentrum Burg, Burgstr. 16, Scheune lernen, vielleicht Verborgenes an sich selbst zu entde- Kursnummer 10019 cken, sich auszutauschen und Neues auszuprobieren. Über Gespräche, gestalterisches Tun, Literatur, aktu- elle Geschehnisse, angeleitete Phantasiereisen und Tagesveranstaltung: Weimar – Die belastete Körperübungen erarbeiten wir selbst gewählte Themen. Republik Der Schwerpunkt liegt bei den persönlichen Erfahrun- in Kooperation mit dem Geschichtsverein gen der Frauen – es werden aber auch gesellschaftli- St. Sebastian Würselen che Aspekte herausgearbeitet. Gibt es sie heute wieder, die Parallelen zu Weimar? Marion Franke-Nicolai Aufmerksame Beobachter*innen sind beunruhigt: Mo, 09:30 - 11:00 Uhr, 06.09. - 13.12.2021 Plötzlich sieht sich die in den vergangenen 70 Jahren Würselen, Altes Rathaus, Kaiserstr. 36, Raum 4 gewachsene demokratisch-rechtsstaatliche Verfasstheit 12 Termine, 28,00 € (ohne Ermäßigung) Deutschlands mit einem erstarkenden Rechtsextre- Kursnummer 10022 mismus und wachsenden Populismus konfrontiert. Die Weimarer Republik wurde ebenfalls aus dem rechten politischen Spektrum bedrängt, hatte zusätzlich mit Filmabende im Alten Rathaus – Blickpunkt: weiteren Belastungen zu kämpfen: Kriegsniederlage, FrauenLeben Dolchstoßlüge, Versailler Vertrag, Putschversuche, in Kooperation mit der Stadtbücherei Würselen, der Inflation, Arbeitslosigkeit, Massenelend u. v. m. Hinzu Gleichstellungsstelle der Stadt Würselen und dem kamen belastende Gegensätze: Demokraten und Anti- Frauenplenum Demokraten, Fortschritt und Stagnation, Moderne und An diesen Filmabenden werden eindrucksvolle Biogra- Tradition, Anpassung und Revision. Den Zerreißproben phien von Frauen, herausragende Regisseurinnen und nicht gewachsen, wurde das Ende der ersten deut- interessante Perspektiven von Frauen zu verschiede- schen Demokratie schon vor Beginn der nationalsozia- nen Themen vorgestellt. listischen Herrschaft eingeläutet. Doch warum scheiter- te sie überhaupt? Silke Tamm-Kanj, Monika Silberer Mi, 19:30 - 21:30 Uhr Günter Pesler NEU Termine: 22.09., 06.10.2021, 10.11., 01.12.2021, Sa, 10:30 - 15:00 Uhr, 22.01.2022 26.01., 09.02.2022 Würselen, Altes Rathaus, Kaiserstr. 36, Saal Würselen, Altes Rathaus, Kaiserstr. 36, Saal Kursnummer 10020 Kursnummer 10023

10 Gesellschaft

Frauenfilmabende im FrauenKomm.Gleis1 vhs wissen live – in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten das digitale Wissenschaftsprogramm der Stadt Herzogenrath VHS wissen live steht für hochkarätige Vorträge von Packend, authentisch, erschütternd, mutig, klug oder Expert*innen aus Politik, Kultur und Wissenschaft amüsant. Die Filmreihe für Frauen und Gesellschaft, die unsere Teilnehmenden KOS- präsentiert einmal im Monat, stets um 19:30 Uhr das TENLOS digital verfolgen und anschließend live mit breite Spektrum des internationalen Frauenfilms mit den Vortragenden diskutieren können. starken und liebenswürdigen Protagonistinnen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zum jeweiligen 17.08.2021 "Der Teenachmittag"* Vortrag die Zugangsdaten zugemailt. 21.09.2021 "Lügen haben barmherzige Beine"* Kursnummern: 10026 - 10042 19.10.2021 "Im Alltag verloren"* 16.11.2021 "Bombshell" im Rahmen Tag gegen Gewalt an Frauen" (Eintritt 3,50 €) Online-Vortrag: Die großen Katastrophen 08.12.2021 "Träume nicht dein Leben"* der Vergangenheit und einige Lehren für die 19.01.2022 "Was ist schon Wahrheit"* Zukunft Katastrophen lassen sich nicht vorhersagen. Sie treten *Original-Filmtitel geändert nicht in Zyklen auf. Wenn das Unheil zuschlägt, sollten Birgit Kuballa wir besser gerüstet sein als die Römer beim Ausbruch Di, 19:30 - 21:30 Uhr, 17.08. - 19.01.2022 des Vesuv, die Menschen im Mittelalter bei der Ver- Herzogenrath, Frauenkommunikationszentrum e. V., breitung der Pest oder bei der Reaktorkatastrophe von Bahnhofstr. 15, Blauer Saal Tschernobyl. In seinem Buch »Doom« schaut Niall Fer- 6 Termine guson mit dem Blick des Historikers und Ökonomen auf Kursnummer 10024 die unterschiedlichsten Katastrophen in der Mensch- heitsgeschichte. Niall Ferguson ist einer der bekann- testen und renommiertesten Historiker unserer Zeit. Kulturaustausch zwischen Kochtöpfen Er gilt als Spezialist für Finanz- und Wirtschafts- und Frauen kochen gemeinsam europäische Geschichte. Sein Buch über den Ersten An diesen Abenden kommen Frauen unterschiedlicher Weltkrieg bei DVA (»Der falsche Krieg«) war ein großer Nationalitäten zusammen und kochen gemeinsam. In internationaler Erfolg. ungezwungener, ausgelassener Atmosphäre kann sich Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. jede bei der Zubereitung von Speisen, Herrichtung der Essenstafel und beim gemeinsamen Essen, begleitet Niall Ferguson NEU von angeregten Gesprächen, einbringen. Sie erwartet Mo, 19:30 - 21:00 Uhr, 06.09.2021 ein wunderbar bunter, kultureller Austausch, auf dem Online-Konferenztool Sie einheimische und internationale Rezepte kennen Kursnummer 10026 lernen und auch Ihre Lieblingsgerichte vorstellen kön- nen. Diese Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit dem Online-Vortrag: Warum es kein islamisches Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Herzogenrath-Kohlscheid Mittelalter gab – Das Erbe der Antike und durchgeführt. Es können auch Einzeltermine wahrge- des Orients nommen werden. Dem Islam wird gerne vorgeworfen, er sei im Mittelalter stecken geblieben. Was aber, wenn es gar kein islami- Sigrid Loose sches Mittelalter gab? Prof. Bauer erläutert, wie in der Mi, 18:00 - 21:00 Uhr islamischen Welt die antike Zivilisation mit florierenden Termine: 29.09., 27.10., 24.11.2021, 26.01.2022 Städten und Wissenschaften weiterlebte, während im Herzogenrath, Städt. Gesamtschule, Pestalozzistr. 38, mittelalterlichen Europa nur noch Ruinen an eine unter- Lehrküche gegangene Kultur erinnerten. Jahrhundertelang waren 4 Termine, Lebensmittelumlage 3,00 € pro Termin im Orient die antiken Städte lebendig, mit Bädern, Kursnummer 10025 Kirchen, Moscheen und Architektur. Ärzte führten die Medizin Galens fort, Naturwissenschaften und Lie- besdichtung blühten auf. Im Alltag des Orients gab es lauter antike Errungenschaften, die Mitteleuropäer erst zu Beginn der Neuzeit (wieder) neu entdeckten. Prof. Bauer schildert, wie die antike Kultur von al-Andalus über Nordafrika und Syrien bis Persien fortlebte und

11 Gesellschaft warum das 11. Jahrhundert in ganz Eurasien, vom Auch ein auf möglichst schnelle und effiziente Ausbil- Hindukusch bis Westeuropa, eine Zäsur bildet, auf die dung gerichtetes Bildungssystem lässt immer weniger in der islamischen Welt bald die Neuzeit folgte. Raum für spielerische Kreativität. Thomas Bauer ist Professor für Arabistik und einer Prof. Thomas Bauer ist Professor für Arabistik und einer der besten Islamwissenschaftler. der besten Islamwissenschaftler. Er ist von der Deut- schen Forschungsgemeinschaft 2013 mit dem renom- Prof. Dr. Thomas Bauer NEU mierten Leibniz-Preis ausgezeichnet worden. Mo, 19:30 - 21:00 Uhr, 20.09.2021 Online-Konferenztool Prof. Dr. Thomas Bauer NEU Kursnummer 10027 Mi, 19:30 - 21:00 Uhr, 22.09.2021 Online-Konferenztool Kursnummer 10029 Online-Vortrag: IT- Sicherheit: Herausforde- rungen für Wissenschaft und Gesellschaft Online-Vortrag: Realität des Risikos in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) Menschen sind Gefahren ausgesetzt und viele dieser Der technologische Wandel war und ist ein stetiger Be- Gefahren sind von Menschen verursacht oder beein- gleiter des Menschen. Doch noch nie war der Wandel flusst. Wir leben nicht heute erst in der "postmodernen so rasant, so absolut und so durchdringend wie heute Moderne" (Ulrich Beck) in einer "Risikogesellschaft", durch die Digitalisierung. Die zunehmende Bedeutung vielmehr war die Menschheit von jeher Risiken aus- digitaler Dienste und Anwendungen wirft Fragen über gesetzt und hat versucht, diese durch eigenes Tun deren Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit auf. Gleich- günstig zu beeinflussen. Bevor Menschheitsgeißeln zeitig fordert der technische Fortschritt, beispielsweise wie die Pest, die Pocken, Masern etc. durch Hygiene- in Form von Künstlicher Intelligenz oder Quantencom- maßnahmen und Impfungen unter Kontrolle gebracht putern, etablierte Methoden der Cybersicherheit immer wurden, gehörten Epidemien zu den größten Mensch- wieder aufs Neue heraus und Cyberangriffe immer heitsgefahren. Die Realität des Risikos zwingt uns zu mehr zur Herausforderung für Wirtschaft und Gesell- einer rationalen Auseinandersetzung: Wie sollen wir schaft. auf Risiken reagieren und welche Rolle spielend dabei Prof. Dr. Claudia Eckert forscht und lehrt seit über 20 ethische Kriterien? Jahren im Bereich der IT-Sicherheit. Sie ist geschäfts- Julian Nida-Rümelin gilt als einer der renommiertesten führende Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Ange- Philosophen in Deutschland und lehrt Philosophie und wandte und Integrierte Sicherheit AISEC in München politische Theorie an der Ludwig-Maximilians-Universi- und Professorin der Technischen Universität München, tät in München. wo sie den Lehrstuhl für IT-Sicherheit in der Fakultät für Informatik innehat. Julian Nida-Rümelin NEU Mo, 19:30 - 21:00 Uhr, 27.09.2021 Prof. Dr. Claudia Eckert NEU Online-Konferenztool Di, 19:30 - 21:00 Uhr, 21.09.2021 Kursnummer 10030 Online-Konferenztool Kursnummer 10028 Online-Vortrag: Ein Elefant für den Papst. Die Entdeckung der neuen Welt und der Online-Vortrag: Auf der Suche nach Eindeu- Kurie in Rom tigkeit. Wie die Flucht vor Ambiguität Ge- 1514 erreicht Papst Leo X. in Rom ein Geschenk des sellschaft und Kultur verändert. Königs von Portugal, ein junger weißer Elefant. Ausge- Während die Welt immer komplexer wird, ist gleich- hend von diesem Ereignis, das seinerzeit ungeheures zeitig – nicht nur in westlichen Gesellschaften – ein Aufsehen erregte, unternimmt Martin Zimmermann sei- Rückgang an Ambiguitätstoleranz festzustellen. Die nem Vortrag eine Reise ins Zeitalter der »Entdecker«. Fähigkeit, Widersprüche auszuhalten, Ungewissheiten Er erzählt von gefährlichen Überfahrten, der Begeg- zu ertragen, andere Sichtweisen gelten zu lassen, ist nung mit dem Fremden, kolonialer Gewalt, der Macht offensichtlich weltweit im Schwinden begriffen. Dies der Kartografie und der Kirche als aufmerksamen Be- hat nicht nur Auswirkungen auf die Gesellschaft, etwa gleiter, der an Mission, aber auch an den Reichtümern auf die Akzeptanz von Demokratie, sondern auch auf ferner Länder interessiert war. jene Bereiche der Kultur, die auf Ambiguitätstoleranz In einem aus heutiger Sicht ungeheuerlichen Vertrag angewiesen sind, ja dazu beitragen könnten, sie in der teilten sich Portugal und Spanien im Jahr 1494 gar die Gesellschaft zu stärken wie Theater, Kunst und Musik. Welt untereinander auf, indem sie durch den Atlantik

12 Gesellschaft eine Linie vom Nord- zum Südpol ziehen – ein Sinnbild neuerdings von Algorithmen und KI unterstützt wird. herrscherlicher Hybris, das bis heute nachwirkt. Prof. Dr. Ulrich Raulff ist Historiker. Er war Feuilleton- Prof. Martin Zimmermann lehrt Alte Geschichte an der Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und LMU München. Leitender Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung. Prof. Martin Zimmermann NEU Fr, 19:30 - 21:00 Uhr, 01.10.2021 Prof. Dr. Ulrich Raulff NEU Online-Konferenztool Do, 19:30 - 21:00 Uhr, 21.10.2021 Kursnummer 10031 Online-Konferenztool Kursnummer 10033 Online-Vortrag: Das Risikoparadox – warum wir uns vor dem Falschen fürchten Online-Vortrag: Die Wiederfindung der in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Nation – Warum wir sie fürchten und warum Technikwissenschaften (acatech) wir sie brauchen Was uns wirklich bedroht und wie wir richtig damit in Kooperation mit der Gerda Henkel Stiftung umgehen. Täglich bringen uns die Medien neue Hi- Bei Intellektuellen steht der Begriff der Nation unter obsbotschaften: steigende Kriminalität, gentechnisch Generalverdacht. Doch wer sagt denn, dass Nation veränderte Lebensmittel oder Elektrosmog. Wird unser automatisch ethnische Homogenität und eine "Volksge- Leben nicht immer gefährlicher, unsicherer, risiko- meinschaft" bedeutet, die andere ausschließt? Das ist reicher? Ortwin Renn, der international anerkannte die Sicht von Rechtsextremen, die den aufgegebenen Risikoforscher sagt: nein. Die durchschnittliche Lebens- Nationsbegriff inzwischen für sich erobert haben. Doch erwartung steigt beständig, in vielerlei Hinsicht geht lässt sich nicht auch eine Form von Nation (wieder)fin- es uns immer besser. Wie fürchten uns, so Renn, vor den, die sich als demokratisch, zivil und divers versteht "falschen" Gefahren, verschließen aber die Augen vor und sich solidarisch auf die gewaltigen Zukunftsaufga- Risiken, die uns und unsere Nachwelt erheblich be- ben einstellen kann? drohen. Renn zeigt, welches diese sind, warum wir sie Aleida Assmann ist Professorin em. für Anglistik und unterschätzen und wie wir im Sinne der Nachhaltigkeit Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität verantwortungsvoll damit umgehen können. Konstanz. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit Prof. Dr. Ortwin Renn ist Wissenschaftlicher Direktor dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (mit am Institut für Transformative Nachhaltigkeitsforschung Jan Assmann, 2018). in Potsdam und Professor für Umwelt und Technikso- Prof. Herfried Münkler ist Politikwissenschaftler mit dem ziologie an der Universität Stuttgart. Schwerpunkt Politische Theorie und Ideengeschichte. Er lehrte als ordentlicher Professor an der Humboldt- Ortwin Renn NEU Universität zu Berlin. Di, 19:30 - 21:00 Uhr, 12.10.2021 Online-Konferenztool Prof. Aleida Assmann, Prof. Herfried Münkler Kursnummer 10032 Fr, 19:30 - 21:00 Uhr, 29.10.2021 Online-Konferenztool NEU Online-Vortrag: Die Erziehung des Ge- Kursnummer 10034 schmacks. Eine unendliche Geschichte Spätestens wenn man bemerkt, wie sehr die sozi- Online-Vortrag: Srebrenica 1995 – ein alen Medien sich zu Paradiesen oder Höllen des europäisches Trauma Geschmacks entwickelt haben, in denen täglich Am Morgen des 11. Juli 1995 stürmten bosnisch-ser- tausendfach "Followers" ihre "Likes" vergeben oder bische Armee und Polizeieinheiten nach tagelangem verweigern, zerstreut sich der Verdacht, die Geschichte Beschuss die UNO-Schutzzone Srebrenica. Unter den des Geschmacks sei beendet oder ein Gegenstand Augen der Staatengemeinschaft ermordeten sie plan- bloß antiquarischen Interesses. Wenn wir uns vom mäßig über 8.300 Männer und Jungen. "Srebrenica" Gefallen oder Missfallen leiten lassen, einer schnel- wurde zum Trauma europäischer und internationaler len, instinktartig funktionierenden Steuerung, die alle Politik. Wie konnte es zu diesem Massenverbrechen Operationen der Vernunft unterläuft. Den Sinnen nah, kommen? Wer waren die Auftraggeber, was motivierte dem Verstand fern, ist der Geschmack ein Schwerer- die Täter? Und welche Lehren hat Deutschland, hat die ziehbarer, um den sich nach den Philosophen des 18. Welt daraus gezogen? Marie-Janine Calic ist Profes- und den Formerziehern des 19. Jahrhunderts zuneh- sorin für Geschichte Ost- und Südosteuropas an der mend Marktinstanzen gekümmert haben, deren Wirken Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU).

13 Gesellschaft

Prof. Marie-Janine Calic NEU Margherita Bettoni ist Investigativjournalistin mit den Mi, 19:30 - 21:00 Uhr, 10.11.2021 Schwerpunkten organisierte Kriminalität und sexuali- Online-Konferenztool sierte Gewalt. Kursnummer 10035 Margherita Bettoni NEU Do, 19:30 - 21:00 Uhr, 25.11.2021 Online-Vortrag: Adolph Menzels Kunst und Online-Konferenztool Wirklichkeiten – Kursnummer 10037 Die Gemälde der neuen Pinakothek "Wohn- zimmer mit der Schwester des Künstlers" und "Prozession in Hofgastein" Online-Vortrag: Was ist Technik – und was ist der Mensch? Live aus der Pinakothek Der Mensch im Spiegel der Technik in Kooperation mit der Neuen Pinakothek in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Adolph Menzel gilt als der herausragende Vertreter des Technikwissenschaften (acatech) deutschen Realismus im 19. Jh. Unermüdlich zeich- Technik war in der Kulturgeschichte der Menschheit nend beobachtete er gleichsam als Chronist einer "vie stets ein entscheidendes Medium für Erfolg und Wohl- moderne en Allemagne" Menschliches und Allzumen- stand. Dabei ist die Technik nicht bloß Objekt, sondern schliches. 1996/97 verortete ihn die große Berliner Re- kann Menschen verändern, individuell wie kollektiv: trospektive daher auch im "Labyrinth der Wirklichkeit". Handlungsweisen, Lebensstile und Gewohnheiten, Aber warum fotografierte der Künstler eigentlich nicht? Freizeitverhalten und Arbeitswelt, aber auch Werte und Menzel, der die lithographische Anstalt des Vaters nach Wertschätzungen. Technik wirkt auf ihre Erzeuger und dessen Tod 1832 weiterführte, erwarb zudem 1864 Nutzer zurück. Diese Rückwirkungen tragen zu den das Photographische Kunst- und Verlagsinstitut Gustav Vorstellungen bei, die Menschen von sich machen, Schauer für seinen Bruder. Menzel war bestens mit aber auch von Natur und Umwelt. Die Frage nach der den vervielfältigenden und abbildenden Medien der Technik führt daher auf die Frage nach dem Menschen Zeit vertraut, die seinen ökonomischen Erfolg sicherten zurück, beide Fragen sind untrennbar verbunden. Prof. und zugleich seinen Blick auf die Dinge des Lebens Dr. Grunwald geht den Verbindungen nach, beginnend prägten. Dennoch hielt er persönlich an Malerei und historisch, jedoch mit Schwerpunkt auf gegenwärtigen Graphik fest. Herausforderungen menschlicher Selbstverständnisse Dr. Joachim Kaak ist zweiter stellvertretender General- angesichts von Digitalisierung und Biotechnologie. direktor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Prof. Dr. Armin Grunwald studierte Physik, Mathematik und Referent für Malerei und Plastik 1850-1900 in der und Philosophie, wurde in Physik promoviert und in Neuen Pinakothek. Philosophie habilitiert. Dr. Joachim Kaak NEU Prof. Dr. Armin Grunwald NEU Do, 19:30 - 21:00 Uhr, 11.11.2021 Di, 19:30 - 21:00 Uhr, 16.11.2021 Online-Konferenztool Online-Konferenztool Kursnummer 10036 Kursnummer 10038

Online-Vortrag: Femizide – Warum Männer Online-Vortrag: Klimawandel und Frauen töten und was wir dagegen tun Klimapolitik müssen Mittlerweile gibt es aufgrund der erdrückenden wissen- Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann, seine schaftlichen Evidenz keinen Zweifel mehr: die Ursache Frau umzubringen. Alle 3 Tage wird eine Frau von des Klimawandels ist der Mensch. Wir sprechen vom ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Hinzu kommen Phänomen des anthropogenen Klimawandels. Noch die Morde an Frauen durch ihnen unbekannte Täter. ist die Zeit zum Handeln da, aber das Zeitfenster, das Diese Verbrechen sind keine Ehrenmorde oder Bezie- uns zur Verfügung steht, schließt sich. Nur ein von der hungstaten, sondern Femizide: Morde, die an Frauen gesamten Staatengemeinschaft getragenes globales verübt werden, weil sie Frauen sind. Die Tötung von Abkommen kann die Erderwärmung aufhalten. Vor al- Frauen aufgrund ihres Geschlechts ist auch bei uns ein lem die politischen Entscheidungsträger müssen erken- ernsthaftes gesamtgesellschaftliches Problem. Als Fa- nen, dass Instrumente wie eine CO2-Bepreisung oder milientragödien verharmlost, bleiben viele Frauenmorde ein Emissionshandel wirksame, gerechte Maßnahmen verborgen und verdecken die patriarchalen Macht- und darstellen, von denen – wenn diese mit Sachverstand Gewaltmuster, die sich tief durch unsere Gesellschaft implementiert werden – alle Staaten profitieren können. ziehen. 14 Gesellschaft

Ist der EU Green Deal ein Schritt in die richtige dass auch Schimpansen über einige als bisher einzig- Richtung? artig menschlich angesehene kooperative Fähigkeiten Prof. Ottmar Edenhofer ist Direktor sowie Chefökonom verfügen. Dieser Vortrag zeigt den Ursprung und die am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Einflussfaktoren für die Entwicklung kooperativen Ver- haltens beim Menschen. Prof. Felix Warneken, ist Psy- Prof. Ottmar Edenhofer NEU chologe und Professor an der University of Michigan. Do, 19:30 - 21:00 Uhr, 02.12.2021 Online-Konferenztool Prof. Felix Warneken NEU Kursnummer 10039 Mi, 19:30 - 21:00 Uhr, 15.12.2021 Online-Konferenztool Kursnummer 10041 Online-Vortrag: Chinas große Umwälzung – Soziale Konflikte und Aufstieg im Weltsystem Online-Vortrag: Schule in Zeiten von Corona – was kostet die Schulschließung? Der gegenwärtige Aufstieg der Volksrepublik China führt zu einer Neuordnung der globalen Machtverhält- Die Corona-Pandemie hat Deutschland seit dem Früh- nisse. Auch innerhalb des Landes haben sich durch die jahr 2020 fest im Griff. Eine zentrale Maßnahme zur wirtschaftliche Entwicklung Klassen- und Geschlechter- Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus war verhältnisse grundlegend verändert. Jedes Jahr verlie- von Beginn an die Schließung von Schulen. Studien ren Millionen von Bauern ihr Land, und neue Klassen zeigen, dass sich die Lernzeit der Schüler durch Schul- von freien Lohnarbeitern und von Kapitalisten entste- schließungen drastisch verringert, besonders für leis- hen. Streiks, ländliche Unruhen und ethnische Konflikte tungsschwächere Schüler. Welche kurz- und langfris- sind die Folge. tigen Konsequenzen haben die Schulschließungen für die betroffenen Schüler und das deutsche Bildungssys- Prof. Wemheuer untersucht Chinas große Transformati- tem insgesamt? Rund um diese Fragen diskutiert der on im Kontext globaler Trends von Entkolonialisierung, Vortrag die aktuelle Forschung zu den ökonomischen Kaltem Krieg und dem Siegeszug des neoliberalen Folgen der Corona-bedingten Schulschließungen. Kapitalismus. Rückständigkeit zu überwinden und den Westen wirtschaftlich einzuholen, war und ist ein zen- Dr. Katharina Werner ist promovierte Ökonomin und trales Ziel der chinesischen Führung. Verändert China arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am das Weltsystem grundlegend oder steigt es selbst ifo Zentrum für Bildungsökonomik in München. zu einem neuen kapitalistischen Zentrum auf? Und Dr. Katharina Werner NEU welchen Charakter hat die heutige chinesische Ge- Mo, 19:30 - 21:00 Uhr, 20.12.2021 sellschaft? Felix Wemheuer ist Professor für Moderne Online-Konferenztool China-Studien an der Universität zu Köln. Kursnummer 10042 Felix Wemheuer NEU Fr, 19:30 - 21:00 Uhr, 10.12.2021 Online-Vortrag: Moore sind wahre Online-Konferenztool Klimahelden Kursnummer 10040 Stadt.Land.Welt – Web: digitale Vortragsreihe zur Agenda 2030 Online-Vortrag: Der Ursprung der Moore sind wahre Klimahelden – allerdings nur wenn Kooperation beim Menschen sie intakt sind. Intakt bedeutet, dass sie ausreichend in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft nass sind. Nur dann schlucken sie das klimaschädliche Kooperation ist ein Grundstein menschlichen Ver- CO². Lediglich 3% der globalen Landfläche bestehen haltens: Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit sind aus Mooren. Sie speichern aber doppelt so viel CO², wesentlich für ein erfolgreiches Miteinander. Doch was wie alle Wälder auf der Erde zusammen. In Deutsch- ist der Ursprung dieses Verhaltens? Sind wir von Natur land (und in anderen Regionen der Erde) ist ein Groß- aus Egoisten, denen Altruismus erst beigebracht wer- teil der Moore durch menschliches Handeln gestört. den muss? Woher stammen Teamgeist und unser Sinn Trockengelegte Moore setzen zu einem erheblichen für Gerechtigkeit? Anteil den Klimakiller Kohlenstoffdioxid frei. Die Renatu- Dieser Vortrag zeigt neueste Ergebnisse aus der rierung, also die Wiedervernässung von Mooren leistet psychologischen Forschung mit Kindern und gewährt daher einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz Einblicke in die überraschend frühe Entwicklung von und schafft zusätzlich Lieblings-Lebensräume für kooperativen Verhaltensweisen bereits im Kleinkindal- bedrohte Pflanzen und Tiere. Leif Rättig, Moorexperte ter. Vergleichende Studien deuten zudem darauf hin, der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, zeigt, wie

15 Gesellschaft in den letzten 10 Jahren von den ca. 35.000 ha Flächen Er zeigt, was es zu beachten gilt. Denn wer klug ist, der Stiftung bereits knapp 2.000 ha Moor renaturiert sorgt vor! wurden und welche Aufgaben noch auf uns zukommen. Hans-Josef Engels Leif Rättig NEU Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 23.11.2021 Mi, 19:30 - 21:00 Uhr, 22.09.2021 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.7 Online-Konferenztool 10,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 10043 Kursnummer 30900

Online-Vortrag: Grundbildung als Funda- Vortrag: Erben und vererben und/oder ment einer Bildung für Nachhaltige lebzeitig schenken? Entwicklung In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen und Anlei- Stadt.Land.Welt – Web: digitale Vortragsreihe zur tungen zum Erb- und Testamentsrecht sowie zu lebzei- Agenda 2030 tigen Übertragungen mit entsprechenden Absicherun- Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Grundbil- gen. Folgende Fragestellungen stehen im Vordergrund: dung? Gehört die Kompetenz, sein Leben an Nachhal- Soll ich mein Vermögen schenken oder vererben? Soll tigkeitskriterien auszurichten, zur Grundbildung, oder ich überhaupt ein Testament anfertigen? Wer erbt mein ist dieses Thema weit weg von der Lebensrealität der Vermögen (oder meine Schulden), wenn ich kein Testa- Teilnehmenden? Am Beispiel der Gesundheitsbildung ment habe? Was ist gesetzliche Erbfolge? Wann ist es werden praktische Einblicke der Nachhaltigkeit in der sinnvoll, zu Lebzeiten schon Vermögensgegenstände Grundbildung im vhs-Lernportal vorgestellt und ver- zu übertragen? Was muss ich bei der Errichtung eines deutlicht, warum das Thema Nachhaltigkeit auch in der Testamentes beachten (Pflichtteil, Einzel- oder Ehegat- Grundbildung in Deutschland ein wichtiges Thema ist. tentestament, Erbvertrag, Patchwork-, Familien- oder Dabei erfahren wir, wieso der sinnvolle Umgang mit Le- Behindertentestament)? bensmittelresten, die Auswahl des richtigen Babyspiel- Die Kursgebühr beinhaltet die aktuellsten Informationen zeugs und die Wirkung des Busfahrens auf die eigene in Kopie zum Nachlesen. Fitness thematisch Grundbildung und Nachhaltigkeit Hans-Josef Engels verknüpfen. Zudem werden anhand von Projektbespie- Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 30.11.2021 len des DVV International die Grundbildungssituation Herzogenrath, Städt. Gesamtschule, Pestalozzistr. 38, und die Bedeutung der Vermittlung von Nachhaltigkeit R. E01 in Ländern des Globalen Südens erläutert. 10,00 € (ohne Ermäßigung) Gabi Netz NEU Kursnummer 30901 Mi, 19:30 - 21:00 Uhr, 22.09.2021 Online-Konferenztool Vortrag: Zeit sinnvoll nutzen, Menschen Kursnummer 10044 helfen, mitgestalten! in Kooperation mit dem Freiwilligen-Zentrum Alsdorf - Regionaler Caritasverband Aachen FACHBERATUNG Ein Kurs für Ehrenamtliche und solche, die es werden Petra Kleinschmidt, Tel.: 0 24 01 9300-221 wollen. E-Mail: [email protected] Wenn Sie freie Zeit, Lust, etwas für andere zu tun so- wie Interesse an einer neuen Herausforderung haben, dann zeigen wir Ihnen, wo Sie sich engagieren können. Verbraucherfragen Das Freiwilligen-Zentrum Alsdorf hat Kontakte zu Ein- richtungen, die Ehrenamtliche suchen und die Informa- Vortrag: Patientenverfügung/Vorsorgevoll- tionen über die jeweiligen Rahmenbedingungen. macht/Betreuungsverfügung Die Chancen sich in Alsdorf ehrenamtlich zu engagie- Täglich kann es passieren. Eine Krankheit oder ein ren, sind sehr vielfältig, so dass viele gar nicht wissen, Unfall, plötzlich müssen andere für Sie entscheiden. wo sie sich engagieren können und ihre Mitarbeit ge- Der Vortrag soll zeigen, wie Sie durch die entspre- fragt ist. Deswegen bietet der Orientierungskurs neben chende Vorsorge sicherstellen, dass alles nach Ihren einer allgemeinen Einführung zum Thema Ehrenamt Wünschen geschieht. Der Dozent gibt Ratschläge zur die Möglichkeit, sich die eigenen Wünsche und Fähig- Neuerstellung oder Überprüfung vorhandener Patien- keiten bewusst zu machen und dient so der Vorberei- tenverfügungen und Vorsorgevollmachten und hält für tung auf das ehrenamtliche Engagement. Sie auch die aktuellsten Formulare bereit. 16 Gesellschaft

Johannes Burggraef sorgemöglichkeiten des eigenen Hauses bestehen. In Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 05.10.2021 diesem Vortrag werden Informationen zu den Gefähr- Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.6 dungen und Lösungsvorschläge zur Gefahrenabwehr gebührenfrei gegeben. Kursnummer 30902 Gerhard Weiß Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 07.12.2021 Vortrag: Das Ende der Ölheizung – was Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.7 sind die Alternativen? gebührenfrei in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Alsdorf Kursnummer 30905 Das Verbot der Neuanschaffung von Ölheizungen gilt ab Ende 2025. Gasheizungen zu nutzen, bleibt Vortrag: Cleverer Vermögensaufbau für weiterhin möglich, aber belastet die Umwelt. Alter- Einsteiger*innen nativtechniken wie Wärmepumpen, Pelletheizungen, Höhen und Tiefen prägen die Welt und das gesamte Blockheizkraftwerke, Brennstoffzellen sind bereits Leben: Flut und Ebbe, Berge und Täler, Momente der vorhanden und die Sonne ist ebenfalls eine günstige Anspannung und Entspannung. In Wellenbewegungen Energiealternative. Dieser Vortrag bietet eine Übersicht verläuft auch die Konjunktur, die Börse kennt Haus- über die verschiedenen Technikarten und gibt Hinweise se und Baisse, alles ist ein Auf und Ab. Die Rente ist zu aktuellen Förderprogrammen. zwar sicher, das Rentenniveau sinkt jedoch ständig. In Gerhard Weiß diesem Vortrag erfahren die Teilnehmenden, wie sie Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 16.11.2021 am besten für Ihre Zukunft vorsorgen, wie sie einen Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.7 Überblick über die Finanzen erlangen und wie sie mit gebührenfrei regelmäßigen Sparbeträgen ein kleines Vermögen Kursnummer 30903 erlangen können. Diese und weitere Themen werden in kurzweiliger Runde diskutiert.

Vortrag: Warme Decken – ein Vortrag für Michael Frohn Kaltfüßler und Hitzköpfe Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 11.01.2022 in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Alsdorf Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.7 Kellerdecken und Speicherböden sind zwei Bauteile, 10,00 € (ohne Ermäßigung) die mit einfachen Mitteln und oft auch in Eigenleistung Kursnummer 30906 energetisch optimiert d. h. gedämmt werden kön- nen. Verschiedene konventionelle und regenerative Dämmstoffe und mehr oder minder aufwendige Be- Umwelt festigungsarten kommen in Frage. Im Mittelpunkt des Sportbootführerschein Binnen (SBFB) Vortrags steht das Thema Eigenleistung bei diesen für Heimwerker*innen geeigneten Dämmarbeiten. Theoretischer Lehrgang zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheins Binnen für Sportboote unter Gerhard Weiß Segel, als Segelsurfbrett und mit Antriebsmaschine. Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 30.11.2021 Unterrichtsthemen: Wissen rund ums Boot, see- Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.7 männische Arbeiten, Wetter-, Verkehrs- und kurze gebührenfrei Regattakunde, Bootsmotoren. Der Kurs kann mit der Kursnummer 30904 theoretischen Prüfung für den Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheins Binnen abgeschlossen werden. Vortrag: Wie schütze ich mein Haus vor Über die erforderliche praktische Ausbildung, die Prü- Extremwetterlagen? fungsformalitäten und die zusätzlichen Kosten infor- miert Sie der Dozent zu Kursbeginn. in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Alsdorf Das Mindestalter zum Erwerb des Sportbootführer- Die Sommer 2018 bis 2020 mit ausgeprägter Trocken- scheins Binnen unter Segel- und Segelsurfbrett beträgt heit haben uns den Klimawandel und seine Folgen 14 Jahre, unter Antriebsmaschine 16 Jahre. Der Kurs intensiv vorgeführt. Ebenso treten Extremwetterlagen findet mit mindestens fünf Teilnehmenden statt. wie Starkregenereignisse, Überflutungen und Tornados verstärkt auf. Die Folgen sind z. B. überhitzte Dachge- schosse, abgedeckte Dächer und vollgelaufene Keller. Dies führt zu Überlegungen, welche baulichen Vor-

17 Gesellschaft

Volker Mühlens Christian Winklmeier NEU Mo, 18:30 - 21:30 Uhr, 08.11. - 10.01.2022 Mi, 19:00 - 20:30 Uhr, 01.12.2021 Würselen Realschule, Tittelsstr. 63, Raum A14 Online-Konferenztool 8 Termine 12,00 € (ohne Ermäßigung) 145,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 30802 Kursnummer 30800 Online-Vortrag: Unser Müll – Ersticken wir Sportbootführerschein See (SBFS) plus darin? Wie weit sind wir auf dem Weg zu Sportküstenschifferschein (SKS) einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft? Theoretischer Lehrgang zum Erwerb des amtlichen Laut Statistischem Bundesamt betrug das gesamte Ab- Sportbootführerscheins See (SBFS) und des Sportküs- fallaufkommen in Deutschland im Jahr 2018 ganze 417 tenschifferscheins (SKS). Unterrichtsthemen: Navigati- Millionen Tonnen. Dies bedeutet die Menge von über on, Seemannschaft, Boots-, Motoren-, Wetter-, Gezei- 450 Kilogramm Haushaltsmüll pro Einwohner. Was pas- ten- und Gesetzeskunde. siert mit dieser schier unglaublichen Menge an Müll? Über die erforderliche praktische Ausbildung, Prüfungs- Wie hoch ist die Recyclingquote? Wie kann garantiert modalitäten, notwendige Literatur und Unterrichts- werden, dass Müll nicht auf riesigen Halden auf dem materialien informiert Sie der Dozent zu Beginn des afrikanischen Kontinent landet? Welche Möglichkeiten Seminars. gibt es, den Abfall als Ressource zu nutzen, um dem Die Prüfungsgebühren sowie die Kosten für Literatur Ziel einer Kreislaufwirtschaft näher zu kommen. Wir und Unterrichtsmaterial sind nicht in der Teilnahmege- beschäftigen uns auch mit der Frage, wie man selbst bühr enthalten. mit einfachen Mitteln den Müll verringern kann. findet Das Mindestalter zum Erwerb des Sportbootführer- über Laden Sie sich die Microsoft Teams-App aus dem scheins See beträgt 16 Jahre. jeweiligen Appstore auf Ihr Mobilgerät. Der Kurs findet mit mindestens fünf Teilnehmenden statt. Christian Winklmeier NEU Mi, 19:00 - 20:30 Uhr, 08.12.2021 Volker Mühlens Online-Konferenztool Mi, 18:30 - 21:30 Uhr, 10.11. - 12.01.2022 12,00 € (ohne Ermäßigung) Würselen Realschule, Tittelsstr. 63, Raum A14 Kursnummer 30803 8 Termine 145,00 € (ohne Ermäßigung) Vortrag in High Definition Audio: Kursnummer 30801 Skandinavien in Kooperation mit der vhs Eschweiler Online-Vortrag: Heißer Planet – Wie kann der Klimakollaps noch vermieden werden? Dunkle Wolken, Regen, Schnee und Nebel. Alles in schnellem Wechsel und gelegentlich auch alles gleich- Der menschgemachte Klimawandel sorgt weltweit für zeitig. Hier kommen Individualisten, Naturfreunde und massive Veränderungen. Nicht jeden Tag, aber doch Vogelliebhaber sowie geologisch Interessierte auf ihre über die Jahre hinweg und von Jahrzehnt zu Jahrzehnt Kosten. Skandinavien ist faszinierend und mitreißend spüren wir den Klimawandel massiver. Wie hat die Po- zugleich. Wer einmal hier war, wird irgendwann den litik in den vergangenen Jahren reagiert? Welche Ver- Drang verspüren, wiederkommen zu wollen. Kommen änderungen müssen noch eingeleitet werden, um die Sie mit in einen Teil Europas, wo die Natur noch Natur notwendigen Ziele zu erreichen? Wie kann eine solch ist. Rauh, manchmal bedrohlich, aber von atemberau- gigantische Herausforderung, die nur von allen Staaten bender Schönheit. Lassen Sie sich verzaubern! gemeinsam gelöst werden kann, im Zusammenspiel aus Demokratien und Autokratien, wirtschaftlich starken Martin Weigelt NEU und schwachen Ländern, gelöst werden? Wir werden, Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 07.12.2021 fernab von den Emotionen, die aktuelle Lage analysie- Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.5 ren und logische Schlussfolgerungen erarbeiten. Laden 10,00 € (ohne Ermäßigung) Sie sich die Microsoft Teams-App aus dem jeweiligen Kursnummer 30804 Appstore auf Ihr Mobilgerät.

18 Gesellschaft

Pilze unserer Wälder – Waldpilze suchen Über den Müschpark gelangen wir zum Stadtgarten. und bestimmen Hier erwartet uns der letzte Aachener Hausberg, der Während einer etwa dreistündigen Wanderung durch Wingertsberg, mit einer Überraschung. Von dort geht den Probsteier Wald suchen die Teilnehmer*innen es wieder zurück zum Ausgangspunkt in die historische unter fachkundiger Leitung heimische Pilze, lernen ihre Altstadt. Jeder der drei Berge zeigt sich von seiner be- Lebensweise kennen und sie von möglichen Doppel- sonderen Seite, was die Höhe, die Anlage, die Aussicht gängern zu unterscheiden. Außerdem wird die Rolle und die Pflanzenwelt betrifft. Die Tour dauert 8 km. der Pilze für unser Ökosystem erläutert. Bringen Sie Besonderes: Bequemes Schuhwerk, wetterangepasste ein Körbchen oder einen Leinenbeutel mit. Plastiktüten Kleidung. Nicht gehändikäpt und Kinderwagen ge- sind ungeeignet, da die Pilze darin sehr schnell verder- eignet. Die Strecke beinhaltet einige Steigungen und ben. Am Schluss der Exkursion werden noch einmal Treppen. Hundemitnahme an der Leine ist möglich! alle Körbe und Beutel durchgesehen und unbrauchbare Iris Köhler Pilze aussortiert. Festes Schuhwerk und wetterfeste Mo, 11:00 - 15:00 Uhr, 01.11.2021 Kleidung sind selbstverständlich. Bringen Sie ebenfalls Startpunkt: Aachen, Dom, Haupteingang 11:00 Uhr ein Messer mit. 14,00 € (ohne Ermäßigung) Robert Mohl Kursnummer 30807 So, 14:00 - 17:00 Uhr, 24.10.2021 Treffpunkt: AC,Forsthaus Weiden, Parkplatz am Amateurfunkkurs zum Erwerb des Amateur- Saubach, Hochwaldweg funkzeugnisses der Einsteigerklasse E 14,00 € (ohne Ermäßigung) in Kooperation mit dem Ortsverband G14 Herzo- Kursnummer 30805 genrath des Deutschen Amateur-Radio-Clubs Das faszinierende Hobby Amateurfunk ist sehr viel- Vortrag in High Definition Audio: seitig: von der Telegrafie über Sprechfunk bis hin zum Mecklenburg-Vorpommern Amateurfunkfernsehen, vom kurzen Gespräch mit in Kooperation mit der vhs Eschweiler der „Handfunke“ über Weitverkehrsverbindungen auf Kommen Sie mit und entdecken das am dünnsten Kurzwelle bis hin zu Erde-Mond-Erde- und Satelliten- besiedelte Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Von Verbindungen, vom Antennenselbstbau über den Bau großen Industrieansiedlungen ist es weitgehend ver- von Peilempfängern bis hin zum Selbstbau ganzer schont geblieben. Das ganze Land ist ein Paradies für Funkstationen. Die Kopplung mit Smartphones oder Urlauber, die die Beschaulichkeit, eine wunderschöne Tablets eröffnet weitere Optionen. Amateurfunker*innen Natur und Blicke auf eine tausendjährige Geschichte müssen die Sachkunde in Form einer Prüfung vor der suchen. Nicht zu vergessen die über tausend Kilometer Bundesnetzagentur nachweisen (ab 16 Jahre). Der langen Bodden- und Haffküsten. Auf dem Darß, Rügen Kurs bereitet auf diese vor und vermittelt Kenntnisse und Usedom liegen auch einige Natur- und National- über rechtliche Vorschriften, die Durchführung des parks. Mancherorts wächst wieder Urwald und auf Funkbetriebs und über technische Zusammenhänge. dem Darß befinden sich die größten Kranichrastplätze Das erworbene Wissen kann direkt an der Schulstation Europas. Lassen Sie sich verzaubern. ausprobiert werden. Harald Metzen Martin Weigelt NEU Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 23.09. - 03.03.2022 Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 02.11.2021 Herzogenrath, Bürgerhaus, Comeniusstr. 8 vhs Eschweiler, Kaiserstr. 4a, 52249 Eschweiler 18 Termine 10,00 € (ohne Ermäßigung) 34,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 30806 Kursnummer 30808

Aachens Berge – 3 x Natur in der Stadt Gartengestaltung im Zeichen des Klima- Aachen und Berge – eher denkt man an Aachen und wandels Printen. Wenn man zu Fuß unterwegs ist, merkt man in Kooperation mit der vhs Eschweiler schnell, wie bergig Aachen ist. Die Tour startet in der Stadt am Dom und führt recht zügig auf den höchsten Wenn sich im Zuge des Klimawandels heiße und Punkt im Aachener Talkessel. Mit etwas Wetterglück trockene Sommer häufen, stellt dies viele Gartenbesit- haben wir vom Lousberg aus eine wunderschöne zer vor Probleme, da die Pflanzungen in ihren Gärten Rundumsicht über die Stadt. Den etwas niedrigeren darauf nicht eingestellt sind. Der Vortrag des Garten- Salvatorberg haben wir dann hinter uns gelassen. planers und Staudenfachmanns Hermann Gröne soll

19 Gesellschaft helfen, eine an Trockenheit angepasste Stauden- und Gräserauswahl zu treffen, die pflegeleicht ist, wenig FACHBERATUNG gewässert werden muss und trotzdem hohen ästheti- Gamilla El-Jammal, Tel.: 0 24 04 90 63-23 schen Ansprüchen genügt. Im Schwerpunkt beschäftigt E-Mail: [email protected] sich der Vortrag mit Pflanzungen für vollsonnige Lagen. Auch für Schattenlagen werden Pflanzen vorgestellt. Herr Gröne gestaltet Gärten, ist Autor von Gartenbü- Eltern-Kind-Bildung chern und war im Oktober 2020 im WDR-Fernsehen in der Sendung „Gartenzeit“ mit Rüdiger Ramme zu Interessenten für die Kooperationsangebote mit sehen. den Familienzentren melden sich bitte unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt im Hermann Gröne NEU Familienzentrum an. Diese Veranstaltungen sind Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 28.09.2021 in der Regel gebührenfrei. Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.7 14,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 30809 Schlaf gut Unterstützende Faktoren bei kindlichen Schlafpro- Wildkräuterwanderung durch das Broich- blemen! bachtal Probleme mit dem Ein- und Durchschlafen der Kinder in Kooperation mit den Naturfreunden beinträchtigen zeitweise den gesamten Familienalltag. Merkstein e. V. Die Gründe für Ein- und Durchschlafprobleme sind viel- Das Broichbachtal zwischen Alsdorf und Herzogenrath fältig. Beeinflussende Faktoren können unter anderen ist Ziel unserer diesjährigen herbstlichen Wanderung. die Ernährung, Über- oder Unterforderung des Kindes Vom 30 ha großenTierpark Alsdorf, der zahlreiche oder auch Stress usw. sein. An diesem Abend sollen heimische Tierarten zeigt, geht es durch das Natur- mögliche Faktoren erkannt und Wege zu einem besse- schutzgebiet Richtung Herzogenrath. Dr. Rainer Wiertz, ren Schlafrhythmus gefunden werden. Waldführer und Autor der Reihe „Essbare Wildpflanzen in vier Jahreszeiten“, wird danach unsere Sinne für in Kooperation mit dem DRK Familienzentrum essbare und schmackhafte Wildkräuter am Wegesrand Pusteblume schärfen. Dabei lernen wir einige unserer heimischen Hedi Kirschner Wildkräuter anhand bestimmter Merkmale zu erkennen Do, 19:00 - 20:30 Uhr, 02.12.2021 und erfahren, wie diese Kräuter nachhaltig eingesetzt Baesweiler, DRK-Familienzentrum Pusteblume, werden können: Lassen Sie sich von der Pflanzen-Viel- Adenauerring 137 falt und deren Verwendungsmöglichkeiten überraschen! Familienzentrum Tel.: 02401 96046 Feste Schuhe und wetterfeste Kleidung sind empfeh- Kursnummer 50002 lenswert. in Kooperation mit dem Familienzentrum Herz-Jesu Bruno Barth, Petra Kleinschmidt Hedi Kirschner Sa, 10:30 - 13:00 Uhr, 25.09.2021 Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 12.10.2021 Alsdorf, Treffpunkt: Tierpark Alsdorf, 11:00 Uhr Herzogenrath, Familienzentrum Herz-Jesu, gebührenfrei Herz-Jesu-Weg 2a Kursnummer 30810 Familienzentrum Tel.: 02406 9888999 Kursnummer 50003

Erste Hilfe am Kind Das Kind stürzt und blutet, es schneidet sich, es ver- brennt sich an der Kerze, hat plötzlich hohes Fieber, hat einen Schluck von einem Putzmittel genommen. In solchen Situationen sind Eltern oft aufgeregt und ratlos. An diesem Abend erhalten Eltern Informationen, wie sie angemessen reagieren und wie sie die Situation möglichst gut einschätzen können. Sie bekommen ein Informationsblatt mit den wichtigs- ten Notrufnummern an die Hand.

20 Gesellschaft in Kooperation mit dem Ev. Familienzentrum in Kooperation mit dem Familienzentrum Altes Engelhaus Zollhaus Regina Esser Andrea Bruders Mi, 19:00 - 20:30 Uhr, 06.10.2021 Mi, 18:00 - 19:30 Uhr, 17.11.2021 Baesweiler, Ev. Familienzentrum, Hans-Böckler-Str. 1a Herzogenrath, Familienzentrum Altes Zollhaus, Familienzentrum Tel.: 02401 51888 Roermonder Str. 141 Kursnummer 50005 Familienzentrum Tel.: 02407 7433 Kursnummer 50011 in Kooperation mit dem Familienzentrum Altes Zollhaus Kinder stark machen für das Leben – Grund- Regina Esser sätze des Kindermentaltrainings Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 28.09.2021 Herzogenrath, Familienzentrum Altes Zollhaus, „Ich mag mich" und „ich bin dankbar" sind zwei von vie- Roermonder Str. 141 len möglichen bekräftigenden, aufbauenden Gedanken, Familienzentrum Tel.: 02407 7433 die wir unseren Kindern vermitteln können, um damit Kursnummer 50007 ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Der Glaube an die eigene Kraft ist wichtig. In diesem in Kooperation mit dem Ev. Familienzentrum Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder im Alltag Magerauer Straße spielerisch unterstützen können, ihr Selbstbewusstsein Regina Esser zu stärken. Neben positiven Gedanken (Affirmationen) Sa, 18:00 - 19:30 Uhr, 13.11.2021 spielen auch Entspannung, Atmung und Körpergefühl Herzogenrath, Ev. Familienzentrum, Magerauer Str. 72 eine wichtige Rolle, die Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Familienzentrum Tel.: 02406 61461 mit Spaß (für Groß und Klein) im Familienalltag einbau- Kursnummer 50008 en können. in Kooperation mit dem Familienzentrum Herz-Jesu in Kooperation mit dem Familienzentrum Altes Regina Esser Zollhaus Mo, 19:00 - 20:30 Uhr, 17.01.2022 Alexandra Kühnel Herzogenrath, Familienzentrum Herz-Jesu, Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 05.10.2021 Herz-Jesu-Weg 2a Herzogenrath, Familienzentrum Altes Zollhaus, Familienzentrum Tel.: 02406 9888999 Roermonder Str. 141 Kursnummer 50009 Familienzentrum Tel.: 02407 7433 Kursnummer 50012

All meine Gefühle gehören zu mir in Kooperation mit dem Familienzentrum Kinder in ihrer Gefühlswelt fördern St. Sebastian Kinder müssen die große Vielfalt an Gefühlserfahrun- Alexandra Kühnel gen erst erlernen. Manche kindliche Emotion, die ihren Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 30.11.2021 Weg kraftvoll nach außen sucht, ist für Erwachsene Würselen, Familienzentrum St. Sebastian, Lehnstr. 2a schwer auszuhalten und immer wieder haben sie Familienzentrum Tel.: 02405 14488 den Impuls ihre Kinder davor schützen zu wollen. Die Kursnummer 50013 Kursleitung unterstützt die Eltern, ihre Kinder in ihrer Gefühlswelt ernst zu nehmen und sie konstruktiv zu Schulvorbereitung im Familienalltag – Ein begleiten, damit sie sich zu eigenständigen, selbstbe- Kompetenztraining für Kinder von 4 bis 7 wussten kleinen Menschen entwickeln können. Jahren in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Thekla Die Eltern lernen in dem Vortrag, wie sie ihre Kinder im Andrea Bruders Alltag mit wenig Zeit und ohne Kostenaufwand auf die Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 05.10.2021 Schule vorbereiten können. Herzogenrath, Familienzentrum St. Thekla, Alle Eltern von Vorschulkindern fragen sich: "Ist mein Theklastr. 19 Kind fit für die Schule?" Statt vorab schon Buchstaben Familienzentrum Tel.: 02406 986414 oder Zahlen zu üben, gibt es einfache Alltagsaktivitäten Kursnummer 50010 wie z. B. Telefonieren oder Gemüse schneiden, die ihre Kinder auf die Schule vorbereiten. Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie ohne zusätzliche Kosten ganz spiele- risch und mit Spaß Ihr Kind zu Hause im Alltag optimal

21 Gesellschaft unterstützen können – und was Gemüse schneiden mit über die Hintergründe des sexuellen Missbrauchs im Schulvorbereitung zu tun hat. Internet. Darüber hinaus werden Hilfen wie auch Anre- gungen für eine altersgerechte Prävention vermittelt. in Kooperation mit dem Städt. Familienzentrum Florianstraße Nicole Lennartz, Kriminalhauptkommissarin Alexandra Kühnel Mi, 19:30 - 21:00 Uhr, 27.10.2021 Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 07.09.2021 Herzogenrath, Familienzentrum Altes Zollhaus, Alsdorf, Städt. Familienzentrum Florianstraße, Roermonder Str. 141 Florianstr. 38 Familienzentrum Tel.: 02407 7433 Familienzentrum Tel.: 02404 21333 Kursnummer 50017 Kursnummer 50014 in Kooperation mit dem Ev. Familienzentrum Wertschätzend und respektvoll erziehen! Magerauer Straße Respekt und wertschätzende Erziehung innerhalb der Alexandra Kühnel Familie sind die Basis für das harmonische Zusam- Di, 19:30 - 21:00 Uhr, 02.11.2021 menleben und eine gesunde Entwicklung des Kindes. Herzogenrath, Ev. Familienzentrum, Magerauer Str. 72 Immer wieder nehmen sich Eltern vor, ihrem Kind Familienzentrum Tel.: 02406 61461 ruhig und gelassen zu begegnen, auch in schwieri- Kursnummer 50015 gen Situationen. Dann eskaliert eine Situation und die Stimme wird laut. Sie und Ihr Nachwuchs begegnen sich in solchen Situationen nicht wertschätzend und Schulvorbereitung im Familienalltag – Ein alle am Konflikt Beteiligten sind verletzt. Situationen wie Kompetenztraining für Kinder von 4 bis 7 diese kosten viel Energie und wirken möglicherweise Jahren hemmend auf die gesunde Entwicklung des Kindes. in Kooperation mit dem Familienzentrum Diese fühlen sich unterlegen, nicht verstanden oder St. Sebastian nicht wahrgenommen. Dieser Elternabend soll in einer Die Eltern lernen in dem Vortrag, wie sie ihre Kinder im offenen Gesprächsrunde aufzeigen, wie man Konflikt- Alltag mit wenig Zeit und ohne Kostenaufwand auf die situationen mit Kindern gemeinsam wertschätzend und Schule vorbereiten können. respektvoll lösen kann. Alle Eltern von Vorschulkindern fragen sich: "Ist mein Kind fit für die Schule?" Statt vorab schon Buchstaben in Kooperation mit dem DRK Familienzentrum oder Zahlen zu üben, gibt es einfache Alltagsaktivitäten Pusteblume wie z. B. Telefonieren oder Gemüse schneiden, die ihre Andrea Kriescher Kinder auf die Schule vorbereiten. Dieser Vortrag zeigt Di, 15:00 - 16:30 Uhr, 07.12.2021 Ihnen, wie Sie ohne zusätzliche Kosten ganz spiele- Baesweiler, DRK-Familienzentrum Pusteblume, risch und mit Spaß Ihr Kind zu Hause im Alltag optimal Adenauerring 137 unterstützen können – und was Gemüse schneiden mit Familienzentrum Tel.: 02401 96046 Schulvorbereitung zu tun hat. Kursnummer 50018

Alexandra Kühnel in Kooperation mit dem Familienzentrum Fr, 19:00 - 20:30 Uhr, 08.10.2021 Weltentdecker Würselen, Familienzentrum St. Sebastian, Lehnstr. 2a Andrea Kriescher Familienzentrum Tel.: 02405 14488 Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 16.11.2021 Kursnummer 50016 Baesweiler, Familienzentrum Weltentdecker, Ringstr. 72 Familienzentrum Tel.: 0241 51985180 Sexuelle Übergriffe im Internet – wie kann Kursnummer 50019 ich (m)ein Kind davor schützen in Kooperation mit dem Familienzentrum Altes in Kooperation mit dem Familienzentrum Altes Zollhaus Zollhaus Andrea Kriescher Das Internet ist nicht ohne Gefahren, dennoch gehört Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 18.01.2022 es zum Leben der Kinder immer mehr dazu. Daher Herzogenrath, Familienzentrum Altes Zollhaus, müssen die Kinder – aber auch ihre Eltern, Lehrer und Roermonder Str. 141 Erzieher – lernen, gemeinsam damit verantwortungs- Familienzentrum Tel.: 02407 7433 bewusst und kompetent umzugehen. Der Vortrag dient Kursnummer 50020 der sachgerechten Aufklärung und gibt Informationen

22 Gesellschaft in Kooperation mit dem Familienzentrum St. Thekla Kleine Seelen im Lot Andrea Kriescher Trotzig, schüchtern, aggressiv? Wenn Kinder psychisch Di, 19:00 - 21:00 Uhr, 23.11.2021 aus der Balance geraten, können unterschiedliche Herzogenrath, Familienzentrum St. Thekla, Methoden helfen. Theklastr. 19 Welche das sind, und wie man sie einsetzt, werden Sie Familienzentrum Tel.: 02406 986414 in diesem Vortrag erfahren. Kursnummer 50021 in Kooperation mit dem Familienzentrum Weltentdecker Grenzen setzen und partnerschaftliche Erziehung – (k)ein Widerspruch! Hedi Kirschner Mo, 18:00 - 19:30 Uhr, 13.09.2021 in Kooperation mit dem Familienzentrum Baesweiler, Familienzentrum Weltentdecker, Ringstr. 72 Sonnenschein Familienzentrum Tel.: 0241 51985180 Grenzen geben unseren Kindern Orientierung und Kursnummer 50025 Selbstbewusstsein! Wenn Kinder etwas wollen, dann zeigen sie oft eine er- in Kooperation mit dem Familienzentrum Herz-Jesu staunliche Ausdauer beim Durchsetzen ihrer Wünsche. Hedi Kirschner Eltern stellen sich in solchen Situationen die Frage, Mo, 19:00 - 20:30 Uhr, 25.10.2021 wann sie nachgeben und wann sie Grenzen setzen Herzogenrath, Familienzentrum Herz-Jesu, müssen. Ab wann wirken sich Verbote negativ auf die Herz-Jesu-Weg 2a kindliche Persönlichkeitsentwicklung aus? Können Familienzentrum Tel.: 02406 9888999 Grenzen das Kind auch stärken? Kursnummer 50026 Lassen Sie sich auf einen spannenden Abend ein! in Kooperation mit dem Familienzentrum Altes Andrea Kriescher Zollhaus Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 21.09.2021 Hedi Kirschner Baesweiler, Familienzentrum Sonnenschein, Mariastr. 4 Do, 19:00 - 20:30 Uhr, 16.12.2021 Familienzentrum Tel.: 0241 51985206 Herzogenrath, Familienzentrum Altes Zollhaus, Kursnummer 50023 Roermonder Str. 141 Familienzentrum Tel.: 02407 7433 Medienkonsum mit Freude und Verstand Kursnummer 50027 in Kooperation mit dem Familienzentrum Altes Zollhaus ADHS oder einfach nur lebendig – wo ist der Kinder wachsen in einer mediatisierten Welt auf. Unterschied? Kleinkinder können Handys, Tablets und TV bedienen in Kooperation mit dem DRK Familienzentrum und entwickeln dabei eine auffallend ausdauernde Pusteblume Konzentration. Eigentlich doch prima, die Kinder lernen Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung sich ausdauernd zu beschäftigen und die Eltern haben (kurz: ADHS) ist immer wieder Thema in den Medien endlich Zeit für andere Dinge. Stopp! und auch unter Eltern und in Kinderbetreuungsein- So einfach ist das mit der kindlichen Entwicklung richtungen wird oft diskutiert. Wie aber erkennt man nicht. Denn neben kognitiven Reizen brauchen Kinder die Symptome und wo ist die Grenze zwischen einem vielfältige Angebote, um sich gesund zu entwickeln. bewegungsfreudigen, hibbeligen Kind und einem Kind, Dazu gehören unter anderem Bewegung, Anregung das evtl. betroffen ist? Wann sollte ich aufmerksam wer- des Geruchssinns, Geschmacks und Gehörs sowie das den und wann ist eine Untersuchung durch einen Arzt mehrdimensionale Sehen. An diesem Abend werden sinnvoll? An wen kann ich mich wenden? Der Abend die modernen Medien nicht verteufelt, es sollen Mög- soll eine erste Grundorientierung zum Thema geben lichkeiten, Chancen und Grenzen zu deren Einsatz im und die Möglichkeit, Fragen und häufige Missverständ- Familienalltag erarbeitet werden. nisse zu klären. Andrea Kriescher Dr. Martin-Peter Floehr Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 26.10.2021 Mi, 15:00 - 16:30 Uhr, 24.11.2021 Herzogenrath, Familienzentrum Altes Zollhaus, Baesweiler, DRK-Familienzentrum Pusteblume, Roermonder Str. 141 Adenauerring 137 Familienzentrum Tel.: 02407 7433 Familienzentrum Tel.: 02401 96046 Kursnummer 50024 Kursnummer 50028

23 Gesellschaft

Die häufigsten Erkrankungen im Kindesalter in Kooperation mit dem Familienzentrum Herz-Jesu in Kooperation mit dem Städt. Familienzentrum Uta Splettstößer Florianstraße Fr, 16:00 - 18:15 Uhr, 29.10.2021 Das Kind ist mitten in der Nacht mit Fieber aufgewacht, Treffpunkt: Herzogenrath, Parkplatz Bergerstr. hat sich erbrochen und heftig gehustet. Jetzt sind die Familienzentrum Tel.: 02406 9888999 Eltern in Angst, sie brauchen Rat und Antwort auf die Kursnummer 51002 Fragen, die sich nun ergeben. Was können Sie selbst tun, wann muss das Kind zum Kinderarzt, auf welche Herbstspuren in der Natur Symptome müssen Sie besonders achten? in Kooperation mit dem Familienzentrum Dr. Martin-Peter Floehr Weltentdecker Mi, 19:30 - 21:00 Uhr, 06.10.2021 Wir wandern auf die Halde und erleben den Herbst Alsdorf, Städt. Familienzentrum Florianstraße, in der Natur. Die Blätter verfärben sich und fallen ab, Florianstr. 38 die Natur bereitet sich auf den Winter vor. Wir suchen Familienzentrum Tel.: 02404 21333 bunte Herbstfarben und kleine Krabbeltiere. Bitte eine Kursnummer 50029 Sitzunterlage und ein kleines Picknick mitbringen. Uta Splettstößer Besichtigung der Sternwarte in Aachen Mi, 14:00 - 16:15 Uhr, 06.10.2021 Die Aachener Sternwarte bietet eine Führung für Treffpunkt:: Baesweiler, Carl-Alexander-Park, Erwachsene und Familien mit Kindern ab acht Jahren Rotes Haus an, die etwas über den Weltraum erfahren möchten. Familienzentrum Tel.: 0241 51985180 Bei klarem Himmel kann jede*r Besucher*in Planeten, Kursnummer 51003 Sterne und Nebel mit dem großen Teleskop beobach- ten. Bei schlechtem Wetter gibt es einen interessanten Krabbelsafari Lichtbildvortrag zum Thema Astronomie und die Kuppel für Kinder ab 5 Jahren mit dem großen Teleskop wird besichtigt. Anmeldung erforderlich bis zum 29.10.2021. in Kooperation mit dem Familienzentrum Altes Zollhaus Fr, 20:00 - 21:30 Uhr, 12.11.2021 Hier und dort wuselt, krabbelt, kriecht und fliegt es. Sternwarte Aachen, Am Hangeweiher 23 Unter Steinen, Rinde und auf duftenden Pflanzen gibt 6,00 € (ohne Ermäßigung) es ein reichhaltiges Leben. Wir gehen auf eine span- Kursnummer 51000 nende Safari und suchen Käfer, Wanzen, Spinnen und Tausendfüßler. Wir zählen ihre Beine und lassen sie Auf den Spuren des Herbstwaldes vielleicht auch über unsere Hände laufen? Bitte an ein Picknick und eine Sitzunterlage denken. für Kinder ab 3 Jahren Im bunten Herbstwald gibt es viel zu entdecken. Uta Splettstößer Alle bereiten sich auf den Winter vor. Wo verbringen Fr, 16:00 - 18:15 Uhr, 24.09.2021 Schnurfüßler, Marienkäfer und Saftkugler die kalte Treffpunkt:: Herzogenrath, Bergerstraße Jahreszeit? Schlafen die Spinnen schon oder können Familienzentrum Tel.: 02407 7433 wir sie noch entdecken? Wie viele verschiedenfarbige Kursnummer 51004 Blätter werden wir finden? Bitte an festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Miniclub für Eltern mit Kindern Picknick denken. (12 Monate - 3 Jahre) in Kooperation mit dem Familienzentrum in Kooperation mit dem Familienzentrum Annapark Sonnenschein Die Kinder beginnen, sich von den Eltern in kleinen Uta Splettstößer Schritten zu lösen und freuen sich auf ihre Miniclub- Fr, 15:00 - 17:15 Uhr, 08.10.2021 freunde. Gezielte Spiel- und Bastelangebote seitens Treffpunkt: Alsdorf-Kellersberg, Parkplatz Friedhof der Kursleiterin bereiten die Kinder auf den Kindergar- Familienzentrum Tel.: 0241 51985206 ten vor. Selbständigkeit, Rücksicht nehmen, Konflikte Kursnummer 51001 durchstehen und lösen: Das alles will geübt und gelernt sein. Hier sind die Eltern als fördernde, liebevolle, konsequente Begleitende gefragt, die sich ihrerseits von der Kursleiterin Unterstützung holen können. Die

24 Gesellschaft

Kursleiterin gibt Ihnen Anregungen, Informationen, Ent- in Kooperation mit dem Familienzentrum scheidungshilfen, um diesen Weg gehen zu können. Sonnenschein Eigenanteil: 15,00 € (im Familienzentrum zu zahlen) Alexandra Kühnel Stephanie Schischke Mo, 09:00 - 10:30 Uhr, 06.09. - 04.10.2021 Mi, 16:30 - 18:00 Uhr, 08.09. - 15.12.2021 Baesweiler, Familienzentrum Sonnenschein, Mariastr. 4 Alsdorf, Familienzentrum Annapark, Willy-Brandt-Ring 2 5 Termine 13 Termine Familienzentrum Tel.: 0241 51985206 Familienzentrum Tel.: 02404 558335 Kursnummer 52202 Kursnummer 52200 Alexandra Kühnel Mo, 10:30 - 12:00 Uhr, 06.09. - 04.10.2021 Spiel- und Bewegungsangebote für die Baesweiler, Familienzentrum Sonnenschein, Mariastr. 4 Kleinsten (9 - 18 Monate) 5 Termine in Kooperation mit dem Ev. Familienzentrum Familienzentrum Tel.: 0241 51985206 Engelhaus Kursnummer 52203 Angeleitete Spiel- und Bewegungsangebote fördern die in Kooperation mit dem Ev. Familienzentrum Entwicklung der Sprache und der Grob- und Feinmoto- Magerauer Straße rik von Kindern. Elemente der Psychomotorik kommen hierbei zum Einsatz. Das Körpergefühl und die Wahr- Alexandra Kühnel nehmung der Kinder werden gestärkt. Dabei entschei- Di, 09:00 - 10:30 Uhr, 07.09. - 05.10.2021 den die Kinder selbst, in welchem Tempo sie ihre Erfah- Herzogenrath, Ev. Familienzentrum, Magerauer Str. 72 rungen machen. Sie als Bezugsperson (Mutter, Vater, 5 Termine Oma, Tante...) unterstützen liebevoll. Wiederkehrende Familienzentrum Tel.: 02406 61461 Rituale im Ablauf des Kurses geben dem Kind Sicher- Kursnummer 52204 heit. Erste Kontaktaufnahmen unter den Kindern und deren Bezugsperson entstehen. Die Gruppe mit einer in Kooperation mit dem Familienzentrum Herz-Jesu Größe von ca. 8 Kindern trifft sich in einem anerkann- Alexandra Kühnel ten Bewegungskindergarten. Di, 09:00 - 10:00 Uhr, 18.01. - 15.02.2022 Eigenanteil: 15,00 € (im Familienzentrum zu zahlen) Herzogenrath, Familienzentrum Herz-Jesu, Herz-Jesu-Weg 2a, 5 Termine Stephanie Schischke Familienzentrum Tel.: 02406 9888999 Fr, 10:15 - 11:45 Uhr, 27.08. - 17.12.2021 Kursnummer 52205 Baesweiler, Ev. Familienzentrum, Hans-Böckler-Str. 1a 15 Termine Alexandra Kühnel Familienzentrum Tel.: 02401 51888 Di, 10:00 - 11:00 Uhr, 18.01. - 15.02.2022 Kursnummer 52201 Herzogenrath, Familienzentrum Herz-Jesu, Herz-Jesu-Weg 2a, 5 Termine Familienzentrum Tel.: 02406 9888999 Lerngymnastik für Vorschulkinder Kursnummer 52206 für Kinder ab 5 Jahren Kinder bewegen sich von Natur aus gerne. Diesen Alexandra Kühnel natürlichen Zugang kann man gezielt nutzen, um Di, 11:00 - 12:00 Uhr, 18.01. - 15.02.2022 bestimmte Bewegungsübungen aus der Kinesiologie Herzogenrath, Familienzentrum Herz-Jesu, (Bewegungswissenschaft) mit den Kindern einzutrainie- Herz-Jesu-Weg 2a, 5 Termine ren. Diese helfen den Kindern auf spielerische Weise Familienzentrum Tel.: 02406 9888999 dabei die Lernfähigkeit zu erhöhen und sich besser Kursnummer 52207 konzentrieren zu können, aber auch Stress abzubauen und besser zur Ruhe zu finden. Viele Übungen haben Selbständigkeit bei Kindern fördern - in der Tiernamen wie z. B. Eule, Löwenatmen, Gorillaklopfen Küche alleine kochen/backen mit der und viele andere, was die Motivation bei den Kindern "Becherküche" oft anregt. für Kinder ab 4 Jahren In einem fünfwöchigen Kurs lernen die Kinder einige Beim Kochen oder Backen trainieren Kinder (unbe- Grundelemente der Lerngymnastik kennen und können wusst) jede Menge Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, diese im Kindergartenalltag und zu Hause umsetzen Konzentration und Feinmotorik. Dabei erhält ihr Selbst- und anwenden. wertgefühl einen mächtigen Schub, wenn sie hinterher

25 Gesellschaft stolz ihre leckeren Resultate präsentieren können und in Kooperation mit dem Familienzentrum Altes sich freuen, wenn es ihnen schmeckt. Sie erfahren, Zollhaus was Sie Ihrem Kind in der Küche zutrauen können und Martina Irmisch können dies nachhaltig in Ihren Alltag einbringen. Mo, 09:30 - 11:00 Uhr, 04.10.2021 in Kooperation mit dem DRK Familienzentrum Herzogenrath, Familienzentrum Altes Zollhaus, Pusteblume Roermonder Str. 141 Alexandra Kühnel Familienzentrum Tel.: 02407 7433 Di, 14:00 - 17:00 Uhr, 14.12.2021 Kursnummer 52217 Baesweiler, DRK-Familienzentrum Pusteblume, in Kooperation mit dem Ev. Familienzentrum Adenauerring 137 Herzogenrath-Merkstein Familienzentrum Tel.: 02401 96046 Kursnummer 52209 Martina Irmisch Fr, 09:30 - 11:00 Uhr, 01.10.2021 in Kooperation mit dem Familienzentrum Altes Herzogenrath, Ev. Familienzentrum, Magerauer Str. 72 Zollhaus Familienzentrum Tel.: 02406 61461 Alexandra Kühnel Kursnummer 52222 Di, 14:00 - 17:00 Uhr, 05.10.2021 Herzogenrath, Familienzentrum Altes Zollhaus, Fünf am Tag – Warenkunde Roermonder Str. 141 2. Stufe der Ernährungspyramide Familienzentrum Tel.: 02407 7433 für Kinder ab 5 Jahren Kursnummer 52210 Was wächst wo? Warum sollen wir Obst und Gemüse essen? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund. Sechs am Tag – Unser Wasser Mitmach- und Bastelaktion, keine Nahnrungszuberei- 1. Stufe der Ernährungspyramide tung und kein Verzehr! für Kinder ab 5 Jahren in Kooperation mit dem Ev. Familienzentrum Der Wasserkreislauf und die Aufgaben im Körper ste- Engelhaus hen im Mittelpunkt. Mitmach- und Bastelaktion, keine Nahnrungszuberei- Martina Irmisch tung und kein Verzehr! Fr, 09:30 - 11:00 Uhr, 05.11.2021 Baesweiler, Ev. Familienzentrum, Hans-Böckler-Str. 1a in Kooperation mit dem Ev. Familienzentrum Familienzentrum Tel.: 02401 51888 Engelhaus Kursnummer 52212

Martina Irmisch in Kooperation mit dem Familienzentrum Altes Fr, 09:30 - 11:00 Uhr, 08.10.2021 Zollhaus Baesweiler, Ev. Familienzentrum, Hans-Böckler-Str. 1a Familienzentrum Tel.: 02401 51888 Martina Irmisch Kursnummer 52211 Mo, 09:30 - 11:00 Uhr, 11.10.2021 Herzogenrath, Familienzentrum Altes Zollhaus, in Kooperation mit dem DRK-Familienzentrum Roermonder Str. 141 Pusteblume Familienzentrum Tel.: 02407 7433 Martina Irmisch Kursnummer 52218 Mi, 09:30 - 11:00 Uhr, 22.09.2021 Baesweiler, DRK-Familienzentrum Pusteblume, Vier am Tag – Unser Getreide Adenauerring 137 3. Stufe der Ernährungspyramide Familienzentrum Tel.: 02401 96046 für Kinder ab 5 Jahren Kursnummer 52216 Welche Getreidesorten gibt es und was wird daraus ge- macht? Warum sollten wir Getreide essen und wieviel? Mitmach- und Bastelaktion, keine Nahnrungszuberei- tung und kein Verzehr!

26 Gesellschaft in Kooperation mit dem Ev. Familienzentrum Martina Irmisch Engelhaus Fr, 09:30 - 11:00 Uhr, 28.01.2022 Baesweiler, Ev. Familienzentrum, Hans-Böckler-Str. 1a Martina Irmisch Fr, 09:30 - 11:00 Uhr, 03.12.2021 Familienzentrum Tel.: 02401 51888 Baesweiler, Ev. Familienzentrum, Hans-Böckler-Str. 1a Kursnummer 52215 Familienzentrum Tel.: 02401 51888 in Kooperation mit dem Familienzentrum Altes Kursnummer 52213 Zollhaus in Kooperation mit dem Familienzentrum Altes Martina Irmisch Zollhaus Mo, 09:30 - 11:00 Uhr, 08.11.2021 Herzogenrath, Familienzentrum Altes Zollhaus, Martina Irmisch Mo, 09:30 - 11:00 Uhr, 18.10.2021 Roermonder Str. 141 Herzogenrath, Familienzentrum Altes Zollhaus, Familienzentrum Tel.: 02407 7433 Roermonder Str. 141 Kursnummer 52221 Familienzentrum Tel.: 02407 7433 Kursnummer 52219 Koordination – Motorik – Beziehungsstärkung Drei und eins am Tag – Unsere Milch und Ein Mutter- oder Vater-Kind-Training mit unser Fleisch Taekwondo-Elementen 4. Stufe der Ernährungspyramide in Kooperation mit dem Familienzentrum für Kinder ab 5 Jahren St. Sebastian Milchprodukte liefern wertvolle Nährstoffe, aber welche Der Kurs vermittelt Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren und welche Aufgabe haben diese? Fleisch, Fisch und die Fähigkeiten und Fertigkeiten zu grundlegenden Ei, warum sollten wir hier nur einmal am Tag zugreifen? Taekwondo-Elementen. Mitmach- und Bastelaktion, keine Nahnrungszuberei- Ziel des 75-minutigen Trainings ist eine nachhaltige tung und kein Verzehr! Stärkung des Selbstvertrauens und Selbstbewusst- seins. Darüber hinaus sollen sich Kinder soziale in Kooperation mit dem Ev. Familienzentrum Kompetenzen aneignen und den Zusammenhalt und Engelhaus das Miteinander in der Gruppe trainieren. Dabei werden Martina Irmisch technomotorische Lernziele wie Motorik, Beweglich- Fr, 09:30 - 11:00 Uhr, 07.01.2022 keit und Koordination als auch psychomotorische Baesweiler, Ev. Familienzentrum, Hans-Böckler-Str. 1a wie Motivation, Emotion, Disziplin, Konzentration, Familienzentrum Tel.: 02401 51888 Aufmerksamkeit und Sicherheit geübt. Bei partner- Kursnummer 52214 schaftlichen Übungen erlernen die Kinder Werte wie Toleranz, Achtung, Integrationsfähigkeit, Vertrauen und in Kooperation mit dem Familienzentrum Altes Verlässlichkeit. Das Einhalten von sportlichen Regeln Zollhaus steht exemplarisch für das Einhalten von Regeln in der Martina Irmisch Gesellschaft. Integration durch gemeinschaftliche sport- Mo, 09:30 - 11:00 Uhr, 25.10.2021 liche Aktivitäten, bei denen die Freude am Sport und Herzogenrath, Familienzentrum Altes Zollhaus, am gemeinschaftlichen Miteinander gelebt wird. Roermonder Str. 141 Sadettin Özdemir Familienzentrum Tel.: 02407 7433 Sa, 10:00 - 11:15 Uhr, 13.11.2021 Kursnummer 52220 Würselen, Familienzentrum St. Sebastian, Lehnstr. 2a Familienzentrum Tel.: 02405 14488 Zwei und eins am Tag – Das Beste kommt Kursnummer 52223 zum Schluss 5. Stufe der Ernährungspyramide Tanzreise für Kinder ab 5 Jahren "Interkulturelle Öffnung durch Musik und Tanz" in Kooperation mit dem Ev. Familienzentrum Mach mit bei der Tanzreise. Darstellende Breakdance Engelhaus Kunst wird immer populärer. Wir bieten einen Kurs an, Süßigkeiten und Fette sind erlaubt. Auf die Menge müs- in dem Kinder nicht nur einzelne Schrittfolgen kennen- sen wir aber achten... Warum? Mitmach- und Bastelak- lernen, sondern auch in Kondition, Koordination und tion, keine Nahnrungszubereitung und kein Verzehr! sozialem Verhalten gefördert werden sollen.

27 Gesellschaft

(Kinder & Jugendliche, Tanzpädagogikworkshops) Element haben. Ohne Druck und mit viel Freude wer- Tayfun ist der 5-fache Staatsmeister in Deutschland/ den die Kinder mit dem Wasser vertraut gemacht und Österreich und ist einer der einflussreichsten Break- bekommen Schwimmtechniken altersgemäß vermittelt. dancer. Er gilt als Talentscout und bekannt durch seine Vom Gleiten zum Tauchen lernen die Kinder systema- langjährigen Erfahrungen in der Breakdance-Szene. tisch das freie Schwimmen. Diese Kurse richten sich an Eltern mit ihren mindestens vierjährigen Kindern. Die in Kooperation mit dem Familienzentrum Kursgebühr bezieht sich jeweils auf einen Erwachsenen Sonnenschein mit Kind. Jedes weitere Erwachsenen-Kind-Paar zahlt Tayfun Arabacioglu die ermäßigte Gebühr von 50 %. Nur angemeldete Sa, 19:30 - 21:00 Uhr, 11.09.2021 Kinder dürfen anwesend sein. Baesweiler, Familienzentrum Sonnenschein, Mariastr. 4 Walburga Schürz Familienzentrum Tel.: 0241 51985206 Fr, 15:00 - 16:00 Uhr, 10.09. - 14.01.2022 Kursnummer 52224 Herzogenrath, Grundschule, Leonhardstr. 21, in Kooperation mit dem Familienzentrum Herz-Jesu Lehrschwimmbecken 14 Termine Tayfun Arabacioglu 82,00 € Sa, 10:00 - 14:00 Uhr, 28.08.2021 Kursnummer 52241 Herzogenrath, Familienzentrum Herz-Jesu, Herz-Jesu-Weg 2a Ute Dohms Familienzentrum Tel.: 02406 9888999 Fr, 14:30 - 15:30 Uhr, 10.09. - 14.01.2022 Kursnummer 52225 Herzogenrath, Grundschule, D.-Bonhoeffer-Str. 30, Lehrschwimmbecken Vater-Kind-Kochkurs – Gemeinsam sind wir 14 Termine stark 82,00 € Kursnummer 52242 für Kinder ab 5 Jahren in Kooperation mit dem Familienzentrum Herz-Jesu In dem Vater-Kind-Kochkurs wird die Vater-Kind-Bezie- Schwimmen für Anfänger*innen und hung gestärkt. Die Kinder sollen neue Fähigkeiten in Fortgeschrittene der Küche erlernen und gemeinsam mit ihren Vätern Mindestalter 4 Jahre umsetzen. In entspannter Runde wird gemeinsam ge- Alle Kinder mögen das Wasser, wenn sie keine Angst lacht, gekocht und gegessen. mehr davor haben. Hier lernen Kinder mit Unterstüt- zung ihrer Eltern schwimmen, so dass sie ein optima- Sarah Pauls les Gefühl von Sicherheit in einem ihnen noch fremden Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, 22.01.2022 Element haben. Ohne Druck und mit viel Freude wer- Herzogenrath, Familienzentrum Herz-Jesu, den die Kinder mit dem Wasser vertraut gemacht und Herz-Jesu-Weg 2 bekommen Schwimmtechniken altersgemäß vermittelt. Familienzentrum Tel.: 02406 9888999 Vom Gleiten zum Tauchen lernen die Kinder systema- Kursnummer 52226 tisch das freie Schwimmen. Diese Kurse richten sich an Eltern mit ihren mindestens vierjährigen Kindern. Die Kursgebühr bezieht sich jeweils auf einen Erwachse- nen mit Kind. Jedes weitere Erwachsenen-Kind-Paar Ziel der Schwimmkurse ist die Seepferdchen- zahlt die ermäßigte Gebühr von 50%. Nur angemeldete reife. Die Prüfung ist nicht Bestandteil der Kurse Kinder dürfen anwesend sein. und muss bei Eignung extern abgelegt werden. Die Dozent*innen informieren Sie über Ihre Ute Dohms Möglichkeiten. Fr, 15:30 - 16:30 Uhr, 10.09. - 14.01.2022 Herzogenrath, Grundschule, D.-Bonhoeffer-Str. 30, Lehrschwimmbecken Schwimmen für Anfänger*innen 14 Termine Mindestalter 4 Jahre 82,00 € Alle Kinder mögen das Wasser, wenn sie keine Angst Kursnummer 52243 mehr davor haben. Hier lernen Kinder mit Unterstüt- zung ihrer Eltern schwimmen, so dass sie ein optima- les Gefühl von Sicherheit in einem ihnen noch fremden

28 Kultur

Grundschulkinder lernen schwimmen Kultur macht stark Mindestalter 5 Jahre In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung Schwimmen zu können ist überlebenswichtig und eine erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie wunderbare Freizeitgestaltung. Alle Grundschulkinder, Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, die noch nicht schwimmen können, sind herzlich einge- Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstra- laden. tegien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativ- kurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu Die Eltern nehmen ihre Kinder bitte pünktlich um 17:00 erweitern. Persönliche und berufliche Interessen Uhr im Duschbereich in Empfang. lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Walburga Schürz Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für Fr, 16:00 - 17:00 Uhr, 10.09. - 14.01.2022 alle Bürger*innen Zugänge zur Kultur und er- Herzogenrath, Grundschule, Leonhardstr. 21, möglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Lehrschwimmbecken Integration und Inklusion. 14 Termine 98,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 52250 FACHBERATUNG Dr. Petra Schürgers., Tel.: 02406 666-414 Die Eltern nehmen ihre Kinder bitte pünktlich um 17:30 E-Mail: [email protected] Uhr im Duschbereich in Empfang.

Ingrid Lataster ANMELDUNG UND KURSINFORMATION Fr, 16:30 - 17:30 Uhr, 17.09. - 14.01.2022 Tel.: 0 24 04 9063-0, www.vhs-nordkreis-aachen.de Herzogenrath, Grundschule, D.-Bonhoeffer-Str. 30, Lehrschwimmbecken 13 Termine Kreativität 91,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 52251 Experimente auf Leinwand In diesem Kurs experimentieren wir mit Gouache- und Acrylfarben, Pigmenten und Binder auf Leinwand. Die Kursleiterin gibt auf Wunsch auch eine Einführung in die Technik der Aquarellmalerei. Das Material kann im Kurs zum Selbstkostenpreis erworben werden.

Mechtild Niebeling-Mause Do, 19:00 - 21:15 Uhr, 28.10. - 20.01.2022 Würselen, Realschule, Tittelsstr. 63, Raum A 03 10 Termine Move your Body with us! 85,00 € (104,00 €, 145,00 €) Breakdance-Kurse für Kursnummer 41002 Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Acryl – Experimente auf Leinwand Die Arbeit mit Acryl zeichnet sich durch ihre große Seite 59/60 Vielseitigkeit aus – von der hauchzarten Lasur bis zur Materialcollage ist alles möglich. In diesem Seminar werden Grundlagen und Techniken vermittelt, um eigene Vorstellungen umzusetzen. Sie können auf einer Leinwand oder auf einem selbst her- gestellten Maluntergrund arbeiten. Bitte mitbringen: Ein altes Hemd, 2 bis 3 dicke Borsten- pinsel, ein Wassergefäß, alte Lappen oder eine Kü- chenrolle, eine Folie für den Tisch, Bleistift, Schere und 2 Pappteller.

29 Kultur

Die Kursleiterin bringt Farben und fertige Leinwände erworben werden. Es entstehen keine zusätzlichen mit (vorhandene Materialien können Sie natürlich mit- Brenngebühren. bringen). Das Material kann im Kurs zum Selbstkosten- preis erworben werden. Ulrike Trommsdorf Mo, 19:15 - 21:30 Uhr, 06.09. - 22.11.2021 Mechtild Niebeling-Mause Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.3 Sa, 11:00 - 17:00 Uhr, 13.11.2021 9 Termine Würselen, Realschule, Tittelsstr. 63, B 02, Kunstraum 77,00 € 31,00 € Kursnummer 41006 Kursnummer 41003 Töpfer-Workshop: Weihnachtliches aus Projekt: „Ganz nah dran“ Ton – Weihnachtsdeko selbst gestalten Zeichnung/Malerei Diesmal gestalten wir in unserem Workshop weihnacht- Nach viel Abstand bringt uns das neue Projekt „Ganz liche Dekoration wie Schalen, Sterne, Kugeln, Wichtel nah dran“ wieder nahe an die Dinge und Menschen he- etc. aus Ton. Der Kreativität sind hier keine Grenzen ran. Das Kleine wird dabei ganz groß und die Distanz gesetzt. Anfänger*innen und Fortgeschrittene kommen gering. Vergrößerungen oder Ausschnitte jeglicher Din- an diesem Wochenende auf ihre Kosten. ge können dabei zum Thema werden, aber auch Orte, Das Material wird zum Selbstkostenpreis von der Tiere oder Menschen wie Friseure, Sportler, Musiker Dozentin zur Verfügung gestellt. Es fallen keine zusätz- und Freunde, die wieder ganz nah ran dürfen. Von De- lichen Brennkosten an. tailausschnitten bis hin zu mikroskopisch vergrößerten Ansichten können belebte und unbelebte Objekte, ob Christel Königstein-Reichel NEU abstrahiert, verfremdet oder realistisch, in allen Zei- Fr, 29.10.2021, 18:00 - 20:00 Uhr chen- und Maltechniken umgesetzt werden. Sa, 30.10.2021, 10:00 - 14:15 Uhr Wie bei unseren letzten Projekten sind auch kritische Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.3 und ironische Beiträge willkommen. Neben der Arbeit 2 Termine im Seminarraum stehen Außentermine zur Ideenfin- 44,00 € (ohne Ermäßigung) dung. Kursnummer 41007 Weitere Informationen erhalten Sie bei der Künstlerin Gerlinde Zantis, Tel.: 0241 23008, Töpfer-Workshop: Glasieren der E-Mail: [email protected] Weihnachtsdeko Wir glasieren an diesem Abend unsere selbst gefertig- Gerlinde Zantis ten Deko-Objekte für Weihnachten. Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.6 10 Termine: Werden individuell mit Frau Zantis Das Material wird zum Selbstkostenpreis von der abgesprochen! Dozentin zur Verfügung gestellt. Es fallen keine zusätz- 112,00 € (ohne Ermäßigung) lichen Brennkosten an. Kursnummer 41004 Christel Königstein-Reichel NEU Fr, 18:00 - 20:15 Uhr, 19.11.2021 Keramisches Gestalten – Aufbauen und Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.3 Modellieren mit Ton 21,00 € (ohne Ermäßigung) Eine der ältesten Künste der Menschheit ist das For- Kursnummer 41008 men von Gefäßen und Figuren aus Ton. Die Teilneh- menden werden mit allen Techniken vertraut gemacht, Freude am Gestalten mit schöner Schrift die es ermöglichen, Gefäße – Skulpturen – Reliefe Handschrift – Handlettering – Kalligraphie herzustellen. Dabei lernen sie verschiedene Arten der Oberflächenbehandlung wie Ritzen, Kerben, Polieren, In diesem Grundlagen-Workshop lernen Sie einfache die Grundlage des Glasierens und den Umgang mit Schreibwerkzeuge – Pinselstifte, Kalligraphie-Filzstifte Engoben (andersfarbigen Tonen) kennen. Besonderer – und Schriften kennen, die den Einstieg in eine schö- Wert wird darauf gelegt, dass individuelle Vorstellungen ne Handschrift, Handlettering oder Kalligraphie erleich- verwirklicht werden können. tern werden. Sie werden dabei ohne Druck zu Per- fektionismus darin unterstützt, zur Freude an schöner Es wird ohne Töpferscheibe gearbeitet! Schrift zu finden. Sie bekommen viele Gestaltungstipps Das Material kann zum Selbstkostenpreis im Kurs – unter anderem durch eine einfache, intuitive Maltech-

30 Kultur nik mit dem Balsaholz und farbigen Tinten –, die Ihnen Nadine Langenscheidt helfen, der Schrift einen schönen Rahmen und mehr Fr, 20:00 - 21:30 Uhr, 26.11.2021 Wirkung zu geben. Sie können das Gelernte schon Baesweiler direkt umsetzen, indem Sie Karten, kleine Anhänger 10,00 € (ohne Ermäßigung) oder Lesezeichen als Gruß oder Geschenk entwerfen Kursnummer 41011 und gestalten. Fortgeschrittene können Entwürfe oder Projekte zur Besprechung mitbringen, und/oder eine Patchwork: Schrift vertiefen, einen Entwurf machen, mit Spitzfeder, Kleine Geschenke, die Freude bereiten Colafeder oder Bandzugfeder schreiben lernen. Es müssen nicht immer Blumen sein. Wer möchte, kann auch glatte Steine, Schiefer oder In diesem Kurs werden verschiedene Ideen vorgestellt, Holz mitbringen, um darauf zu schreiben. kleine Geschenke selbst zu gestalten. Lassen Sie sich Arbeiten zur Ansicht finden Sie auf der Webseite: www. überraschen! kunz-kunst.de Es bietet sich auch die Möglichkeit angefangene Quilts Bitte mitbringen: Einige Blätter kariertes und unliniertes fertig zu stellen. Papier DIN A4, etwas Skizzenpapier und einfaches Transparentpapier, Bleistift, Kuli oder Tintenroller, Bunt- Karina Giesbertz stifte. Falls vorhanden: ein Kalligraphie-Filzstift und ein Do, 20:00 - 21:30 Uhr, 13.01. - 30.01.2022 paar Pinselstifte (Filzstifte mit Pinselspitze). Die Filz- Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.6 stifte, Balsaholz und Tinte können auch im Workshop 3 Termine erworben werden. 55,00 € Kursnummer 41100 Charlotte Kunz Sa, 10:00 - 16:30 Uhr, 20.11.2021 Zuschneiden, Nähen, Ausbessern, Ändern Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.6 für Anfänger*innen und Fortgeschrittene 44,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 41009 Sind Sie nähbegeistert und möchten sich oder Ihrer Familie ein Kleidungsstück anfertigen, Ihre Hose/Ihren Rock enger oder weiter haben oder einen Reißver- Weihnachtliche Grußkarten und Ver- schluss einnähen? Dann sind Sie bei unserer Kursleite- packungen aus Papier individuell gestalten rin, einer gelernten Schneiderin und Bekleidungstechni- In diesem Workshop werden individuelle Grußkarten kerin, in guten Händen. Sie vermittelt Ihnen das nötige und Verpackungen gefertigt. Mit verschiedenen Stem- Know-how und zeigt Ihnen die fachgerechten Kniffe. peln und Stanzen entstehen so Mitbringsel in einem Der Kurs ist auch für Anfänger*innen geeignet. anspruchsvollen, hochwertigen Look. Sie erlernen Fragen vor dem ersten Treffen können Sie jederzeit mit Tricks und erhalten Tipps zu verschiedenen Techniken der Dozentin (Tel.: 02401 1500 oder E-Mail: margarete- rund ums Stempeln. Dabei können Sie auf das notwen- [email protected]) klären. dige Werkzeug sowie ein gut sortiertes Materialangebot Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoff, Schnitt, Papier zurückgreifen, welches Ihnen im Rahmen des Kurses oder zu ändernde Kleidung, Schere, Metermaß, Steck- zum Selbstkostenpreis (5,00 Euro) von der Dozentin und Nähnadeln, Garn und Schneiderkreide. zur Verfügung gestellt wird. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, lediglich Margarete Nellißen Lust auf einen gemütlichen, kreativen Abend sollten Sie Do, 19:00 - 21:15 Uhr, 09.09. - 04.11.2021 mitbringen. Heim gehen Sie mit zwei bis drei eigenen Baesweiler, Gymnasium, Otto-Hahn-Str. 16-18, Raum Werken. 3001 7 Termine Nadine Langenscheidt 61,00 € (75,00 €, 103,00 €) Mi, 20:00 - 21:30 Uhr, 10.11.2021 Kursnummer 41101 Baesweiler Die Adresse wird nach Anmeldung bekannt gegeben! Margarete Nellißen 10,00 € (ohne Ermäßigung) Do, 19:00 - 21:15 Uhr, 11.11. - 20.01.2022 Kursnummer 41010 Baesweiler, Gymnasium, Otto-Hahn-Str. 16-18, Raum 3001 7 Termine 61,00 € (75,00 €, 103,00 €) Kursnummer 41102

31 Kultur

Taschen, Täschchen und mehr... dem Konzept des Realismus einen "sehr heilsamen Nähkurs Widerspruchsgeist" als Alternative setzt. Er sah bei Courbet allerdings auch Gefahren, da der Realismus Sie sind nähbegeistert (solide Grundkenntnisse vor- der "unmittelbaren Natur" die Phantasie opfere. Der handen) und möchten Taschen in vielfältigster Form Widerspruch von Klassizismus und Realismus soll an nähen? Wir starten mit einfachen Nähprojekten und einer Handvoll französischen Künstlern dokumentiert werden dann je nach Wunsch größere oder gemein- werden, die in ihren Werken zur Modernität der Malerei same Nähprojekte, z. B. Taschen oder Rucksäcke, in Frankreichs beigetragen haben, sei es in der Erneu- Angriff nehmen. Wir erarbeiten uns eigene Schnittmus- erung der Inhalte oder der Bildform. Im Mittelpunkt ter und lernen verschiedene Nähtechniken sowie Kniffe stehen Maler wie Géricault, Courbet, Manet und Degas. und Tricks kennen. Darüber hinaus kann auch gern mit eigenen Schnitten genäht werden. Georg Tilger NEU Das Nähmaterial bringen die Teilnehmenden selbst mit. Mo, 15:45 - 17:15 Uhr, 18.10. - 15.11.2021 Fragen vor dem ersten Treffen können Sie gerne mit Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.7 der Kursleiterin unter Tel. 02401 959999 oder per 8 Termine E-Mail an [email protected] klären. Beispiele von 48,00 € (59,00 €, 81,00 €) Näharbeiten sind im Internet unter TimiloBaesweiler zu Kursnummer 40000 finden. Bitte mitbringen: Stoff(e), Nähmaschine, Steck- und Anstelle der zurzeit eingeschränkten Spaziergänge Nähnadeln, Schere, Maßband, Bleistift, Papier, Stoff, und Studienfahrten laden wir Sie zu unserer neuen Reißverschlüsse, ggf. eigene Schnittmuster. Reihe mit Online-Vorträgen ein. Die Abende werden von namhaften Referent*innen gestaltet. Sie be- Ilona Timmermanns schäftigen sich zum Teil schon seit Jahren mit ihren Di, 19:00 - 21:15 Uhr, 07.09. - 30.11.2021 Spezialgebieten. Baesweiler, Gymnasium, Otto-Hahn-Str. 16-18, Die Reihe „Kunst und Kultur“ ist eine Kooperati- Raum 3001 on der Volkshochschulen Aachen, Stolberg und 10 Termine Südkreis Aachen. Kein Unterricht am 14.09.2021. Jeder Abend ist in sich abgeschlossen und kann 85,00 € (104,00 €, 145,00 €) separat gebucht werden. Drei Tage vor dem Termin Kursnummer 41104 erhalten Sie die Zugangsdaten für Ihre Teilnahme. Kursnummer 40001 - 40009 Kunstgeschichte

Online-Vortrag: Zukunft 1500 – Traum, Kunst Flexi-Kurse und Realität der italienischen Renaissance Flexi-Kurse finden in Präsenz und bei Bedarf Die Aufbruchsstimmung jener Epoche, die wir als die online statt. Voraussetzung zur Teilnahme ist "frühe Neuzeit" sehen, suchte ihre Zukunft zunächst in eine stabile Internetverbindung, ein PC oder der Vergangenheit: Es ging um die "Wiedergeburt" anti- Laptop mit Mikrofon-, Lautsprecher- und Kame- ken Denkens und antiker Form. Aber daraus entwickelt rafunktion. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen sich – vorwärts gewandt – ein "Erneuerungs-Konzept" haben. Für Online-Veranstaltungen gelten die von so umfassender Orientierung, dass alle Lebensbe- gleichen technischen Voraussetzungen. reiche davon erfasst werden. Und mancher Impuls wirkt bis in unsere Gegenwart fort ... . Dr. Uwe Westfehling, Kunsthistoriker, Autor und erfah- rener Studienreiseführer war langjähriger Leiter der Flexi-Vortragsreihe: Französische Graphischen Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums Malerei im 19. Jahrhundert Köln. Die "Autoritätenmörder" (Charles Baudelaire) Französische Malerei im 19. Jahrhundert zwischen Dr. Uwe Westfehling NEU Tradition und Widerspruchsgeist Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 28.10.2021 Im Jahr 1855 resümierte Baudelaire die Situation der Online-Konferenztool Bildenden Kunst in Frankreich. Gegen die "schmü- 7,50 € ckende Malerei", die in klassischer Form der Tradition Kursnummer 40001 huldigte, setzt Baudelaire den Erfolg Courbets, der mit

32 Kultur

Online-Vortrag: Macht und Pracht 1 Peter August Kessler NEU Kuppelkirche und Kapitol Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 11.11.2021 Über Herrschaftsarchitektur in den unterschiedlichen Online-Konferenztool Epochen 7,50 € Kursnummer 40003 Architektur erfüllt einen Zweck. Allerdings wirken nicht nur die praktischen Funktionen, sondern auch Ausse- hen und Größe eines Entwurfs auf die Betrachter. Viele Online-Vortrag: Werdejahre – Mies van der Bauteile wie Säulen und Bögen sind mit bestimmten Rohes Verbindungen nach Aachen Eigenschaften verknüpft und ihre Verwendung folgt den Oft wird bedauert, dass Ludwig Mies van der Rohe, Anforderungen der Bauherren. einer der berühmtesten Söhne Aachens, hier keine Teil 1: Kuppelkirche und Kapitol Spuren hinterlassen habe. 1886 im Ostviertel gebo- Kuppelbauten nehmen ihren Ausgangspunkt beim ren, wurde er im Laufe seiner Karriere von Aachen römischen Pantheon und waren wie der Petersdom über Berlin bis nach Chicago einer der bedeutendsten in Rom, die St. Pauls Kathedrale in London und das Architekten des 20. Jh. Eine Spurensuche zeigt Verbin- Kapitol in Washington zeigen, nie unmodern. Mit der dungen in seine Heimatstadt auf. Wie sehen diese aus? Planung der Großen Halle in Berlin wird deutlich, dass Welche persönlichen und baulichen Spuren hat er zu sie auch städtebaulichen Aspekten folgen. Lebzeiten und darüber hinaus hinterlassen? Der Vor- trag stützt sich auf mehrjährige Forschungsarbeit hierzu Dr. Holger A. Dux ist Bauhistoriker und Autor, der seine und stellt u.a. das kürzlich entdeckte Haus "Zur Neuen Erkenntnisse zum Schwerpunkt Aachen und Region Welt" am Hansemannplatz vor, das unter maßgeblicher im 19. und 20. Jahrhundert bei Stadtrundgängen und Beteiligung von Mies im Jahr 1905 entstand. Vorträgen vermittelt. Prof. Dr.-Ing. Daniel Lohmann, seit 2004 selbständig in Dr. Holger A. Dux NEU Bauforschung und Architekturvermittlung, ist seit 2017 Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 04.11.2021 Professur für Architekturgeschichte und Entwerfen an Online-Konferenztool der TH Köln. 7,50 € Kursnummer 40002 Prof. Dr.-Ing. Daniel Lohmann NEU Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 18.11.2021 Online-Vortrag: Traumfabrik Hollywood , Online-Konferenztool Scarlett O'Hara und Rassismus 7,50 € Kursnummer 40004 US-Filmdenkmäler und literarische Legenden auf dem Prüfstand Online-Vortrag: Kunstraub! Unterwegs mit Wie denken Sie darüber? Vom Winde verweht, The Mona Lisa und weitere Fallgeschichten Help, ... Ob Klassiker oder moderne Publikumslieblinge, Das Lächeln ist Leonardos "Mona Lisa" gottlob nicht die Darstellung von Sklaverei und Rassismus in Roma- vergangen, als ein Handwerker 1911 die Kunstikone nen und Filmen der USA gerät immer wieder in die Kri- am Schließtag des Louvre von ihrem angestammten tik. Der Vorwurf gilt diskriminierenden Stereotypen und Platz nahm und zwei Jahre unter seinem Bett versteck- dem Gewicht auf weißen Figuren. Nach der Ermordung te. Auch Riemenschneiders Rosenkranzmadonna ver- von George Floyd im Sommer 2020 und dem Erstarken ließ 1962 die Wallfahrtskirche in Volkach nicht freiwillig. der Black-Lives-Matter-Bewegung wird die Debatte Und wie kam es, dass ein Rembrandt-Porträt gleich umso heftiger und kontroverser geführt. Wie sieht ein VIER Mal gestohlen wurde? Mit derartigen Fallge- modernes afroamerikanisches Kino aus? Was tut sich schichten und mit der kunsthistorischen Einordnung der in der Literaturszene? Der Vortrag mit anschließender betroffenen Werke – u. a. von Jan van Eyck über Cas- Diskussion bietet Hintergrundwissen, diskutiert aktuelle par David Friedrich bis Salvador Dalí – beschäftigen wir Fragen und den eigenen Umgang mit Rassismus. uns in dieser Alternative zum Fernsehkrimi. Der studierte Literaturwissenschaftler Peter August Kessler ist seit 2005 VHS-Dozent und wirkte u.a. am Sonja Lucas M.A. studierte Geschichte, Pädagogik, Filmmagazin KINO KINO des Bayrischen Rundfunks Kunstgeschichte, Buch- und Bibliothekskunde. Sie mit. arbeitete als Lektorin der Monumente Publikationen – Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Inzwischen ist sie freiberufliche Dozentin der VHS Aachen, Sachbuchau- torin, Text- und Bildredakteurin.

33 Kultur

Sonja Lucas NEU Sonja Lucas NEU Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 25.11.2021 Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 09.12.2021 Online-Konferenztool Online-Konferenztool 7,50 € 7,50 € Kursnummer 40005 Kursnummer 40007

Online-Vortrag: Poogio Bracciolini oder wie Online-Vortrag: Macht und Pracht 2 die Welt modern wurde Paläste und Parlamentsgebäude Der Humanist Poggio Bracciolini (1380-1459) stammte Über Herrschaftsarchitektur in den unterschiedlichen aus einfachen Verhältnissen im Valdarno, studierte in Epochen Florenz und wurde Schreiber und Sekretär von acht Teil 2: Paläste und Parlamentsgebäude Päpsten. Uns begleitet er teils bis heute. Dieser zweite Teil stellt Paläste in den Fokus. Zahlrei- Der Buchdrucker Aldo Manuzio nahm Bracciolinis che Beispiele von den Hochkulturen über den Absolu- Handschrift als Vorbild für eine Drucktype, die wir unter tismus bis hin zu den Parlamentsbauten im 19. Jahr- dem Namen "Antiqua" kennen. Während des Konstan- hundert zeigen, dass nicht nur kopiert, sondern auch zer Konzils 1414-1418 entdeckte Bracciolini in Klöstern für neue Anforderungen uminterpretiert wurde. antike Schriften, darunter Lukrezâ "De rerum natura". Dr. Holger A. Dux ist Bauhistoriker und vermittelt seine Er hielt später den Reisebericht eines Kaufmanns in Erkenntnisse zum Schwerpunkt Aachen und Region den Orient fest. Darauf basierte eine Weltkarte, die Ko- im 19. und 20. Jahrhundert bei Stadtrundgängen und lumbus ermutigte nach Westen zu segelten, um Indien Vorträgen. Darüber hinaus hat er verschiedene Publika- zu suchen. tionen verfasst. Aktuell arbeitet er an einer Darstellung Barbara de Mars studierte Germanistik, Theaterwissen- zur Geschichte des Jüdischen Friedhofs in Aachen. schaften, Internationales Recht und Medienmarketing. Sie lebt seit über 20 Jahren in Italien, arbeitete fürs Dr. Holger A. Dux NEU Fernsehen, schreibt für deutsche und italienische Medi- Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 06.01.2022 en, organisiert Seminare und Reisen. Online-Konferenztool 7,50 € Barbara De Mars NEU Kursnummer 40008 Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 02.12.2021 Online-Konferenztool 7,50 € Online-Vortrag: New York City: Abenteuer einer Stadt Kursnummer 40006 Der im Rheinland geborene New Yorker Künstler Clemens Weiss, Zeitzeuge und beeindruckender Online-Vortrag: Ludwigslust – Chronist des Wandels des nach wie vor faszinierenden das "Versailles des Nordens" Schmelztiegels New York, berichtet über seinen Blick Noch nie etwas von Ludwigslust gehört? Dann wird es auf die zentrale Metropole der Welt, unterlegt mit einer Zeit, sich die ehem. Residenz der (Groß-) Herzöge von Auswahl seiner Fotoarbeiten. Mecklenburg-Schwerin einmal näher anzusehen. Unser online-Vortrag entführt in das prachtvolle Schloss, den Clemens Weiss lebt seit 1987 in Manhattan und Goldenen Saal, Audienz- und Wohnräume, die u. a. mit begann dort auch seine Ausstellungstätigkeit in der täuschend lebensechten Tiergemälden von J.-B. Oudry renommierten Ronald Feldman Gallery in Soho. Er überraschen. Gleiches gilt auch für den Schlosspark erforscht und fotografiert seitdem auf seinen weiten und die kleine Residenzstadt mit stattlichen Palais, Streifzügen die sich wechselnde Stadtlandschaft, Archi- anheimelnden Wohnhäusern und der Herzogl. Carton- tektur und Kunstszene New York Citys. Fabrique. Deren Papiermaché-Gebilde imitieren Mar- Durch seine umfangreichen Ortskenntnisse fungiert mor, Stein oder Bronze, die den Vergleich mit Versailles Clemens Weiss auch immer wieder als Ratgeber für durchaus gestatten. Reisende, Journalisten, Politiker und andere an New York City interessierte Besucherinnen und Besucher. Die Kunsthistorikerin Sonja Lucas M.A. ist Sachbuch- autorin, Text- und Bildredakteurin sowie VHS-Dozentin Clemens Weiss NEU und arbeitete viele Jahre als Lektorin bei den Monu- Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 13.01.2022 mente Publikationen der Deutschen Stiftung Denkmal- Online-Konferenztool schutz. 7,50 € Kursnummer 40009

34 Kultur

Mundharmonika spielen(d) lernen – Die folgende Studienfahrt ist ein Angebot der VHS Blues-Harp-Workshop für Anfänger*innen Aachen. Melden Sie sich telefonisch (0241 4792111) oder online an. Die diatonische 10-Kanal-Mundharmonika, auch "Blues-Harp" genannt, ist ein kleines und unscheinba- res Instrument, das sich jedoch einen festen Platz in Studienfahrt: Das neue Atelier des Künst- der modernen Musik verschafft hat. lers Clemens Weiss – eine Stippvisite mit Alle notwendigen Grundlagen für das Blues-Harp- Museumsbesuch Spiel werden in diesem Workshop vermittelt, sodass Der New-York-Rückkehrer Clemens Weiss in seiner die Teilnehmenden zum Ende einen Standard-Blues neuen Wirkstätte inmitten der Industriearchitektur in spielen und eine Band mit diesem Instrument beglei- Hagen-Haspe begleitet unsere Gruppe in das histori- ten können. Der Workshop setzt keinerlei Kenntnisse sche Osthaus-Museum, das neue Emil-Schuhmacher- aus dem Bereich Musik voraus. Das Einzige, was alle Museum im Zentrum von Hagen und zum ehemaligen Teilnehmenden besitzen sollten, ist eine Blues-Harp Familiensitz von Karl-Ernst Osthaus, dessen Hohenhof (diatonische Mundharmonika in Richterstimmung) in C- vom Architekten Henry van de Velde 1906 als Gesamt- Dur! Diese kann auch zu Beginn des Workshops beim kunstwerk gestaltet wurde. Ausklang der Tour erfolgt in Dozenten zum Preis von 30,00 € erworben werden. einer traditionsreichen Hagener Gaststätte, ein guter Volker Rudolphi Moment, um mit Clemens Weiss persönlich über seine Sa, 20.11. und So, 21.11.2021, 10:00 - 16:30 Uhr Arbeit der letzten 30 Jahre in New York zu sprechen. Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.7 Nähere Informationen sowie weitere Exkursionen unter: 2 Termine www.vhs-aachen.de/programm/kultur-kreativitaet/vhs- 65,00 € unterwegs/ Kursnummer 42006 Anmeldung bei der VHS Aachen; Kursnr. 212-10123

Clemens Weiss NEU Workshop: Improvisation, (sicheres) Auftre- Sa, 08:00 - 21:00 Uhr, 25.09.2021 ten und Sprechen Treffpunkt: Eingang vor dem Hauptbahnhof Aachen Mittels zahlreicher kommunikativer Übungen steigen 45,00 € (ohne Ermäßigung) wir in den Workshop ein. Hauptthemen sind (sicheres) Auftreten vor Publikum oder Kamera, richtige Haltung, Musik deutliche Aussprache und vor allem die Improvisati- on. Diese wird immer wieder in praktischen Übungen Sing mit im Chor – trainiert. Zugleich wird auch die Achtsamkeit anderen gegenüber gefördert. Bei Interesse werden im Spezi- Spirituals und aktuelle Songs – (Chorwerkstatt) – ellen auch Tipps gegeben, was man in einer "Vorstell- Dieses Angebot richtet sich an alle, die gerne singen Situation", z. B. bei einem Casting, beachten und wie und Chormusik mit entsprechender Grundlagenvermitt- man kleine Szenen aus Drehbüchern umsetzen sollte. lung kombinieren möchten. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und etwas Folgende Ziele werden angestrebt: Freude am gemein- zum Essen und Trinken mitbringen. samen Gesang, Realisation mehrstimmiger Gesänge Stefanie Mauelshagen aus den Bereichen Spirituals, Folk und Musical, Auffüh- Sa, 20.11. und So, 21.11.2021, 10:00 - 16:00 Uhr rungen in begrenztem Umfang nach Absprache. Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Vorkenntnisse, 2 Termine insbesondere Notenkenntnisse, sind nicht erforderlich. 63,00 € (ohne Ermäßigung) Einzel-Vorsingen wird nicht durchgeführt; gesangliche Kursnummer 42200 Grundfähigkeiten sollten allerdings vorhanden sein.

Hermann-Josef Kaiser Di, 20:00 - 21:30 Uhr, 26.10. - 18.01.2022 Würselen, Gymnasium, Klosterstr. 74, Raum 801 11 Termine, 26,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 42001

35 Gesundheit

„VHS macht gesünder!“ Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforde- rungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist uner- lässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper po- sitiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewälti- gung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sach- informationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte, alles wichtige Vorausset- zungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens. Alle Gesundheitsangebote dienen der Prävention. Bei bestehenden Beschwerden ist dringend angera- ten, sich ärztlichen oder therapeutischen Rat zu holen, um herauszufinden, ob der Kurs für Sie geeignet ist. Üben Sie mit einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit!

Leistungen, von dem viele Betroffene oder sorgende Angehörige oftmals nur wenig wissen. ANMELDUNG UND KURSINFORMATION Diese Veranstaltung informiert Sie über die Grundzüge Tel.: 0 24 04 90 63-0, www.vhs-nordkreis-aachen.de des Antrags- und Begutachtungsverfahrens zur Erlan- gung eines Pflegegrads, welche besonderen Aspekte bei Menschen mit Demenz zu beachten sind und wie FACHBERATUNG Sie sich auf die Begutachtung durch den medizinischen Daniela Freiberger, Tel.: 0 24 04 9063-13 Dienst vorbereiten können. Nach einem Vortrag von ca. E-Mail: [email protected] 60 Minuten wird Zeit für Ihre Fragen sein. Die Referentin ist Pflegeberaterin bei der StädteRegion Aachen. Flexi-Kurse Ute Schneider NEU Flexi-Kurse finden in Präsenz und bei Bedarf Mi, 18:00 - 19:30 Uhr, 08.09.2021 online statt. Voraussetzung zur Teilnahme ist Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.5 eine stabile Internetverbindung, ein PC oder gebührenfrei Laptop mit Mikrofon-, Lautsprecher- und Kame- Kursnummer 60000 rafunktion. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben. Ute Schneider NEU Mi, 18:00 - 19:30 Uhr, 06.10.2021 Für Online-Veranstaltungen gelten die gleichen Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 1 technischen Voraussetzungen. gebührenfrei Kursnummer 60001 Gesundheit und Lifestyle Flexi-Vortrag: Schlafen Sie gut? – Was die Flexi-Vortrag: Pflegebedürftigkeit und übermüdete Gesellschaft wirklich braucht! Demenz: Leistungen der Pflegeversicherung in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten auch für Menschen mit Demenz? der Stadt Herzogenrath in Kooperation mit der StädteRegion Aachen Die Ursachen für Schlafstörungen sind vielfältig und Mit der neuen Definition von Pflegebedürftigkeit ist es längst ist die Übermüdung durch Schafmangel kein seit 2017 einfacher, auch für Menschen mit Demenz individuelles Einzelproblem mehr. und/oder psychischen Erkrankungen Leistungen der Eine große Anzahl von Ratgebern ist im Angebot und Pflegeversicherung zu erhalten. Mit einem zuerkannten viele Ratschläge sind bisweilen überraschend kostspie- Pflegegrad eröffnet sich im Einzelfall ein Spektrum an lig und scheinen kompliziert. Exklusive Schlafmöbel,

36 Gesundheit

Power-Napping in der Schlafkapsel oder ein neues Flexi-Workshop: Vom Wort zum Ziel – Image durch Schlafoptimierung im Büro sind zuneh- Möglichkeiten & Wege der wertschätzenden mend in der Diskussion. Kommunikation Aber was braucht die übermüdete Gesellschaft nun Kennen Sie es auch? Sie haben ein Anliegen und wirklich? Die angesprochenen Themenbereiche sind: möchten dies mit Ihren Liebsten oder einem Kollegen Was sind die Ursachen für Schlafmangel? Was pas- bzw. Ihrem Chef besprechen und Ihnen fehlen schlicht siert in unserem Körper, wenn wir dauerhaft schlecht weg die Worte? Liegt es daran, dass Ihr Ziel noch nicht schlafen? Wodurch können Sie Ein- und Durchschlafen klar formuliert ist oder weil Sie nicht so recht wissen, fördern? wie Sie sich wertschätzend ausdrücken können? In diesem interaktiven Vortrag erhalten Sie konkrete Macht nichts, denn beide Punkte sind Inhalte des Tipps aus der Naturheilkunde und aus der Ordnungs- Kurses. Hier erhalten Sie einerseits Rüstzeug um sich und Entspannungstherapie. über genaue Zieldefinitionen bewusst zu werden und Weitere Informationen zur Dozentin: http://ursula- anderseits Kommunikationshilfen um sich geschickt maschke.de/ ihrem Gegenüber ausdrücken zu können. Damit eine entspannte und klar kommunizierte Zielerreichung Ursula Maschke NEU stressfrei, und damit im Sinne Ihres Wohlbefindens Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 10.11.2021 und Ihrer Gesundheit, möglich wird. Freuen Sie sich Herzogenrath, Frauenkommunikationszentrum e. V., auf Nachdenkliches & Lustiges sowie Austausch mit Bahnhofstr. 15, Blauer Saal Gleichgesinnten. 6,00 € (ohne Ermäßigung) Weitere Informationen zur Dozentin: https://www. Kursnummer 60002 marina-kuckertz.de/

Flexi-Vortrag: Let´s talk about ... Marina Kuckertz NEU GESUNDHEIT! Do, 18:30 - 21:00 Uhr, 20.01.2022 Uns alle hat die Pandemie gesundheitlich beeinträch- Würselen, Altes Rathaus, Kaiserstr. 36, Raum 4 tigt. Sei es körperlich, emotional oder in unserem Um- 24,00 € (ohne Ermäßigung) gang mit Kontakten. Doch wie können wir jetzt einen Kursnummer 60200 Ausgleich schaffen, unsere Batterien wieder aufladen und dafür sorgen, dass wir unser Wohlbefinden wieder- Online-Workshop: Selbst-Struktur im herstellen? Home-Office Auf diese und angrenzende Themen gehen wir im Wie Sie sich gesund im Home-Office organisieren Gesundheitstalk gemeinsam ein. Im Mittelpunkt steht Wurde auch Ihr bisheriges Leben und Arbeiten durch dabei ein ca. 20-minütiger Vortrag mit anschließendem das Coronavirus auf den Kopf gestellt? Müssen Sie Austausch. Ziel ist dabei die Entwicklung von ersten sich aufgrund von Telearbeit oder Home-Office neu individuelle Lösungsmöglichkeiten für jeden Teilneh- organisieren sowie strukturieren? Wünschen Sie sich menden. dabei Umsetzungsideen, die gleichzeitig Aspekte zur Für diejenigen, die intensiver in das Thema einstei- Gesundheitserhaltung enthalten, damit Sie den täglich gen möchten, wird ein Workshop am Mittwoch, den wachsenden beruflichen sowie privaten Herausforde- 17.11.2021 angeboten. Beide Termine können unab- rungen selbstorganisierter und gelassener begegnen hängig voneinander gebucht werden. können? Antworten auf diese Fragen erarbeiten Sie Weitere Informationen zur Dozentin: https://www. im folgenden Workshop durch Selbstreflexion, Erfah- marina-kuckertz.de/ rungsaustausch und Inputs gemeinsam mit Hilfe eines erfahrenen Coaches. Marina Kuckertz NEU Eine 20-minütige individuelle Online-Sprechstunde für Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 26.10.2021 jeden Teilnehmenden ist im Preis mit inbegriffen und im Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.5 Anschluss an die Veranstaltung einzeln online buchbar. 6,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 60003 Weitere Informationen zur Dozentin: https://www. marina-kuckertz.de/

Marina Kuckertz NEU Mi, 18:30 - 21:00 Uhr, 22.09.2021 vhs.cloud 48,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 60201

37 Gesundheit

Flexi-Workshop: Vom Stress zur Thomas Niemann NEU Selbstwirksamkeit Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, 25.09.2021 „Stress“ – fast ein jede*r benutzt diesen Begriff, sei es Aldorf-Kellersberg, Treffpunt wird noch bekanntgegeben privat oder im Berufsleben und sicherlich hat jeder be- 27,00 € (ohne Ermäßigung) reits die Auswirkungen von Stress auf die Gesundheit Kursnummer 61000 erfahren. Aber wissen Sie, was der Begriff „Stress“ genau bedeu- Tai Chi und Qigong zum Kennenlernen im tet? Woran Stress frühzeitig erkennbar ist? Und was Würselener Wald Sie konkret für sich tun können, um Ihr Wohlbefinden Ein Spaziergang der etwas anderen Art zu fördern damit Sie dem persönlichen Stress selbstbe- Fernöstliche Meditation und Bewegung begleiten uns stimmt begegnen? durch die Natur. Sanfte, fließende Bewegungen und Diese sowie weitere Themen, die der Stressbewälti- Haltungen sensibilisieren unsere Körperwahrnehmung gung sowie Steigerung der Resilienz (Widerstands- und bringen, in Verbindung mit der Atmung, unsere kraft) dienen, sind Inhalte der 2,5-stündigen Veranstal- innere Energie, das Chi, zum Fließen. tung. Ziel dabei ist die Entwicklung der Fähigkeit zur Körper und Geist werden harmonisiert und wir finden Selbstgestaltung des eigenen Lebens. leichter zu Entspannung und heiterer Gelassenheit! Eine 20-minütige individuelle Online-Sprechstunde für Teilnehmen kann jede*r, der sich schon immer für diese jeden Teilnehmenden ist im Preis mit inbegriffen und im Übungsformen interessiert hat bzw. diese gerne einmal Anschluss an die Veranstaltung einzeln online buchbar. in der Natur praktizieren möchte. Vorkenntnisse sind Weitere Informationen zur Dozentin: https://www. nicht erforderlich. marina-kuckertz.de/ Bitte mitbringen: Bitte lockere Kleidung und Marina Kuckertz NEU leichte Schuhe tragen. Etwas Verpflegung nach Bedarf. Mi, 18:30 - 21:00 Uhr, 17.11.2021 Christel Grajewski NEU Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.5 Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, 25.09.2021 48,00 € (ohne Ermäßigung) Treffpunkt: Stolberg, Wanderparkplatz Nähe Gut Kursnummer 60202 Schwarzenbruch, Verlautenheiderstr. 20,00 € (ohne Ermäßigung) Entspannung Kursnummer 61001

Waldbaden Qigong 50 plus Waldbaden oder japanisch Shinrin Yoku ist mittlerweile Qigong ist eine fernöstliche Bewegungsschule, die als Gesundheitsvorsorge in Japan fest etabliert. Es Körper und Geist harmonisiert und zu innerer Gelas- bedeutet so viel wie Eintauchen in die Atmosphäre des senheit führt. Die sanften, langsamen Bewegungen und Waldes. Stellungen in Verbindung mit der Atmung führen zu Ent- Kommen Sie mit in die Welt der Bäume und erfah- spannung und Wohlgefühl. Menschen aller Altersgrup- ren Sie Entspannung, Stärkung der Gesundheit und pen finden Linderung bei körperlichen Beschwerden Glücksmomente. wie Kopf- und Gliederschmerzen, Gelenkverschleiß, Wir gehen beim Waldbaden langsamer als bei einem Rückenproblemen, Verspannungen etc. Wir entwickeln gewöhnlichen Spaziergang oder einer Wanderung Achtsamkeit für unseren Körper, die uns in die Lage und machen häufiger Rast. Dazu bieten wir Atem- und versetzt, ihn zu fordern, jedoch nie zu überfordern. So leichte Entspannungsübungen an. Mit allen Sinnen sammeln wir mit körperlichen Übungen und speziellen wahrnehmen und staunen, Zeit mit sich und für sich Atemtechniken, die wir bis ins hohe Alter praktizieren zu genießen kann erfrischen, motivieren oder ein- können, ein individuelles „Schatzkästlein“. fach glückliche Momente schenken. Das erwartet Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Sie: Stressabbau und Entspannung, Aktivierung des Getränk. Immunsystems, Stimmungsaufhellung. Voraussetzung: Da wir die festen Wege hin und wieder Christel Grajewski verlassen, müssen Sie sich im freien Gelände sicher Di, 10:00 - 11:30 Uhr, 07.09. - 21.12.2021 bewegen können. Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.4 Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Sitzunterlage, 14 Termine Getränk (Wasser oder Tee). 83,00 € (101,00 €, 139,00 €) Kursnummer 61100

38 Gesundheit

Qigong zur Stressbewältigung für Tai Chi – Chen-Stil für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Fortgeschrittene in Kooperation mit dem Familienzentrum Sonnen- Tai Chi Chuan ist eine alte Kampf- und Bewegungs- schein kunst, deren sanfte Übungen die ganzheitliche Entwick- Qigong richtet sich an Menschen, die ein Verfahren zur lung und Stärkung von Körper und Geist fördern. Nach Stressbewältigung kennen lernen wollen. Langsame, und nach werden äußeres und inneres Gleichgewicht runde Bewegungen verbessern Koordination, Gleich- entwickelt und dadurch die innere Energie, das Qi, gewicht und Atmung. Geist, Körper und Seele können geweckt und in Fluss gebracht. Die Wahrnehmung entspannen und Energie tanken. Seit Jahrtausenden und die Körperbeherrschung steigen, Verspannungen wird Qigong in China zum Aufbau von Gesundheit und und Gelenkschmerzen können gelindert werden. Der zur Vorbeugung von Krankheiten praktiziert. Der Kurs Chen-Stil ist dabei besonders sanft und beinhaltet richtet sich an Menschen mit Qigong-Erfahrung, die unterschiedlichste Übungen, die unabhängig vom Alter ihre Fertigkeiten weiter ausbauen möchten. praktiziert werden können. Vorkenntnisse sind nicht Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, erforderlich, da die 19er-Form des Großmeisters Chen Getränk. Xianwang bei regelmäßigem Üben in überschaubarer Zeit erlernt werden kann. Sigrun Mentjes Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe mit Mi, 17:30 - 18:30 Uhr, 22.09. - 19.01.2022 dünnen Sohlen (alternativ Gymnastikschlappen oder Baesweiler, Familienzentrum Sonnenschein, Mariastr. 4 „normale“ Sportschuhe), Getränk. 14 Termine 58,00 € (70,00 €, 96,00 €) Thi Thanh Tam Tran Kursnummer 61101 Mo, 20:00 - 21:30 Uhr, 06.09. - 17.01.2022 Herzogenrath, Bürgerhaus, Oststr. 55, Raum 1.11 10 Termine Qigong Kein Unterricht am 04.10./08.11./ 15.11./22.11. und Ziel von Qigong ist, die Lebensenergie Qi in Harmonie 29.11.2021. zu bringen. 61,00 € (74,00 €, 101,00 €) Qi steht sowohl für die bewegende, als auch für die Kursnummer 61104 vitale Kraft des Körpers. Durch die von Zen-Meister Thích Thông Triêt (USA) ent- wickelte Atemtechnik in Verbindung mit gezielten Übun- Tai Chi Chuan für Anfänger*innen und gen wirkt das Qigong effektiv auf die Blutzirkulation. Fortgeschrittene Dies stärkt das Immunsystem, aktiviert die Selbsthei- Tai Chi Chuan ist eine Bewegungskunst, deren Wur- lungskräfte und beugt Krankheiten vor. zeln auf 3000 Jahre alte Übungen taoistischer Mönche Die Übungen lassen sich leicht in den Alltag integrieren. zurückgehen. Die sanften Bewegungen harmonisieren Bitte mitbringen: Sportmatte, bequeme Kleidung, dicke Körper, Seele und Geist. Socken, Getränk. Sie wirken therapeutisch besonders bei Rücken- und Gelenkproblemen, da sie nie überfordern. Die Übun- Thi Thanh Tam Tran gen sensibilisieren das Körperbewusstsein, wecken Mi, 18:00 - 18:45 Uhr, 08.09. - 19.01.2022 und kultivieren die innere Energie – das Chi –, lassen Herzogenrath, Bürgerhaus, Oststr. 55, Raum 1.11 den Atem frei fließen, lösen Blockaden und entwickeln 12 Termine Achtsamkeit mit heiterer Gelassenheit. Kein Unterricht am 03.11./ 10.11./17.11. und Wir erarbeiten auf vielfältige Weise den Formablauf, be- 24.11.2021. stehend aus drei Teilen, die Erde, Himmel und Mensch 40,00 € (48,00 €, 65,00 €) symbolisieren. Kursnummer 61102 Tai Chi ist geeignet für Jung und Alt, Stark und Schwach, Geübt und Ungeübt, Frau und Mann. Thi Thanh Tam Tran Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, Mi, 19:00 - 19:45 Uhr, 08.09. - 19.01.2022 Getränk. Herzogenrath, Bürgerhaus, Oststr. 55, Raum 1.11 12 Termine Christel Grajewski Kein Unterricht am 03.11./ 10.11./17.11. und Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 09.09. - 16.12.2021 24.11.2021. Würselen, Familienzentrum St. Sebastian, Lehnstr. 2a 40,00 € (48,00 €, 65,00 €) 13 Termine Kursnummer 61103 78,00 € (95,00 €, 130,00 €) Kursnummer 61105

39 Gesundheit

Autogenes Training und Progressive Nina Pelzer Muskelentspannung Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, 11.09.2021 in Kooperation mit dem Familienzentrum Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.4 Sonnenschein 20,00 € (ohne Ermäßigung) Viele Menschen kommen durch hohe Anforderungen Kursnummer 63000 aus dem Gleichgewicht. In diesem Kurs erlernen Sie Nina Pelzer zwei der bekanntesten Entspannungsmethoden: Mit der Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, 15.01.2022 Progressiven Muskelentspannung nach E. Jacobson Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.4 wird durch aktives An- und Entspannen in aufeinander 20,00 € (ohne Ermäßigung) aufbauenden Unterrichtseinheiten die Körperwahrneh- Kursnummer 63001 mung geschult. Die Entspannung in der Grundstufe des autogenen Trainings nach Prof. Schultz wird in sechs Grundschritten erlernt, um dabei körperlich und Yin-Yoga – eine Reise durch die Chakren seelisch ruhiger zu werden. Beide Verfahren verstehen In diesem Workshop werden wir uns gemeinsam auf sich als Hilfe zur Selbsthilfe. Ergänzend runden gezielte die Reise zu unseren Chakren begeben. Die soge- Atemtechniken den Kurs ab. Ziel ist, das Gelernte in nannten Chakren sind die Energiezentren in unserem den Alltag zu integrieren und die Lebensqualität zu stei- Körper. Mithilfe von Asanas, Mantras und Meditation gern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. aktivieren und reinigen wir unsere Energiezentren. Weitere Informationen zur Dozentin: http://ursula- Gereinigte Chakren wirken positiv auf Körper, Geist maschke.de/ und Seele und führen zu mehr Harmonie, Stabilität und Bitte mitbringen: Matte, Decke, ggf. kl. Kissen, dicke Lebensenergie. Socken, Getränk. Für diesen Workshop sind keine Vorkenntnisse erfor- derlich. Ursula Maschke Bitte mitbringen: Matte, Decke, ggf. kl. Kissen, dicke Do, 19:00 - 20:30 Uhr, 09.09. - 11.11.2021 Socken, Getränk. Baesweiler, Familienzentrum Sonnenschein, Mariastr. 4 8 Termine Jasmin Findeisen 51,00 € (62,00 €, 84,00 €) Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, 25.09.2021 Kursnummer 62003 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 20,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 63002 Für Menschen mit psychischen Erkrankungen wie akuten Psychosen, Schizophrenie oder depressiven Psychosen ist das autogene Training nicht geeignet Achtsamkeitsyoga Achtsamkeit bedeutet, in der Gegenwart, im Hier und Jetzt zu sein und seine Aufmerksamkeit stets auf das (Yoga) Workshops zu richten, was man gerade tut bzw. was gerade ge- schieht. So kann Achtsamkeit dabei helfen, Stress zu ® Yin- und Yang-Yoga plus FeetUp -Starter reduzieren. In diesem Workshop lernen Sie mit Power-Yoga eine In diesem Workshop werden in steter Achtsamkeit dynamische Form des Yoga kennen. Im Wechsel mit Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemlenkung) den ruhigen und passiven Yin-Yoga-Übungen erfahren sowie geführte Körper- und Gehmeditationen geübt Sie den Unterschied von muskulär anspruchsvollen und so die Achtsamkeit geschult. Begleitet werden alle Phasen und jenen, die das tiefere Gewebe (u. a. die Übungen durch spezielle Atemtechniken, die ebenfalls Faszien) und Gelenke ansprechen. Zusätzlich kommt dabei helfen können, das Prinzip der Achtsamkeit in der FeetUp®, ein spezieller Hocker, sowohl bei Übungs- den Alltag zu integrieren und auch dort davon zu profi- sequenzen als auch als Hilfsmittel für Umkehrhaltungen tieren. zum Einsatz. Der Workshop richtet sich an alle, die eine Bitte mitbringen: Matte, Decke, ggf. kl. Kissen, dicke dynamischere Form von Yoga bereits erfahren haben Socken, Getränk. oder kennen lernen wollen und für spannende neue Erfahrungen mit dem FeetUp® offen sind. Anna-Maria Deutz Bitte mitbringen: Matte, Decke, ggf. kl. Kissen, dicke Sa, 14:00 - 17:00 Uhr, 25.09.2021 Socken, Getränk. Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 20,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 63003

40 Gesundheit

Anna-Maria Deutz Starke Frauen nehmen sich Pausen Sa, 14:00 - 17:00 Uhr, 15.01.2022 Bunt und lustig ist das Leben mit Kindern. Und auch Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 ziemlich wuselig bis extrem anstrengend. Eltern brau- 20,00 € (ohne Ermäßigung) chen Kraft und Ausdauer, um ihren Kindern zuverläs- Kursnummer 63004 sige Begleiter zu sein. In diesem Workshop können Mütter und Väter durch verschiedene Entspannungs- Herbstzeit-Yoga: Ein Kundalini techniken zur Ruhe kommen. In einfühlsamen Gesprä- Yoga-Workshop chen können neue Impulse und Ideen für mehr Ausge- Die Tage sind schon deutlich kürzer, das letzte Son- glichenheit im Familienalltag entstehen. nenbad liegt schon zu lang zurück, die Stimmung war Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, schon mal besser... Der Winter naht. Doch mit ihm nicht Getränk. nur Herausforderungen, sondern auch Chancen. Und Ruth Happe diese können wir nutzen... wenn wir bereit sind in die Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, 13.11.2021 Stille einzutauchen und zu lauschen. Mit Übungsreihen, Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 Meditationen, Tiefenentspannungs- und Atemtechniken 20,00 € (ohne Ermäßigung) aus dem Kundalini Yoga bereiten wir uns intensiv und Kursnummer 63007 nachhaltig spürbar darauf vor. In diesem Workshop widmen wir uns dem Erwecken und Bündeln der eigenen Kräfte, stärken unser Immun- Yin-Yoga und Anatomie system, lassen unsere innere Sonne für uns arbeiten Ganz gleich wie beweglich man ist, ob man Yoga und können am Ende erkennen, dass die dunkle bereits praktiziert oder damit beginnen möchte, hier Jahreszeit den Raum der Stille, zur Einkehr und der kann man Yin-Yoga und seine positiven Wirkungen bewussten Selbsterfahrung bietet. (Kundalini) Yoga- entdecken. Yin-Yoga ist ein sanfter und schonender Neulinge sind ebenso herzlich willkommen, wie „alte Übungsstil, der lehrt, alles loszulassen. Die einzelnen Hasen“. Bitte mitbringen: Matte, Decke, ggf. kl. Kissen, Positionen werden mit entspannter Muskulatur lange dicke Socken, Getränk, ggf. Snacks. gehalten – mit toller Wirkung: Denn Yin-Yoga ist sowohl Faszientraining als auch wohltuend für die Gelenke Nadine Schupp NEU und zur Entspannung. Das Bindegewebe erfährt eine Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, 30.10.2021 Straffung und Neubelebung, die sich positiv auf viele Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 Körperfunktionen auswirkt. Deshalb bringen wir in die- 20,00 € (ohne Ermäßigung) sem Workshop beides zusammen, den sanften Stil des Kursnummer 63005 Yin-Yoga und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse über das Training des Bindegewebes. Außerdem erkun- Lu Jong Yoga den wir die Anatomie, um die Positionen optimal auf die individuellen körperlichen Möglichkeiten anzupassen. Erleben Sie die ganze Vielfalt der 23 Übungen aus Bitte mitbringen: Matte, Decke, ggf. kl. Kissen, dicke dem tibetischen Yoga Lu Jong mit seinen Bedeutungen Socken, Getränk. und seiner ganzen Tiefgründigkeit. Tauchen Sie ein in fernöstliche Weisheiten aus Tibet. Die Praxis des tibeti- Savya Carmen Kubitzek schen Yoga „Lu Jong“ ist geprägt von sanften, fließen- Sa, 14:00 - 17:00 Uhr, 13.11.2021 den Bewegungen. Ziel ist, durch die körperliche Aktivie- Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 rung gleichzeitig eine (entspanntere) innere Haltung zu 20,00 € (ohne Ermäßigung) erlangen und diese auf den Alltag zu übertragen. Kursnummer 63008 Der Workshop ist für Interessierte ohne Yoga-Vorkennt- nisse geeignet. Atha (= jetzt) – Bewusstheit und Weitere Informationen zur Dozentin: www.wuerselen- Selbstfürsorge yoga.de Bereits vor 2.500 Jahren schrieb Patanjali im YogaSutra Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, dicke So- über die Bedeutung des Augenblicks. Sein Werk be- cken, Getränk. ginnt mit dem Wort „Atha“ aus dem indischen Sanskrit, Birgit Pelzer-Melzner und bedeutet „jetzt“. Umgeben von ständiger Hektik Sa, 14:00 - 17:00 Uhr, 30.10.2021 und vielseitigen Anforderungen brauchen wir heute Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 Momente der Achtsamkeit und Ruhe mehr als jemals 20,00 € (ohne Ermäßigung) zuvor. Doch wie kommt man in den Augenblick? Was Kursnummer 63006 hilft mir, innezuhalten, mich und meine Bedürfnisse wahrzunehmen? 41 Gesundheit

In diesem Workshop werden wir mit Meditationen in Ruth Happe den Moment finden. Atemtechniken aus dem Yoga und Di, 20:15 - 21:45 Uhr, 07.09. - 18.01.2022 Imaginationen sollen dabei helfen, tiefer in Kontakt mit Herzogenrath, Familienzentrum Am Wasserturm, Am uns selbst zu kommen. Wasserturm 2 Bitte mitbringen: Matte, Decke, ggf. kl. Kissen, dicke 16 Termine Socken, Getränk. 94,00 € (115,00 €, 158,00 €) Kursnummer 63116 Ruth Happe Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, 15.01.2022 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 Kraftinsel – Yogakurs für Mütter 20,00 € (ohne Ermäßigung) Sich selbst und die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen Kursnummer 63009 und erfüllen, Zeit zum Durchatmen, zum Ausruhen, ... Für Mütter besonders wichtig, aber nicht leicht in den Alltag zu integrieren. In diesem Kurs wird hierfür Raum (Yoga) Kurse geschaffen. Durch Übungsreihen und Meditationen aus dem Kundalini Yoga werden (wo Bedarf besteht) die Online-Kurs: Feierabendmeditation – Raus Rückbildung unterstützt, der Körper (auch der Becken- aus dem Gedankenkarussell boden) und die Nerven gestärkt, Stress abgebaut und Raus aus dem Büro und mit dem Kopf trotzdem noch der Hormonhaushalt in Balance gebracht. Gleichzeitig bei den Aufgaben des Arbeitstages, so wird das nix mit werden Techniken erlernt, die auch im Alltag zur Stär- der ersehnten Erholung. Meditation kann dabei helfen kung und Unterstützung eingesetzt werden können. in den Moment zu kommen, loszulassen was war und Mütter jeden Alters sind herzlich willkommen. Die letzte nicht darüber zu grübeln was kommen wird. Dabei rich- Geburt sollte mindestens 6 Wochen zurückliegen. Yo- ten wir unsere gesamte Aufmerksamkeit auf ein Objekt, gavorerfahrungen sind nicht erforderlich. Bei Beschwer- den Atem, die Berührung der Fingerkuppen oder auf den halten Sie bitte vor Anmeldung Rücksprache mit ein imaginiertes Bild und geben unserem Geist die Ihrem Arzt. Möglichkeit, sich über die Fokussierung zu beruhigen. Sollten die gültigen Coronaschutzbestimmungen es Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. zulassen, kann der Kurs auch mit einem Baby/Kleinkind Bitte bereithalten: Yogamatte, (Meditations-)Kissen, besucht werden. Bitte bei Anmeldung angeben! Decke, warme Socken und ein Getränk. Bitte mitbringen: Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine (Yoga-) Matte, ein (Sitz-) Kissen, Ruth Happe NEU Mi, 17:15 - 18:15 Uhr, 08.09. - 19.01.2022 stilles Wasser und eine Decke mit, sowie alles, was zu vhs.cloud ihrem Wohlbefinden beiträgt. 16 Termine Nadine Schupp NEU 62,00 € (ohne Ermäßigung) Do, 09:30 - 11:00 Uhr, 18.11. - 16.12.2021 Kursnummer 63115 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 5 Termine Flexi-Kurs: Yoga der Achtsamkeit – 34,00 € (41,00 €, 54,00 €) Bewegung und Stille Kursnummer 63117 Mit sanften Asanas (= Körperhaltungen), die auch hin und wieder etwas länger gehalten werden, kann Lu Jong – Tibetisches Heilyoga man ganz im Moment ankommen und wahrnehmen, Die Praxis des tibetischen Yoga Lu Jong ist geprägt von wie sich der eigene Körper gerade anfühlt. Durch die sanften, fließenden Bewegungen und für Menschen sanfte Dehnung werden Verspannungen gelöst und geeignet, die nach Ausgeglichenheit und Entspannung der Körper auf die Entspannung vorbereitet. Begleitet suchen. von meditativen Momenten und Atemübungen erfahren Das tibetische Heilyoga Lu Jong hat eine 8000 Jahre Körper und Geist ein Zur-Ruhe-Kommen. Eine Tiefen- alte Tradition und ist mit seinen sanften Bewegungen entspannung zum Abschluss der Kursstunde lässt Sie und haltenden Positionen ein Yoga, das für jede*n zu endgültig den Alltagsstress vergessen. Der Kurs schult erlernen ist. die bewusste Körperwahrnehmung und die Fähigkeit, Die Philosophie von Lu Jong liegt im Erkennen der durch Meditation, das Gedankenkarussell anzuhalten. eigenen Emotionen, Gedanken und des Körperempfin- Bitte mitbringen: Yogamatte, kleines Kissen, Decke, dens und geht auf die tibetische buddhistische Tradition warme Socken und ein Getränk. des Tantrayana zurück. Der Fokus liegt auf dem Körper, dem Geist und dem Atem der Reinigung.

42 Gesundheit

Ziel ist, durch die körperliche Aktivierung gleichzeitig Lukas Bienkowski eine (entspanntere) innere Haltung zu erlangen und Mo, 18:45 - 20:15 Uhr, 06.09. - 17.01.2022 diese auf den Alltag zu übertragen. Herzogenrath, Frauenkommunikationszentrum e. V., Der Kurs ist für jedes Alter geeignet, Vorkenntnisse sind Bahnhofstr. 15, Blauer Saal nicht erforderlich. 15 Termine Weitere Informationen zur Dozentin: www.wuerselen- 88,00 € (107,00 €, 148,00 €) yoga.de Kursnummer 63121 Bitte mitbringen: Matte, Decke, ggf. kl. Kissen, dicke Socken, Getränk. Yoga mit dem FeetUp® Birgit Pelzer-Melzner Yoga auf den Kopf gestellt – Di, 10:00 - 11:00 Uhr, 07.09. - 02.11.2021 die Perspektive wechseln Würselen, Jugendheim St. Sebastian, Wilhelmstr. 7 In diesem Yoga-Kurs liegt der Fokus auf dem Einsatz Termine des FeetUp®, einem speziellen Hocker, mit dem Um- 33,00 € (39,00 €, 52,00 €) kehrhaltungen wie der Kopfstand kinderleicht fallen. Kursnummer 63118 Man lernt sich sehr schnell und völlig unverkrampft in die Umkehrsituation hineinzubegeben. Es werden Birgit Pelzer-Melzner ganze Muskelketten aktiviert und die Balance geschult. Di, 10:00 - 11:00 Uhr, 09.11. - 21.12.2021 Mit dem FeetUp® empfindet man das „Auf-dem-Kopf- Würselen, Jugendheim St. Sebastian, Wilhelmstr. 7 Stehen“ als sicher und angenehm. Das Gespür für den Termine eigenen Körper wird gestärkt. Der Hocker wird aber 33,00 € (39,00 €, 52,00 €) auch in anderen Übungssequenzen eingesetzt und Kursnummer 63119 ist auch für Anfänger*innen und Ungeübte eine echte Bereicherung und Erleichterung auf dem Weg zu mehr Yoga für Einsteiger*innen Körperwahrnehmung. Und auch Menschen, die bisher Yogaübungen führen zur Stressreduktion. Dieser Kurs keinen Bezug zu Yoga hatten, macht der athletische soll die Wirkung von Yoga spürbar machen und bei Aspekt dieses Ansatzes viel Freude. der Entscheidung helfen, ob Yoga das geeignete Mittel Yoga-Kenntnisse sind nicht erforderlich. Nicht geeignet ist, um zur inneren und äußeren Ausgeglichenheit zu bei Menstruation, Glaukom (Grüner Star) und Bluthoch- finden. druck – bei sonstigen körperlichen Einschränkungen Bitte mitbringen: Matte, Decke, ggf. kl. Kissen, dicke bitte vor Anmeldung Rücksprache halten. Socken, Getränk. Bitte mitbringen: Matte, Decke, ggf. kl. Kissen, dicke Socken, Getränk. Lukas Bienkowski Mo, 17:00 - 18:30 Uhr, 25.10. - 13.12.2021 Nina Pelzer Herzogenrath, Frauenkommunikationszentrum e. V., Mi, 18:30 - 19:30 Uhr, 08.09. - 19.01.2022 Bahnhofstr. 15, Blauer Saal Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.4 7 Termine 15 Termine 45,00 € (54,00 €, 73,00 €) Kein Unterricht am 22.12.2021. 82,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 63120 Kursnummer 63122

Yoga – der Weg zur Lebensenergie Nina Pelzer Gezielte Übungen aus der Praxis des „Yoga der Mi, 19:45 - 20:45 Uhr, 08.09. - 19.01.2022 Energie“ (Asana, Atem, Karana) aktivieren die innere Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.4 Energie. Alle Techniken des Hatha-Yoga dienen dazu, 15 Termine diese Energie wieder fließen zu lassen, sie zu lenken Kein Unterricht am 22.12.2021. und zu bewahren. So führt die Praxis des Yoga zu mehr 82,00 € (ohne Ermäßigung) Gelassenheit und Lebensfreude. Für Teilnehmende mit Kursnummer 63123 fortgeschrittenen Yoga-Kenntnissen. Bitte mitbringen: Matte, Decke, ggf. kl. Kissen, dicke Flexi-Kurs: Vinyasa-Yoga Socken, Getränk. Im Vinyasa-Yoga verbinden wir verschiedene Asanas zu immer wieder neuen und kreativen Bewegungsab- folgen. Es entsteht ein mehr oder weniger schweiß- treibender Bewegungsfluss (Flow), in dem Atem und

43 Gesundheit

Bewegung zu einer Einheit verbunden werden. So bau- und durch indirekte Impulse innere Blockaden zu lösen. en wir zunehmend mehr Kraft auf, werden flexibler und Nach der Hatha-Yoga-Sequenz folgt Yoga Nidra, also gewinnen an Körpergefühl. Der Geist kann entspannen Yoga des bewussten Schlafs. Wir entspannen den Kör- und wir erfahren einen meditationsähnlichen Zustand in per durch verschiedene Techniken, willentlich gehen wir der Bewegung. Meistens wird zu Musik geübt und am tiefer in den bewussten Schlaf, wo der Körper schläft Ende jeder Stunde schöpfen wir in der Tiefenentspan- und der Geist wach ist. Durch diese Technik wird der nung (Shavasana) neue Energie für den Alltag. Körper tiefenentspannt und stark regeneriert, nicht Bitte mitbringen: Matte, Decke, ggf. kl. Kissen, dicke nur auf körperlicher Ebene, sondern auch mental. Die Socken, Getränk. Tiefenwirkung dieser Techniken fördert die Entwicklung frischer Energie sowohl auf körperlicher als auch auf Jennifer Zeller mentaler Ebene. Für alle Yoga-Interessierten, Vorkennt- Fr, 16:00 - 17:30 Uhr, 10.09. - 21.01.2022 nisse sind nicht erforderlich. Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 Bitte mitbringen: Matte, Decke, ggf. kl. Kissen, dicke 15 Termine Socken, Getränk. 88,00 € (107,00 €, 148,00 €) Kursnummer 63124 Lukas Bienkowski Mi, 18:30 - 20:00 Uhr, 08.09. - 19.01.2022 Yoga 50 plus Würselen, Pfarrheim St. Pius, Ahornstr. 12, Motorikraum Dieses Kursprogramm richtet sich an ältere Teilneh- 16 Termine mende. Es erfordert keine besondere Beweglichkeit 94,00 € (115,00 €, 158,00 €) oder Vorkenntnis, da die Yogaübungen den körperlichen Kursnummer 63128 Möglichkeiten der Teilnehmenden angepasst werden. Yogaübungen fördern die natürliche Beweglichkeit Lukas Bienkowski sowie die Vitalität. Atemübungen schulen das Atem- Mi, 20:15 - 21:45 Uhr, 08.09. - 19.01.2022 bewusstsein. Anfang- und Endentspannung helfen die Würselen, Pfarrheim St. Pius, Ahornstr. 12, Körperwahrnehmung zu verbessern. Motorikraum Bitte mitbringen: Matte, Decke, ggf. kl. Kissen, dicke 16 Termine Socken, Getränk. 94,00 € (115,00 €, 158,00 €) Kursnummer 63129 Hannah Billmann Mo, 19:00 - 20:30 Uhr, 06.09. - 20.12.2021 Alsdorf, Bürgerverein Bettendorf e. V., Baesweilerstr. 25 Flexi-Kurs: Rücken-Yoga 13 Termine Für alle, die besonders ihrem Rücken etwas Gutes tun 78,00 € (95,00 €, 130,00 €) wollen. Hier geht es um Verspannungsauflösung des Kursnummer 63125 ganzen Rückens, insbesondere des Schulter- und Na- ckenbereiches, um Kräftigung der Rücken- und Bauch- N.N. muskulatur, Flexibilität der Wirbelsäule und Dehnung Di, 09:30 - 11:00 Uhr, 07.09. - 18.01.2022 der Beine und des Schultergürtels. Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 Bitte mitbringen: Matte, Decke, ggf. kl. Kissen, dicke 16 Termine Socken, Getränk. 94,00 € (115,00 €, 158,00 €) Kursnummer 63126 Savya Carmen Kubitzek Mi, 17:45 - 19:15 Uhr, 08.09. - 19.01.2022 Hannah Billmann Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 Di, 15:00 - 16:30 Uhr, 07.09. - 21.12.2021 15 Termine Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 Kein Unterricht am 22.12.2021. 14 Termine 88,00 € (107,00 €, 148,00 €) 83,00 € (101,00 €, 139,00 €) Kursnummer 63130 Kursnummer 63127

Online-Kurs: Rücken-Yoga Hatha Yoga Nidra Dieser Yogakurs eignet sich für alle, die ihrem Rücken Leichte und entspannte Hatha-Yoga-Sequenzen mit etwas Gutes tun möchten. Gezielte Übungen zur För- großer Wirkung – das ist ein Fokus dieses Kurses. In derung von Flexibilität und Stärkung stehen in diesem einer kurzen Zeitspanne üben wir, um die Beweglichkeit Kurs genauso im Vordergrund, wie die Bearbeitung und Mobilität zu steigern, Problemzonen zu stärken des Fasziengewebes. Lernen Sie, Verspannungen

44 Gesundheit im gesamten Rücken aufzulösen, insbesondere dem Nadine Schupp NEU Schulter- und Hals- und Nackenbereich. Mo, 18:00 - 19:30 Uhr, 06.09. - 04.10.2021 Würselen, Familienzentrum Lebensspielraum, Nischka Franck Gerh.-Hauptmann-Str. 22 Mo, 19:00 - 20:30 Uhr, 06.09. - 17.01.2022 5 Termine Online-Konferenztool 34,00 € (41,00 €, 54,00 €) 15 Termine Kursnummer 63133 85,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 63131 Yin und Yang-Yoga Flexi-Kurs: Rückenyoga – Mit achtsamen Beim Yin und Yang-Yoga verbinden wir die Gegensät- Bewegungen zu mehr Wohlbefinden ze der jahrtausendealten, chinesischen Begriffe Yin und Yang in einer Yoga-klasse. In der ersten Hälfte der In diesem Kurs werden die Bewegungen mit dem Yogaklasse praktizieren wir aktiv und dynamisch (Yang Atem verbunden und ermöglichen Entspannung auf ausgerichtet). Wir fließen durch kraftvolle, belebende körperlicher und mentaler Ebene. Sanfte Asanas (= und kreative Asanaabfolgen (Körperhaltungen). Körperhaltungen) und ausgleichende Atempraktiken (= Pranayama) lassen aufgestaute Energie wieder fließen In der zweiten Hälfte finden wir den perfekten Ausgleich und lösen Verspannungen sogar in tieferen Gewebe- in ruhigen und lang gehalten Asanas; vorwiegend im schichten. In der Schlussentspannung kann die restli- Sitzen oder Liegen, die zum Entspannen, Loslassen che Anspannung losgelassen werden und es entsteht und Abgeben einladen. Mit der Zeit gewinnen Sie Raum zur Erholung auf allen Ebenen. Im Laufe des Sicherheit in den Übungen und Haltungen, so dass Sie Kurses werden Sie immer sicherer in der Anwendung auch selbstständig zu Hause ergänzend üben können. der körperlichen Übungen und der Atemtechnik und Yogakenntnisse sind keine Voraussetzung. können diese auch verstärkt im Alltag einsetzen. Benötigte Hilfsmittel: 1-2 Yogablöcke (alternativ Bü- Bitte mitbringen: Yogamatte, kleines Kissen, Decke, cher), (Yoga)-gurt oder Bademantelgürtel, Bolster warme Socken und ein Getränk. (dickes, festes Kissen) und eine Decke Bitte mitbringen: Matte, Decke, ggf. kl. Kissen, dicke Ruth Happe NEU Socken, Getränk. Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 07.09. - 18.01.2022 Herzogenrath, Familienzentrum Am Wasserturm, Jennifer Zeller NEU Am Wasserturm 2 Mo, 18:00 - 19:30 Uhr, 06.09. - 17.01.2022 16 Termine Herzogenrath, Familienzentrum Am Wasserturm, 94,00 € (115,00 €, 158,00 €) Am Wasserturm 2 Kursnummer 63132 15 Termine 88,00 € (107,00 €, 148,00 €) Kursnummer 63134 Flexi-Kurs: Kundalini-Yoga zum Schnuppern Stress abbauen, Kraft und Gelassenheit erhöhen, Im- Yin-Yoga mun- und Nervensystem stärken, den Drüsenhaushalt ausbalancieren, Energie gewinnen und den Bewusst- Die perfekte After-Work-Yin-Klasse für tiefe Entspan- seinszustand erhöhen... Das alles kann Kundalini Yoga. nung, eine optimierte Gesundheit und erholsamen Als Raj-Yoga (königliches Yoga) vereint es körperliche Schlaf. Die Yin-Positonen werden oft mehrere Minuten Übungsreihen (Kriyas), Atemtechniken (Pranayamas), entspannt eingenommen und sukzessive intensiviert. Tiefenentspannung, Meditation und Mantren. So ist es Hilfsmittel wie Kissen, Yogablöcke und Decken unter- möglich in kurzer Zeit all die oben genannten Effek- stützen dabei, die Haltung ohne Anstrengung einneh- te schnell und spürbar zu erzielen und zu erhalten. men und halten zu können. Langsame Bewegungen Kundalini Yoga ist für jedermann geeignet und erlern- begleitet von einer gleichmäßigen und achtsamen At- bar. Ziel dieses Kurzkurses ist es, die oben genannten mung ergeben eine Praxis, die dabei hilft, zur Ruhe zu Aspekte erfahr- und spürbar zu machen und in die kommen und die die Fähigkeit zum Loslassen fördert. schier endlose Welt des Kundalini Yoga einzutauchen. Sie lernen, die Bewegungsabläufe und Haltungen auch (Kundalini) Yoga-Neulinge sind ebenso herzlich will- im Alltag anzuwenden und sie so in Ihren Alltag zu inte- kommen, wie „alte Hasen“. grieren und von der positiven Wirkung zu profitieren. Eine Fortsetzung des Kurses ist ggf. möglich. Bitte mitbringen: Matte, Decke, ein oder zwei Kissen, Bitte mitbringen: Matte, Decke, ggf. kl. Kissen, dicke dicke Socken, Getränk. Socken, Getränk.

45 Gesundheit

Jasmin Findeisen NEU Do, 18:15 - 19:45 Uhr, 09.09. - 20.01.2022 Flexi-Kurse Baesweiler, Familienzentrum Weltentdecker, Ringstr. 72 Flexi-Kurse finden in Präsenz und bei Bedarf 15 Termine online statt. Voraussetzung zur Teilnahme ist 88,00 € (107,00 €, 148,00 €) eine stabile Internetverbindung, ein PC oder Kursnummer 63135 Laptop mit Mikrofon-, Lautsprecher- und Kame- rafunktion. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen Jasmin Findeisen NEU haben. Do, 20:00 - 21:30 Uhr, 09.09. - 20.01.2022 Für Online-Veranstaltungen gelten die gleichen Baesweiler, Familienzentrum Weltentdecker, Ringstr. 72 technischen Voraussetzungen. 15 Termine 88,00 € (107,00 €, 148,00 €) Kursnummer 63136 Flexi-Kurs: Yin-Yoga und Faszien Flexi-Kurs: Yin-Yoga und Power (Yang)-Yoga Yin-Yoga ist besonders schonend und sanft, wobei die Zu jedem Yang gehört ein Yin! einzelnen Positionen mit entspannter Muskulatur sehr Wenn man sich die alten Yoga-Schriften anschaut, lange gehalten werden. Als Effekt wirkt diese Variante dann gab es auch da schon eine Einteilung in Yin und besonders positiv auf Gelenke und Faszien. Dieses Yang. Im Westen hat sich in der Vergangenheit der ak- muskuläre Bindegewebe spielt eine wichtige Rolle tive und kraftvolle Yang-Yogastil, wie z. B. Power-Yoga, für die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit und trägt stark durchgesetzt. Der Unterschied liegt in der Aktivität gleichzeitig zu einer schönen Körperform bei. Ergänzt beziehungsweise in der Passivität. Yang (Power)-Yoga werden die Yin-Yoga-Übungen durch Einheiten aus arbeitet aktiv auf der muskulären Ebene und es wird dem Rücken-Yoga. Im Kurs lernen Sie beides mit sei- Hitze erzeugt. Im Gegensatz zum Yin-Yoga, bei dem nen Vorteilen kennen und erfahren, wie Sie zu Hause das tiefere Gewebe (Faszien) und Gelenke angespro- weiterüben können. chen werden. Yin-Yoga wird passiv ausgeführt, dadurch Bitte mitbringen: Matte, Decke, ggf. kl. Kissen, dicke wirkt es beruhigend und kühlend. In diesen Kursen Socken, Getränk. kommt gelegentlich auch der FeetUp®-Hocker (siehe Savya Carmen Kubitzek Spezialangebote) zum Einsatz. Bitte mitbringen: Matte, Mi, 19:30 - 21:00 Uhr, 08.09. - 19.01.2022 Decke, ggf. kl. Kissen, dicke Socken, Getränk. Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 Nina Pelzer 15 Termine Mo, 09:00 - 10:30 Uhr, 06.09. - 17.01.2022 Kein Unterricht am 22.12.2021. Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 88,00 € (107,00 €, 148,00 €) 14 Termine Kursnummer 63140 Kein Unterricht am 20.12.2021. 83,00 € (101,00 €, 139,00 €) Yin-Yoga weekend chill – Kursnummer 63137 entspannt ins Wochenende Nina Pelzer Gehetzt? Gestresst? Genervt? Dann ist Yin-Yoga Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 07.09. - 18.01.2022 genau das Richtige für Sie. Hier werfen wir den Ballast Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 der Woche ab und nehmen uns Zeit! 90 Minuten für 15 Termine uns selbst, ohne Stress, ohne Hektik, nur Entspannung. Kein Unterricht am 21.12.2021. Den Akku aufladen, um dann gemütlich ins Wochenen- 88,00 € (107,00 €, 148,00 €) de zu starten. Das ist das Ziel! Kursnummer 63138 Wie machen wir das? Wir praktizieren ohne Muskel- kraft, in langgehaltenen Positionen verbunden mit Nina Pelzer Herzensthemen, abgerundet durch die Praxis von Di, 19:45 - 21:15 Uhr, 07.09. - 18.01.2022 Achtsamkeit, Meditation und Pranayama (Atemübun- Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 gen) wecken wir die weibliche Yin-Energie. Der Kurs ist 15 Termine geeignet für Geübte, Ungeübte und alle Interessierten. Kein Unterricht am 21.12.2021. Bitte mitbringen: Matte, Decke, ggf. kl. Kissen, dicke 88,00 € (107,00 €, 148,00 €) Socken, Getränk. Kursnummer 63139

46 Gesundheit

Jasmin Findeisen Kein Unterricht am 07.10. und 04.11.2021. Fr, 18:00 - 19:30 Uhr, 10.09. - 21.01.2022 83,00 € (101,00 €, 139,00 €) Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 Kursnummer 63146 15 Termine 88,00 € (107,00 €, 148,00 €) Anna-Maria Deutz Kursnummer 63141 Do, 20:30 - 22:00 Uhr, 09.09. - 27.01.2022 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 14 Termine Yoga Kein Unterricht am 07.10. und 04.11.2021. Yoga ist ein Übungsweg nach alter indischer Tradition. 83,00 € (101,00 €, 139,00 €) Die Übungen fördern die natürliche Beweglichkeit und Kursnummer 63147 stärken, im Rahmen der persönlichen Grenzen, die gesamte Muskulatur. Yogaübungen sind besonders ge- Kornelia Wandzik-Schmidt eignet für Menschen, die z. B. am Bildschirm arbeiten Mo, 18:25 - 19:55 Uhr, 20.09. - 20.12.2021 und ihren Rücken, Schulterbereich und die Augen stark Baesweiler, Familienzentrum Sonnenschein, Mariastr. 4 belasten. Yogaübungen schulen die Aufmerksamkeit 11 Termine unserem Körper, speziell auch „angeschlagenen“ und 67,00 € (81,00 €, 111,00 €) überanstrengten Organen gegenüber. In den Körper- Kursnummer 63148 haltungen lernen wir unseren Körper wieder als Einheit wahrzunehmen und zu akzeptieren. Mit Hilfe beson- Kornelia Wandzik-Schmidt Mo, 20:10 - 21:40 Uhr, 20.09. - 20.12.2021 derer Asanas stärken wir beispielsweise Rücken- und Baesweiler, Familienzentrum Sonnenschein, Mariastr. 4 Schulterbereich. Weiterführende Atemübungen und 11 Termine Meditation unterstützen unsere Konzentrationsfähigkeit 67,00 € (81,00 €, 111,00 €) und innere Ruhe und damit unsere Ausgeglichenheit im Alltag. Kursnummer 63149 Bitte mitbringen: Matte, Decke, ggf. kl. Kissen, dicke Uschi Rappenecker Socken, Getränk. Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 07.09. - 18.01.2022 Anna-Maria Deutz Herzogenrath, Bürgerhaus, Oststr. 55, Raum 1.11 Mi, 09:30 - 11:00 Uhr, 08.09. - 26.01.2022 15 Termine Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 88,00 € (107,00 €, 148,00 €) 14 Termine Kursnummer 63150 Kein Unterricht am 06.10./03.11. und 22.12.2021. N.N. 83,00 € (101,00 €, 139,00 €) Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 09.09. - 20.01.2022 Kursnummer 63142 Herzogenrath, Kath. Kindergarten St. Josef, Josefstr. 8 Anna-Maria Deutz 15 Termine Mi, 11:15 - 12:45 Uhr, 08.09. - 26.01.2022 88,00 € (107,00 €, 148,00 €) Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 Kursnummer 63151 14 Termine Heide Geulen Kein Unterricht am 06.10./03.11. und 22.12.2021. Do, 09:00 - 10:30 Uhr, 09.09. - 09.12.2021 83,00 € (101,00 €, 139,00 €) Herzogenrath, Bürgerhaus, Oststr. 55, Raum 1.11 Kursnummer 63143 12 Termine Anna-Maria Deutz 72,00 € (87,00 €, 120,00 €) Do, 17:00 - 18:30 Uhr, 09.09. - 27.01.2022 Kursnummer 63153 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 Heide Geulen 14 Termine Fr, 09:00 - 10:30 Uhr, 10.09. - 10.12.2021 Kein Unterricht am 07.10. und 04.11.2021. Herzogenrath, Bürgerhaus, Oststr. 55, Raum 1.11 83,00 € (101,00 €, 139,00 €) 12 Termine Kursnummer 63145 72,00 € (87,00 €, 120,00 €) Anna-Maria Deutz Kursnummer 63154 Do, 18:45 - 20:15 Uhr, 09.09. - 27.01.2022 Anna-Maria Deutz Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.1 Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 07.09. - 25.01.2022 14 Termine Würselen, DRK-Familienzentrum ...mit dem Elefanten, Birkenstraße 65 47 Gesundheit

14 Termine Michaela Stumvoll Kein Unterricht am 05.10./02.11. und 21.12.2021. Do, 18:45 - 19:45 Uhr, 09.09. - 20.01.2022 83,00 € (101,00 €, 139,00 €) Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.4 Kursnummer 63155 15 Termine 61,00 € (74,00 €, 101,00 €) Anna-Maria Deutz Kursnummer 64001 Di, 20:15 - 21:45 Uhr, 07.09. - 25.01.2022 Würselen, DRK-Familienzentrum ...mit dem Elefanten, Holger Kouchen Birkenstraße 65 Do, 18:30 - 19:30 Uhr, 30.09. - 16.12.2021 14 Termine Alsdorf, Bürgerverein Bettendorf e. V., Baesweilerstr. 25 Kein Unterricht am 05.10./02.11. und 21.12.2021. 10 Termine 83,00 € (101,00 €, 139,00 €) 43,00 € (52,00 €, 70,00 €) Kursnummer 63156 Kursnummer 64002

Holger Kouchen Flexi-Kurs: Yoga Di, 18:00 - 19:00 Uhr, 28.09. - 14.12.2021 Jennifer Zeller Baesweiler, Familienzentrum Sonnenschein, Mariastr. 4 Mi, 19:00 - 20:30 Uhr, 08.09. - 19.01.2022 10 Termine Alsdorf, Verbundfamilienzentrum Kellersberg Herz- 43,00 € (51,00 €, 70,00 €) Jesu, Hebbelstr. 1A, 16 Termine Kursnummer 64003 94,00 € (115,00 €, 158,00 €) Kursnummer 63144 N.N. Mo, 17:30 - 18:30 Uhr, 06.09. - 17.01.2022 Jennifer Zeller Herzogenrath, Bürgerhaus, Oststr. 55, Raum 1.11 Do, 18:45 - 20:15 Uhr, 09.09. - 20.01.2022 14 Termine, kein Unterricht am 04.10.2021 Herzogenrath, Ev. Familienzentrum, Magerauer Str. 72 58,00 € (70,00 €, 96,00 €) 15 Termine Kursnummer 64004 88,00 € (107,00 €, 148,00 €) Ingrid Behr Kursnummer 63152 Mo, 12:15 - 13:00 Uhr, 06.09. - 17.01.2022 Würselen, Altes Rathaus, Kaiserstr. 36, Saal Pilates 15 Termine Bei Pilates handelt es sich um ein Ganzkörpertraining, 48,00 € (58,00 €, 78,00 €) benannt nach seinem Erfinder Joseph Pilates, bei dem Kursnummer 64005 die Stärkung der Rumpfmuskulatur im Fokus steht. Ingrid Behr Die Übungen werden verbunden mit einer bewussten Mo, 13:15 - 14:00 Uhr, 06.09. - 17.01.2022 Atemtechnik ausgeführt und eignen sich ideal, um be- Würselen, Altes Rathaus, Kaiserstr. 36, Saal stehende Rückenschmerzen zu lindern und zukünftigen 15 Termine vorzubeugen. Die Kombination aus Bewegung, Kräfti- 48,00 € (58,00 €, 78,00 €) gung, Atmung und Dehnung führt in relativ kurzer Zeit Kursnummer 64006 zu einer Kräftigung der Körpermitte, einer Steigerung der Körper- und Bewegungskontrolle, mehr Beweglich- keit und einer verbesserten Haltung. Die Kombination Pilates für Einsteiger*innen von An- und Entspannung führt zu mehr Ausgeglichen- Haben Sie Lust Ihre Figur, Ihre Haltung, die Muskulatur heit und Konzentration. „Nach zehn Stunden spüren Sie zu verbessern? den Unterschied, nach zwanzig Stunden sehen Sie den Der Einstiegskurs beginnt mit leichten Bewegungen, Unterschied und nach dreißig Stunden haben Sie einen bei denen Sie sich auf die Atmung, die Aktivierung der neuen Körper.“ (Joseph Pilates) tiefen Muskulatur und die gute Ausrichtung des Körpers Bitte mitbringen: Matte, Handtuch und ein Getränk. konzentrieren. Eine starke Körpermitte sorgt für mehr Stabilität der Michaela Stumvoll Wirbelsäule und baut Rückenschmerzen vor. Do, 17:30 - 18:30 Uhr, 09.09. - 20.01.2022 Bitte mitbringen: Matte, Handtuch und ein Getränk. Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.4 15 Termine 61,00 € (74,00 €, 101,00 €) Kursnummer 64000

48 Gesundheit

Michaela Stumvoll Pilates für Teilnehmende mit Grund- Mo, 17:30 - 18:30 Uhr, 06.09. - 17.01.2022 kenntnissen Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.4 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Pilates- 15 Termine Erfahrung. Aufbauend auf vorhandenen Grundkennt- 61,00 € (74,00 €, 101,00 €) nissen und Techniken wird der Übungslevel weiter Kursnummer 64008 gesteigert. Um dies zu erreichen, kommen verstärkt Ingrid Behr Hilfsmittel wie zum Beispiel Pilates-Bälle, Therabänder Fr, 17:00 - 18:00 Uhr, 10.09. - 21.01.2022 und Balance Pads zum Einsatz, ohne die Basis-Pilates- Würselen, Familienzentrum Lebensspielraum, Gerh.- Übungen zu vernachlässigen. Hauptmann-Str. 22 Bitte mitbringen: Matte, Handtuch und ein Getränk. 15 Termine Michaela Stumvoll 61,00 € (74,00 €, 101,00 €) Mo, 18:45 - 19:45 Uhr, 06.09. - 17.01.2022 Kursnummer 64009 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.4 15 Termine Pilates für Fortgeschrittene 61,00 € (74,00 €, 101,00 €) Bei Pilates handelt es sich um ein Ganzkörpertraining, Kursnummer 64012 benannt nach seinem Erfinder Joseph Pilates, bei dem die Stärkung der Rumpfmuskulatur im Fokus steht. Pilates oder: Kraft aus der Mitte Die Übungen werden verbunden mit einer bewussten Dieser Kurs verbindet verschiedene Elemente und Atemtechnik ausgeführt und eignen sich ideal, um be- Techniken, u. a. aus dem Pilates-Training, die alle stehende Rückenschmerzen zu lindern und zukünftigen darauf abzielen, das Körperzentrum zu stärken. Die vorzubeugen. Die Kombination aus Bewegung, Kräfti- Teilnehmenden lernen die Übungen dieses speziellen gung, Atmung und Dehnung führt in relativ kurzer Zeit Ganzkörpertrainings kennen und wie diese umgesetzt zu einer Kräftigung der Körpermitte, einer Steigerung werden, um aus einer gestärkten Körpermitte heraus der Körper- und Bewegungskontrolle, mehr Beweglich- eine Kräftigung des gesamten Körpers zu erzielen. keit und einer verbesserten Haltung. Die Kombination Bitte mitbringen: Matte, Handtuch und ein Getränk. von An- und Entspannung führt zu mehr Ausgeglichen- heit und Konzentration. Ruth Heins „Nach zehn Stunden spüren Sie den Unterschied, Mi, 09:00 - 10:00 Uhr, 08.09. - 19.01.2022 nach zwanzig Stunden sehen Sie den Unterschied und Herzogenrath, Bürgerhaus, Oststr. 55, Raum 1.11 nach dreißig Stunden haben Sie einen neuen Körper.“ 15 Termine (Joseph Pilates) Kein Unterricht am 22.12.2021. Dieser Kurs beinhaltet fortgeschrittene Techniken und 61,00 € (74,00 €, 101,00 €) richtet sich an Pilates-Erfahrene. Kursnummer 64013 Der Kurs findet nicht in der Turnhalle statt! Bitte mitbringen: Matte, Handtuch und ein Getränk. Bitte beachten Sie, dass bei rheumatischen N.N. Erkrankungen die Wassertemperaturen in allen Mo, 18:45 - 19:45 Uhr, 06.09. - 17.01.2022 Schwimmbädern evtl. nicht hoch genug sind. Herzogenrath, Bürgerhaus, Oststr. 55, Raum 1.11 14 Termine In den Wassergymnastikkursen entstehen keine Kein Unterricht am 04.10.2021. zusätzlichen Eintrittsgebühren. 58,00 € (70,00 €, 96,00 €) Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen der Kursnummer 64010 Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) haben sich die Bezuschussung von Gesundheitskursen und das damit verbundene Prüfverfahren geändert. Ingrid Behr Davon sind auch viele Kurse (und Kursleiter*innen) Fr, 18:15 - 19:15 Uhr, 10.09. - 21.01.2022 betroffen, die früher anerkannt wurden. Somit sind Würselen, Familienzentrum Lebensspielraum, Gerh.- momentan keine Präventionskurse im Angebot, die Hauptmann-Str. 22 von den Krankenkassen bezuschusst werden. Soll- 15 Termine te sich daran wieder etwas ändern, informieren wir 61,00 € (74,00 €, 101,00 €) Sie. Wir wünschen Ihnen trotzdem viel Spaß beim Kursnummer 64011 Üben und stets gute Gesundheit.

49 Gesundheit

Bewegung Katharina Lichotka Mi, 16:00 - 17:00 Uhr, 08.09. - 19.01.2022 Aqua-Fitness für Frauen und Männer Herzogenrath, Grundschule, Leonhardstr. 21, Lehr- Der Kurs ist auch für jüngere Teilnehmende geeignet. schwimmbecken Bitte beachten Sie, dass bei rheumatischen Erkrankun- 16 Termine gen die Wassertemperaturen in allen Schwimmbädern 59,00 € (71,00 €, 97,00 €) evtl. nicht hoch genug sind. Kursnummer 70104 In den Wassergymnastikkursen entstehen keine zu- Katharina Lichotka sätzlichen Eintrittsgebühren. Mi, 17:15 - 18:15 Uhr, 08.09. - 19.01.2022 Aqua-Fitness ist eine Weiterentwicklung der herkömm- Herzogenrath, Grundschule, Leonhardstr. 21, lichen Wassergymnastik und setzt mehr Kondition vo- Lehrschwimmbecken raus. Durch die Ausnutzung des Wasserwiderstandes, 16 Termine der schon bei kleinsten Bewegungen entsteht, werden 59,00 € (71,00 €, 97,00 €) die Muskeln intensiv gekräftigt. Gleichzeitig erleichtert Kursnummer 70105 die Auftriebskraft die Übungen und schont die Gelenke. Die Wassertiefe geht bis 3,55 Meter. Luzie Schantz Mi, 20:00 - 21:00 Uhr, 08.09. - 19.01.2022 Birgit Betsch Herzogenrath, Grundschule, D.-Bonhoeffer-Str. 30, Di, 18:00 - 19:00 Uhr, 07.09. - 11.01.2022 Lehrschwimmbecken Baesweiler, Freizeitbad Parkstraße, Schwimmerbecken 16 Termine 14 Termine 59,00 € (71,00 €, 97,00 €) Kein Unterricht am 05.10.21. Kursnummer 70106 52,00 € (63,00 €, 85,00 €) Kursnummer 70100 Luzie Schantz Do, 18:30 - 19:30 Uhr, 09.09. - 02.12.2021 Wassergymnastik für Frauen und Männer Herzogenrath, Grundschule, D.-Bonhoeffer-Str. 30, 50 plus Lehrschwimmbecken 6 Termine Das Ziel der Wassergymnastik besteht darin, mit ent- 27,00 € (32,00 €, 42,00 €) sprechenden Übungen Beschwerden des Bewegungs- Kursnummer 70107A apparates zu mindern, Muskeln aufzubauen und die Beweglichkeit zu fördern. Das trägt u. a. zu verbesser- Luzie Schantz ten Bewegungsabläufen im Alltag bei. Do, 18:30 - 19:30 Uhr, 16.09. - 09.12.2021 Auch für Wirbelsäulen-, Bandscheiben- und Hüftge- Herzogenrath, Grundschule, D.-Bonhoeffer-Str. 30, schädigte sind diese Kurse sinnvoll. Lehrschwimmbecken Es werden insbesondere Übungen erlernt, die geeig- 6 Termine net sind, Gelenk- und Bandscheibenbeschwerden zu 27,00 € (32,00 €, 42,00 €) lindern. Bewegungen im Wasser steigern auf sanfte Art Kursnummer 70107B die Kondition.

Walburga Schürz Wassergymnastik für Frauen 50 plus Mo, 19:15 - 20:15 Uhr, 06.09. - 10.01.2022 Das Ziel der Wassergymnastik besteht darin, mit ent- Herzogenrath, Grundschule, Leonhardstr. 21, sprechenden Übungen Beschwerden des Bewegungs- Lehrschwimmbecken apparates zu mindern, Muskeln aufzubauen und die 14 Termine Beweglichkeit zu fördern. Das trägt u. a. zu verbesser- 52,00 € (63,00 €, 85,00 €) ten Bewegungsabläufen im Alltag bei. Kursnummer 70102 Auch für Wirbelsäulen-, Bandscheiben- und Hüftge- Erdem Pehlivan, N.N. schädigte sind diese Kurse sinnvoll. Mo, 20:30 - 21:30 Uhr, 06.09. - 10.01.2022 Es werden insbesondere Übungen erlernt, die geeig- Herzogenrath, Grundschule, Leonhardstr. 21, net sind, Gelenk- und Bandscheibenbeschwerden zu Lehrschwimmbecken lindern. Bewegungen im Wasser steigern auf sanfte Art 14 Termine, 85,00 € die Kondition. Kursnummer 70103 Ingrid Lataster Mo, 14:30 - 15:30 Uhr, 13.09. - 10.01.2022 Alsdorf, Luisenbad, Luisenstraße 12

50 Gesundheit

13 Termine Erdem Pehlivan, N.N. 49,00 € (59,00 €, 80,00 €) Do, 18:55 - 19:50 Uhr, 09.09. - 20.01.2022 Kursnummer 70108 Baesweiler, Freizeitbad Parkstraße, Lehrschwimmbecken Karin Lieber 15 Termine Fr, 13:30 - 14:30 Uhr, 10.09. - 10.12.2021 51,00 € (62,00 €, 84,00 €) Alsdorf, Luisenbad, Luisenstraße 12 Kursnummer 70114 12 Termine 46,00 € (55,00 €, 75,00 €) Erdem Pehlivan, N.N. Kursnummer 70109 Do, 20:05 - 21:00 Uhr, 09.09. - 20.01.2022 Baesweiler, Freizeitbad Parkstraße, Karin Lieber Lehrschwimmbecken Fr, 14:45 - 15:45 Uhr, 10.09. - 10.12.2021 15 Termine Alsdorf, Luisenbad, Luisenstraße 12 51,00 € (62,00 €, 84,00 €) 12 Termine Kursnummer 70115 46,00 € (55,00 €, 75,00 €) Kursnummer 70110 Gymnastik für Frauen und Männer Gerda Ritzerfeld Ziel aller gymnastischen Übungen ist die Funktions- Di, 18:00 - 19:20 Uhr, 07.09. - 21.12.2021 erhaltung und Leistungssteigerung des Bewegungs- Baesweiler, Freizeitbad Parkstraße, apparates. Dieser Kurs bietet Ihnen ein effektives Lehrschwimmbecken und motivierendes Herz-Kreislauf-Training, vielseitige 13 Termine Ganzkörpergymnastik, Rückenschule und Schulung Kein Unterricht am 05.10.2021. der Koordinationsfähigkeit. 63,00 € (76,00 €, 104,00 €) Durch Dehnung und Kräftigung aller Muskelgruppen Kursnummer 70111 wird der gesamte Körper ausgleichend und präventiv Ingrid Lataster trainiert. Di, 19:40 - 21:00 Uhr, 14.09. - 11.01.2022 Atem- und Entspannungsübungen ergänzen den Baesweiler, Freizeitbad Parkstraße, Unterricht. Lehrschwimmbecken Bitte mitbringen: eine Matte. 14 Termine Ruth Heins 67,00 € (81,00 €, 111,00 €) Do, 19:30 - 20:30 Uhr, 09.09. - 20.01.2022 Kursnummer 70112 Herzogenrath, Dreifach-Turnhalle, Casinostr. 15 Termine Wassergymnastik für Frauen und Männer 55,00 € (67,00 €, 91,00 €) 60 plus Kursnummer 70200 Das Ziel der Wassergymnastik besteht darin, mit ent- sprechenden Übungen Beschwerden des Bewegungs- Silke Hummel apparates zu mindern, Muskeln aufzubauen und die Mo, 20:00 - 21:30 Uhr, 06.09. - 10.01.2022 Beweglichkeit zu fördern. Das trägt u. a. zu verbesser- Herzogenrath, Turnhalle, Pannesheider Str. 51 ten Bewegungsabläufen im Alltag bei. (Hintereingang, Katzer Feldchen) Auch für Wirbelsäulen-, Bandscheiben- und Hüftge- 14 Termine schädigte sind diese Kurse sinnvoll. 75,00 € (91,00 €, 125,00 €) Es werden insbesondere Übungen erlernt, die geeig- Kursnummer 70201 net sind, Gelenk- und Bandscheibenbeschwerden zu lindern. Bewegungen im Wasser steigern auf sanfte Art Gymnastik für Frauen die Kondition. Dieser Kurs bietet Ihnen ein effektives und motivieren- Erdem Pehlivan, N.N. des Herz-Kreislauf-Training, vielseitige Ganzkörper- Do, 17:45 - 18:40 Uhr, 09.09. - 20.01.2022 gymnastik, Rückenschule und Schulung der Koordinati- Baesweiler, Freizeitbad Parkstraße, onsfähigkeit. Lehrschwimmbecken Durch Dehnung und Kräftigung aller Muskelgruppen 15 Termine wird der gesamte Körper ausgleichend und präventiv 51,00 € (62,00 €, 84,00 €) trainiert. Atem- und Entspannungsübungen ergänzen Kursnummer 70113 den Unterricht. Ziel der Übungen ist die Funktions-

51 Gesundheit erhaltung und Leistungssteigerung des Bewegungsap- Physiotherapeutische Gruppengymnastik parates. Sie sind herzlich eingeladen, wenn Sie Bitte mitbringen: eine Matte. - Rückenschmerzen Ute Dohms - Bandscheibenleiden Di, 09:15 - 10:15 Uhr, 07.09. - 21.12.2021 - degenerative Beschwerden Herzogenrath, Turnhalle Stadion, Geilenkirchener Str. - Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises 14 Termine - schmerzbedingte Bewegungsarmut 52,00 € (63,00 €, 85,00 €) haben, oder wenn Sie sich einfach unter physiothera- Kursnummer 70202 peutischer Anleitung sportlich betätigen wollen. Interessierte werden gebeten, vor Kursbesuch ihren Ruth Heins behandelnden Arzt zu konsultieren. Do, 18:00 - 19:15 Uhr, 09.09. - 20.01.2022 Der Kurs ist besonders für Personen über 50 Jahre Herzogenrath, Dreifach-Turnhalle, Casinostr. geeignet. 15 Termine 67,00 € (81,00 €, 111,00 €) Antonia Rahn-Brall Kursnummer 70203 Do, 18:30 - 19:15 Uhr, 09.09. - 13.01.2022 Herzogenrath, Turnhalle, An der Waidmühl 14 Termine Gymnastik für Frauen 50 plus 41,00 € (49,00 €, 66,00 €) Ziel aller gymnastischen Übungen ist die Funktions- Kursnummer 70207 erhaltung und Leistungssteigerung des Bewegungs- apparates. Dieser Kurs bietet Ihnen ein effektives Gymnastik zur Prophylaxe und zum und motivierendes Herz-Kreislauf-Training, vielseitige Ganzkörpergymnastik, Rückenschule und Schulung Wohlfühlen der Koordinationsfähigkeit. Kernziele dieses Gesundheitssportes sind Vorbeugung Durch Dehnung und Kräftigung aller Muskelgruppen gegen Osteoporose, Rückenbeschwerden und Stürzen wird der gesamte Körper ausgleichend und präventiv im Alter. Inhalte dieses Kurses sind Muskeltraining und trainiert. Atem- und Entspannungsübungen ergänzen Mobilisation, rückengerechtes Verhalten im Alltag, Ko- den Unterricht. ordinations- und Gleichgewichtsschulung und Entspan- Bitte mitbringen: eine Matte. nungsverfahren. Sie erlernen eine Gymnastik, die Sie fordert, aber nicht überfordert. Ute Dohms Mit Spaß und Freude an der Bewegung und einer Ent- Di, 16:30 - 17:30 Uhr, 07.09. - 21.12.2021 spannung für Körper und Geist beginnen Sie Ihren Tag Alsdorf, Turnhalle, An der Mariensäule und sind fit für die kommende Woche. 14 Termine Bitte mitbringen: eine Matte. 52,00 € (63,00 €, 85,00 €) Kursnummer 70204 Gregor Betsch Mo, 09:30 - 10:30 Uhr, 06.09. - 17.01.2022 Ute Dohms Würselen, Altes Rathaus, Kaiserstr. 36, Saal Mo, 16:30 - 17:45 Uhr, 06.09. - 10.01.2022 14 Termine Herzogenrath, Turnhalle, Pannesheider Str. 51 Kein Unterricht am 04.10.21. (Hintereingang, Katzer Feldchen) 52,00 € (63,00 €, 85,00 €) 14 Termine Kursnummer 70208 63,00 € (76,00 €, 104,00 €) Gregor Betsch Kursnummer 70205 Mo, 10:45 - 11:45 Uhr, 06.09. - 17.01.2022 Ute Dohms Würselen, Altes Rathaus, Kaiserstr. 36, Saal Mi, 16:30 - 17:30 Uhr, 08.09. - 12.01.2022 14 Termine Herzogenrath, Turnhalle, Josefstr. 10 Kein Unterricht am 04.10.21. 15 Termine 52,00 € (63,00 €, 85,00 €) 55,00 € (67,00 €, 91,00 €) Kursnummer 70209 Kursnummer 70206

52 Gesundheit

Rücken fit und aktiv in Balance Rückenfit plus Die gezielte Funktionsgymnastik für die Wirbelsäule Fitness für Rücken und Wirbelsäule richtet sich sowohl an Personen mit Rückenbeschwer- (Fast) jede*r Erwachsene hatte schon einmal Rü- den wie auch an Personen, die präventiv durch ein ckenschmerzen. Die Ursachen sind sehr komplex und alltagsgerechtes Training ihre persönlichen Gesund- individuell. Fehlhaltungen, Bewegungsmangel, ungüns- heitsressourcen fördern möchten. tige Arbeitsplatzverhältnisse, psychische Belastungen Es werden Übungen durchgeführt, um die individuellen können Auslöser sein. Ziel dieses intensiven Übungs- Bereiche wie Kraft, Ausdauer, Dehn- und Koordina- programms ist die Kräftigung, Entspannung und Locke- tionsfähigkeit sowie Entspannung zu stärken und zu rung der betroffenen Muskulatur. Dieses wird teilweise fördern, um einen Abbau der Risikofaktoren zu erzielen mit Kleingeräten wie Therabändern trainiert und die und eine Hilfestellung zur Bewältigung von Beschwer- Körperhaltung so insgesamt stabilisiert. den, Missempfindungen und Alltagsbelastungen zu Der Kurs eignet sich für aktive und sportliche Teilneh- geben. mende mit vorhandenen Rückenbeschwerden oder Diese Kurse verstehen sich als präventive Maßnahme an solche, die diesen vorbeugen möchten. Er versteht und können eine individuelle krankengymnastische Be- sich als präventive Maßnahme, die keine individuelle handlung nicht ersetzen. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall physiotherapeutische Behandlung ersetzen kann. In Ihren behandelnden Arzt, ob Sie aus medizinischer Zweifelsfällen fragen Sie bitte Ihren Arzt, ob Sie aus Sicht teilnehmen können. medizinischer Sicht teilnehmen können.

Ruth Heins Reza Mehraeen Di, 15:15 - 16:15 Uhr, 07.09. - 21.12.2021 Do, 20:00 - 21:15 Uhr, 09.09. - 13.01.2022 Herzogenrath, Bürgerhaus, Oststr. 55, Mehrzweckhalle Herzogenrath, Grundschule, Leonhardstr. 21, Turnhalle 14 Termine, 52,00 € (63,00 €, 85,00 €) 14 Termine Kursnummer 70210 63,00 € (76,00 €, 104,00 €) Kursnummer 70213 Ruth Heins Di, 16:30 - 17:30 Uhr, 07.09. - 21.12.2021 Herzogenrath, Bürgerhaus, Oststr. 55, Mehrzweckhalle Wirbelsäulengymnastik für Frauen und 14 Termine, 52,00 € (63,00 €, 85,00 €) Männer Kursnummer 70211 Probleme mit dem Rücken? Hier steht das Training der Bauch- und Beinmuskulatur im Vordergrund, um die Rückenschule für Teilnehmende 50 plus Wirbelsäule zu entlasten. Durch Stretching wird die allgemeine Beweglichkeit verbessert. Fitness für Rücken und Wirbelsäule Bitte mitbringen: Hanteln bis 1 kg, eine Gymnastikmatte (Fast) jede*r Erwachsene hatte schon einmal Rücken- oder ein größeres Handtuch und Gymnastikschuhe. schmerzen. Die Ursachen sind sehr komplex und indi- viduell. Fehlhaltungen, Bewegungsmangel, ungünstige Ute Dohms Arbeitsplatzverhältnisse, aber auch psychische Belas- Mi, 19:00 - 20:00 Uhr, 08.09. - 19.01.2022 tungen können Auslöser sein. Herzogenrath, Turnhalle, Pannesheider Str. 51 (Hinter- Das Übungsprogramm (teilweise mit Kleingeräten) aus eingang, Katzer Feldchen) der Wirbelsäulengymnastik trägt zur Entspannung, 16 Termine Kräftigung und Lockerung der betroffenen Muskulatur 59,00 € (71,00 €, 97,00 €) bei. Die Wirbelsäule wird mobilisiert und die körperliche Kursnummer 70214 Balance wiederhergestellt. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Rücken- Wirbelsäulengymnastik für Frauen beschwerden oder an solche, die diesen vorbeugen Probleme mit dem Rücken? In diesem Kurs steht das möchten. Er versteht sich als präventive Maßnahme, Training der Bauch- und Beinmuskulatur im Vorder- die keine individuelle physiotherapeutische Behandlung grund, um die Wirbelsäule zu entlasten. Durch Stret- ersetzen kann. In Zweifelsfällen fragen Sie Ihren Arzt, ching wird die allgemeine Beweglichkeit verbessert. ob Sie aus medizinischer Sicht teilnehmen können. Bitte mitbringen: eine Gymnastikmatte oder ein größe- Reza Mehraeen res Handtuch und Gymnastikschuhe. Do, 18:30 - 19:45 Uhr, 09.09. - 13.01.2022 Herzogenrath, Grundschule, Leonhardstr. 21, Turnhalle 14 Termine, 63,00 € (76,00 €, 104,00 €) Kursnummer 70212

53 Gesundheit

Gabi Kempkens Beweglichkeit für Bestager: Di, 09:30 - 10:30 Uhr, 07.09. - 21.12.2021 Fit mit 50/60/70/80 Würselen, Tanzstudio Guido Kreiten, Gemeinsam statt einsam beweglich bleiben. Neuhauser Str. 6-8, (Saal 3) Dieser Kurs ist für Menschen, die sich gemeinsam auf 14 Termine den Weg machen, um beweglicher und fitter zu bleiben 52,00 € (63,00 €, 85,00 €) oder zu werden. Kursnummer 70215 Damit uns das gelingt, werden wir gemeinsam in diesem Kurs, je nach den körperlichen Möglichkeiten, Flexi-Kurs: Fit in der Mitte – Übungen auf dem Stuhl, auf der Matte oder im Stehen Beckenbodentraining für Anfängerinnen praktizieren. Der Spaß und die Freude am gemeinsa- Ein gut trainierter Beckenboden (BB) ist elastisch und men Üben sind dabei die Garanten für das Gelingen. kraftvoll. Dieser unterstützt die Kontinenz und bildet die Alle Übungen können auch leicht im Alltag zuhause Basis für eine gute Haltung. Ein kraftvoller BB hat eine integriert werden, so dass ein kontinuierlicher Lernef- positive Auswirkung auf die Stellung der Hüftgelenke, fekt erzielt wird. auf Beschwerden der Lendenwirbelsäule, auf Verspan- Bitte mitbringen: eine Matte. nungen im Nacken und noch einiges mehr. Nina Pelzer NEU In diesem Kurs lernen Sie den Aufbau und die Funktio- Mo, 10:45 - 11:45 Uhr, 06.09. - 17.01.2022 nen des BB kennen. Sie werden einiges über die Blase Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.4 und Blasengesundheit erfahren und warum die Atmung 13 Termine eine so große Rolle spielt. Kein Unterricht am 20.09.2021 und 20.12.2021. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Frauen. 49,00 € (59,00 €, 80,00 €) Bitte mitbringen: Sportkleidung oder bequeme Klei- Kursnummer 70218 dung, rutschfeste Socken und etwas zu trinken.

Petra Weis Workshop: Alltagsmobilität Mo, 17:30 - 18:30 Uhr, 06.09. - 04.10.2021 Sie wollen Ihrem Körper etwas Gutes tun und wissen Alsdorfer Hebammen-Gesundheitspraxis Storchengruß, nicht genau wie? Dann sind Sie in diesem 3-stündigen Luisenstr. 16 Workshop genau richtig, um einfache Übungen zu 5 Termine, 24,00 € (28,00 €, 37,00 €) erlernen, die Sie gut in Ihren Alltagsablauf integrieren Kursnummer 70216 können. Ziel ist es, Ihre körperliche Leistungsfähigkeit und ihre Muskelkraft zu erhalten. Bewegung ist gut für Flexi-Kurs: Fit in der Mitte – Ihr Herz-Kreislaufsystem, Ihre Denkkraft wird positiv Beckenbodentraining für Fortgeschrittene beeinflusst und Sie erhalten langfristig Ihre Eigenstän- In diesem Fortgeschrittenen-Beckenboden (BB)-Kurs digkeit, je besser Sie sich bewegen können (z.B. tiefes bauen wir auf das Erlernte aus dem Grundkurs auf. Bücken zum Schuhe anziehen etc.). So können Sie mit Unseren gut trainierten BB werden wir jetzt unterstüt- wenig Aufwand langfristig viel für Ihre Gesundheit tun. zend bei vielen Übungen einsetzen können. Das Ziel Der Workshop besteht aus zwei Bewegungseinheiten ist es, langsam etwas dynamischer in Bewegung zu mit einem theoretischen Teil zum Verschnaufen. Damit kommen. Hier wird die Atmung eine noch größere und Sie auch später zu Hause gut auf alles zurückgreifen wichtigere Rolle spielen. Dennoch werden weiterhin können, erhalten Sie ein Handout mit den wichtigsten wahrnehmende Übungen erlernt und die Technik ver- Inhalten. tieft. Bitte mitbringen: saubere Sportschuhe oder dicke So- Grundkenntnisse zum Thema bzw. die Teilnahme an cken, Getränk, bequeme Kleidung. einem Einsteigerinnen-Kurs werden vorausgesetzt. Alexandra Kühnel NEU Der Kurs richtet sich ausschließlich an Frauen. Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, 30.10.2021 Bitte mitbringen: Sportkleidung oder bequeme Klei- Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.4 dung, rutschfeste Socken und etwas zu trinken. 20,00 € (ohne Ermäßigung) Petra Weis Kursnummer 70219 Mo, 17:30 - 18:30 Uhr, 08.11. - 06.12.2021 Alsdorfer Hebammen-Gesundheitspraxis Storchengruß, Fitness für Frauen und Männer mit Luisenstr. 16 gehobenem Fitnessstandard 5 Termine, 24,00 € (28,00 €, 37,00 €) Durch kontrollierte Bewegungsabläufe werden in Kursnummer 70217 diesem Kurs die Ganzkörpermuskulatur gestärkt und

54 Gesundheit der Kreislauf in Schwung gebracht. Ein intensives Fitness für Frauen und Männer Aufwärmtraining verbessert die Kondition und schult die Durch kontrollierte Bewegungsabläufe werden in Koordination. Stretching und Entspannung schließen diesem Kurs die Ganzkörpermuskulatur gestärkt und die Übungen ab. Für versierte Fitness-Sportler*innen der Kreislauf in Schwung gebracht. Ein intensives geeignet. Aufwärmtraining verbessert die Kondition und schult die Bitte mitbringen: eine Matte. Koordination. Stretching und Entspannung schließen N.N. die Übungen ab. Für Fitness-Einsteiger*innen genauso Di, 20:00 - 21:30 Uhr, 07.09. - 21.12.2021 geeignet wie für versierte Fitness-Sportler*innen. Alsdorf, Turnhalle, An der Mariensäule Bitte mitbringen: eine Matte. 14 Termine Silke Hummel 75,00 € (91,00 €, 125,00 €) Mo, 18:45 - 19:45 Uhr, 06.09. - 10.01.2022 Kursnummer 70300 Herzogenrath, Turnhalle, Kircheichstr./Ecke Pestalozzistr. Fitnessgymnastik für Frauen und Männer 14 Termine Ziel aller gymnastischen Übungen ist die Funktions- 52,00 € (63,00 €, 85,00 €) erhaltung und Leistungssteigerung des Bewegungs- Kursnummer 70307 apparates. Dieser Kurs bietet Ihnen ein effektives und motivierendes Herz-Kreislauf-Training, vielseitige Fitness für Frauen Ganzkörpergymnastik, Rückenschule und Schulung Durch kontrollierte Bewegungsabläufe werden in der Koordinationsfähigkeit. diesem Kurs die Ganzkörpermuskulatur gestärkt und Durch Dehnung und Kräftigung aller Muskelgruppen der Kreislauf in Schwung gebracht. Ein intensives wird der gesamte Körper ausgleichend und präventiv Aufwärmtraining verbessert die Kondition und schult die trainiert. Atem- und Entspannungsübungen ergänzen Koordination. Stretching und Entspannung schließen den Unterricht. die Übungen ab. Für Fitness-Einsteigerinnen genauso Bitte mitbringen: eine Matte. geeignet wie für versierte Fitness-Sportlerinnen. Ruth Heins Bitte mitbringen: eine Matte. Mi, 20:30 - 21:45 Uhr, 08.09. - 19.01.2022 Ana Udvary Herzogenrath, Gymnasium, Bardenberger Str. 72, Mi, 20:05 - 21:35 Uhr, 08.09. - 19.01.2022 Turnhalle Würselen, Gesamtschule, Lehnstraße 3, Turnhalle 15 Termine, Kein Unterricht am 22.12.2021. 16 Termine 67,00 € (81,00 €, 111,00 €) 84,00 € (102,00 €, 141,00 €) Kursnummer 70301 Kursnummer 70308

Fitnessgymnastik und Body-Training für Flexi-Kurs: ZUMBA® Fitness Frauen Eingeladen sind Menschen, die Freude an Rhythmus Ein ganzheitliches, schwungvolles Programm mit und schnellen Bewegungen haben. Musik, bestehend aus moderatem Ausdauertraining, Zumba® ist eine Erfindung des Kolumbianers Beto. In Problemzonentraining, Wirbelsäulengymnastik sowie genialer Weise verschmelzen Latein-Rhythmen - wie verschiedenen Dehn- und Entspannungsübungen. Salsa, Flamenco und Tango – mit einfach nachvollzieh- Ute Dohms baren Bewegungen zu einem dynamischen Workout, Mo, 19:45 - 20:45 Uhr, 06.09. - 10.01.2022 das einfach jede*n mitreißt! ® Herzogenrath, Turnhalle, Kircheichstr./Ecke Zumba Fitness motiviert zur Bewegung, strafft die Pestalozzistr. Muskulatur und steigert die Ausdauer. Das Motto ist 14 Termine, 52,00 € (63,00 €, 85,00 €) „fun and easy to do“, also lassen Sie sich ein auf heiße Kursnummer 70302 Rhythmen und leben Sie Ihre Bewegungsfreude. Bitte in Sportkleidung kommen! Ute Dohms Bitte mitbringen: Getränke, ein Handtuch und Hallen- Mo, 08:30 - 09:30 Uhr, 06.09. - 10.01.2022 schuhe. Herzogenrath, Pfarrsaal Pfarre St. Josef, Josefstr. 8 14 Termine Miriam Farber 52,00 € (63,00 €, 85,00 €) Di, 20:00 - 21:00 Uhr, 07.09. - 21.12.2021 Kursnummer 70303 Herzogenrath, Gymnastikhalle Berufskolleg, Barden- berger Str. 72, UG

55 Gesundheit

14 Termine Hanna Kratsiuk NEU 52,00 € (63,00 €, 85,00 €) Di, 18:45 - 19:45 Uhr, 07.09. - 25.01.2022 Kursnummer 70400 Online-Konferenztool 13 Termine Miriam Farber Kein Unterricht am 02.11.2021, 09.11.2021 und Do, 18:00 - 19:00 Uhr, 09.09. - 13.01.2022 18.01.2022. Herzogenrath, Dreifach-Turnhalle, Casinostr. gebührenfrei 14 Termine Kursnummer 70409 52,00 € (63,00 €, 85,00 €) Kursnummer 70406 Online-Kurs: ZUMBA® Gold ZUMBA® Fitness in Kooperation mit dem Ev. Familienzentrum Engelhaus Eingeladen sind Menschen, die Freude an Rhythmus Dieses Fitnessprogramm wurde speziell für aktive und schnellen Bewegungen haben. ältere Personen, Anfänger*innen und Teilnehmende mit Zumba® ist eine Erfindung des Kolumbianers Beto. In Rücken- oder Gelenkproblemen entwickelt. genialer Weise verschmelzen Latein-Rhythmen – wie Der wichtigste Unterschied zwischen Zumba® Gold und Salsa, Flamenco und Tango – mit einfach nachvollzieh- Zumba® Fitness liegt in der niedrigeren Intensität der baren Bewegungen zu einem dynamischen Workout, beliebten Original-Bewegungen (keine starken Drehun- das einfach jede*n mitreißt! gen oder Sprungübungen) und ist somit schonender Zumba® Fitness motiviert zur Bewegung, strafft die für die Gelenke. Fetzige lateinamerikanische Musik und Muskulatur und steigert die Ausdauer. Das Motto ist leicht erlernbare Bewegungen sorgen auch bei Zumba® „fun and easy to do“, also lassen Sie sich ein auf heiße Gold für absolut mitreißende Party-Atmosphäre und Rhythmen und leben Sie Ihre Bewegungsfreude. verbessern Gleichgewicht, Flexibilität, Koordination Bitte in Sportkleidung kommen! sowie allgemeine Fitness. Zumba® Gold ist effektiv und Bitte mitbringen: Getränke, ein Handtuch und Hallen- gut für Körper, Seele und Geist! schuhe. Eigenanteil 15,-- € bitte im Familienzentrum zahlen. Marion Heinrichsen Familienzentrum: Tel. 02401/51888 Mi, 17:45 - 18:45 Uhr, 08.09. - 19.01.2022 Würselen, Gesamtschule, Lehnstraße 3, Turnhalle Hanna Kratsiuk NEU 16 Termine Di, 19:50 - 20:50 Uhr, 07.09. - 25.01.2022 59,00 € (71,00 €, 97,00 €) Online-Konferenztool Kursnummer 70407 13 Termine Kein Unterricht: 02.11.2021, 09.11.2021, 18.01.2022 gebührenfrei Online-Kurs: ZUMBA® Fitness Kursnummer 70410 Miriam Farber NEU Mi, 19:30 - 20:30 Uhr, 15.09. - 06.10.2021 Muskeltraining, Callanetics und Stretching Online-Konferenztool für Frauen 4 Termine 17,00 € (ohne Ermäßigung) Das Ganzkörpertraining kombiniert Atemtechnik, Kraft- Kursnummer 70408 übungen, Koordination und Stretching. Callanetics kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefliegenden Muskeln. Der Körper wird straff ® Online-Kurs: ZUMBA Fitness und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegun- in Kooperation mit dem Ev. Familienzentrum gen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration Engelhaus ausgeführt. Stretching und Entspannung sorgen für ZUMBA® Fitness verbindet tänzerische Elemente und Wohlbefinden und eine gesunde Körperhaltung. Fitnessübungen zu einem dynamischen Workout. Die Muskulatur wird aufgebaut, die Ausdauer gesteigert Ana Udvary und die Koordination geschult. Auf tänzerische Weise Mo, 18:45 - 20:15 Uhr, 06.09. - 10.01.2022 verbessern Sie ganz nebenbei Haltung und Körperge- Würselen, Grundschule, Birkenstr., Turnhalle fühl. Mitgebracht werden muss nur Freude an Musik, 14 Termine Tanz und rhythmischer Bewegung. 75,00 € (91,00 €, 125,00 €) Eigenanteil: 15,00 € (im Familienzentrum zu zahlen). Kursnummer 70501 Familienzentrum: Tel. 02401/51888.

56 Gesundheit

Tae Bo und Stretching für Frauen Ursula Lange Tae Bo ist ein ganzheitliches Ausgleichstraining. In der Mo, 18:45 - 19:45 Uhr, 06.09. - 10.01.2022 ersten Phase werden Herz und Kreislauf in Schwung Herzogenrath, Bürgerhaus, Oststr. 55, Mehrzweckhalle gebracht. Im Fokus des Kurses steht eine Verbesse- 14 Termine rung der Kondition, Kraft und Beweglichkeit. Fit werden, 52,00 € (63,00 €, 85,00 €) Gewicht verlieren, Spaß haben mit Tanzen und Boxen Kursnummer 70506 bei heißer Musik von heute. Das Programm wird mit Entspannungsübungen abge- Ursula Lange rundet. Mo, 20:00 - 21:00 Uhr, 06.09. - 10.01.2022 Herzogenrath, Bürgerhaus, Oststr. 55, Mehrzweckhalle Ana Udvary 14 Termine Mo, 20:30 - 22:00 Uhr, 06.09. - 10.01.2022 52,00 € (63,00 €, 85,00 €) Würselen, Grundschule, Birkenstr., Turnhalle Kursnummer 70507 14 Termine 75,00 € (91,00 €, 125,00 €) Kursnummer 70502 Bauch, Beine, Po und mehr Wir lassen keine Gelegenheit aus, uns mit Kraft und Figurtraining für Frauen Ausdauer unseren Lieblingszonen zu widmen. Nach ei- nem Warm-up starten wir mit vielseitigen Übungen, da- Dieser Kurs beginnt mit einer ausgiebigen Aufwärm- bei können Hanteln, Bänder, Step-Bretter zum Einsatz phase, die mit leichten, aber abwechslungsreichen kommen – nach dem Motto „alles kann, nichts muss“. Aerobic-Schritten durchgeführt wird. Kräftigungsübun- Bitte mitbringen: Matte, Theraband und feste Turnschu- gen, die den ganzen Körper formen und bei denen die he. Ausdauer geschult und verbessert wird, bilden den Hauptteil. Abgerundet wird das Fitnessprogramm durch Diana Luchsbacher Entspannungs- und Dehnübungen. Mi, 19:00 - 20:00 Uhr, 08.09. - 22.12.2021 Würselen, Gesamtschule, Lehnstraße 3, Turnhalle Ute Dohms 14 Termine Do, 19:00 - 20:30 Uhr, 09.09. - 13.01.2022 52,00 € (63,00 €, 85,00 €) Herzogenrath, Gymnastikhalle Berufskolleg, Barden- Kursnummer 70508 berger Str. 72, UG 14 Termine 75,00 € (91,00 €, 125,00 €) Fit bleiben durch Spaß an Bewegung und Kursnummer 70503 Sportspiele Dieser Kurs ist geeignet für Menschen, die gesundheit- Bauch, Beine, Po, Rücken lich „angeschlagen“ sind und etwas für sich tun wollen. Dieser Sportkurs hilft, die Kondition und Beweglichkeit in Kooperation mit dem DRK Haus Setterich zu verbessern sowie die Muskulatur aufzubauen. Eine Intensive Übungen für jede*n: Wir beginnen mit Aerobic vorherige Rücksprache mit dem Hausarzt ist empfeh- und bewegen nach und nach den ganzen Körper. Die lenswert. Übungen werden durch Bewegungen aus dem Bereich Pilates ergänzt. Ursula Lange Di, 18:45 - 20:15 Uhr, 07.09. - 21.12.2021 Ursula Lange Herzogenrath, Turnhalle, Pannesheider Str. 51 (Hinter- Do, 10:30 - 11:30 Uhr, 09.09. - 13.01.2022 eingang, Katzer Feldchen) Baesweiler, Haus Setterich DRK, Emil-Mayrisch-Str. 20 14 Termine 14 Termine 75,00 € (91,00 €, 125,00 €) 52,00 € (63,00 €, 85,00 €) Kursnummer 70510 Kursnummer 70504

Ursula Lange AROHA® Mo, 17:30 - 18:30 Uhr, 06.09. - 10.01.2022 Herz-Kreislauf-Training für den Körper und Herzogenrath, Bürgerhaus, Oststr. 55, Mehrzweckhalle wohltuendes Training für den Geist für Frauen und 14 Termine Männer! 52,00 € (63,00 €, 85,00 €) AROHA® ist ein Mix aus ausdrucksstarken, kraftvollen Kursnummer 70505 und entspannenden Bewegungen sowie Elementen aus der Kampfkunst, inspiriert vom Haka (neuseelän-

57 Gesundheit discher Kriegstanz der Maori). Einfache Grundformati- Helmut Salber onen laden zum Mitmachen ein. Auch Männer werden Mi, 18:45 - 20:15 Uhr, 08.09. - 15.12.2021 sich in diesem Kurs wohlfühlen. Der Einstieg ist für Herzogenrath, Gymnasium, Bardenberger Str. 72, Teilnehmende aller Altersgruppen und Fitness-Levels Turnhalle möglich. Ein Kursangebot, das Körper und Geist trai- 13 Termine, 70,00 € (85,00 €, 116,00 €) niert und Wohlbefinden bereitet. Kursnummer 70603 Ziele von AROHA® sind Abbau von Bewegungsman- Helmut Salber gel, Stärkung der Muskulatur und des Bindegewebes, Do, 19:00 - 20:30 Uhr, 09.09. - 16.12.2021 Förderung der Beweglichkeit und Ausdauer sowie das Herzogenrath, Gymnasium, Bardenberger Str. 72, Erlebnis des Wechsels von Anspannung und Entspan- Turnhalle nung. 13 Termine, 70,00 € (85,00 €, 116,00 €) ® Die Musik im Dreivierteltakt wurde speziell für AROHA Kursnummer 70604 komponiert und schafft beim Üben eine außergewöhnli- che Atmosphäre. Theo Scherberich Bitte mitbringen: ein Handtuch und etwas zu trinken. Mi, 19:00 - 20:30 Uhr, 08.09. - 19.01.2022 Würselen, Gymnasium, Klosterstr. 74, Turnhalle Anja Timmers 16 Termine, 84,00 € (102,00 €, 141,00 €) Di, 19:30 - 20:30 Uhr, 07.09. - 21.12.2021 Kursnummer 70605 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.4 14 Termine 52,00 € (63,00 €, 85,00 €) Sportabzeichentreff Kursnummer 70511 Im Mittelpunkt des Kurses, der bei jedem Wetter stattfindet, steht das Ausdauertraining, wobei für jede Altersgruppe die entsprechende Belastungsform ge- Kreislauf-/Muskeltraining und Ballspiele für funden wird. Weiterhin gehören zu unserem Programm Männer Gymnastik, Sportspiele mit und ohne Ball sowie die Dieser Kurs bietet den Teilnehmern ein effektives und gezielte Vorbereitung auf die Anforderungen des Deut- motivierendes Herz-Kreislauf-Training. Durch Kräftigung schen Sportabzeichens. und Dehnung aller Muskelgruppen wird der gesamte Körper ausgleichend und präventiv trainiert. Lothar Heidemanns Nach dem Kreislauf- und Muskeltraining sorgen Mann- Mi, 14:00 - 15:30 Uhr, 08.09. - 19.01.2022 schaftsspiele für Freude und Entspannung. Würselen, Sportplatz Scherberg, Paulinenstraße 16 Termine Gerhard Heimhalt 84,00 € (102,00 €, 141,00 €) Mo, 18:00 - 19:20 Uhr, 06.09. - 10.01.2022 Kursnummer 70701 Herzogenrath, Dreifach-Turnhalle, Casinostr. 14 Termine, 67,00 € (81,00 €, 111,00 €) Kursnummer 70600 Faszientraining In diesem Kurs „trainieren“ wir die Faszien. Bei Faszien Gerhard Heimhalt handelt es sich um ein netzartiges Bindegewebe, das Mo, 19:40 - 21:00 Uhr, 06.09. - 10.01.2022 sich fast überall im Körper befindet: Ob Rücken, Beine Herzogenrath, Dreifach-Turnhalle, Casinostr. oder Po: Faszien umgeben einzelne Muskelfasern, 14 Termine, 67,00 € (81,00 €, 111,00 €) Muskelstränge, Muskelgruppen und Organe, aber auch Kursnummer 70601 Sehnen und Knochen. Infolge verschiedener Faktoren können die Faszien sich jedoch verdrehen, verhärten Volleyball für Fortgeschrittene oder verfilzen, man spricht dann oft von verklebten Faszien. Als Folge kann die Bewegungsfreiheit einge- Nach einer volleyballspezifischen Aufwärmphase wer- schränkt sein und Schmerzen können entstehen. den durch Übungen gezielt die technischen Fertigkei- Abhilfe kann das Training der Faszien, ein Ausrollen mit ten optimiert. Hilfe einer Faszienrolle, schaffen. In diesem Kurs lernen Die Kurse dienen dazu, den allgemeinen Gesundheits- Sie, die Faszien in den verschiedenen Körperbereichen zustand zu stabilisieren bzw. zu verbessern. Die Freude mit Hilfe einer Rolle zu bearbeiten und so zu mehr am Spiel hat einen zentralen Stellenwert. Geschmeidigkeit zu gelangen und Schmerzen vorzu- Anmeldung nur nach vorheriger Absprache mit der beugen. Fachbereichsleitung (Daniela Freiberger, Tel.: 02404 Bitte mitbringen: Matte, Handtuch und ein Getränk. 9063 13).

58 Gesundheit

Holger Kouchen 31,00 € (37,00 €, 49,00 €) Di, 19:15 - 19:40 Uhr, 28.09. - 14.12.2021 Kursnummer 70706 Baesweiler, Familienzentrum Sonnenschein, Mariastr. 4 10 Termine 21,00 € (25,00 €, 32,00 €) Tanz Kursnummer 70702 Anmeldungen bitte nur paarweise. Einzelne Perso- nen können ohne Anmeldung zum ersten Tanzter- Nordic Walking Schnupper-Wochenende – min erscheinen – evtl. ist eine Paarzusammenstel- mit 2 Stöcken gemeinsam durch die Natur lung vor Ort möglich. Die verbindliche Anmeldung Nordic-Walking ist eine gelenkschonende Kombination erfolgt dann vor Ort. Gilt für Kurs 71002 aus Kraft- und Ausdauertraining. Unter Einsatz von Stö- cken erlernen Sie die richtige Technik und Koordination der Bewegungsabläufe. Hierdurch werden die Muskeln Tanzkurs für Erwachsene – Discofox in Arm-, Schulter- und Rückenbereich trainiert. Discofox ist der Tanz, der in Deutschland am häufigsten Bitte Nordic-Walking-Stöcke mitbringen! getanzt wird. Er passt zu fast jeder Musik, die im 4/4- oder 2/4-Takt gespielt wird, egal, ob sie schnell oder Judith Jahn-Gatzen langsam ist. Er ist leicht zu erlernen, vermittelt rasch Fr, 24.09. - So, 26.09.2021, jeweils 17:00 - 18:30 Uhr Spaß, bereitet durch seine Unkompliziertheit auch Treffpunkt: Herzogenrath, Parkplatz Seehof, Anfänger*innen kein Problem. Erkensmühle/Bergerstr. Schnell und unkompliziert lernen Sie in diesem Kurs 3 Termine von „der Pieke auf“ den Tanz für jede Gelegenheit. 22,00 € (26,00 €, 33,00 €) Kursnummer 70703 Nici Börschel, Janni Börschel Mo, 20:15 - 21:15 Uhr, 27.09. - 17.01.2022 Alsdorf, Gustav-Heinemann-Gesamtschule, Am Klött 1, Laufkurs für Anfänger*innen Päd. Zentrum, 12 Termine Motiviert mit dem Laufen zu beginnen oder nach langer 63,00 € (ohne Ermäßigung) Pause neu zu starten? In diesem Kurs werden Ausdau- Kursnummer 71002 er und körperliche Fitness verbessert. Außerdem wer- den theoretische Inhalte rund um das Laufen vermittelt. Gelenkmobilisation und Kräftigungsübungen sind fester Breakdance - Move your Body with us! Bestandteil des Kurses. Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Breakdance ist mehr als Tanz oder Fitness – es ist Judith Jahn-Gatzen NEU eine Kunstform, die das Leben in allen Altersgruppen Di, 17:30 - 18:30 Uhr, 14.09. - 09.11.2021 bereichert. Als besonderer Tanzstil vereint Breakdance Treffpunkt: Herzogenrath, Parkplatz Seehof, körperliche Arbeit und intellektuelle Herausforderung Erkensmühle/Bergerstr. und fördert so Fitness, kognitive Fähigkeiten sowie 6 Termine Selbstbewusstsein, Bühnenpräsenz und Taktgefühl 27,00 € (32,00 €, 42,00 €) gleichermaßen. Kursnummer 70705 Kinder, Jugendliche und Erwachsene können in den Kursen jeweils als Team an einem gemeinsamen Laufen – Aufbaukurs Ziel arbeiten. Beginnend mit kleinen Choreographien Dieser Kurs eignet sich für Personen, die schon 30 Min- reichen die Möglichkeiten bis hin zu choreographierten unten am Stück laufen können oder bereits den Kurs Shows für Veranstaltungen wie Schulbälle, Stadtfeste für Anfänger*innen besucht haben. Ziel des Kurses ist etc. Alles kann – nichts muss. Voraussetzungen gibt es es, die Laufdistanz zu steigern und die Lauftechnik zu keine – jede*r ist willkommen. verbessern. Durch den Kurs begleitet uns ein Mobilisa- Mit Tayfun Arabacioglu steht den Kursteilnehmenden tions- und Aufwärmprogramm, ein Lauf-ABC sowie das einer der einflussreichsten Breakdancer Bayerns und richtige Dehnen nach dem Laufen. mehrfachen Staatsmeister in Deutschland und Öster- Judith Jahn-Gatzen NEU reich als Trainer und Choreograph zur Seite. Sa, 09:00 - 10:15 Uhr, 13.11. - 18.12.2021 Bitte in Sportkleidung (Sportschuhe, Jogginghose, T- Treffpunkt: Herzogenrath, Parkplatz Seehof, Shirt) kommen und ein Getränk mitbringen. Erkensmühle/Bergerstr. 6 Termine

59 Gesundheit

Breakdance für Kinder (6-8 Jahre) Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind willkommen. Tayfun Arabacioglu Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Voraussetzung ist Fr, 17:00 - 17:45 Uhr, 10.09. - 14.01.2022 allein die Freude an der Bewegung zur Musik und die Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.4 Lust, etwas Neues zu lernen. 14 Termine Trudemarie Hammers 41,00 € (49,00 €, 66,00 €) Do, 16:00 - 17:30 Uhr, 23.09. - 13.01.2022 Kursnummer 71003 Würselen, Realschule, Tittelsstr. 63, Mensa UG 12 Termine Breakdance für Jugendliche (9-14 Jahre) 65,00 € (79,00 €, 108,00 €) Tayfun Arabacioglu Kursnummer 71102 Fr, 18:00 - 18:45 Uhr, 10.09. - 14.01.2022 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.4 Orientalischer Tanz/Belly Dance 14 Termine 41,00 € (49,00 €, 66,00 €) Der Kurs ist für Frauen jeden Alters – auch mit Brust- Kursnummer 71004 krebs und Fibromyalgie – geeignet, hat einen sehr starken positiven Einfluss auf Körperhaltung, Muskula- Breakdance für Jugendliche und tur und Bauch. Zu ausgesuchten Klängen des Orients Erwachsene (ab 15 Jahren) lernen Sie Ihren Körper sportlich und voller Eleganz in Tayfun Arabacioglu Bewegung zu bringen. Fr, 19:00 - 19:45 Uhr, 10.09. - 14.01.2022 Ziele: Stimulierung der Weiblichkeit, Verbesserung Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.4 der Körperhaltung, Reduktion von Rückenschmerzen, 14 Termine Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur, Stärkung der 41,00 € (49,00 €, 66,00 €) Gesundheit. Kursnummer 71005 Bitte mitbringen: ein Hüfttuch. Myriam Potalivo-Schoeré Tanz im Zyklus des Jahres Mi, 17:15 - 18:15 Uhr, 08.09. - 19.01.2022 Einführung in das meditative Tanzen: Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.4 Es sind keine Vorerfahrungen nötig, da diese einfachen 16 Termine Tanzformen aus der Folklore in uns allen vorhanden 59,00 € (71,00 €, 97,00 €) sind. Meditativer Tanz soll die Sehnsucht nach Einheit, Kursnummer 71105 Harmonie und Geborgenheit stillen.

Marlu Delahaye, Ellen Schlickmann Mo, 18:00 - 19:30 Uhr, 13.09. - 15.11.2021 Würselen, Grundschule, Schulstr. 10, Übungsraum 7 Termine 41,00 € (49,00 €, 66,00 €) Kursnummer 71100

Tanz und Bewegung 50 plus Alle Online-Angebote Freude, Spaß und soziale Kontakte finden Sie auch in Zu internationalen Melodien und abwechslungsrei- der neuen Rubrik auf cher Musik tanzen wir in vielfältiger Weise. Das schafft unserer Internetseite: Erfolgserlebnisse, fördert die körperliche und geistige Fitness und bereichert das Leben. www.vhs-nordkreis-aachen.de Unter den derzeit eingeschränkten Möglichkeiten wur- den die Choreographien so angepasst, dass jede*r mit genügend Raum für sich alleine tanzt und trotzdem ein schönes Beisammensein entsteht. Sobald es wieder möglich ist, werden wir auch in all den Formen tanzen, die der Erlebnis Tanz bereithält, z.B. als Paar im Kreis oder auf der Fläche, in kleinen Gruppen, als Gasse gegenüberstehend, als Square im Karree usw.

60 Gesundheit

Vegetarische arabische Küche FACHBERATUNG Möchten Sie die arabische Küche genießen, deren Petra Kleinschmidt, Tel.: 02401 9300-221 Kost für ihre gesundheitsfördernden Effekte bekannt E-Mail: [email protected] ist? Es wird nicht scharf, dafür aber mit vielfältigen Kräutern gekocht, gewürzt und abgeschmeckt. Gekocht Essen und Trinken wird ein Getreidegericht, wie die bekannten Spezia- litäten Humus oder Falafel. Hinzu kommt immer ein In den Kursen erfolgt die Zubereitung von Essen Gemüsegericht mit Salat und Nachspeise. Außerdem unter dem Aspekt gesund, vitaminreich, vielseitig, erhalten Sie an diesem Abend viele Gesundheitstipps ausgewogen und geschmackvoll, interkulturell zu und Anregungen für Säfte und Tees. kochen und gleichzeitig auch den theoretischen Raghda Tasabhji Hintergrund zu einer sinnvollen Ernährung kennen Mi, 18:30 - 21:30 Uhr, 12.01.2022 zu lernen. Würselen, Realschule, Tittelsstr. 63, Küche S 11 Bitte zu allen Terminen ein scharfes Messer, eine 25,00 € (28,00 €, 34,00 €) Schürze, Geschirrtücher, Getränke und Trans- Kursnummer 80002 portbehältnisse mitbringen. Indische Küche – vegetarisch Arabische Küche So bunt wie die Saris der indischen Frauen, so bunt Wollen Sie in den kulinarischen Genuss von 1001 sind auch die von uns zubereiteten Speisen. Bei der Nacht kommen? Möchten Sie die arabische Küche, Zubereitung von vegetarischen Gerichten, wie z. B. die als mediterrane Kost für ihren gesundheitsfördern- Kartoffel- und Gemüsecurrys, lernen Sie die Kunst des den Effekt bekannt ist, kennen lernen? Es wird nicht Würzens mit . Neben Reis kombinieren wir unsere scharf, dafür aber mit vielfältigen Kräutern gewürzt, Gerichte mit Papadams, oder . Zum abgeschmeckt und gekocht. Sie werden mit exotischen Nachtisch mildern wir die Schärfe mit einem und Gemüsearten (z. B. Okra, Artischocken, Granatapfel) nehmen die indische Küche mit allen Sinnen auf. und Gewürzen (z. B. Schwarzkümmel, Summak) in kulinarischen Kontakt kommen. Leelamma Flecken Fr, 18:30 - 22:15 Uhr, 10.09.2021 Raghda Tasabhji Würselen, Realschule, Tittelsstr. 63, Küche S 11 Mi, 18:00 - 21:00 Uhr, 10.11.2021 29,00 € (33,00 €, 40,00 €) Würselen, Realschule, Tittelsstr. 63, Küche S 11 Kursnummer 80003 25,00 € (28,00 €, 34,00 €) Kursnummer 80000 Leelamma Flecken Fr, 18:30 - 22:15 Uhr, 05.11.2021 Schnell und fein – orientalisch gewürzt Würselen, Realschule, Tittelsstr. 63, Küche S 11 29,00 € (33,00 €, 40,00 €) Nach einem stressigen Tag besteht der Wunsch nach Kursnummer 80004 einer schnellen Mahlzeit. Statt nach Fastfood oder ei- nem Tiefkühlgericht zu greifen, bereiten Sie an diesem Abend mehrere schnelle und gesunde Gerichte zu. Mit Indische Küche wenig Aufwand, gesund und lecker schmeckend und So bunt wie die Saris der indischen Frauen, so bunt zudem mit einem Hauch von orientalischen Gewürzen sind auch die von uns zubereiteten Speisen. Bei der verfeinert. Ein ebenso köstlicher Nachtisch rundet das Zubereitung von Lamm-, Fisch-, Kartoffel- und Gemü- gemeinsame Essen ab. securrys lernen Sie die Kunst des Würzens mit Curry. Neben Reis kombinieren wir unsere Gerichte mit Papa- Raghda Tasabhji dams, Chapatis oder Naan. Zum Nachtisch mildern wir Mi, 18:30 - 21:30 Uhr, 01.12.2021 die Schärfe mit einem Lassi und nehmen die indische Würselen, Realschule, Tittelsstr. 63, Küche S 11 Küche mit allen Sinnen auf. 27,00 € (30,00 €, 36,00 €) Kursnummer 80001 Leelamma Flecken Fr, 18:30 - 22:15 Uhr, 01.10.2021 Würselen, Realschule, Tittelsstr. 63, Küche S 11 31,00 € (35,00 €, 42,00 €) Kursnummer 80005

61 Gesundheit

Leelamma Flecken Küche B008/B010 Fr, 18:30 - 22:15 Uhr, 03.12.2021 24,00 € (27,00 €, 34,00 €) Würselen, Realschule, Tittelsstr. 63, Küche S 11 Kursnummer 80010 31,00 € (35,00 €, 42,00 €) Kursnummer 80006 Türkische Küche – Gästetafel Sie möchten Ihre Gäste überraschen oder etwas Lahmacun – Fastfood auf Türkisch Abwechslung in den Küchenalltag bringen? In diesem Die Kursleiterin präsentiert an diesem Abend die türki- Kurs erhalten Sie Anregungen aus der türkischen Kü- sche Küche als eine leckere und gesunde Alternative che für besondere Anlässe. Exotische Düfte, herzhafte zum bekannten Fastfood. Gemeinsam bereiten wir z. Aromen und eine große Vielfalt an Gerichten zeichnet B. Lahmacun, Meze und Salate zu. Sie erhalten Tipps, die türkische Küche aus. Sie zählt zu den beliebtesten Tricks und Rezepte zum Nachkochen. Küchen der Welt. Der Abschluss des Kochkurses ist Anschließend gibt es die Gelegenheit, die hergestellten das gemeinsame Verkosten der zubereiteten Speisen, Speisen mit Genuss und Freude am Essen gemeinsam begleitet von türkischem Tee und Mokka. zu verzehren. Der Abend wird mit türkischem Tee und Afiyet olsun! Mokka abgerundet. Afiyet olsun! Elif Cifcibasi Elif Cifcibasi Fr, 18:00 - 21:30 Uhr, 10.12.2021 Do, 18:00 - 21:30 Uhr, 16.09.2021 Würselen, Realschule, Tittelsstr. 63, Küche S 11 Herzogenrath, Europaschule, Am Langenpfahl 8, 25,00 € (28,00 €, 35,00 €) Küche B008/B010 Kursnummer 80011 24,00 € (27,00 €, 34,00 €) Kursnummer 80007 Elif Cifcibasi Fr, 18:00 - 21:30 Uhr, 14.01.2022 Elif Cifcibasi Würselen, Realschule, Tittelsstr. 63, Küche S 11 Do, 18:00 - 21:30 Uhr, 28.10.2021 25,00 € (28,00 €, 35,00 €) Herzogenrath, Europaschule, Am Langenpfahl 8, Kursnummer 80012 Küche B008/B010 24,00 € (27,00 €, 34,00 €) Japanische Alltagsgerichte – Gyoza und Co. Kursnummer 80008 Entdecken Sie die Vielfalt der japanischen Küche! In diesem Kurs lernen Sie typische Türkische Küche – japanische Alltagsgerichte rund um Gyoza & Co. (japa- Kalte Vorspeisen und Backen nische Teigtaschen) kennen – mit Die türkische Küche wartet mit leckeren Köstlichkei- gesunden Zutaten aus dem Supermarkt. Öffnen Sie ten auf. Sie ist immer frisch, lecker und überraschend sich einer neuen Erfahrung, lassen Sie sich für Ihre facettenreich. Wir stellen kalte Vorspeisen aus Cremes Alltagsküche inspirieren und bekommen Sie und Gemüse-Salsas, gefüllte Teigtaschen oder auch Tipps für die gelungene Zubereitung. Alle Rezepte Börek her. In diesem Kurs bekommen Sie die Gele- können mit nachhause genommen genheit, bekannte Gerichte aus der türkischen Küche werden und sind leicht nachzukochen. Begeben Sie zu entdecken, nachzukochen und dabei vielleicht Ihre sich mit der japanischen Kursleitung Urlaubserinnerungen aufzufrischen. auf eine kulinarische Reise nach Fernost! Kleiner Anschließend gibt es die Möglichkeit die hergestellten Stäbchen-Kurs inklusive. Speisen mit Genuss und Freude am Essen gemeinsam Kazue Farber zu verzehren. Der Abend wird mit türkischem Tee und Mi, 18:00 - 21:45 Uhr, 22.09.2021 Mokka abgerundet. Afiyet olsun! Alsdorf, KuBiZ, Carl-von-Ossietzky-Str. 2, Küche Elif Cifcibasi 38,00 € (43,00 €, 52,00 €) Fr, 18:00 - 21:30 Uhr, 24.09.2021 Kursnummer 80013 Würselen, Realschule, Tittelsstr. 63, Küche S 11 24,00 € (27,00 €, 34,00 €) Japanische Alltagsgerichte – Kursnummer 80009 Nudelgerichte und Co. Elif Cifcibasi Entdecken Sie die Vielfalt der japanischen Küche! Do, 18:00 - 21:30 Uhr, 18.11.2021 In diesem Kurs lernen Sie japanische Nudelgerichte Herzogenrath, Europaschule, Am Langenpfahl 8, kennen wie beispielsweise Soba (Buchweizennudeln)

62 Gesundheit und Ramen (japanische Nudelsuppe) – mit gesunden Küche B008/B010 Zutaten aus den europäischen Supermärkten. Öffnen 38,00 € (43,00 €, 52,00 €) Sie sich einer neuen Erfahrung, lassen Sie sich für Ihre Kursnummer 80016 Alltagsküche inspirieren und bekommen Sie Tipps für die gelungene Zubereitung. Alle Rezepte können mit Bento – Die gesunde Lunchbox für Schule nachhause genommen werden und sind leicht nachzu- und Beruf kochen. Begeben Sie sich mit der japanischen Kurslei- tung auf eine kulinarische Reise nach Bento zumeist nur mangelhaft übersetzt als „japanische Fernost! Kleiner Stäbchen-Kurs inklusive. Lunchbox“ ist viel mehr. Es gehört zum täglichen Leben eines jeden Japaner*in und ist gleichzeitig ein Kunst- Kazue Farber werk, sowohl was Aussehen als auch was gesunde Mi, 18:00 - 21:45 Uhr, 24.11.2021 Ernährung angeht. Bentos gehören zur japanischen Alsdorf, KuBiZ, Carl-von-Ossietzky-Str. 2, Küche Esskultur. Die Zubereitung ist dabei genauso wichtig 38,00 € (43,00 €, 52,00 €) wie die Präsentation. Hauptbestandteile sind häu- Kursnummer 80014 fig Reis und saisonal unterschiedliche, marktfrische Produkte. Bringen Sie eine Brot- oder Vorratsdose mit Sushi – Verwöhnen auf japanische Art Deckel mit. Die Moderne Form des Sushis ist Mitte des 17. Jahr- Kazue Farber hunderts in Japan entstanden. Am Ende der „Edo- Mi, 18:00 - 21:45 Uhr, 26.01.2022 Zeit“ ist Maki-Sushi auch öffentlich populär geworden, Herzogenrath, Europaschule, Am Langenpfahl 8, war jedoch anfangs ein reiner Luxusartikel, der nur in Küche B008/B010 speziellen Geschäften zubereitet werden konnte. Seit 38,00 € (43,00 €, 52,00 €) Anfang des 19. Jahrhunderts wird Sushi auch zuhause Kursnummer 80017 als festliches Essen zubereitet. Sushi ist gesund, weil es sehr eiweißreich und dabei fettarm ist. Die Algen Wintersalate einmal anders sind reich an Eiweiß, und enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Und der Reis hält lange satt. In diesem Nur bei wenigen Gerichten lassen sich so viele ver- Kurs können Sie lernen, wie Sushi-Reis und - Füllung schiedene Konsistenzen, Aromen und so viel Gesun- zubereitet und richtig gerollt werden. Dazu gibt es noch des auf einem Teller vereinen. Hier werden frische und eine klassische Misosuppe sowie einen kleinen Nach- saisonale Blattsalate, Gemüse, Hülsenfrüchte, Kerne, tisch. Itadakimasu! Wurzelgemüse, Getreide und Nüsse und andere gute Sachen in eine neue unwiderstehliche Kombination Kazue Farber gebracht. Schnelle und raffinierte Salate für jeden Mi, 18:00 - 21:45 Uhr, 27.10.2021 Geschmack! Alsdorf, KuBiZ, Carl-von-Ossietzky-Str. 2, Küche 38,00 € (43,00 €, 52,00 €) Monika Fahlbusch Mi, 18:00 - 21:45 Uhr, 22.09.2021 Kursnummer 80015 Herzogenrath, Europaschule, Am Langenpfahl 8, Küche B008/B010 Sushi Party – Verwöhnen auf japanische Art 32,00 € (36,00 €, 43,00 €) Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Sushi auch als Kursnummer 80018 selbst zubereitetes festliches Familien-Essen populär. Bei Te-Maki-Sushi handelt es sich um handge- Vitale und gesunde Winterküche rollte „Sushi-Tüten“. Die besondere Form des Sushis ist wunderbar geeignet für eine kleine Sushi- Wer kennt das nicht, kalte und dunkle Tage und die Party mit Familie, Freunden oder Kollegen. In einer Müdigkeit am Tag lässt nicht lange auf sich warten. gemütlichen Tisch-Runde können alle ihre selbst zube- Dagegen hilft nur eins. Geben Sie Ihrem Körper was reiteten Sushi-Rollen „drehen“. Das gelingt immer er gerade gut brauchen kann. Energie! Durch bunte, und macht großen Spaß. Die Füllung kann variabel saisonal frische und vitale Lebensmittel, verpackt in gestaltet werden – vegan, Fisch, Fleisch... raffinierten und leckeren Rezepten, kochen wir uns fit, Dazu gibt es noch eine klassische Misosuppe sowie stärken unser Immunsystem und vitalisieren uns für die einen kleinen Nachtisch. Itadakimasu! kalten Tage. Kazue Farber Monika Fahlbusch Mi, 18:00 - 21:45 Uhr, 15.12.2021 Mi, 18:00 - 21:45 Uhr, 06.10.2021 Herzogenrath, Europaschule, Am Langenpfahl 8, Herzogenrath, Europaschule, Am Langenpfahl 8, Küche B008/B010

63 Gesundheit

32,00 € (36,00 €, 43,00 €) Heimatküche im Winter genießen Kursnummer 80019 Regionales Kochen ist alles andere als einseitig. Unse- re Heimat bietet eine Vielfalt an Leckereien, die keinen Beste Reste kochen weiten Weg in unsere Küche brauchen. Aber auch im Ran an die Reste: mit kreativen Kochideen für Übrigge- Winter? Auf jeden Fall im Winter. Lassen Sie sich von bliebenes. Wer kennt das nicht, Reste vom Vortag und der Vielfalt der regionalen und winterlich saisonalen keinen Appetit mehr auf das gleiche Essen. Hier finden Rezeptideen überraschen. Sie viele kreative und erstaunliche Ideen für neue Ge- Monika Fahlbusch richte aus besten Resten. Mi, 18:00 - 21:45 Uhr, 10.11.2021 Bitte mitbringen: kleine Behältnisse für Übriggebliebe- Alsdorf, KuBiZ, Carl-von-Ossietzky-Str. 2, Küche nes, 2-3 kleine Twist-off Gläser (ca. 150ml), 32,00 € (36,00 €, 43,00 €) Getränk, Schürze, Küchenhandtuch. Kursnummer 80023 Monika Fahlbusch Mo, 18:00 - 21:45 Uhr, 25.10.2021 Weihnachtliche Cupcakes und Cake Pops Alsdorf, KuBiZ, Carl-von-Ossietzky-Str. 2, Küche herstellen 30,00 € (39,00 €, 46,00 €) Süße Rentier-Cupcakes, Schneemann Cake Pops und Kursnummer 80020 viele liebenswerte neue Ideen für Cup Cake und Cake Pop. Ein vorweihnachtliches Treffen um unwiderstehli- Regionale und gesunde Winterküche – che Leckereien zum Verschenken zu kreieren und zum Steckrüben & Co. Selbernaschen. Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie Regionale Winterküche kann mehr sein als Kraut und Rezepte und Anleitungen zur Kursvorbereitung. Bitte Rüben und ist überaus gesund! bringen Sie die fertig gebackenen Cupcakes mit in den Schwarzwurzeln, Topinambur, gelbe Bete, Pastinaken, Kurs. Dies ist wichtig, da die Zeit zum Backen in diesem Steckrüben und Wintersalate bringen Abwechslung und Kurs nicht vorgesehen ist Vitamine auch im Winter auf den Tisch. Lassen Sie sich Bitte mitbringen: ein scharfes Messer, eine Schürze, überraschen! Geschirrtücher, Getränke und Transportbehältnisse (am besten eignet sich das Muffin Blech, in dem Sie die Monika Fahlbusch NEU Cupcakes gebacken haben). Mi, 18:00 - 21:45 Uhr, 27.10.2021 Herzogenrath, Europaschule, Am Langenpfahl 8, Monika Fahlbusch NEU Küche B008/B010 Mi, 18:00 - 21:45 Uhr, 24.11.2021 32,00 € (36,00 €, 43,00 €) Herzogenrath, Europaschule, Am Langenpfahl 8, Kursnummer 80021 Küche B008/B010 30,00 € (34,00 €, 41,00 €) Kursnummer 80024 Weihnachtsplätzchen nach traditionellen und neuen Rezepten Pralinen selbst gemacht für Anfänger*innen Hier liegt Plätzchenduft in der Luft! Mit viel Spass am Backen lassen wir die Teigrolle über leckere Ausste- Hier werden feinste Pralinen gezaubert. Die Dozentin cherle, Nusskringel und Schokoplätzchen-Teige fliegen. zeigt Ihnen in diesem Anfänger Kurs den richtigen Hier wird gefüllt, dekoriert und kreiert. Rahmkringel und Umgang mit hochwertiger Kuvertüre. Wie eine Pralinen- Co. laden zum Naschen ein. Schaffen Sie sich an die- füllung gerührt wird, damit sie zartschmelzend auf der sem Abend schon einen kleinen Vorrat an weihnachtli- Zunge zergeht. Zum Kursinhalt gehören das Einfüllen chen Plätzchen an. Auf die Bleche fertig los. in vorgefertigte Hohlkugeln und eine frei hergestellte Bitte mitbringen: ein scharfes Messer, eine Schürze, Praline. Hübsch dekoriert werden Ihre Kunstwerke zur Geschirrtücher, Getränke und Transportbehältnisse, unwiderstehlichen Versuchung. Am Ende des Abends haben Sie eine kleine Auswahl an Pralinen hergestellt Monika Fahlbusch und sind in der Lage, das hier erlernte auch zuhause Mo, 18:00 - 21:45 Uhr, 08.11.2021 fortzuführen. Alsdorf, KuBiZ, Carl-von-Ossietzky-Str. 2, Küche Monika Fahlbusch 30,00 € (32,00 €, 39,00 €) Mi, 18:00 - 21:45 Uhr, 15.12.2021 Kursnummer 80022 Alsdorf, KuBiZ, Carl-von-Ossietzky-Str. 2, Küche 36,00 € (40,00 €, 47,00 €) Kursnummer 80025

64 Gesundheit

Mitnahmegerichte für´s Büro aber überwiegend exotische Gewürze und Mischungen Pausenbrote, Kantinenessen oder mal schnell zum vorgestellt. Die Teilnehmenden erfahren etwas über Bäcker war gestern. Hier finden Sie neue und köstliche Herkunft und Verwendung und bekommen Tipps im Anregungen, den kleinen Hunger mit einer leckeren – Umgang mit den Gewürzen bei der Speisenzuberei- auch Low Carb geeignet - frischen Mahlzeit zu besänf- tung. Natürlich wird mit spannenden (und teilweise ku- tigen. Raffinierte Pausengerichte, schnell am Vorabend riosen) Geschichten nicht gespart. Denn viele Gewürze mit frischen Zutaten zubereitet, unkompliziert und to go haben auch eine besondere Bedeutung in der Volksme- tauglich warten an diesem Abend auf Sie. dizin. Was ist daran wahr, was Aberglaube? Wenige Tage vor dem Seminar bekommen die Teil- Monika Fahlbusch nehmenden 30 Gewürze zugesendet, ausreichend für Mi, 18:00 - 21:45 Uhr, 19.01.2022 mindestens vier Personen. Am Seminartag kommt Ralf Herzogenrath, Europaschule, Am Langenpfahl 8, Niewöhner virtuell mit an den gedeckten Tisch. Die Küche B008/B010 meisten Gewürze lassen sich mit Frischkäse oder mit 32,00 € (36,00 €, 43,00 €) Butterreis testen. Auch eignen sich Fingerfood, Salate Kursnummer 80026 oder Raclette zum Genießen und zum vorbereiten. Die Login-Daten erhalten die Teilnehmenden vor Semi- Webinar: „Brote backen“ 6 Bausteine für narbeginn. Direkt im Anschluss gibt es ein Script zum gutes Brot oder: „Das beste Brot kommt aus Seminar als PDF an die E-Mailadresse. dem eigenen Backofen“ Ralf Niewöhner NEU in Kooperation mit der vhs Eschweiler Fr, 19:00 - 21:00 Uhr, 29.10.2021 6 Bausteine für gutes Brot – Oder: „Das beste Brot Online-Konferenztool kommt aus dem eigenen Backofen“. 58,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 80028 Schlecht bekömmliche Weizenbrote oder Massenpro- dukte an der Selbstbedienungstheke sind ein Dilemma für wahre Brotliebhaber. In diesem Webinar backen wir gemeinsam mit natürlichen Treibmitteln und be- kömmlicher Langzeitgare. Das Ergebnis: Brot in seinem Kulinarische Reise NEU ursprünglichen Geschmack genießen. Die Hauptzutat Die Beschreibungen zu unseren Online-Kursen für gutes Brot ist – Zeit. Ein Webinar bietet die perfek- finden Sie auf unserer Homepage unter: te Plattform für eine Vermittlung, die kein Kursformat www.vhs-nordkreis-aachen.de abdecken kann. Die Lernbausteine sind mit Anleitun- gen und Lernvideos so aufbereitet, dass Ihr Lernpro- zess vom Einkauf über die Zubereitung der Teige bis Veggies und Spices zum Backvorgang optimal begleitet wird. Neben einer Mi, 18:00 - 19:30 Uhr, 15.09.2021 Sammlung der häufigsten Fragen im Online-Seminar Kursnummer 80029 steht die Kursleiterin regelmäßig per Message, Mail oder in Videokonferenzen für Rückfragen zur Verfü- Meal Prep gung. Die Lernbausteine werden individuell nach Ihrem Mo, 18:00 - 19:30 Uhr, 20.09.2021 Fortschritt freigeschaltet. Infos auf Youtube: Kursnummer 80030 https://vhs.link/brotebacken.Das Webinar startet kurz nach Ihrer Anmeldung. Dann schalten wir den ersten Schnelle Falafel Lernbaustein mit Videos frei. Mi, 18:00 - 19:30 Uhr, 29.09.2021 Monika Fahlbusch NEU Kursnummer 80031 Mi, , 01.09. - 31.01.2022 6 Termine Essen gut – alles gut – Die Praxis 42,00 € (ohne Ermäßigung) Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 30.09.2021 Kursnummer 80027 Kursnummer 80032

Online-Gewürzseminar: Köstliche Reise in Thailändisches rotes Curry mit Basmatireis die spannende Welt der Aromen Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 07.10.2021 Gewürze gehören zu einem guten Essen, wie die Luft Kursnummer 80033 zur Liebe. In dem Seminar werden einige bekannte,

65 Gesundheit

Herbstkurs mit Peter Scharff (Sternekoch) Duft aus der Weihnachtsküche Mi, 18:00 - 20:00 Uhr, 13.10.2021 Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 16.12.2021 Kursnummer 80034 Kursnummer 80047

Kürbis Ravioli, Kürbis Möhrensalat mit Apfel Veganes Weihnachten Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 14.10.2021 Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 21.12.2021 Kursnummer 80035 Kursnummer 80048

Süßes für den Herbst Winterliche Bowl Mi, 18:00 - 19:30 Uhr, 20.10.2021 Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 11.01.2022 Kursnummer 80036 Kursnummer 80049

Karibisches Menü mit Fisch und Spanische Küche Süßkartoffeln Sa, 18:00 - 19:30 Uhr, 15.01.2022 Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 28.10.2021 Kursnummer 80050 Kursnummer 80037 Asiatische Küche Nussbällchen in Tomatensoße mit Mi, 18:00 - 19:30 Uhr, 02.02.2022 Vollkornspagetti Kursnummer 80051 Mi, 18:00 - 19:30 Uhr, 03.11.2021 Kursnummer 80038 Asiatische Küche Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 03.02.2022 Deutsche Herbstküche: Tornedos mit Pilz- Kursnummer 80052 rahmnsauce Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 04.11.2021 Kursnummer 80039

Kürbis-Gnocchi Sa, 18:00 - 19:30 Uhr, 06.11.2021 Kursnummer 80040

Pasta e ceci della nonna Mo, 18:00 - 19:30 Uhr, 08.11.2021 Kursnummer 80041

Herbstliches vegetarisches Curry Alle Online-Angebote Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 18.11.2021 Kursnummer 80042 finden Sie auch in der neuen Rubrik auf Asiatische Küche unserer Internetseite: Mi, 18:00 - 19:30 Uhr, 24.11.2021 Kursnummer 80043 www.vhs-nordkreis-aachen.de

Küche aus Jeruslaem Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 30.11.2021 Kursnummer 80044

Herbstkurs mit Peter Scharff (Sternekoch) Mi, 18:00 - 20:00 Uhr, 01.12.2021 Kursnummer 80045

66 Sprachen

Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen (GER) für Sprachen beschreibt Ziele und Lernstandards für das Sprachenlernen in Europa auf sechs Lernstufen und ermög- licht den Vergleich von Sprachkenntnissen, die an verschiedenen Lernorten und auf verschiedenen Lernwegen erworben wurden.

Am Ende der Stufe C2 können Sie auch umgangssprachliche und idiomatische Ausdrucks- C. Kompetente weisen verstehen und die Sprache in anspruchsvollen, akademischen Zusammenhängen Sprachverwendung C2 mündlich und schriftlich gebrauchen.

Am Ende der Stufe C1 können Sie spontan und mühelos Gespräche komplexen Inhalts führen, Fachartikel und technische Anleitungen verstehen, sich schriftlich klar und präzise C1 ausdrücken und eine adäquate Sprachebene wählen.

B. Selbstständige Am Ende der Stufe B2 können Sie längeren Beiträgen zu abstrakten Themen folgen und Nachrichtensendungen verstehen. Mündlich können Sie sich spontan und fließend Sprachverwendung B2 verständigen, schriftlich können Sie Stellung nehmen zu Themen persönlichen und formalen Inhalts.

Am Ende der Stufe B1 können Sie in einem Gespräch das Wesentliche verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute, konkrete Inhalte geht. B1 Sie können die meisten Situationen des Alltags bewältigen, über Erlebnisse berichten und Meinungen begründen.

A. Elementare Am Ende dieser Stufe können Sie häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, wenn es um Sprachverwendung einfache Informationen zum täglichen Leben wie Einkauf, Arbeit, Familie geht. Sie können A2 mit einfachen Mitteln Ihre Lebensumstände, Ihre direkte Umgebung und Dinge des täglichen Lebens beschreiben.

Am Ende dieser Stufe können Sie vertraute Ausdrücke und einfache Sätze verstehen und A1 verwenden. Sie können sich vorstellen, Auskünfte zur Person geben und sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.

Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachen Integrationskurse

Dr. Markus Beek Dr. Petra Schürgers Morlaixplatz 1 (Rathaus) Erkensstr. 1 52146 Würselen 52134 Herzogenrath Tel.: 02405 42581-76 Tel.: 02406 666-414 Fax: 02405 42581-78 Fax: 02406 666-419 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

67 Sprachen

Wir lernen Deutsch - we learn German - nous apprenons l’allemand - impariamo il tedesco - uczymy się niemie- ckiego - aprendemos alemão - învățăm limba germană - Мы учим немецкий язык - aprendemos alemán - biz almanca öğreniyoruz - we leren Duits

Dr. Doris Schneider ANMELDUNG UND KURSINFORMATION Mi/Fr, 08:45 - 10:15 Uhr, 08.09.-19.01.2022 Tel.: 0 24 05 42581-75, www.vhs-nordkreis-aachen.de Würselen, Kommunikations- und Lernzentrum, Aachener Str. 83-85 30 Termine FACHBERATUNG 82,00 € (63,00 €, 43,00 €) Dr. Markus Beek, Tel.: 0 24 05 42581-76 Kursnummer 20201 E-Mail: [email protected]

Deutschkurs für Anfänger*innen – A1.1 in Kooperation mit dem Förderkreis Deutsch Asyl Würselen e. V. Der Kurs ist für Interessierte ohne oder mit geringen Lehrbücher Vorkenntnissen der deutschen Sprache. Wir erarbeiten Das Unterrichtsmaterial und die Lehrbücher werden einen Basiswortschatz, erlernen die Grundregeln der in der ersten Unterrichtsstunde im Kurs bekannt deutschen Grammatik und üben einfache Gespräche. gegeben. Alle Lehrbücher sind im Buchhandel Dr. Doris Schneider erhältlich. Mi/Fr, 10:30 - 12:00 Uhr, 08.09.-19.01.2022 Die Deutsch- und Integrationskurse sind ohne Würselen, Kommunikations- und Lernzentrum, Kinderbetreuung. Aachener Str. 83-85 30 Termine 82,00 € (63,00 €, 43,00 €) Alphakurs für Migranten*innen (ohne/mit Kursnummer 20202 geringen Vorkenntnissen) in Kooperation mit der Flüchtlingsberatung in Ferienkurs: Deutsch für Anfänger*innen Herzogenrath (A1) Der Alphabetisierungskurs ist für ausländische Der Kurs ist für Interessierte ohne oder mit sehr gerin- Mitbürger*innen, die lernen wollen, wie man die Buch- gen Kenntnissen der deutschen Sprache. Sie erlernen staben des lateinischen Alphabets schreibt und aus- die deutsche Sprache und Grammatik und trainieren spricht. In kleinen Lernschritten werden gemeinsam den erworbenen Wortschatz in Alltagssituationen anzu- Wortfelder zu alltäglichen Situationen erarbeitet. wenden. Inna Knop Peter Korr Fr, 09:00 - 10:30 Uhr, 10.09. - 21.01.2022 Mo, 09:00 - 12:15 Uhr, 11.10. - 22.10.2021 Herzogenrath, Ev.Lukas-Gemeindezentrum, Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 2.6 Lutherstr. 10, Raum 2 10 Termine 15 Termine 56,00 € (56,00 €, 30,00 €) 57,00 € (35,00 €) Kursnummer 20203 Kursnummer 20100

Deutschkurs für Anfänger*innen mit Vor- Deutschkurs für Anfänger*innen (A2) kenntnissen (A1) in Kooperation mit dem Förderkreis Asyl Würselen e. V. Der Kurs wendet sich an Interessierte mit Basiskennt- nissen der deutschen Sprache. Er schließt an den Kurs Der Kurs wendet sich an Interessierte mit guten Basis- des vergangenen Semesters an, ist aber auch für neue kenntnissen der deutschen Sprache. Er schließt an den Teilnehmende offen. Wir erweitern den Wortschatz, er- Kurs des vergangenen Semesters an, ist aber auch für lernen die Grundregeln der deutschen Grammatik und neue Teilnehmende offen. Wir erweitern den vorhan- üben Gespräche in Alltagssituationen. denen Wortschatz, vertiefen die Grammatikkenntnisse und üben Gespräche in Alltagssituationen.

68 Sprachen

Dr. Doris Schneider Deutschkurs für Fortgeschrittene A2 Plus Mi, 18:00 - 20:30 Uhr, 08.09. - 12.01.2022 mit Vorkenntnissen Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.2 Der Kurs ist für Teilnehmende mit gutem Basiswissen 15 Termine der deutschen Sprache. Im Unterricht wollen wir die 63,00 € (ohne Ermäßigung) vorhandenen Sprach- und Grammatikkenntnisse erwei- Kursnummer 20206 tern und in praktischen Situationen anwenden. Buch: „studio d Deutsch als Fremdsprache A2“, Deutschkurs für Anfänger*innen am Kurs- und Übungsbuch, Samstag (A1.2/A2) ISBN: 978-3-464-20712-3 Der Kurs wendet sich an Interessierte mit guten Basis- N.N kenntnissen der deutschen Sprache. Er schließt an den Di/Do, 09:00 - 11:15 Uhr, 07.09.-11.01.2022 Kurs des vergangenen Semesters an, ist aber auch Würselen, Altes Rathaus, Kaiserstr. 36, Raum 4 für neue Teilnehmende offen. Wir erweitern den bereits 28 Termine vorhandenen Wortschatz, vertiefen die Grammatik- 114,00 € (87,00 €, 59,00 €) kenntnisse und üben Gespräche in Alltagssituationen. Kursnummer 20212 Dr. Doris Schneider Sa, 10:00 - 12:30 Uhr, 11.09. - 22.01.2022 Deutsch für Anfänger*innen A1 ohne Vor- Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.2 kenntnisse 15 Termine Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die zwar 63,00 € (ohne Ermäßigung) alphabetisiert sind, aber noch Probleme mit dem Lesen Kursnummer 20207 und Schreiben der deutschen Sprache haben. Wir wer- den die Basiskenntnisse im Lesen und Schreiben sowie Deutsch für Fortgeschrittene (B1/B2) im Sprechen vermitteln und erweitern. in Kooperation mit der Flüchtlingsberatung in Buch: „studio d Deutsch als Fremdsprache A1“, Herzogenrath Kurs- und Übungsbuch, ISBN: 978-3-464-20707-9 Der Kurs wendet sich an Teilnehmende, die bereits über erste Kenntnisse auf dem Niveau B1 verfügen und N.N diese durch Übungen zum Wortschatz, zur deutschen Mo/Fr, 09:00 - 11:15 Uhr, 13.09.-21.01.2022 Grammatik und zum freien Sprechen erweitern wollen. Würselen, Realschule, Tittelsstr. 63, Raum B 04 28 Termine Monika Lückhoff 114,00 € (87,00 €, 59,00 €) Mo/Mi, 09:45 - 12:00 Uhr, 06.09.-10.01.2022 Herzogenrath, Ev. Lukas-Gemeindezentrum, Kursnummer 20213 Lutherstr. 10, Raum 2; 28 Termine 114,00 € (87,00 €, 59,00 €) Einbürgerungstest Kursnummer 20209 Sie wollen die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten? Der Einbürgerungstest ist eine Voraussetzung zur Deutsch für Fortgeschrittene – Konversati- Beantragung der deutschen Staatsangehörigkeit. In on (A2/B1) dem Test sind 33 Fragen in Multiple-Choice-Form zu Geschichte, Gesellschaft, Recht, Kultur und Alltag in Wenn Sie bereits über fortgeschrittene Deutschkennt- Deutschland zu beantworten. nisse verfügen und das freie Sprechen trainieren wol- Den Fragenkatalog zur Vorbereitung auf den Wissens- len, ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Gemeinsam test finden Sie unter: üben wir anhand von interessanten Themen sprechen oet.bamf.de/pls/oetut/f?p=514 und lesen. Nebenbei erweitern wir die Grammatikkennt- nisse und dies alles ohne Leistungsdruck. Zur weiteren Vorbereitung können Sie den kostenlosen Begrenzte Teilnehmerzahl! Online-Kurs „Gut vorbereitet für den Einbürgerungstest“ nutzen. Im Internet finden Sie den Kurs unter: http:// Christina Grumann www.oncampus.de/weiterbildung/moocs/einbuerge- Mo/Mi, 18:00 - 20:15 Uhr, 06.09.-10.01.2022 rungstest-vorbereitung Würselen, Realschule, Tittelsstr. 63, Raum B 04 Eine persönliche Anmeldung zum Test ist notwendig 28 Termine und kann in jeder Geschäftsstelle der VHS Nordkreis 122,00 € (93,00 €, 63,00 €) Aachen erfolgen. Bitte bringen Sie Pass und Aufent- Kursnummer 20211 haltskarte mit.

69 Sprachen

Waltraud Pennartz Prüfung B1 externe Teilnehmer Sa, 10:00 - 11:00 Uhr, 02.10.2021 Das B1-Zertifikat brauchen Sie zum Beispiel für eine Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.6 unbefristete Aufenthaltsgestattung oder die Einbürge- Anmeldeschluss: 03.09.2021 rung. 25,00 € (ohne Ermäßigung) Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Markus Kursnummer 20214 Beek, Tel.: 02405 4258176. Fr, 05.11.2021, 08:30 - 12:00 Uhr Waltraud Pennartz Sa, 06.11.2021, 08:30 - 12:00 Uhr Sa, 10:00 - 11:00 Uhr, 04.12.2021 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.6 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.7 2 Termine Anmeldeschluss: 12.05.2021 150,00 € (ohne Ermäßigung) 25,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 20220 Kursnummer 20215

Integration Die Volkshochschule Nordkreis Aachen ist lizenzierter Sprachkursträger des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Die Kurse sind offen für alle Migranten*innen und Zuwanderer*innen, die verpflichtet, berechtigt oder Selbstzahler sind. Die allgemeinen Integrationskurse umfassen 700 Unterrichtsstunden und sind ge- gliedert in einen Sprachkurs mit sechs Kursabschnitten à 100 Unterrichtsstunden und den Kurs „Leben in Deutschland“ mit 100 Unterrichtsstunden. Die Gebühr für 100 Unterrichtsstunden Integrationskurs beträgt 390,00 €. Teilnehmende mit einem Berechtigungsschein oder einer Verpflichtung zahlen 195,00 €. Teilnehmen- de mit einem geringen Einkommen können von der Gebühr befreit werden. Eine Anmeldung zum Integrations- kurs kann nur nach einer ausführlichen Beratung erfolgen. Dazu wenden Sie sich bitte an:

Dr. Markus Beek VHS-Geschäftsstelle Würselen Morlaixplatz 1 (Rathaus), Tel.: 02405 42581-76 Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Corona-Pandemie zu Veränderungen in der Planung der Kurse kommen kann. Informationen über die Entwicklung der Corona-Pandemie und zu ihren Auswirkungen auf den Unterrichtsbetrieb der VHS Nordkreis Aachen finden Sie auch aktualisiert auf unserer Internetseite. Achten Sie bitte darauf, dass Anmeldungen zu den Deutschkursen momentan nur nach telefonischer Anmeldung und Terminvergabe stattfinden. Integrationskurs in Alsdorf (700 UE), Kursnummer 202-20360, Alsdorf, VHS-Geschäftsstelle, Übacher Weg 36, Raum 0.7

Integrationskurs (Wiederholung) in Alsdorf (300 UE), Kursnummer 202- 20300 Alsdorf, VHS-Geschäftsstelle, Übacher Weg 36, Raum 1.2

Integrationskurs in Herzogenrath (700 UE), Kursnummer 211-20500 Herzogenrath, AWO-Begegnungsstätte, Ruiferstr. 28

Integrationskurs in Alsdorf (700 UE), Kursnummer 202-20310 Alsdorf, VHS-Geschäftsstelle, Übacher Weg 36, Raum 0.6

Integrationskurs in Baesweiler (700 UE), Kursnummer 202-20410 Baesweiler, Goetheschule, Grabenstr. 11, Mehrzweckhalle

Integrationskurs in Würselen (700 UE), Kursnummer 201-20630 Würselen, Realschule Tittelsstraße 63, Raum C03

Berufsbezogene Deutschsprachförderung B2, Voraussichtlicher Starttermin: September 2021. Weitere Integrationskurse sind in Planung.

70 Sprachen

Die Kursgebühren im Bereich Fremdsprachen richten sich in der Regel nach der Dauer des Kurses und der Anzahl der Teilnehmenden (TN), z. B.: TN-Anzahl 14 Termine (28 UE) 12 Termine (24 UE) ab 9 TN 72,00 € 62,00 € 7 - 8 TN 88,00 € 76,00 € 5 - 6 TN 122,00 € 105,00 € Die entsprechenden Gebühren sind in der Kursbeschreibung angegeben, z. B.: (68,00 € / 84,00 € / 118,00 €) Die Gebühr wird nach der zweiten Kurssitzung festgelegt.

Online-Kurs: Business English for ANMELDUNG UND KURSINFORMATION Beginners (A1) Tel.: 0 24 06 666-411, www.vhs-nordkreis-aachen.de Welcome to business english! Als Spracheinsteiger*in bietet Ihnen dieser Online-Kurs eine strukturierte FACHBERATUNG Einführung in die englische Sprache im professionel- Dr. Petra Schürgers, Tel.: 0 24 06 666-414 len Kontext. Sie erlangen Vertrauen sich in beruflichen E-Mail: [email protected] Alltagssituationen auf Englisch zurechtzufinden, indem Sie die Kommunikation in praxisorientierten Stan- dardsituationen üben und daran Ihren Wortschatz und Flexi-Kurse grundlegende Grammatikstrukturen aufbauen. Bei Fragen zu diesem Online-Kurs wenden Sie sich Flexi-Kurse finden in Präsenz und bei Bedarf gerne an die Sprachberatung. online statt. Voraussetzung zur Teilnahme ist Coursebook: Business English for Beginners, New Edi- eine stabile Internetverbindung, ein PC oder tion A1, ISBN 978-3-06-521059-1; Workbook: Business Laptop mit Mikrofon-, Lautsprecher- und Kame- English for Beginners, New Edition A1, ISBN 978-3-06- rafunktion. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen 521061-4 haben. Dorothy Naithani Für Online-Veranstaltungen gelten die gleichen Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 14.09. - 14.12.2021 technischen Voraussetzungen. vhs.cloud, 12 Termine 62,00 € (76,00 €, 105,00 €) Kursnummer 21000A Englisch

Flexi-Kurs: Intensivkurs Business English Bildungsurlaub Englisch (A2) – Intensivkurs for Beginners (A2) This course is designed for students who haven‘t used Haben Sie im Beruf mit der englischen Sprache zu their school English for a while and lack confidence. tun und fühlen sich dabei sehr unsicher? Möchten The week of English will prepare you for real life situa- Sie strukturiert eine Einführung in berufsbezogenes tions at work and everyday life. It will allow the learner Englisch erhalten, die wichtigsten Wortfelder erarbeiten to interact on a wide range of topics such as: small talk, und Redemittel an die Hand bekommen, um sie in der making appointments, discussing and expressing opini- Kommunikation gezielt einsetzen zu können? ons, telephoning and writing formal e-mails. All activi- Haben Sie außerdem die Stufe A2 GER bereits abge- ties are task-based giving students ample opportunity schlossen? Dann sind Sie richtig in diesem Kurs! to practise speaking in a relaxed atmosphere. Grammar Coursebook: Business English for Beginners, New Edi- topics will be dealt with as they arise. tion A2, ISBN 978-3-06-521067-6; Workbook: Business Nach § 9 des Gesetzes zur Freistellung von Arbeit- English for Beginners, New Edition A2, ISBN 978-3-06- nehmern zum Zwecke der beruflichen und politischen 521069-0 Bildung anerkannt. Das Material wird von der Dozentin ausgegeben. Tina Silke Petersen Mo, 19:00 - 21:15 Uhr, 11.10. - 21.10.2021 Elizabeth Vöge Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 2 Mo - Fr, 09:00 - 15:00 Uhr, 11.10. - 15.10.2021 8 Termine Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 2 Kein Unterricht am 15.10.2021. 5 Termine 92,00 € (ohne Ermäßigung) 144,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 21000 Kursnummer 21001

71 Sprachen

Online-Kurs: English Intermediate Flexi-Kurs: Englisch – noch mal von Anfang Conversation Course (A2) an – (A1), ab Lektion 5 Do you want to make the most of your time while still Buch: „NEXT A1 - Aktualisierte Ausgabe“, Student‘s social distancing? Why not learn English from the com- Book Paket, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-002942-6 fort of your home? In this conversation course we will discuss current Dorothy Naithani Mi, 17:30 - 19:00 Uhr, 15.09. - 15.12.2021 issues and a wide variety of topics in a fun relaxed Würselen Realschule, Tittelsstr. 63, Raum A15 atmosphere. 12 Termine As I am Canadian, you will also learn about my home, 62,00 € (76,00 €, 105,00 €) Nova Scotia. The course will be on the vhs.cloud using a video Kursnummer 21105 conference feature, which is very similar to Skype. All you have to do is register on the vhs.cloud and join the Englisch – noch mal von Anfang an – (A1), conference call. You don‘t have to be a computer wizard ab Lektion 7 to take part in the course! Buch: „NEXT A1 - Aktualisierte Ausgabe“, Student‘s Book Paket, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-002942-6 Elizabeth Vöge Mo, 15:00 - 16:30 Uhr, 06.09. - 08.11.2021 N.N. vhs.cloud, 7 Termine Mo, 14:15 - 15:45 Uhr, 06.09. - 10.01.2022 38,00 € (46,00 €, 63,00 €) Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.3 Kursnummer 21002 14 Termine 72,00 € (88,00 €, 122,00 €) Elizabeth Vöge Kursnummer 21106 Mo, 15:00 - 16:30 Uhr, 15.11. - 10.01.2022 vhs.cloud, 7 Termine 38,00 € (46,00 €, 63,00 €) Englisch – noch mal von Anfang an – (A1), Kursnummer 21003 ab Lektion 9 Buch: „NEXT A1 - Aktualisierte Ausgabe“, Student‘s Flexi-Kurs: Englisch für echte Book Paket, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-002942-6 Anfänger*innen (A1), ab Lektion 6 Günter Nicklisch Sie haben vor einiger Zeit bereits einen ersten Eng- Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 09.09. - 16.12.2021 lischkurs besucht und nur noch wenige Kenntnisse, Baesweiler, Gymnasium, Otto-Hahn-Str. 16-18, Raum möchten nun aber wieder mit dem Englischlernen 4108, 13 Termine beginnen? 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) Wenn Sie in diesen Kurs einsteigen möchten, sollten Kursnummer 21107 Sie folgende Grundlagen bereits erlernt haben: sich be- grüßen und verabschieden; sagen, woher Sie kommen Englisch – noch mal von Anfang an – (A1), und wo Sie leben; sich selbst und andere vorstellen; ab Lektion 10 fragen, wie es jemandem geht; kurz über sich selbst und die Familie sprechen; die Telefonnummer erfragen, Buch: „NEXT A1 - Aktualisierte Ausgabe“, Student‘s buchstabieren, die Monate, die Zahlen bis 100. Book Paket, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-002942-6 Buch: „NEXT Starter - Aktualisierte Ausgabe“, Athina Georgouli Student‘s Book Paket, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19- Mi, 16:30 - 18:00 Uhr, 08.09. - 22.12.2021 202930-1 Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 3 Laura Christescu 14 Termine Fr, 11:30 - 13:00 Uhr, 10.09. - 14.01.2022 72,00 € (88,00 €, 122,00 €) Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 2 Kursnummer 21108 14 Termine 72,00 € (88,00 €, 122,00 €) Flexi-Kurs: Englisch (A2), ab Lektion 1 – mit Kursnummer 21101 Muße Buch: „NEXT A2/1 - Aktualisierte Ausgabe“, Student’s Kaufen Sie ein Lehrwerk bitte immer erst nach der Book Paket, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-202932-5 ersten Kurssitzung!

72 Sprachen

Elizabeth Vöge Englisch (B1), ab Lektion 7 Do, 16:00 - 17:30 Uhr, 09.09. - 09.12.2021 Parallel zum Lehrwerk wird ein Buch gelesen. Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 2 Buch: „NEXT B1/1“, Student‘s Book Paket, Hueber 12 Termine Verlag, ISBN 978-3-19-002934-1 62,00 € (76,00 €, 105,00 €) Kursnummer 21200 N.N. Mo, 16:00 - 17:30 Uhr, 06.09. - 10.01.2022 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.3 Flexi-Kurs: Englisch (A2/1), ab Lektion 6 14 Termine Buch: „NEXT A2/1 - Aktualisierte Ausgabe“, Student’s 72,00 € (88,00 €, 122,00 €) Book Paket, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-202932-5 Kursnummer 21301 Elizabeth Vöge Di, 17:30 - 19:00 Uhr, 07.09. - 07.12.2021 Flexi-Kurs: Refresher Course (B1) – Take it Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 3 easy, ab Lektion 10 12 Termine Buch: „Headway English B1“, Lehr- und Arbeitsbuch, 62,00 € (76,00 €, 105,00 €) Oxford Verlag, ISBN 978-0-19-474139-2 Kursnummer 21201 Laura Christescu Di, 17:30 - 19:00 Uhr, 07.09. - 21.12.2021 Englisch (A2/2), ab Lektion 6 Herzogenrath, Städt. Gesamtschule, Pestalozzistr. 38, Buch: „NEXT A2/2 - Aktualisierte Ausgabe“, Student‘s R. Z4, 14 Termine Book Paket, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-202933-2 72,00 € (88,00 €, 122,00 €) Athina Georgouli Kursnummer 21302 Mi, 18:15 - 19:45 Uhr, 08.09. - 22.12.2021 Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 3 Flexi-Kurs: Refresher Course (B1), ab Lekti- 14 Termine on 11 72,00 € (88,00 €, 122,00 €) Buch: „Headway English B1“, Lehr- und Arbeitsbuch, Kursnummer 21202 Oxford Verlag, ISBN 978-0-19-474139-2

Laura Christescu Englisch (A2), ab Lektion 11 Mo, 10:15 - 11:45 Uhr, 06.09. - 10.01.2022 Dieser Kurs ist besonders kommunikativ ausgerichtet. Würselen Realschule, Tittelsstr. 63, Raum A13 Buch: „Headway English A2“, Lehr- und Arbeitsbuch, 14 Termine Oxford Verlag, ISBN 978-0-19-474131-6 72,00 € (82,00 €, 113,00 €) Athina Georgouli Kursnummer 21303 Do, 11:00 - 12:30 Uhr, 09.09. - 23.12.2021 Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 2 Flexi-Kurs: Refresher Course (B1 plus) 14 Termine Anhand gemeinsam ausgewählter Texte trainieren wir 72,00 € (88,00 €, 122,00 €) das Textverständnis und beim freien Sprechen darüber Kursnummer 21203 auch die Fähigkeit, uns auszudrücken. Texte zu aktuel- len Themen bieten ausreichend Abwechslung und er- Englisch (B1/1), ab Lektion 9 weitern den Wortschatz. Natürlich soll auch die Gram- Buch: „NEXT B1/1“, Student‘s Book Paket, Hueber matik nicht zu kurz kommen. Wiederholende Übungen Verlag, ISBN 978-3-19-002934-1 verbessern die Sprachkompetenz. Buch: „Headway English B1+“, Lehr- und Arbeitsbuch, Günter Nicklisch ISBN 978-0-19-474147-7, ab Lektion 1 Do, 19:30 - 21:00 Uhr, 09.09. - 16.12.2021 Baesweiler, Gymnasium, Otto-Hahn-Str. 16-18, Raum Tina Silke Petersen 4108, 13 Termine Mi, 18:00 - 19:30 Uhr, 08.09. - 15.12.2021 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) Baesweiler, Gymnasium, Otto-Hahn-Str. 16-18, Raum Kursnummer 21300 3005, 13 Termine 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) Kursnummer 21304

73 Sprachen

Refresher Course (B1 plus) Mi, 09:30 - 11:00 Uhr, 08.09. - 22.12.2021 You will be able to refresh and improve your reading, Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 2 listening and speaking skills as well as brush up your 14 Termine grammar. 72,00 € (88,00 €, 122,00 €) Copies of reading and discussion material will be Kursnummer 21500 passed out in class. Englisch für Teilnehmende 55 plus mit Vor- Elizabeth Vöge kenntnissen (A2/2) Do, 09:00 - 10:30 Uhr, 09.09. - 09.12.2021 Würselen Realschule, Tittelsstr. 63, Raum A14 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende im Alter 55 12 Termine plus, die in entspannter Atmosphäre und mit an die 62,00 € (76,00 €, 105,00 €) Gruppe angepasstem Tempo langsam wieder Ihre Kursnummer 21305 Kenntnisse der englischen Sprache auffrischen möch- ten. Zusätzliches Material wird während des Unterrichts Flexi-Kurs: Refresher Course (B1/B2) verteilt. Der Kurs ist kommunikativ ausgerichtet. Neben dem Buch: „NEXT A2/2“, Aktualisierte Ausgabe, Student’s Lehrwerk arbeiten wir mit vielen Zusatzmaterialien. So Book Paket, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-202933-2, können Sie auf abwechslungsreiche Weise Ihre sprach- ab Lektion 1 lichen Fähigkeiten in einer angenehmen Atmosphäre verbessern. N.N. Buch: „Headway English B1+“, Lehr- und Arbeitsbuch, Do, 16:15 - 17:45 Uhr, 09.09. - 16.12.2021 ISBN 978-0-19-474147-7, ab Lektion 5 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.3 13 Termine Elizabeth Vöge 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) Di, 10:00 - 11:30 Uhr, 07.09. - 07.12.2021 Kursnummer 21700 Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 2 12 Termine 62,00 € (76,00 €, 105,00 €) Kaufen Sie ein Lehrwerk bitte immer erst nach der Kursnummer 21306 ersten Kurssitzung!

Let‘s talk (B2) Französisch Please join us if you want lots of opportunity to practi- ce speaking English, and at the same time learn new Französisch für Anfänger*innen ohne Vor- vocabulary and improve your grammar. kenntnisse (A1) Copies of reading and discussion material will be Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die noch nie passed out in class. Französisch gelernt haben. Sie erlernen erste Grundlagen der Verständigung auf N.N. Französisch: die Aussprache, sich zu begrüßen, sich zu Di, 18:30 - 20:00 Uhr, 07.09. - 14.12.2021 verabschieden, über das eigene Befinden zu sprechen, Würselen Realschule, Tittelsstr. 63, Raum A15 sich vorzustellen, sich auch in alltäglichen Situationen 13 Termine wie beim Einkaufen, beim Bestellen im Restaurant und 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) beim Fragen nach dem Weg verständlich auszudrü- Kursnummer 21400 cken. Nutzen Sie – auch bei noch so geringen Vorkenntnis- English Conversation (C1) sen – bitte unsere kostenlose Einstufungsberatung. This course is right for you if your English is quite Buch: „Voyages neu A1“, Klett Verlag, ISBN 978-3-12- advanced. You‘ll expand your vocabulary and fine tune 529412-7 your communication skills. You should be able to read Silene Müller Behbahani and discuss magazine articles and other current points Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 09.09. - 16.12.2021 of interest. Baesweiler, Gymnasium, Otto-Hahn-Str. 16-18, Raum Copies of reading and discussion material will be 4105 passed out in class. 13 Termine 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) N.N. Kursnummer 22100

74 Sprachen

Französisch (A1), ab Lektion 6 Rebonjour (A2) – Auffrischungskurs Buch: „Voyages neu A1“, Klett Verlag, Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit soliden ISBN 978-3-12-529412-7 Grundkenntnissen auf dem Niveau A2. Wir wiederholen gemeinsam in entspannter Atmosphäre. Der Schwer- Dieter Fritzsch punkt liegt auf der mündlichen Kommunikation. Fr, 10:45 - 12:15 Uhr, 10.09. - 17.12.2021 Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben. Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 3 13 Termine Martina Lüttgens 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) Mo, 10:00 - 11:30 Uhr, 06.09. - 13.12.2021 Kursnummer 22101 Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 2 12 Termine Französisch (A1), ab Lektion 9 62,00 € (76,00 €, 105,00 €) Kursnummer 22105 Buch: „Voyages neu A1“, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-529412-7 Reprise (B1) Dieter Fritzsch Dans ce cours, nous lisons des textes, nous écrivons Fr, 09:00 - 10:30 Uhr, 10.09. - 17.12.2021 des essais et nous discutons beaucoup ... Venez vous Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 3 joindre à nous! 13 Termine Das Buch wird im Unterricht bekannt gegeben. 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) Kursnummer 22102 Anne-Marie Merhi Fr, 09:30 - 11:00 Uhr, 17.09. - 21.01.2022 Flexi-Kurs: Französisch für „falsche Würselen Realschule, Tittelsstr. 63, Raum A13 Anfänger*innen“ – faux/fausses débutant(e)s 14 Termine 72,00 € (88,00 €, 122,00 €) Der Kurs richtet sich an diejenigen, die durch z. B. Kursnummer 22106 Urlaube in Frankreich, die Schule oder einfach aus Leidenschaft für die französische Kultur Kontakt zu der Sprache hatten, aber diese noch nicht sprechen Französisch (B1) können. Pour notre cours, nous prenons pour base un roman Buch: „Perspectives A1 – Allez-y! Kurs- und Übungs- sur lequel nous discutons. Nous lisons actuellement le buch“, Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-06-520176-6; roman de Guillaume Musso intitulé „L‘instant présent“. „Perspectives A1 - Allez-y !, Sprachtraining“, Cornelsen Parallèlement, nous revoyons certains points de gram- Verlag, ISBN 978-3-06-520177-3, ab Lektion 6 maire et intercalons des extraits du magazine Écoute, entre autres. Anne-Marie Merhi Fr, 11:15 - 12:45 Uhr, 17.09. - 17.12.2021 Claire Herold Würselen Realschule, Tittelsstr. 63, Raum A14 Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 07.09. - 07.12.2021 12 Termine Herzogenrath, Städt. Gesamtschule, Pestalozzistr. 38, 62,00 € (76,00 €, 105,00 €) R. Z1, 12 Termine Kursnummer 22103 62,00 € (76,00 €, 105,00 €) Kursnummer 22107 Französisch (A2), ab Lektion 5 Buch: „Voyages neu A2“, Klett Verlag, Parlons français (B2/C1) ISBN 978-3-12-529422-6 Pour des participant(e)s possédant des connaissances moyennes à avancées qui désirent surtout parler mais Silene Müller Behbahani aussi faire des révisions de grammaire et améliorer leur Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 07.09. - 21.12.2021 vocabulaire, leur capacité d‘expression. Comme matéri- Baesweiler, Gymnasium, Otto-Hahn-Str. 16-18, Raum el, nous utilisons des textes variés p.ex. provenant de la 4105, 14 Termine presse française ou belge. 72,00 € (88,00 €, 122,00 €) Kursnummer 22104 Danièle Niepenberg-Aladame Do, 10:00 - 11:30 Uhr, 09.09. - 16.12.2021 Würselen Realschule, Tittelsstr. 63, Raum A13 13 Termine

75 Sprachen

67,00 € (82,00 €, 113,00 €) Flexi-Kurs: Spanisch für Anfänger*innen Kursnummer 22108 ohne Vorkenntnisse (A1) Wenden Sie sich gerne an die Sprachkursberatung, Französisch für Teilnehmende 55 plus mit wenn Sie Fragen zum Kurs haben oder bereits über guten Grundkenntnissen (A2) geringe Vorkenntnisse verfügen. Dieser Französischkurs richtet sich an Interessierte im Buch: „Con gusto nuevo A1“, Kurs- und Übungsbuch Alter 55 plus, die schon einmal einige Semester Fran- mit MP3-CD und DVD, Klett-Verlag, zösisch gelernt haben und ihre soliden Vorkenntnisse ISBN 978-3-12-514671-6 auffrischen und bewahren wollen. In diesem Kurs ste- Luis Angel Pesce hen das gemeinsame Üben, das fröhliche Miteinander, Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 09.09. - 23.12.2021 die Freude an der französischen Sprache und Kultur Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.6 und das freie Sprechen im Vordergrund. 14 Termine Neben der Bearbeitung von Zeitungsartikeln werden 72,00 € (88,00 €, 122,00 €) Alltagssituationen nachgespielt und eine Lektüre gele- Kursnummer 22201 sen, die die Dozentin zu Kursbeginn bekannt gibt.

Martina Lüttgens Flexi-Kurs: Spanisch (A1), ab Lektion 4 Mo, 15:30 - 16:30 Uhr, 06.09. - 13.12.2021 Sie haben bereits etwas Spanisch gelernt, um sich z. Würselen, Altes Rathaus, Kaiserstr. 36, Raum 4 B. vorzustellen oder einfache Fragen zu bilden. Gerne 12 Termine möchten Sie diese Basiskenntnisse wiederholen und 43,00 € (52,00 €, 72,00 €) Schritt für Schritt weiter Spanisch lernen. Dann sind Sie Kursnummer 22150 in diesem Kurs richtig. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Sprachbera- Spanisch tung. Buch: „eñe A1 - Der Spanischkurs“ - Kurs- und Arbeits- Online-Kurs: Spanisch für Anfänger*innen buch, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-004219-7 (A1) ¡Hola! Wenn Sie motiviert sind und Lust haben von Luis Angel Pesce Anfang an Spanisch zu sprechen, dann sind Sie richtig Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 07.09. - 14.12.2021 in diesem Kurs. Hier lernen Sie neben der Aussprache Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 1 sich zu begrüßen und zu verabschieden, über das 13 Termine eigene Befinden zu sprechen und sich in alltäglichen 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) Situationen wie beim Einkaufen oder im Restaurant Kursnummer 22204 verständlich auszudrücken. Bei Vorkenntnissen und Fragen zum Kurs, wenden Sie Flexi-Kurs: Spanisch (A1), ab Lektion 8 sich bitte an die Sprachkursberatung. Dieser Kurs richtet sich an alle Sprachinteressierten, Buch: „Con gusto nuevo A1“, Kurs- und Übungsbuch die erste Spracherfahrungen in Alltagssituationen mit MP3-CD und DVD, Klett-Verlag, rund um Einkaufen, Wohnen, Reisen, Essen, Trinken, ISBN 978-3-12-514671-6 Freizeit und Gesundheit in entspannter Atmosphäre Mirra Banchón erweitern möchten. Do, 18:30 - 20:00 Uhr, 02.09. - 25.11.2021 Sollten Sie Fragen zum Kurs haben, wenden Sie sich Online-Konferenztool, 13 Termine gerne an die Sprachberatung. 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) Buch: „eñe A1 - Der Spanischkurs“ - Kurs- und Arbeits- Kursnummer 22200 buch, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-004219-7 Mirra Banchón Kaufen Sie ein Lehrwerk bitte immer erst nach der Fr, 17:00 - 18:30 Uhr, 10.09. - 17.12.2021 ersten Kurssitzung! Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 2 13 Termine 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) Kursnummer 22205

76 Sprachen

Flexi-Kurs: Spanisch (A2), ab Lektion 2 Victoria González Moro Sie verfügen über Grundkenntnisse der spanischen Do, 19:45 - 21:15 Uhr, 09.09. - 16.12.2021 Sprache und haben Lust diese auszubauen. Dann Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 3 bietet Ihnen dieser Kurs mit Einstieg in das Niveau A2 13 Termine beste Möglichkeiten dazu. 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) Buch: „eñe A2 - Der Spanischkurs“, Kursbuch + Kursnummer 22209 Arbeitsbuch + 2 Audio-CDs, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-004220-3 Curso de Conversación (B1/B2) Mirra Banchón En estos cursos se discutirán temas de la actualidad Fr, 18:30 - 20:00 Uhr, 10.09. - 17.12.2021 española y latinoamericana y se pondrán en práctica Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 3 diversos aspectos de la gramática y del vocabulario. 13 Termine Lo más importante: conversar y discutir. 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) Doris Biewendt Kursnummer 22206 Mi, 09:30 - 11:00 Uhr, 10.11. - 15.12.2021 Würselen, Altes Rathaus, Kaiserstr. 36, Raum 3 Flexi-Kurs: Spanisch (A2) 6 Termine In diesem Kurs sind Sie richtig, wenn Sie bereits über 33,00 € (40,00 €, 55,00 €) Grundkenntnisse verfügen und diese gerne anhand Kursnummer 22210 kurzer Geschichten und alltagsrelevanter Sprechanläs- se erweitern wollen. Hierbei vertiefen Sie den Sprach- Flexi-Kurs: Curso de Conversación (C1/C2) bedarfen entsprechend Wortschatz und Grammatik. Curso de conversación concebido para aquellos que Die Materialien werden im Kurs bekannt gegeben. Bei deseen ampliar sus conocimientos lingüísticos y socio- Fragen wenden Sie sich gerne an die Sprachberatung. culturales sobre el mundo hispanoparlante. Leeremos Dr. Petra Schürgers textos cortos, cuentos y artículos periodísticos sobre Mi, 19:00 - 20:30 Uhr, 08.09. - 15.12.2021 temas variados. Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 2 Das Lehrwerk wird von der Kursleiterin bekannt 13 Termine gegeben. 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) Victoria González Moro Kursnummer 22207 Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 09.09. - 16.12.2021 Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 3 Flexi-Kurs: Spanisch (B1 plus) 13 Termine Curso dirigido a quienes, habiendo transitado los nive- 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) les A1, A2 y B1, deseen afianzar los conocimientos ya Kursnummer 22211 obtenidos e incorporar nuevos. Das Lehrwerk wird von der Kursleiterin bekannt gege- Italienisch ben. Flexi-Kurs: Italienisch für Anfänger*innen Victoria González Moro ohne Vorkenntnisse (A1) Di, 17:45 - 19:15 Uhr, 07.09. - 21.12.2021 Haben Sie noch nie Italienisch gelernt? Möchten Sie Würselen Realschule, Tittelsstr. 63, Raum A14 die elementaren Grundkenntnisse der Sprache erler- 14 Termine nen? In diesem Kurs beginnen Sie wirklich bei null: Sie 72,00 € (88,00 €, 122,00 €) lernen die Aussprache, sich vorzustellen, zu sagen, wie Kursnummer 22208 es Ihnen geht, die Zahlen etc. So können Sie sich schon am Ende des Semesters in Flexi-Kurs: Spanisch (B2 plus) einfachen Alltagssituationen zurechtfinden. Wenn Sie bereits Vorkenntnisse haben, nutzen Sie bitte Curso orientado repasar y afianzar los contenidos unbedingt die kostenlose Sprach-Einstufungsberatung. adquiridos a lo largo de clases anteriores. Buch: „Con piacere nuovo A1“, Kurs- und Übungsbuch Das Lehrwerk wird von der Kursleiterin bekannt gege- mit MP3-CD, Ernst Klett Sprachen, ben. ISBN 978-3-12- 525201-1

77 Sprachen

Paola Barbani-Blume Konversationskurs (B1) Di, 19:45 - 21:15 Uhr, 07.09. - 14.12.2021 Salve, siamo un corso di conversazione italiana del Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 2 livello B1. 13 Termine Parliamo e ridiamo molto. Il nostro corso ama 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) un‘atmosfera rilassata e accompagnata da una buona Kursnummer 22300 tazza di caffé. Scopriamo insieme l‘Italia, le sue regi- oni e le sue città. Lavoriamo con progetti individuali, Italienisch (A1), ab Lektion 6 accompagnati del testo. Buch: „Nuovo Espresso 1“, Ein Italienischkurs, Lehr- Buch: „Colpo di fulmine a Milano“, 20 landestypische und Arbeitsbuch mit DVD und Audio-CD, Hueber Kurzgeschichten zum Italienischlernen, PONS, Verlag, ISBN 978-3-19- 205438-9 ISBN 978-3-12-562923-3

Beate Pasquino-Salber Stefania Rimicci-Schill Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 07.09. - 21.12.2021 Fr, 09:30 - 11:00 Uhr, 10.09. - 17.12.2021 Herzogenrath, Städt. Gesamtschule, Pestalozzistr. 38, Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 2 R. Z2, 14 Termine 13 Termine 72,00 € (88,00 €, 122,00 €) 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) Kursnummer 22301 Kursnummer 22307 Niederländisch Flexi-Kurs: Italienisch (A2), ab Lektion 1 Buch: „Nuovo Espresso 2“, Ein Italienischkurs, Lehr- Bildungsurlaub Niederländisch für und Arbeitsbuch mit DVD und Audio-CD, Hueber Anfänger*innen (A1) – Intensivkurs – Verlag, ISBN 978-3-19- 205439-6 In diesem Intensivkurs werden in kurzer Zeit Grund- kenntnisse der niederländischen Sprache erworben, Paola Barbani-Blume um sie in möglichst vielen beruflichen und alltäglichen Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 07.09. - 14.12.2021 Situationen anwenden zu können. Dabei werden lan- Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 2 deskundliche und gesellschaftspolitische Informationen 13 Termine über die Niederlande und Belgien vermittelt. 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) Nach § 9 des Gesetzes zur Freistellung von Arbeit- Kursnummer 22302 nehmern zum Zwecke der beruflichen und politischen Bildung anerkannt. Italienisch (A2), ab Lektion 4 Buch: „Wat leuk! aktuell A1“, Kursbuch und Arbeitsbuch Buch: „Nuovo Espresso 2“, Ein Italienischkurs, Lehr- mit Audios online, Hueber Verlag, und Arbeitsbuch mit DVD und Audio-CD, Hueber ISBN 978-3-19-105460-1 Verlag, ISBN 978-3-19-205439-6 Rita Körber Beate Pasquino-Salber Mo - Fr, 08:30 - 13:30 Uhr, 18.10. - 22.10.2021 Mo, 19:30 - 21:00 Uhr, 06.09. - 20.12.2021 Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 2 Herzogenrath, Gymnasium, Bardenberger Str. 72, 5 Termine Raum B 204, 13 Termine 124,00 € (ohne Ermäßigung) 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) Kursnummer 23000 Kursnummer 22303 Online-Kurs: Niederländisch für Italienisch (B1), ab Lektion 5 Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse (A1) Buch: „Con piacere B1“, Lehr- und Arbeitsbuch, Sie erlernen in diesem Kurs erste Grundlagen der Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-525186-1 Verständigung auf Niederländisch: die Aussprache, sich zu begrüßen, sich zu verabschieden, über das eigene Beate Pasquino-Salber Befinden zu sprechen, sich vorzustellen, sich auch in Do, 18:45 - 20:15 Uhr, 09.09. - 16.12.2021 alltäglichen Situationen wie beim Einkaufen, beim Be- Herzogenrath, Gymnasium, Bardenberger Str. 72, stellen im Restaurant und beim Fragen nach dem Weg Raum B 204, 13 Termine verständlich auszudrücken. 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) Buch: „Wat leuk! aktuell A1“, Kursbuch und Arbeitsbuch Kursnummer 22304 mit Audios online, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-105460-1

78 Sprachen

Jozef Paulissen Niederländisch (B2) Sa, 10:00 - 11:30 Uhr, 04.09. - 04.12.2021 Das Lehrwerk wird am ersten Unterrichtstag bekannt Online-Konferenztool gegeben. 12 Termine 62,00 € (82,00 €, 113,00 €) Rita Körber Kursnummer 23001 Mi, 18:00 - 19:30 Uhr, 08.09. - 15.12.2021 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.7 13 Termine Flexi-Kurs: Niederländisch für 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse (A1) Kursnummer 23007 Buch: „Wat leuk! aktuell A1“, Kursbuch und Arbeitsbuch mit Audios online, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-105460-1 Kaufen Sie ein Lehrwerk bitte immer erst nach der ersten Kurssitzung! Katja Frormann Di, 19:15 - 20:45 Uhr, 07.09. - 07.12.2021 Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 3 12 Termine 62,00 € (76,00 €, 105,00 €) Kursnummer 23002

Niederländisch (A1), ab Lektion 2 Buch: „Wat leuk! A1“, Kursbuch mit CD, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-005460-2; Arbeitsbuch mit 2 CDs, ISBN 978-3-19-025460-6

Rita Körber Mo, 19:45 - 21:15 Uhr, 06.09. - 20.12.2021 Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 3 13 Termine 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) Kursnummer 23003

Niederländisch (A2), ab Lektion 3 Buch: „Wat leuk! A2“, Kursbuch mit Audio-CD, Hue- ber Verlag, ISBN 978-3-19-005461-9; Arbeitsbuch mit Audio-CD, ISBN 978-3-19-025461-3 Fachberatung Rita Körber Mo, 18:00 - 19:30 Uhr, 06.09. - 20.12.2021 Um für Sie das richtige Herzogenrath, VHS, Erkensstr. 1, Raum 3 13 Termine Kursniveau zu finden, 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) nutzen Sie unsere kosten- Kursnummer 23005 freie, unverbindliche

Niederländisch (B1), ab Lektion 2 Einstufungsberatung bei Buch: „Wat leuk! B1“, Kurs- und Arbeitsbuch mit 2 der Fachbereichsleitung. Audio-CDs, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-005472-5

Rita Körber Mi, 19:45 - 21:15 Uhr, 08.09. - 15.12.2021 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.7 13 Termine 67,00 € (82,00 €, 113,00 €) Kursnummer 23006

79 Beruf/EDV

Online-Workshop: Tipps und Tricks für die ANMELDUNG UND KURSINFORMATION effektive Arbeit im Homeoffice Tel.: 02401 9300-20, www.vhs-nordkreis-aachen.de Die wichtigste Eigenschaft für das Home Office ist die Selbstdisziplin. Um die zu unterstützen gibt es Routi- FACHBERATUNG nen, die für mehr Effizienz und Produktivität im Home Petra Kleinschmidt, Tel.: 0 24 01 9300-221 Office sorgen. In diesem Workshop lernen die Teilneh- E-Mail: [email protected] menden sich eine Tagesstruktur zu schaffen, sich den Arbeitsplatz zu gestalten, sich angemessen zu kleiden („Homeoffice-Styleguide“) sich das richtige Equipment anzuschaffen und wie man sich in den Pausen fit hält Rhetorik und Kommunikation („Bewegte Pause“). Im Workshop wechseln sich the- oretische und praktische Inhalte ab. Damit sich Arbeit Formal, Modern und Casual Business – wie echte Arbeit anfühlt und das Zuhause gleichzeitig Farb- und Stilberatung für Beruf und Alltag auch ein Ort bleibt, der sich davon trennen lässt. Auch im Berufsleben ist der erste Eindruck entschei- dend. Viele Menschen sind überrascht, welche Wirkung Torsten Schröder NEU eine Farbberatung auf die eigene Ausstrahlung haben Di, 18:00 - 20:15 Uhr, 02.11. - 16.11.2021 kann. Das stilvolle und harmonische Kombinieren Online-Konferenztool einzelner Kleidungsstücke lässt ein persönliches Er- 2 Termine, 46,00 € (ohne Ermäßigung) scheinungsbild erst stimmig und überzeugend wirken. Kursnummer 30102 Arbeitgeber*innen erwarten von ihren Mitarbeitenden die Einhaltung eines ganz bestimmten Dresscodes. Online-Kurs: Life Kinetik – Lernen Sie, wie wichtig die richtigen Outfits, die ge- Mehr als Gehirnjogging wählten Farben und das Make-up für ein sicheres Life Kinetik ist die Trainingsform, die Wahrnehmungs- Auftreten sind. Sie erhalten Tipps zu Ihren individuellen aufgaben mit kognitiven Herausforderungen und Farben, dem Schnitt Ihrer Kleidung, zu modisch-tren- ungewöhnlicher, spaßiger Bewegung koppelt und zur digem und sportlichem Outfit, Frisur, Brille, Schmuck, Optimierung der Gehirnleistung dient. Accessoires. Sie schulen Ihr Auge und gewinnen an Das Ziel ist, durch die unterschiedlichen Aufgaben, Stilsicherheit. viele neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen zu Lassen Sie sich in die Welt der Farben entführen! schaffen, um im Beruf und im privaten Alltag leistungs- Brigitte Strauch fähiger zu werden. Life Kinetik ist das weltweit einzige Sa, 10:00 - 14:30 Uhr, 30.10. - 13.11.2021 Training dieser Art, das in wissenschaftlichen Unter- Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.5 suchungen die positiven Effekte auf die Gehirnleis- 3 Termine, 132,00 € (ohne Ermäßigung) tung nachgewiesen hat. Hochleistungssportler*innen Kursnummer 30100 aus allen Sportarten schwören genauso darauf wie Erzieher*innen, Lehrer*innen, Unternehmer*innen und Online-Vortrag: Die 4x4-Formel der Führung Senioren*innen. Die Kursleitung schickt Ihnen vor dem jeweiligen Kurstermin eine E-Mail mit dem Zugangslink Erfolgreiche Mitarbeiter*innenführung ist entschei- zu. Bitte beachten Sie: Mit der Anmeldung erteilen Sie dend für den dauerhaften Erfolg eines Unternehmens, uns die Erlaubnis, Ihre Mail-Adresse an den Dozenten sie stellt auch die Weichen für die Karrieren von weiterzugeben. Manager*innen und Führungskräften. Basierend auf seiner langjährigen erfolgreichen Karriere als Tanz- Torsten Schröder NEU sportler und Tanzlehrer entwickelte der Coach und Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 11.01. - 25.01.2022 Speaker Torsten Schröder vier innovative Führungssti- Online-Konferenztool le, die sich hochwirksam in den Businessalltag übertra- 2 Termine, 32,00 € (ohne Ermäßigung) gen lassen, um so das Potential von Mitarbeitenden voll Kursnummer 30103 abzurufen und auszubauen. Erleben Sie neue Ansätze und Ideen in diesem Vortrag, seien Sie gespannt! Online-Workshop: Torsten Schröder Gut bei Stimme im Home-Office Di, 18:00 - 19:30 Uhr, 07.12.2021 Die Arbeit im Home-Office verlangt uns einiges ab. Online-Konferenztool Neben der Tatsache, dass wir unseren Tag bewusster 10,00 € (ohne Ermäßigung) strukturieren müssen, sind die Zunahme an Telefonaten Kursnummer 30101 und Videokonferenzen eine echte Herausforderung für

80 Beruf/EDV unsere Stimme. Grund genug in einem kurzen Workout Arbeitnehmer*innen, die ihre beruflichen Ressourcen mehr über unser wichtigstes Kontaktinstrument zu er- zur Förderung und Erhaltung ihrer Arbeitskraft stärken fahren und zu lernen, wie wir es mit einfachen Übungen wollen sowie für Mitarbeitende, die im Unternehmen für und dem nötigen Mindset pflegen und fit halten. das betriebliche Weiterbildungsmanagement zuständig Die Teilnehmenden lernen, wie die Stimme ihre optima- sind. Dieser Bildungsurlaub umfasst 24 Unterrichts- le Wirkung entfaltet, wie Sprechpausen optimal genutzt stunden. Die Kosten für Unterrichtsmaterialien sind im werden, wie mit Atmung Lampenfieber und wie Stress Entgelt enthalten. reguliert werden kann. Zahlreiche Praxisübungen run- den den Abend ab. Angela Suchan-Reinhardt Mo - Mi, 09:00 - 14:30 Uhr, 25.10. - 27.10.2021 Thomas Niemann NEU Geilenkirchen, Haus Basten, Konrad-Adenauer-Str. 118 Do, 17:00 - 20:00 Uhr, 07.10.2021 3 Termine, 245,00 € (ohne Ermäßigung) Online-Konferenztool Kursnummer 30106 44,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 30104 Bewerbung Bin ich fit für die Arbeit 4.0? Wie hoch ist Online-Workshop: Sprechfreude statt meine digitale Kompetenz? Lampenfieber Starten Sie qualifiziert in die digitale Zukunft! Die kommunikativen Anforderungen in unserer Informa- Die zunehmende Digitalisierung des Arbeitsmarktes tionsgesellschaft sind groß. Alleine der Gedanke daran, stellt die Berufstätigen vor immer neue Herausforde- eine Rede halten zu müssen, öffentlich zu sprechen, rungen. Die digitalen Kompetenzen des Einzelnen, sorgt oftmals sogar bei Profis für erhöhten Pulsschlag. also die Fähigkeiten und Fertigkeiten, wie sich ein Die Teilnehmenden lernen, ihre Wahrnehmung zu schu- Individuum organisiert, um aktiv an der digitalen Welt len und dabei ihre Ressourcen und Talente zu stärken. teilzuhaben, werden immer wichtiger. In einem wis- So werden Sie Sprechsituationen künftig erfolgreich senschaftlich fundierten Testverfahren, das von einer (und entspannter) meistern. In diesem Workshop deutschen Fachhochschule entwickelt wurde, können stehen praktische Atem-Stimm- Sprech- und Wahr- die digitalen Kompetenzen ermittelt werden und so der nehmungsübungen sowie das experimentieren mit den entsprechende Fortbildungsbedarf des Einzelnen, aber eigenen stimmlich-sprecherischen Ressourcen zur Ent- auch einer ganzen Institution wie z. B. einer Verwaltung, wicklung einer eigenen Sprechfreude im Vordergrund. eines ganzen Unternehmens ermittelt werden. An den Thomas Niemann Onlinetest schließt sich ein Auswertungsgespräch an, Do, 17:00 - 20:00 Uhr, 11.11.2021 in dem die Ergebnisse ausführlich besprochen und ein Online-Konferenztool individuelles Fortbildungsprogramm erarbeitet wird. 44,00 € (ohne Ermäßigung) Petra Kleinschmidt Kursnummer 30105 1 Termin, 69,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 30200 Bildungsurlaub: Mentale Stärke entwickeln – Das Heidelberger Kompetenztraining HKT Professionell bewerben: in Kooperation mit der VHS des Kreises Heinsberg Bewerbungsmappencheck Die eigenen Stärken zu entwickeln, Ziele erfolgreich zu Sie möchten einen professionellen Blick auf Ihre Be- verwirklichen – das wünschen wir uns alle. Nicht immer werbung und sind sich nicht sicher, ob und wie Sie Ihre gelingt uns dies. Manchmal scheitern wir stets an Kenntnisse und Fähigkeiten optimal präsentieren? demselben Punkt, ein anderes Mal fehlt uns die richtige Bewerbungen sind immer zielgerichtet auf eine Stelle Technik, um unser Ziel erfolgreich zu erreichen. Auf oder ein Unternehmen zugeschnitten. Um das Coa- der Basis des Heidelberger Kompetenztrainings (HKT) ching optimal zu nutzen, bringen Sie bitte Ihre Be- lernen die Teilnehmenden mentale Stärke zu entwi- werbungsmappe mit allen Unterlagen sowie die zum ckeln, um so ihre Ziele erfolgreich zu verwirklichen. Anschreiben passende Stellenausschreibung mit. In 45 Es handelt sich um eine sehr strukturierte Trainings- Minuten erhalten Sie in einem geschützten Einzelcoa- methode, die leicht erlernbar ist. Ob man Ziele am ching Rückmeldung und können Fragen klären. Arbeitsplatz, in der Schule, in Sport und Gesundheit oder in anderen privaten Bereichen hat – jeder kann Petra Kleinschmidt ihnen durch das HKT näher kommen. Insbesondere ist 1 Termin, 44,00 € (ohne Ermäßigung) die Veranstaltung ausgerichtet auf die Zielgruppe der Kursnummer 30201

81 Beruf/EDV

Rechnungswesen/Mathematik Kenntnisse der Bruttoentgeltermittlung, Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge, Lohnkontenführung Online-Kurs: Xpert-Business: „Geprüfte sowie weitere zentrale Themen. Voraussetzungen: Gute Fachkraft Lohn und Gehalt“ (Modul 1) Kenntnisse in der Finanzbuchführung sowie vorherige in Kooperation mit der vhs Eschweiler und der VHS Teilnahme am Modul „Lohn und Gehalt“ (1). Im An- des Kreises Heinsberg schluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert-Business- Prüfung ablegen (180 Minuten) – Gebühr 65,00 €. Jeder Beschäftigte zahlt Lohnsteuer und die gesetzli- Die Seminargebühr kann unter bestimmten Vorausset- chen Sozialversicherungsbeiträge. zungen um bis zu 50 % ermäßigt werden. Lassen Sie Sie ermitteln den Bruttolohn und die gesetzlichen Ab- sich vor der Anmeldung durch Frau Petra Kleinschmidt, zugsbeiträge. Dabei sind Lohnsteuerklassen, Freibe- Tel. 02401 9300221, beraten. träge, Zuschläge, Sachbezüge und gegebenenfalls die Sie benötigen eine stabile Internetverbindung und Gleitzonen zu beachten. einen PC, Laptop oder Tablet. Inhalte: Grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Bruttoentgeltermittlung, manu- Manfred Scholz elle Berechnung von gesetzlichen Abzugsbeträgen Mi, 18:00 - 21:00 Uhr, 19.01. - 16.03.2022 und Lohnkontenführung sowie das damit zusammen- Online-Konferenztool hängende Meldewesen. Im Anschluss an Ihren Kurs 13 Termine, 310,00 € (ohne Ermäßigung) können Sie eine Xpert-Business-Prüfung ablegen (180 Kursnummer 30402 Minuten). Die Prüfungsgebühr beträgt 65,00 €. Die Seminargebühr kann unter bestimmten Vorausset- Xpert-Business-Prüfung: „Geprüfte Fach- zungen um bis zu 50 % ermäßigt werden. Lassen Sie kraft Lohn und Gehalt“ (Modul 2) sich vor der Anmeldung durch Frau Petra Kleinschmidt, Tel. 02401 9300221, beraten. Die Prüfungsgebühr beträgt 65,00 €. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung und Manfred Scholz einen PC, Laptop oder Tablet. Sa, 09:00 - 12:00 Uhr, 19.03.2022 Manfred Scholz vhs Eschweiler Mi, 18:00 - 21:00 Uhr, 25.08. - 15.12.2021 65,00 € (ohne Ermäßigung) Online-Konferenztool Kursnummer 30403 15 Termine, 310,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 30400 Online-Kurs: Xpert-Business: „Bilanzierung“ Xpert-Business-Prüfung: „Geprüfte Fach- in Kooperation mit der vhs Eschweiler und der VHS kraft Lohn und Gehalt“ (Modul 1) des Kreises Heinsberg Die Prüfungsgebühr beträgt 65,00 €. Die hoch qualifizierte Buchhaltungsfachkraft ist befä- higt, eine Buchhaltung, z. B. die Finanzbuchhaltung, Manfred Scholz die Anlagenbuchhaltung und die Lohnbuchhaltung in Sa, 09:00 - 12:00 Uhr, 18.12.2021 einem Unternehmen einzurichten, zu organisieren, zu Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.5 überwachen und Einfluss auf den Erfolg zu nehmen. 65,00 € (ohne Ermäßigung) Dazu gehört, regelmäßige Monatsabschlüsse und Kursnummer 30401 den Jahresabschluss unter Beachtung der aktuellen Vorschriften und der Rechtsprechung für das Unter- Online-Kurs: Xpert-Business: „Geprüfte nehmen zu erstellen. Darüber hinaus ist der Jahresab- Fachkraft Lohn und Gehalt“ (Modul 2) schluss zu analysieren und die Lage und Entwicklung in Kooperation mit der vhs Eschweiler und der VHS des Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen des Kreises Heinsberg zu beurteilen. Neben den nationalen Rechnungsle- gungsvorschriften werden auch Grundkenntnisse der Das deutsche Einkommenssteuerrecht sieht zahlreiche Konzernrechnungslegung und internationalen Rech- Einkommensarten, Sonderregelungen, Freibeträge nungslegung, z. B. International Accounting Standards oder Begünstigungen bestimmter Personen etc. vor. (IAS), erwartet. Die Prüfungsgebühr beträgt 65,00 €. Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung Der Kurs setzt sehr gute Kenntnisse in der Finanzbuch- des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von haltung voraus! Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Be- rechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Inhalte die- Manfred Scholz ses Kurses sind die weiterführenden und vertiefenden Di, 18:00 - 21:00 Uhr, 27.07. - 28.09.2021

82 Beruf/EDV

Online-Konferenztool Online-Kurs: Xpert-Business: „Geprüfte 13 Termine, 310,00 € (ohne Ermäßigung) Fachkraft Finanzbuchführung“ (Modul 1) Kursnummer 30404 in Kooperation mit der vhs Eschweiler und der VHS des Kreises Heinsberg Xpert-Prüfung: Xpert-Business: Modul 1 stellt eine systematische und praxisbezogene „Bilanzierung“ Einführung in die doppelte Buchführung dar. Zielgruppen: Beschäftigte im Handel und Handwerk, Die Prüfungsgebühr beträgt 65,00 €. in Industrie und Verwaltung, die eine Tätigkeit im Manfred Scholz betrieblichen Rechnungswesen anstreben. Der Lehr- Sa, 09:00 - 12:00 Uhr, 02.10.2021 gang ist auch geeignet für Existenzgründer*innen oder VHS des Kreises Heinsberg Wiedereinsteiger*innen. Ziel ist es, die Systemlogik der 65,00 € (ohne Ermäßigung) doppelten Buchführung zu beherrschen und ein Grund- Kursnummer 30405 verständnis der buchhalterischen Zusammenhänge zu erkennen. Unterrichtsinhalte sind u. a. die gesetzlichen Grundlagen der Buchführung, die Inventur, das Inventar Xpert-Business: „Kosten und Kosten- und und die Bilanz, Buchungen auf Bestands-, Erfolgs- und Leitungsrechnen“ Warenkonten, die Umsatzsteuer und Besonderheiten in Kooperation mit der vhs Eschweiler und der VHS des Kreises Heinsberg beim Warenverkehr. Außerdem werden das Privatkonto, Steuern und deren Besonderheiten sowie die Buchun- Dieses Xpert-Business-Kursmodul wendet sich so- gen im Personalbereich behandelt. wohl an Interessierte aller Wirtschaftszweige, die Die Seminargebühr kann durch den Bildungsscheck selbst in Bereichen des Rechnungswesens arbeiten (ggf. Bildungsprämie), den Sie unter bestimmten bzw. an Kalkulationen und Preisfindungen beteiligt Voraussetzungen beantragen können, um bis zu 50 % sind, als auch an Selbstständige, die Wissen in Kos- ermäßigt werden. Lassen Sie sich vor der Anmeldung tenrechnung und Kalkulation erwerben, vertiefen und durch Petra Kleinschmidt, Tel.: 02401 9300221 beraten. systematisieren wollen. Darüber hinaus sind all die- jenigen angesprochen, die die Weiterbildung zum/zur Manfred Scholz Finanzbuchhalter*in oder im Controlling anstreben. Mo, 18:00 - 21:00 Uhr, 25.10. - 07.02.2022 Inhalte: Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Online-Konferenztool Leistungsrechnung, Kostenartenrechnung, Kosten- 14 Termine, 364,00 € (ohne Ermäßigung) stellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Kursnummer 30408 Vollkostenrechnung, Maschinenstundensatzrechnung, Plankostenrechnung, Deckungsbeitragsrechnung, Pro- Xpert-Business-Prüfung: „Geprüfte Fach- zesskostenrechnung. kraft Finanzbuchhaltung“ (Modul 1) Dieser Kurs setzt Kenntnisse der Finanzbuchführung voraus. Die Prüfungsgebühr beträgt 65,00 €. Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine offizielle Manfred Scholz Xpert-Business-Prüfung ablegen. Bei Ablegen der Prü- Sa, 09:00 - 12:00 Uhr, 12.02.2022 fung entsteh eine Prüfungsgebühr in Höhe von 65,00 €. VHS Heinsberg Manfred Scholz 65,00 € (ohne Ermäßigung) Di, 18:00 - 21:00 Uhr, 19.10. - 14.12.2021 Kursnummer 30409 Online-Konferenztool 12 Termine, 310,00 € (ohne Ermäßigung) Informationsveranstaltung Lehrgang Kursnummer 30406 E-Commerce-Manager*in IHK Diese Informationsveranstaltung informiert im Detail Xpert-Business-Prüfung: über die Inhalte des Lehrgangs, die Rahmenbedin- „Kosten- und Leistungsrechnen“ gungen der IHK-Prüfung, den zeitlichen Ablauf, die Die Prüfungsgebühr beträgt 65,00 €. Förderkonditionen sowie alle weiteren Modalitäten. Vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Link, um an der Manfred Scholz Veranstaltung teilnehmen zu können. Sa, 09:00 - 12:00 Uhr, 18.12.2021 VHS des Kreises Heinsbeg Petra Kleinschmidt NEU 65,00 € (ohne Ermäßigung) Do, 18:00 - 19:30 Uhr, 02.09.2021 Kursnummer 30407 gebührenfrei Kursnummer 30410

83 Beruf/EDV

Blended-Learning-Lehrgang: einheitliche und vergleichbare Fähigkeiten in der E-Commerce-Manager*in (IHK-Zertifikat) Lohnsachbearbeitung und können diese umfassende in Kooperation mit der vhs Eschweiler und der VHS Kompetenz im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrech- des Kreises Heinsberg nung gegenüber dem Arbeitgeber und den Mandanten differenziert belegen. Die Veränderungen durch die Digitalisierung und Globalisierung der Märkte sind längst in der Wirtschaft Diese berufsbegleitende Fortbildung mit anschließen- angekommen und sind für eine erfolgreiche Distribution den Prüfung vor der Steuerberaterkammer ermöglicht der Waren und Dienstleistungen fast notwendig. Auch das detaillierte Fachwissen insbesondere in den Berei- kleine und mittelständische Unternehmen nutzen mehr chen Steuerrecht und Sozialversicherungsbeitragsrecht und mehr die Möglichkeiten des Onlinehandels bzw. sowie des Arbeitsrechts (in Grundzügen) zu erwerben der Onlinepräsentation. Durch die Marktveränderungen und nachzuweisen. im Zuge der Coronapandemie hat sich hierbei ein noch In unserem Lehrgang bereiten wir Sie umfassend auf höherer Bedarf an Distributionsmöglichkeiten ergeben. die Prüfung der Steuerberaterkammern zum „Fachas- Immer mehr Unternehmen suchen nach Potentia- sistent Lohn und Gehalt“ vor. Der Unterricht erfolgt im len den Onlinemarkt erfolgreich zu begehen. In dem Blended-Learning, d. h. einmal pro Woche per Video- Lehrgang werden nicht nur theoretische Kenntnisse konferenz in der vhs.cloud, die begleitenden Work- vermittelt, sondern es steht die Erstellung des eigenen shops finden in der Regel einmal monatlich samstags Webshops auf dem Programm. Zielgruppen des Lehr- im Präsenzunterricht, wenn es die Pandemie nicht gangs sind selbständige Einzelhändler*innen, Existenz- zulässt, online statt. Die Prüfung besteht aus einem gründer*innen, Unternehmer*innen, Einsteiger*innen schriftlichen und einem mündlichen Teil. mit ersten Erfahrungen im Online Marketing. Im schriftlichen Teil der Prüfung, die bundeseinheitlich Anwender*innen und Entscheider*innen aus den Berei- im Oktober stattfindet, ist eine vierstündige Klausur chen Marketing & Unternehmenskommunikation. mit Aufgabenstellungen zu fertigen. Die ca. 30-minütige Am Ende des Lehrgangs kann eine IHK-Prüfung absol- mündliche Prüfung findet im Frühjahr des folgenden viert (Prüfungsgebühren sind an die IHK zu entrichten) Jahres statt. und ein Zertifikat erreicht werden. Manfred Scholz Der achtmonatige Lehrgang besteht aus vier Modulen: Do, 18:00 - 21:00 Uhr, 28.10. - 13.10.2022 Einführung E-Commerce, Erstellung eines Online- Online-Konferenztool shops, Online-marketing und Social-Media. 50 Termine, 1490,00 € (ohne Ermäßigung) An zwölf Samstagen findet Unterricht im virtuellem Kursnummer 30412 Klassenzimmer oder vor Ort von 10:00 Uhr -14:00 Uhr statt. Auch sollten Selbstlernzeiten von ca. drei Stunden wöchentlich (individueller Kurstag) eingeplant werden. Online-Vortrag: Eine digitale Gesellschaft – Bei Vorlage der individuellen Förderbedingungen kann Fluch oder Segen? ein Bildungsscheck NRW oder ein Prämiengutschein Eine Vision für das Jahr 2030 des Bundes ausgestellt werden, der das Kursentgelt Deutschland hat einen großen Rückstand in der Digita- um bis zu 500,00 € reduziert. Wenden Sie sich vor der lisierung im Vergleich zu anderen Staaten. Bei diesem Anmeldung an die Fachberatung. Vortrag beschäftigen wir uns damit, wo wir aktuell stehen, welche Chancen und Risiken durch die Digita- N.N. NEU lisierung bestehen und wie die Digitalisierung sich bis Sa/Di, 10:00 - 14:00 Uhr, 18.09.-19.03.2022 ins Jahr 2030 ausweiten und unser tägliches Leben in vhs.cloud allen Bereichen verändern wird. Wir haben die Mög- 35 Termine, 1475,00 € (ohne Ermäßigung) lichkeit, die Digitalisierung zu gestalten und uns selbst Kursnummer 30411 auszusuchen, Digitalisierungsschritte mitzugehen oder zu verweigern. Wir beschäftigen uns mit realistischen Online-Lehrgang: Fachassistent Lohn und Zukunftsszenarien, um mehr Klarheit in die eigenen Gehalt (FALG) Zukunftsvorstellungen bringen. Laden Sie sich die Microsoft Teams-App aus dem in Kooperation mit der vhs Eschweiler und der VHS jeweiligen Appstore auf Ihr Mobilgerät. des Kreises Heinsberg Die Tätigkeiten im beruflichen Umfeld des Steuerbera- Christian Winklmeier NEU ters sind in den letzten Jahren immer komplexer und Do, 19:00 - 20:30 Uhr, 18.11.2021 anspruchsvoller geworden. Mit der Fortbildungsprüfung Online-Konferenztool gemäß §54 Berufsbildungsgesetz zum Fachassis- 12,00 € (ohne Ermäßigung) tent „Lohn und Gehalt“ erwerben die Teilnehmenden Kursnummer 30413

84 Beruf/EDV

Fit für die Börse Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik – Was Anfänger/-innen wissen müssen und (Stochastik) erfahrene Anleger/innen wissen sollten – Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die die grund- Wertpapiere erzielen langfristig mehr Rendite als das legenden Denk- und Arbeitsweisen der Stochastik Sparbuch oder das Festgeldkonto. Wer Aktien kauft, kennenlernen möchten. Er eignet sich vor allem auch erwirbt Unternehmensanteile. Kleine monatliche Geld- für Schüler*innen, die ihre Kenntnisse auffrischen oder beträge können langfristig Vermögen bilden. In diesem sich auf ein wirtschafts- oder sozialwissenschaftliches Seminar lernen die Teilnehmenden, warum Unterneh- Studium vorbereiten wollen. Zufallsgrößen, Wahr- men überhaupt an die Börse gehen, wie man sich zum scheinlichkeit, Erwartungswerte, Häufigkeitsverteilun- Sparen zwingt, sie lernen die unterschiedlichen Wert- gen sowie Hypothesentests sind die zentralen Inhalte papierarten kennen und den Aufbau sowie die Struktur dieses Kurses. Schwerpunkte sind auch Beispiele aus eines Wertpapierdepots nach Wertpapierart, Ländern der Praxis. Vorausgesetzt werden nur die Kenntnisse und Branchen. der Mathematik, die beim Hauptschulabschluss er- In praktischen Übungen wird ein Musterdepot bewertet worben werden. Darüber hinausgehende notwendige und analysiert, Charts und Performancetabellen als Kenntnisse werden im Kurs vermittelt. Wegweiser für Käufe und Verkäufe sowie Tools zur Ab- Herbert Loh sicherung von Wertpapieren gegen Verluste vorgestellt. Mo - Fr, 14:00 - 17:00 Uhr, 11.10. - 15.10.2021 Angesprochen wird auch die Gratwanderung zwischen Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.5 Profitgier und kalkulierter Geldanlage. 5 Termine, 92,00 € (ohne Ermäßigung) Franz Swoboda Kursnummer 30700 Sa, 09:00 - 13:30 Uhr, 25.09. - 02.10.2021 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.7 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 2 Termine, 48,00 € (ohne Ermäßigung) (Stochastik) Kursnummer 30414 Kenntnisse der Differenzial- und Integralrechnung sind sowohl in technischen als auch in wirtschaftswissen- Bildungsurlaub: Die Digitalisierung schaftlichen Studiengängen unabdingbar. Dieser Kurs verstehen und sinnvoll nutzen richtet sich an Menschen, die diese Kenntnisse nicht Seit etwa einem Jahrzehnt erleben wir, wie die Digi- haben bzw. ihre Kenntnisse aus der Schule auffrischen talisierung immer mehr Arbeits- und Lebensbereiche und Lücken schließen möchten. Die wichtigsten für erfasst und von Grund auf verändert. Durch die Covid- diesen Kurse notwendigen mathematischen Vorausset- 19-Krise wird dieser Prozess noch einmal enorm zungen werden wiederholt. beschleunigt. Inzwischen gilt sicherlich: Wer sich nicht Inhalte: Funktionsbegriff, wichtige Funktionenarten, mit der Digitalisierung auseinandersetzt und hier ohne Nullstellen, Grenzwerte, Differenzenquotient. Diffen- nennenswerte Kenntnisse bleibt, wird in naher Zukunft zialquotient, Ableitungsregeln, Untersuchung von abgehängt sein. Ziel dieses Bildungsurlaubes ist es, Funktionen (Kurvendiskussion), Extremwertaufga- Ihnen reflektiertes Grundlagenwissen und ausgewählte ben, Diffenzialrechnung in der Physik und Wirtschaft, Schlüsselkompetenzen zu wichtigen digitalen Themen Flächenproblem (Größe der Fläche unter einer Kurve), zu vermitteln. Hauptsatz der Differenzial- und Integralrechnung, Sie erhalten so eine Basis, auf der Sie Ihre individuelle Stammfunktionen, Integrationsregeln, Volumen von digitale Qualifizierung aufbauen können. Inhalte sind u. a. Rotationskörpern, Integralrechnung in der Physik und grundlegende Begriffe aus der IT und was genau sie Wirtschaft. bedeuten, Industrie/Arbeit 4.0, Homeoffice, Arbeiten im Herbert Loh Team, digitaler Alltag mit Social Media, Online Shop- Mo - Fr, 14:00 - 17:00 Uhr, 18.10. - 22.10.2021 ping und Online Payment, E-Health, künstliche Intelli- Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.5 genz und Sicherheit und Datenschutz im Internet. 5 Termine, 92,00 € (ohne Ermäßigung) Christel Heinen Kursnummer 30701 Mo - Do, 09:00 - 16:00 Uhr, 31.01. - 03.02.2022 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11 4 Termine 145,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 30500

85 Beruf/EDV

EDV Flexi-Bildungsurlaub: Fit fürs Büro – Word/ Excel/Outlook & OneNote optimal nutzen Für die Bewältigung der täglich anfallenden Arbeiten Flexi-Kurse setzen Unternehmen immer mehr Fachkenntnisse im Flexi-Kurse finden in Präsenz und bei Bedarf Umgang mit der Bürosoftware MS Office voraus. Hier online statt. Voraussetzung zur Teilnahme ist erlernen Sie viele hilfreiche Lösungsansätze aus einem eine stabile Internetverbindung, ein PC oder breiten Themenspektrum von der klar strukturierten, Laptop mit Mikrofon-, Lautsprecher- und Kame- schlanken Organisation der EDV-gestützten Büro- rafunktion. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen kommunikation über die effiziente, weitgehend auto- haben. matisierte Erzeugung und Verwaltung/Dokumentation Für Online-Veranstaltungen gelten die gleichen vielfältiger Office-Dokumente bis hin zu einer optimalen technischen Voraussetzungen. Ordner- und Dateiorganisation. Es wird in Outlook, Word, Excel, PowerPoint und OneNote anhand von praxisbezogenen Beispielen und Übungen trainiert. Grundlagen der Tabellenkalkulation mit Voraussetzung: Solide MS-Office-Grundkenntnisse, ggf. Excel 2019 eine stabile Internetverbindung, PC mit Webcam und Headset oder Laptop oder Tablet. Sie erwerben grundlegende Kenntnisse und Fertigkei- ten für den Umgang mit Excel. Anhand von praktischen Christel Heinen Beispielen werden folgende Inhalte erarbeitet: Daten- Mo - Do, 09:00 - 16:00 Uhr, 10.01. - 13.01.2022 eingabe und Korrektur von Tabellendaten, Formatie- Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11 rung, absolute und relative Bezüge, Berechnungen 4 Termine, 184,00 € (ohne Ermäßigung) mit Formeln und Funktionen, Drucken, Zellen Namen Kursnummer 31102 geben, Verknüpfungen. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit PC, Tastatur Flexi-Kurs: Seriendruck, Serienbrief und und Maus sollten vorhanden sein. Serienmail mit Word 2019 Stefan Erckens Die umfangreichen Möglichkeiten der Funktion „Seri- Di, 18:30 - 21:30 Uhr, 07.09. - 26.10.2021 endruck“ der Textverarbeitung Word 2019 werden auf Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11 leicht verständliche Weise vermittelt. Im Mittelpunkt 6 Termine, 124,00 € (ohne Ermäßigung) stehen: Serienbriefe und Serienmails, also die auto- Kursnummer 31100 matische Abwicklung von Rundbriefen/Mitteilungen an mehrere Empfänger*innen unter Verwendung von Tabellenkalkulation mit Excel 2019 Daten aus einer Tabelle, das Drucken von Etiketten/ für Fortgeschrittene Umschlägen, das Erstellen von Listen (Verzeichnisse), die Individualisierung von Serienbriefen durch Regeln. Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon Grundkennt- Der Seriendruck ist für Büro, Verein sowie für den nisse in Excel besitzen und diese erweitern möchten. privaten Bereich unerlässlich. Teilnahmevoraussetzung: Anhand von praktischen Beispielen werden folgende Gute EDV- und Word-Grundkenntnisse, ggf. eine stabile Inhalte vermittelt: Internetverbindung, PC mit Webcam und Headset oder Datum und Uhrzeit, Tabellenschutz, Filtern, Sortieren, Laptop oder Tablet. Teilergebnisse, Diagramme, 3D-Bezüge, Funktionen wie S-Verweis/W-Verweis und Wenn-Funktion. Voraus- Christel Heinen gesetzt werden die Kenntnisse, die im Kurs „Grundla- Do, 18:30 - 21:30 Uhr, 09.12.2021 gen der Tabellenkalkulation mit Excel 2019 - I“ vermit- Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11 telt werden. Ob Ihre Vorkenntnisse ausreichen, direkt 22,00 € (ohne Ermäßigung) den Weiterführungskurs besuchen zu können, können Kursnummer 31103 Sie in einem Beratungsgespräch klären. Vereinbaren Sie dazu einen Termin mit Petra Kleinschmidt, Tel.: Flexi-Kurs: Kollaboratives Büro 4.0: 02401 9300221. Effiziente Projektarbeit und Stefan Erckens Wissensorganisation mit OneNote Di, 19:00 - 22:00 Uhr, 02.11. - 07.12.2021 OneNote ist das ideale Tool für die Entwicklung, Umset- Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11 zung und Dokumentation von Ideen und Projekten und 6 Termine, 110,00 € (ohne Ermäßigung) für den Aufbau von Infopools, egal, ob Sie daran alleine Kursnummer 31101 oder im Team arbeiten wollen. Die App stellt Ihnen hier-

86 Beruf/EDV für sog. digitale Notizbücher zur Verfügung, in die Sie Vielfalt der Geräte: Die Teilnehmenden lernen Aufbau, alle erdenklichen Inhalte aufnehmen können: Notizen, Arbeitsweise und Einsatzgebiete kennen. Außerdem Skizzen, Brainstormings, Mindmaps, To-do-Listen, Ter- wird vermittelt, wie die Geräte individuell konfiguriert mine, MS-Office- und PDF-Dateien, Screenshots und und mit nützlichen Zusatzprogrammen (Apps) versehen Bild-, Sound,- und Videodateien. Die Inhalte lassen sich werden (Installation und Verwaltung). Bitte bringen Sie mit geringem Aufwand übersichtlich organisieren und Ihr iPad bzw. iPhone inkl. Stromversorgung mit. ansprechend präsentieren. Kursinhalte sind u. a.: System- und Benutzereinstel- Im Vordergrund unseres Kurses steht die mit Outlook lungen (Kalender, E-Mail-Konten),Touchscreen-Funk- interagierende, zusätzlich zum Cloudspeichern auch tionen und Cut/Copy/Paste, drahtlos im Internet surfen das lokale Speichern von Notizbüchern erlaubende (WLAN), SMS, E-Mails und MMS versenden und emp- OneNote-Desktop-App, mit der Sie sich anhand eines fangen, App Store - Vorstellung nützlicher Programme, kleinen Projekts vertraut machen. Natürlich probieren Filme kaufen und ausleihen. Sie erhalten Tipps & Tricks. wir auch die mobile Variante von OneNote aus. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows und Stefan Erckens Do, 18:00 - 21:00 Uhr, 28.10. - 04.11.2021 Word, eigenes Microsoft-Konto, möglichst eigenes Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.5 Smartphone 2 Termine, 40,00 € (ohne Ermäßigung) Christel Heinen Kursnummer 31300 Do, 18:00 - 21:00 Uhr, 27.01.2022 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11 Willkommen in der Apple Welt: 22,00 € (ohne Ermäßigung) iMac/MacBook Kursnummer 31104 Sie haben ein MacBook von Apple, sind aber noch unsicher im Umgang damit? In diesem Kurs lernen Sie Das digitale Büro für Ein- und die grundlegende Bedienung, angefangen vom An- Wiedereinsteigende und Abmelden, über Basiseinstellungen, Tastatur und Die Bürowelt ist noch einmal beschleunigt durch die Trackpad, Menüleiste, Dock, die verschiedenen Bild- Covid-19-Pandemie massiv im Umbruch: Das Büro der schirme (Schreibtisch, Launchpad, Mission Control und Zukunft, auch Büro 4.0 genannt, ist digital, weitgehend Dashboard), bis hin zu Basisinformationen zum Finder, papierlos und projektorientiert. Das Auslagern der Laden von Programmen aus dem App Store u. v. m. Arbeit ins Homeoffice gehört selbstverständlich dazu. Bitte bringen Sie Ihr aufgeladenes MacBook zum Un- Wer hier ein- oder auch wieder einsteigen will, muss terricht mit. sich gleichzeitig mit der klassischen Office-Software wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook, mit den Stefan Erckens Do, 18:00 - 21:00 Uhr, 11.11. - 25.11.2021 neuen, kollaborativen Office-Apps wie OneNote und Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.5 insbesondere Teams, mit Cloud-Speichern wie OneD- 3 Termine, 57,00 € (ohne Ermäßigung) rive und nicht zuletzt mit Videokonferenztools wie Zoom auskennen. Kursnummer 31301 In diesem Kurs können Sie das grundlegende Rüst- zeug für Ihre künftige Arbeit im Büro 4.0 erwerben. Lernen Sie Ihr iPhone/iPad kennen – Sie können an unseren Schulungsrechnern oder gerne Einführung in iTunes auch an Ihren eigenen Laptops arbeiten. Aus hygie- Wollten Sie immer schon wissen, wie Dokumente, Mu- nischen Gründen müssen wir Sie bitten, Ihr eigenes sik, Videos und Fotos vom Computer auf das iPad oder Headset mitzubringen. iPhone übertragen werden? Wie können Kalender und Kontaktdaten auf allen Geräten auf demselben Stand Christel Heinen Fr, 09:00 - 12:00 Uhr, 01.10. - 19.11.2021 gehalten werden? Die Synchronisierung der Daten Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11 funktioniert bei Apple-Geräten über die iCloud und mit 6 Termine, 138,00 € (ohne Ermäßigung) dem Programm iTunes. In diesem Seminar wird Schritt für Schritt die Bedienung gezeigt. Kursnummer 31110 Vorkenntnisse: Sie sind mit der grundlegenden Bedie- nung des Geräts vertraut. Bringen Sie bitte Ihr iPad, Willkommen in der Apple-Welt: iPhone oder iPod touch und das Kennwort für Ihre iPad und iPhone Apple-ID mit. Wenn Sie Ihr eigenes Notebook oder Apples iPad und iPhone sind in aller Munde! Dieses MacBook mitbringen, können Sie den Datenaustausch Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die funktionale im Unterricht selbst ausprobieren.

87 Beruf/EDV

Stefan Erckens im Kurs vorgenommen hat, mit nach Hause nehmen Do, 18:00 - 21:00 Uhr, 02.12.2021 kann. Lizenzfreie Software wie z. B. der Acrobat Reader Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.7 wird zur Verfügung gestellt. Inhalte sind die Grundla- 15,00 € (18,00 €, 24,00 €) gen der EDV und des Betriebssystems Windows 10, Kursnummer 31302 der Einsatz und die Bedienung des Laptops sowie die Programminstallation und -nutzung. Lernen Sie Ihr iPhone/iPad kennen – Voraussetzung ist, dass Sie über ein eigenes Laptop Mit dem iPhone/iPad unterwegs und bereits installiertem Betriebssystem verfügen und ggf. eine stabile Internetverbindung. EDV-Kenntnisse Auf Dienstreise und im Urlaub ist vieles anders: Darauf werden nicht vorausgesetzt. sollte man auch das iPhone richtig vorbereiten, um Kosten und ärgerliche Überraschungen zu vermeiden. Christel Heinen In diesem Workshop erhalten Sie Antworten auf folgen- Di, 18:00 - 21:00 Uhr, 07.09. - 26.10.2021 de Fragen: Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.7 Welche Möglichkeiten bietet das iPad/iPhone auf 5 Termine, 114,00 € (ohne Ermäßigung) Reisen? Wie können Fotos und Filme gut aufgenom- Kursnummer 31305 men, bearbeitet und die Qualität schnell und einfach verbessert werden? Welche Apps (Programme) sind 55 plus: Laptop/PC und Internet – unterwegs von Nutzen und wie kann man günstig im Grundkurs am Vormittag Ausland damit telefonieren und das Internet nutzen? Ein Laptop/PC bleibt bei häufigerer, auch schon einmal Wie kann ich mich vor Diebstahl schützen? Außerdem etwas längerer Nutzung, bei der Bildschirm und Tasta- lernen Sie verschiedene nützliche Apps und deren tur eine wichtige Rolle spielen, im Vergleich zum Smart- Funktionen kennen. phone die komfortablere und gesündere Wahl. Lernen Stefan Erckens Sie hier in aller Ruhe, wie man ihn bedient, wie man mit Do, 18:00 - 21:00 Uhr, 09.12.2021 einer einfachen, kostenlosen App formgerechte Briefe Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.7 (z. B. an Behörden) und schön gestaltete private Texte 15,00 € (18,00 €, 24,00 €) schreibt, wie man Fotos z. B. von einem Smartphone Kursnummer 31303 auf einem Computer sichert, wie man das Internet risi- koarm nutzt (Informationen finden, einkaufen/buchen, Lernen Sie Ihr iPhone/iPad kennen – Musik hören, Filme anschauen, Downloads durchfüh- „Siri – was kommt im Kino?“ ren) und wie man einen guten und preiswerten Laptop kaufen kann. Immer mehr Sprachassistenten werden als nützliche Helfer für unser Leben angeboten. In diesem Kurs Wir arbeiten an PCs mit Windows. Gerne können Sie erklären wir Ihnen am Beispiel von „Siri“, was digitale Ihren eigenen Laptop mitbringen. Sprachassistenz leistet und wie diese nützlich einge- Christel Heinen setzt werden kann, wie z. B. zur einfachen Texteingabe, Di, 09:30 - 12:30 Uhr, 14.09. - 02.11.2021 zur Lichtsteuerung oder auch zur Routenplanung. Die Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11 technischen Voraussetzungen werden erörtert und auf 6 Termine, 69,00 € (85,00 €, 117,00 €) die Risiken hingewiesen. Gerade für Senior*innen oder Kursnummer 31400 Menschen mit Behinderungen können diese Systeme sinnvoll eingesetzt werden. Bitte das aufgeladene iPho- ne mit Ladekabel mitbringen! 55 plus: Laptop/PC und Internet – für Fortgeschrittene Stefan Erckens Hier können Sie Ihre Grundkenntnisse, die Sie in einem Do, 18:00 - 21:00 Uhr, 16.12.2021 Kurs oder auch privat erworben haben, an unseren Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.7 Windows-PCs oder auch Ihrem Laptop festigen und 15,00 € (18,00 €, 24,00 €) erweitern. Themen sind: Videotelefonate (auch als Kursnummer 31304 Gruppe), E-Mails risikoarm senden, empfangen und verwalten einschließlich Einrichten einer eigenen, Lernen am eigenen Laptop kostenlosen Adresse, Internet für Fortgeschrittene Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die die Grund- (Ihre Wunschthemen), schöne, bebilderte Texte für Ihre lagen der EDV auf ihrem eigenen Laptop lernen wollen. persönlichen Anlässe erstellen, Fotos z. B. von einem Der Vorteil gegenüber anderen Kursen ist vor allem, Smartphone auf einen Laptop importieren bzw. Papier- dass man Einstellungen und Installationen, die man fotos einscannen und mit einer einfachen, kostenlosen

88 Beruf/EDV

Bildbearbeitungs-App aufbereiten, Fotos online teilen, Christel Heinen sicherer Umgang mit Dateien, Ordnern und aktuellen Do, 15:00 - 17:15 Uhr, 28.10. - 18.11.2021 Speichergeräten (kopieren, löschen, wiederherstellen Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11 usw.). 4 Termine 37,00 € (45,00 €, 61,00 €) Christel Heinen Kursnummer 31403 Di, 09:30 - 12:30 Uhr, 09.11. - 14.12.2021 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11 6 Termine, 69,00 € (85,00 €, 117,00 €) 55 plus: Mein Android-Smartphone – Kursnummer 31401 E-Mail, Videotelefonie und WhatsApp & Co. Mit WhatsApp & Co. umgehen und E-Mails handhaben 55 plus: Mein Android-Smartphone – zu können ist heute fast schon ein Muss: Das traditio- allererste Schritte nelle Telefonat und der gute alte Brief stoßen im Freun- des- und Familienkreis, aber auch in der geschäftlichen Smartphoneeinsteigerkurs für Senior*innen Korrespondenz oft nur noch auf wenig Gegenliebe Ihr erstes Smartphone ist da und Sie haben überhaupt oder führen gar nicht mehr zum Ziel. Während aus der noch keine Erfahrungen mit einem solchen Gerät? Kommunikation mit Letzteren die E-Mail nicht mehr In diesem Kurs können Sie sich zunächst einmal mit wegzudenken ist, ist die private Kommunikation über den allergrundlegendsten Möglichkeiten, die Ihnen Ihr Messenger-Apps wie WhatsApp schon beinahe selbst- Android-Smartphone bietet, vertraut machen: Telefonie- verständlich geworden. ren einschließlich Anrufbeantworter einsetzen, SMS/ Lernen Sie hier WhatsApp mit seinen vielfältigen Funk- MMS (Nachrichten) ohne und mit Anlagen schicken, tionen (Textnachrichten mit den unterschiedlichsten empfangen und verwalten, das Adressbuch (Kontakte) Anlagen, Sprachnachrichten, Videotelefonie, Gruppen nutzen sowie fotografieren und anschließendes An- u. a. m.) und das Schreiben, Lesen und Verwalten von schauen der Fotos. E-Mails, z. B. via GMX oder Gmail, sicher zu beherr- Bitte bringen Sie mit: Ihr aufgeladenes Smartphone schen. Natürlich stellen wir Ihnen auch datenschutzori- (plus Ladekabel) mit SIM-Karte (einschließlich Gutha- entierte Alternativ-Apps vor. ben oder Vertrag). Bitte mitbringen: Ihr aufgeladenes Gerät mit Ladekabel.

Christel Heinen Christel Heinen Do, 15:00 - 17:15 Uhr, 30.09. - 07.10.2021 Do, 15:00 - 17:15 Uhr, 25.11. - 02.12.2021 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11 2 Termine 2 Termine 21,00 € (25,00 €, 34,00 €) 21,00 € (25,00 €, 34,00 €) Kursnummer 31402 Kursnummer 31404

55 plus: Mein Android-Smartphone – Warm- 55 plus: Mein Android-Smartphone – werden mit einem Begleiter für alle Fälle der Fotokurs für Einsteiger/innen Smartphonekurs für Senior*innen mit ersten, einfa- Haben auch Sie über Ihr Smartphone die Liebe zur chen Vorkenntnissen Fotografie entdeckt? Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Smartphone-Einsteiger*innen wird oft erst nach dem Fotos übersichtlich organisieren, präsentieren und auf Kauf ihres Geräts bewusst, dass sie nicht nur ein kom- Wunsch via Internet mit anderen teilen können. Lernen fortables Handy mit Kamera, sondern gleichzeitig einen Sie außerdem, wichtige oder liebgewonnene Fotos vollwertigen, internetfähigen Computer im Westenta- zu sichern und vielleicht auch auszudrucken, schöne schenformat in der Hand halten. Fotos noch schöner zu machen und Bildfehler zum Ver- In diesem Kurs lernen Sie zunächst, alle für Ihr Alltags- schwinden zu bringen. Profitieren Sie schließlich von leben interessanten Funktionen, Einstellungen und vielen nützlichen Tipps rund um das Thema Smartpho- Apps Ihres neuen digitalen Begleiters sicher zu hand- ne-Fotografie. haben. Anschließend surfen Sie mit Ihrem Smartphone Bitte mitbringen: Ihr aufgeladenes Android-Smartphone im Internet. Schließlich lernen Sie, kostenlose (auf mit Ladekabel. Grundkenntnisse im Umgang mit Ihrem Wunsch auch kostenpflichtige) Apps aus dem Google Gerät werden vorausgesetzt. Play Store herunterzuladen, auszuprobieren und wie- der zu deinstallieren. Christel Heinen Bitte mitbringen: Ihr aufgeladenes Android-Smartphone Do, 15:00 - 18:00 Uhr, 09.12. - 16.12.2021 mit Ladekabel. Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11

89 Beruf/EDV

2 Termine Christian Winklmeier NEU 26,00 € (32,00 €, 43,00 €) Mi, 19:00 - 20:30 Uhr, 26.01.2022 Kursnummer 31405 Online-Konferenztool 12,00 € (ohne Ermäßigung) 55 plus: Mein Android-Smartphone – Kursnummer 31500 tolle Apps für Senior*innen Inzwischen nutzen mehr als 90 Prozent aller über Online-Vortrag: Didaktik in 50-Jährigen, mehr als 80 Prozent aller über 60-Jäh- Videokonferenzen rigen und mehr als 50 Prozent aller über 70-Jährigen Videokonferenzen haben Hochkonjunktur, noch ein- ein Smartphone, Tendenz steigend. Das traditionelle mal verstärkt durch die Pandemie. Da viele Firmen, Telefonieren wird dabei auch in diesen Altersgruppen Vereine und Freundeskreise die Chancen und Vortei- immer mehr zur Nebensache - gibt es doch für Smart- le kennenlernen durften, wird diese Möglichkeit der phones die weite, vielgestaltige Welt der Apps (Zahl der Kommunikation in Zukunft weiterhin intensiv genutzt Apps im Google Play Store: fast 2,6 Millionen). werden. Welche kommunikativen Grundregeln sollten In diesem Kurs können Sie eine attraktive Auswahl beachtet werden? Welche Tipps und Tricks gibt es, um dieser kleinen, leicht zu bedienenden, oft kostenlosen die eigenen Botschaften auch digital bestmöglich zu Programme kennen lernen und z. T. auch ausprobieren. übermitteln? Welchen Einfluss hat eine funktionierende Hierzu gehören z. B. Apps zu den Themen Gesundheit Technik (Kamera, Mikrofon, Beleuchtung etc.) auf die und Fitness, Sprachen lernen, Musik und Film sowie eigene Wirkung und mit welchen didaktischen Hilfs- Spiele-, Kalender- und Notizen-Apps und nicht zuletzt programmen kann ich eine Videokonferenz leiten und Apps bei Behinderungen oder für den Notfall. voranbringen? Laden Sie sich die Microsoft Teams-App Gerne können Sie, falls vorhanden, Ihr eigenes Smart- aus dem jeweiligen Appstore auf Ihr Mobilgerät. phone mitbringen. Christian Winklmeier NEU Christel Heinen Di, 19:00 - 20:30 Uhr, 11.01.2022 Do, 15:00 - 17:15 Uhr, 20.01. - 27.01.2022 Online-Konferenztool Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11 12,00 € (ohne Ermäßigung) 2 Termine Kursnummer 31501 21,00 € (25,00 €, 34,00 €) Kursnummer 31406 Praxisworkshop: Smart fotografieren – Bessere Fotos mit dem Smartphone Online-Vortrag: WhatsApp, Telegram, Signal, „Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat !“ Threema und Co. – Messenger Dienste und ist eine bekannte Fotografenweisheit und die Realität ihre vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten verweist eindeutig auf das allgegenwärtige Smart- Über 2,5 Milliarden Menschen weltweit nutzen einen phone. Dass auch mit dieser Minikamera individuelle oder mehrere Messenger-Dienste. Der große Vorteil: Einstellungen vorgenommen und Bilder jenseits der meist keine Kosten, benötigt wird nur eine Internetver- Automatik fotografiert werden können, wird in diesem bindung. So kann man sich schnell und unkompliziert Workshop erarbeitet. Es wird gezeigt, wie sich das per Chat oder Videokonferenz unterhalten, Videos Potential des Smartphones ausschöpfen lässt, um mit austauschen etc. Welche(r) Dienst(e) passen zu mir? einfachen Mitteln beeindruckende Bilder aufzunehmen. Wie gestaltet sich der Datenschutz? Welche Funkti- Nach diesem Kurs kann das Smartphone als eine onen kann ich nutzen?. Der Kurs ist für alle Teilneh- „Immer-dabei-Kreativ-Kamera“ verwendet werden. menden geeignet, die bisher noch keinen Messenger Während einer theoretischen Einführung wird anschlie- nutzen, aber auch für alle die, die sich tiefer mit den ßend in Aachen fotografiert, danach die Bilder bear- Anwendungsmöglichkeiten beschäftigen und Alterna- beitet und die Ergebnisse besprochen. Voraussetzung: tiven testen wollen. Für den Kurs benötigen Sie kein Das Smartphone sollte zum Download von Bildbearbei- Smartphone. Für die Nutzung der Dienste danach wäre tungsapps aus dem entsprechenden App-Store vorbe- es von Vorteil. Laden Sie sich die Microsoft Teams-App reitet sein. Teilnehmende sollten wissen, wie der Down- aus dem jeweiligen Appstore auf Ihr Mobilgerät. load beim eigenen Gerät funktioniert (Apple-ID bzw. ein Google-Account muss vorbereitet sein).Treffpunkt für den praktischen Teil: Aachen, Elisenbrunnen.

90 Beruf/EDV

Thorsten Lejeune ten, die ein Smartphone oder Tablet im Handumdrehen Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, 13.11. - 20.11.2021 zu einer unbezwingbaren Festung macht. Er vermit- Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.7 telt aber eine Reihe von machbaren Strategien und 2 Termine, 64,00 € (ohne Ermäßigung) Tipps, wie man dem exzessiven Abgreifen von Daten Kursnummer 31502 durch die gigantischen IT-Konzerne Google, Amazon, Facebook & Co., dem schlimmstenfalls existenzzer- Praxisworkshop: Landschaftsfotografie störenden Betrug durch hochprofessionell arbeitende IT-Kriminelle Grenzen setzen kann. Dieser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie mit den richtigen Bitte bringen Sie Ihr aufgeladenes Smartphone/Tablet Kameraeinstellungen und passendem Zubehör interes- einschließlich Ladegerät mit. sante Landschafts- und Naturfotos gestalten können. Im Kurs wird die Planung von fotografischen Ausflügen Christel Heinen mit hilfreichen Apps behandelt, die bewusste Bildge- Sa, 09:00 - 16:00 Uhr, 15.01.2022 staltung (was will ich fotografieren?) sowie technische Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11 und kreative Stilmittel vorgestellt. Die Teilnehmenden 44,00 € (ohne Ermäßigung) erhalten Tricks für scharfe Bilder. Die korrekte Belich- Kursnummer 31505 tung rundet ein perfektes Bild ab. Die Umsetzung des Gelernten erfolgt in der Praxis am 06.11.21. Treffpunkt: Mein erstes Fotobuch Parkplatz in der Mühlenstr. (ggü. Hausnummern 41-43). Eine Fotosammlung auf einem Smartphone oder Lap- Thorsten Lejeune top ist praktisch. Ein Fotobuch aber macht eine Foto- Sa, 10:00 - 13:00 Uhr, 30.10. - 06.11.2021 sammlung zu einem technikfreien, anfassbaren, mit Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 0.7 Liebe zusammengestellten und gestalteten sinnlichen 2 Termine, 49,00 € (ohne Ermäßigung) Erlebnis und kann auch ein tolles Geschenk sein. Kursnummer 31503 Erstellen Sie hier an unseren PCs oder an Ihrem eigenen Laptop mit einer App, die Sie auch auf Ihren Unser Social-Media-Tag Rechner kostenlos herunterladen können, Ihr ers- tes Fotobuch. Dabei können Sie aus einer Fülle von Sie werden gehypt und verrissen, geliebt und ge- Gestaltungs- und Ausstattungsmöglichkeiten wählen. fürchtet, gebraucht und missbraucht, machen mächtig Natürlich können Sie die Fotos auch mit Text versehen. und ohnmächtig, gemeinsam und einsam, süchtig Bitte mitbringen: möglichst Ihre Digitalfoto-Auswahl (al- und sehnsüchtig und prägen in ungeahntem Ausmaß ternativ können Sie mit unseren Übungsfotos arbeiten). das Denken, Empfinden und Handeln in unserer Zeit: Sie erhalten im Kurs einen Gutschein für ein Fotobuch. soziale Netzwerke und Messenger. Gewinnen Sie an unserem Social-Media-Samstag einen umfassenden Christel Heinen Überblick über und spannende Einblicke in die derzeit Mo, 18:30 - 20:45 Uhr, 08.11. - 22.11.2021 angesagten bzw. einflussreichen sozialen Netzwerke Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11 und Messenger und ihre Hintergründe. 3 Termine, 57,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 31506 Christel Heinen Sa, 10:00 - 16:00 Uhr, 20.11.2021 Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11 Tastschreiben für Kinder und Jugendliche 35,00 € (ohne Ermäßigung) in den Herbstferien Kursnummer 31504 Tastschreiber*innen können sich am PC voll auf das konzentrieren, was sie eigentlich tun wollen und sparen Mehr Sicherheit und Datenschutz für Ihr enorm viel Zeit. Und: Tastschreiben lernen muss we- Android- Smartphone/Tablet der zeitaufwändig noch stupide oder stressig sein. In unseren Kursen lernen die Kinder und Jugendlichen in In unserem heutigen Alltag nutzen wir unser Smartpho- kürzester Zeit das „blinde“ Bedienen der Tastatur nach ne oder auch Tablet wie selbstverständlich für vielfältige dem 10-Finger-System mit Hilfe von Assoziations-, Aktivitäten, bei denen nicht selten auch sensible Daten Visualisierungs- und Entspannungstechniken. übertragen werden: Wir schreiben WhatsApp-Nach- Aufbauend auf der erlernten Grundfertigkeit werden richten, führen Video-Telefonate, suchen nach Infor- Schreibsicherheit und Schreibgeschwindigkeit systema- mationen, hören Musik, schauen Filme und erledigen tisch gesteigert. Es kann auf Wunsch eine Prüfung zum Einkäufe oder auch Bankgeschäfte. Hierbei bleiben Nachweis der Schreibgeschwindigkeit abgelegt werden. Sicherheit und Datenschutz oft auf der Strecke. Inkl. Schulungsunterlagen. Dieser Kurs kann natürlich keine Zauberformel anbie-

91 Beruf/EDV

Gertrud Wollgarten Kindersicherung u.v.m. lassen sich sicher und komfor- Mo - Do, 09:00 - 13:00 Uhr, 18.10. - 21.10.2021 tabel einrichten und steuern. Inhalte: Grundlagen zum Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11 Thema DSL, DSL-Router anschließen und einrichten, 4 Termine, 102,00 € (ohne Ermäßigung) WLAN (Funknetzwerk) einrichten und schützen, Tele- Kursnummer 31600 fonieren über das Internet, Anrufbeantworter (Voice- 2Mail), Faxempfang (Fax2Mail) sowie nützliche Sonder- Der 10-Minuten-Abschreibtest funktionen und Erweiterungen. Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger*innen in die Wenn Sie in einem Kurs bei uns die Grundfertigkeiten Heimvernetzung. des Tastschreibens erlernt haben oder wenn Sie für Ihre Bewerbung nachweisen müssen, dass Sie einen Stefan Erckens Text mit einer bestimmten Anzahl von fehlerfreien Do, 18:00 - 21:00 Uhr, 13.01. - 20.01.2022 Anschlägen schreiben können, dann können Sie an Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11 dem nachfolgenden Termin an einem Test teilnehmen. 2 Termine, 40,00 € (ohne Ermäßigung) Diese 10-Minuten-Abschreibprobe wird benotet und Sie Kursnummer 31901 erhalten eine Bescheinigung von uns, die Ihre Fertig- keiten testiert. Videokonferenzen und Webinare mit Gertrud Wollgarten Zoom & Co. Do, 13:00 - 13:45 Uhr, 21.10.2021 Die Tendenz, Präsenzkommunikation wie Teamsitzun- Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11 gen, Kunden- oder auch Bewerbungsgespräche, Schul- 29,00 € (ohne Ermäßigung) unterricht, Seminare, Workshops u. a. m. ins Internet zu Kursnummer 31601 verlegen, ist in den letzten Jahren beständig gestiegen. Durch die Covid-19-Pandemie erleben Online-Meetings Digitalisierung in der Medizin: Was können nun einen ungeahnten Boom, sind sie doch im berufli- die Gesundheit-Apps? chen wie im Bildungssektor, aber auch im Privatleben, schlicht unentbehrlich geworden. E-Health, Tele-Reha, Selbstoptimierung und Gesund- Lernen Sie in am Beispiel des weit verbreiteten, un- heits-Apps – die Digitalisierung hat längst auch im komplizierten und gut ausgestatteten Online-Meeting- Gesundheitsbereich Einzug gehalten. Gesundheit ist Tools Zoom, wie typische, erfolgreiche Video-Konfe- heute für fast alle Menschen ein großes Thema – ent- renzen und Webinare vonstattengehen und welche sprechend breit und unüberschaubar ist das Angebot Funktionen man hier für üblicherweise einsetzt. an vorbeugenden, therapeutischen und auch diag- Profitieren Sie auch von vielen Infos und Tipps zur nostischen Gesundheits-Apps in den beiden großen Raum- und technischen Ausstattung, zum persönlichen App-Stores für Android (Google Play-Store, Amazon Auftreten und nicht zuletzt zu pädagogisch-didakti- App-Store). schen Tops und Flops. Erfahren Sie, wie Sie zu Ihren persönlichen Gesund- Sie gewinnen einen Überblick über konkurrierende heitsthemen gute und verantwortbare Apps finden kön- Online-Meeting-Tools mit ihren Stärken und Schwach- nen. Lernen Sie außerdem eine interessante Auswahl stellen. Der Preis für ein Headset ist in der Kursgebühr empfehlenswerter Gesundheits-Apps kennen. Natürlich enthalten (Verbindlicher Erwerb aus Hygienegründen). kommen auch Fragen zu Daten- und Privatsphäre- schutz nicht zu kurz. Christel Heinen Sa, 10:00 - 16:00 Uhr, 30.10.2021 Christel Heinen Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11 Mo, 18:30 - 20:45 Uhr, 29.11.2021 1 Termin, 50,00 € (ohne Ermäßigung) Alsdorf, VHS, Übacher Weg 36, Raum 1.11 Kursnummer 31902 18,00 € (ohne Ermäßigung) Kursnummer 31900

Heimvernetzung mit der Fritzbox Viele besitzen eine Fritzbox – einer der beliebtesten Internet-Router in Deutschland – wissen aber nicht, was in dieser kleinen „Box“ alles steckt. Sie kann nicht nur die Verbindung zum Internet herstellen, sondern ist zusätzlich eine kleine Telefonanlage mit vielen nützlichen Funktionen. WLAN, Anrufbeantworter, Fax,

92 Schulabschlüsse

Hauptschulabschluss ANMELDUNG UND KURSINFORMATION Tel.: 0 24 04 90 63-0, www.vhs-nordkreis-aachen.de Lehrgang zum Erwerb des Hauptschul- abschlusses nach Klasse 9 und 10 Mo - Fr, 8:15 - 14:00 Uhr FACHBERATUNG Beginn: 06.09.2021 Gamilla El-Jammal, Tel.: 0 24 04 90 63-23 Alsdorf, VHS-Geschäftsstelle, E-Mail: [email protected] Übacher Weg 36, Raum 1.5 30,00 € Lernmittelpauschale pro Semester Kursnummer 90001 Sie möchten Ihren Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife nachholen? Dann können Sie Fachoberschulreife sich ganzjährig mit einer Bewerbungsmappe, einem Lehrgang zum Erwerb der Anschreiben und Ihrem letzten Abschlusszeugnis Fachoberschulreife bei uns bewerben. Die Lehrgänge starten jeweils am Ende der Som- Mo - Fr, 8:15 - 14:00 Uhr merferien im September, dauern ca. zwölf Monate Beginn: 06.09.2021 und sind in zwei Semester unterteilt. Die Haupt- Alsdorf, VHS-Geschäftsstelle, schulabschlüsse werden in einem integrierten Übacher Weg 36, Raum 0.3 Lehrgang angeboten, so dass Sie die Möglichkeit 30,00 € Lernmittelpauschale pro Semester haben, in einem Jahr beide Abschlüsse zu absol- Kursnummer 90002 vieren. In freien Lernräumen erhalten Sie Tipps zum Lernen und können Hausaufgaben unter Anleitung erledigen und neuen Unterrichtsstoff üben. Ein erfahrenes Team an Weiterbildungslehrenden und Sozialpädagoginnen führt Sie durch die Lehrgänge. Der Unterricht und die Abschlussprüfungen der Lehrgänge finden entsprechend der Prüfungs- ordnung zu § 6 Weiterbildungsgesetz NRW und nach den durch die Bezirksregierung genehmigten Bitte beachten Sie auch Lehrplänen in folgenden Fächern statt: Deutsch, die Kursangebote zum Mathematik, Englisch, Gesellschaftslehre, Biologie Thema und Erdkunde.

Wenn Sie an einem Schulabschlusslehrgang teil- Wahrscheinlichkeitsrech- nehmen möchten, senden Sie bitte Ihr Motivations- nung und Statistik auf schreiben, Ihren Lebenslauf und Ihr letztes Zeugnis Seite 85 an:

Zweckverband VHS Nordkreis Aachen Gamilla El-Jammal Übacher Weg 36 52477 Alsdorf

Mit finanzieller finanzieller Unterstützung Unterstützung des desLandes Landes Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen und des undEuropäischen des Europäischen Sozialfonds Sozialfonds

93 Datenschutzerklärung

1. Verantwortlichkeit für den Datenschutz müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Der VHS-Zweckverband Nordkreis Aachen K. d. ö. R., gesetzlich Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weiter- vertreten durch den kommissarischen Verbandsvorsteher Hubert geben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche Philippengracht, 1. Beigeordneter der Stadt Herzogenrath, Rat- durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung hausplatz 1, 52134 Herzogenrath (nachfolgend „VHS“ oder „wir“ an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf genannt), ist Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts. einer rechtlichen Verpflichtung. Befinden Sie sich mit einer Zah- Anfragen richten Sie bitte an: [email protected] lung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, oder Tel.: 02404 90 63 0 Geburtsjahr) an die Stadtkasse der Stadt Alsdorf zur Durchset- zung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten. 2. Kursanmeldung 4. Kontaktaufnahme Die im Anmeldebogen abgefragten Daten werden zur Durchfüh- rung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Vertragserfüllung ver- Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die an- wendet. Hierbei wird zwischen zwingend anzugebenden Daten gegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent*in oder (Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Kursteilnehmer*in zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen Geschlecht) kann kein Vertrag geschlossen werden. Ihr Ge- bzw. zur Vertragserfüllung. burtsdatum erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig 5. Speicherdauer und Löschung sind, bzw. bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei Für besondere Kurse, z. B. Babykurse, kann die Angabe des denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In Geburtsdatums zwingend erforderlich sein. diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in un- Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zuläs- serem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittel- sige Post- und E-Mail Werbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten bar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten Auch die weiteren freiwilligen Angaben werden zur Vertrags- 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht. durchführung verwendet. Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Kontakt- Durch Angabe von IBAN und BIC, Name und Vorname des daten bereitgestellt haben, werden gelöscht, sobald die Kom- Kontoinhabenden können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. munikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchfüh- geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken rung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erfor- erhoben worden sind. Kommunikation zur Geltendmachung von derlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift Rechtsansprüchen wird für die Dauer der jeweiligen Verjährungs- und Sie müssen die Zahlung der Kursgebühr vor Kursbeginn bar frist gespeichert. in einer der vier Geschäftsstellen vornehmen. Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch 6. Datensicherheit gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und An- Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen wendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleistende Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor betreut werden. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist we- Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in der gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlich- von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. keit nicht zugänglich ist. Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation per E-Mail keine 3. Weitergabe Ihrer Daten vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind. Postweg. Gleiches gilt, wenn wir Ihre Daten von Dritten erhalten. Eine Berechtigung liegt auch dann vor, wenn Dritte die Daten in 7. Ihre Rechte unserem Auftrag verarbeiten: Wenn wir unsere Geschäftstätig- Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei keiten (z. B. Betrieb der Website, Angebotsanpassung, Teilneh- der VHS gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu mendensupport, Datenanalyse und gegebenenfalls Datenbereini- korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. gung, Zahlungsabwicklung) nicht selbst vornehmen, sondern von Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und anderen Unternehmern vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden ist, haben wir diese Darüber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige Daten korrigieren Unternehmen zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für und Daten sperren oder löschen zu lassen, soweit die Speiche- die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind rung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Zudem haben befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren. Wir geben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft Ihren Namen an die jeweilige Kursleitung zur Vorbereitung und zu widerrufen. Ihr jeweiliges Anliegen können Sie durch Nutzung Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kon- der in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten an uns richten. taktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizier- Weiterhin haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzauf- ten Prüfungen und Abschlüssen (z. B. Cambridge- oder Telc- sichtsbehörde zu beschweren. Die Kontaktdaten unserer Daten- Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, Xpert, Finanzbuchhalter*in, schutzbeauftragten lauten: Schulabschlüssen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten [email protected] an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen dienen Tel.: 02401 93 00-221 der Vertragserfüllung. Für die Teilnahme an Integrationskursen

94 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Allgemeines (1) Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der Volkshochschule (VHS), auch für solche, die im Wege der elektronischen Daten- übermittlung durchgeführt werden. (2) Studienreisen und Exkursionen, die eine*n Dritte*n als Veranstalter*in und Vertragspartner*in ausweisen, sind keine Veranstaltungen der VHS. Insoweit tritt die VHS nur als Vermittlerin auf. (3) Rechtsgeschäftliche Erklärungen (z. B. Anmeldungen und Kündigungen) bedürfen, soweit sich aus diesen AGB oder aus dem der/dem Verbraucher*in zustehenden Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften nichts anderes ergibt, der Schriftform oder einer kommunikationstechnisch gleichwertigen Form (Telefax, E-Mail, VHS-Internetseite). Erklärungen der VHS genügen der Schriftform, wenn eine nicht unterschriebene Formularbestätigung verwendet wird. 2. Vertragsschluss und Informationen zum Vertrag (1) Die Ankündigung von Veranstaltungen ist unverbindlich. (2) Der Veranstaltungsvertrag kommt durch die VHS-Anmeldebestätigung zustande. (3) Mündliche oder fernmündliche Anmeldungen sind abweichend von Ziffer 1 (4) verbindlich, wenn sie sofort oder innerhalb von 10 Tagen mündlich oder schriftlich angenommen werden. (4) Das gesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften wird durch die Regelungen der Absätze (2) und (3) nicht berührt. (5) Die Vertragssprache ist Deutsch. (6) Im Falle einer Online-Anmeldung kann der/die Anmeldende Eingabefehler dadurch korrigieren, dass er/sie den „verbindlich buchen“-Button nicht betätigt, sondern im Browserfenster auf die vorherigen Seiten klickt und im jeweiligen Eingabefenster die Angaben zur Anmeldung wie den ausgewählten Kurs, die Anmeldeadresse usw. korrigiert. 3. Vertragspartner*in und Teilnehmer*in (1) Mit Abschluss des Veranstaltungsvertrags werden vertragliche Rechte und Pflichten nur zwischen der VHS als Veranstalterin und dem/der Anmeldenden (Vertragspartner*in) begründet. Der/die Anmeldende kann das Recht zur Teilnahme auch für eine dritte Person (Teilnehmer*in) begründen. Diese ist der VHS namentlich zu benennen. (2) Für den/die Teilnehmende*n gelten sämtliche den/die Vertragspartner*in betreffenden Regelungen sinngemäß, siehe Absatz (1). (3) Die VHS darf die Teilnahme von persönlichen und/oder sachlichen Voraussetzungen abhängig machen. 4. Gebühren und Veranstaltungstermin (1) Die Gebühren wie auch Veranstaltungstermin und -dauer ergeben sich aus der bei Eingang der Anmeldung aktuellen Ankündi- gung der VHS (Programm, Aushang, Gebührensatzung etc.). Die Gebührensatzung können Sie in den VHS-Geschäftsstellen sowie auf der VHS-Internetseite einsehen. (2) Die Gebühr ist mit der Anmeldung fällig (bei Barzahlung). Bei Bankeinzug wird der Abbuchungstermin in der Anmeldebestätigung mitgeteilt. 5. Organisatorische Änderungen (1) Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch eine bestimmte Lehrkraft durchgeführt wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen einer Lehrkraft angekündigt wurde. (2) Die VHS kann aus sachlichem Grund und in einem dem/der Teilnehmenden zumutbaren Umfang Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung ändern. (3) Muss eine Veranstaltungseinheit aus von der VHS nicht zu vertretenden Gründen ausfallen (beispielsweise wegen Erkrankung einer Lehrkraft), kann sie nachgeholt werden. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Wird die Veranstaltung nicht nachge- holt, gelten Ziffer 6 Abs. (2) Satz 2 und Satz 3 sowie Abs. (3) sinngemäß. (4) An gesetzlichen oder kirchlichen Feiertagen sowie während der Schulferien finden Veranstaltungen in der Regel nicht statt. 6. Rücktritt und Kündigung durch die VHS (1) Die Mindestteilnehmendenzahl wird durch die VHS festgelegt. Wird diese Zahl nicht erreicht, kann die VHS die Veranstaltung bis zum 15. Tag nach Beginn aufheben. Kosten entstehen dem/der Teilnehmenden hierdurch nicht. Eine bereits gezahlte Gebühr wird in voller Höhe zurückerstattet. (2) Die VHS kann ferner vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn eine Veranstaltung aus Gründen, die die VHS nicht zu vertreten hat (z. B. Ausfall einer Lehrkraft wegen Krankheit) ganz oder teilweise nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird die Gebühr nach dem Verhältnis der abgewickelten Teileinheiten zum Gesamtumfang der Veranstaltung geschuldet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung für den/die Teilnehmende*n unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für den/die Teilnehmende*n ohne Wert ist. (3) Die VHS wird den/die Teilnehmende*n über die Umstände, die sie nach Maßgabe der vorgenannten Abs. (1) und (2) zum Rück- tritt berechtigen, innerhalb von 15 Tagen nach Kursbeginn informieren und ggf. die vorab entrichtete Gebühr erstatten. (4) Wird die geschuldete Gebühr (Ziffer 4) nicht fristgerecht nach Vertragsschluss entrichtet, kann die VHS eine Nachfrist zur Bezah- lung setzen und ggf. rechtliche Schritte einleiten. Bis zum Forderungsausgleich wird der/die Teilnehmende von der Veranstaltung ausgeschlossen. (5) Die VHS kann unter den Voraussetzungen des § 314 BGB kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor: • Gemeinschaftswidriges Verhalten in Veranstaltungen trotz vorangehender Abmahnung und Androhung der Kündigung durch die Lehrkraft, insbesondere Störung des Informations- bzw. Veranstaltungsbetriebes durch Lärm- und Geräuschbelästigungen oder durch querulatorisches Verhalten, • Ehrverletzungen aller Art gegenüber der Lehrkraft, gegenüber Vertragspartner*innen oder Beschäftigten der VHS, • Diskriminierung von Personen wegen persönlicher Eigenschaften (Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Volks- oder Religionszugehörig- keit etc.), • Missbrauch der Veranstaltungen für parteipolitische oder weltanschauliche Zwecke oder für Agitationen aller Art, • Verstöße gegen die Hausordnung. Statt einer Kündigung kann die VHS den/die Teilnehmende*n auch von einer Veranstaltungs- einheit ausschließen. Der Vergütungsanspruch der VHS wird durch eine solche Kündigung oder durch einen Ausschluss nicht berührt.

95 AGB/Widerrufsrecht

7. Kündigung und Widerruf durch den/die Teilnehmende*n (1) Weist die Veranstaltung einen Mangel auf, der geeignet ist, das Ziel der Veranstaltung nachhaltig zu beeinträchtigen, hat der/die Teilnehmende die VHS auf den Mangel hinzuweisen und ihr innerhalb einer zu setzenden angemessenen Nachfrist Gelegenheit zu geben, den Mangel zu beseitigen. Geschieht dies nicht, kann der/die Teilnehmende nach Ablauf der Frist den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. (2) Der/die Teilnehmende kann den Vertrag ferner kündigen, wenn die weitere Teilnahme an der Veranstaltung wegen organisatori- scher Änderungen (Ziffer 5) unzumutbar ist. In diesem Fall wird die Gebühr nach dem Verhältnis der abgewickelten Teileinheiten zur gesamten Veranstaltung geschuldet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung für den/die Teilnehmende*n unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für ihn wertlos ist. (3) Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z. B. bei Fernabsatzgeschäft) bleibt unberührt. 8. Schadenersatzansprüche (1) Schadenersatzansprüche des/der Teilnehmenden gegen die VHS sind ausgeschlossen, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. (2) Der Ausschluss gemäß Absatz (1) gilt ferner dann nicht, wenn die VHS schuldhaft Rechte des/der Teilnehmenden verletzt, die diesem nach Inhalt und Zweck des Vertrags gerade zu gewähren sind oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der/die Teilnehmende regelmäßig vertraut (Kardinalpflichten), ferner nicht bei einer schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. 9. Schlussbestimmungen (1) Das Recht, gegen Ansprüche der VHS aufzurechnen, wird ausgeschlossen, es sei denn, der Gegenanspruch ist rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. (2) Ansprüche gegen die VHS sind nicht abtretbar. (3) Angaben zu Alter und Geschlecht dienen ausschließlich statistischen Zwecken. Der VHS ist die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Vertragsdurchführung gestattet. Der/die Teilnehmende kann dem jederzeit widersprechen. 10. Streitbeilegung (Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG) (1) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu finden ist. (2) Im Übrigen ist die VHS zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.

Gebührenermäßigung (entsprechender Nachweis ist bei Anmeldung erforderlich)

Stufe 1 (um 25 %) Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Arbeitslosengeldempfänger*innen und Schwerbehinderte (ab 80 %), Inhaber*innen der Ehrenamtskarte NRW. Inhaber*innen der Familienkarte erhalten für einen Kurs pro Halbjahr eine Gebührenermäßigung von 25 % ab der Teilnahme an einem dritten Kurs von mindestens 15 Unterrichtsstunden.

Stufe 2 (um 50 %) BAföG-Bezieher*innen, Wohngeldempfänger*innen, Absolvent*innen des Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligen- dienstes, Bezieher*innen von Leistungen nach SGB II, SGB XII und dem Asylbewerberleistungsgesetz, aktuelle nebenberufliche Kursleitende der VHS Nordkreis Aachen. Die Ermäßigung für aktuelle nebenberufliche Kursleitende der VHS Nordkreis Aachen ist auf maximal 50,00 € je Semester begrenzt.

Widerrufsrecht Bei Anmeldungen per Post, Internet, E-Mail, Fax oder Telefon (Fernabsatzgeschäfte) gilt: Sie können Ihre Vertragserklärung inner- halb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Art. 246 § 2 i.V.m. § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB i.V.m. Art. 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Zweckverband VHS Nordkreis Aachen, Übacher Weg 36, 52477 Alsdorf

Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzun- gen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechter- tem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlun- gen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.

Besondere Hinweise Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Sie können für einen Widerruf das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen (z. B. per E-Mail oder postalisch) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

96 www.vhs-nordkreis-aachen.de Gestaltung > sonicduck.de

VHS Nordkreis Aachen Tel.: 0 24 04 90 63-0 Übacher Weg 36 Fax: 0 24 04 90 63-20 52477 Alsdorf [email protected]